48. Jahrgang Freitag, den 16. Juli 2021 Nummer 28

Mitteilungsblatt der Stadt Forchtenberg mit den Ortschaften Ernsbach, Muthof, Sindringen, Wohlmuthausen Freitag, den 16. Juli 2021 Forchtenberg Nummer 28 Seite 2 Ab 17.7.2021 startet das erste interaktive Forchtenberg- Monopoly-Spiel!

Jugend-Mitarbeiter der ev. Kirchengemeinde Forchtenberg-Ernsbach-Sindringen haben sich ein interak- tives Stadtspiel für Kinder, Jugendliche und Familien und alle Spielefans ausgedacht: Die Stadt Forchten- berg wird zum Monopoly-Spielbrett.

Wie funktioniert es? Für die Gestaltung des Stadtspiels wurde über die Online-Plattform Actionbound. com ein „Bound“ erstellt, der per Smartphone gespielt werden kann. Wichtig dafür ist, dass man die kos- tenlose Software von Actionbound.com auf sein Handy lädt und sich dort einmal registriert.

Anschließend den Startcode am evangelischen Pfarrhaus in Forchtenberg scannen und los geht es.

Grundidee und Abfolge: Es funktioniert im Prinzip ganz ähnlich wie ein klassisches Monopoly - d.h. man muss sich Straßen, Häuser oder ein Hotel erspielen. In diesem Fall müssen in verschiedenen Straßen im Stadtgebiet jeweils drei Fragen zur Straße, Sehenswürdigkeiten oder einfach zum Stadtgebiet beantwor- tet werden. Mit der ersten meist leichteren Frage, erspielt man sich die Straße, mit der zweite Frage, baut man sich dort ein Haus und mit der dritten Frage (etwas anspruchsvoller) kann man ein Hotel erspielen. Bei der Zählung zeigt sich das in unterschiedlichen Punkten. Die jeweiligen Aufgabenstellungen erfährt man in den Zielstraßen. Wenn man eine Frage nicht beantworten kann, fliegt man zwar aus der Abfolge der Straße raus, aber man kann dann an einer anderen Straße des Abschnitts weiterspielen. Es gibt 6 Abschnitte mit jeweils mehreren Straßen rund um den Stadtkern von Forchtenberg. Man kann einen oder mehrere Abschnitte (auch an unterschiedlichen Tagen) spielen. Der Bound kann zu Fuß, per Fahr- rad oder Roller bewältigt werden. Startpunkt muss nicht unbedingt das Städtle sein: man kann z.B. den Startcode am Pfarrhaus scannen, das Spiel dann aber erst am Wochenende darauf z.B. in Neuwülfingen starten. Pro Abschnitt benötigt man je nach Mobilität zwischen 20 und 45 Minuten.

Die Fragen sind häufig Multiple Choice oder Schätzfragen aber auch Aufgaben, die bewältigt werden müssen. Manchmal gilt es auch per GPS Orte zu finden.

Natürlich gibt es in unserem Stadt-Monopoly auch Ereignis- oder Gemeinschaftskarten. Diese sind durch QR-Codes z.B. an einer Straßenlaterne zu erkennen. Je nach Typ - also Ereigniskarte oder Gemeinschafts- karte, sind unterschiedliche Aufgaben zu absolvieren. Diese bringen zusätzliche Punkte- also: Augen auf!

Das Beste zum Schluß: Es geht um den Spaß-Faktor und nicht wirklich ums Gewinnen. Für´s Mitspielen dürfen sich aber alle Teilnehmer des Actionsbounds am Ende des Spiels im Bürgerbüro des Rathauses ein kleines Geschenk abholen. Einfach die App auf Eurem Handy mit dem Spielfortschritt vorzeigen. Wer den kompletten Bound absolviert, wird in die Endauswertung mit einbezogen. Die Teilnehmer mit den höchsten Punkten, bekommen von der Stadt einen zusätzlichen Preis. Start des Bounds ist der 17.7.2021 und Ende des Bounds ist der 15.10.2021.

Und eine Sache noch: Ja, man kann einige Antworten bestimmt auch in einer Suchmaschine auf dem Handy finden. Aber fairer und sicher auch spaßiger ist es doch, wenn man ehrlich gewinnt. Daher unser Apell: versuchen Sie die Fragen ohne „technische“ Hilfe zu lösen. Passanten um Hilfe bitten, geht dage- gen immer! (-: Freitag, den 16. Juli 2021 Forchtenberg Nummer 28 Seite 3 Spenden-Aktion für die Öhringer Tafel

Danke für Ihre großzügigen Gaben und Spenden bei den letzten Sammelaktionen.

Wir möchten an die nächste Aktion erinnern, die im Zeitraum vom 19.-30. Juli 2021 stattfindet.

Wir freuen uns wieder über haltbare Lebensmittel. Geeignet sind Produkte wie z. B. Tee, Kaffee, Hülsenfrüchte, Reis, Nudeln, Süßigkeiten, Konserven, Marmelade etc.

An folgenden Sammelstellen können die Spenden abgegeben werden:

 Johanna Walter, Schlossbergweg 22  Jutta Grund, Am Kocherberg 47  und die schon bekannte Box in der Michaelskirche

Bei Fragen geben die genannten Personen oder das Pfarramt der ev. Kirchengemeinde Forchtenberg gerne Auskunft.

Der ideale Hund: nd: Bilder in Ihrem Er nimmt sein Mitteilungsblatt „Geschäft“ Um Ihre Bilder im Mitteilungsblatt in guter Qualität drucken zu können, wieder mit... benötigen wir eine Mindestauflösung von 300 dpi Sollte Ihr Hund das nicht können, müssen SIE dafür sorgen! Ihr Verlag Fotos: pixabay Freitag, den 16. Juli 2021 Forchtenberg Nummer 28 Seite 4

kischen Hochadel. Die Kerns gehörten somit zu den vornehmsten Aktuelle Berichte Bürgern Forchtenbergs, allerdings standen sie in der Rangfolge unter dem Pfarrer und den fürstlichen Beamten. Die Kern’sche Werkstatt befand sich im Erdgeschoss des neuen Wohnhauses und hatte ständig 3 - 6 Mitarbeiter, zu welchen natür- Stadtradeln 2021 - vielen Dank an alle Teilnehmer lich zumindest zeitweise die Brüder Leonhard, Georg und Peter II. gehörten. Zu dieser Zeit gab es in eine rege Bautätigkeit, Vom 14.6.2021 bis 4.7.2021 hat die Stadt Forchtenberg erstmals an denn zahlreiche Residenzen und Kirchenbauten wurden neu erstellt. der bundesweiten Aktion STADTRADELN teilgenommen. Drei Wo- Zunächst waren die örtlichen Handwerker diesen Anforderungen chen lang hieß es rauf aufs Fahrrad und radeln. nicht gewachsen, aber mit der Zeit entwickelten sie sich immer weiter, Das Ziel: Gemeinsam mit den teilnehmenden Städten und Gemein- um nicht von ausländischen Handwerkern verdrängt zu werden. Zu den des Hohenlohekreises ein klares Zeichen für klimafreundliche den bekanntesten zählten die Familie Kern in Forchtenberg und die Mobilität setzen. Familie Sommer in Künzelsau, wobei die Familie Kern weit über die 31 Teams radelten in Forchtenberg für ein gutes Klima. 212 motivierte Grenzen des süddeutschen Raumes hinauswirkte. Anerkannt von Radler nahmen sich dieser Herausforderung möglichst viele Alltagswe- verschiedenen Landesherrn bekamen sie Aufträge, die ihren sozialen ge mit dem Fahrrad zurücklegen an und erradelten ca. 45.000 km und Aufstieg sicherstellten und ihnen künstlerisch und schöpferisch freien vermieden somit 7 t CO2. Das ist wirklich eine beachtliche Leistung. Raum ließen. Im Forchtenberg Ranking erreichte das Team „Schneemännchen“ mit Die Familie Kern war eine weit verzweigte Sippe und viele eiferten 11.023 geradelten Kilometern und einer CO2-Vermeidung von ca. 2 t dem väterlichen Handwerk nach, aber nur wenige hatten Erfolg. Am Platz 1. bekanntesten sind die Söhne von Michael Kern II: Michael Kern III., Platz 2 im Ranking belegt die SSV Ernsbach e.V. mit 5.675,7 km Georg und Leonhard sowie Achilles Kern. Innerhalb dreier Genera- Platz 3 belegt das Team #teamcoax mit 4759,1 km. tionen gingen aus einer Handwerkerfamilie allseits anerkannte und In der Einzelwertung belegte Niklas Müller vom Team „#teamcoax“ über die Landesgrenzen bekannte Künstler hervor. In vielen Städten, mit sensationellen 1.211 km Platz 1. und vermied somit 178 kg CO2. Kirchen und Klöstern im Frankenland, in Österreich und Europa ver- Den zweiten Platz der Einzelwertung geht an Romy Schönfeld mit streut sind Kunstwerke der Bildhauerfamilie Kern zu finden. 740 km und Steffen Herrmann auf dem Platz 3 mit 694 km. Bereits MK II hatte mit seinen Tor- und Brückenbauten einen wür- Einen herzlichen Glückwunsch an die Sieger, diese werden in den digen Platz in der Kunstgeschichte erhalten. Leonhard Kern (1588 nächsten Tagen von uns benachrichtigt. - 1662), dem eine Ausstellung in der Kunsthalle Würth sowie im Vielen Dank an alle Teilnehmer. Hällisch-Fränkischen Museum in Schwäbisch Hall gewidmet ist, war Wir hoffen, dass auch weiterhin so fleißig geradelt wird. mit Sicherheit der bekannteste Künstler der Familie. Nach seinem Besuch des Landesgymnasiums in ging er als Lehrling in Ein Beitrag von Irmgard Schelling zur Bildhauerfa- die Bildhauerwerkstatt seines Bruders MK III. nach Würzburg. Und milie Kern aus Forchtenberg bereits im Alter von 21 Jahren bereiste er in Italien alle bekannten Bildhauerschulen. Er studierte das Aktzeichnen und die Darstellung „Dies Haus sted in GOTTES HAND MICHEL KERN B(in) I(ch) des menschlichen Körpers in all seinen Facetten. Seine Werke zei- G(enannt) 1593“ gen deutlich die römische Schule. Meist arbeitete er an der freien Auf einem Schlussstein am Dach des heutigen Heimatmuseums ist unbekleideten Einzelfigur und seine Werkstoffe waren hauptsächlich seit 1593 diese Inschrift zu lesen. In diesem Haus begann die Erfolgs- Elfenbein, Holz und Alabaster. Nur wenige seiner Werke sind signiert geschichte der Bildhauerfamilie Kern, und ihrem bekanntesten Sohn, und datiert. Sie verteilen sich auf eine Zeitspanne von 45 Jahren. Mit dem Künstler Leonhard Kern. Die Keimzelle für sein Schaffen und der von seinen Eltern vorbestimmten Heirat eines Forchtenberger Wirken war in Forchtenberg, im Hause der Familie Kern. Mädchens gingen seine Wanderjahre frühzeitig zu Ende. Er ver- In einem unscheinbaren Haus hinter der Stadtmauer und dem brachte einige Jahre in , dem damaligen künstlerischen ältesten Stadttor - dem „Oberen Tor“ oder dem „Alten Tor“ - begann Mittelpunkt und in Nürnberg. Der Baumeister Peter Carl hatte ihm die Geschichte vom Aufstieg einer Tüncherfamilie zur Künstlerfami- in Nürnberg einen Auftrag für die Ausgestaltung des Rathausportals lie. Hinten im Keller wurden wohl die ersten Alabaster-Gips-Funde vermittelt. Durch dieses Werk fand er überall große Anerkennung. gemacht. Hier wohnte die Handwerkerfamilie Kern bis 1593. Durch 1620 ließ er sich in Schwäbisch Hall nieder. In einer Zeit der allergröß- die Gipsfunde im eigenen Haus hatten die Kerns die Möglichkeit ihr ten politischen Wirren, dem 30-jährigen Krieg, fand er dort Schutz und Handwerk auszubauen, denn „Gips“ (Alabaster) ersetzte zunehmend Sicherheit für sich, seine Arbeit und seine Familie. Leonhard Kern war das Holz in der Bildhauerei. ein sehr angesehener Bürger in der Freien Reichsstadt und sogar Der Sohn Michel Kerns d. Ä. (1529 - 1603), Michael II. (1555 - 1634), Mitglied des „Äußeren Rats“. Während seiner vierzig Schaffensjahre wird schon als Tünchermeister und später Steinmetz und Werkmeis- unternahm er viele Geschäftsreisen. Seine letzte große Reise führte ter bezeichnet. Mit seinen Tor- und Brückenbauten nimmt MK II. ihn 1648 an den brandenburgischen Hof. einen würdigen Platz in der Kunstgeschichte ein. All dies erforderte Auch Forchtenberg wurde von den schrecklichen Auswirkungen des eine Erweiterung des Betriebs und das bisherige Haus am „Oberen 30-jährigen Krieges nicht verschont.1650 war Forchtenberg mit dem Tor“ musste aufgegeben werden. 1593 wurde das bekannte Kern- einst blühenden Hohenlohe am Rande des Ruins. Ganze Familien Haus im Diebsturm-Eck mit großer Sicherheit neu erbaut, denn im waren ausgestorben. Umso erstaunlicher ist es, dass die Werkstatt Stadtbuch (1582) wird Michel Kern II. unter den Bürgern im „vorderen und Arbeit der Bildhauer Kern offensichtlich weitergeführt wurde. Viertel“, sein Vater aber im oberen Viertel genannt. Über dem Tor zum Denn der Bruder Achilles Kern blieb in Forchtenberg. Er war seines Kellereingang ist auf einem Stein, mit einem Rebmesser als Zeichen; Zeichens Bildhauer und Bürgermeister. Leider verbergen sich seine ebenfalls dokumentiert, dass dieses Haus der Familie Kern gehörte Werke oft unter dem Namen seines Vaters MK III. Mit seinem Tod und diese im Besitz eines Weinbergs waren. Es war zu dieser Zeit ein 1691 scheint die hiesige Bildhauerwerkstatt jedoch ein Ende gefun- prächtiges und großes Anwesen. den zu haben. Wahrscheinlich war die Erkenntnis der besonderen Begabung und Werke der Familie Kern findet man heute noch in Forchtenberg: der Besitz eines eigenen Alabasterbruchs der Anlass dafür, dass • Die Kanzel von Michael Kern III in der evangelischen Stadtkirche der Sohn, Michael Kern III., zu dem Bildhauer Jakob Müller nach • Die Löwenkopfmaske am Würzburger Tor von MK II Heilbronn in die Lehre geschickt wurde. Dies ermöglichte der Familie • Das Epitaph für MK I von seinem Enkel MK III im Kernhaus. einen sozialen Aufstieg in der von verschiedenen Zünften geprägten (Ursprünglich im Friedhof) Heimatstadt Forchtenberg. Nach seiner Rückkehr fertigte er das Grabmal (jetzt im Heimatmuseum) für seinen Großvater Michael Kern I. und seine Großmutter an. 1606 erwarb Michael Kern III. sich in Würzburg das Meisterrecht. Um die Zunftordnung zu umge- zum 100. Tauftag hen, die verbot Kunstwerke außerhalb des eigenen Zunftbezirks Zur Eröffnung der Ausstellung gab es ein Lesekonzert inder herzustellen, verblieb er mit seinem Wohnsitz und der Werkstatt in kath. Franziskuskirche in Forchtenberg. Forchtenberg. Aber nicht nur seine Kunstwerke machten ihn bekannt, Bereits im vergangenen Jahr 2020 reiste der Autor eines neuen Bu- sondern auch seine Reibereien mit den Forchtenberger Bürgern. ches über Sophie Scholl, Giuseppe Assandri, mit seiner Frau Clelia Als hohenloh’scher Bildhauer bekam er ständig Aufträge vom frän- Tollat aus Turin nach Forchtenberg. Es war der 10. Juli 2020. Freitag, den 16. Juli 2021 Forchtenberg Nummer 28 Seite 5

Es entstand die Idee, sein Buch, das Ende 2020 dann in Italien er- schien, auch hier vorzustellen. Keiner ahnte, dass das Coronajahr da auch noch präsent wäre. Wir blieben in ständigem Austausch. Fast gleichzeitig erfuhr ich von der Sophie-Scholl-Biografin Maren Gottschalk, dass zum 100. Geburtstag eine Einzelausstellung über Sophie Scholl von der Weiße Rose Stiftung in München entstehen sollte. Kurz entschlossen sicherte ich dafür einen Termin im Juli 2021. So kam es nun, dass diese beiden Aktivitäten jetzt zusammenkamen. Noch ohne Termin standen ein Konzert mit Lesung und diese Ausstel- lung auf dem 100-Jahre-Flyer zum Geburtstag im Raum. Als ich erfuhr, dass Giuseppe Assandri auf seiner Deutschlandreise nach Forchtenberg kommen würde, klemmte ich mich ans Telefon. So konnte auch der Gottesdienst, der im Mai in der kath. Kirche an- gedacht war, jetzt der Ort des feierlichen Zusammenwirkens werden, denn auch Giuseppe Di Girolamo hatte sofort zugesagt. Konzert - Lesung - Ausstellungseröffnung und Andacht. Es war wie ein Jahr zuvor der 10. Juli. Kurz vor Beginn des Lesekonzertes erfuhren wir von Pfarrer Morgen, dass es ja gerade der 100. Tauftag von Sophie sei. Wie hatte ich das Bilder von Renate Mutschler-Schüz „vergessen“ können? Doch es gibt eben doch über allem etwas Großes, Größeres und als Niedernhaller Kulturwoche nach dem heftigen Gewitter am Tag der Ankunft das Wasser uns „ge- tauft“ hatte, schien am Samstag die Sonne. Wie hat Bürgermeister Michael Foss zur Begrüßung gesagt: „Der Sommer war 2021 am 9. Mai“, können wir jetzt hinzusetzen: „und am 10. Juli“. Licht fiel durch die bunten Kirchenfenster auf das feinsinnige Gitarren- NIEDERNHALLER spiel alter Musikmeister und die ebenso virtuellen Klänge der Kompo- sitionen von Di Girolamo. KULTURWOCHE Italienisch erklang durch die Vortragende Clelia Tollet. Prägnante vom 24.07. – 31.07.2021 im Kelterhof Stellen aus Sophies Geschichte „La rosa blanca di Sophie“, hatte der Autor Giuseppe Assandri ausgewählt und übersetzt vorgetragen. Dem lauschenden Kenner wohl bekannt, verwandelte diese Sprache dennoch den Inhalt in einen neuen Blickwinkel - von Italien her an- Samstag, 24.07.2021, 20:00 Uhr geschaut. Der Aspekt von Frieden in Europa, die europäische Idee Vorverkauf 10 € / Abendkasse 12 € von und seinem Vater Robert schwang mit. „Über alle Heimatabend mit Musik (Kurt Rüdinger) Grenzen“ verbindet heute diese junge Frau, dieses Mädchen von und Sandmalerin Forchtenberg. Eine wunderbare Sprache von Klang und Wort verband sich in Ohr und Herz. Pfarrer Morgen erinnerte an Sophia, die Weisheit und las von seinem ev. Kollegen Pfarrer Wilhelm dessen Grußwort zum 100. Geburtstag. Sophie hätte freilich singend alles begleitet, denn vor Mittwoch, 28.07.2021, 20:00 Uhr Jahrzehnten stand in der Hohenloher Zeitung diese Überschrift: „Des Vorverkauf 15 € / Abendkasse 17 € Sophiele hat so schön singen können“... Wir summten „Die Gedan- „Alois Gscheidle“ ken sind frei“... Singen, malen, schreiben, lesen, nachdenken, handeln. Das war So- phie. „Sofie Lina“ so wurde sie von Pfarrer Hornberger damals getauft. Über alle Grenzen war dieses Lesekonzert so, als hätte Sophie selbst Freitag, 30.07.2021, 20:00 Uhr da mitgewirkt. Wie gerne wäre sie gereist, nach Jugoslawien, nach Vorverkauf 10 € / Abendkasse 12 € Italien ... Ihr Leben endete im Krieg. „Rose Neu“ In der neuen Ausstellung können Sie die Spuren von Sophie Scholl vom Geburtsort bis zum Widerstand, neu zusammengestellt von der Stiftung Weiße Rose e.V., im Geburtsort sehen. Täglich während der Rathauszeiten geöffnet, ist auf 14 Tafeln ihr Leben erzählt, das hier seinen Anfang nahm. Mittwochs, samstags und sonntags ist die Aus- stellung von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Samstag, 31.07.2021, ab 11:00 Uhr Das Zeitdokument mit den 100 Grußworten zum 100. Geburtstag und Kindertag mit Karussell, Ponyreiten, nun auch zum 100. Tauftag ist im Rathaus und während der Ausstel- Hüpfburg, Ballonkünstler, Kindertheater etc. lung zu lesen und zu erwerben.

Vorverkaufsstelle: BürgerService Rathaus

Amtliche Bekanntmachungen

Gemeinderatssitzung Am Dienstag, 27.7.2021 um 19.00 Uhr findet die nächste Gemeinde- ratssitzung statt. Die Tagesordnung wird im nächsten Mitteilungsblatt bekannt gege- ben. Freitag, den 16. Juli 2021 Forchtenberg Nummer 28 Seite 6

Informationsveranstaltung zum geplanten Camping- Es können nur Projekte zur Förderung vorgeschlagen werden, die zeitnah im Anschluss an die Förderentscheidung im Frühjahr 2022 platz umgesetzt und davor nicht begonnen worden sind. Am 25.7.2021 sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herz- Weitere allgemeine Informationen über die Fördervoraussetzungen, lich zu einer Informationsveranstaltung zu dem geplanten Cam- die Förderhöhe und das Verfahren zur Antragstellung finden Sie unter pingplatz auf dem Schleierhof eingeladen. Bürgermeister Foss und https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unsere-themen/laendlicher- Familie Schimmel werden den aktuellen Planungsstand vorstellen. raum/foerderung/elr/ oder unter https://rp.baden-wuerttemberg.de/ Treffpunkt ist um 11.00 Uhr vor Ort am geplanten Standort. Themen/Land/ELR/Seiten/ELR-Antragstellung.aspx Ihre Stadtverwaltung Ihre Stadtverwaltung Forchtenberg

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) Antragsfrist 16. September 2021 Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucher- Ausschreibung Jahresprogramm 2022 schutz hat das Jahresprogramm 2022 zum Entwicklungsprogramm Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucher- Ländlicher Raum (ELR) ausgeschrieben. schutz (MLR) hat das Jahresprogramm 2022 zum Entwicklungspro- Die Anträge sind bis spätestens 16. September 2021 bei den Bürger- gramm Ländlicher Raum (ELR) mit Bekanntmachung vom 2. Juli meisterämtern einzureichen. 2021 im Staatsanzeiger ausgeschrieben. Das ELR hat sich in den vergangenen 25 Jahren als eines der wich- Das ELR tigsten Strukturförderprogramme für den ländlichen Raum bewährt. Mit dem ELR hat das Land Baden-Württemberg ein umfassendes Die erfolgreichen Förderschwerpunkte bleiben im Vergleich zu den Förderangebot für die strukturelle Entwicklung ländlich geprägter Vorjahren weitgehend unverändert. Das Ziel des ELR ist, im ländli- Dörfer und Gemeinden geschaffen. Gefördert werden Projekte, die chen Raum die Wohnraum- und Ortskernentwicklung zu unterstüt- lebendige Ortskerne erhalten, zeitgemäßes Wohnen und Arbeiten er- zen, eine wohnortnahe Versorgung zu sichern sowie zukunftsfähige möglichen, eine wohnortnahe Versorgung mit Waren und Dienstleis- Arbeitsplätze zu schaffen. tungen sichern sowie zukunftsfähige Arbeitsplätze schaffen. Ziel des Im Fokus stehen insbesondere die Umnutzungen leer stehender Jahresprogramms 2022 ist, Impulse zur innerörtlichen Entwicklung Gebäude zu Wohnraum, Aufstockungen, umfassende Sanierungen und Aktivierung der Ortskerne zu setzen. Projektträger und Zuwen- und die Schließung von Baulücken im Ortskern zur Nachverdichtung. dungsempfangende können neben den Kommunen beispielsweise Wie bereits in den Vorjahren werden im Förderschwerpunkt Wohnen auch Vereine, Unternehmen und Privatpersonen sein. daher voraussichtlich etwa die Hälfte der zur Verfügung stehenden Mit- Wo liegen die Förderschwerpunkte? tel eingesetzt. Auch im Programmjahr 2022 kann der bewährte Förder- Im Förderschwerpunkt Grundversorgung steht die Sicherung der ört- zuschlag für ELR-Projekte, die überwiegend ressourcenschonende, lichen Grundversorgung mit Waren und Dienstleistungen des tägli- CO2-bindende Baustoffe, wie z. B. Holz einsetzen, beantragt werden. chen bis wöchentlichen Bedarfs im Vordergrund. Gefördert werden Neben der Förderung für die Schaffung von eigengenutztem Wohn- unter anderem Dorfgasthäuser, Dorfläden, Metzgereien, Bäckereien raum können auch Mietwohnungen zur Fremdvermietung in Be- und Handwerksbetriebe. Zur Grundversorgung können auch Arztpra- standsobjekten berücksichtigt werden. xen, Apotheken und andere Dienstleistungen im Gesundheitsbereich Für die Sicherung der wohnortnahen Grundversorgung bietet das gehören. Investitionen von Kleinstunternehmen der Grundversorgung ELR einen eigenen Förderschwerpunkt, für den ebenfalls ein För- und für Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen können mit ei- dervorrang besteht. Hier wird zum Beispiel der Erhalt von Dorfläden, nem erhöhten Fördersatz von bis zu 30 % (ggf. 35 % bei zusätzlichem Metzgereien, Bäckereien, lokalen Handwerkern, Ärzten und Physio- CO2-Speicherzuschlag) gefördert werden. therapeuten berücksichtigt. Auch Dorfgaststätten im ländlichen Raum Im Förderschwerpunkt Wohnen/Innenentwicklung werden die Er- können wie in den vergangenen Jahren als Ort für die Versorgung haltung und Stärkung der Ortskerne insbesondere durch Umnutzung und als wichtiger gesellschaftlicher Treffpunkt für einen lebendigen vorhandener Bausubstanz, Maßnahmen zur Erreichung zeitgemäßer Ortskern gefördert werden. Wohnverhältnisse (umfassende Modernisierungen); innerörtliche Im Förderschwerpunkt Arbeiten können Unternehmen mit weniger Nachverdichtung (ortsbildprägende Neubauten in Baulücken); Ver- als 100 Beschäftigten zur Stärkung der dezentralen Wirtschafts- und besserung des Wohnumfeldes, Entflechtung unverträglicher Gemen- Siedlungsstruktur sowie zur Sicherung und Schaffung von zukunfts- gelagen sowie die Neuordnung mit Baureifmachung von Grundstü- fähigen Arbeitsplätzen Zuwendungen erhalten. Dazu gehören auch cken gefördert. Bei eigengenutzten wohnraumbezogenen Projekten neue Organisationsformen wie Co-Working oder Kooperationen in liegt der Regelfördersatz bei 30 %. Der Höchstbetrag pro Wohnein- Multifunktionszentren. heit beträgt grundsätzlich 20.000 € (Modernisierung/Neubau), bei Gefördert wird vorrangig die „Entflechtung störender Gemengelagen“ Umnutzungen bis zu 50.000 €. Für den Förderschwerpunkt Wohnen/ wie etwa die Verlagerung von emissionsstarken Betrieben aus dem Innenentwicklung wird etwa die Hälfte der zur Verfügung stehenden Ortskern ins nahegelegene Gewerbegebiet. Mittel im Jahresprogramm 2022 eingesetzt. Für die Priorisierung der Anträge sind die Projektqualität, die Vollstän- Im Förderschwerpunkt Arbeiten werden vorrangig Projekte unter- digkeit der Unterlagen, die zügige Umsetzung der Maßnahmen und stützt, die zur Entflechtung störender Gemengelagen im Ortskern daraus folgend ein rascher Mittelabruf entscheidend. beitragen. Darüber hinaus sind Projekte von kleinen und mittleren Auskünfte zu den Fördervoraussetzungen und zur Antragstellung Unternehmen, die zum Erhalt der dezentralen Wirtschaftsstruktur so- sind bei den Bürgermeisterämtern und beim Landratsamt Hohenlo- wie zur Sicherung und Schaffung von zukunftsfähigen Arbeitsplätzen hekreis (Tel. 07940/18-789, E-Mail: beitragen, förderfähig. [email protected]) erhältlich. CO2-Speicherzuschlag Antragsvordrucke und weitere Informationen können unter Wer bei Projekten überwiegend ressourcenschonende, CO2 binden- https://rp.badenwuerttemberg.de/Themen/Land/ELR/Seiten/ELR- de Baustoffe im Tragwerk, wie z.B. Holz, einsetzt, kann grundsätzlich Antragstellung.aspx abgerufen werden. einen Förderzuschlag von 5 Prozentpunkten auf den Regelfördersatz und eine erhöhte Maximalförderung bekommen, sofern dies nach Müllabfuhr beihilferechtlichen Bestimmungen möglich ist. Antragsverfahren 17.7.2021 Altpapiersammlung der TG Forchtenberg Anträge auf Aufnahme in das Förderprogramm können ausschließ- 19.7.2021 Gelber Sack Leichtverpackungen lich von den Städten/Gemeinden gestellt werden. Diese Aufnahme- 21.7.2021 BioEnergieTonne BETty anträge enthalten auch die privaten Projekte. 24.7.2021 Altpapiersammlung in Sindringen (DRK) Das MLR entscheidet im Frühjahr 2022 über die Aufnahme in das ELR. Daher ist es notwendig, dass die Unterlagen zu den privaten Projek- Ärztlicher Notdienst ten bis spätestens 16. September 2021 bei der Gemeinde vorliegen. Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feier- Sollten Sie ein Projekt planen, für das eine Förderung in Frage kom- tagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten men könnte, so wenden Sie sich an Bürgermeister Michael Foss, E- Mail: [email protected] oder telefonisch 07947/91110, Der allgemeinärztliche Bereitschaftsdienst ist zu erreichen unter der um die erforderlichen Unterlagen abzustimmen. bundeseinheitlichen Notrufnummer (kostenlos) 116 117 Freitag, den 16. Juli 2021 Forchtenberg Nummer 28 Seite 7

An Wochenenden und Feiertagen gibt es zwei Notfall-Praxen, die Dienstbereitschaft der Apotheken tagsüber für ambulante Patienten geöff net sind: • Notfallpraxis am Krankenhaus Öhringen, geöff net von 8.00 Uhr Diese fi nden Sie auf der Homepage der Landesapothekerkam- bis 22.00 Uhr mer Baden-Württemberg www.aponet.de oder telefonisch: Festnetz • Allgemeine Notfallpraxis Künzelsau, Ärzte- und Gesundheitszen- 0800/0022833, mobil 22833 trum mediKÜN, Stettenstr. 30, 74653 Künzelsau, geöff net von 8.00 bis 14.00 Uhr

Kostenfreie Onlinesprechstunde Standesamtliche Mitteilungen Montag bis Freitag 9.00 bis 19.00 Uhr: docdirekt - kostenfreie Online- sprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten nur für gesetzlich Versicherte unter 0711/96589700 oder docdirekt.de Wir gratulieren zum Geburtstag Kinderärztlicher Notdienst 116 117 20.7. Anna Marmein, Wohlmuthausen 85 Jahre Notfälle und dringende Fragen, die Kinder und 25.7. Werner Steinle, Sindringen 80 Jahre Jugendliche betreff en 25.7. Marianne Mainhardt, Forchtenberg 70 Jahre

HNO-ärztlicher Notdienst 116 117 Wir gratulieren unseren Jubilaren - auch denen, die aus persönlichen oder jeweils auf dem Anrufbeantworter der HNO-Ärzte Gründen nicht genannt werden wollen - zu ihrem Ehrentag und wün- schen ihnen Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Augenärztlicher Notdienst 116 117 SLK-Klinikum Heilbronn, Am Gesundbrunnen 20-26, Heilbronn Fr. 16.00 - 22.00 Uhr, Sa., So. und Feiertag 10.00 - 20.00 Uhr - Ende der amtlichen Bekanntmachungen -

Zahnärztlicher Notdienst 0711/7877700 Wochenenddienst der Diakoniestation Behördennachrichten Diakonie daheim Pfl egeteam Mittleres Kochertal 07947/4119969 Diakoniestation Künzelsau Landratsamt Hohenlohekreis Pfl egestützpunkt Forchtenberg 07947/1489 Zentrale Künzelsau 07940/939500 Das erste „Stadtradeln“ im Hohenlohekreis geht erfolgreich zu Ende Pfedelbacher Stadtradeln-Star hat durchgehalten Pfl egestützpunkt Hohenlohekreis Am 4. Juli 2021 fand das erste „Stadtradeln“ im Hohenlohekreis sei- Rösleinsbergstraße 29, 74653 Künzelsau nen Abschluss. Mit dem Ende der Nachtragefrist stehen nun die erra- Neutrale Beratung im Vor- und Umfeld der Pfl ege delten Kilometer sowie die aktivsten Teams und damit die Gewinner Demenzberatung des diesjährigen Wettbewerbs fest. Insgesamt haben im Aktionszeit- Telefon 07940/9355012, 9355013 oder 9355014 raum vom 14. Juni bis zum 4. Juli 2.392 aktive Radlerinnen und Rad- E-Mail: pfl [email protected] ler in 199 Teams 511.362 Radkilometer zurückgelegt. Mit diesen mehr Beratungsgespräche nach Terminvereinbarung auch in Öhringen, als einer halben Million nicht gefahrenen Autokilometern konnten 75

Poststraße 60. Tonnen CO2 eingespart werden. Erster Landesbeamter Gotthard Wirth zeigt sich sehr zufrieden mit dem Ergebnis des Wettbewerbs und dankt allen Radelnden für ihre Teilnahme und ihr Engagement. „Wir können auf drei spannende Wo- chen zurückblicken. Der Wettbewerb hat gezeigt, dass Stadtradeln Anzeigenberatung: auch auf dem Land gut ankommt und viele Hohenloher begeistert Impressum Kirchenstraße 10, 74906 Bad Rappenau teilgenommen haben. Ich hoff e, wir machen auch nach dem Aktions- Herausgeber: Tel. 07264 70246-0, Fax 07264 70246-99 zeitraum so weiter, lassen auch in Zukunft für Alltagswege das Auto Stadt Forchtenberg, Hauptstraße 14 [email protected] stehen und schwingen uns stattdessen öfter in den Sattel.“ 74670 Forchtenberg, Tel. 07947 9111-0 Internet: www.nussbaum-medien.de Als radaktivste Kommune im Hohenlohekreis hat sich die Stadt Öhrin- Internet: www.forchtenberg.de gen mit 166.673 Kilometern durchgesetzt, gefolgt von der Gemeinde E-Mail: [email protected] Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle- mit 73.327 Kilometern, der Stadt Künzelsau mit 70.091 Verantwortlich für den amtlichen Teil, Straße 2, 71263 Weil der Stadt alle sonstigen Verlautbarungen und Kilometern und der Stadt Forchtenberg mit 44.451 Kilometern. Aus Telefon 07033 6924-0 Mitteilungen der Stadt: Öhringen kommt auch das Team mit der besten Gesamtleistung. E-Mail: [email protected] Bürgermeister Michael Foss oder sein Bürozeiten: Mo. - Fr. von 8 bis 17 Uhr Insgesamt 14.741 Kilometer hat das Team „Ökumene Öhringen“ er- Vertreter im Amt. Abonnement: www.nussbaum-lesen.de radelt. Platz zwei belegt das Team „Landratsamt“ mit 14.105 Kilome- Verantwortlich für den übrigen Inhalt Zusteller: www.gsvertrieb.de tern, gefolgt vom „Team Namibia“ aus Pfedelbach mit 12.229 Kilome- und Anzeigen: Kündigung des Abonnements nur tern, dem Team „Gemü“ mit 11.975 Kilometern und der Feuerwehr Timo Bechtold, Kirchenstraße 10 6 Wochen zum Halbjahresende möglich. 74906 Bad Rappenau Pfedelbach mit 11.122 Kilometern. Stadtradeln-Star Joachim Knoche aus Pfedelbach hat in den drei Wo- Druck und Verlag: Bezugspreis: halbjährlich 14,60 € inkl. chen alle seine Wege mit dem Rad absolviert und kein Auto von innen Nussbaum Medien Bad Rappenau Zustellung. GmbH & Co. KG, Kirchenstraße 10 gesehen. In seinem Blog schreibt er von seinen Erfahrungen auf den 74906 Bad Rappenau fast 700 geradelten Kilometern und beendet mit einem motivierenden Tel. 07264 70246-0, Fax 07264 70246-99 Bildnachweise: Aufruf an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Stadtradelns: Internet: www.nussbaum-medien.de © Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock „Bleiben Sie dran, radeln Sie die vielen kleinen Alltageswege weiter, es hilft der Umwelt und Ihrer Beweglichkeit“, so Knoche. Nachhaltigkeit Energie „Ich war positiv überrascht, wie viele Mitarbeiter des Landratsamtes Papier Wir verwenden zu 100 % zertifizierten sich an der Aktion beteiligt haben“, teilt Yvonne Hoff mann, Radbeauf- Strom aus Wasserkraft und vermeiden Das eingesetzte Papier ist aus deutscher tragte des Hohenlohekreises, mit. „Mit 58 Radelnden und 14.105 ge- damit Umweltauswirkungen – keine Produktion (Augsburg/Bayern). fahrenen Gesamtkilometern hat das Landratsamt gezeigt, dass es als CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Es besteht zu ca. 75 % aus Altpapier. öff entliche Verwaltung aktiv beim Wettbewerb dabei ist. Das gemein- Der verwendete Holzschliff wird aus Mehr Informationen: same Radeln der Kolleginnen und Kollegen im Team stärkte das Zu- Durchforstungsholz von nachhaltig http://www.nussbaum-medien.de/ bewirtschafteten Wäldern gewonnen. ueber-uns/oekologische-verantwortung sammengehörigkeitsgefühl und der Wettstreit untereinander spornte dazu an, öfter das Auto zugunsten des Fahrrads stehen zu lassen.“ Freitag, den 16. Juli 2021 Forchtenberg Nummer 28 Seite 8

In der Schulwertung belegt das Ganerben-Gymnasium Künzelsau euch“, gab er den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit auf den Weg. mit 10.440 Kilometern den ersten Platz. Die Pestalozzi-Schule Pfe- Aufgrund der Pandemiesituation konnte auch in diesem Jahr keine delbach folgt mit 8.927 gefahrenen Kilometern auf Platz zwei, dicht Feier zur Preisverleihung des Europäischen Schülerwettbewerbs im dahinter das Team vom Hohenlohe-Gymnasium Öhringen mit 8.651 Foyer des Landratsamts stattfinden. Die Auszeichnungen und Prei- Kilometern. Eine vollständige Liste mit den Ergebnissen aller Teams se wurden durch die Lehrerin überreicht. Eine Ausstellung der Werke gibt es auf www.stadtradeln.de/hohenlohekreis. ist im Kreisimpfzentrum (KIZ) in Öhringen zu sehen sowie über die Die Prämierung der erfolgreichsten Teams und damit der Gewinner Homepage des Hohenlohekreises unter www.hohenlohekreis.de. des diesjährigen Wettbewerbs wird im Rahmen der Europäischen Der Europäische Wettbewerb ist der älteste Schülerwettbewerb in der Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September 2021 stattfinden. Hier Bundesrepublik Deutschland und eine der traditionsreichsten trans- sind weitere Aktionen zum Thema alternative Mobilität geplant. „Den nationalen Initiativen zur politischen Bildung in Europa. Er fand in die- Schwung der guten Kooperation bei der Aktion Stadtradeln zwischen sem Jahr zum 68. Mal statt und steht unter der Schirmherrschaft des den Gemeinden, den Städten und dem Kreis wollen wir über die Som- Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland, in Baden-Würt- merzeit mitnehmen“, so der Mobilitätsmanager Martin Hellemann. temberg auch unter der Schirmherrschaft der Ministerin für Kultus, „Die - im wahrsten Sinne des Wortes - Erfahrungen mit dem Rad sol- Jugend und Sport. Im Hohenlohekreis koordiniert das Landratsamt len Pendlerinnen und Pendlern auch für weitere Verkehrsträger, wie die örtliche Durchführung des Wettbewerbs. Die Sparkasse Hohen- öffentlicher Nahverkehr oder Carsharing, angeboten werden.“ lohekreis unterstützt den Wettbewerb durch Sach- und Geldpreise. Hintergrund Die diesjährigen Preisträger aus dem Hohenlohekreis sind Die bundesweite Aktion „Stadtradeln“ wird in Baden-Württemberg Georg-Wagner-Schule Künzelsau: durch die Landesinitiative RadKULTUR gefördert. Ziel des kommu- Ortspreis: Tamara Ender, Celina Fiedler, Felix Frey, Lara Ganzera, nalen Wettbewerbs ist es, innerhalb von drei Wochen möglichst viele Mathis Gauß, Nele Hermann, Anna Keller, Ronny Milde, Robert Ra- Wege mit dem Rad zurückzulegen und dabei sowohl Bürgerinnen cheleanu, Xenia Weber und Bürger als auch Unternehmen und Verwaltungen für das Radfah- Landespreis: Annelie Borst, David Handra, Kevin Hofmann, Panagio- ren im Alltag zu begeistern. ta Kyparissi, Gabriel Musser, Konstantinos Tsilingiris, Aurora Zhdrella Landespreis und Bundespreisnominierung: Andrea Dumitrescu, Lilli- „Offene Impftage“ am KIZ Öhringen jana Götz, Tiana Mandic, Enrico Reifschneider, Tatjana Rott, Alessia Termine für Zweitimpfungen können vorgezogen werden Sidiras, Daniel Wirth In den kommenden Wochen bietet das Kreisimpfzentrum (KIZ) Öhrin- Bundespreis: Alessia Sidiras, Daniel Wirth gen mehrere „offene Impftage“ an. Für diese sind keine Terminbu- chungen notwendig. Dabei wird das von der Ständigen Impfkommis- sion (STIKO) empfohlene heterologe Impfschema angewendet. Das heißt, der Erstimpfung mit AstraZeneca folgt nach 4 Wochen eine zweite Impfung mit einem mRNA-Impfstoff von BioNTech oder Mo- derna. An diesen offenen Impftagen setzt das KIZ Öhringen außerdem die Regelungen des Landes Baden-Württemberg zu den verkürzten Impfabständen um. Das bedeutet: Auch Menschen, die eine Erstimp- fung vor vier Wochen oder mehr hatten, können an diesen Tagen ohne Termin zu einer vorgezogenen Zweitimpfung erscheinen. Ge- impft wird, so lange der Vorrat an mRNA-Impfstoff reicht. Termine für offene Impftage im KIZ Öhringen: • 16.7.2021, 9.30 bis 19.00 Uhr • 17.7.2021, 18.00 bis 20.00 Uhr • 19.7.2021, 13.00 bis 19.00 Uhr • 20.7.2021, 13.00 bis 19.00 Uhr • 21.7.2021, 13.00 bis 19.00 Uhr • 22.7.2021, 14.30 bis 21.00 Uhr Preisverleihung im Homeschooling: Collage einiger • 23.7.2021, 18.30 bis 20.30 Uhr Schülerinnen und Schüler mit ihren Urkunden und Preisen • 24.7.2021, 18.30 bis 20.30 Uhr Im Hintergrund ist ihre Schule, die Georg-Wagner-Schule Die Termine des offenen Impfens stehen vorbehaltlich vorhandener Künzelsau, zu sehen Impfstoffe zur Verfügung. Bereits gebuchte Zweittermine sind davon nicht betroffen und werden in jedem Fall sichergestellt. Fit für Industrie 4.0 Lernfabriken an den Gewerblichen Schulen betriebsbereit Junge Künstlerinnen und Künstler aus dem Hohenlohekreis Die an den Gewerblichen Schulen in Künzelsau und Öhringen ge- ausgezeichnet planten „Lernfabriken 4.0“ sind nun installiert. Die Beschaffung der Erfolgreiche Preisträgerinnen und Preisträger des 68. Europäi- 800.000 Euro teuren Anlagen war nur aufgrund eines Zuschusses der schen Schülerwettbewerbs Innovationsregion Hohenlohe e.V. von knapp 75.000 Euro und durch Mit 24 Preisträgerinnen und Preisträgern haben die Schülerinnen die Gewährung von Fördermitteln des Landes Baden-Württemberg in und Schüler aus dem Hohenlohekreis wieder sehr erfolgreich beim Höhe von 345.000 Euro möglich. Europäischen Schülerwettbewerb teilgenommen. Die Teilnehmerin- An den Lernfabriken können für Schüler, Auszubildende und Mitarbei- nen und Teilnehmer kommen aus unterschiedlichen Klassen der ter von Unternehmen praxisnah die komplexen Abläufe von Industrie Georg-Wagner-Schule in Künzelsau. Neben 24 Ortspreisen wur- 4.0-Prozessen dargestellt werden. Die Gewerblichen Schulen kön- den ihre eingereichten Werke mit 14 Landespreisen und sogar zwei nen so die Vernetzung moderner Produktionssysteme schülergerecht Bundespreisen prämiert. Die Kreativarbeiten sind überwiegend im abbilden und die Ausbildung auf der Basis realer Industriestandards Home-Schooling entstanden und setzten sich gemäß dem diesjähri- ausrichten. Bei der Konzeption der Lernfabriken wurden in Zusam- gen Motto „Digital EU - and YOU?“ mit Neuinterpretationen der Mona menarbeit der Schulen mit der Wirtschaft die verschiedenen Ausbil- Lisa, Vorstellungen von Leben und Arbeiten in der Zukunft sowie Fake dungsgänge berücksichtigt. News auseinander. „Passend zu den Lernfabriken wurden sogenannte Grundlagenlabo- „Ich freue ich mich sehr, dass Schülerinnen und Schüler des Hohen- re eingerichtet. An diesen wird Basiswissen rund um die Lernfabrik lohekreises auch in diesem Jahr wieder mit viel Kreativität und Erfolg vermittelt, das direkt auf die Lernfabriken und deren Produktions- am Wettbewerb beteiligt waren“, teilt der erste Landesbeamte Gott- system übertragbar ist. Über sogenannte Digitale Zwillinge können hard Wirth mit. In einer Videobotschaft gratulierte er allen Preisträge- Anlagensegmente am Computer simuliert werden und erlauben Pro- rinnen und Preisträgern und hob die Bedeutung des Wettbewerbs für grammierungen und Testungen nach aktuellem Stand der Technik“, das europäische Gemeinschaftsgefühl hervor: „Damit die friedliche erklärt Sebastian Haak, Abteilungsleiter an der Gewerblichen Schule Zusammenarbeit vieler Staaten auch in Zukunft weiterhin funktioniert, Künzelsau. „Mit der Anlage und den Grundlagenlaboren wird der Be- braucht es junge und engagierte Europäerinnen und Europäer wie griff ‚Industrie 4.0‘ für unsere Auszubildenden aller Berufe greifbar und Freitag, den 16. Juli 2021 Forchtenberg Nummer 28 Seite 9 anschaulich“, ergänzt der zuständige Abteilungsleiter der Gewerbli- schen Verwertung geht der Großteil der zerkleinerten Verpackungen chen Schule Öhringen, Moritz Keller. „Verwendet wird die normale ins werkstoffliche Recycling, zur Herstellung von Kabelschutzrohren. Industrietechnologie, auf die Schülerinnen und Schüler auch später Die Abfallwirtschaft Hohenlohekreis hat speziell für diese Aktion fol- im Berufsalltag treffen.“ gende PAMIRA-Sammelstellen eingerichtet: Der gegründete Beirat begleitet die Einrichtung und Weiterentwick- Niedernhall Recyclinghof lung der Lernfabriken. In einem zweiten Schritt sollen diese durch Mo- Freitag, 23.7.2021 von 9.00 bis 12.00 Uhr dule der Künstlichen Intelligenz (KI), Virtual Reality und Augmented Samstag, 24.7.2021 von 14.00 bis 17.00 Uhr Reality erweitert werden, um Hintergrundwissen und Anwendungs- -Gommersdorf Recyclinghof möglichkeiten von KI praxisnah vermitteln zu können. Moritz Keller Freitag, 30.7.2021 von 9.00 bis 12.00 Uhr freut sich besonders über die KI-Erweiterungen: „In den Industrie- Samstag, 31.7.2021 von 9.00 bis 12.00 Uhr betrieben, deren Auszubildende unsere Schule besuchen, kommen und bei der BAG Hohenlohe-Raiffeisen eG Neuenstein, Max-Eyth- Komponenten wie Bildverarbeitung oder Virtual Reality immer mehr Straße 37, Tel. 07942/9477-0, von Montag, 12.7. bis Mittwoch, zum Einsatz. Hier an der Schule können Auszubildende ein Gefühl 14.7.2021 zu den Öffnungszeiten des Lagerhauses (Mo. - Fr., 7.30 entwickeln, was hinter den oft vielfältig genutzten Begriffen steckt und bis 17.00 Uhr und Sa., 7.30 bis 12.00 Uhr). welches Potenzial diese Technologien besitzen.“ Zurückgenommen werden nur Das Landratsamt Hohenlohekreis hat bereits im Februar 2021 einen - alle restentleerten, ausgespülten und trockenen Verpackungen Förderantrag auf Erweiterung der Lernfabriken gestellt. Die Förder- aus Kunststoff und Metall mit dem PAMIRA-Zeichen zusage des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg liegt mitt- - Verpackungen nach Kunststoff, Blech bzw. Aluminium und Beutel lerweile vor: Der Antrag wird mit einer Fördersumme in Höhe von vorsortieren, um unnötig lange Wartezeiten zu vermeiden 60.000 Euro unterstützt. Die Aufwendungen werden insgesamt bei - Verschlüsse bitte getrennt von den Behältnissen anliefern rund 135.000 Euro liegen. Mit den Erweiterungen sind die Gewerbli- - Pflanzenschutzbehälter mit einem Volumen von über 50 Litern chen Schulen in Künzelsau und Öhringen bestens gerüstet für ihren müssen durchgetrennt werden Ausbildungsauftrag und die Sicherung der zukünftigen Fachkräfte für Die Sauberkeit der Verpackungen wird bei der Anlieferung kontrolliert. den Hohenlohekreis. „Wir Schulen freuen uns über die neu erworbe- Entsprechen die Behältnisse nicht den genannten Annahmekriterien, ne Möglichkeit, die Auszubildenden von morgen praxisorientiert auf müssen diese wieder mitgenommen werden. ihre Zukunft vorzubereiten“, fasst Sebastian Haak zusammen. Nähere Einzelheiten zur Rücknahmeaktion können bei der Abfallwirt- schaft unter Tel. 07940/18-555 eingeholt werden. Online-Vortrag „Stillen - was kommt danach?“ Optimale Ernährung im ersten Lebensjahr Das Landratsamt Hohenlohekreis, Landwirtschaftsamt, veranstaltet am Mittwoch, 4. August 2021 von 9.30 bis 11.00 Uhr einen Online- Kirchliche Nachrichten Vortrag zum Thema „Stillen - was kommt danach?“ Alle Mütter und Väter, die wissen möchten, wie die Einführung von Beikost bei Babys gelingt, sind hierzu herzlich eingeladen. In den ersten vier bis sechs Lebensmonaten ist die Muttermilch be- Evangelische Kirchengemeinden ziehungsweise Säuglingsnahrung die beste Mahlzeit für das Kind. Forchtenberg Danach müssen die Milchmahlzeiten durch Beikost ergänzt und Freitag, 16.7. schrittweise ersetzt werden, damit der Energie- und Nährstoffgehalt 15.00 bis ausreicht. Beim Online-Vortrag lernen die Teilnehmerinnen und Teil- 16.00 Uhr Kindertreff - wir basteln unser Angelspiel fertig. nehmer den Ernährungsplan für das erste Lebensjahr ihres Kindes 19.15 Uhr Atempause in der Kirche kennen und erhalten damit eine Orientierungshilfe für die Umstellung Sonntag, 18.7. - 7. Sonntag nach Trinitatis von Milch auf feste Nahrung. 10.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Laidig und Vorstellung der Der Online-Vortrag findet im Rahmen der Landesinitiative Bewusste neuen Konfirmand/innen in Sindringen Kinderernährung (BeKi) statt und wird von BeKi-Referentin Andrea Häusele gehalten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung un- Montag, 19.7. 19.00 Uhr Jugendkreis MAD im Gemeindehaus ter http://webinare-lawiamt.lra-hok.de ist bis Mittwoch, 28. Juli 2021 erforderlich. Genauere Informationen sowie der Teilnahme-Link wer- Freitag, 23.7. 15.00 bis den am Tag vor der Veranstaltung per E-Mail verschickt. 16.00 Uhr Kindertreff im Gemeindehaus Wir bauen eine Kugelbahn Neue Leiterin im Gesundheitsamt des Hohenlohekreises 17.00 bis Annemarie Flicker-Klein folgt auf Dr. Antje Haack-Erdmann 18.30 Uhr Jungschar im Gemeindehaus Annemarie Flicker-Klein hat die Leitung des Gesundheitsamtes im Landratsamt Hohenlohekreis übernommen. Sie tritt damit die Nach- 19.15 Uhr Atempause in der Kirche folge von Dr. Antje-Haack-Erdmann an, die im Frühjahr in den Ruhe- Sonntag, 25.7. - 8. Sonntag nach Trinitatis stand verabschiedet wurde. 9.30 und Gottesdienst mit Pfarrer Wilhelm in der Michaelskirche „Ich freue mich, dass wir mit Annemarie Flicker-Klein eine erfahrene 10.30 Uhr in Forchtenberg (um 10.30 Uhr mit Taufe von Joel und sehr geschätzte Mitarbeiterin unseres Gesundheitsamts für die Schwarz) Amtsleiterstelle gewinnen konnten. Für ihre neuen Aufgaben, insbe- Pfarrer Wilhelm auf Pfarrkonvent sondere für die weitere Bewältigung der Corona-Pandemie, wünsche Pfarrer Wilhelm ist mit den anderen Kolleg/innen des Kirchenbezirks ich ihr alles Gute“, erklärt Landrat Dr. Matthias Neth. Flicker-Klein ist auf dem diesjährigen Pfarrkonvent im Allgäu vom 20. bis 23. Juli. Die bereits seit 1996 im Gesundheitsamt des Hohenlohekreises tätig, seit Vertretung in dieser Zeit hat Pfarrer Thorsten Müller aus Weißbach, mittlerweile elf Jahren als stellvertretende Amtsleiterin. Nach dem Tel. 526. Eintritt in den Ruhestand von Vorgängerin Dr. Haack-Erdmann hatte Jetzt wieder Gesang mit Gemeinde Flicker-Klein bereits die kommissarische Amtsleitung übernommen, Solange der Inzidenzwert unter 35 bleibt, können wir in unseren Got- bis das Stellennachbesetzungsverfahren offiziell durch das Land -Ba tesdiensten wieder miteinander singen. Eine Maske muss dazu al- den-Württemberg abgeschlossen wurde. lerdings noch getragen werden. Familien dürfen über den Haushalt hinaus wieder zusammensitzen. Online-Gottesdienste Landratsamt Hohenlohekreis - Abfallwirtschaft Unsere aufgenommenen Online-Gottesdienste können Sie anschau- Kostenfreie Rückgabe von Pflanzenschutzverpackungen PAMI- en und mitfeiern unter www.kirche-forchtenberg.de. Auf der Startseite RA klicken Sie auf „Gemeindeleben“ und dann auf „Gottesdienst online“. Verpackungen von Pflanzenschutzmitteln, Spritzenreinigern und Digitale Angebote für Kinder Flüssigdüngern werden wieder gebührenfrei im Hohenlohekreis Unter www.kirchemitkindern-digital.de gibt es jeden Sonntag einen gesammelt. Die gemeinsame Initiative von Herstellern und Handel, Kindergottesdienst. Viele digitale Angebote für Kinder zum Mitma- die flächendeckend in Deutschland durchgeführt wird, sorgt für eine chen, Anschauen, Basteln und Lesen sind auf der Homepage vom kontrollierte und sichere Verwertung der Behälter. Neben der thermi- Landesverband für Kindergottesdienst zu finden www.kinderkirche- Freitag, den 16. Juli 2021 Forchtenberg Nummer 28 Seite 10 wuerttemberg.de. Ebenfalls können Gottesdienste mitgefeiert werden Haushaltsplan 2021 unter http://live.kinderkirche-wuerttemberg.de/. Der vom Kirchenbezirk Öhringen genehmigte Haushaltsplan 2021 Einkauf für Ältere liegt noch bis Montag, 19.7.2021 (an sieben Werktagen) im Pfarrhaus Ältere Menschen, die wegen der Ansteckungsgefahr oder aus an- zur Einsichtnahme für die Gemeindeglieder bereit. Bitte rufen Sie vor deren Gründen nicht mehr zum Einkaufen gehen können und sonst Ihrem Kommen kurz im Pfarrhaus an unter Telefon 07947/314, damit niemand dafür haben, mögen sich bitte im Pfarramt melden, Tel. 316. das Pfarrbüro besetzt ist und wir Sie willkommen heißen können. Kirchengemeinde im Internet Freitag, 16.7. Sie können die Predigten früherer Sonntage im Internet nachlesen 17.00 Uhr Jungschar für Buben und Mädchen unter www.kirche-forchtenberg.de. „Sommerabschluss“ im Garten am Gemeindehaus 7. Sonntag nach Trinitatis Es dürfen nur symptomfreie Kinder an der Jungschar So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger teilnehmen. Bitte bringt Masken für das gemeinsame der Heiligen und Gottes Hausgenossen. (Epheser 2, 4) Singen mit. 19.00 Uhr Herzliche Einladung zum Männervesper Sindringen-Ernsbach Wir freuen uns darauf, uns bei Walter Krasser in Fried- Sonntag, 18.7. richsruhe, Zum See 17, zu einer kleinen Wanderung zu Nur treffen, um dabei über das Thema „Unsere persönlichen 10.30 Uhr Gottesdienst in der Sindringer Heilig-Kreuz-Kirche mit Begegnungen im vergangenen Jahr“ nachzudenken. Im Pfarrer Laidig, Vorstellung der neuen Konfirmanden Anschluss daran soll dann auf der Terrasse von Walter Montag, 19.7. Krasser noch Zeit für ein kleines Abendessen und den 16.30 bis gegenseitigen Austausch sein. Zur Erleichterung der 18.30 Uhr Bücherei in Ernsbach geöffnet Vorbereitung wäre eine kurze Anmeldung bei Walter Sonntag, 25.7. Krasser (Tel. 07941/6481164) oder Herbert Arnold (Tel. 9.30 und Gottesdienst in der Forchtenberger Michaelskirche mit 07941/649323) hilfreich. 10.30 Uhr Pfarrer Wilhelm (10.30 Uhr mit Taufe) Samstag, 17.7. Nachmittagsbetreuung für Grundschule Ernsbach gesucht 11.00 Uhr Orgelmusik zur Marktzeit in der Stiftskirche Öhringen mit Die Grundschule Ernsbach sucht für das neue Schuljahr eine Nach- Christof Schmidt (), Basstrompete und Jürgen mittagsbetreuung im Rahmen des Jugendbegleiterprogramms. Ein- Breidenbach, Orgel mal in der Woche von 14.30 bis 15.30 Uhr könnten biblische Ge- Es gibt wie im letzten Jahr kurze liturgische Elemen- schichten erzählt und dazu gebastelt, gespielt … werden. Es gibt dafür te, der Eintritt ist frei, am Ausgang werden Spenden eine kleine Vergütung im Rahmen der Jugendbegleiterpauschale (ca. erbeten. Die Infektionsschutzregeln gelten analog zum 10,- bis 15,- Euro). Falls Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte bis Gottesdienst: Maskenpflicht bis zum Sitzplatz, Kontak- spätestens 29. Juli in der Ernsbacher Grundschule (Tel. 07947/425; terfassung Mail: [email protected]). Sonntag, 18.7. Abwesenheit von Pfarrer Wilhelm 10.00 Uhr Gottesdienst in Orendelsall mit Prädikant Holger Pfarrer Wilhelm ist vom 20.7. bis 23.7.2021 auf dem Pfarrkonvent. Die Schmolzi aus Forchtenberg Vertretung in dieser Zeit für Sindringen-Ernsbach hat Pfarrer Alexan- Pfarrer Laidig ist von Dienstag, 20.7. bis Freitag, 23.7.2021 auf der Köhrer aus Langenbeutingen (Tel. 07946/8783). dem Pfarrkonvent. Die Vertretung in dringenden Fällen liegt bei Vom 26.7. bis 1. 8. 2021 hat Pfarrer Wilhelm Urlaub. Die Vertretung Pfarrer Alexander Köhrer aus Langenbeutingen, Tel. 07946/8783. hat Pfarrerin Nadja Elbe aus Baumerlenbach (Tel. 07948/470). Samstag, 24.7. Wieder Gesang im Gottesdienst 14.00 bis Konfi-Blocksamstag der neuen Konfirmandengruppe im Solange der Inzidenzwert unter 35 bleibt, können wir in unseren Got- 19.00 Uhr Gemeindehaus Orendelsall tesdiensten wieder singen. Eine Maske muss dazu allerdings noch Sonntag, 25.7. getragen werden. Familien dürfen wieder über die Haushalte hinweg 10.30 Uhr Gottesdienst im Grünen mit Vorstellung der neuen Kon- zusammensitzen. firmanden und Konfirmandinnen auf dem Bolzplatz in Online-Gottesdienste Tiefensall Unsere aufgenommenen Online-Gottesdienste können Sie anschau- Menschen, die seit dem vergangenen Jahr in unsere en und mitfeiern unter www.kirche-forchtenberg.de. Auf der Startseite Gemeinde zugezogen sind, sind ebenfalls herzlich ein- klicken Sie auf „Gemeindeleben“ und dann auf „Gottesdienst online“. geladen. Angebote für Kinder Anschließend gibt es eine Kleinigkeit zum Essen und Unter www.kirchemitkindern-digital.de gibt es jeden Sonntag einen Trinken. Wir freuen uns, wenn Sie sich diesen Sonn- Kindergottesdienst. Viele digitale Angebote für Kinder zum Mitma- tagspätvormittag zum gemeinsamen Zusammensein chen, Anschauen, Basteln und Lesen sind auf der Homepage vom frei halten. Landesverband für Kindergottesdienst zu finden: www.kinderkirche- wuerttemberg.de. Ebenfalls gibt es Kindergottesdienste zum Mitfeiern Katholische Kirchengemeinden unter http://live.kinderkirche-wuerttemberg.de/. Einkauf für Ältere Forchtenberg Ältere Menschen, die wegen der Ansteckungsgefahr nicht mehr zum St. Maria Niedernhall Einkaufen gehen können und sonst niemanden dafür haben, mögen Kath. Pfarramt St. Maria, Criesbacher Str. 4, 74676 Niedernhall sich bitte im Pfarramt melden, Tel. 07947/316. Tel. 07940/2344, E-Mail: [email protected] Sprechzeiten im Sekretariat Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. von 9.00 bis 11.00 Uhr, Mi. von 15.00 dienstags von 15.00 bis 17.30 Uhr und freitags von 9.00 bis 12.30 Uhr bis 17.00 Uhr im Gemeindebüro, Tel. 07948/517. Pfarrer Markus Morgen Außerhalb dieser Zeiten wenden Sie sich bitte an das Pfarramt Forch- Tel. 07940/5460552 oder 07940/98035, E-Mail: Markus.Morgen@ tenberg, Tel. 07947/316. Wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in drs.de Verbindung. Diakon Matthias Ankenbrand E-Mail Tel. 07940/5499840, E-Mail: [email protected] Pfarramt: [email protected] Homepage: www.se-mittleres-kochertal.drs.de Gemeindebüro Sindringen: [email protected] Das Mitteilungsblatt der Seelsorgeeinheit Mittleres Kochertal finden Unsere Internetseite Sie in unseren Kirchen und am Schriftenstand im Rathaus in Forch- https://www.kirchenbezirk-oehringen.de/kirchengemeinden/sindrin- tenberg. gen-ernsbach/ Samstag, 17.7. 18.30 Uhr Weißbach: Eucharistiefeier Orendelsall Sonntag, 18.7. Wochenspruch 10.30 Uhr : Eucharistiefeier (Pfr. Trang) So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger Dienstag, 20.7. der Heiligen und Gottes Hausgenossen. Epheser 2, 19 19.00 Uhr Forchtenberg: meditatives Tanzen im Saal Freitag, den 16. Juli 2021 Forchtenberg Nummer 28 Seite 11

Ernsbach hat sich eine Gruppe von Frauen schon mehrere Male getroffen, um Herzliche Einladung zu folgenden Gottesdiensten sich für Erneuerungen zu engagieren. „Eintreten statt austreten“ ist Sonntag, 18.7. das Ziel dieser Frauen. Schöntal Um sich in einem größeren Netzwerk von Frauen gegenseitig zu un- 9.00 Uhr Sonntagsmesse in der Klosterkirche terstützen und um sich einen organisatorischen Rahmen zu geben, Marlach hat diese Gruppe nun entschieden, am Donnerstag, 22. Juli 2021 10.30 Uhr Sonntagsmesse in der Pfarrkirche einen Zweigverein des Kath. Frauenbunds zu gründen. Sindeldorf Frauen, die mitmachen möchten und mit anderen Frauen eine le- 10.30 Uhr Sonntagsmesse in der Pfarrkirche bendige, spirituelle Gemeinschaft erleben und gestalten möchten, Widdern sind dazu eingeladen. Es geht darum sich für eine zeitgemäße, zu- 19.00 Uhr Sonntagsmesse in der St.-Josef-Kirche kunftsfähige und glaubwürdige Kirche einzusetzen. Es geht um das Samstag, 24.7. gemeinsame Nachdenken, Reden, Handeln und Feiern. Und es geht Ernsbach um die gegenseitige Stärkung, um etwas Neues zu wagen. 18.00 Uhr Vorabendmesse in der Heilig-Kreuz-Kirche Die Gründungsveranstaltung beginnt mit einem von Frauen geleite- Sonntag, 25.7. ten Gottesdienst um 19.00 Uhr in der Kath. Kirche, Gemünderstr. 3, Aschhausen in Ingelfingen. 9.00 Uhr Sonntagsmesse in der Pfarrkirche Männer, die das unterstützen möchten, sind herzlich willkommen. Im Berlichingen Anschluss daran findet die Gründungsveranstaltung im Kath.- Ge 9.00 Uhr Sonntagsmesse in der Pfarrkirche meindehaus statt. Bieringen Interessierte sollten sich anmelden bis 19. Juli bei Sabine Beck, E- 10.30 Uhr Feier der Erstkommunion in der Pfarrkirche Mail: [email protected] oder sich vorab telefonisch informieren 18.30 Uhr Dankandacht der Kommunionkinder in der Pfarrkirche bei Elisabeth Baur, Telefon 07943/3724 oder bei Claudia Schackmar, Telefon 07941/380662. Oberkessach 9.00 Uhr Sonntagsmesse in der Pfarrkirche Schleierhof Schleierhof 10.30 Uhr Sonntagsmesse in der Pfarrkirche Sonntag, 25.7. 10.30 Uhr Sonntagsmesse Westernhausen 10.30 Uhr Feier der Erstkommunion in der Pfarrkirche Christus König Neuenstein 18.30 Uhr Dankandacht der Kommunionkinder in der Pfarrkirche Sonntag, 18.7. Vorschau 9.15 Uhr Eucharistiefeier mit Erstkommunion Am Samstag, 31. Juli findet der Abschiedsgottesdienst von Pfarrer Montag, 19.7. Volker Keith um 18.00 Uhr in der Klosterkirche statt. Im Anschluss 19.00 Uhr KGR-Sitzung (Gemeindesaal) daran können Sie sich bei einem Stehempfang im Kreuzgarten des Mittwoch, 21.7. Bildungshauses persönlich von ihm verabschieden. 18.00 Uhr Eucharistiefeier Eine Anmeldung zu diesem Gottesdienst ist empfehlenswert, da trotz Sonntag, 25.7. der Größe der Klosterkirche die Plätze begrenzt sind. 9.15 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Kirchencafé Für die Gottesdienste gelten die üblichen Regeln Ausflug zur Landesgartenschau nach Überlingen • Gemeindegesang ist mit Maske möglich, bringen Sie deshalb Vor fünf Jahren waren wir im Laga-Fieber. Viele erinnern sich noch an bitte Ihr eigenes Gotteslob mit. „Kreuz + mehr“ und alles, was wir da in der Ökumene erlebt haben. • Teilnehmererfassung der Gottesdienstbesucher Für alle, die sich als „Kreuz + mehr “-Leute nochmals treffen wollen, • Desinfizieren der Hände vor dem Gottesdienst aber auch für alle, die einfach nur die Landesgartenschau in Überli- • Bei der Feier der Gottesdienste müssen wir ein Mindestabstand gen entdecken wollen, gibt es einen Ausflug an den Bodensee. von 1,5 m zwischen Gottesdienstbesuchern aus verschiedenen Sonntag, 15.8. Haushalten einhalten. Abfahrt um 7.00 Uhr an der Bushaltestelle Hunnenstraße (Seite Park- • Während des gesamten Gottesdienstes muss eine Schutzmaske platz), Rückkehr gegen 21.00 Uhr getragen werden. Kosten für Fahrt, Eintritt, Imbiss im Bus und Führung auf der Laga: Abendlob zum Wochenausklang 50,00 Euro/Person Sie sind herzlich eingeladen, die Woche mit einem Abendlob im Klos- 60,00 Euro/Familie klein (1 Erwachsener und Kinder bis 17 Jahre) tergarten in Schöntal freitags von 18.30 bis 19.00 Uhr ausklingen zu 80,00 Euro/Familie groß (2 Erwachsene und Kinder bis 17 Jahre) lassen. Anmeldung unter www.churchify.de/sejock oder Telefon 07941/989790 Das nächste Abendlob findet am Freitag, 16. Juli statt. Wenn möglich Mal wieder ausfliegen: Seniorenausflug am Mittwoch, 18.8.2021 bringen Sie bitte eine Sitzgelegenheit mit. nach Würzburg Anmeldungen zu den Gottesdiensten bis Freitag, 12.00 Uhr: 8.30 Uhr Abfahrt (Bushaltestelle Hunnenstraße) im Pfarrbüro Bieringen, Tel. 07943/2842 10.30 Uhr Altstadt-Orientierungstour in Würzburg Frau Schmierer erreichen Sie dienstags von 9.00 bis 13.00 Uhr, don- 12.00 Uhr Zeit zur Verfügung (Vespern, Einkehr, Bummeln) nerstags von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 15.00 bis 18.00 Uhr 13.30 Uhr Bootsfahrt nach Veitshöchheim mit Kaffee/Kuchen im Pfarrbüro Kloster Schöntal, Tel. 07943/2406 14.30 Uhr Zeit für den Besuch des Hofgartens Frau Kretzschmar erreichen Sie dienstags von 15.00 bis 18.00 Uhr, 16.00 Uhr Weiterfahrt donnerstags und freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr 17.00 Uhr Andacht im Pfarrbüro Westernhausen, Tel. 07943/446 18.00 Uhr Einkehr in Markelsheim Frau Karl erreichen Sie mittwochs von 18.00 bis 20.00 Uhr, donners- 20.30 Uhr Rückkehr (Bushaltestelle Hunnenstraße) tags und freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr. Kosten für Fahrt, Führung und Bootsfahrt: 30,00 Euro Wir sind für Sie da Anmeldung unter www.churchify.de/sejock oder Telefon 07941/989790 Pfr. Volker Keith Anmeldung zu den Gottesdiensten erforderlich online unter Tel. 07943/940053, Mail: [email protected] https://www.churchify.de/sejock/ oder zu den Öffnungszeiten des Pfr. Christuraj Lourdusamy Pfarrbüros Öhringen unter Tel. 07941/9897912. Tel. 07943/943562, Mail: [email protected] Corona-Pandemie-Regeln für die Gottesdienste Pfr. Thomas Noorammackal Ein Mund-Nasen-Schutz (OP-Maske oder FFP2-Maske) ist verpflich- Tel. 07943/940061, Mail: [email protected] tend auch während des Gottesdienstes, auf den Gemeindegesang Regina Nagel muss verzichtet werden. Tel. 06298/926495, Mail: [email protected] Kontakt Kath. Frauenbund 2.0 Hohenlohe gründet sich Pfarrbüro Neuenstein, Tel. 07942/2374 Mit der Bewegung Maria 2.0 haben viele Frauen in den vergange- Öffnungszeiten: Freitag von 14.00 bis 16.00 Uhr nen Jahren deutschlandweit zusammengefunden, um Reformen und E-Mail: [email protected] Gleichberechtigung in der Kirche zu fordern. Auch im Hohenlohekreis Homepage: www.katholisch-in-neuenstein.de Freitag, den 16. Juli 2021 Forchtenberg Nummer 28 Seite 12

Pfarrbüro Öhringen, Tel. 07941/9897912 (Anmeldung Gottesdienste) Es gibt wieder Weißwurst und div. andere Würstchen sowie Kaff ee Mo., von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 15.00 bis 18.00 Uhr und Kuchen. Di., Mi., Do., von 15.00 bis 18.00 Uhr Es freut sich auf eure Gesellschaft der FV „Petri Heil“ Sindringen e.V. Fr., von 9.00 bis 12.00 Uhr Homepage: www.katholisch-in-oehringen.de Förderverein Kapelle Muthof Neuapostolische Kirche Einladung zur Mitgliederversammlung am Sonntag, 18.7.2021 um 16.00 Uhr auf dem Festplatz in Muthof. Neuapostolische Kirchengemeinde Forchtenberg- Tagesordnung Ernsbach 1. Begrüßung Kirchweg 32, www.nak-ernsbach.de 2. Bericht der Vorstandschaft 2020 und 2021 Unsere Gottesdienste fi nden mittwochs und sonntags statt. 3. Bericht des Kassierers Eine Teilnahme ist mit einer Voranmeldung unter dem Kontakt-Link 4. Entlastung der Vorstandschaft auf der Homepage oder unter Tel. 07940/929050 möglich. 5. Sonstiges Alle Mitglieder und Freunde der Kapelle Muthof sind herzlich einge- laden. Feuerwehr Wir freuen uns auch über neue Mitglieder. pichorbello Gesangverein Ernsbach Freiwillige Feuerwehr Forchtenberg Mitgliederversammlung für das Jahr 2020 Abteilung Forchtenberg Satzungsgemäße Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Übung Zug 2 für das Geschäftsjahr 1.1.2020 bis 31.12.2020 am Samstag, 17. Juli 2021 um 16.00 Uhr mit anschließendem Grillen Die Mitgliederversammlung fi ndet am Montag, 26.7.2021 um 20.00 Uhr in der Pachthofscheuer in Ernsbach statt. Es sind alle aktiven und passiven Mitglieder herzlich eingeladen. Folgende Tagesordnungspunkte werden behandelt: Vereinsmitteilungen 1. Eröff nung/Begrüßung 2. Formalien - Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung - Feststellung der Beschlussfähigkeit DRK-Ortsverein - Stimmberechtigungen - Feststellung der Tagesordnung Ernsbach - Forchtenberg - Sindringen 3. Ehrungen 4. Jahresberichte Altpapiersammlung in Sindringen am Samstag, 24. Juli 2021 a) der 1. Vorsitzenden Liebe Sindringer, b) der Schriftführerin am Samstag, 24. Juli 2021 fi ndet die nächste Altpapiersammlung in c) des Chorleiters Sindringen statt. In bewährter Tradition wird diese Sammlung vom d) der Pressereferentin örtlichen Roten Kreuz durchgeführt. Wir sammeln Papier, Kartona- e) der Kassiererin gen, Zeitungen, Kataloge, Verpackungen, also alles aus Papier und 5. Prüfungsbericht der Kassenprüfer Pappe. 6. Aussprache zu den Berichten Bitte stellen Sie das Sammelgut am 24. Juli um 8.00 Uhr bereit. Bitte 7. Entlastung des Vorstandes für das abgelaufene Geschäftsjahr gut sichtbar und in handlichen Kartons oder Bündeln gepackt. 2020 Wir freuen uns auf viel Altpapier und bedanken uns bereits jetzt dafür. 8. Bestellung der Kassenprüfer für das Geschäftsjahr 2021 Ihr örtliches Rotes Kreuz 9. Verschiedenes Anträge einzelner Mitglieder auf Änderung oder Ergänzung der Ta- gesordnung sind bei der 1. Vorsitzenden schriftlich und begründet bis Fischereiverein Petri Heil spätestens 18.7.2021 einzureichen. Heike Limbach, 1. Vorsitzende Sindringen e.V.

Save the Date Mannschaftsfischen und geräucherte Forellen Landfrauenverein Kirchensall Vorankündigung Am Samstag, 7. August 2021 Mannschaftsfi schen - ab 16.00 Uhr Kartenausgabe zum Mannschaftsfi schen (pro Einladung Mannschaft 25 €, max. 4 Personen pro Mannschaft) Herzliche Einladung zu unserem Vortrag im Freien auf der Pfarrwiese - 17.00 bis 21.00 Uhr Mannschaftshegefi schen zur Bestandskon- am 20.7.2021 um 20.00 Uhr. trolle Martin Herbst wird uns mit Beispielen und Bildern zeigen, was wir für - 21.30 Uhr Wiegen die Artenvielfalt in unseren Gärten tun können, damit ein Paradies für Anmeldung per Whatsapp oder SMS an 0176/42966436 oder E-Mail Wildbienen, Käfer, Schmetterlinge, Vögel und anderes Getier ent- an [email protected] bis 31.7.2021. steht. Geräucherte Forellen auf Vorbestellung beim Mannschaftsfi schen am Sitzgelegenheiten und Getränke sind vorhanden, leider gibt es keine 7.8.2021 ab 17.30 Uhr. Verköstigung. Wer möchte kann sich ein Sitzkissen mitbringen. Bitte Vorbestellen per Whatsapp oder SMS unter 0176/42966436 oder E- einen Mund-Nasen-Schutz nicht vergessen. Der Vortrag fi ndet bei Mail an [email protected] oder sonntags beim Frühschoppen jedem Wetter statt, Ausweichmöglichkeit ist da. Wir freuen uns über bis 31.7.2021 mit Name und Stückzahl, zur Abholung oder Verzehr eine rege Teilnahme. Interessierte und neue Mitglieder sind herzlich vor Ort. willkommen. Frühschoppen Liebe Landfrauen, Der nächste Frühschoppen fi ndet am Sonntag, 18. Juli statt. Wie im- da wir unsere Mitgliederversammlung wegen der Pandemie nicht ab- mer öff nen unsere Tore von 9.30 bis 12.00 Uhr. halten konnten, werden wir uns am 30.7.2021 um 14.00 Uhr in Kem- Freitag, den 16. Juli 2021 Forchtenberg Nummer 28 Seite 13 meten im Pfaffenweg (Nähe Sportplatz) treffen. Veranstaltung findet Samstag, 17.7.2021 um 17.00 Uhr in Sindringen im Freien statt. Für die Verpflegung ist gesorgt. DJK-TSV Bieringen - SGSE II Tagesordnung Samstag, 24.7.2021 um 15.00 Uhr in Bieringen - Begrüßung WFV Pokal - Bericht von 2019 SGSE I - SV Leonberg/Eltingen - Kassenbericht Samstag, 24.7.2021 um 15.30 Uhr in Ernsbach - Entlastungen Bei Weiterkommen Runde 2 am Mittwoch, 28.7.2021 um 18.30 Uhr - Bericht von 2020 gegen den Sieger Spfr SHA/Sonnenhof Großaspach. - Kassenbericht ASV Scheppach-Adolzfurt - SGSE II - Entlastungen Sonntag, 25.7.2021 um 15.00 Uhr in Scheppach) - Ehrungen VfR Gommersdorf - SGSE I - Sonstiges Samstag, 31.7.2021 um 11.00 Uhr in Gommersdorf) Wünsche und Anträge können bis zum 29.7.2021 gestellt werden. Bitte beachtet bei eurem Sportplatzbesuch die allgemeingültigen Ab- Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. stands-/Hygieneregeln.

Öffentliche evangelische Lauftreff Sindringen Nordic Walking Bücherei Forchtenberg Neuer Termin für jeden Nordic-Walking-Begeisterten - die Möglichkeit, den Sport in der Gruppe zu erleben. Vom richtigen Aufwärmen über Öffnungszeiten Tipps zum Umgang mit den Stöcken und Lauftechnik bis zur Erkun- donnerstags von 15.00 bis 18.00 Uhr dung von neuen Laufstrecken wird alles geboten. Ansonsten gelten freitags von 15.00 bis 17.00 Uhr die Corona-Bestimmungen wie beim Lauftreff. Hauptstraße 12, Forchtenberg Achtung Änderung: Treffpunkt ist jeden Dienstag um 17.30 Uhr beim Sportplatz an der Limeshalle in Sindringen, da die Liegewie- se vor der alten Turnhalle stark verschmutzt ist. Schwäbischer Albverein Kein Lauftreff am 16. Juli, da die Jahreshauptversammlung stattfin- Ortsgruppe Forchtenberg det. Beginn ist um 20.00 Uhr in der Limeshalle, Sindringen.

Wanderung Aufgeschoben aber nicht aufgehoben. Nach einem Jahr des Wartens möchte ich mit euch meine Wanderung bei Erlenbach machen. SSV Ernsbach Aufgrund der Wetterkapriolen der letzten Zeit findet meine Wande- rung bereits am Vormittag statt. Sportabzeichen Wir treffen uns am Sonntag, 18.7. um 8.30 Uhr an der Bushaltestelle. Letzter Termine im Juli für die Sportabzeichenabnahme: Bitte denkt an Masken. Freitag, 16. Juli 2021 von 18.00 bis 19.30 Uhr Strecke ca. 9 km, Gehzeit ca. 3 Std. Treffpunkt: Leichtathletikanlage hinter der Brechdarrhalle in Ernsbach Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Wichtige Infos Gabi und Bernd Baudermann Die Anmeldung erfolgt verbindlich per Mail (spätestens bis 1 Tag vor dem jeweiligen Termin) an [email protected] mit vollständi- ger Angabe des Namens, Adresse, Geburtsdatum und Telefonnum- SG Sindringen/Ernsbach mer. www.Sindringen-Ernsbach-SG.de Es wäre schön, wenn ihr euch über die Disziplinen und Anforderun- gen eurer Altersklasse schon vorab unter https://www.deutsches-sportabzeichen.de/ informieren könntet. Jahreshauptversammlung Bei Regenwetter fällt die Sportabzeichenabnahme aus. Die SG Sindringen-Ernsbach lädt satzungsgemäß alle Mitglieder und Und zu guter Letzt unsere Bitte an alle Sportler/-innen, selbstständig Freunde zur Mitgliederversammlung ein. die Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten. Die Versammlung findet amFreitag, 16.7.2021 um 20.00 Uhr in der Über eure Anmeldungen freuen wir uns schon jetzt. Limeshalle in Sindringen statt. Bei schönem Wetter wird die Veran- Tamara, Lena, Julia und Isabella staltung im Freien unter dem Vordach der Limeshallte stattfinden. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: 1. Begrüßung danach Totenehrung 2. Bericht des Schriftführers TG Forchtenberg 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Kassenprüfer TG-Kollektion - endlich neuer Termin zur Anprobe 5. Entlastung der Vorstandschaft Nachdem wir aufgrund von Corona schon zwei Anprobetermine ab- 6. Neuwahlen sagen mussten, können wir endlich einen neuen Termin anbieten. 7. Berichte aus den Abteilungen Die Vereinskollektion der TG Forchtenberg haben wir für euch in ei- 8. Aussprache und Anträge nem eigenen Onlineshop auf unserer Homepage integriert. Schauts 9. Verschiedenes euch an. Anträge müssen spätestens eine Woche vor der Versammlung bei Den Onlineshop findet Ihr unter unserer Geschäftstelle in der Rathausstrasse 11 in Sindringen oder https://www.tg-forchtenberg.de/tg-kollektion. bei unserem Vorstand Uwe Roth in der Gartenstraße 21 in 74670 Sin- Anprobe dringen schriftlich eingereicht werden. Am 17.7.2021 findet ab 11.00 Uhr eine Anprobe in der TG-Halle statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bitte haltet, wenn möglich, folgende Anprobezeiten ein: Der Vorstand Gerätturnen, Yoga, Bubenturnen 11.00 - 11.30 Uhr Eltern-Kind, Vorschule und Mädchenturnen 11.30 - 12.00 Uhr Abteilung Fußball Frauen, Senioren und Volleyball 12.00 - 12.30 Uhr Herren Jazztanzgruppen, Bauchtanz 12.30 - 13.00 Uhr SG Sindringen/Ernsbach Fußball Herren Tischtennis 13.00 - 13.30 Uhr Die ersten Testspiele sind angelaufen, hier die nächsten Termine: Fußball 13.30 - 14.00 Uhr SGSE I - FC Union Heilbronn Leichtathletik 14.30 - 15.00 Uhr Samstag, 17.7.2021 um 15.00 Uhr in Sindringen Schach, Faustball 15.00 - 15.30 Uhr SGSE II - Phönix Nagelsberg TG-Mitglieder und -Funktionäre 15.30 - 16.00 Uhr Freitag, den 16. Juli 2021 Forchtenberg Nummer 28 Seite 14

Es gelten die allgemeinen Hygieneregeln gemäß Corona-Verord- weis von 3G. Während des Konzerts ist ein medizinischer Mund- nung. schutz zu tragen. Wer zu diesem Termin nicht kommen kann, hat die Möglichkeit, die Karten und weitere Informationen gibt es bei der Geschäftsstelle in Vereinskleidung auch direkt bei der Firma Go Sports anzuprobieren. Künzelsau, Tel. 07940/18-348, ggf. an der Abendkasse oder auch im Adresse: Forststraße 3, 74239 Hardthausen am Internet: Platzgenau buchen unter www.hohenloher-kultursommer.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 - 12.30 Uhr, 14.30 - 18.30 Uhr, Sa. 9.00 oder www.reservix.de - 13.00, Tel. 07139/453250 Die Bezahlung erfolgt durch jedes Vereinsmitglied direkt vor Ort bei Bildungshaus Kloster Schöntal Bestellung. Doppelführung Bildersprache in Klosterkirche und Heiliggrab- Abteilung Fußball kapelle Ankündigung Altpapiersammlung 25.7.2021 um 14.00 Uhr Es wird wieder Altpapier gesammelt. Unsere nächste Altpapiersamm- Weit ins Tal der Jagst blickt die Kapelle auf dem Kreuzberg. Das lung in diesem Jahr findet am Samstag, 17.7.2021 statt. Gesammelt Innere der Heiliggrabkapelle sowie das reich dekorierte Grab Jesu wird ab 9.00 Uhr in der Früh. Das Sammelgut bitte gebündelt und im Untergeschoss kennen leider nur wenige Schöntal-Besucher. Im gut sichtbar am Straßenrand platzieren. Gesammelt wird in Forchten- Rahmen einer Führung in der Klosterkirche und anschließend in der berg und folgenden Ortsteilen: Neuwülfingen, Büschelhof, Hohensall, Heiliggrabkapelle erschließt sich den Teilnehmern das Bildprogramm Metzdorf, Orbachshof, Schleierhof, Muthof, Waldfeld, Schwarzenwei- und damit die tiefe Frömmigkeit des Erbauers Abt Benedikt Knittel ler und Wohlmuthausen. Die Abteilung Fußball bedankt sich schon (1650 - 1732). Der kurze Aufstieg wird mit dem Ausblick über „specio- heute für Ihre Unterstützung. sa vallis“ - das schöne Tal - und die imposante Klosteranlage belohnt. Referent: Daniel Werthwein Niederlage im ersten Testspiel Treffpunkt ist das Bildungshaus/Neue Abtei. TG Forchtenberg - SC Michelbach/Wald 2:3 (1:1) Eintritt: Erwachsene 7,50 €/Kind 5,00 € Nach langer Coronapause durften die Zuschauer endlich mal wieder Dauer: 1,5 - 2 Std. Livefußball auf dem Forchtenberger Sportplatz sehen. Man merkte den Mannschaften aber auch an, dass nach dieser langen Pause Informationen und Anmeldungen Voranmeldung erwünscht noch nicht jede Aktion gelingen wollte. Das Spiel war ausgeglichen, Bildungshaus Kloster Schöntal, Klosterhof 6, 74214 Schöntal, aber die Gäste gingen in Führung. Janik konnte diesen Rückstand aber noch vor der Pause ausgleichen. Tel. 07943/8940, E-Mail: [email protected] Im zweiten Abschnitt lag die Heimelf schnell nach zwei schweren Abwehrfehlern mit 1:3 in Rückstand. Zwar wurde noch einmal alles Kath. Erwachsenenbildung Hohenlohekreis e.V. versucht das Blatt zu wenden, mehr als der Anschlusstreffer durch Ilja wollte allerdings nicht mehr gelingen. Kursangebote der Kath. Erwachsenenbildung Hohenlohekreis Am kommenden Sonntag, 18.7.2021 findet bereits das nächste Test- e.V. und der Landpastoral Kloster Schöntal spiel statt. Gegner ist dieses Mal der A-Ligist SC Amrichshausen. Das Mein Innerer Jakobsweg - online Spiel findet um 17.00 Uhr auf dem Sportplatz in Amrichshausen statt. Ab 3.8.2021, 5 Abende, dienstags jeweils 19.00 - 20.00 Uhr Eure Fußballer Tina Fodermayer-Krück, Coach, Kunst- und Kreativitätstherapeutin Der Duft Mariens Ein Wochenende für Frauen, in dem „Maria“, wie der christliche Glau- be sie kennt, im Mittelpunkt steht. Fr., 13.8.2021, 18.00 Uhr bis So., 15.8.2021, 13.00 Uhr Sonstige Bekanntmachungen Petra Staiger, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Gestaltpädagogin, Barbara Layer, Erzieherin, Religionspädagogin und Gestaltpädagogin Sommertage für Senioren in Kloster Schöntal 35. Hohenloher Kultursommer Mehr Zufriedenheit und Lebensfreude im Alter Gönnen Sie sich diesen stärkenden Kurzurlaub im schönen Kloster Konzertankündigung Schöntal. 35. Hohenloher Kultursommer Mo. 16.8.2021, 12.00 Uhr - Do. 19.8.2021, 14.00 Uhr Samstag, 17. Juli 2021, 18.00 Uhr Otto Pötter, Psychologischer Lebensberater, Buchautor Krautheim-Oberginsbach, kath. Kirche Kulturreise Erfurt - Magdeburg - Gotha „Barocco & Co.“ Drei wichtige Kulturstädte und ihre Kulturstätten stehen auf dem Pro- Sonus Brass Ensemble gramm. Das Konzert wird mit der 60%-Regelung der Coronalandesverord- Mo., 1. bis Mi., 3. November 2021 nung durchgeführt. Die Platzierung erfolgt ohne Abstandsgebot un- Information und Anmeldung ter Nachweis von 3G. Während des Konzerts ist ein medizinischer Katholische Erwachsenenbildung Hohenlohekreis e.V. Mundschutz zu tragen. Tel. 07943/894-335, [email protected] Sonntag, 18. Juli 2021, 11.00 Uhr www.keb-hohenlohe.de Möckmühl-Assumstadt, Schloss, Festscheune „Beethoven und Ravel“ L’Ondine Trio Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofs- Der Nachweis über 3G ist zu erbringen. Während des Konzerts ist ein medizinischer Mundschutz zu tragen. heim Sonntag, 18. Juli 2021, 18.00 Uhr Job-Crafting - eine besondere Bewerbungsstrategie Blaufelden-Herrentierbach, Bürgerhaus Online-Workshop am 26. Juli von 9.30 bis 12.30 Uhr „Bavaschôro - Brasilien trifft Bayern“ Beim Job-Crafting geht es um die Fähigkeit, eine eigene Mission zu Bavaschôro entwickeln und diese über erweiterte Bewerbungsunterlagen Arbeit- Das Konzert wird mit der 60%-Regelung der Coronalandesverord- gebern proaktiv anzubieten. Im Workshop mit Miriam Specht vom In- nung durchgeführt. Die Platzierung erfolgt ohne Abstandsgebot un- stitut Yellow Frog erfahren Interessierte, warum „reguläre“ Bewerbun- ter Nachweis von 3G. Während des Konzerts ist ein medizinischer gen in Corona-Zeiten keine gute Idee sind und wie man bei starken Mundschutz zu tragen. Bewerber-Konkurrenten*innen hervorstechen kann. Die Referentin Sonntag, 18. Juli 2021, 17.00 Uhr zeigt den Teilnehmenden unter anderem, wie sie ihre Bewerbungs- Kloster Schöntal, Bildungshaus, Festsaal unterlagen mithilfe von Job-Crafting in ein überzeugendes Angebot Klaviersommer verwandeln können. „Satie en plus“ Die Veranstaltung ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Tamar Halperin, Klavier Anmeldung ist per E-Mail unter Das Konzert wird mit der 30%-Regelung der Coronalandesverord- [email protected] oder telefonisch bei Su- nung durchgeführt. Die Platzierung erfolgt mit Abstand ohne Nach- sanne Ehrmann, 0791/9758-321 möglich. Freitag, den 16. Juli 2021 Forchtenberg Nummer 28 Seite 15

Die Veranstaltung findet am 26. Juli online mit einem kostenlosen, gut zu bedienenden Tool statt. Die Teilnehmer*innen benötigen ein inter- netfähiges Endgerät (Smartphone/Tablet/Laptop/Rechner). Die Ein- wahldaten zum Portal werden mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt. Gemeinsame Veranstalter sind die Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim und das Regionalbüro für berufliche Fortbil- dung, die mit dieser Veranstaltungsreihe insbesondere auch Arbeitsu- chende der Generation 45+ ansprechen möchten. Weitere Termine • Mental (Over) Load - Selbstmanagement am Dienstag, 21. September von 9.00 bis 11.00 Uhr • Charakterstärken nutzen - Zeigen Sie Ihr Gold am Donnerstag, 25. November von 16.00 bis 18.00 Uhr

Fragen zur Zustellung Ihres Mitteilungsblattes: 07033/6924-0 www.nussbaum-lesen.de

Nutzen Sie dieses kostenlose und unverbindliche Angebot für Ihren Verein!

Jetzt Projekt einstellen

Redaktioneller Hinweis Nussbaum hilft, 1/2 gemeinsam zu helfen. Wimpfener Mittwoch, 7. Januar 2015 HeimatBote

www.oedheim.de Bekanntmachungsorgan der Stadt Bad Wimpfen nr. 01/02 Mitteilungsblatt der Gemeinde Freitag, den 9. JanU ar 2015 der Großen Kreisstadt 136. Jahrgang Altpapiersammlung MITTEILUNGSBLATT Tu Gutes – Städtische Galerie Bad Wimpf Am Samstag, den 17.1.2015 ndet die Taufe Christi im Jordan nächste Altpapiersammlung der Pfad- en und der Neckar in Wimpf nder statt. Bitte stellen Sie das Altpa- en pier in kleinen, kindgerechten und gut Am Fest Taufe Christi - 11.1.2015 - wer- Kurtfritz Handel gebündelten Päckchen bis 9:00 Uhr gut den wir im Anschluss an die AbendAbend- - sichtbar an den Straßenrand. messe in St. P eter um 18.30 Uhr FRIEDRICHSHALLER Bad Rappenau Neckarsegnung v eine Landschaft in Bronze ornehmen. Näheres können Sie derd R er Rubrikubrik Bad Wimpfen 1/2entnehmen. Kloster und der Gemeinde Siegelsbach Sie| Wollenberglieben das | Theater, Zimmerhof RUNDBLICK | Treschklingen | Heinsheim | Obergimpern MITTEILUNGSBLA Vorankündigung: | Fürfeld | Grombach gehen in Musik auf und/oder könne | Babstadt | Bonfeld 9. Januar 2015 n BAD FRIEDRIC TT DER STADT Sonntags-Café Bad Rappenau sich an bildender Kunst nicht satt se | www.badrappenau.de hen? Dann haben wir - HSHALL Am Sonntag, 18.1.2015 ndet im evan- www.siegelsbach.de genau für Sie wir sprechen darüber Einzelpreis 0,70 € das Richtige, nämlich gelischen Gemeindehaus in Oedheim 15_Gluehweinmarkt_Plakat_2015 26.11.14 10:38 Seite 1 die Chance, Gluehweinmarkt_Plakat_20 unmittelbar mit das erste Sonntags- Künstlern in Kontakt und ins Gespräch zu Café im neuen zu kommen,kommen, sich sich mit mit Gleichgesinnten auszutauschen Jahr statt. Veranstaltungskalender Bad Wimpfen das KuKulturp und in lturprogrammrogramm mit- 2015 zugestalten. Weitere IInformationennformationen im Innenteil. im Der neue Veranstaltungskalender für das Jahr 2015 liegt in allen BürgerBü- CMT Stuttgart ros, bei der Gäste-Info und bei vielen und Neujahrsempfang Donnerstag, 8. Januar 2015 weiteren Einrichtungen kostenlos zur Die Messe CMT Stuttg Abholung aus. Auf 70 Seiten informiert | Nr. wichtigsten Mess er über Veranstaltungen in Bad Rappe- art ist eine der 01/02 terte. Auch in die en für Reisebegeis- nau und den Stadtteilen. Weitere Infos Bad Friedrichshall semin Jahr ist die Stadt in diesem Mitteilungsblatt und unter Stand vertreten. Am Halle 6 www.badrappenau.de mit einem staltet die Stadtverwalt16. Januar veran- Großes Kino am Piano - einen Neujahrsempfang ung erstmalig unterhaltsame Lieder und Melod in der Otto-Klenert-Re um ien 19.00 Uhr Neue Ausstellung aus 70 Jahren FilmgeschichteFilmgeschic völkerung ist herzlich ealschule. Die Be- hte.. Klavier - im Kulturhaus konzert mit MMathiasathias Bozo am 31. JanuarJa ingeladen. 2015 im Alten Spital nuar Die Ausstellung „Farben für ein neues . Mehr im Innenteil. Lebensgefühl“ von Marlies Wilhelm aus

Nordheim ist ab Samstag, 10.01.2015 www.badrappenau.de im Kulturhaus Forum Fränkischer Hof Theaterstück zu sehen. Sie wird um 15 Uhr erö net Cola, Cash und Kaugummi und bis zum 15.02.2015 immer sams- Auch in diesem Jahr he tags und sonntags von 14 – 17 Uhr ge- „Vorhang auf“: DiAusstellungißt es wieder zeigt. Der Eintritt ist frei. Musikvereines unde d Theatergruppe des Öffnungszeiten des Rath Untergriesheim ladvom er11. Sportfreunde Januar bis 15. März 2015 auses Theaterstück „Cola, en Sie herzlich zum mi“ in die Turn- unStädtischeCash und Galerie im Alten Spital, Bad Wimpfen Kaugum- ist die neue Spendenplattform für weite Einladung zum Neujahrs- Montag bis Freitag von 9.00 griesheim ein. d Festhalle Un bis 12.00 ter- Uhr und DonnerstagDonnerstagna Eintritt frei empfang 2015 nachmittagchmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr Zum Neujahrsempfang 2015 am Sonn- Kulturamt im Alten Spital, Hauptstr. 45, 74206 B Foto: rozbyshaka/iStock/Thinkstock oßen ad Wimpfen, fon 070 tag, 11. Januar um 16 Uhr im Gr Kleiderbörse 63-950313, fax 07063-1352, kulturamt@ba 7. Bad Rappenauer dwimpfen.org Saal des Bürgerzentrums lädt Bürger- und Frauenfrühstück meister Uli Kremsler alle Bürger und t Bürgerinnen von Siegelsbach rech Am 10. Januar um 14 herzlich ein. Es werden verschiedene Kath. Kircheng .30 Uhr ö net die Ehrungen durchgeführt und die Eltern Glühweinmarkt 2015Türen des Gemeindeemeinde Jagstfeld die Teile Baden-Württembergs. der im Jahr 2014 geborenen Kinder er- anstaltet die Kle hauses und ver- halten einen Obstbaumgutschein über- 9.-11. Januar, Motto „Entdecke iderbörse. Unter dem den roten F reicht. nes Lebens“ lädt aden dei- meinde Kochendodie Evang. Kirchenge 16.-18. Januar, 23.- 25. Januar 9.00 Uhr zum Frauenfrürf am 15. Januar - ab HCV – Kartenvorverkauf Gemeindehaus ei hstück in das ab 10.1.2015 n. Der Vorverkauf für die Faschingsveran- Freitag: 18 -24, Samstag: 15-24, staltungen des HCV  ndet am Samstag, Christbaumsammlung dem 10.01.2015, ab 10 Uhr im Vereins-em Sonntag: 11-20 Uhr und Winterfeier heim statt. Das Motto lautet in dies Die Christba Jahr „Drauß im All isch Carneval“. Jugend umsammlung der ndet am 10. Januar ab 8 FSV- Zeitwald im Salinenpark Uhr statt und g Weitere Infos in diesem Mitteilungs- Kochendorf, H eht durch die Ortst .00 w.hcv-1966.de eile blatt und unter ww Die alljährlicheagenbach und Jagstfeld. Duttenberg wir Winterfeier des T Deutschordenhad am selben Tag in deSV ö nung ist um 1lle veranstaltet. Saal- r tungsprogramm 6.00sta Uhr, das Unter rtet um 16.30 Uhr.hal- Auf gemeinsamhelfen.de können als gemeinnützig an- erkannte Organisationen (z. B. eingetragene Vereine, NUSSBAUM MEDIEN gGmbHs, Bürgerstiftungen und Stiftungen) aus dem Ver- Spezialist für lokale Informationen breitungsgebiet der Nussbaum Medien ihr Profil und ih- ren Bedarf für ein oder mehrere Projekte vorstellen. Dieser Für jeden interessierten Bürger ist es selbstverständ- Service ist für alle Nutzer kostenlos. lich, sich jede Woche ausführlich mit dem Amtsblatt über das lokale Geschehen zu informieren. Die Inhal- 100 % der Spenden kommen an te sind vielfältig. Neben der Kommunalpolitik wird in Ihrem Amtsblatt über wichtige Termine und Ver- Alle Spenden, die über gemeinsamhelfen.de getätigt wer- anstaltungen sowie die vielseitigen Aktivitäten der den, gehen an die Träger der sozialen Projekte. Ohne Ab- Kirchen, Vereine und der lokalen Firmen berichtet. zug. Damit das geht, übernimmt Nussbaum Medien die Mehr zu den Abonnements erfahren Sie unter Kosten für den laufenden Betrieb der Spendenplattform. www.nussbaum-lesen.de

www.nussbaum-medien.de Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG · Kirchenstraße 10 · 74906 Bad Rappenau Tel. 07264 70246-0 · Fax -99 · [email protected] · www.nussbaum-medien.de BOTANISCHE GÄRTEN Der fürstliche Lustgarten mit spektakulärem Gewächshaus in Karlsuhe.

Foto: StStaaaatliche SScchlösserhlösser und GäGärrtteenn Baden-Württemberg, Günther Bayerl

DIE SCHÖNSTEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG

Weltweit existieren rund 1.800 botani- Siesmayer angelegt. Auch bei schlechtem Drei Jahrhunderte alte Tradition sche Gärten, davon befinden sich ca. 90 in Wetter lohnt ein Besuch im Luisenpark: Im Die Tradition des Botanischen Gartens Karls- Deutschland. In Baden-Württemberg findet Pflanzenschauhaus können Besucher hun- ruhe ist so alt wie Karlsruhe selbst. Markgraf man einige der schönsten und artenreichs- derte Arten von bunten Schmetterlingen Karl Wilhelm, Stadtgründer von Karlsruhe, war ten unter ihnen. Liebhaber exotischer, aber beobachten, sich von den Farben der Un- ein leidenschaftlicher Pflanzensammler. Um auch heimischer Flora und Fauna kommen terwasserwelt in die Tiefen der Meere ent- empfindliche Exoten durch den mitteleuro- hier in jedem Fall auf ihre Kosten. führen lassen, oder in der Tropen- und Sub- päischen Winter zu bekommen, nutzte er die tropenhalle auf Safari gehen – all das ist in Glashäuser seines Schlossgartens. An seinen Die über 200 Jahre alte Anlage des Schau- „Mannheims Dschungel“ möglich. heutigen Standort kam der Botanische Garten und Sichtungsgartens Hermannshof in dann in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhun- Weinheim beispielsweise besticht durch Botanische Exklusivität derts. Karl Wilhelm und seine Frau Karoline seine Vielfalt an Stauden. 1982 extra für Eine„botanische Exklusivität“ stellt der Bota- Luise waren naturwissenschaftlich und bota- sie umgestaltet, bietet er heute rund 2.500 nische Obstgarten Heilbronn dar. Von einer nisch hochinteressiert. So erblühte der Garten verschiedenen Staudenarten und seltenen Knabenbeschäftigungsanstalt hin zum Bota- bald in seiner vollen Pracht und wurde ab 1853 Gehölzen ihren Lebensraum. Außerdem nischen Obstgarten: Der Erfolg ist einer Ini- durch die eleganten Pflanzenschauhäuser von werden hier wissenschaftliche und experi- tiative engagierter Bürgerinnen und Bürger Heinrich Hübsch ergänzt. Seinen besonderen mentelle Studien zur Entwicklung einer mo- zu verdanken, die sich 1998 dafür einsetzten, Charakter erhielt der Botanische Garten durch dernen Pflanzenverwendung durchgeführt. hier eine „ökologisch bewirtschaftete Gar- die Glasarchitektur im markanten Halbkreis. 3.000 Bäume, 300.000 Blumen im Frühling, tenanlage mit Arboretum, Klein-, Schul- und 200.000 Sommer- und Herbstblumen, ver- Schaugärten“ zu errichten. Heute verfügt die Zoologisch-Botanischer Garten schiedene Themengärten, 13 Wechselfloor- Anlage über elf historische Gartenhäuser, Etwa 1.200 Arten mit über 10.000 Tiere machen beete – das ist der Luisenpark Mannheim. ein Arboretum (ein auf Bäume und Sträu- die Wilhelma zu einem der artenreichsten Zoos Die Parkanlage am linken Neckarufer wurde cher beschränkter botanischer Garten) re- weltweit. Der historische Park und die Gewächs- 1897 von Gartenarchitekt Heinrich Siesmay- gionaler Obstgehölzer und Sträucher sowie häuser haben zusätzlich nochmal rund 8.500 er geplant und von seinem Sohn Philipp zahlreiche blütenreiche Staudenbeete. Pflanzenarten zu bieten. Die Wilhelma gehört zu den beliebtesten Freizeiteinrichtungen unserer Landeshauptstadt. Pro Jahr kommen über zwei Foto: Wilhelma Stuttgart Millionen Besucher in den Park. Verschiedene Angebote wie Führungen oder Tierbegegnun- gen ermöglichen darüber hinaus einen span- nenden Einblick in den Alltag des zoologisch-bo- tanischen Garten, hinter die Kulissen und in das Leben der Tiere und Pflanzen. (dk)

Eine Linkliste zu den Botanischen Gärten und Schaugärten im Südwesten mit vielen weiteren Infos, Bildern und Videos finden Sie unter: Wunderschöne Tulpenbeete säumen das Landhaus in der Stuttgarter Wilhelma. www.lokalmatador.de/webcode/thema-3141/ LITERATUR

Foto: rist

HANNAH LUIS: „BRETONISCHER ZITRONENZAUBER“

Ins Backparadies, in die Bretagne und ins Liebesglück

Kuchenessen macht glücklich, ihn zu backen men Josefine und Maelys … Von ihrer Mut- ren. In einem Café entdeckt sie eine Torte, auch. Zumindest in der Familie von Simona, ter erfährt sie nun ein Familiengeheimnis, die sie an Cehes Zitronentorte erinnert. Sie genannt Mona, ist das so. Was immer dem Le- das bisher mit einem Tabu belegt war: Hele- begegnet Armelle, die diese Torte backt, ben als Ungemach einfällt, Mona backt dage- ne hatte um 1930 zwei Jahre in der Bretagne verbringt Stunden mit ihr in der Backstube gen an. Das hat sie von ihrer Oma Josephine, verbracht und war mit dem Baby Josefine und kommt letztendlich der Lösung des die wie ihre Mutter Helene, also Monas Urgroß- und wohl auch mit der Rezeptsammlung zu- Rätsels um dieses Gebäck und allem, was mutter, eine leidenschaftliche Bäckerin war. rückgekommen. Niemals hatte sie verraten, damit zusammenhängt, näher ... (rist) wer der Vater war. An dieser Stelle wenden wir uns kurz einer Heyne anderen Oma Josefine zu. So hieß nämlich Mona vermutet, dass vielleicht ihr Urgroß- : to auch die Großmutter der Autorin Hannah vater ebenfalls in der Bretagne gelebt haben Fo Heyne Luis. Hannah Luis, das ist ein offenes Pseu- könnte. Und da – Achtung, „Frauenroman“! : to donym, lebt und schreibt in Karlsruhe. – sie sich gerade von ihrem langweiligen Fo Freund Daniel getrennt hat, reist sie spontan „Frauenroman“ mit ihrem Hund Flint in die Bretagne. Normalerweise sind ihre Bücher allerdings Fantasy-Geschichten, die sie unter ihrem Hannah Luis beschreibt liebevoll die Land- echten Namen Stefanie Lasthaus veröffent- schaft, das Wetter, das Meer und die Men- licht. „Ich wollte ausprobieren, ob ich auch schen, so wie sie Mona empfangen haben. das schreiben kann, was klischeehaft als klas- Die trifft den muffeligen und doch höchst sischer Frauenroman gilt“, sagt sie.„Und weil attraktiven Louan, und natürlich ahnt die meine Oma so gerne gebacken hat, habe Leserschaft vor Mona, was sich daraus ent- ich das zum Thema gemacht.“ Offensichtlich wickeln wird. Immerhin hat der Verlag das konnte sie es, denn „Bretonischer Zitronen- Buch ja unter der Rubrik „Zeitgenössische zauber“ brachte es im April 2021 auf Platz 27 Liebesromane“ eingeordnet. der Spiegel-Bestsellerliste. Luis schreibt in ih- rem lockeren, leichten Stil, der es ermöglicht, Entdeckungen sofort in die Geschichte zu gelangen. Louan begleitet Mona über Land und die Hier können Sie das Buch Küste entlang auf ihrer Suche nach Hinwei- „Bretonischer Zitronenzauber“ versandkostenfrei direkt über Zum Nachbacken sen auf Helene. Tatsächlich findet sie Spu- den QR-Code bestellen:

Dazu haben vermutlich auch die Rezepte st

ri www.kaufinbw.de :

beigetragen, die Luis in ihrem Roman be- to schreibt. Typisch bretonische Spezialitäten Fo können nachgebacken werden, etwa Kouign, das sind kleine Fladen aus dem Pays Bigou- den. Andere Spezialitäten sind Far Breton, das ist ein bretonischer Pflaumenkuchen, oder Zum Nachbacken Kouign-amann, ein Bretonischer Butterku- Das wichtigste Rezept im Buch, Cehes Zi- chen. Insgesamt sieben Rezepte gibt’s. tronentorte, das, so verrät uns die Autorin, ihre Freundin Jasminka extra für das Buch Cehes Zitronentorte entwickelt hat, hat uns der Heyne Verlag Mona findet nämlich nach dem Tod ihrer freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Oma eine Rezeptsammlung und eine Post- Hannah Luis alias Hier ist es zu finden: karte ihrer Uroma aus der Bretagne auf dem Stefanie Lasthaus Dachboden. Und einen Hinweis auf die Na- www.lokalmatador.de/webcode/thema-3144/ 18 | Anzeigen Mitteilungsblatt Forchtenberg • 16. Juli 2021 • Nr. 28

Wirtschaft und Soziales in Baden-Württemberg

Mittelstandspreis für soziale Verantwortung verliehen - auch Nussbaum Medien nominiert i Preisträger- Übersicht Verantwortungsvolle Unternehmensführung in Pandemiezeiten Den Preis für die Kategorie bis 20 Mitarbeitende erhielt Stuttgart. Für ihr freiwilliges die Auenland-Konzept KG soziales und gesellschaftliches aus Geislingen. Als Pro- Engagement sind drei Unter- duzent von Hunde- und nehmen aus dem Land mit dem Katzennahrung unterstützt „Mittelstandspreis für soziale der Familienbetrieb in Ko- Verantwortung in Baden-Würt- operation mit PräventSozial temberg 2021“ ausgezeichnet ein Pilotprojekt im Opfer- worden. Darunter auch Nuss- schutz. Vorwiegend Kinder baum Medien. Die hohe Bewer- und Jugendliche, die Opfer berzahl zeigt verantwortungs- von Gewalt geworden sind, volle Unternehmensführung bekommen bei ihrer Aussa- auch in Zeiten der Pandemie. ge vor Gericht einen Thera- Moderatorin Geli Hensolt mit den Nominiertender Kategorie 3, Katrin und Chris- piehund an die Seite gestellt. Drei mittelständische Unterneh- ten Merkle (AHP Merkle), Alexander und Klaus Nussbaum (Nussbaum Medien), men wurden am 1. Juli in Stutt- Dr. Ioannis Ioannidis und Dr. Tim Nikolaou (Oskar Frech GmbH + Co. KG), Stef- In der Kategorie bis 150 Mit- gart im Rahmen einer digitalen fen Völkle (Volksbank Ettlingen eG) Foto: Caritasverband Diözese RS arbeitende ging als Preisträger Preisverleihung mit dem „Mit- die Racket Center Nußloch telstandspreis für soziale Verant- Bewerberzahl. 256 Bewerbun- Das Projekt “100.000 Bäume GmbH & Co. KG hervor. Die wortung in Baden-Württemberg gen zeigen eindrücklich, dass für die Heimat” hat die Nuss- Sportanlage in der Metropol- 2021“ ausgezeichnet: die Auen- unsere Unternehmen auch in baum Stiftung gemeinsam mit region Rhein-Neckar fördert land-Konzept KG aus Geislin- Krisenzeiten an ihrem sozialen der Schutzgemeinschaft Deut- seit 12 Jahren die Organisa- gen-Binsdorf, die Racket Cen- und gesellschaftlichen Engage- scher Wald e.V. ins Leben geru- tion „Tariku and Desta Kids` ter Nußloch GmbH & Co. KG ment festhalten. Gemeinsam mit fen. Um den Bestand der regi- Education through Tennis“ und die Stuttgarter Wohnungs- unseren Kooperationspartnern onalen Wälder zu fördern, wer- in Äthiopien. Kinder aus ei- und Städtebaugesellschaft mbH. möchten wir das Engagement den in den nächsten zehn Jahren nem sehr armen Umfeld er- der Wirtschaft im 15. Jubiläums- 100.000 Bäume in den Partner- halten dort die Möglichkeit, ihre sportlichen Fähigkeiten Sie belegten jeweils den ersten jahr des Lea-Mittelstandspreises kommunen aus Baden-Würt- zu testen, schulische För- Platz in ihrer Größenkategorie ganz besonders würdigen.“ temberg gepflanzt. Die Nomi- derung zu erhalten und das aus insgesamt 256 eingegange- nierung und die damit verbun- Sozialverhalten zu stärken. nen Bewerbungen und erhalten Nussbaum Medien mit dabei dene Auszeichnung bestärken die Lea-Trophäe. Auch im zwei- Nussbaum Medien war nach 2016 das Unternehmen darin, den Sieger der dritten Kategorie ten Jahr der Corona-Pandemie und 2020 bereits zum dritten Mal eingeschlagenen Weg weiterzu- bis 500 Mitarbeitende war die behauptete sich der Lea-Mittel- für den Mittelstandspreis nomi- verfolgen. Stuttgarter Wohnungs- und standspreis als bundesweit teil- niert und erreichte erneut einen Städtebaugesellschaft mbH. nehmerstärkster Wettbewerb, Platz unter den Top 5. Somit darf Zeichen der Hoffnung Auf Zahlungsschwierigkeiten der Corporate-Social-Responsi- sich das Unternehmen erneut „Es ist ein Zeichen der Hoffnung, infolge der Pandemie reagierte bility (CSR)-Aktivitäten kleiner mit dem Prädikat „beispielhaft“ dass sich so viele Unternehmen die Baugesellschaft bei gewerb- und mittlerer Unternehmen aus- schmücken. Ausschlaggebend für sozial und gesellschaftlich einset- lichen Mietern mit dem Ange- zeichnet. Caritas und Diakonie die Nominierung aus 44 Bewer- zen in einer Zeit, die auch ihnen bot, Mietschulden langfristig sowie das Ministerium für Wirt- bern innerhalb der Größenkate- selbst zu schaffenmacht. Wo Wirt- und zinslos zurückzahlen zu schaft, Arbeit und Tourismus in gorie 3 (150–500 Mitarbeitende) schaft sozial wirkt, gelingt Zusam- können. Gewerbemietern, die Baden-Württemberg würdigen war zum einen das Spendenpor- menleben und unser Blick nach direkt vom Lockdown betrof- mit dem undotierten Preis das tal gemeisamhelfen.de und zum vorn wird zuversichtlich“,so Ober- fen waren, wurde 50 Prozent freiwillige soziale und gesell- anderen das Projekt „100.000 kirchenrätin Dr. Annette Noller, der Grundmiete erlassen. schaftliche Engagement dieser Bäume für die Heimat”. Vorstandsvorsitzende des Diako- Unternehmen. Er steht unter nischen Werks Württemberg im dem Motto „Leistung – Enga- Die Spendenplattform gemein- Rahmen der Preisverleihung, die als Schirmherren das Enga- gement – Anerkennung“ (Lea). samhelfen.de richtet sich gezielt aufgrund der derzeit geltenden gement der Unternehmerin- an die Vereine, Institutionen Kontaktbeschränkungen digital nen und Unternehmer für die Hohe Bewerberzahl und sonstige Initiativen in den übertragen wurde. Oliver Merkel- Gesellschaft. Gerade in den Zei- Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Partnerkommunen, die so Spen- bach, Vorstandsvorsitzender des ten der Pandemie spielten Wer- Ministerin für Wirtschaft, den für gemeinnützige Zwecke Caritasverbands der Diözese Rot- te wie Solidarität und Achtsam- Arbeit und Tourismus des Lan- sammeln können. Getreu dem tenburg-Stuttgart,sagte: „Indiesen keit, Nähe und Nächstenliebe des betonte: „Viele unserer klei- Claim „Gemeinsam Heimat 15 Jahren gab es großartige Bei- eine große Rolle. Die Unterneh- nen und mittleren Unterneh- stärken.” profitieren einzig und spiele, wie Unternehmen ‚gesell- men, die mit dem Mittelstands- men im Land haben durch die alleine die geförderten Projekte schaftliches Engagement‘ über- preis ausgezeichnet werden, sei- Corona-Pandemie teils sehr von den gesammelten Spenden setzt undmitLebengefüllt haben.“ en hier ein Vorbild. schwierige und herausfordern- – 100% kommen an. Um dies zu de Monate hinter sich. Dennoch ermöglichen, übernimmt Nuss- Vorbild Bis zum 31. März 2022 kann haben wir für den diesjährigen baum Medien die Kosten der Die Bischöfe Dr. Gebhard Fürst man sich wieder um den Mittel- Lea-Mittelstandspreis eine hohe Plattform vollständig. und Dr. h. c. Frank Otfried July standspreis bewerben. (pm/red) Mitteilungsblatt Forchtenberg • 16. Juli 2021 • Nr. 28 Anzeigen | 19

ÄRZTE

Praxis Dr. med. Philipp Kuhnle in Weißbach Wir machen vom 26.07.2021 – 06.08.2021 Urlaub Vertretung übernehmen die MVZ Forchtenberg, 07947/91900 sowie die Praxen Dr. Ehrmann/Dr. Renner, Niedernhall, 07940/51050 und Dr. Hermann/Kawaler, Ingelfingen, 07940/5058911. An den Wochenenden und werktags ab 18.00 Uhr erreichen Sie den Notdienst unter Tel. 116117. Am Montag, dem 09.08.2021, sind wir zu den üblichen Sprechzeiten wieder für Sie da! Ihr Praxis-Team Kuhnle Unsere Homepage: www.praxis-dr-kuhnle.de Plus Images y Gett / ck to v/iS po Po ey Andr : to Fo

VERANSTALTUNGEN

JIH A A A ME GA A A ! 6 X 5 TA G E A L L- ONLINE IN K L U S I V E INFOABEND Di., 20. Juli, 18-19 Uhr SO MM Berufsausbildungen Schulabschlüsse ER Grafik-Designer/-in Sozialwissenschaftliches Gymnasium Foto-Medientechnische/-r Assistent/-in Berufskolleg Fachhochschulreife Wirtschaftsassistent/-in Kfm. BK Fremdsprachen FERIEN Physiotherapeut/-in Kfm. BK Wirtschaftsinformatik Pflegefachmann/-frau Abendgymnasium RA MM Altenpflegehelfer/-in Weiterbildungen PR OG Sozialwirt/-in M YE AH ! Gerne beraten wir sie auch jeder TE RT UR Fachwirt/-in im Erziehungswesen KL ET Zeit telefonisch unter 07131 88864-0 Qualifizierung zur Gruppenleitung Ö H R I N G EN TZ T JE N www.kbz-hn.de/onlineberatung LDE AN ME

EN.D E M-O EH RI NG KL ET TE RT UR KL EI NE FÜ R AL LE Fragen zur Zustellung & AC TI ON UK EN , FU N ER , RA BA AB EN TE UR Ihres Mitteilungsblattes: HE LD EN . RA CK ER & 07033 / 69 24-0 www.nussbaum-lesen.de 20 | Anzeigen Mitteilungsblatt Forchtenberg • 16. Juli 2021 • Nr. 28

VERSCHIEDENES STELLEN

Suche Mofa/Moped/Mokick Aus den 30 er bis 80 er Jahren. Herkules, Kreidler, NSU, Puch und Zündapp, sowie andere Hersteller.Zustand ist zweitrangig. BITTE ALLES ANBIETEN.  01622632639 Mitarbeiter (m/w/d) Logistik – Teilzeit 37 % Sei als Teammitglied in der Logistik ein #Kunden-glücklich-Macher #Ware-selbst-in-die-Hand-Nehmer #Right-in-Time-Kommissionierer Bücher-Flohmarkt

Samstag, 17.07.2021 Online bewerben: 10.00-16.00 Uhr

In den Halsäckern 10 • Wohlmuthausen www.recanorm.de/karriere

Einliegerwohnung M. Stumpf RECA NORM GmbH • Am Wasserturm 4 • 74635 • Timm Walter • Tel. 0 79 44 61-408

Exklusiv für Nussbaum Club-Mitglieder Traumjob in Ihrer Region? Jetzt Job finden!

Jetzt 3 x 2 Tickets zzgl. 1 Notizbuch Gewinnspiel: gewinnen! Amtsblatt bzw. Lokalzeitung The Mystery of Banksy – nicht erhalten? A Genius Mind Lösungswort: »Banksy« Eine brandneue Schau zu Ehren der Kunst-Ikone Banksy kommt nach Heidelberg! Bis zum 12. September wird die Ausstellung„The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ in der halle02 in Heidelberg im ehemali- gen Güterbahnhof zu Gast sein. Teilnahmeschluss: Sonntag, 18.07.2021 Jetzt teilnehmen per Mail an [email protected], in gut leserlicher Handschrift per Post oder nach einer einmaligen Registrierung unter www.lokalmatador.de/webcode/vorteil-8841 Die Gewinner/-innen und andere Gewinnspiele finden Sie auf www.lokalmatador.de, zudem werden Sie über Ihren Gewinn schriftlich benachrichtigt. Ausgeschlossen von derTeilnahme sind Personen unter 18 Jahren sowie Mitarbeiter desVerlages und deren Angehörige. DieTeilnahme ist pro Person nur einmal möglich.WeitereTeilnahmebedingungen Sollte die Verteilung nicht zu Ihrer Zufrieden- und sonstige Hinweise zu Gewinnspielen finden Sieunter: www.lokalmatador.de/vorteilsclub/teilnahmebedingungen heit erfolgen, bitten wir Sie, Ihr Anliegen Nussbaum MedienWeil der Stadt GmbH &Co.KG •Merklinger Str. 20 •71263Weil der Stadt• www.nussbaum-medien.de unserem Vertriebspartner mitzuteilen: Unser Vertrieb ist auch G.S. Vertriebs GmbH samstags für Tel. 07033 6924-0 Sie erreichbar i www.nussbaum-lesen.de

Unter www.nussbaum-medien.de/wahlwerbung haben Sie erreichen die G.S. Vertriebs GmbH von wir für Sie juristisch geprüfte Erläuterungen zum Thema Montag bis Mittwoch, Freitag 8.00 - 17.00 Uhr Wahlwerbung zusammengestellt. Donnerstag 8.00 - 18.00 Uhr · Samstag 8.00 - 12.00 Uhr

www.nussbaum-medien.de www.nussbaum-medien.de Mitteilungsblatt Forchtenberg • 16. Juli 2021 • Nr. 28 Anzeigen | 21

Baltrusch & Mütsch GmbH Röntgenstr. 1/1 74670 Forchtenberg

Für unseren neuen Standort in Forchtenberg suchen wir Sie /Dich ab sofort als:

 CNC Dreher (m/w/d) Meister/ Techniker/ Facharbeiter Die Möglichmacher  Auszubildenden (m/w/d) zum Nach oben? Gerne. Zerspanungsmechaniker Wenn es um eine Top-Ausbildung und beste Aussichten geht, heißt es immer öfter: Leinen los! Ich geh zu Continental! Wir bieten: Ob als Azubi oder DH-Student, die mehr als 1.000 Mitarbeiter in Weißbach freuen sich über jeden Leistungsträger von morgen. ?  Leistungsgerechte Vergütung Bewirb dich jetzt noch für 2021!  Ein motiviertes Team in einem zukunftsorientierten Ausbildungsberufe (m/w/d) > Fachinformatiker/in für Systemintegration expandierenden Familienunternehmen mit > Fachlagerist/in flacher Hierachie > Fachkraft für Lagerlogistik > Verfahrensmechaniker/in  Weiterentwicklungsmöglichkeiten mit > Maschinen- und Anlagenführer/in > Industriemechaniker/in abwechslungsreichen Aufgaben > Elektoniker/in für Betriebselektronik Duale Studiengänge (m/w/d) Weitere Infos auf unserer Homepage:www.bamue.de in > Wirtschaftsinformatiker/in der Rubrik:Aktuelles/Stellenangebote Konrad Hornschuch AG | Personalmanagement | Salinenstr. 1 74679 Weißbach | Telefon 07947 81-8784 [email protected] Kontakaufnahme per email an: [email protected] https://ausbildung.continental-jobs.de

Gemeinde Schöntal, Hohenlohekreis Die Gemeinde Schöntal sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Hauptamt eine/n Verwaltungsfachangestellte/n (m/w/d) (19 – 22 Std., unbefristet) Nähere Informationen über die Gemeinde Schöntal, die zu besetzende Stelle sowie das Anforderungsprofil und die einzureichenden Bewerbungs- unterlagen finden Sie im Internet unter www.schoental.de Bei Rückfragen wenden Sie sich an Herrn Bürgermeister Scholz 07943-9100-10 oder Frau Bieber 07943-9100-25.

Wir bieten Verkaufstalenten Wir bilden aus! neue Aufgaben: Tief- und straßenbau Ansprechpartner: Christoph Reuter Zur Verstärkung in unseren Teams in Forchtenberg, Niedernhall und (Straßenbaumeister) Dörzbach sind Sie uns willkommen! Am Bahnhof 45–47 Bäckereiverkäufer (m/w/d) 74638 Waldenburg Vollzeit / Teilzeit / Minijob Telefon: 0172/7247056 Unser Angebot für Sie: • intensive Einarbeitung auch für Quereinsteiger E-Mail: [email protected] • 13. Monatseinkommen • zusätzliches Urlaubsgeld • JobRad-Leasing • betriebliche Altersvorsorge LBV Raiffeisen eG Ansprechpartnerin: Zeller Weg 8 Frau Waldmann 74575 Schrozberg k 0 79 35 / 91 91 47 [email protected] Zu einer Bewerbung www.lbv-schrozberg.de gehören immer Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse. 22 | Anzeigen Mitteilungsblatt Forchtenberg • 16. Juli 2021 • Nr. 28

Baugrundstück zur Bebauung mit einem EFH/DH gesucht. Schnelle und unkomplizierte Abwicklung zum Höchstpreis. Tippgeber erhalten im Erfolgsfall 2.000 €. Bien-Zenker Heilbronn · Markus Rataj Telefon 0172 8791453 · www.bien-zenker.de

WIR SUCHEN VERSTÄRKUNG

Wir sind eines der führenden Unternehmen der Blech- und Drahtbear- IMMOBILIEN beitung sowie der Zerspanung in Deutschland. An fünf Produktions- standorten fertigen wir für unsere Kunden mit über 800 Mitarbeitern auf einer Fläche von mehr als 48.600 m². Wir verstehen uns als Systeman- bieter mit viel Know-how, Erfahrung und Innovationskraft mit echter Leidenschaft rund ums Blech.

Für unsere Standorte Schöntal-Berlichingen, Boxberg-Windischbuch und Osterburken suchen wir: AUSHILFSKRAFT (M/W/D) Mein Name ist Alexander Wöhrle und ich kümmere auf 450 € Basis mich um Ihre Immobilie als wäre sie meine eigene. für verschiedene Produktionsbereiche Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? Dann rufen (u. a. Schweißen, Baugruppenmontage, Sie mich für einen unverbindlichen Termin an. Maschinenbedienung) variabler Einsatz nach Bedarf

Bewerben Sie sich jetzt bei Yvonne Rieger, [email protected], Tel. 07943 892-169 Sie suchen einen Immobilienmakler Ihres Vertrauens? Dann sind LTI-Metalltechnik GmbH · 74214 Schöntal-Berlichingen · lti-metalltechnik.de Sie bei uns richtig, denn wir verkaufen Ihre Immobilie erfolgreich. Wir sind die erfahrenen Immobilienmakler in der Region und mit Büros in den Landkreisen Ludwigsburg, Esslingen, Göppingen Heilbronn, Rems-Murr, Hohenlohe und Stuttgart sind wir auch in IMMOBILIEN-KAUFGESUCHE Ihrer Nähe!

Spreuergasse 30, 70372 Stuttgart - Tel. 0711 - 888 26 27 Hilfe: Suche für einen Geschäftsführer mit 2 Kindern ein Haus bis 600.000.- Ebenso Mehr Infos über uns unter www.neckartal.immo für ein junges Paar mit 3 Kindern Haus bis 500.000.- Bonität geprüft; Schnelle, diskre- te Abwicklung. Kontakt: Jürgen Mack, 00174/2426628; [email protected] Zu vermieten ab 01.10.2021 Tel. 07944 / 94 233-0 www.garant-immo.de in SINDRINGEN 3-Zimmer-Maisonette-Wohnung (1. OG) Ca. 90m2 Wohnfläche (teilweise schräg) großer Balkon EBK, großes Bad, WK, Doppelgarage Wir suchen für unsere Kunden zu kaufen: Miete nach Absprache ▶ Wohnhäuser ▶ Bauplätze k ▶ Mehrfamilienhäuser ▶ landwirtschaftliche Flächen 07948-940070 oder 0174-9799853 ▶ Eigentumswohnungen ▶ landwirtschaftliche Hofstellen

Mit uns setzen Sie auf den richtigen Partner: ▶ Immobilienbewertung durch DEKRA zertifizierte Sachverständige Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Georg Schmetzer GmbH · Haller Str. 35 · 74613 Öhringen · Tel.: 07941/61062 · Fax 61065

Email: [email protected] · Internet: www.schmetzer.de Foto: BrianAJackson/iStock / Getty Images Plus Mitteilungsblatt Forchtenberg • 16. Juli 2021 • Nr. 28 Anzeigen | 23

MOBILER MITTAGSTISCH Anbieter der Woche GESUNDES ESSEN FRISCH GEKOCHT UND PÜNKTLICH GELIEFERT. MoCoS Mobilfunk. Fullservice! Unsere Gerichte werden täglich frisch für Sie gekocht und 74348 Lauffen am Neckar von unserem „Essen auf Rädern“-Team heiß in Mehrweg- geschirr mittags zu Ihnen nach Hause geliefert. „Alle Netze – Alle Markenhersteller – Alle Antwor- Die Bestellung Ihres gewünschten Menüs erfolgt in der ten – TOP Preis-/Leistung – Immer in deiner Nähe!“ Regel wochenweise im Voraus. Probemenüs können bis Der Profi findet den für dich steht dir auch der Over-Night- mittmittaagsgs für denden nächsnächsteten TaTagg besbestetellt wweerrddenen.. passenden Mobilfunkvertrag Express sowie ein Leihgerä- Menü aus den Netzen wie Mobil- tedienst zur Verfügung. Egal Weitere Infos sowie den Speiseplan com-Debitel, Telekom, Vo- ob gesprungenes Glas, de- erhalten Sie unter Telefon 07947 91310 9,40 € dafone und Telefonica und fekter Akku oder kaputte La- pro Tag analysiert das Preis-Leis- debuchse, MoCoS ist auf die und unter www.haus-drendel.de tungs-Verhältnis. Die geschul- komplette Reparatur deines ten Mitarbeiter stehen dir bei technischen Gadgets spezia- Haus Drendel Tel. 07947 91310 der Tarifauswahl zur Seite lisiert. Vogelsangstraße 23 – 27 [email protected] und kümmern sich um die Im Sortiment enthalten ist 74639 -Orendelsall www.haus-drendel.de Inbetriebnahme bei dir zu ebenso das passende Zu- Hause. Das Hauptaugenmerk behör für dein Smartphone, liegt auf der Reparatur von egal ob Tasche, Panzerfolie, Smartphones und Tablets. Kopfhörer, Powerbanks oder Neben der Softwarereparatur Ladekabel.

79,00 € DEAL 14,99 € DEAL 59,00 €* 9,99 €* 2 % Cashback 2 % Cashback

Huawei BLS - Mobile Infrarot Thermometer FreeBuds 3i, Ceramic White SmartMobilePhone Thermometer

Smartphone Reparaturen 24,00 € DEAL 00 €* Smartphone defekt? gleich ob Dis- 18, play, Akku, Lautsprecher oder oder 2 % Cashback oder - wir machen es wieder Ganz! Es geht einfach schnell und das Smart- phone fällt aus der Hand - das Display zerspringt oder zeigt nichts mehr an? Schnell und unkompliziert helfen wir Ihnen weiter. In unserer eigenen Werkstatt können wir die meisten Schäden in kür- zester Zeit behe- fontastic ben. auf Anfrage USB Fast Charger Schnellladegerät Versandkostenfrei Diese und viele weitere Angebote auf: OHHH YE AH kaufi nbw.de/mocos HH !

*Nur solange der Vorrat reicht. Alle Preise inkl. MwSt. Produkte können von Abbildung abweichen. Für Druckfehler keine Haftung. 24 | Anzeigen Mitteilungsblatt Forchtenberg • 16. Juli 2021 • Nr. 28

Ausbildung mit TOR FAHR-SIMULA Ablenkung umweltschonend, virenfrei, ohne & umfangreichere Ausbildungssituationen Anmeldung, Raumluftfilter bei persönlicher Inh. Melanie Klaiber Vorprüfung u. Simulatorstunden Nächster Theoriekurs unserer Ausbildungsklassen in der Fahrschule vonMo.,19.07.biseinschl.Mo.,02.08.2021 von 18.30 bis 21.45 Uhr Schlossstr. 19 · 74632 Neuenstein · Tel. 07942/942688 E-Mail: [email protected] · www.fahrschule-klaiber.de Geöffnet: Mo. 10.00 – 12.00 Uhr · Di. + Do. 16.30 – 20.30 Uhr Mi. 7.00 – 9.00 Uhr · Mi. 16.30 – 20.00 Uhr Willst du deinen Führerschein? Das Klaiber-Team wird behilflich sein!

• Heilbronn • Öhringen Nicht vergessen ! • Schöntal Nächste HU-Termine für alle Fabrikate • Bad Wimpfen jeden Dienstag und Freitag Ritter, Köhnlein & Kollegen GmbH Leistungen für Sie und Ihr Unternehmen: Max-Eyth-Straße 3 • Steuern & Betriebswirtschaft Forchtenberg 74214 Schöntal-Bieringen • Finanz- & Lohnbuchhaltung IHR -PARTNER IM HOHENLOHEKREIS Telefon 07943 / 9104-0 • Handels- & Gesellschaftsrecht Telefax 07943 / 9104-40 • Unternehmensnachfolge www.ritter-treuhand.de • Vermögensnachfolge Rufen Sie uns einfach an Tel. 07947 2044 Termine nach Vereinbarung www.etl.de

Ihre Immobilienexperten in der Region für alle Fragen rund um Ihre Immobilie, ob Immobilienbewertung, Energieausweis, Kauf, Verkauf auch auf Rentenbasis und Vermietung. Profitieren Sie von unserer über

40-jährigen Erfahrung. Telefon: 07944 94 233-0 Rufen Sie uns an, mit uns kann [email protected] man reden! www.garant-immo.de