Wer steckt dahinter? Herzlichen Dank

Der Hohenloher Bauernlehrpfad entstand auf allen, durch deren Unterstützung die Verwirk- Initiative des Bezirksarbeitskreises des Evang. lichung des Bauernlehrpfades möglich wurde. Bauernwerks im Dekanat in Zu- sammenarbeit mit den Landwirtsfamilien aus Muthof, Schleierhof und Büschelhof, dem Wegbeschreibung: Kreisbauernverband und dem Landwirtschaftsamt Öhringen.

Der Hohenloher Bauernlehrpfad soll bei Jung Hohenloher und Alt Interesse an der Landwirtschaft wecken und den Wanderern einen interessanten und abwechslungsreichen Tag bieten. Bauernlehrpfad

Interessengemeinschaft Hohenloher Bauernlehrpfad: Dörzbach * Evangelisches Bauernwerk in Württemberg

74638 Waldenburg, Hohebuch 16 Tel.: 07942 / 107 - 12 Schöntal

* Bauernverband Schw. Hall-Hohenlohe-Rems Weißbach 74547 Untermünkheim, Am Richtbach 1 Tel.: 07944 / 94 35 - 0 Forchtenberg Künzelsau * Landwirtschaftsamt Öhringen

74613 Öhringen, Hindenburgstr. 58 Informationen sind erhältlich bei: Tel.: 07940 / 18 - 601 Veronika Grossenbacher Neuenstein Evang. Bauernwerk in Württemberg e. V. Öhringen * Gemeinde Forchtenberg Waldenburg 74638 Waldenburg-Hohebuch 74670 Forchtenberg, Hauptstrasse 14

Tel.: 0 79 47 / 91 11 - 0 Tel.: 07942 / 107 - 12 [email protected]

Ansprechpartner vor Ort:

Bernd Schimmel

Landwirt

Schleierhof

74670 Forchtenberg

Tel.: 07947 / 26 75 Ein Wanderweg für alle, die sich für www.bauernlehrpfad.de www.bauernlehrpfad.de Landwirtschaft interessieren und

mehr darüber wissen möchten. Bauernlehrpfad Hohenloher P

Parkplatz

Schutzhütte mit Grillstelle mit Schutzhütte

Karte: Grossenbacher / Ottenbacher, Evang. Bauernwerk Gesamtlänge des Rundweges beträgt ungefähr ungefähr Die beträgt Rundweges Ausgangspunkt. des zum Gesamtlänge nach zurück bergab wieder Büschelhof. es Forchtenberg und geht Weinberge Schleierhof die Wälder Durch Muthof, und nach der Wiesen hinauf Felder, durch bei über Fahrrad Neu-Wülfingen dem mit oder Fuß Bushaltestelle zu es geht dort Von der in gibt. wo auch PKW-Parkplätze es Kocherbrücke, an ist Rundwanderweges Der Forchtenberg mit ist. dieses er erreichen dass Ausgangspunkt zu angelegt, Verkehrsmitteln so öffentlichen ist Bauernlehrpfad Der 26 Weinbau Weinbau 26 Entwicklung wohin? 25 Schwein gehabt! 24 Schweinemast 23 Bienen 22 und ihre Verwendung Ackerfrüchte 21 Pflanzenschutz 20 Die Hauptnährstoffe 19 Erntezeit - Sommerzeit 18 Nachwachsende Rohstoffe 17 Nährstoffkreislauf 16 Pferde 15 Milchviehhaltung 14 "Seiteneinsteiger" für Informationstafeln 13 Ein Sommer Arbeitstag im 12 Grünland 11 Ackerbau Jahresarbeiten im Streuobstwiesen 10 9 Ferkelerzeugung 8 bäuerliche Der Familienbetrieb 7 Rindermast 6 Hühnerhaltung 5 Wasserschutz 4 und ihre Verwendung Ackerfrüchte 3 Hohenlohekreis Landwirtschaft im 2 Informationstafeln 1 HohenloherBauernlehrpfad Es ist auch möglich die Wanderung bei den Tiroler Tiroler den bei Seen Wanderung zu beginnen. die möglich auch ist Es 10 Kilometer.  und Holz Wald