48. Jahrgang Freitag, den 15. Januar 2021 Nummer 1/2

Grußwort zum neuen Jahr 2021

"Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben."

Wilhelm von Humboldt

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

mit dem ersten Mitteilungsblatt des Jahres lade ich Sie immer zum Neujahrsempfang der Stadt ein. Leider kann auch diese Veranstaltung aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden.

Da ich Sie aber trotzdem über die gelaufenen Projekte und Baumaßnahmen des vergangenen Jahres informieren und Ihnen auch einen Ausblick auf das neue Jahr 2021 geben möchte, haben wir Ihnen auf den folgenden Seiten zahlreiche Informationen bereitgestellt.

Ich möchte mich bei dieser Gelegenheit bei allen Gemeinderäten und Ortschaftsräten herzlich für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit im vergangenen Jahr bedanken. Genauso gilt mein Dank allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Ohne die Unterstützung von Ihnen allen wäre die Umsetzung der vielen Projekte nicht möglich gewesen.

Das gesellige Miteinander und die guten Gespräche am Ende des Neujahrsempfangs kann ein solcher Bericht natürlich nicht ersetzen. Wie Wilhelm von Humboldt richtig erkannt hat, sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben. Bleiben wir alle zuversichtlich, dass wir diese Verbindungen schon bald wieder in gewohnter Weise persönlich wahrnehmen und auch leben können!

Ich wünsche Ihnen, auch im Namen der Damen und Herren des Gemeinderates und der Ortschafträte, sowie aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Forchtenberg von ganzem Herzen ein gutes und vor allem gesundes Jahr 2021!

Ihr

Michael Foss Bürgermeister

Mitteilungsblatt der Stadt Forchtenberg mit den Ortschaften Ernsbach, Muthof, Sindringen, Wohlmuthausen Freitag, den 15. Januar 2021 Forchtenberg Nummer 1/2 Seite 2

5FNEOLFNDXIGDV-DKU  %UHLWEDQGDXVEDXGHUXQWHUYHUVRUJWHQ*HElXGHLP6WDGWJHELHW ,QGHU6WDGW)RUFKWHQEHUJXQGGHU*HPHLQGH:HL‰EDFKJLEWHVVHLWYLHOHQ-DKUHQ]DKOUHLFKH :RKQ XQG *HZHUEHJHELHWH EHL GHQHQ QXU VHKU ODQJVDPH ,QWHUQHWJHVFKZLQGLJNHLWHQ YHUIJEDU VLQG 'LHV XPIDVVW LQ GHQ EHLGHQ *HPHLQGHQ  SULYDWH +DXVKDOWH XQG  8QWHUQHKPHQ0LWGHP%UHLWEDQGDXVEDXVROOHQLQ)RUFKWHQEHUJXQG:HL‰EDFKGLHJHQDQQWHQ 3ULYDWKDXVKDOWHXQG8QWHUQHKPHQLQGHQ-DKUHQXQGPLW*ODVIDVHUNDEHOQYHUVRUJW ZHUGHQ ,P -DKU  ZXUGH PLW UG  NP JHEDXWHU /HLWXQJVWUDVVH EHUHLWV GHU NRPSOHWWH 7LHIEDXEDXOLFKDEJHZLFNHOW,QGHQQlFKVWHQ0RQDWHQVROOHQQXQGLH*ODVIDVHUOHLWXQJHQLQ GLHYHUOHJWHQ/HHUURKUHHLQJHEODVHQZHUGHQ'LH,QEHWULHEQDKPHIUGLH(QGNXQGHQEHJLQQW DE 0lU]  GXUFK GLH =($* (QHUJLH $* HLQHP UHJLRQDOHQ (QHUJLHYHUVRUJXQJVXQWHUQHKPHQ DXV +HLOEURQQ 'LH .RVWHQ IU GHQ 1HW]DXVEDX EHWUDJHQ LQVJHVDPW0LR(XUR'DYRQWUlJWGHU%XQG0LR(XURGDV/DQG0LR(XURXQG GLH*HPHLQGHQ)RUFKWHQEHUJXQG:HL‰EDFKJHPHLQVDP(XUR

9HUOHJXQJSHU3IOXJYHUIDKUHQ   9HUOHJXQJSHU6SOERKUYHUIDKUHQ

%DXOHLWHU &KULVWLDQ *|W] )D :HLJDQG %DX  GHU 6LQGULQJHU 2UWVYRUVWHKHU 7KRPDV +DUWPDQQ XQG %UJHUPHLVWHU 0LFKDHO )RVV IUHXHQ VLFK EHU GHQ JXWHQ%DXIRUWVFKULWW YRQOLQNV 

 Freitag, den 15. Januar 2021 Forchtenberg Nummer 1/2 Seite 3

1HXJHVWDOWXQJGHV(UQVEDFKHU0DUNWSODW]HV

0LWGHU1HXJHVWDOWXQJGHV0DUNWSODW]HVZXUGHLPYHUJDQJHQHQ-DKUHLQODQJMlKULJHU:XQVFK GHV 2UWVFKDIWVUDWV DQJHSDFNW 'XUFK GLH ILQDQ]LHOOH 8QWHUVWW]XQJ GHV /DQGHV %DGHQ :UWWHPEHUJZXUGHGLHQHXH2UWVPLWWHQLFKWQXUVDQLHUWVRQGHUQDXFKIXQNWLRQDOYHUEHVVHUW XQGJHVWDOWHULVFKDXIJHZHUWHW,QGLHVHP-DKUVROOSODQPl‰LJDXFKGDVQHXH0XVHXPLQGHU alten Fabrik, das „Kocherwerk – Haus der Verbindungstechnik“, eröffnet werden. 0LW GHP .RFKHUZHUNXQGGHPQHXJHVWDOWHWHQ0DUNWSODW]HQWVWHKWVRHLQHJUR‰H$XIZHUWXQJLQGLHVHP %HUHLFK                          Freitag, den 15. Januar 2021 Forchtenberg Nummer 1/2 Seite 4

1HXH%DXJHELHWHLQ:RKOPXWKDXVHQXQG%VFKHOKRIHUVFKORVVHQ  9HUOHJXQJGHV$EZDVVHUNDQDOVLP%DXJHELHW+DOVlFNHULQ:RKOPXWKDXVHQ                $VSKDOWDUEHLWHQLP%DXJHELHW%ODQNHQLP%VFKHOKRI              Freitag, den 15. Januar 2021 Forchtenberg Nummer 1/2 Seite 5

(UQHXHUXQJYRQ7HLODEVFKQLWWHQGHV0KOZHJVXQGGHU(UQVEDFKHU6WUD‰H ,P 6RPPHU ZXUGHQ GLH :DVVHUOHLWXQJHQ LP 0KOZHJ XQG LQ GHU (UQVEDFKHU 6WUD‰H LQ )RUFKWHQEHUJHUQHXHUWXQGDXIGLPHQVLRQLHUW=XGHPZXUGHGHU6WUD‰HQEHODJQHXKHUJHVWHOOW ,QGLHVHP=XJKDWGLH1HW]H%:DXFK*DVOHLWXQJHQYHUOHJW9LHOHQ'DQNDQGLHVHU6WHOOHDQ DOOH $QZRKQHU GLH ZlKUHQG GHU %DXDUEHLWHQ DXIJUXQG GHU 6SHUUXQJHQ ]DKOUHLFKH (LQVFKUlQNXQJHQLQ.DXIQHKPHQPXVVWHQ 

                          Freitag, den 15. Januar 2021 Forchtenberg Nummer 1/2 Seite 6

NeueU:DVVHUKRFKEHKlOWHULP:DOGIHOG $QIDQJZXUGHGHUQHXH7ULQNZDVVHUVSHLFKHUDXIGHP:DOGIHOGDQJHOLHIHUW'DPLWZLUG GLH)ULVFKZDVVHUYHUVRUJXQJIUGDV%DXJHELHW:DOGIHOGXQGGDV*HZHUEHJHELHW5DXKEXVFK VLFKHUJHVWHOOW9LHOHQ'DQNDQGLH)D+DZOHGLH)D*0'XQGGLH0LWDUEHLWHUYRP%DXKRIGHU 6WDGW)RUFKWHQEHUJIUGLHJXWH$UEHLWXQWHUVFKZLHULJHQ:HWWHUYHUKlOWQLVVHQ                     1HXHU'RUIEUXQQHQ 'LH'RUIJHPHLQVFKDIW:RKOPXWKDXVHQIUHXW VLFKEHUHLQHQneuen'RUIEUXQQHQ 0LWGHU8QWHUVWW]XQJYRQYLHOHQ6SHQGHrQ 6DQGVWHLQHQaXV:RKOPXWKDXVHQHKUHQ DPWOLFKHU+HOIHUXQGdHVVWlGWLVFKHQ%DXKRIV KDWGHU6WHLQPHW]3HHU$QGHUVRQHLQHQ ZXQGHUVFK|QHQ%UXQQHQXQG7UHIISXQNW JHVFKDIIHQ  Freitag, den 15. Januar 2021 Forchtenberg Nummer 1/2 Seite 7

(UZHLWHUXQJGHU)DPOOHUFRD[DJJHQHKPLJW 1DFKEHUMlKULJHP3ODQXQJVXQG*HQHKPLJXQJVYHUIDKUHQNRQQWHLPYHUJDQJHQHQ-DKU HQGOLFK GDV %DXUHFKW IU GLH JHSODQWH (UZHLWHUXQJ GHU )D POOHU FRD[ DJ LQ 5LFKWXQJ :HL‰EDFKJHVFKDIIHQZHUGHQ'LH6WDGW)RUFKWHQEHUJIUHXWVLFKVHKUEHUGLH*HQHKPLJXQJ GDGDPLWZHUWYROOH(UZHLWHUXQJVIOlFKHIUHLQHVGHUZLFKWLJVWHQ)RUFKWHQEHUJHU8QWHUQHKPHQ EHUHLWJHVWHOOWZHUGHQNDQQ 

    

   6DQLHUXQJGHUDOWHQ 6FKXOH)RUFKWHQEHUJ IHUWLJJHVWHOOW   Freitag, den 15. Januar 2021 Forchtenberg Nummer 1/2 Seite 8

%HUHLWVWHOOXQJYRQ'HILEULOODWRUHQLP6WDGWJHELHW 'XUFK JUR‰]JLJH 6SHQGHQ YRQ 8QWHUQHKPHQ 9HUHLQHQ XQG 3ULYDWSHUVRQHQ ZXUGH GLH %HUHLWVWHOOXQJ YRQ 'HILEULOODWRUHQ LP JHVDPWHQ 6WDGWJHELHW HUP|JOLFKW 'DPLW LVW HLQH YHUEHVVHUWH1RWIDOOYHUVRUJXQJGHU0HQVFKHQJHZlKUOHLVWHW'LH6WDGWEHGDQNWVLFKKHU]OLFK EHLDOOHQ6SHQGHULQQHQXQG6SHQGHUQIUGLHILQDQ]LHOOH8QWHUVWW]XQJXQGEHLP%DXKRIIU GLHJXWH0RQWDJH. 

0LOFKKlXVOH6LQGULQJHQ

+lXVOH0HW]GRUI  5DWKDXV)RUFKWHQEHUJ

3DFKWKRIVFKHXHU(UQVEDFK  *HJHQEHU.LUFKH6FKOHLHUKRI

%DXJHELHW 8QWHUH$XLP*HZHUEHJHELHW 'RUIJHPHLQVFKDIWVKDXV $OOPDQG :RKOPXWKDXVHQ :DOGIHOG Freitag, den 15. Januar 2021 Forchtenberg Nummer 1/2 Seite 9

BilGXQJVSDUWQHUVFKDIW]ZLVFKHQ.5,:$1XQGGHU*HVFKZLVWHUSchollSchule Forchtenberg ,P YHUJDQJHQHQ -DKU VFKORVVHQ GLH .5,:$1,QGXVWULH(OHNWURQLN*PE+ XQG GLH .5,:$1 7HVW]HQWUXP *PE+ PLW GHU *HVFKZLVWHU6FKROO6FKXOH )RUFKWHQEHUJ LP 5DKPHQ GHV 1HW]ZHUNHV 6FKXOZLUWVFKDIW HLQH JHPHLQVDPH %LOGXQJVSDUWQHUVFKDIWVYHUHLQEDUXQJ 'LH IHLHUOLFKH 8QWHU]HLFKQXQJ HUIROJWH ]ZLVFKHQ )UDX 6FKOHU 5HNWRULQ *HVFKZLVWHU6FKROO 6FKXOH )RUFKWHQEHUJ  XQG 3URI 'U (OPDU =HLWOHU *HVFKlIWVIKUHU .5,:$1 7HVW]HQWUXP *PE+ LP%HLVHLQYRQ%UJHUPHLVWHU0LFKDHO)RVV 'LH %LOGXQJVSDUWQHUVFKDIW VROO IU  -DKUH DQGDXHUQ ,QQHUKDOE GLHVHU =HLW ZHUGHQ %HWULHEVHUNXQGXQJHQ VWDWWILQGHQ GLH .5,:$1$]XELV VROOHQ GLH *UXQGVFKOHU DOV /HUQEHJOHLWHU XQWHUVWW]HQ XQG LKQHQ GLH YHUVFKLHGHQHQ $XVELOGXQJVEHUXIH YRUVWHOOHQ 'HV :HLWHUHQVLQGDXFKSUD[LVQDKH%HLVSLHOHHQWVSUHFKHQGGHQ8QWHUULFKWVLQKDOWHQDQJHGDFKW            Freitag, den 15. Januar 2021 Forchtenberg Nummer 1/2 Seite 10

$XVEOLFNDXIGDV-DKU2021

 (UVFKOLH‰XQJQlFKVWHU%DXDEVFKQLWWLP*HZHUEHJHELHW5DXKEXVFK ,Q GLHVHP -DKU ZLUG GHU QlFKVWH %DXDEVFKQLWW LP *HZHUEHJHELHW 5DXKEXVFK HUVFKORVVHQ 'D]XZHUGHQ$EZDVVHUNDQlOH:DVVHUOHLWXQJHQXQGHLQH=XIDKUWPLW/LQNVDEELHJHVSXUDXI GHU/DQGHVVWUD‰H/JHEDXW'LHZHLWHUHJHSODQWH=XIDKUWLP1RUGHQGHV%DXDEVFKQLWWV ZLUG]XHLQHPVSlWHUHQ=HLWSXQNWKHUJHVWHOOW,QGHPQHXHQ%DXDEVFKQLWWZLUGVLFKGLH)D $UQROG PLW HLQHP QHXHQ 6WDQGRUW DQVLHGHOQ GD GLH (QWZLFNOXQJVP|JOLFKNHLWHQ DQ GHQ EHVWHKHQGHQ6WDQGRUWHQLQ(UQVEDFKXQG'|U]EDFKEHJUHQ]WVLQG'LH6WDGWIUHXWVLFKVHKU EHUGLH(QWVFKHLGXQJGHV8QWHUQHKPHQVXQGEOLFNWPLW)UHXGHDXIHLQHZHLWHUKLQHUIROJUHLFKH =XVDPPHQDUEHLW $XV]XJDXVGHP%HEDXXQJVSODQ

            /XIWELOGYRP*HZHUEHJHELHWPLWQHXHP%DXDEVFKQLWW           Freitag, den 15. Januar 2021 Forchtenberg Nummer 1/2 Seite 11

(UVFKOLH‰XQJ%DXJHELHWLQGHU=LHJHOVWHLJH    ,P/DXIGHV-DKUHVVROOPLWGHQ (UVFKOLH‰XQJVDUEHLWHQHLQHV NOHLQHQ%DXJHELHWVLQGHU =LHJHOVWHLJHEHJRQQHQZHUGHQ 'DV%DXUHFKWZXUGHEHUHLWVPLW GHPHUIROJUHLFKHQ$EVFKOXVVGHV %HEDXXQJVSODQYHUIDKUHQV JHVFKDIIHQ        5HWHQWLRQVDXVJOHLFKVPD‰QDKPHLQ6LQGULQJHQ            ,Q6LQGULQJHQZLUGHLQQHXHU$OWDUPGHV.RFKHUVDQJHOHJW'DPLWZLUGHLQ5HWHQWLRQVDXVJOHLFK KHUJHVWHOOWGHUDXIJUXQGGHU$XIIOOXQJLP%HUHLFKGHV(UQVEDFKHU0DUNWSODW]HVQRWZHQGLJ JHZRUGHQZDU1HEHQGHP5HWHQWLRQVDXVJOHLFKZLUGPLWGHP$OWDUPDXFKHLQH|NRORJLVFKH 9HUEHVVHUXQJHUUHLFKWGDPLWGHPQHXHQ$OWDUPHLQ%HLWUDJ]XU$UWHQYLHOIDOWJHOHLVWHWZHUGHQ NDQQ Freitag, den 15. Januar 2021 Forchtenberg Nummer 1/2 Seite 12

7URFNHQPDXHUVDQLHUXQJHQLP%HUHLFK(OOEDFK ,P %HUHLFK GHV (OOEDFKV ZXUGH LP YHUJDQJHQHQ -DKU HLQ JU|‰HUHU $EVFKQLWW HLQHU 7URFNHQPDXHU VDQLHUW 'LHVHV -DKU VROO GLH 6DQLHUXQJ GLHVHU 7URFNHQPDXHU IHUWLJJHVWHOOW ZHUGHQ6RIHUQQRFK5HVWPLWWHOYHUIJEDUVLQGVROOGLH6DQLHUXQJGHU7URFNHQPDXHUHQWODQJ GHV *HPHLQGHYHUELQGXQJVZHJHV )RUFKWHQEHUJ  0XWKRI IRUWJHVHW]W ZHUGHQ ,QVJHVDPW VWHKHQ(XURIUGLH6DQLHUXQJHQ]XU9HUIJXQJGLH6WDGW)RUFKWHQEHUJWUlJWGDYRQ HLQHQ(LJHQDQWHLOYRQ(XUR'DV6DQLHUHQYRQ7URFNHQPDXHUQDXV%UXFKVWHLQHQGHV 2EHUHQ0XVFKHONDONHVGLHQWGHU(UKDOWXQJGHU.XOWXUODQGVFKDIWVRZLHGHU9HUEHVVHUXQJGHU +DELWDWTXDOLWlWIUJHVFKW]WH7LHUDUWHQZLH=DXQHLGHFKVHXQG6FKOLQJQDWWHU  6DQLHUWH7URFNHQPDXHU              6DQLHUXQJVEHGUIWLJH7URFNHQPDXHU           Freitag, den 15. Januar 2021 Forchtenberg Nummer 1/2 Seite 13

:HLWHUH.DQDOVDQLHUXQJHQLQ(UQVEDFK ,P-DKUZXUGHGHU%DXDEVFKQLWWGHU.DQDOVDQLHUXQJHQLQ(UQVEDFKUHDOLVLHUWLP-DKU GHU%DXDEVFKQLWW ,P -DKU  VROO GHU QlFKVWH %DXDEVFKQLWW  IROJHQ 1DFKGHP GHU =XVFKXVVDQWUDJ LP HUVWHQ9HUVXFKDXIJUXQGGHUhEHU]HLFKQXQJGHU/DQGHVI|UGHUPLWWHOOHLGHUQLFKWEHUFNVLFKWLJW ZHUGHQ NRQQWH ZXUGH EHL GHU HUQHXWHQ %HDQWUDJXQJ GHU /DQGHV]XVFKXVV EHZLOOLJW %HL ]XZHQGXQJVIlKLJHQ $XVJDEHQ YRQ  (XUR ZXUGH GLH 6WDGW )RUFKWHQEHUJ PLW HLQHP /DQGHV]XVFKXVVYRQ(XUREHGDFKWDLHVHQWVSULFKWHLQHU)|UGHUTXRWHYRQ   Freitag, den 15. Januar 2021 Forchtenberg Nummer 1/2 Seite 14

(UVWH)UHLIOlFKHQSKRWRYROWDLNDQODJHLP6WDGWJHELHW  6WDQGRUWGHU$QODJHQ|UGOLFKYRQ(UQVEDFK             1|UGOLFK YRQ (UQVEDFK VROO LQ GLHVHP -DKU GLH HUVWH )UHLIOlFKHQSKRWRYROWDLNDQODJH LP 6WDGWJHELHW HQWVWHKHQ 'HU %HWUHLEHU GHU $QODJH LVW HLQ +DXSWHUZHUEVODQGZLUW DXV GHU *HPHLQGH'DV%DXUHFKWZXUGHEHUHLWVGXUFKGLH6WDGWJHVFKDIIHQ Freitag, den 15. Januar 2021 Forchtenberg Nummer 1/2 Seite 15

‚Ich bin so unsagbar froh und dankbar, dass es jetzt endlich so weit ist. Aktuelle Berichte Es geht voran im Kampf gegen das Virus und ich hoffe, es kehrt jetzt endlich wieder etwas Normalität ein‘.“ Im Team des zentralen Impfzentrums (ZIZ) Rot am See hat die Allge- meinmedizinerin Dr. Kahl die Seniorinnen und Senioren sowie Mitar- Schornsteinreinigung beitenden in Forchtenberg gegen COVID-19 geimpft. Wie Phil-André Medzech berichtete, haben alle die Impfungen ohne Komplikationen 1. Kehrung 2021 in Wohlmuthausen, Metzdorf, Haberhof, Hohen- vertragen. „Neben einem reibungslosen Ablauf der Impfaktion ist das sall und Orbachshof Sahnehäubchen, dass niemand Impfbeschwerden oder Nebenwir- Seit Montag, 11.1.2021 wird in Wohlmuthausen, kungen zu beklagen hat. Ich hoffe, dass das auch Ansporn für die ab Montag, 18.1.2021 in Metzdorf und breite Bevölkerung ist, sich zum eigenen und zum Wohle von Ange- ab Dientag, 19.1.2021 in Hohensall, Haberhof und dem Orbachshof hörigen wie Allgemeinheit impfen zu lassen.“ die erste Schornsteinreinigung durchgeführt. Die Schornsteine werden bei Bedarf ausgebrannt. Schornsteinfegermeister Klaus Schopf Wirtschaftsinitiative Gutshofstraße 12, 74196 Neuenstadt/Bürg Beratungsangebot für Kreativschaffende mit der MFG Baden- Tel. 07139/18752, Fax 07139/18752 Württemberg Digitaler Beratungstag am 28. Januar 2021 für Kreative aus dem Corona-Impfungen im Seniorenzentrum Forchten- Hohenlohekreis berg gestartet Wie verändere ich mein Geschäftsmodell mit der Digitalisierung? Welche Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten habe ich? Werde Strahlende Gesichter wohin man nur blickte - die gab es am Montag, ich trotz Auftrags- und Terminabsage bezahlt? Wie finde ich Kunden? 4. Januar im Seniorenzentrum Forchtenberg. Denn dort sind mit über- Fragen wie diese gewinnen für Kreative in Zeiten der Corona-Pan- wältigender Resonanz die Corona-Impfungen gestartet. Den Anfang demie noch mehr Relevanz. Mit den Orientierungsberatungen unter- machte Heimbewohner Henning Erich. Neben der überwiegenden stützt die MFG Baden-Württemberg Kreative bei unternehmerischen Mehrheit der Seniorinnen und Senioren ließen sich auch Mitarbeiten- Fragen und bietet dies auch während der Corona-Krise an. de in der Senioreneinrichtung der BBT-Region Tauberfranken-Hohen- Die Orientierungsberatungen werden aufgrund der Corona-Pande- lohe impfen. „Ein rundum gelungener Auftakt, der uns positiv in die mie per Telefon oder Zoom durchgeführt. Gemeinsam mit der W.I.H.- Zukunft blicken lässt“, resümierte BBT-Regionalleiter Thomas Wigant. Wirtschaftsinitiative Hohenlohe GmbH (W.I.H.) bietet die MFG am Denn auf diesen Moment haben alle Pflegeheime sehnsüchtig gewar- Donnerstag, 28. Januar 2021 einen Beratungstag für Kultur- und tet: „Auch wenn wir vorerst alle Schutzmaßnahmen wie AHA-Regeln, Kreativschaffende aus dem Hohenlohekreis an. Da es sich um Ein- Arbeiten mit FFP2-Masken und Besucherbeschränkungen aufrecht zeltermine handelt, sind Anmeldung und Terminvereinbarung vorab erhalten, um auch solche Personen zu schützen, die beispielsweise notwendig unter mfg.de/orientierungbw. Rückfragen gerne per E-Mail zu krank für eine Corona-Schutzimpfung waren, wegen einer kürzlich an [email protected]. erfolgten Gruppeschutzimpfung nicht direkt geimpft werden oder zum „Ich freue mich, dass auch für das kommende Jahr ein Beratungstag Termin nicht vor Ort sein konnten, sehen wir endlich einen Silberstrei- speziell für Kreativschaffende aus dem Hohenlohekreis mit der MFG fen am Horizont der Corona-Pandemie. Wenn die Risikogruppen und vereinbart werden konnte“, so Margot Klinger. Die Geschäftsführerin unsere Mitarbeitenden bestmöglich vor COVID-19 gefeit sind, kann der W.I.H. GmbH ist sich sicher, dass dieses kostenlose Beratungs- in den Heimen Stück für Stück wieder Normalität einkehren. Das ist angebot aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen es doch, was wir uns für unsere Lieben und uns selbst am meisten wirtschaftlichen Probleme in der Kultur- und Kreativwirtschaft regen wünschen“, so Thomas Wigant weiter. Zuspruch finden wird und empfiehlt daher eine frühzeitige Terminver- Nachdem alle Seniorinnen und Senioren bzw. deren Betreuungsper- einbarung. sonen schriftlich über die Impfstarts informiert worden sind, folgte ein „Die Kultur- und Kreativschaffenden sind wirtschaftlich besonders Organisationsmarathon. So mussten Hausärzte gefunden werden, stark von der Corona-Pandemie betroffen“, sagt Stephanie Hock, die vor Ort nicht nur Einzelgespräche zur Impfaufklärung führen und Referentin Unternehmensentwicklung bei der MFG Baden-Württem- die Krankengeschichten aufnehmen, sondern auch am vereinbarten berg. „In den Orientierungsberatungen wird gemeinsam nach Lösun- Termin die Impfungen vornehmen und mögliche Nebenwirkungen gen gesucht, das schließt auch Informationen und alternative Wege überwachen. Es galt, die Einverständniserklärungen von Bewohnern ein, um die Krise zu bewältigen.“ wie Mitarbeitenden einzuholen, Datenschutzerklärungen unterschrei- Neben den Orientierungsberatungen bietet die MFG eine Hotline für ben zu lassen und die personalisierten „Laufzettel“ mit Barcode für Fragen rund um Corona-Hilfen für selbständige Künstler*innen sowie den jeweiligen Impftag bereitzulegen. „Der Druck-, Versand- und Do- Kreativschaffende an. Zu erreichen ist diese Hotline unter Telefon kumentationsaufwand war enorm“, berichtet Phil-André Medzech, 0711/90715413. Zudem bietet die MFG auf ihrer Website www.mfg. stellv. Pflegedienstleitung im Seniorenzentrum Forchtenberg, doch de/corona einen Überblick mit Informationen zur Unterstützung wäh- der Aufwand sei die positive Resonanz doppelt wert gewesen. „Un- rend der Corona-Krise sowie branchenrelevante News. sere Bewohnerin Frau Mohrlock hat die Bögen schneller zurückge- Weitere Informationen auf der Homepage wih-hohenlohe.de und un- geben, als wir schauen konnten und aus voller Überzeugung gesagt: ter corona-im-hok.de in der Rubrik „Infos für Unternehmen“. Über die MFG Baden-Württemberg Die MFG Medien- und Filmgesellschaft ist eine Einrichtung des Lan- des Baden-Württemberg und des Südwestrundfunks. Aufgabe der MFG ist die Förderung der Filmkultur und -wirtschaft und der Kultur- und Kreativwirtschaft. Mit bedarfsorientierten Programmen und Pro- jekten unterstützt die MFG Baden-Württemberg in ihrem Geschäfts- bereich „MFG Kreativ“ Kultur- und Kreativschaffende im Südwesten. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Vernetzungs- und Vermittlungsaktivi- täten sowie im Kompetenzfeld Digitale Kultur.

Deutscher Landschaftspflegepreis 2020 Zwei Projekte und zwei Personen werden für ihre herausragen- den Leistungen zum Erhalt und zur Entwicklung der Kulturland- schaften mit dem Deutschen Landschaftspflegepreis ausge- zeichnet. Pandemiebedingt wurden die Preisträger im Rahmen der Online-Mitgliederkonferenz des Deutschen Verbandes für Landschaftspflege bekannt gegeben. Der erste Preis der Kategorie „Innovative Projekte“ geht an die Agrargenossenschaft Groß Machnow eG und den LPV Mittelbran- Freitag, den 15. Januar 2021 Forchtenberg Nummer 1/2 Seite 16 denburg (Brandenburg) für den Aufbau eines großen Biotopverbunds Weitere Informationen zu den Preisträgerinnen und Preisträgern sind durch großflächige betriebsintegrierte Ausgleichsmaßnahmen. Mit unter www.dvl.org abrufbar. Ab Mitte Januar 2021 werden dort zudem dem zweiten Preis wird das Projekt Dorf.Bio.Top! der Biologischen Filmportraits zur Verfügung stehen. Stationen der Kreise Düren und Euskirchen sowie der StädteRegi- on Aachen (Nordrhein-Westfalen) ausgezeichnet. Das Wirken von Sebastian Petri (Moorhof/Kremmen, Brandenburg) würdigt der DVL mit dem ersten Preis der Kategorie „Engagierte Person“. Der zweite Amtliche Bekanntmachungen Preis dieser Kategorie wird Dieter Haag (Hohenlohekreis, Baden- Württemberg) verliehen. Der Deutsche Landschaftspflegepreis wird seit 2005 jährlich verliehen. Die zwei Preise in den beiden Kategorien „Innovative Projekte“ und „Engagierte Personen“ sind mit insgesamt Gemeinderatssitzung 2.500 Euro dotiert. Der Deutsche Verband für Landschaftspflege als Am Dienstag, 26.1.2021 um 19.00 Uhr findet die nächste Gemein- Dachverband der 181 Landschaftspflegeverbände und -organisa- deratssitzung statt. tionen lobt den Landschaftspflegepreis für herausragende Projek- Die Tagesordnung wird im nächsten Mitteilungsblatt bekannt gege- te sowie außerordentliches Engagement von Privatpersonen und ben. Unternehmen aus. Kompensationsmaßnahme Zülowniederung - 1. Preis Kategorie „Innovative Projekte“ Letztmalige Aufforderung zum Ablesen der Wasser- Die Agrargenossenschaft Groß Machnow verantwortet in Kooperati- zähler on mit dem Landschaftspflegeverband Mittelbrandenburg die größte zusammenhängende Kompensationsmaßnahme des jüngst eröff- Wir bitten nochmals alle Wasserabnehmer die Zählerstände ihres neten Hauptstadtflughafens Berlin-Brandenburg (BER). Ein Großteil Wasserzählers abzulesen und bis spätestens 20. Januar 2021 an des Ausgleiches des seit 2013 umgesetzten Projektes in der Zülow- uns zu übermitteln, da ansonsten der Zählerstand geschätzt werden niederung zwischen Rangsdorf, Mittenwalde und Zossen erfolgt muss. auf Ackerflächen in enger Zusammenarbeit mit landwirtschaftlichen Betrieben. Mit über 1.000 Hektar ist die AG Groß Machnow Haup- Hinweise zur Räum- und Streupflicht tumsetzer des Projektes. Sie leistet damit Pionierarbeit für die Anlage großer Biotopverbundsysteme durch großflächige betriebsintegrierte Es ist Winterzeit - das Räumen und Streuen nicht vergessen Kompensation. Durch die ökologische Aufwertung von Gewässern, Nach den ersten Schneefällen erscheint es angebracht, wieder auf Wäldern, neugepflanzten Hecken und Baumreihen entsteht ein ein- die Pflichten der Straßenanlieger hinzuweisen, die ihnen aufgrund der zigartiger Natur- und Erholungsraum, der über 2.500 Hektar umfasst. Räum- und Streupflichtsatzung der Gemeinde übertragen Dorf.Bio.Top! - 2. Preis Kategorie „Innovative Projekte“ wurden und zwar wie folgt: Um dem Verlust der Artenvielfalt im Zuge zunehmender Verstäd- Wer muss räumen? terung, der Auslagerung bäuerlicher Betriebe sowie dem Verlust Die Straßenanlieger sind verpflichtet, innerhalb der geschlossenen traditioneller Kenntnisse zum Erhalt der Kulturlandschaft entgegen- Ortslage einschließlich der Ortsdurchfahrt die Gehwege und die wei- zuwirken, haben die Biologischen Stationen der Kreise Düren, Eus- teren nachfolgend genannten Flächen bei Schneeanhäufung zu räu- kirchen sowie der StädteRegion Aachen das Projekt Dorf.Bio.Top! in men sowie bei Schnee- und Eisglätte zu bestreuen. der LEADER-Region Eifel ins Leben gerufen. Durch die Gewinnung Straßenanlieger sind die Eigentümer und Besitzer, also auch Mieter regionalen Saatgutes, umfangreiche Beratungs- und Qualifizierungs- und Pächter von Grundstücken, die an einer Straße liegen oder von maßnahmen sowie der Aktivierung und Vernetzung bürgerschaftli- ihr eine Zufahrt oder einen Zugang haben. Als Straßenanlieger gel- chen Engagements wurde der Lebensraum Dorf als wichtiger Teil der ten auch Eigentümer und Besitzer solcher Grundstücke, die von der Kulturlandschaft wiederbelebt. 2018 wurde Dorf.Bio.Top! bereits als Straße durch eine im Eigentum der Gemeinde stehende, unbebaute offi-zielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Fläche getrennt sind, wenn der Abstand zwischen Grundstücksgren- Sebastian Petri - 1. Preis Kategorie „Engagierte Personen“ ze und Straße nicht mehr als 10 Meter beträgt. Für eine nachhaltige Nutzung vorhandener Ressourcen des Rhin- Sind mehrere Eigentümer, Mieter oder Pächter gemeinsam verpflich- luchs engagiert sich Moorklimawirt Sebastian Petri. Mit innovativer tet, so müssen sich diese absprechen, wer den Winterdienst über- Technik bewirtschaftet er ehemals ent-wässerte Moore. Der Halter nimmt. Die Haftung erfolgt gesamtschuldnerisch. Dies gilt entspre- einer Wasserbüffelherde setzt sich erfolgreich für die Reaktivierung chend auch für Fußwege zwischen Grundstücken verschiedener von Mooren als Kohlenstoff- und Wasserspeicher ein. Um moorerhal- Eigentümer. tende und klimafreundliche Nutzungsformen zu etablieren, entwickelt Bei einseitigen Gehwegen sind nur diejenigen Straßenanlieger ver- er praktische Lösungsansätze zur Verwertung feuchter Moorbiomas- pflichtet, auf deren Seite der Gehweg verläuft. se. Zudem wirkt der Junglandwirt als Multiplikator zur Vermittlung Was muss geräumt und gestreut werden? landschaftspflegerischen Wissens über die Region hinaus. Gehwege sind die dem öffentlichen Fußgängerverkehr gewidmeten Dieter Haag - 2. Preis Kategorie „Engagierte Personen“ Flächen, die Bestandteile einer öffentlichen Straße sind. Falls auf kei- Dieter Haag ist Schaf- und Ziegenhalter, der durch Weidetierhaltung ner Seite Gehwege vorhanden sind, gelten als Gehwege die seitli- einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der einzigartigen Landschaft des chen Flächen am Rande der Fahrbahn in einer Breite von jeweils 2 Kochertals leistet. In Kooperation mit dem Landschaftserhaltungs- Metern. verband Hohenlohekreis trägt er gemeinsam mit seinen Söhnen zur Die Gehwege und die gleichgestellten Flächen, wie bspw. Trep- Offenhaltung ehemaliger Weinberglagen bei, die sich auf bis zu 200 pen sowie Fuß- und Verbindungswege, sind auf solche Breite Meter aufragenden Steilhängen erstrecken. Darüber hinaus wird von Schnee und auftauendem Eis zu räumen, dass Sicherheit und durch die Beweidung ein großflächiges Verbundsystem geschaffen, Leichtigkeit des Verkehrs gewährleistet und insbesondere ein Begeg- das zur Erhöhung der Artenvielfalt beiträgt. nungsverkehr möglich ist; sie sind in der Regel auf mindestens 1,20 m Breite zu räumen. Die von Schnee oder auftauendem Eis geräumten Flächen vor den Grundstücken müssen so aufeinander abgestimmt sein, dass eine durchgehende Benutzbarkeit der Gehwege gewährleistet ist. Für je- des Hausgrundstück ist ein Zugang zur Fahrbahn in einer Breite von mindestens 1 Meter zu räumen. Die zu räumende Fläche darf nicht beschädigt werden. Geräumter Schnee oder auftauendes Eis darf dem Nachbarn nicht zugeführt werden. Bei Schnee- und Eisglätte haben die Straßenanlieger die Gehwege und die gleichgestellten Flächen sowie die Zugänge zur Fahrbahn rechtzeitig so zu bestreuen, dass sie von Fußgängern bei Beachtung der nach den Umständen gebotenen Sorgfalt möglichst gefahrlos be- nutzt werden können. Freitag, den 15. Januar 2021 Forchtenberg Nummer 1/2 Seite 17

Wohin mit dem Schnee? Beseitigung von Verunreinigungen auf öffentlichen Die immer wieder festzustellende Unsitte, den Schnee des Gehwegs auf die bereits geräumte Fahrbahn zu werfen ist nicht erlaubt. Dies Verkehrsflächen stellt eine Behinderung des Straßenverkehrs dar und kann als Ord- Gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit sind Straßen- und Gehwegver- nungswidrigkeit geahndet werden. unreinigungen nur schwer erkennbar. Das Gleiche gilt, wenn diese Der geräumte Schnee sowie das anfallende Eis ist auf den verblei- Flächen mit Schnee bedeckt sind. Fußgänger und andere Verkehrs- benden Teil des Gehwegs oder, soweit hierfür der Platz nicht ausrei- teilnehmer haben keine Chance die Gefahr rechtzeitig zu erkennen. chend ist, am Rande der Fahrbahn so anzuhäufen, dass die Straßen- Deshalb ist es wichtig, dass diejenigen, die den öffentlichen einlaufschächte (Sinkkästeneinläufe) frei bleiben, dass Tauwasser Verkehrsbereich verunreinigen, auch unverzüglich diese Gefahr problemlos abfließen kann und nicht bei erneutem Kälteeinbruch beseitigen. Sollte dies nicht geschehen, obliegt das ganze Haf- zur Eisfalle wird. Verstopfte Sinkkästen verursachen bei Tauwetter tungsrisiko bei den Verursachern. Verkehrsprobleme, können Straßenabschnitte für Fußgänger unpas- Übrigens: Die Verpflichtung zur Beseitigung von Verunreinigun- sierbar machen und führen zu erheblichen Belästigungen durch das gen auf Gehweg- und Straßenflächen durch diejenigen, die die Spritzwasser vorbeifahrender Autos. Verschutzung zu verantworten haben, gilt das ganze Jahr. Wir Bis wann muss geräumt sein? müssen leider inzwischen immer häufiger feststellen, dass die- Die Gehwege und die gleichgestellten Flächen müssen werktags bis se Verpflichtung nicht erfüllt wird. Es wäre sehr schade, wenn 7.00 Uhr, sonn- und feiertags bis 8.00 Uhr geräumt und gestreut sein. wir nur über ein Bußgeldverfahren künftig des Problems Herr Wenn nach diesem Zeitpunkt Schnee fällt oder Schnee- bzw. Eisglät- werden. te auftritt, ist unverzüglich, bei Bedarf auch wiederholt, zu räumen und zu streuen. Diese Pflicht endet um20.00 Uhr. Bitte beachten Sie: Landespreis für Heimatforschung Baden-Württem- Abwesenheit entbindet nicht von der Räum- und Streupflicht. Folgen bei einer Verletzung der Räum- und Streupflicht berg Wer die oben genannte Räum- und Streupflicht vorsätzlich oder fahr- Ausschreibung 2021 lässig nicht erfüllt, handelt ordnungswidrig im Sinne des Straßenge- Themen setzes. • Orts-, Regional- und Landesgeschichte auch im Hinblick auf ein Solche Ordnungswidrigkeiten können nach dem Straßengesetz und zusammenwachsendes Europa nach dem Gesetz über Ordnungswidrigkeiten mit einer empfindlichen • Neue Heimat in Baden-Württemberg Geldbuße geahndet werden. • Heimatmuseen, Heimatforschung Außerdem kann der Anlieger bei einer Verletzung seiner Räum- und • Natur und Naturschutz, Landschaftsschutz, Umweltschutz Streupflicht haftungspflichtig herangezogen werden. • Entwicklung und Geschichte von Technik und Industrie Welche Strecken räumt die Gemeinde? • Denkmalschutz, Dorferneuerung, Stadterneuerung Eine allgemeine Pflicht der Gemeinde zum Räumen und Streuen der • Kunst und Architektur Straßen besteht nicht. Nach dem Straßengesetz obliegt es den Städ- • Dialektforschung, Literatur, Brauchtum ten und Gemeinden, Straßen innerhalb der geschlossenen Ortslage • Volksmusik, Volkstanz, Tracht - im Rahmen des Zumutbaren bei Schneeanhäufungen - zu räumen • Bevölkerung und Minderheiten und bei Schnee- und Eisglätte zu bestreuen. Innerhalb geschlossener • Bürgerengagement, Bürgerbeteiligung Ortschaften gilt die Räum- und Streupflicht nur für verkehrswichtige Preise und gefährliche Stellen; außerhalb von geschlossenen Ortschaften Das Preis besteht aus nur an besonders gefährlichen Stellen. Vorrangig werden die ver- • einem 1. Preis zu 5.000 Euro, kehrswichtigen Straßen und Gefahrstellen geräumt, bei entsprechen- • zwei 2. Preisen zu je 2.500 Euro, den Schneefällen sogar mehrmals. In Stichstraßen oder ebenen Ab- • einem Jugendförderpreis zu 2.500 Euro (kann ggf. geteilt wer- schnitten kann bei geringen Schneefällen aus Kostengründen nicht den), geräumt werden. • einem Schülerpreis zu 2.500 Euro (kann ggf. geteilt werden) und Die Autofahrer werden deshalb gebeten, ihr Fahrzeug, soweit noch • einem Preis „Heimatforschung digital“ zu 2.500 Euro nicht geschehen, wintertauglich zu machen, ihre Fahrweise den Wit- Zusätzlich können Anerkennungsurkunden erteilt werden. terungsbedingungen anzupassen und möglichst vorausschauend zu Einsendeschluss fahren. Einsendeschluss ist der 30. April 2021 (Schülerpreis: 31. Mai 2021) Freie Fahrt für Räumfahrzeuge Stifter An vielen Stellen innerhalb der Gemeinde wird der Winterdienst be- Land Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Landesaus- hindert oder gar unmöglich gemacht, weil parkende Fahrzeuge die schuss Heimatpflege Baden-Württemberg Durchfahrt versperren. Bitte beachten Sie, dass die Winterdienstfahr- Organisation zeuge der Gemeinde beim Räumen einen gewissen Schwung und Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württem- mit herabgelassenem Schneepflug einefreie Durchfahrtsbreite von berg, Referat 55, Königstraße 46, 70173 mindestens 3,50 m benötigen. Zentimetergenaue Slalomfahrten um Dokumentation geparkte Fahrzeuge ist da nicht möglich. Haus der Geschichte Baden-Württemberg Es ergeht deshalb die Aufforderung an schmalen Straßen, unüber- www.landespreis-fuer-heimatforschung.de sichtlichen, engen Kurven und vor allem auf schmalen Straßenab- schnitten bei Schnee- bzw. Eisglätte auch im eigenen Interesse nicht zu parken. Bitte stellen Sie Ihre Fahrzeuge in die Garagen oder auf die dafür vorgesehenen Stellplätze, damit die Räumfahrzeuge und auch Rettungsfahrzeuge nicht behindert werden. Außerdem sollten sich die Straßenanlieger einigen und ihre Autos in engen Straßen möglichst nur auf einer Seite parken. Bitte beachten Fragen zur Sie dabei, dass nach der Straßenverkehrsordnung ab einer verblei- benden Fahrbahnbreite von 3,10 m oder weniger ein gesetzliches Zustellung Ihres Halt- und Parkverbot an der entsprechenden Engstelle besteht. Der Schneepflug schiebt mir alles wieder zu Mitteilungsblattes: Oft kommt es zu Beschwerden von Anliegern, dass ihre Grundstücks- zufahrten und -zugänge vom Schneepflug zugeschoben werden. Dies lässt sich leider aufgrund eines effektiven Arbeitsablaufs, aus 07033/6924-0 technischen Gründen und aus Gründen der Platzverhältnisse nicht immer vermeiden, da bspw. nicht vor jeder Zufahrt der Schneepflug angehoben werden kann. Vorrangig ist, die Straßen zu räumen, damit www.nussbaum-lesen.de der Verkehrsfluss gewährleistet wird. Die Gemeindeverwaltung Forchtenberg dankt für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis. Freitag, den 15. Januar 2021 Forchtenberg Nummer 1/2 Seite 18

Stellenausschreibung wirtschaftliche und soziale Entscheidungen von Bund und Ländern. Sie stehen auch der Wissenschaft, der Presse und interessierten Bürge- rinnen und Bürgern zur Verfügung. Über 1.000 Haushalte werden pro Woche befragt. Die Angaben beziehen sich dann jeweils auf eine vorab bestimmte feste Berichtswoche. Die erteilten Auskünfte der Haushalte

sind die Grundlage für Meldungen wie „Abhängigkeit der Frauen von den Einkünften der Angehörigen gesunken“ und „Die meisten Zuwan- Der Gemeindeverwaltungsverband Mittleres Kochertal (11.100 derungen nach Baden-Württemberg erfolgen aus EU-28-Staaten“. Einwohner) sucht für das künftige Verbandshauptamt ab Für den Mikrozensus sind dabei die Auskünfte von Menschen im 1.7.2021 einen Rentenalter, von Studierenden sowie von Erwerbslosen genauso Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) wichtig wie die Angaben von Angestellten oder Selbstständigen. Ge- Die Stelle ist unbefristet und in Teilzeit mit 50 % (19,5 Wochen- rade in Zeiten der Corona-Pandemie, die wirtschaftliche und sozia- stunden) zu besetzen. le Veränderungen auslöst, ist der Mikrozensus von Bedeutung. Die Die Vergütung richtet sich nach EG7 TVöD / A7. Auskünfte der auskunftspflichtigen Haushalte helfen, die aktuelle Ihre Aufgaben Lage der Bevölkerung in Baden-Württemberg abzubilden. Durch die • Sachbearbeitung im Bereich Hauptamt Teilnahme am Mikrozensus tragen die Haushalte beispielsweise dazu • Angelegenheiten im Bereich der öffentlichen Sicherheit und bei, zu ermitteln, welche Auswirkungen die Pandemie selbst sowie die Ordnung Maßnahmen zu ihrer Eindämmung auf die Erwerbstätigkeit sowie das • Organisation von Märkten, Festen und Veranstaltungen Einkommen der unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen in Baden- • Mitarbeit in der Geschäftsstelle des Gemeindeverwaltungs- Württemberg haben. verbands Neben dem Grundprogramm zur wirtschaftlichen und sozialen Lage • allgemeine Verwaltungstätigkeiten der Bevölkerung sowie den seit 1968 erhobenen Fragen der EU-weit Die konkrete Abgrenzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten. durchgeführten Erhebung zur Arbeitsmarktbeteiligung werden seit 2020 zusätzlich Fragen der ebenfalls EU-weit durchgeführten Befra- Ihr Profil gung zu Einkommen und Lebensbedingungen (englisch: Statistics • abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachange- on Income and Living Conditions, SILC) gestellt. Ab dem Jahr 2021 stellten, im mittleren Verwaltungsdienst oder eine vergleich- wird das Frageprogramm des Mikrozensus um die ebenfalls EU-weit bare Ausbildung durchgeführte Erhebung zur Internetnutzung in privaten Haushalten • Bereitschaft zu flexiblem Arbeitseinsatz (IKT) ergänzt. • Engagement, Eigeninitiative und Teamfähigkeit Wer wird für die Erhebung ausgewählt? • freundliches und sicheres Auftreten In einem mathematischen Zufallsverfahren werden zunächst Gebäu- • gute Kenntnisse und Fertigkeiten in der Anwendung der de bzw. Gebäudeteile gezogen. Für die Ermittlung der Namen der gängigen MS-Office-Programme Haushalte in den Gebäuden setzt das Statistische Landesamt vor Ort Unser Angebot auch Erhebungsbeauftragte ein. Die Erhebungsbeauftragten können • ein motiviertes und engagiertes Team sich bei der Namensermittlung mittels eines Ausweises als Beauftrag- • einen vielfältigen Arbeitsplatz mit Gestaltungsmöglichkeiten te des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg ausweisen. und Eigenverantwortung Für die zufällig ausgewählten Haushalte besteht Auskunftspflicht. Sie • flexible Arbeitszeitregelung werden innerhalb von maximal fünf aufeinanderfolgenden Jahren bis • eine leistungsgerechte Vergütung zu viermal im Rahmen des Mikrozensus befragt. • Teilnahme an Fortbildungen und Schulungen Wie läuft die Befragung ab? • Aufstiegsmöglichkeiten Ausgewählte Haushalte finden im Briefkasten ein Anschreiben des Bei Fragen können Sie sich gerne an Herrn Alfons Rüdenauer, Statistischen Landesamtes Baden-Württembergs vor. Darin sind (künftiger) Leiter des Verbandshauptamts (Telefon 07940 9125- meist die Zugangsdaten für die Meldung über das Internet enthalten. 13) wenden. Alternativ wird das Schreiben von einem Erhebungsbeauftragten ver- Haben Sie Interesse an einem interessanten und abwechslungs- sandt oder eingeworfen und enthält die Bitte, mit diesem Kontakt für reichen Arbeitsplatz? ein Interview am Telefon aufzunehmen. Aufgrund der Corona-Pande- Dann sind Sie bei uns genau richtig und wir freuen uns auf Ihre mie können Interviews vor Ort mit den Erhebungsbeauftragten, wie Bewerbung. bis 2020 üblich, aktuell nicht stattfinden. Die Auskünfte können für alle Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 6. Februar 2021 als Haushaltsmitglieder von einer volljährigen Person erteilt werden. PDF-Datei an [email protected] Die Durchführung der Befragung mit unseren Erhebungsbeauftrag- GVV Mittleres Kochertal, Hauptstraße 14, 74670 Forchtenberg ten ist für die Haushalte die einfachste und zeitsparendste Form der www.gvv-mk.de Auskunftserteilung. Alternativ haben diese auch die Möglichkeit, den Fragebogen via Onlineformular oder in Papierform selbst auszufül- len. Vor allem für Auskunftspflichtige die keinen Zugang zum Internet Mikrozensus 2021 - Start in Baden-Württemberg haben, bietet das Statistische Landesamt auch Telefoninterviews mit Mitarbeitenden des Amtes an. Kontaktlose Teilnahme über das Internet und Telefon möglich Alle erhobenen Einzelangaben unterliegen der Geheimhaltung und Am 11. Januar startet der Mikrozensus 2021. Das Statistische Lan- dem Datenschutz und werden weder an Dritte weitergegeben noch desamt Baden-Württemberg bittet hierfür alle ausgewählten Haus- veröffentlicht. Nach Eingang und Prüfung der Daten im Statistischen halte um Unterstützung bei der Durchführung der größten jährlichen Landesamt werden die Erhebungsmerkmale getrennt von den per- Haushaltserhebung in Deutschland. Über das ganze Jahr 2021 hin- sonenbezogenen Hilfsmerkmalen gespeichert. Im weiteren Verlauf weg werden in mehr als 900 Gemeinden rund 55.000 in einer Stich- werden die Daten anonymisiert und zu aggregierten Landes- und Re- probe ausgewählte Haushalte in Baden-Württemberg zu ihren Le- gionalergebnissen weiterverarbeitet. bensverhältnissen befragt. Dies sind rund 1 % der insgesamt rund 5,3 Millionen Haushalte im Südwesten. Das Statistische Landesamt wird bei der Durchführung des Mikrozensus durch Erhebungsbeauftragte Müllabfuhr unterstützt. 18.1.2021 Gelber Sack Leichtverpackungen Die Ergebnisse des Mikrozensus sind eine wichtige Informationsquel- 19.1.2021 Altpapiertonne (grün) le zu den Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen. Dabei 20.1.2021 BioEnergieTonne BETty geht es beispielsweise um Fragestellungen in welchen Familienkons- tellationen Menschen leben, welche Bildungsabschlüsse von der Be- Fundtiere völkerung erworben wurden oder um Belange, welche die Gesund- heit der Menschen betreffen. Es wurden Kätzchen in Sindringen gefunden: Was ist der Mikrozensus? 2 getigert, 2 schwarz, 1 männlich, 3 weiblich ca. 8 Wochen alt. Der Mikrozensus ist eine amtliche Haushaltsbefragung bei jährlich 1 1 Katze (weiblich), blau-grau, 1 - 2 Jahr alt. % der Haushalte. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für politische, Bitte melden unter 07942/945740. Freitag, den 15. Januar 2021 Forchtenberg Nummer 1/2 Seite 19

Ärztlicher Notdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feier- Schulnachrichten tagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten

Der allgemeinärztliche Bereitschaftsdienst ist zu erreichen unter der bundeseinheitlichen Notrufnummer (kostenlos) 116 117 Geschwister-Scholl-Schule Forchtenberg Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2021/2022 An Wochenenden und Feiertagen gibt es zwei Notfall-Praxen, die Liebe Eltern der zukünftigen Erstklässler, tagsüber für ambulante Patienten geöffnet sind: die Schulanmeldung Ihres Kindes an der Geschwister-Scholl-Schule • Notfallpraxis am Krankenhaus , geöffnet von 8.00 Uhr Forchtenberg kann leider aus Pandemie-Gründen nicht persönlich bis 22.00 Uhr erfolgen. • Notfallpraxis am Krankenhaus Künzelsau, geöffnet von 8.00 Uhr Die Unterlagen zur Schulanmeldung werden wir Ihnen im Februar bis 14.00 Uhr 2021 über den Kindergarten oder postalisch zukommen lassen. Bitte schicken Sie uns die ausgefüllten Unterlagen bis spätestens 19. Kostenfreie Onlinesprechstunde März 2021 per Mail an [email protected] Montag bis Freitag 9.00 bis 19.00 Uhr: docdirekt - kostenfreie Online- oder auf dem Postweg zurück. sprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten nur für Petra Schüler, Rektorin gesetzlich Versicherte unter 0711/96589700 oder docdirekt.de Gemeinschaftsschule Neuenstein Kinderärztlicher Notdienst 116 117 Notfälle und dringende Fragen, die Kinder und Informationsveranstaltung für Grundschuleltern Klasse 3/4 Jugendliche betreffen Bei den Informationsveranstaltungen für Eltern und Schüler der Klassenstufen 3 und 4 der Schule Neuenstein werden die vielfältigen HNO-ärztlicher Notdienst 116 117 Lernmöglichkeiten und Arbeitsweisen der Gemeinschaftsschule vor- oder jeweils auf dem Anrufbeantworter der HNO-Ärzte gestellt. Die Kinder lernen in einer anregenden Umgebung, auf indi- viduellem Leistungsniveau und in einer bunten Schulgemeinschaft. Augenärztlicher Notdienst 116 117 Die Gemeinschaftsschule Neuenstein führt zu allen Abschlüssen, SLK-Klinikum , Am Gesundbrunnen 20-26, Heilbronn ersetzt alle bisherigen Schularten und bietet auch einen gymnasialen Fr. 16.00 - 22.00 Uhr, Sa., So. und Feiertag 10.00 - 20.00 Uhr Bildungsweg als G9. Hier unterrichten Lehrkräfte aller Schularten nach allen Bildungsplänen. Alle Abschlüsse können erreicht bzw. Zahnärztlicher Notdienst 0711/7877700 vorbereitet werden. Die Gemeinschaftsschule Neuenstein lädt zu den Informationsveran- Wochenenddienst der Diakoniestation staltungen recht herzlich ein. Donnerstag, 14.1.2021 um 19.30 Uhr - voraussichtlich digitale Veran- Diakonie daheim staltung (siehe unten) Pflegeteam Mittleres Kochertal 07947/4119969 Mittwoch, 10.2.2021 um 18.30 Uhr Diakoniestation Künzelsau Als Veranstaltungsort ist für alle Veranstaltungen die Stadthalle Pflegestützpunkt Forchtenberg 07947/1489 Neuenstein geplant. Die Form der Veranstaltung kann sich corona- Zentrale Künzelsau 07940/939500 bedingt kurzfristig ändern. Aktuelle Infos zur Schule und den Informa- tionsveranstaltungen sind auf der Homepage Pflegestützpunkt Hohenlohekreis www.schule-neuenstein.de zu finden. Rösleinsbergstraße 29, 74653 Künzelsau Neutrale Beratung im Vor- und Umfeld der Pflege Demenzberatung Telefon 07940/9355012, 9355013 oder 9355014 E-Mail: [email protected] Beratungsgespräche nach Terminvereinbarung auch in Öhringen, Impressum Anzeigenberatung: Poststraße 60. Kirchenstraße 10, 74906 Bad Rappenau Herausgeber: Tel. 07264 70246-0, Fax 07264 70246-99 Dienstbereitschaft der Apotheken Stadt Forchtenberg, Hauptstraße 14 [email protected] 74670 Forchtenberg, Tel. 07947 9111-0 Internet: www.nussbaum-medien.de Diese finden Sie auf der Homepage der Landesapothekerkam- Internet: www.forchtenberg.de mer Baden-Württemberg www.aponet.de oder telefonisch: Festnetz E-Mail: [email protected] Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle- Verantwortlich für den amtlichen Teil, 0800/0022833, mobil 22833 Straße 2, 71263 Weil der Stadt alle sonstigen Verlautbarungen und Telefon 07033 6924-0 Mitteilungen der Stadt: E-Mail: [email protected] Bürgermeister Michael Foss oder sein Bürozeiten: Mo. - Fr. von 8 bis 17 Uhr Vertreter im Amt. Standesamtliche Mitteilungen Abonnement: www.nussbaum-lesen.de Verantwortlich für den übrigen Inhalt Zusteller: www.gsvertrieb.de und Anzeigen: Kündigung des Abonnements nur Timo Bechtold, Kirchenstraße 10 6 Wochen zum Halbjahresende möglich. Wir gratulieren zum Geburtstag 74906 Bad Rappenau Druck und Verlag: Bezugspreis: halbjährlich 14,60 € inkl. 20.1. Paulina Marie Müller, Forchtenberg 90 Jahre Nussbaum Medien Bad Rappenau Zustellung. 20.1. Maria Anna Metzger, Muthof 70 Jahre GmbH & Co. KG, Kirchenstraße 10 22.1. Hans-Joachim Schlei, Forchtenberg 70 Jahre 74906 Bad Rappenau Tel. 07264 70246-0, Fax 07264 70246-99 Bildnachweise: Internet: www.nussbaum-medien.de © Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock Wir gratulieren unseren Jubilaren - auch denen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werden wollen - zu ihrem Ehrentag und wün- schen ihnen Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Nachhaltigkeit Energie Papier Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden Das eingesetzte Papier ist aus deutscher Sterbefälle damit Umweltauswirkungen – keine Produktion (Augsburg/Bayern). CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Horst Cronmüller, Forchtenberg, verst. am 30.12.2020 Es besteht zu ca. 75 % aus Altpapier. Ingeborg Haas, geb. Fudalla, Forchtenberg, verst. am 4.1.2021 Der verwendete Holzschliff wird aus Mehr Informationen: Durchforstungsholz von nachhaltig http://www.nussbaum-medien.de/ bewirtschafteten Wäldern gewonnen. ueber-uns/oekologische-verantwortung - Ende der amtlichen Bekanntmachungen - Freitag, den 15. Januar 2021 Forchtenberg Nummer 1/2 Seite 20

Weitere Informationen zum Coronavirus sowie das Dashboard mit Behördennachrichen den einzelnen Zahlen pro Gemeinde sind unter www.corona-im-hok.de zu fi nden.

Statement Erster Landesbeamter Gotthard Wirth zu den Ent- Landratsamt Hohenlohekreis scheidungen durch Bund und Länder „Die Zahlen zeigen nach wie vor, dass wir uns in einer äußerst ange- Landratsamt Hohenlohekreis bleibt geöffnet spannten Lage befi nden. Die heute getroffenen Maßnahmen sind für Appell, im Lockdown nur unaufschiebbare Behördengänge zu mich daher alles andere als unerwartet. Es ist richtig, den Lockdown erledigen zu verlängern. Auch machen die noch weitergehenden Regelungen Das Landratsamt Hohenlohekreis bleibt auch während des bundes- deutlich, dass wir uns hinsichtlich des Ausbruchgeschehens und des- weiten Lockdowns für wichtige Bürgerdienstleistungen erreichbar. So sen Folgen noch lange nicht an dem Punkt befi nden, zu dem wir hin- sind Zulassungsstelle sowie Führerscheinstelle zu den gewohnten müssen.“ Zeiten geöffnet. Alle anderen Ämter arbeiten weiter mit Terminverga- be. „Worauf freut ihr euch in der Zeit nach Corona?“ Allerdings sollen während des Lockdowns auch im Zuge der Kinderbilder für das KIZ in Öhringen Kontaktreduzierung nur unaufschiebbare Angelegenheiten erledigt Das Landratsamt Hohenlohekreis ruft alle Kinder im Hohenlohe- werden. Das Landratsamt Hohenlohekreis appelliert daher an alle kreis dazu auf, das neu eingerichtete Kreisimpfzentrum (KIZ) in Bürgerinnen und Bürger im Kreis, alle nicht unmittelbar notwendigen Öhringen mit selbst gemalten Bildern zu verschönern. Eine ähn- Behördengänge auf die Zeit nach dem Lockdown zu verschieben. liche Aktion war im Frühjahr auf breite Zustimmung gestoßen: „Die Kontaktreduzierung dient natürlich auch dazu, unsere eigenen Hunderte Kinderbilder haben den Bewohnern der Isolierstation Mitarbeiter zu schützen“, erklärt Annette Schmidt, die Leiterin des Per- und der Pfl egeheime im Kreis große Freude bereitet. sonal- und Organisationsamtes. „In dringenden und wichtigen Fällen „Liebe Kinder im Hohenlohekreis, endlich können wir mit dem Imp- sind wir aber natürlich für die Bürgerinnen und Bürger im Kreis da.“ fen beginnen. Das sind gute Neuigkeiten, die uns Hoffnung geben Weiterhin gilt, dass sich maximal 15 Personen gleichzeitig im Foyer auf eine tolle Zeit nach der Corona-Pandemie. Was wollt ihr dann als des Landratsamtes aufhalten dürfen. Ein Sicherheitsdienst regelt den Erstes machen? Malt uns ein Bild davon und zeigt den Menschen Einlass. im Kreisimpfzentrum so, welchem Wunsch ihr durch deren Impfung einen Schritt näherkommt“, wendet sich Landrat Dr. Matthias Neth di- Wahl des Landrats/der Landrätin im Hohenlohekreis rekt an die kleinen Künstler. Besonderer beschließender Ausschuss tagte erstmals Der Aufruf unter dem Motto „Worauf freut ihr euch in der Zeit nach Die Amtszeit von Landrat Dr. Matthias Neth endet mit Ablauf des Corona?“ richtet sich an alle Kinder, die Freude am Malen haben. 22. Juli 2021. Über die Wiederbesetzung der Stelle entscheidet der Die Kunstwerke gehen an die folgende Adresse: Kreistag durch Wahl. Als Wahltag hat der Kreistag Montag, 26.4.2021 Landratsamt Hohenlohekreis, Pressestelle, Allee 17, 74653 Künzel- bestimmt. sau Zur Vorbereitung der Wahl hat der Kreistag in seiner Sitzung am Von dort aus werden die Bilder weitergegeben und im Kreisimpfzent- 7.12.2020 den nach der Landkreisordnung vorgesehenen „Besonde- rum aufgehängt. Gerne kann der Name und das Alter dazugeschrie- ren beschließenden Ausschuss zur Vorbereitung der Wahl des Land- ben werden. rats“ gebildet. Dieser Ausschuss ist am 11.1.2021 zum ersten Mal zu- Hintergrund sammengetreten, um seinen Vorsitzenden und dessen Stellvertreter Das Kreisimpfzentrum des Hohenlohekreises befi ndet sich in der zu wählen und über die Ausschreibung der Stelle des Landrats zu Hohenlohe-Sporthalle in Öhringen. Die Vorbereitungen durch einen entscheiden. Messebauer und viele freiwillige Helfer der Blaulichtorganisationen Der Ausschuss hat Kreisrat Dieter Pallotta, , zu seinem Vor- wurden am 23. Dezember fertiggestellt. Voraussichtlich kann dort ab sitzenden gewählt. Stellvertreter des Vorsitzenden wurde Kreisrat Mitte Januar mit den Impfungen begonnen werden. Achim Beck aus . Sobald feststeht, wann genau die ersten Termine stattfi nden und In dieser Sitzung hat der Ausschuss auch den Text für die Stellen- wann diese gebucht werden können, wird das Landratsamt Hohenlo- ausschreibung festgelegt. Sie wird am 22.1.2021 im Staatsanzeiger hekreis hierüber informieren. für Baden-Württemberg veröffentlicht. Die Frist für Bewerbungen läuft danach bis einschließlich 22.2.2021. Die Rechtsstellung des Landrats, die Wählbarkeit, das Wahlverfahren und die Amtszeit sind in der Landkreisordnung für Baden-Württem- berg - insbesondere in den §§ 37 bis 39 - geregelt. Die Bewerber müssen über die geforderte Eignung nach § 39 Abs. 3 i.V.m. § 42 der Landkreisordnung verfügen. Nach der Ausschreibungsfrist wird der Ausschuss am 25.2.2021 er- neut zusammenkommen und die eingehenden Bewerbungen prüfen, die anschließend dem Innenministerium vorgelegt werden. Neth hat bereits angekündigt, dass er sich um die Stelle des Landrats im Hohenlohekreis erneut bewerben wird.

Kfz-Zulassungsstelle geschlossen Besprechung am 20. Januar nachmittags Wegen einer Besprechung bleibt die Kfz-Zulassungsstelle im Land- Noch sehen die Wände im Kreisimpfzentrum weiß und ratsamt Hohenlohekreis am Mittwoch, 20. Januar 2021 ab 12.30 Uhr trist aus - das soll sich mit den selbst gemalten geschlossen. Am Vormittag ist die Zulassungsstelle regulär ab 7.30 Kinderbildern bald ändern Uhr geöffnet, Annahmeschluss ist um 12.00 Uhr.

34 neue Corona-Neuinfektionen im Hohenlohekreis 20. Jubiläum von „Mitmachen Ehrensache“ 7-Tages-Inzidenz bei 130,5 Unter Corona-Bedingungen engagierten sich zahlreiche Jugendliche Das Gesundheitsamt des Hohenlohekreises hat am Dienstag, 5. Ja- für den guten Zweck nuar 2021 insgesamt 34 neue Corona-Infektionen an das Landes- Das Jahr 2020 lief wohl für niemanden wie geplant. So auch für die gesundheitsamt gemeldet. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 130,5 pro Teilnehmer der traditionsreichen Jugendbildungs- und Beteiligungs- 100.000 Einwohner. Auch ein Todesfall wurde im Hohenlohekreis aktion „Mitmachen Ehrensache“. „In diesem Corona-Jahr läuft alles gemeldet. anders - auch bei Mitmachen Ehrensache. Eigentlich hätte die Aktion Erneut sind 7 Fälle in Pfl egeheimen bestätigt. Mit Stand 5.1.2021 gibt dieses Jahr ihr 20-jähriges Bestehen im Neuen Schloss in Stuttgart es in insgesamt 5 Pfl egeheimen im Hohenlohekreis positive Fälle. begangen und allen Grund gehabt, den langjährigen Erfolg zu feiern. Freitag, den 15. Januar 2021 Forchtenberg Nummer 1/2 Seite 21

Denn seit Beginn der Aktion im Jahr 2000 haben 140.697 Mädchen Neues Amt für Kreisschulen und Jungen teilgenommen und die beeindruckende Summe von 3,5 Andrea Roll übernimmt die Leitung Millionen Euro für viele verschiedene soziale Zwecke erarbeitet“, freu- Andrea Roll hat zum 15. Dezem- te sich Sozialminister Manne Lucha über das gute Ergebnis. Statt ber 2020 die Leitung des neu ge- die Aktion also ausgerechnet im Jubiläumsjahr ausfallen zu lassen, gründeten Amtes für Kreisschulen entschlossen sich die Träger, die Rahmenbedingungen anzupassen. und Bildung im Landratsamt Ho- Anstatt eines Aktionstages gab es diesmal eine ganze Aktionswoche henlohekreis übernommen. Zu- vom 30. November bis 5. Dezember. So konnten sich zahlreiche Ju- vor war sie als Leiterin des Fach- gendliche flexibel einen Tag aussuchen, der am besten passte. Zu- dienstes „Markt und Integration“ dem konnten Jugendliche diesmal nicht nur bei einem Arbeitgeber ih- beim Jobcenter Hohenlohekreis rer Wahl jobben und den verdienten Lohn ans Aktionsbüro spenden, tätig. sondern sich auch unentgeltlich sozial engagieren. Daher auch das Landrat Dr. Matthias Neth be- neue, diesjährige Motto: „Jobben und gemeinsam aktiv für einen gu- grüßte die neue Amtsleiterin und wünschte ihr viel Erfolg für die be- ten Zweck!“. Der Sinn und Zweck der Aktion ist in ganz Baden-Würt- vorstehenden Aufgaben. „Ich freue mich sehr, dass wir Andrea Roll für temberg derselbe: Jugendliche engagieren sich für soziale Projekte diese verantwortungsvolle Tätigkeit gewinnen konnten und wünsche und spenden hierfür entweder ihren erarbeiteten Lohn oder packen ihr in dieser turbulenten Zeit ein gutes Ankommen auf ihrer neuen direkt selbst bei sozialen Trägern und Projekten mit an. Stelle“, so der Landrat. Aufgrund der Pandemie fanden wesentlich weniger Schülerinnen und Mit dem Amt für Kreisschulen und Bildung steht allen schulischen Schüler einen Job für den Aktionstag. Kurzarbeit, Infektionsschutz und außerschulischen Bildungsakteuren aus den Bereichen Bildung, und das Verbot außerschulischer Aktivitäten machten es für das Akti- Wirtschaft, Zivilgesellschaft und öffentlicher Verwaltung ein zentraler onsbüro des Hohenlohekreises alles andere als einfach, „Mitmachen Ansprechpartner zur Verfügung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ehrensache“ gemeinsam mit den Kooperationspartnern und Schulen sind neben der Trägerschaft für die zehn Kreisschulen und das Kreis- medienzentrum auch für den Bereich Integration zuständig. zu planen und umzusetzen. Kreativität und der unermüdliche Einsatz aller Beteiligten verhalfen der Aktion doch noch zum Erfolg. So spen- deten einige Arbeitgeber aus der Region, wie z.B. die Firma Bürkert Rebflurneuordnung (Hohenberg) abgeschlossen aus Ingelfingen und die Konrad Hornschuch AG aus Weißbach, kur- Erinnerungstafel zeigt wichtigste Ergebnisse Zum Abschluss der Rebflurneuordnung Ingelfingen (Hohenberg) hat zerhand einen großzügigen Betrag ans Aktionsbüro, welcher norma- der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft gemeinsam mit den Bear- lerweise für jobbende Schülerinnen und Schüler ausgezahlt worden beitern im Landratsamt Hohenlohekreis, Flurneuordnungsamt, eine wäre. Andere Firmen, wie z.B. Ziehl-Abegg aus Künzelsau, boten Ju- Erinnerungstafel aufgestellt. Auf der Tafel sind die wichtigsten Ergeb- gendlichen an, gemeinsam eine Flurputz-Aktion durchzuführen und nisse des Verfahrens beschrieben. diese zu entlohnen. „In diesem Verfahren waren sehr viele Herausforderungen zu bewäl- Eine äußerst lukrative Idee hatten zwei Botschafterinnen der Aktion: tigen. Das Endergebnis ist nicht nur vorzeigbar, sondern auch bei- Sandy und Lisa Kowalski aus Öhringen eröffneten kurzerhand einen spielgebend für die dauerhafte Bewirtschaftung auch schwierigster eigenen Moneypool über PayPal und sammelten bei Freunden, Fa- Steillagen im Weinbau“, fasst Friedrich Küßner, Leiter des Flurneu- milie und Arbeitskolleginnen und -kollegen rund 800 Euro für den gu- ordnungsamts, den langen Prozess zusammen. Es wurden Quer- ten Zweck. terrassen und neue Wirtschaftswege angelegt, einzelne zerstreute Jenny Geist und Leon Fuggmann (Pestalozzi-Schule ) Grundstücke zusammengelegt sowie eine gemeinschaftliche Bewäs- sind ebenfalls Botschafter der Aktion Mitmachen Ehrensache und serungsanlage gebaut und umfangreiche ökologische Ausgleichs- freuten sich, auch dieses Jahr wieder einen Platz zum Jobben gefun- maßnahmen durchgeführt. Auch die Herausforderungen, wie geologi- den zu haben. Jenny, die einen Tag lang bei der Firma Dietle in Bretz- sche Schwierigkeiten im Hang oberhalb Ingelfingens und aufwendige feld-Schwabbach arbeitete, sagt: „Ich selbst weiß ja als Botschafterin, Maßnahmen zum Schutz von Zauneidechsen, konnten durch die Zu- dass das Geld an etwas Sinnvolles und Wichtiges gespendet wird. sammenarbeit aller Beteiligten gemeinsam bewältigt werden. Es freut mich, dass ich durch so einen Tag anderen Menschen helfen Bildtext: kann“. Leon durfte auf dem landwirtschaftlichen Betrieb von Willi Mes- Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft weiht gemeinsam mit dem serschmidt in Pfedelbach-Ohnholz mit anpacken. Der Alltag auf ei- Vorsitzenden Bernd Hofmann (2. v.r.) und dem Leiter des Flurneuord- nem Bauernhof interessiert den Achtklässler, weil es ihm Spaß macht, nungsamts Friedrich Küßner (li.), die neue Schautafel in den Weinber- mit Tieren umzugehen. gen oberhalb von Ingelfingen ein. Der Siebtklässler Hannes Reinhold (Hohenlohe-Gymnasium Öhrin- gen) erhielt Einblick in viele Arbeitsbereiche der Firma SBK GmbH in Neuenstein: In der Vormontage durfte er selbstständig Teile vorferti- gen, was ihm großen Spaß machte. Danach waren Verwaltungsauf- gaben an der Reihe: die Eingangspost verteilen und den Monatsab- schluss der Kasse machen, dazu Belege scannen und kopieren. Bei der Firma BLS GmbH in Forchtenberg ging es kunterbunt zu - drei Mädchen durften tatkräftig beim Konfektionieren, Kommissionie- ren und Verpacken der vielfältigen Bastel-, Spiel- und Lernmaterialien mithelfen. Die Schülerinnen der Gemeinschaftsschule Neuenstein und des Bildungszentrums Niedernhall konnten gemeinsam ganze 120 Euro für den guten Zweck erarbeiten. Im gesamten Hohenlohekreis wurde fleißig gejobbt - z.B. bei der Fir- ma Stäudle GmbH in Öhringen, im Klarluft-Werk in Ingelfingen-Sta- chenhausen oder in der Volksbank in . Doch auch soziale Aktionen kamen nicht zu kurz. Das Jugendzentrum „FreeTime“ in Pfedelbach führte eine Postkartenaktion mit acht ehren- Geflügelpest in Baden-Württemberg angekommen amtlichen Helferinnen und Helfern durch. Die von den Jugendlichen Veterinäramt bittet Geflügelhalter um besondere Vorsicht selbst entworfenen Motive wurden auf über 100 Postkarten gedruckt, Das Landratsamt Hohenlohekreis, Veterinäramt und Lebensmittel- von Hand beschriftet und sollen Betriebe, soziale Einrichtungen, Pfle- überwachung, ruft alle Geflügelhalter im Kreis dazu auf, die Maßnah- ge- und Krankenhauspersonal sowie Menschen vor Ort aufmuntern, men zur Verhinderung eines Geflügelpesteintrags strikt einzuhalten. die von der Corona-Pandemie stark betroffen sind. Nachdem bei einem schwer erkrankten Mäusebussard bei Donaue- Einmal mehr hat sich im Hohenlohekreis gezeigt, dass hier trotz Ab- schingen das hochpathogene aviäre Influenzavirus (HPAIV) amtlich stand eng zusammengerückt und einander geholfen wird. festgestellt wurde, ist das Risiko für weitere Ausbrüche bei Wildvögeln Nähere Infos zur Aktion gibts unter https://www.mitmachen-ehren- im ganzen Land Baden-Württemberg als hoch einzustufen. sache.de/aktionsbueros/hohenlohekreis/ und unter jugendreferat@ Um Nutzgeflügel- und Hobbyhaltungen bestmöglich vor einem Seu- hohenlohekreis.de . cheneintrag zu schützen, müssen insbesondere bei Auslauf- und Freitag, den 15. Januar 2021 Forchtenberg Nummer 1/2 Seite 22

Freilandhaltungen Kontakte mit Wildvögeln sowie eine Virusein- Scheppach 9.00-12.00 13.00-17.00 13.00-17.00 schleppung über Einstreu, Futter und Tränkwasser verhindert wer- Erddeponie Amrichs- den. Hausgeflügel sollte soweit möglich bis auf Weiteres aufgestallt 8.00-16.00 oder zumindest unter Schutzeinrichtungen gehalten werden, um zu hausen verhindern, dass z.B. Kot von Wildvögeln von oben in die Haltungs- Schnaihof 8.00-16.00 8.00-16.00 einrichtungen gelangt. Futter und Wasser sollten nur im Stallgebäude Golfplatz angeboten werden. Bieringen 13.00-17.00 9.00-12.00 12.00-16.00 Neben den genannten Maßnahmen ist auch eine erhöhte Wachsam- Marlach 8.00-16.00 keit für ein schnelles Erkennen von Seuchenverdachtsfällen bei Ge- Krautheim, flügel und gehaltenen Vögeln sowie die unverzügliche Abklärung der Erd- und 10.00-12.00 10.00-12.00 Krankheitsursachen besonders wichtig. Die Bürgerinnen und Bürger Bauschutt- werden gebeten, aufgefundene verendete oder kranke wildlebende deponie Obergins- Wasservögel und Greifvögel dem Veterinäramt und Lebensmittel- bach Bau- 8.00-16.00 überwachung zu melden. Die Tiere und Tierkadaver sollten nicht be- schuttplatz rührt oder vom Fundort verbracht werden, um eine weitere Verschlep- Halberg 8.00-16.00 pung der Seuche zu vermeiden. Hochholz- 8.00-16.00 Hintergrundinformationen des Ministeriums für Ländlichen höfe Hermut- Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg 8.00-16.00 hausen Die Geflügelpest oder Aviäre Influenza (AI) ist eine Infektionskrankheit Hohenrot 8.00-16.00 der Vögel, die durch Influenzaviren hervorgerufen wird. Als „Klassi- Außerhalb der Öffnungszeiten sowie an Sonn- und Feiertagen ist das Anliefern von sche Geflügelpest“ wird eine besonders schwere Verlaufsform der Grüngut und Reisig verboten Krankheit mit aviären Influenzaviren der Subtypen H5 und H7 bei Ge- flügel und sonstigen Vögeln bezeichnet. Für Fragen steht das Team der Service-Hotline unter Tel. 07940/18- Wilde Wasservögel bilden ein natürliches Reservoir für Influenzavi- 555 gerne zur Verfügung. Weitere Infos finden Sie auf unserer Home- ren, insbesondere für deren niedrigpathogene Form. Die niedrigpa- page unter www.abfallwirtschaft-hohenlohekreis.de und über die App thogenen Influenzaviren können sich bei Wirtschaftsgeflügel, wie „Abfallinfo HOK“. Sie steht in den gängigen App-Stores kostenlos beispielsweise Hühnern und Puten, zur hochpathogenen Form und zum Download zur Verfügung. damit der Klassischen Geflügelpest verändern, die zu erheblichen Tierverlusten führt. Abfallwirtschaft organisiert Ersatz-Abholung für Christbäume Die Biosicherheits- bzw. Hygienevorschriften für Geflügelhalterinnen Christbäume werden mit Bioabfall-Tour eingesammelt und -halter sind insbesondere in der Geflügelpest-Verordnung und in Nachdem die traditionellen Christbaumsammlungen aufgrund der der Viehverkehrsverordnung geregelt. Corona-Pandemie durch Vereine und Feuerwehren nicht stattfinden Zudem sind umfangreiche Informationen auf der Homepage des können, springt jetzt die Abfallwirtschaft Hohenlohekreis ein. „Aktuell Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz unter stehen über 20.000 Christbäume in den Haushalten im Landkreis, da https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unsere-themen/tierschutz- wollen wir unkompliziert helfen“, so die Betriebsleiterin Silvia Fritsch. tiergesundheit/tiergesundheit/tierkrankheiten-tierseuchen-zoonosen/ Auch vor dem Hintergrund des Infektionsschutzes sei es geboten, vogelgrippe/ und auf den Internetseiten des Friedrich-Löffler-Instituts eine kreisweite Sammlung anzubieten. Anderenfalls sei mit einem (FLI) unter https://www.fli.de/de/aktuelles/tierseuchengeschehen/ deutlich erhöhten Aufkommen auf den Grüngutplätzen und Recyc- aviaere-influenza-ai-gefluegelpest/ zu finden. Auf der Seite des Fried- linghöfen im Kreis zu rechnen, so Fritsch. rich-Löffler-Instituts (FLI) ist zudem ein Merkblatt über die Schutzmaß- So sieht die Lösung der Abfallwirtschaft aus: Zwischen nächstem nahmen gegen die Geflügelpest in Kleinhaltungen hinterlegt: https:// Montag, 11. Januar und Freitag, 22. Januar werden im Hohenlohe- www.openagrar.de/servlets/MCRFileNodeServlet/openagrar_deriva- kreis die Christbäume mit der Bioabfall-Tour abgeholt. Das heißt, wer te_00000891/Merkblatt-AI_2016-11-25.pdf seinen Christbaum normalerweise alljährlich am Samstag nach den Heiligen Drei Königen zur Abholung rausgestellt hat, stellt ihn dieses Landratsamt Hohenlohekreis - Abfallwirtschaft Mal zur nächsten Bioabfallsammlung neben die BETty. Neben dem Bioabfall-Fahrzeug wird ein weiteres Fahrzeug unterwegs sein, das Altpapiersammlung am 23. Januar abgesagt die Christbäume einsammelt. Mit dieser Lösung müssen die Bürge- Aufgrund der Corona-Pandemie entfällt die Vereinssammlung. rinnen und Bürger ihren Christbaum nicht selbst wegbringen. „Viele Forchtenberg Bürgerinnen und Bürger haben keine Möglichkeit ihren Christbaum Die für den 23.1.2021 geplante Altpapiersammlung des SSV Erns- selbst ordnungsgemäß zu entsorgen, deshalb wollen wir diesen Ser- bach e.V. muss aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. vice auf jeden Fall auch in diesem Jahr anbieten“, betont Sebastian Die Abfallwirtschaft Hohenlohekreis bittet um Kenntnisnahme und Damm, Geschäftsführer der Abfallwirtschaft. So werden auch den Verständnis. Vorschriften der aktuellen Corona-Verordnung Rechnung getragen Für Fragen steht das Team der Service-Hotline unter Tel. 07940/18- und Kontakte vermieden. 555 gerne zur Verfügung. Weitere Infos finden Sie auf unserer Home- page unter www.abfallwirtschaft-hohenlohekreis.de und über die App „Abfallinfo HOK“. Sie steht in den gängigen App-Stores kostenlos zum Download zur Verfügung.

Christbaumsammlung der Jugendfeuerwehren für 2021 abge- sagt Sammlung kann aufgrund der Covid-19 Pandemie nicht statt- finden Der Kreisfeuerwehrverband hat aufgrund der aktuellen Coronaver- ordnung die Christbaumsammlungen für 2021 abgesagt. „... die Gesundheit der Mitglieder der Jugendfeuerwehr sowie die Einsatz- abteilung und das Aufrechterhalten der Einsatzbereitschaft geht hier vor.“ So der Kreisfeuerwehrverband in seiner Mitteilung von gestern. Die ausgedienten Christbäume können - abgeschmückt - an folgen- den Sammelplätzen abgegeben werden: Be- Öffnungszeiten zeichnung Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Michelbach 13.00-17.00 8.00-12.00 10.00-17.00 10.00-17.00 Abfallberater Rainer Mugler ist happy Buchhorn 9.00-12.00 9.00-12.00 10.00-15.00 Die Christbaumsammlung kann stattfinden Freitag, den 15. Januar 2021 Forchtenberg Nummer 1/2 Seite 23

Alljährlich werden am Samstag nach den Heiligen Drei Königen im Alle Abfuhrtermine stehen in der Abfall-App „Abfallinfo HOK“. Sie ist Hohenlohekreis die Christbäume vom letzten Weihnachtsfest über immer aktuell und steht in den gängigen App-Stores kostenlos zum Straßensammlungen abgeholt. Normalerweise wird diese Sammlung Download zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der überwiegend von den Jugendfeuerwehren durchgeführt. In diesem Homepage der Abfallwirtschaft Jahr ist dies aufgrund der Corona-Pandemie leider nicht möglich. www.abfallwirtschaft-hohenlohekreis.de. Gerne berät Sie das Team Neben der Christbaumsammlung kann der Baum auch zu den Grün- der Service-Hotline persönlich an unserer Bürgertheke oder telefo- gutplätzen gebracht werden. Für Fragen steht das Team der Service- nisch unter 07940/18-555. Hotline unter 07940/18-555 gerne zur Verfügung. Weitere Infos finden Sie auf unserer Homepage unter www.abfallwirtschaft-hohenlohe- Altpapiersammlungen finden nur teilweise statt - Meldungen der kreis.de und über die App „Abfallinfo HOK“. Sie steht in den gängigen Vereine beachten App-Stores kostenlos zum Download zur Verfügung. Die Altpapiersammlungen durch die Vereine können aufgrund der Corona-Pandemie nur teilweise stattfinden. Da die Entscheidungen Gelber Sack: Abfuhr startet ob gesammelt werden kann oft erst kurzfristig beschlossen werden. Herkömmliche Müllsäcke zur Verpackungsabfuhr sind wegen Bitte die Meldungen der jeweiligen Vereine beachten. Eine Auflistung des Lockdowns im Januar erlaubt der Vereine, die in den jeweiligen Gemeinden sammeln, ist auf der Kommende Woche startet die Verpackungssammlung mit dem Gel- Rückseite des Abfallkalenders zu finden. ben Sack. Dann werden im Hohenlohekreis alle 14 Tage die Leicht- Für Fragen steht das Team der Service-Hotline unter 07940/18-555 verpackungen sozusagen direkt am Haus abgeholt. Die Abgabe von gerne zur Verfügung. Weitere Infos finden Sie auf unserer Homepage Leichtverpackungen auf den Recyclinghöfen ist dann nicht mehr unter www.abfallwirtschaft-hohenlohekreis.de und über die App „Ab- möglich. Die Säcke müssen am Abfuhrtag bis 6.00 Uhr am Straßen- fallinfo HOK“. Sie steht in den gängigen App-Stores kostenlos zum Download zur Verfügung. rand so bereitgestellt werden, dass sie niemanden behindern und nicht überfüllt sind. Bei windigem Wetter können sie zum Beispiel an Zäunen oder ähnlichem mit den Bändeln lose angehängt, mit einem Stein beschwert oder zwischen den anderen Mülltonnen eingeklemmt Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg werden. Bei größeren Gebäuden und vielen einzelnen Säcken kann Zum Jahreswechsel ändern sich etliche Werte der gesetzlichen beispielsweise ein Gitterwagen oder Ähnliches für die Bereitstellung Rentenversicherung. Das teilt die Deutsche Rentenversicherung genutzt werden. Dabei ist darauf zu achten, dass die Müllwerker die Baden-Württemberg mit. Säcke problemlos herausnehmen können. Die Beitragsbemessungsgrenze steigt auf 7.100 Euro (bisher 6.900 Wer noch keine Gelben Säcke bekommen hat, kann im Januar alle Euro) monatlich beziehungsweise auf 85.200 Euro (bisher 82.800 herkömmlichen Müllsäcke in allen Farben und Größen zur Abfuhr der Euro) im Jahr. Nur bis zu dieser Verdienstgrenze müssen Rentenbei- Verpackungen nutzen. Mit dieser vorübergehenden Lösung wird für träge bezahlt werden. Wer darüber hinaus verdient, zahlt nur bis zu alle Bürgerinnen und Bürger die Entsorgung von Leichtverpackungen dieser Grenze Rentenbeiträge. sichergestellt. Säcke mit Restmüll werden allerdings nicht mitgenom- Der Beitragssatz der Rentenversicherung bleibt auch 2021 stabil bei men. 18,6 Prozent. Die Nachverteilung der Gelben Säcke wird weiterhin fortgeführt. Wer Wer freiwillig in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlt, kann noch keine Gelben Säcke bekommen hat, kann nach wie vor über 2021 jeden Betrag zwischen dem Mindestbeitrag von monatlich www.gelbersack-hohenlohe.de und über die Hotline 0931/3227880 83,70 Euro und dem Höchstbeitrag von 1320,60 Euro wählen. Für seine Adresse angeben. Für Fragen zur Abfuhr und Bereitstellung der versicherungspflichtige Selbstständige beträgt der Regelbeitrag ab Gelben Säcke ist die Firma Veolia unter Tel. 0800/0785600 (nach An- 2021 monatlich 611,94 Euro. Selbstständige Existenzgründer können sage Ortsvorwahl eingeben) erreichbar. den halben Regelbeitrag in Höhe von 305,97 Euro entrichten. Weitere Infos unter www.abfallwirtschaft-hohenlohekreis.de/neu- Der allgemeine Beitragssatz zur gesetzlichen Krankenversicherung ab-2021. verbleibt 2021 bei 14,6 Prozent. Allerdings steigt zum 1. Januar der In unserem Bürgerbüro im Rathaus können Sie sich eine Rolle durchschnittliche Zusatzbeitrag für die gesetzliche Krankenversiche- der Gelben Säcke zu den gewohnten Öffnungszeiten abholen. rung von 1,1 auf 1,3 Prozent an. Das bedeutet, dass Rentnerinnen und Rentner mit einem geringfügig niedrigeren Rentenzahlbetrag Müllabfuhr in Seitenstraßen teilweise nicht möglich - Wenn BET- rechnen müssen, da die Krankenversicherung der Rentner direkt von ty richtig friert bleibt schon mal was kleben der Rente einbehalten wird. Aufgrund der Wetterlage können eventuell nicht alle Seitenstraßen im Kreisgebiet zur Abfuhr angefahren werden. Nach Rücksprache mit den örtlichen Schneeräumdiensten werden bevorzugt die Haupt- straßen geräumt, um den Berufsverkehr aufrecht erhalten zu können. Kirchliche Nachrichten Das Nachfahren von Abfalltouren ist aufgrund der Wetterlage leider nicht möglich. Sollte das Behältervolumen mal nicht ausreichen, kön- nen zur nächsten Bio-Abfuhr Papiersäcke oder kleine Kartons mit Bioabfall und reguläre Mülltüten zum Restmüll dazugestellt werden. Evangelische Kirchengemeinden Die frostigen Nächte machen auch BETty zu schaffen. Bis das Ab- Forchtenberg fuhrteam kommt, ist sie meist noch nicht durch die wärmenden Son- Freitag, 15.1. nenstrahlen aufgetaut. Frost hat zur Folge, dass die feuchten orga- 19.15 bis nischen Abfälle in der BETty teilweise oder ganz festfrieren. Wenn 19.45 Uhr „Atempause“, Michaelskirche Sie dann beim Entleeren gegen das Müllfahrzeug geschlagen wird, Sonntag, 17.1. - 2. Sonntag nach Epiphanias kann es passieren, dass nicht der ganze Inhalt herausfällt. Die Müll- 9.30 Uhr Gottesdienst in Forchtenberg: Beginn der Predigtreihe - werker sind vorsichtig, nach dreimaligem Anschlagen wird BETty an „Geschichten vom Auszug“- mit Pfarrer Wilhelm: „Fluch ihren Platz zurückgestellt. Sonst kann es schnell passieren, dass ihr oder Segen - ein Esel blickt durch!“ Korpus Risse bekommt. 10.30 Uhr Gottesdienst in Forchtenberg, s.o. Hier einige Tipps gegen das Einfrieren von Bioabfall: Mittwoch, 20.1. • Bioabfälle in mehrere Lagen Zeitungspapier einwickeln. Kein Konfirmandenunterricht! • Die Biotonnen hin und wieder mit einer Lage zerknülltem Zei- Freitag, 22.1. tungspapier befüllen oder ihren Rand mit Kartonage auskleiden. 19.15 bis • Kaffeefilter, -pads oder Teebeutel bitte erst im Ausguss der Spüle 19.45 Uhr „Atempause“, Michaelskirche abtropfen lassen. Bitte keine tropfnassen Küchen- oder Garten- Sonntag, 24.1. - 3. Sonntag nach Epiphanias abfälle in die Biotonne füllen. 9.30 Uhr Gottesdienst in Ernsbach zur Predigtreihe - „Geschich- • Wenn Sie die Möglichkeit haben, bitte die Biotonne möglichst ten vom Auszug“ - mit Pfr. Köhrer aus Langenbeutingen: frostfrei in einer Garage oder in einem Kellerraum unterbringen „Hinter Gott hersehen“ und erst am Abholtag hinausstellen. 10.30 Uhr Gottesdienst in Ernsbach, s.o. Freitag, den 15. Januar 2021 Forchtenberg Nummer 1/2 Seite 24

Spendenaktion für den Öhringer Tafelladen Predigtreihe im Distrikt: „Geschichten vom Auszug“ Ziel der Tafelläden ist es, Nahrungsmittel günstig an Menschen in Not Auch dieses Jahr findet in unserem Distrikt wieder eine Predigtrei- zu verteilen. Nach wir vor gibt es dafür einen großen Bedarf. Nun ha- he statt. Wir begleiten das Volk Israel auf seinem langen Weg von ben Sie in den kommenden zwei Wochen die Möglichkeit, Produkte der Unterdrückung in Ägypten durch die Wüste bis an die Grenze für den Öhringer Tafelladen auch außerhalb des Gottesdienstes ab- zur neuen Heimat. Harte Krisen aber auch tiefgehende und prägende zugeben. Wer gerne ein haltbares Produkt (z.B. Tee, Kaffee, Nudeln, Gotteserfahrungen wurden auf dieser Reise gemacht. Wir laden Sie Reis, Konserven …) spenden möchte, kann die Lebensmittel bei Jut- ein zu entdecken, welche Einsichten und Erfahrungen diese Auszugs- ta Grund (Am Kocherberg 47) oder bei Johanna Walter (Schlossberg- Geschichten bei uns anstoßen können. weg 22) bis zum 29. Januar vor die Haustür in das gekennzeichnete 17.1.: 9.30/10.30 Uhr in Forchtenberg (Pfarrer Wilhelm): „Fluch oder Behältnis legen. Herzlichen Dank schon im Voraus für Ihre Gaben. Segen - ein Esel blickt durch!“ (4. Mose 22-24) Predigtreihe im Distrikt: „Geschichten vom Auszug“ 24.1.: 9.30/10.30 Uhr in Ernsbach (Pfarrer Köhrer aus Langenbeutin- Auch dieses Jahr findet in unserem Distrikt wieder eine Predigtrei- gen): „Hinter Gott hersehen“ (2. Mose 33, 18-23) he statt. Wir begleiten das Volk Israel auf seinem langen Weg von 31.1.: 9.30/10.30 Uhr in Forchtenberg (Pfarrerin Elbe aus Baumerlen- der Unterdrückung in Ägypten durch die Wüste bis an die Grenze bach): „Gegen das Vergessen“ (5. Mose 32, 47) zur neuen Heimat. Harte Krisen aber auch tiefgehende und prägende 7.2.: 9.30/10.30 Uhr in Sindringen (Pfarrer Markus Laidig aus Oren- Gotteserfahrungen wurden auf dieser Reise gemacht. Wir laden Sie delsall): „Mose kann nicht mehr - und erhält Beistand!“ (4. Mose, 11) ein zu entdecken, welche Einsichten und Erfahrungen diese Auszugs- Derzeit kein Freitagstreff Geschichten der Bibel bei uns anstoßen können. Wegen der Infektionsgefahr durch Corona wird der Freitagstreff bis 17.1., 9.30/10.30 Uhr in Forchtenberg (Pfarrer Wilhelm): „Fluch oder auf Weiteres ausgesetzt. Segen - ein Esel blickt durch“ (4. Mose 22-24) Rahmenbedingungen im Gottesdienst 24.1., 9.30/10.30 Uhr in Ernsbach (Pfr. Köhrer aus Langenbeutingen): Solange der Inzidenzwert im Hohenlohekreis höher als 50/100.000 „Hinter Gott hersehen“ (2. Mose 33, 18-23) Einwohner ist, muss während des gesamten Gottesdienstes eine 31.1., 9.30/10.30 Uhr in Forchtenberg (Pfarrerin Elbe aus Baumerlen- Schutzmaske getragen werden. Der Gemeindegesang ist nicht mög- bach): „Gegen das Vergessen“ (5. Mose 32,47) lich. Bei einem Wert über 35/100.000 können nur noch Personen, die 7.2., 9.30/10.30 Uhr in Sindringen (Pfr. Laidig aus Orendelsall): „Mose einem Haushalt angehören, zusammensitzen. kann nicht mehr - und erhält Beistand!“ (4. Mose 11) Auch mit eingeschränkten Rahmenbedingungen ist es möglich, Got- Gruppen und Kreise: tesdienste zu feiern, in denen uns Gottes Geist untereinander und mit Angesichts der gestiegenen Corona-Zahlen fallen derzeit unsere Christus verbindet. Gottes Segen wirkt - auch und gerade, wenn wir kirchlichen Gruppen und Kreise aus. Aktuelle Informationen finden füreinander Verantwortung übernehmen. Sie auf unserer Homepage: www.kirche-forchtenberg.de Gottesdienste zum Nachschauen und Nachlesen Rahmenbedingungen vom Gottesdienst Die bisherigen Livestream-Gottesdienste können weiterhin auf YouTu- Bei den derzeitigen Inzidenzwerten im Hohenlohekreis muss wäh- be angeschaut werden. Den Zugang finden Sie über die Homepage rend des gesamten Gottesdienstes eine Schutzmaske getragen wer- der Forchtenberger Kirchengemeinde www.kirche-forchtenberg.de. den. Der Gemeindegesang ist nicht möglich. Personen, die in einem Klicken Sie oben auf „Gemeindeleben“ und dann auf „Gottesdienst Haushalt wohnen, können zusammensitzen. Ansonsten gilt ein Si- online“. Aktuelle und frühere Predigten zum Lesen finden Sie eben- cherheitsabstand von zwei Metern. falls auf dieser Homepage. Auch mit eingeschränkten Rahmenbedingungen ist es möglich, Angebote für Kinder Gottesdienste zu feiern, in denen uns Gottes Geist untereinan- Unter www.kirchemitkindern-digital.de gibt es jeden Sonntag einen der und mit Christus verbindet. Gottes Segen wirkt - auch und gerade, wenn wir füreinander Verantwortung übernehmen. Kindergottesdienst. Viele digitale Angebote für Kinder zum Mitma- chen, Anschauen, Basteln und Lesen sind auf der Homepage vom Gottesdienste zum Nachschauen und Nachlesen Die bisherigen Livestream-Gottesdienste können weiterhin auf You- Landesverband für Kindergottesdienst zu finden: www.kinderkirche- Tube angeschaut werden. Den Zugang finden Sie über die Home- wuerttemberg.de. Ebenfalls gibt es Kindergottesdienste zum Mitfeiern page unserer Kirchengemeinde www.kirche-forchtenberg.de. Klicken unter http://live.kinderkirche-wuerttemberg.de/. Sie oben auf „Gemeindeleben“ und dann auf „Gottesdienst online“. Einkauf für Ältere Aktuelle und frühere Predigten zum Nachlesen finden Sie ebenfalls Ältere Menschen, die wegen der Ansteckungsgefahr nicht mehr zum auf unserer Homepage. Einkaufen gehen können und sonst niemanden dafür haben, mögen Angebote für Kinder sich bitte im Pfarramt melden, Tel. 07947/316. Unter www.kirchemitkindern-digital.de gibt es jeden Sonntag einen Sprechzeiten im Sekretariat Kindergottesdienst. Viele digitale Angebote für Kinder zum Mitma- Dienstags von 15.00 bis 17.30 Uhr und freitags von 9.00 bis 12.30 chen, Anschauen, Basteln und Lesen sind auf der Homepage vom Uhr, Tel. 07948/517. Außerhalb dieser Zeiten wenden Sie sich bitte an Landesverband für Kindergottesdienst zu finden www.kinderkirche- das Pfarramt Forchtenberg, Tel. 07947/316. Wir setzen uns schnellst- wuerttemberg.de. Ebenfalls können Gottesdienste mitgefeiert werden möglich mit Ihnen in Verbindung. unter http://live.kinderkirche-wuerttemberg.de/. E-Mail: [email protected], Sekretariat: Paul.Rieger@ Einkauf für Ältere elkw.de Ältere Menschen, die wegen der Ansteckungsgefahr oder aus ande- Unsere Internetseiten ren Gründen nicht mehr zum Einkaufen gehen können und sonst nie- https://www.kirchenbezirk-oehringen.de/ manden dafür haben, mögen sich bitte im Pfarramt melden; Tel. 316. kirchengemeinden/ernsbach/ Kirchengemeinde im Internet https://www.kirchenbezirk-oehringen.de/ Sie können die Predigten früherer Sonntage im Internet nachlesen kirchengemeinden/sindringen/ unter www.kirche-forchtenberg.de 2. Sonntag nach Epiphanias Orendelsall Das Gesetz ist durch Mose gegeben; die Gnade und Wahrheit ist Wochenspruch: Von seiner Fülle haben wir alle genommen Gnade durch Jesus Christus geworden. (Johannes 1, 17) um Gnade. Joh. 1, 16 Sonntag 17.1. Sindringen-Ernsbach 10.00 Uhr Gottesdienst in der Kilianskirche Orendelsall - Herzliche Sonntag, 17.1. Einladung zur Distriktspredigtreihe 2021 „Exodus – Gott 9.30 und Gottesdienst in der Forchtenberger Michaelskirche begleitet sein Volk auf schwerem Weg in die Freiheit.“ 10.30 Uhr mit Pfarrer Wilhelm - Beginn der Predigtreihe im Distrikt: Die PfarrerInnen unseres Norddistriktes haben vier Sta- „Geschichten vom Auszug“ - „Fluch oder Segen - ein tionen dieses Weges ausgewählt und stellen diese im Esel blickt durch!“ Rahmen der diesjährigen Distriktspredigtreihe an vier Sonntag, 24.1. aufeinander folgenden Sonntagen in den Mittelpunkt. 9.30 und Gottesdienst in der Ernsbacher Johanneskirche Pfarrer Laidig beginnt mit „Mose kann nicht mehr - und 10.30 Uhr mit Pfarrer Köhrer - Predigtreihe im Distrikt: „Geschich- erhält Beistand“ ten vom Auszug“ - „Hinter Gott hersehen“ Keine Kinderkirche Freitag, den 15. Januar 2021 Forchtenberg Nummer 1/2 Seite 25

Donnerstag 21.1. Wir sind für Sie da 16.00 Uhr Kurzandachten im Wohn- und Pflegezentrum Haus • Pfr. Volker Keith Drendel in Orendelsall Tel. 07943/940053, E-Mail: [email protected] Wegen der Pandemie-Auflagen können sich derzeit leider keine • Pfr. Christuraj Lourdusamy Gruppen und Kreise treffen. Tel. 07943/943562, E-Mail: [email protected] Diakonie: Einkehrkirche 2021 - to go oder einfach mal anders • Pfr. Thomas Noorammackal Menschen sind eingeladen in die Kirche. Zum warmen Mittagessen Tel. 07943/940061, E-Mail: [email protected] und Getränken. Menschen begegnen sich und essen miteinander. • Regina Nagel Die Gastfreundschaft in der Kirche ist etwas Besonderes. So laden Tel. 06298/926495, E-Mail: [email protected] wir normalerweise zur Einkehr in die Spitalkirche ein. Aus aktuellem • Sr. Paulin Anlass muss die Einkehrkirche nun ganz neu gedacht und anders Tel. 07943/8254, E-Mail: [email protected] geplant werden. Auf dem Weg nach Betlehem - Eine Mitmachaktion für Kinder Mit einem etwas anderen Angebot sind wir für Sie da und laden Sie im Advent herzlich ein unsere Gäste zu sein am Dienstag, 2.2.2021 und Frei- „Hier unser Bild der gebastelten Krippe. Jakob hatte viel Spaß dabei!“ tag, 5.2.2021 jeweils um 11.45 Uhr zu einer kleinen Besinnung „Vielen Dank für die tolle Idee mit dem Adventsweg und dem Krip- in die Stiftskirche mit musikalischen Leckerbissen, Impulsen, penbau.“ Andacht. „Es hat uns sehr viel Spaß gemacht und die Krippe ist wirklich schön Von 12.00 bis 13.00 Uhr findet eine Essensausgabe mit einem geworden.“ deftigen Eintopf zur Mitnahme statt, Stiftsgebäude/Kreuzgang. „Dieses Jahr hatten wir eine besonders schöne Krippe unter unserem Beide Angebote können auch unabhängig voneinander in Anspruch Baum.“ genommen werden. Mitarbeiter stehen für Gespräche, Seelsorge „Vielen Dank für den tollen Adventsweg, die vielen Anregungen und bereit. Wir freuen uns auf ein kleines Wiedersehen mit Abstand und das Material.“ unter vorgeschriebenen Hygiene- und Schutzmaßnahmen und hof- „Die Aktion hat uns sehr viel Spaß gemacht und war eine schöne Vor- fen, dass ein Zusammensein in der Spitalkirche im Jahr 2022 wieder bereitung auf Weihnachten. Vielen Dank! Maximilian hat gerne ge- möglich sein kann. malt und gebastelt.“ Unter Vorbehalt der weiteren Entwicklung in der Corona-Pandemie „Vielen Dank für die tolle Idee des Adventsweges in den Kirchen.“ sind Änderungen möglich. Das sind einige der Rückmeldungen zu unserer Mitmachaktion, die Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund! wir in der Zeit vom 1. bis 24. Dezember in unserer Seelsorgeeinheit Ihr Diakonie-Kreisverband Hohenlohekreis, Marktplatz 23, 74613 Schöntal angeboten haben. Öhringen, Elisabeth Ernst (Geschäftsführerin), Tel. 07941/913340, E- Die Kinder hatten in dieser Zeit die Möglichkeit, ihren eigenen Ad- Mail: [email protected] ventsweg zu gestalten. Für Ihre finanzielle Unterstützung sind wir Ihnen sehr dankbar. Spen- Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Wir haben uns darüber sehr denkonto der Evang. Kirchengemeinde Öhringen: gefreut! DE58 6225 1550 0000 0053 97, Sparkasse Hohenlohekreis, Vermerk „Spitalkirche zur Einkehr“ Christus König Neuenstein Sonntag, 17.1. Katholische Kirchengemeinden 9.15 Uhr Eucharistiefeier (Anmeldung erforderlich) Mittwoch, 20.1. Forchtenberg 18.00 Uhr Eucharistiefeier Kath. Seelsorgeeinheit Mittleres Kochertal Sonntag, 24.1. Pfarramt, Ingelfingen, Gemünderstr. 3, Tel. 8580 9.15 Uhr Wort-Gottes-Feier (Anmeldung erforderlich) E-Mail: [email protected] Sternsinger 2021 Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr. 9.00 bis 11.00 Uhr, Do. 15.30 bis 17.00 Die Sternsinger haben am 6. Januar Segensaufkleber und Flyer an Uhr die Haushalte verteilt, die im letzten Jahr besucht wurden. Für dieje- Pfarramt, Niedernhall, Criesbacher Str. 4, Tel. 2344 nigen, die den Segensaufkleber nicht erhalten haben, liegen in der E-Mail: [email protected] Kirche noch einige aus. Der Opferstock beim Antonius freut sich noch Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. 9.00 bis 11.00Uhr, Mi. 15.00 bis 17.00 über Spenden für die Sternsingeraktion bis Ende Januar. Uhr Spenden können auch auf das Konto der Kath. Kirchenpflege Neuen- Internet: www.se-mittleres-kochertal.drs.de stein, IBAN: DE73 6225 1550 0002 6237 39 mit dem Verwendungs- Samstag, 16.1. zweck „Sternsinger 2021“ eingezahlt werden. 18.30 Uhr Forchtenberg: Eucharistiefeier Corona-Pandemie: Regeln für die Gottesdienste Sonntag, 17.1. Ein Mund-Nasen-Schutz ist verpflichtend auch während des Gottes- 9.00 Uhr Eberstal: Eucharistiefeier dienstes, auf den Gemeindegesang muss verzichtet werden. 10.30 Uhr Ingelfingen: Eucharistiefeier Anmeldung zu den Gottesdiensten online unter www.churchify.de/ 12.00 Uhr Ingelfingen: Taufe sejock oder telefonisch unter 07941/9897912 zu den Öffnungszeiten Dienstag, 19.1. des Pfarrbüros Öhringen. 18.30 Uhr Ingelfingen: Eucharistiefeier Kontakt Donnerstag, 21.1. Pfarrbüro Neuenstein, Tel. 07942/2374 18.30 Uhr Weldingsfelden: Eucharistiefeier Öffnungszeiten: Freitag 14.00 bis 16.00 Uhr Pfarrbüro Öhringen, Tel. 07941/9897912 (Anmeldung Gottesdienste) Ernsbach, Schleierhof, Muthof Mo. 9.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr Kath. Seelsorgeeinheit Schöntal Di., Mi., Do. 15.00 bis 18.00 Uhr Da die Corona-Situation weiterhin angespannt bleibt und die Politiker Fr. 9.00 bis 12.00 Uhr sich für eine Verschärfung der Maßnahmen entschieden haben und E-Mail: [email protected] auf Anraten der bürgerlichen Gemeinde, haben wir uns entschieden, Homepage: www.katholisch-in-neuenstein.de die Gottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit bis einschließlich 31. Januar abzusagen. Neuapostolische Kirche Diese Entscheidung fiel uns sehr schwer, wir tun dies aber in Verant- wortung und zum Schutz jedes Einzelnen. Neuapostolische Kirchengemeinde Forchtenberg-Ernsbach, Hinweisen möchten wir Sie auf den Online-Gottesdienst, den wir in der Kirchweg 32, www.nak-ernsbach.de Pfarrkirche in Westernhausen aufgezeichnet haben und den Sie ab Gottesdienste finden derzeit nur sonntags statt. Eine Teilnahme ist Sonntagmorgen auf der Internetseite von Schöntal TV sehen können. nur möglich mit Voranmeldung unter dem Kontakt-Link (s. Home- Wir wünschen Ihnen und allen, die zu Ihnen gehören, ein gesegnetes page) oder unter Tel. 07940/929050. neues Jahr 2021. Bleiben Sie gesund und zuversichtlich! Pfarrer Volker Keith, Pfarrer Christuraj, Pfarrer Thomas, Sr. Paulin und Respektiere bitte die Stille auf dem Friedhof! Regina Nagel Freitag, den 15. Januar 2021 Forchtenberg Nummer 1/2 Seite 26

SG Sindringen/Ernsbach Vereinsmitteilungen www.Sindringen-Ernsbach-SG.de

DRK-Ortsverein Sportabzeichen 2020 Wir gratulieren zum erfolgreich abgelegten deutschen Sportabzei- Ernsbach - Forchtenberg - Sindringen chen und bedanken uns für die Teilnahme. 2020 konnte Otto Hafner insgesamt 39 deutsche Sportabzeichen abnehmen. Jugend (w) 10 Nächste geplante Altpapiersammlung am Samstag, 30. Januar Jugend (m) 14 2021 in Sindringen Erw. (w) 6 Liebe Sindringer, Erw. (m) 8 + 1 Peson mit 60 % beh. am Samstag, 30. Januar soll die erste Altpapiersammlung im neuen Familienabzeichen 2 Jahr in Sindringen stattfinden. Generationenabzeichen 1 Nach jetzigem Stand dürfen wir, Ihr örtliches Rotes Kreuz, die Samm- Herzlichen Glückwunsch an alle Sportlerinnen und Sportler. Wir freu- lung termingemäß durchführen. en uns auf ein sportliches Jahr 2021. Wir hoffen, die aktuelle Coronalage spitzt sich in den nächsten zwei Wochen nicht weiter zu. Denn das könnte bedeuten, dass wir ein Sammelverbot durch unseren Kreisverband bekommen. Sollte dies der Fall sein, bitten wir bereits jetzt um Ihr Verständnis. Skiclub Forchtenberg Wir freuen uns auf viel Altpapier. Wie immer bitten wir Sie, das Sam- melgut handlich gebündelt gut sichtbar am Straßenrand bereit zu stel- Neujahrsgrüße len. Bitte stellen Sie das Altpapier am 30. Januar um 8.00 Uhr bereit. Liebe Freunde des Skiclubs Forchtenberg, Vielen Dank sagt Ihnen Ihr Rotes Kreuz. was für ein Jahr 2020. Im Januar konnten wir noch unbeschwert un- sere Ausfahrt zum Wilden Kaiser durchführen. Und dann ab März hat ein Virus sehr große Veränderungen über uns gebracht. Im Sep- tember haben wir unsere Hohenlohe-Radtour durchgeführt, obwohl inzwischen die Maske unser täglicher Begleiter geworden ist. Viele Landfrauenverein Sindringen unserer geplanten Aktivitäten konnten nicht gestartet werden. Den- noch haben unsere Skifreunde und Sponsoren uns die Treue gehal- ten. Hierfür bedanken wir uns recht herzlich. Leider mussten wir die Aktuelle Information für 2021 geplante Ausfahrt zum Brechhornhaus absagen. Das heißt Liebe Mitglieder und Interessierte, für uns, die noch nicht gestartete Saison ist bereits beendet. Weih- aufgrund der Verlängerung des Lockdowns müssen wir leider unse- nachten und Silvester haben dieses Jahr vermutlich viele von euch re für Januar 2021 angedachte Hauptversammlung verschieben, ein auf eine andere Weise verbracht. Deshalb wünschen wir allen Mitglie- neuer Termin wird im Gemeindeblatt bekannt gegeben. dern, Sponsoren und Freunden des Skiclubs ein gutes neues Jahr Ebenso sind Vorträge und Veranstaltungen, der Gymnastikkurs für 2021. An erster Stelle steht die Gesundheit jedes Einzelnen, damit Frauen jeden Alters, der Trampolinkurs und das Trommeln mit „Alu- wir Weihnachten dieses Jahr wie gewohnt feiern können und 2022 jo“ weiterhin pausiert. Wir geben Bescheid, sobald die Kurse wieder wieder gemeinsam die Piste herunterwedeln können. starten dürfen. Die Vorstandschaft

Öffentliche evangelische SSV Ernsbach Bücherei Forchtenberg

Weiterhin geschlossen Sportabzeichen 2020 Entsprechend der ab 11. Januar 2021 gültigen Landesverordnung für In diesem Jahr haben insgesamt 31 sportbegeisterte AthletInnen allen Baden-Württemberg bleibt unsere Bücherei bis zum 31. Januar 2021 Altersgruppen erfolgreich das Sportabzeichen beim SSV abgelegt. geschlossen. Es freut uns dieses Jahr ganz besonders, da wir unsere Sportstätte nur gelegentlich mit Leben füllen durften und uns trotz Voranmeldun- gen, Hygienekonzepten, Abstandsregeln und begrenzter Teilnehmer- zahl gemeinsam die diesjährige Sportabzeichenabnahme gelungen ist. Kinder- und Jugendsportabzeichen: Anders, Anna-Sophia Anders, Lea Anders, Maximilian Erten, Kaan Hörnle, Chiara Kiesel, Neo Moraw, Lenni Mailo Moraw, Leon Matteo Pecho, Clara Pecho, Katharina Pfeiffer, Sara Rezai, Mohammad Ali Rezai, Neda Rezai, Yagana Rezai, Yalda Schmezer, Kai Erwachsenensportabzeichen: Anders, Andreas Dobler, Ulrike Foto: Bücherei Drexel, Susanne Freitag, den 15. Januar 2021 Forchtenberg Nummer 1/2 Seite 27

Gagalik, Markus Gundel, Christine Gundel, Sabrina Sonstige Bekanntmachungen Hörnle, Lutz Hörnle, Marvin Magg, Linus Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein Marmein, Isabella Moraw, Daniel Lesekurs Federlesen: Was du ererbt von deinen Vätern ... Moraw, Sina (Online-Veranstaltung) Oesinghaus, Natalie Heiraten und Todesfälle waren früher und sind auch heute noch Schwab, Tamara bedeutende Einschnitte in das Leben der Menschen. Wer besaß Weißmann, Lena was und brachte welches Gut und Aussteuer mit in die Ehe? Was Für das neue Jahr 2021 wünschen wir euch Gesundheit, wieder hat ein Verstorbener hinterlassen und wie erfolgte der Übergang auf Freude beim gemeinsamen Sport sowie sportliche Erfolge für Groß die Nachkommen? Wie viele und welche Bücher, wie viel Geld oder und Klein. Schmuck besaßen die Altvorderen? Inventuren und Teilungen bieten Gratulation und einen guten Start in das neue Jahr. einen tiefen und interessanten Einblick in das Sozialgefüge der Zeit. Euer Sportabzeichen-Team Dabei werden uns Begriffe, wie Bei- oder Zubringensinventar, Real- Tamara, Lena, Julia und Isabella oder Eventualteilung begegnen. All dies und noch mehr erfahren die Altpapiersammlung Teilnehmer in einem weiteren Kurs unserer Reihe Federlesen. Dieser Die geplante Altpapiersammlung am Samstag, 23.1.2021 kann coro- Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. nabedingt leider nicht stattfinden. Anmeldung: Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein (Tel. 07942/94780- 0, E-Mail: [email protected]) Termine Kurs 1: mittwochs, 27.1., 3./10./17.2.2021, je 19.00 - 20.30 Uhr Kurs 2: donnerstags, 28.1., 4./11./18.2.2021, je 19.00 - 20.30 Uhr TG Forchtenberg Dozent: Klaus Breyer Kursgebühr: 30 € TG-Fit-ins-neue-Jahr-Pfad Landesarchiv Baden-Württemberg Fit ins neue Jahr - trotz der aktuellen Einschränkungen Das ist unser Vorsatz für das Jahr 2021. Deshalb haben wir uns für Katholische Erwachsenenbildung Hohenlohekreis euch den TG-Fit-ins-neue-Jahr-Pfad ausgedacht. Das ist eine 2,5 km e.V. lange Strecke durch Forchtenberg mit verschiedenen Stationen, an denen ihr Übungen machen könnt. Wie schnell ihr die Runde lauft Die Elterntagung in Bretzfeld im Bildungszentrum am 28.1.2021 und ob ihr die Übungen alle mitmacht, könnt ihr natürlich selbst en- um 19.30 Uhr wird verschoben. scheiden. Wichtig ist, trotz der kalten Wintertemperaturen vor die Türe Online-Seminare zu kommen. Denn ein gutes Immun- und Herz-Kreislauf-System sind Biografische Schreibwerkstatt - Sich etwas von der Seele nicht nur in Zeiten von Corona wichtig für unser körperliches Wohlbe- schreiben finden. An jeder Station findet ihr eine Anleitung zur Übung und einen Erleben Sie Schreiben als Quelle von Lebenskraft und Freude. Hinweis, wo sich die nächste Station befindet. Start ist an der TG- Die Zusammenhänge, in denen Ihr Leben stattfindet; werden durch Halle. Wir würden uns über eine rege Nutzung und auch gerne über das Aufschreiben reflektiert. So kann vieles neu gesehen oder verar- Feedback dazu freuen. Wer vorab mehr wissen möchte, kann sich beitet werden. die Strecke vorab auf Facebook oder Instagram unter tgforchtenberg Das biografische - reflektierende Schreiben gibt Kraft und stärkt das oder auf der Webpage unter www.tg-forchtenberg.de ansehen. Viel Vertrauen ins Leben. Erleben Sie wie Ihr selbst geschriebenes Wort Spaß! Ihnen ein Tor zu innerer Freude und Erholung öffnen kann. Sie sitzen zu Hause an Ihrem Lieblingsplatz, reflektieren und lassen sich inspi- Abteilung Fußball rieren und anleiten, tauschen sich mit anderen aus. Gutes neues Jahr Referentin: Mechthild Messer, MA Referentin für Poesie und Biblio- Das neue Jahr ist jetzt schon 2 Wochen alt. Nichtsdestotrotz wün- therapie, Biografiearbeit schen wir von der AH allen noch ein „Gutes Neues“. mittwochs 19.00 - 20.30 Uhr Bleibt, was Corona betrifft, „negativ“, ansonsten „positiv“ . 20.1.2021, 27.1.2021, 3.2.2021, 10.2.2021 - 4 Abende Wir wünschen allen einen guten Start und schnellstmöglich wieder „Ich kann nicht mehr” - Online-Seminar zur Bestärkung und etwas mehr Normalität. Ressourcenfindung Eure AH Sie haben jetzt einfach mal genug: Corona, Home-Office, Home- Schooling Zu viel Nähe auf engstem Raum und doch auf Distanz. Dazu täglich weitere Herausforderungen des Lebens, die einfach Sozialverband VdK Ortsverband Niedernhall/Weiß- nicht abreißen wollen? Wo bleibe ich, wie finde ich Lösungen und bach Unterstützung, um meinen Alltag zu bewältigen - ohne Nasen-Mund- Schutz? Jetzt: Nur etwas für sich tun - ohne Beschränkungen. In ei- Im Namen des VdK-Ortsverbands Niedernhall/Weißbach wünschen gener Besinnung, mit Gesprächen, Anleitungen für Körperübungen, wir allen alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen im neuen Jahr. Impulsen und kreativen Ideen. Liebe Mitglieder, unsere Jahresfeier im Januar und der Stammtisch 6 Online-Abende auf Zoom. im Februar fallen pandemiebedingt aus. So bald sich die Lage zum Start am Mo. 22.2.2021 von 18.30 bis 19.30 Uhr Positiven ändert, werden wir Ihnen das rechtzeitig mitteilen. Referentinnen: Beate Lambart, systemische und psychologische Be- Der Vorstand raterin Sonja Betsch, Entspannungstrainerin, Heilpraktikerin für Psychothe- rapie und systemische Therapeutin Solidarische Landwirtschaft Neuenstein-Hohenlohe Information und Anmeldung e.V. Katholische Erwachsenenbildung Hohenlohekreis e.V. Tel. 07943/894-335 Bieterrunde der Solawi-Neuenstein-Hohenlohe e.V. am Sams- [email protected] tag, 23.1.2021 www.keb-hohenlohe.de Wer Interesse an einem Ernteanteil für das Erntejahr ab 1.2.2021 hat, ist herzlich zur Bieterrunde am Samstag, 23.1.2021 willkommen. Nähere Infos zum Gemüseanbau und zur Solawi gibt es unter Grafik:GrafikG Gettyettetettyttttyttyy Images/iStaga ockphoockphotockphotokphothotohothotototo www.solawi-neuenstein-hohenlohe.de und per Telefon bei Angelika Bestens informiert ! Herrmann (Tel. 07942/676) und Günter Müller (Tel. 07947/1409). Freitag, den 15. Januar 2021 Forchtenberg Nummer 1/2 Seite 28

Verband Katholisches Landvolk e.V. Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein Das Familienwochenende vom 18.2. bis 21.2.2021 im Kloster Familienforschung im Fokus: Stammbaum, Ahnentafel und Da- Heiligkreuztal wird abgesagt. tenbank Online-Seminar „Hofübergabe - Hofauflösung“ Es gehört zu den Grundlagen einer gelingenden Familienforschung, Der Verband Katholisches Landvolk veranstaltet ein eintägiges die Ergebnisse der Recherche sinnvoll zu ordnen und sichtbar zu ma- Online-Seminar zum Thema: „Hofübergabe - Hofauflösung“. chen. Dabei stehen verschiedene Methoden zur grafischen Darstel- Das Seminar findet online mit Webex statt am Samstag, 23.1.2021 lung und praktischen Datenverarbeitung zur Verfügung, die Vorteile von 9.00 bis 17.00 Uhr statt. Mittagspause ist von 12.30 bis 13.30 und Nachteile mit sich bringen. So sieht beispielsweise die „klassi- Uhr. sche“ Ahnentafel sehr schön aus, ist aber ungeeignet, komplexe Experten geben Auskunft zu familiären, betriebswirtschaftlichen und Familienkonstellationen zu dokumentieren. Alle gängigen Methoden steuerlichen, erbrechtlichen und juristischen Fragen. Es zeigt auf, wo und deren Handhabung werden im Kurs ausführlich und praxisnah die Hürden sind und auf was bei einer gelungenen Hofübergabe oder ausgeführt. -auflösung geachtet werden muss. Freitag, 22. Januar 2021 (Online-Veranstaltung) Seminargebühr: € 30,- für Nichtmitglieder, € 25,- für VKL-Mitglieder Dozent: Jan Wiechert, Gebühr: 10 € Anmeldung bis 18. Januar 2021 bitte bei: Herrn Johannes Sauter, Anmeldung über das Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Tel. Handy: 0178 1703470, E-Mail: [email protected]. 07942/94780-0 oder E-Mail: [email protected]. Nach Eingang der Gebühr erhalten Sie den Link für das Seminar. Programm Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und ab 8.30 Uhr Technik-Check Gartenbau 9.00 Uhr „Familiäre und betriebswirtschaftliche Fragen“ Referent: Michael Wehinger, landwirtschaftlicher Famili- Arbeitswertnachweis 2020 enberater (Verband Katholisches Landvolk, Stuttgart) Daten an LBG bis 11. Februar melden Kleine Pause Die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft (LBG) bittet alle 10.45 Uhr „Steuerfragen bei Hofübergabe und Hofauflösung“ Unternehmer, deren Beitrag nach dem Arbeitswert berechnet Referent: Berndt Eckert, Steuerberater wird, ihren Arbeitswertnachweis bis zum 11. Februar 2021 an sie 12.30 Uhr Mittagessen zu übermitteln. Dies ist auch online möglich. 13.30 Uhr „Soziale Sicherung“ Mit dem Formular, das die LBG bereits an alle betroffenen Unter- Referentin: Lisa Guth, Geschäftsführerin des Kreisbau- nehmer verschickt hat, sind folgende für die Beitragsberechnung ernverband Rottweil-Tuttlingen erforderlichen Daten aus dem Jahr 2020 zu melden: Kleine Pause • Anzahl der vom Unternehmer, Mitunternehmer, Gesellschaf- 15.15 Uhr „Güterrecht, Erbrecht und Eckpunkte eines Hofüberga- ter, Ehegatten (bzw. eingetragenen Lebenspartner) geleisteten bevertrags“ Arbeitstage, Referent: Wolfgang Maier, Notar aus Oberndorf • Anzahl der von Beschäftigten und Aushilfen geleisteten Arbeits- stunden und des von ihnen erzielten Bruttoarbeitsentgelts, 17.00 Uhr Ende • Anzahl der Arbeitstage von unentgeltlich mitarbeitenden Famili- enangehörigen, Netze BW • Anzahl der Arbeitsstunden von Praktikanten und „1-Euro-Job- Wichtige Frist für Solaranlagen & Co läuft Ende Januar ab bern“ mit dem errechneten Mindestentgelt, Besitzerinnen und Besitzer müssen ihre Anlage bis Ende Janu- • Anzahl der ehrenamtlich Tätigen. ar in ein bundesweites Register eingetragen - sonst droht ein Übers Extranet schnell, sicher und portofrei Stopp der Einspeisevergütung Gartenbau-Unternehmen können ihre Daten auch im Internet über Wer eine Solaranlage betreibt oder anderweitig dezentral Strom das Extranet der SVLFG melden. Berechtigte finden ihre Zugangsda- erzeugt, muss einen wichtigen Termin beachten: Bis zum 31. Januar ten auf dem zugesandten Formular. Wer sich bereits einen Zugang in 2021 müssen alle Anlagen im neuen „Marktstammdatenregister“ der den Vorjahren eingerichtet hat, kann diesen weiterhin nutzen. Bundesnetzagentur angemeldet werden. Bei der Bundesnetzagen- Auf der Internetseite www.svlfg.de findet man in der Fußzeile die tur entsteht dadurch erstmals ein Überblick über alle dezentralen Rubrik „Extranet“. Nach dem Anklicken erscheint die Anmeldemaske Erzeugungsanlagen in Deutschland wie Solar- und Biogasanlagen, „Extranet Login“. Dort stehen auch alle weiteren Erläuterungen zur Batteriespeicher oder Blockheizkraftwerke. Meldung. Besitzerinnen und Besitzer im Netzgebiet der Netze BW, die noch Sollte der Arbeitswertnachweis nicht bis zum 11. Februar 2021 einge- nicht tätig wurden, werden in diesen Tagen nochmals angeschrieben gangen sein, wird die LBG den Beitrag schätzen. und auf die Anmeldepflicht aufmerksam gemacht. Ist die Anlage am Stichtag 31. Januar nicht erfasst, hat das Folgen: Die Netzbetreiber Frau und Beruf goes online dürfen erst dann wieder Einspeisevergütung auszahlen, wenn die Registrierung nachgeholt wurde. Die Registrierung erfolgt über ein „Fokus Frau und Beruf“ am 19.1.2021 von 16.30 bis 18.00 Uhr spezielles Online-Portal der Bundesnetzagentur unter Thema „Rückschläge und Krisen meistern“ www.marktstammdatenregister.de. Die dabei erforderlichen Daten Anlässlich des neuen Veranstaltungsformats „Fokus Frau und Beruf“ stellt die Netze BW schriftlich oder online zur Verfügung. lädt die Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken ein, sich gezielt mit Themen und Fragestellungen aus dem Berufsleben aus- einanderzusetzen. Das Veranstaltungsformat für Frauen gibt Impulse Vorzeitige Altersrenten bleiben ungekürzt zu beruflichen Themen und findet alle zwei Monate in Kooperation Die Landwirtschaftliche Alterskasse (LAK) wird vorzeitige Al- mit dem Frauenverein e.V. Wertheim statt. Angesprochen sind Frau- tersrenten aus der Alterssicherung der Landwirte (AdL) weiter- en, die berufstätig sind oder sich auf dem Weg dorthin befinden. hin nicht kürzen Bei der Veranstaltung am 19. Januar 2021 von 16.30 bis 18.00 Uhr Auf vorzeitige Altersrenten wird ein eventueller Hinzuverdienst auch beleuchtet Silke Diehm, Beraterin der Kontaktstelle Frau und Beruf im Jahr 2021 nicht angerechnet. Diese Regelung, die zunächst bis Heilbronn-Franken, das Thema „Rückschläge und Krisen meistern“. Ende 2020 gelten sollte, wurde nun vom Gesetzgeber bis zum 31. Die Teilnehmerinnen haben nach einem kurzen Impulsvortrag die Dezember 2021 verlängert. Grund hierfür ist die aktuelle Entwicklung Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich miteinander auszutauschen. der Corona-Pandemie. Bezieher von vorzeitigen Altersrenten sollen Ihnen sollen Möglichkeiten aufgezeigt werden, sich den wechselnden durch eine Beschäftigung weiterhin keine Einkommenseinbußen ha- Herausforderungen des Berufsalltags zu stellen und diese zu meis- ben. Die LAK wird daher auch im Jahr 2021 vorzeitige Altersrenten tern. Es ist wichtig, sich immer wieder neue Ziele zu setzen und sich nicht kürzen müssen und ihre Abfragen zu einem eventuellen Hinzu- von Rückschlägen nicht entmutigen zu lassen. Um diese Ziele zu verdienst einstellen. erreichen, ist die eigene Persönlichkeitsentwicklung genauso wichtig Auch für Altersrenten aus der allgemeinen gesetzlichen Rentenver- wie eine berufsbezogene Weiterbildung. sicherung wurden die Lockerungen der Hinzuverdienstgrenzen ver- Aufgrund der geltenden Corona-Verordnung wird die Veranstaltung längert. online und nicht in Präsenz in Wertheim stattfinden. Das digitale Ver- Freitag, den 15. Januar 2021 Forchtenberg Nummer 1/2 Seite 29 anstaltungsformat ermöglicht es praktisch von überall aus teilzuneh- men. Ganz nach dem Motto: Jede Teilnehmerin für sich zu Hause, EINE INFORMATION IHRER FEUERWEHR aber trotzdem zusammen. „Keine Frau soll mit ihren Fragen allein sein“, beschreibt Silke Diehm die Entscheidung, das Veranstaltungs- format online anzubieten. So einfach funktioniert die Teilnahme: Neben ihrem Interesse ACHTUNG: benötigen die Teilnehmerinnen einen Rechner oder Laptop mit Inter- netzugang, ein Headset und wahlweise eine Webcam. Der Zutritt zum virtuellen Lernraum erfolgt über einen Link. Nach Anmeldung Ein Fahrzeug mit Sonder- erhalten die Teilnehmerinnen die Zugangsdaten und die Beschrei- bung zum einfachen Betreten des virtuellen Raums. rechten kommt, was tun? Die Teilnahme an „Fokus Frau und Beruf“ ist kostenfrei. Eine Anmel- dung ist erforderlich. Weitere Informationen, auch zur Anmeldung, Hilfestellung für Verkehrsteilnehmer erhalten Interessierte online über den Veranstaltungskalender unter www.frauundberuf-hnf.com. Im § 35 der StVO sind im Absatz 1 die Sonderrechte geregelt: § 35 Sonderrechte (1) Von den Vorschriften dieser Verordnung sind die Bundes- wehr, die Bundespolizei, die Feuerwehr, der Katastrophen- schutz, die Polizei und der Zolldienst befreit, soweit das zur REDAKTIONSSCHLUSS Erfüllung hoheitlicher Aufgaben dringend geboten ist. BEACHTEN Wenn die Feuerwehr zu Einsätzen fährt, wird das „Blaulicht“ und das „Martinshorn“ eingeschaltet, um für Sie schnell und Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung sicher an den Einsatzort zu kommen. Unter Berücksichtigung Ihrer Textbeiträge des § 35 Absatz 8 geschieht dies: „ ... nur unter gebühren- der Berücksichtigung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung ....“. Das Einsatzfahrzeug, das sich einer Kreuzung nähert, wird abbremsen und nach den Erfordernissen kurz halten, um sich zu vergewissern, dass Sie es gesehen haben. Warten Sie auch bei „Grün“ bis das Fahrzeug die Kreuzung passiert hat. Die Feuerwehr kommt in der Regel mit mehreren Fahrzeu- gen, warten Sie alle Signalfahrzeuge ab. Wenn Sie an einer roten Ampel warten und das Einsatzfahr- zeug nähert sich von hinten:  Überqueren Sie nicht die Kreuzung, Sie können anderen Verkehrsteilnehmern Ihre Absicht nicht anzeigen. Tasten Sie sich nach vorne und scheren nach rechts bzw. nach links aus und bilden eine Gasse.  Wenn die Ampel auf Grün schaltet, warten Sie bis alle Feu- erwehrfahrzeuge Sie passiert haben. Sollte das Einsatz- fahrzeug nicht genug Platz haben, fahren Sie los und halten Nutzen Sie dieses kostenlose und sich am rechten Fahrbahnrand, halten Sie nötigenfalls. unverbindliche Angebot für Ihren Verein! Wenn Sie „Grün“ haben, und das Einsatzfahrzeug kommt von links oder rechts:  Verringern Sie Ihre Geschwindigkeit, halten Sie nötigen- Jetzt Projekt einstellen falls, vermeiden Sie jedoch Notbremsungen.  Wenn Sie bereits im Kreuzungsbereich sind, fahren Sie weiter und blockieren die Kreuzung nicht. Allgemein gilt:  Verringern Sie Ihre Geschwindigkeit, steuern in Richtung des rechten Fahrbahnrands und halten nötigenfalls an. Tu Gutes –  Benutzen Sie Ihren Fahrtrichtungsanzeiger „Blinker“, damit die Einsatzfahrer erkennen, wohin Sie ausweichen werden. wir sprechen darüber  Unterschätzen Sie nicht Geschwindigkeit und Bremsweg von Einsatzfahrzeugen. Es sind oft Lkws mit mehreren Ton- nen Gewicht. Auf gemeinsamhelfen.de können als gemeinnützig an-  Folgen Sie niemals Einsatzfahrzeugen. erkannte Organisationen (z. B. eingetragene Vereine,  Machen Sie keine Notbremsung, wenn ein Feuerwehrfahr- zeug mit Sondersignal von hinten kommt. gGmbHs, Bürgerstiftungen und Stiftungen) aus dem Ver-  Vermeiden Sie es in unübersichtlichen Stellen zu halten. breitungsgebiet der Nussbaum Medien ihr Profil und ih-  Als Fußgänger oder Radfahrer überqueren Sie erst nach ren Bedarf für ein oder mehrere Projekte vorstellen. Dieser der Vorbeifahrt des Fahrzeuges die Straße. Service ist für alle Nutzer kostenlos.  Die Feuerwehr fährt nicht zum Spaß mit Blaulicht und Mar- tinshorn. Da sie über Funk Einsatzaufträge übernehmen, können Einsatzfahrzeuge im Straßenverkehr plötzlich das Nussbaum hilft, gemeinsam zu helfen. Sondersignal einschalten, oder wenn die Gefahr für Sie nicht mehr gegeben ist, noch eben über eine Kreuzung ge- fahren sein, um dann das Signal auszuschalten. www.nussbaum-medien.de Notruf 112 30 | Anzeigen Mitteilungsblatt Forchtenberg • 15. Januar 2021 • Nr. 1/2

ENTSPANNTER LEBEN IM NEUEN JAHR

Foto: fizkes/iStock/Thinkstock Dieses und weitere Themen auch auf www.lokalmatador.de/webcode/seite-339

Entspannen, bewegen, vergeben: Neujahrsvorsätze für Gestresste Abgesehen von gesunder Ernährung steht die Reduktion von Stress und das seelische Wohlbefinden bei vielen auf Liste der guten Vorsätze ganz oben. Wer entspannter lebt, ist gesünder und kann auch mit kleinen und großen unvorhergesehenen Hindernissen des Lebens besser umgehen. Dazu gehört nicht nur die Änderung des Alltags, hin zu mehr Bewegung und Entspannung, sondern auch der inneren Einstellung.

Eine amerikanische Studie hat arbeiter sollten ihren Ausgleich Krafttraining fördert eher das versorgung, vor allem mit B-Vi- ergeben, dass bei Probanden, beim Sport finden. Wer dauer- Selbstvertrauen und Tanzen ist taminen sowie Magnesium oder die auch am Folgetag noch ne- haft zur Ruhe kommen möchte, optimal für Dauergestresste, da Antioxidantien können dazu gative Gefühle bezüglich erlebter für den eignen sich Yoga, Tai Qi es ästhetische Bewegungen mit beitragen, stressigen Zeiten ge- Stresssituationen hatten, zehn oder autogenes Training. Dass konzentrierten Choreografien lassener zu begegnen. Jahre später häufiger chronische Meditation die Aufmerksamkeit vereint. Noch entspannender ist Krankheiten oder Adaptations- schärft, Ängste verringern kann Sport, wenn er im Freien aus- Vergeben probleme auftraten. Der Rat der und dadurch sogar morphologi- geübt wird. Auch Spaziergänge Forscher: Am Abend mit den ne- sche Veränderungen im Gehirn sorgen für Bewegung und einen Einige Ärzte sind der Ansicht, gativen Gefühlen aufräumen und nachweisbar sind, ist inzwischen klaren Kopf. Ein Trend, der ge- dass viele Krankheiten ihren Ur- entspannt schlafen gehen. sogar wissenschaftlich belegt. rade aus Japan zu uns herüber- sprung in negativen Emotionen schwappt, ist Shinrin Yoku, das finden. Amerikanische Forscher Zur Ruhe kommen Auspowern Waldbaden. Qing Li aus Tokio, haben zudem herausgefunden: ein Professor für Waldmedizin, Wer besonders verständnisvoll Nicht nur abends sollte man in Heute wissen wir, dass körper- zeigt in seinen Studien, dass im auf das Fehlverhalten seiner stressigen Zeiten eine Möglich- liche Aktivitäten die einfachsten Wald die Anzahl der Killerzellen Mitmenschen reagiert, lebt ge- keit finden, zur Ruhe zu kom- Mittel sind, um das Immunsys- steigt und dass Blutdruck sowie sünder. Loren Toussaint, einer men, sondern auch tagsüber ab tem und auch die Psyche zu stär- Cortisolspiegel bereits nach ei- der Autoren der Studie, weist da- und zu einfach „abschalten“. Da- ken. In Stresssituationen werden ner Stunde im Wald sinken. rauf hin, dass der Akt der Verge- für eignen sich kleine Mantras Hormone wie Adrenalin und bung erlernt werden kann. Viele und Mudras, das sind Fingeryo- Cortisol freigesetzt. Werden die- Die Natur kann helfen Therapeuten konzentrieren sich ga-Übungen. Handy und Tablet se nicht durch Aktivität wieder bei ihrer Arbeit auf das Thema sind Stressoren, die man in den abgebaut, bleiben sie im Körper Auch Pflanzenextrakte können Vergeben und Versöhnen. „An Abendstunden besser nicht mehr und belasten den Organismus. helfen, gelassener mit Alltags- seinen Emotionen zu arbeiten, nutzen sollte. Eine abendliche Be- Zudem werden beim Sport En- stress umzugehen: So genannte vor allem der Vergebung, Ruhe schäftigung, die einen Gegenpol dorphine ausgeschüttet, die Adaptogene sind Pflanzenstoffe, und Entspannung, kann den zur Arbeit darstellt, ist optimal: die Stimmung aufhellen – vor die den chronisch gestressten Menschen helfen, ihre psychi- Wer tagsüber körperlich arbeitet, allem bei Ausdauersportarten Körper wieder ins Gleichge- sche Gesundheit aufrechtzu- gönnt sich abends Ruhe, Büro- wie Schwimmen oder Laufen. wicht bringen. Dazu gehören erhalten und dadurch weniger z. B. Ginseng, der die kognitive anfällig für Stress zu sein. Ich bin

Foto: fizkes/iStock/Getty Images Plus Leistungsfähigkeit sowie das der Ansicht, die meisten Men- Wohlbefinden und den Schlaf schen wollen sich einfach nur verbessern soll, oder Rosenwurz gut fühlen und das ist genau das, (Rhodiola), das laut Studien was das Vergeben ihnen bietet: die Cortisolausschüttung mi- Es gibt einem die Möglichkeit, nimiert und so Müdigkeit und Frieden zu erreichen, der zur Erschöpfungssymptome ver- vollständigen Kontrolle über die ringern kann. Auch ein ausge- eigenen Emotionen führt“, so glichener Säure-Basen-Haushalt der Wissenschaftler. sowie eine optimale Nährstoff- (medicalpress/red) Die digitale Heimat für Unternehmen aus Baden-Württemberg

Heimatliebe HeHeimimiiscschhee ProProdudukkttee.. Made in Baden-Württemberg.

Jetzt Produkte lokaler Anbieter entdecken, online bestellen und liefern lassen.

Applaus Stuttgart Dry Gin Kult AG DRY GIN – 0,5l – 43 % Vol. PappuhrPappuhr Mini-Mini-ClassicClassic PizPiz PalüPalü Manege frei! Im eleganten Look der 1920er Jahre kommt Stuttgarts Top DesignDesign trifftriff tt Funktion, PräzisionsuhrPräzisionsuhrwwerkerk von EngstEngstlerler , famoser PremiumGin daher. DerGinbesticht durchdentypischen HandarbeitHandarbeit ausaus DeutDeutschland, stabile BuchbinderBuchbinderpappe,pappe, bedrbedrucktuckt undund Wacholdergeschmack,gepaart durch eine Vielfalt an Kräuter wie Ingwer, schutschutzlzlackierackiertt,, kinderkinderleichterleichter Aufbau. Maße:Maße: 1616 cmcm (Br(Breiteeite)) x 2424 cmcm (Hö(Höhehe)) Muskatnuss und Koriander. x 5 cmcm (Tiefe(Tiefe), Pendellänge 1313 cm 90 €* 90 €* von DQUADRAT 36, von Kult AG ab 19, 71634 Ludwigsburg 3 % Cashback 76571 GagGagggeenanauu 2 % CashbackCashback

little words little wordswords Glasflasche mit Bambusdeckel, 580 ml, MüslischaleMüslischale mimitt LieblingsbuLieblingsbuchstchstabeabe gepunktet *personalisiert* DieDie MüsMüslischalelischale kankannn ganz nach deinen Wünschen mit deinem Lieblings- DieGlasflasche mitBambusdeckelkannganznachdeinenWünschen per- bucbuchstahstabbenen perpersonalisiesonalisierrtt werwerdenden.. NacNachh deideinerner Bestellung wird dein sonalisiert werden. NachdeinerBestellungwirddein Einzelstück in unserer EinzelsEinzelstücktück inin unsunserererer klekleineninen Werkstatt liebevoll peperr HanHandd bebemamalltt.. Die kleinen Werkstatt liebevoll per Hand bemalt. Farbe wirwirdd anscanschließendhließend im OfeOfenn eingebeingebranntrannt ... 99 €* 99 €* von Little Words. The Typostore 24, von Little Words. TThehe TTyypopostorestore ab 13, 69168 Wiesloch 2 % Cashback 6969116688 WWiiesloceslochh 2 % CashbackCashback

Greenomic ScSchhwarwarzwald-Labzwald-Lab Gewürzmischung Bruschetta Day FiFighghtterer – UUVV--SSteterriliilisierunsierungsbox und 1010 W Zubereitung: Mit etwas warmen Wasser übergießen,ziehenlassenund Fast Chararggee (kabelloses LLadenaden) mitOlivenöl verrühren.Zutaten:Tomate, Knoblauch, Oregano, Basilikum, DeDerr Day FighterFighter istist nichtnicht nur einein kabellosekabellosess LadLadegeregerät fürfür MoMobiltelbiltelefefoneone im Zwiebel, Salz,Zucker, Chiliflocken Inhalt:50g Fast ChChargearge MoModdee,, sondesondernrn auauchch eineinee DesinfeDesinfektionktions-s- boxbox undund eineeine AromatherapieAromatherapie fürfür klkleineeine GeGegengensständetände.. 69,9,999 DEAL 29 €* 99 €* von DQUADRAT 9, von Schwarhwarzwazwald-Labld-Lab 59, 71634 Ludwigsburg 3 % Cashback 75233 TTiefeniefenbronnbronn 5 % CashbackCashback

DieStuttgarterPralinenspezialität ScSchhwarwarzwald-Labzwald-Lab Stuagerder Roßbolla, 250 g Tea 2 Go, 484800 mmll Pralinen mit Nugatfüllung, Vanille-Gebäck, Edelbitter- und Vollmilch- GeGessunundhedheiitt fürfür dedenn ArbArbeieittsplsplatatzz - DieDie SchwarzSchwarzwald-Labwald-Lab EditionEdition TeTeeflefl asche Schokolade. FeinsterNussnugat mit dunkler Kuvertüre überzogen,wird überzerzeuugtgt durdurchch eieinn exexttreremm edledleses und modemodernesrnes ÄußÄußereseres.. Sie bestehtbesteht mit 3 Gebäckpunkten (halbeWibele) belegt.Als krönenderAbschlussdient ausaus hochhochwweerrttigig verarbeitetenverarbeiteten, doppelwandigemdoppelwandigem GlasGlas undund derder DecDeckkelel ausaus einedünne Schicht Edelvollmilch-Kuvertüre. natürlichennatürlichen Bambus.Bambus. 100 % dichtdicht und auslauslaufaufsicher. 90 €* 00 €* von Confiserie Spieth 18, von Schwarzwald-Schwarzwald-LabLab 28, 73207 Plochingen 2 % Cashback 75233 TTiefeniefenbronnbronn 5 % CashbackCashback

Lignarius Wood Art MB-MB-DESIDESIGNGN SSchmuchmuckherstellckherstellunungg Servier- und Vesperbrett-Set, Echtholz, 5-teilig DameDamen-n-ArmArmbandband:: MonMonddsstteinein mit einemnem Unser Servier-und Vesperbrett-SetauswunderschönerEscheausder Silberblattberblatt (Silber 925) Regionmachtdein VesperzueinergeselligenRunde. Handgefertigt. EinEin bebezaubezauberrndesndes ArmbArmbaandnd ausaus wundewunderbrbar zarzarten MondsMondsteinperlenteinperlen - derder Größe Servierbrett: 620 x 200 x 20 mm MoMondsteinndstein istist einein HeilsteinHeilstein undund istist besonbesonddererss geeignetgeeignet fürfür FrauenFrauen.. Größe Vesperbrett:280x 16 x 20 mm Längen:Längen: 17-217-20 cmcm 00 €* 00 €* von Lignarius Wood Art 99, von MB-DESIGN SScchmuhmuckherstckhersteellllung 41, 73614 Schorndorf 1 % Cashback 71254 DitDitzingenzingen 4 % CashbackCashback *Alle Preise inkl. MwSt.zzgl.eventuellerVersandkosten. Nur solange der Vorratreicht.Produktekönnen von Abbildung abweichen. Für DruckfehlerkeineHaftung.

kaufinBW ist ein Produkt vonNussbaum Medien mitBetrieben in Weil der Stadt · St. Leon-Rot Bad Rappenau · Rottweil · Ebersbach an der Fils · Horb www.kaufi nbw.de/heimatliebe

www.nussbaum-medien.de

Cashback Online-MarktplatzPrint- und Onlinewerbung Onlineshop

kaufinBW bringt Ihr Unternehmen in die Zukunft. Erfolgreich stationär und digital: Krise als kaufinBW verbindet beide Welten. Für Händler, Dienstleister, Gastronomen, Gesundheitsbetriebe, Hotels – für alle. Einfach und Chance. schnell online agieren. Jetzt in den Zukunftsmodus wechseln.

partner.kaufinbw.de 32 | Anzeigen Mitteilungsblatt Forchtenberg • 15. Januar 2021 • Nr. 1/2

Schulen bauen und die Welt ein bisschen besser machen! MIT BILDUNG KINDERN IN SCHWELLENLÄNDERN EINE ZUKUNFT GEBEN

Was haben die Familien der Geschwister Brigitte und Klaus Nussbaum mit dem Rennteam „White Angel Viper“ um den Teamchef Bernd Albrecht gemeinsam? Sie unterstützen seit Brigitte Nussbaum einigen Jahren die Stiftung„FLY & HELP“ von Reiner Meutsch, die in den entlegensten Win- keln der Welt Schulen baut. Und sie sind sich einig: Jeder kann auf seine eigene Weise einen Beitrag leisten – jeder Euro und jedes Engagement zählen.

Die Familien von Brigitte und Klaus Nussbaum und das Rennteam um den Teamchef Bernd Albrecht verfolgen das gleiche Ziel, gehen aber ganz unterschiedlich an die Sache heran. Die Nussbaums haben entschieden, ein eigenes Projekt unter dem Dach von„FLY & HELP“ auf die Beine zu stellen und so bauten sie eine Schule in Zoti im Süden Togos. Mit dem Bau des Gebäudes ist ihr Engagement in Afrika allerdings noch lange nicht beendet. „Es gibt noch viel zu tun“, berichtet Brigitte Nussbaum. Zoti braucht Strom im Dorf und in der Schule, ein Kühlschrank muss angeschafft werden, um Lebensmittel haltbar zu machen, dazu kommen ein Küchenbau und – ganz besonders wichtig – Angebote in der Erwachse- nenbildung. Für den Fortschritt in Zoti investieren die Familien Nussbaum einiges an Geld Bernd Albrecht und freuen sich über weitere Unterstützung.„Jeder gespendete Euro kommt den Projekten direkt zugute. Das verspreche ich Ihnen.“

Bernd Albrecht dagegen setzt auf die Bekanntheit und Erfolge seines Rennteams, um für die Organisation „FLY & HELP“ kräftig die Werbetrommel zu rühren und so Spenden zu sammeln. Seit über 20 Jahren unterstützt er beim ADAC TOTAL 24h-Rennen am Nürburgring soziale Zwecke und seit 2019 die Stiftung von Reiner Meutsch. Gemeinsam mit den Spon- soren Spaß haben und dabei Gutes tun, ist die Devise. Mit Aktionen rund um das 24h-Rennen mit der Viper wurde das Team weltweit bekannt. „Wir schaffen Öffentlichkeit für ‚FLY & HELP‘“, sagt Bernd Albrecht. Unterstützt wird er von einem fast 40-köpfiges Team, das nicht nur beim Rennen an seiner Seite, sondern auch das ganze Jahr über ehrenamtlich aktiv ist und so die Stiftung in den Fokus rückt. „Wir möchten mit den Früchten unserer Aktionen mindestens eine Schule pro Jahr bauen.“ Um die Menschen zu erreichen, setzt Bernd Albrecht auf individuelle Möglichkeiten. Man kann Werbung auf der weißen Dodge Viper GT3 platzieren, Firmen-Events inmitten der Rennatmosphäre buchen, Tombola-Artikel beisteuern oder direkt an FLY & HELP spenden. Jeder, wie er kann und will. Während der Corona-Zeit war das Team im Simracing mit ihrer Werbung bei weltweiten Online-Rennen unterwegs. Außerdem ist ein Onlineshop mit Fankleidung zugunsten von „FLY & HELP“ im Entstehen. Fragen beantwortet Bernd Albrecht gerne via E-Mail: [email protected].

Viele Wege führen zum gemeinsamen Ziel. Helfen Sie mit, Kindern in Schwellenländern durch Bildung eine selbstbestimmte Zukunft zu ermöglichen. Wie Stiftungs-Gründer Reiner Meutsch es ausdrückte:„Die Kinder danken es mit einem unglaublichen Lächeln.“

Infos über die Projekte finden sie unter: www.fly-and-help.de www.facebook.com/WhiteAngelViper www.brigitte-nussbaum.de/herzenssache/

Spendenkonto: Stiftung FLY & HELP Westerwald Bank eG IBAN: DE94 5739 1800 0000 0055 50 BIC: GENODE51WW1 Verwendungszweck 1: Zoti-White Angel Verwendungszweck 2: Adresse des Spenders, um eine Spendenbe- scheinigung (ab Spenden-höhe von 50 Euro) ausstellen zu können. Bücher Buchtipp des Monats #Einfach plastikfrei leben von Charlotte Schüler

Schluss mit dem Müll-Wahnsinn Ob zu Hause, im Büro oder auf Reisen: Wir benutzen ständig Plastik und produzieren viel zu viel Müll. Charlot- te Schüler hatte vor einigen Jahren genug von diesem unachtsamen Umgang mit unserem Planeten und lebt seitdem (nahezu) plastikfrei. Ihren nachhaltigen Alltag dokumentiert die junge Münchnerin mit gro- ßem Erfolg auf ihrem Blog und in den sozialen Medien.In diesem Rat- geber erklärt sie, wie wir alte Gewohnheiten mit einfachen Mitteln nach und nach verändern können. Die Autorin präsentiert ein 4-Schritte-Pro- 00 €* gramm für alle Lebensbereiche und hat inspirierende Ideen für viele 18, Alltagssituationen. Ihre Vorschläge sind mühelos in die Tat umsetzbar und werden durch spannendes Hintergrundwissen, DIY-Anleitungen und Checklisten ergänzt. Denn jeder kann weniger Müll produzieren - wir müssen nur endlich damit anfangen! Nachhaltigkeit steht auch bei der Produktion des Buchs im Mittelpunkt.

*Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. eventueller Weitere Bücher aus der Kategorie Nachhaltigkeit: Versandkosten. Nur solangederVorrat reicht. Produkte könnenvon Abbildung abweichen. Für DruckfehlerkeineHaftung.

26,00 €* 6,99 €* 19,99 €* The Green Life: Der 100 Dinge, die du für Der Selbstversorger: Wohn-Guide für ein die Tiere tun kannst Mein Gartenjahr nachhaltiges Leben von Philip Kiefer von Wolf-Dieter Storl von Marion Hellweg Ein Buch. Ein Preis. Warum es durch die Buchpreisbindung nur Sinn macht lokal zu kaufen.

In Deutschland gibt es die sogenannte Buchpreisbindung. Dadurch ist Buchhandlungen auf www.kaufinbw.de: jeder Verkäufer verpflichtet, Bücher zum exakt gleichen Preis zu verkau- Bücher Dörner, Hauptstraße 84, 69168 Wiesloch fen. Das gilt für Amazon, Filialisten und die Buchhandlung um die Ecke. Bücherecke am Rathaus, Unterdorfstraße 4, 68542 Heddesheim Wenn du dein Buch bei einem lokalen Buchhändler auf kaufinBW kaufst Bücher tun Gutes e. V., Bahnhofstraße 19, 73061 Ebersbach an der Fils unterstützt du kleine, lokale Anbieter, die unsere Heimat so lebenswert machen. Und am Ende zahlst du genau gleich viel. In wenigen Tagen nach Hause liefern lassen oder sofort vor Ort abholen.

Über 2 Millionen Bücher bei lokalen www.kaufinbw.de/buecher Buchhandlungen bestellen:

Gemeinsam Heimat stärken. kaufinBW Anzeigen Mitteilungsblatt Forchtenberg • 15. Januar 2021 • Nr. 1/2 Das Mitteilungs- blatt abonnieren und Vorteile sichern Mitteilungen der Stadt Forchtenberg

Jetzt Bestseller

3 Monate Abo PLUS Online-Abo PLUS kostenlos * * * 14,60 € 12,41 € lesen! pro Halbjahr pro Halbjahr inkl. MwSt. und Zustellkosten inkl. MwSt.

Gedruckt Printausgabe direkt in Ihrem Briefkasten

Digital eilungsblatt

tt mit dem ePaper aktuelle und zurückliegende Onlineausgaben lesen Mi

Vorteilsclub alle Vorteile des Nussbaum Clubs, Club wie z. B. Coupons und Gewinnspiele www.lokalmatador.de/vorteilsclub

ssbaum Club Magazin

Nu regelmäßig erscheinendes Nussbaum Club-Magazin (gedruckte Ausgabe) (digitale Ausgabe)

Gemeinde 01

Bestellen Sie jetzt das Mitteilungsblatt, MENÜ THEMEN FREIZEIT EVENTS VORTEILSCLUB EPAPER MENÜ THEMEN FREIZEIT EVENTS VORTEILSCLUB EPAPER

Lokalzeitungen Lokalzeitungen lesen Sie die ersten 3 Monate kosten- Gemeinde 01 Gemeinde 02 Gemeinde 03 Gemeinde 04 Gemeinde 01 Gemeinde 01 Gemeinde 02 Gemeinde 03 Gemeinde 04 los* und genießen Sie viele Vorteile. Gemeinde 01

Online bestellbar unter 201207

www.nussbaum-lesen.de / * Sie erhalten das Mitteilungsblatt die ersten 12 Wochen kostenlos. Dieses Angebot gilt für

Aktionscode PROBELESEN12 nicht vergessen! Personen, die in den letzten 12 Monaten kein Mitteilungsblatt im Haushalt abonniert haben. 6401

Das ist ein Angebot von Nussbaum Medien Komplementärin: Ihr Ansprechpartner Bad Rappenau GmbH &Co.KG Nussbaum Medien BadFriedrichshallVerwaltungs GmbH rund um das Abonnement: Kirchenstraße 10 · 74906 Bad Rappenau Seelachstraße 2 · 74177 Bad Friedrichshall HR Stuttgart·HRA104722 ·USt.-IdNr.: DE814217577 Geschäftsführer: Klaus Nussbaum · HR Stuttgart G.S.Vertriebs GmbH ·Telefon 07033 6924-0 www.nussbaum-medien.de · HRB 108866 [email protected] · www.nussbaum-lesen.de Mitteilungsblatt Forchtenberg • 15. Januar 2021 • Nr. 1/2 Anzeigen

Abonnieren Sie Ihr Mitteilungsblatt und lesen 3 Monate kostenlos1

Ja, ich möchte den Titel„Mitteilungen der Stadt Forchten- Frau Herr berg“ als folgendes Abonnement (Bitte Zutreffendes ankreuzen) bestellen. Name,Vorname*

Straße, Hausnummer* Abo PLUS Best- Online-Abo PLUS elder seller tf

PLZ, Ort* Pflich 14,60 € 12,41 € * pro Halbjahr. pro Halbjahr. E-Mail* (notwendig für Ihren persönlichen Onlinezugang) Inkl. Umsatzsteuer und Zustellkosten Inkl. Umsatzsteuer Jetzt auch Telefon online bestellen auf

1 Ich beziehe das Amtsblatt die ersten 12 Wochen kostenlos. Innerhalb dieser Testwochen kann ich das Abonnement jederzeit nussbaum-lesen.de fristlos ohne Angabe von Gründen schriftlich kündigen. Hierdurch entstehen mir keine weiteren Kosten. Geburtsdatum PROBELESEN12 Aktionscode für 3 Monate kostenlos Wichtige Widerrufsbelehrung Bezahlung lesen. Vertragsinformationen Widerrufsrecht Die Berechnung erfolgt halbjährlich im Voraus zum Siehaben dasRecht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe per SEPA-Lastschrift 15.06. und 15.12. eines Jahres oder am darauffolgenden vonGründendiesenVertragzuwiderrufen.DieWiderrufs- Bankarbeitstag. Bei Bestellung in einem laufenden Ab- frist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder SEPA-Lastschriftmandat: Ich ermächtige Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH rechnungshalbjahr errechnet sich die Bezahlung für den ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer & Co. KG, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrifteinzuziehen. Zugleich weise ich mein verbleibenden Rumpfzeitraum anteilig. Die Zustellung ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Kreditinstitut an, die von Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG auf mein Konto ge- Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (unser erfolgt i.d.R. wöchentlich in 50 Wochen/Jahr. Ein Bezug zogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit ist nur im Verbreitungsgebiet des Mitteilungsblattes Vertriebspartner: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle- möglich. Str. 2, 71263 Weil der Stadt, E-Mail: [email protected], dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die Fax 07033 6924-24, Tel. 07033 6924-0) mittels einer mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Kündigung eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Innerhalb der ersten 12 Wochen können Sie das Abonne- Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen ment jederzeit fristlos ohne Angabe von Gründen schrift- Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Die Mandats-Referenznummer entspricht der Kundennummer. lich kündigen. Hierdurch entstehen Ihnen keine weiteren Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht Gläubiger-Identifikationsnummer: DE15ZZZ00000447839 Kosten. Nach den Testwochen kann das Abonnement vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht schriftlich jeweils zum 30.06. und 31.12. eines Jahres mit es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des einerFristvon6Wochengekündigtwerden. WiderrufsrechtsvorAblaufderWiderrufsfristabsenden. Kontoinhaber Datenschutzerklärung Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Wir erheben und speichern Ihre Kontaktdaten und Zahlungs- Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich Kreditinstitut informationen auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die ausschließlich zum Zweck der Abwicklung des Abonnement- sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als IBAN vertrags.Zudiesem Zweckübermitteln wir IhreDatenzudem die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt ----- an den Zustellungsdienstleister G.S. Vertriebs GmbH, Josef- haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem DE Beyerle-Str. 2,71263WeilderStadt.FürdieVerarbeitungVer- Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf antwortlicheristdieNussbaumMedienBadRappenauGmbH dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung & Co. KG, Kirchenstraße 10, 74906 Bad Rappenau, Telefon verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ur- BIC 0726470246-0,Fax0726470246-99,E-Mail:bad-rappenau@ sprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit nussbaum-medien.de; Datenschutzbeauftragter: daten- Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem [email protected]. Wir speichern Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berech- Ihre Daten zu Beweiszwecken für die Dauer von 3 Jahren. Sie net. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware haben uns gegenüber das Recht, jederzeit Auskunft über die wiederzurückerhaltenhabenoderbisSiedenNachweiserbracht Ort, Datum Verarbeitung oder die Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen haben,dassSiedieWarezurückgesandthaben,jenachdem,wel- (Art. 15; 16 DSGVO). Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraus- chesderfrühereZeitpunktist.SiehabendieWarenunverzüglich setzungen haben Sie zudem das Recht, die Löschung Ihrer und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an Unterschrift Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an (Art. 17; 18 DSGVO). Sie haben ferner das Recht, Ihre Daten uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden. Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen ande- Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Wa- Rechnung per E-Mail (bitte E-Mail-Adresse angeben) ren Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DSGVO). Die für ren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur eventuelle Beschwerden zuständige Aufsichtsbehörde (Art. aufkommen,wenn dieserWertverlustaufeinen zurPrüfungder Rechnung per Post (Hierfür entrichte ich zusätzlich 77 DSGVO) ist der Landesbeauftragte für Datenschutz des Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren Landes Baden-Württemberg. nichtnotwendigenUmgangmitihnenzurückzuführenist. eine Kostenpauschale in Höhe von 1,50 €.

EsgeltenunsereAllgemeinenGeschäftsbedingungen,zulesenunterwww.nussbaum-lesen.de/agb 201207 / Ort, Datum, Unterschrift 6401

Bestellschein ausgefüllt Das ist ein Angebot von Nussbaum Medien Komplementärin: Bad Rappenau GmbH &Co.KG Nussbaum Medien BadFriedrichshallVerwaltungs GmbH ·Seelachstraße 2·74177 zurück an G.S. Vertriebs GmbH Kirchenstraße 10 · 74906 Bad Rappenau BadFriedrichshall HR Stuttgart·HRA104722 ·USt.-IdNr.: DE814217577 Geschäftsführer: Klaus Nussbaum ·HR Stuttgart·HRB 108866 Per E-Mail an [email protected], Fax 07033 6924-24 oder www.nussbaum-medien.de postalisch an Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der Stadt 36 | Anzeigen Mitteilungsblatt Forchtenberg • 15. Januar 2021 • Nr. 1/2

TRAUER STELLEN

WIR SUCHEN SIE! Schirrmacher Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Bestattungen einen Elektromeister (m/w/d) einen Elektroinstallateur (m/w/d)  Interesse geweckt? Erd-, Feuer- und Seebestattungen Gerne können Sie sich bei Fragen melden.  Waldfriedhof-Bestattungen Wir freuen uns sehr auf Ihre Bewerbung.  Komplettes Bestattungszubehör Bitte schicken Sie die Unterlagen an:  Erledigung sämtlicher Formalitäten Leitlein Elektrotechnik GmbH&Co.KG  Mühlweg 20, 74670 Forchtenberg Bestattungen auf allen Friedhöfen Oder per E-Mail an: [email protected]

Gartenstr. 25  74670 Sindringen Tel. 07948 / 940402 • Fax 07948 / 2375

ÄRZTE Glücksbringer werden – Ausbildung zum Schornsteinfeger (m/w/d) Ab 01.09.2021 Praxis Dr. Jens Ehrmann Dr. med. Elke Renner (angest. Ärztin) Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bachwiesenstr. 1 • 74676 Niedernhall • Tel. 07940 51050 Bewerben Sie sich gerne bei: Liebe Patienten, Steffen Möß Schornsteinfegermeister ab dem 25.01.2021 können Sie bei uns auch Gebäudeenergieberater (HWK) per E-Mail Folgerezepte und Überweisungen Viktor-Scheffel-Str. 15 · 74613 Öhringen bestellen!! (um unsere Telefonleitungen zu entlasten) Tel: 07941-9895466 · Fax:07941-9895465 Folgendes ist zu beachten: - Name, Vorname und Geburtsdatum - Genaue Rezept-/Überweisungs-Bezeichnung Am Folgetag können Sie die Rezepte/Überweisung in der Praxis abholen, wenn die Versichertenkarte für das aktu- Wir bilden aus! elle Quartal vorliegt können wir die Rezepte in die nahen Tief- und straßenbau gelegenen Apotheken weiterleiten. (Name und Ort der Apotheke angeben). Ansprechpartner: Christoph Reuter (Straßenbaumeister) E-Mail-Adresse: [email protected] Am Bahnhof 45–47 74638 Waldenburg Telefon: 0172/7247056 E-Mail: [email protected] Plus Images y Gett / ck to v/iS po

Po Zu einer Bewerbung gehören immer ey Andr :

to Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse. Fo Mitteilungsblatt Forchtenberg • 15. Januar 2021 • Nr. 1/2 Anzeigen | 37

ANZEIGE FORCHTENBERG EXPERTENTIPP Idyllische Wohlfühlzone „Im Waldfeld“

projektiert

TEILUNGSERKLÄRUNG Wenn ein Sondereigentum innerhalb einer Eigentümergemein- schaft verkauft wird, muss eine Teilungserklärung vorhanden sein. Dies sind in den meisten Fällen Eigentumswohnungen, ver- einzelt trifft man auch auf Reihenhäuser, die auf einem gemein- schaftlichen Grundstück stehen und eine Eigentümergemein- unverbindliche Illustration schaft bilden, oder auch gewerbliche Eigentümergemeinschaften, z.b. Bürohäuser. In größeren Wohnsiedlungen mit mehreren ver- 2½-, 3½- & 4½-ZI.-EIGENTUMSWOHNUNGEN schiedenen, rechtlich selbständigen Eigentümergemeinschaften, Modernes MEHRFAMILIENHAUS mit AUFZUG durch alle Etagen, findet man auch sog. „Garagengemeinschaften“. TERRASSE/BALKON, FUSSBODENHEIZUNG & vielen tollen Extras! Die Teilungserklärung regelt die Aufteilung des jeweiligen Gegen- DS WOHNBAU GMBH | Haagweg 35 | 74613 Öhringen stands des Sondereigentums und des gemeinschaftlichen Eigen- 07941-92930 | [email protected] | www.dswohnbau.de tums, deren Gebrauch und damit die Rechte und Pflichten der einzelnen Eigentümer untereinander. Bestandteil der Teilungser- klärung sind u.a. die Gemeinschaftsordnung und der Auftei- lungsplan. Im Aufteilungsplan sind die zur Darstellung des aufzuteilenden Gebäudes notwendigen Zeichnungen, d.h. Grundrisse, Ansichten und Gebäudeschnitt(e), im Maßstab 1:100 enthalten. » Wohnhäuser Die Höhe der Miteigentumsanteile werden meist in Tausendstel angegeben. Wenn beispielsweise der Anteil einer zu verkaufenden » Wohnungen Eigentumswohnung mit 320/1.000 angegeben wurde, gehören » dem Eigentümer somit 32% des Gesamtobjektes incl. Grundstück Bauernhäuser (Ausnahme Erbbaurecht). » Bauplätze Beim Kauf einer Immobilie sollten Sie sich in der Teilungserklä- rung über den Umfang des Sondereigentums und des Gemeinschaftseigentums informieren, bzw. welche Gebrauchsregelungen, z.b Sondernutzungsrechte, Bekannt aus festgelegt sind. der Fernseh- Werbung bei RTL und NTV IMMOBILIEN-KAUFGESUCHE DIE KÖNIGSKINDER IMMOBILIEN

Verkaufen Sie Ihre Immobilie, Ihr Gewerbeobjekt, Ihr Grundstück (egal ob bebaubar oder nicht, egal ob Abrisshaus) an unsere bonitätsstarken, vorgemerkten Kunden (Finanzierung liegt vor) oder einfach direkt an uns.* Suchen für nette 4-köpfige Familie 0800 5800 200 1-Familien-Wohnhaus zum Kauf Ansprechpartner: Kostenlose HoHottlinline Dr. Wilken und Dr. Barth evtl. auch mit ELW und möglichst mit Garten. * vorbehaltlich einer internen Prüfung Finanzierung gesichert. Rufen Sie bitte an. Hilde Beck Immobilien | Tel. 07139 9375647

EIN STARKES TEAM AN IHRER SEITE MIETGESUCHE

Werden Sie Franchisenehmer. Erzieherin mit Katze Werden Sie ein Königskind. sucht eine 2-3 Zimmerwohnung in Forchtenberg mit Ter- KÖNIGSTR.62 | 70173 STUTTGART | [email protected] | WWW.KOENIGSKINDER.DE rasse, kleinem Garten o.ä. Tel.: 0152 2532 1429 [email protected] | www.koenigskinder.de Anzeigen Mitteilungsblatt Forchtenberg • 15. Januar 2021 • Nr. 1/2

Nutzungserlebnisse schaffen

Nussbaum Medien ist Marktführer für Amtsblätter und wö- Aktuell befinden wir uns auf dem Weg parallel zur Print-Welt zum di- chentliche Lokalzeitungen in Baden-Württemberg, die in 380 gitalen Plattform-Anbieter zu werden. Unser Ziel ist es, unsere zahl- Kommunen mit einer wöchentlichen Auflage von über 1 Mio. reichen Kundinnen und Kunden sowie Partnerinnen und Partner bei Exemplaren erscheinen. deren Digital-Strategien zu unterstützen. Dafür entwickeln wir Kanäle und Umfelder für Information, Kommunikation und Transaktionen.

NM104

Haben Sie ein gutes Auge, wenn es um das Umsetzen von Corporate Design über mehrere Produkte hinweg geht? Können Sie zudem das Design auf einfache und intuitive Benutzung auslegen? Dann sollten wir uns unterhalten!

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Verstärkung unseres Teams einen UX-Designer Web (m/w/d) in Vollzeit (40 Stunden / Woche) am Standort St. Leon-Rot

Ihre Aufgaben Ihre Qualifikationen ■ Sie helfen uns, das Erlebnis und Aussehen unserer Produkte auf ■ Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium ein neues Level zu heben. (z. B. UX Design, Digitale Medien, o. Ä.) oder eine vergleichbare Ausbildung sowie erste Berufserfahrung in diesem Gebiet. ■ Sie konzeptionieren UX-Richtlinien und entwickeln gemeinsam mit internen sowie externen Kunden Visionen ■ Sie kennen sich mit webbasierten Skriptsprachen (Javaskript / für unsere digitalen Services. Dabei beobachten Sie Typo3) und Frameworks aus. Markt- und Designtrends. ■ Zudem sind Sie fit im Umgang mit HTML5 / CSS 4.0 und ■ Sie definieren die User Experience unserer bestehenden reaktivem Webdesign. (Cloud-)Produkte auf Prozess- und Interface-Ebene immer wieder neu und weiter. ■ Erfahrung mit ASP.net MVC im Backend sind wünschenswert ■ Aus Testings und Web Analytics ziehen Sie die richtigen und idealerweise bringen Sie Erfahrung mit Azure / IIS Schlüsse, leiten Maßnahmen ein und erstellen plausible gehosteten Anwendungen mit. User-Szenarien und -Stories. ■ Spaß an agilem Arbeiten und eine aufgeschlossene Art im Umgang ■ Zudem dokumentieren Sie geänderte Programmteile. mit versch. Technologien der Entwicklung runden Ihr Profil ab.

Unser Angebot für Sie: Interesse geweckt? ■ Flache Hierarchie ohne lange Kommunikationswege Senden Sie uns eine Bewerbung mit Angaben zum frühestmögli- Flexible Arbeitszeiten, betriebliches Gesundheitsmanagement ■ chen Eintrittstermin, Ihrer Gehaltsvorstellung und der entsprechen- ■ Maßgeschneiderte Weiterbildungsmöglichkeiten an der den Stellenkennziffer an folgende E-Mail-Adresse: Nussbaum Akademie [email protected] ■ Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei einem sozial engagierten Unternehmen Bis bald!

Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstraße 29 ·68789 St.Leon-Rot www.nussbaum-medien.de Mitteilungsblatt Forchtenberg • 15. Januar 2021 • Nr. 1/2 Anzeigen | 39

Nicht vergessen ! • Brennholz – trocken oder frisch Nächste HU-Termine für alle Fabrikate • Rindermist – gut für Ihren Garten jeden Dienstag und Freitag • Sägemehl – als Tierstreu oder Forchtenberg ökologisches Streumittel IHR -PARTNER IM HOHENLOHEKREIS zu verkaufen. Rufen Sie uns einfach an Tel. 07947 2044 k 0152-05828177

i

Das Amtsblatt ist kein Organ der Meinungspresse. Für politische, meinungsbildende Anzeigen bzw. Wahl- anzeigen im Allgemeinen gelten besondere rechtliche Aspekte.

Zusammengefasst finden Sie unter www.nussbaum- medien.de/wahlwerbung juristisch geprüfte Erläute- rungen zum Thema Wahlwerbung.

www.nussbaum-medien.de

GASTRONOMIE

Öffnungszeiten: Mittwoch und Samstag 10:00 Uhr-14:00 Uhr EINE ANZEIGE HILFT SUCHEN! Donnerstag 17:00 Uhr-19:00 Uhr 40 | Anzeigen Mitteilungsblatt Forchtenberg • 15. Januar 2021 • Nr. 1/2

Liebe Forchtenberger! In meiner Wäschemangel in Niedernhall, die ich zum Jahres- Wir wünschen Ihnen ein gesundes wechsel von Frau Gerda Sohm übernommen habe, biete ich und erfolgreiches Jahr 2021! Ihnen auch einen Bügelservice an. Außerdem finden Sie bei mir die Annahmestelle der Reinigung Schulder, die bis Ende 2020 bei Raumausstatter Kurz zu finden war. Diese werde ich weiterführen. Ich freue mich auf Ihren Besuch, egal ob mangeln oder Reinigungsabgabe. Erzählen Sie es gerne auch weiter! Grüße Sandra Steinemann

Der Umwelt zuliebe ... Achtung!!!! Achtung!!!! Große Schrottabfuhr ...

Am Dienstag, 19.01.2021, wird eine Alteisensammlung in Forchtenberg und allen Ortsteilen durchgeführt. Wir holen kostenlos ab: Motoren, Badewannen, Rohre, Motorräder, Fahrräder, Stangen, Holz-Kohle-Öfen, Töpfe, Felgen, Guss, Industrie- u. Baumaschinen, Anhänger ohne Räder, Dachrinnen, Heizkörper, Baukran, Bagger, Raupen, Landmaschinen, Aluminium, Kabel, Messing, Blei, Kupfer sowie Tanks in 2 Teilen. BITTE bis morgens 7.00 Uhr GUT sichtbar bereitstellen. Für Gegenstände, die zufällig an der Abfuhrstelle stehen, wird keinerlei HAFTUNG übernommen!!! Nicht abgeholt werden: Spülmaschinen, Trockner, Plastik, Fernseher sowie Kühl- u. Gefriergeräte, Staubsauger, Küchengeräte, Reifen, Holz, Sperrmüll und Gegenstände, die mit Öl oder Kraftstoff gefüllt sind ... Nicht abgeholtes Alteisen muss bis abends 20.00 Uhr telefonisch gemeldet sein!!! Nähere Auskunft: Firma Manfred und Michael Schneck, Wüstenrot Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Telefon 07945 942730 oder 0791 41161 Mobil: 0172 8760671 oder 0174 1419918 ABHOLUNG UND DEMONTAGEN AUCH ZU ANDEREN TERMINEN.

IN SACHEN SCHROTT SIND WIR FÜR SIE DA ... Verrenberger Weg 32, 74613 Öhringen, www.wemaonline.de

Annahme von Bettwaren und Teppichen zur Reinigung/Wäsche Wir empfehlen, vorher anzurufen! Matratzen- u. Teppichhaus Betten- u. Gardinenhaus BIETET GUTES IMMER GÜNSTIG! VW undAudiVertragswerkstatt Osterburken • Adelsheimer Straße 12 • Telefon 06291 8047

Reparatur- undWartungsarbeiten Neu-, Jahres- undGebrauchtfahrzeuge Windschutzscheiben-/Glasreparatur Dachdecker sucht Nebenbeschäftigung Hol- undBring-Service Dachreparaturen aller Art: Unfallinstandsetzung Max-Eyth-Str.8  Flachdachbau / Ziegeldach 74214 Schöntal-Bieringen TÜV im Hause Tel.:(07943) 2257  Eternit-/Asbest-Dachsanierung Waschanlage www.autohaus-kohler.de Mobil 0157 77144479

Ihre Immobilienexperten in der Region für alle Fragen rund um Ihre Immobilie, ob Immobilienbewertung, Energieausweis, Kauf, Verkauf auch auf Rentenbasis und Vermietung. Profitieren Sie von unserer über

40-jährigen Erfahrung. Telefon: 07944 94 233-0 Rufen Sie uns an, mit uns kann [email protected] man reden! www.garant-immo.de