INFORMATIONEN FÜR BÜRGER UND GÄSTE Informationen für Bürger und Gäste in Waldenburg  HerzlHerzlich willkommenich in WaldenburgWillkommen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, es freut mich, dass Sie diese Broschüre zur Hand nehmen, um sich über unsere lebens- werte Stadt Waldenburg zu informieren. Wir wollen Ihnen damit einen ersten Überblick und eine Orientierungshilfe mit nützlichen Hinweisen, Tipps und Anregungen geben.

Lernen Sie Waldenburg kennen, genießen Sie das vielfältige kulturelle, soziale, sportliche und musikalische Angebot und suchen Sie den Kontakt zu den Mitbürgerinnen und Mit- bürgern Waldenburgs.

Die idyllische Landschaft, die herrliche Aussicht, die örtlichen Strukturen der Stadtteile, die vielfältigen Aktivitäten, die unsere Stadt mit großem Freizeit- und Erholungswert bietet, sowie die historische Altstadt mit ihren schönen Gebäuden bilden zusammen eine Einheit, die das lebens- und liebenswerte Waldenburg ausmacht.

Mit dem Wunsch, dass Sie sich aktiv am Leben in unserer Stadt beteiligen, sich hier gut einleben und wohlfühlen und dass Ihnen der „Balkon Hohenlohes“ bald zur neuen Hei- mat wird, heiße ich Sie im Namen der Stadtverwaltung und des Gemeinderates herzlich willkommen.

Ihr

Markus Knobel Bürgermeister

Informationen für Bürger und Gäste in Waldenburg  U n s e r e P r o d u k t e :

Holz, Natur und Klimaschutz gleichermaßen.

Fürstliche Forstverwaltung -W a l d e n b u r g Schloßstr. 16, 74638 Waldenburg Tel. 07942 / 104-0, Fax 104-77

 Informationen für Bürger und Gäste in Waldenburg Informationen für Bürger und Gäste in Waldenburg  InhaInhalt lt Grußwort 1 Kindertagesstätten, Kindergärten, Heime 21 Branchenverzeichnis 4 Gemeinnützige Einrichtungen 21 Impressum 5 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte 22 Leben in Waldenburg 6 Apotheken 22 Zahlen, Daten, Fakten 9 Gesundheitswesen, Krankenhäuser, Physiotherapie 22 Gemeindevertreter 10 Kulturelle Einrichtungen 24 Mitglieder des Gemeinderats 10 Turn- und Sportstätten, Freizeiteinrichtungen 25 Politische Parteien 10 Vereine und Verbände 26 Stadtverwaltung Waldenburg 11 Banken und Sparkassen 27 Städtische Einrichtungen 12 Waldenburger Bote 27 Was erledige ich wo? 12 Gastronomie und Übernachtung 28 Versorgung 14 Partnerstadt und freundschaftliche Beziehungen 29 Entsorgung 14 Historischer Rundgang 30 Kirchen und religiöse Gemeinschaften 16 Der Mythos vom Vogel Phönix 31 Bundes-, Landes- und Kreisbehörden 18 Notruftafel 32 Bildungs- und Lehranstalten 20

Partner in speziellen Fragen

Elektroinstallation ▪ Häusliche Kranken- und Altenpflege ▪ Hauswirtschaft und Nachbarschaftshilfe TV-Sat eb ▪ Pflegekurse, Anleitung zu Hause Elektrogeräte Elektro Bauer ▪ Häusliche Betreuung Demenzkranker ▪ Information, Beratung, Vermittlung Photovoltaikanlagen ▪ Häusliche Kinderkrankenpflege Raymond Bauer ▪ Wohnberatung Pflegedienstleitung: 07942 / 21 92 Raymond Bauer Am Kappelhau 8 Telefon 0 79 42 / 94 12 61 Mauerweg 12, 74632 Neuenstein Elektrotechnik 74638 Waldenburg Telefax 0 79 42 / 94 12 63 www.diakoniestation-hohenloher-ebene.de

Informationen für Bürger und Gäste in Waldenburg  BBranchenverzeichnisranchenverzeichnis

Liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. FAHRSCHULE Albert-Schweitzer-Kinderdorf 2 Bausparen 4 WAGNER Altenheim 19 Berufskolleg U3 Altersvorsorge 8 Bestattungen 31 TEL.: 07942 / 2217 Antriebstechnik 8 Café 28 Anwältin 8 Diakoniestation 3 Apotheken 23 Eiscafé 28 Arzneimittel 23 Elektro 3 Arzt 23 Elektronische Bauteile 8 Waldenburg, Hauptstr. 71 Ausbildung U3 Elektrotechnik 3, 8 Ausbildung für PKW, Motorrad, LKW Bäckerei 28 Explosionsschutz 5 Aufbauseminare: ASF (Führerschein auf Probe) Banken und Sparkassen U2, 2 Fahrschule 4 ASP (Punktetilgung) Bauen und Planen 19 Fenster und Türen 4

Wir beraten Sie gerne

Moderner Innenausbau Türen- und Elemente Einbauküchen – Möbel Fenster, Parkett- / Laminatböden Bestattungen HARALD STARK 74638 Waldenburg - Obersteinbach Sailacher Str. 3 · � 0 79 49 / 474 · Telefax -23 47

 Informationen für Bürger und Gäste in Waldenburg Informationen für Bürger und Gäste in Waldenburg  BBranchenverzeichnisranchenverzeichnis

Forstverwaltung 2 Krankenpflege 3 Sachverständige 19 Wärmetechnik 19 Gaststätte 28 Landwirtschaftlicher Betrieb 31 Sanitär 19 Wasserversorgung 13 Gebäudebewertung 19 Lufttechnik 8 Schrauben 13 Wellness 31 Gesundheit 23 Maschinenbau 31 Schreinerei/Innenausbau 4 Zahnarzt 23 Grabmale 13 Physiotherapie 23 Seniorenheim 19 Hotels 28, 29 Pizzeria 28 Sicherheitstechnik 5 Kfz-Instandsetzung 7 Planen und Bauen 19 Spritzgusstechnik 19 Kfz-Reparaturen 7 Raumausstattung 19 Tierarzt 23 Kinderdorf 2 Rechtsanwältin 8 Ventilatoren U4 Kosmetik 31 Restaurants 28, 29 Versicherungen 4, 8 Krankengymnastik 23 Saatzucht 31 Vorsorge (Bestattung) 31 U = Umschlagsseite

Bildarchiv der Stadt Waldenburg

 Informationen für Bürger und Gäste in Waldenburg Informationen für Bürger und Gäste in Waldenburg  LLeebenb inen Waldenburg in Waldenburg Kapitelüberschrift

Altstadt von oben

Leben in Waldenburg – auf dem Balkon Hohenlohes telalterlichen Stadt – nun ausgestattet mit allen Einrichtungen der Moderne – wieder erstehen. Wie der Phönix aus der Asche konn- Aus der Geschichte te Waldenburg sich aus den Trümmern herauswinden. Der Phö- In Waldenburg ist noch etwas zu spüren vom Flair der mittelalterli- nixbrunnen auf dem Marktplatz wurde bei der Stadtsanierung in chen Stadt, deren Entstehungsgeschichte im 13. Jahrhundert beginnt. den 1980er Jahren von dem bekannten Bildhauer Hermann Koziol Die kleine Stadt auf dem Berg ist noch teilweise umringt von wehr- geschaffen. Er symbolisiert dieses Vergehen und Entstehen. haften Mauern, überragt von Wach- und Wehrtürmen, die allen Stür- men der Zeit trotzten. Die natürliche, eingeengte und abgeschnürte Stadt der drei Türme in grandioser Aussichtslage Bergzunge war geradezu ideal für eine befestigte Stadt, die feind- Waldenburg ist als „Balkon Hohenlohes“, auf einem weit ins Land lichen Angriffen standhalten musste. Wie alle Städte in dieser Epoche hinausragenden Bergsporn gelegen, von weither sichtbar. Die mar- wuchs auch die Stadt Waldenburg aus einer Burg heraus. Bis weit ins kante Silhouette mit den drei Türmen des Bergfrieds, der Stadtkir- 19. Jahrhundert blieben das Schloss und die Wohnhäuser der Bürger che und des Hochwächterturms macht den Fremden neugierig auf auf die schon seit dem Spätmittelalter überbaute Fläche begrenzt. einen Ort, der so imposant auf der Höhe steht, dessen Türme weit in den Himmel ragen. Zerstörung und Wiederaufbau Überwältigend ist der grandiose Ausblick in die Ferne, auf eine In den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs, vom 13. bis 16. April Landschaft mit idyllisch eingebetteten Dörfern, die jeden Morgen 1945, wurden siebenhundert Jahre Geschichte zerstört, wegge- ein anderes Gesicht hat und sich im Lauf des Tages immer wieder brannt, in Schutt und Asche gelegt. Der Wiederaufbau in auf- ändert. Jeden Tag kann das bis zum Odenwald und zur Frankenhö- gelockerter Bauweise, durchzogen von kleinen Grünanlagen mit he reichende Bild der Natur neu entdeckt werden. Der Sonnenun- gemütlichen Sitzplätzen, ließ den heimeligen Charme einer mit- tergang ist in jeder Jahreszeit ein Schauspiel für sich.

 Informationen für Bürger und Gäste in Waldenburg Informationen für Bürger und Gäste in Waldenburg  KaLebenLebenp inite Waldenburg linübers Waldenburgchrift

Staatlich anerkannter Luftkurort Die gemäßigte Höhenlage (505 m) und die ausgedehnten Wälder, die den Eingang zum Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald bilden, garantieren reine, frische Luft. Seit 1971 wird Waldenburg mit dem Prädikat eines staatlich anerkannten Luftkurortes ausgezeichnet. Auf abwechslungsreichen Spazierwegen in der reichen Kulturlandschaft geht der Wanderer auf Spuren der Vergangenheit. Er findet Natur- und Kulturdenkmale, Kleinode wie Naturseen mit Seerosen, arten- reiche Bergwiesen, heimische Orchideen, Türkenbund, Fingerhut und Wollgras als geschützte Pflanzen am Rand der Naturschutzgebiete.

Attraktiver Wohnort In der höchstgelegenen Stadt Hohenlohes mit den Teilorten Ober- steinbach und Sailach leben rund 3200 Einwohner. Hier fühlt man sich schnell zuhause. Die Pflege des Gemeinschaftslebens wird in unserer Stadt großgeschrieben. Eine Vielzahl von Vereinen und Ins- titutionen sowie vielfältige Angebote in Kunst und Kultur tragen Schloss Waldenburg dazu bei. Die Mehrzweckhalle, inmitten des gepflegten Kurgartens, ist nicht Die nächstgrößere Stadt ist das etwa 15 km entfernte Künzelsau, nur eine großzügig ausgestattete Sporthalle, sie bietet sich auch für mit dem Sitz des Landratsamtes. In Waldenburg mit seinen Teilor- Großveranstaltungen und Tagungen an. Eine anspruchsvolle Gastro- ten und Weilern bilden Mensch und Natur, Geschichte und Kultur, nomie, der örtliche Handel und das Handwerk machen Waldenburg abseits von Hektik und Lärm ein Wohnumfeld, in dem es sich vor- zusätzlich sehr attraktiv. züglich leben lässt.

Wir machen, dass es fährt

Im Weiler 34 74638 Waldenburg-Obersteinbach Verkauf und Reparatur sämtlicher Kraftfahrzeuge Telefon 0 79 49 / 94 00 52 E-Mail: [email protected] Telefax 0 79 49 / 94 00 53 Internet: www.gruenmueller.go1a.de

 Informationen für Bürger und Gäste in Waldenburg Informationen für Bürger und Gäste in Waldenburg  Ihr unabhängiger, neutraler Finanzdienstleister Rechtsanwältin � Versicherungen Wirtschaftskanzlei Alexandra Fried ~ Uehleke � Altersvorsorge Kurt Wieland � Geldanlagen in Kooperation Tätigkeitsschwerpunkte: Familienrecht, Kaufrecht, � Baufinanzierungen mit Eurofinanzdienst GmbH Miet- und Pachtrecht � Krankenversicherung Hauptstr. 11 � Interessenschwerpunkte: Berufsunfähigkeit 74638 Waldenburg Verkehrszivilrecht, Erbrecht � Maklerberatung Tel. 0 79 42 / 9 42 06 80 Panoramastr. 27, 74635 E-Mail: [email protected] Tel.: 0 79 44 / 95 08 - 44 od. 55 Fax: 0 79 44 / 95 09 09 www.wieland-finanzdienste.de eMail: [email protected]

Ziehl-Abegg inside! Gerne für Sie da Aufzüge bewegen Menschen, Ventilatoren sorgen für angenehme Raumtemperaturen und darauf abgestimmte Regelsysteme übernehmen die Steuerung. Innovative Technik sorgt für höchsten Komfort.

more than you expect Weltweit garantiert die Luft-, Antriebs- und Regeltechnik von Ziehl-Abegg einen Lebensstandard auf höchstem Niveau. Dafür verantwortlich sind über 2100 hoch qualifizierte und motivierte Mit- arbeiter weltweit, davon mehr als 1400 hier in Hohenlohe. Als Von Waldenburg Pionier und Erfinder moderner Ventilatoren und Antriebe einschließlich in die weite Welt! Regeltechnik ist Ziehl-Abegg seit Jahrzehnten Markt- und Branchenprimus. Sollten Sie das nächste Mal die Faszination einer Metropole irgendwo Als Hersteller von passiven und elektro- auf der Welt genießen, dann denken Sie daran, dass in vielen Gebäuden mechanischen Bauteilen für die unser Fleiß und Erfindergeist steckt. Denn rund um den Globus setzen Elektronikindustrie ist Würth Elektronik die Menschen mit „Ziehl-Abegg inside“ auf die besondere Qualität eiSos von Waldenburg aus, weltweit made in Künzelsau. aktiv und vertreten.

www.we-online.de Ziehl-Abegg AG · 74653 Künzelsau · [email protected] · www.ziehl-abegg.de

 Informationen für Bürger und Gäste in Waldenburg Informationen für Bürger und Gäste in Waldenburg  Zahlen,Zahlen, Daten, Fakten Daten, Fakten Gewerbepark Hohenlohe – Wirtschaftsstandort 1. Klasse

Waldenburg hat nicht nur ein einzigartiges historisches Stadtbild und idyllische Natur zu bieten, sondern ist durch den Gewerbepark Ho- henlohe mit direktem Anschluss an die Autobahn A6 und die Bahn- linie Mannheim-Nürnberg auch ein attraktiver Wirtschaftsstand- ort. 130 Hektar der Gesamtfläche von 225 Hektar sind erschlossen. 30 Hektar sind sofort bebaubar. Hier am Fuß der Waldenburger Berge haben sich ausschließlich umweltfreundliche Unternehmen angesiedelt, die Waldenburgs Status als staatlich anerkannter Luftkurort in keiner Weise beeinträchtigen. 1990 haben die Stadt Waldenburg und die Ge- meinde Kupferzell weitsichtig ein Zeichen für die Zukunft gesetzt. Sie haben sich im effizienten und leistungsstarken Verband Gewerbepark Hohenlohe zusammengeschlossen, dem 1991 noch die Stadt Künzelsau Gewerbepark Hohenlohe beigetreten ist. Gemeinsam haben sie die Planung, den Ankauf von Flä- chen und die Erschließung des Gebietes vorangetrieben – mit großem Erfolg. Dadurch sind hier rund 2.000 Arbeitsplätze entstanden. Einwohnerzahl

Status Stand Juni 2008: 3.116

Zu der Stadt gehören die Ortsteile Obersteinbach und Sailach so- Höchster Punkt wie die Wohnplätze Albert-Schweitzer-Kinderdorf, Bahnhof und Bahnhofsiedlung, Buchener Busch, Buchhaus, Fasanenmühle, Fisch- auf dem Mühlberg, 523 m NN. hof, Goldbach, Hinterziegelhalden, Hohebuch, Hohenau, Matten, Laurach, Lindig, Neumühle, Obermühle, Rebbigshof, Tommelhardt, Niedrigster Punkt Untermühle, Ziegelhütte. Waldenburg gehört zum Landkreis Hohen- lohe, der im Regierungsbezirk liegt. Dieser ist ein Teil des 1,5 km westlich des Bahnhofs, 335 m NN. Landes Baden-Württemberg. Klima Größe Waldenburg erhält wegen seiner freien Lage auf dem weit nach Die Größe der Gemarkung beträgt etwa 3.155 Hektar. Norden reichenden Bergsporn viel frische Luft und weist daher ein ausgeprägtes Reizklima auf. Seit 1971 wird Waldenburg mit dem Verkehrslage Prädikat eines staatlich anerkannten Luftkurortes ausgezeichnet.

Die Autobahn A6 und Bundesstraße B19 dienen der Anreise mit dem PKW. Waldenburg ist Bahnstation an der Strecke -Nürnberg.

Informationen für Bürger und Gäste in Waldenburg  GGemeindevertreteremeindevertreter

Bürgermeister Markus Knobel Hauptstraße 13, 74638 Waldenburg Tel. dienstl. (07942) 1 08-10 privat (07942) 1 08-20 1. Bürgermeister–Stellvertreter Otto Leidig Bauernstraße 16, 74638 Waldenburg (07942) 8142 2. Bürgermeister–Stellvertreter Friedhelm Baas Streithof 13, 74638 Waldenburg (07942) 2535 gemeinderatMitglieder des Gemeinderates

Fraktion Bürgervereinigung Waldenburg

Friedhelm Baas Streithof 13 74638 Waldenburg Helmut Barth Im Weiler 47 74638 Waldenburg Manfred Gaßmann Hauptstraße 130 74638 Waldenburg Konrad Hönig Panoramastraße 12 74638 Waldenburg Helge Krämer Untermühle Haus Nr. 11 74638 Waldenburg Klaus-Dieter Kühnlein Lange Straße 31 74638 Waldenburg Otto Leidig Bauernstraße 16 74638 Waldenburg Rainer Ott Buchenstraße 13 74638 Waldenburg Günter Wurst Goldbach Haus Nr. 2 74638 Waldenburg

Fraktion Freie Wählergemeinschaft Waldenburg

Peter Kittsteiner Gartenstraße 4 74638 Waldenburg Dietmar Müller Flachsstraße 8 74638 Waldenburg Albert Noll Bauernstraße 19 74638 Waldenburg Karin Schmetzer-Bucka Goldbach Haus Nr. 5 74638 Waldenburg Monika Rudolf Schillerstraße 17 74638 Waldenburg PoPolitischelitis Parteienche Parteien Partei Ortsvorsitzender Anschrift Telefon CDU Günther Schmöller Mörikestraße 7, 74638 Waldenburg (07942) 749

10 Informationen für Bürger und Gäste in Waldenburg Informationen für Bürger und Gäste in Waldenburg 11 SStadtverwaltungtadtv erwWaldenburgaltung

Rathaus Waldenburg Öffnungszeiten im Einwohnermeldeamt Hauptstraße 13, 74638 Waldenburg Montag-Donnerstag 8.15 – 12.30 Uhr Donnerstagnachmittag 14.00 – 18.00 Uhr Öffnungszeiten: Freitag 7.00 – 12.30 Uhr Montag – Donnerstag 8.15 – 12.30 Uhr Freitag 7.00 – 12.30 Uhr Hauptanschluss / Zentrale Rathaus (07942) 108-0 Montag 14.00 – 16.00 Uhr Telefax (07942) 108-88 Dienstag und Mittwoch 14.00 – 15.30 Uhr E-Mail [email protected] Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr Internet www.waldenburg-hohenlohe.de

Wegweiser durch das Rathaus Name Zimmer-Nr. Telefon

Bürgermeister Markus Knobel Rathaus (07942) 108-10 Wohnung (07942) 108-20 Vorzimmer des Bürgermeisters Leonore Schleinitz 7 (07942) 108-0 Touristinformation, Mitteilungsblatt Hauptamt, Bauverwaltung, Schulen, Vereine Wolfgang Glück 4 (07942) 108-16 Kindergarten, Feuerwehr Ordnungsamt, Wahlen Armin Höppel 5 (07942) 108-14 Einwohnermeldeamt, Renten, Soziales, Wahlen, Karin Bach 1 (07942) 108-17 Lohnsteuerkarten, Passamt, Müll, Gestattungen, Sperrzeitverkürzungen Gewerbeamt, Grundbuchamt, Stadtfest, Weihnachtsmarkt Maria Kleinfeld 1 (07942) 108-26 Standesamt, Friedhofsverwaltung, Fischereischeine, Iris Konrad 2 (07942) 108-32 Elterngeld Technisches Bau- und Planungsamt Bernhard Schönborn 6 (07942) 108-22 Stadtkämmerei, Beitragsveranlagung, Liegenschaftsamt, Lothar Stark 10 (07942) 108-13 Wohnungsbauförderung, Vermietungen Stadtkasse Evelin Uebel 9 (07942) 108-12 Gewerbe-, Hunde-, Zweitwohnsitzsteuer, Irmgard Barth 11 (07942) 108-15 Kindergartenbeiträge, Belegung der Mehrzweckhalle, Grundsteuer Ulrike Keller 14 (07942) 108-18 Wasser-, Abwassergebühren Ruth Urich 14 (07942) 108-18 Kinder- und Jugendreferat Gabi Glock (07942) 108-34

10 Informationen für Bürger und Gäste in Waldenburg Informationen für Bürger und Gäste in Waldenburg 11 StStädtischeäd tiEinrichtungensche Einrichtungen

Bezeichnung Name Anschrift Telefon

Bauhof Ralf Gürtler Hohenlohestraße 17, 74638 Waldenburg (07942) 942136 · Fax 942138 Malerwerkstatt Günter Hagenmüller (07942) 108-24 Wasserversorgung, Rohrbruch Johann Strack, Karl Kolensky Mobil (0170) 7961238 Mehrzweckhalle und Hausmeister Wilfried Böttcher Hauptstraße 109, 74638 Waldenburg (07942) 942900 Franz-Gehweiler-Haus Josef-Helmer-Schule Hausmeister Roland Stier Schulstraße 1, 74638 Waldenburg (07942) 940341 · Fax 940343 Schulleiterin: Elke Häußler Sekretariat Margit Stutz (07942) 940344 Feuerwehr und Kommandant Hauptstraße 115, 74638 Waldenburg (07942) 8891 · Fax 942132 Feuerwehrgerätehaus Alexander Denkscherz Stadtbücherei Renate Mutschler Schüz Hauptstraße 109, 74638 Waldenburg (07942) 3573 · Fax 942880 Kläranlage Alexander Denkscherz, (07942) 8195 · Fax 941629 Hans-Frieder Messerschmidt Fischhof, 74638 Waldenburg Jugendraum Gabi Glock Hauptstraße 109, 74638 Waldenburg (07942) 108-34 · Fax 108-88 WWasa erlediges erled ich wo? ige ich wo?  Ansprechperson  Ansprechperson

Abfallangelegenheiten Karin Bach Müllabfuhr Karin Bach Amtsblatt (Waldenburger Bote) Leonore Schleinitz Schankerlaubnis und Sperrzeitverkürzung Karin Bach An-, Ab- und Ummeldungen Karin Bach Schülerbeförderung Iris Konrad Asylbewerber, Ausländerwesen Karin Bach Sozialamt, Rentenversicherung Karin Bach Ausweise, Pässe, Führerscheine, Lohnsteuerkarten Karin Bach Sozialer Wohnungsbau Lothar Stark Bausachen Wolfgang Glück Sportanlagen Wolfgang Glück Beglaubigungen Leonore Schleinitz Stadtfest Maria Kleinfeld Elterngeld Iris Konrad Standesamtliche Angelegenheiten Iris Konrad Erschließungsbeiträge Lothar Stark Steuern Irmgard Barth Feuerwehr Wolfgang Glück Straßen Bernhard Schönborn Fremdenverkehr Leonore Schleinitz Tourismus-Information Leonore Schleinitz Friedhofsamt Iris Konrad Reservierung der Mehrzweckhalle und des Irmgard Barth Fundsachen Iris Konrad Franz-Gehweiler-Hauses Gewerbeanträge Maria Kleinfeld Versicherungen Wolfgang Glück Grundbuchamt Maria Kleinfeld Wasser, Abwasser Ruth Urich Kasse Evelin Uebel Weihnachtsmarkt Maria Kleinfeld Kindergarten, Schule, Vereine Wolfgang Glück Wohnberechtigungsscheine Iris Konrad

12 Informationen für Bürger und Gäste in Waldenburg Natursteinarbeiten Trink doch mal Grabmäler wieder Wasser! Sanierungen Renovierungen Restaurierungen Wasser - unser kostbares Lebensmittel Infos beim Zweckverband Wasserversorgung Nordostwürttemberg Partner für 100 Städte und Gemeinden

seit 1953 RALF KOEBERER Blaufelder Straße 23 74564 Crailsheim STEINMETZMEISTER fon 07951.481-0 fax 07951.481-40 Kirchhoffeld 1 ∙ 74613 Öhringen ZWECKVERBAND [email protected] WASSERVERSORGUN G Telefon 0 79 41 - 3 31 19 ∙ Telefax 0 79 41 - 3 79 09 www.now-wasser.de NORDOSTWÜRTTEMBERG www.steinmetz-koeberer.de Für den perfekten Sitz im Antrieb!

... die neue Schraubendimension!

Der neue -Antrieb: Gewindeneigung 40° ß Bit sitzt perfekt im Antrieb (kein Taumelschlag) ß TX-kompatibel optimale Verankerung

Unterkopfverstärkung 6 Fräsrippen höchste Widerstandsfähigkeit selbstfräsend gegen Abreißen Schneidkerbe selbstbohrend durch Holz Spezialgewindelamellen verstärkte Schraubwirkung des Gewindes Schraubenspitze 25° bis 30° exakteres Einschrauben Am Bahnhof 50 · D-74638 Waldenburg · Tel. + 49 79 42/1 00-0 · Fax + 49 79 42/1 00-380 · www.swg.de

12 Informationen für Bürger und Gäste in Waldenburg Informationen für Bürger und Gäste in Waldenburg 13 VersorgungVersorgung Wasserversorgung NOW (Zweckverband Wasserversorgung Nordostwürttemberg), Blaufelder Straße 23, 74564 Crailsheim, Telefon (07951) 481-0

Stromversorgung EnBW Regionalzentrum Neckar-Franken, Badstraße 80, 74072 Heilbronn, Telefon (07131) 1234-0

Gasversorgung EnBW Gas GmbH, Meisterbaustraße 11, 74613 Öhringen, Telefon (07941) 9120-0

EEntsorgungntsorgung Müllabfuhr Recycling-Container Zugelassen sind Abfallgröße mit 40, 80, 120 und 240 Liter Volumen Obersteinbach, Wasserturm Altglas und 1.100-Liter-Container die entweder wöchentlich oder alle 14 Waldenburg, Haller Straße (Parkplatz) Altglas Tage geleert werden. Waldenburg, Bahnhofsiedlung (Bahnstraße) Altglas Sailach, Lange Straße 45 Altglas (beim Dorfgemeinschaftshaus) Abfuhrtermine Neumühlseeparkplatz Altglas Die Abholung des Hausmülls findet jeweils Montags statt. Sämtliche ASK, bei Bushaltestelle Papier/Altglas Abfallgefäße müssen bis spätestens 6.00 Uhr zur Abholung bereitge- Kurgartenparkplatz Altglas stellt werden. Sonderabfalltermine werden im Amtsblatt und in der Hohenloher Zeitung jeweils rechtzeitig bekannt gegeben.

Batteriesammelstellen Recyclinghof beim städtischen Bauhof Waldenburg, Recyclinghof Öffnungszeiten: Mittwoch im Winterhalbjahr 16.00 – 18.00 Uhr Mittwoch im Sommerhalbjahr 16.00 – 19.00 Uhr Grüngutsammelstellen Samstag 9.00 – 12.00 Uhr Recyclinghof zu den üblichen Öffnungszeiten Waldenburg Bahnhofsiedlung, Bahnstraße Sackgasse samstags von 9.00 bis 10.00 Uhr Es stehen Container bereit für: Der Sammelplatz ist von April bis Ende November eingerichtet. Papier/Kartonagen, Glas, Schrott, Weißblech, Aluminium, Grünabfälle, Sty- Straßensammlungen 1 x jährlich (Frühjahr) ropor, Kunststofffolien, Verpackungsmaterial mit „Grünem Punkt“, Leucht- Der Termin wird rechtzeitig in der Hohenloher Zeitung und im stoffröhren, Altkleider/Schuhe, Altfette, Korken, Elektro, Gefriertruhen, TV. Waldenburger Boten bekannt gegeben.

14 Informationen für Bürger und Gäste in Waldenburg Informationen für Bürger und Gäste in Waldenburg 15 EntEntsorgungsorgung Problemstoffsammlungen Sammlungen 1x jährlich (im Herbst) werden Problemstoffe wie z. B. Farben, La- Altpapiersammlungen werden über das ganze Jahr verteilt von den cke, Holzschutzmittel, Leuchtstoffröhren, Autobatterien, Reifen, örtlichen Vereinen DRK und DLRG durchgeführt. Altöl usw. entgegengenommen. Ansprechpartner Für Umweltschutzfragen und Abfallangelegenheiten ist in der Stadt- Mülldeponien verwaltung Waldenburg Frau Bach, Tel. (07942) 108-17, zuständig. Deponie / Umladestation Tel.: (07944) 2376 Die Abfallwirtschaft des Hohenlohekreises berät Sie ebenfalls gerne.

Öffnungszeiten: Abfallberatung Tel. (07940) 18-406/404 Dienstag und Freitag 8.30 – 12.00 Uhr Haushalte/Schulen Fax (07940) 18-403 Mittwochnachmittag 14.00 – 18.00 Uhr Abfallberatung Tel. (07940) 18-407 Samstag 8.30 – 11.00 Uhr Gewerbe/Handel Fax (07940) 18-403 Abfallgebühren Tel. (07940) 18-413/412 Hausmüll Fax (07940) 18-403 Sperrmüll Abfallgebühren Tel. (07940) 18-407 Sperrmüllkarten liegen jedes Jahr der Broschüre Abfallratgeber bei. Gewerbemüll Fax (07940) 18-403

Blick auf Lindig Neumühlsee

14 Informationen für Bürger und Gäste in Waldenburg Informationen für Bürger und Gäste in Waldenburg 15 KKirchenirch und religiöseen Gemeinschaften

Gemeindehaus treffen. Sie freuen sich immer über neue Gesichter. Unsere Kirchengemeinde trägt den dreigruppigen Kindergarten in der Schillerstraße 11, wo wöchentlich auch eine besondere Kinder- stunde sowie eine Mutter-Kind-Gruppe zusammenkommen. Ferner ist unsere Gemeinde beteiligt an der örtlichen Krankenpflegesta- tion, die der Diakoniestation Hohenloher Ebene angeschlossen ist. Ein Krankenpflegeverein unterstützt die Gemeindekrankenpflege durch finanzielle Beiträge. Regelmäßige Informationen über die Aktivitäten und Veranstaltungen unserer Gemeinde finden Sie wöchentlich im WALDENBURGER BOTEN, dem städtischen Mittei- lungsblatt, sowie im Gemeindebrief, der alle zwei Monate an alle evangelischen Gemeindemitglieder verteilt wird.

Eine christliche Gemeinde lebt von dem, was der lebendige Gott in ihrer Mitte tut, und von den Menschen, die sich Gottes Dienst gefallen lassen und sich im Namen Jesu Christi sammeln. Die Türen Evangelische Stadtkirche zu Gott, die Türen in unsere Gemeinde und zu allen ihren Gottes- diensten und Veranstaltungen, sind weit offen. Evangelische Kirchengemeinde

Die evangelische Kirchengemeinde Waldenburg grüßt alle Leser Adressen und Telefonnummern: dieses Wegweisers durch unsere Stadt. Evangelisches Pfarramt, Pfarrer Piringer Zu unserer Kirchengemeinde gehören die Evangelischen im Stadt- Am Osthaag 6, 74638 Waldenburg, Telefon (07942) 2263 gebiet Waldenburg außer Obersteinbach (zu Untersteinbach) und Sailach (zu Gnadental). Außerdem gehören dazu die Evangelischen Evangelischer Kindergarten in den Kupferzeller Ortsteilen Beltersrot, Löcherholz, Neu-Kupfer Schillerstraße 11, 74638 Waldenburg , Telefon (07942) 8804 und Westernach, die im Pfarrbezirk II zusammengefasst sind. Krankenpflegeverein Waldenburg In unserem Gemeindebereich gibt es drei Gottesdienststätten: in E. Belzner, Hauptstraße 136, 74638 Waldenburg Waldenburg die Stadtkirche, in Westernach die kleine Dorfkirche Telefon (07942) 941230 und in Beltersrot das ehemalige Schulhaus. Außerdem haben wir in der Nähe der Stadtkirche ein schönes Gemeindehaus mit Saal und Gruppenräumen für alle Gemeindeveranstaltungen und Ge- meindegruppen außerhalb des Gottesdienstes. Zur Zeit sind das vor allem ein Frauenkreis („Offener Kreis“), die Süddeutsche Ge- meinschaftsstunde, die Jungschargruppen, die Kinderkirche und die Waldenburger Konfirmandengruppe, die sich regelmäßig im

16 Informationen für Bürger und Gäste in Waldenburg Informationen für Bürger und Gäste in Waldenburg 17 RelKirchenigi und religiöseöse Gemeinschaften Gemeinschaften

Katholische Kirchengemeinde sind es 81 Gläubige, die sich seit 1956 im eigenen Kirchengebäude versammeln. Bereits seit Anfang der 20er Jahre leben neuaposto- Die katholische Kirchengemeinde Waldenburg grüßt die Leser dieses lische Gläubige sowohl in Waldenburg als auch im Ortsteil Sailach. Informationsheftes sehr herzlich. Die neuapostolische Kirche versteht sich als Kirche Jesu Christi, Fortsetzung der apostolischen Urkirche. In ihr sind wie in allen Unsere Pfarrei umfasst etwas über 700 Katholiken in Waldenburg, apostolischen Urkirchen, Apostel tätig, die Auftrag und Vollmacht Obersteinbach und Sailach. haben, im Namen Jesu Christi im Wasser zu taufen, den Heiligen Das Pfarramt liegt Am Osthaag 26 und ist unter der Telefonnummer Geist zu spenden und Sünden zu vergeben. In der Erfüllung ihrer (07942) 2196 zu erreichen. Unsere Heimat ist die 1791 bis 1793 im Aufgaben werden sie durch weitere Amtsträger unterstützt. Ziel Stil des Spätrokoko/Frühklassizismus erbaute Schlosskirche. Sie wur- und Inhalt der Glaubenslehre ist die seelische Bereitung der Gläu- de zusammen mit dem Schloss und der Stadt im April 1945 zerstört, bigen auf die biblisch verheißene Wiederkunft Jesu Christi und das ab 1950 wieder in provisorischer Form in Benutzung genommen und ewige Leben bei Gott. 1980/81 wieder, so gut es ging, im alten Stil fertiggestellt. Nur wenige Schritte von der Kirche entfernt, angebaut an das katholische Pfarr- Die Neuapostolische Kirche ist weltweit vertreten und zählt derzeit haus, liegt der 1977 fertiggestellte katholische Pfarrsaal, der Platz knapp acht Millionen Mitglieder. Sie ist für jeden offen. bietet für alle Arten von Veranstaltungen. Einmal im Monat trifft sich hier der Seniorenkreis Waldenburg. Bei den Kindern ist eine große Zum Besuch der Gottesdienste sind auch Sie jederzeit herzlich will- Gruppe von Sternsingern besonders aktiv. Die Kirchengemeinde un- kommen. terhält eine Partnerschaft zur Pfarrei „Espiritu Santo“ in Arequipa, Peru. Besucher und neu Zugezogene sind herzlich willkommen! Adressen

Adressen: Neuapostolische Kirche Waldenburg Katholisches Pfarramt, Pfarrer Dr. Angel Fernandes Volker Retz, Am Osthaag 26, 74638 Waldenburg Streithof 4, 74638 Waldenburg

Neuapostolische Kirche Neuapostolische Kirche Sailach Verlässt man das malerische Städtchen Waldenburg in Richtung Frank Phillip, Sailach/Obersteinbach, übersieht man das 1980 erbaute Gebäude Im Haldenfeld 9, mit dem weit heruntergezogenen Spitzgiebel, den bunten Fenstern 74638 Waldenburg und dem großen Kreuz mit der aufgehenden Sonne sicher nicht. Es ist die neuapostolische Kirche. In Waldenburg bekennen sich derzeit 70 Bürgerinnen und Bürger zu diesem Glauben. Bis zum Kirchenbau wurde seit 1924 in der Ziegelhütte regelmäßig Gottesdienst gehalten. Im Ortsteil Sailach Neuapostolische Kirche in Waldenburg

16 Informationen für Bürger und Gäste in Waldenburg Informationen für Bürger und Gäste in Waldenburg 17 BBundes-,ehörden Landes- und Kreisbehörden

Bezeichnung Anschrift Telefon

Allgemeiner Sozialer Dienst Hohenlohestraße 6, 74613 Öhringen (07941) 986120/11 Amtsgericht Öhringen Karlsvorstadt 18, 74613 Öhringen (07941) 604-0 Bundesagentur für Arbeit Bahnhofstraße 18, 74523 Schwäbisch Hall (01801) 555111 Arge im Hohenlohekreis Würzburger Straße 30, 74653 Künzelsau (01801) 55511 Bezirksschornsteinfegermeister Gerhard Telschow Eberhard-Finckh-Straße 15, 74635 Kupferzell (07944) 2438 Bezirksschornsteinfeger Martin Steiner Adelheidweg 6, 74523 Schwäbisch Hall (0791) 2626 Deutsche Bahn Waldenburg Am Bahnhof 1, 74638 Waldenburg (07942) 2272 Deutscher Wetterdienst, Wetterstation Öhringen Eichendorffstraße 1, 74613 Öhringen (07941) 960862 Finanzamt Öhringen Haagweg 39, 74613 Öhringen (07941) 604-0 Forstamt Künzelsau Stuttgarter Straße 21, 74653 Künzelsau (07940) 18-560 Notariat Kupferzell Schlossstraße 32, 74635 Kupferzell (07944) 2295 Fax (07944) 950625 Postagentur

Landratsamt Hohenlohekreis Allee 17, 74653 Künzelsau (07940) 18-0 Sozialamt Allee 17, 74653 Künzelsau (07940) 18-289 Jugend- und Schulamt Allee 17, 74653 Künzelsau (07940) 18-504 Umwelt- und Baurechtsamt Allee 17, 74653 Künzelsau (07940) 18-254 Ordnungsamt Allee 17, 74653 Künzelsau (07940) 18-303 KFZ-Zulassungsstelle Allee 17, 74653 Künzelsau (07940) 18-293 Führerscheinstelle Allee 17, 74653 Künzelsau (07940) 18-294

Außenstellen in Künzelsau Nahverkehr Hohenlohekreis Hauptstraße 41, 74653 Künzelsau (07940) 9144-0 Abfallwirtschaft Hohenlohekreis Oberer Bach 13, 74653 Künzelsau (07940) 18-401 Gesundheitsamt Schulstraße 12, 74653 Künzelsau (07940) 18-580 Forstamt Stuttgarter Straße 21, 74653 Künzelsau (07940) 18-561

Außenstellen in Öhringen KFZ-Zulassungsstelle Hindenburgstraße 58, 74613 Öhringen (07940) 18-691 Veterinäramt und Lebensmittelkontrolle Hindenburgstraße 58, 74613 Öhringen (07940) 18-670 Landwirtschaftsamt Hindenburgstraße 58, 74613 Öhringen (07940) 18-600

Polizei Polizeidirektion Künzelsau Schillerstraße 11, 74653 Künzelsau (07940) 940-0 Polizeirevier Öhringen Karlsvorstadt 29, 74613 Öhringen (07941) 9300

18 Informationen für Bürger und Gäste in Waldenburg ROTH Komplettservice, Bauen von A-Z!!! 74638 Waldenburg UNG ULEIT ND BA UNGU PLAN oth Frank R Neubau, Um- und Anbau Sanierungen, Modernisierung Tel.: 07942/ 4800, Fax 07942/ 4804 Wir beraten Sie gerne

WAGNER SPRITZGUSSTECHNIK GMBH HERSTELLUNG VON SILIKONFORMTEILEN LANGE STRASSE 46 74638 WALDENBURG-SAILACH Petra Hammesfahr TELEFON 0 79 49 / 7 02 Dip.-Ing. (FH) TELEFAX 0 79 49 / 24 30 von der IHK Heilbronn – Franken MOBIL 01 72 / 9 84 03 43 öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige www.wagner-silikon.de [email protected] für bebaute und unbebaute Grundstücke Mieten für Grundstücke und Gebäude Mozartstraße 3 in 74638 Waldenburg Fon: 0 79 42-9 80 70 � Fax: 0 79 42-9 80 71 e-mail: [email protected] KUPFERZELL

� Gardinen � Teppich-, Linoleum- PVC-Böden Raumausstattung � Laminat Fertigparkett Haus der Betreuung und Pflege Kupferzell Hermann Bopp Neue Straße 10 74638 Waldenburg � Polstermöbel- 74635 Kupferzell Tel. 0 79 44 / 94 19 80 Fax 9 41 98 19 Telefon (0 79 42) 94 00 76 aufarbeitung

18 Informationen für Bürger und Gäste in Waldenburg Informationen für Bürger und Gäste in Waldenburg 19 BBildungs-ildungs und Lehranstalten-, Lehranstalten

Name Straße Telefon

„Josef-Helmer-Schule“ Grund- und Hauptschule Schulstraße 1, 74638 Waldenburg (07942) 940341 Berufskolleg Waldenburg Eichenstraße 11–13, 74638 Waldenburg (07942) 91210 · Fax 9121-26 Realschule Öhringen Schwalbenstraße 5, 74613 Öhringen (07941) 9139-0 Realschule Künzelsau Ernst-Schmidt-Straße 11, 74653 Künzelsau (07940) 98750-0 Realschule Schwäbisch Hall Tüngentaler Straße 96, 74523 Schwäbisch Hall (0791) 93121-0 Gymnasium Öhringen Weygangstraße 13–15, 74613 Öhringen (07941) 9257-0 Gymnasium Künzelsau Mühlberg 65, 74653 Künzelsau (07940) 9822-0 Aufbaugymnasium Künzelsau Schlossplatz 3, 74653 Künzelsau (07940) 9158-0 Gymnasium Schwäbisch Hall Tüngentaler Straße 92, 74523 Schwäbisch Hall (0791) 93240-0 Ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch Waldenburg-Hohebuch, 74638 Waldenburg (07942) 107-0 · Fax 107-20 Volkshochschule Künzelsau Hermann-Lenz-Haus, Kirchplatz 9, 74653 Künzelsau (07940) 9219-0 Außenstelle Waldenburg, Frau Nepper Haller Straße 40, 74638 Waldenburg (07942) 941310 (beim Kindergarten, Kreuzung Lerchenstraße) von Mo. – Fr. 8.00 – 13.00 Uhr (07940) 921918

Blick auf die Hohenloher Ebene

20 Informationen für Bürger und Gäste in Waldenburg Informationen für Bürger und Gäste in Waldenburg 21 kKindertagesstättenindertagesstätten, Kindergärten, Heime

Name Anschrift Telefon

Städtischer Kindergarten Sonnenblume, Tamara Glasbrenner Fürstin-Therese-Weg 1, 74638 Waldenburg (07942) 8656 Evangelischer Kindergarten Kleeblatt, Katja Rieger Schillerstraße 11, 74638 Waldenburg (07942) 8804 Albert-Schweitzer-Kinderdorf mit Kindergarten, Cäcilie Sinn Margarete-Gutöhrlein-Straße 16, 74638 Waldenburg (07942) 9180-0 Evang. Jugendhilfe Friedenshort GmbH Obermühle 10, 74638 Waldenburg (07942) 2269

GGemeinnützigeemeinnüt Einrichtungenzige Einrichtungen

Name Anschrift Telefon

Caritas Bezirksstelle Öhringen Am Cappelrain 6, 74613 Öhringen (07941) 34066 DRK Kreisverband Hohenlohe e.V. Dieselstraße 10, 74653 Künzelsau-Gaisbach (07940) 9225-0 Diakoniestation „Hohenloher Ebene“ Kiefernweg 4, 74638 Waldenburg (07942) 2192 Nachbarschaftshilfe – Frau Gudrun Barkow Hauptstraße 64, 74638 Waldenburg (07942) 2582 Kinder- und Jugendreferat – Frau Gabi Glock Schlossstraße 8, 74638 Waldenburg (07942) 108-34

Städtischer Kindergarten Evangelischer Kindergarten Albert-Schweitzer-Kinderdorf

20 Informationen für Bürger und Gäste in Waldenburg Informationen für Bürger und Gäste in Waldenburg 21 ÄÄrzter zundte Praxen UND PRaxen

Name Anschrift Telefon

Praxis Dr. med. Hans-Steffen Jahn und Panoramastraße 16, 74638 Waldenburg (07942) 8480 Dr. med. Renate Jahn-Lutz Franz-Josef Grünbauer Buchenstraße 16, 74638 Waldenburg (07942) 944140 Zahnarztpraxis Dr. med. Sabine Wagner Schlossstraße 16, 74638 Waldenburg (07942) 8494 Tierärztliche Praxis Dr. Frank Groenewald Haller Straße 34, 74638 Waldenburg (07942) 940323 Tierärztliche Praxis Dr. med. vet. Ch. Seidensticker Ziegelhütte 12, 74638 Waldenburg (0170) 4127749 Kittsteiner + Nuding Physiotherapie Waldenburg Margarete-Gutöhrlein-Straße 21, 74638 Waldenburg (07942) 940601

AApothekenpotheken

Name Anschrift Telefon

Ratsapotheke in Neuenstein Schlossstraße 33, 74632 Neuenstein (07942) 3377 Schloss-Apotheke in Neuenstein Hintere Straße 8, 74632 Neuenstein (07942) 550 (im Wechsel Apothekenbringdienst nach Waldenburg) Apotheke Kupferzell Marktplatz 27, 74635 Kupferzell (07944) 2215 Bären Apotheke Gerberstraße 3, 74635 Kupferzell (07944) 940058

GGesundheitswesen,esundheitswesen Krankenhäuser, Physiotherapie

Name Anschrift Telefon

Hohenloher Krankenhaus Künzelsau Stettenstraße 32, 74653 Künzelsau (07940) 148-0 Hohenloher Krankenhaus Öhringen Kastellstraße 5, 74613 Öhringen (07941) 692-0 Diakoniekrankenhaus Schwäbisch Hall, 74523 Schwäbisch Hall (0791) 753-1 Kreisaltersheime in Neuenstein, Kupferzell, -Untersteinbach Krankentransport -DRK- Hohenlohe Dieselstraße 10, 74653 Künzelsau-Gaisbach (07940) 9225-0

22 Informationen für Bürger und Gäste in Waldenburg Praxis für Physiotherapie Franz Josef Grünbauer Facharzt für Allgemeinmedizin

Buchenstraße 16 . 74638 Waldenburg Tel. 07942 / 944 140 . Fax. 07942 / 944 142 Sabine Kittsteiner & www.gruenbauer.info Thomas Nuding Margarete-Gutöhrlein-Strasse 21 Sprechzeiten: 74638 Waldenburg

phone: 0 79 42 / 94 06 01 e-mail: [email protected] Mo Di Mi Do Fr Sa 8-12 8-12 8-13 - 8-13 n. V. Termine nach Vereinbarung Behandlungsgutscheine 15-17 14-17 - 14-19 - Birte Neubauer Wir freuen uns, Apothekerin wenn Sie sich uns anvertrauen. Termine nach Vereinbarung

Gerberstraße 3 Schwerpunkte: 74635 Kupferzell Im Dienste Tel. 0 79 44 / 94 00 58 Akupunktur . TCM . Vorsorgen . Fax 0 79 44 / 94 00 59 der Notfallmedizin . [email protected] Schmerztherapeutische Verfahren . www.baerenapotheke-kupferzell.de Gesundheit Fliegerarzt . Flug– und Reisemedizin Leitender Rennarzt Tierärztliche Praxis für Pferde & Kleintiere Dr. Frank Groenewald Zahnarztpraxis Fachtierarzt für Pferde Dr. Sabine Wagner Haller Str. 34 74638 Waldenburg Schloss 16 • 74638 Waldenburg Telefon 0 79 42 / 940 323 Telefax 0 79 42 / 940 325 Telefon: 0 79 42 / 84 94 Fax: 0 79 42 / 39 40

Apotheke Kupferzell Hans Himpich Marktplatz 27 74635 KUPFERZELL Telefon 0 79 44 / 22 15 Telefax 0 79 44 / 23 74

22 Informationen für Bürger und Gäste in Waldenburg Informationen für Bürger und Gäste in Waldenburg 23 KuKulturellelture Einrichtungenlle Einrichtungen

Mehrzweckhalle und Franz-Gehweiler-Haus Hauptstraße 109, 74638 Waldenburg, Tel. (07942) 108-15 Hohenloher Bergsportfest jährlich am dritten Juliwochenende Stadtbücherei (im Franz-Gehweiler-Haus) Hauptstraße 109, 74638 Waldenburg Hohenloher Kultursommer Mittwoch und Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr jährlich von Mai bis September

Hohenloher Urweltmuseum Stadtfest Hauptstraße 13, 74638 Waldenburg alle zwei Jahre Montag–Donnerstag 8.15 – 12.30 Uhr Freitag 7.00 – 12.30 Uhr Weihnachtsmarkt Montag 14.00 – 16.00 Uhr jährlich am dritten Adventswochenende Dienstag und Mittwoch 14.00 – 15.30 Uhr Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr Tag des offenen Denkmals jährlich am zweiten Sonntag im September Siegelmuseum Beim Schloss, 74638 Waldenburg, Tel. (07942) 104-0 für Gruppen nach Anmeldung

Stadtbücherei Waldenburg Auf dem Marktplatz wird gefeiert.

Parkplätze Beim Schloss, Marktplatz, Am Burgfried, Stadthallenparkplatz, Kurgarten Hauptstraße, Kurgarten Schillerstraße, Hallerstraße, beim Friedhof, Neumühlsee Nord und Süd

24 Informationen für Bürger und Gäste in Waldenburg Informationen für Bürger und Gäste in Waldenburg 25 TTurn-urnen und Sportstätten,, Sp Freizeiteinrichtungenort, Freizeit

Name Anschrift Telefon

Mehrzweckhalle Hauptstraße 109, 74638 Waldenburg (07942) 942900 4 Tennisplätze Tennisverein Waldenburg, Steffi Hamann Hohenlohestraße 86, 74638 Waldenburg (07942) 3732 Sportplatz TSG Waldenburg, Regina Philipps Gartenstraße 1, 74638 Waldenburg (07942) 941330 Berufskolleg Waldenburg Eichenstraße 11–13, 74638 Waldenburg (07942) 91210 mit Turn-, Sport- und Gymnastikhalle Schießanlage Neumühlsee – Schützengilde Waldenburg, Marion Friederich Alte Haller Straße 3, 74635 Kupferzell (07944) 942990 Kurpark mit Tischtennis, Bocciabahn, Nordic Walking, Hauptstraße 109, 74638 Waldenburg Freilandschach, Kneipp`sche Anlagen, Kinderspielplatz, Minigolf Campingplatz Neumühlsee Neumühle, 74638 Waldenburg (07942) 942929, Fax 8522 Naturbad Neumühlsee, Wanderwege, Rastplätze mit Feuerstellen, Waldlehrpfad

Nordic Walking1.qxd 20.09.2006 06:37 Seite 1

In Zusammenarbeit mit der Volkshoch- schule (Vhs) Künzelsau und dem Berufs- kolleg Waldenburg wurden im Sommer 2006 acht wunderschöne Strecken von leicht bis schwer, von 2,4 bis 9,8 km Länge ausgewiesen und beschildert. Ne- ben der aktiven Bewegung in der Natur bieten die Strecken großteils herrliche Ausblicke auf die Hohenloher Ebene. Für jeden ist mit Sicherheit das Passende dabei!

Der 24-seitige Nordic-Walking-Flyer ist im Rat- haus, Zimmer 7, Vorzimmer des Bürgermeisters/ Touristinformation kostenlos erhältlich. Gesiegt!

24 Informationen für Bürger und Gäste in Waldenburg Informationen für Bürger und Gäste in Waldenburg 25 VereVereine undin Verbändee und Verbände

Name Ansprechpartner Anschrift

Albert-Schweitzer-Kinderdorf Wolfgang Bartole Margarethe-Gutöhrlein-Straße 21, 74638 Waldenburg Angelsportclub Heinz Schmelzle Hohenlohestraße 2, 74638 Waldenburg Berufskolleg Waldenburg Hartmut Binkowski Eichenstraße 11–13, 74638 Waldenburg CDU-Ortsverband Günther Schmöller Mörikestraße 7, 74638 Waldenburg DLRG Günter Schweikert Steinstraße 13, 74638 Waldenburg Dorfgemeinschaft Bahnhofsiedlung Bianca Melber Flachsstraße 8, 74638 Waldenburg Dorfgemeinschaft Obersteinbach Helmut Barth Im Weiler 47, 74638 Waldenburg-Obersteinbach Dorfgemeinschaft Sailach e.V. Klaus Dieter Kühnlein Lange Straße 31, 74638 Waldenburg-Sailach Deutsches Rotes Kreuz Bürgermeister Markus Knobel Hauptstraße 13,74638 Waldenburg Förderverein Josef-Helmer-Schule Petra Baas Streithof 15, 74638 Waldenburg Freiwillige Feuerwehr Kommandant Alexander Denkscherz Winzerweg 23, 74613 Öhringen-Michelbach Gesangverein Waldeslust Karl Heinz Ledermann Im Ort 50, 74638 Waldenburg-Obersteinbach Gewerbetreibende & Selbständige Karlheinz Rogge Hauptstraße 140, 74638 Waldenburg von Waldenburg Jagdgenossenschaft Obersteinbach Wilhelm Schmidt Im Ort 44, 74638 Waldenburg-Obersteinbach Jagdgenossenschaft Sailach Helmut Kühnlein Lange Straße 3, 74638 Waldenburg-Sailach Jagdgenossenschaft Waldenburg Helge Krämer Untermühle, Haus Nr. 11, 74638 Waldenburg Josef-Helmer-Schule Elke Häußler Schulstraße 1, 74638 Waldenburg Jugendfeuerwehr Steffen Barkow Hauptstraße 108, 74638 Waldenburg Jugendgemeinderat Gabi Glock Hauptstraße 13, 74638 Waldenburg Katholische Kirchengemeinde Prof. Dr. Angel Fernandez Am Osthaag 26, 74638 Waldenburg Kleiner Chor Waldenburg Peter Fortmann Siercker Straße 13, 74638 Waldenburg Künstlerkneipe Gleis 1 Hans Graef Austraße 6/1, 74626 Bretzfeld Landfrauen Obersteinbach-Sailach Ruth Urich Lange Straße 33, 74638 Waldenburg-Sailach Landfrauenverein Waldenburg Anna Maria Wieland Hauptstraße 98, 74638 Waldenburg Ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch Pfarrer Dr. Jörg Dinger Hohebuch 16, 74638 Waldenburg Liederkranz Waldenburg e.V. Albert Noll Bauernstraße 19, 74638 Waldenburg Minigolfsportclub Waldenburg Andreas Leiser Gartenstraße 8, 74638 Waldenburg Musikverein Waldenburg Silke Lenz Dorfstraße 25, 74545 Seniorenkreis Waldenburg Erna Palmer Marktplatz 2, 74638 Waldenburg Schlepperclub „Biberstaler Bergschnauferle“ Ralf Gürtler Steinhofstraße 6, 74535 Schützengilde Waldenburg e.V. Marion Friederich Alte Haller Straße 3, 74635 Kupferzell Schwäbischer Albverein Otto Leidig Bauernstraße 16, 74638 Waldenburg SG Sportschule Waldenburg 1999 e.V. Hans-Ulrich Nepper Eichenstraße 11, 74638 Waldenburg Sportfischer IG Jagdhaussee Wolfgang Fietze Ulmenstraße 51, 74613 Öhringen Tennisverein Waldenburg e.V. Steffi Hamann Hohenlohestraße 86, 74638 Waldenburg

26 Informationen für Bürger und Gäste in Waldenburg Informationen für Bürger und Gäste in Waldenburg 27 VereineVereine und Verbände und Verbände

Name Ansprechpartner Anschrift

Trachtengruppe Waldenburg Hilde Baas Streithof 13, 74638 Waldenburg TSG Waldenburg 1848 e.V. Regina Philipps Gartenstraße 1, 74638 Waldenburg Volkshochschule Künzelsau – Außenstelle Waldenburg Dagmar Nepper Haller Straße 40, 74638 Waldenburg Waldenburger Kreis für Kulturgeschichte Johanna Woll Blumenstraße 5, 74638 Waldenburg

BBankenan undk enSparkassen und Sparkassen Name Straße Telefon Sparkasse Hohenlohekreis Am Osthaag 2, 74638 Waldenburg (07942) 9126-0 Volksbank Hohenlohe eG Hauptstraße 20, 74638 Waldenburg (07942) 571

WWaldenburgeraldenburger Bote Bote

Die amtlichen Bekanntmachungen erfolgen im Mitteilungsblatt der Stadt Waldenburg (Waldenburger Bote) Erscheinungsweise jeden Freitag Redaktionsschluss Mittwoch, 10.00 Uhr Herausgeber Bürgermeisteramt Waldenburg Verantwortlich für den amtlichen Teil Bürgermeister Markus Knobel oder sein Vertreter im Amt Veröffentlichungen der Kirche und Vereine fallen unter die Verantwortung der Einsender Druck und Verlag Krieger-Verlag GmbH · Rudolf-Diesel-Straße 41 · 74572 Blaufelden Telefon (07953) 9801-0 · Telefax (07953) 980190 Bezugspreis halbjährlich 10,25 Euro Anzeigenannahme Verlag oder Rathaus

26 Informationen für Bürger und Gäste in Waldenburg Informationen für Bürger und Gäste in Waldenburg 27 GGastronomieastronomie und Übernachtung, ÜbernachtunG Name Ansprechpartner Anschrift Panoramahotel Hauptstraße 84, 74638 Waldenburg (07942) 9100-0 Hotel-Restaurant Bergfried Hauptstraße 30, 74638 Waldenburg (07942) 9140-0 Mainzer Tor, Cafe/Bäckerei Marktplatz 8, 74638 Waldenburg (07942) 9130-0 Villa Blum, Hotel Garni Haller Straße 12, 74638 Waldenburg (07942) 9437-0 Gästehaus Nägele, Hotel Garni Hauptstraße 27, 74638 Waldenburg (07942) 2261 Landgasthof Neumühlsee Neumühle Haus Nr. 3, 74638 Waldenburg (07942) 942929 Gästehaus Belzner Hauptstraße 136, 74638 Waldenburg (07942) 941230 Gästehaus Deutsch Steinstraße 5, 74638 Waldenburg (07942) 8159 Holiday-Farm, Obermühle Obermühle 3, 74638 Waldenburg (07938) 7583 Alte Bastei (La Pietra), Pizzeria Hauptstraße 4, 74638 Waldenburg (07942) 2165 Bergstüble Roter Weg 3, 74638 Waldenburg (07942) 3450 Zum Kirchersbäck, Café/Bäckerei Hauptstraße 24, 74638 Waldenburg (07942) 940100 Sportheimgaststätte Sierckerstraße 9, 74638 Waldenburg (07942) 2511 Gästehaus Lamm Langestraße 37, 74638 Waldenburg (07949) 444 Reiterstüble Ponyhof Goldbach 12, 74638 Waldenburg (07942) 8458 Gleis 1, Künstlerkneipe Am Bahnhof 1, 74638 Waldenburg (07942) 940922 Baba Lounge Hauptstraße 85, 74638 Waldenburg (07942) 916222 Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen und Aufträgen die Inserenten, die mit ihrer Anzeige das Erscheinen dieser Broschüre ermöglicht haben. Die Unterstützung der heimischen Gewerbetreibenden schafft Wirtschaftskraft und Arbeitskräfte!

T S G-Sportheimgaststätte Zum Bei uns können Sie unsere gute Kircherbäck deutsch-griechische Küche genießen. Ob Alt, ob Jung, ob Groß, ob Klein, das Cafe Kiki und das Team vom Sportheim mit dem Ausblick lädt Sie recht herzlich ein. Feinbäckerei – Cafe Aussichtsterrasse Sierckerstraße 9 . 74638 Waldenburg Hauptstraße 24 Filiale: Inh. Familie Attino • Hauptstraße 4 Höchste 74638 Waldenburg Am Schneiderlesee 1 Telefon 07942 - 2511 . Fax 07942 - 4613 Auszeichnung 74638 Waldenburg • Tel.: (0 79 42) 82 64 Tel. (0 79 42) 48 51 Telefon (0 79 42) 21 65 www.alles-deutschland.de

Konzerte, Ausstellungen, Sportveran- Das gemütliche Hotel mit der Ihre Stadt. staltungen Alle Restaurants, Biergär- familiären Atmosphäre und dem Blick Ihr Leben. über die Hohenloher Ebene ten Infos Bringdienste, Sportstudios, Besitzer: Familie Blauensteiner 30 Betten, alle Zimmer mit Dusche/WC, Ihre Seite. Kartbahnen über Schwimmbäder Telefon 0 79 42/91 40-0 Hohenloher Stube, geeignet für Tagungen Saunen, Vereine, Hotels Ihre Cam- oder Familienfeiern bis 25 Personen Telefax 0 79 42/91 40-45 pingplätze Stadt Ferienwohnungen, E-Mail: [email protected] Carport und abschließbarer Fahrradraum. Homepage: www.hotel-bergfried.com Große Freiterrasse. Theater, Stadtpläne, Routenplaner, Fabrik- Hotel Bergfried • Hauptstraße 30 • 74638 Waldenburg verkäufe, Immobilien, Jobs …

28 Informationen für Bürger und Gäste in Waldenburg Informationen für Bürger und Gäste in Waldenburg 29 PartnerstadtPartnerstadt und freundschaftliche Beziehungen

Sierck-les-Bains bad zurück, das sich im 19. Jahrhundert an der Stelle des heutigen Bahnhofs befand. Seit dem Jahr 1970 besteht eine Partnerschaft zwischen Walden- Zwischen Waldenburg und Sierck bestehen rege Kontakte; jährlich burg und dem französischen Städtchen Sierck-les-Bains in Lo- finden gegenseitige Besuche statt. thringen. Sierck-les-Bains hat ca. 1.900 Einwohner und eine Fläche von rund 4,8 km2. Es liegt im Dreiländereck Frankreich-Luxemburg- Sehenswertes in und um Sierck: Deutschland am rechten Ufer der Mosel, wenige Kilometer von der • Burg Sierck über dem Ort Grenze zu Luxemburg bzw. Deutschland. Sierck gehört zum Dépar- • Burg Malbrouck, etwa 8 km entfernt tement Moselle in der Region Lothringen und ist knapp 50 km von • Menhirs de l‘Europe auf der Grenze zu Deutschland bei Launstroff Metz, der Hauptstadt Lothringens, entfernt. (etwa 15 km entfernt), auf deutscher Seite bekannt als Steine auf Besonders erwähnenswert ist die reizvolle Lage direkt an der Mo- der Grenze sel und die erstmals im Jahr 1036 erwähnte Burg, eine ehemalige Residenz der Herzöge von Lothringen. Von 1871 bis 1918 gehörte Waldenburg/Schweiz und Waldenburg Sierck zum Bezirk Lothringen des deutschen Reichslandes Elsaß-Lo- thringen. 1944 wurde Sierck bei Bombenangriffen schwer beschä- Außerdem unterhält Waldenburg freundschaftliche Beziehungen digt. Der heutige Name, Sierck-les-Bains, geht auf das Thermal- zu Waldenburg/Schweiz und Waldenburg/Sachsen.

Wir sind ein Haus mit Niveau und stilvollem Ambiente im Herzen Hohenlohes, 505 m hoch gelegen. Unsere landschaftlich reizvolle Lage, unsere komfortabel ausgestatteten Zimmer und unsere gepflegte Küche tragen sicher mit dazu bei, dass Sie sich während eines Kurzurlaubes rundum wohl bei uns fühlen. Gerne senden wir Ihnen auf Wunsch Informationsmaterial über unsere Arrangements zu. Auch für Tagungen, Konferenzen und Familienfeiern eignen sich unsere modern gestalteten Räume hervorragend.

PANORAMAHOTEL Waldenburg • Hauptstraße 84 • 74638 Waldenburg • � 07942-9100 0 • Fax 07942-9100 888 www.panoramahotel-waldenburg.de • [email protected]

Informationen für Bürger und Gäste in Waldenburg 29 HHistorischeristoris Rundgangcher Rundgang

5 Brunnentörle und Brunnenstaffel Bis 1901 Verbindung zum einzigen Trinkwasser- brunnen des Städtchens mit einst 248 Stufen. 6 Nachtwächterturm Der um 1500 errichtete Wehrturm sperrte in Verbindung mit der Schanz den Zugang zur Stadt ab. 7 Lindenplatz Seit dem Mittelalter öffentliche Versamm- lungsstätte, zeitweilig auch als Gerichtsplatz genutzt. Bis 1960 zierte eine 400-jährige Linde den Platz. 8 Schanz Das massive Vorwerk aus dem 15. Jahrhun- dert wurde im 18. Jahrhundert mit Häusern überbaut. 9 Lachnersturm (Hochwächterturm aus der Stauferzeit) Als Wahrzeichen der Stadt erhebt sich der 33 m hohe Turm, der einst zum Schutz von Burg und Stadt diente. Heute Aussichtsturm. 10 Marktplatz mit Wehrgang u. Phönixbrunnen Ausgewiesen als Marktplatz wurde dieser erst nach 1945. Seit 1987 erinnert der Phö- nixbrunnen von Hermann Koziol an Zerstö- rung und Wiederaufbau. 11 Bastei Nach dem Aufkommen der Feuerwaffen wurde dieses Verteidigungswerk um 1500 errichtet. 12 Siegelmuseum Eine deutschlandweit einzigartige Sammlung der 800 schönsten Siegelnachbildungen des Fürsten Friedrich Karl. 13 Schlossbrunnen Der aus dem 15. Jahrhundert stammende 65 Me- ter tiefe Brunnen wurde 1949 wiederentdeckt. 1 Rathaus 14 Schlosskirche Das Rathaus wurde 1952 fertiggestellt. Das 3 Evangelische Stadtkirche Die Kirche in einem Mischstil des Spätrokoko alte Rathaus (Schlossstraße) wurde nach Die Kirche wurde 1594 im Renaissancestil als und Frühklassizismus wurde 1793 vollendet dem Krieg wieder aufgebaut. Hallenkirche errichtet und danach mehrmals und nach dem Krieg wieder aufgebaut. 2 Haus Palmer umgebaut. Barocker Konfessionsaltar. 15 Schloss Das älteste unzerstört gebliebene Haus Wal- 4 Stadtmauer mit Aussichtspunkten Das Schloss der Fürsten zu Hohenlohe-Wal- denburgs wurde 1581 mit einem Renais- Wie ein Ring zieht sich die 950 m lange Mau- denburg ist auf den Mauern einer mittelal- sance-Treppengiebel erbaut. er aus dem 15. Jahrhundert um die Stadt. terlichen Burg errichtet.

30 Informationen für Bürger und Gäste in Waldenburg Informationen für Bürger und Gäste in Waldenburg 31 MyDer Mythosthos vom Vogel v Pomhönix vogel phönix

Der Mythos (die Sage) vom Vogel Phönix hat die Menschen schon seit jeher fasziniert. Seine Ursprünge führen in das alte Ägypten der Pharaonen. Eine in der Antike wohl verbreitete Version davon finden wir beispielsweise bei dem griechischen Historiker Heridot. Danach ist der Phönix ein Vogel von Adlergröße und Kranichge- stalt, der in Indien oder Arabien lebt. Wenn er fünfhundert Jahre alt geworden ist, fliegt er über den Libanon, sammelt dort wohlrie- chende Kräuter und trägt sie in seinem Schnabel auf den Altar des Sonnengottes im ägyptischen Helipolis. Aus den Kräutern baut er sich darauf ein Nest, in dem er sich zu Asche verbrennt. Nach drei Tagen ersteht er daraus in erneuter Jugendlichkeit und Schönheit und fliegt in seine Heimat zurück.

Diente er den Ägyptern als Symbol des unsterblichen, sich stets erneu- ernden Sonnengottes, so sahen die frühen Christen in ihm das Sinnbild des Gottessohnes, der am dritten Tag nach seiner Grablegung verklär- ten Leibes auferstanden, oder man betrachtete den Phönix als Sinnbild für die Unsterblichkeit der Seele des Menschen schlechthin. Im Barock, das Sinnsprüche liebte, ging in das Bild des Phönix, versehen mit dem Sinnspruch „Ex flammis orior“, etwas von der stoisch-trotzigen Hal- tung eines Geschlechtes ein, das nach Brand und Verwüstung durch die Kriegsfurie dennoch Neubeginn und neues Leben wagte. Damit ist auch schon die Brücke von den Menschen der Zeit des Dreißigjährigen Krieges zu uns und unserem Ort geschlagen. Phönixbrunnen auf dem Marktplatz

Firmengruppe HEGE Domäne Hohebuch Kosmetikstudio Am Fuß der Waldenburger Berge liegt die Domäne Hohebuch Stets — RenateRenate RügerRüger — als landwirtschaftlicher Betrieb, kombiniert mit Gewerbeflächen

mit Pflanzenzüchtung bei Getreide und Futterpflanzen zu mit Saatgutvermehrung und Saatgutaufbereitung Ihren Flachsstraße 27 mit Maschinenbau und Metallverarbeitungsbetrieben 74638 Waldenburg/Bahnhofssiedlung mit Gewerbeflächen auf Anfrage --- Zimmervermietung in WG’s Diensten Telefon (0 79 42) 33 97 Dr. h. c. Hans-Ulrich Hege, Domäne Hohebuch 1, D � 74638 Waldenburg/Württ Ich bitte um telefonische Tel. 0 79 42 – 9 44 94-0 od. −12, Fax 0 79 42 – 9 44 94 19 Terminvereinbarung

30 Informationen für Bürger und Gäste in Waldenburg Informationen für Bürger und Gäste in Waldenburg 31 NNotruftafelotruftafel Polizei 1 0 Feuerwehr 1  Notarzt 19222 Polizeidirektion Künzelsau, Schillerstraße 11, 74653 Künzelsau (07940) 940-0 Polizeirevier Öhringen, Karlsvorstadt 29, 74613 Öhringen (07940) 9300 Hohenloher Krankenhaus Künzelsau, Stettenstraße 32, 74653 Künzelsau (07940) 148-0 Hohenloher Krankenhaus Öhringen, Kastellstraße 5, 74613 Öhringen (07941) 692-0 Giftnotrufzentrale, Mathildenstraße 1, 79106 Freiburg (0761) 19240 Stadtverwaltung Waldenburg, Hauptstraße 13, 74638 Waldenburg (07942) 108-0 Wasserversorgung/Rohrbruch: Tag (Stadtverwaltung), Hauptstraße 13, 74638 Waldenburg (07942) 108-22 Nacht/Sa./So./Feiertag (Bauhof), Hauptstraße 13, 74638 Waldenburg (07942) 942136 oder (07942) 731 oder (0173) 3003177 EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Störungsnummer (0800)) 3629477 EnBW Gas GmbH, Störungsannahme (0180) 2999922 Gasversorgung Nord -EGVN-, Meisterhausstraße 11, 74613 Öhringen (07941) 932-0 Kläranlage Waldenburg), Hauptstraße 13, 74638 Waldenburg (07942) 8195 Bürgermeisteramt Waldenburg, Hauptstraße 13, 74638 Waldenburg (07942) 108-0 Taxi Leidig, Am Schneiderlessee 28, 74638 Waldenburg (07942) 941220

Wir begleiten Sie auf dem Weg des Abschieds

• Wir sind Tag und Nacht für Sie erreichbar • Vertrauen Sie auf langjährige Erfahrung und individuelle Betreuung • Bestattungen auf allen Friedhöfen

0 79 41 - 9 19 10 www.dorn-bestattungen.de 0 79 40 - 5 54 33

32 Informationen für Bürger und Gäste in Waldenburg Ausflugsziel. Der Name der Stadt steht auch über die Landesgrenzen

32 Informationen für Bürger und Gäste in Waldenburg Die umfassende Lösungskompetenz für jeden Anwendungsfall in der Lüftungs- und Klimatechnik

Gebhardtstrasse 19-25 Telefon +49 (0)7942 101 0 E-Mail [email protected] D 74638 Waldenburg Telefax +49 (0)7942 101 170 www.gebhardt.de