PFEDELBACHER Gemeindeblatt

31. Jahrgang Nummer 14 Freitag, 5. April 2019 www..de

Pfedelbacher Pfedelbach

Liebe Seniorinnen und Senioren, zu unserem diesjährigen Seniorennachmitt ag am Samstag, 6. April 2019 um 14.00 Uhr (Saalöff nung ist um 13.20 Uhr) in der Gemeinde- und Festhalle Nobelgusch lade ich alle Bürgerinnen und Bürger ab dem vollendeten 70. Lebensjahr, auch im Namen der Gemeinde Pfedelbach und des Gemeinderates, herzlich ein. Wie jedes Jahr wollen wir Sie mit einem bunten Programm bei Kaff ee und Kuchen sowie einem Vesper erfreuen. Es soll aber auch noch genügend Zeit für eine gute Unterhaltung verbleiben. Sollte Ihr Ehegatt e noch keine 70 Jahre alt sein, darf er Sie selbstverständlich begleiten. Ich freue mich auf ein Wiedersehen und ein paar gemütliche Stunden beim Seniorennach- mitt ag. Um besser planen zu können bitt e ich Sie, Ihre Karte auf dem Rathaus Pfedelbach (Bürger- büro im Erdgeschoss) abzuholen. Wie bereits im letzten Jahr prakti ziert, werden wir künft ig nicht mehr persönlich einladen und Karten nur noch in begründeten Ausnahme- fällen zuschicken, wofür ich um Ihr Verständnis bitt e.

Mit freundlichen Grüßen

aus den Ortschaften Ihr Torsten Kunkel ES GIBT NOCH EINIGE Bürgermeister RESTKARTEN IM BÜRGER- BÜRO SOWIE DIREKT IN DER NOBELGUSCH mit Nachrichten Amtsblatt der Gemeinde Nummer 14/2019 ♦ Seite 2 Freitag, den 5. April 2019

Pfedelbacher Bereitschafts- und Notfalldienste Termine Ärztlicher Notdienst: Den ärztlichen Notdienst erreichen Sie unter Telefon 116 117 Freitag, 05.04.2019 Mo., Di., Do. 18.00 – 8.00 Uhr Abholung Grüne Tonne Altpapier A2 Mi. 13.00 – 8.00 Uhr 09.00 Uhr – 12.00 Uhr Grüngutplatz Buchhorn geöffnet Fr. 16.00 – 8.00 Uhr 16.00 Uhr – 20.00 Uhr Hallenbad geöffnet Sa., So. u. feiertags 8.00 – 8.00 Uhr Samstag, 06.04.2019 Allgemeiner Notfalldienst (Öhringen) 08.00 Uhr – 13.00 Uhr Erddeponie Hinterespig geöffnet Hohenloher Krankenhaus GmbH, Kastellstraße 5, 74613 Öhringen 10.00 Uhr – 15.00 Uhr Grüngutplatz Buchhorn geöffnet Sa., So. und FT 8.00 – 22.00 Uhr 14.00 Uhr Seniorennachmittag, Gemeinde Pfedelbach, Allgemeiner Notfalldienst (Künzelsau) Gemeinde- u. Festhalle Nobelgusch Hohenloher Krankenhaus – Krankenhaus Künzelsau, Stetten- 14.00 Uhr – 19.00 Uhr Hallenbad geöffnet straße 32, 74653 Künzelsau Sonntag, 07.04.2019 Sa., So. und FT 8.00 – 14.00 Uhr 08.00 Uhr – 12.00 Uhr Hallenbad geöffnet Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Zentrale Notfallpraxis am DIAK in Schwäbisch Hall Montag, 08.04.2019 Öffnungszeiten jeweils an den Wochenenden und Feiertagen von Abholung Restmülltonne 9.00 - 15.00 Uhr. Eltern können ohne Voranmeldung mit ihren Hallenbad geschlossen Kindern in die Notfallpraxis kommen. 10.00 Uhr – 11.30 Uhr VHS-Büro geöffnet, Tel. 07941/6081-40 Zentrale Rufnummer: 01803/112001 Dienstag, 09.04.2019 Zahnärztlicher Notdienst Telefon 0711/7877700 17.00 Uhr – 19.00 Uhr Hallenbad geöffnet (Warmbadetag) 18.00 Uhr öffentliche Gemeinderatssitzung, Sitzungssaal im Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon 01803/112005 Rathaus Pfedelbach Rettungsleitstelle/Notarzt Telefon 112 Mittwoch, 10.04.2019 09.00 Uhr – 12.00 Uhr Grüngutplatz Buchhorn geöffnet Ärztlicher Notdienst für Patienten 14.00 Uhr Generation 60+ Mobil und sicher im Alter mit Rolla- mit Hals-, Nasen-, Ohrenerkrankungen tor-Training, Gemeinde Pfedelbach und Senioren für Senioren, HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen in Nobelgusch der HNO-Notfallpraxis an der HNO-Klinik im Klinikum am Gesund- 16.00 Uhr – 20.00 Uhr Hallenbad geöffnet brunnen, Am Gesundbrunnen 20-26, 74078 Tel. 0180/5120112 Donnerstag, 11.04.2019 Feuerwehr Telefon 112 16.30 Uhr – 18.00 VHS-Büro geöffnet, Tel. 07941/6081-40 18.45 Uhr – 20.15 Uhr Hallenbad geöffnet Apothekenbereitschaft Freitag, 12.04.2019 Freitag, 05.04. Rats-Apotheke, Karlsvorstadt 8, Öhringen 09.00 Uhr – 12.00 Uhr Grüngutplatz Buchhorn geöffnet Samstag, 06.04. Bären-Apotheke, Gerberstraße 3, 16.00 Uhr – 20.00 Uhr Hallenbad geöffnet Sonntag, 07.04. Kirchbrunnen-Apotheke, Hauptstraße 41, 20.00 Uhr Mitgliederversammlung, Liederkranz Windischen- Langenbrettach (Brettach) bach, Winzerstube Lösch Montag, 08.04. Hof-Apotheke, Marktplatz 9, Öhringen Dienstag, 09.04. Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstraße 25, Öhringen Samstag, 13.04.2019 Mittwoch, 10.04. Schloss-Apotheke, Hintere Straße 8, Neuenstein Abholung BioEnergieTonne BETty Donnerstag, 11.04. Schiller-Apotheke, Schillerstraße 64, Öhringen 08.00 Uhr – 13.00 Uhr Erddeponie Hinterespig geöffnet Freitag, 12.04. Post-Apotheke, Einsteinstraße 5, Bretzfeld 10.00 Uhr – 15.00 Uhr Grüngutplatz Buchhorn geöffnet 14.00 Uhr – 19.00 Uhr Hallenbad geöffnet Diakoniestation Öhringen e. V. Telefon 07941/9849840 19.00 Uhr Öffentlicher Clubabend-Informationen rund ums Frauen- und Kinderschutzhaus Camping, Campingclub Ludwigsburg, Vereinsgaststätte im Hohenlohekreis Telefon 07940/58954 Buchhorn 19.30 Uhr Frühjahrskonzert, Musikverein Pfedelbach, Infokoop – Informationsstelle gegen Nobelgusch häusliche und sexuelle Gewalt: Telefon 07940/939951

Sonntag, 14.04.2019 Lichtblick-TAK für TrAuernde Kinder, Telefon 0700/11224477 8.00 Uhr – 12.00 Uhr Hallenbad geöffnet Jugendliche und deren Familien, (12 Cent pro Min.)

Telefonseelsorge Telefon 0800/1110111 jeden Tag, in Notfällen auch nachts, kostenfrei

IMPRESSUM Demenzberatungsstelle des Deutschen Roten Kreuzes im Ho- Herausgeber: Gemeinde Pfedelbach, Hauptstraße 17, 74629 Pfedelbach henlohekreis, Ansprechperson: Frau Christa Kokoska, Telefon Telefon 0 79 41/60 81-0, Fax 0 79 41/60 81-46 07940/922517, E-Mail: christa.kokoska@drk-.de E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsbe- Servicenummern: richte der Gemeindeorgane und anderer Ver­öffentlichungen der Ge- Unitymedia (vormals KabelBW) 0176/88866310 meindeverwaltung Pfedelbach ist der Bürgermeister oder sein Vertreter EnBW Service-Strom 0800/3629-000 im Amt. EnBW Service-Gas 0800/3629-427 Verlag und Druck: Krieger-Verlag GmbH, Postfach 11 03, 74568 Blau- EnBW Störung-Strom 0800/3629-477 felden, Tel. 0 79 53/98 01-0, Fax 0 79 53/98 01-90. EnBW Störung-Gas 0800/3629-447 Telekom 08003/302000 Nummer 14/2019 ♦ Seite 3 Freitag, den 5. April 2019

Vorverlegter Redaktionsschluss in KW 16

Bitte beachten Sie, dass wegen des Feiertags Karfreitag in KW 16 (15. bis 20. April) der Redaktionsschluss auf Montag, 15. April, 12.00 Uhr vorverlegt wird.

Herzliche Einladung „Gibt es die Prostatakrebsdiät?“ Ein Abend mit dem Referenten PD Dr. med. Bernhard Brehmer (Chefarzt) vom Diak Schwäbisch Hall

12. April 2019 um 19.00 Uhr Evangelisches Gemeindehaus Pfedelbach Der Abend beginnt mit einem gemeinsamen Vesper. Um einen Unkostenbeitrag wird gebeten. Im Anschluss daran gibt es einen Vortrag mit Diskussion. Herzlich eingeladen sind alle interessierten Männer.

Veranstalter: Evangelische und Katholische Kirchengemeinde Pfedelbach

Herzliche Einladung zum Vorstellungsgottesdienst von Pfarrer David Mayer

Sonntag, 14. April 2019 Herzliche Einladung zum Frühstückstreff um 10 Uhr in der für Frauen mit kleinen Kindern Evang. Peter- und Freitag, 12. April 2019, 9.30 Uhr, Pauls-Kirche. ev. Gemeindehaus.

Herr Schnell referiert zum Das Sigo-Team wirkt • zur Ruhe kommen Thema „Gesunder Umgang im Gottesdienst mit. • ins Gespräch kommen mit den Medien“.

• innehalten Kleine Kinder sind willkommen, • Treffen von Frauen eine Kinderbetreuung ist vor- Anschließend gibt es in der gleichen handen. Um eine Spende wird Lebenssituation gebeten. im Gemeindehaus • ein gemütliches einen Empfang. Wir freuen uns auf dich – Frühstück genießen Evangelische Kirchengemeinde Pfedelbach das Team vom Frauenfrühstück.

Evangelische Kirchengemeinde Pfedelbach

Ö nungszeiten im Rathaus Pfedelbach

Montag bis Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr Redaktionsschluss Dienstag: 14.00 - 16.00 Uhr für die nächste Ausgabe Dienstag, 09.04.2019 Donnerstag: 14.00 - 18.00 Uhr 12.00 Uhr Nummer 14/2019 ♦ Seite 4 Freitag, den 5. April 2019 Nummer 14/2019 ♦ Seite 5 Freitag, den 5. April 2019

5. Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zwischen der Stadt Öhringen und den Gemeinden Pfedelbach und Zweiflingen über den BÜRGERENERGIEGENOSSENSCHAFT EG Anschluss des Abwassernetzes der Gemeinden Pfedelbach Einladung und Zweiflingen an die öffentlichen Abwasseranlagen der Stadt Öhringen 6. Einführung des Neuen Kommunalen Haushalts- und Rech- Sehr geehrte Mitglieder, nungswesens – Vergabe der Vermögenserfassung und Vermögensbewertung wir laden Sie herzlich zur 9. ordentlichen Generalver- 7. Annahme von Spenden sammlung unserer BürgerEnergiegenossenschaft Pfedel- 8. Kooperation mit kit Familiäre Kindertagesbetreuung Hohen- bach eG ein, in der wir über das Geschäftsjahr 2018 lohekreis e. V. - Sachstandsbericht 9. Ausbau der Kindertagesbetreuung unter Dreijähriger berichten. – Ausbau der Kindertagespflege im Zentrum (KITZ) Sie findet am 10. Bebauungsplan „Windischenbacher Straße-West“, Gemar- kung Pfedelbach Mittwoch, den 8. Mai 2019, Beginn 20.00 Uhr – Abwägung der im Rahmen der öffentlichen Auslegung ein- im Mehrzweckraum der Nobelgusch in Pfedelbach gegangenen Anregungen statt. – Satzungsbeschluss 11. Bebauungsplan „Kelterstraße“ Tagesordnung: – Abwägung der im Rahmen der öffentlichen Auslegung ein- 1. Eröffnung und Begrüßung gegangenen Anregungen – Zustimmung zum geänderten Bebauungsplanentwurf 2. Bericht über das Geschäftsjahr 2018 und Erläuterun- – Erneute öffentliche Auslegung des Entwurfs und Beteiligung gen zum Jahresabschluss 2018 der Träger öffentlicher Belange 3. Bericht des Aufsichtsrats über seine Tätigkeit 12. Einvernehmen im Baugenehmigungsverfahren 4. Bericht über die gesetzliche Prüfung 12.1 Bauantrag nach § 30 Baugesetzbuch Änderungsgesuch für Doppelgarage auf Grundstück 5. Aussprache Flst. 38/5, Burgstraße 14 in Pfedelbach- Gleichen 6. a) Feststellung des Jahresabschlusses 2018 12.2 Bekanntgabe zu Baugesuchen b) Beschlussfassung über die Verwendung des Jahres- 13. Kindergarten Windischenbach überschusses 2018 – Anbau eines Gruppenraumes und eines Schlafraumes – Vergabe der Gerüst-, Rohbau-, Fenster- und Holzbauarbeiten 7. Entlastung 14. Vergabe der Tiefbauarbeiten Straßen und Feldwegesanierung a) Vorstand 15. Verschiedenes b) Aufsichtsrat 8. Wahlen zum Aufsichtsrat 9. Stand der geplanten neuen Anlagen 10. Verschiedenes Aus der Gemeinde Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Mit freundlichen Grüßen Für den Aufsichtsrat: Impressionen zur Sportlerehrung am Torsten Kunkel, Vorsitzender 21. März 2019 in der Gemeinde- und Festhalle Michael Schenk, stv. Vorsitzender Nobelgusch Für den Vorstand: (ul) 156 erfolgreichen Einzel- und Mannschaftssportler aus dem Brigitte Niesing, Vorsitzende Sportjahr 2018 konnten bei der Sportlerehrung in der Nobelgusch geehrt werden. Tobias Haag, Vorstandsmitglied Die Spannweite reichte dabei von bekannten Sportarten wie Handball, Fußball und Leichtathletik über Kunstradfahren bis hin zum Schießsport oder Kung. Die sportlichen Erfolge erstreckten sich von der Kreismeisterschaft bis hin zur Teilnahme an Welt- und Amtliche Bekanntmachungen Europameisterschaften.

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Pfedelbach ist am Dienstag, 09.04.2019, 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Pfedelbach Tagesordnung: 1. Einwohnerfragen 2. Einrichtung eines Betriebs gewerblicher Art (BgA) für die Mensa auf dem Schulgelände der Pestalozzi-Schule 3. Beförsterung und Holzverkauf im Gemeindewald ab 01.01.2020 4. Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zwischen der Gemeinde Pfedelbach und der Stadt Öhringen über den Anschluss des Bürgermeister Torsten Kunkel nutzte die Sportlerehrung traditionell, Stadteils Öhringen-Michelbach an die öffentlichen Abwasser- um allen Trainern und Betreuern aber auch den Familien seinen anlagen der Gemeinde Pfedelbach Dank für die geleistete Arbeit und Unterstützung auszudrücken und Nummer 14/2019 ♦ Seite 6 Freitag, den 5. April 2019

um eine Lanze für das Ehrenamt zu brechen – denn ohne die Ariane Häring: 1. Platz Gaujugendturnfest ehrenamtliche Arbeit in Vereinen wäre das Gemeindeleben um Turnfest-Vierkampf am 15.07.18 in Öhringen einiges ärmer. 1. Platz Kreiskinderturnfest am 23.06.18 in Untersteinbach Trainerinnen: Natascha Kappler, Gudrun Böhringer Jule Uhlmann: 2. Platz Gaufinale Mehrkampf am 16.06.2018 in Gaildorf 4. Platz beim Gaujugendturnfest am 15.07.2018 in Öhringen 2. Platz Kreiskinderturnfest am 23.06.2018 in Untersteinbach Trainerinnen: Natascha Kappler, Gudrun Böhringer Juliane Halbauer: 1. Platz Gaufinale Mehrkampf am 16.06.18 in Gaildorf Gaujugendturnfest 1. Platz Turnfest-Vierkampf am 15.07.18 in Öhringen 1. Platz Kreiskinderturnfest Turnfest-Vierkampf am 23.06.18 in Unterstein- bach, Trainerinnen: Natascha Kappler, Gudrun Böhringer Luna Fuggmann: 1. Platz Kreiskinderturnfest LA Drei- + Eins-Wettkampf am 23.06.18 in Untersteinbach 1. Platz Kreiskinderturnfest Turnfest-Vierkampf am 23.06.18 in Unterstein- bach, Trainerin: Elke Otto Amelie Fritz: 2. Platz Gaufinale Mehrkampf am 16.06.18 in Gaildorf 1. Platz Kreiskinderturnfest Turnfest-Vierkampf am 23.06.18 in Untersteinbach Trainerinnen: Natascha Kappler, Gudrun Böhringer Mehr als 20 Jahre wurden in Pfedelbach keine Sportabzeichen Leonie Plappert: 1. Platz Kreiskinderturnfest Turnfest-Vierkampf am mehr abgenommen. Seit 2011 - dem Jubiläumsjahr des TSV Pfe- 23.06.2018 in Untersteinbach delbach - hat sich dies wieder geändert und die Abnahme des 9. Platz Gaufinale Mehrkampf am 16.06.2018 in Gaildorf Sportzeichens ist wieder fester Bestandteil im Jahreskalender des 4. Platz Gaujugendturnfest Turnfest-Vierkampf am 15.07.2018 in Öhringen TSV Pfedelbach – und auch bei der Sportlerehrung. Im Rahmen Trainerinnen: Natascha Kappler, Gudrun Böhringer dieser Veranstaltung konnte Frau Andrea Wenczel an 41 Jugend- Naima Fritz: 1. Platz Kreiskinderturnfest Turnfest-Vierkampf am 23.06.2018 liche Sportlerinnen und Sportler sowie 26 Erwachsene das Sport- in Untersteinbach abzeichen und eine Anstecknadel verleihen, hierüber wird der 8. Platz Gaufinale Mehrkampf am 16.06.2018 in Gaildorf TSV Pfedelbach noch separat berichten. Trainerinnen: Natascha Kappler, Gudrun Böhringer Liara Keceli: 3. Platz Gaufinale Mehrkampf am 16.06.2018 in Gaildorf 5. Platz beim Gaujugendturnfest am 15.07.2018 in Öhringen 1. Platz Kreiskinderturnfest Turnfest-Vierkampf am 23.06.2018 in Unter- steinbach, Trainerinnen: Natascha Kappler, Gudrun Böhringer Ludovic Ziegler: 1. Platz Kreiskinderturnfest LA-Dreikampf am 23.06.18 in Untersteinbach, Trainerin: Coralie Ziegler Grundschule Untersteinbach 1. Platz beim Sportabzeichenwettbewerb Sportkreis Hohenlohe 69% aller SchülerInnen haben das Sportzeichen abgelegt. 45 von 65 SchülerInnen Trainerin: Gudrun Kerl HSG Hohenlohe, Handball, Herren 1 Lucas Breitner, Jochen Samer, Sven Graf, Paul Kirsch, Yannick Wörz, Reinhold Gräf, Mato Kozul, Nico Gräter, Lukas Kinkel, Vincent Reinalter, Für das Rahmenprogramm sorgten die zu ehrenden Sportlerinnen Jakob Janle, Johannes Carle, Arthur Lippert, Sören Vogt, Fabian König, Alexander Weiß, Robin Bender, Alexander Mies, Stefan Strohmeier, und Sportler des Radfahrvereins Hohenlohe aus Öhringen und Nils van den Heuvel, Rico Scheub, Jan Stephan, Lukas Nehls, der Kung Fu Akademie Öhringen. Frieder Krafft, Frank Hanselmann, Manuel Gentner, Rainer Folberth, Mit Urkunden, Klettergutscheinen für den Kletterturm in Öhringen Theo Morgenstern, Aljoscha Münz bzw. Wertgutscheinen des HGV Pfedelbach wurden geehrt: Aufstieg in die Landesliga und Teilnahme am Spielbetrieb auf Landesebene Schützenverein Pfedelbach 1960 e.V. – Thomas Born Trainer/in: Sören Vogt, Aljoscha Münz, Simone Riedlinger (Physio) Deutscher Vizemeister Fallscheibe, Freie Klasse, Pistole HSG Hohenlohe, Handball, Männliche A-Junioren Landesmeisterschaft: 1. Platz, Bezirksmeisterschaft: 1. Platz Theo Morgenstern, Julius Mörgenthaler, Moritz Sach, Daniel Holzwarth, Mehrdistanz Freie Klasse Pistole Lars Ungerer, Jonas Stumpf, Robin Meier, Stefan Dietrich, Jan Sauer, Deutsche Meisterschaft Platz 3 mit 371 Ringen Landesmeisterschaft: Platz 2, Ruben Schluchter, Andreas Schmidt Herrera, Jörn Michelfelder, Bezirksmeisterschaft: Platz 2 Jonas Ungerer, Maurice Elsasser, Alexander Mies, Erster Platz Bezirksklasse Schützenverein Pfedelbach 1960 e.V. – Yenal Tokalakoglu Trainer/in: Paul Kirsch, Yannick Wörz, Michelle Fietze Deutscher Meister Mehrdistanz Pistole mit Anschlagschaft optische Visierung HSG Hohenlohe, Handball, Männliche C-Junioren – C1 Kevin Rapp, Enrico Bender, Louis Heim, Leo Kinkel, Sven Dietrich, SG TSV Pfedelbach/TSV Untersteinbach, E-Junioren – 11 Spieler Lukas Heiner, Moriz Specht, Henry Hertkorn, Henrik Rohr, Richard Frank, Levin Gaßner, Lennox Löschner, Lenny Sailer Benjamin Maisborn, Mike Schmid, Nico Halbgebauer, Mark Spohn, Nico Ullmann, Fynn-Luca Dietle, Sam-Keanu Erdmann Maximilian Gryzbeck, Loris Lazina, Lars Betz Lenny Müller, Nevio Ostheimer, Luca Provvido Erster Platz Bezirksliga 1. Platz Kreismeisterschaft, Staffel 2 Trainer: Fabian Bauknecht, Mario Rapp, Lukas Kinkel, Holger Heim, 3. Platz Bezirksmeisterschaften Futsal Teilnahme Verbandsvorrunde Frank Hanselmann Weltmeister Kaufland-Kids-Cup HSG Hohenlohe, Handball, Männliche C-Junioren – C2 Trainer: Frank Spohn, Andreas Löschner Fabian Deigner, Moriz Specht, Mike Schmid, Benno Nußbaum, TSV Untersteinbach, Leichtathletik/Turnen Yannic Nitschmann, Fin Küssner, Colin Ludwig, David Stoll, Nico Dürr: 1. Platz Gaujugendturnfest Falk Kircher, Stefan Wehder, Joshua Meier, Andrej Gorbatschow, Drei- + Eins-Wettkampf am 15.07.18 in Öhringen Zweiter Platz Bezirksklasse Trainerin: Bettina Fuggmann Trainer: Rainer Carle, Alex Mies, Robin Meier Eric Ziegler: 1. Platz Gaujugendturnfest Drei- + Eins-Wettkampf am 15.07.18 in Öhringen HSG Hohenlohe, Handball, Männliche D-Junioren – D1 Trainerin: Coralie Ziegler Lars Betz, Jacob Ungerer, Silas Lechler, Mike Swienty, Colin Fuggmann: 2. Platz Gaujugendturnfest Manuel Deigner, Nils Pröllochs, Paul Bräuer, Loris Lazina, LA-Dreikampf am 15.07.18 in Öhringen Janne Brußke, Valentin Schuhmacher, Hannes Lang, 1. Platz Kreiskinderturnfest Andrej Gorbatschow, Paul Specht LA-Dreikampf am 23.06.18 in Untersteinbach Zweiter Platz Bezirksklasse Trainerin: Bettina Fuggmann Trainer: Theo Morgenstern, Nils van den Heuvel Nummer 14/2019 ♦ Seite 7 Freitag, den 5. April 2019

HSG Hohenlohe, Handball, Männliche D-Junioren – D2 TSG Öhringen, Leichtathletik Silas Solymari, Nico Wawak, Luis Daniel Müller, Daniel Hütt, Silas Walz, Till Federolf: 1. Platz Baden-Württembergische Langstreckenmeister- Maximilian Stickel, Mike Swienty, Laurenz Kurz, Jamie Löchner, schaft am 21.04.2018 in Freiburg über 5000 m in 17:09 Min. Jamie Kretschmer, Manuel Deigner, Sebastian Gryzbeck, Jan Pröllochs und 2. Platz Baden-Württembergische Meisterschaft am 09.06.2018 in Zweiter Platz Bezirksliga Heilbronn über 3.000 m in 9:33 Min. Trainer: Hansjörg Stickel, Jan Sauer und 2. Platz Baden-Württembergische Straßenlaufmeisterschaft am 29.09.2018 in Bad Krozingen über 10.000 m in 36:09 Min. HSG Hohenlohe, Handball, Männliche E-Junioren – E1 und 3. Platz Baden-Württembergische Waldlaufmeisterschaften 17.11.2018 Torben Herdle, Jan Pröllochs, Robert Insam, Luke Walz, Kilian Rapp, in Neuhengstett, 3660m in 12:21 Min. Julian Lang, Robin Böhringer Trainerin: Irina Benner 1. Platz Bezirksliga A Ole Federolf: 2. Platz Frankenmeisterschaften im Crosslauf am 21.01.2018 Trainerinnen: Ivonne Swienty, Martina Pröllochs, Stephanie Walz in Flein, 1. Platz Kreismeisterschaften Crosslauf am 25.02.2019 in Flein Trainerin: Irina Benner HSG Hohenlohe, Handball, Männliche E-Junioren – E2 Lennart Herrman, Franz Wirth, Felix Willenberg, Merlin Krieg, TSG Öhringen, Turnen Finn Pröllochs, Nils Boldt Joas Benner: Am 22.04.2018 in Weikersheim 1. Platz Gaufinale AK 10 1. Platz Kreisliga A 3. Platz Bezirksfinale AK 10 am 13.05.2018 in Öhringen Trainerinnen: Ivonne Swienty, Martina Pröllochs, Stephanie Walz Trainer: Bernd Schleenvoigt Moritz Federolf: 2. Platz Landesfinale AK10 24.06.2018 in Schafhausen HSG Hohenlohe, Handball, weibliche E-Juniorinnen – E1 2. Platz Bezirksfinale AK 10 am 13.05.2018 in Öhringen Pia Stegmeier, Emily Lösch, Lena Megerle, Fiona Betz, Klara Blachut, Trainer: Peter Onisk Zoe Pohl, Nele Luksch, Ajshe Ymeri Samira Marinkovic: am 04.03.2018 in Ilshofen, 1. Platz im Gaufinale, AK10 1. Platz Kreisliga 1. Platz Bezirksfinale AK 10 am 12.05.2018 in Öhringen Trainerinnen: Ulrike Frank, Carolin Betz Trainerin: Stefanie Federolf

Kung Fu Academy Öhringen – Kung Fu Für ihre geleistete Arbeit erhalten die BetreuerInnen und TrainerIn- Andreas Herzog: Erster Platz Deutsche Meisterschaft nen jedes Jahr eine kleine Anerkennung in Form von hiesigem Welt Kampfkunst Bund bzw. World World Material Artss Federation am Sekt und Weingelee – doch dieses Mal wurden alle mit ihren 12.05.2018 in Hannover Sportlerinnen und Sportlern ebenfalls zum Klettern nach Öhrin- Formenlaufen mit der kleinen Schlange bei den Männern gen geschickt. Trainer: Christopher Lindner Petra Teufel: Erster Platz Deutsche Meisterschaft Welt Kampfkunst Bund bzw. World World Material Artss Federation am 12.05.2018 in Hannover Abbrucharbeiten Hauptstraße 18 Formenlaufen mit der kleinen Schlange bei den Frauen Trainer: Christopher Lindner und Gebäude 2 Emanuel Teufel: Christopher Lindner Auf dem Schulgelände entsteht im Bereich des Gebäudes 2 die Zweiter Platz Deutsche Meisterschaft neue Mensa für die Pestalozzi-Schule. Die Bauarbeiten beginnen Welt Kampfkunst Bund bzw. World World Material Arts Federation am im Sommer. Das Gebäude 2 wird aufgrund der schlechten Bau- 12.05.2018 in Hannover substanz bereits seit einigen Jahren nicht mehr für Schulzwecke Formenlaufen mit der kleinen Schlange bei den Jugendlichen Trainer: Christopher Lindner genutzt. Der Abbruch erfolgt in den Osterferien. Christopher Lindner: Deutsche Meisterschaft Die Baustellenzufahrt für den Neubau der Mensa ist von der Welt Kampfkunst Bund bzw. World World Material Arts Federation am Hauptstraße aus über das Grundstück Hauptstraße 18 vorgese- 12.05.2018 in Hannover hen. Das Grundstück ist mit einem Wohnhaus und einer Scheune 1. Platz Formenlaufen mit dem Panther bei den Männern bebaut. Diese Gebäude werden ab der 2. Aprilwoche gebrochen. 1. Platz im Kick- und Thaiboxen bei den Männern 65-70 KG 2. Platz bei den Langwaffen bei den Männern

Radfahrerverein Hohenlohe Öhringen – Kunstradfahren Beratung der gesetzlichen Rentenversicherung Vanessa Reinhardt, Franziska Reinhardt, Frederike Greif in der Gemeinde 2. Platz Baden-Württembergische Meisterschaften 25.02.18 4er-Juniorinnen, offene Klasse: Finn Ihro Jeden Donnerstag von 9.00 - 11.40 Uhr und von 13.00 - 15.40 Uhr, 2. Platz Bezirksmeisterschaften 11.02.2018 Rathaus Öhringen, Zimmer 11. Die Beratungstermine werden Trainerinnen: Ilse Wieland, Regina Reinhardt vergeben unter der Tel.-Nr. 07941/68-149/-150/-212 oder -213. Schützengilde Öhringen Zusätzlich findet speziell zum ThemaAltersvorsorge am Diens- Selina Joy Jakob: In der Disziplin Luftpistole: 18. Platz Deutsche Meis- tag, 16.04.2019 der nächste Beratungstag statt. terschaften, 2. Platz Württembergische Landesmeisterschaft Achtung: Für diesen zusätzlichen Beratungstag ist unbedingt 1. Platz Bezirksmeisterschaft, 1. Platz Kreismeisterschaft eine Terminvereinbarung erforderlich: Telefon 0791 97130-181, Trainer: Jan Nehls Stefan Gundling. Nummer 14/2019 ♦ Seite 8 Freitag, den 5. April 2019

Alles Gute zum 80. Geburtstag! (sr) Herr Thomas Solymari aus Pfedelbach feierte am 29. März 2019 seinen 80. Geburtstag. Hierzu wurden ihm herzliche Glückwünsche der Gemeinde und des Gemeinderates zu- sammen mit einem Weinpräsent VERMIETUNGEN überbracht. Herr Solymari wurde in Ungarn (Hf) Pfedelbach, Feuerwehrgerätehaus geboren, verbrachte seine Kind- Gartenstr. 4 heit auf dem Eichhornshof und besuchte die Grundschule in Wohnung im Obergeschoss zu vermieten Untersteinbach. 1964 baute er in 3 Zimmer, Küche, Bad mit WC, Flur, Pfedelbach. Kellerraum, Dachbodenbenutzung Herr Solymari machte eine Lehre als Starkstromelektriker, 1972 mit ca. 62 m2 Wohnfläche legte er die Meisterprüfung ab und war bis zum Renteneintritt Bezirksmeister in Hardthausen-Kochersteinsfeld. Kaltmiete: 360,00 Euro. Im Kreise seiner Familie - seine Frau, 2 Söhne und 4 Enkelkinder Die Wohnung ist ab 1. Mai 2019 beziehbar. - feierte er den Jubeltag. Wir wünschen dem Jubilar für die Zukunft alles Gute und per- sönliches Wohlergehen. (Hf) Pfedelbach, Schloss Wohnung mit ca. 100 m2 Wohnfläche im 2. Obergeschoss des Südbaus ab 1. Mai 2019 zu vermieten: 2 Zimmer, 1 Turmzimmer, Küche, Bad, WC, Flur, Aktive Seniorenszene Pfedelbach Abstellraum, Kellerraum Kaltmiete: 480,00 Euro. Interessenten melden sich bitte auf dem Rathaus Pfedelbach bei SeniorenMobil Sabine Hoffmann, Zimmer 1.05, Telefon 07941/6081-23. Das SeniorenMobil fährt jeden Donnerstag von 7.30 - 18.00 Uhr. Die Anmeldung muss immer am Kit – Familiäre Kindertagesbetreuung Dienstag davor in der Zeit von 8.00 - 12.00 Uhr erfolgen. Hohenlohekreis Die Rufnummer für die Anmeldung lautet: 01 51/25 74 28 70. Kit – Familiäre Kindertagesbetreuung Hohenlohekreis vor Ort im Rathaus Kit – Familiäre Kindertagesbetreuung Hohen- lohekreis e.V. bietet! jeden zweiten Donnerstag ! im Monat eine regionale Sprechzeit im Rathaus in Pfedelbach an. "#$%!&'(#)#*+,!"#-.,+$'/,01,$+,22-/!345,-)45,6+,#0!,787!94+!:+$!#(!;'$5'20Nächster Termin ist der 11. April 2019. ! ! Ingrid von Wurmb steht von 16.30 bis 18.00 Uhr zur Verfügung Kirchliche Nachrichten "#$%&'(#)#*+,!"#-.,+$'/,01,$+,22-/!345,und informiert-)45,6+,#0!,787!1#,$,$!'1!92) und berät rund um Themen#!:,.,-! der <=,#$,-!Kindertagespflege, der qualifizierten Kinderbetreuung durch Tagesmütter. >4--,+0$'/!#(!?4-'$!,#-,!+,/#4-'),!;<+,=5>,#$!#(!?'$5'20!#-!Sie haben selbst ein Kind, für das@A,.,)1'=5 Sie eine Betreuung!'-7!! benötigen? Evangelische Kirchengemeinde Pfedelbach ! Sie interessieren sich für die Tätigkeit als Tagespflegeperson? Sie B-/+#.!C7!D2+(1!0$,5$!C4-!@A7BC!1#0!@D7CC!E5+sind Tagespflegeperson!>2+!8,+AE/2-/!2-.!#-A4+(#,+$!2-.!1,+*$!+2-.! und möchten diesen kurzen Weg nutzen? Sonntag, 7. April 2019 2(!F5,(,-!.,+!"#-.,+$'/,0#,+$,-Dann kommen Sie doch!"#-.,+1,$+,22-/!.2+=5!F'/,0(E$$,+7! einfach vorbei! Gerne können Sie vorab! 10.00 Uhr Kinderkirche ! auch einen Termin vereinbaren unter 07942/9475862 oder oeh- 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe in Pfedelbach (Pfarrer Konrad [email protected]. Köhnlein), im Gottesdienst wird Leonie Tulke getauft. ;#,!5'1,-!0,)10$!,#-!"#-.G!AE+!.'0!;#,!,#-,!I,$+,22-/!1,-J$#/,-K!;#,!#-$,+,00#,+,-!0#=5!AE+!.#,! 11.00 Uhr Gottesdienst in Windischenbach (Pfarrer Konrad F*$#/6,#$!')0!F'/,0,-! Köhnlein) D,/!-2$>,-K!L'--!64((,-!;#,!.4=5!,#-A'=5!C4+1,#M!N,+-,!6J--,-!;#,!C4+'1!'2=5!,#-,-! 19.00 Uhr Chorkonzertplus – Konzert in der Kirche (siehe S. 3) F,+(#-!C,+,#-1'+,-!2-$,+!OPQRSTQRPUOP!4.,+!4,5+#-/,-V6#$%545,-)45,6+,#07.,7! Montag, 8. April 2019 ! Altersjubilare 16.30 Uhr Mädchenjungschar für die Klassen 3 bis 7 ! 18.15 Uhr Bubenjungschar 19.00 Uhr MASH Wir gratulieren herzlich 20.00 Uhr Hausbibelkreis bei Karl Schmidt, Windischenbach 20.00 Uhr Kirchenchorprobe Herrn Armin Göbel, Steinbacher Gebirg 19, Untersteinbach, Dienstag, 9. April 2019 am 06.04.2019 zum 85. Geburtstag; 19.30 Uhr Elternabend für Konfirmandinnen und Konfirmanden, Herrn Egon Sommer, Pfedelbacher Straße 32, Windischenbach, die im Mai 2019 konfirmiert werden am 06.04.2019 zum 75. Geburtstag. 20.00 Uhr Freundeskreis Suchtkrankenhilfe Mittwoch, 10. April 2019 9.30 Uhr Krabbelgruppe Kirchenmäuse 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht Bitte beachten Sie, dass wegen des Feiertags Karfreitag in KW 16 der Donnerstag, 11. April 2019 Redaktionsschluss auf Montag, 15. April, 12 Uhr vorverlegt wird. 8.30 Uhr Mütter-Schule-Gebets-Gruppe Moms in Prayer 14.30 Uhr Bibelgesprächskreis im Gemeindehaus Nummer 14/2019 ♦ Seite 9 Freitag, den 5. April 2019

Freitag, 12. April 2019 Mittwoch, 10. April 2019 9.30 Uhr Frühstückstreff für Frauen mit kleinen Kindern (siehe 14.00 Uhr Kontaktkreis, Gemeindehaus Annonce auf Seite 3), Thema: Gesunder Umgang mit Donnerstag, 11. April 2019 den Medien 9.30 Uhr Krabbelgruppe „Zwergentreff“, Gemeindehaus 14.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum Pfedelbach mit 19.00 Uhr Bußfeier mit den Firmlingen in Waldenburg Pfarrerin Brigitte Ebert, Angehörige und Gäste sind 20.00 Uhr Kirchenchorprobe herzlich willkommen. Freitag, 12. April 2019 19.00 Uhr Pfedelbacher Männertreff (siehe Annonce auf Seite 3), 17.30 Uhr Beichtgelegenheit Thema: Gibt es die Prostatakrebsdiät? 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Eucharistiefeier (50. Geburtstag, Dankmesse für Eli- Fundraisingaktion zur Finanzierung des Umbaus des evan- sabeth Debernitz und Michael Guttmann) gelischen Gemeindehauses: Dein Zehner! Mach was draus. 19.00 Uhr ökum. Männertreff, ev. Gemeindehaus, siehe Text Viele haben beim Gemeindefest zugegriffen und sich einen nachstehend 10-Euro-Schein mitgenommen. Sonntag, 14. April 2019 – Palmsonntag Mit Ihren Ideen, Aktionen und Talenten dürfen Sie versuchen, bis Kollekte: für das Heilige Land zum 30. Juni 2019 möglichst viel Erlös aus dieser Summe zu er- 9.00 Uhr Eucharistiefeier, Beginn am Gemeindehaus mit Palm- wirtschaften. weihe und Prozession zur Kirche Wenn Sie Ihre Produkte oder Dienstleistungen gerne publik ma- 18.00 Uhr Bußfeier für beide Gemeinden chen würden, dürfen Sie gerne ein Plakat auf die Glasscheibe unseres Schaukastens vor dem Gemeindehaus kleben. Ebenso Eier bemalen für die Handpalmen können Sie Infos an folgende E-Mail-Adresse verschicken, damit für die Palmprozession: wir Ihre Idee hier an dieser Stelle unter unseren kirchlichen Nach- Montag, 8. April, 17.00 Uhr – 18.15 Uhr, richten veröffentlichen: [email protected] Gemeindehaus Pfedelbach (siehe Ar- An folgenden Terminen wird nach dem Sonntagsgottesdienst tikel unten: Palmaktion) ein Kirchen-Café stattfi nden in dessen Rahmen Dienstleis- Handpalmen und große Kirchenpalmen binden tungen angepriesen und Produkte verkauft werden können: Samstag, 13. April, 14.00 Uhr – 15.00 Uhr, Gemeindehaus Pfe- 14. April und 10. Juni 2019 delbach (siehe Artikel unten: Palmaktion) Toll wäre es, wenn Sie von sich und der Aktion ein paar Fotos Nach Trocknung und Lackierung der Eier können die Handpalmen machen könnten. Diese können ausgestellt werden. Wir freuen jetzt zusammengesetzt, mit Buchs/Dauergrün gebunden und ver- uns auf Ihre Ideen und Ihr Engagegement. ziert werden. Für den eigenen Handpalmen bitte 7,00 € Material- Fundraisingaktion: kostenbeitrag mitbringen. Ebenso, falls vorhanden, eine Garten- Zu kaufen gibt es selbst gesiedete Naturseifen in verschiedenen schere. Größen und Formen. Kaffee-, Oliven- und Avocadoseifen sind Herzliche Einladung an alle Kinder und Erwachsenen! auch ein immer passendes Ostergeschenkle. Palmaktion Wie in den vergangenen Jahren können Sie unter Anleitung im Gemeindehaus in Pfedelbach dekorative Ostereier für Ihren Osterstrauch und/oder einen Handpalmen für die Kar- und Osterzeit anfertigen. Die diesjährigen Erstkommunionfamilien sind dazu besonders eingeladen, da die Erstkommunionkinder bei der Palmprozes- sion an Palmsonntag ihren selbst gestalte- ten Palmen tragen können. Das Palmbasteln ist ein traditioneller Brauch, die Palmen können jedes Jahr wieder benutzt und neu mit Buchs/Dauergrün geschmückt werden. Die Handpalmen be- stehen aus einem Holzstab, um den ein Draht kreisförmig ge- spannt wird. Dieser Draht wird mit selbstbemalten Eiern („Tupf- technik“) und Holzkugeln dekoriert. Entlang des Holzstabes wird frisches Grün gebunden und mit bunten Bändern verziert. Alle Materialien können vor Ort erworben werden. Ein Handpalmen Des Weiteren verkauft das Team vom Meditativen Tanzkreis di- kostet 7,00 €. verse Stauden und einjährige Kletterpfl anzen aus dem Garten von Über Buchs (oder ähnlich geeignete grüne Zweige)- und Palm- Ingrid Kusserow kätzchenspenden (rechtzeitig vor der Blüte schneiden) würden wir uns sehr freuen. Diese können Sie gerne vor der Gemeindehaus- tür ablegen. Katholische Kirchengemeinde Pfedelbach Gleichzeitig werden auch die Palmsträußchen für die Gottes- dienstbesucher und die großen Kirchenpalmen gebunden. Freitag, 5. April 2019 Wir freuen uns über jeden, der beim Binden mithilft, damit dieser 9.30 Uhr Krankenkommunion schöne Brauch weitergeführt kann. 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Eucharistiefeier (+ Familie Mager) Ökumenischer Männertreff Pfedelbach Sonntag, 7. April 2019 – 5. Fastensonntag 12. April 2019: „Gibt es die Prostatakrebsdiät?“ Kollekte: Misereor und Fastenopfer der Kinder Referent: PD Dr. med. Bernhard Brehmer, Diak 9.00 Uhr Eucharistiefeier Schwäbisch Hall 12.00 Uhr Taufe von Lara Appenzeller Beginn ist um 19.00 Uhr im ev. Gemeindehaus 18.00 Uhr Kreuzwegandacht in Bretzfeld, St. Stephan Pfedelbach Montag, 8. April 2019 Der „Männertreff Pfedelbach“ ist eine Initiative der Ev. und Kath. 17.00 Uhr Eier bemalen für die Handpalmen im Gemeindehaus, Kirchengemeinden Pfedelbach. Eingeladen sind Männer aus siehe Text nachstehend Pfedelbach und Umgebung. Die Abende beginnen mit einem Dienstag, 9. April 2019 Vesper. Kostenbeitrag 8 Euro (inkl. Getränke). Daran schließt sich 18.00 Uhr Eucharistiefeier ein Vortrag mit Diskussion an. Nummer 14/2019 ♦ Seite 10 Freitag, den 5. April 2019

Evangelische Kirchengemeinde mittwochs 8.30 Uhr Walkingtreff, Start am Bürgerhaus 15.30 - 16.30 Uhr Jugendtheatergruppe, 7 - 10 Jahre Untersteinbach 17.00 - 18.00 Uhr Gymnastik Freitag, den 05. April 2019 freitags 8.30 Uhr Walkingtreff, Start am Bürgerhaus 17.00 Uhr Jungschar Untersteinbach Freitag, 12.4.19, ab 14.00 Uhr Seniorennachmittag Sonntag, den 07. April 2019 10.00 Uhr Gottesdienst in Untersteinbach 10.00 Uhr Kinderkirche und Kids-Go 10.45 Uhr Weltladen und Bücherei haben geöffnet! Dienstag, den 09. April 2019 PFEDELBACH 15.00 Uhr Sport mit Gott – ein Bewegungsangebot für ältere Menschen Concordia Pfedelbach 19.30 Uhr Beerdigungschor im Gemeindehaus Mittwoch, den 10. April 2019 Chor Cocopelli 15.15 Uhr Konfi rmandenunterricht im Gemeindehaus Chorproben Donnerstag, den 11. April 2019 jeden Donnerstag von 19.45 - 21.45 Uhr im Mehr- 14.30 Uhr Nachmittag der Begegnung zweckraum der Nobelgusch in Pfedelbach. Neue 20.15 Uhr Posaunenchor Untersteinbach Sängerinnen sind herzlich willkommen. Freitag, den 12. April 2019 17.00 Uhr Jungschar Untersteinbach 19.30 Uhr Teenkreis im Jugendraum DRK-Ortsverein Pfedelbach Unser nächster Dienstabend ist am Dienstag, 09.04.2019 um 20.00 Uhr. Wir bitten um pünktli- ÖKUMENISCHER HOSPIZDIENST REGION ÖHRINGEN ches und vollzähliges Erscheinen.

Trauercafé Diabetiker-Treff Pfedelbach Der ökumenische Hospizdienst Öhringen lädt jeden zweiten Frei- Gewebezuckermessung mit FreeStyle Libre tag im Monat zum Trauercafé ein. Wir treffen uns immer im Ge- Viele Patienten nutzen schon seit mehreren Jahren zur kontinuier- meindehaus der Altpietistischen Gemeinschaft in Öhringen, Im lichen Messung des Gewebezuckers das System FreeStyle Libre. Zwinger 20, von 15.00 bis 17.00 Uhr. Das Gemeindehaus befi ndet Es ermöglicht Patient und Arzt ähnlich wie die CGM-Systeme eine sich neben dem Parkplatz „Alte Turnhalle“. sofortige Anzeige des Gewebezuckerwerts ohne lästige Blutab- Der Austausch in der Gruppe steht hier im Mittelpunkt, begleitet nahme sowie eine umfangreiche Auswertung des täglichen Blut- von ausgebildeten Trauerbegleitern, die selbstverständlich der zuckerverlaufs. Eine Weiterentwicklung des Systems ist seit Schweigepfl icht unterliegen. Einzelgespräche zur Trauerbeglei- Kurzem auf dem Markt. Beim Diabetiker-Treff am Mittwoch, den tung sind beim Hospizdienst ebenfalls möglich. 10. April, um 19.30 Uhr, im Vortragsraum Kastell des Kranken- Termine 2019: 12.4., 10.5., 14.6., 12.7.2019, 9.8., 13.9., 11.10., hauses Öhringen, besteht Gelegenheit zum gegenseitigen Er- 8.11., 13.12.. fahrungsaustausch und zur Diskussion unter Leitung der Diabe- Die Teilnahme am Trauercafé ist unentgeltlich und jede/r kommt tesberaterin Seher Tosun vom Öhringer Krankenhaus. Sie wird so oft, wie er möchte. Weitere Informationen gerne im Büro des auch auf Neuerungen eingehen. Hospizdienstes, Telefon 07941-648026. Eingeladen sind Diabetiker, deren Angehörige und Gäste. Der Eintritt ist frei.

LandFrauen Pfedelbach Unsere Vereine Die Wahlen am letzten Donnerstag haben folgendes Ergebnis ergeben: Vorstandsteam: HARSBERG Doris Bort, Ute Meißner und Lore Weippert Schriftführerin: Christine Mozer Kassierin: Heidi Lohner (neu) Männergesangverein Weitere Vorstandsmitglieder: Annerose Dorsch, Elisabeth Hammel, Catherine Kern (neu), Rita Nickgen. Eintracht Oberhöfen Im nächsten Blättle berichten wir über die geehrten Mitglieder und Singstunde die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder mit Bildern. Die nächste Singstunde ist am Montag, 08. April 2019, um 19.30 Uhr im Schulhaus in Oberhöfen. Am Samstag, 06.04.2019 helfen die LandFrauen Pfedelbach bei der Bewirtung des Seniorennachmittags in der Nobelgusch. Bitte schwarze Hose/Rock und das grüne T-Shirt anziehen. Treffpunkt ist um 12.30 Uhr in der Nobelgusch direkt. HEUBERG/BUCHHORN/GLEICHEN Am gleichen Tag ist auch die nächste und für diese Saison letzte Theaterfahrt nach Heilbronn. Gezeigt wird die „Dreigroschenoper“ von Berthold Brecht. Der Bus fährt in Untersteinbach um 18.15 Bürgerverein Heuberg-Buchhorn 1987 Uhr, in Pfedelbach Trunk um 18.30 Uhr und in Öhringen Münz- straße 18.35 Uhr ab. Der Bürgerverein im Internet: heuberg-buchhorn-ev.de

Aktivitäten rund ums/im Bürgerhaus: Aktuelle Informationen aus Ihrer Gemeinde montags 15.00-16.00 Uhr Mit-Mach-Theater für Kindergartenkinder (außer in den Ferien) fi nden Sie hier im Mitteilungsblatt. Nummer 14/2019 ♦ Seite 11 Freitag, den 5. April 2019

TSV Pfedelbach 1911 Moment begleitet man den Relegationsplatz und muss schleu- nigst wieder punkten. Bibersfeld steht mit einem Punkt mehr einen ABTEILUNG FUSSBALL Tabellenplatz vor uns – also ein 6-Punkte-Spiel. Aktive, Landesliga 1 Spielbeginn 15.00 Uhr TSV Schwaikheim – TSV Pfedelbach 4:1 (2:0) Für Pfedelbach wurde es eine bittere Niederlage Frauen, 1. Mannschaft: in Schwaikheim, da viel mehr drin war. Die Chan- SGM TSV Pfedelbach/ASV Scheppach – cenverwertung war jedoch entscheidend. Pfedel- TSV Langenbeutingen II 0:0 (0:0) bach wurde gleich kalt erwischt. In der sechsten Die SGM Pfedelbach/Scheppach holt einen Punkt gegen die Ver- Minute nutzten die Gastgeber ihre erste Möglichkeit und Christian folger aus Langenbeutingen. Seitz gelang das 1:0. Die Pfedelbacher benötigten rund eine Bereits am Mittwoch fand im vorgezogenen Spiel des 16. Spiel- Viertelstunde, um ins Spiel zu kommen. Eine erste Chance von tags das Derby gegen den TSV Langenbeutingen II statt. Die Kaan Uzuner brachte aber nichts ein. Anders die effektiven Gast- Partie war von Beginn an hektisch und beide Mannschaften stan- geber, die in der 27. Minute nach einem Eckball durch Marius den unter Spannung. Jeder wollte hier 3 Punkte mitnehmen, um Pfender auf 2:0 erhöhten. Fünf Minuten darauf vergab Jens den Anschluss an die Spitzenplätze in der Tabelle nicht zu ver- Schmidgall die große Chance auf den Anschlusstreffer. Pfedel- spielen. In der ersten Halbzeit war die Partie weitgehend ausgegli- bach hatte zwar insgesamt in Halbzeit eins mehr Spielanteile, chen. Kurz vor der Pause brachte Laura Peters einen Freistoß wirkte aber gehemmt und agierte im Abschluss zu inkonsequent. schön aufs Tor, den Abpraller von der Latte konnten wir leider nicht Nach der Pause stand auf Pfedelbacher Seite dann auch Torjäger schnell genug verwerten. So blieb es beim 0:0 nach 45 Minuten. Marco Rehklau auf dem Feld. Prompt tauchte er gefährlich vor In der zweiten Halbzeit zeigte sich ein ähnlicher Verlauf: Trotz dem Kasten auf. Doch er verpasste ebenso wie in der 57. Minute. zunehmend besseren Aktionen auf Seiten der SGM blieb es ein Eine Minute zuvor hatte Andreas Cebulla verpasst. Pfedelbach spannendes Spiel, in dem es zu überschaubaren zwingenden drängte nun auf den Anschlusstreffer. Die beste Chance wiederum Torchancen kam. So blieb es auch nach 90 Minuten bei einem durch Rehklau (68.), als er einen Traumpass von Schmidgall in Remis. die Wolken jagte, anstelle flach einzuschieben. Nur eine Minute Die SGM nimmt damit einen Punkt mit aus dieser Begegnung und später bekam Rehklau den Ball im Strafraum, umspielte den ist vor dem Spitzenspiel am Wochenende gegen die Tabellen- Torhüter und schob zum 1:2 ins linke Eck ein. Pfedelbach nun führer aus Tüngental/Rieden/Michelbach-Bilz weiterhin auf Ver- drückend überlegen und hätte bei besserer Chancenauswertung folgungskurs. bereits führen müssen. Eine weitere gute Möglichkeit von Julian Krämer konnte der gut aufgelegte Heimkeeper mit einer Reflex- SGM Tüngental/Rieden/Michelbach-Bilz – reaktion vereiteln. Mitte der 2. Halbzeit, mitten in der Pfedelbacher SGM TSV Pfedelbach/ASV Scheppach 0:2 (0:2) Drangperiode sah Sergen Uzuner nach Foulspiel die gelb/rote Die SGM Pfedelbach/Scheppach gewinnt verdient gegen den Ta- Karte. Danach verebbte der Pfedelbacher Drang zusehends und bellenführer! Schwaikheim erhöhte per Konter plötzlich auf 3:1. Kurz vor dem Am 15. Spieltag traf unsere SGM in Tüngental auf den Tabellen- Ende wiederum per Konter dann sogar das 4:1. führer der Bezirksliga. Nach der vorgezogenen Partie am Mittwoch Am Ende eine bittere Niederlage, die vermeidbar gewesen wäre. war es bereits das dritte Spiel innerhalb einer Woche. Trotzdem war die ganze Mannschaft hoch motiviert, hier 3 Punkte mitzuneh- men. Das war auch von Beginn an zu spüren: Die SGM startete konzentriert und war sofort hellwach. Einen Angriff der Gastgeber fing Vivien Kraft im Mittelfeld ab und passte auf Alisa Mävers, die der Torhüterin keine Chance ließ. Die Führung für uns in der 1. Minute! Ein perfekter Start in diese Partie. Auch in den nächsten Minuten ließen wir dem Gegner wenige Räume und hatten gute Kombinationen. Dann die 38. Spielminute: Lilli Götzinger erkämpf- te sich an der rechten Außenlinie den Ball und spielte nach vorn. Abermals war Alisa Mävers zur Stelle und erhöhte auf 0:2! Ein wichtiges Tor so kurz vor der Halbzeit, denn die Gegner gaben das Spiel nicht auf und kamen mit einem Lattentreffer gefährlich vor unser Tor. Mit dem 0:2 ging es in die Halbzeit. In dieser Szene erzielte Schwaikheim mit einem Kopfball das 2:0 In der zweiten Hälfte stand unsere Defensive weiterhin solide und Vorschau: Am kommenden Sonntag sind wir zu Gast beim SV die Abstimmung harmonierte. Immer wieder kamen unsere Allmersbach. Die Gäste sind zwar Tabellenletzter, ließen aber schnellen Stürmerinnen mit guten Kombinationen in den Straf- immer wieder durch überraschende Ergebnisse aufhorchen. Für raum der Gastgeber und hielten so den Druck aufrecht. Die SGM unseren TSV ist ein Sieg Pflicht, man sollte aber keineswegs den blieb fokussiert und konsequent und gab das Spiel nicht mehr aus Fehler machen, den Gegner zu unterschätzen. der Hand. So blieb es beim 0:2 nach 90 Minuten und unsere Spielbeginn: 15.00 Uhr Mannschaft gewann verdient in diesem Spitzenspiel. Die SGM ist damit in der Rückrunde weiterhin ungeschlagen und Kreisliga A1 setzt sich mit diesem Sieg zumindest vorübergehend an die Spit- TSV Gaildorf – TSV Pfedelbach II 5:0 (4:0) ze der Tabelle. Gegen die favorisierten Gaildorfer gab es für unser Team keine Tore: 0:1 (1.) Alisa Mävers; 0:2 (38.) Alisa Mävers Chance. Bereits in der 10. Spielminute ging die Heimelf nach Eck- Nächstes Punktspiel: ball mit 1:0 in Führung. Pfedelbach fand nie richtig ins Spiel. Gail- Samstag, 13.04.2019 um 17.45 Uhr dorf dominierte, Pfedelbach hatte immer wieder Probleme über auswärts gegen die SpVgg Gröningen-Satteldorf II links, die der Gegner in der 13. Minute zum 2:0 nutzte. In der Am 06.04. empfängt unsere 2. Mannschaft zu Hause um 15.15 Uhr 26. Minute konnte sich Gaildorf erneut über links durchsetzen und die SGM Weikersheim/Markelsheim II erhöhte auf 3:0. Praktisch mit dem Pausenpfiff sogar das 4:0. Pfe- delbach bis dahin chancenlos. Nach der Pause gleich das 5:0. In Senioren Ü32 der Folgezeit stabilisierte sich Pfedelbach und ließ keine weiteren TSV Pfedelbach – TSV Neuenstein 2:2 Tore mehr zu. Torhüter Dietle rettete mit einigen Glanzparaden. Am Zum Auftakt der AH-Saison 2019 spielte man zu Hause gegen den Ende eine deutliche Niederlage gegen die favorisierten Gaildorfer. TSV Neuenstein, letztendlich ein gerechtes Unentschieden. Vorschau: Neuenstein war in der ersten Halbzeit das dominantere Team und Am kommenden Sonntag spielen wir zu Hause gegen den SC ging mit ihren schnellen Stürmern bis zum Halbzeitpiff mit 0:2 in Bibersfeld. Ein richtungsweisendes Spiel für unseren TSV. Im Führung. Nummer 14/2019 ♦ Seite 12 Freitag, den 5. April 2019

Nach dem Seitenwechsel kam die Heimelf immer besser ins Spiel Mannschaft, die aus der Bezirksliga nach der Vorrunde ohne Sieg und Deininger verkürzte in der 52. Minute auf 1:2. In der 65. Mi- zurückgezogen wurde. Mit 797 Kegeln hatte er nicht seinen bes- nute glich der kurz zuvor eingewechselte Pillich durch einen satten ten Tag. Auch die Pfedelbacher Spitzenspieler konnten an diesem Flachschuss ins linke untere Toreck auf 2:2 aus. Tag keine Glanzlichter setzen. Marcel Landenberger kam auf 869 Bis zum Spielende hatten noch beide Mannschaften die Möglichkeit, Kegel und Thomas Haaf musste sich mit 861 Kegeln begnügen. den Sieg einzufahren, doch am Ende teilte man sich die Punkte. Bester TSV-Spieler war Norbert Preitauer, der nach verhaltenem Start immer stärker wurde und erstmals in Sandhausen die 900er- Vorschau: Marke übertreffen konnte. Mit sehr guten 327 Kegeln im Abräu- Am Samstag, 06.04. spielen wir zu Hause gegen den TSV Zwei- men kam er auf 906 Kegel. So konnte der TSV gegen die mit drei flingen, Spielbeginn 17.30 Uhr. Spielern verstärkte Sandhausener Truppe mit 5225:5151 Kegeln das Testspiel für sich entscheiden. Wichtig war vor allem, dass Pascal Preitauer und Thomas Haaf eine zusätzliche Einheit hat- RESSORT KEGELN ten, da beide beruflich bedingt nicht trainieren können. Für alle war es jedoch gut, nochmal unter Wettkampfbedingungen vor NACHRUF dem entscheidenden Turnier zu spielen. Es fehlte André Nadolny, der als Betreuer mit Sina Beißer beim Die Kegelabteilung des TSV Pfedelbach trauert um Champions-League-Turnier in Kroatien war. Sie gewann am Samstag mit ihrer Mannschaft Victoria Bamberg im Halbfinale mit Adolf Stingl 5:3 Punkten (120-Wurf-System nach Punkten) gegen Rosice. Tags (* 01.09.1939) darauf im Endspiel wurde dann Rijeka mit 6:2 Punkten zum Titel- der am 25. März 2019 gewinn besiegt. Sina war mit 663 Kegeln stärkste Spielerin! im Alter von 79 Jahren überraschend verstorben ist. TSV Pfedelbach 5225 (3573 Volle/1652 Abräumen/58 Fehlwürfe) Adolf Stingl war 1979 eines der 19 Gründungsmitglieder unse- Norbert Preitauer 906 (579/327/5), Martin Schuck 881 (611/270/14), rer Kegelabteilung. Von 1985 bis 1989 war er unser Abteilungs- Marcel Landenberger 869 (592/277/11), Thomas Haaf 861 (588/ leiter. 273/9), Pascal Preitauer 856 (607/249/6), Harald Wölfel 852 (596/ Viele Jahre war er darüber hinaus als Sportler, Kamerad, 256/13) RW Sandhausen 5151 (3585/1566/83) Freund und Ansprechpartner für die Kegelabteilung da. Bis zu- Tim Stadel 929 (644/285/7),Simon Andres 919 (602/317/14), Tim letzt hat er noch mit Freude das eine oder andere Spiel im Drnasin 895 (612/283/2), Kurt Schröder 845 (613/232/21), Dennis Pfedelbacher Kegelcenter verfolgt. Seine Verdienste für die Winter 797 (550/247/15), Thomas Windisch 766 (564/202/24) Kegelabteilung werden unvergessen bleiben. Vorschau: Unser Mitgefühl gilt seiner Frau, seinen beiden Töchtern und Am 6. und 7 April sind Einzelmeisterschaften auf Bezirksebe- allen Angehörigen. Alle Kegler werden ihm ein ehrendes ne: Für Pfedelbach starten Pascal Preitauer (U 23), Marcel Lan- Andenken bewahren. denberger und André Nadolny (Männer) in der Classic-Arena in Eppelheim. Bei den Senioren A ist Martin Schuck sowie bei den Die Beerdigung findet an diesem Freitag, 5. April 2019 um Senioren B Harald Wölfel im ASV-Heim in Eppelheim am Start. 13 Uhr statt. Am 13. April ab 12.00 Uhr in Nußloch: Turnier um den Aufstieg Für die Kegelabteilung zur Landesliga 2 mit der ersten Mannschaft des TSV Pfedelbach. Abteilungsleiter Norbert Preitauer Sportwart Martin Schuck Abfahrt am Kegelcenter um 9.45 Uhr.

ABTEILUNG TURNEN Pfedelbach siegt beim Testspiel in Sandhausen AH Zwei Wochen vor dem wichtigen Turnier um den Aufstieg in die Freitag, 05.04.2019, 20.00 Uhr Turnen Landesliga 2 ist es Sportwart Martin Schuck gelungen, ein Test- Sporthalle an der Schanz spiel zu organisieren. Auf den schwer zu spielenden Bahnen in der Sandhausener Hardtwald-Halle trat eine Mannschaft von RW Sandhausen gegen den TSV Pfedelbach an. Dabei war auch Tim Stadel, der in der ersten Mannschaft in der VdK-Ortsverband Pfedelbach Bundesliga kegelt. Mit 929 Kegeln war er dann auch der beste Unser nächstes gemütliches Beisammensein findet am Frei- Spieler dieses Vergleichs. Aus der zweiten Mannschaft, die in der tag, 12. April ab 14.00 Uhr im Bürgerhaus in Heuberg statt. zweiten Bundesliga zu Hause ist, kam Simon Andres. Wer abgeholt oder nach Hause gebracht werden möchte, meldet Auch er war gut unterwegs, bekam auf der letzten Bahn jedoch sich bitte bei Gertrud und Rolf Krieger, Tel. 07941/904185 oder Probleme mit dem Oberschenkel. So konnte er seine gute Leis- 0172/6488378. tung nicht ordentlich zu Ende bringen, es unterliefen ihm viele Fehlwürfe und so kam er nur auf 919 Kegel. Ganz schlecht lief es für Thomas Windisch aus dem ehemaligen Bezirksliga-Team. Mit 766 Kegeln hielt er Pfedelbach im Spiel. Der zwischenzeitlich auf 130 Kegel angewachsene Rückstand wurde von unserem Start- UNTERSTEINBACH Trio immer weiter verkürzt und schließlich blieben nur 25 Kegel übrig. Vor allem Martin Schuck hatte eine gute Schlussbahn, die ihn noch auf 881 Kegel brachte. Pascal Preitauer hatte mit einer Landfrauen Untersteinbach Erkältung zu kämpfen, schaffte aber 856 Kegel. Bei Harald Wölfel Am Freitag, 12. April findet unserAbschluss - lief nicht viel zusammen, er musste sich mit 852 Kegeln begnü- abend statt. Nach einem gemeinsamen Es- gen. sen erwartet uns ein unterhaltsamer Abend In der zweiten Spielhälfte übernahm Pfedelbach sofort die Füh- mit buntem Programm. Beginn ist um 18.00 rung. Vor allem Kurt Schröder hatte für Sandhausen einen Fehl- Uhr in der Festhalle Untersteinbach. start mit einer sehr schlechten ersten Bahn. Danach fing er sich und schaffte noch 845 Kegel. Besser machte es Tim Drnasin. Am Freitag, 12. Juli fahren wir zu den Freilichtspielen nach Seine 895 Kegel lassen jedoch vermuten, dass die Bahnen nicht Neuenstadt. Es wird die Komödie „s‘Konfirmandefescht“ ge- im besten Zustand waren, denn auch er ist ein Spieler aus der spielt. Wer eine Karte möchte, bitte bei Karin Sinn, Tel. 07949/890 zweiten Bundesliga. Dennis Winter dagegen gehörte zu der dritten melden. Nummer 14/2019 ♦ Seite 13 Freitag, den 5. April 2019

Schwäbischer Albverein, Zunächst wurde den Verstorbenen gedacht, hier besonders dem langjährig aktiven Mitglied Armin Gaßner. Spätestens bei den Be- Ortsgruppe Untersteinbach richten aus den einzelnen Abteilungen wurde jedem Anwesenden DIA-Tonbildschau in Überblendtechnik beim klar, dass der Verein viel zu bieten hat. Für nahezu alle Altersklassen Albverein Untersteinbach und KiPf findet sich Dank der zahlreichen ehrenamtlichen Übungsleiterinnen Manchmal kommt es anders als geplant. und Übungsleiter ein entsprechendes Angebot, ob Fußball, Volley- Ein Diavortrag über das schöne Engadin war an- ball, Turnen oder Zumba: hier ist für jeden etwas dabei. Erfreulich gekündigt. Leider passierte der Vorführerin Margit ist, dass die Zahl der Gruppen für Kinder und Jugendliche nicht zu Widmann aus -Feuerbach ein Missge- zugenommen hat, sondern auch in die Gruppen selber immer mehr schick. Statt die Dias vom Engadin einzupacken Kinder und Jugendliche kommen. Ein sehr erfreulicher Trend. wurden die Dias von Sizilien eingepackt. Nach der Pause betonte Bürgermeister Torsten Kunkel in seinem Dieser Irrtum wurde erst in der Festhalle Untersteinbach bemerkt. Grußwort die Wichtigkeit von Vereinen für das soziale Leben und Die über 60 Anwesenden nahmen es humorvoll und freuten sich sagte auch weiterhin die Unterstützung der Gemeinde zu. Im An- dann auf das unbekannte und bekannte Sizilien. Es wurde Sizilien schluss daran fanden die Ehrungen statt. Weitere Informationen als faszinierend, vielgeschichtiges Landschafts- und Kulturland ge- dazu finden Sie auf der Homepage des TSV Untersteinbach. zeigt. Zahlreiche seltene Pflanzen konnte man bewundern. Auf den Danach fanden Neuwahlen statt. Spuren des Stauferkaisers Friedrich II. wurde gewandert. Von Ce- Andreas Neu wurde ebenso als einer der beiden Vorsitzenden falu aus hatte man eine wunderschöne Aussicht auf den Hafen. In bestätigt, wie Alexandra Vietz als Kassiererin, Mark Dürr als das Tal der Tempel bei Agrigent ging es bei einer Wanderung. Hier Schriftführer, Heike Keil als Abteilungsleiterin Turnen und Karl wurden schon 600 Jahre vor Chr. gewaltige Tempelanlagen er- Hübner als Beisitzer. Änderungen gab es im Bereich der Kassen- richtet. Zum Schluss wurde das Städtchen Taormina, mit herrlichem prüfer. Hier ersetzt Gerhard Obenland Hansjörg Hafner, der nicht Panorama auf die Küste, antikem Theater und Ätna besucht. Vom mehr zur Wahl stand. Und auch im Bereich der Jugendvertretung Ätna wurde eine kontrastreiche Wanderung zwischen Lava und ab es Änderungen: Buchenwäldern, in denen sogar Orchideen wachsen, gezeigt. Lena Polischko übernimmt das Amt der Jugendleiterin von Sarah Bei einem guten Vesper, im Vereinszimmer des Albvereins, klang Bauer, die ebenfalls nicht mehr zur Verfügung stand. In Lena Po- ein eindrucksvoller Diaabend aus. lischkos Amt als Jugendsprecherin wurde Kea Polischko gewählt. Zum Schluss der Jahreshauptversammlung wurde auf Antrag des Vorstands Manfred Metzger einstimmig zum Ehrenmitglied ge- wählt. Manfred Metzger setzte sich über Jahre hinweg sowohl als Vorsitzender des TSV, als auch später als Ortsvorsteher für die Belange des TSV ein.

Die beiden Vorsitzenden Andreas Neu (links) und Rainer Huber (rechts) mit den Geehrten (von links): Sven Geist, Hansjörg Haf- ner, Natascha Kappler, Heike Keil, Renate Jakob, Günter Haußler

Sing- und Liederkranz Untersteinbach Singstunde Zur nächsten Singstunde treffen wir uns am kommenden Mittwoch um 20.30 Uhr im Heinz-Bemmann-Saal.

Die Vorsitzenden Rainer Huber (links) und Andreas Neu (rechts) TSV Untersteinbach mit Ehrenmitglied Manfred Metzger (Mitte) „Sport in der Gemeinschaft genießen!“ ABTEILUNG GESAMTVEREIN ABTEILUNG FUSSBALL TSV Untersteinbach ernennt Manfred Metzger Aktive zum Ehrenmitglied Am vergangenen Sonntag war der SV Dimbach zu Gast in Unter- Das Vereinsheim in Untersteinbach war bis auf steinbach. Unsere Mannschaft zeigte eine starke kämpferische den letzten Platz gefüllt, als Vorsitzender An- Leistung und ergatterte ein verdientes 0:0-Unentschieden. Die dreas Neu die Jahreshauptversammlung des Reserve gewann mit 2:1 Toren. Am kommenden Sonntag sind wir TSV Untersteinbach am 29. März eröffnete. beim TSV Zweiflingen, Spielbeginn 13.00/15.00 Uhr. Nummer 14/2019 ♦ Seite 14 Freitag, den 5. April 2019

Mittwoch, 10. April 2019 WINDISCHENBACH Autorenlesung mit Nina Piorr: „Zwei Seiltänzer“ – Autorenlesung mit Harfenklängen In einem kärglichen Seniorenheim fristet Leopold seinen Lebens- Liederkranz Windischenbach abend und trauert um seine große Liebe. Privat glücklich und Singstunden: voller Vorfreude auf ihre berufliche Zukunft, steht Olivia dagegen Gemischter Chor: voll im Leben und könnte eigentlich glücklich sein. Wären da nicht Dienstag, 09.04.2019 um 20.00 Uhr ihre Ängste, die sie seit Jahren verfolgen. Doch so schnell geben Chor Singerey: sich Leopold und Olivia nicht geschlagen: In feinsinnigen, mit- Mittwoch, 10.04.2019 um 20.00 Uhr unter poetischen Gesprächen versuchen sie, einander wieder die Männerchor: Augen für die Schönheit des Seins zu öffnen und Mut zum Leben Keine Singstunde, Mitgliederversammlung! zu machen. Die junge Kulturwissenschaftlerin Nina Piorr aus Öhringen liest Einladung Mitgliederversammlung Auszüge aus ihrem Erstlingswerk und untermalt ihre Lesung mit Die 96. Mitgliederversammlung des Gesangvereins „Liederkranz Klängen auf der Konzertharfe – mal verträumte, mal tempera- Windischenbach e.V.“ findet amFreitag, den 12. April 2019 um mentvolle Stücke aus verschiedenen Epochen und Ländern. 20.00 Uhr in der Weinstube Lösch statt. Weygang-Museum, Karlsvorstadt 38, 74613 Öhringen Tagesordnung: Tel. 07941/35394, www.weygang-museum.de 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden https://www.facebook.com/Weygang.Museum.Oehringen/ 2. Totenehrung Kooperationspartner: Volkshochschule Öhringen 3. Berichte (Vorsitzender, Schriftführer, Kassierer, Kassenprüfer, Chorleiter) Palmsonntag, 14. April, 11.00 - 16.00 Uhr 4. Entlastung Osterhasen aus Schokolade und Zinn 5. Wahlen Das Weygang-Museum und der Förderverein laden zum Zinn- 6. Termine und Vorschau gießen ein. 7. Verschiedenes Am Palmsonntag, dem 14. April ist wieder das beliebte Hasen- gießen im Weygang-Museum. Von 11.00 - 16.00 Uhr können Anträge von Mitgliedern, über welche Beschluss gefasst werden Kinder und Erwachsene bei den Zinngießern aktiv werden und soll, müssen mindestens 8 Tage vor der Versammlung beim Vor- selbst ein Osterhäschen aus Zinn gießen. Ulf Kretschmer, Kon- stand eingehen. ditormeister und Inhaber des Schlosscafés Nussknacker, baut Zu dieser Versammlung laden wir alle Mitglieder und Freunde des eine „Gläserne Produktion“ im Museum auf. Die Besucher können Vereines herzlich ein. miterleben, wie die hübschen Schokohasen entstehen. Die süße Mir freundlichen Grüßen Liederkranz Windischenbach e.V. Versuchung für das Osternest wird aus besten Zutaten hergestellt und darf auch gleich probiert werden. Kaffee, hausgemachten Kuchen und ein großes Bastelangebot runden den Aktionssonntag im Museum ab. Weygang-Museum, Karlsvorstadt 38, 74613 Öhringen Parteien Tel. 07941/35394, www.weygang-museum.de https://www.facebook.com/Weygang.Museum.Oehringen/ CDU/Freie Wähler Pfedelbach Gemeinderatswahl Pfedelbach Alzheimer-Angehörigen-Gruppe Die Listengemeinschaft CDU/Freie Wähler stellt ihre Kandidaten der Diakonie Öhringen zur Gemeinderatswahl am 26. Mai.2019 vor. Häufig stehen Angehörige vor einer schwierigen Situation, wenn Für den Wohnbezirk Pfedelbach: Andreas Fiedler, Siegfried Knöferl, Johannes Kießling, Peter ein Familienmitglied an Demenz erkrankt ist. Die Alzheimer-An- Scharlipp, Dieter Leo Schnitzius, Manuel Schönau und Andreas gehörigen-Gruppe der Diakonie Öhringen möchte helfen, den Solymari Alltag mit Demenz-Erkrankten leichter zu bewältigen und den Angehörigen einen Raum bieten, in dem sie mit ihren Fragen und Wohnbezirk Untersteinbach: Ängsten angenommen sind. Stefan Baron, Boris Hübner, Gerald Keil und Marcus Wägele Bei monatlichen Treffen besteht die Möglichkeit sich auszutauschen, Wohnbezirk Heuberg/Buchhorn/Gleichen: eigene Situationen anzusprechen, sich professionellen Rat zu ho- Raphael Fleisch und Christian Wrubel len, zu hören wie andere Betroffene ihren Alltag bewältigen und mit Wohnbezirk Windischenbach: Dingen umgehen, die einen manchmal an Grenzen bringen. Fritz Lösch und Hansjörg Stickel Weiter werden Informationen zu Themen, die die Krankheit be- treffen weitergegeben. Wohnbezirk Harsberg: Kontaktadresse: Diakoniestation Öhringen Reiner Truckenmüller und Karlheinz Ungerer Im Stift, Marktplatz 23, 74613 Öhringen, Tel. 07941/9849840 Nachmittagsgruppe am 2. Dienstag im Monat 15.00 - 17.00 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Hunnenstr. 12, Öhringen Leitung: Margarete Knoche Aus den Nachbargemeinden Die Alzheimer-Angehörigen-Gesprächsgruppen werden gemein- sam vom Kreisdiakonieverband Hohenlohekreis und der Diako- niestation Öhringen getragen. Weygang-Museum Veranstaltungen April 2019 Sonntag, 7.4., Kurzführung im Museum Frühlingskonzert des Akkordeon-Orchesters mit Museumsführerin Ursula Kronawitt Themenführung zu Handwerk, Zinn und Zunft Brettachtal am 13. April 2019 Beginn: 11.30 Uhr, Dauer: 30 Minuten, Eintritt frei! Das Akkordeon-Orchester Brettachtal stellt sein diesjähriges Kon- Museum nach Feierabend: „Der besondere Museumsabend“ zert ganz unter das Motto „50 Jahre AOB“ und bietet Ihnen neben Vergnügliche Kurzführungen oder Vorträge zu ausgesuchten neuen Stücken auch einen Querschnitt aus den vergangenen 50 Themen, jeden 2. Mittwoch im Monat. Jahren, unter anderem die Rhapsodia Andalusia, West Side Sto- Nummer 14/2019 ♦ Seite 15 Freitag, den 5. April 2019

ry, Supertramp und The Lord of the Dance. Auch wurden, nach halten im Freien gründlich abzusuchen, eventuelle Zecken schnell dem Erfolg im vergangenen Jahr, wieder zwei Stücke mit einem zu entfernen und im Zweifelsfall einen Arzt aufzusuchen. Sänger einstudiert. Tipps: Der Sänger unterhält Sie auch als Gast mit einem Soloprogramm. Helle Kleidung (auf der Zecken besser zu sehen sind), lange Das Konzert findet am Samstag, 13. April 2019 statt. Beginn ist Hosen und festes Schuhwerk machen es Zecken zumindest um 19.30 Uhr. Karten im Vorverkauf bei den Spielern, der Raiff- schwerer, sind aber kein ausreichender Schutz. Zecken können eisenbank Bretzfeld oder an der Abendkasse. lange unbemerkt auf der Kleidung herumkrabbeln, bis sie eine Das Konzert findet wieder als Stuhlkonzert in der Mehrzweck- geeignete Stelle gefunden haben. Die sollte möglichst warm sein, halle in Schwabbach statt. Es wird auch wieder ein kleines Es- und je dünner die Haut ist, desto lieber sticht die Zecke zu – zum sensangebot geben. Beispiel in den Armbeugen, Achseln oder Kniekehlen. Bei der Entfernung einer Zecke gibt es viele Mythen: im Uhrzei- gersinn drehen, Öl benutzen, sogar abbrennen – aber nichts da- von hilft wirklich, da der Saugrüssel der Zecke durch viele kleine Widerhaken sowie eine klebrige Flüssigkeit mit der Haut ver- bunden ist. Wichtig ist vor allem, die Zecke nicht ruckartig zu ent- Landratsamt Hohenlohekreis fernen. Im Idealfall sollte die Zecke nach dem Entfernen sogar noch leben – denn ringt sie mit dem Tod, während sie noch in der Haut steckt, steigt die Gefahr, dass sie im letzten Moment z.B. noch Borreliose-Erreger aus ihrem Darm in den Wirt abgibt. Mit Gesundheitsamt rät zu FSME-Impfung einer Zeckenzange oder einer spitz zulaufenden Pinzette sollte Zahl der Infektionen steigt – man die Zecke möglichst nahe an der Einstichstelle greifen und Voller Impfschutz nach mehreren Monaten dann sanft ziehen, ohne sie zu zerquetschen – und etwas warten. In den vergangenen Jahren hat die Zahl der gemeldeten FSME- Nach kurzer Zeit sollte die Zecke von selbst loslassen. Wer sich Erkrankungen im Land deutlich zugenommen: das nicht zutraut, sollte möglichst schnell einen Arzt aufsuchen. FSME Der Zeitfaktor spielt deshalb eine Rolle, da Zecken in der Regel Meldejahr 1. Halbjahr Gesamt erst mehrere Stunden lang Blut saugen, bevor sie Krankheitserre- 2015 26 70 ger an ihren Wirt abgeben. 2016 44 147 Links zu weiteren Informationen: 2017 81 195 Robert-Koch-Institut: 2018 109 288 https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/F/FSME/FSME.html?cms_ box=1&cms_current=FSME+%28Fr%C3%BChsommer-Meningo- FSME-Fälle in Baden-Württemberg, 2015 - 2018 enzephalitis%29&cms_lv2=2381912 Viele FSME-Infektionen passieren bei Freizeitaktivitäten, bei- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: spielsweise beim Joggen, Wandern, Camping oder der Garten- https://www.infektionsschutz.de/erregersteckbriefe/fsme/ arbeit. Da beispielsweise Jäger oder Forstarbeiter in der Regel Flyer des Sozialministeriums: eher geimpft sind, tritt die Infektion im Durchschnitt häufiger bei https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/re- Menschen auf, die sich nur gelegentlich im Wald aufhalten. daktion/m-sm/intern/downloads/Publikationen/Vorsicht-bei-Ze- Die Impfung gegen FSME ist im Allgemeinen gut verträglich, wird ckenstichen_2016.pdf von den Hausärzten durchgeführt und von den Krankenkassen Bei weiteren Fragen rund um das Thema Zecken-Impfung bzw. übernommen. Das Gesundheitsamt rät, bereits jetzt mit der Imp- Impfung allgemein wenden Sie sich gerne an das Gesundheits- fung zu beginnen. In der Regel sind drei Impfungen in einem amt. Zeitraum von mehreren Monaten nötig, um den vollen Impfschutz zu erreichen. Nach der ersten Impfung findet entsprechend dem klassischen Schema die zweite ein bis drei Monate später statt. Gülleseparierung in der Praxis Die dritte Impfung ist dann - je nach Impfstoff - fünf bis zwölf bzw. Grünlandtag in Stachenhausen am 8. April neun bis zwölf Monate nach der zweiten Impfung fällig. Der Impf- Das Landratsamt Hohenlohekreis, Landwirtschaftsamt, veranstal- schutz hält dann mindestens drei Jahre. Nach vollständiger Imp- tet zusammen mit dem Verein landwirtschaftlicher Fachschulab- fung kann bei 99 Prozent der Geimpften mit einem vollständigen solventen (vlf) und dem Maschinenring Hohenlohe einen Grün- Schutz vor FSME gerechnet werden. Bereits nach zwei Impfun- landtag. Treffpunkt ist Montag, 8. April 2019, um 13.00 Uhr in gen besteht bei 98 Prozent ein Schutz, der allerdings nur etwa ein Ingelfingen-Stachenhausen an der Abzweigung B19 Richtung Jahr anhält. Mittlerweile gibt es jedoch auch Schnellschema über Eschenhof. Zusammen mit Prof. Dr. Martin Elsäßer vom Landwirt- wenige Wochen, die beispielsweise vor einer Reise in ein Risiko- schaftlichen Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW) Aulendorf gebiet angewandt werden. werden mehrere Wiesen und Ackerfutterstandorte begangen und Man schätzt, dass etwa 0,1 - 5 Prozent aller Zecken mit dem besprochen. Im Anschluss wird auf dem Betrieb Stier der neue FSME-Virus infiziert sind. Risikogebiete sind ganz Baden-Würt- Gülleseparator des Maschinenrings und die Ausbringung der temberg und fast ganz Bayern. Denken Sie auch vor Ihrem Urlaub flüssigen Phase mit einem Schleppschuh-Fass im Grünland im an die FSME-Impfung (Österreich, Polen, Baltikum, Küstengebie- praktischen Einsatz vorgeführt. te Skandinaviens, generell östliches Europa). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen erteilt Am häufigsten erkranken Menschen im Alter von 30 bis 60 Jahren. das Landwirtschaftsamt unter Tel. 07940/18625. Bei einer Beteiligung des Gehirns, der Hirnhäute und/oder der Nerven (wovon 51 Prozent der in 2017 gemeldeten Fälle betroffen waren), kann es – besonders in höherem Lebensalter – zu dauer- haften Folgeschäden kommen. Zecken können auch – und das egal wo – die Lyme-Borreliose übertragen. Unerkannt und unbehandelt kann die Infektion mit den Bakterien, den sogenannten Borrelien, zu schweren chroni- schen Nervenschäden oder Gelenkerkrankungen führen. Im Schnitt tragen 5 bis 35 Prozent aller Zecken die Erreger in sich. Gegen Borreliose gibt es im Gegensatz zu FSME keine Impfung, daher ist es umso wichtiger, die Krankheit schnell zu erkennen und zu behandeln. Sicherster Hinweis ist die so genannte „Wan- derröte“, ein roter Fleck oder Kreis um die Einstichstelle, der sich Demonstration Schleppschuh-Güllefass zur geruchsreduzierten langsam ausbreitet. Es ist daher ratsam, den Körper nach Aufent- Gülleausbringung Ehrungen der Besten, die mit Geld- und Sachpreisen bedacht wurden. Als Jahrgangsbester mit einer Durchschnittsnote von 1,5 wurde Max Schleicher (Pfedelbach) ausgezeichnet, gefolgt von Hohenloher Stefan Schimmel (-Schleierhof) sowie David Keller (Schefflenz) und Johannes Schunter (Burgstetten). Für besonde- res Engagement erhielten Nico Remmele (Heilbronn) und Marcus RenditePerle Angelberger (Bad Wimpfen) einen Ehrenpreis. Im Zeichen der Fort- und Weiterbildung stand in diesem Jahr die von den Absolventen Johannes Schunter und Marcus Angelberger Jetzt moderierte Talkrunde, in der sich Helga Sievert (MLR Stuttgart), unverbindlich Dr. Kurt Mezger (RP Stuttgart), Jürgen Maurer (Bauernverband) sowie Carolin Schieber (VLF Schwäbisch Hall) den Fragen der beraten lassen! ehemaligen Studierenden stellten.

Bildquelle: Clemens Tröger Allgemeines

Naturpark bewegt: NEU! Naturgucker-Spaziergang im FLEXIBEL - TRANSPARENT - INDIVIDUELL Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald Mit unserer neuen Geldanlage, speziell für Volksbank Hohenlohe eG Kunden: Eine gemütliche Feierabendrunde durch die Natur für alle Natur- interessierten. Welche Pflanze blüht, welcher Vogel ruft, welcher Börsentrends nutzen Baum ist das, was krabbelt da? Was kann man im Monat April alles Verlustrisiken reduzieren und Ihre Performance stabilisieren beobachten und finden? Gemeinsam mit Naturparkführerin Petra Von hoher Flexibilität und weiteren Vorteilen profi tieren Kuch werden die Teilnehmer achtsam unterwegs sein und beob- Vereinbaren Sie direkt einen Termin bei Ihrem Berater achten, bestimmen und die Natur einfach nur genießen. Treffpunkt unter 07941 933-0 oder gehen Sie online: ist am Freitag, 5. April um 18.00 Uhr am Wanderparkplatz Römer- www.vb-hohenlohe.de/renditeperle. straße in Pfedelbach-Gleichen. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 5,- Euro pro Person, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Infos und eine Anfahrtsbeschreibung gibt es unter www.wald-safari.de.

Naturpark bewegt! – 19. April – Karfreitag Waldbaden im Kraftort Natur Staatspreis Baukultur für beispielgebende Der Aufenthalt im Wald tut unserem Organismus gut! Naturpark- führerin Petra Kuch bietet einen Workshop in kleiner Runde für Bau- und Planungsleistungen alle, die eine kleine Auszeit vom Alltag brauchen und neue Ener- Bewerbung bis 31. Mai 2019 gie in der Natur schöpfen möchten. Die Teilnehmer tauchen ein in Das Land Baden-Württemberg lobt den Staatspreis Baukultur aus. die idyllische Wald-Atmosphäre und erleben die positiven Ein- Gesucht werden vorbildliche Bauprojekte und städtebauliche flüsse auf Körper, Geist und Seele. Übungen, die zur Gesundheit Maßnahmen aus allen Bereichen des Bau- und Planungswesens, und dem allgemeinen Wohlbefinden beitragen, werden dabei er- die nach dem 1. Januar 2015 im Land fertiggestellt bzw. abge- lernt. Treffpunkt der dreistündigen Wanderung ist um 9.00 Uhr am schlossen wurden. Bewerben können sich alle an Bau und Pla- Wanderparkplatz Römerstraße in Pfedelbach-Gleichen. Die Kos- nung Beteiligten. Bewerbungsschluss ist der 31. Mai 2019. ten betragen 15 € pro Person inklusive Kursmaterial, Teilnehmer Die Projekte sollten in besonders innovativer und nachhaltig wirk- sollen bitte Sitzkissen und Getränke mitbringen. Um eine Anmel- samer Weise funktionale, gestalterisch-ästhetische, technisch- dung wird bis 13. April gebeten. konstruktive, soziale, kulturelle, ökologische und ökonomische Weitere Infos unter [email protected] sowie prozessuale Qualitäten miteinander verbinden. Infos: www.baukultur-bw.de/initiativ/staatspreis-baukultur-2020.

Absolventen mit Visionen Ihre Wellnessoase 2019? Akademie für Landbau und Hauswirtschaft in Kupferzell Ihre Wellnessoase 2019? verabschiedet Abschlussklasse Die Absolventen streben jetzt dem nächsten Ziel in ihrem berufli- Tag der offenen Tür chen Leben entgegen, dem Landwirtschaftsmeister. TagMit Beratungder offenen und Verkauf Tür Mit Beratung und Verkauf

Sa. 6. und So. 7. April 13:00 - 18:00 Uhr Ihr SpezialistSa. 6. und für So.Swim-Spa 7. April und13:00 Aussenwhirlpools - 18:00 Uhr Ihr SpezialistViva-Aqua für Swim-Spa GmbH und Aussenwhirlpools Absolventinnen und Absolventen mit Lehrkräften und Dr. Kurt Ferdinand-Porsche-Str. 3 über 21 verschiedene Modelle Wo?: Viva-Aqua GmbH Mezger (3. v. r.) 73479 Ellwangen-Neunstadt über 21 verschiedene Modelle Ferdinand-Porsche-Str.www.viva-aqua.de 3 www.viva-aqua.de Die Übergabe der Zeugnisse und Urkunden, auf die die Absol- Wo?: 73479 Ellwangen-Neunstadt

www.viva-aqua.de venten fast drei Jahre lang hingearbeitet hatten, übernahm Dr. www.viva-aqua.de Kurt Mezger vom Regierungspräsidium Stuttgart, ebenso wie die Ihre „Wellnessoase im eigenen Garten“ Ihre „Wellnessoase im eigenen Garten“ Öffnungszeiten: ©abstract Mittwochs von 14.00 bis 18.00 Uhr GUTSCHEIN und samstags für eine Hörsimulation! von 8.00 bis 12.00 Uhr KG kostenfrei & unverbindlich im Wert von Seehof 1 • 74626 Bretzfeld-Waldbach Fleisch- und Wurstwaren ► Ausführlicher Hörtest * Mobil: 01 77/4 97 44 70, Fax 0 79 46/94 81 46 aus eigener Schlachtung E-Mail: [email protected] ► Analysegerät E und Produktion 3 Tage kostenfrei Angebot für Samstag, den 06.04.2019 und Mittwoch, den 10.04.2019 zuhause testen Schweinehals auch als Steak mariniert 1 kg 8,50 E ► Testauswertung und E ausführliche Beratung 95 Gemischtes Hackfl eisch 1 kg 6,50 ► Nützliches Werbegeschenk Siedfl eisch 1 kg 7,00 E *nicht in Bargeld einlösbar Presswurst 7,00 E Haagweg 38 Über 45x in Süddeutschland! Weiße 1 kg # 74613 Öhringen Saitenwurst und Debrecziner 1 kg 9,00 E Tel.: 07941 985056 Schinkenwurst 1 kg 8,50 E Für Sie geöffnet: Gerauchter Schweinehals 1 kg 12,00 E Mo. - Fr. 8:30-12:30 und 14-18 Uhr, Sa. 8:30-12:30 Uhr Fr., 12. April 2019: ab 12 Uhr www.hoergeraete-langer.de Voranzeige: Schlachtplatte Ostersonntag und Ostermontag durchgehend warme Küche! Ostermontag: ab 18 Uhr Vesperbuffet Wir bitten um Ihre Reservierung. Familie Stammer 74535 -Gailsbach Schenken Sie sich Telefon 0 79 03/26 59 Unendlichkeit. Mit einer Testamentsspende an EuroNatur Besondere, schöne Grabmale fi nden Sie unter: helfen Sie, das europäische Naturerbe für www.haas-grabmale.de kommende Generationen zu bewahren. Braunsbach 07906 277 Große Grabstein- und Urnengrabausstellungen in Interessiert? Sabine Günther GRABMALE Braunsbach und Schwäbisch Hall am Waldfriedhof! Wir informieren Sie gerne. Telefon +49 (0)7732/9272-0 Bitte wenden Sie sich an: [email protected] Kaufe Acker, Wiese, Wald u. Ödland! Küchenhilfe (m/w/d) gesucht! Christian Stengel Pfedelbach, Tel. 01 72/6 22 41 40 oder 0 79 41/81 30 Für unseren Besenbetrieb suchen wir ab sofort A_Aurach_14_2015 13.04.2015 13:53 Uhr Seite 4 A_Aurach_14_2015Unterstützung 13.04.2015in der Küche auf13:53 450-Euro-Basis Uhr Seite 4 oder in Teilzeit. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Das Finanzamt Öhringen beabsichtigt zum 01. Oktober 2019 einen A_Aurach_14_2015 13.04.2015 13:53 Uhr Seite 4 Weingut Lederer • Weinsteige 6 • 74626 Bretzfeld- Mitarbeiter (m/w/d) Unterheimbach • Tel.: 0 79 46/21 85 mit der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von derzeit 39,5 Stunden zur Verstärkung der örtlichen Grundstückswertstelle ein- zustellen. Kur/Urlaub im schönen Bad Die ausführliche Stellenbeschreibung mit Tätigkeits- und Anfor- Füssing derungsprofi l sowie Angaben zu Ansprechpartner/innen fi nden Sie auf der Homepage des Finanzamts Öhringen unter: www.fa-oehringen.de Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wenn ja, richten Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung inkl. • tabellarischem Lebenslauf • Kopien aller Abschlusszeugnisse und Nachweise der abgelegten Prüfungen und Fortbildungen • sämtliche Arbeitszeugnisse Appartement/Kursuite zu vermieten! bis zum 31.05.2019 2 Neubau, 40 m , Wohn-/Esszimmer, Küchenzeile, Schlafzimmer, an die Geschäftsstelle des Finanzamts Öhringen, Haagweg 39, Dusche/WC, Balkon, Stellplatz Tiefgarage, kurzfristig frei. Nur 100 m 74613 Öhringen (gerne auch in elektronischer Form per E-Mail an zur Europa-Therme, gegenüber Freizeitpark, sehr schöne Lage, Osteopathie/PhysiotherapieAppartement/AppKuarte undrsuitment/ Kosmetike zu imKu vHaus.errsuitmieetzuen!vermiepoststelle-76@fiten! nanzamt.bwl.de). Die Vermietung für die Suite-Nr. 321 ist nur über die Appartement- Vermietung Familie Pfaffl inger (Büro in der Ladenzeile) möglich. Telefon 0 79 57/81 01 u. 01 72/6 44 13 96 Wir bilden aus! Tief- und straßenbau Ansprechpartner: Frank Götzinger (Straßenbaumeister) Am Bahnhof 45 – 47 Angebot vom 1.4. - 6.4.2019: 74638 Waldenburg Rinderrouladen auch gefüllt Telefon: 0172/6286803 Tiere aus eigener Rinderherde 100 g 1,45 € E-Mail: frank.gö[email protected] Schweinerückensteaks auch mariniert Tiere aus Freilunftstall 100 g 0,98 € Bunte Paprikalyoner 100 g 1,10 € Gerauchte Bratwürste Paar 1,80 € Bio Käse „Kräuterherz“ 100 g 1,95 € Das Besondere diese Woche: abgehangene Rindersteaks und Hamburger-Patty‘s!

Hofmetzgerei Hack Lindelberg 74629 Windischenbach · Telefon 07946/1639 · Fax 3322 · Mi 9-13, Fr 8-18 Uhr, Sa 8-14 Uhr www.hofmetzgerei-hack.deHofmetzgerei Hack Lindelberg 74629 Windischenbach · Telefon 07946/1639 · Fax 3322 · Mi 9-13, Fr 8-18 Uhr, Sa 8-14 Uhr Naturgefärbte Eier,www.hofmetzgerei-hack.de neue Sorten Joghurt, Ayran, deutscher grüner und weißer Spargel

Diese Woche Freitag und Samstag: Pariser Brot, versch. Dinkelweckle, süßer Kuchen, Flachswickel Am Freitag, 12.4. und Samstag, 13.4.2019: Hefezopf, Nusszopf, Briegel, süßer Kuchen, Gsälzhörnle

Tiefgaragenstellplatz in Pfedelbach, Hauptstraße 67, kurzfristig zu vermieten. Tel. 0 71 91/6 24 84 oder 01 60/97 25 89 99