47. Jahrgang Freitag, den 2. Oktober 2020 Nummer 40

Herbsterntezeit - Herbsterntezeit – gegenseitige Rücksichtnahme gegenseitige Während der Ernte muss mit stehenden oder langsam fahrenden Ernte- und Transportfahrzeugen gerechnet werden, die von der Straße in Feldwege oder Feldausfahrten und umgekehrt einbiegen können. Die Geräte haben oft Überbreite bis 3,50m und können beim Abbiegen ausschwenken. Gerade bei typischem Herbstwetter mit Nebel, Regen und früh einsetzender Dämmerung sind diese Rücksichtnahmeschlecht oder spät zu erkennen.

Während der Ernte muss mit stehenden oder langsam fahrenden Ernte- und Trans-

portfahrzeugen gerechnet werden, die von der Straße in Feldwege oder Feldausfahr-

ten und umgekehrt einbiegen können. Die Geräte haben oft Überbreite bis 3,50m

und können beim Abbiegen ausschwenken. Gerade bei typischem Herbstwetter

mit Nebel, Regen und früh einsetzender Dämmerung sind diese schlecht oder spät zu erkennen. Warnhinweise und Schilder sind unbedingt zu beachten. Trotz häufi- ger Reinigung verbleibt, je nach Witterung, aufgrund der tonigen Böden ein feiner Schmutzfilm auf der Straße, der durchaus genauso rutschig werden kann wie ein Ölfilm. Besondere Rücksicht bitten wir auf die Personen zu nehmen, die zu Fuß auf

derHerbsterntezeit Straße unterwegs – gegenseitige sind, Rücksichtnahme um dieWarnhinweise Straße abzusichern und Schilder sind unbedingt oder zu nach beachten. Verschmutzungen Trotz häufiger Reinigung verbleibt, je nach Witterung, aufgrund der tonigen Böden ein feiner Schmutzfilm auf der Straße, der durchaus genauso wieder zu reinigen. rutschig werden kann wie ein Ölfilm. Besondere Rücksicht bitten wir auf die Personen zu nehmen, Während der ErnteUm muss gegenseitige mit stehenden oder langsam Rücksichtnahme fahrenden Ernte- unddie Transportfahrzeugen zu Fuß auf wird der Straße gebeten! unterwegs sind, um die Straße abzusichern oder nach Verschmutzungen gerechnet werden, die von der Straße in Feldwege oder Feldausfahrten undwieder umgekehrt zu reinigen. einbiegen können. Die Geräte haben oft Überbreite bis 3,50m und können beim Abbiegen ausschwenken. Gerade bei typischemAllen Herbstwetter eine mitgute Nebel, Regenund und entspannte früh einsetzenderUm Dämmerung gegenseitige Teilnahme sind Rücksichtnahme diese im wird Straßenverkehr! gebeten! schlecht oder spät zu erkennen. Allen eine gute und entspannte Teilnahme im Straßenverkehr!

Warnhinweise und Schilder sind unbedingt zu beachten. Trotz häufiger Reinigung verbleibt, je nach Witterung, aufgrund der tonigen Böden ein feiner Schmutzfilm auf der Straße, der durchaus genauso rutschig werden kann wie ein Ölfilm. Besondere Rücksicht bitten wir auf die Personen zu nehmen, die zu Fuß auf der Straße unterwegs sind, um die Straße abzusichern oder nach Verschmutzungen wieder zu reinigen.Mitteilungsblatt der Stadt Forchtenberg mit den Ortschaften Ernsbach, Muthof, Sindringen, Wohlmuthausen Um gegenseitige Rücksichtnahme wird gebeten!

Allen eine gute und entspannte Teilnahme im Straßenverkehr!

Freitag, den 2. Oktober 2020 Forchtenberg Nummer 40 Seite 2

Bestellverfahren für Brennholz Wintereinschlag 2020/2021 Der Stadtwald Forchtenberg hat im Rahmen der Waldbewirtschaftung neben gesetzlichen Vorgaben noch zusätzliche Bestimmungen des Waldzertifizierungssystems PEFC Deutsch- land zu berücksichtigen. Diese Bestimmungen sehen im Bereich der Brennholzvermarktung Folgendes vor: Perso- nen, die im Stadtwald Forchtenberg Brennholz aufbereiten wollen, müssen nachweisen, dass sie an einem qualifizierenden Motorsägenlehrgang teilgenommen haben. Außerdem haben sie bei der Aufbereitung des Holzes Sonderkraftstoff und Bio-Sägekettenöl zu ver- wenden. Die Einhaltung dieser Bedingungen müssen die Brennholzkäufer ab der neuen Saison per Unterschrift vor dem Kauf des Holzes schriftlich bestätigen. Das Forstamt des Landratsam- tes Hohenlohekreis hat ein Formular entwickelt, das diese Erfordernisse berücksichtigt. Dieses Formular befindet sich auf der Homepage der Stadt Forchtenberg (www.forchten- berg.de). Unsere Brennholzinteressenten werden daher gebeten, das Formular herunter- zuladen, auszudrucken, komplett auszufüllen (Adressdaten, Bestelldaten, gegebenenfalls Bemerkungen), zu unterschreiben und an die Gemeinde zurückzugeben. Dies ist möglich per Post, per Fax, per Mail oder durch persönliche Übergabe. Auf der Rückseite des Formu- lars finden die Brennholzkäufer die „Besonderen Geschäftsbedingungen für den Verkauf von Brennholz“, die es zu beachten gilt. Bereits ausgedruckte leere Bestellformulare sind auch erhältlich in der allgemeinen Ausla- ge im Rathaus. Der Brennholzbedarf kann mit diesen Vordrucken ab sofort im Rathaus bestellt werden. Letzter Bestelltermin ist Freitag, 13. November 2020.

© Foto: GettyImages Freitag, den 2. Oktober 2020 Forchtenberg Nummer 40 Seite 3

Stadt Forchtenberg Hauptstraße 14 74670 Forchtenberg E-Mail: [email protected] Fax: 07947 9111-35 Bestellformular Brennholz lang

1. Adressdaten

Name Vorname

Straße Hausnummer

PLZ Ort Ortsteil

Telefon Mobil

E-Mail

2. Bestelldaten

Ich bestelle hiermit folgende Menge Brennholz lang:

Fm. Buche (mind. 90 % Buche)  65,00 EUR / fm _____ Fm. Nadelholz / Fichte (Borkenkäferholz)  20,00 EUR/Fm

Fm. sonstiges Hartlaubholz  50,00 EUR / fm (Es bestehen keine Gefahren für Haus, Hof oder Gehölze im Garten)

3. Bemerkungen (z.B. die Örtlichkeit):

4. Bitte eines der Felder ankreuzen:

Ich verarbeite das Holz im Wald.

Ich verarbeite das Holz auf einem Grundstück außerhalb des Waldes.

5. Ich bestätige mit der Bestellung folgende Aussagen: • Diese Bestellung ist für meinen privaten Verbrauch bestimmt.

• Für den Fall, dass ich das Holz im Wald verarbeite: Ich bzw. meine Beauftragten haben an einem qualifizierten

Motorsägenlehrgang teilgenommen, der den Anforderungen der gesetzlichen Unfallversicherungsträger entspricht oder die Sachkunde für den Umgang mit der Motorsäge im Rahmen einer Berufsausbildung und/oder mehrjähriger beruflicher Tätigkeit in der Holzernte erlangt. Den entsprechenden Nachweis führen ich bzw. meine Beauftragten bei der Arbeit im Wald mit. Ich verwende Sonderkraftstoff (Alkylatbenzin) und Bio-Sägekettenhaftöl • Die besonderen Geschäftsbedingungen für die Weiterverarbeitung von Brennholz lang (BesGBBrh) sind mir bekannt. Diese werden von mir ausdrücklich akzeptiert. Ich beginne mit der Bearbeitung/Abfuhr des Holzes erst nach Erhalt und vollständiger Bezahlung der Rechnung. • Die aktuellen Preise sind mir bekannt. Ich bin damit ausdrücklich einverstanden. W iderrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder - wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird - auch durch Rückgewährung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Bereitstellung der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Bereitstellung der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist an die o.g. Stadt/Gemeinde zu richten. Widerrufsfolgen Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Das ausgefüllte und unterschriebene Bestellformular bitte per Post, E-Mail oder Fax an die Stadt/Gemeinde zurücksenden oder persönlich übergeben.

Ort, Datum Unterschrift Freitag, den 2. Oktober 2020 Forchtenberg Nummer 40 Seite 4

r r

.

e r r ,

e

n n

r

d

t n n Die d

e

it

en tig h e n e de e e r z . m i e t g

ä t h e o n lb h

e

k e n a

r ng ö en a n i we n i s t mm a re e s ich n i n l h d r b H

e

s

ist r r d h

h

o hu r a r

ssig ge , i e no e e a fe i c Eins v s

in n ü

ä f

l s v sc e l n u it

hr n de m e e a n e g ö ä

r e m r muss einen einen muss r e u o im b abe hr il e s f ie f B K

zu h e /o t, e v g fg

s e

i a e z inz D , e t b d d l s

u t F B e n fa

. zu a n b

f f in

. nd e

, o an a . . e n n z

ag n e Z t e w l u d n

u u r z H ll n

o n n e

BGB Ge

t l b au b t en z o

g en e g e v

s e f d k so ä n

r o g t ich t s H

r i d d s r

n e n . s r u age z r i r e s un t s.1 un da g au t

t z Gr u n b p er

lich lich

r

z r e d fin b f k n e , e we e p A in Hoin d ß e n

u ts il da u

d s e t we i h B A

t

lt i z e

e n e er , z n b n hat c äu r b t i

a k

li n u s ch e ge K ege

e r

m or Ze

f h d r h W e lge lif r en z

g ils de r s v c t u t n

247 au fe a W m a e n f Ref

ss n

e ah z m l fo a h a du n . ge u u a ss h

fs da e s d n n e w

c i n

e t

ä ä i

q i r st u . § au r u s d

ß ge

a r e

r g n we

en

h n

e r a o t u e r

n r a r

r e e i n c m e ie , j e s Z i V

e nu ld e d e t h

n

. zu a d f d B M i l

n f a s m g n c de üh

f d i V i en ng m r e Der K f b

u o o t,

si s n . u äu er

e h u

. W te a i r a u äu K

r

n r r t äg e k a un g e V z . i ne e

f t B

f A r

g zin) v zin) i 1 e t e h

r f

n en r fe er a r u . n e im n h h e n in /h

ch g u ts

en e gn

i u s a d e i V c . u i tigt, f e s z

au n g i dü n ä ll b

e t t k s r be h de s e ist s e z K a t d d e A

km ssic r ee e en c dur äu n r b sie un f

s er Fa ha än g b e it me d la K n n e i

, r 8

0 0 o en

r d d eg r v un r is y t h t e g

e h v h n n 3 ie n m h

n ll Der

s k

r m d e n n l u 28 c . n W fe a w e n mm be t

n e f t

tig ä o f . ge s e u . A a n da u u e n i s § § r r d o

b h ubn ( v

h

n e n

k z

e ä sti g o be v

lt e g c f a hr c A

n h en , in h l f en U im Ra d h e K f n h

e n S

ü c t it rd c A b h

c n n n r B a

c o r gü e n m i r a l . e

c e e a a s äu e e s g rer hr e n k n n

t n R h k n Die B

be w

er

ä

a r h h D m

g

e na n e z . ge

ftst t i s itzuf

r e F a c n V t enha t h er n n e h r t e l e g d li e F e a f f ra ü ne e c V e m n n weils d f o h n i z f

s w en r t d t li u in rd

t ie sich in in sich ie c ä

r e ha s f e e i g z j la it. c)

a o ld u e ge

d d i e h äu

u t. w t a g r

i erk n ah r ha e Die n s in

f , a z e k

d d e f e h e w z c M .

a e samm

h e g Sc t

s n

un f f ch e

n r s t S i nd

nd t g er r n W d d ge au n

s u n

g

-

u te

h e ist a e si o e e Zu

V r n

u u

ge

e n a e lle t g n ah c t

. n

S a t in in d n u e f

w d r r s e o n. r

ab

im a G e n e n f. B h

z

s r ss e s de e e

n s e

ue im n it d r u i e en r c g k

, re e ot r it st t ge z i d n t Ge e r e n n o n l

d g h

g e n h w h u t n m Ge

fl e

er

e e

mü b o h f e ü u a ö

b in o en e st h s i g d g bo , , f g i c d i d z er r egra s n H v

c e h r -

e n

W r

n e icht icht u l n o

n

A hr

z s erp r E e

u z

e l en n ed it R g n u W ö

u d ge g . so

e r na e v

V

t i

r ga t b o sc

V e n B i r n g r n n ft weili

e sich f sich

d r r m e a

h t,

n m u H

e n u a e st ist u ssig v e m d i nd n

e

or f f ch t s

l de i j e in h it

u be de i

i s p u h ä a s in in lt e r e s U c g l

ü

r z r s r t ist

n g i ,

e e sv te a

n g m o s e au a en ie m h s nd it

e r ö

in in e

f n

n g n z ä b d h n t

hr r r

Fr

l

a e d e g z e

K e e n h r s

n en t e s u

a e au t t

tte lu k o a h be d

, r er t c g f t n lgt r d st z l u

h

u v e l

a g

r e i i uh h . l e i e ä r t ä z

e H h weili c l G r s f l l

b f k

n h fo s A n tig n d B e en ü c , n e po a ist s is

Me n ü b re ha i r o e o

j Za u / is z f ä sf i e f t s b h

r e n hö fa e e t r

s e er

A g äu o g

r T b r H e n de f d

h üb

, e t g

e m d e b ä n K r r w

n

e e f f e de a Le e r an

l U n eb r d z n n n d

e r d S t ie Ge

n n ine g l r i r u g d n

e - H g e o n

e n e n ä t n ar llv

h e e d ch T de e o h sind f sind in e i a ge Mo d r

g e

v e t

a h u s it

c a d d

u t i d c n

un

d ,

e

f H n e e r g t wet n s

k c

n s

s k ine o Bio n k u z . n g d t Na

be m s

n e e l s

e n n G

h e w c rr r be u sse ibt fli r ldw e

n ng t n n e r a

de e e d o i c Un o k ho B

G e d e

ä Mä e a

a e z d

u u l g Ma l l e d l a c v d pun .

g ru

H t ea r z d p i

lich d fe it n äd

nu n a i t r l s n mm h r S b t o h n s ss rg n z

e n e e

s W

B d b n e h f f u e r

r c n e u o u r e a m

e h d b u d H b e r f n g r äu r W

A l u t

-

e

e er ie o

ät n n

i

K

n t e h e b ar Sc n s

e n a e

f K s z f s n l v n e n

i h . g p d e

e ie c e

t e

d äu h b t d r u e si n Hon r c s e t

e Du e e äg zu

g s n n

r e n d f i n i

l h l c k ro or

i r a h ü d e g e äu r e en g n erst nach Bezahlungerst des Kaufpreises s e , r

e u e

i u f e d e i n e v h c P E f h

k t an g

s d p r r sind n

ab g

f f i n er h n a g d i

be

t r e t h n b r . R . e f a t s äg ä en n i t

z h h r ä e u e e sc t f o u V c t g e l h s u n s n s R r n

ar r z b e

e ä ä weiti u u a

s n n b r be e e c r j o w w V t r e e f i r ü n d gre z i h iti d n b r e e a z

o o or ssig B A en e e r i de er u d d r e o b e de e H

a

n

t a z e ld e t t s

ä r r l l e fa m fg n D n s . A A f f G F D s d b M l n f n hr G a

h i w i

ehr

o e u u e ) . . . . . 0 er ) r u ilt a c o u 8 7 M Ho 6 a b Die Zu 9 W 1 Der 5 B z Zahlungsnachweis Zahlungsnachweis

we P an a Mo D A we Mo S Das Fr

g F ha A be c) m e Der v D

n n t

t

s g

i ). n

de

e eh g B e lt t r

ie un t , g n l e

e l d h ch t st

s u ah d BG ur e c

a mm h n e Z n n n

n g n z 3 u

st e .

h re l , t lic n S

1 m n d t im im t i

flich n t e o de

g u r r n e e en t l g e p § § r r l t ie t e Ma e g t ( k O l

d tig i l e

e d

ere s H s is n a r er r f e w r e mö e h t

x B v e e l , e st g d n n o c

h

l i ch t w d t e

de r r b h äu v

i

n r

a e r i t u w re ha c e e k e t m e fe f z n s die zlic i e re e e g h ie

b w g u t o u g er

d r e au

e b b g d d a ic

.

n ä z S r ä a r V r e d d

g l B r u g

s

i n n

. h u hre K

. o i z r r a) tr o

r u rb e c g n e fe w ) i e ab b e üb un

s B H

e er sv e 4. g er

h r d in b d A s n b r V e z d v äu n r e

f d Der m

r Ü

e e ilt ü i k B n

e

b n e u i u r r fe g e n r B s. t

a a ü b E

e m r

e

tig u sich sich B we . Das s G n . l

ll fe e V d ä . BesGB s oh en fe

g e

fe

n lt e u ch g K e r g ag t g

u it n e n ä i u n r en B e s s z äu äu e hha r r t hä ( Ei K g

d

e

e M k s k c

p he e z s r er . r B n d l er s me c

fü b ie mm Üb e e st

e V e z o na n i V

g o e l d

v d en i n

V d er h

r r A n n Betrieb n z

o e no m i l s, e b d n f f n I s

d W

e u un

t h e n n H e l o e e z g e n

n l n

c g if s e g h

b au i n e d e zu v u s e en

li r f

r n z u in g llig. hr an b e e l st re t gr B rd

n ne c m k e ä nd n

. f

au h e h ä a k u e ge fp n u n n n 5 c s K üb a rs n zwei n ß re B t liefernde Waldbesitzer d

s f r t t h e u o au a e oder die Stadt/Gemeinde. die oder Z u 1 o o B s r r

g r n n e g e v z a S ge i 0 v lt r

t

V

e en e

a e a

oder der Stadt/Gemeinde ha mä f n K l r n er 2

e t e st

h d n .

lle lle f

n D ig a ie r u

h lb e ar g S u .

c d n

e a g 0 .

ge E r e c a d s a

it , g d e

e r f n s äu 1 n l d r k de it a W r h ss d n o . l

g r u

i m o K r u h n ag r i n e

t ü 1 l i e im fü m e äu e v Zu g

ll e i

e s s

si b a 0 h sc

K z d r V

w ä m n s d n e g e

h mu

l r

ü

f

fü N n

e r n bed

e e n

e sc d n d n o e n t m . i

d

ft s e s t t t e or

d u l u er e z . V h o e

H f h s n g e d

he

t Z D r e lt ge d c V v r

ll i au lt h u s

d c

i n

g m o a s lic s n r e k c

r r t. a das Forstrevier a g un n e r istr

n g mm ) v r

h d

r

a ü g u h d n g st wo . i s E e f h o n

h e

r be z n de

e n n n wei t

t u i i r . e e

t e c me t k v nah u lli n E g f

i

e s b r r r g

s g E i b ß f ä i n

i e i g s re rb a e hl e ur f A n e it t M ll g so a A au t ra

e a d ie . d le d

sicht u u re

u äu , t F s n l z un im B v m z s n nb k d fä i b n z

t

p k

g n l t

i r

i u f c ge e r e k er d s erk a e g is h n e g t

lds ü u ä er c d e re e M n ist g r V

V BesGBB u lt ich r r

n a

i

i v a l s d ( re i e den t ilt r

l E a un

i s n e z

n e in it K

v l d g

e r

n m h n d

W b s fp e u i Nic it er

t s s o e st g d m u g n z h l n u ist n v

r i b fü e pre b ge er n c o H a tste

f m r a m n u er a

e

g be i e e f n a

s d f

a

- u u t t D K g s d n n uf s b e

ilt u z V ie z

r e t f g au g un ll

ra Re l r h g n a g n r e o

r g r ä t. r t d a ä h k fe e

ere r o h v g e o n r u e e K n z t e e

h d g l

ng

un l n dem zuständigen Forstrevierleiter e a s B h an l e i d d s e l b s s K

c s f n

lu n ft äu e o t: t e g d r i ge n r e r s g Me V ü its n

n n i Nic e t k r s a h u g g h e e n i t t e e ed ah g e n n

de o e o ist d a fe ll e e a h

r

n

n r z v e d s tst n a er b m e e n v f G

B Z e u g i - g

r n

m n st r e e n

v s g n t a lu sc . o

g ä n ts e r r n d l . B e e t t s h B g d B i a be v eg

f r n f

r

t K ts

or re e u e g i s a

e k n ir n l ug e ere ll e s n un f F o Ein n st s er B n

ie l e de B W n Untn u Z u

st i d h hä w B e äu i d

in e

w

e l r e

b

e g

r ie u d b e

n c e n a , t k z

l g r t r d n , h m e d G d l st l e l i s d r s Z

fi o

B

if e e

n im a

he be g e n n tte e e in a o

e s d s er f

e

i

d mit b llig g c a d Z n bu . e n a z d s er g

e l h v h

Eine

nd hr u

C b G l il st r n t f

t

m ist

e n e n d . B e i M . st fä n ä c F d it ä s h zt. r e ü o e lu e

ts u r g

u ist e s n

t t b i h n u n

n K c iftli n e v h h h B äu o r ll g rha

r m

e g r ge t e d e e PE u

e c Me c is llst n K b e o

e n

ere s s g o ng e lic r t ft n

we h n r g nd s z na g n i t

t l e o r n e n v b n V s u e a i n ss n B a u r

s e r ä e l e

l s g Der e il n n sc o g ta ng g n t a llt u l e r

h a g g n

h

it de re i B Du n r v r s d

e v e Me g fp s de c u s e s e e z b

A m

a e

s. r t r r B is f l

ist f o lls e t u t g s in g

s e v re e t u

n n h e n s s e h o v n

i o n er u o B n t n au n

d t u e t g f t f

t c t e e e i irt au f v g e a r i r z u ng H K n u r

t i e fa

B l u is z d M n Me

i

l besonderen k k l

e g s e u a

r

or ll er llt

z e w o g • • e r e ä s bo r r i b r f

n n e h e itg t a

d t e i u

n e t g n sie i d e a b , K e e e e e fti e o i a t w ha l r k t s

s z e e au se n h h n

r r r h A s S r r D B r V V B E Z s D D s K Die a e e a

c

o e c ng o e e er e is ) ie G e e ) ) i . . . . ) e ) ) ) ll e ün 3 c) A 2 Di w a b a d B 4 a V k V 1 in St w b V d d si b Sie V g W

a n B b h

be Freitag, den 2. Oktober 2020 Forchtenberg Nummer 40 Seite 5

Der Sprechtag dient als Beratungsmöglichkeit für die Handwerksbe- Aktuelle Berichte triebe sowie für Existenzgründer und Existenzgründerinnen im Ho- henlohekreis. Im Mittelpunkt dieses Dienstleistungsangebots stehen die Informationen zu öffentlichen Finanzhilfen, die Beurteilung von Unternehmenskonzepten, die Prüfung der Tragfähigkeit an Existenz- Seniorenmobil-Team Forchtenberg nimmt Abschied gründungen und das Thema Betriebsnachfolge. Das Team des Seniorenmobils Forchtenberg verliert in diesem Jahr Durchgeführt wird die kostenlose Beratung von Andreas Weinreich, gleich zwei Team-Mitglieder. Unternehmensberater bei der Handwerkskammer Heilbronn-Fran- Bereits im Monat März 2020 wurde Michael Kruse im Gasthof Krone ken. Terminvereinbarung über die W.I.H.-Wirtschaftsinitiative Hohen- am Fluss in Sindringen in feierlichem Rahmen aus seinem Ehrenamt lohe GmbH unter Telefon 07940/18-573 oder E-Mail als Fahrer des Seniorenmobils Forchtenberg verabschiedet. info@wih-.de. Weitere Beratungsangebote und Veranstal- Michael Kruse war ein Fahrer der ersten Stunde. Er war von Anfang tungen finden Sie unter www.wih-hohenlohe.de. an (2014) dabei und brachte gute Ideen für einen reibungslosen und zweckmäßigen Betrieb des Seniorenmobils mit ein. Dritter Frauenwirtschaftstag im Hohenlohekreis am Daran änderte sich auch nach dem Start des Fahrzeuges und der 16. Oktober Dienstleistung für unsere älteren Mitbürger/-innen nichts. Immer brachte Michael Kruse seine Gedanken zur Verbesserung der Dienst- Vortrag „Mein Stress und ich, eine Liebesbeziehung?“ findet on- leistung offen, ehrlich und höflich direkt vor. line statt Er hatte seine festen Fahrzeiten donnerstags und freitags und war Im Hohenlohekreis findet am Freitag, 16. Oktober 2020 von 9.00 bis darüber hinaus auch immer bereit, flexibel einzuspringen, wenn es 11.00 Uhr der dritte Frauenwirtschaftstag statt. Aufgrund der Corona- erforderlich wurde. Seine Fahrgäste behandelte er respektvoll und Pandemie wird die Veranstaltung zum ersten Mal online angeboten. höflich. Er brachte sie stets pünktlich zum jeweiligen Ziel. Referentin Manuela Rukavina spricht über das Thema „Mein Stress Auf Michael Kruse konnte man sich immer verlassen. Er passte von und ich, eine Liebesbeziehung.“ Anfang an sehr gut ins Team und war damit auch Garant für das Ge- Als Soziologin, Anwenderin der Positiven Psychologie und Coach gibt lingen dieser neuen, notwendigen und bis zum heutigen Tag guten sie einen Überblick über den aktuellen Stand der Stressforschung Dienstleistung. und die positive Seite von negativen Emotionen und Stress. Im Vor- Leider erkrankte Michael Kruse und konnte sein Ehrenamt nicht mehr trag blickt sie auf resiliente Wege, Kraft zu erhalten, Energie zu schöp- so ausführen, wie es sein eigener Anspruch verlangte. Er war den- fen und den eigenen Stress nicht als Feind zu betrachten. Hierbei noch sehr bemüht, in gewohnter Weise zu arbeiten. stehen die eigenen Rollen, Bedürfnisse, Werte und Emotionen im Mit- Anfang 2020 musste er dann leider akzeptieren, dass er zugunsten telpunkt. Alle Teilnehmenden werden kompakt und humorvoll mit ei- seiner Gesundheit die ehrenamtliche Arbeit im Team des Senioren- nem umfangreichen Methodenkoffer ausgestattet, der praktisch noch mobils Forchtenberg aufgeben muss. am selben Tag angewandt werden kann. Anmeldungen zum kosten- Alle im Team bedauerten dies sehr. freien Vortrag sind telefonisch (Tel. 07131/3825-333) oder per E-Mail Am vergangenen Montag durfte das Team des Seniorenmobils ([email protected]) bis zum 8. Oktober möglich. Forchtenberg, ebenfalls im Gasthof Krone am Fluss in Sindringen, Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Veranstaltung findet mit einem in feierlichem Rahmen Frau Ursula Köckert aus ihrem Ehrenamt als kostenlosen, gut zu bedienenden Tool statt. Die Teilnehmenden benö- Fahrerin des Seniorenmobils Forchtenberg verabschieden. tigen ein internetfähiges Endgerät. Der Zugangslink zum Betreten des Ursula Köckert begann im Jahre 2015 ihre ehrenamtliche Tätigkeit bei virtuellen Raums wird eine Woche vor der Veranstaltung verschickt. der Stadt Forchtenberg. Sie wurde als Kraftfahrerin für das Senioren- Gemeinsame Veranstalter der Frauenwirtschaftstage im Hohenlohe- mobil in das ehrenamtliche Team aufgenommen. kreis sind neben der W.I.H.-Wirtschaftsinitiative Hohenlohe GmbH, Frau Köckert hat sich hier (zu der Zeit als einzige Frau im Team) sehr dem Landratsamt Hohenlohekreis und dem Jobcenter noch die Kon- schnell zurechtgefunden. Sie konnte dank ihrer Teamfähigkeit und taktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken, die Agentur für Arbeit Flexibilität die Fahrerkollegen immer sehr gut unterstützen. Sie fun- Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim und das Regionalbüro für be- gierte als Springerin und Langzeitvertretung, wenn ein Fahrer ausfiel. rufliche Fortbildung. Auch auf Ursula Köckert konnte man sich immer verlassen. Mit ihren Fahrgästen pflegte sie stets einen netten, hilfsbereiten und höflichen Kontakt. In gleicher Weise pflegte sie den Kontakt zu ihren Kollegen. Das ihr anvertraute Fahrzeug erfuhr durch sie manche Streichelein- Anzeigenberatung: Impressum Kirchenstraße 10, 74906 Bad Rappenau heit in Form von Pflegemaßnahmen innen wie außen. Dafür machte Herausgeber: Tel. 07264 70246-0, Fax 07264 70246-99 sie auch gerne mal Überstunden. Stadt Forchtenberg, Hauptstraße 14 [email protected] Aus privaten Gründen, die mit einem Umzug in ihre alte Heimat ver- 74670 Forchtenberg, Tel. 07947 9111-0 Internet: www.nussbaum-medien.de bunden sind, hat Frau Ursula Köckert sich entschieden, die ehren- Internet: www.forchtenberg.de E-Mail: [email protected] Zuständig für die Zustellung: amtliche Tätigkeit im Team des Seniorenmobils Forchtenberg zu be- G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle- Verantwortlich für den amtlichen Teil, enden. Das Team bedauert auch diese Entscheidung. Straße 2, 71263 Weil der Stadt alle sonstigen Verlautbarungen und Die Stadt Forchtenberg, Bürgermeister Michael Foss und das Team Telefon 07033 6924-0 Mitteilungen der Stadt: E-Mail: [email protected] des Seniorenmobils Forchtenberg bedanken sich herzlichst bei Mi- Bürgermeister Michael Foss oder sein Bürozeiten: Mo. - Fr. von 8 bis 17 Uhr chael Kruse und Ursula Köckert für die sehr gute Zusammenarbeit Vertreter im Amt. Abonnement: www.nussbaum-lesen.de und für gemeinsam verbrachte schöne Stunden. Sie werden immer Verantwortlich für den übrigen Inhalt Zusteller: www.gsvertrieb.de angenehm in unserer Erinnerung gegenwärtig sein. und Anzeigen: Kündigung des Abonnements nur Wir wünschen Michael Kruse und Ursula Köckert stets die beste Ge- Timo Bechtold, Kirchenstraße 10 6 Wochen zum Halbjahresende möglich. sundheit. Wir wünschen ihnen, dass ihre Träume in Erfüllung gehen 74906 Bad Rappenau dürfen und im Weiteren nur das Allerbeste. Druck und Verlag: Bezugspreis: halbjährlich 14,60 € inkl. Nussbaum Medien Bad Rappenau Zustellung. Als Zeichen der Wertschätzung und des Dankes ermöglichte Herr GmbH & Co. KG, Kirchenstraße 10 Bürgermeister Michael Foss die beiden Verabschiedungen in einem 74906 Bad Rappenau festlichen und würdigen Rahmen. Tel. 07264 70246-0, Fax 07264 70246-99 Bildnachweise: Das Team überraschte Michael und Ursula mit einem sehr persönli- Internet: www.nussbaum-medien.de © Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock chen Geschenk und Andenken ans Team. Nachhaltigkeit Energie Wirtschaftsinitiative Hohenlohe Papier Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden Das eingesetzte Papier ist aus deutscher damit Umweltauswirkungen – keine Sprechtag im Hohenlohekreis für Unternehmen aus dem Hand- Produktion (Augsburg/Bayern). CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. werksbereich und bei Existenzgründung Es besteht zu ca. 75 % aus Altpapier. Am Donnerstag, 8. Oktober 2020 findet ein Sprechtag der - Hand Der verwendete Holzschliff wird aus Mehr Informationen: Durchforstungsholz von nachhaltig http://www.nussbaum-medien.de/ werkskammer Heilbronn-Franken im Landratsamt Hohenlohekreis bewirtschafteten Wäldern gewonnen. ueber-uns/oekologische-verantwortung statt. Freitag, den 2. Oktober 2020 Forchtenberg Nummer 40 Seite 6

naturschutzrechtliche Eingriffe sind ggf. auszugleichen. Dies ist in Amtliche Bekanntmachungen der Regel jedoch kein Thema, da der Weg vorher schon da war. Als Nachweis für die Erfüllung der Voraussetzungen genügt in der Regel die Unterschrift der Kommune und die Prüfung durch das Flurneuord- nungsamt als Antragsbehörde. Ortschaftsrat Ernsbach Der Gemeinderat hat entschieden, im ersten Schritt für die folgenden Ankündigung OR-Sitzung Wege eine Förderung zu beantragen: Die nächste Sitzung des Ortschaftsrats Ernsbach findet am Freitag, Radweg Forchtenberg - Ernsbach: Kosten: ca. 145.000 Euro 9.10.2020 um 19.00 Uhr in der Pachthofscheuer oder im Feuerwehr- Am Kaibach: Kosten: ca. 25.000 Euro gerätehaus statt. Holzweiler Weg: Kosten: ca. 73.000 Euro Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: 1. Bürgerfragestunde Errichtung eines „Gemeinsamen Gutachterausschusses Kün- 2. Ortsbegehung zelsau“ 3. Info-Tafel „Graf-Wolfgang-Julius-Platz“ Erneute Beschlussfassung über die öffentlich-rechtliche Ver- 4. Erstellung Starkregenrisiko-Management Stadtgebiet einbarung 5. Satzungsbeschluss Fotovoltaikanlage Der Gemeinderat hat der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zuge- 6. Bausachen stimmt. Der Beitritt ist für den 1. Januar 2021 vorgesehen. 7. Berichte, Verschiedenes Die Herren Klaus Richter, Eckhard Sogl und Thomas Hartmann 8. nicht öffentlicher Teil werden als Gutachter für den neuen Gutachterausschuss vorge- Zu dieser Sitzung wird herzlich eingeladen. schlagen. Werner Engel, Ortsvorsteher Der Gemeinderat hat der Aufhebung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutach- terausschuss zugestimmt. Gutachten für Gebäude und Grundstücke Die Tätigkeit des Gutachterausschusses Forchtenberg wird ab Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung mit 1.1.2021 von dem gemeinsamen Gutachterausschuss mit Sitz in -plan 2020 Künzelsau übernommen. Wir gehen davon aus, dass zumindest Der Haushaltsplan 2020 ist der erste Haushaltsplan nach dem neuen in der Übergangszeit Anfang 2021 mit gewissen Wartezeiten für kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR). Er enthält die Erstellung von Gutachten gerechnet werden muss. Wenn Sie neben den Planansätzen 2020 die Finanzplanung bis zum Jahr ein Gutachten benötigen, können Sie dieses noch bis Anfang 2023. Ein verkürzter Überblick über das NKHR wird dem Gemein- Dezember 2020, nach Möglichkeit jedoch baldmöglichst, beim derat im Rahmen des Vorberichts zum Haushaltsplan gegeben. Gutachterausschuss der Stadtverwaltung beantragen. Der Gesamtergebnishaushalt umfasst ordentliche Erträge in Höhe Ansprechpartner ist Elke Schöll, Tel. 07947/9111-12, von 14.655.365 Euro und ordentliche Aufwendungen in Höhe von [email protected]. 14.455.469 Euro. Er weist somit ein ordentliches Ergebnis von Vielen Dank für Ihr Verständnis. 199.896 Euro auf. Der Aufwand, der dem Jahr 2020 zugeordnet wird, wird mit Erträgen, die im selben Jahr entstehen, vollständig gedeckt. Somit sind beim ersten NKHR-Haushalt die gesetzlichen Vorgaben des neuen, mehr betrieblich orientierten Haushaltsrechts eingehalten. Aus dem Gemeinderat vom 22.9.2020 Durch außerordentliche Erträge (Bauplatzverkäufe) ist ein Sonderer- Bürgerfragestunde gebnis von 1.200.000 Euro eingeplant. Das veranschlagte Gesamter- Es wurden keine Fragen gestellt. gebnis beträgt somit 1.399.896 Euro. Wie sich die einzelnen Erträge beziehungsweise Aufwendungen zusammensetzen, kann dem Vor- Bebauungsplan „Fotovoltaikanlage Ernsbach“ - Abwägung der bericht entnommen werden. eingegangenen Stellungnahmen und Satzungsbeschluss Der Gesamtfinanzhaushalt gibt Aufschluss über die Gesamtsumme Anlass für die Aufstellung des Bebauungsplans Sondergebiet „Foto- der Einzahlungen und Auszahlungen sowie deren sachliche Vertei- voltaikanlage Ernsbach“ sowie die Aufstellung der örtlichen Bauvor- lung. Es wird aufgezeigt, wie sich der Bestand an Zahlungsmitteln schriften ist ein beabsichtigtes Bauvorhaben zur Errichtung einer entwickelt. Freiflächen-Fotovoltaikanlage. Der Bebauungsplan schafft die- not Der gesamte Finanzhaushalt schließt mit einer Änderung der liqui- wendige Rechtsgrundlage für die Bebauung. Der Flächennutzungs- den Finanzmittel von - 2.576.455 Euro ab. Der Kassenmittelbestand plan wird im Parallelverfahren geändert. ändert sich bis Ende 2020 planmäßig von 3.363.822 Euro (Endstand Der Gemeinderat hat die Abwägung der eingegangenen Stellung- 2019) auf 787.367 Euro. Die Liquiditätsreserve, welche 2 % der nahmen aus der Offenlegung nach § 3 Abs. 2 BauGB und § 4 Abs. 2 laufenden Verwaltungsauszahlungen (254.942 Euro) ausmacht, ist gemäß dem vorliegenden Abwägungsvorschlag beschlossen. somit sichergestellt. Der Gemeinderat hat den Bebauungsplan „Fotovoltaikanlage Erns- Im Haushaltsjahr 2020 sowie in den Folgejahren sind zahlreiche bach“ mit Begründung sowie die die örtlichen Bauvorschriften in der investive Ausgaben geplant. Die einzelnen Investitionen sind dem Fassung vom 15.9.2020 gebilligt und den Bebauungsplan „Fotovol- Vorbericht zu entnehmen. taikanlage Ernsbach“ gemäß § 10 BauGB und die örtlichen Bauvor- Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen ist mit 2,5 schriften gemäß § 74 LBO als Satzung beschlossen. Mio. Euro festgesetzt, der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächti- gungen mit 2.753.200 Euro und der Höchstbetrag der Kassenkredite Sanierung von ländlichen Wegen - Diskussion und Entschei- mit 2.000.000 Euro. Insgesamt wird eine geordnete Liquidität der dung über die Antragstellung zur Modernisierung von land- und Kasse erwartet. forstwirtschaftlichen Wegen Das Haushaltsjahr 2020 weist ein positives Ergebnis im Ergebnis- Seit einiger Zeit gibt es ein Förderprogramm beim Ministerium haushalt und ein Defizit im Finanzhaushalt aus. Das Ziel der interge- Ländlicher Raum, das darauf ausgelegt ist, die Gemeinden bei der nerativen Gerechtigkeit ist im ersten Haushaltsplan nach NKHR somit „Modernisierung“ ihres Feldwegenetzes mit niedrigen bürokratischen leider nur teilweise gelungen. Hürden zu unterstützen. Das Flurneuordnungsamt unterstützt die Der Gemeinderat hat der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2020 Kommunen bei der Antragstellung. Im Februar 2020 hat das Ministe- für die Stadt Forchtenberg zugestimmt. rium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württem- berg (MLR) den Fördersatz von 20 % auf 40 % erhöht. Feststellung der Jahresrechnung 2018 In den Genuss der Förderung kommen Feldwege mit einer gewis- Der Gemeinderat hat in der Sitzung am 22. Oktober 2019 über die sen zentralen Erschließungsfunktion (oder Multifunktionswege, die Bildung von Haushaltsresten beschlossen. Nun wurde die Jahres- z.B. gleichzeitig Radweg sind), sie sollen nach der RLW (Richtlinie rechnung für das Haushaltsjahr 2018 endgültig abgeschlossen. ländlicher Wegebau) ausgebaut werden und sie sollen Teil eines Die Jahresrechnung 2018 schließt zufriedenstellend ab. Höhere Ein- längerfristig angelegten Feldwegemodernisierungskonzeptes sein. nahmen und geringere Ausgaben im Verwaltungshaushalt führen zu Das Grundeigentum an den Wegen soll beim Bauherren liegen, einer Zuführung zum Vermögenshaushalt mit 754.220 Euro. Freitag, den 2. Oktober 2020 Forchtenberg Nummer 40 Seite 7

Der Schuldenstand aus äußeren Darlehen hat sich kassenmäßig um Bausachen den Betrag der ordentlichen Tilgungen in Höhe von 102.910 Euro Beim Bürgermeisteramt lagen zum Zeitpunkt der Erstellung der Vor- und der Neuaufnahme eines Kredites in Höhe von 4 Mio. Euro zum lage folgende Baugesuche vor: Jahresabschluss auf 3.941.195 Euro drastisch erhöht. 1) Der Errichtung einer Überdachung eines Unterstellplatzes für Zum Haushaltsausgleich ist zusätzlich die planmäßige Aufnahme Fahrzeuge in Forchtenberg, Am Bahnhof 10 (Flst. 694) wird eines Kredites in Höhe von 790.000 Euro nötig. zugestimmt. Der Schuldenstand beträgt somit 4.731.195 Euro und ist damit 2) Der Errichtung einer Garagenüberdachung und Erneuerung der sprunghaft auf früheres Niveau angestiegen. best. Terrassenüberdachung, Forchtenberg, Schlossbergweg 32 Der Rücklagenbestand befindet sich nach der Rücklagenentnahme (Flst. 463/2) wird das Einvernehmen erteilt. in Höhe von 33.595 Euro mit 555.933 Euro auf einem gesunden 3) Dem Neubau eines Wohnhauses in Forchtenberg, Kastanienal- Niveau über dem gesetzlich vorgeschriebenen Mindestbestand von lee 3 (Flst. 2991) wird zugestimmt. 334.613 Euro. 4) Dem Anbau eines Carports statt Garage, Forchtenberg, Grad- Die Gesamtsumme der Jahresrechnung beträgt 27.457.826 Euro mannstr. 26 (Flst. 385/5) wird zugestimmt. und liegt um 3,77 % (- 1.076.631 Euro) unter den Ansätzen der 5) Dem Neubau des Wohnhauses, Büschelhof, Beerbergstraße Haushaltsplanung. Im Verwaltungshaushalt ist eine Steigerung um (Flst. 37/1) wird unter Vorbehalt der Zustimmung des Ortschafts- 281.630 (+ 1,68 %) festzustellen. Der Vermögenshaushalt verringert rates Muthof zugestimmt. sich gegenüber den Planzahlen um 11,57 % (- 1.358.261 Euro). 6) Der Errichtung einer Freiflächenfotovoltaikanlage, Ernsbach (Flst. In der abgeschlossenen Jahresrechnung sind Haushaltsreste nur im 606) wird zugestimmt. Der Ortschaftsrat Ernsbach hat der Pla- Vermögenshaushalt gebildet worden. nung ebenfalls zugestimmt. Haushaltsausgabereste wurden im Gesamtbetrag von 7.178.300 Euro eingestellt; die Haushaltseinnahmereste betragen 4.251.100 Dritte Abschlagszahlung für Wasser- und Abwasser- Euro. Die Jahresrechnung 2018 der Stadt Forchtenberg wird mit folgenden gebühren zum 30. September 2020 Abschlusssummen festgestellt: Nach Einführung der Jahresverbrauchsabrechnung wird der Wasser- 1. Die Abschlusssummen betragen im verbrauch nur noch einmal jährlich abgerechnet. Der dritte Abschlag Verwaltungshaushalt 17.072.060,86 Euro für den Verbrauchszeitraum Juli - September war am 30. September Vermögenshaushalt 10.385.765,45 Euro 2020 zur Zahlung fällig. Gesamthaushalt 27.457.826,31 Euro Wir bitten die Gebührenpflichtigen, den Zahlungstermin zu beachten. 2. Zum vollständigen Ausgleich der Jahresrechnung wird Abbuchern wurde der Abschlagsbetrag belastet. der allgemeinen Rücklage ein Betrag von 33.595,36 Euro Hinweis entnommen (ursprünglicher Planansatz 38.444,- Euro). Häufig kommt es vor, dass Schäden am Leitungssystem (z.B. an 3. Der Stand der allgemeinen Rücklage einer Heizungsanlage oder einer Brauchwasserzisterne) erst fest- wird festgestellt mit 555.932,54 Euro gestellt werden, wenn Ende des Jahres die Wasserrechnung außer- 4. Der Schuldenstand aus äußeren Darlehen gewöhnlich hoch ausfällt. Die Gebühren für dieses „nicht genutzte“ beträgt 4.731.195,55 Euro Wasser können nicht erlassen werden. Wir raten daher dringend, den 5. Es werden folgende Haushaltsreste gebildet: Wasserverbrauch über den Wasserzähler regelmäßig zu kontrollie- Haushaltseinnahmereste ren. So können Schäden rechtzeitig festgestellt und unnötige Kosten im Vermögenshaushalt 4.251.100,- Euro vermieden werden. Haushaltsausgabereste im Vermögenshaushalt 7.178.300,- Euro Müllabfuhr 6. An Geld- und Finanzanlagen werden ausgewiesen: Darlehensforderungen 5.031,23 Euro 7.10.2020 Restmülltonne Einlagen bei Zweckverbänden 15.292,89 Euro Beteiligungen an gemeinnützigen Unternehmen 2.866,46 Euro Ärztlicher Notdienst Beteiligungen an wirtschaftlichen Unternehmen 2.623,71 Euro Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feier- Geldanlage bei Banken 0,00 Euro tagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten Summe am 31.12.2018 25.814,29 Euro 7. Den über- und außerplanmäßigen Ausgaben wird zugestimmt. Der allgemeinärztliche Bereitschaftsdienst ist zu erreichen unter der bundeseinheitlichen Notrufnummer (kostenlos) 116 117 Annahme von Spenden Laut § 78 Abs. 4 GemO darf ausschließlich der Bürgermeister oder An Wochenenden und Feiertagen gibt es zwei Notfall-Praxen, die - sofern vorhanden - ein Beigeordneter Spenden erbitten und entge- tagsüber für ambulante Patienten geöffnet sind: gennehmen. • Notfallpraxis am Krankenhaus , geöffnet von 8.00 Uhr Ob die Spende tatsächlich angenommen wird, hat dann jedoch in bis 22.00 Uhr öffentlicher Sitzung der Gemeinderat zu entscheiden. • Notfallpraxis am Krankenhaus Künzelsau, geöffnet von 8.00 Uhr Der Gemeinderat hat beschlossen, die Spenden dankend anzuneh- bis 14.00 Uhr men. Kostenfreie Onlinesprechstunde Zuwendungen an die Stadt Forchtenberg Montag bis Freitag 9.00 bis 19.00 Uhr: docdirekt - kostenfreie Online- Zeitraum 16. Juli 2020 bis 10. September 2020 sprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten nur für Privat- Forch- 5.8.2020 100,00 Dorf- Geldzu- gesetzlich Versicherte unter 0711/96589700 oder docdirekt.de person tenberg EUR brunnen wendung Wohlmut- Kinderärztlicher Notdienst 116 117 hausen Notfälle und dringende Fragen, die Kinder und Privat- Forch- 19.8.2020 200,00 Dorf- Geldzu- Jugendliche betreffen person tenberg EUR brunnen wendung Wohlmut- HNO-ärztlicher Notdienst 116 117 hausen oder jeweils auf dem Anrufbeantworter der HNO-Ärzte Ev. Kir- Haupt- Forch- 8.9.2020 250,00 Schule Geldzu- Augenärztlicher Notdienst 116 117 chenge- straße tenberg EUR Ernsbach wendung meinde 14 Ernsbach Zahnärztlicher Notdienst 0711/7877700 Ev. Kir- Haupt- Forch- 8.9.2020 250,00 Zwer- Geldzu- chenge- straße tenberg EUR genland wendung Wochenenddienst der Diakoniestation meinde 14 Ernsbach Diakonie daheim Ernsbach Pflegeteam Mittleres Kochertal 07947/4119969 Freitag, den 2. Oktober 2020 Forchtenberg Nummer 40 Seite 8

Diakoniestation Künzelsau nander und geben sich damit Rückhalt und Inspiration. Höhepunkte Pfl egestützpunkt Forchtenberg 07947/1489 der letzten zehn Jahre waren Besuche in Leuchtturmeinrichtungen Zentrale Künzelsau 07940/939500 und von Kongressen in Reutlingen, , Würzburg und Mün- chen. Über einen besonderen Geburtstagsgruß freuten sich die Mitglieder ganz besonders. Wendy Lee, die Leiterin des Educatio- Pfl egestützpunkt Hohenlohekreis nal Leadership Projects in Neuseeland, wo das Konzept der Lern- Rösleinsbergstraße 29, 74653 Künzelsau geschichten entwickelt wurde, schaltete sich als Überraschungsgast Neutrale Beratung im Vor- und Umfeld der Pfl ege auf dem Bildschirm hinzu. Wendy Lee sprach den Mitgliedern des Demenzberatung „Forum Lerngeschichten“ ihren Dank und Respekt aus. „Jede Stim- Telefon 07940/9355012, 9355013 oder 9355014 me, jeder Beitrag, jeder Mensch zählt“, ermutigte sie die Anwesenden E-Mail: pfl [email protected] in ihrem Tun. Helga Pfahler aus Großbottwar drückt aus, warum sie Beratungsgespräche nach Terminvereinbarung auch in Öhringen, dies so berührt: „Mit der Methode der Lerngeschichten habe ich die Poststraße 60. große Hoff nung verbunden, dass die Arbeit von Erzieherinnen und Erziehern sich qualitativ verbessert und auch von der Gesellschaft Dienstbereitschaft der Apotheken und der Politik endlich in ihrem Wert anerkannt und unterstützt wird. Obwohl ich mich wie viele andere Fachkräfte auch mit großem En- Diese fi nden Sie auf der Homepage der Landesapothekerkam- gagement fort- und weitergebildet habe, hat sich diese Hoff nung aus mer Baden-Württemberg www.aponet.de oder telefonisch: Festnetz meiner Sicht leider noch nicht erfüllt. In vielen Einrichtungen steht die 0800/0022833, mobil 22833 Betreuung der Kinder im Vordergrund. Für eine qualitativ gute Beglei- tung der Bildungsprozesse fehlen die Ressourcen.“ Neben der Freu- - Ende der amtlichen Bekanntmachungen - de an der Arbeit mit den Lerngeschichten haben die Erzieherinnen den Wunsch, unter besseren Arbeitsbedingungen die Arbeit mit den Lerngeschichten zu vertiefen. Denn sie wollen den Kindern vermitteln, was und wie sie jeden Tag lernen und dass jedes von ihnen einen Behördennachrichen wichtigen Beitrag für die Gemeinschaft leistet und gebraucht wird. Hintergrund: Lerngeschichten wurden entwickelt, um Kinder in ihren Bildungsprozessen zu begleiten. Als ganzheitliches Beobachtungs- Landratsamt Hohenlohekreis und Dokumentationsverfahren sollen die Lerngeschichten den Lehr- und Erziehungsauftrag von Kindertageseinrichtungen unterstützen. Zahl der Corona-Infektionen im Kreis steigt an Dabei werden die Lernprozesse eines Kindes in Geschichten wie- Zehn gemeldete Fälle an diesem Wochenende - drei Schulklas- dergegeben. Alltagssituationen, die das Kind erlebt, werden von den sen sowie Gemeinschaftsunterkunft unter Quarantäne Erziehungsfachkräften als Geschichte aufgeschrieben und metho- An diesem Wochenende sind dem Gesundheitsamt des Hohenlo- disch ausgewertet. Ausschlaggebend für die Gründung des „Forum hekreises insgesamt zehn Fälle von Covid-19-Infektionen gemeldet Lerngeschichten“ vor 10 Jahren war ein Vortrag von Wendy Lee, worden. Somit liegt die 7-Tage-Inzidenz nun bei über 10 pro 100.000 Leiterin des Educational Leadership Project in Neuseeland. An der Einwohner und befi ndet sich damit in der sogenannten Anstiegs- Richard-von-Weizsäcker-Schule berichtete sie damals vom Konzept phase. Einzelne Fälle sind auf eine schon bekannte Infektionsquel- der Lerngeschichten und inspirierte damit das Publikum. Das Kon- le zurückzuführen. Dazu kommt eine Person, die aus dem Ausland zept der Lerngeschichten wurde Mitte der 90er- Jahre in Neuseeland eingereist ist. Mit der Karoline-Breitinger-Schule in Künzelsau und entwickelt und verbreitet sich seitdem auf der ganzen Welt - auch in Johann-Friedrich-Meyer-Schule sind auch zwei Schu- Öhringen. Zwei Lehrkräfte der Richard-von-Weizsäcker-Schule luden len betroff en. Insgesamt hat das Gesundheitsamt für drei Klassen damals die Fachkräfte ein, sich in einem Forum regelmäßig zu tref- eine Quarantäne angeordnet. Betroff en sind insgesamt mehr als 70 fen, um die Lerngeschichten besser zu verstehen und in die eige- Schüler und 16 Lehrer. Außerdem gibt es einen positiven Fall in ei- ne Praxis zu integrieren. Wer sich für das „Forum Lerngeschichten“ ner Anschlussunterkunft für Asylbewerber im Raum Öhringen. Alle interessiert und die Gruppe näher kennenlernen möchte, kann sich Bewohner der Unterkunft müssen sich nun in Quarantäne begeben, an die Richard-von-Weizsäcker-Schule wenden, Tel. 07941/9269-0, betroff en sind hier mehr als 40 Menschen. Ansprechpartner: Franz Reinalter. Das Gesundheitsamt hat für alle Kontaktpersonen eine Testung auf Bildunterschrift: Die Stimmung war gut beim zehnjährigen Jubiläum das Coronavirus empfohlen und steht im engen Austausch mit den des „Forums Lerngeschichten“ betroff enen Ortspolizeibehörden. „Das Geschehen an diesem Wochenende zeigt, dass wir auch im HOK einen Anstieg an Fällen verzeichnen müssen. Daher bitten wir die Bevölkerung, gerade in dieser Phase der Pandemie besonders vorsichtig zu sein und die bekannten Verhaltensregeln einzuhalten“, erklärt Annemarie Flicker-Klein, stellvertretende Leiterin des Gesund- heitsamtes des Hohenlohekreises.

Probealarm der funkansteuerbaren Sirenen am Anfang eines jeden Vierteljahres im gesamten Hohenlohekreis Die nächste turnusgemäße Probealarmierung der funkansteuerbaren Sirenen zur Alarmierung der Feuerwehren im Hohenlohekreis fi ndet am Samstag, 10. Oktober 2020 statt. Zwischen 11.00 und 12.00 Uhr werden alle Sirenen der Gemeinden und ihrer Ortsteilen im Hohenlohekreis ausgelöst.

Anerkennung und Ermutigung aus Neuseeland Das „Forum Lerngeschichten“ an der Richard-von-Weizsäcker- Landratsamt Hohenlohekreis - Abfallwirtschaft Schule in Öhringen feiert zehnjähriges Bestehen. Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums trafen sich in der vergange- Wertstoff hof Stäff elesrain am 9. Oktober 2020 wegen einer Ver- nen Woche Erzieherinnen aus der Region zum „Forum Lerngeschich- anstaltung geschlossen ten“. Regelmäßig seit zehn Jahren treff en sich Helga Pfahler und Rita Der Wertstoff hof Stäff elesrain auf dem Deponiegelände bei Kupfer- Großhans vom Kindergarten Hegelstraße Großbottwar, Birgit Röger zell-Beltersrot ist wegen einer Veranstaltung am Freitag, 9. Oktober und Anette Hübel von der Kita Sonnenschein Ingelfi ngen, Andrea 2020 geschlossen. Die Abfallwirtschaft bittet die Bürgerinnen und Zürn und Alexandra Saile vom Gemeindekindergarten Schöntal-Bi- Bürger deshalb, die Anlieferungen auf dem Wertstoff hof Stäff elesrain eringen und Beate Körner vom kath. Kindergarten . Gemein- auf den Öff nungstag am darauff olgenden Samstag zu verschieben. sam lesen sie Fachtexte, um die Idee hinter den Lerngeschichten zu Samstags ist der Wertstoff hof Stäff elesrain von 8.30 bis 12.00 Uhr verinnerlichen. Sie teilen Erfahrungen und eigene Geschichten mitei- geöff net. Freitag, den 2. Oktober 2020 Forchtenberg Nummer 40 Seite 9

Die Öffnungszeiten aller Recyclinghöfe sind auf einen Blick in der Ab- Für die Schweinehalter im Kreis gilt es daher, besondere Regelungen fall-App dargestellt. Die Abfall-App ist stets aktuell und informiert über in Bezug auf Biosicherheitsmaßnahmen zu beachten. alle anstehenden Veränderungen rund um das Thema Abfall. Sie Die Verbringung von Hausschweinen aus betroffenen Gebieten ist steht in den gängigen App-Stores unter dem Namen „Abfallinfo HOK“ nur noch mit Ausnahmegenehmigung möglich und an die Einhaltung kostenlos zum Download zur Verfügung. Gerne berät das Team der bestimmter Voraussetzungen geknüpft. Das Land Baden-Württem- Service-Hotline telefonisch unter Tel. 07940/18-555 oder persönlich berg startet ab Oktober ein freiwilliges Früherkennungsprogramm, an der Bürgertheke in Künzelsau. bei dem die Kontrolluntersuchungen im Betrieb vorverlegt und später als Genehmigungsvoraussetzungen anerkannt werden können. Alle Landratsamt Hohenlohekreis - Forstamt Informationen zu diesem Anerkennungsverfahren inklusive Antrags- unterlagen sind auf der Homepage des Ministeriums für Ländlichen Brennholzbestellung 2020/2021 Raum und Verbraucherschutz https://mlr.baden-wuerttemberg.de er- Ab sofort kann der Brennholzbedarf wieder über die jeweiligen Rat- hältlich. häuser bestellt werden. Das benötigte Bestellformular ist auf der Hintergrund Homepage der Stadt/Gemeinde eingestellt. Dieses bitte herunter- Die ASP wurde von Afrika nach Osteuropa vermutlich über erreger- laden, ausdrucken, komplett ausfüllen und unterschreiben. Bereits haltige Speiseabfälle eingeschleppt und breitet sich seit einigen Jah- ausgedruckte leere Bestellformulare sind auch im Rathaus erhältlich. ren von dort aus. Am 10. September wurde in Brandenburg der erste Dieses Jahr bieten wir auch Nadelholz, hauptsächlich Fichtenkä- bundesweite Fall der Afrikanischen Schweinepest bei einem verende- ferholz an. Dann natürlich wie jedes Jahr Buche und Hartlaubholz ten Wildschwein nachgewiesen. Insgesamt sind mittlerweile 20 Fälle (Eiche, Hainbuche, Roteiche, Esche, Ahorn und Birke). bei Wildscheinen in dieser Region bestätigt (Stand 22.9.2020). Festmeter Buche 65,- € Die ASP kann, sowohl direkt durch die gegenseitige Ansteckung Festmeter Hartlaubholz 50,- € der Tiere als auch indirekt durch Menschen, Futter oder Fahrzeuge Festmeter Nadelholz/Fichte 20,- € übertragen werden. Der Erreger ist extrem widerstandsfähig und da- Einzelne Baumartenwünsche können leider nicht immer berücksich- durch besonders gefährlich, er kann monatelang in Kadavern oder im tigt werden. Fleisch überleben. Letzter Bestelltermin ist Freitag, 13. November 2020. Für Menschen und andere Haustiere wie Hunde oder Katzen ist das Virus ungefährlich, auch wer das Fleisch eines infizierten Tieres ver- Landratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt zehrt, kann sich nicht anstecken. Die Verwahrstellen für Wildkadaver bzw. Abfälle, die bei Erlegung ent- Für den Ernstfall gerüstet stehen, befinden sich in Öhringen, , Forchtenberg, Schön- Landratsamt Hohenlohekreis auf möglichen Ausbruch der Afri- tal und Waldenburg. kanischen Schweinepest vorbereitet Das Landratsamt Hohenlohekreis hat bereits in den vergangenen Weitere Informationen auf der Internetseite des Ministeriums für Monaten und Jahren zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um sich auf Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: www.mlr.baden-wuerttem- einen möglichen Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) berg.de oder beim Landratsamt Hohenlohekreis, Veterinäramt und vorzubereiten und eine weitere Verbreitung im Ausbruchsfall zu ver- Lebensmittelüberwachung, Tel. 07940/18-670. hindern. In fünf Kommunen des Landkreises wurden Verwahrstellen für Tierkadaver eingerichtet, eine sechste Verwahrstelle ist derzeit in Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Planung. Dort können Wildabfälle wie z.B. Innereien, die bei der Erle- gung und Verarbeitung von Wild entstehen, durch die Jäger beseitigt Grundrente - Wer hat Anspruch? werden. Insbesondere können dort verendet aufgefundene Wildtiere, Mit der Grundrente sollen von 2021 an langjährig Versicherte mit ge- sogenanntes Fallwild oder verunfallte Wildtiere, durch Jäger entsorgt ringer Rente einen Zuschlag bekommen. In einem ersten Schritt sind und, sofern erforderlich, Proben für weitere Untersuchungen genom- dabei die Versicherungszeiten, die sogenannten Grundrentenzeiten, men werden. Zusätzlich wurde durch das Veterinäramt ein speziell individuell zu prüfen. Einen anteiligen Zuschlag können Personen er- gefertigter Anhänger für die Bergung verendeter Wildschweine und halten, die mindestens 33 Grundrentenjahre haben. Für einen vollen Gerätschaften für die Bergung von Wildschweinkadavern beschafft. Zuschlag sind 35 oder mehr Jahre notwendig. Die Jägerinnen und Jäger wurden durch Tierseuchen-Übungen so- Grundrentenzeiten sind zum Beispiel Zeiten mit Pflichtbeiträgen aus wie durch Informationsveranstaltungen umfassend geschult und Berufstätigkeit oder Selbstständigkeit, aus Kindererziehung und Pfle- übernehmen neben der Beobachtung des Schwarzwilds auch die ge sowie Zeiten, in denen man Leistungen bei Krankheit oder Reha- Beprobung erlegter bzw. tot aufgefundener Tiere. Alle Beteiligten, wie bilitation bekommen hat. Nicht mitgezählt werden Zeiten des Bezuges z.B. Vertreter von Jägerschaft, Forst, Landwirtschaft, Polizei und Ve- von Arbeitslosengeld I und II, Zeiten der Schulausbildung, einer Zu- terinäramt stehen im permanenten Austausch und treffen sich regel- rechnungszeit wegen Erwerbsminderung oder Tod, freiwillige Beiträ- mäßig zu einem „runden Tisch“, um gemeinsam die aktuelle Lage zu ge oder Zeiten eines Minijobs ohne eigene Beiträge zur gesetzlichen besprechen. Rentenversicherung. Für ganz Baden-Württemberg wurde am Landwirtschaftlichen Zen- Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) prüft von sich aus bei allen trum (LAZBW) in Aulendorf ein ASP-Kompetenzteam gebildet, das von ihr betreuten Renten, ob ein Anspruch auf die Grundrente be- landesweit Maßnahmen zur ASP-Bekämpfung bei Schwarzwild steht. Ein Antrag ist deshalb nicht notwendig. entwickelt, die Vertreter der einzelnen Landkreise in der Umsetzung Um dem großen Informationsbedarf seitens der Rentnerinnen und dieser Maßnahmen regelmäßig schult und im Seuchenfall die Vor- Rentner gerecht zu werden, hat die DRV im Internet eine spezielle Ort-Maßnahmen unterstützt. Doch auch jeder Einzelne kann mithel- Themenseite mit allen Meldungen, häufigen Fragen und konkreten fen, die Tierseuche, die vor wenigen Tagen nach Funden bei Wild- Beispielen rund um die Grundrente unter schweinen in Brandenburg erstmals in Deutschland nachgewiesen http://www.deutsche-rentenversicherung.de/grundrente veröffentlicht. wurde, an der Ausbreitung zu hindern. Da die Übertragung nicht nur Ferner finden Interessierte dort die Broschüre „Grundrente: Fragen von Schwein zu Schwein, sondern auch indirekt vor allem über Le- und Antworten“ zum Herunterladen. Die Broschüre kann als Papier- bensmittel wie Rohwurst oder Schinken vonstattengeht, bittet das exemplar auch kostenlos unter der Telefonnummer 0721/825-23888 Veterinäramt darum, keine schweinefleischhaltigen Lebensmittel in oder per E-Mail ([email protected]) bestellt werden. der Natur zu entsorgen, sondern zu Hause in verschließbaren Müllbe- hältern. Selbst ein achtlos weggeworfenes Wurstbrot, das von einem Wildschwein gefressen wird, könnte zu einem neuen Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest führen. Außerdem sollten keine Lebens- mittel tierischen Ursprungs aus dem Ausland mitgebracht werden. Das Virus ist extrem widerstandsfähig und kann monatelang in Kada- vern oder Fleisch und Fleischerzeugnissen überleben. Man geht allgemein davon aus, dass sich die Seuche zunächst über Wildschweine verbreitet - es soll auf alle Fälle verhindert werden, dass die Seuche auf Hausschweinbestände übergreift. Freitag, den 2. Oktober 2020 Forchtenberg Nummer 40 Seite 10

Grundsätzlich zeigt die bisherige Erfahrung: im zweiten Gottes- dienst (10.30 Uhr) gibt es noch genug Platz. Herzliche Einladung, Kirchliche Nachrichten gemeinsam in Gottes Gegenwart da zu sein, zu singen, zu beten, geistliche Impulse zu hören und von Gott berührt zu werden. Gottesdienste zum Nachschauen und Nachlesen Neuapostolische Kirchengemeinde Forchtenberg- Die bisherigen Livestream-Gottesdienste können weiterhin auf You- Ernsbach Tube angeschaut werden. Den Zugang finden Sie über die Home- Kirchweg 32, www.nak-ernsbach.de page unserer Kirchengemeinde: www.kirche-forchtenberg.de. Klicken Gottesdienste finden mittwochs und sonntags statt. Eine Teilnahme Sie oben auf „Gemeindeleben“ und dann auf „Gottesdienst online“. Aktuelle und frühere Predigten zum Nachlesen finden Sie ebenfalls am Erntedank-Gottesdienst am 4.10.2020 ist nur möglich mit Voran- meldung unter dem Kontakt-Link (s.o.) oder unter Tel. 07940/929050. auf unserer Homepage. Angebote für Kinder Unter www.kirchemitkindern-digital.de gibt es jeden Sonntag einen Evangelische Kirchengemeinden Kindergottesdienst. Viele digitale Angebote für Kinder zum Mitma- Forchtenberg chen, Anschauen, Basteln und Lesen sind auf der Homepage vom Freitag, 2.10. Landesverband für Kindergottesdienst zu finden: 15.00 - 16.00 Uhr Achtung liebe Erst- und Zweitklässler: der www.kinderkirche-wuerttemberg.de. Ebenfalls können Gottesdienste Kindertreff startet mitgefeiert werden unter: http://live.kinderkirche-wuerttemberg.de/. 17.00 bis Einkauf für Ältere 18.30 Uhr Jungschar im Gemeindehaus Ältere Menschen, die wegen der Ansteckungsgefahr oder aus an- 19.15 bis deren Gründen nicht mehr zum Einkaufen gehen können und sonst 19.45 Uhr Atempause in der Kirche niemand dafür haben, mögen sich bitte im Pfarramt melden, Tel. 316 20.15 Uhr Gottesdienst-Team im Gemeindehaus Kirchengemeinde im Internet Sonntag, 4.10. - Erntedank Sie können die Predigten früherer Sonntage im Internet nachlesen 9.30 Uhr Erntedank-Gottesdienst in Forchtenberg unter www.kirche-forchtenberg.de 10.30 Uhr Erntedank-Gottesdienst in Forchtenberg mit Taufe von Erntedankfest Alicia Morawietz Aller Augen warten auf dich, Herr, und du gibst ihnen ihre Speise zur Montag, 5.10. rechten Zeit. (Psalm 145, 15) 19.00 Uhr Jugendkreis MAD, Gemeindehaus Mittwoch, 7.10. Sindringen-Ernsbach 15.00 bis Sonntag, 4.10. 16.15 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus 9.30 Uhr Konfirmationsgottesdienst mit Pfarrer Markus Laidig in Donnerstag, 8.10. der Kilianskirche Orendelsall. 19.30 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats im Gemeindehaus Er werden konfirmiert: Freitag, 9.10. - aus Ernsbach Enrico Dietz und Luca Reich 15- 16 Uhr Kindertreff für Erst- und Zweitklässler, Gemeindehaus - aus Sindringen Lotta Bogert, Torben Passer und Laris- 17.00 bis sa Riedel 18.30 Uhr Jungschar im Gemeindehaus Wir wünschen unseren Konfirmandinnen und Konfir- 19.15 bis manden einen Gottesdienst, der sie berührt und Gottes 19.45 Uhr Atempause in der Kirche Segen für ihren weiteren Lebensweg. Samstag, 10.10. Wir möchten Sie darum bitten, aus coronabedingtem 13.00 Uhr Ökumenische Trauung von Benjamin und Simone Platzmangel von einem Besuch des Konfirmationsgot- Haag, geb. Haun tesdienstes abzusehen und stattdessen nach Forchten- Sonntag, 11.10. - 18. Sonntag nach Trinitatis berg zu gehen. 9.30 Uhr Gottesdienst in Ernsbach 9.30 und 10.30 Uhr Gottesdienst in Ernsbach 10.30 Uhr Erntedank-Gottesdienst in der Forchtenberger Micha- Bitte um Erntegaben elskirche mit Pfarrer Wolfgang Wilhelm, Taufe von Alicia Die Forchtenberger Kirchengemeinde feiert am 4. Oktober Ernte- Morawietz um 10.30 Uhr. dank. Wir bitten Sie auch dieses Jahr wieder herzlich um Spenden Montag, 5.10. für den Erntedank-Altar. Die Lebensmittel kommen dann dem Öhrin- 16.30 Uhr Bücherei im Gemeindehaus Ernsbach ger Tafelladen zugute. Dort werden die Gaben dringend benötigt. Sie Freitag, 9.10. können Ihre Erntegaben am Samstag, 3. Oktober bis 15.00 Uhr in der 14.30 Uhr Freitagstreff im Gemeindehaus Ernsbach Kirche abgeben. Sonntag, 11.10. Vorschau: Schokolade - Eine Entdeckungsreise nach Afrika und 9.30 und Lateinamerika - Vortrag am 13.10. 2020 - Evang. Kirchengemein- 10.30 Uhr Gottesdienst in der Ernsbacher Johanneskirche mit de und VHS Künzelsau Pfarrer Wilhelm Am Dienstag, 13.10. um 19.30 Uhr wird Pfarrerin Heiko Bosien im Vorschau: Schokolade - Eine Entdeckungsreise nach Afrika und Gemeindehaus interessante Einblicke in die Welt der Schokolade Lateinamerika - Vortrag am 13.10 im Gemeindehaus Forchten- geben: Wer liebt sie nicht, die Schokolade, das Zahlungsmittel der berg/Evang. Kirchengemeinde Forchtenberg und VHS Künzelsau Mayas und Azteken. Am Dienstag, 13.10. um 19.30 Uhr wird Pfarrerin Heike Bosien Ein- Das afrikanische Land Ghana ist einer der Hauptexporteure von Ka- blick geben in die Welt der Schokolade: Wer liebt sie nicht, die Scho- kaobohnen weltweit. Wie wächst diese Pflanze? Wie wird sie geern- kolade, das Zahlungsmittel der Mayas und Azteken. Das afrikanische tet? Wie gerecht geht es dabei zu? Es wird an diesem Abend um Land Ghana ist einer der Hauptexporteure von Kakaobohnen welt- die Geschichte der Schokolade bei uns, die Lieferketten des Kakaos weit. - Wie wächst diese Pflanze? Wie wird sie geerntet? Wie gerecht und die Anbausituation in afrikanischen und lateinamerikanischen geht es dabei zu? Heike Bosien geht auf die Geschichte der Schoko- Ländern gehen. Dabei ist auch Gelegenheit, Schokolade aus fairem lade bei uns, die Lieferketten des Kakaos und die Anbausituation in Handel zu kosten. afrikanischen und lateinamerikanischen Ländern ein. Dabei wird auch Wir bitten um Anmeldung bei Frau Susanne Koch, Tel. 940878 oder Gelegenheit sein, Schokolade aus fairem Handel zu kosten. Wir bit- bei der VHS Künzelsau, Tel. 07940/92190. ten um Anmeldung - bei Frau Susanne Koch, Tel. 07947/940878 oder Rahmenbedingungen vom Gottesdienst bei der VHS Künzelsau, Tel. 07940/9219-0. -- Gemeindegesang ist wieder möglich. Beim Singen muss eine Rahmenbedingungen im Gottesdienst Schutzmaske getragen werden. Der Gemeindegesang ist erlaubt. Allerdings muss beim Singen eine -- Die Empore ist wieder geöffnet. Schutzmaske getragen werden. Die Empore ist wieder geöffnet. Der -- Der Sicherheitsabstand von 2 Metern gilt weiterhin (außer bei Sicherheitsabstand von 2 Metern gilt weiterhin (außer bei Familien Familien und Hausgemeinschaften). und Hausgemeinschaften). Freitag, den 2. Oktober 2020 Forchtenberg Nummer 40 Seite 11

Gottesdienste zum Nachschauen und Nachlesen Freitag, 9.10. Die bisherigen Livestream-Gottesdienste können weiterhin auf You- 17.00 Uhr Jungschar für Buben und Mädchen im Gemeindehaus: Tube angeschaut werden. Den Zugang finden Sie über die Home- Käsefüße stinken? Bei uns nicht. page der Forchtenberger Kirchengemeinde Vorschau www.kirche-forchtenberg.de. Klicken Sie oben auf „Gemeindeleben“ Mittwoch, 21.10. und dann auf „Gottesdienst online“. Aktuelle und frühere Predigten 18.00 Uhr Veranstaltung des ökumenischen Hospizdienstes Regi- zum Lesen finden Sie ebenfalls auf dieser Homepage. on Öhringen: „Trauer und Trauma in Zeiten von Angebote für Kinder Corona“ Vortrag mit Frau Dr. Luise Reddemann, Unter www.kirchemitkindern-digital.de gibt es jeden Sonntag einen Psychoanalytikerin und Fachärztin für psychotherapeu- Kindergottesdienst. Viele digitale Angebote für Kinder zum Mitma- tische Medizin in der Akademie Kupferzell oder per chen, Anschauen, Basteln und Lesen sind auf der Homepage vom Zoom. Eine Anmeldung zur Präsenzteilnahme oder Landesverband für Kindergottesdienst zu finden: Onlineteilnahme ist in jedem Fall erforderlich. Bei www.kinderkirche-wuerttemberg.de. Ebenfalls gibt es Kindergottes- Onlineteilnahme erhalten Sie den Zugangscode bei der dienste zum Mitfeiern unter http://live.kinderkirche-wuerttemberg.de/. Anmeldung. Einkauf für Ältere Hospizdienst Öhringen, Anna-Bettina Meng, Tel. Ältere Menschen, die wegen der Ansteckungsgefahr nicht mehr zum 07941/648026 oder [email protected] Einkaufen gehen können und sonst niemanden dafür haben, mögen Dienstag, 3.11. sich bitte im Pfarramt melden, Tel. 07947/316. 19.00 Uhr Letzte-Hilfe-Kurs. Erste Hilfe ist in unserer Gesellschaft Sprechzeiten im Sekretariat eine selbstverständliche Aufgabe aller Bürgerinnen und Dienstags von 15.00 bis 17.30 Uhr und freitags von 9.00 bis 12.30 Bürger. In Unfallsituationen Erste Hilfe zu leisten, das Uhr, Tel. 07948/517. Außerhalb dieser Zeiten wenden Sie sich bitte an ist eine Basis unseres Zusammenlebens, ist Ausdruck das Pfarramt Forchtenberg, Tel. 07947/316. Wir setzen uns schnellst- mitmenschlicher Solidarität. In diesem Kurs geht es um möglich mit Ihnen in Verbindung. Letzte Hilfe. Was ist wichtig und zu beachten, wenn E-Mail: [email protected], jemand stirbt. Wir müssen nicht hilflos bleiben. Sekretariat: [email protected] Denn auch am Lebensende können wir viel Gutes tun. Unsere Internetseiten Wir können mit dazu beitragen, dass Sterben heute https://www.kirchenbezirk-oehringen.de/kirchengemeinden/ernsbach/ menschlich bleibt und unsere Gesellschaft von der https://www.kirchenbezirk-oehringen.de/kirchengemeinden/sindrin- Sorge umeinander zusammengehalten wird. gen/ Mehrgenerationenhaus Öhringen, Hunnenstraße 12 Referentinnen: Ulrike Roloff, Anna-Bettina Meng Orendelsall Anmeldung ist erforderlich: Tel. 07941/648026 Wochenspruch: [email protected], der Kurs ist kostenfrei. Aller Augen warten auf dich, und du gibst ihnen ihre Speise zur rech- Veranstaltung des Evangelischen Bildungswerks Hohenlohe ten Zeit. Psalm 145, 15 Freitag, 6.11. Sonntag, 4.10. 19.30 Uhr Vortrag „Arbeit - Warum sie uns glücklich oder krank macht“ 9.30 Uhr (!) Konfirmation der Konfirmanden und Konfirmandinnen Die Arbeit kann für den Menschen einerseits eine Ressource sein. aus Sindringen und Ernsbach in der Kilianskirche zu Sie kann ein Mittel sein, sich auszudrücken, sie kann das Selbstwert- Orendelsall unter digitaler Mitwirkung des Sindringer gefühl stärken und einen Teil der menschlichen Identität bilden. Sie Chores unter der Leitung von Frau Wagenblast-Türmer. kann den Menschen aber auch von sich entfremden und sein Selbst- Es werden konfirmiert: Lotta Bogert, Sindringen; Larissa wertgefühl beschädigen. Arbeit kann Menschen zusammen bringen Riedel, Sindringen; Enrico Dietz, Ernsbach; Torben Pas- und Beziehungen stiften, sie kann aber auch Vereinzelung, Isolation ser, Sindringen; Luca Reich, Ernsbach. oder Konflikte mit sich bringen. Die Kontexte, in denen sie geleistet Damit die Konfirmandenfamilien vollzählig dabei sein werden muss, entscheiden darüber, ob die Arbeit der Gesundheit des und für sie die Sitzbankreihen reserviert werden kön- Menschen zuträglich oder abträglich ist. nen sind unsere Orendelsaller, Zweiflinger, Tiefensaller Der Referent, Prof. Dr. med. Joachim Bauer, ist Arzt (Internist und Gemeindeglieder herzlich eingeladen, einen der Gottes- Psychiater), Neurowissenschaftler, Psychotherapeut und Autor viel dienste der Nachbargemeinden mitzufeiern. Auch die beachteter Sachbücher. Sindringer und Ernsbacher Gemeindeglieder werden Veranstaltungsort: Schloss Öhringen, Blauer Saal, 6 € Abendkas- aus coronabedingten Abstandsregeln gebeten, nicht se. Karten im nach Orendelsall zu kommen, sondern den Gottes- Vorverkauf gibt es in der VHS-Geschäftsstelle Öhringen, in der dienst am 4.10. in Ernsbach mit Pfarrer Wilhelm mitzu- Hohenlohe’schen Buchhandlung Rau und im Rathausfoyer feiern. Dankesehr für Ihr Verständnis. Veranstalter: Arbeitskreis Volkshochschule - Kirchen. Die Veranstal- Vater im Himmel, tung wird gefördert vom VHS-Verband BW im Rahmen des Projekts ich brauche Mut und Kraft zum Leben. „Was hält unsere Gesellschaft zusammen?“ Anmeldung: VHS Öhrin- Ich möchte zu dir gehören. gen, Tel. 07941/684250, [email protected] Doch oft bin ich voller Unsicherheit und Zweifel. Manchmal fällt es mir schwer an dich zu glauben, Katholische Kirchengemeinden obwohl ich es so gerne möchte. Forchtenberg Gibt es dich wirklich? St. Maria Ich bitte dich, Gott: Lass mich spüren, dass du bei mir bist. Kath. Seelsorgeeinheit Mittleres Kochertal Hilf mir, dir zu vertrauen und auf dich zu hören. Pfarramt, , Gemünderstr. 3, Tel. 8580 Hilf mir zu finden, was gut für mich ist. E-Mail: [email protected] Gib mir und den anderen eine aufmerksame, begleitende Gemeinde, Öffnungszeiten in der wir uns zu Hause fühlen Di., Mi., Fr. 9.00 bis 11.00 Uhr, Do. 15.30 bis 17.00 Uhr und in der wir deine Liebe erfahren können. Pfarramt, Niedernhall, Criesbacher Str. 4, Tel. 2344 Zeige mir den Weg und halte mich fest. E-Mail: [email protected] Gebet aus dem Gesangbuch Öffnungszeiten Montag, 5.10. Mo., Di., Do. 9.00 bis 11.00Uhr, Mi. 15.00 bis 17.00 Uhr 20.30 Uhr Probe des Posaunenchors Internet: www.se-mittleres-kochertal.drs.de Dienstag, 6.10. Freitag, 2.10. 9.30 Uhr Eltern-Kind-Café im Gemeindehaus 17.00 Uhr Ingelfingen: Taufgespräch Mittwoch, 7.10. Samstag, 3.10. 15-17 Uhr Konfirmandenunterricht nur für die Orendelsaller Grup- 9.00 und pe 2019/2020 zur Vorbereitung der Konfirmation am 11.00 Uhr Ingelfingen: Erstkommunionfeier für Ingelfinger Kinder 11.10.2020 18.30 Uhr Weißbach: Eucharistiefeier Freitag, den 2. Oktober 2020 Forchtenberg Nummer 40 Seite 12

Sonntag, 4.10. Erstkommunion 2021 9.00 und Im Herbst beginnt die Vorbereitung für die nächstjährige Erstkommu- 11.00 Uhr Eberstal: Erstkommunionfeier für Eberstaler, Diebacher nion. Die Einladungen für die Elternabende wurden an die Eltern der und Weldingsfelder Kinder Kinder der dritten Grundschulklassen bzw. des Jahrgangs 2011/2012 Dienstag, 6.10. per Post verschickt. 18.30 Uhr Eberstal: Eucharistiefeier Sollten Sie keine Einladung bekommen haben, wenden Sie sich bitte Donnerstag, 8.10. an Pfarrer Volker Keith, Tel. 07943/940053. 18.30 Uhr Weldingsfelden: Eucharistiefeier Termine für die Elternabende: Donnerstag, 1. Oktober 2020, 18.30 Uhr in Bieringen Ernsbach Donnerstag, 1. Oktober 2020, 20.00 Uhr in Oberkessach Schleierhof Donnerstag, 15. Oktober 2020, 18.30 Uhr in Westernhausen Muthof Donnerstag, 15. Oktober 2020, 20.00 Uhr in Berlichingen Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten, die wir an den Abendlob zum Wochenausklang kommenden Wochenenden in unserer Seelsorgeeinheit feiern Sie sind freitags um 18.30 bis 19.00 Uhr herzlich eingeladen, die Wo- werden che mit einem Abendlob im Freien ausklingen zu lassen. Sonntag, 4.10. Wir treffen uns bei schönem Wetter im Klosterhof gegenüber der 9.00 Uhr Sonntagsmesse zum Erntedank in der Pfarrkirche in Klosterkirche in Schöntal, bei schlechtem Wetter in der Klosterkirche. Schleierhof Bitte bringen Sie, wenn möglich, eine Sitzgelegenheit mit. 9.00 Uhr Sonntagsmesse zum Erntedank in der Pfarrkirche in Wir freuen uns auf Sie. Berlichingen Sr. Paulin und Team 10.30 Uhr Sonntagsmesse zum Erntedank in Marlach bei der Halle, keine Anmeldung erforderlich, Anwesenheitslisten Schleierhof werden geführt, bei Regen findet kein Gottesdienst statt Sonntag, 4.10. 10.30 Uhr Sonntagsmesse zum Erntedank in Sindeldorf auf dem 9.00 Uhr Sonntagsmesse zum Erntedankfest. Bitte anmelden Schulhof, keine Anmeldung erforderlich, Anwesenheits- im Pfarrbüro Schöntal, Tel. 07943/2406 bis 2.10.2020, listen werden geführt, bei Regen findet kein Gottes- 12.00 Uhr, da das Pfarrbüro in Westernhausen bis dienst statt 2.10.2020 nicht besetzt ist. Samstag, 10.10. Mariä Himmelfahrt Sindeldorf 19.00 Uhr Vorabendmesse in der Pfarrkirche in Westernhausen Sonntag, 4.10. Sonntag, 11.10. 10.30 Uhr Sonntagsmesse zum Erntedank auf dem Schulhof, 9.00 Uhr Sonntagsmesse zum Erntedank in der Klosterkirche in Keine Anmeldung erforderlich, Anwesenheitslisten wer- Schöntal den geführt. Bei Regen entfällt der Gottesdienst. 10.30 Uhr Sonntagsmesse in der Pfarrkirche in Oberkessach 17.00 Uhr Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche 18.00 Uhr Festgottesdienst zum Rosenkranzfest in der Pfarrkirche Das wegen Corona ausgesetzte sonntägliche Rosenkranzgebet wird in Bieringen ab sofort wieder an jedem Sonn- und Feiertag stattfinden, allerdings Hinweise zu den Gottesdiensten mit geänderter Uhrzeit. Herzliche Einladung an alle Interessierten. • Bei der Feier der Gottesdienste müssen wir einen Mindestabstand von 1,5 m einhalten. Daraus ergibt sich, dass die Anzahl der Christus König Neuenstein Gottesdienstteilnehmer entsprechend der Kirchengröße begrenzt Sonntag, 4.10. - Erntedank ist. Deshalb bitten wir um eine telefonische Anmeldung in einem 9.15 Uhr Eucharistiefeier unserer Pfarrbüros. (siehe unten). 19.00 Uhr Konzert „Maseltov“ • In der Kirche werden Sie zwei Ordnungspersonen erwarten, die Mittwoch, 7.10. Sie mit den Gegebenheiten vor Ort vertraut machen, wie z. B. 18.00 Uhr Eucharistiefeier Desinfizieren der Hände, die Einhaltung des Abstandes von 1,5 m 18.30 Uhr Probe der Jubiles (evang. Gemeindehaus) untereinander, usw. Sonntag, 11.10. • Bitte bringen Sie zum Gottesdienst Ihren Mund-Nasen-Schutz mit. 9.15 Uhr Eucharistiefeier • Auf das gemeinsame Singen müssen wir vorerst leider verzichten. 11.00 Uhr Picknick-Gottesdienst in Wohlmuthausen (Im Schloss- • Kurzentschlossene Gemeindemitglieder können gerne an einem feld 3) bei Familie Steffl der Gottesdienste teilnehmen, sofern es noch verfügbare Plätze Picknick-Gottesdienst gibt. Eine Alternative zum üblichen Sonntagsgottesdienst sind die Pick- nick-Gottesdienste. Besonders Familien mit Kindern sind dazu einge- Anmeldungen zu den Gottesdiensten bis Freitag, 12.00 Uhr im laden. Es wird ein Gottesdienst (keine Messe) im Freien, in anderen Pfarrbüro Bieringen, Tel. 07943/2842 Frau Schmierer erreichen Sie dienstags von 9.00 bis 13.00 Uhr Räumen bzw. an anderen Orten gefeiert. Solange es die Corona- Pandemie verhindert, müssen wir leider auf ein gemeinsames Essen donnerstags von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 15.00 bis 18.00 Uhr im Anschluss verzichten. im Pfarrbüro Kloster Schöntal, Tel. 07943/2406 Der nächste Picknick-Gottesdienst findet am Sonntag, 11. Oktober Frau Kretzschmar erreichen Sie um 11.00 Uhr bei Familie Steffel auf dem Bauernhof in Wohlmuthau- dienstags von 15.00 bis 18.00 Uhr sen (Im Schlossfeld 3) statt. Dieser Gottesdienst findet im Freien statt, donnerstags und freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr bei schlechter Witterung unter Dach. , (Urlaub von 28.9. bis im Pfarrbüro Westernhausen Tel. 07943/446 Weitere Gottesdienste sind am 15. November und 6. Dezember 2.10.) geplant. Frau Karl erreichen Sie Konzert „Sunset“ mit Maseltov mittwochs von 18.00 bis 20.00 Uhr Am Sonntag, 4. Oktober wird die Klezmer-Gruppe „Maseltov“ um donnerstags und freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr. 19.00 Uhr das Konzert vom 23. August in St. Joseph in der Christus- Wir sind für Sie da König-Kirche in Neuenstein wiederholen. Eine Anmeldung ist weiter- Pfr. Volker Keith, Tel. 07943/940053 hin erforderlich unter Tel. 07941/9897912. Mail: [email protected] Filmabend des offenen Frauentreffs Pfr. Christuraj Lourdusamy, Tel. 07943/943562 Der offene Frauentreff lädt am Dienstag, 6. Oktober um 19.30 Uhr Mail: [email protected] in den Gemeindesaal von St. Joseph Öhringen zum Filmabend ein. Pfr. Thomas Noorammackal, Tel. 07943/940061 Gezeigt wird der Film „Unsere kleine Schwester“, eine tiefgründige Mail: [email protected] Familiengeschichte aus Japan. Der Eintritt ist frei, eine Anmel- Regina Nagel, Tel. 06298/926495 dung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist unter Tel. Mail: [email protected] 07941/9897912 (zu den Öffnungszeiten des kath. Pfarrbüros bis Sr. Paulin, Tel. 07943/8254 Freitag, 2.10. um 10.00 Uhr). Bitte bringen Sie eine Mund-Nasen- Mail: [email protected] Bedeckung und nach Bedarf ein eigenes Getränk mit. Freitag, den 2. Oktober 2020 Forchtenberg Nummer 40 Seite 13

Firmung Spaziergang Spannendes und Interessantes rund um die Stadt und Im Oktober und November gehen insgesamt 31 Firmlinge zur Fir- den Tauberbischofsheimer Turm - dem Wahrzeichen der Stadt. Eine mung, neun Firmlinge werden erst nächstes Jahr am 10. Juli 2021 Turmbesteigung ist leider nicht möglich. Im Anschluß bietet sich uns gefirmt werden. Ab dem 10. Oktober werden in verschiedenen die Möglichkeit, die historische Altstadt mit den zahlreichen fränkischen Gottesdiensten in St. Joseph Firmlinge gefirmt. Zuvor treffen sich Fachwerkgebäuden, engen Gassen und dem neugotischen Rathaus alle Firmlinge am 3. Oktober zu einem Versöhnungsnachmittag selbst zu erkunden. Mit dem Bus geht es weiter in den kleinen Teilort im Gemeindehaus St. Joseph in Öhringen. Vor den Sommerferien Dittwar. Gemeinsam mit der amtierenden Weinkönigin beginnen wir ei- hatten einige Firmlinge im Rahmen der Vorbereitung Baumschei- nen kleinen Spaziergang durch die Weinberge. Auf Wunsch kann der ben gestaltet und an das Firmlogo an der Treppe zur Empore in St. Bus die Tour begleiten. Aufgrund der großen Vielzahl verschiedener Joseph gehängt. Es lohnt sich, einmal vorbeizuschauen. Weinsorten, zeigen sich uns noch einige volle Reben. Eine gemeinsa- Kontakt me Vespereinkehr im Winzerkeller wird mit einer kleinen Verkostung Anmeldung zu Gottesdiensten/Konzerten zu den Öffnungszeiten des der süßen Beeren umrahmt. Die Weinkönigin erzählt uns dabei gerne Pfarrbüros Öhringen unter Tel. 07941/9897912, freitags bis 10.00 Wissenwertes über ihre erlesenen Weine. Beim Ausflug können maxi- Uhr. mal 48 Teilnehmer dabei sein. Fahrpreis inkl. Stadtführung je Person € Pfarrbüro Neuenstein, Tel. 07942/2374 20,- und 3er-Weinprobe je Person € 12,- (bitte bei der Anmeldung mit Freitag 14.00 bis 16.00 Uhr angeben). Abfahrt: 12.00 Uhr Sindringen und 12.10 Uhr Ernsbach. Für Pfarrbüro Öhringen, Tel. 07941/989790 die Busfahrt und das Abschlussessen wird ein Sitzplatzspiegel erstellt, Mo. 9.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr Reihenfolge nach Eingang der Anmeldungen, wir empfehlen eine Di., Mi., Do. 15.00 bis 18.00 Uhr paarweise Anmeldung. Bitte verbindlich direkt bei Müller Megerle Bus- Fr. 9.00 bis 12.00 Uhr reisen anmelden - telefonisch unter 07947/2243 oder per E-Mail unter E-Mail: [email protected] [email protected]. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko, wir Homepage: www.katholisch-in-neuenstein.de bitten um Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln. Vortrag: Der erste Eindruck zählt ... Wir laden alle Landfrauen, Landmänner und Gäste herzlich zu unse- rem nächsten Vortrag ein. Susanne Stier wird referieren zum Thema: Vereinsmitteilungen Der erste Eindruck zählt und der letzte Eindruck bleibt. Wie wirke ich auf andere in der Öffentlichkeit?Am Dienstag, 20.10.2020 um 20.00 Uhr im Le Chlochard, Sindringen. Leider ist eine Teilnahme ohne DRK-Ortsverein Anmeldung nicht möglich; wir bitten daher um verbindliche Anmel- dung bei Doris Stockbauer, Tel. 07948/2536. Ernsbach - Forchtenberg - Sindringen Knorr - Die Päcklessuppen-Dynastie - Geschichte einer Familie Die Geschichte eines zur Legende gewordenen Namens: Knorr („Niemands Tochter“) zeichnet in sei- Geänderter Termin für das erste JRK-Treffen Bestsellerautor Gunter Haug nem sorgfältig recherchierten Tatsachenroman die Lebensgeschichte Liebe JRKler, liebe Eltern, des Firmengründers und seiner Familie spannend und unterhaltsam nun hatten wir uns auf den ersten JRK-Termin am 21. September nach. Die Geschichte eines Unternehmens ist immer auch die Ge- gefreut, aber leider konnte der noch nicht stattfinden. Aber nun geht schichte einer Familie - mit all ihren Höhen und Tiefen, Erfolgen und es tatsächlich los, und zwar am Montag, 5. Oktober 2020 um 17.00 Niederlagen. Ganz besonders deutlich wird dies am Beispiel von Uhr. Natürlich unter Einhaltung aller Corona-Abstands- und -Hygie- Knorr, der „Päcklessuppen-Dynastie“. wird neregeln. Aber das kriegen wir hin. Wir freuen uns auf unser Treffen. Am Freitag, 16.10.2020 uns Gunter Haug in der Pachthofscheune in Ernsbach darüber be- Euer JRK-Team richten. Beginn ist um 20.00 Uhr. Zu dieser Veranstaltung sind auch die Männer sowie Gäste ganz herzlich eingeladen. Einlass ist ab 19.30 Uhr. Die Eintrittskarten zum Preis von 10 Euro (darin ist eine Landfrauenverein Sindringen Erbsensuppe mit Würstchen enthalten) und weitere Informationen gibt es ab sofort bei allen Vorstandsmitgliedern des Landfrauenver- eins Ernsbach zu erwerben. Letzter Termin für den Kartenverkauf ist Zweiter Alabastertermin der 9.10.2020. An der Abendkasse gibt es leider keine Möglichkeit, Frauen brauchen Abenteuer - Auf den Spuren der Künstlerfami- eine Karte zu erwerben, da die notwendigen Corona-Maßnahmen lie Kern eingehalten werden müssen. Einmalige Gelegenheit: Aufgrund der großen Nachfrage und der Be- geisterung der ersten Teilnehmerinnen bieten wir erneut einen Sams- tagvormittag und -nachmittag an. In diesem Workshop möchten wir eine kleine Skulptur fürs Fensterbrett oder Bücherregal herstellen. Fri- Landfrauenverein Wohlmuthausen scher Alabaster lässt sich relativ leicht in Form bringen und wir werden erstaunt sein, was uns alles unter fachlicher Anleitung des Bildhauers Termine im Oktober 2020 Georg Stier aus Hermutshausen gelingen wird. Wir arbeiten in Klein- Walken mit den Landfrauen Wohlmuthausen gruppen und benötigen keine Vorkenntnisse. Material wird gestellt. Um den Kontakt untereinander weiter zu pflegen, wollen wir uns wei- Bitte etwas zu trinken und ein altes Handtuch mitbringen. Gerne auch terhin donnerstags um 18.00 Uhr in Wohlmuthausen am Dorfbrunnen ein altes Messer, kleine Säge, Raspeln, Feilen, ... Wer hat, bringt eine vor dem Bürgerhaus treffen, um anschließend gemeinsam zu walken. Stofftasche gefüllt mit Sand als Unterlage mit. Herbstwanderung Sonntag, 4.10.2020 Wann: vormittags von 8.00 bis 12.00 Uhr oder nachmittags von 13.00 Wir wollen uns am Sonntag, 4.Oktober um 13.00 Uhr in Wohlmuthau- bis 17.00 Uhr, am Samstag, 24.10.2020 sen am Dorfbrunnen zu einer gemütlichen Herbstwanderung mit an- Wo: Limeshalle Sindringen beim Spielplatz schließendem Grillen treffen. Für Getränke wird gesorgt, Grillgut bitte Kosten: € 15,- für Landfrauenmitglieder, € 20,- für Nichtmitglieder selbst mitbringen. Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme unserer Anmeldung bei Doris Stockbauer, Tel. 07948/2536. Mitglieder und Freunden des Vereins. Landfrauenvereine Sindringen und Ernsbach Bei Notruf angeben: Halbtagesausflug nach Tauberbischofsheim • Wo geschah es? • Welche Art der Verletzung? Herzlich willkommen zu unserem Halbtagesausflug am 29.10.2020. • Was geschah? • Warten auf Rückfragen! Nach einer kurzen Fahrt durch das schöne Jagsttal und den angren- zenten Odenwald, erreichen wir Tauberbischofsheim im lieblichen • Wie viele Verletzte? Taubertal. Gemeinsam mit dem Turmwächter erfahren wir bei einem Freitag, den 2. Oktober 2020 Forchtenberg Nummer 40 Seite 14

Anmeldung zur Hauptversammlung Öffentliche evangelische Bücherei Forchtenberg Wir bitten um Anmeldung zur Hauptversammlung: Anmeldung bis 08.10.2020 an Uwe Roth, Gartenstraße 21, 74670 Sindringen Öffnungszeiten Mittwochs von 10.00 bis 11.30 Uhr Donnerstags von 15.00 bis 18.00 Uhr Freitags von 15.00 bis 17.00 Uhr ______Name, Vorname Hauptstraße 12, Forchtenberg USB-Hörsticks zum Ausleihen Ganz neu für unsere Hörbuch-Leserinnen und Leser ______Zurzeit haben wir USB-Hörsticks von folgenden Büchern zum Aus- Adresse leihen: Krimis Siri Pettersen: Odinskind ______Siri Pettersen: Fäulnis Telefonnummer Provinzkrimis Rita Falk: Die große Franz-Eberhofer-Box: Winterkartoffelknödel - Abteilung Fußball Dampfnudelblues - Schweinskopf al dente Herren - Aktive Thriller SGSE 1 - Türkspor Neckarsulm 1:2 (1:1) Jens Henrik Jensen: Oxen Band 1 - Das erste Opfer Im Landesliga-Spitzenspiel in Ernsbach mussten wir gegen den Für Kinder ambitionierten Aufsteiger bereits früh erkennen, dass der an diesem Detektivbüro LasseMaja - Kinderkrimis zum Mitknobeln Tage einige brandgefährliche Akteure in seinen Reihen hat. Unser Der Grüffelo und andere Geschichten Team war jedoch von unserem Coach Tobi Strothmann gut darauf Weltliteratur für Kinder: eingestellt und so versuchten wir mit viel Einsatz und einer kompakt Shakespeare: Ein Sommernachtstraum und andere agierenden Mannschaft dem Gegner nur wenige Spielräume zu ge- Romane ben. Dies gelang uns im ersten Spielabschnitt auf dem engen Spiel- Lucinda Riley: Die sieben Schwestern - Die Sturmschwester - Die feld nahezu perfekt und so sorgte Fabio Roth mit unserer einzigen Schattenschwester Torchance, in der 41. Spielminute für den überraschenden Führungs- Das Büchereiteam freut sich auf Ihren Besuch. treffer. Gegen die weit aufgerückte Gästeabwehr konnte er seine Schnelligkeit ausspielen und da der herausgerückte Neckarsulmer Schlussmann nicht mehr rechtzeitig ins Tor zurückkam, erzielte er aus spitzem Winkel das 1:0. Jedoch konnten wir diesen Vorsprung leider Sängerkranz Sindringen nicht in die Pause retten, da der Gast in der Nachspielzeit der ersten Spielhälfte doch noch den Ausgleich erzielte. Chorprobe Der zweite Spielabschnitt begann vergleichbar, bis in der 52. Spielmi- Liebe Sängerinnen und Sänger, nute ein Innenverteidiger der Gäste nach einer Tätlichkeit das Spiel- die nächste Chorprobe findet am Montag, 5. Oktober um 19.30 Uhr in feld verlassen musste. Anschließend hatte jedoch Türkspor selbst in der Limeshalle statt. Unterzahl seine stärkste Phase. Wir standen in Überzahl nicht mehr Friedrich Mertz, Schriftführer so kompakt und ließen so den quirligen Angreifern nun deutlich mehr Platz. Diese nutzten ihre Freiheiten umgehend aus und erzielten be- reits in der 59. Spielminuten den Führungstreffer. Zwar versuchten wir SG Sindringen/Ernsbach in der verbliebenen Spielzeit noch den durchaus möglichen Ausgleich www.Sindringen-Ernsbach-SG.de zu erzielen, doch außer der hervorragenden Möglichkeit von Robin, der am glänzend reagierenden Keeper scheiterte, gelang es uns nicht mehr den neuen Spitzenreiter ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. So Einladung zur Hauptversammlung standen wir trotz einer äußerst engagierten Leistung am Ende des Die SG Sindringen-Ernsbach lädt satzungsgemäß alle Mitglieder und Tages mit leeren Händen da. Freunde zur Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2019 S. Grötsch, J. Winkler, T. Baier, J. Max, F. Sütterlin, E. Sehfert (J. ein. Seiß/Y. Lotfi), R. Winkler, V. Gronbach, F. Kollmar (L. Fluhrer), C. Bai- Die Versammlung findet am Freitag, 9.10.2020 um 20.00 Uhr im gro- er, F. Roth (J. Nöthe) ßen Vereinsraum der Limeshalle in Sindringen statt. SGM Berlichingen/Jagsthausen - SGSE 2 1:2 (0:2) Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: 1. Begrüßung Im Nachbarschaftsderby in Jagsthausen konnte unser Team um Alex 2. Bericht des Schriftführers Romenski endlich den lang ersehnten ersten Saisonsieg einfahren. 3. Bericht des Kassiers Von Beginn an hatten wir die deutlich besseren Offensivaktionen und nachdem in der Anfangsphase Ahmet Eraslan die Hintermannschaft 4. Bericht der Kassenprüfer bereits überlaufen hatte, erreichte sein Querpass keinen seiner mit- 5. Entlastung der Vorstandschaft gelaufenen Mitspieler. In der 13. Spielminute war er aber zielstrebiger 6. Neuwahlen als er selbst den Abschluss suchte und so für unsere Führung sorg- 7. Berichte aus den Abteilungen te. Bereits in der 22. Spielminute konnten wir das 0:2 nachlegen als 8. Aussprache und Anträge der Keeper der Heimelf den Torschuss von Justus zwar parierte, aber 9. Verschiedenes der mitgelaufene Adrian Roth den Abpraller verwandelte. Nachdem Anträge müssen spätestens eine Woche vor der Versammlung beim sich unser Schlussmann Alexander Kletzel bereits im ersten Spiel- Vorstand Uwe Roth in der Gartenstrasse 21 in 74670 Sindringen abschnitt vermutlich schwerer verletzte, mussten wir schon früh ein schriftlich eingereicht werden. Wechsel im Tor vornehmen. Zu Beginn der zweiten Spielhälfte ver- Wir freuen uns auf Ihren Besuch. misste man etwas die Zielstrebigkeit, gegen die weitgehend harmlo- Bitte halten Sie sich an die Hygienebedingungen. sen Gastgeber hatten wir die Partie aber weiterhin sicher im Griff. Erst Der Vorstand SG Sindringen-Ernsbach in der letzten Viertelstunde agierten die Jagsttäler etwas entschlos- sener, doch außer einem kläglich vergebenen Strafstoß und einem Lattentreffer hatten sie nichts Zählbares zu bieten. So hatte Chris die Achten Sie im Stadtverkehr bitte große Chance den Sieg endgültig einzutüten, doch auch er scheiterte freistehend am Torpfosten. Dadurch kam die Spielgemeinschaft doch auf Fußgänger, Radfahrer und nochmals in Schlagdistanz als sie in der 89. Spielminute den späten besonders auf Kinder! Anschlusstreffer erzielten. Aber letztlich brachten wir unsere verdiente Führung über die verbliebenen Spielminuten. Freitag, den 2. Oktober 2020 Forchtenberg Nummer 40 Seite 15

A. Kletzel, L. Lex, J. Blumenstock, N. Huber, K. Mack, Q. Bajrami, J. Steffl, A. Eraslan, J. Marmein, A. Farxa, A. Roth, M. Pfohe, C. Preisig- ke, J. Moraw, A. Cevher SSV Ernsbach Vorschau Bereits am Samstag steigt um 15.30 Uhr in das mit Span- Tanzkurs - Linedance, Blocktänze, Kreistänze nung erwartete Hohenlohederby. Aufgrund der Corona-Verordnung Ab dem 1.10.2020 wird an 4 Terminen jeweils von 20.00 bis 21.30 Uhr sind zu dieser Partie nur 300 Zuschauer zugelassen, dadurch können in der Brechdarrhalle in Ernsbach der im März unterbrochene Tanz- leider nur die bereits gemeldeten Personen der Begegnung beiwoh- kurs fortgesetzt. Unter der Leitung von Jutta Zutterkirch werden Tänze nen. erlernt, bei welchen der nötige Abstand eingehalten werden kann. Am Sonntag trifft dann unser Kreisliga-Team um 15.00 Uhr in Sindrin- Neueinsteiger sind herzlich willkommen, es kann ohne Vorkenntnisse gen auf die Mannschaft des TSV Althausen-Neunkirchen. mitgetanzt werden. Bitte per Mail an [email protected] oder telefonisch bei K. Erhard unter 07947/1329 anmelden.

Skiclub Forchtenberg TG Forchtenberg Unterwegs mit den Fahrrädern Damit wir auch im Sommer fit bleiben, haben wir unsere Ski gegen Fahrräder getauscht. Vom 11. bis 13.9.2020 haben wir unsere einmal Jahreshauptversammlung jährlich stattfindende Radtour durchgeführt. Die Turngemeinde Forchtenberg 1863 e.V. lädt ihre Mitglieder, Freunde und Gönner zu seiner diesjährigen Jahreshauptversamm- Dieses Jahr sind wir mit 8 Personen direkt von Forchtenberg aus ge- lung ein. Die Versammlung findet am Freitag, 2. Oktober 2020 startet. 2 Radler waren mit konventionellem Antrieb, also per Pedes um 19.30 Uhr in der TG-Halle statt. Die Vorstandschaft wird ihren unterwegs. Während sich der Rest der Gruppe elektrisch unterstüt- Jahresbericht vortragen, ebenso die jeweiligen Abteilungen Faustball, zen ließ. Über Schleierhof sind wir ins Jagsttal geradelt. Zuvor haben Fußball, Leichtathletik, Schach, Tischtennis und Turnen. Detaillierte wir aber noch auf der Höhe die Aussicht zum Katzenbuckel und die Unterlagen, Ergebnislisten von verschiedenen Wettkämpfen, Sport- Waldenburger Berge genossen. abzeichen, Ehrungen sowie weitere Berichte können im Jahresbe- Von Marlach aus ging es dann mit 9 Radlern über St. Wendel und richtsheft nachgelesen werden. Bitte auf Abstandsregeln und Hygie- nach Bächlingen. Dort wurden wir mit einer Sektverkos- nevorschriften achten! Bitte beachtet, dass das Tragen einer Maske tung an der Holzbrücke überrascht. Bernulf Schlauch hat uns mit sehr bis zum Sitzplatz bzw. zum WC erforderlich ist. viel Hintergrundwissen seinen Holunderblüten-, Rosenblätter-, und Tagesordnungspunkte Mädesüß-Sekt präsentiert. Die Sekte haben einen geringen Alkohol- 1. Begrüßung gehalt und so konnten wir, inzwischen mit 11 Personen, unsere Fahrt 2. Totenehrung nach Lendsiedel fortsetzen. Dort angekommen, konnten wir dank 3. Bericht 1. Vorsitzender unseres Begleitfahrzeugs das Gepäck in Empfang nehmen, Danke 4. Bericht Schriftführerin Günter. Von dem großen Familienbauernhof sind wir abends in das 5. Bericht Hauptkassier nahe Kirchberg an der Jagst gelaufen. Auf der Terrasse haben wir 6. Bericht Kassenprüfer das gute Essen genossen. Am nächsten Morgen ging es nach einem 7. Kurzberichte der Abteilungen reichhaltigen Frühstück Richtung Schwäbisch Hall. • Faustball In Hessental angekommen, haben wir beschlossen, unterhalb des • Fußball Einkorn, über Westheim, am entlang nach Gaildorf zu radeln. • Leichtathletik Während der Rast in einer Eisdiele gab es viel zu erzählen über die • Schach bisherigen Berg- und Talfahrten. Nun war es nur noch ein kurzes • Tischtennis Stück nach Fichtenberg in unsere Unterkunft. Ein Teil der Gruppe hat • Turnen die Terrasse genossen, der andere Teil fuhr an den nahe gelegenen 8. Aussprache zu den Berichten Diebach-Stausee. Am Abend gab es auf der Hotelterrasse wieder ein 9. Entlastung des Vorstandes gutes Abendessen. 10. Wahlen Am nächsten Tag ging es bei herrlichem Sonnenschein über das • 1. Vorsitzende/-r wildromantische Rot-Tal nach Mainhardt. Von dort aus sind wir, vorbei • Hauptkassier/-in am Limesturm, durch das Steinbachtal nach Öhringen geradelt. Hier • Schriftführer/-in haben wir uns gestärkt und sind über das Ohrntal wohlbehalten in • Gleichstellungs- und Integrationsbeauftragte/-r Forchtenberg angekommen. • Kassenprüfer/-in Danke an die Organisatoren der ca. 190 km langen Radtour, die alle 11. Anträge Teilnehmer genossen haben. 12. Aktuelle Situation Coronavirus SARS-CoV-2, COVID-19 13. Verschiedenes Wir freuen uns über Ihren Besuch und eine rege Beteiligung. Ihre TG Forchtenberg Jahreshauptversammlung Förderverein TG Forchtenberg e.V. Der Förderverein TG Forchtenberg e.V. lädt seine Mitglieder, Freunde und Gönner zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, 2. Oktober 2020 um 19.30 Uhr in die TG-Halle der TG Forchtenberg ein. Bitte auf Abstandsregeln und Hygienevorschriften achten. Bitte beachtet, dass das Tragen einer Maske bis zum Sitz- platz bzw. zum WC erforderlich ist. Tagesordnungspunkte 9. Begrüßung 10. Bericht des 1.Vorsitzenden 11. Bericht des Kassierers 12. Bericht der Kassenprüfer 13. Fragen zu den Berichten 14. Entlastung des Vorstandes 15. Wahlen: Vorsitzender, Schrifführer 16. Anträge Radtour 2020 in Corona-Zeiten 17. Verschiedenes Foto: G. Schmetzer Auf Ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft . Freitag, den 2. Oktober 2020 Forchtenberg Nummer 40 Seite 16

Abteilung Fußball Wann: Von 10. Oktober bis 19. Dezember Niederlagen gegen Künzelsau immer samstags von 9.30 bis 11.00 Uhr TG Forchtenberg - FV Künzelsau 0:3 (0:1) Wo: Sportplatz, bzw. Sporthalle Forchtenberg Nach der peinlichen Niederlage in der Vorwoche gegen den SC Mi- Bitte melde deine Teilnahme vorab bei Moritz Winkler unter der chelbach/Wald nahmen wir uns gegen den Favoriten aus Künzelsau 0171/6361646 an. vor, zunächst mal kompakt zu stehen. Künzelsau war von Beginn an Wir freuen uns auf dein Kommen. die aktivere Mannschaft. Forchtenberg versuchte aus einer gesicher- Dein Ausdauerteam ten Defensive heraus zu spielen und lauerte auf Konter. Nach einem Übungsleiter: Steffen Herrmann, Andreas Veinauer, Moritz Winkler Eckball kam der FV dann durch einen Kopfball mit 0:1 in Führung. Leichtathletik für Kids Ansonsten waren bis zur Pause die Chancen auf beiden Seiten eher Liebe Leichtathletik-Kids, Mangelware und so sahen die Zuschauer dann wenig Ereignisrei- seit Montag, 14. September 2020 haben wir nach der langen Som- ches. merpause wieder mit dem Leichtathletik-Training begonnen. Unsere Im zweiten Durchgang bot sich auf dem Grün dasselbe Bild. Die Hei- Trainingszeiten sind immer montags von 16.00 bis 17.00 Uhr. melf wartete ab und die Kreisstädter kamen nicht zu nennenswerten Wir freuen uns natürlich auch auf neue Gesichter. Chancen. So war es ein Elfmeter, der für das 0:2 sorgte. Forchten- Wer also zwischen sechs und elf Jahren alt ist und Spaß an der Be- berg wurde dann aktiver und stellte die Defensive der Künzelsauer wegung hat sowie spielerisch der Leichtathletik näherkommen möch- vor schwierigere Aufgaben. Dies wurde aber nicht effizient umgesetzt te, ist bei uns herzlich willkommen. und führte somit auch nicht zum Anschluss. Die beste Chance hatte Leichtathletik ist Laufen: schnell - langsam, kurz - lang Janik, dessen Kopfball nur knapp am Tor vorbei strich. In der Schluss- Leichtathletik ist Springen: weit - kurz - hoch, mit oder ohne Stab phase konnten die Gäste dann sogar noch das 0:3 durch eine Ein- Leichtathletik ist Werfen und Stoßen: Speere, Kugeln, Disken und zelaktion ihres Topstürmers erzielen. Insgesamt sah man eine Leis- Hämmer tungssteigerung, die aber gegen eine Topmannschaft in der A-Klasse Leichtathletik ist eine Einzelsportart und doch auch im Team ausführ- nicht ausreichte, um zu punkten. bar: Staffeln und Mannschaftswettkämpfe Es spielten: M. Fischer, P. Schuster, N. Schultheiß, A. Kraft, D. Müller Leichtathletik ist vielseitig und abwechslungsreich. Konzentration, Ko- (T. Sauer), K. Prigoda, U. Laffsa, M. Küstner, A. Walter (J. Noller), J. ordination, Beweglichkeit, Schnelligkeit Arnold (D. Holzinger), C. Schulz Aber nicht nur für die Jüngsten geht die Trainingspause zu Ende, auch Reserve alle anderen Altersklassen steigen wieder in den Trainingsbetrieb ein. TG Forchtenberg - FV Künzelsau 2:3(0:3) Um jede Altersgruppe entsprechend zu fördern hier die aktuellen Trai- Die Reserve tat sich in der ersten Halbzeit schwer. Es lag unter an- ningszeiten: derem an der Passgenauigkeit und der Abstimmung. Die Gäste ope- Leichtathletiktraining rierten mehrfach mit langen Bällen in die Spitze. Nach 10 Minuten Kinder 6/7 - 11 J. Montag 16.00 - 17.00 Uhr Sportplatz/Halle (fester brachten die Gäste das Leder mit diesem Spielaufbau ins Ziel. Nach Termin) einer halben Stunde kamen die Künzelsauer zum Doppelschlag. Erst Jugendl. 12 - 18 J. Dienstag 18.00 - 19.15 Uhr Sportplatz (nach An- machten sie nach einer Ecke den zweiten Treffer und nur wenige Zeit sage) später sogar den dritten. In der zweiten Hälfte zeigte die TG ein bes- Jugendl. 12 - 18 J. Mittwoch 16.30 - 18.00 Uhr (fester Termin) seres Gesicht und spielte sich mehrere gute Chancen heraus. Nach Jugendl. 12 - 18 J. Donnerstag 18.00 - 19.15 Uhr (nach Ansage) einem Foul an Robin im Strafraum zeigte der Schiedsrichter auf den Jugendl. 12 - 18 J. Samstag 10.00 - 11.15 Uhr (fester Termin) Punkt. Den fälligen Elfer schoss Domi aber an den Pfosten. Die TG Wir freuen uns auf euch. blieb aber am Drücker und so kamen sie nach 70 Spielminuten durch Leichti -Team Johannes zum Anschluss. 10 Minuten vor Ende stieg noch einmal die Württembergische Meisterschaften Jugend U16 Spannung nach dem Treffer von Tom, doch es blieb zum Schluss bei Am Sonntag, 20.9.2020 fanden die Württembergischen Meisterschaf- dem knappen Ergebnis von 2:3. ten U16 in Stuttgart statt Frieda qualifizierte sich im Weitsprung für Es spielten: N. Elmers, N. Keppler (T. Laffsa), D. Holzinger, N. Schul- diesen Wettbewerb und startete im 100-m-Lauf über eine Wild Card. theis (J. Troner), T. Max, J. Stricker, M. Conceicao, R. Olp (S. Noller), Beim Lauf über 100 m reichte es mit 13,67 (PB) zu einem respektab- T. König, J. Schuster, D. Bäcker (T. Sauer) len siebten Platz im 2. Vorlauf. Am kommenden Sonntag spielen wir mit der ersten Mannschaft ge- Im Weitsprung gelang Frieda wieder eine fulminante Steigerung und gen den TSV Kupferzell. Die Kupferzeller hatten sich vor der Saison somit eine neue persönliche Bestleistung. viel vorgenommen und stehen aktuell mit 2 Siegen und 3 Niederla- Mit ein Satz von 5,14 m und einer Steigerung von 25 cm gegenüber gen etwas hinter ihren eigenen Erwartungen. Die Zuschauer können ihrer persönlichen Bestleistung vom 8.8.2020 in Schorndorf, belegte sich also auf ein spannendes Spiel freuen. Anpfiff ist um 15.00 Uhr in Frieda am Ende den vierten Platz. Nach 5,04 m, 5,11 m und 5,13 m in Kupferzell. Die Reserve hat spielfrei. den ersten drei Sprüngen folgten zwei ungültige Versuche. Altpapiersammlung am 17.10.2020 Aber Frieda ließ sich auch in Stuttgart davon nicht beeindrucken und Endlich ist es wieder so weit. Wir dürfen sammeln. Unsere nächste blieb wieder einmal völlig cool. In ihrem sechsten und letzten Versuch Altpapiersammlung in diesem Jahr findet am Samstag, 17.10.2020 sicherte sie den vierten Platz ab. statt. Gesammelt wird ab 9.00 Uhr in der Früh. Das Sammelgut bit- Liebe Frieda, Platz vier bei den württembergischen Meisterschaften te gebündelt und gut sichtbar am Straßenrand platzieren. Gesam- ist eine hervorragende Leistung und deine Entwicklungskurve zeigt melt wird in Forchtenberg und folgenden Ortsteilen: Neuwülfingen, eindeutig nach oben. Büschelhof, Hohensall, Metzdorf, Orbachshof, Schleierhof, Muthof, Ich möchte dir recht herzlich zu diesen tollen Leistungen gratulieren. Waldfeld, Schwarzenweiler und Wohlmuthausen. Aufgrund der gro- Die Leichtathletikabteilung und auch die TG Forchtenberg können ßen Mengen Papier, die erwartet werden, bitten wir Sie darum, nicht stolz auf dich sein. ungeduldig zu werden. Es kann unter Umständen erst etwas später Oliver Röger zur Abholung Ihres Papiers kommen. Die Abteilung Fußball bedankt sich schon heute für Ihre Unterstützung. Abteilung Tischtennis Hallo Tischtennisfreunde Abteilung Leichtathletik Es ist vollbracht, yeah! Am zweiten Spieltag konnte unsere Jugend Anfängerlauftreff den ersten Sieg einfahren. Von 0 auf 10 Nach einem sehr guten Start lagen wir schnell mit 4:0 in Führung, ehe Im letzten Jahr haben die ersten Läufer/-innen ihre Laufschuhe beim wir die ersten zwei Punkte abgeben mussten. Lauftreff „Von 0 auf 10“ geschnürt. Seitdem absolvierte die begeisterte Das waren allerdings auch die letzten zwei, da wir anschließend alle Laufgruppe viele gemeinsame Lauftrainings und sogar der ein oder Partien mehr oder weniger ungefährdet gewinnen konnten. So kann andere Wettkampf wurde erfolgreich bestritten. Nach wie vor ist aber es gerne weitergehen. Das hab ihr toll gemacht, Ian, Elias, Luca und unser Hauptziel: Die Freude am Laufen. Ive. Weiter so! Wir möchten jedes Jahr neuen Laufbegeisterten die Chance bieten, Am kommenden Wochenende greifen dann auch die Erwachsenen ohne Druck mit dem Laufen zu beginnen, bzw. den Wiedereinstieg zu wieder aktiv ins Spielgeschehen ein. finden und haben dafür den passenden Plan für euch in der Tasche. Saisonstart ist am Samstag zu Hause gegen Neuenstein. Freitag, den 2. Oktober 2020 Forchtenberg Nummer 40 Seite 17

Nächste Termine [email protected], 3.10., 18.00 Uhr, Ak, TG Forchtenberg - TSV Neuenstein V www.krebskranke-kinder-tuebingen.de 10.10., 18.00 Uhr, Ak, TSV - TG Forchtenberg Wir können nur helfen, wenn uns jemand hilft. 17.10., 13.30 Uhr, Jg, TTC Gnadental III - TG Forchtenberg Unser Spendenkonto: Kreissparkasse Tübingen 17.10., 18.00 Uhr, Ak, TSG Öhringen III - TG Forchtenberg IBAN: DE10 6415 0020 0000 1260 63 Ergebnisse BIC: SOLADES1TUB 19.9., 10.00 Uhr, Jg, ASV Scheppach-Adolzfurt - TG Forchtenberg 8:2 26.9., 14.00 Uhr, Jg, TG Forchtenberg - TSG Öhringen V 8:2 Alle Ergebnisse, Bilanzen und Termine findet ihr auf Sonstige Bekanntmachungen www.mytischtennis.de/clicktt/TTBW/20-21/ligen/ unter „Hohenlohe“. Dort die entsprechende Liga auswählen - bei unserer Jugend-Kreisli- ga E West und bei den Aktiven Kreisliga A, Gruppe 3. Telefonaktion: Ausbildung 2021 bei der AOK Heil- Wir spielen in der Turnhalle der Geschwister-Scholl-Schule Forch- bronn-Franken tenberg, Im Spitzen, Forchtenberg. Jeder Tischtennisinteressierte ist Eine Ausbildung bei der AOK, wäre das was für mich? AmMontag, herzlich willkommen. 5.10.2020 beantworten die beiden AOK-Ausbildungsleiterinnen And- rea Förch und Kerstin Weidich von 9.00 bis 18.00 Uhr unter der Tele- Abteilung Turnen fonnummer 07131/639-540 alle Fragen zu den Karrierewegen bei der Frauenturnen - ab Montag, 5.10.2020 - 20.00 Uhr AOK Heilbronn-Franken. Infos über die Berufe bei der Gesundheits- Liebe Frauen, kasse gibt es auch unter www.aok.de/bw/karriere, wo Bewerbungs- mit viel Schwung starten wir das Frauenturnen am Montag, 5. Okto- unterlagen für 2021 direkt hochgeladen werden können. ber 2020, 20.00 Uhr in der Sporthalle. Bitte ein großes Handtuch oder eine eigene Isomatte mitbringen. Bevor wir jedoch endgültig starten dürfen, sind auch hier noch ein Lichtblick-TAK Heilbronn für trauernde Familien paar Rahmenbedingungen einzuhalten. Informationstermin in Gaisbach Wir benötigen bitte von jedem, der teilnimmt, einen sog. Gesund- Am Mittwoch, 7. Oktober von 10.00 bis 12.00 Uhr in der Gartenstr. heitsbogen, der vor der 1. Turnstunde ausgefüllt und unterschrieben 13, 74653 Künzelsau-Gaisbach, bieten wir Ihnen eine Möglichkeit sein muss. Ansonsten kann man leider nicht teilnehmen. sich zu informieren über Angebote für Kinder, Jugendlichen, junge Rahmenbedingungen für den eingeschränkten Sportbetrieb in der TG Erwachsene, deren Familien und für Personen, die mit Trauernden sowie der Gesundheitsbogen können von der TG-Homepage runter- in Kontakt kommen. Es spielt keine Rolle, wie lange der Todesfall her geladen werden. ist. Wir möchten Ihnen Mut machen, zum Termin zu kommen. Wenn Wir freuen uns auf einen tollen gemeinsamen Start. Sie wollen, dürfen Sie gerne mit Fragen kommen. Einzelgespräche Mädchenturnen ab 4. Klasse - ab Montag, 5.10.2020 - 18.00 Uhr sind immer möglich. Kosten entstehen für den Besuch im Lichtblick- Liebe Mädels, TAK nicht. wir starten am 5.10.2020 wieder mit dem Mädchenturnen. Bitte bringt Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Telefon 0700/11224477, AB ist im- dazu eine Gesundheitserklärung mit. Diese findet ihr auf der Home- mer eingeschaltet oder per Mail an [email protected]. page der TG. Der Gesundheitsbogen muss vor der 1.Turnstunde ausgefüllt und un- Bildungshaus Kloster Schöntal terschrieben sein. Ansonsten kann man leider nicht teilnehmen. 300-Jahr-Jubiläum der Kapelle auf dem Kreuzberg in Kloster Wir freuen uns auf euch. Schöntal Eure Übungsleiter Am 3. Oktober ist es so weit: In der Heiliggrabkapelle in Kloster Schön- Gerätturnen tal findet anlässlich des 300-Jahr-Jubiläums der Weihe zwischen Das Gerätturnen findet leider noch nicht statt. 13.00 und 17.00 Uhr ein Tag der offenen Kapelle statt. Die Errichtung des 26 Meter hohen achteckigen Turmes mit stattlicher Kuppel fällt in VdK Ortsverband Niedernhall/Weißbach die Jahre 1716-1720. Die Kapelle trägt das Patrozinium Heiligkreuz, Der VdK-Ortsverband Niedernhall/Weißbach lädt am 6. Oktober 2020 Heiliggrab sowie alle Märtyrer und wurde unter Abt Benedikt Knittel seine Mitglieder unter Beachtung aller Corona- und Hygienevorschrif- rund um das Fest Kreuzerhöhung (14. September) vor genau 300 ten zu seinem 4. Stammtisch um 17.00 Uhr in die Jahren geweiht. Stadthallengaststätte, Brückenwiese 2 in Niedernhall ein. Der Stamm- Fachkundige Klosterführer/-innen stehen vor Ort für Fragen zur Verfü- tisch findet bei schönem Wetter im Freien auf der Terrasse der Gast- gung und lüften die kleinen und großen Geheimnisse rund um das als stätte, bei schlechtem Wetter im Nebenzimmer statt und ist barriere- Heiliggrabkapelle bekannte Gotteshaus. Bei schönem Wetter findet frei zu erreichen. anschließend ein meditativer Abschluss mit Schwester M. Paulin Link Vorstand auf dem Kreuzberg statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist kostenfrei. Da direkt bei der Kapelle keine Parkplätze zur Verfügung stehen, Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e.V. wird auf die öffentlichen Parkplätze bei der Klosteranlage verwiesen. Jährlich erkranken deutschlandweit 2.000 Kinder an Krebs. Das sind Zur Eindämmung der Corona-Pandemie muss im Gebäude Mund- 2.000 Kinder, die sich von heute auf morgen in einer Ausnahmesi- Nasen-Schutz getragen werden. tuation wiederfinden und schon in viel zu jungen Jahren mit der -Er Anlässlich des 300-jährigen Jubiläums veranstaltet das Bildungshaus fahrung einer lebensbedrohlichen Krankheit konfrontiert werden. Die Kloster Schöntal in Zusammenarbeit mit Staatliche Schlösser und Eltern, Geschwister und Großeltern sind ebenso von dieser Diagnose Gärten eine Reihe an Sonderführungen zum Thema Heiliggrabkapel- betroffen und häufig mit vielen Ängsten, Zweifeln und der Ungewiss- le. Seien Sie herzlich willkommen! heit darüber, wie es weitergeht, belastet. Bildersprache in Klosterkirche und Heiliggrabkapelle Genau diese Kinder und Familien brauchen unsere und Ihre Hilfe. Abt Benedikt Knittel (1683-1732) war es, der die Klosterkirche und Durch unser Elternhaus und unser Familienhaus, durch viele Hilfs- die Heiliggrabkapelle auf dem Kreuzberg errichten ließ. Besonderes angebote für die Kinder und Familien und durch die Unterstützung Augenmerk richtete der Abt auf das Bildprogramm dieser barocken der Tübinger Kinderklinik können wir den Betroffenen Mut, Hilfe und Bauwerke. Der geistige und geistliche Inhalt dieser Dekoration lässt Hoffnung geben. immer wieder staunen. Eindrucksvoll ist es, die Klosterkirche und die Doch helfen können wir nur gemeinsam mit Ihnen. Denn alles, was Heiliggrabkapelle im Zusammenhang zu sehen. wir für krebskranke Kinder und deren Familien tun, wird ausschließlich Dauer 1,5 - 2 Std., Referent Daniel Werthwein durch Spenden finanziert. Auch Sie können den Kindern und Famili- Sonntag, 25.10.2020 um 14.00 Uhr en helfen, wenn Sie uns mit einer Spende unterstützen. Gemeinsam Memento Mori - ein gutes Leben, ein guter Tod können wir den kranken Kindern und ihren Familien helfen. Diesem barocken Thema folgen wir anhand der Fresken von den Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e.V., Frondsbergstra- „Vier letzten Dinge“ in der Klosterkirche, hinauf zur steingewordenen ße 51, 72070 Tübingen, Telefon 07071/9468-11 Hoffnung in der Heiliggrabkapelle. Freitag, den 2. Oktober 2020 Forchtenberg Nummer 40 Seite 18

Dauer ca. 1,5 Std., Referentin Birgit Siller Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Treffpunkt ist das Bildungshaus/Neue Abtei. Karte: Erwachsene 7,50 Euro, Kinder 5,00 Euro. Für die deutschen Kriegsgräberstätten im Ausland bittet der Information, Anmeldung und Kartenverkauf für die Sonderführungen Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. um Ihre Spende im Bildungshaus Kloster Schöntal, Rezeption. Vor über 75 Jahren endete der 2. Weltkrieg. Mitteleuropa erlebt seit- Bildungshaus Kloster Schöntal, Klosterhof 6, 74214 Schöntal, Tel. her die längste Friedenszeit seiner Geschichte. Insbesondere die Zeit 07943/894-0, Mail: [email protected] zwischen den beiden Weltkriegen des 20. Jahrhunderts war so kurz, dass sie auch nur als die Phase der Zwischenkriegsjahre bezeichnet werden kann. Katholische Erwachsenenbildung Hohenlohekreis Nach dem Ende des 1. Weltkrieges schwiegen zwar die Waffen, je- Seminarangebote der Kath. Erwachsenenbildung Hohenlohe- doch fand keine Aussöhnung unter den verfeindeten Völkern statt. kreis e.V. Daher ist die Wurzel des 2. Weltkrieges vor allem auch in den Folgen Schöntaler Forum „Frau in der Kirche“ des 1. Weltkrieges zu suchen. Wo frühere Feinde jedoch zu Freunden Sa., 10.10.2020, 10.00 bis 17.00 Uhr; Kosten 35 €, es gibt die Mög- werden, dort ist kein Platz für Krieg. lichkeit online teilzunehmen. Die Pflege von Kriegsgräbern ist deswegen nicht nur eine humanitäre Elternstammtisch online Aufgabe. Sie stellt auch einen wichtigen und nachhaltigen Beitrag zur ab 5.10.2020 viermal jeweils montags 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr. Aussöhnung und somit zum Erhalt des Friedens dar. Carmen Keppner, Dipl.-Soz.-Päd. (BA) Systemische Beraterin Der Volksbund erfüllt diese Aufgabe in 46 Staaten. Aktuell betreut er (DGSF) die Ruhestätten von circa 2,8 Millionen deutschen Kriegstoten auf 832 Life-Balance - Wie geht das? Kriegsgräberstätten. Seit der politischen Wende konnten mit dem Ar- Sa., 17.10.2020 und Sa., 24.10.2020, 9.30 - 17.00 Uhr beitsschwerpunkt in Ost- und Südosteuropa mehr als 950.000 Kriegs- Thomas Kilian, Betriebswirt, Transformations-Coach tote geborgen und umgebettet werden. „Ich kann nicht mehr“ - Auszeitseminar Breite Anerkennung findet darüber hinaus die Jugendarbeit des Fr., 6.11.2020, 18.00 Uhr - So., 8.11.2020, 13.00 Uhr Volksbundes. Sie ist seit jeher ein geeigneter Brückenbauer internati- Sonja Betsch, Entspannungstrainerin, Heilpraktikerin für Psychothe- onaler Verständigung. Der Volksbund ist anerkannter Träger der frei- rapie, Beate Lambart, Systemische und psychologische Beraterin en Jugendhilfe und betreibt seit 1953 als einziger Kriegsgräberdienst und Coach, eine eigene Jugend- und Schularbeit. Information und Anmeldung Bitte helfen Sie dem Volksbund durch Ihre Spende bei der Anlage und Kath. Erwachsenenbildung Hohenlohekreis e.V. und Landpastoral Pflege von Kriegsgräberstätten sowie beim Ausbau der Jugendarbeit. Kloster Schöntal, Telefon 07943/894-335 Sie tragen so direkt zum Frieden in Europa bei. E-Mail: [email protected] Erkundigen Sie sich bitte bei Ihrer Gemeinde/Stadt, ob eine Gedenk- Unser gesamtes Kursprogramm finden Sie auch im Internet unter feier zum Volkstrauertag stattfindet, bei der die Möglichkeit - der Di www.keb-hohenlohe.de rektspende in hierfür auf den Friedhöfen aufgestellten Spendendosen besteht. Ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch gez. Guido Wolf, MdL Minister der Justiz und für Europa des Landes Baden-Württemberg, Vorsitzender des Landesverbands Stimmbildung - Ein Angebot für Erzieher/-innen, Grundschullehrer/ gez. Hartmut Holzwarth, Oberbürgermeister, Bezirksvorsitzender -innen und Interessierte Nordwürttemberg Freitag, 23. Oktober 2020, 9.30 - 16.30 Uhr Bankverbindung: BW-Bank Baden-Württemberg, Eine kraftvolle Stimme ist im Beruf notwendig. Bei diesem Seminar IBAN: DE30 6005 0101 0002 6266 64 wird die eigene Stimme erforscht und durch effektive und einfache Übungen werden Körper, Atem und Stimme geschult. Anhand von Mein Stress und ich, eine Liebesbeziehung? Beispielen wird gezeigt, wie Kinder dabei unterstützt werden können, ihren Stimmumfang vollständig zu entwickeln. Nebenbei werden viele Online-Vortrag anlässlich der Frauenwirtschaftstage am 16. Lieder und Kinderlieder kennengelernt. Oktober Leitung: Anne Grambow, Referentin: Vera Theuer, Musikerin, Päda- Lange Zeit konzentrierte sich die Stressforschung auf die negativen gogin Aspekte von Stress. Oft wird Stress nur als Belastung betrachtet und Erzählseminar „Ohrenglück und Augenschön“ es wird immer wieder vermittelt, dass man seinen individuellen Stress Freitag, 23. Oktober 2020, 17.00 Uhr bis Sa., 24. Oktober 2020, loswerden müsste. Doch wie soll das gehen, wenn man sich beruf- 17.00 Uhr lich engagiert und dazu Familie, Ehrenamt und Hobbies im Leben Das Erzählen von Märchen und Geschichten beflügelt die Fantasie, unterbringen möchte? Stattdessen sollte man analysieren, welchen lässt Gemeinschaft erleben und beschenkt Zuhörer und Erzähler glei- Benefit man selbst aus den Situationen ziehen kann, die hinter dem chermaßen. Praxisnah werden anhand kleiner Beispiele in konkreten Stress liegen. In einem Online-Vortrag zeigt die Soziologin Manuela methodischen Schritten Grundkenntnisse erworben, wie man eine Rukavina resiliente Wege, Kraft zu erhalten, Energie zu schöpfen und Geschichte lebendig und dialogisch und frei erzählt. Welche Funkti- den Stress nicht als Feind zu betrachten. Sie versorgt die Teilnehmer/ on und Bedeutung hat ein Geschichtenkoffer und wie kann man mit -innen kompakt und humorvoll mit theoretischem Wissen und einem Kindern einfache fantasievolle Geschichten erfinden und entwickeln, umfangreichen Methodenkoffer, der praktisch noch am gleichen Tag die dann mit einer Erzähltechnik, wie z.B. dem Kamishibai oder der ausprobiert werden kann. Im Anschluss an den Vortrag bleibt genü- Erzählschiene, umgesetzt werden? gend Zeit für Fragen, Austausch und Netzwerken. Leitung: Anne Grambow, Referent: Reinhold Rickmeyer, Dipl.-Sozial- Der Online-Vortrag findet am Freitag, 16. Oktober von 9.00 bis 11.00 pädagoge, Märchenerzähler Uhr statt. Anmeldungen sind telefonisch (Tel. 07131/3825-333) oder Kreativer Näh-Workshop per E-Mail ([email protected]) bis zum 8. Okto- Samstag, 24.10.2020, 12.00 Uhr bis Sonntag, 25.10.2020, 13.00 ber möglich. Die Veranstaltung findet mit einem kostenlosen, gut zu Uhr bedienenden Tool statt. Für die Teilnahme ist ein internetfähiges End- Nähen in einer Gruppe und an eigenen Projekten und modischen gerät erforderlich. Ideen ist an diesem Wochenende angesagt. Die Referentin bietet Gemeinsame Veranstalter sind die Agentur für Arbeit Schwäbisch professionelle Unterstützung beim Zuschneiden und Anfertigen eines Hall-Tauberbischofsheim, das Jobcenter Hohenlohekreis, die Kon- Wunschmodells sowie viele Tipps, damit das Nähen Spaß macht und taktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken, das Landratsamt Ho- zum Erfolg führt. Nähmaschine, Stoffe und Schnitte sind mitzubrin- henlohekreis, das Regionalbüro Netzwerk Fortbildung sowie die Wirt- gen! Der Kurs ist sowohl für Anfänger/-innen als auch für Fortgeschrit- schaftsinitiative Hohenlohe GmbH. tene geeignet. Information zu den Frauenwirtschaftstagen Leitung: Anne Grambow, Referentin: Sabine Mischorr, Entwurfs- und Mit Unterstützung des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft fin- Schnittdirektrice den jährlich im Herbst die landesweiten Frauenwirtschaftstage statt. Anmeldung und Informationen jeweils: Ländliche Heimvolkshoch- Unternehmen und vor allem alle interessierten Frauen und Männer schule Hohebuch, 74638 Waldenburg, Tel. 07942/107-0, haben die Möglichkeit, sich in regionalen Veranstaltungen über Aktivi- [email protected] täten rund um die Themen „Frau und Beruf“ zu informieren. Freitag, den 2. Oktober 2020 Forchtenberg Nummer 40 Seite 19

Mit den Frauenwirtschaftstagen soll auch die große Bedeutung der lateinamerikanischen Ländern ein. Der Abend dreht sich rund um die Frauen für das Wirtschaftsleben Baden-Württembergs aufgezeigt Schokolade. Dabei wird auch Gelegenheit sein, Schokolade aus fai- werden, denn Frauen stellen einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor rem Handel zu kosten. dar. Sie sind als Unternehmerinnen, Fachkräfte, Wissenschaftlerin- 10411 Forchtenberg Dienstag, 13.10.2020 nen oder Forscherinnen Mitgestalterinnen in Wirtschaft und Gesell- 19.30 - 21.00 Uhr mit Pfrin. Heike Bosien, Evang. Gemeindehaus schaft. Weitere Informationen unter www.frauenwirtschaftstage.de Forchtenberg, gebührenfrei, Spende erwünscht. Bitte trotzdem an- melden. Haller Akademie der Künste Yoga für Hände und Füße Mit gezielten Haltungen für die Hände und die Füße wird die Beweg- Veranstaltungsort: Haller Akademie der Künste, Im Haal 14, Schwä- lichkeit erhöht und die Muskulatur gekräftigt. Mit den Übungen wird bisch Hall die Wahrnehmung für den Bewegungsumfang trainiert und vor allem Termin: Montag, 12.10.2020, 18 Uhr den Füßen mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Entspannungshaltun- Autobiografi scher Vortrag: Ursula Zipperer, Unternehmenskommu- gen runden das Programm ab. nikation der Würth-Gruppe im Gespräch mit Michael Klenk 30144 Forchtenberg Freitag, 6.11.2020 Um Anmeldung wird gebeten per E-Mail an [email protected]. 19.00 - 21.00 Uhr mit Rosemarie Bartenbach, Ev. Gemeindehaus Ernsbach, € 15. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Isomatte, De- Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein cke, Kissen und dicke Socken. Federlesen: Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben ... - ein Wasser im Weltall und wie es auf die Erde kam Lesekurs des Hohenlohe-Zentralarchivs Wasser ist entscheidend wichtig für alles Leben. Wie kam das Wasser Die räumliche Enge eines Dorfes konnte schnell dazu führen, dass aber auf die Erde und wo überall fi ndet man Wasser im Weltall? Wie das friedliche Miteinander der Menschen grundlegend gestört wurde. wird es transportiert? Tatsache ist, dass Wasser auch in der Frühzeit Beleidigungen, Wirtshausprügeleien, betrunkene Ehemänner, zänki- unserer kosmischen Entwicklungsgeschichte schon vorhanden war. sche Gattinnen und üble Nachrede, all das bietet Stoff für Verhandlun- Prof. Dr. Johannes Feitzinger (i. R.), ehemals Ruhr-Universität Bo- gen vor dem Ruggericht. Trotz Dorf- und weiterer Spezialordnungen chum/Leitung der Sternwarte Bochum und Zeiss-Planetarium nimmt gab es immer wieder Streitfälle, die innerhalb des Dorfes durch das uns fachkundig und unterhaltsam mit auf eine Reise zurück zur Ent- Ruggericht entschieden wurden. Welche Auswirkungen dies auf das stehung unserer Welten. Die Plätze sind begrenzt, bitte anmelden. Miteinander hatte, erfahren die Teilnehmer in diesem Lesekurs der 11020 Forchtenberg Donnerstag, 12.11.2020 Reihe Federlesen. Das Angebot ist für Anfänger und Fortgeschrittene 19.30 - 20.30 Uhr, Gebühr 5 € mit Johannes Feitzinger, Rathaus Sit- gleichermaßen geeignet. zungssaal. Kurs 1: 4., 11., 18. und 25.11.2020, Mittwoch, 9.00 - 11.00 Uhr Anmeldungen ab sofort online über die Homepage, telefonisch oder Kurs 2: 5., 12., 19. und 26.11.2020, Donnerstag, 19.00 -21.00 Uhr per Mail über die VHS-Außenstelle in Forchtenberg, 07947/940878, Dozent: Klaus Breyer [email protected] oder über die VHS-Hauptstelle Anmeldung über das Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Tel. 07940/9219-0. Bei Anmeldung bitte angeben: Kursnummer/-titel, 07942/94780-0 oder E-Mail: [email protected]. Name, Adresse und Telefonnummer. Bitte rechtzeitig anmelden, Die Veranstaltung fi ndet aufgrund der aktuellen Pandemielage in damit wir planen können, ob der Kurs zustande kommt. Danke digitaler Form statt. Alle weiteren Informationen erhalten Sie bei der Anmeldung.

Volkshochschulen Amtsblatt bzw. Lokalzeitung nicht erhalten? Volkshochschule Künzelsau Außenstelle Forchtenberg

Das neue Semester beginnt. Das Programm liegt z.B. im Rathausfo- yer Forchtenberg aus und ist online unter www.vhs-kuen.de verfüg- bar. Aufgrund der aktuellen Situation sind die neuen Kurse mit an- gepassten Raumkonzepten, kleineren Gruppengrößen und teilweise veränderten Methoden am Start. Hygienekonzepte wurden erarbeitet, damit die Teilnahme so sicher als möglich stattfi nden kann. Englisch B2 Kurs (Neu in Sindringen) In diesem Kurs aktivieren Sie Ihre Englischkenntnisse. Wenn Sie frü- her Englisch in der Realschule gelernt haben, können Sie gerne in den Kurs einsteigen. Sprechen und verstehen im Alltag bilden den Mittelpunkt dieses Kurses. Situationen aus dem Beruf, während der Sollte die Verteilung nicht zu Ihrer Zufrieden- Reise oder im Privaten werden trainiert. Sie lernen Ihre Ideen, Mei- heit erfolgen, bitten wir Sie, Ihr Anliegen nungen und Ansichten zu aktuellen, interessanten Themen im Aus- unserem Vertriebspartner mitzuteilen: Unser tausch mit anderen auszudrücken. Eine systematische Wiederholung Vertrieb ist auch von Grammatik und Wortschatz gehört mit zum Kurs. Buch ist A New G.S. Vertriebs GmbH samstags für Start B2 Refresher, Lektion 1 - 2. Sie erreichbar 40661 Forchtenberg Dienstag, 6.10.2020, 12 Termine, Gebühr Tel. 07033 6924-0 nach Gebührentabelle Sprachen S. 33 Programmheft (Teilneh- [email protected] · www.gsvertrieb.de merzahl abhängig) 18.00 - 19.30 Uhr mit Waltraud Schmidt, Sindringen, Limeshalle, Clu- Sie erreichen die G.S. Vertriebs GmbH von braum Montag bis Mittwoch, Freitag 8.00 - 17.00 Uhr Vortrag: Schokolade - Eine Entdeckungsreise nach Afrika und Donnerstag 8.00 - 18.00 Uhr · Samstag 8.00 - 12.00 Uhr Lateinamerika Wer liebt sie nicht, die Schokolade, das Zahlungsmittel der Mayas und Azteken? Das afrikanische Land Ghana ist einer der Hauptex- porteure von Kakaobohnen weltweit. Wie wächst diese Pfl anze? Wie wird sie geerntet? Wie gerecht geht es dabei zu? Der Vortrag von www.nussbaum-medien.de Heike Bosien geht auf die Geschichte der Schokolade bei uns, die Lieferketten des Kakaos und die Anbausituation in afrikanischen und Zahlengeflecht Die Zahlen von 1 bis 9 sind auf die leeren Felder zu verteilen. Jede Zahl ist mit anderen verbunden; wenn man alle mit ihr verbundenen Zahlen zusammenzählt, ergibt sich die links genannte Summe.Welche Zahlen gehören also in die Kreise, damit die vorgegebe- nen Summen erreicht werden?

© Martin Simon/DEIKE

Uhrwerk Das blaue Zahlenrad auf der linken Seite gibt die Drehrichtung vor. In welche Richtung bewegt sich das türkisfarbene Rad in der Mitte? e

seit

igersinn ze Uhr den gegen rk“: we „Uhr sung

Lö © Simon/DEIKE Kinder

Betriebe der Nussbaum Medien · Weil der Stadt · St. Leon-Rot · Bad Rappenau · Rottweil · Ebersbach an der Fils · Horb www.nussbaum-medien.de Mitteilungsblatt Forchtenberg • 2. Oktober 2020 • Nr. 40 Sport regional | 21

Sport regional

„Die organisatorischen Herausforderungen sind enorm“ Handball: Rhein-Neckar Löwen starten Heimspiele ohne Zuschauer Mannheim. (pm/red). Die den Besucherschutzes bewusst“, angepasste Corona-Verord- so Hopp weiter. Das umfang- nung Sport des Landes Baden- reiche Hygienekonzept, das bei Württemberg lässt im Rahmen den Behörden auf sehr positives einer sechswöchigen Testphase Echo gestoßen sei, müsse exakt bei Profisportveranstaltungen beachtet werden und mit gro- nun unter strengen Aufla- ßer Akribie umgesetzt werden. gen eine begrenzte Anzahl an „Die Gesundheit und Sicher- Zuschauern zu. heit unserer Besucher, Mitarbei- ter sowie Dienstleister ist unser Bei Hallen in der Größenord- höchstes Gut und hat stets abso- nung der SAP Arena sind 20 Pro- lute Priorität.“ Das Team der zent der im Regelbetrieb zulässi- SAP Arena hoffe, am 11. Okto- gen Besucherkapazität erlaubt. ber wieder Besucher begrüßen Die ersten beiden Heimspiele zu dürfen. dieser Saison der Rhein-Neckar Löwen finden dennoch ohne „Herausfordernde Zeiten“ Zuschauer statt. Davon betrof- „Wir bedauern dies, müssen die fen ist auch das erste Bundesli- Situation aber selbstverständ- gaheimspiel am Sonntag gegen lich akzeptieren. Eine Adaption den TVB Stuttgart. Bereits am Neben den Zuschauern fehlt den Rhein-Neckar Löwen auch Kreisläufer Jannik des Konzepts auf die vor kurzem Dienstag fand das Rückspiel in Kohlbacher aufgrund einer Bänderverletzung. Foto: tam/Archiv beschlossene 20-Prozent-Rege- der 2. Qualifikationsrunde der lung ist bei einer Halle wie der EHF European League gegen den net haben, basieren alle Wieder- det, ist die Wiederaufnahme SAP Arena mit allen vorgeschrie- dänischen Vertreter TTH Holste- eröffnungskonzepte auf einem des Veranstaltungsbetriebs – benen Punkten kurzfristig nicht bro vor leeren Rängen statt. Re-Start ab 1. November, wie an dem das Team der SAP Are- möglich. Die SAP Arena trägt die dies in der Landesverfügung na seit Monaten mit Hochdruck Verantwortung für die Umset- Auf frühen Start nicht auch ursprünglich vorgesehen arbeitet – nicht ohne Weite- zung der Vorgaben bei unserem vorbereitet war“, erklärt Arena- und Adler- res und nur mit einem größe- Spielbetrieb und ist sich dieser „Die nun erlassenen Regelun- Geschäftsführer Daniel Hopp. ren zeitlichen Vorlauf möglich. Verantwortung bewusst. Es sind gen erlauben uns eine teilweise „Die technischen, personellen herausfordernde Zeiten für alle Wiederaufnahme des Betriebs. Seit sechs Monaten im und organisatorischen Heraus- von uns, und wir werden diese Da wir bis vor wenigen Tagen Stillstand forderungen sind enorm und die schwierige Phase nur gemein- allerdings erst ab frühestens Da sich die Halle seit dem 14. SAP Arena ist sich ihrer Verant- sam überstehen“, kommentiert November mit einer Teilzulas- März dieses Jahres in einem wortung bzgl. des Hygienekon- Löwen-Geschäftsführerin Jenni- sung von Zuschauern gerech- kompletten Lockdown befin- zepts und des dahinterliegen- fer Kettemann. i Bei strahlendem Sonnenschein Mountainbike-Marathon-Meisterschaft in Hirschberg Die Podien der Deutschen Meisterschaft (pm/red). 500 Teilnehmer – Männer mehr waren aufgrund der Coro- Platz 1: David List/Lexware na-Verordnung nicht zugelassen Mountainbike Team – machten sich am 20. Septem- Platz 2: Luca Schwarzbauer/ ber in Hirschberg an der Berg- Lexware Mountainbike Team straße bei besten Bedingungen Platz 3: Simon Schneller/ auf die 25-km-Runde des Oden- Team Bulls wald Bike Marathons. Frauen Platz 1: Nadine Rieder/Rot- Die Fahrer auf der Kurzdistanz wild Factory Team nahmen die Runde ein Mal unter Platz 2: Leonie Daubermann/ die Räder. Alle anderen Starter – Stevens MTB Racing Team auch die der offiziellen deutschen Platz 3: Laura Philipp/RSV MTB-Marathon-Meisterschaften e.V. – umrundeten den Kurs dreimal, Die Sieger auf der 75 Kilometer und 2100 Höhen- Kurzdistanz meter. Der abwechslungseiche Platz 1: Lucas Dyck und Kurs führte durch Streuobstwie- Kathrin Halter/SV Nikar sentäler, Weinberge und über Start der Deutschen Meisterschaft bei den Frauen; mit der späteren Siegerin Heidelberg Trailpassagen. Nadine Rieder im schwarzen Trikot. Foto: OBM 22 | Klima Arena in Sinsheim Mitteilungsblatt Forchtenberg • 2. Oktober 2020 • Nr. 40

Klima Arena in Sinsheim Attraktives Workshop-Programm und „Klima Arena on(line)tour“ Sinsheim. (pm). Mit dem Das Bildungsteam der Klima- Schuljahresbeginn 2020/2021 Institution in Sinsheim hat Leh- präsentiert die Klima Arena in rer-Kollegien und Eltern-Ver- Sinsheim ein neues, attrakti- tretungen vieler Schulen aus der ves Workshop-Programm, das erweiterten Rhein-Neckar-Regi- sich besonders an Lehrerinnen on mit dem Sommerferien-Ende und Lehrer, Schülerinnen und am 12. September über ein neu- Schüler und Eltern richtet. es Top-Angebot informiert. Da Zusätzlich zu den Workshops es für viele Klassen aufgrund der in der Klima Arena zum The- Corona-Situation schwierig sein ma „Klimawandel und Nach- wird, die Klima Arena in nächs- haltigkeit“ wird – wegen der ter Zeit zu besuchen, sind zwei Beschränkungen aufgrund der attraktive Optionen entwickelt Corona-Pandemie – zusätz- worden, sich dennoch anschau- lich auch das neue Programm lich über den Klimawandel und „Klima Arena on(line)tour – Themen der Nachhaltigkeit zu Bildungs-Referentinnen der Klima Arena kommen in die Schulen, um dort wir kommen zu euch!“ für das informieren. einen der spannenden Workshops durchzuführen. Eine andere Möglichkeit erste Schulhalbjahr 2020/2021 ist die Nutzung des digitalen Angebots der Online-Workshops. angeboten. „on(line)tour“ Foto: Simon Hofmann/Klima Arena „Wir bieten für eine begrenz- te Zeit an, zu Ihnen zu kom- die verschiedenen Altersgrup- ma Arena federführend betei- men – online oder vor Ort in pen und Schulformen sind viel- ligt ist. Das Camp findet vom 13. Ihre Schule.“ Mit diesen Worten fältig, attraktiv aufbereitet und bis zum 15. November statt. Für wirbt die Klima Arena für ihre entsprechen hohen didaktischen 2021 ist ein PRIO1-Sommerfes- innovative Aktion, die sich an und pädagogischen Standards. tival geplant, das voraussichtlich Grundschulen, Sekundarstufe Ein Live-Besuch in der Klima in der Klima Arena und in der I+II von weiterführenden Schu- Arena, eventuell in geteilten PreZero Arena, der Bundesliga- len und Berufsschulen richtet. Klassenverbänden, bleibt jedoch Spielstätte der TSG Hoffenheim, Entweder kommen die Bil- die beste Wahl, um sich mit dem mit bis zu 1.000 Teilnehmerin- dungs-Referentinnen der Klima Klimawandel und dem Umwelt- nen und Teilnehmern stattfin- Arena in die Schulen, um dort schutz zu beschäftigen. den soll. einen der spannenden Work- shops durchzuführen. Oder die Besuch vor Ort Info und Kontakt Lehrkräfte buchen das digita- Aktuell befindet sich im Gebäu- Lehrkräfte, Schulleitungen und le Angebot der Online-Work- de der ständigen Mitmach-Aus- Eltern-Vertretungen, die sich für Anschaulich und informativ: Die shops, die auch gruppenweise stellung in Sinsheim zusätzlich eine Beratung und die Buchung Klima Arena bietet ein attraktives gebucht werden können, und die Sonderausstellung „use-less“ der im neuen Schuljahr ange- Workshop-Programm. schalten die Bildungsbeauf- mit einer für viele Jugendliche botenen Workshops interes- Foto: Simon Hofmann/ tragten der Klima Arena live spannenden Thematik. Klei- sieren, können sich an das Bil- Klima Arena per Videokonferenzsystem in dungsstücke erzählen Geschich- dungsteam der Klima Arena den Unterricht ihrer Klassen. ten. Wie sind sie entstanden? wenden. i Auch auf dieser Ebene können Wer hat sie gekauft? Warum [email protected] gemeinsam Experimente durch- wurden sie entsorgt? Und wie Weitere Informationen: Öffnungszeiten und Preise geführt oder dem Klimawandel kann man aus gebrauchter Klei- https://klima-arena.de/angebote/ Die Klima Arena ist täglich mittels spannender Mysterys dung neue interessante ent- lehrkraefte/online-tour/ geöffnet, im Sommer (bis oder Fallbeispiele auf die Spur stehen lassen? Selbstgestaltete 30. September) von Mon- gekommen werden. Designprojekte machen deut- tag bis Freitag: 09:00-18:00 lich, wie Mode langlebig, res- Uhr, Samstag und Sonntag: Informativ und kostenlos sourcensparend und schön 10:00-18:00 Uhr. Die Ein- Die Teilnahme ist für die Schu- gestaltet werden kann. trittspreise betragen 6,00 € len nicht nur wegen der Inhalte für Erwachsene sowie 4,00 € sehr attraktiv, die Online-Ange- Virtuelles Herbstcamp für Kinder/Jugendliche ab bote und Workshops, die in den Für Schülergruppen ideal geeig- dem 6. bis zum vollendetem Schulen stattfinden, sind zudem net wäre auch die Teilnahme am 17. Lebensjahr (Kinder bis kostenlos. ersten virtuellen Herbstcamp Auf Entdeckungstour im Außenbe- einschließlich 5 Jahre frei). Die Klima Arena unterbreitet des Klima-Netzwerks PRIO1, reich der Klima Arena in Sinsheim. In Gruppen ab 10 Personen auch praktische Organisations- an dessen Entstehung die Kli- Foto: Dominic Karaca kostet das Ticket pro Person hilfe: Größere Klassen können 5,00 €, Schüler im Klassen- vor Ort gesplittet werden, für i Nussbaum-Club-Vorteil verband zahlen 3,00 €. Sehr sie können zwei Zeitslots nach- 10 % Rabatt auf Eintritt in die KLIMA ARENA Sinsheim günstig sind die Jahreskarten einander gebucht werden. Auch Alle Nussbaum-Club-Mit- für alle Tickets, Innen- und für mehrfache Besuche, die in das Fernlern-Angebot kön- glieder erhalten 10% Rabatt Außenausstellung oder auch für Einzelpersonen, Kinder nen die neuen Formate von den auf die Eintrittstickets der nur Außenausstellung. Aus- und Familien erhältlich sind. Lehrerinnen und Lehrern inte- Klima Arena. Der Vorteil gilt genommen sind Jahreskarten. griert werden. Die Themen für Mitteilungsblatt Forchtenberg • 2. Oktober 2020 • Nr. 40 Natur in Baden-Württemberg | 23

Natur in Baden-Württemberg

Landesweite Streuobstfeste im Rahmen der Streuobsttage 2020 Frisch gepresster Apfelsaft und vielfältige Naturerlebnis-Spiele Stuttgart. (BUND). Vom 2. bis beheimatet mit den Streuobst- 10. Oktober 2020 laden der wiesen einen wertvollen Schatz. BUND Baden-Württemberg Hier bei uns im Südwesten ste- und seine Gruppen vor Ort hen die größten Streuobstbe- zum Apfelsaftpressen ein und stände Europas. Wir haben eine veranstalten Spiele für Fami- besondere Verantwortung für lien. den Erhalt dieser Kulturland- schaft“, sagt Brigitte Dahlbender, Es wird Herbst. Die Blätter wer- Landesvorsitzende des BUND den bunt und die Äpfel reif. Auf Baden-Württemberg. „Doch in den Streuobstwiesen ist Ernte- den letzten Jahrzehnten sind zeit. Vom Odenwald bis an den sehr viele Streuobstwiesen durch Bodensee treffen sich in den Wohnbebauung, Gewerbegebie- ersten Oktobertagen BUND- te und intensiv genutzte Wiesen Gruppen, um auf den Streu- zerstört worden.“ obstwiesen Äpfel zu lesen und Viele der bestehenden Streu- Apfelsaft zu pressen. Mit diesen obstwiesen verfallen schlicht- Streuobsttagen sensibilisiert der weg. Die Pflege von Streuobst- BUND für den besonderen Wert wiesen ist mühselig. „Ohne von Streuobstwiesen. den idealistischen Einsatz vie- ler Landwirt*innen wäre der Streuobstwiesen sind Schwund von Streuobstwiesen Hotspots der Artenvielfalt noch viel drastischer“, so Dahl- 5.000 verschiedene Tier- und bender. Pflanzenarten leben in diesem „Doch leider sind die Erträge einzigartigen Lebensraum. Für der Landwirt*innen sehr gering uns Menschen liefern sie über und kompensieren oftmals 1.000 Obstsorten und lecke- nicht den intensiven Arbeits- re Säfte. „Baden-Württemberg einsatz auf der Wiese. Um die- Streuobstwiesen sind typisch für Baden-Württemberg und zudem sen Trend umzukehren, fordert Hotspots der Artenvielfalt. Foto: Michael Sauer Quick-Facts der BUND vom Land Anrei- Trotz Corona: Apfelfeste • Jahrhunderte alte Tradition: ze, damit sich Anbau und Pfle- benen Obstpressen gewinnen seit dem 15. Jahrhundert gibt ge auch wirtschaftlich lohnen. für die ganze Familie die Teilnehmer*innen Apfelsaft es Streuobstwiesen in Baden- Hierzu gehören die Verbes- Die Streuobstfeste finden natür- und Kinder können an vielfälti- Württemberg. serung der Vermarktung von lich verantwortungsbewusst und gen Naturerlebnis-Spielen teil- • Man begann damals, Obst- Streuobstprodukten aus ökolo- unter Einhaltung aller Vorgaben nehmen. bäume über die Landschaften gischem Anbau. Das Landwirt- vom 2. bis 10. Oktober 2020 Die BUND-Gruppen informie- zu verstreuen. Daher kommt schaftsministerium muss hier- an verschiedenen Orten statt. ren über die ökologische Bedeu- der Name: Streuobst. für beispielsweise Sammel-Bio- Meist sind es Apfelfeste für alle tung der Streuobstwiesen und • Mit circa 90.000 Hektar Zertifizierungen vereinfachen“, Bürger*innen und besonders bieten teilweise auch Essen und steht in Baden-Württemberg führt Dahlbender weiter aus. für Familien. Mit handbetrie- Trinken an. die größte Streuobstland- schaft Mitteleuropas. 50 BUND-Gruppen sichern In dieser Woche starten die Landesweiten Streuobsttage • 7,1 Millionen Streuobstbäu- in Baden-Württemberg den des BUND. Folgende BUND-Gruppen sind dabei: me gibt es heute in Baden- Erhalt von Streuobstwiesen Württemberg (Stand 2015). Auch über 50 BUND-Grup- • Ettlingen: 3. Oktober, 14 bis • Salem: 3. Oktober, 14 bis 17 • Seit dem 19 Jahrhundert pen setzen sich in Baden- 15 Uhr, Einweihung von Info- Uhr, Apfelfest mit Saftpres- sind ¾ der Streuobstwiesen Württemberg für den Schutz tafeln auf dem Streuobstpfad, sen, Spaziergang zu Apfel- verloren gegangen. und die naturgerechte Pfle- Apfelverkostung, Spiele und und Birnensorten, Kaffee und • Seit 1965 wurde die Zahl ge von Streuobstwiesen ein. ein Quizfür Familien, Hor- Kuchen, Infos zu Haltung und mehr als halbiert. Die BUND-Ehrenamtlichen bachpark Landschaftspflege mit Schafen • Jeder zweite deutsche schneiden Obstbäume, pflan- sowie Infotische zu verschie- • Biet: 3. Oktober, 11 bis 16 Streuobst-Apfel kommt aus zen junge Bäume nach und denen Themen, Salem-Neu- Uhr, Wiesen-Rallye für kleine Baden-Württemberg. kümmern sich um die Mahd frach oberhalb vom Camping- • 5.000 Tier- und Pflanzenar- oder Beweidung. „Auch den und große Forscher*innen und hof Gern ten leben auf Streuobstwiesen vielen BUND-Gruppen ist es Entdecker*innen sowie kos- • Ulm: 10. Oktober, 15 bis 18 • Tausende Apfel-, Birnen-, zu verdanken, dass es noch tenloser Ausschank von Streu- Uhr, Saft pressen, Kaffee und Zwetschgen, Walnuss- und etliche gut erhaltene Streuobst- obst-Apfelsaft-Schorlen, Lie- Kuchen sowie eine Bienen- Kirschsorten wachsen auf wiesen gibt“, würdigt Landes- benzeller Str. 30, 75242 Neu- führung, Ulm, Söflingen. Am den baden-württembergi- vorsitzende Dahlbender den hausen-Steinegg Oberen Ende der Hasensteige schen Streuobstwiesen. Einsatz der Ehrenamtlichen. 24 | Anzeigen Mitteilungsblatt Forchtenberg • 2. Oktober 2020 • Nr. 40 WALD ERLEBEN

Foto: rclassenlayouts/iStock/Getty Images Plus

Gesundbaden zwischen Bäumen Seit jeher übt der Wald eine starke Faszination auf den Menschen aus. Ein mythischer Ort, voller Geheimnisse und insbesondere in früherer Zeit nicht ohne Gefahren, hat sich der Wald inzwischen immer mehr zum Freizeit- und Erholungsraum gewandelt. Generationenübergrei- fend wird dort gewandert, geradelt und spazieren gegangen. Aktiv in der Natur unterwegs zu sein ist Trend. Dabei haben wir zunehmend verlernt, auf den Wald zu hören, ihn zu sehen und zu riechen.

Abseits des bloßen Aktionsraums chen in ein stilles, aber „reizvol- und Gefahr aktiviert wird, bei Was der Wald uns gibt hat der Wald aber vieles zu bieten, les“ Naturerlebnis. Achtsamkeitsübungen im Wald was uns nicht (mehr) bewusst ist signifikant herunterfährt. Darü- Waldbaden kann man übrigens zu und worauf sich gerade in jüngs- Der wissenschaftliche Beweis ber hinaus werden regenerative jeder Jahreszeit. Der Herbst lockt ter Zeit immer größere Aufmerk- Prozesse im Körper angeregt und mit Farbenpracht und den sprich- samkeit richtet. Was passiert mit Nach einem bewussten Aufent- es sinkt die Konzentration des wörtlichen Früchten des Waldes uns im Wald? Was gibt der Wald halt im Wald fühlt man sich meist Stresshormons Cortisol, welches wie Esskastanien und Speise- uns? Was lernen wir im Wald ausgeglichener und hat neue das Immunsystems unterdrückt“, pilzen, an denen sich nicht nur über uns? Warum können wir im Kraft getankt. Auf den ersten erklärt der Wissenschaftler. Meh- Wildschwein und Co. gütlich tun. Wald so gut abschalten? Begriffe Blick scheint es wie eine rein sub- rere Studien zeigen, dass die Um- Später im Jahr lässt der Wald mit wie „Waldbaden“ oder „Wald- jektive Empfindung. Doch Prof. gebung Wald, insbesondere in nebelverhangenen Naturbildern achtsamkeit“ begegnen in den Dr. Ahmed A. Karim geht einen Kombination mit Achtsamkeits- oder Lichtspielen im frostigen unterschiedlichen Medien und Schritt weiter: Ihm gelang der übungen, ein großes Potenzial für Baumgeäst das Herz des Wan- zeichnen ein neues altes Bild vom wissenschaftliche Nachweis, dass das psychische und körperliche derers höherschlagen. Der Wald Lebensraum „Wald“. Um diesem der Wald eine gesundheitsför- Wohlbefinden bieten kann. schult alle Sinne und ist ein inzwi- neuen Bewusstsein zu folgen, dernde Wirkung hat. „Mit unse- schenwissenschaftlich bewiesener gilt es, die Sinne zu schärfen. Der rem mobilen psychophysiologi- Im Wald zu Gast Gesundheitsquell. (ots/red) nächste Wald, den man mit allen schen Forschungslabor konnten Sinnen entdecken kann, ist meist wir messen, dass der Sympathi- „Wir sollten uns immer klar sein: nur einen Spaziergang entfernt. kus, also der Teil des autonomen Wir sind im Wald zu Gast in der Shinrin Yoku Also heißt es intensiv einzutau- Nervensystems, der bei Stress Wohnung von vielen, vielen Tie- ren, dementsprechend sollten wir Waldbaden kommt ursprüng-

Foto: Leea_G/iStock/Getty Images Plus uns auch verhalten“, sagt Biologe lich aus Japan, heißt Shinrin Torsten Reinwald. Yoku und ist dort seit den • Fahrzeuge nur auf ausgewie- frühen 1980er Jahren als Heil- senen Parkplätzen abstellen, methode anerkannt. Auch um Waldbrandgefahr zu ver- hierzulande gehen immer meiden. mehr Menschen langsam und • Keine Partys feiern, vor allem bewusst in und durch den in der Dämmerung, dann sind Wald, berühren schrundige die Tiere aktiv. Baumrinden und schnuppern • Lagerfeuer und Grillen nur an an Wildkräutern. Dabei lernen ausgewiesenen Plätzen und sie – unter fachkundiger An- leitung – ihre Sinne intensiv nur, wenn keine Waldbrand- auf die Natur zu richten. Und gefahr besteht. Picknick ohne das hat positive Auswirkun- Feuer ist ok. gen auf Körper und Geist, • Müll nicht im Wald lassen, beim Waldbaden wird der ge- sondern immer mitnehmen. samte Mensch entschleunigt. • Nicht rauchen. Ein PPrrooddukukt vvoonn Jetzt einfach und schnell online verkaufen Mit kkaauuffiinnBBWW,, didiee didiggiittaallee HHeieimat füfürr lolokkaallee Unternehmen aus Baden-Württemberg.

Jetzt von 5.000 € Förderung profitieren!

Onlineshop Unternehmensprofil Terminbuchungstool Gutscheinverkauf Online-Marktplatz Cashback Print- & Onlinewerbung

Getreu unseres Mottos „Heimat stärken“ haben wir von Nuss- hinaus rund um die Uhr sichtbar. Sie profitieren zudem von der baum Medien für Sie ein passendes Paket für die kurzfristige hohen Reichweite aus Lokalzeitungen der Nussbaum Medien und vielseitige Digitalisierung Ihres Unternehmens entwickelt. und digitalen Medien. Lassen Sie sich jetzt individuell beraten. Mit kaufinBW können Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen online anbieten und ausliefern und sind über Ihre Ortsgrenzen Gemeinsam stärken wir die Heimat.

kaufinBW Jetzt starten partner.kaufi nbw.de Bücher Buchtipp des Monats Udo von Udo Lindenberg und Thomas Hüetlin

»Im Alter kommt es auf zwei Dinge an: Radikalität und Meisterschaft.« Udo Lindenberg. Im Morgengrauen. Nicht zwei oder drei Tage. Eher fünfzig Jahre. So genau weißt Du es nicht mehr. Es ist schließlich eine Party, und da kann es einem schon mal passieren, dass man den Über- blick verliert ... Udo Lindenberg ist die große epische Figur des deut- schen Pop. Er half, eine Gegenkultur zu formen, die das Land bis heute geprägt und verändert hat, zum Besseren. Das Buch »Udo« erzählt die ganze Geschichte, die Abstürze und die Triumphe, die Niederlagen und Siege. Basierend auf Udo Lindenbergs Erinnerungen, auf Berichten von 12,00 € Wegbegleitern und Mitgliedern des Panikorchesters, aufgeschrieben von Thomas Hüetlin - ein Geschenk an alle Fans, ein einmaliges Doku- ment der Zeitgeschichte und ein rasanter Ritt durch sieben Jahrzehnte BRD, illustriert vom Meister selbst.

Weitere Bücher aus der Kategorie Biografi en:

Preisangaben inkl. MwSt. zzgl. eventueller Versandkosten

20,00 € 12,00 € 10,00 € Kurze Antworten Freddie Mercury Was das Leben sich auf große Fragen von Lesley-Ann Jones erlaubt von Stephen Hawking von Hardy Krüger Ein Buch. Ein Preis. Warum es durch die Buchpreisbindung nur Sinn macht lokal zu kaufen.

In Deutschland gibt es die sogenannte Buchpreisbindung. Dadurch ist Buchhandlungen auf www.kaufi nbw.de: jeder Verkäufer verpfl ichtet, Bücher zum exakt gleichen Preis zu verkau- Bücher Dörner, Hauptstraße 84, 69168 Wiesloch fen. Das gilt für Amazon, Filialisten und die Buchhandlung um die Ecke. Bücherecke am Rathaus, Unterdorfstraße 4, 68542 Heddesheim Wenn du dein Buch bei einem lokalen Buchhändler auf kaufi nBW kaufst Bücher tun Gutes e. V., Bahnhofstraße 19, 73061 Ebersbach an der Fils unterstützt du kleine, lokale Anbieter, die unsere Heimat so lebenswert machen. Und am Ende zahlst du genau gleich viel. In wenigen Tagen nach Hause liefern lassen oder sofort vor Ort abholen.

Über 2 Millionen Bücher bei lokalen www.kaufi nbw.de/buecher Buchhandlungen bestellen:

Gemeinsam Heimat stärken. kaufinBW Mitteilungsblatt Forchtenberg • 2. Oktober 2020 • Nr. 40 Anzeigen | 27

Exklusiv für Nussbaum Club-Mitglieder ÄRZTE

Praxis Dr. med. Jens Ehrmann Jetzt 1 x 4 Tickets* Dr. med. Elke Renner gewinnen! Bachwiesenstr. 1 • 74676 Niedernhall • Tel. 07940 51050 * 2 Erwachsene, 2 Kinder Liebe Patienten, unsere Praxis ist wegen Fortbildung des gesamten Gewinnspiel: Teams von Montag, 05.10.2020 bis einschl. Mittwoch, 07.10.2020 geschlossen. Ravensburger Spieleland Vertretung übernehmen alle anwesenden Ärzte. Von Montag bis Donnerstag ab 18.00 Uhr und von Freitag ab Lösungswort: »Ravensburger Spieleland« 16.00 Uhr bis Montag früh 8.00 Uhr wenden Sie sich bitte an Das Ravensburger Spieleland begeistert die ganze Familie! Im die Notfallrufnummer: 116 117 Freizeitpark am Bodensee genießt ihr mit eurer Familie unvergess- in lebensbedrohlichen Notfällen: 112 liche gemeinsame Momente. Teilnahmeschluss: Sonntag, 04.10.2020 Ab Donnerstag, den 08.10.2020 (9.00 Uhr) sind wir wieder für Sie da! Jetzt teilnehmen per Mail an [email protected] oder in gut leserlicher Handschrift per Post. Die Gewinner/-innen und andere Gewinnspiele finden Sie auf www.lokalmatador.de, zudem werden Sie über Ihren Gewinn schriftlich benachrichtigt. Ausgeschlossen von derTeilnahme sind Personen unter 18 Jahren sowie Mitarbeiter des Verlages und deren Angehörige. DieTeilnahme ist pro Person nur einmal möglich.WeitereTeilnahmebedingungen und sonstige Hinweise zuVerlosungen finden Sie unter: www.lokalmatador.de/vorteilsclub/teilnahmebedingungen Kurzer Weg Nussbaum MedienWeil der Stadt GmbH &Co.KG ·Merklinger Str. 20 ∙71263Weil der Stadt ·www.nussbaum-medien.de zum guten Service !

www.mein-laendle.de Gehaltvoll

Jetzt im 5 Handel 20

5/2020 September Oktober 5,60 EUR

Behäk elt und bestrickt

Bodenseeapf el-Grieß-Kuchen

gs

ember

Baden-Württ

en

Seit Sehnsuchtsort

ten Naturrefugium Wald und Ener gietanks schöns Steinpilz telle Die und Co. Auf dem Naturpark-Radw Auf Pilzsuche eg im Ländle Mein Ländle-Bur Deftige ger Herbst-Leck erei Die Summe der vielen, kleinen Besonderheiten Baden-Württembergs 28 | Anzeigen Mitteilungsblatt Forchtenberg • 2. Oktober 2020 • Nr. 40

ANZEIGE EXPERTENTIPP

GEWÄHRLEISTUNG BEIM Anbieter der Woche IMMOBILIENKAUF/-VERKAUF WIDMAIER - KÖNIGSKINDER 71263 Weil der Stadt

Beim Verkauf werden offensichtliche Mängel im Zuge der Augenoptik Juwelier Hörakustik Übergabe einer Bestandsimmobilie im Protokoll festgehal- Das familiengeführte Fach- ist für jeden etwas dabei. In ten und entweder über einen reduzierten Preis abgegolten geschäft im Zentrum von Weil der eigenen Goldschmiede- der Stadt ist Anlaufstelle für und Uhrmachermeisterwerk- oder durch den Verkäufer beseitigt. Zeigen sich nach dem alle Wünsche rund um Augen- statt kümmert sich das Team Kauf eines bebauten oder unbebauten Grundstücks oder optik, Schmuck, Uhren sowie mit viel Liebe und langjähriger Hörakustik. ,,Sehen. Staunen. Erfahrung um deine Kostbar- einer Eigentumswohnung Mängel, stellt sich für den Käu- Hören“ zieht sich als Leitfa- keiten, egal ob Reparaturen, fer häufig die Frage, ob er Rechte gegen den Verkäufer den durch alle Bereiche. Service oder individuelle An- fertigung. geltend machen, und für den Verkäufer folglich, ob er Das hochwertige Sortiment Ansprüche des Käufers abwehren kann. Um Unstimmig- bietet dir eine große Auswahl Wenn es um Optik und Hör- an Uhren von Herstellern wie akustik geht wird dir gerne keiten und darauffolgende Konflikte zu vermeiden, ist ein Maurice Lacroix, Junghans weiter geholfen. Das Team Haftungsausschluss beim Immobilienverkauf gesetzlich und Citizen sowie elegante von WIDMAIER ist dein An- Halsketten, Ringe und Arm- sprechpartner in allen Berei- geregelt, werden im Kaufvertrag Punkte zur Mängelhaf- bänder. Von kleinen Manufak- chen rund um gutes Sehen tung genau deklariert. Der Verkauf einer Bestandsimmobi- turen zu großen Herstellern und Hören. lie erfolgt unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung, der

Verkäufer verpflichtet sich aber unter anderem, alle ihm 198,00 € DEAL 239,00 € DEAL bekannten Mängel an der Immobilie offen zu legen. Unsere 178,00 € 199,00 € „Königskinder Immobilien“-Makler beantworten für Sie 2 % Cashback 2 % Cashback gerne weitere offene Fragen zur Thematik der Gewährleistung beim Immobilienkauf/- Bekannt aus der Fernseh- verkauf - sprechen Sie uns an! Werbung bei RTL und NTV Bastian Anhänger | Mondstein umrahmt von Bastian DIE KÖNIGSKINDER IMMOBILIEN gewickeltem Silber | Vergoldet Ohrstecker | Sterlingsilber | Vergoldet Verkaufen Sie Ihre Immobilie, Ihr Gewerbeobjekt, Ihr Grundstück (egal ob bebaubar oder nicht, egal ob Abrisshaus) an unsere bonitätsstarken, 98,00 € DEAL 168,00 € DEAL vorgemerkten Kunden (Finanzierung liegt vor) oder einfach direkt an uns.* 88,00 € 149,00 € 0800 5800 200 2 % Cashback 2 % Cashback Ansprechpartner: Kostenlose HoHottlinline Dr. Wilken und Dr. Barth * vorbehaltlich einer internen Prüfung

Bastian Bastian EIN STARKES TEAM Creole | Elegant geschwungen Anhänger | Sterlingsilber | Herz AN IHRER SEITE Preisangaben inkl. MwSt. zzgl. eventueller Versandkosten Diese und viele weitere Angebote auf:

kaufi nbw.de/widmaier Werden Sie Franchisenehmer. Werden Sie ein Königskind. Gemeinsam Heimat stärken. KÖNIGSTR.62 | 70173 STUTTGART | [email protected] | WWW.KOENIGSKINDER.DE kaufinBW ist ein Produkt von [email protected] | www.koenigskinder.de Mitteilungsblatt Forchtenberg • 2. Oktober 2020 • Nr. 40 Anzeigen | 29

IMMOBILIEN-VERKÄUFE

KÜNZELSAU . CLAUDE-MONET-STR. 27+29 BERATUNG VOR ORT: DIESEN SONNTAG, 04.10.20, 14-16 UHR

. 2½- & 3½-Zimmer-Eigentumswohnungen . 3½-Zimmer-Penthousewohnung . 5 Gewerbeeinheiten zw. 21-156 m² Fläche . Terrasse, Balkon oder Dachterrasse . Fußbodenheizung . Aufzug in alle Etagen . Tiefgaragen- & Außenstellplätze . KfW Effizienzhaus 55 (nach EnEV 2016) . Baubeginn erfolgt ... und vieles mehr!

DS WOHNBAU GMBH | Tel. 07941-92930 | Haagweg 35 | Öhringen | [email protected] | www.dswohnbau.de

UNTERRICHT IMMOBILIEN-KAUFGESUCHE

Ich kümmere mich um Ihre Immobilie, Nachhilfe als wäre es meine eigene! Klasse 4 bis zum Abi Ich kümmere mich um Ihre Immobilie, als wäre es meine eigene! Derzeit suche ich für eine junge Mathe, Deutsch, Englisch, Familie mit Hund ein Haus mit Garten ggf. auch renov- sehr preiswert (gewerblich) bedürftig bei guter Lage. Suche ebenfalls: Althofstelle g für Naturliebhaber. Jürgen Mack, 0174/2426628, 01579 2470304 [email protected]

Tel. 07944 / 94 233-12 www.garant-immo.de VERSCHIEDENES

STELLEN Kartoffeln ab Hof zu verkaufen Sorten: Nicola, Selma, Krone Mindestabnahme 5 kg, Preis pro kg 1,- € Andreas Volpp, Wir bilden aus! Schleierhofer Weg 2, Crispenhofen Tief- und straßenbau Tel. 07947 2140 Ansprechpartner: Christoph Reuter (Straßenbaumeister) Am Bahnhof 45–47 74638 Waldenburg BEILAGENHINWEIS Telefon: 0172/7247056 E-Mail: [email protected] Teilen dieser Ausgabe liegt ein Prospekt der folgenden Firma bei: Vitalis Gesundheitszentrum Wir bitten um freundliche Beachtung. 30 | Anzeigen Mitteilungsblatt Forchtenberg • 2. Oktober 2020 • Nr. 40

Verkaufstalente aufgepasst!

Nussbaum Medien hat seit über 60 Jahren den Unternehmens- Dazu gehört der Ausbau des Online-Marktplatzes und Kundenbin- zweck gemeinsam mit seinen Partnern die lokalen und regiona- dungsprogramms kaufinBW für die Stärkung lokaler Händler und len Strukturen zu stärken. DiedigitaleTransformation ermöglicht Dienstleister. Aber auch der Aufbau des Regional-Portals Lokalma- es, in immer mehr Geschäfts- und Lebensbereichen für unsere tador.de und weiterer digitaler und mobiler Angebote treiben uns Leserinnen und Leser, Kundinnen und Kunden und Partnerinnen jeden Tag an. Gemeinsam Heimat stärken. und Partner digitale Mehrwerte zu schaffen.

NM 103

Für den Ausbau unseres Digital-Teams suchen wir ab sofort Innendienst-Verkäufer in der Digital-/Crossmedia-Vermarktung (m/w/d) in Vollzeit (40 Stunden / Woche) am Standort St. Leon-Rot

Ihre Aufgaben Wir bieten Ihnen ■ Terminvereinbarung und Backoffice für Außendienst ■ Die Flexibilität und den Gestaltungsspielraum eines Familienunternehmens ■ Aktive telefonische B2B-Kundengewinnung für Online- Marktplatz kaufinBW (eCommerce) ■ Eine systematische Einarbeitung in ein offenes und ■ Videoberatung von Anbietern zu unterschiedlichen Paketen motiviertes Team ■ Perspektivisch: Entwicklung zum Verkauf von Crossmedia- ■ Flache Hierarchie ohne lange Kommunikationswege und Multichannel-Paketen ■ Flexible Arbeitszeiten und ein betriebliches Gesundheitsmanagement Ihre Quakifikationen ■ Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei einem sozial ■ Kaufmännische Ausbildung engagierten Unternehmen ■ Verkaufserfahrung ■ Maßgeschneiderte Weiterbildungsmöglichkeiten an der ■ Affinität zur Medien-/Digitalbranche Nussbaum Akademie ■ Kenntnisse im eCommerce von Vorteil ■ Eine klare Unternehmensvision zur Stärkung der Heimat ■ Begeisterungsfähigkeit und Teamfähigkeit aufbauend auf unseren Werten

Interesse geweckt? Senden Sie uns eine Bewerbung mit Angaben zum frühestmöglichen Eintrittstermin, Ihrer Gehaltsvorstellung und der entsprechenden Stellenkennziffer an folgende E-Mail-Adresse: [email protected] Bis bald!

Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstraße 29 ·68789 St.Leon-Rot www.nussbaum-medien.de Mitteilungsblatt Forchtenberg • 2. Oktober 2020 • Nr. 40 Anzeigen | 31

Exklusiv für Nussbaum Club-Mitglieder Exklusiv für Nussbaum Club-Mitglieder

Jetzt 1 Jetzt Erlebnisnacht 30 x 2 im sleep Cube Natur-Parfums gewinnen! gewinnen! Gewinnspiel: Gewinnspiel: sleeperoo Florascent Naturparfums

Lösungswort: »sleeperoo - Erlebnisnacht« Lösungswort: »Parfum-2020« Der futuristische sleep Cube bietet eine Nacht im„WOW“ indoor Freuen Sie sich auf frische, würzige und herbe Naturparfums für oder outdoor an außergewöhnlichen Orten. Er ist mit großen Sie + Ihn in der Travelsize-Größe und im Wert von jeweils 33 Euro Panoramafenstern und einem transparenten Dach versehen. von der Florascent-Duftmanufaktur aus Karlsruhe. Teilnahmeschluss: Sonntag, 04.10.2020 Teilnahmeschluss: Sonntag, 04.10.2020

Jetzt teilnehmen per Mail an [email protected] Jetzt online registrieren und teilnehmen unter oder in gut leserlicher Handschrift per Post. www.lokalmatador.de/webcode/vorteil-669. Die Gewinner/-innen und andere Gewinnspiele finden Sie auf www.lokalmatador.de, zudem werden Sie über Ihren Die Gewinner/-innen und andere Gewinnspiele finden Sie auf www.lokalmatador.de, zudem werden Sie über Ihren Gewinn schriftlich benachrichtigt. Ausgeschlossen von derTeilnahme sind Personen unter 18 Jahren sowie Mitarbeiter Gewinn schriftlich benachrichtigt. Ausgeschlossen von derTeilnahme sind Personen unter 18 Jahren sowie Mitarbeiter des Verlages und deren Angehörige. DieTeilnahme ist pro Person nur einmal möglich.WeitereTeilnahmebedingungen des Verlages und deren Angehörige. DieTeilnahme ist pro Person nur einmal möglich.WeitereTeilnahmebedingungen und sonstige Hinweise zuVerlosungen finden Sie unter: www.lokalmatador.de/vorteilsclub/teilnahmebedingungen und sonstige Hinweise zuVerlosungen finden Sie unter: www.lokalmatador.de/vorteilsclub/teilnahmebedingungen

Nussbaum MedienWeil der Stadt GmbH &Co.KG ·Merklinger Str. 20 ∙71263Weil der Stadt ·www.nussbaum-medien.de Nussbaum MedienWeil der Stadt GmbH &Co.KG ·Merklinger Str. 20 ∙71263Weil der Stadt ·www.nussbaum-medien.de 32 | Anzeigen Mitteilungsblatt Forchtenberg • 2. Oktober 2020 • Nr. 40

Ihre Immobilienexperten in der Region für alle Fragen rund um Ihre Immobilie, ob Immobilienbewertung, Energieausweis, Kauf, Verkauf auch auf Rentenbasis und Vermietung. Profitieren Sie von unserer über

40-jährigen Erfahrung. Telefon: 07944 94 233-0 Rufen Sie uns an, mit uns kann [email protected] man reden! www.garant-immo.de

Liebe Gastronomen! Die neu gebaute Kulturhalle im schönen Widdern steht in den Startlöchern und freut sich auf ein belebtes Jahr 2021 mit einem bunten, vielfältigen Veranstaltungsprogramm. Einstieg Um unsere Gäste nicht nur kulturell und musikalisch, son- jederzeit möglich! dern auch kulinarisch verwöhnen zu können, benötigt das Hallenmanagement für die Zukunft einen Theoriekurs unserer Ausbildungsklassen zuverlässigen Kooperationspartner Do., 08.10. - 22.10.2020 in Sachen Verköstigung. jeweils von Mo. - Do. 18.30 - 21.45 Uhr Dabei sollte es an Kreativität und Flexibilität nicht mangeln, Ausbildung mit Fahrsimulator - umweltschonend - virenfrei sowohl für einen Ausschank als auch für den Essensservice. - ohne Ablenkung - umfangreichere Ausbildung möglich So möchten quirlige Veranstaltungen für Kinder, hochkarä- tige Klassik- und Gala-Abende, amüsante Lesungen oder Nicht-Neuensteiner Fahrlehrer (m/w/d) nach Kabarett-Events oder auch Weihnachtsprojekte gerne von werden gefahren! gesucht! anlassorientierten Gaumenfreuden untermalt werden. Hause Inh. Melanie Klaiber · Schlossstr. 19 · 74632 Neuenstein Eine Umsatzbeteiligung an der Verköstigung und dem Ge- Tel. 07942 942688 · E-Mail: [email protected] tränkeverkauf seitens unserer Gemeinde ist nicht vorgese- www.fahrschule-klaiber.de hen, der Caterer übernimmt als autonomes Unternehmen Geöffnet: Mo. 10.00 -12.00 Uhr · Di. + Do. 16.30 - 20.30 Uhr sämtliche Kostenkalkulation, Personalverantwortung sowie Mi. 7.00 - 9.00 Uhr · Mi. 16.30 - 20.00 Uhr die abfallenden Gewinne. Interessierte können sich gerne an das Hallenmanagement per E-Mail an: Willst Du Deinen Führerschein? Das Klaiber-Team wird behilflich sein! [email protected] oder per Telefon unter 0176/31777452 sowie im Widderner Rathaus unter 06298/ 924716 mit Ihrer Bewerbung wenden. Widdern freut sich auf das Kulturjahr 2021 mit Ihnen!

Nicht vergessen ! Nächste HU-Termine für alle Fabrikate jeden Dienstag und Freitag

Forchtenberg IHR -PARTNER IM HOHENLOHEKREIS

Rufen Sie uns einfach an Tel. 07947 2044

Großer Geflügelverkauf Enten – Gänse – Puten – Mast BITTE VORBESTELLEN! Donnerstag, 8.10. + 29.10.2020 letzter TeTerminrmin Sindringen, Rathaus 11.40 Uhr Wohlmuthausen, Rath. 12.45 Uhr Forchtenberg, Brauerei/Gasthof 12.30 Uhr Geflügelzucht J. Schulte · Tel. 05244-8914 · www.gefluegelzucht-schulte.de