www..de

29 20. Juli 2018 Krautheim Die Stadt des Götzenspruchs

Amts- und Mitteilungsblatt

  Ferienprogramm Krautheim 2018 für Kids und Teenies ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Es gibt noch freie Plätze! Bitte nähere Informationen im Programmheft nachlesen. Unter www.krautheim.de in der Rubrik „Rathaus Aktuell“ findet Ihr das Programm und das Anmeldeformular. Die Regelungen „gleiche Symbole nur einmal ankreuzen“ und „wer im letzten Jahr dabei war…“ gelten ab dem 23. Juli nicht mehr. Anmeldungen: Werktags von 9 – 12 Uhr im Rathaus Krautheim Wenn ihr schon eine Anmeldung im Rathaus abgegeben habt, reicht ein Anruf, um Euch für weitere Programmpunkte anzumelden. (Tel.: 06294/98-0). Evtl. zu zahlendes Geld bitte dann passend zum Programmpunkt mitbringen.

Bitte denkt daran, Euch im Rathaus abzumelden, falls Ihr bei einer Veranstaltung ange- meldet seid, dann aber doch nicht kommen könnt (Tel.: 06294/98-0).

Hier könnt Ihr Euch noch anmelden:

V-Nr. 6 Angeltag beim Fischereiverein Klepsau Freitag, 31. August 2018, 14.30 – 17.00 Uhr Im Stadtbus, Linie 933, wurde eine Tau- für Kids von 8 – 12 Jahren cherbrille liegen gelassen. Die Fundsa- Samstag, 4. August 2018 von 11.00 - ca. 16.00 Uhr V-Nr. 24 Tischtennis-Schnuppernachmittag für Kids von 6-14 Jahren che kann im Rathaus, Zimmer 13, wäh- V-Nr. 11 Licht & Feuer im Mittelalter Samstag, 1. September 2018, 10.00 – 12.00 Uhr rend unserer Öff nungszeiten abgeholt für Kids ab 8 Jahre werden. Donnerstag, 9. August 2018, 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr V-Nr. 25 Seidenmalerei - für Kids von 7 - 10 Jahren Montag, 3. September 2018 von 14.00 - 16.00 Uhr V-Nr. 12 Geländespiele und, und, und ... für Kids von 8 – 14 Jahren V-Nr. 27 „Poi- Workshop“- mit Tanja Wolpert Samstag, 11. August 2018, 14.00 Uhr – ca. 18.00 Uhr für Kinder ab 6 Jahren Donnerstag, 6. Sept. 2018, 14.00 Uhr - 16.00 Uhr V-Nr. 15 Fledermaus-Abend für Kids und Jugendliche ab 8 Jahre V-Nr. 28 Spiele, Spaß und Musik Donnerstag, 16. August 2018, 19.45 Uhr – ca. 22.00 für Kids von 7-11 Jahren Uhr Freitag, 7. September 2018, 14.00 Uhr - 17.00 Uhr

V-Nr. 17 family car & fun V-Nr. 30 Angeltag Fischereiverein Krautheim für Kids von 7 - 12 Jahren für Kids von 8 – 14 Jahren Dienstag, 21. August 2018 Samstag, 8. September 2018, 13.00 – 16.00 Uhr

Gruppe A: 11.00 Uhr – 13.00 Uhr V-Nr. 31 Fastnachtsgesellschaft LEMIA Gruppe B: 13.30 Uhr – 15.30 Uhr für Kids von 6 – 12 Jahren

V-Nr. 18 Kickboxen und Selbstverteidigung Samstag, 8. September 2018, 14.00 Uhr - ca. 18.00 Öff nungszeiten Rathaus für Kids von 6 – 15 Jahren Uhr

Montag 8.30 bis 12.30 Uhr Mittwoch, 22. August 2018, 14.00 – 15.30 Uhr V-Nr. 32 „Geocaching“

Dienstag 8.30 bis 12.30 Uhr V-Nr. 21 Pizza backen, Spaß und Spiel für Kids ab 10 Jahren 14.00 bis 18.00 Uhr für Kids ab 7 Jahren Samstag, 8. September 2018, 14.00 Uhr - 17.00 Uhr Mittwoch 8.30 bis 12.30 Uhr Montag, 27. August 2018, 10.00 Uhr - 14.00 Uhr

Donnerstag 8.30 bis 12.30 Uhr V-Nr. 23 Wir basteln Geschenkverpackungen Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr für Kids ab 8 Jahren 2 | Amtliche Bekanntmachungen Mitteilungsblatt Krautheim • 20. Juli 2018 • Nr. 29

ben. Der Vorsitzende verwies darauf, dass im Haushalt eine Summe Amtliche in Höhe von ca. 250.000 € für dieses Gewerk vorgesehen sei und Krautheim mit dem einzigen eingegangenen Angebot von der Firma Bekanntmachungen Schwender mit dieser Summe auskommen werde. Aufgrund der Dringlichkeit der Arbeiten sei die Ermächtigung erforderlich, um keine Verzögerungen eintreten zu lassen. Der Vorsitzende verwies Bericht aus der Sitzung des Gemeinderates vom darauf, dass die Stadt froh sein müsse, wenn zurzeit diese Arbeiten Donnerstag, 12.7.2018 überhaupt ausgeführt würden, da die Fachfirmen mit Arbeiten völlig ausgelastet seien. Nach verschiedenen Bürgerfragen zum Fortgang des Flä- chennutzungsplanverfahrens wurde als Tagesordnungspunkt die Unter dem nächsten Tagesordnungspunkt „Betriebskostenver- Mitgliedschaft der Stadt Krautheim im Zweckverband Breitband- trag zwischen der Stadt Krautheim und der römisch-katholi- versorgung Mittleres Jagsttal sowie der Beitritt zur Satzung des schen Kirchengemeinde Krautheim-Ravenstein-Assamstadt für Zweckverbandes beraten. Zu diesem Tagesordnungspunkt war der den kath. Kindergarten in Klepsau mit dem Thema der Erhö- Vorsitzende dieses Zweckverbandes Bürgermeister Robert Böhnel hung der Kommunalbeteiligung“ beschloss der Gemeinderat mit nach Krautheim gekommen, um verschiedene Fragen und Sachver- großer Mehrheit dieser Erhöhung der Kommunalbeteiligung von 89 halte des Zweckverbandes insbesondere hinsichtlich der Umsatz- % auf 90 % bei der neu einzurichtenden Krippengruppe am kath. steuerpflicht darzulegen. Er erläutert unter anderem noch, dass Kindergarten in Klepsau nicht zuzustimmen und den Bürgermeister der Zweckverband durch Hinzutritt von Krautheim, Dörzbach und mit der Aufnahme entsprechender Gespräche zu beauftragen. ein größeres Gebiet aus insgesamt 5 Gemeinden mit Unter dem nächsten Tagesordnungspunkt wurde vom Gemein- und Schöntal ausschreiben könne und dadurch deutlich derat beschlossen, die Satzung über die Erhebung der Hunde- attraktiver für eine Ausschreibung wäre. steuer dahingehend zu ändern, dass auf Antrag „brauchbare“ - das Bürgermeister Köhler verwies ebenfalls darauf, dass durch diesen heißt ausgebildete und geprüfte Jagdhunde von Jagdausübungs- Beitritt von Krautheim, Dörzbach und Ingelfingen ein sogenann- berechtigten von der Hundesteuer befreit werden. Dies ist in den ter „Backbonebereich Jagsttal“ mit Ingelfingen entstehe und dieser Gemeinden Mulfingen und Assamstadt schon der Fall. Der Gemein- natürlich deutliche Vorteile gegenüber einzelnen Gemeinden biete. derat hat die Satzung wie folgt beschlossen: Dennoch müsse jede Gemeinde den Ausbau ihres Breitbandnetzes selbst vorantreiben und bewältigen. Nach einer regen Diskussion Stadt Krautheim Hohenlohekreis beschloss der Gemeinderat einstimmig der Satzung des Zweckver- Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hun- bandes Breitbandversorgung Mittleres Jagsttal beizutreten. desteuer in der Stadt Krautheim Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg Unter dem nächsten Tagesordnungspunkt „8. Fortschreibung (GemO) i.V.m. den §§ 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 3 des Kommunalab- des Flächennutzungsplans (Fortschreibung Windkraft)“ ging es um die Abwägung der während der erneuten öffentlichen Aus- gabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG) hat der Gemeinderat legung eingegangenen Anregungen und Stellungnahmen sowie am 12.7.2018 folgende Satzung zur Änderung der Satzung über die zum Beschluss über die Rechtsverbindlichkeit des Planentwurfs Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Krautheim vom 19.9.2013 und entsprechende Beauftragung der Vertreter in der Verbands- beschlossen: versammlung. Herr Ettwein vom Büro Klärle aus Schäftersheim Art. 1 erläuterte die umfangreiche Tabelle der eingegangenen Anregungen § 6 erhält folgende Fassung: und Stellungnahmen und wies darauf hin, dass nunmehr insgesamt § 6 von über 16.000 Hektar Fläche der drei Verbandsgemeinden Kraut- Steuerbefreiungen heim, Dörzbach und Mulfingen lediglich der Bereich 8/4 Eckigbreit (1) Steuerbefreiung ist auf Antrag zu gewähren für das Halten von sowie der Bereich Oberginsbach als ehemals regionalbedeutsamer 1. Hunden, die ausschließlich dem Schutz und der Hilfe blinder, Standort von Windkraftanlagen übrig geblieben seien und insbe- tauber oder sonst hilfsbedürftiger Personen dienen. Sonst hilfsbe- sondere in Oberginsbach eine kleine Fläche zu dem damaligen dürftig nach Satz 1 sind Personen, die einen Schwerbehinderten- Standort dazugekommen seien. Im Wesentlichen beziehen sich die ausweis mit dem Merkzeichen „B“, „BL“, „aG“ oder „H“ besitzen. Einwendungen verschiedener Bürgerinnen und Bürger, welche durch 2. Hunden, die die Prüfung für Rettungshunde oder die Wiederho- ein Rechtsanwaltsbüro zusammengefasst seien, gegen mögliche lungsprüfung mit Erfolg abgelegt haben und für den Schutz der Standorte von Windrädern im Bereich Eckigbreit 8/4. Er verwies Zivilbevölkerung zur Verfügung stehen. diesbezüglich darauf, dass mit der heutigen Beschlussfassung ein 3. Hunden, zur Bewachung landwirtschaftlicher und gewerblicher Flächennutzungsplan beschlossen werde und nicht über einzelne Betriebe im Außenbereich, wenn Standorte von Windrädern entschieden werde. Diese Einzelent- scheidungen werden in einem immisionschutzrechtlichen öffentlichen - es sich um einen Aussiedlerhof (Einzelgehöft) handelt Verfahren vonseiten des Landratsamtes durchgeführt und dann bei - der Betrieb weiter als 400 m vom nächsten, im Zusammen- Genehmigungsfähigkeit genehmigt. Er verwies insbesondere auf hang bebauten Ortsteil entfernt liegt den sogenannten Fernwildwechsel, welcher im Bereich der Fläche - der Hund zur Bewachung geeignet und erforderlich ist 8/4 Eckigbreit mitten durch das auszuweisende Flächennutzungs- - sich dieser ständig auf dem betroffenen Grundstück befindet planverfahren gehe. Dies müsse im Flächennutzungsplanverfahren Als Einzelgehöft gilt ein Aussiedlerhof mit nicht mehr als drei insoweit mit entsprechenden Hinweisen berücksichtigt werden. In Anwesen. einer regen Diskussion, in welcher auch vonseiten verschiedener Die Steuerbefreiung wird auf einen Hund je Anwesen beschränkt. Gemeinderäte auf die erforderlichen Abstände von Windrädern zu 4. Hunden, die von Jagdausübungsberechtigten zum Zwecke ord- Ortschaften und Wohnsiedlungen hingewiesen wurde, verwies der nungsgemäßer Jagdausübung gehalten werden und deren Eig- Vorsitzende nochmals darauf, dass dies in den Einzelgenehmigun- nung hierfür durch eine entsprechend zweckbestimmte, erfolg- gen der vorgesehenen Windräder im Detail geprüft werde. Deren reich gegenüber dem Landesjagdverband oder den anerkannten Abstände haben mit der Abstandsfläche von ausgewiesenen Flä- Zuchtverbänden abgelegte jagdliche Gebrauchsprüfung nachge- chennutzungsplanes mit 500 bzw. 700 Metern Abständen zu Wohn- wiesen wird. siedlungen und Ortsteilen nur indirekt zu tun. Die Gemeinde müsse (2) Für Kampfhunde im Sinne von § 5 Abs. 3 wird keine Steuerbe- im Flächennutzungsplanverfahren eine Fläche von möglichen Wind- freiung erteilt. rädern und keine punktgenauen Standorte ausweisen. Im mit großer § 13 Übergangsbestimmung wird gestrichen Mehrheit gefassten Beschluss wog der Gemeinderat, die während der erneuten öffentlichen Auslegung eingegangener Anregungen und Art. 2 Stellungnahmen ab und beschloss die Rechtsverbindlichkeit des Pla- Inkrafttreten nentwurfes und beauftragte hierbei die Vertreter der Stadt Krautheim Diese Änderungssatzung tritt zum 1.1.2019 in Kraft. in der Verbandsversammlung entsprechend zu beschließen. Hinweis Unter dem nächsten Tagesordnungspunkt „Sanierung der Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Grund- und Werkrealschule in Krautheim“ wurde Bürgermeister Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund Andreas Köhler ermächtigt, die Elektroarbeiten, welche sich im der Gemeindeordnung beim Zustandekommen dieser Satzung wird Bereich von 206.000 € - allerdings ungeprüft bewegen - zu verge- nach § 4 Abs. 4 und 5 GemO ist unbeachtlich, wenn sie nicht schrift- Mitteilungsblatt Krautheim • 20. Juli 2017 • Nr. 29 Aus den Ortsteilen | 3 lich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung Bitte bringen Sie die alten Reisepässe bzw. Personalausweise mit, gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist; der Sachver- sofern diese nicht schon bei der Antragstellung entwertet wurden. halt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt Bitte um Beachtung, dass die Pass- und Personalausweisgebühr nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die grundsätzlich bei der Antragstellung zu bezahlen ist. Genehmigung oder die öffentliche Bekanntmachung der Satzung Antragstellende Person ab 24 Jahren 28,80 Euro verletzt worden sind. Antragstellende Person unter 24 Jahren 22,80 Euro Reisepass Person ab 24 Jahren 60,00 Euro Krautheim, 12.7.2018 Reisepass Person unter 24 Jahren 37,50 Euro Andreas Köhler, Bürgermeister

Unter dem weiteren Tagesordnungspunkt „Vergabe der Arbei- ten für die Sanierung des Wasserhochbehälters in Obergins- bach“ wurde vonseiten der Verwaltung erläutert, dass im Haushalt Aus den Ortsteilen des Eigenbetriebes Wasserversorgung eine Summe von ca. 80.000 € für die Sanierung des Wasserhochbehälters in Oberginsbach vorgesehen sei; das günstigere der beiden Angebote, die hier abge- geben worden seien, belaufe sich auf ca. 55.000 € der Merlin aus Herrieden. Der Vorsitzende zeigte hierbei mit verschiedenen Bildern Gommersdorf auf, dass in der Kammer verschiedene Abplatzungen vorlägen, wel- che zu sanieren seien; die Wasserqualität beeinträchtige dies jedoch Arbeitskreis „Dorfflurneuordnung Krautheim-Gommersdorf“ nicht. Der Gemeinderat beschloss einstimmig, die Sanierung des Liebe Gommersdorferinnen und Gommersdorfer, Wasserhochbehälters an die Firma Merlin zu vergeben. am 6. Juni 2018 fand im Sportheim Gommersdorf die 1. Sitzung des Arbeitskreises statt. Es wurden Entwicklungsziele für die Handlungs- Unter dem nächsten Tagesordnungspunkt „Umstellung auf das felder „Straßen“, „sonstige Infrastruktur“ und „Bodenordnung/private neue Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen“ gab Herr Fabi- Bereiche“ erarbeitet. an Zürn anhand einer Powerpoint-Präsentation einen umfangreichen In einer weiteren Arbeitskreissitzung am Montag, 23. Juli 2018 um Sachstandsbericht der derzeitigen Lage und erläuterte hierzu ver- 19.30 Uhr im Sportheim Gommersdorf soll schiedene Details dieses Umstellungsprozesses. - mit einer Fotodokumentation über Bushaltestellen/Dorfplätze etc. aus anderen Flurneuordnungsverfahren informiert, Unter dem nächsten Tagesordnungspunkt „Informationen des - Entwicklungsziele für das Handlungsfeld „Öffentlicher Raum“ Vorsitzenden“ gab der Vorsitzende die nachfolgenden Gemeinde- erarbeitet und die bisherigen Ergebnisse bewertet ratssitzungstermine der zweiten Jahreshälfte bekannt: 27.9.2018, werden. 25.10.2018, 15.11.2018 und 13.12.2018. Zudem gab er bekannt, dass der Antrag auf Förderung des Austausches von Abwasserleitun- Die Mitglieder des Arbeitskreises und weitere interessierte Bür- gen in Krautheim-Tal vom Regierungspräsidium abgelehnt gerinnen und Bürger aus Gommersdorf sind zur Mitarbeit im worden sei, da dieser Bereich mit 40 Anträgen völlig überzeichnet Arbeitskreis herzlich eingeladen. gewesen sei. Hiervon wurden lediglich fünf Anträge bewilligt. Der Weitere Sitzungen im Verlauf des Sommers sowie eine Exkursion in Vorsitzende versicherte, dass die Stadt Krautheim im Herbst einen ein abgeschlossenes Dorfflurneuordnungsverfahren sind geplant; die erneuten Antrag zur Förderung einbringen werde. Ergebnisse werden bis zum Jahresende 2018 öffentlich vorgestellt. Der Arbeitskreis wird von folgenden Vertretern des Landratsamts Danach wurde als Tagesordnungspunkt der Bauantrag zum Hohenlohekreis - Flurneuordnungsamt - moderiert: Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf dem Friedrich Küßner, Tel. 07940/18-120 Grundstück Flurstück-Nr. 5 in Oberginsbach behandelt; der Ort- E-Mail: [email protected] schaftsrat hat sich in einer kurz zuvor stattgefundenen Ortschaftsra- Rainer Ilzhöfer, Tel. 07940/18-125 tsitzung ebenfalls für diesen Bauantrag ausgesprochen. Im Folgen- E-Mail: [email protected] den schlug auch der Vorsitzende vor, den Bauantrag zum Neubau Krautheim, 1. Juli 2018 dieses Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage mitten im Ort in Joachim Essig, Ortsvorsteher Oberginsbach zuzustimmen. Der Gemeinderat erteilte einvernehm- Andreas Köhler, Bürgermeister lich das planungsrechtliche Einvernehmen für dieses Wohngebäude. Unter „Verschiedenes“ wurde von Ortsvorsteher Essig nach dem weiteren Vorgehen bei der Kindergartenplanung für Gommersdorf, bzw. Unterginsbach gefragt. Vonseiten der Verwaltung wurde auf die Anzeigenberatung: Impressum Kirchenstraße 10, 74906 Bad Rappenau demnächst vorliegenden Sanierungskosten für Unterginsbach zum Telefon 07136 9503-0 Herausgeber: Vergleich verwiesen. Danach werde im Gemeinderat schnellstmög- [email protected] Stadt Krautheim, Burgweg 5 Internet: www.nussbaum-medien.de lich über die weitere Kindergartenentwicklung beraten. 74238 Krautheim, Tel. 06294 980 Internet: www.krautheim.de Zuständig für die Zustellung: Infos zum Stand der Bauarbeiten der B 19 - Orts- E-Mail: [email protected] G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle- Straße 2, 71263 Weil der Stadt, durchfahrt Dörzbach Verantwortlich für den amtlichen Teil, Telefon 07033 6924-0, alle sonstigen Verlautbarungen und E-Mail: [email protected] Derzeit werden die Wasserleitung und Leerrohre für Breitband zwi- Mitteilungen der Stadt: Bürozeiten: Mo. - Fr. von 8 bis 17 Uhr Bürgermeister Andreas Köhler oder sein schen Bäckerei und Friedhofstraße hergestellt. Ab kommenden Abonnement: www.nussbaum-lesen.de Vertreter im Amt. Zusteller: www.gsvertrieb.de Montag, 23.7. ist wie bereits angekündigt, zusätzlich der Abschnitt Kündigung des Abonnements nur zwischen Friedhofstraße bis Glaswiesenstraße komplett gesperrt. Verantwortlich für den übrigen Inhalt und Anzeigen: 6 Wochen zum Halbjahresende möglich. In diesem Abschnitt sind insgesamt 15 Kanalhausanschlüsse zu Timo Bechtold, Kirchenstraße 10 Bezugspreis: halbjährlich 17,45 € inkl. sanieren und die neue Wasserleitung incl. Breitbandversorgung 74906 Bad Rappenau Zustellung. herzustellen. Eine Zufahrt aus Hohebach ist somit nur noch bis in Druck und Verlag: Bildnachweise: die Glaswiesenstraße möglich. Die Friedhofstraße ist ab Montag, Nussbaum Medien Bad Rappenau © Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock 23.7. nicht mehr aus Richtung der B 19 zu erreichen. Die Kanalhaus- GmbH & Co. KG, Kirchenstraße 10 anschlüsse zwischen Glaswiesenstraße und Schönhutstraße sind 74906 Bad Rappenau, Tel. 07136 9503-0 Die Auflage dieses Mitteilungsblattes ist zertifiziert weitestgehend erneuert. Der Ausbau für die Breitbandversorgung Internet: www.nussbaum-medien.de und geprüft durch die Steinbeis-Hochschule Berlin. im Bereich zwischen Glaswiesenstraße und Ortsausgang Richtung Hohebach erfolgt im August. Nachhaltigkeit Energie Papier Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden Das eingesetzte Papier ist aus deutscher Abholung von Personalausweisen bzw. Reisepässen damit Umweltauswirkungen – keine Produktion (Augsburg/Bayern). CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Die bis 22.6.2018 beantragten Reisepässe wurden uns von der Es besteht zu 50 % aus Altpapier. Bundesdruckerei zugesandt. Die neuen Personalausweise können Der verwendete Holzschliff wird aus Mehr Informationen: Durchforstungsholz von nachhaltig http://www.nussbaum-medien.de/ ein paar Tage nachdem die Antragsteller ihren PIN-Brief von der bewirtschafteten Wäldern gewonnen. ueber-uns/oekologische-verantwortung Bundesdruckerei erhalten haben abgeholt werden. 4 | Landratsamt Hohenlohekreis Mitteilungsblatt Krautheim • 20. Juli 2018 • Nr. 29

Zum Abschluss erhielten die Schülerinnen und Schüler, die beim Landratsamt Aktionstag mitgemacht hatten, ein Zertifikat und ein kleines Präsent. Mitmachen Ehrensache ist eine landesweite Aktion, die im Hohenlo- Hohenlohekreis hekreis vom Jugendreferat des Landkreises organisiert wird. Weitere Informationen zu Mitmachen Ehrensache unter: http://www.mitma- chen-ehrensache.de/aktionsbueros/hohenlohekreis/. Übernachten und Einkehren in Gastgeberverzeichnis für 2019 wird aktualisiert Es zählt zu den wichtigsten Broschüren der touristischen Vermark- Umweltecke tungsorganisation des Hohenlohekreises: Das jährlich mit aktuellen Preisen und Betriebsangaben veröffentlichte Gastgeberverzeichnis. Die Touristikgemeinschaft Hohenlohe (TG) in Künzelsau hat mit der Aktualisierung einer ihrer TOP-Broschüren begonnen. Alle Betrie- be, die bereits im diesjährigen Gastgeberverzeichnis präsent sind, Abfallwirtschaft Hohenlohekreis wurden von der TG Hohenlohe bereits angeschrieben. Insgesamt informiert beinhaltet das hohenlohische Gesamtwerk das Übernachtungs- und Verpflegungsangebot von Städten und Gemeinden des Hohenlo- Wanderausstellung Energieparcours - alle Energie kommt von hekreises sowie des Landkreises Schwäbisch Hall. Außerdem sind der Sonne? macht in der Richard-von-Weizsäcker Schule Öhrin- Betriebe entlang des Kocher-Jagst-Radwegs in den Landkreisen gen bis zu den Sommerferien halt Ostalbkreis und Heilbronn gelistet. Der Katalog enthält Angebote der Die erfolgreiche Wanderausstellung Energieparcours - alle Energie Hotels, Gasthöfe, Pensionen und Privatzimmern, Ferienwohnungen kommt von der Sonne vom Glasmuseum Wertheim ist vergangenen und -häusern, Bauern- und Winzerhöfen, Camping-, Wohnmobil- und Dienstag erfolgreich von Künzelsau, Georg-Wagner-Schule nach Zeltplätzen, Jugendherbergen sowie Cafés, Restaurants, Gaststätten , Richard-von-Weizsäcker-Schule umgezogen. und Besenwirtschaften. Zuvor war der Parcours in Künzelsau stationiert. Schulleiter Florian Betriebe, die einen Eintrag in diesem umfangreichen touristischen Frank von der Georg-Wagner-Schule Künzelsau freute sich sehr Nachschlagewerk buchen möchten, können sich noch bis 31. Juli über den Stopp des Parcours in seinem Gebäude. Die Ausstellung 2018 bei der Touristikgemeinschaft Hohenlohe melden. war nicht nur am diesjährigen Schulfest ein Anziehungsmagnet. Auch Touristikgemeinschaft Hohenlohe, Allee 17, 74653 Künzelsau, Tel. Grund- und Sonderschulen machten in den vergangenen Wochen 07940/18206, [email protected], www.hohenlohe.de gerne einen Ausflug in seine Schule. Schülerinnen und Schüler aus dem Jagsttal nutzten die Möglichkeit mit dem öffentlichen Nahverkehr Übergabe der Spendengelder aus der Aktion Mitma- einen Tagesausflug zu dem Energieparcours zu machen. chen Ehrensache Jetzt kann der Parcours noch bis zu den Sommerferien in der Richard-von-Weizsäcker-Schule Öhringen (Am Maßholderbach 2), Hohenloher Schüler erarbeiteten mehr als 10.000 € für soziale erforscht und bestaunt werden. Die 28 Energiestationen nach dem Zwecke Motto „raten - puzzeln - kurbeln und spielen“ eignen sich hervorra- Aus der Aktion Mitmachen Ehrensache, die im Hohenlohekreis am gend für Schüler von der 4. bis 8. Klasse. Die Jugendlichen haben die 5. Dezember 2017 stattfand, konnte dieses Jahr ein Betrag von über Möglichkeit, während des 60-minütigen Durchlaufens des Parcours, 10.600 € an soziale Zwecke gespendet werden. Dafür haben 333 die eigens dafür entworfenen Fragebögen zu bearbeiten. „Wir leben Schülerinnen und Schüler aus dem Hohenlohekreis bei rund 160 hier im Schlaraffenland, wenn man bedenkt, dass wir Industrielän- verschiedenen Arbeitgebern fast 2.000 Arbeitsstunden geleistet. der bereits heute schon vier Erden verbrauchen“, verdeutlicht Dr. Im Rahmen einer kleinen Feier im Jugendpavillon Öhringen wurde Wolfgang Eißen, Regionalleiter der Bioenergie-Region H-O-T und vergangenen Donnerstag (12.7.2018) das Spendengeld übergeben. Dezernent des Ländlichen Raumes. An wen, das durften vorab die Botschafter der Aktion entscheiden. Im In Künzelsau besuchten insgesamt ca. 350 Jugendliche den Par- Hohenlohekreis wurde das erarbeitete Geld an fünf Organisationen cours in den vergangen drei Wochen. Am beliebtesten war die Stati- gespendet: die Versorgung von Schulen und Familien in Bangla- on, die mit Muskelkraft Glühlampen zum Leuchten brachte oder die desch mit Wasserfiltern (Lichtbrücke e.V.), die Unterstützung von Plasmakugel, die die Elektronenströme anzeigt. Sebastian Damm, Schulkindern in Indien (Uppahar e.V.), die Hilfe einer Kinder- und Geschäftsführer der Abfallwirtschaft bei der Eröffnung in der Richard- Jugendgruppe in Kolumbien (Ärzte für Subachoque e.V.), die Unter- von-Weizsäcker-Schule: „Wir freuen uns auch hier in Öhringen auf stützung ausgestoßener Mädchen in Indien (Uppahar e.V./Baby- viele junge Besucher. Der Energieparcours ist nur eines der nach- haus Rosa) sowie für Projekte der Jugendarbeit im Hohenlohekreis haltigen Bildungsprojekte, die der Landkreis jedes Jahr in Schulen (Mitmachen-Ehrensache-Fonds). anbietet und verweist auf das Stand-by-Projekt an Schulen. Einen Jede Organisation berichtete über die jeweiligen sozialen Projekte, besonderen Dank richtet Sebastian Damm an den Sponsor, Roland die mit dem Geld unterstützt werden sollen. Weissert von der Bestenergie Hohenlohe, der das „Wandern“ inner- Die Botschafter Lisa Kowalski und Dominik Deißler warben bei den halb des Kreises unterstützt. Interessierte Schulklassen können sich anwesenden Schülerinnen und Schülern für das Amt des Botschaf- bis zu den Sommerferien bei Frau Ring, Abfallwirtschaft Hohenlohe- ters. Botschafter der Aktion engagieren sich für Mitmachen Ehrensa- kreis unter Tel. 07940/18-761 anmelden. che, indem sie gemeinsam mit dem Jugendreferat des Landkreises die Aktion bewerben und sich an der Organisation vor Ort beteiligen. Sie stellen die Aktion in den verschiedenen Schulen im Landkreis Feuerwehr- vor und sind an der eigenen Schule Ansprechpartner für alle Inter- essierten. nachrichten Die Leiterin des Jugendreferats, Yasemin Serttürk, dankte allen Mitwirkenden für die Unterstützung der Aktion. Viele Arbeitgeber im Hohenlohekreis engagieren sich über das Normalmaß hinaus und spenden z.B. eine wesentlich höhere Summe als erarbeitet wurde oder stellen überproportional viele Arbeitsplätze zur Verfü- Freiwillige Feuerwehr Krautheim gung. Neben dem Dank an die beteiligten Schülerinnen und Schülern freute sich Serttürk über den Rotary-Club und die Sparkasse Hohen- Stützpunkt/1. Zug lohekreis, welche die Aktion bereits seit vielen Jahren unterstützen. ZBV am Donnerstag, 26.7.2018 um 19.30 Uhr

Notrufe: Polizei 110 Allgemeiner Ärztlicher Notfalldienst 116117 Caritaskrankenhaus Bad Mergenth. 07931 580 Hohenloher Krankenhaus Künzelsau 07940 1480 Rettungsleitstelle/Notarzt 112 Freiwillige Feuerwehr 0172 9584354 Stadtwerk Tauberfranken Feuer 112 Polizeiposten Krautheim 06294 234 Entstörungsdienst 07931 491-360 Stadtverwaltung 06294 98-0 Polizeidirektion Künzelsau 07940 940-0 EnBW Strom-Störung-Nr. 0800 3629477 Mitteilungsblatt Krautheim • 20. Juli 2017 • Nr. 29 Schulnachrichten | 5

(10c) zuerkannt. Ihre Bereitschaft, immer wieder Verantwortung für Mitschüler zu übernehmen, wurde dabei besonders gewürdigt. Schulnachrichten Die Feier wurde von zahlreichen, sehr gelungenen Beiträgen der Abschlussklassen umrahmt, deren Beiträge in diesem Jahr beson- ders von der Verschiebung der schriftlichen Abschlussprüfung in Deutsch geprägt waren. Lautstarken Applaus erhielten die im Rah- menprogramm aufgetretenen Gewinner des schulinternen Wettbe- werbs „Voice of Krautheim“, die Lehrerband sowie der traditionelle Realschule Krautheim Lehrerchor mit einem eigens gedichteten Abschiedslied.

Mittlere-Reife-Absolventen Bildungspartner Arnold unterstützt Realschule Krautheim Die Mittlere-Reife-Absolventen der Realschule Krautheim wurden Schon seit einigen Jahren existiert zwischen der Firma Arnold und in einer ansprechend gestalteten Entlassfeier in der Stadthalle im der Realschule Krautheim eine Bildungspartnerschaft. Projekte und Eugen-Seitz-Bürgerhaus der Stadt Krautheim verabschiedet. Die Praktika bilden den Schwerpunkt der Kooperation und sind für die Entlassklassen übernahmen weitestgehend selbst die Regie und Schüler eine wertvolle Hilfe bei der Berufswahl. gestalteten ein abwechslungsreiches Abendprogramm. Realschul- Neben unterrichtlichen Projekten unterstützte die Firma Arnold die rektor Thomas Weniger begrüßte neben den Schulabgängern und Realschule Krautheim nun im laufenden Schuljahr mit einer kom- ihren Angehörigen den Bürgermeister von Krautheim Herrn Köh- plett ausgestatteten Leit- und Zugspindel-Drehmaschine. Für den ler sowie die stellvertretenden Bürgermeister von Krautheim und Technikunterricht, der ab der 7. Klasse beginnt, ist dies eine wertvolle Ravenstein Herrn Dr. Dubowy und Herrn Hornung. Als Vertreter der Bereicherung. Im Themenschwerpunkt Metallbearbeitung ergeben Kirchen durfte Rektor Weniger Pfarrer Walter Pierro begrüßen und sich durch die neue Maschine ganz neue Möglichkeiten. stellvertretend für die Wirtschaft die Firma ebm-papst, vertreten durch Herr Joachim Schleh, Ausbildungsleiter der Firma Arnold, übergab Herrn Schmitt sowie die Firma Wöhrle, vertreten durch Herrn Wacker. die eine halbe Tonne wiegende Maschine an die Techniklehrer Darüber hinaus das Lehrerkollegium, die Sekretärin und gleichzeitig Florian Nuber und Andreas Kaulbersch. Eine Einweisung in die Fördervereinsvorsitzende Elke Schneider, die Schulsozialarbeiterin Maschine bekommen die Schüler in der Lehrwerkstatt der Firma Verena Löwen und die Vorsitzende des Elternbeirates Sabine Braun- Arnold, danach dürfen sie diese eigenständig, unter Aufsicht der schweig. Techniklehrer, im Unterricht benutzen. Insbesondere zur Herstellung Bürgermeister Köhler überbrachte im Namen der Stadt Krautheim eigener individueller Werkstücke bei der fachinternen Überprüfung in Glückwünsche an die Realschulabsolventen. Er dankte der Schul- Klasse 10 wird diese den Schülern gute Dienste leisten. leitung und dem Lehrerkollegium für die geleistete Arbeit an der Realschule. Sie sei ein Juwel unserer Schullandschaft worauf alle stolz sein dürften. Pfarrer Walter Pierro wünschte den Absolventen eine gute Zukunft und übermittelte ihnen Glückwünsche für die tollen Leistungen in der zehnten Klasse. Als Vorsitzende des Elternbeirates gratulierte Sabine Braunschweig den Schulabgängern. Realschulrektor Thomas Weniger sprach in seiner Rede darüber, dass es im Leben stets auf die Haltung ankomme. Als Beispiel nahm er verschiedene Berufsgruppen, und fragte, was wohl pas- sieren würde, wenn diesen Personen die richtige Haltung zu ihrer Tätigkeit fehlen würde. Als Resümee rief er die Schüler dazu auf, stets mit einer positiven Einstellung und engagiert durchs Leben zu gehen. Rektor Weniger erläuterte, dass alle 62 Entlassschüler einen Anschluss an die Mittlere Reife gefunden hätten. Er gratulierte den Schülern zu den bestandenen Prüfungen und wünschte ihnen im Namen des gesamten Lehrerkollegiums alles erdenklich Gute für die v.l. Technikfachleiter Nuber, Ausbildungsleiter der Fa. Arnold Joachim Zukunft sowie Gottes Segen. Schleh, Konrektor Kurfeß, Techniklehrer Andreas Kaulbersch und Bevor es zur Zeugnisausgabe kam, betonte Rektor Weniger die Rektor Weniger guten Leistungen in diesem Abschlussjahr. So habe die Klasse 10a einen Durchschnitt von 2,4, die Klasse 10b einen Schnitt von 2,6 Insektenbestimmung mit dem Smartphone und die Klasse 10c einen Schnitt von 2,3 erreicht. Nachdem dann Schüler der RSK beteiligen sich an der Aktion „Insektensom- die Jugendlichen ihre Zeugnisse erhielten wurden noch vier Sonder- mer“ preise vergeben: Der Sonderpreis für die besten Leistungen in den Der „Insektensommer“ ist eine Mitmachaktion des Naturschutzbunds Sprachen ging an Tamina Maurer (10a), die in den Fächern Deutsch, Deutschland (NABU) mit dem Ziel, einen Überblick über das Vor- Englisch und Französisch den besten Notendurchschnitt erreicht kommen von Insektenarten und den regionalen Unterschieden zu hatte. Der Sonderpreis für Naturwissenschaften ging an Manuel erhalten. Um die Bestimmung zu erleichtern, kann eine Smartphone- Leidner (10a). App verwendet werden. Diese kann Fotos von Insekten automatisch auswerten und macht dem Nutzer Bestimmungsvorschläge, um die genaue Art schneller ermitteln zu können. Dazu dienen auch viele ausführliche Steckbriefe mit Bildern, die in der App enthalten sind. Ausgestattet mit dem Smartphone machten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a und 6b an verschiedenen Tagen und Tageszeiten auf Insektensuche. So wurden Insekten unter anderem im Schulgarten und dem Sportgelände gesucht. Neben Steinhum- meln, Stiftschwebefl iegen und dem Blauen Erlenblattkäfer konnten viele andere Insektenarten bestimmt und an den Veranstalter des Insektensommers weitergeleitet werden. Bei dieser Aktion konnten die Schüler nicht nur ihre Kenntnisse über verschiedene Insektenarten erweitern und vertiefen, sondern auch eine sinnvolle Einsatzmöglichkeit des Smartphones kennenlernen.

- Ende der amtlichen Bekanntmachungen - Klasse 10a - c

Nachfolgend wurden noch der Schulbestenpreis sowie der Sozial- GrafikGrafik:GraGrafikrafik:rafrafikfikfik:ikk GettyGettGeGGetettyeet y Immages/iStaagages/ies/iStockphoockphotoockphotckphoto preis vergeben, die beide von der Schreib- und Spielwarenhandlung Keilbach gestiftet wurden. Der Preis für das beste Gesamtergebnis mit einem Zeugnisdurchschnitt von 1,3 ging an Jule Geißler (10c) und BestensBe informiert ! der Sozialpreis der Realschule Krautheim, der für ein besonderes Über das lokale Geschehen durch das Amtsblatt Ihrer Gemeinde oder langfristiges Engagement vergeben wird, wurde Lisa Ludwig 6 | Kirchliche Nachrichten Mitteilungsblatt Krautheim • 20. Juli 2018 • Nr. 29

Kirchliche Kath. Pfarrämter Altkrautheim/ Nachrichten Unterginsbach und Oberginsbach Tel. 06294/4280511 - Fax 06294/4280512 Seelsorgeeinheit E-Mail: [email protected] Pfarrer i.R. Walter Pierro - Tel. 06294/324 - Fax 06294/95029 Krautheim - Ravenstein - Assamstadt Samstag, 21.7. Auf einen Blick die Bürozeiten der Pfarrbüros 19.00 Altkrautheim - Pfr. Pierro (+Josef Gemsa) Gommersdorf Sonntag, 22.7. - 16. Sonntag im Jahreskreis Dienstag: 10.00 - 12.00 Uhr 10.15 Uhr Oberginsbach - Pfr. Pierro, Familiengottesdienst zum Tel. 06294/4280380, [email protected] Thema Ferien (zur immerwährenden Hilfe Mariens) Assamstadt 13.30 Uhr Altkrautheim - Rosenkranz Dienstag nach dem Schülergottesdienst ca. 9.00 - 11.00 Uhr Dienstag, 24.7. Öffnungszeiten des Pfarrbüros mit Sprechzeiten von Pfarrer Kern - 19.00 Uhr Altkrautheim - Pfr. Pierro (+Ida und Rudolf Eichhorn) oder nach Vereinbarung, Tel. 06294/333 Donnerstag, 26.7. - hl. Joachim und hl. Anna Ballenberg Annatag in Mulfingen Dienstag: 10.00 - 12.00 Uhr Freitag, 27.7. Öffnungszeiten des Pfarrbüros mit Sprechzeiten von Pater Thomas - Ausflug der Ministranten aus dem Ginsbachtal oder nach Vereinbarung, Tel. 06297/283 Samstag, 28.7. Gemeindezentrum (für Mietanfragen ...) 19.00 Uhr Altkrautheim - Pfr. Kuhbach (+Hildegard Rehrauer und Kornelia Beck, Tel. 06294/4280382, [email protected] Angeh.) Sonntag, 29.7. - 17.Sonntag im Jahreskreis Freitag, 20.7. - hl. Margareta, Jungfrau 10.15 Uhr Oberginsbach - diese Messe muss entfallen. Einladung 18.00 Uhr Wi Dank- und Sühnerosenkranz nach Meßbach. 19.00 Uhr Ba Messfeier 13.30 Uhr Altkrautheim - Taufe Jona Marlon Widmann Samstag, 21.7. - hl. Arbogast 17.30 Uhr Kl Messfeier 17.30 Uhr Kr Familiengottesdienst, gestaltet mit Kiga-Kindern Für beide Gemeinden und Eltern, mit Verabschiedung von Frau Stickel Bücherei Altkrautheim Kindergartenleitung Krautheim, mit anschl. Steh- Die Bücherei ist nach dem Sonntagsgottesdienst und der Kinderkir- empfang che geöffnet. Es gibt eine große Auswahl an Kinderbüchern und auch an Erwachsenenbüchern. Kommt einfach mal vorbei. 19.00 Uhr Ba Messfeier fällt aus 19.00 Uhr Wi Messfeier Herzliche Einladung zur Romfahrt mit Dekan Kuhbach und der 19.00 Uhr Ow Messfeier Katholischen Erwachsenenbildung vom 5. bis 10. November 2018. Sonntag, 22.7. - 16. Sonntag im Jahreskreis Kosten: 950 Euro (im Doppelzimmer). 9.00 Uhr Hü Messfeier 9.00 Uhr Go Messfeier Bei dieser Fahrt stehen vor allem einmal Kirchen (z.B. S. Andrea al Qurinale), Paläste (Doria-Pamphilii) und Museen (Kapitolinische) im 10.30 Uhr Er Patroziniumsgottesdienst der hl. Margaretha, mit- Mittelpunkt, die sonst nicht besucht werden. Besonderer Höhepunkt gestaltet vom Cäcilienchor u. anschl. Prozessi- wird ein Besuch der Hadriansvilla und der Villa D’Este in Tivoli sein. on mit der Blaskapelle Erlenbach mit anschl. Aber : Keine Sorge, Eis essen und Dolce Vita werden nicht zu kurz Umtrunk vor der Kirche. Pfarrgemeinderat und kommen. Gemeindeteam laden herzlich ein 10.30 Uhr As Messfeier, Ministrantenverabschiedung Nähere Informationen bei der keb Schöntal oder im Pfarrbüro Mul- fingen. 13.00 Uhr Go Dank- und Sühnerosenkranz 13.30 Uhr Kl Dank- und Sühnerosenkranz Verband Katholisches Landvolk e.V. 13.30 Uhr As Dank- und Sühnerosenkranz Jahnstraße 30, 70597 Stuttgart 13.30 Uhr Ow Dank- und Sühnerosenkranz Tel. 0711/9791-117/-118/-176, Fax: 0711/9791-152 14.00 Uhr As Taufe Akoue Matheo Doffou E-Mail: [email protected] Montag, 23.7. - hl. Birgitta von Schweden Marienwallfahrt nach Neusaß 10.30 Uhr Me Schuljahresabschlussgottesdienst Grundschule Zur Marienwallfahrt nach Schöntal-Neusaß am Sonntag, 12. August Merchingen in der evang. Kirche 2018 lädt der Verband Katholisches Landvolk im Hohenlohekreis alle 19.00 Uhr Ob Messfeier Mitglieder und Interessenten ein. Das traditionelle Familientreffen startet bei gutem Wetter vor der Wallfahrtskirche um mit Dienstag, 24.7. - hl. Christophorus 14.00 Uhr 8.00 Uhr As Schülergottesdienst einem feierlichen Gottesdienst. Zelebrant ist Weihbischof Matthäus 13.30 Uhr As Erzählkaffee, Gemeindezentrum, Raum 3 Karrer. Der Gottesdienst wird musikalisch von der Musikkapelle Sin- deldorf und dem Gesangverein „Eintracht“ Sindeldorf e.V. umrahmt. 15.30 Uhr Kr Messfeier im Seniorenheim Im Anschluss an den Gottesdienst erfolgen die der 19.00 Uhr Me Messfeier Weihe Kräuter- büschel, die gegen eine Spende erworben werden können und ein Mittwoch, 25.7. - hl. Jakobus, Apostel gemütliches Beisammensein. Die Kollekte kommt der Entwicklungs- 8.00 Uhr As Morgenlob zusammenarbeit des Verbandes zugute. Bei schlechtem Wetter 18.30 Uhr Wi Anbetung findet der Gottesdienst in der Klosterkirche Schöntal statt. 19.00 Uhr Ow Messfeier Herzliche Einladung an alle. Donnerstag, 26.7. - hl. Joachim und hl. Anna 13.00 Uhr As Erzählkaffee, Gemeindezentrum, Raum 3 15.30 Uhr As Wortgottesdienstfeier im Seniorenheim Evangelische Kirchengemeinde 19.00 Uhr Kl Messfeier Freitag, 27.7. - Freitag der 16. Woche im Jahreskreis Neunstetten - Krautheim - Assamstadt 18.00 Uhr Wi Dank- und Sühnerosenkranz 19.00 Uhr Er Messfeier Krautheimer Str. 64, Tel. 06294/45265 Mail: [email protected], Pfarrer Armin Bauer Sonntag, 22.7.- 8. Sonntag n. Trinitatis Respektiere bitte die Stille Wochenspruch Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und auf dem Friedhof Gerechtigkeit und Wahrheit. Eph 5, 8b-9 9.30 Uhr Gottesdienst, Kirche Neunstetten mit Prädikant Michael Jehle-Fischer Mitteilungsblatt Krautheim • 20. Juli 2017 • Nr. 29 Vereinsnachrichten | 7

Evangelische Kirchengemeinde Dörrenzimmern Vereinsnachrichten

Evang. Pfarramt Dörrenzimmern, Kirchplatz 9 Tel. 07940/3754, [email protected] (zur Kirchengemeinde gehören Altdorf, Bühlhof, Dörrenzimmern, Eberstal, Eschenhof, Hochholzhöfe, Marlach, Sershof, Sindeldorf, TSV Krautheim Stachenhausen, Unter- und Oberginsbach) Abteilung Fußball Lebt als Kinder des Lichts, die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. Epheser 5,8.9 SpG Krautheim/Westernhausen Nach intensiven ersten Trainingseinheiten konnte am vergangenen Donnerstag, 19.7. Samstag ein Testspiel gegen den TSV Merchingen mit 4:0 gewonnen 19.30 Uhr Gottesdienst zum Hagelfeiertag werden. Bei diesem Spiel kamen ingesamt 24 Spieler zum Einsatz, Das Opfer ist für Notfonds des Evang. Bauernwerks wobei zur Halbzeitpause die Mannschaft komplett durchgewechselt bestimmt wurde. An diesem Sonntag steht nun die erste Runde im Kreispokal Sonntag, 22.7. - 8. Sonntag nach Trinitatis an. Hierbei hat allerdings der FSV Dornberg (Gegner unserer ersten Kein Gottesdienst Mannschaft) angekündigt, dass sie urlaubsbedingt keine Mannschaft Es ergeht herzliche Einladung an unsere Nachbargemeinden. aufbieten können. Damit steht die SpG bereits als Sieger fest und Dienstag, 24.7. zieht automatisch in die zweite Runde ein. Auf jeden Fall spielen wird 20.00 Uhr Posaunenchorprobe aber die SpG 2, die am Sonntag auf dem TSV-Sportgelände auf den Donnerstag, 26.7. SV Schlierstadt treffen wird. Anpfiff zu diesem Spiel ist um 17.00 Uhr. 15.00 Uhr Treffen der Mutter-Kind-Gruppe auf dem Spielplatz Terminvorschau So. 22.7.2018 - Kreispokal 1. Runde Vorankündigung 17.00 Uhr: SpG 2 - SV Schlierstadt (in Krautheim) Herzliche Einladung zur Investitur von Pfarrerin Sabine Focken. Fr. 27.7. - So. 29.7.2018 Der Festgottesdienst findet am Sonntag, 12. August 2018 um 18.30 Trainingslager in Ober- und Unterbalbach Uhr in der Kilianskirche in Dörrenzimmern statt. So. 29.7.2018 Kirchengemeinderat Dörrenzimmern 2. Runde Kreispokal AH-Abteilung Vertretung in dringenden seelsorgerlichen Angelegenheiten An diesem Samstag, 21.7.2018 treten wir schon traditionell zu einem übernimmt bis 20.7.2018 Pfarrer Hezinger aus Jagsthausen, Tel. Einlagespiel am Sportfest in Bofsheim an. 07943/2292 und vom 20. bis 26.7.2018 Pfarrer Erdmannsdörfer aus Hermuthausen, Tel. 07940/2740. Für andere Fragen wenden Sie sich bitte an Pfarrer Uwe Haag aus Künzelsau, Tel. 07940/59859. VfR Gommersdorf

Evangelische Kirchengemeinde Abteilung Fußball Dörzbach und Hohebach Rückblick auf die Fußballtage 2018 Die Fußballtage 2018 beim VfR Gommersdorf sind vorbei. Telefon 07937/990060 - Fax 07937/990061 Drei Tage voller Fußball, Spaß und Feierei gehen zu Ende. [email protected] Ein besonders großer Dank geht an alle, die in irgendeiner Form zum Pfarrer Markus Speer, [email protected] Gelingen der Festtage beigetragen haben. Ergebnisse Firmenturnier Samstag, 21.7. 1. Platz: JAKO AG 13.00 Uhr Ökum. Trauung von Marcel und Sabrina Rößler, geb. 2. Platz: Raiffeisenbank Kocher-Jagst eG Dich in der Dreifaltigkeitskirche Dörzbach mit Pfarrer 3. Platz: Gienger und Renz KG Speer und Pfarrer Metz. 4. Platz: ebm papst Mulfingen GmbH und Co. KG Sonntag, 22.7. - 8. Sonntag nach Trinitatis Ergebnisse C-Jugend „Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und 1. Platz: Würzburger Kickers Gerechtigkeit und Wahrheit.“ Epheser 5,8,9 2. Platz: Stuttgarter Kickers 10.00 Uhr Gottesdienst im Grünen oberhalb der Kapelle St. Wen- 3. Platz: Spvgg Neckarelz del mit Vorstellung des neuen Konfirmandenjahrgangs 4. Platz: SG Sonnenhof Großaspach und Pfarrer Speer. Musikalisch umrahmt vom Posau- 5. Platz: FSV Hollenbach nenchor Hohebach 6. Platz: VfR Gommersdorf Das Opfer ist für die Jugendarbeit in Hohebach und das Sonstige Ergebnisse Jugendwerk Künzelsau bestimmt VfR Oldies - Jako Dreamteam 1:3 18.00 Uhr Bubenjungschar im Gemeindehaus in Hohebach FV Lauda - TSV 0:3 Mittwoch, 25.7. VfR Gommersdorf - TSV Ilshofen 0:2 9.00 Uhr Schulabschlussgottesdienst in der Kapelle St. Wendel Die restlichen Ergebnisse folgen oder können demnächst unter mit Pfarrer Speer www.vfr-gommersdorf.de abgerufen werden. Donnerstag, 26.7. Vorschau 20.00 Uhr Festl. Abendgottesdienst beim St. Anna Tag in Mulfin- Kreispokal gen So., 22. Juli, 18.15 Uhr: SpG Adelsheim-Oberkessach - VfR II Freitag, 27.7. Spielort: Adelsheim 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum am Goldbach mit VfR Gommersdorf III - Freilos in Runde 1 Frau Schmeißer Verbandspokal So., 22. Juli, 17.00 Uhr: FC Lohrbach - VfR I Vertretung Vorbereitungsspiele Pfarrer Speer ist von 23. Juli bis 19. August in Urlaub. Fr., 20. Juli, 19.00 Uhr: VfR III - TSV Senssbachtal Vertretung hat Pfarrer Soland aus Buchenbach, Tel. 07938/7275 bis Di., 24. Juli, 19.00 Uhr: VfR II - TSV Neuenstein 25. Juli und von 26. Juli bis 19. August hat Pfarrer Hartmann aus Mi., 25. Juli, 19.30 Uhr: VfR I - TSV Buchen Hollenbach Vertretung, Tel. 07938/246. Fr., 27. Juli, 19.00 Uhr: VfR II - VfR Birkmannsweiler 8 | Vereinsnachrichten Mitteilungsblatt Krautheim • 20. Juli 2018 • Nr. 29

Nach mäßigem Beginn und einer Auftaktniederlage steigerten sich die Jungs in den weiteren Spielen und standen überraschend im Halbfinale. Gegen eine starke Hollenbacher Mannschaft konnte nicht SC Klepsau viel entgegengesetzt werden und verlor auch in dieser Höhe verdient. Im Spiel um Platz 3 war der Spielverlauf ähnlich. Alois Gscheidle Am Ende ein guter 4. Platz von 10 Mannschaften. Marcus Neuweiler alias Alois Gscheidle ist seit fast 30 Jahren als Folgende Spieler (Tore) kamen zum Einsatz: schwäbischer Kabarettist auf den Bühnen und vor den TV-Kameras Ben Böger (1), Michael Dörner, Kevin Frank (1), Fabio Große- unterwegs. Seine Spontaneität und Situationskomik im Dialog mit Gehling, Max Hertweck, Lars Müller (TW), Abdul Rajab (1), Benedikt dem Publikum sind einzigartig und machen ihn so beliebt. Schmitt, Julian Schnorr, Felix Wolpert, Jonas Wolpert (1) Wer einen schönen und lustigen Abend erleben will und überlegt: E-Jugend „Wo ganga mr na?“ Für den gibt es nur eine richtige Antwort: zum Turnier des VfR Gommersdorf am 15.7.2018 Alois Gscheidle! SGM DHKR/Mittleres Jagsttal - TSV Rosenberg 1:0 SGM DHKR/Mittleres Jagsttal - SV Mulfingen 0:0 SGM DHKR/Mittleres Jagsttal - SGM Gommersdorf 1:0 Halbfinale SGM DHKR/Mittleres Jagsttal - TSV 0:3 Spiel um Platz 3 SGM DHKR/Mittleres Jagsttal - SGM Oberk./Schöntal 3:0 In der Gruppenphase lagen die Nachwuchskicker gleichauf mit Mul- fingen auf dem 1. Platz, sodass ein Neunmeterschießen über den Gruppensieg entscheiden musste. Hier unterlag man knapp mit 3:4 und musste deshalb im Halbfinale gegen den starken späteren Tur- niersieger TSV Kupferzell antreten. Im kleinen Finale sicherten sich die E-Jungendlichen schließlich souverän den 3. Platz. Folgende Spieler (Tore) kamen zum Einsatz: Tom Schneider (3), Hannes Wolpert, Bjarne Ringeisen (1), Leon Schmieg (4), Mika Herrmann, Sandro Schüssler, Marcel Kempf, Jonathan Hertlein, Felix Schuhmacher F-Jugend Jugendturnier des VfR Gommersdorf Beim letzten Turnier in dieser Runde waren die Jungs von Markus Köhler und Raphael Walter nochmals mit vollem Einsatz dabei und mussten sich im gesamten Turnierverlauf lediglich einmal - gegen den späteren Sieger Gaisbach II - geschlagen geben. Hier die ein- zelnen Ergebnisse. Vorrunde SGM Mittleres Jagsttal - SGM Gommersdorf/Krautheim II 2:1 SGM Mittleres Jagsttal - SV Westernhausen 4:2 SGM Mittleres Jagsttal - SSV Gaisbach II 0:3 SGM Mittleres Jagsttal - TSV Assamstadt I 3:1 Spiel um Platz 3 SGM Mittleres Jagsttal - SC Ingelfingen 4:1 Eingesetzte Spieler (Tore): Finn Wolpert (1), Jakob Walter (5), Niklas Köhler (1), David Walter (1), Max Rimner, Fynn Müller (4), Lasse Heßlinger, Jakob Hay

Fischereiverein Gommersdorf e.V. Vorbereitungskurs zur staatlichen Fischerprüfung Für die Zulassung zu dieser Prüfung gilt, dass jeder Bewerber zur Teilnahme an der Fischerprüfung den Besuch eines entsprechenden Abteilung Fußball Vorbereitungskurses nachweisen muss. Der Fischereiverein Gommersdorf führt in der Zeit vom 12.9.2018 bis SG Dörzbach/Klepsau 14.11.2018 in Gommersdorf einen Vorbereitungskurs zur staatlichen Aktive Fischerprüfung durch. Die Prüfung findet am 17. November statt. Vorschau Test-/PokalspieleTestspiele Der Kurs behandelt dabei die vom Gesetzgeber vorgeschriebenen TSV Zweiflingen - SG am Sonntag, 22. Juli um 15.00 Uhr Fachgebiete der Fischerei. Overheadfolien, Filme und Computerani- SG - SV Mulfingen am Mittwoch, 25. Juli um 19.00 Uhr mationen sorgen für die entsprechende Anschaulichkeit des Unter- TSV Schrozberg - SG am Sonntag, 5. August um 15.00 Uhr richts, wobei sich der Kursteilnehmer durch die eingebauten Lernziel- Pokalspiele kontrollen ständig selbst überprüfen kann. TSV Crailsheim II - SG am Samstag, 11. August um 18.00 Uhr Kontaktadresse: Otto Kuttner, In der Klinge 26, 74238 Gommersdorf, evtl. 2. Runde am Samstag, 18. August um 18.00 Uhr Tel 06294/812 und Stefan Zürn, Klingenstraße 8, 74238 Gommers- evtl. 3. Runde am Mittwoch, 22. August um 18.00 Uhr dorf, Tel 06294/95619 Rundenauftakt Anmeldeschluss ist der 5.9.2018. SG - SGM Löffelstelzen/Bad Mgh am 26. August Jugendfußball SGM Mittleres Jagsttal D-Jugend Ergebnisse beim Turnier in Gommersdorf am 14.7.2018 Winzerkapelle Klepsau SGM DHKR Mittleres Jagsttal - SGM Schöntal ll 0:1 SGM DHKR Mittleres Jagsttal - JF Ravenstein 2:1 Grillfest SGM DHKR Mittleres Jagsttal - SGM Gommersdorf/Krautheim I 2:0 Am Samstag, 21. Juli findet unser jährliches Grillfest statt. Beginn ist SGM DHKR Mittleres Jagsttal - FSV Hollenbach I 0:2 um 17.00 Uhr am Spielplatz vor unserem neuen Probelokal (an der Halbfinale ehemaligen Andreas-Fröhlich-Schule). SGM DHKR Mittleres Jagsttal - FSV Hollenbach II 0:4 Hierzu möchten wir alle Mitglieder, besonders die Ehrenmitglieder, Spiel um Platz 3 fördernden Mitglieder und Eltern unserer Jungmusikanten in Ausbil- SGM DHKR Mittleres Jagsttal - TSV Blaufelden 0:3 dung mit Partnern/Kindern einladen. Mitteilungsblatt Krautheim • 20. Juli 2017 • Nr. 29 Bildung / Weiterbildung | 9

Zur besseren Kalkulation bitte alle Teilnehmer bis zum 17. Juli anmel- Der Bahnhofstag am Sonntag war dann - wie die Juli-Bahnhofstagen den bei Florian Amann via E-Mail: in den letzten Jahren auch - etwas schwächer besucht, wir konnten [email protected] oder Tel. 0177/4889123 (gerne aber trotzdem viele sehr interessierte Besucher begrüßen und die auch Mailbox). Vegetarier bitte angeben. Zeit für intensive Gespräche nutzen. Von Freizeitspielen wie Federball, Frisbee etc. kann man nie genug haben, also gerne mitbringen. Die Vorstandschaft freut sich auf viele Gäste und einen schö- nen Abend zum Kennenlernen, Austauschen, einfach nur Reden, Bildung/ Lachen, Spielen und Genießen. Weiterbildung Blaskapelle Gommersdorf Jugend Neuer Ausbildungskurs startet nach den Sommerferien Volkshochschule Künzelsau Habt ihr Lust ein Instrument zu erlernen und bei uns in der Blas- kapelle Gommersdorf mitzumachen? Denn nach den diesjährigen Anmeldungen für alle Veranstaltungen bitte per E-Mail an Sommerferien wollen wir wieder mit der Ausbildung neuer Jungmu- [email protected], telefonisch 07940/92190 oder online siker beginnen. www.vhskuen.de Wir laden alle interessierten Jugendlichen mit ihren Eltern am Mitt- Filze deine Glückskette für Kinder ab 6 Jahren woch, 25.7.2018 um 18.30 Uhr in die Schule (Proberaum in Gom- Mittwoch, 1.8.2018, 9.00 - 12.00 Uhr mersdorf) zu einem Info- und Vorspielabend unseres Nachwuchses Donnerstag, 2.8.2018, 9.00 - 12.00 Uhr ein. Über ein reges Interesse und zahlreiches Erscheinen freuen wir Freitag, 3.8.2018, 9.00 - 12.00 Uhr uns. Gemeinsam wird eine poppige Glückskette in schönen Sommerfar- ben gefilzt und gebastelt. Singkreis Unterginsbach Mit Hildegard Hage, Atelier H. Hage, Hauptstr. 29, Waldenburg Florale Frische in alten Stücken Saisonabschluss Mittwoch, 8.8.2018, 14.00 - 17.00 Uhr Am Montag, 23. Juli, 19.00 Uhr treffen sich alle Sängerinnen und In alten Kaffeetassen, Backformen, Gläsern usw. lässt sich zauber- Sänger mit ihren Angehörigen zum Saisonabschluss zu einem hafter Blumenschmuck für die Tafel, den Wohnzimmer- oder Garten- gemütlichen Abend im Vereinsheim. Besonders eingeladen sind tisch stecken. Für alles, was zu schade zum Wegwerfen ist, werden auch unsere Ehrenmitglieder und die passiven Mitglieder unseres die passenden Arrangements aus der Fülle des Sommers entwickelt Vereins. und gefertigt. Auf zahlreichen Besuch freut sich der Singkreis. Mit Sandra Röger, Treffpunkt: Blumen Röger - unverblümt, Neufelser Str. 24 Haus- und Gartenfreunde Krautheim Sommerwerkstatt: Kreatives Schweißen und Plasmaschneiden Samstag, 4.8.2018, 9.00 - 17.30 Uhr Sommerschnittkurs In diesem Kurs können mit Schweißgerät, Plasmaschneider und Wir laden Sie ganz herzlich zu unserem beliebten Sommerschnitt- Schnörkel-Biegemaschine tolle Objekte aus Eisenstahl für Haus und kurs für Obst- und Ziergehölze ein. Im Kurs von Herrn Sven Görlitz, Garten gefertigt werden. dem Gartenberater des Landesverbands, geht es darum durch Mit Beate Binder, Alte Kelter, Niedernhall fachgerechten Schnitt den Blütenreichtum und den Fruchtertrag zu Mit Ronja Räubertochter in den Wald von 6 bis 10 Jahren steigern. Es wird gezeigt, wie man die verschiedenen Gartenpflanzen Freitag, 17.8.2018, 14.00 - 17.00 Uhr richtig schneidet, welches Schnittwerkzeug hierfür geeignet ist und Mit vielen zu bewältigenden Abenteuern wird, wie einst Ronja Räu- wo die Vorteile des Sommerschnitts liegen. Beim Rundgang durch bertochter, durch die Wälder gestriffen. Ein Lager wird gebaut und den Garten von Frau Kobald gibt es außerdem Tipps und nützliche kleine Dinge werden geschnitzt. Informationen für weitere Themen wie Nützlinge, Pflanzenschutz und Ziel ist die Bärenhöhle. Um diese zu finden muss man ganz schön ökologische Gartenbewirtschaftung. Wen diese wichtigen Informatio- clever sein. nen interessieren, der kommt am Montag, 23. Juli 2018 um 18.00 Uhr Mit Corinna Janßen, Ziegelhütte, Elisenhof in die Sonnenhalde 3 nach Krautheim. Hexentanz und Feuersuppe von 6 bis 10 Jahren Die Vorstandschaft Donnerstag, 16.8.2018, 14.00 - 17.00 Uhr Viele der heimatlichen Pflanzen besitzen geheimnisvolle Kräfte. Rentnertreff Gommersdorf Diese Geheimnisse werden aufgelöst und spezielle Kinderzauber- kräuter werden kennengelernt. Nächstes Treffen Am offenen Feuer wird eine Hexenkräutersuppe gekocht. Der Tag Unser nächster Treff findet am 25.7.2018 um 14.00 Uhr in der Kegel- wird mit einem fröhlichen Hexentanz und witzigen Hexenspielen klause in Altkrautheim statt. ausklingen. Alle Rentner sind herzlich eingeladen. Mit Corinna Janßen, Ziegelhütte, Elisenhof Kinder- und Jugendtenniswoche Selbsthilfegruppe für Alkohol- und Medikamenten- Montag, 30.7.2018, 9.30 - 16.00 Uhr, 5-mal gefährdete Krautheim Die Einteilung erfolgt in Gruppen nach Alter und sportlichem Können. Kinder werden in der Grundmotorik geschult. Rhythmus-, Gleich- Gruppenabend gewichts- und Koordinationsfähigkeiten sowie andere Grundlagen Gruppenabend im Eduard-Knoll-Wohnzentrum, Saal 1, Altkrauthei- sind das Rüstzeug für eine gute sportliche Entwicklung. Der Kurs mer Straße, Krautheim-Tal, am Donnerstag, 26.7.2018 von 19.00 bis beinhaltet tägliches Tennistraining, Koordinationstraining, Tennistur- 20.30 Uhr nier mit Siegerehrung, Inline-Skating und Schwimmen (wetterabhän- gig), Geschicklichkeits-Olympiade, Mittagessen im Club incl. zwei Jagsttalbahnfreunde Getränken. Am Ende des Kurses erwartet die Teilnehmer ein Über- raschungspaket. Arbeiten am 14. Juli und Bahnhofstag Mit Oliver Heide, Tennisanlage des TC Ingelfingen Am Samstag haben wir hauptsächlich den Bahnhofstag am Sonntag Bachforscher für Kinder von 6 bis 10 Jahren vorbereitet: Mähen, die Rebe am Lokschuppen schneiden, Bahnhof Mittwoch, 15.8.2018, 14.00 - 17.00 Uhr putzen und Lokschuppen aufräumen. Außerdem wurde das Projekt Auf einer Entdeckungsreise werden Wasservögel, Libellen sowie „Streichen der Türen am Stationsgebäude“ begonnen und die erste Bewohner von Bach und Tümpel aufgespürt. Mit Kescher und Tür abgeschliffen und gestrichen. Am Nachmittag wurde dann noch Becherlupe wird das reichhaltige Leben im Wasser untersucht. Selbst am Barwagen gearbeitet und die bereits aufgearbeiteten Sitzbänke gebaute Piratenboote werden auf Reise geschickt, ein Staudamm festgeschraubt und die Fensterscheiben in den Stirntüren eingebaut. und eine aus Naturmaterialien hergestellte Brücke werden herge- Damit ist der Barwagen jetzt „dicht“ und konnte am Bahnhofstag dann stellt. zum ersten Mal im Freien am Bahnsteig präsentiert werden. Mit Corinna Janßen, Ziegelhütte, Elisenhof 10 | Apothekendienst Mitteilungsblatt Krautheim • 20. Juli 2018 • Nr. 29

Badejazz an der Jagst: Romantisches Open-Air Montag, 23.7.2018, 19.00 - 21.00 Uhr Veranstaltungen Patrick Siben und sein „Saloniker String and Swing Orchestra“ spie- len live und unplugged originalen Jazz von Basie, Ellington, Gersh- im Umkreis win, Morton etc. mitten im Wasser. Mit Sabine Weiland, Herrenhaus Buchenbach, Mulfingen-Buchen- bach Sportfest in Oberwittstadt

Bildungshaus Kloster Schöntal - Katholische Vier Tage rund um den Fußball Sportfest des TSV Oberwittstadt mit Musik und Unterhaltung Erwachsenenbildung Hohenlohe vom 20. bis 23. Juli 2018 Wie in den letzten Jahrzehnten üblich, veranstaltet der Turn- und Veranstaltungen der Kath. Erwachsenenbildung Hohenlohe- Sportverein Oberwittstadt jedes Jahr ein großes Sportfest. Dieses kreis e.V. und der Landpastoral Kloster Schöntal Jahr findet es von Freitag, 20. Juli bis Montag, 23. Juli, statt. An allen Soweit nicht anders angegeben finden nachfolgende Kurse im Bil- vier Tagen rollt der Fußball und es gibt Musik, die für alle Altersklas- dungshaus Kloster Schöntal statt. Es ist auch eine Teilnahme ohne sen etwas bietet. Übernachtung möglich. Ferientag für Senioren Sich einen Tag gönnen der Leib und Seele guttut, dazu sind Senioren/ 16. Gassenfest der Assamstadter Musikanten am 21. Seniorinnen aus Schöntal und Umgebung eingeladen. Es erwartet Juli 2018 Sie neben den gemeinsamen Mahlzeiten ein kurzweiliges Programm rund um das Thema „Bäume erzählen“. Sie sollten ausreichend mobil Die Assamstadter Musikanten veranstalten am Samstag, 21. Juli sein, um kurze Wegstrecken und wenige Stufen zu bewältigen. 2018 eine musikalische Sommernacht beim 16. Gassenfest in der Mo., 10.9.2018, 9.00 - 17.00 Uhr Angelgasse in Assamstadt (Ortsmitte, Richtung Neunstetten dann Karin Schuster, Seniorenkreisleiterin gleich rechts bzw. hinter Gasthaus zum Straußen). Inge Bopp, Gruppenleiterin Mit abwechslungsreicher Unterhaltungsmusik werden die Assam- Andrea Werz, Referentin der Landpastoral stadter Musikanten ab 18.00 Uhr Fröhlichkeit und gute Laune ver- Hatha-Yoga am Morgen breiten. Platz zum Singen, Tanzen und Schwofen ist ausreichend Mit Yoga ruhig und ausgeglichen in die Woche starten vorhanden und neben Bierpavillon und Weinlaube gibt es viele Sanfte Übungen aus dem Hatha-Yoga mobilisieren, dehnen und leckere Schmankerl. kräftigen den ganzen Körper. Die Körperübungen werden dabei stets in enger und achtsamer Verbindung mit dem Atem ausgeführt. Vor- Fischereifreunde Dörzbach e.V. kenntnisse sind nicht erforderlich. Mo., 17.9./24.9./1.10./8.10./15.10./22.10./5.11./12.11./19.11./26.11./3. 19. Jagsttaler Fischerfest 12./ 10.12.2018, jeweils 10.00 bis 11.15 Uhr Die Fischereifreunde Dörzbach und Umgebung e.V. veranstalten Hatha-Yoga am Abend am kommenden Sonntag, 22. Juli 2018 zum 19. Mal ihr Jagsttaler Für Männer und Frauen jeden Alters Fischerfest am Bauhof in Dörzbach. Natürlich werden zum Mittages- Mi., 19.9./26.9./10.10./17.10./24.10./7.11./14.11./21.11./28.11./05.12./ sen wieder die bereits weit bekannten gebackenen Forellen Dörzba- 12.12.2018, jeweils 19.00 bis 20.15 Uhr cher Art zubereitet. Auch dieses Mal bieten die Fischereifreunde mit Marlene Schwarz, Yoga-Lehrerin frisch geräucherten Forellen eine weitere Delikatesse an. Für alle die Perlen der Trauer - ein Tag für Trauernde es praktisch grätenfrei mögen, gibt es auch leckere Seelachs- und Wer um einen verstorbenen Menschen trauert, findet sich häufig in Schollenfilets oder diese Mal auch Kibbelinge im Backteig. Nach- einem Karussell unterschiedlichster Gefühle und Stimmungen wieder. mittags haben sie Gelegenheit zu Kaffee und Kuchen. Es sind viele Um diesen verschiedenen Seiten Ausdruck zu verleihen und sie zu wür- überdachte und schattige Plätze vorhanden. Trotz Großbaustelle im digen, wurden vor einigen Jahren die „Perlen der Trauer“ entwickelt. Sie Ort sind die Zufahrten von Bad Mergentheim und Meßbach kom- wollen eine Hilfe sein, den eigenen Trauerprozess tiefer zu verstehen. mend frei. Den aus Richtung Hohebach kommenden Gästen wird die Sa., 29.9.2018, 9.30 bis 17.30 Uhr Umleitung über Stachenhausen/Oberginsbach empfohlen. Jens Göltenboth, Priester Bettina Jörger, Hospizdienst Kocher-Jagst Gudrun Schaller, Trauerbegleiterin Rom - einmal anders Telefonseelsorge 6-tägige Romreise vom 5. bis 10. November 2018 Fährt man nach Rom ist meistens nur Zeit, um die wichtigsten Stätten der Christenheit und der Antike kennenzulernen. Dabei hat diese Die Telefonseelsorge bietet allen Menschen in Krisen und mit seeli- Stadt noch viele weitere bedeutende Sehenswürdigkeiten aus der schen Belastungen ein Gespräch an. Kultur-, Geistes- und Kirchengeschichte. Diese Reise hat zum Ziel, Unter der kostenfreien Tel.-Nr. 0800/1110111 können Sie jeden Tag, diese anderen Orte abseits des Vatikans und des Kolosseums wahr- in Notfällen auch nachts, jemanden erreichen. zunehmen. Viele sonderbare Kirchen, Paläste, bedeutende Kunst- schätze und Denkmäler gibt es noch zu entdecken. Diese sind in allen bedeutenden zeitlichen Phasen - von der Antike bis zum heutigen Ita- lien - von namhaften Künstlern erbaut und gestaltet worden. Abfahrt: Apothekendienst Mo., 5.11.2018, 11.00 Uhr Bustransfer ab Bushaltestelle Schöntal. Rückkehr: Sa., 10.11.2018, ca. 20.30 Uhr Ankunft in Schöntal Reiseleitung: Ingo Kuhbach, Dekan 21.7.2018 Schloss-Apotheke, Ingelfingen, Tel. 07940/5059331 Elisabeth Baur, Bildungsreferentin 22.7.2018 Schloss-Apotheke, Ingelfingen, Tel. 07940/5059331 Kosten: (inkl. Bustransfer, Flug, Programm, ÜN/Frühstück, 3 Abend- 23.7.2018 Johannes-Apotheke, Künzelsau, Tel. 07940/8212 essen, Führungen, Eintrittsgelder) 950,- € im DZ, 1.070,- € im EZ 24.7.2018 Marien-Apotheke, Dörzbach, Tel. 07937/990050 Anmeldungen bis 15. August 2018 25.7.2018 Kloster-Apotheke, Schöntal, Tel. 07943/2282 Fordern Sie unseren ausführlichen Reiseprospekt an. 26.7.2018 Rats-Apotheke, , Tel. 07947/9434050 Unsere neue Programmzeitung für das 2. Halbjahr 2018 ist erschie- 27.7.2018 MediKÜN-Apotheke, Künzelsau, Tel. 07940/931140 nen. Sie können diese gerne im Bildungshaus Kloster Schöntal abho- len oder als pdf-Datei im Internet unter www.keb-hohenlohe.de kostenlos runterladen. Anmeldungen sowie Informationen über Inhalte und Teilnahme- gebühren über die Kath. Erwachsenenbildung Hohenlohekreis e.V., BLUT SPENDEN Schöntal, Telefon: 07943/894-335, Fax 07943/894-200, E-Mail [email protected] Unser gesamtes Kursprogramm finden Sie auch im Internet unter RETTET LEBEN! www.keb-hohenlohe.de Mitteilungsblatt Krautheim • 20. Juli 2017 • Nr. 29 Sonstiges | 11

Ärztlicher Sonstiges Wochenenddienst

Praxis Dr. Lanig / Dres. Knoblach geschlossen Finanzamt Öhringen Die Praxis Dr. Lanig/Dres. Knoblach, Marlach ist vom 30.7.2018 bis Vergabe neuer Steuernummern 17.8.2018 geschlossen. Aus technischen Gründen ist es leider notwendig, ca. 3.000 Steuer- Vertretung durch anwesende umliegende Kollegen. pflichtigen im Zuständigkeitsbereich des Finanzamts Öhringen neue Steuernummern zuzuteilen. Die betroffenen Bürgerinnen und Bürger, Öffnungszeiten der Notfallpraxen Personengesellschaften und Körperschaften werden hierüber mit einem gesonderten Schreiben informiert. am Caritas-Krankenhaus, Bad Mergentheim Alle Betroffenen, die in den kommenden Wochen ein Anschreiben samstags, sonntags und feiertags von 9.00 bis 22.00 Uhr mit der neuen Steuernummer erhalten, werden gebeten, gegenüber am Hohenloher Krankenhaus, Künzelsau dem Finanzamt künftig die neue Steuernummer zu verwenden. Der samstags, sonntags und feiertags von 8.00 bis 22.00 Uhr Zugang zum ELSTER-Portal bleibt von der Umstellung unberührt. Fahr- und Telefondienst der niedergelassenen Ärzte täglich werktags Vielen Dank für Ihr Verständnis außerhalb der Sprechstundenzeiten sowie an Wochenenden (Mo., Di. u. Do. von 18.00 bis 8.00 Uhr; Mi. 13.00 bis 8.00 Uhr; Fr. ab 16.00 DRK Hohenlohe e.V./Gaisbach Uhr). Zu erreichen unter der zentralen Rufnummer, Tel. 116117 DRK-Kreisverband Hohenlohe e.V. sucht ehrenamtliche Mitar- Demenzberatungsstelle im Hohenlohekreis des beiter für den Bereich Seniorenarbeit Start einer Qualifzierungsreihe im September Deutschen Roten Kreuzes Der DRK-Kreisverband Hohenlohe e.V. startet für ehrenamtliche Ansprechperson: Frau Christa Kokoska Mitarbeiter ab 18. September eine Fortbildungsreihe „Arbeit von Telefon 07940/922517, E-Mail: [email protected] ehrenamtlich engagierten Helferinnen und Helfern“ zur Unterstüt- zung und Entlastung der betroffenen Angehörigen im Alltag. In 11 Modulen werden zukünftige und derzeitige ehrenamtliche Mitarbeiter Kinderärztlicher und jugendärztlicher Notdienst sowie interessierte Personen für ihre Aufgaben in der Seniorenarbeit Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche am Caritas-Krankenhaus des DRK-Kreisverbandes Hohenlohe e.V. geschult. Die Lehreinhei- Bad Mergentheim, Uhlandstraße 7, 97980 Bad Mergentheim ten sind speziell auf Themenfelder für die Arbeit mit Senioren und - Eltern können mit ihren Kindern zu den Öffnungszeiten ohne Demenzkranken zugeschnitten. vorherige Anmeldung in die Notfallpraxis kommen. Haben Sie Interesse an der Qualifizierungsreihe oder möchten Sie - Öffnungszeiten an den Wochenenden und Feiertagen von 9.00 sich ehrenamtlich engagieren? Vereinbaren Sie einen unverbindli- bis 20.00 Uhr chen Informationstermin oder rufen Sie die Ansprechpartnerin Christa Unter der Woche stehen die Kinder- und Jugendärzte außerhalb der Kokoska an. Sprechstundenzeiten abwechselnd in ihren Praxen für den Bereit- Ansprechpartner: Christa Kokoska, Leitung Seniorenarbeit, Tages- schaftsdienst zur Verfügung: pflege, Betreuungsgruppen und betreutes Wohnen, Tel. 07940/9225- Montag, Dienstag, Donnerstag 18.00 bis 20.00 Uhr 16, [email protected] Mittwoch 13.00 bis 20.00 Uhr DRK-Kreisverband Hohenlohekreis e.V., Dieselstraße 10, 74653 Freitag 16.00 bis 20.00 Uhr Künzelsau-Gaisbach Den diensthabenden Arzt erfahren Patienten unter der zentralen Ruf- Termine Fortbildung nummer 0180/6000214 (20 Cent/Anruf aus dem deutschen Festnetz, Im Herbst ab 18.9.2018, immer Dienstag von 14.00 bis 16.30 Uhr, 11 mobil max. 60 Cent/Anruf). Termine insgesamt Nach 20.00 Uhr können sich die Eltern unter der zentralen Rufnum- mer an den Bereitschaftsdienst wenden. In dringenden, unaufschieb- Obst- und Gartenbauverein Kocher/Jagst baren Fällen können sich Eltern direkt an die Notaufnahme des Caritas-Krankenhauses wenden. Rundgang Der Obst- und Gartenbauverein Kocher/Jagst lädt am Sonntag, 29. Juli zu einem Rundgang nach Kemmeten ein. Treffpunkt: 14.00 Uhr Weitere ärztliche am Aussiedlerhof Carle/Kopp. Rundgänge sind wichtige Termine im Jahresprogramm. Die Auswirkungen vom Winterschnitt werden Wochenenddienste erläutert. Veredlungen werden kontrolliert und die Weiterbehandlung angezeigt. Weiter geht es um den Stand der Vegetation, Krankheiten und Schädlinge. Probleme können angesprochen und Ratschläge Zahnärztlicher Notdienst ausgetauscht werden. Obstbaumpflege ist auch sinnvolle Freizeitge- staltung, Landschaftspflege und Naturschutz. Gäste und Interessierte Tel. 0711/7877700 sind herzlich willkommen. Rundgänge sind gebührenfrei. Auskunft: Tel. 07940/6318, oder -8886. HNO-ärztlicher Notdienst Anmeldung zum „Basar rund ums Kind“ in Weiß- Tel. 0180/5120112 bach Augenärztlicher Notdienst Wir starten wieder durch - ab sofort können sich alle Verkäufer und die, die es werden wollen, per E-Mail zu unserem Weißbacher Tel. 0180/3112005 Herbst-Babybasar anmelden. Senden Sie Ihren Namen, Adresse, Telefonnummer und wenn vor- handen, die Startnummer an unsere E-Mailadresse: [email protected] Bei Notruf angeben: Beachten Sie bitte, dass die Reihenfolge der Anmeldungen maßgeb- lich ist. Es gibt nur eine begrenzte Zahl an Startplätzen. Der Basar • Wo geschah es? • Welche Art der Verletzung? selbst wird am 22. September 2018 im Bürgerzentrum Langenbach- • Was geschah? • Warten auf Rückfragen! tal in Weißbach von 10.00 bis 13.00 Uhr durchgeführt. Werdende Mütter, die ihren Mutterpass vorzeigen, dürfen schon ab 9.30 Uhr • Wie viele Verletzte? ihren Einkauf starten. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen. Das Orga-Team vom „Basar rund ums Kind” Weißbach Rund um den Garten Mitteilungsblatt Krautheim • 20. Juli 2018 • Nr. 29

Rund um den Garten Kultur regional

Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg bittet um Meldung von Ambrosiafundorten Martina Schwarzmann in der Stadthalle Buchen Gemeinsam aktiv gegen Ambrosia Charmante Oberbayerin präsentiert „genau Richtig!“ Im Juli beginnt die hochallerge- ergene Pflanze noch vor der Blü- (red). Am Donnerstag, 7. Feb- tagram und Facebook im Wald ne Beifuß-Ambrosie wieder zu te mit Handschuhen, am besten ruar 2019, 20 Uhr, präsentiert versteckt bzw. auf dem Klo, wo blühen. Die Blütenansätze sind mit Schutzanzug, ausreißen und Martina Schwarzmann, die all- sie schnell im Erziehungsratge- vereinzelt bereits gut zu erken- in der Restmülltonne entsorgen. seits beliebte, vielfach preisge- ber nachschaut, ob man Kinder nen. Es lohnt sich also bereits Bereits die Berührung mit den krönte Kabarettistin mit dem erpressen darf. jetzt auf die Suche zu gehen. Die behaarten Stielen der Pflanzen trockenen Humor und dem Dass die charmante Oberbay- lange Blütezeit der Beifuß-Amb- kann eine Kontaktallergie aus- unbestechlichen Blick für die erin dabei mit knapp Vier- rosie von Juli bis Ende Oktober lösen. Bitte die Pflanze nicht in Tücken des Alltags, ihr langer- zig noch ganz nett ausschaut verlängert hierzulande das Leid die Biotonne werfen. Blüht sie sehntes sechstes Bühnenpro- für ihr Alter, mag daran lie- vieler Allergiker. Schon geringe bereits, sollte man diese Arbeit gramm „genau Richtig“ in der gen, dass sie mit drei Kindern Mengen können bei Allergikern nur mit Mund- und Nasen- Stadthalle Buchen. und einem Landwirt als Mann Reaktionen wie Heuschnupfen, schutz durchführen. gar keine Zeit findet, mit dem Bindehautreizungen und Asth- So poetisch, wie geraderheraus Saufen anzufangen. Stattdessen ma auslösen. In warmen Win- Im Juli beginnt die hochallergene Beifuß-Ambrosie wieder zu blühen Verbreitungsweg der überhaupt sein kann, erzählt kämpft sie weiterhin unerschro- tern und Regionen verbreitet sie Ambrosia und singt die Schwarzmann cken mit den Widrigkeiten des sogar bis in den späten Novem- Durch den globalen Warenver- vom Wahnsinn ihres ganz nor- alltäglichen Lebens. Und wenn ber ihre Pollen. Informationen an die unteren ein Foto der Pflanze zu machen, kehr und begünstigt durch den malen Lebens, das sie nach wie die Waschmaschine mal wieder „Die Bevölkerung ist der wich- Verwaltungsbehörden in Kom- da die Beifuß-Ambrosie oft mit Klimawandel mit einer verlän- vor voll im Griff hat, wenn sie einen Schuh verschluckt hat, tigste Verbündete beim Kampf munen und Landkreisen für anderen Pflanzen verwechselt gerten Vegetationsperiode brei- gerade nicht auf der Bühne steht wirft sie den anderen einfach auf gegen die Beifuß-Ambrosie“, so eine gezielte Bekämpfung weiter. wird. Die Meldung sollte genaue tet sich Ambrosia aus. In Regio- oder sich auf der Flucht vor Ins- Martina Schwarzmann Foto: Gregor Wiebe der Autobahn aus dem Fenster. Eva Bell, Präsidentin der LUBW. Angaben zum Fundort, zu Grö- nen von Süd- und Südost-Euro- „Nur mithilfe von engagierten Wie kann man Ambrosiafunde ße und Anzahl der Pflanzen ent- pa ist sie bereits weit verbreitet. Bürgerinnen und Bürgern kön- melden? halten. Am häufigsten ist die aus Nord- Harmonie Heilbronn nen wir Bestände der Ambrosia Auf der Webseite „Ambrosia- amerika stammende Ambrosia The Rat Pack is back - A Tribute to Sinatra & Friends möglichst flächendeckend erfas- Bestände melden“ der LUBW Ambrosia im Garten auf Ruderalflächen und Agrar- sen. Deswegen bitten wir wie- sind die Merkmale der Pflan- Auch Gartenbesitzer können flächen sowie an Straßen und (pt). Am Freitag, 25. Janu- der um rege Beteiligung bei der ze gut beschrieben und die ver- die allergene Pflanze in ihrem Grünflächen vertreten. Entlang ar 2019, entführen „Sinatra & diesjährigen Meldeaktion.“ schiedenen Meldemöglichkei- Garten antreffen. Ambrosia- von Straßen breiten sich die Friends“ um 20 Uhr wieder das Die Meldestelle für Baden-Würt- ten übersichtlich erläutert. Die- samen können als Verunreini- Ambrosia-Samen besonders gut Publikum in Heilbronn in der temberg ist bei der LUBW Lan- se reichen von einem Formu- gungen in Vogelfutter enthal- aus, da sie durch die Luftwirbel Harmonie mit der Show „The desanstalt für Umwelt Baden- lar zur manuellen Eingabe über ten sein und rund um die Fut- der Kraftfahrzeuge leicht ver- Rat Pack is back!“ ins Las Vegas Württemberg angesiedelt. Die Meldung per E-Mail bis hin zur terstelle auskeimen. Damit die frachtet werden. Deshalb ist es der 60er Jahre. LUBW erhebt die Bestände, um App „Meine-Umwelt“, mit deren Beifuß-Ambrosie auf Dauer hier besonders wichtig, die erste das aktuelle Verbreitungsgebiet Hilfe man Bestände von unter- erfolgreich bekämpft wird, soll- Mahd noch vor der Blüte vorzu- Seit der Deutschland-Premie- zu bestimmen und gibt diese wegs melden kann. Wichtig ist, ten Gartenbesitzer die hochall- nehmen. Foto LUBW re von „Sinatra & Friends“ im Januar 2016 begeistern die drei Briten Stephen Triffitt, Mark Schloss Langenburg Adams und George Daniel Long Fürstliche Gartentage in herrlicher Umgebung alias Frank Sinatra, Dean Martin und Sammy Davis Jr. deutsch- Zum 15. Mal wird das Fürsten- den erlesenen Gartenkonzerten zes Potenzial als Rückzugs- und vom Fachmann auf höchstem landweit in ausverkauften The- schloss Langenburg am ersten und dem üppigen gastronomi- Wohlfühlort. Niveau. atern ihr Publikum und Kriti- Das Rat Pack mit Damenbegleitung Foto: Provinztour Wochenende im September schen Angebot entsteht ein Fest Die 15. Ausgabe der fürstlichen Das vielfältige gastronomi- ker. Mit „A Tribute to Sinatra & zum Anziehungspunkt für alle für alle Sinne. Mit bis zu 30.000 Gartentage auf Schloss Lan- sche Angebot bietet zahlreiche Friends“ bringt die Erfolgsshow ten Entertainern des Landes. (Dean Martin) und George Im Gepäck haben sie unsterb- Gartenliebhaber und Freunde Besuchern zählen die fürstlichen genburg widmet sich dem The- Hohenloher und internationale ab Ende Dezember 2018 noch Ihre gemeinsamen Live-Auftrit- Daniel Long (Sammy Davis Jr.) liche Evergreens wie „My Way“, der stilvollen Lebensart. Fürst Gartentage auf Schloss Langen- ma „Draußen daheim“ und will Spezialitäten und lädt zum Ver- einmal die größten Showlegen- te, vorzugsweise im Sands Hotel, nähern sich diesen drei Showgi- „Mr. Bojangles“, „New York, Philipp und Fürstin Saskia zu burg zu den größten und belieb- zeigen, wie durch eine stilvolle weilen ein in den Biergärten, den aller Zeiten - auch bekannt waren die Showbiz-Attrakti- ganten weit über das reine Look New York“, „That’s Amore“ und Hohenlohe-Langenburg bieten testen Gartenmessen in Süd- Planung und Einrichtung des Weinlauben und auf den Café- als das berühmt-berüchtig- on des Glücksspielparadieses Alike hinaus und überzeugen viele mehr. in den großzügigen Schlossan- deutschland. Die Aussteller wer- Außenraums ein stimmungs- terrassen. te „Rat Pack“ - zurück nach Las Vegas und absoluter Pub- mit ungewöhnlichem Talent. lagen Platz für über 170 Aus- den durch das Landschaftsarchi- volles und wohnliches Ambien- Der beeindruckende Blick in Deutschland und in die Schweiz. likumsmagnet. Die Mischung In ihrer Show „A Tribute To Band und Sängerinnen steller aus dem Bereich Garten tekturbüro Lohde im Vorfeld aus te entsteht. das liebliche Jagsttal trägt zu der aus kabarettistischen Dialogen – Sinatra & Friends“ versetzen sie Begleitet von einer neunköp- und Wohnen. einer Vielzahl von Bewerbungen Einzigartigkeit der Langenbur- Rat Pack und Las Vegas zwischen den Entertainern und ihre Zuschauer mit augenzwin- figen Big Band und drei groß- sorgfältig ausgewählt. Blühender September ger Gartentage bei. Die frühen 60er waren die Zeit mit dem Publikum – sowie die kernder Political Uncorrect- artigen Sängerinnen und Tän- Die unvergleichliche Atmosphä- Das große Angebot an Pflan- Wie in den vergangenen Jah- des „Rat Pack“ und Las Vegas Darbietung ihrer weltberühm- ness, unverwechselbarem Big zerinnen, den „Golddiggers“, re der Schlossburg hoch über Draußen daheim zen auf den Gartentagen bringt ren ist das Deutsche Automuse- ihre Stadt. Frank Sinatra, Dean ten Songs war auch die Geburts- Band Swing, schönen Frauen gelingt es den begnadeten Sän- dem Jagsttal mit ihren zahlrei- Das Wohlbefinden im Garten noch einmal Farbe in den spät- um während der Gartentage frei Martin und Sammy Davis Jr. stunde des modernen Entertain- und dem obligatorischen Whis- gern und Schauspielern Trifitt, chen Höfen, Gärten und Plät- wird von einer Vielzahl von sommerlichen Garten. Das Sor- zugänglich und bietet so für den drehten dort Filme und gaben ments. keyglas in der Hand in die gla- Adams und Long ihrem Publi- zen bietet eine einmalige Kulis- Faktoren beeinflusst. Ein durch- timent ist einzigartig und wird Autoliebhaber eine willkomme- zahlreiche Konzerte. Sinatra, mouröse Ära der 60er Jahre am kum die Illusion zu verschaffen, se für dieses stilvolle Gartenfest. dachter Garten mit stilvoller oft direkt vom Erzeuger offe- ne Alternative zu der ausge- Martin und Davis Jr. gehörten Drei Showgiganten Strip in Las Vegas, als sich dort einmal im Leben die drei größ- Durch das Zusammenspiel mit Einrichtung und der passenden riert. Dadurch erhält der Besu- dehnten Gartentage-Shopping- zu diesem Zeitpunkt bereits zu Die drei Darsteller Stephen Trif- die Showgrößen Hollywoods ten Entertainer aller Zeiten leib- den inspirierenden Vorträgen, Bepflanzung entfaltet sein gan- cher ein Beratungsgespräch tour. den populärsten und wichtigs- fitt (Frank Sinatra), Mark Adams die Klinke in die Hand gaben. haftig erlebt zu haben. Mitteilungsblatt Krautheim • 20. Juli 2018 • Nr. 29 Kultur regional

Rund um den Garten Kultur regional

Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg bittet um Meldung von Ambrosiafundorten Martina Schwarzmann in der Stadthalle Buchen Gemeinsam aktiv gegen Ambrosia Charmante Oberbayerin präsentiert „genau Richtig!“ Im Juli beginnt die hochallerge- ergene Pflanze noch vor der Blü- (red). Am Donnerstag, 7. Feb- tagram und Facebook im Wald ne Beifuß-Ambrosie wieder zu te mit Handschuhen, am besten ruar 2019, 20 Uhr, präsentiert versteckt bzw. auf dem Klo, wo blühen. Die Blütenansätze sind mit Schutzanzug, ausreißen und Martina Schwarzmann, die all- sie schnell im Erziehungsratge- vereinzelt bereits gut zu erken- in der Restmülltonne entsorgen. seits beliebte, vielfach preisge- ber nachschaut, ob man Kinder nen. Es lohnt sich also bereits Bereits die Berührung mit den krönte Kabarettistin mit dem erpressen darf. jetzt auf die Suche zu gehen. Die behaarten Stielen der Pflanzen trockenen Humor und dem Dass die charmante Oberbay- lange Blütezeit der Beifuß-Amb- kann eine Kontaktallergie aus- unbestechlichen Blick für die erin dabei mit knapp Vier- rosie von Juli bis Ende Oktober lösen. Bitte die Pflanze nicht in Tücken des Alltags, ihr langer- zig noch ganz nett ausschaut verlängert hierzulande das Leid die Biotonne werfen. Blüht sie sehntes sechstes Bühnenpro- für ihr Alter, mag daran lie- vieler Allergiker. Schon geringe bereits, sollte man diese Arbeit gramm „genau Richtig“ in der gen, dass sie mit drei Kindern Mengen können bei Allergikern nur mit Mund- und Nasen- Stadthalle Buchen. und einem Landwirt als Mann Reaktionen wie Heuschnupfen, schutz durchführen. gar keine Zeit findet, mit dem Bindehautreizungen und Asth- So poetisch, wie geraderheraus Saufen anzufangen. Stattdessen ma auslösen. In warmen Win- Im Juli beginnt die hochallergene Beifuß-Ambrosie wieder zu blühen Verbreitungsweg der überhaupt sein kann, erzählt kämpft sie weiterhin unerschro- tern und Regionen verbreitet sie Ambrosia und singt die Schwarzmann cken mit den Widrigkeiten des sogar bis in den späten Novem- Durch den globalen Warenver- vom Wahnsinn ihres ganz nor- alltäglichen Lebens. Und wenn ber ihre Pollen. Informationen an die unteren ein Foto der Pflanze zu machen, kehr und begünstigt durch den malen Lebens, das sie nach wie die Waschmaschine mal wieder „Die Bevölkerung ist der wich- Verwaltungsbehörden in Kom- da die Beifuß-Ambrosie oft mit Klimawandel mit einer verlän- vor voll im Griff hat, wenn sie einen Schuh verschluckt hat, tigste Verbündete beim Kampf munen und Landkreisen für anderen Pflanzen verwechselt gerten Vegetationsperiode brei- gerade nicht auf der Bühne steht wirft sie den anderen einfach auf gegen die Beifuß-Ambrosie“, so eine gezielte Bekämpfung weiter. wird. Die Meldung sollte genaue tet sich Ambrosia aus. In Regio- oder sich auf der Flucht vor Ins- Martina Schwarzmann Foto: Gregor Wiebe der Autobahn aus dem Fenster. Eva Bell, Präsidentin der LUBW. Angaben zum Fundort, zu Grö- nen von Süd- und Südost-Euro- „Nur mithilfe von engagierten Wie kann man Ambrosiafunde ße und Anzahl der Pflanzen ent- pa ist sie bereits weit verbreitet. Bürgerinnen und Bürgern kön- melden? halten. Am häufigsten ist die aus Nord- Harmonie Heilbronn nen wir Bestände der Ambrosia Auf der Webseite „Ambrosia- amerika stammende Ambrosia The Rat Pack is back - A Tribute to Sinatra & Friends möglichst flächendeckend erfas- Bestände melden“ der LUBW Ambrosia im Garten auf Ruderalflächen und Agrar- sen. Deswegen bitten wir wie- sind die Merkmale der Pflan- Auch Gartenbesitzer können flächen sowie an Straßen und (pt). Am Freitag, 25. Janu- der um rege Beteiligung bei der ze gut beschrieben und die ver- die allergene Pflanze in ihrem Grünflächen vertreten. Entlang ar 2019, entführen „Sinatra & diesjährigen Meldeaktion.“ schiedenen Meldemöglichkei- Garten antreffen. Ambrosia- von Straßen breiten sich die Friends“ um 20 Uhr wieder das Die Meldestelle für Baden-Würt- ten übersichtlich erläutert. Die- samen können als Verunreini- Ambrosia-Samen besonders gut Publikum in Heilbronn in der temberg ist bei der LUBW Lan- se reichen von einem Formu- gungen in Vogelfutter enthal- aus, da sie durch die Luftwirbel Harmonie mit der Show „The desanstalt für Umwelt Baden- lar zur manuellen Eingabe über ten sein und rund um die Fut- der Kraftfahrzeuge leicht ver- Rat Pack is back!“ ins Las Vegas Württemberg angesiedelt. Die Meldung per E-Mail bis hin zur terstelle auskeimen. Damit die frachtet werden. Deshalb ist es der 60er Jahre. LUBW erhebt die Bestände, um App „Meine-Umwelt“, mit deren Beifuß-Ambrosie auf Dauer hier besonders wichtig, die erste das aktuelle Verbreitungsgebiet Hilfe man Bestände von unter- erfolgreich bekämpft wird, soll- Mahd noch vor der Blüte vorzu- Seit der Deutschland-Premie- zu bestimmen und gibt diese wegs melden kann. Wichtig ist, ten Gartenbesitzer die hochall- nehmen. Foto LUBW re von „Sinatra & Friends“ im Januar 2016 begeistern die drei Briten Stephen Triffitt, Mark Schloss Langenburg Adams und George Daniel Long Fürstliche Gartentage in herrlicher Umgebung alias Frank Sinatra, Dean Martin und Sammy Davis Jr. deutsch- Zum 15. Mal wird das Fürsten- den erlesenen Gartenkonzerten zes Potenzial als Rückzugs- und vom Fachmann auf höchstem landweit in ausverkauften The- schloss Langenburg am ersten und dem üppigen gastronomi- Wohlfühlort. Niveau. atern ihr Publikum und Kriti- Das Rat Pack mit Damenbegleitung Foto: Provinztour Wochenende im September schen Angebot entsteht ein Fest Die 15. Ausgabe der fürstlichen Das vielfältige gastronomi- ker. Mit „A Tribute to Sinatra & zum Anziehungspunkt für alle für alle Sinne. Mit bis zu 30.000 Gartentage auf Schloss Lan- sche Angebot bietet zahlreiche Friends“ bringt die Erfolgsshow ten Entertainern des Landes. (Dean Martin) und George Im Gepäck haben sie unsterb- Gartenliebhaber und Freunde Besuchern zählen die fürstlichen genburg widmet sich dem The- Hohenloher und internationale ab Ende Dezember 2018 noch Ihre gemeinsamen Live-Auftrit- Daniel Long (Sammy Davis Jr.) liche Evergreens wie „My Way“, der stilvollen Lebensart. Fürst Gartentage auf Schloss Langen- ma „Draußen daheim“ und will Spezialitäten und lädt zum Ver- einmal die größten Showlegen- te, vorzugsweise im Sands Hotel, nähern sich diesen drei Showgi- „Mr. Bojangles“, „New York, Philipp und Fürstin Saskia zu burg zu den größten und belieb- zeigen, wie durch eine stilvolle weilen ein in den Biergärten, den aller Zeiten - auch bekannt waren die Showbiz-Attrakti- ganten weit über das reine Look New York“, „That’s Amore“ und Hohenlohe-Langenburg bieten testen Gartenmessen in Süd- Planung und Einrichtung des Weinlauben und auf den Café- als das berühmt-berüchtig- on des Glücksspielparadieses Alike hinaus und überzeugen viele mehr. in den großzügigen Schlossan- deutschland. Die Aussteller wer- Außenraums ein stimmungs- terrassen. te „Rat Pack“ - zurück nach Las Vegas und absoluter Pub- mit ungewöhnlichem Talent. lagen Platz für über 170 Aus- den durch das Landschaftsarchi- volles und wohnliches Ambien- Der beeindruckende Blick in Deutschland und in die Schweiz. likumsmagnet. Die Mischung In ihrer Show „A Tribute To Band und Sängerinnen steller aus dem Bereich Garten tekturbüro Lohde im Vorfeld aus te entsteht. das liebliche Jagsttal trägt zu der aus kabarettistischen Dialogen – Sinatra & Friends“ versetzen sie Begleitet von einer neunköp- und Wohnen. einer Vielzahl von Bewerbungen Einzigartigkeit der Langenbur- Rat Pack und Las Vegas zwischen den Entertainern und ihre Zuschauer mit augenzwin- figen Big Band und drei groß- sorgfältig ausgewählt. Blühender September ger Gartentage bei. Die frühen 60er waren die Zeit mit dem Publikum – sowie die kernder Political Uncorrect- artigen Sängerinnen und Tän- Die unvergleichliche Atmosphä- Das große Angebot an Pflan- Wie in den vergangenen Jah- des „Rat Pack“ und Las Vegas Darbietung ihrer weltberühm- ness, unverwechselbarem Big zerinnen, den „Golddiggers“, re der Schlossburg hoch über Draußen daheim zen auf den Gartentagen bringt ren ist das Deutsche Automuse- ihre Stadt. Frank Sinatra, Dean ten Songs war auch die Geburts- Band Swing, schönen Frauen gelingt es den begnadeten Sän- dem Jagsttal mit ihren zahlrei- Das Wohlbefinden im Garten noch einmal Farbe in den spät- um während der Gartentage frei Martin und Sammy Davis Jr. stunde des modernen Entertain- und dem obligatorischen Whis- gern und Schauspielern Trifitt, chen Höfen, Gärten und Plät- wird von einer Vielzahl von sommerlichen Garten. Das Sor- zugänglich und bietet so für den drehten dort Filme und gaben ments. keyglas in der Hand in die gla- Adams und Long ihrem Publi- zen bietet eine einmalige Kulis- Faktoren beeinflusst. Ein durch- timent ist einzigartig und wird Autoliebhaber eine willkomme- zahlreiche Konzerte. Sinatra, mouröse Ära der 60er Jahre am kum die Illusion zu verschaffen, se für dieses stilvolle Gartenfest. dachter Garten mit stilvoller oft direkt vom Erzeuger offe- ne Alternative zu der ausge- Martin und Davis Jr. gehörten Drei Showgiganten Strip in Las Vegas, als sich dort einmal im Leben die drei größ- Durch das Zusammenspiel mit Einrichtung und der passenden riert. Dadurch erhält der Besu- dehnten Gartentage-Shopping- zu diesem Zeitpunkt bereits zu Die drei Darsteller Stephen Trif- die Showgrößen Hollywoods ten Entertainer aller Zeiten leib- den inspirierenden Vorträgen, Bepflanzung entfaltet sein gan- cher ein Beratungsgespräch tour. den populärsten und wichtigs- fitt (Frank Sinatra), Mark Adams die Klinke in die Hand gaben. haftig erlebt zu haben. Anzeigen Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim • 20. Juli 2018 • Nr. 29 Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim • 20. Juli 2018 • Nr. 29 Anzeigen

TRAUER VERANSTALTUNGEN Wir bilden aus! Tief- und straßenbau Ansprechpartner: Herbert Rimner (staatlich geprüfter Polier) Am Bahnhof 45–47 74638 Waldenburg Telefon: 0172/7358515 Nach einem erfüllten Leben nehmen wir in Liebe und E-Mail: [email protected] Dankbarkeit Abschied von unserem Vater und Opa Eberhard Reichardt * 29.01.1934 † 15.07.2018

In Liebe und Dankbarkeit Sven Reichardt mit Familie 15-jähriges Jubiläum Simone Kunz mit Familie vomSommerfest 23.07.-28.07.2018 in Dörzbach und allen Angehörigen vom 18. bis 23. Juli 2016 in Dörzbach Sonderhandzettel mit Zusatz-Angeboten Ausbildung 2019 Die Beerdigung ist am 19.07.2018, um 14 Uhr UnsereUnsere Aktionen: Aktionen: in der Wolfgangskapelle Krautheim. MontagMontag bis Samstag Samstag Bankkauffrau/Bankkaufmann mit Sonderhandzettel mit Zusatz-Angeboten Sonderhandzettel mit Zusatz-Angeboten Zusatzqualifikation Finanzassistent/-in (IHK) Freitag ● Glitzer-Tattoos fürFreitag Kinder von 13 - 16 Uhr • Kinderhüpfburg • Schminken • Zuckerwatte • Freitag und Samstag Weitere Infos unter: • Popcorn • Luftballons modellieren • Deutschland● Steak und Card Bratwurst (zusätzlich im Brötchen Punkte sammeln) www.vobak.de/karriere Bewirb ● Bier vomvon Fass 11 und Uhr alkoholfreie bis 18 Uhr Getränke im Ausschank Volksbank dich jetzt! ● Kinderhüpfburg,Freitag und Torwand Samstag schießen mit Krautheim eG DeutschlandRegionalmarkt Card mit(zusätzlichVerkostungen Punkte sammeln) fair | nah | persönlich ● Firmenausstellungendiverse Verkostungen auf demim Markt Parkplatz ● diversefrisch gegrillte Verkostungsstände Steaks und Würstchen im Markt Bier vom Fass u. alkoholfreie Getränke ● Verlosung von 10 Kisten Radeberger Pils Familie Geiger und Team Max-Planck-Straße 1 • 74677 Dörzbach Götzstraße 34 • 74238 Krautheim STELLENANZEIGE WIR SUCHEN...

ƒ Änderungsmanager/-in Industrial Engineering KatarzynaBialasiewicz/iStock/Thinkstock STELLENANGEBOTE ƒ Entwicklungsingenieur (m/w) für Software ƒ Entwicklungsingenieur (m/w) für Hardware ƒ Facharbeiter (m/w) Produktion ƒ Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) ƒ Mitarbeiter/-in Qualitätssicherung ƒ Mitarbeiter Technischer Service (m/w) Gemeinde Schöntal ƒ Produktionsarbeiter (m/w) Hohenlohekreis ƒ Produktmanager (m/w) E-Bike / E-Mobility ƒ Projektmanager/-in Industrie Die Gemeinde Schöntal sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für ƒ Teamleiter/-in Qualitätssicherung die Kämmerei eine/n ƒ Techniker/-in Industrial Engineering Verwaltungsfachangestellte/n, ƒ Zweiradmechaniker (m/w) E-Bike-Werkstatt (Minijob) Verwaltungsfachwirt/in oder Bachelor of Arts – Public Management/ Dipl.-Verwaltungswirt/in (FH) Alle Details finden Sie unter: https://www.ansmann.de/karriere (50 %-Stelle) und für die Wasserversorgung eine/n Wenn Sie gemeinsam mit einem Weltmarktführer auf Erfolgskurs Schlosser/in oder Anlagenmechaniker/in gehen möchten, dann senden Sie uns bitte Ihre vollständigen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (100 %) Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins an: Nähere Informationen über die Gemeinde Schöntal, die zu besetzende ANSMANN AG | Personalabteilung | Industriestraße 10 | 97959 Assamstadt Stelle sowie das Anforderungsprofil und die einzureichenden Bewer- Telefon +49 6294 4204 0 | [email protected] bungsunterlagen finden Sie im Internet unter www.schoental.de. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Kämmerin Frau Muhler, Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Theresa Kern Telefon-Nr. 07943-910020. (Tel.: +49 6294 4204 1220) Anzeigen Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim • 20. Juli 2018 • Nr. 29 Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim • 20. Juli 2018 • Nr. 29 Anzeigen

TRAUER VERANSTALTUNGEN Wir bilden aus! Tief- und straßenbau Ansprechpartner: Herbert Rimner (staatlich geprüfter Polier) Am Bahnhof 45–47 74638 Waldenburg Telefon: 0172/7358515 Nach einem erfüllten Leben nehmen wir in Liebe und E-Mail: [email protected] Dankbarkeit Abschied von unserem Vater und Opa Eberhard Reichardt * 29.01.1934 † 15.07.2018

In Liebe und Dankbarkeit Sven Reichardt mit Familie 15-jähriges Jubiläum Simone Kunz mit Familie vomSommerfest 23.07.-28.07.2018 in Dörzbach und allen Angehörigen vom 18. bis 23. Juli 2016 in Dörzbach Sonderhandzettel mit Zusatz-Angeboten Ausbildung 2019 Die Beerdigung ist am 19.07.2018, um 14 Uhr UnsereUnsere Aktionen: Aktionen: in der Wolfgangskapelle Krautheim. MontagMontag bis Samstag Samstag Bankkauffrau/Bankkaufmann mit Sonderhandzettel mit Zusatz-Angeboten Sonderhandzettel mit Zusatz-Angeboten Zusatzqualifikation Finanzassistent/-in (IHK) Freitag ● Glitzer-Tattoos fürFreitag Kinder von 13 - 16 Uhr • Kinderhüpfburg • Schminken • Zuckerwatte • Freitag und Samstag Weitere Infos unter: • Popcorn • Luftballons modellieren • Deutschland● Steak und Card Bratwurst (zusätzlich im Brötchen Punkte sammeln) www.vobak.de/karriere Bewirb ● Bier vomvon Fass 11 und Uhr alkoholfreie bis 18 Uhr Getränke im Ausschank Volksbank dich jetzt! ● Kinderhüpfburg,Freitag und Torwand Samstag schießen mit Krautheim eG DeutschlandRegionalmarkt Card mit(zusätzlichVerkostungen Punkte sammeln) fair | nah | persönlich ● Firmenausstellungendiverse Verkostungen auf demim Markt Parkplatz ● diversefrisch gegrillte Verkostungsstände Steaks und Würstchen im Markt Bier vom Fass u. alkoholfreie Getränke ● Verlosung von 10 Kisten Radeberger Pils Familie Geiger und Team Max-Planck-Straße 1 • 74677 Dörzbach Götzstraße 34 • 74238 Krautheim STELLENANZEIGE WIR SUCHEN...

ƒ Änderungsmanager/-in Industrial Engineering KatarzynaBialasiewicz/iStock/Thinkstock STELLENANGEBOTE ƒ Entwicklungsingenieur (m/w) für Software ƒ Entwicklungsingenieur (m/w) für Hardware ƒ Facharbeiter (m/w) Produktion ƒ Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) ƒ Mitarbeiter/-in Qualitätssicherung ƒ Mitarbeiter Technischer Service (m/w) Gemeinde Schöntal ƒ Produktionsarbeiter (m/w) Hohenlohekreis ƒ Produktmanager (m/w) E-Bike / E-Mobility ƒ Projektmanager/-in Industrie Die Gemeinde Schöntal sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für ƒ Teamleiter/-in Qualitätssicherung die Kämmerei eine/n ƒ Techniker/-in Industrial Engineering Verwaltungsfachangestellte/n, ƒ Zweiradmechaniker (m/w) E-Bike-Werkstatt (Minijob) Verwaltungsfachwirt/in oder Bachelor of Arts – Public Management/ Dipl.-Verwaltungswirt/in (FH) Alle Details finden Sie unter: https://www.ansmann.de/karriere (50 %-Stelle) und für die Wasserversorgung eine/n Wenn Sie gemeinsam mit einem Weltmarktführer auf Erfolgskurs Schlosser/in oder Anlagenmechaniker/in gehen möchten, dann senden Sie uns bitte Ihre vollständigen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (100 %) Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins an: Nähere Informationen über die Gemeinde Schöntal, die zu besetzende ANSMANN AG | Personalabteilung | Industriestraße 10 | 97959 Assamstadt Stelle sowie das Anforderungsprofil und die einzureichenden Bewer- Telefon +49 6294 4204 0 | [email protected] bungsunterlagen finden Sie im Internet unter www.schoental.de. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Kämmerin Frau Muhler, Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Theresa Kern Telefon-Nr. 07943-910020. (Tel.: +49 6294 4204 1220) Anzeigen Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim • 20. Juli 2018 • Nr. 29

VERSCHIEDENES GESCHÄFTSANZEIGEN Keine

            BARES FÜR RARES! Sommerzeit = Outdoorzeit Liebe Leser, werfen Sie Altes nicht weg, vor Zeit ! sondern machen Sie Altes zu Barem! ! SSV Rabatt Seriöser Privatsammler aus Heidelberg

Hosen Hemden Jacken de kaufuftt altaltee Musikinstrumente, PoPorrzzeellan,llan, Nähmaschinen/Schreibmaschinen, FeFerngläserrngläser, Blechspielzeug,Puppen, Münzen, Bronzefiguren, Zinn,Teppiche,altePelze, antiken 20 bis 50 % m Schmuck/Armbanduhren, alteKronleuchter, alteOrden, alteBilder,alteGläser,alte Ur la

Fotoapparate, Gold- und Modeschmuck; seriöse Abwicklung,Barzahlung,VHS. ub

 Aus ?  Freundliche    fachliche    Beratung    durch   Hr.  Rebstock    unter    0152   24726948      Laufschuhe aus

Vorsaison 30 bis 50 % wa hl

BETRIEBSFERIEN mit na

NeNeuu im Programm: Wanderschuhe ch Laufschuhe von Einzelpaare 30 bis 50 % Ha us e un

Betriebsferien d in

vom 7.4. bis 22.25. August 2009 2018 Ru he

Friseur Angelsport en ts ch

NUNNNUNN NUNNNUNN Schirmer Schuh & Sport Götzstrasse 32 74238 Krautheim ei … weilil sc sc hönes Haar … da lac ht Tel. 06294-385 www.schirmer-sport.de de keinin Zuf Zuf all ist! lerherz! n das Angle Betriebsferien von 20.08.—01.09.2018 . Götzstraße 20 · 74238 Krautheim · Telefon (0 62 94) 3 87

Sie wollen Ihre 30.07.2018 Anzeige per E-Mail bis 16.08.2018 Betriebsurlaub aufgeben? Im Ried 1 74677 Dörzbach Bitte sehr, kein Problem. Tel. 07937 5683 Unsere Adresse lautet: Wir bieten: [email protected] - Floristik für jeden Anlass - Grabpflege - Mitglied in der Friedhofsgärtner Genossenschaft Nussbaum Medien - Hydro und Pflanzenpflege, Bad Rappenau GmbH & Co. KG vielerlei an Pflanzen (auch Salatpflanzen u.v.m.) Kirchenstraße 10 74906 Bad Rappenau Öffnungszeiten Montag - Freitag 8.30 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr Tel. 07136 9503-0 Samstag 8.30 - 13 Uhr Fax 07136 9503-99 Anfahrt momentan über Hohebach B19 bis Ortseingang Dörzbach, www.nussbaum-medien.de dann rechts problemlos möglich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Landwirtschaftliches Hauptfest

Zum 100. Mal findet dieses Jahr das Landwirtschaftliche Hauptfest vom 29.09. – 07.10.2018 auf dem Cannstatter Wasen in Stuttgart statt. Mit mehr als 600 Ausstellern dreht sich auf Süddeutschlands größter Fachausstellung für Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft alles um Tiere, Technik, Natur und Ernährung. Kommen Sie vorbei!

Rabatt auf die Ihr Vorteilscode: Aktionszeitraum: Landwirtschaftliches Hauptfest Eintrittskarte Nussbaum 01.07.2018 - 31.07.2018 Cannstatter Wasen 2€ www.lwh-stuttgart.de Bitte bestellen Sie Ihr Ticket mit dem Vorteilscode „Nussbaum“ online über easyticket.de/nussbaum, telefonisch unter 0711-2 555 555 oder in allen ETS-Vorverkaufsstellen. Veranstaltung vom 29.09. – 07.10.2018