Staunen, Erleben, Genießen Am Welterbe Limes

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Staunen, Erleben, Genießen Am Welterbe Limes Bretzfeld · Öhringen · Pfedelbach · Zweiflingen Staunen, erleben, genießen am Welterbe Limes mit Gastgeber- verzeichnis 2020 o Jagdschloss in Friedrichsruhe g Aussichtsplattform am Ranzenberg bei Pfedelbach-Heuholz Inhaltsverzeichnis Wandern 6 Radfahren 10 Genuss 14 Sehenswertes 18 Der Hofgarten 19 Führungen 20 Veranstaltungen 22 Limes 26 Museen 28 Familie Hohenloher 29 Gruppenziele 30 Golfen Perlen 33 Unterkünfte 34 Gastronomie 44 Gewinnspiel 54 Infos von A bis Z 55 Anreise 56 Karte 57 Kontakt 58 3 Vorwort www.bretzfeld.de www.oehringen.de www.pfedelbach.de www.zweiflingen.de Was zeichnet unsere Perlen aus? Was zeichnet die Perle Pfedelbach aus, Herr Kunkel? Herr Gross, Was zeichnet die Perle Die Perle Pfedelbach glänzt was zeichnet die Perle Bretzfeld aus, durch ihre Vielfältigkeit und Zweiflingen aus? Herr Piott? Herr Michler, Weitläufigkeit. Neben wun- was zeichnet die Perle derschönen Landschaftszü- Zweiflingen zeichnet sich Bretzfeld als Deutschlands Öhringen aus? gen besticht Pfedelbach mit durch seinen Charme ei- erfolgreichste Weinbauge- ausgezeichneten einheimi- ner ländlichen Idylle aus. Es meinde bietet mit seinen gut Öhringen als größte Perle bie- schen Erzeugern und innova- erwartet Sie eine vielfälti- ausgebauten Rad- und Wan- tet einen wunderschönen ba- tiven Unternehmen. Nicht nur ge Landschaft mit grünen derwegen, den zahlreichen rocken Hofgarten mit schmu- die zahlreichen Freizeitan- Streuobstwiesen, ertrag- und vor allem urgemütlichen cken Alleen, einem großzügi- gebote und touristischen reichen Feldern, idyllischen Besenwirtschaften sowie fa- gen Tiergehege, Abenteuer- Einrichtungen machen das Waldabschnitten und diverse miliengeführten Gaststätten spielplätzen und Ruheinseln. Leben in Pfedelbach lebens- Selbstvermarkter. Besonders tolle Möglichkeiten, die wun- Freizeitspaß und Naturgenuss wert, viel mehr sind es die Sehenswert sind der Limes derschöne Landschaft, die für alle Generationen! Der zahlreichen Vereine und Ins- Blick bei Pfahlbach, die origi- schmackhafte regionale Kü- 300 Jahre alte Hofgarten ist titutionen, die durch das eh- nalgetreuen kleinen Dampf- che sowie die ausgezeich- das Herzstück Öhringens. Er renamtliche Engagement vie- lokomotiven der Dampf- neten und prämierten Weine wurde vom Gartenparadies ler Bürgerinnen und Bürger bahnfreunde Friedrichsruhe aus Bretzfeld hautnah zu er- Hohenlohe als Garten des das Gemeinwesen ungemein und das in einem 4,4 Hektar leben und zu genießen. Jahres 2018/19 ausgezeichnet. bereichern. Als unsere Gäs- großen Park gelegene Wald Auch in der Öhringer Innen- te erwarten Sie zahlreiche & Schlosshotel mit seinem stadt warten zahlreiche Perlen kulturelle und kulinarische 4.400 Quadratmeter großen darauf entdeckt zu werden. Schätze, die gerne entdeckt Spa. Nicht weit davon befin- Ob mittelalterliche Fassaden, werden wollen. Wir freuen det sich der wunderschön Bürgermeister Martin Piott sympathische Geschäfte, ge- uns auf Ihren Besuch! gelegene Golfplatz mit sei- Gemeinde Bretzfeld mütliche Cafés oder trendige nen 27 abwechslungsreichen Eisdielen – ein Bummel durch Spielbahnen. Öhringen lohnt sich. Wir freu- en uns auf Sie! Bürgermeister Torsten Kunkel Gemeinde Pfedelbach Bürgermeister Klaus Gross Gemeinde Zweiflingen Oberbürgermeister Thilo Michler Große Kreisstadt Öhringen 4 Vorwort Zweiflingen Intro Öhringen Pfedelbach Bretzfeld Fakt! 205.868.697 m² Perlenland 140 Brennrechte in der Liebe Leserinnen und Leser, Gemeinde Pfedelbach liebe Gäste und Besucher der Hohenloher Perlen, 8 Museen Perlen sind etwas Einzigartiges und Wertvolles. Sie wirken für sich 13 Besenwirtschaften und kommen als individuelles, handgefertigtes Schmuckstück 4 Kängurus noch besser zur Geltung. Nicht nur das informative Gästemaga- zin unserer Hohenloher Perlen ist ein solches Schmuckstück. Im 11,5 km Limes zwischen informativen Gästemagazin der Hohenloher Perlen präsentieren den Limes Blicken wir Ihnen eine Auswahl unserer touristischen Hohenloher Perlen- kollektion, die Sie erfreuen, begeistern und verwöhnen soll. Wir freuen uns, dass Sie unsere Gemeinden besuchen möchten und sich im Hohenloher Perlenland der Burgen und Schlösser zwi- schen Schwaben und Franken neugierig umschauen. Sie haben eine gute Wahl getroffen. Genau wie die Römer vor 1800 Jahren als sie sich bei uns niederließen und den Limes, der heute zum weltweiten UNESCO-Welterbe zählt, in das Hohen- loher Land verlegten. Aber nicht nur die Römer, sondern auch spätere Generationen, darunter fürstliche Familien, haben Ho- henlohe geprägt und die Region zu einem ganz besonders lie- benswerten und schmucken Fleckchen Erde gemacht. Beim Wandern oder Radfahren durch die Hohenloher Kulturlandschaft erleben Sie den Wechsel von fruchtbaren Hochebenen, maleri- schen Tälern, historischen Landstädtchen, freundlichen Gasthö- fen und netten Menschen. Weinberge, Streuobstwiesen, Felder, Wälder, idyllische Bachläufe, Dörfer und Städte – die vielen Per- len und Genüsse unseres Raumes sind überwältigend. Stellen Sie sich vor, Sie genießen ein Gläschen Hohenloher Wein, ein zünfti- ges Hohenloher Vesper, blicken in aller Gemütlichkeit über Wein- berge, malerische Dörfer und saftige Wiesen und runden das Ge- nussfeuerwerk mit einem unvergleichlichen Obstbrand ab. Was gibt es Wertvolleres, als diesen schönen Moment zu genießen, ihn wie ein Schmuckstück mit sich zu tragen und beim nächsten Mal erneut zu erleben? Wir wünschen Ihnen viele Glanzmomente hier im Land der Hohenloher Perlen. Gerne stellen wir Ihnen aus unserer „Perlen-Kollektion“ Ihr ganz persönliches Schmuckstück zusam- men. Schön, dass Sie unsere Gemeinden besuchen möchten. o Hohenloher Genießerdorf www.hohenloher- o Cabrio bei Zweiflingen perlen.de o Wandern bei Buchhorn 4 5 Magazin o Limes Infotafel in Öhringen g Rund um den Lindelberg d Aussicht bei Weißlensberg Gerade zu Fuß lässt sich die reichhaltige Kulturlandschaft zwi- schen Bretzfeld und Zweiflingen am besten auskundschaften. Alle Sinne werden bei Streifzügen durch die Hohenloher Perlen- landschaft verwöhnt. Leuchtende Weinberge, duftende Wiesen, reife Weizenfelder, weiche Waldwege und schmackhaftes Obst Öhringen sind nur Beispiele zahlreicher „Lockmittel“, die Wanderer am Ho- henloher Land so schätzen. Wandern Ohrn L1049 Viele ausgeschilderte und in Karten markierte Rundtouren ma- e chen es den Neubesuchern leicht, sich auf den Weg zu machen. Hohenlohe ist ein Land für Wanderer, erg Weinb Ebenso queren große Weitwanderwege des Schwäbischen Alb- Aussichtengenießer, Landschaftserkunder L1035 Himbeergeist vereins das Gebiet der Hohenloher Perlen und nicht selten ver- und viele weitere Genussmenschen. Kirschwasser Nord 3,4 km Gfingldr weilen die Pilger und Weitwanderer hier besonders lange. 6,9 km 5,5 km Ober- Destillat Wege ohrn P 5 O Windischenbach Pfedelbach 1 b s Das Landschaftsbild in und um Pfedelbach ist stark geprägt vom 6 t 7 P b 2 a 3 Wein- und Obstbau. Das Destillieren von Obst ist ein altes Privi- u g P P e leg, das in den Brennerfamilien oft von Generation zu Generation Lindelberg b i e weitergegeben wird. Das Brennrecht dient dazu, das anfallende t Streuobst kostendeckend zu verwerten und erhält damit gleich- W P t 8 10 e ie inb b er t zeitig die schönen Hohenloher Streuobstwiesen und sorgt für ge ge au ie Obstb b eine offene und einmalige Kulturlandschaft. Zudem bildet die L1035 e K2347 g u Vielfalt an Obstarten und -sorten aus den Intensivobstanlagen ba 9 Obst Baierbach mit Kern-, Stein- und Beeren obst die Grundlage für eine breite Stöckig Himbeergeist P Produktpalette. P L1050 Ohrn Weißlensberg Süd 4,9 km L1049 Mit rund 140 eingetragenen Brennrechten wird diese Tradition 4 in Pfedelbach durch eine ungewöhnlich hohe Anzahl an aktiven Brennereien gefördert. Entlang der Destillat Wege erfahren Wan- Heuberg 6 Magazin derer und Interessierte allerlei Wissenswertes zu Obst, Destilla- ten, Weinbau und ökologischen Themen. Gfingldr Der Rundwanderweg „Kirschwasser“ rund um Windischenbach ist Dieses kuriose Wort 6,9 km lang und führt am Stöckig über den Lindelberg vorbei an stammt aus dem Wein- und Obstanlagen durch Windischenbach wieder zurück an Jenischen. Es Unterwegs einkehren den Weißlensberg. Von der neu gestalteten kleinen Aussichts- bedeutet Schnaps. plattform hat man einen einzigartigen Weitblick in das Gebiet 1 Obst- & Weinbau, der Hohenloher Perlen. Brennerei Familie Blanck 2 Obstbau, Brennerei, Die Route „Gfingldr“ schmiegt sich um die Ortschaft Oberohrn. Destillathek Roland Dietz Mit einer Streckenlänge von 5,5 km entlang der Gemarkungs- 3 Hofladen & Brennerei grenze zu Öhringen, durch die längste erhaltene Hohle im Hohen- Fischer lohekreis, vorbei am Wasserturm bis nach Baierbach und wieder 4 Weinkellerei Fürstenfass zurück, ist der „Gfingldr“ eine angenehme Wanderung. Mit viel 5 Winzerstube, Obstbau & Tipps! Aufmerksamkeit begegnet man nicht nur Obst- und Weinbau- Brennerei Lösch anlagen, sondern auch einigen Insekten und Tieren, die wichtige 6 Meißner Obstbau & Helfer unserer Nahrungskette sind. Brennerei 7 Philosophen Weg Obstbau & Brennerei Moll Bei einigen Selbstvermarktern sowie der Weinkellerei Hohenlohe 8 Obstanbau & Brennerei können entlang der Wege Brennereien besichtigt, Proben ver- Wein Wege Fritz Martin Mozer kostet, regionale Produkte erworben und auf Anfrage vielfach 9 Weinstube, Wein- & auch eingekehrt werden. Für Führungen und Anfragen wenden Obstbau, Brennerei Sie sich an die Gemeinde Pfedelbach. Telefon 07941 / 6081-0. Schluchter 10 Brennerei, Obst-, Weinbau Ziel der Gemeinde Pfedelbach ist es, das Wegenetz der Destillat Ulrich Weippert Wege auszudehnen. Als nächster Abschnitt
Recommended publications
  • The Deep Imprint of Roman Sandals: Evidence of Long-Lasting Effects of Roman Rule on Personality, Economic Performance, and Well-Being in Germany
    A Service of Leibniz-Informationszentrum econstor Wirtschaft Leibniz Information Centre Make Your Publications Visible. zbw for Economics Fritsch, Michael; Obschonka, Martin; Wahl, Fabian; Wyrwich, Michael Working Paper The deep imprint of Roman sandals: Evidence of long-lasting effects of Roman rule on personality, economic performance, and well-being in Germany Hohenheim Discussion Papers in Business, Economics and Social Sciences, No. 05-2020 Provided in Cooperation with: Faculty of Business, Economics and Social Sciences, University of Hohenheim Suggested Citation: Fritsch, Michael; Obschonka, Martin; Wahl, Fabian; Wyrwich, Michael (2020) : The deep imprint of Roman sandals: Evidence of long-lasting effects of Roman rule on personality, economic performance, and well-being in Germany, Hohenheim Discussion Papers in Business, Economics and Social Sciences, No. 05-2020, Universität Hohenheim, Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Stuttgart, http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:100-opus-17436 This Version is available at: http://hdl.handle.net/10419/215684 Standard-Nutzungsbedingungen: Terms of use: Die Dokumente auf EconStor dürfen zu eigenen wissenschaftlichen Documents in EconStor may be saved and copied for your Zwecken und zum Privatgebrauch gespeichert und kopiert werden. personal and scholarly purposes. Sie dürfen die Dokumente nicht für öffentliche oder kommerzielle You are not to copy documents for public or commercial Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, öffentlich zugänglich purposes, to exhibit the documents publicly, to make them machen, vertreiben oder anderweitig nutzen. publicly available on the internet, or to distribute or otherwise use the documents in public. Sofern die Verfasser die Dokumente unter Open-Content-Lizenzen (insbesondere CC-Lizenzen) zur Verfügung gestellt haben sollten, If the documents have been made available under an Open gelten abweichend von diesen Nutzungsbedingungen die in der dort Content Licence (especially Creative Commons Licences), you genannten Lizenz gewährten Nutzungsrechte.
    [Show full text]
  • Bibliography
    Bibliography Many books were read and researched in the compilation of Binford, L. R, 1983, Working at Archaeology. Academic Press, The Encyclopedic Dictionary of Archaeology: New York. Binford, L. R, and Binford, S. R (eds.), 1968, New Perspectives in American Museum of Natural History, 1993, The First Humans. Archaeology. Aldine, Chicago. HarperSanFrancisco, San Francisco. Braidwood, R 1.,1960, Archaeologists and What They Do. Franklin American Museum of Natural History, 1993, People of the Stone Watts, New York. Age. HarperSanFrancisco, San Francisco. Branigan, Keith (ed.), 1982, The Atlas ofArchaeology. St. Martin's, American Museum of Natural History, 1994, New World and Pacific New York. Civilizations. HarperSanFrancisco, San Francisco. Bray, w., and Tump, D., 1972, Penguin Dictionary ofArchaeology. American Museum of Natural History, 1994, Old World Civiliza­ Penguin, New York. tions. HarperSanFrancisco, San Francisco. Brennan, L., 1973, Beginner's Guide to Archaeology. Stackpole Ashmore, w., and Sharer, R. J., 1988, Discovering Our Past: A Brief Books, Harrisburg, PA. Introduction to Archaeology. Mayfield, Mountain View, CA. Broderick, M., and Morton, A. A., 1924, A Concise Dictionary of Atkinson, R J. C., 1985, Field Archaeology, 2d ed. Hyperion, New Egyptian Archaeology. Ares Publishers, Chicago. York. Brothwell, D., 1963, Digging Up Bones: The Excavation, Treatment Bacon, E. (ed.), 1976, The Great Archaeologists. Bobbs-Merrill, and Study ofHuman Skeletal Remains. British Museum, London. New York. Brothwell, D., and Higgs, E. (eds.), 1969, Science in Archaeology, Bahn, P., 1993, Collins Dictionary of Archaeology. ABC-CLIO, 2d ed. Thames and Hudson, London. Santa Barbara, CA. Budge, E. A. Wallis, 1929, The Rosetta Stone. Dover, New York. Bahn, P.
    [Show full text]
  • City Council Meeting City of Oak Forest
    ----------------------------------- City Council Meeting Tuesday, July 8, 2014 City of Oak Forest 8:00P.M. City Council Chambers AGENDA ALDERMEN MAYOR: Henry L. Kuspa 1 - Laura Clemons CLERK/COLLECTOR: Scott Burkhardt TREASURER: JoAnn Kelly 2 - Richard D. Simon CITY ADMINISTRATOR: Troy A Ishler FINANCE DIRECTOR: Colleen M. Julian 3 - Diane Wolf FIRE CHIEF David Griffin POLICE CHIEF: Greg Anderson 4 - Charles P. Toland BUILDING COMMISSIONER: Gary Gerdes PUBLIC WORKS DIRECTOR: Rich Rinchich 5 - Daniel P. Ensing COMM. DEVEL. DIRECTOR: Adam Dotson E.M.A CHIEF: Bob Small 6 -James Hortsman CITY ATTORNEY: Klein, Thorpe and Jenkins, LTD. 7- Mark G. Keating 1. PLEDGE OF ALLEGIANCE 2. ROLLCALL 3· ANNOUNCEMENTS AND COMMUNITY CALENDAR 4· MOTION TO ESTABLISH CONSENT AGENDA 5· CONSENT AGENDA: A Approval of Minutes: 1. City Council June 24, 2014 B. Consideration of the following Lists of Bills dated: 1. Regular Bills Fiscal Year 2014-2015 JulyS, 2014 2. Supplement Bills Fiscal Year 2014-2015 JulyS, 2014 C. Acknowledgement of the following minutes: 1. Crime Prevention Commission May 21,2014 2. Veterans Commission May22, 2014 3. Streetscape Commission June 9, 2014 Page 1 S:\2014 Agendas- City Counci1\07-08-14- City Council Agenda.docx D. Acknowledgement of the following reports: 1. Baxter & Woodman Project Status Report June 24, 2014 6. FIRE DEPARTMENT A Approval of a request to promote Randy Ulaskas and Gary Kasper as lieutenants in the Fire Department. The attached memo from Fire Chief Griffin, dated July 3, 2014, provides supporting details. 7· COMMUNI1YDEVELOPMENT A Approval of Resolution No. 2014-07-0240R regarding the Purchase and Sale Agreement for approximately 3.8 acres of property at 5418 West 159th Street to MD Oak Forest, LLC as part of 2014-01-04810 TIF Redevelopment Agreement for LA Fitness.
    [Show full text]
  • RP REPORT 2/2015 BERICHTE | 19 UNESCO-Welterbe
    NR. 2/2015 - 41. JAHRGANG RPMITARBEITERZEITSCHRIFT REPORT DES REGIERUNGSPRÄSIDIUMS STUTTGART remembery Was alles ein Denkmal sein kann Denkmalpflege in Baden- Württemberg RP REPORT 2/2015 BERICHTE | 19 UNESCO-Welterbe: Zwei laufende Welterbeanträge des Landes Baden-Württemberg Für die Höhlen auf der Schwäbischen Alb mit der ältesten figürlichen Kunst der Mensch- heit und die Kurstadt Baden-Baden laufen zwei UNESCO-Welterbeanträge des Landes Ba- den-Württemberg. von Dr. Anne Bantelmann-Betz, Volkmar Eidloth, Referat 83.3, Prof. Dr. Claus-Joachim Kind, Referat 84.2 und Prof. Dr. Claus Wolf, Abt.Präs. 8, Landesamt für Denkmalpflege uf Grundlage der „Haager Konvention zum um die eiszeitlichen Höhlen auf der Schwäbischen Alb Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Kon- mit der ältesten figürlichen Kunst der Menschheit und Aflikten“ aus dem Jahre 1954 verabschiedete die zum anderen um die Stadt Baden-Baden als Teil eines UNESCO am 16. November 1972 das „Übereinkommen seriellen Antrages, der internationale Kurstädte des 19. zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt“. Dieses Jahrhunderts umfasst. Im Folgenden möchten wir diese als Welterbekonvention bekannt gewordene Dokument beiden Anträge etwas näher vorstellen. ist von der grundsätzlichen Überzeugung geprägt, dass Teile des Kultur- und Naturerbes von außergewöhnlicher UNESCO Welterbe-Antrag „Höhlen der Bedeutung sind und daher als Bestandteil des Welterbes ältesten Eiszeitkunst“ der ganzen Menschheit erhalten werden müssen. Heute Vor etwas mehr als 40.000 Jahren (cal BP) erreichte der umfasst die Welterbeliste 981 Kultur- und Naturerbestät- anatomisch moderne Mensch (Homo sapiens) Europa. ten in 160 Ländern, wovon sich 38 in Deutschland und Nach derzeitigem Wissen entwickelte sich nach seiner hiervon wiederum vier in Baden-Württemberg befinden: Ausbreitung in Europa die Kunst.
    [Show full text]
  • Durchblicker-Ausgabe Nr. 18 – 2002
    Impressum Herausgeber: TSV Neuenstein Windmühle 3, 74632 Neuenstein Redaktion & Anzeigen: Rainer Gaukel, Norbert Trefz, Hans Stypa, Cornelia Hüftle, Angela Bartl, Gudrun Schnell und Elvira Ehrhardt Redaktionsadresse: Durchblicker-Redaktion Verantw. i.S.d.P.: Rainer Gaukel, Sophienbergstr. 49, 74632 Neuenstein Auflage: 1500 St. Druck: DKT-Druck, 74629 Pfedelbach Satz: Medienhaus Stier, 74626 Bretzfeld-Schwabbach Sie unterstützten uns in dieser Ausgabe: Bettina Messerschmidt, Werner Fehrenbach, Thomas Klein, Dieter Gebert, Michael Carle, Thomas Tiselj, Karl-Heinz Retz, Manfred Schenk, Hans Kraft, Matthias Wagner-Uhl, Werner Schindler, Ali Karakilic, Steffen Carle, Barbara Schermuly-Gaukel, Jürgen Ehrhardt, Margit Pfleger, Markus Wegerhoff, Hartmut Specht, Axel Megerle, Simone Kraft, Hubert Bartl, Andreas Gebert und Kurt Böhm Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die Vereinszeitschrift “D’r Durchblicker” erscheint jährlich und ist im Internet unter www.dr-durch- blicker.de präsent. Neuenstein, den 30. April 2002 Unser Beitrag zum Umweltschutz: Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier Dieses Mal ohne Wir verzichten auf das Inhaltsverzeichnis Wir vermuten, dass diejenigen, die den Durchblicker lesen, vorne beginnen und hinten aufhören. Oder Sie fangen von hinten an zu lesen und hören vorne auf. Das brachte uns auf die Idee. Wir fragten uns: “Wozu brauchen wir denn eigentlich noch ein Inhaltsverzeichnis?” Oder finden Sie eine vernünftige Antwort auf diese Frage? Wenn ja, lassen Sie es uns wissen und hören. Die Redaktion [email protected] 3 4 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde des TSV Neuenstein, als Vater und Lehrer liegen mir Kinder und Jugendliche in besonderem Maße am Herzen. Deshalb verstehen Sie sicher, liebe Leserin, lieber Leser, dass ich in diesem Vorwort zur 18.
    [Show full text]
  • Playing with the Time. Experimental Archaeology and the Study of the Past
    PLAYING WITH THE TIME. EXPERIMENTAL ARCHAEOLOGY AND THE STUDY OF THE PAST Editors: Rodrigo Alonso, Javier Baena & David Canales 4th. International Experimental Archaeology Conference 8-11 may 2014, Museo de la Evolución Huma. Burgos, Spain. Experimenta (the Spanish Experimental Archaeology Association) is a non-profit association created, among other proposes, to organize international experimental archaeology conferences. Previous conferences were successively held in Santander (2005), Ronda (2008) and Banyoles (2011). Organization Scientific committee Experimenta (Asociación española de Arqueología Experimental) Carlos Díez (Universidad de Burgos) Museo de la Evolución Humana, Junta de Castilla y León Marta Navazo(Universidad de Burgos) Universidad Autónoma de Madrid Ángel Carrancho (Universidad de Burgos) EXARC José A. Rodriguez Marcos (Universidad de Burgos) Diego Arceredillo (Fundación Atapuerca) Cooperación institutions Marcos Terradillos (Fundación Atapuerca) Fundación Atapuerca Millán Mozota (Institut Milá i Fontanals, CSIC) Universidad de Burgos Xavier Terradas (Institut Milá i Fontanals, CSIC) Consejo Superior de Investigaciones Científicas - IMF, Barcelona Ignacio Clemente (Institut Milá i Fontanals, CSIC) Asociación Española para el Estudio del Cuaternaro (AEQUA) Antonio Morgado (Universidad de Granada) Gema Chacón (Institut de Paleoecologia Humana i Evolució Social) Organizing committee Josep Maria Verges (Institut de Paleoecologia Humana i Evolució Social) Alejandro Sarmiento (Museo de la Evolución Humana, Junta de Castilla
    [Show full text]
  • An Honour and an Obligation
    An Honour and an Obligation Programme of investment in national UNESCO world heritage sites Transport Mobility Housing Urban and Rural Areas Transport Mobility Housing Urban and Rural Areas www.bmvbs.de Transport Mobility Housing Urban and Rural Areas Transport Mobility Housing Urban and Rural Areas Transport www.welterbeprogramm.de 2 3 Contents Preface World heritage in Germany 4 Splendour and everyday life World heritage in its urban environment 6 Funding Project selection 14 World Heritage Sites in Germany A brief overview of Germany’s world heritage 20 An honour and an obligation Involvement of the Federal Government at local level 40 Historic centres of Stralsund and Wismar 42 Cologne Cathedral 46 Roman monuments, Cathedral of St Peter and Church of Our Lady in Trier 50 Berlin Modernism Housing Estates 54 Zollverein Coal Mine Industrial Complex in Essen 58 Muskauer Park / Park Muzakowski 62 Classical Weimar 66 Upper Middle Rhine Valley 70 Upper German-Raetian Limes 74 The Wadden Sea 78 Publication data 82 4 5 Preface World heritage in GERMANY Dear readers, All over the world, there are landscapes, cultural and natural sites from all German world heritage sites. Together with the projects se- which are of exceptional historic, artistic, scientific or scenic value. lected from the second call for projects in 2010, we are now funding These sites are our common heritage which must be preserved for fu- more than 200 projects in about 65 municipalities. They include the ture generations as they will serve, now and in the future, as constant restoration of the famous stone bridge in Regensburg, the refurbish- reminders of the multi-faceted stages in the history of mankind.
    [Show full text]
  • Treasures of Mankind in Hessen
    Hessen State Ministry of Higher Education, Research and the Arts United Nations Educational, Convention Concerning Scientific and Cultural the Protection of the World , Organization Cultural and Natural Heritage Treasures of Mankind in Hessen UNESCO-World Cultural Heritage · World Natural Heritage · World Documentary Heritage Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst Dr. Ulrich Adolphs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Rheinstraße 23 – 25 65185 Wiesbaden www.hmwk.hessen.de Landesamt für Denkmalpflege Hessen Prof. Dr. Gerd Weiß UNESCO-Welterbebeauftragter des Landes Präsident des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen Schloss Biebrich Rheingaustraße 140 65203 Wiesbaden www.denkmalpflege-hessen.de CONTENTS 1 Editorial 2 Bound by Heritage Eva Kühne-Hörmann Introduction 4 Protect and Conserve Prof. Dr. Gerd Weiß WORLD CULTURAL HERITAGE Gateway to the Early Middle Ages 6 Lorsch Abbey River Romance 10 Upper Middle Rhine Valley The Empire’s Frontier 14 Upper German-Raetian Limes WORLD NATURAL HERITAGE The Pompeii of Palaeontology 18 Messel Pit Fossil Site WORLD DOCUMENTARY HERITAGE Modern Classics 22 The Silent Film “Metropolis” Imprint: Published by: The Hessen Minister of Higher Education, Research and the Arts • Rheinstraße 23 – 25 Fabulous Fairy Tales 24 • 65185 Wiesbaden • Editors: Gabriele Amann-Ille, Dr. Ralf Breyer, Dr. Reinhard Dietrich • Layout: Grimm’s Household Tales Kirberg Design, Hünfelden • Illustrations: Hessen World Heritage Sites, Hessen State Office for the Preservation of Historical Monuments, Hessen State Museum Darmstadt, page 7: Architectura Vir- tualis GmbH cooperation partner of Darmstadt technical university, page 8 below: Faksimile Verlag WORLD HERITAGE in wissenmedia GmbH, Munich, pages 10 – 12: Rüdesheim Tourist AG/K. H. Walter, page 15: Archive of Saalburg Museum, page 17: German Limes Commission (graphics: M.
    [Show full text]
  • 40.000 Jahre Welterbe in Baden-Württemberg Sechs UNESCO-Welterbestätten Im Land Erzählen Menschheitsgeschichte Von Der Steinzeit Bis in Die Moderne
    Pressemitteilung 40.000 Jahre Welterbe in Baden-Württemberg Sechs UNESCO-Welterbestätten im Land erzählen Menschheitsgeschichte von der Steinzeit bis in die Moderne STUTTGART – Dank seines vielfältigen historischen und kulturellen Erbes ist Baden-Württemberg reich an Kulturdenkmälern. Sechs der insgesamt 46 UNESCO-Welterbestätten in Deutschland finden sich zwischen dem Bodensee und dem nördlichen Baden-Württemberg. Sie spannen einen historisch weiten Bogen von den Höhlen der ältesten Eiszeitkunst und steinzeitlichen Pfahlbauten über den römischen Grenzwall des Limes und die Klosteranlagen auf der Reichenau und in Maulbronn bis zu den Wohnhäusern des Architekten Le Corbusier in Stuttgart. Höhlen der ältesten Eiszeitkunst auf der Schwäbischen Alb In den sechs seit 2017 zum Welterbe zählenden Höhlen im Lonetal und im Achtal lebten vor etwa 35.000 bis 40.000 Jahren Menschen, die dort einzigartige Zeugnisse menschlichen Kunstschaffens hinterließen. Nach jahrzehntelanger Forschung konnten Archäologen rund 50 kleine Skulpturen aus Mammutelfenbein und acht Flöten aus den Höhlen vorlegen. An keinem anderen Ort der Welt wurden bislang ältere Kunstobjekte gefunden. Zu sehen sind die Kunstwerke der Eiszeit in verschiedenen historischen Museen in Baden- Württemberg: Das Urgeschichtliche Museum Blaubeuren beherbergt neben anderen Originalfunden die „Venus vom Hohle Fels“. Im Museum der Universität Tübingen kann unter anderem das 40.000 Jahre alte Vogelherdpferd bewundert werden. Die Vogelherdhöhle selbst ist Teil des Archäoparks Niederstotzingen. Und im Landesmuseum Württemberg in Stuttgart sind ein Löwenköpfchen aus der Vogelherdhöhle sowie eine Mammutfigur und eine Knochenflöte aus dem Geißenklösterle beheimatet. welt-kultursprung.de Prähistorische Pfahlbauten am Bodensee und in Oberschwaben Während der Jungsteinzeit wurden die Jäger und Sammler sesshaft und gründeten die ersten dauerhaften menschlichen Siedlungen.
    [Show full text]
  • Zweiflingen-Tiefensall
    Organisationsplan Sponsoren Sa 05.05. + So 06.05.2018 Schirmherr Klaus Gross, Bürgermeister der Gemeinde Zweiflingen Veranstalter Classic Globus GmbH & Co KG, Ingolstadt Organisation Arndt Schoppmeyer, Ingolstadt Organisation vor Ort Jack Arnold, Tiefensall - Bernhard Huber, Metzdorf Orga-Assistenz Andrea Spengler, Gabi Dreyer Leiter Streckensicherung Timo Schuster, Rosenberg Streckensicherung Rudi Stöcklein, Wohlmuthausen - Walter Baur, Augsburg Streckenposten HWRT Wohlmuthausen Fahrerlager Jack Arnold, Tiefensall - Bernhard Huber, Metzdorf Streckenaufbau Tischtennis TSV Zweiflingen Zeitnahme Zeitnahmeteam Köln Auswertung Veronika Schoppmeyer, Florian Inglot Fahrzeugabnahme TÜV Süd Ingelfingen, Alex Schenk Rennbüro Andrea Spengler, Ingolstadt - Elke Lohwasser, Augsburg Gabriele Dreyer, Manching Sanitätsdienst ASB, J. Altdörfer, Michelbach Notarzt Dr. Karacic, Heilbronn Brand- und Katastrophenschutz Freiwillige Feuerwehr Zweiflingen, Kdt. Rainer Sperrle Streckensprecher Holger Kühne, Heilbronn Mehr Sicherheit. Streckensicherungsfahrzeuge Autohaus Ochs, Öhringen Mehr Wert. Abschleppdienst Eugen Rapp, Öhringen Kehrmaschine Michael Specht, Friedrichsruhe Strohballen Gerhard Lang, Tiefensall Verpflegung Tiefensall Dorfgemeinschaft Tiefensall Verpflegung Metzdorf Dorfgemeinschaft Metzdorf Kaffee/ Kuchen Tiefensall Landfrauenverein Zweiflingen Kaffee/ Kuchen Metzdorf Dorfgemeinschaft Metzdorf, Ursel Hermann Zweiflingen-Tiefensall Veranstaltungsfotos Eyke Wohlbold - www.hotwire.de Gleichmäßigkeitsveranstaltung für Wir danken den Gemeinden Tiefensall
    [Show full text]
  • Amtsblatt Vom 20.07.2018.Pdf
    www.krautheim.de 29 20. Juli 2018 Krautheim Die Stadt des Götzenspruchs Amts- und Mitteilungsblatt Ferienprogramm Krautheim 2018 für Kids und Teenies ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Es gibt noch freie Plätze! Bitte nähere Informationen im Programmheft nachlesen. Unter www.krautheim.de in der Rubrik „Rathaus Aktuell“ findet Ihr das Programm und das Anmeldeformular. Die Regelungen „gleiche Symbole nur einmal ankreuzen“ und „wer im letzten Jahr dabei war…“ gelten ab dem 23. Juli nicht mehr. Anmeldungen: Werktags von 9 – 12 Uhr im Rathaus Krautheim Wenn ihr schon eine Anmeldung im Rathaus abgegeben habt, reicht ein Anruf, um Euch für weitere Programmpunkte anzumelden. (Tel.: 06294/98-0). Evtl. zu zahlendes Geld bitte dann passend zum Programmpunkt mitbringen. Bitte denkt daran, Euch im Rathaus abzumelden, falls Ihr bei einer Veranstaltung ange- meldet seid, dann aber doch nicht kommen könnt (Tel.: 06294/98-0). Hier könnt Ihr Euch noch anmelden: V-Nr. 6 Angeltag beim Fischereiverein Klepsau Freitag, 31. August 2018, 14.30 – 17.00 Uhr Im Stadtbus, Linie 933, wurde eine Tau- für Kids von 8 – 12 Jahren cherbrille liegen gelassen. Die Fundsa- Samstag, 4. August 2018 von 11.00 - ca. 16.00 Uhr V-Nr. 24 Tischtennis-Schnuppernachmittag für Kids von 6-14 Jahren che kann im Rathaus, Zimmer 13, wäh- V-Nr. 11 Licht & Feuer im Mittelalter Samstag, 1. September 2018, 10.00 – 12.00 Uhr rend unserer Öff nungszeiten abgeholt für Kids ab 8 Jahre werden. Donnerstag, 9. August 2018, 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr V-Nr. 25 Seidenmalerei - für Kids von 7 - 10 Jahren Montag, 3. September 2018 von 14.00 - 16.00 Uhr V-Nr.
    [Show full text]
  • The Roman Frontier on the River Rhine : the Role of Museums in Revitalizing an Historical Landscape
    Scriptwriting and animation of natural scenery / culture La scénarisation et l’animation des paysages naturels/culturels THE ROMAN FRONTIER ON THE RIVER RHINE : THE ROLE OF MUSEUMS IN REVITALIZING AN HISTORICAL LANDSCAPE Renger de Bruin Curator of urban history at the Centraal Museum Utrecht In the spring of 2015 the board of ICOM Netherlands debated the question what the Dutch contribution to the General Conference in Milan, a year later, should be. The theme, Museums and Cultural Landscapes, defined the direction clearly. The board strove for a complete session with an attractive and current topic. The flat landscape below the sea level, reclaimed with the help of windmills, was too obvious. The river landscape seemed to be better. The Dutch poet Hendrik Marsman described the scenery in the 1930s: “Thinking of Holland I see broad rivers, flowing slowly through endless lowlands” (“Denkend aan Holland zie ik breede rivieren traag door een oneindig laagland gaan”). The delta of the rivers Rhine and Meuse has dominated the Netherlands for ages and largely shaped the country. Two thousand years ago the Romans occupied this region and made the water part of their defense system: the Limes. Making this historical element visible for inhabitants and tourists alike, is a challenging task for museums, large and small. This endeavor is highly topical in view of the nomination of the Lower Germanic Limes, the Roman frontier on the Rhine, as a UNESCO World Heritage Site. The nomination has been applied by the Dutch government supported by the German states North Rhine Westphalia and Rhineland Palatinate. The proposal was accepted and ICOM Netherlands organized a session on the topic of the Limes at the General Conference, together with other ICOM and ICOM-related organizations.
    [Show full text]