Vier Römerrebberge Römisches Kulturerbe neu belebt

Schon die alten Römer waren bekannt für ihren Wein. In : Die Reben wachsen hier an einem Holzgerüst, im soge- In Villigen: Hier werden die Reben ohne Stützen gezogen. Besuchen Sie die vier Museumsrebberge in Remigen, nannten hohen und tiefen Kammerbau. Erfahren Sie dazu mehr über die Tricks der römischen Winzer: Oberflachs, Villigen und -Dorf. Hier erfah- Daneben geht’s ums VERDÜNNEN des Weines mit Wasser. PANSCHEN mit Beerensaft verlieh dem Wein eine schöne Farbe. ren Sie mehr über das Wissen der antiken Winzer.

Diese Rebberge sind einzigartig in der Schweiz. Sie befas- sen sich mit dem römischen Rebbau und der römischen Weinherstellung. Sie sind nach antiken Vorbildern errichtet und in jedem Einzelnen werden unterschiedliche Anbau- methoden vorgestellt. In den vier Museumsrebbergen in der Region Vindonissa sehen Sie in natura, wie die Römer Rebbau betrieben haben. Heute befremdlich, aber damals normal: Die Römer ver- In Oberflachs: Die Reben werden von Pfählen oder Bäumen gestützt. In Schinznach-Dorf: Die Erziehung am Joch und in Kreisform wird hier dünnten, würzten, süssten oder panschten ihre Weine. Hier riechen und schmecken Sie unterschiedliche Zutaten, die zum praktiziert. WÜRZEN des Weines verwendet wurden. Der Honig zum SÜSSEN des Weines wird hier vorgestellt. In den Augen kultivierter Römer verlangten nur Säufer «MITTE MERUM» (Schenk mir Reinen [Wein] ein). In jedem der vier Rebberge werden auch unterschiedliche Weinzutaten vorgestellt.

Zusammen mit dem Legionärspfad in Ein Geheimtipp: Ein kulinarisches Erlebnis bietet der Landgasthof Ster- und dem Vindonissa Museum in vermitteln nen in Oberbözberg. Geniessen Sie authentische Speisen nach antiken die vier Römerrebberge das römische Erbe in der Rezepten zubereitet. Vindonissa-Region. Gewisse Gerichte auf Voranmeldung im Landgasthof Sternen, Oberböz- berg, www.sternen-boezberg.ch, Tel. +41(0)56 441 24 24 Die Römerrebberge erreichen Sie bequem zu Fuss oder Römische Apéros und Menüs servieren wir gerne auch am Ort Ihres mit dem Postauto. Events in der Vindonissa-Region.

Ausgeschildert ab Hauptstrasse. Unsere Weine Römische Weinkultur

Ein Ausflug mit Freunden oder der ganzen Familie: Geniessen Sie zeitgenössisch den «Vindonissa-Wy», eine Hommage an Besuchen Sie die Museumsrebberge in den idyllischen die Weinkultur der Römer, aktuell interpretiert. Das Rebsortengemisch und die Spezialkelterung ergeben einen Wein von antiker Lebensfreude Rebbaugebieten der Vindonissa-Region. und moderner Raffinesse. Ob rot oder weiss: Der «Vindonissa-Wy» wird Ihnen eine historische Freude bereiten.

Bei einer Führung erfahren Sie mehr über antiken Rebbau und Weingenuss. Runden Sie Ihren Firmenanlass, Ihre Familienfeier oder Ihre Vereinsreise mit einem Ausflug in die Römerzeit ab. Vindonissa-Wy Vindonissa-Wy

RUBER ALBUS Anschliessend servieren wir Ihnen gerne einen einfachen BLAUBURGUNDER/GARANOIR ASSEMBLAGE WEISSER SORTEN Apéro. Stossen Sie mit einem Glas roten oder weissen 2008 2008 «Vindonissa-Wy» an. 75cl www.vindonissa-winzer.ch 12.8%Vol. 75cl www.vindonissa-winzer.ch 11.6%Vol. Dazu gibt es schmackhaftes mustaceos (römisches Most- brot), leckeres epityrum (Olivenpaste) und moretum (Kräuterkäse), vom Landgasthof Sternen in Oberbözberg Ab 2011 ist auch der «Römer-Wy» erhältlich, zubereitet. dessen Trauben im Römerrebberg nach histori- schen Methoden gezogen, geerntet und gepresst wurden.

Viel Spass bei Ihrem Ausflug in die Vindonissa-Region und RÖmer-Wy in die Römerzeit wünschen Ihnen die Vindonissa-Winzer RUBER und das Vindonissa-Museum. 2010

75cl www.vindonissa-winzer.ch 13%Vol.

Anmeldung bei: Wein erhältlich bei den Vindonissa-Winzern Foto: Martin Jakob/Brugg Vindonissa Museum www.vindonissa-winzer.ch Museumsstr. 1, Brugg Weinbau Hartmann, Remigen Tel. +41(0)56 441 21 84 www.weinbau-hartmann.ch, Tel. +41(0)56 284 27 43 Mail [email protected] Weinbau Peter Zimmermann, Oberflachs Führungen je nach Schwerpunkt des jeweiligen Rebberges www.weinbau-zimmermann.ch, Tel. +41(0)56 443 14 29 Bis 25 Personen, Preis pro Führung CHF 200.- Schebi Baumann Weinbau, Villigen www.schebi.ch, Tel. +41(0)56 284 11 40 Apéro: Weinbaugenossenschaft, Schinznach-Dorf www.vindonissa-winzer.ch Getränke (Wein und Mineralwasser) sowie Mostbrot mit Zutaten www.weinbaugenossenschaft.ch, Tel. +41(0)56 463 60 20 Preis CHF 12.- pro Person (ab acht Personen) und Landgasthof Sternen, Oberbözberg www.sternen-boezberg.ch, Tel. +41(0)56 441 24 24 Vindonissa Museum, Brugg www.vindonissa.ch, Tel. +41(0)56 441 21 84