VGL-aktuell 4. Jahrgang Donnerstag, 28. März 2019 Amtsblatt der Nr. 13/2019

Wir laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Leiningerland zu unserer 3. Auflage der „Obrigheimer Gesundheitstage“ am 6. und 7. April in das Veranstaltungshaus Rosengarten (Hauptstr. 15) ein.

Anbieter des Gesundheitswesens sowie Vereine und Verbände informieren und beraten Sie gerne zu verschiedenen Themen rund um Gesundheit, Vorsorge und Fitness.

Es freut uns ein breites Spektrum rund um die Gesundheit an diesen Tagen Ihnen bieten zu können.

Eine Übersicht der Angebote, Vorträge und Mitmach-Aktionen finden Sie im heutigen Amtsblatt unter Obrigheim.

Die Ortsgemeinde Obrigheim sowie alle Teilnehmer freuen sich auf Ihr Kommen!

„Obrigheimer Gesundheitstage“ - EINTRITT FREI - Sa. 6. April 13 - 19 Uhr So. 7. April 11 – 18 Uhr Rosengarten Obrigheim (Hauptstr. 15)

Verbandsgemeinde Leiningerland Verbandsgemeinde - Näheres hierzu im Innenteil - Ausgabe 13/2019 - 2 - 28. März 2019 Bereitschaftsdienste ✂ ii Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland ii Rufbereitschaft außerhalb der üblichen Dienststunden Industriestraße 11, 67269 Grünstadt Wasserversorgung Verbandsgemeindewerke Tel./Fax �����������������������������������������������������������06359 8001-0 / 06359 8001-8001 Leiningerland ������������������������������������������������������������������������ Tel. 06359 919786 E-Mail: ���������������������������������������������������������������������������������������������������� [email protected] Abwasserbeseitigung Verbandsgemeindewerke Leiningerland E-Mail Amtsblatt �������������������������������������������������������������������� [email protected] , Battenberg, Bockenheim, Öffnungszeiten Carlsberg, , , montags - freitags ���������������������������������������������������������������������08:30 - 12:00 Uhr , , Obersülzen, montags, dienstags, mittwochs ������������������������������������������13:30 - 16:00 Uhr Obrigheim, , , Wattenheim ��������� Tel. 06359 919786 donnerstags �������������������������������������������������������������������������������13:30 - 18:00 Uhr , , , Das Bürgerbüro und das Standesamt sind montags - donnerstags Großkarlbach, Kirchheim, , durchgehend geöffnet. , ����������������������������������������������� Tel. 06233 371246 Außenstelle Kreisverwaltung Kfz-Zulassung Stromversorgung Industriestraße 11, 67269 Grünstadt Pfalzwerke Netz AG Maxdorf �������������������������������������� Tel. 0800 7977777 Tel. ��������������������������������������������������������������������������06359 8001-4141 oder -4142 Altleiningen, Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Carlsberg, Eberts- Öffnungszeiten heim und Rodenbach, Großkarlbach, Kindenheim, Kirchheim, Kleinkarl- montags 07:30 - 12:30 Uhr + 14:00 -15:30 Uhr bach, Laumersheim, Mertesheim, Obersülzen, Tiefenthal, Quirnheim dienstags, mittwochs 07:30 - 12:30 Uhr Stadtwerke Frankenthal ������������������������������������������������ Tel. 06233 602444 donnerstags 07:30 - 12:30 Uhr + 14:00 - 17:30 Uhr Dirmstein, Gerolsheim freitags 07:30 - 11:30 Uhr Stadtwerke Grünstadt ��������������������������������������������������������Tel. 06359 85563 Annahmeschluss jeweils 30 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten Neuleiningen Außenstelle Bürgerbüro Hettenleidelheim KEEP ���������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 06351 407-107 Hauptstraße 45, 67310 Hettenleidelheim Hettenleidelheim, Obrigheim, Wattenheim Tel. ��������������������������������������������������������������������������������������������������������� 06359 8001-0 (außer halb der regulären Arbeitszeit) ���������������������������� Tel. 0800 7759000 Außenstelle Tourist-Info/Landwirtschaft Erdgasversorgung Weinstraße, 67278 Bockenheim Pfalzgas Frankenthal ������������������������������������������������������ Tel. 0800 1003448 Tel. �������������������������������������������������������������������������� 06359 8001-3001 und -3002 Altleiningen, Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Carlsberg, Öffnungszeiten Dirmstein, Ebertsheim und Rodenbach, Gerolsheim, Großkarlbach, montags - freitags 08:30 - 12:00 Uhr Hettenleidelheim (KEEP), Kindenheim, Kirchheim, Kleinkarlbach, Lau- montags, dienstags, mittwochs 13:30 - 16:00 Uhr mersheim, Mertesheim, Obersülzen, Tiefenthal, Wattenheim, Quirn- donnerstags 13:30 - 18:00 Uhr heim Bürgermeister Frank Rüttger Stadtwerke Grünstadt �������������������������������������������������������Tel. 06359 85563 Sekretariat/Terminvereinbarung Neuleiningen, Obrigheim Frau Neufeld ����������������������������������������������������������������������� Tel. 06359 8001-4611 Kreisverwaltung Bad Dürkheim ������������������������������������� Tel. 06322 961-0 Erster Beigeordneter Bernd Findt ��������������������������Tel.06359/8001-4562 Polizeiinspektion Grünstadt �������������������������������������������Tel. 06359 93120 Beigeordneter Karl Meister �������������������������������������������� 06359/8001-4561 Die Polizei wird tätig, soweit die Abwehr einer Gefahr durch eine Beigeordneter Johannes Peter Schwalb �������������������� 06359/8001-4551 andere Behörde nicht oder nicht rechtzeitig möglich erscheint. Beigeordneter Roland Werner ��������������������������������������� 06359/8001-4552 Notfallrufe Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Leininger- Polizei/Notruf ���������������������������������������������������������������������������������������������������������110 land und der Stadt Grünstadt Feuerwehr �������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 112 Andrea Breßler Rettungswagen ��������������������������������������������������������������������������������� 06359 19222 Tel. ������������������������������������������������������������������������������������������������������06359 805-105 Kreiskrankenhaus Grünstadt ���������������������������������������������������������� 06359 809-0 Mail: ����������������������������������������������������������������� [email protected] Vergiftungsfälle ������������������������������������������������������� 06131 232466 oder 19240 Sprechstunden nach Vereinbarung bei der Stadtverwaltung Grünstadt Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale am Klimaschutzmanager Kreiskrankenhaus Grünstadt ��������������������������������������������������������Tel. 116117 Pascal Stocké (ohne Vorwahl) Tel. ��������������������������������������������������������������������������������������������������06359 8001-4211 Mo. 19.00 Uhr - Di. 07.00 Uhr, Di. 19.00 Uhr - Mi. 07.00 Uhr, Mi. 14.00 Mail: �������������������������������������������������������������������������������������[email protected] Uhr - Do. 07.00 Uhr, Do. 19.00 Uhr - Fr. 07.00 Uhr, Fr. 16.00 Uhr - Mo. Koordinatorin für Asyl und Ehrenamt 07.00 Uhr; an Feiertagen: vom Vorabend Feiertag 18.00 Uhr bis Folge- Monika Grundmann tag 07.00 Uhr Tel. ������������������������������������������������������������������������������������������������� 06359 8001-4041 Augenärztlicher Notdienst ���������������������������������������������������� Tel. 06232 1330 Mail: ������������������������������������������������������������������������ [email protected] Zahnärztlicher Notdienst ������������������������������������������������������� Tel. 06359 1231 Migrations- und Integrationsbeauftragter oder �������������������������������������������������������������������������������������������������� 06305 7150414 Karlheinz Christ Tierärztlicher Notdienst ��������������������������������������������������Tel. 0152 03740813 Tel. ������������������������������������������������������������������������������������������������������� 0162 2948115 Apothekenbereitschaftsdienst Mail: �������������������������������������������������������������������� [email protected] erfahren Sie unter Service-Nr. 01805-258825 + Postleitzahl des Wohn- Schiedsamt Leiningerland ortes Kurt Mauntz ����������������������������������������������������������������������������������� Tel. 06359 2519 Altleiningen �������������������������������������������������������������������������01805-258825-67317 (für ehem. Gebiet VG Grünstadt-Land) Battenberg �������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67271 Wolfgang Heinrich ��������������������������������������������������������������� Tel. 06356 6080281 Bissersheim ��������������������������������������������������������������������������01805-258825-67281 (für ehem. Gebiet VG Hettenleidelheim) Bockenheim ���������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67278 Fax ������������������������������������������������������������������������������������������������������06356 6080282 Carlsberg ����������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67316 Mail: ��������������������������������������������������������������� [email protected] Dirmstein ���������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67246 Sprechstunde Bezirksbeamter Ebertsheim ��������������������������������������������������������������������������01805-258825-67280 Joachim Mollemeyer ������������������������������������������������������� Tel. 06359 8001-5171 Gerolsheim �������������������������������������������������������������������������01805-258825-67229 Sprechtag donnerstags 14.00 - 16.00 Uhr, Großkarlbach ��������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67229 Außenstelle der VG in Hettenleidelheim, Zimmer 0.12 Hettenleidelheim ��������������������������������������������������������������01805-258825-67310 Bürgerbus „Max“ Kindenheim �������������������������������������������������������������������������01805-258825-67271 Kostenlose Fahrten dienstags und donnerstags von 08:00 - 18:00 Uhr Kirchheim ���������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67281 Anmeldung am Vortag montags und mittwochs von 14:00 - 16:00 Uhr Kleinkarlbach �������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67271 unter Tel. 06359 8001-7777 Laumersheim ��������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67229 Bürgerbus „Moritz“ Mertesheim ����������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67271 Kostenlose Fahrten dienstags und donnerstags von 08:00 - 18:00 Uhr Neuleiningen ����������������������������������������������������������������������01805-258825-67271 Anmeldung am Vortag montags und mittwochs von 15:00 - 17:00 Uhr Obersülzen ���������������������������������������������������������������������������01805-258825-67271 unter Tel. 06359 8001-7888 Obrigheim ��������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67280 Schwimmbäder (nur während der Badesaison) Quirnheim ��������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67280

Schwimmbad Hettenleidelheim ����������������������������������������Tel. 06351 124174 Tiefenthal �����������������������������������������������������������������������������01805-258825-67311 Burgschwimmbad Altleiningen ����������������������������������������Tel. 06356 919067 Wattenheim ������������������������������������������������������������������������01805-258825-67319✂ Ausgabe 13/2019 - 3 - 28. März 2019 Veranstaltungen

Veranstaltungskalender 28.03. – 11.04.2019

Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung 28.03. 19:00 Dirmstein LandFrauen, Kreativkurs: Individuelle Gestaltung von Schmuck, begrenzt 8 Pers., Kosten 17€/12€, Materialkosten für alle Teilnehmer, Schulküche 28.03. 19:00 Obrigheim Landfrauen, Vortrag Apotheke am Weintor Markus Petry, Bürgerhaus 28.03. 19:00 Tiefenthal LandFrauenverein, Workshop: Kreatives Gestalten mit Naturmaterialien, DGH 29.03. 20:00 Großkarlbach Franks Bodega, Konzert „ConOrange“, Eintritt 10 €, Einlass 19 Uhr, www.franks- bodega.de 29.03. Kindenheim Schützenclub, Mitgliederversammlung 29.03. Kindenheim Hundesportverein LL, Jahreshaupt-/Mitgliederversammlung 29.03. 19:00 Neuleiningen Neuleininger Blaskapelle, Generalversammlung, DGH Alte Schule 30.03. Bockenheim Kultur- und Verkehrsverein, Saisonbeginn an der Weinlaube 30.03. 15:00 Bockenheim Förderverein Blaues Rathaus, Weinlaube im Blauen Rathaus 30.03. Bockenheim Burschenschaft, Schoppenrock Special, Emichsburg 30.03. 10:00 Dirmstein Kath. Kindertagesstätte, Frühjahrsbasar, Festhalle 30.03. 09:00 Hettenleidel-Gemeinde, 3. Aktionstag „Sauberes Hettenleidelheim“, Marktplatz heim 30.03. 18:00 Hettenleidel-SPD, Starkbierfest, Festhalle heim 30.03. 19:00 Neuleiningen VG LL, Earth Hour, mit Mitmach-Aktionen imoberen Burghof 30.03. 20:00 Tiefenthal Reinhard Stephan, Konzert, Sunhouse Weedstr. 3 30.03. 12:00 Tiefenthal Gemeinde, Gemeinsames Mittagessen, DGH, Anmeldung erforderlich 30.03. 09:00 Tiefenthal Gemeinde, Müllsammelaktion Treffpunkt 09-09:30 Uhr Weedplatz, weitere Infos 06351 44046 oder 0176 83770081 31.03. 11:00 Battenberg Stabaus, Startpunkt: Dorfgemeinschaftshaus 31.03. 09:30 Bissersheim Gemeinde, Stabaus mit Umzug durchs Dorf und Winterverbrennung, Treff- punkt: Dorfplatz 31.03. 12:00-18:00 Bockenheim Schloss Janson, Familiennachmittag „Glückliche Kinder, entspannte Eltern“ Spielmöglichkeiten für Kinder sind vorhanden, Schlossweg 8, Tel: 06359 4148, www.schloss-janson.de 31.03. 15:00 Bockenheim Kultur- und Weinbotschafter Pfalz, Tag der Kultur-und Weinbotschafter „Bewegte Geschichte und vollmundige Weine vom Meeresstrand“ Gebühr 10 € pro Person, Treffpunkt: Haus der Deutschen Weinstraße Dieter Schlottmann Tel: 06359 8727777 31.03. Carlsberg Naturfreunde, Odenwaldwanderung: P - Heiligenbergturm-Philosophenweg– Michaelsbasilika-Thingstätte-Waldschenke- P, Strecke ca. 14,4 km/460 Hm 31.03. 13:00-19:00 Carlsberg Kreativer Markt, Bürgerhaus 31.03. 14:00 Gerolsheim Ortskartell, Stabaus, Kerweplatz an der Weed 31.03. 14:00 Neuleiningen Heimat- und Kulturverein, Stabaus, ab 13 Uhr Stabausbinden, ab 14 Uhr Umzug und Winterverbrennung 31.03. 14:00 Wattenheim UVW, Stabausfest mit Umzug und buntes Programm, Festplatz bei der Gemeindefesthalle 01.04. Gerolsheim Gemeinde, Rathaus-Senioren 01.04. 20:00 Hettenleidel-Kolpingfamilie, Historischer Vortrag von Roland Happersberger, Pfarrheim heim Adolph Kolping 01.04. 14:30 Obrigheim Landfrauen, Landfrauentreff, Bürgerhaus 02.04. 19:00 Carlsberg SPD, Politischer Stammtisch, Zum Kamin 03.04. 14:00 Großkarlbach Gemeinde, Seniorennachmittag, Dorfmühle 03.04. 15:00 Kindenheim Landfrauen, Kräbbelcher-Kaffee 04.04. 08:45 Dirmstein Landfrauen, Gemeinsames Frühstück im Jacko’s Café in Grünstadt, Abfahrt mit Privat-Pkws an Schule 04.04. 14:30 Obrigheim Seniorenclub, Seniorentreff, Bürgerhaus 05.04. 19.00 Carlsberg Club der Förderer TuS Hertlingshausen, Mitgliederversammlung, Sportheim 05.04. 20:00 Carlsberg TuS, Mitgliederversammlung, Sportheim 05.04. Kindenheim TVK Mitgliederversammlung 05.04. 09:00 Obrigheim Landfrauen, Markt-Café, Café Mirou Frankenthal Ausgabe 13/2019 - 4 - 28. März 2019

06.04. Bockenheim GV, Frühlingswanderung 06.04. 18:00 Carlsberg Chor Crossover, Konzert „Gospels, Spirituals and more“, Ev. Elisabeth-Kirche Asselheim, Ostergasse, Eintritt frei, [email protected] 06.04. Carlsberg TSV, Jahreshauptversammlung, TSV Sportheim 06.+07.04. Gerolsheim TuS, Jugendturnier Kegeln (auch Anfänger) 06.04. 15:00 Hettenleidel-Fischerverein, Umwelttag, Fischerhäuschen heim 06.04. 19:30 Neuleiningen Neuleininger Blaskapelle, Jahreskonzert unter der Leitung von Markus Eichin- ger, Sportheim des TSV, Eintritt frei 06.-07.04. Obrigheim Gemeinde, Gesundheitstage, Rosengarten 06.04. 20:00 Wattenheim Wattrumer GugguxHexe, 10 jährige Jubiläums-party, Gemeindefesthalle 07.04. 10:00 Ebertsheim RVER, Familien-Radtour zur Saisoneröffnung„Anradeln“ 07.04. Wattenheim Pfälzerwaldverein, Wanderung nach Kerzenheim, Führer: Nofftz/Selzer, Treffpunkt: Parkplatz Am Wasserturm 08.04. 19:00 Wattenheim Pfälzerwaldverein, Mitgliederversammlung, ATSV Gaststätte 09.04. Laumersheim Gemeinde, Seniorennachmittag, Bürgerhaus 10.04. 19:00 Ebertsheim EBI e.V., Ein Garten der Zukunft nach Prinzipien der Permakultur, Papierfabrik, Eduard-Mann-Str. 1-7 10.04. Gerolsheim Prot. Kirche, Seniorennachmittag 10.04. 19:00 Hettenleidel-Fischerverein, Mitgliederbesprechung, Fischerhäuschen heim 11.04. 15:00 Bissersheim Gemeinde, Seniorennachmittag, DGH Eulennest 11.04. 19:00 Dirmstein Landfrauen, Kreativkurs: Häkeln mit Creativ Bubble Schwammgarn, Nichtmitglie- der 5 €, Materialkosten für alle Teilnehmer, Schulküche 11.04. 15:00 Hettenleidel-Gemeinde, Seniorenkaffee, Pfarrheim AdolphKolping heim 11.04. 19:00 Obrigheim Landfrauen, Landfrauen Kreativ „Umgang mit Weiden“ Monika Nickel-Stein, Bürgerhaus

Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim Tel.: 06359 8001-3002, Fax: 06359 8001 8309 e-mail: [email protected] Veranstaltungen für den Kalender senden Sie bitte per Mail oder Fax an die Tourist-Information

Verbandsgemeinde Leiningerland

Amtlicher Teil ›› Zusammenführung der beiden Standesämter in Grünstadt und Öffnungszeiten der ›› 7. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Verwaltungs-Außenstelle Hettenleidelheim der Verbandsgemeinde Leiningerland Im Zuge der Fusion der beiden früheren Verbandsgemeinden Sitzungstag Donnerstag, 04.04.2019, 18:00 Uhr Grünstadt-Land und Hettenleidelheim zum 01.01.2018 konnte Sitzungsort Verbandsgemeinde Leiningerland, Industrie- das Standesamt aus Platzgründen zunächst nicht - wie auch von str. 11, 67269 Grünstadt, Sitzungssaal (5. OG) beiden VG Räten beschlossen - ausschließlich am Standort Grün- Tagesordnung stadt untergebracht werden. Daher wurde in Hettenleidelheim öffentliche Sitzung bislang noch eine Außenstelle vorgehalten. 1. Personalbedarfsberechnung und -Entwicklung VG Leinin- Da jetzt am Sitz der Hauptverwaltung in Grünstadt entsprechen- gerland der Platz geschaffen werden konnte, kann die Zusammenfüh- 2. Erlass von Richtlinien über die Ehrung von Personen und rung nun erfolgen. Am Freitag, 12. April 2019, wird daher das Vereinen durch die VG Leiningerland Standesamt in Hettenleidelheim letztmalig geöffnet haben, 3. Nutzung Rathaus Hettenleidelheim- mündl. Bericht bevor es am Montag, 15. April 2019, nach Grünstadt umzieht. 4. Jährliche Unterrichtungspflicht über abgeschlossene Ver- Wir bitten um Verständnis, dass beide Standesämter für diese träge Umstellung an diesem einen Tag geschlossen sind. Ab Diens- 5. Vollzug des § 94 Abs. 3 GemO; Annahme einer Spende tag, 16. April, befindet sich dann das Standesamt ausschließlich 6. Anfragen und Mitteilungen in Grünstadt. Dadurch lassen sich nunmehr auch Vertretungs- nichtöffentliche Sitzung fälle einfacher handhaben. In der Außenstelle Hettenleidelheim Personalangelegenheiten, Vertragsangelegenheiten bleibt das Trauzimmer erhalten; Trauungen werden auf Wunsch gez. Frank Rüttger, Bürgermeister dort weiterhin angeboten und durchgeführt. Ausgabe 13/2019 - 5 - 28. März 2019 Gleichzeitig wird auch die vorübergehend reduzierte Öff- Nächster Termin: 11.04.2019 nungszeit der Außenstelle Hettenleidelheim beibehalten. Die Jeden 3. Donnerstag im Monat von 15 - 17 Uhr im Verwal- zu Beginn des Jahres 2018 ausgeweiteten Öffnungszeiten tungsgebäude der Verbandsgemeinde Leiningerland, um die Nachmittagszeiten von 14 Uhr bis 16 Uhr montags Industriestr. 11, Grünstadt, Zimmer 012 (EG, gegenüber Kfz- bis mittwochs haben sich nicht bewährt. Es zeigt sich, dass Zulassung) sich seit der Fusion die Inanspruchnahme der Außenstelle Nächster Termin: 18.04.2019 reduziert hat und das Bürgerbüro am Hauptsitz in Grünstadt Ansprechpartner ist Herr Peter Schädler vom Betreuungs- deutlich stärker aufgesucht wird. Da mit der Vorhaltung bei- der Bürgerbüros ein Personalüberhang entsteht und dies verein der Lebenshilfe, Tel. 06322 989592 oder Mobil 0151 auch von der Kommunalaufsicht beanstandet wurde, werden 20609653, E-Mail: [email protected] ab 15. April 2019 das Bürgerbüro und die VG-Werke montags ›› Forstzweckverband bis mittwochs Nachmittag keine allgemeinen Öffnungszei- ten mehr anbieten; Terminvereinbarungen bei der Werkver- Jerusalemsberg-Leiningerwald waltung sind aber weiterhin möglich. Mit dieser Anpassung Einladung zu einer Sitzung der Verbandsversammlung des entspricht der Umfang an Öffnungszeiten in Hettenleidel- Forstzweckverbandes Jerusalemsberg-Leinigerwald am 2. heim dem Stand vor der Fusion. Inwieweit in der Außenstelle April 2019, 17.00 Uhr im Sitzungssaal der Verbandsge- zusätzliche Dienstleistungen vom Bürgerservice angeboten meinde Leiningerland, 67269 Grünstadt, Industriestr. werden können, wird derzeit geprüft. Tagesordnung Das Standesamt ist erreichbar unter der Mailadresse standes- [email protected]. Die Telefonnummern der zuständigen Kollegin- Öffentliche Sitzung nen können auf der Homepage der VG unter „Was erledige ich 1. Beitritt der Ortsgemeinde Carlsberg zum Forstzweckver- wo?“ entnommen werden. band Jerusalemsberg-Leinigerwald rückwirkend zum Die Verwaltung bittet um entsprechende Beachtung und Ver- 01.01.2019 ständnis. 2. Beitritt des Forstzweckverbandes zur FSC-Gruppenzertifi- zierung des GStB ›› Sprechstunden zu 3. Haushaltssatzung und Haushaltsplan einschließlich Anla- Vorsorgevollmacht/Patientenverfügung gen für das Haushaltsjahr 2019 Der Betreuungsverein in der Lebenshilfe Bad Dürkheim berät 4. Neuorganisation Holzverkauf und unterstützt kostenlos in allen Fragen zum Betreuungs- 5. Verschiedenes recht und vorsorgenden Verfügungen (Vorsorgevollmacht, a) Ausstieg einiger Einzelgemeinden aus der Arbeitsge- Betreuungsverfügung und Patientenverfügung) und hält meinschaft Waldbesitzerverband und Schutzgemein- hierzu Sprechstunden bei der Verbandsgemeinde Leininger- schaft Deutscher Wald ggf. Entscheid ber Neueinstieg als land ab: Verband Jeden 2. Donnerstag im Monat von 15 - 17 Uhr in der Außen- b) Bericht Forstamtsleiter/Revierleitung zu den aktuellen Ent- stelle der Verbandsgemeinde Leiningerland, Hauptstraße wicklungen im Forstrevier Jerusalemsberg-Leiningerwald 45, Hettenleidelheim (Besprechungsraum) gez. Potje, Verbandsvorsteher Am 30. März ist Earth Hour im Leiningerland Die Verbandsgemeinde Leiningerland macht zum fünften Mal bei der weltweiten Klimaschutzaktion mit. Jeder kann mitmachen! Bürgermeister Frank Rüttger und Klimaschutzmanager Pascal Stocké laden alle Bürger am 30.03.2019 ab 19:00 Uhr zum Klima-Event in den Burghof Neuleiningen ein. Höhepunkte sind die Lichtchoreographie der Kindergartenkinder aus Neuleiningen sowie ein atemberaubendes Feuer- spektakel mit musikalischer Untermalung. Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Neuleiningen sorgt für das leibliche Wohl. Alle Besucher sind herzlich eingeladen ihre Suppenteller für die selbstgemachte Bohnesupp aus dem Hexenkessel mitzubringen. Die Grumbeersupp wird mit regionalem Bio-Gemüse vom Neuhof Altleiningen gekocht. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Neuleiniger Blaskapelle. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Hintergrund: Für einen gesunden Planeten gehen rund um die Welt am 30. März für eine Stunde die Lichter aus. Während der WWF Earth Hour werden zum elften Mal tausende Städte und Kommunen ihre bekanntesten Bauwerke, wie das Brandenburger Tor oder die Golden Gate Bridge, in Dunkelheit hüllen und unzählige Privatpersonen zuhause das Licht aus- schalten. Im Zeichen für mehr Klimaschutz und einen lebendigen Pla- neten wird die Verbandsgemeinde Leiningerland die Beleuchtung der Burg und Kirche Neuleiningen, die Verwaltungsgebäude in Grünstadt und Hettenleidelheim sowie Kirchen in der VG abschalten. Klimaschutz- manager Pascal Stocké wird auf die Aktion „Stadtradeln“ hinweisen und über aktuelle und zukünftige Aktivitäten im Klimaschutz berichten. Um das Klima und die Parkplatzsituation in Neuleiningen zu entlasten möchten wir Sie bitten über Fahrgemeinschaften oder emissionsfreie Anreisevarianten nachzudenken. Vielen Dank. Weitere Informationen: Pascal Stocké Klimaschutzmanager der VG Leiningerland Telefon: 06359 8001-4211 | [email protected] Ausgabe 13/2019 - 6 - 28. März 2019 • Die Teilnahme ist kostenlos, da der Kompaktlehrgang durch Mittel aus dem LEADER-Projekt Rhein-Haardt geför- dert wird • Ausrichter ist der „Leiningerland. Das Tor zur Pfalz e.V.“. Refe- renten sind die Wegewarte, die in dessen Auftrag tätig sind

Tag der Kultur- und Weinbotschafter Pfalz • Anmeldung bis 10. Mai 2019 bei Wanderwegbe- Sonntag, 31. März 2019 treuer und Referent Peter Dück (0172-6221167 oder [email protected]) Führung „Bockenheim – Tor zur Pfalz – Bewegte Ausführlicher Ausschreibungstext unter: www.leiningerland. Geschichte und vollmundige Weine vom com Meeresstrand“ Europa- und Kommunalwahl Von der Klosterschaffnerei am Haus der Deutschen Weinstraße führe ich Sie die Halde hoch, über die Heiligenkapelle, den Katzenstein und zu ›› Kommunalwahlen 2019 unserem sogenannten Patenweinberg, dem Patricia-Wingert. Unterwegs werde ich Ihnen etwas über die Pfälzer, insbesondere über die Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats sowie für die Bockenheimer Geschichte erzählen. Informationen über die Geologie Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters sind bei und die heimische Landschaft erhellen dann das Geheimnis des der Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland, Zimmer 402 „Meerestrandes“. An einigen Wingerten verweilen wir, um deren Weine zu probieren. Vom Patricia-Wingert aus, den Pfälzer Weinsteig abwärts, oder 302, Industriestraße 11, 67269 Grünstadt einzureichen. wandern wir dann wieder zurück zum Ausgangspunkt, dem Die Einreichungsfrist läuft am Montag, dem 8. April 2019, Woiständsche, an dem Sie zum Abschluss der Wanderung eine Schorle genießen können. 18 Uhr ab.

Sonntag, 31.03.2019, 15 Uhr Nichtamtlicher Teil Dauer ca. 2 Std., Kosten 10,-€ Festes Schuhwerk empfehlenswert Treffpunkt: Touristinfo am Haus der Deutschen Weinstraße, Bockenheim Nachruf Wir trauern um Keine Anmeldung erforderlich! Heinz Lander Kultur-und Weinbotschafter Dieter Schlottmann Tel: 06359 8727777 oder 0157 36898863, [email protected] der im Alter von 88 Jahren verstorben ist.

Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim Tel.: 06359 8001-3002 Herr Lander war von 1957 bis 1993 Wehrführer der Frei- Fax: 06359/8001-8309, E-mail: [email protected] willigen Feuerwehr Ebertsheim. Zudem war er auch Gründungsmitglied des Fördervereins. ›› Kompaktlehrgang „Wanderwegbetreuung“ Mit Engagement und viel Tatenkraft setzte er sich für in der LEADER Region Rhein-Haardt die Belange der Feuerwehr ein und erhielt das silberne Ehrenabzeichen um das Feuerwehrwesen. Idee In Anerkennung seiner langjährigen Tätigkeit werden wir Der Kompaktlehrgang dient der theoretischen und prakti- ihm ein ehrendes Andenken bewahren. schen Weitergabe von Wissen aus langjähriger Wanderwe- Im Namen der gebetreuung an alle, die eine solche Aufgabe übernehmen Verbandsgemeinde Leiningerland möchten oder bei dieser Tätigkeit noch in den Anfängen ste- der Ortsgemeinde Ebertsheim cken. Er richtet sich an Interessierte aus der LEADER Region des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Ebertsheim Rhein-Haardt (Verbandsgemeinden Monsheim, , Frank Rüttger Leiningerland sowie Stadt Grünstadt). Gegliedert ist der Kom- Bürgermeister paktlehrgang in zwei Themenblöcke, die jeweils an einem eigenen Samstag im Rahmen eines Theorie- und anschließen- den auch Praxisteils behandelt werden. Rückfragen, Diskussi- ›› Offene Jungendarbeit Leiningerland e.V. onen und Austausch werden automatisch entstehen und sind jederzeit willkommen. Externe Referentinnen und Referenten Osterferienprogramm 2019 zu einzelnen Themenbereichen werden zusätzliche Insider- Die Offene Jungendarbeit Leiningerland e.V. bietet auch in Informationen beitragen. Zusätzlich bietet sich die Möglich- diesem Jahr wieder ein Osterferienprogramm für Kinder und keit auch andere kennenzulernen, die sich in der Region mit Jugendliche ab 7 Jahren an. dem Thema „Wandern und Wanderwegebetreuung“ beschäf- Ab Dienstag, den 23.04. bis einschließlich Freitag, den tigen, und so das regionale Netzwerk dieser Interessengruppe 26.04. gibt es für alle Kids jede Menge Spaß und Abwechs- zu erweitern. lung in einem vielfältigen Workshop-, Sport- und Ausflugspro- 1. „Wegführung und Markierung“: Es werden dabei die gramm zu erleben. zugehörigen Hilfsmitteln vorgestellt und Tipps und Tricks Täglich in der Kernzeit von 10.00 - 16.00 Uhr stehen Ausflüge im Feld gegeben (Samstag 25. Mai 2019, 9-18 Uhr) wie z.B. Kids Inn-Frankenthal, Schwimmbad, Klettern, Sportan- 2. „Bauwerke und deren Instandhaltung“: Es werden die gebote, Spiele, Basteln und vieles mehr auf dem Programm. geeigneten Werkzeuge vorgestellt und handwerkliche Tipps Wie gewohnt wird während des Osterferienprogramms auch gegeben. Außerdem werden Verantwortlichkeiten, Ver- eine Längerbetreuung inkl. Frühstück für die Kinder berufstä- kehrssicherung und Haftung sowie verwaltungstechnische tiger Eltern und Allein- erziehender angeboten. Hier können Fragen erläutert (Samstag 15. Juni 2019, 9-18 Uhr) die erweiterten Betreuungszeiten von 7.30 - 17.00 Uhr flexibel genutzt werden. Organisatorisches Die Plätze im Osterferienprogramm des Jugendhauses Grün- • Veranstaltungsort: Naturfreundehaus Rahnenhof, Hinter- stadt ist begrenzt, daher ist eine verbindliche Anmeldung gasse 13, 67316 Carlsberg-Hertlingshausen unbedingt erforderlich. • Die beiden Lehrgangstage sind inhaltlich insoweit unab- Die Teilnahmegebühr für das reguläre Ferienprogramm hängig, dass sie auch einzeln besucht werden können beträgt inkl. aller Fahrten und Eintritte 35 Euro, wird die Län- • Die Teilnehmerzahl ist jeweils begrenzt auf 12 Personen gerbetreuung mit Frühstück in Anspruch genommen, betra- gen die Kosten 55 Euro. Ausgabe 13/2019 - 7 - 28. März 2019 Auf Anfrage ist eine Ermäßigung oder Freistellung vom Teil- Gesundheit nahmebetrag möglich. Qi Gong mit Freude für Alltag und Beruf Anmeldeformular und weitere Infos stehen auf der Webseite: Qi Gong ist eine uralte Selbstheilungsmethode und ein wichti- www.jugendarbeit-leiningerland.de oder direkt im Jugend- ger Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin, nach haus Grünstadt, Kreuzerweg 6, zur Verfügung. der die Lebensenergie, auch Qi genannt, in einem System Kontakt: Öffnungszeiten Jugendhaus Grünstadt von Leitbahnen im Körper strömt. Der freie Fluss des Qi ist die Mo. - Fr. von 14 - 18 Uhr Grundlage für unser körperliches und seelisches Wohlbefin- Di. 14 - 18 Uhr: Aktionstag den. Sie erlernen die Techniken dieser Selbstheilungsmethode Do. 16 - 18 Uhr: Sporttreff sowie vielfältige Bewegungsübungen und Entspannungsme- Fr. 14 - 18 Uhr: Kindertreff thoden. Dadurch erweitert sich die Beweglichkeit, verbessert Telefon: 06359/83640 sich die Stimmungslage und beeinflusst mentale und emo- E-mail: [email protected] tionale Aktivitäten, wirkt prophylaktisch und begleitend bei Barzahlung ist nicht möglich! vielen Zivilisationskrankheiten, u.a. bei Rückenbeschwerden, Anmeldeschluss ist der 15. April 2019. Die Anmeldung wird Bluthochdruck, Herzerkrankungen, Rheuma und anderen, erst verbindlich durch Eingang des Anmeldeformulars, Vor- auch schweren Erkrankungen. lage des Überweisungsbeleges und Rückbestätigung durch Q3015302HE Mitarbeitende des Jugendhauses. Bildungsgutscheine wer- Hettenleidelheim, Kita „Am Alten Steinbruch“ den akzeptiert. Geht der Teilnahmebeitrag­ bis zum Anmelde- Roswitha Schreiner schluß nicht ein, wird der reservierte Platz vergeben. 8 x, ab Donnerstag, 01.04.19, 19:30 bis 21:00 Uhr, 43 € ›› NABU Eisenberg/Leiningerland Bio-Käse und Bio-Wein - das besondere Geschmackserlebnis Die Gruppe trifft sich diesmal gemeinsam mit der EBI (Eberts- Zu sechs verschiedenen Bio-Käsesorten genießen wir neun heimer Bildungsinitiative) am Mittwoch, 10. April um 19 Uhr Bio-Weine aus der Pfalz. Sie erfahren wie Käse hergestellt in der alten Papierfabrik in Ebertsheim mit einem Vortrag zum wird. Wie unterscheiden sich die Käsesorten? Welche Faktoren Schwerpunktthema Garten von Dr. Hannah Loranger. bestimmen die Qualität? Was muss man bei der Herstellung Interessierte sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. von Bio-Käse beachten? Wie gehe ich mit welchem Käse rich- tig um? Was ist wichtig, damit Käse und Wein harmonieren? Welche Bio-Weine und Rebsorten passen zu den von mir aus- Kreisvolkshochschule gewähloten einzelnen Käsesorten? Der Dozent ist Käse-Con- seiller. ›› Volkshochschule Hettenleidelheim In der Mindesalter 18 Jahre. Trinken Sie verantwortungsbewußt Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim oder organisieren Sie eine Fahrgelegenheit. Anmeldung: Anette Kaiser, Tel: 06359/8001-5111 Q3050102HE Im Internet unter: www.kvhs-duew.de Hettenleidelheim, VHS-Gebäude Trendsport fürs Gehirn - Gehirnjogging mit Spaß (Semi- Klaus Lippert nar) Freitag, 12.04.19; 18:00 bis 21:00 Uhr, 39 €, Gebühren incl. Konzentration und Reaktionsvermögen steigern, Wahrneh- Käse- und Weinverkostung mung schulen, Informationen besser verarbeiten, den eige- nen Wortspeicher erweitern. Dies sind keine Fragen des Alters, ›› Volkshochschulen Dirmstein sondern kann durch gezielte Übungen in jedem Alter geför- in der KVHS Bad Dürkheim dert werden. So wie ein Muskel muss auch das Gehirn regel- Anmeldung beim Leiter der beiden Volkshochschulen, Kurt mäßig trainiert werden. Wissenschaftlich nachgewiesen, sind Waßner, Telefon 06359/83111 (auch am Wochenende), beim Training Hirnstoffwechsel und -durchblutung erhöht. 06359/80014111(dienstl.) Fax: 06359/840646 oder unter Email Auf spielerische Weise mit viel Spaß werden wir mit Hilfe ver- [email protected] ist Voraussetzung für die Teilnahme schiedener Methoden unsere geistige Leistungsfähigkeit stei- an den Angeboten. Weitere Kursangebote im Internet unter gern für den Alltag: in Beruf wie auch in der Freizeit. www.vhs-gruenstadt-land.de Q1060304HE Hatha Yoga am Morgen Hettenleidelheim, VHS Gebäude ab Mittwoch in Dirmstein, Vhs-Raum, Marco D‘Ambrosio 03.04.2019, 10:45 bis 11:45 Uhr 3 x, ab Mittwoch, 03.04.2019, jeweils von 18:30 bis 20:30 Uhr, Tanken Sie neue Energie und Vitalität. Erlangen Sie größere 32 € Beweglichkeit für Körper und Geist, durch sanfte Körperübun- Kultur - Gestalten gen in Verbindung mit Atem-und Entspannungstechniken für Freies Malen mehr Gelassenheit im Alltag. Wir begeben uns auf eine Entdeckungsreise in die Welt des › freien Malens OHNE Bewertung, Leistungsdruck oder einen- › Volkshochschule Kirchheim-Bissersheim gende Zielvorstellungen. Stattdessen haben wir Spaß und in der KVHS Bad Dürkheim Freude am Experimentieren mit Farben und sind neugierig, Ingrid Minuth, Tel. 06359/81785 bis 20.00 Uhr die eigene Kreativität zu entdecken oder wieder zu entfachen. Im Internet www.vhs-duew.de Wir schalten das rationale Denken aus und verleihen - aus Nachfolgend das Kursangebot im Januar, Information und dem Moment heraus - mit Acrylfarben unseren Gefühlen oder Anmeldung auch für weitere Kurse. Stimmungen Ausdruck, um dadurch völlige Entspannung und Intuitives Malen - für Anfänger und Fortgeschrittene - Stressabbau zu erfahren. Der Malprozess als solches steht im Wir begeben uns auf eine Entdeckungsreise in die Welt des Vordergrund, wir halten inne, vertrauen unserer Intuition und freien Malens OHNE Bewertung, Leistungsdruck oder einen- die eigene Persönlichkeit bringen wir durch Farben zum Aus- gende Zielvorstellungen. Stattdessen haben wir Spaß und druck. Freude am Experimentieren mit Farben Q2053302HE Q2073307KB Hettenleidelheim, VHS-Gebäude 6x, montags ab 08.04., 18.30 - 20.45 Uhr, € 48,00 ab 8 Teiln. Marion Schacht Q2073308KB 2 x, Sonntag, 13.04.19, 10:00 bis 16:00 Uhr, Sonntag, 14.04.19, 6x, dienstags ab 09.04., 18.30 - 20.45 Uhr, € 48,00 ab 8 Teiln. 10:00 bis 15:00 Uhr, 60 €, Materialien können zum Preis von Dozentin: Marion Schacht, Kleinkarlbach, Dorfgemeinschafts- 25,00 € von der Dozentin bezogen werden. haus, Ausgabe 13/2019 - 8 - 28. März 2019 Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene Q3013307KB Mitteilungen der Kreisverwaltung 9x, montags ab 08.04., 18.15 - 19.45 Uhr, 49 € ›› Elmsteiner Tal für Motorräder Dozentin: Eva Juhn, Kirchheim, Friedrich Diffiné-Zentrum Pilates mit Faszien-Training an Wochenenden und Feiertagen gesperrt Q3023306KB Die L 499 wird zwischen der B 39 () und der B 48 10x, mittwochs ab 03.04., 18.30 - 19.30 Uhr, 36 € (Johanniskreuz) vom 1. April bis 31. Oktober 2019 für Motor- Bissersheim, Sängerhalle, Eva Juhn räder an Samstagen, Sonn- und Feiertagen gesperrt. Ausge- Koch Workshop: Power Frühstück - Terminverschiebung nommen von diesem Verbot sind Kleinkrafträder und Mofas. Q3055309KB ›› Kreisweiter Probealarm mit KATWARN Mi 17.04.., 18.00 - 22.00 Uhr, € 18,00 Regelmäßig erfolgen auf Landes- und Kreisebene Probealarme Dozentin : Sigrid Auhorn,Kirchheim, Friedrich Diffiné-Zent- mit dem Katastrophenwarnsystem KATWARN. Am Montag, 1. rum, April, sollte bei allen, die die App auf ihr Smartphone geladen Plötzlich ist ein Smartphone/Tablet da - Und nun? oder den SMS-Dienst aktiviert haben, gegen 11 Uhr das Handy Der Kurs ist für Teilnehmer, die noch nie ein Smartphone Alarm schlagen, wenn der Landkreis eine Warnung sendet. Es benutzt haben. gibt keinen Grund zur Sorge - es ist nur ein Test. Q5013203KB Die Anmeldung und Nutzung des Warnsystems mit Smart- 2 x ab Fr.05.04, 9 - 11.30 Uhr, € 32,00 phone oder Handy ist freiwillig und kostenlos. KATWARN sen- Dozent: Klaus Lippert, Kirchheim, Friederich-Diffiné -Haus det Warnungen ortsgenau, das heißt nur an die Nutzer, die EDV Workshop - Sicherheit im Internet wirklich betroffen sind. Dafür nutzt es eine spezielle Ortungs- Effektive Sicherheitstechniken optimal nutzen! funktion der Smartphones, die sich auch bei ausgeschalteter Inhalt: - Umgang mit Daten und Sicherheit, - Computerkrimi- App im Hintergrund aktualisiert. Die KATWARN App steht nalität, kostenlos in den Appstores für IPhone, Android Phone und Passwortschutz, - Schadsoftware, - Schutz vor Viren und Malware Windows Phone zur Verfügung. Alternativ bietet KATWARN Sicher im Internet arbeiten kostenlose Warnungen mit eingeschränkter Funktonalität Q5012309KB auch per SMS/E-Mail zum Gebiet einer registrierten Post- Die 09.04, 18.30 - 20 Uhr, € 15,00 leizahl. SMS an Servicenummer 0163/755 88 42: „KATWARN Dozent: Andreas Jung, Kirchheim, Friederich-Diffinéhaus,, 12345 [email protected]“ (für Postleizahl 12345 und opti- Koch Workshop: Power Frühstück - Terminverschiebung onal E-Mail). Weitere Informationen zum Warnsystem unter Q3055309KB www.katwarn.de Mi 17.04.., 18.00 - 22.00 Uhr, € 18,00 ›› Ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet Dozentin : Sigrid Auhorn,Kirchheim, Friedrich Diffiné-Zentrum, Diffiné-Zentrum, Die festliche Matinee zur Verleihung des Bürgerpreises stand in diesem Jahr im Zeichen des Jubiläums „50 Jahre Landkreis Bad Dürkheim“. Am Sonntag, 17. März, hat die Kreisstiftung den Bürgerpreis 2018 an besonders engagierte Menschen des Kreises Bad Dürkheim verliehen - und damit dem Ehrenamt eine große Bühne geboten. Erster Platz: Kreisverkehrswachten des Landkreises Süd und Nord Impressum

Herausgeber: Verbandsgemeinde Leiningerland, 67269 Grünstadt, Industriestr. 11 Druck: Druckhaus Wittich KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich amtlicher Teil: Frank Rüttger, Bürgermeister.

nichtamtlicher Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim Erscheinungsweise: wöchentlich Die Kreisverkehrswachten bemühen sich im gesamten Land- Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle kreis um die Verkehrssicherheit der Bevölkerung. Während Haushalte, Einzelbezug über sich die Kreisverkehrswacht Süd sehr intensiv um die Senio- den Verlag ren kümmert, hat die Kreisverkehrswacht Nord (Jürgen Kemp, Reklamationen Tel. 06502 9147-335, -336, -713 Obrigheim) ihre Jugendarbeit intensiviert und ist seit 2008 Zustellung: E-Mail:. [email protected] auch als Träger der Jugendhilfe anerkannt. Für die Jugendli- chen werden vielfältige Themen zur Verkehrserziehung ange- boten. Für die Seniorinnen und Senioren werden Fahrtrainings angeboten, Vorträge zum Thema E-Bikes, ältere Kraftfahrer im Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere All- Straßenverkehr oder auch richtiger Umgang mit dem Rollator. gemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzei- Die freiwilligen Fahrer des Bürgerbusses Leiningerland wur- genpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekenn- den von der Verkehrswacht geschult, außerdem Schülerlotsen zeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung an sieben Schulen des Landkreises ausgebildet. Beide Vereine der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschul- haben über 300 Mitglieder, viele davon engagieren sich auch den des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche ehrenamtlich im aktiven Vereinsleben. gegen den Verlag. Dieses wichtige und mit einem breiten Spektrum ausgeübte ehrenamtliche Engagement verdient aus Sicht des Stiftungs- Ausgabe 13/2019 - 9 - 28. März 2019 vorstandes in diesem Jahr den 1. Bürgerpreis, der mit einem Betrag von 3000 Euro dotiert ist. Altleiningen Den zweiten Platz belegte die Katholische Frauengemein- Frank Dennhardt schaft , den dritten Platz die Vorsitzende des Altleiningen, Tel.06356 215, Mobil: 0172 6839359 Sprechstunden montags 17.00 - 18.30 Uhr Kulturvereins Grünstadt, Dr. Susanne Friedl-Haarde. im Rathaus, Hauptstr. 47 Tel. während der Sprechstunde 06356 284 Stellenausschreibungen Amtlicher Teil

›› Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Altleiningen Sitzungstag Mittwoch, 03.04.2019, 19:00 Uhr Sitzungsort Gemeindesaal Altleiningen, Hauptstraße 47 Tagesordnung: öffentliche Sitzung 1. Erlass einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplanes für die Ortsgemeinde Altleiningen für das Jahr 2019 2. Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen gem. › § 36 BauGB, BV-Nr.: 01/0016/19, Antrag auf Baugenehmi- › Stellenausschreibung gung; Vordach Eingang, Umbau Terrasse zu Wintergarten Die Verbandsgemeinde Leiningerland mit Sitz in Grün- 3. Breitbandausbau in der Verbandsgemeinde Leiningerland stadt sucht ab 1. Juli 2019 für den Fachbereich 2 - Natürli- 4. Anfragen und Mitteilungen che Lebensgrundlagen und Bauen gez. Frank Dennhardt, Ortsbürgermeister eine Sachbearbeiterin / einen Sachbearbeiter Aufgabenbereiche ›› Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 - Gebäudemanagement Sitzung des Wahlausschusses der OG Altleiningen - Verwaltung der Dorfgemeinschaftshäuser Sitzungstag Mittwoch, 10.04.2019, um 19 Uhr - Schlüsselverwaltung inkl. Programmierung der elektro- Sitzungsort Gemeindesaal nischen Schließanlagen Tagesordnung: - Verwaltung der Reinigungsverträge mit Fremdfirmen öffentliche Sitzung - Mit- bzw. Zuarbeit im Gebäudemanagement inkl. Erfas- sung aller Daten, Verträge, Prüfberichte usw. 1. Verpflichtung der Ausschussmitglieder - Zuarbeit beim Abschluss und Kündigung von Verträ- 2. Prüfung und Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge gen aller Art, sowie Benutzungs- und Gebührenord- für die Wahl zum Gemeinderat nungen 3. Prüfung und Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge - Straßenreinigung und Heckenrückschnitt für die Bürgermeisterwahl - Zusammenarbeit mit Ordnungsamt, Satzungen und Die Sitzung des Wahlausschusses ist öffentlich. Jedermann Anordnung und Vollzug gegenüber Grundstückseigen- hat Zutritt zu der Sitzung. tümern Gez. Vorsitzender - Allgemeine Sekretariatsaufgaben ›› Geburtstage im April - Zuarbeit und Unterstützung der Fachbereichsleitung und weiterer Kollegen im Fachbereich 07.04. Bull Wilfried 80 Jahre - Erstellung von Auftragsschreiben und Beschlussvorla- 13.04. Alebrand Erika 70 Jahre gen, teilweise nach Diktat 18.04. Herbst Wiltraud 85 Jahre - Zuarbeit bei der Bauleitplanung 22.04. Steitz Renate 85 Jahre Wir erwarten 24.04. Marci Pirkko 75 Jahre - Prüfung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- Angestelltenprüfung I meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr. - Kenntnisse im Haushaltsrecht ›› Vorläufige Besitzeinweisung - Teamfähigkeit und Flexibilität § 65 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) - Bereitschaft zur Fortbildung - Führerschein Klasse B Dienstleistungszentrum 67433 Neustadt,18.03.2019 - Sicherer Umgang mit MS-Office Ländlicher Raum (DLR) Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Rheinpfalz Konrad-Adenauer-Str. 35 Die Bezahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 6 des Tarifver- Abt. Landentwicklung, trages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Schwerbehin- Ländliche Bodenordnung derte erhalten bei gleicher Eignung den Vorzug. Flurbereinigungsverfahren Telefon: 06321/671-0 Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Fachbereichsleite- Bobenheim/Weisenheim a. Bg. Telefax: 06321/671-1250 rin, Frau Beate Wassner, unter der Tel-Nr.: 06359 8001 4221, Aktenzeichen: 41326-HA10.3. Internet: www.dlr.rlp.de gerne zur Verfügung. Vorläufige Besitzeinweisung Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten § 65 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) Sie bitte bis zum 12. April 2019 an: (Veröffentlichung sh. unter Kirchheim) Verbandsgemeinde Leiningerland › Fachbereich 1 › Grünschnittsammelstelle Industriestraße 11, 67269 Grünstadt Zur Grünschnittsammlung in der Ortsgemeinde Altleiningen Bitte reichen Sie keine Originalunterlagen ein, da eine wird an folgenden Terminen ein Container jeweils von 9:00 bis Rücksendung aus Kostengründen nicht erfolgt. 12:00 Uhr bereitgestellt: Samstag, 30.03.2019 (St. Jakobstraße beim Friedhof Höningen) Ausgabe 13/2019 - 10 - 28. März 2019 Samstag, 06.04.2019 (Bahnhofsplatz Altleiningen) ›› Stabaus 2019 Samstag, 13.04.2019 (Bahnhofsplatz Altleiningen) Am Sonntag, dem 31.03.2019, wird der Winter verbrannt. Es werden nur Grünschnitt, Zweige und Äste bis zu einem Dazu treffen wir uns um 11 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus max. Durchmesser von 15 cm entgegengenommen. Die und starten dann unter Gesang zum Bolzplatz. Anlieferung von Wurzelstöcken, Bauholz, gewerblichen Grün- Dort wird wie jedes Jahr der Winter, im Form eines Strohman- abfällen u. ä. wird abgewiesen. nes, verbrannt. Nur mit Unterstützung kräftiger und fleißiger Sangesstimmen wird dies erfolgreich gelingen. Zur Beloh- Nichtamtlicher Teil nung verteilt dann unser Bürgermeister die Stabausbrezeln. Am Samstag, dem 30.3.2019, 14.00 Uhr wird der Stroh- ›› Tennisclub mann gebunden und geschmückt, wozu alle Helfer recht Mitgliederversammlung herzlich eingeladen sind. Auf Ihren Besuch freut sich Am 10.04.2019, um 19:00 Uhr, im Clubhaus des TUS Altleinin- Ihre gen, Am Sportplatz. Freiwillige Feuerwehr Battenberg Tagesordnung 1. Begrüßung und Bericht des Vorstandes ›› Der Ortsbürgermeister informiert: 2. Bericht des Kassenwartes Einladung 3. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft Am Mittwoch, den 03. April 2019 um 19.00 Uhr wird es im 4. Vorstellung und Genehmigung des Haushaltsplan 2020 Dorfgemeinschaftshaus in Battenberg eine sachkundige Vor- 5. Verschiedenes: stellung/Einweisung des ortseigenen Defibrillators geben. 5.1 Planen der Aktionen für 2019: Alle interessierten Bürger/innen können daran teilnehmen! Knöpchenturnier Kommunalwahl 2019 Wanderung Gemeinderat Teilnahme in „Wandern und Genießen“ Mit großer Wahrscheinlichkeit wird es in Battenberg wieder Teilnahme am Altleininger Weihnachtsmarkt eine Mehrheitswahl für den Gemeinderat geben. Bürger/ Laufen zum Neuleininger Weihnachtsmarkt innen, die gerne als Gemeinderat kandidieren möchten, kön- Am 2. Advent zu einem schönen Weihnachtsmarkts fahren nen sich in den kommenden Wochen im Dorf persönlich per 5.2 Wünsche und Anträge Flyer, Handzettel oder ähnlichen Aktionen vorstellen. Wünsche und Anträge müssen 1 Woche vor der Mitgliederver- Bürgermeister sammlung bei dem Vorstand eingereicht werden. Kassenprü- Interessenten für das Bürgermeisteramt müssen sich bis spä- fung: um 18.30 Uhr testens 8. April 2019 schriftlich bei der Verbandsgemeinde Leiningerland bewerben. Die dazu benötigten Unterlagen ›› TuS Altleiningen e.V hält die Verbandsgemeinde bereit. Funktional Power beim TuS Am Montag, den 06. Mai 2019 um 19.00 Uhr im Dorfge- meinschaftshaus wird es eine weitere Informationsveranstal- sehr effektives Training mit Elementen aus HIIT (hochintensi- tung geben, bei der sich die entsprechenden Bewerber/innen ves Intervalltraining) Tabatatraining und Crossfit. Das Ange- für den Gemeinderat und das Amt der Bürgermeisterin/des bot richtet sich an Mitglieder und ist kostenfrei. Schnuppern Bürgermeisters noch einmal persönlich vorstellen können. möglich. Wir werden donnerstags abends trainieren. Ort: Wolfgang Pahlke, Ortsbürgermeister Gymnastikraum im Sportheim, im Sommer draußen auf der neuen Trainingsanlage, Dauer 60 min. ab 04.04.2019, 19:30 ›› Geburtstage im April Uhr im Gymnastikraum. Infos bei Petra Hutera, 0162-7228342 02.04. Schulz Valentine 80 Jahre Fußballtermine 30.04. Hilker Edith 95 Jahre 1. Mannschaft Landesliga Ost Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- Sonntag, 31.03.2019, 15:00 Uhr meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr. SV Rülzheim - TuS Altleiningen I ›› Bericht über die Sitzung des Gemeinderates Battenberg vom 05.02.2019 Battenberg (Pfalz) öffentliche Sitzung Wolfgang Pahlke Erlass einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplanes für Battenberg, Tel. 06359 2118 die Ortsgemeinde Battenberg für die Jahre 2019 und 2020 Sprechstunde 1. Montag im Monat 18 - 19 Uhr Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan einschl. Anlagen für die Haushaltsjahre 2019 und 2020 werden in der vorgeleg- Amtlicher Teil ten Form beschlossen. Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen ›› Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 03/0090/19, Antrag auf Bauge- nehmigung; Anbau Sitzung des Wahlausschusses der OG Battenberg Der Gemeinderat beschließt das gemeindliche Einvernehmen Sitzungstag Dienstag, 09.04.2019, um 19 Uhr gem. § 36 Abs. 1 BauGB zu o.g. Bauantrag zu erteilen. Sitzungsort Dorfgemeinschaftshaus ›› Vorläufige Besitzeinweisung Tagesordnung: öffentliche Sitzung § 65 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) 1. Verpflichtung der Ausschussmitglieder Dienstleistungszentrum 67433 Neustadt,18.03.2019 2. Prüfung und Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge Ländlicher Raum (DLR) Konrad-Adenauer-Str. 35 für die Wahl zum Gemeinderat Rheinpfalz 3. Prüfung und Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge Abt. Landentwicklung, für die Bürgermeisterwahl Ländliche Bodenordnung Telefon: 06321/671-0 Die Sitzung des Wahlausschusses ist öffentlich. Jedermann Flurbereinigungsverfahren Telefax: 06321/671-1250 hat Zutritt zu der Sitzung. Bobenheim/Weisenheim a. Bg. Gez. Vorsitzender Aktenzeichen: 41326-HA10.3 Internet: www.dlr.rlp.de Ausgabe 13/2019 - 11 - 28. März 2019 Vorläufige Besitzeinweisung § 65 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) Bockenheim an der Weinstraße (Veröffentlichung sh. unter Kirchheim) Kurt Janson Bockenheim, Tel 06359 946410 Sprechstunde montags 18.00 – 19.00 Uhr Nichtamtlicher Teil Öffnungszeiten Gemeindebüro: montags-donnerstags 10:30 - 12:00 Uhr ›› TC Leininger Land E-Mail: [email protected] Mitgliederversammlung Amtlicher Teil Wir laden am 02.04.2019 um 19:00 zur Mitgliederversamm- lung ins Dorfgemeinschaftshaus Battenberg ein. ›› Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 Das Programm lautet: 1. Eröffnung, Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Sitzung des Wahlausschusses der OG Bockenheim 2. Jahresbericht durch die 1. Vorsitzenden Sitzungstag Mittwoch, 10.04.2019, um 18 Uhr 3. Kassenbericht durch den Schatzmeister Sitzungsort Rathaus 4. Bericht der Rechnungsprüfer Tagesordnung 5. Entlastung des Vorstandes sowie der Rechnungsprüfer öffentliche Sitzung 6. Neuwahl des Vorstandes 7. Neuwahl der Rechnungsprüfer 1. Verpflichtung der Ausschussmitglieder 8. Ausblick auf die Jahresaktivitäten 2017 2. Prüfung und Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge 9. Sonstiges für die Wahl zum Gemeinderat Insofern das Programm um weitere Punkte ergänzt werden 3. Prüfung und Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge soll, ist dies bei der 2. Vorsitzenden Carolin Reffert-Schmitt, für die Bürgermeisterwahl Waldstrasse 9, Battenberg anzumelden. Die Sitzung des Wahlausschusses ist öffentlich. Jedermann hat Zutritt zu der Sitzung. Bissersheim Gez. Vorsitzender Heinrich Krauß ›› Sitzung des Bauausschusses Bockenheim Bissersheim, Tel. 06359 82383 Sprechstunde nach Bedarf Sitzungstag Montag, 01.04.2019, 19:00 Uhr [email protected] Sitzungsort Rathaus Bockenheim Tagesordnung: Amtlicher Teil öffentliche Sitzung 1. Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen ›› Geburtstage im April gem. § 36 BauGB, BV-Nr. 06/0303/19, Antrag auf Bauge- Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- nehmigung, Errichtung eines landw. Unterstands meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr. 2. Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB, BV-Nr. 06/0308/19, Antrag auf Bauge- ›› Vorläufige Besitzeinweisung nehmigung, Neubau eines Wohnhaus mit 6 Wohneinhei- § 65 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) ten und Garagen Dienstleistungszentrum 67433 Neustadt,18.03.2019 3. Anfragen und Mitteilungen Ländlicher Raum (DLR) Gez. Kurt Janson, Ortsbürgermeister Rheinpfalz Konrad-Adenauer-Str. 35 Abt. Landentwicklung, ›› Sitzung des Bauausschusses Bockenheim Ländliche Bodenordnung Sitzungstag Montag, 01.04.2019, 19:30 Uhr Flurbereinigungsverfahren Telefon: 06321/671-0 Sitzungsort Rathaus Bockenheim Bobenheim/Weisenheim a. Bg. Telefax: 06321/671-1250 Tagesordnung: Aktenzeichen: 41326-HA10.3. Internet: www.dlr.rlp.de öffentliche Sitzung Vorläufige Besitzeinweisung § 65 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) 1. Unser Dorf hat Zukunft (Veröffentlichung sh. unter Kirchheim) 2. Anfragen und Mitteilungen Gez. Kurt Janson, Ortsbürgermeister Nichtamtlicher Teil ›› Geburtstage im April ›› Stabaus 05.04. Stamm Gerhard 80 Jahre Am Sonntag, den 31.03.2019, findet unser traditioneller Sta- 08.04. Griebel Klaus 70 Jahre bausumzug in Bissersheim statt. Treffpunkt ist um 9:30 Uhr am 09.04. Nerding Ursula 80 Jahre Dorfplatz. 13.04. Kilian Gertrud 80 Jahre Alle Kinder, die mit einem bunt geschmückten Stabausste- 14.04. Schurek Peter 70 Jahre cken kommen, erhalten dann eine Stabausbrezel. 15.04. Felleisen Herbert 85 Jahre Nach der Winterverbrennung haben die Kinder der Grund- 15.04. Mengele Christa 80 Jahre schule Kirchheim-Kleinkarlbach in der Sängerhalle ihren 18.04. Ackermann Edith 95 Jahre Auftritt und mit einem musikalischen Beitrag wollen sie den 21.04. Schreider Dieter 70 Jahre Frühling begrüßen. Dazu wird ein gemeinsames Mittagessen 23.04. Ackermann Hedwig 70 Jahre angeboten, mit leckeren Gerichten für Groß und Klein. 23.04. Bickel Hugo 70 Jahre Eine rege Beteiligung unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger 29.04. Wahl Helmut 70 Jahre wünschen sich die Gemeindeverwaltung, die Feuerwehr und Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- der Gesangverein Liederkranz. meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr. Ausgabe 13/2019 - 12 - 28. März 2019 Nichtamtlicher Teil ›› Der Ortsbürgermeister informiert Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ›› Gesangverein Bockenheim e.V. die Ausstellung der Schautafeln für den „Historischer Rund- Frühjahrswanderung weg Hertlingshausen“ am Sonntag am Bürgerhaus hat eine ganze Reihe von Besucherinnen und Besuchern angezogen. Der Gesangverein Bockenheim lädt zur Frühjahrwande- In den nächsten Wochen wollen wir die Tafeln nun aufstellen. rung am Samstag, den 6. April ein. Wir treffen uns um 8:30 Wer dabei zu helfen bereit ist möge sich bitte melden bei mir. am Festplatz Bockenheim. Mit Fahrgemeinschaften geht’s Telefon 0162-8583535, Mail [email protected]. nach Grünstadt zum Bhf, weiter mit dem Zug nach Bad Ein Dankeschön an alle, die zur Entstehung beigetragen Dürkheim. Von dort wandern wir ca. 10 km nach Herxheim. haben, besonders nennen möchte ich Reinhold Pfeiffer, der Verpflegung aus dem Rucksack. Wegen der Gruppenfahr- ursprünglicher Initiator war und die meisten Beiträge leis- karte ist eine Anmeldung unbedingt bei Lothar Nehrbaß, tete, Friedel Emmert und dem VVH, der sich an den Kosten Tel. 4851, erforderlich. beteiligt, Frika Iloff, der die Verlinkung über den QR-Code zur ›› Verein für Natur- und Vogelschutz Gemeindehomepage machte und eben allen Beteiligten… Mit der Arbeit begonnen hat der Arbeitskreis „Straßen und Bockenheim - Kindenheim e.V. Wege“ unter Leitung des Beigeordneten Valentin Hoffmann. Stammtisch Derzeit werden „Schlaglöcher gesammelt“ und reparaturbe- Der nächste Stammtisch findet am Mittwoch, 03.04.2019 dürftige Stellen in unseren Straßen und Wegen festgestellt, um 19:30 Uhr in der Gaststätte „Sonnenhof Schäfer“, in um dann eine Prioritätenliste zu erstellen für die Arbeiten. Ins- Bockenheim statt. Mitglieder und Freunde des Vereins sind gesamt 60.000 € sind im diesjährigen Haushaltsentwurf vor- herzlich willkommen. gesehen für die Straßen und Wege. Ihr ›› Burschenschaft 1813 Bockenheim Dr. Werner Majunke, Ortsbürgermeister Die Burschenschaft 1813 Bockenheim veranstaltet am Samstag, den 30. März einen SchoppenRock goes 90`s. Jugendveranstaltung (6 – 12 Jahre) Die Veranstaltung beginnt mit dem Einlass ab 19 Uhr in der Emichsburg in Bockenheim. Die Musik übernimmt DJ Has- san von der bekannten Veranstaltungsfirma Kibo Sound Wandern + Baumpflanzung aus Kirchheimbolanden. Der Eintritt beträgt 5 Euro an der Abendkasse. Die Besucher, die mindestens drei Kleidungs- stücken aus den 90er Jahren tragen, erhalten einen Begrü- ßungsschnaps. Zur kleinen Verpflegung gibt es selbst belegte Laugenstangen mit Schinken oder Käse. ›› TSV 1886 Bockenheim e.V. Fußball Aktive Fr, 29.03.19 19:30 Uhr SV Weiseheim/Sand II - TSV Bockenheim

Carlsberg Termin: Samstag, 13. April 2019/ 10 Uhr Dr. Werner Majunke Carlsberg, Tel. Mobil: 0162 8583535 Ort: Neues Sauhäuschen Hertlingshausen E-Mail: [email protected] Sprechstunde dienstags 18.30 - 19.30 Uhr, Mitbringen: Erwachsene Begleitperson, Spaten, im Bürgerhaus sowie tel. nach Vereinbarung, Tel. während der Sprechstunde 06356 1520 feste Schuhe und Rucksack mit Getränk Nach der Veranstaltung wollen wir uns gemeinsam bei Kartoffelsuppe mit Amtlicher Teil Würstchen und einem Getränk am Sauhäuschen stärken. Wir bitten um Anmeldung bei: Sandra Brügging, Tel: 06356-1394 oder ›› Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 Mail: [email protected] Anmeldung bis Fr. 5.4.2019 Sitzung des Wahlausschusses der OG Carlsberg Veranstalter: Pfälzerwaldverein Carlsberg-Hertlingshausen in Zusammen- arbeit mit der Gemeinde Carlsberg und Revierförsterin Isabelle Behret Sitzungstag Dienstag, 09.04.2019, um 19.00 Uhr Sitzungsort Bürgerhaus Tagesordnung: öffentliche Sitzung Datenschutz geht uns alle an... Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de zu 1. Verpflichtung der Ausschussmitglieder folgenden Themen: 2. Prüfung und Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge • Datenschutz im Verein nach der DSGVO für die Wahl zum Gemeinderat • Datenschutzrichtlinie 3. Prüfung und Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge • Auftragsverarbeitung für die Bürgermeisterwahl • Was dürfen wir denn mit den Daten unserer Die Sitzung des Wahlausschusses ist öffentlich. Jedermann Mitglieder machen? hat Zutritt zu der Sitzung. • Was darf denn jetzt eigentlich noch ans „Schwarze Gez. Vorsitzender Brett“ oder in die Vereinszeitung? Ausgabe 13/2019 - 13 - 28. März 2019 Nichtamtlicher Teil

›› Club der Förderer TuS Hertlingshausen e.V. Einladung zur Mitgliederversammlung Am Freitag 05. April 2019 um 19 Uhr in der Sporthalle des TuS Hertlingshausen. Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Vorstands 3. Bericht des Kassenwarts 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahl eines Wahlvorstandes 7. Neuwahlen Vorstand 8. Wahl von 2 Kassenprüfern 9. Anträge und Wünsche Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens 29.03.2019 schriftlich beim Vorsitzenden Wilfried Trautmann, Dorfstr. 7, 67316 Carlsberg einzureichen.

›› Geburtstage im April 08.04. Transier Ingrid 80 Jahre 09.04. Moutray Dora 75 Jahre 10.04. Illing Klaus 75 Jahre 12.04. Zimmermann Anke 80 Jahre 13.04. Kucks Adelheid 70 Jahre 15.04. Stüber Horst 70 Jahre 17.04. Hüter Alice 80 Jahre 18.04. Lhotzky Hartmut 70 Jahre 20.04. Bär Ursula 75 Jahre 21.04. Armbrust Götz 70 Jahre 21.04. Franke Brita 75 Jahre 23.04. Farago Laslo 70 Jahre Zeitumstellung 24.04. Dr. Dück Peter 70 Jahre 24.04. Sommer Ottmar 80 Jahre Nächsten Sonntag (31.03.) werden die Uhren 29.04. Decker Otto 70 Jahre in Deutschland auf die Sommerzeit umge- Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- stellt. Die Uhren werden um 2.00 Uhr nachts meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr. eine Stunde vorgestellt auf 3.00 Uhr. Wir ver- ›› Leerstandslotsen lieren durch die Zeitumstellung eine Stunde Es besteht nach wie vor Bedarf an Wohnungen, Immobilien Schlaf. und Bauplätzen. Haben Sie etwas anzubieten? Dann wenden Sie sich bitte an unsere Leerstandslotsen: Mathias Menning, E-Mail [email protected] (Telefon 015227126606) Frau Zaborsky, E-Mail c.zaborsky@ hotmail.de (Telefon 017670458989) ›› TuS Hertlingshausen Einladung zur Mitgliederversammlung ›› Grünschnittsammelstelle 2019 Zur Grünschnittsammlung in der Ortsgemeinde Carlsberg Am Freitag 05. April 2019 um 20 Uhr in der Sporthalle des wird an folgenden Terminen ein Container am Bauhof in der TuS Hertlingshausen. Friedhofstraße, jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr, bereitgestellt: Tagesordnung Frühjahr: 06.04.2019 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Herbst: 05.10.2019, 19.10.2019 und 02.11.2019 Einladung und Beschlussfähigkeit Es werden nur Grünschnitt, Zweige und Äste bis zu einem 2. Totenehrung max. Durchmesser von 15 cm entgegengenommen. Die 3. Bericht des Vorsitzenden Anlieferung von Wurzelstöcken, Bauholz, gewerblichen Grün- 4. Berichte der Fachwarte abfällen u. ä. wird abgewiesen. 5. Berichte der Übungsleiter Ausgabe 13/2019 - 14 - 28. März 2019 6. Bericht des Kassenwarts ›› 37. Sitzung des Gemeinderates Dirmstein a) Abschluss 2017 Sitzungstag Mittwoch, 03.04.2019 , 19:30 Uhr b) vorläufiger Abschluss 2018 Sitzungsort Rathaus Dirmstein c) Haushaltsplan 2019 Tagesordnung 7. Bericht der Kassenprüfer öffentliche Sitzung 8. Entlastung des Vorstands und des Kassenwarts 1. Einwohnerfragestunde 9. Wahl eines Wahlvorstandes 2. Auftragsvergabe für die Umrüstung der Straßenbeleuch- 10. Neuwahlen tungsanlage auf LED-Technik 11. Anpassung der Mitgliedsbeiträge zum 01.01.2020 3. Barrierefreier Ausbau der Bushaltestellen Ost;weiteres Ver- 12. Anträge und Wünsche fahren Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens 02.04.2019 4. Antrag der FWG-Fraktion; schriftlich beim Vorsitzenden, Gerald Demuth, Hauptstr. 15, hier: Beantragung auf Anerkennung als Grundzentrum 67316 Carlsberg, einzureichen. 5. Jährliche Unterrichtungspflicht über abgeschlossene Ver- Hinweis träge Hiermit möchten wir daran erinnern, dass die Mitgliedsbei- 6. Anfragen und Mitteilungen träge für das Jahr 2019 im Monat April abgebucht werden. nichtöffentliche Sitzung ›› TSV Carlsberg Personalangelegenheiten, Vertragsangelegenheiten Fussball Gez. Bernd Eberle, Ortsbürgermeister Spieltermine: ›› Bericht Sonntag, 31.03.19 1. Mannschaft: DJK SW Frankenthal II - TSV Carlsberg 15:00 Uhr über die 35. Sitzung des Ausschusses für Bau- und Ver- Mittwoch, 03.04.19 kehrsangelegenheiten Dirmstein vom 30.01.2019 1. Mannschaft: Pirates F.C. - TSV Carlsberg 19:30 Uhr öffentliche Sitzung AH: SG Carlsberg/Hertlingshausen/Altleiningen - SG Boben- Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen heim-Roxheim 19:45 Uhr; Sportplatz Altleiningen gem. § 36 BauGB, BV-Nr. 10/0380/18, Antrag auf Bauge- › nehmigung, Wohnhausneubau › Sportplatz Förderverein Die Ortsgemeinde erteilt das Einvernehmen gem. § 36 BauGB. Carlsberg-Hertlingshausen (FCH) Errichtung einer Bushaltestelle (behindertengerecht) in Mitgliederversammlung der Laumersheimer Straße L 455;Vorstellung der Planung Hiermit ergeht Einladung zur Mitgliederversammlung des Dem Gemeinderat wird empfohlen, wie folgt zu beschließen: Sportplatz Fördervereins Carlsberg Hertlingshausen, FCH, am 1. Der Errichtung einer behindertengerechten Bushaltestelle Samstag, den 06. April 2018, um 17.00 Uhr im TSV Sport- wird wie vorgestellt zugestimmt. heim, Bergstraße. 2. Die Verwaltung wird beauftragt, die Maßnahme durchzu- Tagesordnung: führen. 1. Begrüßung Einvernehmensentscheidung gem. § 36 BauGB zur Bauvo- ranfrage über den Umbau und die Umnutzung des Anwe- 2. Bericht des Vorsitzenden sens Hauptstraße 49 (Plan-Nr. 443);Befreiung von den 3 Bericht der Schatzmeisterin Festsetzungen des Bebauungsplanes „Zwischen Mohn- 4. Bericht der Kassenprüfer gasse und Schlossgasse, Änderungsplan III“ in Bezug auf 5. Aussprache zu den Berichten, Entlastung der Vorstand- die GRZ, GFZ und Firsthöhe schaft Das Einvernehmen zu der beantragten Befreiung - Erhöhung 6. Geplante Veranstaltungen 2018 der Geschossflächenzahl und Erhöhung der Firsthöhe - wird 7. Verschiedenes, Fragen und Anregungen gem. § 31 BauGB i. V. m. § 36 BauGB erteilt. 8. Schlusswort Die Vorstandschaft würde sich über eine rege Teilnahme freuen. Nichtamtlicher Teil

Dirmstein ›› Kath. Kindergarten Bernd Eberle Frühjahrsbasar Dirmstein, Tel 06238 667 Sprechstunde dienstags 19.00 - 20.00 Uhr Wann: Samstag den 30. März 2019 von 10-12 Uhr E-Mail: [email protected] (Einlass für Schwangere ab 9:30 Uhr) Wo: Festhalle am Kellergarten in Dirmstein Amtlicher Teil Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Kuchen auch zum Mitnehmen! Kostenfreier Basteltisch mit 2 Erzieherinnen für die Kinder ›› Friedhof – Wiesengrabstätten während Ihres Einkaufes. Wir bitten, an den Wiesengrabstätten jeglichen aufgestellten ›› CDU-Ortsverband Dirmstein Grabschmuck bis 7. April 2019 zu entfernen. Wegen beginnender Mäharbeiten kann über Sommer der Stammtisch Grabschmuck nicht stehen bleiben. Der CDU-Ortsverband Dirmstein lädt ein zum offenen Stamm- tisch am Donnerstag, den 28.03.2019 im Gasthaus Bengel ›› Geburtstage im April ab 19 Uhr. Über Ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft. 03.04. Röder Brigitte 85 Jahre › 04.04. Mechnig Otto 70 Jahre › Kulturvereins St. Michael 14.04. Farag Angelika 75 Jahre Vortrag „ein Verein stellt sich vor “ 16.04. Kirsch Renate 85 Jahre am Freitag, dem 26. April 2019 um 19 Uhr, Sturmfedersches 28.04. Hartmüller Helmut 80 Jahre Schloss, Dirmstein. Im Rahmen einer Power-Point-Präsenta- Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- tion zeigt der Kulturverein St. Michael sein Wirken und stellt meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr. seinen neuesten Flyer vor. Ausgabe 13/2019 - 15 - 28. März 2019 Die Veranstaltung beinhaltet ebenfalls einen Sektempfang Kurs Wirbelsäulengymnastik mit Pilates-Elementen und die Ehrung eines besonderen Vereinsmitgliedes. 10-Stunden Programm präventives Training für die Wirbel- Nach einer Pause findet dann die reguläre Mitgliederver- säule sammlung statt. Kursleitung: Angelika Wößner (DTB Rückentrainerin) Tagesordnung: Kursbeginn: ab Mittwoch, den 17.04.19 1. Begrüßung und Totenehrung 10.00 - 11.00 Uhr in der Schulturnhalle Dirm- 2. Bericht der Vorsitzenden stein 3. Bericht der Kassenwartung und Rechnungslegung Kursdauer: 10 Vormittage 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstand- Kursgebühr: 10 Euro Vereinsmitglieder schaft 30 Euro Nichtmitglieder 5. Berichte aus den einzelnen Bereichen Body Styling 6. Vorhaben 2019/20 7. Verschiedenes 10-Stunden Programm gezieltes Muskeltraining für den gesamten Körper, auch für Einsteiger geeignet. Anträge zur Tagesordnung müssen spätestens 2 Wochen vor Kursleitung: Heidi Thiemer der Versammlung schriftlich bei A. Männchen oder Christel Kursbeginn: ab Freitag, den 12.04.19, Schwarm eingereicht werden. 19.00 -20.00 Uhr, Schulturnhalle Dirmstein Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Nutzen Sie die Gele- Kursdauer: 10 Abende genheit sich über unsere Arbeit zu informieren. Kursgebühr:10 Euro Vereinsmitglieder ›› FWG e. V. 30 Euro für Nichtmitglieder Einladung zur Fraktionssitzung am Dienstag, 02.4. 2019. Anmeldung für alle Kurse: Heidi Thiemer, Tel. 06238/4313 Ort: Dirmstein, Sturmfeder‘sche Schloss. Beginn: 20.00 Uhr. oder www.tsg-dirmstein.de Themen: Ratssitzung ›› VdK Ortsverein Dirmstein- ›› Landfrauenverein Dirmstein Großkarlbach-Laumersheim Kreativkurs: Individuelle Gestaltung von Schmuck Jahreshauptversammlung Heute Abend um 19.00 Uhr in der Schulküche. Am Samstag den 13. April 2019 um 14:30 Uhr findet die Jah- reshauptversammlung im evang. Gemeindehaus Dirmstein, Gemeinsames Frühstück Laumersheimer Str. 2 statt. Am Donnerstag, 4. April 2019 wollen wir gemeinsam früh- Tagesordnung stücken. Wir fahren nach Grünstadt und gehen in Jacko´s Café TOP 1 Begrüssung und Bistro. Abfahrt: 8.45 Uhr in Fahrgemeinschaften an der TOP 2 Totengedenken Schule. TOP 3 Genehmigung der Tagesordnung Anmeldung bei Ellenruth Schultz, Tel. 06238/98024. TOP 4 Bericht des 1. Vorsitzenden › TOP 5 Kassenbericht › Liederkranz 1847 Dirmstein e.V. TOP 6 Kassenprüfungsbericht Wandertag am 7. April 2019 TOP 7 Entlastung Unsere diesjährige Wanderung führt uns unter Leitung von TOP 8 Ergänzungswahlen Albert Fix durch die Gemarkung Dirmsteins. Die Strecke a) Kassenverwalter beträgt ca. 7 km. b) Stellvertretender Kassenverwalter/in Treffpunkt: 10.30 Uhr am Schloßplatz Dirmstein c) Revisoren Auf halber Strecke wird ein kurzer Stop mit Getränken einge- TOP 9 Referat: Änderung im Schwerbehindertengesetz legt. Endpunkt der Wanderung wird ca. 13 Uhr auf dem Johan- TOP 10 Verschiedenes, Wünsche, Anträge neshof bei Familie Sauer sein. Hier ist für Verpflegung bestens Anträge sind in schriftlicher Form, bis 08. April 2019, beim 1. gesorgt. Nichtwanderer sind herzlich auf dem Johanneshof Vors. Hans Ziehner einzureichen. Im Anschluss lädt der VdK OV willkommen. Dirmstein zum Imbiss und Umtrunk ein. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Wir bitten unsere Mitglieder um zahlrei- Änderung der Uhrzeit für Singstunden ches Erscheinen. Einladung erfolgt nur auf diesem Wege. Der Beginn der Singstunden wird bis auf Widerruf auf 18.00 Uhr festgesetzt. Vereinsmitglieder und ›› TSG 1986 Dirmstein e. V. Kurse Pilates Bürgerreporter aufgepasst! Die Pilates Methode ist ein System aus Dehn- und Kräftigungs- übungen. Veröffentlichen Sie Ihre Vereinsnachrichten und Kursleitung: Heidi Thiemer (DTB-Trainerin Pilates) Ankündigungen in diesem Mitteilungsblatt. Kursbeginn: ab Montag, den 08.04.19 18.00 - 19.00 Uhr, Aufbaukurs, Schulturnhalle 1. meinwittich.de Dirmstein 2. Noch keine Zugangsdaten? Dann registrieren Sie 19.00 - 20.00 Uhr, Aufbaukurs, Schulturnhalle sich, dies kann einige Tage dauern. Dirmstein 3. „Artikel für Zeitung schreiben“ auswählen ab Freitag, den 12.04.19 4. Oben rechts auf 18.00 - 19.00 Uhr, Aufbaukurs, Schulturnhalle „Artikel schreiben“ gehen Dirmstein 5. Erscheinungstermin Kursdauer: 10 Abende auswählen und Artikel schreiben Kursgebühr:15 Euro für Vereinsmitglieder 35 Euro für Nichtmitglieder 6. Artikel versenden Ausgabe 13/2019 - 16 - 28. März 2019 Satzung gem. § 10 BauGB i. V. m. § 13 BauGB i. V. m. § 13 a Ebertsheim BauGB beschlossen und den Inhalt der Begründung gebilligt. Bernd Findt Ebertsheim, Tel. 06359 2412 Da der Bebauungsplan aus dem rechtsverbindlichen Flä- Sprechstunde dienstags 18 - 19 Uhr chennutzungsplan entwickelt wurde, war kein Genehmi- [email protected] gungs-/Anzeigeverfahren erforderlich. Mit dieser Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan „An der Amtlicher Teil Königswiese, Änderungsplan IV, Erweiterungsplan I“ in Kraft. Der Bebauungsplan sowie seine Begründung wird bei ›› Aktion Saubere Landschaft 2019 der Verbandsgemeinde Leiningerland, Industriestraße 11, Bei herrlichem Sonnenschein wurde am letzten Samstag 67269 Grünstadt, während der Dienststunden zu jeder- der Aktionstag „Aktion Saubere Landschaft“, in unserer manns Einsicht bereitgehalten. Gemarkung durchgeführt. Über den Inhalt des Bebauungsplanes wird auf Verlangen Auch in diesem Jahr nahmen wieder viele Freiwillige teil, die einen aktiven Beitrag zur Verbesserung unserer unmit- Auskunft erteilt. telbaren Lebenssituation beitrugen. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes ist aus der Besonders schön, dass auch diesmal wieder viele Kinder und nachstehenden Planskizze erkennbar. Jugendliche begeistert dabei waren. Unterstützt wurden wir Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3, Sätze 1 u. 2 und Abs. hierbei vom evangelischem Jugendwohnheim Rodenbach, 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger von Kindern der Mitglieder der Ebertsheimer Bildungsiniti- Entschädigungsansprüche von durch Festsetzungen des ative und von der Jugendfeuerwehr Ebertsheim. Insgesamt Bebauungsplanes oder deren Durchführung eintreten- nahmen 25 Freiwillige an der Maßnahme teil. den Vermögensnachteilen, die in den §§ 39 bis 42 BauGB bezeichnet sind, sowie über die Fälligkeit und das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen bei nicht fristgemäßer Geltendmachung wird hingewiesen. Der Entschädigungs- berechtigte kann die Fälligkeit des Anspruches dadurch herbeiführen, dass er die Leistung der Entschädigung schriftlich bei dem Entschädigungspflichtigen (§ 44 Abs. 1 BauGB) beantragt. Ein Entschädigungsanspruch erlischt, wenn nicht inner- halb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die in den §§ 39 bis 42 BauGB bezeichneten Vermö- gensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspru- Der meiste Streumüll war wieder links und rechts unserer ches herbeigeführt wird. Landesstraßen, sowie im Umfeld des Bahnhaltepunktes Weiterhin wird auf die §§ 214 und 215 BauGB hingewiesen. aufzufinden und zu entsorgen. Schade dass es immer noch Gemäß § 215 Abs. 1 BauGB werden unbeachtlich viel zu viele Zeitgenossen gibt, die absichtlich ihre Hinter- 1. eine nach § 214 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 - 3 BauGB beachtliche Verlet- lassenschaften einfach in der freien Natur abladen. zung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, Der Abschluss zur Mittagszeit fand im Hof am Haus der Ver- 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beacht- eine statt. liche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Allen freiwilligen Helfern ein herzliches Dankeschön. Dies Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes und gilt im Besonderen für den Natur- und Vogelschutzverein, 3. nach § 214 Abs. 3 S. 2 BauGB beachtliche Mängel des der die Getränke wieder kostenlos zur Verfügung stellte. Abwägungsvorgangs, Ihr wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekannt- Bernd Findt, Ortsbürgermeister machung des Bebauungsplanes schriftlich gegenüber der ›› Geburtstage im April Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begrün- 13.04. Frey Elsbeth 75 Jahre denden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Satz 1 Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- gilt entsprechend, wenn Fehler nach § 214 Abs. 2 a BauGB meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr. beachtlich sind. Des Weiteren wird auf die Vorschriften über die Frist über ›› Bebauungsplan „An der Königswiese, die Geltendmachung einer Verletzung der Bestimmungen Änderungsplan IV, Erweiterungsplan I“ über die Ausschließungsgründe (§ 22 Abs. 1 GemO) und der Ortsgemeinde Ebertsheim die Einberufung und die Tagesordnung von Sitzungen des Rechtskraft Gemeinderates (§ 34 GemO) gem. § 24 Abs. 6 GemO hin- Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Ebertsheim hat in gewiesen. seiner Sitzung am 29.08.2018 den Bebauungsplan „An der Verbandsgemeinde Leiningerland Königswiese, Änderungsplan IV, Erweiterungsplan I“ als Fachbereich 2, Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen Rüttger, Bürgermeister

Veröffentlichen Sie Ihre Vereinsnachrichten und Ankündigungen in diesem Mitteilungsblatt. Jetzt auf meinwittich.de anmelden! Ausgabe 13/2019 - 17 - 28. März 2019 Ausgabe 13/2019 - 18 - 28. März 2019 Nichtamtlicher Teil

›› TSV Ebertsheim Mitgliederversammlung Am Freitag, 29.3.2019, 19.00 Uhr, findet im Vereinsheim die diesjährige Mitgliederversammlung mit Ehrungen statt. Aktivenfußball Die Erste spielt am Sonntag, 31.3., 12.15 Uhr, bei SV Ober- sülzen II und am Mittwoch, 3.4., 19 Uhr, bei VfR Grünstadt III. ›› Ebertsheimer Bildungsinitiative e.V Ein Sonntagsspaziergang in die Natur Sonntags ist Zeit für einen Ausflug ins Grüne - raus aus dem Alltagstrubel und wahrnehmen, was für große und kleine Wunder uns überall umgeben! Was tut sich draußen im Jah- reskreis, von den Frühblühern bis zur Sommerwiese? Welcher Vogel singt da, und welche Bedeutung hatten bestimmte Pflanzen und Tiere für unsere Vorfahren? Es gibt viel zu ent- decken für neugierige Menschen jeden Alters: Einladung zu einem Streifzug durch die Ökostation und das umliegende Gelände. Termin: 31.3. Zeit: 15:00-16:30 Uhr Treffpunkt: Alte Papierfabrik, im Hof Kosten: kostenfrei (Spenden erbeten) Leitung: Dr. Hannah Loranger, Biologin Anmeldung unter: [email protected] oder telefo- nisch: 06359/9613103 „Holy Bearshit“ - Autorenlesung Christian Siry, Gärtner, Musiker, Lebenskünstler und vie- les, stellt sein neues Buch vor. „Holy Bearshit“ erzählt vom Roadtrip Christians und Mohammads auf der Suche nach Nichtamtlicher Teil den letzten Braunbären Europas. Mit an Bord: Zwei Hunde, ein Plüschbär, die Gitarre und jede Menge Dusel. Eine natur- › sinnige, aberwitzige Geschichte voller skurriler Begegnun- › Landfrauen gen, durch Österreich, Slowenien und Kroatien, dem Bären Mittwoch, 03. April, 19.30 Uhr, ev. Gemeindehaus Spiele- und dem Prinzip des kosmisch terminierten Zufalls immer abend auf der Spur. Mittwoch, 10. April, 19.00 Uhr, ev. Gemeindehaus, Vortrag Eine abwechslungsreiche Lesung mit musikalischer Begleitung. der Milag über „Gesunde Ernährung für gesunde Knochen“ Termin: 31.3. Zeit: 19:30- ca. 21:30 Uhr ›› Aktion saubere Landschaft Treffpunkt: Alte Papierfabrik Ebertsheim, Gemein- Eine saubere Landschaft ist doch der Wunsch von uns Allen. schaftsraum Obwohl durch unser Müllsystem jeder Art von zu entsor- Kosten: kostenfrei (Spenden erbeten) genden Altteilen kostenlos, und fast immer vor der Haustür, Anmeldung unter: [email protected] oder telefo- nisch: 06359/9613103 abgeholt werden, liegen Müllteile in Gräbern an Straßen- Weg- sowie Autobahnrändern und tragen nicht gerade zur Verschönerung unserer Landschaft bei. Gerolsheim Darum werden sich am Samstag den 30. März umweltbe- Erich Weyer wusste Gerolsheimer aufmachen um dieses Streumüll zu Gerolsheim, Tel. 06238 705 entsorgen. Wir treffen uns um 09.00 Uhr bei der Feuerwehr Sprechstunde mittwochs 17:30 - 18:30 Uhr E-Mail: [email protected] am DGH wo auch die Sammelfahrzeuge bereitstehen. Feste Schuhe sowie Schutzhandschuhe sollten Selbstverständ- Amtlicher Teil lichkeit sein. Es sind alle Bürger sowie die Vereine aufgeru- fen sich an dieser Aktion zu beteiligen. Nach getaner Arbeit ›› Geburtstage im April gibt es für die freiwilligen Helfer zum Dank im Rathaus einen verdienten Imbiss. Unterstützt bei Ausführung und 03.04. Peschke Elisabet 90 Jahre Organisation wird diese Maßnahme durch unsere Freuer- 04.04. Seltsam Walter 70 Jahre wehr mit Jugendabteilung 24.04. Siegel Christa 75 Jahre 25.04. Pfisterer Gisela 70 Jahre Ehrich Wyer, Ortsbürgermeister 26.04. Mehl Irma 90 Jahre Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr. Ausgabe 13/2019 - 19 - 28. März 2019 Flurbereinigung Weisenheim a. Sd. /Lambsheim III Großkarlbach Einladung zur Wahl des Vorstandes Ralf-Peter Riegel der Teilnehmergemeinschaft Großkarlbach, Tel. 06238 926414 Mit dem Teilungsbeschluss vom 06.03.2019 ist gemäß § 16 Sprechstunde montags 18.00 - 19.00 Uhr des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung der E-Mail: [email protected] Bekanntmachung vom 16.03.1976 (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. Amtlicher Teil I Seite 2794) die Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung Weisenheim a. Sd. /Lambsheim III als Körperschaft des öffent­ ›› Sitzung des Gemeinderates gemeinsam mit lichen Rechts entstanden. dem Bau- und Dorfgestaltungsausschuss Nach § 21 FlurbG sind für die Teilnehmergemeinschaft ein aus Großkarlbach mehreren Mitgliedern bestehender­ Vorstand und für jedes Vorstandsmitglied ein Stellvertreter zu wählen. Sitzungstag Montag, 01.04.2019 , 19:00 Uhr Hiermit werden die Teilnehmer (Grundstückseigentümer, Erb- Sitzungsort Bürgerhaus Großkarlbach bauberechtigte) am Flurbereinigungsverfahren Weisenheim Tagesordnung a. Sd. /Lambsheim III zu einer Teilnehmerversammlung zur öffentliche Sitzung Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft einge- 1. Einwohnerfragestunde laden, die 2. Sanierung von Brückenbauwerken;Planungsauftrag am Dienstag, dem 16. April 2019 um 19.00 Uhr 3. Entscheidung über das städtebauliche Einverneh- in der Versteigerungshalle der Vereinigten men gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 23/0167/18, Antrag auf Obst- und Gemüsemärkte eG, Baugenehmigung; Neubau einer Maschinenhalle u. Bahnhofstraße 78 in 67256 Betriebsleiterwohnung, -Nachtrag- stattfindet. 4. Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen Die Mitglieder des Vorstandes und ihre Stellvertreter wer- gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 23/0168/19, Bauvoranfrage; den von den im Wahltermin an­wesenden Teilnehmern oder Klärung der Bebaubarkeit, Hallenerweiterung Bevollmächtigten mit der Mehrheit der abgegebenen Stim­ 5. Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen men gewählt. Jeder Teilnehmer oder Bevollmächtigte­ hat eine gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 23/0170/18, Antrag auf Bau- Stimme. Bevollmächtigte haben sich im Wahltermin durch genehmigung; Fassadenänderung eine schriftliche Vollmacht aus­zu­weisen. Gemeinschaft­liche 6. Anschaffung einer gebrauchten Ackerrolle Eigentümer gelten als ein Teilnehmer. Gewählt sind diejeni- 7. Anschaffung einer gebrauchten Ackerrolle / 3-Seiten- gen, welche die meisten Stimmen erhalten. kipper Entsprechende Vollmachtsvordrucke stehen ihnen im Internet 8. Jährliche Unterrichtungspflicht über abgeschlossene unter „www.landentwicklung.rlp.de - Verfahren- DLR Rhein- Verträge pfalz - 41273 Weisenheim a.Sd./Lambsheim III- 10. Formulare 9. Anfragen und Mitteilungen und Merkblätter „Vollmacht zur Vertretung bei der Vorstands- nichtöffentliche Sitzung wahl““ zur Verfügung. Grundstücksangelegenheiten, Anfragen und Mitteilungen Im Auftrag Ralf-Peter Riegel, Ortsbürgermeister gez. Barbara Meierhöfer ›› Seniorennachmittage in ›› Geburtstage im April der alten Dorfmühle Großkarlbach 05.04. Lohr Isgund 70 Jahre Liebe Seniorinnen, 14.04. Schlick Paula 85 Jahre liebe Senioren, 19.04. Rösch Manfred 75 Jahre im April und Mai 2019 findet jeweils nur ein Senioren- Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- nachmittag statt. Am Mittwoch, den 17. April 2019 und 1. Mai 2019 müs- meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr. sen diese beliebten Nachmittage leider ausfallen. Nachfolgend die Termine für die nächsten drei Monate: Nichtamtlicher Teil Mittwoch, den 03. April 2019 um 14.00 Uhr Mittwoch, den 15. Mai 2019 um 14.00 Uhr › Mittwoch, den 05. Juni 2019 um 14.00 Uhr › Landfrauen Mittwoch, den 19. Juni 2019 um 14.00 Uhr Die Teilnehmer unserer Busfahrt vom 02.07.-7.07.2019 an Jutta Frischknecht und ihr Team werden Sie wieder her- den Lago Maggiore werden gebeten die Anzahlung bis zum vorragend bewirten und entsprechend unterhalten. 14.04.2019 zu entrichten. Es wäre schön, wenn sich noch weitere Senioren in der Wer Interesse an dieser Mehrtagesfahrt hat (Nichtmitglieder Dorfmühle einfinden können. Es gibt gute Gelegenheit sind herzlich willkommen) kann Informationen bei Frau Hild Zur Kontaktpflege und Kommunikation. Tel: 06238/2583 erfragen. Ralf-Peter Riegel, Ortsbürgermeister ›› SPD Großkarlbach ›› Öffentliche Bekanntmachung Die SPD Großkarlbach lädt ein zum Frühjahrsputz der Pflanzin- Dienstleistungszentrum Ländlicher 67433 Neustadt a.d.W., seln entlang der Straßen Zum Weinberg und Silvanerstraße. Raum (DLR) Rheinpfalz den 20.03.2019 Engagierte Helfer sind herzlich willkommen! Abteilung Landentwicklung, Konrad-Adenauer-Str. 35 Treffpunkt ist Samstag, 30.03.2019, 9:00 Uhr am Bouleplatz Ländliche Bodenordnung Zum Weinberg. Arbeitsgerät ist mitzubringen. Flurbereinigungs- und Siedlungs- Telefon: 06321/671-0 ›› VdK Ortsverein Dirmstein- behörde Flurbereinigung Weisenheim a. Sd. /Telefax: 06321/671-1250 Großkarlbach-Laumersheim Lambsheim III Jahreshauptversammlung Aktenzeichen: 41273-HA2.4. Internet: www.dlr.rlp.de Veröffentlichung sh. unter Dirmstein Ausgabe 13/2019 - 20 - 28. März 2019

(ETTENLEIDELHEIM Hettrum aktiv! 3TEFFEN "LAGA Die Ortsgemeinde informiert über aktuelle Termine: (ETTENLEIDELHEIM ¬4EL¬¬  4EL¬-OBIL¬¬ ¬3PRECHSTUNDE Nach den Erfolgen der vergangenen Jahre ­ auch 2019: DONNERSTAGS¬¬ ¬¬5HR¬U¬NACH¬TEL¬6EREINBARUNG % -AIL¬MAIL STEFFEN BLAGADE 3. Aktionstag 'Sauberes Hettenleidelheim' Amtlicher Teil ­ Gemeinsam gegen Streumüll auf Hettrumer Gemarkung ­

› Samstag, 30. März 2019, 9:00 Uhr › Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 Treffpunkt: Marktplatz Sitzung des Wahlausschusses der OG Hettenleidelheim Machen Sie mit und unterstützen Sie unsere gemeinsame Großreinemach­Aktion. Sitzungstag Dienstag, 09.04.2019, um 19 Uhr Sitzungsort Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwal- Ob jung, ob alt ­ alle helfenden Hände sind willkommen. tung in Hettenleidelheim

Tagesordnung Nach der Sammelaktion laden die Hettrumer Grubehexe öffentliche Sitzung wieder alle Helfer zum gemeinsamen Imbiss ein. 1. Verpflichtung der Ausschussmitglieder Hierfür bereits heute recht herzlichen Dank. 2. Prüfung und Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl zum Gemeinderat Beste Grüße, 3. Prüfung und Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge Ihr Ortsbürgermeister für die Bürgermeisterwahl Steffen Blaga (für Rückfragen: 0163­7019716) Die Sitzung des Wahlausschusses ist öffentlich. Jedermann hat Zutritt zu der Sitzung. Gez. Vorsitzender ›› Bekanntmachung Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Erdekaut ›› Geburtstage im April hat in ihrer Sitzung am 21.03.2019 die Jahresrechnung 2017 genehmigt und dem Verbandsvorsitzenden, seinem Stell- 04.04. Karakas Sinan 75 Jahre vertreter sowie dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde 07.04. Karst Rudolf 80 Jahre Eisenberg und der Verwaltung einstimmig gem. § 114 Abs. 1 09.04. Berg Hedwig 70 Jahre GemO Entlastung erteilt. 17.04. van Recum Reinhard 85 Jahre Die Jahresrechnung mit dem Rechenschaftsbericht ist in der 20.04. Iwanowitsch Maria 90 Jahre Zeit vom Donnerstag, dem 28. März 2019 bis einschließlich 21.04. Mameche Ursula 70 Jahre Freitag, dem 05. April 2019 bei der Verbandsgemeindever- 24.04. Wolf Heinz 90 Jahre waltung Eisenberg (Pfalz), Hauptstr. 86, Zimmer 208, während 25.04. Henning Gisela 80 Jahre den üblichen Dienststunden zur öffentlichen Einsichtnahme 26.04. Becker Hermann 70 Jahre ausgelegt. Eisenberg (Pfalz), den 22.03.2019 Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- Verbandsgemeindeverwaltung meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr. gez.: Kauth Verbandsvorsteher

›› Veranstaltungskalender der Ortsgemeinde Hettenleidelheim (Stand: 24.03.2019)

April 2019 Datum Beginn Veranstaltungstitel Veranstaltungsort Veranstalter

01.04.2019 20:00 Historischer Vortrag von Roland Happersberger Pfarrheim Adolph Kolping Kolpingsfamilie 06.04.2019 15:00 Umwelttag Fischerhäuschen Fischerverein 'Forelle' e.V. 10.04.2019 19:00 Mitgliederbesprechung Fischerhäuschen Fischerverein 'Forelle' e.V. 11.04.2019 15:00 Seniorenkaffee Pfarrheim Adolph Kolping Ortsgemeinde 13.04.2019 11:00 25-jähriges Jubiläum KiTa 'Am Alten Steinbruch' KiTa Am Alten Steinbruch KiTa Am Alten Steinbruch 14.04.2019 11:00 Kinderradrennen Straßen und Vorplatz Freibad Förderverein Schwimmbad 16.04.2019 09:00 10 Jahre Hettenleidelheimer Wochenmarkt Marktplatz Wochenmarktbeschicker 19.04.2019 10:00 Kreuzweg entlang der Feldkreuze kath. Kirche / Pfarrheim Kolpingsfamilie 23.04.2019 10:00 Kinderspieletag Pfarrheim Adolph Kolping Kolpingsfamilie 27.04.2019 12:00 Anfischen Fischerhäuschen Fischerverein 'Forelle' e.V. 28.04.2019 11:00 Spargelfest Festhalle FWG Ortsverein 30.04.2019 20:00 Hexennacht Musikevent Festhalle VFR Ausgabe 13/2019 - 21 - 28. März 2019 ›› Grünschnittsammelstelle such, die Kosten des Schwimmbades zu verringern und helfen Für die Grünschnittsammlung der Ortsgemeinden Hettenlei- Sie dadurch mit, unser Schwimmbad dauerhaft zu erhalten. delheim und Tiefenthal wird am Jede helfende Hand wird gebraucht. Wer noch Informationen 06.04.2019 und 20.04.2019 wünscht, oder sich für sonstige weitere Einsätze melden will, 04.05.2019 und 18.05.2019 wendet sich bitte an den 1. Vorsitzenden Manfred Guth, Tel.: jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr, am Parkplatz des Schwimm- 06351 / 41119. bades in Hettenleidelheim ein Container bereitgestellt. Es › werden nur Grünschnitt, Zweige und Äste bis zu einem max. › JFV Leiningerland Durchmesser von 15 cm entgegengenommen. Die Anliefe- Samstag, 30.03. rung von Wurzelstöcken, Bauholz, gewerblichen Grünabfällen E2-Jugend: 11:00 Uhr: JFV Leiningerland II Pirates FC Fran- u. ä. wird abgewiesen. kenthal Die Termine für Juni 2019 werden zu einem späteren Zeit- (Spielort: Ramsen) punkt bekanntgegeben. F-Jugend: 12:00 Uhr: JFV Leiningerland ASV Maxdorf II (Spielort: Hettenleidelheim) Nichtamtlicher Teil E1-Jugend: 13:00 Uhr: JFV Leiningerland I Ludwigshafener SC III (Spielort: Ramsen) ›› FWG e. V. E3-Jugend: 13:00 Uhr: VfR Frankenthal III - JFV Leiningerland III D3-Jugend: 14:00 Uhr: JFV Leiningerland III - SG Kirchheim- Einladung zur außerordenlichen Mitgliederversammlung Großkarlbach (Spielort: Hettenleidelheim) Unsere außerordentliche Mitgliederversammlung findet statt Bambini: 15:00 Uhr: TuS Flomersheim JFV Leiningerland am 05. April 2019, 19:00 Uhr im Besprechungszimmer der D2-Jugend: 16:00 Uhr: JFV Leiningerland FSV Oggersheim Gemeindeverwaltung Hettenleidelheim (Spielort: Altleiningen!) Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen Sonntag, 31.03.: 1. Eröffnung durch den Vorsitzenden D1-Jugend: 11:00 Uhr: 1. FC 08 Haßloch III JFV Leiningerland I 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Mittwoch, 03.04.: der Beschlussfähigkeit C-Jugend: 19:00 Uhr: JFV Leiningerland VfR Frankenthal II 3. Wahl eines/er stellvertretenen Vorsitzenden/in (Spielort: Altleiningen!) 4. Verschiedenes Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung müssen bis 7 ›› SPD Ortsverein Hettenleidelheim Kalendertage vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand Starkbierfest eingereicht werden. Der SPD Ortsverein Hettenleidelheim lädt zu seinem diesjäh- Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten! rigen Starkbierfest ein: ›› KV Feuerio e. V. Wann: Samstag, 30.3.2019., ab 18:00 Uhr Wo: Festhalle Gut Heil Terminänderung Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste. Die nächste Sitzung der Narrenstube findet am 08.04.2019 (nicht am 01.04.2019) ab 20.00 Uhr im Fischerhäuschen vom Fischerverein Forelle statt. Alle Aktiven, Mitglieder und Kindenheim Freunde sind herzlich eingeladen. Albrecht Wiegner Kindenheim, Tel. 06359 40357 / Rathaus 4252 ›› SG Leiningerland Sprechstunde dienstags 18.30 - 19:30 Uhr 1. Mannschaft E-Mail: [email protected] 31.03.19 S0 15:00 Uhr bei TSV Eppstein –SG Leiningeland 07.04.19 S0 15:00 Uhr in Wattenheim SG Leiningerland -TSG Amtlicher Teil Eisenberg 14.04.19 S0 12:45 Uhr in Freinsheim FV-SG Leiningeland ›› 3. Sitzung des 2. Mannschaft Rechnungsprüfungsausschusses Kindenheim 31.03.19 S0 13:00 Uhr in Eppstein TSV II -Leiningeland II 07.04.19 S0 13:00 Uhr in Wattenheim Leiningerland II – Vfr Sitzungstag Donnerstag, 04.04.2019 , 16:00 Uhr Frankenthal II Sitzungsort Besprechungsraum 115, 1. OG, der VG Leinin- 14.04.19 S0 13:00 Uhr in Sausenheim II- Leiningerland II gerland (1. OG, Westflügel) Tagesordnung ›› TC Blau-Weiss Hettenleidelheim nichtöffentliche Sitzung Arbeitseinsatz Prüfung des Jahresabschlusses 2016 (Belegprüfung) Prüfung des Jahresabschlusses 2017 (Belegprüfung) Am Samstag, den 30.03.2019 um 10:00 Uhr wollen wir uns treffen um die Plätze vorzubereiten. Es werden viele Hände Gez. Chr. Sawitzki, Vorsitzende gebraucht und deshalb bitten wir um zahlreiches Erscheinen. ›› Bericht über die 25. Sitzung ›› Förderverein Schwimmbad Hettenleidelheim e.V. des Gemeinderates Kindenheim Einladung zum Arbeitseinsatz vom 19.02.2019 Samstag, 06. April 2019 ab 9.00 Uhr öffentliche Sitzung: Wir werden das angefallene Schnittgut häckseln und als Erlass einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplanes für Mulch auf die Beete verteilen. Wenn möglich, auch eigene die Ortsgemeinde Kindenheim für die Jahre 2019 und 2020 Rechen, Haken, Besen sowie Schubkarren mitbringen. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan einschl. Anlagen Um die starken Äste der Buchenhecke zu häckseln werden für die Haushaltsjahre 2019 und 2020 werden in der vorgeleg- vor allem Männer gebraucht. Wir brauchen überhaupt mög- ten Form beschlossen. lichst viele Helfer um an diesem Termin diese Arbeiten kom- Der Gemeinderat nimmt davon Kenntnis, dass durch die Ein- plett abschließen zu können. Gerne begrüßen wir auch neue wohner keine Vorschläge zur vorstehenden Haushaltspla- freiwillige Helfer. Bitte unterstützen Sie uns bei unserem Ver- nung eingereicht wurden. Ausgabe 13/2019 - 22 - 28. März 2019 Anpassung Sanierungskonzept § 3 Der Gemeinderat beschließt die Annahme des überarbeiteten Gesamtbetrag der vorgesehenen Dorferneuerungskonzeptes in der vorgelegten Form. Verpflichtungsermächtigungen Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. gem. § 36 BauGB, BV-Nr. 29/0131/18, Antrag auf Bauge- § 4 nehmigung; Änderung - Errichtung eines Containers, Ver- Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung legung der Pferdeboxen - Nachtrag Kredite zur Liquiditätssicherung werden in der Haushaltssat- Der Tagesordnungspunkt wird abgesetzt und vertagt, da noch zung der Verbandsgemeinde Leiningerland veranschlagt. Klärungsbedarf besteht. § 5 Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen Steuerhebesätze gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 29/0132/19, Bauvoranfrage Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt Wohnhausneubau mit 3 Wohneinheiten festgelegt: Die Ortsgemeinde erteilt das Einvernehmen gem. § 36 BauGB. 2019 2020 Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen - Grundsteuer A auf 300 v. H. 300 v. H. gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 29/0133/19, Bauvoranfrage, - Grundsteuer B auf 365 v. H. 365 v. H. Neubau eines Doppelhauses mit Garagen FB2 FB z.K. - Gewerbesteuer auf 370 v. H. 370 v. H. Der Tagesordnungspunkt wird abgesetzt und vertagt. Die Gemeinde hat eine gesonderte Satzung für die Festset- zung der Realsteuerhebesätze (Hebesatzsatzung) erlassen. ›› Geburtstage im April Die Hundesteuer beträgt 2019 und 2020 für Hunde, die inner- 05.04. Stüber Heinrich 75 Jahre halb des Gemeindegebiets gehalten werden 21.04. Bessai Franz 75 Jahre - für den ersten Hund 48 € 24.04. Hebsacker Hans 80 Jahre - für den zweiten Hund 72 € - für jeden weiteren Hund 96 € Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- Die neue Hundesteuersatzung sieht für gefährliche Hunde meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr. einen eigenen Steuertatbestand vor. Die Hundesteuer für ›› Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kinden- gefährliche Hunde beträgt in den Haushaltsjahren 2019/2020 heim für die Haushaltsjahre 2019 und 2020 - für den ersten gefährlichen Hund 360 € - für den zweiten gefährlichen Hund 480 € vom 22.03.2019 - für jeden weiteren gefährlichen Hund 600 € Der Gemeinderat hat aufgrund des § 95 der Gemeindeord- § 6 nung (GemO) für Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Beiträge Januar 1994 (GVBl. S. 153) und den hierzu ergangenen Ände- Die Sätze der Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen rungen folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. Vorlage und Genehmigung durch die Kreisverwaltung Bad S. 175), zuletzt geändert durch Landesgesetz vom 15.02.2011 Dürkheim als Aufsichtsbehörde vom 13.03.2019 (Az.: 2/20/Pl.) (GVBl. S. 25) werden festgesetzt: hiermit bekanntgemacht wird. 2019 2020 § 1 Beitrag für den Weinbergschutz (Wein- 30 €/ha 30 €/ha Ergebnis- und Finanzhaushalt bergshut) Festgesetzt werden: Beitrag für die Unterhaltung der Feld- und 2019 2020 Wirtschaftswege 1. im Ergebnishaushalt (Wirtschaftswegeunterhaltung) 5 € ha 5 €/ha der Gesamtbetrag der Erträge auf 1.677.380 € 1.735.280 € Beitrag für den Wirtschaftswegebau der Gesamtbetrag der Aufwen- 1.672.490 € 1.695.830 € (Wirtschaftswegebau) 0 €/ha 0 €/ha dungen auf § 7 E23 der Jahresfehlbetrag/über- 4.890 € 39.450 € Eigenkapital schuss Der Stand und die Entwicklung des Eigenkapitals können der 2. im Finanzhaushalt Übersicht entnommen werden. F23 der Saldo der ordentlichen Ein- § 8 und Auszahlungen auf 42.420 € 55.020 € Über- und außerplanmäßige Aufwendungen F27 die Einzahlungen aus und Auszahlungen Für die vorherige Genehmigung von über- und außerplanmä- Investitionstätigkeit auf 68.970 € 163.650 € ßigen Aufwendungen oder Auszahlungen gem. § 100 Abs. 1 F32 die Auszahlungen aus Satz 2 GemO werden für die Haushaltsjahre 2019 / 2020 fol- Investitionstätigkeit auf 298.000 € 375.700 € gende Zuständigkeiten festgelegt: F33 der Saldo der Ein- und -229.030 € -212.050 € Auszahlungen aus Investitions- a) bis zu 3.500 € Ortsbürgermeister tätigkeit auf b) mehr als 3.500 € Gemeinderat F40 der Saldo der Ein- und Aus- 186.610 € 157.030 € Kindenheim, den 22.03.2019 zahlungen aus Finanzierungstä- Ortsgemeindeverwaltung Kindenheim tigkeit auf gez. (Wiegner) § 2 Ortsbürgermeister Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Hinweis: Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Auf- Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 01. April 2019 nahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitions- bis 10. April 2019 während der allgemeinen Öffnungszeiten bei der Verbandsgemeinde Leiningerland, Industriestraße 11, förderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für 67269 Grünstadt, Zimmer 206, öffentlich aus. 2019 2020 Es wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die unter Verlet- zinslose Kredite auf 0 € 0 € zung von Verfahrens- oder Formvorschriften zustande gekom- verzinste Kredite auf 229.000 € 212.000 € men sind, ein Jahr nach der öffentlichen Bekanntmachung zusammen auf 229.000 € 212.000 € als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten, wenn Ausgabe 13/2019 - 23 - 28. März 2019 die Rechtsverletzung innerhalb eines Jahres nach der öffent- ›› Geburtstage im April lichen Bekanntmachung der Satzung unter Bezeichnung des 01.04. Klingel Dieter 75 Jahre Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich 06.04. Kaster Renate 85 Jahre geltend gemacht worden ist (§ 24 Abs. 6 Satz 4 GemO). 08.04. Sauer Friedrich 80 Jahre Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland 15.04. Herrmann Helga 75 Jahre Grünstadt, den 22.03.2019 19.04. Tisch Erika 75 Jahre gez. (Rüttger) 20.04. Erbrich Traute 75 Jahre Bürgermeister 21.04. Wieloch Edmund 80 Jahre Nichtamtlicher Teil 26.04. Radtke Helga 80 Jahre 30.04. Hammel Günther 85 Jahre › Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- › Landfrauen meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr. Freitag, 17.05.2019, 20:00 Uhr Besuch Theater alte Werkstatt Frankenthal ›› Vorläufige Besitzeinweisung „Ä Dutt voll Geld“ - Mundartkomödie § 65 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) Es werden Fahrgemeinschaften gebildet - Abfahrt Freizeit- Dienstleistungszentrum Länd- 67433 Neu- halle 19:00 Uhr licher stadt,18.03.2019 Anmeldungen bitte bis spätestens 12.04.2019 bei Ilona Raum (DLR) Vierling, Tel. 4090290 Rheinpfalz Konrad-Adenauer-Str. 35 ›› Verein für Natur- und Vogelschutz Abt. Landentwicklung, Ländliche Bodenordnung Bockenheim – Kindenheim e.V. Flurbereinigungsverfahren Telefon: 06321/671-0 Stammtisch Bobenheim/Weisenheim a. Bg. Telefax: 06321/671-1250 Näheres unter den nichtamtlichen Nachrichten Bockenheim Aktenzeichen: 41326-HA10.3. Internet: www.dlr.rlp.de Vorläufige Besitzeinweisung ›› TV Kindenheim § 65 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) Jugendfußball: I. Anordnung G-Jugend: Mit Wirkung vom 18.04.2019 werden die Beteiligten in den TV Kindenheim - MTSV Beindersheim 0:6 Besitz der neuen Grundstücke (Abfindungsgrundstücke) ein- VT Frankenthal - TV Kindenheim 10:0 gewiesen. Gleichzeitig werden der Besitz, die Verwaltung und Vorschau: Sonntag, 31.03.2019 (11:00 Uhr) Nutzung der neuen Grundstücke auf den in der neuen Feld- SG Grünstadt/Unteres Eistal - TV Kindenheim (in Obrig- einteilung benannten Empfänger übergeleitet. Besondere heim) Überleitungsbestimmungen sind nicht erforderlich. F-Jugend: II. Anordnung der sofortigen Vollziehung TV Kindenheim - VfR Grünstadt 3:9 Die sofortige Vollziehung der Vorläufigen Besitzeinweisung nach § 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung Torschützen: 2x Sandro Mattern, 1x Hashem Heydari (VwGO) in der Fassung vom 19.03.1991 (BGBl I S. 686), zuletzt Vorschau: Samstag, 30. März 2019 (10:30 Uhr) TV Kinden- geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 21.12.2006 (BGBI. heim - VfR Frankenthal IV I S. 3316), wird angeordnet mit der Folge, dass Rechtsbehelfe Mitgliederversammlung gegen sie keine aufschiebende Wirkung haben. Wir laden alle Mitglieder, zur Mitgliederversammlung am III. Hinweise Freitag, den 05.04.2019, um 20.00 Uhr ins Sportlerheim 1. Allgemeine Hinweise in Kindenheim, ein. Mit dem 18.04.2019 gehen der Besitz, die Verwaltung und die Nutzung der neuen Grundstücke auf den in der neuen Feld- einteilung benannten Empfänger über. Die Beteiligten erhal- Kirchheim an der Weinstraße ten ab diesem Zeitpunkt den Besitz, die Verwaltung und die Robert Brunner Nutzung der neuen Grundstücke und verlieren gleichzeitig Kirchheim, Tel. 06359 9459090 diese Rechte an ihren alten Grundstücken. Sprechstunde donnerstags 18.00 - 19.00 Uhr Die Erzeugnisse der neuen Grundstücke treten in rechtlicher E-Mail: [email protected] Beziehung an die Stelle der Erzeugnisse der alten Grundstü- cke. Soweit an Erzeugnissen oder sonstigen Bestandteilen Amtlicher Teil besondere Rechtsverhältnisse bestehen können, gilt der Emp- fänger als Eigentümer der neuen Grundstücke. ›› Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 Anträge auf Beteiligung von Nießbrauchern an den dem Eigen- tümer zur Last fallenden Beiträgen, auf Erhöhung oder Minde- Sitzung des Wahlausschusses der OG Kirchheim rung des Pachtzinses oder auf Regelung des Pachtverhältnisses Sitzungstag Mittwoch, 10.04.2019, um 18 Uhr (§§ 69 und 70 FlurbG) sind - soweit sich die Beteiligten nicht Sitzungsort Gemeindezentrum „Friederich-Diffiné“ einigen können - gemäß § 71 FlurbG spätestens 3 Monate nach Tagesordnung: Erlass dieser Anordnung beim DLR Rheinpfalz zu stellen. öffentliche Sitzung Die nach § 34 FlurbG festgesetzten zeitweiligen Einschränkun- gen des Eigentums bleiben bis zur Unanfechtbarkeit des Flur- 1. Verpflichtung der Ausschussmitglieder bereinigungsplanes bestehen. Deshalb dürfen auch weiterhin 2. Prüfung und Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge Änderungen der Nutzungsart, die über den Rahmen eines für die Wahl zum Gemeinderat ordnungsgemäßen Wirtschaftsbetriebes hinausgehen (z.B. 3. Prüfung und Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge Beseitigung bzw. Neuanlage von Obstbaumanlagen, Errich- für die Bürgermeisterwahl tung oder Veränderung von Bauwerken und Einfriedungen Die Sitzung des Wahlausschusses ist öffentlich. Jedermann sowie Beseitigung von Bäumen, Beerensträuchern, Hecken hat Zutritt zu der Sitzung. usw.) nur mit Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde vor- Gez. Vorsitzende genommen werden. Ausgabe 13/2019 - 24 - 28. März 2019 Die rechtlichen Wirkungen dieser Vorläufigen Besitzeinwei- Verflechtung zahlreicher Altparzellen und Abfindungsgrund- sung enden mit der Ausführung des Flurbereinigungsplanes. stücke zur Folge, dass viele Beteiligte ihre Landabfindung zu Durch die Vorläufige Besitzeinweisung wird Widersprüchen, dem vorgesehenen Zeitpunkten nicht in Besitz nehmen könn- die von den Beteiligten bei der Vorlage des Flurbereinigungs- ten. Sie sollten möglichst bald die Vorteile der Besitzzusam- planes bzw. dessen Nachträge, insbesondere gegen die menlegung ausnutzen und die erfor­derlichen betrieblichen zugeteilten Abfindungsgrundstücke, erhoben werden, nicht Umstellungen einleiten können. Die Verzögerung der Besitz- vorgegriffen. Änderungen des Flurbereinigungsplanes sind übernahme hätte deshalb erhebliche Nachteile für die Betei- unbeschadet dieser Anordnung nach wie vor möglich. 2. Erläuterung der neuen Feldeinteilung ligten zur Folge. Die neue Feldeinteilung wurde den Beteiligten in der Zeit von Die sofortige Vollziehung liegt aber auch im öffentlichen Inte- 11.02.2019 bis 13.02.2019 im Bürgerhaus, Hauptstraße 72 in resse, da der Allgemeinheit im Hinblick auf die Verbesserung 67273 erläutert. der Wettbewerbsfähigkeit der landwirtschaftlichen Betriebe Anträge auf örtliche Einweisung können bis zum 12.04.2019 und wegen der in die Flurbereinigung investierten erhebli- schriftlich beim DLR Rheinpfalz gestellt werden. chen öffentlichen Mittel daran gelegen ist, die Ziele des Ver- 3. Hinweise zu Grenzabständen im Weinbau fahrens möglichst bald herbeizuführen. Bei Anpflanzungen von Reben ist als Grenzabstand gegen- Die Voraussetzungen des § 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der VwGO in über den parallel zu den Rebzeilen verlaufenden Grenzen die der gültigen Fassung sind damit gegeben. Hälfte des geringsten Zeilenabstandes, gemessen zwischen Rechtsbehelfsbelehrung der Mittellinie der Rebzeilen, mindestens aber 0,75 m einzu- Gegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats nach halten; durch die geplanten Festsetzungen im Flurbereini- gungsplan mit der Wirkung einer Gemeindesatzung erhöht der Be­kanntgabe Widerspruch erhoben werden. sich der Abstand entlang von Wegen, Gewässern und Grün- Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim flächen um 0,5 m. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, Gegenüber den sonstigen Grenzen, gerechnet vom äußersten Abt. Landentwicklung, Ländliche Bodenordnung, Rebstock oder der äußersten Verankerung der Erziehungsvor- Konrad-Adenauer-Straße 35, richtung an, beträgt der Abstand mindestens 1,0 m. Durch die 67433 Neustadt geplanten Festsetzungen im Flurbereinigungsplan mit der oder wahlweise bei der Wirkung einer Gemeindesatzung ist bei auf Wege aufstoßen- Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, den Rebzeilen ein um 0,5 m erhöhter Grenzabstand, somit ein - Obere Flurbereinigungsbehörde - Grenzabstand von 1,50 m einzuhalten. Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier Wir bitten, die Hinweise zu beachten. einzulegen. Begründung Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Wider- 1. Sachverhalt Die Grenzen der von der Vorläufigen Besitzeinweisung erfass- spruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor ten Grundstücke (Abfindungsgrundstücke) sind in die Örtlich- dem Ablauf der Frist bei einer der oben genannten Behörden keit übertragen. eingegangen ist. Endgültige Nachweise für Fläche und Wert der neuen Grund- Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt stücke liegen vor. werden. In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft wurde zu dieser einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signa- Anordnung gehört (§ 25 Abs. 2 FlurbG). turgesetz zu versehen. 2. Gründe Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form 2.1 Formelle Gründe bei dem DLR sind besondere technische Rahmenbedingun- Diese Anordnung wird vom Dienstleistungszentrum Ländli- gen zu beachten, die im Internet auf der Seite www.dlr.rlp.de cher Raum (DLR) Rheinpfalz als zuständige Flurbereinigungs- unter Elektronische Kommunikation ausgeführt sind. behörde erlassen. Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form Rechtsgrundlage sind die §§ 65 und 66 des Flurbereinigungs- gesetzes (FlurbG) in der Fassung vom 16.03.1976 (BGBl. I S. bei der ADD sind besondere technische Rahmenbedingun- 546), zuletzt geändert durch Gesetz vom 12.08.2005 (BGBl. I gen zu beachten, die im Internet auf der Seite www.add.rlp. S. 2354). de/Elektronische-Kommunikation/ ausgeführt sind. Die Anhörung des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft ist Im Auftrag erfolgt. gez. Barbara Meierhöfer Die formellen Voraussetzungen des § 65 FlurbG zur Anord- Weitere Informationen zu diesem Flurbereinigungsverfahren nung der Vorläufigen Besitzeinweisung liegen vor. sind im Internet unter www.landentwicklung.rlp.de Rubrik 2.2 Materielle Gründe „Bodenordnungsverfahren“ zu finden. Das Verhältnis der Abfindungen zu dem von jedem Beteilig- Ansprechpartner für das Verfahren sind: ten Eingebrachten steht fest. Durch die Vorläufige Besitzeinweisung soll den Beteiligten Projektleiter Carsten Wiesner Tel. 06321/671-1203 die Möglichkeit gegeben werden, ihre neuen Grundstücke Sachgebietsleiter Josef Derichs Tel. 06321/671-1209 schnellstmöglich in Besitz, Nutzung und Verwaltung zu über- Planung nehmen. Ein Nutzungswechsel ist nur entsprechend dem und Vermessung jahreszeitlichen Bewirtschaftungsablauf möglich. Der vorge- SachgebietsleiterinAntoinette Ham-Tel. 06321/671-1204 sehene Zeitpunkt bietet die letzte Möglichkeit, die Bewirt- Verwaltung mel schaftung bereits auf den neuen Grundstücken vorzunehmen. Im Übrigen haben sich die Beteiligten in betriebswirtschaftli- Nichtamtlicher Teil cher Hinsicht bereits auf den Besitzübergang in diesem Jahr eingestellt. ›› SV Kirchheim Die materiellen Voraussetzungen des § 65 FlurbG zur Anord- Abteilung Tischtennis nung der Vorläufigen Besitzeinweisung liegen vor. Die sofortige Vollziehung dieser Anordnung liegt im über- 29.3.2019 wiegenden Interesse der Beteiligten des Verfahrens. Die auf- TTC Altrip II - SV Kirchheim I schiebende Wirkung des Rechtsbehelfs hätte bei der örtlichen TUS Ramsen II - SV Kirchheim II Ausgabe 13/2019 - 25 - 28. März 2019 Kleinkarlbach Laumersheim Rainer Gierth Thomas Diehl Kleinkarlbach, Tel. 06359 3188 Laumersheim, Tel. 06238 675 Sprechstunde dienstags 18.00 - 19.00 Uhr Sprechstunde mittwochs 18.00 - 19.00 Uhr E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Amtlicher Teil Amtlicher Teil

›› Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 ›› Aktion Saubere Landschaft 2019 Sitzung des Wahlausschusses der OG Kleinkarlbach Die Gemeinde Laumersheim bedankt sich bei vielen Kinder mit ihren Eltern, den helfenden Erzieherinnen, den freiwilligen Sitzungstag Dienstag, 09.04.2019, um 19:30 Uhr Helfern und der Feuerwehr bei der Säuberung der Gemar- Sitzungsort Rathaus (im Dorfgemeinschaftshaus) kung von Plastikartikeln und sonstigem Unrat. Es war ein vol- Tagesordnung ler Erfolg, der mit einem gemeinsamen Mittagessen seinen öffentliche Sitzung Abschluss fand. Ein Wehrmutstropfen bleibt allerdings. Wäh- rend der Sammelaktion wurde ein Kinderfahrrad einer jungen 1. Verpflichtung der Ausschussmitglieder Dame, einer Helferin, gestohlen. Man kann es nicht glauben. 2. Prüfung und Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl zum Gemeinderat Thomas Diehl, Ortsbürgermeister 3. Prüfung und Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge ›› Geburtstage im April 2019 für die Bürgermeisterwahl 09.04. Maus Christian, 75 Jahre Die Sitzung des Wahlausschusses ist öffentlich. Jedermann 09.04. Meindl Renate, 70 Jahre hat Zutritt zu der Sitzung. 17.04. Vatter Waltraud, 70 Jahre Gez. Vorsitzender Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer ›› Sitzung des Gemeinderates und des Haupt- Ortsgemeinde und alles Gute im neuen Lebensjahr. und Finanzauschusses Kleinkarlbach ›› Flurbereinigung Weisenheim a. Sd. / Sitzungstag Dienstag, 02.04.2019 , 19:30 Uhr Lambsheim III Sitzungsort Rathaus (im Dorfgemeinschaftshaus) Öffentliche Bekanntmachung Tagesordnung Dienstleistungszentrum 67433 Neustadt a.d.W., öffentliche Sitzung Ländlicher Raum den 20.03.2019 1. Einwohnerfragestunde DLR Rheinpfalz Konrad-Adenauer-Str. 35 2. Erlass einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplanes Abteilung Landentwicklung, Telefon: 06321/671-0 für die Ortsgemeinde Kleinkarlbach für das Jahr 2019 Ländliche Bodenordnung Telefax: 06321/671-1250 3. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2019 des Gemein- Flurbereinigungs- und Internet: www.dlr.rlp.de schaftswaldes der Ortsgemeinden Battenberg, Kirchheim/ Siedlungsbehörde Wstr. und Kleinkarlbach Flurbereinigung Weisenheim a. Sd. / 4. Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen Lambsheim III gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 31/0116/19, Bauvoranfrage; Neu- Aktenzeichen: 41273-HA2.4. bau 5-Familienwohnhaus Flurbereinigung Weisenheim a. Sd. /Lambsheim III 5. Anfragen und Mitteilungen Einladung zur Wahl des Vorstandes nichtöffentliche Sitzung der Teilnehmergemeinschaft Anfragen und Mitteilungen Veröffentlichung sh. unter Großkarlbach gez. Rainer Gierth, Ortsbürgermeister Nichtamtlicher Teil ›› Geburtstage im April 2019 22.04. Rehm Inge, 85 Jahre ›› VdK Ortsverein Dirmstein- Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- Großkarlbach-Laumersheim meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr. Jahreshauptversammlung Veröffentlichung sh. unter Dirmstein ›› Vorläufige Besitzeinweisung § 65 Flurbereini- gungsgesetz (FlurbG) Mertesheim Dienstleistungszentrum Länd- 67433 Neu- Doris Nitzsche licher stadt,18.03.2019 Mertesheim, Tel. 06359 4090958 o. 0172 6937645 Raum (DLR) Sprechstunde nach Vereinbarung Rheinpfalz Konrad-Adenauer-Str. 35 E-Mail: [email protected] Abt. Landentwicklung, Ländliche Bodenordnung Amtlicher Teil Flurbereinigungsverfahren Telefon: 06321/671-0 Bobenheim/Weisenheim a. Bg. Telefax: 06321/671-1250 ›› Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 Aktenzeichen: 41326-HA10.3. Internet: www.dlr.rlp.de Vorläufige Besitzeinweisung -Sitzung des Wahlausschusses der OG Mertesheim- § 65 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) Sitzungstag Mittwoch, 10.04.2019, um 19.00 Uhr (Veröffentlichung sh. unter Kirchheim) Sitzungsort Rathaus Ausgabe 13/2019 - 26 - 28. März 2019 Tagesordnung Problemen geführt hat, wird auf den Umstand hingewiesen. öffentliche Sitzung Die Ortsgemeinde wird eine entsprechende Beschilderung 1. Verpflichtung der Ausschussmitglieder auf der Umzugsstrecke vornehmen. Die Anwohner und ihre 2. Prüfung und Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge Besucher werden gebeten sich auf die Situation einzustellen für die Wahl zum Gemeinderat und ihre Fahrzeuge anderweitig abzustellen. 3. Prüfung und Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge Vor Beginn des Umzuges wird der Streckenverlauf kontrol- für die Bürgermeisterwahl liert. Parkende Fahrzeug werden im ungünstigsten Falle abge- Die Sitzung des Wahlausschusses ist öffentlich. Jedermann schleppt. hat Zutritt zu der Sitzung. Um Verständnis wird gebeten. Gez. Vorsitzender -Ihre Straßenverkehrsbehörde- ›› Ein Dorf räumt auf Nichtamtlicher Teil Aktion saubere Landschaft am 30.03.2019 in Mertesheim › Liebe Bürgerinnen und Bürger, › Heimat- und Kulturverein wir treffen uns um 9 Uhr am Anwesen „Nitzsche“, Hauptstr. Stabaus in Neuleiningen 4 und sammeln wie jedes Jahr den Müll ein. Am Sonntag, den 31. März 2019 wird nach Jahrhunderte Alle sind dazu recht herzlich eingeladen uns tatkräftig zu altem Brauch der Winter verbrannt bei Blasmusik, Wein und unterstützen. Stabausbrezeln. Nach Beendigung der Aktion frühstücken wir gemeinsam im Ab 13 Uhr wird der „Stabaus“, ein riesengroßer Strohmann, auf Dorfgemeinschaftshaus. der Gasse vor dem Weingut Rüttger von den „Stabausbuben“ Ich bedanke mich im Vorfeld bei den vielen freiwilligen Hel- gebunden. Dies ist ein wichtiger Bestandteil des Festes. Während fern, ohne die diese Aktion nicht stattfinden könnte. dessen verkauft der Heimat- und Kulturverein Stabausstecken Ihre und Stabausbrezeln. Auch Wein und alkoholfreie Getränke wer- Ortsbürgermeisterin Doris Nitzsche den angeboten. Ist der Strohmann fertig gebunden, singen die ›› Geburtstage im April 2019 Kinder des Neuleininger Kindergartens und der Kleinkarlbacher Grundschule Frühlingslieder. Wer beim Singen mitmacht, erhält Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- einen Gutschein für eine Stabausbrezel. Ab ca. 14.30 Uhr setzt meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr. sich der Umzug unter den Klängen der Blaskapelle in Bewegung, angeführt von dem Träger der großen Stabausbrezel. Ziel ist die Neuleiningen „Sandkaut“ am östlichen Dorfrand, wo die Winterverbrennung Franz Adam stattfindet. Bevor der Winter in Flammen aufgeht, hält der Bür- Neuleiningen, Tel. 06359 2315 germeister seine Stabausrede. Anschließend erfolgt die Verstei- Sprechstunde dienstags 19.00 -20.00 Uhr gerung der großen Stabausbrezel im Hof von Weingut Franz Nippgen, Mittelgasse 39 Amtlicher Teil Den Erlös der Versteigerung wird der Heimat- und Kulturver- ein für ein Projekt in der Ortsgemeinde verwenden, das den ›› Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 Zielen des Vereins entspricht Sitzung des Wahlausschusses der OG Neuleiningen Sitzungstag Dienstag, 09.04.2019, um 18.00 Uhr

Sitzungsort Rathaus

Tagesordnung

öffentliche Sitzung

1. Verpflichtung der Ausschussmitglieder 2. Prüfung und Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl zum Gemeinderat Jahreskonzert 3. Prüfung und Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge für die Bürgermeisterwahl Die Sitzung des Wahlausschusses ist öffentlich. Jedermann hat Zutritt zu der Sitzung. Neuleininger Gez. Vorsitzender ›› Geburtstage im April 2019 Blaskapelle e.V.

18.04. Schulz Hans-Joachim, 70 Jahre 26.04. Hilbert Wolfgang, 70 Jahre Musikalische Leitung: Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr. Markus Eichinger ›› Stabaus Am Sonntag, den 31. März 2019 wird nach altem Brauch der Im Sportheim auf dem Eisenkopf in Neuleiningen Winter verabschiedet. Ab 13.00 Uhr wird der Stabaus in der Mittelgasse, zwischen den Einmündungen Kirchengasse und Samstag Untergasse, gebunden. Eine Durchfahrt ist dann nicht mehr möglich. Ab ca. 14.00 Uhr bewegt sich der Umzug zur Sand- 06.April 2019 kaut, wo alljährlich die Winterverbrennung stattfindet. 30 Aus diesem Grunde ist es wichtig, dass die Mittelgasse zwi- Beginn 19: Uhr schen 12.00 Uhr und 16.00 Uhr von parkenden Fahrzeugen frei- gehalten wird. Da dies in den vergangenen Jahren teilweise zu Eintritt frei

Ausgabe 13/2019 - 27 - 28. März 2019 ›› Neuleiniger Blaskapelle e.V. C-Mädels - Diedesfeld Einladung zur Jahreshauptversammlung Mit 5:3 siegten die Mädels U 14 in Diedesfeld durch die Tore Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet statt am Frei- von 3x Mailin Brantschert, Nelly Fath und Bernice Emerdi. tag, 29.03.19, um 19 Uhr in der alten Schule in Neuleiningen B Juniorinnen - Bad Bergzabern 7:0, Tore durch Sarah Jung 2x, Auf der Tageordnung stehen folgende Themen: Eileen Opaska2x, Kim Opaska Maria Schlick und Siljia Adam. Am kommenden Wochenende 1. Eröffnung Reserve - Ebertsheim und die 2. Totenehrung 1. Mannschaft - Bobenheim/Roxheim, 3. Geschäftsbericht Samstag: 30.3. 4. Bericht der Jugendwartin Damen 1 - Knittelsheim. 5. Kassenbericht Mitmacher gesucht 6. Entlastung Kassenwart Am kommenden Samstag, den 30.3.2019 ab 9.00 Uhr wird 7. Entlastung Vorstandschaft wieder der Unrat aus der Gemarkung gesammelt, wer mitma- 8. Wahl des Wahlleiters chen möchte kann sich gerne einbringen und im Anschluss 9. Wahl der Wahlhelfer zum Essen ins SÜLZER TOR kommen. 10. Neuwahlen Jahreshauptversammlung verschiebt sich 11. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung müssen spätes- Der geplante JHV Termin 12.4.2019, verschiebt sich. Der neue tens acht (8) Tage vor Versammlungstermin dem Vorstand Termin wird der Satzung gemäß rechtzeitig bekannt gegeben. schriftlich vorliegen. Obrigheim (Pfalz) ›› TSV Neuleiningen Stefan Muth Schlachtfest beim TSV Obrigheim, Tel. 06359 2429 Am Samstag, den 13. April 2019 findet ab 11.00 Uhr wie- Sprechstunde dienstags 18:30 - 19:30 Uhr der unser Schlachtfest im Sportheim auf dem Eisenkopf E-Mail: [email protected] statt. Metzelsuppe, Wellfleisch, Bratwurst und Saumagen stehen auf der Speisekarte. Zum Nachtisch gibt es Kaffee Amtlicher Teil und Kuchen vom reichhaltigen Kuchenbuffet. Der TSV freut sich auf Ihr Kommen. ›› Geburtstage im April 2019 Ergebnisse: 03.04. Schwenk Waldemar, 85 Jahre TSV Neuleiningen Ü32 - SG Blau-Weiß Oppau, 3 : 1 05.04. Herkelrath Margot, 75 Jahre Torschützen: Michael Knippschild, Roman Mann, Tino Grü- 14.04. Lehner Hartmut, 75 Jahre nert 18.04. Bormuth Gertraude, 80 Jahre Vorschau: 21.04. Mielisch Melitta, 85 Jahre Samstag, 30.03.2019 - 17.00 Uhr 24.04. Zwinscher Helga, 85 Jahre TSV Neuleiningen Ü32 - Ellas Ludwigshafen 25.04. Meininger Otto, 70 Jahre Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- Obersülzen meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr. Andreas Lehmann Obersülzen, Tel. 06359 2360 Sprechstunde dienstags 19.00 - 20.00 Uhr E-Mail: [email protected]

Amtlicher Teil

›› Geburtstage im April 2019 Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Orts- gemeinde und alles Gute im neuen Lebensjahr. Nichtamtlicher Teil

›› SV 1970 Obersülzen e.V. Herzliche Einladung zu unserer 3. Auflage der „Obrigheimer Freitag, 29.3. 19.30 Uhr A-Junioren SVO-FC Rheinpfalz Gesundheitstage“ am 6. und 7. April im Veranstaltungshaus Samstag, 30.3. 11.00 Uhr U 14 Mädchen SVO-Speyer Rosengarten (Hauptstr. 15). Samstag, 30.3. 14.00 Uhr E I SVO- FC Rheinpfalz Anbieter des Gesundheitswesens sowie Vereine und Verbände Samstag, 30.3.,17.30 Uhr SVO-Knittelsheim informieren und beraten Sie gerne zu verschiedenen Themen Sonntag, 31.3. II. Mannschaft SVO-TSV Ebertsheim 15.00 rund um Gesundheit, Vorsorge und Fitness. Uhr Es freut uns ein breites Spektrum rund um die Gesundheit an Sonntag, 31.3. I Mannschaft SVO-Bobenheim/Roxheim diesen Tagen Ihnen bieten zu können. Eine Übersicht der 15.00 Uhr Angebote, Vorträge und Mitmach-Aktionen ist in dieser Niederlage der aktiven Fußballer Ausgabe unter der Gemeinde Obrigheim abgedruckt. Die 1. Mannschaft - Eppstein 3:0 Die Ortsgemeinde Obrigheim sowie alle Teilnehmer freuen Reserve - Flomersheim.5:0 sich auf Ihr Kommen! Damen - Oppau 4:2 Tore Lisa Numrich2x, Tine Hinzmann1x „Obrigheimer Gesundheitstage“ und Kirsten Sauer1x - Eintritt frei - Damen II siegen gegen Albersweiler Samstag, 6. April, 13.00 - 19.00 Uhr Tore Johanna Schäfer, Chiara Köplinger, Marie Ansorg und Sonntag, 7. April, 11.00 – 18.00 Uhr Denise Mersinger Rosengarten Obrigheim (Hauptstr. 15) Ausgabe 13/2019 - 28 - 28. März 2019

Eintritt frei! Samstag, 06.04.: Sonntag, 07.04.: 13:00 – 19:00 Uhr 11:00 – 18:00 Uhr

 11:30 Uhr: Eltern-Kind Coaching  13:30 Uhr: Body-/Easybalance – Schlank &Fit :  12:15 Uhr: Ihr Schlüssel zum brillantem Wasser  14:30 Uhr: Ihr Schlüssel zum brillantem Wasser  13:00 Uhr: Body-/Easybalance – Schlank &Fit  15:15 Uhr: Wäschepflege  14:00 Uhr: Ambulante & stationäre Palliativversorgung  16:00 Uhr: Verklebte Faszien-Ursache vieler Beschwerden 

ORTRÄGE 14:45 Uhr: Wäschepflege  16:45 Uhr: Eltern-Kind Coaching V  15:30 Uhr: Geburtsvorbereitung mit Hypnobirthing  17:30 Uhr: Body-/Easybalance – Schlank &Fit  16:30 Uhr: Verklebte Faszien-Ursache vieler Beschwerden  18:30 Uhr: Verklebte Faszien-Ursache vieler Beschwerden  17:15 Uhr: Blutdruck natürlich senken-mit Herzkohärenz

 12:00 Uhr: Fitnessgymnastik :  13:00 Uhr: Zumba-Gold  13:00 Uhr: Zumba-Gold  14:00 Uhr: LachYoga  14:00 Uhr: LachYoga  15:00 Uhr: Fintnessgymnastik  15:00 Uhr: Fintnessgymnastik  16:00 Uhr: Zumba-Gold  16:00 Uhr: Zumba-Gold  17:00 Uhr: LachYoga  17:00 Uhr: LachYoga

ZUM MITMACHEN

: Hypno Birthing: Der etwas andere Geburtsvorbereitungskurs  Hypno Birthing: Der etwas andere Geburtsvorbereitungskurs  Magnetschmuck und Accessoires  Aloe Vera – Produkte  Magnetschmuck und Accessoires  Aloe Vera – Produkte  Infostand u.a. Seniorenbeirat Grünstadt-Land, VdK, Obrigheimer Infostand u.a. Seniorenbeirat Grünstadt-Land, VdK, Obrigheimer Seniorenclub und viele mehr  Rauchmelder, CO²-Melder, Seniorenclub und viele mehr  Rauchmelder, CO²-Melder, NGEBOTE      

A Defibrillator Verkehrswacht Sozialberatung Körper- Defibrillator Verkehrswacht Sozialberatung Körper-Analyse Analyse  reines und energetisiertes Trinkasser  Kurzzeit- und  reines und energetisiertes Trinkasser  Kurzzeit- und Verhinderungspflege, Dauerpflege  Vitalstoffmessung  Verhinderungspflege, Dauerpflege  Vitalstoffmessung  Ernährungsberatung  Smoothies  Haushalts- und Ernährungsberatung  Smoothies  Haushalts- und WEITERE Pflegeprodukte Medizinische Fußpflege  und weitere tolle Pflegeprodukte Medizinische Fußpflege  und weitere tolle Attraktionen… Attraktionen…

›› SG Unteres Eistal Vorschau: Jugendfußball 30.03.2019, 11:00 Uhr: VfR Frankenthal - SG am Samstag, SG VfR Grünstadt 1919 – SG Unteres Eistal G-Jugend (Bambini) B-Jugend: SG - MTSV 1909 Beindersheim 7:2 VfL 1907 Neustadt - SG 6:0 Vorschau: Vorschau: 31.03.2019,11:00 Uhr: SG - TV 1920 Kindenheim in Obrigheim FSV Oggersheim e.V. - SG am Donnerstag, 28.03.2019, 19:00 Uhr C-Jugend: Nichtamtlicher Teil SG - VfR 1905 Friesenheim II 1:4 Vorschau: ›› TV Colgenstein-Heidesheim e.V. FS Arminia Ludwigshafen - SG am Samstag, 30.03.2019, 15:30 Uhr Abteilung Tischtennis E-Jugend 1. FC Rheinpfalz 08 JFV - SG 3:2 Pfalzpokalendrunde SV Obersülzen II - SG II 3:1 Herren-2 holen den Pfalzpokal und qualifizieren sich somit für die Vorschau: deutschen Pokalmeisterschaften. Freitag, 29.03.2019, 18:30 Uhr Ergebnisse: SG - MTSV Beindersheim in Grünstadt Halbfinale Sonntag 31.03.2019, 11:00 Uhr TTC Sand-1 : TV Colgenstein-2 1:4 SG II - SG Kirchheim-Großkarlbach in Grünstadt Finale 01.04.2019, 18:00 Uhr TSG Haßloch-1 : TV Colgenstein-2 1:4 TSG Eisenberg - SG am Montag, Vorschau: F-Jugend Fr. 29.03.19 20.00 Uhr TV Lambsheim 1 : TV Colgenstein 2 TuS 1891 Flomersheim - SG 2:4 Fr. 29.03.19 20.00 Uhr TV Colgenstein 4 : TSV Bockenheim 2 Ausgabe 13/2019 - 29 - 28. März 2019 Quirnheim Tiefenthal Hubert L. Deubert Edwin Gaub Quirnheim, Tel. 06359 801680 Tiefenthal, Tel. 06351 8195 Sprechstunde nach Vereinbarung Sprechstunden nach Vereinbarung

Amtlicher Teil Amtlicher Teil

›› Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 ›› Der Ortsbürgermeister informiert Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, -Sitzung des Wahlausschusses der OG Quirnheim- am Sonntag, den 17. März feierten wir Frühlingserwachen Sitzungstag Dienstag, 09.04.2019, um 18.00 Uhr mit den Otterstätter Musikanten, es war eine tolle Veran- Sitzungsort Bürgerhaus staltung der Gemeinde unter der Hilfe von den Tiefentha- ler Kerweborsch und den Landfrauen, die Mehrzweckhalle Tagesordnung stellt die TSG. Nochmals an alle Helfer und Unterstützer ein öffentliche Sitzung herzliches Dankeschön. 1. Verpflichtung der Ausschussmitglieder Am kommenden Wochenende den 30. März findet in Tie- 2. Prüfung und Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge fenthal die Aktion „Saubere Umwelt“ in Tiefenthal statt. für die Wahl zum Gemeinderat Beginn ist um 09.00 Uhr auf dem Weedplatz, bitte helfen 3. Prüfung und Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge Sie mit den „Streumüll“ entlang der Strassen zu entfernen. Als für die Bürgermeisterwahl Danke für die Unterstützung spendiert die Gemeinde ein Mit- Die Sitzung des Wahlausschusses ist öffentlich. Jedermann tagessen im Anschluß im Gemeindehaus. hat Zutritt zu der Sitzung. Bitte melden Sie sich wegen der Essenbestellung an. Über Gez. Vorsitzender viele Helfer würde ich mich freuen. Anmeldung bei: Til Weingart, Tel. 06351 44046 und Thomas ›› 33. Sitzung des Gemeinderates Quirnheim Mann, Tel. 0176 83770081. Noch eine Bitte an die Hundebesitzer: Sitzungstag Dienstag, 02.04.2019 , 19:30 Uhr Verstärkt wurde die Ortsgemeinde auf Hundekot entlang der Sitzungsort Bürgerhaus Quirnheim am Ort anschließenden Wirtschaftswegen hingewiesen. Liebe Hundebesitzer bitte nehmt die Hinterlassenschaften eurer Tagesordnung Lieblinge wieder mit und entsorgt diese in der grauen Tonne. öffentliche Sitzung Es gehen auch Kinder diese Wege und es ist nicht hinnehm- 1. Einwohnerfragestunde bar, dass diese in Hundkot treten. 2. Vorbereitung und Durchführung der Europa- und Kom- Bitte nehmt Rücksicht auf einander, denn dies macht Tie- munalwahl am 26.05.2019 fenthal lebens- und liebenswert. 3. Vergabe der Schalldämmarbeiten in der Kita „Weed- bachkinder“ Allen miteinander ein schönes Wochenende wünscht 4. Beschluss über außerordentliche Ausgaben Schalldäm- Euer Ortsbürgermeister Edwin Gaub mung Kita 5. Bauanträge 5.1 Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen, Fassadenänderung 6. Förderantrag Boßweiler; Sachstandsinformation 7. Planungsvergabe Boßweiler Rückhaltebecken im Zusa- menhang mit dem B-Plan Boßweiler und Quirnheim „Talblick“ und Außengebietsentwässerung; Kostenbe- teiligung 8. Anfragen und Mitteilungen nichtöffentliche Sitzung Grundstücksangelegenheiten, Anfragen und Mitteilungen Gez. Hubert Deubert, Ortsbürgermeister ›› Geburtstage im April 2019 13.04. Schmitt Maria, 80 Jahre 18.04. Laumann Willi, 70 Jahre Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Orts- gemeinde und alles Gute im neuen Lebensjahr.

Nichtamtlicher Teil

›› Einladung zum Seniorennachmittag Am Sonntag, 31.03.2019 treffen wir uns von 14:30 bis 16:30 Uhr am Sportplatz in Quirnheim zu Kaffee und Kuchen. Wir bitten um Anmeldung bei Vanessa Grathwohl 0172 / 1365317 oder Jenny Siegel 0172 / 3066599. Sollten Sie eine Fahrgelegenheit benötigen, geben Sie dies gerne mit an. Ausgabe 13/2019 - 30 - 28. März 2019 ›› Geburtstage im April 2019 ›› Geburtstage im April 2019 07.04. Peters Erika, 70 Jahre 11.04. Müller Annemarie, 70 Jahre 13.04. Schanzenbächer Heinz, 80 Jahre 27.04. Bohn Elisabeth, 90 Jahre 18.04. Schmitt Georg, 75 Jahre 27.04. Grün Otto, 85 Jahre 22.04. Battschinger Otmar, 75 Jahre Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr. meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr. ›› Stabausumzug am Sonntag, 31.03.2019 ›› Grünschnittsammelstelle Am Sonntag, 31.03.2019 findet in der Zeit von 14.00 bis Siehe Veröffentlichung unter Ortsgemeinde Hettenleidel- 15.30 Uhr der Stabausumzug in Wattenheim statt. heim, amtlicher Teil. Der Umzug führt von: Autobahnmeisterei (Aufstellung) – Hettenleidelheimer Straße Nichtamtlicher Teil – Hauptstraße – Speyerer Straße – Hochgerichtstraße – Am Wasserturm (Auflösung). ›› TSG Tiefenthal Für evtl. Beeinträchtigungen während des Umzuges werden Jahreshauptversammlung 2019 die Verkehrsteilnehmer um Verständnis gebeten. Ihre Straßenverkehrsbehörde Hiermit laden wir alle Mitglieder zur Jahreshauptversamm- lung der TSG Tiefenthal am Freitag den 29.03.2019, um ›› Leerstandslotsen 19:30 Uhr, in die TSG Gaststätte Tiefenthal ein. Wir suchen dringend Mietwohnungen, Häuser und Bau- Die Tagesordnung lautet wie folgt: plätze für Alt- und Neubürger in Wattenheim. 1. Begrüßung Bitte wenden Sie sich an die unten genannten Leerstands- 2. Totenehrung lotsen, die Ihnen gerne in Sachen Verkauf oder Vermietung 3. Berichte der Vorstandschaft behilflich sind. Danke! 4. Berichte der Abteilungsleiter Arbeit der Leerstandslotsen: 5. Bericht des Kassenwartes Die Eigentümer und die Leerstandslotsen gehen vertraulich, 6. Bericht des Kassenprüfers transparent (im inneren Verhältnis der Leerstandslotsen auch 7. Entlastung der Vorstandschaft gegenüber der Ortsgemeinde) und offen im Gespräch mit- 8. Aktueller Stand des Sportplatzbaus einander um. Sie führen Gespräche mit dem Ziel, dass sich 9. Neuwahl eines Ausschussmitgliedes Eigentümer mit dem Thema Leerstand beschäftigen und eine 10. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Weiternutzung oder Wiedernutzung einer Immobilie möglich (Anträge sind schriftlich bis spätestens 22.03.2019 bei der Vor- ist. Dabei können auch Kontakte zur Bauverwaltung und zur standschaft einzureichen) Ortsgemeinde hergestellt werden. Wir die TSG freuen uns über die Teilnahme jedes Mitgliedes. Im Kontakt: Anschluss an den formellen Teil sind alle in geselliger Runde, Daniela Layes, Tel. 06356 962366, [email protected] zu einem Umtrunk und kleinem Imbiss eingeladen. Andreas Werle, Tel. 0151 16728332, werle-wattenheim@t- online.de Wattenheim ›› Grünschnittsammelstelle Andreas Werle Für anfallenden Grünschnitt der Bürger von Wattenheim wird Wattenheim, Mobil: 0151 16728332, Sprechstunde am donnerstags 18.00 - 19.00 Uhr, Tel. 06356/1772 06.04.2019 und 27.04.2019 im 1. OG Bürgermeisterzimmer, Gemeindefesthalle, 04.05.2019 und 18.05.2019 seitlicher Eingang und nach tel. Vereinbarung. 08.06.2019 und 22.06.2019 jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr, auf dem Parkplatz an der Amtlicher Teil Gemeindefesthalle in Wattenheim, ein Container bereitge- stellt. ›› Der Ortsbürgermeister informiert Es werden nur Grünschnitt, Zweige und Äste bis zu einem Liebe Bürgerinnen und Bürger, max. Durchmesser von 15 cm entgegengenommen. Die viele Bürger/innen (40 Personen) folgten meinem Aufruf am Anlieferung von Wurzelstöcken, Bauholz, gewerblichen Grün- Samstag, 23. März 2019 zur Aktion „Saubere Landschaft 2019“. abfällen u. ä. wird abgewiesen. Wir säuberten die Straßen entlang der K32, der L520, die bei- den Kreisel bis vor die Gemarkung von Hettrum. Auch die land- Nichtamtlicher Teil und forstwirtschaftlichen Wege, den Parkplatz am Wegweiser und die gemeindlichen Flächen innerorts wurden von einer ›› CDU Ortsgemeinde Wattenheim großen Zahl von Erwachsenen und Kindern vom Müll gesäu- Kommen Sie doch zum CDU-Nähtreff... bert. Hier an dieser Stelle sei ein ganz großes Lob verbunden Egal ob Anfänger/in, Fortgeschrittene/r, jung oder alt, was mit einem Dankeschön an alle Mitwirkenden ausgesprochen. zählt, ist die gute Laune und der Spaß am Nähen! Der Unterhaltungsverein Wattenheim lädt zum traditionel- Gerne sind wir Anfängern behilflich beim Kennenlernen der len Stabaus-Umzug am kommenden Sonntag, den 31. März Nähmaschine und Umsetzung von Projekten! 2019 ein. Wir wünschen allen Teilnehmern am Umzug und Bitte bringen Sie Ihre eigene Nähmaschine, Verlängerungska- den begeisterten Bürger/innen am Straßenrand und auf dem bel und was Sie sonst noch für Ihre eigenen Projekte benöti- Parkplatz vor der Gemeindefesthalle viel Freude. Dem Unter- gen, mit. haltungsverein danke ich für die Ausrichtung des Stabaus Nach Rücksprache kann für den Abend auch eine Nähma- ganz herzlich. schine zur Verfügung gestellt werden. Die nächste Vorbereitungssitzung für das Kinderfest 2019 im Zukünftig würden wir eine Nähidee mit genauer Anleitung September findet am kommenden Dienstag, 2. April 2019, für das Treffen anbieten. Dieses Mal können Sie Obst- und 19:30 Uhr im Ratssaal statt. Es ergeht herzliche Einladung an Gemüsesäckchen zur Mehrfachverwendung beim Einkaufen alle, die mitwirken oder noch mitwirken wollen. nähen. Dazu benötigen Sie transparenten Stoff wie z. B. eine Ihr Ortsbürgermeister Andreas Werle nicht mehr benötigte Gardine und eine Schnur/Band. Dieses Ausgabe 13/2019 - 31 - 28. März 2019 Projekt ist auch für absolute Anfänger geeignet. Selbstver- Tagesordnung: ständlich können Sie auch Ihre eigenen Projekte anfertigen. 1. Begrüßung-Totenehrung Wir treffen uns wieder am Freitag, den 29. März um 19.00 2. Bericht der Schriftführerin-Protokoll 2018 Uhr in der Theaterklause, 1. Stock. 3. Bericht des 1. Vorsitzenden Zur besseren Planung bitte ich um Anmeldung unter der 4. Kassenbericht und Prüfbericht Kassenprüfer Nummer 06356-962366 (Daniela Layes) 5. Entlastung Kasse und Vorstandschaft ›› ATSV Wattenheim e.V. 6. Bericht Wanderwart und Ehrungen 7. Verschiedenes Mitgliederversammlung Mitgliederversammlung (MVS) des ATSV 1884 Wattenheim e.V. am Freitag, den 05.04.2019, ATSV Gaststätte, Sto Steki. Beginn 19.00 Uhr. Tagesordnung (TO) 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einbe- rufung, Totenehrung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Bekanntgabe und Genehmigung der TO 4. Feststellung eingegangener Anträge 5. Protokoll der MVS vom 13.04.2018 und Genehmigung durch die MVS 6. Berichte des Vorstandes und Abteilungen (die Berichte der Abteilungen liegen den Mitgliedern in schriftlicher Form vor) 7. Bericht des Kassenwartes 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Aussprache zu den Berichten 10. Entlastung des Kassenwartes und des Gesamtvorstan- des 11. Anpassung Mitgliedsbeiträge 12. Satzungsänderungen Folgende Satzungsänderungen werden den Mitgliedern zur Abstimmung vorgelegt: a) § 3 Neu Absatz 3; b) § 8 Absatz 3; c) § 9 Absatz 2; d) § 11 Absatz 1; Absatz 4; e) Neu § 21; f) § 22 13. Bestätigung des Ehrenvorsitzenden im Vorstand 14. Ehrungen 15. Verschiedenes Anträge zur TO gemäß Punkt 4 müssen schriftlich bis spätes- tens Montag, den 01.04.2019, dem 1. Vorsitzenden, Manfred Mahr, Karl-Marx-Str. 21, 67304 Eisenberg, vorliegen. Der genaue Wortlaut der einzelnen Satzungsänderungen (TO 12) ist dem Vereinsbekanntmachungskasten, der Bekanntma- chungstafel im Vereinsheim, der Homepage des ATSV (atsv- wattenheim.de) und den Abteilungsberichten zu entnehmen. Es ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder. Kinderaktion Für Kids von 3 - 6 Jahren Unsere Zwergenbande/Wilde Bande sucht Verstärkung! Wir wollen zusammen turnen, spielen und Spaß haben. Wir tref- fen uns jeden Donnerstag von 15.30 - 16.15 Uhr in der Grund- schulturnhalle Wattenheim Für Kids ab 6 Jahren gibt’s die Tanzmäuse vom ATSV. Kids in Bewegung - Tanz & Spaß für Kids. Wir treffen uns jeden Mittwoch von 15.30 Uhr - 16.15 Uhr In der Gemeindefesthalle Wattenheim am Sport- platz. Wenn Du auch Lust zum tanzen & zum toben hast, dann komm einfach vorbei Für Teens ab 11 Jahren gibt es die Tanzgruppe Nightlife die ganz neu ab 3.4. wieder starten will. Dazu treffen wir uns jeden Mittwoch ab 16.15 Uhr bis 17.00 Uhr in der Gemeindefesthalle Wattenheim. ›› Pfälzerwald-Verein Jahreshauptversammlung Zu unserer Jahreshauptversammlung am Montag, den 08.04.2019 ergeht an alle Mitglieder herzliche Einladung. Ort: ATSV-Gasstätte um 19.00 Uhr. Ausgabe 13/2019 - 32 - 28. März 2019 Aus den Kirchengemeinden ›› Prot. Pfarramt Ebersheim für die Kirchenge- meinden Ebertsheim mit Mertesheim, ›› Prot. Kirchengemeinde Kindenheim und Quirnheim Asselheim-Albsheim-Mühlheim Freitag, 29.03.2019 Sonntag, 31. März, Protestantische Stephanskirche Albs- 15.00 – 17.00 Uhr Konfirmandenkurs im Schulsaal Kindenheim 15.00 – 16.30 Uhr Kids & Co. im Gemeindesaal in Ebertsheim heim 19.30 – 21.00 Uhr Teentreff im Gemeindesaal in Ebertsheim 10.10 Uhr Gottesdienst - Pfr. Karl-Heinz Landwehr Samstag, 30.03.2019 Präparandenstunden im Monat April (im Evang. Gemein- 18.15 Uhr Gottesdienst in der Stephanskirche in Ebertsheim dehaus Asselheim): Sonntag, 24.03.2019 Okuli Gruppe A: Dienstag, 02. / 09. April jeweils um 15.20 Uhr 10.15 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche in Kindenheim Gruppe B: Donnerstag, 04. / 11. April jeweils um 15.20 Uhr Mittwoch, 03.04.2019 Konfirmandenstunden im Monat April: 09.00 – 11.00 Uhr Ökumenisches Frauenfrühstück im Gemein- Dienstag, 02.04., 16.30 Uhr Kirche Asselheim - Probe zur Kon- desaal in Ebertsheim firmation 14.30 Uhr kein Frauenkreis in Kindenheim Samstag, 06.04., 10.00 Uhr Kirche Mühlheim - Probe zur Kon- Projektchor Kindenheim ab Donnerstag, 28.3 im alten firmation Schulsaal Samstag, 13.04., 10.00 Uhr Kirche Asselheim - Probe zur Kon- Ab Donnerstag, 28.3. beginnt in Kindenheim der neue Projekt- firmation chor für Frauen und Männer unter Leitung von Wilfried Diete- Pfr. Martin Theobald ist bis 31.03. auf einer Fortbildungsveran- rich. An 4 Abenden proben wir jeden Donnerstag um 20 Uhr staltung. Die Vertretung hat Pfr.‘in Ute Metzger (Bockenheim), im alten Schulsaal Lieder und Chorsätze für den Gottesdienst an Karfreitag (19.4., 10.15 Uhr) in der Martinskirche. Tel. 06359-4295. Unsere Chöre in Ebertsheim: ›› Prot. Kirchengemeinde Bockenheim Chorproben des Kirchenchores Ebertsheim sind jeden Mon- tag um 20.00 Uhr im Gemeindesaal. Sonntag, den 31. März 2019 Der Chor „Crossover“ trifft sich wöchentlich zu Proben am 10.00 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche Dienstag um 19.00 Uhr im Gemeindesaal Ebertsheim. Die Präparanden gestalten den Gottesdienst. Im Anschluss an den Gottesdienst findet im Sälchen ein Eltern- ›› Prot. Kirchengemeinde Großkarlbach, Lau- Präparanden-Brunch statt. mersheim, Obersülzen › Samstag, 30.3.2019 › Prot. Kirchengemeinde Carlsberg-Hertlings- um 16 Uhr in Großkarlbach Gottesdienst mit Taufe von Finn hausen mit Altleiningen und Höningen und Lasse Wichmann Sonntag, 31.03. Sonntag, 31.3.2019 9.15 Uhr Gottesdienst in Carlsberg mit Lektor Ernst-Jürgen um 10 Uhr Kindergottesdienst in Gerolsheim, Evangelisches Schier Gemeindehaus, Obergasse 34 10.30 Uhr Gottesdienst in Höningen mit Lektor Ernst-Jürgen um 10 Uhr Gottesdienst zur Konfirmation mit Segen und Feier Schier des Abendmahls, herzliche Einladung! Montag, 01.04. Ihre Konfirmation feiern am 31.3. in Großkarlbach: 19.30 Uhr Presbyteriumssitzung in Carlsberg Paul Keller, Großkarlbach Dienstag, 02.04. Anna Lotta Kulick, Großkarlbach Janick Schmidt, Großkarlbach 17.30 Uhr Präpi-Stunde in Carlsberg Ferdinand Eberle, Laumersheim Mittwoch, 03.04. Noel Kühlwein Laumersheim 14.30 Uhr Höninger Kaffeetafel im Gasthaus „Zum Jagd- Ihre Konfirmation feiern am 14.4. in Obersülzen: schloss“ der Familie Herbel Lena Kaukel, Großkarlbach ›› Prot. Pfarramt Dirmstein für die Prot. Kirchen- Tim Niemes, Obersülzen Josie Schultze, Obersülzen gemeinden Gerolsheim und Dirmstein Dienstag, 2.4.2019 Gottesdienste: um 17 Uhr treffen sich Präparandinnen und Präparanden im Sonntag, 31.03.2019 Pfarrsälchen 9.00 Uhr Gottesdienst in Gerolsheim (Pfarrer Theison) um 20 Uhr Kirchenchorprobe in Großkarlbach 10.00 Uhr Gottesdienst in Dirmstein (Pfarrer Theison) ›› Prot. Pfarramt Kirchheim-Kleinkarlbach für Kindergottesdienst Sonntag, 31.03.2019, 10.00 Uhr im Gemeindehaus Gerolsheim die Prot. Kirchengemeinden Battenberg, Trau-Dich-Café Bissersheim, Kirchheim und Kleinkarlbach Sonntag, 31.03.2019, 15.00 Uhr im Gemeindehaus Dirmstein Samstag, 30.März 2019 Ende der Winterkirche in Gerolsheim 18:30 Uhr Gottesdienst in Bissersheim Am Sonntag, 7. April feiern wir in Gerolsheim um 10 Uhr den Sonntag, 31. März 2019 letzten Gottesdienst in der „Winterkirche“ im Gemeindehaus. 10:15 Uhr Gottesdienst in Battenberg Achtung! Änderung zum Präparandenunterricht! Wir verabschieden uns aus dem Winterquartier mit einem Bisher wurde der Präparandenunterricht dienstags um 15:15 gemeinsamen Mittagessen. Nach dem Gottesdienst gibt es Uhr von Pfarrer Markutzik in Sausenheim gehalten: seit Suppe und Dampfnudeln. Herzliche Einladung! 19.03.19 wird der Präparandenunterricht dienstags um 15:15 Konfirmanden 2019 Uhr von Pfarrer Krug im Kirchheimer Sälchen gehalten. Donnerstag, 04.04.2019, 17.00 Uhr Probe für die Konfirmation Anmeldung zum Osterfrühstück nach dem Auferstehungsgot- in Gerolsheim in der Prot. Kirche tesdienst am Ostersonntag, 21.04.2019, 07:00 Uhr in Bissersheim Sitzung des Presbyteriums Dirmstein Zur besseren Planung des Osterfrühstücks im Kirchensälchen Donnerstag, 04.04.2019 um 19.30 Uhr im Prot. Gemeindehaus Bissersheim bitten wir um Anmeldung bis 15. April 2019 auf Dirmstein den ausgelegten Anmeldelisten in unseren Kirchen Batten- Ausgabe 13/2019 - 33 - 28. März 2019 berg, Bissersheim, Kirchheim und Kleinkarlbach oder tele- Donnerstag 04.04.2019 fonisch bei Frau E. Bachner Tel. 84571oder Frau G. Eifler Tel. 19:30 – 21 Uhr Tanzen mit Frau Kling, Prot. Gemeindehaus Het- 9244311 tenleidelheim › Fortbildung Pfarrerin Minor am Do. 04.04.2019 › Prot. Kirchengemeinde Pfarrerin Minor ist an diesem Tag auf einer Fortbildung. Die Ver- Obrigheim-Colgenstein tretung übernimmt Pfarrer Christoph de Araujo, Tel. 06356-201. Sonntag, 31.03.2019 Freitag, 05.04.2019 10:00 Uhr Gottesdienst in Obrigheim, es predigt Frau Jutta 16 – 17 Uhr Probe der Konfirmanden/-innen in der Prot. Kirche Lindemann Wattenheim Mittwoch, 03.04.2019 Samstag, 06.04.2019 19:00 Uhr Passionsgottesdienst in Obrigheim, Pfarrer Johan- 18 Uhr Vorabendgottesdienst in Tiefenthal nes Fischer Sonntag, 07.04.2019 Vom 28.03.2019 bis 17.04.2019 ist Frau Pfarrerin Waitschies in 10 Uhr Konfirmation in Wattenheim mit Abendmahl Urlaub, die Vertretung hat bis 07.04. Frau Pfarrerin Metzger, Ihre Konfirmation feiern am 7. April in Wattenheim: Bockenheim, Tel. (06359) 4295 aus Wattenheim: Breitwieser, Louis ›› Prot. Kirchengemeinde Rodenbach Häckel, Julia Sonntag, 31. März 2019 Kaiser, Simon 10 Uhr Gottesdienst für die gesamte Pfarrei mit Pfarrer Tho- aus Hettenleidelheim: Feicht, Yanic mas Borchers vom Landeskirchenrat in Speyer in der Protes- Frommherz, Silas tantischen Kirche in Kerzenheim Hierold, Neda Ende März wird vom Landeskirchenrat eine Visiatation des Kaminski, Lena Kirchenbeziks Donnersberg durchgeführt. Mitglieder des Klaus, Justin Landeskirchenrates der Pfälzischen Landeskirche, u. a. Kir- Mann, André chenpräsident Christian Schad und unsere Gebietsdezer- Schüler, Fabrice-Torben nentin Marianne Wagner, besuchen das Dekanat (ehemals Zimmermann, Markus Kirchheimbolanden und Obermoschel) und informieren sich über die kirchliche Arbeit. In diesem Rahmen bieten die Mit- ›› Kath. Kirchengemeinde arbeitenden des Landeskirchenrates an, auch gerne Gottes- St. Leodegar Gerolsheim dienste vor Ort in den Kirchengemeinden zu halten. Freitag, 29.03.2019 So haben die Protestantischen Kirchengemeinden Kerzen- 09:00 Uhr Heilige Messe. heim mit Rosenthal, Lautersheim und Rodenbach Pfarrer Tho- Sonntag, 31.03.2019 mas Borchers zum Gottesdienst in die Protestantische Kirche 10:30 Uhr Heilige Messe, anschl. Fastenessen im Pfarrheim. in Kerzenheim eingeladen. Freitag, 05.04.2019 Er ist zuständig u.a. für Gottesdienstgestaltung und die Aus- 09:00 Uhr Heilige Messe. bildung von Lektorinnen und Lektoren und Prädikantinnen Samstag, 06.04.2019 und Prädikanten. 18:00 Uhr Bußgottesdienst. „Gott richtet uns auf“. So feiern wir dann an diesem 5. Sonntag im Monat den Got- Einladung zum Fastenessen am 31. März 2019 tesdienst gemeinsam mit allen Kirchengemeinden der Pfarrei Im Anschluss an die Eucharistiefeier ab 11:30 Uhr Essen im in Kerzenheim und dürfen uns über den Besuch der Landes- Pfarrheim. kirche freuen. Der Gemeindeausschuss lädt herzlich ein zu einem Solidaritätses- Alle sind ganz herzlich eingeladen. sen. Es gibt Pellkartoffeln, wahlweise mit Heringen oder Quark. Auch zum Gespräch mit Herrn Borchers wird es sicherlich Gelegenheit geben. ›› Kath. Kirchengemeinde Hl. Petrus, ›› Prot. Kirchengemeinde Gemeinde St. Leodegar, Gerolsheim Sausenheim-Neuleiningen Freitag, 29.03.2019 09:00 Uhr Heilige Messe. Allgemein Montag, 01.04.2019, Sonntag, 31.03.2019 18:30 Uhr - 21:00 Uhr 10:30 Uhr Heilige Messe, anschl. Fastenessen im Pfarrheim. Abendnähkurs für Erwachsene im Pfarrgemeindehaus in Sau- Freitag, 05.04.2019 senheim 09:00 Uhr Heilige Messe. Prot. Kreuzkirche Neuleiningen: Samstag, 06.04.2019 Sonntag, 31.03.2019, 18:00 Uhr Bußgottesdienst. „Gott richtet uns auf“. 10:15 Uhr, Konfirmation I in Sausenheim Einladung zum Fastenessen am 31.03.2019 Prot. St.-Peters-Kirche Sausenheim: Anschließend an die Eucharistiefeier um 10:30 Uhr in der Kir- Sonntag, 31.03.2019, che - ab 11:30 Uhr Essen im Pfarrheim 10:15 Uhr, Konfirmation I Der Gemeindeausschuss lädt Sie herzlich ein zu einem Soli- daritätsessen für Schwester Maria Damian zur Betreuung der ›› Prot. Kirchengemeinde Wattenheim-Hetten- Straßenkinder in Nairobi ein. Wie in den vergangenen Jahren leidelheim-Tiefenthal gibt es Pellkartoffeln, wahlweise mit Heringen oder Quark. Donnerstag, 28.03.2019 Bitte unterstützen Sie unsere Aktion und kommen Sie zum 19:30 Uhr Prot. Singkreis Wattenheim, Prot. Gemeindehaus Fastenessen. Wattenheim Gemeindeausschuss St. Leodegar Gerolsheim Sonntag, 31.03.2019 9:15 Uhr Gottesdienst in Hettenleidelheim (Lektor Keim) ›› Kath. Pfarrei Hl. Elisabeth Grünstadt 10:15 Uhr Gottesdienst in Wattenheim (Lektor Keim) Donnerstag, 28.03.2019 Dienstag, 02.04.2019 17.45 Uhr Rosenkranz, Bockenheim 17:15 – 18:45 Uhr Probe der Konfirmanden/-innen in der Prot. 18.30 Uhr Amt, Bockenheim Kirche Wattenheim 18.30 Uhr Heilige Messe, Dirmstein Ausgabe 13/2019 - 34 - 28. März 2019 cvFreitag, 22.03.2019 06.30 Uhr Frühschicht, Bockenheim, anschl. Frühstück im Pfarrheim 09.00 Uhr Heilige Messe, Sausenheim 17.30 Uhr Kreuzwegandacht, Neuleiningen 18.30 Uhr Kreuzwegandacht, Grünstadt 18.30 Uhr Heilige Messe Laumersheim, Turmkapelle 19.00 Uhr Kreuzwegandacht, Dirmstein Samstag, 30.03.2019 Dr. med. Emil Völker 16.30 Uhr Marien-Andacht, Neuleiningen mit Kirchenchor und Projektsängern Ich schließe meine Kassenpraxis zum 31.03.19. 18.00 Uhr Vorabendmesse, Neuleiningen Sonntag, 31.03.2019 Meinen Patienten danke ich für ihr Vertrauen 09.00 Uhr Amt, Laumersheim in den vergangenen 34 Jahren. 09.00 Uhr Amt, Bockenheim 10.30 Uhr Amt, Grünstadt Ab 01.04.19 Privatsprechstunden und Gesund- 10.30 Amt für die Pfarrgemeinde, Kirchheim heitsberatung nach telefonischer Vereinbarung. Dienstag, 02.04.2019 06.30 Uhr Heilige Messe, Dirmstein, anschl. Frühstück im Pfarr- Tel.: 0 63 59 - 94 64 00 - bis 18.04.19 haus Tel.: 0 63 59 - 9 61 26 05 - ab 18.04.19 09.00 Uhr Heilige Messe, Grünstadt 18.30 Uhr Amt, Neuleiningen Mittwoch 03.04.2019 18.30 Uhr Heilige Messe, Obrigheim 19.00 Uhr „1/2 Stunde mit Gott“ - Kreuzwegandacht, Grün- stadt ›› Kath. Pfarrei Hl. Lukas Hettenleidelheim Donnerstag, 28.03.2019 18.00 Uhr Hl. Messe in Ramsen Freitag, 29.03.2019 17.30 Uhr Kreuzwegandacht in Eisenberg 17.30 Uhr Kreuzwegandacht in Tiefenthal 17.15 Uhr Rosenkranzgebet in Hettenleidelheim 18.00 Uhr Hl. Messe als Bußgottesdienst in Hettenleidelheim Samstag, 30.03.2019 10.00 Uhr Kreuztour- ein spiritueller Weg durch die Fastenzeit in Eisenberg Sonntag, 31.03.2019, 4. Fastensonntag 09.00 Uhr Hl. Messe in Eisenberg WOCHENMARKTFEST 10.30 Uhr Hl. Messe als Familiengottesdienst in Hettenleidel- heim CARRIÈRES-SUR-SEINE-PLATZ für Adam Joa SAMSTAG, 06. APRIL 2019, 7:00 - 16:00 UHR anschl. Fastenessen im Pfarrheim 17.00 Uhr eucharistische Anbetung in Tiefenthal Einkaufen und Feiern im Herzen Grünstadts. Montag, 01.04.2019 Große Auswahl an leckeren regionalen Produkten. 09.15 Uhr Hl. Messe in Tiefenthal zu Ehren der Hl. Schutzengel Dazu erwartet Sie ein abwechslungsreiches Dienstag, 02.04.2019, HL. FRANZ VON PAOLA, Einsiedler Musikprogramm: 09.15 Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim, Frauenmesse Mittwoch, 03.04.2019 9:00 Uhr Musikschule Leiningerland e. V. 17.15 Uhr Kreuzwegandacht in Hettenleidelheim 18.00 Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim Donnerstag, 04.04.2019 10:00 Uhr Eröffnung des Wochenmarktfestes 18.00 Uhr Hl. Messe in Ramsen durch Bürgermeister Klaus Wagner und die 69. Weingrä�n des Leininger- landes Julia IV. aus Battenberg

12:30 Uhr Musikalisches Duo �Volker Riegler und Markus Lauer�

Freuen Sie sich auf besondere Angebote der Marktbeschicker und zusätzliche Verzehr- und Genussstände! 06.4.

Tourist-Info Grünstadt | Tel 06359 9297234 www.gruenstadt.de JEAN-MANN-PARKPLATZ DER GRÜNE MARKTPLATZ DER PFALZ Ausgabe 13/2019 - 35 - 28. März 2019

Achtung Vorverlegung!

Wichtige Information.

Wegen Karfreitag (19. April) kommt es zu nachstehenden Veränderungen des Einsendeschlusses für die Kalenderwoche 16/2019: Anzeigenschluss für private und gewerbliche Anzeigen wird auf Montag, 15. April 2019, 9.00 Uhr vorgezogen. Dienstleistungen aller Art und Abriss (Asbestarbeiten) Wir danken für Ihr Verständnis und bitten Deutsches Forst-Service-Zertifikat um Beachtung, da zu spät eingesandte • Baumfällungen • Heckenschnitt • Mäh- und Baggerarbeiten (auch in schwierigem Gelände) mit Entsorgung • Abrollcontainer Aufträge nicht mehr berücksichtigt Telefon 01 73 / 3 41 45 50 oder 01 57 / 30 09 53 79 Fa. Afrim Bytyqi werden können! Garten- & Landschaftsbau Fa. Leonard, Kerzenheim Ihr Team der führt aus: Pflasterarbeiten und Gartengestaltung z.B. Teiche an- LINUS WITTICH Medien KG, legen, Bäume zurückschneiden + fällen, Zäune einsetzen, Holz- Standort Föhren. terrasse entfernen, PVC-Terrasse einbauen, kostenlose Beratung, inkl. Abfuhr Tel.: 0 63 51 / 3 97 38 60 oder 01 76 / 72 18 83 72 Ausgabe 13/2019 - 36 - 28. März 2019 Bestattungsinstitut Oechsle Familienbetrieb seit 1925 Immer dienstbereit – Durchführung von Trauer- auf Wunsch Hausbesuche feiern und Bestattungen auf allen Friedhöfen Ihr Spezialist für Grabauflösungen Erledigung aller Formalitäten Grabaushub auf den Persönliche, individuelle Beratung Friedhöfen in Gerolsheim, Dirmstein, Großkarlbach, Einzelgräber und Doppelgräber Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten Laumersheim, Kirchheim, inkl. Entsorgung!!! Sargausstellung Obersülzen Tel.: 0151 - 22 64 56 90 Fay Gerolsheim · Am hofstück 5 · Tel. 06238 / 3058

Ferienwohnung im Schwarzwald 60 m2 | 3 Personen | separate Küche | Wohnzimmer | Schlafzimmer | TV | Terrasse | Gartennutzung | Grillplatz mit Grill | WLAN | Stellplatz vorhanden | wenige Gehminuten zum Supermarkt und Busbahnhof Preis: 2 Personen 32 € weitere Personen 7 € Alle Preise verstehen sich pro Tag zzgl. Kurtaxe. Hannelore Denner Willi-König-Str. 30 72178 Waldachtal-Lützenhardt Tel. 07443 8957 [email protected] www.fewo-denner.de Ausgabe 13/2019 - 37 - 28. März 2019

06502 ImmobIlIen Welt 9147-0

suchen zum mieten UNTERSTELLHALLE für WEINBAUGERÄTE Gemarkung Bockenheim/Kindenheim, Größe ab 150 qm. Bitte melden unter 0173/4151302

Solventer Käufer sucht 1-Fam.-Haus mit ca. 180 - 300 m² Wfl. und mindestens 1.000 m² - bis mehrere Hektar - Grundstück in sehr ruhiger Lage, gerne auch Bauern- haus in Rand- oder Außenlage, zu kaufen. Angebote bitte an: Tel.: 0170-4863500 oder E-Mail: [email protected]

Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Baumfällung (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung Tel.: 0176 / 84 49 03 20 od. 06303 / 8 17 14 77 Ausgabe 13/2019 - 38 - 28. März 2019

Gehen Sie mit brillanten Fotos auf Ihre ganz persönliche Entdeckungsreise!

Der renommierte Heimatforscher und versierte Hobbyfotograf Hermann Bohn präsentiert in diesem Bildband historische Brunnen und neuzeitlich gestaltete

Zierbrunnen, Mineral- und Heilquellen sowie Talsperren zur Strom- und Trinkwassergewinnung im Hunsrück. 120 Seiten mit 130 Farbaufnahmen, hochwertig gedruckt, Format 17 x 24 cm, Hardcover. ISBN: 978-3-86595-680-4

00 19,EUR www.wittich.de

JETZT ERHÄLTLICH unter [email protected]

Eine Marke der LINUS WITTICH Medien KG Ausgabe 13/2019 - 39 - 28. März 2019

Besondere Angebote

18. bis 22.04.2019 Besuch der Osterbrunnen, Osterbrunnen- Rundfahrt, Burgführung, fränkischer Heimat- abend, historischer Ortsrundgang. Ü/F, p.P. ab 132,00 €

02. bis 05.05.2019 zur Kirschblüte ins Kirschenland Fränkische Schweiz Kirschblütenwanderung, Kaffee und Kuchen im Kirschgarten, Besichtigung der Kirschenanlage, Burgführung, fränkischer Heimatabend. Ü/F, p.P. ab 109,00 €

06. bis 13.10.2019 Wanderwoche-Herbstromantik Fränkische Schweiz mit geführten Tageswanderungen, Fränkische- Schweiz-Rundfahrt, Burgführung und Besuch des kleinen Mühlenmuseums. Ü/F, p.P. ab 211,00 €

Ob Sie Ihren Urlaub sportlich aktiv gestalten wollen oder lieber erholsam und beschaulich: Der staatlich anerkannte Luftkurort Egloffstein ist dafür der rechte Platz. Mächtig überragt von der 1000-jährigen Burg Egloffstein liegt der kleine Marktflecken im idyllischen Trubachtal, einer lieblichen, mit Obstbäumen reich geschmückten Landschaft, die von mar- kanten Fels- und Waldhängen eingerahmt ist. In der Talaue kön- nen Sie Ihren Füßen nach einer schönen Wanderung eine pri- ckelnde Kneipp-Kur gönnen. Egloffstein und seine Nachbarorte bieten das richtige Ambiente für ausgedehnte Wanderungen, Nordic-Walking aber auch für ruhige Spaziergänge. Ausgabe 13/2019 - 40 - 28. März 2019 STELLEn Markt

EXTREM GÜNSTIG ONLINE DRUCKEN

Fotolia_48409297

www.LW-flyerdruck.de Ausgabe 13/2019 - 41 - 28. März 2019

Weitere Stellenangebote online unter: Jetzt wittich.de/jobboerse neu! © Sunny studio / fotolia.com Ausgabe 13/2019 - 42 - 28. März 2019 Ausgabe 13/2019 - 43 - 28. März 2019 PC-Notdienst, Hilfe u. Handel www.I-Help-U.de A. Striegel, Dirmstein, Bodelschwinghstraße 10 Tel. 06238 / 920 501 oder 0176 / 444 55 700

Gut und günstig für Ihre Gesundheit Da geht’s mir gleich viel besser !

Coupon gültig bis 6. April 2019 Bar-Rabatt auf ein 20 % Produkt Ihrer Wahl. Aus genommen sind Rezeptgebühren, verschreibungspfl ichtige Medikamente und bereits reduzierte Ware. Schwanen Apotheke Nur ein Coupon und Artikel pro Person. Apotheke im Globus

Öffnungszeiten in der Apotheke im Globus: Montag -Samstag von 8:00 bis 21:00 Uhr

Hauptstraße 16 · 67269 Grünstadt · Telefon 06359-919237 Daimlerstraße 23 · 67269 Grünstadt · Telefon 06359-947971 Hauptstraße 16 · 67269 Grünstadt · Telefon 06359-919237 Daimlerstraße 23 · 67269 Grünstadt · Telefon 06359-947971 www.schwanen-apotheke-gruenstadt.de www.schwanen-apotheke-gruenstadt.de www.schwanen-apotheke-gruenstadt.de www.schwanen-apotheke-gruenstadt.de [email protected] [email protected] [email protected] [email protected]

Auch in der Zeit der Trauer

sind wir für Sie da.

Eine Trauerdanksagung

Anzeige online aufgeben wittich.de/trauer Gerne auch telefonisch unter Tel. 06502 9147-0 Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / xxknightwolf

Gartenpflege + mehr: Firma Magbau, Göllheim Bäume fällen, Heckenschnitt, Rasenpflege, Pflasterarbeiten, Zaunarbeiten, Gartenmauern und Fliesen legen, Baggerarbeiten, Abrissarbeiten mit kostenloser Entsorgung, … ______Tel. 0 63 51 / 999 70 55 oder 0152 / 55 47 39 26 Ausgabe 13/2019 - 44 - 28. März 2019

Beerdigungsinstitut Bau- und Möbelschreinerei

GRÜNERT Gartenarbeiten, Baumfällung, Heckenschnitt (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten Fenster - Türen Bestattung u. preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung. Möbel Überführung Fa. Hajdarmataj | Tel.: 0176 62410827 | 0631 6257931 Innenausbau Erledigung aller Deckenbau Formalitäten Baum- und Gartenservice - Baumfällung - Baumkletterarbeiten (auch in Risikolagen) 67271 Neuleiningen, Sausenheimer Str. 4 - Heckenschnitt - Gartenarbeiten aller Art + Entsorgung. Tel.: 0 63 59 - 29 12 Handy 0174 - 3225048 Fa. Luan Tel. 0151 22305555 oder 0631 62510103