Seite 1 Donnerstag, den 30. April 2015 Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde HETTENLEIDELHEIM Leiningerland

Das Tor zur Pfalz

ALTLEININGEN

CARLSBERG

HETTEN- LEIDELHEIM e d . a i d e m V A . w w w

TIEFENTHAL Erö nung // 02. Mai 2015, 9 - 17 Uhr

Buntes Programm am Naturfreundehaus Hertlingshausen Für Speisen & Getränke ist bestens gesorgt Ozielle Erö nung des neuen „Leininger Klosterweg“ – 14 Uhr Geplant ist u. a. die Verleihung des Wandersiegels durch das Deutsche Wanderinstitut WATTENHEIM Geführte Wanderungen ab Rahnenhof 9:30 Uhr ab Höningen 11:30 Uhr Ganze Strecke (16 km) – Halbe Strecke (9 km) 8 1 Tourist-Informationen W 5 1 K

0 VG Grünstadt-Land Stadt Grünstadt / Altes Rathaus VG Hettenleidelheim 2 Weinstr. 91 b, 67278 Bockenheim Hauptstr. 84, 67269 Grünstadt Hauptstr. 45-47, 67310 Hettenleidelheim 8 l i 1 06359 8001-820 06359 9297234 06351 4050 r . r p A N . 0 3 g e , n d g . a a h t g - s r g r h v e . a n J w n . o w Mehr unter: www.leiningerland.com 8 3 D w Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 30. April 2015 Seite 2

Notdienste und wichtige Rufnummern

Verbandsgemeindeverwaltung Im Notfall Caritas -Beratungen in Grünstadt, Hettenleidelheim 06351-4050 Obersülzer Str. 1 Fax: 06351-405189 Feuerwehr 112 für Aussiedler und allgemeine Lebens - und Sozial- Sprechstunden der VG -Verwaltung: Rettungswagen 19222 beratung jeden 2. und 4. Dienstag im Monat montags - freitags von 08.30 bis 12.00 Uhr Polizeiinspektion Grünstadt 06359-93120 10.00 - 12.00 Uhr Beratung in allgem. Sozialfragen, sowie donnerstags von 14.00 bis 18.00 Uhr 14.00 - 15.30 Uhr Beratung für Aussiedler. Deutscher Kinderschutzbund Donnersbergkreis Bürgermeister: 06351-405-101 NOTDIENSTE/KRANKENTRANSPORTE Apotheken Bereitschaftsplan erfahren Sie Hauptstraße 86, Eisenberg (Rathaus, Eingang Karl Meister (Vorzimmer) unter dem Torbogen Termine nach Vereinbarung unter der u.a. Telefonnummer: Beratung „Hyperaktive Kinder!“ und zu sonst. Kin - Telefonische Servicenummer: der- u. Jugendfragen 06351-43068 Ortsbürgermeister 01805-258825-Postleitzahl vom Wohnort: Di. 9-12 Uhr, Do. 15-18 Uhr, Fr. 10-13 Uhr Frank Dennhardt, 06356-215 wie folgt: 0172-6839359 Altleiningen: 01805-258825-67317 Diakonisches Werk der evang. Kirche der Pfalz Sprechstunden montags 17.00 - 18.30 Uhr Carlsberg: 01805-258825-67316 Sozial - und Lebensberatung. Schwangeren- im Rathaus, Hauptstr. 47 Hettenleidelheim: 01805-258825-67310 und Schwangerschaftskonfliktberatung in Tel. während der Sprechstunde 06356-284 : 01805-258825-67311 Grünstadt, Friedrich-Ebert-Str. 5, 06359-6262 Öffnungszeiten mit Terminvereinbarung: Wattenheim: 01805-258825-67319 Dr. Werner Majunke, Carlsberg 0162-8583535 Mo 13.30 - 15.30 Uhr, Mi + Fr 9 - 11 Uhr E-Mail-Adresse: [email protected] (Die Dienstbereitschaft wechselt tägl. um Evangelische -Katholische 0800-1110222 Sprechstunde donnerstags 18.15 - 19.15 Uhr 8:30 Uhr) Telefonseelsorge und 0800-1110111 im Bürgerhaus sowie tel. nach Vereinbarung; rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich Tel. während der Sprechstunde 06356-1520 Der Notdienstkalender liegt in allen Apotheken kostenlos aus. Frauenhaus Bad Dürkheim Dr. Joachim Blum, Hettenleidelheim 06351-6106 Notrufnummer 06322-8588 Sprechstunde donnerstags 18.30 - 19.00 Uhr und nach Vereinbarung Grünstadter Tafel Tel. während der Sprechstunde 06351-405 -170 Ärztlicher Notfalldienst: Schillerstraße 6 , 67269 Grünstadt, 06359-923879 Edwin Gaub, Tiefenthal 06351-8195 über die Ärztliche Notfalldienstzentrale in E-Mail: [email protected] Sprechstunden nach Vereinbarung Grünstadt (Kiosk am Kreiskrankenhaus) Öffnungszeiten: mittwochs 11:30 – 13:00 Uhr 06359-19292 freitags 13.15 – 16.00 Uhr Andreas Werle, Wattenheim 0151 167 283 32 06356 1772 Kinder - und Jugendtelefon (gebührenfrei) Sprechstunde donnerstags 18.00 - 19.00 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst 06359-1231 des Kinderschutzbundes Neustadt in der Gemeindefesthalle Die diensthabende Praxis an Wochenenden und und Umgebung 0800-111 -0333 Feiertagen ist ausschließlich unter dieser Notdien - stinformation zu erfragen. Krisentelefon Gleichstellungsbeauftragte: Erreichbarkeit: Mo – Fr 17 – 23 Uhr Petra Schaller, Altleiningen 06356/5298 Sa., So. u. Feiertage: 8 – 23 Uhr 0800-2203300 E-Mail: [email protected] Augenärztlicher Notdienst Sprechstunde jeweils am ersten Donnerstag im Lebenshilfe für geistig behinderte Kinder Monat 16.00 – 17.00 Uhr in der Verbandsge - zu erfragen unter 06232/1330 Integrative Kindertagesstätte der Lebenshilfe für meindeverwaltung Raum U 06 geistig Behinderte Grünstadt-Eisenberg e.V. In der Kreiskrankenhaus Grünstadt 06359-8090 Haarschnur 44, 67269 Grünstadt, 06359-6652 Schiedsmann: Fax 06359-6656 Andreas Werle, Wattenheim 06356-989350 Fax: 06356-989352 Krankentransporte Medizinische/therapeutische u. päd. Hilfen für ASB, Carlsberg 06356-8062 entwicklungsgestörte und behinderte Kinder Schwimmbäder (nur während der Badesaison) DRK Eisenberg, Rettungsdienst 06351-19222 im Heilpädagogisch-Therapeutischen Kinder- zentrum Göllheim, Jahnstr. 2 Schwimmbad Hettenleidelheim 06351-124174 - Ambulante Frühförderung 06351-6400+44600 Burgschwimmbad Altleiningen 06356-919067 Tierärztlicher Notdienst - Sonderkindergarten - Tagesförderstätte Werkshof Der Tierärztliche Notdienst ist an Wochenenden - Elternberatung Gas- Wasser-Elektro: Sebastian Abt 06351-405203 und Feiertagen unter der Tel.-Nr. 0152-03740813 Manfred Ulrich 06351-405202 zu erfragen. Ökumenische Sozialstation Grünstadt e. V . Ambulante Hilfe Zentrum, Grünanlagen: Tobias Kaiser 06351-405204 Pflegedienst 06359-9359 -0 Rufbereitschaft Werke inclusive Abwasserbesei - Sonstige Beratungsdienste Verwaltung 06359-9359 -15 tigung 06351-45559 Handy 0152-22900101 Stromversorgung AIDS -Beratungen 06322-961-0 Abt. Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Pflegestützpunkt Grünstadt in Altleiningen, Carlsberg und Tiefenthal: (ehemalige Beratungs- und Koordinierungs - Pfalzwerke AG, Netzteam Maxdorf, Voltastr. 1, Bad Dürkheim in Neustadt, Neumayerstraße 10; stelle) 67133 Maxdorf, Tel. 06237/935-211, Fax 935-253 , montags von 14 - 16 Uhr, mittw. von 8 -12 Uhr Vorstadt 3, 67269 Grünstadt Bei Störungen im Stromnetz: 0800-7977777 Ansprechpartner des Pflegestützpunktes sind: Beratungsstelle für Eltern, Frau Hoyer-Willy 06359 87 26 765 Bereitschaftsdienst der Kinder u. Jugendliche in Grünstadt, Neugasse 17 Frau Silvia Meng 06359 87 26 766 Pfalzgas Frankenthal 0800-1003448 Anmeldung über Bad Dürkheim 06322-94180 Herr Klaus Lorenz 06359 87 26 767 (bei Störungen oder Gasgeruch in Altleiningen Fax: 06359 87 26 768 und Wattenheim) Beratungsstelle für Suchtkranke: PRO FAMILIA, Kaiserslautern, Maxstraße 7 Abwasserbeseitigung (Fäkalienabfuhr) Termine nach Vereinbarung, 06322-66501 Beratungsstelle bei Schwangerschaft und Schwan - UFO Rohrreinigungsdienst GmbH Bl aues Kreuz - Freundeskreis für Suchtkranke gerschaftskonflikt, Sexual - und Partnerberatung, Carl-Zeiss-Straße 3-5, 67227 Frankenthal und Angehörige; sexualpädagogische Angebote 06233-737073 Treffen jeden Mo-Do, Fr nur für Frauen Termine nach Vereinbarung 0631-63619 19.30 - ca. 21.00 Uhr, Kreisverwaltung Bad Dürkheim 06322-961-0 Jakobstr. 25, Grünstadt WEISSER RING Opfer-Telefon 116 006 Polizei 110 Tel. in dieser Zeit 0176-11664064 Impressum triebs- und Dienstleistungs-GmbH, Niederlassung Friedrichstr. 59, 67433 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Neustadt, Tel. 06321 3939-60, Fax 06321 3939-66, E-Mail: anzei - Verbandsgemeindeverwaltung Hettenleidelheim [email protected]. Druck: Badisches Druckhaus Baden-Baden GmbH, Flugs - Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Dominic Jonas traße 9, 76532 Baden-Baden. Redaktionsschluss: freitags 12.00 Uhr. Das Amtsblatt erscheint wöchentlich donnerstags. Einzelstücke können bei Verantwortlich für Anzeigenteil: Rainer Zais, Fieguth-Amtsblätter, SÜWE Ver - der Verwaltung und dem verlag bezogen werden Seite 3 Donnerstag, den 30. April 2015 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim

ÜRGER ÜRO aktuell – Ausweis-Abholung Verbandsgemeinde B B Hettenleidelheim  PERSONALAUSWEISE, die bis 09.04.2015  REISEPÄSSE, die bis 09.04.2015 Amtliche Nachrichten beantragt wurden, können ab sofort bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hettenleidelheim, Hauptstraße 45, abgeholt werden. Mit der Abholung Ihrer Ausweisdokumente können Sie bei persönlicher Verhinderung eine Verbandsgemeinderatssitzung andere Person beauftragen. Hierzu benötigen wir eine schriftliche Voll - macht (siehe Rückseite Abholzettel) von Ihnen. Bitte bringen Sie Ihre bis - Sitzungstag: Mittwoch, den 06.05.2015, Beginn: 18:30 Uhr herigen Ausweise mit. Auf Wunsch werden wir diese entwerten und an Sie Sitzungsort: Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung in Het - zurückgeben. tenleidelheim Tagesordnung: Hinweis: Falls Sie die Zusendung des PIN-Briefes an Ihr Bürgerbüro öffentliche Sitzung: gewünscht haben, kann die Abholung nur persönlich erfolgen. 1. Vorstellung des Ergebnisses der Vorstudie zur Offenlegung eines Teilabschnittes des Eckbaches in Altleiningen im Bereich des Kin - Das TEAM des Bürgerbüros steht Ihnen bei Rückfragen gerne zur Verfü - derheimes St. Raphael sowie Erteilung des Planungsauftrages gung. 2. Vorstellung des Ergebnisses der Machbarkeitsstudie "Renaturie - rung des Eckbaches und des Märzweihergrabens -Zusammen - 06351/405-251 Beate Schreider 06351/405-254 Stephanie Gschwind führung-" in der Ortslage Altleiningen, sowie Erteilung des Pla - 06351/405-252 Maritta Frey 06351/405-255 Elke Schröder 06351/405-253 Sabine Garst 06351/405-256 Ursula Becker nungsauftrages 06351/405-0 Infotheke 3. Auftragsvergabe zur Errichtung des Regenrückhaltbeckens Lauber - FAX: 06351/405-189 E-Mail: [email protected] weg in Hettenleidelheim 4. Termin für die Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde 2016 Öffnungszeiten Bürgerbüro: Öffnungszeiten Infotheke: 5. Namensgebung der Grundschule Altleiningen Montag 8:30 - 14:00 Uhr Montag 8:30 - 15:30 Uhr Dienstag 8:30 - 14:00 Uhr Dienstag 8:30 - 15:30 Uhr 6. Informationen, Wünsche und Anfragen Mittwoch 7:00 - 14:00 Uhr Mittwoch 7:00 - 15:30 Uhr nichtöffentliche Sitzung: Donnerstag 8:30 - 18:00 Uhr Donnerstag 8:30 - 18:00 Uhr 1. Personalangelegenheit Freitag 8:30 - 12:00 Uhr Freitag 8:30 - 12:00 Uhr 2. Bauangelegenheit 3. Informationen, Wünsche und Anfragen Weitere aktuelle Informationen rund um das Thema Ausweis finden Sie auf gez. Karl Meister -Bürgermeister- unserer Homepage unter www.vg-h.de (Rathaus/Infos aus Ihrem Bürgerbüro) Stellenausschreibung Wahl des Verbandsgemeindewehrleiters und ggf. Die Verbandsgemeinde Hettenleidelheim sucht zum nächst- seiner Stellvertretung am 29. Mai 2015 möglichen Zeitpunkt für den Fachbereich 1 Die Wahl des zukünftigen Verbandsgemeindewehrleiters und ggf. - Organisation und Finanzen - seiner Stellvertretung, findet am Freitag, den 29. Mai 2015, 19.00 Uhr, eine/n Mitarbeiter/in im Besprechungszimmer der Verbandsgemeindeverwaltung als Krankheitsvertretung in Vollzeit. Hettenleidelheim statt. Zu den Aufgaben gehören u.a. die Hausdruckerei, der Hausservice Nach § 14 Abs. 1 Nr. 2 des Landesgesetzes über den Brandschutz, (z.B. Bestellung und Ausgabe von Büromaterial) und sonstige allge - die allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz –LBKG- , wird die meine Verwaltungsaufgaben. Verbandsgemeindewehrleitung durch die Wehrführer der örtlichen Auf das Arbeitsverhältnis findet der Tarifvertrag für den öffentlichen Feuerwehreinheiten gewählt. Gemäß § 14 Abs. 3 bedarf der Gewähl - Dienst (TVöD) Anwendung. te der Bestätigung durch den Bürgermeister. Diese ist zu versagen, Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, wenn der Gewählte fachlich, gesundheitlich oder aus sonstigen Lichtbild) richten Sie bitte bis spätestens wichtigen Gründen ungeeignet ist. Bei Fehlen der erforderlichen Aus - 15. Mai 2015 bildung kann die Bestätigung unter der Bedingung erteilt werden, an die Verbandsgemeindeverwaltung, Hauptstraße 45, dass die Ausbildung binnen zwei Jahren, in besonderen Fällen binnen 67310 Hettenleidelheim. drei Jahren nachzuholen ist; während dieser Zeit würde der Feuer - Nähere Auskunft erteilt Herr Jonas (Tel.: 06351/405-110). wehrangehörige vorübergehend mit der Wahrnehmung der betref - fenden Führungsfunktion beauftragt. Haushaltssatzung Wahlvorschläge oder Bewerbungen können bis zum Wahltag (29. der Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Mai 2015, 12.00 Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Fach - für f das Jahr 2015 bereich 3, z.Hd.v. Herrn Kroneberger, Hauptstraße 45, 67310 Het - vom vo 25.03.2015 tenleidelheim) schriftlich eingereicht, oder zu Beginn der Wahlhand - lung beim Wahlleiter, 1. Beigeordneter Carsten Brauer, abgegeben Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von § 95 Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland- werden. Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) , mit den entsprechenden Änderungen seiner Sitzung am 25.03.2015 folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Vorlage und Genehmigung durch die Kreisverwaltung Bad Dürkheim als Aufsichtsbehörde vom Eröffnung der Freibadsaison 2015 für 15.04.2015 hiermit bekanntgemacht wird: die Freibäder Altleiningen und Hettenleidelheim § 1 Aufgrund der prognostizierten Wetterlage Ergebnis- und Finanzhaushalt, Wirtschaftsplan wird die am 01. Mai 2015 geplante Eröffnung der Freibadsaison in Altleiningen Festgesetzt werden: und Hettenleidelheim verschoben. 1. im Ergebnishaushalt Nähere Informationen folgen. der Gesamtbetrag der Erträge auf 7.190.520 Φ der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 7.111.220 Φ der Jahresüberschuss 79.300 Φ Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 30. April 2015 Seite 4

2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf 6.769.120 Φ die ordentlichen Auszahlungen auf 6.243.890 Φ der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 525.230 Φ

die außerordentlichen Einzahlungen auf - Φ die außerordentlichen Auszahlungen auf - Φ der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf - Φ

die Einzahlungen aus Investitionstätigkeiten 676.400 Φ die Auszahlungen aus Investitionstätigkeiten 1.436.350 Φ der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit- 759.950 Φ

die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 759.950 Φ die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 525.230 Φ der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 234.720 Φ

der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf 8.205.470 Φ der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf 8.205.470 Φ die Veränderung des Finanzmittelbestandes im Haushaltsjahr auf - Φ

Seite 5 Donnerstag, den 30. April 2015 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Notarsprechtag in Hettenleidelheim Do., 07.05.15: JFV Leiningerland I - Alemannia Maudach, 18:30 Uhr, D1-Jgd. Der Sprechtag des Notars Dr. Gunther Phillippsen in Hettenleidel - (Spielort: Wattenheim!) heim findet wieder im Besprechungszimmer (Untergeschoss U 01) der Verbandsgemeinde Hettenleidelheim (Hauptstraße 45), und Schadstoffmobil geht wieder auf Tour zwar jeden ersten Donnerstag eines Monats in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr, statt. Zwischen 27. April und 30. Mai Dr. Gunther Phillippsen, Notar in Grünstadt Vom 27. April bis 30. Mai findet im Landkreis Bad Dürkheim die 2. Schad - stoffsammlung 2015 statt. Dazu Klaus Pabst, Werkleiter des Abfallwirt - Hauptstraße 16, 67269 Grünstadt, Tel.: 06359/83041 schaftsbetriebes im Kreishaus Bad Dürkheim: „Schadstoffhaltige Abfälle (Pro - blemmüll) müssen persönlich am Fahrzeug abgegeben werden. Das Abstel - len vor Eintreffen des Sammelfahrzeug bildet eine Gefahr für spielende Kin - Amtsblatt-Redaktionsschluss der und die Umwelt und ist daher nicht erlaubt.“ Redaktionsschluss für das Amtsblatt ist generell Was sind schadstoffhaltige Abfälle? freitags um 12.00 Uhr. Als Schadstoffe gelten u.a. flüssige Farben, Lacke, Dispersionsfarben, Batteri - Fällt ein Feiertag in die Woche, wird der Redaktionsschluss um en, Lösungsmittel, Thermometer, Neonröhren, Energiesparlampen, Spray - einen Tag vorverlegt. dosen mit Inhalt, Laugen und Säuren, Holzschutzmittel, Haushaltsreiniger, Bedingt durch den Feiertag Christi Himmelfahrt wurde der Redak - Pflanzenschutzmittel in haushaltsüblichen Kleinmengen. Eingetrocknete Far - breste gehören in den Restmüll. Die Anlieferung flüssiger Abfälle muss in tionsschluss für das Amtsblatt für die KW 20 vorverlegt. festschließenden Behältern erfolgen (kein Glas!). Abgabeschluss für die Ausgabe 13. Mai 2015 ist Altmedikamente brauchen nicht mehr zur Schadstoffsammlung gebracht Donnerstag, 7. Mai 2015, 12:00 Uhr; werden, sie können in die Restmülltonne. Wir bitten um Beachtung dieser Termine und rechtzeitige schriftli - Etwas Geduld muss sein! che Einreichung Ihrer Texte zur Veröffentlichung im Amtsblatt. Der Abfallwirtschaftsbetrieb bittet, kürzere Wartezeiten am Sammelfahrzeug in Kauf zu nehmen, um so eine geordnete und umweltverträgliche Entsor - gung der Problemabfälle zu ermöglichen. Ein anderer wichtiger Hinweis der Tourist-Information Umweltschützer: „Achten Sie bereits beim Einkauf auf schadstoffarme und umweltschonende Produkte. Oft gibt es Alternativen zu chemisch-aggressi - ven Mitteln.“ Fragen zur Schadstoffsammlung beantwortet im Kreishaus Bad Dürkheim der Abfallberater Bernhard Hohenbrink, (Tel. 06322/961-5524). „Von Mühlen und Früchtchen“ VG Hettenleidelheim Weinbergswanderung in Großkarlbach Hettenleidelheim: Marktplatz, Sa. 9. Mai, 14:15 bis 15:45 Uhr Mit einer Barrique-Weinprobe beginnen wir unsere (für gesamte VG) und Mi. 29. April, 10:15 bis 11:15 Uhr Tour rund um das idyllische Mühlendorf im Keller des Altleiningen: Bahnhofsplatz, Mi. 29. April, 15:00 bis 15:45 Uhr Weinguts Lingenfelder, das auch den Beinamen „Schlösschen“ trägt. Auf Carlsberg: Am alten Friedhof, Mi. 29. April,13:45 bis 14:45 Uhr unserer Reise durch die Geschichte pausieren wir noch am Weingut Frank Hertlingshausen: Kerweplatz, Mi. 29. April, 13:15 bis 13:35 Uhr Dietrich, bevor wir entlang des Eckbach-Mühlenwanderwegs den Ritter Tiefenthal: Weedplatz, Mi. 29. April, 9:30 bis 10:00 Uhr ohne Kopf suchen und über Karl den Großen stolpern. Am Rand der Wein - Wattenheim: Parkplatz am Wasserturm, 0Mi. 29. April, 11:30 bis 12:15 Uhr berge, wo der Bach beruhigend plätschert, erwartet uns dann der Weinhof Erhard Dietrich. Zufrieden und gestärkt geht es hinaus in die Wingerte, wo inzwischen die Reben austreiben und heilende Hexenkräuter den Weg säu - VdK-Sprechstunden men. Zum Ausklang präsentiert sich noch die Sektkellerei Schreier & Kohn Die nächsten VdK-Sprechstunden finden am 6. und mit einer Kostprobe, die wir bei traumhafter Aussicht genießen. am 20. Mai 2015 von 09.00 bis 12.00 Uhr nach telefonischer Terminverein - Samstag, 2. Mai,15.00 Uhr, Kosten: 10 € pro Person barung Tel. Nr.: 06321/39981-0 statt. Herr Koch vom VdK-Kreisverband wird Treffpunkt: Parkplatz am ehemaligen Bahnhof, Dauer ca. 3,5 Stunden, feste die Sprechstunden im DRK-Haus in der Brunnenwiesenstr. in Hettenleidelheim Schuhe nützlich, Anmeldung bei Kerstin Pontasch, 0162 - 282 18 46, Ker - abhalten. Weitere Auskünfte erteilt Frau Renate Weber Tel. Nr.: 06351/2036. [email protected] Sonstige Nachrichten Pfälzische Musikschule e.V.

Musik mit Spaß! JFV Leiningerland Dorfstr. 5b, 67316 Carlsberg Tel.-Nr.: 06356 – 60 868 01 Spieltermine [email protected] www.pfaelzische-musikschule.de Do., 30.04.15: JFV Leiningerland II - TSG Eisenberg III, 18:00 Uhr, F2-Jgd. - der Vorstand - (Spielort: Altleiningen!) Einladung zur Mitgliederversammlung 2015 JFV Leiningerland I - SW Frankenthal II, 18:00 Uhr, F1-Jgd. Dienstag, 05.05.2015, 19:30 Uhr, Burgschänke Altleiningen (Spielort: Altleiningen!) Tagesordnung: JFV Leiningerland I - VfR Frankenthal II, 19:00 Uhr, D1-Jgd. Top 1: Begrüßung durch den Vorsitzenden (Spielort: Wattenheim!) Top 2: Bestellung des Protokollführers Sa., 02.05.15: Top 3: Anträge zur Mitgliederversammlung JFV Leiningerland - SG Maxdorf/Birkenh., 11:00 Uhr, Bambini Top 4: Bericht der Kassenprüfer (Spielort: Altleiningen!) Top 5: Bericht der Geschäftsführung JFV Leiningerland III - FV II, 13:45 Uhr, E3-Jgd. Top 6: Bericht der Schulleitung (Spielort: Altleiningen!) Top 7: Bericht des Vorstands JSG Fußgönh./Weisenh. - JFV Leiningerland I, 13:45 Uhr, E1-Jgd. Top 8: Beantragung der Entlastung des Vorstands (Spielort: Fußgönheim!) Top 9: Sonstiges VfR Frankenthal II - JFV Leiningerland I, 14:45 Uhr, C1-Jgd. Carlsberg, den 02.04.2015 SW Ludwigshafen III - JFV Leiningerland III, 15:30 Uhr, D3-Jgd. Michael Menke FG 08 Mutterstadt - JFV Leiningerland I, 15:45 Uhr, B1-Jgd. JFV Leiningerland II - SV Ruchheim, 16:00 Uhr, C2-Jgd. (Spielort: Altleiningen!) Ludwigshafener SC II - JFV Leiningerland I, 17:00 Uhr, A1-Jgd. Wochenmarkt So., 03.05.15: JFV Leiningerland II - BSC Oppau, 11:00 Uhr, A2-Jgd. (Spielort: Carlsberg!) in Hettenleidelheim in Carlsberg/Hertlingshausen Di., 05.05.15: VfR Frankenthal III - JFV Leiningerland II, 17:00 Uhr, E2-Jgd. jeden Dienstag von jeden Donnerstag von Mi., 06.05.15: 9.00 - 13.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr JSG Römerberg - JFV Leiningerland I, 19:30 Uhr, A1-Jgd. (Spielort: Rasenplatz Mechtersheim!) auf dem Marktplatz auf dem LEISSLINGER PLATZ Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 30. April 2015 Seite 6 Bekanntmachung Mit in Kraft treten des Gesetzes zur Förderung der elektronischen Verwaltung sowie zur Änderung weiterer Vorschriften (E-Government-Gesetz) müssen Bodennutzungshaupterhebung 2015 statistische Meldungen grundsätzlich elektronisch erfolgen. Im Zeitraum März bis Mai 2015 führt das Statistische Landesamt die Boden - Liegt ein vollständig ausgefüllter Flächennachweis für das Antragsverfahren nutzungshaupterhebung 2015 durch. Sie ist gesetzlich vorgeschrieben und „Agrarförderung 2015“ bei der zuständigen Kreisverwaltung vor, können die erfasst bei allen repräsentativ ausgewählten Betrieben unter anderem Daten Angaben über die Bodennutzung größtenteils übernommen werden. Ledig - über die Bodennutzung wie: lich Angaben für Gemüse und Erdbeeren sowie Gartenbausämereien und - Anbau auf dem Ackerland Jungpflanzenerzeugung zum Verkauf unter hohen begehbaren Schutzab - - Dauerkulturen und Dauergrünland deckungen einschließlich Gewächshäusern und im Freiland müssen noch - Sonstige Flächen und selbstbewirtschaftete Gesamtfläche zusätzlich nachgewiesen werden. Hierzu muss die Unternehmensnummer - Erzeugung von Speisepilzen. angegeben werden. Auskunftspflicht besteht für die Inhaber oder Leiter von Betrieben mit einer Wir machen darauf aufmerksam, dass ordnungswidrig handelt, wer die Aus - landwirtschaftlich genutzten Fläche (LF) von mindestens fünf Hektar. Zum künfte vorsätzlich oder fahrlässig nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder Erhebungsbereich gehören ferner Betriebe mit weniger als fünf Hektar LF, nicht rechtzeitig erteilt. wenn ihre Viehhaltung festgelegte Größenordnungen übersteigt oder sie Die Angaben unterliegen der Geheimhaltung. Eine Verwendung zu steuerli - Sonderkulturen (z. B. Reben, Obst, Gemüse, Speisepilze) in bestimmtem chen Zwecken ist gesetzlich ausgeschlossen. Umfang anbauen. Ihr Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Dieses Amtsblatt finden Sie auch auf unserer Homepage www.vg-h.de Besuchen Sie uns im Internet: Wählen Sie bitte den Menüpunkt Rathaus und www.vg-h.de dann Amtsblatt aus und Sie können bis zurück ins Jahr 2005 alle Ausgaben noch einmal durchstöbern. Seite 7 Donnerstag, den 30. April 2015 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 30. April 2015 Seite 8 Veranstaltungskalender der Verbandsgemeinde

am/vom-bis Uhr Bezeichnung Veranstalter Ort Örtlichkeit 01.05.2015 10:00 1.-Maifeier SPD OG Carlsberg-Hertlingshausen Carlsberg-Hertlingshausen Neues Sauhäuschen 01.05.2015 10:30 Maibaumstellen SPD Ortsverein Wattenheim Wattenheim Dorfmitte 01.05.2015 11:00 Maibaumfest WG Dennhardt Altleiningen Kerweplatz 01.05.2015 11:00 Mai-Feier SPD Ortsverein Carlsberg Carlsberg-Hertlingshausen Bürgerhaus 01.05.2015 11:00 CDU-Familienwanderung CDU-Ortsgemeinde Hettenleidelheim Hettenleidelheim 01.05.2015 11:00 Bockbierfest CDU Ortsverein Wattenheim Wattenheim Allee 02.05.2015 Reitertag Reit- und Fahrverein Leiningerland e.V. Altleiningen Gartenhof 02.05.2015 12:00-17:00 Offizielle Eröffnungsfeier Leininger Klosterweg Leiningerland "Das Tor zur Pfalz" e.V. Carlsberg-Hertlingshausen Naturfreundehaus-Rahnenhof 02.05.2015 14:00 Rundwanderung PWV OG Hettenleidelheim Hettenleidelheim Eiswoog 02.05.2015 15:00 Saisoneröffnung Tennisclub Leininger Tal e.V. Carlsberg Carlsberg Tennisplatz 03.05.2015 10:00 Wanderung zum Eiswoog PWV OG Hettenleidelheim Hettenleidelheim Sonnenhof 03.05.2015 10:30 Kolpinggedenktag Kolpingfamilie Hettenleidelheim Pfarrkirche St. Peter 04.05.2015 13.05.2014 VG Turnier Hobby-Kegler TSV Carlsberg Carlsberg TSV Sportheim 06.05.2015 9:00 Frühstück LandFrauenverein Wattenheim Wattenheim Musikvereinsheim 07.05.2015 15:00 Seniorenkaffee Seniorenrat Hettenleidelheim Hettenleidelheim Pfarrheim "Adolph Kolping" 07.05.2015 19:00 Kuchen- u. Tortendeko LandFrauenverein Tiefenthal Tiefenthal Gemeindehaus 08.05.2015 19:00 boulen SPD Ortsverein Wattenheim Wattenheim ATSV Bouleplatz 08.05.2015 19:00 Abendspaziergang durch "Hettrum Heimatmuseum - Archiv Karl Blum Hettenleidelheim Mittelhaide 09.05.2015 10.05.2015 Hoffest Altleiningen Kleinsägmühlerhof 09.05.2015 19:00 Tiefenthaler Scheunenkonzert Ortsgemeinde Tiefenthal Tiefenthal Feldscheune 09.05.2015 20:00 Liederabend GV Frohsinn Wattenheim Gemeindefesthalle 10.05.2015 11:15 Muttertag Sängerbund Frohsinn Hettenleidelheim e.V. Hettenleidelheim Sonnenhof 11.05.2015 19:30 Kochkurs LandFrauenverein Höningen Höningen Bürgerhaus 13.05.2015 19:30 Preisschafkopfturnier TuS Altleiningen Altleiningen TuS Clubheim 14.05.2015 10:00 Vaddertag GV Frohsinn Wattenheim Wattenheimer Häuschen 14.05.2015 10:00 Vaddertag UVW Wattenheim Allee siehe auch unter: www.VG-H.de

Altleiningen

Amtliche Nachrichten

Gemeinderatssitzung Sitzungstag: Donnerstag, den 07.05.2015, Beginn: 19 Uhr Sitzungsort: Gemeindesaal in Altleiningen Tagesordnung: öffentliche Sitzung: 1. Nachbesetzung von Ausschüssen -vorschlagsberechtigt WG Dennhardt- 2. Vollzug des §94 Abs. 3 GemO; Annahme einer Spende Bänke für Friedhof 3. Informationen, Wünsche und Anfragen nichtöffentliche Sitzung: 1. Auftragsvergabe 2. Bauangelegenheit 3. Informationen, Wünsche und Anfragen gez. Frank Dennhardt -Ortsbürgermeister-

Vereinsmitteilungen

TuS Altleiningen Spieltermine Do., 30.04.15: JFV Leiningerland II - TSG Eisenberg III, 18:00 Uhr, F2-Jgd. JFV Leiningerland I - SW Frankenthal II, 18:00 Uhr, F1-Jgd. VfR Grünstadt - TuS Altleiningen I., 19:30 Uhr I. Sa., 02.05.15: JFV Leiningerland - SG Maxdorf/Birkenh., 11:00 Uhr, Bambini JFV Leiningerland III - FV Freinsheim II, 13:45 Uhr, E3-Jgd. JFV Leiningerland II - SV Ruchheim, 16:00 Uhr, C2-Jgd. So., 03.05.15: TuS Altleiningen II. - TSV Bockenheim, 15:00 Uhr, II. JFV Leiningerland II - VfR Frankenthal III, 14:00 Uhr, D2-Jgd. Seite 9 Donnerstag, den 30. April 2015 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim

Allen, die bereits mitgeholfen haben, egal ob durch Mitarbeit oder Spenden, ein herzliches „Dankeschön“! Alle Spenden sind willkommen, auch kleine Beträge (die im Gegen - satz zu größeren Spenden nicht alle einzeln im Gemeinderat behan - delt werden). Hier die Bankverbindung: • IBAN: DE70546512400016000176 , bitte als Verwendungszweck angeben: AO 2259 • Die nächsten Arbeitstermine veröffentlichen wir hier. Wer sich schon mal für weitere Einsätze melden will, kann dies unter fol - genden Adressen tun: Werner Majunke, Tel. 0162-8583535, [email protected] Valentin Hoffmann, Tel. 0172-6296058, [email protected] Michael Schumacher, Tel. 0176 / 78 94 54 25 [email protected]

Gebrauchte Fahrräder für Asylbewerber: Danke, auch hier sind die ersten Spenden bereits eingegangen. WOCHENMARKT VERLEGT ! Der Wochenmarkt findet weiterhin jeden Donnerstag von 14 bis 18 Uhr statt, auf Wunsch der Anbieter aber bis auf weiteres auf dem LEISSLINGER PLATZ (Kerweplatz Carlsberg)

Unsere Homepage: www.carlsbergpfalz.de

Vereinsmitteilungen

ACHTUNG: 4. SAXOPRINTPfalzTrail am 19. September Liebe Freundinnen und Freunde, Helferinnen und Helfer, im letzten Jahr konnten wir dank der vielen freundlichen Helferinnen und Helfer eine erfolgreiche und entspannte Veranstaltung erleben. Ich bin Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir bis 16. Mai mitteilen, ob Sie auch in diesem Jahr wieder dabei sind. Natürlich sind auch neue Helfer/Innen Carlsberg herzlich willkommen. Brauchen Sie Informationen? Kontakt: [email protected], Tel. 01711450241. Herzlichen Dank und viele Grüße Amtliche Nachrichten Anna Majunke Vatertag beim Hertlingshäuser Kerwekomitee Der Ortsbürgermeister informiert: Wir suchen noch Helfer/Innen für den 14. Mai ab 10 Uhr. Es gibt frisches vom Grill und aus dem Fass. Bitte beim HKK melden. Fahrt zum Eierbetteln in Leißling Pfälzerwald- Verein e.V. OG Carlsberg-Hertlingshausen Mittwochswanderung des PWV-OG_Carlsberg-Hert - lingshausen am 29.04.15 Wir wandern: zur Frühjahrsblüte ins Felsenberg-Berntal im Landkreis Bad Dürkheim (Rheinland-Pfalz) Es ist ein Ausläufer des östli - chen Pfälzerwaldes, der sogenannten Haardt, zur Rheinebene hin. Wegstrecke: 6 km Achtung: Es gab einige Rückfragen wegen unseres Vorbereitungs - Einkehr: eingeplant treffens, ich hatte einen falschen Termin angegeben. Uhrzeit: 14:00 Das Treffen findet am Donnerstag, dem 21. Mai um 19.00 im Bür - Treffpunkt: Handelsmann gerhaus statt. Wanderführer: Sepp Karl Quartiere und Kleinbusse sind organisiert, TShirts werden rechtzeitig Gastwanderer sind herzlichst willkommen!! fertig. Wir wollen am 21. Mai bei einem Glas Wein die letzten organisato - TSV Carlsberg rischen Details besprechen. Wer inzwischen noch Fragen hat, bitte melden: Abt. Fussball Die nächsten Spieltermine: [email protected] , Tel. 01628583535 Sonntag, 03.05.15 >>> Es sind noch zwei bis drei Plätze frei! A-Jugend: JFV Leiningerland II - BSC Oppau; 11:00 Uhr Sportplatz Carlsberg Aktiv: TSV Carlberg - TSV , 15:00 Uhr Sportplatz Carlsberg Danke! Spenden für den Begegnungsplatz am Dienstag, 05.05.15 Aktiv: TSV Carlsberg - ASV Mörsch II, 19:30 Uhr Sportplatz Carlsberg Bürgerhaus Wir brauchen immer Nachwuchskicker. Bei Interesse bitte melden bei Mar - Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, kus Kraus. Tel: 06356-989808 Erfreulicher Weise beginnen nun die Spenden für unser gemeinsames Projekt zu fließen. Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 30. April 2015 Seite 10

Hettenleidelheim

Amtliche Nachrichten

Grünschnittsammelstelle Zur Grünschnittsammlung für die Ortsgemeinden Hettenleidelheim und Tiefenthal wird am 09.05.2015, 23.05.2015, 06.06.2015 & 20.06.2015 jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr, am Werkhof in der Gaswerkstraße in Hettenleidelheim ein Container bereitgestellt. Ab dem Monat Juli bis September ist voraussichtlich kein Grün - schnitt. Wir weisen darauf hin, dass nur Grünschnitt, Zweige und Äste (bis zu einem max. Durchmesser von 15 cm) entgegengenom - men wird. Die Anlieferung von Wurzelstöcken und Bauholz wird zurückgewiesen. Gewerbliche Grünabfälle werden ebenfalls nicht entgegengenommen. Seniorenecke

Seniorenkaffee Der nächste Nachmittag mit Kaffee und Kuchen für die Senioren fin - det am Donnerstag, dem 7. Mai 2015, 15.00 Uhr im kath. Pfarr - heim, Hauptstr. 18, statt. Die Senioren der Ortsgemeinde Hettenleidelheim sind hierzu recht herzlich eingeladen. Vereinsmitteilungen

Pfälzerwald- Verein e.V. OG Hettenleidelheim Wanderung zum Eiswoog am Sonntag, den 3. Mai Einladung zur Monatswanderung am 3.5. zum Eiswoog. Abschlussrast im Park vom Sonnenhof-Atrium. Treffpunkt: 10:00 Uhr am Marktplatz. VfR Hettenleidelheim SG Leiningerland Donnerstag, 30.04.2015 SC Alemannia Maudach – SG Leiningerland I 19.00 Uhr Samstag, 02.05.2015 SG Leiningerland I – FC Arminia Ludwigshafen II 17.00 Uhr (W) Sonntag, 03.05.2015 SG Leiningerland II – ASV Mörsch II 13.00 Uhr (H) Mittwoch, 06.05.2015 TSV – SG Leiningerland II 18.45 Uhr SG Leiningerland – SG Carlsberg/Hertlingshausen/Altleiningen 19.00 Uhr AH ü 32

AH SG Leiningerland 06.05.2015, 19:00 Uhr, Leiningerland –Carlsberg KV Feuerio e. V. Jugends ammelwoche Rheinland-Pfalz 24.04.2015 – 03.05.2015 Die Jugendabteilung des Karnevalsverein Feuerio e.V. beteiligt sich an der diesjährigen Jugendsammelwoche Rheinland-Pfalz. Jedes Jahr werden junge Menschen aktiv, um Geld für Jugendarbeit zu sammeln – für eigene Aktivitäten und für Projekte anderer Kinder und Jugendlicher. Wir möchten diese Aktion gerne unterstützen und werden in den nächsten Tagen mit unseren Jugendgruppen in Hettenleidelheim die Haushalte besu - chen und um eine kleine Spende bitten. Egal wie groß Ihre Spende ausfällt, jeder Cent zählt! Nicht nur unsere Jugendarbeit wird unterstützt, auch verschiedenen Projekten der Jugendver - bände kann mit Ihrer Hilfe finanziell geholfen werden. Selbstverständlich ist Ihre Spende steuerlich absetzbar. Auf Wunsch geht Ihnen eine Spendenquittung zu. Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung ! Seite 11 Donnerstag, den 30. April 2015 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Ev. Krankenpflegeverein Wattenheim-Hettenleidelheim-Tiefenthal e. V. Hierdurch laden wir alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein für Dienstag, 12. Mai 2015, 19:00 Uhr ins evangelische Gemeindehaus Het - tenleidelheim, Am Kreuzweg. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Genehmigung der Niederschrift der Mitgliederversammlung vom 06. Mai 2014 3. Kurzbericht des 1. Vorsitzenden 4. Kassenbericht für 2014 5. Kassenprüfungsbericht und Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahl von Vorstand und Ausschuss 7. Neuwahl der Kassenprüfer/innen 8. Aktuelle Informationen aus der Sozialstation 9. Wahl einer/eines Delegierten für die Mitgliederversammlung der Sozial - station 10. Verschiedenes gez. Keim, 1. Vorsitzender

VdK-Sprechstunden Die nächsten VdK-Sprechstunden finden am 6. und am 20. Mai 2015 von 09.00 bis 12.00 Uhr nach telefonischer Terminverein - barung Tel. Nr.: 06321/39981-0 statt. Herr Koch vom VdK-Kreisverband wird die Sprechstunden im DRK-Haus in der Brunnenwiesenstr. in Hettenleidelheim abhalten. Weitere Auskünfte erteilt Frau Renate Weber Tel. Nr.: 06351/2036. Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 30. April 2015 Seite 12

der ausbrechen. Sonstige Nachrichten Die wilde Horde exzellenter Musiker versprüht eine unglaubliche Energie, sie sind überall mobil und verstehen es das Publikum mitzu - reißen. Man könnte jetzt hier viel darüber schreiben, was sie alles spielen und wie genial sie es präsentieren - aber um sie zu verstehen, muss man sie live erleben: Am 9. Mai 2015 ist die beste Gelegenheit dazu!

Info: Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 10 Euro und an der Abendkasse 12 Euro. Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt. Vorverkauf: Im Büro des Masurenhofes in Tiefenthal, Hauptstr. 31, 67311 Tiefenthal, Montag – Freitag 8:00 – 16:00 Uhr Tel.: 06351-122660

Tiefenthal

Amtliche Nachrichten

Grünschnittsammelstelle Vereinsmitteilungen Zur Grünschnittsammlung für die Ortsgemeinden Hettenleidelheim und Tiefenthal wird am 09.05.2015, 23.05.2015, 06.06.2015 & 20.06.2015 Ev. Krankenpflegeverein jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr, am Werkhof in der Gaswerkstraße in Hettenleidelheim ein Container bereitgestellt. Wattenheim-Hettenleidelheim-Tiefenthal e. V. Ab dem Monat Juli bis September ist voraussichtlich kein Grün - Hierdurch laden wir alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein für schnitt. Dienstag, 12. Mai 2015, 19:00 Uhr ins evangelische Gemeindehaus Het - Wir weisen darauf hin, dass nur Grünschnitt, Zweige und Äste (bis zu tenleidelheim, Am Kreuzweg. einem max. Durchmesser von 15 cm) entgegengenommen wird. Die Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totenehrung Anlieferung von Wurzelstöcken und Bauholz wird zurückgewiesen . 2. Genehmigung der Niederschrift der Mitgliederversammlung vom 06. Gewerbliche Grünabfälle werden ebenfalls nicht entgegengenommen. Mai 2014 3. Kurzbericht des 1. Vorsitzenden „Dicke Backen“ die Zweite! 4. Kassenbericht für 2014 5. Kassenprüfungsbericht und Entlastung des Vorstandes Die neuen Wandermusikanten kommen mit ihrem fulminanten 6. Neuwahl von Vorstand und Ausschuss Bläser-Sound und atemberaubenden Tempo wieder nach Tie - 7. Neuwahl der Kassenprüfer/innen fenthal. Am Samstag, den 9. Mai 2015 geben sie ein großes Kon - 8. Aktuelle Informationen aus der Sozialstation zert in der Feldscheune. 9. Wahl einer/eines Delegierten für die Mitgliederversammlung der Sozial - Wann waren Sie das letzte Mal auf einem Konzert, das noch Tage station und Wochen später ein Lächeln in Ihr Gesicht gezaubert hat? Fragen 10. Verschiedenes Sie mal jemanden, der die Wandermusikanten beim ihrem Freiluft- gez. Keim, 1. Vorsitzender Konzert 2011 unter der Dorflinde gesehen hat – Sie werden wohl niemanden finden, dem nicht die Hände vom vielen Klatschen weh - getan haben! Nur der Gedanke daran lässt die Glückshormone wie - Seite 13 Donnerstag, den 30. April 2015 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim

Vereinsmitteilungen Wattenheim Ev. Krankenpflegeverein Amtliche Nachrichten Wattenheim-Hettenleidelheim-Tiefenthal e. V. Hierdurch laden wir alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein für Dienstag, 12. Mai 2015, 19:00 Uhr ins evangelische Gemeindehaus Het - tenleidelheim, Am Kreuzweg. Hauptsatzung der Gemeinde Wattenheim vom Tagesordnung: 6. Oktober 1994 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Genehmigung der Niederschrift der Mitgliederversammlung vom 06. in der Fassung der 7. Änderungssatzung vom 14. April 2015 Mai 2014 Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Wattenheim hat aufgrund der 3. Kurzbericht des 1. Vorsitzenden §§ 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der §§ 7 und 8 der Lan - 4. Kassenbericht für 2014 desverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemOD - 5. Kassenprüfungsbericht und Entlastung des Vorstandes VO) und des § 2 der Landesverordnung über die Aufwandsentschä - 6. Neuwahl von Vorstand und Ausschuss digung kommunaler Ehrenämter (KomAEVO) die folgende Hauptsat - 7. Neuwahl der Kassenprüfer/innen 8. Aktuelle Informationen aus der Sozialstation zung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: 9. Wahl einer/eines Delegierten für die Mitgliederversammlung der Sozialstation 10. Verschiedenes § 1 gez. Keim, 1. Vorsitzender § 5 Abs. 2 wird wie folgt geändert: Die Entschädigung wird gewährt in Form eines Sitzungsgeldes in Höhe von 15,00 Euro. Landfrauenverein Wattenheim Am 6. Mai 2015 laden die Wat - § 2 tenheimer Landfrauen zu einem § 6 Abs. 2 wird wie folgt geändert: Frühstück ein. Beginn: Uhr 9:00 im Musikvereinsheim in Wat - Die Mitglieder der Ausschüsse des Gemeinderates erhalten eine Ent - tenheim. Anmeldung bei Elsbeth Pings unter der schädigung in Form eines Sitzungsgeldes in Höhe von 15,00 Euro. Nummer 06356- 8168 Es freut sich auf Euer kommen, das § 3 Landfrauen Team Diese Hauptsatzung tritt am Tage der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Volksbühne Leiningerland Wattenheim, den 29.04.2015 Unterhaltungsverein Wattenheim e. V. 1921 UVW – Generalversammlung mit Neuwahlen Gez.: Andreas Werle, Ortsbürgermeister Hiermit ergeht Einladung an alle Mitglieder des UVW, zu einer Generalversammlung mit Neuwahlen am Mittwoch, den 12.05.2015 um 20:00 Uhr Im Vereinsheim „Theaterklause“ Die Tagesordnung wird zu Die Ortsgemeinde Wattenheim macht mit beim Beginn der Sitzung bekannt gegeben. Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" ATSV 1884 e.V. Wattenheim Die Bewertungsjury kommt am Mittwoch, den 06. Mai 2015, 8.30 Uhr nach Wattenheim, Start: Gemeindefesthalle. SG Leiningerland Alle Bürger und Bürgerinnen sind eingeladen beim Rundgang mit Donnerstag, 30.04.2015 SC Alemannia Maudach – SG Leiningerland I 19.00 Uhr dabei zu sein! Samstag, 02.05.2015 Bewertungskriterien sind: SG Leiningerland I – FC Arminia Ludwigshafen II 17.00 Uhr (W) - Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Initiativen Sonntag, 03.05.2015 - Bürgerschaftliches Engagement, soziale und kulturelle Initiativen SG Leiningerland II – ASV Mörsch II 13.00 Uhr (H) - Baugestaltung und -entwicklung Mittwoch, 06.05.2015 - Grüngestaltung/Das Dorf in der Landschaft TSV Ebertsheim – SG Leiningerland II 18.45 Uhr Präsentieren wir unseren Ort; schauen Sie auch in ihrem Umfeld, was SG Leiningerland – SG Carlsberg/Hertlingshausen/Altleiningen Sie persönlich in ihrem Eigentumsbereich tun können. 19.00 Uhr AH ü 32

Ihr Ortsbürgermeister Andreas Werle Besuchen Sie uns im Internet: www.vg-h.de Grünschnittsammelstelle Für anfallenden Grünschnitt der Bürger von Wattenheim wird am 09.05.2015 & 23.05.2015 Dieses Amtsblatt finden Sie auch jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr, auf dem Parkplatz an der Gemeinde - festhalle in Wattenheim ein Container bereitgestellt. auf unserer Homepage Ab dem Monat Juni ist voraussichtlich keine Grünschnittsammlung. www.vg-h.de Grünschnitt kann auch in Grünstadt beim Biokompostwerk( Ober - sülzer Straße) abgegeben werden. Wählen Sie bitte den Menüpunkt Rathaus und Wir weisen darauf hin, dass nur Grünschnitt, Zweige und Äste (bis zu einem max. Durchmesser von 15 cm) entgegengenommen wird. dann Amtsblatt aus und Sie können bis zurück ins Die Anlieferung von Wurzelstöcken und Bauholz wird zurückgewiesen. Jahr 2005 alle Ausgaben noch einmal durchstöbern. Gewerbliche Grünabfälle werden ebenfalls nicht entgegengenommen. Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 30. April 2015 Seite 14 SSeiteeite 1 5 Donnerstag,Donnersta deng, de29.n 3 November0. April 20120145 V Verbandsgemeindeerbandsgemeinde H Hettenleidelheimettenleidelheim

KirchlicheNachrichten

Di 05.05. Katholische Pfarreiengemeinschaft 9.15 Frauenmesse in Hettenleidelheim St. Alban Wattenheim, für Elisabeth und Ludwig Weil Hl. Erzengel Altleiningen, 9.15 Frauenmesse in Ramsen St. Peter Hettenleidelheim mit St. Georg Tiefenthal, Mi 06.05. 18.00 Hl. Messe in Eisenberg Hl. Kreuz Carlsberg zur Muttergottes von der immerwährenden Hilfe mit Maria vom Frieden Hertlingshausen für die verstorbenen Eltern und Angehörigen der Familien Gollasch und Fitzon 18.30 Maiandacht in Ramsen Do 30.04. 17.30 Rosenkranzgebet in Eisenberg Kommunionjubiläum - Dankgottesdienst am 31. Mai 2015in 18.00 Hl. Messe in Ramsen Ramsen Der gemeinsame Dankgottesdienst der diesjährigen Kommunionju- Fr 01.05. Maifeiertag, Hl. Josef, der Arbeiter bilare unserer Pfarreiengemeinschaft findet am Dreifaltigkeitssonn- 10.30 Ökumenischer Gottesdienst zum Tag der Arbeit tag, 31.05.2015, um 09.00 Uhr in der kath. Kirche in Ramsen statt. am Fischerhäuschen bei Hettenleidelheim Im Anschluss an den Gottesdienst sind die Jubilare und ihre 18.00 Herz-Jesu-Messe in Hettenleidelheim Angehörigen zu einem kleinen Empfang ins kath. Pfarrheim in Ram- mit sakramentalem Segen sen herzlich eingeladen. für Edith und Wilhelm Fernekeß Wir feiern in diesem Gottesdienst die 25- / 50- / 60- / 65- / 70- / 75- 18.00 Maiandacht in Tiefenthal und 80jährigeJubelkommunion. Wenn Sie zu den Jubilaren gehören, sind Sie herzlich eingeladen, die- Sa 02.05. sen Gottesdienst mitzufeiern. 17.30 Vorabendmesse in Hertlingshausen Sollten Sie Personen kennen, die mit Ihnen zur Erstkommunion als 2. Sterbeamt für Ida Scharbach gegangen sind und/oder nicht mehr in unserer Pfarreiengemein- als Stiftsmesse für verst. Pfr. Georg Hauck schaft wohnen, möchten wir Sie bitten, diese zu informieren, um mit für Edith Fernekeß uns Kontakt aufzunehmen. für Volker Wischnewski und Frank Krauss Bitte melden Sie sich bis spätestens 18. Mai 2015 im kath. Pfarramt für Hildegard Munz in Hettenleidelheim an, damit wir die Plätze für Sie und ihre 17.30 Vorabendmesse in Tiefenthal Angehörigen reservieren können. Außerdem können Sie sich auch eine Kerze zum Kommunionju- So 03.05. 5. Sonntag der Osterzeit biläum bestellen, die dann im Gottesdienst aufgestellt wird. (Die Ker- Kollekte für die Pfarrgemeinde zekostet7,-- €). 9.00 Kolpinggedenkgottesdienst in Ramsen Kontakt:Kath. Pfarramt Hettenleidelheim, Tel. 06351/7467 mitgestaltet von der Kolpingkapelle Email: [email protected] für August Schlick Die Einladung erfolgt nur auf diesem Weg. für Lebende und Verstorbene der Familie Johannes Kirchner INFORMATIONEN RUND UM DAS PFARRBÜRO anschl. Kaffeetafel im kath. Pfarrheim Das Pastoralteam unserer Pfarreiengemeinschaft: Pfarrer Joachim Sonderkollekte für die Außeninstandsetzung der Kirche Voss, Kaplan Christian Eiswirth, Gemeindereferentin Christiane Dietz, 9.00 Hl. Messe in Wattenheim Diakon Michael Fughe. für Gustav Bohn Die Sprechstunden des Pastoralteams finden nach telefonischer Ver- 10.00 Viertelstunde der Orgelmusik in Eisenberg einbarung statt. Sie erreichen unser Pastoralteam über das kath. Pfar- in der Kath. Kirche St. Matthäus ramt in Hettenleidelheim. 10.30 Hl. Messe in Eisenberg In dringenden seelsorgerischen Notfällen (Trauerfällen, Versehgänge für Sr. Deodigna etc.) erreichen Sie uns auch außerhalb der üblichen Öffnungszeiten für Mechthild und Berthold Bachmann unter folgender Handy-Nr. 0175/5908530 oder Sie sprechen Ihre für Christa Reisch Nachricht auf den Anrufbeantworter, der täglich – unabhängig von für Hildruth Seidle Öffnungs- und Urlaubszeiten – abgehört wird. Sonderkollekte für den Blumenschmuck Außerdem ist Kaplan Eiswirth privat unter folgender Telefonnummer 10.30 Kolpinggedenkgottesdienst erreichbar: Tel. 06351/4905868. in Hettenleidelheim mit Taufe der Kinder Hannah Kennel, NEUE ÖFFNUNGSZEITEN DES ZENTRALEN PFARRBÜROS IN HET- Noemie Sophie Born und Max Gerber TENLEIDELHEIM: für verstorbenen Pater Herbert Hausy, Montag, Mittwoch und Donnerstag von 09.00 – 11.00 Uhr Dr. Peter Scholl und Giuseppe Jocolano Jeden 1. + 3. Dienstag im Monat von 09.00 – 11.00 Uhr für Georg und Barbara Ullmer, geb. Müller Tel: 06351/7467, Fax: 06351/123788 zum Jahrgedächtnis e-Mail: [email protected] mit anschl. Totengedenken auf dem Friedhof; danach gemeinsames Homepage: cms.bistum-speyer.de/pa_hettenleidelheim Mittagessen Postanschrift: Hauptstraße 18, 67310 Hettenleidelheim 18.00 Feierliche Maiandacht in Hettenleidelheim mit sakramentalem Segen Die Bankverbindung unserer Pfarreiengemeinschaft lautet: 18.30 Maiandacht in Ramsen KatholischeKirchenkasse,SparkasseRhein-Haardt BIC: MALADE51DKH, IBAN: DE08 5465 1240 0016 0081 79 Mo 04.05. 9.15 Hl. Messe in Hertlingshausen Öffnungszeiten unserer Büchereien: für Ludwig König Katholische öffentliche Gemeindebücherei Hettenleidelheim für Johannes Benzing Di, Do, Fr: 18.30 Uhr – 19.30 Uhr Mi: 17.30 Uhr – 19.30 Uhr VVerbandsgemeindeerbandsgemeinde H Hettenleidelheimettenleidelheim Donnerstag,Donnersta deng, de29.n 3 November0. April 20120145 Se Seiteite 16 2 Seite 3 Donnerstag, den 29. November 2014 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Wer Interesse an unserem gemeinsamen Ausflug hat, meldet sich bit- Kirchliche Nachrichten te bei Frau Stich, Tel. 06351-43049 an. Ökum. Sportlergottesdienst am 20.06.2015 in Tiefenthal So: 11.00 Uhr – 12.00 Uhr Samstag, 02.05.2015, ev. Gemeindehaus Am 20.06.2015 ist wieder auf dem Anwesen von Fam. Klaus Schö- Telefon: 06351 / 3 77 55 18.00 Uhr herzliche Einladung zum offenen Singen mit Herrn Koos neberger ein ökum. Sportlergottesdienst geplant. Der Gottesdienst Für Getränke und kleine Speisen ist gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr beginnt um10:30 Uhr. Katholische öffentliche Gemeindebücherei Carlsberg Kommen Mi: 16.30 Uhr – 18.00 Uhr Kirchenchor So: 11.30 Uhr – 12.00 Uhr Der Kirchenchor hat Pause und probt erst wieder im August. Telefon: 06356 / 3 03 Prot. Kirchengemeinde e-Mail: [email protected] Carlsberg-Hertlingshausen Ehrenpresbyter/-innen Pfarramt Gartenstraße 24 Zu Ehrenpresbytern/-innen wurden folgende Personen ernannt: Christlich öffentliche Bücherei Ramsen Telefon 06356 -201 Frau Christina Schwalb aus Hettenleidelheim Mi: 16.00 Uhr – 18.00 Uhr Telefax 06356 -98 94 91 Frau Gisela Agricola und Herr Harry Kullmann beide aus Tiefenthal So: 09.50 Uhr – 10.50 Uhr E-Mail: und Herr Heinz-Dieter Keim aus Wattenheim [email protected] Telefon des Pfarrheims Adolph Kolping Hettenleidelheim: 06351/123695 Die Begrüßung und Einführung der Ehrenpresbyter/-innen wird Ansprechpartner für Vermietungen des Pfarrheims Adolph Kolping ist in den Gottesdiensten in Herr Norbert Unterländer: (Tel. 06351/6924). Donnerstag, 30.4. 19.45 Uhr Gemischter Chor Hettenleidelheim am 03.05.2015 um 09:15 Uhr, Tiefenthal am 24.05.2015 um 09:15 Uhr und Prot. Kirchengemeinde Sonntag, 3.5. Wattenheim am 24.05.2015 um 10:15 Uhr Altleiningen-Höningen 10.30 Uhr Gottesdienst in Carlsberg mit Taufe gefeiert. Pfarramt Carlsberg, Gartenstr. 24 Mittwoch, 6.5. Telefon 06356 -201 Treffpunkt Leben - Fax 06356 -98 94 91 20.00 Uhr Singkreis Freie christliche Gemeinde Carlsberg E-mail: Veranstaltungsort: [email protected] Donnerstag, 7.5. 19.45 Uhr Gemischter Chor Gemeinde-Zentrum Treffpunkt Leben Carlsberg, Hauptstraße 24, Carlsberg-Hertlingshausen www.treffpunkt-leben.info Info: Thomas Birringer, Kleinfrankreich 2, Carlsberg-Hertlingshausen Tel.: 0 63 56 – 50 81 [email protected] Protestantische Kirchengemeinde Wattenheim -Hettenleidelheim - Tiefenthal Do., 30.04.2015 Pfarramt Wattenheim JesusNight im Skaterpark, Haßloch Kirchengasse 2 Telefon 06356-291 So., 03.05.2015 E-Mail: [email protected] Damen-Lese-Brille in der Prot. Kirche Wattenheim gefunden! 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst In der Prot. Kirche in Wattenheim wurde auf der rechten Bankseite Mi., 06.05.2015 Donnerstag, 30.04.2015 der Kirche eine Damen-Lese-Brille gefunden. 10:00 Uhr Miniclub (Krabbelgruppe) 19:30 – 21:00 Uhr Tanzen mit Frau Kling, Prot. Gemeindehaus Het- Wer diese vermisst möge sich bitte im Pfarramt unter der Tel. 06356- 19:00 Uhr Israel-Gebet tenleidelheim 291 melden. Fr., 08.05.2015 Sonntag, 03.05.2015 Gemeindeausflug am 14.06.2015 16:30 Uhr Royal Rangers, Mädchen u. Jungen 6 – 11 Jahre 09:15 Uhr Gottesdienst in Hettenleidelheim mit Einführung der Ehr- Unser diesjähriger Gemeindeausflug führt uns in das hessische Klo- 18:30 Uhr Royal Rangers, Mädchen u. Jungen 12 – 18 Jahre presbyterin Frau Christina Schwalb ster Eberbach. Nach einer Führung durch das Zisterzienserkloster ist noch ein Aufenthalt in der historischen Altstadt von Eltville am Rhein So., 10.05.2015 Montag, 04.05.2015 geplant. Ein genauer Tagesablauf wird rechtzeitig im Amtsblatt 10:00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst 16:00 – 17:30 Kinder-Freizeit-Gruppe für Grundschulkids, Prot. bekannt gegeben. Gemeindehaus Wattenheim, Krümmpfad

Vorankündigungen Bücherkiste „Schau mal rein“ Die Bücherkiste fällt im Mai wegen Krankheit aus. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Samstag, 09.05.2015 10:30 – 16:30 Uhr Konfi-Tag in der IGS Grünstadt, Pfortmüllerstr. 33

Sonntag, 10.05.2015 09:15 Uhr Gottesdienst in Tiefenthal 10:15 Uhr Gottesdienst in Wattenheim Diese beiden Gottesdienste hält Lektor Keim.

Dienstag, 12.05.2015 19:00 Uhr Jahreshautversammlung des Ev. Krankenpflegevereins, Prot. Gemeindehaus Hettenleidelheim

Bibelkreis Wir treffen uns wieder am Montag den 18.05.2015 um 19 Uhr im Samstag, 02.05.2015, ev. Kirche Altleiningen Pfarrhaus Wattenheim. Interessierte sind herzlich eingeladen! 17.00 Uhr Gottesdienst Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 29. November 2014 Seite 2 SSeiteeite 1 37 Donnerstag,Donnersta deng, de29.n 3 November0. April 20120145 VerbandsgemeindeVerbandsgemeinde HettenleidelheimHettenleidelheim Wer Interesse an unserem gemeinsamen Ausflug hat, meldet sich bit- Kirchliche Nachrichten te bei Frau Stich, Tel. 06351-43049 an. Ökum. Sportlergottesdienst am 20.06.2015 in Tiefenthal So: 11.00 Uhr – 12.00 Uhr Samstag, 02.05.2015, ev. Gemeindehaus Am 20.06.2015 ist wieder auf dem Anwesen von Fam. Klaus Schö- Telefon: 06351 / 3 77 55 18.00 Uhr herzliche Einladung zum offenen Singen mit Herrn Koos neberger ein ökum. Sportlergottesdienst geplant. Der Gottesdienst Für Getränke und kleine Speisen ist gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr beginnt um10:30 Uhr. Katholische öffentliche Gemeindebücherei Carlsberg Kommen Mi: 16.30 Uhr – 18.00 Uhr Kirchenchor So: 11.30 Uhr – 12.00 Uhr Der Kirchenchor hat Pause und probt erst wieder im August. Telefon: 06356 / 3 03 Prot. Kirchengemeinde e-Mail: [email protected] Carlsberg-Hertlingshausen Ehrenpresbyter/-innen Pfarramt Gartenstraße 24 Zu Ehrenpresbytern/-innen wurden folgende Personen ernannt: Christlich öffentliche Bücherei Ramsen Telefon 06356 -201 Frau Christina Schwalb aus Hettenleidelheim Mi: 16.00 Uhr – 18.00 Uhr Telefax 06356 -98 94 91 Frau Gisela Agricola und Herr Harry Kullmann beide aus Tiefenthal So: 09.50 Uhr – 10.50 Uhr E-Mail: und Herr Heinz-Dieter Keim aus Wattenheim [email protected] Telefon des Pfarrheims Adolph Kolping Hettenleidelheim: 06351/123695 Die Begrüßung und Einführung der Ehrenpresbyter/-innen wird Ansprechpartner für Vermietungen des Pfarrheims Adolph Kolping ist in den Gottesdiensten in Herr Norbert Unterländer: (Tel. 06351/6924). Donnerstag, 30.4. 19.45 Uhr Gemischter Chor Hettenleidelheim am 03.05.2015 um 09:15 Uhr, Tiefenthal am 24.05.2015 um 09:15 Uhr und Prot. Kirchengemeinde Sonntag, 3.5. Wattenheim am 24.05.2015 um 10:15 Uhr Altleiningen-Höningen 10.30 Uhr Gottesdienst in Carlsberg mit Taufe gefeiert. Pfarramt Carlsberg, Gartenstr. 24 Mittwoch, 6.5. Telefon 06356 -201 Treffpunkt Leben - Fax 06356 -98 94 91 20.00 Uhr Singkreis Freie christliche Gemeinde Carlsberg E-mail: Veranstaltungsort: [email protected] Donnerstag, 7.5. 19.45 Uhr Gemischter Chor Gemeinde-Zentrum Treffpunkt Leben Carlsberg, Hauptstraße 24, Carlsberg-Hertlingshausen www.treffpunkt-leben.info Info: Thomas Birringer, Kleinfrankreich 2, Carlsberg-Hertlingshausen Tel.: 0 63 56 – 50 81 [email protected] Protestantische Kirchengemeinde Wattenheim -Hettenleidelheim - Tiefenthal Do., 30.04.2015 Pfarramt Wattenheim JesusNight im Skaterpark, Haßloch Kirchengasse 2 Telefon 06356-291 So., 03.05.2015 E-Mail: [email protected] Damen-Lese-Brille in der Prot. Kirche Wattenheim gefunden! 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst In der Prot. Kirche in Wattenheim wurde auf der rechten Bankseite Mi., 06.05.2015 Donnerstag, 30.04.2015 der Kirche eine Damen-Lese-Brille gefunden. 10:00 Uhr Miniclub (Krabbelgruppe) 19:30 – 21:00 Uhr Tanzen mit Frau Kling, Prot. Gemeindehaus Het- Wer diese vermisst möge sich bitte im Pfarramt unter der Tel. 06356- 19:00 Uhr Israel-Gebet tenleidelheim 291 melden. Fr., 08.05.2015 Sonntag, 03.05.2015 Gemeindeausflug am 14.06.2015 16:30 Uhr Royal Rangers, Mädchen u. Jungen 6 – 11 Jahre 09:15 Uhr Gottesdienst in Hettenleidelheim mit Einführung der Ehr- Unser diesjähriger Gemeindeausflug führt uns in das hessische Klo- 18:30 Uhr Royal Rangers, Mädchen u. Jungen 12 – 18 Jahre presbyterin Frau Christina Schwalb ster Eberbach. Nach einer Führung durch das Zisterzienserkloster ist noch ein Aufenthalt in der historischen Altstadt von Eltville am Rhein So., 10.05.2015 Montag, 04.05.2015 geplant. Ein genauer Tagesablauf wird rechtzeitig im Amtsblatt 10:00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst 16:00 – 17:30 Kinder-Freizeit-Gruppe für Grundschulkids, Prot. bekannt gegeben. Gemeindehaus Wattenheim, Krümmpfad

Vorankündigungen Bücherkiste „Schau mal rein“ Die Bücherkiste fällt im Mai wegen Krankheit aus. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Samstag, 09.05.2015 10:30 – 16:30 Uhr Konfi-Tag in der IGS Grünstadt, Pfortmüllerstr. 33

Sonntag, 10.05.2015 09:15 Uhr Gottesdienst in Tiefenthal 10:15 Uhr Gottesdienst in Wattenheim Diese beiden Gottesdienste hält Lektor Keim.

Dienstag, 12.05.2015 19:00 Uhr Jahreshautversammlung des Ev. Krankenpflegevereins, Prot. Gemeindehaus Hettenleidelheim

Bibelkreis Wir treffen uns wieder am Montag den 18.05.2015 um 19 Uhr im Samstag, 02.05.2015, ev. Kirche Altleiningen Pfarrhaus Wattenheim. Interessierte sind herzlich eingeladen! 17.00 Uhr Gottesdienst Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 30. April 2015 Seite 18

Volkshochschule der Verbandsgemeinde Hettenleidelheim in der Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim www.VG-H.de

Programm für das 1.Semester 2015 Gesundheit (bei 60°C gewaschen und gebügelt, damit sie keimfrei sind), 2 Behälter für Reste vom Mittagessen, wer möchte bringt sein eigenes Messer mit QiGong mitFreude für Alltag und Beruf Kornelia Wingerter Qi Gong ist eine uralte Selbstheilungsmethode und ein wichtiger Hettenleidelheim, Grundschule, Küche Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin, nach der die € 25 (zzgl. € 25 Lebensmittelkosten pro Person, bitte direkt Lebensenergie, auch Qi genannt, in einem System von Leitbah- an die Kursleitung entrichten.) nen im Körper strömt. Der freie Fluss des Qi ist die Grundlage für unser kör- I3074105HE 1 x, Sa 18.7., 10 - 15 h perliches und seelisches Wohlbefinden. Sie erlernen die Techniken dieser I3074106HE 1 x, Sa 4.7., 10 - 15 h Selbstheilungsmethode, sowie vielfältige Bewegungsübungen und Entspan- nungsmethoden. Dadurch erweitert sich die Beweglichkeit, verbessert sich die Stimmungslage und beeinflusst mentale und emotionale Aktivitäten, Kultur – Gestalten wirkt prophylaktisch und begleitend bei vielen Zivilisationskrankheiten, u.a. bei Rückenbeschwerden, Bluthochdruck, Herzerkrankungen, Rheuma und Kurs-Nr. I2054302HE anderen, auch schweren Erkrankungen. Zeichnen und Aquarellieren *Bitte mitbringen:Wolldecke, warme Socken, Matte. Sehen - Zeichnen - Aquarellieren, in dieser Reihenfolge lernen Roswitha Schreiner wir, Motive (Landschaften, Stillleben usw.) in Bilder umzuset- Hettenleidelheim, KITA "Am Alten Steinbruch", zen. Fertige Kunstwerke von jedem Teilnehmer/ jeder Teilnehmerin sind das Gymnastikraum, € 44 Ergebnis. Bei schönem Wetter werden wir auch im Freien arbeiten. I3015302HE 10 x, mo ab 4.5., 19.30 - 21 h Bitte mitbringen:Bleistift, Skizzenpapier bzw. -block, Pinsel, Aquarellfarben und Aquarellblock (alles, was Sie bereits haben). Kräuterwanderung Harald Schmidt Ungewöhnliches, Schmackhaftes und Wohltuendes vom Wegesrand. Wir 4 x, ab mo. 27.4., 17 h – 19.15 h, € 36 sammeln bekannte und unbekannte Frühlingskräuter, lernen deren Heilwir- Hettenleidelheim, VHS Gebäude, Raum 1 kungen kennen und bereiten daraus eine Mahlzeit zu. Bei Regenwetter wird die Kräuterwanderung verschoben. Ölmalereinach Bob Ross® - Landschaft I3070101HE Elisabeth Körner Bob Ross® steht für eine ganz bestimmte, leicht zu 1 x, Fr 12.6., 17 - 21 h, € 14 (zzgl. € 2 Materialkosten) erlernende Ölmaltechnik. Schritt für Schritt werden Wattenheim, Gasthof Jasper der Umgang mit den speziellen Malmaterialien sowie die Grundlagen der Nass-in-nass-Technik ver- mittelt. Unter Anleitung malen alle ein Landschafts- Kochkurs "Küchenklatsch" motiv (ca. 40 x 50 cm). Nach wenigen Stunden Vegetarisch oder vegan? Egal - wir kochen was kann jeder sein Ölbild mit nach Hause nehmen. Es schmeckt und was der heimische Markt bietet. sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Materialien Dabei ist einfaches Kochen wichtig, damit Sie zu werden zur Verfügung gestellt:Farben, Pinsel, Hause gesundes schnell auf den Tisch zaubern Spachtel, Leinwand, Schürze, Reiniger u.a. können. Einmal pro Woche an vier aufeinander *Bitte mitbringen:Küchenkrepp, Öltücher. folgenden Abenden bereiten wir leckere Gerichte Sonja Blügel zu, die Ihre Gesundheit unterstützen. Weiterverar- Hettenleidelheim, VHS Gebäude, Raum 1 beitetes kommt uns dabei nicht in den Topf. Was wir kochen, ergibt am Ende € 27 (Materialkosten € 29, an die Kursleitung.) des Kurses einen ausgewogenen Speiseplan für Ihre eigene Wochenplanung. I2053103HE 1 x, So 21.6., 10.30 - 17 h Einerlei, ob Sie Meister oder noch Lehrling sind, wichtig ist, Sie haben Spaß I2053104HE 1 x, So 19.7., 10.30 - 17 h am Kochen, sind neugierig auf Neues und mögen nette Unterhaltungen. Diesmal steht unter anderem auf dem Programm:Kräuterkunde, wärmende Ölmalereinach Bob Ross® - Schnupperkurs Suppe, Hülsenfrüchte und Lamm. Bob Ross® steht für eine ganz bestimmte, leicht zu erlernende Ölmaltechnik. *Bitte mitbringen:Schürze, 1 - 2 Behälter für Reste, scharfes Messer, Schreib- Schritt für Schritt werden der Umgang mit den speziellen Malmaterialien material für Notizen. sowie die Grundlagen der Nass-in-nass-Technik vermittelt. Unter Anleitung Kornelia Wingerter malen alle ein Landschaftsmotiv (ca. 40 x 50 cm). Nach wenigen Stunden Hettenleidelheim, Grundschule, Küche kann jeder sein Ölbild mit nach Hause nehmen. Es sind keine Vorkenntnisse € 48 (Lebensmittelkosten ca. € 50 pro Teilnehmer, bitte am erforderlich. Materialien werden zur Verfügung gestellt:Farben, Pinsel, ersten Abend an die Kursleitung entrichten) Spachtel, Leinwand, Schürze, Reiniger u.a. I3074102HE 4 x, do ab 11.6., 18.30 - 21.30 h *Bitte mitbringen:Küchenkrepp, Öltücher. Sonja Blügel Vorratskochen mit Lebensmitteln aus unserer Region Hettenleidelheim, VHS Gebäude, Raum 1 Wenn im Sommer die Natur uns reich € 22 (Materialkosten € 25, an die Kursleitung.) beschenkt und der Garten voll ist mit bun- I2053106HE 1 x, Fr 29.5., 16 - 21 h tem, frischem Obst und Gemüse, sollten wir diesen Moment einfangen. Dieses Bild Experimentelles Malen von reifen, in der Sonne glänzenden Früch- - für Anfänger und Fortgeschrittene- ten können wir fest¬halten, im wahrsten Eigene Bilder kreieren macht Spaß, führt zur Sinne des Wortes konservieren. Denn es ist Entspannung und bringt Freude. Ob Sie die ideale Zeit, um Vorräte aus heimischem Obst und Gemüse herzustellen. schrille, bunte oder Pastellfarben lieben, Sie haben nicht immer Zeit fürs Kochen? Ein unerwarteter Besuch steht ins alles ist hier möglich. Lassen Sie sich ver- Haus? Sie möchten als Vorrat etwas vom Sommer einfangen? Wie Sie in sol- führen in eine abstrakte Welt und gestalten chen „Fällen“ abwechslungsreiche und gesunde Leckereien aus dem Keller Sie kreative und persönliche Bilder. Sie erler- zaubern können, dazu möchte ich Ihnen Anregungen geben. Wir stellen halt- nen den Umgang mit Spachteln, Rollen, bare und gesunde Vorräte für die mittel- und langfristige Verwendung her. In Schwämmen, Pinseln, Tusche und Acrylfar- den letzten Kursen haben wir je nach Jahreszeit Marmelade, Suppenwürze, ben. Pesto, Chutney und Kraftbrühe hergestellt. Jeder Teilnehmer nimmt einen *Bitte mitbringen:3 - 5 Keilrahmen, ca. 50 x kleinen Vorrat und Rezepte mit nach Hause. Parallel dazu bereiten wir einen 70 cm, alte Zeitungen, alte Geschirrtücher, Haushalts-Schwämme, Küchen- Imbiss zu, damit nicht nur zukünftiger, sondern auch der aktuelle Hunger rollen, Einweg-Handschuhe, Plastikbehälter, Schere, Kartonstücke, Föhn. gestillt werden kann. Falls Sie folgende Materialien selbst nicht haben, können Sie diese zu einem Bitte mitbringen:1 Küchenschürze, 4 – 5 Einmachgläser mit Schraubverschluss Preis von 22 € bei der Dozentin erwerben bzw. im Kurs benutzen: à 440 ml, 3 - 4 Einmachgläser mit Schraubverschluss à 230 ml, 3 Handtücher SVerbandsgemeindeeite 19 Hettenleidelheim Donnerstag,denDonnerstag, de29.n 3 November0. April 20120145 Verbandsgemeinde Hettenleide Seitelheim 2

2 - 3 Gipsbinden,feine und grobe Spachtelmasse,Acrylfarben (auch gold Zendoodle für Anfänger und Fortgeschrittene und silber),Pinsel in versch. Größen,Fliegengitter,Vogelsand,Spachteln, (8 bis 88 Jahre) alte Kämme. Entspannen geht auch beim Zeichnen! Die Zen- Ulrike Lorenz tangle®-Methode (www.zentangle.com) ist eine von Hettenleidelheim,VHS-Gebäude,Raum 1 Rock Roberts und Maria Thomas entwickelte Methode, € 44 (zzgl. evtl. € 22 Materialkosten an die Kursleitung) bei der Muster gezeichnet und wiederholt werden. I2053306HE 2 x,Sa 13.6.,10 - 15 h,+ So 14.6.,10 - 14 h Zendoodle wurde von der Zentangle®-Methode inspi- riert. Hier können Sie beim "Kritzeln" zur Ruhe kom- Specksteinarbeiten in der Natur men. Sie zeichnen frei und alles ist erlaubt. Es ist eine Art Speckstein ist ein natürliches Gestein,das in verschiedenen Farben in der Meditation und dient zur Erhöhung der Konzentration. Zendoodle hilft, Natur vorkommt. Es ist weich und Sie lernen,wie dieser sich problemlos fei- gerade in unserer durch Elektronik bestim mten Zeit,zu entspannen und len,raspeln,schnitzen,bohren,schleifen und polieren lässt. Die leichte Bear- bewusster mit sich selbst umzugehen. Das Besondere daran ist,dass Sie es beitung und sein attraktives Aussehen machen ihn zum idealen Material für überall mit hinnehmen können. Wann immer Sie Lust haben,können Sie plastisches,kreatives Arbeiten. Wir beginnen mit starten. Für unterwegs reicht ein kleines Stück Papier,ein Bleistift und Fineli- einem Handschmeichler,danach kann jeder ein ner ... einfach abschalten ... zeichnen für die Seele! größeres Stück bearbeiten. Bei schönem Wetter fin- *Bitte mitbringen: Skizzenpapier,B- und H-Bleistift,Papierwischer,schwarze det der Kurs im Freien statt. Bearbeitungsmaterial Fineliner in den Stärken 0,3 + 0,5 +0,7, Getränke und Pausensnack. wird gestellt. I2054001HE Viola Rudel *Bitte mitbringen: Arbeitskleidung oder eine Schürze. 1 x,Sa 4.7.,15 - 18.45 h, €16 (Hochwertige Papiere je nach I2062101HE Maria Matheis Verbrauch ca. € 1-€ 3.) 1 x,Sa 13.6.,10 - 16 h, € 24 (zzgl. Hettenleidelheim,VHS Gebäude,Raum 1 €2,50 pro kg Speckstein, €1,50 für Mittagessen,bitte direkt an die Kursleitung entrichten.) Specksteinarbeiten in der Natur für Kinder Carlsberg,Kleinfrankreich - ab 9 Jahren - Speckstein ist ein natürliches Gestein,das in verschiedenen Farben und Farb- abstufungen in der Natur vorkommt. Es ist weich und lässt sich problemlos Halbedelsteinketten - selbst gefertigt feilen,raspeln,schnitzen,bohren,schleifen und polieren. Die leichte Bear- beitung und sein attraktives Aussehen machen ihn zum idealen Material für Gestalten Sie Ihren absolut individuellen plastische Arbeiten. Speckstein ist hervorragend geeignet um das Interesse Modeschmuck aus verschiedenen Halbedel- am kreativen Gestalten zu wecken. Mit einem Handschmeichler wollen wir steinen wie Lava,Koralle,Jade usw. plus Per- beginnen. Bei schönem Wetter findet der Kurs im Freien statt. Bearbeitungs- len,Glas,Silber-,bzw. Goldzwischenteilen material wird gestellt. selbst. Lassen Sie sich dabei von Ihrer eige- *Bitte mitbringen: Arbeitskleidung oder eine Schürze,Getränk,evtl. Snack. nen Kreativität überraschen. Am Ende halten Sie schließlich Ihr Unikat in Händen. I2062701HE Maria Matheis Das gesamte Material erhalten Sie von der Dozentin. 1 x,Sa 27.6.,10 - 14 h, €19 (zzgl. €2,50 pro kg Speckstein, Marlene Schäfer bitte direkt an die Kursleitung entrichten.) Hettenleidelheim,VHS Gebäude,Raum 1 Carlsberg,Kleinfrankreich € 16 (zzgl. € 25 oder mehr für Materialkosten,direkt an die Kursleitung) I2124001HE 1 x,Mo 18.5.,18 - 21.30 h Handpuppentheater "Piratensommer" (7 - 11 Jahre) Wir werden in diesem Ferienkurs aus Modelliermasse oder Pappmache,Stoff, Junge VHS Filz,Tonpapier und Wollte wilde und lustige Piratenhandpuppen herstellen. Mit unseren Seeräuberpuppen wollen wir ein spannendes Theaterstück ein- "Ich sehe was, was du nicht siehst..." studieren und hierfür auch noch verschiedene Requisiten basteln. Am Ende Surrealismus im "Wimmelbild" (8-16 Jahre) des Kurses können wir unsere Familien und Freunde die Piratengeschichte Ein Bild in welchem es nur so aus vielen kleinteiligen Motiven,Formen usw. vorführen. "wimmelt" kann man während des Malens getrost in alle Richtungen drehen, *Bitte mitbringen: Schere,Klebstoff,Pausensnack,Getränk,wer möchte wenn man verschiedene Bildebenen entstehen lässt. Ein "Wimmelbild" ist Woll- und Stoffreste. sehr vielseitig. Bei jedem Betrachten entdeckst du neue Dinge. U.a. haben I2128702HE Jutta Monarth-Pflug sich Künstler,wie James Rizzi oder Illustrator "Petterson und Findus"-Bücher 3 x,Mi 29.7.,Do 30.7.,Fr 31.7.,jeweils 10 - 13 h, € 27 diese Technik zunutze gemacht. In diesem Kurs wirst du das Wissen der Sur- (Materialkosten: 4 €,bitte direkt an die Dozentin zahlen) realisten (z.B. Max Ernst,Salvador Dali und René Magritte) mit einer Art "Wimmelbild" kombinieren. Du malst ein Bild auf welchem nichts Reales zu sehen sein muss - aber doch zu sehen darf. Nichts ist wie es scheint! Viel- leicht fließen die Wasserfälle aufwärts oder es gibt Gebäude,die im richtigen Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Kreisvolks- Leben so nicht standhalten würden. Es entstehen Wesen,die nur in Träumen hochschule Bad Dürkheim und ihrer örtlichen Volkshochschulen vorkommen und Konstruktionen die den Nobel-Preis verdient hätten. Ein Bild in dem ein Fisch fliegen kann,ein Busch in Form einer Katze ist,ein Wesen aus Erbsen besteht,ein Fluss mit Himbeersaft gefüllt ist,ein Hund Fahrrad fährt oder Blumen sprechen können. All dies und noch viel mehr ist Anmeldung, Informationen und Auskünfte: im Surrealismus möglich,denn nichts ist real. *Bitte mitbringen: Bleistift (F),weicher Radiergummi,Papier für Entwurf, Buntstifte,Filzstifte oder Deckfarbenkasten/Aquarellfarbkasten (12 Farben), VOLKSHOCHSCHULE DER VERBANDSGEMEINDE Synthetikpinsel in div. Größen,Wasserglas,Papierküchentücher,schwarzer, HETTENLEIDELHEIM wasserfester Fineliner,langes Lineal,div. Kreisschablonen (z.B. Deckel von Hauptstr. 45 leeren Gläsern,Tesarolle),Pausensnack,Getränk. 67310 Hettenleidelheim I2053701HE Viola Rudel 1 x,Sa 30.5.,9 - 14 h, €22 (Papier- und Farbbedarf je nach Tel.: 06351/405-126 (Fr. Kaiser), Verbrauch,direkt an die Dozentin zu zahlen.) FAX: 06351/405-221 26 Hettenleidelheim,VHS Gebäude,Raum 1 E-Mail: [email protected] Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 30. April 2015 Seite 20 Ehrenamtliche Sprachmittler bei Übersetzungen Die Kreisverwaltung informiert: für Flüchtlinge gesucht Infogespräch des Migrationsbeirats am 7. Mai Der Beirat für Migration und Integration des Landkreises Bad Dürkheim sucht Sprechstunde für Migranten Frauen und Männer, die ehrenamtlich bei Sprachproblemen von Flüchtlingen hel - Am 7. Mai im Kreishaus Bad Dürkheim fen. Der Beirat des Landkreises Bad Dürkheim für Migration und Integration bie - „Die meisten Flüchtlinge benötigen Hilfe im Umgang mit Behörden und Ärzten, tet jeden 1. Donnerstag im Monat eine Sprechstunde für ausländische Bür - beim Verstehen amtlicher Schreiben und bei der Kommunikation“, so Ernst gerinnen und Bürger des Landkreises an. Die nächste ist am 7. Mai. Bayram Bedau, Vorsitzender des Beirats. Türkoglu und Maren Schow erwarten die Besucherinnen und Besucher von Der Beirat will ein Netzwerk von Frauen und Männern mit Sprachkenntnissen, 16 bis 18 Uhr im Kreishaus Bad Dürkheim. möglichst auch in Muttersprachen, aufbauen und organisatorisch verwalten. „Es werden dringend Sprachkenntnisse zum Beispiel in Arabisch, Dari, Serbisch, Alba - nisch, Romanes Farsi, Englisch, Französisch, Spanisch und in weiteren Sprachen Baustelle Neuleiningen: Pendelverkehr für benötigt.“ Dabei genügen Sprachkenntnisse, die eine einfache Kommunikation ermöglichen. Keinesfalls müsse ein Dolmetscher-Niveau erreicht werden. Schüler eingerichtet „Die Begleitung von Flüchtlingen zu Terminen wird nur in Ausnahmefällen nötig Busse müssen wegen Straßensperrung Umweg fahren sein. In der Regel genügt ein Übersetzen am Telefon“, informiert Bedau. Die Großbaustelle zwischen Neuleiningen und Sausenheim, an der der Lan - Wer Interesse hat, möge sich bei folgenden Mitgliedern des Beirates melden. Die - desbetrieb Mobilität (LBM) die kommenden Monate arbeitet, betrifft nicht se stehen auch für weitere Informationen zur Verfügung: nur die Autofahrer: Auch Nutzer des öffentlichen Personennahverkehrs müs - Ernst Bedau, Tel.: 06326-989270, Email: [email protected] sen sich auf Umleitungen und Verzögerungen einstellen. Insbesondere sind Anna Breier, Tel.: 06322-63868, Email: [email protected] Schulkinder betroffen. Die Kreisverwaltung Bad Dürkheim hat für sie Pendel - Inci Uzun, Tel.: 06342-59489, Email: [email protected] busse eingerichtet. Alle Interessierten treffen sich zu einem Vorgespräch am Donnerstag, 7. Mai 2015 Etwa 40 Wochen wird der Rad- und Gehweg an der L 453 zwischen Neulei - um 18 Uhr in der Kreisverwaltung Bad Dürkheim, Besprechungsraum B 16. ningen und Sausenheim gebaut. Teilweise wird dazu die Strecke nur halb - seitig gesperrt, eine Ampel regelt den Verkehr. Umleitungen sind nicht nötig. Aber ein kleiner Abschnitt Richtung Sausenheim wird ab Mitte Mai für etwa 20 Wochen voll gesperrt werden müssen, teilte der LBM mit. „Davon sind auch sechs Buslinien betroffen. Wir haben zwei Pendelfahrpläne eingerichtet, aber die Passagiere müssen mit großen Umleitungen und Zeitverzögerung rechnen“, sagte Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld. Die Kreisverwaltung ist für den Schülerverkehr zuständig. „Die Pendelbusse bedeuten für uns enorme Zusatzkosten. Wir sind mit dem LBM im Gespräch, inwieweit er sich daran beteiligt“, so Ihlenfeld. Die Straßenarbeiten werden in sieben Bauabschnitten durchgeführt. Den Beginn des jeweiligen Abschnitts bekommt die Kreisverwaltung eine Woche vorher mitgeteilt. Der erste Bauabschnitt startete am 13. April und dauert Aufwandsentschädigung für freiwillige zwischen vier bis sechs Wochen: Während dieser halbseitigen Sperrung mit Feuerwehren Ampelregelung kann der Verkehr ungehindert weiterlaufen. Problematisch wird der zweite Bauabschnitt, voraussichtlich ab Mitte Mai, wenn die Straße Durch eine Änderung der Feuerwehr-Entschädigungsverordnung vom voll gesperrt wird. „Alle Busse des nördlichen Leininger Rings müssen über 26.01.2015 sind die Sätze der Aufwandsentschädigung um 3,3 % angeho - das Eistal umgeleitet werden“, informiert Ute Brunner, ÖPNV-Referentin im ben worden. Die Verordnung sollte erst mit Wirkung vom 15.01.2015, statt Kreishaus. Die Orte Neuleiningen und Tiefenthal werden über einen geson - wie ursprünglich im Gesetzentwurf vorgesehen zum 01.01.2015, in Kraft derten Shuttle-Busverkehr (Linie 456) in Hettenleidelheim an der Haltestelle treten. Dies widerspricht aus Sicht des GStB der Begründung des Verord - „Tiefenthaler Str.“ an die Buslinien 454, 457, 458 und 476 angebunden. nungsentwurfs und ist zugleich mit einem erheblichen Verwaltungsaufwand Dadurch verlängert sich die Fahrzeit. Zu den Hauptverkehrszeiten wird der verbunden. Vorgesehen war im Gesetzentwurf, dass die Sätze zum gleichen Pendelbus zweimal in der Stunde fahren, ansonsten stündlich. Zeitpunkt wie die Aufwandsentschädigungen für die übrigen kommunalen Für den Schülerverkehr für Neuleiningen und Tiefenthal in Richtung Grün - Ehrenämter angehoben werden, um eine Ungleichbehandlung von kommu - stadt am Morgen gilt folgender Fahrplan: Abfahrt 7.26 Uhr in Neuleiningen nalen Funktionsträgern zu vermeiden. Der GStB hat sich nunmehr erfolg - „Kreuz“, 7.27 Uhr „Schelmenäcker“, 7.29 Uhr Tiefenthal „Krone“ und 7.30 reich dafür eingesetzt, dass die erhöhten Entschädigungssätze auch für Uhr „Nackter Weg“. Ohne weiteren Halt erreicht der Bus über das Eistal um ehrenamtliche Feuerwehrangehörige rückwirkend für den ganzen Monat 7.44 Uhr das Schulzentrum Grünstadt, 7.48 Uhr die Haltestelle „Stadthaus“ Januar 2015 gewährt werden. und um 7.55 Uhr die Grundschule . Das Busunternehmen wur - de gebeten, durch den Fahrer darauf zu achten, dass alle Grundschüler einen Sitzplatz haben. Mit diesem Bus fahren auch Neuleininger Schüler, die nach Eisenberg zur Schule gehen – sie müssen allerdings in Tiefenthal „Nack - ter Weg“ um 7.44 Uhr in den nachfolgenden Bus umsteigen. Dieser nach - folgende Bus beginnt um 7.42 Uhr in Tiefenthal „Weedstr.“ und ist unter anderem für die Tiefenthaler Grundschüler bestimmt. Er erreicht Hettenlei - delheim „Tiefenthalerstr.“ um 7.46 Uhr (hier kann auf andere Linien umge - stiegen werden) und beendet seine Fahrt um 7.47 Uhr an der Grundschule Hettenleidelheim. Für die Rückfahrten von der Grundschule in Richtung Neuleiningen startet der Bus um 12.05 Uhr und um 13.15 Uhr ab der Schule in Kleinkarlbach (Linie 456), Ankunft in Neuleiningen ist 12.34 Uhr bzw. 13.44 Uhr. In Rich - tung Tiefenthal fährt die Linie 7454 (Baustellenverkehr) um 12 Uhr und um 13.05 Uhr in Hettenleideheim „Schule“ ab, Ankunft in Tiefenthal zwischen 12.05 Uhr und 12.08 Uhr bzw. zwischen 13.10 Uhr und 13.13 Uhr. Die Ganztagsgrundschüler nutzen die Linie 7457 (Baustellenverkehr) um 15.55 Uhr ab Hettenleidelheim „Schule“, Ankunft in Tiefenthal zwischen 16 Uhr und 16.02 Uhr. Die weiterführenden Schüler fahren um 13.10/13.15 Uhr auf der Linie 7457 ab Bahnhof/IGS Grünstadt und erreichen Hettenleidelheim „Tiefenthaler Str.“ um 13.31 Uhr. Der Anschlussbus nach Tiefenthal/Neuleingen fährt um 13.37 Uhr. Die IGS-Ganztagsschüler fahren um 16.11 Uhr ab Bahnhof Grün - stadt. Um 16.27 Uhr geht es in Hettenleidelheim „Tiefenthaler Str.“ gleich weiter nach Tiefenthal und Neuleiningen. Für die Kinder, die die Kindertagesstätte in Neuleiningen besuchen, arbeitet die Kreisverwaltung aktuell gemeinsam mit der Kita-Leitung an einer Lösung, die rechtzeitig vor der Vollsperrung mitgeteilt wird. „Auch die nächsten Bauabschnitte werden Änderungen im Busverkehr mit sich bringen“, blickt Landrat Ihlenfeld voraus. „Wir werden auch hier Lösun - gen für die Beförderung finden, aber leider müssen wir insgesamt ein halbes Jahr mit Einschränkungen rechnen.“