VGL-aktuell 4. Jahrgang

Donnerstag, 26. September 2019 Amtsblatt der Nr. 39/2019

„Autofreies Eistal“ am 3. Oktober 2019

(Programm unter Verbandsgemeinde)

Bauernmarkt in Battenberg am 3. Oktober 2019

(Programm sh. Battenberg)

Feuerwehrfest Carlsberg Tag der ofenen Tür im Feuerwehrgerätehaus in Carlsberg am Samstag, den 28. September ab 12 Uhr am Sonntag, den 29. September ab 9 Uhr (näheres im Innenteil)

Vorgezogener Redaktionsschluss Wegen des Feiertags Tag der Deutschen Einheit wird der Redaktionsschluss für das Amtsblatt der 40. KW auf Freitag, 27.09.2019, um 9:00 Uhr vorverlegt.

Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde Später eingehende Texte können nicht mehr berücksichtigt werden. Ausgabe 39/2019 - 2 - 26. September 2019 Bereitschaftsdienste ✂ ›› Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland ›› Rufbereitschaft außerhalb Verwaltungsstelle Grünstadt der üblichen Dienststunden Industriestr. 11, 67269 Grünstadt Wasserversorgung Verbandsgemeindewerke Verwaltungsstelle Leiningerland �����������������������������������������������������������������������������Tel. 06359 919786 Hauptstr. 45, 67310 Hettenleidelheim Abwasserbeseitigung Verbandsgemeindewerke Leiningerland Tel. ���������������������������������������������������������������� 06359 8001-0, Fax 06359 8001-8001 , Battenberg, Bockenheim, E-Mail Verwaltung: �������������������������������������������������������������������������������� [email protected] Carlsberg, , Hettenleidelheim, E-Mail Amtsblatt: ����������������������������������������������������������������������� [email protected] , , Obersülzen, Öfnungszeiten Verwaltung Obrigheim, , , ��������������Tel. 06359 919786 montags bis freitags 8:30 - 12:00 Uhr montags und dienstags 13:30 - 16:00 Uhr , , , donnerstags 13:30 - 18:00 Uhr Großkarlbach, Kirchheim, , Öfnungszeiten Bürgerservice Grünstadt , ����������������������������������������������������Tel. 06233 371246 montags und dienstags 07:30 Uhr - 16:00 Uhr Stromversorgung mittwochs und freitags 07:30 Uhr - 12:00 Uhr Pfalzwerke Netz AG Maxdorf �������������������������������������������Tel. 0800 7977777 donnerstags 07:30 Uhr - 18:00 Uhr Altleiningen, Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Carlsberg, Eberts- Öfnungszeiten Bürgerservice Hettenleidelheim heim und Rodenbach, Großkarlbach, Kindenheim, Kirchheim, Kleinkarl- Tel. ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 06359 8001-5060 bach, Laumersheim, Mertesheim, Obersülzen, Tiefenthal, Quirnheim montags und dienstags 08:30 Uhr - 14:00 Uhr Stadtwerke Frankenthal �����������������������������������������������������Tel. 06233 602444 mittwochs und freitags 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Dirmstein, Gerolsheim donnerstags 08:30 Uhr - 18:00 Uhr Stadtwerke Grünstadt ������������������������������������������������������������ Tel. 06359 85563 Außenstelle Tourist-Info/Landwirtschaft Neuleiningen Weinstraße 92, 67278 Bockenheim KEEP �������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 06351 407-107 Tel. ������������������������������������������������������������������������������ 06359 8001-3001 oder -3002 Hettenleidelheim, Obrigheim, Wattenheim (Öfnungszeiten sh. „Öfnungszeiten Verwaltung“) (außerhalb der regulären Arbeitszeit) ��������������������������������� Tel. 0800 7759000 Außenstelle Kreisverwaltung Kfz-Zulassung Erdgasversorgung Industriestraße 11, 67269 Grünstadt Pfalzgas Frankenthal �����������������������������������������������������������Tel. 0800 1003448 Tel. ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 06359 8001-4141 Altleiningen, Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Carlsberg, Dirmstein, Öfnungszeiten Ebertsheim und Rodenbach, Gerolsheim, Großkarlbach, Hettenleidel- montags 7:30 - 12:30 Uhr + 14:00 - 15:30 Uhr heim (KEEP), Kindenheim, Kirchheim, Kleinkarlbach, Laumersheim, Mer- dienstags, mittwochs 7:30 - 12:30 Uhr tesheim, Obersülzen, Tiefenthal, Wattenheim, Quirnheim donnerstags 7:30 - 12:30 Uhr + 14:00 - 17:30 Uhr Stadtwerke Grünstadt ����������������������������������������������������������� Tel. 06359 85563 freitags 7:30 - 11:30 Uhr Neuleiningen, Obrigheim Annahmeschluss jeweils 30 Minuten vor Ende der Öfnungszeiten Bürgermeister Frank Rüttger Kreisverwaltung Bad Dürkheim ������������������������������������������Tel. 06322 961-0 Sekretariat/Terminvereinbarung Polizeiinspektion Grünstadt ����������������������������������������������� Tel. 06359 93120 Frau Neufeld ����������������������������������������������������������������������������Tel. 06359 8001-4611 Die Polizei wird tätig, soweit die Abwehr einer Gefahr durch eine andere Erster Beigeordneter Bernd Findt ������������������������������Tel.06359/8001-4562 Behörde nicht oder nicht rechtzeitig möglich erscheint. Beigeordneter Karl Meister ������������������������������������������������� 06359/8001-4561 Notfallrufe Beigeordneter Johannes Peter Schwalb �������������������������06359/8001-4551 Polizei/Notruf �������������������������������������������������������������������������������������������������������������110 Beigeordneter Roland Werner ��������������������������������������������06359/8001-4552 Feuerwehr ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 112 Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Leiningerland und der Stadt Grünstadt Rettungswagen ��������������������������������������������������������������������������������������06359 19222 Andrea Breßler Kreiskrankenhaus Grünstadt ���������������������������������������������������������������06359 809-0 Tel. ���������������������������������������������������������������������������������������������������������� 06359 805-105 Vergiftungsfälle ����������������������������������������������������������� 06131 232466 oder 19240 Mail: ��������������������������������������������������������������������� [email protected] Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale am Sprechstunden nach Vereinbarung bei der Stadtverwaltung Grünstadt Kreiskrankenhaus Grünstadt ������������������������������������������������������������Tel. 116117 Klimaschutzmanager (ohne Vorwahl) Pascal Stocké Mo. 19.00 Uhr - Di. 07.00 Uhr, Di. 19.00 Uhr - Mi. 07.00 Uhr, Mi. 14.00 Uhr - Tel. ������������������������������������������������������������������������������������������������������ 06359 8001-4211 Do. 07.00 Uhr, Do. 19.00 Uhr - Fr. 07.00 Uhr, Fr. 16.00 Uhr - Mo. 07.00 Uhr; Mail: �����������������������������������������������������������������������������������������[email protected] an Feiertagen: vom Vorabend Feiertag 18.00 Uhr bis Folgetag 07.00 Uhr Koordinatorin für Asyl und Ehrenamt Augenärztlicher Notdienst ���������������������������������������������������������Tel. 06232 1330 Monika Grundmann Zahnärztlicher Notdienst ������������������������������������������������������������Tel. 06359 1231 Tel. ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 06359 8001-4041 oder ������������������������������������������������������������������������������������������������������� 06305 7150414 Mail: �����������������������������������������������������������������������������[email protected] Tierärztlicher Notdienst ������������������������������������������������������Tel. 0152 03740813 Migrations- und Integrationsbeauftragter Apothekenbereitschaftsdienst Karlheinz Christ erfahren Sie unter Service-Nr. 01805-258825 + Postleitzahl des Wohnor- Tel. ������������������������������������������������������������������������������������������������������������0162 2948115 tes Mail: �������������������������������������������������������������������������[email protected] Schiedsamt Leiningerland Altleiningen �����������������������������������������������������������������������������01805-258825-67317 Kurt Mauntz (Schiedsbezirk 1 = Gebiet ehem. VG Grünstadt-Land) ����� Tel. Battenberg ������������������������������������������������������������������������������ 01805-258825-67271 06359 2519 Bissersheim ������������������������������������������������������������������������������01805-258825-67281 Wolfgang Heinrich (Schiedsbezirk 2 = Gebiet ehem. VG Hettenleidel- Bockenheim �������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67278 heim) ����������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 06356 6080281 Carlsberg ��������������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67316 Fax ���������������������������������������������������������������������������������������������������������� 06356 6080282 Dirmstein �������������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67246 Mail: ������������������������������������������������������������������� [email protected] Ebertsheim ������������������������������������������������������������������������������01805-258825-67280 Sprechstunde Bezirksbeamter Gerolsheim �����������������������������������������������������������������������������01805-258825-67229 Joachim Mollemeyer ����������������������������������������������������������� Tel. 06359 8001-5171 Großkarlbach ������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67229 Sprechtag donnerstags 14.00 - 16.00 Uhr, Hettenleidelheim ������������������������������������������������������������������01805-258825-67310 Außenstelle der VG in Hettenleidelheim, Zimmer 0.12 Kindenheim �����������������������������������������������������������������������������01805-258825-67271 Bürgerbus „Max“ Kirchheim �������������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67281 Kostenlose Fahrten dienstags und donnerstags von 08:00 - 18:00 Uhr Kleinkarlbach ������������������������������������������������������������������������ 01805-258825-67271 Anmeldung am Vortag montags und mittwochs von 14:00 - 16:00 Uhr unter Tel. 06359 8001-7777 Laumersheim ������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67229 Bürgerbus „Moritz“ Mertesheim ��������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67271 Kostenlose Fahrten dienstags und donnerstags von 08:00 - 18:00 Uhr Neuleiningen ��������������������������������������������������������������������������01805-258825-67271 Anmeldung am Vortag montags und mittwochs von 15:00 - 17:00 Uhr Obersülzen �������������������������������������������������������������������������������01805-258825-67271 unter Tel. 06359 8001-7888 Obrigheim ������������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67280 Schwimmbäder (nur während der Badesaison) Quirnheim ������������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67280

Schwimmbad Hettenleidelheim ��������������������������������������������Tel. 06351 124174 Tiefenthal ���������������������������������������������������������������������������������01805-258825-67311 Burgschwimmbad Altleiningen ��������������������������������������������Tel. 06356 919067 Wattenheim ����������������������������������������������������������������������������01805-258825-67319✂ Ausgabe 39/2019 - 3 - 26. September 2019 Veranstaltungen

Veranstaltungskalender 26.09. – 10.10.2019

Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung 26.09. 19:00 Dirmstein Landfrauen, Saisoneröffnung mit Vorstellung des Herbstprogramms, Schulküche 26.09. 14:00-17:00 Kirchheim Landfrauen, Plauderstunde

26.09. 15:00 Kleinkarlbach Ev. Krankenpflegeverein, Weingut Denig, Battenberg 27.09. 20:00 Bockenheim Bockenheimer Weinstube Daniel Hinz, „Wohnzimmerkonzert“ mit der Leiningerland-Band, Kreuzgewölbe, bei gutem Wetter open air im Hof, Weinstraße 91, www.bockenheimerweinstube.de 27.-29.09. Gerolsheim Aikido, Lehrgang

27.09. 18:30 Wattenheim SPD, Boulen am Sportplatz des ATSV

28.+29.09. 11:00 Bockenheim- Verein für Natur-und Vogelschutz, Latwergefest, Kindenheim Sport-und Freizeithalle Kindenheim

28.09. 10:00 Dirmstein Kath. Kindertagesstätte, Herbstbasar, Festhalle am Kellergarten 28.09. 13:00 Dirmstein Kulturverein, Fahrt zur historischen Kostümführung in Germersheim, Treffpunkt: Schlossplatz Dirmstein, Kosten 5 €, Dauer ca. 2 Std., Anmeldung erforderlich! Tel: 06359 924949 28.+29.09. Sa 12:00-24:00 Carlsberg Förderverein Freiw. Feuerwehr, Tag der offenen So 09:00 Tür, ab 18 Uhr Feuerwehr-Party mit DJ Chrizz, So Weißwurstfrühstück und Tombola, Gerätehaus 28.09. 10:00-18:00 Ebertsheim Natur-und Vogelschutzverein, Tag des Apfels (Apfelernte und Apfelsaftpressen im Hof des Natur- und Vogelschutzvereins 29.09. 12:00-18:00 Bockenheim Schlossgut Janson, Familiennachmittag „Glückliche Kinder, entspannte Eltern“, Tel: 4148, www.schloss-janson.de 29.09. Großkarlbach Sektkellerei Schreier & Kohn, Wine meets design, www.sektkellerei-sk.de 29.09. 20:00 Großkarlbach Sieben Mühlen Kunst-und Kulturverein, Vernissage Armin Schanz und Bruno Weygand - Metamorphosen, Altes Rathaus, Kändelgasse 4, www.siebenmuehlen.de 29.09. 10:00 Höningen LandFrauen, Herbstfest, Bürgerhaus

29.09. 11:30 Neuleiningen Kita, Erntedankfest mit Wortgottesdienst im Burghof und gemeinsames Essen 01.10. 19:00 Carlsberg SPD, Politischer Stammtisch, Restaurant „Zum Kamin“ 02.10. 20:00 Battenberg Hofgut Battenberg, Konzert Kahne Katzmann, Weinlounge im Burgkeller www.hofgutbattenberg.de 02.10. 19:00 Carlsberg Gemeinde, Zukunftswerkstatt Klimaschutz, Bürgerhaus

02.10. 17:00 Obrigheim- Weingut Herkelrath, Bitzlerfest mit Live-Musik, Mühlheim Mühlheimer Hauptstr. 30 Ausgabe 39/2019 - 4 - 26. September 2019

03.10. Ebertsheim Autofreies Eistal mit großem Rahmenprogramm Mertesheim Obrigheim 03.10. 14:00 Dirmstein Kulturverein, Historische Ortsführung „Auf den Spuren des Pfälzer Landadels“, Dauer ca. 2 Std., Gebühr 5 €, Treffpunkt: Foyer Sturmfeder‘sches Schloss 03.10. 17:00 Dirmstein Kulturverein, Konzert „Joachim Ringelnatz: Überall ist Wunderland“, mit Rainer Furch und Madeleine Giese (Erzähler), Albert Koch (Mundharmonika) Eintritt 17 €, Sturmfeder’sches Schloss Anmeldung erforderlich! Tel: 06359 924949 03.10. 10:00-18:00 Ebertsheim Energieregion Rhein-Haardt e.V., Klimameile Eistal 03.10. 10:00 Ebersheim RVER, Autofreies Eistal mit Radlerstand an der Ampelkreuzung 03.10. Kleinkarlbach Gabi und Peter Gründling, 6h-Lauf 03.10. 15:00-18:00 Wattenheim Burgmuseum, Carlsberger Straße 21, Eintritt frei 04.-07.10. Quirnheim Kerwe 05.10. 20:00 Hettenleidelheim VfR, Hettrumer Werschtzippel Theater, Festhalle Kartenreservierung Tel: 06351 1239070 05.10. 18:00 Obrigheim- Weingut Müsel, Bitzlerfest mit Live-Band „Duo Colgenstein Mondays“, Schloßstr. 13, www.muesel.de 05.10. 19:30 Obrigheim TV Colgenstein-Heidesheim, County Night mit Live-Musik, Hans-Stein-Turnhalle 06.-13.10. Carlsberg- Naturfreunde, Wanderwoche im Vulkangebiet des Hertlingshausen Vogelberges 06.-13.10. Carlsberg Pfälzerwaldverein, Flugreise nach Montenegro 07.-11.10. Ebertsheim EBI e.V., Ferienfreizeit, Papierfabrik, Eduard-Mann- Straße 1-7 07.10. Gerolsheim Gemeinde, Rathaus-Senioren 08.10. 13:00 Hettenleidelheim Gemeinde, Halbtagesfahrt 09.10. 16:00 Dirmstein Kirchengemeinde, Ökom. Gottesdienst 09.10. Gerolsheim Prot. Kirche, Seniorennachmittag 09.10. Kindenheim Gemeinde, Seniorennachmittag 10.10. 15:00 Bissersheim Gemeinde, Seniorennachmittag, DGH Eulennest 10.10. 18:00 Dirmstein Landfrauen, Kochkurs: Kraut und Rüben, Schulküche 10.10. 15:00 Hettenleidelheim Gemeinde, Seniorenkaffee, Pfarrheim Adolph Kolping 10.10. 14:00-17:00 Kirchheim Landfrauen, Plauderstunde

Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim Tel.: 06359 8001-3002 Fax: 06359 8001 8309, e-mail: [email protected]

Veranstaltungen für den Kalender senden Sie bitte per Mail oder Fax an die Tourist-Information

Herausgeber: Verbandsgemeinde Leiningerland, 67269 Grünstadt, Industriestr. 11 Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT)

Verantwortlich Erscheinungsweise: wöchentlich amtlicher Teil: Frank Rüttger, Bürgermeister Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den nichtamtlicher Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Verlag Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter Reklamation Vertrieb: Tel. 06502 9147-800 [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Ausgabe 39/2019 - 5 - 26. September 2019 Verbandsgemeinde Leiningerland

Amtlicher Teil Amtlicher Teil Amtlicher Teil

Preisverleihung vom STADTRADELN 2019

Vom 14. August bis 3. September 2019 radelten 409 Bürgerinnen und Bürger aus dem Leiningerland insgesamt 82.064 km. Die Radler organisierten sich in 25 Teams und vermieden 12 Tonnen CO2. Mit dabei waren 22 lokale Parlamentarier. Parallel gab es 5 Aktionen rund um den Klima- und Umweltschutz. Auf Kreisebene wurden 390.553 km geradelt, 55 Tonnen CO2 von 1.797 Radlern in 163 Teams vermieden. Davon waren 136 Parlamentarier. Damit kommen wir sehr wahrscheinlich unter die TOP 3 der Newcomer in Deutschland. Bürgermeister Frank Rüttger dank allen Beteiligten für das gemeinschaftliche Engagement und freut sich auf eine Wiederholung im nächsten Jahr. Um 12 Tonnen CO2 jährlich zu binden müssten 960 Buchen gepflanzt werden oder jährlich 48.000 km weniger Auto gefahren werden. Bei der Preisverleihung am 19.09.19 wurden die besten Teams und Foto Bürgermeister Klaus Wagner und Einzelpersonen ausgezeichnet. Auch in der Kategorie „unter 18“ wurden Bürgermeister Frank Rüttger radeln mit Preise für die vielen Radkilometer vergeben. Ein Sonderpreis ging an vielen Stadtradlern nach Bad Dürkheim; Quelle: Stadt Grünstadt, K. Schenk die Kita Grashüpfer aus Laumersheim, die im Vorfeld viele bunte Fahrräder geschmückt haben und so zum Erfolg der Aktion beigetragen haben.

Sieger des STADTRADELNS 2019 im Leiningerland freuen sich über Ihre Preise und Urkunden. Foto: VGL Ausgabe 39/2019 - 6 - 26. September 2019

Königs-Krönung 2019 im Weingut Echter in Grünstadt-Asselheim

Mit der Krönung des „2018er Mühlheimer Sonnenberg, Riesling feinherb“ zum „Königs-Riesling des Lei- ningerlandes 2019“ im Gewinner-Weingut Echter in Grünstadt-Asselheim, endete an diesem Montag der gleichnamige Wein- wettbewerb, welcher im Jahr 2018 erstmals durch den Verein „Leininger- land. Das Tor zur Pfalz e.V.“ organisiert wurde.

Im Rahmen der Aktion Gemeinsam mit der amtierenden Weingräfn des Leiningerlandes, Saskia I., nah- werden stets sämtli- men (von links) Vorstandsmitglied Hans Tisch, 1. Vorsitzender Klaus Wagner, Win- che Weinbaubetriebe zer Matthias und Miro Echter, 2. Vorsitzender Frank Rüttger und Vorstandsmitglied des Leiningerlandes - Johannes-Peter Schwalb die Krönung des diesjährigen Königs-Riesling des Leinin- unabhängig von einer gerlandes im Weingut Echter in Grünstadt-Asselheim vor. Mitgliedschaft im Touris- musverein - dazu aufge- rufen einen hauseigenen der Zuordnung der o.g. der zur Teilnahme an der des Leiningerlandes“ Riesling in den Wettbe- Riesling aus dem Weingut dann dritten Aufage des kann jetzt schon in den werb zu geben. Dieses Echter war. Wettbewerbs zu animie- Kalender eingetragen Jahr wurden 38 Weine werden. Im kommenden eingereicht, im Premie- ren. Eines steht fest: der Im Familienbetrieb Ech- nächste Erlebnistag Deut- Jahr fällt der Erlebnistag renjahr 2018 waren es 30 ter, welcher erstmals Deutsche Weinstraße auf Stück. Im Rahmen einer sche Weinstraße mit der an der Aktion teilnahm, den 30.08.2020. Blindverkostung wählte Aktion „Königs-Riesling herrschte große Freude ein Gremium aus Wein- über das Publikums- Vmedia.de fachleuten die 10 besten . A votum und so konnten ww w aus, welche danach in die Vereinsvorsitzenden der Endrunde den Gästen Klaus Wagner (Bürger- des Erlebnistag Deutsche Weinstraße zu einer neu- meister Stadt Grünstadt) tralen Blindverkostung und Frank Rüttger (Bür- kostenlos zur Verfügung germeister VG Leininger- gestellt wurden. land) bereits die zweite Königs-Riesling-Urkunde Am Stand des Vereins im Rahmen einer kleinen im Weingut Mayerhof Feierstunde im Gewinner- in Grünstadt-Asselheim Weingut überreichen. nutzten letztlich 227 Die Aktion erfreut sich DES LEININGERLANDES Weinliebhaber (2018: bei den Gästen großer 182) die seltene Mög- Beliebtheit und die oft lichkeit die 10 Endrun- gehörte Rückmeldung Mühlheimer Sonnenberg den-Rieslinge im Verlauf der Weinliebhaber, dass des Erlebnistag Deut- es eine einmalige Mög- RIESLING Riesling feinherb 2018 sche Weinstraße verkos- lichkeit sei, zehn Spit- Weingut Echter, Grünstadt-Asselheim ten und nach eigenem zen-Rieslinge aus dem Geschmack gegenüber- Leiningerland an einem Publikumssieger aus der Erlebnistag „Top-Ten“-Verkostung stellen zu können. 65 Tag zwanglos mitein- von ehemals mehr als 35 Rieslingen aus dem Leiningerland. Teilnehmer (ca. 30 Pro- ander vergleichen zu zent) entschieden sich können, bewegt den „Lei- für den Riesling, welcher ningerland. sich hinter der willkürlich Das Tor zur Pfalz e.V.“ dazu Eine Aktion von: zugelosten Wettbewerbs- die Weinbaubetriebe des nummer 7 verbarg und Leiningerlandes auch EINE AKTION VON: letztlich nach Aufösung im Frühjahr 2020 wie- Ausgabe 39/2019 - 7 - 26. September 2019

›› Räumung der Sammelumkleide von privaten Gegenständen im Schwimmbad Hettenleidelheim Wir bitten dringend darum sämtliche privaten Gegen- stände, wie Liegestühle, Poolnudeln, Kinderspielzeug, Badekleidung etc), die in der Sammelumkleide des Schwimmbads Hettenleidelheim deponiert sind, bis spä- testens 31.10.2019 abzuholen. Die Räumlichkeiten werden ab November für eigene Zwe- cke benötigt. Alle privaten Gegenstände, die nicht rechtzeitig abge- holt werden, werden ab November entsorgt. Hofmann, Vorstand (Freibäder AöR)

›› Fundbüro

Gefunden wurde: In Großkarlbach eine verletzte Taube In Bockenheim ein Schlüssel In Dirmstein auf der Kerwe: eine Kappe, ein Schlüssel, ein Geldbeutel und ein Armband In Hettenleidelheim ein Ölbild Nachdruck von H. Hopf Bei Fragen wenden Sie sich an unseren Bürgerservice Leiningerland

Tel. 06359/8001-4130 Grünstadt Autofreies Eistal am 3. Oktober zum 23. Mal! Tel. 06359/8001-5060 Hettenleidelheim -20 km von Wein zu Wasser und Wald- ›› Sprechstunden zu Vorsorgevollmacht/Patientenverfügung Der Betreuungsverein in der Lebenshilfe Bad Dürkheim berät und unterstützt kostenlos in allen Fragen zum Betreuungs- recht und vorsorgenden Verfügungen (Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung) und hält hierzu Sprechstunden bei der Verbandsgemeinde Leininger- land ab: Jeden 2. Donnerstag im Monat von 15 - 17 Uhr in der Außen- stelle der Verbandsgemeinde Leiningerland, Hauptstraße 45, Hettenleidelheim (Besprechungsraum). Nächster Termin: 10.10.2019 Storchenturm Eisenberg Jeden 3. Donnerstag im Monat von 15 - 17 Uhr im Verwal- Nach diesem Motto fndet am Donnerstag, den 3. Oktober, tungsgebäude der Verbandsgemeinde Leiningerland, von 10 bis 18 Uhr, wieder das „Autofreie Eistal“ auf der L 395 Industriestr. 11, Grünstadt, Zimmer 012 (EG, gegenüber Kfz- zwischen dem Eiswoog und Obrigheim mit vielen Aktionen Zulassung). und Live-Musik statt. Fahrradfahrer, Inline-Skater, Skateboar- Nächster Termin: 17.10.2019 der, Tretroller-Fahrer, Bollerwägen usw. und Fußgänger sind Ansprechpartner ist Herr Peter Schädler vom Betreuungs- wieder herzlich auf der schönen Strecke willkommen. verein der Lebenshilfe, Tel. 06322 989592 oder Mobil 0151 Der Kfz-Verkehr hat in dieser Zeit Pause! 20609653, E-Mail: [email protected] Entlang der 20 km langen Strecke präsentieren sich Kom- munen, Vereine, Verbände, Gewerbebetriebe und Private an ›› „Autofreies Eistal“ am 03. Oktober 2019 zahlreichen Ständen. Es wird u.a. eine große Auswahl an nati- Am 03. Oktober 2019 fndet auch in diesem Jahr wieder die onalen und internationalen Speisen und Getränken geben. Veranstaltung „Autofreies Eistal“ statt. Mit einer stündlichen Anbindung aus dem Raum Ludwigs- Die Strecke zwischen dem Kreuzungsbereich L395 / K29 hafen/Frankenthal und der Weinstraße über Grünstadt nach Obrigheim, Ortsteil Mühlheim, und dem Eiswoog ist deshalb Eisenberg, Ramsen bis zum Eiswoog können uns Besucher an diesem Tag in der Zeit von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr für den mit der Bahn erreichen (Transportmöglichkeiten für Fahrräder motorisierten Fahrzeugverkehr voll gesperrt. sind gegeben). Die Stumpfwaldbahn ist wie immer im Einsatz. Die Verwaltung bittet die Anlieger der Landesstraße L 395 in Die Querung der Strecke mit Kraftfahrzeugen ist in Eisenberg Ebertsheim, Mertesheim und Obrigheim unabweisbare bzw. am Kreisel Boschstraße/B 47 (Lorenkreisel). erforderliche Fahrten mit ihrem Fahrzeug so zu organisieren, Eingeläutet wird der autofreie Tag um 10 Uhr mit dem ofzi- dass die Fahrzeuge rechtzeitig dort abgestellt werden, von ellen Start am Rathaus in Eisenberg, wo Sie u.a. die Pfälzische denen aus es ohne Benutzung der L 395 möglich ist, an die- Weinprinzessin begrüßen wird. Die Strecke wird bis 18 Uhr für sem Tag den Bereich zu verlassen. Bitte unterstützen Sie die den Autoverkehr gesperrt sein. Organisatoren und freiwilligen Helfer auf diesem Weg, damit Wer mehr zum Programm und der Route des Autofreien Eis- die Veranstaltung möglichst reibungslos verlaufen kann. tals mit allen Aktionen wissen will, kann sich bei der Verbands- Ihre Straßenverkehrsbehörde gemeinde Eisenberg, Tel. 06351/ 407-440, informieren. Ausgabe 39/2019 - 8 - 26. September 2019

Nichtamtlicher Teil R2073305KB 6x, donnerstags ab 17.10., 15.00 - 17.00 Uhr, 50 € ›› Jugendtref Wattenheim und Carlsberg Kirchheim, Friedrich Difné-Zentrum Seitengebäude, OG, Die neuen Öfnungszeiten sind: Dozentin: Sabine Sander Montag von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr in Wattenheim Intuitives Malen - für Anfänger und Fortgeschrittene Dienstag von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr in Carlsberg Wir begeben uns auf eine Entdeckungsreise in die Welt des (für unsere Besucher von 7-12 Jahren) freien Malens OHNE Bewertung, Leistungsdruck oder einen- Donnerstag von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr in Carlsberg gende Zielvorstellungen. Sonntag von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr in Wattenheim Stattdessen haben wir Spaß und Freude am Experimentieren (jeden 2ten im (für die Besucher ab 12 Jahren) mit Farben und sind neugierig, die eigene Kreativität zu ent- Monat) Wir freuen uns auf euer Erscheinen decken oder wieder zu entfachen. Ofene Jugendarbeit Leiningerland e.V. Wir schalten das rationale Denken aus und verleihen - aus dem Moment heraus - mit Farben oder Stiften nach Wahl, Kreisvolkshochschule unseren Gefühlen oder Stimmungen Ausdruck, um dadurch völlige Entspannung und Stressabbau zu erfahren. ›› VHS Kirchheim-Bissersheim Der Malprozess als solches steht im Vordergrund, wir halten in der KVHS Bad Dürkheim inne, vertrauen unserer Intuition und die eigene Persönlich- Ingrid Minuth, Tel. 06359/81785 bis 20 Uhr Email vhs_imi- keit bringen wir durch Farben zum Ausdruck. [email protected] *Bitte mitbringen: Farben, Pinsel, Stifte und Papier/Malgrund Erkältungszeit - Vorbeugung und Hilfe aus dem Kochtopf nach Wahl. Wie kann ich lecker essen und gleichzeitig mein Immunsys- R2073303KB 6x, tem stärken? Und wenn es einen dann doch mal erwischt dienstags ab 22.10., 18.30 - 20.45 Uhr, 48 € - was bietet unsere Küche an wirksamen Hausmitteln? Basie- rend auf den Erkenntnissen der Traditionellen Chinesischen R2073308KB 6x, Medizin bereiten wir gemeinsam verschiedene Gerichte und mittwochs ab 21.10., 18.30 - 20.45 Uhr, 48 € Hausmittel zu. Die Zutaten stammen aus biologischem Anbau, Kleinkarlbach, Dorfgemeinschaftshaus, OG, Dozentin: Marion vorzugsweise verwenden wir heimische Produkte. Schacht Zuzüglich zur Gebühr sind Kosten für Kochzutaten an die Mit Sicherheit ins Internet - Efektive Sicherheitstechniken Kursleitung zu entrichten optimal nutzen! Anmeldeschluss: Freitag, 05.10.2019 . Brisante Themen wie z. B. Cybercrime, Hacking oder Pishing R3055301KB Mi 09.10., 18.00 - 22.00 Uhr, 18 € zzgl. Lebens- mittelkosten werden behandelt. Kirchheim, Friedrich Difné-Zentru, Seitengebäude, EG, Und Sie erfahren, wie Sie sich gegen Angrife aus dem Web Dozentin: Sigrid Auhorn efektiv schützen können. Lernen Sie, wie Sie sich sicher im Zeichnen und Aquarellieren - für Anfänger und Fortge- Internet bewegen und Ihre persönlichen Daten schützen - schrittene Inhalt: - Umgang mit Daten und Sicherheit, Computerkrimi- Wir fertigen Zeichnungen/Skizzen vorwiegend nach Vorlagen nalität, Passwortschutz, - Schadsoftware, Schutz vor Viren und oder mitgebrachten Gegenständen an. Die Bildthemen wer- Malware, - Sicher im Internet arbeiten den wir gemeinsam bestimmen. Die farbliche Ausgestaltung der Entwürfe kann mit Aquarellfarbe, dem Motiv angemessen R5045102KB Di 15.10., 18.30 - 21.30 Uhr, 16 €, wahlweise in Nass in Nass-, Lasurtechnik vorgenommen wer- EDV Bildungszentrum, Kirchheim Dozent : Andreas Jung den aber auch Mischtechniken und experimentelle Gestal- eBay: Wie funktioniert Kaufen und Verkaufen? tungsmöglichkeiten können erprobt werden. Sie vertiefen Themen: Einkauf / Auktionen und Sofortkauf / Bezahlen mit Ihre Kenntnisse in den Bereichen: Komposition, Erfassen von PayPal / Verkaufen / Erstellen und Einstellen einer Auktion / Farbtonwerten, Farbverläufe, Kontrast und Tiefe. Widerrufsbelehrung / Versand / Bezahlung / nachträgliches *Bitte mitbringen: Aquarellblock (30 x 40 cm, 300g/m²), -far- Hinzufügen von Informationen / Bewertungsportal / Verwal- ben, Zeichen/Skizzenblock (mind. DIN A4), Bleistift (HB), Radiergummi, Wasserglas, Rundpinsel Größe 2, 4, 10, 20, Lap- tung von Kauf und Verkauf. Voraussetzung: PC- und Internet- pen oder Küchenkrepp, wer mag zusätzlich Tusche, Farbstifte, Grundkenntnisse Kreiden, zzgl. Auslagen für weitere Materialien an die Kurslei- R5014201KB 2 x ab Do 17.10., 19 - 21.15 Uhr, 24 €, tung. EDV Bildungszentrum, Kirchheim Dozent : Marius Pollmer Ausgabe 39/2019 - 9 - 26. September 2019

Mitteilungen der Kreisverwaltung Stellenausschreibung ›› Raderlebnistag „Autofreies Eistal“ Bei den Verbandsgemeinde- L 395 zwischen Eiswoog und Obrigheim am 3. Oktober gesperrt werken Leiningerland ist im Für den Raderlebnistag „Autofreies Eistal“ am Donnerstag, 3. Bereich der Wasserversorgung Oktober, wird die Landesstraße L 395 zwischen Eiswoog und Obrigheim von 10 bis 18 Uhr für Fahrzeuge aller Art gesperrt. und Abwasserbeseitigung zum Ausgenommen von dieser Sperrung sind Radfahrer und, nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines innerhalb von Ortsdurchfahrten, die Anlieger. Diplom-Ingenieurs (m/w/d) ›› Schadstofmobil geht wieder auf Tour mit dem Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft / Zwischen 5. Oktober und 14. Dezember Tiefbau in Vollzeit zu besetzen. Vom 5. Oktober bis 14. Dezember fndet im Landkreis Bad Dürkheim die 4. Schadstofsammlung 2019 statt. Dazu Klaus Pabst, Werkleiter des Abfallwirtschaftsbetriebes im Kreishaus Aufgabenbereiche Bad Dürkheim: „Schadstofhaltige Abfälle (Problemmüll) müs- · Steuerung und Überwachung der Kanalsanierungs- sen persönlich am Fahrzeug abgegeben werden. Das Abstel- maßnahmen (Inlinerverfahren und konventioneller len vor Eintrefen des Sammelfahrzeugs bildet eine Gefahr für Kanalbau) spielende Kinder und die Umwelt und ist daher nicht erlaubt.“ · Wahrnehmung der Bauherrenfunktion bei Sanierungs- Was sind schadstofhaltige Abfälle? und Neubaumaßnahmen in der Wasserversorgung und Als Schadstofe gelten u.a. füssige Farben, Lacke, Dispersions- Abwasserbeseitigung (u. a. Koordinierung der fachlich farben, Batterien, Lösungsmittel, Thermometer, Neonröhren, Beteiligten, Kosten- und Terminkontrolle sowie Doku- Energiesparlampen, Spraydosen mit Inhalt, Laugen und Säu- mentation) ren, Holzschutzmittel, Haushaltsreiniger, Pfanzenschutzmittel in haushaltsüblichen Kleinmengen. Eingetrocknete Farbreste · Ausschreibung und Überwachung von Unterhaltungs- gehören in den Restmüll. Die Anlieferung füssiger Abfälle maßnahmen muss in festschließenden Behältern erfolgen (kein Glas!). · technische Bearbeitung von Förder- und Entwässe- Altmedikamente brauchen nicht mehr zur Schadstofsamm- rungsanträgen lung gebracht werden, sie können in die Restmülltonne. Etwas Geduld muss sein! Wir erwarten/Ihre Voraussetzungen Der Abfallwirtschaftsbetrieb bittet, kürzere Wartezeiten am · Bauingenieur (Diplom, Bachelor, Master) (m/w/d) mit Sammelfahrzeug in Kauf zu nehmen, um so eine geordnete dem Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft / Tiefbau und umweltverträgliche Entsorgung der Problemabfälle zu ermöglichen. Ein anderer wichtiger Hinweis der Umwelt- · Berufserfahrung in der Projektumsetzung von Maßnah- schützer: „Achten Sie bereits beim Einkauf auf schadstofarme men in der Kanalsanierung und Abwasserbeseitigung und umweltschonende Produkte. Oft gibt es Alternativen zu · idealerweise Qualifkation zum zertifzierten Kanalsa- chemisch-aggressiven Mitteln.“ Fragen zur Schadstofsamm- nierungsberater (m/w/d) lung beantwortet im Kreishaus Bad Dürkheim der Abfallbera- · qualifzierte Kenntnisse der technischen und rechtli- ter Bernhard Hohenbrink, (Tel. 06322/961-5524). chen Vorschriften (u. a. DWA, DVGW, LWG, SÜVOA) Stadt Grünstadt und VG Leiningerland: · hohes Maß an Eigenverantwortung, lösungsorientierte Grünstadt, AWZ Grünstadt, Obersülzer Straße 44, Arbeitsweise mit ausgeprägtem Durchsetzungsvermö- Sa. 12. Oktober, 8 bis 13 Uhr und Sa. 30. November, 8 bis 13 Uhr gen VG Leiningerland Grünstadt, AWZ Grünstadt, Obersülzer Straße 44, · gute Kenntnisse im Umgang mit moderner EDV (u. a. Sa. 12. Oktober, 8 bis 13 Uhr und Sa. 30. November, 8 bis 13 Uhr Ofce-Produkte und Kanalinformationssysteme) Hettenleidelheim: Marktplatz, · Führerschein der Klasse B Sa. 14. Dezember, 8 bis 13 Uhr (für gesamte VG) Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Ein- Stellenausschreibungen gruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertra- ges für den öfentlichen Dienst (TVöD) + etwaiger Zulage; Stellenausschreibung eine abschließende Stellenbewertung liegt noch nicht vor. Die Verbandsgemeindewerke Leiningerland befnden sich Die Ortsgemeinde Dirmstein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für ihre Kindertagesstätte „Himmelszelt“ in der Außenstelle am Standort Hettenleidelheim. eine/einen staatlich anerkannte/n Erzieher/in (m/w/d) oder Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Eignung den Vor- eine Fachkraft mit vergleichbarem Berufsabschluss. zug. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Geisler unter Die Eingruppierung erfolgt gemäß dem Anhang zur Anlage Tel.: 06359 8001 5451 gerne zur Verfügung. C (VKA) zum TVöD (Besondere Regelungen für Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst). Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten bitte bis zum 04. Oktober 2019 an: Sie bitte bis spätestens 09. Oktober 2019 an die Verbandsgemeinde Leiningerland Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland, Fachbereich 1 Fachbereich 1, Industriestraße 11, 67269 Grünstadt Industriestraße 11, Bitte reichen Sie keine Originalunterlagen ein, da eine Rück- sendung aus Kostengründen nicht erfolgt. 67269 Grünstadt Nähere Auskünfte erteilt die Kindertagesstättenleiterin, Frau Bitte reichen Sie keine Originalunterlagen ein, da eine Henrich, Tel.: 06238 1338. Rücksendung aus Kostengründen nicht erfolgt. Ausgabe 39/2019 - 10 - 26. September 2019

Stellenausschreibung ›› Seniorenfahrt 2019 Die Ortsgemeinde Dirmstein sucht zum nächstmögli- Liebe Seniorinnen und Senioren, chen Zeitpunkt für ihre Kindertagesstätte „Himmelszelt“ Die diesjährige Seniorenfahrt fndet am 15.10.2019 statt. eine/einen staatlich anerkannte/n Erzieher/in (m/w/d) Hierzu darf ich Sie recht herzlich einladen. Die Abfahrts- oder zeiten an den öfentlichen Bus- Haltestellen sind wie folgt vorgesehen: eine Fachkraft mit vergleichbarem Berufsabschluss. 08:45 Uhr Höningen Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle. Die 08:50 Uhr Bildstock durchschnittliche regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 08:55 Uhr Sportplatz 19,5 Stunden. 09:00 Uhr Feuerwehr Altleiningen Die Eingruppierung erfolgt gemäß dem Anhang zur Die Fahrt führt uns in diesem Jahr durch den Pfälzerwald, Anlage C (VKA) zum TVöD (Besondere Regelungen für in Johannis Kreuz machen wir die erste Rast. Danach geht Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst). die Fahrt weiter, zum Grenzgasthof St. Germanshof, wo Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 08. Oktober 2019 an die wir unser Mittagessen einnehmen. Wählen sie aus der Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland, abwechslungsreichen Speisekarte ihr Mittagessen aus, Fachbereich 1 welches wie üblich direkt vor Ort bezahlt wird. Nach dem Industriestraße 11, 67269 Grünstadt Essen, gegen 14 Uhr geht es dann weiter zum Nachmit- Bitte reichen Sie keine Originalunterlagen ein, da eine tagsaufenthalt nach Bad Bergzabern, wo sich die Mög- Rücksendung aus Kostengründen nicht erfolgt. lichkeit bietet die Stadt zu besichtigen, oder in einem der Nähere Auskünfte erteilt die Kindertagesstättenleiterin, zahlreichen Cafés ein paar gemütliche Stunden zu verbrin- Frau Henrich, Tel.: 06238 1338. gen. Abfahrt zurück nach Altleiningen wird gegen ca. 16.30 Uhr sein. Altleiningen Bitte melden Sie sich bis spätestens 10. Oktober 2019 Ortsbürgermeister: Gunther Schneider mit dem nachfolgenden Coupon an, indem Sie diesen in Altleiningen, Tel. mobil: 0170 5921165 den Briefkasten am Gemeindesaal, Hauptstr. 47 einwerfen Sprechstunden montags 17.00 - 18.30 Uhr im Rathaus, Hauptstraße 47 oder bei mir bzw. bei meinen Beigeordneten Herrn Stefan Tel. während der Sprechstunde 06356 283 Rüdiger oder Herrn Frank Dennhardt abgeben. Sie können sich auch gerne telefonisch bei mir oder den Beigeordne- Amtlicher Teil ten anmelden. Ich freue mich auf einen schönen Tag mit Ihnen und ver- ›› Geburtstage im Oktober bleibe bis dahin als 04.10. Dobroiu Maria 70 Jahre Ihr Ortsbürgermeister 12.10. Kanis Christa 75 Jahre Gunther Schneider 15.10. Gloge Robert 70 Jahre 18.10. Förster Hans 80 Jahre O An der Seniorenfahrt nach Bad Bergzabern 25.10. Rousselle Traude 75 Jahre am 15.10.2019 Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr. nehme ich mit �������������������������������������������������Personen teil. ›› Feststellung des Ergebnisses und Entlastung Haushaltsjahr 2017 der Ortsgemeinde Altlei- ������������������������������������������������������������������������������������������������������������ ningen Name, Vorname Der Ortsgemeinderat Altleiningen hat in seiner Sitzung am ������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 28.08.2019 dem Ortsbürgermeister und den Ortsbeigeord- neten sowie dem Beauftragten und den Beigeordneten der Straße + Hausnummer ehemaligen Verbandsgemeinde Hettenleidelheim gemäß § ������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 114 Abs. 1 Satz 2 GemO für das Haushaltsjahr 2017 Entlastung erteilt. Gleichzeitig wurde der Jahresabschluss 2017 gemäß § 114 Datum ������������������������������������������������������������������� Unterschrift Abs. 1 Satz 1 GemO wie folgt festgestellt: Ergebnisrechnung: + 424.910,43 € Finanzrechnung: + 396.006,77 € Nichtamtlicher Teil Bilanz: In Aktiva und Passiva 9.393.266,88 € Sämtliche Anlagen zum Jahresabschluss 2017 wurden zustim- ›› LandFrauenverein Höningen mend zur Kenntnis genommen. Frauenherzen schlagen anders Der Jahresabschluss einschließlich aller Anlagen ist in der Zeit Frauenherzen geben den Ärzten viele Rätsel auf. Frauenher- vom 30.09.2019 bis 10.10.2019 bei der Verbandsgemein- zen schlagen einfach anders. Wo ist der Unterschied zu den deverwaltung Leiningerland, Industriestraße 11 in 67269 Männern? Ärzte und Psychologen geben Antworten auf Ihre Grünstadt, Zimmer B 205, zu den üblichen Öfnungszeiten Fragen. Unter diesem Motto bietet der Kreisverband in Koope- einzusehen. ration mit dem SWR4 einen Vortrag an. Ausgabe 39/2019 - 11 - 26. September 2019 Die Veranstaltung fndet am Samstag, 26.10.2019 um 15.00 ›› Geburtstage im Oktober Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Gerolsheim, statt. Bei Inter- 14.10. Fleißner, Christine 75 Jahre esse bitten wir um Anmeldung bis spätestens 11.10.2019, bei 14.10. Harten, Beatrice 70 Jahre Frau J. Zawisla-Meister, Tel.: 06356/8087, da wir diese dem Ver- band melden müssen. Es werden Fahrgemeinschaften gebil- Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- det! Auch Gäste sind recht herzlich willkommen. meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr. ›› TuS Altleiningen Nichtamtlicher Teil Sonntag, 29.09.2019, 15:00 Uhr 1. Mannschaft Landesliga Ost ›› Kath. Kindertagesstätte Neuleiningen TuS Altleiningen - SV Viktoria Herxheim Näheres unter Neuleiningen- nichtamtliche Mitteilungen. Schlachtfest beim TuS Altleiningen am 05.10.2019 von 12.00 - 17.00 Uhr Bissersheim Bitte um Voranmeldung bis zum 02.10.2019 unter 06356/8330 Ortsbürgermeister: Elmar Reichert oder 015206184704. 14 Euro p.P.. Bissersheim, Tel. 06359 87925 Sprechstunde nach Bedarf [email protected]

Amtlicher Teil

›› Bericht über die 1. (konstituierende) Sitzung des Gemeinderates Bissersheim am 15.08.2019 Amtlicher Teil öfentliche Sitzung Verpfichtung der Ratsmitglieder Der Vorsitzende verpfichtet die Ratsmitglieder auf gewissen- Bauernmarkt Batenberg hafte Erfüllung ihrer Aufgaben. Ehrung eines langjährigen Ratsmitgliedes Für 20 Jahre Mitgliedschaft im Gemeinderat Bissersheim wird “ “

Greifvogel Schau Herr Benno Heilmann vom Vorsitzenden geehrt. Ortsbürger- meister Krauß bedankt sich für die gute Zusammenarbeit, wünscht auch weiterhin alles Gute und überreicht die Dan- kurkunde der Gemeinde Bissersheim.

Grüfelo Verabschiedung der ausgeschiedenen Ratsmitglieder „ Die ausgeschiedenen Ratsmitglieder werden verabschiedet. Ortsbürgermeister Krauß bedankt sich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Wahl des OrtsbürgermeistersErnennung, Vereidigung und Amtseinführung Der Vorsitzende bildet einen Wahlausschuss, welchem die Ratsmitglieder Mell und Pollmer angehören.

Kindertheater Kindertheater Der Vorsitzende stellt fest, dass Herr Elmar Reichert zum Orts- bürgermeister gewählt wurde. Herr Reichert nimmt die Wahl an. Anschließend wird Herr Reichert vereidigt und in sein Amt 3. Oktober 2019 eingeführt. Aufgrund der Unvereinbarkeit von Amt und Man- 10.00-18.00 dat verliert Herr Reichert sein Ratsmandat. Hierfür rückt Frau Verena Bender in den Gemeinderat nach und wird ebenfalls Burghof per Handschlag verpfichtet. Verabschiedung des ausgeschiedenen Ortsbürgermeis- Dorfgemeinschafshaus ters Ortsbürgermeister Reichert bedankt sich bei Herrn Krauß für die geleistete Arbeit für die Ortsgemeinde Bissersheim und ›› Bauernmarkt am 3. Oktober übergibt das Wort an den Ersten Beigeordneten Frank Pfaf- Liebe Battenbergerinnen und Battenberger, mann. Dieser bedankt sich ebenfalls bei Herrn Krauß für die am kommenden Donnerstag, 3. Oktober fndet von 10:00 - gute Zusammenarbeit, auch im Namen des Gemeinderates 18:00 Uhr der 25. Battenberger Bauernmarkt statt. Bissersheim. An diesem Tag ist mit einem starken Verkehrsaufkommen zu Herr Krauß bedankt sich ebenfalls beim Gemeinderat für die rechnen. Wie in den letzten Jahren wurde gemeinsam mit angenehme Zusammenarbeit in den letzten sieben Jahren dem Bürger- und Kulturverein, der Feuerwehr und dem Ord- seiner Amtszeit als Ortsbürgermeister. nungsamt ein Konzept für die Verkehrsführung entwickelt. Bürgermeister Frank Rüttger spricht Herrn Krauß ebenfalls Parkplätze werden ausgewiesen, Ordner leiten die Besucher Dank und Anerkennung im Namen der Verbandsgemeinde entsprechend an. In der Hauptstraße (vom Ortseingang bis Leiningerland aus. zur Abzweigung Falltorstraße), der Falltorstraße, Faulbrunner- Wahl des/der ehrenamtlichen BeigeordnetenErnennung, weg und Steinbrunnerweg gilt an diesem Tag ein Parkverbot. Vereidigung und Amtseinführung Wenn es an dem Bauernmarkt-Donnerstag Schwierigkeiten Der Vorsitzende bildet einen Wahlausschuss, welchem die oder Verkehrsbehinderungen gibt, können Sie die Mitarbeiter Ratsmitglieder Mell und Pollmer angehören. vom Ordnungsamt direkt ansprechen. Der Vorsitzende stellt fest, dass Herr Frank Pfafmann einstim- Vielen Dank für Ihr Verständnis. mig zum Ersten Beigeordneten gewählt wurde. Herr Pfaf- Peter Schmidt, Ortsbürgermeister mann nimmt die Wahl an. Ausgabe 39/2019 - 12 - 26. September 2019 Anschließend wird Herr Pfafmann vereidigt und in sein Amt 2. Helfer für Winzerfest eingeführt. 3. Sicherheit und Gesamtkonzept Der Vorsitzende stellt fest, dass Herr Benno Heilmann ein- 4. Anfragen und Mitteilungen stimmig zum Beigeordneten gewählt wurde. Herr Heilmann Gez. Uli Keidel, Beigeordneter nimmt die Wahl an. Anschließend wird Herr Heilmann vereidigt und in sein Amt ›› Geburtstage im Oktober eingeführt. 09.10. Spies, Klaus 70 Jahre Wahl der Mitglieder des Rechnungsprüfungsausschusses 21.10. Wirthwein, Norbert 75 Jahre und deren Stellvertreter Folgende Ausschussmitglieder und deren Stellvertreter wer- Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- den gewählt: meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr. Mitglieder Stellvertreter Ratsmitglied Krauß Heinrich Heilmann Benno Nichtamtlicher Teil Ratsmitglied Mell Elisabeth Pfafmann Thomas Ratsmitglied Poll Marius Bunk Julian ›› Kultur- und Verkehrsverein Bockenheim e.V. Sanierung der Luitpoldstraße und des Südrings;Auftragsvergabe Bodengutachten Schorle noch´m Schafe 2019 Der Gemeinderat beschließt: Asante Sane! Herzlichen Dank! sagen SupEdu e.V., der Kultur- 1. Den Auftrag für das Bodengutachten an das Ing-Büro und Verkehrsverein Bockenheim e.V. und das Weingut Bengel. ROMAG aus Enkenbach-Alsenborn zu erteilen. Wir bedanken uns bei unseren zahlreichen Gästen, die unsere 2. Nach Auswertung des Bodengutachtens ist durch die Aktion mit großzügigen Spenden unterstützt haben. Ganz Verwaltung das Leistungsverzeichnis zu erstellen und die besonders bedanken wir uns bei unseren unermüdlichen Hel- öfentliche Ausschreibung zu veranlassen. ferinnen und Helfern, ein echt tolles Team! Es kamen unglaub- liche 3.800 EUR zusammen, die den Projekten in Kenia zu 100 ›› Geburtstage im Oktober % zu Gute kommen. Ein wirklich gelungener Abend für einen 07.10. Flatter, Bernd 70 Jahre guten Zweck. Wir freuen uns auf Schorle noch´m Schafe am 07.10. Frischknecht, Wolfgang 70 Jahre 4. September 2020. 23.10. Wendel, Hedi 70 Jahre ›› Verein für Natur- und Vogelschutz Bocken- Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- heim – Kindenheim e.V meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr. lädt ein zum Latwergefest Bockenheim an der Weinstraße Samstag, 28.09.2019, von 11.00 Uhr - 18.00 Uhr Sonntag, 29.09.2019, von 11.00 Uhr - 16.00 Uhr Ortsbürgermeister: Gunther Bechtel Bockenheim, Tel 06359 946410 Warme Küche von 11.00 bis 16 Uhr, in der Sport- und Freizeit- Sprechstunde montags 18.00 – 19.00 Uhr halle Andingstraße in Kindenheim. Öffnungszeiten Gemeindebüro: Mit dabei sind die 70. Weingräfn des Leiningerlandes Saskia I montags-donnerstags 10:30 - 12:00 Uhr sowie Miss Käskuche 2019 Emily I. Auf Ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft! Amtlicher Teil Carlsberg ›› Vollsperrung Leininger Ring in Bocken- Ortsbürgermeister: Dr. Werner Majunke heim a.d.W. Carlsberg, Tel. Mobil: 0162 8583535 E-Mail: [email protected] Wegen Kanalreparaturarbeiten zwischen den Anwesen Lei- Sprechstunde dienstags 18.30 - 19.30 Uhr, ninger Ring 119 bis 115 wird der Bereich vom 30.09.2019 im Bürgerhaus sowie tel. nach Vereinbarung, bis 11.10.2019 für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Tel. während der Sprechstunde 06356 1520 Die Anwohner des gesperrten Bereiches werden gebeten, ihre Müllgefäße und Wertstofsäcke an den Müllabfuhrta- Amtlicher Teil gen außerhalb des Baustellenbereiches an eine vom Müllfahr- ›› Der Ortsbürgermeister informiert zeug erreichbare Stelle abzustellen. Der Anliegerverkehr wird soweit als möglich gewährleistet. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Die Umleitungsstrecke führt von: Weinstraße (B 271) - Kel- mehr als 2.300 Sportlerinnen und Sportler sowie Begleit- lereistraße - Unterer Graben - Uhlandstraße - Leininger personen und Zuschauer haben am Wochenende unsere Ring und umgekehrt. Gemeinde und das Leiningerland besucht. Stimmung, Orga- Die Bevölkerung wird auf die Vollsperrung aufmerksam nisation und Wetter waren sehr gut. Die Rückmeldung vieler gemacht und um Verständnis für die Beeinträchtigungen Besucher „Wir wußten gar nicht, wie schön es hier ist“ und die gebeten. Aussage vieler, in der Pfalz bisher nur die Weinstraße gekannt Ihre Straßenverkehrsbehörde zu haben zeigen wie wichtig es ist, mit erfolgreichen Events unsere Heimat positiv bekannt zu machen. Deshalb an dieser Stelle ein dickes Dankeschön an alle Gästen und Sportlern, ›› 1. Sitzung des Ausschusses für Fremdenver- ganz besonders aber allen Helferinnen und Helfern und allen kehr, Winzerfest und Kultur Bockenheim Vereinen und Gruppen, die mit großem Einsatz zum Erfolg Sitzungstag Dienstag, 01.10.2019 , 19:00 Uhr beigetragen haben!!! Und natürlich geht der Dank an alle, Sitzungsort Rathaus Bockenheim welche die kleinen Vekehrsbeschränkungen geduldig hin- genommen haben, und nicht zuletzt an unsere Partner von Tagesordnung „Laufszene Events“. Mich als Ortsbürgermeister macht es stolz, öfentliche Sitzung dass unsere Gemeinschaft eine so tolle Veranstaltung schaft. 1. Verpfichtung der Ausschussmitglieder Weitere Berichte folgen. Ausgabe 39/2019 - 13 - 26. September 2019 Als nächstes folgt nun am Samstag und Sonntag das Feuer- Um das Engagement in Carlsberg noch weiter zu intensivieren wehrfest mit interessanten Darbietungen. Sie alle sind herz- nimmt die Ortsgemeinde am Projekt „KlikK aktiv - Klimaschutz lich eingeladen, unsere Feuerwehr durch Ihren Besuch auf in kleinen Kommunen durch ehrenamtliche Klimaschutz- angenehme und nahrhafte Weise zu unterstützen. Gerne wer- paten“ der Energieagentur Rheinland-Pfalz teil. Ortsbürger- den auch noch Kuchenspenden entgegen genommen, Sie meister Werner Majunke fndet, dass das Projekt KlikK aktiv können sie einfach zum Feuerwehrhaus bringen. die Themen Klimaschutz und Ehrenamt gut verknüpft und Und schließlich lade ich Sie alle herzlich ein, sich an unserer die Gemeinde bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnah- „Zukunftswerkstatt“ am 02. Oktober um 19 Uhr im Bürger- men unterstützt. In der Ortsgemeinde Carlsberg möchten haus zu beteiligen, hier geht es darum, gemeinsam Informa- sich Bürgerinnen und Bürger für den Klimaschutz engagieren. tionen zu erhalten und Ideen zu erarbeiten für die Zukunft Klimaschutzpatin Frau Dunja Brügging hat sich bereits für die unserer Umwelt und unserer Gemeinde. Aktionen „Klimaschutz beginnt daheim…“ und das STADT- Mit herzlichen Grüßen RADELN in Carlsberg eingesetzt. Viele weitere Aktivitäten in Dr. Werner Majunke, Ortsbürgermeister Carlsberg sind denkbar und würden sich über weitere Unter- stützung freuen. ›› Einladung: Zukunftswerkstatt Ziel der Zukunftswerkstatt ist es, Visionen und Ideen für der Ortsgemeinde Carlsberg Carlsberg zu entwickeln und zu diskutieren, welche Klima- Die Ortsgemeinde Carlsberg lädt Sie ganz herzlich zur Ersten schutzmaßnahmen zur Stärkung der Zukunftsfähigkeit der Zukunftswerkstatt Klimaschutz am 02.10.2019 um 19:00 Ortsgemeinde beitragen und wie diese gemeinsam umge- Uhr in das Bürgerhaus Carlsberg ein! setzt werden können. Ihre Ideen für mehr Nachhaltigkeit sind gefragt! Bringen Sie Ihre Vorschläge und Anregungen an fol- genden Thementischen ein: Die Themen Klimaschutz und Energiewende spielen · Biodiversität / Grünfächen im Dorf aktuell in der öfentlichen · Energieefzienz und Erneuerbare Energien Diskussion eine große Rolle. · Klimaschutz im Alltag - „was kann ich tun?“ Nicht nur durch die bei uns · Mobilität präsenten Starkregenereig- Die Veranstaltung wird von der Verbandsgemeinde Leininger- nisse und Hitzeperioden der land und der Energieagentur RLP GmbH unterstützt. Es gibt vergangenen Jahre, sondern Snacks und Getränke zur Stärkung. Wir freuen uns auf Ihre auch durch das Engagement Teilnahme und die aktive Mitgestaltung der Zukunftswerk- der Kinder und Jugendlichen, die im Rahmen der „Fridays for statt. Zur besseren Planung würden wir uns über eine vorhe- future-Bewegung“ einen Umbruch in Politik und Gesellschaft rige telefonische Anmeldung bei Frau Dunja Brügging: Tel.: fordern, gewinnen Klimaschutzaktivitäten zunehmend an 06356-962967 freuen. Bedeutung. Auch wir als kleine Kommune können einen Bei- Vielen Dank, trag zum Klimaschutz und der Gestaltung der Zukunft leisten. Ihr Ortsbürgermeister Werner Majunke Ausgabe 39/2019 - 14 - 26. September 2019

Klimaschutz Carlsberg-Hertlingshausen

Mondlichtbasar Freitag,den 25.10.2019 19:30 – 21:30 Uhr

Alles rund um Baby & Kind Vorsortiert nach Größe und Geschlecht

Sekt und Dampfnudeln

Zukunftswerkstatt Anmeldung: ab dem 01.Oktober 2019 unter [email protected]

Klimaschutz Wir freuen uns auf Sie! Förderverein der Kita Spatzennest Carlsberg e.V. �. Oktober ����, um �� Uhr

Gestalten Sie die Zukunft in Carlsberg aktiv mit und bringen Sie Ihre

Visionen und Ideen für mehr Nachhaltigkeit in unserem Dorf ein! www.spatzennest-carlsberg.de www.facebook.com/spatzennestcarlsberg Friedhofstr. 1, 67316 Carlsberg Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme im Bürgerhaus Carlsberg. Anmeldung bei Frau Dunja Brügging, Telefon �������� �� ��

Bildnachweis: © Energieagentur Rheinland-Pfalz; © Dunja Brügging

Gefördert durch KlikK aktiv Aktives Dorf – Gutes Klima TuS Hertlingshausen 1904 e.V.

›› Geburtstage im Oktober 07.10. Neser, Hermine 85 Jahre 09.10. Winnewisser, Dieter 75 Jahre

15.10. Lorenz, Irmgard 80 Jahre 16.10. Friedrich, Dorothea 85 Jahre

18.10. Olivan, Christine 70 Jahre 23.10. Kugel, Elvira 70 Jahre 24.10. Bartsch, Gerlinde 80 Jahre Wir laden ein zum Spanferkelessen! 25.10. Baierle, Reiner 70 Jahre Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr. ›› Grünschnittsammelstelle 2019 Zur Grünschnittsammlung in der Ortsgemeinde Carlsberg wird an folgenden Terminen ein Container am Bauhof in der Friedhofstraße, jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr, bereitgestellt:

Herbst: 05.10.2019, 19.10.2019 und 02.11.2019 Es werden nur Grünschnitt, Zweige und Äste bis zu einem max. Durchmesser von 15 cm entgegengenommen. Die Wo? TuS Hertlingshausen 1904 e.V. Anlieferung von Wurzelstöcken, Bauholz, gewerblichen Grün- abfällen u. ä. wird abgewiesen. Am Sportplatz 9 Wann? 12. Oktober 2019 ab 16.00 Uhr Nichtamtlicher Teil

›› MGV 1876 Gemischter Chor Hertlingshausen Anmeldung erwünscht auf der Liste im Sportheim Der gemischte Chor des MGV 1876 Hertlingshausen lädt ein zum Mitsingen bis 6.10.2019 oder per Telefon 06356-1825

Termine im Oktober: Donnerstag 17.10., Donnerstag 24.10., Donnerstag 31.10.. Jeweils um 18:30 Uhr jetzt wieder im protestantischen Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Gemeindehaus Carlsberg in der Gartenstraße. Ausgabe 39/2019 - 15 - 26. September 2019 ›› TSV Carlsberg Wer gerne Fahrgemeinschaften machen möchte: Wir trefen uns um 13 Uhr auf dem Schlossplatz in Dirmstein und ver- Fußball Spieltermine teilen uns dann auf die Autos. Donnerstag, 26.09.19 Trefpunkt in Germersheim: Weißenburger Tor (Zufahrt 1. Mannschaft, 19:30 Uhr: TSV Carlsberg - DJK Eppstein August-Keiler-Str.) (Kreispokal) Gästeführerin: Frau Hofmann Sonntag 29.09.19 Es sind noch Plätze frei und wer Interesse hat, bitte melden bei 2.Mannschaft 12:30 Uhr: TSV Carlsberg II - ASV Birkenheide Anni Männchen 06359/924949 oder per Mail a.maennchen@t- 1. Mannschaft 15:00 Uhr: TSV Carlsberg - VFR Grünstadt III online.de Jugendfußball › JFV Leiningerland: Spieltermine siehe Hettenleidelheim. › Einladung zur letzten historischen Führung in diesem Jahr am 3. Oktober 14 Uhr im Foyer des Sturmfederschen Nachruf Schlosses Wir trauern um unseren Feuerwehrkameraden und ehemaligen stv. Wehrführer Dirmstein, die Perle des Leiningerlandes, hat viele historische Schätze zu zeigen und die vielen Gäste aus nah und fern sind Herrn Georg Rissel immer wieder erstaunt, welche reiche Geschichte sich hinter Wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewah- manchen Mauern verborgen hat. ren. Der Tag der Deutschen Einheit - ein Tag ebenfalls voller Im September 2019 Geschichte - lädt förmlich ein zu einem Spaziergang im golde- Freiwillige Feuerwehr Carlsberg-Hertlingshausen nen Herbst diese Schätze aufzustöbern. Teilnahme incl. Wein und Wappenglas: 5 €, Anmeldung ist nicht erforderlich. Ebenfalls an diesem Tag lädt der Kulturverein zum Konzert Dirmstein um 17 Uhr ins Sturmfedersche Schloss ein zum besonde- Ortsbürgermeister: Bernd Eberle ren Erlebnis mit Jochim Ringelnatz, musikalisch und literarisch Dirmstein, Tel 06238 667 umgesetzt durch die Künstler Rainer Furch, Albert Koch und Sprechstunde dienstags 19.00 - 20.00 Uhr Madeleine Giese „Überall ist Wunderland“ E-Mail: [email protected] Sie erleben einen Sachsen, der in München sein Glück machte. Ringelnatz gilt als einer der größten Melancholiker der deut- Amtlicher Teil schen Literatur und wurde auch als Maler und Kabarettist bekannt. ›› Gemeindebüro geschlossen Umrahmt wird die Veranstaltung wie immer mit erlesenen Das Gemeindebüro ist am Freitag, den 04.10.2019, geschlossen. Speisen und Getränken durch den Kulturverein. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Verbands- Anmeldung unter: 06238/3661, 06359/924949 oder 0172- gemeinde Leiningerland, Tel: 06359 8001 0. 6583690. Eintritt 17 €. ›› Weinbergshut Wir freuen uns auf viele interessierte Gäste! Die diesjährige Traubenernte ist sehr schnell und sehr weit ›› Tus Dirmstein vorangeschritten, sodass wir hiermit das Ende der Weinberg- 1. FC Rheinpfalz 08 Mitgliederversammlung shut in der KW 40 verkünden. Sollte in Einzelfällen noch Ern- teschutz gewünscht werden, so setzen Sie sich bitte zeitnah Am 18.10. um 19:30 Uhr fndet in den Räumlichkeiten des und unter Angabe der entsprechenden Schußapparate mit TuS Großniedesheim die Mitgliederversammlung des 1.FC den Mitarbeitern des Bauhofes in Verbindung. Rheinpfalz 08 statt. Hierzu wird jeder herzlich eingeladen. U. Schneider, Beigeordneter Anträge sollten bis eine Woche vor der Mitgliederversamm- lung beim Vorstandsvorsitzenden Gunter Tresch eingereicht ›› Geburtstage im Oktober werden. 04.10. Breßler, Anneliese 80 Jahre Aktive 25.10. Greif, Gerda 85 Jahre TuS Dirmstein - VfR Frankenthal 2 2:2 28.10. Oppel, Ursula 70 Jahre A-Junioren ASV Lug-Schwanheim/Völkersweiler SG - 1. FCR Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- 2:7 meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr. B-Junioren 1. FCR - TSG Königsbach/JSG Weinstr. 1:8 1. FCR - RW Seebach/SV Bad Dürkheim 12:1 Nichtamtlicher Teil C1-Junioren Pokal 1. FCR -DJK Phönix Schiferstadt 3:2 ›› Landfrauenverein Dirmstein 1. FCR- VfR Frankenthal 1:6 Saisoneröfnung C2-Junioren Heute Abend um 19.00 Uhr in der Schulküche mit Vorstellung 1.FCR II -VfR Frankenthal II 0:7 unseres Herbstprogramms und gemütlichem Beisammensein D1-Junioren VfR Frankenthal - 1.FCR I 6:1 bei neuem Wein und Zwiebelkuchen. E-Junioren Pokal 1. FCR - ASV Maxdorf 0:8 ›› Kulturvereins St. Michael e.V. SG /Weisenheim/Sand - 1. FCR 16:1 ›› Fahrt nach Germersheim ›› Kath. Kindergarten Dirmstein Am Samstag, den 28. September 14.30 Uhr. Wir werden Herbstbasar des kath Kindergarten Dirmsteins am Samstag dort erwartet von einer “Bauersfrau”, die uns durch das histori- den 28.9.2019 um 13 Uhr (Schwangere ab 12:30) in der Fest- sche Germersheim führen wird. Kosten: 5 €, Dauer ca. 2 Std. halle am Kellergarten in Dirmstein. Ausgabe 39/2019 - 16 - 26. September 2019 Ebertsheim ›› „Autofreies Eistal“ am 3. Oktober 2019 Am 3. Oktober 2019 fndet auch in diesem Jahr wieder die Ortsbürgermeister: Bernd Findt Ebertsheim, Tel. 06359 2412 Veranstaltung „Autofreies Eistal“ statt. Sprechstunde dienstags 18 - 19 Uhr Die Strecke zwischen dem Kreuzungsbereich L 395 / K 29 [email protected] Obrigheim, Ortsteil Mühlheim und dem Eiswoog ist deshalb an diesem Tag in der Zeit von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr für den Amtlicher Teil motorisierten Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Die einzige Möglichkeit die Landesstraße in diesem Zeitraum ›› Sprechstunde Ortsvorsteher Rodenbach zu überqueren befndet sich an der Kreuzung Eisenberger Die nächste Sprechstunde des Ortsvorstehers von Rodenbach, Straße / Mertesheimer Straße / Hauptstraße / Rodenbacher Gemeinde Ebertsheim, fndet am Mittwoch, den 25.11.19, Straße. von 18.00 bis 19.00 Uhr im Nebenraum der katholischen Kirche Wir bitten insbesondere die betrofenen Anlieger der Landes- in Rodenbach statt. Anmeldung oder Kontaktaufnahme kann straße unabweisbare bzw. erforderliche Fahrten mit ihrem auch über meine E-mail-Adresse volker-andreas-schmidt@ Auto so zu organisieren, dass die Fahrzeuge rechtzeitig (vor web.de bzw über Telefonnummer 06359/ 806581 erfolgen. 10:00 Uhr) auf den Seitenstreifen bzw. Parkfächen abgestellt Mit freundlichen Grüßen werden, von denen aus es ohne Benutzung der L 395 möglich Volker Schmidt ist, an diesem Tag den Bereich zu verlassen. Ortsvorsteher Rodenbach Bitte unterstützen Sie die Organisatoren und freiwillige Helfer auf diesem Weg, damit die Veranstaltung möglichst reibungs- ›› Bekanntmachung der Ortsgemeinde Eberts- los verlaufen kann. heim zur Nachtragshaushaltssatzung 2019 Ihre Straßenverkehrsbehörde mit Nachtragshaushaltsplan und seinen Anlagen ›› Geburtstage im Oktober 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Nachtragshaus- 04.10. Bentrup, Hermann 80 Jahre haltssatzung für das Jahr 2019 mit dem Nachtrags- 12.10. Kullmann, Klaus 80 Jahre haushaltsplan und seinen Anlagen 29.10. Bade, Anneliese 101 Jahre 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- Der Entwurf der Nachtragshaushaltssatzung für das Jahr 2019 meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr. mit dem Nachtragshaushaltsplan und seinen Anlagen wurde am 26.09.2019 dem Gemeinderat Ebertsheim zugeleitet. Nichtamtlicher Teil 1. Der Entwurf der Nachtragshaushaltssatzung für das Jahr 2019 liegt mit dem Nachtragshaushaltsplan und seinen ›› „Förderverein der freiwilligen Feuerwehr Anlagen während der allgemeinen Öfnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland, in 67269 Ebertsheim-Rodenbach e.V.“ Grünstadt, Industriestraße 11, Zimmer B 206, bis zur Bei der Mitgliederversammlung am 06.09.2019 um 19:00 Uhr Beschlussfassung über die Nachtragshaushaltssatzung standen Neuwahlen an. Wir möchten alle Mitglieder und Inte- durch den Ortsgemeinderat zur Einsichtnahme aus. ressierte über das Ergebnis informieren: 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Ortsgemeinde Gewählt wurden: haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser 1. Vorsitzender Florian Reeg Bekanntmachung bei der Verbandsgemeindeverwaltung 2. Vorsitzender Marco Hotz Leiningerland, in 67269 Grünstadt, Industriestraße 11, Vor- 3. Rechnungsführer Florian Kissel schläge zum Entwurf der Nachtragshaushaltssatzung für Schriftführer Werner Westermann das Jahr 2019 mit dem Nachtragshaushaltsplan und sei- Beisitzer Aktive Marc Griebe, Benjamin Sprenger nen Anlagen, einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich Beisitzer Mitgl. Bernd Kissel an die Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland zu Kassenprüfer Bernd Findt, Uwe Peters richten. Der Ortsgemeinderat wird vor seinem Beschluss Beisitzer Jugend Albert Bendinger über die Nachtragshaushaltssatzung über die innerhalb Wehrführer dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öfentlicher Sit- (Funktionsgeb.) Rainer Pohl zung beraten und entscheiden. Ortsgemeinde Ebertsheim, den 26.09.2019 ›› Ebertsheimer Bildungsinitiative - EBI e.V. Findt, Ortsbürgermeister Herbstspaziergang durch Wald und Wiesen - ›› Kindertagesstätte „Lachend Leben Lernen“ Wurzeln und Früchte genießen „Die Eltern der Kindertagesstätte „Lachend Leben Lernen“ Die Ebertsheimer Bildungsinitiative e.V. lädt am 28.09. zu haben den neuen Elternbeirat 2019/2020 gewählt. einem Herbstspaziergang ein: viele Pfanzen haben sich zwar Folgende Ämter wurden vergeben: inzwischen zurückgezogen, doch ihren wertvollen Wurzeln 1. Vorsitzende: Frau Katja Diemer wird auf dieser Reise in die Natur eine besondere Aufmerk- 2. Vorsitzender: Herr Felix Strobel Schriftführung: Herr Daniel Reschke samkeit gelten. Auch viele Wildobstgehölze sind inzwischen Beisitzende: zur Reife gekommen und werden den Gaumen erfreuen. Frau Annika Donauer Unter der Leitung der Umweltpädagogin Franziska Ettner Herr Timo Hoppert werden die Teilnehmenden verschiedenen Pfanzen mit ihren Frau Jenny Geisert-Bickel Sinnen begegnen und Überraschendes aus der Mythologie Frau Petra Kaya und über deren Bedeutung für Gesundheit und vollwertige Frau Sabine Peschel Ernährung erfahren. Einige kulinarische Kostproben werden Basaramt: Frau Katja Diemer nach dem Spaziergang gemeinsam zubereitet. Amt für Öfentlichkeitsarbeit: Termin: 28.09.2019, 14 - 16:30 Uhr Frau Nina Suweis Trefpunkt: Im Hof der Alten Papierfabrik, Eduard-Mann- Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit dem neuen Str.1-7, 67280 Ebertsheim Elternbeirat! Kosten: 12 Euro (Kinder frei) Das Team der Kindertagesstätte „3L“. Leitung: Franziska Ettner, Umweltpädagogin Ausgabe 39/2019 - 17 - 26. September 2019 Anmeldung: Ebertsheimer Bildungsinitiative EBI e.V. Tel: Besonderer Dank an alle aktiven Helferinnen und Helfern vor, 06359-9613103; während und nach der Kerwe. Email: [email protected] Ein weiterer Dank an unsere Kameraden der Nachbar-Feuer- „Film ab“ in den Herbstferien bei EBI e.V. wehr und dem DRK Ortsverein für die Unterstützung bei den Absperrmaßnahmen am Kerwe-Umzug. Die Ebertsheimer Bildungsinitiative e.V. bietet für Kinder Wehrführung / Vorstandschaft und Jugendliche von 10-14 Jahren vom 07. - 11. Oktober täglich von 9:30 - 17:30 Uhr ein Theater- und Filmprojekt ›› Geburtstage im Oktober in Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung RLP an. Was ist eigentlich Toleranz? Wie verändert sich unsere Gesell- 05.10. Suchard, Erika 80 Jahre schaft, wenn wir miteinander statt gegeneinander arbeiten? 22.10. Reich, Hanna 106 Jahre Diesen Fragen werden die Teilnehmenden unter der Leitung 23.10. Claus, Anni 85 Jahre einer Theater- und Musikpädagogin sowie einer Medienpäd- 31.10. Dr. Fuchs, Gerd-Volker 75 Jahre agogin 5 Tage lang spielerisch nachgehen. Die Gruppe wird Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- aus Kindern und Jugendlichen aus verschiedenen Herkunfts- meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr. ländern zusammengesetzt sein, um einen interkulturellen › Austausch zu fördern. Zur Einstimmung werden die Teilneh- › Öfentliche Bekanntmachung - menden lustige Spiele und Übungen aus der Theaterpädago- Flurbereinigung gik kennen lernen, es wird getanzt und auch die Fähigkeiten Dienstleistungszentrum 67433 Neustadt auf einem eigenen Instrument zu spielen können mit einge- Ländlicher Raum a.d.W., 19.09.2019 bracht werden. Das Ziel der Woche ist es, einen Film in Eigen- DLR Rheinpfalz Konrad- regie zum Thema „Toleranz“ zu drehen. Dabei sind kreative Adenauer-Str. 35 Ideen und Neugier am Schauspielern gefragt. Ob vor oder Abt. Landentwicklung, Telefon: hinter der Kamera, jede/r darf sich einbringen. Neben der Ländliche Bodenordnung 06321/671-0 inhaltlichen Arbeit am Film wird es auch genug Zeit zum ent- Unternehmensfurbereinigung Telefax: spannen und freien erkunden von Wald und Wiesen der Öko- Dürkheimer Bruch 06321/671-1250 station geben. Aktenzeichen: 41168-HA8.1. Internet: Kosten: 135 EUR incl. Materialkosten und Verpfegung www.dlr.rlp.de Anmeldung und weitere Informationen unter Tel: 06359- Unternehmensfurbereinigung Dürkheimer Bruch 9613103 oder per Mail: [email protected] Vorläufge Anordnung nach § 88 Nr. 3 in Verbindung mit § 36 Flurbereinigungsgesetz Gerolsheim (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16.03.1976 Ortsbürgermeister: Erich Weyer (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Geset- Gerolsheim, Tel. 06238 705 zes vom 19.12.2008 (BGBl. I Seite 2794) Sprechstunde mittwochs 17:30 - 18:30 Uhr I. Anordnung E-Mail: [email protected] 1. Den Eigentümern und Nutzungsberechtigten der Grundstü- cke, die von dem vorzeitigen Ausbau der Hochwasserschutz- Amtlicher Teil maßnahmen und Bachauenentwicklung im Dürkheimer und Erpolzheimer Bruch (öfentlichen Anlagen) gemäß Planfest- ›› Feuerwehr / Förderverein „St. Florian“ e.V. stellungsbeschluss der Struktur- und Genehmigungsdirek- Der Förderverein „St. Florian“ e.V. 2004 der Feuerwehr Gerols- tion Süd (SGD Süd) vom 30.04.2013 betrofen sind, wird zum heim und die Feuerwehr bedanken sich bei den Kerwe-Besu- Zweck des Ausbaues dieser Anlagen ab dem 14.10.2019 chern, Gönnern und Spenden, dass durch Ihr Erscheinen die Besitz und Nutzung an den betrofenen Flächen entzogen Kerwe 2019 wieder zu einem Erfolg werden konnte. Besonde- und der Gewässerzweckverband Isenach- als Unter- rer Dank an alle aktiven Helferinnen und Helfern vor, während nehmensträger zum gleichen Zeitpunkt in den Besitz dieser und nach der Kerwe. Flächen eingewiesen. . Ein weiterer Dank an unsere Kameraden der Nachbarweh- 2. Durch diese vorläufge Anordnung sind folgende Grundstü- ren für die Unterstützung bei den Absperrmaßnahmen am cke berührt: Kerwe-Umzug. Gemarkung Ungstein, Flurstücke Nummern: 337/6, 337/7, 337/8, 337/9, 3263/2, 3263/3, 3263/4, 3264/2, „Wir sagen Danke..“ 3264/3, 3264/4, 3265/2, 3281/4, 3321, 3322, 3323, 3324, 3325, 3326, 3327, 3328, 3329/1, 3329/2, 3330/1, 3330/5, 3330/6, 3331/1, 3331/2, 3335/3, 3336, 3337, 3338/1, 3338/2, 3349, 3350, 3351, 3352, 3353, 3354, 3355, 3356, 3357, 3358, 3359, 3360, 3361, 3362, 3363, 3364, 3365, 3366, 3367, 3368, 3369, 3383/1, 3383/2, 3384/1, 3384/2, 3385/2, 3385/3, 3386, 3387, 3388, 3389, 3390, 3391, 3392, 3393, 3394, 3396, 3397, 3398, 3399, 3400, 3401, 3402, 3403, 3404, 3405, 3406, 3407, 3422/1, 3423, 3424, 3425, 3426, 3427, 3428, 3429, 3430, 3431, 3432, 3434/1, 3435, 3436, 3437/2, 3438, 3439/1, 3439/2, 3452, 3452/1, 3453, 3454, 3455, 3456, 3457, 3458, 3459, 3460, 3461, 3462, 3463, 3464, 3521, 3522, 3523, 3524, 3525, 3526, 3527, 3528, 3529, 3530, 3531, 3532, 3533, 3534, 3535, 3547/7, 3680/8, 3680/11, 3681/1, 3681/2, 3681/3, 3682, 3683, 3684, 3685, 3686, 3707/1, 3707/2, 3708/1, 3708/2, 3708/3, 3709/1, 3709/2, 3710, 3711, 3712, 3713, 3714, 3715, 3716, 3718, 3720, Die Feuerwehr Gerolsheim und der Förderverein „St. Florian“ 3721, 3722, 3723, 3724, 3726, 3727, 3728, 3729, 3730, 3731, e.V. 2004 der Feuerwehr Gerolsheim, bedanken sich bei den 3732, 3733, 3734, 3735, 3736, 3737, 3738, 3739/1, 3740, 3741, Kerwe-Besuchern, Gönnern und Spenden (auch für die Kol- 3773/2, 3783, 3784, 3787/1, 3788, 3789, 3790, 3791, 3792, lekte vom Kerwe-Gottesdienst), dass durch Ihr Erscheinen die 3793, 3794, 3795, 3796, 3797, 3798, 3799, 3800, 3801, 3802, Kerwe 2019 wieder zu einem Erfolg werden konnte. 3803, 3804, 3805, 3806, 3807, 3808 und 3809 Ausgabe 39/2019 - 18 - 26. September 2019 Gemarkung Bad Dürkheim, Flurstücke Nummern: • Stadtverwaltung Bad Dürkheim, Mannheimer Straße 24, 2958/2, 2973/6, 3092/27, 3351, 3352, 3353, 3353/2, 3353/3, 67098 Bad Dürkheim, 3353/4, 3353/5, 3353/6, 3353/7, 3353/8, 3353/9, 3354, 3354/2, • Verbandsgemeindeverwaltung Freinsheim, Bahnhof- 3354/3, 3361, 3361/2, 3363/1, 3370/29, 3388,3389, 3389/2, straße 12, 67251 Freinsheim, 3390, 3390/2, 3390/3 und 4007/2 • Verbandsgemeindeverwaltung Maxdorf, Hauptstraße 79, Gemarkung , Flurstücke Nummern:1598, 67133 Maxdorf und 1598/2, 1599, 1599/2, 1600, 1600/2, 1601, 1601/2, 1602, • beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rhein- 1602/3, 1603/3, 1605/3, 1606/3, 1606/5, 1608, 1609, 1610, pfalz, Abteilung Landentwicklung, Ländliche Bodenord- 1611, 1612, 1613, 1613/4, 1614, 1614/2, 1615, 1616, 1616/2, nung, Konrad-Adenauer-Straße 35 (Zimmer Nr. 3) 1616/3, 1616/4, 1617, 1618, 1619, 1620, 1621, 1622, 1622/2, jeweils während der allgemeinen Dienstzeit 1623, 1624/1, 1625, 1626, 1628, 1631/1, 1632, 1633, 1633/2, • sowie zusätzlich bei dem Vorsitzenden des Vorstandes der 1634, 1634/2, 1635, 1636, 1637/1, 1639, 1640, 1640/2, 1641, Teilnehmergemeinschaft Herrn Jan Eymael, Pfefngen 2, 1642, 1644, 1645, 1647, 1647/2, 1648, 1649, 1651, 1652, 1653, 67098 Bad Dürkheim (nach vorheriger Rücksprache) zur 1654, 1655, 1656, 1657, 1657/2, 1658, 1659, 1699/1, 1700, Einsichtnahme für die Beteiligten aus. 1701, 1702, 1702/2, 1703, 1704, 1705, 1705/2, 1706, 1706/2, Die vorläufge Anordnung und die zugehörige Karte kön- 1707, 1708, 1709, 1724, 1725, 1726, 1727, 1728, 1729, 1730, nen ebenfalls im Internet unter „www.landentwicklung. 1734/8, 1734/32, 1754, 1754/2, 1755, 1756, 1759, 1760, 1761, rlp.de - direkt zu Bodenordnungsverfahren - PNR. 41168 1761/2, 1761/3, 1762, 1762/2, 1763, 1764, 1764/2, 1764/3, Dürkheimer Bruch, 4. Bekanntmachungen und 5. Karten“ 1765, 1765/2, 1766, 1766/2, 1767, 1767/2, 1768, 1769, 1769/2, eingesehen werden. 1770, 1771, 1772, 1773, 1773/2, 1773/4, 1774, 1774/2, 1775, 3. Die von der vorläufgen Anordnung betrofenen Bewirt- 1775/2, 1775/4, 1775/5, 1776, 1776/2, 1776/3, 1777, 1778, schafter werden darauf hingewiesen, dass sie für bean- 1779, 1779/2, 1780, 1780/2, 1780/3, 1780/4, 1781, 1782, tragte Prämien im Rahmen der Agrarförderung in dem 1783, 1833/1, 1834/1, 2012, 2016/2, 2016/3, 2018, 2019, jeweiligen Wirtschaftsjahr ihre Flächennachweise um 2020, 2021, 2022, 2023, 2024, 2024/1, 2025, 2026, 2026/1 die jeweiligen Flurstücke entsprechend korrigieren und und 2292/1Gemarkung Birkenheide, Flurstücke Num- unverzüglich der zuständigen Bewilligungsbehörde mit- mern:1207, 1208, 1209, 1234/1, 1236/1, 1237/1, 1238/1, teilen (siehe § 3 Abs. 1 Gesetz gegen missbräuchliche 1239/1, 1240/1, 1241/1, 1242/1, 1243/1, 1244/1, 1245/1, Inanspruchnahme von Subventionen (Subventionsgesetz 1246/1, 1247/1, 1248/1, 1249/1, 1250/1, 1251/1, 1252/1, - SubvG) vom 29.07.1976 (BGBl. I S. 2034, 2037)). 1253/1, 1254/1, 1255/1, 1258/1, 1259/1, 1263/1, 1264/1, Begründung 1265/1, 1266/1, 1267/1, 1268/1, 1269/1, 1270/1, 1271/1, 1. Sachverhalt: 1272/1, 1273/1, 1274/1, 1275/1, 1276/1, 1277/1, 1278/1, Das Flurbereinigungsverfahren Dürkheimer Bruch wurde 1279/1, 1280/1, 1281/1, 1282/1, 1283/1, 1284/1, 1285/1, durch Beschluss des Dienstleistungszentrums Ländlicher 1286/1, 1287/1, 1288/1, 1289/1, 1290/1, 1291/1, 1292/1, Raum Rheinpfalz vom 20.07.2015 angeordnet. Die Anord- 1293/1, 1294/1, 1295/1, 1296/1, 1297/1, 1308/1, 1309/1, nung ist für sofort vollziehbar erklärt worden. 1310/1, 1311/1, 1312/1, 1313/1, 1375, 1378, 1379, 1386, 1387, Der unter Nr. I. 1. genannte Planfeststellungsbeschluss ist seit 1392, 1394, 1395, 1399, 1400, 1401, 1402, 1403, 1404, 1405, dem 14.06.2013 unanfechtbar. 1406, 1408, 1409, 1422/1, 1426/1, 1428/1, 1429/1, 1430/1, Der Unternehmensträger, der Gewässerzweckverband Ise- 1431/1, 1432/1, 1433/1, 1434/1, 1435, 1436, 1437, 1438, 1439, nach-Eckbach, hat den Erlass der vorläufgen Anordnung 1440, 1441, 1442, 1443, 1444, 1445, 1446, 1447, 1448, 1449, beantragt und die Pläne sowie Bestandskarten und –verzeich- 1450/2 und 1451/4 nisse vorgelegt. II. Entschädigung Der Zustand der benötigten Flächen einschließlich deren 1. Soweit die betrofenen Kommunen oder der Träger der Bestandteile ist festgestellt worden, soweit dies für die Werter- Maßnahme über Flächen aus dem Verzicht auf Landab- mittlung und die Bemessung der Entschädigung von Bedeu- fndung nach § 52 FlurbG verfügen, werden auf Antrag tung ist. Ersatzfächen zur Verfügung gestellt. 2. Gründe 2. Den Betrofenen wird eine Entschädigung für die durch die 2.1 Formelle Gründe vorläufge Anordnung entstehenden Nachteile gezahlt. Die Entschädigung wird für den Zeitraum der Inanspruch- Die sachgerechte Verwendung der für das Haushaltsjahr nahme spätestens bis zu dem Jahr des Besitzüberganges bereitgestellten öfentlichen Mittel setzt einen planmäßigen entsprechend den Ergebnissen des Flurbereinigungspla- und fristgerechten Ausbau der Maßnahmen voraus. Damit ist nes gezahlt. die Dringlichkeit der Maßnahme gegeben. 3. Für Feldfrüchte, deren Ernte bis zum Tag der Inanspruch- Die Anordnung hält sich auch im Rahmen dessen, was zuläs- nahme nicht möglich ist, kann auf Antrag eine besondere sigerweise in einer vorläufgen Anordnung bestimmt werden Entschädigung festgesetzt werden. kann. Die Regelung wird abschließend im Flurbereinigungs- III. Anordnung der sofortigen Vollziehung plan festgesetzt. Die sofortige Vollziehung dieses Verwaltungsaktes nach § 80 2.2 Materielle Gründe Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) in Im Auftrag des Gewässerzweckverbandes Isenach-Eckbach der Fassung vom 19.03.1991 (BGBl. I S. 686), zuletzt geändert und der SGD Süd wurde zur Problematik der hohen Grund- durch Artikel 5 (Abs. 24) des Gesetzes vom 21.06.2019 (BGBl. I wasserstände ein „Wasserwirtschaftliches Gesamtkonzept“ Nr. 23 S. 846), wird angeordnet mit der Folge, dass Rechtsbe- für das Einzugsgebiet von Isenach und Eckbach erstellt. Darin helfe gegen ihn keine aufschiebende Wirkung haben. wurden Maßnahmen zur Verbesserung der Abfusssituation, IV. Hinweise des binnenseitigen Hochwasserschutzes und lokale Maßnah- 1. Die Grenzen der beanspruchten Flächen sind örtlich durch men als Lösungsansätze aufgezeigt. Unter anderem wurden Signalstäbe kenntlich gemacht. Die Flächen sind in einer Defzite festgestellt, die durch den Bau von neuen Rückhaltun- Karte farbig dargestellt (grün = dauerhafte Inanspruch- gen behoben werden können. Ein wesentlicher Bestandteil nahme, grün schrafert= temporäre Inanspruchnahme). des Gesamtkonzepts ist dabei die Maßnahme zum Hochwas- 2. Die Karte sowie ein Abdruck dieser Anordnung liegen ab serschutz und zur Bachauenentwicklung Dürkheimer und sofort 1 Monat lang bei der Erpolzheimer Bruch. Ausgabe 39/2019 - 19 - 26. September 2019 Mit dem rechtskräftigen Planfeststellungsbeschluss sind die Ergänzender Hinweis: Voraussetzungen für die Durchführung der Rückhaltemaß- Innerhalb der Gewässerkorridore und Rückstaubereiche der nahmen erfüllt. Entsprechend den Ausführungen des Plan- Hochwasserbecken und Retentionsräume befnden sich auf feststellungsbeschlusses ist die Durchführung der Maßnahme diversen Grundstücken in der Gemarkung Ungstein und teil- aus wasserwirtschaftlicher Sicht dringend geboten, um eine – weise der Gemarkung Erpolzheim, teils erhebliche Mengen an im öfentlichen Interesse liegenden – Verbesserung des Hoch- (Brenn-)Holz, Sperrmüll und Siedlungsabfällen. wasserschutzes zu erreichen. Gemäß DIN 19700 (Deutsche Norm für Stauanlagen) dürfen Zur Einweisung des Unternehmensträgers in den Besitz der im Rückstaubereich von Stauanlagen keine aufschwimmba- benötigten Flächen zur Rodung und zum Bau der planfest- ren Gegenstände gelagert werden, da diese im Einstaufall gestellten Hochwasserschutzmaßnahmen und Bachauenent- aufschwimmen und die Drosselbauwerke und Durchlässe ver- wicklung im Dürkheimer und Erpolzheimer Bruch wird die vorläufge Anordnung gemäß § 88 Nr. 3 in Verbindung mit § legen können. 36 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) zwingend notwendig. Die Eigentümer und Pächter werden gebeten, die betrofen Die Entschädigung für den Nutzungsausfall und für vorüber- Flächen bis zum 31.10.2019 selbst zu räumen. Alle verbliebe- gehende Nachteile wird nach Anhörung des Vorstandes der nen Einbauten und sonstigen Störstofe werden danach vom Teilnehmergemeinschaft festgelegt und gesondert bekannt Gewässerzweckverband entfernt. gegeben. Mit der Karte zur vorläufgen Anordnung wird eine Über- Die Voraussetzungen gemäß § 88 Nr. 3 in Verbindung mit § sichtskarte mit den Rückstaubereichen ausgelegt. 36 FlurbG zum Erlass dieser Anordnung sind daher gegeben. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Die sofortige Vollziehung dieser Anordnung wird im öfent- Dipl. Ing. Christian Pons lichen Interesse angeordnet, da die Ausweisung eines Hoch- Brandt Gerdes Sitzmann Wasserwirtschaft GmbH wasserrückhalteraumes sowie der Bachauenentwicklung Pfungstädter Straße 20, 64297 Darmstadt vordringlich durchgeführt werden muss und weil das Boden- Tel.-Nr. 06151/9453-75 ordnungsverfahren parallel zum Bau dieser Maßnahmen aus Mobil 0160/972235897 Gründen der Efzienz keinen weiteren Aufschub erdulden darf. Fax 06151/9453-90 Die sofortige Vollziehung liegt auch im überwiegenden Inte- E-Mail [email protected] resse der Beteiligten, weil ihnen daran gelegen ist, dass die Bevölkerung durch die Maßnahmen vor Hochwasser wir- Nichtamtlicher Teil kungsvoll geschützt und die im Zusammenhang mit der Durchführung der Maßnahmen entstehenden vorübergehen- ›› Gerolsheimer Landfrauen den Wirtschaftserschwernisse baldmöglichst beseitigt werden Kerwenachlese:,Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen und die durch Neueinteilung des Flurbereinigungsgebietes feißigen Kuchenbäckern und Helfern bedanken, die unser bzw. durch die Flurbereinigungsmaßnahmen zu erwartenden Kerwecafe wieder zu einem schönen Sonntagstrefpunkt wer- betriebs- und arbeitswirtschaftlichen Vorteile ohne vermeid- den ließen. bare Verzögerung einsetzen können. Der Herbst naht und damit unser Winterprogramm, das wir Die Voraussetzungen für die Anordnungen der sofortigen am Mittwoch, 2. Oktober, um 19:30 Uhr im ev. Gemeindehaus Vollziehung liegen damit vor (§ 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 VwGO). bei Zwiebelkuchen und neuem Wein vorstellen möchten. Rechtsbehelfsbelehrung Spieleabend und Handarbeitsabend, Mittwoch, 9. Okto- Gegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats mit ber, 19:30 Uhr im ev. Gemeindehaus. Wer möchte kann gerne dem 1. Tag der Bekanntmachung Widerspruch erhoben wer- auch seine Handarbeitssachen mitbringen: Frau Zimmer- den. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rhein- mann verrät Tipps und Knifs beim Stricken von Socken oder pfalz, Abteilung Landentwicklung, Ländliche Bodenordnung, Sonstigem. Konrad-Adenauer-Straße 35, 67433 Neustadt ›› Förderverein des Kindergarten Naseweis oder oder wahlweise bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirek- Gerolsheim e.V. tion (ADD), Wir bedanken uns bei allen Kerwebesuchern, die durch den - Obere Flurbereinigungsbehörde - Kauf des Kerwebuttons den Kindergarten unterstützen. Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier einzulegen. Besonderen Dank gilt den Spendern, die uns ihren Gewinn Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Wider- vom Tauziehen gespendet haben. spruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor Vielen Vielen Dank dafür! dem Ablauf der Frist bei einer der o.g. Behörden eingegangen ist. Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt werden. In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer qualifzierten elektronischen Signatur nach der Verord- Datenschutz geht uns alle an... nung (EU) Nr. 910/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Juli 2014 über elektronische Identifzierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnen- Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de zu markt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/93/EG (ABl. L folgenden Themen: 257 vom 28.8.2014, S. 73) in der jeweils geltenden Fassung zu versehen. Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektroni- • Datenschutz im Verein nach der DSGVO sche Form bei dem DLR sind besondere technische Rahmen- • Datenschutzrichtlinie bedingungen zu beachten, die im Internet auf der Seite www. dlr.rlp.de unter Elektronische Kommunikation ausgeführt • Auftragsverarbeitung sind. Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei der ADD sind besondere technische Rahmenbedin- • Was dürfen wir denn mit den Daten unserer gungen zu beachten, die im Internet auf der Seite www.add. Mitglieder machen? rlp.de unter Elektronische Kommunikation ausgeführt sind. • Was darf denn jetzt eigentlich noch ans Im Auftrag „Schwarze Brett“ oder in die Vereinszeitung? gez. Claudia Merkel Ausgabe 39/2019 - 20 - 26. September 2019 ›› Prot. Kirche Gerolsheim Großkarlbach Ortsbürgermeister: Paul Schläfer Großkarlbach, Tel. 06238 926414 Sprechstunde montags 18 - 19 Uhr (Dorfmühle) E-Mail: [email protected]

Amtlicher Teil

›› Bericht über die 2. Sitzung des Gemeinderates Großkarlbach Bericht über die 2. Sitzung des Gemeinderates Großkarl- bach am 12.08.2019 öfentliche Sitzung Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung des Ersten Beigeordneten Der Vorsitzende fragt Herrn Richard Weißmann, ob er das Amt des Ersten Beigeordneten annimmt. Herr Weißmann nimmt die Wahl an und leistet den Amtseid. Der Vorsitzende über- reicht die Ernennungsurkunde. Verpfichtung eines Ratsmitgliedes Der Vorsitzende verpfichtet Herrn Reinhard Schneider als Ratsmitglied. 1. Änderungssatzung zur Hauptsatzung Die 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Ortsge- meinde Großkarlbach wird, mit der Änderung in § 2, Satz 2 (2) Die Ausschüsse haben 6 Mitglieder und für jedes Mitglied 1 Stellvertreter. Abweichend hiervon haben der Rechnungs- prüfungsausschuss und der Umlegungsausschuss 3 von der Ortsgemeinde zu stellende Mitglieder und jeweils jedes Mit- glied 1 Stellvertreter. in der vorgelegten Form beschlossen. Wahl der Ausschussmitglieder und deren Stellvertreter Unter Verzicht auf geheime Abstimmung gem. § 40 Abs. 5 Satz 1 GemO werden die Ausschussmitglieder und deren Stellver- treter gewählt.

Wahl der Mitglieder des Umlegungsausschusses Unter Verzicht auf geheime Abstimmung gemäß § 40 Abs. 5 Satz 1 GemO werden für den Umlegungsausschuss der Ortsge- meinde Großkarlbach für die Legislaturperiode der Jahre 2019 - 2024 folgende Personen gewählt: Mitglieder Stellvertreter ggf. Partei / politische Gruppierung Familienname Vorname ggf. Partei / politische Gruppie- Familienname Vorname rung FWG Boxheimer Werner FWG Hantz Michael SPD Heidenreich Manfred SPD Oberfrank Nastassja Grüne Ablaß Stefanie CDU Vogl Fritz

Spendenannahme der Ortsgemeinde Großkarlbach Wahl der Verbandsversammlungsmitglieder sowie der Der Gemeinderat entscheidet gem. § 94 Abs. 3 GemO, die Mitglieder und deren Stellvertreter des Rechnungs- Sachspenden des Herrn Ittel aus den Jahren 2017 und 2019 prüfungsausschusses des Kindertagesstättenzweck- im Gegenwert von insgesamt 195,21 € anzunehmen. verbandes Laumersheim-Großkarlbach ›› Der Ortsbürgermeister informiert Es werden folgende Mitglieder und Stellvertreter gewählt: Verbandsversammlung Gefunden Gruppe Mitglieder Stellvertreter Es wurde eine Sonnenbrille mit Sehstärke gefunden. FWG Tobias Schneider Szigeti Angelika Sie kann in der Sprechstunde abgeholt werden. SPD Ulla Paul --- ›› Geburtstage im Oktober CDU Claudia Schreier --- 04.10. Meurer, Harry 70 Jahre Grüne Karl-Heinz Ehwald --- 29.10. Sohn, Ruth 85 Jahre Rechnungsprüfungsausschuss Kindertagesstättenzweck- Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- verbandes meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr. Gruppe Mitglieder Stellvertreter FWG Inge Schneider Reinhard Schneider SPD Dieter Hix Kerstin Litzius CDU Patrick Schreier Klaus Wichmann Grüne Stefanie Ablaß Winfried Wolf Ausgabe 39/2019 - 21 - 26. September 2019 ›› Öfentliche Bekanntmachung - Flurbereinigung 1734/8, 1734/32, 1754, 1754/2, 1755, 1756, 1759, 1760, 1761, Dienstleistungszentrum 67433 Neustadt 1761/2, 1761/3, 1762, 1762/2, 1763, 1764, 1764/2, 1764/3, Ländlicher Raum a.d.W., 19.09.2019 1765, 1765/2, 1766, 1766/2, 1767, 1767/2, 1768, 1769, 1769/2, DLR Rheinpfalz Konrad-Adenauer- 1770, 1771, 1772, 1773, 1773/2, 1773/4, 1774, 1774/2, 1775, Str. 35 1775/2, 1775/4, 1775/5, 1776, 1776/2, 1776/3, 1777, 1778, Abt. Landentwicklung, Telefon: 1779, 1779/2, 1780, 1780/2, 1780/3, 1780/4, 1781, 1782, Ländliche Bodenordnung 06321/671-0 1783, 1833/1, 1834/1, 2012, 2016/2, 2016/3, 2018, 2019, Unternehmensfurbereinigung Telefax: 2020, 2021, 2022, 2023, 2024, 2024/1, 2025, 2026, 2026/1 Dürkheimer Bruch 06321/671-1250 und 2292/1Gemarkung Birkenheide, Flurstücke Num- Aktenzeichen: 41168-HA8.1. Internet: mern:1207, 1208, 1209, 1234/1, 1236/1, 1237/1, 1238/1, www.dlr.rlp.de 1239/1, 1240/1, 1241/1, 1242/1, 1243/1, 1244/1, 1245/1, Unternehmensfurbereinigung Dürkheimer Bruch 1246/1, 1247/1, 1248/1, 1249/1, 1250/1, 1251/1, 1252/1, Vorläufge Anordnung 1253/1, 1254/1, 1255/1, 1258/1, 1259/1, 1263/1, 1264/1, nach § 88 Nr. 3 in Verbindung mit § 36 Flurbereinigungsgesetz 1265/1, 1266/1, 1267/1, 1268/1, 1269/1, 1270/1, 1271/1, (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16.03.1976 1272/1, 1273/1, 1274/1, 1275/1, 1276/1, 1277/1, 1278/1, (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Geset- zes vom 19.12.2008 (BGBl. I Seite 2794) 1279/1, 1280/1, 1281/1, 1282/1, 1283/1, 1284/1, 1285/1, I. Anordnung 1286/1, 1287/1, 1288/1, 1289/1, 1290/1, 1291/1, 1292/1, 1. Den Eigentümern und Nutzungsberechtigten der Grundstü- 1293/1, 1294/1, 1295/1, 1296/1, 1297/1, 1308/1, 1309/1, cke, die von dem vorzeitigen Ausbau der Hochwasserschutz- 1310/1, 1311/1, 1312/1, 1313/1, 1375, 1378, 1379, 1386, 1387, maßnahmen und Bachauenentwicklung im Dürkheimer und 1392, 1394, 1395, 1399, 1400, 1401, 1402, 1403, 1404, 1405, Erpolzheimer Bruch (öfentlichen Anlagen) gemäß Planfest- 1406, 1408, 1409, 1422/1, 1426/1, 1428/1, 1429/1, 1430/1, stellungsbeschluss der Struktur- und Genehmigungsdirek- 1431/1, 1432/1, 1433/1, 1434/1, 1435, 1436, 1437, 1438, 1439, tion Süd (SGD Süd) vom 30.04.2013 betrofen sind, wird zum 1440, 1441, 1442, 1443, 1444, 1445, 1446, 1447, 1448, 1449, Zweck des Ausbaues dieser Anlagen ab dem 14.10.2019 1450/2 und 1451/4 Besitz und Nutzung an den betrofenen Flächen entzogen II. Entschädigung und der Gewässerzweckverband Isenach-Eckbach als Unter- nehmensträger zum gleichen Zeitpunkt in den Besitz dieser 1. Soweit die betrofenen Kommunen oder der Träger der Flächen eingewiesen. . Maßnahme über Flächen aus dem Verzicht auf Landab- 2. Durch diese vorläufge Anordnung sind folgende Grundstü- fndung nach § 52 FlurbG verfügen, werden auf Antrag cke berührt: Ersatzfächen zur Verfügung gestellt. Gemarkung Ungstein, Flurstücke Nummern: 2. Den Betrofenen wird eine Entschädigung für die durch die 337/6, 337/7, 337/8, 337/9, 3263/2, 3263/3, 3263/4, 3264/2, vorläufge Anordnung entstehenden Nachteile gezahlt. 3264/3, 3264/4, 3265/2, 3281/4, 3321, 3322, 3323, 3324, 3325, Die Entschädigung wird für den Zeitraum der Inanspruch- 3326, 3327, 3328, 3329/1, 3329/2, 3330/1, 3330/5, 3330/6, nahme spätestens bis zu dem Jahr des Besitzüberganges 3331/1, 3331/2, 3335/3, 3336, 3337, 3338/1, 3338/2, 3349, entsprechend den Ergebnissen des Flurbereinigungspla- 3350, 3351, 3352, 3353, 3354, 3355, 3356, 3357, 3358, 3359, nes gezahlt. 3360, 3361, 3362, 3363, 3364, 3365, 3366, 3367, 3368, 3369, 3. Für Feldfrüchte, deren Ernte bis zum Tag der Inanspruch- 3383/1, 3383/2, 3384/1, 3384/2, 3385/2, 3385/3, 3386, 3387, nahme nicht möglich ist, kann auf Antrag eine besondere 3388, 3389, 3390, 3391, 3392, 3393, 3394, 3396, 3397, 3398, Entschädigung festgesetzt werden. 3399, 3400, 3401, 3402, 3403, 3404, 3405, 3406, 3407, 3422/1, III. Anordnung der sofortigen Vollziehung 3423, 3424, 3425, 3426, 3427, 3428, 3429, 3430, 3431, 3432, Die sofortige Vollziehung dieses Verwaltungsaktes nach § 80 3434/1, 3435, 3436, 3437/2, 3438, 3439/1, 3439/2, 3452, Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) in 3452/1, 3453, 3454, 3455, 3456, 3457, 3458, 3459, 3460, der Fassung vom 19.03.1991 (BGBl. I S. 686), zuletzt geändert 3461, 3462, 3463, 3464, 3521, 3522, 3523, 3524, 3525, 3526, durch Artikel 5 (Abs. 24) des Gesetzes vom 21.06.2019 (BGBl. I 3527, 3528, 3529, 3530, 3531, 3532, 3533, 3534, 3535, 3547/7, Nr. 23 S. 846), wird angeordnet mit der Folge, dass Rechtsbe- 3680/8, 3680/11, 3681/1, 3681/2, 3681/3, 3682, 3683, 3684, helfe gegen ihn keine aufschiebende Wirkung haben. 3685, 3686, 3707/1, 3707/2, 3708/1, 3708/2, 3708/3, 3709/1, IV. Hinweise 3709/2, 3710, 3711, 3712, 3713, 3714, 3715, 3716, 3718, 3720, 3721, 3722, 3723, 3724, 3726, 3727, 3728, 3729, 3730, 3731, 1. Die Grenzen der beanspruchten Flächen sind örtlich durch 3732, 3733, 3734, 3735, 3736, 3737, 3738, 3739/1, 3740, 3741, Signalstäbe kenntlich gemacht. Die Flächen sind in einer 3773/2, 3783, 3784, 3787/1, 3788, 3789, 3790, 3791, 3792, Karte farbig dargestellt (grün = dauerhafte Inanspruch- 3793, 3794, 3795, 3796, 3797, 3798, 3799, 3800, 3801, 3802, nahme, grün schrafert= temporäre Inanspruchnahme). 3803, 3804, 3805, 3806, 3807, 3808 und 3809 2. Die Karte sowie ein Abdruck dieser Anordnung liegen ab Gemarkung Bad Dürkheim, Flurstücke Nummern: sofort 1 Monat lang bei der 2958/2, 2973/6, 3092/27, 3351, 3352, 3353, 3353/2, 3353/3, 3353/4, 3353/5, 3353/6, 3353/7, 3353/8, 3353/9, 3354, 3354/2, • Stadtverwaltung Bad Dürkheim, Mannheimer Straße 24, 3354/3, 3361, 3361/2, 3363/1, 3370/29, 3388,3389, 3389/2, 67098 Bad Dürkheim, 3390, 3390/2, 3390/3 und 4007/2 • Verbandsgemeindeverwaltung Freinsheim, Bahnhof- Gemarkung Erpolzheim, Flurstücke Nummern:1598, straße 12, 67251 Freinsheim, 1598/2, 1599, 1599/2, 1600, 1600/2, 1601, 1601/2, 1602, • Verbandsgemeindeverwaltung Maxdorf, Hauptstraße 79, 1602/3, 1603/3, 1605/3, 1606/3, 1606/5, 1608, 1609, 1610, 67133 Maxdorf und 1611, 1612, 1613, 1613/4, 1614, 1614/2, 1615, 1616, 1616/2, • beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rhein- 1616/3, 1616/4, 1617, 1618, 1619, 1620, 1621, 1622, 1622/2, pfalz, Abteilung Landentwicklung, Ländliche Bodenord- 1623, 1624/1, 1625, 1626, 1628, 1631/1, 1632, 1633, 1633/2, nung, Konrad-Adenauer-Straße 35 (Zimmer Nr. 3) jeweils 1634, 1634/2, 1635, 1636, 1637/1, 1639, 1640, 1640/2, 1641, während der allgemeinen Dienstzeit 1642, 1644, 1645, 1647, 1647/2, 1648, 1649, 1651, 1652, 1653, • sowie zusätzlich bei dem Vorsitzenden des Vorstandes der 1654, 1655, 1656, 1657, 1657/2, 1658, 1659, 1699/1, 1700, Teilnehmergemeinschaft Herrn Jan Eymael, Pfefngen 2, 1701, 1702, 1702/2, 1703, 1704, 1705, 1705/2, 1706, 1706/2, 67098 Bad Dürkheim (nach vorheriger Rücksprache) 1707, 1708, 1709, 1724, 1725, 1726, 1727, 1728, 1729, 1730, zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus. Ausgabe 39/2019 - 22 - 26. September 2019 Die vorläufge Anordnung und die zugehörige Karte kön- Die Voraussetzungen gemäß § 88 Nr. 3 in Verbindung mit § nen ebenfalls im Internet unter „www.landentwicklung. 36 FlurbG zum Erlass dieser Anordnung sind daher gegeben. rlp.de - direkt zu Bodenordnungsverfahren - PNR. 41168 Die sofortige Vollziehung dieser Anordnung wird im öfent- Dürkheimer Bruch, 4. Bekanntmachungen und 5. Karten“ lichen Interesse angeordnet, da die Ausweisung eines Hoch- eingesehen werden. wasserrückhalteraumes sowie der Bachauenentwicklung 3. Die von der vorläufgen Anordnung betrofenen Bewirt- vordringlich durchgeführt werden muss und weil das Boden- schafter werden darauf hingewiesen, dass sie für bean- ordnungsverfahren parallel zum Bau dieser Maßnahmen aus tragte Prämien im Rahmen der Agrarförderung in dem Gründen der Efzienz keinen weiteren Aufschub erdulden jeweiligen Wirtschaftsjahr ihre Flächennachweise um darf. die jeweiligen Flurstücke entsprechend korrigieren und Die sofortige Vollziehung liegt auch im überwiegenden Inte- unverzüglich der zuständigen Bewilligungsbehörde mit- resse der Beteiligten, weil ihnen daran gelegen ist, dass die teilen (siehe § 3 Abs. 1 Gesetz gegen missbräuchliche Bevölkerung durch die Maßnahmen vor Hochwasser wir- Inanspruchnahme von Subventionen (Subventionsgesetz kungsvoll geschützt und die im Zusammenhang mit der - SubvG) vom 29.07.1976 (BGBl. I S. 2034, 2037)). Durchführung der Maßnahmen entstehenden vorübergehen- Begründung den Wirtschaftserschwernisse baldmöglichst beseitigt werden 1. Sachverhalt: und die durch Neueinteilung des Flurbereinigungsgebietes Das Flurbereinigungsverfahren Dürkheimer Bruch wurde bzw. durch die Flurbereinigungsmaßnahmen zu erwartenden durch Beschluss des Dienstleistungszentrums Ländlicher betriebs- und arbeitswirtschaftlichen Vorteile ohne vermeid- Raum Rheinpfalz vom 20.07.2015 angeordnet. Die Anord- bare Verzögerung einsetzen können. nung ist für sofort vollziehbar erklärt worden. Die Voraussetzungen für die Anordnungen der sofortigen Der unter Nr. I. 1. genannte Planfeststellungsbeschluss ist seit Vollziehung liegen damit vor (§ 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 VwGO). dem 14.06.2013 unanfechtbar. Rechtsbehelfsbelehrung Der Unternehmensträger, der Gewässerzweckverband Ise- Gegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats mit nach-Eckbach, hat den Erlass der vorläufgen Anordnung dem 1. Tag der Bekanntmachung Widerspruch erhoben wer- beantragt und die Pläne sowie Bestandskarten und –verzeich- den. nisse vorgelegt. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Der Zustand der benötigten Flächen einschließlich deren Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, Bestandteile ist festgestellt worden, soweit dies für die Werter- Abteilung Landentwicklung, Ländliche Bodenordnung, Kon- mittlung und die Bemessung der Entschädigung von Bedeu- rad-Adenauer-Straße 35, 67433 Neustadt tung ist. oder 2. Gründe oder wahlweise bei der 2.1 Formelle Gründe Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), Die sachgerechte Verwendung der für das Haushaltsjahr - Obere Flurbereinigungsbehörde - bereitgestellten öfentlichen Mittel setzt einen planmäßigen Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier und fristgerechten Ausbau der Maßnahmen voraus. Damit ist einzulegen. die Dringlichkeit der Maßnahme gegeben. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Wider- Die Anordnung hält sich auch im Rahmen dessen, was zuläs- spruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor sigerweise in einer vorläufgen Anordnung bestimmt werden dem Ablauf der Frist bei einer der o.g. Behörden eingegangen kann. Die Regelung wird abschließend im Flurbereinigungs- ist. plan festgesetzt. Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt 2.2 Materielle Gründe werden. In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit Im Auftrag des Gewässerzweckverbandes Isenach-Eckbach und der SGD Süd wurde zur Problematik der hohen Grund- einer qualifzierten elektronischen Signatur nach der Verord- wasserstände ein „Wasserwirtschaftliches Gesamtkonzept“ nung (EU) Nr. 910/2014 des Europäischen Parlaments und des für das Einzugsgebiet von Isenach und Eckbach erstellt. Darin Rates vom 23. Juli 2014 über elektronische Identifzierung und wurden Maßnahmen zur Verbesserung der Abfusssituation, Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnen- des binnenseitigen Hochwasserschutzes und lokale Maßnah- markt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/93/EG (ABl. L men als Lösungsansätze aufgezeigt. Unter anderem wurden 257 vom 28.8.2014, S. 73) in der jeweils geltenden Fassung zu Defzite festgestellt, die durch den Bau von neuen Rückhaltun- versehen. gen behoben werden können. Ein wesentlicher Bestandteil Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form des Gesamtkonzepts ist dabei die Maßnahme zum Hochwas- bei dem DLR sind besondere technische Rahmenbedingun- serschutz und zur Bachauenentwicklung Dürkheimer und gen zu beachten, die im Internet auf der Seite www.dlr.rlp.de Erpolzheimer Bruch. unter Elektronische Kommunikation ausgeführt sind. Mit dem rechtskräftigen Planfeststellungsbeschluss sind die Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form Voraussetzungen für die Durchführung der Rückhaltemaß- bei der ADD sind besondere technische Rahmenbedingun- nahmen erfüllt. Entsprechend den Ausführungen des Plan- gen zu beachten, die im Internet auf der Seite www.add.rlp.de feststellungsbeschlusses ist die Durchführung der Maßnahme unter Elektronische Kommunikation ausgeführt sind. aus wasserwirtschaftlicher Sicht dringend geboten, um eine – Im Auftrag im öfentlichen Interesse liegenden – Verbesserung des Hoch- gez. Claudia Merkel wasserschutzes zu erreichen. Ergänzender Hinweis: Zur Einweisung des Unternehmensträgers in den Besitz der Innerhalb der Gewässerkorridore und Rückstaubereiche der benötigten Flächen zur Rodung und zum Bau der planfest- Hochwasserbecken und Retentionsräume befnden sich auf gestellten Hochwasserschutzmaßnahmen und Bachauenent- diversen Grundstücken in der Gemarkung Ungstein und teil- wicklung im Dürkheimer und Erpolzheimer Bruch wird die weise der Gemarkung Erpolzheim, teils erhebliche Mengen an vorläufge Anordnung gemäß § 88 Nr. 3 in Verbindung mit § (Brenn-)Holz, Sperrmüll und Siedlungsabfällen. 36 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) zwingend notwendig. Gemäß DIN 19700 (Deutsche Norm für Stauanlagen) dürfen Die Entschädigung für den Nutzungsausfall und für vorüber- im Rückstaubereich von Stauanlagen keine aufschwimmba- gehende Nachteile wird nach Anhörung des Vorstandes der ren Gegenstände gelagert werden, da diese im Einstaufall Teilnehmergemeinschaft festgelegt und gesondert bekannt aufschwimmen und die Drosselbauwerke und Durchlässe ver- gegeben. legen können. Ausgabe 39/2019 - 23 - 26. September 2019 Die Eigentümer und Pächter werden gebeten, die betrofen TuS Großkarlbach 1: Flächen bis zum 31.10.2019 selbst zu räumen. Alle verbliebe- Andi Löchner: 403 Leistungspunkte nen Einbauten und sonstigen Störstofe werden danach vom Heidi Hörner: 407 Leistungspunkte Gewässerzweckverband entfernt. Reinhold Scheininger: 411 Leistungspunkte Mit der Karte zur vorläufgen Anordnung wird eine Über- Ursula Göller: 420 Leistungspunkte. sichtskarte mit den Rückstaubereichen ausgelegt. Gymnastik Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Liebe Turnerfrauen, Dipl. Ing. Christian Pons Brandt Gerdes Sitzmann Wasserwirtschaft GmbH am 09.10.2019 gibt es ab 19.00 Uhr Zwiebelkuchen & Neuen Pfungstädter Straße 20 Wein. 64297 Darmstadt Am 16.10.2019 beginnt um 19.00 Uhr wieder die Wirbelsäu- lengymnastik. Tel.-Nr. 06151/9453-75 Anschließend (ab 20.00 Uhr) fndet wie gewohnt die Gymnas- Mobil 0160/972235897 tikstunde statt. Fax 06151/9453-90 Gemischte Klasse Ost, 4er 100 Wurf E-Mail [email protected] TuS Großkarlbach 1 : SG KSG Mainz/GN Essenheim 3 1580 : 1620 Nichtamtlicher Teil TuS Großkarlbach 1 Reinhold Scheininger 418 Holz ›› Landfrauen Grosskarlbach Ursula Göller 398 Holz Am Montag, den 30.09.2019, fndet der Kurs “ Rund um den Natascha Mempel 372 Holz Knödel”, in unserem Vereinsraum statt. Andi Löchner 213 Holz Um 19:00 Uhr werden wir Rezepte und Tipps für leckere Heidi Hörner 179 Holz. Knödel erhalten. Wie immer freuen wir uns mit unseren Mit- gliedern und auch Gästen einen informativen Abend zu ver- bringen.

Vernissage Sonntag, 29.9.2019, 11 Uhr Ausstellung im Kulturtreff Altes Rathaus, Kändelgasse 4, Großkarlbach Öffnungszeiten 6. - 20.10.2019, sonntags 14 - 16 Uhr oder n.V. 06238/3868 - [email protected] - www.siebenmuehlen.de

Hettenleidelheim Ortsbürgermeister: Steffen Blaga ›› TuS Großkarlbach Hettenleidelheim, Tel. 06359 8001-5611, Kegeln Tel. Mobil 0163 7019716, Sprechstunde: donnerstags 18.00 - 18.30 Uhr u. nach tel. Vereinbarung Gemischte Klasse Ost 4er - 100 Wurf E-Mail: [email protected] 1. Spieltag am So., den 15.09.2016 TuS Gerolsheim 5 : TuS Großkarlbach 1 1744 : 1641 Amtlicher Teil Andi Löchner (403 LP) und Heidi Hörner (407 LP) nicht gegen Laura Nickel (447 LP) und Lisa Köhler (430 LP). ›› Räumung der Sammelumkleide Gegen die ebenfalls stark aufspielenden Gegnerinnen Jessica Hauptstock (445 LP) und Manuela Drescher (422 LP) mussten von privaten Gegenständen im Schwimmbad sich auch Ursula Göller (420 LP) und Reinhold Scheininger Hettenleidelheim (411 LP) geschlagen geben. näheres unter Verbandsgemeinde amtlicher Teil Ausgabe 39/2019 - 24 - 26. September 2019 ›› Feststellung des Ergebnisses und Entlastung Ergebnisrechnung: + 40.241,83 € Haushaltsjahr 2017 Ortsgemeinde Hettenlei- Finanzrechnung: + 517.355,44 € delheim Bilanz: In Aktiva und Passiva 20.198.973,23 € Der Ortsgemeinderat Hettenleidelheim hat in seiner Sitzung Sämtliche Anlagen zum Jahresabschluss 2017 wurden zustim- am 16.05.2019 dem Ortsbürgermeister und den Ortsbeige- mend zur Kenntnis genommen. ordneten sowie dem Beauftragten und den Beigeordneten Der Jahresabschluss einschließlich aller Anlagen ist in der der ehemaligen Verbandsgemeinde Hettenleidelheim gemäß Zeit vom 30.09.2019 bis 10.10.2019 bei der Verbandsge- § 114 Abs. 1 Satz 2 GemO für das Haushaltsjahr 2017 Entlas- meindeverwaltung Leiningerland, Industriestraße 11 in 67269 tung erteilt. Gleichzeitig wurde der Jahresabschluss 2017 Grünstadt, Zimmer B 205, zu den üblichen Öfnungszeiten gemäß § 114 Abs. 1 Satz 1 GemO wie folgt festgestellt: einzusehen.

n n n

n

e e e e T n n n

n o o o o L

s s s s … I .00Uhr .00Uhr r r r r

t 8 8 e e e e r E P P P P - e , 1 , 1 , 18.00Uhr , 18.00Uhr _ _ _ _ i Fell unter - 9 _ _ _ 9 _ - _ _ _ _ 20 m _ _ _ _ r T _ _ _ _

_ _ _

_ o .20 t L _ _ _ f _ 4 r Antonia pro Person. _ _ _ _ I n 01.2020 _ _ _ h _ .11.201 .0 . .10.201 i

_ _ _ _ E 2 2

a

f -

23 24

,00 € m r

- i

-

e 2 6 ------e

t

T h

a l

L e

e

I

h Freitag, 2 Freitag, d

i T E

e - l r - n u -

Donnerstag, 0 Donnerstag, Donnerstag, Donnerstag,

Donnerstag, Donnerstag,

e z

n t T im Rathaus ab. t e

g d L e n

I

n ü ro bitte hier abtrennen

H u e .

E s t d i - l e a - e r

r 20 des Pfalztheaters Kaiserslautern haben wir wieder - s n m g T /20 e n n 9 gesamte Angebotbucht, bevorzugt. wird r u L

l

A I o s d

i

u n

n E a a

-

e

m - .

H ) r S

- s

e ______a e r d T p

n ) ette e e Die Abfahrt ist jeweils 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn! vor 1 Stunde jeweils ist Die Abfahrt i p

l L e e D

I F l z d l e a i o y E Oper

______Telefon: ______Vorname: Name, Adresse:______------Rückfragen zu unseren Theaterfahrten beantwortet Ihnen 06351/2535 Der Preis j e Vorstellung beträgt inklusive Busfahrt Die Anmeldung für eine oder auch mehrere Vorstellungen geben Sie bitte bis zum 09.10.2019 beim Bürgerb je 30 Plätze für 4 Vorstellungen vorgemerkt. Zu diesen öffentlichen Generalproben können alle interessierten Senioren mitfahren. Wer das Die ist Anmeldung bindend f ür die Spielzeit 201 D T (Oper ( (Schauspiel) M (Schauspiel)

T

›› Seniorenkafee jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr, am Parkplatz des Schwimm- Der nächste Seniorenkafee fndet am Donnerstag, den bades in Hettenleidelheim ein Container bereitgestellt. Es 10.10.2019, um 15.00 Uhr im Pfarrheim Adolph Kolping statt. werden nur Grünschnitt, Zweige und Äste bis zu einem max. Über Ihren regen Besuch würden wir uns sehr freuen. ,,Fuß- Durchmesser von 15 cm entgegengenommen. Die Anliefe- kranke“ dürfen sich gerne zum Abholen und Heimbringen bei rung von Wurzelstöcken, Bauholz, gewerblichen Grünabfällen Frau Hildegard Mayer (Tel. 41052) melden! u. ä. wird abgewiesen. ›› Geburtstage im Oktober Nichtamtlicher Teil 02.10. Strack, Werner 70 Jahre 03.10. Monarth, Isolde 75 Jahre ›› VfR Hettenleidelheim 08.10. Kern, Renate 80 Jahre Liebe Turnermäd, 09.10. Reisch, Artur 80 Jahre wir trefen uns zu unserer Herbstwanderung am 05.10.2019 12.10. Frey, Irmgard 90 Jahre um 13:30 Uhr auf dem Marktplatz mit dem Auto. Zusammen 13.10. Nachbauer, Friedrich 70 Jahre fahren wir dann nach Kleinkarlbach und wandern nach Bis- 15.10. Ulrich, Arnold 80 Jahre sersheim zu Maier`s Kuchentheke. 21.10. Stiefenhöfer, Anita 80 Jahre 25.10. Mayer, Hildegard 75 Jahre ›› SG Leiningerland 26.10. Krach, Anita 90 Jahre I. Mannschaft 26.10. Panevska, Slobodanka 85 Jahre Am 29 09.2019 13:00 Uhr bei DJK Eppstein - SG Leiningerland Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- Am 06.10.2019 15:00 Uhr in Wattenheim SG Leiningerland - meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr. Freinsheim II ›› Grünschnittsammelstelle II. Mannschaft Für die Grünschnittsammlung der Ortsgemeinden Hettenlei- Am 29.09.2019 Spielfrei delheim und Tiefenthal wird am Am 06.10.2019 13:00 Uhr in Wattenheim SG Leiningerland II - 12.10.2019, 26.10.2019 und 09.11.2019 SG Edigheim II. Ausgabe 39/2019 - 25 - 26. September 2019 ›› JFV Leiningerland Kirchheim an der Weinstraße Donnerstag, 26.09.19: E2-Jugend: Ortsbürgermeister: Kay Kronemayer Kirchheim, Tel.: 0162 2477050 18:30 Uhr SV Kirchheim II - JFV Leiningerland II Sprechstunde donnerstags 18.00 - 19.00 Uhr im Samstag, 28.09.19: Rathaus E1-Jugend: E-Mail: [email protected] 9:30 Uhr Ludwigshafener SC - JFV Leiningerland I D3-Jugend: Amtlicher Teil 14:00 Uhr JFV Leiningerland III - SG Freinsheim/ Weisenheim II Spielort: Carlsberg › D2-Jugend: › 1. Sitzung des Bau- und Friedhofsausschusses 14:45 Uhr FG Nord Ludwigshafen - JFV Leiningerland II Kirchheim Sonntag, 29.09.19: Sitzungstag: Dienstag, 01.10.2019, 19:30 Uhr B-Jugend: Sitzungsort: Gemeindezentrum „Friederich-Difne“, Kirch- 11:00 Uhr JFV Leiningerland FSV Oggersheim heim (Spielort: Altleiningen) Tagesordnung Kindenheim öfentliche Sitzung Ortsbürgermeister: Albrecht Wiegner 1. Verpfichtung von Ausschussmitgliedern Kindenheim, Tel. 06359 40357 / Rathaus 4252 2. Friedhof: Ersatz Grünschnittboxen: Anschafung von bis Sprechstunde dienstags 18.30 - 19:30 Uhr zu 4 Anhängern als Ersatz E-Mail: [email protected] 3. Information: Erhaltungswürdiges Grab „Zöller“, Pfege 4. Information: Auswahl Büro für Städteplanung im Rahmen Amtlicher Teil der Dorfmoderation 5. Informationen Kindertagesstätte: ›› Geburtstage im Oktober a. Sachstand Außengelände b. Gutachten KITA Dipl.Ing. Prinzen: Maßnahmen 05.10. Späth, Herbert 75 Jahre 6. Anfragen und Mitteilungen 17.10. Lebkücher, Anna Elisabetha 90 Jahre 20.10. Oddi, Christa 75 Jahre Gez. Frank Kohnle, Beigeordneter Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- ›› Geburtstage im Oktober meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr. 04.10. Wydra, Klaus 75 Jahre Nichtamtlicher Teil 30.10. Meißner, Waltraude 75 Jahre 31.10. Rompa, Roman 70 Jahre ›› Landfrauen Kindenheim 31.10. Tisch, Adolf 80 Jahre Mittwoch, 02.10.2019, 19 Uhr Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- Spieleabend und gemütliches Beisammensein in der Freizeit- meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr. halle. Nichtamtlicher Teil ›› Turnverein Kindenheim TVK- Kickers Isenach 8:2 › Tore: Hashem Hey dari: 4 › Sportverein Kirchheim 1946 e.V. Marco Mattern 3 Abt. Fußball Paul Christ 1 Ergebnisse: Jugendfußball Herren G-Jugend: SV Kirchheim - SV Obersülzen II 3:2 TSG Eisenberg - TV Kindenheim 5:1 C-Jugend Vorschau: Samstag, 28. September 2019 (10:00 Uhr) TV Kin- SG Kirchheim-Großkarlbach - SV Studernheim 4:4 denheim - JFV Leiningerland E-Jugend F-Jugend: TV Kindenheim - Kickers Isenach 8:2 TuS 1891 Flomersheim II - SV Kirchheim 5:0 Torschützen: 4x Hashem Heydari, 3x Marco Mattern, 1x Paul TV 1920 Kindenheim - SV Kirchheim II 3:1 Christ F-Jugend TV Kindenheim - SV Obersülzen 5:3 SV Kirchheim spielfrei Torschützen: 3x Hashem Heydari, je 1x Wajih Abo Aloul, Frida SG Freinsheim/Weisenheim II - SV Kirchheim II 5:1 Christ Vorschau: E-Jugend: TV Kindenheim - SV Ruchheim 0:11 Herren TV Kindenheim - SV Kirchheim II 3:1 So. 29.09. 13:00 Uhr Eintracht Lambsheim II - SV Kirchheim Torschützen: je 1x Matteo Heilmann, Elias Herdt, Sandro Mat- C-Jugend tern Sa. 28.09. 13:45 SG Kirchheim-Großkarlbach - SG Blau-Weiß Vorstandssitzung: Oppau Am Freitag, 27. September 2019 um 19:00 Uhr fndet die E-Jugend nächste Vorstandssitzung im Sportlerheim statt. Sa. 28.09. 10:30 Uhr VFR Frankenthal III - SV Kirchheim ›› Verein für Natur- und Vogelschutz Do. 26.09. 18:30 Uhr SV Kirchheim II - JFV Leiningerland II Bockenheim – Kindenheim e.V F-Jugend näheres unter Bockenheim - nichtamtlicher Teil spielfrei Ausgabe 39/2019 - 26 - 26. September 2019 ›› FWG Kirchheim e.V. / Kirchheimer Liste ›› Öfentliche Bekanntmachung - „Die FWG Kirchheim e.V. und die Kirchheimer Liste laden zu Flurbereinigung einem gemeinsamen Informationsabend, am Montag den Dienstleistungszentrum 67433 Neustadt 07.10.2019 19:30 Uhr, ins Weingut Hammel, Weinstraße Süd Ländlicher Raum a.d.W., 19.09.2019 4 in 67281 Kirchheim ein. DLR Rheinpfalz Konrad- Interessierte Mitbürger sind herzlich willkommen.“ Adenauer-Str. 35 Abt. Landentwicklung, Telefon: 06321/671-0 Ländliche Bodenordnung Kleinkarlbach Unternehmensfurbereinigung Telefax: Ortsbürgermeister: Daniel Krauß Dürkheimer Bruch 06321/671-1250 Kleinkarlbach, Tel. 06359 3188 Aktenzeichen: 41168-HA8.1. Internet: Sprechstunde dienstags 18.00 - 19.00 Uhr www.dlr.rlp.de E-Mail: [email protected] Unternehmensfurbereinigung Dürkheimer Bruch Vorläufge Anordnung Amtlicher Teil nach § 88 Nr. 3 in Verbindung mit § 36 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16.03.1976 ›› Geburtstage im Oktober (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Geset- 16.10. Heiden, Manfred 75 Jahre zes vom 19.12.2008 (BGBl. I Seite 2794) 30.10. Wilhelmy, Wolfram 70 Jahre I. Anordnung 1. Den Eigentümern und Nutzungsberechtigten der Grundstü- Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- cke, die von dem vorzeitigen Ausbau der Hochwasserschutz- meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr. maßnahmen und Bachauenentwicklung im Dürkheimer und Erpolzheimer Bruch (öfentlichen Anlagen) gemäß Planfest- Nichtamtlicher Teil stellungsbeschluss der Struktur- und Genehmigungsdirek- tion Süd (SGD Süd) vom 30.04.2013 betrofen sind, wird zum ›› Kath. Kindertagesstätte Neuleiningen Zweck des Ausbaues dieser Anlagen ab dem 14.10.2019 näheres unter Neuleiningen- nichtamtlicher Teil Besitz und Nutzung an den betrofenen Flächen entzogen und der Gewässerzweckverband Isenach-Eckbach als Unter- ›› TV Kleinkarlbach nehmensträger zum gleichen Zeitpunkt in den Besitz dieser Samstag 09.11.19 um 18.30 Uhr im DGH Kleinkarlbach Flächen eingewiesen. . 2. Durch diese vorläufge Anordnung sind folgende Grundstü- 4. Kulinarischer Abend cke berührt: Live Musik mit Andreas Schickel und Sabrina Arisco-Cieslik,4 Gemarkung Ungstein, Flurstücke Nummern: Gänge 337/6, 337/7, 337/8, 337/9, 3263/2, 3263/3, 3263/4, 3264/2, Menü,Aperitif und 4 Weine 3264/3, 3264/4, 3265/2, 3281/4, 3321, 3322, 3323, 3324, 3325, Preis: 45€ 3326, 3327, 3328, 3329/1, 3329/2, 3330/1, 3330/5, 3330/6, Reservierung unter 81343. 3331/1, 3331/2, 3335/3, 3336, 3337, 3338/1, 3338/2, 3349, Freitag 29.11.19 um 19 Uhr TVK Sportheim 3350, 3351, 3352, 3353, 3354, 3355, 3356, 3357, 3358, 3359, 3360, 3361, 3362, 3363, 3364, 3365, 3366, 3367, 3368, 3369, Krimilesung mit Markus Guthmann 3383/1, 3383/2, 3384/1, 3384/2, 3385/2, 3385/3, 3386, 3387, Begrüßungssekt, Pfälzer Bufett, Willi oder Espresso mit Eintritt 3388, 3389, 3390, 3391, 3392, 3393, 3394, 3396, 3397, 3398, 19,50 €. 3399, 3400, 3401, 3402, 3403, 3404, 3405, 3406, 3407, 3422/1, Reservierung unter 81343. 3423, 3424, 3425, 3426, 3427, 3428, 3429, 3430, 3431, 3432, 3434/1, 3435, 3436, 3437/2, 3438, 3439/1, 3439/2, 3452, Laumersheim 3452/1, 3453, 3454, 3455, 3456, 3457, 3458, 3459, 3460, 3461, 3462, 3463, 3464, 3521, 3522, 3523, 3524, 3525, 3526, Ortsbürgermeister: Arno Wieber 3527, 3528, 3529, 3530, 3531, 3532, 3533, 3534, 3535, 3547/7, Laumersheim, Tel. 06238 675 Sprechstunde mittwochs 18.00 - 19.00 Uhr 3680/8, 3680/11, 3681/1, 3681/2, 3681/3, 3682, 3683, 3684, E-Mail: [email protected] 3685, 3686, 3707/1, 3707/2, 3708/1, 3708/2, 3708/3, 3709/1, 3709/2, 3710, 3711, 3712, 3713, 3714, 3715, 3716, 3718, 3720, 3721, 3722, 3723, 3724, 3726, 3727, 3728, 3729, 3730, 3731, Amtlicher Teil 3732, 3733, 3734, 3735, 3736, 3737, 3738, 3739/1, 3740, 3741, 3773/2, 3783, 3784, 3787/1, 3788, 3789, 3790, 3791, 3792, ›› Ärgernis Hundekot 3793, 3794, 3795, 3796, 3797, 3798, 3799, 3800, 3801, 3802, In der letzten Woche gab es erneut viele Beschwerden von 3803, 3804, 3805, 3806, 3807, 3808 und 3809 Bürgern über die Verunreinigung durch Hundekot in Laumers- Gemarkung Bad Dürkheim, Flurstücke Nummern: 2958/2, 2973/6, 3092/27, 3351, 3352, 3353, 3353/2, 3353/3, heim auf Straßen und Wegen. Ich appelliere daher nochmals 3353/4, 3353/5, 3353/6, 3353/7, 3353/8, 3353/9, 3354, 3354/2, an die Hundehalter, die durch ihre Tiere verursachten Verun- 3354/3, 3361, 3361/2, 3363/1, 3370/29, 3388,3389, 3389/2, reinigungen unverzüglich zu entfernen. Zwischenzeitlich sind 3390, 3390/2, 3390/3 und 4007/2 mehrere Hundetoilettenboxen mit Beutel angebracht. Bitte Gemarkung Erpolzheim, Flurstücke Nummern:1598, nutzen Sie diese Möglichkeit der Entsorgung der Hinterlas- 1598/2, 1599, 1599/2, 1600, 1600/2, 1601, 1601/2, 1602, senschaft ihres Hundes. 1602/3, 1603/3, 1605/3, 1606/3, 1606/5, 1608, 1609, 1610, Arno Wieber, Ortsbürgermeister 1611, 1612, 1613, 1613/4, 1614, 1614/2, 1615, 1616, 1616/2, 1616/3, 1616/4, 1617, 1618, 1619, 1620, 1621, 1622, 1622/2, ›› Geburtstage im Oktober 1623, 1624/1, 1625, 1626, 1628, 1631/1, 1632, 1633, 1633/2, 1634, 1634/2, 1635, 1636, 1637/1, 1639, 1640, 1640/2, 1641, 26.10. Erhart, Margit 80 Jahre 1642, 1644, 1645, 1647, 1647/2, 1648, 1649, 1651, 1652, 1653, Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- 1654, 1655, 1656, 1657, 1657/2, 1658, 1659, 1699/1, 1700, meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr. 1701, 1702, 1702/2, 1703, 1704, 1705, 1705/2, 1706, 1706/2, Ausgabe 39/2019 - 27 - 26. September 2019 1707, 1708, 1709, 1724, 1725, 1726, 1727, 1728, 1729, 1730, Die vorläufge Anordnung und die zugehörige Karte kön- 1734/8, 1734/32, 1754, 1754/2, 1755, 1756, 1759, 1760, 1761, nen ebenfalls im Internet unter „www.landentwicklung. 1761/2, 1761/3, 1762, 1762/2, 1763, 1764, 1764/2, 1764/3, rlp.de - direkt zu Bodenordnungsverfahren - PNR. 41168 1765, 1765/2, 1766, 1766/2, 1767, 1767/2, 1768, 1769, 1769/2, Dürkheimer Bruch, 4. Bekanntmachungen und 5. Karten“ 1770, 1771, 1772, 1773, 1773/2, 1773/4, 1774, 1774/2, 1775, eingesehen werden. 1775/2, 1775/4, 1775/5, 1776, 1776/2, 1776/3, 1777, 1778, 3. Die von der vorläufgen Anordnung betrofenen Bewirt- 1779, 1779/2, 1780, 1780/2, 1780/3, 1780/4, 1781, 1782, schafter werden darauf hingewiesen, dass sie für bean- 1783, 1833/1, 1834/1, 2012, 2016/2, 2016/3, 2018, 2019, tragte Prämien im Rahmen der Agrarförderung in dem 2020, 2021, 2022, 2023, 2024, 2024/1, 2025, 2026, 2026/1 jeweiligen Wirtschaftsjahr ihre Flächennachweise um und 2292/1Gemarkung Birkenheide, Flurstücke Num- die jeweiligen Flurstücke entsprechend korrigieren und mern:1207, 1208, 1209, 1234/1, 1236/1, 1237/1, 1238/1, unverzüglich der zuständigen Bewilligungsbehörde mit- teilen (siehe § 3 Abs. 1 Gesetz gegen missbräuchliche 1239/1, 1240/1, 1241/1, 1242/1, 1243/1, 1244/1, 1245/1, Inanspruchnahme von Subventionen (Subventionsgesetz 1246/1, 1247/1, 1248/1, 1249/1, 1250/1, 1251/1, 1252/1, - SubvG) vom 29.07.1976 (BGBl. I S. 2034, 2037)). 1253/1, 1254/1, 1255/1, 1258/1, 1259/1, 1263/1, 1264/1, Begründung 1265/1, 1266/1, 1267/1, 1268/1, 1269/1, 1270/1, 1271/1, 1. Sachverhalt: 1272/1, 1273/1, 1274/1, 1275/1, 1276/1, 1277/1, 1278/1, Das Flurbereinigungsverfahren Dürkheimer Bruch wurde 1279/1, 1280/1, 1281/1, 1282/1, 1283/1, 1284/1, 1285/1, durch Beschluss des Dienstleistungszentrums Ländlicher 1286/1, 1287/1, 1288/1, 1289/1, 1290/1, 1291/1, 1292/1, Raum Rheinpfalz vom 20.07.2015 angeordnet. Die Anord- 1293/1, 1294/1, 1295/1, 1296/1, 1297/1, 1308/1, 1309/1, nung ist für sofort vollziehbar erklärt worden. 1310/1, 1311/1, 1312/1, 1313/1, 1375, 1378, 1379, 1386, 1387, Der unter Nr. I. 1. genannte Planfeststellungsbeschluss ist seit 1392, 1394, 1395, 1399, 1400, 1401, 1402, 1403, 1404, 1405, dem 14.06.2013 unanfechtbar. 1406, 1408, 1409, 1422/1, 1426/1, 1428/1, 1429/1, 1430/1, Der Unternehmensträger, der Gewässerzweckverband Ise- 1431/1, 1432/1, 1433/1, 1434/1, 1435, 1436, 1437, 1438, 1439, nach-Eckbach, hat den Erlass der vorläufgen Anordnung 1440, 1441, 1442, 1443, 1444, 1445, 1446, 1447, 1448, 1449, beantragt und die Pläne sowie Bestandskarten und –verzeich- 1450/2 und 1451/4 nisse vorgelegt. II. Entschädigung Der Zustand der benötigten Flächen einschließlich deren 1. Soweit die betrofenen Kommunen oder der Träger der Bestandteile ist festgestellt worden, soweit dies für die Werter- Maßnahme über Flächen aus dem Verzicht auf Landab- mittlung und die Bemessung der Entschädigung von Bedeu- fndung nach § 52 FlurbG verfügen, werden auf Antrag tung ist. Ersatzfächen zur Verfügung gestellt. 2. Gründe 2. Den Betrofenen wird eine Entschädigung für die durch die 2.1 Formelle Gründe vorläufge Anordnung entstehenden Nachteile gezahlt. Die sachgerechte Verwendung der für das Haushaltsjahr Die Entschädigung wird für den Zeitraum der Inanspruch- bereitgestellten öfentlichen Mittel setzt einen planmäßigen nahme spätestens bis zu dem Jahr des Besitzüberganges und fristgerechten Ausbau der Maßnahmen voraus. Damit ist entsprechend den Ergebnissen des Flurbereinigungspla- die Dringlichkeit der Maßnahme gegeben. nes gezahlt. Die Anordnung hält sich auch im Rahmen dessen, was zuläs- 3. Für Feldfrüchte, deren Ernte bis zum Tag der Inanspruch- sigerweise in einer vorläufgen Anordnung bestimmt werden nahme nicht möglich ist, kann auf Antrag eine besondere kann. Die Regelung wird abschließend im Flurbereinigungs- Entschädigung festgesetzt werden. plan festgesetzt. III. Anordnung der sofortigen Vollziehung 2.2 Materielle Gründe Die sofortige Vollziehung dieses Verwaltungsaktes nach § 80 Im Auftrag des Gewässerzweckverbandes Isenach-Eckbach und der SGD Süd wurde zur Problematik der hohen Grund- Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) in wasserstände ein „Wasserwirtschaftliches Gesamtkonzept“ der Fassung vom 19.03.1991 (BGBl. I S. 686), zuletzt geändert für das Einzugsgebiet von Isenach und Eckbach erstellt. Darin durch Artikel 5 (Abs. 24) des Gesetzes vom 21.06.2019 (BGBl. I wurden Maßnahmen zur Verbesserung der Abfusssituation, Nr. 23 S. 846), wird angeordnet mit der Folge, dass Rechtsbe- des binnenseitigen Hochwasserschutzes und lokale Maßnah- helfe gegen ihn keine aufschiebende Wirkung haben. men als Lösungsansätze aufgezeigt. Unter anderem wurden IV. Hinweise Defzite festgestellt, die durch den Bau von neuen Rückhaltun- 1. Die Grenzen der beanspruchten Flächen sind örtlich durch gen behoben werden können. Ein wesentlicher Bestandteil Signalstäbe kenntlich gemacht. Die Flächen sind in einer des Gesamtkonzepts ist dabei die Maßnahme zum Hochwas- Karte farbig dargestellt (grün = dauerhafte Inanspruch- serschutz und zur Bachauenentwicklung Dürkheimer und nahme, grün schrafert= temporäre Inanspruchnahme). Erpolzheimer Bruch. 2. Die Karte sowie ein Abdruck dieser Anordnung liegen ab Mit dem rechtskräftigen Planfeststellungsbeschluss sind die sofort 1 Monat lang bei der Voraussetzungen für die Durchführung der Rückhaltemaß- nahmen erfüllt. Entsprechend den Ausführungen des Plan- • Stadtverwaltung Bad Dürkheim, Mannheimer Straße 24, feststellungsbeschlusses ist die Durchführung der Maßnahme 67098 Bad Dürkheim, aus wasserwirtschaftlicher Sicht dringend geboten, um eine – • Verbandsgemeindeverwaltung Freinsheim, Bahnhof- im öfentlichen Interesse liegenden – Verbesserung des Hoch- straße 12, 67251 Freinsheim, wasserschutzes zu erreichen. • Verbandsgemeindeverwaltung Maxdorf, Hauptstraße 79, Zur Einweisung des Unternehmensträgers in den Besitz der 67133 Maxdorf und benötigten Flächen zur Rodung und zum Bau der planfest- • beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rhein- gestellten Hochwasserschutzmaßnahmen und Bachauenent- pfalz, Abteilung Landentwicklung, Ländliche Bodenord- wicklung im Dürkheimer und Erpolzheimer Bruch wird die nung, Konrad-Adenauer-Straße 35 (Zimmer Nr. 3) vorläufge Anordnung gemäß § 88 Nr. 3 in Verbindung mit § jeweils während der allgemeinen Dienstzeit 36 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) zwingend notwendig. • sowie zusätzlich bei dem Vorsitzenden des Vorstandes der Die Entschädigung für den Nutzungsausfall und für vorüber- Teilnehmergemeinschaft Herrn Jan Eymael, Pfefngen 2, gehende Nachteile wird nach Anhörung des Vorstandes der 67098 Bad Dürkheim (nach vorheriger Rücksprache) Teilnehmergemeinschaft festgelegt und gesondert bekannt zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus. gegeben. Ausgabe 39/2019 - 28 - 26. September 2019 Die Voraussetzungen gemäß § 88 Nr. 3 in Verbindung mit § Die Eigentümer und Pächter werden gebeten, die betrofen 36 FlurbG zum Erlass dieser Anordnung sind daher gegeben. Flächen bis zum 31.10.2019 selbst zu räumen. Alle verbliebe- Die sofortige Vollziehung dieser Anordnung wird im öfent- nen Einbauten und sonstigen Störstofe werden danach vom lichen Interesse angeordnet, da die Ausweisung eines Hoch- Gewässerzweckverband entfernt. wasserrückhalteraumes sowie der Bachauenentwicklung Mit der Karte zur vorläufgen Anordnung wird eine Über- vordringlich durchgeführt werden muss und weil das Boden- sichtskarte mit den Rückstaubereichen ausgelegt. ordnungsverfahren parallel zum Bau dieser Maßnahmen aus Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Gründen der Efzienz keinen weiteren Aufschub erdulden Dipl. Ing. Christian Pons darf. Brandt Gerdes Sitzmann Wasserwirtschaft GmbH Die sofortige Vollziehung liegt auch im überwiegenden Inte- Pfungstädter Straße 20 resse der Beteiligten, weil ihnen daran gelegen ist, dass die 64297 Darmstadt Bevölkerung durch die Maßnahmen vor Hochwasser wir- Tel.-Nr. 06151/9453-75 kungsvoll geschützt und die im Zusammenhang mit der Mobil 0160/972235897 Durchführung der Maßnahmen entstehenden vorübergehen- Fax 06151/9453-90 den Wirtschaftserschwernisse baldmöglichst beseitigt werden E-Mail [email protected] und die durch Neueinteilung des Flurbereinigungsgebietes bzw. durch die Flurbereinigungsmaßnahmen zu erwartenden betriebs- und arbeitswirtschaftlichen Vorteile ohne vermeid- bare Verzögerung einsetzen können. Die Voraussetzungen für die Anordnungen der sofortigen Vollziehung liegen damit vor (§ 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 VwGO). Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats mit dem 1. Tag der Bekanntmachung Widerspruch erhoben wer- Amtlicher Teil den. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim ›› Der Ortsbürgermeister informiert Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, Kerwe Nachlese! Abteilung Landentwicklung, Ländliche Bodenordnung, Zunächst gilt mein Dank dem neu gegründeten Kerweteam, Konrad-Adenauer-Straße 35, 67433 Neustadt dass hier toll geplant und gearbeitet hat. oder Super Organisation, super Umzug, super Publikum, super oder wahlweise bei der Wetter, alles hat gepasst! Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), Die Mertesheimer Kerwe wurde drei Tage fantastisch mit - Obere Flurbereinigungsbehörde - unseren Bürgerinnen und Bürgern und den vielen auswärti- Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier gen Besucher gefeiert. Alle Veranstaltungen des Kerweteams einzulegen. im Anwesen Stiefenhöfer waren sehr gut besucht. Ob freitags Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Wider- mit Musik von früher und heute, samstags mit den Gitarren- spruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor helden oder sonntags mit einem ganztägigen Programm, es dem Ablauf der Frist bei einer der o.g. Behörden eingegangen war einfach toll. Eine Augenweite war der Umzug mit über- ist. wiegend Mertesheimer Zugnummern. Dank an alle Teilneh- Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt mer und Teilnehmerinnen. werden. In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit Einer der Highlights war der Vortrag der Kerwe Geschichten einer qualifzierten elektronischen Signatur nach der Verord- mit Nicole und dem Mundschenk Dennis. Nicole Appelmann nung (EU) Nr. 910/2014 des Europäischen Parlaments und des hat in lockerer Form Amüsantes zu Papier gebracht. Rates vom 23. Juli 2014 über elektronische Identifzierung und Sehr gut angenommen wurde auch der Süßwaren/Spielwa- Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnen- renstand und das Karussell für unsere Kleinsten. markt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/93/EG (ABl. L Für die tolle Unterstützung möchte ich mich auch im Namen 257 vom 28.8.2014, S. 73) in der jeweils geltenden Fassung zu des Kerweteams bei allen Gästen bedanken. versehen. Autofreies Eistal Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei dem DLR sind besondere technische Rahmenbedingun- Mertesheim ist wieder wie in den Vorjahren üblich beim gen zu beachten, die im Internet auf der Seite www.dlr.rlp.de „Autofreien Eistal“ mit einigen Ständen vertreten. Hinzu unter Elektronische Kommunikation ausgeführt sind. kommt in diesem Jahr noch ein Hausfohmarkt von Sylvia Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form Spatz-Bertlef und Bianca Spatz vor ihrem Anwesen. Fester bei der ADD sind besondere technische Rahmenbedingun- Bestandteil schon seit vielen Jahren sind u.a. die Dampfnu- gen zu beachten, die im Internet auf der Seite www.add.rlp.de deln vom „Schmittsche“, welche die Kath. Kirche beim Anwe- unter Elektronische Kommunikation ausgeführt sind. sen Maria Frank anbietet. Das neue Mertesheimer Kerweteam Im Auftrag ist erstmals mit einem Stand vor der Halle Toews (u.a. Roter, gez. Claudia Merkel Weißer und alkoholfreier Sekt) vertreten. Die Pension Villaggio Ergänzender Hinweis: im Eistal wird Speisen und Getränke im ehemaligen Gasthaus Innerhalb der Gewässerkorridore und Rückstaubereiche der Beller anbieten. Hochwasserbecken und Retentionsräume befnden sich auf Die Standbetreiber sind vorbereitet und freuen sich auf viele diversen Grundstücken in der Gemarkung Ungstein und teil- Besucher. weise der Gemarkung Erpolzheim, teils erhebliche Mengen an Herrentoilette auf den neusten Stand gebracht (Brenn-)Holz, Sperrmüll und Siedlungsabfällen. Rechtzeitig fertig wurde die Nutzung der Herrentoiletten Gemäß DIN 19700 (Deutsche Norm für Stauanlagen) dürfen gegenüber dem Rathaus für die Mertesheimer Kerwe. Das im Rückstaubereich von Stauanlagen keine aufschwimmba- neue Kerweteam hat diese leer geräumt, abgestrahlt, gerei- ren Gegenstände gelagert werden, da diese im Einstaufall nigt und einen neuen Spülkasten angebracht, so dass diese aufschwimmen und die Drosselbauwerke und Durchlässe ver- bereits über die Kerwetage genutzt werden konnte, was auf- legen können. grund des überragenden Besuches notwendig war. Ausgabe 39/2019 - 29 - 26. September 2019 Diese wurde in den letzten Jahren nur als Abstellraum genutzt, was sehr schade war. Ab sofort wird diese bei größeren Veran- staltungen wieder als zusätzliche Toiletten geöfnet werden. Die restlichen Tage steht tagsüber die jetzt wieder umfunkti- onierte Gemeinschaftstoilette zur Verfügung, da Mertesheim oft besucht wird, da wir an verschiedenen Wanderwegen liegen. Ob Bahn-, Radfahrer, Friedhofs-, oder Kirchenbesu- cher oder auch die vielen schon angesprochenen Wanderer mit sind froh, wenn so eine Einrichtung unterwegs zur Verfügung steht. In den Abendstunden wird diese wieder verschlossen. Unser Dank gilt dem Kerweteam für diese ehrenamtliche Her- richtung. Gelbe Säcke und Glassäcke Haxen und „Neuem Wein“ Ab sofort können benötige Säcke beim Ortsbürgermeister abgeholt werden. So bleiben Ihnen unnötige Wege zur Ver- bandsgemeinde Leininger Land nach Grünstadt erspart. Rheinpfalz Artikel Letzte Woche standen zwei schöne Berichte der Rheinpfalz im regionalen Teil über die Mertesheimer Kerwe und über den Uznamen von Mertesheim. Beide Artikel können im Schau- Wann: Wo: in der kasten am Rathaus nachgelesen werden. Ein schönes Wochenende wünscht am 06.10.19 Halle im DGH Ihr Ortsbürgermeister Kurt Waßner ab 11:00 Uhr ›› „Autofreies Eistal“ am 3. Oktober 2019 Am 3. Oktober 2019 fndet auch in diesem Jahr wieder die Ver- anstaltung „Autofreies Eistal“ statt. Die Strecke zwischen dem Kreuzungsbereich L 395 / K 29 Obrigheim, Ortsteil Mühlheim und dem Eiswoog ist deshalb Vogelschutzverein Mertesheim an diesem Tag in der Zeit von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr für den Der Vorstand motorisierten Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Die einzige Möglichkeit die Landesstraße in diesem Zeitraum zu überqueren befndet sich an der Kreuzung Eisenberger Straße / Mertesheimer Straße / Hauptstraße / Rodenbacher Neuleiningen Straße. Ortsbürgermeister: Franz Adam Wir bitten insbesondere die betrofenen Anlieger der Landes- Neuleiningen, Tel. 06359 2315 straße unabweisbare bzw. erforderliche Fahrten mit ihrem Sprechstunde dienstags 19.00 -20.00 Uhr Auto so zu organisieren, dass die Fahrzeuge rechtzeitig (vor 10:00 Uhr) auf den Seitenstreifen bzw. Parkfächen abgestellt Amtlicher Teil werden, von denen aus es ohne Benutzung der L 395 möglich ist, an diesem Tag den Bereich zu verlassen. Bitte unterstützen Sie die Organisatoren und freiwillige Helfer auf diesem Weg, damit die Veranstaltung möglichst reibungs- los verlaufen kann. Ihre Straßenverkehrsbehörde ›› Geburtstage im Oktober 17.10. Frank, Peter 70 Jahre Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr. Nichtamtlicher Teil

›› Aktion „Autofreies Eistal“ Die Katholische Kirchengemeinde Mertesheim bietet anläss- lich des Aktionstages „Autofreies Eistal“ am Donnerstag, 3. Oktober wieder Dampfnudeln mit Beilagen, Bratwurst, Kafee und Kuchen sowie diverse Getränke zugunsten der Valentins- kirche zum Verkauf an. Wir freuen uns auf viele Gäste, die beim Anwesen Maria Frank in der Eistalstraße 90c Rast machen und somit unsere Kirche unterstützen.

Datenschutz geht uns alle an... Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämtliche Vor- schriften der DSGVO auch für Vereine. blog.wittich.de Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! Ausgabe 39/2019 - 30 - 26. September 2019 ›› Einladung zur gemeinsamen FSV Oggersheim - TSV Neuleiningen Ü32 ausgefallen Seniorenfahrt der Ortsgemeinden Tiefenthal Vorschau und Neuleiningen Samstag, 28.09.2019 - 17.00 Uhr am Mittwoch, den 16. Oktober 2019 TuS Oggersheim - TSV Neuleiningen Ü32 Sonntag, 29.09.2019 - 13.00 Uhr Zur Seniorenfahrt der Ortsgemeinden Tiefenthal und Neulei- TuS Sausenheim II - TSV Neuleiningen ningen am 16.Oktober laden wir Sie herzlich ein. Die Fahrt geht nach Pirmasens in eine Hausbrauerei mit Bier- probe. Anschließend Weiterfahrt zum Mittagessen nach Bot- Obersülzen tenbach Ortsbürgermeister: Andreas Lehmann in eine Schaubrennerei. Nach dem Mittagessen ist eine Füh- Obersülzen, Tel. 06359 2360 rung durch die Brennerei. Wenn dies alles gut überstanden Sprechstunde dienstags 19.00 - 20.00 Uhr wurde, fahren wir zurück nach Tiefenthal zum Abschluss auf E-Mail: [email protected] der „Neuen Mitte“ und im Gemeindehaus. Die Rückfahrt ist für alle gesichert. Amtlicher Teil Bei der Fahrt fallen keine weiten Fußwege an. Abfahrt Tiefenthal Weedplatz um 9.00 Uhr ›› Aggregatbetrieb Abfahrt Neuleiningen am Weingut Franz Nippgen um 9.15 Sehr geehrter Anschlussnutzer, Uhr hiermit informieren wir Sie, dass die Pfalzwerke Netz AG Rückfahrt aus Bottenbach ca. 15.30 Uhr. gemäß § 17 Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) anschliesend Ausklang im Gemeindehaus Tiefenthal dringende Wartungs- und Sanierungsarbeiten im Stromver- An der Fahrt können alle Personen ab 60 Jahren und Frührent- sorgungsnetz durchführt. Diese Wartungsarbeiten werden ner teilnehmen. am Dienstag, den 01.10.19, den in der Gemeinde Obersül- Es sind nur kurze Wege bei diesem Ausfug zurück zu legen. zen in der Zeit zwischen 08:00 Uhr und 15:00 Uhr erfolgen. Wenn Sie an der Seniorenfahrt teilnehmen möchten, füllen Die Stromversorgung wird mittels Notstromaggregat gewähr- Sie bitte die Anmeldung aus und werfen diese bis 11.10 in leistet. Zwischen 8 und 15 Uhr muss mit einer kurzzeitigen den Briefkasten am Gemeindehaus in Tiefenthal, Hauptstr. Stromunterbrechung gerechnet werden. 30, des Ortsbürgermeisters Franz Adam oder melden sich per Eine Einspeisung aus Eigenerzeugungsanlagen ist während Email an. der Durchführung der Arbeiten nicht möglich. Die Emailadressen lauten: [email protected] Bitte schützen Sie Ihre empfndlichen Geräte (z.B. Computer, oder [email protected] TV-Geräte, Telefonanlagen), indem Sie diese Geräte vom Netz Über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen. trennen (z.B. durch Ziehen des Netzsteckers) und erst wieder Mit freundlichen Gruß zuschalten, nachdem die regelmäßige Stromversorgung wie- Edwin Gaub und Franz Adam der hergestellt ist. Bei ortsfesten Geräten (z.B. Heizungsanlagen, Antennenanla- Anmeldung zur Seniorenfahrt gen, Durchlauferhitzer) ist die Steuersicherung auszuschalten. am Mittwoch den 16. Oktober 2019 Beachten Sie hierzu die jeweilige Bedienungsanleitung des Herstellers und schalten Sie die Steuersicherung erst wieder ein, nachdem die regelmäßige Stromversorgung wieder her- An der Seniorenfahrt werde ich mit Personen teilnehmen. gestellt ist. ______Beachten Sie darüber hinaus insbesondere auch unsere (Name, Vorname) zusätzlichen Hinweise:

• Elektrische Wecker, oft auch Zeitschaltuhren an Haushalts- (Anschrift) geräten bzw. Alarmanlagen, schalten sich aus und müssen neu gestellt werden ›› Geburtstage im Oktober • Kühlschränke und Tiefkühlgeräte sollten Sie während der 17.10. Roßbach, Gudrun 70 Jahre Unterbrechung möglichst nicht öfnen 20.10. Kochanek, Herbert 70 Jahre • Werden zentrale Telefon-, Antennen-, Aufzugs-, Warm- wasser- oder Heizungsanlagen betrieben, informieren Sie Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- bitte den jeweiligen Betreiber meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr. • Bei Fotovoltaikanlagen und Blockheizkraftwerken beach- Nichtamtlicher Teil ten Sie bitte die Betriebsanleitung Für Rückfragen steht Ihnen das Netzteam Vorderpfalz, unter ›› Kath. Kindertagesstätte Neuleiningen der Tel.-Nr 06237-935211 zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Einladung zum Erntedankfest am Sonntag, 29.09.2019 Thomas Müller Die Kath. Kita St. Nikolaus lädt am 29.09.2019 um 11.30 Uhr Netzmeister/Netzteam Vorderpfalz zum Erntedankfest in den Burghof in Neuleiningen ein. Pfalzwerke Netz AG Nach einem Wortgottesdienst „Vom Werden und Voltastr. 1| 67133 Maxdorf Wachsen“gibt es ein gemeinsames Mittagessen, zu dem Telefon: 06237/935271| Telefax: 06237/935253 jeder etwas mitbringen kann. Mailto: [email protected]| www.pfalz- Bei schlechtem Wetter fndet der Gottesdienst in der Kath. Kir- werke-netz.de che St. Nikolaus und das Essen im Kindergarten statt. Auf ein zahlreiches Kommen freuen sich die Kinder und das ›› Nachtragshaushaltssatzung 2019 Kita-Team. Bekanntmachung der Ortsgemeinde Obersülzen zur Nachtragshaushaltssatzung 2019 mit Nachtragshaushalts- ›› TSV Neuleiningen plan und seinen Anlagen Ergebnisse 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Nachtragshaus- TSV Neuleiningen - TSV Carlsberg verlegt auf den 02.10.2019 haltssatzung für das Jahr 2019 mit dem Nachtrags- - 19.30 Uhr haushaltsplan und seinen Anlagen Ausgabe 39/2019 - 31 - 26. September 2019 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen ›› Landfrauen Obersülzen Der Entwurf der Nachtragshaushaltssatzung für das Jahr 2019 Kuchenverkauf auf der Asselheimer Hütte: mit dem Nachtragshaushaltsplan und seinen Anlagen wurde Die Saison ist nun beendet. Wir möchten uns an dieser Stelle am 26.09.2019 dem Gemeinderat Obersülzen zugeleitet. recht herzlich bei den feißigen Kuchenbäcker/innen und 1. Der Entwurf der Nachtragshaushaltssatzung für das Jahr auch Helfer/innen für ihre Unterstützung bedanken. 2019 liegt mit dem Nachtragshaushaltsplan und seinen Spieleabend am 7.10. ab 18 Uhr im DGH. Nach unserem Anlagen während der allgemeinen Öfnungszeiten der gemeinsamen Abendbrot spielen wir wieder Gesellschafts- Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland, in 67269 spiele. Gäste sind herzlich willkommen. Grünstadt, Industriestraße 11, Zimmer B 206, bis zur Beschlussfassung über die Nachtragshaushaltssatzung durch den Ortsgemeinderat zur Einsichtnahme aus. 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Ortsgemeinde haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland, in 67269 Grünstadt, Industriestraße 11, Vor- schläge zum Entwurf der Nachtragshaushaltssatzung für das Jahr 2019 mit dem Nachtragshaushaltsplan und sei- nen Anlagen, einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich an die Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland zu richten. Der Ortsgemeinderat wird vor seinem Beschluss über die Nachtragshaushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öfentlicher Sit- zung beraten und entscheiden. Ortsgemeinde Obersülzen, den 26.09.2019 Lehmann, Ortsbürgermeister ›› Geburtstage im Oktober 16.10. Mersinger, Waltraud 75 Jahre 27.10. Frank, Ursula 70 Jahre Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr. Pälzer Familien-Frühschobbe Nichtamtlicher Teil Pfalzrock für die Eltern / Hüpfburg für die Kinder 3.10.2019 11.00 Uhr Herzliche Einladung Am Sportplatz Obersülzen Unkostenbeitrag 5,00 €

Dank vielfältiger Unterstützung durch unsere Mitglieder und Freunde des Veranstalter: SV 1970 Obersülzen e.V. Vereins, den großzügigen Spendern aus unserem Dorf und der Region, ins- besondere der Förderung durch die Dietmar-Hopp-Stiftung, der perfekten Umsetzung durch die beteiligten Firmen und der stets wohlwollenden Be- ›› SV 1970 Obersülzen e.V. gleitung seitens der Orstgemeinde Obersülzen und der übergeordneten Behörden, kann der SV 1970 Obersülzen e.V. Neuer Kunstrasenplatz wird ofziell seiner Bestimmung übergeben am 2. Oktober 2019 den neuen Kunstrasenplatz mit moderner LED-Flutlichtanlage Der SV Obersülzen übergibt mit einer kleinen Feier am offiziell dem Spielbetrieb übergeben. 2.10.2019 seinen neuen Kunstrasenplatz ofziell seiner Bestimmung. Ab 17.00 Uhr fndet ein Rahmenprogramm und Wir laden Sie daher herzlich ein, diesen besonderen Tag in der Vereinsgeschichte mit uns zu feiern. kurze Reden statt. Die Mitglieder und die Bevölkerung sind hierzu herzlich eingeladen um sich die zukunftsfähige ver- Wir haben ein kleines Rahmenprogramm zusammengestellt und würden uns über Ihren Besuch sehr freuen. einseigene Sportanlage aus der Nähe anzusehen. Familienfrühschoppen mit den anonymen Giddarischde beim SVO Programm Schon Tradition hat der 3.10. mit den Anonymen Giddarischde beim SVO, bereits ab 10.00 Uhr trefen sich die 1. Fans zu die- 17.00 Uhr Begrüßung durch den Vorsitzenden des SV 1970 Obersülzen e.V. sem Anlass beim SVO am SÜLZER TOR. Neben dem Konzert 17.15 Uhr Grußworte der PÄLZER KULTBAND, bietet der SVO für die Kinder wieder 18.00 Uhr Rahmenprogramm: eine Hüpfburg und Kleinspielgeräte rund um die Veranstal- Jugendfußballspiel tung. Neben Schorle gibt es PÄLZER Kost für die Gäste zu ver- Blitzturnier nünftigen Preisen. SG Unteres Eistal / TSV Carlsberg / SV Obersülzen Werner Köhler zu Besuch beim SVO Vorführung der Kung Fu & Tai Chi Abteilung Für den 23.11.2019, 20.00 Uhr konnte der SV Obersülzen den scheidenden Musikchef des SWR1 Werner Köhler mit seinen Flugshow der Bundesligaturner der TSG Grünstadt Popgeschichten gewinnen. Zusammen mit einem weiteren Musiker wird Köhler über die Musikszene berichten und selbst mit Musik unterhalten. Das passende Weihnachtsgeschenk, Der Spendenmarathon und die Rasenpatenschaft gehen weiter. die noch auf der Suche hierzu sind. Der begrenzte Kartenvor- Spendenkonto: Sparkasse Rhein-Haardt, IBAN DE57 5465 1240 0005 2343 80 verkauf beginnt ab dem 3.10. beim Konzert der Anonymen Giddarischde. Ausgabe 39/2019 - 32 - 26. September 2019 Oktoberfest mit den Schilehrer 06.10. Wolf, Hildegard 75 Jahre Die Schilehrer aus dem Stubaital kommen am 25.10.2019 zum 10.10. Butterfaß, Ehrenfried 80 Jahre SV Obersülzen, Reservierungen und Karten unter 06359/1251 21.10. Dinges, Hans Walter 75 Jahre oder 0172-9751083. 23.10. Kühn, Margit 70 Jahre Nikolauskonzert mit den Googs 28.10. Schilling, Dora 70 Jahre Am 6.12.2019 gastieren die Googs beim SVO im SÜLZER TOR Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- zum Nikolauskonzert. meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr. Knapper Niederlage in Kirchheim 2. Mannschaft, 3:2 beim SV Kirchheim, Nichtamtlicher Teil Damen - Rüdesheim 4:3. 1. Mannschaft in Schauernheim 2:2, die Tore: Cremers und ›› SG Unteres Eistal Gerber Robin Sport am kommenden Wochenende Aktiven Fußball Freitag 27.9. A-Junioren SVO gegen Maxdorf 19.30 Uhr Vorschau: Samstag 28.9. F VT Frankenthal -SVO 12.00 Uhr 29.09.19 um 15.00 Uhr TuS Wiesoppenheim - SG Eisbachtal Samstag 28.9. Frauen I SVO-FFC Ludwigshafen 17.00 Uhr Tischtennis Sonntag 29.9. U 16 Mädchen FFC Kaiserslautern-SVO 11.00 Herren 1 Uhr SG Unteres Eistal : TuS Ramsen II 6:9 Sonntag 29.9. TSV Grünstadt SVO II 15.00 Uhr Die Punkte erkämpften das Doppel Paul Scheufing/Manuel Sonntag 29.9. TSG Eisenberg-SVO I 15.00 Uhr Schmitt und die Einzel Paul Scheufing (2), Christian Platz, Helmut Schmitt und Raphael Schmitt. Obrigheim(Pfalz) Herren 3 Ortsbürgermeister: Stefan Muth SG Unteres Eistal III : TuS Ramsen III 7:7 Obrigheim, Tel. 06359 2429 Die Spiele gewannen das Doppel Patrick Henß/Willi Henß und Sprechstunde dienstags 18:30 - 19:30 Uhr die Einzel Verena Vetter (2), Patrick Henß (3) und Willi Henß. E-Mail: [email protected] Vorschau Do. 26.09.2019 20:00 TTF Großniedesheim III - SG Unteres Amtlicher Teil Eistal III ›› Spitz und Stumpf im Rosengarten ›› LandFrauenverein Obrigheim Der Kulturausschuss der Gemeinde Obrigheim präsentiert Freitag, 27. September 19.00 Uhr am Samstag. 26.10.2019 ab 20 Uhr die Pfälzer Kabarettis- Wir haben uns viel Mühe gegeben ein vielseitiges Jahrespro- ten „Spitz und Stumpf“ mit ihrem Programm „Resümee“ im gramm zusammenzustellen. Dieses wird am Freitag, den, 27. Rosengarten Obrigheim. September bei einem kleinen Imbiss im ev. Gemeindehaus Kartenvorverkauf ist bei Pizza Pasta, Obrigheim, Hauptstr. 15, Colgenstein vorgestellt. Wir hofen auf reges Interesse. Nicht- Tel. 06359-961840, oder beim 2. Beigeordneten Achim Mie- mitglieder sind herzlich willkommen. lisch unter 0171-6237081 oder am 3. Oktober beim Stand der Montag, 7. Oktober 14.30 bis 17.00 Uhr Am 7. Oktober fndet unser monatlicher LandFrauentref im SPD an der Feuerwehr in Obrigheim. ev. Gemeindehaus Colgenstein statt. Eintritt kostet 20 Euro, Einlass ist ab 19 Uhr. Für das leibliche Wohl sorgt der Kulturausschuss der Gemeinde. Quirnheim ›› Gemeindebücherei Obrigheim Ortsbürgermeister: Rainer Merz Die Gemeindebücherei bleibt wegen weiterer Baumaßnah- Quirnheim, Tel. 06359 85382 men voraussichtlich bis zum 14. Oktober geschlossen. Sprechstunde nach Vereinbarung ›› „Autofreies Eistal“ am 3. Oktober 2019 Am 3. Oktober 2019 fndet auch in diesem Jahr wieder die Ver- Amtlicher Teil anstaltung „Autofreies Eistal“ statt. Die Strecke zwischen dem Kreuzungsbereich L 395 / K 29 ›› Kerwe im Dorf Obrigheim, Ortsteil Mühlheim und dem Eiswoog ist deshalb die Gemeinde Quirnheim lädt alle Bürgerinnen und Bürger an diesem Tag in der Zeit von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr für den und hofentlich zahlreiche Gäste zur diesjährigen Kerwe vom motorisierten Fahrzeugverkehr voll gesperrt. 4.10. bis 7.10.19 ein. Dank des Engagements von Sportverein Die einzige Möglichkeit die Landesstraße in diesem Zeitraum und vor allem der Kerwemääd und Jungs gibt es für Jung und zu überqueren befndet sich an der Kreuzung Eisenberger Alt ein abwechslungsreiches Programm. Straße / Mertesheimer Straße / Hauptstraße / Rodenbacher Freitag, den 4.10.19 ab 18.00Uhr Straße. Rumpsteak-Essen (Kerwebar ist geöfnet) Wir bitten insbesondere die betrofenen Anlieger der Landes- Samstag 5.10.19 ab 19.30 Uhr straße unabweisbare bzw. erforderliche Fahrten mit ihrem Musik mit den Gitarrenhelden -Eintritt frei- Auto so zu organisieren, dass die Fahrzeuge rechtzeitig (vor Sonntag 6.10.19 ab 10.00 Uhr 10:00 Uhr) auf den Seitenstreifen bzw. Parkfächen abgestellt Frühschoppen mit Andechser Bier, Weißwurst- und Bratwurs- tessen usw. werden, von denen aus es ohne Benutzung der L 395 möglich gegen 14.30 Uhr ist, an diesem Tag den Bereich zu verlassen. Kerweredd und danach Kafee und Kuchen Bitte unterstützen Sie die Organisatoren und freiwillige Helfer Montag 7.10.19 ab 18.00 Uhr auf diesem Weg, damit die Veranstaltung möglichst reibungs- Leberknödel-Essen und Kerweausklang los verlaufen kann. Ein Kerweumzug fndet dieses Jahr aus organisatorischen Ihre Straßenverkehrsbehörde Gründen nicht statt. ›› Geburtstage im Oktober Viel Vergnügen wünschen Rainer Merz Ortsbürgermeister 01.10. Rentschler, Margot 80 Jahre Harald Weber Beigeordneter 06.10. Schreck, Heribert 70 Jahre und der Gemeinderat der OG Quirnheim Ausgabe 39/2019 - 33 - 26. September 2019 ›› Parksituation in Quirnheim Abfahrt Tiefenthal Weedplatz um 9.00 Uhr Sehr geehrte Bürgerinnen, Bürger, Abfahrt Neuleiningen um 9.15 Uhr ich durfte nun einige Wochen Erfahrung in meinem neuen am Weingut Franz Nippgen Amt sammeln. Rückfahrt aus Bottenbach ca. 15.30 Uhr. Es gab viele erfreuliche Begebenheiten, aber auch sehr anschliesend Ausklang im Gemeindehaus Tiefenthal bedenkliche Vorkommnisse im Rahmen des örtlichen Zusam- An der Fahrt können alle Personen ab 60 Jahren und Frührent- menlebens. Eines der bisher nicht gelösten Probleme ist die ner teilnehmen. Es sind nur kurze Wege bei diesem Ausfug Parksituation im Ort. Der Gemeinderat wird versuchen in der zurück zu legen. Wenn Sie an der Seniorenfahrt teilnehmen aktuellen Legislaturperiode Lösungen zu fnden. Vorab sollten möchten, füllen Sie bitte die Anmeldung aus und werfen diese aber Lösungen im Rahmen des gesellschaftlichen Zusammen- bis 11.10 in den Briefkasten am Gemeindehaus in Tiefenthal, lebens und der gegenseitigen Rücksichtnahme möglich sein. Hauptstr. 30, des Ortsbürgermeisters Franz Adam oder mel- Jeder, der sein Fahrzeug abstellt, sollte sich fragen, ob er als den sich per Email an. Anwohner davon beeinträchtigt wäre. Die Emailadressen lauten: [email protected] Zudem sollte man Parkmöglichkeiten auf eigenen Grund- oder [email protected] stücken bevorzugen und nicht den öfentlichen Bereich blo- Über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen. ckieren. Ich nehme gerne Anregungen und Aufgaben der Mit freunlichem Gruß Gemeinde im Umfang meines Amtes entgegen, habe aber Edwin Gaub und Franz Adam keine „polizeilichen“ oder ordnungsamtlichen Kompetenzen. Derjenige, der gegen Regeln und Gesetze verstößt, muss bei Anmeldung zur Seniorenfahrt diesen amtlichen Stellen angezeigt werden und erhält dann am Mittwoch den 16. Oktober 2019 evtl. Ordnungswidrigkeitsstrafen. Ich hofe auf ihr Verständnis und ein angenehmes Miteinan- der. An der Seniorenfahrt werde ich mit ����������������������� Personen Gez. Rainer Merz Ortsbürgermeister teilnehmen. ›› Geburtstage im Oktober Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr. ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Nichtamtlicher Teil (Name, Vorname) ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ ›› FC Quirnheim 1951 e.V. Am Freitag, den 04.10.19 ab 18 Uhr fndet in der Bürgerhalle das Rumpsteakessen zur Kerwe statt. (Anschrift)

Tiefenthal Nichtamtlicher Teil Ortsbürgermeister: Edwin Gaub Tiefenthal, Tel. 06351 8195 ›› LandFrauenverein Tiefenthal Sprechstunden nach Vereinbarung Ausfug zur Kürbisausstellung „Römer“ Amtlicher Teil Am Samstag, dem 28.9.2019 fahren wir zur Kürbisausstel- lung, Neumühlepark, Gartenschau Kaiserslautern. Abfahrt um ›› Grünschnittsammelstelle 13.30 Uhr am Weedplatz. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Siehe Veröfentlichung unter Ortsgemeinde Hettenleidel- heim, amtlicher Teil. Wattenheim Ortsbürgermeister: Carsten Brauer ›› Geburtstage im Oktober Wattenheim, Tel. 0163/5465124 08.10. Hock, Christa 80 Jahre Sprechstunde dienstags 18.00 - 19.00 Uhr und nach tel. Vereinbarung, Gemeindefesthalle, 1. OG 30.10. Blödorn, Günther 85 Jahre Bürgermeisterzimmer, E-Mail: [email protected] Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- Internet: www.wattenheim.de meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr. Amtlicher Teil ›› Einladung zur gemeinsamen Seniorenfahrt der Ortsgemeinden Tiefenthal ›› Bericht und Neuleiningen über die 2. Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde am Mittwoch, den 16. Oktober 2019 Wattenheim am 16.08.2019 Zur Seniorenfahrt der Ortsgemeinden Tiefenthal und Neulei- öfentliche Sitzung ningen am 16. Oktober laden wir Sie herzlich ein. Verpfichtung eines Ratsmitgliedes Die Fahrt geht nach Pirmasens in eine Hausbrauerei mit Der Ortsbürgermeister verpfichtet Frau Dr. Cornelia Burmeis- Bierprobe. Anschliesend Weiterfahrt zum Mittagessen nach ter-Neumann gem. § 30 Abs. 2 GemO als Ratsmitglied. Bottenbach in eine Schaubrennerei. Nach dem Mittagessen Wahl eines/einer weiteren BeigeordnetenErnennung, Ver- ist eine Führung durch die Brennerei. Wenn dies alles gut eidigung und Amtseinführung überstanden wurde fahren wir zurück nach Tiefenthal zum Der Vorsitzende stellt fest, dass Frau Sandra Neumann zur wei- Abschluß auf der „Neuen Mitte“ und im Gemeindehaus. Die teren Beigeordneten gewählt wird. Sie nimmt die Wahl an. Rückfahrt ist für alle gesichert. Sodann erfolgen die Vereidigung, die Übergabe einer Ernen- Bei der Fahrt fallen keine weiten Fußwege an. nungsurkunde und die Amtseinführung. Ausgabe 39/2019 - 34 - 26. September 2019 Wahl der Ausschussmitglieder und deren Stellvertreter ›› Der Ortsbürgermeister informiert Unter Verzicht auf geheime Abstimmung gem. § 40 Abs. 5 Satz Helfer gesucht! 1 GemO werden die Ausschussmitglieder und deren Stellver- treter gewählt. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Wahl der Mitglieder und deren Stellvertreter des KEEP- für zwei Angelegenheiten der Gemeinde würden wir uns über Aufsichtsrates Helfer aus der Bürgerschaft freuen. Als Mitglieder und deren Stellvertreter werden folgende Per- 1. Für die Grünschnittsammlungen auf dem Wasserturmplatz sonen unter Verzicht auf geheime Abstimmung gewählt: brauchen wir noch freiwillige Helfer. Es geht um einen Einsatz CDU Ernst-Albert Kraft Richard Layes von 3 Stunden an einem Samstagmorgen. Wenn Sie helfen SPD Regine Imblan Christian Armbrust möchten, melden Sie sich bitte beim Beigeordneten Friedrich Vollmacht in Grundstücksangelegenheiten Reith unter Tel. 06356 6086896 oder per Email friedrich.reith@ Der Erteilung der Vollmacht wird zugestimmt. icloud.com, er vereinbart mit Ihnen den Einsatz. Sie sparen der TOP - 7 - Haus Fernekeß Gemeinde somit fnanzielle Belastungen und beteiligen sich hier: Förderantrag an einem Service, den auch viele von Ihnen gerne beanspru- Der Gemeinderat beschließt in diesem Jahr keinen Antrag auf chen. Förderung zu stellen. Der Ausschuss für Bauen, Energie und Dorfentwicklung wird 2. Wir brauchen für einen Einsatz im Wald freiwillige Helfer. Am eine Bestandsaufnahme der Aufräum- und Entsorgungsmaß- Samstag 28.09.2019 um 9 Uhr trefen sich alle Helfer am ehe- nahmen im Anwesen Fernekeß machen. maligen Waldparkplatz hinter der Hetschmühle (alter Wald- Der Rat beschließt weiterhin, dass im Nachtragshaushalt 2019 festplatz) um für Auforstungsmaßnahmen Platz zu schafen. Mittel für die Aufräumarbeiten und die Entsorgungskosten Sie brauchen sich nicht anzumelden, kommen Sie einfach mit eingestellt werden. Mistgabel, Hacke oder ähnlichem Werkzeug vorbei. Wir schaf- Annahme einer Spende - WG Nagel fen kleine Pfanzinseln, die unter anderem am Tag des Baumes Der Gemeinderat stimmt der Annahme der Spende zu. von den Kindern bepfanzt werden sollen. Außenspielfäche KiTa Wattenheim Bereits jetzt vielen Dank für Ihr Engagement, wenn es zu diesen hier: Versetzen von Spielgeräten und Herstellung der Flä- Terminen nicht klappt, dann vielleicht später, bleiben Sie dran. che für neues Spielgerät Frei nach John F. Kennedy: Frage nicht was deine Gemeinde Der Gemeinderat beschließt den Auftrag an die Fa. Kaiser für für dich tun kann, sondern was du für deine Gemeinde tun die Herstellung/ Modellierung der Fläche für die neue Turm- kannst. kombination Basel zu erteilen. Es grüßt Sie! Zu einem Ortstermin im Kindergarten Wattenheim bis spätes- Carsten Brauer tens Ende August wird eingeladen. Der Gemeinderat ermächtigt den Bauausschuss / den Haupt- ›› Geburtstage im Oktober und Finanzausschuss nach der Begehung über die Notwen- 06.10. Pharo, Waltraud 80 Jahre digkeit der Umsetzung der Spielgeräte zu entscheiden und ggf. den Auftrag - unter Abzug von Eigenleistungen - an die 11.10. Hendel, Paul 75 Jahre Firma Kaiser zu vergeben. 13.10. Osterheld, Karl 80 Jahre Im Nachtragshaushalt müssen dann die entsprechenden Mit- 19.10. Osterheld, Heidelore 70 Jahre tel eingestellt werden. 20.10. Stephan, Doris 80 Jahre 26.10. Bohn, Wiltrud 90 Jahre ›› Umlegungsausschuss 26.10. Broschk, Siegfried 80 Jahre Geschäftsstelle: Vermessungs- u. Katasteramt Rheinpfalz, Pes- 30.10. Trundt, Dieter 70 Jahre talozzistraße 476829 Landau in der Pfalz Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- Bekanntmachung meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr. Die 1. Sitzung der Periode 2019/2024 des Umlegungsaus- › schusses der Ortsgemeinde Wattenheim fndet am Dienstag, › Grünschnittsammelstelle den 08. Oktober 2019, 16:00 Uhr, in der Gemeindefesthalle, Für anfallenden Grünschnitt der Bürger von Wattenheim wer- Hochgerichtsstraße 18, in 67319 Wattenheim statt. den am Tagesordnung: 28.09.2019, 05.10.2019, 19.10.2019, Öfentliche Sitzung: 02.11.2019 und 23.11.2019 Verpfichtung der Mitglieder des Umlegungsausschusses der jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr, auf dem Parkplatz an der Ortsgemeinde Watten-heim und ihrer Vertreter, soweit sie Gemeindefesthalle in Wattenheim, zwei Container bereit- nicht bereits nach § 30 Gemeindeordnung verpfichtet sind. gestellt. Es werden nur Grünschnitt, Zweige und Äste bis zu Nichtöfentliche Sitzung einem max. Durchmesser von 15 cm entgegengenommen. Baulandumlegungsverfahren „Am Bild“ der Ortsgemeinde Die Anlieferung von Wurzelstöcken, Bauholz, gewerblichen Wattenheim Grünabfällen u. ä. wird abgewiesen. · Beratung und Beschlussfassung einer ergänzenden Freiwillige Helfer für die Grünschnittsammelstelle können sich Geschäftsordnung für den Umlegungsausschuss bei Beigeordneten Hans-Friedrich Reith, Tel. 06356 6086896 · Beschlussfassung über die Beauftragung des Vermes- melden. sungs- und Katasteramtes Rheinpfalz als Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses Aus den Kirchengemeinden · Beratung und Beschlussfassung über die Wahl des Vertei- lungsmaßstabes gemäß § 56 BauGB ›› Prot. Kirchengemeinde · Beratung und Beschlussfassung über die Bewertung der Einwurfs- und Zuteilungsfächen zum Wertermittlungs- Asselheim-Albsheim-Mühlheim stichtag Sonntag, 29.9., Schlosskirche Mühlheim · weiterer Ablauf des Verfahrens 09.00 Uhr Gottesdienst - Pfr. Jürgen Schwarz Landau, den 19.09.2019 Pfr. Theobald ist vom 27.09.2019 - 11.10.2019 in Urlaub. Die gez. Klaus Theuer Vertretung hat Pfr.‘in Astrid Waitschies (Obrigheim-Colgen- Vorsitzender des Umlegungsausschusses stein) - Tel. 06359-5756. Ausgabe 39/2019 - 35 - 26. September 2019 ›› Prot. Kirchengemeinde Bockenheim ›› Prot. Pfarramt Kirchheim-Kleinkarlbach für Freitag, 27.09. 2019 die Prot. Kirchengemeinden Battenberg, 16.15 Uhr Kinderkino im prot. Sälchen Film: Jim Knopf und Bissersheim, Kirchheim und Kleinkarlbach Lukas der Lokomotivführer Sonntag, 29.09.2019 Freitag, 27. 09.2019 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe in der Martinskirche 18:30 Uhr Gottesdienst zum Auftakt der Spendenaktion für Die Jahresrechnung 2018 kann vom 30.9.-6.10. im Pfarramt Sanierungsarbeiten, der durch den Tornado schwer beschä- eingesehen werden. digten Battenberger Kirche. Nach dem Gottesdienst sind Sie herzlich eingeladen zum Informationsaustausch über den ›› Prot. Pfarramt Carlsberg-Hertlingshausen aktuellen Stand der Sanierungsplanung. Samstag, 28.09. Sonntag, 29.09.2019 10.00 Uhr „ora et labora III“ An diesem Tag wollen wir gemein- 09:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe in Bissersheim sam einen Arbeitseinsatz durchführen, um den Bewuchs vor 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe in Kirchheim der Kirche Hertlingshausen wieder in Ordnung zu bringen. 10:15 Uhr Gottesdienst in Kleinkarlbach Wenn genügend Helfer dabei sind, können auch um die Kir- che Carlsberg Gartenarbeiten verrichtet werden. ›› Prot. Kirchengemeinde Beginn um 10.00 Uhr mit einem geistlichen Wort und zum Obrigheim-Colgenstein Abschluss wird für das leibliche Wohl gesorgt. Sonntag, 29.09.2019 Sonntag, 29.09. 9.15 Uhr Gottesdienst in Carlsberg mit Lektor Heinz-Dieter 14:00 Uhr Jubelkonfrmation in der Kirche in Colgenstein Keim mit Feier des heiligen Abendmahls und anschließendem Bei- 10.30 Uhr Gottesdienst in Höningen mit Lektor Heinz-Dieter sammensein bei Kafee und Kuchen im ev. Gemeindehaus Keim ›› Prot. Kirchengemeinde Rodenbach Bürozeiten des Pfarramts in Carlsberg: mittwochs und don- nerstags 9.00 -12.00 Uhr Protestantische Kirche Lautersheim Das Pfarrbüro ist in den Herbstferien nicht besetzt. Sonntag, 22. September 2019 10 Uhr Sing-Gottesdienst - Gemeinsamer Gottesdienst ›› Prot. Pfarramt Dirmstein für die Prot. der Kirchengemeinden Kerzenheim mit Rosenthal, Lau- Kirchengemeinden Gerolsheim tersheim und Rodenbach und Dirmstein Zu einem Sing-Gottesdienst lädt die Protestantische Kirchen- Gottesdienste: gemeinde Lautersheim zusammen mit den Prot. Kirchen- Sonntag, 29.09.2019 gemeinden Kerzenheim mit Rosenthal und Rodenbach am 9.00 Uhr Gottesdienst in Gerolsheim (Lektorin i. A. Schweizer/ Sonntag, dem 22. September in die Lautersheimer Kirche ein. Pfarrerin Fang) Es ist wieder einmal der 5. Gottesdienst im Monat, und des- 10.00 Uhr Gottesdienst in Dirmstein (Lektorin i. A. Schweizer / halb feiern die 3 Kirchengemeinden gemeinsam Gottesdienst: Pfarrerin Fang) diesmal einen Gottesdienst mit vielen Liedern. Bekannte und Sonntag, 06.10.2019 beliebte Gesangbuchlieder, die jeder kann und kennt und ein 10.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Dirmstein (Lektorin i. paar neue aus dem blauen Liederbuch. Der Projektchor wirkt A. Schweizer) mit, mit eigenen Chorbeiträgen und ergänzt den Gemeinde- kein Gottesdienst in Gerolsheim Trau-Dich-Café gesang. So sind alle eingeladen, die die gerne singen und mit- Sonntag, 29.09.2019, 15.00 Uhr im Prot. Gemeindehaus Dirm- singen und die, die gerne zuhören, miteinander Gottesdienst stein zu feiern. Trauung ›› Prot. Kirchengemeinde Samstag, 05.10.2019, 13.00 Uhr in der Auferstehungskirche Gerolsheim, Trauung von Cornelia Waldmann und Patrick Müller Sausenheim-Neuleiningen Sonntag, 29. September ›› Prot. Pfarramt Ebertsheim für die 10.00 ökumenischer Kindergottesdienst Kirchengemeinden Ebertsheim mit Mertesheim, Kindenheim und Quirnheim ›› Prot. Kirchengemeinde Samstag, 28.09.2019 Wattenheim-Hettenleidelheim-Tiefenthal 15.00 Uhr Kindergottesdienst im kleinen Schulsaal Kinden- Donnerstag, 26.09.2019 heim 19:30 - 21:00 Uhr Tanzen mit Frau Kling, Prot. Gemeindehaus 18.15 Uhr Gottesdienst in der Stephanskirche Ebertsheim Hettenleidelheim Sonntag, 29.09.2019 15. So. n. Trinitatis Freitag, 27.09.2019 09.00 Uhr Erntedankgottesdienst mit Abendmahl in der Mar- 9 Uhr Ökum. Schulgottesdienst zu Ernte-Dank, Prot. Kirche tinskirche Quirnheim Wattenheim 10.15 Uhr Erntedankgottesdienst mit Abendmahl in der Mar- Sonntag, 29.09.2019 tinskirche Kindenheim 9:15 Uhr Gottesdienst in Tiefenthal (Lektorin Achenbach) Mittwoch, 02.10.2019 10:15 Uhr Gottesdienst in Wattenheim (Lektorin Achenbach) 14.30 Uhr Seniorenkreis in Ebertsheim 14.30 - 16.00 Uhr Frauenkreis im kleinen Schulsaal Kinden- Vorankündigungen heim Sonntag, 6.10.2019 Erntedank (Zählsonntag) Unsere Chöre in Ebertsheim: 10:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zu Ernte-Dank Chorproben des Kirchenchores Ebertsheim sind jeden Mon- Der Gottessdienst wird musikalisch mitgestaltet durch den tag um Chor Cantate Domino unter der Leitung von Frau Claudia 20.00 Uhr im Gemeindesaal. Zorn-Vonhof. Der Chor „Crossover“ trift sich wöchentlich zu Proben am Nach dem Gottesdienst ist die Gemeinde herzlich eingeladen Dienstag um 19.00 Uhr im Gemeindesaal Ebertsheim. zum Suppe Essen. Ausgabe 39/2019 - 36 - 26. September 2019 Spendensammlung Dienstag, 01.10. zu Ernte-Dank für die Grünstadter Tafel: 9.00 Heilige Messe, Grünstadt Des Weiteren sammeln wir, wie auch in den vergangenen 18.30 Amt, Neuleiningen Jahren, haltbare Lebensmittel für hilfsbedürftige Menschen 17.45 Rosenkranz, Quirnheim der Grünstadter Tafel. Ihre Spenden können Sie vor oder nach 18.30 Heilige Messe, Quirnheim dem Erntedank-Gottesdienst in die bereitgestellten Körbe Mittwoch 02.10. legen. Für jede Spende ein Herzliches Dankeschön! 16.00 Heilige Messe im Leininger Unterhof, Grünstadt Info aus dem Pfarrbüro 18.30 ½ Stunde mit Gott, Grünstadt Jahresrechnung 2018 des Haushaltes der Prot. Kirchenge- Mitgliederversammlung St.-Vincentius-Verein/Kirchen- meinde Wattenheim-Hettenleidelheim-Tiefenthal bauverein Die Jahresrechnung 2018 des Haushaltes der Prot. Kirchenge- Am Dienstag, 1. Oktober, fndet um 19.30 Uhr im katholischen meinde Wattenheim-Hettenleidelheim-Tiefenthal liegt in der Pfarrheim die Mitgliederversammlung des St.-Vincentius-Ver- Zeit von 16.09. bis 27.09.2019 zur Ansicht im Prot. Pfarr- eins statt. Auf der Tagesordnung steht neben der Jahresrech- haus Wattenheim aus. Während der Öfnungszeiten des Büros (Dienstag u. Donners- nung 2018 die Neuausrichtung des Vereins und der Bericht tag v. 9-12 Uhr) kann Einsicht genommen werden. aus der Sozialstation. Bereits um 19 Uhr versammeln sich die Urlaub Pfarrerin Minor/ Urlaub Pfarrsekretärin Mitglieder des Kirchenbauvereins. In der Zeit vom 30.09. bis einschl. 4.10.2019 ist Pfarrerin › Minor in Urlaub. Ihre Vertretung übernimmt Pfarrer De Araujo, › Kath. Pfarrei Hl. Lukas Hettenleidelheim Carlsberg, Tel. 06356-201. Donnerstag 26.09.2019 Das Pfarrbüro ist am Dienstag 1.10. geschlossen. Am Diens- Hl. Kosmas und Hl. Damian, Märtyrer tag, 8.10. ist wieder zu den üblichen Bürozeiten geöfnet. 18.00 Uhr Hl. Messe in Ramsen › Freitag 27.09.2019 Hl. Vinzenz von Paul, Priester › Kath. Kirchengemeinde Hl. Petrus, 17.30 Uhr Rosenkranzgebet in Eisenberg Gemeinde St. Leodegar, Gerolsheim 17.15 Uhr Rosenkranzgebet in Hettenleidelheim Freitag, 27. September 18.00 Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim 9:00 Uhr Heilige Messe Samstag 28.09.2019 Hl. Lioba, Hl. Wenzel, Hl. Lorenzo Ruiz Sonntag, 29. September und Gefährten 9:00 Uhr Wortgottesdienst mit Taufe von Leni Schollenberger 14.00 Uhr Trauung in Carlsberg u. Louanne Brock Freitag, 4. Oktober 17.30Uhr Vorabendmesse in Hertlingshausen keine Messe. 19.00 Uhr Vorabendmesse in Altleiningen Sonntag, 6. Oktober Sonntag 29.09.2019 26. Sonntag im Jahreskreis 9:00 Uhr Heilige Messe zum Erntedank 10.30 Uhr Sonntagsmesse in Hettenleidelheim für Maria und Erstkommunionvorbereitung für 2020 beginnt Johann Rudek und Angehörige, für Elisabeth Ulrich, für Mar- Liebe Eltern, liebe Kommunionkinder, got und Ruprecht Fürst, zum Jahrgedächtnis für Sylvia und im November beginnt die Erstkommunionvorbereitung in Georg Hermet sowie Claire Reusch, mit Verabschiedung von unserer Pfarrei Hl. Petrus, dazu ergeht herzliche Einladung. Herrn Pfarrer Joachim Voss ; mit der Kantorei Hl. Lukas und Die Einladung an die Kinder wurden versandt. dem Kirchenchor Ramsen Wenn Ihr Kind in die dritte Klasse geht und an der Erstkom- Dienstag 01.10.2019 Hl. Theresia vom Kinde Jesu munionvorbereitung teilnehmen möchte, bitte ich Sie die 09.15 Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim, Frauenmesse Anmeldung auszufüllen und in einem der Pfarrbüros bis zum 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Wattenheim 16.10.19 abzugeben. Sollte Sie bzw. Ihr Kind noch keine Einla- dung erhalten haben, wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro, Mittwoch 02.10.2019 Hl. Schutzengel Tel. 06239 /1278 oder per Email pfarramt.bobenheim-rox- 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Wattenheim [email protected]. 18.00 Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim Donnerstag 03.10.2019 ›› Kath. Pfarrei Hl. Elisabeth Grünstadt 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Wattenheim Donnerstag, 26.09. Aktuelles für die Pfarrei 8.30 Ökum. Gottesdienst der Grundschule an der Pforte Klein- karlbach Sonntag, 29.09.2019, 10.30 Uhr in der Kath. Kirche in Het- 10.00 Ökum. Erntedankgottesdienst der Kindergärten, Mar- tenleidelheim Verabschiedung von Herrn Pfarrer Joachim tinskirche Grünstadt Voss. Anschließend Empfang im Kath. Pfarrheim in Hettenlei- 18.30 Amt, Mertesheim delheim. 18.30 Heilige Messe, Dirmstein Am 5./6. Oktober 2019 feiern wir in unserer Pfarrei das Ern- 18.30 Heilige Messe, Kirchheim tedankfest. In allen Gottesdiensten werden die Erntegaben Freitag, 27.09. gesegnet. Außerdem sammeln wir wieder haltbare Lebens- 9.00 Heilige Messe, Sausenheim mittel für Bedürftige der „Grünstadter Tafel e.V.“. Am Eingang 18.30 Amt, Grünstadt der Kirche stehen Kisten bereit, in die Sie Ihre Spenden legen 18.30 Heilige Messe, Laumersheim Turmkapelle können. Im Voraus vielen Dank für Ihre Unterstützung. Samstag, 28.09. 10.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Pro Seniore, ›› Trefpunkt Leben Carlsberg Obrigheim Freie christliche Gemeinde 18.00 Vorabendmesse, Laumersheim Sonntag, 29.09. Freitag, 27.09.2019 9.00 Amt, Obrigheim Royal-Rangers - siehe www.rr281.de 9.00 Amt, Boßweiler Sonntag, 29.09.2019 10.30 Amt für die Pfarrgemeinde, Grünstadt 19:00 Uhr - Anbetungsabend 10.30 Amt, Sausenheim Mittwoch, 02.10.2019 11.30 Erntedankfeier Kindergarten, Burghof Neuleiningen 19:00 Uhr - Israelgebet Ausgabe 39/2019 - 37 - 26. September 2019

06502 immobilien Welt 9147-0

Wohnung gesucht! Wir sind ein älteres Ehepaar (60 u. 66 J.) und suchen eine ruhige, helle Wohnung mit ca. 3 Zimmern in Altleiningen (od. naher Umkreis). Leichte Garten- und Außenanlagen- pfege werden gerne übernommen. Wir freuen uns über Kontaktaufnahme unter Telefon 01 73 - 9 84 65 40.

Die Pfarrpfründestiftung des Bistums Speyer bietet diverse Grundstücke in der Gemarkung Großkarlbach zur Neuverpachtung gegen Gebot an. Weitere Details fnden Sie unter https://www.bistum-speyer.de/bistum-speyer/verwal- tung/ha-iv-fnanzen-und-immobilien/immobilienangebote/.

einfamilienhaus nähe eisenberg befristet zu vermieten, leicht renovierungsbedürftig. Sofort frei. Anfragen unter Chiffre-nr. 17885089 an linUS WiTTiCH medien KG, Postfach 1154, 54343 Föhren

Suche 1- bis 2-Zimmer-Woh- nung zum Kauf von privat.

Kontakt: 0152 05881268 oder [email protected]

Anzeigenannahme: 06502 9147-0

Gartenpfege + mehr: Firma Magbau, Göllheim Bäume fällen, Heckenschnitt, Rasenpfege, Pfasterarbeiten, Zaunarbeiten, Gartenmauern und Fliesen legen, Baggerarbeiten, Abrissarbeiten mit kostenloser Entsorgung, … ______Tel. 0 63 51 / 999 70 55 oder 0152 / 55 47 39 26

Garten- & Landschaftsbau Fa. Leonard, Kerzenheim führt aus: Pfasterarbeiten und Gartengestaltung z.B. Teiche an- legen, Bäume zurückschneiden + fällen, Zäune einsetzen, Holz- terrasse entfernen, PVC-Terrasse einbauen, kostenlose Beratung, inkl. Abfuhr Tel.: 0 63 51 / 1 44 18 07 oder 01 76 / 72 18 83 72

Anzeige aufgeben: [email protected] Ausgabe 39/2019 - 38 - 26. September 2019

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

Wir suchen für unsere beiden Samtpfoten eine(n) verantwortungsbewusste(n), zuverlässige(n) Katzensitter(in) als Urlaubsvertretung. Sehr gerne auf Gegenseitigkeit, deshalb wäre Grünstadt, Obrigheim und Umgebung perfekt.

Kontaktaufnahme 06359/840032 oder 0179/4115560. Wir freuen uns.

Oder direkt online bewerben: wittich.de/jobboerse Ausgabe 39/2019 - 39 - 26. September 2019 Beilagenhinweis STELLEn Markt Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage der Grünstadter Reise- u. Verkehrsbüro. Weitere Wir bitten unsere Leser um beachtung! Stellenangebote online unter: Beilagenhinweis wittich.de/jobboerse Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage H + M Vertriebe. © Sunny studio / fotolia.com Wir bitten unsere Leser um beachtung!

FINANZVERWALTUNG

DUALER STUDIENGANG Diplom-Finanzwirt (FH) (m/w/d) Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal

Die 22 rheinland-pfälzischen FinanzämterDie rheinland-pfälzischen bieten Finanzämterfür das Studien-bieten für den 01.07.2020und über 200 Ferienwohnung „Himmelchen“ Ausbildungsjahr 2020 Studienplätze zum Diplom-Finanzwirt (FH) (m/w/d) im romantischen Ahrweiler Drei Jahre wechselnde Praxis- und Studienabschnitte in einem der 22 Finanz- über 200 Studienplätze zumämter Diplom-Finanzwirtin Rheinland-Pfalz und der Hochschule für (FH) Finanzen in(m/w/d) Edenkoben. Schön eingerichtete Ferienwohnung (F****) über 100 AusbildungsplätzeÜbernahme: sehrzum gute Chancen Finanzwirt zu einer Übernahme (m/w/d) Gehalt/Urlaub: Monatliches Gehalt von über 1.100 € netto bei 30 Tagen Urlaub in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, Übernahme: Sehr gute ÜbernahmechancenBildungsvoraussetzungen: Abitur oder die kompl. Fachhochschulreife direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und Weitere Informationen sowie unsere Gehalt: Monatliches Gehalt von ca.Onlinebewerbung 1.050 € netto finden Sie unter 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, Bildungsvoraussetzungen: Für diewww.fin-rlp.de/jobs Ausbildung mindestens mittlerekarriere.finanzamt Reife, 49,– € pro Nacht inkl. Nebenkosten, Endreinigung für das Studium Abitur oder die kompl. Fachhochschulreife und Umsatzsteuer, zzgl. Gästebeitrag Weitere Informationen sowie unsere Onlinebewerbung der Stadt: 2,50 € pro Person und Nacht). fnden Sie unter www.jobs.fn-rlp.de Einzelunternehmung Karl Heinen · Delderstraße 33 karriere.fnanzamt 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Ortsteil Ahrweiler Tel.: 02641/36076 oder Mobil: 0160 1714841 Mail: [email protected] · Net: www.himmelchen.de Diese und weitere Jobs: wittich.de/jobboerse

Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt! www.wittich.de

Se nlandBuchenberg · Sulzberg erleben · Waltenhofen · Weitnau

Fordern Sie gleich Ihren gratis Prospekt mit Wandervorschlägen an!

Klare Naturseen Landleben pur zentrale Lage gemütliche Unterkünfte großes Wanderwegenetz

Hier geht‘s zu unserer Seite AllgäuerSeenland.de

Rathausplatz 4 Tel. 08376/920119 87477 Sulzberg Fax 08376/920140 Ausgabe 39/2019 - 40 - 26. September 2019 www.AVmedia.de

o- & Halbmarathon iit Du m

DURCHSTARTENDURCHSTARTEN – MITMACHENMITMACHEN – DABEIDABEI SEIN!SEIN! Lauferlebnis Deutsche Weinstraße

Start und Ziel im pfälzischen Bockenheim (Landkreis Bad Dürkheim). Die anspruchsvollen Laufstrecken führen durch die reizvolle Landschaft des Weinbau-, Urlaubs- und Naherholungsgebietes Deutsche Weinstraße. Durch romantische Weindörfer, hin zum Dürkheimer Riesenfass, vorbei an 2.000 Jahre alten Zeugen der Weingeschichte und wieder ins Land der Leininger Grafen.

Elf Verpflegungsstellen (einschl. Start und Ziel) an denen selbstverständlich auch Pfälzer Wein angeboten wird. Außergewöhnliche Erfrischungen für die Athleten: Riesling-Schwämme in und Kleinkarlbach.

In den Gemeinden an der Laufstrecke präsentieren sich die Sport- und Kulturvereine den LäuferInnen sowie den Zuschauern und werden die erwarte- ten 30.000 Gäste bestens mit Pfälzer Spezialitäten, Weinen und spritzig frischen Jahrgangssekten bewirten.

INFOS & ADRESSE

Veranstalter: Landkreis Bad Dürkheim Ausrichter: TSV Bockenheim | TSG Grünstadt Start & Ziel: Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim Startzeit: 10:00 Uhr Marathon, Duo-Marathon und Halbmarathon

Kreisverwaltung Bad Dürkheim Marathon Deutsche Weinstraße Philipp-Fauth-Straße 11 · 67098 Bad Dürkheim Telefon: 06322 961-1015 (ab 14:00 Uhr)

[email protected] www.Marathon-Deutsche-Weinstrasse.de facebook.com/MarathonDeutscheWeinstrasse Ausgabe 39/2019 - 41 - 26. September 2019 Senioren heute iM Mittelpunkt

Es beginnt meist mit einem Wertvolle Heilpfanzen stechenden Schmerz im Knie Hierbei handelt es sich um beim Gehen, Treppensteigen Naturprodukte, bestehend oder sonstiger Belastung, ei- aus flüssiger Heilpflanzenk- nem langsamen „in die Gänge ombination mit natürlichen­ kommen“ am Morgen ebenso. Substanzen wie Hagebutte, Diese Symptome sollten wir Brennnessel, Teufelskralle und nicht auf die leichte Schulter Vitamin D. Alles zusammen nehmen, denn im schlimmsten versorgt den Gelenkknorpel Fall kann es passieren, dass mit Vitaminen und Nährstoffen, sich die Knorpeloberfläche damit dieser gesund und elas- vollständig ablöst und die tisch bleibt (mehr Infos: www. Gelenke versteifen. medagil.de). Um unsere Knieprobleme nicht In Studien stellte sich heraus, zu verschlimmern, ist daher dass 90 Prozent der Teilne- eine Therapie unabdingbar. hmer, die das Lebensmittel Neben einer ausgewogenen Im Alter haben wir häufig mit Arthrose zu kämpfen. Um die über einen Zeitraum von drei Ernährung und regelmäßiger Schmerzen zu lindern, ist die richtige Ernährung wichtig. Diäte- Bewegung gibt es zudem ver- bis vier Wochen angewen- tische Lebensmittel können hier praktisch Wunder wirken. det haben, unter weniger Foto: medAgil/interPress schiedene Arzneimittel, die unsere Schmerzen lindern. Gelenkschmerzen und ger- Die besondere Kraft der Hagebutte Wollen wir eine sofortige Ver- inger Gelenksteifigkeit litten. besserung spüren, greifen wir Dank der Therapie kommt also Tipp vom Prof: Diätetische Lebensmittel bringen wieder Be- schnell zu chemischen Medi- neuer Schwung in unser Leben wegung in die Gelenke kamenten. Diese enthalten­ je- und Bewegung macht auch (iPr). Wer kennt das nicht: Je älter wir werden, desto öfter doch immer Nebenwirkungen, im Alter wieder mehr Spaß! haben wir mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Ar- die uns zusätzlich belas­ten Erhältlich ist dieses natürliche throse ist die weltweit verbreitetste Gelenkerkrankung und können. Nebenwirkungsfreie Schmerzmittel übrigens rez- zählt in Deutschland zu den am häufigsten auftretenden Be- Varianten sind hingegen diäte- eptfrei in Apotheken und Re- schwerden im mittleren Alter. tische Lebensmittel. formhäusern. Ausgabe 39/2019 - 42 - 26. September 2019 Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Baumfällung (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. entsorgung Tel.: 0176 / 84 49 03 20 od. 06303 / 8 17 14 77

Dienstleistungen aller Art und Abriss (Mulcharbeiten) Deutsches Forst-Service-Zertifkat • Baumfällungen • Heckenschnitt • Mäh- und Baggerarbeiten (auch in schwierigem Gelände) mit Entsorgung • Abrollcontainer Telefon 01 73 / 3 41 45 50 oder 01 57 / 30 09 53 79 Fa. Afrim Bytyqi

Ihr Spezialist für Grabaufösungen Einzelgräber und Doppelgräber inkl. Entsorgung!!! Tel.: 0151 - 22 64 56 90 Fay

NOTBURGA FRANK BESTATTUNGEN Ihre zuverlässige Hilfe im Trauerfall seit über 50 Jahren Überführungen - Erledigung sämtlicher Formalitäten. Auf Wunsch, Beratung zu Hause. Tel.: 0 63 56 / 16 60 in 67317 Altleiningen oder 01 71 / 5 44 26 42

Vom flinken Schreinergesellen - Fliesenlegerarbeiten (Bad und Küche) - Verlegeservice für Laminatfußböden und Fertigparkett - Trockenausbau - Montagearbeiten rund ums Haus montagearbeiten Axel Schott 67098 bad Dürkheim Telefon + Fax: (06322) 62747 im internet unter: www.montagearbeiten-Schott.de

Gartenarbeiten, Baumfällung, Heckenschnitt (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung. Fa. Hajdarmataj | Tel.: 0176 62410827 | 0631 6257931

WIR MÖBELN SIE AUF

• Fenster, Türen in Holz und Kunststoff • Rollläden • Sicherheitsbeschläge • Einbaumöbel, Innenausbau • Verglasungen • Reparaturen Kirchstraße 30 Büro Fußgönheim 67098 Bad Dürkheim-Ungstein Tel.: +49 (0) 6237 403344 Tel.: +49 (0) 6322 5328 Fax: +49 (0) 6237 403355 Fax: +49 (0) 6322 67969 Mob.: +49 (0) 172 6628249 E-Mail: [email protected] www.schreinereiditz.de Ausgabe 39/2019 - 43 - 26. September 2019 PC-Notdienst, Hilfe u. Handel www.I-Help-U.de Gut und günstig für A. Striegel, Dirmstein, Bodelschwinghstraße 10 Tel. 06238 / 920 501 oder 0176 / 444 55 700 Ihre Gesundheit Da geht’s mir gleich viel besser !

Bestattungsinstitut Coupon gültig bis 5. Oktober 2019 Oechsle Bar-Rabatt auf ein Familienbetrieb seit 1925 20 % Produkt Ihrer Wahl. Aus genommen sind Rezeptgebühren, verschreibungspfl ichtige Durchführung von Trauer- Medikamente und bereits reduzierte Ware. Immer dienstbereit – Schwanen Apotheke auf Wunsch Hausbesuche feiern und Bestattungen auf Nur ein Coupon und Artikel pro Person. Apotheke im Globus allen Friedhöfen

Erledigung aller Formalitäten Grabaushub auf den Öffnungszeiten in der Apotheke im Globus: Persönliche, individuelle Beratung Friedhöfen in Gerolsheim, Montag -Samstag von 8:00 bis 21:00 Uhr Dirmstein, Großkarlbach, Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten Laumersheim, Kirchheim, Sargausstellung Obersülzen GeroLSheIM · Am hofstück 5 · Tel. 06238 / 3058 Hauptstraße 16 · 67269 Grünstadt · Telefon 06359-919237 Daimlerstraße 23 · 67269 Grünstadt · Telefon 06359-947971 Hauptstraße 16 · 67269 Grünstadt · Telefon 06359-919237 Daimlerstraße 23 · 67269 Grünstadt · Telefon 06359-947971 www.schwanen-apotheke-gruenstadt.de www.schwanen-apotheke-gruenstadt.de www.schwanen-apotheke-gruenstadt.de www.schwanen-apotheke-gruenstadt.de [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] Auszug aus unserem Angebot: • Krankenfahrten aller Art Chemo, Bestrahlung, Dialyse u.ä. • Kurierfahrten • Personenbeförderung • Oldtimerfahrten • Ruftaxiverkehr • Flughafentransfer

Seit 1978 Mietwagenunternehmen Schwab Inhaberin Kerstin Schwab Linienstraße 25 · 67316 Carlsberg Telefon: 06356-289 · Mobil 0171-7341330 Ausgabe 39/2019 - 44 - 26. September 2019

Beerdigungsinstitut Bau- und Möbelschreinerei GRÜNERT Fenster - Türen Bestattung u. Möbel Überführung Innenausbau Erledigung aller Deckenbau Formalitäten 67271 Neuleiningen, Sausenheimer Str. 4 Tel.: 0 63 59 - 29 12 Handy 0174 - 3225048