Seite 1 Donnerstag, den 3. April 2014 Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde HETTENLEIDELHEIM

Leiningerland

Das Tor zur Pfalz

ALTLEININGEN

CARLSBERG

HETTEN- LEIDELHEIM

TIEFENTHAL

WATTENHEIM

4 1

W

4 K

1

0 4 2

1 l

i . r r p N

A

.

3

g e , n d g . a a h t g - s r g r h v e . a n J w

n . o w 8 3 D w Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 3. April 2014 Seite 2

Notdienste und wichtige Rufnummern

Verbandsgemeindeverwaltung Im Notfall Caritas -Beratungen in Grünstadt, Hettenleidelheim 06351-4050 Obersülzer Str. 1 Fax: 06351-405189 Polizei 110 für Aussiedler und allgemeine Lebens - und Sozial- Sprechstunden der VG -Verwaltung: Feuerwehr 112 beratung jeden 2. und 4. Dienstag im Monat montags - freitags von 08.30 bis 12.00 Uhr Rettungswagen 19222 10.00 - 12.00 Uhr Beratung in allgem. Sozialfragen, sowie donnerstags von 14.00 bis 18.00 Uhr Polizeiinspektion Grünstadt 06359-93120 14.00 - 15.30 Uhr Beratung für Aussiedler. NOTDIENSTE/KRANKENTRANSPORTE Deutscher Kinderschutzbund Donnersbergkreis Bürgermeister: 06351-405-101 Hauptstraße 86, Eisenberg (Rathaus, Eingang Karl Meister (Vorzimmer) Apotheken-Bereitschaft 04.04. - 11.04. (Di e Dienstbereitschaft wechselt tägl. um 8.30 Uhr) unter dem Torbogen Termine nach Vereinbarung Beratung „Hyperaktive Kinder!“ und zu sonst. Kin - 04.04. Apotheke im Globus Grünstadt der- u. Jugendfragen 06351-43068 Ortsbürgermeister Tel. 06959/947971 Di. 9-12 Uhr, Do. 15-18 Uhr, Fr. 10-13 Uhr Frank Dennhardt, Altleiningen 06356-215 0172-6839359 05.04. Eistal-Apotheke Eisenberg Diakonisches Werk der evang. Kirche der Pfalz Sprechstunden montags 17.00 - 18.30 Uhr Kerzenheimer Straße 3, Tel. 06351/7216 Sozial - und Lebensberatung. Schwangeren- im Rathaus, Hauptstr. 47 06.04. Martins-Apotheke Grünstadt und Schwangerschaftskonfliktberatung in Tel. während der Sprechstunde 06356-284 Grünstadt, Friedrich-Ebert-Str. 5, 06359-6262 Vorstadt 3, Tel. 06359/6416 Öffnungszeiten mit Terminvereinbarung: Dr. Werner Majunke, Carlsberg 0162-8583535 07.04. Löwen-Apotheke Bockenheim Mo 13.30 - 15.30 Uhr, Mi + Fr 9 - 11 Uhr E-Mail-Adresse: [email protected] G.-Kullmer-2, Tel. 06359/94202 Sprechstunde donnerstags 18.15 - 19.15 Uhr 08.04. Eistal-Apotheke Eisenberg Evangelische -Katholische 0800-1110222 Telefonseelsorge und 0800-1110111 im Bürgerhaus sowie tel. nach Vereinbarung; Kerzenheimer Straße 3, Tel. 06351/7216 rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich Tel. während der Sprechstunde 06356-1520 09.04. Markt-Apo, Göllheim Am Marktplatz 12, 06351/43120 Frauenhaus Bad Dürkheim Dr. Joachim Blum, Hettenleidelheim 06351-6106 Notrufnummer 06322-8588 Sprechstunde donnerstags 18.30 - 19.00 Uhr 10.04. Apo am Königskreuz, Göllheim und nach Vereinbarung Hauptstr. 11, 06351/5009 Grünstadter Tafel Tel. während der Sprechstunde 06351-405 -170 11.04. Markt-Apotheke Hettenleidelheim Schillerstraße 6 , 67269 Grünstadt, Edwin Gaub, 06351-8195 06359-923879 Hauptstraße 27a, Tel. 06351/6565 E-Mail: [email protected] Sprechstunden nach Vereinbarung Der Notdienstkalender liegt in allen Apotheken Öffnungszeiten: freitags von 13.15 bis 16.00 Uhr kostenlos aus. Ernst-Albert Kraft, 06356-789 Kinder - und Jugendtelefon (gebührenfrei) 0172-7451007 Ärztlicher Notfalldienst: des Kinderschutzbundes Neustadt Sprechstunden donnerstags 18.00 - 18.30 Uhr über die Ärztliche Notfalldienstzentrale in und Umgebung 0800-111 -0333 in der Gemeindefesthalle Grünstadt (Kiosk am Kreiskrankenhaus) sowie nach tel. Vereinbarung 06359-19292 Krisentelefon Tel. während der Sprechstunde 06356 -1772 Erreichbarkeit: Mo – Fr 17 – 23 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst 06359-1231 Sa., So. u. Feiertage: 8 – 23 Uhr 0800-2203300 Gleichstellungsbeauftragte: Die diensthabende Praxis an Wochenenden und Petra Schaller, Altleiningen 06356/5298 Feiertagen ist ausschließlich unter dieser Notdien - Lebenshilfe für geistig behinderte Kinder E-Mail: [email protected] stinformation zu erfragen. Integrative Kindertagesstätte der Lebenshilfe für Sprechstunde jeweils am ersten Donnerstag im geistig Behinderte Grünstadt-Eisenberg e.V. In der Monat 16.00 – 17.00 Uhr in der Verbandsge - Augenärztlicher Notdienst Haarschnur 44, 67269 Grünstadt, 06359-6652 meindeverwaltung Raum U 06 zu erfragen unter 06232/1330 Fax 06359-6656 Schiedsmann: Kreiskrankenhaus Grünstadt 06359-8090 Medizinische/therapeutische u. päd. Hilfen für Andreas Werle, Wattenheim 06356-989350 Krankentransporte entwicklungsgestörte und behinderte Kinder Fax: 06356-989352 ASB, Carlsberg 06356-8062 im Heilpädagogisch-Therapeutischen Kinder- zentrum Göllheim, Jahnstr. 2 DRK Eisenberg, Rettungsdienst 06351-19222 Schwimmbäder (nur während der Badesaison) - Ambulante Frühförderung 06351-6400+44600 Schwimmbad Hettenleidelheim 06351-124174 Tierärztlicher Notdienst - Sonderkindergarten - Tagesförderstätte Burgschwimmbad Altleiningen 06356-919067 Der Tieräztliche Notdienst ist an Wochenenden - Elternberatung und Feiertagen unter der Tel.-Nr. 0152-03740813 Werkshof zu erfragen. Ökumenische Sozialstation Grünstadt e. V . Gas- Wasser-Elektro: Sebastian Abt 06351-405203 Ambulante Hilfe Zentrum, Manfred Ulrich 06351-405202 Pflegedienst 06359-9359 -0 Grünanlagen: Tobias Kaiser 06351-405204 Sonstige Beratungsdienste Verwaltung 06359-9359 -15 Handy 0152-22900101 Rufbereitschaft Werke inclusive Abwasserbesei - AIDS -Beratungen 06322-961-0 tigung 06351-45559 Pflegestützpunkt Grünstadt Abt. Gesundheitsamt der Kreisverwaltung (ehemalige Beratungs- und Koordinierungs - Stromversorgung Bad Dürkheim in Neustadt, Neumayerstraße 10; stelle) in Altleiningen, Carlsberg und Tiefenthal: montags von 14 - 16 Uhr, mittw. von 8 -12 Uhr Vorstadt 3, 67269 Grünstadt Pfalzwerke AG, Netzteam Maxdorf, Voltastr. 1, Ansprechpartner des Pflegestützpunktes sind: 67133 Maxdorf, Tel. 06237/935-211, Fax 935-253 , Beratungsstelle für Eltern, Frau Hoyer-Willy 06359 87 26 765 Bei Störungen im Stromnetz: 0800-7977777 Kinder u. Jugendliche in Grünstadt, Neugasse 17 Frau Silvia Meng 06359 87 26 766 Anmeldung über Bad Dürkheim 06322-94180 Herr Klaus Lorenz 03659 87 26 767 Bereitschaftsdienst der Fax: 06359 87 26 768 Pfalzgas Frankenthal 0800-1003448 (bei Störungen oder Gasgeruch in Altleiningen Beratungsstelle für Suchtkranke: PRO FAMILIA, Kaiserslautern, Maxstraße 7 und Wattenheim) Termine nach Vereinbarung, 06322-66501 Beratungsstelle bei Schwangerschaft und Schwan - Bl aues Kreuz - Freundeskreis für Suchtkranke gerschaftskonflikt, Sexual - und Partnerberatung, Abwasserbeseitigung (Fäkalienabfuhr) und Angehörige; sexualpädagogische Angebote UFO Rohrreinigungsdienst GmbH Treffen jeden Mo-Do, Fr nur für Frauen Termine nach Vereinbarung 0631-63619 Carl-Zeiss-Straße 3-5, 67227 Frankenthal 19.30 - ca. 21.00 Uhr, 06233-737073 WEISSER RING Jakobstr. 25, Grünstadt Opfer-Telefon 116 006 Kreisverwaltung Bad Dürkheim 06322-961-0 Tel. in dieser Zeit 0176-11664064 Impressum Verantwortlich für Anzeigenteil: Rainer Zais, Fieguth-Amtsblätter, Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungs-GmbH, Niederlassung Friedrichstr. 59, Verbandsgemeindeverwaltung Hettenleidelheim 67433 Neustadt, Tel. 06321 3939-60, Fax 06321 3939-66, E-Mail: Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Dominic Jonas [email protected]. Druck: GREISERDRUCK GmbH & Co. KG, Rastatt. Redaktionsschluss: freitags 12.00 Uhr. Das Amtsblatt erscheint wöchentlich donnerstags. Einzelstücke können bei der Verwaltung und dem verlag bezogen werden Seite 3 Donnerstag, den 3. April 2014 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim

aktuell – Ausweis-Abholung Verbandsgemeinde ÜRGER ÜRO Hettenleidelheim B PERSONBALAUSWEISE, die bis 14.03.2014 Amtliche Nachrichten  REISEPÄSSE, die bis 13.03.2014 beantragt wurden, können ab sofort bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hettenleidelheim, Hauptstraße 45, abgeholt werden. Mit der Abholung Stellenausschreibung Ihrer Ausweisdokumente können Sie bei persönlicher Verhinderung eine Der Trägerverein für offene Jugendarbeit in der Verbandsgemein - andere Person beauftragen. Hierzu benötigen wir eine schriftliche Voll - de Hettenleidelheim hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt die macht (siehe Rückseite Abholzettel) von Ihnen. Bitte bringen Sie Ihre bis - Stelle herigen Ausweise mit. Auf Wunsch werden wir diese entwerten und an Sie zurückgeben. einer Jugendpflegerin / eines Jugendpflegers in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden Hinweis: Falls Sie die Zusendung des PIN-Briefes an Ihr Bürgerbüro gewünscht haben, kann die Abholung nur persönlich erfolgen. zu besetzen. Die Stellenbesetzung erfolgt zunächst für ein Jahr, mit der Option einer Weiterbeschäftigung bei entsprechender Das TEAM des Bürgerbüros steht Ihnen bei Rückfragen gerne zur Verfü - Eignung. gung.

Das Aufgabenspektrum umfasst den Bereich der offenen Jugend - 06351/405-251 Beate Schreider 06351/405-254 Stephanie Gschwind arbeit mit dem Tätigkeitsschwerpunkt der eigenständigen Ent - 06351/405-252 Maritta Frey 06351/405-255 Elke Schröder wicklung und Durchführung von Projekten im Bereich der 06351/405-253 Sabine Garst 06351/405-256 Ursula Becker Gewaltprävention. Kooperative Zusammenarbeit mit anderen 06351/405-0 Infotheke sozialen Instituten (Jugendamt, Schulen, Vereine und Verbände) FAX: 06351/405-189 E-Mail: [email protected] sowie Beratung der politischen Gremien (Verbands- und Gemein - deräte, Jugendausschüsse) Öffnungszeiten Bürgerbüro: Öffnungszeiten Infotheke: Montag 8:30 - 14:00 Uhr Montag 8:30 - 15:30 Uhr Wir suchen Dienstag 8:30 - 14:00 Uhr Dienstag 8:30 - 15:30 Uhr - eine(n) aufgeschlossene(n) und dynamische(n) Mitarbeiter(in) Mittwoch 7:00 - 14:00 Uhr Mittwoch 7:00 - 15:30 Uhr mit Donnerstag 8:30 - 18:00 Uhr Donnerstag 8:30 - 18:00 Uhr - abgeschlossenem Studium als Sozialarbeiter(in) bzw. Freitag 8:30 - 12:00 Uhr Freitag 8:30 - 12:00 Uhr - eine(n) staatlich anerkannte(n) Sozialpädagogin / Sozial - Weitere aktuelle Informationen rund um das Thema Ausweis finden Sie auf pädagogen. unserer Homepage unter www.vg-h.de (Rathaus/Infos aus Ihrem Bürgerbüro) Voraussetzungen sind außerdem - Teamfähigkeit und Belastbarkeit sowie Durchsetzungsvermö - gen. Berufspraktische Erfahrungen in der sozialen Arbeit bzw. Zusatzqualifikationen sind erwünscht. Eine flexible Gestaltung Einladung zu einer Sitzung der Verbandsver - der Arbeitszeit ist erforderlich, da die Arbeitszeit überwiegend sammlung des Forstzweckverbandes Jerusalems - in den Nachmittags- und Abendstunden, sowie verschiedent - berg-Leiningerwald lich auch an Wochenenden liegt. - eine Fahrerlaubnis der Klasse B, sowie die Bereitschaft einen am Freitag, 11. April 2014, 17.00 Uhr im “Naturfreundehaus Rah - Privat-Pkw für dienstliche Zwecke gegen Entschädigung nach nenhof“, Hintergasse 13, 67316 Carlsberg. Landesreisekostengesetz einzusetzen. Tagesordnung: - Gute Kenntnisse in MS-Office. öffentlicher Teil: 1. Bericht des Forstamtsleiters Wir bieten 2. Bericht der Revierleiterin - ein interessantes Tätigkeitsfeld für eigenverantwortliche Arbeit, 3. Übertragung von Aufgaben auf das Forstamt gem. § 27 LWaldG - Freiraum für pädagogische Kreativität und 4. Beschlussfassung über die Feststellung des Jahresabschlusses und - eine entsprechende Vergütung nach dem Tarifvertrag für den über die Entlastung für das Jahr 2012 öffentlichen Dienst. 5. Beitritt der Ortsgemeinden Battenberg und sowie der Gemeinde Lambsheim mit ihren Heidenfeldwaldungen zum Schwerbehinderte Bewerber(innen) werden bei entsprechender Forstzweckverband Jerusalemsberg-Leiningerwald Eignung bevorzugt berücksichtigt. 6. Neufassung der Verbandsordnung des Forstzweckverbandes Jeru - salemsberg-Leiningerwald Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen rich - 7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge ten Sie bitte bis spätestens 25. April 2014 an den Trägerverein für nichtöffentlicher Teil: offene Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Hettenleidelheim 8. Personalangelegenheiten e.V., z. Hd. Frau Kaiser, Hauptstraße 45, 67310 Hettenleidelheim. 9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge gez.: Claus Potje, Verbandsvorsteher Aus Kostengründen erfolgt keine Rücksendung der Bewerbungs - unterlagen. Reichen Sie bitte deshalb keine Originale etc. ein. Dieses Amtsblatt finden Sie auch auf unserer Homepage In eigener Sache www.vg-h.de Wir teilen Ihnen mit, dass Vereinsmitteilungen und sonstige Beiträ - ge immer per E-Mail an folgende Adresse gesendet werden sollen: Wählen Sie bitte den Menüpunkt Rathaus und [email protected] Redaktionsschluss für das Amtsblatt ist generell freitags um dann Amtsblatt aus und Sie können bis zurück ins 12.00 Uhr , wenn ein Feiertag in die Woche fällt, einen Tag früher. Jahr 2005 alle Ausgaben noch einmal durchstöbern. Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 3. April 2014 Seite 4

Europawahl am 25. Mai 2014 Vom 22. bis 25. Mai 2014 findet in der Europäischen Union die 8. Direktwahl des Europäischen Parlaments statt, in Deutschland am Sonntag, dem 25. Mai 2014.

Unionsbürger aus anderen Mitgliedstaaten, die in Deutschland wohnen, können entweder in ihrem Her - kunfts-Mitgliedstaat oder in ihrem Wohnsitz-Mitgliedstaat Deutschland an der Europawahl teilnehmen. Jeder darf aber nur einmal wählen.

Für die Wahlteilnahme in Deutschland müssen Sie sich in das Wählerverzeichnis Ihrer deutschen Wohnsitz- Gemeinde eintragen lassen. Sie erhalten dann auch in Zukunft automatisch hier ihre Wahlbenachrichtigung für die künftigen Europawahlen.

Für die Eintragung in das Wählerverzeichnis müssen Sie im Rathaus ihres Wohnorts

bis spätestens zum 4. Mai 2014 (Sonntag) einen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis stellen. Den Antrag können Sie auch per Post an die Gemeinde senden.(Bitte beachten Sie die allgemeinen Öffnungszeiten und Postlaufzeiten!)

Das Formular und ein Merkblatt erhalten Sie unter: http://www.bundeswahlleiter.de/de/europawahlen/EU_BUND_14/unionsbuerger/ oder bei ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung.

Weitere Informationen zur Wahlteilnahme erhalten Sie in allen Amtssprachen der EU unter http://www.bmi.bund.de/europeans-vote-in-/.

European Elections on 25 May 2014 The 8th direct elections to the European Parliament are being held in the EU on 22–25 May 2014. In Ger - many, these elections will take place on Sunday, 25 May 2014.

Union citizens from other EU Member States who live in Germany may vote in either their home Member State or in Germany as their Member State of residence, but everyone may only vote once.

To vote in Germany, you must be registered in your place of residence in Germany. Once registered, you will automatically be notified of future European elections.

To register, you must apply at the town or city hall of your place of residence

by Sunday, 4 May 2014 at the latest.

You may also register by mail to the municipality of your place of residence.

(Please note the official opening hours and time needed for mail delivery!).

For a registration form and information sheet, please visit http://www.bundeswahlleiter.de/de/europawahlen/EU_BUND_14/unionsbuerger/ or your municipal administration.

You will find more information about voting in all the official EU languages at http://www.bmi.bund.de/europeans-vote-in-germany/. Seite 5 Donnerstag, den 3. April 2014 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim

Mo., 07.04.14: ILE-Ecke JFV II - SV Ruchheim I 18:00 Uhr, E2-Jgd. (Spielort: Wattenheim!) Di., 08.04.14: TuS Altrip - JFV Leiningerland II 18:30 Uhr, C2-Jgd. JFV Leiningerland II - FV Leiningerland 19:00 Uhr, B2-Jgd. (Spielort: Carlsberg!) Mi., 09.04.14: JFV Leiningerland I - ASV Maxdorf I 17:30 Uhr, E1-Jgd. (Spielort: Altleiningen!) Das Tor zur Pfalz Nordic Walking Schule „Burg Altleiningen“ 9 Jahre Nordic Walking Schule 2005 – 2014 Nordic Walking Lauftreffs Unsere Termine: • dienstags, von 18:00- 19.00 Uhr und • freitags, von 9:30- 10.30 Uhr jeweils Treffpunkt: vor dem Sportheim Carlsberg, Bergstraße 38 • samstags, von 9.30 bis 10.30 Uhr Treffpunkt: Starttafel Nordic Walking Zentrum „Burg Altleiningen“. Parkplatz vor der Burg. Sie sind interessiert und mit der Technik vertraut? Dann einfach vorbeikommen oder melden unter Tel. 06356 608780, oder 06356 8641

Wegen der großen Nachfrage gibt es auch in Kürze einen neuen NW-Ein - steigerkurs!

Achtung schon mal Termin vormerken! Nordic Walking Tagestour mit Technikauffrischung und Einkehr am 24.05.2014! Hierzu sind alle Nordic Walker herzlich eingeladen!

Nordic Walking Event Wochen im Robinson Club Ampflwang/Österreich vom 27.04.-04.05.2014 und 19.10.-26.10.2014 Information und Anmeldung zu diesem Event : 06356 608780, oder per e- mail: [email protected]

Infos zu unserem Programm und weiteren Angeboten der Nordic Walking Schule „Burg Altleiningen“ bekommen Sie unter www.nw-schule-burg.de Information: Petra Hutera, Tel. 06356 608780, e-mail: [email protected] Friedrich Diebold, Tel. 06356 8641, e-mail: [email protected] Nationaltheater Mannheim – Regio Ab o Sonntag, 13.04.2014 „Die Liebe zu drei Orangen“, Oper v. Sergei Pro - kofjew, Beginn: 19:30 Uhr Abfahrtszeiten: Carlsberg: Betriebshof Meister 17.35 Uhr Wattenheim: Am Brunnen 17.46 Uhr Hettenleidelheim: Brunnenwiesenstr. 17.50 Uhr Festhalle 17.51 Uhr Magsamen 17.52 Uhr Tiefenthal Gsths. Braun 18.02 Uhr 18.08 Uhr Sonstige Nachrichten Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Arnhoffer, Tel. 06356/5673 Gäste sind herzlich willkommen Nordic Walking Schule und JFV Leiningerland Lauftreff „Burg Altleiningen“ Spieltermine im Ski-Club Frankenthal e.V. Do., 03.04.14: 1. FC Rheinpfalz JFV II - JFV Leiningerland II Liebe Nordic-Walking Freunde, 18:00 Uhr, D2-Jgd. (Spielort: Großniedesheim!) Der Nordic Walking Lauftreff „Burg Altleiningen“ begrüßt alle Nordic Walker Fr., 04.04.14: zum Laufen. Wir laufen immer samstags um 14:45 Uhr. Treffpunkt an der JFV Leiningerland I - Viktoria Herxheim Starttafel des Nordic Walking Zentrums vor der Burg Altleiningen. Wir wal - 19:00 Uhr, B1-Jgd. (Spielort: Altleiningen!) ken ca. 90 Minuten. Nächster Lauftreff findet am 29.03.2014 statt. Sa., 05.04.14: Ab 07.April laufen wir auch montags ab 18:30 Uhr Treffpunkt variiert. JFV Leiningerland II - TSG Eisenberg II Weiterhin planen wir einen Nordic Walking Grundkurs!!!! 12:00 Uhr, E2-Jgd. (Spielort: Wattenheim!) Nordic Walking ist Alters- und Leistungsunabhängig, Eine Optimale Gesund - TuS Sausenheim II - JFV Leiningerland III heits-Outdoor-Sportart, finden Sie Psychische Entspannung in der Natur. 12:00 Uhr, E3-Jgd. Fühlen Sie sich Angesprochen, dann melden Sie sich bei uns VfR Frankenthal - JFV Leiningerland I Telefon: 06351 – 490591 oder 0152 - 21698038 14:00 Uhr, D1-Jgd. Die Betreuung der Lauftreffs erfolgt durch zertifizierte DSV-Nordic-Walking- JFV Leiningerland II - VfR Friesenheim II. Trainer. 16:00 Uhr, C2-Jgd. (Spielort: Hettenleidelheim!) Es grüßt das Trainerteam So., 06.04.14: Sabine, Volker und Erwin JFV Leiningerland I - VfR Frankenthal I Allgemeine Informationen unter: [email protected], 11:00 Uhr, C1-Jgd. (Spielort: Altleiningen!) [email protected] [email protected] Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 3. April 2014 Seite 6 Burgspiele Altleiningen es geht um die höchst spannende Frage, wie sich die Menschheit angesichts eines drohenden Weltuntergangs verhält. In 10 bunten, humorvollen Bildern Der Vorverkauf für die Sommerspielzeit startet! zeigt Soyfer - unterstützt durch schmissige Couplets von Günther Leopold) gerade erst haben wir unser Theatercafé hinter uns gebracht (s. auf satirisch-kabarettistische Weise wie Diplomaten, Verliebte, Millionäre Foto von Wolfgang Schmitt), da drängen sich die Vorbereitungen oder Straßensänger auf die Herausforderung reagieren: da werden Scheinak - für die Sommerspielzeit schon in den Vordergrund: auf der Bühne wird tivitäten gestartet, man ergeht sich in Worthülsen; Geschäftemacherei und gesägt und gehämmert, im Kostümraum rattern die Nähmaschinen und die Ignoranz blühen. Spieler (und Sänger!) proben fleißig. Schließlich wollen die 32 Rollen, die Autor Jura Soyfer in seiner satirischen Komödie "Weltuntergang" von 1936 versammelt hat, auch mit Leben Wochenmarkt gefüllt werden! Unter der bewährten Leitung von Susanne Rechner und Manuela Spieß schlüpfen 13 Spieler jeweils in 2-4 in Hettenleidelheim in Carlsberg/Hertlingshausen Rollen, was an den technischen jeden Dienstag von jeden Donnerstag von Ablauf des Stückes (umziehen, umschminken etc.) höchste 9.00 - 13.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Ansprüche stellt. auf dem Marktplatz in der Fußgängerzone Darüberhinaus muss aber auch die Geschichte lebendig erzählt werden:

Veranstaltungskalender der Verbandsgemeinde

am/vom-bis Uhr Bezeichnung Veranstalter Ort Örtlichkeit

04.04.2014 19:00 Boulen SPD OG Wattenheim Wattenheim Sportplatz ATSV 04.04.2014 19:00 Mitgliederversammlung Club der Förderer TuS Hertlingshausen Hertlingshausen TuS Sportheim 05.04.2014 9:00-13:00 Schulfest Grundschule Altleiningen Altleiningen Grundschule 05.04.2014 11:00-16:00 20 Jahre KITA "Am alten Steinbruch" KITA "Am alten Steinbruch" Hettenleidelheim KITA "Am alten Steinbruch" 05.04.2014 20:00 Jahreskonzert "Schall in de Hall" Bergmanns-Blasorchester "Glück Auf" e.V. Hettenleidelheim Festhalle "Gut Heil" 06.04.2014 11:00 CDU Frühlingsfest CDU OG Tiefenthal Tiefenthal Gemeindehaus 06.04.2014 11:00-14:00 Schlachtfest SPD OG Wattenheim Wattenheim Gemeindefesthalle 06.04.2014 13:30 35 Jahr-Feier der FWG FWG Altleiningen-Höningen Altleiningen Gemeindesaal 07.04.2014 19:30 Thailändischer Kochkurs LandFrauen Höningen Höningen Bürgerhaus 10.04.2014 15:00 Seniorenkaffee Seniorenrat Hettenleidelheim Pfarrheim "Adolf Kolping" 11.04.2014 16:00 Kinderkochkurs LandFrauenverein Tiefenthal Tiefenthal Gemeindehaus 11.04.2014 19:00 Mitgliederversammlung Förderverein Burgbad Altleiningen Raum Grünstadt /Burg Altleiningen 11.04.2014 20:00 Mitgliederversammlung TuS Hertlingshausen 1904 e.V. Hertlingshausen TuS Sportheim 13.04.2014 9:30 Monatswanderung Baumblüte am Rhein PWV OG Carlsberg- Hertlingshausen Carlsberg Handelsmann 13.04.2014 Die Liebe zu den drei Orangen Regio Abo Mannheim Nationaltheater 13.04.2014 Der Mandelblütenweg bei Gimmeldingen NaturFreunde Hertlingshausen 16.04.2014 9:00 Seniorenfrühstück Seniorenbeirat Carlsberg Hertlingshausen Rahnenhof 18.04.2014 10:00 Kreuzweg entlang der Feldkreuze Kolpingfamilie Hettenleidelheim kath. Kirche "St. Peter" siehe auch unter: www.VG-H.de Seite 7 Donnerstag, den 3. April 2014 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim

Kirchliche Nachrichten

Di 08.04. Katholische Pfarreiengemeinschaft 10.00 Hl. Messe im Azurit-Seniorenheim in Eisenberg St. Alban Wattenheim, für Anneliese Kilian Hl. Erzengel Altleiningen, 18.00 Hl. Messe in Wattenheim St. Peter Hettenleidelheim 20.00 Abendmeditation in der Fastenzeit mit St. Georg Tiefenthal, in Eisenberg (in der Kirche) Hl. Kreuz Carlsberg Mi 09.04. mit Maria vom Frieden Hertlingshausen 18.00 Hl. Messe in Eisenberg für die verstorbenen Eltern und Angehörigen Do 03.04. der Familien Gollasch und Fitzon 16.30 Betstunde um geistliche Berufe in Wattenheim 18.00 Kreuzwegandacht in Eisenberg in der Kirche INFORMATIONEN RUND UM DAS PFARRBÜRO 18.00 Hl. Messe in Ramsen für Karl und Else Stumpf Das Pastoralteam unserer Pfarreiengemeinschaft: Pfarrer Joachim Voss, Kaplan Christian Eiswirth, Gemeindereferentin Christiane Dietz, Fr 04.04. Diakon Michael Fughe. 17.15 Kreuzwegandacht in Hettenleidelheim Die Sprechstunden des Pastoralteams finden nach tefonischer Ver - für die Kranken und in pers. Anliegen einbarung statt. Sie erreichen unser Pastoralteam über das kath. Pfar - 17.30 Kreuzwegandacht in Tiefenthal ramt in Hettenleidelheim. 18.00 Herz-Jesu-Messe in Hettenleidelheim In dringenden seelsorgerischen Notfällen (Trauerfällen, Versehgänge mit sakramentalem Segen etc.) erreichen Sie uns auch außerhalb der üblichen Öffnungszeiten als 3. Sterbeamt für Reinhard Kraski unter folgender Handy-Nr. 0175/5908530 oder Sie sprechen Ihre für die verstorbenen Angehörigen Nachricht auf den Anrufbeantworter, der täglich – unabhängig von der Familie Kamusella Öffnungs- und Urlaubszeiten – abgehört wird. als Stiftsmesse für Eheleute Ludwig Schwalb und Außerdem ist Kaplan Eiswirth in seiner Wohnung unter folgender Anna Maria, geb. Ganß Telefonnummer erreichbar: Tel. 06351/4905868. 19.00 Ökum. Passionsgottesdienst in Ramsen in der prot. Kirche Öffnungszeiten des kath. Pfarramtes in Hettenleidelheim: Sa 05.04. dienstags und mittwochs von 10.30 Uhr - 12.00 Uhr 17.30 Vorabendmesse in Hertlingshausen donnerstags von 17.00 Uhr - 19.00 Uhr als 3. Sterbeamt für Gerhard Zboron Tel: 06351/7467, Fax: 06351/123788 für Waltraut Voss e-Mail: [email protected] 17.30 Vorabendmesse in Tiefenthal Homepage: cms.bistum-speyer.de/pa_hettenleidelheim für die Pfarreiengemeinschaft Postanschrift: Hauptstraße 18, 67310 Hettenleidelheim für Katharina und Mathias Schwerer und Angehörige Die Bankverbindung unserer Pfarreiengemeinschaft lautet: für Gottfried Flaucher zum Jahrgedächtnis Katholische Kirchenkasse, Konto-Nr. 16008179, BLZ: 546 512 40, für die Verstorbenen der Fam. Heß und bei der Sparkasse Rhein-Haardt. Happersberger anschl. Verkauf selbstgemachter Osterkerzen Öffnungszeiten unserer Büchereien: Katholische öffentliche Gemeindebücherei Hettenleidelheim So 06.04. 5. Fastensonntag Di, Do, Fr: 18.30 Uhr – 19.30 Uhr Kollekte für MISEREOR gegen Hunger und Krankheit in der Welt Mi: 17.30 Uhr – 19.30 Uhr Die Kinder bringen ihr Fastenopfer mit. So: 11.00 Uhr – 12.00 Uhr 9.00 Hl. Messe in Ramsen Telefon: 06351 / 3 77 55 für Margarethe und Philipp Knauber für Hildegard Weisenstein zum Jahrgedächtnis Katholische öffentliche Gemeindebücherei Carlsberg 9.00 Hl. Messe in Wattenheim Mi: 16.30 Uhr – 18.00 Uhr für Harald Maltry So: 11.30 Uhr – 12.00 Uhr für Maria und Hedwig Kollmannsperger Telefon: 06356 / 3 03 für Gertrud und Anton Meißner e-Mail: [email protected] 10.00 Viertelstunde der Orgelmusik in Eisenberg in der Kath. Kirche St. Matthäus Christlich öffentliche Bücherei Ramsen 10.30 Hl. Messe in Eisenberg Mi: 16.00 Uhr – 18.00 Uhr als 1. Sterbeamt für Bernhard Finkler So: 09.50 Uhr – 10.50 Uhr als 3. Sterbeamt für Klaus Rueff für Christiane Böhm Telefon des Pfarrheims Adolph Kolping Hettenleidelheim: für Maria und Hans Himmler und Neffe Hans-Werner 06351 / 12 36 95 für Magdalena und Wilhelm Schwalb Türkollekte für die Heizkosten 10.30 Hl. Messe in Hettenleidelheim Prot. Kirchengemeinde mit Taufen der Kinder Bruno Hauss Altleiningen-Höningen und Adrián Hilkert für Hedwig und Leonhard Scheuermann Pfarramt Carlsberg, Gartenstr. 24 für Uli Weibel zum Jahrgedächtnis Telefon 06356 - 201 Fax 06356 - 98 94 91 Türkollekte für die Heizkosten E-mail: [email protected] Mo 07.04. Hl. Johannes Baptist de la Salle, Priester 9.15 Hl. Messe in Hertlingshausen für Anna und Jakob Kirsch Samstag, 05.04.2014, Ev. Gemeindehaus Altleiningen 18.00 Rosenkranzgebet in Hettenleidelheim 17.00 Uhr Gottesdienst für Verstorbene Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 3. April 2014 Seite 8

Kirchliche Nachrichten

Montag, 07.04.2014, ev. Gemeindehaus Altleiningen Protestantische Kirchengemeinde 19.00 Uhr Presbytersitzung der Kirchengemeinden Altleiningen und Wattenheim - Hettenleidelheim - Höningen Tiefenthal Pfarramt Wattenheim Dienstag, 08.04.2014, ev. Gemeindehaus Altleiningen Kirchengasse 2 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht Telefon 06356-291 E-Mail: [email protected] Mittwoch, 09.04.2014, Bürgerhaus Höningen 15.00 Uhr Frühlingskaffeetafel Herzliche Einladung an Alle Donnerstag, 03.04.2014 18:30 Uhr Probe des Kirchenchors, Pfarrhaus Wattenheim 19:30 – 21:00 Uhr meditatives Tanzen, Prot. Gemeindehaus Hetten - Prot. Kirchengemeinde leidelheim Carlsberg- Hertlingshausen Freitag, 04.04.2014 Pfarramt Gartenstraße 24 15:30 – 16:30 Uhr Vorbereitungstreffen der diesjährigen Konfirman - Telefon 06356 - 201 den/-innen für den Vorstellungsgottesdienst in Telefax 06356 - 98 94 91 der Prot. Kirche in Wattenheim E-Mail: [email protected] Samstag, 05.04.2014 17:00 Uhr Vorstellungsgottesdienst der diesjährigen Konfir - Donnerstag, 3.4. manden/-innen in Wattenheim mit musikalischer 19.45 Uhr Gemischter Chor Umrahmung durch die Gruppe „Sacro-Pep“ unter der Leitung von Wolfgang Breitwieser Sonntag, 6.4. 10.30 Uhr Gottesdienst in Carlsberg wieder in der Kirche Sonntag, 06.04.2014 10:00 Uhr Konfirmation in Hettenleidelheim mit Abend - Dienstag, 8.4. mahl 15.00 Uhr Konfirmandengruppe 1 17.00 Uhr Konfirmandengruppe 2 Montag, 07.04.2014 16:00 – 17:30 Uhr Kinder-Freizeit-Gruppe für Grundschulkids Mittwoch, 9.4. Es werden Roboter gebastelt. Bitte folgendes Material mitbringen: 14.30 Uhr Freundeskreis der Senioren leere (entschärfte) Metalldosen, Schrauben, „Lebensmomente: unsere Jubilare er-zählen von früher“ Nägel, Fliesenkreuze, Korken und Kronkorken, 20.00 Uhr Singkreis Kabelbinder, etc. 19:00 Uhr Bibelkreis im Pfarrhaus Wattenheim Donnerstag, 10.4. 19.45 Uhr Gemischter Chor Dienstag, 08.04.2014 16:00 Uhr ökum. Seniorenkreis, kath. Pfarrhaus Wattenheim Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins zur Unter - 10:00 – 11:30 Uhr Krabbelgruppe, Prot. Gemeindehaus Hettenlei - stützung bei Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen an kirchlichen delheim Gebäuden der Prot. Kirchengemeinde Carlsberg-Hertlingshausen: 17:00 – 18:30 Uhr Präparanden-Unterricht, Gruppe Wattenheim, am Donnerstag, den 10.4.2014 um 19.30 Uhr im ev. Gemeindehaus Pfarrhaus Wattenheim Tagesordnung 1. Feststellung der Beschlussfähigkeit Mittwoch, 09.04.2014 2. Bericht des Vorsitzenden 17:00 – 18:30 Uhr Konfirmanden-Unterricht, Prot. Gemeindehaus 3. Bericht des Rechners Hettenleidelheim 4. Entlastung der Vorstandschaft und des Rechners 5. Neuwahlen Donnerstag, 03.04.2014 6. Kirchenjubiläum 2014 18:30 Uhr Probe des Kirchenchors, Pfarrhaus Wattenheim 7. Verschiedenes 19:30 – 21:00 Uhr meditatives Tanzen, Prot. Gemeindehaus Hetten - leidelheim Konfirmation in Carlsberg Am Sonntag, dem 13.4.2014 werden in Gottesdienst um 10 Uhr Vorankündigungen Konfirmation 2014 konfirmiert: Sonntag, 13.04.2014 Hannah Baudendistel, Unterdorfstr. 19B 10:00 Uhr Konfirmation in Wattenheim mit Abendmahl Dominik Dölker, Parkstr. 20 Lilli Hennchen, Lindenstr. 33 Unsere Konfirmanden/-innen 2014 Emily Hermann, Kurweg 88 In Hettenleidelheim feiern am So. den 06.04. ihre Konfirmation: Justus Jopp, Am Schamberg 7 Svenja Gernsheimer, Marcel Moll, Christopher Neu, Celine Schlick Monika Krämer, Unterer Herrnkopf 4 Gabriel Lück, Am Talhaus 1b In Wattenheim feiern am So. den 13.04. ihre Konfirmation: Robin Berg, Auf dem Forst 64 Lara Buermeyer, Rene Freiermuth, Nils Liebscher, Carina Schönmeier Annika Schmitt, Margaretenhof 13 Jan-Niklas Schunke, Ginsterweg 7 Wir wünschen unseren Konfirmanden/-innen zu ihrer Konfirmation Melina Trapp, Am Herrnkopf 33c von Herzen alles Gute und Gottes Segen! Tiara Trindade, Wattenheimerstr. 1 Pfn. Wolter, Tel. 06356/ 291, Handy: 0160/ 96 53 26 44; Pfarrsekretärin M. Häckel, Dienstags und Donnerstags, jeweils v Seite 9 Donnerstag, den 3. April 2014 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim

Kirchliche Nachrichten

Treffpunkt Leben - Freie christliche Gemeinde Carlsberg Veranstaltungsort: Gemeinde-Zentrum Treffpunkt Leben Carlsberg, Hauptstraße 24, Carlsberg-Hertlingshausen www.treffpunkt-leben.info Info: Thomas Birringer, Kleinfrankreich 2, Carlsberg-Hertlingshausen Tel.: 0 63 56 – 50 81 [email protected]

Mi., 02.04.2014 10:00 Uhr - Miniclub (Krabbelgruppe)

Fr., 04.04.2014 16:30 Uhr – Teamtreffen Starter (6-8 Jahre) 16:30 Uhr – Teamtreffen Kundschafter (alle 9-11 Jahre) 18:30 Uhr – Teamtreffen Pfadfinder (12-16 Jahre)

So., 06.04.2014 10:00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst, Predigt: Michel Winkler

Mi., 09.04.2014 10:00 Uhr - Miniclub (Krabbelgruppe)

Fr., 11.04.2014 17:00 Uhr Royal Rangers Spieleabend

So., 13.04.2014 10:00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst

Mennonitengemeinde Altleiningen

Herzliche Einladung zum Gottesdienst am 6.04.2014 um 9.15 Uhr

Stellenausschreibung Die Protestantische Kirchengemeinde Wattenheim-Hettenleidelheim-Tie - fenthal sucht für die Protestantische Kirche in Wattenheim zum B 15.04.2014 B ei äckere Sie haben kein i Wilhe Haupt lm, Her str. 1 tlingh 3, in ausen w oder ww.a unter eine/n Kirchendiener/in. mtsbl Amtsblatt erhalten? erhal att.n ten S et ie akt Ex uelle empla Seite 1 Donnerstag, den 22. November 2012 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim re! !( & )"!%!$& ! Es handelt sich um ein Arbeitsverhältnis auf Mini-Job-Basis, mit ca. 4   Dann melden Sie sich bei uns:   

Wochenstunden.  Amtsblatt Hettenleidelheim  

 Fieguth-Amtsblätter, Friedrichstr.59, 67433 Neustadt Für die Übernahme der Tätigkeit ist die Mitgliedschaft in einer Kirche, die 

der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) angehört, erforder -   Telefon 06321 / 39 39-70

lich.   

  

 Telefax 06321 / 39 39-66  ( !  %

!  +  ' (      " !  &

" 

 30.11.12 um 20.00 Uhr in Tiefenthal  # *

" E-Mail [email protected]  ) ( " ( Feldscheune im Ebertsheimer Weg # + !  

& Eintritt frei  ,

Bei Interesse bitten wir Sie, sich an das Prot. Pfarramt Wattenheim, Frau &  , '

,  Pfarrerin Wolter, Telefon-Nr.: 06356-291 zu wenden.  r e n t t

e Hilfe braucht Helfer. K

s a

m Ärzte für die Dritte Welt e.V. www.aerzte3welt.de o Spendenkonto 488 888 0 h

T Offenbacher Landstr. 224 Telefon +49 69.707 997-0

:

o BLZ 520 604 10

t 60599 Frankfurt am Main Telefax +49 69.707 997-20 o F Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 3. April 2014 Seite 10

Volkshochschule der Verbandsgemeinde Hettenleidelheim in der Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim www.VG-H.de

Programm für das 1. Semester 2014 Kultur – Gestalten Gesellschaft - Politik - Umwelt Kurs-Nr. G2053105HE Ölmalerei nach Bob Ross® -Landschaft Kurs-Nr. G1001102HE Bob Ross® steht für eine ganz bestimmte, leicht zu erlernende Allgemeinbildung (Grundkurs) Modul 2: Mathematik, Phy - Ölmaltechnik, die sich in diesem Kurs ausprobieren lässt. sik, Astronomie. Was verstehen wir unter Allgemeinbildung? Schritt für Schritt werden der Umgang mit den speziellen Mal - In unserer heutigen spezialisierten Welt wissen wir immer materialien, sowie die Grundlagen der Nass-in-nass-Technik vermittelt. Unter mehr über immer weniger Dinge. Anleitung malen alle zusammen ein typisches Landschaftsmotiv (ca. 40 x 50 - Man sagt, ein Fachmann ist jemand, der inzwischen Alles über Nichts weiß. cm). Nach wenigen Stunden Malzeit kann jeder Teilnehmende sein fertiges - Dagegen zeigt die psychologische Forschung, dass die geistige Entwick - Ölbild mit nach Hause nehmen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. lung des Menschen durch Bildung gefördert wird. Dies gilt besonders für die Materialien werden zur Verfügung gestellt: Farben, Pinsel, Spachtel, Lein - Allgemein-Bildung. Deshalb setzt sich der Grundkurs ein ehrgeiziges, aber wand, Schürze, Reiniger u.a. Materialkosten. € 29 sind direkt an die Kurslei - dennoch greifbares Ziel: Die Grundlage eines Bildungs-Basiswissens aufzu - terin zu zahlen. *Bitte mitbringen: 1 Rolle Küchenkrepp, Öltücher. bauen. Dieses Bildungs-Basiswissen soll uns dann in die Lage versetzen, Dozentin Sonja Blügel einen Einstieg zu finden in das Denken der Wissenschaften und Erkenntnis - Dauer / Beginn / Gebühr 1 x, Mo., 7.7., 10.30 - 16.30 h, € 24 (zzgl. 29 € se, die unsere Welt bestimmen. Wir wollen Neues erfahren, aber auch ver - Materialkosten, bitte direkt an die Kursleiterin schüttete Kenntnisse wieder auffrischen. zahlen) Mathematik: Die abendländische Mathematik: Wie rechneten frühe Kultu - Ort Hettenleidelheim, VHS Gebäude, Raum 1 ren? Über Griechen und Römer, Archimedes, Euklid, Pythagoras, Geometrie und Algebra, von Newton zur modernen Mathematik, mit Rechenbeispielen. Physik: Historische Entwicklung von Physik und Naturlehre, Atomtheorie, Elektrizität und Magnetismus, die moderne Physik des 20. Jahrhunderts, Freiluftmalerei Aquarell Relativitäts- und Quantentheorie; Der Workshop ist für alle, die Lust und Freude Astronomie: Die historische Entwicklung der Astronomie, Sonne und Plane - am Zeichnen und Malen in der Natur haben. ten, Sterne und Galaxien, Astrologie, Einführung in die Kosmologie, die Ent - Am 1. Tag im VHS-Gebäude lernen wir etwas stehung der Welt. über das Material und beschäftigen uns mit Dozent Ralf W. Zuber € dem Bildaufbau, sowie der Form- und Far - Dauer / Beginn / Gebühr 3 x, di ab 1.7., 18.15 - 21 h, 34 benlehre mit praktischen Beispielen. Am Ort Hettenleidelheim, VHS Gebäude, Raum 1 Sonntag gehen wir in die Natur (Erdekaut) zum Freiluftmalen. Mit viel Spaß in der Grup - pe lernen wir nicht nur unter Anleitung des Kurs-Nr. G1010101HE Dozenten, sondern auch von den anderen Teilnehmern. Inquisition und Hexenverfolgung *Bitte mitbringen: Zeichen- oder Skizzenblock, Bleistifte, Aquarellfarben und Vortrag über Gerichtsverfahren und Prozessrecht im Mittelalter. Über Ankla - -block, Pinsel, Wassergefäß, Lappen oder Küchentuchrolle. ge, Denunziation und Verurteilung. Im Namen Gottes gegen die Ketzer: Das Dozent Harald Schmidt Inquisitions- und Ketzerinquisitionsverfahren. Der Teufel ist überall: Der Teu - Ort Hettenleidelheim, VHS Gebäude, Raum 1 felsglaube im Mittelalter. Hexenprozesse und Scheiterhaufen. Folter und Gottesurteile. Der Hexenhammer. Kurs-Nr. G2054302HE Dozent Ralf W. Zuber Dauer / Beginn / Gebühr 2 x, Sa 12.7., 10 - 14 h, + So 13.7., Dauer / Beginn / Gebühr 1 x, Mo 28.4., 18.15 - 21 h, € 10 11 - 14 h, € 22 Ort Hettenleidelheim, VHS Gebäude, Raum 1 Kurs-Nr. G2054303HE Dauer / Beginn / Gebühr 2 x, Sa 16.8., 10 - 14 h, + So 17.8., Kurs-Nr. G1140001HE 11 - 14 h, € 22 Fledermäuse - Kobolde der Nacht Grundinformation über das Wesen, Lebensweise und Verhalten von Fleder - mäusen. Bei einer folgenden Exkursion (Termin wird mit den Teilnehmern vereinbart) in die Erdekaut, werden wir die Fledermäuse mit dem Bat-Detek - Specksteinarbeiten in der Natur tor hören und ihren Flug beobachten können, in der Luft und auf dem Was - Speckstein ist ein natürliches Gestein, das in verschiedenen Farben in der ser. Auch geeignet für Kinder ab 10 Jahren. Natur vorkommt. Er ist weich und Sie lernen, wie dieser sich problemlos fei - Dozent Hans Wehres len, raspeln, schnitzen, bohren, schleifen und polieren lässt. Die leichte Bear - Dauer / Beginn / Gebühr 2 x, di ab 6.5., 19 - 20.30 h, € 12 beitung und sein attraktives Aussehen machen ihn zum idealen Material für plastisches, kreatives Arbeiten. Wir beginnen mit einem Handschmeichler, Ort Hettenleidelheim, VHS Gebäude, Raum 1 danach kann jeder ein größeres Stück bearbeiten. Bei schönem Wetter findet der Kurs im Freien statt. Bearbeitungsmaterial wird gestellt. *Bitte mitbringen: Arbeitskleidung oder eine Schürze. Kurs-Nr. G1112102HE Dozentin Maria Matheis Die Erdekaut - Vortrag, Ort Carlsberg, Kleinfrankreich Museumsbesichtigung und Führung Kurs- Nr. G2062101HE Ein Landschaftsschutzgebiet zwischen Eisenberg/Pfalz Dauer / Beginn / Gebühr 1 x, Sa 10.5., 10 - 16 h, € 18 und Hettenleidelheim an der B 47. Hier befinden sich (zzgl. 2,50 € pro Kilo Speckstein, ausgelassene Tongruben mit dem einzigen erhaltenen € 1,50 für Mittagessen, bitte direkt an die historischen Gebäude, die Grube Riegelstein. In die - Kursleitung entrichten.) sem befindet sich heute ein Bergbaumuseum. Einst Kurs-Nr. G2062102HE gab es hier Tongruben in denen Über- und Untertage Dauer / Beginn / Gebühr 1 x, Sa 14.6., 10 - 16 h, € 18 Ton und Klebsand, den besten der Welt abgebaut (zzgl. 2,50 € pro Kilo Speckstein, € 1,50 für wurde. Wir finden in der Erdekaut eine Naturvielfalt Mittagessen, bitte direkt an die Kursleitung wie sie in der Pfalz einmalig ist. 50% aller in Rheinland entrichten.) Pfalz vorkommenden Pflanzen sind hier zu finden. Nach dem Vortrag besichtigen wir das Museum und durchwandern das 61 Kurs-Nr. G2062103HE Hektar große Naturschutzgebiet. Auch geeignet für Kinder ab 10 Jahren. Dauer / Beginn / Gebühr 1 x, Sa 19.7., 10 - 16 h, € 18 Dozent Hans Wehres (zzgl. 2,50 € pro Kilo Speckstein, € 1,50 für Dauer / Beginn / Gebühr 1 x, Sa 10.5., 15 - 18 h, €10 Mittagessen, bitte direkt an die Kursleitung Ort Hettenleidelheim, Parkplatz Erdekaut entrichten.) Seite 11 Donnerstag, den 3. April 2014 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Gesundheit Kurs-Nr. G3073103HE Dauer / Beginn / Gebühr 1 x, Di 13.5., 19 - 21 h, € 10 Kurs-Nr. G3015302HE Kurs-Nr. G3073104HE Qi Gong mit Freude für Alltag und Beruf Dauer / Beginn / Gebühr 1 x, Di 20.5., 19 - 21 h, € 10 Qi Gong ist eine uralte Selbstheilungsmethode und ein wichtiger Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin, nach der die Lebensenergie, auch Qi genannt, in einem System von Leitbah - Kochkurs "Küchenklatsch" nen im Körper strömt. Der freie Fluss des Qi ist die Grundlage für unser kör - "Küchenklatsch" richtet sich an Berufstätige perliches und seelisches Wohlbefinden. Sie erlernen die Techniken dieser und Hausfrauen bzw. -männer und solche, die es werden wollen. Wir wollen Selbstheilungsmethode.. sowie vielfältige Bewegungsübungen und Entspan - gemeinsam kochen, Spaß dabei haben und eine Basis für eine ausgewogene nungsmethoden. Dadurch erweitert sich die Beweglichkeit, verbessert sich Ernährung schaffen. Der Fokus liegt auf einer einfachen und unkomplizierten die Stimmungslage und beeinflusst mentale und emotionale Aktivitäten, Zubereitung mit frischen Lebensmitteln aus unserer Region. Die Rezepte wirkt prophylaktisch und begleitend bei vielen Zivilisationskrankheiten, u.a. werden sich an der jeweiligen Jahreszeit orientieren. Weiterverarbeitete Nah - bei Rückenbeschwerden, Bluthochdruck, Herzerkrankungen, Rheuma und rungsmittel oder Fertiggerichte kommen bei uns nicht in den Topf. anderen, auch schweren Erkrankungen. Auf Allergien kann geachtet werden. Jedes *Bitte mitbringen: Wolldecke, warme Socken, Matte. Treffen steht unter einem anderen Thema. Dozentin Roswitha Schreiner Beim Kochen und gemeinsamen essen unter - Dauer / Beginn / Gebühr 10 x, mo ab 5.5., 19.30 - 21 h, € 44 halten wir uns z.B. wie gesundes, selbst Ort Hettenleidelheim, KITA "Am Alten Steinbruch", gekochtes Essen abwechslungsreich und gut Gymnastikraum vorbereitet werden kann, um es mit zur Arbeit zu nehmen, wir können einen Gesundheitswanderung am Abend - Frühjahrsputz für Muskeln, Sehnen Wochenspeiseplan erstellen, oder wie das und Gelenke Kochen und der Lebensmitteleinkauf zeitspa - Gesundheitswandern ist eine ideale Kombination zwischen Wandern und rend gestaltet werden kann. Kräftigungs-, Mobilisations-, Koordinations- und Entspannungsübungen und Kosten für die Zutaten (ca. 8 € - 10 € pro Abend) werden direkt an die Kurs - fördert die Gesundheit laut einer Wirksamkeitsstudie der Martin-Luther-Uni - leiterin bezahlt. versität Halle-Wittenberg. Während der Wanderung machen wir immer wie - *Bitte mitbringen: Schürze. der Stopps mit Übungen zum Dehnen und Aufbau der Muskulatur und für Dozentin Kornelia Wingerter die Koordination. Nach Kursende haben Sie für jede Körperregion Übungen Ort Hettenleidelheim, Grundschule, Schulküche kennen gelernt, die Sie auch zu Hause leicht umsetzen können. Da das Tem - Kurs-Nr. G3074102HE po und die Wiederholungsfrequenz der Übungen selbst bestimmt werden Dauer / Beginn / Gebühr 4 x, do ab 5.6., 18.30 - 21.30 h, € 48 können, ist dieser Kurs für Frauen und Männer, Senioren, für Kinder und Jugendliche, für Übergewichtige, Ungeübte und jeden, der gerne läuft, Vorratskochen mit Lebensmitteln aus unserer Region geeignet. Streckenlänge ca. 3-4 km Sie haben nicht immer Zeit fürs Kochen? Ein unerwarteter Besuch steht ins *Bitte mitbringen: Wetterangepasste Kleidung, feste Schuhe. Haus? Sie möchten für den Wintervorrat etwas vom Sommer einfangen? Wie Wanderführer Wolfgang Renne Sie in solchen Fällen abwechslungsreiche und gesunde Leckereien aus dem Keller zaubern können, dazu möchte ich Ihnen Anregungen geben. Wir Kurs-Nr. G3022105HE bereiten haltbare und gesunde Vorräte zu. Dauer / Beginn / Gebühr 1 x, Fr 4.4., 16 - 18 h, v 8 Jeder Teilnehmer nimmt einen kleinen Vor - Ort Höningen, Wanderparkplatz Schindtthal rat und Rezepte mit nach Hause. Parallel dazu bereiten wir einen Imbiss zu, damit Rücken Fit: für Anfänger und Fortgeschrittene nicht nur zukünftiger, sondern auch der Den Rücken stark machen, den Körper in Balance bringen und sich aktuelle Hunger gestillt werden kann. geschmeidig bewegen. Sie erlernen die Techniken der Gelenk schonenden Dozentin Kornelia Wingerter Gymnastik, die den Rücken stabilisiert, Verspannungen löst und für eine bes - Ort Hettenleidelheim, sere Haltung sorgt. Sie lernen viele nützliche Tricks kennen, die Ihnen dabei Grundschule, Schulküche helfen, Ihre Wirbelsäule zu Hause und am Arbeitsplatz zu entlasten. Ent - spannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Kör - Kurs-Nr. G3074105HE pergefühl. Dauer / Beginn / Gebühr 1 x, Sa 28.6., 10 – 15 h, € 25 *Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Turnschuhe, Matte. (zzgl. Lebensmittelkosten € 18 - € 20) Dozentin Sabine Braun Ort Wattenheim, Grundschule, Gymnastikhalle Kurs-Nr. G3074105HE Kurs-Nr. G3022302HE Dauer / Beginn / Gebühr 1 x, Sa 5.7., 10 – 15 h, € 25 Dauer / Beginn / Gebühr 10 x, mo ab 12.5., 18.30 - 19.30 h, v 31 (zzgl. Lebensmittelkosten € 18 - € 20) Kurs-Nr. G3070101HE Sprachen Kräuterwanderung Kurs-Nr. G4061102HE Ungewöhnliches, Schmackhaftes und Wohltuendes vom Wegesrand. Wir Englisch A1 -Fortsetzungskurs- sammeln bekannte und unbekannte Frühlingskräuter und bereiten ansch - Dieser Fortsetzungskurs eignet sich für Teilnehmer mit Grund - ließend daraus eine Mahlzeit zu. kenntnissen. Grammatisch werden wir uns mit dem "Simple Bei schlechtem Wetter wird die Kräuterwanderung verschoben. Past" beschäftigen. Unsere Themen sind: "daily routine", "personal history", Dozentin Elisabeth Körner "people at work", "holidays". Neueinsteiger sind immer willkommen. Dauer / Beginn / Gebühr 1 x, Fr 23.5., 17 - 21 h, € 14 *Bitte mitbringen: Das Lehrbuch wird in der 1. Stunde bekannt gegeben. (zzgl. € 2 Materialkosten, bitte direkt an Dozentin Malu Schaefer die Kursleitung entrichten.) Dauer / Beginn / Gebühr 10 x, mo ab 28.4., 17.30 - 19 h, € 44 Ort Wattenheim, Gasthof Jasper Ort Hettenleidelheim, VHS-Gebäude, Raum 2 Grüne Smoothies in Theorie und Praxis Eine Einführung in die Welt der vitalstoffreichen und schmackhaften Shakes Junge VHS (Mixgetränke) aus frischem Pflanzengrün und Früchten. Ein perfektes vega - Kurs-Nr. G2128701HE nes Frühstück, einfach und schnell zubereitet. Handpuppentheater "Hexen und Hexenmeister" Erklärt werden unter anderem die erstaunlichen Eigenschaften des grünen (8-11 Jahre) Blattfarbstoff Chlorophyll, der die grünen Smoothies so konkurrenzlos und Da die Hexennacht bevorsteht, werden wir in diesem gesund macht. Anschließend bereiten wir gemeinsam verschiedene Variatio - Ferienkurs Hexen und Hexenmeister aus Modelliermas - nen zu, die dann selbstverständlich von den Teilnehmern probiert werden. se, Stoff, Filz, Tonpapier und Wolle herstellen. Wir Durch das Üben wird das Erlernte gefestigt, sodass es dann erfolgreich in den modellieren, schneiden, nähen, kleben, malen und ler - Alltag integriert werden kann. nen einen kleinen Text für das Theaterstück. Vielleicht *Bitte mitbringen: Kosten in Höhe von 5 € - 7 € für Zutaten in Bio-Rohkost- müssen auch noch Requisiten hergehext werden. Qualität sind direkt an die Kursleiterin zu zahlen. Am Ende des Kurses wollen wir unsere Familien und Dozentin Anette König Freunde mit einer verhexten Theatervorführung erfreu - Ort Hettenleidelheim, VHS Gebäude, Raum 1 / en (oder erschrecken?)! Raum 2 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 3. April 2014 Seite 12

*Bitte mitbringen: Schere, Klebstoff,Pausensnack, Getränk, wer möchte Woll- Kurs-Nr. G2053704HE oder Stoffreste Sinnesatelier (8 - 16 Jahre) Materialkosten: 3 € - 3,50 € (bitte direkt an die Dozentin zahlen). Malen ist eine prima Form der Entspannung, es befreit und du kommst zu Dozentin Jutta Monarth-Pflug Ruhe - zu dir. Der schöne Nebeneffekt: Es entstehen individuelle Kunstwer - Dauer / Beginn / Gebühr 3 x, ab 23. + 24. + 25.4., 10 - 13 h, € 25 ke. Da du an diesem Wochenende mit verschiedenen Materialien experi - Ort Hettenleidelheim, VHS-Gebäude, Raum 1 mentierst, probierst du einfach aus was dir Spaß macht. Egal ob dich Künst - ler inspirieren, ein neuartiges Material oder deine mitgebrachte Idee. Du Kurs-Nr. G2062701HE kannst in diesem Kurs abstrakt malen, aber die gegenständliche Malerei ist Specksteinarbeiten in der genauso willkommen. Deiner Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Natur für Kinder Natürlich werden deine Augen für den Entstehungsprozess wichtig sein. - ab 9 Jahren - Ebenso fühlst du die Bildoberflächen, riechst diverse Materialien und hörst Speckstein ist ein natürliches Gestein, das in ver - u.a. . Spachtelgeräusche während dein Werk entsteht. Den Geschmacksinn schiedenen Farben und Farbabstufungen in der wollen wir an beiden Tagen mit einer gemeinsamen großen Pause bedienen, Natur vorkommt. Er ist weich und lässt sich pro - wofür du ausreichend Proviant mitbringst: Ein Erlebnis für alle Sinne! blemlos feilen, raspeln, schnitzen, bohren, *Bitte mitbringen: Ein altes Malhemd, Zeitungen, Wasserglas, Synthetikpin - schleifen und polieren. Die leichte Bearbeitung sel in div. Größen, alte Kartonreste, Farbteller, Acrylfarben (falls vorhanden, und sein attraktives Aussehen machen ihn zum ansonsten über die Dozentin), Schere, Föhn, mind. 2 Leinwände (40 x 50 cm idealen Material für plastische Arbeiten. Speckstein ist hervorragend geeig - - 50 - 70 cm), Wachskreidenreste, einige Papierküchentücher, wasserfester net um das Interesse am kreativen Gestalten zu wecken. Mit einem Hand - Holzleim (z.B. Ponal Express), Reste von Wolle, Spitzen, Stoffe, Tapeten, schmeichler wollen wir beginnen. Bei schönem Wetter findet der Kurs im Muscheln, Kordeln, Kalender, Netze und andere Abfälle, die du in Schätze Freien statt. Bearbeitunsmaterial wird gestellt. verwandelst, Goldlack mit Filzspitze! Für hochwertige Papier und andere *Bitte mitbringen: Arbeitskleidung oder eine Schürze. Materialien fallen je nach Verbrauch ca. 3 € - 8 € an. Dozentin Maria Matheis Dozentin Viola Rudel Dauer / Beginn / Gebühr 1 x, Sa 24.5., 10 - 14 h, € 14 Dauer / Beginn / Gebühr 2 x, Sa 28.6., 10 - 16 h, + So 29.6., 10 - 14 h, (zzgl. € 2,50 pro Kilo Speckstein, bitte direkt an € 31 die Kursleitung entrichten.) Ort Hettenleidelheim, VHS Gebäude, Raum 1 Ort Carlsberg, Kleinfrankreich Auf den Spuren berühmter Künstler Kurs-Nr. G2062702HE Komm' mit auf eine spannende, lehrreiche Malreise in die Vergangenheit. Dauer / Beginn / Gebühr 1 x, Sa 28.6., 10 - 14 h, € 14 (zzgl. v 2,50 pro Erfahre ein Stück Kunstgeschichte und lerne gleichzeitig, im Stile der ausge - Kilo Speckstein, bitte direkt an die Kursleitung suchten Künstler zu malen. entrichten.) - von 6 bis 14 Jahren - (mind. 1. Schulklasse) Ort Carlsberg, Kleinfrankreich Kurs-Nr. G2053706HE Kurs-Nr. G2053702HE Auf den Spuren berühmter Künstler Gestalte ein Acrylbild (8 - 16 Jahre) - von 6 bis 14 Jahren - 2. Thema: "Collage" Die Tunisreise von Paul Klee, August Macke und Louis Moilliet: Was ist eigentlich eine Collage? In alten Büchern, Anfang April 2014 liegt es genau 100 Jahre zurück, dass Klee, Macke und Kalendern und Zeitschriften findest du spannende Moilliet die bekannte "Tunisreise" starteten. Während der Fahrt nach Tunesi - Bilder, interessante Texte oder einfach nur schöne en holten sie sich neue Eindrücke und jeder profilierte von den Wahrneh - Farben, die dich ansprechen! Diese nutzt du an die - mungen und der Entwicklung seiner Künstlerkollegen. Angekommen in sem Samstag, um ein neues Werk entstehen zu las - Tunis wurden sie von einer ganz neuen Welt beeindruckt. Das Gesehene sen, indem du die Ausschnitte zunächst anordnest beeinflusste alle nachfolgenden Werke der drei Künstler. Lass' uns schauen, und dann aufklebst. Anschließend kommen wieder wie die Stadt Tunis und ihre Farben dich heute inspiriert. Acrylfarben zum Einsatz und dein Bild wird vollen - *Bitte mitbringen: Malkasten (12 Deck- oder Aquarellfarben), Synthetikpin - det. sel (rund/spitz) z.B.. in Größe 3,6, 9, Bleistift (F), dünner schwarzer Fineliner *Bitte mitbringen: Malhemd, Zeitungen, Wasserglas, (Permanent), Radiergummi, Wasserglas, Papierküchentücher, Skizzenblätter, Getränk, Pausensnack. Alte Bücher (z.B. vom Zeitungspapier zum Tischabdecken, Föhn, Pausensnack, Getränke. Für hoch - Flohmarkt), alte Kalender, Zeitschriften oder Ähnliches. Synthetikpinsel in wertige Papiere u. weitere Materialien fallen je Samstag und nach Verbrauch diversen Größen, schnell trocknender Holzleim, Acrylfarben (falls vorhanden, ca. € 1 - € 3 an. ansonsten über die Dozentin), Schere, Fön, Farbteller, Wachskreidenreste, Dozentin Viola Rudel einige Papierküchentücher, evtl. Leinwand, breiter Flachpinsel. Für hochwer - Beginn / Dauer / Gebühr 1 x, Sa 24.5., 15 - 18 h, € 14 tige Papiere und weitere Materialien fallen je nach Verbrauch ca. 2 € bis 5 € Ort Hettenleidelheim, VHS-Gebäude, Raum 3 an. Dozentin Viola Rudel Kurs-Nr. G2053707HE Dauer / Beginn / Gebühr 1 x, So 6.4., 10 - 13.45 h, v 15 Dein Lieblingsmotiv mit Ölpastellkreiden Ort Hettenleidelheim, VHS Gebäude, Raum 1 - von 5 bis 10 Jahren - Ölpastellkreiden sind weiche, leuchtende Kreiden, welche sich etwas verwi - Kurs-Nr. G2053703HE schen lassen. Sie eignen sich auch dann für dich, wenn du noch nicht so ger - Gestalte ein Acrylbild (8 - 16 Jahre) ne mit einem Pinsel malst. Lass' dich von buntem Pastellpapier und den 3. Thema: "Décalcomanie" Künstlerkreiden einladen, deine Traumwelt zu erschaffen, ein Fantasietier, Im Volksmund ist diese Technik bekannt als die sog. "Abklatschtechnik", mit einen kunterbunten Baum, ein Schloss, eine riesige Maschine oder was welcher du vermutlich bereits im Kindergarten experimentiert hast. Der immer dir einfällt. Einige Anregungen gibt es dafür auch. Künstler Max Ernst hat diese Technik perfektioniert und es entstanden Bilder *Bitte mitbringen: Ein altes Malhemd, Zeitungspapier zum Tischabdecken, die an Unterwasserwelten und an eine fantastische Traumwelt erinnern. Mit Pausensnack, Getränke. Für hochwertige Papiere u. weitere Materialien fal - Hilfe von Siebdruckpaste wirst du heute ein wundervolles Bild erschaffen, ein len nach Verbrauch ca. 2 - 6 € an. Unikat der ganz besonderen Art! Dozentin Viola Rudel Dozentin Viola Rudel Dauer / Beginn /Gebühr 1 x, Sa 5.7., 15 - 18 h, € 14 Dauer / Beginn / Gebühr 1 x, Sa 14.6., 15 - 18.45 h, € 15 Ort Hettenleidelheim, VHS-Gebäude, Raum 3 Ort Hettenleidelheim, VHS Gebäude, Raum 1 Es gelten die. Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim und ihrer örtlichen Volkshochschulen

Anmeldung, Informationen und Auskünfte: VOLKSHOCHSCHULE DER VERBANDSGEMEINDE HETTENLEIDELHEIM Hauptstr. 45 67310 Hettenleidelheim Tel.: 06351/405-126 (Fr. Kaiser), FAX: 06351/405-221 26 E-Mail: [email protected] Seite 13 Donnerstag, den 3. April 2014 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim

Rebstöcken bedürfen der Zustimmung der Flurbereinigungs - behörde. Altleiningen - Bauwerke, Brunnen, Gräben, Einfriedungen, Hangterrassen und ähnliche Anlagen dürfen nur mit Zustimmung der Flurbereini - gungsbehörde errichtet, hergestellt, wesentlich verändert oder beseitigt werden. Amtliche Nachrichten - Baumgruppen, einzelne Bäume, Feld- und Ufergehölze, Hecken, Obstbäume, Rebstöcke und Beerensträucher dürfen nur in Aus - nahmefällen, soweit landeskulturelle Belange, insbesondere des Sitzung des Gemeinderates: Naturschutzes und der Landschaftspflege, nicht beeinträchtigt werden, mit Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde beseitigt Sitzungstag: Donnerstag, den 10.04.2014, Beginn: 19:00 Uhr werden. Sitzungsort: Gemeindesaal in Altleiningen Im Auftrag Tagesordnung: gez. Gerd Hausmann öffentliche Sitzung: Weitere Informationen zum Flurbereinigungsverfahren sind im Inter - 1. Annahme einer Spende, gemäß § 94 Abs. 3 GemO net unter www.landentwicklung.rlp.de Rubrik „Bodenordnungsver - 2. Bekanntgabe einer Eilentscheidung gem. § 48 GemO fahren“ zu finden. hier: Unser Dorf hat Zukunft Ansprechpartner für das Verfahren sind: 3. Dorferneuerung, weitere Vorgehensweise nach der Ankennung als Projektleiter: Investitions- und Maßnahmenschwerpunkt 2014 (Schwerpunkt - Carsten Wiesner, Tel. 06321/ 671-1203 gemeinde) Sachgebietsleiter Planung und Vermessung: 4. Informationen, Wünsche und Anfragen Josef Derichs, Tel. 06321/ 671-1209 nichtöffentliche Sitzung: Sachgebietsleiterin Verwaltung: 1. Befreiungsantrag Antoinette Hammel, Tel. 06321/ 671-1204 2. Informationen, Wünsche und Anfragen Grünschnittsammelstelle Vereinsmitteilungen Zur Grünschnittsammlung in der Ortsgemeinde Altleiningen wird an folgenden Terminen ein Container jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr bereit gestellt: 05.04.2014 Bahnhofsplatz Altleiningen 12.04.2014 St. Jakobstraße beim Friedhof Höningen 26.04.2014 Bahnhofstraße Altleiningen Ab dem Monat Mai bis September ist voraussichtlich kein Grün - schnitt. Wir weisen darauf hin, dass nur Grünschnitt, Zweige und Äste (bis zu einem max. Durchmesser von 15 cm) entgegengenommen wird. Die Anlieferung von Wurzelstöcken und Bauholz wird zurückgewiesen. Gewerbliche Grünabfälle werden ebenfalls nicht entgegengenom - men. Öffentliche Bekanntmachung Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum, (DLR) Rheinpfalz, Abt. Lan - dentwicklung, Ländliche Bodenordnung, 67433 Neustadt, Konrad- Adenauer-Str. 35, Telefon: 06321/671-0, Telefax: 06321/671-1250, Internet: www.dlr.rlp.de Flurbereinigung Bobenheim/ Aktenzeichen: 41326-HA2.3

Flurbereinigung Bobenheim/Weisenheim am Berg Veränderungssperre § 34 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntma - chung vom 16.03.1976 (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. I Seite 2794) Das Flurbereinigungsverfahren Bobenheim/Weisenheim am Berg wurde mit Beschluss vom 25.11.2013 eingeleitet. Im Rahmen der öffentlichen Bekanntmachung des Beschlusses wur - de u. a. in Ziffer 3. auf die während der Dauer des Verfahrens gel - tenden Einschränkungen der Grundstücksnutzung (Veränderungs - sperre) gem. § 34 FlurbG hingewiesen. Förderverein Burgbad Altleiningen Aus gegebener Veranlassung geben wir nachfolgend den Wortlaut 1. Vorsitzender Peter Jeblick, 67317 Altleiningen, dieser Regelungen, die unbedingt zu beachten sind, nochmals Mozartstraße 32, Telefon 06356-1577 bekannt. Zeitweilige Einschränkungen der Grundstücksnutzung Einladung Ungeachtet anderer gesetzlicher Bestimmungen gelten von der Die Mitglieder des Fördervereins werden hiermit eingeladen zur Mitglieder - Bekanntgabe des Flurbereinigungsbeschlusses bis zur Unanfechtbar - versammlung am Freitag, dem 11. April 2014 um 19.00 Uhr auf der Burg in keit des Flurbereinigungsplanes die folgenden Einschränkungen: Altleiningen (Raum Grünstadt). - In der Nutzungsart der Grundstücke dürfen ohne Zustimmung der Tagesordnung: Flurbereinigungsbehörde nur Änderungen vorgenommen wer - 1. Begrüßung den, wenn sie zum ordnungsgemäßen Wirtschaftsbetrieb 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Schatzmeisters gehören. Auch die Rodung von Rebland und Neuanpflanzung von 4. Bericht der Rechnungsprüfer Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 3. April 2014 Seite 14

5. Entlastung des Vorstandes FV Freinsheim II. - TuS Altleiningen II. 6. Neuwahlen 13:15 Uhr, II. 7. Anträge Mi., 09.04.14: 8. Verschiedenes (Volker Spindler hat hierzu eine Fotopräsentation unserer JFV Leiningerland I - ASV Maxdorf I Aktivitäten aus den letzten Jahren vorbereitet!) 17:30 Uhr, E1-Jgd. (Spielort: Altleiningen!) Anträge zur Aufnahme in die Tagesordnung müssen bis spätestens 05. April 2014 beim 1.Vorsitzenden schriftlich eingereicht werden. Nordic Walking beim TuS Altleiningen Wir bitten Sie, diesen Termin unbedingt wahrzunehmen! Partner der 1. Nordic Walking Schule Burg Altleiningen Mit freundlichen Grüßen Bitte schon vormerken: Peter Jeblick, 1. Vorsitzender • am Samstag, den 24.05.2014 Tagestour rund um Altleiningen, mit Tech - nikauffrischung und Einkehr! Hierzu sind alle Nordic Walker herzlich ein - geladen, egal ob Mitglied oder nicht! LandFrauenverein Höningen Nordic Walking Lauftreffs Hallo Flohmarktbegeisterte Unsere Termine: Die LandFrauen Höningen möchten gerne an der Höninger • samstags, von 9.30 bis 10.30 Maikerwe, Sonntag 01. Juni 2014, einen Flohmarkt veranstalten. Treffpunkt: Starttafel Nordic Walking Zentrum „Burg Altleiningen“ am Haben Sie was anzubieten und Interesse, dann melden Sie sich doch bitte Parkplatz vor der Burg. bei Frau C. Huppertsberg, Tel: 06356-5133 oder Frau E. Grösser, Tel: 06356- • dienstags, von 18:00- 19.00 Uhr und 5613. Standgebühr wäre ein Kuchen. Anmeldeschluss ist der 30. April 2014 • freitags, von 9:30- 10.30 Uhr zwecks Planung und Plakatgestaltung! jeweils Treffpunkt: vor dem Sportheim Carlsberg, Bergstrasse 38 Über eine rege Teilnahme würden sich die LandFrauen und die Kerwebur - schen sehr freuen. Sie sind interessiert und mit der Technik vertraut? Dann einfach vorbeikom - men oder melden unter Tel. 06356-608780, oder 06356-8641 Familienwandertag Wegen der großen Nachfrage gibt es auch in Kürze einen neuen NW-Ein - Am 27. April 2014 findet, wie in jedem Jahr, unser Familienwandertag statt. steigerkurs! Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am Torbogen in Höningen. Mit Fahrgemein - Infos zu unserem Programm und weiteren Angeboten der Nordic Walking schaften geht es dann zum Ripperter Hof. Gewandert wird von dort aus, Schule „Burg Altleiningen“ bekommen Sie unter www.nw-schule-burg.de über die Kerzenheimer Hütte – Pfrimmquelle bis zum Retzbergweiher (Retz - berghütte). Dort kehren wir zum Mittagessen ein. Zurück führt uns der Weg dann über die Horsteiche zum Ausgangspunkt. Wer nicht Mitwandern kann, Sonstige Nachrichten aber dabei sein möchte, Mittagessen gibt es ca. um 12.30 Uhr. Um zur Retz - berghütte zu kommen, sollten sie über Sippersfeld fahren. Um besser Planen zu können, bitten wir um vorherige Anmeldung bis spä - testens 22. April 2014, bei Frau C. Huppertsberg. Tel: 06356/5133. Auch wanderfreudige Gäste sind recht herzlich willkommen. TuS Altleiningen Helfer gesucht!!! Freiwillige Helfer am ersten Aprilwochenende gesucht zum Früh - jahrsputz des TuS-Geländes. Am 05.04.2014 um 9:00 Uhr treffen wir uns auf dem TuS-Gelände. Über eine zahlreiche Teilnahme freut sich die Vorstandschaft des TuS Altleiningen 1889 e.V. Vielen Dank im Namen der Vorstandschaft

Gesunder Start in die Woche – rückenfreundliches Training nach Pilates Ab Montag, dem 07. April 2014 bietet der TuS Altleiningen wieder rücken - freundliches Pilatestraining nach dem Trainingskonzept von Joseph Pilates an. Im Vordergrund steht der ganzheitliche Ansatz, der Körper und Geist über das kontrollierte und konzentrierte Training gleichermaßen fordert. Das ausgewogene Programm aus Kräftigung und Dehnung verbessert die Kör - perhaltung, sensibilisiert die Körperwahrnehmung, der Körper wird straff und geschmeidig und der Rücken wird gestärkt, was zur Reduktion von Rückenschmerzen führen kann. Die Verbindung von Körper und Seele ver - tieft das Körperbewusstsein und führt zu einem neuen, besseren Körperge - fühl. Der Kurs umfasst 10 Trainingseinheiten und findet jeweils montags morgens von 9 bis 10 Uhr im Gymnastikraum am Sportplatz statt. Kursleite - rin ist Steffi Beckenbach-Deutsch (lizenzierte B- Trainerin des DTB, 2. Lizenz - stufe „Sport in der Prävention“). Die Teilnahmegebühr beläuft sich für Mitglieder des TuS auf 15,-- €, für Nichtmitglieder auf 35,-- € pro Kurs. Die Teilnahmegebühr wird von einigen Krankenkassen rückerstattet. Mindesteilnehmerzahl / Kurs : 10 Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und erfahrungsgemäß ist die Nachfrage sehr groß, so dass sich bei Interesse eine zügige Anmeldung empfiehlt. Anmeldung und Infos bei: Steffi Beckenbach-Deutsch unter 06356-608372

Spieltermine Fr., 04.04.14: SG Altleiningen/Carlsberg/Hertlingsh. - ASV Maxdorf 2 17:30 Uhr, F-Jgd. JFV Leiningerland I - Vikotria Herxheim 19:00 Uhr, B1-Jgd. (Spielort: Altleiningen!) Sa., 05.04.14: SG Altleiningen/Carlsberg/Hertlingsh. - ASV Maxdorf 10:00 Uhr, Bambini TuS Altleiningen I. - Hassia Bingen 15:30 Uhr, I. Besuchen Sie uns im Internet: So., 06.04.14: JFV Leiningerland I - VfR Frankenthal I www.vg-h.de 11:00 Uhr, C1-Jgd. (Spielort: Altleiningen!) Seite 15 Donnerstag, den 3. April 2014 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim

Seniorenecke Carlsberg

Amtliche Nachrichten

Der Ortsbürgermeister informiert:

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in diesem Jahr will eine Reihe von Vereinen ein kleines Freizeitpro - gramm für Kinder und Jugendliche anbieten. Ich finde, das ist eine sehr gute Idee, weil erstens die Kinder und Jugendlichen, die ja immer mehr „auswärts“ zu Schulen und Veranstaltungen unterwegs sind, nicht den Bezug zu ihrer Heimatgemeinde verlieren sollen und zweitens die Vereine Gelegenheit haben, sich selbst damit auch dar - zustellen. Allen teilnehmenden Vereinen vielen Dank! Wir werden das Programm im Lauf des April per Post an etwa 200 Kinder und Jugendliche in den richtigen Altersklassen versenden. Das sollte eigentlich schon im März geschehen, doch haben bei einigen die Vorbereitungen etwas länger gedauert. Es wäre sicher nicht verkehrt, wenn im einen oder anderen Fall auch Eltern einmal ihren Nach - wuchs darauf ansprechen würden. Konkret möchte ich schon einmal hin weisen auf den Vorab-Spieleabend am Freitag, dem 11. April von 17 bis 20 Uhr im Bürgerhaus „für alle von 6 bis 99“, zu dem eigene Spiele und Knabbersachen mitgebracht werden können. (Tel. Aus - künfte: 06356-5389) Hinweisen möchte ich auch noch einmal auf unsere Gemeinde- Homepage: www.carlsbergpfalz.de mit Infos, Veranstaltungspro - gramm und kostenlosem Immobilienteil.

Schließlich noch ein Hinweis zu unserem Wochenmarkt: Ab sofort gibt es dort auch einen Fischstand – ob er dauerhaft in die Fußgängerzone kommt, liegt bei Ihnen…

Mit freundlichen Grüßen Dr. Werner Majunke Vereinsmitteilungen Ortsbürgermeister Grünschnittsammelstelle MGV „Liederkranz“ 1925 e. V. Zur Grünschnittsammlung in der Ortsgemeinde Carlsberg wird an 67316 Carlsberg/Pfalz folgenden Terminen ein Container am Bauhof in der Friedhofstraße, Mitglied im Chorverband der Pfalz und im Deutschen Chorverband e.V. jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr bereit gestellt: 05.04.2014, 26.04.2014 und 10.05.2014 Unsere nächsten Termine: Ab dem Monat Juni bis Oktober ist voraussichtlich kein Grünschnitt Donnerstag 20.03. 20.00 h Singstunde im Sängerheim Wir weisen darauf hin, dass nur Grünschnitt, Zweige und Äste (bis zu Freitag 28.03. 20.00 h Singstunde im Sängerheim einem max. Durchmesser von 15 cm) entgegengenommen wird. Donnerstag 03.04. 20.00 h Singstunde im Sängerheim Die Anlieferung von Wurzelstöcken und Bauholz wird zurückgewiesen. 11.04. - 25.04.2014 Osterferien Gewerbliche Grünabfälle werden ebenfalls nicht entgegengenom - Freitag 02.05. 20.00 h Singstunde im Sängerheim men. Besuchen Sie uns doch mal auf unserer Homepage: www.mgv-carlsberg.de. Dort finden Sie unter anderem alle Termine. Geburtstage und eine Zusam - menfassung der aktuellen Ereignisse. Wochenmarkt Friedrich-Karl Iloff (Schriftführer) in Carlsberg/Hertlingshausen TSV Carlsberg jeden Donnerstag von 14.00 - 18.00 Uhr Spieltermine: in der Fußgängerzone Aktiv TSV Carlsberg - TuS Großkarlbach Sonntag, 06.04.2014; 15:00 Uhr, Sportplatz Carlsberg Dieses Amtsblatt finden Sie auch B-Jugend: auf unserer Homepage JFV Leiningerland 2 - FV Freinsheim www.vg-h.de Dienstag, 08.04., 19:00 Uhr Sportplatz Carlsberg

Nachwuchskicker und Kickerinnen sind immer gern zu einem Schnupper - Wählen Sie bitte den Menüpunkt Rathaus und training eingeladen. dann Amtsblatt aus und Sie können bis zurück ins Kontakt: Markus Kraus 06356 989890 Jahr 2005 alle Ausgaben noch einmal durchstöbern. Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 3. April 2014 Seite 16 Kinder in Bewegung mit dem TSV Carlsberg e.V. für Kinder im Alter von TuS Hertlingshausen 1904 e. V. 2-5 Jahre Die letzte Turnstunde vor Oster findet am 04. April statt. Einladung zur Mitgliederversammlung des TuS Hertlings - Nach den Ferien und dem 1. Mai starten wir wieder am 09. Mai mit den hausen Bewegungsstunden. Wir freuen uns auf das gemeinsame Training freitags ab Am Freitag 11. April 2014 um 20 Uhr in der Sporthalle des TuS 15:00 Uhr. Schnuppern ist jederzeit möglich! Infos und Anmeldung unter Hertlingshausen. 06356-608780 Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Kinder in Bewegung mit dem TSV Carlsberg e.V. für Kinder im Alter ab Beschlussfähigkeit 6 Jahre 2. Totenehrung Die letzte Turnstunde vor Oster findet am 04. April statt. 3. Bericht des Vorstands Nach den Ferien und dem 1. Mai starten wir wieder am 09.Mai mit den 4. Berichte der Fachwarte Bewegungsstunden immer freitags ab 16:00 Uhr. Wir freuen uns auf Euch! 5. Berichte der Übungsleiter Neulinge sind auch gerne willkommen, schnuppern ist möglich! Eure Ange - 6. Bericht des Kassenwarts la und Petra, Infos und Anmeldung unter 06356-608780 a ) Abschluss 2012 b ) Vorläufiges Ergebnis 2013 Der TSV ist Partner 1. Nordic Walking Schule Burg Altleiningen 7. Bericht der Kassenprüfer Nordic Walking Lauftreffs 8. Entlastung des Vorstands und des Kassenwarts Unsere Termine: 9. Weitere Maßnahmen bezüglich der Außenstände aus dem letzten • dienstags, von 18:00- 19.00 Uhr und Pachtvertrag • freitags, von 9:30- 10.30 Uhr 10. Wahl eines Wahlvorstandes jeweils Treffpunkt: vor dem Sportheim Carlsberg, Bergstrasse 38 11. Nachwahl zum Vorstand • samstags, von 9.30 bis 10.30 12. Anträge und Wünsche Treffpunkt: Starttafel Nordic Walking Zentrum „Burg Altleiningen“. Parkplatz vor der Burg. Für den Vorstand des TUS Hertlingshausen Sie sind interessiert und mit der Technik vertraut? Wir freuen uns auf Sie! Gerald Demuth (Vorsitzender) Tel.: 06356 608780, oder 06356 8641 Petra Hutera und Fritz Diebold, DSV Instruktoren und DSV Nordic Walking Trainer Sonstige Nachrichten Bitte vormerken: Tagestour mit Technikauffrischung und Einkehr am Samstag, den 24.05.2014! Weiteres Highlight: Nordic Walking Event Wochen im Robinson Club Ampflwang/Österreich von 27.04.-04.05.2014 und 19.10.-26.10.2014 buchbar über Petra Hutera, Tel.: 06356-608780 oder TAKE OFF Reisen Sigrid Lander, [email protected] bzw. Tel.:06351-1275550 Infos zu unserem Programm und weiteren Angeboten der Nordic Walking Schule „Burg Altleiningen“ bekommen Sie unter www.nw-schule-burg.de Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins zur Unterstützung bei Bau- und Instandhaltungsmaß - nahmen an kirchlichen Gebäuden der Prot. Kirchengemeinde Carlsberg- Hertlingshausen e.V. am Donnerstag, den 10.4.2014 um 19.30 Uhr im ev. Gemeindehaus Tagesordnung 1. Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Rechners 4. Entlastung der Vorstandschaft und des Rechners 5. Neuwahlen 6. Kirchenjubiläum 2014 7. Verschiedenes H. Gaul, 1. Vorsitzender H. Gensheimer, 2. Vorsitzender Sportplatz Förderverein Carlsberg Hertlingshausen Hettenleidelheim Hiermit ergeht Einladung zur Mitgliederversammlung des Sportplatz Förder - vereins Carlsberg Hertlingshausen, am Donnerstag, den 17. April 2014, um 19.00 Uhr im TSV Sportheim, Bergstraße. Tagesordnung: Amtliche Nachrichten 1 Begrüßung 2. Änderung der Satzung, § 1 und 5, (Name, Sitz und Zweck des Vereins) 4. Verschiedenes. Die Vorstandschaft würde sich über rege Teilnahme freuen. Grünschnittsammelstelle Schmitt, Schakewitsch, Demuth, (Vorstand) Zur Grünschnittsammlung für die Ortsgemeinden Hettenleidelheim und Tiefenthal wird am 05.04.2014, 26.04.2014, 10.05.2014, 24.05.2014, 07.06.2014 und 28.06.2014 Wichtige Mitteilung jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr, am Werkhof in der Gaswerkstraße in Aus organisatorischen Gründen müssen wir die im Veranstaltungskalender Hettenleidelheim ein Container bereitgestellt. 2014 der Ortsgemeinde Carlsberg-Hertlingshausen angekündigte 45-Jahr- Ab dem Monat Juli bis August ist voraussichtlich kein Grünschnitt. Feier verlegen. Diese findet nicht, wie angekündigt, am 06.04.2014 sondern Wir weisen darauf hin, dass nur Grünschnitt, Zweige und Äste (bis zu am 04. Mai 2014 im Café „Paradies“ statt. Wir bitten um Ihr Verständnis und einem max. Durchmesser von 15 cm) entgegengenommen wird. freuen uns auf Ihren Besuch. Die Anlieferung von Wurzelstöcken und Bauholz wird zurückgewiesen. Carlsberg, 27.03.2014 Gewerbliche Grünabfälle werden ebenfalls nicht entgegengenommen . Siegfried Kossahl, Vorsitzender Seite 17 Donnerstag, den 3. April 2014 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim 5 Jahre Wochenmarkt in Hettenleidelheim Am Dienstag, dem 15.04.2014 feiert der Hettrumer Wochenmarkt sein 5-jähriges Bestehen. Er ist mittlerweile zu einem festen Bestandteil des Dorflebens geworden. Nicht nur, dass wöchentlich frisches Obst und Gemüse, Blu - men, Lebensmittel und Kulinarisches angeboten werden, sondern auch ein Begegnungsort ist entstanden, wo man gerne ein bisschen plaudert und Neuigkeiten erfährt. Das soll gefeiert werden. Die Betreiber des Marktes haben sich etwas einfallen lassen und das Angebot erweitert. Unterstützt werden sie dabei von den Kindergär - ten, aber auch andere Anbieter werden der Bevölkerung etwas zu bieten haben. Alle Besucher des Marktes sind herzlich eingeladen, diesen Tag mit den Marktbeschickern und den Mitwirkenden zusammen zu feiern und die nächsten 5 Jahre einzuläuten.

Spielplan der Tischtennisabteilung Verbandsrunde 2013/14 Seniorenecke Herren 3/Kreisklasse A Gr. 2 Mo, 07.04.2014, 20.15, VfR Hettenleidelheim 3 - 1.TTC Frankenthal 5 Herren 4/ Kreisklasse A Gr. 1 Mi, 09.04.2014, 20.15, VfR Hettenleidelheim 4 - ASV Hessheim 2 Seniorenkaffee Der nächste Nachmittag mit Kaffee und Kuchen für die Senioren fin - det am Donnerstag, dem 10. April 2014, 15.00 Uhr im kath. Pfarr - heim, Hauptstr. 18, statt. Die Senioren der Ortsgemeinde Hettenleidelheim sind hierzu recht herzlich eingeladen.

Vereinsmitteilungen

TC Blau-Weiss Abteilungsversammlung Der TC Blau-Weiss im VfR Hettenleidelheim lädt seine Mitglieder zur Abtei - lungsversammlung am Donnerstag, den 10. April 2014 um 20.00 Uhr in die VfR Gaststätte in der Gaswerkstraße ein. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des Abteilungsleiters 3. Bericht des Sportwarts 4. Bericht des Kassenwarts 5. Bericht des Jugendwarts 6. Bericht der Event-Managerin 7. Neuwahlen 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Mathias Ewald, Abteilungsleiter VfR Hettenleidelheim AH Spielplan SG Leiningerland 04.04.2014, 19 Uhr SG Leiningerland - Albisheim 11.04.2014, 19 Uhr SG Leiningerland - Bobenheim-Roxheim

Spieltermine Fussball SG Leiningerland Sonntag 06.04.2013 SG Leiningerland II - TUS Sausenheim II, 13:00 Uhr SG Leiningerland I - VFR Grünstadt II, 15:00 Uhr beide Spiele in Wattrum Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 3. April 2014 Seite 18

Förderverein des VfR Hettenleidelheim Pfälzische Musikschule e.V. Jahreshauptversammlung am Dienstag, 15. April 2014, 19.00 Uhr im VfR Clubheim an der Gaswerkstraße. Musik mit Spaß! Tagesordnung TOP 1) Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden und Feststellung der Beschlussfähigkeit Dorfstr. 5b, 67316 Carlsberg Tel.-Nr.: 06356 – 60 868 01 TOP 2) Totenehrung [email protected] www.pfaelzische-musikschule.de TOP 3) Bericht des 1. Vorsitzenden TOP 4) Bericht des Schatzmeisters TOP 5) Bericht der Rechnungsprüfer TOP 6) Entlastung des Schatzmeisters und des Vorstandes TOP 7) Neuwahl des 1. Vorsitzenden TOP 8) Aussprache TOP 9) Schlusswort Anträge an die Mitgliederversammlung müssen mindestens eine Woche vor dem Versammlungstermin schriftlich an den 1. Vorsitzenden eingereicht werden. Wir bitten die Mitglieder um pünktliches und vollzähliges Erscheinen!

Sonstige Nachrichten

Tiefenthal

Amtliche Nachrichten

Grünschnittsammelstelle Zur Grünschnittsammlung für die Ortsgemeinden Hettenleidelheim und Tiefenthal wird am 05.04.2014, 26.04.2014, 10.05.2014, 24.05.2014, 07.06.2014 und 28.06.2014 jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr, am Werkhof in der Gaswerkstraße in Hettenleidelheim ein Container bereitgestellt. Ab dem Monat Juli bis August ist voraussichtlich kein Grünschnitt. Wir weisen darauf hin, dass nur Grünschnitt, Zweige und Äste (bis zu einem max. Durchmesser von 15 cm) entgegengenommen wird. Die Anliefe - rung von Wurzelstöcken und Bauholz wird zurückgewiesen. Gewerbliche Grünabfälle werden ebenfalls nicht entgegengenommen. Vereinsmitteilungen

LandFrauenverein Tiefenthal Am Donnerstag, 03.04.2014, 19.00 Uhr, Gemeindehaus, laden die Landfrauen recht herzlich zu einem Rückblick in Bildern über Tiefenthal ein. Interessierte an diesem Abend sind herzlich will - kommen.

Frühlingsfest der CDU am 6. April 2014 ab 11.00 Uhr im Gemeindehaus. Für das leibliche Wohl wird gesorgt, ab 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen. Auf Ihr kommen freut sich der CDU-Ortsverband Tiefenthal Gruß Edwin Gaub Seite 19 Donnerstag, den 3. April 2014 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim SPD- Ortsverein Wattenheim Sonstige Nachrichten Herzliche Einladung zum Boulen am Sportplatz des ATSV Freitag, 04.04.2014 um 19:00 Uhr Gäste sind herzlich Willkommen. Besuchen Sie im Internet unser Blog - SPD Wattenheim unter: Neues vom Jugendraum www.spd-wattenheim.de Die Vorstandschaft Wir haben Freitags für die Wilde Kreative Bande von 17.30 – 19.00 Uhr (ab 6 Jahre) geöffnet. Unser Aprilprogramm: 04. 04. Basteln für Ostern 11. 04. Wir suchen den Osterhasen. 18. 04. Ferien - leider geschlossen! 25. 04. Ferien - leider geschlossen! Teentreffen auf Anfrage! Änderungen sind jederzeit möglich

Hallo? Wo sind die interessierten Eltern mit Ideen? Ob 1x oder 2x im Monat? Wir freuen uns auf Euch! Angela, Christine, Kathrin, Kerstin, u. Andrea Info: Tel. 37503 (Angela) oder 398257 (Kerstin)

Wattenheim

Vereinsmitteilungen

Sozialverband VdK Ortsverband Wattenheim Informiert Mitgliederversammlung Hiermit ergeht Einladung zur Mitgliederversammlung am Dienstag, den 08.04.2014 um 19:00 Uhr. Die Versammlung findet im Vereinsheim des UVW „Theaterklause“ In der Carlsberger Straße in Watten - heim statt. Die Tagesordnung wird zu Beginn der Versammlung bekannt gegeben. Auf eine rege Teilnahme freut sich die Vorstandschaft VdK Wat - tenheim

ATSV 1884 e.V. Wattenheim Jahreshauptversammlung Am Freitag, den 04.04.2014., Beginn 19.00 Uhr, in der Ver - einsgaststätte, findet die satzungsgemäße Mitgliederver - sammlung (MVS) des ATSV 1884 Wattenheim e.V. statt. Hier - zu ergeht herzliche Einladung. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Totengedenken, Tagesordnung 2. Niederschriften der MVS vom 08.03.2013 und 10.12.2013 3. Berichte des Vorsitzenden, Kassenwartes und der Abteilungen (schriftlich) 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes und des Kassenwartes 6. Wahl eines neuen Kassenprüfers Der Musikverein Wattenheim sammelt im Ort Altpapier am Samstag den 7. Ermächtigung des Vorstandes zur Aufnahme und Verlängerung von Kas - 5.4.2014 ab 9:00 Uhr. senkrediten Bitte das Altpapier am Bürgersteig bereitlegen Für Ihre Mithilfe bedankt sich 8. Ehrungen der Musikverein Wattenheim 9. Verschiedenes Die Vorstandschaft wünscht sich, viele Mitglieder begrüßen zu können. gez. Manfred Mahr, 1. Vorsitzender Die Kreisverwaltung informiert: Freitag, 04.04.2014 ATSV – TuS Sausenheim F – Junioren 18.00 Uhr (Wattenheim) SG Leiningerland – TSG Albisheim AH ü 32 19.00 Uhr Girls‘ Day: Drei Mädchen auf der Deponie Sonntag, 06.04.2014 C – Klasse Rheinpfalz Nord Mädchen aus dem Landkreis erkunden den AWB SG Leiningerland II – TuS Sausenheim II 13.00 Uhr (Wattenheim) Mülltrennung, Gasverstromung, kommunale Abfallwirtschaft – Themen, die B – Klasse Rheinpfalz Nord auf den ersten Blick nicht besonders aufregend wirken. Vor allem nicht auf SG Leini8ngerland I – VfR Grünstadt II 15.00 Uhr (Wattenheim) Mädchen im Teenageralter. Am jährlichen, bundesweiten Berufsinformati - onstag Girls‘ Day können junge Frauen in die verschiedensten Berufe hinein AH Spielplan SG Leiningerland schnuppern, die traditionell eher von Männern ausgeübt werden. Der Abfall - 04.04.2014, 19 Uhr SG Leiningerland - Albisheim wirtschaftsbetrieb (AWB) des Landkreises beteiligt sich seit vielen Jahren an 11.04.2014, 19 Uhr SG Leiningerland - Bobenheim-Roxheim diesem Tag und lässt hinter seine Kulissen blicken. Drei Mädchen aus dem Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 3. April 2014 Seite 20

Landkreis Bad Dürkheim konnten am 27. März den AWB entdecken. tet zu sein, absolvierten 19 Erzieherinnen aus verschiedenen Kindertages - Den Vormittag verbrachten sie im Kreishaus und lernten die kommunale stätten die berufsbegleitende Weiterbildung zur „Fachkraft für Frühpädago - Abfallwirtschaft, Kundenservice, Finanz- und Rechnungswesen kennen. Am gik“. Nachmittag stand die Besichtigung vom Wertstoffhof und der ehemaligen Die Erzieherinnen brauchen neben einem ausgeprägten Fachwissen über die Deponie an der B 37 in Friedelsheim auf dem Programm. Warum darf Sty - Entwicklung von Kindern unter drei Jahren hohe soziale und persönliche ropor nicht in den gelben Sack? Wo werden Kühlschränke entsorgt? Was Kompetenzen. „Kleine Kinder sind nicht einfach jüngere Kindergartenkinder, mache ich mit alten DVDs? Beim Rundgang entdeckten die Mädchen Anlie - sondern sie haben grundlegend andere Entwicklungs- und Lernbedürfnisse“, ferung, Deklaration, Trennung und Verwertung der verschiedenen Wertstof - weiß Viviane Lantz von der Fachberatung für Kindertagesstätten der Kreis - farten – und lernten nicht nur, was die Mitarbeiter des Wertstoffhofs zu tun verwaltung Bad Dürkheim. Bei der Qualifikation erarbeiteten die Fachkräfte haben, sondern auch Nützliches für die private Mülltrennung. Zudem gab es von Februar 2013 bis März 2014 an 20 Veranstaltungstagen Theoriewissen, Infos vor Ort über die Abdichtung der Deponie und über die Gasverstro - zum Beispiel zu Bindung, Eingewöhnung, Entwicklung und Bildung. Aber mung. So erfuhren die drei, dass auf dem Wertstoffhof auf zwei Arten Strom auch Praxis stand auf dem Stundenplan, etwa „das freie Spiel“. Am 7. März produziert wird: durch Sonne mithilfe der Photovoltaikanlagen und durch 2014 überreichte der Erste Kreisbeigeordnete Claus Potje im Rahmen der das Gas, das automatisch auf einer Deponie entsteht und ebenfalls in Ener - Abschlussveranstaltung im Mehrgenerationenhaus Bad Dürkheim die Zerti - gie umgewandelt wird. Zum Schluss konnten die Entdeckerinnen selbst aktiv fikate an die Teilnehmerinnen der Weiterbildung. werden: Die Mädchen befragten Kunden, die an diesem Nachmittag Wert - Veranstaltet und begleitet wurde die Qualifizierung von Veronika Bergmann stoffe anlieferten, wie zufrieden sie mit dem Service in Friedelsheim sind. vom Sozialpädagogischen Fortbildungszentrum (SPFZ) Mainz in Kooperati - on mit Berthold Schneider und Viviane Lantz von der Fachberatung für Kin - dertagesstätten der Kreisverwaltung Bad Dürkheim. Die Weiterbildung wur - de geleitet von Dipl.- Sozialarbeiterin Elke Zinn-Spies, Dipl.- Sozialpädago - gin Marietheres Layes und Dipl.-Sozialpädagogin Barbara Huhn. Wer an solch einer Fortbildung teilnehmen möchte: Die Kreisverwaltung Bad Dürkheim veranstaltet in Kooperation mit „zinn-spies: Fortbil - dung/Konzeptentwicklung/Teamberatung e.K.“ eine weitere berufsbeglei - tende Qualifizierung zur „Fachkraft für Frühpädagogik“, um die Qualität der pädagogischen Arbeit mit Kindern unter drei Jahren im Landkreis Bad Dürk - heim weiter zu verbessern und nachhaltig zu sichern. Die berufsbegleitende Qualifizierung beginnt am 28. April 2014 und es sind noch wenige Plätze frei. Bei Interesse und für weitere Informationen steht Elke Zinn-Spies zur Verfügung: 06135/934571 oder [email protected]. Elmsteiner Tal wieder für Motorräder an Tagesmütter und –väter gesucht! Wochenenden und Feiertagen gesperrt Der Landkreis Bad Dürkheim sucht engagierte Personen für die Tagespflege Der Landkreis Bad Dürkheim sucht zum Ausbau der qualifizierten Kinderta - Vom 1. April bis 31. Oktober 2014 gespflege auf selbständiger Basis arbeitende Tagespflegepersonen, die im Die L 499 wird zwischen der B 39 () und der B 48 (Johanniskreuz) Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des SGB VIII Kinder in Kinderta - vom 1. April bis 31. Oktober 2014 für Motorräder an Samstagen, Sonn- und gespflege betreuen möchten. Feiertagen gesperrt. Ausgenommen von diesem Verbot sind Kleinkrafträder Tagespflegepersonen betreuen meist Kinder unter drei Jahren, aber auch und Mofas. ältere Kinder, ergänzend zu Kindertagesstätten und schulischen Betreuungs - Die Sperrung des Elmsteiner Tals erfolgte erstmals 1994. Der Grund: In den angeboten, wenn zum Beispiel die Öffnungszeiten nicht mit den Arbeitszei - Jahren 1983 bis 1993 ereigneten sich insgesamt 178 Unfälle mit Motorrad - ten der Eltern übereinstimmen. beteiligung, von denen an Wochenenden und Feiertagen insgesamt 125 zu Tagesmütter/-väter bieten eine familiäre, flexible Betreuung, die auf das Kind verzeichnen waren. Zu beklagen waren insgesamt 81 Leicht-, 84 Schwerver - und die Bedürfnisse seiner Eltern abgestimmt ist. Gerade deshalb wird das letzte und neun Todesfälle. Zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer wurde die Angebot nach Kindertagespflege von Eltern immer stärker nachgefragt. Im Sperrung beschlossen. Die Statistik gibt dem Vorgehen recht: Die Unfallzah - Unterschied zu Kindertagesstätten betreuen Tagespflegepersonen bis zu fünf len blieben in den letzten Jahren konstant niedrig. In 2013 ereigneten sich Kinder gleichzeitig im eigenen Haushalt. Kinder aus unterschiedlichen Fami - insgesamt nur drei Unfälle auf dieser Strecke, davon zwei an Wochentagen. lien verbringen gemeinsam den Tag. Sie spielen, essen und lernen zusam - Daraus ergibt sich, dass auf das Motorradfahrverbot im Elmsteiner Tal im men. Eine Tagesmutter/-vater ist aber mehr als eine Betreuungsperson. Sie Interesse aller Verkehrsteilnehmer, besonders der Motorradfahrer selbst, ist Bezugsperson und Ansprechpartner für das Kind und die Eltern. Sie nicht verzichtet werden kann. betreut, fördert, erzieht und begleitet die Kinder. Da die Betreuung in der Kindertagespflege der Betreuung in der Kinderta - gesstätte gesetzlich gleichgestellt ist, müssen Tagespflegepersonen einige grundlegende Voraussetzungen erfüllen. Als Tagespflegepersonen eignen sich Personen, die Freude am Umgang mit Kindern haben, verantwortungsbewusst und flexibel sind. Sie müssen älter als 21 Jahre alt sein und mindestens einen qualifizierten Hauptschulabschluss besitzen. Auch die eigene Familie sollte bei der Entscheidung, Tagespflege - person zu werden, miteinbezogen werden. Weiterhin benötigt eine Tagesmutter/-vater für die Betreuung geeignete Räumlichkeiten mit Platz zum Spielen und Ausruhen. Die Kindertagespflege ist eine selbstständige Tätigkeit, braucht jedoch eine offizielle Pflegeerlaubnis vom Jugendamt. Um die Pflegeerlaubnis zu erhal - Kommunen fordern Umsetzung der ten, ist der Nachweis einer pädagogischen Qualifizierung vorgeschrieben. Personen die keine pädagogische Vorbildung haben, können die Qualifizie - Koalitionszusage rung in einem 160-stündigen Kurs erwerben. Der Koalitionsvertrag für die aktuelle Bundesregierung sieht vor, die Kom - Außerdem sind ein ärztliches Attest, ein polizeiliches Führungszeugnis, ein munen finanziell zu entlasten, indem der Bund ab 2014 Kosten für die Ein - Erste-Hilfe-Kurs am Kind und ein Hausbesuch erforderlich. Das Kreisjugen - gliederungshilfe für behinderte Menschen übernimmt. Mit den aktuellen damt berät und unterstützt weiterhin Tagespflegepersonen und vermittelt Entwürfen für den Bundeshaushalt 2014 bzw. 2015 sowie der Finanzplanung ihnen die Kinder, deren Eltern eine Betreuung suchen. des Bundes werden die Zusagen des Koalitionsvertrages jedoch nicht einge - Weitere Informationen über Kindertagespflege können auf der Homepage halten. Vielmehr soll die für 2014 angekündigte Sofortentlastung in Höhe www.kindertagespflege-bad-duerkheim.de nachgelesen werden. von 1 Mrd. Euro pro Jahr erst in 2015 wirksam werden. Der eigentlich für Interessenten, insbesondere aus Haßloch, Lambrecht und Grünstadt, wenden 2015 vorgesehene Bundesanteil von jährlich 5 Mrd. Euro wird sogar auf das sich bitte an die zuständigen Fachkräfte des Kreisjugendamtes Petra Schneider- Jahr 2018 und damit auf die nächste Legislaturperiode verschoben. Für Schwarte (06322-961-4604) und Viviane Lantz (06322-961-4633) . Rheinland-Pfalz geht es um rd. 250 Mio. Euro jährlich, die dringend benötigt werden. Bundesweit fordern Städte und Gemeinden die Bundesregierung Zertifikate: Erzieherinnen qualifizieren sich in auf, die gemachten Zusagen einzuhalten und die Kommunen bereits in 2014 Frühpädagogik wirksam zu entlasten. Nächste berufsbegleitende Weiterbildung beginnt am 28. April Besuchen Sie uns im Internet: Die Arbeit mit Kindern unter drei Jahren erfordert immer mehr qualifizierte Fachkräfte. Um auf diese anspruchsvollen Aufgaben inhaltlich gut vorberei - www.vg-h.de Seite 21 Donnerstag, den 3. April 2014 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 3. April 2014 Seite 22