Nr. 95 | 4. Quartal 2014

1 Ihr Partner für Druckobjekte und vieles mehr...

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen im Jubiläumsjahr unserer Le- Und hätte es einen besseren Zeitpunkt ge- benshilfe! Der Rückblick auf die Ereignisse aus ben können, als unmittelbar vor dem Jubilä- dem letzten Quartal scheint uns mehr als gut um dieser „starken Gemeinschaft Lebenshilfe geeignet, Sie auf ein besonderes Jahr mit uns Bad Dürkheim“, deren Gründer und heutigen einzustimmen. Ehrenvorsitzenden Siegmund Crämer mit dem Bundesverdienstkreuz zu würdigen? Liegt nicht Namhafte Menschen aus der Regional- oder ein feierlicher Charme in dieser Begegnung der Landespolitik erscheinen bei Einrichtungen des Generationen, wo die Laudatio auf das ehren- Sozialwesens zumeist bei offiziellen Anlässen. amtliche Lebenswerk für einen Mann in hohem Hans-Geiger-Straße 4 | 67661 Kaiserslautern | Industriegebiet Nord Die Besuche von Staatssekretär David Langner Alter zu den ersten Amtshandlungen einer jun- und dem Fraktionsvorsitzenden der SPD Alex- gen Ministerin zählt? T 06301.7987-0 | F 06301.7987-29 | www.kerkerdruck.de ander Schweitzer (Seiten 10/11) belegen indes andere Motive. Sie zeigen, dass sich Haltung In Kürze wird der für 2015 besonders um- und Wertschätzung gegenüber den Trägern der fangreiche Veranstaltungskalender fertigge- Behindertenhilfe gewandelt haben und dass ein stellt sein. Er wird das Ergebnis vieler Men- aufrichtiges Interesse entstanden ist. Am Alltag schen, vieler Ideen und vieler Arbeit sein, die und den bestehenden Bedingungen, sowie an darin schon gut investiert ist. Auch viele Men- den Wünschen der Betroffenen und den Hand- schen mit Behinderung haben dabei aktiv mit- lungsansätzen der Akteure. gearbeitet – genauso, wie seit kurzem in der Redaktion dieser NOTIZEN und am neuen Lay- In den Anfangsjahren unserer Arbeit grün- Out der Zeitung, das wir Ihnen mit dieser Aus- deten Dank und Anerkennung aus Gesellschaft gabe erstmals vorstellen. und Politik zumeist auf deren Erleichterung, dass sich überhaupt jemand der Lebenssituati- Wir freuen uns auf ein gelingendes Jubi- on dieser „armen“ Menschen annahm. 50 Jahre läumsjahr und hoffen Sie oft als Gast begrü- Arbeit und Entwicklung in Bad Dürkheim sowie ßen zu können. andernorts haben dies verändert und gezeigt, dass die gesellschaftliche Teilhabe behinderter Herzlich Ihr Menschen kein einseitiger Akt staatlicher Für- sorge sondern einen Gewinn im Sinne einer vielfältigen Bürgergesellschaft bewirkt. Weil wir in unseren Konzepten darüber hinaus auch ökologisches Denken und Handeln eingebunden haben erklärt wahrscheinlich die Beachtung, die uns in den vergangenen Wochen in besonderem Richard Weißmann Maße zuteil geworden ist. Denn neben den Be- Vorstandsvorsitzender suchen der Herren Langner und Schweitzer hat keine geringere als die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Frau Malu Dreyer, die Schirm- herrschaft für die Spendenaktion des Kleinsäg- www.kerkerdruck.de mühlerhof übernommen (Seite 9). Besuchen Sie unsere neue Internetseite! 2 47 3 Sport INHALT ______34 Elektro-Rollstuhl-Hockey 35 20. Hallenfußballturnier Verein ______06 Mitgliederversammlung Freizeit 08 Bundesverdienstkreuz für Siegmund Crämer Urlaub und Ausflüge ______Politik & Gesellschaft 36 6 Tage Musicalreise nach Bochum ______37 2 Tage Wanderwochenende 8 Tage „Women only“ am Bodensee 10 Ministerpräsidentin Malu Dreyer Musikreise nach Österreich für den Kleinsägmühlerhof 8 Tage Inselurlaub auf Sylt 11 Sozialminister und Staatssekretär 38 6 Tage Rock am Ring zu Gast in Bad Dürkheim 11 4 Tage Disneyland Paris 8 Tage Nordseeurlaub Staatssekretär David Langner in der TAFÖ 14 Tage Sommerferien in Bibione Aus den Einrichtungen 39 8 Tage Schottland ______8 Tage Urlaub auf der Insel Kreta 5 Tage Schülerreise nach Altleiningen 14 Kindergarten St.-Martins-Umzug Aus 4 mach 3 (Gruppen) Eine neue Leiterin Personal ______16 Aus der Schule Lesefest und Lesewettbewerb 40 Wir trauern um Jürgen Klein St.-Martins-Umzug 41 Abschied von Werner Lukas Besuch vom Nikolaus Das war der HIT 42 50. Geburtstag von Hans-Peter Moos Elternabend zum Thema „Wohnen“ 50. Geburtstag von Dieter Wagner Schülerzeitung „Mittendrin“ 43 65. Geburtstag von Elfriede Hiegle 22 Tagesförderstätte 16 14 41 25 Jahre – ein Grund zu feiern 24 Aus der Werkstatt Lesefest und Lesewettbewerb Laternenumzug Werner Lukas Spenden Baumfällarbeiten ______Riesenkiste für eine 27 Liter Weinflasche 44 Benefizlauf 26 Berufsbildungsbereich (BBB) 45 Spende des Tattoostudios „Stitch In“ Hurra – es ist geschafft! – Patrick Butler € 2530,- für den Kleinsägmühlerhof Mit viel Motivation – Julia Rettig Abschlussfeier und Zertifikatübergabe 46 Wir danken unseren Spendern 28 Mitarbeiterversammlung 30 Adventsmarkt 2014 Veranstaltungshinweise ______31 Aus dem Wohnheim Weihnachtsfeier 2014 48 Jubiläumskalender 2015 32 Schön und gepflegt 53 Veranstaltungen Betreuungsverein 24 36

4 Baumfällung Freizeit: Heribert & Hubert am Strand von Sylt 5 Verein

Care-Fachtagung in Wien im Juni und zum Be- such von Behindertenvertretern aus Ruanda in Verein Begleitung des Landesbehindertenvertreters in Rheinland-Pfalz Matthias Rösch. Weiterhin berichtete er über die Besuche des SPD-Stadtverbandes Bad Dürkheim im März, des damaligen Sozialministers Alexander Schweitzer im November und einige Wochen zuvor den des Staatssekretärs David Langner. Weitere Themen waren die Wiederbelebung des ´Runden Tischs` mit den Kostenträgern, die Kooperation mit Innerer Mission und Mehr- generationenhaus sowie mit dem DRK Bad Dürkheim, deren Blutspendeaktionen seit die- sem Jahr in den Räumlichkeiten der Werkstatt stattfinden. Herr Weißmann ging auf das im Richard Weißmann mit Meike Erler März durchgeführte Elternseminar `Lebens- wege gestalten und begleiten` ein und gab ei- die Übernahme dieser Funktion durch Sven nen kleinen Ausblick auf die Aktivitäten zum Mayer ab dem 01.01.2015. Geschäftsführer Sven Mayer 50-jährigen Jubiläum in 2015. Herr Mayer Nach den Berichten von Heimbeirat und berichtete zur Spendenkampagne Stallbau auf Werkstatt, der Präsentation der Jahresabrech- dem Hof durch die Stiftung, bislang seien über € nungen und den Berichten der Rechnungsprü- Mitgliederversammlung 2014 60.000 eingenommen worden. fer wurde die Jahresabrechnung 2013 einstim- Anschließend informierte Herr Weißmann die mig genehmigt und der Vorstand entlastet. von Fabian Kunz alle Bereiche geschaffen werden. Im An- Anwesenden über das altersbedingte Ausschei- Abschließend wurden durch die Mitgliederver- Am 26.11. fand im Speisesaal der Dürkheimer schluss gab Herr Weißmann einen Überblick den von Fritz Radmacher als Geschäftsführer sammlung einstimmig zwei redaktionelle Sat- Werkstätten die Mitgliederversammlung 2014 über die konkreten und perspektivischen der Lebenshilfe gGmbH zum 31.12.2014 und zungsänderungen beschlossen. n statt. Bautätigkeiten.

Mit einem im Wechsel gehaltenen Vortrag von Er berichtete über den 2. Bauabschnitt Anzeige Vorstandsvorsitzendem Richard Weißmann und der Parkaußenanlage mit dem gepflasterten, Geschäftsführer Sven Mayer gelang ein ab- barrierefreien und durchgängig beleuchteten wechslungsreicher Rückblick auf die vergange- Parkweg, den Umbau eines Therapieraums nen 12 Monate. Unterstützt und illustriert wur- in einen Gruppenraum, die Renovierung der den die Ausführungen mit zahlreichen Grafiken Räumlichkeiten der Tafö-Gartengruppe im und Fotografien. ehemaligen Kindergarten Birkenheide im Nach der Begrüßung stellte Herr Weißmann Rahmen eines Freiwilligentages, sowie der die positive Mitgliederentwicklung dar, aktuell winterfesten Ausstattung des Aufenthalts- hat der Verein 543 Mitglieder. Im Ausblick auf raumes der Tafö-Tiergruppe auf dem Reiter- das Jubiläumsjahr 2015 visierte er als nächstes hof in Birkenheide. Ziel die Marke von 600 Mitgliedern an. Das im Dezember 2013 erworbene Wohn- In der Folge führte Herr Mayer aus, dass die haus in der Dr.-Kaufmann-Str. würde zurzeit Ihr Spezialist Lebenshilfe Bad Dürkheim bei einer Mitarbei- umgebaut, es entstehen 3 neue Wohnplätze, 2 für Büroeinrichtung terzahl von 360, aktuell 711 Betreuungsplätze hiervon barrierefrei, sowie Büros für den Be- für Menschen mit Behinderung anbiete. In die- reich `Selbständiges Wohnen`. sem Zusammenhang verwies er auf einen kurz Er stellte den geplanten Baubeginn des neu- zuvor erschienen Artikel in der `Rheinpfalz`, en Stalles auf dem Kleinsägmühlerhof für das Am Lausböhl 1 . 67227 Frankenthal dessen Überschrift die Situation treffend dar- Frühjahr vor, die Planungen zur Erweiterung Sitzlösungen stellen würde: `An der Belastungsgrenze – Die von Küche und Speisesaal auf dem Hauptge- Beleuchtung Tel. 0 62 33-34 55 0 Lebenshilfe platzt aus allen Nähten`. lände, sowie die erforderlichen Brandschutz- Herr Mayer stellte die für alle Einrichtungen maßnahmen in der Hauptwerkstatt. Büromöbel Fax 0 62 33-34 55 40 geltende Raumnot im Einzelnen dar und be- Herr Mayer widmete sich daraufhin den wei- Bürogeräte [email protected] richtete über den Grundstückskauf der Fläche teren Themen des Jahres 2014. Er informier- zwischen Rotem Kreuz und dem Verwaltungs- te zur Brandstiftung am Geräteschuppen des EDV www.montag-buerosysteme.de gebäude der Lebenshilfe. Durch den Grund- Weinbaus im Mai mit einem Sachschaden von . stückszuerwerb können nun in den nächsten €300.000, zur Präsentation des sozial-ökologi- Kundendienst Mo-Fr. 8 -17 Uhr Sa 10 -12 Uhr Jahren nach und nach die fehlenden Räume für schen Konzeptes der Lebenshilfe bei der Green-

6 7 Verein

„Pfälzische Kinderheilstätte“ für die Lebenshilfe zerschaft als Kollegen anerkannt und für ihre erworben werden. Ende der 70er-Jahre wurde Leistung hoch geachtet. Foto @MSAGD Foto auf Ihre Initiative hin eine Wohnschule errich- Während Ihrer Amtszeit setzten Sie, sehr tet, die Menschen mit geistiger Behinderung geehrter Herr Crämer, sich mit großem Enga- auf ein möglichst selbstständiges Wohnen vor- gement für die Gründung und den Aufbau der bereitet. 1981 wurde ein Werkstattgebäude mit Lebenshilfe in den neuen Ländern ein. So be- 160 betreuten Arbeitsplätzen eingeweiht und gannen Sie noch im Dezember 1989 in Küh- zwei Jahre später gelang es Ihnen, einen Bau- lungsborn in Mecklenburg-Vorpommern mit ernhof zu erwerben, der 28 Menschen mit geis- dem Aufbau einer Lebenshilfe-Ortsvereinigung, tiger Behinderung einen Arbeitsplatz bietet. die bis heute besteht. Im Jahr 1990 leisteten 1989 entstand dann in Kooperation mit der Sie ebenfalls maßgebliche Hilfestellung bei der Stadt Bad Dürkheim ein integrativer Kindergar- Gründung von Lebenshilfe-Ortsvereinigungen ten und eine Tagesförderstätte für sehr schwer in Bad Berka und Stadtroda in Thüringen. behinderte Menschen, die aus einer Ludwigs- Besonders bemerkenswert ist Ihr ehrenamt- hafener Sonderschule ohne anschließende Be- lich geleistetes Engagement in Moskau, um treuung entlassen wurden. Ein solches Angebot dort Hilfestrukturen für Menschen mit geis- existierte damals nicht. tiger Behinderung aufzubauen. Das Ergebnis Um den wachsenden Bedarf an Arbeitsplät- Ihres Engagements war für die Gründung der zen befriedigen zu können, errichteten Sie 1992 „International Union of Life Help for Mentally v.l.n.r. ehem. Geschäftsführer der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. Ulrich Bauch, Siegmund Crämer, im Bad Dürkheimer Gewerbegebiet eine zweite Handicapped Persons“, einer Selbsthilfeorga- Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, SPD-Fraktionsvorsitzender Alexander Schweitzer Werkstatt. Das letzte in Ihrer Amtszeit initiierte nisation von Eltern behinderter Kinder, die in Projekt war 1995 ein Neubau für die Schule für St. Petersburg und Moskau aktiv ist und sich Menschen mit geistiger Behinderung, die sich in nach dem Muster der deutschen Lebenshilfe Bundesverdienstkreuz für unseren der Trägerschaft der Lebenshilfe befand. organisiert. Für dieses Engagement wurden Ein bundesweit einmaliges Projekt der Behin- Sie unter anderem durch den Moskauer Bür- Ehrenvorsitzenden Siegmund Crämer dertenhilfe hatten Sie zuvor 1985 umgesetzt, als germeister ausgezeichnet. Sie begannen, brachliegende Weinbauflächen „Das ist sehr erfreulich.“ sagten Sie zu Herrn Auszug der Laudatio von Sven Mayer mit geistig behinderten Menschen zu rekultivie- Maier, als er Sie über die Auszeichnung infor- Unserem Gründer und Ehrenvorsitzenden Sieg- von Sozialministerin ren und einen biologischen Weinbau aufzubau- mierte. Dies will ich gerne bekräftigen. Ihr her- mund Crämer wurde vom Bundespräsidenten Sabine Bätzing-Lichtenthäler am 28.11.2014: en. Aus diesen Anfängen hat sich mittlerweile ausragendes Engagement über einen Zeitraum Dr. h. c. Joachim Gauck das Bundesverdienst- ein anerkanntes Weingut mit preisgekrönten von fast 50 Jahren auf nationaler und interna- kreuz 1. Klasse verliehen. Am 28. November Sehr geehrter Herr Crämer, Weinen entwickelt, das auch Herausragendes tionaler Ebene ist in höchstem Maße anerken- 2014 überreichte ihm die neue Sozialministe- Sie wurden am letzten Sonntag 88 Jahre alt für die Landschaftspflege in Bad Dürkheim und nenswert und deshalb ist es mir eine besondere rin Sabine Bätzing-Lichtenthäler in einer ihrer und dazu gratuliere ich Ihnen sehr herzlich. Umgebung leistet. Unter fachlicher Anleitung Ehre, Ihnen, sehr geehrter Herr Crämer, heute ersten Amtshandlungen den Verdienstorden für Als Dank für Ihre herausragenden Verdiens- bewirtschaften dort ca. 27 Mitarbeiterinnen das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstor- sein überdurchschnittliches Engagement und te wurden Sie bereits am 21. März 1977 mit und Mitarbeiter mit geistiger Behinderung 18 dens der Bundesrepublik Deutschland aushändi- Lebenswerk im Ministerium in Mainz. dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienst- Hektar Weinberge und damit das zweitgrößte gen zu dürfen. Ich gratuliere Ihnen sehr herzlich Bei der Ehrung wurde Herr Crämer seitens ordens der Bundesrepublik Deutschland aus- Weingut in Bad Dürkheim. Die behinderten Mit- zu dieser Auszeichnung und bitte Sie, diese nun der Lebenshilfe von unserem Vorsitzenden Ri- gezeichnet. Diese Auszeichnung war offen- arbeiterinnen und Mitarbeiter sind von der Win- entgegenzunehmen. n chard Weißmann, Geschäftsführer Sven Mayer, sichtlich kein Grund für Sie, sich zur Ruhe zu aber auch von seinen langjährigen Weggefähr- setzen, sondern Ansporn, mit gesteigerter ten Fritz Radmacher und Volker Kühnemund Energie weiterzumachen. begleitet. Neben seiner Familie hatte zudem Bereits 1965 haben Sie mit betroffenen El- auch Bürgermeister Wolfgang Lutz die Reise tern die Lebenshilfe Bad Dürkheim gegründet nach Mainz angetreten. Vorgeschlagen wurde und wurden sogleich zum ehrenamtlichen Vor- Herr Crämer für die Ehrung von dem ehemali- sitzenden gewählt, ein Amt das Sie bis 1996 gen Geschäftsführer der Bundesvereinigung Le- innehatten. Die Lebenshilfe Bad Dürkheim hat benshilfe e.V., Ulrich Bauch. Einen wunderbaren sich in dieser Zeit zu einer der innovativsten Abschluss fanden die Feierlichkeiten mit einem und erfolgreichsten Lebenshilfeorganisationen gemütlichen Abendessen in Volker Kühnemunds bundesweit entwickelt. 1967 wurde die erste „BistroRestaurant Olive“ in , wo wir Einrichtung einer Tagesbildungsstätte für geis- bis spät abends bei hervorragender Bewirtung tig behinderte Menschen in Bad Dürkheim eröff- über die alten Zeiten geplaudert haben. net. 1971 wurde die Lebenshilfe Bad Dürkheim Im folgenden Abdruck finden Sie einen Aus- als Träger einer staatlich anerkannten privaten zug der Laudatio der Sozialministerin Sabine Sonderschule G ernannt. Ohne nennenswertes Drei aus der so genannten „Viererbande“: v.l.n.r. Bürgermeister Wolfgang Lutz, Siegmund Bätzing-Lichtenthäler. Eigenkapital konnte 1972 die traditionsreiche v.l.n.r. Siegmund Crämer, Fritz Radmacher und Crämer und Vorsitzender Richard Weißmann mit Volker Kühnemund der Urkunde im Sozialministerium in Mainz

8 9 Politik & Gesellschaft Politik & Gesellschaft Spendenprojekt „Gemeinsam den Kleinsägmühlerhof umbauen“ Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer übernimmt die Schirmherrschaft meinsam den Kleinsägmühlerhof umbauen‘. von Beate Kielbassa Der Erwerb des Hofes durch die Lebenshil- „Mit Herz und Hand hat die Lebenshilfe Bad fe Bad Dürkheim in Altleiningen erfolgte vor Dürkheim in den letzten drei Jahrzehnten den fast 30 Jahren. Mit viel Kraft und Engagement Kleinsägmühlerhof zu einem Bio-Betrieb ge- entstand aus einem konventionellen Bauern- macht, in dem Inklusion gelebt wird. Mitten hof ein Betrieb mit sozialer und ökologischer in Altleiningen leben Menschen mit und ohne Ausrichtung. An diesem Ort wohnen und ar- Behinderung in einer Wohn- und Arbeitsge- beiten Menschen mit und ohne Behinderung meinschaft zusammen, die beispielhaft ist“, auf individuelle Weise zusammen. sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer als Der Hof bietet Arbeitsplätze für 32 behin- Schirmherrin des Spendenprojektes ‚Ge- derte und 18 nichtbehinderte Mitarbeiter. Für viele unserer Mitarbeiter ist diese Gemein- schaft und ihre Arbeit mit der Natur eine feste Stütze in ihrem Leben. Die Lebenshilfe Ge- samteinrichtung mit ihrer sozial ökologischen Staatssekretär David Langner in der Tagesförderstätte. Mittendrin! Ausrichtung ist ohne ihren Bauernhof nur schwer vorstellbar. Sozialminister und Staatssekretär Durch neue Verordnungen und das Er- reichen interner Kapazitätsgrenzen sieht zu Gast in Bad Dürkheim sich die Lebenshilfe zu Um- und Ausbauten des Stalles von der bisherigen Anbinde- Innerhalb von nur zwei Wochen stat- nen Eindruck über die Arbeit der Lebenshilfe haltung in einen modernen Boxenlaufstall teten unserer Lebenshilfe zuerst Staats- Bad Dürkheim verschaffen. gezwungen. Ohne diese kostenintensiven sekretär David Langner und kurz darauf Zugleich wurden auch kritisch die Möglich- Maßnahmen würde der Betrieb zwangsläu- Sozialminister Alexander Schweitzer aus keiten und Grenzen von Inklusion, d.h. ins- fig seine Biozulassung verlieren und ein- Ar dem Mainzer Sozialministerium einen besondere deren praktische Realisierbarkeit, beiten als Bio-Betrieb wäre nicht mehr länger Besuch in Bad Dürkheim ab. ausgetauscht. Mit der neuen konzeptionel- möglich. Somit würde das gesamte Konzept len Ausrichtung hin zu arbeitsweltorientierter in Frage gestellt. von Sven Mayer Beschäftigung unserer Tagesförderstätte er- Ende Oktober nahm unser Werkstattrat den reichen wir gerade mit den Außengruppen in Wir sind sehr erfreut, dass die Minister- Staatssekretär David Langner im Weinbau Birkenheide einen inklusiven Charakter, indem präsidentin sich dazu bereit erklärt hat, die in Empfang. Bei einer Festveranstaltung in wir vor Ort in der Gemeinde mit unseren Grup- Schirmherrschaft für das Projekt zu über- Mainz wurde der Staatssekretär bei einem pen in direktem Kontakt mit der Bevölkerung nehmen. Mit der Übernahme der Schirmherr- Tropfen Wein des Weinbaus auf unsere Le- stehen und ein Miteinander (er)leben. schaft unterstreicht Malu Dreyer, wie wichtig benshilfe aufmerksam, sodass ich ihn kur- Im Bereich der Werkstatt hingegen können es ist ein solch außergewöhnliches Projekt zerhand zu einem Schluck in den Weinbau wir zwar auch verstärkt auf Erfolge bei der weiterzuführen und voranzutreiben. vor Ort eingeladen hatte. Vermittlung von Mitarbeitern auf den 1. Ar- Neben Herrn Langner begrüßten unsere beitsmarkt verweisen. Doch aktuell müssen Wir freuen uns auch weiterhin über Verbünde- Werkstatträte, Fee-Tanja Jakob und Heinz wir uns akut der Herausforderung stellen, te, die an der Spendenaktion für den Stallumbau Magin, auch den Landtagsabgeordneten Man- der großen Nachfrage von klassischen WfbM- auf dem Kleinsägmühlerhof teilnehmen: IBAN fred Geis. Nach einer kurzen Führung durch Plätzen nachzukommen. Unsere räumlichen DE 36 5465 1249 0000 4815 64 bei der Spar- den Weinbau und dem gemeinsamen Mittag- Kapazitäten sind ausgeschöpft, doch weitere kasse Rhein-Haardt, Stichwort „Kleinsägmühler- essen im Speisesaal konnte sich Staatssekre- Anfragen für Aufnahmen in unsere Werkstatt Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin hof“ BIC MALADE51DKH oder online spenden: tär Langner beim Rundgang durch Werkstatt, reißen nicht ab. Die WfbMs sind also weiter- Malu Dreyer www.lebenshilfe-biohof.de n Wohnheim, Tagesförderstätte und Schule ei- hin unverzichtbar. Um nur mal zwei Themen-

10 11 Politik & Gesellschaft Politik & Gesellschaft

Staatssekretär David Langner und Landtagsabge- Die Werkstatträte Fee-Tanja Jakob und Heinz ordneter Manfred Geis Magin bei der Begrüßung von David Langner beispiele beim Besuch von Herrn Langner zu Monaten den Kontakt zu Herrn Schweitzer her- nennen, der selbst in einer WfbM seinen Zivil- gestellt hatte. Herrn Geis war es ein Anliegen, dienst verrichtete, wie er uns verraten hatte. den Sozialminister auf die Situation im Bereich Einen der letzten Termine in seinem Amt als Wohnen hinzuweisen: Unsere vollstationären Sozialminister hatte Alexander Schweitzer bei Wohnheimplätze sind seit Jahren belegt und uns in Bad Dürkheim wahrgenommen. Näm- die Warteliste von Interessenten wird immer SPD-Fraktionsvorsitzender und Sozialminister Alexander Schweitzer beim Einkauf im Leprima-Ökomarkt lich gerade mal zwei Tage vor seiner Wahl zum länger. Hier möchten wir gemeinsam mit Land mit unseren WfbM-Beschäftigten EmpfAnz Seckinger_Grimmling-A6_Layout 1 24.07.14 09:16 Seite 1 neuen SPD-Landtagsfraktionschef. und Kommune nach sinnvollen Lösungen su- Anzeige Umso mehr hat es uns gefreut, dass er in chen, wie wir dieser steigenden Nachfrage dieser für ihn sicher ereignisreichen Woche nachkommen können und uns im Dialog für K ostenlose Kont noch die Zeit für eine Stippvisite bei uns ge- die Zukunft wappnen. oführung mit Dire funden hatte und unseren Anliegen ein offenes Für uns war es wieder einmal eine tolle Ge- ktGiro persönlich+ e Beratun Ohr schenkte. Begleitet wurde er vom Land- legenheit, unverfälscht Einblicke in die Realitä- vor Ort g tagsabgeordneten Manfred Geis, der schon vor ten im Praxisalltag zu geben. n

Matthäus Seckinger, Neustadt

Andrea Grimmling, ANZEIGE Bad DürkheiANZEIGEm

Ein Mensch. Ein Wort. Ein Versprechen. Wir optimieren Ihre Finanzen mit unserer persönlichen und bedarfsorientierten Beratung: www.sparkasse-rhein-haardt.de/empfehlen

Werkstattleiter Paul Friedek erklärt den Gästen die Alexander Schweitzer im angeregten Gespräch Produktion der Geschenkkisten mit unserem Geschäftsführer Sven Mayer

12 13 Aus den Einrichtungen

Aus den Einrichtungen Kindergarten Sankt-Martins-Umzug von Luna Bauer zwar gestoppt wird, aber trotzdem wird mein Hallo, ich heiße Luna und bin 12 Jahre alt. Pony unruhig. Diesmal war es etwas Beson- Dieses Jahr habe ich mit meinem Pony Flora deres, denn ich war auch mal in dem Kinder- den St. Martin für den Kindergarten in Lei- garten Leistadt und bin früher auch beim St. stadt gespielt. Das hab ich gemacht, weil mich Martinsfest mitgelaufen. Frau Gora angerufen hatte. Die hatte nämlich Auch später war ich mal da, als ich nicht mehr diesmal niemand, der den St. Martin spielen im Kindergarten war mit meinem Bruder Till Aus 4 mach 3 Neue Leiterin wollte, nur den Bettler. und meinen Zwillingsbrüdern Philipp und Mo- Damit mein Pony nichts anstellt und zum ritz und meiner Mama. Die waren diesmal auch von Annette Gora von Elke Schanzenbächer Beispiel in die Kinder rennt wurde es von mei- alle dabei und meine Oma. Meine Oma arbeitet Aufgrund der rückläufigen Kinderzahlen im städ- Mit Beginn des neuen Kita-Jahres habe ich die nem Bruder Till und meiner Oma festgehal- in der Lebenshilfe in der Zweigwerkstatt und tischen Bereich wurde nach einem Gespräch Leitungsstelle für den städtischen Bereich ten. Ich hab schon öfter den St. Martin ge- macht immer die vielen Filzschuhe besonders mit dem Landesjugendamt und den Vertretern des Gemeinschaftskindergartens in Leistadt spielt in . Ich bin immer für den Adventsmarkt. der beiden Träger (Stadt und Lebenshilfe), so- übernommen. etwas aufgeregt, denn ich spiele ja St. Martin Wir sind nach dem Ritt alle noch in den Gar- wie den beiden Leiterinnen des Kindergartens Ich habe die Ausbildung als staatliche aner- beschlossen unsere seit über 20 Jahre beste- kannte Erzieherin, sowie die Qualifikation als henden 4 Gruppen auf 3 zu reduzieren. Sprachförderkraft zu arbeiten. So mussten wir innerhalb von einem Monat Darüber hinaus habe ich den Studiengang zum Jahresende mit den Kolleginnen eine Lö- „Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwer- sung für die Umstrukturierung finden, den El- punkt frühe Kindheit“ an der Fachhochschule/ ternausschuss und alle Eltern in einem großen Koblenz absolviert. Elternabend informieren. Ebenso galt es die Viele Jahre war ich in der Verbandsgemein- Kinder vorzubereiten und die Räume und Mate- de Freinsheim tätig und freue mich nun im Ge- rialien umzugestalten. Letztendlich wurde dann meinschaftskindergarten Leistadt den Themen- auch alles in die Tat umgesetzt, die Delfin- und bereich „Inklusion“ in der täglichen Arbeit zu die Edelsteingruppe verschmolzen zur „Wolfs- erfahren und umzusetzen. n gruppe“, ein paar Kinder fanden Herberge in der Bären– und Igelgruppe und neue Erzieherteams entstanden. Die Gruppen haben nun fast alle die vorgesehene integrative Gruppengröße von 15 Kindern pro Gruppe und die Kinder haben wie- der mehr Auswahl von Spielpartnern in ihrem Alter. Weiterhin wurde durch die Umstrukturie- rung die bisherige Mischung von elf Regelkin- Wir warten auf St. Martin Mica, Merle und Mathilda beim Laternenumzug dern und vier Kindern mit Beeinträchtigung, in das übliche integrative Gruppenverhältnis von und teile den Mantel und dann führe ich den ten vom Kindergarten gegangen und haben 10:5 Kindern umgewandelt. Für die Lebenshilfe Laternenumzug an. Auch muss ich ja mit dem Bratwurst gegessen und Kinderpunsch ge- bedeutet dies zunächst, dass die Aufnahme von Bettler sprechen. Diesmal war ich heiser und trunken und ein bisschen dem Feuer zuge- nur noch 15 Kindern im Förderbereich, statt wie konnte kaum reden. Deshalb war ich froh, guckt. Es gab auch Lose und wir haben viele bisher von 16 Kindern, erfolgen kann. Derzeit dass der Text vorgelesen wurde. Lose gekauft. haben wir durch eine Überbelegung im Förder- Es ging auch alles gut: ich kam angeritten, Wir konnten aber nicht zu lange bleiben we- bereich noch bis zum Kindergartenjahresende hab den Mantel geteilt und war dann an der gen Flora und meinen kleinen Brüdern und ich 17 Förderkinder. Wir sind gespannt wie sich alles Spitze des Zuges. Es ist etwas anstrengend war auch ein bisschen krank. Aber es hat Spaß weiterentwickelt und sehen natürlich auch die vorzureiten, denn man reitet, muss warten, gemacht! Vielleicht kommen wir nächstes Jahr interessanten Möglichkeiten, die in jeder Verän- manchmal kommt ein Auto entgegen, das wieder. n derung liegen können. n Elke Schanzenbächer

14 15 Aus den Einrichtungen

die gemeinsam einen Sketch von Loriot vor- lange überlegt, ob er sich das Mitmachen zutrau- trugen. Zum Kreiswettbewerb wird Yvonne te. Er ist ein guter Leser, doch hat er noch nie fahren. Sven verzichtete, da er hier schon vor so viel Publikum gelesen. Er traute sich und einmal teilgenommen hatte. Zum Ausgleich bezwang das Lampenfieber. Für Wolfgang Sau- trug er an unserer Weihnachtsfeier eine sehr termeister zeigte sich bei Jonas, wie das Wort bewegende Weihnachtsgeschichte vor. dem Text abgerungen und vom Leser erschaf- Wolfgang Sautermeister würdigte insbeson- fen wird: „So viel Mut wie Jonas hätte ich mit dere noch Jonas aus der Mittelstufe. Jonas hatte 12 Jahren noch nicht gehabt.“ n

Sven und Yvonne, die Sieger des Lesewettbewerbs; Wolfgang Sautermeister und Elke Bonitz, die Juroren, und rechts der Schulleiter Bernhard Seefeld

Aus der Schule geplaudert Lesefest und Lesewettbewerb von Wilfried Würges Vom Apfelkuchen bis zum Zauberspruch wur- Teilnehmer aus der Mittel- bis zur Abschluss- de beim Lesefest vorgelesen. 22 Schülerin- stufe. Seit den Sommerferien hatten sie geübt nen und Schüler der Unter- und Mittelstufen und alle haben gut gelesen. Doch beim Wett- trauten sich auf die Lesebühne. Alle meister- bewerb muss ein Sieger benannt werden. ten ihren Text und ließen sich von den vielen Diese schwierige Aufgabe mussten Wolf- Zuhörern nicht einschüchtern. Zum Abschluss gang Sautermeister, der Leiter der Malwerk- gab es für jeden einen Lesebutton. statt, und Elke Bonitz von der Stadtbücherei Beim Lesewettbewerb der fortgeschrittenen Bad Dürkheim lösen. Erstmals gab es einen Leser beteiligten sich am 25. November 13 Doppelsieg für Yvonne Spahl und Sven Helck, Die Leser beim Lesefest Anzeige PLANEN UND BAUEN FÜR MENSCHEN MIT EINSCHRÄNKUNGEN

Kapellengasse 11 . 67071 Ludwigshafen . T / 0621 58632-0 . F / 0621 58632-22 . E / [email protected] www.a-sh.de Die Jury Die Zuhörer

16 17 Aus den Einrichtungen

Besuch vom (altbekannten) Nikolaus von Wilfried Würges Während Nikolaus die Schüler der Siegmund- Mit Ho Ho Ho durch Staub und Dreck Crämer-Schule besuchte, wurde seine rote Kut- Die Schülerfirma kriegt alles weg. sche von der Schülerfirma einer gründlichen In- Da lacht der gute Nikolaus, nenreinigung unterzogen. Der Nikolaus war sehr Sein Volvo sieht jetzt sauber aus. zufrieden und will auch außerhalb der Saison Doch hätt‘ er einen BMW, Kunde bleiben. Dann wär es noch einmal so schee. n

Hermine, Pascha und die M2 St. Martin Schon das 5. Jahr in Folge hat Hermine Lehr ihr Pferd Pascha und geleitet unseren Martins- sich die Zeit genommen, um unsere Martinsfei- umzug in den Lebenshilfepark. Im Anschluss er mitzugestalten. Im Hauptberuf ist sie Stra- dürfen alle, die sich trauen, eine Runde auf Sauber, das Bast ßenbahnfahrerin und geleitet ihre Fahrgäste Pascha reiten. Dieses Angebot wird nicht nur sicher durch das VRN-Gebiet. Am Martinstag von den Schülern genutzt, auch die im Park aber müssen diese auf Hermine verzichten. arbeitenden Gärtner freuen sich jedes Jahr Das war der HIT. Sie hält sich extra den Dienstplan frei, sattelt auf Pascha und Hermine. n von Wilfried Würges Mitten im Markt war ein Adventsimbiss gerich- 16 Schülerinnen und Schüler der Siegmund- tet und der Weihnachtsmann verteilte die Ge- Crämer-Schule beteiligten sich dieses Jahr an schenke. Frau Krumbacher vom HIT hatte alles der Wunschbaumaktion des HIT-Marktes Bad liebevoll arrangiert, die Schüler sangen „In der Dürkheim. Weihnachtsbäckerei“, die Kunden staunten und Am letzten Schultag fand die Bescherung statt: Augen und Kerzen leuchteten. n

Ömer auf Pascha Nicht nur die Schüler freuen sich über Pascha 16 Schülerinnen und Schüler der Siegmund-Crämer-Schule im HIT-Markt Bad Dürkheim

18 19 Aus den Einrichtungen

Marlon ist 8 Jahre alt! pach, Wohnheimleiter der Lebenshilfe, klärte Wo kann er mal wohnen, wenn er „18“Jahre uns auf, dass es viel zu wenige Wohnheim- alt ist? Diese Frage stellen sich bestimmt viele plätze gibt, um die derzeitige Nachfrage abzu- Eltern, die ein bedürftiges Kind haben. decken. Natürlich kann Marlon weiterhin bei uns Das Land stellt für den vollstationären wohnen! Wohnbereich aufgrund knapper Kassen ungern Was aber, wenn er als junger Erwachsener zusätzliche Gelder zur Verfügung. Vorrangig von zu Hause ausziehen möchte, um mit ande- gefördert werden ambulant betreutes Wohnen ren seine Interessen und sein Leben zu teilen? und Wohngemeinschaften, in denen die Be- Was, wenn mein Mann und ich einmal nicht wohner täglich stundenweise betreut werden. mehr in der Lage sein sollten, ihn mit versor- Dies kommt der Forderung nach Inklusion sehr gen zu können? nahe, aber überfordert viele Bewohner und ist Marlon war erst ein paar Monate alt, da ha- nicht für alle lebbar. Mir wurde klar, dass wir ben uns Experten zu verstehen gegeben, dass jetzt die ersten Schritte unternehmen müssen, wir gar nicht glauben sollten, dass Marlon im- damit Marlon eine Chance hat, einen ihm ent- mer bei uns wohnen bleiben würde und wahr- sprechenden Wohnplatz zu bekommen. An die- scheinlich auch gar nicht wollte. sem Elternabend gab es Ideen und Ansätze, Im Glauben darüber, dass mein Mann und wie wir Eltern dieses Thema gemeinsam ange- ich noch viele Jahre Zeit hätten, uns darüber hen könnten, zum Beispiel durch eine Bedarfs- ernsthaft Gedanken zu machen, besuchte ich ermittlung. Es ist sehr dringlich, dass wir Eltern Elternabend an der SCS „Rund ums Wohnen“ mit Gerhard Eberspach, Leiter des Bereiches Wohnen aus Interesse den Elternabend der Siegmund- gemeinsam Schritte unternehmen, damit die Crämer-Schule zum Thema „Wohnen“. zuständigen Behörden entsprechend und früh- Elternabend zum Thema Wohnen Die Erkenntnisse waren alarmierend! Hr. Ebers- zeitig auf unseren Bedarf reagieren können! n von Wilfried Würges und Bernhard Seefeld senen Kindern meist nur als Notlösung ge- Auch schon für „junge“ Schuleltern wich- sehen, ist jetzt das selbstbestimmte, eltern- tig: Wo kann mein Kind wohnen, wenn es unabhängige Wohnen mit mehr oder weni- „MITTENDRIN“ – Die Schülerzeitung der SCS erwachsen ist. ger Betreuung gewünschter Alltag. Und dieser Angeregt durch den Schulelternbeirat der Sieg- Wunsch tritt meist kurz nach dem Eintritt der Die Schülerzeitung wird von der Oberstufe1 Boys“. Unser momentanes Thema ist „Kunst“. mund-Crämer-Schule hatte Schulleiter Bern- Volljährigkeit auf. So wie bei anderen Kindern hergestellt. Das Redaktionsteam besteht aus Wir schreiben, diktieren, lesen, fotogra- hard Seefeld zum Elternabend mit dem Thema halt auch. Tobias, Torben, Martina, Nico, Manuel, Ale- fieren, interviewen, fragen und suchen nach „Wohnen“ eingeladen. Als Referent kam Ger- Das Problem: Es gibt nur wenige betreute xandro, Marlene, Patrick, Andre sowie Sven Antworten und stellen selber Sachen her. hard Eberspach, Leiter des Bereiches Wohnen Wohnheimplätze. Hier müssen Bedürfnisse aus der Abschlussstufe. Und Angela, Frau Die Schülerzeitung macht Spaß. Großartig der Lebenshilfe. Unterstützt wurde er von Wolf- rechtzeitig formuliert und angemeldet wer- Hochdörffer und Frau Lindemann. war die Sache mit den Wackelaugen, weil die gang Fräde, Martin Arnold und Jochen Schätte, den: Mit 8 an 18 denken... Die Schülerzeitung gibt es seit 2010. Wir tref- so witzig sind. Wer aufmerksam über unser betreute Mitarbeiter der Lebenshilfe, die über Für Kirsten de Vos, Mutter eines Unter- fen uns jeden Mittwochnachmittag nach dem Gelände geht, wird noch einige geheimnis- eigene Erfahrungen in den unterschiedlichen stufenschülers, Anlass zu einem nachdenkli- Mittagessen in der O1. volle Gesichter entdecken können. Wohnformen berichten konnten. chen Brief an andere Eltern: Wir schreiben über verschiedene Themen, Wir empfehlen Ihnen, unsere Schüler- Herr Eberspach stellte die verschiedenen die wir in der Runde besprechen. Als Thema zeitung zu lesen und wünschen Ihnen viel Wohnangebote vor: vom intensiv betreuten hatten wir „Unsere Schule“ und „Girls and Spaß dabei. n Wohnen bis hin zu den ambulanten Wohnfor- Das Redaktionsteam von „Mittendrin“ men. Wolfgang Fräde ermutigte die Eltern, ih- ren Kindern etwas zuzutrauen und eine frühe Ablösung zu wagen. Er selbst habe vom intensiv betreuten Wohnen über die Wohnschule bis hin zur ambulanten Wohngemeinschaft schon alle Wohnformen erlebt und von allen profitiert. Aktuell besteht eine große Nachfrage nach voll- stationären Wohnheimplätzen und die Warte- liste ist lang. Daran wird sich wohl auch in der nahen Zukunft wenig ändern. Man muss gar mit einer zunehmenden Nachfrage rechnen. Wurde früher die Aufnahme in das Wohnheim von Eltern und auch von ihren schon erwach- Die Referenten

20 21 Aus den Einrichtungen

Sehr gut bekocht wurden wir von der Küche der Hauptwerkstatt, wo sich auch ein großer Teil papp-satt essen durfte. Wie gut, dass in den nächsten anderthalb Stunden das Tanz- bein geschwungen und die eine oder andere Kalorie abgebaut werden konnte. Zu Hits aus den letzten 25 Jahren wurde bis zum Abwinken gefeiert und mit Sekt auf das Jubiläum angestoßen. Leider viel zu schnell, doch dafür in super Stimmung verabschiedeten sich unsere Gäs- te und wir ließen das Fest nur ungern aus- klingen. n Hits aus 25 Jahren

Fete im Foyer 25 Jahre Tagesförderstätte… … das muss doch gefeiert werden! von Jasmin Leitner und Gabi Wolf Dietrich, die dann in Form einer Talker-Runde Also stieg am 15. Oktober die große Jubilä- („Talker“ ist ein Hilfsmittel, das nicht sprechen- umsparty im Rahmen unseres jährlich statt- den Menschen die Kommunikation unterstützt, findenden Tages der Begegnung, so dass wir Anm. d. Redaktion) über ihre persönlichen es gemeinsam mit Menschen aus anderen Ta- Eindrücke und Ereignisse von 25 Jahren Tafö gesförderstätten hier bei uns richtig krachen berichteten. lassen konnten. Danach verteilten sich die Besucher auf alle Die Besucher aus anderen Tagesförder- Gruppen, einschließlich der beiden Außengrup- stätten von Germersheim, Ludwigshafen und pen in Birkenheide, um einen Eindruck der Ar- Speyer wurden mit bunten Bannern und einer beiten dort zu bekommen. Viele Gäste waren riesigen 25 aus Luftballons begrüßt. Schnell interessiert, probierten sich aus und arbeiteten füllte sich unser Foyer, um nicht zu sagen es mit. Außerdem bestand die Möglichkeit sich in platzte zeitweilig aus allen Nähten. verschiedenen Räumen Kurzfilme und Fotos Begrüßt wurden die Gäste unter anderem über unsere arbeitsweltbezogenen Tätigkeiten von Alexandra Debus, Ute Fischer und Martina anzuschauen und zu informieren.

22 23 Aus den Einrichtungen

schwere Baumstämme Baumfällaktion: Sicherung Baumfällaktion: Kletterer im Baum

Aus der Werkstatt Riesenkiste für eine 27 Liter Weinflasche

Baumfällung unserer „Garten- und Landschaftspflege“ der WfbM von Alexander Frühbis Unsere Geschenkkisten-Abteilung der Dürk- von Viviane Moog heimer Werkstätten freute sich in diesem Ein Spitz-Ahorn mit einer Höhe von ca. 25 m Jahr über einen ganz speziellen Auftrag: wurde am 25. November in Gemeinschaftsar- Für ein renommiertes Weingut aus der Re- beit mit einem „Baumkletterer“ in mehr als sie- gion durften unsere Mitarbeiter eine Weinkiste ben Stunden stufenweise gefällt. herstellen, die nicht den üblichen Standard- maßen entsprach, sondern nach den Vorga- ben des Kunden für eine „übergroße Flasche“ passen musste. Als die Flasche bei uns eintraf, war gro- ßes Staunen angesagt: Sie besaß die un- glaublichen Maße von 80 cm Höhe, mit einem Durchmesser von 27 cm. Das Gewicht (ohne Inhalt) betrug 10 kg. Nicht übel für 1 Flasche Wein und wahrlich eine Kuriosität. Nur ein wahrer Riese oder Muskelmann wird sie alleine heben können! Das Gesamtgewicht von Flasche und Kiste beträgt übrigens ca. 40 kg, bestehend aus 27 Liter/kg Wein, 10 kg Glas und 3 kg Holz! Es war für uns eine tolle Abwechslung in diesem Größenverhältnis eine entsprechende Kiste herzustellen. Die Eckverbindungen wur- Baumfällaktion: Kletterer im Baum den gezinkt und verleimt. Zur Stabilisierung der Flasche frästen wir für den Flaschenhals Nach vielen Vorbereitungsarbeiten begann die eine Guillotine ein. Besteigung des Baumes durch einen Fachmann Zum Schluss wurde sie noch schön ver- mit Seil und Steigeisen. Eine zweite Person si- schliffen und dann für den Transport gut ver- cherte den Kletterer. n packt. n Andreas Weber und Florian Siebert

24 25 Aus den Einrichtungen

Der Berufsbildungsbereich / BBB Hurra – es ist geschafft! chen. In Frage kamen mehrere Möglichkeiten Neue Wege im BBB - Teil 10 und sie entschied sich für den Integrationsbe- trieb Grünstadt-Eisenberg. von Barbara Baudermann Dort arbeitet sie, mit viel Motivation und Patrick Butler hat im September 2012 in den Leistungsbereitschaft, seit Mai 2014 im Haus- Dürkheimer Werkstätten im Berufsbildungsbe- wirtschaftsbereich mit Schwerpunkt Reinigung. reich (BBB) begonnen. Nach dem Eingangsver- Sie ist innerhalb aber auch außerhalb des Inte- fahren war für ihn klar, dass er auf jeden Fall im grationsbetriebes eingesetzt. Bereich Hauswirtschaft mit Schwerpunkt Reini- Außerhalb bedeutet, dass die Dienstleistung gung tätig sein möchte. Da er vor der Zeit im Reinigung für private Haushalte angeboten wird Abschlussfoto der Abschlussfeier BBB schon ein Praktikum im Integrationsbetrieb und Frau Rettig zusammen mit ihrer Anleiterin, Grünstadt-Eisenberg gemacht hat, bestand für Frau Kerstin Kober, je nach Auftrag in Privat- Abschlussfeier und Zertifikatübergabe im Berufsbildungsbereich ihn von Anfang an die Möglichkeit, nach seinem wohnungen gehen um dort verschiedene Rei- Eingangsverfahren dort ein Langzeitpraktikum nigungsarbeiten ausführen. Das reicht von der von Barbara Baudermann Freunde der Teilnehmer/innen. Insgesamt wa- zu machen. Nassreinigung von Bad, Toilette, Küche über Am 5. Dezember war es wieder soweit – 22 ren ca. 120 Menschen im Speisesaal der Haupt- Teppiche saugen oder Treppen reinigen bis hin Teilnehmer/innen der Jahrgänge 2012-2014 werkstatt versammelt und konnten an festlich zu Fenster reinigen. haben das Ende ihrer beruflichen Bildung ge- gedeckten Tischen Platz nehmen. Frau Rettig wird weiterhin diesen Bereich mit feiert. Nach einer feierlichen Ansprache durch ihrer Arbeitskraft unterstützen und … wer weiß, Eingeladen zu diesem Ereignis waren unter Werkstattleiter Paul Friedek und Peter Stabe- was die Zukunft bringt? Vielleicht gibt es für sie anderem Herr Ohmer vom Landesamt für So- now als Vertreter des Werkstattrats wurden ja langfristig eine Möglichkeit mittels weiterer ziales, Jugend und Versorgung, Herr Stenger die Zertifikate durch die Bildungsbegleiter beruflicher Qualifizierung und des Budgets für und Frau Reinhardt von der Bundesagentur überreicht. Arbeit auch über ihre Zeit der beruflichen Bil- für Arbeit, Frau Heindl, die Geschäftsführerin Danach blieb noch genügend Zeit miteinan- dung hinaus auf dem ersten Arbeitsmarkt eine vom Integrationsbetrieb Grünstadt-Eisenberg, der zu plaudern, sich an dies und das zu erinnern Arbeit zu finden. n Gruppenleiter/innen und Sozialarbeiter/innen und mit Kaffee und Kuchen den Festakt aus- aus der Werkstatt, sowie Eltern, Betreuer und klingen zu lassen. n v.l.n.r.: Frau Heindl, Kerstin Kober, Patrick Butler

Dies hat stattgefunden und zum Erfolg ge- führt! Er arbeitet nun so zuverlässig, motiviert und qualitativ gut mit, dass er seit dem 1. De- zember im Rahmen des Budgets für Arbeit dort fest angestellt ist. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute! n

Mit viel Motivation Neue Wege im BBB - Teil 11 von Barbara Baudermann Julia Rettig ist seit 1. September 2013 Teilneh- merin in unserem BBB. Sie hatte von Anfang an die Vorstellung im hauswirtschaftlichen Bereich tätig zu sein. Deshalb hat sie ihre Qualifizierung in der Reinigungsgruppe im Hauptwerk begon- nen. Nach einem Umzug in eine WG in Grün- stadt hat sie sich sehr zügig dazu entschlossen ein Praktikum außerhalb der Werkstatt zu ma- Julia Rettig

26 27 Die Rückmeldungen aus der Runde der Kolle- gen sind sehr lobend. Bebildert und in leichter Sprache, über- sichtlich und farbig gestaltet, zeigt sich das neue Heft. Rosemarie Klüppel aus dem Sozialdienst hat das Heft in neuer Aufmachung wunderbar um- gesetzt.

Mitarbeiterbefragung Vortrag des Werkstattleiters Paul Friedek „Ich und meine Werkstatt“ Der Werkstattrat stellt den Mitarbeitern den Ein weiteres großes Thema war das Jubiläums- Fragebogen „Ich und meine Werkstatt“ vor. jahr der Lebenshilfe Bad Dürkheim in 2015! Es werden Zufriedenheit, Wünsche und Anre- Geplante Feste und Aktionen suchen motivierte gungen im Zusammenhang mit dem Arbeitsall- Helfer, um das Jubiläum angemessen zu feiern! tag in der Werkstatt abgefragt. Im November Schön war, dass sich bei der offenen Ge- können alle Mitarbeiter ihre Meinung vertrau- sprächsrunde spontan Leute gemeldet haben, lich äußern. die Spaß an Bühne und Spiel bekundeten. n Es wird in einem eigenen Beitrag darüber Tolle Stimmung im vollbesetzten Speisesaal berichtet. Ein Tag in der Uni Mainz Themen des Werkstattleiters von Beate Hoffmann Mitarbeiterversammlung Herr Friedek hat den Mitarbeitern Pläne und Der Landesbehindertenbeauftragte von Rhein- Modell zu dem geplanten Umbau und der Er- land-Pfalz, Matthias Rösch, hat im Oktober zur Mitarbeiterversammlung der Dürkheimer Werkstätten im Oktober weiterung des Speisesaals erläutert. diesjährigen Informationstagung für Werkstat- Weiter berichtete er, dass Geschäftsführung träte in das Philosophikum der Uni Mainz ein- und Betriebsrat derzeit an einer Betriebsverein- geladen. von Beate Hoffmann berichten haben. Andreas Männer hat die Neu- barung zum Nichtraucherschutz arbeiten. Hier sind die Werkstatträte Fee Tanja Jakob, Im übervoll besetzten Speisesaal fand am ordnung des Sozialdienstes vorgestellt und Hin- Der Werkstattrat regte im Frühjahr an, das Heinz Magin und Meike Erler in der neuen Bib- 10. Oktober die jährliche Mitarbeiterversamm- tergründe dazu erklärt. Rauchen vor dem Haupteingang zu verbie- liothek der Uni zu sehen. lung statt. ten. Die wirtschaftliche Entwicklung war Auf dem großen Campus der Uni Mainz den Aus Hauptwerkstatt, Zweigwerk und Bau- Themen des Werkstattrates dem Werkstattleiter ein wichtiges Anliegen. Tag zu verbringen, war sehr beeindruckend! Üb- ernhof kamen die Mitarbeiter zusammen, um Das neue Aktivgruppenheft ist unter An- Er bedankte sich freudig bei allen Mitarbei- rigens ist Mainz Wissenschaftsstadt geworden... zu hören, was der neue Werkstattrat und der regung der neuen Werkstatträte in Druck ge- tern für ihren Einsatz im vergangenen Ge- den Geist davon konnten wir spüren! n Werkstattleiter Neues aus der Einrichtung zu gangen. schäftsjahr!

Paul Friedek stellt sich den Fragen Der Werkstattrat Befragung der Teilnehmer Beim Infotag für Werkstatträte 2014, Uni Mainz

28 29 Aus den Einrichtungen Aus den Einrichtungen

Wohnheim

Weihnachtsfeier 2014

von Maria Zarbo Gut geplant und vorbereitet fand, am 13. Dezember im Speisesaal der Lebenshilfe Bad Dürkheim, eine besinnliche Weihnachtsfeier statt, mit viel Musik und einem buntem Pro- gramm, das von unseren Betreuern und Be- wohnern mit viel Spaß und Engagement vor- bereitet wurde. Im weihnachtlich geschmückten Speise- saal, begrüßten uns zur Feier die Bewohner, Gerhard Riesser von der Gruppe 8, Stefan Spettel und Katerina Baumer von der Gruppe Großer Besucherandrang auf dem Adventsmarkt der Lebenshilfe 2, und wünschten uns viel Spaß und schöne Musikvorführung Weihnachten. Stimmungsvoller Adventsmarkt 2014 Während des gemütlichen Kaffee trinken sikalisch begleitet und auch das Geburts- und Weihnachtsplätzchen essen, hat uns der tagsständchen für Heinz-Jürgen Görisch an- von Viviane Moog Für die Kinder gab es am Samstag in der Bewohner Thomas Schmoll von der Gruppe gestimmt. Viel Spaß hatten die Gäste beim Bereits zum zweiten Mal wurde neben den In- Cafeteria eine Bastelecke. 4 dann auch eine Begrüßungsrede gehalten Zuschauen. nenräumen der Dürkheimer Werkstätten auch Und am Sonntag gab es eine „Backinsel“ und wünschte uns ebenfalls eine besinnliche Nach dem leckeren Abendessen gab es dann ein Teil des Parks zur Kulisse des Advents- für die kleinen Weihnachtsbäcker. Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue zum Ausklang die lang ersehnte Bescherung. marktes am 29. und 30. November. Dieses Jahr zum ersten Mal dabei: Jahr. Die leuchtenden Augen von unseren Bewoh- Die insgesamt schöne Gestaltung und At- Bea-Johanna von Koschitzky und Heike Stei- Danach, haben uns die Bewohner ihr Pro- nern beim Geschenke auspacken, hat uns mosphäre unseres Marktes wurde von den nes bieten ihre selbstgemachten Waren an. gramm vorgetragen. wieder einmal gezeigt wie schön doch Weih- Besuchern wie in den Jahren zuvor sehr ge- Wir danken ganz herzlich allen, die uns un- Es wurden weihnachtliche Lieder gesungen, nachten ist. lobt. Zahlreiche Besucher stellten sich an bei- terstützt haben und damit zum Gelingen des es wurde getanzt und musiziert. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön den Tagen ein. Adventsmarktes beigetragen haben! n Dany Lomen hat die Feier am Keyboard mu- an alle Helfer. Bis zum nächsten Jahr! n

Hier wird gebastelt Kinder am Lagerfeuer Weihnachtsfeier der Gruppe 2 Weihnachtsfeier der Gruppe 2

30 31 Schön und gepflegt von Annegret Gasteyer so einen Kurs besuchen. Viele Produkte, die Ein Kurs nur für Frauen! In Zusammenarbeit meisten davon aus der Naturkosmetik, wur- mit dem DM-Drogeriemarkt in Bad Dürkheim den vorgestellt. Aber sie wurden auch benutzt startete im November ein zusätzliches Aktiv- und gegenseitig ausprobiert: eine wohltuen- gruppenangebot. Gepflegt sein ist schließlich de Gesichts-Maske, eine Hand-Massage mit im Privaten und im Arbeitsleben wichtig. reichhaltiger Hand-Creme, Nagel-Lack, Lid- Welche Creme ist die richtige für mein Ge- Schatten und Lippen-Pflege in verschiedenen sicht? Welches Duschgel und Shampoo eignen Farben. Themen wie Körper-, Haar- und Zahn- sich für meine Haut und meine Haare? Wie sehe pflege wurden besprochen. Die Bilder „Vorher“ ich aus, wenn ich mich schminke und wie geht und „Nachher“: das Ergebnis im Spiegel zeigt es mir nach einer Handmassage? Mit diesen zufriedene Gesichter. Frau Sanli wurde von den Themen und vielen anderen Fragen der Körper- Mitarbeiterinnen der Werkstätten sofort ins pflege und Schönheit beschäftigten sich 7-8 Herz geschlossen und als Fachfrau anerkannt. Mitarbeiterinnen der Dürkheimer Werkstätten Durch die großzügige Produktspende von DM in einem Kurs nur für Frauen. Männer nicht zu- war es möglich nicht nur über Produkte zu re- gelassen! den, sondern die Frauen hatten auch Gelegen-

Frau Yasemin Sanli, die im 2. Ausbildungs- heit sich mit Themen rund um Schönheit aktiv jahr als Drogistin in der DM Filiale in Bad Dürk- auseinanderzusetzen. Eine Tüte mit Produkten heim arbeitet, hat diesen Kurs vorbereitet und für zu Hause gab es auch. gemeinsam mit Frau Gasteyer und Frau Hänsler Ein ähnlicher Kurs soll 2015 wieder angebo- vom Begleitenden Dienst durchgeführt. Spaß ten werden - vielleicht dann auch einer nur für hat es gemacht und alle würden gerne wieder Männer. Mal schauen. n

32 33 Sport Elektro-Rollstuhl-Hockey Nicht nur Spiel und Spaß, sondern Sport auf höchstem Niveau von Peter Epperlein / Rolli-Teufel es nicht aus, das unter anderem Spielorte wie Elektro-Rollstuhl-Hockey oder kurz E-Hockey Berlin, Köln, Bochum, Essen, Bad Kreuznach ist eine Mannschaftssportart, die mit elekt- und Lohmen angefahren werden müssen. risch betriebenen Rollstühlen, die bis zu 10 Die Rolli-Teufel freuen sich aber nicht nur, auf km/h schnell sind, ausgeübt wird. Die spe- die Spielorte, die in der Ferne liegen, sondern ziellen Sportrollstühle sind besonders wendig besonders auf den Spielort Bad Dürkheim. und beschleunigen rasant. Zur Sicherheit der Am 18.04.2015 gastiert die 3. Bundes- Spieler sind die E-Rollis mit einem Ramm- liga ab 10.00 Uhr in der Sporthalle des schutz ausgestattet. Werner-Heisenberg-Gymnasiums Bad E-Hockey ist nicht nur ein sehr schneller Dürkheim. Sport, sondern dieser Sport erfordert auch An diesem Tag kann sich jeder selbst ein Taktik und Koordination von jedem Spieler. Bild von der Qualität und der Geschwindigkeit Jede Mannschaft spielt mit vier Feldspielern vom Sport im E-Rolli machen. Die Mannschaft der Dürkheimer Werkstätten und einem Torhüter, auf einem 26m x 16m Nicht nur die Mannschaft, sondern auch großen Spielfeld mit Bandenumrandung und Kevin Epperlein aus dem Berufsbildungsbe- zwei Toren. reich (BBB) der Lebenshilfe Bad Dürkheim 20. Hallenfußballturnier in den Ludwigshafener Werkstätten

von Andreas Männer reichten unsere Fußballer unter der sportlichen Beim 20. Hallenfußballturnier der Ludwigshafe- Leitung von Hartmut Brust einen tollen zweiten ner Werkstätten am 24.10.2014 in Speyer er- Platz (von acht teilnehmenden Teams). n Die Spielergebnisse Gruppenspiel 1 Dürkheimer Werkstätten – Südpfalzwerkstatt Offenbach 1:1 Gruppenspiel 2 Dürkheimer Werkstätten – Werkstatt Maudach 1:0 Gruppenspiel 3 Dürkheimer Werkstätten – Zoar Rockenhausen 0:1 Halbfinale Dürkheimer Werkstätten – Werkstätten der LH Worms 3:1 Finale Dürkheimer Werkstätten – Südpfalzwerkstatt Offenbach 0:1

Rolli-Teufel Kevin Epperlein Rolli-Teufel in Osthofen

Der Kunststoffball wird je nach körperlichen e.V. freuen sich auf diesen Spieltag. Der 17- Fähigkeiten entweder mit dem Schläger in der jährige spielt seit 2008 bei den Rolli-Teufeln Hand (Freischläger) oder einem am Rollstuhl und hat mit den Mannschaften einige Erfolge befestigtem Schläger (Festschläger/T-Stik) gefeiert. Kevins persönlich größter Erfolg war gespielt. Ein Spiel dauert 2x20 Minuten. In die Auszeichnung zum besten T-Stik-Spieler Ludwigshafen wurde der - 1. ERHC Rolli-Teu- in der Saison der 2. Bundesliga 2012/2013. fel Ludwigshafen - im September 2007 ge- Sollte ich euer Interesse an diesem Sport gründet. Mit ca. 63 Mitgliedern und rund 20 geweckt haben, kein Problem, unter der schwer- und schwerstbehinderten Spielerin- Website www.rolli-teufel.de findet ihr alle In- nen und Spielern sind die Rolli-Teufel mit zwei formationen, zum Beispiel auch unsere Trai- E-Hockey Mannschaften deutschlandweit in ningszeiten, zu denen Interessenten herzlich der 2. und 3. ERH -Bundesliga aktiv. So bleibt willkommen sind. n

34 35 Freizeit

26. April 2 Tage Wanderwochenende

Das Naturfreundehaus Bienwald in Kandel ist an wird in geselliger Runde geklönt, gespielt und diesem Wochenende Ausgangspunkt für Wan- gesungen. Ein wunderschönes Wochenende derungen in der schönen Südpfalz. Am Abend geht entspannt und bewegt zu Ende.

29. April 8 Tage „Women only“ am Bodensee

Zum ersten Mal seit unserer Reisegeschichte fand sich zufällig eine reine Frauengruppe zu- sammen, die an den schönen Bodensee reis- te. 6 Damen und 4 Assistentinnen verbrachten eine lustige Woche auf dem Ferienhof Scherer. Ob Schwimmbad, Spazieren, Shopping oder Schifffahrt – eine absolut harmonische und ge- lungene Reise mit 10 glücklichen Frauen! Heribert und Hubert am Strand von Sylt Uschi und Carolin Freizeit 9. Mai „Wir machen Urlaub“ Musikreise nach Österreich

Durch das Reisejahr 2014 mit den Offenen Hilfen Der Salzburger Musikfrühling ist das Ziel die- ser Reise. In einer grandiosen Kulisse erleben von Rebecca Schütz der Pflege und Betreuung ihrer Angehörigen wir an mehreren Konzertabenden die Kastel- Unser Bereich Urlaubsreisen ist in den ver- mit Behinderung geworden. ruther Spatzen, Hansi Hinterseer und andere gangenen Jahren stets weiter gewachsen. Ich möchte Sie nun einladen, noch einmal Stars der Volksmusik. In Zell am See flanieren Nicht nur die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Reise durch das vergangene Jahr zu ma- wir am Seeufer und besichtigen die schönsten erwarten sehnlichst das neue Reiseheft, das chen. Dabei werden wir an vielen verschie- Berge Österreichs. immer im Dezember eines jeden Jahres er- denen Orten ankommen, die unsere Teilneh- scheint, sondern auch für die Familien ist das merinnen und Teilnehmer mit vielen schönen Angebot zu einer wichtigen Unterstützung in Erinnerungen verknüpfen: Stadtbummel in Zell am See

29. März 12. Mai 6 Tage Musicalreise nach Bochum 8 Tage Inselurlaub auf Sylt

Eine Reisegruppe von 6 Menschen mit Be- Eine starke Brise weht uns am Bahnhof Wes- einträchtigung und 3 Assistenten und Assis- terland entgegen. Nur mit öffentlichen Ver- tentinnen machen sich auf den Weg, um den kehrsmitteln bewältigen wir die notwendigen Ruhrpott zu erkunden. Gewohnt wird in der Aufgaben im Selbstversorgerhaus in Rantum Jugendherberge „Bermuda Dreieck“ mitten und haben enormen Spaß dabei. Ein Tänz- im Herzen Bochums. Ob Stadtbummel oder chen auf der Kurpromenade, ein Besuch des der Besuch des Bergbaumuseums: Für jeden Aquariums und viele Spaziergänge am Strand ist das passende dabei. Die Stimmung ist su- machen den Urlaub perfekt! per und findet ein ausgelassenes Finale im ra- santen Musical „Starlight Express“. Die Gruppe am Strand von Westerland

36 37 Freizeit

4. Juni 30. August 6 Tage Rock am Ring 8 Tage Schottland

Nach fast 30 Jahren sollte dies die letzte Ver- eine richtige Kracher-Veranstaltung gelungen: Auch in diesem Jahr haben wir uns wieder ge- anstaltung auf dem Nürburgring sein. Mit Vier Tage lang harte Livemusik mit Camping traut: Flugreisen anzubieten stellt uns immer Iron Maiden, Kings of Leon, Linkin Park und im Zelt. Die Herzen unserer Rockmusik-Fans wieder vor große Herausforderungen, der wir Metallica war dem Veranstalter noch einmal schlugen hoch! uns gerne stellen. Das Land der Burgen, Seen und Dudelsäcke hatte noch viel mehr zu bieten: Unglaublich schöne Landschaften und atem- beraubende Natur machten diese Reise zu 19. Juni einem Erlebnis für alle Teilnehmerinnen und 4 Tage Disneyland Paris Teilnehmer. Ein märchenhaftes Wochenende im Disneyland wir verbrachten eine erlebnisreiche Zeit. Für Paris stand uns bevor. Mickey Maus und seine viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer ging mit Freunde erwarteten unsere Reisegruppe und dieser Fahrt ein großer Traum in Erfüllung. 20. September 8 Tage Urlaub auf der Insel Kreta

Endlose, lange weiße Sandstrände und sonni- 14. Juli ge Temperaturen erwarteten uns auf unserer 8 Tage Nordseeurlaub Flugreise nach Kreta. Unser Hotel lag direkt am Sandstrand und so ergab sich eine tolle In der Nähe von Bremen konnten wir unser Mischung aus Erholung am Meer und ein Ken- Ferienhaus beziehen und verbrachten erleb- nenlernen der griechischen Kultur! nisreiche Tage an der See. Sogar eine Watt- wanderung stand auf unserem Programm und auch die Stadtbesichtigung in Bremen war ein großes Highlight auf dieser Reise.

Die Gruppe in Bremen 20. Oktober 5 Tage Schülerreise nach Altleiningen

Die Jugendherberge Altleiningen liegt auf der wanderten im Pfälzer Wald und waren schwim- 26. Juli schönen Burg. men. Tolle sonnige Herbsttage rundeten unser Von dort aus erkundeten wir die Umgebung, Reiseprogramm ab. 14 Tage Sommerferien in Bibione

Die Adria lockte uns und versprach unbe- schwerte Stunden am schönen Sandstrand. Trotz einiger Regentage können wir auf einen In 2014 reisten wir für 86 Tage einmal quer Stelle auch ein ganz herzliches Dankeschön an super Urlaub in unseren Selbstversorgerhäu- durch Deutschland und besuchten einige Län- unsere vielen ehrenamtlichen Helferinnen und sern zurückblicken. Der Höhepunkt dieser der in Europa. 76 Teilnehmerinnen und Teil- Helfer, dass Ihr unserem Dienst und den Fa- Reise neben vielen tollen Erlebnissen in der nehmer begleitet von 38 Assistentinnen und milien so viel Zeit und Engagement geschenkt Gruppe war unsere Fahrt mit dem Piraten- Assistenten machten mit uns Urlaub. „Wir ma- habt! schiff „La Perla nera“. Für unsere Schülerin- chen Urlaub“ ein Slogan, der sich nicht nur auf Unser Reiseprogramm für 2015 ist bereits ver- nen und Schüler war klar: Das war ein super unseren Dienst bezieht, sondern auch auf un- öffentlicht und wir freuen uns jetzt schon wieder Sommerurlaub! sere Assistentinnen und Assistenten. An dieser wenn es heißt: „Wir machen Urlaub“! n

38 39 Personal Zum Abschied von Werner Lukas

Herr Lukas wurde am 26.07.1949 in Neustadt mittlerweile in der schön renovierten Wohnung geboren. Seine Kindheit und Jugend verbrach- in der „alten Wohnschule“. te er mit seinen Eltern und Geschwistern in Herr Lukas feierte 2013 sein 25-jähriges , wo er auch die Schule besuch- Dienstjubiläum; Am 26. Juni 2014 seinen 65. Wir trauern te. Seine berufliche Laufbahn wurde durch den Geburtstag. Und am 30. Oktober 2014 hat er Beruf seines Vaters geprägt, denn dieser war die Regelaltersgrenze erreicht und nun schon um Jürgen Klein lange Jahre als Kellermeister bei Bürklin&Wolf seit einigen Tagen den wohlverdienten Ruhe- beschäftigt und hat sowohl Werner als auch stand antreten. seinen Bruder Gerd schon früh mit einbezogen Sein großes Ziel war es allerdings vorher noch von Heide Würtenberger Insbesondere die letzten Arbeitsjahre einen guten Tropfen herzustellen. zwei Kollegen einzuarbeiten, die seine verant- in der Haustechnik waren geprägt von Am 24. Dezember ist Jürgen Klein, außerordentlicher Motivation, Zuverläs- langjähriger Mitarbeiter unserer Haus- sigkeit und fachlicher Kompetenz. Er war technik, nach wochenlangem Kampf ge- stets bereit Neues zu lernen und hat sich gen eine schwere Erkrankung im Alter der mitunter körperlich sehr anstrengen- von nur 42 Jahren verstorben. den Arbeit nie entzogen.

Wir haben mit ihm einen sehr zuver- Mit seinen „Chefs“ Herrn Mohr, Herrn lässigen und engagierten Mitarbeiter so- Weckes und Herrn Pleckaitis entwickelte wie einen hilfsbereiten und einfühlsamen sich über das kollegiale Verhältnis hinaus Kollegen verloren. eine Zusammenarbeit, die geprägt war von gegenseitiger Freundschaft und An- Herr Klein begann seine Tätigkeit in erkennung. den Dürkheimer Werkstätten im Sep- tember 1992. Er arbeitete zunächst in Jürgen, dein früher Tod hat uns erschüt- der Metallverarbeitung, wechselte 2003 tert. Wir werden dich sehr vermissen. in den Bereich Lager/Logistik und wurde bald auf Grund seiner hohen Flexibilität sowie seines handwerklichen Geschicks auf eigenen Wunsch im Bereich Haus- technik eingesetzt.

Erst 2013 – offenbar noch in guter gesundheitlicher Verfassung – hatte er Werner Lukas Werner Lukas mit Wolfgang Fräde noch stolz seine Urkunde für 20-jährige Mitarbeit entgegen genommen. Bis zur Pensionierung des Vaters war Wer- wortungsvolle Tätigkeit übernehmen. Zusätz- ner somit im Traditionsweingut in Wachenheim lich zu seiner Tätigkeit im Weinbau hat er auch Herr Klein war ein Mensch, der in der beschäftigt und kam erst im September 1988 – im Ökomarkt ausgeholfen, wenn Dieter Berger Werkstatt eine erstaunliche Entwicklung zur Freude von Edgar Glaser - ins Weingut der „Not am Mann“ meldete. machte. In der Anfangszeit seiner beruf- Lebenshilfe. Schon bald entwickelter er sich „zur Nun aber die gute Nachricht: So ganz in den lichen Laufbahn noch misstrauisch und rechten Hand“ des Kellermeisters. Zunächst in Ruhestand geht er nicht. Sowohl im LEPRIMA mitunter ablehnend gegenüber einer re- Zusammenarbeit mit Edgar Glaser und Rüdiger als auch bei Abfüllarbeiten der Winzer wird Herr gelmäßigen Beschäftigung gab es mit Tempel im Keller in Wachenheim und nun seit Lukas weiter aushelfen. Nach dem Motto „wer ihm so manche „harte Nuss zu knacken“. einigen Jahren im neuen Weingut. Der Arbeits- rastet, der rostet“. Dazu sagen wir natürlich Trotzdem war er in der Lage Kritik kon- schwerpunkt war immer im Innendienst. Lange nicht „Nein“. struktiv umzusetzen und entwickelte im Jahre hat er die Holzfässer und Tanks gereinigt In seiner Freizeit ist Herr Lukas fußballinter- Laufe seiner Beschäftigungszeit mit ei- und war (ist es immer noch) beim Abfüllen, Ab- essiert, war über lange Jahre Mitglied unserer sernem Willen sowohl im beruflichen, als nehmen und Setzen der frisch gefüllten Wein- Werkstattmannschaft und als Abwehrspieler auch im persönlichen Bereich erstaunli- flaschen unschlagbar. gefürchtet bei Turnieren und Wettkämpfen. Im che Fähigkeiten. 2007 heiratete Herr Lukas seine langjährige Weiteren sammelt er Modellschiffe, die er selbst Lebensgefährtin Traudel und die Beiden wohnen nach Vorgaben zusammenbaut. n

40 41 Zum 50. Geburtstag von Hans-Peter Moos 65. Geburtstag von Elfriede Hiegle von Andreas Männer wirtschaftliche Geräte aller Art. Er bildet sich von Christina Hänsler Zweigwerkstatt, werden wir sie als freundli- Herr Moos wurde am 20.11.1964 in Worms regelmäßig weiter, in dem er Ausstellungen be- Elfriede Hiegle hatte gleich zwei freudige Er- che Kollegin und unter anderem ihre Strick- geboren. In Worms besuchte er auch die sucht und sich mit Prospektmaterial versorgt. eignisse in diesem Jahr, die es zu würdigen künste sehr vermissen. Schule und begann seine berufliche Laufbahn galt. Im September wurde sie 65 Jahre jung Die „Arbeitsruhe“ des Ruhestands ist Frau 1984 in den Wormser Werkstätten. Dort ar- und erreichte damit zum Dezember ihr wohl- Hiegle noch nicht ganz geheuer, daher sind beitete er bis 1992 im Bereich Montage und verdientes Rentenalter. weitere Begegnungen in der Werkstatt nicht Verpackung. Als langjährige Mitarbeiterin in der Haus- ausgeschlossen. Nach dem Tod seiner Eltern zog es Herrn wirtschaftsgruppe und der Montage 4 in der Wir wünschen alles erdenklich Liebe und Gute. n Moos zum Wohnen und Arbeiten zunächst an die Mosel. Von 1992 bis 1996 war er in der WfbM Cochem beschäftigt und bis November 2003 in den Moselland Werkstätten Treis-Karden. Auf Initiative seiner Schwester machte er im März 2003 ein Praktikum auf dem Kleinsäg- mühlerhof. Da er in einer ländlichen Umgebung aufgewachsen ist und schon als Kind einen engen Kontakt zu den Landwirten in seinem Wohnort pflegte, wuchs in diesem Praktikum der Wunsch, einen Wohn- und Arbeitsplatz in Altleiningen zu erhalten. So zog er schon bald auf unseren Hof und hat seine Entscheidung of- fensichtlich bis heute nicht bereut. Herr Moos arbeitet im Schichtdienst und ist mittlerweile eigenverantwortlich beim Aus- misten und Einstreuen im Stall bei Kühen und Hans-Peter Moos an seinem 50. Geburtstag Schweinen, sowie auch im Hühnerstall einge- setzt. Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt ist das Täglich bewältigt er sein Laufpensum so- Holzspalten zur Brennholzaufbereitung. wohl in Altleiningen, als auch wenn er zu Be- Sein Hobby, das sich auch gut mit der Arbeit such in der „alten Heimat Worms“ ist. verbinden lässt, sind Landmaschinen und land- Die Bewegung hält ihn fit. n HEIZUNG SANITÄR SOLAR Zum 50. Geburtstag von Dieter Wagner von Christina Hänsler Damit Sie sich wohlfühlen! Dieter Wagner wurde am 18.11.2014 50 Jahre alt und feierte das freudige Ereignis mit Seit 58 Jahren stehen wir für Qualität im Heizungs- und Sanitärbereich. seinen Arbeitskollegen/innen bei belegten Brötchen und Kaffee. Herr Wagner wünsch- Von der Beratung über die Planung bis zur Realisierung: Mit 12 qualifi- te sich zu seinem Ehrentag einen Gutschein zierten Mitarbeitern sind wir für Sie da. von dem Modehaus „Manthey“, um sich ei- nen neuen schönen Ledergürtel kaufen zu können. Privatkunden, Baugesellschaften oder Industrie – wir bieten Ihnen die Als nun langjähriger Mitarbeiter in der richtige Lösung. Gruppe Montage und Verpackung 2/Zweig- werkstatt von Frau Blach unterstützt Herr Wagner Aufträge für die Autoindustrie, in- dem er Tüten etikettiert, Schrauben zählt www.plischke-haustechnik-gmbh.de und in Tüten verpackt. Anfallende Arbeiten erledigt er stets akku- Bürgermeister-Fries-Straße 23 | 67069 Ludwigshafen | 0621-669 488 26 rat und zügig. Seine Arbeitsgruppe wünscht ihm alles Liebe und viel Gesundheit für die 67227 Frankenthal | 06233-66 431 | 67229 Großkarlbach | 06238-989 433 nächsten Lebensjahre. n

42 43 Spende des Tattoostudios „Stitch In“ von Sebastian Dreyer

Eine außergewöhnliche Spendenaktion führte im November das Stitch-In Tattoo & Piercing aus Bad Dürkheim für unser Spen- denprojekt „Gemeinsam den Kleinsägmüh- lerhof umbauen“ durch. Von jedem im November gestochenen Tattoo flossen 10€ an unser Hofprojekt. Insgesamt kam dadurch die stolze Summe von 420€ zu- sammen. Nochmals vielen herzlichen Dank an Herrn Karsten Polzenhagen und das Team vom „Stitch In“! n Spendenübergabe auf dem Hof

€ 2530,- für den Kleinsägmühlerhof von Beate Kielbassa Diese stolze Summe kam im November durch Herrn Peter Stumpf (Vorsitzender des beim Benefizkonzert der Leininger Chöre zu- Gesangvereins Frohsinn 1865 ) sammen. Die Übergabe der Spende erfolgte und seinen Stellvertreter Hubert Müller. n Start des Benefizlaufs Spenden Benefizlauf von Sven Mayer rationenhaus und unserer Lebenshilfe Bad Auf Initiative des Evangelischen Kranken- Dürkheim schnell zwei Mitstreiter gefunden hauses Bad Dürkheim, fand am 11. Oktober hatte, um die Veranstaltung auf die Beine zu der einstündige Benefizlauf um die Isenach stellen. Jung und Alt machten sich auf den und durch den Kurpark statt. Es war Chef- Weg Runden zu sammeln. Für jede gelaufene arzt Dr. Oliver Huf, der mit dem Mehrgene- Runde spendeten Paten Geld für den guten Zweck. Am Ende brachten es die 78 Läufer auf 410 Runden, was einer Spendensumme von 3.453 € entsprach. Damit war auch der Schirmherr der Veranstaltung, Bürgermeister Wolfgang Lutz, zufrieden. Abgerundet wurde die Ver- anstaltung mit Fachvorträgen zum Thema Gesundheit und Bewegung. Letzte Woche lud nun Dr. Oliver Huf die begünstigten Einrich- tungen in unseren Weinbau der Lebenshilfe, um bei einem Glas Sekt, den monetären Er- folg des Benefizlaufs zu verkünden. Auf jeweils rund 1.150 € dürfen sich die Omega Stiftung für das neue Hospiz, das Mehrgenerationenhaus für eine Akustikanla- ge und wir als Lebenshilfe für das Stallbau- Von links vorn: Andreas Suck und Mario Pleger, Hubert Müller und Peter Stumpf, Maria Burgmaier- Projekt auf dem Kleinsägmühlerhof in Altlei- Danner; von links hinten: Betriebsleiter Richard Danner, Mitarbeiter Otfried Held und Beate Kielbassa Spendenübergabe vom Benefizlauf ningen freuen. n (Koordinatorin unserer Spendenkampagne)

44 45 Wir danken unseren Spenderinnen und Spendern

Spender Verein Spender Stiftung

Gottesdienstkollekte - Dorffest Rüssingen Bernd Heida Michael von Westernhagen Gerd Schmitt Harald Simons Dr. Volker Giesen Kristine Meyer-Kersten Claudia Stadtmüller Dr. Sigmar Leyer Monika Dietrich Georg Wellinghoff Dr. Norbert Nießner Wolfgang und Christa Konter Frank-Michael Korgitzsch Robert Viehmann Herbert Marz Hannelore Exner Udo Prinzler Monika und Hubert Engelhard Thomas und Susanne Hämsch Helmut und Angela Schaarschmidt Elena Mottl Achim Heß SV 1930 Rot-Weiss-Seebach Bad Dürkheim e. V. Peter Weidl Prof. Dr. Jörg und Veronika Brake Willi und Christine Diehl Dr. Guenter und Ulrike Litterer Stefan Beyerle Jutta Rieckmann Manfred Stamer Alexander Dehn Dietrich und Annemarie Briese Christine Allbach Helmut Moll Ingeborg Lotz Bernd Schmidt Werner und Marita Schmitz Cornelia Large-Neu Frank und Andrea Metzger Henryk Schewior Transporte Cornelia Bizer Bernward Walter Jürgen und Elfriede Voll John Deere GmbH & Co. KG Ruth Ratter Otto Günther Gert Schmid Otto und Ulrike Gottinger Dr. Norbert und Jutta Niessner Lansol GmbH Ralf und Katharina Perl Herta Roch-Frey Johann und Brigitta Laubenstein Takemi und Takamitsu Kakita Netlution GmbH Edgar und Andane Freihöfer K.K.S – Kälte Klima Systeme Bernd Jäger Milli Dietrich Norbert und Ina Sund Gerhard und Helga Hock Jürgen und Sigrid Klomann Franz Semmelsberger Walter Grünfelder Heinz Gerd Goldmann Dr. med. vet. Holger Zieris Christina Eisenbarth Planex Technik in Textil GmbH Ulrich Seufzer 2raumstil Freinsheim Pascal Gördes Jutta Keller-Egenlauf Sanitätshaus Orthopädie-Technik Bernd Horr Dr. Hildegard Gierse Franz und Antonia Lorenz Beate Kielbassa Hans und Christel Fischer Mathias und Martina Fischer Hannelore Sold Gerhard Lander Bruno und Margarete Held Doris Aust Rolf und Karin Lowinsky Spielmannszug Hontheim e. V. Martin Steinmetz Hans und Jutta Pierot Goebel Elektro GmbH Matthias und Hildegard Wiedekind Heribert Bechtloff Bettina Meier Gudrun Seibel Walter Stass Peter und Elke May Gerhard Rist Daniela Griebel-Ohlinger Fencon Bauelemente GmbH Silke Stüber Wolfgang und Helga Kleinert Steffen Kopp Dr. Heinz Weber Arnold und Maria Luise Lauermann RWZ Rhein-Main eG Gerd und Margit Mersinger Lintrud und Heinrich Rheinwald Dieter Gramminger Roswitha Bauernschmitt Nah und Gut Stiegler Harry und Hedi Riffert Wilfried Würges Sandra Tremmel Regina Lomen-Bucher Dietmar und Genoveva Haag Thomas Geiger und Jessica Bernert Wilfried Klein Ursula Gerlinde Au Heinz und Gertrud Holm Annette Hirstein Friedrich und Hildegard Geissler Hermann und Ellen Kiefer Markus und Angelika Wilhelm Andreas Lantz, Lantz - Lösungen mit Zukunft Wolfgang Hans Heizmann Erwin Lerzer Christel Hauß Emilie Ackermann Dieter Berger Obst-Paul Früchte-Import, Inh. Ralph Paul e. K. Dr. Helmuth und Claudia Menig Günter Schwindinger Sibille Jörg Christian Puhl Dr. Wolfgang Kaufmann Fritz Radmacher Maike Gollung Uwe Philippi Dr. Günter und Annette Boettger Josef Jauch Drahtzug Stein Service Dr. Eitel Dietzel und Heidrun Dietzel-Ostermann Marie-Luise Rossdeutscher kfd – Katholische Frauengemeinschaft Dr. Martin und Vera Molzahn Rosemarie Wellmeier Deutschlands Kirchheim Grathwohl Tiefbau GmbH Ulrich und Ingeborg Keuser Friedhelm und Kerstin Schmitt Ralf Burgdorf Gerhard und Ingrid Lederle

46 47 Veranstaltungen

25.4. Frühlingsmarkt 26.4. Sommerblumenverkauf Samstag: 11.00 bis 19.00 Uhr: Präsentationstag der Schule (s.u.) & Kindergärtnerei Sonntag: 11.00 bis 17.00 Uhr: Flohmarkt, Kindergärtnerei & offener Weinkeller auf dem Gelände der Dürkheimer Werkstätten, Sägmühle 6 Präsentationstag: Projektwoche in der Siegmund-Crämer-Schule Samstag 11.00 bis 17.00 Uhr, Infos: www.lebenshilfe-schule.de

Auf dem Parkfest 2014 9.5. 30 Jahre - 10.5. Kleinsägmühlerhof Tage des offenen Bauernhofes auf dem Kleinsägmühlerhof Veranstaltungen 2015 in Altleiningen Sa. ab 14.00 und So. ab 10.30 Uhr an beiden Tagen: Information über die Arbeit und Produkte des Hofes 13.3. „KUNSTstation“ Kaffee, Kuchen & Speisen vom Hof Eine Ausstellung. sowie Wein aus eigener Produktion Ein Essen. Ein Gespräch. Anzeige ab 19.00 Uhr Malwerkstatt, Galerie Alte Turnhalle Dr.-Kaufmann-Straße 4

15.3. Stabausfest Winterverbrennungs- und Frühlingsfest im Gemeinschaftskindergarten Treffpunkt 14.00 Uhr Im Stephansstück 1a und auf dem Kerweplatz in Leistadt

8.4. 25. Dürkheimer Ostercup Fußballturnier der Dürkheimer Werkstätten ("/;)&*5-*$)&ellan#&)"/%-6/(ce 9.15 - 15.00 Uhr W Sporthallen Werner-Heisenberg- Gymnasium & Carl-Orff-Realschule

48 49 Veranstaltungen

30.5. „ANDERS ERZÄHLEN“ 14.8. Benefiz-Konzert - 21.6. Ausdrucksformen des Erzählens 15.8. im Park in Zeichnung, Malerei, Textil der Lebenshilfe und Fotografie. Ausstellung für mit VoXXclub, Max Mutzke (rechts behinderte und nichtbehinderte im Bild) und anderen loalen Bands Künstler. - von Schlager bis Oldie Im Begleitprogramm: Vorverkauf im LEPRIMA Ökomarkt, nacherzählte Filme, Märchen- Infos: www.lebenshilfe-duew.de erzählen, Poetry Slam. Eröffnung Sa. 30.5., 19.30 Uhr Malwerkstatt, Galerie Alte Turnhalle Dr.-Kaufmann-Straße 4

13.6. Parkfest 30.9. Themenwoche 14.6. der Lebenshilfe - 6.10. 50 Jahre Lebenshilfe Samstag: 13.00 Uhr Fest-Eröffnung Filme, Ausstellung, Lesung, Sonntag: 11.00 Uhr Ökumenischer Performance und mehr zum Gottesdienst Jubiläum im Dürkheimer Haus, an beiden Tagen: Livemusik, Kaiserslauterer Straße 1 Kinder- & Unterhaltungsprogramm, Am 2.10. & 3.10. deftige und kulinarische Speisen, SACRE - EINE WAHRE GESCHICHTE Wein aus eigenem Anbau, Inklusive Performance ab 19.30 Uhr Kaffee und Kuchen Idee/Regie: Wolfgang Sautermeister

Infos: www.lebenshilfe-duew.de

Anzeige Anzeige

www.citroen.de www.citroen.de EXTRAVAGANT FÜR www.citroen.de EXTRAVAGANT FÜR www.citroen.de ULTRAGÜNSTIG.ULTRAGÜNSTIG. EXTRAVAGANTULTRAGÜNSTIG.ULTRAGÜNSTI GFÜR. EXTRAVAGANT• CD-SOUNDSYSTEM MIT FÜR MP3 ULTRAGÜNSTIG.UL•T KLIMAANLAGERAGÜNSTIG. Unsere internationale Marke ULTRAGÜNSTIG.ULTRAGÜNSTIG. • CD-SOUNDSYSTEM• LED-TAGFAHRLICHT MIT MP3 • CD-SOUNDSYSTEM MIT MP3 Erfolgsfaktor Arbeitsschutz • KLIMAANLAGE• GESCHWINDIGKEITS- • KLIMAANLAGE REGLER UND Erfolgsfaktor Sicherheit • LED-TAGFAHRLICHT REGLER UND • LED-TAGFAHRLICHT -BEGRENZER Erfolgsfaktor Gesundheit • GESCHWINDIGKEITS- • GESCHWINDIGKEITS-• U.V.M. Erfolgsfaktor Personal REGLER UND -BEGRENZER • U.V.M. Erfolgsfaktor Mensch • U.V.M.

CITROËN C3 SIE SPAREN: CITROËN BERLINGO SIE SPAREN: SELECTION MULTISPACE SELECTION CITROËN C3 ʼn CITROËN BERLINGO ʼn ň SIE SPAREN:ŊĐŏʼnŇčģ ľ ň SIE SPAREN:ŌĐŏōŇčģ ľ € ňňĐŋʼnŇčģSELECTIONľ MULTISPACE€ ňŋĐŋʼnŇčģ SELECTION ľ ʼn ʼn ň ŊĐŏʼnŇčģ ľ ň ŌĐŏōŇčģ ľ €CITROËNňňĐŋʼnŇčģ C3 ľ SIE SPAREN: CITROËN€ ňŋĐŋʼnŇčģ BERLINGO ľ SIE SPAREN: SELECTION MULTISPACE SELECTION    3 Ŋ   ľʼn    3 ľʼn ň ŊĐŏʼnŇčģ ľ ň ŌĐŏōŇčģ ľ ŵ € ňňĐŋʼnŇčģ  Ŷľ      € ňŋĐŋʼnŇčģ  Đľ    3 Ŋ       3 ŵ    Ŷ         Đ CRÉATIVE TECHNOLOGIE 3 Ŋ       3 ŵ    Ŷ         Đ Ihr Partner für betriebliche CRÉATIVE TECHNOLOGIE ppe Gesundheitsförderung D Gru s CRÉATIVE TECHNOLOGIE Die B·A· hr al CRÉATIVE TECHNOLOGIE t mit me betreu rten in 0 Expe ropa Nur, wenn sich Mitarbeiter bei der Arbeit 2.50 und Eu land mit ŎōŏʼnŐ Œ‚“’’Ē †ŒĒ’Đň ƒŠ ŇōŊŋňġŐŊŐŇŌŇħĨ sicher fühlen und gesund bleiben, sind Deutsch etriebe n .000 B äftigte 200 Besch : ōŎʼnŌň ƒ‡Œ‘†ƒ‡‹ ƒ•ƒ€ƒ‘’ĐňŌ ƒŠ ŇōŊŌŊġŐŊŌŇŇ ħ Ĩ sie motiviert und zufrieden. Und bringen ionen ktoren 4 Mill lgsfa it, en Erfo cherhe damit das Unternehmen nach vorne. zu d utz, Si •••Đ‡’ƒŒ„‡‘†ƒĐ‚ƒ ĥ ‡Œ„Ĺ‡’ƒŒ„‡‘†ƒĐ‚ƒ eitssch t und ŎōŏʼnŐ Œ‚“’’Ē †ŒĒ’Đň ƒŠ ŇōŊŋňġŐŊŐŇŌŇħĨ Arb ndhei ħ Ĩşƒ’ ‘†Œ‚Šƒč ħŶĨşƒ’ ‘•ƒ‰‘’’’ ‹‡’ ƒ“• ƒŒ ƒŒ’“č ħĨşƒ‰“„‘‘’ƒŠŠƒ Arbeitsschutz ist für das Unternehmen Gesu al. ŎōŏʼnŐ Œ‚“’’Ē †ŒĒ’Đň ƒŠ ŇōŊŋňġŐŊŐŇŌŇħĨ Person ōŎʼnŌňŎōŏʼnŐ ƒ‡Œ‘†ƒ‡‹ Œ‚“’’Ē †ŒĒ’Đňƒ•ƒ€ƒ‘’ĐňŌƒŠƒŠŇōŊŋňġŐŊŐŇŌŇħĨŇōŊŌŊġŐŊŌŇŇ ħ Ĩ also keine bloße Notwendigkeit, sondern ňōŎʼnŌňŵƒ‡‹ “„ ƒ‡Œƒ‘ƒ‡Œ‘†ƒ‡‹ 3 ƒ“„†˜ƒ“ ‘ƒ•ƒ€ƒ‘’ĐňŌ€‡‘ ˜“‹ ŊňĐňʼnĐʼnŇňŊƒŠ ŇōŊŌŊġŐŊŌŇŇĐʼn‘ŽŒ‡‘ ƒ ƒŒé€ƒ ‚ƒħ Ĩ“Œ”ƒ€‡Œ‚Š‡†ƒŒ erhöht direkt den Unternehmenserfolg. ƒ‡‘ƒ‹Ž„ƒ†Š“Œ •••Đ‡’ƒŒ„‡‘†ƒĐ‚ƒ„é ƒ‡ŒƒŒ ”ƒ Šƒ‡†€ĥ “‘ ƒ‘’’’ƒ’ƒŒ‡Œ„Ĺ‡’ƒŒ„‡‘†ƒĐ‚ƒŒ‡†’ ˜“ ƒŠ‘‘ƒŒƒŒ ƒ“• ƒŒ 銒‡ €‡‘ ŊňĐňʼnĐʼnŇňŊĐ Ŷ€€Đħ Ĩşƒ’ ‘†Œ‚Šƒč˜ƒ‡ ’ ƒ”’ŠĐħŶĨşƒ’ ‘•ƒ‰‘’’’†Ò†ƒ•ƒ’‡ ƒ‹‡’ ƒ“• ƒŒ ƒŒ’“čŶ“‘‘’’’“Œ ĐħĨşƒ‰“„‘‘’ƒŠŠƒ •••Đ‡’ƒŒ„‡‘†ƒĐ‚ƒħ Ĩşƒ’ ‘†Œ‚Šƒč ħŶĨşƒ’ ‘•ƒ‰‘’’’ ‹‡’ ƒ“• ƒŒ ƒŒ’“čĥ ħĨşƒ‰“„‘‘’ƒŠŠƒ‡Œ„Ĺ‡’ƒŒ„‡‘†ƒĐ‚ƒ ňħ Ĩşƒ’ ‘†Œ‚Šƒč ħŶĨşƒ’ ‘•ƒ‰‘’’’ ‹‡’ ƒ“• ƒŒ ƒŒ’“č ħĨşƒ‰“„‘‘’ƒŠŠƒ ʼn „’‘’„„”ƒ€“†ňŵƒ‡‹ “„ ƒ‡Œƒ‘  3‰‹€‡Œ‡ƒ’ƒ“„†˜ƒ“ ‘”Œ ŎčŊ€‡‘€‡‘˜“‹ŊčŌŊňĐňʼnĐʼnŇňŊŠġňŇŇ ‰‹čĐʼn‘ŽŒ‡‘ʼnĒ‹‡‘‘‡ŒƒŒ ƒ ƒŒé€ƒ‰‹€‡Œ‡ƒ’‚ƒ “Œ”ƒ€‡Œ‚Š‡†ƒŒ”Œ ňōŐ B·A·D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH ŵƒ‡‹ “„ ƒ‡Œƒ‘  3 ƒ“„†˜ƒ“ ‘ €‡‘ ˜“‹ ŊňĐňʼnĐʼnŇňŊĐ ‘ŽŒ‡‘ ƒ ƒŒé€ƒ ‚ƒ “Œ”ƒ€‡Œ‚Š‡†ƒŒ ň€‡‘ ŐŇ ġ‰‹Đ † ” ƒ‘†‡ƒ€ƒŒƒ‹ ƒ‘‘”ƒ„†ƒŒ ‡Œ ‚ƒʼn ƒ ƒŒ•’‡ ƒŠ’ƒŒ‚ƒŒ ‘‘“Œ Đ Koßmannstraße 48-52 · 66119 Saarbrücken · Tel.: 0681 850970093 ƒ‡‘ƒ‹Ž„ƒ†Š“Œ ŵƒ‡‹ “„ ƒ‡Œƒ‘„é 3ƒ‡ŒƒŒ ”ƒ Šƒ‡†€ƒ“„†˜ƒ“ ‘“‘ ƒ‘’’’ƒ’ƒŒ€‡‘ ˜“‹ ŊňĐňʼnĐʼnŇňŊŒ‡†’ ˜“ ƒŠ‘‘ƒŒƒŒĐ ‘ŽŒ‡‘ƒ“• ƒŒ ƒ ƒŒé€ƒ 銒‡ ‚ƒ€‡‘“Œ”ƒ€‡Œ‚Š‡†ƒŒŊňĐňʼnĐʼnŇňŊĐ E-Mail: [email protected] Ŷ€€Đƒ‡‘ƒ‹Ž„ƒ†Š“Œ ˜ƒ‡ ’ ƒ”’ŠĐ †Ò†ƒ•ƒ’‡ ƒ„é ƒ‡ŒƒŒ ”ƒ Šƒ‡†€Ŷ“‘‘’’’“Œ Đ“‘ ƒ‘’’’ƒ’ƒŒŒ‡†’ ˜“ ƒŠ‘‘ƒŒƒŒ ƒ“• ƒŒ 銒‡ €‡‘ ŊňĐňʼnĐʼnŇňŊĐ www.bad-gmbh.de Ŷ€€Đ ˜ƒ‡ ’ ƒ”’ŠĐ †Ò†ƒ•ƒ’‡ ƒ Ŷ“‘‘’’’“Œ Đ „’‘’„„”ƒ€“† ‰‹€‡Œ‡ƒ’ ”Œ ŎčŊ €‡‘ ŊčŌ ŠġňŇŇ ‰‹č ʼnĒ‹‡‘‘‡ŒƒŒ ‰‹€‡Œ‡ƒ’ ”Œ ňōŐ „’‘’„„”ƒ€“†€‡‘ ŐŇ ġ‰‹Đ † ” ƒ‘†‡ƒ€ƒŒƒ‹‰‹€‡Œ‡ƒ’ ”Œ ŎčŊƒ‘‘”ƒ„†ƒŒ€‡‘ ŊčŌ ŠġňŇŇ ‡Œ‰‹č‚ƒ ƒ ƒŒ•’‡ ʼnĒ‹‡‘‘‡ŒƒŒ ƒŠ’ƒŒ‚ƒŒ‰‹€‡Œ‡ƒ’‘‘“Œ ДŒ ňōŐ 50 €‡‘ ŐŇ ġ‰‹Đ † ” ƒ‘†‡ƒ€ƒŒƒ‹ ƒ‘‘”ƒ„†ƒŒ ‡Œ ‚ƒ ƒ ƒŒ•’‡ ƒŠ’ƒŒ‚ƒŒ ‘‘“Œ Đ 51 Veranstaltungen

9.10. „Töpelkings“ musikalisches Kabarett Verein für Selbstbestimmung und Betreuung mit Arnim Töpel in der Lebenshilfe für geistig behinderte Menschen e.V. Bad Dürkheim Foyer der Siegmund-Crämer-Schule Sägmühle 4 Vorverkauf: LEPRIMA Ökomarkt Veranstaltungstermine 2015

Vortrag „Kriterien für die Heimbegutachtung“ AUSNAHMEZUSTAND ZEICHNUNG 24.2. 6.11. Qualitätsrichtlinien des Medizinischen Dienstes (MDK) der Krankenkassen Ausstellung (Petersburger Hängung)

- 6.12. 18:00 Uhr im Ratssaal der Kreisverwaltung Bad Dürkheim mit Künstlern der Malwerkstatt & Künstlern des Berufsverbands Referent: Dr. Martin Canzler M.A. Leiter Bereich externe Qualitätssicherung der bildenden Künstlerinnen und in Pflegeeinrichtungen des MDK Rheinland-Pfalz Künstler, Rheinland-Pfalz Eröffnung: Freitag, 6.11., 19.30 Uhr Galerie Alte Turnhalle, Dr.-Kaufmann-Str. 4 21.5. „Schulden/Schuldenregulierung in der Praxis aus Sicht der Betreuer/in“ 19:00 Uhr im Ratssaal der Kreisverwaltung Bad Dürkheim Referent: Rudi Pajonk, Dipl.-Sozialarbeiter, 8.11. Sankt Martinsfest Schuldnerberater in der Suchtkrankenhilfe Haus der Diakonie Ludwigshafen des Gemeinschaftskindergartens Treffpunkt 17.00 Uhr auf dem Kerweplatz in Leistadt Oktober Exkursion??? Ja, Wohin ist noch geheim!

3.11 Grundkurs für ehrenamtliche Betreuer - 1.12. jeweils Dienstag, 19:00 Uhr, Termine: 03.11, 10.11., 17.11., 24.11. und 01.12.2015 Kosten einmalig € 15,- pro Teilnehmer, Mehrgenerationenhaus in Bad Dürkheim 9.11. Woche der offenen Siegmund-Crämer-Schule - 13.11. 8.12. „Wahnhafte Erkrankungen“

Möglichkeit für Interessierte die Schule näher kennen zu lernen. 18:00 Uhr im Ratssaal der Kreisverwaltung Bad Dürkheim täglich 8.15 bis 12.00 Uhr Referentin: Frau Dr. Speiser, Gesundheitsamt Neustadt/Weinstraße Anmeldung erbeten: Tel. 06322-938-290, Sägmühle 4 ... und! Stammtische für ehrenamtliche Betreuer und Interessierte finden in Bad Dürkheim, Grünstadt und Hassloch statt. Aktuelle Termine finden Sie unter www.betreuungsverein-lh-duew.de 14.11. SWR 1 Nightfever Party Verein für Selbstbestimmung und Betreuung im Speisesaal in der Lebenshilfe für geistig behinderte Menschen e.V. Bad Dürkheim der Dürkheimer Werkstätten Sägmühle 6 Kontakt: Peter Schädler Mannheimer Straße 20 (Eingang über Innenhof, Rückseite!) 67098 Bad Dürkheim 28.11. Adventsmarkt Tel/Fax: 06322-989592 29.11. in den Dürkheimer Werkstätten Mobil: 0151-20609653 Sägmühle 6 E-Mail: [email protected] Samstag: 14.00 bis 20.00 Uhr Sonntag: 12.00 bis 17.00 Uhr Aktuelle Daten finden Sie auch im Internet unter www.betreuungsverein-lh-duew.de

52 53 Mitgliedsantrag Spenden helfen helfen

Wenn Sie die Lebenshilfe Bad Dürkheim durch Immer wieder zeigt sich, dass der Verein Le- Ihre Mitgliedschaft unterstützen möchten, fül- benshilfe mit seinen z. Zt. 534 Mitgliedern len Sie einfach das untenstehende Formular aus auf Spenden einfach nicht verzichten kann, und senden uns den Ausschnitt per Post an: um all seinen Aufgaben gerecht zu werden. Lebenshilfe Bad Dürkheim e. V. Sägmühle 13, 67098 Bad Dürkheim Für die Finanzierung unseres notwendigen

Natürlich können Sie uns das Formular auch Stallumbaus auf dem Kleinsägmühlerhof in faxen an Fax: 06322/ 938-197 Altleiningen bitten wir um Ihre Unterstüt- oder Sie besuchen unsere Website unter: zung. www.lebenshilfe-duew.de/mitglied Unser Konto: Nr. 2444 bei der Sparkasse ...... Rhein-Haardt Bad Dürkheim (BLZ 54651240)

BIC: MALADE51DKH IBAN: DE65546512400000002444

Die Lebenshilfe Bad Dürkheim verfolgt aus- schließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke nach

JA! §§ 51 ff AO. Ich möchte Mitglied werden bei der Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V. Jede Spende ist steuerlich absetzbar.

Möglichkeiten der Mitgliedschaft: Familie € 52,-* Q Impressum Q Einzelperson € 36,-* Herausgeber: Q Mensch mit Behinderung € 6,-* Lebenshilfe Bad Dürkheim e. V.,

Nach Eingang dieser Karte nehmen wir umge- Sägmühle 13 hend Kontakt mit Ihnen auf und senden Ihnen 67098 Bad Dürkheim unseren Aufnahmeantrag zu. * Jahresbeitrag Telefon 06322-938-193 [email protected] www.lebenshilfe-duew.de

Name, Vorname Mit freundlicher Unterstützung des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung, Mainz Geburtsdatum Ihre Meinung ist uns wichtig. Die Redaktion freut sich über Beiträge.

Straße/Hausnummer

PLZ/Ort Besuchen Sie uns auf Facebook: www.facebook.com/lebenshilfe-duew

Telefon Foto Titelseite @MSAGD

......

54 55 56