1 Vorwort

Das eigene Haus ist ein Wunsch- traum vieler Familien. Oft lässt er sich nur schwer verwirklichen. Da gibt es finanzielle und bürokratische Hür- den zu überwinden und viele Vor- gaben bei Planung und Durchfüh- rung eines Bauvorhabens sind zu berücksichtigen – ganz gleich, ob es sich um einen Umbau oder ein (gan- zes) neues Haus handelt.

Der Landkreis Bad Dürkheim genießt bei vielen Menschen, die von überall her in die Pfalz ziehen, wegen seiner landschaftlichen Reize eine beson- dere Anziehungskraft. Wer hier im Rhein-Neckar-Dreieck eine neue Sabine Röhl Erhard Freunscht Arbeitsstelle gefunden hat, lässt sich Landrätin des Landkreises Erster Kreisbeigeordneter gerne in der Region Pfälzerwald und Bad Dürkheim Geschäftsbereich Bauen und Umwelt Deutsche Weinstraße nieder.

Die Bauwünsche stoßen sich manch- Hilfestellung leisten. Sie soll dazu Die umfassenden Informationen sol- mal mit den Vorgaben von Bebau- beitragen, den Gang zur Behörde len somit helfen, dass Ihr Bauprojekt ungsplänen, örtlichen Gestaltungs- und das Gespräch mit den jeweils schnell und wirtschaftlich geplant satzungen, des Naturschutzes oder zuständigen Mitarbeiterinnen und und zu Ende geführt werden kann des Denkmalschutzes; das Ortsbild Mitarbeitern der Bauabteilung im und dem Bauherren unliebsame typisch pfälzischer Dörfer ist bei der Kreishaus Bad Dürkheim zu erleich- Überraschungen erspart bleiben. Auswahl der Materialien zu beach- tern. ten. Dies und noch mehr sind Über- Wir wünschen allen, die in den legungen, die in eine Baugenehmi- Welche Unterlagen für einen Bauan- Landkreis Bad Dürkheim ziehen und gung einfließen und deshalb schon trag komplett und rechtzeitig zusam- hier bauen wollen, ein gutes Gelin- beim Bauantrag berücksichtigt wer- men getragen werden müssen – auch gen. Mit einem schönen Haus, das den sollten. Mit ihrer neuen Bro- dies kann dieses Heft zeigen. Ebenso ohne großen Ärger entstand, fühlen schüre will die Kreisverwaltung als läßt sich hiermit die Absprache mit Sie sich in unserer Region sicher Untere Bauaufsichtsbehörde hierbei dem Architekten vereinfachen. schnell heimisch. 2 Inhaltsverzeichnis

Vorwort 1 stefan Der Landkreis Bad Dürkheim 4 riedle Branchenverzeichnis 6 Baugrundstück 7 planungsbüro architektur- Die Untere Bauaufsichtsbehörde 8 architektur dienstleistungen Grundstücksmarkt 9 entwurf genehmigungsplanung Planen und bauen mit dem Architekten 11 ausführungsplanung Baurecht 15 bauleitung baurechtliche beratung Bauvorhaben 17 stefan riedle innenarchitektur Baugenehmigung 20 mannheimer straße 8 renovierung 67098 bad dürkheim Bauausführung 27 tel 06322-989540 restauration fax 06322-989541 architekturmodellbau Renovierung – Modernisierung – Sanierung 31

• Vertragswartung • Öl- und Gasfeuerung • Heizungs- u. Lüftungsbau Meisterbetrieb Heizung & Sanitär • Sanitärinstallation 24-Stunden-Notdienst • Solar- und Umwelttechnik (0 63 22) 67483 Holzweg 113 · 67098 Bad Dürkheim http://www.hohwiller.de 3 Inhaltsverzeichnis

Denkmalschutz 36

Landschaftsgerechtes Planen und Bauen 37

Umweltschutz im Bauwesen 39

Energiesparen 43

Preiswert Bauen 44

Soziale Wohnraumförderung Rheinland-Pfalz 46

Impressum U3 4 Der Landkreis Bad Dürkheim

Der Landkreis Bad Dürkheim wurde der Haardtrand und den Naturpark 1969 im Zuge der Verwaltungsreform Die Fläche Pfälzerwald mit Höhen bis über 500 in Rheinland-Pfalz geschaffen. Teile m; im Norden reicht eine Spitze in des ehemaligen Landkreises Fran- Das Gebiet des Landkreises Bad das Alzeyer Hügelland. Der Land- kenthal und des Landkreises Neu- Dürkheim hat eine Ausdehnung von kreis ist gekennzeichnet durch ein stadt/Weinstraße wurden zu einem knapp 595 qkm, er gehört damit zu fast endloses „Rebenmeer" und die neuen Kreis zusammengefasst. den flächenmäßig kleineren Kreisen Erholung bietenden Zonen des Pfäl- in Rheinland-Pfalz. zerwaldes. Der Landkreis Bad Dürkheim gehört zum Dienstbezirk der Aufsichts- und Die Bevölkerung Die klimatischen Verhältnisse sind Dienstleistungsdirektion Trier und fast südländisch: Das Jahresmittel der Struktur- und Genehmigungsdi- Rund 134 000 Menschen leben in 48 liegt bei +10,1 Grad, das Juli-Mittel rektion Süd mit Sitz in Neustadt/ Städten und Gemeinden. Der Kreis bei 19,2 Grad. Wstr.. ist bevorzugtes Wohngebiet für die- jenigen, die in den Industriezentren Hier im Landkreis Bad Dürkheim Die Lage ihrer Arbeit nachgehen. Die Bevöl- blühen als erste in Deutschland die kerung nimmt in den letzten Jahren Mandelbäume, hier gedeihen neben Der Landkreis Bad Dürkheim er- nicht zuletzt wegen des Wohnwertes den besten Weinen auch Mandeln, streckt sich in Nord-Süd-Richtung stetig zu. Die Dichte liegt bei über Feigen und Zitronen. über mehr als 40 Kilometer der Deut- 225 Einwohner pro Quadratkilome- schen Weinstraße entlang. Er ist zum ter. Die Verkehrserschließung Teil in der Oberrheinischen Tiefebe- ne und dem Naturpark Pfälzerwald Die Verwaltungsstruktur Der Landkreis Bad Dürkheim liegt eingebettet. äußerst günstig zu den Industriezen- Im Norden sind der Donnersberg- Zwei verbandsfreie Städte, sechs Ver- tren Ludwigshafen/Rhein und Kai- kreis und der Landkreis Alzey- bandsgemeinden und eine verbands- serslautern. Worms die Nachbarn. freie Gemeinde stellen das Verwal- Im Osten grenzt der Landkreis Lud- tungsgerippe dar. Drei Autobahnen verbinden ihn mit wigshafen, im Westen der Landkreis dem Rhein: Im Norden die A 6 Saar- Natürliche Gegebenheiten Kaiserslautern an, womit auch schon brücken-Mannheim, im Süden die die umliegenden Industriezentren Autobahn Ludwigshafen-Bad Dürk- genannt wären. Das Landschaftsbild wird bestimmt heim sowie die Strecke Ludwigsha- Im Süden schließt nach der Stadt von drei geografischen Gegebenhei- fen-Neustadt. Die wichtigste Nord- Neustadt/Weinstraße der Landkreis ten: von Osten nach Westen anstei- Süd-Achse ist die B 271, bekannt als Südliche Weinstraße an. gend das Vorderpfälzer Rebenland, die „Deutsche Weinstraße", die im 5

Blick über

Norden des Landkreises Bad Dür- Beschäftigten ansässig. Mit dieser schen Vergangenheit: So die Kloster- kheim, in Bockenheim, beginnt und Struktur weist der Landkreis Bad ruine Limburg über Bad Dürkheim, sich nach Süden bis Neustadt/Wein- Dürkheim den dichtesten Besatz aller die Burgen von und straße durch den gesamten Kreis pfälzischen Landkreise auf. Ein gro- Altleiningen, aber auch die Wach- schlängelt. Ein dichtes Netz gut aus- ßes Gewicht kommt dem Weinbau tenburg bei . Die für die gebauter Kreisstraßen verbindet die und der Landwirtschaft zu. Der Land- Pfalz wichtigste historische Stätte, einzelnen Gemeinden im Kreisge- kreis Bad Dürkheim ist ein beliebtes das Hambacher Schloss, befindet biet. Ziel des in- und ausländischen Rei- sich südlich von Neustadt. severkehrs. Die „weiße Industrie”, Hier fand 1832 das sogenannte Die Erwerbsstruktur der Fremdenverkehr, gewinnt immer „Hambacher Fest" statt, das dem größere Bedeutung. Schloß die Bezeichnung „Wiege der Rund 30 Prozent der Bevölkerung Deutschen Demokratie" gab. Zur sind sogenannte Auspendler in die Besondere Sehenswürdigkeiten Feier der 150. Wiederkehr dieses Ballungsräume von Mannheim und Ereignisses 1982 wurde das Schloß, Ludwigshafen. Zahlreiche Burgen und Burgruinen, auch als „Maxburg" bekannt, mit die sich auf den Höhen des Haardt- großzügiger Unterstützung des Lan- Im Landkreis selbst sind über 4.700 randes zur Rheinebene erheben, sind des zu einer Dokumentationsstätte Arbeitsstätten mit mehr als 33.000 Zeugen einer bedeutsamen histori- ausgebaut. 6 Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen und Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht.

Abfallannahme 3 Finanzberatung 18 Sachverständiger 12

Architekturbüro 3,12,U3 Glaserei 28 Sanitär 28

Baufinanzierung U2 Grünflächentechnik 28 Sanitärtechnik 18

Baumarkt 22 Heizung 28 Schreinerei 22,28

Baumaschinen 28 Heizung-,Sanitärinstallation 2 Solaranlagen 2

Bauplanung 12 Ingenieurbüro 12,U3 Stadtwerke Bad Dürkheim 42

Bausparkasse U2 Investmentberatung 18 Stadtwerke Wachenheim 42

Baustatik 28,U3 Küchen U3 Steuerberater U3

Baustoffe 22 Küchenstudio 28 Tragwerksplanung 28

Containerdienst 3 Planungsbüro für Hochbau 2 Vermessungsbüro 12

Elektro 28,U3 Raumausstattung 28

Elektrotechnik 18 Rechtsanwälte 14 U = Umschlagseite 7 Baugrundstück DIE BAUGEBIETE – Sie haben die Auswahl!

Ein Grundstück kann grundsätzlich sen der Art und dem Maß der bau- Eine verbindliche Auskunft über die bebaut werden, wenn es in einem lichen Nutzung, der Bauweise und Bebaubarkeit von Grundstücken Baugebiet liegt und erschlossen ist. der Grundstücksfläche, die überbaut kann Ihnen dagegen nur die Kreis- Baugebiete werden durch Aufstellen werden soll, in die Eigenart der nähe- verwaltung geben. eines Bebauungsplanes ausgewie- ren Umgebung einfügen und die sen. Die Ortsgemeinden stellen, Erschließung muss gesichert sein. Mit dem Naturpark „Pfälzerwald" wenn es erforderlich ist, in eigener Das Ortsbild darf nicht beeinträchtigt und der Deutschen Weinstraße Verantwortung Bebauungspläne auf. werden. Falls Zweifel bestehen, ob besitzt der Landkreis Bad Dürkheim Bei den Verbandsgemeindeverwal- ein Grundstück noch im Innenbe- zwei besonders landschaftlich reiz- tungen können Sie am besten erfah- reich liegt und inwieweit Ihr Bauvor- volle Gebiete. Um deren Charakter ren, wo im Verbandsgemeindebe- haben sich der umgebenden Bebau- zu erhalten, soll der Rand des reich Bebauungspläne aufgestellt ung anpassen muss, empfiehlt sich Haardtgebirges grundsätzlich von sind, welche Baugebiete bereits eine schriftliche Anfrage - Bauvoran- weiterer Bebauung freigehalten wer- erschlossen sind und welche Grund- frage - an die Baugenehmigungsbe- den. Dies kommt in den Bauleit- und stücke evtl. für einen Verkauf in Fra- hörde über die jeweilige Stadt-, Flächennutzungsplänen der Ver- ge kommen. Gemeinde- oder Verbandsgemeinde- bandsgemeinden, Städten und Ge- verwaltung. meinden zum Ausdruck, wo unüber- Interessieren Sie sich für ein be- baubare Flächen eigens ausgewiesen stimmtes Grundstück, das im Gel- Die Preise für Baugrundstücke im sind. tungsbereich eines Bebauungsplanes Kreisgebiet liegen derzeit bei 50 bis liegt, sollten Sie den Bebauungsplan 400 Euro/qm. Soweit in der Vergangenheit gesün- einsehen, denn ein Bauvorhaben ist digt wurde - vor allem bei den Klein- nur zulässig, wenn es den Festset- Anhaltspunkte, ob ein abverlangter bauwerken, den „Gerätehütten" und zungen des Bebauungsplanes nicht Preis für die Baugrundstücke ange- „Wochenendhäusern" - ist die Kreis- widerspricht und die Erschließung messen ist, kann Ihnen die beim Ver- verwaltung gehalten, mit rechtlichen gesichert ist. messungs- und Katasteramt Neu- Mitteln dagegen vorzugehen, um stadt/Weinstraße geführte Kaufpreis- diese Landschaft in ihrer Ursprüng- Grundstücke sind weiterhin bebau- sammlung geben. lichkeit für die Allgemeinheit zu bar, wenn sie innerhalb der bebauten erhalten. Ortslage - im Innenbereich - liegen. Empfehlenswert ist der Weg zum Bauvorhaben im Innenbereich müs- Ortsbürgermeister. Dieser hat einen sen sich in die Eigenart der näheren Überblick über den Grundstücks- Umgebung einfügen, d. h., sie müs- markt seiner Gemeinde. 8 Die Untere Bauaufsichtsbehörde (Bauamt) – Wer ist für Sie zuständig?

Sie finden das Bauamt im Gebäude wird; in einfach gelagerten Fällen Regel keiner Baugenehmigung, der Kreisverwaltung, Philipp-Fauth- kommt auch eine kürzere Bearbei- wenn die Festsetzungen des Bebau- Straße 11. tungszeit in Betracht. ungsplanes eingehalten und die Erschließung gesichert ist. Dennoch Für die Bearbeitung und Genehmi- Durch den Einsatz moderner EDV- sind die Bauvorschriften zu beach- gung der Bauanträge sind technische Technik können Sie auf Anfrage ten. Es ist deshalb sehr wichtig, dass Sachbearbeiterinnen und Sachbear- sofort den aktuellen Stand Ihrer Bau- sowohl bei der Planung als auch bei beiter, Baukontrolleure und Verwal- angelegenheit erfahren. der Bauausführung sachverständige tungsachbearbeiterinnen und Sach- Die Gebühren für die Genehmigung Personen eingeschaltet werden. Die bearbeiter eingesetzt, die jeweils für sind im Landesgebührengesetz und Verantwortung liegt letztendlich einen Baubezirk zuständig sind. Der in einem Besonderen Gebührenver- beim Bauherrn. Landkreis ist in verschiedene Baube- zeichnis für Amtshandlungen nach zirke eingeteilt. Zu welchem Baube- der Landesbauordnung festgelegt. So Die notwendigen Auskünfte hierzu zirk Ihr Bauort gehört, können Sie bei fallen beispielsweise für die Errich- kann Ihnen Ihr Architekt oder das der zentralen Auskunftsstelle erfah- tung eines Wohnhauses (je nach Grö- Bauamt geben. Es kommt häufig vor, ren (siehe hierzu auch Übersicht Sei- ßenordnung) Gebühren zwischen dass sich die Bearbeitung Ihres Antra- te 17). 200,- und 1.000,– Euro an. ges durch einzuholende Stellung- Als Bauherr können Sie wesentlich nahmen, etwa von Fachbehörden, Der Eingang Ihres Bauantrages bei zur Beschleunigung des Baugeneh- verzögert, der eigentliche Baubeginn der Bauaufsichtsbehörde wird Ihnen migungsverfahrens beitragen, wenn aber deswegen unbedenklich ist, mit der Bauvorhaben-Nummer (BV.- weil möglicherweise nur noch Rand- Nr.), unter der Ihr Antrag geführt – Ihr Baugesuch mit vollständigen fragen zu klären sind. Hier besteht wird, mitgeteilt. Unterlagen in dreifacher Ausferti- die Möglichkeit einer Teilbaugeneh- Sie ersparen sich und uns viel Zeit, gung eingereicht wird, migung für bestimmte Bauarbeiten, wenn Sie bei allen Anfragen Ihre BV.- beispielsweise den Erdaushub. Für Nr. angeben. Sofern Ihr Baugesuch – nach Möglichkeit eine Bauplanung die Erteilung der Teilbaugenehmi- den bauordnungsrechtlichen und vorgelegt wird, die keine Ausnahmen gung werden zusätzliche Gebühren planungsrechtlichen Bestimmungen und Befreiungen notwendig macht. erhoben (=10 % der Baugenehmi- entspricht, die Unterlagen gemäß der gungsgebühr). Bauunterlagenverordnung vollstän- Wohngebäude, die im Geltungsbe- dig sind, können Sie damit rechnen, reich eines Bebauungsplanes liegen, Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihre dass über Ihren Bauantrag innerhalb bedürfen einschließlich ihrer Neben- Bauabsichten nach Ihren Vorstellun- von etwa zwei Monaten entschieden gebäude und Nebenanlagen in der gen sich verwirklichen lassen, emp- 9 Grundstücksmarkt

fiehlt es sich, eine schriftliche Anfra- Die Beschaffung eines geeigneten zung über die überbaubaren Flä- ge (Bauvoranfrage) an die Baugeneh- Grundstücks erfolgt normalerweise chen und über die Straßenflächen migungsbehörde zu stellen. Diese auf dem „freien" Markt über Zei- enthält (qualifizierter Bebauungs- Anfrage ist wie der Bauantrag in drei- tungsannoncen oder durch Einschal- plan) facher Ausfertigung mit den für eine tung von Immobilienmaklern. Dane- Beurteilung erforderlichen Unterla- ben können auch Anfragen bei – das Vorhaben im Einklang mit die- gen bei der für Ihren Bauort zustän- Gemeinden zum Ziel führen. Eine sen Festsetzungen steht digen Stadt-/Gemeinde-/ Verbands- weitere Möglichkeit besteht in der gemeindeverwaltung einzureichen. persönlichen Einsichtnahme ört- – die Erschließung gesichert ist Für Fragen, die die öffentliche Bau- licher Bebauungspläne beim Bauamt förderung betreffen, stehen Ihnen die der jeweiligen Stadt-/Gemeinde- o d e r Mitarbeiter des Sachgebietes Woh- /Verbandsgemeindeverwaltung und – es zwar nicht im Geltungsbereich nungsbauförderung mit Rat und Tat Ergründung der Verkaufswilligkeit eines qualifizierten Bebauungspla- zur Seite. Im Interesse einer rei- der Grundstückseigentümer. nes liegt, aber innerhalb eines im bungslosen Abwicklung unserer Zusammenhang bebauten Ortsteils Arbeit, die letztlich Ihnen zugute Voraussetzungen für eine kommt, bitten wir Sie, Vorsprachen Bebaubarkeit – und es sich in die Eigenart der grundsätzlich nur zu folgenden Zei- näheren Umgebung einfügt und ten vorzunehmen: Grundstücksbesitzer und -käufer das Ortsbild nicht beeinträchtigt. Montag, Mittwoch und Freitag von sollten sich zunächst einmal bei der 8.30-12.00 Uhr Bauaufsichtsbehörde (Kreisbauamt) – Im Außenbereich (außerhalb des sowie am Donnerstag von erkundigen, ob das Grundstück nach Geltungsbereiches eines Bebau- 14.00 – 18.00 Uhr. den planungsrechtlichen Eigenschaf- ungsplanes bzw. außerhalb eines Eine vorherige telefonische Termin- ten und dem Stand der Erschließung bebauten Ortsteiles) sind Baumaß- absprache ist zu empfehlen. tatsächlich ein Baugrundstück ist und nahmen grundsätzlich unzulässig. wie es bebaut werden kann. Ein Grundstück ist bebaubar, bzw. auf Fazit: dem Grundstück ist die Erstellung Ohne ausreichende benutzbare Er- eines Bauwerks zulässig, wenn schließungsanlagen, die die Grund- stücke an den öffentlichen Straßenver- – es im Geltungsbereich eines Be- kehr anschließen, ist ein Baugrund- bauungsplanes liegt, der minde- stück nicht bebaubar. Ein Rechtsan- stens Festsetzungen über die Art spruch des Grundstückseigentümers und das Maß der baulichen Nut- auf Erschließung besteht nicht. 10 Selbst wenn ein Grundstück baureif Grundstückskauf Vergeber von Erbbaurechten ist die ist, wissen Sie damit in der Regel öffentliche Hand (Gemeinde, Kirche, noch nicht, wie Sie tatsächlich bau- Bevor Sie sich endgültig für ein Stiftung etc.). Aber auch Privatperso- en dürfen. Grundstück entscheiden, sollten Sie nen und -unternehmen gehen häufi- es genauer kennenlernen. Eine wich- ger dazu über, ihre Grundstücke Das Bauamt gibt zwar Auskünfte tige Rolle spielt die Untergrundbe- nicht mehr zu veräußern, sondern über die Bebauungsmöglichkeiten schaffenheit. Bei felsigem Grund mit dem Erbbaurecht zu belasten. (z. B. Anzahl der Geschosse, Zuläs- oder hohem Grundwasserspiegel Eine weitere Alternative zum Barkauf sigkeit von Dachausbauten, Platzie- müssen beispielsweise entsprechen- wäre der Grundstückskauf auf Ren- rung von Garagen und Stellplätzen, de Vorkehrungen getroffen werden, tenbasis. Kennzeichnend für diese Baulinien, innerhalb denen ein Bau- die auch die Baukosten erhöhen. Rente ist, dass sie nicht an eine feste werk zu errichten ist) - aber erst eine Auskünfte erhalten Sie eventuell von Laufzeit gebunden ist, sondern bis Bauvoranfrage verschafft Ihnen Klar- der Gemeinde, von Baugeschäften zum Lebensende des rentenberech- heit darüber, was auf dem Grund- am Ort oder von Nachbarn. tigten Verkäufers zu bezahlen ist. In stück im Detail machbar ist und was Erkundigen Sie sich auch genau, wie jedem Fall empfiehlt sich eine Ver- nicht. Schwerwiegende Hindernisse die Gegend um das Grundstück in gleichsrechnung zwischen dem Bar- könnten z. B. wertvolle Bäume auf den nächsten Jahren aussehen wird. kauf mit Fremdfinanzierung über ein dem Grundstück sein oder der Denk- Garantien für eine ruhige Lage auf Bankdarlehen und dem Kauf auf malschutz erhebt Einwände oder es Lebenszeit gibt es jedoch nirgends. Rentenbasis. fehlt eine genehmigungsfähige Zu- Günstig ist ein Bauplatz, auf dem das fahrt. Haus möglichst windgeschützt liegt Nebenkosten und nach der Sonne orientiert wer- Jede Bauvoranfrage kostet Geld und den kann. Nicht die schmale, son- Bei jedem Grundstückskauf kommen Zeit. Haben Sie den Kaufvertrag noch dern die breite Seite des Hauses soll- neben den reinen Grundstückskosten nicht in der Tasche, besteht auch te nach Süden schauen, damit mög- noch Nebenkosten dazu. Das sind noch die Gefahr, dass eventuelle lichst viele Räume Sonnenlicht und - die Grunderwerbssteuern, die Nota- Konkurrenten Ihnen das Grundstück wärme empfangen können. Achten riats- und Grundbuchkosten, die Ver- vor der Nase wegschnappen. In sol- Sie auch darauf, dass Nachbargebäu- messungsgebühren und eventuell die chen Fälle, sollten Sie mindestens de oder hohe Bäume das Haus nicht Maklerprovision. den Grundstückseigentümer durch ungünstig beschatten. finanziell hoch abgesicherte Options- Grundstückswerte verträge verpflichten, das Grund- Im Normalfall wird beim Grund- stück zum Festpreis nach positivem stückskauf der Kaufpreis in einem Auskünfte über die Bodenwerte von Bescheid der Voranfrage an Sie zu Betrag bezahlt. Daneben gibt es aber Grundstücken erhalten Sie bei der verkaufen und in der Zwischenzeit noch andere Kaufformen, z. B. die Geschäftsstelle des Gutachteraus- nicht anderweitig zu verkaufen. Nutzung im Wege des Erbbaurechts. schusses, die beim Vermessungs- und Dies ist ein grundbuchgesichertes Katasteramt Neustadt/Weinstraße, Recht zur baulichen Nutzung eines Exterstraße 4, 67433 Neustadt (Tel. fremden Grundstücks. Traditioneller 06321/7297) eingerichtet ist. Auf- 11 grund von Kartenübersichten können Planen und bauen Sie dort die jeweils aktuellen Boden- richtwerte in Erfahrung bringen, die einen ersten guten Anhalt für Grund- mit dem Architekten stückspreise bringen. Möchten sie den individuellen augen- blicklichen Wert eines Grundstücks (sog. „Verkehrswert“) wissen, so besteht auch die Möglichkeit – unter bestimmten Voraussetzungen – ein Verkehrsgutachten bei einem Grund- stückssachverständigen oder dem Gutachterausschuss für Grundstücks- werte (Vermessungs- und Katasteramt Neustadt/Wstr.) in Auftrag zu geben.

Diese Gutachten sind jedoch unver- bindlich und verpflichten nieman- den, zu dem ermittelten Ergebnis zu kaufen oder zu verkaufen. Gleich- wohl kann die Kenntnis dieses ermittelten Wertes für Sie selbst eine wesentliche Entscheidungshilfe oder auch ein Verhandlungsargument sein.

Viele angehende Bauherren sind der Meinung, dass sie nur günstig und Bad Dürkheim, an den Salinen nach eigenen Vorstellungen bauen könnten, wenn sie möglichst viel selbst in die Hand nehmen. Das Um beim Hausbau möglichst sicher beginn bis zur Baufertigstellung fach- beginnt schon beim Bauantrag und und reibungslos ans Ziel zu gelan- kundig begleiten. reicht bis zur Endabnahme des ferti- gen, ist ein umfangreiches Fachwis- gen Hauses. Bei der Fülle der Statio- sen und eine langjährige Erfahrung Ein wesentlicher Gesichtspunkt ist nen, die ein Hausbau durchläuft, ist auf dem Bausektor erforderlich. Der auch, dass der Architekt dem Bau- die Gefahr jedoch groß, dass der Bau- wichtigste Partner für den Bauherrn herrn die Verantwortung für den Bau herr schon vor dem ersten Spatenstich ist deshalb der Architekt. Er kann den abnimmt und damit hilft, die ohnehin den Überblick verliert, ganz zu Bauherrn bereits beim Grundstücks- schon strapazierten Nerven des Bau- schweigen von Situationen, wenn es kauf beraten und ihn von Planungs- herrn zu schonen. einmal hart auf hart kommen sollte. Bauwesen 12 13 Wie findet man den richtigen bauungsplan, Baumbestand, Denk- Bauschritte sowie die Ausstattung so Architekten? malschutz etc.) anschließt. konkretisiert, dass die Handwerker nach diesen Planungsunterlagen Der schnellste Weg führt immer über In der nächsten Phase fertigt der arbeiten können. Anhand der Aus- Bekannte oder über Bauprojekte in Architekt die ersten Skizzen an. In führungsplanung können außerdem der näheren Umgebung, die ihnen ihnen werden die bisher geäußerten die Baumassen als wesentlicher besonders zusagen. Eine andere Wünsche des Bauherrn berücksich- Bestandteil der Leistungsbeschrei- Möglichkeit wäre, Veröffentlichun- tigt sowie das Raumprogramm, die bungen und Kostenangebote er- gen von Wettbewerbsergebnissen Erschließungsmöglichkeiten und die mittelt werden. Die Leistungsver- der Bausparkassen oder in den Fach- Einbindung in die Umgebung. zeichnisse bieten die Voraussetzung, zeitschriften zu verfolgen. Oder man Sobald sich die Partner auch Gedan- vergleichbare Kostenangebote von verabredet sich ganz unverbindlich ken über Konstruktion und Materia- einzelnen Firmen für die jeweiligen mit einem ortsansässigen Architekten lien sowie den Standard des Innen- Gewerke zu erhalten. Danach ver- zu einem Gespräch und lässt sich ausbaus gemacht haben, kann der gibt der Bauherr in Übereinstimmung dessen Arbeiten zeigen. Architekt eine Kostenschätzung nach mit dem Architekten die einzelnen DIN 276 erstellen. Jetzt ist auch der Arbeiten an Firmen seiner Wahl. Schritte zur Zusammenarbeit Zeitpunkt für die schriftliche Fixie- rung des Architektenvertrages ge- Sobald der Bauantrag genehmigt Bevor es zum Vertragsabschluss kommen. bzw. das Freistellungsverfahren ab- kommt, muss der Architekt erst ein- geschlossen ist, kann mit dem Bauen mal die Vorstellungen, Wünsche und Planungsablauf begonnen werden. Der Architekt hat Lebensgewohnheiten des Bauherrn einen Terminablaufplan erstellt und kennenlernen sowie neben dem Ist der Bauherr mit dem Vorentwurf fertigt bei der Bauabnahme ein Pro- augenblicklichen Raumbedarf auch einverstanden, kann der Architekt in tokoll an, wobei eventuell noch vor- die zu erwartenden Entwicklungen die Entwurfsplanung einsteigen, d. h. handene Mängel festgehalten und und Veränderungen in der Zukunft alle Pläne werden dann zusammen die Nachbesserungsfristen vereinbart sowie die finanziellen und zeitlichen mit dem Bauantrag, der Baubeschrei- werden. Parallel zum Baugeschehen Vorstellungen. Andererseits soll sich bung, einem amtlichen Lageplan, sind Teil- und Schlussrechnungen zu der Bauherr darüber informieren, einem Baumbestandsplan, dem Frei- prüfen, die Gewährleistungsfristen welche Beratungen und Leistungen flächengestaltungsplan und dem Ent- entsprechend den Abnahmen festzu- der Architekt erbringen kann. wässerungsplan der Baubehörde zur legen und die Zahlungen durch den Genehmigung vorgelegt. Auftraggeber zu veranlassen. Der erste Schritt einer konkreten Zu- sammenarbeit ist dann getan, wenn Wenn beim Behördenrückgang im der Architekt alle notwendigen Rahmen der Vorplanung keine grö- Grundlagen ermittelt hat. Dazu ßeren Schwierigkeiten auftauchen, gehört eine Begehung des Grund- empfiehlt es sich, danach sofort mit stücks, an die sich die Erkundung der der Ausführungsplanung zu begin- baurechtlichen Möglichkeiten (Be- nen. Damit werden alle späteren Ihr Recht in Rechtsanwälte 14 guten Händen Georg B.Wadlé Iris Wadlé

Holzweg 2 67098 Bad Dürkheim Telefon 0 63 22 / 40 43 Telefax 0 63 22 / 6 22 14 E-Mail: [email protected]

Tätigkeitsschwerpunkte:

STEPHAN OSTERRIEDER RA Wadlé RAin Wadlé RECHTSANWALT Ð Mietrecht Ð Familienrecht Ð Priv. Baurecht Ð Erbrecht Leopoldstraße 2 67098 Bad Dürkheim Ð Verkehrsrecht Ð Forderungsbeitreibung

Telefon 0 63 22 / 98 46 01 Telefax 0 63 22 / 98 46 02

e-mail: [email protected] 15 Flächennutzungsplan Landesplanung etwa alle 10 Jahre Baurecht erforderlich. Im Flächennutzungsplan wird für das Das Verfahren zur Aufstellung oder gesamte Gemeindegebiet die sich Änderung des Flächennutzungspla- Beim Baurecht unterscheidet man aus der beabsichtigten städtebau- nes entspricht in der Beteiligung der zwischen Bauplanungsrecht und lichen Entwicklung ergebende Art Behörden und Bürger dem nachste- Bauordnungsrecht. Das Baupla- der Bodennutzung nach den voraus- hend behandelten Bebauungsplan- nungsrecht, hat seine Grundlagen im sehbaren Bedürfnissen der Gemein- verfahren. Baugesetzbuch (BauGB) und in der de in Abstimmung mit den Zielen der Baunutzungsverordnung (BauNVO). Raumordnung und Landesplanung Bebauungsplan Es beschäftig sich damit, wo und was dargestellt. gebaut werden darf. Das Bauord- Sobald und soweit es für die städte- nungsrecht regelt die Ausführung des Hierzu zählen u. a. die Kenntlichma- bauliche Entwicklung und Ordnung Bauvorhabens auf dem Grundstück chung der für die Bebauung vorgese- erforderlich ist, hat die Gemeinde die und hat seine Rechtsgrundlagen in henen Flächen nach der allgemeinen Aufstellung eines Bebauungsplanes der Landesbauordnung Rheinland- Art ihrer baulichen Nutzung (Bauflä- aus den Vorgaben des Flächennut- Pfalz (LBauO). chen), Verkehrs-, Erholungs- und zungsplanes zu beschließen. Wasserflächen sowie Flächen für die Als Voraussetzung für die Genehmi- Landwirtschaft, den Gemeinbedarf Nach den Bestimmungen des Bauge- gung eines Bauvorhabens ist sowohl und Flächen für Maßnahmen zum setzbuches sind die Bürger im Rah- die Übereinstimmung mit dem Bau- Schutz und zur Entwicklung von men der vorgezogenen Bürgerbetei- planungsrecht als auch mit dem Bau- Natur und Landschaft. Konkrete Pla- ligung und während der einmonati- ordnungsrecht erforderlich. nungen sind sodann aus den Vorga- gen Planoffenlage an der Planung zu Bauplanungsrecht ben des Flächennutzungsplanes z. B. beteiligen. Die erste Mitwirkung (vor- in Form eines Bebauungsplanes zu gezogene Bürgerbeteiligung) soll entwickeln. möglichst frühzeitig zu einem Zeit- Das Bauplanungsrecht kennt zwei punkt erfolgen, zu dem wesentliche Stufen: die vorbereitende Bauleitpla- Aus dem Flächennutzungsplan ent- Planänderungen auch noch möglich nung, die im Flächennutzungsplan steht also keinerlei Anspruch auf die sind. Die ersten Planentwürfe und festgelegt wird, und die verbindliche ausgewiesene Nutzung, andererseits Alternativlösungen, die für die Neu- Bauleitplanung, die sich in den kann jedoch ein Bebauungsplan im gestaltung oder Entwicklung eines Bebauungsplänen niederschlägt. Regelfall nur aus dem Flächennut- Gebietes in Betracht kommen, und zungsplan entwickelt werden. Bei die voraussichtlichen Auswirkungen Die Planungshoheit für den Bebau- ab-weichenden Ausweisungen muss der Planung sind den betroffenen ungsplan liegt bei der Gemeinde; für zunächst der Flächennutzungsplan Bürgern in geeigneter Weise öffent- den Flächennutzungsplan ist die ver- geändert werden. Seine generelle lich bekannt zugeben. Den Betroffe- bandsfreie Gemeinde (Stadt) bzw. die Neubearbeitung wird entsprechend nen ist Gelegenheit zur Äußerung Verbandsgemeinde zuständig. den sich ändernden Voraussetzungen und Erörterung zu geben. Der Ge- und Zielen der Raumordnung und meinderat entscheidet anschließend, 16 wie weit derartige Anregungen die fahren geändert werden, wenn die umfasst mit den dazu ergangenen Planungskonzeption beeinflussen und Grundzüge der Planung nicht be- Rechtsverordnungen das gesamte beschließt sodann den endgültigen rührt werden oder die Änderung für Bauordnungsrecht. Dieses regelt die Entwurf unter Berücksichtigung des die Nutzung der betroffenen und Ausführung des Bauvorhabens auf Ergebnisses der zuvor erfolgten Betei- benachbarten Grundstücke nur von dem Grundstück und gilt für alle bau- ligung der Träger öffentlicher Belan- unerheblicher Bedeutung ist. Diese lichen Anlagen, Einrichtungen und ge zur Offenlage. vereinfachte Änderung setzt jedoch Baugrundstücke. Es enthält grund- die Zustimmung der betroffenen sätzliche Anforderungen baukonstruk- Der Entwurf des Bebauungsplanes, Grundstückseigentümer und Träger tiver, baugestalterischer (Abstands- der aus der Planzeichnung, den text- öffentlicher Belange voraus. In die- flächen etc.). Art an Bauwerken und lichen Festsetzungen, der Planbe- sem Fall ist lediglich die Bekanntma- Baustoffen. Außerdem regelt es die gründung und dem landespflegeri- chung erforderlich. Auf die Aufstel- Grundlage des Genehmigungsverfah- schen Begleitplan besteht, wird auf lung, Änderung, Ergänzung oder Auf- rens sowie die Sicherheit und Ord- die Dauer eines Monats öffentlich hebung eines Bebauungsplanes be- nung des Bauvorganges. ausgelegt. Ort und Dauer müssen steht kein Rechtsanspruch. mindestens eine Woche vorher orts- üblich bekanntgegeben und mit dem Umlegung Hinweis versehen werden, dass Bedenken und Anregungen während Ist ein Bebauungsplan rechtskräftig der Auslegungsfrist vorgebracht wer- geworden, wird zur Neuordnung des den können. Grund und Bodens in aller Regel eine Nach Beendigung der Offenlage Baulandumlegung erforderlich. prüft der Gemeinde- bzw. Stadtrat Nach den Festsetzungen des Bebau- fristgerecht eingegangene Bedenken ungsplanes werden die öffentlichen und Anregungen der Bürger und Trä- Verkehrs- und Grünflächen ausge- ger öffentlicher Belange. wiesen und das Gebiet in bebau- Sollten sich nach diesem Verfahrens- ungsfähige Grundstücke eingeteilt. schritt keine Planänderungen erge- Parallel hierzu wird oft bereits mit ben, die zu einer erneuten Offenlage dem Verlegen der Versorgungsleitun- führen, beschließt der Gemeinde- gen und mit dem Straßenausbau bzw. Stadtrat, den Bebauungsplan als begonnen. Die Geschäftsstelle des Satzung. Mit der öffentlichen Be- Umlegungsausschusses ist beim Ver- kanntmachung wird der Bebauungs- messungs- und Katasteramt in Neu- plan rechtskräftig. stadt/Wstr. eingerichtet. Für die Änderung eines Bebauungs- planes gilt ebenfalls grundsätzlich Bauordnungsrecht das hier aufgezeigte Aufstellungsver- Die Bauordnung für das Land Rhein- fahren. Die Bebauungspläne können , Fachwerk-Ensemble jedoch in einem vereinfachten Ver- land-Pfalz - Landesbauordnung - 17 Bauvorhaben

Und nun zum „Kern der Sache", dem dass eine nicht genehmigungsfähige, sicht genommenen Architekten oder Bauvorhaben selbst. jedoch begonnene Baumaßnahme Ingenieurs nachweisen zu lassen. wieder beseitigt werden muss. Genehmigungspflicht Bauvoranfrage Zur Vermeidung eventuell aufwendi- Die Errichtung, Änderung, Nut- ger, jedoch letztendlich vergeblicher Dem schriftlichen Antrag auf Ertei- zungsänderung und teilweise der Planungsarbeiten ist es zweckmäßig, lung eines Vorbescheides sind die Abbruch baulicher Anlagen sind wegen bestehender Zweifel über die Bauvorlagen beizufügen, die zur genehmigungspflichtig. Von diesem Zulässigkeit eines Bauvorhabens Beurteilung der durch den Vorbe- Grundsatz gibt es nur wenige Aus- oder auch zu bestimmten Detailfra- scheid zu entscheidenden Fragen des nahmen für bauliche Anlagen gerin- gen eine Bauvoranfrage an das Kreis- Bauvorhabens erforderlich sind, zu- ger Größe und Bedeutung. bauamt zu richten. mindest: Im Geltungsbereich von Bebauungs- plänen ist seit einigen Jahren ein Frei- Planentwurfsverfasser – Lageplan im Maßstab 1:500 oder stellungsverfahren möglich. Das 1:1.000 bedeutet, dass Wohngebäude bis zu Hierzu heißt es in der Landesbau- – Baubeschreibung einer bestimmten Größe keiner Bau- ordnung: – Blauentwurfsskizze zur Verdeutli- genehmigung bedürfen wenn Sie den chung der Planungsabsichten. Festsetzungen des Bebauungsplanes Zur Erstellung von Bauunterlagen entsprechen und die Erschließung (Bauplänen) und Unterzeichnung als Diese Unterlagen müssen dreifach gesichert ist. Entwurfsverfasser müssen daher, von über die Stadt- bzw. Verbandsgem- Die erforderlichen Bauunterlagen wenigen Ausnahmen abgesehen, eindeverwaltung beim Kreisbauamt müssen in solchen Fällen trotzdem herangezogen werden: Architekten, eingereicht werden. Die Beantra- der Stadt-/Gemeinde-/Verbandsgem- die aufgrund des Architektengesetzes gung eines Vorbescheides empfiehlt eindeverwaltung vorgelegt werden. diese Berufsbezeichnung führen und sich vor allem dann, wenn vor Vor der Durchführung auch kleiner in die Architektenliste eingetragen Erwerb eines Baugrundstücks geklärt baulicher Maßnahmen sollte man sind; Ingenieure, die aufgrund des werden soll, ob das Grundstück auch beim Kreisbauamt Erkundigungen Ingenieurgesetzes als Angehörige der wirklich den Vorstellungen entspre- einholen, ob das geplante Objekt Fachrichtung Architektur, Hochbau- chend bebaut werden darf. Verwal- genehmigt werden muss oder ob es oder Bauingenieurwesen die Berufs- tungsgebühren für einen formellen genehmigungsfrei ist. Denn die bezeichnung Ingenieur führen dür- Vorbescheid liegen zwischen 30,– Errichtung baulicher Anlagen ohne fen und eine praktische Tätigkeit von den erforderlichen „Freibrief" stellt mindestens drei Jahren ausgeübt eine Ordnungswidrigkeit dar und haben. Es empfiehlt sich daher für kann mit einer Geldbuße geahndet den Bauherren dringend, sich die werden. Hierzu kommt das Risiko, Planvorlageberechtigung des in Aus- 18 Notizen

Elektro- Sanitär- Heizungs- Installationen

Elektro · Sanitär · Heizung Hausgeräte · Küchen Eigener Kundendienst Leonhard Gairing GmbH 67098 Bad Dürkheim Weinstraße Süd 15 Phil.-Krämer-Ring 1 Tel. 06322/2234 Tel. 06322/981313 Fax 0 63 22 / 672 69 Fax 0 63 22 / 981013 http://www.Gairing-Haustechnik.de E-Mail: [email protected] 19 und 2.500,– Euro, je nach Größe und Baubeschreibung der Wärme- und Schalldämmung Verwaltungsaufwand. Der Vorbe- durch die verwendeten Bauteile. Für scheid ist zwei Jahre gültig. In der Baubeschreibung sind im die Prüfung der Standsicherheit sind wesentlichen die zur Anwendung eine Darstellung des gesamten stati- Bauantrag kommenden Baustoffe anzugeben. schen Systems, die erforderlichen Auch die Nutzung des Bauvorhabens Konstruktionszeichnungen und Be- Der Bauantrag ist schriftlich in drei- ist zu erläutern, soweit dies zur Beur- rechnungen vorzulegen. Normaler- facher, bei gewerblichen Anlagen in teilung erforderlich ist und die not- weise kann die statische Berechnung fünffacher Ausfertigung an das Kreis- wendigen Angaben nicht in den nur von einem besonderen Fachinge- bauamt über die Stadt-/Gemeinde-/ Lageplan und die Bauzeichnungen nieur erstellt werden, der per Unter- bzw. Verbandsgemeindeverwaltung aufgenommen werden können. Für schrift auch die Haftung für die zu richten. Dem Antrag auf Erstellung gewerbliche Anlagen etc. werden Sicherheit der gewählten Konstruk- einer Baugenehmigung müssen fol- gesonderte Baubeschreibungen und tion übernimmt. gende Unterlagen beigefügt werden: Betriebsbeschreibungen verlangt. Entwässerungsantrag Lageplan Zum Bauantrag gehören ferner: Nachprüfbare Berechnungen der Der Antrag für die gesamte Entwäs- Der Lageplan ist auf der Grundlage bebauten Fläche, die Berechnung der serung der geplanten baulichen einer amtlichen Flurkarte im Maßstab Grund- und Geschossflächenzahl, Anlage einschließlich der Anschlüsse 1:1.000 oder 1:500 zu erstellen. Die die Rohbau- und Gesamtbaukosten, an die örtlichen Abwasserkanäle ist benötigten Ausfertigungen sind beim die Berechnung des umbauten Rau- gesondert an die jeweiligen Entsor- Vermessung- und Katasteramt in mes, eine Wohnflächenberechnung gungsträger zu richten. Dies ist in der Neustadt/Wstr oder Grünstadt zu sowie ein Flächengestaltungsplan, Regel die Stadt-/Gemeinde-/Ver- beziehen (drei- bzw. fünffach). In die aus dem vor allem die Lage der Pkw- bandsgemeindeverwaltung. Ihm sind weiteren Ausfertigungen, ist das Bau- Stellfläche und eventuell erforder- jeweils 2-fach beizufügen: vorhaben von Architekten mit allen licher Kleinkinderspielplätze hervor- wichtigen Angaben einzuzeichnen. geht. Darüber hinaus sind im Freiflä- – Lageplan Maßstab 1:500/1.000 chengestaltungsplan, sofern in den mit allen zur Beurteilung wichti- Bauzeichnungen textlichen Festsetzungen zum Bebau- gen Eintragungen, ungsplan selbst Aussagen dazu – Grundrisse der einzelnen Gebäu- Für die Bauzeichnungen gilt der gemacht werden, zu erhaltende Bäu- de vom Kellergeschoss sowie der Maßstab 1:100. Die Pläne müssen me oder Pflanzflächen lagetreu dar- übrigen Geschosse mit Darstellung alle für eine Beurteilung wichtigen zustellen bzw. die erforderlichen der Entwässerungsgegenstände Angaben enthalten. Insbesondere Neuanpflanzungen lage- oder flä- und Leitungen, alle Grundrisse, Schnitte und Ansich- chenmäßig nachzuweisen. Hinzu – Schnitte durch Grund- und An- ten mit entsprechender Vermaßung. kommt der Nachweis der Standsi- schlussleitungen, cherheit (Statik) und anderer bau- – Berechnung der bebauten und ent- technischer Erfordernisse, insbeson- wässernden sonstigen Flächen. dere die Gewährleistung ausreichen- 20 waltung leitet, soweit sie nicht selbst Baugenehmigung für die Entscheidung zuständig ist, den Bauantrag an die Bauaufsichts- behörde der Kreisverwaltung weiter Sie haben einen Rechtsanspruch auf – zusätzliche Fachbehörden einzu- und nimmt zu dem Vorhaben Stel- Erteilung der Baugenehmigung, schalten sind lung. Der Bauantrag wird bei der sofern Ihr Bauvorhaben nicht öffent- – sie im Außenbereich bauen wollen Bauaufsichtsbehörde mit einem lich-rechtlichen Vorschriften wider- eher passiv ausdrücken Aktenzeichen versehen und auf Voll- spricht. Andererseits sollten Sie des- ständigkeit und Übereinstimmung halb nicht auf jegliche Diplomatie Häufigste Ursache für ein schleppen- mit dem bauplanungs- und bauord- verzichten! Der für die Baugenehmi- des Genehmigungsverfahren sind nungsrechtlichen Vorschriften vorge- gung erforderliche Bauantrag ist bei unvollständige oder fehlerhafte An- prüft. Sollten Unterlagen fehlen, was der Stadt-/Gemeinde-/Verbandsgem- tragsunterlagen. Dies liegt in der leider allzu häufig der Fall ist, ruht eindeverwaltung einzureichen. Nach Regel an der mangelhaften Qualifi- der Antrag bis zum Eingang der nach- Durchführung einer Vorprüfung wird kation des Entwurfsverfassers, der die zureichenden Papiere. er mit einer Stellungnahme unver- Antragsunterlagen üblicherweise fer- züglich an die zuständige Bauauf- tigt und zusammenstellt. Sieht man Sind bei der Vorprüfung keine Män- sichtsbehörde weitergegeben. die Kosten, die durch eine Bauverzö- gel aufgetaucht bzw. die fehlenden gerung eintreten können, im Ver- Unterlagen inzwischen eingetroffen, Wann Sie Ihre Baugenehmigung gleich zu den Honorarkosten eines werden soweit erforderlich noch die erhalten, hängt im wesentlichen Architekten (geschützte Berufsbe- Stellungnahmen anderer Dienststel- davon ab, ob die rechtliche und tech- zeichnung mit Qualifikationsnach- len (z.B. das Gewerbeaufsichtsamt nische Überprüfung Ihres Bauantra- weis), kann man nur von einem nicht wegen gewerberechtlicher Fragen; ges größere Probleme aufwerfen. bzw. gering qualifizierten Entwurfs- das staatliche Amt für Wasser- und Dies dürfte insbesondere dann der verfasser abraten. Abfallwirtschaft zu wasserrecht- Fall sein, wenn lichen Problemen; die Brandschutz- Welche Planfertiger bauvorlagebe- behörde wegen des vorbeugenden – zwingende baurechtliche Vor- rechtigt sind, sagt Ihnen die Kammer Brandschutzes; die Straßenbaube- schriften entgegenstehen. Das der Beratenden Ingenieure Rhein- hörde zu eventuellen Kollisionen des Kreisbauamt ist bestrebt, eine land-Pfalz in 55129 Mainz, Im Euler Bauvorhabens mit geplanten Landes- Ablehnung, soweit möglich, zu 9, sowie die Architektenkammer oder Bundesstraßen; die Untere Lan- vermeiden und dem Bauherrn eine Rheinland-Pfalz in 55118 Mainz, despflegebehörde wegen des Land- Umplanung zu empfehlen. Hindenburgplatz 2-6. schaftsschutzes und die Denkmal- – eine Ausnahme oder Befreiung schutz- und -pflegebehörde zum The- Baugenehmigungsverfahren erforderlich wird. Die Überprü- ma Denkmalschutz). fung, ob eine nur in seltenen Fällen mögliche Ausnahme oder Befrei- Der Verfahrensgang bei einem Bau- Handelt es sich bei dem Gebäude ung gewährt werden kann, ist nicht gesuch läuft wie folgt ab: Die Stadt-/ um ein Kulturdenkmal bzw. liegt das kurzfristig möglich, Gemeinde-/Verbandsgemeindever- Bauvorhaben im Bereich einer Denk- 21 malzone, so sind alle Veränderungen ten sich nach der Höhe der Rohbau- Verlängerung einer einmal erlosche- genehmigungspflichtig. Über die summe, die nach dieser Landesver- nen Genehmigung ist nicht möglich. Genehmigung entscheidet die Unte- ordnung unabhängig von den Anga- In diesem Fall muss ein neuer Bau- re Denkmalschutzbehörde im Ein- ben des Bauherrn errechnet wird und antrag gestellt werden. vernehmen mit der Denkmalfachbe- in einigen Sonderfällen auch nach hörde. den Herstellungskosten. Gebühren- Nachbarbeteiligung pflichtig ist auch die Ablehnung oder Wenn sämtliche Stellungnahmen Zurücknahme eines Bauantrages Wird für die Erteilung einer Bauge- vorliegen, fasst die Bauaufsichtsbe- ebenso bauaufsichtliche Verfügungen. nehmigung eine Ausnahme oder eine hörde diese mit der eigenen techni- Befreiung von nachbarschützenden schen und öffentlich-rechtlichen Prü- Teilbaugenehmigung Vorschriften notwendig, müssen Sie fung zusammen und erteilt die Bau- vor Einreichung des Bauantrages den genehmigung. Statik und Wärme- Liegt ein kompletter Bauantrag vor, Lageplan und die Bauzeichnung schutzberechnung können nachge- der den öffentlich-rechtlichen Vor- Ihrem Nachbarn vorlegen und von reicht werden, jedoch darf mit den schriften entspricht, und ist die Stand- diesem seine Zustimmung durch Bauarbeiten erst begonnen werden, sicherheit nachgewiesen, so kann Unterschreiben der genannten wenn auch diese Unterlagen geprüft eine Teilbaugenehmigung schriftlich Unterlagen erklären lassen. Unter- sind, bzw. im vereinfachten Geneh- beantragt werden. Damit können schreibt Ihr Nachbar, so können Sie migungsverfahren vorliegen. Bauarbeiten für die Baugrube, für in aller Regel davon ausgehen, dass einzelne Bauteile oder -abschnitte es zu einer positiven Entscheidung in Falls vollständige und genehmi- schon vor der Baugenehmigung Ihrem Sinne kommt. Außerdem gungsfähige Unterlagen eingereicht schriftlich gestattet werden. Die beschleunigen Sie durch die vorheri- wurden und das Bauvorhaben den Teilbaugenehmigung berechtigt aber ge Unterschrift Ihres Nachbarn das planungs- und bauordnungsrecht- nur zur Ausführung des festgelegten Genehmigungsverfahren, weil eine lichen Bestimmungen entspricht, Teilbereichs. Benachrichtigung des Nachbarn wird im Regelfall (falls nicht Stel- durch die Genehmigungsbehörde lungnahmen auswärtiger Dienststel- Gültigkeitsdauer der dann entfallen kann. Baugenehmigung len erforderlich sind) der Bauantrag innerhalb eines Monats abschlie- Zu bemerken ist hierbei noch, dass ßend bearbeitet sein. Die Baugenehmigung und die Teil- bei Befreiungen von Abstandsflä- baugenehmigung erlöschen, wenn chenvorschriften mit verhältnismäßig Baugenehmigungsgebühren nicht innerhalb von vier Jahren nach hohen Gebühren zu rechnen ist, die Zustellung mit der Ausführung des den durch günstigere Grundstücks- Die Gebühren für die Baugenehmi- Bauvorhabens begonnen oder die ausnutzung verursachten wirtschaft- gung, die erforderlichen Prüfungen, Bauausführung vier Jahre unterbro- lichen Vorteil abgelten sollen. Abnahmen usw. werden nach dem chen wurde. Auf schriftlichen Antrag Besonderen Gebührenverzeichnis kann die Frist jedoch jeweils bis zu Es empfiehlt sich, eine einvernehmli- für Amtshandlungen der Bauauf- vier Jahren verlängert werden. Hier- che Regelung zu erzielen, damit sichtsbehörden festgesetzt. Sie rich- für sind erneut Gebühren fällig, die sobald wie möglich die Baugeneh- Handwerker in Ihrer Region! 22 23 migung erteilt werden kann und Sie Ihr Bauvorhaben verwirklichen kön- nen. Bedenken Sie auch, dass Ihr Nachbar die Baugenehmigung an- fechten kann. Zwar sind seine Chan- cen, einen solchen Rechtsstreit er- folgreich durchzuziehen, gering, da die Genehmigungsbehörde ja das Bauvorhaben nach sorgfältiger Prü- fung als mit den öffentlich-recht- lichen Vorschriften in Einklang ste- hend eingestuft hat, jedoch kann durch eine Nachbarklage eine erheb- liche Bauverzögerung eintreten. Sol- che Verzögerungen können Sie - alleine durch Baukostensteigerungen - recht teuer zu stehen kommen. Aber auch dann, wenn das gesetzliche Erfordernis zur Nachbaranhörung nicht gegeben sein sollte, ist es sinn- voll, mit Ihrem Nachbarn über das Vorhaben zu sprechen. Dies stärkt das gutnachbarliche Verhältnis, auf Haßloch, Heimatmuseum „Ältestes Haus“ das Sie vielleicht einmal angewiesen sind. Gibt es doch andere wesentli- che Dinge, die sich nach dem Nach- den oder Unterlassen übernehmen, An Unterlagen für die Eintragung der barrechtsgesetz ohne Mithilfe der die sich nicht schon aus öffentlich- Baulast sind erforderlich: Bauaufsichtsbehörde regeln, z. B. die rechtlichen Vorschriften ergeben. gemeinsame Einfriedung, Anpflan- Baulasten sind gegenüber dem 1. ein vom Grundbuchamt beim zungen oder Anschüttungen im Rechtsnachfolger wirksam. Eine Amtsgericht beglaubigter Grund- Bereich der Nachbargrenze. Erklärung zur Übernahme der Bau- buchauszug von dem zu belasten- last bedarf der Schriftform. Die Unter- den Grundstück, der nicht älter als Baulast schrift muss vor der Bauaufsichtsbe- vier Wochen ist, hörde, von allen Eigentümern des 2. ein katasteramtlicher Lageplan; Durch Erklärung gegenüber der Bau- belasteten Grundstücks, die im sofern Baulastflächen eingetragen aufsichtsbehörde können Grund- Grundbuch eingetragen sind, gelei- werden sollen, sind diese Flächen stückseigentümer öffentlich-rechtli- stet werden oder aber öffentlich vom Katasteramt in den Lageplä- che Verpflichtungen zu einem Ihres beglaubigt sein, damit sie von der nen in grün einzutragen und zu Grundstückes betreffenden Tun, Dul- Bauaufsichtsbehörde anerkannt wird. bestätigen. 24 Für Sie zuständige Mitarbeiter – Herr Held, für Fragen der Allgemeinen Bau- im Kreisbauamt Zimmer B 114, Tel. 06322/961-197 verwaltung E-Mail: Alexander.Held Die für Ihren Antrag zuständige Bau- @Kreis-bad-duerkheim.de Bei besonderen Problemen helfen aufsichtsbehörde des Kreisbauamtes für Fragen der Wohnungsbauförde- Ihnen gerne der Leiter der Abteilung finden Sie im 1. Obergeschoss der rung Bauen und Umwelt, Kreisverwaltung Bad Dürkheim, Herr KIEFER, Zimmer C 208, Tel. Philipp-Fauth-Str. 11. – Herr VOLLMER, 06322/961-282 oder sein Stellvertre- Zimmer C 105, Tel. 06322/961-205 ter, Herr VOLLMER, Zimmer C 105, Ihre Ansprechpartner bei den Vorbe- E-Mail:Wolfgang.Vollmer Tel. 06322/961-205 reitungen des zu genehmigenden @kreis-bad-duerkheim.de Antrages sind: für Baulasteintragungen und Wider- Auskünfte zur Denkmalpflege erteilt spruchs-/Klageverfahren Ihnen Frau HÖRNER, Zimmer B 113, – Herr ACKERMANN, Tel. 06322/961-208. Zimmer C 106, Tel. 06322/961-223 – Frau Jochem, E-Mail: Guenter.Ackermann Zimmer C 107, Tel. 06322/961-228 In Fragen des vorbeugenden Brand- @kreis-bad-duerkheim.de E-Mail:Nadine.Jochem schutzes wenden Sie sich bitte an für die Stadt Grünstadt, Stadt Bad @kreis-bad-duerkheim.de Herrn PRAJITNO, Zimmer C 107, Dürkheim und aus der VG Grünstadt- für Baulasteintragungen Tel. 06322/961-193. Land die OG Battenberg, , , Großkarlbach, Kinden- – Herr Planer heim, , , Zimmer C 107, Tel. 06322/961-299 Neuleiningen und Obersülzen E-Mail:René.Planer @kreis-bad-duerkheim.de – Herr FLEISCHMANN, Zimmer C 106, Tel. 06322/961-215 – Frau KERN, E-Mail: Wolfgang.Fleischmann Zimmer C 107, Tel. 06322/961-222 @kreis-bad-duerkheim.de E-Mail:Jutta.Kern für die VG , Hettenleidel- @kreis-bad-duerkheim.de heim und aus der VG Grünstadt-Land die OG , Kirchheim, Mer- – Frau HORNBERGER, tesheim, Obrigheim und Zimmer C 102, Tel. 06322/961-201 E-Mail:Ute.Hornberger – Herr HEU, @kreis-bad-duerkheim.de Zimmer C 107, Tel. 06322/961-226 und E-Mail: Volker.Heu – Herr SEINWILL @kreis-bad-duerkheim.de Zimmer C 107, Tel. 06322/961-192 für die VG Deidesheim, Wachen- E-Mail:Ruediger.Seinwill heim und Lambrecht @kreis-bad-duerkheim.de 25 Bei den Gemeinde-/Stadt-/Verbands- Vertreter: Verbandsgemeinde Deidesheim: gemeindeverwaltungen sind folgen- Herr Theobald 06359/805-402 de Mitarbeiter für Sie zuständig: Am Bahnhof 5 Orts-/Bauleit-/Raumplanung: 67146 Deidesheim Stadtverwaltung Herr Theobald 06359/805-402 Telefon: 06326/977-0 Bad Dürkheim: Fax: 06326/977-100 Bauanträge/Bauvoranfragen: Mannheimer Straße 24, Herr Theobald 06359/805-402 Bauverwaltung: 67098 Bad Dürkheim Herr Schneider 06359/805-401 Telefon: 06322/935–0 Leiter der Bauverwaltung: Fax: 06322/935-643 Gemeindeverwaltung Haßloch: Frau Daniels 06326/977-130 Zimmer 1.1 Bauverwaltung: Rathausplatz 1 67454 Haßloch Orts-/Bauleit-/Raumplanung: Leiter der Bauverwaltung: Telefon: 06324/935- 0 Frau Lucas 06326/977-134 Herr Sturm 06322/935-610 Fax: 06324/935-300 u. –301 Zimmer 1.5

Orts-/Bauleit-/Raumplanung: Bauverwaltung: Bauanträge/Bauvoranfragen: Herr Schneider 06322/935-622 Frau Lucas 06326/977-621 Leiter der Bauverwaltung: Zimmer 1.5 Herr Petry 06322/935-620 Herr Lorch 06324/935-264 Fax 935-405 Verbandsgemeinde Freinsheim: Bauanträge/Bauvoranfragen: E-Mail: [email protected] Bahnhofstraße 12 Frau Müsse 06322/935-621 67251 Freinsheim Orts-/Bauleit-/Raumplanung: Telefon: 06353/9357-0 Herr Schneider 06322/935-622 Frau Groß 06324/935-227 Fax: 06343/9357-52 Fax: 935-405 Stadtverwaltung Grünstadt: E-Mail:Sibylle.Groß@Hassloch.de Bauverwaltung:

Kreuzerweg 2 Bauanträge/Bauvoranfragen: Leiter der Bauverwaltung: 67269 Grünstadt Bearbeitung der Antragsteller A-K Herr Bayer 06353/9357-79 Telefon: 06359/805-0 Herr Hürten 06324/935-263 E-Mail: [email protected] Fax: 06359/805-500 Fax: 935-405 E-Mail: Vertreterin: Bauverwaltung: Heinz-Günter.Hü[email protected] Frau Uhl 06353/9357-57 E-Mail: [email protected] Kreuzerweg 2, Zimmer 2-7 Bearbeitung der Antragsteller L-Z Frau Schreck 06324/935-303 Orts-/Bauleit-/Raumplanung: Leiter der Bauverwaltung: Fax: 935-405 Herr Renner 06353/9357-56 Herr Schneider 06359/805-401 E-Mail: Heike.Schreck@ E-Mail: [email protected] Hassloch.de 26 Bauanträge/Bauvoranfragen: Bauverwaltung: Verbandsgemeinde Wachenheim: § 35 BauGB Frau Dell 06353/9357-41 Leiter der Bauverwaltung: Weinstraße 16 E-Mail: [email protected] Herr Neumann 06325/181-160 67157 Wachenheim Telefon: 06322/9580-0 §§ 31, 33, 34, 35 BauGB Orts-/Bauleit-/Raumplanung: Fax: 06322/9580-59 Frau Scholl 06353/9357-42 Herr Neumann 06325/181-160 E-Mail: [email protected] Bauverwaltung: Bauanträge/Bauvoranfragen: § 67 LBauO Herr Sigwart 06325/181-166 Leiter der Bauverwaltung: Herrn Schanzenbächer Herr Koch 06322/9580-33 06353/9357-59 E-Mail: Schanzenbächer@ Verbandsgemeinde Orts-/Bauleit-/Raumplanung: Freinsheim.de : Herr Koch 06322/9580-33

Verbandsgemeinde Hauptstraße 45 Bauanträge/Bauvoranfragen: Grünstadt-Land: 67310 Hettenleidelheim Herr Schleifer 06322/9580-48 Telefon: 06351/405-0 Industriestraße 11 Fax: 06351/405-189 67269 Grünstadt Telefon: 06359/8001-0 Bauverwaltung: Fax: 06359/8001-833 (Bauamt) Leiter der Bauverwaltung: Bauverwaltung: Frau Wassner 06351/405-130 Vertreter Leiter der Bauverwaltung: Herr Stroka 06351/405-133 Herr Fuchs 06359/8001-226 Orts-/Bauleit-/Raumplanung: Orts-/Bauleit-/Raumplanung: Frau Wassner 06351/405-130 Herr Tokendorf 06359/8001-231 Herr Stroka 06351/405-133

Bauanträge/Bauvoranfragen: Bauanträge/Bauvoranfragen: Frau Hellein 06359/8001-236 Frau Wassner 06351/405-130 Herr Stroka 06351/405-133 Verbandsgemeinde Lambrecht: Frau Winterholler 06351/405-132

Sommerbergstraße 3 67466 Lambrecht Telefon: 06325/181-0 Fax: 06325/181-200 27 Je nach Fortschritt des Baus sind die Bauausführung Rohbaufertigstellung und die ab- schließende Fertigstellung bei der Bauaufsichtsbehörde jeweils zwei Verstöße gegen das Baurecht Der Baugenehmigung sind weiterhin Wochen vorher anzuzeigen, um ihr Mitteilungsvordrucke beigefügt, die eine Besichtigung des Bauzustandes Im § 89 der Landesbauordnung wer- Sie zu den entsprechenden Zeit- zu ermöglichen. Der Baugenehmi- den die Tatbestände aufgezählt, die punkten an die Bauaufsichtsbehörde gung sind jeweils entsprechende und als Ordnungswidrigkeiten anzuse- zurückgeben müssen: vorbereitete Formulare beigefügt. Der hen sind. Diese liegen z. B. vor, wenn Fertigstellungsanzeige ist die Abnah- ohne die erforderliche Baugenehmi- 1. Der Beginn des Bauvorhabes muss mebescheinigung des Bezirksschorn- gung oder abweichend vom geneh- der Bauaufsichtsbehörde mindestens steinfegermeisters hinzuzufügen. migten Plan bauliche Anlagen errich- eine Woche vorher schriftlich mitge- tet, verändert oder abgebrochen wer- teilt werden. Das Gleiche gilt bei Die genehmigten Baupläne und der den. Diese Ordnungswidrigkeiten einer Unterbrechung der Bauarbei- Bauschein müssen vom Beginn an können mit einer Geldbuße bis zu ten von mindestens drei Monaten. auf der Baustelle vorhanden sein. Auf 50.000,– Euro geahndet werden. Mit dem Grundstück ist eine von der Ver- Zahlung dieser Geldbuße wird der 2. Weiterhin hat gemäß § 77 Abs. 2 kehrsfläche gut sichtbare von der Bauherr jedoch nicht von den sonsti- der LBauO der Bauherr vor Baube- Bauaufsichtsbehörde ausgehändigte gen Folgen seines Vergehens freige- ginn die genaue Höhenlage und Stel- Kennzeichnung (= Roter Punkt) an- stellt. Kann aus bautechnischen oder lung der baulichen Anlage auf dem zubringen, die die Bezeichnung des baurechtlichen Gründen der Verstoß Grundstück durch sachverständige Bauvorhabens, Namen und Anschrif- nicht durch nachträgliche Genehmi- Personen einmessen zu lassen. Eine ten des Entwurfsverfassers, der aus- gung sanktioniert werden, wird unter Bescheinigung über die erfolgte Ein- führenden Firma und des Bauherrn Umständen die Beseitigung der nicht messung ist vorzulegen. enthält. Sofern öffentliche Straßenflä- genehmigten Bauteile oder der Ab- chen für die Durchführung der Bau- bruch angeordnet. Wenn diese Voraussetzungen vorlie- maßnahme in Anspruch genommen gen, dürfen Sie mit den Bauarbeiten Baubeginn werden oder eine Absperrung errich- beginnen – nicht vorher. Der Bau- tet werden soll, muss hierfür eine schein ist während der Dauer der Sondererlaubnis bei der Stadt-/Ge- Bei der Ausführung des Bauvorha- Bauarbeiten auf der Baustelle aufzu- meinde-/Verbandsgemeinde Verwal- bens übernimmt der Bauherr ver- bewahren. Weichen Sie nicht von tung eingeholt werden. schiedene Verpflichtungen. Jedem den genehmigten Bauunterlagen ab, Bescheid sind Bedingungen, Aufla- ohne vorher die Bauaufsichtsbehör- Bauausführung gen, Vorbehalte oder Hinweise bei- de einzuschalten. Ob für beabsich- gefügt, die vom Bauherrn beachtet tigte Änderungen eine Nachtragsge- Die gesamte Durchführung eines werden müssen. nehmigung erforderlich ist, kann Bauvorhabens ist ein komplexer Vor- Ihnen die Bauaufsichtsbehörde ver- gang. Dass nach System gebaut wird bindlich mitteilen. und die Bauabschnitte planmäßig Hier sind Sie immer gut beraten! 28 29 Schritt für Schritt durchgeführt wer- erhalten haben, dass er gegen diese Schäden festzustellen und rechtzeitig den, dafür ist in erster Linie der Archi- oder jene Planung oder Ausführung die erforderlichen Maßnahmen zu tekt verantwortlich. Die Termine sind fachliche Bedenken erhebt, können ergreifen. mit den Kosten eng verbunden – mit Sie zumindest von einer Mitverant- Die behördlichen Abnahmen dienen Ihren Kosten. wortung des Handwerkers ausgehen. lediglich dazu, die Übereinstimmung Lassen Sie sich von Ihrem Architekten Er ist zur Abgabe einer solchen Erklä- Ihres Bauwerks mit der Baugenehmi- einen Bauzeitplan erstellen und rung verpflichtet. gung und den Bauvorschriften zu geben Sie dessen Überwachung nie Innerhalb der Gewährleistungspflicht prüfen. Mangelhafte Handwerkerlei- völlig aus der Hand. können Sie jederzeit die Beseitigung stungen spielen in diesem Zusam- Man sollte beim Bauzeitplan ein der Mängel verlangen. Nach der menhang keine Rolle. gewisses Sicherheitspolster einbau- Abnahme können Sie sich an die en, um unvorhersehbare Ereignisse Konkurrenz wenden, wenn Ihr Hand- Schwarzarbeit (z. B. Schlechtwetter, Krankheit, werker eine zur Nachbesserung Schwierigkeiten bei der Gründung) gesetzte Frist verstreichen lässt. Bei Wer Bauarbeiten von Schwarzarbei- zu berücksichtigen. Eventuell auch den größeren Gewerken empfiehlt es tern durchführen lässt, kann grund- den Umzugstermin nicht zu knapp sich, bei Auftragserteilung den Ein- sätzlich keinerlei Ansprüche auf legen. behalt einer Sicherheitsleistung Gewährleistung stellen. Eventuell (angemessener Geldbetrag - ist in der bestehende Verträge werden wegen Mängel unerfreulich, Verdingungsordnung für Bauleistun- Gesetzesverstoß nichtig. Erleidet ein aber nicht selten gen VOB geregelt) zu vereinbaren, Schwarzarbeiter einen Arbeitsunfall, die erst nach einer festgelegten Frist so ist der Auftraggeber allein ver- Zeigt sich am Bau ein Mangel, so (spätestens nach Ablauf der Gewähr- pflichtet, für die Arzt- und Kranken- bedarf es meist einer genauen Über- leistung) ausbezahlt wird. Auch ist es hauskosten aufzukommen. Schließ- prüfung, um festzustellen, wer dafür ratsam, den üblicherweise praktizier- lich droht ihm noch eine Geldbuße verantwortlich ist und gegen wen Sie ten Gewährleistungszeitraum von bis zu 25.000,– Euro wenn nachge- einen Anspruch haben. In schwieri- zwei Jahren (nach VOB) auf 5 Jahre wiesen werden kann, dass er sich gen Fällen ist die Einschaltung eines auszudehnen (Haftung nach BGB) durch Schwarzarbeit in erheblichem Bausachverständigen zu empfehlen. und entsprechend vertraglich zu ver- Umfang wirtschaftliche Vorteile ver- Der Architekt ist zu dieser Überprü- einbaren. schafft. fung zwar durchaus fähig, jedoch Lässt sich nach Feststellung der Ursa- Um jedes unnötige Risiko bei der fehlt ihm die notwendige Neutralität, che und des Verantwortlichen eine Auftragsvergabe zu vermeiden, sollte weil er selbst als Verursacher in Fra- Mängelbeseitigung nicht durchset- sich der Bauherr in Zweifelsfällen die ge kommen kann. Schäden, für die zen, so sind gerichtliche Maßnah- Handwerkskarte zeigen lassen oder ein Verursacher nicht feststellbar ist, men unter Einschaltung eines Rechts- bei der zuständigen Handwerkskam- können durch eine Bauwesenversi- anwaltes erforderlich. mer nach der Eintragung in die cherung abgedeckt werden. Gehen Sie vor Ablauf der Gewährlei- Handwerksrolle fragen. Dort werden stungsfrist die betreffenden Leistun- auch alle weiteren Fragen zum The- Solange Sie von einem Bauhandwer- gen zusammen mit Ihrem Architek- ma Schwarzarbeit beantwortet. ker nicht einen schriftlichen Hinweis ten genau durch, um eventuelle 30 Erdaushub, Bauschutt, Straßenaufbruch

Erdaushub besteht in der Regel aus natürlich gewachsenem, nicht verun- reinigtem Gesteins- oder Bodenma- terial. Er kann im Tiefbau, bei Auf- schüttungen und zu Rekultivierungs- zwecken uneingeschränkt Verwen- dung finden. Damit möglichst wenig Material verloren geht, hat der Land- kreis eine Erdaushubbörse eingerich- tet. Dort werden unter der Tel.-Nr. 06322/961293 von Herrn Hohenbrink kostenlos Interessenten oder Anbieter von Aus- hubmaterial und Mutterboden ver- Kleinkarlbach mittelt. Nutzen Sie diesen Service der Kreisverwaltung. Sie sparen dadurch bereichen sowie bei landschaftsge- aufbruch bei folgenden Recyclingan- Deponiegebühren - und wir alle teu- staltenden Maßnamen verwenden. lagen abgegeben werden: Fa. Schnei- ren Deponieraum. Vor der Verwendung von Erdaushub, der, Grünstadt; Fa. Gratwohl, Dirm- Bauschutt oder Straßenaufbruch bei stein; Fa. Joho, Forst; Fa. Gerst, Neu- Zum unbelasteten Bauschutt gehören Aufschüttungen, landschaftsgestal- stadt/Weinstraße. mineralische Materialien wie Stein- tenden Maßnahmen bzw. Rekultivie- Mit Teer gebundener oder anderwei- baustoffe, Mörtel und Betonbruch. rungszwecken ist allerdings die tig mit umweltschädlichen Stoffen Kreisverwaltung Bad Dürkheim als belasteter Straßenaufbruch und mit Bei unbelastetem Straßenaufbruch Untere Landespflegebehörde (Tel. Holzbaustoffen, Stahlträgern, Metall- handelt es sich um Stoffe, die im 06322/961-286, 285, 204 u. 289) oder Kunststoffbehältern, Versor- Zuge des Ausbaues bzw. der Instand- einzuschalten. Dort wird dann gungsleitungen, Fußbodenbelägen, setzung von befestigten Straßen und geprüft, ob eine Genehmigung nach Kabel und anderen Stoffen belasteter Wegen anfallen, aus mineralischen, dem Landespflegegesetz erteilt wer- Bauschutt werden heute nicht mehr bitumen- oder zementgebundenem den kann. Für die oben genannten deponiert, sondern nach Sortierung Material bestehen und nicht mit Stoffe steht als Entsorgungseinrich- dem Wertstoffkreislauf wieder zuge- umweltschädlichen Stoffen verunrei- tung des Landkreises Bad Dürkheim führt. nigt sind. die Deponie für unbelasteten Bau- Unbelasteter Bauschutt und unbela- schutt und Erdaushub der Fa. Göbel, Bei weiteren Fragen wenden Sie sich steter Straßenaufbruch lassen sich als Bad Dürkheim, zur Verfügung. bitte an die Kreisverwaltung unter Baustoff im Tiefbau außerhalb von Darüber hinaus können unbelasteter Tel.-Nr. 06322/961-293 (Herr Wasserschutzgebieten, in Abbruch- Erdaushub, Bauschutt und Straßen- Hohenbrink). 31 Renovierung · Modernisierung Sanierung

Je knapper der Bestand an Bauland wird und je weniger sich Chancen für Neubauten bieten, desto mehr ge- winnen bestehende Gebäude wieder an Bedeutung. Bereits über die Hälf- te aller Baumaßnahmen betrifft heu- te den Altbaubereich. Immer mehr Architekten, Handwerker und Bau- stoffhersteller schließen sich diesem Trend an. In besonderer Weise nimmt sich auch die ständig wachsende Zahl der Heimwerker den Altbauten an; denn wenn die Grundsubstanz noch intakt ist, lassen sich oft schon mit kleinen Renovierungsarbeiten beachtliche Erfolge erzielen. Zudem lockt viele Bauherren die besondere Atmosphäre von Altbauten.

Renovierung

Oft bleibt es aber nicht bei ver- gleichsweise harmlosen Renovie- rungsarbeiten wie einem neuen Farb- anstrich oder neuen Tapeten.

Wird eine regelrechte Instandsetzung fällig, so ist der Aufwand an Kosten und Zeit schon erheblicher. Dann gilt es bauliche Mängel und Schäden zu beseitigen, die durch Alterungs- und Witterungseinflüsse oder Einwirkun- Bad Dürkheim, Stadtteil Leinstadt, altes Barock-Rathaus gen Dritter entstanden sind. 32 Modernisierung geführt werden. Listen über Gebäu- pachtung abgezogen werden. Nach de, die unter Denkmalschutz stehen, den Einkommensteuerrichtlinien des Meist ist die Instandsetzung gleich- sind bei der Unteren Denkmal- Einkommensteuergesetzes ist es auch zeitig mit einer Modernisierung des schutzbehörde einzusehen. zulässig, die Aufwendungen auf zwei Gebäudes verbunden. Typische Mo- bis fünf Jahre gleichmäßig zu verteilen. dernisierungsmaßnahmen sind die Genehmigung Erneuerung von Fenstern und Türen, Außerdem kann man sich die bei eine neue Sanitär-, Elektro- oder Wer eine Baumaßnahme ohne die einem Neubau erforderlichen Er- Heizinstallation sowie eine Verbes- erforderliche Genehmigung durch- schließungskosten sparen. Ob man serung des Wärmeschutzes. Beson- führt, begeht eine Ordnungswidrig- allerdings mit einem Altbau finan- deres Kennzeichen der Modernisie- keit und riskiert eine Geldbuße bzw. ziell günstiger wegkommt als mit rung ist, dass der Gebrauchswert kann dazu gezwungen werden, den einem Neubau, hängt ganz wesent- einer Wohnung nachhaltig erhöht ursprünglichen Zustand wiederher- lich vom Zustand des alten Hauses wird. Modernisierungsarbeiten gehö- zustellen. Oft genügt schon ein Anruf ab. Wer einen Altbau erwerben will, ren nicht in die Hände von Heimwer- beim Bauamt, um zu erfahren, ob die sollte deshalb immer Sachverständi- kern, sondern müssen Fachfirmen geplante Baumaßnahme genehmi- ge (Adressen über die Architekten- überlassen werden. gungsfrei ist oder nicht. oder Handwerkskammer) zu Rate ziehen. Wenn die Erneuerungsarbei- Sanierung Finanzielle Vergünstigungen ten in den Bereich der Sanierung fal- len, ist größte Vorsicht geboten. Der Die schwierigste Stufe baulicher Maß- Auch bezüglich finanzieller Zuschüs- Zeitaufwand für die baulichen Maß- nahmen an Altbauten ist die Sanie- se rentiert sich eine Anfrage bei den nahmen wie auch die finanziellen rung. Sie wird dann erforderlich, zuständigen Behörden. Daneben gibt Opfer können dann wesentlich wenn ein Gebäude bereits erhebliche es eine Reihe steuerlicher Vergünsti- höher sein als beim Neubau. Aller- Schäden durch Alterungs- und Witte- gungen oder günstige, speziell für dings repräsentieren solche Objekte rungseinflüsse aufweist. Feuchte, wind- Altbauten vorgesehene Finanzierun- im sanierten Zustand dann meist schiefe oder rissige Mauern, stark gen. Bei steuerlichen Vergünstigun- auch einen unvergleichbaren Wert. durchhängende Decken, mürbe Fun- gen wird zwischen Instandsetzung damente oder zerstörte Holzkon- und Modernisierung unterschieden: Bauen in der Stadt struktionen gehören zu den häufig- Die Kosten für die Instandsetzung sten Schadensbildern. Neben den gelten als Erhaltungsaufwand, die Das Leben und Wohnen in den Städ- ausführenden Fachfirmen müssen in Kosten für die Modernisierung wer- ten ist heute mehr denn je wieder aller Regel auch Sachverständige, z. den steuerlich als Herstellungsauf- attraktiver geworden. In den alten B. ein Architekt, hinzugezogen wer- wand behandelt. Stadthäusern haben sich die Wohn- den. Dies gilt umso mehr, wenn bedingungen verbessert, zusätzliche denkmalschützerische Belange eine Kosten für die Instandsetzung eines Gemeinschaftseinrichtungen, wie Rolle spielen. Dann muss die Sanie- Gebäudes können sofort in voller Schulen, Sportzentren und Kinder- rung in enger Zusammenarbeit mit Höhe als Werbungskosten von den gärten wurden geschaffen und Ver- der Denkmalschutzbehörde durch- Einkünften aus Vermietung und Ver- kehrszonen beruhigt. Das führte zu 33 einer verstärkten Nachfrage nach rungsstelle der Stadt oder Gemeinde den die zuständigen Gremien ent- innerstädtischem Wohnraum. im Planungsamt, aufnehmen. Dort sprechend der Priorität der Maßnah- kann er klären, unter welchen Vor- men und im Rahmen der zur Verfü- Altbau oder Neubau aussetzungen Förderungsmittel für gung stehenden Finanzmittel. Auf der die von ihm beabsichtigten Bauar- Grundlage der Entscheidung wird ein Kaufinteressenten sind heute meist beiten zur Verfügung gestellt werden Modernisierungsvertrag zwischen vor die Entscheidung gestellt, entwe- können. Eigentümer und Stadt abgeschlossen, der einen Altbau zu erwerben oder Für Gebäude mit umfangreichem der die Durchführung und Förderung auf einen Eigenheimneubau am Sanierungsbedarf, deren Erhaltung der Modernisierung im einzelnen Stadtrand auszuweichen. Baugrund- und Erneuerung nach dem Sanie- regelt. stücke im innerstädtischen Bereich rungskonzept vorgesehen ist, wird sind dagegen rar geworden. Wer die Stadt oder Gemeinde ein Gut- Steuerliche Vorteile einen Altbau kauft oder besitzt, wird achten bei einem Architekten in Auf- häufig feststellen, dass die anstehen- trag geben. Darin wird die Moderni- Grundstückseigentümer können außer den Modernisierungs- und Instand- sierungsfähigkeit und -würdigkeit des einer direkten Förderung auch steu- setzungsarbeiten seine Finanzkraft Gebäudes untersucht, Art und erliche Vergünstigungen für Grund- überfordern. Daher können in Sanie- Umfang der erforderlichen Arbeiten stücke im Sanierungsgebiet in An- rungsgebieten, die viele erneuerungs- geklärt und eine Modernisierungs- spruch nehmen, wenn Sie eine Mo- würdige Gebäude aufweisen, Moder- planung samt notwendiger Kosten dernisierung vorhaben. Auf Grundla- nisierungs- und Instandsetzungsmaß- aufgestellt. Auf dieser Grundlage ge vertraglicher Regelungen werden nahmen von Privateigentümern ge- wird eine Modernisierungskonzep- bei Modernisierungsmaßnahmen mit- fördert werden, soweit der Eigentü- tion mit Maßnahmen- und Kosten- unter auch finanzielle Hilfen für Mie- mer sie mit Erträgen des Gebäudes rahmen zwischen Eigentümer, Archi- ter bei modernisierungsbedingtem (Mieten und Pachten) nicht selbst tekten und Stadt abgestimmt. Umzug geleistet. Unter bestimmten finanzieren kann, die Maßnahmen Durch eine Wirtschaftlichkeitsbe- Voraussetzungen kann dem Eigentü- also „unrentierlich“ sind. rechnung prüft die Stadt, ob die mer auch der entstehende Mietaus- geplanten Maßnahmen für den fall erstattet werden. Finanzielle Eigentümer zu erheblichen Kosten Förderungsmöglichkeiten führen und eine Förderung grund- Vorteile im Altbauerwerb sätzlich möglich ist. Nach den För- Förderungsfähig sind durchgreifende derungsbestimmungen des jeweili- Durch die Einbeziehung in das Modernisierungen, die zur Beseiti- gen Bundeslandes kann dem Eigen- Sanierungsgebiet ergeben sich für gung von Mängeln am statischen tümer der unrentierliche Anteil der den Grundstückseigentümer neben Gefüge des Hauses, der Haustech- Kosten erstattet werden; in der Regel den Vorteilen einer direkten Förde- nik, dem Feuchtigkeits-, Grundriss- ist jedoch der Zuschuss auf höchstens rung folgende Besonderheiten: Im gestaltung beitragen. Der Grund- 45 % der berücksichtigungsfähigen Gegensatz zu anderen Grundstücks- stückseigentümer, der eine Moderni- Modernisierungskosten begrenzt. eigentümern außerhalb des Sanie- sierung seines Gebäudes erwägt, Über die Förderung jeder einzelnen rungsgebietes braucht er keine Er- sollte zunächst Kontakt zur Sanie- Modernisierungsmaßnahme entschei- schließungsbeiträge zu leisten; dage- 34 gen wird von jedem Grundstücks- Dachausbau räumlich oder funktionell zugeord- eigentümer im Sanierungsgebiet nach net sind (z. B. einzelne Wohn-, Abschluss der Sanierung ein Aus- Nach wie vor liegen in deutschen Schlaf- und Arbeitsräume sowie gleichsbeitrag erhoben, der dem Dachräumen ungeahnte Kapazitäten freiberuflich genutzte Räume, Umfang der durch öffentliche Mittel an Wohnraum brach. Dabei könnte soweit sie mit einer Wohnung herbeigeführten Bodenwertsteigerun- sich gerade in Ballungsräumen mit räumlich verbunden sind). gen entspricht. forciertem Dachausbau die Wohn- – Sobald der Dachraum z. B. durch raumnot auf schnelle und relativ Küche und Bad zu einer komplet- Notwendige Unterlagen bequeme Art und Weise lindern las- ten Wohnung (auch Einliegerwoh- sen. Denn im Vergleich zur Bereit- nung) erweitert wird gilt die Des weiteren hat der Grundstücksei- stellung von gänzlich neuem Wohn- Genehmigungspflicht. gentümer zu beachten, dass zur Absi- raum sind Dachausbauten mit deut- – Bezüglich Brandschutz in Gebäu- cherung der Sanierungsziele eine lich weniger Zeit-, Arbeits- und den mit zwei und mehr Vollge- besondere schriftliche Genehmigung Kostenaufwand verbunden. Nicht schossen unterhalb des Dachraums für bestimmte Rechtsvorgänge und zuletzt lockt der Staat mit Zuschüs- müssen Wände, Decken und Vorhaben einzuholen ist: Dazu gehö- sen und steuerlichen Erleichterun- Dachschrägen feuerhemmend (F ren die Veräußerung eines Grund- gen. Und gelockerte Baubestimmun- 30) sein. Wird auch der Spitzboden stücks oder Eintragung eines Erbbau- gen und zügigere Genehmigungsver- ausgebaut (auch über dem Dach- rechts, die Belastung eines Grund- fahren erleichtern ebenfalls die Ent- geschoss liegend), müssen Wände, stücks, Nutzungsvereinbarungen für scheidung für den Dachausbau. Decken und Dachschrägen feuer- Grundstücke und Gebäude, die Tei- In so manchem Fall kann auf eine hemmend (F 30) und darunterlie- lung eines Grundstücks, eine Nut- behördliche Genehmigung sogar genden Geschossen in den feuer- zungsveränderung sowie wertstei- ganz verzichtet werden. beständig (F 90) sein. Bei Wohn- gernde Veränderungen und bauliche gebäuden bis zu zwei Wohnungen Maßnahmen auf dem Grundstück. Bei Wann eine offizielle Baugenehmi- und Vorhaben zur Schaffung von Kaufverträgen wird geprüft, ob der gung nötig ist, erfahren Sie bei der zusätzlichem Wohnraum können vereinbarte Kaufpreis dem Verkehrs- zuständigen Baubehörde. Grund- Ausnahmen gewährt werden, wert ohne Berücksichtigung der durch sätzlich gilt: wenn insbesondere der Brand- die Sanierung oder die in Aussicht auf – Genehmigungsfrei ist der Ausbau schutz nicht gefährdet wird. Sanierung eingetretenen Werterhö- einzelner Aufenthaltsräume unterm hungen – entspricht. Dach, wenn in einem Wohngebäu- Jedes ausgebaute Dachgeschoss de die Dachkonstruktion und die muss über zwei Rettungswege verfü- Um sanierungsbezogene Grund- äußere Gestalt des Gebäudes nicht gen: einen Zugang über das Treppen- stücksspekulationen zu verhindern, verändert werden. Sonderregelun- haus sowie für jede Nutzungseinheit muss die Stadt entsprechend den gen gelten bei Maßnahmen an und mindestens ein von der Feuerwehr gesetzlichen Vorschriften dem Ver- in der Nähe von Baudenkmälern. anleitbares Fenster (lichte Größe trag die Genehmigung versagen, Als einzelne Aufenthaltsräume gel- 60/100cm). Für Maisonettewohnun- wenn der vereinbarte Kaufpreis den ten Räume, die den im selben gen und Galerien gelten Sonderrege- Verkehrswert überschreitet. Gebäude befindlichen Wohnungen lungen. 35 – Bei nachträglichem Ausbau muss Sonnenkollektoren. Dagegen muss die Raumhöhe mindestens 2,20 m für die Errichtung von Dachgauben betragen. Diese Höhe ist minde- ein Bauantrag gestellt werden. stens über die Hälfte der Grundflä- Dachgauben verändern das che einzuhalten, wobei Raumteile Erscheinungsbild der Dachlandschaft mit einer lichten Höhe unter 1,50m ganz wesentlich. Deshalb sollte für außer Betracht bleiben. die Planung auch ein Architekt zu Rate gezogen werden. Bauanträge für den Ausbau des Der wichtigste Schritt vor Beginn des Daches zu einer kompletten Woh- Dachausbaus bleibt aber der Gang nung scheitern nicht selten am Feh- zu den Behörden um zu erkunden, len eines zusätzlichen PKW-Stell- welche Baumaßnahmen einer Ge- platzes. In solchen Fällen sollte nehmigung bedürfen. Es wäre scha- schon vor Einreichung des Bauantra- de, wenn schon begonnene Bauar- ges geklärt werden, ob auf dem beiten auf Grund des Vetos der Bau- Grundstück noch ein PKW-Stellplatz behörde wieder rückgängig gemacht eingerichtet werden kann. werden müssten oder schlimmer Genehmigungsfrei sind dagegen z. B. noch, wenn schon abgeschlossene die Errichtung und Veränderung von Maßnahmen mangels Genehmigung Fenstern, die in der Dachfläche lie- wieder in den Urzustand zurückge- Klosterruine Limburg gen. Dasselbe gilt für den Einbau von führt werden müssten.

Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim 36 Denkmalschutz

Die Erhaltung von Denkmälern ist in Denkmalschutz gestellt werden soll. schüsse. Man muss sich nur rechtzei- unserer Zeit zu einer wichtigen Auf- Verständlicherweise denken Sie zu- tig vor Beginn einer Baumaßnahme gabe geworden. Dabei geht es heute nächst an Auflagen und Einschrän- und nach Absprache, mit dem zu- nicht mehr nur um einige historische kungen, die ihnen bei baulichen Ver- ständigen Denkmalpfleger an die Prunkstücke wie Kirchen und Schlös- änderungen im Wege stehen können. entsprechenden Behörden wenden. ser, sondern ganz allgemein um Zeug- Jedoch wird kein Eigentümer mit der Neben Zuschüssen können auch nisse unserer lebendigen Vergangen- Unterschutzstellung seines Hauses steuerliche Vergünstigungen in An- heit, um gewachsene Stadt- und Orts- überrumpelt. Vielmehr erfolgt vorher spruch genommen werden. bereiche, um ganze Ensembles eine Anhörung. Auch die Gemeinde (Wohnquartiere, Straßenzüge, Plätze, kann sich zur geplanten Unter- Als Ansprechpartner steht zur Verfü- Grünanlagen) und Dörfer, aber auch schutzstellung äußern. gung: um Einzelbauten wie alte Bauernhäu- ser oder Fabrikanlagen aus frühindu- Bauliche Veränderungen an Bau- – Kreisverwaltung Bad Dürkheim striellen Epochen. Auch Kleinigkeiten denkmälern greifen fast zwangsläufig – Untere Denkmalschutzbehörde - wie ein Innungsschild, eine alte Tür in die Substanz ein, vor allem dann, (Frau Hörner- Tel. 06322/961-208) oder auch nur ein Türbeschlag können wenn das Gebäude mit zeitgemäßem erhaltenswert sein – allein als Erinne- Komfort ausgestattet werden soll. – Landesamt für Denkmalpflege rung an die handwerklichen Leistun- Einschneidende Umbaumaßnahmen Schillerstraße 44 gen unserer Vorfahren. erfordern viel Fingerspitzengefühl 55116 Mainz und Erfahrung. Hier müssen schon Tel. 06131/2016-0 Unsere historischen Kulturgüter lie- im Planungsstadium Architekt und fern aussagekräftige Belege für die Denkmalpfleger zu Rate gezogen – Beratungsstelle Denkmalschutz- Entwicklung von Stadt und Land. Sie werden. Sind Bauteile wie z. B. Fen- und Denkmalpflege bestimmen ihre Charakter, tragen zur ster auszuwechseln, müssen sie auf c/o Handwerkskammer Rheinhessen Unverwechselbarkeit bei und leisten Erhaltungswürdigkeit geprüft oder Dagobertstraße 2 Orientierungshilfen. Sie wecken bei nach den Erkenntnissen eines spe- 55116 Mainz den Bürgern Erinnerungen und Ver- ziellen Befundes ersetzt werden. Das Tel. 06131/9992-0 trautheit - abgesehen davon, dass sie Denkmalamt gibt auch Tips für Pfle- dem Eigentümer die Chance eröff- gemaßnahmen, Reinigungs- und An- nen, ein ungewöhnliches Ambiente stricharbeiten. Für manchen Denk- für sein Zuhause zu schaffen. maleigentümer stellt sich auch die Frage, wie er die Mittel für die Sanie- Trotzdem sind Hausbesitzer oft nicht rung seines Objektes aufbringen soll. sonderlich begeistert, wenn Sie Doch hier gibt es aus Mitteln der erfahren, dass ihr Anwesen unter Bundesländer möglicherweise Zu- 37 5. Bewahrt die Schutz- und Erho- Landschaftsgerechtes lungswirkung des Waldes. 6. Pflanzt Bäume und Hecken zum Schutz für Mensch und Tier und Planen und Bauen zur Belebung der Landschaft. 7. Grün an Straßen und Wegen Die Gemeinden und Dörfer waren entwicklungen möglichst korrigiert, erhöht die Verkehrssicherheit und neben den Städten jahrhundertelang künftig aber vermieden werden. Die- belebt die Landschaft. kulturelle, soziale und wirtschaftli- se Leitsätze beschreiben mit ihren 8. Baut mit der Landschaft, nicht che Zentren. Ihre Kultur dokumen- Bereichen Bewahrung und Ge- gegen sie. tiert sich dabei besonders eindrucks- staltung der Landschaft sowie der 9. Holt die freie Landschaft in die voll in den Bauern- und Handwerks- Dörfer und Städte gleichzeitig wich- Enge der Straßen und Gassen. häusern. Sie prägen die Landschaft, tige Aspekte der Dorferneuerung. Sie 10. Umhengt eure Wohngebiete sie spiegeln Lebensart und Lebens- können damit auch ohne weiteres dann lebt ihr behaglich. weise der Menschen wieder, die in bei der Planung und Beurteilung von 11. Plätze fördern Gemeinschaft und ihnen zu Hause waren und sind. Die- Dorferneuerungsmaßnahmen heran- Begegnung. se Häuser in ihrer ursprünglichen gezogen werden. Darüber hinaus ge- 12. Bäume an Verkehrswegen gestal- geschichtlichen Gestaltung zu erhal- ben sie aber auch wertvolle Hinweise ten, beleben und schützen. ten, sie zu erneuern, ohne sie neu- für andere bau- und landschafts- 13. Kletterpflanzen bieten dem modischen Tendenzen zu unterwer- gestaltende Maßnahmen im Bereich Wohnhaus Wärme und Schutz. fen, ist eine ebenso wichtige Aufgabe der Deutschen Weinstraße. 14. Belebt befestigte Flächen mit wie die, den alten Gebäuden neue Kübelpflanzen. hinzuzufügen ohne die gewachsene Leitsätze zur Bewahrung und Gestaltung 15. Der Garten ist ein wesentliches Harmonie aus dem Gleichgewicht zu der Landschaft an der Deutschen Wein- Element der Weinorte. bringen. Die durch die wirtschaftli- straße: che und soziale Entwicklung hervor- 1. Bewahrt den Charakter der Land- Leitsätze zur Bewahrung und Gestaltung gerufene Gefährdung und mancher- schaft an der Deutschen Wein- der Dörfer und Städte an der Deutschen orts eingetretene Verfremdung der straße. Weinstraße. Landschaft und der dörflichen Bau- 2. Streben nach wirtschaftlichen 1. Stoppt die unorganische Ausufe- kultur an der Deutschen Weinstraße Vorteilen darf nicht zur Verar- rung der Bebauung. war Anlass für den „Arbeitskreis mung der Landschaft führen. 2. Neubauten innerhalb des Orts- Deutsche Weinstraße“ mit den nach- 3. Ohne Wasser kein Leben. Alle kerns dürfen die gewachsene folgend verkürzt wiedergegebenen Möglichkeiten müssen genutzt Struktur nicht sprengen. Leitsätzen möglichst vieler Bürger werden, Wasserläufe offen zu 3. Gliedert die Ortsränder und gestal- und Planer dazu anzuregen, sich mit führen, den Abfluss des Wassers tet die Ortseingänge einladend – dem Problem zu befassen und zu verlangsamen, noch vorhan- sie sind die Visitenkarte eines sowohl im privaten Bereich als auch dene Feuchtgebiete zu schützen. Weinstraßendorfes. durch Einflussnahme auf öffentliche 4. Bewahrt den Haardtrand vor wei- 4. Nutzt vorhandene Bausubstanz Vorgaben dazu beitragen, dass Fehl- terer Zerstörung. zeitgemäß. 38 5. Erhaltet die Zeugen kultureller Ortskernen negative Akzente im Orts- Landesregierung finanzielle Mittel Vergangenheit und des hand- gefüge. Hinzu kommt in vielen Dör- für die Erneuerung und Entwicklung werklichen Könnens vieler Gene- fer ein Mangel an Arbeits- und Aus- der Dörfer bereit. Damit sollen fünf rationen. bildungsplätzen. Weite Wege zu den große Aufgabenfelder unterstützt 6. Verwendet landschaftstypische Arbeitsstätten und den Infrastruktur- werden: Materialien. einrichtungen sind eher die Regel und – Arbeitsplätze erhalten und neue 7. Berücksichtigt orts- und gebiets- nicht die Ausnahme. Jugendliche und schaffen, typische Gestaltungselemente. alte Menschen sind in das Dorfleben – Lebensmittel- und andere Ge- 8. Vermeidet marktschreierische nicht mehr in dem Maße integriert, schäfte des täglichen Bedarfs Reklame. wie das früher üblich war. Als Rand- erhalten oder neu einrichten, 9. Befreit die Weinstraßendörfer gruppen ohne Lobby haben sie heute – Wohngebäude und Häuser in den vom Durchgangsverkehr, damit einen schweren Stand. Ortskernen instandsetzen und Straßen und Plätze der Gemein- Damit relativiert sich die oft anzu- Nebengebäude nutzbar machen, schaft dienen können. treffende romantische Vorstellung – Natur und Umwelt schützen, 10. Das Weinstraßendorf - gesell- vom „Leben auf dem Lande“. – Vereine und amtliche Sozial-, Kul- schaftlicher Mittelpunkt und gast- Aus der Verantwortung für die Gegen- tur- und Beratungsarbeit fördern. liches Zentrum. warts- und Zukunftsgestaltung der Dörfer heraus wurde die Dorferneue- Im Rahmen dieser Aufgaben kann Nähere Erläuterungen zu den einzel- rung bundesweit Schwerpunktaufga- eine Fülle von privaten Maßnahmen nen Leitsätzen enthält die vom Arbeits- be für die Entwicklung des ländlichen – zum Teil in beträchtlicher Höhe – kreis Deutsche Weinstraße (Geschäfts- Raums. Dabei geht es nicht nur um finanziell gefördert werden. Bei pri- leitung: Friedrich-Ebert-Str. 14, 67433 bauliche Verbesserungen des Ortsbil- vaten Maßnahmen beträgt die Zu- Neustadt an der Weinstraße) herausge- des. Dorferneuerung ist vielmehr ein wendung je Einzelvorhaben bis zu 30 gebene Broschüre „Bewahren und ganzheitlicher Prozess, der alle Hand- Prozent der förderfähigen Ausgaben, Gestalten an der Deutschen Weinstra- lungsfelder einer Gemeinde, wie höchstens jedoch 20.000,– Euro. ße“, die auch bei der Kreisverwaltung Wohnen, Arbeiten, Verkehr, Ökolo- Voraussetzung für die Bewilligung von kostenlos bereitgehalten wird. gie, Bildung, Kultur und Freizeit Fördermitteln ist, dass die Gemeinde sowie das soziale Gefüge und das ein Dorferneuerungskonzept hat, und Dorferneuerung baulich-architektonische Dorfbild dass im Verlauf der gesamten Dorfer- insgesamt beinhaltet und ihre Ver- neuerung die Bürger umfassend betei- Der Strukturwandel in der Landwirt- flechtungen miteinander erkennt und ligt sind und die Gemeinde kontinu- schaft und der Verlust der Funktions- berücksichtigt. Damit hebt sich der ierlich die Bürger berät, die im Rah- vielfalt der Dörfer durch die Aufgabe Anspruch der Dorferneuerung deut- men der Dorferneuerung Baumaß- von traditionellen Handwerks- und lich vom Gedanken der eng begrenz- nahmen o. ä. durchführen. Einzelhandelsbetrieben zeigen Aus- ten Dorfverschönerung ab. Aufträge auf Förderung privater Maß- wirkungen zwangsläufig auch in der So breit wie die Aufgabenfelder ist nahmen sind auf einem dafür geschaf- gebauten und natürlichen Umwelt. zwischenzeitlich auch das Spektrum fenen Vordruck (erhältlich bei der So setzen nur wenige leerstehende der öffentlichen Finanzierungshilfen Gemeinde/Verbandsgemeinde und oder vernachlässigte Gebäude in den angelegt. In Rheinland-Pfalz stellt die beim Kreis) über die Gemeinde-/ Ver- 39 bandsgemeindeverwaltungen an die Kreisverwaltung zu richten. Den För- Umweltschutz im deranträgen sollte immer ein Lage- plan (Katasterplan), Kostenvoran- schläge/Handwerkerangebote, Foto- Bauwesen grafien und zeichnerische Darstel- lungen beigefügt werden. Bauen und Umweltschutz – auf den schen umgestalteten Umwelt auch Zu allen Fragen, die sich im Zusam- ersten Blick erscheinen die beiden dazu dienen, Beeinträchtigungen des menhang mit den Voraussetzungen, Begriffe als nicht miteinander zu ver- Naturhaushalts zu begrenzen, die der Förderfähigkeit und der Gestal- einbaren, ja geradezu widersprüch- Lebensbedingungen für den Men- tung der Maßnahmen stellen, erhält lich. Im allgemeinen gilt Bauen als schen zu verbessern oder den Ver- der/die private Antragsteller/in auch Eingriff in Natur und Landschaft. Fas- brauch begrenzt vorhandener, nicht bei dem zuständigen Dorferneue- sen wir unter dem Begriff des Bauens erneuerbarer Ressourcen zu vermin- rungsbeauftragten der Kreisverwal- neben Gebäuden verschiedenster Art dern. Allgemein bekannte Beispiele tung kostenlose Beratung. Diese soll- auch Industrie- und Gewerbeanla- hierfür sind: der Bau von Krötentun- te möglichst frühzeitig in Anspruch gen, Straßen und sonstige Verkehrs- neln unter Straßen, welche naturna- genommen werden. Dazu genügen bauten sowie die daraus sich erge- he Lebensräume durchtrennen, lärm- oft schon einfache Ideenskizzen oder benden Auswirkungen zusammen, mindernde Maßnahmen in Form von Bleistiftzeichnungen. Ansprechpart- so kann das Bauen als eine der Wänden, Erdwällen und Bepflan- ner im Kreishaus ist Herr Holger Eich- wesentlichsten Ursachen für die zung zwischen Straßen und Wohn- ner (Tel. 06322/961-170). Schädigung und Zerstörung der Um- gebieten, die Wärmedämmung von Soweit es erforderlich ist, schaltet die welt angesehen werden. Wohnungen und anderen Aufent- Kreisverwaltung intern die von den Zwar kennt das Grundgesetz den haltsräumen. Maßnahmen möglicherweise be- Grundsatz der Baufreiheit; eine große Die Baubehörden der Gemeinden, rührten Fachbehörden zur Abstim- Zahl anderer gesetzlicher Bestim- Städte und des Landkreises haben mung ein. Die Bewilligung der Zu- mungen schränkt diesen Grundsatz u. a. die Aufgabe, darüber zu wachen, wendung erfolgt dann im Rahmen allerdings erheblich ein und bestimmt dass beim Bauen und bei der Benut- der zur Verfügung stehenden Haus- was, wo und in welcher Weise gebaut zung von Gebäuden und Anlagen die haltsmittel durch einen förmlichen werden darf. Sehr viele dieser Bestim- gesetzlichen Bestimmungen zum Bewilligungsbescheid. Feste Termine mungen gelten mit dem Ziel, den Schutz der Umwelt eingehalten wer- für die Antragstellung gibt es nicht, Grad der Umweltbeeinträchtigungen den. Zunehmend größere Bedeutung ebenso wie es keinen Rechtsan- möglichst gering zu halten. Unver- erlangt dabei die Beratung der mit spruch auf Förderung gibt. Entschei- meidbare Beeinträchtigungen sollen dem Bauen befassten Bürger, Planer dend ist die Bedeutung der jeweili- durch geeignete Maßnahmen ausge- und Gemeinden. Nicht alles nämlich gen Maßnahme für die Dorferneue- glichen werden; in vielen Situationen ist gesetzlich geregelt. Wer bauen, rung und –entwicklung der Gemein- können Eingriffe in die Umwelt und sanieren oder renovieren will, hat de, die nach pflichtgemäßem Ermes- in die natürlichen Lebensgrundlagen einen beträchtlichen Gestaltungs- sen durch die Bewilligungsbehörde sogar untersagt werden. spielraum. Bei Beachtung anerkann- festgestellt wird und die Höhe der Bauen kann in einer durch den Men- ter Grundsätze des ökologischen hierfür verfügbaren Haushaltsmittel. 40 Bauens kann jeder dazu beitragen, (Sonnenkollektoren), einbauen, auf die natürliche Umwelt besonde- – Verwendung von Baustoffen, bei – Beachtung der Auswirkungen von re Rücksicht zu nehmen. Besonders derer Herstellung Natur und Land- Baustoffen auf das Raumklima erwähnt werden muss auch die Tat- schaft wenig zerstört werden, für (z. B. Wärmedämmfähigkeit, Dif- sache, dass Folgeschäden des Bau- die wenig Energie verbraucht wird fusionsverhalten), ens z. T. erst im Laufe von Jahrzehn- und die nicht von weither trans- – Berücksichtigung der Auswirkun- ten oder noch später auftreten, dann portiert werden müssen, gen von Licht und Farbe auf das nämlich, wenn die verwendeten, – Sammeln des Niederschlagswas- seelische und körperliche Wohlbe- nicht umweltverträglichen Baustoffe ser; auf dem Grundstück und Ver- finden; das natürliche, ungefilterte ihre schädlichen Bestandteile an Luft, wendung z. B. im Garten oder zur Sonnenlicht spielt dabei eine Wasser oder Boden nach und nach Reinigung, wichtige Rolle, abgeben oder nach einem Abriss – Wohnen und Leben mit der Natur, – offenporige Oberflächen der Raum- deponiert werden müssen. d. h., Bevorzugung von Bauformen abschlüsse wirken sich günstig auf und Grundstücksgestaltungen, bei die Diffusion und den Raumschall Wesentliche Aspekte des ökologi- denen sich auch die heimische aus, schen Bauens sind: Tier- und Pflanzenwelt wohlfühlt. – möglichst Verwendung von mine- – Bebauung möglichst kleiner ralischen Farben und Kalkputzen, Grundstücke oder hohe bauliche Die wissenschaftliche Spezialdiszi- – Vermeidung von elektrischen und Ausnutzung von Grundstücken plin der Baubiologie beschäftigt sich elektromagnetischen Feldern, be- und damit Minimierung der Zer- in diesem Rahmen mit den Bezie- sonders im Schlafbereich, siedlung von Natur und Land- hungen der Gebäudehülle und den – bei Hauseinrichtung und Möbelie- schaft, darin lebenden Menschen. Baubio- rung sollte Naturstoffen der Vorzug – Sanierung vorhandener Bausub- logisch gute Gebäude zeichnen sich gegeben werden, stanz z. B. auch Nutzung nicht aus durch ihre positive Wirkungen – häusliches Wohlbefinden hört mehr benötigter landwirtschaft- auf das Wohlbefinden des Men- nicht an den Außenwänden auf, licher oder gewerblicher Gebäude schen. Viele Baustoffe und Bauwei- auch die Gestaltung des Gebäude- zum Wohnen, sen haben in solchen Gebäuden kei- äußeren, des Grundstücks, des – Vermeidung von Luftverschmut- nen Platz. Die Wirkung von z.B. ver- Straßenraumes und des Dorfes zungen durch Verwendung um- schiedenen Asbestprodukten, For- wirkt sich auf das Wohlbefinden weltfreundlicher Energieformen maldehyd, Polyvinylchloriden (PVC) wesentlich aus. beim Heizen (rd. 30 % der Luft- und anderen Stoffen ist inzwischen verschmutzung entsteht durch Ab- allgemein bekannt. Dies alles und vieles mehr beim Bau- luft von Raumheizungen), Gebäude sind nach Haut und Kleidung en, Sanieren und Einrichten zu be- – Bau von Energiesparhäusern; hier- die dritte schützende Hülle des Men- achten, ist zugegeben nicht einfach bei sollte vor allem die Südorien- schen. Wie regelmäßiges Waschen und und kostet oft viele Mühen der Infor- tierung größerer Fenster von gepflegte Kleidung sollten die folgen- mation, der Suche und bedarf hand- Wohnräumen, gute Wärmedämm- den baubiologischen Empfehlungen werklichen Könnens und Wissens fähigkeit verwendeter Baustoffe, geradezu selbstverständlich sein: über Zusammenhänge und Auswir- aktive Nutzung der Solarenergie kungen. Dem gegenüber steht eine – Baustoffe so natürlich wie möglich 41 fast uneingeschränkte technische für den frischen Anstrich gibt es baulich nicht durchsetzen lässt, emp- Machbarkeit jeder nur gewünschten inzwischen über 400 Farben, denen fiehlt sich der Anbau eines Winter- Baukonstruktion und ein umfassen- vom Umweltbundesamt der „Blaue gartens. Damit lässt sich der Wohn- des Angebot aller nur denkbaren Engel" verliehen wurde. bereich erweitern und eine ideale Baustoffe. Übergangszone zwischen Innen und Möbel Außen schaffen. Zusammen mit einer Für die meisten Menschen ist Bauen üppigen Vegetation vermittelt der zudem keine Routineangelegenheit; Auch im Einrichtungsbereich hat sich Wintergarten das Gefühl, mitten in sie tun es meistens nur ein- oder der Markt inzwischen umgestellt. der Natur zu wohnen. zweimal im Laufe ihres langen Möbel aus Vollholz, behandelt mit Lebens. Aber Sie müssen als Hausei- Wachs oder natürlichen Glasuren, Wärmedämmung und gentümer den ganzen Rest Ihres Bezugsstoffe aus Leder oder Naturfa- -speicherung Lebens mit den Ergebnissen Ihrer Ent- sern und Dekorationsobjekte aus scheidung leben. Bauen bestimmt Keramik erfreuen sich reger Nachfra- Zur konsequenten Umsetzung der damit in hohem Maße Leben, ge. Baubiologie gehört auch der Um- Gesundheit und Wohlbefinden jedes weltschutz. Zu den wirksamsten einzelnen und den Zustand von Glas Maßnahmen zählen hier eine ver- Natur, Landschaft und allen Umwelt- stärkte Wärmedämmung und eine elementen. Baubiologie beschränkt sich aber energiesparende Hausheizung. Der nicht auf einzelne Aktivitäten. Mit Einbau dichter Isolierglasfenster, eine Entscheidungen beim Bauen sollten der Umweltdiskussion hat sich im optimale Wärmedämmung der daher ganz selbstverständlich nur mit gesamten Hausbau ein Wandel voll- Außenhülle und der Einsatz alterna- der denkbar fachkundigsten Bera- zogen. Glas – ebenfalls ein reines tiver Techniken helfen, den Energie- tung getroffen werden. Einsparungen Naturprodukt - ist zu einem der einsatz und die Schadstoffbelastun- bei Planung und Baudurchführung dominierenden Baustoffe geworden. gen zu reduzieren. Wer jetzt seine sind unter den dargelegten Gesichts- Wesentliche Akzente setzt es vor Heizung auf einen gasbetriebenen punkten auf längere Sicht eine allem an Südfassaden. Je höher der Brennwertkessel umstellt, schont auf schlechte Investitionsentscheidung. Glasanteil an der Fassadenfläche ist, längere Sicht seine Geldbörse und desto größer ist auch der Gewinn an die Umwelt. Wer dazu noch Sonnen- Bauen mit Naturstoffen Licht, Sonne und Sonnenwärme für wärmekollektoren montieren lässt, alle zum Süden orientierten Räume. die das Warmwasser in der wärme- Dies gilt sowohl für den Rohbau, bei Dadurch eröffnet sich eine neue ren Jahreszeit ausschließlich mit Hil- dem die Mauern wieder aus Ziegel- Dimension des Wohnens mit der fe der Sonnenwärme bereitstellt, steinen gebaut und die Dächer mit Behaglichkeit, gesteigertem Wohlbe- beweist, dass er den Umweltschutz Ziegelplatten gedeckt werden, als finden und höherer Lebensqualität. ernst nimmt und dafür vorüberge- auch für den Innenausbau, bei dem Zudem lassen sich mit der natür- hend Mehrkosten in Kauf nimmt. Holzverkleidungen und Bodenbelä- lichen Heizkraft der Sonne Heizko- ge aus Holz, Wolle, Keramik oder sten einsparen. Linoleum verwendet werden. Und Wo sich die Öffnung der Südfassade 42

Ihr innovativer Partner vor Ort Strom STADTWERKE Freibad ACHENHEIM Wasser Weinstraße 16 · D-67157 Wachenheim · Telefon (0 63 22) 95 80 29 · Telefax 68 00 19 e-mail: [email protected] 43 Energiesparen

Derzeit werden in einem Einfami- entsteht sogar giftiges Kohlenmono- lienhaus 80 % des Gesamtenergie- xyd. Außerdem behindert Ruß den bedarfs für die Heizung benötigt. Wärmeübergang vom heißen Rauch- Sparmaßnahmen in diesem Bereich gas in Heizwasser. Der Kohlendio- sind daher besonders effektiv. Streng- xydgehalt sollte bei ölgefeuerten genommen müssten alle Anlagen, Anlagen bei 12 % liegen, keinesfalls die vor 1979 gebaut wurden, moder- darf der Wert von 14 % überschritten nisiert werden. Hauptursache der werden. schlechten Energieausbeute und damit einer erhöhten Umweltbela- In der Vergangenheit hat man die stung ist der geringe Wirkungsgrad Heizung aus Sicherheitsgründen ger- veralteter Heizkessel. Erhebliche ne eine Nummer zu groß gewählt, Wärmemengen verlassen das Haus damit es auch im kältesten Winter ungenutzt über den Schornstein. noch ausreichend warm würde. Die- ses „Darf es ein bisschen mehr sein?" Diese Abgasverluste können durch ist für den Heizungsbauer heute kei- moderne Heizkessel beträchtlich ver- ne Frage mehr. Es muss die richtige Blick auf ringert werden. Damit mindern sich Heizung sein, berechnet nach dem auch Schadstoffe wie Schwefeldio- tatsächlichen Wärmebedarf der xyd. Die Kohlendioxydproduktion ist jeweiligen Wohnung. Hauptverursacher des Treibhausef- fektes! Nicht zuletzt spart eine Nach Ansicht der Arbeitsgemein- zungs- und Warmwassertechnik zu umweltfreundliche Feuerungsanlage schaft der Verbraucherverbände informieren. Die Berater können unmittelbar auch Öl oder Gas und (AgV) gilt unter den modernen Heiz- auch Vergleichsrechnungen aufstel- damit Geld. kesseln der Brennwertkessel als len, wie rentabel eine Entscheidung „besonders energiesparende und bei den etwas höheren Anschaf- Jeder Anlagenbesitzer kann sich umweltschonende Wärmeerzeu- fungskosten von Brennwertgeräten, anhand der Bescheinigung des gung”. Der Brennwertkessel rentiert aber den wesentlich niedrigeren Bezirksschornsteinfegers selbst ein sich vorerst jedoch nur bei Gasbe- Kosten ihre Energieverbrauches sein Bild über den Zustand seiner Anlage trieb. Für Hausbesitzer, die ohnehin kann. machen. Im Messprotokoll muss bei- ihre Heizung modernisieren wollen, spielsweise immer die Rußzahl ange- empfiehlt es sich durchaus, sich ein- geben sein. Ist sie größer als 0, zeigt mal bei Verbraucherverbänden, dies einen Niederschlag unverbrann- Energieberatern kommunaler Versor- ter Kohlenstoffe an. Die Verbrennung gungsunternehmen oder beim Instal- ist also nicht vollständig, eventuell lateur über die derzeit günstigste Hei- 44 Preiswert Bauen

Der Mehrzahl aller Bauherren bietet sich nur einmal im Leben die Chan- ce, ein Haus zu bauen. Umso mehr werden sie bestrebt sein, möglichst all ihre Wünsche und Erwartungen mit dem neuen Heim zu verwirk- lichen. Die ersten vorsichtigen Kostenschätzungen bringen dann aber meist schon eine Ernüchterung: Soll der Bau kostengünstig bleiben, muss man von so mancher liebge- wonnenen Idee Abschied nehmen. Der Grünstädter Stadtteil Asselheim

Die Kunst des Bauens besteht letzt- lich darin, mit einem möglichst 1. So einfach bauen wie möglich. Die Endkosten kaum merklich aus, ver- geringen finanziellen Aufwand ein Form des Hauses sollte möglichst ringert aber die späteren Energie- Optimum an Bau- und Wohnqualität kompakt sein. Das hilft nicht nur und Instandsetzungskosten deut- zu erreichen. Die beste Erfolgsgaran- Baumaterial, sondern später auch lich. Was für das Mauerwerk gilt, tie dafür ist eine umsichtige Planung. Betriebs- und Unterhaltungskosten betrifft auch die Geschossdecken Nur der Fachmann, am besten ein sparen. „Einfache“ Bauformen und das Dach. Architekt, kann sich einen sicheren müssen nicht monoton und uni- Überblick über die zu erwartenden form wirken, mit guter Baugestal- 3. Grundrisse dem tatsächlichen Ausgaben verschaffen und er kann tung lässt sich auch hier abwechs- Bedarf anpassen. Zu großzügig feststellen, wo noch Einsparungen lungsreiche Vielfalt erreichen. bemessene Räume verschlingen möglich sind. Klare Absprachen vor Baugelder und Heizkosten. Ein Baubeginn vermeiden zudem Ände- 2. Am Rohbau nicht sparen ! Wohnzimmer beispielweise, das rungswünsche während der Baupha- Faustregel: Die Grundsubstanz soll vielleicht nur am Wochenende se und damit unnötige Zusatzkosten. viele Generationen überdauern. richtig genutzt wird, muss nicht Die Frage, wie man am preiswerte- Zu knapp dimensionierte und in unbedingt 60 Quadratmeter groß sten bauen kann, hängt sehr von den der Praxis wenig erprobte Bauwei- sein. individuellen Ansprüchen des Bau- sen und Materialien sollten unbe- herren ab. Dennoch lassen sich eini- dingt vermieden werden. Ein Bei- 4. Beim Innenausbau übertriebenen ge Richtlinien aufstellen, von denen spiel: Die Außenmauern einige Luxus vermeiden. Exclusive Was- die Preisgestaltung wesentlich beein- Zentimeter dicker als die Sparver- serhähne, Badewannen, Bodenbe- flusst wird: sion zu planen, wirkt sich auf die läge, Lichtschalter etc. kosten ein 45

Kirchheim; zentral das senierte Diffiné-Haus

Vielfaches von einfacheren Stan- genabnahmen von Baustoffen. Ver- werden. Nebenräume im Keller dardausstattungen, verbessern aber dichtete Bauweisen sind zudem unterzubringen ist also meistens die Wohnqualität nicht. Auch mit energetisch günstiger als freiste- die preisgünstigere Alternative. einfachen Dingen lässt es sich hende Einfamilienhäuser. Ausnahmen wären eine schwierige schön und individuell bauen und Hanglage oder ein hoher Grund- wohnen. Zudem besteht immer 6. Manche Bauherrn setzen ihren wasserspiegel. Solche Vorausset- noch die Möglichkeit, später bei Sparstift zu allererst beim Keller an. zungen erfordern hohe Kosten für verbesserter Haushaltslage „nach- Mit dem Wegfall des Kellers müs- Sonderbaumaßnahmen. zurüsten“. sen aber Nebenflächen wie Heiz- zentrale, Waschküche, Lager- und 7. Baustoffe „horten“. Schon vor Bau- 5. Grundstücksfläche optimal nutzen! Hobbyraum anderweitig im Ge- beginn Sonderangebote der Bau- Vielleicht hat auf dem Grundstück bäude untergebracht werden – zu- märkte z.B. Fliesen, Farben, Instal- ein zweites Haus Platz oder eine meist in bester Bauausführung und lationsmaterial etc. wahrnehmen. ganze Siedlung? Beim gemeinsa- bei Erweiterung der Gebäude- men Bauen lassen sich von der Pla- grundfläche. Ein Keller dagegen 8. Eigenleistungen einbringen. Dies nung und Erschließung bis zur beansprucht keine zusätzliche gilt aber nur, falls genügend Zeit Bauausführung erheblich Kosten Grundfläche und kann auch in ein- und praktische Erfahrung vorhan- sparen, ebenso bei größeren Men- fachster Bauausführung hergestellt den ist. 46 Soziale Wohnraumförderung Rheinland-Pfalz

Zielgruppe der sozialen Wohnraum- anteil im Zeitablauf ständig zu Gun- Aufwendungsdarlehen haben die förderung sind Haushalte, die sich sten der Tilgungsleistungen verän- Wirkung, die laufenden Wohnko- am Markt nicht angemessen mit dert. D.h. die Zinsleistungen werden stenbelastung durch die anfallenden Wohnraum versorgen können und geringer und gleichzeitig steigt der Zins- und Tilgungsleistungen zu sen- auf Unterstützung angewiesen sind. Tilgungsanteil; die Darlehensschuld ken. Es wird zu diesem Zweck nach sinkt. Die Rückzahlung erfolgt jähr- Fertigstellung des Vorhabens in Halb- Unter diesen Voraussetzungen unter- lich in zwei Halbjahresraten. jahresraten ausgezahlt. Dieses er- stützt die Förderung u.a. die Bildung möglicht es dem Antragsteller, die selbst genutzten Wohneigentums ins- Aufwendungsdarlehen anfallenden Zins- und Tilgungslei- besondere Familien und andere Die Förderung durch ein Aufwen- stungen der Darlehen zu tragen. Haushalte mit Kindern sowie behin- dungsdarlehen unterscheidet sich derte Menschen, die unter Berück- grundsätzlich von der Förderung Förderprogramme im Überblick sichtigung ihres Einkommens und eines zinsverbilligten Baudarlehens. der Eigenheimzulage die Belastun- Der Darlehensbetrag wird bei der Förderung von Wohneigentum gen des Baus oder Erwerbs von Wohnraumförderung – Schritt für Wer Wohneigentum bilden oder Wohnraum ohne soziale Wohn- Schritt in sinkenden Teilraten, über erwerben will, muss sich überlegen, raumförderung nicht tragen können. eine Laufzeit von 15 Jahren verteilt – welche Finanzierung er benötigt. In an den Antragsteller ausgezahlt. Die- der Regel sind Darlehen von Kredit- Art und Weise der Förderung se Darlehensform dient damit zur instituten erforderlich, für die - neben Reduzierung der monatlichen Finan- der Tilgung - Zinsen zu zahlen sind. Baudarlehen zierungsbelastung. Kennzeichnend Die monatlichen Belastungen kön- Der Einsatz von zinsgünstigen Bau- für die Auszahlung ist, dass sich der nen für viele Haushalte, vor allem mit darlehen dient im Bereich der sozia- halbjährliche Leistungsbetrag jedes niedrigen Einkommen, nur mit staat- len Wohnraumförderung dazu, die Jahr um ein Fünfzehntel verringert licher Hilfe tragbar gestaltet werden. laufenden Kosten aus dem Bau einer und somit im Laufe der 15 Jahre Das Land Rheinland-Pfalz bietet Wohnung zu senken. Bei dem Bau- immer kleiner wird. Vorteil dieses unter bestimmten Voraussetzungen darlehen handelt es sich um ein Darlehens ist der Umstand, dass der Finanzierungshilfen an. Annuitätendarlehen. Dieses Darle- auflaufende Sollsaldo während der Nach Maßgabe des Wohnraumförde- hen kennzeichnet, dass die jähr- 15-jährigen Auszahlungsdauer völlig rungsgesetzes werden im Sozial- und lichen Gesamtzahlungen über die zinsfrei gewährt wird und erst in der Normalprogramm Baudarlehen und gesamte Dauer der Zinsbindung Rückzahlungsphase ab dem 17. Jahr Aufwendungsdarlehen bereitgestellt. gleich bleiben, während sich das Ver- allmählich an den üblichen Zinssatz Des Weiteren wird das Zinsgarantie- hältnis zwischen Tilgungs- und Zins- herangeführt wird. programm aufgelegt, in dem das Land 47 Rheinland-Pfalz eine für den Förde- rungszeitraum festgeschriebene Zins- höhe gewährleistet. Die Förderungs- programme unterscheiden sich hin- sichtlich des Förderungsumfangs, der Förderungsmethode und der Förde- rungsvoraussetzungen.

Gefördert werden: – Der Neubau, einschließlich des erstmaligen Erwerbs von Wohn- raum innerhalb von zwei Jahren nach Fertigstellung (Ersterwerb), – Der Ausbau, Umbau und die Erweiterung von Wohnraum, der zur Eigennutzung bestimmt ist, – Der Erwerb von vorhandenem Die Wachtenburg bei Wachenheim an der Deutschen Weinstraße Wohnraum.

Förderung der Modernisierung Eine Modernisierung liegt vor, wenn Weil es sich um eine freiwillige Lei- Das Land Rheinland- Pfalz fördert durch bauliche Maßnahmen der stung des Landes Rheinland-Pfalz mit diesem Programm die Verbesse- Gebrauchswert einer Wohnung handelt, ist eine Förderung nur nach rung von Wohnungen. Das allgemei- nachhaltig erhöht und/oder die all- Maßgabe des Landeshaushalte, ins- ne Modernisierungsprogramm wird gemeinen Wohnverhältnisse auf besondere nur im Rahmen der dort flächendeckend angeboten. „Flä- Dauer verbessert werden. bereitgestellten Mittel, möglich. Auf chendeckend“ heißt, dass es für alle Für selbst genutzte Wohnungen dür- die Förderung besteht kein Rechtsan- Landesteile gilt. „Allgemein“ meint fen die Einkommensgrenzen nach spruch, auch wenn alle Fördervor- in diesem Zusammenhang, dass es der sozialen Wohnraumförderung aussetzungen erfüllt sind. sowohl für Mietwohnungen als auch um bis zu 60 % überschritten wer- Die einzelnen Förderungsvorausset- für die vom Eigentümer selbst ge- den. Diese Einkommensgrenzen sind zungen zu den o.g. Programmen, nutzte Wohnung (auch selbst genutz- nach der Haushaltsgröße gestaffelt. sowie die Höhe der Förderung soll- te Eigentumswohnung) in Anspruch Eine Förderung erfolgt in der Regel ten in einem ausführlichen, persön- genommen werden kann. als Zuschussförderung in Höhe von lichen Beratungsgespräch mit dem Das Modernisierungsprogramm ist 25 % der förderungsfähigen Kosten, zuständigen Sachbearbeiter erörtert ein Teil der Bemühungen des Landes höchstens jedoch bis zu einem för- werden. Bitte vereinbaren Sie einen die Wohnungsversorgung der Bevöl- derungsfähigen Betrag von 15.000,– Gesprächstermin. kerungskreise mit geringem Einkom- Euro, der maximale Zuschuss in Telefon: 06322/961-197 men zu sozialverträglichen Bedin- Höhe von 3.750,– Euro würde somit email: alexander.held@kreis-bad- gungen zu verbessern. ausgeschöpft werden. duerkheim.de

Impressum

Herausgegeben in Zusammenarbeit Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Nachdruck oder Reproduktion, gleich WEKA info verlag gmbh mit der Trägerschaft. Anordnung des Inhalts sind zugunsten welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, Lechstraße 2 Änderungswünsche, Anregungen und des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Datenerfassung, Datenträger oder D-86415 Mering Ergänzungen für die nächste Auflage urheberrechtlich geschützt. Online nur mit schriftlicher Genehmi- Telefon +49 (0) 82 33/3 84-0 dieser Broschüre nimmt die Verwaltung Nachdruck und Übersetzungen sind gung des Verlages. Telefax +49 (0) 82 33/3 84-1 03 oder das zuständige Amt entgegen. – auch auszugsweise – nicht gestattet. 67098062/3. Auflage / 2003 [email protected] • www.weka-info.de