Amtsblattdes Landkreises Hildburghausen mit Informationen aus dem Landkreis 15. Jahrgang 5/2016 kostenfrei in jeden erreichbaren Haushalt Ausgabe 5 · 12. März 2016

Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern eine frohes Osterfest!

HEUTE MIT:

Beschlüsse des 6. Kreistages ➡ S. 2

Haushaltssatzung des Landkreises Hild- burghausen ➡ S. 12 Ostern im Hennebergischen Museum Kloster Veßra Stellen- ausschreibung ➡ S. 3

Landkreis Hildburghausen im Internet: www.landkreis-hildburghausen.de 2 Amtsblatt 5/2016 AMTLICHER TEIL Amtlicher Teil 15. Jahrgang · Ausgabe 5/2016 · 12.03.2016

Die vom Thüringer Landesamt für Sta- Beschlüsse Bekanntmachung der Haushalts- tistik endgültig festgestellten Umlage- des 6. Kreistages Hildburghausen satzung des Landkreises Hildburg- grundlagen für die Schulumlage betragen hausen für das Haushaltsjahr 2016 45.966.271,92 EUR. Nr.: 70 / 10 / 2016 Gemäß § 114 i.V.m. § 57 Thüringer Kommu- § 5 vom: 11.02.2016 nalordnung Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur Beschlussgegenstand: rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach Haushaltssatzung und Haushaltsplan des I. Haushaltssatzung des dem Haushaltsplan wird auf Landkreises Hildburghausen für das Haus- Landkreises Hildburghausen haltsjahr 2016 für das Haushaltsjahr 2016 5.000.000 EUR festgesetzt. Beschluss: Der Kreistag Hildburghausen Aufgrund des § 114 in Verbindung mit § 55 beschließt unter Berücksichtigung des zu- der Thüringer Gemeinde- und Landkreis- § 6 gestimmten Änderungsantrages die Haus- ordnung (Thüringer Kommunalordnung/ Der Stellenplan wird in der Fassung der An- haltssatzung und den Haushaltsplan des ThürKO) in der jeweils gültigen Fassung er- lage festgesetzt. Landkreises Hildburghausen für das Haus- lässt der Landkreis Hildburghausen folgen- haltsjahr 2016. de Haushaltssatzung: § 7 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Ja- Die Verwaltung wird beauftragt, die Haus- § 1 nuar 2016 in Kraft. haltssatzung und den Haushaltsplan unter Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für Berücksichtigung der beschlossenen Än- das Haushaltsjahr 2016 wird hiermit fest- Hildburghausen, den 01.03.2016 derungen auszufertigen und sodann der gesetzt; er schließt Landkreis Hildburghausen Rechtsaufsicht zur Genehmigung vorzule- gen. im Verwaltungshaushalt gez. in den Einnahmen 74.257.100 EUR Thomas Müller gez. und Ausgaben mit 74.257.100 EUR Landrat (Siegel) Thomas Müller und im Vermögenshaushalt LANDRAT Dienstsiegel in den Einnahmen 4.673.750 EUR II. Genehmigungsvermerk und Ausgaben mit 4.673.750 EUR Das Thüringer Landesverwaltungsamt hat ab. mit Schreiben vom 29. Februar 2016, AZ Nr.: 71 / 10 / 2016 240.3-1512-01/16-HBN, gem. §§ 55 Abs. 2, vom: 11.02.2016 § 2 114, 118 Abs. 2 und 123 Abs. 1 ThürKO und Kreditaufnahmen für Investitionen und In- §§ 25 Abs. 5 und 28 Abs. 4 ThürFAG rechts- Beschlussgegenstand: vestitionsförderungsmaßnahmen sind nicht aufsichtlich Finanzplan und Investitionsprogramm des vorgesehen. Landkreises Hildburghausen für den Zeit- - die Kreisumlage mit einem Umlagesoll raum von 2015-2019 § 3 von 22.425.950 € Verpflichtungsermächtigungen im Ver- und einem Umlagesatz von 46,67 v. H. Beschluss: mögenshaushalt werden nicht festgesetzt. (§ 4 Abs. 1) und Der Kreistag Hildburghausen beschließt den Finanzplan mit dem ihm zugrunde liegen- § 4 - die Schulumlage mit einem Umlagesoll den Investitionsprogramm des Landkreises (1) Die Höhe des durch sonstige Einnahmen von 1.155.800 € und einem Umlagesatz Hildburghausen für den Zeitraum von 2015 nicht gedeckten Finanzbedarfes (Kreisumla- von 2,51 v. H. (§ 4 Abs. 2) genehmigt. bis 2019. Der Finanzplan und das Investiti- ge) wird auf onsprogramm sind jährlich der Entwicklung Weitere genehmigungspflichtige Teile ent- anzupassen und fortzuschreiben. (Umlagesoll) 22.425.950 EUR hält die Haushaltssatzung nicht. Im Hinblick auf die prognostizierte Kreis- (Umlagesatz) 46,67 v.H. umlagenerhöhung ist deren Auswirkung festgesetzt. auf die dauernde Leistungsfähigkeit der III. Auslegungshinweis Die vom Thüringer Landesamt für Statistik kreisangehörigen Gemeinden jährlich zu Mit der öffentlichen Bekanntmachung der endgültig festgestellten Umlagegrundlagen analysieren. Bei Gefährdung der dauern- Haushaltssatzung liegt der Haushaltsplan für die Kreisumlage betragen den Leistungsfähigkeit sind unter Berück- entsprechend § 114 i. V m. § 57 Abs. 3 Thü- 48.055.899,82 EUR. sichtigung der Aufgaben des Landkreises ringer Kommunalordnung in der Zeit vom rechtzeitig geeignete Maßnahmen zur Mi- 14.03.16 bis 25.03.16 im Landratsamt Hild- (2) Die Schulumlage für Grundschulen wird nimierung des ungedeckten Finanzbedarfs burghausen - Amt für Finanzverwaltung - auf einzuleiten. in der Wiesenstraße 18, Zi. 2.20 während (Umlagesoll) 1.155.800 EUR der öffentlichen Dienststunden aus. gez. (Umlagesatz) 2,51 v.H. Thomas Müller (W) LANDRAT Dienstsiegel festgesetzt. AMTLICHER TEIL Amtsblatt 5/2016 3

Stellenausschreibung

Der Landkreis Hildburghausen beabsichtigt, besondere zur Förderung der Erziehung Interessiert? zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Familie Dann richten Sie Ihre aussagefähige Bewer- • Teilnahme an der wechselnden Rufbe- bung mit den üblichen Bewerbungsunterla- eine/n Sozialarbeiter/-in / reitschaft im sozialen Dienst gen einschließlich einschlägiger Abschluss- Sozialpädagogen/-in und Arbeitszeugnisse bis spätestens Anforderungen an den/die Bewerber/-in: 30.03.2016 (Eingang im Landratsamt) an für das Sachgebiet Soziale Dienste im Ju- • erfolgreich mit Diplom bzw. Bache- das Landratsamt Hildburghausen, Amt für gend- und Sozialamt unbefristet in Vollzeit lor abgeschlossenes Studium zum/r Personal und Organisation, Wiesenstraße (40 Wochenstunden) einzustellen. Sozialarbeiter/-in / Sozialpädagoge/-in 18, 98646 Hildburghausen. und staatliche Anerkennung Aus verwaltungstechnischen und Kosten- Aufgabenschwerpunkte: • mehrjährige einschlägige Berufserfah- gründen bitten wir Sie, Ihre Bewerbungs- • Antragsbearbeitung für Hilfen zur Erzie- rung ist von Vorteil unterlagen in Kopie einzureichen und kei- hung für Kinder, Jugendliche und junge ne Mappen und Hefter zu verwenden. Die Volljährige einschließlich Beratung der Weiterhin werden von dem/der Bewerber/- Bewerbungsunterlagen verbleiben in der Antragsteller, fallbezogene Hilfepla- in eine hohe soziale Kompetenz, sicheres vorgenannten Behörde und werden nicht nung, Erstellung von Bescheiden sowie Auftreten, Teamfähigkeit sowie eine selb- zurückgesandt. Die Unterlagen nicht be- Steuerung des Hilfeprozesses ständige Arbeitsweise erwartet. rücksichtigter Bewerber/-innen werden • Durchführung der Hilfeplanung und Der Besitz des Führerscheins Klasse B wird nach Abschluss des Stellenbesetzungsver- Entscheidung über die Gewährung von vorausgesetzt. fahrens vernichtet. Gegebenenfalls entste- Eingliederungshilfe für seelisch behin- Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Wei- hende Kosten beim Vorstellungsgespräch derte Kinder, Jugendliche und junge se für Frauen und Männer geeignet. Im werden nicht erstattet. Volljährige Interesse der Förderung und beruflichen • Krisenintervention bei Kindeswohlge- Gleichstellung werden schwerbehinderte i. A. fährdung Bewerber entsprechend den gesetzlichen Helge Hoffmann • Mitwirkung bei der Inobhutnahme von Bestimmungen bei gleicher Eignung bevor- Hauptamtlicher Beigeordneter Kindern und Jugendlichen zugt berücksichtigt. und Leiter des Dezernates II • allgemeine zielgruppengerechte Bera- Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifver- tung in Jugend- und Sozialfragen, ins- trag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Öffentliche Ausschreibung nach § 3 Nr. 1 VOB/A (Ausgabe 2012)

Der Landkreis Hildburghausen beabsichtigt die Leistungen für die Ausführungszeit: 26. KW bis 28. KW 2016 Baumaßnahme Der Zuschlag wird nach § 25 VOB/A auf das Angebot erteilt, „Erneuerung der Wärmeerzeugungsanlage dass unter Berücksichtigung aller technischen und wirt- im Gymnasium Schleusingen“ schaftlichen Gesichtspunkte als das Annehmbarste ermittelt zu vergeben. wird. m) entfällt a) Auftraggeber: n) Frist für Einreichung der Angebote: bis Eröffnungstermin LRA Hildburghausen, Wiesenstraße 18, 98646 Hildburghausen o) Angebote sind einzureichen bei LRA Hildburghausen, Wiesen- vertreten durch: Amt für Gebäudewirtschaft, LRA Hildburghau- straße 18, 98646 Hildburghausen, z. Hd. Herrn Hennlein-Reich, sen, Wiesenstraße 18, 98646 Hildburghausen, Tel. 03685/445127, Angebote müssen gekennzeichnet sein (Angebot - nicht Fax 445-501 öffnen !). b) Öffentliche Ausschreibung p) in Deutsch c) entfällt q) Bieter oder ihre Bevollmächtigten können an der Eröffnung teil- d) Ausführung von Bauleistungen nehmen e) Ort der Baumaßnahme: 98553 Schleusingen, Klosterstraße 2 - 4 Eröffnungstermin: 31.03. 2016, 11 Uhr f) Art und Umfang der Leistung: Ort: LRA Hildburghausen, Wiesenstraße 18, 98646 Hildburghau- - 2 Stück Brennwertkessel 300 kW, einschl. Regelung sen, Raum 1.03 - 2 Stück Kaminsanierungen DN 200, Länge: 2 x 25 m r) Geforderte Sicherheiten: Sicherheit Vertragserfüllungsbürg- - 50 m Stahlrohr DN 25 - 125, einschl. Wärmedämmung und schaft in Höhe von 3% und Gewährleistungsbürgschaft in Armaturen Höhe von 3 %; Verjährungsfrist für Mängelansprüche: 4 Jahre - Demontage NT-Kessel, Kamineinsatzrohre und Druckerhö- s) Zahlungsbedingungen nach VOB/B (Ausgabe 2012) § 16 hungsanlage t) Bei Bietergemeinschaften sind alle Mitglieder als Gesamtschuld- Die Verdingungsunterlagen können ab 14.3. 2016 beim Haus- ner haftbar. technischen Planungsbüro Dipl.-Ing. (TU) Heiner Focke, u) Eignungsnachweise: Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fach- Neundorfer Str. 24 D-98527 Suhl, fon: 03681 301477, fax: kunde, Leistungsfähigkeit u. Zuverlässigkeit Angaben gem. 03681 301478, E-Mail: [email protected] VOB/A § 6 Abs. 3 zu machen. Mobil: 0170 57 55 900, IBAN DE 22 8405 0000 1705 0074 29 Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung gegen Nachweis der Einzahlung eines Betrages von 15,00 EUR durch den Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation inkl. Mwst. zuzüglich 7,00 € Versandkosten und 3,00 € für zu- von Bauunternehmen e.V. sätzlichen Datenträger abgeholt bzw. angefordert werden. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzu- Verwendungszweck: „Ausschreibung Wärmeerzeugung Gymna- weisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmer präqualifiziert sium Schleusingen“ sind und die Voraussetzungen erfüllen. Der Betrag wird nicht zurückerstattet. Bei Versendung der Un- Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der terlagen auf postalischen Weg trägt der Empfänger das Risiko. Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124“Eigen- Bei Abholung bitte einen Tag vorher anmelden. erklärung zur Eignung“ vorzulegen. 4 Amtsblatt 5/2016 AMTLICHER TEIL Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärun- Auskunft zum technischen Inhalt: Haustechn. Planungsbüro gen (auch die der Nachunternehmer) durch die Vorlage der in Dipl.-Ing. (TU) Heiner Focke, Neundorfer Str. 24, D-98527 Suhl, der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen fon: 03681 301477, fax: 03681 301478, Email: info@hp-focke. zuständiger Stellen zu bestätigen. Darüber hinaus hat der Bieter de, Mobil: 0170 57 55 900 mit seinem Angebot die mit dem Angebotsschreiben abgefor- Vergabeprüfstelle: Thüringer Landesverwaltungsamt Weimar, derten Nachweise vorzulegen. Weimarplatz 4, 99423 Weimar v) die Zuschlagsfrist endet am 22.04. 2016 w) Auskunft zum Verfahren: Amt für Gebäudewirtschaft, LRA Hildburghausen, im März 2016 Hildburghausen, Wiesenstraße 18, 98646 Hildburghausen, gez. Tel.03685/445127 Müller, Landrat

Öffentliche Ausschreibung nach § 3 Nr. 1 VOB/A (Ausgabe 2012)

Der Landkreis Hildburghausen beabsichtigt die Leistungen für die 1 St Fluchttreppe (ca. 7 Stg.) mit 2 Podesten als Baumaßnahme Stahlkonstruktion mit Eichenbohlenstufen und „Sanierung Regelschule Römhild“ Handläufe aus Edelstahl zu vergeben. g) Sanierung der Regelschule Römhild h) Aufteilung in Lose: ja, losweise Vergabe, Angebot für mehrere a) Auftraggeber: Lose möglich LRA Hildburghausen, Wiesenstraße 18, 98646 Hildburghausen i) Ausführungsfristen: vertreten durch: Die Ausführungsfristen werden verbindliche Vertragstermine. Amt für Gebäudewirtschaft, LRA Hildburghausen, Wiesenstraße Ausführungszeiten bei Kalkulation berücksichtigen! 18, 98646 Hildburghausen, Tel. 03685/445-0, Fax 445-501 Los 24 Bodenbelag II 18.07.2016 - 14.10.2016 b) Öffentliche Ausschreibung Los 25 Maler II 04.07.2016 - 14.10.2016 c) entfällt Los 26 Gerüst I 02.05.2016 - 26.08.2016 d) Ausführung von Bauleistungen Los 27 Außenputz I 09.05.2016 - 12.08.2016 e) Ort der Baumaßnahme: 98631 Römhild, An der Spring 5 Los 28 Stahlbau II 02.05.2016 - 30.07.2016 f) Art und Umfang der Leistung 2016 j) Nebenangebote werden zugelassen. Los 24 Bodenbelag II TO1 k/l) Die Verdingungsunterlagen für das Los 24 - 28 können ab ca. 60 m2 Fußbodenbelag u. Trockenestrich abbrechen 14.03.2016 beim Architekturbüro Ingolf Krieg, An den Brau- ca. 530 m2 Untergründe abschleifen wiesen 5, 98631 Grabfeld / OT Jüchsen Tel. 036947/5810, Fax ca. 530 m2 div. Spachtelungen 036947/58111, Mail: [email protected] gegen Nachweis der ca. 30 m2 Trockenestrich Einzahlung einer Schutzgebühr je Los von 25,00 EUR inkl. ca. 530 m2 Linoleumbeläge R9 + R10 MwSt. zzgl. 5,00 EUR bei Versand in Empfang genommen bzw. ca. 450 m Sockelleisten verschickt werden. Der Einzahlungsbeleg ist der Anforderung ca. 300 m2 Refreshing beizulegen, die Schutzgebühr wird nicht zurückerstattet. Die Los 25 Maler II TO1 Schutzgebühr ist einzuzahlen bei Genobank Rhön-Grabfeld EG ca. 250 m2 Wand- u. Deckenanstrich entfernen IBAN: DE59 7906 9165 0001 3011 79, ca.1.500 m2 Untergrundvorbereitung an Wänden + Decken BIC: GENODEF1MLV ca.1.400 m2 Tapeten entfernen m) entfällt ca.1.450 m2 Spachteln, Schleifen von Wänden + Decken n) Frist für Einreichung der Angebote: bis Eröffnungstermin ca.3.000 m2 diverse Anstriche von Decken + Wänden o) Angebote sind einzureichen bei LRA Hildburghausen, Wiesen- ca. 250 m2 Strukturfarbe Wände straße 18, 98646 Hildburghausen, z. Hd. Herrn Hennlein-Reich, ca. 200 lfm Rohrleitungsanstrich Angebote müssen gekennzeichnet sein. ca . 28 St diverse Türzargen streichen p) in Deutsch ca. 85 m2 Beschichtung Holz q) Bieter oder ihre Bevollmächtigten können an der Eröffnung teil- ca. 50 m2 Überholungsanstriche nehmen ca. 130 m2 Rauhfasertapete an Wänden + Decken Eröffnungstermin: 31.03.2016 ca. 145 m2 Glasfasertapete an Wänden 09.00 Uhr Los 24 Bodenbelag II Los 26 Gerüst I TO3 09.20 Uhr Los 25 Maler II ca.1.175 m2 Fassadengerüst 09.40 Uhr Los 26 Gerüst I ca. 140 m2 Fassadengerüst auf Dächer 10.00 Uhr Los 27 Außenputz I ca. 50 m Dachdeckerfanggerüst 10.20 Uhr Los 28 Stahlbau II ca. 10 m Überbrückung Ort: LRA Hildburghausen, Wiesenstraße 18, 98646 Hildburghau- ca. 15 m Schutzdach sen, Raum 1.02 Los 27 Außenputz I TO3 r) Geforderte Sicherheiten ca. 750 m2 vorh. WDVS-Fassade reinigen Sicherheit Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 3% und ca. 15 m2 vorh. WDVS-Fassade ausbessern Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 3 % ca. 750 m2 Grundierung Verjährungsfrist für Mängelansprüche: 4 Jahre ca. 750 m2 zementfreie Armierung s) Zahlungsbedingungen nach VOB/B (Ausgabe 2012) § 16 ca. 720 m2 organischer Oberputz t) Bei Bietergemeinschaften sind alle Mitglieder als Gesamtschuld- ca. 720 m2 Fassadenanstrich ner haftbar. ca. 30 m2 Armierung Sockelbereich u) Eignungsnachweise: Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fach- ca. 30 m2 Sockelanstrich kunde, Leistungsfähigkeit u. Zuverlässigkeit Angaben gem. Los 28 Stahlbau II TO1 VOB/A § 6 Abs. 3 zu machen. ca. 20 m Absturzgeländer aus Stahl im Außenbereich Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung 1 St Fluchttreppe (ca. 20 Stg.) aus Stahlwangen mit durch den Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation Eichenbohlenstufen und Ganzglasgeländer von Bauunternehmen e.V. AMTLICHER TEIL Amtsblatt 5/2016 5 Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzu- w) Auskunft zum Verfahren: Amt für Gebäudewirtschaft, LRA weisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmer präqualifiziert Hildburghausen, Wiesenstraße 18, 98646 Hildburghausen, Tel. sind und die Voraussetzungen erfüllen. 03685/445-0 Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Auskunft zum technischen Inhalt: Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt KFB V 7“Ei- Architekturbüro Ingolf Krieg, Tel. 036947/5810 generklärung zur Eignung“ vorzulegen. Vergabeprüfstelle: Thüringer Landesverwaltungsamt Weimar, Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärun- Weimarplatz 4, 99423 Weimar gen (auch die der Nachunternehmer) durch die Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen Hildburghausen, im März 2016 zuständiger Stellen zu bestätigen. Darüber hinaus hat der Bieter mit seinem Angebot die mit dem Angebotsschreiben abgefor- gez. derten Nachweise vorzulegen. Müller, Landrat v) die Zuschlagsfrist endet für alle Lose am 02.05.2016

Öffentliche Bekanntmachung des Zweckverbandes „Wasser- und Abwasser- Verband Hildburghausen“ (WAVH)

1. Haushaltssatzung des Zweckverbandes „Wasser- und Abwasser- Verband Hildburghausen“ (WAVH) für das Jahr 2016. Aufgrund des § 36 Abs. 1 des Thüringer Gesetzes über die kommunale Gemeinschaftsarbeit (ThürKGG) in der Fassung der Neubekannt- machung vom 10. 10. 2001 (GVBl. S. 290) zuletzt geändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom 23.07.2013 (GVBl. S. 194) i. V. m. §§ 53 ff. der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. 01. 2003 (GVBl. S. 41) zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 20.03.2014 (GVBl. S. 82) und der §§ 11 ff. der Thüringer Eigenbetriebs- verordnung (ThürEBV) vom 06.09.2014 (GVBl. S. 642) erlässt der Zweckverband „Wasser- und Abwasser-Verband Hildburghausen“ folgende Haushaltssatzung:

§ 1 Der als Anlage beigefügte Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2016 wird hiermit festgesetzt; dadurch werden Wasserversorgung auf Euro Abwasserbeseitigung auf Euro also gesamt Euro im Erfolgsplan die Erträge 6.422.000 7.095.000 13.517.000 die Aufwendungen 6.422.000 7.095.000 13.517.000 im Vermögensplan die Einnahmen 2.250.000 9.990.000 12.240.000 die Ausgaben 2.250.000 9.900.000 12.240.000 festgesetzt.

§ 2 § 4 Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und In- Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von vestitionsförderungsmaßnahmen wird für die Ausgaben nach dem Wirtschaftsplan wird für die • Wasserversorgung auf 850.000 EUR festgesetzt • Wasserversorgung auf 1.000 TEUR und für die und für die • Abwasserbeseitigung auf 4.000.000 EUR festgesetzt. • Abwasserbeseitigung festgesetzt auf 1.000 TEUR Gesamt festgesetzt auf 2.000 TEUR § 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermö- § 5 gensplan wird für die Die Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2016 in Kraft.

• Wasserversorgung auf 0 EUR und für die Hildburghausen, den 22. 02. 2016 • Abwasserbeseitigung auf 0 EUR festgesetzt. Zweckverband „Wasser- und Abwasser-Verband Hildburghausen“ (WAVH)

gez. Obst Verbandsvorsitzender des Zweckverbandes „Wasser- und Abwasser-Verband Hildburghausen“ 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung Die vorstehende Haushaltssatzung des Zweckverbandes „Wasser- Abwasser-Verband Hildburghausen“ die Haushaltssatzung 2016, und Abwasser-Verband Hildburghausen“ für das Jahr 2016 wird den Wirtschaftsplan 2016 sowie den Investitions- und Finanzie- hiermit öffentlich bekanntgemacht. rungsplan beschlossen. Das Landratsamt Hildburghausen, Amt für Kommunalaufsicht, I. Beschluss und Genehmigungsvermerk hat als zuständige Rechtsaufsichtsbehörde mit Bescheid vom Mit Beschluss, Nr. 01/2016 -a - und 01/2016 - b - vom 17.02.2016 19.02.2016 (Az.: 15-SC-0106-16) die Haushaltssatzung 2016 ge- hat die Verbandsversammlung des Zweckverbandes „Wasser- und nehmigt und die öffentliche Bekanntmachung gemäß § 36 Abs. 1 6 Amtsblatt 5/2016 AMTLICHER TEIL / AKTUELLES GESCHEHEN Satz 1 ThürKGG und § 57 Abs. 3 ThürKO i. in der Geschäftsstelle des Zweckverbandes während der o. g. Dienstzeiten zur Verfü- V. m. § 22 ThürKGG sowie die vorzeitige Be- „Wasser- und Abwasser-Verbandes Hild- gung. kanntmachung derselben gemäß § 21 Abs. 3 burghausen“ (WAVH) in 98646 Hildburg- Satz 3 ThürKO zugelassen. hausen, Birkenfelder Straße 16, Zimmer Hildburghausen, den 22. 02. 2016 12, während der allgemeinen Dienstzeiten Zweckverband II. Auslegungshinweis (Montag - Donnerstag in der Zeit von 07.00 „Wasser- und Abwasser-Verband Die Haushaltssatzung und der Wirtschafts- - 16.00 Uhr und am Freitag in der Zeit von Hildburghausen“ plan 2016 des Zweckverbandes „Wasser- 07.00 Uhr - 13.00 Uhr) öffentlich aus und und Abwasser-Verband Hildburghausen“ stehen bis zur Entlastung und Beschluss- gez. Obst (WAVH) liegen gemäß § 57 Abs. 3 ThürKO fassung über den Jahresabschluss des Verbandsvorsitzender in der Zeit Wirtschaftsjahres 2016 zur Einsichtnahme des Zweckverbandes vom 14. März 2016 bis 29. März 2016 in der Geschäftsstelle des Zweckverbandes „Wasser- und Abwasser-Verband Hildburghausen“

Ende des amtlichen Teiles

Aktuelles Geschehen Damit die Wege in Ordnung sind: Wegewarte im Rodachtal Wandern ist neben Radfahren ein sehr wichtiges Thema in der touristischen Ver- marktung des Rodachtals. Insgesamt gibt es im Bereich der zehn Mitgliedsgemeinden in Südthüringen und Oberfranken 700 km Wanderwege. Das Wegenetz ist sozusagen eines der geographisch verbindenden Ele- mente im Rodachtal. Damit die Wanderwege auch in einem ta- dellosen Zustand durch die Wanderer vor- gefunden werden, entstand in der Arbeit der Initiative Rodachtal die Idee, ein Netzwerk von regionalen und lokalen Wegewarten aufzubauen. Damit soll ein Überblick über den Zustand des Wegenetzes geschaffen werden und Synergieeffekte zum Beispiel bei Sammelbestellungen für die Beschaf- fung von Ersatzschildern genutzt werden. Nicht zuletzt geht es auch um einen Wis- sens- und Erfahrungsaustausch unter den Wegewarten, denn schließlich stehen alle in ihrem jeweiligen Gebiet vor ähnlichen Herausforderungen in der Organisation des Beim kürzlich in Seßlach stattgefundenen Treffen der Wegewarte wurde unter anderem auch Wegeunterhalts. Kürzlich fand dazu in Seß- das neue Wanderkarten-Set für das Rodachtal vorgestellt. Im Bild: der erste Vorsitzende der lach nun ein erstes Treffen statt. Initiative Rodachtal, Ahorns Bürgermeister Martin Finzel (1. v.l.) und Hendrik Dressel (3. v.l.) Für den Bereich des Rodachtals gibt es ab als einer der zwei regionalen Wegewarte mit einem Teil der lokalen Wegewarte aus dem Ro- sofort zwei regionale Wegewarte: für den dachtal. bayerischen Teil der Initiative Rodachtal ist dies Hendrik Dressel und für den Thüringer band erarbeitet und wird deutschlandweit Die lokalen Wegewarte sind je für einen Teil Horst Gärtner. Aufgabe der sogenann- bereits in zahlreichen Wanderregionen an- oder mehrere Wege in ihrer Gemeinde zu- ten regionalen Wegewarte ist es, zentraler gewendet. In diesem System werden alle ständig und machen auf diesen mehrmals Ansprechpartner für die lokalen Wegewarte Wege sowie die dazugehörige Infrastruktur im Jahr Kontrollgänge. Zusammen mit den aus ihrem Bereich zu sein und gemeinsa- wie Schilder und Sitzgruppen erfasst und regionalen Wegewarten soll es zukünftig me Aktionen zu koordinieren. Ihnen obliegt verortet. Diese ortsgenaue Erfassung er- jährliche Treffen geben, um den gegensei- auch die Pflege der Wegeverwaltungssoft- leichtert zum Beispiel die Nachbestellung tigen Erfahrungsaustausch bezüglich der ware Natursportplaner. Dieses Programm von Ersatzschildern für den jeweils richti- Wegeinstandhaltung zu pflegen und ge- wurde durch den Deutschen Wanderver- gen Standort. meinsame Maßnahmen zu koordinieren. Das Amt für Migration zieht um! Aus organisatorischen Gründen bleibt das Amt für Migration im Sollte eine persönliche Vorsprache zwingend notwendig sein, wird Landratsamt Hildburghausen in der Woche vom um vorherige Terminabstimmung gebeten. Ab dem 21.03.2016 ist das Amt für Migration wieder zu den be- 14.03.2016 bis einschließlich 18.03.2016 geschlossen. kannten Sprechzeiten in den neuen Räumlichkeiten im Erdge- schoss (Zimmer 26, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35) erreichbar. Für dringende Notfälle besteht die Möglichkeit einer telefonischen Erreichbarkeit zu den üblichen Sprechzeiten unter der Rufnummer gez. Christian Edelmann 03685 / 445 351. Amtsleiter AKTUELLES GESCHEHEN / ALLGEMEINE INFORMATIONEN Amtsblatt 5/2016 7 Das Jugend- und Sozialamt / Soziale Dienste informiert: Eltern- beratung Kostenfreies Ange- bot für Säuglinge/ Kleinkinder & und Eltern Hildburg- hausen: Beratungs- Gratulation zum 85. Geburtstag! zeit jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 10.00 bis 12.00 Uhr in der Kreisvolks- Mit großer Freude nahm der ehemalige Landrat Dr. Elmar Weidenhaun die Glück- hochschule „Jo- und Segenswünsche seines Amtsnachfolgers Thomas Müller sowie des Ehrenamt- seph Meyer“, Obere lichen Beigeordneten Rolf Kaden entgegen! Marktstraße 44, Dankbar und noch immer sehr interessiert kam der Jubilar mit all seinen Gästen Raum 1.01 ins Gespräch. Auch das Telefon stand kaum still, hat Dr. Weidenhaun doch auf- grund seiner beruflichen Tätigkeit sowie seines großen ehrenamtlichen Engage- ments viele Weggefährten, die gratulieren wollten.

Allgemeine Informationen

• Aktualisierung der Internetseite des Für fachliche Nachfragen steht Ihnen Herr Zweckverband Naturschutzgroß- Zweckverbands. Stefan Beyer unter Telefon 09561 514-738 projekt Grünes Band – Rodachtal - Anforderungen: gerne zur Verfügung. Lange Berge - Steinachtal • eine abgeschlossene Ausbildung als Bewerbungen mit aussagekräftigen Unter- Verwaltungsfach- angestellte/r der lagen richten Sie bitte Fachrichtung allgemeine innere Ver- bis 31.03.2016 an den waltung oder zum/zur Kauffrau/Kauf- Zweckverband Grünes Band, mann/Fachangestellten für Bürokom- Landratsamt , Postfach 23 54, munikation bevorzugt mit mehrjähriger 96412 Coburg oder Berufserfahrung per eMail an • gute Allgemeinbildung, Verwaltungs- [email protected] und allgemeine Organisationskenntnisse Bitte verwenden Sie bei Ihrer Bewerbung Stellenausschreibung • Erfahrungen im Umgang mit Textver- Kopien, da eingereichte Bewerbungsunter- Der aus den vier Landkreisen Coburg, arbeitungssystemen und Datenbanken, lagen nicht zurückgeschickt werden kön- Hildburghausen, Sonneberg und Kronach insbesondere werden sehr gute Kennt- nen. bestehende Zweckverband sucht für sein nisse der Anwendungsprogramme Kosten, auch für die Anreise zu Bewer- grenzüberschreitendes Naturschutzgroß- Word, Excel, Power Point sowie eMail bungsgesprächen, werden vom Zweckver- projekt „Grünes Band - Rodachtal - Lange und Internet erwartet. Kenntnisse im band nicht erstattet. Berge -Steinachtal” (weitere Informati- Umgang mit Content-Management- onen: www.ngpr-gruenes-band.de) zum Systemen (z.B. Joomla) sind wün- 01.06.2016 schenswert Stellenausschreibung eine/n Verwaltungsmitarbeiter/in • Organisations- und Kommunikations- Der aus den vier Landkreisen Coburg, Die Teilzeitstelle (50 v. H.) ist vorerst auf 2 geschick, Belastbarkeit und Zuverläs- Hildburghausen, Sonneberg und Kronach Jahre befristet mit der Option zur Verlänge- sigkeit, die Fähigkeit zum sorgfältigen, bestehende Zweckverband sucht für sein rung bis zum 31.01.2026. zügigen und eigenverantwortlichen Ar- grenzüberschreitendes Naturschutzgroß- beiten im Team projekt „Grünes Band - Rodachtal - Lange Ihr Tätigkeitsfeld (Auszug): • ein freundliches, sicheres und verbind- Berge - Steinachtal“ zum 01.06.2016 • Wahrnehmung von Sekretariatsaufga- liches Auftreten sowie gutes schriftli- eine/n Projektmitarbeiter/in ben (Telefondienst, Koordinierung und ches und mündliches Ausdrucksvermö- Die Vollzeitstelle ist vorerst auf 2 Jahre be- Überwachung von Terminen, Erteilen gen. fristet mit der Option zur Verlängerung bis allgemeiner Auskünfte, Postbearbei- Wir bieten zum 31.01.2026. tung (Registrierung, Verteilung), Ablage • eine leistungsgerechte Vergütung nach Leitziel des Naturschutzgroßprojektes und Archivierung etc.) dem Tarifvertrag des Öffentlichen ist der Biotopverbund zahlreicher natur- • Mitwirkung bei der Führung der Buch- Dienstes (TVöD) schutzfachlich wertvoller Lebensräume haltung, der Mittelbewirtschaftung und • weitgehend selbstbestimmtes Arbeiten (großflächige Wälder, wertvolle Kultur- in Vergabeverfahren unter Einbringung persönlicher Kompe- landschaftsbiotope und Fließgewässer) im • Erledigung von Schreibarbeiten und tenzen Bereich des 8.206 ha großen Fördergebiets, Protokollführung • flexible Arbeitszeitgestaltung. wobei dem Grünen Band als „Rückgrat” 8 Amtsblatt 5/2016 ALLGEMEINE INFORMATIONEN eine Vernetzungsfunktion zukommt (wei- Betroffene und Interessierte sind herz- Malen mit Aquarellkreide tere Informationen: www.ngpr-gruenes- lich eingeladen. Treffpunkt ist der Selbst- Für alle interessierte Teilnehmer auch mit band.de). Die Realisierung dieses Leitziels hilferaum in der Dammstraße 9 in Hild- Anfängerstatus geeignet. erfolgt in der Umsetzungsphase durch burghausen. Auskunft erteilt Frau Mertz: Es geht darum, eigene Bilder zum Frühling Flächenerwerb, langfristige Pacht und 03685/445415 oder [email protected] zu malen und mit der Technik des Aquarell- Ausgleichszahlungen, Durchführung bio- ringen.de. oder Pastellmalens umzugehen zu lernen. topersteinrichtender und -lenkender Maß- Die Selbsthilfegruppe „Menschen mit und Die Bandbreite reicht von Blumen, Land- nahmen und Maßnahmen zur Besucher- nach Krebs“ trifft sich am 15.03.16 ab 14.00 schaft bis fröhliche Tierporträts. Trauen lenkung auf der Grundlage des Pflege- und Uhr in Sachsenbrunn. Nachfragen bei Frau Sie sich, ihren Horizont zu erweitern und Entwicklungsplans. Treybig: 03685/407026 oder bei Frau Mül- in geselliger Runde Gleichgesinnter Ihre Anforderungen: ler: 03685/7721548. Kenntnisse zu Farben, Perspektive, Form • ein abgeschlossenes Fachhochschul- und Gestaltung aufzufrischen! studium im Bereich Landespflege oder Ihr Gesundheitsamt Farbiges Papier, Tonpapier, derbes Packpa- Agrar- und Forstwirtschaft (mit einer pier, grauer Karton o. ä, Pastellkreide, Wat- Naturschutzausbildung) und bevorzugt testäbchen, Haarlackspray zum Fixieren, mehrjähriger Erfahrung bei der Umset- Die Kreisvolkshochschule informiert Bleistift und Radiergummi zung von Naturschutzmaßnahmen 1610120511 - Hildburghausen • gute EDV- Kenntnisse, insbesondere Gabriele Just • KVHS HBN Raum 1.15 • 10 x auch im GIS- Bereich bzw. Kenntnisse Politik - Gesellschaft - Umwelt Mo 19:00 bis 21:15 Uhr • 4.4. bis 13.6.2016 im Flächenmanagement Verbraucherfragen • € 77,50 • 14 Plätze • Kenntnisse im Vergabe- und Haus- Mehr als Au-pair: Wege ins Ausland Malen Frühlingslandschaft (Öl) haltsrecht und betriebswirtschaftliche Für Schüler, Studierende und Auslandsinte- Kenntnisse sind wünschenswert 1610120507 - Hildburghausen ressierte. Dieser Vortrag gibt Auskunft da- Sergej Kasakow • KVHS HBN Raum 1.15 • • geografische und naturschutzfachliche rüber, wie man einen Auslandsaufenthalt Kenntnisse über den Raum beiderseits 9:00 bis 16:30 Uhr • 16.4.2016 • € 29,50 • eigenständig organisieren kann. Der rich- 12 Plätze des Grünen Bandes in den Landkreisen tige Zeitpunkt, Arten von Auslandsaufent- des Zweckverbandes wären von Vorteil halten, Organisationen, Informationsquel- • Kommunikationsfreudigkeit, sicheres Malen Freies Thema (alle Techniken) len, Zielstellungen, Finanzierung werden 1610120508 - Hildburghausen Auftreten und Teamfähigkeit dabei sprachlich und rechtlich vorbereitet • Führerschein Klasse B. Sergej Kasakow • KVHS HBN Raum 1.15 und erfahren eine kritische Beleuchtung. • 9:00 bis 16:00 Uhr • 30.4.2016 bis • € Daneben werden auch eigene Erfahrungen 29,50 • 12 Plätze Wir bieten: vorgestellt. • eine Vergütung nach dem Tarifvertrag 1610111601 - Hildburghausen Medienpraxis des Öffentlichen Dienstes (TVöD) Regina Trautvetter • KVHS HBN Raum 1.14 • selbstbestimmtes Arbeiten unter Ein- Kreatives Fotobuch mit CEWE • Mi 19:00 bis 20:30 Uhr • 23.3.2016 • € Digitale Fotografie, digitale Bilderflut. Wo- bringung persönlicher Kompetenzen 5,- • 30 Plätze • flexible Arbeitszeitgestaltung. hin mit den vielen Fotos? Ein Fotobuch ist die Lösung. Lernen Sie hier das Programm Für fachliche Nachfragen steht Ihnen Herr Kunst - Kultur - Gestalten kennen und erstellen Ihr persönliches Fo- Stefan Beyer unter Telefon 09561 514-738 tobuch. Voraussetzung ist nur der Umgang gerne zur Verfügung. Hurra! Das Frühjahr ist da! - Schalen mit Maus und Tastatur, Kreativität und Bewerbungen mit aussagekräftigen Unter- und Kästen professionell bepflanzen eine Auswahl von etwa 50 - 70 Bildern lagen richten Sie bitte 1613920003 - auf USB-Stick. Jeder Erstteilnehmer eines bis 31.03.2016 an den Melanie John Blumengeschäft Sunflowers Fotobuchkurses mit Stephan Six erhält ei- Zweckverband Grünes Band, • Blumengeschäft Sunflowers • Di 18:30 nen Gutschein im Wert von 26,95 € für ein Landratsamt Coburg, Postfach 23 54, bis 20:00 Uhr • 15.3.2016 • € 5,- • 10 Plät- CEWE-Fotobuch. 96412 Coburg oder ze eine Auswahl von etwa 50 bis 70 Bildern per eMail an auf einem USB-Stick, eigener Laptop (wenn [email protected] Malen, Zeichnen, Drucktechnik vorhanden) Bitte verwenden Sie bei Ihrer Bewerbung Ich wollte schon immer mal ein Bild malen 1611821102 - Heldburger Unterland Kopien, da eingereichte Bewerbungsunter- - Warum nicht jetzt! Stephan Six • Mehrgenerationshaus Held- lagen nicht zurückgeschickt werden kön- Zeichnen lernen heißt sehen lernen. Schritt burg Zeichenraum • 9:00 bis 15:30 Uhr • nen. für Schritt lernen wir das genaue Umset- 19.3.2016 • € 34,50 • 10 Plätze Kosten, auch für die Anreise zu Bewer- zen von Gegenständen in eine Zeichnung, bungsgesprächen, werden vom Zweckver- so dass es proportionstreu, realistisch und Digitale Fotografie - Fotografieren mal band nicht erstattet. plastisch wirkt. Wir beginnen mit einfachen anders oder wie Sie zu guten Fotos kom- Übungen, die auch ein zeichnerischer Be- men ginner umsetzen kann. Im Kurs geht es um die Verbesserung der Zeichenblock A3; Bleistifte; Aquarellfarben; eigenen Fotos. Es wird sich daher insbeson- Das Gesundheitsamt informiert Pinsel; 1 Aquarellblock dere mit der Kameratechnik, der richtigen 1610120504 - Eisfeld Programmwahl, den Einstellungen etc. be- Folgende Treffen von Selbsthilfegruppen/ Axel Trümper • Rathaus Eisfeld • 5 x Mi schäftigt, was im Anschluss gleich in der Gesprächsrunden finden statt: 18:00 bis 19:30 Uhr • 16.3. bis 13.4.2016 • Praxis ausprobiert wird. Voraussetzungen? € 35,- • 14 Plätze Keine! Einfach die Kamera und Spaß am Fo- 31.03.16: tografieren mitbringen. 14.00 Uhr „Fibromyalgie“ Malen Fließendes Wasser (Öl) 1615121101 - Römhild 1610120506 - Hildburghausen Michaela Gramann • Vereinshaus Römhild 04.04.16: Sergej Kasakow • KVHS HBN Raum 1.15 • Unterrichtsraum • 1 x Fr 18:00 bis 21:00 16.30 Uhr „Borreliosebetroffene und 9:00 bis 16:30 Uhr • 19.3.2016 • € 29,50 • Uhr • 1 x Sa 10:00 bis 13:00 Uhr • 15.4. bis Angehörige“ 12 Plätze 16.4.2016 • € 34,50 • 12 Plätze ALLGEMEINE INFORMATIONEN Amtsblatt 5/2016 9

Textiles Gestalten Filzen von Frühlingsblumen Sie leuchten wir echte Osterglocken in den Träger der Ehrenmedaille des Landrates unterschiedlichsten Gelbtönen. Die Blumen erfreuen uns im Gegensatz zu echten Blu- des Landkreises Hildburghausen verstorben men über mehrere Jahre. Dazu brauchen wir allerfeinste Merinowolle, warmes Was- ser und Olivenseife. 1611820001 - Heldburger Unterland Hedda Hanft • Mehrgenerationshaus Held- burg Zeichenraum • 14:00 bis 16:15 Uhr • 19.3.2016 • € 14,50 • 9 Plätze Gesundheit Werner Lämmler Mehr Selbstvertrauen und Stärke zeigen Dipl. Ing. - Selbstvertrauen und Selbstsicherheit Ein speziell zugeschnittenes Konzept für * 8. Oktober 1919 das Verhalten in unberechenbaren und † 5. Februar 2016 gefährlichen Situationen soll das Selbst- vertrauen stärken und die entsprechenden Du bist über die Brücke Techniken zum Selbstschutz vermitteln. zu Deinem Herrgöttle Selbstverteidigung beginnt im Kopf und von Birbrach gegangen nicht bei den Muskeln. Die vermittelten Be- wegungen führen zum bewussten Umgang Werner Lämmler hielt als ehemaliger Student des „Technikums Hildburghau- mit dem eigenen Körper und das Üben in sen“ auch noch nach über 70 Jahren Kontakt zu „seiner“ alten Alma Mater. der Gruppe macht Spaß und verschafft 1994 wurde der Verein zur Förderung der Berufs- und Technikerausbildung Selbstvertrauen. Die Schwerpunkte des gegründet. Hier wirkte er viele Jahre als Vorstandsmitglied. Aus privaten Mit- Kurses sind das Deeskalationstraining, der teln finanzierte er u.a. eine Planung für die Neugestaltung des „Technikums“. Nahkampf, die Selbstverteidigung und das Werner Lämmlers hoher persönlicher Einsatz prägte die Entwicklung des Be- situationsbezogene Training. rufsschulstandortes in Hildburghausen wesentlich. Jährlich vergab er zudem 1612130001 - Eisfeld ein Stipendium. Dies gab den Studentinnen und Studenten des beruflichen Alexander Bürger, Oliver Bauer • Turnhalle Gymnasiums zusätzlichen Ansporn und Anerkennung. Den Schülern galt Wer- Eisfeld • Sa 14:00 bis 16:15 Uhr • 30.4.2016 ner Lämmler als Vorbild, dem Lehr- und Leitungspersonal war er „väterlicher • € 14,50 • 10 Plätze Freund“. Wir verlieren mit ihm einen engagierten Unterstützer und Förderer und werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Autogenes Training/Yoga/Entspannung Yoga-Heilkraft einer ästhetischen Thomas Müller Karin Saeger Übungsweise-Anfänger Landrat Schulleitung Im Mittelpunkt des Kurses steht das Prak- tizieren verschiedener Yogaasana und See- lenübungen zur Entwicklung eines freien tion zertifiziert und wird von den meisten Gesundheitspflege/Erste Hilfe/Kranken- Atems. Eine solche Übungsweise kann den Krankenkassen gefördert. pflege zunehmenden Zeiterscheinungen wie Ner- Bitte bequeme Kleidung und eine Decke Honig - natürliches Lebenselexier vosität, Erschöpfung, Wirbelsäulen- und oder Yogamatte mitbringen Honig gehört zu den ältesten Lebensmit- Haltungsproblemen, sowie degenerativen 1612230104 - Eisfeld teln der Menschheit. Wachs, Gelee Royal Erkrankungen entgegen wirken bzw. den Ramona Singer • Turnhalle Eisfeld Gym- und Propolis gehören zu den besonderen Heilungsprozess aufbauend unterstützen. nastikraum • 10 x Fr 16:15 bis 17:45 Uhr Heilmitteln der Naturheilkunde und durch Der Kurs ist von der Prüfstelle für Präven- • 15.4. bis 17.6.2016 • € 82,50 • 10 Plätze seinen speziellen Mix an Inhaltsstoffen tion zertifiziert und wird von den meisten besser als jedes Nahrungsergänzungsmit- Krankenkassen gefördert. Gymnastik/Bewegung/Körpererfahrung tel. Für diese Wirkung muss der Honig aber Bitte bequeme Kleidung und eine Decke Aktiv und gesund wohl gewählt, behandelt und in der rich- oder Yogamatte mitbringen 1612130203 - Eisfeld tigen Art und Menge eingesetzt werden. 1612230103 - Eisfeld Katrin Rosenbaum • Turnhalle Eisfeld • Dazu werden Ihnen zahlreiche, weniger Ramona Singer • Turnhalle Eisfeld Gym- 18:00 bis 18:45 Uhr • 27.4. bis 29.6.2016 • bekannte Anwendungsmöglichkeiten bei nastikraum • 10 x Fr 18:00 bis 19:30 Uhr € 50,50 • 10 Plätze der Speisenzubereitung, Gesundheitspflege • 15.4. bis 17.6.2016 • € 82,50 • 15 Plätze und beim Abnehmen gezeigt. Erkrankungen, Heilmethoden 1610130505 - Hildburghausen Yoga- die Heilkraft einer ästhetischen Frühjahrskur - Entgiftungskur Corinna Klett • KVHS HBN Raum 1.14 • Mi Übungsweise- Fortgeschrittene 1610130400 - Hildburghausen 19:00 bis 20:30 Uhr • 20.4.2016 • € 5,- • Im Mittelpunkt des Kurses steht das Prak- Christoph Schmalz • KVHS HBN Raum 1.15 30 Plätze tizieren verschiedener Yogaasana und See- • Mi 18:30 bis 20:00 Uhr • 23.3.2016 • lenübungen zur Entwicklung eines freien € 7,- • 15 Plätze Neue Chancen bei Tinnitus - Wie Ihr Ge- Atems. Eine solche Übungsweise kann den hör mit einem geeigneten Gehörtraining zunehmenden Zeiterscheinungen wie Ner- Schüsslersalze - Einführung in die Bio- wieder Ruhe finden kann vosität, Erschöpfung, Wirbelsäulen- und chemie Neueste Untersuchungen lassen einen Zu- Haltungsproblemen, sowie degenerativen 1610130401 - Hildburghausen sammenhang von Tinnitus und Schwer- Erkrankungen entgegen wirken bzw. den Christoph Schmalz • KVHS HBN Raum 1.14 hörigkeit vermuten, da bei 80 - 90% aller Heilungsprozess aufbauend unterstützen. • Mi 18:30 bis 20:00 Uhr • 13.4.2016 • Tinnitus-Betroffenen eine - im Laufe von Der Kurs ist von der Prüfstelle für Präven- € 7,- • 15 Plätze mehreren Jahren schleichende - Hörmin- 10 Amtsblatt 5/2016 ALLGEMEINE INFORMATIONEN derung festgestellt wurde. Der Vortrag er- vanz haben. Neueinsteiger sind auch herz- 1610150118 - Hildburghausen läutert, wie sich Betroffene, mithilfe eines lich willkommen. Silvia Schall • KVHS HBN Computerkabi- geeigneten Gehörtrainings, wieder auf ihre 1610142502 - Hildburghausen nett 1.02 • 5 x Sa 9:00 bis 12:00 Uhr • 16.4. Umwelt konzentrieren können und wie so Emese Toth • KVHS HBN Raum 1.01 • 5 x Di bis 28.5.2016 • € 82,50 • 12 Plätze das lästige Ohrgeräusch in den Hinter- 18:30 bis 20:00 Uhr • 5.4. bis 3.5.2016 • € grund tritt. 27,50 • zzgl. Lernmaterial • 15 Plätze Anmeldungen online unter http://kvhs. 1610130503 - Hildburghausen landkreis-hildburghausen.de oder unter Armin Ganß • KVHS HBN Raum 1.14 • Do Arbeit - Beruf der Telefonnummer 03685-702085. 18:00 bis 19:30 Uhr • 21.4.2016 • gebüh- Computer-Grundlagen renfrei • 30 Plätze Grundlagen Computer Sie erlernen die Grundlagen über den Gesunde Ernährung Computer und seine Anschlüsse, wie man Gesund durch‘s Jahr mit Japanischen die Tastatur und Maus benutzt, wie der Heilströmen Rechner gestartet und heruntergefahren Was ist Japanisches Heilströmen? Das ist wird und über die verwendeten Speicher. eine Heilmethode, die aus dem altem Volks- An verschiedenen Programmen wird die wissen überliefert ist und sich hervorra- Verwendung der Fenster und die notwen- Information des Trägerwerkes gend zur Selbstanwendung eignet. Sie hilft, digen Befehle erklärt. Dabei wird Bezug auf Soziale Dienste in Thüringen GmbH Blockaden zu lösen und Heilung zu unter- das Betriebssystem Windows 7 genommen stützen. In einem eintägigen Workshop ler- und Besonderheiten erläutert. Sie lernen nen die Teilnehmer 26 Energiepunkte des zudem, wie Ordner angelegt, Dateien ge- „Schwerbehinderte Körpers kennen. Durch einfaches Auflegen öffnet und an einem gewünschten Ort ge- am Arbeitsplatz - der Fingerspitzen auf diese Punkte werden speichert werden und wie man verschiebt bestimmte Energieströme in den Meridian- Gemeinsam Wege finden“ und kopiert. verläufen gestärkt und gezielt als Heilener- 1610150108 - Hildburghausen Der Integrationsfachdienst ist im Auftrag gie gelenkt, um den Selbstheilungsmecha- Eckart Rittweger • KVHS HBN Computer- des Integrationsamtes oder der Rehabili- nismus des Körpers zu stimulieren. Es fallen kabinett 1.02 • 7 x Mo 18:00 bis 20:15 Uhr tationsträger als ein betriebsnahes Dienst- zusätzliche Verpflegungs/Materialkosten in • 14.3. bis 2.5.2016 • € 86,50 • 12 Plätze leistungsangebot für Menschen mit einer Höhe von 10 Euro an, die vor Ort zu ent- Schwerbehinderung und deren Arbeitgeber richten sind. Textverarbeitung mit Word tätig. Durch qualifizierte Beratung unter- 1610130706 - Hildburghausen Der Lehrgang ist für Teilnehmer geplant, stützen wir mit praxisnahen Lösungen: Petra Beez • Praxis“Leichter Leben“ Petra die das Schreiben einfacher Texte zwar be- • Aufklärung zu Krankheit, Behinderung Beez, Oberer Trieb 26, Streufdorf • Sa 9:00 herrschen, aber notwendige und sinnvolle und Rehabilitation bis 16:00 Uhr • 19.3.2016 • € 44,50 • 8 Aufgaben mit dem Schreibprogramm nicht • Unterstützung bei Fragen zum betrieb- Plätze kennen oder aus Unsicherheit nicht nutzen. lichen Eingliederungsmanagement Es wird das Speichern auf Festplatte oder • Informationen zu Arbeitsplatzanpas- Sprachen Stick geübt, Briefe an E-Mails angehängt, sung oder finanziellen Hilfen Englisch für den Urlaub - Nicht nur für Texte verschoben und kopiert und Hinweise • Beratung zu Belastungs- und Leis- Weltenbummler zur Druckausgabe gegeben. Mit geeigne- tungsproblemen sowie Konflikten Die Teilnehmer lernen verschiedene All- ten Formatierungen (Farbe, Schriftarten, • Durchführung von betriebsinternen tagssituationen in englischer Sprache zu Tabellen, Aufzählungen, Nummerierungen, Schulungen oder Veranstaltungen bewältigen: Tabulatoren, Wasserzeichen, mehrspaltige Der Integrationsfachdienst ist an zehn Finden einer Unterkunft, Verständigung auf Texte, Seitenränder, Bilder, Hyperlinks) wird Standorten bei sieben verschiedenen Trä- dem Bahnhof/bei Flugreisen, Restaurant- dem erstellten Schreiben ein verbessertes gern in Thüringen vertreten. besuch, Arztbesuch etc. Aussehen verliehen. In umfangreichen Tex- Sie finden das Angebot des Integrations- Zielgruppe: Teilnehmer mit geringen Vor- ten spielen zur Arbeitserleichterung Recht- fachdienstes im Internet auf den Seiten des kenntnissen schreibeprüfung, Suchen, Ersetzen, Kopf- Thüringer Landesverwaltungsamtes. 1611140601 - Schleusingen zeile, Fußzeile, Seitennummerierungen, Unser Beratungsangebot ist kostenfrei und Dr. Roland Grimm • Gymnasium Schleusin- Sprung aus Inhaltsverzeichnis auf entspre- hat seine gesetzliche Grundlage im Sozial- gen • 15 x Di 18:00 bis 19:30 Uhr • 22.3. bis chende Seite, Adressetiketten, Serienbriefe gesetzbuch IX. Wir unterliegen der Schwei- 5.7.2016 • € 77,50 • 15 Plätze und Schnellbausteine eine große Rolle. Ver- gepflicht. blüffende Tastenkombinationen helfen bei Ungarisch Auffrischungsvormittag sonst umständlichen Eingaben. Fragen | Kontaktaufnahme | Der Kurs richtet sich an die Teilnehmer der Voraussetzung: Computergrundkenntnisse Informationen: letzten beiden Kurse und an Interessenten 1610150110 - Hildburghausen Trägerwerk Soziale Dienste in Thüringen mit geringen Ungarischkenntnissen. Ziel Eckart Rittweger • KVHS HBN Computer- GmbH, Integrationsfachdienst Suhl, Würz- der beiden Vormittage ist, das bisher Ge- kabinett 1.02 • 7 x Mi 18:00 bis 20:15 Uhr burger Straße 3, 98529 Suhl, lernte aufzufrischen sowie Aussprache und • 16.3. bis 4.5.2016 • € 86,50 • 12 Plätze Tel.: 03681 / 721118, Fax: 03681 / 807682, einfache Konversation zu üben. E-Mail: [email protected] 1610142501 - Hildburghausen Computer-Grundlagen für Senioren Emese Toth • KVHS HBN Raum 1.01 • 2 x Lernen Sie die Arbeit am Computer Schritt Sa 9:00 bis 13:00 Uhr • 19.3. bis 2.4.2016 für Schritt kennen - von Anfang an: Be- • € 27,50 • zzgl. Lernmaterial • 15 Plätze standteile und Bezeichnungen, Umgang mit Tastatur und Maus, Windows bedienen, Ungarisch Konversation für den Urlaub Programme starten und beenden, erste Tex- In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt auf te erstellen und ausdrucken, Speichern und dem Sprechen. Wir führen Konversation Finden der Daten in Dateien und Ordnern, über Alltagsthemen, die im Urlaub Rele- Einstieg ins Internet, Hilfen am Computer. SERVICE Amtsblatt 5/2016 11

Vorankündigungen / Veranstaltungshinweise 11. - 13.03.16 Basiskurs Rindertraining Shadow Creek Ranch Einöd 12.03.16 6. Milzer Storchennestbasar 12.03.16 13.00 Uhr Streufdorf stimmt ein. Frühlingshafte Ausstellung in Streufdorf 12.03.16 13.00 - 15.30 Uhr (für Schwangere ab 12.30 Uhr) Babybasar im Kulturhaus in Eishausen 13.03.16 14.44 Uhr Frühlingskonzert mit den „Thüringer Hofmusikern“ im Schloss Glückburg in Römhild 19.03.16 18.30 Uhr Mundartrallye in Milz 19.03.16 17.00 Uhr „Feuer & Wasser - eine Reise durch die Welt der Musik“ mit dem Duo „TRAVERCORD“, im Fürstensaal von Schloss Bertholdsburg in Schleusingen. Karten für 12 € sind an der Museumskasse erhältlich. 20.03.16 Frühlingsfest in Schleusingen 20.03.16 14:30 Uhr Konzert „Podium junger Künstler“ Veste Heldburg 25. - 26.03.16 Osterturnier EWU Shadow Creek Ranch Einöd 25.03.16 16.00 Uhr Passionskonzert mit dem St. Salvador’s Chapel Choir Scotland und Emma Kirkby in der Stiftskirche Römhild 26.03.16 10.00 Uhr Oster-Flohmarkt in Römhild 27. - 28.03.16 GTPA Rinder Turnier Shadow Creek Ranch Einöd 27.03.16 Osterbrunnenfest in Bedheim 27.03.16 19:00 Uhr Shuttle Party und Neueröffnung Shadow Creek Ranch & „Zum Rittergut“ „Zum Rittergut“ Einöd 28.03.16 14:30 Uhr Konzertchor Belcanto Reha Klinik 31.03.2016 19.30 Uhr Puppentheater für Erwachsene „Dr. Faustus Höllenfahrt“ Ort: Brandtsköppshaus Hinternah 02.04.16 14:30 Uhr Vortrag „Das etwas andere Testament“ Veste Heldburg 02.04.16 Themenabend im Café im Hof in Streufdorf “Vegan-roh & köstlich! Eine Einführung in die rohvegane Küche. Vortrag und 3-Gänge-Menü 02.04.16 20.00 Uhr Country Musik mit cool country aus Fulda in Haina 02.04.16 20.00 Uhr LampenfiebÄr (Premiere) in Roth 03.04.16 Frühlingsmarkt in Eisfeld bis Mai 2016 Sonderausstellung „Fachwerkhäuser auf dem Land und in der Stadt“ im Hennebergischen Museum Kloster Veßra bis 24.04.2016 Sonderausstellung „Freiheit und Zensur“ - Filmschaffen in der DDR im Zweiländermuseum Rodachtal Veranstaltungs-Tipps des Hennebergischen Museums Kloster Veßra 12. März 2016 31. März 2016 »Maischen und gut sieden« ganztägig Ferienprojekt »Frühlingsdeko aus Papier«, 10 Uhr Ein Brautag im Museum 11 Uhr Projektgebühr: 4,00 € (inkl. Eintritt + Material) Sonderführung für Kinder ab 7 Jahre Wir bitten um Voranmeldung Tel. 03 68 73 / 6 90 30 oder 6 90 42 20. März 2016 »Vorostern im Museum« 01. April 2016 11.00 - 17.00 Uhr Vorführungen und Mitmachaktionen zu Oster- Ferienprojekt »Kunterbunte Gipsfiguren«, 10 Uhr bräuchen, Kleine Präsentation »Osterschmuck und Frühlingsdeko- Projektgebühr: 4,00 € (inkl. Eintritt + Material) rationen aus Ton« von Christine Wötzel, Hinternah für Kinder ab 7 Jahre Wir bitten um Voranmeldung Tel. 03 68 73 / 6 90 30 oder 6 90 42 Ferienprojekte in den Osterferien: 24. März 2016 Aktuelle Sonderausstellungen Ferienprojekt »Hefegebäck backen« 10 Uhr, Projektgebühr: 4,50 bis 01. Mai 2016 € (inkl. Eintritt + Material) »Fachwerkhäuser auf dem Land und in der Stadt« Aquarelle und für Kinder ab 7 Jahre Ölgemälde von Klaus Sauerbrey, Suhl Wir bitten um Voranmeldung Tel. 03 68 73 / 6 90 30 oder 6 90 42 20. März - 01. April 2016 29. März 2016 Kleine Präsentation Ferienprojekt »Hefegebäck backen«, 10 Uhr »Osterschmuck und Frühlingsdekorationen aus Ton« von Chris- Projektgebühr: 4,50 € (inkl. Eintritt + Material) tine Wötzel, Hinternah für Kinder ab 7 Jahre Wir bitten um Voranmeldung Tel. 03 68 73 / 6 90 30 oder 6 90 42 Achtung geänderte Öffnungszeiten!

30. März 2016 Öffnungszeiten Ferienprojekt »Holzfiguren bemalen«, 10 Uhr April - September 09.00 - 18.00 Uhr Projektgebühr: 4,50 € (inkl. Eintritt + Material) Oktober - März 10.00 - 17.00 Uhr für Kinder ab 7 Jahre November - April montags geschlossen Wir bitten um Voranmeldung Tel. 03 68 73 / 6 90 30 oder 6 90 42 Letzter Einlass 1 Std. vor Schließung 12 Amtsblatt 5/2016 SERVICE

WIR GRATULIEREN – WIR VERÖFFENTLICHEN DIE GEMELDETEN EHEJUBILÄEN AB DER DIAMANTENEN HOCHZEIT, DIE JUBILARINNEN UND JUBILARE ZU IHREM 80. UND 85. WIEGENFEST SOWIE AB DEM 90. GEBURTSTAG! 12.03.16 Eheleuten Helga und Hans Gladitz 23.03.16 Hans Konrad, Langenbach 85. Geburtstag aus Wachenbrunn 23.03.16 Eheleuten Gertrud und Helmut Semm zur Diamantenen Hochzeit aus Pfersdorf 12.03.16 Brigitta Hertwig, Wiedersbach 80. Geburtstag zur Diamantenen Hochzeit 12.03.16 Annelore Geier, Gießübel 85. Geburtstag 23.03.16 Eheleuten Elfriede und Manfred Börner 12.03.16 Hildegard Lehmann, Merbelsrod 93. Geburtstag aus Schönbrunn 13.03.16 Kurt Eckhardt, Eishausen 80. Geburtstag zur Diamantenen Hochzeit 13.03.16 Sieglinde Baumbach, 24.03.16 Frieda Beck, Milz 90. Geburtstag Gleicherwiesen 80. Geburtstag 24.03.16 Hildegard Lehrig, Eisfeld 95. Geburtstag 13.03.16 Gerhard Liebermann, Bedheim 80. Geburtstag 24.03.16 Martha Zimmermann, Veilsdorf 85. Geburtstag 13.03.16 Erich Hebig, Schleusingen 90. Geburtstag 24.03.16 Rolf Büttner, Schleusingen 85. Geburtstag 14.03.16 Gerda Sondhauß, Westhausen 85. Geburtstag 24.03.16 Horst Bortz, Erlau 90. Geburtstag 14.03.16 Herta Schmidt, Hinternah 90. Geburtstag 24.03.16 Reinhold Reif, Ahlstädt 95. Geburtstag 14.03.16 Roland Hofmann, Hinternah 80. Geburtstag 24.03.16 Eheleuten Elfride und Helmut Koch 14.03.16 Lore Triebel, Hirschendorf 85. Geburtstag aus Schnett zur Diamantenen Hochzeit 14.03.16 Renate Henn, Hildburghausen 80. Geburtstag 24.03.16 Eheleuten Walli und Hugo Bernhauser 15.03.16 Johanna Müller, Gleicherwiesen 80. Geburtstag aus Eisfeld zur Eisernen Hochzeit 15.03.16 Herta Spindler, Albingshausen 85. Geburtstag 25.03.16 Edgar Heinz, Sachsenbrunn 80. Geburtstag 15.03.16 Irmgard Ehrhardt, Breitenbach 85. Geburtstag 25.03.16 Gerhard Götz, Hellingen 85. Geburtstag 15.03.16 Gertraud May, Sachsenbrunn 85. Geburtstag 25.03.16 Helga Klett, Lengfeld 80. Geburtstag 15.03.16 Harry Rückert, Eisfeld 85. Geburtstag 25.03.16 Elli Büttner, Gleicherwiesen 80. Geburtstag 15.03.16 Rosemarie Ganz, Themar 80. Geburtstag 25.03.16 Ruth Kirmes, Milz 85. Geburtstag 16.03.16 Ilse Süße, Lindenau 85. Geburtstag 26.03.16 Alfred Wrobel, Hildburghausen 90. Geburtstag 16.03.16 Anni Katzenberger, Römhild 80. Geburtstag 26.03.16 Sonja Günzel, Streufdorf 80. Geburtstag 16.03.16 Eheleuten Lore und Walter Triebel 26.03.16 Wolfgang Weiß, Oberstadt 80. Geburtstag aus Hirschendorf 26.03.16 Lothar Grimmer, Sachsenbrunn 80. Geburtstag zur Diamantenen Hochzeit 27.03.16 Hannelore Seidenath, Veilsdorf 85. Geburtstag 16.03.16 Eheleuten Herta und Albert Fitz 27.03.16 Lucie Kraußlach, Gellershausen 85. Geburtstag aus Wiedersbach 27.03.16 Frieda Räthlein, Hildburghausen 85. Geburtstag zur Diamantenen Hochzeit 27.03.16 Horst Zetzmann, Hildburghausen 85. Geburtstag 16.03.16 Eheleuten Brigitte und Helmut Stubenrauch 28.03.16 Dieter Lempert, Hildburghausen 80. Geburtstag aus Hinternah zur 28.03.16 Renate Cronacher, Eisfeld 80. Geburtstag Diamantenen Hochzeit 28.03.16 Gerda Gleichmann, Eisfeld 85. Geburtstag 17.03.16 Hanna Bauer, Crock 80. Geburtstag 28.03.16 Grete Hellmuthhäuser, Schleusingen 85. Geburtstag 17.03.16 Brigitte Wacker, Schmeheim 80. Geburtstag 28.03.16 Hiltrud Schmidt, Sachsenbrunn 80. Geburtstag 18.03.16 Günter Ruß, Haina 80. Geburtstag 29.03.16 Walter Kahl, Themar 95. Geburtstag 18.03.16 Ingolf Schüler, Gleichamberg 80. Geburtstag 29.03.16 Ingeburg Pukisch, Schleuisngen 85. Geburtstag 18.03.16 Lieselotte Schmidt, Themar 90. Geburtstag 29.03.16 Isolde Neundorf, Westhausen 85. Geburtstag 18.03.16 Hanna End, Hildburghausen 85. Geburtstag 30.03.16 Magdalena Weber, Hildburghausen 90. Geburtstag 19.03.16 Irene Gräfe, Milz 90. Geburtstag 30.03.16 Helga Rutter, Lindenau 80. Geburtstag 19.03.16 Margot Driesel, Steinbach 85. Geburtstag 30.03.16 Käte Funcke, Römhild 85. Geburtstag 19.03.16 Marie-Luise Haug, Gießübel 80. Geburtstag 30.03.16 Siegfried Bauer, Kloster Veilsdorf 85. Geburtstag 19.03.16 Sigrid Wagner, Hildburghausen 80. Geburtstag 31.03.16 Eheleuten Ilse und Hermann Ahlrogge 19.03.16 Mechthild Bernardy, Hildburghausen 85. Geburtstag aus Hildburghausen 20.03.16 Helma Schmidt, Haina 95. Geburtstag zur Diamantenen Hochzeit 20.03.16 Werner Kaiser, Hildburghausen 85. Geburtstag 31.03.16 Eheleuten Waltraud und Gerhard Koch 20.03.16 Ursula Walter, Erlau 80. Geburtstag aus Hildburghausen 20.03.16 Inge Wilhelm, Hildburghausen 85. Geburtstag zur Diamantenen Hochzeit 20.03.16 Friedhelm Schneider, Lengfeld 80. Geburtstag 31.03.16 Eheleuten Ruth und Heinz König 21.03.16 Adi Helk, Brattendorf 85. Geburtstag aus Hildburghausen 21.03.16 Werner Posdzich, Eisfeld 85. Geburtstag zur Diamantenen Hochzeit 22.03.16 Erich Luck, Waldau 85. Geburtstag 31.03.16 Eheleuten Helga und Friedrich Wagner 22.03.16 Herta Gottschalk, Eisfeld 90. Geburtstag aus Hildburghausen 23.03.16 Heinz Bauersachs, Schleusingen 85. Geburtstag zur Diamantenen Hochzeit 23.03.16 Helga Otto, Geisenhöhn 80. Geburtstag 31.03.16 Siegfried Ebert, Harras 80. Geburtstag

IMPRESSUM: Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Bean- Herausgeber: Landkreis Hildburghausen · Wiesenstraße 18 · 98646 Hildburghausen standungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Telefon (0 36 85) 4 45-1 08 Internet: www.landkreis-hildburghausen.de Geltungsbereich: Landkreis Hildburghausen Erscheinungsweise: 30.800 Exemplare, 14-tägig Verlag & Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG · In den Folgen 43 · 98704 Langewiesen Redaktionsschluss Erscheinungsdatum: Redaktionsschluss: [email protected] · www.wittich.de · Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0 · Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 für die nächsten Samstag, 02.04.2016 Donnerstag, 24.03.2016 Verntwortlich für Petra Deckert · Kirchstraße 11 · 98673 Schwarzbach 3 Ausgaben: Samstag, 23.04.2016 Donnerstag, 14.04.2016 den Anzeigenteil: Tel.: (03 68 78) 6 05-12 · Mobil: 01 62/3 70 90 02 Samstag, 03.05.2016 Donnerstag, 27.04.2016 Redaktionsteam: Leiterin: Schmidt, Angela, Wiesenstraße 18 · 98646 Hildburghausen Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmo- Mitglieder: Mertz, Karla; Moczarski, Heidi; Müller, Roland tive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen Bezugsmöglichkeit: Das Amtsblatt wird an alle Haushalte im Landkreis Hildburghausen kostenlos verteilt. gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreis- Einzelbezug: Über das Landratsamt Hildburghausen zum Preis von 2 Euro liste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. pro Ausgabe möglich. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Der Landkreis Hildburghausen haftet nicht für veröffentlichte Beiträge anderer Personen! - ISSN 1439-2879 GESCHICHTE Amtsblatt 5/2016 13 Interessantes aus dem Landkreis Hildburghausen vor 50 Jahren Worüber die Zeitung „Freies Wort“ um den 12. März 1966 berichtete Schönbrunn: „Kollegen des VEB Schacht- deutschen und belgischen Kunden. Bei den Viele NAW-Stunden stecken in diesem Ob- bau Nordhausen sind zur Zeit auf dem Ge- Kunden aus dem sozialistischen Ausland jekt, das den Fehrenbacher Frauen ebenso lände der künftigen Talsperre Schönbrunn besteht ebenfalls großes Interesse für die- zusagt, wie den Erzieherinnen, die voller mit geologischen Erkundungsbohrungen se Neuentwicklung. Diese Küchenmöbel Lob über ihre neue schöne Wirkungsstätte beschäftigt. Die Talsperre wird die Trink- können wegen den vielfältigen Variations- sind. Auf unserem Foto sieht man die Mäd- und Brauchwasserversorgung des Bezirkes möglichkeiten in jeder Küche, dem Raum chen und Jungen der jüngsten Gruppe mit Suhl sichern.“ entsprechend aufgestellt werden. Natürlich ihrer Erzieherin Regina Schramm.“ gehört auch ein 75-l-Kühlschrank zur kom- pletten Küche.“

Erkundungs- bohrungen für die künf- Im neuen Kindergarten in Fehrenbach tige Talsperre Schönbrunn Sachsenbrunn: „In Sachsenbrunn ist für dieses Jahr ein Schulerweiterungsbau vor- Hildburghausen: „Modern und form- gesehen. Es handelt sich um den gleichen schön ist die neue 12teilige Küche, mit der Das neue Küchenmodel Typ wie in Brattendorf, allerdings kommt der VEB Möbelfabrik Römhild, Betriebsteil hier zu den sechs Klassenräumen zusätz- Hildburghausen, auf der diesjährigen Leip- Fehrenbach: „Vor einigen Tagen gab es ei- lich ein Anbau, der im Obergeschoss einen ziger Frühjahrsmesse vertreten sein wird. nen großen Umzug in Fehrenbach. 75 klei- Fachraum und unten, als Verbindung zur Schon auf der Herbstmesse in Leipzig und ne Erdenbürger nahmen Besitz von ihrem bereits bestehenden Schule, einen Speise- während der Kölner Messe im Januar fand neuerbauten Kindergarten. In drei hellen, raum enthalten wird.“ diese Küche wegen der guten und soliden freundlichen Gruppenräumen spielen sie Ausführung reges Interesse auch bei west- nun unter der Aufsicht ihrer Erzieherinnen. Mo. Interessantes aus dem Landkreis Hildburghausen vor 100 Jahren Worüber das „Hildburghäuser Kreisblatt“ um den 12. März 1916 berichtete Hildburghausen: „Im hiesigen Technikum ehemaligen Schüler erstanden. Leider habe 75 Stück Handkäse, reichlich 12 Zentner sind gestern die Reifeprüfungen des Win- sowohl Staat und Stadt nicht hinreichen- Kartoffeln, 5 Flaschen Wein, 1 Flasche Saft, tersemesters 1915/1916 mit den mündli- de Mittel, um in dieser schweren Zeit die 1 Glas Gelee und 2 Pfund Reis. Darin sind chen Prüfungen unter Vorsitz des Regie- Unterhaltungskosten dieser Schule aufzu- enthalten 1 Pfund Butter, 28 Eier, 8 Käse rungsvertreters Herrn Oberbaurat Fritze bringen. Es wäre ja vielleicht nicht ausge- und 1 Sack Kartoffeln von Tossenthal.“ zu Ende geführt worden. Die Gesamtzahl schlossen, dass nach der Beendigung des der Prüflinge war 12, von denen je 6 der großen Weltkrieges doch Mittel und Wege Maschinen- und Elektrotechnikerschule gefunden würden, diese Schule in einer und der Baugewerk- und Tiefbauschule anderen Weise wieder neu zu beleben. Den angehörten. Sämtliche Prüflinge erhielten scheidenden Lehrern der Baugewerkschu- das Zeugnis der Reife. Für die Baugewerk- le sprach er seinen aufrichtigen Dank und schule war es leider die letzte Reifeprü- volle Anerkennung für ihre ersprießliche fung, da mit dem 1. April des Jahres diese Lehrtätigkeit aus und gab ihnen die besten Abteilung auf Beschluss des hiesigen Ge- Wünsche für ihr ferneres Wohlergehen mit meinderates geschlossen wird. Der Herr auf den Weg.“ Regierungsvertreter Herr Oberbaurat Fritze Sachsendorf nahm beim Schluss der Reifeprüfung der Baugewerkschule Gelegenheit, sein leb- Steinfeld: „Unweit des Dorfes Steinfeld ist haftes Bedauern über die Aufhebung der an dem sehr steilen Steinfelder Berg gestern seit fast 40 Jahren bestehenden segens- Abend ¼ 7 Uhr ein mit Benzinfässern be- reich wirkenden Schule auszusprechen, ladenes Militärauto durch den Bruch einer wenn er auch die dringlichsten Gründe Bremse verunglückt. Einer der Insassen ist zur Begehung dieses schweren Schrittes durch einen Arm- und Schädelbruch schwer gerechtfertigt erscheinen lasse. Während verletzt und musste nach Steinfeld gebracht der Dauer des Bestehens der Bauschule sei Technikum werden; vier weitere Personen erlitten leich- viel geschaffen und erreicht worden. Weit- tere Verletzungen. Außerdem wurde durch aus die größte Zahl der Baugewerksmeister Sachsendorf: „Eine zu Gunsten des Ro- den Unfall eine doppelte Telegraphenstange und Straßenbauverwalter des Herzogtums ten Kreuzes im Laufe vergangener Woche umgeknickt und das Pferd eines entgegen seien Schüler des Technikums gewesen und vorgenommene Sammlung hatte freudige kommenden Bauernfuhrwerkes verletzt.“ viele schöne Neubauten des Landes wären und reichliche Geber gefunden. Sie ergab durch den Fleiß und die Tüchtigkeit dieser 10 ½ Pfund Butter, 270 Stück frische Eier, Mo.