Handlungsleitfaden für das Grüne Band Gefördert durch das Impressum Herausgeber: BUND für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND), Friends of the Earth Germany, BUND Projektbüro Grünes Band, Hessestraße 4, 90443 Nürnberg,
[email protected], www.gruenesband.info Konzept und Text: Dr. Liana Geidezis1, Daniela Leitzbach1, Dr. Helmut Schlumprecht2 Redaktion: Daniela Leitzbach1, Dr. Karin Ullrich3, Dr. Liana Geidezis1, Melanie Kreutz1, Uwe Friedel1, Dr. Helmut Schlumprecht2, Dr. Kai Frobel1 1BUND Projektbüro Grünes Band 2Büro für ökologische Studien - BföS 3Bundesamt für Naturschutz B Datenerhebung: F Ö Büro für ökologische Studien GbR, www.bfoes.de, S Oberkonnersreuther Straße 6a, 95448 Bayreuth Mitwirkende Autoren: Thomas Findeis, Karin Kowol, Dieter Leupold, Beate Schrader Gestaltung: Bürogemeinschaft hgs5 gmbh, Fürth, www.hgs5.net Fotos: BUND Naturschutz in Bayern e.V. Archiv, BUND Projektbüro Grünes Band, Fredlmeier-Frankenwaldtourismus, IGZ Salzwedel, Kai Frobel, Holger Keil, Klaus Leidorf, Dieter Leupold, Petra Ludwig, Helmut Schlumprecht, Thomas Stephan, Thomas Wey Titelseite: Luftbild des Grünen Bandes zwischen Wiedersberg (Sachsen) und Oberhartmannsreuth (Bayern), Roter Fingerhut (Digitalis purpurea) mit Schwebfliege vor Grenzturm Sorge (Harz), Neuntöter (Lanius collurio), Wanderer am Grünen Band Heftmitte: Luftbild des Grünen Bandes zwischen Loddenreuth (Sachsen) und Oberhartmannsreuth (Bayern) mit Erweiterung des Grünen Bandes östlich des Kolonnenweges Gefördert durch das Bundesamt 1. Auflage, 1.000 Stück, Februar