Willkommen im Rodachtal und Coburger Land

Genussradeln zwischen Franken und Thüringen Im Herzen Deutschlands

Hildburghausen

Straufhain

Streufdorf

Bad Rodach

Westhausen Rodach

Kreck Heldburg Bad Colberg Ummerstadt Bad Colberg - Freistaat Heldburg Weitramsdorf Thüringen Ahorn

Freistaat Bayern Seßlach

Rodach

Itzgrund Kaltenbrunn Aktivität und Erholung Fahrrad-Landschaft Abwechslung ist das Zauberwort, das die Anziehungskraft des Rodachtals aufs Beste beschreibt. Genau genommen wird die Region gleich von mehreren Tälern durchzogen, durch die das Rad fast von alleine rollt. Dazwischen liegen Hügel, Berge, Flüsse, Schlösser und erloschene Vulkane. Für sportliche Heraus- forderungen – von leicht bis intensiv – ist also ebenfalls gesorgt. Diese Vielfalt macht Spass. Passen Sie Ihre Touren täglich Ihrer persönliche Fitness an.

Fitness-Landschaft Radtouren sind im Rodachtal nur einer von vielen Bausteinen für Ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden. Im Zentrum der Urlaubsregion liegen zwei beliebte Thermen. Neben Baden, Sauna und Massage werden Ihnen dort auch zahlreiche Fitness- und Wellnessanwendungen geboten. Ob Sie Erholung pur suchen oder einen ambitionierten Fitness-Plan umsetzen wollen – in beiden Fällen sind Sie dank der Heilbäder unabhängig von eventuellen Kapriolen des Wetters.

Das Fahrrad- und Wellness-Paradies Rodachtal liegt dort, wo Thüringen mit Bayern zusammenwächst. Es ist über die Auto- bahn A 73 (Erfurt - Nürnberg) direkt zu erreichen. Mit der Bahn erfolgt die Anreise über die Hauptstrecke Berlin - Nürnberg und ab dem ICE-Halt in Lichtenfels per Regionalexpress Agilis nach . So abwechslungsreich ... Natur & Geschichte Natur & Geschichte

Wo die Natur ganz große Vielfalt zeigt Äpfel, die am Wegrand auf hungrige Radfahrer warten, weil sie scheinbar niemandem gehören. Störche und Reiher, die in Flusswiesen staken. Greifvögel im Anflug auf Feldmäuse. Im Rodachtal gibt es das noch. Die Region ist unverfälscht – und ein Ort, an dem sich die Natur nicht mit nur einem Typus Landschaft zufriedengeben wollte. Hier hat sie ein breites Tal geschaffen, dort eine sanft ansteigende Hügelkette … und ein paar Kilometer weiter einen schroffen Berg aufgetürmt. Nie hat sie es dabei übertrieben. Immer hat sie es gut mit den Kraftreserven Ihrer Aktiv-Urlauber gemeint. Straufhain Wer diesen Aussichtspunkt erklommen hat, wird nicht nur mit einem unvergesslichen Panoramablick reich für die Mühe ent- schädigt. Er darf zudem von sich behaupten, seine Füße auf einen echten Vulkan gesetzt zu haben. Vor rund 15 Millionen Jahren war das Rodachtal ein Land der Feuerberge. Heute ist es ein Schaufenster in die Erdgeschichte. Lange Berge Wälder, Felder und ein weiter Blick prägen diesen Höhenzug – Bauernland noch fast wie anno dazumal. Im „Grünen Band“ Hutelandschaft Rodachaue entlang der einstigen deutsch-deutschen Grenze haben sich Seit 2004 erobern sich in diesem Naturschutzgebiet Pflanzen viele seltene Tiere und Pflanzen länger halten können. Die und Tiere ein 70 Hektar großes Stück Landschaft zurück. Die acht sanften Kuppen bilden die Wasserscheide zwischen den Hutelandschaft Rodachaue ist wieder das, was sie vor der Zuflüssen von Werra und Main. Ankunft der Menschen war! Auen, in denen Meister Adebar reichlich Futter findet. Wiesen, auf denen wilde Pferde und Rinder weiden. Ein großartiges Fenster zurück in eine Zeit, in der die Erde noch der Natur gehörte. Burgen & Schlösser Noch ist die Veste Heldburg, die „Fränkische Leuchte“, der Geheimtipp unter den deutschen Burgen. Vom 13. bis zum 19. Jahrhundert bauten Herzöge an dieser imposanten Höhenre- sidenz, die künftig das Deutsche Burgenmuseum beheimaten wird. Aus dem Barock stammen die romantischen Schlösser Gereuth und Tambach. Natur & Geschichte Natur & Geschichte

Veste Heldburg Schoss Gereuth Mittelalter & Fachwerk Wenige Kilometer trennen Seßlach und Ummerstadt . Sie lassen den Charme des Mittelalters perfekt lebendig werden. An Von Bauern, Burgen und Herzögen beiden scheinen die Jahrhunderte spurlos vorbeigezogen zu sein. Die Fachwerk-Romantik ist typisch für die Region und Bilderbuch einer reichen Geschichte findet sich in beinahe jedem Dorf. Es ist die Vielzahl an historischen Kleinoden, die das Rodachtal zu einer Schatzkammer machen. Beinahe jedes Dorf hat sein Schloss, das verträumt auf Bewunderung wartet. Gleich zwei Städte, Seßlach und Ummerstadt, zeigen noch dasselbe Ortsbild wie einst im Mittelalter. Museen lassen den Alltag der Menschen lebendig werden. Unzählige Burgen und Ruinen grüßen von

ihren stolzen Felsen. Wer die Region erradelt, wird wie auto- Seßlach Ummerstadt matisch an all diesen Sehenswürdigkeiten vorbeikommen. Dafür sorgen über 20 speziell ausgearbeitete Fahrrad-Rundtouren. Bauern & Jäger

Das Museum Alte Schäferei nahe Ahorn erinnert in originalen Gebäuden an die Mühsal, die das Leben der einfachen Bauern in vergangenen Zeiten geprägt hat. Der Wildpark Schloss Tambach inszeniert in barockem Ambiente die höfische Gegenwelt – die Adelsprivilegien Jagd und Falknerei.

Alte Schäferei Schloss Tambach Von gemütlich bis sportlich – 20 Radtouren für jeden Geschmack

Hier sind Radler wirklich willkommen! Für eine attraktive Fahrradregion braucht es mehr als eine Landschaft, die Lust macht, in die Pedale zu treten. Übersicht- lich ausgeschilderte Touren, die viel befahrene Straßen sicher umgehen. Ein Netz von attraktiven Fahrrad- und Waldwegen. Wirtshäuser und Biergärten am Wegrand, die den Urlauber herzlich willkommen heißen und bestens auf Radler vorbereitet sind. All das ist im Rodachtal so selbstverständlich wie der be- rühmte Kloß – eine lokale Spezialität – als Beilage zum Sonntags- braten. Lassen Sie sich von einer kleinen Auswahl an Rundfahren Appetit auf eine Region machen, die ihre Gäste verwöhnt. Fahrrad & E-Bike Fahrrad & E-Bike

Marktplatz Seßlach

3 Beispiele aus dem großen Angebot

Für Sportliche: Romantik Radtour Diese Tour verbindet Mittelalter-Ambiente, Wellness und die sportliche Herausforderung von 351 Höhenmetern. Die ersten gut 15 Kilometer geht es bergan, um sich alsbald mit dem Besuch einer Therme zu belohnen. Zurück im Sattel, startet eine Zeit- reise Jahrhunderte zurück – seither scheint sich Ummerstadt nicht verändert zu haben. Ebenso die Stadt Seßlach. Im Schutz der Stadtmauern fordern dort urige Gasthäuser auf, sich rustikaler fränkischer Küche hinzugeben. Terassentherme Bad Colberg

Für Genießer: 2-Thermen-Tour Für historisch Interessierte: Waldlust-Tour Diese 50 Kilometer lange Rundtour verführt dazu, an einem Diese Tour beginnt in der Herzogstadt Coburg, dem Stammsitz Tag gleich zwei Thermen zu besuchen. Zunächst geht es über Prinz Alberts, Ehemann der britischen Königin Victoria. Rund um einen kleinen Anstieg mit anschließender rasanter Abfahrt den Marktplatz finden Sie die lebendige historische Innenstadt in den Kurort Bad Colberg. Wohl wissend, dass noch gut 40 und reges Markttreiben. Erste Station ist Schloss Callenberg, Kilometer vor uns liegen, gönnen wir hier unserem Körper das sich heute im Besitz der Adelsfamilie befindet, die 1857 einen ersten Aufenthalt im Entspannungsbecken. Nach großer in das Haus Windsor einheiratete. Hier ist der Wald ein riesiger Fahrt durch Wald und Wiesen rollen wir dann am Nachmittag Landschaftspark. Über das älteste Wirtshaus der Region in Gauer- Massage-bedürftig in Bad Rodach ein, wo wir vom Team der stadt geht es in die Kurstadt Bad Rodach, dessen Thermalbad ThermeNatur empfangen werden. ausgiebige Entspannung verspricht. Fahrrad & E-Bike Fahrrad & E-Bike Auf großer Tour? Dieser Abstecher von den Fernradwegen lohnt sich garantiert! Sie führen direkt am Rodachtal vorbei – die berühmten, oftmals aber recht überlaufenen Ferntouren Main-Radweg, Werra-Radweg, Iron-Courtain-Trail und Von Fietsen nach Prag. Über den hervorragend ausgebauten und ausgeschil- derten Werra-Obermain-Radweg WOM ist das Rodachtal von Bad Staffelstein und Hildburghausen aus direkt an diese Touren angebunden. Wir laden alle Fernradler herzlich ein, die Fahrrad-Region Rodachtal mit ihren ganz besonderen Reizen kennen zu lernen.

Alle Touren-Karten gratis! Jetzt schicken lassen - oder persönlich abholen. Tourismus Coburg, Tel. 0 95 61 / 89 80 00, www.coburg-tourist.de Initiative Rodachtal, Tel. 03 68 71 / 3 03 17, www.initiative-rodachtal.de Sowie in allen Tourist-Informationen der Region und Partner-Betrieben von ThermeNatur Bad Rodach FahrRAD + Fitness. E-Bike-Ladestationen Über Nacht oder bei der gemütlichen Brotzeit den Akku laden – mehr als 25 Pensionen, Hotels, Gasthöfe, Biergärten und Freizeiteinrichtungen bieten diesen Gratis-Service. Für den Fall der Fälle gibt es in größeren Orten weitere Ladestationen – stets in direkter Nachbarschaft zu einer Sehenswürdigkeit oder einem Café, wodurch eine „Auftankzeit“ zum Erlebnis wird. Unterkunfts-Liste und Information: Initiative Rodachtal e.V., Tel. 03 68 71 / 3 03 [email protected], www.initiative-rodachtal.de Tourismus Coburg, Tel. 0 95 61 / 89 80 00 [email protected], www.coburg-tourist.de

Rundum sorglos unterwegs

Hilfe und Service auf all Ihren Wegen Wer im Rodachtal in die Pedale tritt, der kann sich sicher sein, dass es auf alle Wünsche eine schnelle Antwort gibt. Die Region und ihre Pensionen und Wirtshäuser haben sich ganz auf die Bedürfnisse von Radlern und E-Bikern eingestellt und ein extra Service-Netzwerk „FahrRAD + Fitness“ für Sie aufgebaut. Pannen-Pick up

Fahrrad & E-Bike Auch das perfekt gewartete Fahrrad und E-Bike wird mal von Fahrrad & E-Bike Fahrrad- und E-Bike-Verleih einem Platten oder einer kleinen Panne ausgebremst. Halb so Zusätzlich zu den Koffern auch noch die Räder ins Auto oder schlimm! Unser Pannen Pick-up kommt und bringt die Sache den Zug packen? Dieser Aufwand muss nicht sein! Unser Miet- schnell in Ordnung. Bei Mieträdern gratis! Egal, ob Sie sich Service ist die komfortable Alternative vor Ort. Zur Verfügung dabei gerade mitten im Wald oder auf der Zielgeraden in ein stehen E-Bikes, Fahrräder und auch noch der eine oder andere Thermalbad befinden. Ausrüstungsgegenstand. Ihr Mietrad wird am vereinbarten Tag gleich nach dem Frühstück in Ihre Unterkunft geliefert und Ihnen persönlich inklusive Einweisung übergeben. Buchung Pannen-Pick up / Gepäckservice und Information erfolgt über Ihr Hotel oder Ihre Pension bzw. Tel. 0 95 61 / 89 80 80 (täglich 9 bis 18 Uhr) über die Tourist-Infos vor Ort.

Gepäcktransport Wenn das Rodachtal nur ein Abschnitt auf Ihrer Ferntour ist oder es bei Ihrer An- und Abreise viel zu transportieren gibt – gönnen Sie sich diesen Service innerhalb unserer Region. Sie sehen, Service wird im Rodachtal einfach groß geschrieben und überall gelebt! Terrassentherme Bad Colberg Wellness mit Heilwirkung Vor gut 100 Jahren wurde in Bad Colberg ein Bohrturm Die Terrassentherme mit ihrer angeschlossenen Kurklinik ge- errichtet, um einen großen Schatz der Natur anzuzapfen. winnt ihr Wasser aus bis zu 1.400 m Tiefe. Genutzt werden drei Unterhalb des kleinen Dorfes vermutete man ein großes Vor- unterschiedlich temperierte und mineralisierte Quellen: eine kommen an Kalisalz. Was zutage kam, erwies sich freilich fluoridhaltige Natrium-Chlorid-Sulfat-Therme (34°C), eine Calcium- als ein noch größerer Glücksfall. Es war ein den Werten von Sulfat-Therme (39°C) und eine über 7%ige Thermalsole (47°C). Wiesbaden und Karlsbad ebenbürtiges Heilwasser. Obwohl Die Quellen sind besonders geeignet zur Behandlung innerer bereits am 26. Juli 1910 ein Kurhaus eröffnet wurde, sollten und orthopädischer Erkrankungen. die Auswirkungen des 2. Weltkriegs noch lange verhindern, dass die Sole für Wellness und Wohlergehen genutzt werden Ausstattung und Angebote (Auszug): kann. Erst 1997 eröffnet, zeigt sich die Terrassentherme Bad • Badelandschaft mit 11 übereinander gestaffelten Becken Colberg als ein hochmodernes und architektonisch überaus • Saunalandschaft mit Trocken-, Nass- und Blockhaussauna attraktives Heilbad. Ihre 11 Schwimmbecken sind in Stufen sowie Dampfgrotte übereinander angeordnet. Man badet mit einem traumhaften • Aromamassage, energetische Fußreflexzonenmassage, Ausblick auf die Umgebung. Ganzkörperenergiemassage, Hot Stone Massage • Salima-Energieinsel, Kneipp-Anwendungen, Fango www.dengg-kliniken.de • individuell abgestimmte Gesundheits- und Wellnesspakete Wellness & Regeneration Wellness Wellness & Regeneration Wellness ThermeNatur Bad Rodach Ihr Körper dankt es Ihnen

Die Geschichte dieser jungen Therme beginnt 1972. Damals Die ThermeNatur Bad Rodach ist als staatlich anerkannter stieß man bei der Suche nach einer neuen Heilsole in 652 m Heilquellenkurbetrieb zertifiziert. Ihre Sole ist besonders ge- Tiefe auf die heißeste Quelle in ganz Nordbayern. Das 34 °C warme eignet zur Behandlung von Abnutzungserscheinungen der und heilsame Nass wurde von der Fachwelt begeistert gefeiert. Wirbelsäule und Gelenke, bei Osteoporose, Weichteilrheuma- Es ist der Dreh- und Angelpunkt einer abwechslungsreichen tismus, chronisch entzündlichen rheumatischen Erkrankungen Schwimm-, Wellness- und Gesundheitsoase mit 1.000 qm Innen- und deformierenden Gelenkerkrankungen. Sie wirkt unter- und Außenbecken, Strömungskanal und Sprudeldüsen. Dank stützend bei Bandscheibenschäden und nach Operationen und seiner Intensität gelingt, was die Gäste suchen: Entspannung Verletzungen am Bewegungsapparat. pur ab dem ersten Eintauchen. Das Sauna-Erlebnisland „Erdfeuer“ ist spektakulär und eine Sinnenfreude, die die Naturkräfte von Ausstattung und Angebote (Auszug): Feuer, Wasser, Erde und Luft vereint. An ausgewählten Tagen • Badelandschaft mit zwei Innen-, drei Außen- und zwei unterhält Sie der „Singende Bademeister“. Meist aber herrscht Therapiebecken, Strömungskanal das Motto: Die Hektik des Alltags in Ruhe fortschwemmen und • Saunalandschaft „Erdfeuer“ mit Innen- und Außenbereich in wohliger Wärme Energie für morgen schöpfen. sowie offenen Feuerstellen • klassischen Rückenmassagen, Aromamassagen, Hot Stone www.therme-natur.de Massage, Thalasso und Ayurveda • Aqua-Fitnesskurse, Nordic Aqua Walking, Fango • Badekuren und therapeutische Anwendungen nach individueller Planung Wellness & Regeneration Wellness Wellness & Regeneration Wellness

© FrankenTourismus/BadRodach/Hub Wellness & Regeneration Ort informieren, woSie dasPassende fürsichfinden. Unter www.coburg-tourist.de könnenSiesichvorab undvor tungen biszumMittelalter-Spektakel. von KirchweihundKirmesüber Theater- undMusikveranstal - Dörfern undStädtenvieleEvents geboten.DasSpektrumreicht Sommerzeit istFeierzeit!An denWochenende sindinden Feste … Kartoffelknödels). Bratwürste zuprobierenisteinMuss. (gebackene Schweineschulter)mit„Kloß“(eineVariante des Wurst- undBierartenwiehier. Sonntagsisstman„Schäufele“ vielfältig wielecker. Nirgendsgibtessovieleverschiedene Die regionaleKücheinFrankenundThüringenistebenso Lokale Spezialitätengenießen… Gut zuwissen! ein ganzesHeftvollerServiceangebotegeschenktzubekommen. Starten SieIhrenUrlaubimRodachtalmitdemgutenGefühl, Ihr Willkommens-Geschenk für Rundtouren,Pannen-Pickupusw. und vieleexklusivepraktischeService-Leistungen,wieKarten überreicht. SoerhaltenSiez.B.vergünstigtenEintrittinMuseen Es wirdIhnenautomatischinIhrerPensionoderIhremHotel Scheckheft

Wellness & Regeneration kurzer abschließender Text? Ditam alicatet fugiandis evellique es moditiis eatibusciam, in corro con re consed etus et, ut quunt. Igeni cuscienectio coribu- sam imus estiate occumqui ommolla utatemo estibus, sequam eum volor sent liqui nest laboritis con elitaqui quamus dolupti- os abor sit prem volore niet endandel ium quo exeritas dolores- ti blat eaquat. Lorepel magnit, et eatum am rectaep ernatet ex-

Ob Urlaubsplanung, Buchung, spontane Wünsche oder besondere Bedürfnisse – unter folgenden Adressen hilft man Ihnen gerne bei allem, was Ihnen rund um Ihren Aufenthalt im Rodachtal am Herzen liegt. Zögern Sie nicht, uns jederzeit anzusprechen – denn dafür sind wir da!

Die Initiative

Initiative Rodachtal e.V. Tourismus Coburg Kirchhofsweg 26 Herrngasse 4 98663 Ummerstadt 96450 Coburg Tel. 03 68 71 / 3 03 17 Tel. 0 95 61 / 89 80 00 Fax 03 68 71 / 3 03 18 Fax 0 95 61 / 89 80 29 [email protected] [email protected] www.initiative-rodachtal.de www.coburg-tourist.de

Gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER), das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Freistaat Thüringen.

Stand 10/2013