Amtsblattdes Landkreises Hildburghausen mit Informationen aus dem Landkreis 18. Jahrgang 15/2019 kostenfrei in jeden erreichbaren Haushalt Ausgabe 15 · 7. September 2019

Foto: Frau Kerstin Gründel

Blühende Heide im Stadtwald Hildburghausen

HEUTE MIT:

Stellenausschreibungen ➡ S. 2 - 4

1. Begegnungssportfest im Landkreis Hildburghausen ➡ S. 8 Den Kinder- und Jugendplan des Bundes mit allen Antragsfristen finden Sie auch im Internet unter: www.landkreis-hildburghausen.de 2 Amtsblatt 15/2019 AMTLICHER TEIL Amtlicher Teil 18. Jahrgang · Ausgabe 15/2019 · 07.09.2019

Stellenausschreibungen des Landkreises Hildburghausen

„In der südlichsten Spitze des Freistaates Thüringen gelegen, er- handene Vielfalt, Eigenart und Schönheit von Natur und Landschaft streckt sich der Landkreis Hildburghausen vom Rennsteig im Norden geprägt. über die Höhen des Thüringer Waldes in das Tal der Werra bis zum Er bietet auf Grund seiner schönen Lage, mit den charakteristischen Heldburger Unterland im Süden. Merkmalen einer Mit-telgebirgslandschaft, vielfältige Möglichkei- ten zur Betätigung in Wald und Flur. Durch die Autobahnen A 71/ A 73 aus Rich- tung Suhl/ aus Richtung sowie Unter anderem durch das Erreichen des Flughafens und • das Obere Waldgebiet mit angrenzenden Waldgebieten südlich der Landeshauptstadt Erfurt innerhalb von des Rennsteiges 60 - 120 Minuten, Schweinfurt innerhalb von 60 - 120 Minuten, Co- • das Werratalgebiet burg innerhalb 20 - 45 Minuten und des Flughafens Nürnberg inner- • der Kleine Thüringer Wald halb von 90 - 150 Minuten sind lukrative Verkehrsanbindungen ge- • das Gleichberggebiet mit Grabfeld und boten. • das Heldburger Unterland mit Strauf- hain Sie finden hier ansprechende kulturelle Möglichkeiten, über eine Vielzahl an Burgen, Schlössern und Museen, die nur darauf warten, ermöglichen das Wandern und Winter- von Ihnen entdeckt zu werden. sport auf den Höhen des Rennsteiges, eine Der Landkreis Hildburghausen ist neben seinen kulturellen Attrak- rasante Bootsfahrt auf der Werra, Rad fah- tionen, seiner langfristigen Infrastrukturentwicklung sowie seines ren oder hoch zu Ross - der Art Ihrer Frei- vielfältigen Angebotes an Kindertagesstätten auch durch eine vor- zeitgestaltung sind keine Grenzen gesetzt.“

Der Landkreis Hildburghausen beabsichtigt, zum 01.12.2019 einen/ Was erwarten wir von Ihnen? eine • abgeschlossene Ausbildung zum/ zur Kaufmann*frau für Bü- romanagement Schulsachbearbeiter*in • mindestens gute Leistungen im Fach Deutsch im Abschluss- zeugnis der Klassenstufe 10 (Nachweis in den Bewerbungs- unbefristet in Teilzeit (35 Wochenstunden) einzustellen. unterlagen zwingend erforderlich) Der Einsatz ist am Staatlichen Regionalen Förderzentrum Hild- • freundliches Auftreten, Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft burghausen vorgesehen. und Loyalität Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte? • gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen Allgemeine Sekretariatsaufgaben, unter anderem • mehrjährige Berufserfahrung sowie fundierte EDV-Kenntnisse • Telefonvermittlung, Besucherverkehr abwickeln, Terminange- Im Interesse der Förderung und beruflichen Gleichstellung werden legenheiten kontrollieren schwerbehinderte Bewerber*innen entsprechend den gesetzlichen • Registraturarbeiten, Aktenverwaltung, Ablage, Archivierung Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. • Postverkehrsabwicklung Wir haben Ihr Interesse geweckt? • Material- und Bedarfsdeckung (Bedarfsermittlung, Beschaf- Dann richten Sie Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen fung und Verwaltung des Büromaterials) Bewerbungsunterlagen einschließlich einschlägiger Abschluss- • Haushalts-, Kassen– und Rechnungswesen (Überwachung der und Arbeitszeugnisse bis spätestens 24.09.2019 (Eingang im Haushaltsmittel der Schule als mittelbewirtschaftende Stelle) Landratsamt) an das Landratsamt Hildburghausen, Amt für Per- sowie sonal und Organisation, Wiesenstraße 18, 98646 Hildburghausen. Spezielle Schulsekretariatsaufgaben, dazu gehören • Unterstützung der Schulleitung bei Aufgaben der Schulorga- Aus verwaltungstechnischen und Kostengründen bitten wir Sie, nisation Ihre Bewerbungsunterlagen in Kopie einzureichen und keine Map- • Angelegenheiten der Schüler pen und Hefter zu verwenden. Die Bewerbungsunterlagen verblei- • Schülerspeisung ben in der vorgenannten Behörde und werden nicht zurückgesandt. • Schülerbeförderung Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber*innen werden Was bieten wir Ihnen? nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet. Gege- • einen Arbeitsplatz im Herzen eines von hoher Lebensqualität, benenfalls entstehende Kosten beim Vorstellungsgespräch werden sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Landkreises mit ca. nicht erstattet. 64.000 Einwohner*innen, der über ein attraktives Wohnrau- Die in dieser Stellenausschreibung verwendeten Stellen- bzw. Be- mangebot zu vergleichsweise günstigen Preisen verfügt rufsbezeichnungen beziehen sich auf alle Geschlechter. Geeignet • eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem erfolgreich sind Menschen jedes Geschlechts, Alters, jeder Herkunft, Rasse, funktionierenden Team sexuellen Orientierung, Weltanschauung und Religion, gemäß § 1 • Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG). (TVöD), EG 5 • eine jährliche Sonderzahlung i. A. • eistungsorientierte Bezahlung nach dem TVöD gez. • Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch ein flexibles, libe- Dirk Lindner rales Arbeitszeitmodell Hauptamtlicher Beigeordneter und Leiter des Dezernates II AMTLICHER TEIL Amtsblatt 15/2019 3

Der Landkreis Hildburghausen beabsichtigt, zum nächstmöglichen Was erwarten wir von Ihnen? Zeitpunkt einen/ eine • Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst - erfolgreicher Abschluss zum/ zur Diplom- Amtsleiter*in Amt für Schulverwaltung Verwaltungswirt*in bzw. zum/ zur Verwaltungsfachwirt*in (Fortbildungslehrgang II) oder im Amt für Schulverwaltung unbefristet in Vollzeit (40 Wochen- • erfolgreicher Abschluss im Studienfach Verwaltungsmanage- stunden) einzustellen. ment, Public Management oder Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte? • erfolgreich mit Master bzw. Staatsexamen abgeschlossenes • Amtsleitung – im Zusammenhang mit der Personal- und Studium in einem Lehramts- oder lehramtsbezogenen Studi- Sachmittelbewirtschaftung engang und zweite Staatsprüfung für ein Lehramt (Lehramts- • Erarbeitung von amtsinternen Arbeitszielen und Handlungs- befähigung) konzepten • eine mehrjährige Berufserfahrung im erlernten Beruf ist je- • Treffen von Grundsatzentscheidungen weils zwingend erforderlich • Unterstützen und Anleiten der Sachbearbeitung bei schwieri- • wünschenswert sind verwaltungsrechtliche Kenntnisse sowie gen Sachverhalten (bspw. BAföG- Anträgen etc.) Erfahrungen in der Mitarbeiterführung • enge Zusammenarbeit und Abstimmung mit den • Organisationsvermögen, Fähigkeit zum Konfliktmanagement, Schulleitern*innen und den Leitern*innen der nachgeordneten sicheres Auftreten sowie eine flexible und selbständige Ar- beitsweise. Einrichtungen im Rahmen der schulrechtlichen Vorschriften • Führerschein Klasse B • Beraten und Anleiten der Schulen in freier Trägerschaft • Überwachen der schulorganisatorischen Aufgabenerfüllung, Im Interesse der Förderung und beruflichen Gleichstellung werden z. B. Schulausstattung, Beschaffung von Lehr- und Lernmit- schwerbehinderte Bewerber*innen entsprechend den gesetzlichen teln oder Schul(weg)sicherheit Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. • Gremienarbeit und fachliche Beratung der Entscheidungsträger Wir haben Ihr Interesse geweckt? • Vertreten des Landkreises bei öffentlichen Veranstaltungen Dann richten Sie Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen den Amtsbereich betreffend Bewerbungsunterlagen einschließlich einschlägiger Abschluss- und • Kommunikation mit den staatlichen Schulbehörden und sons- Arbeitszeugnisse bis spätestens 24.09.2019 (Eingang im Landrat- tigen beteiligten Institutionen samt) an das Landratsamt Hildburghausen, Amt für Personal und • Koordinierung und Mitgestaltung der Digitalisierung von Schulen Organisation, Wiesenstraße 18, 98646 Hildburghausen. Was bieten wir Ihnen? Aus verwaltungstechnischen und Kostengründen bitten wir Sie, • einen Arbeitsplatz im Herzen eines von hoher Lebensqualität, Ihre Bewerbungsunterlagen in Kopie einzureichen und keine Map- sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Landkreises mit ca. pen und Hefter zu verwenden. Die Bewerbungsunterlagen verblei- ben in der vorgenannten Behörde und werden nicht zurückgesandt. 64.000 Einwohner*innen, der über ein attraktives Wohnrau- mangebot zu vergleichsweise günstigen Preisen verfügt Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber*innen werden • eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem erfolgreich nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet. Gege- funktionierenden Team benenfalls entstehende Kosten beim Vorstellungsgespräch werden • Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst nicht erstattet. (TVöD), EG 12 Die in dieser Stellenausschreibung verwendeten Stellen– bzw. Be- • eine jährliche Sonderzahlung rufsbezeichnungen beziehen sich auf alle Geschlechter. • leistungsorientierte Bezahlung nach dem TVöD Geeignet sind Menschen egal welchen Geschlechts, Alters, welcher • bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen ist die Herkunft, Rasse, sexuellen Orientierung, Weltanschauung und Reli- Übernahme in ein Beamtenverhältnis möglich, Besoldungs- gion, gemäß § 1 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG). gruppe des gehobenen Dienstes • Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch ein flexibles, libe- i.A. rales Arbeitszeitmodell gez. Dirk Lindner Hauptamtlicher Beigeordneter und Leiter des Dezernates II

IMPRESSUM: Herausgeber: Landkreis Hildburghausen · Wiesenstraße 18 · 98646 Hildburghausen Internet: www.landkreis-hildburghausen.de Telefon (0 36 85) 4 45-1 05, [email protected] Erscheinungsweise: 30.800 Exemplare, 14-tägig Geltungsbereich: Landkreis Hildburghausen Redaktionsschluss Erscheinungsdatum: Redaktionsschluss: Verlag & Druck: LINUS WITTICH Medien KG · In den Folgen 43 für die nächsten Samstag, 14.09.2019 Mittwoch, 04.09.2019 98693 Ilmenau · [email protected] · www.wittich.de 3 Ausgaben: Samstag, 28.09.2019 Mittwoch, 18.09.2019 Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0 · Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Samstag, 12.10.2019 Mittwoch, 02.10.2019 Verntwortlich für Petra Deckert · Kirchstraße 11 · 98673 Schwarzbach Redaktion: Landratsamt Hildburghausen den Anzeigenteil: Tel.: (03 68 78) 6 05-12 · Mobil: 01 51 / 70114997 Wiesenstraße 18 · 98646 Hildburghausen E-Mail: [email protected] Bezugsmöglichkeit: Das Amtsblatt wird an alle Haushalte im Landkreis Hildburghausen Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmo- kostenlos verteilt. tive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen Einzelbezug: Über das Landratsamt Hildburghausen zum Preis von 2 Euro gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreis- pro Ausgabe möglich. liste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Der Landkreis Hildburghausen haftet nicht für veröffentlichte Beiträge anderer Personen! - ISSN 1439- Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Bean- 2879 standungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. 4 Amtsblatt 15/2019 AMTLICHER TEIL

Der Landkreis Hildburghausen beabsichtigt, zum nächstmöglichen • praktische Kenntnisse und Erfahrungen in der statistischen Zeitpunkt einen/ eine Erhebung und im Projektmanagement sind wünschenswert • hohe Leistungsbereitschaft, sicheres Auftreten, Belastbarkeit Bildungskoordinator*in für Neuzugewanderte sowie eine selbständige und umsichtige Arbeitsweise • Führerschein Klasse B im Amt für Schulverwaltung, für die Kreisvolkshochschule befristet für die Projektdauer, voraussichtlich bis 31.12.2020, in Vollzeit (40 Im Interesse der Förderung und beruflichen Gleichstellung werden Wochenstunden) einzustellen. schwerbehinderte Bewerber*innen entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte? • Aufbau und Fortschreibung eines datenbasierten integrativen Wir haben Ihr Interesse geweckt? Bildungsmanagements für den Landkreis Hildburghausen Dann richten Sie Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen • Entwicklung und Umsetzung von Handlungsstrategien und Bewerbungsunterlagen einschließlich einschlägiger Abschluss- Zieldefinitionen und Arbeitszeugnisse bis spätestens 24.09.2019 (Eingang im • Aufbau und Pflege eines Netzwerkes für Öffentlichkeitsarbeit Landratsamt) an das Landratsamt Hildburghausen, Amt für Per- sonal und Organisation, Wiesenstraße 18, 98646 Hildburghausen. Was bieten wir Ihnen? • einen Arbeitsplatz im Herzen eines von hoher Lebensqualität, Aus verwaltungstechnischen und Kostengründen bitten wir Sie, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Landkreises mit ca. Ihre Bewerbungsunterlagen in Kopie einzureichen und keine Map- 64.000 Einwohner*innen, der über ein attraktives Wohnrau- pen und Hefter zu verwenden. Die Bewerbungsunterlagen verblei- mangebot zu vergleichsweise günstigen Preisen verfügt ben in der vorgenannten Behörde und werden nicht zurückgesandt. • eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem erfolgreich funktionierenden Team Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber*innen werden • Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet. Gege- (TVöD), EG 9c benenfalls entstehende Kosten beim Vorstellungsgespräch werden • eine jährliche Sonderzahlung nicht erstattet. • leistungsorientierte Bezahlung nach dem TVöD Die in dieser Stellenausschreibung verwendeten Stellen– bzw. Be- • Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch ein flexibles, libe- rufsbezeichnungen beziehen sich auf alle Geschlechter. rales Arbeitszeitmodell Geeignet sind Menschen egal welchen Geschlechts, Alters, welcher Was erwarten wir von Ihnen? Herkunft, Rasse, sexuellen Orientierung, Weltanschauung und Reli- • erfolgreich abgeschlossenes Studium im Studienfach Bil- gion, gemäß § 1 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG). dungsmanagement oder i. A. • erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich gez. Berufspädagogik mit erwachsenenpädagogischer Qualifikati- Dirk Lindner on, vorzugsweise für Soziale Arbeit/ Sozialpädagogik oder Hauptamtlicher Beigeordneter • erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Soziologie und Leiter des Dezernates II mit pädagogischer Erfahrung

Der Landkreis Hildburghausen beabsichtigt, zum nächstmöglichen • mehrjährige einschlägige Berufserfahrung ist von Vorteil Zeitpunkt einen/ eine • hohe soziale Kompetenz, sicheres Auftreten, Teamfähigkeit sowie eine selbständige Arbeitsweise Sachbearbeiter*in Wohngeld • Führerschein Klasse B für das Sachgebiet Wirtschaftliche Sozialhilfe im Sozialamt, unbe- Im Interesse der Förderung und beruflichen Gleichstellung werden fristet in Vollzeit (40 Wochenstunden) einzustellen. schwerbehinderte Bewerber*innen entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte? • Sachbearbeitung von Wohngeldanträgen Wir haben Ihr Interesse geweckt? • Prüfung von Wohngeldanträgen im Rahmen des Vier-Augen- Dann richten Sie Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Prinzips Bewerbungsunterlagen einschließlich einschlägiger Abschluss- • Geltendmachung von Rückforderungsansprüchen und Arbeitszeugnisse bis spätestens 24.09.2019 (Eingang im • Durchführung von Bußgeldprüfungen gem. § 37 WoGG i. V. m. Landratsamt) an das Landratsamt Hildburghausen, Amt für Per- WoGVwV i. V. m. OWiG sonal und Organisation, Wiesenstraße 18, 98646 Hildburghausen. • Sachbearbeitung hinsichtlich der Gewährung von Bildungs- und Teilhabeleistungen Aus verwaltungstechnischen und Kostengründen bitten wir Sie, • Durchführen der Abhilfeprüfung bei Widersprüchen Ihre Bewerbungsunterlagen in Kopie einzureichen und keine Map- pen und Hefter zu verwenden. Die Bewerbungsunterlagen ver- Was bieten wir Ihnen? bleiben in der vorgenannten Behörde und werden nicht zurück- • einen Arbeitsplatz im Herzen eines von hoher Lebensqualität, gesandt. sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Landkreises mit ca. 64.000 Einwohner*innen, der über ein attraktives Wohnrau- Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber*innen werden mangebot zu vergleichsweise günstigen Preisen verfügt nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet. Gege- • eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem erfolgreich benenfalls entstehende Kosten beim Vorstellungsgespräch werden funktionierenden Team nicht erstattet. • Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst Die in dieser Stellenausschreibung verwendeten Stellen– bzw. Be- (TVöD), EG 9a rufsbezeichnungen beziehen sich auf alle Geschlechter. • eine jährliche Sonderzahlung Geeignet sind Menschen egal welchen Geschlechts, Alters, welcher • leistungsorientierte Bezahlung nach dem TVöD Herkunft, Rasse, sexuellen Orientierung, Weltanschauung und Reli- • Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch ein flexibles, libe- gion, gemäß § 1 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG). rales Arbeitszeitmodell i. A. Was erwarten wir von Ihnen? gez. • Laufbahnbefähigung für den mittleren nichttechnischen Ver- Dirk Lindner waltungsdienst bzw. Ausbildung zum/ zur Verwaltungsfa- Hauptamtlicher Beigeordneter changestellten* (alternativ Fortbildungslehrgang I) und Leiter des Dezernates II AMTLICHER TEIL Amtsblatt 15/2019 5

Landtagswahl 2019

4. Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für die Landtagswahl am 27.10.2019 im Wahlkreis 18, Hildburghausen I/Schmalkalden-Meiningen III

Bekanntmachung der vom Wahlkreisausschuss des Wahlkreises 18, Hildburghausen I/Schmalkalden-Meiningen III, zur Wahl zum 7. Thüringer Landtag am 27. Oktober 2019 zugelassenen Wahlkreisvorschläge Am 30.08.2019 fand die erste Sitzung des Wahlkreisausschusses für die Wahl zum 7. Thüringer Landtag im Wahlkreis 18, Hildburghausen I/ Schmalkalden-Meiningen III statt. In der Sitzung wurde über die Zulassung der eingereichten Wahlkreisvorschläge entschieden. Vom Wahlkreisausschuss wurden sieben Wahlkreisvorschläge zugelassen, die hiermit gem. § 36 ThürLWO bekannt gemacht werden:

1. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 6. unbesetzt Bewerber/in: Familienname: Floßmann 7. Freie Demokratische Partei (FDP) Vorname: Kristin Bewerber/in: Beruf oder Stand: Master of Arts Public Management & Familienname: Hubrich Governance Vorname: Christopher Geburtsjahr: 1983 Beruf oder Stand: Student Geburtsort: Meiningen Geburtsjahr: 1994 Anschrift der Wohnung: Am Georgeneck 1, Geburtsort: Bayreuth 98646 Hildburghausen Anschrift der Wohnung: Josef-Rieß-Str. 12, 99086 Erfurt

2. DIE LINKE. (DIE LINKE.) 8. unbesetzt Bewerber/in: Familienname: Harzer 9. unbesetzt Vorname: Steffen Martin Beruf oder Stand: Diplom-Ing. FH Maschinenbau, 10. unbesetzt Verwaltungsfachwirt Geburtsjahr: 1960 11. unbesetzt Geburtsort: Anschrift der Wohnung: Schleusinger Str. 35, 12. unbesetzt 98646 Hildburghausen 13. unbesetzt 3. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Bewerber/in: 14. unbesetzt Familienname: Jakob Vorname: Thomas 15. unbesetzt Beruf oder Stand: Dipl.-Sozialpädagoge Geburtsjahr: 1980 16. unbesetzt Geburtsort: Hildburghausen Anschrift der Wohnung: Magdeburger Allee 49, 99086 Erfurt 17. unbesetzt

4. Alternative für Deutschland (AfD) 18. unbesetzt Bewerber/in: Familienname: Hoffmann 19. Internationalistisches Bündnis Vorname: Nadine Bewerber/in: Beruf oder Stand: Biologin Familienname: Walter Geburtsjahr: 1979 Vorname: Janine Geburtsort: Hildburghausen Beruf oder Stand: Hauswirtschaftsleiterin Anschrift der Wohnung: Straße der Jugend 35, Geburtsjahr: 1986 98646 Hildburghausen Geburtsort: Sonneberg Anschrift der Wohnung: Im Waldgrund 1, 96528 Schalkau 5. Bündnis 90/ DIE GRÜNEN (GRÜNE) Bewerber/in: Hildburghausen, den 30.08.2019 Familienname: Schmidt gez. M. Geitt Vorname: Katharina Kreiswahlleiter, WK 18 HBN I/SM III Beruf oder Stand: Lehrerin Geburtsjahr: 1987 Geburtsort: Hildburghausen Anschrift der Wohnung: Waldhausstr. 16, 98630 Römhild

-> Das nächste Amtsblatt erscheint am 14. September 2019 <- 6 Amtsblatt 15/2019 AMTLICHER TEIL Vierte Bekanntmachung des Kreiswahlleiters der Wahlkreise 19 Sonneberg I und 20 Hildburghausen II/Sonneberg II für die Wahl zum 7. Thüringer Landtag am 27. Oktober 2019 Der Kreiswahlleiter gibt gemäß § 28 Abs. 3 Thüringer Landeswahlgesetz und § 36 Thüringer Landeswahlordnung die zugelassenen Wahl- kreisvorschläge im Wahlkreis 20 Hildburghausen II/Sonneberg II zur Landtagswahl 2019 öffentlich bekannt: Listen- Familienname, Beruf oder Stand Geburts- Geburtsort Anschrift Name der Partei Kurzbe- Nr. Vorname jahr zeichnung der Partei/ Kennwort 1 Worm, Diplomingenieur (FH) 1963 Steinach Am Alsbachberg 8 Christlich Demo- CDU Henry für Sintertechnik 98724 kratische Union Neuhaus am Rennweg Deutschlands 2 Kummer, Diplomfischereiingenieur, 1968 Dessau Martin-Luther-Straße DIE LINKE DIE LINKE Tilo MdL 10 98646 Hildburghausen 3 Scheerschmidt, Verwaltungsbetriebswirt 1964 Oberschönau An der Schwarzen Sozialdemo- SPD Claudia VWA Wiese 1 kratische Partei 98587 Steinbach- Deutschlands Hallenberg 4 Winterstein, Bauhandwerksmeister und 1962 Sonneberg Asternweg 8 Alternative für AfD Holger Bausachverständiger 96515 Sonneberg Deutschland 5 Duckwitz, Fotografin 1971 Neuhaus am Hauptstraße 21 BÜNDNIS 90/ GRÜNE Antje Rennweg 98724 Neuhaus am DIE GRÜNEN Rennweg 6 - - - - - Nationaldemo- NPD kratische Partei Deutschlands 7 Montag, Politikwissenschaftler, 1980 Erfurt Vor dem Zeckensee 7 Freie Demokratische FDP Robert-Martin Angestellter 99099 Erfurt Partei 8 - - - - - Piratenpartei PIRATEN Deutschland 9 - - - - - Partei für Ar- Die PARTEI beit, Rechtsstaat, Tierschutz, Eliten- förderung und basisdemokratische Initiative 10 - - - - - Kommunistische KPD Partei Deutschlands 11 - - - - - Aktion Partei für TIER- Tierschutz – DAS SCHUTZ ORIGINAL hier! 12 - - - - - Bündnis Grund- BGE einkommen – Die Grundeinkommen- spartei 13 - - - - - Demokratie DIREKT! DIE Thüringen DIREKTE! 14 - - - - - Die blaue Partei Blaue Thüringen #TeamPetry Thüringen 15 - - - - - Graue Panther Graue Panther 16 Dimler, Rentner 1947 Teuchern Ringstraße 36 Marxistisch- MLPD Klaus 96523 Steinach Leninistische Partei Deutschlands 17 - - - - - Ökologisch-Demo- ÖDP / kratische Partei / Familie .. Familie, Gerechtig- keit, Umwelt 18 - - - - - Partei für Gesund- Gesund- heitsforschung heitsfor- schung Sonneberg, den 30.08.2019 Dr. Andreas Höfner AMTLICHER TEIL Amtsblatt 15/2019 7

Bekanntmachung des Zweckverbandes „Kommunale Gewässerunterhaltung Südthüringen “ (KGUS)

Amtliche Bekanntmachung des Zweckverbandes „Kommunale Gewässerunterhaltung Südthüringen “ (KGUS) Mit Inkrafttreten der am 04.12.2018 durch die Verbandsversamm- und lung des Zweckverbandes „Kommunale Gewässerunterhaltung Südthüringen“ (KGUS) beschlossenen Betriebssatzung wurde der Frau Katrin Holland-Moritz zur stellvertretenden Werkleiterin des Eigenbetrieb des Zweckverbandes mit dem Namen „Eigenbetrieb Eigenbetriebs des Zweckverbandes „Kommunale Gewässerunterhal- des KGUS“ gegründet. tung Südthüringen“ KGUS. Hildburghausen, den 16.08.2019 Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes „Kommunale Ge- wässerunterhaltung Südthüringen“ (KGUS) bestellte am 04. 12. 2018 Zweckverband „Kommunale Gewässerunterhaltung Südthüringen“ (KGUS) Herrn Henry Feigenspan zum Werkleiter des Eigenbetriebs des Zweckverbandes „Kommunale Gewässerunterhaltung Südthüringen“ gez. Böse KGUS Verbandsvorsitzender des Zweckverbandes „Kommunale Gewässerunterhaltung Südthüringen“

Die Untere Fischereibehörde gibt bekannt

Öffentliche Bekanntmachung Ungültigkeitserklärung von Fischereiaufseher-Kennmarken Hiermit gibt die Untere Fischereibehörde des Landkreises Hildburghausen bekannt, dass die Fischereiaufseher-Kennmarken mit den Num- mern: 15, 1233 mit sofortiger Wirkung für ungültig erklärt wird. Gez. R. Westphal Sachbearbeiter Untere Fischereibehörde

Ende des amtlichen Teiles

Aktuelles Geschehen Kreistagsmitglieder verabschiedet Am 21.08.2019 verabschiedete Landrat Thomas Müller die Abge- Verabschiedet wurden: (Foto, vordere Reihe v.l.n.r.) Frau Baumbach, ordneten des letzten Kreistages und dankte ihnen persönlich für Herr Mastaler, Herr Juhrsch, Herr Büchel (in rotem T-Shirt), Frau ihre Arbeit und ihr Engagement recht herzlich. Didschuneit und Herr Braun. Als Vermittler zwischen Bürger und Verwaltung waren sie stets be- müht, einen Konsens für Wünsche und Probleme der Bevölkerung Weiterhin verabschiedet wurden: Herr Günther, Frau Hahn, Herr zu finden und konnten mit ihrer Sachkompetenz die Zukunft des Hanuscheck, Herr Dr. Laube, Herr Schildknecht, Herr Schmidt, Frau Landkreises Hildburghausen positiv mitgestalten. Söhnlein, Herr Wirsching, Herr Würstl und Herr Wütscher 8 Amtsblatt 15/2019 NICHTAMTLICHER TEIL 1. Begegnungs-Sportfest im Landkreis Hildburghausen Am Samstag, den 24. August 2019 fand auf dem Sportgelände der Vor allem für Kinder und Jugendliche gab es viele Mitmachangebo- Helios Fachkliniken Hildburghausen das erste Begegnungs-Sport- te an insgesamt 19 Aktionsständen. fest im Landkreis Hildburghausen statt. Die Band „Monday Morning Mood“ entlockte so mancher Besu- cherin und manchem Besucher einen Hüftschwung, ebenso wie die Kindertanzgruppen von „Manu´s Tanzstudio“, die mit ihren vier Auftritten Groß und Klein begeisterten.

In insgesamt acht Sportteams kamen verschiedene Nationen zu diesem sportlichen Ereignis zusammen, um gemeinsam in den Dis- ziplinen Fußball, Volleyball und Tischtennis gegeneinander anzu- treten. Neben dem sportlichen Miteinander stand an diesem Tag auch das Miteinander von Menschen mit und ohne Handicap, von Neuzugewanderten sowie von Jung und Alt im Vordergrund.

Ein großes Dankeschön gilt allen Unterstützerinnen und Unterstüt- zern, die durch ihr aufgebrachtes Engagement die Veranstaltung zu dem gemacht haben, was alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Besucherinnen und Besucher am 24. August 2019 in der Zeit von 13.00 bis 17.00 Uhr gemeinsam erleben durften.

Ich hoffe auf ein Wiedersehen und eine Fortsetzung im Jahr 2020.

E. Meißner Netzwerkkoordination Migration Integration

Allgemeine Informationen

Tag des Geotops im Landkreis Hildburghausen 2019 Exkursion zum GEOTOP Burkhardtsquelle bei Henfstädt Am Sonntag, dem 15. September 2019, ist wieder der deutschlandwei- Lorenz vom Thür. Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz in te „Tag des Geotops“. Im Landkreis Hildburghausen findet daher eine Suhl und Herr Ralf Werneburg vom Naturhistorischen Museum Schloss geführte Exkursion zu dem neuen Geotop Burkhardtsquelle bei Henf- Bertholdsburg Schleusingen. Ein Erläuterungsschild wird anlässlich der städt statt. Treffpunkt ist am 15.9. um 14 Uhr am Parkplatz kurz vor Exkursion eingeweiht. Kopien des Tafel-Inhaltes werden als Exkursi- der Ortslage Henfstädt. onsführer ausgegeben. Anschließend besteht die Möglichkeit, sich die Burkhardtsquelle und die Muschelkalkfelsen genauer anzusehen. Von da aus geht es zu Fuß durch Henfstädt, wo uns Bürgermeisterin Simone Langner-Schneider sicher ein paar Informationen zum Ort und Seit 2003 sind nun schon eine stattliche Anzahl an Geotopen im Land- einigen Häusern geben kann. Dann ist es nicht mehr weit bis zur Burk- kreis Hildburghausen mit Erläuterungstafeln versehen worden. Sie fin- hardtsquelle. den sich in Hildburghausen (Ziegeleiweg), am Hahnritz bei Bedheim, Auch eine Quelle kann ein Geotop sein, wenn sie ihren Ursprung be- am „Eingefallenen Berg“ und Feldstein bei Themar, an der „Todtenla- stimmten geologischen Gegebenheiten verdankt. Aber was ist das Be- che“ bei Rappelsdorf, im Winzer´schen Steinbruch zwischen Weiters- sondere an der Burkhardtsquelle, die durch den Rat des Kreises Hild- roda und Hessberg, am Großen Gleichberg bei Römhild, bei Westhau- burghausen am 14.11.1962 zum Naturdenkmal (ND) erklärt worden sen, am Bahnhof und am Burgberg Heldburg, bei Crock, am Straufhain ist? Wie ist die Quelle hier entstanden? Was kann man im Quellwasser bei Seidingstadt, an der ‚Rapsgrabenschlucht‘ bei Ummerstadt, an der alles messen und ist das Wasser trinkbar? Die umgebenden Wellen- ‚Steinernen Kirche‘ bei Themar, an der ‚Stäte‘ bei Schleusingen, am kalk-Felsen sind in einem der Nordsee ähnlichen Flachmeer vor etwa Kreiseberg in Schönbrunn sowie an der Osterburg bei Henfstädt. 240 Mio. Jahren entstanden. Was für Tiere lebten in diesem Meer? Die Antworten gibt es während der Führung. Ralf Werneburg, Schleusingen Veranstalter und Führer sind Frau Gabriele Heußer von der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Hildburghausen, Herr Rüdiger NICHTAMTLICHER TEIL Amtsblatt 15/2019 9

Die Kreisvolkshochschule informiert

Neue Kurse der Kreisvolkshochschule

KURSE BEGINN DAUER KURSORT GEBÜHR

KLEINE KRABBLER Hildburghausen Mo., 02.09.2019, 15 KVHS HBN Gymnastikraum, Obere Marktstr. 44, 95,00 € 09:30 - 11:00 Uhr Hildburghausen (inkl. MwSt.) KLEINE KRABBLER Schleusingen Fr., 06.09.2019, 15 Katholische Kirche, Mehrzweckraum UG, 95,00 € 09:30 - 11:00 Uhr Georg-Neumark-Str. 12, Schleusingen (inkl. MwSt.) WIRBELSÄULENGYMNASTIK Di., 17.09.2019, 10 Mehrgenerationshaus Bahnhofstreff, Bahnhofstraße 45,00 € 19:00 - 19:45 Uhr 182, Bad Colberg-Heldburg/OT Heldburg (inkl. MwSt.) GESUNDHEITSWANDERN Mi., 18.09.2019, 12 Parkplatz Lidl, Am Friedhof 2, Hildburghausen 0,00 € FÜR SENIOREN 14:00 - 15:30 Uhr (inkl. MwSt.) WORKSHOP: Di., 24.09.2019, 1 KVHS HBN Raum 1.15, Obere Marktstr. 44, 14,00 € KREATIV AUSRASTEN? JA BITTE! 18:00 - 20:15 Uhr Hildburghausen (inkl. MwSt.) VORTRÄGE BEGINN DAUER KURSORT GEBÜHR SUPERFOOD Di., 10.09.2019, 1 KVHS HBN Raum 1.14, Obere Marktstr. 44, 5,00 € 18:00 - 19:30 Uhr Hildburghausen (inkl. MwSt.) IHR PERSÖNLICHER DATENSCHUTZ Sa., 28.09.2019, 1 KVHS HBN Raum 1.02, Obere Marktstr. 44, 50,00 € 09:00 - 16:30 Uhr Hildburghausen (inkl. MwSt.)

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! 24 h Anmeldung: kvhs.landkreis-hildburghausen.de Information und Beratung: 03685 702085/ [email protected] 10 Amtsblatt 15/2019 NICHTAMTLICHER TEIL

Information des Zweckverbandes Grünes Band - Rodachtal - Lange Berge - Steinachtal

Pflegemaßnahmen im Naturschutzgebiet „Leite bei Harras“ Der Zweckverband Grünes Band - Rodachtal - Lange Berge - Stein- Für Ihre Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. achtal führt im Rahmen des gleichnamigen Naturschutzgroßpro- Ihre Ansprechpartner: Stefan Beyer 09561-5149130 und Janine jektes Landschaftspflegemaßnahmen im Naturschutzgebiet „Leite Ilge 09561-5149131 bei Harras“ im Herbst/Winter 2019/2020 durch. www.ngpr-gruenes-band.de Er wird von den Landkreisen Hildburghausen, Sonneberg, Coburg und Kronach getragen und versucht in erster Linie, den einmaligen Charakter des Offenlandverbundes mit seinen wertvollen Natur- schätzen im Fördergebiet zu bewahren und wenn notwendig auch wiederherzustellen. Hierfür werden im Naturschutzgebiet „Leite bei Harras“ in den Ge- markungen Harras und Veilsdorf Entbuschungen auf Flurstücken der Stiftung Naturschutz Thüringen, der Stadt Eisfeld sowie auf zweckverbandeigenen Flächen vorgenommen. Ziel ist die Erhaltung bzw. die Wiederherstellung von naturschutzfachlich wertvollen Of- fenlandstandorten. In den Kalkmagerrasen sollen durch die Gehölzentnahme typische Pflanzenarten wie die gefährdete Küchenschelle gefördert wer- den, die ansonsten durch die zunehmende Verbuschung und den damit verbundenen Lichtmangel verschwinden würden. Von den Freistellungen sollen aber auch Vögel, wie die Heidelerche und das Braunkehlchen profitieren. Als Grundlage für die geplanten Maß- nahmen dient der im Rahmen des Naturschutzgroßprojektes er- stellte Pflege- und Entwicklungsplan, als auch die Verordnung des Naturschutzgebietes „Leite bei Harras“. Die freigestellten Flächen werden anschließend mit Schafen und Ziegen beweidet, um so eine dauerhafte Offenhaltung dieser Flä- Foto: Verbuschter Magerrasen im Naturschutzgebiet „Leite bei chen zu erreichen. Harras“ vor der Freistellung

Weißer Ring e.V. Außenstelle Hildburghausen informiert

Tag der Zivilcourage 19. September 2019 und ein mutiger Akt, sich auch gegen Mehrheitsmeinungen und in Gefahrensituation für andere einzusetzen. Engagieren Sie sich Zivilcourage ist sozialer Mut, der sich in öffentli- auch ehrenamtlich als Mitarbeiter im Weißen Ring e.V., Außenstel- chem Handeln im Alltag widerspiegelt. Zivilcou- le Hildburghausen. ragiertes Handeln ist erforderlich und geschieht in Situationen, in denen zentrale Wertüberzeu- Wir unterstützen und begleiten Opfer von Straftaten gungen sowie Würde und Integrität einer Person Zivilcourage verhindert Strafteten! verletzt werden. Zivilcourage ist eine Haltungs- Weißer Ring e.V. Außenstelle Hildburghausen frage, ein Bemühen um Empathie mit anderen 0151/ 551 646 05 /bundesweit kostenfrei 116 006

Das Gesundheitsamt informiert

TREFFPUNKT SELBSTHILFE 11.09.19: Alle Treffen finden in der Cafeteria im Landratsamt statt. Anfragen 15.30 Uhr SHG „Lymphödem/Lipödem“ und Anmeldungen bei Frau Mertz: 03685/445415 oder 17.09.19: [email protected]. 14.00 Uhr SHG „Menschen mit und nach Krebs“ Ihr Gesundheitsamt 26.09.19: 14.00 Uhr SHG „Fibromyalgie“

Das Jugendamt Hildburghausen informiert:

Kinder- und Jugendplan des Bundes Informationen zu den Antragsverfahren zu den Sondermaßnahmen der Internationalen Jugendarbeit im außerschulischen Bereich für das Jahr 2020 – erhalten Sie im Internet unter: www.landkreis–hildburghausen.de -> Aktuelles. NICHTAMTLICHER TEIL Amtsblatt 15/2019 11 Interessantes aus dem Landkreis Hildburghausen vor 100 Jahren Worüber das „Hildburghäuser Kreisblatt“ um den 7. September 1919 berichtete. Hildburghausen: „Mit der Beendigung des Nach allen Anzeichen, wenn diese nicht Landwirt Julius Kirchner als Erntearbeiter Krieges hat die Pflege von Spiel und Sport trügerisch erscheinen, dürfte bald mit tätig sind. Dieses Vierteljahrhundert lange eine geradezu ruckweise Aufwärtsbewe- einem Witterungsumschlag zu rechnen gute Arbeitgeber- und Arbeitnehmerver- gung genommen, so dass sich die beste- sein, der auch wünschenswert erscheint, hältnis soll hiermit gewürdigt werden.“ henden Spiel- und Sportplätze fast aller- da die Trockenheit schon zu lange anhält. orts als unzureichend erweisen. Der Wasserstand der Werra ist so niedrig, Auch für unsere Stadt, mit ihren vielen wie seit Jahren nicht. Die Werramühlen Schulen, Turn- und Sportvereinen ist der und sonstigen Wassertriebwerke haben ih- einzig in Frage kommende Spielplatz im Irr- ren Betrieb ganz wesentlich einschränken garten keinesfalls ausreichend, um all den müssen.“ jungen Leuten die nötige Gelegenheit zu körperlicher Betätigung zu bieten. Wie wir Eisfeld: „Neue Industriezweige siedeln hören, schweben ja auch schon Verhand- sich an. Bald wird hier unter dem Namen lungen zwecks Vergrößerung des Platzes. „Thüringer Puppenindustrie“, Fabrikmarke Die Beschaffung ausreichender Spielgele- „Thürpuin“ eine Zweigniederlassung eines genheit liegt nicht nur im Interesse unserer Berliner Unternehmens errichtet. Inhaber Jugend, viel mehr noch im Interesse unse- der Firma sind die Kaufleute Moritz Türk, Blick nach Gleicherwiesen – aus Sammlung res Vaterlandes, dem daran gelegen sein Berlin und Hermann Pensky, Rauenstein, Kreisarchiv KS 724 muss, ein von körperlicher Durcharbeitung Kreis Sonneberg. Die Firma fabriziert als gestähltes Geschlecht heranzuziehen. Dies Spezialität gekleidete Puppen in bester Hildburghausen: „Die gestern Abend im umso mehr, da die früher Ersatz bietende Ausführung, Puppengarderobe, Puppen- Kaisersaal einberufene allgemeine Hand- Militärdienstpflicht in Wegfall gekommen wäsche und vieles andere mehr und bringt werkerversammlung war sehr gut besucht. ist.“ eine reichhaltige Auswahl für das In- und Der Vertreter des Bundesvorstandes Berlin, Ausland auf den Markt. Die Fabrikate wer- Herr Voigt hielt einen mit lebhaften Inte- den aus erstklassigen Stoffen und Zutaten resse aufgenommenen Vortrag über „Den hergestellt. Die neue Firma richtet ihr Au- Verzweiflungskampf des deutschen Hand- genmerk auf eine moderne und gute Verar- werks um seine Existenz“. Schon mit der beitung und wird in jeder Hinsicht auch auf Einführung der Gewerbefreiheit begannen ganz soziale Art eingerichtet sein. Für gute die Kämpfe des deutschen Handwerks. Für Arbeitskräfte wird bei dauernder Beschäfti- die wirtschaftliche Stärkung des Meister- gung ein Sparsystem eingerichtet. standes hat die Gesetzgebung bisher nicht Dieselbe Firma gründet zum gleichen Zeit- viel übrig gehabt. Eine Besserstellung des punkt unter der fachmännischen Leitung Handwerkes ist aber unerlässlich. des Herrn Pensky in den Räumen des „Gam- Eine weitere Forderung ist die Einführung Sportplatz im Park vor der Schlosskaserne – brinius“ eine Fabrikationsabteilung für mo- eines den Zeitverhältnissen entsprechen- aus Sammlung B. Nickel, Album 3/25 derne Damenblusen und Mädchenkleider. den Befähigungsnachweises. Im Grunde Auch hierfür werden geeignete Arbeitskräf- genommen ist heute die Meisterprüfung Landkreis: „Überaus heiße Tage bringt uns te bei lohnendem Verdienst gesucht. zwecklos, weil jeder, ohne die nötigen Fach- der September. Ganz ungewöhnlich scheint Wir begrüßen in unserer an Spielwaren- kenntnisse ein Gewerbe betreiben kann. die Temperatur, mit bis zu 30 Grad und da- industrie reichen Stadt die Neugründung Im Anschluss an seinen Vortrag warb Herr rüber. Die beständige sonnige Witterung ist dieses Unternehmens. Auf diese Weise wird Voigt bei den Anwesenden darum, sich den Erntearbeiten, was Hafer, Gerste und hoffentlich auch die Heimindustrie, die seit der Freien Handwerkerorganisation anzu- Weizen angeht, recht förderlich gewesen, Jahren im Argen liegt, gehoben. An geeig- schließen.“ so dass diese nahezu beendet sind. neten Arbeitskräften sollte es nicht fehlen.“

Im Kaisersaal - aus Sammlung B. Nickel – Eisfeld – aus Sammlung Kreisarchiv KS 830 Album 7/35

Gleicherwiesen: „Die Treue und Redlich- Mo keit, diesen so viel gerühmten Tugenden unserer Alten in dieser wechselvollen, schnelllebigen und vergesslichen Zeit, soll- te, wo es sich bietet, die gebührende An- erkennung nicht versagt werden. Mit dem Schluss der heurigen Ernte sind es 25 Jahre Tafel mit Getreidesorten aus Meyers gewesen, seitdem der Schuhmacher Emil Lexikon Kirchner und seine Frau bei dem hiesigen