Coburger Amtsblatt Nachrichtenblatt amtlicher Dienststellen der Stadt und des Landkreises Coburg

Freitag, 26. Februar 2016 Seite 12 69. Jahrgang - Nr. 7

Inhaltsverzeichnis Landkreis Coburg

05./06.03. ZÄ Fucke Beatrix, Sonnefeld, Stadt und Landratsamt Coburg Thüringer Str. 19 Tel. 09562 / 8354 u. 09562 / 404849 Zahnärztlicher Notfalldienst März 2016 12./13.03. Dr. Grünberg Jens-Uwe, Ebersdorf-Frohnlach, Ehrlicherstr. 1 Blutspendetermine März 2016 Tel. 09562 / 1261 u. 09560 / 981788 19./20.03. ZÄ Gutjahr Sabine, , Stadt Coburg Heldburger Str. 1, Tel. 09564 / 80380 25.03. Dr. Reißenweber Christian, Grub am Forst, Amtliche Bekanntmachung Oberer Weg 1, Tel. 09560 / 788 Widmung - Wege - Baugebiet - Martinetstraße II. BA. 26./27.03. ZÄ Rose-Geuther Nancy, Bad Rodach, Coburger Str. 1, Amtliche Bekanntmachung Tel. 09564 / 804141 u. 09564 / 800183 Einziehung Teilfl äche der Bachleite 28.03. ZÄ Schmidt Gabriela, Neustadt, Am Moos 15a, Tel. 09568 / 1018 Amtliche Bekanntmachung Es wird darauf hingewiesen, dass sich der zahnärztliche Abstufung am Eichholz Notfalldienst auf die Behandlungszeit in der Praxis von 10 bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr erstreckt. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Den zahnärztlichen Landratsamt Coburg Notdienst fi nden Sie auch auf der Homepage: www.notdienst-zahn.de. 12. Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses

Stellenangebot Verwaltungsmitarbeiter/in Blutspendetermine März 2016 Stellenangebot Projektmitarbeiter/in Die Versorgung der Krankenhäuser mit Frischblutkon- serven wird von Jahr zu Jahr schwieriger, da die Anzahl Stadt und Landratsamt Coburg der Spender mit dem Bedarf an Blut nicht Schritt halten kann. Zahnärztlicher Notfalldienst März 2016 Darum helfen Sie mit, damit anderen geholfen werden kann. Stadt Coburg Im März 2016 können Sie Blut spenden am 05./06.03. ZÄ Abt Ursula, Rosenauer Str. 27a Tel. 09561 / 26466 Montag, 07.03. von 14:00 bis 19:30 Uhr 12./13.03. ZÄ Andersson Lena, Rosenauer Str. 27a, Kath. Pfarrzentrum Neustadt b. Co., Am Moos 1 Tel. 09561 / 26466 19./20.03. Dr. Dressel Markus M.Sc., Rosenauer Str. 4 Montag, 14.03. von 17:00 bis 20:00 Uhr Tel. 09561 / 94680 Volksschule Grub a. Forst, Schulstr. 15 25.03. Dipl.-Stom. Ludwig Petra, Hindenburgstr. 3 Tel. 09561 / 90344 Freitag, 18.03. von 17:00 bis 20:30 Uhr 26./27.03. Dr. Kern Ulrich, Markt 15 Verbandsschule Seßlach, Coburger Str. 8 Tel. 09561 / 94677 u. 0171 / 2373159 28.03. ZA John Hans-Norbert, Heimatring 56 Mittwoch, 23.03. von 16:00 bis 20:00 Uhr Tel. 09561 / 30233 Grund- u. Mittelschule Bad Rodach, Am Stiegelein 5 Donnerstag, 29.03. von 12:00 bis 19:30 Uhr Landwirtschaftsschule Coburg, Goethestr. 6

Freitag, 30.03. von 12:00 bis 19:30 Uhr Landwirtschaftsschule Coburg, Goethestr. 6

Der Blutspendedienst weist darauf hin: Bitte bringen Sie zu jeder Spende Ihren Blutspendepass mit, zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personal- ausweis, Reisepass oder Führerschein). Bitte unbedingt den Spendenabstand von 56 Tagen einhalten!

Coburger Amtsblatt Nr. 7 v. 26.02.2016 Seite 13

Amtliche Bekanntmachung Stadt Coburg der Einziehung einer Teilfläche der Grünfläche Amtliche Bekanntmachung der Ortsstraße „Bachleite“

der Widmung der Wege im II. Bauabschnitt des Der Bau- und Umweltsenat hat in der Sitzung vom Baugebietes Martinetstraße zu 17.02.2016 die Absicht der Einziehung und deren orts- beschränkt-öffentlichen Wegen übliche Bekanntmachung für eine Teilfläche der als Ortsstraße gewidmeten Grünfläche der „Bachleite“ Der Bau- und Umweltsenat hat in der Sitzung vom - Teilfläche der Fl.-Nr. 348/2 Gmkg. Creidlitz - auf ei- 17.02.2016 die Widmung der Verkehrsflächen des II. ner Länge von ca. 113 m (1. Teil, ca. 36 m - Anfang: Bauabschnittes der Martinetstraße über Teilflächen der Gehweg Einmündung Spindlerweg, Ende: Trafostation Fl.-Nrn. 145/22 und -/19 Gmkg. Bertelsdorf auf einer Fl.-Nr. 348/9 Gmkg. Creidlitz; 2. Teil, ca. 77 m - An- Länge von ca. 400 m (Anfang: Wege im I. Bauabschnitt fang: Trafostation Fl.-Nr. 348/9 Gmkg. Creidlitz, Ende: des Baugebietes Martinetstraße sowie des II. Bauab- Einfahrt bei Grundstück Fl.-Nr. 348/3 Gmkg. Creidlitz) schnittes der Martinetstraße; Ende: Max-Böhme-Ring gemäß Art. 8 Abs. 1 Satz 1 Alt. 1 Bayerisches Straßen- nordöstlich und südöstlich der Hausnummer 5) zu be- und Wegegesetz (BayStrWG) beschlossen. schränkt-öffentlichen Wegen gemäß Art. 6 in Verbin- dung mit Art. 3 Abs. 1 Nr. 4 Bayerisches Straßen- und Insofern im Rahmen der ortsüblichen Bekanntmachung Wegegesetzes (BayStrWG) beschlossen. gegen die Einziehung keine Einwendungen erhoben oder andere rechtserhebliche Tatsachen bekannt wer- Die Verfügung wird zum 15.03.2016 wirksam. den, die eine erneute beschlussmäßige Behandlung er- fordern, gilt die Einziehung gemäß Art. 8 Abs. 1 Satz 1 Die Widmungsunterlagen können während der allge- Alt. 1 BayStrWG hiermit als verfügt mit der Maßgabe, meinen Dienststunden im Ämtergebäude, Steingasse dass die ortsübliche Bekanntmachung der Einziehungs- 18, Zimmer E 21, eingesehen werden: verfügung nach Ablauf der Dreimonatsfrist gemäß Art. 8 Abs. 2 Satz 1 BayStrWG erfolgt. Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Die Widmungsunterlagen können während der allge- meinen Dienststunden im Ämtergebäude, Steingasse Coburg, den 26.02.2016 18, Zimmer E 21, eingesehen werden: Dr. Birgit Weber 2. Bürgermeisterin Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr.

Coburg, den 26.02.2016 Amtliche Bekanntmachung Dr. Birgit Weber 2. Bürgermeisterin der Widmung des II. Bauabschnittes der Martinetstraße zur Ortsstraße Amtliche Bekanntmachung Der Bau- und Umweltsenat hat in der Sitzung vom 17.02.2016 die Widmung der Verkehrsfläche des II. der Abstufung einer Teilfläche der Ortsstraße Bauabschnittes der Martinetstraße über die Fl.-Nrn. „Am Eichholz“ zum öffentlichen 145/330 und -/333 sowie die Teilflächen der Fl.-Nrn. Feld- und Waldweg 145/19, -/24 und -/315 Gmkg. Bertelsdorf auf einer Länge von ca. 184 m (Anfang: Wege im I. und II. Bau- abschnitt des Baugebietes Martinetstraße; Ende: Max- Der Bau- und Umweltsenat hat in der Sitzung vom Böhme-Ring und Fl.-Nr. 145/14 Gmkg. Bertelsdorf) zur 17.02.2016 die Abstufung eines Teilstücks der Orts- Ortsstraße gemäß Art. 8 Abs. 1 Satz 1 Alt. 1 Bayeri- straße „Am Eichholz“ in westlicher Richtung über eine sches Straßen- und Wegegesetz (BayStrWG) beschlos- Teilfläche der Fl.-Nr. 156/1 Gmkg. Rögen über eine Län- sen. ge von ca. 221 m zum öffentlichen Feld- und Waldweg (Anfangspunkt: Wendehammer Ortsstraße „Am Eich- Die Verfügung wird zum 15.03.2016 wirksam. holz“ - Fl.-Nr. 43 Gmkg. Rögen, Endpunkt: Löbelstei- ner Straße - Fl.-Nr. 161/2 Gmkg. Rögen) gemäß Art. 7 Die Widmungsunterlagen können während der allge- Abs. 1 Satz 1in Verbindung mit Art. 3Abs. 1 Bayerisches meinen Dienststunden im Ämtergebäude, Steingasse Straßen- und Wegegesetz (BayStrWG) beschlossen. 18, Zimmer E 21, eingesehen werden: Die Verfügung wird zum 15.03.2016 wirksam. Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Die Widmungsunterlagen können während der allge- meinen Dienststunden im Ämtergebäude, Steingasse Coburg, den 26.02.2016 18, Zimmer E 21, eingesehen werden: Dr. Birgit Weber 2. Bürgermeisterin Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr.

Coburg, den 26.02.2016 Dr. Birgit Weber 2. Bürgermeisterin Coburger Amtsblatt Nr. 7 v. 26.02.2016 Seite 14

Zweckverband Naturschutzgroßprojekt Landratsamt Coburg „Grünes Band – Rodachtal – Lange Berge – Steinachtal“ Zweckverband Naturschutzgroßprojekt „Grünes Band – Rodachtal – Lange Berge – Steinachtal“ Der aus den vier Landkreisen Coburg, Hildburghausen, Sonneberg und Kronach bestehende Zweckverband sucht für sein grenzüberschreitendes Naturschutz- Der aus den vier Landkreisen Coburg, Hildburghausen, großprojekt „Grünes Band – Rodachtal – Lange Berge Sonneberg und Kronach bestehende Zweckverband – Steinachtal“ zum 01.06.2016 sucht für sein grenzüberschreitendes Naturschutz- großprojekt „Grünes Band – Rodachtal – Lange Berge eine/n Projektmitarbeiter/in – Steinachtal“ (weitere Informationen: www.ngpr-grue- nes-band.de) zum 01.06.2016 Die Vollzeitstelle ist vorerst auf 2 Jahre befristet mit der Option zur Verlängerung bis zum 31.01.2026. eine/n Verwaltungsmitarbeiter/in Leitziel des Naturschutzgroßprojektes ist der Biotop- Die Teilzeitstelle (50 v.H.) ist vorerst auf 2 Jahre befris- verbund zahlreicher naturschutzfachlich wertvoller Le- tet mit der Option zur Verlängerung bis zum 31.01.2026. bensräume (großflächige Wälder, wertvolle Kulturland- schaftsbiotope und Fließgewässer) im Bereich des 8.206 Ihr Tätigkeitsfeld (Auszug): ha großen Fördergebiets, wobei dem Grünen Band als • Wahrnehmung von Sekretariatsaufgaben (Tele- „Rückgrat“ eine Vernetzungsfunktion zukommt (wei- fondienst, Koordinierung und Überwachung von tere Informationen: www.ngpr-gruenes-band.de). Die Terminen, Erteilen allgemeiner Auskünfte, Postbe- Realisierung dieses Leitziels erfolgt in der Umsetzungs- arbeitung (Registrierung, Verteilung), Ablage und phase durch Flächenerwerb, langfristige Pacht und Aus- Archivierung etc.) gleichszahlungen, Durchführung biotopersteinrichten- • Mitwirkung bei der Führung der Buchhaltung, der der und -lenkender Maßnahmen und Maßnahmen zur Mittelbewirtschaftung und in Vergabeverfahren Besucherlenkung auf der Grundlage des Pflege- und • Erledigung von Schreibarbeiten und Protokollführung Entwicklungsplans. • Aktualisierung der Internetseite des Zweckverbands Anforderungen: Anforderungen: • ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium im Be- • eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungs- reich Landespflege oder Agrar- und Forstwirtschaft fachangestellte(r) der Fachrichtung allgemeine in- (mit einer Naturschutzausbildung) und bevorzugt nere Verwaltung oder zum/zur Kauffrau/Kaufmann/ mehrjähriger Erfahrung bei der Umsetzung von Na- Fachangestellten für Bürokommunikation bevorzugt turschutzmaßnahmen mit mehrjähriger Berufserfahrung • gute EDV- Kenntnisse, insbesondere auch im GIS- • gute Allgemeinbildung, Verwaltungs- und allgemeine Bereich bzw. Kenntnisse im Flächenmanagement Organisationskenntnisse • Kenntnisse im Vergabe- und Haushaltsrecht und be- • Erfahrungen im Umgang mit Textverarbeitungssys- triebswirtschaftliche Kenntnisse sind wünschenswert temen und Datenbanken, insbesondere werden sehr • geografische und naturschutzfachliche Kenntnis- gute Kenntnisse der Anwendungsprogramme Word, se über den Raum beiderseits des Grünen Bandes Excel, Power Point sowie e-mail und Internet erwar- in den Landkreisen des Zweckverbandes wären von tet. Kenntnisse im Umgang mit Content-Manage- Vorteil ment-Systemen (z.B. Joomla) sind wünschenswert. • Kommunikationsfreudigkeit, sicheres Auftreten und • Organisations- und Kommunikationsgeschick, Be- Teamfähigkeit lastbarkeit und Zuverlässigkeit, die Fähigkeit zum • Führerschein Klasse B sorgfältigen, zügigen und eigenverantwortlichen Ar- beiten im Team Wir bieten: • ein freundliches, sicheres und verbindliches Auftre- • eine Vergütung nach dem Tarifvertrag des Öffentli- ten sowie gutes schriftliches und mündliches Aus- chen Dienstes (TVöD) drucksvermögen • selbstbestimmtes Arbeiten unter Einbringung per- sönlicher Kompetenzen Wir bieten: • flexible Arbeitszeitgestaltung • eine leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarif- vertrag des Öffentlichen Dienstes (TVöD) Für fachliche Nachfragen steht Ihnen Herr Stefan Beyer • weitgehend selbstbestimmtes Arbeiten unter Ein- unter Tel. 09561 514 – 738 gerne zur Verfügung. bringung persönlicher Kompetenzen • flexible Arbeitszeitgestaltung Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen rich- ten Sie bitte bis 31.03.2016 an den Zweckverband Für fachliche Nachfragen steht Ihnen Herr Stefan Beyer Grünes Band, Landratsamt Coburg, Postfach 23 54, unter Tel. 09561 514 – 738 gerne zur Verfügung. 96412 Coburg oder per eMail an stefan.beyer@ng- pr-gruenes-band.de. Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen rich- ten Sie bitte bis 31.03.2016 an den Zweckverband Bitte verwenden Sie bei Ihrer Bewerbung Kopien, da Grünes Band, Landratsamt Coburg, Postfach 23 54, eingereichte Bewerbungsunterlagen nicht zurückge- 96412 Coburg oder per eMail an stefan.beyer@ng- schickt werden können. Kosten, auch für die Anreise zu pr-gruenes-band.de. Bewerbungsgesprächen, trägt nicht der Zweckverband. Bitte verwenden Sie bei Ihrer Bewerbung Kopien, da eingereichte Bewerbungsunterlagen nicht zurückge- schickt werden können. Kosten, auch für die Anreise zu Bewerbungsgesprächen, trägt nicht der Zweckverband. Coburger Amtsblatt Nr. 7 v. 26.02.2016 Seite 15

12. Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses

des Landkreises Coburg am Donnerstag, 03.03.2016

Am Donnerstag, 03.03.2016, findet die 12. Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses des Landkreises Co- burg statt.

Die Tagesordnung der öffentlichen Sitzung wird für die Bürgerinnen und Bürger zur Kenntnisnahme fristge- recht in das Internet eingestellt und ist der Homepage des Landratsamtes Coburg zu entnehmen.

Die Sitzung beginnt um 14.30 Uhr. Tagungsort ist das Landratsamt Coburg, Lauterer Str. 60, 96450 Coburg (Sitzungsraum 142).

Coburg, 23.02.2016 Michael Busch Landrat

 Herausgeber: Stadt Coburg und Landkreis Coburg   Redaktion und Druck: Stadt Coburg, Markt 1, 96450 Coburg   homepage: www.coburg.de  Redaktion: 09561/89-1011  E-Mail: [email protected]   Erscheinungsweise: wöchentlich freitags  Bezugspreis (Portokostenersatz) jährlich 36,00 €   Abbestellungen zum Ende des Kalenderjahres 