Heimische Gaststätten laden ein Gasthof Blumenthal Stiegelmühle 42 Frischen Fisch erhalten Rohr 91174 Spalt Tel. 09873 332, Fax 09873 1375 Landhaus Kaiser Gasthaus „Zu den 3 Linden“ Gasthaus Bierlein Wirtschafts- [email protected] Windsbacher Straße 32 Rudletzholz 5 Hauptstraße 14, 91189 Rohr förderung Ruhetage: Montag, Dienstag Sie direkt bei folgenden 91183 Abenberg 91180 Heideck Tel. 09876 265 Tel. 09178 998089-0 Tel. 09177 329 Ruhetage: Dienstag, Mittwoch Gastwirtschaft Forster Ruhetage: Ruhetag: Dienstag Güsseldorf 1, 91174 Spalt Sonntag ab 14.30 Uhr, Montag Landgasthof Krug Tel. 09175 295 Teichwirten: Gasthaus Rathmann Familie Braun www.gastwirtschaft-forster.de Laffenau 6 Fichtenweg 1, 91189 Dechendorf Ruhetage: Dienstag - Donnerstag 91180 Heideck Tel. 09876 9595 Büchenbach Karl Leikam Landgasthof Jägersruh Tel. 09177 326 Ruhetag: Donnerstag Am Stadtweiher 24 Gasthof Hoffmanns-Keller Polsdorf 33 Ruhetage: Montag - Mittwoch Michael Böbel 91161 Windsbacher Straße 21 90584 Allersberg Breitenlohe 14 Tel. 09174 3426 91174 Spalt Tel. 09176 992800 Hilpoltstein 91186 Büchenbach Edelkrebse, Karpfen, Schleien, Tel. 09175 857 Ruhetage: Dienstag + Mittwoch Gasthaus „Alte Linde“ Tel. 09171 7628 Graskarpfen, Forellen, auch www.hoffmanns-keller.de warme Küche: 12.00-20.30 Uhr Gasthof Bögl Familie Gsänger Karpfen, filetiert und geräuchert, Besatzfische Ruhetag: Mittwoch Sandra Lehner Heideweg 8, 91154 Obersteinbach grätengeschnitten, geräuchert, Büchenbach Zwingerstraße 8 Tel. 09171 892429 „Karpfenchips“, küchenfertig Johannes Pröbster Cafe-Restaurant 91161 Hilpoltstein Ruhetage: Montag, Dienstag Eibach 6, 91161 Hilpoltstein „Zum Hochreiter“ Gasthof „Zum Heidenberg“ Tel. 09174 1205 Christian Mitzam Tel. 09174 49683 o. 0175 8367240 Seeweg 1, 91174 Enderndorf Inhaber: Norbert Odorfer Ruhetage: Montag + Dienstag Landhotel-Landgasthof Breitenlohe 24 www.hip-fisch.de Tel. 09175 9749 Ritterstraße 1 + 4 „Zum Böhm“ 91186 Büchenbach Forellen, Karpfen, küchenfertig Ruhetag: Montag 91186 Kühedorf Gasthof Burgblick Schwabacher Straße 1 Tel. 09171 7798 filetiert, auch geräuchert und www.zumhochreiter.de Tel. 09171 8440 Julia Winkler 91154 Rothaurach Karpfen grätengeschnitten Ruhetag: Montag Heuberg C 1 Tel. 09171 97150 Gasthof Krone www.gasthof-zum-heidenberg.de 91161 Hilpoltstein www.zumboehm.de Hilpoltstein Hauptstraße 23 Tel. 09174 1302 Ruhetag: Donnerstag 91174 Spalt Landgasthof Kraft www.gasthof-burgblick.de Dieter Fleischmann Forellenzucht Stallwitz Tel. 09175 370 Gaststätten Ritterstraße 5 Ruhetage: Mittwoch, Donnerstag Gasthaus zur Linde Fuchsmühle 1, 91161 Hilpoltstein Heilsbronner Str. 7 Ruhetag: Dienstag 91186 Kühedorf Hofstetten 2, 91154 Roth Tel. 09177/4850440 od. 91126 Rudelsdorf www.gasthof-krone-stengel.de und Teichwirte Tel. 09171 892215 Landgasthof „Fuchsmühle“ Tel. 09171 2595 0171/9660102 Tel. 09871 656949 Ruhetag: Dienstag Fuchsmühle 1 www.zur-linde-hofstetten.net Karpfen, Silberkarpfen, Frische Forellen nach im Landkreis Roth Gasthof Wittelsbacher Hof 91161 Hilpoltstein Ruhetag: Montag Schleien, Zander, auch filetiert Vereinbarung Familie Kastner FRISCH AUF DEN TISCH Georgensgmünd Tel. 09174 9385 und grätengeschnitten Geräucherte Forellen auf Lange Gasse 12, 91174 Spalt Ruhetage: Montag Restaurant-Café Waldblick Bestellung Tel. 09175 1025 Heimischer Fisch Gasthaus „Zum grünen Tal“ (April – Oktober) Alexander Storl Satzfische saisonbedingt www.gasthof-wittelsbacher-hof.de Familie Großberger Montag, Dienstag Ostring 28, 91154 Roth Ruhetag: Mittwoch Untersteinbach 4 (November – März) Tel. 09171 3288 91166 Georgensgmünd www.waldblick-roth.de Tel. 09172 2618 Kammerstein [email protected] mitA Ruhetage: Montag - Mittwoch Ruhetag: Montag Gasthaus Pauckner Gasthaus zur Linde Offenbau 29 Gasthaus Gartenlaube Karin Wirth 91177 Thalmässing Rittersbacherstraße 1 Rezept Günzersreuth 18 Tel. 09173 406 91126 Schwabach Hotel-Restaurant „Bauer- 91126 Kammerstein Restaurant & Hotel Ruhetag: Montag Tel. 09122 8722553 Keller“ Tel. 09178 996559 „Der Schwan“ www.gasthaus-gartenlaube.de Michael Bauer Ruhetage: Montag, Dienstag Sylvia Lehmann Gasthof Winkler Ruhetag: Donnerstag Wirtschaftsförderung Kraftsbucher Straße 1 Am Marktplatz 7 Alfershausen 187 91171 Greding 90596 Schwanstetten 91177 Thalmässing Tel. 08463 64000 Tel. 09170 1052 Tel. 09173 660 Herausgeber: Mit freundlicher Unterstützung: Ruhetag: Dienstag 10.00-18.00 Uhr Gasthof - Metzgerei Rabus www.hotel-der-schwan.de Ruhetag: Donnerstag Rother Straße 9 kein Ruhetag Hotel am Markt 91126 Rednitzhembach Landratsamt Roth Amt für Ernährung, Landwirtschaft Marktplatz 2 – 4 Tel. 09122 74837 Wirtschaftsförderung/Lokale Agenda 21 und Forsten Roth 91171 Greding www.gasthof-rabus.de Weinbergweg 1, 91154 Roth Johann-Strauß-Straße 1, 91154 Roth Tel. 08463 6427-0 Ruhetage: Samstag www.wirtschaftsfoerderung-roth.de E-Mail: [email protected] Kein Ruhetag Mittwoch ab 14.00 Uhr www.agenda21-roth.de www.aelf-rh.bayern.de Ausgabe: 2016/2017 Gestaltung: Oliver Frank, Hilpoltstein - Das Gemüse waschen. Zum Vorberei ten des Fenchels den Wurzelansatz wegschneiden. Die angetrockneten Schuppenblätter entfernen und von der Schnittstelle ausgehend die feinen unser fränkischer Karpfen ist ein gesunder, fettarmer Fisch IN DER PERGAMENTHÜLLE Fäden nach oben hin abziehen, dann von ausgezeichneter Qualität – ein Premiumprodukt, bei - halbieren und der Länge nach in dün dem man die „echte Frische“ schmeckt. Fisch Zutaten: ne Scheiben schneiden. Die geschälten In sauberen Gewässern mit viel Sachverstand gezüchtet, auf kurzen Wegen in Karotten und den vorbereiteten Lauch die Küchen unserer Gastwirtschaften geliefert, steht der Karpfen für das, was 4 Portionsforellen in dünne Juliennestreifen schneiden. die Regionalkampagne „original regional“ für uns Verbraucher ausmacht: oder Saiblinge Anschließend das Gemüse ebenfalls „Frischer geht`s nimmer“. Schon seit Jahrzehnten trägt der Landkreis Roth als Salz, Pfeffer mit Salz, Pfeffer und Ingwer würzen. Vorreiter für die gesamte Region diese Kampagne. 8 Zweige Thymian Je zwei Bögen Pergamentpapier - Als Karpfengenießer helfen Sie mit, dass unsere Teichwirte das Ökosystem - 4 Petersilienstängel übereinander legen, mit Öl bestrei intakt halten. chen und je ¼ des Gemüses darauf 2 Fenchelknollen In den Monaten mit „R“ steht unser Karpfen für beste fränkische Hausmanns verteilen. Den Fisch auflegen, mit kost. Ob gebacken und knusprig ummantelt oder blau in Essigsud gegart 2-3 Karotten Butterflocken belegen und zu einem – man schmeckt die Qualität. Mittlerweile gibt es immer mehr Wirte, die einmal in der Woche den Fisch auf den Zur Kochvorbereitung gelten 1 kl. Stange Lauch luftdichten Päckchen verschließen. Neues probieren. Ob Knusperstreifen, Filet, oder, oder, oder … lassen Sie sich Speiseplan zu setzen. Fisch gilt als eines folgende Empfehlungen: Dazu die Enden wie bei einem Bonbon 1/2 TL Ingwerpulver überraschen, wie vielfältig der Karpfen zubereitet werden kann. unserer wertvollsten Lebensmittel. Durch Frischen Fisch kurz kalt waschen und zusammen drehen und mit einer den Gehalt an hochwertigem Eiweiß, 50 g Butter kochfesten Schnur verschließen. Die Ich hoffe, wir haben Ihnen Appetit auf mehr gemacht … probieren und abtrocknen, danach salzen und sofort lebenswichtigen Mineralstoffen und Päckchen auf ein Blech legen, mit Öl genießen Sie – garen, damit das Fischfleisch schön saftig 4 Bögen Pergamentpapier Vitaminen, ist Fisch für unsere Ernährung bestreichen und für ca. 20 Minuten bleibt. Einige Fischarten besitzen ein sehr Öl zum Bestreichen besonders empfehlenswert. Da Fisch lockeres Fischfleisch, das zum Zerfallen bei 200°C in die vorgeheizte Röhre meist wenig Fett enthält, gilt er, bis auf schieben. Die Päckchen auf eine Platte während des Garens neigt. Dazu emp- - wenige Ausnahmen, als energiearm. fiehlt es sich das Fischfleisch nach dem Zubereitung: heben, öffnen und in der Pergament Hierzu zählen auch unsere regionalen Waschen und Abtrocknen mit Zitronen- hülle servieren. - Spezialitäten wie Forelle oder Karpfen. Die Fische kurz kalt waschen und trocken- Herbert Eckstein saft oder etwas Essig zu beträufeln und tupfen, auf beiden Seiten mehrmals quer Landrat Außerdem ist Fisch zart, leicht verdau- zugedeckt 15 Minuten ziehen zu lassen. lich und bringt durch unterschiedliche einschneiden, innen und außen salzen TIPP: Das Garen in der Pergamenthülle P.S. Nehmen Sie auch an unserer „Karpfen-Genießer-Tour“ teil, die heuer erst Garmachungsarten Abwechslung in den Soll ein ganzer Fisch blau in würzigem und leicht pfeffern. Dann jeweils einen ist auch gut für fette Fische geeignet. mals im Landkreis an den Start gehen wird. „Original regionale“ Preise winken. Speiseplan. Sud pochiert werden, darf die Schleim- Zweig Thymian und Petersilienstängel in schicht nicht verletzt werden - was be- die Bauchhöhle füllen, oben mit restlichem Da Fische wenig Bindegewebe enthalten deutet, dass der Fisch weder geschuppt Thymian spicken. Fischkartoffeln: und der Wassergehalt im Fischfleisch sehr noch nach dem Waschen trocken getupft 750 g vorwiegend festkochende hoch liegt, muss beim Einkauf auf Frische werden darf. Kartoffeln waschen, schälen und in geachtet werden. Frische Fische erkennt ca. 2 cm große Würfel schneiden. In man an festsitzende Schuppen, frischem Fisch lässt sich vielseitig zubereiten z. B. ein besonderer Gaumenschmaus pochiert in einem würzigen Fond, Blau wenig Wasser ca. 15 Min. dämpfen, Geruch, festem Fischfleisch sowie an abgießen, abdampfen lassen, salzen Fisch bereichert in jeder Hinsicht unseren Speisezettel mit klaren und durchsichtigen Augen. Im im Essigsud, gedünstet im eigenen Saft, einer großen Vielfalt an Zubereitungsmöglichkeiten. gedämpft als sehr schonendes Gericht, und mit Petersilie bestreut anrichten. Fisch Kühlschrank hält sich Frischfisch einen Für Fischkartoffeln eignen sich auch So gelingt es auch einmal mehr dem Appell der Deutschen Tag. Am besten mit einem feuchten Tuch oder gegrillt, gebraten und nicht zuletzt frittiert in einem knusprigen Teigmantel. 1 kleine rund geschälte Kartoffeln. Gesellschaft für Ernährung zu folgen und mindestens abgedeckt an die kälteste Stelle legen.