Mein Rednitzhembach
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Übernachten 2014
Komm in die Gänge! Städteregion Nürnberg Entdecken Sie das Fürth Erlangen Schwabach wahre Herz Nürnbergs. Erleben Sie die Historischen Felsengänge und kosten Sie fränkische Gerichte bei einem frischen Bier in der Hausbrauerei Altstadthof übernachten » Führungen täglich von 11 bis 18 Uhr » Gruppenführungen nach Vereinbarung » Veranstaltungen in den Historischen Felsengängen und in der Hausbrauerei 2014 tourismus.nuernberg.de Altstadthof accommodation » Original Nürnberger Brautradition in der Hausbrauerei am Fuß der Nürnberger Infos, Tickets und Reservierungen: Kaiserburg Bergstraße 19 · 90403 Nürnberg » Tel 0911 / 23 60 27 31 · Fax 0911 / 23 55 53 65 Räume für bis zu 90 Personen www.historische-felsengaenge.de » BrauereiLaden mit originellen Produkten www.hausbrauerei-altstadthof.de rund ums Bier Pensionen Gasthöfe Hotels garni Hotels 13_0913_UKV_2014_Umschlag_03.indd 1-4 02.12.13 09:03 Pep14_210x297_Unterkunftsverz.indd 1 16.09.13 12:36 Anz GST Röstla A5 quer 01.indd 1 06.09.13 08:38 203x297_Unterkunftsverzeichnis_engl_NC.indd 1 21.10.13 14:50 UNSEUNSERERE HOTELS Information und Buchung: hotel.nuernberg.de | Telefon: +490049 911 911 2336 2336 121 121 UNSEREUNSERE HOTELS Information und Buchung: hotel.nuernberg.de | Telefon: 0049+49 911 911 2336 2336 121 121 Beherbergungsbetriebe / Nürnberg Umgebung südlich Beherbergungsbetriebe / Nürnberg Umgebung westlich Accommodation / Outskirts of Nuremberg south Accommodation / Outskirts of Nuremberg west Landhaus Kaiser Karte Seite 10 map page 10 XX Karte Seite 10 map page 10 XX G Hotel Frankenhöhe R Windsbacher Straße 32 Betten / Zimmer Preise inkl. Frühstück Ausstattung / comfort Entfernung distance (km) (beds / rooms) prices incl. breakfast Adresse / address Betten / Zimmer Preise inkl. Frühstück Ausstattung / comfort Entfernung distance (km) 91183 Abenberg (beds / rooms) prices incl. -
Im Tal Der Fränkischen Rezat FRÄN KISCHE REZAT – DIE FAKTEN
Im Tal der Fränkischen Rezat FRÄN KISCHE REZAT – DIE FAKTEN: Entfernung: ca. 66 km „Die ‚Frän kische Rezat‘ entspringt auf der Frankenhöhe rund 1,5 km südöstlich der Bergkuppe des Petersbergs (504 m ü. NN) Vorwort und etwa 2,3 km (je Luftlinie) nord west lich von Oberdachstetten auf 452 m Höhe. Direkt durch ihr Quellgebiet und später auch Eine neue Stre cken füh rung, die auf Teil stücken des Fernradwegs ent lang des Flusses verläuft ein Abschnitt der Ei sen bahnstrecke Burgenstraße aufbaut. So ergibt sich ein durchgängiger Radweg, der von Würzburg nach Treucht lingen. bis zur Mündung in Georgensgmünd immer ent lang der Frän kischen Rezat verläuft. Sehr schöne Spiel- und Rastplätze liegen am Weg und Die „Frän kische Rezat“ fließt südostwärts unter anderem durch ein Lehrpfad im mittleren Teil der Tour zum Thema „Wasser und Oberdachstetten, Lehrberg, Ans bach, Sachsen bei Ans bach, Natur“ bietet in te res sante Zusatzin for ma ti onen zur Flusslandschaft. Lichtenau, Windsbach und Spalt. In Georgensgmünd vereinigt sie sich auf 342 m Höhe mit der Schwäbischen Rezat zur Rednitz, so Zur „Quelle“ werden wir bei unserer Tour aber nicht gelangen, denn dass die ‚Frän kische Rezat‘ ins ge samt 110 m Hö hen un ter schied sie liegt wenige Kilometer weiter westlich an der Bahnstrecke nach überwindet.“ Würzburg. Wir haben aber noch einiges vor uns und starten daher direkt von hier zu unserer Tour in südöstlicher Rich tung ent lang der Quelle: Wikipedia Frän kischen Rezat bis zur Mündung in Georgensgmünd. Besondere Merkmale / Charakteristik: Genussradeln ohne große konditionelle An for de rungen. -
Bleiben Sie Gesund!
Produkt Vertrieb/Hersteller Adresse Telefon Internet Desinfektionsmittel (auch IMA Industriemaschinen u. -Geräte GmbH Ringstraße 102, 91126 Rednitzhembach 09122-98650 www.imaonline.de überregional) WUNDmed GmbH & Co. KG Dieselstraße 5, 91183 Abenberg 09178-99820-0 www.wundmed.de Emil Kiessling GmbH Obere Lerch 40, 91166 Georgensgmünd 09172-705-0 www.emil-kiessling.de Keller& Kalmbach GmbH Siemensstraße 19, 85716 Unterschleißheim 089-8395-0 www.keller-kalmbach.com/schutzausruestung ARGA-Vertrieb Finkenstraße 17, 91126 Rednitzhembach 09122-787-18 www.arga-gabifix.de Omega Sorg GmbH Pfaffenhofener Str. 2, 91126 Rednitzhembach 09122-6305-0 www.omega-sorg.de AK Dörr GmbH Aurachhöhe 1, 91126 Kammerstein 09178-996997-0 www.ak-doerr.com Desinfektionsmittelspender ARGA-Vertrieb Finkenstraße 17, 91126 Rednitzhembach 09122-787-18 www.arga-gabifix.de AK Dörr GmbH Aurachhöhe 1, 91126 Kammerstein 09178-996997-0 www.ak-doerr.com Metallbau Modi GmbH Im Elm 15, 91154 Roth 09171-98910-0 www.metallbau-modi.de Desinfektionsmittelspender mit JC-Projekte Adenauerstraße 31, 91161 Hilpoltstein 09174-971748 Ständer www.jc-projekte.de AK Dörr GmbH Aurachhöhe 1, 91126 Kammerstein 09178-996997-0 www.ak-doerr.com Gesichtsvisiere Kerling Kunststofftechnik GmbH Ohmstraße 8-10, Rednitzhembach 09122-63600 www.kerling-gmbh.de IMA Industriemaschinen u. -Geräte GmbH Ringstraße 102, 91126 Rednitzhembach 09122-98650 www.imaonline.de DWS Media GmbH Südallee 9, 90475 Nürnberg 0911-517097-0 (Vertrieb über Nürnberg) www.dws-media.de Foto Schneider Marktstr. 19, 91161 Hipoltstein 09174-9613 Mundschutz - Einweg / textil WUNDmed GmbH & Co. KG Dieselstraße 5, 91183 Abenberg 09178-99820-0 www.wundmed.de IMA Industriemaschinen u. -Geräte GmbH Ringstraße 102, 91126 Rednitzhembach 09122-98650 www.imaonline.de Fath GmbH Gewerbepark Hügelmühle 31, 91174 Spalt 09175-7909-0 www.fath24.com Omega Sorg GmbH Pfaffenhofener Str. -
Ziele Und Grundsätze
Raumstruktur Ziele und Grundsätze _________________________________________________________________________________ 2 Raumstruktur 2.1 Raumstrukturelles Leitbild (Stand 01.10.2000) 2.1.1 Die Region Nürnberg soll so entwickelt werden, dass die Funktionsfähigkeit der unter- schiedlich strukturierten Teilräume gewährleistet wird und sich die wesentlichen Funktio- nen in den einzelnen Teilräumen möglichst gegenseitig ergänzen und fördern. 2.1.2 Die polyzentrale Siedlungs- und Wirtschaftsstruktur der Region soll in allen Teilräumen erhalten und weiterentwickelt werden. Eine weit gehende Vernetzung und Kooperation zwischen den einzelnen Teilräumen soll angestrebt werden. Auf eine räumlich, altersstrukturell und sozial ausgewogene Bevölkerungsentwicklung soll hingewirkt werden. 2.1.3 Der notwendige Ausbau der Infrastruktur soll weiter vorangetrieben werden und zur Stär- kung der zentralen Orte und Entwicklungsachsen beitragen. Die siedlungs- und wirt- schaftsstrukturelle Entwicklung soll sich in allen Teilräumen verstärkt an der Verkehrsan- bindung und -erschließung durch die Schiene orientieren. Auf eine günstigere Zuordnung der Funktionsbereiche Wohnen, Arbeiten, Versorgen und Erholen soll hingewirkt werden. 2.1.4 Die wertvollen Landschaftsteile der Region, die sich durch ihre Leistungsfähigkeit des Naturhaushalts, ihre Vielfalt und Schönheit, ihre Erholungseignung sowie ihre besondere klimatische oder wasserwirtschaftliche Funktion auszeichnen, sollen unter Berücksichti- gung der Belange und der Funktion der Land- und Forstwirtschaft dauerhaft -
LR Wanderfr 10 05 INT.Pdf
Erleben Sie den Landkreis Roth diesmal aber auch mit dem Rad. Erstmalig wurde eine Radltour in den „Wander - frühling“ mit auf genommen. Auf der ehemaligen Bahntrasse der Lokalbahn „Gredl“ radln wir von Hilpoltstein über Seiboldsmühle, Alfershausen und Thalmässing in Richtung Greding. An der Strecke war- die kalte Jahreszeit hat sich verabschiedet, der Früh - tet so manche Attraktion und Aktion auf Sie. Lassen ling steht vor der Tür! Mit dem „Wanderfrühling 2010“ Sie sich das Mahlen von Mehl in der Schweizermüh - haben wir Ihnen auch dieses Jahr wieder einen bunten le bei Hilpoltstein erklären oder besichtigen Sie das Strauß an Themenwanderungen zusammengestellt. Michael-Kirschner-Museum in Stauf. Am Sportug - platz in Schutzendorf bietet sich die Möglichkeit, den Nördlich des Marktes Allersberg tauchen wir ein in Landkreis auch von der Luft aus zu entdecken. Und die vergangene Zeit der Drahtbarone Allersbergs. wem danach nach einer Stärkung ist, kann sich im Ein Besuch im Gilardihaus führt Ihnen deutlich den Milchhof Walter auf Yoghurt und frische Milch aus damaligen Lebensstil vor Augen. Lassen Sie Ihren Tag der Region freuen. anschließend in den Gaststätten und Cafés um den Allersberger Marktplatz ausklingen. Sie werden sehen, es ist für jeden Geschmack etwas Auf einem Teilstück des Jakobsweges von Nürnberg dabei! nach Ulm pilgern Sie dann an Pngsten von Schwabach über Kammerstein nach Abenberg und lassen sich bei Wir freuen uns auf Sie! meditativen Gedanken vom Alltag entrücken. Im Juni lockt schließlich eine besondere Dämmerungs - wanderung am Teufelsknopf! Fantasie und Wahrheit zahlreicher Sagen und Legenden treen sich hier im Waldgebiet um die Ruine Wartstein nahe dem Ort Herbert Eckstein Eichelburg am Rothsee. -
NEU Im Heft: STELLENANZEIGEN
BürgerInfo Offizielles Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Schwanstetten WIR IN TETTEN ANS SCHW WILLKOMMEN SOMMER! NEU im Heft: STELLENANZEIGENwww.schwanstetten.de | JULI 2021! ab Seite 14 Rathaus - Informationen Wichtige Rufnummern Öffnungszeiten Polizei: 110 Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung Feuerwehr: 112 Telefon 09170 289 -0 Rettungsdienst, Notarzt: 112 Fax 09170 289 - 40, -35 Mail [email protected] Ärztlicher Internet www.schwanstetten.de Bereitschaftsdienst: 116 117 Zahnärztlicher Erledigen Sie Ihre Amtsgänge online: Notdienst: www.notdienst-zahn.de www.buergerserviceportal.de/bayern/schwanstetten Zentraler Notruf zum Kartensperren: 116 116 Bitte benutzen Sie im Telefonverkehr Telefonseelsorge: 0800 / 111 0 111 (evang.) die Rufnummer 289 + Durchwahl 0800 / 111 0 222 (kath.) Kinder- und Jugendtelefon: 116 111 Zi. Amt Durchwahl Hilfe für Frauen in Not 01 Meldeamt, Passamt: Sabine Döring-Huber -10 Roth/Schwabach: 09122 / 98 20 80 Vanessa Bogatscher -12 Hilfetelefon Sexueller 0800 / 22 55 530 02 Ordnungsamt: Dominic Nowak -11 Missbrauch: (kostenfrei & anonym) 03 Standesamt, Versicherungsamt: Stefanie Dößel -27 Giftnotruf: 0911 / 39 82 451 Apothekennotdienst: 0800 / 00 22 833 04 Steueramt: Elke Jakob -26 Katharina Wagner -23 N-ERGIE/Stromnotruf: 01802 / 71 35 38 05 Kasse: Sabine Zachmann -13 (kostenlos) Telekom Service Hotline: 0800 / 330 10 00 09 Vorzimmer Bürgermeister: Michaela Braun -16 (Störungen Festnetz) Ehrungen: Marion Reuß -28 Geschäftsleiter: Frank Städler -17 0800 / 320 22 02 Bürgermeister: Robert Pfann -15 (Störungen Mobilfunk) Fahrplanberater VGN: 0911 / 270 75 99 8 10 Volkshochschule, Birgit Jansen -24 (24 Std. täglich) Schulwesen, Sport: 11 Kulturamtsleitung: Stefanie Weidner -25 15 Kämmerei: Peter Lösch -22 BÜRGERINFO SCHWANSTETTEN 16 Bauanfragen und Bauanträge, Erschließungsbeiträge: USGABE UGUST Mario Knorr -20 A A Manuela Städler-Ohnesorge -21 Abgabeschluss für Anzeigen und Berichte 17 Gemeindliche Bauvorhaben, ist der 08. -
März 2020 (PDF-Datei)
BürgerInfo Offizielles Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Schwanstetten IN WIR SCHWANSTETTEN FRÜHLINGSERWACHEN DIE MÄRZENBECHER IN DER SOOS BLÜHEN AUF www.schwanstett en.de | MÄRZ 2020 Rathaus - Informationen Wichtige Rufnummern Öffnungszeiten Polizei: 110 Mo 08.00 – 12.00 Uhr Feuerwehr: 112 Di 08.00 – 12.00 Uhr Rettungsdienst, Notarzt: 112 Mi 08.00 – 12.00 Uhr Do 14.00 – 18.00 Uhr Ärztlicher Fr 08.00 – 12.00 Uhr Bereitschaftsdienst: 116 117 Terminvereinbarungen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Zahnärztlicher Telefon 09170 289 -0 Notdienst: www.notdienst-zahn.de Fax 09170 289 - 40, -35 Zentraler Notruf Mail [email protected] Internet www.schwanstetten.de zum Kartensperren: 116 116 Telefonseelsorge: 0800 / 111 0 111 (evang.) Erledigen Sie Ihre Amtsgänge online: 0800 / 111 0 222 (kath.) www.buergerserviceportal.de/bayern/schwanstetten Kinder- und Jugendtelefon: 116 111 Bitte benutzen Sie im Telefonverkehr Hilfe für Frauen in Not die Rufnummer 289 + Durchwahl Roth/Schwabach: 09122 / 8 19 19 Hilfetelefon Sexueller 0800 / 22 55 530 Zi. Amt Durchwahl Missbrauch: (kostenfrei & anonym) Giftnotruf: 0911 / 39 82 451 01 Meldeamt, Passamt: Sabine Döring-Huber -10 Vanessa Bogatscher -91 Apothekennotdienst: 0800 / 00 22 833 02 Ordnungsamt: Dominic Nowak -11 N-ERGIE/Stromnotruf: 01802 / 71 35 38 03 Standesamt, Versicherungsamt: (kostenlos) Stefanie Dößel -27 Telekom Service Hotline: 0800 / 330 10 00 04 Steueramt: Elke Jakob -26 (Störungen Festnetz) Katharina Wagner -23 0800 / 320 22 02 05 Kasse: Sabine Zachmann -13 (Störungen Mobilfunk) 09 Vorzimmer Bürgermeister: Michaela Braun -16 Fahrplanberater VGN: 0911 / 270 75 99 8 Ehrungen: Marion Reuß -28 (24 Std. täglich) Geschäftsleiter: Frank Städler -17 Bürgermeister: Robert Pfann -15 10 Volkshochschule, Birgit Jansen -24 Schulwesen, Sport: BÜRGERINFO SCHWANSTETTEN 11 Kulturamtsleitung: Stefanie Weidner -25 AUSGABE APRIL A bgabesch uss ü r n eigen und erichte 12 Kämmerei: Peter Lösch -22 ist der 10. -
Übernachten 2019 Accommodation Tourismus.Nuernberg.De
Städteregion Nürnberg Fürth Erlangen Schwabach übernachten 2019 accommodation tourismus.nuernberg.de Hotels Hotels garni Gasthöfe Pensionen A5 Quer Anz Gulden Stern.indd 1 15.10.18 09:57 Komm in die Gänge! Entdecken Sie das wahre Herz Nürnbergs. Erleben Sie die Historischen Felsengänge und kosten Sie fränkische Gerichte bei einem frischen Bier in der Hausbrauerei Altstadthof » Führungen täglich von 11 bis 18 Uhr » Gruppenführungen nach Vereinbarung » Veranstaltungen in den Historischen Felsengängen und in der Hausbrauerei Altstadthof » Original Nürnberger Brautradition in der Hausbrauerei am Fuß der Nürnberger Infos, Tickets und Reservierungen: Kaiserburg Bergstraße 19 · 90403 Nürnberg » Tel 0911 / 23 60 27 31 · Fax 0911 / 23 55 53 65 Räume für bis zu 90 Personen www.historische-felsengaenge.de » BrauereiLaden mit originellen Produkten www.hausbrauerei-altstadthof.de rund ums Bier Ausstattung / Facilities Hotelverzeichnis / Hotelguide Die Sterne bedeuten / Ranking (Stand Oktober 2018 / as of October 2018) Die angegebenen Preise sind Inklusivpreise, sie Zimmer mit Dusche / Bad und WC enthalten die Übernachtung, das Frühstück, die Room with shower / bath and toilet Bedienung, ggf. die Heizkosten und natürlich die Höchste Ansprüche Mehrwertsteuer. Dennoch ist diese Hotelliste kein Zimmer mit Dusche / Bad amtliches Preisverzeichnis. Änderungen, die sich Hohe Ansprüche Room with shower / bath erst nach der Drucklegung ergeben, können nicht Gehobene Ansprüche ausgeschlossen werden. Deshalb empfiehlt es Zimmer mit fließend kalt und warm Wasser Room with hot and cold water sich auf jeden Fall, vor der endgültigen Reser- Mittlere Ansprüche vierung den aktuellen Preis zu erfragen. Einfache Ansprüche Zimmer für Rollstuhlfahrer Wheelchair accessible rooms The prices quoted are all inclusive, they cover S Superior room, breakfast, service, heating charges if any, Klimaanlage im Zimmer and of course, VAT. -
(1598-1604) Teil 19: Pflegamt Allersberg
Edition von Christoph Vogels Beschreibungen pfalz-neuburgischer Ämter (1598-1604) Teil 19: Pflegamt Allersberg von Günter Frank und Georg Paulus Im Dezember 2013 wurde an dieser Stelle das Projekt der Edition der pfalz- neuburgischen Landesaufnahme unter Pfalzgraf Philipp Ludwig vorgestellt (eForum- Beitrag von Georg Paulus, Dezember 20131). Die für dieses Vorhaben zu erstellen- den Transkriptionen der Amtsbeschreibungen Christoph Vogels sollen hier nach und nach vorab veröffentlicht werden, um sie auf diese Weise Heimatforschern und ande- ren Interessierten zeitnah zugänglich zu machen. Mit der Beschreibung des pfalz-neuburgischen Pflegamts Allersberg aus dem Jahre 1604 wird hier nun die 19. und letzte der im Zuge dieses Projekts erstellten Transkriptionen vorgestellt. Näheres zum gesamten Editionsprojekt ist der oben er- wähnten Projektbeschreibung zu entnehmen. Auch an dieser Stelle laden wir noch einmal dazu ein, uns Fragen, Anregungen, Er- gänzungen und Kritik zu diesen Beiträgen zukommen zu lassen. Benutzen Sie dazu bitte folgende Adresse: [email protected]. Wir freuen uns über jede Rückmeldung! Editorische Anmerkungen Aus der pfalz-neuburgischen Landesaufnahme unter Philipp Ludwig sind zum Pfleg- amt Allersberg folgende Archivalien überliefert: Kopie der Hauptkarte, 17. Jhdt., stark beschädigt.2 Kopie der Hauptkarte von Carl von Flad, 18. Jhdt.3 1 Georg PAULUS, Die pfalz-neuburgische Landesaufnahme unter Pfalzgraf Philipp Ludwig. Gesamt- edition der Karten und Amtsbeschreibungen Christoph Vogels u.a. aus den Jahren 1579 bis 1605. Eine Projektbeschreibung. 2 Bayerisches Hauptstaatsarchiv (künftig: BayHStA), Pl 3722. 3 BayHStA, Pl 3466. www.heimatforschung-regensburg.de eForum Frank/Paulus, Pflegamt Allersberg 2 Entwurf der Beschreibung des Pflegamts Allersberg, 1604.4 Der vorliegenden Edition liegt Christoph Vogels Entwurf der Beschreibung des Pfle- gamts Allersberg aus dem Jahre 1604 zugrunde (BayHStA, GL Obere u. -
Stadt Abenberg in Zusammenarbeit Mit Den Vereinen Und Institutionen Einen Veranstaltungskalender Zusammen- Gestellt
Veranstaltungskalender 2016 Foto: Hiltl Abenberg diedie Burg-,Burg-, Kloster-Kloster- undund MuseumstadtMuseumstadt Vorwort Auch für das Jahr 2016 hat die Stadt Abenberg in Zusammenarbeit mit den Vereinen und Institutionen einen Veranstaltungskalender zusammen- gestellt. Dieser Kalender soll allen interes- sierten Bürgerinnen und Bürgern einen Überblick über die Aktivitäten in unserer Großgemeinde geben. Zusätzlich finden Sie neben den zahlreichen Veranstal- tungstipps auch die Ansprechpartner unserer örtlichen Vereine, sowie die Telefonnummern der verschiedenen Abenberger Institutionen und Einrichtungen, was sicher- lich auch für unsere Neubürger interessant ist. Auch die wichtigen Veranstaltungen unserer Nachbar- gemeinden Büchenbach, Kammerstein, Spalt und Rohr, mit denen wir im Rahmen der Kommunalen Allianz im westlichen Landkreis Roth eng zusammenarbeiten, haben wir in unseren Veranstaltungskalender aufge- nommen. Mein besonderer Dank gilt den Verantwortlichen in unseren Vereinen, Verbänden, Organisationen und Institutionen für ihre engagierte Mithilfe. Ebenso bedanke ich mich ganz herzlich bei den nebenstehend auf- geführten Firmen für die Unterstützung zur Herausgabe dieses Kalendariums. Da Terminverschiebungen nicht auszuschließen sind, bitte ich Sie, die aktuellen Hinweise der Veranstalter zu beachten. Ich wünsche den jeweiligen Veranstaltungen viele Besucher und den Organisatoren ein gutes Gelingen ihrer Veranstaltungen. Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, sowie allen Gästen unserer Stadt wünsche ich für das Jahr 2016 alles -
Markgrafenkirchen Landkreis Roth
Markgraftum Ansbach Weitere Herrschaftsgebiete im Landkreis Roth Das Markgraftum Ansbach war, ebenso wie das nördlich davon liegende Markgraftum Bis zur Wende zum 19. Jahrhundert gab es Bayreuth, ein rechtlich selbstständiges, direkt im Landkreis Roth außer den Ansbacher dem Kaiser unterstelltes Territorium, das von Markgrafen vor allem noch diese Herrschaften einer Linie der Dynastie der Hohenzollern regiert bzw. Territorien: wurde. Im Jahr 1525 führte Markgraf Georg der Fromme die Reformation ein. Der Markgraf Hochstift Eichstätt: In den stand als Landesherr dem Kirchenwesen in Städten Abenberg, Greding und seinem Territorium vor. Spalt mit ihrem jeweiligen Umland war der Bischof von Eichstätt Das Ansbacher Markgraftum war kein nicht nur Bischof, sondern auch geographisch geschlossenes Gebilde. Es verteilte weltlicher Landesherr. sich auf eine Anzahl größerer und kleinerer Landgebiete zwischen den Flüssen Main, Altmühl Fürstentum Pfalz-Neuburg und Pegnitz. Hinzu kommen noch einige weiter (Junge Pfalz): Die Ämter entfernte Besitzungen. Allersberg, Heideck und Hilpoltstein gehörten seit der Etwa die Hälfte der Fläche des heutigen Gründung zum zersplitterten Landkreises Roth gehörte seit dem Mittelalter Territorium, das 1505 nach dem und bis zum Ende des 18. Jahrhunderts zum Landshuter Erbfolgekrieg für die Markgrafenkirchen Markgraftum Ansbach. Dies betrifft vor allem Prinzen Ottheinrich und Philipp im Landkreis Roth den Norden des Landkreises sowie im Süden das geschaffen wurde. „Land um Stauf“ mit Thalmässing als Zentrum. Deutscher Orden: Die Vogtei Röttenbach des Deutschen Ordens gehörte zur Ballei Franken mit Sitz in Ellingen. Die Reichsstadt Nürnberg, die unmittelbar dem König bzw. Kaiser unterstand, besaß ein großes Landgebiet auf dem sie auch Hoheitsrechte ausüben konnte. Die Herrschaft über Wendelstein teilte sie sich im Kondominat mit dem Markgraftum Ansbach. -
Beschreibungen Unterkunftverzeichnis Gemeinden Und Allgemeine Texte Ob Preisgünstige Pension Oder Schickes Hotel, Familienfreun
Beschreibungen Unterkunftverzeichnis Gemeinden und allgemeine Texte Ob preisgünstige Pension oder schickes Hotel, familienfreundliche Ferienwohnung oder Campingplatz mit Seeblick - im Landkreis Roth finden Sie immer die passende Unterkunft. Die Onlinesuche gibt Ihnen die Möglichkeit, nach Orten oder nach Kategorien zu suchen. Gerne helfen wir Ihnen aber auch telefonisch unter 09171 81-1329 oder per E-Mail an tourismus@landratsamt- roth.de, die passende Unterkunft zu finden. BITTE BEACHTEN SIE: Sollten Sie freie Unterkünfte für den Challenge 2017 suchen, raten wir Ihnen, nicht online nach Zimmern zu suchen, da die Liste der freien Unterkünfte systembedingt nur einmal täglich aktualisiert werden kann. Aktuelle Auskünfte zu Unterkunftsmöglichkeiten erfragen Sie am einfachsten und zuverlässigsten per E-Mail an [email protected]. HIER können Sie in unserem neuen BLÄTTERKATALOG das aktuelle Unterkunftsverzeichnis durchschmökern: Whether you are looking for an inexpensive guest house or a fancy hotel, a holiday home suitable for the whole family or a campsite with a sea-view- in the district of Roth you will always find the perfect accomodation for you. The online search gives you the oppurtunity to search by place or by category. If you have any further questions please call us using the number 09171 81 1329 or send us an email using the address- [email protected], so that we can help you to find accomodation that suits you. PLEASE TAKE NOTE: If you are looking for available accomadation for the Challenge Roth 2017, we would advise you not to search for available rooms online, because the list of available accomodation can only be updated once per day.