Monatszeitschrift für die Region - Neufeld

Homepage: www.servusnachbar.at 11/2018 Seite 5 Bgm. Alfred Reinisch, Tattendorf, (Heimatliste) feierte seinen 60er

Not am Zahn? Dr. Michael Jozsa Wahlarzt Telefonische Termin- vereinbarungen von Mo-Fr 8-18h (nicht feiertags)

Josef Prisching-Straße 29 2483 Weigelsdorf Tel: 0664 423 02 09 · Kronen, Brücken u. Implantate · Prothetik und Mundhygiene · Zahnspangen · Laserbehandlungen Mag. Pawel Wojciga wurde als Moderator für die Pfarren Ebreichsdorf,Un- Siehe auch Artikel auf Seite 20 terwaltersdorf und Weigelsdorf installiert (siehe auch Artikel auf Seite 27). Meinungen/Lokales Sehr geehrte Inserentinnen, sehr geehrte Inserenten! Seit 26 Jahren geben meine Frau und ich Servus Nachbar heraus. Vor allem die Erweite- rung unseres Erscheinungsge- bietes von sieben auf zehn Gemeinden hat den Arbeitsauf- wand deutlich erhöht. Aus die- sem Grund müssen wir einen Teil des Aufwandes auslagern, konkret das Inkasso- und Mahn- Dr. Anton Nevlacsil wesen. Das wird in Hinkunft von der Firma BüRomy (siehe auch Herausgeber Seite 25) übernommen. Da Sie fast alle Ihre Rechnungen pünktlich begleichen, wird Sie diese Änderung kaum berühren. Wenn wirklich eine Rechnung bei uns offen aufscheint, dann ist diese meistens in Verlust geraten oder kann auch bei uns falsch gebucht worden sein. Um das aufzuklären, haben wir die Firma BüRomy beauftragt, Sie zwei Wochen nach Rechnungserstellung darauf aufmerksam zu machen, daß diese laut unserer Buchhaltung offen ist. Wenn wir nach zwei weiteren Wochen noch immer keinen Eingang feststellen können, wird sich Frau Romy Krenn telefo- nisch bei ihnen melden, um die Sache aufzuklären. Falls zwei Wochen danach die Rechnung noch immer nicht beglichen sein sollte, müssen wir leider den KSV um Hilfe ersuchen. Ich bin aber überzeugt, daß das nie der Fall sein wird. Mit der Bitte um Verständnis für diese Maßnahme ver- bleibt Ihr Anton Nevlacsil!

Die neue Oberwaltersdorfer Dirndltracht .- Tracht ist wieder in, vor allem loka- le. In Ebreichsdorf wurde nach historischen Unterlagen in den letzten Jahren die Ebreichsdorf-Tracht kreiert. Aut Initiative von Bgm. Natascha Matousek soll dies auch in Oberwaltersdorf geschehen. Nach einigen Re- cherchen hatte die Ortschefin auch den Schnitt des um 1900 getragenen Oberwaltersdorfer Urspungsdirndls zur Hand. „Dieses bestand aus Rock, Oberteil und einer Schürze“, weiß Matousek, die den originalen Dirndl-Cha- rakter zwar erhalten, aber dem heutigen Tragekomfort anpassen und modern ausgestalten will. „Also wandte ich mich an Dirndlprofi El- friede Maisetschläger, die u.a. für die Fertigung des NÖ Dirndls ebenso verantwortlich zeich- net.“ In monatelanger Arbeit wurde schließlich der Schnitt des neuen Oberwaltersdorfer Dirndls kreiert, galt es doch aus dem ursprüng- lichen Zweiteiler ein mo- dernes Dirndlkleid aus Naturmaterialien zu ent- werfen. Seit 8. Oktober wurden drei Dirndlmo- delle ausgestellt. Bis 11. November konnten die Bürger abstimmen, wel- Bgm. Natascha Matousek mit ches schließlich produ- ihrem Gatten und den beiden ziert wird. Töchtern, alle in Tracht

Seite 2 Servus Nachbar 11/2018 Lokales „Da war mal ganz viel Leben“ - Tschernobyl heute Mitterndorf.- „Da war mal ganz viel Leben“ so lautet der Titel des Vortrags von Roland Verant, der schon mehrmals die Sperrzone rund um das Kern- kraftwerk Tschernobyl besucht hat. GGR Daniela Hofmeister hat gemeinsam mit Bgm. Thomas Jechne die Ver- anstaltung am 19. Oktober im Kultursaal organisiert. Roland Verant beeindruckte mit seinem Wissen, wie es zu dieser schreckli- chen Katastrophe kommen konnte, seinen Hintergrundinformationen zum Umgang auf nationaler und internationaler Ebene und den Geschichten der Menschen die bis zum Supergau dort gelebt haben. Die auf tausenden Fotos festgehaltenen Eindrücke machen das Ausmaß der Katastrophe noch greif- barer und lassen erahnen welche menschlichen Schicksale hinter den verlas- senen Orten stehen. Das Zitat „Lieber zu Hause an der Strahlung sterben, als in der Ferne an Heimweh!“ berührte alle Anwesenden und erklärt auch ein bißchen die Beweggründe der Personen, die die Sperrzone zuerst verlassen mußten und dann wieder, teilweise illegal, zurückgekehrt sind. Roland Verant hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl auch 32 Jahre danach den Menschen näher zu bringen. Die Einnahmen aus der freiwilligen Spende dieser Veranstaltung werden GGR Hofmeister (links), Roland Ve- der Freiwilligen Feuerwehr Mitterndorf zur Verfügung gestellt. rant und GR Antonia Hammer Montessori + ASV Familienfest Unterwaltersdorf.- Das Montes- sorihaus und der ASV organisierten am Sportplatz ein Familienfest mit einem Familienrennen (Kinder und Erwachsene), an dem 136 Perso- nen teilnahmen, vielen Stationen für die Kinder und einer großen Tombo- la (350 Preise). Bei den Stationen präsentierten sich die Pfadfinder, die Jugendfeuerwehr und die Hun- destaffel des Arbeiter Samariter Bundes. Außerdem gab es Spiel- und Bastelstationen sowie eine Hüpfburg.

ERNST NEMETH 2483 Ebreichsdorf, Wiener Str. 26, Tel. 02254/ 72 2 77, FAX DW 7, www.hyundai-nemeth.at

Servus Nachbar 11/2018 Seite 3 Lokales Volles Haus beim Herbstkonzert der FMK Reisenberg.- Unter dem Motto Höhepunkt waren die Ehrungen "Eine Klangwolke durch die Musikge- verdienter Musiker, durch den Verein schichte von Wagner bis Falco" lud (z.B. Leopold Bayer, Andreas Koller die Feuerwehrmusikkapelle (FMK) für 45-jährige Mitgliedschaft) und mit großem Erfolg zu ihrem heurigen durch den NÖ Blasmusikverband Herbstkonzert ein, das am 13. Okto- (z.B: 40 Jahre: Alois Koller und 70 ber in der Kulturhalle stattfand. Jahre Hermann Hölzl). Obfrau Julia Hafenscher konnte Ganz besonders ausgezeichnet unter den zahlreichen Gästen auch wurde Ehrenmitglied Ehrenkapell- Dechant Mag. Josef Lippert, Bgm. meister Anton Hartl, da er nach mehr Josef Sam mit Gattin Maria und als 60 Jahren in den "Musiker-Ruhe- Vbgm. Günter Sam begrüßen. Die stand" ging und vieles in diesen Jah- musikalische Leitung hatte Kapell- ren für den Verein geleistet hat. Von Beratung meister Mathias Koller, durch das diesem bekam er ein Erinnerungs- Programm führte Christoph Koller. präsent. Der NÖ Blasmusikverband Planung Verstärkt wurde die FMK durch ein verlieh ihm das Ehrenzeichen in Gold Bauführung Blockflötenensemble der Musik- für besondere Verdienste um die NÖ Neubau schule Hof, Au, Götzendorf und Rei- Blasmusik und Bgm. Sam überreich- senberg unter der Leitung von Dir. te ihm die Ehrennadel in Gold, die Zubau Mag. Birgit Kölbl. ihm der Gemeinderat verliehen hatte. Sanierung Fassaden Umbau Terrassen Garage Carport 2483 Ebreichsdorf Hauptplatz 16/1 Mobil: 0676 / 44 55 66 2 Tel: 02254 / 72371 [email protected] www.romanbau.at

Pottendorfer Bürger geehrt Obfrau Julia Hafenscher und Kapellmeister Mathias Koller und ein Teil der FMK .- Bei der 2. "Gala für die Bürger" am 20. Oktober wurden verdienten Gemeindebürgern Aus- zeichnungen übergeben, die der Ge- meinderat zuvor beschlossen hatte. Als Ehrengäste nahmen auch NR Bgm. Andreas Kollross, NR GR Pe- ter Gerstner, LAbg. Bgm. Alfredo Ro- senmaier, LAbg Bgm. Christoph Kainz, LAbg. GR Elvira Schmidt so- wie Bezirkshauptfrau Mag. Verena Sonnleitner teil. Unter anderen Geehrten war auch Josef Worschitz, Obmann des Sied- lervereins, der etliche Jahre dem Ge- meinderat und dem Gemeindevor- stand angehörte. Er wurde mit der Verdienstmedaille der Marktgemein- de ausgezeichnet. Für die musikalische Umrahmung sorgte die A Capella Gruppe „Flo´s Bros“. ARZ Alfons Reifen-Zentrum Ges.m.b.H Zentrale: Kardinal Schönborn in Hauptstraße 1 ° 2444 Trumau.- Kardinal Dr. Christoph Tel.: 02255/6255 ° www.reifen-alfons.at Schönborn besuchte die katholi- Filiale sche Privatschule "Schola Thomas ... hier bin Wiener Straße 114 ° 2483 Ebreichsdorf Morus" und segnete den neuen ich richtig!!! Tel.: 02254/73072 ° www.reifen-alfons.at Sportplatz

Seite 4 Servus Nachbar 11/2018 Lokales Oktoberfest der Gemeinde Ebreichsdorf Unterwaltersdorf.- Der Kulturausschuß der Stadt Eb- reichsdorf unter StR Salih Derinyol organisierte das am 13. Oktober in der Feuerwehrscheune stattgefundene Oktoberfest der Gemeinde mit maßgeblicher Unterstüt- zung durch Ursula Palfy, der Leiterin des Stadtmarke- tings, und ihrer Familie. Für tolle Stimmung sorgten (ziemlich lautstark) die Band "My Bock" und zur späten Stunde DJ Tommy. Das Restaurant Waitz war für das leibliche Wohl der rund 800 Gäste verantwortlich. Sehr frequentiert war auch die Fotobox. Ein Shuttledienst in- nerhalb der Gemeinde bot den Gästen die Möglichkeit, mit einem "Öffi" nachhause zu kommen.

Bgm. Reinisch, Tattendorf, feierte 60er Tattendorf.- Seinen 60. Geburtstag feierte Bgm. Alfred Reinisch, Unabhängige Heimatliste (UHL), im Kreise sei- ner Familie und seinen Freunden im familieneigenen Heurigenlokal. Unter den etwa 180 Gästen waren auch LAbg. Bgm. Christoph Kainz, Kommunalpolitiker aus der Region und Ehrenbürger Bgm a.D. Ing. Erich Schneider, weiters Abordnungen der FF Tattendorf, des Weinbau- vereins, der Burgundermacher, des Gemeinderates, der Burschenschaft „Eintracht Tattendorf", des Pensionisten- verbandes, des SV Rebhof und der Singrunde 8/8. Beim Eintreffen der Gäste gab es eine Darbietung der Unter den guten Ratschlägen von Ursula Palfy und den Kinder-Sing- und Volkstanzgruppe, die als Geschenk ei- ätzenden Kommentaren von DJ Tommy gelang es Bgm. nen Baum in der sogenannten „Geburtstags - Au“ für den Wolfgang Kocevar und StR Salih Derinyol schließlich Bürgermeister setzten. doch, das begehrte Bier aus dem Faß herauszuschlagen. Alfred Reinisch ist seit 1988, dem Zeitpunkt der wieder- erlangten Selbständigkeit (nach der zwangsweisen Zu- sammenlegung mit , Günselsdorf und Blumau- Maß- und Konfektion Neurißhof zur Großgemeinde Steinfelden) Mitglied des Celina's · Leder- Gemeinderates und seit 2000 auch des Vorstandes der Collection · Loden- Gemeinde. Nach der letzten Gemeinderatswahl im Jahr · Leinen- 2015 wurde er von einer Koalition aus UHL und ÖVP zum · Lammfell- Bürgermeister gewählt. couture in · Damen- In den Jahren 1976-1978 war er Obmann der Bur- austrian style · Herrenbekleidung schenschaft. Außerdem ist er seit 1981 Obmann der Hau- · Änderungen ergemeinschaft, die jedes Jahr den Großheurigen veran- staltet.

Unterwaltersdorf Wr. Neustädterstr. 4 Stehend: Alfred Reinisch jun., Vbgm. (Oberwaltersdorf) Tel. 0699/ 11 72 82 77 Günther Hütter, MBA, Vbgm. Franz Knötzl (Tattendorf), Bgm. Wolfgang Kocevar (Ebreichsdorf) und Bgm Nata- [email protected] scha Matousek (Oberwaltersdorf), sitzend: Gattin Andrea geöffnet: und Bgm. Alfred Reinisch, Doris Cerwenka und Renate Mo - Do 10 - 16 Uhr, Fr. 10 - 13 Uhr Hochmayer (Freundinnen von Andrea Reinisch) sowie Rechtsanwalt Dr. Gottfried Forsthuber

Servus Nachbar 11/2018 Seite 5 Lokales Jubiläumsausstellung 70 Jahre Kleintierzüchter Neufeld-Ebenfurth Ebenfurth.- Der Kleintierzuchtver- Karl Puschek,1. der 10er Serie, beim Karl Steindl (Vereinsmeister und 1. ein BL2 Neufeld-Ebenfurth und Um- Geflügel Fritz Benczak (4er Serie) der 10er Serie), sowie Gesamtaus- gebung organisierte anläßlich seines und 10er Serie, bei den Kaninchen stellungssieger 70-jährigen Bestandes am 20. und 21. Oktober im Stadtsaal eine Jubi- läumsschau. Obfrau Karin Reiser konnte bei der Eröffnung auch Pfarrer Lic. Florin Farcas, die Bürgermeister LAbg. Al- fredo Rosenmaier (Ebenfurth) und Michael Lampel (Neufeld) an der Spitze mehrerer weiterer Gemeinde- vertreter begrüßen sowie Hans Hom- bauer, Präsident des bgld. Landes- verbandes der Kleintierzüchter. Sie gab einen Rückblick über die 70 Jahre des Vereins, der vorerst sei- nen Sitz in Neufeld und nur Hasen- züchter als Mitglieder hatte. Später kamen Tauben-, Hühner-, Enten-, Vögel- und Meerschweinchenzüch- ter dazu. Obfrau Reiser berichtete mit berechtigtem Stolz über Landes-, Von links: Vbgm. Markus Rongitsch, Pfarrer Lic. Florin Farcas, Bgm. Michael Lampel, LAbg. Bgm. Alfredo Rosenmaier, die Geehrten, unter ihnen Obfrau Bundes- und sogar Europameisterti- Karin Reiser (6. von links) sowie Präsident Hans Hombauer (ganz rechts) teln die von den Mitgliedern errungen werden konnten. Blutspenden in Ebreichsdorf sind am 15. 12. in Pottendorf und am Nach den Grußworten LAbg. Ro- Ebreichsdorf.- Am 27. Oktober 30. 12. in Weigelsdorf. senmaiers, der sich besonders über waren 72 Spender bereit ihr Blut die vielen Jungzüchter freute, und dem Roten Kreuz zur Verfügung zu der Eröffnung durch Bgm. Lampel stellen, davon mußten leider 8 segnete Lic. Farcas, die Tiere und Spendenwillige aus verschiedenen alle Anwesenden. Gründen abgewiesen werden, so- Anschließend zeichnete Präsident daß von 64 Blut abgenommen wer- Hombauer verdiente Mitglieder mit den konnte. Silbernen und Goldenen Ehrenzei- BezStL Rudolf Rodinger dankte chen (Karin Reiser, Gertraud Klauni- den Spendern, vor allem Robert ger und Karl Steindl) aus. Past und Wolfgang Panzirsch für Insgesamt stellten 22 Züchter, da- mehr als 50 bzw. 25 Spenden. Er runter vier Jungzüchter, ihre besten zeichnete sie mit der Silbernen bzw. Tiere aus. mit der Bronzenen Verdienstmedail- Besonders erfolgreich waren: le aus. Unter den Spendern war Von links: Vbgm. Johann Zeilinger, Bei den Tauben Pascal Schandl auch Vbgm. Johann Zeilinger. Wolfgang Panzirsch und BezStL (Vereinsmeister Jungtiere), Karin Die nächsten Blutspendetermine LRR Rudolf Rodinger Reiser (Vereinsmeister Alttiere) und

Seite 6 Servus Nachbar 11/2018 Lokales

Reisenberger Geschichte durch Topothek gesichert Reisenberg.- Ilona Biedermann, Obfrau des Dorfer- neuerungsvereines, konnte am 27. Oktober im Gasthaus Schmidt eine sehr große Anzahl von Gästen begrüßen, unter ihnen Bgm. Josef Sam und Vbgm. Günter Sam, mehrere weitere Gemeindevertreter sowie Mag. Alexan- der Schatek der "Erfinder" der Topotheken, die es schon in sechs Staaten gibt, alleine in Niederösterreich über 100. Dabei werden in einem vorgegebenen Softwarera - ster Bilder, Dokumente, Zeitungsausschnitte etc. einge- geben und Querverbindungen hergestellt. In hunderten Stunden erledigte Margarete Püler, die örtliche ehren- amtliche Topothekarin, diese umfangreiche Arbeit, die natürlich immer wieder ergänzt wird. Sie war es auch, die die Reisenberger Topothek vorstellte. Dazu zwei Beispie- le: Bei Aufruf einer Adresse, z.B. Hauptstraße x sieht man das Haus jetzt und einst. Bei Eingabe von Josef Lippert sieht man den Dechant als Seelsorger, als Schauspieler, Obfrau Ilona Biedermann, Topothekarin Margarete Pü- als Hornist und als Sänger. Die Gäste waren begeistert. ler, Bgm. Josef Sam und Mag. Alexander Schatek

AUTOHAUS BRUNNER 2483 Ebreichsdorf, Linke Bahnzeile 30, Tel. 02254/740 18 www.autohaus-brunner.co.at, [email protected]

Servus Nachbar 11/2018 Seite 7 Werbung

Seite 8 Servus Nachbar 11/2018 Lokales Volles Haus beim Scheunenrock 2018 Unterwaltersdorf.- Seit 2007 lädt die Freiwillige Feu- erwehr zum Scheunenrock in die Feuerwehrscheune ein. Am 6. Oktober war es wieder so weit.Die Veranstal- ter um Kommandant HBI Wolfgang Graf konnten sich über einen wahren Besucheransturm freuen. Die Showband "K`s live" sorgte schon zum 3. Mal für tolle Partystimmung! Bei der Verpflegung wurde Fingerfood als Schwerpunkt gesetzt, außerdem gab es nur Wiener Schnitzel. Der nächste der zweimaligen Scheunenrocks im Jahr findet im April 2009 statt. Dafür wurde die Gruppe "t-ng" (Torpedos New Generation) engagiert, eine westöster- reichische Coverband, die in der Scheune schon gut be- kannt ist.

Foto Hubert Wagner Die Showband "K's Live" in der Feuerwehrscheune in Aktion / Foto FF Unterwaltersdorf Feuerwehrübung in Magna-Zentrale Oberwaltersdorf.- Am 12. Oktober war eine Groß- übung der Feuerwehren der Umgebung und des Roten Kreuzes angesetzt. Übungsannahme war ein Brand in dem fiktiven Altenheim in der ehemaligen Magna Euro- pa-Zentrale. Kurz nach der Alarmierung rückten 42 Mann der Feuerwehr Oberwaltersdorf mit dem Kommandofahr- zeug, den drei Tanklöschfahrzeugen sowie weiteren 4 Einsatzfahrzeugen zum Brandobjekt aus. Bald wurden umgehend auch die Feuerwehren Trumau, Oeynhausen, Ebreichsdorf und Tattendorf sowie -Stadt mit der Teleskopmastbühne nachalarmiert. Es wurden im Zuge der Übung 3 C-Löschleitungen im Innenangriff so- wie ein Wenderohr über die Drehleiter vorgenommen und von 8 Atemschutztrupps 16 Personen, die sich größten- teils in Rollstühlen und Krankenbetten befanden, aus dem Gefahrenbereich gerettet, vom Roten Kreuz ver- sorgt und einige in die umliegenden Spitäler transportiert.

Tolle Animation der Übungsannahme (Foto FF Oberw.)

Servus Nachbar 11/2018 Seite 9 Werbung Jetzt NEU in Weigelsdorf Thai Massage im Sonnenland-Studio Weigelsdorf Hauptstraße 12

Telefon 0699 / 17 111 887 [email protected]

Spüren Sie die heilenden Hände, Entspannung und Wohlbehagen Wir bieten traditionelle Thai Massage sowie Öl- und Fußmassagen, die ganz auf Ihre individuellen Bedürfnisse im Hinblick auf Gesundheit und Wohlbefin- den ausgerichtet sind. Entspannen Sie Ihre Muskeln und erholen Sie sich in einer wohltuenden und beruhigenden Umgebung. Thai Massagen und Reflexzonentherapie kann Mi- gräne, Rücken- oder Muskelschmerzen durch die Lösung von Muskelverspan- nungen lindern oder auch beseitigen.

Begeben Sie sich auf eine Reise, die Ihre Sinne beleben und Ihnen die innere Ruhe zurückbringen wird. Verwöhnen Sie sich mit einer wohltuenden Thai Massage mit harmonisierenden Behandlungen für Körper, Geist und Seele in einer schönen Umgebung. Lösen Sie die Verspannungen des Alltages und las- sen Sie den Rest der Welt am Horizont verblassen. Ideal um eine Auszeit zu nehmen und Ihre innere Ruhe wiederzuerlangen.

Seite 10 Servus Nachbar 11/2018 Lokales Aus Hobby wurde Beruf: Hundesalon Ebreichsdorf.- Michaela Valenta ist mit Haustieren aufgewachsen. Ihr bisheriger Berufsweg war sehr ab- wechslungsreich. Nach ihrer Ausbildung zur Buchhändle- rin in Wien hat sie viele Jahre als Verkäuferin gearbeitet, dann in einem Kindergarten und schließlich wieder im Verkauf. Gerne erinnert sie sich aber immer wieder an ihre Kind- heit, als sie ihre Hunde bürstete und badete. Deshalb ließ sie sich am WIFI mit sehr gutem Erfolg zur diplomierten Hundestylistin ausbilden, besuchte fachliche Work- shops, weitere sind geplant und machte ihr Hobby zum Beruf. Nähere Details sind auf ihrer Homepage zu finden (www.hundefriseurin-fellige-zeiten.at).

Bgm. Wolfgang Kocevar (ganz links) und StR Christian Pusch (2. von rechts) gratulieren Michaela Valenta und ihrem Gatten (Bildmitte) zur Eröffnung ihres Hundesalons Gut besuchter Empfang von Bgm. Wolfgang Kocevar (SPÖ, Ebreichsdorf) Ebreichsdorf.- Zu seinem 8. Empfang lud Bgm. Wolf- gilt es, ausgewogen zwischen Bevölkerungswachstum gang Kocevar (SPÖ) ein, der am 12. Oktober im Sit- und Lebensqualität zu handeln, Vereine, Organisationen zungssaal des Rathauses stattfand. Das Interesse war und die gesamte Bevölkerung einzubinden. sehr groß, der Saal war voll besetzt. Danach gab es Gelegenheit, gemeinsam zu diskutie- Unter den zahlreichen Besuchern waren auch Gemein- ren. Abschließend brachte Kocevar seine Freude zum devertreter fast aller Fraktionen, Vertreter der Katholi- Ausdruck, daß sich der jährliche Bürgermeisterempfang schen Kirche, der Lehrerschaft, der Feuerwehren, der für viele Ebreichsdorfer "zu einem fixen Treffpunkt entwik- Wirtschaft, der Vereine und viele am Gemeindegesche- kelt hat und daß jedes Jahr so großes Interesse an unse- hen interessierte Bürger. rer Arbeit in der Gemeinde besteht. ... Ich lade deshalb Bgm. Kocevar ließ in einem gut einstündigen Bericht weiterhin alle Bürgerinnen und Bürger ein, tatkräftig mit- unter dem Titel „Zukunft gemeinsam gestalten“ die Ereig- zumachen, wenn es darum geht, unsere Stadt auch wei- nisse des heurigen Jahres Revue passieren, unterstützt terhin modern und liebens- und lebenswert zu gestalten“. durch etliche auf die stationäre Videowall projizierte Bil- Nach dem offiziellen Teil gab es ein ausgezeichnetes der. Weiters gab er einen Ausblick über geplante Vorha- Buffet vom Restaurant Waitz (Unterwaltersdorf) sowie ben der Gemeinde. Sein Motto für die nächste Zeit ist, po- viele lange Diskussionen an den Tischen. litische Kultur zu pflegen, "Streithansln helfen nicht". Zentrale Themen der letzten Zeit waren der vom inzwi- schen (nicht ganz freiwillig) zurückgetretene Stadtrat, heute nur mehr Gemeinderat, Ernst Smetana vorbereite- te und von StR Claudia Dallinger realisierte Citybus, der Windpark mit seinen 13 eingereichten und davon 10 be- willigten Windkraftanlagen, die Aktion "Sei kein Schwein- derl" (UGR KommR Wolfgang Pollak), die laufenden Er- weiterungen der Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen (Vbgm. Johann Zeilinger), der beschlossene Baustop zur Vermeidung weiterer Monsterbauten in Sied- lungsgebieten, Investitionen in die Feuerwehren sowie der Ankauf des Heimatmuseums. Wichtigste Zukunftsthemen sind der Verkehr, die Stadt- entwicklung im Hinblick auf den Bau der neuen Potten- dorfer Linie, Ausbau des Bauhofs, Wohnen, Betriebsan- Bgm. Kocevar bei seinem Rückblick über das Jahr 2018 siedelungen sowie Belebung der Hauptplätze. Bei allen sowie einige der zahlreichen Besucher im Gemeindesaal

Servus Nachbar 11/2018 Seite 11 Lokales

"The Sound of Movies" Kulturelles Highlight in Pottendorf Der Pottendorfer Chor „Klangkör- kannte internationale Filmmusik (z.B. die Zusammenhänge von Film und per“ und der Arbeitermusikverein Lion King, Mary Poppins, Game of Musik. Der Arbeitermusikverein Neu- Neufeld boten den mehr als 300 Gäs- Thrones, Herr der Ringe, Sister Act, feld bestätigte unter der Leitung von ten im Festsaal der Pottendorfer al- Breakfast at Tiffany's, Les Misera- Mag. Christina Wallner seine be- ten Spinnerei ein bemerkenswertes bles), die jeweils vom Klangkörper, kannt hohe Qualität! Konzert, das beim Publikum Beifalls- vom Arbeitermusikverein und auch Beschämend war die Tatsache, stürme entfachte. von beiden zusammen dargeboten daß von den 29 persönlich eingela- Die Grundidee – Chor trifft Blasmu- wurden. denen Gemeindemandataren nur sik – wurde hervorragend umgesetzt, Der Chorleiter des „Klangkörpers“, GGR Alexandra Frania und GR Mari- der musikalische Bogen umspannte Mag. Florian Wolf, führte zusätzlich anne Schmitner (beide ÖVP) die Ver- unter dem Titel „sound of movies“ be- durch das Programm und erläuterte anstaltung besuchten.

Der Pottendorfer Chor „Klangkörper“ und der Arbeitermusikverein Neufeld bei einer gemeinsamen Aktion/ Foto DI Karl Schwarz

FF entsorgt "gebratenes Messer" Pottendorf.- Da eine Hausfrau ei- nen Kürbis nicht schneiden konnte, versuchte sie, ihn mitsamt dem darin steckenden Messer zu braten. Da- nach schlief sie ein. Das Messer hielt die Hitze nicht aus und entwickelte einen Gestank, der einen Nachbar veranlaßte, die Feuerwehr zu alar- mieren. Diese entsorgte Kürbis und Messer, das Rote Kreuz betreute die Hausfrau.

Seite 12 Servus Nachbar 11/2018 Lokales

Die "Kulinarische Weltreise" Ebenfurth feierte Jubiläumskochen Ebenfurth.- Am Sportplatz fand eine Jubiläumskoch- essenten werden ersucht, sich bei Tito Lammerhuber veranstaltung statt. Zum 100. Mal trafen sich knapp 100 KulturBauStelle (0676/3756382) zu melden. junge und junggebliebene Kochbegeisterte aus 20 ver- schiedenen Ländern, um im Rahmen der "Kulinarischen Weltreise Ebenfurth" dieses Fest zu zelebrieren. Im Bei- sein von LAbg Bgm. Alfredo Rosenmaier und StR Elfriede Malecek, die dieses Integrationsprojekt von Beginn an tatkräftig unterstützten, wurde Gegrilltes genossen (zu- bereitet von den Grillmeistern Robert und Florian), Chili con carne gekocht über offenem Feuer und köstliche Vor-, Zu- und Nachspeisen aus Afghanistan, Ägypten, Bosnien, Bulgarien, China, Gambia, Kambodscha, Kirgi- stan, Kroatien, Kuba, Polen, Rumänien, Serbien, der Schweiz, Syrien, Ungarn, der USA und natürlich auch aus Österreich. Als geschriebenes Ergebnis der Kochseminare 2017/18 wurde ein Kochbuch mit allen ausprobierten Re- Foto KulturBauStelle zepten präsentiert. Es ist sowohl in Deutsch als auch in den jeweiligen Muttersprachen verfaßt und gibt einen Tito Lammerhuber (Bildmitte) und Vorköche aus China, kleinen Überblick über die unterschiedlichsten Speisen Syrien, Kirgistan, Gambia, Kuba und Bulgarien und Be- aus den verschiedenen Herkunftsländern der multikultu- sucher des Deutschkurses aus Bosnien und Afghanis- rellen „Kochlehrer“ - in diesem Studienjahr waren das Ar- tan (auch einige Chefköche der "Kulinarischen Welt- menien, der Iran, Syrien, Ungarn, Polen, die Türkei, Kam- reise" waren oder sind im Sprachkurs.) bodscha und natürlich wie jedes Jahr im Dezember inter- nationale Weihnachtsbäckerei. Die Kochbücher der letzten zehn Studienjahre können für € 10.- auch käuflich erworben werden. Bisher nahmen über 3100 Hobbyköche an der Weltrei- se teil, die inzwischen schon fortgesetzt wurde. Kreative Vorköche aus allen Ländern sind stets willkommen. Inter-

Oberwaltersdorf.- Der Ballschule Peter Frey & Part- ner und den ÖVP Frauen Oberwaltersdorf sind Kinder ein zentrales Anliegen. Gemeinsam unterstützten sie daher nun auch die Neue Mittelschule Oberwaltersdorf (NÖMS) mit dem Ankauf robuster Sitzgarnituren für den Garten. Danke sagten Schuldirektorin OSR Andrea Kohlhauser der Gemeindeleiterin der ÖVP Frauen GR Bettina Hütter und Tristan Bacher von der Ballschule für die großartige Unterstützung. Am Foto von links: Dir. OSR Andrea Kohlhauser, GR Bettina Hütter, Tristan Bacher, Andrea Tod-Auer (ÖVP-Frauen), und GR Gabriele Wilflinger mit Florian, Lea, Simon und Cornelia.

Servus Nachbar 11/2018 Seite 13 Lokales AUTOGLAS KAINER für ihre alte Windschutzscheibe JETZT 100€ beim Kauf und Einbau einer NEUEN! Direktverrechnung mit der Versicherung, bei Kasko erledingen wir die Scha- denmeldung für Sie! · ORIGINAL · PROFESSIONELL · PREISWERT AUTOGLAS KAINER · SCHNELL Weigelsdorf, Bahnstraße 18 02254/72607 Steinschlag-Reparatur (B60 Richtung Unterwaltersdorf) sofort www.autoglaskainer.at nach Voranmeldung! Volles Haus beim Liederabend des Männergesangvereins Pottendorf Pottendorf.- Am 13. Oktober veranstaltete der Män- Volkslieder, aber auch Klassisches von Schubert und nergesangverein seinen diesjährigen Liederabend. Humorvolles aus der Schlagerwelt wurde geboten. Der Saal des Vereins Jugendhilfe war bis auf den letz- Als Solisten überraschten Katharina Einsiedl und der ten Platz gefüllt. Als Gastchor konnte Obmann HR Dipl. Pottendorfer Chorleiter Florian Wolf, am Klavier virtuos Ing. Karl Schwarz die Chorgemeinschaft Weigelsdorf- begleitet von Marialena Fernandes. Ebreichsdorf mit ihrem Chorleiter Leopold Knötzl be- Bis in den späten Abend unterhielten sich die Gäste bei grüßen. Speis und Trank nach diesem gelungenen Konzert.

Der Pottendorfer Männergesangverein und die Chorgemeinschaft Weigelsdorf- Ebreichsdorf sangen auch zusammen.

Positive Bilanz der Schloßfestspiele Unterwaltersdorf für die Jahre 2017/2018 Unterwaltersdorf.- 1833 kam das Schloß Schöngra- bern durch Heirat in den Besitz der Familie Kriegs-Au. 1994 wandelte Dr. Wolf Dieter Kriegs-Au das gesamte Areal in eine Stiftung um. In derem Auftrag begann die In- ternistin Dr. Beatrix Czerny-Scheucher 2017 das Schloß zu beleben und mit den Schloßfestspielen der Öffentlich- keit zugängig zu machen. Seither fanden 22 Veranstaltungen mit über 900 Besu- chern statt (Musik, Gesang, Schauspiel, Kabarett, Lesun- gen, Reiseberichte). Mit Unterstützung durch die Ge- meinde Ebreichsdorf plant Dr. Czerny-Scheucher schon jetzt Aktivitäten nach einer Winterpause, teilweise auch in der Feuerwehrscheune. Bereits gebucht ist Heinz Mare- cek für den 4. Mai in der Feuerwehrscheune.

Seite 14 Servus Nachbar 11/2018 Lokales Dipl. Ing. Wolfgang Tschida Staatlich befugter u. beeideter Ingenieurkonsulent für Vermessungswesen [email protected] www.zivilgeometer.com Rathausplatz 1/L3 02254 / 75 205 2483 Ebreichsdorf 0664 / 355 75 27 Geburtstagskonzert von "Indigo" in der Trumauer Pfarrkirche Trumau.- Das Vocalensemble In- und What a wonderful world ging vie- fangs unter dem Namen „Frau Ber- digo feierte am 6. Oktober seinen len Zuhörern unter die Haut. ger“ gelang es ihnen, ein hoch- 20.“Geburtstag“ in der Pfarrkirche. Das Publikum war begeistert von wertiges Stück Musikkultur im Bezirk Mit dem Orchester „Neue Streicher“ der Vielfalt der dargebotenen Stücke, Baden und weit darüber hinaus zu und dem Männerchor „Cantores“ von den schönen Stimmen und der etablieren. wurde die Krönungsmesse von Mo- Musik voller Gefühl und Herz. Mit Begeisterung und Disziplin zart aufgeführt. Den Höhepunkt bil- Aus Leidenschaft zum Singen ent- wurde das Repertoire ständig erwei- dete das Halleluja von Händel, bei schied sich im Jahre 1998 ein Dut- tert und zeichnet sich bis heute durch dem auch der Mutterchor „VTT Tru- zend Damen, einen kleinen Frau- große Vielfalt aus. Die Damen singen mau“ mitwirkte. enchor unter der Leitung von Chri- a capella, mit Klavierbegleitung aber Im zweiten Teil des Konzertes san- stian Fraberger zu gründen. Alle Da- auch mit Orchester. gen die Damen mit Klavierbegleitung men waren Sängerinnen des Chores Die ständige Entwicklung brachte durch den Chorleiter Christian Fra- des Volksbildungsvereins Trumau 2005 auch einen neuen Namen: „Vo- berger. Kaiserwalzer, Lena‘s Song unter der Leitung von Eva Huber. An- calensemble indigo“ - als Überbegriff für gute Musik und gefühlvolle Kon- zerte. Die motivierten Sängerinnen neh- men regelmäßig Stimmbildung, um ihre deutliche, klare Aussprache, Atem- und Stimmtechnik stetig zu verbessern. Dies ist ein unumgängli- cher Punkt für jedes Mitglied des En- sembles. Das Vocalensemble Indigo singt wieder am 13. Dezember in Sollenau und am 15. Dezember in Heiligen- kreuz. Angelika Niedetzky in der Bettfedernfabrik Oberwaltersdorf.- Mit ihrem Pro- gramm "Gegenschuß" erhielt die Lin- zer Schauspielerin, Kabarettistin und Foto Andreas Müllauer Moderatorin in der Bettfedernfabrik viel Applaus, bewies aber auch, daß Das Vocalensemble Indigo und das Orchester „Neue Streicher“ beim Konzert man einer Frau nichts glauben darf. Sie versprach zwar, nicht über Sex, Politik, Eheprobleme, Zimmerpflan- zen zu reden, hielt sich aber nicht da- ran, z.B.: "Der Bundeskanzler redet schon eine halbe Stunde, worüber? Das hat er nicht gesagt." Sie liebt Tie- re sehr, vor allem ihre Tarantel Cor- dula, die ihr leider im Saal entkam!

Bettfedernmanagerin Mag. Sabine Hauger (rechts) mit Angelika Niedetz- ky und deren Hunden Maia und Rosa

Servus Nachbar 11/2018 Seite 15 Lokales Erntedankfest in Oberwaltersdorf Oberwaltersdorf.- Wie in vielen anderen Orten wurde auch in der Triestinggemeinde ein Erntedankfest gefeiert. Ganz im Zeichen der Tradition stand Sonntag, der 13. Ok- tober. Pfarrer MMag. Andreas Hornig segnete im Rah- men der Sonntagsmesse die von Klara Hartl liebevoll ge- staltete Erntekrone, bevor es zur Agape auf den Kirchen- platz und im gemeinsamen Festzug unter Beteiligung zahlreicher Gemeindebürger und Gäste mit dem Musik- verein zum Erntedankfest-Frühschoppen ging.

Unterwaltersdorf.- Seinen 4. Geburtstag feierte das In-Lokal Treff am 20. Oktober. Zuvor fand ein "Facelif- ting" statt, wie es sich für ein Geburtstagskind gehört. DJ Holger sorgte für passende Musik, Grete und Birgit für das leibliche Wohl der Gäste. Am Foto von links: DJ Holger, die Chefs Gunther und Denisé Baumgartner sowie Grete und Birgit

Der Festzug zum Frühschoppen, am Foto Bgm. Nata- scha Matousek mit ihren Töchtern in den verschiedenen Modellen, die für die zukünftige Oberwaltersdorfer Tracht zur Auswahl stehen

Weigelsdorf.- Hoch her ging es am 20. Oktober im Gasthaus Ahorn. Die Gruppe "Swamp", bestehend aus- nahmslos aus Weigelsdorfern, brachte mit einem sehr gut besuchten "Woodstock-Revival" das ganze Gast- haus zum Beben. Am Foto von links: Joe Ahorn (Percussion), Peter Bar- borik (Schlagzeug), Hardy Wallner (Bass), Peter Steiner und Andreas Richter (beide Vokalisten und Gitarre) sowie Dr. Andreas Juran (Keyboard)

Seite 16 Lokales 40 Jahre Seniorenbund Weigelsdorf Weigelsdorf.- Der örtliche Seniorenbund feierte am 18. Oktober im Gasthaus Willner-Reiner sein 40-jähriges Be- standsjubiläum. Hildegard Inschlag, seit fast 25 Jahren Obfrau der Ortsgruppe, konnte dabei eine Reihe von Eh- rengästen begrüßen, an der Spitze NR Mag. Carmen Jeit- ler-Cincelli, die stv. Bezirksobfrau des Seniorenbundes Elisabeth Zuckerstätter, Bgm. Wolfgang Kocevar, StR Engelbert Hörhan, ÖVP-Stadtparteiobmann GR Dipl. Ing. Heinrich Humer und Seniorenfunktionäre aus allen Teilen des Bezirkes Baden. Obfrau Inschlag gab einen Rückblick über die letzten 40 Jahre und gedachte auch ihrer inzwischen verstorbenen Vorgänger Rosa Widhalm, Marianne Ruby und Walter Schicker. Bgm. Kocevar strich die Bedeutung der Senio- ren- bzw. Pensionistenorganisationen hervor, in denen es weniger um Politik, sondern um Geselligkeit ging, wes- halb auch viele der älteren Menschen bei beiden Organi- sationen Mitglied sind. Nach Grußworten von NR. Mag. Jeitler Cincelli, die für ihren Besuch eine Pause der lau- fenden Plenarsitzung des Nationalrates genutzt hatte, wurden von BOStv. Zuckerstätter eine Reihe langjähriger Mitglieder geehrt, Obfrau Inschlag mit dem Ehrenzeichen des Seniorenbundes in Gold. Nach dem offiziellen Teil gab es zur Musik von DJ Tom Gelegenheit zu einem Gedankenaustausch und zu zwanglosen Gesprächen.

Neufelder Hobbykünstler stellten aus Neufeld.- Am 19. Oktober wurde im Kulturzentrum eine Ausstellung für Hobbykünstler eröffnet. Organisiert hatten die Ausstellung der Kulturausschuß unter StR Kurt M. Strametz sowie Vbgm. a.D. Ursula Zettel. Fünfzehn Aussteller beteiligten sich und zeigten ein vielfältiges An- gebot ihrer Exponate, wie Hand- und Töpferarbeiten, Bil- der, Kuscheltiere, Glückwunschkarten, Modeschmuck und Holzschnitzereien. StR Strametz begrüßte die Gäste und Bgm. Michael GR DI Humer, NR Mag. Jeitler-Cincelli, Obfrau Inschlag, Lampel eröffnete die Ausstellung. Ein Bläsertrio der Mu- Bgm. Kocevar, GGR Hörhan und BOStv. Zuckerstätter sikschule (Richard Hirschler und drei seiner Schüler) sorgten für die musikalische Umrahmung. Jung und Alt - Picknick im Schloßpark Der Reinerlös aus dieser Veranstaltung von € 800.- Pottendorf.- Am 15. Oktober kamen die Schüler der wurde für eine Familie nach dem Arbeitsunfall des Vaters Volksschule Weigelsdorf mit ihrer Direktorin Sabine gespendet. Hubmann und dem Lehrerteam Petra Oborny-Schöpf, Mag. Elisabeth Bartonek-Weber, Birgit Friedrich, Mi- chaela Schmitner und Franz Neuhold mit der Bahn nach Pottendorf, um mit den Bewohnern des Pflege- und Be- treuungszentrums gemeinsam den Schloßpark zu be- suchen. Zur Begrüßung erhielten alle Bewohner von einem Kind eine selbstgebastelte Sonnenblume überreicht. Im Schloßpark gab es zunächst einen Vortrag über die interessante Geschichte der Kapelle, von ihrer Entste- hung bis zur Neueröffnung am 1. September und da- nach ein Picknick. Zum Abschied trugen die Volksschü- ler Lieder und Gedichte vor. Martin Wieczorek, Direktor des Pflege- und Betreu- ungszentrums Pottendorf, bedankte sich für den Besuch der Schüler und ihrer Pädagogen und lud sie gleich für das nächste Jahr zum gemeinsamen Picknick ein. Bgm. Lampel (3. von rechts) mit einem Teil der Aussteller

Servus Nachbar 11/2018 Seite 17 Lokales Wie alle Jahre ein gesellschaftlicher Höhepunkt in unserer Region: 1000 Gäste beim traditionellen Ball der Salesianer in Unterwaltersdorf Unterwaltersdorf.- Der Don Bos- Die Gäste genossen die Atmos- dorf, die Mitternachtseinlage mit 60 co-Ball ist alle Jahre nicht nur der mit phäre und die zahlreichen Höhe- Schülerinnen und Schülern der seinen 1000 Gästen der Bestbe- punkte wie die feierliche Eröffnungs- Oberstufe, viele Tombola-Preise, ge- suchte unter allen Bällen in der Regi- polonaise mit 48 Debütantinnen und diegene Klaviermusik in der Pia- on, sondern auch ein gesellschaftli- Debütanten, eine professionelle no-Lounge, eine Bombenstimmung ches Ereignis ersten Ranges. Seine Tanzeinlage der Tanzschule Fränzl, an der Cocktailbar und in der Disco Bedeutung ist auch an den Persön- eine spontane Schauspiel-Einlage und die gemütliche Atmosphäre im lichkeiten zu erkennen, die heuer der Theatergruppe Leithaproders- Café und an der Sektbar. den Ehrenschutz übernommen hat- ten, unter ihnen BM Mag. Gernot Blü- mel, LH Mag. Johanna Mikl-Leitner und P. Mag. Petrus Obermüller SDB, der Provinzial der Salesianer Don Boscos in Österreich. Mag. Beatrix Dillmann, Direktorin des Don Bosco-Gymnasiums, P. Mag. Hans Randa SDB, der Ge- schäftsführer des Schulvereins, und Schulsprecher Andreas Weghofer begrüßten die Gäste, unter ihnen BR Martin Preineder, der ehemalige Di- rektor des Don Bosco Gymnasiums P. DDr. Bernhard Maier SDB und der Ebreichsdorfer Bürgermeister Wolf- gang Kocevar sowie zahlreiche Ver- treterinnen und Vertreter aus Regio- nalpolitik, Kirche und Kultur sowie Gastschüler aus einer Salesiani- Foto Don Bosco-Gymnasium schen Partnerschule in St. Diziér P. Mag. Randa SDB, Dir. Mag. Dillmann und Schulsprecher Weghofer vor (Frankreich) . den 48 Debütantinnen und Debütanten der Eröffnungspolonaise Offsetdruck  Digitaldruck  Copyshop

ECHTE DRUCKER. SEIT 1866.

www.dze.at Mattersburger Str. 23  Tel. 02682/62400

Offsetdruck  Digitaldruck  Copyshop

Seite 18 Servus Nachbar 11/2018

Nov18_neu.indd 1 06.11.18 09:29 Lokales Trumauer SPÖ-Gemeinderäte besuchten die "EU-Hauptstadt" Brüssel

Die Trumauer SPÖ-Gemeinderäte bei ihrem Besuch in Brüssel mit der EU-Abgeordneten Karin Kadenbach (6. von rechts) Trumau/Brüssel.- Am 7. Oktober flogen 12 Trumauer den, um die eindrucksvolle Stadt privat zu genießen, bis SPÖ-Gemeinderäte, an der Spitze Klubobmann EUGR es Zeit war, wieder Abschied von Brüssel zu nehmen. Markus Artmann, auf Einladung der niederösterreichi- Nach der Rückkehr resümierte Artmann: „Schon bei un- schen Europaabgeordneten Karin Kadenbach (früher serem Rückflug konnten wir alle feststellen, daß Brüssel Mitglied des NÖ Landtages und auch der NÖ Landesre- gar nicht so weit weg ist, sondern uns im politischen Le- gierung) zu einer Exkursion in die Europahauptstadt ben immer wieder begegnet. Die EU ist kein fremdes Ge- Brüssel. Am ersten Tag standen die Besichtigung von bilde mehr, sondern zum Greifen nah." Belgiens Hauptstadt, wie das Atomium, den Grand Place und das Manneken Pis, am Programm. Der zweite Tag war ganz der Politik gewidmet, mit ei- nem Besuch der Ständigen Vertretung Österreichs bei der EU, der Vertretung der Arbeitskammer in der EU und einem Gespräch mit Mag. Oliver Röpke, dem EU-Attaché des ÖGB, der die Meinung vertrat, daß die europäische Union oft zu sehr eine reine Wirtschafts- und oft zu wenig eine Sozialgemeinschaft ist. Höhepunkt der Exkursion war der Besuch des Europäischen Parlaments, wo die Trumauer nach einer informativen Einführung ins Parla- mentsleben von MEP Kadenbach begrüßt und durch das Parlament geführt wurden. Anschließend an den Rund- gang nahm sich die Abgeordnete viel Zeit, um mit der Ex- kursionsgruppe über ihre Arbeit, über die Umweltpolitik und über die allgemeine Situation der Europäischen Union zu sprechen. Der letzte Tag führte die Gemeinderäte in den Aus- schuß der Regionen und zum Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuß. Danach blieben noch einige Stun-

Servus Nachbar 11/2018 Seite 19 Lokales/Wirtschaft Oktoberfest des Fastlane Racing-Teams Unterwaltersdorf.- Der Zweiradrennstall "Fastlane TANKSTELLE Racing Team" der Brüder Sven und Garrick Mayer veran- staltete am 20. Oktober am Areal der AVIA-Tankstelle von Christian Wallisch ein Oktoberfest. Für Speis und Christian Wallisch Trank war bestens gesorgt mit Gegrilltem, Faßbier und anderen Getränken. Unter den zahlreichen Gästen wa- Unterwaltersdorf, Wienerstraße 11 ren auch mehrere Vertreter der Gemeinde Ebreichsdorf, an der Spitze Bgm. Wolfgang Kocevar und Vbgm. Johann Tel. 02254/72342 Zeilinger. Der Rennstall präsentierte die aktuellen und Alle Treibstoffe nach neuester EU-Norm 2018 frühere Rennmaschinen, Zubehör und einige seiner Po- kale. Heuer gab es beim BTR-Cup wieder mehrere Siege Tanken und Bargeld abheben und Spitzenplätze. Sven Mayer konnte den tollen 3. Platz in der Gesamtwertung erreichen. DIE Geschenksidee bis 24. Dezember 15 Uhr Tankgutscheine Autobahnvignette wieder erhältlich Bei uns wird auch 2019 der Sparverein "Zur Freundlichkeit" weitergeführt. Obmann ist Vbgm. Johann Zeilinger. Einzahlung täglich von 7-20h möglich Punsch- und Glühweinstand Bgm. Wolfgang Kocevar mit Tochter Lea im Sattel eines an den Adventwochenenden Superbikes, Vater Josef Mayer (fuhr in seiner Jugend auch Rennen), AVIA-Mitarbeiter Robert Schneider (6-facher Landesmeister in Motocross), Christian Wal- Radfahrerhelme für Kinder der Stadt Ebreichsdorf lisch, sowie Sven und Garrick Mayer mit Tochter Eleyna Ebreichsdorf.- Auf Initia- tive von StR Markus Gubik (FPÖ) beschloß der Stadt- Laser-Behandlungen in der Zahnmedizin rat, 600 Fahrradhelme zu Dr. med. Michael Jozsa kaufen und allen Kindern in der Stadtgemeinde, die die Fahrradprüfung ablegen, ei- nen zu schenken.

Laserbehandlungen sind mittlerweile eine anerkann- te Methode, Entzündungen auch im Mundbereich schmerzfrei und erfolgreich behandeln zu können. Je- der kennt sie: Die unangenehme Zahnfleischentzün- dung. Zahnfleischbluten beim Zähneputzen, sind oft die ersten Anzeichen von bakteriellen Entzündungen. Un- behandelt können sie zu tiefen Zahnfleischtaschen füh- ren, Lockerung der Zähne und schließlich sogar zu Zahnverlust. Doch auch bereits tiefe Taschen und leicht gelockerte Zähne können mittels Laser oft erfolgreich behandelt werden. Der Laser vernichtet die Bakterien und schafft so die Voraussetzung für eine Ausheilung und das Oberwaltersdorf.- Andreea Tranculov eröffnete am vollkommen schmerzfrei. 20. Oktober ihr "Café einBlick", das sie als Frühstücks- Eine Reihe klinischer Studien belegen die Wirksam- café führen will, in dem es aber über Mittag kleine Imbis- keit von sogenannten Soft-Lasertherapien bei Zahn- se geben wird. Zur Eröffnung stellten sich Bgm. Nata- fleischentzündungen und tiefen Zahnfleischtaschen. scha Matousek und KommR Gerhard Waitz (NÖ Wirt- Informieren Sie sich beim Zahnarzt ihres Vertrauens! schaftskammer) als Gratulanten ein.

Seite 20 Servus Nachbar 11/2018 Lokales 10 Jahre Jugendarbeit in Ebreichsdorf mit "menschen.leben" Ebreichsdorf.- Vor zehn Jahren engagierte der Ge- „Die Zusammenarbeit mit dem Verein menschen.leben meinderat die Mobile Jugendarbeit des Vereins men- ist für uns ein wichtiger Baustein, um den Kontakt zu den schen.leben. Inzwischen werden wöchentlich etwa 20 Ju- Jugendlichen zu suchen und zu intensivieren, so gendliche zwischen 12 und 23 Jahren, die meisten aller- Jugendstadtrat Christian Pusch. dings zwischen 14 und 18 von den Streetworkern im Über die Details des Angebotes der jugendarbeit.07 "Spotlight" (so wurde das Jugendzentrum im ehemaligen konnten sich alle Gemeindebürger im Rahmen eines Ta- Rathaus benannt) betreut, alle Sozialarbeiter oder Sozial- ges der offenen Tür – „OPEN-DOOR.07“ - persönlich in- pädagogen. Sie gehen aber auch außerhalb des Jugend- formieren. zentrums auf die Jugendlichen der Gemeinde zu. 2/3 der Beeindruckend war seinerzeit eine Antivandalismusak- anfallenden Kosten finanziert die Gemeinde, das restli- tion. Um den Vandalismus in den Griff zu bekommen, fo- che Drittel subventioniert das Land. tografierten und dokumentierten die Jugendlichen erfolg- Anläßlich des 10. Jahrestages Jugendarbeit in Eb- te Vandalismusakte (an denen Jugendliche beteiligt hät- reichsdorf fand am 2. Oktober vor Ort eine Jubiläumsfeier ten sein können) in der Gemeinde und hielten dabei auch statt, bei der Bürgermeister Wolfgang Kocevar feststellte: fest, was die Behebung der Schäden gekostet hatte, bzw. „Heute, 10 Jahre später, ist die jugendarbeit.07 mit ihren was mit dem Geld sinnvoll zu machen gewesen wäre. Angeboten ein fixer Bestandteil unseres Gemeindele- bens geworden.“ Bgm. Kocevar, auch Landesgeschäftsführer der SPÖ, konnte bei der Feier auch seinen Chef Landeshaupt- frau-Stv. Franz Schnabl, Landesvorsitzender der NÖ SPÖ, begrüßen. Gemeinsam mit Jugendstadtrat Christi- an Pusch, SPÖ, und StR Claudia Dallinger, SPÖ, (Ju- gend-GR Lisa Gubik, FPÖ, war nicht dabei und erklärte, sie sei nicht eingeladen worden) überraschte der Bürger- meister die Jugendlichen mit einem attraktiven Jubi- läums-Geschenk: Einem Dart-Automaten. Diese Spende der Gemeinde sollte es auch ermöglichen, am 23.Okto- ber im spotlight.ebreichsdorf ein Dart-Turnier mit tollen Preisen zu veranstalten. Ebreichsdorfer Münsterländer ausgezeichnet Ebreichsdorf/Bayern.- Vom 11.-13. Oktober fand in Bayern die 71. "Internationale vorm Walde Verbands- StR Christian Pusch, Bgm. Wolfgang Kocevar, DSA Ma- herbstzuchtprüfung" des deutschen Verbandes Große rio David, Bereichsleitung jugendarbeit.07, LHStv. Franz Münsterländer statt. Hier dürfen die maximal 30 besten Schnabl, StR Claudia Dallinger und Jugendliche jungen Zuchthunde dieser Jagdhunderasse des In- und Auslandes antreten um ihr Können bei der Arbeit im Feld und im Wasser unter Beweis zu stellen. Die Prüfung dient zur Auslese der besten Zuchthündinnen und Zuchtrüden, die bei Bestehen das begehrte Leistungszeichen "v.W." zukünftig vor dem Namen tragen dürfen. Heuer stellte sich die eineinhalbjährige Ebreichsdorfer Hündin "Gaby vom Tannermoor" dieser Herausforderung. Sie bestach durch hervorragende Leistung und Barbara Hammer, ihre stolze Besitzerin, konnte als erste österrei- chische Hundeführerin die Urkunde für die Verleihung des "vorm Walde Leistungszeichens" in Empfang nehmen.

Prüfungsleiter Peter Schimmel (links) und VGM Ver- bandsvorsitzender Franz Loderer (2. von rechts) überge- ben Barbara Hammer (Bildmitte mit Gaby) die Urkunde

Servus Nachbar 11/2018 Seite 21 Lokales 500 Wanderer beim Fitneßmarsch durch die Stadt Ebreichsdorf Stadt Ebreichsdorf.- Über 400 gemeldete, insgesamt aber vermutlich mehr als 500 Wanderer absolvierten am Staatsfeiertag den 45. Fitmarsch der Wanderfreunde (Obmann Gerhard Riegler), dazu wahrscheinlich 100 Hunde. Es war ein Jubiläumswandertag in memoriam GGRHeinz Nemez. Die Strecke führte durch drei der vier Ortsteile der Stadt. Stärkung wurde an drei Labestationen angeboten, je einer in Ebreichsdorf (beim Mittelpunktdenkmal), links im Foto, in Unterwaltersdorf (Heimatmuseum) und in Weigelsdorf (Reitstall). Bei der Labestation"Mittelpunkt" gab es neben Ge- tränken gebratene Erdäpfel und Maroni, bei den anderen Suppen, Würstel und Brote. Der Großteil des Reinerlöses der Veranstaltung kommt Sozialfällen in der Gemeinde zugute.

Von links: GR Erika Hierwek, GR Maria Sordje, StR Claudia Dallinger, Vbgm. Johann Zeilinger, GR Ing. Gerald Valen- ta, GR Ernst Smetana, Obmann Gerhard Riegler und eine Wanderlustige mit ihrem Hund beim Mittelpunktdenkmal

Tattendorfer Wanderung zum Nationalfeiertag Tattendorf.- Die diesjährige Wanderung am National- feiertag stand unter dem Motto „Energie erleben". Die Wanderer erfuhren Wissenswertes rund um die Themen Energiegewinnung und Energiesparen. Die zahlreichen Teilnehmer wanderten von Station zu Station, wo jeweils über die vielfältigen Aktivitäten der Ge- meinde Tattendorf im Bereich Energie informiert wurde. Die Wanderer kehrten schließlich im Weingut "In der Mühle" - Josef Dachauer ein, wo der Kultur- und Verschö- nerungsverein für das leibliche Wohl sorgte. Am Foto links: Die Wanderer wurden hier über Photovol- taik und das gemeindeeigene E-car informiert

Seite 22 Servus Nachbar 11/2018 Lokales Kaffee-Konditorei „Die Kredenz" eröffnete Trumau.- Am 21. Oktober fand die Neueröffnung des Lokals „Die Kredenz“ im Sozialzentrum statt. Die Kaf- fee-Konditorei wird nun direkt von der TKG (Trumauer Kommunal GmbH), einer 100%igen Tochter der Gemein- de geführt. Schwerpunkte des neuen Gastronomiekon- zepts sind hochwertiger Kaffee der Trumauer Kaffeerö- sterei Kanzi, hausgemachte Mehlspeisen und ein reich- haltiges Frühstücksangebot nach dem Motto "Frühstük- ken wie ein Kaiser". Das Lokal bietet zwei Mitarbeitern Ar- beitsplätze direkt im Ort, einer davon ist der beliebte „Herr Radi“, der bereits im Vorgängerlokal seine Gäste freund- lich und kompetent betreut hat. Eine vielfältige Karte mit unterschiedlichsten Früh- stücksvariationen steht ab 8 Uhr morgens für die Gäste bereit, außerdem auch Klassiker wie Ham & Eggs. Als Besonderheit gibt es unter anderem ein gesundes Vital- frühstück mit frischen Früchten, Joghurt und Müsli. Eben- falls im Angebot wird das berühmte englische Frühstück mit Würstchen und Baked Beans sein. Samstags und sonntags wird allen Gästen ein erlesener Frühstücks- brunch mit einem All-you-can-eat-Bufett angeboten, auf dem sich zum Beispiel auch Trumauer Honig und haus- gemachte Marmeladen aus Trumau befinden. Unter den ersten Gästen waren auch NR Bgm. Andreas Kollross, Vbgm. Mag. Claudia Jahn und Wirtschaftskam- mer-Funktionär KommR Gerhard Waitz.

JVP-Oberwaltersdorf wählte neue Führung Oberwaltersdorf.- Ein neues Führungsteam gab sich die Junge ÖVP. Neue Obfrau ist Jugend-GR Lisa Kau- scheder. Zu ihrer Stellvertreterin wählten die Mitglieder Nicole Izso, Alexander Geiger zum Kassier, Markus Hüt- ter zu seinem Stellvertreter und Christoph Schusser zum Schriftführer. Zur Wahl sowie vor allem zu den bunten Ak- tivitäten im Jahreskreis gratulierte dem Team auch die Von links: NR Bgm. A. Kollross, Vbgm. Mag. C. Jahn, Mit- Geschäftsführerin der „Akademie 21“, Lisa Stadtherr. arbeiterin "Frau Petra" und KommR G. Waitz Die JVP hat sich viel vorgenommen. "Als nächstes steht das gemeinsam mit dem ASK Oberwaltersdorf geplante Halloween-Clubbing am Programm, in weiterer Folge werden wir uns erneut beim Adventmarkt mit einem eige- nen Stand präsentieren und am 24. Dezember zu 'Warten aufs Christkind' und monatlichen Theaterausflügen einla- den", sprühte GR Kauscheder voll Tatendrang.

Ebreichsdorf.- Über zahlreiche Gäste am Weltspar- tag konnten sich Bankstellenleiter Christian Iwnik (2. von links) und sein Team freuen. Die Gäste wurden aber nicht nur bewirtet und beschenkt, sondern auch über Am Foto von links: GR Bettina Hütter, Alexander Geiger, Veranlagungen bzw. Finanzierungen informiert. Nicole Izso, Markus Hütter, GGR Ing. Gerhard Izso, GR Ein besonderer Tag war es für Prok. Hannelore Papp Lisa Kauscheder, GR Gabriele Wilflinger, Lisa Stadtherr, (4. von links), ihr 40. Weltspartag und zugleich ihr letzter Christoph Schusser und Lukas Izso (Mitglied JVP) Arbeitstag vor der verdienten Pensionierung!

Servus Nachbar 11/2018 Seite 23 Lokales/Autobörse Seibersdorfer Schloßkonzerte auch im Gasthaus Hirschbeck sehr gut besucht Die „Seibersdorfer Schloßkonzer- Hirschbeck - statt. Somit kehrten sie ger: Emre Yavuz, Duo Shinpark so- te“ gehören seit nunmehr 20 Jahren zu ihren Wurzeln zurück, dort fand wie Kuan-Han Wu und musiziert mit zu den kammermusikalischen High- 1998 das allererste von Roland Ba- ihnen. lights des niederösterreichischen tik veranstaltete Konzert in Seibers- Musikjahres. dorf statt, bevor sich die Konzertrei- Wegen des derzeit laufenden Um- he im Schloß etablieren konnte. Ob- baus des Schlosses fanden die bei- wohl die Atmosphäre des Festsaals den Konzerte am 19. und 20. Okto- des Gasthauses Hirschbeck natür- ber jeweils ab 19.30 Uhr im Brauhof lich mit der des Schlosses nicht mit- des Schlosses - dem Gasthaus halten kann, waren die beiden Kon- zerte trotzdem sehr gut besucht. Am 19. Oktober waren unter dem Ttitel "The Art of Trio" das Eggner Trio und das Roland Batik Trio zu hören. Am 20. Oktober präsentierte Prof. Batik unter dem Titel "Piano Mara- Prof. Roland Batik 2442 Unterwaltersdorf Foto: Christian Prenner Gewerbepark Prinz Eugen thon" die internationalen Preisträ- Ferdinand PITTRACHER 0664 3012631 Fiat Punto, Bj. 2003, € 1.900,- Chevrolet Matiz, BJ. 2007, € 2.200,- Smart MC01, Bj. 2002, € 2.500,- Peugeot 207 CC, Bj. 2011, € 5.500,- Unsere Fahrzeuge haben §57a- Überprüfung für ein Jahr, Jahresservice und ein Jahr Gewährleistung. Wir suchen einen kompetenten Partner/Nachfolger www.autopark-service.at Autohaus Vogl Ebenfurth, Gewerbezone 7 Tel. 02624 / 52 431, 0664/1815830 Trumau.- Über ausgezeichneten Besuch konnte sich die Familie Artner Mo - FR 9h - 16h am 20. Oktober beim Oktoberfest in ihrem Stadl freuen. Die "Wienerwald Ankauf, Verkauf, Kommission Buam" sorgten für ausgelassene Stimmung. Geprüfte*** gepflegte*** Am Foto ganz rechts: Andreas und Birgit Artner beim Begrüßen ihrer Gäste zuverlässige*** Fahrzeuge*** NEU - NEU - NEU Überprüfungsstelle bis 3,5t gegen Voranmeldung!!! Reparaturannahme alle Marken Ford Fiesta, Bj 05/2006, 122tkm, neues Pickerl, € 2390.- Renault Clio, Bj 03/2009, 134 tkm, service- und garagengepflegt, NR, viele Neuteile, Pickerl bis 03/19, € 3990.- Wir suchen ständig kostenlos Kommisionsfahrzeuge jeder Preisklasse RENAULT PREISLER Pottendorf Wienerstr. 32 Tel.: 02623/74834 Vorführwagen Renault Scenic dCi 110, Bj. Juni 2018, 3.500 Km, honiggelb mit schwarzem Dach, € 26.600.-

Seite 24 Servus Nachbar 11/2018 Wirtschaft/Lokales Büroservice in Mitterndorf eröffnet Mitterndorf.- Die gelernte Bankkauffrau Romy Krenn machte sich nach 24 Jahren Angestelltentätigkeiten in verschiedenen Bereichen und Branchen als Dienstleister für den Bürobereich selbständig. Sie kann auch auf ver- schiedene Zusatzausbildungen (z.B. Trainerausbildung, ACI Dealing Certificate, ACI Settlement Certificate) ver- weisen. Besonders ansprechen will sie (EPU) (Einzelper- sonenunternehmen) und KMU (Klein- und Mittelunter- nehmen), die sie von administrativen Arbeiten entlasten will, sodaß diese sich auf ihr eigentliches Geschäft kon- zentrieren können.

Bgm. Thomas Jechne (links) und Wirtschaftskammer- funktionär KommR Gerhard Waitz gratulierten Romy Krenn zur Eröffnung ihres Unternehmens.

6. Grätzlplauderei der SPÖ Trumau Trumau.- Unter dem Motto "Wenn der Bürger nicht ins Rathaus kommt, kommt der Bürgermeister in die Grätzln" organisierte Parteivorsitzender UGR Markus Artmann am 13. Oktober in der Gebösstraße die schon 6. Grätzlplau- derei für seinen Chef, NR Bgm. Andreas Kollross. Auch mehrere andere SPÖ-Gemeindemandatare waren anwe- send. Für die Bürger gab es nicht nur Getränke und kleine Imbisse, sondern vor allem Informationen über Aktuelles die Gemeinde betreffend. Natürlich nahm Kollross als Na- tionalratsabgeordneter auch zu bundespolitischen Fra- gen Stellung. Oberwaltersdorf.- Alexander Goebel trat am 6. Okto- ber wieder in der Bettfedernfabrik auf (Archivfoto, von links: Vbgm. Günther Hütter, MBA, Bgm. Natascha Ma- tousek, Alexander und Agnes Goebel), diesmal mit Band.

Ebreichsdorf.- Siegfried Feil und sein Team bewirte- ten am Weltspartag ihre Kunden mit Getränken, kleinen Imbissen und Geschenken, vor allem für Kinder. Na- türlich wurden auch Bankgeschäfte abgewickelt.

Servus Nachbar 11/2018 Seite 25 Service/Lokales “Ausg’steckt is” “Ausg’steckt is" in Landgasthaus in Siegersdorf Tattendorf ZUR MINNA TANT 14. November - 2. Dezember 1. - 21. November Schranawand Fam. Klampfl, Fischastraße 43 Weingut Heggenberger Tel. 0664 / 10 12 489 Badnerstraße 6 Tel. 02254/73478 “Ausg’steckt is” 02253/814 32, 0676/31 95 611 1. - 30. November Buschenschankbetrieb 10-24h Martinigans'l Oberwaltersdorf 22. November - 3. Dezember Fam. Josef Auer, Trumauerstr. 28 Weingut Fam. Auer “Ausg’steckt is" in Di-Fr 14-19h, Sa 9-18h Pottendorfer Straße 14 Deutsch-Brodersdorf Mo, So, feiertags geschlossen Mo bis Do ab 16h, Fr ab 14h Flaschenverkauf auch nach tel. Sa, Sonntag, feiert. ab 10h 9. - 18. November Terminvereinbarung 02253/6200 Tel. 02253/81251 Mostheuriger Familie Nitzky 29. 11. - 2. 12. und 6. - 9. 12. Untere Hauptstraße 9 “Ausg’steckt is” Weingut Hannes Dachauer 02255/6335 in Wampersdorf Raiffeisenplatz 9 21. - 28. November Tel. 02253 / 81293 “Beim Postler” - Johann Heiss 9. - 18. November Do-Sa ab 16h, So, feiert. ab 11h Obere Hauptstraße 36 Familie Lanmüller 1. Dezember Untere Hauptstraße 7 17. - 30. Dezember 02623/73731 Weingut Familie Knötzl Feldhasenessen Voranmeldung geöffnet wochentags ab 16 Uhr, Badnerstraße 7 “Ausg’steckt is” sonntags ab 9 Uhr Tel: 0699/ 190 121 99 30. Dezember - 8. Jänner Buschenschankbetrieb in Trumau Fam. Schiefer Mo-Mi ab 15h, Do-So & FT ab 10h 22. November - 5. Dezember Untere Hauptstr. 21 Franz Scheibenreif 02623/74041 Raiffeisenstr. 13

Seibersdorfer Senioren auf Volles Haus beim Sturmheurigen der ÖVP Oberwaltersdorf Besuch im Landhaus Oberwaltersdorf.- Zum traditionellen Sturmheurigen lud die Volkspartei in Auf Einladung von Landeshaupt- die Scheune vom Weingut Heinrich Hartl ein und durfte sich auch heuer über frau Mag. Johanna Mikl-Leiter be- einen Riesenerfolg freuen. Im Zentrum stand einmal mehr das gesellige Mit- suchten die Seibersdorfer Senioren einander aller Generationen, denn bereits die Jüngsten erwartete ein dichtes am 4. Oktober das Regierungsviertel Unterhaltungsprogramm der Kinderwelt. Danke sagten Bgm. Natascha Ma- in Sankt Pölten. tousek und Gemeindeparteiobmann Vbgm. Günter Hütter ihrem Team für die Zunächst wurde das Haus der Ge- Organisation und Durchführung, Michael Bakutz (Dorfwirt) und Otto Schneid- schichte besucht, wo bei einer inter- hofer (Fleischhauer) für die Bewirtung sowie Casablanca mit Herbert Ferstl an essanten Führung die Entwicklung der Spitze für die musikalische Umrahmung - und sie hießen die zahlreichen Niederösterreichs dargestellt wurde. Gäste gemeinsam mit LAbg Bgm. Josef Balber herzlich willkommen, die die Ein selbst gebauter Hängegleiter so- Scheune an diesem Tag zum gesellschaftlichen Zentrum Oberwaltersdorfs wie ein Wachturm zeigten, welches machten. Risiko noch vor wenigen Jahrzehn- ten nötig war, um den Eisernen Vor- hang zu überwinden. Nach der Besichtigung des Klang- turms waren die Senioren bei einem Empfang im Landhaus zu einem köstlichen Mittagsbuffet eingeladen, bevor dann durch das Landhaus, die Landhauskapelle und den Landtags- bereich geführt wurde. Anschließend stand dann nach der Auffahrt auf den Göttweiger Berg eine Führung im Stift Göttweig mit Kaisertrakt, Stifts- hof, Kaiserstiege, Kaiserzimmer, Festsaal und Stiftskirche am Pro- gramm. Nach einem Heurigenbesuch in Furth/Göttweig wurde die Heimreise angetreten. Bgm. Matousek und Vbgm. Hütter, MBA begrüßen mit einem Glas Sturm

Herausgeber, Verleger und Medieninhaber: Dr. Anton und Edith Nevlacsil GesnbR, Mitglied im Verband der Regionalmedien Öster- reichs, für den Inhalt verantwortlich: Dr. Anton Nevlacsil, alle Weigelsdorf, Schubertstraße 6, Telefon 02254/ 72537/11. E-Mail: [email protected], Homepage: www.servusnachbar.at Hersteller: Druckzentrum Eisenstadt, 7000 Eisen- stadt, Mattersburger Straße 23c, Verlagspostamt: 2483; Verteilung durch Botendienst Klaus Hammer, 2440 Gramatneusiedl, Fischerweg 1/2/11. Servus Nachbar im Internet: www.servusnachbar.at. Personenbezogene Bezeichnungen beziehen sich auf Frauen und Männer in gleicher Weise!

Seite 26 Servus Nachbar 11/2018 Lokales/Wirtschaft Neue Pfarrer für Ebreichsdorf, Unterwaltersdorf und Weigelsdorf, bzw. für Pottendorf und Wampersdorf Ebreichsdorf, Weigelsdorf, Unterwaltersdorf Pottendorf/Landegg/Wampersdorf Unterwaltersdorf.- Durch die Pensionierung von P. Pottendorf.- Nach P. Mag. Tamás Szomszéd SJ über- Mag. Franz Hauser wurde die Pfarre Unterwaltersdorf un- nahm Dechant Mag. Josef Lippert, bisher Reisenberg besetzt, bald danach auch die Pfarren Ebreichsdorf und und Seibersdorf die Pfarren Pottendorf/Landegg und Weigelsdorf, nachdem Mag. Pavel Mikes versetzt wurde. Wampersdorf. Fortsetzung auf Seite 28 Am 14. Oktober installierte Bischofvikar KR P. Petrus Hübner OCist. Mag. Pavel Wojciga als Pfarrmoderator für alle drei Pfarren (siehe auch Foto auf der Titelseite). Die Messe wurde von beiden und von P. Mag. Hans Ran- da SDB zelebriert. Danach richteten Bgm. Wolfgang Ko- cevar und Patronatsherr Richard Drasche-Wartinberg Grußworte an den neuen Pfarrer und die drei Pfarrge- meinden. Deren Vertreter, Ing. Ingrid Ahorn (Weigels- dorf), Lucia Studeny (Unterwaltersdorf) und Hermann Kramer (Ebreichsdorf), überreichten Mag. Pavel Wojciga Präsente (kulinarische Produkte aus der Gemeinde, T-Shirts und Kappen mit der Aufschrift "Unterwegs in Seelsorge" sowie einen Kochlöffel, damit er kräftig um- rühren kann. Nach der Messe wurde zur Agape geladen. Einen Lebenslauf von Mag. Pavel Wojciga finden Sie Diakon Ofner, Dechant Mag. Josef Lippert, Böhmer, Bi- auf Seite 28. schof Hübner OCist., Mulenga, Mömken, Schermann "Katzenflüsterin" Sandra Gammauf-Habenschuss Unterwaltersdorf.- Sandra Gammauf-Habenschuss wuchs in einem Mehrkatzenhaushalt auf, hatte immer mehrere Katzen, derzeit sind es vier, und ist ein ausge- sprochener Katzenfan. Ihre praktischen Erfahrungen und das Beschäftigen mit Literatur über die Zimmertiger er- gänzte sie mit einer achtmonatigen Ausbildung bei erfah- renen Katzentrainern und machte sich nun als zertifizierte Katzenverhaltensberaterin selbständig. Zwei ganz wesentliche Punkte bei der Katzenhaltung sind, daß Katzen keine Einzeltiere sind und daß Mäuse die optimale Ernährung für Katzen darstellen. Da sich vor allem reine Hauskatzen nicht von Mäusen ernähren kön- nen, muß auf eine Nahrung geachtet werden, die den Be- dürfnissen der Samtpfoten möglichst entspricht, das muß nicht bei jedem angebotenen Katzenfutter der Fall sein.

Vbgm. Johann Zeilinger (links) und KommR Gerhard Waitz (Wirtschaftskammer) gratulieren zum neuen Beruf.

Servus Nachbar 11/2018 Seite 27 Lokales

Ebreichsdorf.- "Wild(e) Zeiten" waren vom 5. bis 28. Wir stellen vor: Mag. Pavel Wojciga, Pfarr- Oktober im Restaurant Rosenbauch's. Die Vorausset- moderator der Pfarren Ebreichsdorf, Unter- zungen dafür lieferten die Bezirksjägermeister Johann waltersdorf und Weigelsdorf Graf, Baden, und Johann Dietrich, Bruck. Am 19. Okto- Mag. Pavel Wojciga, wurde am 9. Juli 1973 in Oswie- ber war "Wilder(er) Abend", eingeleitet am Lagerfeuer cim/Polen geboren, wo er auch aufwuchs und die Schu- mit Genußhappen aus dem Josper Grill. Anschließend len bis zur Matura besuchte. Von 1992 bis1998 studierte folgte ein 4-Gang-Menü, mit dabei: Reh, Hirsch, Fasan er in Krakau Theologie und Philosophie. Im Jahre 1998 und Hase. wurde er in Bielsko Biala zum Priester geweiht. Am Foto von links: Johann Graf, Karl und Franz Rosen- In Polen begann er seine Zeit als Kaplan, die er, inzwi- bauch, zwei Servicemitarbeiter und Johann Dietrich. schen nach Österreich gekommen, in Wien Floridsdorf - Pfarre Jedlesee - Maria Loretto fortsetzte und die Neue Pfarrer wurden installiert deutsche Sprache erlernte. Im Jahre 2006 übernahm er die Pfarre Gartenstadt - Blut Christi Kirche als Pfarrer. Fortsetzung von Seite 27 Im März 2018 ersuchte ihn seine Eminenz, Kardinal Bischofvikar KR P. Petrus Hübner OCist. führte ihn am Dr. Christoph Schönborn, seine Tätigkeit in die Stadt Eb- 21. Oktober in der Pfarrkirche Pottendorf im Rahmen der reichsdorf zu verlegen. Per 1. September 2018 über- Sonntagsmesse in sein Amt ein. Mitzelebranten waren nahm er die Verantwortung für die Pfarren Ebreichsdorf, auch Rudolf Schermann und Kaplan Rodgers Mulenga. Unterwaltersdorf/Schranawand und Weigelsdorf somit Weiters waren auch der evangelische Pfarrer Karlheinz für den „Entwicklungsraum Fischa Mitte“. Böhmer und dessen Vorgänger Peter Mömken sowie De- chant Alfred Ofner und Gemeindevertreter dabei. Die bei- "Als Pfarrer möchte ich mit Euch Freude, Sorgen und den stv. Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Ursula Korbel Erfolge sowie Mißerfolge teilen. Mein Ziel ist es, Euch (Pottendorf) und Michael Mitter (Wampersdorf) sowie die spüren zu lassen daß Gott Euch segnet von Geburt bis Arbeitskreisvorsitzenden übergaben Mag. Lippert sym- zum Tod. Ich möchte und bin und werde Euer Hirte im bolische Geschenke. Namen Gottes sein. Gehen wir gemeinsam diesen Weg. Die anschließende Agape mußte wegen des Regens in Ich bin Euch sehr dankbar für die herzliche Aufnahme; das Pfarrheim verlegt werden. in jedem Bereich, egal wo ich hinkam."

vorher nachher

Spenglerei, Kfz-Servicebetrieb, folieren mit verschiedenen Designs AKTION BIS ENDE DEZEMBER '18: KOMPLETTE INNEN- UND AUSSENAUFBEREITUNG (REINIGEN), POLIEREN UM € 180.- Wieder 100% Licht!

Bei Windschutzscheibentausch erhalten die Kun- Hagelschäden werden mit den laut Vereinbarung außer dem kostenlosen modernster Technik ohne Leihwagen € 120.- für die alte Windschutzscheibe. lackieren behoben.

Seite 28 Servus Nachbar 11/2018