Juli 2017 * Nr. 2 Sommer * Jahrgang 3 Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf ATTENDORF T Servus

07

Gefeiert: Unsere Mütter und Väter

29

Geschossen: Neue Anlage eröffnet Foto © Peter Stampfl 07

Unsere Sieger aus Tattendorf Gefilmt: ORF Wir gratulieren herzlich! in Tattendorf Amtliche Mitteilung * An einen Haushalt * bar freigemacht * Erscheinungsort 2523 Tattendorf Wort des Bürgermeisters Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf Liebe Tattendorferinnen und Tattendorfer!

ie Gemeinde Tattendorf sichert Wie geht es weiter? sich eine wertvolle Liegenschaft Vorerst wird der Betrieb im Sportcenter D im Dumba Park mit dazugehörigem Dumba Park unverändert weiter bestehen. geschichtsträchtigen Kellergewölbe und An den jetzigen Betreiber wird die Sport-

tätigt damit eine erfolgreiche Investition halle samt Cafehausbetrieb auf die nächs- Foto: © Christof.G.Pelz / www.GRAFIFANT.at in die Zukunft Tattendorfs. ten 5 Jahre verpachtet werden. Natürlich ten. Jedoch vergessen wir nicht: Bei ihrer UHL und ÖVP haben am 11. Juni 2017 freuen wir uns als künftige Eigentümer, Angelobung haben ALLE Gemeinderäte im Tattendorfer Gemeinderat den Ankauf dass wir im Entwicklungskonzept Tat- versprochen, das Amt zum Wohle unserer des Grundstückes „Sportcenter Dumba tendorfs diese wertvolle Liegenschaft im Gemeinde unparteiisch und uneigennützig Park“ im Ausmaß von 6008m2 einstimmig Sinne aller Tattendorfer Bürgerinnen und auszuüben. Ich ersuche die Gemeindever- beschlossen. Damit wäre eine der wohl Bürger künftig mit einbeziehen können. treter aller Fraktionen, sich dieses Gelöb- wertvollsten Liegenschaften im Dumba nisses zu besinnen. Wichtig erscheint mir Park im Besitz der Gemeinde Tattendorf. Was ist heute die Überlegung auch, dass wir uns durch Provokationen Sofern das Land Niederösterreich der ge- zu diesem Ankauf? einiger Weniger nicht die positive Stim- plante Widmung in „Bauland Kerngebiet“ Die Gemeindevertreter von UHL und ÖVP mung im Dorfgeschehen zerstören lassen. zustimmt, wird der beschlossene Kaufver- sind einhellig der Meinung, dass mittel- bis Die Dorfgemeinschaft in allen Facetten trag in Kraft treten und somit ein bedeu- langfristig nur Projekte entwickelt wer- ist aus meiner Sicht das oberste Gut einer tender Abschnitt in Tattendorfs Geschichte den sollen, die im öffentlichen Interesse Gemeinde. Mit Demut und Sorgfalt sollten geschrieben. stehen und auch in dieses Gebiet passen. wir als Gemeindevertreter diesen Schatz Möglicherweise ist es aber eine Investition bewahren und pflegen, anstatt ihn durch Langjähriger Stellenwert mit Weitblick und erst für die kommende Provokation und Egoismus zu zerstören. für Tattendorf Generation von erheblichem Wert und Seit Jahrhunderten hat der Dumba Park Nutzen. Ich danke allen, die zur positiven Schönen Sommer für die Gemeinde Tattendorf und Ihre Be- Entscheidungsfindung beigetragen haben, Mit großer Freude und auch ein wenig völkerung eine große Bedeutung. Schon die auch Mut und Kreativität bewiesen Neugier blicke ich auf die kommenden im Jahr 1822 wurden in Abstimmung mit haben und vor allem danke ich jenen, die Monate, die sicherlich wieder viele Heraus- den damaligen Gemeindeverantwortli- in zahlreichen, sachlichen Diskussionen Ihr forderungen und schöne Erfahrungen mit chen die Spinnerei und die nahe gelegene Know-how eingebracht haben. sich bringen werden. Für unsere Schüler „Mühle“ errichtet. geht ein anstrengendes (und hoffentlich Nach der Übernahme der Spinnerei Dorfgemeinschaft oberstes Gut erfolgreiches) Schuljahr zu Ende. Ich hof- durch Nikolaus Dumba nahm der Erfolg Nach Abfassung meines Vorwortes zu fe, dass Sie alle entspannt in den Sommer für unsere Gemeinde seinen Lauf. Tatten- dieser Servus-Ausgabe erhielten wir das starten und ein wenig Erholung mit ihren dorfs Bevölkerung hatte Arbeitsplätze vor „Tattenblatt“ des Team Dieter. Trotz dieser Familien genießen können. In diesem Sinne der Haustüre und zahlreiche Wohnungen Lawine an ungerechtfertigten Vorwürfen wünsche ich allen Tattendorferinnen und konnten errichtet werden, die bis in die an die Gemeindeführung zum Thema „An- Tattendorfern eine schöne Ferienzeit. 1970er Jahre bestanden. Die Zuwande- kauf Sportcenter Dumba-Park“ werden wir rung in unsere Gemeinde wurde somit für natürlich weiterhin mit Freude und Elan zahlreiche Familien ermöglicht. für unsere Gemeinde Tattendorf arbei- Ihr/Euer Bürgermeister Alfred Reinisch

Sprechstunden Bgm. Reinisch Danke für die Anmeldung unter 0664/88511001 In den Sommermonaten am Donnerstag von 17:00–18:30 Uhr

02 Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf Aus dem Gemeinderat

die Gemeinderäte des Team Dieter – SP Aus dem Gemeinderat Tattendorf /(SPT) am 1. Juni die Sitzung, sodass die Beschlüsse nicht gefasst wer- Im zweiten Quartal 2017 gab es vier Sitzungen. den konnten. Bürgermeister Reinisch lud daraufhin den Gemeinderat in Entspre- ie angekündigt, informieren wir park Mitterfeld angekauft. Herr DI (FH) Rene chung der Bestimmungen der Gemein- über die Sitzung am 30. März: Hofmann hat ein 1.430 m² großes Betriebs- deordnung zu einer zweiten Sitzung am W Nachdem Protokollberichti- grundstück für seine Firma bogentandler.at Sonntag, den 11. Juni ein. In einer solchen gungsanträge behandelt worden sind, angekauft, mehr dazu im Blattinneren. Sitzung, in welcher der Gemeinderat zum wurde der Baurechtsvertrag zwischen Desweiteren wurde eine Wirtschaftsförde- zweiten Male zur Beratung über densel- der Immobilien Tattendorf GmbH & Co KG rung genehmigt. Alle Beschlüsse konnten ben Gegenstand geladen ist, genügt zur und der Siedlungsgenossenschaft Neun– einstimmig gefasst werden. Beschlussfähigkeit die Anwesenheit von kirchen hinsichtlich der Liegenschaft mehr als der Hälfte der Mitglieder des Ge- Hauptplatz 4 (Grundstück Köck) mit den Straßenbau und E-Car meinderates, das sind die 10 Gemeinderä- Stimmen der UHL und ÖVP (10) geneh- In der Sitzung wurden weiters die Stra- te von UHL und ÖVP. migt. Die Gemeinderäte der SPT haben sich ßenbauarbeiten für das Jahr 2017 an die entweder der Stimme enthalten (4) oder Firma Porr Bau GmbH zu einem Ange- Sitzung am Sonntag gegen den Baurechtsvertrag gestimmt botspreis von € 243.819,18 exkl. MWSt. Am Sonntag erschienen dann auch die (5). Mehr Infos zu diesem Vorhaben auf sowie weitere Arbeitsaufträge an die Gemeinderäte der SPT und brachten ein- Seite 4. Weiters wurde eine über den Ver- Firmen Elektro Kräftner und Stahlbau gangs neuerlich einen Dringlichkeitsantrag trag hinaus wirkende Vereinbarung mit Scholl vergeben. Der Ankauf eines Elek- um Absetzung der Punkte ein: Nachdem der SGN abgeschlossen und Bericht über trofahrzeuges bei der Firma Auto Czaker dem Antrag die Dringlichkeit nicht zuer- eine exklusive Zusammenarbeit zwischen wurde ebenso wie der Ankauf der Hard- kannt worden war, verließen die Gemeinde- der Gemeinde und der SGN für das Jahr und Software für das E-Car Sharing Sys- räte der SPT die Sitzung und UHL und ÖVP 2016 an den Gemeinderat erstattet. tem genehmigt und die entsprechenden genehmigten anschließend einstimmig den Tarife beschlossen. Bürgermeister Alfred Kauf- und den Pachtvertrag hinsichtlich Dienstposten im Amt Reinisch wurde zum Sicherheitsgemein- des Sportcenters Flek. Der Kaufvertrag ist Die Verordnung über die Zuordnung der derat bestellt. Schlussendlich wurde dem unter der aufschiebenden Bedingung der Funktionsdienstposten wurde genehmigt Gemeinderat der Prüfbericht des Amtes Umwidmung der Liegenschaft in Bauland- und Frau Annegret Pucher zur Kassenver- der NÖ Landesregierung zur Gebarungs- Kerngebiet abgeschlossen. walter-Stellvertreterin – sie hatte zuvor prüfung vom 16.3.2017 vollinhaltlich zur die notwendige Dienstprüfung bestanden Kenntnis gebracht. und die entsprechende Ausbildung abge- SERVUS-INHALT schlossen - einstimmig bestellt. Grundstücksankauf Familie Flek 02 Wort des Bürgermeisters Am 1. Juni 2017 sollte der Grundstück- 03 Aus dem Gemeinderat Formale Vertragsänderung sankauf hinsichtlich der Liegenschaft 05 Ortschronik In der Sitzung am 18. April musste aus Flek behandelt und beschlossen werden. 05 Impressum formalen Gründen eine Ergänzung zum Der Ankauf des Sportcenters und die 06 Gemeindeleben Baurechtsvertrag Mühlgasse 3 aus dem anschließende Verpachtung an Frau Sy- 11 Bildung * Jugend Jahr 2016 und eine Neufassung des Bau- bille Flek waren bereits in den Wochen 12 Gesundheit * Soziales * Sport rechtsvertrages Hauptplatz 4 beschlos- zuvor von den regierenden Wählergrup- 14 Ankündigungen sen werden. Ergänzend zu beiden Ver- pen (UHL und ÖVP) ebenso stark befür- 15 SERVICE: 4 Extraseiten Bürgerservice trägen wurden entsprechende Sideletter wortet, wie von der Opposition (SPT) 19 Natur * Umwelt * Zivilschutz genehmigt. abgelehnt worden. Nach Ablehnung 20 Wissenschaft eines Dringlichkeitsantrages verließen 22 Weinbau * Tourismus Betriebsgrundstücke 25 Vereinsleben Am 11. Mai sind zwei Kaufverträge ge- 26 Ankündigungen nehmigt worden: die Firma RWM Medizin- 30 Unternehmen & Handwerk technik hat zusätzliche 500 m² für das be- 31 Geburten * Ehrungen * Trauer * Pfarre stehende Betriebsgrundstück im Gewerbe- 32 SERVUS Bildergalerie

03 Aus dem Gemeinderat Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf Soziales Wohnbauvorhaben Arbeitsbeginn am Hauptplatz 4.

Somit kann mit der Umsetzung des so- Wohnung am Hauptplatz 4 interessieren, zialen Wohnbauvorhabens begonnen wer- werden eingeladen, an diesem Termin den. Im Juli 2017 wird mit dem Abbruch ebenfalls teilzunehmen. der alten Gebäude begonnen, der Baube- Auf eine unfallfreie und zufrieden stel- ginn ist ab Mitte September 2017 geplant. lende Abwicklung dieses Projektes freut Es ist mit einer Bauzeit bis voraussichtlich sich Ihr/Euer Ende des Jahres 2018 zu rechnen. Foto: © Christof.G.Pelz / www.GRAFIFANT.at Vorstellung des Projekts Vizebürgermeister Franz Knötzl as geplante Wohnbauvorhaben am Die Gemeinde Tattendorf hat bereits mit Grund der ehemaligen Tischlerei der SGN einen Termin für eine Projektprä- D Köck kann nun verwirklicht werden. sentation vereinbart. Bei diesem Termin, Nachdem das Wohnbauprojekt der Sied- am 21. September um 18:30 Uhr im Raho- lungsgenossenschaft Neunkirchen (SGN) ferbräu, zu welchem alle Wohnungswer- bei der Baubehörde eingereicht wurde und ber eingeladen werden, wird das Projekt eine Baubewilligung erteilt werden konn- vorgestellt und die genauen Kennzahlen te, hat nun auch das Land Niederöster- zu den insgesamt 17 Wohnungen erläu- reich die notwendigen finanziellen Mittel tert werden. All jene Tattendorfer und Tat- zugesichert. tendorferinnen, die sich konkret für eine

für unsere Sozialangebote und Amtswege nutzen. Was das Sharing Modell betrifft, Elektromobilität sind die Spielregeln gemeinsam mit den Tattendorf startet E-Car-Sharing. Interessenten erarbeitet worden. Die Kos- ten: € 120,--/Jahr, € 1,20 /Stunde und or rund einem Jahr fand der ers- Wie funktioniert das? € 0,18 /km liegen im Durchschnitt und te Informationsabend zum Thema Bürgermeister Reinisch: „Ich rechne sind durchaus attraktiv.“ V „Elektromobilität“ in Tattendorf statt. damit, dass sich einige interessierte Tat- Das E-Car Sharing Modell wird nach ei- Schon damals bestand enormes Interesse tendorferInnen am Car Sharing Modell ner kurzen Testphase im Juli 2017 starten. daran, ein E-Car Sharing Modell in der Ge- beteiligen werden und das Umweltprojekt Interessenten werden freundlich gebeten, meinde umzusetzen. Nach vielen Gesprä- der Gemeinde unterstützen. Auch wer- sich direkt an Amtsleiter Peter Stampfl zu chen mit Betreibern, die bereits entspre- den wir das Fahrzeug bei Verfügbarkeit wenden. chende Erfahrung gesammelt hatten und mehreren Beratungen durch die Energie- und Umweltagentur Niederösterreich ha- ben sich die Gemeindevertreter Anfang Mai 2017 schlussendlich für das vom Autohaus Czaker angebotene Modell Nissan Leaf entschieden. Über eine Software wird die Abrechnung vollautomatisiert erstellt. Zeit- gleich wurde am Dach des Gemeindeam- tes im Bereich der 22 kW Elektrotankstelle eine 5kWp Photovoltaikanlage errichtet, die künftig den für den Betrieb des Elek- trofahrzeuges notwendigen Strom liefert.

04 Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf Ortschronik

Serie „Auszug aus der Ortschronik von DI Josef Mitterer“ Teil 7 Tattendorf und die Schlacht bei Mogersdorf Gefechte im Türkenkrieg. u den allgemein wichtigen histori- Montecuccoli gelang es, die osmanische schaften bestanden, die nicht nur danach schen Ereignissen, zu denen auch Streitmacht aufzuhalten, die gegen Wien trachteten das Land zu verteidigen, war Z Tattendorf in einem Bezug steht, marschieren wollte. die Belastung für den Ort groß, wozu im gehört die Schlacht bei Mogersdorf. Es Juli 1664 zwei Schadensklagen der Ge- war dies das wichtigste Gefecht im Tür- Der Bezug zu Tattendorf ist insofern meinde Tattendorf an das Stift in Kloster- kenkrieg 1663/64. Sie fand am 1. August gegeben, dass vor der für Österreich so neuburg ergingen. 1664 an der Raab bei Mogersdorf im Bur- wichtigen Schlacht, ein Teil der französi- Darin wird beschrieben, dass in unserem genland statt. schen Truppen des Grafen Montecuccoli Ort vorübergehend 1300 Mann sowie 200 Einer multinationalen kaiserlichen Ar- in Tattendorf einquartiert waren. Da die Knechte mit 200 Pferden Quartier bezo- mee unter Führung des Grafen Raimondo Soldaten vorwiegend aus Söldnermann- gen hatten.

„... daß die franzößischen Völkher noch Heut als den 4then July [1664] „... wür Arme underthanen, khünen nit Umgehen, Euer bey uns in Quartier verbleiben, deren Beschriebene Manschaft ist 1300 Hochwürden und gnaden in Aller underthenigkheit mit Man, 200 jung und Knöcht wie auch 200 Pferdt, sich Erströcken, dieser geringen Suplication [Bittschrift] zu behölligen, Demnach sie uns einen unglaublichen großen Schaden gethan, in den allweillen wür mit dem Franzößischen Völkhern eine Häußern alles verwüsst und verbrent, auf dem felt die Erbeiß und- Kü so lange Zeit so starkh belegt gewesen, und sie uns die chern [Erbsen und Bohnen) ausgeraufft und in die Erden vertredtn, auf Erweis (Erbsen) auf dem Feld ganz und gar außge- den Wißen daß Graß Abgemäth, daß liebe Getraith ist Zeittig, Türffen raufft und verwiest, auch daß graß auf den wißen und aber nicht hinaus solches abzuschneiden, welches mir zu unserer gärtten abgemäth, den Hausrath als väßer, Potting, Leibsnahrung Wolgebrauchenten, wißen Nunmehr mit solchen großen schäffer, Emper zerschlagen und verbrandt, Weillen Unclagentlichen Schaden Euer Hochwürden und Gnaden genuegsamb mier dan khein andere Hilff und Zueflucht (nach Gott) zu klagen, dan unß solcher schaden Angethan, daß mier gleich samb als Euer Hochwürden und Gnaden zusuechen wißen, Schwärlich Haushalten khünnen, Als Bitten wür Euer Hochwürden und als bitten mier demittig Die wollen unß Arme Verderbte Gnaden in underthänigkheit umb ein Treuen Vätterlichen rath, Damit Underthanen in Genaden Befehllen sein laßen, welches mier bey unsern Heusern verbleiben khünen, welches mier mit unsern zur gebier unter gehorsamber Schuldigkheit ewig Gebeth wöllen verschulten,…“, Actum Tättendorf den 4.July 1664. gebierth...“, Actum Tättendorff den 15.July 1664. Die „franzößischen Völkher“ verur- schen Truppen des Grafen Montecuccoli macht entscheidend besiegen konnte und sachten nicht nur große Schäden in den auch nicht lange entgangen, wobei sie somit deren Marsch auf Wien verhindert Häusern des Dorfes, sondern verwüsteten kurzerhand die Fässer zerschlugen und sie wurde. und verbrannten auch die Ernte auf den diese und auch andere hölzerne Behält- Zwei Jahrzehnte später wiederholte sich Feldern, die bereits zeitig war, die ansässi- nisse verbrannten. die Geschichte, wobei sie diesmal weit- gen Bauern jedoch nicht auf die Felder ge- Das Leid und die Last, die die Tatten- aus schmerzlicher für Tattendorf ausging. lassen wurden, um sie einzubringen. Das dorfer auf sich nahmen, war aber inso- 1683 wurde Wien belagert und Tattendorf Gras auf den Wiesen und in den Gärten fern nicht vergebens, als die Truppen des von den Türken und Janitscharen gänzlich wurde von den Soldaten als Nahrung für Grafen Montecuccoli letztlich einige Tage zerstört und niedergebrannt. Gut zwei ihre Pferde entwendet. später in der Schlacht bei Mogersdorf Drittel der hier ansässigen Bevölkerung Der in den Kellern der Häuser in Tatten- erfolgreich eingriffen und die zahlen– wurde auf brutale Weise getötet oder in dorf eingelagerte Wein war den französi- mäßig überlegene osmanische Streit- die Gefangenschaft geführt.

SERVUS-IMPRESSUM Medieninhaber & Verleger: Gemeinde Tattendorf, Hauptplatz 2, 2523 Tattendorf Creation & Design: GRAFIFANT Creation. Grafik.* Photo, www.grafifant.at Fotos: unentgeltlich zur Verfügung gestellt von den Verfassern* der Beiträge Druck: Offset3000 Druck- und Endverarbeitung GmbH,* 7035 Steinbrunn Verantwortlich: Bgm. Alfred Reinisch, Hauptplatz 2, 2523* Tat- tendorf. Davon ausgenommen sind mit dem Namen des Verfassers gekennzeichnete* Beiträge. Redaktion: [email protected] Gemeinde-Webseite: www.tattendorf.at Anmerkung: Die Redaktion behält sich das Recht vor,* übermittelte Beiträge / Veröffentlichun* - gen jeglicher Inhalte (Text und Fotos) auch* ohne Angabe von Gründen zu kürzen, abzuändern oder abzulehnen.

05 GemeindeLeben Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf

unternehmen, die wir uns in Tattendorf wünschen. Wir punkten mit einem attrak- tiven Preis ab € 41,50 – und einer wohl einzigartigen Lage direkt an die Weingar- tenrieden angrenzend. Bei Abgabe einer Dienstnehmergarantie kommt eine auf den jeweiligen Einzelfall zugeschnittene Wirtschaftsförderung zur Auszahlung. Betriebsgrundstücke im Von den insgesamt 7,5 Hektar Betriebsge- biet sind noch knapp 7.000 m² zu haben.“ Gewerbepark Mitterfeld Die Gemeinde investiert weiter René Hofmann übersiedelt mit Bogentandler.at. So wurde bereits beschlossen, den Ausbau des Glasfasernetzes im gesamten Gemein- ukzessive haben sich in den letzten in Tattendorf angesiedelt. Er betreibt ei- degebiet zu forcieren. Einzelne Kabelsträn- eineinhalb Jahrzehnten Betriebe im nen Onlinehandel im Bereich Bogensport. ge wurden bereits verlegt. Erklärtes Ziel ist S Gewerbepark Mitterfeld angesiedelt. (www.bogentandler.at.) René hat 2013 als es jedoch, den Breitbandausbau durch die Hier hat die Gemeinde in die notwendi- Einzelunternehmer begonnen und wird NÖGIG im gesamten Gemeindegebiet und ge Infrastruktur investiert und konnte demnächst auf 6 Mitarbeiter aufstocken. damit auch die Anbindung des Gewerbe- dadurch und aufgrund des attraktiven parks so rasch als möglich sicherzustellen, Baulandpreises zahlreiche Firmen gewin- Ansiedlung innovativer Betriebe um den Haushalten und den Betrieben die nen. Im Mai 2017 hat sich die Firma des Bürgermeister Reinisch: „Das ist jene künftig notwendigen Datenübertragungs- Teesdorfer Unternehmers René Hofmann Art von innovativen Klein- und Mittel- raten auch anbieten zu können.

Richtung als auch nach Achtung Baustelle Baden fahren. Wir erwarten Verkehrsbehinderungen. Umleitungen: • Von Oberwaltersdorf bzw. auf die A2: Kreisverkehr B210/L157 – L157 ie Landesstraße B210 wird im Be- instandgesetzt und von der Stadtgemein- Richtung B17 – B17 – AST reich von der Landesstraße L4017 de Traiskirchen wird ein Radweg entlang • Von Oberwaltersdorf bzw. Teesdorf D und der Landesstraße B17 saniert. der L4012 und der B210 errichtet. Die nach Baden: Kreisverkehr B210/L157 – L157 Eine Sanierung dieser Straßenabschnitte B210 wird somit im Zeitraum vom 1. Juli Richtung B17 – B17 – L156 – Kreisverkehr B212/L157 – B212 - Baden ist erforderlich, da die Fahrbahn auf Grund 2017 bis zum 3. September 2017 in einer • Von Wiener Neustadt kommend der aufgetretenen Schäden (Unebenhei- Einbahnführung zwischen der Anschluss- nach Baden: B17 – Flugfeldstraße Kotting- ten, Spurrinnen) nicht mehr dem heuti- stelle Baden und der B17 in Richtung B17 brunn – B212 (durch Sooß) - Baden gen Verkehrsstandard entspricht. Seitens geführt. Fahrzeuge die auf der Anschluss- Sämtliche Umleitungsstrecken werden gut der ASFINAG wird die Brücke über die A2 stelle Baden abfahren, können sowohl in sichtbar ausgeschildert.

06 Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf GemeindeLeben Mutter- und Vatertagsfeier Schöne Feier im Pfarrheim.

ie Gemeinde Tattendorf lud am gruppe, am Akkordeon (in Vertretung von Sonntag, dem 28. Mai zur Mutter- Lily Rodax) spielten Bgm. Alfred Reinisch Dund -Vatertagsfeier. Pünktlich um und Conny Mitterer. 15 Uhr waren alle Plätze besetzt, der Saal also gut gefüllt. Nette Gespräche wurden Kulinarische Highlights geführt, man hatte den Eindruck, dass alle Die große Torte wurde von Bäcker Rei- Gäste erfreut über dieses Zusammentref- nisch in zwei Geschmacksrichtungen fen waren. Schön, dass Alt und Jung ge- gebacken. Die eine Seite war eine Scho- meinsam feiern können. kolade-Torte nach Sacher Art, die andere aus hellem Biskuit mit fruchtiger Erdbeer- Musik und Tanz creme. Alles war ruck-zuck mit dem Kaffee In gewohnter Manier umrahmten verspeist. Ein wahrlich exquisites Buffet wieder einmal die Kinder der Kinder-, Sing- wurde von Regina Fuchs aufgetragen und und Volkstanzgruppe die Veranstaltung. ließ keinen kulinarischen Wunsch offen. Schöne Tänze wurden vorgeführt und Ein herzliches Dankeschön an alle helfen- rührten so manche Mama oder Oma (na- den Hände! türlich auch so manchen Papa oder Opa) Es war wieder ein liebevoll gestalteter zu Tränen. Musikalisch begleitet wurden Nachmittag und wir freuen uns schon auf die Auftritte durch die Tattendorfer Sing- eine gemeinsame Feier 2018.

am Mischpult drücken und so die Besten ORF NÖ Sommertour Hits und Schönsten Oldies zum Klingen Radio und Fernsehen kommen zu uns. bringen. Am 21. Juli ist auch ein NÖ-Heute TV-Team unterwegs, um für die NÖ-Heute ie ORF NÖ Sommertour ist von Mon- Da darf Tattendorf nicht fehlen Sommertour die schönsten Bilder einzu- tag, 10. Juli bis Freitag, 11. August in Die Sommertour kommt natürlich fangen. Ab 11 Uhr findet – ebenfalls fürs Dganz Niederösterreich unterwegs. auch zu uns. Radio NÖ Moderator Clau- Fernsehen - die sogenannte „Tagesgaudi“ Fünf Wochen lang wird Radio NÖ täglich dio Schütz begrüßt ab 13 Uhr zahlreiche statt. live aus dem ORF NÖ Sommertourbus Gäste aus der Region im Sommertourbus. übertragen. Auch die TV-Sendung NÖ Kommen Sie vorbei und besuchen Sie das Lasst euch überraschen! Heute berichtet täglich aus den Sommer- Radio NÖ Team im mobilen Studio! Beson- Kommt am 21. Juli 2017 ab tourgemeinden. ders Mutige dürfen auch ein paar Knöpfe 10:30 Uhr zum Raiffeisenplatz!

07 GemeindeLeben Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf SERVUS- das kleine Wörtchen Freundlichkeit „Grieß Eich, die Madln – Servas, die Buam“.

o begrüßte schon Heinz Conrads auch gegenüber Unbekannten empfiehlt Zuseher. „Servus“ ist ein traditio- sich oft ein kurzer Gruß, zum Beispiel beim S neller, freundschaftlicher Gruß, der Betreten eines Geschäftes. Einfach verhält doch wirklich sehr nett, dieses so kleine, uns alle in unserem schönen Ort Tatten- es sich mit dem Zeitpunkt des Grußes: Wer freundliche Wörtchen SERVUS oder Grieß dorf verbinden kann. Ein Gruß verbindet den anderen zuerst sieht, grüßt zuerst; Eich, seinem Gegenüber entgegen zu brin- Menschen und zeugt von der Wertschät- ebenso wie derjenige zu grüßen hat, der gen. Machen auch Sie oder mach auch Du zung für den anderen. Der Gruß – etwa einen Raum betritt. mit, diese alte Tradition des Grüßens auf- auf der Straße oder im Büro – kann oft- recht zu erhalten, damit wir auch in Zu- mals ein schnelles „Grüß Gott“, „Servus“ Bitte macht alle mit kunft freundlich und grüßend aufeinander oder ein Kopfnicken sein, passt sich also Ob Alt oder Jung, Bekannte oder Frem- zugehen. den Umständen an. Kennt man sich, so ist de, Tattendorfer oder Nicht-Tattendorfer „Auf ein nettes SERVUS und Grieß Eich“ ein Gruß auf jeden Fall angebracht. Doch - wenn wir einander begegnen, wäre es Redaktionsteam auf Initiative von M. Knötzl

zugleich für ein schönes Ortsbild sorgen. Fleißige Helfer Stellvertretend für alle Helferinnen und Für ein schönes Ortsbild. Helfer möchten wir das Ehepaar Anna und Raimund Rathbauer erwähnen, die schon it Freude stellen wir fest, dass es in seit einigen Jahren die Pflege der Anlagen unserer Gemeinde viele Mitbürger am Hauptplatz übernommen haben. M gibt, die nicht nur für den schönen Blumenschmuck am Haus, sondern auch Wir sagen DANKE für die Pflege ihres Platzes VOR dem Haus Wir möchten uns bei allen recht herzlich sorgen. Es ist keine Selbstverständlichkeit, bedanken, die in irgendeiner Weise mithel- dass diese Arbeit von den Bürgern über- fen, das Ortsbild zu verschönern – sei es nommen wird. durch Blumenschmuck, Pflege der Reb- Umso mehr freut es uns, dass wir sehr stöcke, Mähen der Wiesen oder Säubern viele Tattendorferinnen und Tattendorfer der Wege. haben, die diese Pflege übernehmen, so So wird auch zu einem schönen Mitein- die Gemeindebediensteten entlasten und ander beigetragen.

Nach einer einstündigen Wanderung „Eben“-Ausgang am Ostermontag empfing die Wanderer Herr Josef Auer Eine schöne Wanderung. aus Oberwaltersdorf und erzählte über die Entstehung der Kapelle. Hungrig und ie VP-Tattendorf lud am Ostermon- wurde diese Kapelle errichtet und geriet durstig geworden erfreuten sich alle an tag zu einer kleinen Wanderung ein. etwas in Vergessenheit. In den letzten der mitgebrachten Osterjause. So gestärkt D Der Weg führte entlang der Felder Jahren wurde sie wieder hergerichtet und wurde wieder der Heimweg angetreten. nach Oberwaltersdorf, wo ganz unschein- bildet wieder einen Ruhepol in der Natur. „Herzlichen Dank an das Wetter, welches bar die Cholerakapelle zu finden ist. Zum wirklich schöner wurde als vorausgesagt“ Dank an den guten Ausgang der Cholera Erzählung der Geschichte meint VP- Obmann Vbgm. Franz Knötzl.

08 Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf GemeindeLeben Pflanzentauschmarkt Die „Grüne Börse“ Tattendorfs.

er vom Kultur- und Verschöne- Seltene Exemplare rungsverein organisierte 3. Tatten- Der Favorit unter den „Kulinariern“ war D dorfer Pflanzentauschmarkt fand der praktische „Dreikäsehoch“ von Anni am 5. Mai im Schubertpark statt. Die Dachauer, eine Tomatensorte die reich Hobby-Gärtner und Gärtnerinnen sowie trägt, früh reift, aber nur die Größe eines die „Zaungäste“ waren über das reiche kleinen Busches erreicht. Übrigens: auch Angebot überrascht. Die Palette der mit- wer keine Tauschobjekte mitbringen konn- obenstehendes Bild eine Suchhilfe für das gebrachten Tauschobjekte reichte von te, durfte sich Pflanzen für seinen Gar- nächste Jahr bieten. Auch eine Mandarin- prächtigen Zierpflanzen und schönen ten mitnehmen. Da trotz des auffälligen ente war am Tauschmarkt interessiert und Heilkräutern bis zu den typischen Salat- Transparentes nicht alle Tauschwilligen erfreute die Besucher durch ihr prächtiges und Gemüsesorten. die Veranstaltung rechtzeitig fanden, soll Federkleid.

zeigte ein umfangreiches und attraktives Unser Blumenmarkt 2017 Angebot an Dekorgegenständen aus Ton. Tattendorf soll blühen. Blumenerde für alle nter diesem Motto wurde am 22. zen für Fensterkistl, Balkon und Garten- Für das leibliche Wohl (Getränke und April 2017 vom Kultur- und Ver- beet an. Johann Dachauer begeisterte Würstel) sorgten die Mitglieder des KVV. U schönerungsverein bereits zum das Publikum mit selbstgebastelten Vo- Auch heuer wurde allen Interessenten achten Mal der Tattendorfer Blumenmarkt gelhäusern. Regine & Niki Ilic erweiterten Blumenerde (vom KVV angekauft) gratis organisiert. Die Gärtnereien Lechner und ihr Oeuvre aus Naturmaterialien um Dekor als Dankeschön für den Beitrag zur Ver- Predl boten eine vielfältige Auswahl an aus Metall: Kerzenständer in Kettenform schönerung des Ortsbildes zur Verfügung Kräutern, Gemüse-, Blüh- und Zierpflan- entzückten die Besucher. Regina Ranz gestellt.

09 GemeindeLeben Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf Dumbaschnecke samt Fischaufstiegshilfe Feierliche Eröffnung am Tag der Kleinwasserkraft.

m 9. Juni wurde in Tattendorf das des Vorhabens für die ökologische Funkti- Restwasserkraftwerk feierlich er- onstüchtigkeit unserer Umwelt hin: A öffnet. Zahlreiche Festgäste waren gekommen, um gemeinsam mit den Pro- Ökostrom und Hilfe jektträgern die erfolgreiche Fertigstellung für den Fischbestand des Vorhabens zu feiern. Das nicht ganz Auf der einen Seite leisten die Schnek– alltägliche Vorhaben konnte nur mit Hilfe ken eine ökologische Stromerzeugung zahlreicher Beteiligter umgesetzt werden. von annähernd 100.000 kWh/Jahr und Sowohl Landtagsabgeordneter Josef auf der anderen Seite gewährleisten die Balber, in Vertretung der Frau Landes- Schnecken den Auf- und Abstieg für die hauptfrau Johanna Mikl-Leitner, als auch zahlreichen Fischarten und stellen die Sektionschefin DDr. Dorith Breindl, in Ver- Durchgängigkeit für den Fischbestand in tretung des Herrn Bundesministers Andrä der Triesting erstmals wieder seit der Er- Rupprechter, wiesen auf die Bedeutung richtung der Wehranlage vor knapp 200 für die Errichter äußerst wichtiger Sachver- Jahren her. Bürgermeister Alfred Reinisch halt, ist doch das positive Gutachten des betonte, dass die TattendorferInnen einen Gewässer–Ökologen Voraussetzung für die starken Bezug zu ihrer Triesting, nicht zu- Anerkennung und Zuzählung der letzt aufgrund der vielen Tätigkeiten des Fördermittel. Tattendorfer Hydrobiologen Univ. Prof. Dr. Otto Moog, haben und die Bevölkerung Gelungenes Projekt das umweltgerechte und nachhaltige Vor- Alexander Wilhelm bedankte sich als haben von Anfang an sehr unterstützt hat. Schlussredner bei allen, die zum Gelingen des Projektes beigetragen haben, ins- Aufstiegshilfe von Fischen besondere bei seinem Betreiberkollegen angenommen Josef Dachauer und freute sich, die Dum- Es hat sich bestätigt, dass der Schne- baschnecke - Kleinkraftwerk und Fisch- ckenlift von allen in der Triesting vorkom- aufstiegshilfe - offiziell zu eröffnen und menden Fischarten angenommen wird. Ein in Betrieb nehmen zu können.

eingeladen. Die Seminarbäuerin Monika Hauptversammlung der Bäuerinnen Wünschek brachte selbstgemachte, ve- Rückblick und Vorschau. gane Schokolade mit und zeigte, dass es einen Unterschied macht, wie man ein inmal im Jahr laden die Bäuerinnen auch einigen Geburtstagskindern in dieser Stück Schokolade isst. Probieren sie es unter der Leitung von Monika Knötzl, Runde gratuliert und ihnen alles Gute für selber aus, nehmen sie zwei gleiche Stü- E Elfriede Dachauer und Sonja Dopler die Zukunft gewünscht. cke Schokolade. Das erste Stück schnell alle Mitglieder zur Hauptversammlung ein. zerkauen und schlucken, das zweite Stück So wurde am 27. Mai 2017 in die Mühle der Für alle Naschkatzen langsam auf der Zunge zergehen lassen … Familie Dachauer geladen. Die Ortsbäuerin Als besonderes Gustostückerl wurde Zum Abschluss wurde dann noch das begann mit einem Rückblick und konnte dann zu einer Schokoladenverkostung Geheimrezept der Schokolade verraten. von der regen Teilnahme an diversen Ver- Bei Interesse: anstaltungen berichten. Nach der positi- Monika Knötzl, ven Kassaprüfung folgte die Vorschau für mknoetzl@ das kommende Jahr. Wie jedes Mal wurde gmx.at

10 Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf Bildung * Jugend

Kampfsportarten Herrn Michael Gerde- Neues von der NÖMS nits – ausgebildeter SDI Trainer.Belehrung, Präventivarbeit, Training und Übung – Hier ist immer was los. besser als nachträgliches Strafen.

ie jedes Jahr nahmen ausgewähl- Prävention hat Vorrang Planetarium te und interessierte Schülerinnen Die Schülerinnen und Schüler der 2. und Am Freitag, den 07. April 2017, besuch- W und Schüler der NÖMS Teesdorf 3. Klassen wurden von zwei Polizisten über ten die 3. Klassen der NÖ Mittelschule an der Olympiade des Bezirkes im Fach die Gefahren des Internet und des Handy- Teesdorf das Planetarium in Wien. Englisch teil. Bei den English Olympics missbrauchs, vor allem in rechtlicher Hin- Neben der erweiterten Erklärung der trat ein Team aus 4 SchülerInnen an, die sicht, unterrichtet. In den 1. und 3. Klassen Planeten, der Sterne und des Universums gemeinsam mehrere Stationen durchlie- fand der bereits zur Institution gewordene nahmen die SchülerInnen und Ihre Beglei- fen und ihr Wissen gemeinsam einsetzen SDI - Kurs (Selbstverteidigung) statt. Mit terInnen an einer Planetariumshow teil. sollten. Unsere 4 TeilnehmerInnen haben viel Eifer wurden die SchülerInnen präven- Unterricht im wahrsten Sinne des Wortes unsere Schule würdig vertreten. Für alle tiv aufgeklärt, wie sie in diversen Stress- an einem anderen (dislozierten) Ort. SchülerInnen war dieser Tag eine tolle Er- situationen (Gewalt, Mobbing,..) reagieren Die SchülerInnen hatten Zeit, einen be- fahrung. April und Mai 2017 standen an sollen. Für diesen Kurs holte sich die NÖ eindruckenden Sternenhimmel, das Son- der Mittelschule Teesdorf ganz im Zeichen Mittelschule Teesdorf den Weltmeister nensystem und das gesamte Universum der Präventionsarbeit. und vielfachen Staatsmeister in diversen zu erforschen.

und was man daraus alles machen kann. Erdäpfelpyramide - jetzt geht‘s los Vor den Ferien werden wir noch ernten Ein gestapeltes Hochbeet. und die Erdäpfel zu leckeren Speisen ver- eider wissen immer weniger Men- die Erdäpfel zu ernten und zu verkochen arbeiten. Wir dürfen wirklich stolz sein auf schen, woher die Lebensmittel kom- schweißt zusammen. Und macht Spaß! Im unsere heimischen Lebensmittel! L men, die scheinbar unbegrenzt und Rahmen des Projekts kann nicht nur ge- zu jeder Zeit zur Verfügung stehen. Mit meinsam aktiv gearbeitet, sondern auch dem Projekt Erdäpfelpyramide möchte „So der Wachstumsprozess „live“ beobachtet schmeckt Niederösterreich“ das Bewusst- werden. Nach 90 Tagen können mehrere sein für regionale Lebensmittel stärken – Kilogramm Erdäpfel geerntet werden. vor allem bei der jungen Generation. Für uns war es auch dieses Jahr wieder eine Selbstverständlichkeit mit den Vor- Gemeinsames Schaffen schulkindern dieses Projekt durchzufüh- Mitsammen die Pyramide zu errich- ren. Es ist immer ein Erlebnis für die Klei- ten, die Pflanzen zu pflegen und dann nen zu sehen, wie die Erdäpfel wachsen

11 Gesundheit * Soziales * Sport Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf Der St. Laurent Lauf ist wieder da Tolle Veranstaltung und tolle Sieger.

ei Traumwetter ging am Pfingst- Julia I., Julia Herzog aus Bad Vöslau. Sie si- montag der 7. St. Laurent Lauf über cherte sich den Titel der schnellsten Win- B die Bühne. Diese Laufveranstaltung zerin. Auch bei den Herren mussten sich fand erstmals wieder seit 2008 statt und die Tattendorfer geschlagen geben, den konnte, auch was die Teilnehmerzahlen Titel holte sich Winzer Hannes Koza vom betrifft, nahtlos an die vergangenen Er- Schlossheurigen in Vösendorf. folge anschließen. 465 Läufer waren bei diesem zur Thermentrophy zählenden Unsere Tattendorfer Sieger Laufspektakel dabei. Schnellste Tattendorferin wurde Jo- hanna Rodax. Die sportlich ambitionierte Alle Teilnehmer sind Sieger 15-jährige hätte eigentlich in der Jugend- Jedem Läufer gebührt Anerkennung für klasse starten können, wagte sich jedoch die Leistung, das Ziel zu erreichen. Das daran, die 10 km-Strecke zu bewältigen Laufevent brachte zwei Favoritensiege: – mit Erfolg. Eine großartige Leistung der Den 10 km Hauptlauf holt sich Valentin Gymnasiastin, deren Hobbies Fußball und ge in Tattendorf, er ist ein passionierter Pfeil in einer Zeit von 31:22, bei den Da- Musik sind. Als schnellster Tattendorfer Hobbyläufer, der mit Gattin und zwei Kin- men siegt Jennifer Wenth in 36:22. ging Michael Schulz ins Ziel. Er nahm an dern sehr gerne in der Natur unterwegs ist. Überraschend mit dabei war die frisch insgesamt drei Bewerben der Thermentro- Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern gebackene Weinkönigin Niederösterreichs, phy teil. Der 35-jährige kennt alle Laufwe- wie auch bei allen freiwilligen Helfern. Unsere Tattendorfer Jugend gewinnt im Sport! Maxima Krause wird Österreichische Staatsmeisterin

ie Leichtathletik-Frühjahrsaison 2017 aus allen 9 Bundesländern nahmen diese sprung, Sprint, Hürden, Vortex, Crosslauf). ist bisher äußerst erfolgreich verlau- Meisterschaften wahr, um sich im Fünf- Besonders ihr großes Sprintvermögen D fen. Maxima Krause konnte im heu- kampf zu messen. Herausragend dabei die stellte sie mit Disziplinensiegen über 60m rigen Jahr bereits 2 Staatsmeisterschafts- Mehrkampfleistung von Maxima Krause (8,08sek) und 60m Hürden (8,72sek) un- titel und 4 Landesmeistertitel gewinnen. (ULC Riverside Mödling). Die Nachwuchs- ter Beweis. Die Mannschaftswertung do- Den absoluten Höhepunkt erreichte sie am hoffnung überzeugte mit einem hohen minierten die Mädchen des ULC Riverside 15. Juni im LAZ Wien. Niveau in allen fünf Disziplinen (Hoch- Mödling und Maxima kürte sich damit zur Doppel-Staatsmeisterin.“ Lob des Verbandes Auszug aus der Website des Österrei- Nici wird Handball-Staatsmeisterin chischen Leichtathletikverbandes: „Ös- Nicola Krause konnte mit ihrer Hand- terreichischer Meistertitel für Maxima ball Mannschaft, dem Vöslauer HC, zuerst Krause vom ULC Riverside Mödling Das ungeschlagen den Landesmeistertitel er- LAZ Wien war einmal mehr die Bühne ringen und danach krönten die Mädchen der Mehrkämpfer! 77 Nachwuchstalente vor heimischem Publikum ihre tolle Sai- son mit dem Gewinn der Österreichischen Staatsmeisterschaft.

12 Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf Gesundheit * Soziales * Sport Tattendorfer bewältigt „The Ultimate Human Race“ Wir gratulieren herzlich.

er Comrades Ultramarathon in Süd- war endlich die letzte Steigung, kommt afrika wird zu Recht als „The Ultimate noch mal eine. Und danach noch eine. Das D Human Race“ bezeichnet. Es ist der ist mental sehr anspruchsvoll.“ älteste (heuer zum 92. mal ausgetragen) Zusätzlich ist der Zeitdruck immer im und teilnehmerstärkste (20.000 Starter) Nacken. Werden die Kontrollpunkte nicht Ultralangstreckenlauf weltweit. Andreas innerhalb der vorgegebenen „Cut off Zeit“ Wismek, erfahrener, langjähriger Ultraläu- absolviert, bedeutet das Disqualifikation. fer hat die Herausforderung angenommen. Bei diesem Rennen besteht Qualifikati- Jahr wurde das Rennen als „Up-run“ (also Lauf erfolgreich gemeistert onsmodus. Das bedeutet, dass man sich bergauf) geführt. Start war in Durban Andreas Wismek hat schlussendlich in nicht einfach anmelden kann, sondern die - Ziel: Pietermaritzburg. Die Strecke ist 11:54:13 das Ziel erreicht. Trotz einiger LäuferInnen müssen sich für einen der be- abwechslungsreich und sehr schön aber Magen/Kreislaufprobleme hat er im Finish gehrten 20.000 Startplätze qualifizieren. auch sehr fordernd. Das zeigt sich daran, noch Tempo gemacht und rechtzeitig das dass - trotz notwendiger Qualifikation - Ziel erreicht. „Es ist ein überwältigendes 87 Kilometer - fast nur bergauf nur 69 % der LäuferInnen innerhalb des Gefühl und Erlebnis dieses Rennen erfolg- Nach erfolgreicher Qualifikation über Zeitlimits von 12 Stunden das Ziel erreicht reich absolviert zu haben. Mehr denn in den Linz Marathon hat Andreas Wismek haben. Die Schwierigkeit in diesem Ren- anderen Ultralangstreckenläufen stellt der am 4. Juni um 05:30 Uhr die 87 km lange nen sind die unzähligen Anstiege und Comrades eine Probe für die mentale Stär- Strecke in Angriff genommen. In diesem Steigungen. „Immer wenn du glaubst, das ke eines Ausdauersportlers dar.“ Säuglings- und Kindernotfälle Ein ganz spezieller Erste Hilfe–Kurs.

m 27. Mai luden die Bäuerinnen, al- einsatz erfolgen soll, welche Maßnahmen nur bei Herzflimmern Anwendung findet len voran Monika Knötzl, zu einem zu setzten sind, wie man Unfälle vermei- und dass dieses Gerät selbst erkennt, ob A Säuglings- und Kindernotfallkurs den kann u.v.m. ein Stromstoß zielführend ist oder nicht. bei uns im Tattendorfer Feuerwehrhaus Man muss sich im Ernstfall nur trauen. ein. Die beiden Vortragenden, Monika und Anwendung in der Praxis Man kann gar nichts falsch machen. Christian vom Roten Kreuz Baden, gestal- Anhand von Praxisbeispielen konnte Alle Teilnehmer fanden die Auffri- teten einen sehr interessanten und lehr- man dann das Gehörte auch in der Praxis schung des Wissens im Bereich Erste reichen Kurs. In den acht Stunden wurde an den verschiedenen Puppen ausprobie- Hilfe sehr lehrreich und ermuntern alle erklärt, wie man sich in den verschiedens- ren. Auch der Defibrillator wurde gezeigt Personen, auch ihre Kenntnisse wieder ten Notfällen verhält, wie der Ersthelfer- und vorgeführt. Wussten Sie, dass der Defi aufzufrischen.

13 Ankündigungen

A. Heggenberger, G. Dopler, LAbg. Bgm. J. Balber,.LR Dr. P. Bohuslav, Bgm. A. Reinisch, NÖ-Weinkönigin Julia I., Tattendorfer Winzerkönigin Christina I., 3. Landtagspräsident Vbgm. F. Gartner, LAbg. Bgm. H. Hintner

Ehrengäste gekommen, die den Abend of- fensichtlich genossen. Am Sonntag fand Tattendorfer Großheuriger der traditionelle „Westerntag“ statt – Li- 14 Tage Stimmung pur. nedance und Countrymusik standen auf der Tagesordnung. er Wettergott hat heuer gezeigt, wie Gemeinsam mit Jakob Heggenberger, Ein Höhepunkt war sicher der Auftritt gerne er Tattendorf hat. Bis auf ganz Günther Dopler, Alfred Reinisch jun. und der jungen Zillertaler, die das Heurigen- D wenige Regenstunden zeigte sich Wolfgang Schneider war für jeden etwas dorf zum Beben brachten. DJ Otscho, die der Himmel in schönstem blau. Entspre- dabei - quer über alle Generationen hin- Open End Band, die Kuschelbären, Tattoo, chend gut war das Heurigendorf besucht. weg. Zünftige Volksmusik wechselte sich Sunrise, die Chaoten auf Achse, Musik for Viele Gäste aus nah und fern feierten mit mit coolen Clubbingsounds ab. live und Chill Out unterhielten das Publi- den Tattendorfern. kum Abend für Abend. Vielfältiges Programm Am letzten Tag gab es noch einen zünf- Heuer erstmals mit dabei war Bereits am ersten Abend herrschte bes- tigen Frühschoppen und den Auftritt einer das Weingut in der Mühle – te Stimmung mit der Band Casablanca. Jugendband. Josef Dachauer. Zur offiziellen Eröffnung waren zahlreiche Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!

14 Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf Service Was ist los in Tattendorf Veranstaltungen Juli, August und September 2017 Tag Termin Zeit Veranstaltungsort Art der Veranstaltung, Veranstalter Info/Anmeldung Sa. 1.-2.7. 9 Uhr ETSSC Radetzky-Husaren-Schießen, ETSSC Mo. 3.7. 15-18 Uhr Garten Generationentreff FERIENSPIEL - Kreativshop Sa. 8.7. 13 Uhr • Raiffeisenplatz FERIENSPIEL - Time Travel Sa. 15.7. 15-18 Uhr Geburtstags-Au FERIENSPIEL - Farbenfroher Nachmittag Do. 20.7. 15 Uhr • Großheurigenbrücke FERIENSPIEL - Triestingwanderung Fr 21.7. ab 10:30 Raiffeisenplatz ORF-Sommertour in Tattendorf Fr. 28.7. 14-17 Uhr Sportplatz FERIENSPIEL - Kreativnachmittag für die Kleinsten Sa. 29.7. 21 Uhr Sportplatz 2 € Party, Burschenschaft Eintracht Tattendorf Do. 3.8. 15-18 Uhr • Bahnschottergrube FERIENSPIEL - Seifenkistenrennen Sa. 5.8. 8:30-20 Uhr • Raiffeisenplatz Ausflug ins „KräfteReich“ in St. Jakob im Walde, KVV bis 26.7. Di. 8.8. 14-18 Uhr • Friedhof FERIENSPIEL - Bogenschießen und mehr… Fr. 11.8. 15 Uhr Wehr Tattendorf FERIENSPIEL - Kanuparty Ersatztermin 18.8. Fr. 11.8. ab 18 Uhr Weingärten Laue Nacht Laurent Nacht, die Burgundermacher Karten nur im Vorverkauf So. 13.8. 10-17 Uhr Großheurigengelände Frühschoppen mit Grillparty, Pensionistenverband So. 13.8. 18:30 Uhr Pfarrkirche Orfeade plus Lobgesänge für Maria Di. 15.8. 7:30 Uhr Raiffeisenplatz Ausflug zur Landes-Ausstellung, VP Tattendorf Sa. 26.8. 10-15 Uhr Modellflugplatz FERIENSPIEL - Spielst du noch oder fliegst du schon? Fr. 1.9. 19:30 Uhr Pfarrheim Präsentation der Broschüre „Die Pfarrkirche von Tattendorf“ Fr. 8.9. 14-19 Uhr Kellergasse 1 Traude Trieb Fest, Ponys, Hüpfburg, Kidsschminken uvm. nur bei Schönwetter So. 17.9. 14 Uhr Raiffeisenplatz Weinlesefest, Burschenschaft Eintracht Tattendorf Do. 21.9. 18:30 Uhr Rahoferbräu Präsentation Projekt Hauptplatz 4 Sa. 7.10. 8-17 Uhr CUD Sportcenter Kleintierausstellung, 1. KTZV N52 Oberwaltersdorf So. 8.10. 9-16 Uhr CUD Sportcenter Kleintierausstellung, 1. KTZV N52 Oberwaltersdorf • = Treffpunkt / Änderungen vorbehalten! Lasst euch überraschen! Kommt am 21. Juli 2017 ab 10:30 Uhr zum Raiffeisenplatz!

15 Service Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf „Ausg’steckt is“ in Tattendorf Termin Heurigenbetrieb, Adresse Telefon Geöffnet Bis 2.7. Weinbau Fam. Fuchs, Teesdorfer Straße 19 02253/81270 Mo.-Do. ab 14 Uhr, Fr.-So. u. Fei. ab 10 Uhr 29.6.-12.7. Weinbau Fam. Bauer-Rodax, Pottendorfer Straße 22 02253/81418 ab 10 Uhr 30.6.-23.7. Winzerhof Landauer-Gisperg, Pottendorfer Straße 17 02253/81672 Fr. ab 16 Uhr, Sa. u. So. ab 14 Uhr 6.-16.7. Weingut Hannes Dachauer, Raiffeisenplatz 9 02253/81293 Do.-Sa. ab 16 Uhr, So. u. Fei. ab 11 Uhr 6.-23.7. Lerchenfelderhof Schödinger, Pottendorfer Straße 9 02253/81719 Do.-So. ab 15 Uhr 13.-26.7. Weinbau Fam. Knötzl, Badner Straße 7 02253/81288 ab 10 Uhr 27.7.-16.8. Weingut Fam. Heggenberger, Badner Straße 6 02253/81432 ab 10 Uhr 27.7.-16.8. Weinbau Fam. Krapp, Pottendorfer Straße 10 02253/81291 ab 10 Uhr 28.-30.7. Winzerhof Landauer-Gisperg, Heuriger im Weingarten 02253/81672 Fr. ab 16 Uhr, Sa. u. So. ab 10 Uhr 3.-13.8. Weingut Hannes Dachauer, Raiffeisenplatz 9 02253/81293 Do.-Sa. ab 16 Uhr, So. u. Fei. ab 11 Uhr 4.-6.8. Winzerhof Landauer-Gisperg, Heuriger im Weingarten 02253/81672 Fr. ab 16 Uhr, Sa. u. So. ab 10 Uhr 10.-20.8. Weingut Fam. Auer, Pottendorfer Straße 4 02253/81251 Mo.-Do. ab 16 Uhr, Fr. ab 14 Uhr, Sa., So., Fei. ab 10 Uhr 17.-27.8. Weinbau Fam. Fuchs, Teesdorfer Straße 19 02253/81270 Mo.-Do. ab 14 Uhr, Fr.-So. u. Fei. ab 10 Uhr 17.-30.8. Weinbau Fam. Heiling, Badner Straße 8 02253/81283 ab 10 Uhr 17.8.-6.9. Weingut Fam. Alfred Reinisch, Pottendorfer Straße 5 02253/81421 ab 10 Uhr 25.-27.8. Weingut Fam. Dopler, Pottendorfer Straße 8 02253/81266 ab 10 Uhr 31.8.-13.9. Weinbau Fam. Bauer-Rodax, Pottendorfer Straße 22 02253/81418 ab 10 Uhr 1.-3.9. Weingut Fam. Dopler, Pottendorfer Straße 8 02253/81266 ab 10 Uhr 1.9.-1.10. Winzerhof Landauer-Gisperg, Pottendorfer Straße 17 02253/81672 Fr. ab 16 Uhr, Sa. u. So. ab 14 Uhr 7.-17.9. Lerchenfelderhof Schödinger, Pottendorfer Straße 9 02253/81719 Do.-So. ab 15 Uhr 14.9.-11.10. Weingut Fam. Heggenberger, Badner Straße 6 02253/81432 ab 10 Uhr 21.9.-11.10. Weinbau Fam. Krapp, Pottendorfer Straße 10 02253/81291 ab 10 Uhr 28.9.-11.10. Weinbau Fam. Heiling, Badner Straße 8 02253/81283 ab 10 Uhr Änderungen vorbehalten!

Besuche uns auf Facebook & werde Fan von tattendorf.news

16 Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf Service

Dienstwechsel jeweils Apotheken – Nacht- und Wochenenddienste um 8.00 Uhr früh

Juli 2017 Apotheke 1: Adresse, Telefon Apotheke 2: Adresse, Telefon 01./02./07./13./19./25./31. Landschafts, Baden, Hauptpl. 13, 02252/86315 Activ, Tribuswinkel, Pfarrg.11, 02252/85538 03./08./09./14./20./26. Heiligen Geist, Baden, Hauptpl. 6, 02252/48569 Triesting, Oberwaltersdorf, Fabrikstr. 15, 02253/8860 04./10./15./16./21./27. Marien, Baden, Leesdorfer Hauptstr. 11, 02252/87147 Engel, Traiskirchen, Dr.K.Renner-Pl.3, 02252/52627 05./11./17./22./23./28. Heilquell, Baden, Antonsg. 1, 02252/87125 Schutzengel, Möllersdorf, Karl-Adlitzer-Str.33, 02252/54202 06./12./18./24./29./30. Weilburg, Baden, Weilburgstr. 2, 02252/48403 Aeskulap, Pfaffstätten, Mühlg. 1, 02252/21110 24. – 30. „die apoteeke“, Teesdorf, Wr. Neustädter Straße 32b, 02253/80540

August 2017 Apotheke 1: Adresse, Telefon Apotheke 2: Adresse, Telefon 01./07./12./13./18./24./30. Heiligen Geist, Baden, Hauptpl. 6, 02252/48569 Triesting, Oberwaltersdorf, Fabrikstr. 15, 02253/8860 02./08./14./19./20./25./31. Marien, Baden, Leesdorfer Hauptstr. 11, 02252/87147 Engel, Traiskirchen, Dr.K.Renner-Pl.3, 02252/52627 03./09./15./21./26./27. Heilquell, Baden, Antonsg. 1, 02252/87125 Schutzengel, Möllersdorf, Karl-Adlitzer-Str.33, 02252/54202 04./10./16./22./28. Weilburg, Baden, Weilburgstr. 2, 02252/48403 Aeskulap, Pfaffstätten, Mühlg. 1, 02252/21110 05./06./11./17./23./29. Landschafts, Baden, Hauptpl. 13, 02252/86315 Activ, Tribuswinkel, Pfarrg.11, 02252/85538 28. – 31. „die apoteeke“, Teesdorf, Wr. Neustädter Straße 32b, 02253/80540

September 2017 Apotheke 1: Adresse, Telefon Apotheke 2: Adresse, Telefon 01./07./13./19./ 25./30. Heilquell, Baden, Antonsg. 1, 02252/87125 Schutzengel, Möllersdorf, Karl-Adlitzer-Str.33, 02252/54202 02./03./08./14./20./26. Weilburg, Baden, Weilburgstr. 2, 02252/48403 Aeskulap, Pfaffstätten, Mühlg. 1, 02252/21110 04./09./10./15./21./27. Landschafts, Baden, Hauptpl. 13, 02252/86315 Activ, Tribuswinkel, Pfarrg.11, 02252/85538 05./11./16./17./22./28. Landschafts, Baden, Hauptpl. 6, 02252/48569 Triesting, Oberwaltersdorf, Fabrikstr. 15, 02253/8860 06./12./18./23./24./29. Marien, Baden, Leesdorfer Hauptstr. 11, 02252/87147 Engel, Traiskirchen, Dr.K.Renner-Pl.3, 02252/52627 01. – 03. „die apoteeke“, Teesdorf, Wr. Neustädter Straße 32b, 02253/80540 Änderungen vorbehalten!

Die kontoführende Bank darf diese vorgelegten Last- Nützen sie das Angebot der Gemein- schriften einlösen, hat jedoch keine Verpflichtung zur de, die Gemeindeabgaben wie z.B. die Einzugsermächtigung Einlösung (beispielsweise bei ungedeckten Konten). Grundsteuer mittels Einzugsermächtigung Mit einer Einzugsermächtigung berechti- Innerhalb von 56 Kalendertagen ab Abbuchungstag einzubezahlen. gen Sie die Gemeinde Tattendorf, fällige haben Sie das Recht - ohne Angabe von Gründen - Zahlungen vom angegebenen Konto die Rückbuchung bei Ihrer Bank zu veranlassen. Ihre Auskünfte bei Frau Pucher unter einzuziehen. Einzugsermächtigung gilt bis auf Widerruf. 0664/88511003 am Gemeindeamt! SERVUS Tarife Bauhof Gemeindeamt 1/1 Seite ganze Seite € 240,– Wir haben im Öffnungszeiten des Gemein- B180mm x H260mm Sammelzentrum deamtes während der Ferien- 1/2 Seite quer oder hoch € 120,– folgende Öffnungszeiten: monate Juli und August 2017 B180 x H130 / B90 x H260mm Montag von 7 – 8 Uhr Tel. 02253/81581 (während der Öffnungszeiten) 1/4 Seite quer oder hoch € 60,– Freitag von 14 – 17 Uhr B180 x H60 / B90 x H125mm Am 21. Juli 2017 ist geschlossen. Montag-Mittwoch: 8-12 Uhr 1/8 Seite quer € 30,– Donnerstag: 17–18.30 Uhr B90mm x H60mm Bauschutt wird ausschließlich Die Preise verstehen sich exklusive 20% in Kleinmengen und gegen Sprechstunden des MwSt. und exklusive 5% Werbeabga- Kostenersatz übernommen. Bürgermeisters be. Bei einem Inserat auf der letzten (nach Voranmeldung). Seite (Umschlag hinten) Preis nach Erich Reinisch 0664/88511007 Vereinbarung. Heinz Leostek 0664/88511017 Donnerstag: 17 - 18:30 Uhr

17 Service Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf Wochenend- & Feiertags- Ärztlicher dienste der Zahnärzte Bereitschaftsdienst Juli 2017 Juli 2017 01./02. Dr. Krebs Lilly, Tribuswinkel 02252/49819 01./02. Dr. Kourimsky, Matzendorf, Feldg. 13 02628/66390 08./09. DDr. Vegh Andras, Neunkirchen 02635/62257 08./09. Dr. Dubovan, Sollenau, Leobersdorfer Str. 6 02628/47275 15./16. Dr. med. dent Biberhofer Paul, 02253/7150 15./16. Dr. Rumpler, Theresienfeld, Hauptpl.1 02622/71245 22./23. Dr. Käsmayer Brigitte, Baden 02252/45375 22./23. Dr. Sauerschnig, Felixdorf, Fabriksstr. 10 02628/62466 29./30. DDr. Sohrabi-Moayed Marzieh, Guntramsdorf 02236/52292 29./30. Dr. Scholter, Sollenau, Hauptpl. 1 02628/47450 August 2017 August 2017 05./06. Dr. Hopp Irmgard, Wr. Neustadt 02622/29109 05./06. Dr. Rausch, Felixdorf, Stadiong. 1 /Hauptstr. 02628/62243 12./13. Dr. Oedendorfer Peter, 02252/76997 12./13. Dr. Adamcik, Teesdorf, Wr. Neustädterstr. 46 02253/81781 15. Dr. Dosti Karin, 02623/73853 15. Dr. Öztürk, Günselsdorf, Anton Rauchstr. 18/2 02256/63570 19./20. Dr. Aixberger-Kraus Sylvia, Bad Vöslau 02252/76574 19./20. Dr. Reichenstorfer, Neurißhof, A. Rauch Pl. 4/C 02628/48700 26./27. Dr. Krampf-Farsky Eva, Maria Enzersdorf 02236/893587 26./27. Dr. Dubovan, Sollenau, Leobersdorfer Str. 6 02628/47275 September 2017 September 2017 02./03. Dr. Swiatek-Haslinger Caroline, Oberwaltersdorf 02253/20199 02./03. Dr. Kourimsky, Matzendorf, Feldg. 13 02628/66390 09./10. Dr. Hacker Walter, Pottendorf 02623/73585 09./10. Dr. Rumpler, Theresienfeld, Hauptpl.1 02622/71245 16./17. Dr. Rezwan Asghar, Felixdorf 02628/65757 16./17. Dr. Sauerschnig, Felixdorf, Fabriksstr. 10 02628/62466 23./24. Dr. Hacker Walter, Pottendorf 02623/73585 23./24. Dr. Scholter, Sollenau, Hauptpl. 1 02628/47450 30./1.10. Dr. Radl Gabriela, Guntramsdorf 02236/52455 30. Dr. Rausch, Felixdorf, Stadiong. 1 / Hauptstr. 02628/62243 Die Zahnärzte sind an den angeführten Tagen in der Zeit von 9:00 – 13:00 Uhr für die Leistungen für Notfälle erreichbar. Änderungen vorbehalten!

Anrufsammeltaxi STEINI Neuer Fahrplan , neue Haltestellen, Ab 1. Juli 2017 Lehrling gesucht Nähere Infos auf unserer Homepage: http://www.tattendorf.at/tourismus/verkehr/steini-sammeltaxi.html Garten- und Grünflächengestalter/in – Landschaftsgärtner/in bei Gartengestaltung Peter Reinisch Mitmachen? • Gestaltung, Bau und Pflege von Außenanla- gen aller Art: Hausgärten, Terrassen, Dach- Mittendrin, statt nur dabei? gärten, Wohnhausanlagen, Parks, … Sie schreiben gerne? • Fachgerechtes Anpflanzen, Pflegen und Sie wollen gerne mitmachen? Schneiden von Rasen, Bäumen, Sträuchern Im SERVUS-Redaktionsteam? und Stauden. Wir brauchen Sie! • Anlage und Pflege von Biotopen und Schwimmteichen Bitte melden Sie sich unter [email protected] Bewerbung: [email protected] oder Peter 0664/52 498 42 Reinisch, Oberwaltersdorferstr. 31, 2523 Tattendorf; 0676/7059845 SERVUS Redaktionsschluss Info: www.garten-reinisch.at für die nächste Ausgabe: Mittwoch, 13. September 2017, SERVUS Tattendorf erscheint einmal pro Quartal. 18 Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf Natur * Umwelt * Zivilschutz

Oregano – Mediterraner Genuss Wir lieben den aromatischen Duft und Geschmack. er Oregano ist ein beliebtes Gewürz- Mund und Rachenraum). Die Blüten pro- stammt aus dem Althochdeutschen und kraut, das aus der mediterranen Kü- duzieren einen sehr zuckerreichen Nektar bezeichnet Pflanzen mit dichten reich- D che nicht wegzudenken ist. Obwohl und sind eine wertvolle Insektenweide für blütigen Blütenständen (althochdeutsch eine hauptsächlich im Mittelmeerraum Honigbienen und viele prächtige Schmet- dosto = Büschel). Da sehr viele Pflanzen beheimatete Art, ist der Oregano eine hei- terlingsarten. Majoran und Oregano ge- aus den unterschiedlichsten Familien und mische Pflanze, die auch in Tattendorf na- hören der gleichen Gattung „Oreganum“ Gattung als „Dost“ bezeichnet werden, ist türlicherweise vorkommt. Der „wilde“ Ore- an und sind sehr ähnlich. Es gibt aber dieser Name aber leicht irreführend. Im gano wird meist auf Trockenwiesen und an einen guten Trick, sie leicht auseinander- Gartenbeet bevorzugt der Oregano einen Gebüschrändern gefunden, etwa entlang zuhalten: der Oregano hat leicht behaarte warmen, sonnigen und nicht zu windigen des Gehsteigs gegenüber vom Lagerhaus. Blätter, der Majoran nicht. Platz. Staunässe verträgt er nicht, die Bö- Die ätherischen Öle verleihen der Pflanze den sollten relativ durchlässig, eher nähr- einen starken und aromatischen Geruch. Woher kommt die Bezeichnung? stoffarm und etwas kalkhaltig sein. Eher Der Name des Oregano kommt aus dem lehmige Böden sollte man mit Zuschlag- Auch als Heilpflanze bekannt Griechischen und bedeutet übersetzt: stoffen (etwa Sand) auflockern. Der Pflanze dienen sie als Transpirati- Schmuck der Berge (Oros = Berg; Ganos = Die Redaktion bedankt sich für die onsschutz, uns Menschen als Wirkstoff Schmuck). Die richtige Betonung des Wor- wissenschaftlichen Erläuterungen zum für die Küche aber auch als Heilkraut tes Oregano liegt übrigens auf der zwei- Oregano bei Dr. Otto Moog und DI Alfred (Verdauungsprobleme, Erkrankungen der ten Silbe, dem „e“. Der in Österreich selten Steiner (Berg- und Naturwacht NÖ, Orts- Atemwege sowie bei Entzündungen im verwendete deutsche Trivialname „Dost“ gruppe Thermenregion Ost)

Neue Serie „So kocht Tattendorf“ Teil 2 Zubereitung: Beiried mit Salz, Pfeffer und wenig Cranberrysenf würzen, rundum scharf anbraten, mit restlichem Rosa gebratenes Beiried Cranberrysaft einstreichen, mit reichlich Dost rundum einreiben. Bei 180° in das vorgeheizte Rohr stellen und danach bei 80° ca. 40 Minuten vom Galloway-Rind* mit Dost & Cranberrysenf rosa ziehen lassen. In der Zwischenzeit wird das Risotto zubereitet. Gehackte Zwiebel mit der Hälfte der Butter glasig dünsten. Reis hinzugeben, kurz Zutaten für 4 Portionen mitrösten und mit einem Teil des Rotweins ablö- Für die Beiried: Beilage: Rotweinrisotto schen. Etwa die Hälfte der Gemüsesuppe beigeben 1 kg Beiried 50 g Butter und langsam kochen lassen. Bei schwacher Hitze 5 EL Cranberrysenf ½ Stk. Zwiebel unter häufigem Umrühren kochen und den Rest 10 g Dost 250 g Risottoreis des Weins und der Suppe nach und nach beifügen, (wilder Majoran=Oregano) 200 g Pilze bis das Risotto bissfest ist. Am Ende der Kochzeit getrocknet 400 ml St. Laurent Traubensaft zum Abrunden beifügen, Parmesan oder 1 Bund frisch 200 ml Gemüsesuppe und Butterflocken mit einer Gabel unter das Risot- Salz 30 g Parmesan to ziehen und abschmecken. Das Beiried aus dem Rohr nehmen, in gefällige Tranchen schneiden und

Quelle: „Tischlein deck dich – kulinarisches Schwarzer Pfeffer Foto: @ Atelier Schörg 100 ml Traubensaft aus Tattendorf“. Das Buch ist zum Preis von auf dem Risotto anrichten. € 19,90 am Gemeindeamt erhältlich *) Galloway-Rind gibt es z.B bei Fam Dachauer – in der Mühle Wir wünschen GUTEN APPETIT!

19 Wissenschaft Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf

Bartgrundel

ge Seitenlinie, deutlich abgerundete Flos- Fische in der Triesting senränder und winzige, mit dem bloßen Auge nur schwer wahrnehmbare Schup- Schlangler, Båchler & Co. pen aus. Der Körper ist lang gestreckt, fast drehrund, zum Schwanzstiel hin seitlich agesgäste und Neuansässige mögen Die Färbung kann sehr variabel sein. Der abgeflacht, die Maulform klein und end- unter diesem Titel vielleicht ein nor- Rücken ist dunkel-oliv bis braungelb, die ständig. Das Farbkleid ist sehr veränder- T wegisches Tiefbauunternehmen ver- Seiten und der Bauch sind heller. Über den lich, mit dunklen Flecken oder Streifen auf muten. Tatsächlich handelt es sich aber um ganzen Körper sind dunkle Flecken unre- Rücken und Seiten. In der Laichzeit sind die die „einheimischen“ Namen gar nicht sel- gelmäßig verstreut. Männchen sehr bunt gefärbt und zählen tener Kleinfischarten in unserer Triesting; Der nachtaktive Fisch bewohnt flache, dann zu den schönsten Süßwasserfischen nämlich der Bachschmerle, des Gründlings fließende Gewässer mit Kiesgrund der Fo- Europas. Auf dem Kopf, den Brustflossen und der Elritze. Vor allem in den strö- rellen- bis Barbenregion, sowie die Ufer- und den Schuppen des Vorderkörpers tra- mungsberuhigten Zonen, seichten Stellen region klarer Seen. Insektenlarven und gen sie einen deutlich sichtbaren, hellen und Uferbuchten kann man diese Fische Kleinkrebse stellen die Hauptnahrung. Von Laichausschlag. Die langsam wachsenden in oft bemerkenswert großen Schwärmen April bis Mai werden die Eier an Steinen Fische werden nur selten mehr als 5 Jahre beobachten. Im Folgenden wird näher auf angeheftet und bis zum Schlüpfen vom alt. Sie bevorzugen sauberes, fließendes diese Bachbewohner eingegangen. Den Männchen bewacht. und sauerstoffreiches Wasser und Seen berühmten Tattendorfer Fischern Erich Historischen Berichten zufolge wurde mit Kiesgrund. Ihre Nahrung sind meist Reinisch und Walter Kienzer sei herzlichst sie noch vor etwa 150 Jahren in Wien Larven von Wasserinsekten, Krustentiere für ihre Dolmetschertätigkeit und fach- am Markt verkauft. Heute hat sie keine und Würmer. Im dritten Lebensjahr sind lichen Ratschläge gedankt. Kulinarische Bedeutung als Speisefisch, obwohl Kux sie geschlechtsreif und laichen in großen Hinweise wurden dem 1889 erschienenen (1889) festhält: „…hat die Schmerle ein Schwärmen von April bis Juli an flachen Werk „Die Fischküche“ von Auguste Kux wohlschmeckendes Fleisch und ist sehr Stellen mit kiesigem Grund. Ihre 800 – sowie der „Erfurter Fischküche“ von So- nahrhaft, am besten schmeckt sie im 4500 Eier legen sie auf den Boden oder phie Albrecht (1839) entnommen. Winter.“ auf Pflanzenbestände ab, für gewöhnlich in zwei Portionen. In der Vegetationszeit Schlangler - Bachschmerle Båchler – Elritze halten sie sich in Ufernähe und dicht unter (auch Schmerle/Bartgrundel) (Pfrille, Pfrüerl) der Oberfläche auf, bei Gefahr verstecken Die Bachschmerle ist ein kleiner Fisch Die Elritze - Fisch des Jahres 2016 - ist sie sich unter Wurzeln und Steinen am von 8 bis maximal 16 cm Körperlänge. Die ein kleiner lebhafter Schwarmfisch von Grund, wohin sie sich auch in der kalten Körperform ist lang gestreckt, fast dreh- 6-10 cm Länge, ganz selten erreichen sie Jahreszeit zurückziehen. Der Fisch hat ein rund und am Schwanzstiel seitlich etwas 15 cm. In der „Roten Liste“ der heimischen „eigentümlich bitteres“ Fleisch und soll zusammengedrückt. Der Kopf ist abge- Fischarten Österreichs (Spindler, 1997: nicht wohlschmeckend sein. Auch der flacht. Ein sicheres Erkennungsmerkmal „Fischfauna in Österreich“) wird die Elritze Verfasser hat bisher Abstand vom Elrit- sind die sechs Bartfäden am Oberkiefer als gefährdet eingestuft. Die- zen-Verzehr genommen. des unterständigen Maules. Bachschmer- se Fischart zeichnet sich Für weitere Fragen zu Fischen steht ihnen len haben kleine Schuppen, die auf Brust durch eine unvollständi- Dr. Otto Moog gerne zur Verfügung: otto. [email protected] und Vorderrücken fehlen.

Elritze

20 Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf Bezahlte Anzeige

21 Wein * Tourismus Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf

Prämierter Pinot Noir Prämierter Zweigelt Selektion Sieger beim WIFI Wine Award. Landessieger aus Tattendorf- Foto: @LK NÖ/Marschik

m 28.April 2017 waren wir mit unseren Weinen in Sankt Pölten beim ie besten Weinbaubetriebe Niederösterreichs wurden am 8. Juni im Wifi Weinfrühling zu Gast. Dort konnten nicht nur die Weine ver- Rahmen einer feierlichen Gala prämiert. Bei der Landesweinprämie- A kostet werden, sondern es gab auch eine Prämierung der besten D rung Niederösterreichs stellten sich heuer 861 Betriebe mit insge- Weine. samt 4.812 Weinen einer Fachjury. Unser Pinot Noir Reserve 2014 war in der Kategorie Rotwein Reserve Winzerhof Landauer-Gisperg holte sich bereits den 7. Landesmeisterti- nominiert und wurde zum Sieger der Kategorie gewählt! tel, diesmal für ihren Zweigelt Selektion 2016. Der ausgeprägt fruchtige Wein überzeugte die Prüfer durch seine tiefe Frucht und den gehaltvollen Es freut uns sehr, dass wir mit unserem Pinot Noir den 1. Platz belegt Körper. Sohn Stefan durfte den Preis entgegennehmen. haben und diese Auszeichnung mit nach Hause nehmen konnten. Ebenfalls im Spitzenfeld landeten Pinot Noir Selektion 2015 sowie Pinot Andreas Knötzl Noir best of 2015 .

22 Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf Wein * Tourismus

Serie „Die Weine der Thermenregion“ Teil 9 lesen, Beerenauslesen oder TBAs entsteht ein Honig- bis Sherry-ähnliches Bukett. Prädikatsweine weisen ein hohes La- Zierfandler gerpotenzial auf. Häufig wird der Zierfandler auch mit dem Alte Sorte wieder im Trend Rotgipfler cuvetiert, da sich die beiden Sorten sehr gut ierfandler wird gerne auch als „Spät- ergänzen. rot“ bezeichnet, was auf seine spät Z reifenden Trauben hindeutet, die Speisenbegleitung sich im Herbst rötlich färben. Zierfandler ist eine per- Es handelt sich um eine fekte Ergänzung zu Fisch natürliche Kreuzung aus und Meeresfrüchten, Pas- Roter Veltliner und einer teten und leichten Nu- traminerähnlichen Sorte. delgerichten, begleitet Zierfandler ist eine au- gut asiatische Speisen tochthone Weißwein- mit Curry und Ingwer. sorte mit begrenztem Kann auch gerne als Al- Verbreitungsgebiet, nicht ternative zu Rotwein zu verwechseln mit dem mit Wildgerichten serviert meist in Kalifornien ange- werden. Zum Dessert kön- bauten, roten Zinfandel. Die nen die Auslesen gut empfohlen

Rebe ist fast ausschließlich im Foto: @ARMIN FABER / ÖWM werden. österreichischen Weinbaugebiet Thermen- winterfrostempfindlich, region zu finden. Lediglich in den besten sehr botrytisanfällig, verträgt SERVUS INFO BOX: Rieden von Gumpoldskirchen und Umge- Trockenheit und kalkreichen Bo- Autochthone Sorten bung ist diese Rebsorte ausgepflanzt. den gut. Der Ausbau erfolgt entweder im Als „autochthon“ bezeichnet man Rebsorten, die Stahltank oder auch in Holzfässern. Gerne nahezu ausschließlich in einem bestimmten Ge- biet durch natürliche Kreuzung oder Mutation Der An- und Ausbau wird der Zierfandler auch mit feiner Rest- entstanden sind und dort auf eine relativ lange Die Anbaufläche beträgt rund 85 ha süße hergestellt. Geschichte zurückblicken können. Sie haben mit steigender Tendenz. Die Blätter sind sich in der langen Entwicklungszeit gut auf die Standortsverhältnisse eingestellt und erbringen groß und kreisförmig, 3-5-lappig, die Wie schmeckt Zierfandler meist nur unter diesen Bedingungen ihre beste Blattunterseite ist behaart. Trauben sind Die Weine zeichnen sich bei guter Reife Qualität. Heute werden autochthone Reben verstärkt als Ressourcen einer Region und Basis mittelgroß und dichtbeerig. Im Weingar- der Trauben durch Extrakt, angenehmer für Weine, die das Terroir unverwechselbar ten benötigt Zierfandler die besten Lagen Säure und feiner Blumigkeit mit oft exoti- widerspiegeln, geschätzt. und stellt geringe Bodenansprüche, ist schem Bukett aus. Beim Ausbau als Aus- Manuela Matias, Sommèliere

23 Wein * Tourismus Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf

SERVUS-INFO-BOX

Weingut Johanneshof Reinisch Im Weingarten 1, 2523 Tattendorf Tel.: 02253/814 23 Foto: @Toni Gigov, Thomas Apolt Thomas Gigov, Foto: @Toni Email: [email protected] Web: www.j-r.at Serie „Winzer vor den Vorhang“ Teil 8 Weingut Johanneshof Reinisch Reservierung: 0664 207 7070 3 Brüder, 2 Terroirs, 1 Ziel – feiner Wein. Web: johanneshofwirt-imweingarten.at

ereits 1923 werden von Urgroßva- Trauben zu edlem Wein verwandelt. davon am besten in unsere Region pas- ter Johann Wanzenböck die ersten In den Tattendorfer Rieden, allen voran sen und qualitativ mit den bestehenden B Reben auf der heutigen Ried Mitter- Frauenfeld und Holzspur werden kräftige Qualitätsreben mitspielen können. Es wird feld ausgepflanzt. Diese Rebflächen kön- Rotweine kultiviert. Die St. Laurents aus erwartet, dass in 10 Jahren bis zu 10% der nen als Ursprung des heutigen Weinguts der Riede Holzspur gedeihen auf bis zu Anbaufläche PIWIs sein können, dadurch Johanneshof gesehen werden. 1972 geht 60 Jahre alten Weinstöcken - liefern zwar würde auch der Bio-Gedanke noch mehr der Betrieb auf Johann Reinisch III. über wenig Ertrag aber hervorragende kom- zum Tragen kommen. und der Fokus liegt seither explizit auf der plexe und vielschichtige Weine. Rund um Erzeugung hochwertiger Weine. Vor 25 Gumpoldskirchen reifen Rotgipfler und Das Landgasthaus Jahren wurde mit der Planung des neuen Zierfandler. Die Erhaltung und Verbreitung Nach einer einjährigen Ruhepause ist wieder Leben in die Gastwirtschaft eingekehrt. Diverse Weingutes begonnen, welches 1995 am von gebietstypischen, autochthonen Sor- Umbauarbeiten und Renovierungen wurden nunmehrigen Standort eröffnet wurde. ten ist den Brüdern ein großes Anliegen. unternommen, um am neuesten Stand zu sein. Nun betreibt Erich Michel Bürger mit seinem Seit 1997 ist Hannes Reinisch für die Unzählige Prämierungen erhielt das Team das Landgasthaus und macht dieses zu Weinherstellung verantwortlich, die Brü- Weingut für seine Weine, die größte Aus- einem weiteren kulinarischen Treffpunkt in der Christian und Michael stiegen sukzes- zeichnung ist es für Hannes: „...wenn ein Tattendorf. Eine tolle Speisekarte und ein traum- haftes Ambiente erwarten den Gast. sive nach der Ausbildung in den Betrieb in Weinfreund unsere Philosophie in unseren unterschiedliche Verantwortungsbereiche Weinen wiederfindet“. Stolz auf unseren Ort ein. Schon 2004 wurde begonnen, bio- Hannes Reinisch meint: „Ich bin stolz logisch zu wirtschaften, seit 2013 ist der Rund ums Weingut und froh, in einem Ort leben zu dürfen, Betrieb bio-zertifiziert. Auf den Flächen um den Johanneshof wo das Gemeinsame und nicht der Neid wurden in letzter Zeit sehr viele Neu- im Vordergrund stehen“. Eine Frage stellt Die Weine der Brüder pflanzungen getätigt. Bereits 1993 wurde Hannes abschließend: „Wer kann sich er- Sorgfältige Selektion der Trauben, be- damit begonnen, einen Versuchswein- innern, wie die Riede Frauenfeld wirklich hutsame Pressung, Temperatur-geregelte garten anzulegen. Mittlerweile wachsen zu ihrem Namen kam?“ Er würde sich über Vergärung, schonender Ausbau - auf diese hier 100 verschiedene Sorten und Selek- zahlreiche Antworten sehr freuen. Kon- Weise werden auf dem Johanneshof Rei- tionen, auch pilzwiderstandsfähige Reben taktieren Sie bitte das Weingut direkt oder nisch physiologisch bestens ausgereifte (PIWIs). Ziel ist es, zu erkennen, welche die Redaktion. Danke!

24 Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf Ankündigungen Verein IMCA PAWC , Juni 2017 Tierische Weltmeister /2 MEDIUM: Christine Granofszky mit Lexi, Lisa attendorf wird vom 24.–27. 08. Aus- Sport machen zu können und die Freunde Brunner mit Joy, Sonja Hampl mit Yoshi und tragungsort der „IMCA-PAWC-Welt- aus aller Welt jedes Jahr wieder zu tref- Ester Seiler mit Rocky – alle 4 in Individual T meisterschaft 2017“ (International fen, macht all diese Mühen wieder wett. und als Mannschaft. Mix & Breed and ParAgility- World Cup). Der ÖGV Tattendorf (Österr. Gebrauchs- LARGE: Sybille Flek mit Caro, Brigitte Hampl mit Am 10./11. 06. 2017 fanden für diesen hundesportverein) ist sehr stolz, dass sich Ilvy und Sonja Hampl mit Tex – auch hier alle 3 in Individual und in der Mannschaft. internationalen Event die finalen österrei- wieder 9 Teams aus dem Verein für diese chischen Qualifikationen statt. An diesen Weltmeisterschaft qualifiziert haben! Liebe Tattendorfer, Freunde und Besu- Tagen wurde von allen Teilnehmern um cher, wir freuen uns sehr, Sie bei dieser die begehrten Plätze für das National- Teilnehmer des ÖGV Tattendorf: großartigen Veranstaltung vom 24.–27. 8. team gekämpft. In den Klassen Small, Me- 2017 begrüßen zu dürfen. Drücken Sie für In der Klasse SMALL: Markus Fuska mit Nala dium und Large galt es, noch die jeweils 4 (I+M), Holger Bönisch mit Dana (I+M), unsere Teams die Daumen und unterstüt- Startplätze für die Teilnahme in der Klasse Eva Gaffron mit Diega (I) zen Sie uns mit toller Stimmung! Individual zu ermitteln. Die Teilnehmer der Mannschaften, je eine in jeder Größen- klasse, wurden bereits ermittelt. Perfektes Team Hund-Mensch Bei diesem Sport „Agility“ geht es dar- um, dass ein Mensch-Hunde-Team einen Parcours in der schnellst möglichen Zeit fehlerfrei läuft. Der Hundeführer lenkt den Hund, ohne ihn dabei berühren zu dürfen oder an der Leine zu führen, über die Hindernisse. Bei diesem Finale galt es, jeden Tag 4 verschiedene Parcours zu lau- fen. Dies bedeutet für Mensch und Hund vollste Konzentration, Kondition und mentale Stärke. Die Bezeichnung Small, Medium und Large kategorisiert die Grö- ße der Hunde und die daraus resultierende Sprunghöhe. Die Kleinsten müssen 30 cm, die Mittleren 40 cm und Hunde ab einer Schulterhöhe von 43 cm müssen Hürden in der Höhe von 60 cm springen. Sport trotz körperlicher Beeinträchtigung Ein weiterer wichtiger Teil bei diesem Event ist die Teilnahme der PARAgility- Starter. Auch hier kommen viele Teams aus ganz Europa, um an dieser Weltmeis- terschaft teilzunehmen. Für viele bedeutet dies, aufgrund körperlicher Beeinträch- tigung, viele Anstrengungen auf sich zu nehmen. Doch die Freude, trotz allem

25 Ankündigungen Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf

26 Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf Ankündigungen

27 VereinsLeben Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf 15 Jahre „Zum Jöbstl“ – Der Greißler unseres Vertrauens Vom Nahversorger zum Dienstleistungszentrum.

Backwaren sind immer frisch, und natürlich Internet. Aber die ehrliche, echte Bezie- können wir auch alle Grundnahrungsmittel hung zwischen Kundschaft und Greißler hier einkaufen. Zeitungen, Zeitschriften, gibt es nur im realen Geschäft. Geschenkartikel und vieles mehr wird hier angeboten. Als Trafik, Lotto-Annahmestelle, Wie es begann Post-Partner und Putzereiannahmestelle ist Der Steirer arbeitete nach entsprechen- Michael Jöbstl nicht mehr von hier – mitten der Ausbildung viele Jahre als Manager in im Ort - wegzudenken. der Spitzengastronomie und kam 1999 nach Tattendorf. In seinem heutigen Ge- Der Mensch lebt nicht vom Brot allein schäft war bereits zuvor ein Nahversorger Gutschein für Egal, ob ein Kaffee, ein deftiges Früh- ansässig. Nach reichlichen Überlegungen 1 Bier oder 1 Kaffee stück oder eine Jause. Hier kann man sich und zahlreichen Renovierungsarbeiten er- Einzulösen vom 6. bis 8. Juli 2017 rundum verwöhnen lassen, dabei gemüt- öffnete Michael seine Greißlerei am 6. Juli 15 Jahre Greißler Ihres Vertrauens lich die Tageszeitung lesen oder die letzen 2002. Seither wurde laufend umgebaut Dorf-Neuigkeiten diskutieren, sich einfach und erneuert, sowie das Angebot an die s ist nicht selbstverständlich, dass daheimfühlen: Michael Jöbstl: „Was der aktuelle Marktlage angepasst. Auch zu- eine kleine Ortschaft wie Tattendorf Mensch braucht, kriegt er überall, aber künftig soll das Geschäft den Wünschen E einen Greißler hat. Ohne Subventio- die menschliche Note und die Beziehung der Kunden entsprechend weiterentwi- nen oder Vereinsgründungen betreut uns kommt durch die Atmosphäre im Ge- ckelt werden, eines jedoch wird sicher Michael jeden Tag - aus eigener Kraft und schäft“. Diese menschliche Komponen- bleiben: die hohe Qualität und der Faktor in eigener Verantwortung! Und das schon te ist neben der hohen Produktqualität Mensch! seit 15 Jahren. letztlich auch das, worauf das Augen- Zum 15. Jubiläum lädt Michael Jöbstl merk in der Greißlerei gerichtet ist. Beim alle Tattendorferinnen und Tattendorfer Von allem nur das Beste Jöbstl hat der Kunde das Gefühl, in ers- vom 6. bis zum 8. Juli herzlich auf ein Ge- Feinste italienische Spezialitäten wie ter Linie als Mensch gesehen und ernst tränk ein. Wir gratulieren und freuen uns auch regionale Schmankerl gibt es hier in al- genommen zu werden. Denn: Einkaufen auf viele weitere Jahre mit dem Greißler lerbester, handverlesener Qualität. Brot und kann man schließlich überall, sogar im unseres Vertrauens.

Unsere neuen Mitglieder am Foto von re. nach li.: Feuerwehrfest 2017 Mag. (FH) Franz Münzker, Sebastian Reinisch, Matthias Auer, Wieder ein voller Erfolg! Daniel Mayerhofer

ei bestem Wetter und guter Stim- Am Sonntag feierten wir gemeinsam mung konnten wir zahlreiche Gäs- mit unserm Herrn Pfarrer Matthias die B te an unseren zwei Festtagen im Florianimesse. Beim anschließenden Fest- Feuerwehrhaus Tattendorf begrüßen. Der akt wurden 4 neue Mitglieder angelobt. Samstag stand ganz im Zeichen des Kon- Der darauffolgende Frühschoppen ver- zertes von tattendorf3+ im Festzelt. Bei sorgte unsere Gäste nicht nur musika- großartiger Stimmung und einzigartiger lisch, sondern auch kulinarisch bestens. Livemusik war dies ein besonders gelun- Ein Dankeschön allen unseren Helfern und gener Abend! Unterstützern, die zum guten Gelingen unseres Festes beigetragen haben! Florianimesse und Festakt Hubert Dachauer

28 Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf VereinsLeben Fotos: @Rivasy Fotos: Alle ≠ ETSSC – Erster Tattendorfer Sportschützenclub Alles neu nach 25 Jahren. er Sportverein wurde im Jahre 1992 solch einem Projekt mussten erfüllt wer- Kinder- Sing- und Volkstanzgruppe und im Dumbapark gegründet. Sechs der den. Nach langer Planungs- und Bauphase von Salutschüssen der Traditionsvereine D 27 Gründungsmitglieder sind heute konnte nun die neue Schießstätte am 27. umrahmt. Nach der Ehrung verdienter immer noch aktiv dabei. Geschossen wur- Mai 2017 feierlich eröffnet werden. Mitglieder und der Segnung durch Pfar- de in der „Schottergrube“, welche bis zur rer Matthias wurden die Festtagsscheiben Übersiedlung laufend ausgebaut und er- Die Eröffnung von den Ehrengästen und den Schützen- weitert wurde. Durch großen Zulauf von Der mit 500 Mitgliedern größte Tatten- profis beschossen. Mitgliedern war es nötig, einen neuen dorfer Verein (und auch der größte Sport- Schießplatz zu errichten. 2012 wurde ein schützenclub in NÖ) feierte unter Obmann Die Möglichkeiten entsprechendes Grundstück erworben. Walter Lechner gleichzeitig das 25-jährige Die Schießstätte ermöglicht es den Zahlreiche Auflagen der Behörden zu Bestandsjubiläum. Zahlreiche Ehrengäs- Sportlern in unterschiedlichsten Diszipli- te, darunter Landtagsabgeordneter Bgm. nen in einer der modernsten Anlagen zu Josef Balber, Bundesrätin Angela Stöckl- schießen (Kleinkaliber, Vorderlader, Groß- Wolkersdorfer, Bezirkshauptmann Dr. kaliber, Faustfeuerwaffen). Zahlreiche Tur- Heinz Zimper, Tattendorfs Bürgermeis- niere werden hier veranstaltet, ebenso wie ter Alfred Reinisch sowie Vizebgm. Franz Trainings zu Meisterschaften. Eine Kantine Knötzl und viele mehr, feierten gemein- lädt Mitglieder ebenso wie Gäste zum ge- sam mit den Festgästen und den Vereins- mütlichen Verbleib ein. mitgliedern. Der Festtag wurde von der Siehe auch Bilderlerie auf Seite 32

Zwei Ehrenpokale Erfolgreiche Schützen Bei den FU Schützen gab es sogar ei- Das 5. Emmerich Schmoranz-Memorial. nen Dreifachsieg mit Gold Alois Goiser; Silber Franz Tichy; Bronze Karl Schei- ei herrlichem Wetter wurde am große Anzahl an Schützen begrüßt wer- benreif. Die Siegerehrung führten Bgm. 16. 6. 2017 auf dem Schießplatz den, die einen fairen und bestens organi- Alfred Reinisch, welcher den Ehrenpokal B Piestingau das 5. Emmerich Schmo- sierten Wettkampf durchführten. Und die der Gemeinde Tattendorf sowie LAbg. Jo- ranz-Memorial durchgeführt. Wie ge- Schützen der Hubertusrunde Tattendorf sef Balber, der den Ehrenpokal des Landes wohnt konnten auch heuer wieder eine konnten wieder einmal ihre Klasse bewei- NÖ an den jeweils Besten der beiden Dis- sen. So siegte in der Disziplin AFU bei den ziplin überreichte, durch. Ein großer Dank Damen Barbara Kvasnicka, bei den Seni- gebührt den Mitarbeitern der HRT für die oren siegte Leopold Kammerberger drit- optimale Organisation, sowie den vielen ter Josef Holzer und in der Allgemeinen Sponsoren, welche es ermöglicht haben, Klasse gab es Silber durch Axel Quitt und dass allen Schützen ein Preis überreicht Bronze durch Matthias Wallach. werden konnte.

29 Unternehmen & Handwerk vor den Vorhang Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf

Serie „Unternehmen & Handwerk in Tattendorf vor den Vorhang“ Teil 6 beitsweise garantieren größtmögliche Kundenzufriedenheit. Steinbau Meixner Vom Spitzensport zum Manager Markus kam bereits in jungen Jahren Faszination für Stein in der 3. Generation. nach Tattendorf. Neben der Ausbildung zum Steinmetz erlernte er auch noch Bi- ie Geschichte der Firma „Steinbau schied er aus dem Betrieb aus, seine drei lanzbuchhaltung. Bürotätigkeiten wer- Michael Meixner“ ist von den Er- Söhne Michael, Markus und Thomas, die den im Home-Office erledigt, zumeist ist D eignissen des 20. Jahrhunderts ge- in der Firma aufgewachsen sind, über- Markus unterwegs – sei es bei Kundenter- prägt. Begonnen hat sie in Belgrad, wo der nahmen. Seit 2008 gibt es eine Filiale in minen oder in der Zentrale bei Carnuntum. Großvater vor dem zweiten Weltkrieg eine Tattendorf, die von Markus geführt wird. Als Jugendlicher betätigte sich Mar- Steinindustrie betrieb. kus Meixner als Eisschnellläufer und war Nachdem die Sudetendeutschen im Jahr Was macht ein Steinmetz? sogar Mitglied im Österreichischen Nati- 1941 umsiedeln mussten, gelangte die Fa- Die Aufgaben verändern sich genau mit onalkader. Die wenige Freizeit, die heute milie nach Österreich. Die Faszination an den Veränderungen der Kundenansprü- verbleibt, verbringt er gerne bei entspan- der Arbeit mit Stein blieb. Sohn Leutfried che. Ursprünglich beschränkte man sich nenden Wanderungen mit Freunden. eröffnete 1960 seinen eigenen Betrieb, auf den Grabsteinsektor. Dieser besteht Markus ist seit vielen Jahren glücklich für den er selbst namensgebend war. 1991 noch immer. liiert. Gemeinsam mit seiner Lebenspart- Die Firma stellt Grabdenkmale und nerin und einigen Katzen lebt er rundum Grabsteine her und führt Renovierungen zufrieden in Tattendorf. und Vergoldungen aus. Heute beherbergt man außerdem einen Bausektor und übernimmt dabei alles „von der Fenster- SERVUS-INFO-BOX bank bis zum Großbau“. Inbegriffen sind unter anderem Bodenplatten, Wand- verkleidungen, Stufen, Fassaden und Küchenarbeitsplatten. Steinbau Meixner Um das möglich zu machen, importiert Untere Carnuntumstraße 39 2403 Wildungsmauer die Firma Granit, Marmor und Kunst- Tel.: +43 21 63 33 22, Fax.: DW 6 stein aus allen Teilen der Welt. Flexibi- Filiale: Siedlungsstraße 3, 2523 Tattendorf Tel.: 0676/842 522 400 lität und hohe Handwerkskunst sowie e-Mail: [email protected] unkomplizierte und professionelle Ar- www.steinbau-meixner.at

30 Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf Geburten * Hochzeiten * Trauer * Ehrungen * Pfarre EHRUNGEN: Edda Kernmaier, 75. Geburtstag

Elisabeth & Josef Gisperg, Eiserne Hochzeit

Hermine Pichler, 80. Geburtstag ach den beiden Konzerten im März diesen Jahres (Bericht in der letzten Ausgabe) Kommende Veranstaltung Den Abschluss des heurigen Festivals bildet ein N folgte im Mai der dritte Teil der Orféa- Konzert des italienischen, auf mittelalterliche de 2017: Das Männerensemble „Kla4 & 5“ Musik spezialisierten (Christoph Dachauer, Sebastian Rivo, Albert Leibel, Maximilian Haustein und Herbert Kasses; Ensembles Coro Novum Gaudium und Christiane Katzer am Klavier) gastierte mit des Barockduos Marianne Rônez/Ernst lustigen Liedern von, über und für Männer im Kubitschek, Pfarrheim und machte sich auf eine Reise durch die unter anderem Gesänge von Hildegard von Bars und Abenteuer auf der ganzen Welt. Das Bingen und Sonaten von Heinrich Ignaz Franz Publikum beglückwünschte die Ausführenden Biber zu Gehör bringen. mit großem Applaus. Ebenso gut kam das von Ebenfalls ein Termin, den Sie nicht versäumen Franz Heimhilcher, 80. Geburtstag der Pfarre gestaltete Buffet an. Insgesamt war sollten: Sonntag, den 13. August, 18:30 Uhr, es ein wunderbarer Abend. Pfarrkirche. GEBURTEN: Fronleichnams- Cataleya Patricia Radu (Patricia Szakács & Roland Radu) prozession Rosa Radek (Valerie & Bernhard Radek) Feierlicher Umgang Emmerich Dachauer, 75. Geburtstag Sophie Knötzl (Daniela & Andreas Knötzl) durch Tattendorf.

m zweiten Donnerstag nach Pfingsten be- geht die katholische Kirche das Fronleich- Jonas Jöbstl (Julia Timal & Michaels Jöbstl) Anamsfest, auch „Hochfest des Leibes und Blutes Christi“ genannt. Dabei wird das Allerhei- HOCHZEIT: ligste von einem „Himmel“ genannten Stoffbal- Sonja Strohmayer & Mario Wohlschlager dachin beschirmt, der von vier Männern in alle vier Himmelsrichtungen getragen wird. Bei den schön geschmückten Altären wird eine kleine Andacht gehalten. Als Andenken werden Blu- mensträußchen ausgeteilt, die bis zum nächsten Umgang aufgehoben werden. Vergelt´s Gott Danke an jene Familien, die Altäre gestaltet haben, das sind Familie Josef Dachauer, Familie Hannes Kollenhofer mit der katholischen Jugend TRAUER: und Familie Karin Graf. Ein herzliches Vergelt´s Gott auch an all jene, die Trost Dorothea, 71 Jahre ihre Häuser schmücken, Stauden aufstellen und die Straßen mit Gras und Blüten bedecken

31 Bildergalerie Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf

32