Unsere Sieger Aus Tattendorf

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more

mein dorf dein dorf tAttendorf

Juli 2017 nr. 2 sommer JAhrgAng 3

  • *
  • *

  • *
  • *

TATTENDORF

07

Gefeiert:

Unsere
Mütter und Väter

29

Geschossen:

Neue
Anlage eröffnet

07

Unsere Sieger aus Tattendorf

Gefilmt:

ORF in Tattendorf

Wir gratulieren herzlich!

Amtliche mitteilung An einen hAushAlt bAr freigemAcht erscheinungsort 2523 tAttendorf

  • *
  • *
  • *

  • Wort des bürgermeisters
  • mein dorf dein dorf tAttendorf

  • *
  • *

Liebe Tattendorferinnen und Tattendorfer!

ie Gemeinde Tattendorf sichert Wie geht es weiter?

sich eine wertvolle Liegenschaft im Dumba Park mit dazugehörigem
Vorerst wird der Betrieb im Sportcenter Dumba Park unverändert weiter bestehen. An den jetzigen Betreiber wird die Sporthalle samt Cafehausbetrieb auf die nächsten 5 Jahre verpachtet werden. Natürlich freuen wir uns als künftige Eigentümer, dass wir im Entwicklungskonzept Tattendorfs diese wertvolle Liegenschaft im Sinne aller Tattendorfer Bürgerinnen und Bürger künftig mit einbeziehen können.

D

geschichtsträchtigen Kellergewölbe und tätigt damit eine erfolgreiche Investition in die Zukunft Tattendorfs.

ten. Jedoch vergessen wir nicht: Bei ihrer Angelobung haben ALLE Gemeinderäte versprochen, das Amt zum Wohle unserer Gemeinde unparteiisch und uneigennützig auszuüben. Ich ersuche die Gemeindevertreter aller Fraktionen, sich dieses Gelöbnisses zu besinnen. Wichtig erscheint mir auch, dass wir uns durch Provokationen einiger Weniger nicht die positive Stimmung im Dorfgeschehen zerstören lassen. Die Dorfgemeinschaft in allen Facetten ist aus meiner Sicht das oberste Gut einer Gemeinde. Mit Demut und Sorgfalt sollten wir als Gemeindevertreter diesen Schatz bewahren und pflegen, anstatt ihn durch Provokation und Egoismus zu zerstören.

UHL und ÖVP haben am 11. Juni 2017 im Tattendorfer Gemeinderat den Ankauf des Grundstückes „Sportcenter Dumba Park“ im Ausmaß von 6008m2 einstimmig beschlossen. Damit wäre eine der wohl wertvollsten Liegenschaften im Dumba

Park im Besitz der Gemeinde Tattendorf. Was ist heute die Überlegung zu diesem Ankauf?

Sofern das Land Niederösterreich der geplante Widmung in „Bauland Kerngebiet“ zustimmt, wird der beschlossene Kaufvertrag in Kraft treten und somit ein bedeutender Abschnitt in Tattendorfs Geschichte geschrieben.

Die Gemeindevertreter von UHL und ÖVP sind einhellig der Meinung, dass mittel- bis langfristig nur Projekte entwickelt werden sollen, die im öffentlichen Interesse stehen und auch in dieses Gebiet passen. Möglicherweise ist es aber eine Investition mit Weitblick und erst für die kommende Generation von erheblichem Wert und

Langjähriger Stellenwert für Tattendorf

Seit Jahrhunderten hat der Dumba Park für die Gemeinde Tattendorf und Ihre Bevölkerung eine große Bedeutung. Schon im Jahr 1822 wurden in Abstimmung mit den damaligen Gemeindeverantwortlichen die Spinnerei und die nahe gelegene „Mühle“ errichtet.

Nutzen. Ich danke allen, die zur positiven Schönen Sommer Entscheidungsfindung beigetragen haben, die auch Mut und Kreativität bewiesen haben und vor allem danke ich jenen, die in zahlreichen, sachlichen Diskussionen Ihr Know-how eingebracht haben.
Mit großer Freude und auch ein wenig Neugier blicke ich auf die kommenden Monate, die sicherlich wieder viele Herausforderungen und schöne Erfahrungen mit sich bringen werden. Für unsere Schüler geht ein anstrengendes (und hoffentlich erfolgreiches) Schuljahr zu Ende. Ich hoffe, dass Sie alle entspannt in den Sommer starten und ein wenig Erholung mit ihren Familien genießen können. In diesem Sinne wünsche ich allen Tattendorferinnen und Tattendorfern eine schöne Ferienzeit.

Nach der Übernahme der Spinnerei Dorfgemeinschaft oberstes Gut

durch Nikolaus Dumba nahm der Erfolg für unsere Gemeinde seinen Lauf. Tattendorfs Bevölkerung hatte Arbeitsplätze vor der Haustüre und zahlreiche Wohnungen konnten errichtet werden, die bis in die 1970er Jahre bestanden. Die Zuwanderung in unsere Gemeinde wurde somit für zahlreiche Familien ermöglicht.

Nach Abfassung meines Vorwortes zu dieser Servus-Ausgabe erhielten wir das „Tattenblatt“ des Team Dieter. Trotz dieser Lawine an ungerechtfertigten Vorwürfen an die Gemeindeführung zum Thema „Ankauf Sportcenter Dumba-Park“ werden wir natürlich weiterhin mit Freude und Elan für unsere Gemeinde Tattendorf arbei-

Ihr/Euer Bürgermeister Alfred Reinisch

Sprechstunden Bgm. Reinisch

Danke für die Anmeldung unter 0664/88511001
In den Sommermonaten am Donnerstag von 17:00–18:30 Uhr

02

02

  • mein dorf dein dorf tAttendorf
  • Aus dem gemeinderAt

  • *
  • *

die Gemeinderäte des Team Dieter – SP Tattendorf /(SPT) am 1. Juni die Sitzung, sodass die Beschlüsse nicht gefasst werden konnten. Bürgermeister Reinisch lud daraufhin den Gemeinderat in Entsprechung der Bestimmungen der Gemeindeordnung zu einer zweiten Sitzung am Sonntag, den 11. Juni ein. In einer solchen Sitzung, in welcher der Gemeinderat zum zweiten Male zur Beratung über denselben Gegenstand geladen ist, genügt zur Beschlussfähigkeit die Anwesenheit von mehr als der Hälfte der Mitglieder des Gemeinderates, das sind die 10 Gemeinderä- te von UHL und ÖVP.

Aus dem Gemeinderat

Im zweiten Quartal 2017 gab es vier Sitzungen.

ie angekündigt, informieren wir

park Mitterfeld angekauft. Herr DI (FH) Rene Hofmann hat ein 1.430 m² großes Betriebsgrundstück für seine Firma bogentandler.at angekauft, mehr dazu im Blattinneren. Desweiteren wurde eine Wirtschaftsförderung genehmigt. Alle Beschlüsse konnten einstimmig gefasst werden.

über die Sitzung am 30. März:

W

  • Nachdem
  • Protokollberichti-

gungsanträge behandelt worden sind, wurde der Baurechtsvertrag zwischen der Immobilien Tattendorf GmbH & Co KG und der Siedlungsgenossenschaft Neun– kirchen hinsichtlich der Liegenschaft Hauptplatz 4 (Grundstück Köck) mit den Straßenbau und E-Car

Stimmen der UHL und ÖVP (10) genehmigt. Die Gemeinderäte der SPT haben sich entweder der Stimme enthalten (4) oder gegen den Baurechtsvertrag gestimmt (5). Mehr Infos zu diesem Vorhaben auf Seite 4. Weiters wurde eine über den Vertrag hinaus wirkende Vereinbarung mit der SGN abgeschlossen und Bericht über eine exklusive Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde und der SGN für das Jahr 2016 an den Gemeinderat erstattet.
In der Sitzung wurden weiters die Straßenbauarbeiten für das Jahr 2017 an die Firma Porr Bau GmbH zu einem Ange- Sitzung am Sonntag

botspreis von € 243.819,18 exkl. MWSt. sowie weitere Arbeitsaufträge an die Firmen Elektro Kräftner und Stahlbau Scholl vergeben. Der Ankauf eines Elektrofahrzeuges bei der Firma Auto Czaker wurde ebenso wie der Ankauf der Hardund Software für das E-Car Sharing System genehmigt und die entsprechenden Tarife beschlossen. Bürgermeister Alfred Reinisch wurde zum Sicherheitsgemeinderat bestellt. Schlussendlich wurde dem Gemeinderat der Prüfbericht des Amtes der NÖ Landesregierung zur Gebarungsprüfung vom 16.3.2017 vollinhaltlich zur Kenntnis gebracht.

Am Sonntag erschienen dann auch die Gemeinderäte der SPT und brachten eingangs neuerlich einen Dringlichkeitsantrag um Absetzung der Punkte ein: Nachdem dem Antrag die Dringlichkeit nicht zuerkannt worden war, verließen die Gemeinderäte der SPT die Sitzung und UHL und ÖVP genehmigten anschließend einstimmig den Kauf- und den Pachtvertrag hinsichtlich des Sportcenters Flek. Der Kaufvertrag ist unter der aufschiebenden Bedingung der Umwidmung der Liegenschaft in BaulandKerngebiet abgeschlossen.

Dienstposten im Amt

Die Verordnung über die Zuordnung der Funktionsdienstposten wurde genehmigt und Frau Annegret Pucher zur Kassenverwalter-Stellvertreterin – sie hatte zuvor die notwendige Dienstprüfung bestanden und die entsprechende Ausbildung abgeschlossen - einstimmig bestellt.

SERVUS-INHALT

02

Grundstücksankauf Familie Flek

Am 1. Juni 2017 sollte der Grundstücksankauf hinsichtlich der Liegenschaft Flek behandelt und beschlossen werden. Der Ankauf des Sportcenters und die anschließende Verpachtung an Frau Sybille Flek waren bereits in den Wochen zuvor von den regierenden Wählergruppen (UHL und ÖVP) ebenso stark befürwortet, wie von der Opposition (SPT) abgelehnt worden. Nach Ablehnung eines Dringlichkeitsantrages verließen

Wort des Bürgermeisters

03 05 05 06 11

Aus dem Gemeinderat

Ortschronik

Formale Vertragsänderung

In der Sitzung am 18. April musste aus formalen Gründen eine Ergänzung zum Baurechtsvertrag Mühlgasse 3 aus dem Jahr 2016 und eine Neufassung des Baurechtsvertrages Hauptplatz 4 beschlossen werden. Ergänzend zu beiden Verträgen wurden entsprechende Sideletter genehmigt.

Impressum Gemeindeleben Bildung Jugend

*

12 14 15 19 20 22 25 26 30 31 32

Gesundheit Soziales Sport

  • *
  • *

Ankündigungen

SERVICE: 4 Extraseiten Bürgerservice

Natur Umwelt Zivilschutz

  • *
  • *

Wissenschaft Weinbau Tourismus

*

Betriebsgrundstücke

Vereinsleben

Am 11. Mai sind zwei Kaufverträge genehmigt worden: die Firma RWM Medizintechnik hat zusätzliche 500 m² für das bestehende Betriebsgrundstück im Gewerbe-

Ankündigungen Unternehmen & Handwerk

Geburten Ehrungen Trauer Pfarre

  • *
  • *
  • *

SERVUS Bildergalerie

03

  • Aus dem gemeinderAt
  • mein dorf dein dorf tAttendorf

  • *
  • *

Soziales Wohnbauvorhaben

Arbeitsbeginn am Hauptplatz 4.

Somit kann mit der Umsetzung des sozialen Wohnbauvorhabens begonnen werden. Im Juli 2017 wird mit dem Abbruch der alten Gebäude begonnen, der Baubeginn ist ab Mitte September 2017 geplant. Es ist mit einer Bauzeit bis voraussichtlich Ende des Jahres 2018 zu rechnen.
Wohnung am Hauptplatz 4 interessieren, werden eingeladen, an diesem Termin ebenfalls teilzunehmen. Auf eine unfallfreie und zufrieden stellende Abwicklung dieses Projektes freut sich Ihr/Euer

Vorstellung des Projekts

Vizebürgermeister Franz Knötzl

as geplante Wohnbauvorhaben am Grund der ehemaligen Tischlerei
Die Gemeinde Tattendorf hat bereits mit der SGN einen Termin für eine Projektprä- sentation vereinbart. Bei diesem Termin, am 21. September um 18:30 Uhr im Rahoferbräu, zu welchem alle Wohnungswerber eingeladen werden, wird das Projekt vorgestellt und die genauen Kennzahlen zu den insgesamt 17 Wohnungen erläutert werden. All jene Tattendorfer und Tattendorferinnen, die sich konkret für eine

D

Köck kann nun verwirklicht werden.
Nachdem das Wohnbauprojekt der Siedlungsgenossenschaft Neunkirchen (SGN) bei der Baubehörde eingereicht wurde und eine Baubewilligung erteilt werden konnte, hat nun auch das Land Niederösterreich die notwendigen finanziellen Mittel zugesichert.

für unsere Sozialangebote und Amtswege nutzen. Was das Sharing Modell betrifft, sind die Spielregeln gemeinsam mit den Interessenten erarbeitet worden. Die Kosten: € 120,--/Jahr, € 1,20 /Stunde und € 0,18 /km liegen im Durchschnitt und sind durchaus attraktiv.“

Elektromobilität

Tattendorf startet E-Car-Sharing.

or rund einem Jahr fand der ers- Wie funktioniert das?

te Informationsabend zum Thema „Elektromobilität“ in Tattendorf statt.
Bürgermeister Reinisch: „Ich rechne

V

damit, dass sich einige interessierte TattendorferInnen am Car Sharing Modell beteiligen werden und das Umweltprojekt der Gemeinde unterstützen. Auch werden wir das Fahrzeug bei Verfügbarkeit
Das E-Car Sharing Modell wird nach einer kurzen Testphase im Juli 2017 starten. Interessenten werden freundlich gebeten, sich direkt an Amtsleiter Peter Stampfl zu wenden.
Schon damals bestand enormes Interesse daran, ein E-Car Sharing Modell in der Gemeinde umzusetzen. Nach vielen Gesprä- chen mit Betreibern, die bereits entsprechende Erfahrung gesammelt hatten und mehreren Beratungen durch die Energieund Umweltagentur Niederösterreich haben sich die Gemeindevertreter Anfang Mai 2017 schlussendlich für das vom Autohaus Czaker angebotene Modell Nissan Leaf entschieden. Über eine Software wird die Abrechnung vollautomatisiert erstellt. Zeitgleich wurde am Dach des Gemeindeamtes im Bereich der 22 kW Elektrotankstelle eine 5kWp Photovoltaikanlage errichtet, die künftig den für den Betrieb des Elektrofahrzeuges notwendigen Strom liefert.

04

  • mein dorf dein dorf tAttendorf
  • ortschronik

  • *
  • *

Serie „Auszug aus der Ortschronik von DI Josef Mitterer“ Teil 7

Tattendorf und die Schlacht bei Mogersdorf

Gefechte im Türkenkrieg.

u den allgemein wichtigen historischen Ereignissen, zu denen auch Tattendorf in einem Bezug steht,
Montecuccoli gelang es, die osmanische Streitmacht aufzuhalten, die gegen Wien marschieren wollte. schaften bestanden, die nicht nur danach trachteten das Land zu verteidigen, war die Belastung für den Ort groß, wozu im Juli 1664 zwei Schadensklagen der Gemeinde Tattendorf an das Stift in Klosterneuburg ergingen.

Z

gehört die Schlacht bei Mogersdorf. Es war dies das wichtigste Gefecht im Türkenkrieg 1663/64. Sie fand am 1. August 1664 an der Raab bei Mogersdorf im Burgenland statt.
Der Bezug zu Tattendorf ist insofern gegeben, dass vor der für Österreich so wichtigen Schlacht, ein Teil der französischen Truppen des Grafen Montecuccoli in Tattendorf einquartiert waren. Da die Soldaten vorwiegend aus Söldnermann-
Darin wird beschrieben, dass in unserem Ort vorübergehend 1300 Mann sowie 200 Knechte mit 200 Pferden Quartier bezogen hatten.
Einer multinationalen kaiserlichen Armee unter Führung des Grafen Raimondo

„... daß die fanzößischen Völkhe noch Heut als den 4then July [1664] bey uns in Quatie vebleiben, deen Beschriebene Manschaft ist 1300 Man, 200 jung und Knöcht wie auch 200 Pfedt, sich Erstöcken, Demnach sie uns einen unglaublichen goßen Schaden gethan, in den Häußen alles vewüsst und vebrent, auf dem felt die Erbeiß und Kü- chen [Erbsen und Bohnen) ausgeaufft und in die Erden vetedtn, auf den Wißen daß Graß Abgemäth, daß liebe Getaith ist Zeitig, Türffen abe nicht hinaus soches abzuschneiden, welches mi zu unsee Leibsnahrung Wogebrauchenten, wißen Nunmehr mit sochen goßen Unclagentlichen Schaden Eue Hochwürden und Gnaden genuegsamb zu klagen, dan unß soche schaden Angethan, daß mie gleich samb Schwärlich Haushalten khünnen, Als Biten wür Eue Hochwürden und Gnaden in undethänigkheit umb ein Treuen Vätelichen rath, Damit mie bey unsen Heusen vebleiben khünen, welches mie mit unsen Gebeth wöllen veschulten,…“, Actum Tätendof den 4.July 1664.
„... wür Arme undethanen, khünen nit Umgehen, Eue Hochwürden und gnaden in Alle undethenigkheit mit diese geingen Suplicatio [Bitschrift] zu behölligen, allweillen wür mit dem Franzößischen Völkhen eine so lange Zeit so stakh belegt gewesen, und sie uns die Erweis (Erbsen) auf dem Feld ganz und ga außgeraufft und vewiest, auch daß gaß auf den wißen und gärten abgemäth, den Hausath als väße, Poting, schäffe, Empe zeschlagen und vebrandt, Weillen mie dan khein andee Hilff und Zueflucht (nach Got) als Eue Hochwürden und Gnaden zusuechen wißen, als biten mie demitig Die wolen unß Arme Vedebte Undethanen in Genaden Befehllen sein laßen, welches zu gebie unte gehosambe Schuldigkheit ewig

gebieth...“, Actum Tätendoff den 15.July 1664.

Die „franzößischen Völkher“ verursachten nicht nur große Schäden in den Häusern des Dorfes, sondern verwüsteten und verbrannten auch die Ernte auf den Feldern, die bereits zeitig war, die ansässigen Bauern jedoch nicht auf die Felder gelassen wurden, um sie einzubringen. Das Gras auf den Wiesen und in den Gärten wurde von den Soldaten als Nahrung für ihre Pferde entwendet. schen Truppen des Grafen Montecuccoli auch nicht lange entgangen, wobei sie macht entscheidend besiegen konnte und somit deren Marsch auf Wien verhindert

  • wurde.
  • kurzerhand die Fässer zerschlugen und sie

diese und auch andere hölzerne Behältnisse verbrannten.
Zwei Jahrzehnte später wiederholte sich die Geschichte, wobei sie diesmal weitaus schmerzlicher für Tattendorf ausging. 1683 wurde Wien belagert und Tattendorf von den Türken und Janitscharen gänzlich zerstört und niedergebrannt. Gut zwei Drittel der hier ansässigen Bevölkerung wurde auf brutale Weise getötet oder in die Gefangenschaft geführt.
Das Leid und die Last, die die Tattendorfer auf sich nahmen, war aber insofern nicht vergebens, als die Truppen des Grafen Montecuccoli letztlich einige Tage später in der Schlacht bei Mogersdorf erfolgreich eingriffen und die zahlen– mäßig überlegene osmanische Streit-
Der in den Kellern der Häuser in Tattendorf eingelagerte Wein war den französi-

SERVUS-IMPRESSUM

Medieninhaber & Verleger: Gemeinde Tattendorf, Hauptplatz 2, 2523 Tattendorf Creation & Design:

  • *
  • *

GRAFIFANT Creation. Grafik. Photo, www.grafifant.at Fotos: unentgeltlich zur Verfügung gestellt von den Verfassern der Beiträge

  • *
  • *

*

Druck: Offset3000 Druck- und Endverarbeitung GmbH, 7035 Steinbrunn Verantwortlich: Bgm. Alfred Reinisch, Hauptplatz 2, 2523 Tat- tendorf. Davon ausgenommen sind mit dem Namen des Verfassers gekennzeichnete Beiträge. Redaktion: [email protected] Gemeinde-Webseite: www.tattendorf.at Anmerkung: Die Redaktion behält sich das Recht vor, übermittelte Beiträge / Veröffentlichun- gen jeglicher Inhalte (Text und Fotos) auch ohne Angabe von Gründen zu kürzen, abzuändern oder abzulehnen.

*
*
*

Recommended publications
  • Moving Wachau, © Robert Herbst

    Moving Wachau, © Robert Herbst

    REFRESHINGLY moving Road map of Lower Austria, with tips for visitors WWW.LOWER-AUSTRIA.INFO Mostviertel, © Robert Herbst Mostviertel, Welcome! “With this map, we want to direct you to the most beautiful corners of Lower Austria. As you will see, Austria‘s largest federal state presents itself as a land of diversity, with a wide variety of landscapes for refreshing outdoor adventures, great cultural heritage, world-class wines and regional specialities. All that’s left to say is: I wish you a lovely stay, and hope that your time in Lower Austria will be unforgettable!” JOHANNA MIKL-LEITNER Lower Austrian Governor © NLK/Filzwieser “Here you will find inspiration for your next visit to, or stay in, Lower Austria. Exciting excursion destinations, varied cycling and mountain biking routes, and countless hiking trails await you. This map also includes lots of tips for that perfect stay in Lower Austria. Have fun exploring!” JOCHEN DANNINGER Lower Austrian Minister of Economics, Tourism and Sports © Philipp Monihart Wachau, © Robert Herbst Wachau, LOWER AUSTRIA 2 national parks in numbers Donau-Auen and Thaya Valley. 1 20 Vienna Woods nature parks years old is the age of the Biosphere Reserve. in all regions. Venus of Willendorf, the 29,500 world’s most famous figurine. fortresses, castles 70 and ruins are open to visitors. 93 centers for alpine abbeys and monasteries have “Natur im Garten” show gardens 9 adventure featuring 15 shaped the province and ranging from castle and monastic summer and winter its culture for centuries, gardens steeped in history sports. Melk Abbey being one to sweeping landscape gardens.
  • WEINLAND THERMENREGION “Zierfandler Is an Unsung Hero with a Great Potential.”

    WEINLAND THERMENREGION “Zierfandler Is an Unsung Hero with a Great Potential.”

    WEINLAND THERMENREGION “Zierfandler is an unsung hero with a great potential.” Pascaline Lepeltier, Rouge Tomate, New York “For some reason wine makers all over the world plant Pinot Noir and in 90% of the cases (or more) in regions that are not at all suitable for it. The Thermenregion is the exception, producing the best Pinot Noirs of Austria.” Frank Smulders, MW “...the dry whites...of the Thermenregion were every bit as impressive” Stuart Pigott, wine author, New York “Let’s begin in the Thermenregion … with the world’s best St. Laurent.” René Gabriel, Weinwisser magazine, Switzerland “Thermenregion is all about nuances and to experience this , one must remain quiet, open and attentive. Virtues of fruit like clarity, transparency, depth and authenticity first then become apparent. If I want to enjoy a wine that is both quiet and honest, I will reach for a Pinot Noir from the Thermenregion.” Anne Krebiehl, MW MAP OF AUSTRIA WITH THERMENREGION THERMENREGION MAP REGION & VINEYARDS REGION & VINEYARDS OVERVIEW Location: starting at the southern outskirts of Vienna along the Vienna Woods towards the southwest Wine region: 2,181 hectares – 50% white grape varieties (predominantly north) 50% red grape varieties (predominantely south) Important wine villages: Bad Vöslau, Baden, Brunn am Gebirge, Gumpoldskirchen, Mödling, Pfaffstätten, Perchtoldsdorf, Sooss, Tattendorf, Traiskirchen Signature grape varieties: Rotgipfler, Zierfandler, Pinot Noir, St. Laurent Soil: clayey cambisols with a high share of shell limestone (north). Topsoil calcareous
  • Aus Dem Inhalt: Kultur, Ausschüsse Seite 6-13 Kindergarten, Schulen Seite 14-16 Ärzte, Apotheken Seite 22-23 Foto: Erich Strobl 2 Unser Hirtenberg 04/2018

    Aus Dem Inhalt: Kultur, Ausschüsse Seite 6-13 Kindergarten, Schulen Seite 14-16 Ärzte, Apotheken Seite 22-23 Foto: Erich Strobl 2 Unser Hirtenberg 04/2018

    Zugestellt durch Österreichische Post ∙ InfoPost.Entgelt bezahlt ∙ Amtliche Mitteilungen ∙ Dezember 2018 ∙ Nr. 04/18 Kardinal Dr. Christoph SCHÖNBORN zu Besuch in Hirtenberg Aus dem Inhalt: Kultur, Ausschüsse Seite 6-13 Kindergarten, Schulen Seite 14-16 Ärzte, Apotheken Seite 22-23 Foto: Erich Strobl 2 Unser Hirtenberg 04/2018 Brigitte Strodl (1952 - 2018) Die Marktgemeinde Hirtenberg trauert um ihre ehemalige Mitarbeiterin am Gemeindeamt, Frau Brigitte Strodl. Sie ist am 27. November 2018 nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. Brigitte Strodl oder „Gitti“, wie wir sie nannten, wurde am 28. Februar 1952 in Bad Vöslau geboren. Nach dem Abschluss der Handelsakademie und ver- schiedenen beruflichen Herausforderungen trat sie am 1. Oktober 1980 in den Gemeindedienst ein und war bis zur ihrer Pensionierung am 31. Mai 2010 mit der Leitung des Gemeindeamts und des Bauamts betraut. In ihrer Heimatgemeinde Hirtenberg engagierte sich Brigitte Strodl neben ihrer anspruchsvollen Tätigkeit in der Verwaltung auch als langjähriges Mitglied des Gemeinderats (1999-2010). Auch war sie in zahlreichen Ausschüssen aktiv vertreten und leistete dort wertvolle Mitarbeit. Abseits des öffentlichen und beruflichen Lebens galt ihre Leidenschaft ihrer Familie, dem Reisen und ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit als Bibliothekarin. Als Kolleginnen und Kollegen schätzten wir unsere Gitti besonders für ihre Freundlichkeit, ihre Hilfsbereitschaft und ihr humorvolles Wesen. Wir haben einen außergewöhnlichen Menschen verloren, der uns stets in liebevoller Erinnerung bleiben wird! Die Beisetzung fand am 4. Dezember 2018 am Friedhof Hirtenberg statt. Der Bürgermeister & die Gemeindeverwaltung Jugendförderung Bgm. Karl Brandtner und der Vor- Jugendförderung überreichen den im Jahr des Abschlusses mit einer Urkunde ausgezeich- stand der Marktgemeinde Hir- durften. ihrer schulischen oder berufli- net und mit einem Betrag von tenberg freuten sich, dass sie Junge EU-Bürger, die ihren chen Ausbildung einmalig von € 300,- bedacht.
  • Wine Tastings – Wine Shop A

    Wine Tastings – Wine Shop A

    TATTENDORFER TRADITION: A PASSIONATE WINEMAKER: WINE TASTINGS – WINE SHOP THE SCHNEIDER ESTATE GEORG SCHNEIDER Come visit our winery and taste our wines! It is our pleasu- The Schneider family estate is one of the oldest establish- He embraces the spirit of the wine and lives his life with the re to organize an informative wine tasting for you and your ments in Tattendorf. House "number 7" has always been a pace of the wine. Since 2005 Georg Schneider has been wor- friends in our wine tasting room. Appointments available by wine tavern, where the Schneider home-grown wines are king his family's vineyards in the Thermenregion of Austria. calling 0043/664/73046101. served. Their vineyards are located around Tattendorf and in He grew up amongst the vineyards and the wine cellars of Pfaffstätten. The oldest surviving vines were planted in 1960 the area. While savoring his in the Mitterfeld vineyard. favorite wine, Pinot Noir, one truly feels a sincere connection to the earth PINOT NOIR and nature. Our absolute favorite wine! WINE TAVERN – The oldest Pinot Noir vineyard is ROTGIPFLER located in the Mitterfeld appellation. REBHOF The taste of the Thermenregion! This Pinot Noir Reserve ages up to Good wine and good food be- This indigenous white wine from the 12 months in small oak barrels. The long together! Visit the elegant ST. LAURENT region along the Southern Railway, classic Pinot Noir offers a finesse and wine tavern "Rebhof", which Unique! has made a welcomed comeback in elegance and is an excellent alterna- is run by Wolfgang and Stefan This increasingly popular Austrian the last few years.
  • 18 July, 2021 the International Summer Academy Offers

    18 July, 2021 the International Summer Academy Offers

    INTERNATIONAL SUMMER ACADEMY IN LILIENFELD, AUSTRIA The International Summer Academy offers courses and lectures held by 4 – 18 July, 2021 internationally renowned artists and teachers. The participants can present their works, as prepared during the courses, to a public audience. This years’ Summer Academy will take place for the 40th time. The opening will be celebrated on July 4th, 2021. In celebration of the 40th Summer Academy, the opening event with the performance of Ludwig van Beethoven’s opera Fidelio will be particularly festive. The members of Amadeus Brass Quintet will also be celebrating their 15th year of teaching at the SAL with a brilliant 20 musicians brass orchestra concert in the 2nd week. As a place of inspiration, the SAL once again offers vocal and instrumental courses taught by recognized experts and pedagogues. Students and teachers perform together in Holy masses, in lecturer and participants concerts. These performances and the academic depth achieved by the exchange of ideas have a high educational value. They encourage artistic and human connections between many countries of the world. The director Karen De Pastel, the lecturers and the organizational team is looking forward to welcoming you in Lilienfeld! 1 The participation in the master courses is open to all students, musicians and music lovers. There is no age limitation for active participation. Forming REGISTRATION FEE instrumental and vocal ensembles is encouraged. Violinists who play viola as The registration fee is part of the course fee: a second instrument are free to choose one of the two instruments for o ACTIVE PARTICIPANTS EUR 60,- performance in ensemble groups.
  • "TOP 100" Weine 2013 Name Vorname Ort Tel.Nr

    "TOP 100" Weine 2013 Name Vorname Ort Tel.Nr

    Weinforum Thermenregion Kostbare Thermenregion - DIE "TOP 100" Weine 2013 Name Vorname Ort Tel.Nr. Homepage Weinbezeichnung Jahr CHARDONNAY Alphart Karl Traiskirchen 02252 52328 www.alphart.com Chardonnay Tagelsteiner 2011 Alphart am Mühlbach Traiskirchen 02252 52292 www.alphart.at Chardonnay "Klassik" 2012 Auer Leopold Tattendorf 02253 81251 www.weingutauer.at Chardonnay 2012 Auer Josef Oberwaltersdorf 02253 6200 www.auer.oberwaltersdorf.net Chardonnay 2012 Aumann Leopold Tribuswinkel 02252 80502 www.aumann.at Chardonnay Reserve 2011 Ceidl Bernhard Baden 02252 44493 www.ceidl.at Chardonnay 2012 Eitler Franz Traiskirchen 02252 52335 www.eitler-tazerhaus.at Chardonnay 2012 Gausterer Markus Guntramsdorf 02236 52256 www.heurigen-gausterer.at Chardonnay Selektion 2011 Herzog Franz u. Susanna Bad Vöslau 02252 75717 www.brunngassenheuriger.at Chardonnay Klassik 2012 Herzog Franz u. Susanna Bad Vöslau 02252 75717 www.brunngassenheuriger.at Chardonnay Exklusiv 2011 Schafler Catherina & Andreas Traiskirchen 02252 52378 www.schaflerhof.at Chardonnay Klassik 2012 Schlager Sooß 02252 88988 www.sooss.at/schlager Chardonnay 2012 Schwertführer "35" Johann Sooß 02252 87103 www.schwertfuehrer.at Chardonnay Hammerschossen 2012 Schwertführer 47 er Martin Sooß 02252 87191 www.47er.at Chardonnay Harterberg 2012 Zechmeister Andreas Perchtoldsdorf 01 8659157 www.weinbau-zechmeister.at Chardonnay 2012 Zierer Harald Gumpoldskirchen 02252 62169 www.weingut-zierer.at Chardonnay Mitterwiese 2012 PINOT BLANC & PINOT GRIS Barbach Familie Perchtoldsdorf 01 8698378 www.weinbau-barbach.at
  • Life Science Directory Austria 2019

    Life Science Directory Austria 2019

    50.000 Euro aws Temporary Management Financing of complementary management expertise www.awsg.at/maz 1.000.000 Euro aws Seedfinancing Financing the start-up phase of life science companies www.seednancing.at 200.000 Euro aws PreSeed Financing the pre-start phase www.preseed.at We bring Life Sciences to Life 2980 www.lifescienceaustria.at 50.000 Euro 2019 aws Temporary Management Financing of complementary management expertise Directory 800.000 Euro aws Seedfinancing Financing the start-up phase of life science companies Life Sciences in Austria 200.000 Euro aws PreSeed Financing the Directory 2019 pre-start phase Life Sciences in Austria Austria in Sciences Life We bring Life Sciences to Life 978-3-928383-68-4 www.lifescienceaustria.at aws_bob lisa_anzeigen_A5_.indd 2 18.09.18 14:21 get your business started! aws best of biotech International Biotech & Medtech Business Plan Competition www.bestofbiotech.at aws_bob lisa_anzeigen_A5_.indd 1 18.09.18 14:20 Life Sciences in Austria Directory 2019 © BIOCOM AG, Berlin 2018 Life Sciences in Austria 2019 Editor: Simone Ding Publisher: BIOCOM AG, Lützowstr. 33-36, 10785 Berlin Tel. +49 (0)30 264 921 0 www.biocom.de, E-Mail: [email protected] Cover picture: BillionPhotos.com/fotolia.com Printed by: gugler GmbH, Melk, Austria This book is protected by copyright. All rights including those regarding translation, reprinting and reproduction reserved. No part of this book cove- red by the copyright hereon may be processed, reproduced, and proliferated in any form or by any means (graphic, electronic, or mechanical, including photocopying, recording, taping, or via information storage and retrieval systems, and the Internet).
  • Ein Besinnliches Weihnachtsfest Und Einen Guten Rutsch Ins Jubiläumsjahr

    Ein Besinnliches Weihnachtsfest Und Einen Guten Rutsch Ins Jubiläumsjahr

    DEZEMBER 2017 * NR. 4 WINTER * JAHRGANG 3 MEIN DORF * DEIN DORF * TATTENDORF ATTENDORF T Servus 09 Gefeiert: Unser 137. Weinlesefest 07 Gewandert: Bis zum Betriebsgebiet Ein besinnliches Weihnachtsfest und 06 einen guten Rutsch ins Jubiläumsjahr Gestartet: Bauarbeiten wünschen Bgm. Reinisch und die Gemeinderäte am Hauptplatz AMTLICHE MITTEILUNG * AN EINEN HAUSHALT * BAR FREIGEMACHT * ERSCHEINUNGSORT 2523 TATTENDORF WORT DES BÜRGERMEISTERS MEIN DORF * DEIN DORF * TATTENDORF Liebe Tattendorferinnen und Tattendorfer! chon 30 Jahre ist es her, dass Tat- in der Folge neu gewählten Bürgermeister tendorf seine Selbstständigkeit wie- Ökonomierat Ing. Erich Schneider startete S dererlangte. Es ist aus heutiger Sicht Tattendorf mit 1. 1. 1988 wieder in eine kaum vorstellbar, dass es von 1.1. 1972 erfolgreiche, selbständige Zukunft. bis 31. 12. 1987 die Gemeinde Tattendorf Das große Unverständnis gegenüber nicht mehr gegeben hat. Ja für viele Men- dem Gesetzgeber betreffend die Zwangs- Foto: © Christof.G.Pelz / www.GRAFIFANT.at schen ist diese Zeit schon in Vergessen- zusammenlegung führte zu einem inten- heit geraten, beziehungsweise gar nicht siven Zusammenhalt in unserer Bevölke- Aus Überzeugung für Tattendorf und bekannt. Ich erinnere mich an diese Zeit rung. Und wie ist das heute? unsere gemeinsame Zukunft die best- noch sehr genau. möglichen Entscheidungen zu treffen bin Damals besuchte ich die Fachschule für ich aber guten Mutes und bedanke mich Weinbau und Kellerwirtschaft in Gum- „Der Mann steht im Mittelpunkt bei vielen Tattendorferinnen und Tatten- poldskirchen. Im Unterricht waren wir und somit auch im Wege“ dorfern für die große Unterstützung, die beschäftigt, die neuen Weinbaugebiete Pablo Neruda ich fast täglich erfahren darf und bedan- kennen zu lernen.
  • Hit April2009m.Qxd

    Hit April2009m.Qxd

    HH ierier II n UUnnsseerree GGeemmeeiinnddee n iisstt eeiinn HHIITT!! TT a Amtliche Mitteilung - an einen Haushalt - bar freigemacht attendorfttendorf Erscheinungsort 2523 Tattendorf Mai 2009 Nr. 2 Jahrgang 5 SchnapSchnapserhochburgserhochburg TT attendorfattendorf SV Rebhof ist Schnapsermeister Die besten Schnapser im südlichen Niederösterreich kommen aus Tattendorf. Und in ihrem Heimlokal, dem Rebhof (Weingasthaus Schneider), nahmen Kapitän Josef Schneider und seine Kartenkönige Karl König (nomen est omen), Fritz Götz, Alfred Reinisch, Ernst Skarics, Erich Schneider, Helmut Wieser und Franz Becker den Siegespokal entgegen. Überreicht wurde der Pokal ebenfalls von zwei Tattendorfern: Dem Industrieviertel-Obmann des Österreichischen Preisschnapservereins, Franz Rodax, und Bürgermeister Dieter Reinfrank. Inhaltsverzeichnis Aus dem Gemeinderat S. 3 Bürgermeister informiert S. 4-6 Kundmachung, Chronik S. 6.-8 Aktuelles S. 8-10, 15-16 Bürgerservice S. 11-14 Bildung & Jugend S. 17-19 Umwelt S. 19 Weinbau, Tourismus S. 20 Das schwarze Brett S. 20 Vereinsleben S. 20-22 Ehrung, Geburten, Trauer S. 23 Bilderbogen S. 24 2 Wort des Bürgermeisters Wertschätzung für unsere Feuerwehr Liebe Tattendorferinnen und Tattendorfer! Vor rund eineinhalb Jahren war Hubert Aussendungen der Heimatliste Dachauer, der Kommandant der Freiwilli- Ich möchte die in den Aussendungen der gen Feuerwehr Tattendorf bei mir, um offi- "politischen Mitbewerber" geäußerten ziell den Bedarf an einem Rüstlöschfahr- Darstellungen und Behauptungen, die bis zeug zu deponieren. Bei einem zu erwar- hin zur üblen Nachrede gemäß §111 StGB tenden Kostenvolumen von weit über und Beleidigung gemäß §115 StGB gehen, 350.000 Euro - ja, leider nicht Schilling - nicht weiter kommentieren. In einem von habe ich in den darauf folgenden Tagen mir beauftragten Rechtsgutachten werden Bgm.
  • GR Nr. Name JG Nat. Verein KR Zeit Berndorf/Pottenstein - 2006 W-Knirpse 2 506 Heinreich Ines 99 AUT UES Eisenstadt 1 00:01:16

    GR Nr. Name JG Nat. Verein KR Zeit Berndorf/Pottenstein - 2006 W-Knirpse 2 506 Heinreich Ines 99 AUT UES Eisenstadt 1 00:01:16

    GR Nr. Name JG Nat. Verein KR Zeit Berndorf/Pottenstein - 2006 W-Knirpse 2 506 Heinreich Ines 99 AUT UES Eisenstadt 1 00:01:16 5 504 Baumgartner Laura 99 AUT Pottenstein 2 00:01:29 6 490 Klammer Sophie 99 AUT Guntramsdorf 3 00:01:29 12 485 Wesely Michelle 0 AUT Felixdorf 4 00:01:33 16 478 Kurill Felicitas 0 AUT Pottendorf 5 00:01:34 18 752 Schissl Elisabeth 99 AUT Pottenstein 6 00:01:37 19 498 Hauser Julia 99 AUT Altenmarkt 7 00:01:38 21 488 Kochmann Stefanie 99 AUT Landesjugendheim Pottenstein 8 00:01:43 22 501 Terzer Lilian 99 Ö Union Pottenstein 9 00:01:43 24 497 Walter Anja 99 AUT Sollenau 10 00:01:46 25 756 Mirt Verena 99 AUT Berndorf 11 00:01:46 29 476 Bichler Lea 0 AUT Kindergarten Hausbergweg 12 00:01:49 31 755 Mirt Betina 1 AUT Berndorf 13 00:01:54 36 496 Martin Valerie 99 AUT Berndorf 14 00:01:57 38 489 Decker Jennifer 99 AUT Landesjugendheim Pottenstein 15 00:01:58 40 484 Blachnik Lilly 0 AUT Wien 16 00:01:58 42 470 Zaunbauer Jana 1 AUT Mödling 17 00:01:59 43 751 Schiessl Michaela 1 AUT Pottenstein 18 00:02:02 46 508 Stickler Carina 99 AUT and now...the runaways 19 00:02:10 52 468 Kellner Katharina 1 AUT Theresienfeld 20 00:02:46 53 456 Bichler Ida 2 AUT Kindergarten Hausbergweg 21 00:03:06 54 461 Steiner Emily 2 AUT Berndorf 22 00:03:11 55 452 Wurm Anna-Sophie 3 AUT Baden 23 00:03:23 56 453 Schamp Lea 3 AUT Baden 24 00:03:37 57 759 Fritschay Nina 2 AUT Berndorf 25 00:04:03 M-Knirpse 1 492 Ortner Dave 99 AUT Steinbach Bike 1 00:01:13 3 494 Winkler Dominik 99 AUT SV Grünbach 2 00:01:17 4 502 Stelzer Luca 99 AUT Pottenstein 3 00:01:26 7 500 Sorger Max 99 AUT LC Leobersdorf 4 00:01:30 8 491 Langer Jakob 99 AUT Pottenstein 5 00:01:31 9 499 Clewett Daniel 99 GER Guntramsdorf 6 00:01:31 10 480 Mende Florian 0 AUT Traiskirchen 7 00:01:32 11 503 Valenta Gerrit Andreas 99 AUT Wienersdorf 8 00:01:32 13 473 Schlögel Mario 0 AUT Wien 9 00:01:33 13 487 Winkelmayer Konstantin 0 AUT sc triestingtal 9 00:01:33 15 493 De Zordo Maximilian 99 AUT Ebreichsdorf 11 00:01:34 17 466 Ortner Niklas 1 AUT Berndorf 12 00:01:37 20 486 Frank Moritz 0 AUT St.
  • Download Metrolab Magazine METRO

    Download Metrolab Magazine METRO

    www.metrolab.design METROLAB MAGAZINE METRO ON THE FUTURE OF METROPOLITAN MOBILITY FORUM International Dialogue on Metropolitan Planning 12.10.2020 EXHIBITION OPENING + MOVIE NIGHT 17:00-20:00 Montparnasse Vibrations, FR 2005, 8min Trains of Thoughts, A 2012, 1h 25min, English 13.10.2020 METROPOLITAN WALKSHOP 10:00-12:00 Gerald Franz, Urban Innovation Vienna Vincent Neumayer, Wiener Linien GmbH 17:00-19:00 INTERNATIONAL LECTURES GRAND PARIS EXPRESS Alexandre Di Cocco, Société du Grand Paris BARCELONA'S METROPOLITAN AVENUES Javier Ortigosa, Àrea Metropolitana de Barcelona INTERSECTIONAL APPROACH TO UNDERSTANDING MOBILITY Floridea Di Ciommo, cambiaMO|changing Mobility, Madrid SUSTAINABLE AIRPORT CITY IN A POST-CARBON ERA Michaël Leymarie, ADP Ingénierie, Paris FORUM DISCUSSION Gregory Telepak, MA 18 - City of Vienna Vincent Neumayer, Wiener Linien GmbH Mathias Mitteregger, future.lab, TU Vienna Stefan Mayr, MetroLab Vienna What is #1the future METROof metropolitan mobility? Location: Die Schöne, Kuffnergasse 7, 1160 Vienna Contents Editorial 3 Editorial 31 Designing Sustainable Airports Dear planners, researchers, city administrators, in the Post-Carbon Era mayors, and metropolitan residents, Michaël Leymarie 6 Understanding Mobility In the transition to a post-Fordist economy, SUPER…WHAT? 35 Multisectional Approach to contemporary processes of structural change such Understanding Mobility These thoughts inspired us to sketch the vision of 7 Metropolitan Walkshop as growing regional differences in terms of labour through Simmering Floridea
  • Exkursionsziele Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele Und Landwirtschaftliche Exkursionsbetriebe Der Bezirke Baden Und Mödling WIEN NORD

    Exkursionsziele Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele Und Landwirtschaftliche Exkursionsbetriebe Der Bezirke Baden Und Mödling WIEN NORD

    ... im Bezirk Baden Bezirksbauernkammern und Mödling Baden und Mödling Exkursionsziele Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele und landwirtschaftliche Exkursionsbetriebe der Bezirke Baden und Mödling WIEN NORD STARKER PARTNER. STARKES LAND. WIR SCHAFFEN DAS. www.noevers.at 2 Wir schaffen das. Inhaltsverzeichnis Vorwort ................................................................................... 4 Die Kammerbezirke ................................................................. 5 Bezirk Baden Gebiet Baden Gemeinden .................................................................. 7 Sehenswürdigkeiten, Kulturelles und Ausflugsziele ..... 9 Exkursionsbetriebe ..................................................... 12 Buschenschenke und Heurige .................................... 15 Gasthäuser ................................................................. 19 Unternehmen ............................................................. 20 Gebiet Ebreichsdorf Gemeinden ................................................................. 21 Sehenswürdigkeiten, Kulturelles und Ausflugsziele ... 22 Exkursionsbetriebe ..................................................... 24 Buschenschenke und Heurige .................................... 25 Gasthäuser ................................................................. 26 Unternehmen ............................................................. 27 Gebiet Pottenstein Gemeinden ................................................................. 29 Sehenswürdigkeiten, Kulturelles und Ausflugsziele ... 30