Ringerheft 2018
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
FERIEN- UND FREIZEITAKTIVITÄTEN Region Willisau
FERIEN- UND FREIZEITAKTIVITÄTEN Region Willisau SOMMER | HERBST 2020 WILLISAU REGION WILLISAU 2 WILLISAU Öffentliche Stadtführungen Nutzen Sie die Gelegenheit und werfen Sie einen Blick vor und hinter die Kulissen der historischen Altstadt! Melden Sie sich jetzt bei Willisau Tourismus an. www.willisau-tourismus.ch/stadtfuehrungen 11.7. | 18.7. | 25.7. 1.8. | 8.8. | 15.8. | 5.9. | 3.10. 13.30 - 15.30 Uhr Weitere Informationen WILLISAU NEU! Krimi-Trail Willisau Krimi-Fans aufgepasst! Bei einem rätselhaften Kriminalfall in Willisau wurden Goldbarren gestohlen. Die Spuren führen quer durch Willisau zu einem gebrannten Wasser. Schlüp- fen Sie in die Rolle des Ermittlers, lö- sen Sie den rätselhaften Kriminalfall und überführen Sie den Täter. www.willisau-tourismus.ch/krimi-trail CHF 25 pro Gruppe i (max. 5 Pers.) REGION WILLISAU Adventure-Kalender Machen Sie mit beim spannendsten Adventskalender des Sommers! Täglich um 8 Uhr öffnet sich das Ta- gestürchen. Hinter den Türchen ver- bergen sich vielfältige Erlebnisange- bote aus der Zentralschweiz für einen Sommer voller Abenteuer. 15. Juni – 31. juli 2020 Öffnen Sie jetzt das Türchen zum Fe- rienglück – Frohe Adventure-Zeit! www.adventure-kalender.ch adventure-kalender.ch REGIONALE SPEZIALITÄTEN REGION WILLISAU 3 WILLISAU DIWISA Willisau SA Die DIWISA ist heute führend in der Produktion von Spirituosen. Alles begann in den Anfängen im Jahr 1918 mit dem Träsch für das bekannte Kafi Luz. Entdecken Sie an einer öffentlichen Führung, wie die Spirituosen hergestellt werden. Zur Auswahl stehen: Kafi-Luz- / Gin- / Vodka- und Marito-Rundgang www.diwisa.ch WILLISAUER RINGLI Das Willisauer Ringli gehört zum kulinarischen Erbe der Schweiz. Café Amrein Chocolatier Willisau Erleben Sie die Produktion der Willisauer Ringli bei einer öffentlichen Führung im Ursprungshaus der Willisauer Ringli. -
Alberswiler-Blättli Dezember 2017
Alberswiler Blättli Dezember 2017/Januar 2018 | Nr. 103 ✩ ✩ ✩ ✩ Dorf mit Stil Einladung zur Weihnachtsaufführung ✩ Traditionelles 2 „D‘Chinderbrugg7“ 8 BUUREZMORGE Liebe Eltern, ✩ Verwandte und Freunde Dank dem guten Gelingen in den letzte organisieren die Schülerinnen bereit und s zum 25. Mal ein gemütliches Sie ganz herzlich eingeladen sind. Geniessen Sie w ie jedes Jahr unser ADVENTSFENSTERmit einem gross 2017 en und reichhaltige Donnerstag, 21. Dez. 2017 um 19 UhrSie auch die Gelegenheit, in der Mehrzweckhalle Alberswil ab ca. ✩ Mit grosser Freude dürfen wir die Öffentliche Hauptprobe für Familien mit kleinen Bevölkerung aus Ettiswil, Kottwil und Kindern:Musikschule Donnerstag, 21. Dez. 201710 Region um 10.15 Uhr Willisau 24 Alberswil auch31 dieses Jahr einladen, Türkollekte zu Gunsten unserer Schulkasse im Dezember täglich eine Überra- Adventskonzert Etti schung zu erleben. Fr. 08. Dezember Mit viel Motivation und Plausch ent- 17:00 Uhr stehen an Fenster und Türen, in Gärten und Eingängen in unseren Pfarrkirche Ettiswil Gemeinden wunderschöne und stimmungsvolle Kunstwerke. ✩Weihnächtliche Instrumentalmusik ✩ Lasst euch diese Abende nicht ent- ✩gehen, geniesst die Gelegenheit, in verschiedener Nachbarn, Freunden, bekannt und Besetzung unbekannt Gesichter anzutreffen. Nehmt euch Zeit um Weihnachtsluft einzuatmen. Ab dem 1. Dezember wird immer um 17 Uhr das Türchen nach Plan geöffnet. Zwischen 18 Uhr und 19.30 Uhr wird an diesem Haus ein Punch ausgeschenkt. Sonntag, 24. Dezember Wer sich und seine Familie, Freunde und Bekannte an diesem Sonntag in entspannter Atmosphäre auf den bevorstehenden Weihnachtsabend einstimmen möchte, ist ganz Redaktionsteam herzlich eingeladen gemeinsam zur St. Blasius Kapelle zu spazieren! Vreni Kurmann | Senta Herrmann | Carolin Heise Sonntag, 24. Dezember | Programm: Treffpunkt: 14 Uhr, Sammelpunkt beim [email protected] Argrarmuseum Burgrain, Parkplatz. -
Ringerheft 2010
Grusswort Geschätzte Ringerfreunde Bereits steht uns wieder die neue Ringersaison bevor. Die letzte Saison verlief für die Ringerriege Hergiswil sehr erfolgreich. Mit nur einer Niederlage in den Vorrunden- kämpfen qualifi zierten wir uns souverän für den Final. Obwohl beide Kämpfe gegen Freiamt verloren gingen, war nach kurzer Enttäuschung die Freude über die gewonne- ne Silbermedaille grösser als der Frust über das Verpassen der goldenen Auszeichnung. Was aber noch mehr zählt waren die vielen Eindrücke vor den tollen Zuschauerkulissen. So wissen alle Ringer, dass dieses Erlebnis in diesem Jahr wiederholt werden muss und wer weiss… Als Vorbereitung auf die neue Saison war die ganze Mannschaft eine Woche in einem Trainingslager in Ungarn. So können wir uns bestimmt wieder auf eine spannende Meisterschaft freuen. Auch unsere Kader-Ringer waren in mehreren Trai- ningslehrgängen und Turnieren im Einsatz. So konnten sie bereits wieder Podestplätze und Siege an internationalen Turnieren feiern. Thomas Suppiger und Patrick Stadel- mann haben sich sogar entschieden, das Olympia-Abenteuer London 2012 auf sich zu nehmen. Für Thomas und Patrick haben wir das Projekt «Napfringer Olympia 2012» ins Leben gerufen. Es werden verschiedene Aktivitäten stattfi nden, um die beiden Ringer fi nanzi- ell zu unterstützen. An dieser Stelle möchte ich es nicht unterlassen, allen Helferinnen, Helfern, Trainern, Betreuern und Leitern, die im vergangenen Jahr - sei es im Final oder an anderen Anlässen - mitgeholfen haben, ein herzliches Dankeschön auszusprechen. Auch unseren Sponsoren, Gönnern, Spendern und dem 200er Club gebührt ebenfalls ein grosser Dank. Es ist nicht selbstverständlich, dass wir immer wieder auf ihre grosse Unterstützung zählen dürfen. So hoff en wir, auch in diesem Jahr, euch, liebe Ringerfreunde, mit schö- nem Ringsport begeistern zu können. -
Alberswil Altbüron Altishofen Buttisholz
Alberswil Demissionen im Gemeinderat keine Erneute Kandidaturen Erika Oberli-Gut (CVP, Gemeindepräsidentin), Josef Christen-Steinger (FDP, Soziales), Josef Häfliger-Meyer (CVP, Ammann) Neue Kandidaturen keine bekannt Besonderes am Wahlprozedere ändert sich nichts Altbüron Demissionen im Gemeinderat Alois Grüter (CVP, Soziales) Erneute Kandidaturen Valentin Kreienbühl (CVP, Gemeindepräsident), Renate Rölli-Affentranger (FDP, Bildung), Heidy Koffel-Bieri (FDP, Finanzen), Andreas Meyer (CVP, Bau) Neue Kandidaturen noch keine bekannt Besonderes am Wahlprozedere ändert sich nichts Altishofen Demissionen im Gemeinderat Marianne Hodel (CVP, Finanzen und Bau), Werner Hodel (CVP, Sicherheit) Erneute Kandidaturen Urs Kaufmann (CVP, Gemeindepräsident), Josef Szalai (CVP, Bildung), Esther Kipfer (FDP, Soziales) Neue Kandidaturen Stefan Meier (CVP), Simon Schwizer (CVP) Besonderes am Wahlprozedere ändert sich nichts Buttisholz Demissionen im Gemeinderat Roland Huwiler (CVP, Soziales) Erneute Kandidaturen Franz Zemp (CVP, Gemeindepräsident), Roland Bühler (SVP, Bau), Werner Bühler (FDP, Bildung), Irene Zemp (CVP, Finanzen) Neue Kandidaturen noch keine bekannt Besonderes am Wahlprozedere ändert sich nichts Dagmersellen Demissionen im Gemeinderat Irene Tschupp Bättig (CVP, Finanzen), Martin Luternauer (CVP, Bau) Erneute Kandidaturen Philipp Bucher (FDP, Gemeindepräsident); Urs Fellmann (CVP, Bildung); Susanne Hodel-Schumacher (parteilos, Soziales), Neue Kandidaturen Daniel Kunz (SVP) Besonderes am Wahlprozedere ändert sich nichts Ebersecken Demissionen im -
Schlussrangliste Kinder-Steinstossen
Schlussrangliste Kinder-Steinstossen Piccolo 2,5 kg Jahrgänge 2012 / 2013 Zeitpunkt Zwischenstand: 04.06.2019 13:07 Rang Name Vorname Wohnort Bestweite 1 Steinmann Nico Schötz 3.84 m 2 Knabenhaus Ronny Dagmersellen 3.82 m 3 Widmer Alec Ettiswil 3.41 m 4 Bucher Kilian Menznau 3.17 m 5 Kuster Anja Willisau 3.15 m 6 Wiprächtiger Simon Hergiswil 3.06 m 7 Lauber Leano Willisau 3.00 m 8 Bussmann Lars Willisau 2.91 m 9 Muff Marius Schötz 2.86 m 10 Wyss Nick Murgenthal 2.84 m 11 Rizzo Elia Alberswil 2.79 m 12 Rechsteiner Laura Reiden 2.66 m 13 Büchli Nick Willisau 2.64 m 14 Bürli Simon Gettnau 2.64 m 15 Rechsteiner Tim Reiden 2.63 m 16 Nikles Noah Willisau 2.60 m 17 Eicher Amy Zell 2.56 m 18 Boog Raphael Horw 2.56 m 19 Zaugg Niko Ursenbach 2.53 m 20 Rölli Finn Willisau 2.50 m 21 Grüter Luca Zell 2.47 m 22 Kurmann Loris Menzberg 2.45 m 23 Schumacher Livio Daiwil 2.43 m 24 Bucicov Mischa Willisau 2.42 m 25 Filliger Andrin Ufhusen 2.41 m 26 Bürli Sandro Gettnau 2.25 m 27 Zürcher Matteo Schötz 2.25 m 28 Engicht Jeremy Willisau 2.21 m 29 Minder Gian Menzberg 2.18 m 30 Aregger Elin Daiwil 2.11 m 31 Menz Mila Willisau 2.09 m 32 Müller Svenja Eich 2.07 m 33 Ineichen Leana Menznau 2.05 m 34 Odermatt Tim Willisau 1.97 m 35 Kneubühler Samuel Willisau 1.96 m 36 Helfenstein Sandra Finsterwald 1.92 m 37 Stöckli Aymo Buochs 1.92 m 38 Steffen Jonas Willisau 1.91 m 39 Roos Svea Willisau 1.91 m 40 Portmann Mia Willisau 1.90 m 41 Hem Henry Willisau 1.90 m 42 Agner Robin Schötz 1.86 m 43 Bucher Lena Willisau 1.85 m 44 Wermelinger Jan Willisau 1.85 m 45 Johann Vera -
Hydraulisches Schema VK AK Absperrklappe BR : Brauchreserve Wasserversorgung Dagmersellen VK LK Löschklappe LR : Löschreserve
Legende $ENU]XQJHQ Leitungsnetz STPW : Stufenpumpwerk VK EK Einspeiseklappe GWPW : Grundwasserpumpwerk Hydraulisches Schema VK AK Absperrklappe BR : Brauchreserve Wasserversorgung Dagmersellen VK LK Löschklappe LR : Löschreserve VK VK Verwurfklappe Quellgebiet RK RK Rückschlagklappe Juliusbrunnen (min. 0 l/min) 700.00 m ü.M. (ø5 l/min) 700.00 m ü.M. MID MID Magnetisch induktiver Durchflussmesser ≈ 689.20 Reservoir Pumpe Juliusbrunnen T Trübungsmessung MID T UV UV UV Bestrahlung VK Druckkessel ≈ 656.45 650.00 m ü.M. LR 120 m3 BR 120 m3 650.00 m ü.M. DRV Druckreduzierventil LK RK MID ≈ 620.00 = 3.5 bar Quellgebiet Sunneberg Quellgebiet Sunnebergquelle (DA & BU) (min. 82 l/min) GEMEINDE DBG Quellgebiet (ø108 l/min) Rötlerquelle (DA) (min. 139 l/min) Reservoir DAGMERSELLEN DAGMERSELLEN Quellgebiet 600.00 m ü.M. (ø158 l/min) ≈ 597.50 Oberweidwald 600.00 m ü.M. Oberweidwald (min. 93 l/min) (ø105 l/min) ≈ 589.38 MID T Quellgebiet Reservoir Privatanschluss Riedl ≈ 580.15 ≈ 581.00 Quellgebiet 6FK|QEHUJ Rengsberg VK Griffenthal (min. 39 l/min) Quellgebiet Quellgebiet (ø196 l/min) Uffikon LR 100 m3 BR 100 m3 Reservoir (min. 35 l/min) Chrüzberg(ø101 l/min) MID Griffenthal &KU]EHUJ (min. 35 l/min) Hochzone UV T (ø101 l/min) MID ≈ 563.55 ≈ 560.00 LK MID EK UV T MID MID VK ≈ 555.00 ≈ 555.00 = 2.5 bar ≈ 555.00 = 2.5 bar KANTON AARGAU Wikon RK RK ≈ 550.54 VK ≈ 550.48 STPW MID 550.00 m ü.M. ≈ 548.00 = 3.5 bar Husmatt 550.00 m ü.M. 3 3 3 3 DRV Einstieg = 529.54 m ü. -
Prämienregionen 2018 - Kanton Luzern Datenquelle EDI, Bern
Prämienregionen 2018 - Kanton Luzern Datenquelle EDI, Bern Eine Gemeinde kann mehrere PLZ umfassen und eine PLZ kann in mehreren Gemeinden liegen. Prämien - BFS - PLZ Ort Gemeinde Wahlkreis Region Nr. 6110 Wolhusen Doppleschwand 3 Wahlkreis Entlebuch 1001 6112 Doppleschwand Doppleschwand 3 Wahlkreis Entlebuch 1001 6105 Schachen LU Entlebuch 3 Wahlkreis Entlebuch 1002 6110 Wolhusen Entlebuch 3 Wahlkreis Entlebuch 1002 6162 Entlebuch Entlebuch 3 Wahlkreis Entlebuch 1002 6162 Finsterwald LU Entlebuch 3 Wahlkreis Entlebuch 1002 6162 Rengg Entlebuch 3 Wahlkreis Entlebuch 1002 6163 Ebnet Entlebuch 3 Wahlkreis Entlebuch 1002 6166 Hasle LU Entlebuch 3 Wahlkreis Entlebuch 1002 6170 Schüpfheim Flühli 3 Wahlkreis Entlebuch 1004 6173 Flühli LU Flühli 3 Wahlkreis Entlebuch 1004 6174 Sörenberg Flühli 3 Wahlkreis Entlebuch 1004 6192 Wiggen Flühli 3 Wahlkreis Entlebuch 1004 6197 Schangnau Flühli 3 Wahlkreis Entlebuch 1004 6162 Entlebuch Hasle (LU) 3 Wahlkreis Entlebuch 1005 6162 Finsterwald LU Hasle (LU) 3 Wahlkreis Entlebuch 1005 6166 Hasle LU Hasle (LU) 3 Wahlkreis Entlebuch 1005 6110 Fontannen Romoos 3 Wahlkreis Entlebuch 1007 6113 Romoos Romoos 3 Wahlkreis Entlebuch 1007 6166 Hasle LU Romoos 3 Wahlkreis Entlebuch 1007 6167 Bramboden Romoos 3 Wahlkreis Entlebuch 1007 6170 Schüpfheim Romoos 3 Wahlkreis Entlebuch 1007 6170 Schüpfheim Schüpfheim 3 Wahlkreis Entlebuch 1008 6105 Schachen LU Werthenstein 2 Wahlkreis Entlebuch 1009 6106 Werthenstein Werthenstein 2 Wahlkreis Entlebuch 1009 6110 Wolhusen Werthenstein 2 Wahlkreis Entlebuch 1009 3555 Trubschachen -
54. Ausgabe Oktober 2019
Offizielles Mitteilungsblatt der Stadt Willisau Ausgabe Nr. 54, Oktober 2019 WillisauInfo Das nostalgische «Rösslispiel» wird die Willisauer Kilbi Pius Oggier, Stadtrat dieses Jahr das letzte Mal bereichern. Geschätzte Willisauerinnen und Willisauer Mit der Annahme der Aufgaben und Finanzreform (AFR 2018) durch die Stimmberechtigten im Kanton Die 3. Jahreszeit ist eingeläutet und wir dürfen uns auf Luzern werden bekanntlich verschiedene Kosten wie die goldenen Herbsttage und die bevorstehende Wil Bildung, Soziales und Alter, Wasserbau usw. zwischen lisauerKilbi freuen. Gerne informiere ich Sie aus erster Kanton und Gemeinden neu aufgeteilt. Diese Ände Hand zur gegenwärtigen Ratsarbeit und den aktuellen rungen galt es bei der Finanzplanung für das kommende Themen. Jahr zu berücksichtigen. In unserem Alltag ist das Internet mit den unterschied Der Budgetprozess 2020 ist in der Zwischenzeit bereits lichen Kommunikationsplattformen und den sozialen abgeschlossen, und wir gestalten die Botschaft für Medien kaum mehr wegzudenken. Die Mitarbeiterin die kommende Gemeindeversammlung. Sie finden die nen und Mitarbeiter wie auch der Stadtrat haben sich traktandierten Geschäfte und zusätzliche Detailinfor in jüngster Vergangenheit intensiv mit der Aktualisie mationen natürlich auch auf unserer Webseite. An die rung der Webseite befasst. Mit der Überarbeitung sol ser Stelle laden wir Sie bereits jetzt zur Gemeindever len Sie als Benutzer noch einfacher und schneller zu sammlung vom 25. November ein und freuen uns auf ihren gewünschten Informationen gelangen. Schauen Ihre Teilnahme. Sie doch einfach auf www.willisau.ch rein und über Zurzeit sind Schulferien angesagt und schon bald wer zeugen Sie sich vom Neuauftritt. den die KilbiSchausteller anreisen. Sie werden mit ihren www.willisau.ch 2 Bahnen und weiteren Attraktionen die Altstadt für mich erinnern mag, war dies die Attraktion für unsere Jung und Alt als Treffpunkt bereichern. -
Firmenportrait
Firmenportrait Geschäftsleitung Ueli von Matt-Dommen, Dipl. Architekt FH (Geschäftsführer/Inhaber) Mitarbeiter Reto Bächler, Dipl. Bauleiter Hochbau Paul Stirnimann, Hochbautechniker TS Gabriel Wey-Steffen, Architekt (Berater/freier Mitarbeiter) weitere Mitarbeiter nach Bedarf, durch unsere Partnerfirma Jäger Egli AG Architekten ETH/SIA Emmenbrücke/Luzern Tätigkeitsgebiet • Restaurierung und Renovation profaner und sakraler Bauten • Bauen im Bestand • Planung und Realisierung öffentlicher und privater Wohnbauten, Bürobauten und Schulbauten • Expertisen/Gutachten • Jurierungen • Nutzungsstudien • Projektleitungen • Bauleitungen weyarchitekten.ch Wey Architekten AG Münsterplatz 1 T 041 921 75 06 Partner Postfach 569 F 041 921 00 64 Jäger Egli Architekten 6210 Sursee [email protected] Emmenbrücke + Luzern Referenzliste • Gesamtrestaurierung Kapelle Ey Nottwil 2016 Bauherr Kapellenstiftung Nottwil • Gesamtrenovation Obere Schmitte Beromünster 2013-16 Arbeitsgemeinschaft mit Jäger Egli AG Emmenbrücke Bauherr Korporation Beromünster • Aussenrenovation Wohn- + Geschäftshaus Bahnhofstr. 30 Wolhusen 2014-16 Bauherr Stockwerkeigentümer Tanner / Bühlmann Wolhusen • Innenrenovation Tor- und Pfarrhaus Kommende Hohenrain 2015-16 Auftrag Projektierung Bauherr Kanton Luzern, Dienststelle Immobilien Luzern • Gesamtrenovation Wohn- + Geschäftshaus Surengasse 2 Sursee 2014-16 Bauherr Familien Muff + Thürig Sursee • Restaurierung und Umnutzung Zehntenscheune Knutwil 2014-16 Bauherr Familie Richter-Bütler Knutwil • Dachrestaurierung Chorherrenhäuser -
Locationplanner Canton Lucerne
Basel/Bern/Genf von Luzern Bahnhof 60 min/60 min/175 min Businesscenter Basel/Berne/Geneva Coworking from Lucerne Main Train Station 1 Business Park Luzern Lucerne 60 min/60 min/170 min www.businesspark-luzern.ch 60 min/60 min/175 min 2 A2 Coworking GmbH Lucerne Zug/Zürich/Zürich-Flughafenwww.a2coworking.ch/de 60 min/60 min/170 min Wikon 3 Business Hub Luzern Lucerne Zug/Zurich/Zurich-AirportSchongau von Luzern Bahnhofwww.businesshub-luzern.ch Wikon Schongau from Lucerne Main Train Station 4 Business-Park Dietschiberg Adligenswil Aesch Aesch www.h-1.ch 20 min/30 min/45 min 5 Centralis Switzerland GmbH Lucerne Altwis 20 min/30www.centralis.ch min/45 min Rickenbach 20 min/45 min/65 min 6 Regus Business Center Lucerne Reiden Triengen www.de.regus.ch Schlierbach Ermensee Hitzkirch Altwis Pfanau 7 Moore Stephens Luzern AG Lucerne www.msluzern.ch Dagmersellen Büron Roggliswil 8 Workspace Luzern Lucerne RickenbachGeuensee 20 min/45www.workspaceluzern.ch min/65 min Reiden TriengenAltishofen Knutwil Beromünster Nebikon 9 Hirschengraben Coworking + Innovation Lucerne Altbüron Schlierbach Hohenrain www.hirschengraben.org Ebersecken Sursee Ermensee Hitzkirch Egolzwil Wauwil Schenkon 10 Coworking Luzern Lucerne Mauensee www.coworking-luzern.ch Pfanau Grossdietwil Römerswil Schötz Hochdorf 11 Netzwerk Neubad Lucerne Dagmersellen Eich www.neubad.org BüronEttiswil Fischbach 12 Premium Business Centers Lucerne Alberswil Oberkirch Hildisrieden Ballwil www.premiumbc.ch Roggliswil Grosswangen Sempach 13 D4 Business Village Luzern Root Geuensee -
MOBILE Oktober 2015(Download, 5,7
AUSGABE 168 OKTOBER 2015 ETTISWIL MOBILE MONATSBILD ETTISWIL JONAS HANSEN WELTMEISTER 30M OPEN CLASS GESAMT WELTMEISTER 30M TEAM BRONZEMEDAILLE 30M KNIEND ARMBRUSTSCHIESSEN A u s d e r G e m e i n d e Gemeinderat ter Listenblock besteht aus folgenden Seiten in dieser Reihenfolge: und Verwaltung Titelseite mit Verzeichnis der Kandidatenlisten Blankoliste Liste 1 Grüne Liste 2 CVP Liste 3 FDP.Die Liberalen Luzern Liste 4 SVP Liste 5 SP/Gewerk. Neuwahlen des Nationalrates und Liste 6 glp Liste 7 JUSOplus Liste 8 JCVP des Ständerates Liste 9 SP-Second@s Plus Liste 10 JSVP Liste 12 jf Am Sonntag, 18. Oktober 2015 wählen Liste 13 Junge Grüne Liste 15 EVP Liste 16 BDP Liste 17 jglp die Stimmberechtigten des Kantons Liste 18 Parteilose CH Liste 19 Aktive Sen. LU Luzern zehn Mitglieder des Nationalra- Liste 20 Integrale Politik Liste 21 SVP Internat. tes und zwei Mitglieder des Ständera- Liste 22 CH-Demokraten Liste 23 CVP Ausl.-CH tes für die Amtsdauer 2015 – 2019. Kantonale Volksabstimmung vom Sie haben rechtzeitig die amtlichen Kan- 15. November 2015 didatenlisten, eine Blankoliste sowie eine Wegleitung für eine gültige Stimmabgabe Am Sonntag, 15. November 2015 findet erhalten. im Kanton Luzern die kantonale Volksab- stimmung statt über: Das Urnenbüro ist am Sonntag, 18. Ok- tober 2015 von 10.30 bis 11.00 Uhr bei - die Volksinitiative "Kinder fördern - der Gemeindeverwaltung geöffnet. Eltern stützen, Ergänzungsleistungen für Familien" Die brieflichen Stimmabgaben müssen - die Volksinitiative "Für eine gerechte bis spätestens um 11.00 Uhr am Wahl- Aufteilung der Pflegefinanzierung" sonntag im Gemeindebriefkasten, Sur- seestrasse 5, eingeworfen sein! Wir verweisen auf die Abstimmungsbot- schaften, die an alle Stimmberechtigten Der Gemeinderat ruft die Stimmbe- mit dem Stimmrechtsausweis und den rechtigten zur Teilnahme an den Wah- Stimmzetteln verschickt werden. -
Ordonnance Sur La Protection Des Prairies Et Pâturages Secs D
451.37 Ordonnance sur la protection des prairies et pâturages secs d’importance nationale (Ordonnance sur les prairies sèches, OPPPS) du 13 janvier 2010 (Etat le 1er janvier 2014) Le Conseil fédéral suisse, vu l’art. 18a, al. 1 et 3, de la loi fédérale du 1er juillet 1966 sur la protection de la nature et du paysage (LPN)1, arrête: Section 1 Dispositions générales Art. 1 But La présente ordonnance a pour but de protéger et de développer les prairies et pâtu- rages secs (prairies sèches) d’importance nationale dans le respect d’une agriculture et d’une sylviculture durables. Art. 2 Inventaire fédéral L’inventaire fédéral des prairies et pâturages secs d’importance nationale (inventaire des prairies sèches) comprend les objets énumérés à l’annexe 1. Art. 3 Description des objets La description des objets fait partie intégrante de la présente ordonnance. Confor- mément à l’art. 5, al. 1, let. c, de la loi du 18 juin 2004 sur les publications offi- cielles2, elle n’est pas publiée dans le Recueil officiel du droit fédéral. Elle est acces- sible gratuitement sous forme électronique3. Art. 4 Délimitation des objets 1 Les cantons fixent les limites précises des objets. Ils consultent à cet effet les propriétaires fonciers et les usagers, et plus particulièrement les exploitants. 2 Lorsque des objets présentent des aspects d’aménagement du territoire liés aux conceptions et plans sectoriels fédéraux, les cantons consultent les services fédéraux compétents. RO 2010 283 1 RS 451 2 RS 170.512 3 www.bafu.admin.ch/pps-f 1 451.37 Protection de la nature et du paysage 3 Lorsque les limites précises n’ont pas encore été fixées, l’autorité cantonale com- pétente prend, sur demande, une décision de constatation de l’appartenance d’un bien-fonds à un objet.