Europa Ist Handgemacht

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Europa Ist Handgemacht Nummer 101 Regio Donnerstag, 2. Mai 2013 Unterstützung für Projekt Baier: „Europa ist handgemacht“ KreisLörrach.MiteinemBene­ fizkonzertamSonntag,5.Mai, Kammerpräsident lobt südbadisches Handwerk / 116 Auszubildende freigesprochen 11 Uhr, in der Alten Kirche St. Michael in Schopfheim wol­ Von Peter Ade len der Kiwanisclub Lörrach und Unicef Lörrach das welt­ Kreis Lörrach. „Sie haben weite Projekt ihrer beiden Or­ beste Chancen auf dem ganisationen gegen das Ster­ Arbeitsmarkt und werden ben an Tetanus unterstützen. gute Botschafter des Hand­ Dazu konnten sie das sinfo­ nische Blasorchester Lure mit werks sein.“ Paul Baier, Prä­ Dirigent Ulrich Winzer ver­ sident der Handwerkskam­ pflichten. Die Bläser präsen­ mer Freiburg, freute sich mit tieren unter dem Motto „Kind­ 116 jungen Menschen über heit: Glück und Leid“ an­ deren erfolgreich beendete spruchsvolle Musik zeitgenös­ Lehre und die Aushändigung sischerKomponisten.DerEin­ tritt ist frei. Am Konzertende der Gesellenbriefe. wird um eine Spende gebeten. Jährlich sterben etwa 60 000 Die zentrale Freisprechungs­ Neugeborene und viele Müt­ feier der Kreishandwerker­ ter an den Folgen einer Teta­ schaft bildete den festlichen nusinfektion. Alle neun Minu­ Rahmen. Die Feier vereinte zu ten stirbt ein Baby an dieser Wochenbeginn strahlende Krankheit. „Das müsste nicht Nachwuchskräfte verschiede­ sein“, sagten die beiden Orga­ ner Zünfte, Betriebs­ und Aus­ nisatoren der Veranstaltung, bildungsmeister, Eltern und BeiderFreisprechungsfeierwurdendieBestenihrerInnungenvonKreishandwerksmeisterMichaelSchwab(r.)unddemsüdbadischenKam­ Reinhard Schmitt (Kiwanisc­ Funktionäre des regionalen merpräsidenten Paul Baier (l.) geehrt. Foto: Peter Ade lub) und Christine Langen Handwerks, die von Kreis­ (Unicef Arbeitsgruppe Lör­ handwerksmeister Michael mit Stolz gesagt werden: „Das Handwerk ist keine Grenzen hinweg anerkannt ser dankte für die Ehre und rach). Denn mit einer Imp­ Schwab in der Stadthalle „Europa ist handgemacht.“ Einbahnstraße. Viele neue und gesucht seien. Selbst sagte wörtlich: „Das richtige fung kann dieses qualvolle Schopfheim herzlich begrüßt Zu dem beachtlichen Ergeb­ Herausforderungen warten Amerikas Präsident Obama Lernen fängt gerade erst an.“ Leiden verhindert werden. wurden. nishätten2012imKammerbe­ auf Sie“, rief Kreishandwerks­ bewundere das in Deutsch­ Umrahmt wurde die Feier Die erforderliche Drei­ Vor der Übergabe der Gesel­ zirk Freiburg 101 770 Mit­ meister Schwab den frisch ge­ land entwickelte Duale Aus­ vom Klarinetten­Ensemble fach­Impfung verursacht le­ lenbriefe und der Auszeich­ arbeiter in 15 767 Betrieben backenen Gesellinnen und bildungssystem. des Musikvereins Fahrnau diglich Kosten von 1,8 Dollar. nung der Innungsbesten be­ maßgeblich beigetragen. Von Gesellen zu. Er forderte dazu Stellvertretend für alle er­ unter Leitung von Wolfgang „Ein verschwindend kleiner zeichnete Kammerpräsident der Ortenau über den Breis­ auf, die Möglichkeiten der folgreichen Absolventen der Philipp. Beifall gab’s auch für Betrag von eminenter Wir­ Baier das deutsche Handwerk gau bis ins Dreiland bekämen Aus­ und Weiterbildung oder Wintergesellenprüfung das Freie Theater „Tempus fu­ kung“, sagte Mitorganisator als „Wirtschaftsmacht von zurzeit 6350 junge Menschen eines späteren Studiums zu 2012/2013 erteilte Schwab git“ mit der Performance Wolfgang Roth­Greiner (Weil nebenan“. Bei einem südbadi­ einefundierteAusbildung,da­ nutzen. Aus eigener Erfah­ dem Feinmechaniker Werk­ „Chronomania“. Als Vertrete­ am Rhein). Die an Tetanus er­ schen Jahresumsatz in Höhe von 1337 im Landkreis Lör­ rung wisse er, dass Handwer­ zeugbau Michel Vitali aus rin Lörrachs nahm Jutta Krau­ krankten Kinder erleiden von 8,6 Milliarden Euro dürfe rach. ker weit über die nationalen Weil die Freisprechung. Die­ el an der Freisprechung teil. qualvolle Krämpfe, die Mus­ keln reißen und Knochen bre­ chen. Die beiden örtlichen KURZINFO Clubs haben schon vor Wo­ chen eine Arbeitsgruppe ge­ Freisprechungsfeier: Preise Amico (Klausmann GmbH, de Weil), Leonhard Benjamin heim),JacquelineDiehr(Hau­ (Bad Säckingen), Philipp Do­ bildet, um die Pläne ihrer für Prüfungsbeste und gute Schwörstadt). Wissler (Grenzach­Wyhlen). sen), Liridona Tasholli rer, Marc Kammerer (beide Dachorganisationen zur Aus­ Leistungen (Kfz­Mechatroni­ Neue Gesellinnen und Ge­ Fachverkäuferin im Bäcker­ (Rheinfelden), Annamaria Lörrach). rottung dieser Krankheit in ker): Maximilian Henne sellen: Kfz­Mechatroniker: Ar­ handwerk: Martina Blawat Gugliuzzo, Manuela Speck Metallbauer: Matthias Bieg mindestens 38 Ländern auf lo­ (Autohaus ASAG, Rheinfel­ ben Klein­Shala, Mathias (zell), Melissa Tiralosi (Weil). (beide Lörrach), Rafael Mar­ (Efringen­Kirchen), David kaler Ebene zu unterstützen. den), Thomas Brunner (Auto­ Brugger, Maximilian Henne, Elektroniker: Jeffrey Abel, tin (Zell), Katja Schmidt Deiß (Schopfheim), Florian u Wer die Aktion unterstüt­ haus Kurt Hess, Kandern), Sa­ Christopher Mülhaupt, And­ Mirko Aberer, Simon Müller (Fröhnd). Gempp (Kandern), Tim Gaff­ zenwill,kannSpendenaufdas scha Wagner (Autoservice reas Novicki, Andreas Wier, (alle Efringen­Kirchen), Ju­ Anlagenmechaniker für Sa­ ry­Schwarz, Dennis Gerbel Konto „Eliminate“­Nummer Garlik, Rheinfelden), Benja­ Michael Ziegler (alle Rhein­ lian Asal (Aitern), Marc Hiob, nitär­Heizung­Klima: Ademi (beide Rheinfelden), Maik 1086859 bei der Sparkasse min Währer (Autohaus Büch­ felden), Tobias Auffermann, Asmir Goletic (beide Gren­ Behar (Zell), Christian Eck, Hess (Grenzach­Wyhlen), Lörrach­Rheinfelden (BLZ le, Binzen), Jakin Krüger Christoph Scherr (beide Kan­ zach­Wyhlen), Johann Rein­ Max Buss, Alexander Rerich Yalcin Korkmaz (Steinen), Ra­ 683 500 48) überweisen. (Autohaus Haberbusch, Lör­ dern),DanielBäumle(Wehr), hardt (Lörrach), Martin Ma­ (alle Schopfheim), Maximi­ phael Rinkes (Weil). rach). Elektroniker: Maximi­ Philipp Behringer (Utzen­ rek(Schopfheim),KaiHänert, lian Hartl, Faruk Tokmak, Mi­ Schreiner: Giovanni Bethke lian Sgodda (Günther Kessler, feld), Jonathan Birkel, Besart JanusSladczyk,Janstärke,Da­ lanTondini(alleWeil),JanJo­ (Todtmoos). Weil). Friseurin: Jacqueline Gashi, Michael Buscher, Ben­ vid Strobel (alle Weil),Patrick sé Hässler (Hauenstein), Wal­ Feinwerkmechaniker, Diehr (Intercoiffure Oliver jamin Ginz, Jakin Krüger, Honisch, Mario Kratofill (bei­ demarMekle(Wittlingen),Fa­ Schwerpunkt Maschinenbau: Bohn, Lörrach). Anlagenme­ Andreas Meinhardt, Fabio de Inzlingen), Nils Lucas, Ma­ bian Müller, Thomas Oberle Vittorio Compagnino (Weil), chaniker Sanitär­Heizung­Kli­ Menegon, Tobias Rübin, Cha­ ximilian Sgodda (beide Mahy Ehrler (alle Gren­ Emil Kiefer (Zell), Eugenio ma, Handlungsfeld Wärme­ lil Schukur, Sascha Wagner Rheinfelden), Richard Sander zach­Wyhlen), Manuel Manganaro (Rheinfelden), technik: Alessandro Tanner (alle Lörrach), Thomas Brun­ (Kleines Wiesental), Daniel Schauer, Patrick Skoruppa, Mario Secreto, Daniel Sprich Ziel: Impfungen ermöglichen. (Graf GmbH, Kandern), ner (Schallbach), Michael Vögtle (Rümmingen), Matthi­ Alessandro Tanner (alle Kan­ (beide Schopfheim), Chris­ Handlungsfeld Umwelttech­ Greulich (Efringen­Kirchen), as Wunderle (Todtnau), Ay­ dern), Yannick Scholze, Phi­ tian Joseph Zettler (Häg­Ehrs­ nik: Mahy Ehrler (Kilotherm Nadja Huber (Bad Säckin­ kut Yavas (Maulburg). lipp Brugger, Florian Rinder­ berg). Feinwerkmechaniker, GmbH, Grenzach­Wyhlen). gen), Karl Felix Klein, Hanns Fachverkäufer im Lebens­ lin, Lucas Schäfer (alle Rhein­ Schwerpunkt Werkzeugbau: BEILAGENHINWEIS Feinwerkmechaniker Werk­ Kraft(beideSchopfheim),Ma­ mittelhandwerk, Schwer­ felden), Raschid Belbey (Stei­ Daniele Amico (Bad Säckin­ zeugbau: Michel Vitali (QTC rio Mercep (Bad Bellingen), punkt Fleischerei: Markus nen), Patrick Bosl (Todtnau), gen), Oliver Finkbeiner (Ef­ Unserer heutigen Gesamtaus­ Körner GmbH, Weil), Björn Erdogan Musa (Maulburg), Schade (Lörrach). Marc Jakobi (Lörrach), Manu­ ringen­Kirchen), Stephan gabe liegen Prospekte der Fir­ Vögtle, Stephan Maier (beide Niclas Osswald (Mals­ Friseur/in: Laura Viora el Köninger (Malsburg­Mar­ Maier (Wittlingen), Steve menMMDogernundKarstadt Volker Jochum, Eimeldin­ burg­Marzell), Jan Staib (Grenzach­Wyhlen), Frances­ zell), Florian Schorcht (Kleins Rogg, Michel Vitali (beide bei, sowie einem Teil der Fir­ gen), Christian Joseph Zettler (Schönau), Benjamin ca Carpanzano, Jasmin Maier, Wiesental). Weil),BjörnVögtle(Rümmin­ men Pro Optik und NKD. (WWL GmbH, Zell), Daniele Währer, Aaron Zöbelin (bei­ Denise Radziwill (alle Schopf­ Maler: Marco Pino Cipolla gen). „Samenkörner“ Arbeitsmarkt stabil Dekanat Wiesental bewertet Versammlung Jugendarbeitslosigkeit gering Kreis Lörrach(lu). Die katholi­ aus allen 26 Dekanaten der Kreis Lörrach. Im April waren auf einem guten Kurs. Wichti­ sche Kirche ist lebendig, am Erzdiözese Freiburg. 7538 Männer und Frauen im ger Indikator ist die Zunahme Puls der Zeit und die Men­ Zuletzt hatte es eine Diöze­ Dreiländereck arbeitslos ge­ dersozialversicherungspflich­ schen werden nach ihren Mei­ sanversammlung vor 20 Jah­ meldet. Das sind 63 Personen tigenBeschäftigten.Innerhalb nungen gefragt: Mit diesen ren gegeben. „Es war regel­ weniger als im Vormonat. Die eines Jahres ist ihre Zahl um positiven Eindrücken kehrte recht ein Perspektivenwech­ Arbeitslosenquote blieb bei 2602 oder 2,2 Prozent auf dievierköpfigeDelegationdes sel“, bekannte Dekan Roch­ 3,5 Prozent (Land: 4,2 Pro­ 119869 gestiegen. Schreyeck: Dekanats Wiesental, ange­ litz. Insgesamt elf große The­ zent), teilte die Arbeitsagen­ „Und auch die Chancen für führt von Dekan Herbert menbereiche
Recommended publications
  • 20. September 2018 Nr. 19 • KW 38 Golddorf Gersbach Donnerstag, 20
    20. September 2018 Nr. 19 • KW 38 Golddorf Gersbach Donnerstag, 20. September 2018 “Dorf aus einem Guss” 2 In der Zeit von Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr und den gesetzlichen Feiertagen: Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 116 117 Ärztlicher, kinderärztlicher Notdienst ist der 27. September 2018 und Augenarzt Tel. 01805/19292-330 Zahnärztliche Notrufnummer Tel.: 01803 / 222555-35 Ortsverwaltung Gersbach Tierärztlicher Notdienst zu erfragen beim Haustierarzt Wehratalstraße 10, 79650 Schopfheim - Gersbach Krankentransport Tel. 07622/19222 Tel. 07620/227 • Fax 07620/980000 Notfallrettung/Notarzt Tel. 112 Sekretariat Fr. Liane Hauser Deiss Feuerwehr Tel. 112 Mail: [email protected] Polizei Tel. 110 Montag 8.00 - 12.00 Uhr Polizeirevier Schopfheim Tel. 07622/66698-0 Dienstag 14.45 - 18.00 Uhr Kreiskrankenhaus Schopfheim Tel. 07622/395-0 Mittwoch - Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Telefonseelsorge Tel. 0800/1110222 (kostenfrei) www.gersbach.info Sorgentelefon (Kinder & Jugendliche) Tel: 0800/111033 Sprechstunden Ortsvorsteher Christian Walter Frauenhaus Tel. 07621/49325 Donnerstag 19.00 - 21.00 oder nach Vereinbarung Giftnotruf Freiburg Tel. 0761/270-436 Mail: [email protected] Das Pfarramt im Pfarrhaus in Gersbach hat folgende Ö nungszeiten: Jeden Dienstag vom 9.00 - 12.00 Uhr Pfarrbüro Gersbach Ingrid Ühlin Tel. 07620/988580 • Fax 07620/988582 Kirchendienerin Doris Sutter Tel. 07620/318902 Notdienst - Wechsel jeweils morgens um 8.30 Uhr. Vakanz Pfarrerin Martina Weber-Ernst, Tel. 07622 2548 (Evang. Pfarramt Hausen) Samstag, 22.09.2018 Kläranlage Gersbach Wolfgang Ühlin Schwarzwald-Apotheke, Schützenstr. 16, Bad Säckingen Tel. 07620/2959948, Mobil 0174/3149682 Stadtverwaltung Schopfheim Sonntag, 23.09.2018 Hauptstraße 23, 79650 Schopfheim Apotheke am Markt, Hauptstr.
    [Show full text]
  • Tickets & Tarife
    www.rvl-online.de gültig ab 01.08.2021 Tickets & Tarife Unser Fahrscheinangebot RVL Tickets & Tarife Inhaltsverzeichnis S. 4 Herzlich willkommen S. 5 Ihr Weg zum Ticket S. 6 Orte im RVL-Gebiet RVL Fahrscheine (Landkreis Lörrach) S. 9 Einzelfahrschein / Gruppenfahrschein S. 11 Handyticket-Angebote für RVL-Fahrscheine Handyticket-Angebote für triregio-Fahrscheine S. 12 ViererCard / PunkteCard / Ticket4Lörrach S. 13 SoloCard24 / TeamCard24 / badisch24 S. 14 RegioCard / SchülerRegioCard S. 15 Grenzenlose Freiheit (1) RVL Abo S. 16 mein S. 17 Grenzenlose Freiheit (2) S. 18 Freizeitverkehr S. 19 Anrufsammeltaxi (AST) Verbund überschreitende Fahrscheine (RVF/WTV) S. 21 Ergänzungsbereich im RVF S. 22 Ergänzungsbereich im WTV S. 23 Nachbarkarte RVL-WTV Landesgrenzen überschreitende Fahrscheine (D/CH/F) S. 21 Tageskarten: Ticket triregio / Ticket triregio mini S. 22 Einzelfahrscheine / Mehrfahrtenkarte S. 23 Monatskarten: RegioCard Plus / RegioCard Plus light Service und Information S. 31 Ergänzende Tarifhinweise: Mitnahme von Fahrrädern oder Tieren / Gruppenfahrten / Anschlussfahrscheine S. 33 DB-Angebote S. 34 Fahrplanauskunft / Automaten / Fundsachen S. 35 Verkaufsstellen S. 41 Verkehrsunternehmen Weitere Informationen unter rvl-online.de 3 RVL Tickets & Tarife RVL Tickets & Tarife Herzlich willkommen! Ihr Weg zum Ticket. Der Regio Verkehrsverbund Lörrach (RVL) und die Verkehrsunter- Mit dieser Tickets & Tarife Broschüre unterstützen wir Sie nehmen bieten Ihnen modernen Nahverkehr in einem einheitlichen dabei, Ihren passenden Fahrschein zu finden. Diesen können Sie Tarifsystem, das über die Grenzen des Landkreises Lörrach hinaus- auf verschiedenen Wegen erwerben, sei es am Automaten, beim geht und unsere besondere Region im Dreiländereck verbindet. Busfahrer, per Handy, am Schalter oder via Abonnement. Auf den folgenden Seiten finden Sie ausführliche Informationen zu allen Ticket- und Tarifangeboten vom Einzelfahrschein bis zum Jahresabo.
    [Show full text]
  • Bürgerinformationsbroschüre GLOBAL AKTIV
    mit den 6 Ortsteilen Adelsberg · Atzenbach · Gresgen Mambach · Pfaffenberg · Riedichen Bürgerinformationsbroschüre GLOBAL AKTIV. IN DER REGION ZUHAUSE MAHLE ist ein international führender Entwicklungspartner und Zulieferer der Automobilindustrie. Mit unseren Produkten für Verbrennungs motoren und deren Peripherie sowie mit Lösungen für elektrifi zierte Fahrzeuge decken wir alle wichtigen Fragestellungen entlang des Antriebsstrangs und der Klimatechnik ab: von Motorsystemen und -komponenten über die Filtration bis zum Thermomanagement. Mit rund 500 Mitarbeitern aus 16 Nationen stellen wir in unserem Werk in Zell im Wiesental Ventilsitzringe und -führungen sowie Turboladerteile her – Kleinteile, die großen Belastungen standhalten müssen und in weltweit fast allen gängigen Motoren bzw. Turboladern eingesetzt werden. www.mahle.com 161214_Anz_Zell_205x195_RZ.indd 1 15.12.16 09:52 Vorwort des Bürgermeisters Herzlich willkommen in Zell im Wiesental Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich freue mich, Ihnen mit dieser Informationsbroschüre unser Zell im Wiesental Über 90 Vereine bieten ein abwechslungsreiches Angebot und zeugen von vorstellen zu dürfen. hohem ehrenamtlichen Engagement. Zell mit seiner herrlichen Landschaft, seiner hervorragenden Gastronomie und Ich lade Sie ein, umfassend in unserer Broschüre zu stöbern. Nehmen Sie sich seinen Traditionen liegt im UNESCO-Biosphärengebiet Schwarzwald, einer be- die Zeit und informieren Sie sich über Zell und seine sechs Ortsteile. liebten Ferienregion im Dreiländereck. Sollten Sie weitere Informationen benötigen, stehen Ihnen unsere Mitarbeiter- Sie finden in dieser Broschüre alles Wissenswerte über unsere Stadt, ihre Infra- innen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung und ich als Bürgermeister gerne für struktur und Einrichtungen. Ein breites kulturelles, schulisches und sportliches Ihre Anliegen, Anregungen und Fragen zur Verfügung. Angebot, eine sehr gute Verkehrsanbindung mit der S-Bahn über Schopfheim und Lörrach nach Basel, der Busverbindung über Schönau und Todtnau zum Fühlen Sie sich wohl bei uns in Zell.
    [Show full text]
  • Landkreis Lörrach Öffentliche Bekanntmachung Des Ergebnisses
    Landkreis Lörrach Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Kreistags am 26. Mai 2019 Hiermit wird das vom Kreiswahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl des Kreistags am 26. Mai 2019 bekannt gemacht. Wahlberechtigte Wähler Ungültige Gültige Gültige insge- davon insge- davon davon Stimm- Stimm- Stimmen samt Wahl- samt Wähler mit Brief- zettel zettel schein- Wahlschein wähler Inhaber Im Landkreis 179.405 29.885 99.987 24.829 24.530 3.125 96.862 648.254 insgesamt Wahlkreis 001 38.148 6.486 19.890 5.679 5.604 488 19.402 218.034 Lörrach Wahlkreis 002 27.512 4.156 14.195 3.671 3.671 416 13.779 117.642 Rheinfelden Wahlkreis 003 22.716 3.257 11.191 2.819 2.809 431 10.760 71.343 Weil am Rhein Wahlkreis 004 18.511 3.272 10.383 2.886 2.883 292 10.091 58.207 Schopfheim Wahlkreis 005 14.514 2.085 9.055 1.411 1.408 276 8.779 34.097 Oberes Wiesental Wahlkreis 006 13.897 2.244 8.324 1.943 1.933 306 8.018 30.886 Mittleres und Klei- nes Wiesental Wahlkreis 007 13.472 2.629 7.487 2.346 2.346 188 7.299 28.257 Grenzach-Wyhlen Wahlkreis 008 15.128 3.055 9.434 2.684 2.680 350 9.084 43.473 Markgräflerland Wahlkreis 009 15.507 2.701 10.028 1.390 1.196 378 9.650 46.315 Kandertal LANDRATSAMT LÖRRACH / www.loerrach-landkreis.de Seite 1 Auf die einzelnen Wahlvorschläge, Parteien und Wählervereinigungen entfallen folgende Stimmenzahlen und Sitzzahlen: CDU SPD FW GRÜNE FDP DIE LINKE Stimmen Stimmen Stimmen Stimmen Stimmen Stimmen e e e e e e z z z z z z t t t t t t i i i i i i S S S S S S Im Landkreis 165.168 16 117.852 11 128.125 13 134.029 11
    [Show full text]
  • Projektgebiet 4 Hochrhein Übersicht Der Rückmeldungen Zu Den Hochwasserrisiko- Und Hochwasserrisikobewertungskarten - Abgestimmte Ergebnisse
    Regierungspräsidium Freiburg, Hochwasserrisikomanagementplanung - Projektgebiet 4 Hochrhein Übersicht der Rückmeldungen zu den Hochwasserrisiko- und Hochwasserrisikobewertungskarten - abgestimmte Ergebnisse Punktmeldungen HWGK Ergebnis Übernahme Melde gemeldet Berücksichti Ergebnis Ergebnis Übernahme Verbale Objekt ID Meldungen am Kommune Landkreis gung Übernahme HWRK HWRBK Risikobeschreibung Bad Säckingen, Münsterplatz 2, KD_ID: 6015, Ehemaliger Damenstift.kein Bad Kulturgut aus HWRK Kulturgut aus HWRBK Hinweis auf Streichung in relevantes Risiko, da das Schutzobjekt Sõckingen, entfernen, da nicht entfernen, da nicht Anhang III und Textteil P47293 außerhalb der überfluteten Flächen liegt 27.05.2013 Stadt Waldshut nein risikorelevant risikorelevant Kapitel 3 aufnehmen Bad in HWRK enthalten Risikobewertung mittel in Bad Säckingen, Schönaugasse 5/5, Sõckingen, keine Änderung Anhang III und Textteil P47295 KD_ID: 6022 Diebsturm, Risiko mittel 27.05.2013 Stadt Waldshut nein erforderlich Risikobewertung mittel Kapitel 3 aufnehmen Bad Säckingen, Rheinbrückstraße 48, KD_ID: 6017, Hallwilerhof, kein Bad Kulturgut aus HWRK Kulturgut aus HWRBK Hinweis auf Streichung in relevantes Risiko, da das Schutzobjekt Sõckingen, entfernen, da nicht entfernen, da nicht Anhang III und Textteil P47312 außerhalb der überfluteten Flächen liegt 27.05.2013 Stadt Waldshut nein risikorelevant risikorelevant Kapitel 3 aufnehmen Bad Säckingen, Schönaugasse, KD_ID: 6024, Park als Teil der Sachgesamtheit Schloss Säckingen, kein relevantes Bad Kulturgut aus HWRK Kulturgut aus HWRBK Hinweis auf Streichung in Risiko, da das Schutzobjekt außerhalb Sõckingen, entfernen, da nicht entfernen, da nicht Anhang III und Textteil P47328 der überfluteten Flächen liegt 27.05.2013 Stadt Waldshut nein risikorelevant risikorelevant Kapitel 3 aufnehmen Dachsberg unklar, wird (Südschwarzw derzeit Nur für HWGK Nur für HWGK P47923 Position 47922 18.06.2013 ald) Waldshut geprüft relevant relevant nein Dogern Hauptstraße 17, KD_ID:683, Gasthaus / Historische Einungsmeisterstube, Risiko mittel.
    [Show full text]
  • Bürgerinfo Rmati
    www.maulburg.de Bürgerinformationen in Zusammenarbeit mit: 79689050/3. Auflage/2015 Gemeinde Maulburg Druck: Hermann-Burte-Straße 57 Beer Druck GmbH 79689 Maulburg Gabelmannsplatz 4 - 6, 95632 Wunsiedel Redaktion: Auflage: 3.400 Exemplare Herausgeber: Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Papier: mediaprint infoverlag gmbh Gemeinde Maulburg, Hermann-Burte-Straße 57, 79689 Maulburg Umschlag: 2 Lechstr. 2, 86415 Mering Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info verlag gmbh – Goran Petrasevic 250 g/m Bilderdruck, dispersionslackiert Registergericht Augsburg, HRB 10852 Inhalt: 115 g/m2 , weiß, matt, chlor- und säurefrei USt-IdNr.: DE 811190608 Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die IMPRESSUM Geschäftsführung: Media-Print Group GmbH, Paderborn Titel, Umschlaggestaltung sowie Art Ulf Stornebel, und Anordnung des Inhalts sind zugunsten Dr. Otto W. Drosihn Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Tel.: 08233 384-0 Gemeinde Maulburg, Thomas Krause, Boerje Müller, Erich Meyer, Fa. Weisser-Bärwinkel urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Fax: 08233 384-247 Übersetzungen in Print und Online sind – [email protected] auch auszugsweise – nicht gestattet. Herzlich willkommen in Maulburg Maulburg ist gemessen an der Einwohner- Und fernab vom Schul- oder Berufsstress – zahl eine eher kleine Gemeinde. wie können sich Jung und Alt in ihrer Freizeit Wo liegen die speziellen Stärken? vergnügen? Es ist richtig, dass Maulburg, das 786 erstmals In unserer Gemeinde gibt es zahlreiche Infrastrukturen urkundlich erwähnt wurde und das nach dem für Jung und Alt. Wir haben ein Hallenbad, eine frühen Niedergang der Textilindustrie den Wan- Mehrzweckhalle, großzügige Sportanlagen, verschie- del vom Bauerndorf zur Industriegemeinde voll- dene Kinderspielplätze, einen Jugendraum und das zogen hat, mit seinen rund 4.200 Einwohnern „Dorfstübli“, eine Einrichtung für Kinder, Jugendliche, eher zu den kleineren Gemeinden im Landkreis Familien und Kultur.
    [Show full text]
  • Oberrhein Römer-Radweg
    Oberrhein Römer-Radweg durch Markgräflerland und Kaiserstuhl 140 km Radwandervergnügen zu Römern, Rhein und Reben von Grenzach-Wyhlen bis Riegel Oberrhein Römer-Radweg Einleitung Riegel Sasbach Endingen Jechtingen A5 Kaiserstuhl Breisach B31 Tuniberg FREIBURG B3 Rhein A5 Bad Krozingen Heitersheim B3 Müllheim Badenweiler Auggen Schliengen Bad Bellingen B3 Markgräflerland Efringen-Kirchen Fischingen Binzen Dinkelberg Lörrach A98 Grenzach-Wyhlen Rheinfelden BASEL 2 3 Der Oberrhein Römer-Radweg Große Teile Südwestdeutschlands gehörten zwi- schen dem ersten und fünften Jahrhundert nach Christus zum römischen Weltreich. Von der Zugehörigkeit des Oberrhein-Gebietes zum Imperium Romanum zeugen noch heute zahlreiche Hinterlassenschaften. Die bedeutendsten Plätze römischer Vergangenheit zwischen Grenzach-Wyhlen und Riegel am Kaiserstuhl sind jetzt durch einen 140 km lan- gen Radweg miteinander verbunden, der in beide Richtungen befahrbar ist. Entlang des Radweges sind zahlreiche spannen- de Museen mit Originalfunden des römischen Alltagslebens sowie noch heute sichtbare Ruinen aus der römischen Vergan- genheit zu entdecken. Machen Sie mit uns einen Ausflug in die Römerzeit durch eine der schönsten Regionen am Oberrhein! The Roman cycleway in Upper Rhine region Between the first and fifth centuries AD, a large part of south- west Germany belonged to the Roman Empire. Today there are still many remains to be found in the Upper Rhine region from this period of Roman rule. The most important Roman sites between Grenzach-Wyhlen and Riegel at the Kaiserstuhl are now connected by a 140 km cycleway which can be cy- cled in either direction. Along the cycleway, you can visit many interesting museums with original artefacts from Roman every- day life and discover Roman ruins being still visible to this day.
    [Show full text]
  • Landtag Von Baden-Württemberg Kleine Anfrage Antwort
    Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 14 / 3564 14. Wahlperiode 12. 11. 2008 Kleine Anfrage des Abg. Rainer Stickelberger SPD und Antwort des Innenministeriums Zustand der Landesstraßen im Landkreis Lörrach Kleine Anfrage Ich frage die Landesregierung: 1. Wie viele Kilometer Landesstraßen befinden sich im Landkreis Lörrach und wie viele Streckenkilometer davon sind in sehr schlechtem bis sehr gutem Zustand gemäß der sechsstufigen Skala des Innenministeriums? 2. Wie viele Streckenkilometer und welche Landesstraßen wurden seit dem Jahr 2000 im Landkreis Lörrach jeweils grundlegend saniert, planfestgestellt bzw. fertig geplant, neu gebaut oder ausgebaut? 3. Wie viele Streckenkilometer sind mit dem Hinweisschild „Vorsicht Straßen- schäden“ ausgeschildert und um welche Streckenabschnitte handelt es sich dabei? 4. Welche Finanzmittel zur Planung und zum Erhalt von Landesstraßen im Land- kreis Lörrach sind bis 2011 eingeplant, und welche Landesstraßen bzw. Straßen- abschnitte sollen mit diesen Mitteln saniert werden? 5. Welche Finanzmittel zur Planung und zum Neu- bzw. Ausbau von Landes- straßen im Landkreis Lörrach sind bis 2011 eingeplant, und welche Landes- straßen bzw. Straßenabschnitte sollen mit diesen Mitteln gebaut bzw. ausge- baut werden? 6. Welche Maßnahmen wurden durch das Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz im Landkreis Lörrach seit 2000 gefördert und welche werden bis 2011 geför- dert? 12. 11. 2008 Stickelberger SPD Eingegangen: 12. 11. 2008 / Ausgegeben: 10. 12. 2008 1 Drucksachen und Plenarprotokolle sind im Internet abrufbar
    [Show full text]
  • 2. Lockdown – Die Wichtigsten Änderungen Der Corona-Verordnung Bis 30
    Amtsblatt der Stadt Todtnau mit Stadtteilen Aftersteg, Brandenberg, Fahl, Geschwend, Herrenschwand, Muggenbrunn, Präg, Schlechtnau, Todtnauberg Nr. 45 Freitag, den 6. November 2020 70. Jahrgang 2. Lockdown – die wichtigsten Änderungen der Corona-Verordnung bis 30. November (6. Änderungsverordnung) Nach der Ministerpräsidentenkonferenz den Übersichten der Landesregierung werden die notwendigen Änderungen Baden-Württemberg. zur CoronaVO umgesetzt (6. Ände- Zugleich wird die Geltungsdauer der rungsverordnung). Die wichtigsten Re- Corona-Verordnung im Übrigen bis gelungen finden Sie in den untenstehen- zum 31. Januar 2021 verlängert. Seite 2 Todtnauer Nachrichten Nr. 45-2020 NOTDIENSTE Apotheken-Bereitschaft 06.11. – 15.11.2020 Fr., 06.11. Apotheke am Markt, Schopfheim, Hauptstr. 34, Tel.: 07622/67570 Sa., 07.11. Belchen-Apotheke, Schönau, Friedrichstr. 24a, Tel.: 07673/918140 So., 08.11. Hirsch-Apotheke, Schopfheim, Hebelstr. 9a, Tel.: 07622/7655 Mo., 09.11. Bad-Apotheke, Maulburg, Hauptstr. 43, Tel.: 07622/674160 Di., 10.11. Thoma-Apotheke Bernau, Im Moos 1, Tel.: 07675/627 Mi., 11.11. Bahnhof-Apotheke, Schopfheim, Scheffelstr. 12, Tel.: 07622/8134 Apotheken-Bereitschaft: Dienst- Do., 12.11. Stadtapotheke, Wehr, Hauptstr. 69, Tel.: 07762/52280 beginn 8.30 Uhr, Dienstende 8.30 Uhr am nächsten Morgen. Weitere Fr., 13.11. Wiesental-Apotheke, Zell, Schopfheimer Str. 5, Tel.: 07625/92620 diensthabende Apotheken unter Sa., 14.11. Apotheke am Wehrahof, Wehr, Hauptstr. 4-6, Tel.: 07762/7089746 www.aponet.de oder unter der Ruf- So., 15.11. Schwarzwald-Apotheke Todtnau, Friedrichstr. 1 Tel.: 07671/8993 nummer 0800 0022 833 (kostenlos) Ärzte Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Zahnärzte (wenn Hausarzt nicht erreichbar, insbesondere Wo- Zahnärztlicher Notfalldienst chenende, Feiertage und in der Nacht) In dringenden Notfällen ist der zahnärztli- Notfallpraxis Kreiskrankenhaus Schopfheim che Notfalldienst unter der Ruf-Nr.
    [Show full text]
  • Weil Am Rhein Und Umgebung 2020 Rimsinger Weg 20 · 79111 FREIBURG Das Regionale Ausgabe 2020 Tel
    das regionale Adressbuch Transporte • Umzüge • Einlagerungen · Bürgerbuch Weil am Rhein und Umgebung 2020 Rimsinger Weg 20 · 79111 FREIBURG das regionale Ausgabe 2020 Tel. 0761 / 48 28 52 · Fax 0761 / 48 29 17 Adressbuch · Bürgerbuch www.rote-radler.de · [email protected] Weil am Rhein und Umgebung Binzen · Eimeldingen · Fischingen · Kandern · Malsburg-Marzell Rümmingen · Schallbach · Wittlingen Ihr Wegweiser von A – Z Firmenverzeichnis · Einkaufsführer · Behörden · Vereine · Freizeit · Hobby Immobilien Lörrach 986 886 www.loerrach-remax.de (07621) Inh. Thomas Harms Rathausplatz 3 Telefon 97 41 10 Seit 1885 Heimatzeitung Telefax 97 41 115 August-Bauer-Str. 3/1 Anzeigen: 0 76 21 / 98 20 -10 Anzeigen: 98 20-10 Redaktion: 98 20-20 www.apo-rathaus.de Redaktion: 0 76 21/ 98 20 -20 Online-Bestellung: www.generation-55plus.de oder per Mail an [email protected] Baumeister Verlag · Gmünder Str. 65, 73614 Schorndorf 0 71 81. 2 07 27- 0 Kein Medium ist emotionaler als ein Film und gleichzeitig so einfach zu konsumie- /"+ǽ + "4"$1&)! 3"/- (1" ,10 %ƞ"+ "//"& %"+ *"%/ "+0 %"+Ǿ 0 %ƛ"+ *"%/ Emotionen und machen Ihr Unternehmen besser bekannt als in jeder anderen Form. Nutzen Sie Ihr Video auf Ihrer Homepage, #Ų/ %/"+"00"2ƞ/&11Ǿ,!"/0,/$"+&"#Ų/ Traumpartner "0-/ê %001,ƛ in den Sozialen Netzwer- ken. Wir sind Ihre Experten für ganzheitliche Kommunikation in den Neuen Medien. Unsere innovativen und erfahrenen Profis unterstützen Sie bei der erfolgreichen Um- setzung Ihrer Marketingstrategie. &/ /&+$"+ %/" ,10 %ƞ + !&" /& %1&ge Zielgruppe – außergewöhnlich, kreativ und genau auf den Punkt gebracht. Egal ob Imagefilm, Werbespot, Erklärfilm, Event- 3&!",,!"/20&)!2+$0#&)*Ȕ4&/"/0 %ƛ"+ #Ų/&"*&13&")"&!"+0 %ƞ2+!5-"/1&0" genau den Film, den Sie wünschen.
    [Show full text]
  • Geschäftsbericht 2020
    Geschäftsbericht 2020 Sparkassen-Finanzgruppe 67133-20 Umschlag Sparkasse 2020.indd 1 05.06.20 10:28 Geschäftsbericht 2020 Sparkasse Lörrach-Rheinfelden Inhalt Rechtsform, Träger, Mitgliedschaften, Bankverbindungen Betriebsstellen Lagebericht Jahresabschluss zum 31.12.2020 Bilanz Gewinn- und Verlustrechnung Anhang Bestätigungsvermerk 1 Rechtsform Träger Mitgliedschaften Bankverbindungen Die Sparkasse Lörrach-Rheinfelden ist eine gemeinnützige und mündelsichere rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts. Die Sparkasse ist Mitglied des Sparkassenverbandes Baden-Württemberg. Die Organe der Sparkasse sind im Anhang zur Bilanz aufgeführt. Bankverbindungen - Landesbank Baden-Württemberg Stuttgart DE26 6005 0000 0002 8017 26 - Schweizer Nationalbank CH28 0010 0047 7148 0002 9 - Basler Kantonalbank Basel CH79 0077 0010 0685 0650 3 - Postfinance Basel CH29 0900 0000 4020 1757 9 - Basellandschaftliche Kantonalbank CH21 0076 9201 4090 5200 1 Bankleitzahl 683 500 48 SWIFT SKLODE66 BIC SKLODE66 E-Mail [email protected] Internet www.sparkasse-loerrach.de 2 Betriebsstellen Hauptstelle Lörrach Haagener Straße 2, 79539 Lörrach 07621 / 411-0 Geschäfts- und Zweigstellen Grenzach-Wyhlen In den Abtsmatten 7, 79639 Grenzach-Wyhlen 07621 / 411-0 Kandern Bahnhofstraße 9, 79400 Kandern 07621 / 411-0 Lörrach-Brombach Lörracher Straße 1, 79541 Lörrach 07621 / 411-0 Lörrach-Haagen Hauinger Straße 7, 79541 Lörrach 07621 / 411-0 Lörrach-Stetten Hauptstr. 17-19, 79540 Lörrach 07621 / 411-0 Rheinfelden Friedrichplatz 8, 79618 Rheinfelden 07621 / 411-0 Rheinfelden-Herten
    [Show full text]
  • Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
    Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a.
    [Show full text]