Weil Am Rhein Und Umgebung 2020 Rimsinger Weg 20 · 79111 FREIBURG Das Regionale Ausgabe 2020 Tel

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Weil Am Rhein Und Umgebung 2020 Rimsinger Weg 20 · 79111 FREIBURG Das Regionale Ausgabe 2020 Tel das regionale Adressbuch Transporte • Umzüge • Einlagerungen · Bürgerbuch Weil am Rhein und Umgebung 2020 Rimsinger Weg 20 · 79111 FREIBURG das regionale Ausgabe 2020 Tel. 0761 / 48 28 52 · Fax 0761 / 48 29 17 Adressbuch · Bürgerbuch www.rote-radler.de · [email protected] Weil am Rhein und Umgebung Binzen · Eimeldingen · Fischingen · Kandern · Malsburg-Marzell Rümmingen · Schallbach · Wittlingen Ihr Wegweiser von A – Z Firmenverzeichnis · Einkaufsführer · Behörden · Vereine · Freizeit · Hobby Immobilien Lörrach 986 886 www.loerrach-remax.de (07621) Inh. Thomas Harms Rathausplatz 3 Telefon 97 41 10 Seit 1885 Heimatzeitung Telefax 97 41 115 August-Bauer-Str. 3/1 Anzeigen: 0 76 21 / 98 20 -10 Anzeigen: 98 20-10 Redaktion: 98 20-20 www.apo-rathaus.de Redaktion: 0 76 21/ 98 20 -20 Online-Bestellung: www.generation-55plus.de oder per Mail an [email protected] Baumeister Verlag · Gmünder Str. 65, 73614 Schorndorf 0 71 81. 2 07 27- 0 Kein Medium ist emotionaler als ein Film und gleichzeitig so einfach zu konsumie- /"+ǽ + "4"$1&)! 3"/- (1" ,10 %ƞ"+ "//"& %"+ *"%/ "+0 %"+Ǿ 0 %ƛ"+ *"%/ Emotionen und machen Ihr Unternehmen besser bekannt als in jeder anderen Form. Nutzen Sie Ihr Video auf Ihrer Homepage, #Ų/ %/"+"00"2ƞ/&11Ǿ,!"/0,/$"+&"#Ų/ Traumpartner "0-/ê %001,ƛ in den Sozialen Netzwer- ken. Wir sind Ihre Experten für ganzheitliche Kommunikation in den Neuen Medien. Unsere innovativen und erfahrenen Profis unterstützen Sie bei der erfolgreichen Um- setzung Ihrer Marketingstrategie. &/ /&+$"+ %/" ,10 %ƞ + !&" /& %1&ge Zielgruppe – außergewöhnlich, kreativ und genau auf den Punkt gebracht. Egal ob Imagefilm, Werbespot, Erklärfilm, Event- 3&!",,!"/20&)!2+$0#&)*Ȕ4&/"/0 %ƛ"+ #Ų/&"*&13&")"&!"+0 %ƞ2+!5-"/1&0" genau den Film, den Sie wünschen. Dabei kümmern wir uns professionell um alle Belange Ihrer Filmproduktion. Alles finden. das regionale Adressbuch · Bürgerbuch 2020 Weil am Rhein und Umgebung Binzen · Eimeldingen · Fischingen · Kandern Malsburg-Marzell · Rümmingen · Schallbach · Wittlingen 63. Ausgabe 2020 Aufgrund der neuen Datenschutzgrundverord- nung veröffentlicht der Zypresse Verlag Daten, die ihm durch Verwaltungen, Behörden und Ver- eine offiziell zur Verfügung gestellt werden. Die aufgeführten Kontaktdaten der Gemeinde- und Stadtverwaltungen bieten gut auffindbar auf deren Internetseiten eine Fülle von Informationen zu den einzelnen Behörden, Schulen/Kindergär- ten und Vereinen an, die online stets aktuell sind. Falls Sie einen Eintrag unter dem Behördenteil wünschen, nehmen wir diesen gerne schriftlich entgegen. Herausgeber: Zypresse Verlags GmbH – Bürgerbücher Brunnenstraße 6 · 79098 Freiburg ISBN 3-933661-14-5 Verbreitungsgebiete Eichstetten Vogtsburg Bötzingen March Gundelfingen Breisach Glottertal Umkirch Merdingen St. Peter 1 Freiburg St. Märgen Schallstadt Buchenbach Au Ebringen Kirchzarten Hartheim Pfaffenweiler Breitnau Titisee-Neustadt Bad Krozingen Oberried Friedenweiler Heitersheim Horben 2 Staufen 7 Löffingen 3 Lenzkirch Buggingen Münstertal Neuenburg 4 Müllheim Auggen Malsburg-Marzell Bad Bellingen Kandern Wittlingen Schallbach Fischingen 5 Rümmingen Eimeldingen Binzen 6 Weil am Lörrach Rhein Inzlingen Freiburg Stadt 1 Weil am Rhein 5 Freiburg Land 2 Lörrach und Inzlingen 6 Südlicher Breisgau 3 Titisee-Neustadt 7 Mittleres Markgräflerland 4 Bestell-Hotline und Infos: SAM Zypresse Verlags GmbH · Brunnenstraße 6 · 79089 Freiburg Tel. 0761 / 400 59 59 · Fax 0761 / 400 59 30 · www.sam-verlag.de · [email protected] Inhaltsverzeichnis das regionale Adressbuch · Bürgerbuch Weil am Rhein und Umgebung 2020 Das Info-Magazin Apotheken-Notdienst Wichtige Rufnummern Die Stadt Weil am Rhein heute Wirtschaftsdaten Freizeit-Angebote für Jung und Alt Verzeichnisse I. Branchenverzeichnis mit Telefonnummern zusätzlich mit der Gemeinde Efringen-Kirchen II. Verzeichnis der Stadt Weil am Rhein mit · Behörden, Verbände und Vereine · Einwohner- und Firmenverzeichnis · Straßenverzeichnis Binzen Eimeldingen Fischingen Kandern Malsburg-Marzell Rümmingen Schallbach Wittlingen Impressum das regionale Adressbuch · Bürgerbuch Alle Rechte vorbehalten. Weil am Rhein und Umgebung 2020 Zypresse Verlags GmbH – Bürgerbücher 2020. 63. Ausgabe | ISBN 3-933661-14-5 | ©2020 Sämtliche Manuskripte sind Eigentum des Verlegers. Der ganze oder teil- Zypresse Verlags GmbH – Bürgerbücher, Brunnenstraße 6, weise Nachdruck und die Verwendung von Ausschnitten zu Werbezwe- 79098 Freiburg, Telefon 0761/400 59 59, Telefax 0761/400 59 30, cken werden als Verstoß gegen das Gesetz betr. Urheber- und Verlagsrecht [email protected], www.sam-verlag.de (vom 1. Januar 1966) und unlauteren Wettbewerb (vom 7. Juni 1909) Geschäftsleitung: Caroline Kross gerichtlich verfolgt. Auch Abschrift von Adressen zwecks gewerbsmäßigen Redaktion u. Herstellung: Zypresse Verlags GmbH – Bürgerbücher, Weiterverkaufs ist untersagt. Für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Brunnenstraße 6, 79098 Freiburg, Telefon Eintragungen übernimmt der Verlag keine Gewähr; er lehnt ebenso jede 0761/400 59 59 Verantwortung und Haftung in allen Fällen für eventuelle Nachteile infol- ge unrichtiger oder unvollständiger Wiedergabe der freien und bestellten Quellen- und Bildnachweis: Eintragungen ab, die durch Satz- oder Druckfehler Personen oder Firmen Ein besonderer Dank gilt allen Gemeinde- und Stadtverwaltungen. gegenüber entstehen können. 4 Apotheken-Übersicht Weil am Rhein und Lörrach Aktuelle Informationen über den Apotheken-Notdienstplan erhalten Sie unter: www.lak-bw.notdienst-portal.de Apotheke Plz / Ort Straße Telefon Adler-Apotheke 79576 Weil am Rhein Hauptstr. 185 07621-7 14 13 Apotheke am Rathaus 79576 Weil am Rhein Rathausplatz 3 07621-97 41 10 Bären-Apotheke 79576 Weil am Rhein Hauptstr. 188 07621-7 30 00 Heldelinger-Apotheke 79576 Weil am Rhein (Haltingen) Heldelinger Str. 6 07621-6 20 77 Kandertal-Apotheke 79589 Binzen Am Rathausplatz 1 07621-67 98 Markgräfler-Apotheke 79576 Weil am Rhein (Haltingen) Freiburger Str. 81 07621-6 22 36 Park-Apotheke 79576 Weil am Rhein Hauptstr. 163 07621-97 41 70 Die Apotheke 79576 Weil am Rhein Hauptstr. 437 07621-7 80 00 im Rheincenter Trämli-Apotheke 79576 Weil am Rhein Hauptstr. 379 07621-7 15 76 Friedlingen (Friedlingen) Stadt-Apotheke 79576 Weil am Rhein Hauptstr. 302 07621-7 30 60 Weil am Rhein Bahnhof-Apotheke Lörrach 79539 Lörrach (Kernstadt) Turmstr. 41 07621-31 31 Bonifatius-Apotheke 79539 Lörrach (Kernstadt) Luisenstr. 1 07621-4 98 40 Die Apotheke am Engelplatz 79540 Lörrach (Kernstadt) Kreuzstr. 2 07621-30 77 Fridolin-Apotheke 79540 Lörrach (Stetten) Hauptstr. 47 07621-91 91 20 Pfalz-Apotheke 79588 Efringen-Kirchen (Efringen) Im Gießenfeld 1 07628-3 36 Frosch-Apotheke 79540 Lörrach (Stetten) Basler Str. 19 07621-91 93 10 Häfnet-Apotheke 79585 Steinen, Kreis Lörrach Lörracher Str. 2 07627-91 80 00 Hirsch-Apotheke 79539 Lörrach (Kernstadt) Tumringer Str. 180 07621-21 22 Löwen-Apotheke Lörrach 79539 Lörrach (Kernstadt) Untere Wallbrunnstr. 5 07621-1 67 61 60 Mozart-Apotheke 79539 Lörrach (Kernstadt) Mozartstr. 18 07621-1 04 77 Pestalozzi-Apotheke 79540 Lörrach (Stetten) Hauptstr. 29 07621-91 98 90 Apotheke am Eck 79585 Steinen, Kreis Lörrach Kirchstr. 2 07627-13 22 St. Antonius-Apotheke 79541 Lörrach (Hauingen) Unterdorfstr. 22 07621-5 68 57 Sonnen-Apotheke Brombach 79541 Lörrach (Brombach) Lörracher Str. 12 A 07621-5 12 31 Tumringer-Apotheke 79539 Lörrach (Tumringen) Mühlestr. 5 07621-4 70 97 Wiesental-Apotheke Lörrach 79541 Lörrach (Haagen) Eisenbahnstr. 7 07621-5 14 56 Wasserschloss-Apotheke 79594 Inzlingen Riehenstr. 47 07621-1 26 00 Apotheke im Kaufland 79539 Lörrach Robert-Bosch-Str. 6 07621-5700546 Ring-Apotheke 79541 Lörrach Lörracher Str. 3 07621-53332 Zypresse Verlags GmbH – Bürgerbücher Brunnenstraße 6 · 79089 Freiburg Tel. 0761 / 400 59 59 · Fax 0761 / 400 59 30 www.sam-verlag.de · [email protected] Wichtige Rufnummern Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungsdienst/Notarzt 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Giftnotruf 0761/1 92 40 Deutsches Rotes Kreuz – Service-Zentrale 07631/18 05-0 Binzen Rümmingen Vorwahl 07621 Vorwahl 07621 Freiw. Feuerwehr 5836688 Gemeindeverwaltung 3219 Gemeindeverwaltung 6608-51 www.ruemmingen.de Postagentur 1635364 Schallbach Eimeldingen Vorwahl 07626 Vorwahl 07621 Freiw. Feuerwehr 69154 Gemeindeverwaltung 84605 Gemeindeverwaltung 550099-0 Wittlingen www.eimeldingen.de Vorwahl 07621 Fischingen Gemeindeverwaltung 3804 Vorwahl 07628 Freiw. Feuerwehr 2901 Weil am Rhein Gemeindeverwaltung 1870 Vorwahl 07621 Kandern Freiw. Feuerwehr 73333 Vorwahl 07626 Polizeirevier 9797-0 Stadtverwaltung 704-0 Freiw. Feuerwehr 8008 Polizeiposten 977800 Ortsverwaltungen Stadtverwaltung 899-0 Haltingen 95668-30 Ortsverwaltungen Märkt 62305 Feuerbach 323 Ötlingen 62336 Holzen 971861 Bundespolizei Weil am Rhein Riedlingen 346 Engetalstraße 2 Sitzenkrich 1434 79588 Efringen-Kirchen 07628/80590 Tannenkirch 268 Zollämter Wollbach 348 Autobahn 701-0 Malsburg-Marzell Weil-Friedlingen 1610380 Vorwahl 07626 Weil-Ost 71141 Gemeindeverwaltung Weil-Otterbach 422270 Rathaus Malsburg 9199-0 Weil-Schusterinsel 92590 Inh. Thomas Harms Rathausplatz 3 Telefon 97 41 10 Telefax 97 41 115 www.apo-rathaus.de August-Bauer-Str. 3/1 · 79576 Weil am Rhein Tel. 07621 / 97 96-0 · Fax 07621 / 97 96-45 6 Rhein Center Appartmenthaus Ein Streifzug durch die Geschichte Weil am Rhein, die Große Kreisstadt, im Drei- Wahrscheinlich ist der Name „Weil“ ländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz ge- auch römischen Ursprungs legen, wurde erstmals am 27. Februar 786 in einer Urkunde des Klosters St. Gallen (Schweiz) 1246 lautete der Name „Wile“, 1298 in banno
Recommended publications
  • U-Abo Anerkennung TNW-RVL Ab 15. Dez. 2019
    U-Abo Gebietserweiterung Ab 15. Dezember 2019 Neu auch im grenznahen Deutschland gültig www.tnw.ch Der Tarifverbund Nordwestschweiz (TNW) und der Regio Verkehrsverbund Lörrach (RVL) heben im öffentlichen Nahver- Wichtig zu wissen kehr die Landesgrenzen bei ihren Abos und Zeit karten auf. Für Sie als Fahrgast bedeutet dies, ab 15. Dezember 2019 Altersgrenze Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr, die erhalten alle Abos/Zeitkarten automatisch eine erweiterte begleitet sind, werden ohne Fahrausweis unentgeltlich befördert. grenzüberschreitende Gültigkeit in dem jeweiligen Nachbar- Eine Begleitperson muss mindestens 12 Jahre alt sein. Reisen verbund. Dies ist ein absolutes Novum, weshalb während sie ohne Begleitung, ist der ermässigte Preis bzw. der allenfalls eines Probebetriebs von zwei Jahren Erfahrungen gesammelt vorgesehene Mindestpreis zu bezahlen. werden. Familien Familienermässigungen gelangen im grenzüber- Die Gültigkeit des TNW U-Abo wird auf die kompletten grenz- schreitenden Verkehr nicht zur Anwendung, bspw. ist die Junior- nahen RVL Zonen 1, 2 und 3 erweitert. Das bedeutet, das U-Abo Karte und Kinder-Mitfahrkarte in den RVL Zonen nicht gültig. gilt künftig auch in den deutschen Städten Weil am Rhein, Lörrach und Rheinfelden sowie in den Gemeinden Grenzach-Wyhlen, Übertragbares U-Abo Das übertragbare U-Abo ist in den RVL Binzen und Eimeldingen im Landkreis Lörrach. Mit der Bequem- Zonen 1, 2 und 3 nur für den auf dem Abo vermerkten Inhaber lichkeit einer grenzenlosen Mobilität für ÖV-Stammkunden in der gültig und nicht frei übertragbar. Agglomeration soll auch die Verkehrsmittelwahl zugunsten des ÖV im Freizeit- sowie im Berufsverkehr verbessert und dadurch ein Generalabonnement (GA) und das seven25-Abo Das GA Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden.
    [Show full text]
  • Tickets & Tarife
    www.rvl-online.de gültig ab 01.08.2021 Tickets & Tarife Unser Fahrscheinangebot RVL Tickets & Tarife Inhaltsverzeichnis S. 4 Herzlich willkommen S. 5 Ihr Weg zum Ticket S. 6 Orte im RVL-Gebiet RVL Fahrscheine (Landkreis Lörrach) S. 9 Einzelfahrschein / Gruppenfahrschein S. 11 Handyticket-Angebote für RVL-Fahrscheine Handyticket-Angebote für triregio-Fahrscheine S. 12 ViererCard / PunkteCard / Ticket4Lörrach S. 13 SoloCard24 / TeamCard24 / badisch24 S. 14 RegioCard / SchülerRegioCard S. 15 Grenzenlose Freiheit (1) RVL Abo S. 16 mein S. 17 Grenzenlose Freiheit (2) S. 18 Freizeitverkehr S. 19 Anrufsammeltaxi (AST) Verbund überschreitende Fahrscheine (RVF/WTV) S. 21 Ergänzungsbereich im RVF S. 22 Ergänzungsbereich im WTV S. 23 Nachbarkarte RVL-WTV Landesgrenzen überschreitende Fahrscheine (D/CH/F) S. 21 Tageskarten: Ticket triregio / Ticket triregio mini S. 22 Einzelfahrscheine / Mehrfahrtenkarte S. 23 Monatskarten: RegioCard Plus / RegioCard Plus light Service und Information S. 31 Ergänzende Tarifhinweise: Mitnahme von Fahrrädern oder Tieren / Gruppenfahrten / Anschlussfahrscheine S. 33 DB-Angebote S. 34 Fahrplanauskunft / Automaten / Fundsachen S. 35 Verkaufsstellen S. 41 Verkehrsunternehmen Weitere Informationen unter rvl-online.de 3 RVL Tickets & Tarife RVL Tickets & Tarife Herzlich willkommen! Ihr Weg zum Ticket. Der Regio Verkehrsverbund Lörrach (RVL) und die Verkehrsunter- Mit dieser Tickets & Tarife Broschüre unterstützen wir Sie nehmen bieten Ihnen modernen Nahverkehr in einem einheitlichen dabei, Ihren passenden Fahrschein zu finden. Diesen können Sie Tarifsystem, das über die Grenzen des Landkreises Lörrach hinaus- auf verschiedenen Wegen erwerben, sei es am Automaten, beim geht und unsere besondere Region im Dreiländereck verbindet. Busfahrer, per Handy, am Schalter oder via Abonnement. Auf den folgenden Seiten finden Sie ausführliche Informationen zu allen Ticket- und Tarifangeboten vom Einzelfahrschein bis zum Jahresabo.
    [Show full text]
  • Kandern Malsburg-Marzell
    Kandern KANDERN Feuerbach Holzen Riedlingen Sitzenkirch Tannenkirch Wollbach MALSBURG-MARZELL Malsburg-Marzell Amtliches Mitteilungsblatt Donnerstag, 24. September 2020 42. Jahrgang Nummer 39 Liebe Freundinnen und Freunde der Keramik, sehr verehrte Gäste, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Am kommenden Wochenende von Samstag, den 26. September bis Sonntag, den 27. September 2020 fndet der 28. Kanderner Keramikmarkt statt. In diesem Jahr wird es ein etwas anderer Markt wie in den vergangenen Jahren sein. Die Teilnehmerzahl musste reduziert werden, um die Abstandsregeln einhalten zu können. Ein sorgfältig ausgearbeitetes Hygienekonzept auf dem Platz sorgt für die gemein- same Sicherheit. Direkt auf dem Markt gibt es in diesem Jahr kein gastronomisches Angebot, aber die Gasthäuser und Kafees in Kandern haben für Sie geöfnet. Neben den Mitgliedern des Keramikforums Freiburg werden auch wieder viele Keramikerinnen und Keramiker aus ganz Deutsch- land nach Kandern kommen und den Besuchern ein keramisch hochwertiges und abwechslungsreiches Angebot präsentieren. Der Keramikmarkt ist am Samstag von 10 bis 18 Uhr sowie am Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöfnet. Anlässlich des Keramikmarktes ist auch das Heimat- und Keramikmuseum mit der diesjährigen Sonderausstellung „Gefässe als Kunst“ am Samstag, 26. September, von 14 bis 16 Uhr sowie am Sonntag, 27. September, von 10 bis 12.30 Uhr und 14 bis 16 Uhr geöfnet. Der Schauspieler Wigand Neumann führt an beiden Tagen als „August Macke“ durch Kandern. Der Kanderner Werbering veranstaltet am 27. September einen verkaufsofenen Sonntag. Die beteiligten Geschäfte haben an diesem Tag von 12 bis 17 Uhr geöfnet. Am Sonntag haben Sie die Möglichkeit, mit der historischen Dampfeisenbahn anzureisen. Der Zug fährt ab Kandern um 9.10 / 13 und 16 Uhr sowie ab Haltingen 10.15 / 14.15 und 17 Uhr.
    [Show full text]
  • Wolfgang Dietz Mayor, Weil Am Rhein, Germany
    The Three Global Minimum Criteria Wolfgang Dietz Mayor, Weil am Rhein, Germany [[ Child friendly City of Weil am Rhein: "Creating results for children with children" Wolfgang Dietz Lord Mayor, City of Weil am Rhein Child Friendly Cities Summit , Cologne, 15th – 18th October 2019 2 Border triangle Germany – Switzerland - France The City of Weil am Rhein: • 31.000 inhabitants • 19,47 square kilometers • The City borders Switzerland and France alike Average age: 43 years 0 - 6 years: 2.000 (7 %) 7 - 18 years: 3.800 (13 %) 65 - 80 years: 4.400 (15 %) 81 - 90 and older: 1.550 (5 %) 3 Child Friendly Cities Summit / Cologne, 15th – 18th October 2019 Border triangle Germany – Switzerland - France 4 Child Friendly Cities Summit / Cologne, 15th – 18th October 2019 Economy and Transportation Child Friendly Cities Summit / Cologne, 15th – 18th October 2019 Structure of local governments in Baden-Württemberg Lord Mayor (Oberbürgermeister) City Council (local parliament) • 8 year term • 5 year term • elected directly by the people • elected by the people via independent from local representative vote parliament • composed of various political fractions • chairperson of the local • number of seats depends on size of parliament by law and community (Weil am Rhein: 26) • head of the local administration • responsible for major policy decisions: Annual Budget, Senior staff, City planning, Local services, Housing, Cultural affairs 6 Child Friendly Cities Summit / Cologne, 15th – 18th October 2019 Local self-government in Baden-Württemberg Functions of local
    [Show full text]
  • Öffentliche Sitzung Des Ortschaftsrates Veranstaltung Für
    Amtsblatt der Stadt Todtnau mit Stadtteilen Aftersteg, Brandenberg, Fahl, Geschwend, Herrenschwand, Muggenbrunn, Präg, Schlechtnau, Todtnauberg Nr. 7 Freitag, den 15. Februar 2019 69. Jahrgang Todtnauberg Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Am kommenden Montag, den 18. Fe- bruar 2019 findet um 20.15 Uhr eine öffentliche Ortschaftsratssitzung (nur ein Tagesordnungspunkt) in der Orts- verwaltung in Todtnauberg statt. 40 Ferienaufenthalte 10 Ferienaufenthalte Anschließend ab 20.30 Uhr lädt der Julia Hahn, Felix Evert und 4 Lillie Joachim Ortschaftsrat zu einer Informationsver- anstaltung zur Kommunalwahl ins Kur- Kinder Hotel Engel, Todtnauberg haus ein. An diesem Abend möchte der Haus Schöneck, Todtnauberg Ortschaftsrat die Gremienarbeit gerne 10 Ferienaufenthalte vorstellen und steht für Fragen und In- 30 Ferienaufenthalte Carl und Bettina Bauerschmitz formationen zur Verfügung. Johannes und Elisabeth Hollen- mit Paul und Lina horst mit Lukas und Helena Hotel Engel, Todtnauberg Hotel Engel, Todtnauberg 10 Ferienaufenthalte 30 Ferienaufenthalte Thomas Rzoczek und Marion Silvia, Torsten, Daniel & Marcel Hütte mit Leonie und Bastian BLHV Steinle Hotel Engel, Todtnauberg Haus Schöneck, Todtnauberg Veranstaltung für 10 Ferienaufenthalte Landwirte und Jäger Kristina, Frank, Caroline & 30 Ferienaufenthalte Der BLHV-Ortsverband Dinkelberg lädt Brigitte Koriath Frederik Dietzmann interessierte Landwirte und Jäger am Försterhaus ,Todtnauberg Hotel Engel, Todtnauberg Mittwoch, den 20. Februar 2019 um 20.00 Uhr in das Landgasthaus Maien Ferienaufenthalte 10 Ferienaufenthalte in Rheinfelden-Eichsel zu einem Infor- 10 mationsabend zum Thema Schwarzwild Elke, Bruno, Marie & Janine Joram und Janske van der Heijden ein. Geplante Themen sind: mit 2 Kindern Kulmus • Wildschaden – rechtliche Situation Hotel Engel, Todtnauberg Haus Schöneck, Todtnauberg (Verginiya Kaerger, BLHV Müllheim) • ASP – Erkennungsmerkmale, Krank- Ferienaufenthalte 10 Ferienaufenthalte heitsverlauf, Folgen für Landwirtschaft 10 und Jagd (Dr.
    [Show full text]
  • 1986L0465 — Fr — 13.03.1997 — 003.001 — 1
    1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 1 Ce document constitue un outil de documentation et n'engage pas la responsabilité des institutions ►BDIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/ CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) (JO L 273 du 24.9.1986, p. 1) Modifiée par: Journal officiel no page date ►M1 Directive 89/586/CEE du Conseil du 23 octobre 1989 L 330 1 15.11.1989 ►M2 Décision 91/26/CEE de laCommission du 18 décembre 1990 L 16 27 22.1.1991 ►M3 Directive 92/92/CEE du Conseil du 9 novembre 1992 L 338 1 23.11.1992 ►M4 modifiée par la décision 93/226/CEE de la Commission du 22 avril L 99 1 26.4.1993 1993 ►M5 modifiée par ladécision 97/172/CE de laCommission du 10 février L 72 1 13.3.1997 1997 ►M6 modifiée par ladécision 95/6/CE de laCommission du 13 janvier L 11 26 17.1.1995 1995 1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 2 ▼B DIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) LE CONSEIL DES COMMUNAUTÉS EUROPÉENNES, vu le traité instituant la Communauté économique européenne, vu la directive 75/268/CEE du Conseil, du 28 avril 1975, sur l'agricul- ture de montagne et de certaines zones défavorisées (1), modifiée en dernier lieu par le règlement (CEE) no 797/85 (2), et notamment son article 2 paragraphe 2, vu laproposition de laCommission, vu l'avis de l'Assemblée (3), considérant que la directive 75/270/CEE
    [Show full text]
  • Landkreis Lörrach Öffentliche Bekanntmachung Des Ergebnisses
    Landkreis Lörrach Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Kreistags am 26. Mai 2019 Hiermit wird das vom Kreiswahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl des Kreistags am 26. Mai 2019 bekannt gemacht. Wahlberechtigte Wähler Ungültige Gültige Gültige insge- davon insge- davon davon Stimm- Stimm- Stimmen samt Wahl- samt Wähler mit Brief- zettel zettel schein- Wahlschein wähler Inhaber Im Landkreis 179.405 29.885 99.987 24.829 24.530 3.125 96.862 648.254 insgesamt Wahlkreis 001 38.148 6.486 19.890 5.679 5.604 488 19.402 218.034 Lörrach Wahlkreis 002 27.512 4.156 14.195 3.671 3.671 416 13.779 117.642 Rheinfelden Wahlkreis 003 22.716 3.257 11.191 2.819 2.809 431 10.760 71.343 Weil am Rhein Wahlkreis 004 18.511 3.272 10.383 2.886 2.883 292 10.091 58.207 Schopfheim Wahlkreis 005 14.514 2.085 9.055 1.411 1.408 276 8.779 34.097 Oberes Wiesental Wahlkreis 006 13.897 2.244 8.324 1.943 1.933 306 8.018 30.886 Mittleres und Klei- nes Wiesental Wahlkreis 007 13.472 2.629 7.487 2.346 2.346 188 7.299 28.257 Grenzach-Wyhlen Wahlkreis 008 15.128 3.055 9.434 2.684 2.680 350 9.084 43.473 Markgräflerland Wahlkreis 009 15.507 2.701 10.028 1.390 1.196 378 9.650 46.315 Kandertal LANDRATSAMT LÖRRACH / www.loerrach-landkreis.de Seite 1 Auf die einzelnen Wahlvorschläge, Parteien und Wählervereinigungen entfallen folgende Stimmenzahlen und Sitzzahlen: CDU SPD FW GRÜNE FDP DIE LINKE Stimmen Stimmen Stimmen Stimmen Stimmen Stimmen e e e e e e z z z z z z t t t t t t i i i i i i S S S S S S Im Landkreis 165.168 16 117.852 11 128.125 13 134.029 11
    [Show full text]
  • Historischer Atlas Von Baden-Württemberg 1 XI, 10 R Udolf M Etz / G Ew Innung Von B Odenrohstoffen Im Schw Arzw Ald
    HISTORISCHER ATLAS XI, 10 VON BADEN-WÜRTTEMBERG Erläuterungen Beiwort zur Karte XI,10 Gewinnung von Bodenrohstoffen im Schwarzwald v o n R u d o l f M e t z Römischer Bergbau ist nur an den Rändern des Schwarzwald lagen die wichtigsten Silbererzgruben bei Waldgebirges nachzuweisen, so römische Eisenerzge­ Neubulach und bei Freudenstadt. Wesentlich größer ist winnung und -Verhüttung im Hagenschieß bei Pforz­ die Zahl der Erzgänge, die im mittleren Gebirgsteil, be­ heim, am Mauracher Berg bei Denzlingen oder bei sonders im Kinziggebiet in Abbau standen. Besonders Hertingen im Bohnerzrevier von Kandern (Markgräf­ ertragreich waren hier die Gruben um Haslach, Prinz­ lerland) sowie Blei-Silber-Erzgewinnung bei Baden­ bach, im Hauserbachtal, bei Oberwolfach, im Wild- weiler und Sulzburg. schapbachtal, bei Rippoldsau und um Wittichen. Au­ Die mittelalterliche Erschließung des zuvor men­ ßerdem bestanden ertragreiche Gruben im Freiamt, im schenleeren Schwarzwalds erfolgte weitgehend durch Suggental und im Glottertal. bäuerliche Siedler, wobei man in erster Linie neuen Le­ Eine weitere Häufung von Mineral- und Erzgängen bensraum für den Bevölkerungsüberschuß im Altsie­ weisen schließlich einige Bereiche im Südschwarzwald delland gewann. Dazu kam der Erzreichtum des Wald­ auf. Für den wirtschaftlichen Aufstieg von Freiburg be­ gebirges, denn der zunehmende Fernhandel bedingte saßen die Erzgänge im Schauinsland maßgebende Be­ einen steigenden Bedarf an Münzmetall für die sich ent­ deutung, dazu kamen weitere Gruben in seiner Umge­ wickelnde Geldwirtschaft. Dadurch erlangte der mittel­ bung. Ertragreiche Silbererzreviere waren im Breisgau alterliche Bergbau in einzelnen Bereichen des Schwarz­ außerdem das Münstertal und das obere Wiesental mit walds maßgebenden Einfluß an der Erschließung des der Bergstadt Todtnau im Tal, wo eine Münze als Filia­ Waldgebirges.
    [Show full text]
  • Landtag Von Baden-Württemberg Kleine Anfrage Antwort
    Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 14 / 3564 14. Wahlperiode 12. 11. 2008 Kleine Anfrage des Abg. Rainer Stickelberger SPD und Antwort des Innenministeriums Zustand der Landesstraßen im Landkreis Lörrach Kleine Anfrage Ich frage die Landesregierung: 1. Wie viele Kilometer Landesstraßen befinden sich im Landkreis Lörrach und wie viele Streckenkilometer davon sind in sehr schlechtem bis sehr gutem Zustand gemäß der sechsstufigen Skala des Innenministeriums? 2. Wie viele Streckenkilometer und welche Landesstraßen wurden seit dem Jahr 2000 im Landkreis Lörrach jeweils grundlegend saniert, planfestgestellt bzw. fertig geplant, neu gebaut oder ausgebaut? 3. Wie viele Streckenkilometer sind mit dem Hinweisschild „Vorsicht Straßen- schäden“ ausgeschildert und um welche Streckenabschnitte handelt es sich dabei? 4. Welche Finanzmittel zur Planung und zum Erhalt von Landesstraßen im Land- kreis Lörrach sind bis 2011 eingeplant, und welche Landesstraßen bzw. Straßen- abschnitte sollen mit diesen Mitteln saniert werden? 5. Welche Finanzmittel zur Planung und zum Neu- bzw. Ausbau von Landes- straßen im Landkreis Lörrach sind bis 2011 eingeplant, und welche Landes- straßen bzw. Straßenabschnitte sollen mit diesen Mitteln gebaut bzw. ausge- baut werden? 6. Welche Maßnahmen wurden durch das Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz im Landkreis Lörrach seit 2000 gefördert und welche werden bis 2011 geför- dert? 12. 11. 2008 Stickelberger SPD Eingegangen: 12. 11. 2008 / Ausgegeben: 10. 12. 2008 1 Drucksachen und Plenarprotokolle sind im Internet abrufbar
    [Show full text]
  • Erfolgreich Vernetzt in Europe. Weil Am Rhein Und Landkreis Lörrach
    WETTBEWERB „ERFOLGREICH VERNETZT IN EUROPA“ 2018 ERFOLGREICH VERNETZT Über den Wettbewerb IN EUROPA Kooperationbasiert Kommunen und Regionen in Europa sehen GEMEINSAM STÄDTE UND REGIONEN auf Vertrauen und sich – trotz ihrer Unterschiede – häufg GESTALTEN ''Respekt. ähnlichen Chancen und Herausforderun- gen gegenber. Viele von ihnen nutzen Jean-Marc Deichtmann, Brger- bereits den Erfahrungsaustausch mit loka- meister Ville de Huningue ber die len und regionalen Verwaltungen anderer Zusammenarbeit. Länder und proftieren von europäischer Weil am Zusammenarbeit zu den unterschiedlich- sten Themen. Die vertrauensvolle Beziehung zwischen Hunigue Rhein und und Weil am Rhein ist heute geprägt von gegen- Im Rahmen der “Modellvorhaben der PREIS seitigem Respekt aber auch von der persnlichen Raumordnung” lobte das Bundesinsti- Landkreis Freundschaft, die mich mit dem Oberbrgermeis- tut fr Bau-, Stadt- und Raumforschung ter der Stadt Weil am Rhein verbindet. Dieses (BBSR) im Auftrag des Bundesministeri - Verhältnis ist kein abstraktes Gebilde, das sich auf Lrrach ums des Innern, fr Bau und Heimat (BMI) GEMEINSCHAFTS- den Fluren der Rathäuser wieder verläuft, sondern den bundesweiten Wettbewerb “Erfolg - es beweist sich im täglichen Geschehen durch ge- reich vernetzt in Europa – gemeinsam meinsame Aktionen, wie die Dreiländerbrcke, als Städte und Regionen gestalten” aus. Er zukunftsweisendes Bindeglied. stellte erstmalig Kommunen und Regionen in den Fokus, die gemeinsam mit anderen Kommunen und Regionen in Europa Pro- jekte umsetzen und dadurch ihre Entwick- lung vor Ort frdern. Zur Teilnahme eingeladen waren bundes- weit Kommunen und Regionen jeder Gr - 3 Tipps fr Vernetzung ße, die mit europäischen Partnern Projekte und Aktivitäten mit raumentwicklungspoli- Was uns ausmacht und der Schweiz als mit deutschen Nachbarge- tischer Relevanz durchfhren. meinden.
    [Show full text]
  • Weil Am Rhein Informationen Für Bürger Und Gäste
    Weil am Rhein Informationen für Bürger und Gäste 1 Städtische Wohnungsbaugesellschaft mbH Weil am Rhein Ihr Partner für Bau, Erwerb und Bewirtschaftung von Mietwohnungen für jeden Anspruch Eigentumswohnungen Eigenheime Büroräume Ladengeschäfte über 50 Jahre Wohnraumversorgung 79576 Weil am Rhein · Hauptstraße 400 · Telefon 07621/97 95-0 · Telefax 07621/7 25 19 e-mail: [email protected] · web: www.wohnbau-weil.de Grußwort des Oberbürgermeisters Liebe Leserinnen und Leser, herzlich willkommen in Weil am Rhein! „Nimm Platz in Weil am Rhein“ – getreu unserem Stadtmotto begrüße ich Sie in Weil am Rhein und freue mich, dass Sie Ihr Weg zu uns ins Dreiländereck geführt hat. Ob Sie nun neu zugezogen sind oder als Gast die südwestlichste Stadt Deutschlands besuchen: Die vorliegende Broschüre wird Ihnen mit ihrem vielfältigen Informationsangebot helfen, sich in unserer Stadt zurechtzufi nden. Neben einem Streifzug durch die Geschichte von Weil am Rhein fi nden Sie hilfreiche Informationen zur städtischen Infrastruktur und zu behördlichen Anlaufstellen. Im Kapi- tel „Was erledige ich wo?“ ist eine Übersicht über die wichtigsten Dienstleistungen der Stadtverwaltung aufgelistet. Auf den folgenden Seiten gibt es auch Tipps zur abwechs- lungsreichen Freizeitgestaltung dank der vielen kulturellen, sportlichen und durch Vereine organisiserten Angebote. Bei weiteren Fragen helfen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus und ich selbst gerne weiter. Gerne empfehle ich Ihnen auch einen Besuch auf unsere Homepage unter www.weil-am-rhein.de, wo stets aktuelle Nachrichten, weitere Stadtinformationen und interaktive Beteiligungsmöglichkeiten auf Sie warten. Im Namen unseres Gemeinderats und der Stadtverwaltung heiße ich Sie herzlich willkom- men in Weil am Rhein und wünsche Ihnen eine schöne Zeit in der „Stadt der Stühle“.
    [Show full text]
  • Geschäftsbericht 2020
    Geschäftsbericht 2020 Sparkassen-Finanzgruppe 67133-20 Umschlag Sparkasse 2020.indd 1 05.06.20 10:28 Geschäftsbericht 2020 Sparkasse Lörrach-Rheinfelden Inhalt Rechtsform, Träger, Mitgliedschaften, Bankverbindungen Betriebsstellen Lagebericht Jahresabschluss zum 31.12.2020 Bilanz Gewinn- und Verlustrechnung Anhang Bestätigungsvermerk 1 Rechtsform Träger Mitgliedschaften Bankverbindungen Die Sparkasse Lörrach-Rheinfelden ist eine gemeinnützige und mündelsichere rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts. Die Sparkasse ist Mitglied des Sparkassenverbandes Baden-Württemberg. Die Organe der Sparkasse sind im Anhang zur Bilanz aufgeführt. Bankverbindungen - Landesbank Baden-Württemberg Stuttgart DE26 6005 0000 0002 8017 26 - Schweizer Nationalbank CH28 0010 0047 7148 0002 9 - Basler Kantonalbank Basel CH79 0077 0010 0685 0650 3 - Postfinance Basel CH29 0900 0000 4020 1757 9 - Basellandschaftliche Kantonalbank CH21 0076 9201 4090 5200 1 Bankleitzahl 683 500 48 SWIFT SKLODE66 BIC SKLODE66 E-Mail [email protected] Internet www.sparkasse-loerrach.de 2 Betriebsstellen Hauptstelle Lörrach Haagener Straße 2, 79539 Lörrach 07621 / 411-0 Geschäfts- und Zweigstellen Grenzach-Wyhlen In den Abtsmatten 7, 79639 Grenzach-Wyhlen 07621 / 411-0 Kandern Bahnhofstraße 9, 79400 Kandern 07621 / 411-0 Lörrach-Brombach Lörracher Straße 1, 79541 Lörrach 07621 / 411-0 Lörrach-Haagen Hauinger Straße 7, 79541 Lörrach 07621 / 411-0 Lörrach-Stetten Hauptstr. 17-19, 79540 Lörrach 07621 / 411-0 Rheinfelden Friedrichplatz 8, 79618 Rheinfelden 07621 / 411-0 Rheinfelden-Herten
    [Show full text]