Konservierung Und Restaurierung 25 Jahre Studiengang Konservierung Und Restaurierung

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Konservierung Und Restaurierung 25 Jahre Studiengang Konservierung Und Restaurierung 25 JAHRE STUDIENGANG KONSERVIERUNG UND RESTAURIERUNG 25 JAHRE STUDIENGANG KONSERVIERUNG UND RESTAURIERUNG Inhalt 4 Grußworte 6 Geschichte des Studiengangs 12 Der Studiengang Konservierung und Restaurierung 14 Studienrichtungen 22 Naturwissenschaften und Gestaltung 24 Fachexkursionen 26 InterFlex-Projekte 28 Spezielle Kurse und studentische Projekte 30 Wissenschafltiche Kontakte und Kooperationen 32 Forschung 34 Publikationen 36 Lehrende 39 Abschlussarbeiten 50 Danksagung & Impressum 3 GRUSSWORTE VOM BEWAHREN: KONSERVIERUNG UND PARTNER DER DENKMALPFLEGE RESTAURIERUNG Unser kulturelles Erbe spiegelt sich in der Ausbildung zur Konservierung Techniken in hervorragend ausgestat- „Konservieren, nicht restaurieren“: Das lässt sich an den gemeinsam könnten. Die praktische Betreuung in vielen Dingen wider, die uns um- und Restaurierung auf dem Gebiet teten Werkstätten und Laboren zur Georg Dehio hat diese Forderung vor mit dem Rathgen Forschungslabor in der Ausbildung von jungen Leuten geben, mit denen wir leben, in denen der Baudenkmalpflege, einschließlich Verfügung. In zahlreichen Exkursionen über 100 Jahren aufgestellt – und sie in der Stiftung Preußischer Kultur- als Nachwuchs für die fachliche wir leben. Unsere Kulturen und unser der musealen Bereiche. Der Studien- und Praxisprojekten im In- und Aus- wurde später oft missinterpretiert. besitz und der Stiftung der Schlösser Arbeit in der Denkmalpflege ist eine Erbe können mit einer Reihe von gang bietet vier Studienrichtungen land werden die Studierenden mit unter- Er postulierte damals, man solle und Gärten in Berlin-Brandenburg wichtige Investition in die Zukunft Fußabdrücken verglichen werden: an, die nach materialspezifischen schiedlichsten Herangehensweisen doch bitte das, was vorhanden ist, organisierten und deutschlandweit von uns allen. Sie zeigen uns, woher wir gekommen und technologischen Eigenheiten ge- und herausfordernden Gegebenheiten erhalten und pflegen (konservieren) erfolgreichen konservierungswissen- sind und in welche Richtung wir gliedert sind: Holz, Metall, Stein und vertraut. Unverzichtbar für die Qualität und nicht neu bauen bzw. wieder- schaftlichen Kolloquien ablesen. Wir beglückwünschen daher alle reisen. Es ist das Vermächtnis, das Wandmalerei. In diesen Disziplinen des Studiums waren und sind dabei herstellen (restaurieren). Das meinte 2019 konnte die dreizehnte Folge Lehrenden und Studierenden des wir zukünftigen Generationen nicht lernen unsere Studierenden den Sinn die vielen Kooperationen und Partner- damals den Komplettaufbau bzw. die dieser Tagungsreihe stattfinden Studiengangs zum 25-jährigen nur hinterlassen, sondern das es oder das Wesen eines Objektes zu schaften, die in den vergangenen freie historisierende Ergänzung nach und wir denken, dass diese Reihe Jubiläum und freuen uns schon, zu bewahren gilt. definieren und es in seiner Einzig- Jahren geschlossen wurden. zumeist unsicherer Datenlage. Heute unbedingt fortgesetzt werden muss. die nächsten Absolventinnen und artigkeit zu bewahren. benutzen wir diese Begriffe für das Absolventen in der brandenburgi- Die zeitgenössische Konservierungs- Ich möchte das 25-jährige Jubiläum Bewahren des Bestandes und die In der angewandten Forschung haben schen Denkmallandschaft kennen- und Restaurierungspraxis basiert auf Unsere Studierenden werden zum Anlass nehmen, um „Danke“ zu Verlangsamung des Verfalls (Kon- unsere beiden Institutionen unter zulernen und mit ihnen zusammen der Achtung der materiellen Integrität am Studiengang Konservierung- sagen: für höchst qualifizierte und quali- servieren) und darüber hinaus die anderem in fünf durch die Deutsche zu arbeiten – gemeinsam für die unseres Erbes und der kulturellen Restaurierung zu Spezialisten, die fizierende Ausbildung an der Schnitt- Schließung von Fehlstellen (Restau- Bundesstiftung Umwelt geförderten Erhaltung des Kunstgutes und der Werte. Es ist ein herausforderndes in der Lage sind, die materielle, stelle von Handwerk und Kunst und rieren). Den Neubau von nicht mehr Modellprojekten zur Erforschung brandenburgischen Baukultur und Berufsfeld, das hohe Ansprüche an künstlerische und historische in der Verbindung von Theorie und vorhandenen historischen Gebäuden von Putzen und Mörteln im Hinblick Denkmallandschaft! handwerkliche oder künstlerische Komplexität von Kulturgütern und Praxis. Ich danke den vielen hoch- bezeichnen wir als Rekonstruktion, auf Umweltschäden, zur Bewahrung Begabung stellt und doch verlangt, Baudenkmälern zu verstehen, ihre motivierten und kompetenten Lehrenden die – ganz im Sinne Georg Dehios – von Raseneisenstein, von glasierten Prof. Dr. Thomas Drachenberg den eigenen künstlerischen Ausdruck Bestandteile methodisch zu erfassen und Mitarbeiter*innen des Studien- keine denkmalpflegerische Aufgabe ist. Ziegeln und Terrakotten, zu Pigment- Landeskonservator der konservatorisch-restauratorischen und die erhaltenen Informationen im gangs, die über die vergangenen veränderungen und zur Entwicklung Brandenburgisches Landesamt für Arbeit vollkommen unterzuordnen. Hinblick auf die Umsetzung von Er- Jahre die Fachhochschule Potsdam Wichtig für die fachliche Arbeit ist, dass modellhafter Erhaltungskonzepte bei Denkmalpflege und Archäologisches haltungsmaßnahmen wissenschaftlich zu einem Qualitätsbegriff in der Welt wir die gleiche Sprache sprechen: die umweltgeschädigten mittelalterlichen Landesmuseum Mit der engen Verknüpfung von praxis- zu bewerten. Der hohe Spezialisie- der Konservierung-Restaurierung ge- Fachleute in der denkmalpflegerischen sakralen Wandmalereien gemeinsam bezogener und wissenschaftlicher rungsgrad und die Vielzahl der zu macht haben. Dank Ihnen treten unsere Praxis und die jungen Leute, die zu gewirkt. Ausbildung ist die Fachhochschule behandelnden Objekte verleihen dem Studierenden und Absolvent*innen Fachleuten ausgebildet werden. Potsdam in der Hochschullandschaft Studium einen einzigartigen multi- den ihnen anvertrauten Objekten mit Unsere Zusammenarbeit könnte auch des Berufsfeldes Konservierung- und interdisziplinären Charakter. Wissen, Wertschätzung und heraus- Der Studiengang Konservierung und wieder auf den tradierten Stand des Restaurierung einzigartig. Seit 25 ragendem Können gegenüber. Sie alle Restaurierung an der Fachhochschule 2003 abgeschlossenen Kooperations- Jahren ist der Studiengang Kon- Die intensive Verschränkung von tragen mit ihrer Arbeit dazu bei, dass in Potsdam ist der brandenburgischen vertrages gehoben werden, wenn zum servierung und Restaurierung in naturwissenschaftlicher und kunst- wertvolle Zeugnisse der Vergangen- Landesdenkmalpflege, insbesondere Beispiel die Hochschulordnung wieder den Fachbereich STADT I BAU I geschichtlicher Theorie mit objekt- heit und Gegenwart in die Zukunft der Bau- und Kunstdenkmalpflege seit Vorpraktika auch im Landesdenkmal- KULTUR eingebettet. Er steht an der orientierter Praxis ist das Allein- weitergegeben werden können. 25 Jahren seines Bestehens immer amt vorsehen würde und wir die durch Schnittstelle von Kunstgeschichte, stellungsmerkmal des Studiengangs ein verlässlicher Partner. Wir sind Personalkürzungen der letzten Jahre Wissenschaft und tiefgreifendem Konservierung-Restaurierung. Dazu Prof. Dr. Eva Schmitt-Rodermund froh um die fachlich solide Ausbildung eingebüßte Restauratorenstelle in technischem Know-how. Sein pro- stehen unseren Studierenden vom Präsidentin der Fachhochschule und pflegen in vielen Projekten eine unserer Restaurierungswerkstatt grammatischer Schwerpunkt liegt Laser bis zum 3-D-Modell modernste Potsdam verlässliche Zusammenarbeit. wieder als Personalstelle besetzen 4 5 GESCHICHTE Geschichte des Studiengangs Konservierung und Restaurierung Gottfried Hauff und Steffen Laue Der heutige Studiengang Konser- Fachschule für Werbung und Gestal- Lehrprogramm. Nach der Wende – Der FHP-Studiengang – zweiter die Kunstgeschichte. Später erweiterte vierung und Restaurierung an tung Berlin (ehemals Fachschule für inzwischen unter der Leitung von Gründungsakt sich die Gruppe der Lehrenden und der Fachhochschule Potsdam Angewandte Kunst) hatte 1976 unter Aribert Kutschmar – musste die Aus- Mit großem Einsatz richtete inzwischen der Lehrgebiete beträchtlich durch entstand aus zwei zunächst un- der Leitung von Dr. Jürgen Kandler bildungsstätte etliche Veränderungen die 1994 ernannte Gründungsbeauf- weitere Angebote von Hochschul- abhängigen Ansätzen: neben der traditionellen Ausbildung hinnehmen. Sie durchlief eine „Odys- tragte Prof. Dr. Martina Abri einen angehörigen und externen Lehr- zum Farbgestalter im Bauwesen eine see der Zugehörigkeit“ zu verschie- Diplomstudiengang für Restaurierung beauftragten. Im Jahr 1996 – mit der Der FHP-Studiengang – erster Studienrichtung „Restaurierung von denen übergeordneten Institutionen nach klassischem, international Berufung von Prof. Hans Michaelsen – Gründungsakt Architekturfassungen“ eingerichtet. sowie die „Abwanderung“ mehrerer anerkanntem Muster ein. Entschei- konnten dann auch Studierende des Im Wintersemester 1993/94, zwei Das dreijährige Studium genoss Lehrkräfte und wurde schließlich 1994 dungsintensive Zeiten für die bereits Gebiets der Konservierung und Jahre nach der Gründung der unter den wenigen Ausbildungs- als Bereich für Restaurierung in der immatrikulierten Studierenden! Einige Restaurierung von Objekten aus Fachhochschule Potsdam, richtete möglichkeiten für Restaurator*innen Denkmalpflege der Fachhochschule sattelten auf das Studium der Archi- Holz als dritte Studienrichtung ihr 2 der Fachbereich Architektur einen in der DDR einen sehr guten Ruf Potsdam angegliedert. Dies
Recommended publications
  • Blick Ins Buch
    Andreas Metz Vom Verschwinden und Wiederfinden der DDR Of the disappearance and rediscovery of the GDR Andreas Metz, geboren 1970 in Frankfurt am Main, studierte Osteu- ropäische Geschichte und Volkswirtschaft in Mainz, Glasgow und Riga und arbeitete als Redakteur für Tageszeitungen in Mainz und Wiesbaden. Von 2002 bis 2004 unterrichtete er im Auftrag der Robert Bosch Stiftung Deutsch, Geschichte und Journalismus an Universitäten in Russland und Polen und wurde Mitgründer des Korrespondentennetzes „n-ost“. 2008 übernahm er die Leitung der Abteilung Presse und Kommunikation des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft. Seine Fotografien und Reportagen erschienen in verschiedenen deutschsprachigen Medien, unter anderem in der FAZ, der Welt, der Rheinischen Post, der Freien Presse und der Basler Zeitung. Zudem war er als Autor und Fotograf an historischen Buch- projekten und Reiseführern beteiligt. Andreas Metz, born 1970 in Frankfurt am Main, studied Eastern European history and Economics in Mainz, Glasgow and Riga and worked as an editor for daily newspapers in Mainz and Wiesbaden. From 2002 to 2004, he taught German, history and journalism at universities in Russia and Poland on behalf of the Robert Bosch Stiftung and co-founded the “n-ost” network of correspondents. In 2008, he became head of the Press and Communication Depart- ment of the Committee on Eastern European Economic Relations. His photographs and reports appeared in various German-language media, including the FAZ, the Welt, the Rheinische Post, the Freie Presse and the Basler Zeitung. He has also been involved as an author and photographer in historical book projects and travel guides. Foto: Maja Metz Maja Foto: Kontakt: www.ost-places.de Sämtliche Inhalte dieser Leseprobe sind urheberrechtlich geschützt.
    [Show full text]
  • Potsdam Between Shifting Ideologies Selective Deconstruction And
    Potsdam between shifting ideologies Selective deconstruction and reconstruction in two systems Architectural History Thesis TU Delft AR2A011 2020 / 2021 Q3 Frederic Hormesch 5147298 Cover: [Computer centre on the left, Marstall on the right, the Chapel of Reconciliation in the centre. Here the Garnisonkirche is being reconstructed]. (2016). https://digitalcosmonaut.com/wp-content/uploads/2016/02/rechenzentrum-potsdam-germany-deutschland-ddr-garnisonskirche-baustelle-903x600.jpg Contents 04 1. Introduction 05 2. Political background and architectural conception of the GDR 2.1 Formation and fall of the GDR 2.2 Historiography and self-conception of the GDR 2.3 Architecture in the GDR: Between expression and fundamental needs 09 3. Urbicide and its consequences in former GDR territories 3.1 Urbicide in the GDR 3.2 Urbicide since the reunification 11 4. Potsdam between heritage and reorientation 4.1 Potsdam’s feudal heritage 4.2 Potsdam in the context of the GDR 4.3 Rebuilding gets started 4.4 New problems and political redirection 4.5 The reunification and the revival of opulence 16 5. Potsdam Alter Markt and Garnisonkirche – reflecting shifting ideologies 5.1 Stadtschloss during the GDR 5.2 Reconstruction of the Stadtschloss 5.3 Garnisonkirche during the GDR 5.4 Reconstruction of the Garnisonkirche 24 6. Conclusion 26 References 28 llustrations 1. Introduction This paper examines how the political and ideological background of the German Democratic Republic (GDR) influenced architecture and urban planning, as well as the upswing of selective reconstruction and demolition in the former GDR following the German reunification. The thesis departs from the hypothesis that the frequent change of political and economic systems in post-war Germany was accompanied by an urbicide of architectural heritage and the selective use of historical legacy to satisfy their ideological demands.
    [Show full text]
  • Bibliografie Zu Kunst Und Architektur in Der DDR Mit Dem Schwerpunkt Baubezogene Kunst Und Kunst Im Öffentlichen Raum
    Bibliografie zu Kunst und Architektur in der DDR mit dem Schwerpunkt baubezogene Kunst und Kunst im öffentlichen Raum Erstellt und gepflegt von Ben Kaden Kontakt: https://www.facebook.com/ben.kaden bzw. https://twitter.com/bkaden ​ ​ ​ Stand: 20.01.2018 Lizenz: CC-BY 2.0 / https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/de/ ​ Ergänzungen und Hinweise können in diesem Etherpad hinterlegt werden: https://etherpad.wikimedia.org/p/kunst-der-ddr-literatur Publikationsansicht: https://docs.google.com/document/d/e/2PACX-1vT_pKJwDp80gX7SLdt0jRxCg8iH8-rdZSZbkhEicZ8iokemaO6FzW9 arwl0XkgmWaLzfVhqqyApfdK7/pub Die Sammlung befindet sich im Aufbau. Weitere Quellen werden skuzessive ergänzt. Die Auswahl ist subjektiv und keineswegs auf Vollständigkeit angelegt. Ziel der Sammlung ist es, eine Zusammenstellung zu den genannten Themen für die Erleichterung von Recherchen anzubieten. Die Titelaufnahmen sind nicht konsistent und in Entsprechung zu bibliothekarischen oder wissenschaftlichen Standards. Ihr Zweck ist allein, passende Stichwörter und Angaben für weiterführende Recherchen und die Identifikation von Quellen zu liefern. Die bibliografischen Angaben sind eine private Zusammenstellung, angelehnt an einem individuellen Interessenfeld und dienen zur Orientierung. Eine durchgängige Fehlerfreiheit kann nicht garantiert werden. Im Zweifelsfall wird immer ein Blick in die jeweilige Originalquelle empfohlen. Bei Monografien, Sammelbänden u.ä. Verlagspublikationen wird, sofern vorhanden, das bei der Deutschen Nationalbibliothek hinterlegte Inhaltsverzeichnis
    [Show full text]
  • ISOLA SAN SERVOLO IDEAZIONE: Boris Brollo
    15. Mostra Internazionale di Architettura Eventi Collaterali SENZA TERRA WITHOUT LAND ISOLA SAN SERVOLO IDEAZIONE: BORIS BROLLO COMITATO SCIENTIFICO ROSEMARIE BASSI LUIGINA BORTOLATTO GILLO DORFLES MANLIO GADDI ANTONIO MIOZZI FABRIZIO PLESSI RENZO TOMMASINI NANDA VIGO COORDINAMENTO: CESARE SERAFINO ALLESTIMENTO: GIULIO CANDUSSIO ANDREA DEL FAVERO COMUNICAZIONE: SARA CARNELOS MARIA LUISA CELOTTO EMIDIO DI CARLO MATTEO LO PRESTI COMUNICAZIONE LIVE RICCARDO ROSSI MARIA SANTORO ARIANNA SARTORI WITHOUT LAND CONCEPT GRAFICO: OVERTYPE CATALOGO A CURA DI : / ELENA PIZZATO ESTROPRINT TESTI: BORIS BROLLO SENZA TERRA CESARE SERAFINO TRADUZIONI: ANNA DE ROS GIGI SERA TOTH MARY ELIZABETH RINGRAZIAMENTI: CHIARA BALLARIN, ROSE MARIE BASSI, KLAUS BITTNER, MAURO CANDIDO, ELIO DE ANNA, ANNA DE ROS, PAOLO DELLA VECCHIA, DOMENICO FINOTTI, RENZO FRANCESCONI, GERMANO GARGANEGO, FULVIO LANDILLO, ROSA SACCOTELLI PAVAN, MAURO PIGOZZO, SERGIO RAIMONDO, SILVIO ROMANIN, GABRIELE SALVATORE, ARIANNA SARTORI, SIMON OSTAN SIMONE, BARBARA TURCATEL, ROBERTO VIDALI, TOTH MARY ELIZABETH CON IL PATROCINIO DI: PROVINCIA DI COMUNE DI COMUNE DI COMUNE DI PORDENONE VIVARO (PN) SPILIMBERGO (PN) CAVASSO NUOVO (PN) BIENNALE ARCHITETTURA 2016 evento collaterale FONDAZIONE SAN SERVOLO 15. Mostra ISOLA SAN SERVOLO Internazionale MAGGIO - GIUGNO 2016 di Architettura INAUGURAZIONE 27 MAGGIO 2016 Eventi Collaterali WITHOUT LAND / SENZA TERRA OPERA DI GILLO DORFLES Biennale Architettura 2016 Evento collaterale lucio Afeltra / luca ALiNARI / tullio Altan / getulio ALviani / andrea rossi
    [Show full text]
  • WERKSTATT GESPRÄCH Zur DDR-Planungsgeschichte 18.– 19
    15. WERKSTATT GESPRÄCH zur DDR-Planungsgeschichte 18.– 19. Januar 2018 oben re.: © Florian-schäffer/wikipedia.org Mitte li.: © Olaf2/wikipedia.org Neue Forschungen zur DDR-Planungsgeschichte Die Werkstattgespräche zur Bau- und Planungsgeschichte der DDR am IRS sind seit mehr Ort als 20 Jahren ein Forum zur Diskussion neuer Forschungsergebnisse zwischen jüngeren IRS und etablierten Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen sowie Zeitzeugen. Historische Forschungsstelle Flakenstraße 29 – 31 Im Mittelpunkt der 15. Konferenz der Reihe stehen erneut internationale Perspektiven. Die 15537 Erkner Themenpalette umfasst Architekturexporte der DDR in das östliche wie westliche Aus- www.leibniz-irs.de land, so unter anderem nach Bulgarien und Nordkorea. Ein zweiter großer Themenblock Kontakt beschäftigt sich mit Fragen der medialen Rezeption von Architektur und Städtebau der Dr. Harald Engler DDR. Hier geht es um Printmedien der DDR, der BRD und Frankreichs, die westdeutsche [email protected] Architekturzeitschrift „Baumeister“ sowie die Darstellung des DDR-Baugeschehens in Tel. 03362 793-224 Fernseh- und Kinofilmen der DEFA. Ein drittes umfangreiches Themenfeld widmet sich Prof. Dr. Christoph Bernhardt dem Verkehrssektor, von der Baugeschichte des Flughafens Schönefelds über die „auto- [email protected] gerechte Stadt“ in Ost und West bis zu den Verkehrsplanungen für Berlin vor und nach der Wende. Ebenfalls genauer in den Blick genommen werden verschiedenen Bautypen wie z.B. die Typenprojektierung und Versuchsbauten an der Ingenieurhochschule Cottbus, der Schwimmbadbau sowie das Gebäude der Hauptpost in Leipzig. Biografische Zugriffe gehören zum traditionellen Themenfeld der Werkstattgespräche und werden mit einer Würdigung der Rolle des Ingenieurs Ulrich Müther im Bauwesen der DDR, dem Städtebautheoretiker Wolfgang Rauda sowie dem freischaffenden Archi- tekten Fritz Angermann ausgeleuchtet.
    [Show full text]
  • Journal Nr. 222/März 2011 (PDF, 839
    60985 ISSN 0942 -2978 I 20. Jahrgang I Nr. 222 I März 2011 JournalKASSENÄRZTLICHE VEREINIGUNG Mecklenburg-Vorpommern Qualitätssicherung – Seiten 6 bis 10 Justiziariat – Seite 11 Kodieren im Fokus – Abrechnung ärztlicher Sucht Folgebehandlungen 2 AUF EIN WORT I NACH DER REFORM IST VOR DER REFORM ... 03I2011 Liebe Kolleginnen und Kollegen, Wartezeiten sind wohl weniger im Status der Versicher- für das Jahr 2011 hat das Bundesgesundheitsministeri- ten als in den vorhandenen Rahmenbedingungen be- um ein „Versorgungsgesetz“ angekündigt. Anlass ge- gründet. nug für manchen Politiker, sich ins rechte Licht rücken zu wollen. Die ersten Ich halte es aber für illusorisch, in der Zukunft auf einen Prachtblüten haben breiten Nachwuchsstrom zu hoffen, dafür war die Ge- das Licht der Welt ja burtenrate einfach zu niedrig. Es sollte allerdings sehr auch schon erblickt, intensiv versucht werden, ausgewanderte Mediziner aber der Reihe nach ... wieder nach Deutschland in die Versorgung zurück zu holen. Wenn wir darüber hinaus die hier Tätigen von Den Anfang machte der unsäglichen Bürokratie entlasten würden, hätten die Arbeitsgruppe wir auf Jahre keinen Mangel an ärztlicher Arbeitskraft. Ge sundheit der CDU Ein weiteres Hauptproblem sehe ich darin, dass die Lö- mit dem wohl mehr sung von Problemen zu häufig an der falschen Stelle aus der Feder der stattfindet. KBV stammenden so genannten „Spahnpa- Dafür gibt es verschiedene Ursachen. Zunächst sind die Foto: KVMV pier“. Hier sind viele Patienten in die Steuerung gar nicht eingebunden, wohl Gedanken eingeflos- ein Hauptmangel im System. Der EBM lenkt – anders Dr. med. Dieter Kreye sen, die aus ärztlicher als die GOÄ – mit seinem hohen Pauschalierungsgrad Sicht geeignet sind, die ärztlichen Aktivitäten eher auf das konservierende Stellvertretender Vorsitzender das System deutlich Kontrollieren vermeintlich Kranker und auf langgezoge- des Vorstandes der KVMV effektiver zu machen.
    [Show full text]
  • Geschenkideen Zu Weihnachten Freitag, 20
    Nr. 10 / Freitag, 20. November 2009 Geschenkideen EXTRA BEILAGE DER TAGESZEITUNG NEUES DEUTSCHLAND zu Weihnachten * gültigen Fakten sind an die- sem Buch das Spannende, sondern die Entscheidungs- Phantasievolle Es muss nicht immer prozesse. Auf spannende Action mit vielen dramatischen Höhe- Geschenke gefragt punkten setzt der Zukunfts- Fantasy sein roman »Die Tribute von Pa- Weihnachtstrends 2009 nem«. Die Herrscher des tota- litären Staates Panem richten »Schenke mit Geist, ohne List. Deutschen offen für gewagtere Tolle Geschichten für junge Leser ohne Hokuspokus jedes Jahr ein blutiges Spiel Sei eingedenk, dass dein Geschenke sind. 45 Prozent aus: 24 per Los bestimmte Ju- Geschenk du selber bist.« gaben an, dass sie zu Weih- gendliche müssen vor laufen- Ringelnatz nachten nicht mit Sex Toys Von Udo Bartsch cy soll auf einer Hochzeit die darf man sich jetzt schon an der Schule findet er schnell den Fernsehkameras gegenei- beglückt werden möchten. Ei- Brautjungfer sein. Weil ihr das freuen. Freunde. Nur die Fall-Mana- nander kämpfen. Wer bis zu- (dpa/ND). Nichts macht ein nige Klassiker wie Parfum, In einer stürmischen Gewit- elterlich vorbestimmte Kleid Mit ihrer untypischen und ger des Sozialamtes meinen letzt übrig bleibt, gewinnt. Als Geschenk so schön wie die Schokolade, Bücher, Gut- ternacht schaukelt auf den to- aber nicht gefällt, schneidert anrührenden Mutter-Tochter- besser zu wissen, was gut für persönliche Note. Wenn man scheine und auch Bargeld senden Wellen ein hölzerner sie sich aus Mamas alten Pul- Geschichte »Schutzengel mit den Jungen ist, und bestehen nicht einfach nur etwas Vorge- bleiben dagegen auch in die- Waschtrog mit einem Baby lovern heimlich ein schickes Segelohren« schickt Gudrun auf amtlich bestellten Pflegeel- fertigtes kauft, sondern sich sem Jahr eine sichere Ge- darin.
    [Show full text]
  • The Working Memory of Argument-Verb Dependencies Spatiotemporal Brain Dynamics During Sentence Processing 125 Moritz M
    The Working Memory of Argument–Verb Dependencies Spatiotemporal Brain Dynamics during Sentence Processing Impressum Max Planck Institute for Human Cognitive and Brain Sciences, 2013 Diese Arbeit ist unter folgender Creative Commons-Lizenz lizenziert: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0 Druck: Sächsisches Druck- und Verlagshaus Direct World, Dresden © Titelbild: Foto Lars Meyer, 2013 (Detail aus dem Wandmosaik „Der Mensch bezwingt den Kosmos“ von Fritz Eisel in Potsdam) ISBN 978-3-941504-29-5 T HE WORKING M EMORY OF A RGUMENT–V ERB D EPENDENCIES Spatiotemporal Brain Dynamics during Sentence Processing Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doctor philosophiae (Dr. phil.) der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam vorgelegt von Lars Meyer, M.Sc. Leipzig, 2012 Gutachterinnen Prof. Dr. Angela D. Friederici Prof. Dr. Isabell Wartenburger Für Marlene Fock-Greulich in dankbarer Erinnerung ACKNOWLEDGMENTS Amongst the fellow neuroscientists who deserve credit for the content, look, and feel of this thesis, I am obliged to Angela D. Friederici and Isabell Wartenburger for acceptance and assessment of my work. I cordially thank my supervisors: The climate of Angela D. Friederici’s unconditional supervision meandered between research freedom and rigid discussion—both of which were highly stimulating. For his advice and high analytical standards as well as our arguments and creative juggling of datasets I thank my friend, partner in crime, and supervisor, Jonas Obleser. For sharing data-screening experience, skeptical methodological and witty engineering skills, deeply felt thanks to Alfred Anwander, Maren Grigutsch, Thomas Gunter, Molly Henry, Annette Horstmann, Stefan J. Kiebel, Burkhard Maess, Michiru Makuuchi, and Helena Trompelt. Data quality, research quality, text quality, graphics quality, and emotional quality—choose those that fit you best—were ensured by Kerstin Flake, Andrea Gast-Sandmann, Sarah Gierhan, Björn Herrmann, Mike Hove, Sarah Jessen, Iris N.
    [Show full text]
  • Vollständige Sammlungsbewertung Als
    Hildtrud Ebert, Jutta Penndorf in Zusammenarbeit mit Matthias Flügge Gutachten zum Bestand des Kunstarchivs Beeskow Berlin und Altenburg Juli 2014 Einleitung: Auftrag und Kriterien 5 Teil I: Sichtung der Bestände 7 Ausgangssituation und Verfahren in anderen Bundesländern Stand der Erfassung im Beeskower Archiv und Vorgehen der Gutachter I. 1 Malerei 11 I. 1. 1 Der Bestand 11 I. 1. 2 Orte, Künstler, Generationen 12 I. 1. 3 Themen, Motive 15 I. 1. 4 Bewertung 17 I. 2 Arbeiten auf Papier: Zeichnungen, Druckgrafiken, druckgrafische Mappenwerke und Fotografien 19 I. 2. 1 Zeichnungen 19 I. 2. 1. 1 Der Bestand 19 I. 2. 1. 2 Zeiträume, Künstler, Generationen 20 I. 2. 1. 3 Themen, Motive 21 I. 2. 1. 4 Bewertung 22 I. 2. 2 Druckgrafiken und druckgrafische Mappenwerke 23 I. 2. 2. 1 Der Bestand an Druckgrafiken 23 I. 2. 2. 2 Zeiträume, Künstler, Generationen 25 I. 2. 2. 3 Themen, Motive 27 I. 2. 2. 4 Der Bestand an druckgrafischen Mappenwerken 28 I. 2. 2. 5 Bewertung 29 I. 2. 3 Fotografie 29 I. 2. 3. 1 Der Bestand 31 I. 2. 3. 2 Fazit 33 2 I. 3 Bildhauerei 34 I. 3. 1 Der Bestand 34 I. 3. 2 Künstler, Generationen 34 I. 3. 3 Themen, Motive 35 I. 3. 4 Bewertung 36 I. 4 Kunsthandwerk 39 Teil II: Schlussfolgerungen und Empfehlungen 41 II. 1 Bewertung und Genese des Bestandes 41 II. 1. 1 Beeskow im Kontext anderer Sammlungen 41 II. 1. 2 Auftragskunst: ein problematischer Begriff 42 II. 1. 3 Bildnerisches Volkschaffen 43 II. 1. 4 Was in Beeskow übrig blieb 44 II.
    [Show full text]
  • JAHRESBERICHT 2019 Das Leibniz-Zentrum Für Zeithistorische Forschung Erforscht Die Deutsche Und Europäische Zeitgeschichte Im 20
    JAHRESBERICHT 2019 Das Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung erforscht die deutsche und europäische Zeitgeschichte im 20. Jahr hundert und ihre Auswirkungen bis in die Gegenwart. In methodisch-theoretischer Hinsicht verfolgt das Institut insbesondere gesellschaftsgeschicht- liche Per spektiven. Neben der Grundlagen forschung sind die Bereit- stellung von Forschungs infrastrukturen und der Wissens transfer zentrale Aufgabenfelder des ZZF. Cover – Fotografin: Cordia Schlegelmilch · Ort: Berlin-Lichtenberg, 2016 Das Foto war als Exponat in der Ausstellung »Ost-Berlin. Die halbe Hauptstadt« zu sehen, die das ZZF gemeinsam mit der Stiftung Stadtmuseum Berlin vom 11. Mai bis zum 10. November 2019 im Ephraim-Palais zeigte. JAHRESBERICHT 2019 4 // KOPFZEILE // Der Eingang zum Hauptgebäude des ZZF Inhaltsverzeichnis 06 Vorwort 08 Highlights 2019 10 Das Jahr in Zahlen 12 Neue Projekte 14 Abgeschlossene Projekte 20 Aus den Abteilungen 58 Publikationen 76 Förderung & Vernetzung 87 Fellows 88 Wissenstransfer & Forschungsinfrastrukturen 104 Personalia 112 Gremien 118 Veranstaltungen 2019 126 Vorträge 2019 144 Das ZZF in den Medien 6 // VORWORT // VORWORT FRANK BÖSCH · MARTIN SABROW Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr präsentiert sich das ZZF mit erweitertem gen zur Türkei, zu Iran, zu Indien oder auch zu ehemaligen Namen und ver ändertem Erscheinungsbild. Mit der Er- Kolonien wie Togo. Einige 2019 publizierte Bücher unter- gänzung um das Wort »Leibniz« drücken wir unsere Zu- streichen diese transnationale Perspektive, wie Bodo gehörigkeit zu einer Forschungsorganisation aus, die mit Mrozeks Studie zur westeuropäischen Jugendmusikkultur ihrer Verbindung von institutio nel ler Autonomie und orga- in den Nach kriegs jahrzehnten. nisatorischem Zusammenschluss über die Fächergren- zen hinweg eine besondere Stellung in der deutschen Das ZZF hat sich in den letzten Jahren zudem intensiv der Wissenschaftslandschaft genießt.
    [Show full text]
  • JAHRESBERICHT 2019 Das Leibniz-Zentrum Für Zeithistorische Forschung Erforscht Die Deutsche Und Europäische Zeitgeschichte Im 20
    JAHRESBERICHT 2019 Das Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung erforscht die deutsche und europäische Zeitgeschichte im 20. Jahr hundert und ihre Auswirkungen bis in die Gegenwart. In methodisch-theoretischer Hinsicht verfolgt das Institut insbesondere gesellschaftsgeschicht- liche Per spektiven. Neben der Grundlagen forschung sind die Bereit- stellung von Forschungs infrastrukturen und der Wissens transfer zentrale Aufgabenfelder des ZZF. Cover – Fotografin: Cordia Schlegelmilch · Ort: Berlin-Lichtenberg, 2016 Das Foto war als Exponat in der Ausstellung »Ost-Berlin. Die halbe Hauptstadt« zu sehen, die das ZZF gemeinsam mit der Stiftung Stadtmuseum Berlin vom 11. Mai bis zum 10. November 2019 im Ephraim-Palais zeigte. JAHRESBERICHT 2019 4 // KOPFZEILE // Der Eingang zum Hauptgebäude des ZZF Inhaltsverzeichnis 06 Vorwort 08 Highlights 2019 10 Das Jahr in Zahlen 12 Neue Projekte 14 Abgeschlossene Projekte 20 Aus den Abteilungen 58 Publikationen 76 Förderung & Vernetzung 87 Fellows 88 Wissenstransfer & Forschungsinfrastrukturen 104 Personalia 112 Gremien 118 Veranstaltungen 2019 126 Vorträge 2019 144 Das ZZF in den Medien 6 // VORWORT // VORWORT FRANK BÖSCH · MARTIN SABROW Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr präsentiert sich das ZZF mit erweitertem gen zur Türkei, zu Iran, zu Indien oder auch zu ehemaligen Namen und ver ändertem Erscheinungsbild. Mit der Er- Kolonien wie Togo. Einige 2019 publizierte Bücher unter- gänzung um das Wort »Leibniz« drücken wir unsere Zu- streichen diese transnationale Perspektive, wie Bodo gehörigkeit zu einer Forschungsorganisation aus, die mit Mrozeks Studie zur westeuropäischen Jugendmusikkultur ihrer Verbindung von institutio nel ler Autonomie und orga- in den Nach kriegs jahrzehnten. nisatorischem Zusammenschluss über die Fächergren- zen hinweg eine besondere Stellung in der deutschen Das ZZF hat sich in den letzten Jahren zudem intensiv der Wissenschaftslandschaft genießt.
    [Show full text]
  • Zeitschrift Für Kunstgeschichte Journal of Art History Revue D’Histoire De L’Art Rivista Di Storia Dell’Arte
    Zeitschrift für Kunstgeschichte Journal of Art History Revue d’histoire de l’art Rivista di Storia dell’Arte 1.2020 Jahrgang 83 Zeitschrift INHALT für Kunstgeschichte Heft 1, 2020 (83. Jahrgang) 1 ABSTRACTS Begründet von Wilhelm Waetzoldt und Ernst Gall, fortgeführt von Margarete Kühn, Georg Kauffmann, Reiner Haussherr, Andreas Beyer, Alexander Markschies, Andreas Tönnesmann und Jeffrey F. Hamburger, bis Ende 2019 3 EDITORIAL herausgegeben von Beate Fricke, Ursula Frohne, Johannes Grave und Michael F. Zimmermann. 7 AUFSÄTZE Redakteur: Gerrit Walczak 7 Angelo Lo Conte: Carlo Antonio and the bottega Anschrift: Procaccini PD Dr. Gerrit Walczak Redaktion der Zeitschrift für Kunstgeschichte 33 Caroline Fowler: Translating images from India to Technische Universität Berlin Amsterdam in the eighteenth century Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik, Sekr. A 56 49 Tobias Kämpf: Leitbild Lebensreform. Harry Graf Straße des 17. Juni 150/152 Kessler und Karl Ernst Osthaus als Museumsgründer D-10623 Berlin E-Mail: [email protected] 91 Susanne König: Fritz Eisels Mosaik Der Mensch bezwingt den Kosmos am Rechenzentrum in Potsdam. Eine kunsthistorische Kontextualisierung von Ort, Werk und Rezeption 117 BUCHBESPRECHUNGEN 117 Ausgekämmt: Julia Saviello, Verlockungen. Haare in der Kunst der frühen Neuzeit (Zephir, Bd. 7) Rezensiert von Ann-Sophie Lehmann 122 Joris Hoefnagel and the Kunstkammer: Thea Vignau- Wilberg, Joris and Jacob Hoef nagel. Art and Science ISSN 0044 - 2992 around 1600 Reviewed by Marisa Anne Bass Jeder Jahrgang erscheint in vier Heften. Preis des Jahrgangs € 98,–. Preis des 135 Adressen der Autorinnen und Autoren Einzelheftes € 30,– + Porto. Abbestellungen nur zum Ende eines Jahrgangs möglich. Bestellungen an den Verlag; Rezensionsexemplare an die Redaktion.
    [Show full text]