Frau & Politik Magazin der Frauen Union der CDU Deutschlands

Ausgabe 2/2017 · 63. Jahrgang G2977

Familien stärken 2 inhalt

Auf den Punkt gebracht 2

Schwerpunkt Familien stärken Zeit, Geld, Infrastruktur 5 Vorteil Faktorverfahren 7 Reichtum Kinder 9

Frau im Gespräch Die Neuen 10

Frau & Info 11

80 Jahre Rita Süssmuth Frauen bewegen 12 die CDU ist überzeugend und mit viel Schwung in das Su- perwahljahr 2017 gestartet. Die CDU Saar mit Minister- präsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer an der Spitze Frau vor Ort hat nach einem fantastischen Wahlkampf einen beeindru- AKKtiv mit Herz 14 ckenden Wahlerfolg eingefahren. Bei 40,7 Prozent spre- chen zu Recht viele vom Annegret-Effekt. Das Geheimnis des Erfolges beschreibt die saarländische Vorsitzende der Frau & Info 15 Frauen Union Anja Wagner-Scheid in dieser Ausgabe. Eines ist jedenfalls klar: Der Tür-zu-Tür-Wahlkampf wirkt. Impressum 15 Der Staffelstab des Erfolges wurde dann an die CDU Schles­wig-Holstein weiter gereicht. Mit seinem frischen Auftreten und klaren Botschaften hat Daniel Günther die CDU im Wahlkampf zu neuer Stärke gebracht. Torsten Al- big und seine Küsten-Koalition aus Roten, Grünen und SSW sind klar abgewählt worden. Neben gravierenden Fehlern in der Kommunikation des Ministerpräsidenten waren dafür vor allem eine mangelhafte Regierungsbilanz verantwortlich. Die CDU hat jetzt dort einen klaren Regie- rungsauftrag und die Chance, ihren Wahlslogan „Anpa- cken, nicht Rumschnacken“ umzusetzen.

Der große Erfolg der CDU Schleswig-Holstein war auch ein kräftiger Rückenwind für die Landtagswahl in Nord­ rhein-Westfalen, die zu Beginn des Wahlkampfs deutlich hinter der SPD lag. Das Ergebnis der Landtagswahl 2017 mit 33 Prozent ist ein Riesenerfolg für die CDU NRW mit an der Spitze. Der 3. Erfolg in Folge.

Bis zur Bundestagswahl am 24. September haben wir noch viel vor. Trotz der drei Landtagswahlkämpfe wird in Berlin weiter regiert. Das sind wir den Bürgerinnen und Bürgern schuldig.

Die Frauen Union der CDU hat noch in den letzten Sit- zungswochen einen lang angestrebten frauenpolitischen Erfolg im erreicht. Hinter dem Wortungetüm ‚Steuerbekämpfungsumgehungsgesetz‘ versteckt sich die Titelfoto: © Robert Kneschke – AdobeStock Beseitigung einer der Hautpmotivationskiller, wenn es auf den punkt gebracht 3

um die Erwerbstätigkeit von Frauen geht. Auf Initiative Auch bei der Erarbeitung des Regierungsprogramms von der Frauen Union wird Ehegatten in Zukunft der Wechsel CDU und CSU kommen wir vorwärts. Im April haben tau- aus der Steuerklasse erleichtert. Der Wechsel aus der sende Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen zum Regie- Steuerklassenkombination III/V zurück zu den Steuerklas- rungsprogramm an die CDU geschickt. Diese Beteiligung sen IV/IV ist künftig bereits auf Antrag nur eines Ehegat- zeigt das starke Interesse, unser Land gemeinsam zu ge- ten möglich. stalten. Die eingegangenen Ideen werden nun ausgewer- tet. Jetzt sind allein die CDU-Mitglieder gefragt. Sie kön- Noch fairer ist die Steuerklassenkombination IV/IV mit nen dann auf CDUplus abstimmen: Welche Themenfelder Faktor. Die Besteuerung für jeden Ehepartner ist dann und welche Ideen sind Ihnen für das gemeinsame Regie- schon bei den laufenden Gehaltszahlungen zutreffender. rungsprogramm von CDU und CSU zur Bundestagswahl Es lohnt sich, deshalb das Faktorverfahren zu wählen. Bei am 24. September besonders wichtig? der Wahl der Steuerklassenkombination IV/IV mit Faktor errechnet das Finanzamt einen Faktor, der die steuermin- Im Themenschwerpunkt lesen Sie die ersten Ideen un- dernde Wirkung des Splittingverfahrens beim monatli- serer Autorinnen für eine Stärkung von Familien. chen Lohnsteuerabzug berücksichtigt. Der Vorteil des Ehegattensplittings wird so bei jeder Gehaltsabrechnung Machen auch Sie mit und stärken Sie die Stimme von und somit auch die Lohnsteuerbelastung fair und gleich- Frauen und Familien, indem Sie Ihre Ideen einbringen! berechtigt zwischen den Ehepartnern verteilt.

Mit der Umsetzung des zweijährigen Beantragungszeit- raums der Steuerklasse IV mit Faktorverfahren im elektro- nischen Lohnsteuerverfahren schaffen wir eine echte Bü- rokratieerleichterung. Annette Widmann-Mauz Damit ist die Steuerklasse V faktisch vom Tisch. Denn es Vorsitzende der Frauen Union der CDU Deutschlands ist nicht das vom politischen Gegner verteufelte Ehegat- tensplitting, welches bei den Frauen angeblich negative Arbeitsanreize setzt, sondern die Steuerklasse V.

Das Gesetz zur Bekämpfung von Kinderehen haben wir jetzt im parlamentarischen Verfahren. Kinderehen stehen in krassem Gegensatz zum Kindeswohl. Mädchen und jun- gen Frauen wird so die Chance auf eine selbstbestimmte eigenverantwortliche Lebensgestaltung genommen. Die Frauen Union der CDU hatte schon im vergangenen Som- mer, als erste Zahlen über die Zunahme von Kinderehen in Deutschland bekannt wurden, ein umfassendes Konzept für ein Verbot von Kinderehen und den Schutz der Minder- jährigen vorgestellt. Es ist gut, dass wir jetzt vorankommen. 4 familien stärken Foto: © Rido – AdobeStock

Familie im Mittelpunkt

Wir wollen die bessere Unterstützung und Förderung von Kindern und Familien zu einem Schwerpunkt der Politik in der Union machen. Deshalb muss Familien- politik im Mittelpunkt des Wahlprogramms der Union stehen.

Wir stehen für echte Wahlfreiheit der Eltern. Familien sollen selbstbestimmt und eigenverantwortlich darüber entscheiden, wie sie ihr Leben mit Kindern gestal- ten und wie sie die Verantwortung beider Elternteile – für den Einkommenser- werb und für Familienaufgaben – teilen wollen. Wir bauen deshalb auf ein lebens- phasenorientiertes, flexibles Zwei-Verdienermodell.

Wir wollen mit unserer Familienpolitik zu einem „Ja zum Kind“ ermutigen und die Entscheidung auch für mehrere Kinder erleichtern. familien stärken 5

Was brauchen junge Familien heute? Foto: © motorradcbr – AdobeStock

Familie im Zeit, Geld, Mittelpunkt Infrastruktur

Zur Lebensqualität gehört für die Mehrheit der Bevölke- lem in der Rushhour des Lebens, in der Familiengründung, rung in Deutschland ein gutes Familienleben. Dieses hat berufliche Karriere und Wohnungssuche kumulieren, er- sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt und auch fahren junge Familien Zeitknappheit und finanziellen zu einer größeren Bedeutung von Familie beigetragen. Fa- Druck. Damit junge Familien selbstbestimmt und frei ihr milien in Deutschland sind vielfältig geworden. Sie unter- Familienleben gestalten können, benötigen sie flexiblere scheiden sich nicht nur in ihrem Lebensstil, in ihrem (kul- Arbeitszeiten, wirtschaftliche Stabilität und eine qualita- turellen) Selbstverständnis, sondern auch in ihren Lebens- tiv gute Kinderbetreuung. Dabei ist zu beobachten, dass formen. Zwar bleibt das verheiratete Paar mit Kindern das der kulturelle Wandel, die zunehmende Digitalisierung gewünschte und gelebte Familienmodell in 69 Prozent der Arbeitswelt und die demografische Entwicklung eine der Familien, doch unterscheidet sich die Generation der enorme Veränderungsdynamik auch hinsichtlich der Fa- 20-39jährigen grundlegend von der älteren Generation in milien und der Familienpolitik freisetzen. Was bedeutet ihrem Selbstverständnis Familie zu leben. diese Entwicklung für junge Familien und was brauchen Jungen Familien geht es, wie aktuelle Studien zeigen, Sie? um eine wechselseitige Verteilung von Fürsorge und Er- werbsarbeit. Sie wollen eine Aufteilung innerhalb der Fa- Mehr zeitliche Spielräume ermöglichen milie, in der sich Väter stärker in die Familie einbringen mehr Lebensqualität und Mütter ihrem Beruf erfolgreich nachgehen können. Allerdings besteht hinsichtlich Wunsch und Wirklichkeit Die Anforderungen an Familien verändern sich im Laufe eine große Diskrepanz. Wie in nahezu allen europäischen des Lebens. In der Rushhour des Lebens ist – wie Studien Ländern ist auch in Deutschland ein Trend zur Zweiverdie- nachgewiesen haben – die zeitliche Belastung in jungen nerfamilie zu beobachten. Heute sind in 70 Prozent der Familien am größten. Damit junge Mütter und Väter den Paarhaushalte mit minderjährigen Kindern beide Eltern unterschiedlichen Anforderungen von Eltern im Lebens- berufstätig. Die Gründe dafür liegen in der wirtschaftli- verlauf gerecht werden können, gleichzeitig berufstätig chen Situation der Familien, die mittlerweile zwei Ein- sein können und genügend Zeit haben, sich um ihre Kin- kommen benötigen, sowie der zunehmenden Qualifikati- der zu kümmern, ist ein flexibles Zweiverdienermodell, on der Mütter. das sich an den Bedürfnissen des Kindes orientiert und Junge Familien stehen heute unter einem erheblichen Eltern individuelle Flexibilität ermöglicht, ein wichtiger zeitlichen und finanziellen Druck. Sie sehen sich vielfälti- Baustein, die Rushhour des Lebens zu entzerren. Dazu gen und erhöhten Ansprüchen an Erziehung, Bildung, Me- könnte ein lebensphasenorientiertes flexibles Familien- dienkompetenz oder auch Ernährung gegenüber. Vor al- zeitkonto beitragen, auf dem gesetzliche Zeitguthaben 6 familien stärken Foto: © ilkercelik – AdobeStock

für Erziehungs- und Familienpflegezeiten und entspre- Höhe des Freibetrags für Erwachsene angehoben werden chende Leistungen in einem individuellen Lebensarbeits- müsste. Somit würde den Eltern für Vater, Mutter oder zeitkonto zusammengeführt werden. Kind ein gleich hoher Freibetrag gewährt. Parallel dazu Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ver- würde es zu einer weiteren Erhöhung des Kindergeldes bessern, ist es wichtig, die ganze Bandbreite familiärer kommen, von der vor allem Familien mit geringem Ein- Fürsorge im Lebensverlauf von der Kinderbetreuung bis kommen und Alleinerziehende profitieren. zur Pflege von Angehörigen abzubilden. Bezahlbarer Wohnraum oder auch der Erwerb von Ei- Die zunehmende Digitalisierung der Arbeitswelt er- gentum wird für junge Familien in manchen Regionen im- möglicht ein verändertes Verständnis von Arbeitszeitge- mer schwieriger. Ein nach der Kinderzahl gestaffeltes staltung und Arbeitsumgebung. Mobiles Arbeiten, Tab- Baukindergeld von bis zu 25.000 Euro in Form einer er- lets, Laptops oder Smartphones bieten vielen Familien gänzenden kindbezogenen Zahlung als Einmalbetrag oder zeitliche Flexibilität, die es ihnen möglich macht, Familie alternativ jährliche kindbezogene Ermäßigungen der und Beruf besser zu vereinbaren. Um mehr Zeitsouveräni- Grunderwerbsteuer würden helfen, um Familien einen tät für die Fürsorgearbeit in der Familie zu gewinnen, ist besseren Zugang zu familienadäquatem Wohnraum und zu prüfen, ob eine wöchentliche anstelle einer täglichen einen Einstieg in die Vermögensbildung zu ermöglichen. Höchstarbeitszeit für berufstätige Eltern eine Erleichte- rung zur starren Arbeitszeitregelung des Acht-Stunden- Eltern brauchen bessere Kitas Tages sein könnte. Haushaltsnahe Dienstleistungen tragen zur Entlas- Junge Eltern beklagen nicht nur die weiterhin fehlenden tung von Familien bei. Damit möglichst alle Familien da- Kitaplätze, sondern auch die Qualität der Kindertagesein- von profitieren – Zweiverdienerfamilien, Alleinerziehen- richtungen. Eltern müssen sicher sein, dass ihr Kind nicht de und Mehrkindfamilien – wäre eine steuerliche Absetz- nur verlässlich, sondern auch gut betreut wird. Verbind- barkeit von haushaltsnahen Dienstleistungen analog zu liche Qualitätsstandards und eine finanzielle Ausstattung den Betreuungskosten von 4.000 Euro für Familien eine der Kindertagesstätten sind dafür eine wichtige Voraus- finanzielle Entlastung und würde zeitliche Spielräume er- setzung. möglichen. Für einkommensschwächere Familien würde Eine gute verlässliche Kita ist vor allem für Alleiner- ein Gutscheinsystem, wie in Belgien, Dänemark oder ziehende von besonderer Bedeutung, da durch eine damit Frankreich, ein Äquivalent bieten, das auch im Bereich der ermöglichte Berufstätigkeit das Armutsrisiko gesenkt Kindertagesbetreuung zur Reduzierung von Elternbeiträ- werden könnte. Denn im Vergleich zu Paarfamilien sind gen und Wahrnehmung von Bildungsangeboten von Kin- Alleinerziehende im Schnitt fünf Mal häufiger im SGB II- dern genutzt werden könnte. Bezug. Das Armutsrisiko beträgt bei Alleinerziehenden 41,9 Prozent und betrifft über eine Million minderjährige Finanzielle Entlastung für Familien Kinder. Aber auch für Kinder aus Migrantenfamilien (27 Pro- Die wirtschaftliche Stabilität ist eine wichtige Grundvo- zent) ist eine gute Kitaqualität für ihren weiteren Bil- raussetzung junger Familien. Um Kinder stärker zu be- dungsweg von großer Bedeutung. rücksichtigen, könnte das bestehende Ehegattensplitting um ein Familiensplitting ergänzt werden. Das bedeutet, Christine Henry-Huthmacher ist Koordinatorin dass die steuerliche Berücksichtigung von Kindern auf die für Familien- und Frauenpolitik der KAS familien stärken 7

Vorteil Faktorverfahren

Faire und gerechte Besteuerung durch das Faktorverfahren Foto: Delf Zeh

Das Ehegattensplitting hat nichts von seiner Bedeutung Steuerklassen verloren. Im Gegenteil: Es ist ein integraler Bestandteil zur Förderung von Ehe und Familie. Auch die Lohnsteuerklassen behindern die Erwerbsauf- Ehepaaren wird es selbst überlassen, in welcher Form nahme von Frauen nicht. Ehepartner können für den der Erwerbsgemeinschaft sie leben wollen, ob sich einer Lohn­steuerabzug die Steuerklassen III/V oder IV/IV der Partner ausschließlich der Kindererziehung widmen ­wählen. Bei der Kombination III/V werden sämtliche oder beide berufstätig sein wollen. ­Freibeträge und sonstigen Vorteile auf den besserverdie- Das Splitting garantiert, dass sie in Bezug auf ihre nenden Partner übertragen, so dass dessen Lohnsteuer- Steuerlast nicht schlechter gestellt sind als gleich hoch einbehalt schon unterjährig entsprechend sinkt. Dafür verdienende Partner. zahlt der schlechter verdienende Partner Lohnsteuer ab Ohne Splitting würden Ehepaare wegen des progres- dem ersten Euro. Ergebnis ist ein Liquiditätsvorteil, der siven Steuertarifs (höhere Einkommen werden mit höhe- allerdings häufig mit einer Steuernachzahlung verbunden rem Steuersatz belegt als kleinere) zusammen mehr Steu- ist. An der Gesamtsteuerbelastung ändert sich aber ern zahlen als ein unverheiratetes Paar. nichts. Unter der Steuerklassenkombination IV/IV erfolgt Ehen mit Kindern profitieren der Lohnsteuerabzug für jeden Partner einzeln unter Be- rücksichtigung der jedem zustehenden Freibeträge. Auch Die Behauptung, das Ehegattensplitting bevorteile Ehen hier ist der Abzug ungenau, da weder die tatsächliche Hö- ohne Kinder, ist übrigens falsch. he von Werbungs- und sonstigen Kosten noch der Vorteil Da der Splittingeffekt am größten dort ist, wo nur ein Ehe- des Splittings berücksichtigt sind. Die Ungenauigkeit partner verdient, profitieren in der Regel Familien mit Kin- wirkt sich hier zu Lasten des Paares aus: Sie geben dem dern. Fiskus einen zinslosen Kredit und bekommen über den So entfallen 90 Prozent des Splittingeffekts auf Paare Lohnsteuerjahresausgleich Geld vom Finanzamt zurück. mit Kindern, bei denen sich ein Teil vorwiegend um die Kindererziehung kümmert und dafür finanziell zurück- IV/IV mit Faktor tritt. Entsprechend ist auch die Aussage falsch, das Split- Aufgrund dieser Ungenauigkeit besteht seit 2010 die ting hindere die Erwerbsaufnahme: Auch wenn beide wie- Möglichkeit, die Steuerklassen IV/IV mit Faktor zu wäh- der einer Erwerbstätigkeit nachgehen, bleibt ihnen der len. Beim Faktorverfahren werden Freibeträge und son- Splittingeffekt erhalten. stige entlastende Vorschriften bei jedem Partner im Lohn- 8 familien stärken

Lohnsteuerabzug im Vergleich

Lohnsteuer bei Lohnsteuer bei Lohnsteuer bei Ehegatte Arbeitslohn IV/IV mit Faktor III/V IV/IV 0,971

A 36.000 Euro 2.304 Euro 5.202 Euro 5.051 Euro

B 20.400 Euro 3.916 Euro 1.523 Euro 1.478 Euro

6.220 Euro 6.725 Euro 6.529 Euro

Die voraussichtliche Einkommensteuerschuld im Splittingverfahren: 6.532 Euro.

steuerabzugsverfahren berücksichtigt. Durch den Faktor Weitere Handlungsoptionen wirkt sich außerdem die steuermindernde Wirkung des bei der Ehegattenveranlagung Splittings bereits monatlich aus. Diese Variante ist die gerechteste, denn sie berücksichtigt die individuellen Durch die Abgabe einer gemeinsamen Steuererklärung Steuerminderungsgründe und verteilt den Splittingvor- und der daraus folgenden Zusammenveranlagung wer- teil so auf beide Partner, dass er ihrem jeweiligen Anteil den Ehepartner Gesamtschuldner der Steuer. Das kann am Gesamteinkommen entspricht. Nachzahlungen wie gerade im Insolvenzfall eines Partners negative Folgen in der Steuerklassenkombination III/V werden vermie- für den anderen haben. Auch in der Krise kann ein Inte­ den. resse bestehen, nicht gemeinsam für die Steuerschuld Die Berechnung des Faktors ist aber aufwändig: Bei- zu haften. Um dies zu erreichen, können die Ehepartner de Partner müssen das Faktorverfahren beim Finanzamt sich für getrennte Steuererklärungen entscheiden. Folge beantragen und ihr voraussichtliches Einkommen und ist aber der Wegfall des Splittingvorteils. Werbungskosten angeben. Hieraus erstellt die Behörde Eine andere Möglichkeit der Enthaftung ist die Bean- erst einen fiktiven Steuerbescheid und berechnet dann tragung der Aufteilung der Steuerschuld. Das Finanzamt die voraussichtliche Lohnsteuer beider Partner in Steu- stellt dann fest, welcher Teil der festgesetzten Steuer auf erklasse IV. Daraus ergibt sich ein Quotient (Faktor), der welchen Partner entfällt und zu welchen Anteilen die dem jeweiligen Lohnsteuereinbehalt zugrunde gelegt ­Ehepartner für eine Nachzahlung haften. Diese können wird. Ein Beispiel sehen Sie in der obigen Grafik. so nur in Höhe des eigenen Anteils in Anspruch genom- Das Beispiel zeigt: Der niedrigste Lohnsteuerabzug men werden. Auch im Erstattungsfall lässt sich so vor­ erfolgt in den Steuerklassen III/V, allerdings mit hohen gehen. Abzügen beim geringer verdienenden Partner. Das Fak- torverfahren nähert den Lohnsteuerabzug durch propor- Wer gut informiert ist, macht keine Fehler! tionale Aufteilung des Splittingvorteils sehr genau der tatsächlichen Steuerbelastung an und ist so zielsicherer. Aufklärung über rechtliche Möglichkeiten ist die beste Das Faktorverfahren muss ab 2019 nicht mehr jähr- Option, Frauen zu selbstbestimmten Entscheidungen zu lich beantragt werden. Ein Antrag alle zwei Jahre genügt. verhelfen. Im Zweifel ist der Beitrag zu einem Lohnsteuer- Ab 2018 reicht es für die Rückkehr von III/V nach IV/IV hilfeverein sehr gut angelegtes Geld. aus, wenn ein Partner sie beantragt. Jede Frau hat es dann selbst in der Hand, ob sie am Monatsende mehr MdB ist Finanzpolitische Sprecherin Geld auf dem eigenen Konto hat oder sich für das dem der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ehelichen Haushalt zufließende Liquiditätsplus ent- scheidet. familien stärken 9

Reichtum Kinder

Kinderreiche Familien verdienen mehr Entlastung

Kinderreiche Familien haben keine große Lobby. Sie brau- derreichen Familien weniger nützen. Immer noch gibt es chen viel Kraft für ihren Familienalltag und sie machen Familienkarten, die für maximal zwei Kinder gelten; auch nur 1/6 aller Familien aus. Dabei wachsen fast 30 Prozent der Kinderzuschlag für Arbeitslose differenziert nicht aller Kinder in ihnen auf, fast so viele wie in den Familien nach der Anzahl der Kinder im Haushalt. Hier wären Rege- mit Einzelkind. lungen besser, die sich an der Kinderzahl orientieren. Zahlreiche Reformen der letzten Jahre kommen auch Kinderreiche Familien brauchen mehr Wohnraum als kinderreichen Familien zugute, jedoch mit bescheidene- andere, unterliegen aber oft im Wettbewerb mit Kleinfa- rer Wirkung. Dies entspricht nicht der notwendigen Aner- milien. Es braucht eine gerechtere Förderung des Woh- kennung für ein Lebensmodell, das einen entscheidenden nungsbaus und der Bildung von Wohnungseigentum, z.B. Beitrag zur demografischen Stabilisierung unserer Gesell- durch ein „Baukindergeld“. schaft leistet, in der fast die Hälfte aller Frauen kein oder Das Elterngeld ist als Lohnersatzleistung geschaffen nur ein Kind zur Welt bringen. worden, die in der Regel eine vorausgegangene Berufstä- Familien sollten in der Rushhour des Lebens entlastet tigkeit verlangt. Folgen Geburten dicht aufeinander, gibt werden. Die flexiblere Gestaltung von Erwerbs- und Fürsor- es nur noch den Sockelbetrag. Ich möchte, dass auch nach gezeiten über den gesamten Lebensverlauf ist ein großes einer Folgegeburt innerhalb von zwei Jahren das Erzie- Projekt. Der Ausbau der Kinderbetreuung hilft den Kindern hungsgeld in der gleichen Höhe gezahlt wird wie beim von Kleinfamilien, das Miteinander mit ihresgleichen zu ler- ersten Kind. nen, während ihre Eltern leichter einer Berufstätigkeit Eine stärkere finanzielle Entlastung der Familien ent- nachgehen können. Familien mit drei oder mehr Kindern, sprechend ihrer Kinderzahl wollen wir schließlich errei- die eine längere berufliche Einschränkung zugunsten von chen, indem der Steuerfreibetrag für Kinder auf den Satz Erziehung und familiärem Miteinander hinnehmen, profi- für Erwachsene erhöht und das Kindergeld entsprechend tieren weniger von dieser Infrastruktur. Deshalb setzen wir angepasst wird. Auch die Sozialversicherungsbeiträge uns für einen flexiblen Wiedereinstieg ins Berufsleben auch sollten endlich die Erziehungsleistung von Familien stär- nach längerer Erziehungspause ein, einschließlich des ker berücksichtigen. Rechts auf Rückkehr in die Vollzeittätigkeit. Auch ein le- Familien sind von unschätzbarem Wert für die Zu- bensphasenorientiertes Familienzeitkonto, auf dem Zeit- kunft unserer Gesellschaft. Gerade kinderreiche Familien guthaben angesammelt, zwischen Eltern übertragen und verdienen unsere volle Aufmerksamkeit, hohe Wertschät- nach Bedarf in Anspruch genommen werden können, wäre zung und bestmögliche Entlastung. geeignet, kinderreichen Familien die Bewältigung ihrer Er- ziehungs- und Erwerbsaufgaben zu erleichtern. Bettina M. Wiesmann MdL ist stellv. Vorsitzende Unverständlich bleibt, dass manche Familienentlas- der FU Hessen sowie stellv. Vorsitzende des BFA Familie, tungen nur auf kleine Familien abstellen, so dass sie kin- Senioren, Frauen und Jugend 10 frau im gespräch

Silvia Breher Dr. Die Neuen

Silvia Breher Dr. Dietlind Tiemann Wahlkreis 032 Cloppenburg-Vechta Wahlkreis 060 Brandenburg a. d. Havel – Potsdam – Mittelmark I – Havelland III – Mittels einer Urwahl im Wahlkreis 32 Cloppenburg-Vech- Teltow-Fläming I ta wurde ich im Februar diesen Jahres zur Bundestagsdi- rektkandidatin gewählt – als erste weibliche CDU-Direkt- Als langjährige selbständige Unternehmerin und mehr- kandidatin des Oldenburger Münsterlandes überhaupt. mals direkt gewählte Oberbürgermeisterin ist für mich Über diesen Vertrauensbeweis bin ich sehr stolz und klar, dass wir uns bei der Gestaltung der Zukunft unseres er spornt mich an, die erfolgreiche politische Arbeit mei- Landes nur gemeinsam erfolgreich engagieren können. ner Heimat im Bund fortzusetzen und auszubauen. Genau deshalb ist „Engagiert. Gemeinsam. Erfolgreich.“ Mein Name ist Silvia Breher, ich bin 43 Jahre alt, ver- mein Wahlkampfmotto. Mein Wahlkreis 60 umfasst die heiratet und lebe mit meinem Mann und unseren drei Kin- Stadt Brandenburg an der Havel und jeweils Teile des Ha- dern im Landkreis Cloppenburg. Ich bin Rechtsanwältin vellandes, Potsdam-Mittelmarks und Teltow-Flämings. und seit 2011 als Geschäftsführerin des Kreislandvolkver- Ich trete dafür an, dass wir als Bürgerinnen und Bür- bandes Vechta zuständig für alle Themenstellungen rund ger vor Ort selbständig Zukunftschancen für unsere Städ- um die Landwirtschaft. te, Kreise und Gemeinden entwickeln können, denn dort Seit zwei Jahren leite ich den Fachausschuss Europa sind wir zuhause. Die Stärke meiner Heimatstadt und der der CDU im Landesverband Oldenburg und wurde 2014 traditionsreichen Kulturlandschaften meiner Region liegt zum Mitglied der Bundeskommission „Nachhaltig leben – genau in diesem gemeinsamen demokratischen Engage- Lebensqualität bewahren“ berufen. ment der Menschen. Ob bei den Themen Sicherheit, Bil- Wir alle erleben eine Zeit des Wandels. Globalisie- dung, Wirtschaft oder Zukunftschancen: Unser Engage- rung, Digitalisierung und demografischer Wandel be- ment vor Ort braucht immer auch gute bundespolitische schäftigen uns. Populisten versuchen Unsicherheiten aus- Rahmenbedingungen. Mir ist es deshalb wichtig, einen zunutzen. Mein Bestreben ist es, diesen Herausforderun- stärkeren Blick für die Städte, Kreise und Gemeinden si- gen mit einer stabilen und zuverlässigen Politik in meinem cherzustellen. Heimatwahlkreis und in der Bundespolitik zu begegnen. Das demokratische Engagement der Menschen vor Ich werde mich für eine Verstärkung des Engage- Ort sollte wieder stärker beachtet und unterstützt wer- ments für den ländlichen Raum einsetzen. Als ein wichti- den. Meine Arbeit war genau davon immer geprägt. Des- ges Ziel sehe ich den zügigen Breitbandausbau an. halb ist es mein Ziel, diese umfassenden Erfahrungen aus Mein Hauptziel aber ist es, Ansprechpartnerin für alle der Arbeit direkt vor Ort in den Bundestag einzubringen. Menschen in meiner Heimat zu sein. frau & info 11

frau & info

Drei Frauen der CDU, die sich erstmalig Women 20 zur Wahl zum Deutschen Bundestag am 24. September 2017 stellen. Wir fragten­ sie Im Vorfeld des G20-Gipfels in nach ihren Beweggründen sich der Kandi- Hamburg fand das WOMEN20- Treffen unter dem Vorsitz von datur zu stellen. Bundeskanzlerin Dr. als amtierende G20-Prä­ sidentin in Berlin statt. Frauen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft der G20-Staaten diskutierten über die gleichbe- rechtigte Teilhabe von Frauen in der Gesellschaft. Dem W20-Dia- logforum ging ein mehrmonatiger Arbeitsprozess voraus. Im Fe- bruar gab es einen nationalen Gipfel mit Vertreterinnen von Frauenorganisationen an dem sich die Frauen Union der CDU Deutschlands beteiligte.

Den Höhepunkt bildete das prominente Podium zur Teilhabe von Frauen in der Arbeitswelt, u. a. mit der Bundeskanzlerin, Königin Kerstin Vieregge Máxima der Niederlande, IWFDirektorin Christine Lagarde sowie Wahlkreis 135 Lippe I Ivanka Trump, Tochter und Beraterin des US-Präsidenten Donald Trump. Eine zentrale Frage lautete, wie weibliches Unternehmer- Extertal – das ist meine Heimatgemeinde, hier auf dem tum weltweit im größeren Maßstab gefördert werden kann. Trotz Land bin ich großgeworden. Ein Leben auf dem Land birgt unterschiedlicher Biografien war man sich über den wichtigsten viele Vorteile, zugegeben aber auch Herausforderungen. Handlungsschwerpunkt einig: Die wirtschaftliche Stärkung von Eines war mir als Teenager bereits bewusst: Ich möchte Frauen sollten fortschrittliche Industrienationen, aufstrebende das Leben hier mitgestalten, mich gesellschaftlich enga- Schwellenländer und Entwicklungsländer gleichermaßen verfol- gieren und einbringen. Deshalb waren und sind für mich gen. Eine stärkere wirtschaftliche Beteiligung von Frauen kann die vielen Gedanken und Ideen von Bürgern, die gestalten maßgeblich dazu beitragen, den Wohlstand einer Gesellschaft zu und anpacken möchten, ob beruflich oder ehrenamtlich, fördern und nachhaltiges Wachstum zu erzeugen. absolut spannend. Nach der Aktivität in verschiedenen Ju- gendverbänden bin ich 1999 in die CDU eingetreten, um Die Bundeskanzlerin machte deutlich, dass berufstätige Frauen mich für meine Heimatgemeinde Extertal als Gemeinde- oder Gründerinnen mehr internationale Unterstützung benöti- verbandsvorsitzende und Ratsfrau starkzumachen. Es gen. So müsse die Kluft zwischen Frauen und Männern bei der folgte der Schritt in den lippischen Kreistag. Erwerbsquote und der Entlohnung verringert, mehr Zugang für Es ist erfüllend, mitzuerleben, dass jetzt der ländliche Frauen und Mädchen zu Bildung sowie die Teilhabe an der Digita- Raum, ob in den Ländern oder im Bund, die Aufmerksam- lisierung ermöglicht werden. Unter anderem wurde auch die Er- keit erhält, die ihm gebührt. Diese Erfahrungen haben richtung eines Fonds vorgeschlagen, der Frauen in armen Län- mich ermuntert und bestärkt, diese und auch andere The- dern einen besseren Zugang zu Krediten verschafft und die Ent- men im Deutschen Bundestag voranzutreiben und zu un- wicklung kleiner und mittelständischer Unternehmen erlaubt. terstützen. Auch brauche es mehr Anreize, um Frauen für technische Berufe Für mich ist die Familie und deren Zusammenhalt be- zu gewinnen. Letztlich stecke im weiblichen Unternehmertum sonders wichtig. Diese spezielle Keimzelle und deren Her- ein beachtliches Potenzial, um die Weltwirtschaft fairer, ge- ausforderung möchte ich mit meiner Arbeit gern unter- rechter und für Entwicklungs- und Industrieländer gleicherma- stützen. Das Thema ‘Familie und Beruf’ ist im Verglich zu ßen attraktiv zu gestalten. anderen Ländern bei uns erst am Anfang einer positiven Entwicklung. Zum Abschluss des W20-Dialogforums in Berlin erhielt Bundes- Mit meinen 40 Jahren kann ich schon von einer gewis- kanzlerin Angela Merkel die Empfehlungen der Beteiligten. Die sen Erfahrung sprechen, weiß aber auch, dass wir in der Bundeskanzlerin versprach, die Empfehlungen der Frauen in den Politik immer wieder vor neuen Aufgaben stehen und lei- G20-Prozess einzubringen. Sie betonte aber, dass man einen lan- denschaftlichen Ansporn haben, die Probleme zu erken- gen Atem brauche. Geduld und Ausdauer seien gefragt, denn bei nen, anzunehmen und vor allem zu lösen. Dieser Ansporn G20 gelte das Prinzip der Einstimmigkeit. ist mit unseren Werten und besonders dem C zu unter- mauern. 12 80 jahre rita süssmuth

Frauen bewegen

„Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern.“ Foto: Tobias Koch

Dieses Zitat von Astrid Lindgren löste breite Heiterkeit bei ment in der Frauen- und Familienpolitik hat sie zum Vor- den Weggefährtinnen und Weggefährten von Rita Süssmuth bild einer ganzen Generation von Frauen gemacht. Heute aus, die anlässlich ihres 80. Geburtstages ins Konrad-Ade- würden wir die Früchte ihrer Arbeit als Wegbereiterin für nauer-Haus zum Feiern gekommen waren. Verteidigungsmi- ein modernes Frauenbild ernten. nisterin , die als ehemalige Frauenmini- 1986 wurde Rita Süssmuth erste Bundesfrauenminis- sterin und heutige stellvertretende CDU-Vorsitzende die terin. Die Erweiterung des Aufgabenbereichs des Ministe- Laudatio auf die Jubilarin hielt, hatte das Zitat im Büro von riums für Jugend, Familie und Gesundheit war ein Mark- Bundestagspräsidentin a. D. Rita Süssmuth entdeckt. Allzu stein in der Gleichberechtigungspolitik und der Auftakt gut passt das Zitat zur Ehrenvorsitzenden der Frauen Union. für die Institutionalisierung der Frauenpolitik in Deutsch- In ihrer Laudatio spannte Ursula von der Leyen einen land. In den 15 bewegenden Jahren als Vorsitzende der weiten Bogen bis hin zu den aktuellen Herausforderungen Frauen Union der CDU Deutschlands hat sie die „neue der Frauenpolitik. Sie sprach den Gästen aus den Herzen und Partnerschaft zwischen Mann und Frau“ (Essener Partei- dankte Rita Süssmuth mit den Worten: „Wir stehen auf dem tag) mit Leben erfüllt. Sie ließ nicht locker, bis endlich Fundament, dass Sie uns durch Ihre Arbeit gegeben haben“. nach mehreren Anläufen das Frauenquorum der CDU Die Vorsitzende der Frauen Union Annette Widmann- 1996 beschlossen wurde. Mauz betonte, welche Maßstäbe sie für politische Weit- Auch als Bundestagspräsidentin hat sie wichtige Ak- sicht, für Mut und Durchsetzungskraft gesetzt hat. Rita zente gesetzt. In ihre Amtszeit fiel der Mauerfall am 9. Süssmuth ist noch immer unermüdlich als leidenschaftli- November 1989. Unvergessen sind die Parlamentsdebat- che und kämpferische Politikerin im Einsatz. Ihr Engage- ten zum Umzug von Bonn nach Berlin und die Verhüllung 80 jahre rita süssmuth 13 Foto: ??? – Fotolia

des Reichstages durch Christo und Jeanne-Claude. Sie hat partnerschaftliche Gesellschaft seien nicht selbstver- diese herausgehobene Position immer wieder geschickt ständlich. Sie mussten hart erkämpft werden. Und wir genutzt, um Gleichberechtigung zu thematisieren und so müssten heute dafür eintreten, dass sie auch künftig auf die politische Agenda zu setzen. selbstverständlich gelten – hier und in anderen Ländern. Rita Süssmuth hat ein ausgesprochenes Gespür für In einer spannenden Gesprächsrunde mit dem Vorsit- zukünftige Herausforderungen. Auf die Bedeutung der zenden der CDA Karl-Josef Laumann, der Direktorin des Integrationspolitik hat sie vor allen anderen hingewiesen. Deutschen Instituts für Menschenrecht Prof. Dr. Beate Ru- Annette Widmann-Mauz wies darauf hin, dass es dolf und der stellvertretenden Leiterin des Berliner Instituts noch nicht lange her sei, dass Frauenpolitik gerade bei für empirische Integrations- und Migrationsforschung Prof. jungen Frauen ziemlich „out“ war. Gut ausgebildet, auf Dr. Naika Foroutan wurde die Situation von Frauen und der dem Arbeitsmarkt gefragt, lag ihnen scheinbar nichts fer- Zusammenhalt der Gesellschaft unter die Lupe genommen. ner, als sich in einer Partei für Frauenfragen zu engagie- Aufstiegschancen, die Integration von Migrantinnen und die ren. Der Jahreswechsel 2016 markierte hier eine Wende. Unterstützung von Kindern aus sozial schwachen Familien Im letzten Jahr hätten Frauenfragen die politische Agenda wurden dabei besonders in den Blick gerückt. wesentlich bestimmt und alle Bevölkerungsschichten in Mit dem Appell der Jubilarin „Keine schafft es alleine“ einem Maß bewegt, wie schon lange nicht mehr. „Nein und Standing Ovations für Rita Süssmuth ließen die Gäste heisst Nein“ im Sexualstrafrecht, der Umgang mit Vollver- den Abend gut gelaunt ausklingen. schleierung und Kinderehen prägte die politischen Debat- ten. Gleichberechtigung, faire Chancen für alle und eine Ad 14 frau vor ort

Der grandiose Wahlerfolg im Saarland – oder: Der Annegret-Effekt …

AKKtiv mit Herz

Am 26. März haben die Saarländerinnen und Saarländer Neben dem stark auf die Person von Annegret Kramp- zu 40,7 Prozent der CDU ihre Zustimmung ausgespro- Karrenbauer zugeschnittenen Wahlkampf hat die große chen. Die CDU hat im Vergleich zu 2012 5,5 Prozent da- Geschlossenheit und Einmütigkeit in der CDU Saar den zu gewonnen. Die SPD kommt auf 29,6 Prozent und Ausschlag gegeben. Ausnahmslos alle Vereinigungen und verliert ein Prozent. Die Wahlbeteiligung im Saarland ist Gruppierungen haben ihre Anhänger mobilisiert. Jeder um 8,1 Prozentpunkte gestiegen. Mit 69,7 Prozent er- Stadtverband, jeder Kreisverband und jede Vereinigung reichte sie das höchste Niveau seit 1994. In 50 der 52 Städ- hat mehrere Veranstaltungen auf die Beine gestellt. Jeder te und Gemeinden liegt die CDU vor den anderen Par- Ortsverband hat Standaktionen z.B. auf Marktplätzen, in teien. Fußgängerzonen und vor Supermärkten durchgeführt. Es Die CDU gewinnt von allen Parteien insgesamt 22 000 gab eine Schlussmobilisierung mit der Bundeskanzlerin Stimmen hinzu – noch mehr Stimmen kommen von den bewusst als Outdoorveranstaltung in der Kreisstadt St. Nichtwählern (+ 28 000). In den meisten Alters-, Bildungs- Wendel. In der Nacht vor dem Wahltag wurden landauf/ und Berufsgruppen verbessert die CDU ihr Ergebnis im landab Türanhänger an die Haustüren gehängt, um die Vergleich zu 2012. Von den weiblichen Wählern erhält die Menschen zur Wahlurne zu bringen. CDU 43 Prozent Zustimmung, die SPD dagegen nur 30 Schlüssel zum Erfolg waren sicherlich auch die Haus- Prozent. Das ist umso höher zu bewerten, als auch die besuche. Von Januar bis Ende März wurden 75 000 Haus- SPD mit einer Spitzenkandidatin angetreten ist. halte in allen 52 Städten und Gemeinden besucht. Einge- setzt wurde erstmals die vom Bundesverband entwickelte Was hat den Ausschlag für den Wahlerfolg connect17-App. In allen Kreisverbänden wurden Multipli- gegeben? katorenschulungen mit einer Rhetoriktrainerin durchge- führt. Niemand spricht mehr von dem sog. Schulz-Effekt, son- Besondere Bedeutung kam auch den Social Media zu: dern nun von dem Annegret-Effekt: Hauptgrund des gran- nahezu alle Aktionen wurde in Facebook bebildert und diosen Wahlerfolges ist nämlich Ministerpräsidentin An- eifrig geteilt. negret Kramp-Karrenbauer selbst. Ihr vertrauen die Men- schen: 75 Prozent aller Saarländerinnen und Saarländer Die Rolle der Frauen Union Saar: wollten sie an der Spitze der Landesregierung und damit als Ministerpräsidentin behalten. Die Menschen mögen Die Frauen Union hat ihren Teil zum Erfolg geleistet. In ihre unaufgeregte, sachliche und zugleich empathische allen Kreisverbänden fanden sogenannte Ladies Talks Art. Sie fühlen sich ernst genommen. statt. Jeder Kreisverband wählte eine geeignete Location frau & info 15

frau & info

Europas Chancen

aus, zum Beispiel ein Wellnesshotel, eine Generationen- bewegungsstätte oder eine Diskothek – als Frühstück/ Brunch, Abendessen oder Stehempfang mit Canapés. So unterschiedlich die Umsetzung war, gleich war der Rah- men: Eingeladen wurden Multiplikatorinnen aus Wirt- schaft, Gesellschaft, Kirchen und Verbänden. Die Landes- und Kreisvorsitzenden begrüßten, Annegret Kramp-Kar- renbauer sprach ca. 20 Minuten und ging dann von Tisch zu Tisch und führte Einzelgespräche. Der Andrang war je- des Mal sehr groß und lag jeweils zwischen 60 und 200 Frauen. Die Adressen für die Veranstaltungen stellte jeder Kreisverband übrigens selbst zusammen – aus bestehen- Zur Mitgliederversammlung der Deutschen Sektion der Euro­ den Verteilern oder durch Recherche im Internet oder päischen Frauen-Union konnte die Vorsitzende Eva Möllring mit ­Telefonbuch. Viel Arbeit, zugegeben – aber ein klasse Claire Demesmay zu den Präsidentschaftswahlen in Frankreich Grundstock für die kommenden Jahre. Die Resonanz der und Helga Lukoschat zur Parität ausgewiesene Spezialistinnen zu Frauen war bei allen Veranstaltungen sehr positiv. Ge- ihren Themen gewinnen. plant ist es, jährlich die Ladies Talks fortzusetzen. Die FU Saar veröffentlichte erstmals ein eigenes Die Vorsitzende der Frauen Union der CDU Annette Widmann- Wahlprogramm: in einem Flyer wurden die wichtigsten Mauz dankte den Frauen für ihr Engagement auf europäischer Botschaften unter dem Motto „AKKtiv für Frauen und Ebene. Mädchen“ zusammengestellt. Grundlage bot das Wahl- programm der CDU Saar. Beim Weltfrauentag am 8. März Die Delegierten nominierten einstimmig Eva Möllring als Kandi- und auch bei den zentralen Standaktionen in der Landes- datin für die Vizepräsidentenwahl der Ratsversammlung der Eu- hauptstadt Saarbrücken fanden diese reißenden Absatz. ropäischen Frauen-Union in Prag. Gezielt wurden weibliche Passanten damit angesprochen, die darauf durchweg positiv reagierten. Herzlichen Dank auch an unsere Ehrenvorsitzende Rita Süssmuth, die uns bei einem Canvassing-Stand in der Wahlwoche unter- Impressum stützte. Herausgeber: Bundesgeschäftsstelle der Frauen Union der CDU Zudem wurde ein eigenes Werbemittel produziert: Deutsch­­­­lands · Klingelhöferstraße 8 · 10785 Berlin · Telefon 030 22070- ein pinkfarbener Schlüsselanhänger aus Leder – in Herz- 452 · Telefax 030 22070-439 · [email protected] · www.frauenunion.de · Bun­ form mit der Aufschrift „AKKtiv mit Herz“. des­ge­­schäfts­­­führerin: Claudia Hassenbach · Redaktions­­ leitung:­ Silke Resümee: Der Wahlerfolg im Saarland hat das Super- Adam · Verlag: Union Betriebs-Gesellschaft mbH · Egermannstraße 2 · wahljahr eingeläutet und damit den medialen Hype um 53359 Rheinbach · Telefon 02226 802-0 · Telefax 02226 802-111 · Telefon relativiert. Am 7.5. folgte der klasse Erfolg Vertrieb 02226 802-213 · Geschäftsführer: Rudolf Ley · Erscheinungs- der CDU in Schleswig-Holstein. Nach Nordrhein Westfa- weise: 6-mal im Jahr · Be­zugs­­preis: Einzelpreis 2,50 Euro · Jahresabon- len gilt es jetzt, gemeinsam für den Erfolg bei der Bundes- nement: 15,– Euro · Bankverbindungen: Sparkasse KölnBonn (IBAN tagswahl zu kämpfen. Für unsere Kanzlerin Angela Merkel DE20370501980007510183, BIC COLSDE33XXX) · Postbank Köln (IBAN und unsere CDU. DE67370100500193795504, BIC PBNKDEFFXXX) · Anzeigenverwaltung: Union Betriebs-GmbH · Egermannstraße 2 · 53359 Rhein­­bach · Layout, Anja Wagner-Scheid, Vorsitzende der Frauen Union Satz & Druck: Union Betriebs-GmbH · Egermannstraße 2 · 53359 Rhein­ der CDU Saar bach · Dieses Produkt wurde auf chlorfreiem Papier gedruckt. Union Betriebs GmbH · Egermannstraße 2 · 53359 Rheinbach Postvertriebsstück · Deutsche Post AG · Entgelt bezahlt · G 2977 E

Der Evangelische Arbeitskreis der CDU/CSU (EAK) präsentiert

„Martin Luther hielt die Musik für ein Gottesgeschenk und gab ihr ,nach der Theologie die nächste Stelle und die höchste Ehre‘. Das bleibt auch heute richtig. Deshalb freue ich mich sehr darüber, dass die reformatorische Botschaft in dem Luther-Oratorium von Daniel Pacitti und Christian Meißner neu zum Klingen kommt. Auf unverwechselbare Weise wird die Botschaft von Gottes freier Gnade und dem befreiten Gewissen des Menschen die Hörerinnen und Hörer erreichen.“ Unter der Schirmherrschaft von Altbischof Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Huber „Wir sind Bettler“ Luther-Oratorium zum Reformationsjahr 2017 URAUFFÜHRUNG Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt Cristiane Roncaglio (Sopran) Musik: Daniel Pacitti Konzert- und Kinderchor der Staatsoper Yuriko Ozaki (Sopran) Text: Christian Meißner Berliner Oratorien-Chor Roman Trekel (Bariton) Dirigent: Daniel Pacitti Arttu Kataja (Bassbariton) Dominic Barberi (Bass)

Roman Trekel Yuriko Ozaki Cristiane Roncaglio Arttu Kataja Dominic Barberi

Einladung zur Uraufführung am: Ticket-Hotline (030) 47 99 74 74 www.eventim.de I www.eak-cducsu.de Mittwoch, dem 28. Juni 2017, sowie an der Gastkasse der Philharmonie und an allen bekannten in der Berliner Philharmonie Vorverkaufsstellen Philharmonie Berlin, Herbert-von-Karajan-Straße 1, 10785 Berlin, Beginn: 20.00 Uhr (Einlass: 19.00 Uhr) Tel. 030 254 88-132; -301 (Kasse Philharmonie)