Linienfahrplan BUS 7208

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Linienfahrplan BUS 7208 7208.1 o Freiburg - Hexental - Bad Krozingen à Südbadenbus Fahrplan- und Tarifauskunft: KundenCenter Freiburg, Bismarckallee 1, 79098 Freiburg, 076136803 88, Fax 0761 36803 179 E-Mail: [email protected]. Fahrplanauskünfte im Internet unter www.suedbadenbus.de oder www.efa-bw.de Am 26.12.16, 06.01., 14.04., 17.04., 01.05., 25.05., 05.06., 15.06., 03.10., 31.10. und 01.11.17 Verkehr wie an Sonntagen. Ferien im RVF: 23.12.16 bis 08.01.17; 24.02.17 bis 05.03.17; 08.04.17 bis 23.04.17; 03.06.17 bis 18.06.17, 27.07.17 bis 10.09.17; 28.10.17 bis 05.11.17 Bei jeder Fahrt kann nur eine Gruppe bis höchstens 25 Personen befördert werden. Gruppen sind mind. 3 Werktage vor Fahrtantritt anzumelden. Bei winterlichen Straßenverhältnissen können Wittnau und Biezighofen außer der Abzw. Klinik Stöckenhöfe nicht angefahren werden. C Montag - Freitag Fahrtnummer 7208 7208 7208 7208 7208 7208 7208 7208 7208 7208 7208 7208 7208 7208 7208 7208 7208 7208 7208 7208 7208 7208 7208 Hinweise NF NF F NF S NF F NF S S NF NF F S NF NF S NF NF NF NF NF S NF F NF S NF NF Freiburg ZOB 5 25 5 55 6 35 6 35 7 10 7 10 7 30 7 30 8 05 8 05 8 35 9 05 9 35 10 35 11 05 11 35 12 05 12 15 12 30 FR -Rehlingstr. 5 27 5 57 6 38 6 38 7 13 7 13 7 33 7 33 8 08 8 08 8 38 9 08 9 38 10 38 11 08 11 38 12 08 12 18 12 33 FR -Heinrich v. Stephanstr. 5 28 5 58 6 39 6 39 7 14 7 14 7 34 7 34 8 09 8 09 8 39 9 09 9 39 10 39 11 09 11 39 12 09 12 19 12 34 FR -Weddigenstraße 5 29 5 59 6 41 6 41 7 16 7 16 7 36 7 36 8 11 8 11 8 41 9 11 9 41 10 41 11 11 11 41 12 11 12 21 12 36 FR - Paula-Modersohn-Platz 5 31 6 02 6 44 6 44 7 20 7 20 7 39 7 39 8 14 8 14 8 44 9 14 9 44 10 44 11 14 11 44 12 14 12 26 12 39 FR - Paula-Modersohn-Platz 5 31 6 02 6 44 6 44 7 20 7 20 7 39 7 39 8 14 8 14 8 44 9 00 9 14 9 44 10 14 10 44 11 14 11 44 12 14 12 26 12 39 Merzhausen Schlossweg 5 33 6 04 6 46 6 46 7 22 7 22 7 42 7 42 8 17 8 17 8 47 9 02 9 17 9 47 10 17 10 47 11 16 11 47 12 16 12 28 12 42 Merzhausen Gasthaus Grüner Baum 5 34 6 05 6 47 6 47 7 23 7 23 7 44 7 44 8 18 8 18 8 48 9 03 9 18 9 48 10 18 10 48 11 17 11 48 12 17 12 30 12 44 Au Schlossbergstraße 5 35 6 06 6 48 6 48 7 24 7 24 7 46 7 46 8 19 8 19 8 49 9 04 9 19 9 49 10 19 10 49 11 19 11 49 12 19 12 32 12 46 Au Rathaus 5 36 6 07 6 49 6 49 7 25 7 25 7 47 7 47 8 20 8 20 8 50 9 05 9 20 9 50 10 20 10 50 11 20 11 50 12 20 12 33 12 47 Au Selzenstraße 5 37 6 08 6 50 6 50 7 26 7 26 7 48 7 48 8 21 8 21 8 51 9 06 9 21 9 51 10 21 10 51 11 21 11 51 12 21 12 34 12 48 Wittnau Klinik Stöckenhöfe 5 38 6 09 6 51 6 51 7 27 7 27 7 49 7 49 8 22 8 22 8 52 9 07 9 22 9 52 10 22 10 52 11 22 11 52 12 22 12 35 12 49 Wittnau ¶ 6 11 6 53 6 53 ¶¶ 7 51 7 51 8 24 8 24 8 54 9 09 9 24 9 54 10 24 10 54 11 24 11 54 12 24 12 37 12 51 Wittnau Alemannenstr. ¶ 6 12 6 54 6 54 ¶¶ 7 52 7 52 8 25 8 25 8 55 9 10 9 25 9 55 10 25 10 55 11 25 11 55 12 25 12 38 12 52 Wittnau Biezighofen ¶ 6 13 6 56 6 56 ¶¶ 7 54 7 54 8 27 8 27 8 57 9 12 9 27 9 57 10 27 10 57 11 27 11 57 12 27 12 40 12 54 Sölden Rathaus 5 40 6 14 6 58 6 58 7 29 7 29 7 56 7 56 8 29 8 29 8 59 9 14 9 29 9 59 10 29 10 59 11 29 11 59 12 29 12 42 12 56 Bollschweil Abzw. St. Ulrich 5 41 6 15 6 59 6 59 7 30 7 30 7 57 7 57 7 57 8 30 8 30 9 00 9 15 9 30 10 00 10 30 11 00 11 30 11 57 12 00 12 30 12 43 12 57 Bollschweil Neustadt 5 42 6 17 7 01 7 01 7 32 7 32 7 59 7 59 7 59 8 32 8 32 9 02 9 17 9 32 10 02 10 32 11 02 11 32 11 59 12 02 12 32 12 45 12 59 Bollschweil bolando 5 43 6 18 7 02 7 02 7 33 7 33 8 00 8 00 8 00 8 33 8 33 9 03 9 18 9 33 10 03 10 33 11 03 11 33 12 00 12 03 12 33 12 46 13 00 Bollschweil Unterdorf 5 44 6 19 7 03 7 03 7 34 7 34 8 01 8 02 8 02 8 34 8 34 9 04 9 19 9 34 10 04 10 34 11 04 11 34 12 01 12 04 12 34 12 48 13 02 Gütighofen 5 45 6 20 7 04 7 04 7 35 7 35 8 02 8 03 8 03 8 35 8 35 9 05 9 20 9 35 10 05 10 35 11 05 11 35 12 02 12 05 12 35 12 49 13 03 Ehrenstetten Oberdorf 5 46 6 21 7 05 7 05 7 36 7 36 8 03 8 05 8 05 8 36 8 36 9 06 9 21 9 36 10 06 10 36 11 06 11 36 12 03 12 06 12 36 12 51 13 05 Ehrenstetten Kirche 5 47 6 22 7 06 7 06 7 37 7 37 8 04 8 06 8 06 8 37 8 37 9 07 9 22 9 37 10 07 10 37 11 07 11 37 12 04 12 07 12 37 12 52 13 06 Ehrenkirchen Jengerschule ¶¶¶¶¶¶ 8 06 ¶¶¶¶¶ 9 23 ¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶ Ehrenkirchen Gemeindezentrum 5 48 6 23 7 07 7 07 7 38 7 38 ¶ 8 07 8 07 8 38 8 38 9 08 9 38 10 08 10 38 11 08 11 38 12 05 12 08 12 38 12 53 13 07 Kirchhofen Raiffeisenplatz 5 49 6 25 7 09 7 09 7 40 7 40 8 08 8 10 8 10 8 40 8 40 9 10 9 40 10 10 10 40 11 10 11 40 12 07 12 10 12 40 12 56 13 10 Kirchhofen Raiffeisenplatz 7240ab 5 56 7 11 7 12 8 11 12 16 13 07 Bad Krozingen Bfan 6 04 7 21 7 22 8 21 12 26 13 16 Kirchhofen Raiffeisenplatz 5 49 6 28 7 10 7 10 7 41 7 41 8 11 8 11 8 11 8 41 8 41 9 11 9 41 10 11 10 41 11 11 11 41 12 07 12 11 12 41 12 57 13 11 Kirchhofen Friedhof ¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶ 9 12 ¶ 10 12 ¶ 11 12 ¶¶ 12 12 ¶¶ 13 12 Oberambringen ¶ 6 29 7 11 7 11 7 42 7 42 8 12 8 12 8 12 ܏ ܏ ¶ ܏ ¶ ܏ ¶ 11 42 12 08 ¶ 12 42 12 58 ¶ Unterambringen 5 51 6 31 7 13 7 13 7 44 7 44 ¶ 8 14 8 14 ܏ ܏ ¶ ܏ ¶ ܏ ¶ 11 44 ¶¶ 12 44 13 00 ¶ Norsingen Kirchhofer Str. ¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶ 9 14 ¶ 10 14 ¶ 11 14 ¶¶ 12 14 ¶¶ 13 14 Offnadingen Abzw. B 3 ¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶ 9 16 ¶ 10 16 ¶ 11 16 ¶¶ 12 16 ¶¶ 13 16 Pfaffenweiler Stube ¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶ Ehrenki. Gewerbeg. Niedermatten 6 34 ¶¶¶¶¶¶¶ 8 47 8 47 ¶ 9 47 ¶ 10 47 ¶¶¶¶¶¶¶ Bad Kroz. Am Park 6 37 7 16 7 16 7 47 7 47 ¶ 8 17 8 17 ¶¶¶ 11 47 ¶¶ 12 47 13 03 ¶ Bad Kroz. Einkaufsmärkte 6 38 7 17 7 17 7 48 7 48 ¶ 8 18 8 18 9 18 10 18 11 18 11 48 ¶ 12 18 12 48 13 04 13 18 Bad Krozingen Bf 6 40 7 20 7 20 7 51 7 51 ¶ 8 21 8 21 9 21 10 21 11 21 11 51 ¶ 12 21 12 51 13 07 13 21 Bad Krozingen 703ab 6 43 7 27 7 27 7 59 7 59 8 25 8 25 9 25 10 25 11 25 11 54 12 25 13 25 Müllheim(Baden)an 6 54 7 37 7 37 8 13 8 13 8 34 8 34 9 34 10 34 11 34 12 06 12 34 13 36 Bad Kroz.Schulzentrum 7 26 ¶ 8 26 ¶ 13 10 Staufen Bahnhof 8 14 12 12 C Montag - Freitag Fahrtnummer 7208 7208 7208 7208 7208 7208 7208 7208 7208 7208 7208 7208 7208 7208 7208 7208 7208 7208 7208 7208 7208 7208 Hinweise F NF S NF S NF NF NF S NF NF S NF NF NF NF NF NF NF NF NF NF NF NF NF NF Freiburg ZOB 13 05 13 05 13 15 13 30 14 30 15 00 15 30 16 00 16 30 17 00 17 30 18 00 18 30 19 00 19 30 20 35 0 40 FR -Rehlingstr.
Recommended publications
  • Regionalplan Südlicher Oberrhein Tabellarische Übersicht
    Regionalplan Südlicher Oberrhein (Stand Januar 2019) Tabellarische Übersicht Vorranggebiete für Naturschutz und Landschaftspflege (PS 3.2) Die Vorranggebiete im Schwarzwald (Gebietsnummer mit "s" vorangestellt) finden sich im hinteren Teil der Tabelle Hauptkriterien (sind auf überwiegender Gebietsfläche gegeben): Nebenkriterien (treten bei Gebieten im Schwarzwald ggf. kleinflächig ergänzend hinzu): N = Gebiete, die die fachlichen Voraussetzungen für die Ausweisung als Naturschutzgebiet erfüllen a = Flächen, die zum Zwecke des Naturschutzes von der öffentlichen Hand erworben wurden L = Hohe oder sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Arten und Lebensräume aufgrund Vor- b = Flächen für Schutz-, Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen sowie Ausgleichsflächen (Bestand kommen wertgebender Lebensraumtypen / Lebensraumausstattung und Planung) gem. Flächennutzungsplan BAW = Besonders altholzreiche buchendominierte Waldbestände mit Alter über 180 Jahren c = Flächen, auf denen „Direktmaßnahmen“ nach Landschaftspflege-Richtlinie durchgeführt wurden AW = Sonstige altholzreiche naturnahe Waldbestände mit Alter über 140 Jahren d = Wald: Sonstige Bereiche mit hoher oder sehr hoher Bedeutung für das Schutzgut Arten und NEW = Langfristig nicht oder nur extensiv forstwirtschaftlich genutzte Waldgebiete (unabhängig von Lebensräume aufgrund Lebensraumausstattung der Naturnähe der Baumartenzusammensetzung) f = Waldbestände mit besonderen für den Arten- und Biotopschutz wertgebenden Merkmalen (Althol- HS = Hohe Dichte an Habitat-Sonderstrukturen (z. B. Felsen, Moorflächen,
    [Show full text]
  • Jewish Themed City
    MOOSWALD Historical chronology 34. Jewish cemetery, Elsässer Straße 35, set up in 1870. Freiburg & surrounding area B 3 Denzlingen Freiburg & surrounding area Freiburg was founded by the Dukes of Opening of a Jewish guesthouse, which allowed The federal government and states decreed an Gustav Weil ( 1808 - 1889) was a German orientalist. In Vörstetten 1809 1120 Zähringen. Shortly after the founding, Jews passing Jews to be provided with kosher food. offi cial immigration regulation for Jews from 1845, he was the fi rst Jew in Germany who heldBuchheim a non- FR-Nord Au appeared in Freiburg as traders. 1991 the USSR. First Jewish immigrants from the tenured professorship for Oriental languages, against the tob 1846 20 Jews now lived in Freiburg. ah B 294 Benzhausen nz USSR. Today, the Jewish religious community in objections of the university, and in 1861 fi nally a tenured ub 1218 Takeover of rule by the Counts of Freiburg. ri Glottertal Cities and communities were given the right Br ng Freiburg has over 730 members. professorshipeisgau in Heidelberg. S He became particularly March er -Bahn N -Bahn First mention of Jews in Freiburg or surrounding to issue naturalisation permits themselves. or 1230 well known for the fi rst faithful and complete editionHugs oftet ten e d Heuweiler area. Founding of the liberal community “Gescher”. h 1849 Many professions were still refused to Jews, e.g. u 1998 G“Arabianottenheim Nights” translated from the original text. Hochdorf r eisgau S Today, it has around 50 members. s trades linked to guilds, which was a condition l First indication of Jews settled in Freiburg: Kaiserstuhl Br r Gundelngen ICE Karlsruhe Dr.
    [Show full text]
  • Vfr Merzhausen – SG Prechtal/ Oberprechtal
    Letztes Spiel in der VfR-News VfR Merzhausen – Bezirksliga: Trainerwechsel in der 2:2 bei der SpVgg. SG Prechtal/ C-Jugend Gundelfingen/Wildtal Oberprechtal Sehr früh in der Saison Mit viel Glück entführte Donnerstag, 5.10.2017 kam es zu einem Trainer- der VfR einen Punkt aus wechsel bei den Merzhauser C-Junioren. Antonio Gundelfingen , denn zur Pause lag er mit 0:2 zu- Bezirkspokal: Ruberto, der die Mannschaft in der D-Jugend und rück. Gegen den Tabellenführer aus Merzhausen 19.00 VfR 1 – SG Prechtal/Oberprechtal im letzten Jahr auch in der C-Jugend betreut hat, machten die Gundelfinger das Spiel eng und kon- Sonntag, 8.10.2017 musste aus beruflichen Gründen das Handtuch terten gefährlich. Anfällig waren sie allerdings bei werfen. Die Mannschaft wird nun von Fußball- Standards. In der 76. Minute verkürzte Marco Ma- 13.00 VfR 2 – FC Freiburg-St. Georgen 2 Abteilungsleiter Wolfgang Weyers betreut, der aber yer nach einem Eckstoß per Kopf auf 1:2, und in 15.00 VfR 1 – SG Prechtal/Oberprechtal etwas Unterstützung gebrauchen könnte. Mit an- der Nachspielzeit nutzte Lauritz Mathieu einen wei- deren Worten wäre ein zusätzlicher teren Eckstoß zum 2:2-Ausgleich. Trainer oder Betreuer sehr willkom- Doppelschlag men. Trainiert wird am Montag um 19.00 Uhr und am Mittwoch um Ein Gegner, zwei Spiele, und das innerhalb von vier 19.30 Uhr. Der Dank des VfR geht an Tagen: so etwas gibt es eigentlich nur bei den Play- Antonio Ruberto (Bild rechts) für sei- Offs im Eishockey oder Basketball, doch auch im ne mehrjährige Trainertätigkeit! Fußball ist es möglich, wenn Liga und Pokal zusam- „Jugendfußballtag“ in Merzhausen mentreffen und das Los es so will.
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt Der Stadt
    Mitteilungsblatt der Stadt Nr. 10 Mittwoch, 04. März 2020 Amtliche Bekanntmachungen .......... 4 Vereine berichten ................................ 8 Kirchliche Nachrichten .................... 11 Was sonst noch interessiert ............ 14 Fortsetzung siehe Seite 3 Seite 2 Mittwoch, den 04. März 2020 Sulzburg DIENSTELLEN DER STADTVERWALTUNG SULZBURG NOTRUFE UND BEREITSCHAFTSDIENSTE Rathaus Notruf 110 BRH-Rettungshundestafel Telefonzentrale: 5600-0, Faxzentrale: 5600-50 (Überfall, Verkehrsunfall) Oberrhein Notruf: 112 E-Mail: [email protected] Feuerwehr 112 Notarzt 112 Hospizgruppe Mo. - Fr. 08.00 Uhr - 12.00 Uhr Krankentransporte 19222 Südlicher Breisgau e.V. Do. 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Tel. 07633 6959 Polizeiposten Heitersheim Bürgermeister Dirk Blens 5600-0 Lindenplatz 1, Tierärztlicher Notfalldienst 79423 Heitersheim Markgräferland Sekretariat/ Mitteilungsblatt Lara Schauer 5600-21 Tel. 07634 5076733 (NEU!!!) Tel. 07631 36536 Hauptamt/ Personalamt Martin Klinger 5600-22 Montag – Freitag Geschäftsstelle Gemeinderat 07.30 - 12.00 Uhr Badenova Sozialwesen/Rente/Friedhof Petra Jedele 5600-24 13.30 - 16.30 Uhr Entstörungsdienst Bauverwaltung/Liegenschaften Uwe Birkhofer 5600-27 Tel. 0800 2767 767 Allgemeiner Notfalldienst: Erdgasberatung H. Meier Rechnungsamt Fabian Häckelmoser 5600-30 Tel. 116117 Tel. 07634 3194 Anja Behr 5600-37 Kinderärztlicher Notfalldienst: ED Netze GmbH 07623 921800 Tel. 0180 6076111 Störungs-Nummer 07623 921818 Stadtkasse Marion Meier 5600-32 Stadtarchiv/ Kulturamt Jost Grosspietsch 5600-35 Augenärztlicher Notfalldienst: Wasser: Bürgerbüro/Meldeamt Anika Joos 5600-31 Tel. 0180 6075311 Wassermeister Tourist-Information Thomas Fuchs 5600-40 Volker Dold Tel. 0151 52648906 Wassermeister/Technischer Leiter Volker Dold 5600-44 Helios Klinik Müllheim Ortsverwaltung Laufen Helmut Grether 8204 Tel. 07631 880 Beratungsstelle für Eltern, Kindergarten Laufen 8967 Kinder, Jugendliche Arzt: Bismarckstr. 3-5, Müllheim Ernst-Leitz-Schule Barbara Bauer 69710 Detlef Rothacker Tel.
    [Show full text]
  • Geologische Exkursion Zum Schönberg Von Merzhausen Bis Kirchhofen Am 27
    ©Badischer Landesverein für Naturkunde und Naturschutz e.V.; download unter www.blnn.de/ und www.zobodat.at — 259 — Min. bad. Landewer. Breiburg im Breisgau N. F. 3/4 258-201 Naturkunde u. Naturschutz 15. Dezember 1958 Geologische Exkursion zum Schönberg von Merzhausen bis Kirchhofen am 27. April 1958 Führung und Bericht: W. HASEMANN, H. ILIJES und W. WIMMENAUER. Trotz Regen fanden sich um 9 Uhr am Treffpunkt in Merzhausen 59 Teil- nehmer ein. Der Weg führte an der Kirche vorbei zu der S t eilstufe des H a u p t- muschelsk a 1 k es vor dem Jesuitenschloß. Hier wird der stillgelegte .Steinbruch als Abladeplatz der Freiburger Müllabfuhr benützt. Im unteren Brucheingang (Blatt Nr. 8012 Ehrenstetten der topographischen Karte 1:25 000, Koordinaten r = 3411 960, h — 5314 875) ist die Grenze zwischen dem Mittleren und dem Oberen Muschelkalk zu sehen. An der linken Seite des Einschnittes kommen 4 m gelbliche, dünnplattig zerfallene Dolomite mit einzelnen Hornsteinen zum Vorschein. Sie gehören den obersten Lagen des Mittleren Muschelkalkes oder der Anhydritgruppe an. Die starke Zerklüftung des Dolomirs deutet auf die Auslaugung des früher in der Tiefe vorhandenen Anhydrits und des mit ihm vielleicht vorgekommenen Steinsalzes hin. Auch die Talausweitung am Fuß der Steilstufe spricht für diese Annahme. über dem Dolomit kommen einige graue, dickbankige Kalke zum Ausstrich. Dies sind die untersten Lagen des Trochitenkalkes, der frü- her den größten Teil der Bruchwand bildete. Manche Bänke zeigten zahlreiche Trochitenstielglieder auf der angewitterten Oberfläche. Im obersten Drittel des Steinbruches waren noch die dünnplattigen Nodosus-Kalke erschlossen. Die Exkursionsroute führt wieder zurück zur Wegegabel beim „Hirschen".
    [Show full text]
  • Nachrichtenblatt KW 40 Vom 05.10.2018
    Freitag, den Herausgeber: Stadt Vogtsburg im Kaiserstuhl, 79235 Vogtsburg-Oberrotweil, Tel. 07662/8120 • Verantwortlich für den redaktionellen Teil: 5. Oktober2018 der Bürgermeister. Für den Anzeigenteil/ Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach 43. Jahrgang Telefon: 07771 9317-11; Telefax: 9317-40, E-Mail: [email protected], Homepage: www.primo-stockach.de Nummer 40 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr • Anzeigenschluss: Dienstag 12.00 Uhr in Vogtsburg, am Mittwoch 15.00 Uhr in Stockach Tag des Ofenen Ateliers Vogtsburg Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Stadt Vogtsburg im Kaiserstuhl und das Kunstforum Vogtsburg laden herzlich zum „Tag des Ofenen Ateliers Vogtsburg“ am Samstag, 6. Oktober 2018, von 14 – 18 Uhr, und Sonntag, 7. Oktober 2018, von 11 - 18 Uhr, ein. Bereits am Freitag, 5. Oktober 2018, fndet im Klösterle des Pfarrhauses Oberrotweil um 19 Uhr eine Vernissage statt, bei der sich alle mitwirkenden Künstlerinnen und Künstler mit einem ihrer Werke zum Thema „ganz einfach“ kurz vorstellen. Am Kaiserstuhl hat sich eine eigenständige Kunst- und Kulturbewegung etabliert, die sich gemeinsam der Öfent- lichkeit präsentieren will. Bereits zum 20. Mal laden die Kaiserstühler Künstlerinnen und Künstler in den Teilorten von Vogtsburg das interessierte Publikum in ihre Ateliers, Galerie- und Schauräume ein – eine schöne Gelegenheit, die Kunstschafenden, ihre Werke und die Entstehungsprozesse kennen zu lernen. Nicht nur Zentren wie das kleine Wiesental, Berlin, Merzhausen, Riegel und Frankfurt haben ihre blühen- den Kunstlandschaften, auch in Vogtsburg fndet in der Arbeit zahlreicher Künstlerinnen und Künstler auf- merksame Rezeption statt. Die Bandbreite der Techniken und Arbeiten ist so weitläufg wie das Leben selbst: Elementares trift auf Aufösung, Stein auf Papier, Anspruch und Vorstellung auf Traum und Realität.
    [Show full text]
  • VINEYARD BIODIVERSITY and INSECT INTERACTIONS! ! - Establishing and Monitoring Insectariums! !
    ! VINEYARD BIODIVERSITY AND INSECT INTERACTIONS! ! - Establishing and monitoring insectariums! ! Prepared for : GWRDC Regional - SA Central (Adelaide Hills, Currency Creek, Kangaroo Island, Langhorne Creek, McLaren Vale and Southern Fleurieu Wine Regions) By : Mary Retallack Date : August 2011 ! ! ! !"#$%&'(&)'*!%*!+& ,- .*!/'01)!.'*&----------------------------------------------------------------------------------------------------------------&2 3-! "&(')1+&'*&4.*%5"/0&#.'0.4%/+.!5&-----------------------------------------------------------------------------&6! ! &ABA <%5%+3!C0-72D0E2!AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!F! &A&A! ;D,!*2!G*0.*1%-2*3,!*HE0-3#+3I!AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!J! &AKA! ;#,2!0L!%+D#+5*+$!G*0.*1%-2*3,!*+!3D%!1*+%,#-.!AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!B&! 7- .*+%)!"/.18+&--------------------------------------------------------------------------------------------------------------&,2! ! ! KABA ;D#3!#-%!*+2%53#-*MH2I!AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!BN! KA&A! O3D%-!C#,2!0L!L0-H*+$!#!2M*3#G8%!D#G*3#3!L0-!G%+%L*5*#82!AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!&P! KAKA! ?%8%53*+$!3D%!-*$D3!2E%5*%2!30!E8#+3!AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!&B! 9- :$"*!.*;&5'1/&.*+%)!"/.18&-------------------------------------------------------------------------------------&3<!
    [Show full text]
  • 09. Juli 2021
    Freitag, 9. Juli 2021, Nummer 27 Freitag, 9. Juli: After Work Wine & Fine Samstag, 17. Juli Wein Nacht to go 17-24.00 Uhr im Weingut Hiss ab 18:00 Uhr 7 Weingüter öfnen die Pforten & bieten allerlei Köstlichkeiten an BÜRGERMEISTER-/BÜRGERMEISTERINNENWAHL AM SONNTAG Zu der am Sonntag stattfndenden Bürgermeister-/Bürgermeis- Ankreuzen des Stimmzettels mit. terinnenwahl möchten wir alle Wahlberechtigten dazu aufrufen, • Höchstzahl Personen: Der Wahlvorstand entscheidet je nach von ihrem Wahlrecht auch Gebrauch zu machen und zwischen Frequentierung, ob der Zugang zum Wahllokal beschränkt wer- 08.00 und 18.00 Uhr wählen zu gehen. den muss. Die Öfentlichkeit der Wahlhandlung bleibt davon unberührt. Gerade die Wahlbeteiligung zeigt auf, wie stark sich die Bürgerin- • Wahlbeobachter/innen: müssen ihre Kontaktdaten angeben nen und Bürger einer Gemeinde mit ihrem Dorfgeschehen iden- (Vor- und Nachname, Anschrift, Zeitraum der Anwesenheit, tifzieren. Eine gute Wahlbeteiligung wäre somit auch ein schöner Telefonnummer), um im Infektionsfall eine Kontaktnachverfol- Erfolg des in Eichstetten am Kaiserstuhl praktizierten hohen bür- gung zu ermöglichen. gerschaftlichen Engagements. Bitte beachten: Wahllokal Unterdorf Pavillon am Bahnhof STATT Mit der Bekanntgabe des Wahlergebnisses vor dem Rathaus Rathaus. kann am Sonntagabend gegen 19:00/19:15 Uhr gerechnet wer- den. Anschließend wird es eine Feier auf dem Rathaus-/Kirchplatz Damit der Wahltag für alle Beteiligten möglichst ohne Ansteckung geben. verläuft, gelten in den Wahlgebäuden und den Wahllokalen fol- Die Bekanntgabe des Wahlergebnisses wird für die Teilnehmer/ gende Regeln: Teilnehmerinnen und Gäste unter Einhaltung der Abstandsvor- schriften erfolgen. Ab Eintritt bis Verlassen der Veranstaltung sind • Ansteckungsverdächtige: dürfen das Wahlgebäude nicht be- medizinische Masken oder FFP2-Schutzmasken zu tragen.
    [Show full text]
  • 08. Bis 11. Juli 2011 in St. Ulrich / Eduardshöhe
    DONNERSTAG, den 07. Juli 2011 Nr. 27 08. bis 11. Juli 2011 in St. Ulrich / Eduardshöhe Die Trachtenkapelle St. Ulrich lädt die Bevölkerung von Bollschweil und St. Ulrich herzlich ein zum Berg- fest im Maschinenschuppen der Weidegemeinschaft auf der Eduardshöhe: Freitag, 08.07. 20.00 Uhr: Konzertabend mit der Trachtenkapelle Münstertal und dem Musikverein Ebringen, danach Unterhaltung mit „Heilig’s Blechle“ Samstag, 09.07. 14.00 Uhr: Kinderfest und Spielenachmittag mit den Jugendkapellen Bollschweil/St. Ulrich, Horben und Pfaffenweiler 16.30 Uhr: Musical „Ritter Rost und die Räuber“ mit dem Kinderchor St. Ulrich 20.00 Uhr: Hüttenabend mit dem Musikverein Tunsel und „Wildwexel“ Sonntag, 10.07. 09.30 Uhr: Festgottesdienst mitgestaltet vom Kirchenchor St. Ulrich und Bläsern der Trachtenkapelle 11.00 Uhr: Frühschoppen mit dem Musikverein Pfaffenrot 13.00 Uhr: Nachmittagskonzert mit dem Musikverein Titisee-Jostal, dem Musikverein Yach, der Trachtenkapelle Bollschweil und der Schwarzwaldkapelle Münstertal Montag, 11.07. 14.00 Uhr: Seniorennachmittag mit der Seniorenkapelle Münstertal, dem MGV Bollschweil und der Trachtengruppe Wittnau 20.00 Uhr: Festausklang mit d’ Ulricher Musikante Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Seite 2 Donnerstag, den 07. Juli 2011 Bollschweil Anträge können bis spätestens 17. September 2011 bei der Gemein- de eingereicht werden. Der vollständige Bekanntmachungstext ist unter www.bollschweil.de / Gemeindenachrichten abrufbar. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei der Gemeinde unter Tel. 07633 9510–16 (Hr. Zachow) oder direkt beim Landratsamt Breis- Verkehrsbeschränkungen anlässlich des gau-Hochschwarzwald unter Tel. 0761 2187-5310 (Fr. Schmitt). Bergfestes vom 08. - 11. Juli 2011 in St. Ulrich: Rathaus Bollschweil Um eine reibungslose An- und Abfahrt zum Bergfest der Trachtenka- pelle St.
    [Show full text]
  • Feine-Auslese-2014-2015.Pdf
    feineauslese Hotels I Restaurants I Gasthäuser I Cafés I Ferienwohnungen Geschäfte I Bauernläden I Handwerk I Weingüter erlesene Adressen im markgräflerland 4 Impressum Fotonachweis Titel, S. 3, S. 32, Dr. Thomas Coch feineauslese Ausgabe 4 [6 / 2014] S. 14, Erich Spiegelhalter S. 50, Karin Schmeißer Herausgeber, Redaktion, S. 54, re. u., Michael Wissing Konzept, Grafik / Layout Monika und Sigrid Forsthuber Monika + Sigrid Forsthuber Kontakt Haftung und Urheberrecht Sehenswert: Monika und Sigrid Forsthuber Die Broschüre erscheint jährlich Pfarr- und Wallfahrtskirche Sehenswert: Hildastraße 66 I 79102 Freiburg mit wechselnden Adressen und erhebt keinen Anspruch auf Voll- St. Mariä Himmelfahrt / Ehrenkirchen Barock- und Wallfahrtskirche St. Ulrich T + 49 (0) 761 64116 ständigkeit. Trotz sorgfältiger T + 49 (0) 761 7077562 Kontrolle übernehmen wir keine Tipp: Tipp: Fax +49 (0) 761 45895878 Haftung für die Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Schneckenfest 5. - 7.9.2014, Erlebnispfad Hexental mit Vogellehrpfad [email protected] Alle Fotos und Texte sind urheber- Pfaffenweiler im Bereich Bollschweil www.feineauslese-regio.de rechtlich geschützt. pfaffenweiler, ehrenkirchen, bollschweil Übernachtungen Gastronomie Geschäfte Handwerk Liebe Freunde des Markgräflerlandes, ^ Freiburg auch in diesem Jahr galt es wieder neue Schätze für Sie zu entdecken. Dabei kam uns das schöne Wetter wie gerufen. Denn unter solchen Bedingungen werden 4 i unsere Erkundungstouren zu wahren Genussfahrten, von denen wir mit lebendi- Offnadinger-Straße Pfaffenweiler digen Geschichten und lohnenswerten Zielen zurückkommen. L 125 ^ Freiburg Wie kommt eine Wirtschaft zum Namen »DIMIDOSA«, in welchem Cafe sind die Gewerbestraße Niedermattenstraße L 122 Tapeten über 200 Jahre alt, wie kommt man zum Weingut der neuen badischen Ehrenkirchen Bollschweil Weinkönigin, das alles und vieles mehr erfahren Sie in dieser Ausgabe.
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt Der Gemeinde
    Mitteilungsblatt der Gemeinde Freitag, den 18. Dezember 2020 Nummer 51/52/53 erlebt, wie unterschiedlich die drei verschiedenen Menschen den Wert des Edelsteins eingeschätzt ha- ben.“ Ähnlich misst man den Wert unseres Lebens. Jeder Mensch ist ein einmaliger, seltener und kostbarer Der Edelstein Edelstein. Stein, um ihn an ein Museum zu verkaufen. Wenn Zwei Dinge sind jetzt ganz entscheidend: jemand nach dem Wert fragt, hältst du wieder vier Wichtig ist zum einen, wie viel Wert du selbst deinem Der 16-jährige Tim fragt seinen Vater: Wie kann man Finger hoch.“ Im Museum fragte ein Mann nach dem Leben beimisst. Denn wenn du selbst dein Leben für den Wert eines Menschen messen?“ Preis. Tim hielt vier Finger hoch. Der Mann sagte: relativ wertlos hältst, werden auch deine Mitmen- Der Vater überlegte einen Moment. „Vierhundert Euro? Ich würde den Stein kaufen.“ schen dich gering achten. Dann gab er seinem Sohn einen Edelstein in die Hand Wenn du selbst jedoch dein Leben schätzt und für und sagte: „Nimm diesen Edelstein, um ihn auf dem Auch darüber informierte Tim zunächst seinen Vater. wertvoll hältst, dann werden auch deine Mitmen- Marktplatz zu verkaufen. Wenn jemand nach dem Daraufhin sagte der Vater: „Bitte geh nun mit dem schen dich achten und schätzen. Preis fragt, dann heb einfach vier Finger hoch und Stein in einen Edelsteinladen. Wenn der Ladenbesit- sage nichts.“ zer nach dem Wert fragt, hältst du wieder vier Finger Und der zweite wichtige Aspekt: Tim ging mit dem Edelstein auf den Marktplatz. Eine hoch.“ Tim ging also in einen Edelsteinladen und zeig- Es gibt Menschen, die die Edelsteine in uns entdecken, Frau fragte ihn: „Wie viel kostet der Stein?“ Er hob vier te dem Besitzer den Stein.
    [Show full text]
  • Liste Stichwort Ort Beschreibung
    Liste seit Stichwort Ort Beschreibung Kaiserstuhl 07-08 Abnehmen Gündlingen Diskrete Beratung zu Fragen zum Abnehmen Münstertal Advent Münstertal Adventskränze und Adventsschmuck, Türkränze u. -schmuck Ebringen 07-11 Akkordeon Freiburg akkordeonunterricht Müllheim 07-07 Alben Müllheim Fotoalben herstellen Müllheim Alg II Badenweiler Beratung bei Arbeitslosengeld II (Widersprüche etc.) Bad Krozingen Allein Bad Krozin Ich bin bereit für Gespräche und Unternehmungen mit Ihnen Bad Krozingen Alt allein Biengen Vorlesen Staufen Alt, allein Grunern Einkäufe erledigen, Gespräche, Vorlesen Münstertal 07-05 Alten Münstertal Altenbetreuung Bad Krozingen Alter Bad Krozin Lebensberatung im Alter Bad Krozingen Alter Bad Krozin Altenhilfe Bad Krozingen Alter Bad Krozin Altenpflege (wieder ab 2008) Müllheim Alter Badenweiler Altenhilfe und Begleitung bei Spaziergängen Sulzburg Alter Ballrechten Menschen in Kontakt bringen für gemeinsames Wohnen i.Alter Müllheim Alter Müllheim Altenbetreuung stundenweise (auch Demens-Betroffene) Müllheim Alter Müllheim Altenbetreuung Müllheim Alter Müllheim Betreuung alter Menschen Münstertal Alter Münstertal Altenbetreuung Münstertal Alter Münstertal Altenbetreuung Müllheim 05-07 Alter Vögisheim Spaziergang mit älterne Menschen stundenweise, monatlich Bad Krozingen Anhänger Bollschweil Verleih Fahradanhänger Bad Krozingen Anthroposof Bad Krozin Erarbeitung anthroposophischer Texte Bad Krozingen Architektur Bollschweil Beratung bei Umbau/Renovierung/Neubau (Architektin) Bad Krozingen Astrologie Bad Krozin Astrologisch-psychologische
    [Show full text]