Mitteilungsblatt der Stadt

Nr. 10  Mittwoch, 04. März 2020

Amtliche Bekanntmachungen ...... 4

Vereine berichten ...... 8

Kirchliche Nachrichten ...... 11

Was sonst noch interessiert ...... 14

Fortsetzung siehe Seite 3 Seite 2 Mittwoch, den 04. März 2020

DIENSTELLEN DER STADTVERWALTUNG SULZBURG NOTRUFE UND BEREITSCHAFTSDIENSTE Rathaus Notruf 110 BRH-Rettungshundestafel Telefonzentrale: 5600-0, Faxzentrale: 5600-50 (Überfall, Verkehrsunfall) Oberrhein Notruf: 112 E-Mail: [email protected] Feuerwehr 112 Notarzt 112 Hospizgruppe Mo. - Fr. 08.00 Uhr - 12.00 Uhr Krankentransporte 19222 Südlicher Breisgau e.V. Do. 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Tel. 07633 6959 Polizeiposten Bürgermeister Dirk Blens 5600-0 Lindenplatz 1, Tierärztlicher Notfalldienst 79423 Heitersheim Markgräferland Sekretariat/ Mitteilungsblatt Lara Schauer 5600-21 Tel. 07634 5076733 (NEU!!!) Tel. 07631 36536 Hauptamt/ Personalamt Martin Klinger 5600-22 Montag – Freitag Geschäftsstelle Gemeinderat 07.30 - 12.00 Uhr Badenova Sozialwesen/Rente/Friedhof Petra Jedele 5600-24 13.30 - 16.30 Uhr Entstörungsdienst Bauverwaltung/Liegenschaften Uwe Birkhofer 5600-27 Tel. 0800 2767 767 Allgemeiner Notfalldienst: Erdgasberatung H. Meier Rechnungsamt Fabian Häckelmoser 5600-30 Tel. 116117 Tel. 07634 3194 Anja Behr 5600-37 Kinderärztlicher Notfalldienst: ED Netze GmbH 07623 921800 Tel. 0180 6076111 Störungs-Nummer 07623 921818 Stadtkasse Marion Meier 5600-32 Stadtarchiv/ Kulturamt Jost Grosspietsch 5600-35 Augenärztlicher Notfalldienst: Wasser: Bürgerbüro/Meldeamt Anika Joos 5600-31 Tel. 0180 6075311 Wassermeister Tourist-Information Thomas Fuchs 5600-40 Volker Dold Tel. 0151 52648906 Wassermeister/Technischer Leiter Volker Dold 5600-44 Helios Klinik Müllheim Ortsverwaltung Laufen Helmut Grether 8204 Tel. 07631 880 Beratungsstelle für Eltern, Kindergarten Laufen 8967 Kinder, Jugendliche Arzt: Bismarckstr. 3-5, Müllheim Ernst-Leitz-Schule Barbara Bauer 69710 Detlef Rothacker Tel. 0761 2187-2711 Forstbetriebshof Tel./ Fax 6253 Hauptstraße 20, Sulzburg Tel. 01805 192 92 300 Forstrevier Jörg Pfüger (07633) 80 60 258 Tel. 07634 35726-41 Badestelle Sulzburg 6763 Bürgerstiftung „Hilfe im Alltag“ Schwarzwaldhalle 6675 Zahnarzt: -Das Ratstüble- Feuerwehrgerätehaus 6752 Dr. med. dent. Matthias Schwörer Tel. 07634 592411 Im Brühl 21, Sulzburg Landesbergbaumuseum 5600-40 Tel. 07634 8691 Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Dienstag bis Sonntag u. Feiertag 14.00 Uhr - 17.00 Uhr Zahnärztliche Notrufnummer: Angehörige E-Mail: [email protected] Tel. 0180 3 222 555 40 Terminvereinbarung Tel. 07631 17 77 28 (AB) Ehemalige Synagoge Vergiftungsinformationszentrale Erster und letzter Sonntag im Monat 16.00 Uhr - 18.00 Uhr Tel. 0761 19240 Caritasverband/Essen auf Rädern Führungen und Sondertermine nach Vereinbarung 5600-35 Tel. 07633 8404 E-Mail: [email protected] Pfegeheim Sulzburg Tel. 07634 50970 Caritasverband Familienpfege Anne Ehret Tel. 0761 8965-451 Hebammenhilfe und Geburtsvorbereitung Hilde Burgert Tel. 07634 66 70 Caritasverbandes -Stadt e.V. in Heitersheim Schwangerenvorsorge, Wochen Informations- und Beratungsstelle APOTHEKENBEREITSCHAFTSDIENSTE bettbetreuung & Babymassage für Menschen mit Behinderung und Tamara Zwigart-Hugo ihre Angehörige 04.03.2020 Breisgau-Apotheke, Staufener Straße 1, Tel. 07634 9089779 Tel. ( 0761) 20 89 29-16 [email protected] 79238 Ehrenkirchen-Kirchhofen, Tel. 07633/5393 Bergwacht Schwarzwald Flora Apotheke Müllheim, Hauptstraße 123, Notruf: 112 79379 Müllheim Tel. 07631/ 36340 05.03.2020 Schwarzwald-Apotheke, St.-Ulrich-Straße 2, Die Wasserhärte in Sulzburg, Laufen und St. Ilgen: 79189 , Tel. 07633/4105 Sulzburg Härtebereich 1 (5-6 Grad Deutsche Härte) 06.03.2020 Faust-Apotheke, Hauptstraße 52, Laufen Härtebereich 3 (20 Grad Deutsche Härte) 79219 Staufen, Tel. 07633/958220 Apotheke am Schillerplatz, Werderstraße 23, SPRECHSTUNDE DES BÜRGERMEISTERS 79379 Müllheim, Baden, Tel 07631/12775 07.03.2020 Bad-Apotheke, Bahnhofstraße 23, Für Gespräche steht der Bürgermeister im Rathaus in Sulzburg wäh- rend der üblichen Öfnungszeiten zur Verfügung. Wenn Sie einen Ge- 79189 Bad Krozingen, Tel. 07633/92840 sprächswunsch haben ist es jedoch sinnvoll, zuvor telefonisch einen 08.03.2020 St.-Trudpert-Apotheke, Wasen 49, Termin abzustimmen. Ihre Ansprechpartnerin dafür ist im Sekretariat Frau Lara Schauer (Telefon 56 00-21). 79244 Münstertal, Tel. 07636/566 Werder-Apotheke, Werderstraße 57, 79379 Müllheim, Tel. 07631/ 740600 IMPRESSUM 09.03.2020 Stadt-Apotheke, Hauptstraße 15, Herausgeber: Stadt 79295 SULZBURG Telefon 07634 5600-0 79219 Staufen, Tel. 07633/6263 Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil: 10.03.2020 Bad-Apotheke im Paracelsushaus, Freiburger Str. 20, Bürgermeister Dirk Blens oder der Vertreter im Amt. 79189 Bad Krozingen, Tel. 07633/150150 Für den Anzeigenteil/ Druck: 11.03.2020 Kirchberg-Apotheke, Jengerstraße 13, Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG 79238 Ehrenkirchen, Tel. 07633/8794 Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach Friedolin-Apotheke, Müllheimer Str. 23, Telefon: 07771 9317-11; Telefax: 9317-40 79395 , Tel. 07631/ 793700 E-Mail: [email protected] Homepage: www.primo-stockach.de Sulzburg Mittwoch, den 04. März 2020 Seite 3

Abbrucharbeiten der ehem. Schule in Laufen

Kupferkassette mit 3 Flaschen Wein, einem Maiskolben und einer verschweißten Zeit- hülse aus Kupfer bei Abbrucharbeiten der ehem. Schule in Laufen entdeckt. Ortsvorste- her Helmut Grether war gleich zur Stelle und hat die Kassette wohlbehalten in Verwahrung genommen. Die Kupferkassette wurde bei der feierlichen Grundsteinlegung im Jahr 1962 in einer Außenwand miteinbetoniert.

Die Zeithülse aus Kupfer wird in der öfent- lichen Sitzung des Ortschaftsrates am Mitt- woch, den 04. März 2020 um 20.00 Uhr im Vereinsraum der Altenberghalle gemein- sam geöfnet. Man kann gespannt sein, welcher Inhalt sich in der Hülse verbirgt. Seite 4 Mittwoch, den 04. März 2020 Sulzburg

Baumpfanzaktion am 7. März ab 14 Uhr, E i n l a d u n g Herrenweg, Wasserstelle Die Mitglieder des Gemeinderates werden zu einer öfentlichen Sit- zung auf (Aktion „plant fort he planet“ zum Klimaschutz) Am kommenden Samstag um 14 Uhr trefen sich hofentlich viele Donnerstag, 05. März 2020, 19:00 Uhr freiwillige Helfer, möglichst mit Spaten, Rebscheren oder Giess- kannen bewafnet, zum setzen von Bäumen und Sträuchern, die in den Ratssaal des Rathauses nach Sulzburg einberufen. Sie werden im Rahmen ökologischer Ausgleichsmaßnahmen von der Stadt hierzu freundlichst eingeladen. beschaft wurden. Tagesordnung: Gepfanzt wird oberhalb der Wasserentnahmestelle am Herren- weg (vom Ausstellungsgebäude Jonny B her kommend, ca 200m,). I. Formalien Außerdem sollen gleich die Schutzmaßnahmen gegen Wildverbiss 1. Ladung, Anwesenheit, Beschlussfähigkeit angebracht oder eingepfockt und die Neupfanzungen mit Was- 2. Benennung von Urkundspersonen ser versorgt werden. 3. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöfentlicher Sitzung / Mit- teilungen

II. Bürger fragen

III. Vorlagen und Anträge zur Beschlussfassung TOP III / 1 Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften „Käpelle- matten“ a) Information über den aktuellen Stand des Bebau- ungsplanverfahrens b) Beschlussfassung über die während der Ofenlage eingegangenen Stellungnahmen der Behörden und Träger öfentlicher Belange sowie der Öfent- lichkeit (Bürgerinnen und Bürger) c) Information über die bereits durchgeführten vor- Ausgangspunkt ist der Vortrag von 3 SchülerInnen im Rahmen gezogenen CF-Maßnahmen der Ausgleichs- und des Dorftrefs am 27. Januar, in dem diese über den Nutzen von Ersatzfächen Baumpfanzaktionen im Rahmen der Aktion „plant fort he planet“ d) Vorstellung der Eckpunkte der Erschließungsanla- referiert und informiert hatten. gen - Beratungsvorlage - Die Aktion wird vom Verein „Unser Dorf e.V.“ unterstützt (auch mit TOP III / 2 Strukturwandel im städtischen Kindergarten in Laufen Getränken für die Helfer), der auch seine Mitglieder hiermit aufor- und im Sulzburger Kindergarten - Beratungsvorlage - dert, sich an der Aktion tatkräftig zu beteiligen. Aufgefordert sind TOP III / 3 Jahresbericht über die Tätigkeit der Jugendsozialarbeit aber insbesondere Schülerinnen und Schüler, mit zu pfanzen. - Beratungsvorlage - TOP III / 4 Jahresbericht über die Tätigkeit der Schulsozialarbeit in Es ist daran gedacht, dass interessierte Helfer Baumpatenschaften der Ernst-Leitz-Grundschule zu den neuen Bäumen übernehmen können, mit dem Ziel den - Beratungsvorlage - Aufwuchs zu begleiten und zu unterstützen und später beim Ern- TOP III / 5 Eigenbetrieb Breitbandversorgung / Beschlussfassung ten vorrangig zum Zuge zu kommen. über den Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 2018 - Beratungsvorlage - Evtl. Fragen zur Aktion können mit Diana Noack (Tel. 503681) oder TOP III / 6 Arbeits- und Auftragsvergabe Austausch der Brand- Friedhelm Engler (6285) geklärt werden. meldezentrale der Schwarzwaldhalle Sulzburg - Bera- tungsvorlage –

TOP III / 7 Arbeits- und Auftragsvergabe Pfanzarbeiten - Bera-

tungsvorlage –

VI. Mitteilung der Verwaltung AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN VII. Bürger fragen

VIII. Anfragen und Mitteilungen aus dem Gemeinderat Nachruf Hans-Peter Kupke IX. Genehmigung der Niederschrift Mit freundlichem Gruß Am vergangenen Wochenende ist Herr Hans-Peter Kupke ver- Dirk Blens storben. Bürgermeister

Viele Jahre hat er im städtischen Bauhof mitgearbeitet und den Schnittgutplatz betreut. Einladung Wir sind dankbar für seine Arbeit und werden ihn vermissen. Die Mitglieder des Technischen Ausschusses werden zu einer öfentli- Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt den Angehörigen. chen Sitzung auf

Dirk Blens Donnerstag, den 05. März 2020, 18.30 Uhr Bürgermeister in den Ratssaal des Rathauses in Sulzburg einberufen. Sie werden hierzu freundlichst eingeladen. Sulzburg Mittwoch, den 04. März 2020 Seite 5

Tagesordnung: nicht unterbrochen wird. Hierzu hat der Unternehmensträger die vorhandenen Wege in befahrbarem Zustand zu erhalten und die I. Formalien erforderlichen Ersatzwege auf den dafür bereitgestellten Flächen 1. Ladung, Anwesenheit, Beschlussfähigkeit herzustellen und für den landwirtschaftlichen Verkehr ofenzuhal- 2. Benennung von Urkundspersonen ten. 3. Genehmigung der Niederschrift - Der Unternehmensträger hat dafür Sorge zu tragen, dass vorüber- gehend in Anspruch genommene landwirtschaftliche Flächen vor II. Vorlagen und Anträge zur Beschlussfassung deren Rückgabe durch ordnungsgemäße Rekultivierung wieder in TOP II /1 Bauantrag zur Errichtung einer Dachgaube auf dem Grund- einen bewirtschaftbaren Zustand gebracht werden. stück Flst.Nr S 1009, Neubergweg 16 der Gemarkung Sulz- - Der Unternehmensträger hat der Flurbereinigungsbehörde zeitnah burg -Beratungsvorlage anbei- mitzuteilen, wenn nur vorübergehend besitzentzogene Flächen TOP II / 2 Bauantrag zum Neubau eines Doppelhauses mit einer Einlie- wieder dauerhaft bewirtschaftet werden können. gerwohnung und Doppelgarage auf dem Grundstück Flst. Nr. L 1554, Meiergasse 1 der Gemarkung Laufen (St.Ilgen) 5. Geldentschädigungen für wesentliche Grundstücksbestand- -Beratungsvorlage anbei- teile, Aufwuchs- und Nutzungsentschädigungen TOP II / 3 Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit a) Wesentliche Grundstücksbestandteile Einliegerwohnung auf dem Grundstück Flst. Nr. L 2265/2, Wesentliche Grundstücksbestandteile (Bäume), die auf den unter 1. Bachtelgasse der Gemarkung Laufen genannten Flächen entfernt werden müssen, werden entschädigt. -Beratungsvorlage anbei- TOP II / 4 Bauantrag zum Anbau eines Pool mit Poolhaus auf dem b) Aufwuchsentschädigung Grundstück Flst. Nr. S 857, Klosterwaldstr.3, der Gemarkung Für die unter Nr. 1 bezeichneten Flächen wird in den Fällen, in de- Sulzburg nen bereits vor dem Besitzentzug angelegter Aufwuchs nicht mehr -Beratungsvorlage anbei- geerntet werden kann, eine Entschädigung gezahlt. Als Berech- TOP II / 5 Bauantrag zum Neubau eines Dreifamilienhauses auf dem nungsgrundlage wird für die bei der Grundstücksinanspruchnahme Grundstück Flst. Nr.S 221/2, Im Winkel 7, der Gemarkung Sulz- vorhandenen Kulturen eine sachverständige Auskunft der Landwirt- burg schaftsbehörde bestimmt. -Beratungsvorlage anbei- c) Nutzungsentschädigung Mit freundlichem Gruß Für in Anspruch genommene Flächen (siehe Nr. 1) wird - außer in Dirk Blens Bürgermeister den Jahren, in denen Aufwuchsentschädigung (siehe Nr. 5b) gezahlt wird - jährlich eine Nutzungsentschädigung gezahlt, soweit nicht Ersatzland zur Verfügung gestellt oder zumutbares Ersatzland ange- pachtet werden kann. Die Nutzungsentschädigung wird längstens Öfentliche Bekanntmachung bis zur vorläufgen Besitzeinweisung nach § 65 FlurbG gezahlt. Die Flurbereinigung Staufen (L 123) Festlegung der Nutzungsentschädigung erfolgt nach den Grundsät- zen der Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Ernährung und Vorläufge Anordnung 9 vom 26.02.2020 Ländlichen Raum zur Weitergeltung der Verwaltungsvorschrift über Nutzungsentschädigungen in Unternehmensfurbereinigungen 1. Besitzentzug vom 24.11.2011 (GABl. S. 585). Zur Bereitstellung von Flächen für den Neubau der Landesstraße 123 (Ortsumfahrung Staufen) wird vom Landratsamt Breisgau-Hoch- d) Berechtigte schwarzwald – untere Flurbereinigungsbehörde – auf Antrag des Aufwuchs- und Nutzungsentschädigung nach Zifer 5 erhalten: Regierungspräsidiums Freiburg – vom 17.01.2020 nach § 88 Nr. 3 in - die Eigentümer der in Anspruch genommenen Flächen, wenn sie Verbindung mit § 36 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in diese selbst be-wirtschaften, der Fassung vom 16.3.1976 (BGBl. I S. 546) im Flurbereinigungsver- oder fahren Staufen (L 123) folgendes angeordnet: - die Pächter, nachdem sie das bestehende Pachtverhältnis dem Den Beteiligten (Eigentümern, Pächtern und sonstigen Berechtig- Landratsamt – untere Flurbereinigungsbehörde – angemeldet und ten) werden zum 16.03.2020 Besitz und Nutzung der Grundstücks- entweder durch Vorlage des Pachtvertrags oder bei mündlichem fächen vorübergehend für die Dauer der Maßnahme bzw. dauerhaft Pachtvertrag durch Bestätigung des Verpächters nachgewiesen entzogen, die in der Besitzregelungskarte Nr. 19 vom 26.02.2020 in haben. Bestehende Pachtverträge werden durch diese Regelung roter (dauerhaft) und grüner (vorübergehend) Farbe bezeichnet nicht berührt. Die Pächter haben deshalb den vereinbarten Pacht- sind. Die Besitzregelungskarte Nr. 19 (Anlage 1) und das Verzeichnis zins weiterhin an die Verpächter zu entrichten. der in Anspruch genommenen Flächen (Anlage 2) sind Bestandteile dieser vorläufgen Anordnung. e) Festsetzung Die Höhe der Geldentschädigungen für wesentliche Grundstücks- 2. Besitzzuweisung bestandteile, Aufwuchs- und Nutzungsentschädigungen werden Das Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Regierungsprä- durch gesonderten Beschluss festgesetzt. sidium Freiburg (Unternehmensträger), wird ab 16.03.2020 für den oben genannten Zweck in den Besitz der nach Nr. 1 entzogenen Flä- 6. Rechtsbehelfsbelehrung chen eingewiesen. Das Besitzrecht erstreckt sich auch auf die vom Gegen diese vorläufge Anordnung kann innerhalb eines Monats Unternehmensträger zur Umsetzung des Unternehmens Beauftrag- Widerspruch beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Sitz: ten. Freiburg eingelegt werden. (Hinweis: Anschrift der gemeinsamen Dienststelle Flurneuordnung 3. Flächenrückgabe und Landentwicklung der Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald Die in den unter 1 genannten Karte in grüner Farbe dargestellten und Emmendingen: Berliner Allee 3a, 79114 Freiburg oder jede an- Flächen werden den Beteiligten nach Fertigstellung der betrofenen dere Stelle des Landratsamts Breisgau-Hochschwarzwald). Maßnahmen wieder zur Nutzung zurückgegeben. Der Zeitpunkt der Rückgabe wird den Beteiligten gesondert mitgeteilt werden. Begründung: Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Ba- 4. Aufagen den-Württemberg (LGL) hat mit Beschluss vom 05.07.2016 die Flur- Die vorläufge Anordnung ergeht nach § 88 Nr. 5 FlurbG mit folgen- bereinigung Staufen (L 123) nach § 87 FlurbG angeordnet. Der Flur- den Aufagen: bereinigungsbeschluss ist unanfechtbar. - Der Unternehmensträger hat sicherzustellen, dass die Nutzung Das für den Neubau der Landesstraße 123 (Ortsumfahrung Staufen) der den Beteiligten verbleibenden Flächen durch die Bauarbeiten erforderliche Land wird deshalb in der Flurbereinigung im für die Seite 6 Mittwoch, den 04. März 2020 Sulzburg

Umsetzung des Unternehmens notwendigen Zeitraum bereitge- Öfentliche Bekanntmachung stellt. Der Plan für das Vorhaben „Neubau der Landesstraße 123 (Ortsum- Flurbereinigung Staufen (L 123) fahrung Staufen) wurde durch das Regierungspräsidium Freiburg Festsetzung der Geldentschädigungen vom 26.02.2020 am 14.01.2014 festgestellt. Mit vorläufger Anordnung vom 26.02.2020 wurden Besitz und Nut- Der Planfeststellungsbeschluss ist unanfechtbar. zung von Grundstücken entzogen. Nachstehend werden nun die Er enthält die Maßnahmen zur Umsetzung des Neubaus der Landes- Entschädigungen, die den Betrofenen durch den vorübergehenden straße 123 (Ortsumfahrung Staufen). Zur Durchführung dieser Maß- Entzug entstehen, festgesetzt. nahmen ist die Entziehung von Besitz und Nutzung im angeordne- ten Umfang zum genannten Zeitpunkt erforderlich. 1. Festsetzung der Geldentschädigungen Die Festsetzung von Entschädigungen ist kein zwingender Bestand- 1.1 Wesentliche Grundstücksbestandteile: teil der Besitzregelung. Sie erfolgt daher der Höhe nach zur Entfech- Die auf den entzogenen Flächen befndlichen wesentlichen Be- tung der Regelungen durch eine eigenständige Festsetzung. standteile (Bäume, Sträucher) wurden unter Beiziehung von Sach- verständigen bewertet. Die so ermittelten Geldentschädigungen 7. Vollziehungsanordnung werden hiermit auf Grund von § 88 Nr. 3 i.V.m. § 36 Abs. 1 FlurbG in Nach § 80 Abs. 2 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) wird voller Höhe endgültig festgesetzt. die sofortige Voll-ziehung der vorläufgen Anordnung angeordnet. 1.2 Aufwuchsentschädigung: Begründung: In den Fällen, in denen nach der vorläufgen Anordnung vom Die sofortige Vollziehung liegt wegen der unaufschiebbaren Bau- 26.02.2020 eine Aufwuchsentschädigung zu zahlen ist, wird diese maßnahmen im Interesse des Landes Baden-Württemberg als Un- hiermit der Höhe nach festgesetzt. ternehmensträger und im öfentlichen Interesse, insbesondere auch der betrofenen Gemeinde, die mit der Ortsumfahrung entlastet 1.3 Nutzungsentschädigung: wird. a) Grundbetrag Der Planfeststellungsbeschluss für den Bauabschnitt 1 ist unanfecht- Als Grundbetrag wird für landwirtschaftlich genutzte Flächen sowohl bar. Die Unanfechtbarkeit und damit die Vollziehbarkeit des Plan- bei selbstbewirtschafteten Eigentumsfächen als auch bei Pachtfä- feststellungsbeschlusses bliebe ohne Wirkung, wenn wegen fehlen- chen (bis zum Ablauf der Pachtvereinbarung) der durchschnittliche der Besitzzuweisung ein Baubeginn durch den Unternehmensträger Deckungsbeitrag festgesetzt. Ist nur ein Teil eines Grundstücks nach nicht möglich wäre. Denn die Möglichkeit einer Besitzeinweisung Zifer 1 der vorläufgen Anordnung 9 vom 26.02.2020 entzogen, be- nach Enteignungsrecht wird in einem Flurbereinigungsverfahren steht Anspruch auf die Nutzungsentschädigung auch für die Rest- durch die speziellere Vorschrift des § 88 Nr.3 in Verbindung mit § 36 fäche, wenn die verbleibende Restfäche nicht weiter wirtschaftlich FlurbG verdrängt. nutzbar ist. Soweit dies für die Behörde erkennbar ist, wurde dies Der Unternehmensträger würde dann schlechter gestellt als ohne bereits bei der Festsetzung berücksichtigt. Weitergehende Ansprü- Flurbereinigung, obwohl das Flurbereinigungsverfahren auch als che sind mit entsprechender Begründung beim Landratsamt–untere Erleichterung für die Durchführung des Planfeststellungsverfahrens Flurbereinigungsbehörde - zu beantragen. Bei nicht bewirtschafte- gedacht ist. ten Flächen wird der durchschnittliche örtliche Pachtzins als Grund- Die geplanten Baumaßnahmen richten sich nach einem Bauzeiten- betrag festgesetzt. plan, dessen Einhaltung ohne die Besitzeinweisung gefährdet wäre und damit zu erheblichen Nachteilen für den Unternehmensträger b) Entschädigungsbeträge führen würde: Die Realisierung der planfestgestellten Straßenbau- Folgende Grundentschädigungssätze werden festgelegt: maßnahme ist bereits aus den im Planfeststellungsbeschluss ge- durchschnittlicher Deckungsbeitrag 595 €/ha und Jahr nannten Gründen dringlich. Die Ausschreibungsunterlagen sind ortsüblicher Pachtzins 200 €/ha und Jahr. fertig gestellt und die Ausschreibung soll umgehend erfolgen. Hier- Über den vorgenannten Grundbetrag hinaus kann im Einzelfall eine für ist die Flächenbereitstellung durch die Flurbereinigungsbehörde höhere Nutzungsentschädigung verlangt werden, wenn ein höherer erforderlich. Die Finanzierung ist gesichert, im Haushaltsplan ist der Deckungsbeitrag nachgewiesen wird, bei Inanspruchnahme einer Weiterbau der Maßnahme abgesichert. Teilfäche die Restfäche nicht mehr wirtschaftlich nutzbar ist oder infolge von An- oder Durchschneidungsschäden eine er-hebliche Hinweise Bewirtschaftungsbeeinträchtigung für die Restfäche besteht oder - Die Besitzregelungskarte Nr. 19 (siehe Nr. 1) liegt ab sofort einen sonstige besondere Umstände bestehen, die vom durchschnitt- Monat lang zur Ein-sichtnahme für die Beteiligten im Rathaus in lichen Deckungsbeitrag nicht erfasst werden. Dies ist mit entspre- Staufen (Bürgerbüro) während der üblichen Sprechzeiten aus. chender Begründung beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarz- - Zusätzlich kann der Beschluss mit Begründung und Karten auf der wald- untere Flurbereinigungsbehörde - zu beantragen. Internetseite des Landesamts für Geoinformation und Landent- wicklung unter www.lgl-bw.de/3220 eingesehen werden. 1.4 Die zu entschädigenden Bestandteile und die Entschädigungs- beträge sowie Auf-wuchs- und Nutzungsentschädigungen sind in Freiburg, den 26.02.2020 einer Karte (Anlage 1) und zugehörigen Verzeichnissen (Anlagen 2 gez. i.V. Holzinger, VD und 3) enthalten, die Bestandteil dieses Beschlusses sind.

2. Auszahlung Hecken – Lebensraum für viele Tierarten Die festgesetzten Entschädigungsbeträge werden zu Martini eines jeden Jahres über die Teilnehmergemeinschaft ausbezahlt. Sie kön- Die Stadt weist darauf hin, dass Hecken wichtige ökologische Funk- nen gegen Beiträge (§ 19 FlurbG) verrechnet werden. tionen haben. 3. Rechtsbehelfsbelehrung Sie dienen als Lebensraum einer Vielzahl verschiedener Vögeln, In- Die Festsetzung der Höhe der Geldentschädigung nach Zifer 1 kann sekten und Kleinlebewesen und stehen daher unter besonderem durch Antrag auf gerichtliche Entscheidung angefochten werden. Schutz. Über den Antrag entscheidet das Landgericht Karlsruhe, Kammer für Baulandsachen. Der Antrag ist binnen sechs Wochen seit der Be- Daher wird gebeten auf einen naturschonenden Gehölz- und He- kanntmachung beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Sitz: ckenschnitt zu achten. Freiburg einzureichen. (Hinweis: Anschrift der gemeinsamen Dienststelle Flurneuordnung Weiter erinnern wir daran, dass vom 1. März bis 30. September das der Landkreise Breis-gau-Hochschwarzwald und Emmendingen: starke Beschneiden von Hecken, Sträuchern und Gehölzen verboten Berliner Allee 3a, 79114 Freiburg oder jede andere Stelle des Land- ist. ratsamts Breisgau-Hochschwarzwald). Sulzburg Mittwoch, den 04. März 2020 Seite 7

Hinweise Bauarbeiten für den Breitbandausbau vorerst Karten und Verzeichnisse nach Nr. 1 liegen ab sofort einen Monat lang zur Einsichtnahme für die Beteiligten im Rathaus in Staufen beendet (Bürgerbüro) während der üblichen Sprechzeiten aus. In Sulzburg und Ortsteilen nutzen zahlreiche Einwohner neue Zusätzlich kann der Beschluss mit Begründung und Karten auf der Breitband-Infrastruktur Internetseite des Lan-desamts für Geoinformation und Landent- wicklung unter www.lgl-bw.de/3220 eingesehen werden. Sulzburg, 2. März 2020. Vor knapp zwei Jahren konnten die Ver- antwortlichen des Projekts „schnelles Internet“ eine erfreuliche Bei einem Antrag auf gerichtliche Entscheidung muss der Antrag die Mitteilung machen: Teile von Sulzburg selbst sowie Laufen und St. Festsetzung be-zeichnen, gegen die er sich richtet. Weiter soll er ei- Ilgen konnten ab diesem Zeitpunkt mithilfe einer direkten Anbin- nen bestimmten Antrag und eine Be-gründung enthalten. Anwalts- dung ans Glasfasernetz, einem sogenannten Hausanschluss, im pficht besteht noch nicht für den beim Landratsamt einzu-reichen- den Antrag, aber für das Verfahren vor dem Landgericht. Internet surfen. Mittlerweile sind die Bauarbeiten für diese Glasfa- ser-Hausanschlüsse abgeschlossen. Bis heute liegen die Gesamtin- Freiburg, den 26.02.2020 vestitionen der Stadt bei ca. 1,95 Mio. Euro. gez. i.V. Holzinger, VD Zwei Arten der Versorgung im Ort Von den insgesamt rund 200 Haushalten, die heute schnelles In- ternet haben, surft der Großteil über ihren „alten“ DSL-Anschluss im sogenannten FTTC-Netz, das in Laufen und St. Ilgen fächen- GLÜCKWÜNSCHE deckend verfügbar ist. Bei einem FTTC-Netz werden Glasfaserka- bel bis zu den Straßenverteilern gelegt, von wo aus es dann über Kupfer zu den einzelnen Gebäuden geht. Der Anschluss ist also der alte, die Geschwindigkeit, dank unterstützender Glasfaser nun bis Bürgermeisteramt der Stadt Sulzburg zu 50 MBit/s, eine ganz neue. Der andere Teil surft über eine direk- te Anbindung ans Glasfasernetz. Der Bau eines solchen Hausan- Herzliche Glückwünsche schlusses wurde für alle Gebäude ermöglicht, die an der Hauptlei- 01. März 2020 bis 31. März 2020 tung der Glasfaserstrecke liegen – durch Sulzburg, Laufen und St. Ilgen laufend. Hierüber sind Geschwindigkeiten bis 400 MBit/s im Frau Bärbel Dorothea Inge Birmelin Privatkundenbereich möglich, für Firmen mit meist speziellen Be- Klostergasse 1 dürfnissen stehen noch höhere Bandbreiten zur Verfügung. Diese Zum 80. Geburtstag Bauarbeiten konnten nun vorerst abgeschlossen werden. Am 07.03.2020 Regionaler Anbieter liefert Internet, Telefon und Fernsehen Frau Rosemarie Treichel Betreiber des Netzes und somit auch Diensteanbieter ist Stiegeler Badstr. 35 IT aus Schönau. Das Unternehmen erhielt im Juli 2015 nach einer Zum 80. Geburtstag europaweiten Ausschreibung den Zuschlag für die Versorgung Am 13.03.2020 und Instandhaltung des Netzes. Mitte 2019 entschied Stiegeler IT, die verfügbaren Tarife für Glasfaseranschlüsse in Sachen Ge- Herrn Dr. Peter Stäglich schwindigkeit deutlich aufzurüsten. Erwarteten den Kunden zuvor Badstr. 23/A bspw. im höchsten Tarif 200 MBit/s im Download und 40 MBit/s im Zum 75. Geburtstag Upload, sind es nun – zum gleichen Preis – 400 MBit/s im Down- Am 15.03.2020 load und 160 MBit/s im Upload, inkl. einem Receiver zum Empfang von Stiegeler TV (Fernsehen per IPTV) und einem HD-Senderpa- Herrn Georg Depta ket. Auch im FTTC-Netz, wo bisher Geschwindigkeiten von bis zu Brunnengasse 11 25 bzw. 50 MBit/s möglich sind, soll es in Zukunft mehr Leistung Zum 70. Geburtstag Am 23.03.2020 geben. „In Deutschlands Haushalten wächst die benötigte Band- breite rasant“, so Felix Stiegeler, Geschäftsführer von Stiegeler IT, Wir gratulieren den Jubilaren, sowie den Altersjubilaren, die hier „denn es gibt immer mehr vernetzte Geräte und Anwendungen, nicht genannt werden, recht herzlich und wünschen Ihnen sowie die schnellere Anschlüsse fordern.“ allen nicht genannten Jubilaren alles Gute, viel Glück vor allem Ge- sundheit und Gottes Segen Wechselbereitschaft ausschlaggebend für Refnanzierung der Investitionen Mit jedem Haushalt oder Unternehmen, das sich für einen Wechsel auf das neue Netz entscheidet, bezahlt Stiegeler IT eine Pacht an Eigenbetrieb Breitbandnetz die Stadt. So werden die beträchtlichen Investitionen refnanziert, die für den Ausbau getätigt wurden. 1,95 Mio. Euro sind es bisher insgesamt, davon konnten ca. 826.000 Euro durch Fördermittel In Laufen und St. Ilgen müssen Sie für schnelles Internet gestemmt werden. Bürgermeister Dirk Blens ist mit der Entwick- keine Baumaßnahmen am Hausanschluss durchführen. lung zufrieden, wünscht sich aber eine noch höhere Wechselbe- Einfach Vertrag wechseln und reitschaft unter den Bürgerinnen und Bürgern: „Die aktuelle Zahl vom schnellen Internet proftieren! derer, die über das neue Netz surfen, ist ein guter Anfang. Damit sich das Projekt Breitbandausbau refnanziert, bedarf es aber noch Nähere Infos fnden Sie im Internet unter mehr Personen, die sich für einen Wechsel auf das neue Netz ent- www.stiegeler.com scheiden.“ Die Infrastruktur, um dieses Ziel zu erreichen, ist ge- oder telefonisch unter 07673/88899-24. schafen. Wer nun schnelles Internet haben möchte, sollte sich Wechseln Sie noch heute zu Stiegeler und proftieren Sie direkt an Stiegeler IT wenden. von deutlich mehr Internet-Geschwindigkeit. Damit sind Sie optimal für die Zukunft gerüstet! Seite 8 Mittwoch, den 04. März 2020 Sulzburg

nahme beim Landratsamt oder einem öfentlich bestellten Vermes- LANDRATSAMT sungsingenieur nicht beantragt wird. BREISGAUHOCHSCHWARZWALD Wie sind die Kosten? Die Kosten setzen sich aus der Gebühr für die vor Ort durchgeführte Gebäudeaufnahme durch das Vermessungspersonal und der Verwal- Müllabfuhrtermine tungsgebühr für die Fortführung des Liegenschaftskatasters zusam- wie auch im Abfallkalender von Sulzburg 2020 nachzulesen. men. Die Gebührenhöhe bestimmt sich dabei nach den Baukosten zum Zeitpunkt der Fertigstellung des aufgenom menen Gebäudes. Biotonne: Mittwoch, 11.03.2020 Graue Tonne: Donnerstag, 12.03.2020 Die Vermessungsarbeiten fnden ab Februar 2020 statt und ziehen Gelber Sack: Donnerstag, 05.03.2020 sich sicher bis in den Sommer 2020 hinein. Papiertonne: Freitag, 20.03.2020 Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an: Die Mülltonne bzw. der Gelbe Sack muß am Entleerungstag Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald ab 06.00 Uhr bereitgestellt sein. Fachbereich Vermessung und Geoinformation Außenstelle Müllheim, Bismarckstraße 3, 79379 Müllheim Alle Kalender lassen sich auch im Internet downloaden: Tel.: +49 761 2187 4821, Fax: +49 761 2187 77 4821 www.breisgau-hochschwarzwald.de/Abfallkalender.

DIE SULZBURGER Öfnungszeiten der Grünschnitt-Sammelstelle VEREINE BERICHTEN Sulzburg März bis Oktober: Freitag 16.00 - 18.00 Uhr Nov. bis Februar: Freitag 15.00 - 16.30 Uhr ganzjährig Samstag 14.00 - 16.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Sulzburg

Für die Altersabteilung fndet am Mittwoch, dem 11.03.2019 um 18:30 Uhr eine Feuerwehrprobe statt. Vermessungsarbeiten durch das Staatliche Vermessungsamt Warum wird eineFörderverein Gebäudeauf nahme durchgeführt? Die GebäudeaufnahmeNaturschwimmbad erfolgt zur Aktualisierung Sulzburg des Liegenschafts- Gesangverein Sulzburg katasters. Das Liegenschaftskataster der Vermessungsver waltung ist der ein- zige fächendeckende und laufend aktuell gehaltene Nachweis aller Flurstü cke (Grundstücke) und Gebäude in Baden-Würt temberg. Es stellt damit die Datengrundlage für die von den Grundbuchämtern geführten Grund bücher dar, in denen die Eigentümer der jeweiligen Flurstücke mit deren Nutzung eingetragen sind. Das Liegenschaftskataster liefert zusammen mit dem Grundbuch einen entscheidenden Beitrag zur Rechtssicherheit am Grundei- gentum. Die Gebäudeaufnahme für das Liegenschaftskataster, also die Einmessung, erfasst das nach der endgültigen Fertigstellung tatsächlich vorhandene Gebäude. Vermessungen, die zur Planung, Bauausführung (z. B. Schnurgerüst) oder laufen den Bauüberwa- chung vorgenommen werden, können die Gebäudeaufnahme für das Liegenschaftskataster nicht ersetzen. Das Liegenschaftskataster wird von vielen Stellen genutzt. Insbe- sondere Planer und Versorgungsunternehmen sind auf ein aktuelles Liegen schaftskataster angewiesen. Damit können bei Planungen von Bauwerken oder auch Strom-, Gas- oder Telekommunikations- leitungen die vorhandenen Gebäude berücksichtigt werden. Humor ist Trumpf!! so lautete das Motto der Lustige Singstunde am Fastnachtsdienstag, Was wird konkret gemacht? den 25.02.2020 19:19 Uhr beim Gesangverein in der Aula Ernst-Leitz- Die Aufnahme eines Gebäudes für das Liegenschaftskataster soll Schule Sulzburg. Die Chormitglieder und die Gäste, die zahlreich der nach Möglichkeit zeitnah nach der Errichtung des Gebäudes erfol- Einladung folgten, waren mutig, als eine Persönlichkeit oder Figur gen. Eigentümer und Erbbauberechtigte sind daher verpfichtet, die ihrer Wahl aufzukreuzen. Kostümiert, entschlossen im Kampf für den Errichtung oder den Abbruch von Gebäuden den Vermessungsbe- Humor, das vom Aussterbenbedrohte Wesen! hörden anzuzei gen, § 18 Abs. 2 Vermessungsgesetz. Eine Reihe von humoristischen Liedbeiträgen, Versen, und Texten - Vor der Einmessung des Gebäudes wird der Eigentümer des Grund- selbst geschrieben, abgeschrieben oder spontan erfunden waren stücks benachrichtigt. Das Vermessungspersonal ist berechtigt, das in ein buntes Abendprogramm gepackt .Natürlich wurde auch viel Grundstück für die Einmessung auch zu betreten. Vor dem Betreten gesungen und musiziert. Schleife oder Rüsche, Narr oder Närrin, Tier, des Grundstücks melden sich die Mitarbeiter an. Die Anwesenheit Mann oder Frau,Rollentausch lag voll im Trend. Viel Gelächter kam des Eigentümers bei den Vermessungsarbeiten ist nicht erforder lich. beim Erkennen einiger Gestalten auf. Wer ist das? Es musste genau- Bei der Aufnahme werden die Länge der Gebäu deseiten und die er hingesehen werden.Nach diesem kurzweiligen Fastnachtsabend genaue Lage des Gebäudes auf dem Flurstück ermittelt. Die Be- waren sich alle einig, nächstes Jahr sind wir wieder dabei. schreibung des aufgenommenen Gebäudes wird im Fortführungs- nachweis dokumentiert. Darstellung und Nutzung des Gebäudes Es grüßt die Sängerschaar werden im digital geführten Liegenschaftskataster gespeichert. mit ihrem Dirigenten „der, der im Chor immer falsch rum steht“ Die Arbeiten können im Zuge der Aktualisierung des Liegenschafts- Gesangverein Sulzburg e.V. katasters auch von Amts wegen erfolgen, wenn die Gebäudeauf- Angelika Senft Sulzburg Mittwoch, den 04. März 2020 Seite 9

des Kontinents. Mit seinen 36 indigenen Völkern, die neben der Imkerverein Sulzburg Hauptsprache Spanisch, alle noch ihre eigene Sprache haben, ist Bolivien etwas Besonderes. Veranstalter des Reiseberichts ist der Bienenvölker auswintern Kulturkreis Arkade e.V. in Sulzburg gemeinsam mit der Volkshoch- Beim ersten Imker-InfoTref in diesem Jahr war der Vorsitzende des schule Markgräferland. Stattfnden wird der Vortrag am Freitag, 6. Freiburger Imkervereins Martin Homburger zu Gast beim Imkerver- März 2020, um 19:00 Uhr in Sulzburg in der Hubert-Baum-Stube in ein Sulzburg. Thema des Abends: Revision der Bienenvölker nach der Schwarzwaldhalle statt. Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu dem Auswintern – was ist zu tun? dürfen. Der Eintritt ist frei. Wer seine Bienenvölker auswintern will, der muss sie zuerst richtig einwintern und das beginnt bereits im Hochsommer des Vorjahres. Denn nur wer die richtigen Voraussetzungen im Sommer schaft, hat Kulturkreises Arkade e.V. Bienenvölker, die stark genug sind den Winter zu überleben und im Einladung Frühjahr gut zu starten. Nachdem im Sommer die Honigernte been- Am Donnerstag, den 19. März 2020 fndet ab 19:00 Uhr in der Hu- det ist, muss der Imker dafür sorgen, dass die Bienen noch genug bert-Baum-Stube in Sulzburg die 20. Mitgliederversammlung des Futter haben, ein sehr wichtiger Punkt, der das Überleben der Bie- Kulturkreises Arkade e.V. Sulzburg statt. Hierzu möchte Sie der Vor- nen im Winter garantiert. Ein weiterer sehr wichtiger Punkt im Som- stand herzlich einladen. mer ist die Behandlung gegen die Varroa-Milbe, ein Schädling, der Tagesordnungspunkte sind: die Bienen anfällig für Krankheiten macht und verkrüppelte Bienen • Bericht des Vorstandes schlüpfen lässt. Ist das getan, passt der Imker den Raum in den Bie- • Bericht des Kassenwarts und der Kassenprüfer nenbeuten (Bienen-“Wohnungen“) der Stärke des Bienenvolkes an. • Entlastung der Kassenführung Er muss das richtige Maß fnden, der Platz darf nicht zu klein und • Entlastung des Gesamtvorstands nicht zu groß sein. • Wahl eines neuen Vorstands gemäß Satzung Im Spätsommer schlüpfen dann die langlebigen Winterbienen, die • Planungen für 2020 kurzlebigen Sommerbienen sterben ab. In der kalten Jahreszeit, • Sonstiges wenn die Bienenvölker keine Brut mehr haben, erfolgt nochmalseine Behandlung gegen die Varroa-Milbe. Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung fndet auch in diesem Ende Februar/Anfang März macht der Imker die erste Frühjahrskon- Jahr ein Vortrag statt. Ellen Baumbusch berichtet über den Stand des trolle von außen. Er hebt die Bienenbeuten an oder wiegt sie, um Projektes „Sulzburger Köpfe“. Die Vernissage fand am 04.10.2019 in abzuschätzen, ob der Futtervorrat noch ausreicht. An warmen Tagen der ehemaligen Synagoge statt. kann man auch schon den Flugverkehr der Bienen am Flugloch be- Für Ergänzungen zum Programm sind wir jederzeit ofen. Anträge obachten. Lässt das Wetter es zu, kann der Imker Ende März in seine oder Anregungen bitten wir bis spätestens 12. März bei der 1. Vor- Bienenvölker reinschauen und abschätzen, wie es dem Volk geht. Er sitzenden Sybilla Lehel einzureichen. Wir freuen uns über ein zahl- passt den Raum in den Beuten der aktuellen Volksstärke an. reiches Erscheinen, damit die Arkade als willkommenes und erfolg- Anfang April wird der Honigraum auf die Bienenbeuten gesetzt, die reiches Kulturangebot in Sulzburg, Laufen und St. Ilgen weiterhin Winterbienen sterben ab, es schlüpfen nur noch Sommerbienen. existieren kann. Gäste sind herzlich willkommen. Leider sieht Realität oft anders aus. Immer wieder sterben ganze Bie- nenvölker ab. Der Imker muss nun die Waben verbrennen oder ein- Mit freundlichen Grüßen schmelzen und die ganze Beute desinfzieren, damit sich ein neues Sybilla Lehel Hans-Dieter Kränke Volk nicht in der Beute mit Krankheiten ansteckt. 1. Vorsitzende Schriftführer Für diesen interessanten Vortrag bedankte sich der Vorsitzende bei Herrn Homburger mit einem Weinpräsent. Partnerschaftsausschuss Claudia Hiß-d´Anzeo Sulzburg & La Morra Schriftführerin Imkerverein Sulzburg

Piemontesischer Abend in der Laufener Altenberghalle Einladung zum Imker-lnfoTref Der Vorstand des Partnerschafts-Ausschusses Sulzburg – La Morra Der Imkerverein Sulzburg lädt alle seine hatte bekanntlich zu einem Piemontesischen Abend geladen. Mitglieder, Freunde und Gäste zum weiter- bildenden Imker-lnfoTref ein.

Freitag, 13. März 2020 um 20.00 Uhr im Schulungsraum der Freiwilligen Feuer- wehr Sulzburg.

Thema: Vom Bienenwachs ernten bis zur Mittelwand

Referent: Leo Famulla vom Imkerverein Müllheim

Imkerverein Sulzburg Die Vorstandschaft

Kulturkreis Arkade

Reisebericht Bolivien Bedauerlicherweise mussten die Gäste aus La Morra kurzfristig ihre Bolivien, ein Land mit vielfältigen Naturschönheiten und reichen Teilnahme wegen des Corona-Virus, das in Norditalien stark gras- Bodenschätzen, ist gerade dabei, in unserer Zeit anzukommen. In siert, absagen. Bolivien befnden sich die größten Lithiumvorräte der Welt, die Be- gehrlichkeiten wecken. Berichten über ihre Reise wird Frau Annegret Penner. Lernen Sie ein Das Interesse bei der heimischen Bevölkerung war trotzdem groß. außergewöhnliches Land reich an Kultur und einzigartiger Land- Die Gäste in der vollbesetzten Laufener Halle wurden mit dem ty- schaft kennen! Neben Paraguay ist Bolivien der einzige Binnenstaat pisch Piemontesischen Menü verwöhnt, das angekündigt war. Seite 10 Mittwoch, den 04. März 2020 Sulzburg

Als Köche konnte, wie berichtet, das Ehepaar Elfriede und Toni Es- posito, die ehemaligen Betreiber des „La Vigna“ in Laufen, gewon- Landfrauen Laufen nen werden. Mitgliederversammlung Die Landfrauen Laufen laden alle Mitglieder und Freunde herzlich zur Mitgliederversammlung ein:

Mittwoch, 25.März 2020, 19.00 Uhr, in der Altenberghalle Tagesordnung - Begrüßung durch die Vorsitzende - Totengedenken - Bericht der Vorsitzenden - Bericht der Schriftführerin - Kassenbericht - Bericht der Kassenprüferinnen - Entlastung des Vorstandes - Sonstiges

Weitere Anträge und Wünsche bitte bis spätestens 22. März 2020 an die 1. Vorsitzende Susan Fader richten. Anschließend zeigen wir ein paar Bilder von Unternehmungen des vergangenen Jahres und vom fastnachtlichen Monatsessen.

So verwunderte es nicht, dass der italienische Konsul, Federico Susan Fader, 1. Vorsitzende Lorenzo Ramaioli aus Freiburg, der von Bürgermeister Dirk Blens und Hilmar Czwartek, dem Ausschuss-Vorsitzenden als Ehrengast begrüßt werden durfte, vollauf zufrieden war und sich an seine Pheromongemeinschaft Laufen Heimat erinnert fühlte. Pheromongemeinschaft Laufen e.V. Er konnte wie die anderen Gäste zum Menü gehaltvolle Rotwei- Pheromonverfahren 2020 ne aus La Morra genießen. So hatten einige Winzer aus La Morra Die Pheromonverfahren 2020 stehen kurz bevor. Damit eine korrek- zahlreiche Flaschen Barolo, Nebbiolo, Barbera und Dolcetto (schon te Abrechnung erfolgen kann sollten Flächen- und Adressänderun- vorab) zum Menü beigesteuert. gen bis spätestens 16. März gemeldet werden. Bei Änderungen bitte angeben: Übergeber, Übernehmer, Flst.Nr. und Fläche. Die Flächen- Abgerundet wurde der Abend mit Grappa aus der Langhe und „La aufstellungen für Laufen wurden in den letzten Tagen verschickt. Morresi“, der Schokoladentrüfel-Spezialität aus La Morra. Meldungen bitte an die unten genannten Kontaktadressen.

Hilmar Czwartek überreichte dem Ehepaar Esposito zum Dank ei- - für das Pheromonverfahren Laufen: nen Blumenstrauß und einer Magnumfasche Rotwein aus La Mor- Rainer Schlumberger, Obere Holzgasse 4, Laufen, ra [email protected], Tel.: 07634 59 22 40

Es wurde von allen Beteiligten bedauert, dass die Gäste aus La - für Ballrechten-Dottingen; Klaus Benz, Untermatten 22, Dottingen, Morra dieses Jahr auch nicht beim „Buurefasnet“-Umzug und dem [email protected], Tel.: 07634 64 95 traditionellen Scheibenfeuer dabei sein konnten. Es ist aber ver- einbart, dass das im nächsten Jahr nachgeholt wird! - für , Seefelden, Betberg: Marina Noll, Weingartenstraße 27, Seefelden, Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und vor allem allen Hel- [email protected], Tel.: 07634/695708 fern, die trotz der Absage unserer italienischen Freunde zu dem gelungenen Abend beigetragen haben! Zusatzinfo: Aufhängtermin Laufen: Freitag, 27. März Beginn 13.30Uhr Für den Partnerschaftsausschuss an der Traubenannahme Winzerkeller Laufener Altenberg. Claudia Bronner Pheromongemeinschaft Buggingen-Seefelden Aufhängtermin Samstag, 28.März ab 9 Uhr Trefpunkt Winzerhalle- Seefelden

Die Vorstandschaft Rainer Schlumberger

Leichtathletik Gemeinschaft Sulzburg-Laufen Schwarzwaldverein Sulzburg

Hochprozentige Wanderung Sonntag, 15.03.20 Wanderung: Sulzburg – Laufen Trefpunkt: Sulzburg Marktplatz 16.00 Uhr Wanderung zum Winzerhof Andreas Hug mit Schnaps-Verkostung Unkostenbeitrag wird erhoben Führung: Armin Imgraben Tel. 07634 592109

GÄSTE SIND JEDERZEIT HERZLICH WILLKOMMEN!! Sulzburg Mittwoch, den 04. März 2020 Seite 11

SOS - Kinderdorf Unser Dorf e. V. Laufen & St.Ilgen Ofene Jugendarbeit Ansprechpartnerin: Marie Groß Herzliche Einladung Email: [email protected] zu unserer Mitgliederversammlung am Montag, den 9. März 2020, Telefon: 07634 5609-29 um 19:30 Uhr im Bürgersaal der Altenberghalle. Post: Bugginger Gasse 20, 79295 Sulzburg facebook: Jugendzentren Sulzburg Die Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Toten Gedenken 3. Tätigkeitsbericht 4. Kassenbericht Sozialstation Markgräferland e. V. 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Kassiererin sowie des Gesamtvorstandes 7. Wünsche und Anträge Sprechstunde für Senioren und Angehörige 8. Bilder und Geschichten aus dem Dorfgeschehen Die „Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige“ steht Ihnen am Donnerstag, den 12.03.2020 von 09.30 Uhr bis 10.30 Uhr Im Anschluss an die Tagesordnung zeigt Friedhelm Engler noch im Rathaus in Sulzburg mit einer bürgernahen Sprechstunde zur Bilder aus dem Vereinsjahr 2019/20 und bei ausreichendem Inte- Verfügung. Sie erhalten ausführliche Informationen über häusli- resse der Anwesenden u.a. auch von einem Ausfug der Goldenen che Kranken- und Altenpfege, hauswirtschaftliche Versorgung, Konfrmanden 2019 nach Malta. Unterstützungsdienste wie Nachbarschaftshilfe und häuslicher Danach ist noch Zeit für Gespräche und zum Kartenspielen oder Unterstützungsdienste für Menschen mit Demenz, Essen auf Rä- ähnlichem, wie sie im Rahmen der Dorftrefs üblich sind. der, Hausnotruf, Tagespfege, Kurzzeitpfege und weitere Bereiche Soweit Cegospieler an der Mitgliederversammlung nicht teilneh- des Thema „Vorsorge und Umfeld der Pfege“. Die Beratung orien- men wollen, dürfen sie gerne im Foyer der Halle Tische aufstellen tiert sich an Ihrer persönlichen Pfegesituation, ist kostenfrei und und ihrem Hobby nachgehen. erfolgt unter Wahrung der Schweigepficht. Eingeladen sind auch alle Nichtmitglieder, die Interesse am Dorf- geschehen haben. „Gesund älter werden im Quartier“. Sie dürfen auch einen Bera- tungstermin in Anspruch nehmen, wenn bei Ihnen das Thema „Pfege und Versorgung“ noch nicht aktuell ist. Gerne können Sie sich über Vorsorge und Quartiersversorgung im Alter vorab infor- KIRCHLICHE NACHRICHTEN mieren, um damit so lange als möglich in Ihrer gewohnten Umge- bung leben zu können.

Die Beratungen fnden in Einzelgesprächen statt, um längere War- Evangelische Kirchengemeinde tezeiten zu vermeiden, bitten wir um telefonische Terminvereinba- rung. Bitte, hinterlassen Sie evtl. eine Nachricht auf dem Anrufbe- antworter, Sie werden zurückgerufen. Evangelische Kirchengemeinden Sulzburg mit Ballrechten-Dottingen und Auf Ihren Besuch in der Sprechstunde freut sich: Andrea Petri-Elsä- Laufen mit St. Ilgen ßer (Gesundheitspädagogin/Casemanagerin/Pfegeberaterin §7a). Informationen und Anmeldung unter: Beratungsstelle für ältere Menschen, Hauptstr. 147, 79379 Müllheim. Telefon: 07631/1777-28 Freitag, 06.03.2020 Mail: [email protected] 19:00 Weltgebetstag Gottesdienst Sulzburg / St. Cyriak www.beratung-senioren.de anschl. Essen und gemütliches Beisammensein Sulzburg / Ev. Gemeindehaus

Kontaktcafé Mittwoch, 04.03.2020 16:00 Konf-Unterricht Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Die Sozialstation Markgräferland e.V. lädt herzlich ein zum ofenen 19:30 Kantoreiprobe Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Tref Kontaktcafé für Menschen mit und ohne Demenz, Ange- 20:00 Ökumenischer Singkreis hörige, Interessierte und alle Bürger/innen. Sulzburg / Dorfsaal SOS Kinderdorf

Dort können neue Kontakte geknüpft werden und schöne Begeg- Donnerstag, 05.03.2020 nungen und das gesellige Miteinander erlebt werden. 10:00 Sozialstation Betreuungsgruppe Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Nebenbei gibt es auf Wunsch Rat und Hilfe rund um das Thema 19:30 Yoga Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Demenz. Fachkräfte der Sozialstation erklären was möglich ist! Freitag, 06.03.2020 Der Tref fndet statt in Kooperation mit dem Team vom Restaurant 19:00 Weltgebetstag Gottesdienst Sulzburg / St. Cyriak EssKultur im Bürgerhaus, das auch für Kafee und Kuchen sorgt. anschl. Essen und gemütliches Beisammensein Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Das Kontaktcafé fndet in den kommenden Monaten freitags am 20:00 Weltladen mit Gutem und Schönem, fair gehandelt Nachmittag statt! Nächstes Trefen ist am Freitag 13.März von Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 14.30 bis 16.30Uhr im Restaurant EssKultur im Bürgerhaus. Sonntag, 08.03.2020 Kontakt: Sozialstation Markgräferland e.V. Fachbereich Unterstüt- 10:00 Gottesdienst Sulzburg / St. Cyriak Pfrn. E. Böhme zungsdienste Ulla Fuhr 07631/ 17 77 26 Montag, 09.03.2020 20:00 Posaunenchor Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Seite 12 Mittwoch, den 04. März 2020 Sulzburg

Mittwoch, 11.03.2020 Dienstag, 10. März 16:00 Konf-Unterricht Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 18:30 Eschbach Rosenkranz 19:30 Kantoreiprobe Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 19:00 Eschbach Messfeier

Donnerstag, 12.03.2020 Mittwoch, 11. März 10:00 Sozialstation Betreuungsgruppe 06:30 Heitersheim Morgengebet im Pfarrsaal Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 19:00 Buggingen Messfeier 19:30 „aber auf Dein Wort“ - Gespräche über der Bibel Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Pfrn. E. Böhme Freitag, 13. März 19:30 Yoga Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 18:30 Heitersheim Rosenkranz 19:00 Heitersheim Messfeier (für Anna und Franz Keller) Freitag, 13.03.2020 19:00 Männergruppe Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Samstag, 14. März Was ist Heimat, was ist Herkunft? 09:00 Buggingen Versöhnungstag der Erstkommunionkinder 18:00 Heitersheim Wort-Gottes-Feier Samstag, 14.03.2020 18:00 Sulzburg Messfeier (Jahrtagsmesse für Lucia Schwei- 19:00 Abendgottesdienst kert; für Petra Bechtel und verstorbene Ange- Laufen / Johanneskirche Pfrn. E. Böhme hörige der Familie Schaub)

Sonntag, 15.03.2020 Sonntag, 15. März 10:00 Gottesdienst mit Taufen 09:00 Ballrechten Messfeier (für Ida Löfer und verstorbene An- und Neuen Geistlichen Liedern gehörige) Sulzburg / St. Cyriak Pfrn. E. Böhme 10:45 Heitersheim Messfeier 17:30 Heitersheim Friedrich-Schäfer-Haus: Rosenkranz Jubiläumskonfrmation 2020 Herzlich laden wir alle ein, die in diesem Jahr ein Konfrmationsjubi- Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinde für Sulzburg läum feiern. Ein Termin für den Gottesdienst steht noch nicht fest. Entdeckergottesdienst Die Festlegung erfolgt in gegenseitiger Absprache. Zu Gast bei Abraham ... Wir bitten die Sprecher /innen der Konfrmandengruppen 1955 / werden wir im Entdecker-Gottesdienst am 08. März 2020 sein. Ab (Eiserne Konfrmation) und 1960 (Diamantene Konfrmation) sowie 10.00 Uhr ist im Pfarrsaal die Spielstraße aufgebaut, um 10.45 Uhr 1970 – (Goldene Konfrmation) sich möglichst bald, spätestens aber beginnt dann der Gottesdienst. Dabei erfahren wir, wie groß Gott- bis Ende April, mit uns in Verbindung zu setzen. Hilfreich und nötig vertrauen sein kann. für uns sind die aktuellen Listen mit Namen und Adressen der Konfr- mierten. Bitte bringen Sie sie ins Pfarramt. Danke. Erstkommunion In der Erstkommunionvorbereitung steht am Dienstag, 10. März Wir freuen uns über Rückmeldungen. Konfrmationsjubiläen sind 2020um 20.00 Uhr in der Pfarrscheune in Ballrechten ein Eltern- ein schöner Anlass innezuhalten und zu schauen, was ist und was abend für alle Eltern an. Hierbei werden organisatorische Dinge für geworden ist. die Zeit bis zum Weißen Sonntag und darüber hinaus besprochen, sowie das Sakrament der Versöhnung näher gebracht. Öfnungszeiten im Pfarrbüro: Die Gruppenbegleiter trefen sich schon am Montag, 09. März Dienstag und Freitag von 10-12 Uhr 2020um 20.00 Uhr im Sitzungszimmer des Pfarrhauses Heiters- Mittwoch von 14-16 Uhr heim. Hier werden die nächsten Gruppenstunden vorgestellt. Am Freitag, 06. März 2020 ist das Pfarrbüro geschlossen. Und für die Kinder gibt es am Samstag, 14. März 2020 ab 9.00 Uhr in der St. Marien-Kirche in Buggingen den Tag der Versöhnung, bei Telefon: 07634 / 592179 dem die Kinder die Beichte erfahren werden. Homepage: www.evang-sulzburg-laufen.de E-Mail: [email protected] Bibelgesprächskreis Der nächste Abend des Bibelgesprächskreises in unserer Seelsorge- einheit mit Pfarrer Erwin Seifried ist am Mittwoch, 11.03.2020 um 19.00 Uhr in der Pfarrscheune in Ballrechten. Wir befassen uns mit Katholische Kirchengemeinde dem Markusevangelium und wollen über die Texte ins Gespräch kommen. Wir laden Sie dazu herzlich ein.

Kath. Gottesdienste in der SE HEITERSHEIM und Pfarrgemeinderat Mitteilungen für Sulzburg Am Mittwoch, 11.03.2020 tagt um 20.00 Uhr in öfentlicher Sit- zung der Pfarrgemeinderat unserer Seelsorgeeinheit im Pfarrsaal Samstag, 7. März in Eschbach. Die Tagesordnung können Sie den Aushängen in den 18:00 Eschbach Messfeier, mitgestaltet vom Kirchenchor Schaukästen entnehmen. (Jahrtagsmesse für Herbert Vater; für Erhard und Gerda Maier) Pfarrgemeinderatswahl 2020 Am 22. März 2020 werden im Erzbistum Freiburg die Pfarrgemein- Sonntag, 8. März deräte neu gewählt, die Vorbereitungen dazu laufen Hochtouren. 09:00 Buggingen Messfeier Alle katholischen Frauen und Männer ab 16 Jahren sind dazu einge- 10:00 Heitersheim Pfarrhaus: Spielstraße zum Entdeckergottes- laden den neuen Pfarrgemeinderat zu wählen. dienst Hier noch einige wichtige Informationen: 10:45 Heitersheim Messfeier Entdeckergottesdienst Der Antrag auf Briefwahl muss bis spätestens 18.03.2020 beim 17:30 Heitersheim Friedrich-Schäfer-Haus: Rosenkranz Wahlvorstand vorliegen. Die Wahlbriefe müssen bis 20.03.2020 19:00 Heitersheim Vesper mitgestaltet vom Kirchenchor (Schola) 18:00 Uhr im Pfarrbüro Heitersheim eingegangen sein. Die Öfnungszeiten und Orte der Wahllokale entnehmen Sie Ihrer Montag, 9. März Wahlbenachrichtigung oder aus den Aushängen an den Kirchen.Bei 18:30 Dottingen St. Arbogast: Rosenkranz Fragen dürfen Sie sich gerne an das Pfarrbüro Heitersheim wenden. 19:00 Dottingen St. Arbogast: Messfeier (für Gisela u.Rudolf Weitere Informationen Schnek und verstorbene Angehörige; Eltern über Termine und Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Pfarr- Vogler-Triebswetter und Geschwister) blatt oder unserer Homepage. Sulzburg Mittwoch, den 04. März 2020 Seite 13

Katholisches Pfarramt in Ballrechten: Otto-Karrer-Str. 2, 79282 Ballrechten-Dottingen, VOLKSHOCHSCHULE Tel. 07634/8245, Fax 07634/591061 Öfnungszeiten: Dienstag 10 – 11 Uhr

in Heitersheim: Heitersheim, Johanniterstraße 74 VHS Markgräferland Tel. 07634/551615 Fax 07634/551628 Volkshochschule Markgräferland/ [email protected] Jugendkunstschule Markgräferland www.seelsorgeeinheit-heitersheim.de Gerbergasse 8, 79379 Müllheim, Tel. 07631/16686, Fax 07631/16499 Öfnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis 11.00 Uhr E-Mail: [email protected], Dienstag 14.00 bis 16.00 Uhr, Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr Internet: www.vhs-markgraeferland.de Bürozeiten: Montag 9.00 – 12.00 Uhr Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr Freitag 9.00 – 12.00 Uhr ______

Laufen ist gesund und macht Spaß - Theoretische Einführung und erste Schritte, 08.03., 10.00 – 13.00 Uhr, VHS Gerbergasse 8

Akkordeon spielen lernen - Anfängerkurs für Kinder und Ju- gendliche (6-14 Jahre, 09.03., 17.00 – 17.45 Uhr, 10x, Müllheim

Keine Angst vor dem Computer - für Senioren in der Kleingruppe ohne Vorkenntnisse, 09.03., 17.30 – 19.30 Uhr, 8x, VHS Gerbergasse 8

Grundlagen der Klassische Buchführung 09.03., 19.00 – 21.00 Uhr, 8x, VHS Gerbergasse 8

Arabisch für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse 09.03., 19.30. – 21.00 Uhr, 12x, Müllheim

Italienisch für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse 09.03., 19.45 – 21.00 Uhr, 15x, Müllheim

Sanfte Ausgleichsgymnastik zur Stärkung der Muskulatur 10.03., 19.30 – 20.30 Uhr, 8x, Balinea Thermen Bad Bellingen

Vortrag am Nachmittag: Die Azoren - Vulkaninseln zwischen zwei Kontinenten 11.03., 15.00 – 16.30 Uhr, gebührenfrei, VHS Gerbergasse 8

Niederländisch für Anfänger*innen und Kulturinteressierte 11.03., 17.00 – 18.30 Uhr, 10x, VHS Gerbergasse 8

Word & Excel fürs Büro 11.03., 18.00 – 21.00 Uhr, 8x, VHS Gerbergasse

Goldschmiedekurs Do. 12.03.- Sa. 14.03.20 jeweils 14.00 – 18.00 Uhr, Weilertalstr. 32, Ba- PARTEIEN denweiler

Polnisch 12.03., 18.00 – 19.30 Uhr, 12x, Müllheim

SPD-Ortsverband Rumänisch Bürgerstammtisch am 16.März.2020, um 19.30 Uhr, Gasthaus 12.03., 19.00 – 20.30 Uhr, 10x, Müllheim Engel, Ballrechten-Dottingen Improvisationstheater Alle politisch Interessierten laden wir herzlich ein zum nächsten 12.03., 20.00 – 21.30 Uhr, 7x, Müllheim Stammtisch des SPD-Ortsvereins Sulzbachtal. Ab 19.30 Uhr haben sie Gelegenheit mit uns aktuelle Themen zur Kommunal- aber auch Shiatsu – Grundlagen einer Wellness Massage für Paare sonstigen Politik zu diskutieren. 14.03., 9.00 – 17.00 Uhr, VHS Gerbergasse 8

Die Themen werden vor Ort zu Beginn gesammelt und dann im Lau- Expresskurs Niederländisch für die Reise 14.03., 9.30 – 15.30 Uhr, VHS Gerbergasse 8 fe des Abends diskutiert. Foto Jahreskurs 2020 Friedhelm Engler 14.03., 10.00 – 13.00 Uhr, 8x, VHS Gerbergasse 8 Ortsvereinsvorsitzender SPD-OV-Sulzbachtal Wir bitten bei allen Angeboten um Ihre Anmeldung. Seite 14 Mittwoch, den 04. März 2020 Sulzburg

VHS Ballrechten-Dottingen Kulturzentrum3klang Das VHS-Programm ist online verfügbar unter Am Samstag, den 07.März um 20.00 Uhr wird im Kulturzent- www.ballrechten-dottingen.de/Gemeindeleben/Volkshochschule rum3klang in Sulzburg-Laufen die berühmte Sopranistin, Moni- ka Eder mit Gerold Huber, Klavier, einen romantischen Lieder- Tai-Chi: 25-jähriges Jubiläum abend mit Texten von Goethe, geben. Zur Jubiläumsveranstaltung ‘25-jähriges Bestehen des Taiji- VHS-Kurses’ in Ballrechten-Dottingen Es werden Werke von F.Schubert, R.Schumann und F.Mendels- sind alle Interessierten sehr herzlich in die Sonnenbergschule ein- sohn erklingen. geladen, um sich über Taiji zu informieren, zuzuschauen und mit- zumachen. Für das leibliche Wohl ist mit Kafee, Tee und Kuchen ist Weitere Informationen fnden Sie unter: gesorgt. www.kulturzentrum3klang.de Termin: Sa. 21. März 2020 (geänderter Termin!!) ab 14:00 Uhr Eintritt: 15 Euro Ort: Sonnenbergschule Gebühr: keine

Anmeldung gerne per E-Mail: [email protected] oder 07634-6638 Annette Winterhalter - Leiterin VHS

WAS SONST NOCH INTERESSIERT

Einladung zum Mahnfeuer Brennpunkte – Für Fairness und Miteinander Am Samstag, den 07.03.2020 ab 18.30 Uhr laden Winzer und Obst- bauern die ganze Bevölkerung herzlich zum Gespräch über die Si- tuation unserer Landwirtschaft am Mahnfeuer beim Winzerkeller Laufen ein. –Getränke werden am Feuer auf Spendenbasis ausge- schenkt

Liederabend am Sonntag, 8. März im Gutshof Güntert in Sulzburg-Laufen Loewe-Balladen und Lieder eines fahrenden Gesellen von Sehr geehrte Damen und Herren, Gustav Mahler hiermit lade ich Sie zur Diskussionsveranstaltung mit der Bundes- Tobias Berndt (Bariton) und Johannes Tolle (Klavier) tagsabgeordneten Gitta Connemann, stellv. Vorsitzende der CDU/ Tobias Berndt und Johannes Tolle widmen sich in ihrem Recital den CSU-Bundestagsfraktion, ein: Balladen von Carl Loewe und den „Liedern eines fahrenden Gesellen“ von Gustav Mahler. Carl Loewe war mit über vierhundert Balladen ei- „Landwirtschaft im Brennpunkt – Wohin geht der Weg?“ ner der produktivsten Liedkomponisten überhaupt. Seine Vertonun- 7. März 2020, 14:00 Uhr, Malteserhalle Heitersheim. gen von Goethes „Erlkönig“ und „Totentanz“, von Odins „Meeresritt“ und „Die Uhr“ zählen zu den bekanntesten Liedkompositionen des 19. Jahrhunderts. Virtuos, hochdramatisch und anrührend sind sie auch heute noch zu Recht populär.

Von ganz anderem Kaliber sind Gustav Mahlers „Lieder eines fah- renden Gesellen“. Mahler komponierte den Liederzyklus ganz am Anfang seiner Karriere, als er Kapellmeister in Kassel war und sich unglücklich in die Sängerin Johanna Richter verliebt hatte.

Obwohl mit gerade 24 Jahren komponiert, sind die „Lieder eines fahrenden Gesellen“, deren Text Mahler im Stil der „Wunderhorn-Ge- dichte“ selbst verfasste, schon im unverwechselbaren Stil des Meis- ters der späteren Sinfonien. Mahler grif später selbst auf seinen Liederzyklus zurück: bereits in seiner ersten Sinfonie fnden sich im Hauptthema des ersten Satzes bzw. im Trio des dritten Satzes Zitate aus den „Liedern eines fahrenden Gesellen“. http://www.freiburger-hof.de/Downloads-Presse/TBerndt_05_com- mision-1.jpg http://www.freiburger-hof.de/Downloads-Presse/TBerndt_23_com- mision-1.jpg

Tickets zu 20 Euro (erm. 10 Euro) beim BZ Ticketservice und www. reservix.de Sulzburg Mittwoch, den 04. März 2020 Seite 15

Die Tafel Die Tafel ist eine Hilfsorganisation, die Lebensmittel, welche nicht mehr verwendet und ansonsten vernichtet werden würden, an Be- dürftige verteilen oder gegen geringes Entgelt abgeben. Damit Sie bei der Markgräfer Tafel e.V. einkaufen können, benötigen Sie eine aktuelle Kundenkarte. Ausgestellt wird die Kundenkarte wenn Ihr Einkommen, die unten aufgeführten Beträge (pro Haushalt) nicht übersteigen: Einzelpersonen mit einem Mindesteinkommen von 1050 Euro 2 Erwachsene im Haushalt bei einem Einkommen von 1400 Euro Jeder weitere Erwachsene im Haushalt plus 400 Euro Pro Kind unter 18 Jahren plus 400 Euro Sie erhalten: die Kundenkarte an jedem Mittwoch im Büro Tafelladen Müllheim von 14:30-16:30 Uhr, eine Beratung an jedem Mittwoch im Büro Tafelladen Müllheim von 14:30-17:00 Uhr. Bitte mitbringen: Alle Einkommensnachweise der Personen im Haushalt der letzten 3 Monate (monatl. Gesamteinkommen), wie z.B. Rentenbescheid, Ar- beitslosengeld I und II-, Sozialhilfe-, Wohngeld-, Kindergeldnachwei- se, sonstige Zuwendungen, gültiger Personalausweis Den Verkaufswagen der Tafel fnden Sie jeden Dienstag von 14:30 Uhr bis 15:05 Uhr in Sulzburg gegenüber vom Rathaus und von 15:15 Uhr bis 15:45 Uhr in Laufen beim Parkplatz an der Eichgasse (Kirche). Bei Fragen dürfen Sie sich gerne direkt an die Tafel wenden: Tafel Markgräferland e.V., Postfach 1323, Klosterrunsstr. 17a, 79379 Müllheim Tel. 07631 740967, [email protected]

Ende des redaktionellen Teils

Dein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen und wollte doch so gern noch bei uns sein, Gott, hilf uns, diesen Schmerz zu tragen, denn ohne dich wird manches anders sein.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied

Hans Peter Kupke * 09.01.1953 † 29.02.2020

Anja und Thomas Beate mit Annabel und Lilly und alle Anverwandten

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung ist am Mittwoch, den 11.03.2020 um 14.00 Uhr in der Evangelischen Kirche St. Cyriak - Sulzburg.

Wer verkauft 3-4-Zimmer-Wohnung EG od. kl. (Reihen-) Häuschen, ab 80 m², mit Garten(anteil), gerne Altbau mit Ofenheizung, Unsere Kinder (junges Ehepaar mit Baby) suchen in Laufen ren.-bed., Hausgemeinschaft, in MGL? ein Haus oder Baugrundstück zum Kauf. Bitte alles anbieten! Belohnung für Vermittlung! Keine Makler. Telefon 0 76 34 / 50 34 10 E-Mail: [email protected], Tel. 07634 69 4 80 80 Lokal, Regional, Genial

Praxis für Systemisches Coaching und Beratung Selbstreflexion • Entscheidungshilfe • Prozessbegleitung Aktuelle Programmangebote im März, siehe Homepage! Klarinettenunterricht Hess Coaching für Anfängerin gesucht. Tel. 07634/9089779 Hauptstraße 17, Staufen, 0 76 34 / 9 08 97 08, www.hess•coaching.de

Inh. Nico Lange

• Tapezier-, Putz-, Malerarbeiten • Bodenlegearbeiten • Betonschutzanstrich • Reparatur- u. Montagearbeiten Kirchstraße 2a x 79189 Bad Krozingen x Mobil 0176 83359526 Wohnanschrift: Bad Krozingen x OT Tunsel x Tel./Fax 07633 80753 41 [email protected]

auf dem Campingplatz Neu Neu Sulzbachtal in Sulzburg Entschlackende Lymphmassage Kontakt unter G. Windschiegl, 0163 - 3 54 60 61

Familie sucht Bauplatz für EFH z. B. in Betberg, St. Ilgen, Sulzburg, Ballrechten-Dottingen, Laufen... Markgräflerland und Umgebung. Angebote bitte an [email protected] oder Tel. 0157/32593134

Anti-Age-Behandlungen mit Micro Needling und Sono Intens sowie wirkstoffhaltigen Bio-Cellulose-Masken! Klassische kosmetische Gesichtsbehandlungen Maniküre, Pediküre u. Massagen wie z. B. Hot-Stone-Massage Sämtliche Behandlungen sind auch als Gutschein erhältlich. Termine erfolgen nach Vereinbarung unter Tel. 07633/9398548 oder mobil 0178/920 63 62 [email protected] x www.marlis-dittmann.de Großmattenstraße 14 x 79219 Staufen Parkmöglichkeiten sind vor dem Studio vorhanden! Ich freue mich auf Sie! Lokal, Regional, Genial Die Adresse in ihrer Region Special 612 MÜNSTERTAL  SULZBURG  STAUFEN  BALLRECHTEN-DOTTINGEN

hre über 40 Ja Elektro Hof 46 79244 Münstertal Tel. 0 76 36 / 14 92 www.elektro-joos.de

Installations- u. Gebäudetechnik • Telekommunikation SAT-Technik • Photovoltaik • Wärmepumpen Raumklimageräte Festeinbau und Mobil-Geräte Jubiläum 50 Jahre LED-Lichtsysteme - Hausgeräte-Kundendienst Fachgeschäft für moderne Hausgeräte und Unterhaltungselektronik Auswahl - Beratung - Lieferservice

Tel. 07633/3135 Di. - Fr. 9.00 - 12.00 14.00 - 17.00 BAD KROZINGEN Fax 07633/150071 Sa. 9.00 - 12.00 WERKSTR. ZIMBER Montag geschlossen

seit 1929 Kachelöfen 79244 Münstertal, Peter-Thumb-Weg 4 • Tel. 07636/5 15 • Fax 7 76 58 offene Kamine Maler- u. Tapezierarbeiten, Gerüstbau, Schriften, Fliesenbau Wartung und Vollwärmeschutz, kreative Techniken Kundendienst Meisterhafte Fassadengestaltung e-mail: [email protected] Nur Verarbeitung von Materialien aus der Region und fairem Handel!

Marco Ohnesorge, Bildhauer- und Steinmetzmeister mobil 0176 64278813, [email protected]

Verstopfte Rohre in Küche, Bad, WC, Keller privat oder Gewerbe? Schirmeier Notdienst Tag und Nacht Tel. 07633 - 988 8642, mobil: 0174 - 3 34 74 85

MÜNSTERTAL  SULZBURG  STAUFEN  BALLRECHTEN-DOTTINGEN KW 10

Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich) 015792463601