Herzlich Willkommen in Vandans !

V A N D A N S

stellt sich vor

Im Namen der Gemeinde Vandans heiße ich Sie als Bürger oder Gast herzlich willkommen. Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich in unserer örtlichen Gemeinschaft wohlfühlen.

Diese Broschüre soll Ihnen helfen, sich in unserer Gemeinde zurechtzufinden. Sie enthält wichtige und wissenswerte Informationen über unser Gemeinwesen und daneben auch Anschriften und Telefonnummern öffentlicher Einrichtungen.

Wenn Sie Rat und Hilfe suchen, wenden Sie sich vertrauensvoll an das Gemeindeamt oder an mich persönlich. Wir alle sind jederzeit bemüht, Ihnen bestmöglichst zur Seite zu stehen.

In diesem Sinne nochmals ein herzliches Willkommen!

Ihr

Burkhard Wachter Bürgermeister I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

Wappenbeschreibung ...... 3 Geschichte und Gegenwart ...... 3 Partnerschaft mit der Malteserstadt ...... 4 Gemeindeamt – Parteienverkehr ...... 5 Gemeindevorstand / Gemeindevertretung ...... 6 Arbeits-Ausschüsse der Gemeinde ...... 7 Forst-/Waldaufseher ...... 7 Bauhof...... 8 Abfallsammelstelle Gafadura ...... 8 Schulen ...... 10 Kindergarten ...... 10 Sportliche Einrichtungen Sommer / Winter ...... 11 Vereine ...... 12 Ärzte / Soziale Einrichtungen ...... 13 Kranken- und Altenpflegeverein ...... 13 Seniorenheim ...... 13 CARITAS Wohngemeinschaft ...... 13 Elternberatung / Babysittervermittlung / Verein Tagesmütter ...... 14 Spielgruppe / Kleinkinderbetreuung ...... 14 Vandans Tourismus ...... 15 Hotels, Restaurants, Cafes ...... 15 Alpenvereins- und Schutzhütten ...... 16 Gewerbebetriebe ...... 16 Banken ...... 18 Post / P.S.K...... 18 Pfarramt / Kirchliche Angelegenheiten ...... 18 Freiwillige Feuerwehr Vandans ...... 19 Notruf-Nummern ...... 19

- 2 - Wappenbeschreibung:

Ein von Rot und Grün gespaltener Schild mit goldenem Schlüssel im roten und silbernen Blitz im grünen Feld, nach nebenstehendem Bild.

Während der Blitz die Stellung der Gemeinde als Die Verleihung des Wap- Kraftspeicher der Vorarlberger Illwerke aus- pens durch die Vorarlberger drücken will, bekundet der goldene Schlüssel die Landesregierung erfolgte Zugehörigkeit zum (Landessiegel seit am 26. Jänner 1965. dem frühen 15. Jahrhundert).

Geschichte und Gegenwart:

Als früheste Bewohner scheinen in Vandans im 10. Jhdt. die Rhätoromanen aus der Provinz Rhätien auf. Viele romanische Namen geben heute noch Zeugnis hievon. Die weitere Besiedlung erfolgte durch Kelten und die verschiedenen Stämme deutscher Allemannen. Erst ab 1300 ließen sich die deutschen Walser aus dem schweizerischen Kanton Wallis auf noch deutschem Boden nieder. Im Jahre 1754 hatte Vandans 700 Einwohner, 1823 waren es bereits 933. Die erste Kirche wurde 1480 erbaut. Damals gehörte Vandans noch zu und wurde erst 1651 eine eigene Pfarrei. Im 16. und 17. Jhdt. sind Erweiterungen geschaffen worden. Die Wallfahrtskapelle in Vens entstand 1613 aus Dankbarkeit, dass der Pest Einhalt geboten wurde.

Vandans – ad fontanas – bedeutet: Bei den Wassern Die 4 Wildbäche – Auenlatsch vom Golm, Almustrik aus dem Rellstal, Mustergiel aus der Valkastielschlucht und der Ladritschbach aus dem Vensertobel – haben den Dorfcharakter geprägt und in früheren Jahren der Bevölkerung viel zu schaffen ge- macht. 1762 und 1764 haben die Bäche großen Schaden an den Feldern verursacht. 1893 war ein großer Felssturz im Vensertobel – der Illfluß wurde aufgestaut. 1910 und 1933 waren die letzten bedeutenden Vermurungen, bevor die gewaltigen Ver- bauungsmaßnahmen zur Sicherung des Siedlungsraumes begonnen wurden.

1799 marschierte das österreichische Militär und Montafoner Schützen durchs Rellstal gegen Napoleons Truppen, die in der angrenzenden Schweiz lagen. 1800 erfolgte die Besetzung durch die Franzosen, 1803 – 1809 gehörte Vandans mit dem ganzen Montafon zu Bayern.

Haupterwerb in früheren Jahren war die Landwirtschaft. Die Bevölkerung war aber so arm, dass viele Männer im Sommer als Verputzer, Maurer, Stukkateure u.v.m. in Süddeutschland, der Schweiz und in Frankreich Arbeit suchen mußten. Auch zu- sätzlicher Verdienst als Sensenhändler, Krautschneider, Ährenleserinnen und Hirten im benachbarten Ausland wurde gesucht. Der Bau der Arlbergbahn und Kraftwerks- anlagen im Klostertal und Montafon haben dann Beschäftigung gebracht. Zwischen den

- 3 - beiden Weltkriegen ist auch durch die Wildbachverbauung und den Bau von Straßen im Tale die größte Not gebannt worden. Kurz vor und nach dem 2. Weltkrieg ist durch den Bau der Kraftwerksanlagen der Vorarlberger Illwerke und durch den Fremdenverkehr der heutige Lebensstandard erarbeitet worden.

Die Pumpspeicherbecken und technischen Anlagen zur Stromerzeugung sind Leis- tungen, die in der ganzen Welt Beachtung finden und den Haupterwerb des Ortes bilden.

Moderne Hotels, gemütliche Restaurants, Pensionen und Privatzimmer mit 1400 Gästebetten sowie 9 modernste Seilbahnanlagen und Lifte für den Schi- und Rodelsport, Loipen, Schischule, Schwimmbad, Sport- und Tennisplätze, ein ausgedehntes Touren- und Wandernetz haben Vandans als romantisches Dorf zu Füßen der Vandanser Steinwand mit der Zimba zum beliebten Sommer- und Wintererholungsgebiet gemacht.

Das Gemeindegebiet umfaßt 53,54 km², erstreckt sich im Westen bis zur Schweizer Grenze (Schweizer Tor, Lünersee, Schesaplana) und liegt 650 m ü.M.. Mit Ende des Jahres 2004 zählt Vandans rd. 2900 Einwohner.

Partnerschaft mit der Malteserstadt Heitersheim:

Mit der seit 1958 befreundeten deutschen Malteserstadt Heitersheim wurde im Jahre 1991 die offizielle Partnerschaft besiegelt.

Sowohl am „Heitersheimerplatz“ im Dorfzentrum von Vandans als auch an den Ortseingängen von Vandans ist diese Partnerschaft mit eindrucksvollen Tafeln doku- mentiert. Das Heitersheimer Wappen stellt ein auf rotem Hintergrund silbern-weißes achtspitziges Johanniterkreuz dar. Das Johanniterkreuz steht als Symbol dafür, dass Heitersheim von 1505 bis 1806 Sitz des Großpriorats der Johanniter in Deutschland war.

Die Stadt Heitersheim liegt im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald und ist nach dem Regionalplan als Kleinzentrum ausgewiesen (ca. 240 m ü.M.). Heitersheim bietet das Bild eines gut fundierten Landstädtchens, in dem neben einer schaffigen Landwirtschaft, insbesondere der Weinbau mit einer Vielfalt von Qualitätssorten (Lage „Maltesergarten“), auch das fleißige Handwerk, die Industrie, die Gastronomie und die Fremdenverkehrsbetriebe ihren geachteten Platz haben und den guten Ruf der Stadt begründen.

Eine besondere Sehenswürdigkeit ist das Malteserschloß mit dem Schloßpark. Der Grundriß weist noch heute aus, dass Heitersheim die wohl bedeutendste Tiefburg im südwestdeutschen Raum besitzt. Die ovale, fast geschlossene Anlage der Kernburg und das unregelmäßige Vieleck der Vorburg sprechen noch die Sprache des ausgehenden Mittelalters.

- 4 - Gemeindeamt – Parteienverkehr:

Hauptverwaltung:

Bürgermeister: Burkhard Wachter Tel.Nr. 72720-0 ([email protected])

Vorzimmer Bgm.: Kornelia Wachter Tel.Nr. 72720-11 ([email protected])

Sekretariat: Marion Wenninger Tel.Nr. 72720-12 ([email protected])

Bürgerservice/Meldeamt: Heinz Scheider Tel.Nr. 72720-23 ([email protected])

Bauamt/Bauhofleiter: Jürgen Atzmüller Bmstr. Tel.Nr. 72720-13 ([email protected])

Die Mitarbeiter der Hauptverwaltung stehen Ihnen von Montag bis Freitag jeweils von 8.00 – 12.00 Uhr und von 14.00 – 16.00 Uhr zur Verfügung.

Gemeindekassa:

Leiter der Gemeindekassa: Wolfgang Brunold Tel.Nr. 72720-31 ([email protected])

Mitarbeiterinnen: Eveline Breuß Tel.Nr. 72720-18 ([email protected]) Andrea Hartmann Tel.Nr. 72720-14 ([email protected])

Die Gemeindekassa ist von Mo – Fr jeweils nur vormittags von 8.00 – 12.00 Uhr geöffnet.

Postanschrift, Email, Telefon- und Fax-Nummer der Gemeinde Vandans: Gemeindeamt Vandans email: [email protected] Dorfstraße 26 Tel.Nr. 05556-72720 6773 Vandans Fax.Nr. 05556-72720-33 homepage: www.vandans.at

Selbstverständlich sind die Bediensteten des Gemeindeamtes nach Absprache auch außerhalb der vorerwähnten Öffnungszeiten für Sie da.

- 5 - Gemeindevorstand: Bei der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung am 23. April 2005 wurden nachstehende Personen in den Gemeindevorstand gewählt:

Name Fraktion Anschrift Bgm. Burkhard Wachter 6773 Vandans, Balzerstraße 10 DI Alois Kegele 6773 Vandans, Ldm.-Battlogg-Weg 11 Vbgm. Michael Zimmermann 6773 Vandans, Almustrikstraße 17 Alois Neher 6773 Vandans, Schnapfaweg 1

Ulrike Bitschnau Vandans 6773 Vandans, Daleustraße 5a

Stejskal Ernst Gemeinsam für 6773 Vandans, Strolzweg 4

Gemeindevertretung: In der Funktionsperiode 2005 – 2010 gehören Vertreter nachstehender Fraktionen der Gemeindevertretung an:

Name Fraktion Anschrift Bgm. Burkhard Wachter 6773 Vandans, Balzerstraße 10 Kegele Alois DI 6773 Vandans, Ldm.-Battlogg-Weg 11 Zimmermann Michael 6773 Vandans, Almustrikstraße 17 Bitschnau Ulrike 6773 Vandans, Daleustraße 5a Neher Alois 6773 Vandans, Schnapfaweg 1 Klinger Luzia 6773 Vandans, Anton-Bitschnau-Str. 7 Fussenegger Wolfgang 6773 Vandans, Adolf-Rhomberg-Weg 3 Neyer Klaus Mag. 6773 Vandans, Zwischenbachstraße 18 Fritz Günter 6773 Vandans, J.-Zurkirchen-Weg 2 Pfeifer Beatrice Mag. 6773 Vandans, Adolf-Rhomberg-W. 14 Salzgeber Florentin 6773 Vandans, Glusavinastraße 1a Schapler Manfred Ing. 6773 Vandans, Obere Venserstraße 3 Platzer Rupert 6773 Vandans, Obere Venserstraße 94 Moosbrugger Helmut 6773 Vandans, Untere Venserstraße 70 Küng Florian 6773 Vandans, Fadergallweg 23 Hochhauser Eva-Maria Mag. 6773 Vandans, Untere Bündtastraße 21 Gemeinsam für Vandans Stejskal Ernst 6773 Vandans, Strolzweg 4 Egele Franz 6773 Vandans, Dorfstraße 15 Maier Josef 6773 Vandans, Rätikonstraße 15 Sartori Norbert 6773 Vandans, Rätikonstraße 14 Maier Thomas Ing. 6773 Vandans, Anton-Bitschnau-Str. 15 Schapler Peter 6773 Vandans, Gluandistraße 20 Flatz Gerhard 6773 Vandans, Almustrikstraße 9 Bitschnau Klaus 6773 Vandans, Obere Venserstraße 82

- 6 -

Arbeitsausschüsse der Gemeinde sowie deren Vorsitzende:

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 19. Mai 2005 wurden nachstehende Ausschüsse sowie deren Vorsitzende bestellt:

- Bau, Straßen, Wasser und Abwasser: GR Ernst Stejskal, 6773 Vandans, Strolzweg 4

- Brauchtum und Tradition: GR Ulrike Bitschnau, 6773 Vandans, Daleustraße 5a

- Jugend, Sport und Vereine: Vbgm. Michael Zimmermann, 6773 Vandans, Almustrikstraße 17

- Kultur: Inge Dobler, 6773 Vandans, Untere Venserstraße 25

- Landwirtschaft, Forst, Jagd: GR Alois Neher, 6773 Vandans, Schnapfaweg 1

- Raumplanung und Verkehr: Bgm. Burkhard Wachter, 6773 Vandans, Balzerstraße 10

- Tourismus: Bgm. Burkhard Wachter, 6773 Vandans, Balzerstraße 10

- Schule, Kindergarten, Soziales: GR Ulrike Bitschnau, 6773 Vandans, Daleustraße 5a

- Prüfungsausschuss gemäß § 52 GG: Peter Schapler, 6773 Vandans, Gluandistraße 20

Forst-/Waldaufseher:

Josef Battlogg, 6780 Bartholomäberg, Luttweg 32 Tel.Nr. 74072 o d e r Handy: 0664-6255613

Sprechstunden: 1. Montag im Monat von 8.00 – 10.00 Uhr im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes

- 7 - Bauhof:

Mitarbeiter des Gemeinde-Bauhofes:

Jürgen Atzmüller (Bauhofleiter) Tel. Nr. 0664-5425331 oder 72720-13 Josef Klinger Tel. Nr. 0664-5425341 Wolfgang Bott Tel. Nr. 0664-5425351 Wolfgang Burtscher Tel.Nr. 0664-2667828 Gerhard Lackner Tel. Nr. 0664-5425361

Postanschrift und Telefonnummer: Bauhof der Gemeinde Vandans Schwimmbadstraße 7 6773 Vandans Tel. Nr. 75790

Abfallsammelstelle Gafadura:

Mitarbeiter der Abfallsammelstelle:

Heinrich Lampacher 6773 Vandans, Bahnhofstraße 7 Herbert Schuchter 6773 Vandans, Almustrikstraße 13

Öffnungszeiten der Deponie:

Sommer (1. April bis 31. Oktober):

Mittwoch 15.00 – 19.00 Uhr Samstag 09.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 16.00 Uhr

Winter (1. November bis 31. März):

Mittwoch 13.00 – 17.00 Uhr Samstag 09.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 16.00 Uhr

- 8 -

Die Mitarbeiter der Abfallsammelstelle Gafadura geben Ihnen während der o.a. Öff- nungszeiten auch gerne unter der Tel. Nr. 0664-8106338 Auskunft zu diversen Fragen der Müllabgabe/-trennung.

Abgegeben werden können: Altpapier, Altglas, Metallverpackungen, Altkleider, Alteisen, Elektronikschrott, Grün- abfälle, Erdaushub und Bauschutt

Problemstoffe (z.B. Mineralöle, pflanzliche und tierische Fette), Farben, Lacke, Bat- terien, Leuchtstoffröhren, Chemikalien udg.) können 2 x jährlich (die Termine werden frühzeitig der Bevölkerung mitgeteilt) im Bauhof der Gemeinde abgegeben werden.

Restmüll wird in den dafür vorgesehenen Müllsäcken von der Firma Branner jeden Donnerstag ab 7.00 Uhr an den Gemeindestraßen abgeholt. Die erforderlichen Müllsäcke erhalten Sie im Gemeindeamt Vandans – Bürgerservicestelle zum Preis von: 1 Rolle 40 l-Säcke (= 10 Stk.) Euro 40,-- 1 Rolle 60 l-Säcke (= 10 Stk.) Euro 60,--

Kunststoff wird in den dafür vorgesehenen „Gelben Säcken“ (kostenlos im Gemein- deamt Vandans – Bürgerservicestelle erhältlich) jeden letzten Dienstag von der Firma Branner an den Gemeindestraßen abgeholt.

- 9 - Schulen:

♦ Volksschule Vandans

Direktorin: Christine Netzer Anschrift: 6773 Vandans, Anton-Bitschnau-Straße 2 Tel.Nr. 72721 / Fax.Nr. 72721-5 Email: [email protected]

Schulwart: Alexander Bucher, 6773 Vandans, Rätikonstraße 14a, Tel.Nr. 72721-3

♦ Heilpädagogisches Schulzentrum Montafon

Vorschulklasse Übergangsklasse Sonderschulklassen Möglichkeit zum Hauptschulabschluss Direktor: Franz Raich Anschrift: 6773 Vandans, Anton-Bitschnau-Straße 2 Tel.Nr. 73761 / Fax.Nr. 73761-10 Email: [email protected]

Schulwartin: Annemarie Trummer, 6773 Vandans, Untere Venserstraße 55

Kindergarten:

Leiterin: Martina Bitschnau Anschrift: 6773 Vandans, Rätikonstraße 5 Tel.Nr. 73910 / Fax.Nr. 73910-19 Email: [email protected]

Öffnungszeiten:

Gruppe 1+2: Gruppe3: Mo – Fr 07.30 – 12.00 Uhr Mo – Fr 07.15 – 12.30 Uhr (flexible Abholzeiten von 11.30 – 12.00 Uhr) (flexible Abholzeiten von 11.30 – 12.00 Uhr) Mo 13.15 – 16.00 Uhr Mo 13.15 – 16.00 Uhr Di + Do 13.30 – 16.00 Uhr Do 13.30 – 16.00 Uhr Mi + Fr nachmittags frei Mi + Fr nachmittags frei

Es besteht für die Kindergarten-Kinder ein Busverkehr. Nähere Informationen darüber erhalten Sie im Kindergarten Vandans, Tel.Nr. 73910.

- 10 - Sportliche Einrichtungen Sommer / Winter:

Sommer:

- 2 Fußballplätze - 5 Tennisplätze - Fitness-Parcour entlang des Mustergielbaches (links- und rechtsseitig) - Klettergarten - Nordic-Walking-Kursangebote - Skaterplatz - Schießstand - 2 Beachvolleyballplätze im Rätikonbad Vandans - Asphalt-Stockschießbahn im Rätikonbad Vandans - über 100 km markierte Wander- und Tourenwege (überwiegend Naturschutzgebiet) - Sagenweg Vandans - Mountainbike-Routen - permanent beschilderte Halbmarathonstrecke (Trainingsstrecke) - Kinderspielplätze

- Schwimmbad „Rätikonbad“: Beheizt Æ 1 Kleinkinderbecken, 1 Schwimmerbecken, 1 Erlebnisbecken, 1 Whirlpool

Anschrift: Rätikonbad Vandans Schwimmbadstraße 8 6773 Vandans Tel. 75791

Schwimmbadpächter: Norbert Lampacher, 6773 Vandans, Obere Bündtastr. 21 Tel. 73707 oder 0664-5049084

Winter:

- 2 Rodelbahnen (Latschau-Vandans bzw. Golm über Ganeu nach Vandans) - Nachtrodeln (jeden Mittwoch, Freitag und Samstag von 18.00 – 21.30 Uhr) - 1 Kleinschleppliftanlage bei der Talstation der Golmerbahn - 1 Zubringergondelbahn zum Schigebiet Golm mit 26 km bestens präparierten Pisten - Langlaufloipe - geräumte Spazier- und Winterwanderwege - Fackelwanderungen - Eisstockschießen (beim Rätikonbad Vandans) --> nur bei entsprechenden Eisverhält- nissen - Luftdruckgewehr-Schießstand

Sämtliche Informationen über die Öffnungszeiten der jeweiligen Sportanlagen erhalten Sie im Vandans Tourismus, Tel. Nr. 72660, oder von den jeweiligen Vereinsobleuten (siehe Vereinsliste auf Seite 12).

Informationen über allfällige Kursangebote (Nordic-Walking, Turnen, Tae-Kwon-Do etc.) erhalten Sie im Gemeindeamt Vandans, Vorzimmer Bürgermeister, Tel.Nr. 72720.

- 11 - Jeder Verein und jede Gemeinschaft würde sich über Ihre Mitgliedschaft sehr freuen !

Verein Obfrau / Obmann Straße Plz Ort Tel.Nr. Aktivclub Freizeitverein Pöchler Matthias Untere Venserstr. 44 6773 Vandans 75861 Bienenzuchtverein Wachter Gottlieb Rätikonstraße 14a 6773 Vandans 75738 Vandans Elternverein Vandans Brüser Annette Douglassweg 22 6773 Vandans 72021 Freiwillige Feuerwehr Schuchter Stefan Kdt. Seilbahnstraße 6 6773 Vandans 0664-4064370 Vandans Funkenzunft Montafon Pfefferkorn Markus St. Antonerstraße 13 6773 Vandans 0650-5573749 Vandans Harmoniemusik Rudigier Thomas Plätscherweg 3 6774 Tschagg. 76847 oder Vandans 0676-5031030 Kirchenchor Vandans Maier Bruno Mustergielweg 3 6773 Vandans 75345 Montafoner Senioren- Gebhard Feurstein Valkastielstraße 36 6773 Vandans 75628 bund Obst- und Gartenbau- Ammann Leonhard Garnasweg 2 6773 Vandans 75581 verein Vandans Österr. Bergrettungs- Schapler Gottfried Obere Venserstr. 1 6773 Vandans 72668 dienst Pensionistenverband Schuchter Otto Josef-Henrich-Str. 8 6773 Vandans 77945 Vandans/St. Anton Reitclub Vandans Ganahl Ludwig Obere Bündtastr. 23 6773 Vandans 75486 Schützengilde Montafon Fleisch Michael Innerbergstr. 409 6780 76164 Trachtengruppe Bitschnau Ulrike Daleustraße 5a 6773 Vandans 75391 Sport-Club-Montafon Scheider Heinz Silvrettastraße 71 6780 76690 oder Vandans 0664-2228049 Union Tennisclub Büchel Markus Widumweg 3a 6780 Schruns 0664-2101784 Vandans Tae-Kwon-Do Brugger Leo Innerbachstraße 31 6773 Vandans 74774 Tischlein-deck-dich Stüttler Elmar Untere Venserstr. 45 6773 Vandans 0699-14646515 VIW-Kegelclub Bitschnau Emil Ing. Ing-Ohneberg-Weg 7 6774 Tschagg. 73939 Vlbg. Familienverband Angela Burtscher Innerbachstraße 7 6773 Vandans 75812 Vandans Vorarlberger Motorrad Schneider Christian Daunerstraße 32 6773 Vandans 75555 oder Trial Club 0664-6295605 WSV-UNION Vandans Lorünser Hermann Douglassweg 20 6773 Vandans 76924

Vereinsähnliche Gruppierungen Frauengymnastik Schuchter Gisela Dorfstraße 73 6773 Vandans 72549 Vandans Kath. Jugendkreis Köberle Stefan Rätikonstraße 54 6773 Vandans 75067 Kriegsopfervereinigung Netzer Bernhard Ing. Untere Venserstr. 51 6773 Vandans 74841 Sozialkreis der Pfarre Riezler Maria Untere Venserstr. 62 6773 Vandans 75502

- 12 - Ärzte / Soziale Einrichtungen:

Prakt. Arzt (Gemeindearzt): Dr. Klaus Rehor Obere Venserstraße 19 Tel.Nr. 73131 Ordinationszeiten: Mo, Di, Mi u. Fr 7.30 –11.00 Uhr Mi 16.00 – 18.30 Uhr Do nur nach Vereinbarung

FA f. Unfallchirurgie und Sportarzt: Dr. Markus Gotwald Ferd.-Schoder-Straße 12 Tel.Nr. 0650-5557515 Ordinationszeiten: telefonisch nach Vereinbarung

Zahnarzt: Dr. Gabriele Sonderegger Dorfstraße 26 Tel.Nr. 74990 Ordinationszeiten: Mo – Do 8.00 – 12.00 Uhr nachmittags nach Vereinbarung Freitag keine Ordination

Osteopathie: Astrid Zandveld Obere Venserstraße 33 Tel.Nr. 77841

Physiotherapie: Hermine Dönz Bahnhofstraße 12 Tel.Nr. 73936

Massagepraxis: Elisabeth Daxer Anna-Plangg-Weg 3 Tel.Nr. 76877 oder 0699-10782321 Hausapotheke: Dr. Klaus Rehor Obere Venserstraße 19 Tel.Nr. 73131

______

Kranken- und Altenpflegeverein (mobiler Hilfsdienst):

Pflegeltg.: Sr. Ines Batlogg 6780 Schruns, Außerlitzstraße 71 Tel.Nr. 74415

______

Privates Seniorenheim Schmidt:

Virginia Sudec Planggaweg 6 Tel.Nr. 73933

______

CARITAS „Wohngemeinschaft Benjamin“: (für geistig behinderte Erwachsene)

Leiterin: Irina Wieser Dielstraße 20 Tel.Nr. 75405

- 13 - Elternberatung: Brigitte Gobber: Gemeindeamt Vandans (OG Nord) Tel.Nr. 0650-4878739 jeden 1. und 3. Donnerstag vormittag im Monat von 09.00 – 10.30 Uhr

______

Babysittervermittlung „Frau Holle“: Sandra Walter, Untere Venserstraße 81 Tel.Nr. 0650-4197413

______

Verein Tagesmütter: Tel.Nr. 05552-33644

______

Venser Spielgruppe:

Leiterin: Karin Walch Reeweg 6 Tel.Nr. 75615 (email: [email protected])

Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag und Freitag 8.30 – 11.30 Uhr

______

Kleinkinderbetreuung (für Kinder von 2 – 4 Jahre):

Leiterin: Petra Matt Tel.Nr. 73910

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7.30 – 12.30 Uhr ______

Frauensprecherin der Gemeinde Vandans:

Renate Neve 6773 Vandans, Daunerstraße 14, Tel.Nr. 05556-74668 o d e r Handy: 0664-1827369

Vertreterin der Frauensprecherin:

Carmen Atzmüller 6773 Vandans, Daunerstraße 22 Tel.Nr. 0664-5293806

- 14 -

Vandans Tourismus:

Leiterin: Kathrin Linder Tel. Nr. 72660-3 Mitarbeiterin: Annemarie de Klerk Tel. Nr. 72660

Öffnungszeiten: Mo – Fr 08.00 – 12.00 Uhr 13.30 – 17.30 Uhr Die Öffnungszeiten an den Wochenenden (saisonbedingt) entnehmen Sie bitte der Homepage: www.vandans.net

Postanschrift, Telefon- und Faxnummer, Email: Vandans Tourismus Dorfstraße 29 6773 Vandans

Tel. Nr. 05556-72660 Fax. Nr. 05556-74921 Email: [email protected] Homepage: www.vandans.net

Hotels, Restaurants, Cafes:

Hotels: ♦ BRUNELLA Dorfstraße 71 Inhaber: Helmut Tschabrun Tel.Nr. 72724 ♦ KASPER Dorfstraße 16 Inhaber: Elmar Kasper Tel.Nr. 72050 ♦ SONNE Dorfstraße 47 Inhaber: Richard Tagwercher Tel.Nr. 72719

Restaurants: ♦ LIFTSTÜBLE Seilbahnstr. 2 Inhaber: Ilse Bachmann Tel.Nr. 72617 ♦ Pizzeria CARUSO Dorfstraße 22 Pächter: Enrico Caruso Tel.Nr. 77720 ♦ Pizzeria RÄTIKON Schwimmbad- Pächter: Norbert Lampacher Tel.Nr. 75791 straße 8 ♦ STERN Dorfstraße 37 Inhaber: Gabi Tagwercher Tel.Nr. 72745 ♦ ZWICKMÜHLE Dorfstraße 29 Inhaber: Walter Egele Tel.Nr. 75294

Cafes: ♦ DARINKA’S Planggaweg 6 Inhaber: Darinka Schmidt Tel.Nr. 0664-3382286 CAFETERIA ♦ GREBER Am Heiters- Inhaber: Kurt Greber Tel.Nr. 72449 heimerplatz 1

Die jeweiligen Öffnungszeiten bzw. Ruhetage erfahren Sie im Vandans Tourismus.

- 15 - Alpenvereins- und Schutzhütten:

Hüttenname Inhaber/Pächter Adresse Tel.Nr. Hütte

Douglasshütte Hämmerle Ernst 6708 Brand, HNr. 68 05559-206 Heinrich-Hueter-Hütte Dönz Hanno 6780 Schruns, 05556-76570 Gantschierstrasse 74 Rellstal Alpengasthof Humpeler Christine 6973 Höchst, 05556-74176 Schifflegasse 2 Totalphütte Gasser Helmut 6850 , 0664-2400260 Tobler Viehweide 10

Gewerbebetriebe:

Alphabetisch geordnet:

Gewerbe Nachname/Vorname Adresse

Antiquitäten Maier Werner Vandans, Rellstalstraße 50 Architekt Hepberger Thomas Vandans, Balzerstraße 32 Bmstr.Ing. Architekt Köck Paul MMag. Vandans, Obere Venserstraße 8 Bäckerei und Konditorei Greber Kurt Vandans, Am Heitersheimerplatz 1 Baumeister Maier Gerhard Ing. Vandans, Dorfstraße 34 Bauunternehmung Wachter Bauuntern. GmbH. Vandans, St.Antoner Straße 5 Bergführer Wolf August Vandans, Innerbachstraße 8 Bilder- und Rahmen-Handel Wachter Bernhard Vandans, Balzerstraße 23 Bildhauer Bitschnau Gerhard Vandans, Obere Venserstraße 86 Busunternehmen Wachter Hannes Ing. Vandans, Büntliweg 3 EDV-Service und PC-Klinik.at Steber Ronald Vandans, Daunerstraße 29 Eisen- und Metallwaren-Industrie ELB-Form GmbH., Vandans, Riederstraße 12 Elektrizitätsunternehmen Vorarlberger Illwerke AG , Josef-Huter-Straße 35 Elektrizitätsunternehmen Vorarlberger Kraftwerke AG Bregenz, Weidachstraße 6 Elektrofachgeschäft Egele Josef Vandans, Dorfstraße 19 Elektrohandel Tschugmell Harald Vandans, Am Heitersheimerplatz 3 Elektroinstallationen Hepperger Oswald Vandans, Obere Venserstraße 14 Elektrotechnik Schuchter Stefan Vandans, Seilbahnstraße 6 Estriche Bleiner Lukas Vandans, Ferd.-Schoder-Straße 4 Friseur Piesl Renate Vandans, Dorfstraße 29 Friseur Trend-Style Vandans, Dorfstraße 39 Gärtnerei Bitschnau Stefan Vandans, Dorfstraße 24 Geologie – techn. Ingenieurbüro Gerstner Reinhold DI Vandans, Daleustraße 16 Güterbeförderung + KFZ-Technik Fitsch Christof Vandans, Scheibenkopfstraße 14 Güterbeförderung Mair Herbert Vandans, Rellstalstraße 40 Hausmeistertätigkeit Tagwerker Dietmar Vandans, Daunerstraße 31

- 16 - Hundeschur- und –badeanstalt Klanert Natalie Vandans, Feschaweg 3 Kaminkehrer Brugger Leo Vandans, Innerbachstraße 31 Kfz- und Landmaschinenhandel Moosbrugger Ernst Vandans, Haldaweg 6 Konstruktionsbüro Schwarzmann Marcel Vandans, Obere Venserstraße 11 Kosmetik und Fußpflege Kasper Sandra Vandans, Dorfstraße 16 Kosmetik / Wellness / Fußpflege Slovik Doris Vandans, Untere Venserstraße 17 Massage/Heilmassage Daxer Elisabeth Vandans, Anna-Plangg-Weg 3 Massage Schwind Petra Vandans, St. Antonerstraße 13 Massage Slovik Stefanie Vandans, Glusavinastraße 1 Mietwagen und Taxi Kasper Elmar Vandans, Dorfstraße 16 Normhaus z.Hd.Hepberger Thomas Vandans, Balzerstraße 32 Optiker Sportgeschäft Vonier Peter Vandans, Dorfstrasse 33 Sägewerk Dietrich Gebrüder Vandans, Innerbachstraße 17+19 Sägewerk Juen Erich Vandans, Balzerstraße 1 Sanitär/Heizung/Installateur Egele Franz Vandans, Bahnhofstraße 12+13 Schi- u. Schneesportschule Golm Romagna Paul Vandans, Seilbahnstraße 1 Schlecker Anton Ges.mbH Vandans, Dorfstraße 43 Seniorenheim Schmidt GmbH Sudec Virginia Vandans, Planggaweg 6 Sparmarkt Vandans Vandans, Dorfstraße 35 Sport- und Fitnesstrainerin Brenner Astrid Vandans, Gluandistraße 6 Sport- und Modefachgeschäft Wilhelmer Franz Vandans, Am Heitersheimerplatz 3 Stukkateur-Trockenausbau Sahin Etem Vandans, Rellstalstraße 4 Technischer Zeichner Thoma Heribert Vandans, Sägeweg 7 Tischlerei Bitschnau Kurt Vandans, Almastraße 11 Tischlerei Tschabrun Martin Vandans, Rellstalstraße 38 Tischlerei-Montafonertische Neher Markus Vandans, Almastraße 6 Tischlerei GmbH. Lorünser Hermann jun. Vandans, Rellstalstraße 3 Vemmina Warenpräsentatorin Trummer Annemarie Vandans, Untere Venserstraße 55 Versicherungsmakler Trautner Erhard Vandans, Steinwandweg 4 Zeichenbüro-Energieberatung Mangeng Hubert Vandans, Balzerstraße 30 Zeitschriften Zwisler Silvia Vandans, Rätikonstraße 2

- 17 -

Banken:

- Sparkasse der Stadt , Dorfstraße 27 Tel.Nr. 73710 Geschäftsstellenleiter: Alfons Bitschnau Fax.Nr. 73710-4 Öffnungszeiten: Mo – Fr 08.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr Termine nach Vereinbarung

- Raiffeisen Bank für Montafon, Dorfstraße 28 Tel.Nr. 72702 Öffnungszeiten: Mo – Fr 08.00 – 12.00 Uhr. Fax.Nr. 72702-78 14.00 – 16.00 Uhr Termine nach Vereinbarung

Post / P.S.K.:

Geschäftsstellenleiter: Bruno Zippusch Anschrift: Dorfstraße 26 Tel.Nr. 72740 Fax.Nr. 72740-20 Öffnungszeiten: Mo – Fr 08.00 – 12.00 Uhr 13.30 – 17.00 Uhr

______

Pfarramt / Kirchliche Angelegenheiten:

Pfarrer: Alfons Lercher Franz-Bitschnau-Weg 7 Tel.Nr. 72718

Hl. Messen in der Pfarrkirche Vandans: Freitag: 19.30 Uhr Sonntag: 07.30 Uhr 09.30 Uhr

Weiters befinden sich im Gemeindegebiet Vandans noch weitere 5 Kirchen bzw. Kapellen:

- Friedhofskirche (gleich neben der Pfarrkirche zum „hl. Johannes dem Täufer“) - Venser Bild, Wallfahrtskapelle zu „Unserer Lieben Frau“ - Rellskapelle zum „hl. Martin“ (auch Hubertuskapelle genannt) - Mansaurakapelle zur „hl. Mutter Gottes“ - Krestakapelle zur „hl. Apollonia“

- 18 - Freiwillige Feuerwehr Vandans:

Kommandant: Stefan Schuchter Seilbahnstraße 6 Handy 0664-4064370

Kdt.Stv.: Martin Mostböck Obere Bündtastraße 14 Handy 0664-4551142

Anschrift des Feuerwehr-Gerätehauses:

Freiwillige Feuerwehr Vandans Gerätehaus Rätikonstraße 1 6773 Vandans

Tel.Nr. 72074

Notruf-Nummern:

Euro-Notruf 112 Feuerwehr 122 Polizei 133 Alpin-Notruf 140 Rettung 144

Dr. Klaus Rehor 73131 (Gemeindearzt) Dr. Gabriele Sonderegger 74990 (Zahnarzt)

Krankenhaus Bludenz 05552-603-0 Krankenhaus Feldkirch 05522-303-0

- 19 -