Bruderschaft Jahresbericht E 2021.Indd
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Trentino Präsentation Kopie
HERZLICH WILLKOMMEN 1 LAGE SERFAUS-FISS-LADIS: * Terrassenlage hoch über dem Inntal – im Dreiländereck (CH, I, A) * SFL liegt auf einer Höhe von 1.180 bis 1.436 m * Entfernung zu Landeck 25 km – zu Innsbruck 92 km (Flughafen) * 3 Gemeinden 2 Kennzahlen SERFAUS-FISS-LADIS: * 2.700 Einwohner *13.500 Gästebetten * Nächtigungen SFL gesamt: über 2,1 Mio. * Zielmärkte: Deutschland, Benelux, Schweiz 3 seit 01.01.2005 Fusioniert 4 SERFAUS-FISS-LADIS TVB Serfaus-Fiss-Ladis Ortsausschuss Serfaus Ortsausschuss Fiss Ortsausschuss Ladis Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH Gesellschafter TVB Gesellschafter Seilbahn Gesellschaft Fisser Serfaus-Fiss-Ladis 80 % Komperdell GmbH 10 % Bergbahnen GmbH 10 % 5 WOHER KOMMEN UNSERE GÄSTE: Winter 11/12: Sommer 11: * Deutschland: 49,08 % * Deutschland: 38,88 % * Niederlande: 23,46 % * Schweiz: 32,39 % * Schweiz: 12,08 % * Niederlande: 10,86 % * Österreich: 3,24 % * Österreich: 4,66 % * Restl. 12,14 % * Restl. 13,21 % Nationen: Nationen: 6 Wie nimmt man wahr? 7 8 Welches Gefühl sollen die Kunden von uns haben? 9 Welches Gefühl sollen die Kunden von uns haben? 10 Welches Gefühl sollen die Kunden von uns haben? 11 Welches Bild sollen die Kunden von uns haben? 12 Welches Bild von uns sollen wir den Kunden zeigen? 13 Einheitliches CI / CD 14 * Produktenwicklung * Innovationen * Gästekarte „Ohne Fehler gibt es keine Entwicklung“ 15 …Entscheidend ist nicht nur WAS man macht sondern WIE man es macht … 16 Bergbahnen haben eine entscheidende Rolle in der Angebotsgestaltung und sind der Motor der Region 17 BERGBAHNEN SERFAUS-FISS-LADIS -
Schulen in Vorarlberg 9
Schulen in Vorarlberg 9. 1 10. 11. 12. 13. 9. 10. 11. 12. 13. Polytechnische Bludenz, Bartholomäberg-Gantschier, Thüringen, Bregenz, Hittisau, Sozialberufe Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) Schulen Bezau, Kleinwalsertal, Dornbirn, Feldkirch, Rankweil, Lauterach Feldkirch Voraussetzung: Kolleg für Elementarpädagogik BB BB BB AHS – Oberstufen Gymnasium Feldkirch Matura, BRP, SBP Bludenz, Bregenz (4x), Dornbirn (2x), Feldkirch, Lustenau Langformen Voraussetzung : Kolleg Dual für Elementarpädagogik Matura, BRP, SBP, BB BB BB BB Berufserfahrung Realgymnasium Feldkirch Bludenz, Bregenz, Dornbirn (2x), Feldkirch (2x) Fachschule für Pflege und Gesundheit Feldkirch AHS – Oberstufen ORG Schwerpunkt: Instrumentalunterricht Oberstufen- Dornbirn, Egg, Feldkirch, Götzis, Lauterach Technische Fachschule Maschinenbau - Fertigungstechnik + realgymnasium Schulen Werkzeug- und Vorrichtungsbau (ORG) ORG Schwerpunkt: Bildn. Gestalten + Werkerziehung HTL Maschinenbau Dornbirn, Egg, Feldkirch, Götzis, Lauterach HTL Bregenz HTL Automatisierungstechnik Smart Factory ORG Schwerpunkt: Naturwissenschaft Egg, Feldkirch, Götzis, Lauterach HTL Kunststofftechnik Product + Process Engineering ORG Bewegung & Gesundheit Bludenz HTL Elektrotechnik Smart Power + Motion ORG Wirtschaft & Digitales Voraus s etzung: Matura, B R P, SBP od. einschl. Fachschule od. Bludenz Kolleg/Aufbaulehrgang Maschinenbau Lehre u. Vorbereitungslg. oder Sportgymnasium, Dornbirn Technische Fachschule für Chemie Schulen Musikgymnasium, Feldkirch HTL Dornbirn Fachschule für Informationstechnik -
Wildfreihaltungen in Vorarlberg
Wildfreihaltungen in Vorarlberg Jagdgebiet(e) Revierteil ha Grund Wildart(en) Bezirk Bludenz GJ Bürserberg Mottawald 26 Schutzwald mit Bannwaldcharakter Gamswild GJ Innerbraz Bockberg 123 Schutzwaldsanierung Rot-, Reh- und Gamswild EJ Frassenwald Frassenwald 211 Schutzwald Rot-, Reh- und Gamswild GJ Ludesch Frassenwald 51 Schutzwaldsanierungin Ausführung Rot-, Reh- und Gamswild GJ Ludesch I/II Hauswälder 106 Sensibler Schutzwald Gamswild GJ Nüziders II. Hoher Frassen 44 Schutzwaldsanierung in Ausführung Rot-, Reh- und Gamswild GJ Raggal Kirchwald 97 Waldverwüstende Wildschäden Rehwild GJ Thüringerberg I. Steinschluchtwald-Tschöppen 60 Schutzwaldsanierung Rot-, Reh- und Gamswild GJ Bludenz I Montikel 31 Schutzwaldsanierung geplant Rot-, Reh- und Gamswild GJ Gaschurn I Ausserbacherwald 65 Degradierter Schutzwald Reh- und Gamswild GJ St. Gallenkirch I. Bärenwald 96 Schutzwaldsanierung Rot-, Reh- und Gamswild GJ St. Gallenkirch I. Hof 122 Schutzwaldsanierung Rot-, Reh- und Gamswild GJ St. Gallenkirch III Gortniel-Lifnar 256 Schutzwaldsanierung/WLV-Projekt Rot-, Reh- und Gamswild GJ Vandans Mutt 80 Schutzwaldsanierung Reh- und Gamswild GJ Nenzing I/II/III, EJ 4,5,6,7,8,9 Talnahe Wälder Nenzing 636 Degradierter Schutzwald Rot-, Reh- und Gamswild und Gampalpe GJ Nenzing I/II/III, EJ 4,5,6,7,8,9 Talnahe Wälder Nenzing 678 Degradierter Schutzwald Rot-, und Gamswild und Gampalpe GJ Nüziders I. Tschalengaberg 41 Degradierter Schutzwald Rot-, Reh- und Gamswild GJ St. Gallenkirch II. Schattenort 55 Schutzwald Reh- und Gamswild GJ Fontanella I. Seitenwald -
Elternbildungs- Einrichtungen
Ermässigung von 30 Prozent: Elternbildungs- Bildungshaus Batschuns Zwischenwasser, T +43 5522 44290 0, www.bildungshaus-batschuns.at einrichtungen „Familiengespräche" Vorarlberger Familienverband Vergünstigte Angebote: Bregenz, T +43 5574 47671, www.familie.or.at Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast Erfahrungen mit anderen Eltern austau- „Gigagampfa" Götzis, T +43 5523 625010, schen, praktische Anregungen für den Ehe- und Familienzentrum www.arbogast.at Erziehungsalltag mitnehmen, eigene Stärken der Diözese Feldkirch entdecken, eine Auszeit vom Alltag Feldkirch, T +43 5522 74139, Katholische ArbeitnehmerInnen- nehmen und das Zusammensein mit Kindern www.efz.at Bewegung Vorarlberg in entspannter Atmosphäre erleben – das ist Götzis, T +43 664 2146651, das Ziel von Weiterbildungs an geboten. „Kinder brauchen Antworten“ www.kab-vorarlberg.com IfS – Institut für Sozialdienste Röthis, T +43 5 1755530, Katholisches Bildungswerk Vorarlberg Eltern und Erziehungs berechtigte www.ifs.at Feldkirch, T +43 664 2146651, erhalten mit dem Vorarlberger www.elternschule-vorarlberg.at Familienpass bei allen vom Land „Wertvolle Kinder“ & „Familienimpulse" geförderten Veranstaltungen eine Vorarlberger Kinderdorf Volkshochschule Bludenz Ermäßigung. Bregenz, T +43 5574 49920, Bludenz, T +43 5552 65205, www.vorarlberger-kinderdorf.at www.vhs-bludenz.at „Eltern-chat“ & „Purzelbaum-Eltern- Volkshochschule Bregenz Weitere Informationen unter: Kind-Gruppen“ Bregenz, T +43 5574 525240, www.vorarlberg.at/familie (Elternbildung) Katholisches Bildungswerk Vorarlberg www.vhs-bregenz.at und www.pffiffikus.at Feldkirch, T +43 5522 34850, www.elternschule-vorarlberg.at Volkshochschule Rankweil Rankweil, T +43 5522 46562, www.schlosserhus.at weitere Anbietende Bodenseeakademie okay.zusammen leben – Projektstelle Vorarlberger Kinderfreunde Dornbirn, T +43 5572 33064, für Zuwanderung und Integration Bregenz, T +43 664 9120446, www.bodenseeakademie.at Dornbirn, T +43 5572 3981020, www.kinderfreunde.at www.okay-line.at connexia – Gesellschaft für Gesundheit Volkshochschule Götzis und Pflege gem. -
Die Entstehung Des Wintersports Im Paznauntal Heutzutage Ist Der Haupterwerb Der Bewohner Im Paznauntal Der Tourismus
Die Entstehung des Wintersports im Paznauntal Heutzutage ist der Haupterwerb der Bewohner im Paznauntal der Tourismus. Aus diesem Grund wurde das Landschaftsbild in den letzten Jahrzehnten durch enorme Bautätigkeiten radikal verändert. Aus einer bergbäuerlich geprägten Talschaft entstand, vor allem in Ischgl, ein Zentrum des internationalen Massentourismus. Im Paznauntal kann man sich auf 364 Pistenkilometer freuen. Die Skigebiete werden von 65 Skiliften erschlossen. Das Skigebiet in Ischgl (Silvretta Arena) ist grenzübergreifend mit dem schweizerischen Samnaun. Außerdem gibt es ein Skigebiet in Kappl (Dias), in See (Medrigalm) und am Talschluss das Skigebiet Galtür (Silvapark) am Zeinisjoch, das ins Vorarlberger Montafon hinüberreicht. Früher im Paznauntal: Das 19. Jahrhundert brachte zunächst eine starke Abwanderung im Paznauntal mit sich. Durch das Erliegen des Handels konnte die Bevölkerung im kargen Tal nicht mehr ernährt werden, weshalb viele Bewohner das Tal verließen bzw. verlassen mussten (Beispiel: Die Schwabenkinder). Am Ende des 19. Jahrhunderts tat sich aber eine neue Einnahmequelle auf, nämlich der Tourismus. Zwischen 1882 und 1889 wurden diverse Schutzhütten vom österreichischen und deutschen Alpenverein errichtet. Straßen durch das Paznaun wurden erst im 19. Jahrhundert gebaut. 1887 erhielten Galtür, Ischgl, Kappl und See eine Straßenverbindung nach Pians und Landeck. Heute ist das unsere Talstraße, die B 188. Sie wird Silvretta- oder Paznauntalstraße genannt. Diese Verbindung war somit auch ein Grundstein, dass der Tourismus in die jeweiligen Orte des Tales gelangen konnte. Der Aufschwung des Skisports: Der Skisport wurde nach dem ersten Weltkrieg rasant bekannt, denn nun konnten auch Touristen über die zur Kriegszeit errichteten Eisenbahnstrecken anreisen (bis Bhf Landeck möglich) und über die Hänge der Alpen hinunterwedeln. -
Winter Hiking
WINTER.ACTIVE 2017/18 Fendels – Kauns – Kaunerberg – Kaunertal www.kaunertal.com sponsored by At the heart of an active winter holiday... < Landeck Pitztal > Nature Park House SKI-RESORT AREA SERFAUS-FISS-LADIS KAUNERBERG Ladis Prutz KAUNS Kaltenbrunn Pilgrimage Church Serfaus Fiss Berneck Fortress NUFELS Ried Valley Grand piano museum FENDELS museum PLATZ Platz VERGÖTSCHEN UNTERHÄUSER < Reschen pass FEICHTEN GRASSE FAMILY SKI REGION FENDELS Legend: Tourist Information Office Fendels/Kaunertal KAUNERTAL Ski resort Lifts Illuminated slope Snow Funpark Nordic skiing track Sledging track Gepatsch Ice skating Reservoir Look-out point Museums & landmarks Sightseeing & activities Landscape Glockturm, 3,353 m highlights Indoor pool Churches & chapels Castles & fortresses 5 km GLACIER PARADISE KAUNERTAL 2 ACTIVE.WINTER.HOLIDAY Weißseespitze, 3,518 m CONTENTS Important addresses 04 The villages of the Kaunertal Nature Park & Glacier Region 05 Events 06 – 07 Weekly Programme 08 – 11 Nature Park Kaunergrat 12 – 13 Kaunertal Glacier & Fendels 14 – 17 Ski 6 18 – 19 Family Lift 20 – 21 Ski school 22 – 23 Cross-country skiing 24 – 27 Winter hiking 28 – 33 Sledging 34 – 35 Ice climbing 36 – 37 Mountain and ski guides 38 – 39 Quellalpin 40 – 43 Restaurants, bars and cafés 44 – 45 Infrastructure A-Z 46 – 47 Our valley’s cultural heritage 48 – 49 TIWAG 50 – 51 General information Leisure time Active winter Family Culture & sightseeing Imprint: Content: Kaunertal Tourism Graphic design and layout: © Werbeagentur, Imst Cover photo: Daniel Zangerl, Kaunertaler Gletscherbahn Subject to changes without notice! All rights reserved. The Tourismusverband (Tourism Association) cannot be held responsible for errors, omissions and/or changes. Oktober 2017 ACTIVE.WINTER.HOLIDAY 3 Important addresses Kaunertal Tourism Office Feichten 134, Tel. -
Fun in the Snow
TOURIST OFFICE St. Anton am Arlberg Activities Away from the Slopes Family-Friendly Winter Hiking Paths Natural Toboggan Trails Kunstmeile – Art Mile (1 km): From the ARLBERG-well.com St. Anton: 4.3 km long (evening sledging 2x per week) centre to the cable car station in Nasserein. Schnann: 200 m long Flirsch: 1 km long “Planie” Loop (2.5 km): Walk from the Tourist Office through Strengen: 1 km long the park and pass the ARLBERG-well.com centre. Head along the “Kunstmeile” section to the cable car station in Nasserein. St. Anton am Arlberg Tourist Office Skating rink at the ARLBERG-well.com. Open from December Before reaching the petrol station, cross the “Dorfstraße“ street Dorfstraße 8, 6580 St. Anton am Arlberg to mid March and walk along the “Auweg” and then go through the underpass. Tel. +43 (0) 5446 22 690 Cross the Rosanna River and walk along the “Friedhofsweg” path [email protected] arl.rock – sports centre with a tennis court, nine-pin bowling on the right until arriving at the railway station. After the arl.rock, alley, squash court, and wide variety of cross either of the bridges to arrive back in the village centre of Office in Pettneu climbing and bouldering areas St. Anton. Walking time is approx. 50 min. Dorf 150, 6574 Pettneu am Arlberg Tel. +43 (0) 5448 82 21 Indoor swimming pool with waterfall and counter-current Rodelhütte – Tobogganing Hut (7-km round trip): Walk along [email protected] system in ARLBERG-well.com the old railroad line to the cable car station in Nasserein, then head steeply uphill to the end of the “Nassereinerstraße” street. -
Bevölkerung Und Staatsbürgerschaftsverleihungen 2020 Die Bevölkerung Vorarlbergs Und Die Staatsbürgerschaftsverleihungen
2021 Bevölkerung und Staatsbürgerschaftsverleihungen 2020 Die Bevölkerung Vorarlbergs und Die Staatsbürgerschaftsverleihungen im Jahr 2020 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik Herausgeber und Hersteller: Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik Landhaus, Römerstraße 15, 6901 Bregenz T +43 5574 511 20155 [email protected] www.vorarlberg.at/statistik Redaktion: DI Egon Rücker Inhalt: Thomas Mathis T +43 5574 511 20158 [email protected] Bregenz, Februar 2021 DIE BEVÖLKERUNG VORARLBERGS IM JAHR 2020 INHALTSVERZEICHNIS Seite 1. TEXTTEIL BEVÖLKERUNG 5 1.1 Allgemeines 5 1.2 Ergebnisse 5 1.3 Erläuterungen 13 2. TABELLENTEIL BEVÖLKERUNG 14 2.1 Bevölkerung mit Hauptwohnsitz nach Gemeinden 14 2.2 Bevölkerung mit Hauptwohnsitz (Karte) 15 2.3 Bevölkerung mit Hauptwohnsitz (Grafik) 16 2.4 Bevölkerung mit Hauptwohnsitz in Vorarlberg nach Alter und Geschlecht (Grafik) 16 2.5 Bevölkerung nach der Wohnsitzqualität seit 2000 (Grafik) 17 2.6 Ausländer mit Hauptwohnsitz nach der Staatsbürgerschaft zum Stichtag (Grafik) 17 2.7 Überblick zur Bevölkerung in Vorarlberg 18 2.8 Bevölkerung mit Hauptwohnsitz nach Gemeinden im Zeitverlauf 19 2.9 Bevölkerung mit weiterem Wohnsitz nach Gemeinden im Zeitverlauf 22 2.10 Bevölkerung mit Hauptwohnsitz nach Alter im Zeitverlauf 25 2.11 Bevölkerung mit Hauptwohnsitz nach der Staatsbürgerschaft im Zeitverlauf 28 2.12 Ausländeranteil der Bevölkerung mit Hauptwohnsitz nach Gemeinden im Zeitverlauf 29 2.13 Bevölkerung (Hauptwohnsitze) nach Bezirken und Staatsbürgerschaft 32 2.14 Bevölkerung (Hauptwohnsitze) nach Geschlecht, Bezirken und Altersgruppen 34 2.15 Bevölkerung nach Gemeinden, Geschlecht und Wohnsitzqualität 36 2.16 Bevölkerung (Hauptwohnsitze) nach Gemeinden, Geschlecht und breiten Altersgruppen 39 2.17 Bevölkerung (weitere Wohnsitze) nach Bezirken und Staatsbürgerschaft 43 2.18 Bevölkerung am Stichtag 31. -
Freibäder, Hallenbäder, Sauna Und Solarien in Vorarlberg Stand: Juli 2009
Freibäder, Hallenbäder, Sauna und Solarien in Vorarlberg Stand: Juli 2009 Freischwimmbäder Au Gemeinde Au 05515/2281 6883 05515/2955 [email protected] http://www.au- schoppernau.at/de/bergsommer/aktivitaeten/schwimmen/ Bezau Marktgemeinde Bezau 05514/2213 6870 05514/22136 http://www.bezau.at/Schwimmbad.130.0.html Bludenz Alpenerlebnisbad VAL BLU 05552/63106-15 6700, Haldenweg 2a 05552/63106-4 [email protected] www.valblu-well.com Brand, Alvier-Bad Brand Tourismus GmbH. 05559/555-0 6708 Nr. 230 05559/308-25 [email protected] www.brand.at/ Braz Tourismusverein Braz 05552/28127 6751, Innerbraz 05552/28606 [email protected] Bregenz, Militärbad Stadtwerke Bregenz G.m.b.H. 05574/74100 6900 05574/74100-12 [email protected] www.stadtwerke-bregenz.at Bregenz, Strandbad Stadtwerke Bregenz G.m.b.H. 05574/74100 6900 05574/74100-12 [email protected] www.stadtwerke-bregenz.at Dornbirn, Waldbad Dornbirner Sport- und 05572/386600-10 Enz Freizeitbetriebe GmbH 6850 [email protected] http://www.waldbadenz.at/waldbad-enz.1755.0.html Egg, Gerbe 522 Gemeinde Egg 05512/2216-0 6863 05512/2216-9 www.egg.at/tourismus/sport Feldkirch, Waldbad Stadtgemeinde Feldkirch 05522/304-0 6800, Gisingen 05522/304-1119 [email protected] www.feldkirch.at Frastanz Freizeitanlage -Untere Au-GmbH 05522/51534-12 6820, An der 05522/51534-6 Satteinserstraße [email protected] www.frastanz.at Frastanz, Felsenau Stadtgemeinde Feldkirch 05522/304-0 6820 05522/304-1119 [email protected] www.feldkirch.at C:\internet\tf\BaederVorarlberg.xls -
Sommer Im Schönen St. Anton Am Arlberg, 1304 Meter, Dem Tiroler Höhenluftkurort
Universitäts- und Landesbibliothek Tirol Sommer im schönen St. Anton am Arlberg, 1304 Meter, dem Tiroler Höhenluftkurort Langenmaier, Luis Innsbruck, 1946 urn:nbn:at:at-ubi:2-8379 Univ .-Bibliothek Innsbruck 27904 SOMMER IM SCHONEN A M ARLBERG 1304 METER dem Tiroler Höhenluftkurort Ei i Wegweiser mit Bildern , einer Geländekarte und einer Auto -Routenkarte für den Erholungsuchenden , Wanderer , Kraftfahrer .M.? Innsbruck + C68418305 19 4 6 Herausgegeben vom Verkehrsverein St . Anton a . Arlberg Bearbeitet von Luis Langenmaier ■Tyroliadruck Innsbruck $ 0, 19. fbp . y it St. Anton am Arlberg , 1304 m über dem Meere Ehe es seinen Weltruf als Wintersportplatz errungen hatte , war St . Anton am Arlberg schon ein beliebter Höhenluftkurort . Ein kleiner , aber treuer Gästekreis kehrte da regelmäßig wie¬ der , um in der kräftigenden , frischen Bergluft sich zu stärken , um zu wandern und in der zauberhaften Tiroler Bergwelt neue Kraft .zu holen . Umgeben von der Gastlichkeit eines altansäs¬ sigen Hotelgewerbes , von der Gemütlichkeit einer sicheren Zeit , führten diese frühen Sommergäste ein behagliches Landleben in . diesem hochgelegenen , schqnen Alpendorf . Die Höhenluft von St. Anton war wie geschaffen für Nachkuren und wirkte nicht wenige ^ heilend bei Erkrankungen der Luftwege , Asthma¬ erscheinungen und Blutkreislaufstörungen . Das sommerliche St . Anton *sieht sich heute einer mehrfachen Aufgabe gegenübergestellt . Es will dem Erholung suchenden älteren Gast die ersehnte Ruhe geben , dem mehr sportlich ein¬ gestellten Wanderer und Bergsteiger eine Bergheimat sein und " schließlich durch seine zentrale Lage in einem Alpenteil , der kreuz und quer von den schönsten Alpenstraßen durchzogen ist, den Autoreisenden auch für längere Zeit fesseln . Zahlreich sind die Autotouren , die von St . Anton aus unlernommen «wer¬ den können und von denen man immer wieder in seine som¬ merliche Ruhe und Schönheit zurückkehren kann , manch reiz¬ volle Verbindung von Autosport mit ßergsteigen läßt sich in den Ferienplan einflechten . -
V a N D a N S
Herzlich Willkommen in Vandans ! V A N D A N S stellt sich vor Im Namen der Gemeinde Vandans heiße ich Sie als Bürger oder Gast herzlich willkommen. Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich in unserer örtlichen Gemeinschaft wohlfühlen. Diese Broschüre soll Ihnen helfen, sich in unserer Gemeinde zurechtzufinden. Sie enthält wichtige und wissenswerte Informationen über unser Gemeinwesen und daneben auch Anschriften und Telefonnummern öffentlicher Einrichtungen. Wenn Sie Rat und Hilfe suchen, wenden Sie sich vertrauensvoll an das Gemeindeamt oder an mich persönlich. Wir alle sind jederzeit bemüht, Ihnen bestmöglichst zur Seite zu stehen. In diesem Sinne nochmals ein herzliches Willkommen! Ihr Burkhard Wachter Bürgermeister I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Wappenbeschreibung ............................................................................................... 3 Geschichte und Gegenwart ....................................................................................... 3 Partnerschaft mit der Malteserstadt Heitersheim ................................................... 4 Gemeindeamt – Parteienverkehr ............................................................................. 5 Gemeindevorstand / Gemeindevertretung .............................................................. 6 Arbeits-Ausschüsse der Gemeinde ........................................................................... 7 Forst-/Waldaufseher ................................................................................................. 7 Bauhof....................................................................................................................... -
Recco® Detectors Worldwide
RECCO® DETECTORS WORLDWIDE ANDORRA Krimml, Salzburg Aflenz, ÖBRD Steiermark Krippenstein/Obertraun, Aigen im Ennstal, ÖBRD Steiermark Arcalis Oberösterreich Alpbach, ÖBRD Tirol Arinsal Kössen, Tirol Althofen-Hemmaland, ÖBRD Grau Roig Lech, Tirol Kärnten Pas de la Casa Leogang, Salzburg Altausee, ÖBRD Steiermark Soldeu Loser-Sandling, Steiermark Altenmarkt, ÖBRD Salzburg Mayrhofen (Zillertal), Tirol Axams, ÖBRD Tirol HELICOPTER BASES & SAR Mellau, Vorarlberg Bad Hofgastein, ÖBRD Salzburg BOMBERS Murau/Kreischberg, Steiermark Bischofshofen, ÖBRD Salzburg Andorra La Vella Mölltaler Gletscher, Kärnten Bludenz, ÖBRD Vorarlberg Nassfeld-Hermagor, Kärnten Eisenerz, ÖBRD Steiermark ARGENTINA Nauders am Reschenpass, Tirol Flachau, ÖBRD Salzburg Bariloche Nordkette Innsbruck, Tirol Fragant, ÖBRD Kärnten La Hoya Obergurgl/Hochgurgl, Tirol Fulpmes/Schlick, ÖBRD Tirol Las Lenas Pitztaler Gletscher-Riffelsee, Tirol Fusch, ÖBRD Salzburg Penitentes Planneralm, Steiermark Galtür, ÖBRD Tirol Präbichl, Steiermark Gaschurn, ÖBRD Vorarlberg AUSTRALIA Rauris, Salzburg Gesäuse, Admont, ÖBRD Steiermark Riesneralm, Steiermark Golling, ÖBRD Salzburg Mount Hotham, Victoria Saalbach-Hinterglemm, Salzburg Gries/Sellrain, ÖBRD Tirol Scheffau-Wilder Kaiser, Tirol Gröbming, ÖBRD Steiermark Schiarena Präbichl, Steiermark Heiligenblut, ÖBRD Kärnten AUSTRIA Schladming, Steiermark Judenburg, ÖBRD Steiermark Aberg Maria Alm, Salzburg Schoppernau, Vorarlberg Kaltenbach Hochzillertal, ÖBRD Tirol Achenkirch Christlum, Tirol Schönberg-Lachtal, Steiermark Kaprun, ÖBRD Salzburg