Wir freuen uns, Euch bald

wieder verwöhnen zu dürfen. Bleibt gesund! Euer Gerhardhof Team

Ausgabe 02 | 2021 • 9. Februar 2021

Maria Heidegger aus befasst sich mit der Tiroler Tabakgeschichte. Seite 18 Foto: Eiter

Unternehmen des Monats Seite 11

6460 Imst ­ Fabrikstraße 9 ∙ Tel.: 05412 / 66 888 ­ offi[email protected] Die multifunktionale Freelancerin Von Obergurgl aus unterstützt die Imsterin Klaudia Scheiber-Trenkwalder kreative Ideen

Wenn man Klaudia Scheiber- Trenkwalder wahrlich multifunk- Trenkwalder nach ihrem Beruf tional tätig. Dass sie eigentlich stu- fragt, stellt man eindeutig die dierte Agrarökonomin ist, falsche Frage. Denn in eine der schwingt zwar thematisch bei eini- klassischen Schubladen möchte gen ihrer Tätigkeiten unterschwel- und kann sich die gebürtige Ims- lig mit, doch offiziell ist sie diesem terin und Wahlgurglerin nicht Beruf nur kurzzeitig nachgegan- einordnen lassen. Und so hat sie gen. „Ich hab Wien geliebt – das sich denn auch eine Antwort pa- Städtische, das Raunzige und so- rat gelegt, die wohl eher den Fra- gar den Nebel und ich habe Wien genden in Verlegenheit versetzt: sehr lange nachgetrauert. Aber Sie sei eine „multifunktionale Bernhard [ihr Ehemann] ist halt Freelancerin“, betont sie grin- ein verwurzelter Ötztaler“, erklärt send und man kann ihr nur die Agrarökonomin, warum sie Recht geben. nach ihrer Ausbildung an der Uni- versität für Bodenkultur in Wien Mit ihren Projekten wie der nicht wieder in die Bundeshaupt- Lehn7-Galerie, der Organisation stadt zurückgekehrt ist. Nach ih- von diversen Veranstaltungen, rem Studium verschlug es sie zu- dem Sachbuch über die Imkerei in nächst beruflich nach Rinn, wo sie Obergurgl, der Direktvermark- an der Landesanstalt für Pflanzen- tung der eigenen landwirtschaftli- zucht und Samenprüfung in müh- chen Produkte oder ihren jüngsten seliger Kleinarbeit die inzwischen kreativen Werken, den Linol- sehr bekannte Imperial-Gerste für Als passiv und aktiv Kreative betätigt sich Klaudia Scheiber-Trenkwalder seit lan- gem in vielen verschiedenen Bereichen. Foto: Dorn schnitten, ist Klaudia Scheiber- die Genbank vermehrte oder sich der Zusammensetzung von Hoch- gen und einer ihr entsprechenden rin über ihre musikalische Passion. lagenbegrünungen für Dämme Nutzung zuzuführen. Im Laufe Auch den Linolschnitt hat sie für impressum der Wildbach- und Lawinenver- der nächsten Jahre gestaltete sie die sich entdeckt und ist so neuer- bauung widmete. „AbsolventIn- Räumlichkeiten in der Lehngasse dings nicht nur Förderin, sondern Medieninhaber, Verleger: nen der Boku hatten und haben es 7 um und adaptierte einen Teil selbst auch Kreative der bildenden Oberländer VerlagsGmbH 6410 Telfs, Bahnhofstraße 24 in Tirol nicht besonders leicht sich schließlich zur bekannten Lehn7- Kunst. „Wenn ich was angehe, will Tel. 05262/67491, Fax: -13 beruflich zu entfalten“, wie Schei- Galerie, wo Ausstellungen und an- ich, dass das umgesetzt wird. Ich www.impuls-magazin.at ber-Trenkwalder aus eigener Er- dere Veranstaltungen stattfinden genieße es, wenn Sachen im Flow fahrung weiß. und sich Tochter Hannah Philo- sind“, beweist sich die Obergurg- Die Informationen zur Offenlegung gemäß mena Scheiber inzwischen ein lerin als Macherin. Die landwirt- § 25 MedienG können unter http://unterneh- Kunst und (Boden-)Kultur men.oberlandverlag.at/ovg/unternehmen/ Atelier eingerichtet hat. schaftlichen Produkte ihres Man- impressum.html abgerufen werden. Doch auch wenn die Ausbildung nes, eines leidenschaftlichen Im- an der Boku damals noch stärker Förderin und Freelancerin kers und Schaf- und Ziegenbauers, Herausgeber: Günther Lechner, Wolfgang Weninger als heute mit Vorurteilen behaftet Die Verantwortung für das Ge- hat seine Frau inzwischen über die war, blieb die Imsterin auch nach bäude in der Lehngasse, die Orga- Direktvermarktung sicher an den Redaktion: ihren Jahren in Wien bodenstän- nisation von Seminaren für Di- Konsumenten gebracht: „Wir ha- Friederike Bundschuh-Rieseneder (fb), Peter Bundschuh (pb), Agnes Dorn (ado), dig und ihrer Herkunft treu: „Ich rektvermarkter sowie des Bauern- ben das Fleisch früher immer ver- Meinhard Eiter (me), Irmgard Nikolussi (irni), bin von meinem Denken und Le- marktes „Marktlücke“ am Inns- betteln müssen. Heute verkaufen Christian Novak (novi), ben her eher eine Erdäpfelbäuerin. brucker Sparkassenplatz, der Bau wir in der Direktvermarktung das Anna Praxmarer (prax), Ich stell mich immer auf die Leute des architektonisch äußerst span- ganze Tier an Kunden bis nach Daniel Rundl, Nina Schrott (nisch), ein und wenn es Konflikte gibt, nenden Wohnhauses in Obergurgl Innsbruck.“ Auch in seinem Johanna Tamerl (jota), Lisi Zangerl (lisi) trag ich die in mir selber aus“, er- oder auch die Erziehung und Ver- Schnitzereibetrieb, direkt neben e-mail: [email protected] klärt sie, warum sie nicht aneckt sorgung ihrer beiden Kinder – so ihrem Wohnhaus in der Schäfer- Anzeigen: wie so manch anderer Querkopf. manche Aufgabe hat Klaudia gasse, greift Scheiber-Trenkwalder Simone Amplatz, Tel. 0676 - 846 573 - 19 „Ich hatte so viele Ziele, von denen Scheiber-Trenkwalder in ihrem ihrem Mann helfend unter die e-mail: [email protected] kaum eines verwirklicht worden Leben bewältigt und fast schon Arme. Bleibt noch zu fragen, was Cornelia Falkensteiner, Tel. 0676-846 573 - 28 ist. Ich weiß, dass alles ganz anders ganz nebenher ihre kreative Ader die Umtriebige eigentlich im e-mail: [email protected] kommen kann“, zeigt sich die gepflegt: „Ich war immer passiv Lockdown macht? „Ich hab vom Martina Witting, Tel. 0676-846 573 - 21 Tochter eines Tischlers und Mö- und aktiv kreativ. Ich hätte eigent- dritten Lockdown drei Geschenke e-mail: [email protected] belhändlers vom Leben desillusio- lich auch von meinem Großvater bekommen: ruhige Weihnachten, niert. Denn schon ihren Lehrberuf die musikalischen Gene geerbt ruhige Silvester und die zwölf Ti- Druck: Walstead NP Druck GmbH an der LLA musste sie nach dem und bin jetzt temporäres Mitglied roler von Toni Innauer“, lacht die Die nächste Ausgabe Tod ihres Vaters aufgeben, um des- vom Kirchenchor Imst. So nach multifunktionale Freelancerin, die erscheint am 23. Februar 2021 sen Tischlerei zu übernehmen und dem Motto: Wenn man täte, es die derzeitige Entschleunigung wieder auf Vordermann zu brin- käme“, schmunzelt die Allrounde- durchaus genießt. (ado) 2 9. Februar 2021 In Uganda wird er „Papa Erici“ genannt Erich Wechner aus ist sozial, musikalisch und gesellschaftlich engagiert

Erich Wechner ist ein Tausend- schrieben. Zuerst hat er eine „Vo- sassa: Er hat nach seiner Pensio- lunteer-Zeit“ in Uganda ver- nierung begonnen, an der Uni bracht. Dabei unterrichtete er die Innsbruck zu studieren, ist aktiv afrikanischen Kinder für drei Mo- als Kapellmeister der Musikka- nate, im Folgejahr 2014 verbrach- pelle Stanz bei und eine te er zwei Wochen mit Musikan- wichtige Säule und Gründungs- ten der Musikkapelle Ischgl im mitglied diverser Chöre. Darü- afrikanischen Land und absolvier- ber hinaus ist er noch sozial te einen Workshop vor Ort, selbi- höchst engagiert beim Verein ges wiederholte er 2017 mit Musi- „Kindern eine Chance.“ kanten der Musikkapelle . Während andere in der Pension et- was kürzer treten, ging es bei Erich „Papa Erici“ Wechner ab diesem Zeitpunkt Seither realisiert Erich Wechner „richtig auf.“ 2019 schaffte er sei- unter dem Deckmantel des Ver- nen ersten Uniabschluss (Musik- eins und mit großzügiger Unter- wissenschaft), Theologie studiert stützung von Menschen aus der er seit 2014. Der pensionierte Ge- Region, für die er sehr dankbar ist, schäftsführer des Silvretta Centers zahlreiche Projekte wie Brunnen- Ischgl war hauptberuflich als Leh- bauten, Schulen und vieles mehr. rer tätig – unter anderem unter- Mit diesen Spendengeldern ist richtete er an den Volksschulen auch eine „Paznauner Schule“ in , Fließ, Galtür sowie seit einem abgelegenen Gebiet Ugan- Mitte der 1970er-Jahre an der Foto: Elisabeth Zangerl das entstanden, die von ca. 400 Haupt- bzw. Neuen Mittelschule Erich Wechner ist sozial, kulturell und gesellschaftlich überaus engagiert. Schülern besucht wird. Das Ziel . Der 71-jährige Ischgler ist erläutert Wechner wie folgt: „Wai- als Einzelkind aufgewachsen und senkindern soll ein Heim geboten lebt zeit seines Lebens in der Paz- werden, in dem sie sicher und ge- nauner Gemeinde. „Musik“ be- schützt aufwachsen können. Auch deutet ihm sehr viel, er definiert: soll die Lebensqualität der Men- „Musikhören erzeugt in uns Gän- schen vor Ort gesteigert werden.“ sehaut und Hochstimmung, kann Ein sehr wichtiger Ansatz lautet aber auch die Tränen in die Augen „Hilfe zur Selbsthilfe“, Erich treiben“ und: „Mit Musik lernt Wechner erklärt: „Es geht darum, man viele wertvolle Menschen jungen Menschen Zukunftsper- kennen und kann sie als verlässli- spektiven aufzuzeigen. Diese Men- che Freunde erleben – natürlich schen leben gern in ihrer Heimat, bedeutet Musizieren auch, den benötigen aber Unterstützung und Mitmenschen Freude zu bereiten Start-Impulse für ihr Leben.“ Ge- und sie teilhaben zu lassen an den nannt wird Erich Wechner in Emotionen.“ Am schönsten emp- Erich Wechner hat den Afrikanern bekannte Blasinstrumente nähergebracht. Uganda übrigens liebevoll „Papa findet der Musiker das Musizieren Manche der Kinder und Erwachsenen bevorzugen Trommeln. Foto: privat Erici“, er relativiert schmunzelnd: vor interessierten und kunstgeüb- „Ich denke, dass es daher kommt, ten Zuhörern. Musik begleitet 2016 schwingt er als Kapellmeister niel Kurz. Die Initiative ist, wie dass ich schon bei meinem ersten Erich Wechner in allen Facetten: der Musikkapelle Stanz bei Land- der Name verrät, bestrebt, „Kul- Besuch ein alter Mann war. In Der Ehrenchorleiter und Ehren- eck den Taktstock. tur“ ins Dorf zu bringen – mit Uganda liegt die durchschnittliche mitglied der Sängerrunde Ischgl Musik, Lesungen, Ausstellungen Lebenserwartung zwischen 37 war involviert bei der Vereinsgrün- Soziales & Kultur und vielen weiteren Akzenten. Be- und 45 Jahren.“ Abschließend er- dung. Auch den Männerchor Der seit 1971 mit Gattin Agnes sonders hervorzuheben ist sein klärt Erich Wechner noch zur Co- gründete er und wirkte bis 2007 verheiratete Ischgler ist Vater zwei- Wirken beim Tiroler Verein „Kin- rona-Situation in Uganda: „Diese als Chorleiter. Die Liste lässt sich er Söhne und vierfacher Großva- dern eine Chance“, er erklärt: Menschen erleben die Pandemie fortsetzten: Den Kinder/Schüler- ter. Nicht nur in musikalischen „Stefan Pleger und seine Frau Gabi ebenso tragisch wie wir und meist chor leitete er ebenso wie den Kir- Belangen ist der aktive Pensionist Ziller schätze ich schon lange als ohne Hilfen. Die Machthaber der chenchor Mathon. Als Kapell- engagiert, besonders auch in kul- Vorbilder und Wegbereiter und Staaten haben wenig übrig für das meister der Musikkapelle Ischgl turellen und sozialen. 2006 grün- für ihren tatkräftigen Einsatz für einfache Volk. Man kann auch wirkte der passionierte Musikant dete er die Initiative „Kultur im Waisenkinder in Uganda unter festhalten, dass staatliche Entwick- und mittlerweile Ehrenkapell- Dorf“, mit im Team sind seit 2010 dem Motto ´Gutes ist dann gut, lungshilfen aus Europa nicht im- meister und Ehrenmitglied des Sissi Jehle, Dominik Walser, Tho- wenn man es tut.´“ Diesem Motto mer dort ankommen, wo sie drin- Vereins von 1987 bis 2000, seit mas Jehle, Michael Wolf und Da- hat sich auch Erich Wechner ver- gend gebraucht werden.“ (lisi) 9. Februar 2021 3

Zusammenarbeit über die Grenzen hinaus Dr. Josef Siegele aus Ried präsentiert Buchserie über länderübergreifende Landtage

Josef Siegele ist stellvertretender Landesvolksanwalt – zudem Gastprofessor an verschiedenen Europäischen Universitäten, Ge- neralsekretär des Europäischen Ombudsmann Institutes EOI, Vizepräsident der „United Nati- ons Correspondents Association – UNCAV“, Europagemeinderat und Buchautor. Die Institution der gemeinsamen Landtage von Tirol, Südtirol und dem Trenti- no kennt kaum einer so gut wie der Rieder Jurist – das Ergebnis

seiner jahrzehntelangen, wissen- schaftlichen und politischen Be- arbeitung liegt nun vor. Drei Bände mit insgesamt 1.500 Sei- ten widmen sich diesem grenz- überschreitenden Plenum.

Der Rieder Josef Siegele stammt eigentlich aus dem Paznaun – am 29. Mai 1960 wurde er in See in Landtags Foto: Landesdirektion des Tiroler eine „typische Bauernfamilie“ hi- Präsentierten das neue Werk: Dr. Josef Siegele und Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann. nein geboren. Die Mutter hat Stellvertreter der Landesvolksan- zwischen Nord- und Südtirol fand kumentations-Band verfasst, der Zimmer vermietet, der Vater war wältin Mag.a Maria Luise Berger am 19. Juni 1970 statt – seither alle gefassten und genehmigten Maurer und Nebenerwerbsbauer. zur Seite steht. Zwischen 1993 werden diese im Zwei-Jahres- Beschlüsse beinhaltet. Im dritten Nach dem Besuch der Volks- und und 2008 bekleidete Siegele das Rhythmus abgehalten.“ Themen Teil findet sich eine umfassende Hauptschule in Kappl absolvierte Amt des Bezirksobmanns des wie Güteraustausch, Wirtschaft, Bibliographie. Sehr interessant ist Siegele die Handelsschule und ar- ÖAAB Landeck und war zeitgleich Sozialpolitisches oder Katastro- auch, dass Siegele untersucht hat, beitete schließlich als Buchhalter auch stellvertretender Landesob- phenmanagement uvm. kommen welche beschlossenen Vorhaben in einer Baufirma: „Der frühere mann, zur Zeit von Sigi Wagner, dabei zur Sprache. Ab 1991 nah- umgesetzt wurden: „Bis 2016 wur- Ischgler Bürgermeister Herbert der Journalistengewerkschaft Ti- men auch die Abgeordneten des den 49 % der im 3er-Landtage be- Aloys und Baumeister Josef Zan- rols. Trentino an den gemeinsamen Sit- schlossenen Vorhaben umgesetzt, gerle haben mir empfohlen, die zungen teil, war von manche teilweise, dass gar nichts Matura nachzumachen.“ So ge- „20 Schilling für ein Referat“ 1992 bis 1996 ebenso Mitglied umgesetzt wurde, gab es kaum.“ schah dies dann auch – und Men- Dass Josef Siegele Autor wurde, des grenzüberschreitenden Ple- Sehr interessant ist auch die Tatsa- schen, die Josef Siegele auf seinem war schon in Jugendjahren nahe- nums und nimmt seitdem die Rol- che, dass die ORF-Sendung „Süd- Weg gefördert haben, gesellten liegend: „Geschrieben hab ich im- le eines Beobachters ein. So wurde tirol Heute“ ein Produkt dieses sich im Laufe des Lebens noch mer gern, mit 17 hatte ich eine aus dem Zweier- ein Vierer- und 3er-Landtags ist. Spannend ist das mehrere dazu. Nach der Matura Freundin, mit der ich 30-seitige schließlich ein Dreier-Landtag, Thema der grenzüberschreitenden im zweiten Bildungsweg absolvier- Briefe geschrieben habe“, erzählt der übrigens zuletzt 2019 in Me- Politik allemal, Siegele versichert: te Siegele, der verheiratet und Va- Siegele schmunzelnd und verrät: ran zusammenkam. „Landtage in dieser grenzüber- ter von fünf Kindern ist, eine Jour- „In der Handelsschule habe ich schreitenden Form wie diesen 3er- nalistenausbildung, arbeitete auch Schulkollegen für 20 Schilling Re- 60.000 Protokolle gelesen Landtag gibt es europaweit nicht. als Freier Journalist für diverse ferate gemacht.“ 2015 publizierte Insgesamt hat Josef Siegele für sei- Es gibt lediglich Kooperationsfor- Medien und hauptberuflich in ei- er das Werk „European Heart of ne eigenfinanzierte und im Juni men wie beispielsweise bei den Re- ner Steuerberatungskanzlei, in Human Rights“, zuvor im Jahr 2020 erschienene Publikation an gionen Kärnten mit Slowenien, weiterer Folge wechselte er als 2007 das Buch „Lobbying“, in die 60.000 Protokolle, Berichte, Venetien und Friaul und viele Klubsekretär in den ÖVP Land- dem praktische Grundlagen für Anträge und Umsetzungsberichte mehr.“ Dabei erachtet Josef Siegele tagsklub. Zwischen 1986 und wirtschaftliche, politische und etc. gelesen und bearbeitet, in den dies als überaus sinnvoll, sein 1992 absolviert er die politische kommunale Entscheidungsprozes- Büchern finden sich auch Origi- Wunsch: „Es soll eigenständige Akademie für Außenwirtschafts-, se zu finden sind. Das neueste nalreden. Im ersten Band wurden Regionen mit EU-unabhängiger Sozial- und Kommunalpolitik in Werk in drei Bänden trägt den Ti- insbesondere alle Umsetzungen Gesetzesbefugnis geben.“ Diese Wien, in weiterer Folge parallel zu tel „50 Jahre Gemeinsame Landta- der Beschlüsse dieser gemeinsa- Buchserie ist über den Tyrolia Ver- seinem Beruf als Klubsekretär ein ge“, Josef Siegele, wohl als „Ge- men Landtage sowie eine empiri- lag und die Wagnersche Universi- Jus-Studium. 2004 wechselte Josef dächtnis dieser Gemeinsamen sche Aufbereitung der Beschluss- tätsbuchhandlung zu einem Preis Siegele in die Landesvolksanwalt- Landtage“ zu bezeichnen, erklärt: anträge aufgearbeitet, im zweiten von Euro 84,50 zu erwerben. schaft von Tirol, wo er bis heute als „Der erste gemeinsame Landtag Band wurde ein gesammelter Do- (lisi) 9. Februar 2021 5 GALTÜR Galtür investiert weiter in die Infrastruktur Bürgermeister Anton Mattle informiert über aktuelle Vorhaben Galtür beheimatet den größten Landwirtschaftsbetrieb des Be- zirks Landeck. Die Errichtung von Schutzbauten ist und bleibt in der Gemeinde ein zentrales Thema. In den Bereichen der Wohnraumschaffung und Kin- derbetreuung entstand jeweils ein gutes Angebot. Und über- haupt werden im Paznauner Ort viele Anreize geschaffen, dass junge Leute im Ort bleiben. Ein besonderes Zuckerl ist die „Sportcard Galtür“.

Anton Mattle ist nicht nur Land- tagsvizepräsident, er ist auch einer der längstdienenden Bürgermeis- ter im Bezirk Landeck. Seit 1992 genau genommen, zuvor bekleide- Fotos: Elisabeth Zangerl te er sechs Jahre lang das Amt des Anton Mattle ist seit 1992 Bürgermeister von Galtür, er berichtet über große Umsatzeinbußen im Alpinarium. Vizebürgermeisters. Der verheira- tete Vater dreier Kinder und Groß- te. Auch im Bereich Wohnbau ist auf. Im Vorjahr wurden im Zuge Kommune auch in den Fuhrpark vater von zwei Enkeln verbringt man aktiv: „Vor vier Jahren wur- von LWL- und Erdgasausbau Stra- des gemeindeeigenen Bauhofs. Be- seine Freizeit vorwiegend in den den 17 Eigentumswohnungen ßenasphaltierungsarbeiten durch- sonders hervorzuheben sind zwei Bergen – beim Skifahren oder übergeben, die Gemeinde verfügt geführt. Galtür beteiligte sich Energieprojekte der Zukunft, Bergsteigen. Die heimische Berg- zudem über eine Handvoll Miet- ebenfalls an der einheitlichen Paz- Bgm. Mattle informiert: „Beim welt kennt er dementsprechend wohnungen. Auch ist angedacht, nauner Winterbeleuchtung: „In Gemeinschaftskraftwerk Paznaun in- und auswendig. In den Bergen den Dachboden eines Zollhauses diesem Zuge wurden zwei Drittel sind wir gerade dabei, den Grund- sind aber auch Gefahren ständige (das im Eigentum der Gemeinde der Beleuchtung erneuert“, er- stückskauf abzuwickeln, der Wi- Begleiter. Nach der Lawinenkata- Galtür steht) auszubauen. Da- gänzt Mattle. Als „große Heraus- derstreit konnte gewonnen wer- strophe von 1999 ist die Errich- durch würden drei weitere Woh- forderung“ sieht er die Finanzie- den. Wann die Bauphase startet, tungen von Schutzbauten in der nungen entstehen“, verrät Bgm. rung der öffentlichen Infrastruk- kann derzeit noch nicht gesagt Paznauner Gemeinde noch immer Mattle. Ein besonderes Angebot tur, zu der unter anderem das werden.“ Ein zweites Energiepro- Thema, wie Bgm. Mattle erklärt: ist die „Sportcard Galtür“, die der Schwimmbad, das Kulturzentrum jekt, bei dem im Wesentlichen die „Lawinenverbauungen sind Pro- einheimischen Bevölkerung einen oder das Alpinarium zählen: „Im Gemeinde Galtür und das Land jekte, die uns noch weiter beglei- besonders günstigen Zugang zu vergangenen Jahr sind uns groß- Tirol gemeinsam mit der Sektion ten werden.“ örtlichen Freizeiteinrichtungen er- teils die Einnahmen des Alpinari- Schwaben des deutschen Alpen- möglicht. Positiv in Galtür ist ums weggebrochen – ein Drittel vereins im Boot sind, ist ein Klein- Bevölkerungszahl stagniert auch die Anzahl aktiver Landwir- der Einnahmen stammt vom Bus- wasserkraftwerk im Jamtal. Die Bevölkerungsentwicklung te, die mit 34 zwar leicht rückläu- tourismus, der zur Gänze ausgefal- Galtürs ist stagnierend: „Junge fig ist, der Dorfchef zeigt sich aber len ist.“ Dennoch stellt Mattle Mut zusprechen Menschen verlassen oftmals aus dennoch zufrieden: „Teils erfolg- klar: „Wir sehen das als öffentliche Ein großes Anliegen für Bgm. beruflichen Gründen das Tal. Es ten Umstellungen von Rinder- auf Verpflichtung, diese Infrastruktur Mattle ist es, der Bevölkerung in gibt aber auch Familien, die in Schafzucht. Mit der Familie Hu- aufrecht zu erhalten.“ Betreffend Galtür und darüber hinaus Mut Galtür Wurzeln geschlagen ha- ber beheimaten wir in Galtür den Schwimmbad ist in Galtür ein zuzusprechen. In der Silvester- ben“, freut sich Bgm. Mattle und: größten Landwirtschaftsbetrieb Projekt mit Jufa-Hotels geplant, nacht wählte das Dorfoberhaupt „Für eine Gemeinde ist es eine im Bezirk Landeck, darauf sind das sich aktuell in der Vorberei- eine kreative Form für diese Missi- große Herausforderung, die Be- wir stolz.“ tungsphase befindet. Jufa würde on. „Ich habe lange hin- und her- völkerungszahlen zu halten.“ Was an die Gemeinde eine Nutzungs- überlegt und dachte mir, dass ich mit Sicherheit dazu beiträgt, ist die „Kein einfaches Jahr“ gebühr entrichten, was zur Folge irgendwas machen muss.“ Der Tatsache, dass Galtür bereits seit Durch die Corona-Pandemie feh- hätte, dass der von der Gemeinde Dorfchef stellte sich kurz vor Mit- 2003 über eine ganzjährige Kin- len den Kommunen wichtige Ein- getragene Abgang des Hallenbades ternacht auf den Dorfplatz, nahm derbetreuungseinrichtung und nahmen, so auch Galtür. Dort al- reduziert werden könnte. ein Video auf und veröffentlichte über einen Arzt im Ort verfügt. lerdings kann kompensiert wer- es über soziale Medien, darin hieß Galtür war in puncto Kinderbe- den: „Wir haben ein Budget für Geplante Energieprojekte es: „Trotz allem begrüßen wir das treuung Vorreiter und eine der ers- 2021 zusammengebracht, was Besonders im Abwasser- und kommende Jahr voller Zuversicht ten Gemeinden Tirols, die ganz- vielleicht auch mit einem Rech- Trinkwasserbereich soll in den und Optimismus.“ Sein weiteres jährig (ab 2 Jahren) eine halbtägige nungsüberschuss aus dem Vorjahr nächsten Jahren investiert werden. Credo: „Wir sind vorbereitet und Kinderbetreuung anbieten konn- zusammenhängt“, zeigt Mattle Permanent investieren muss die freuen uns auf unsere Gäste.“ (lisi) 6 9. Februar 2021 GALTÜR Malerei half beim Weg zurück ins Leben Melanie Leitner-Gavric stellt derzeit im Alpinarium Galtür aus Seit ihrer Ausbildungszeit ist die technikerin und Vergolderin): ner-Gavric begann, Ikonen und Malerei für die 34-jährige gebür- „Während dieser Zeit wurde mein Heiligenbilder zu malen. Die Iko- tige Galtürerin Melanie Leitner- Leben noch einmal erschüttert, nen bestehen alle aus einer Poli- Gavric essentielles Ausdrucks- ich suchte verzweifelt einen Weg, mentvergoldung mit 24 karätigem mittel ihrer Gefühlswelt. Dabei mich mitzuteilen bzw. auszudrü- Echtgold. Dass die Künstlerin aber projiziert sie ihr Innenleben auf cken und kam auf die Malerei“, schon immer sehr experimentier- die Leinwand. Um es, wie sie lässt Leitner-Gavric einblicken. freudig war, ist vermutlich ihrer sagt, selbst aus einer anderen Auch mit Themen wie Frauen- fundierten Ausbildung zuzuschrei- Perspektive betrachten zu kön- missbrauch oder Menschenhandel ben. Kamen früher, während ihrer nen. Die Bilder, die in früheren befasste sich die Künstlerin in frü- Werbetechnikerzeit, viel Lack, di- Jahren Düster- und Traurigkeit hen, düster-farblosen Werken: verse Plotterfolien und Acrylfarbe demonstrierten, spiegelten sinn- „Auffällig war, dass meine Werke zum Einsatz, so waren es später bildlich ihr Seelenleben. Mit 25 damals nie die Farbe blau enthiel- während ihrer Studienzeit ver- erlebte sie nach eigener Aussage ten, in Berlin stellte ich sogar ein- mehrt historische Pigmente und eine „Bekehrung“. Auch ihre mal mit dem Titel ´Ohne Blau` Bindemittel. Durch die Anferti- Bilder veränderten sich. Beson- aus“, schildert sie. gung ihrer „Ikonen“ ist die Künst- ders angetan hat es ihr mittler- lerin wieder zu den Materialien weile die Ikonenmalerei. „Bekam eine Depression“ und Techniken ihrer ersten Ausbil- In weiterer Folge hat die Galtüre- dung als Vergolderin zurückge- Melanie Leitner-Gavric ist eine rin ein Bachelorstudium (2010- kehrt. starke Frau, die nicht immer auf 2014) an der FH Potsdam abge- der Sonnenseite des Lebens stand. schlossen (Studienfach Konservie- Privates & berufliches Glück Dem impuls Magazin gewährt sie rung und Restaurierung von Beruflich absolvierte Leitner-Gav- einen ehrlichen, tiefen Einblick Für die gebürtige Galtürerin Melanie Wandmalerei und historischer Ar- ric zahlreiche Praktika als Vergol- Leitner-Gavric sind ihre Werke Aus- und spricht über ihr Leben mit sei- drucksmittel ihrer Gefühlswelt. chitekturfarbigkeit), sie erinnert derin, Malerin sowie Restaurato- nen Höhen und Tiefen. „Ich kann sich: „Während dieser Zeit wurde rin (auch in Berlin), war auch als nur darstellen, wovon mein Herz hungen, so waren es später in der mein Leben immer schwerer und Werbetechnikerin in Schwäbisch voll ist“, sagt die Galtürer Künstle- Pubertät auch etliche Drogenver- ich bekam mit 22 eine schwere Hall tätig, seit 2013 arbeitet sie als rin Melanie Leitner-Gavric und suche. Mein Leben geriet auf eine Depression“ und: „Mit 25 verän- freischaffende Restauratorin, vor- fügt hinzu: „Seit meiner Umkehr sehr schiefe Bahn.“ Auch kehrte derte sich mein Leben, das bis da- wiegend in Konstanz. Privat traf sind es dementsprechend Heili- sie damals ihrer Heimat den Rü- hin von Angst und Traurigkeit ge- sie mit 28 Jahren ihr „großes genbilder bzw. Ikonen.“ In ihren cken – zwischen 2003 und 2007 plagt war, schlagartig. Ich erlebte Glück“, ihren jetzigen Ehemann. Werken bringt die Galtürerin ihr absolvierte sie die vierjährige Fach- meine Bekehrung.“ Damit einher- Dadurch verlegte sie ihren zweiten Innenleben auf Leinwand – es schule für Kunsthandwerk in Elbi- gehend veränderte sich auch der Wohnsitz von Berlin nach Bosnien geht ihr aber noch um weitaus genalp (Ausbildung zur Werbe- Stil ihrer Werke – Melanie Leit- und Herzegowina. Die Künstlerin mehr: „Es ist auch ein Versuch, die und Mutter erklärt: „Mit der Ge- viel zu schnell vergehende Zeit burt meines Sohnes veränderten einzufangen. Und meine Art auf sich auch wieder die Bildinhalte gesellschaftliche und persönliche und so begann ich neben den Iko- Umstände zu antworten und am nen vermehrt Mutter-Kind-Dar- sozialen Leben teilzunehmen“, er- stellungen abzubilden.“ Aktuell klärt Leitner-Gavric, die nach län- stellt die Künstlerin in Galtür im geren Aufenthalten in Deutsch- Alpinarium aus: „Diese Ausstel- land und der Schweiz mittlerweile lung ist schon etwas besonderes halbjährlich in Galtür und in Bos- für mich. Es ist die dritte Ausstel- nien und Herzegowina, der Hei- lung und man könnte sagen, alle mat ihres Mannes, lebt. Die ver- drei Lebensphasen sind dort aus- heiratete Künstlerin und Mutter gestellt.“ Gemeint sind damit die einer Tochter und eines Sohnes ist anfänglich düsteren Bilder, Werke gelernte Vergolderin und freibe- der zweiten Lebensphase, in wel- rufliche Restauratorin. cher fast nur Ikonen zu sehen sind, und jene der dritten mit zusätzli- Schwierige Jugendjahre chen Mutter- und Kind-Darstel- „Einen großen Einschnitt erlebte lungen. Die Ausstellung im Alpi- ich durch die Scheidung meiner narium trägt den Titel „Madonna Eltern – ich fühlte mich haltlos della Corona“ und ist noch bis und hatte keine rechte Orientie- Ende Februar zu sehen. Bisher hat rung mehr.“ Sie begann damit, die Künstlerin bereits in Schwä- fehlenden Halt in Diversem zu su- Die „Madonna della Corona“ – unter gleichnamigem Titel stellt die Künstlerin bisch Hall, Berlin, im Alpinarium, chen: „Waren es zu Anfang Bezie- derzeit im Alpinarium aus. Fotos: Melanie Leitner-Gavric in Landeck, uvm. ausgestellt. (lisi) 9. Februar 2021 7 Leistbares und qualitätsvolles Wohnen in

Die Wohnungseigentum, Tiroler agiert die WE ganz nach dem des Projekts „Zams Unterengere Wohnungen, die von zwei bis vier gemeinnützige Wohnbaugesell- Motto: leistbar, wertbeständig 2. Baustufe“ wird zum Jahresen- Zimmern reichen, wurden von der schaft m.b.H., ist seit 1954 Part- und qualitätsvoll. Das jüngste de erwartet. Gemeinde Zams bereits vergeben. ner von mittlerweile 149 Tiroler Projekt, die Wohnanlage „Zams Die Schlüsselübergabe an die neu- Gemeinden bei der Entwicklung Unterengere 1. Baustufe“, wurde Die erste Baustufe der Wohnanla- en Bewohner erfolgt am 18. Feb- und Umsetzung von hochwerti- soeben fertiggestellt und wird ge Unterengere wurde mit 17 ruar 2021. gen Wohnprojekten und Infra- Mitte Februar an die Mieter Wohneinheiten auf einem Grund- Freuen dürfen sich die Bewohner struktureinrichtungen. Dabei übergeben. Die Fertigstellung stück der römisch-katholischen über eine gänzlich barrierefreie Pfarre Zams kürzlich erfolgreich Wohnanlage. Sie verfügt über eine beendet. Der Baugrund wurde eigene Tiefgarage mit 43 Stellplät- von der Pfarre gerne zur Verfü- zen und Personenlifte. Die Garage gung gestellt, um leistbares Woh- wird die erste und zweite Baustufe nen zu fördern. Die Wohnungs- verbinden, wodurch die Anlage mieten liegen tatsächlich etwa ein weitgehend PKW-frei bleiben Drittel unter den Preisen des frei- kann. Zusätzlich wird Platz ge- en Wohnungsmarktes. Sämtliche schaffen für ansprechende private

Fotos: Agentur CN12 Novak

• Heizung • Sanitär • Klima • Lüftung

8 9. Februar 2021 und allgemeine Grünzonen. Die haus Zams in unmittelbarer Nähe. Dir. DI Walter Soier, Geschäfts- großzügigen Wohneinheiten sind Die Tiroler Wohnbauförderung führer der WE, informierte erst jeweils mit einem Wohnbereich unterstützte das Projekt mit einem kürzlich gemeinsam mit Bürger- und Badebereich (WC und Du- Landesdarlehen inklusive garan- meister Mag. Siegmund Geiger so- sche) ausgestattet. Zu jeder Ein- tiertem Annuitätenzuschuss. Ins- wie den Liegenschaftsbeauftragten heit gehört auch ein Kellerabteil. gesamt leistete die Tiroler Wohn- des Baurechtsgebers, DI Andreas Für die Planung verantwortlich bauförderung ein Darlehen von Falch, über das aktuelle Bauge- war das Innsbrucker Architektur- 1,3 Mio. Euro. Die Baukosten der schehen. büro Vogl-Fernheim, das Baukör- ersten Baustufe beliefen sich auf Sie meinten unisono: „Trotz der per kreierte, die sich nun ruhig 2,9 Mio. Euro. Noch im Februar Schwierigkeiten durch das Coro- und harmonisch in ihre Umge- 2021 geht das Gesamtprojekt mit na-Virus ist das gesamte Baupro- bung einfügen. Auch die Infra- der zweiten Baustufe in die finale jekt im Zeitplan und wird termin- struktur tut ihr Übriges zum ge- Phase. Weitere 18 geförderte Miet- gerecht fertiggestellt. Ein Dank lungenen Wohnkonzept. So befin- wohnungen sind geplant. Die Fer- gilt den unmittelbaren Nachbarn den sich ein Lebensmittelhändler tigstellung ist für Ende 2021 vor- sowie der gesamten Zammer Be- sowie eine Bank und das Ärzte- gesehen. völkerung.“

oberengerweg 9 . 6511 zams [tirol] [] +43(0)5442/68094 . buero@zanon­plan.at

6541 Tösens 64 · Tel. 05477 / 466 www.regensburger.at 9. Februar 2021 9 „echt STARK“ – der Name ist Programm Oberländer Vokalensemble bereichert seit über zehn Jahren die heimische Musikszene

Vielseitig talentiert und künstle- französischen Schweiz. Aus dem risch erfolgreich. Ein breites Zwei- wurde ein Drei- und später Musikrepertoire und ein enger ein Viergesang. Familienzusammenhalt. Über- „Die jüngste Schwester, Nadine, aus ambitioniert und sehr krea- konnte schon mit drei Jahren bei tiv. Und, nicht zu vergessen: einem Kanon ihre Stimme hal- Hoch musikalisch. Das alles ten“, erinnert sich Nicole. Die vier steht für das Vokalensemble Schwestern bekamen in weiterer „echt STARK“, das seit 2007 Folge noch einen Bruder. knapp 400 Mal gemeinsam auf Was sie noch verbindet: Der Be- der Bühne stand. Neben „echt ruf. Alle Schwestern sind Pädago- STARK“ gibt’s auch „halb ginnen an Volks- und Mittelschu- STARK“ – darüber spricht die len. Leiterin Nicole Öttl im impuls Der erste Auftritt von „echt Magazin ebenso wie über die Ge- STARK“ war übrigens beim Be- schichte, Projekte oder die ver- zirks-Jugendsingen 2007 im Arl- gangene Corona-Zeit, in der sie bergsaal. Hierzu brauchte es einen virtuelle Musikprojekte reali- passenden Namen – die Idee zu siert haben. „echt STARK“ kam von Nicole: „Uns war wichtig, dass unser Mäd- Der Name des Vokalensembles chenname Stark, den wir ja mitt- Foto: Elisabeth Krismer „echt STARK“ ist zweideutig und Der Name ist Programm bei „echt STARK“, im Bild von links: Anja Krismer, lerweile abgegeben haben, darin könnte kaum treffender sein. Er Nadine Komar, Fabienne Wechner, Leiterin Nicole Öttl und Günther Öttl. enthalten sein soll.“ hält in jedem Fall, was er ver- spricht. Eine klassische Zuord- ständchen. chen Schockstarre herausge- Viele tausend Klicks nung zu einem Genre ist so nicht Nachgehakt, wie oft „echt bracht“ und: „Als der Text stand, Erfolgreich ist das Vokalensemble möglich, eigentlich fast unfair. STARK“ bereits aufgetreten ist, spielte mein Mann Günther die auch beim Umtexten bekannter Vom Volkslied hin zum Popsong, lässt die Antwort staunen: „In der Instrumente ein und ich sang alle Songs: Nadine Komar hat u.a. ei- selbst Lieder, die der Klassik zuzu- Chronik sind 378 Auftritte ver- vier Stimmen ein, sodass ich mei- nen deutschen Text („Geh in Frie- ordnen sind, gehören zum breiten zeichnet, doch teilweise sind wir ja nen Schwestern die Aufnahmen den“) zum ABBA-Hit „The win- Repertoire. Insgesamt sechs dicke auch ´halb STARK ´unterwegs“, zum Üben zuschicken konnte“, ner takes it all“ umgeschrieben Ordner mit Noten bzw. Songs, die erklärt Öttl. Mit „halb STARK“ ist erzählt Nicole Öttl. und damit auf YouTube über größtenteils schon zum Besten ge- eine kleinere Zusammensetzung Die einzelnen gefilmten Aufnah- 336.000 Klicks erreicht, Nicole geben wurden. gemeint, die beispielsweise bei men wurden dann zu einem Video Öttls deutscher Text („Du baust Taufen auftritt. geschnitten, am 11. April 2020 mich auf“) zum bekannten Hit Familienbande wurde schließlich der Song „Hefe“ „You raise me up“ erreichte sogar Zum Vokalensemble zählen mitt- Corona-bedingte Improvisation auf YouTube geladen. Ein weiteres 446.000 Klicks. lerweile sechs Mitglieder. Der Ein Highlight in der Geschichte Musikvideo wurde am 15. Mai Bei aller Professionalität darf der zweite Teil des Chornamens ist der waren Auftritte bei „Licht ins hochgeladen: „Nachdem die Spaß nicht zu kurz kommen und Mädchenname der vier Schwes- Dunkel“ im Jahr 2014, im ORF- CHORantäne weiter anhielt, star- selbst den Profis passieren ab und tern Nicole Öttl (Leiterin der Radio 2018, Nicole Öttl ergänzt: teten wir ein zweites Video-Pro- zu „Hoppalas“, Nicole Öttl er- Band), Fabienne Wechner, Nadine „Wir freuen uns immer wieder, jekt mit dem Lied ´Måcha miar es zählt: „Einmal hat mein Mann Komar und Anja Krismer. Mit im wenn die Lieder unserer CD’s im Beschte draus´“, lässt die Leiterin vergessen, das ´Ave Maria von Boot sind auch Günther Öttl und Radio gespielt werden.“ Offen wissen. Mittlerweile gibt’s zudem Bach Gounod´ eine Terz tiefer zu Michael Wechner – zwei der Ehe- hingegen ist noch ein Termin für einige veröffentlichte Tonträger transportieren. Anja nickte ruhig, männer, welche die Damen instru- ein Live-Konzert im ORF Studio mit und von „echt STARK“. Mit um uns zu vermitteln, dass sie das mental bereichern und ab und zu 3, der Corona-bedingt bereits zwei dem Blechbläserquintett „brass Se- Ruder in der Höhe übernehmen auch zum „Mitsingen“ einge- Mal verschoben wurde. lection“ kann auf eine zehnjährige würde“, erzählt Öttl schmun- spannt werden. Corona heißt für „echt STARK“ Zusammenarbeit zurückgeblickt zelnd. Herzhaft gelacht wird auch Die gebürtigen Kappler Schwes- aber nicht, dass gemütlich pausiert werden. immer über das „Notenfresser- tern sind mittlerweile auf den gan- wird, im Gegenteil: Die Pandemie chen“, wenn so manch ein Noten- zen Bezirk aufgeteilt: Zwei leben verleitete die Mitglieder des Vokal- YouTube-Stars blatt nicht auffindbar ist. im Paznaun, eine im Oberen Ge- ensembles zu Kreativität und Im- Auch bei „echt STARK“ begann Aber auch einen emotionalsten richt und eine im Stanzertal. „echt provisation: „Not macht erfinde- alles recht klassisch: Die Schwes- und traurigsten Moment gab’s, wie STARK“ tritt größtenteils zu risch und so war ich in der Zeit des tern haben in diversen Schulchö- Nicole Öttl ehrlich einblicken kirchlichen Anlässen wie Hochzei- ersten Lockdowns sehr motiviert ren und auch zuhause gesungen. lässt: „Das war, als wir mit zittriger ten, Taufen, Beerdigungen oder ein virtuelles Projekt zu starten“, Die beiden ältesten Schwestern, Stimme im Februar 2019 am Sarg Messgestaltungen auf, auch gibt’s erzählt Nicole Öttl und gesteht: Fabienne und Nicole, gestalteten unseres lieben Papas ein Lied für regelmäßige Konzerte, Auftritte „Es war enorm viel Arbeit, aber es etwa im Jahre 1988 die Goldene ihn anstimmten ...“ bei Vernissagen oder Geburtstags- hat mich damals aus der anfängli- Hochzeit der Großeltern in der (lisi) 10 9. Februar 2021 UNTERNEHMEN DES MONATS Fotos: Schieferer Weit mehr als nur Transportfirma Schieferer Bau Landeck bietet ein umfassendes Leistungsspektrum rund um Bau, Recycling und Entsorgung

Aushubarbeiten, Straßenbau, men gegründet, in den letzten halb von zehn Minuten betriebsbe- Massen von Schnee – von einem Jahrzehnten wurde daraus ein re- reit und sorgen für ein hochwerti- Lockdown hat die Mannschaft nommiertes Unternehmen mit ca. ges Endprodukt aus kubischem der „Schieferer Bau GmbH“ aus 25 gut eingespielten, qualifizierten Korn. Landeck in den letzten Monaten Fachkräften aufgebaut. Auch der nicht viel gemerkt. Die tüchtigen Fuhrpark kann sich sehen lassen Mobile Brechanlagen „Mander“ waren fast rund um und ist so gewachsen, dass die Fir- Jürgen Schieferer, Sohn des Fir- die Uhr im Einsatz, denn die Fir- ma selbst bei großen Bauvorhaben mengründers und Geschäftsführer: ma deckt in ihrem Leistungskata- ihre verlässliche Kompetenz ein- „Die komplette Abfallwirtschaft ist log viele Belange ab, die unsere bringen kann. Vom Minibagger bis zu einem großen Thema in der Infrastruktur am Laufen halten. zu 29-Tonnen-Bagger mit ver- Baubranche geworden und auch Sie ist ein kompetenter Partner schiedenen Anbaugeräten über uns selbst liegt der ressourcenscho- bei Erd-, Kanal-, Wege- und Pis- Walzen und Stampfern bis zu den nende Umgang mit unserer Um- tenbau, übernimmt die Transpor- leistungsstarken und vielfältig ein- welt am Herzen, daher betreiben Der Firmenchef mit seiner Familie. V.l.: te und kümmert sich auch um setzbaren LKWs ist alles vorhan- wir zusätzlich zu unseren mobilen Simon, Petra, Fabian und Jürgen Recycling, Container und Ent- den, was es für Bauprojekte unter- Brechanlagen schon seit mehreren Schieferer sorgung von Abbruchmaterial. schiedlicher Größen braucht. Jahren in Urgen eine Recyclingan- Selbstverständlich werden alle Ma- Hand“-Prinzip eine weitere wichti- Erfahrung steht dabei ganz oben schinen und Fahrzeuge regelmäßig ge Dienstleistung zum Wohl der auf der Referenzliste, denn im alpi- gewartet, sodass sie jederzeit ein- Allgemeinheit ab. Auszeichnungen nen, oft beengten und geländemä- satzbereit sind. als Top-Unternehmen und Part- ßig schwierigen Raum erfordern Auch für den Umweltschutz leistet nerhandwerksbetrieb sowie als die Projekte oft ganz besonderes die „Schieferer Bau GmbH“ einen empfehlenswerter Arbeitgeber in Geschick und umfassendes Know- wesentlichen Beitrag. Durch den der Region zeigen, dass das der how. Und natürlich die passenden Einsatz ihrer mobilen Brech- und lage für Abfälle aus dem Baugewer- richtige Weg ist. Dementspre- Geräte, Transportfahrzeuge und Siebanlagen zur Zerkleinerung von be. In dieser Anlage werden geeig- chend fügt Jürgen Schieferer weiter Maschinen. stückigem Material aus Asphalt, nete Ausgangsprodukte zu hoch- an: „Unser oberstes Ziel sind zu- Beton, Naturgestein und reinem wertigen Baustoffen für die Bau- friedene Kunden und das erfordert Leistungsstarker Fuhrpark Bauschutt können unzählige wirtschaft verarbeitet.“ unseren ganzen Einsatz.“ Und 1974 wurde die Firma von Walter LKW-Fahrten vermieden werden. Damit deckt die Firma nach dem schon ist er wieder auf dem Sprung Schieferer als Einmannunterneh- Vor Ort sind die Maschinen inner- unschlagbaren „Alles aus einer zu seinem nächsten Projekt. 9. Februar 2021 11 SoViSta ist ein großes Thema in meinem Leben Maria Kössler aus St. Anton ist im Stanzertal sozial stark engagiert

Ihr gesellschaftlich-soziales En- Ihre Herzensangelegenheit ist der gagement wurde ihr in die Wiege Verein SoViSta, was für Soziale Vi- gelegt. Maria Kössler aus St. An- sion Stanzertal steht und den An- ton am ist seit der Ver- satz vertritt, das Tal sozialer zu ma- einsgründung im Jahr 2011 die chen, frei nach dem Motto „Stan- Obfrau des Stanzertaler Sozial- zertaler für Stanzertaler“, Gemein- vereins „SoViSta“. Nicht weni- sam mit Kathrin Hörschläger und ger Herzblut und Enthusiasmus Margarethe Gonzo bildet Maria steckt sie in ihren Beruf (eigent- Kössler die Vereinsspitze. lich ihre Berufung) als Gastwir- tin. Auch kommunalpolitisch Erfolgreiches Jahrzehnt engagiert sich die gebürtige Salz- Der Verein hat sich im Laufe von burgerin seit 18 Jahren. knapp zehn Jahren unglaublich etabliert. Die Funktion des „Küm- Maria Kössler ist eine Powerfrau. merers“ wurde beispielsweise in- In allen Belangen. Die 55-jährige stalliert. Ein Credo im Verein ist gebürtige Salzburgerin ist in Filz- es, da zu sein, wann und wo auch moos aufgewachsen und eigent- immer Hilfe gebraucht wird. Bei- lich ist es dem „Prinzip Zufall“ zu- spielsweise in Form von Besor- zuschreiben, dass es sie an den Arl- gungsdiensten während des Coro- berg verschlagen hat, sie erzählt: na-Lockdowns, oder ging es da- „In meiner Jugend waren wir ein- rum, Leihendgeräte für Schüler zu mal am Faaker See auf Urlaub – besorgen. Weitere Ideen, die schon dort haben wir ein Galadiner ge- umgesetzt wurden, sind die Com- nossen, der Sous Chef dieses Ho- puterias in allen Stanzertaler Ge- tels hat im Winter im Arlberg meinden. Auch wurden Einrich- Hospiz gearbeitet und meine El- tungen für Betreubares Wohnen tern haben schlichtweg gefragt, ob und eine Tagesbetreuung geschaf- mein Bruder dort anfangen könn- fen. Ebenso zahlreiche Projekte te.“ Gesagt, getan. Maria Kössler aus St. Anton ist Gastwirtin, Kommunalpolitikerin und Obfrau des wie die Kochgruppe, das Brot- Vereins SoViSta. Fotos: Elisabeth Zangerl acker-Projekt und vieles mehr. Gastwirtin aus Leidenschaft als kleine Pension und baute ihn Laufe der Zeit dazugesellt. Das „SoViSta ist ein großes Thema in Maria, die selbst in einem Gastro- zum 4-Sterne-Hotel Garni mit 30 „Soziale“ spielt bei Maria Kössler, meinem Leben – es ist eine Her- nomie/Hotelbetrieb aufgewachsen Betten aus. Nebenan befindet sich die drei Brüder hat, seit jeher eine zensangelegenheit“, resümiert Ma- ist und die Tourismusschule in die „Kaminstube“, die der Bruder sehr große Rolle: „Wir hatten eine ria Kössler, die abschließend noch Klessheim absolviert hat, besuchte gebaut hat und Maria und Herbert große Familie, auch einen großen einen weiteren wichtigen und prä- eines Tages gemeinsam mit ihrer Kössler noch heute pachten. „Ich Freundeskreis.“ Und – zwei Ponys genden Lebensabschnitt zur Spra- Mutter auf der Rückreise von einer erinnere mich, wie sehr ich in den hatte Maria in Kindertagen auch, che bringt: „Wir haben unseren Sprachreise an der Cote d´Azur ih- Anfangsjahren gebettelt habe, dass Prinz und Frieda hießen diese, in Schwiegervater gepflegt. Beson- ren Bruder in St. Christoph. Auch ich eine Schreibmaschine bekom- weiterer Folge zwei Shetland-Po- ders die pflegenden Angehörigen die Tochter des Hauses pflegte me“, erzählt Maria heute schmun- nys mit Namen Max und Moritz, sind mir daher sehr wichtig“ und: Ambitionen, im Luxushotel am zelnd. Die Zeiten waren andere auch eine Kutsche besaß die Fami- „Wenn man das selbst erlebt hat, Arlberg zu arbeiten – sie erinnert damals. Drei Mal pro Woche lie: „Als Kinder haben wir oft kann man nachfühlen.“ (lisi) sich noch heute an die Worte von machte sich die Gastwirtin auf Cowboy und Indianer gespielt – Adi Werner, der zu den Eltern ge- zum örtlichen Tourismusverband, wir waren natürlich die Cowboys, sagt hat: „Wenn das Mädchen so um die Gästeanfragenliste abzuho- schließlich hatten wir die Kutsche. brav ist wie der Bub, dann passt len. Die Kindererziehung lief viel- In unserer ´Bude` waren immer das.“ Im Hospiz Hotel hat Maria fach nebenbei: „Als Stefan ein viele Freunde da – es war eine dann ihren Ehemann Herbert Baby war, hab ich ihn in der Wip- schöne Kindheit“, resümiert die kennengelernt – auch der St. An- pe mit von Zimmer zu Zimmer St. Antonerin und lächelt dabei toner arbeitete dort. Im Mai 1989 genommen. Gott sei Dank waren herzhaft. wurde geheiratet, im Folgejahr unsere Kinder sehr brav“, führt wurde Sohn Stefan und 1991 Maria Kössler aus. Der Sohne- „Stanzertaler für Stanzertaler“ Tochter Sandra geboren. mann, der nebenbei gerade das Der Sozialbereich prägte Maria Die Familie Kössler ist eine Groß- Mittagessen zubereitet, lacht ver- Kössler schon ihr ganzes Leben familie – Herbert hat acht (!) schmitzt. lang – ab 2002 war sie zuerst als Schwestern und einen Bruder. Das Skifahren, Schwimmen und Ten- Ersatzmitglied, in weiterer Folge Ehepaar Maria und Herbert Köss- nis spielen waren die drei großen ab 2004 als Gemeinderätin in St. ler heiratete sozusagen in den Be- Hobbys von Maria Kössler in Kin- Anton am Arlberg tätig, dem Sozi- trieb ein, übernahm den Betrieb dertagen, Golf spielen hat sich im alausschuss wohnte sie immer bei. 12 9. Februar 2021 Neueröffnung in Lechaschau Physiotherapie Alva & Schmidhofer

Besondere Zeiten erfordern be- Praxis ermöglicht und das Team sondere Aktivitäten. Das gilt vorgestellt. Lechaschau | Dorfstraße 1 ganz bestimmt für eine Eröff- Victor Álvarez und Manon Roks, nungsfeier der besonderen Art. berufliche und private Partner, ha- T: 6608447588 [email protected] Im Raika-Gebäude in - ben jahrzehntelange Erfahrung im aschau startet die Physiothera- Gesundheits- und Therapiebereich. pie Alva & Schmidhofer durch. Sie sind seit 13 Jahren mit ihrer Physiotherapie-Praxis in Ehrwald Das neue Therapiestudio Alva & Helle Räume und ein durchdach- Mit einer Online-Live-Übertra- tätig, haben vor 10 Jahren in Schmidhofer liegt zentral, gegen- tes Farbkonzept schaffen auf rund gung am Samstag, dem 13. Feb- Bichlbach erweitert und sind nun über der Lechaschauer Kirche, in 300 m2 Behandlungs- und Trai- ruar 2021, aus den neuen Praxis- im Herzen des Außerferns vor Ort, der Dorfstraße 1. Es bietet ausrei- ningsfläche eine angenehme räumen in Lechaschau, Dorfstraße mit einem starken Team von The- chend Parkmöglichkeiten und ist Wohlfühlatmosphäre. 1, ab 18 Uhr auf ihrer Facebook- rapeuten und Trainern bei der ziel- barrierefrei zugänglich. Seite Physio Alva fällt der Start- orientierten Wiedergewinnung schuss für die Physiotherapie Alva von Beweglichkeit und Fitness. & Schmidhofer im Zentrum des Philipp Schmidhofer, Physio- und Außerferns. Manualtherapeut sowie zertifizier- Melden Sie sich mit vollständigen ter Schmerztherapeut, ist nun mit Namen unter [email protected] von der Partie. Der Lechaschauer SMS: 0043 6608447588 oder war stellvertretender Leiter des 06645230909 an. Schmerzzentrums in Enzensberg. Bei einer Tombola (von regionalen Er konnte im Rehazentrum ein Betrieben aus dem Bezirk Reutte) breites Erfahrungsspektrum sam- gibt’s Preise zu gewinnen, es wird meln. Philipps Wunsch war es, be- ein virtueller Rundgang durch die ruflich im Außerfern Fuß zu fassen.

Philipp Schmidhofer, Manon Roks und Victor Àlvarez kümmern sich in Lechaschau um ihre Patienten. Foto: Außerferner Druckhaus

EIN STARKER PARTNER.

Reuttener Straße 1A 6600 Ehenbichl 0664/ 13 11 600 & 0676/ 72 47 000

Mühlbachweg 28, 6604 Höfen [email protected] T +43 (05672) 64728 www.richard-feuerstein.at Büro NEU: +43 5672 21650 Danke für die angenehme Zusammenarbeit!

9. Februar 2021 13 Ehrwald liegt in Nepal „Nepalhilfe Tiroler Zugspitze“ – Eduard Graischer im Gespräch

Dass Ehrwald in Nepal liege, ist symbolisch gemeint, die „Ne- palhilfe Tiroler Zugspitze“ un- ter Federführung von Edi Grai- scher, Albert Linser und Berg- sport Total Ehrwald ist aber real, gut aufgestellt und sehr effektiv. Vieler Worte bedarf es nicht, wenn die „Zugspitze Jungs“ Be- richt erstatten: „Der Schulbau in Jamire ist abgeschlossen, den Kindern wurde medizinische Hilfe ermöglicht und die Erdbe- benopfer wurden finanziell un- terstützt.“

Die emotionale Nähe zwischen dem Bergvolk Nepals und den Ti- rolerinnen und Tirolern kommt nicht von ungefähr. Die Zeiten, in denen die Lebensbedingungen in den Gebirgstälern Tirols der heuti- gen Lage in Nepal geähnelt haben, sind gar nicht so lange her. Abenteuer für alle Sinne 250 Kilometer Distanz, 4.000 Hö- Foto: Bundschuh henmeter, höchster zu erreichen- Nepalhilfe kommt aus dem Herzen: Helga Wriesnig, Edi Graischer und Vierbeiner Luna. der Punkt auf 5.400 Metern, knapp 20.000 Stufen und 20 Tage boren und wuchs in Osttirol unter ihm dann den Vorschlag, mit ihm ich helfen. So ist das entstanden Zeit. Die Annapurna-Runde in teilweise recht harten Lebensbe- nach Nepal zu reisen. Edi war vom und mittlerweile war ich oft in Nepal ist für durchschnittlich ge- dingungen als Ziehkind auf, wo er ersten Augenblick an von der Idee Nepal, dann lernte ich einen Ne- übte Bergsteiger bereits eine He- aber auch die Tischler- und Maler- begeistert: „Wir machten auch ei- palesen hier in Ehrwald kennen. rausforderung. Wie jedoch ergeht lehre absolvierte. Aus familiären nen über Fünftausender, das war Der arbeitet hier auf einer Hütte, es bei dieser Strapaze einem Mann, Gründen zog es ihn als jungen schon eine ziemliche Runde.“ drüben ist er Bergführer und so der bergauf nur auf Zehenspitzen Mann wieder in die Tiroler Lan- entstand unsere Freundschaft. gehen kann, dessen Knöchel abso- deshauptstadt. Es folgten unter- Sinnstiftendes Abenteuer Wir kamen auf die Erdbebenkata- lut steif sind und dem man eine schiedliche Jobs und dann das Extremabenteurer und „Survival- strophe zu sprechen, es mangle an Zukunft im Rollstuhl vorherge- Kennenlernen seiner späteren Frau papst“ Rüdiger Nehberg darf so allem, letztlich kamen wir auf die sagt hatte? Der Außerferner Edi und mit ihr der Umzug nach Ehr- interpretiert werden, dass Aben- Schul idee. Der Jöchler Hans Graischer verfügt über einen be- wald. Bei seiner Hochzeit war Edi teuererfahrungen, auch solche, (Film und Musikproduktion) sonders starken Willen: „Es spielt Graischer 21 Jahre alt, und 49 Jah- die ein Menschenleben prägen, schnitt meinen Film „Der Weg sich alles im Kopf ab.“ Der Grund re später verstarb seine Frau. „Nun letztlich nicht sinnstiftend sind nach Jamire“ und wir konnten das seiner Reise ging aber weit über habe ich aber wieder eine wunder- und gründete daraufhin gemein- nötige Geld für die Schule auf- Selbstbestätigung und Abenteuer- bare Gefährtin gefunden“, so der sam mit Annette Nehberg-Weber bringen. Derzeit können wir nicht lust hinaus. Der Ehrwalder weiter Reuttener, der im nepalesischen Ja- eine weltumspannende und pro- groß spenden, aber Familien doch im Mediengespräch (auszugswei- mire mit viel „Herzblut“ hilft. Be- fessionell unterstützte Kampagne helfen. Corona hat den Tourismus se): „Als ich zum ersten Mal eine ruflich ging es unter anderem als namens „Target“ gegen das hier- in Nepal auf null gesetzt. Keine Schule im nepalesischen Hinter- Trockenbauer weiter, bis zu einem zulande kaum vorstellbare Unwe- Touren heißt Ausfall beinahe jeg- land betrat, war ich schockiert, folgenschweren Sturz von einem sen der Frauenbeschneidung. Im lichen Einkommens. Lebensmit- aber auch begeistert. Der Klassen- Gerüst aus acht Metern Höhe. weiteren Sinne dürfte Edi Grai- tel im beschränkten Rahmen kön- raum war höchstens acht Quadrat- Beidseitig Fersenzertrümmerung scher ähnlich gedacht haben. So nen wir aber nach wie vor versen- meter groß und 15 Kinder saßen und kaputte Sprunggelenke been- vielleicht, wer mehr gesehen hat den, so ist es eben.“ Besonders darin. Als einzige Lichtquelle deten die Zeit als Monteur. Statt- von der Welt, der sollte auch mehr stolz ist Edi Graischer auf seine diente die Öffnung der Tür. Die dessen Krankenhaus und Roll- Verantwortung tragen. Nepal-Edi Lebensgefährtin, die eine sehr en- Temperatur war arktisch. Es wür- stuhl, aber dann doch wieder der weiter: „Keinen Doktor gab es im gagierte Nepalhelferin ist. „Es war de bald zu schneien beginnen.“ Spagat nicht nur hin bis zum Berg- weiten Umkreis, mit Hausmitteln mein größtes Glück, diese Frau gehen, sondern auch Bewältigung behalf man sich halt und da dach- kennen zu lernen“, schließt der Edi Graischer sehr persönlich von Klettersteigen. Günter, ein te ich, dass es mir ja jetzt wieder Beinahe-Nepali aus Ehrwald Edi Edi wurde 1948 in Innsbruck ge- Ehrwalder Bergkamerad, machte recht gut geht, und deshalb wollte Graischer. (pb) 14 9. Februar 2021 Zugspitz Resort Ehrwald: Erlebniswelt für die ganze Familie

Zugspitz Resort Zillertaler Gletscherbahn GmbH & Co KG 6632 Ehrwald . T +43 5673 2309 www.zugspitz-resort.at

Schon längst hat sich das Zugspitz-Resort in Bereits 2019 wurde der von Geisler & Trimmel Ehrwald einen Namen als DIE Familien-Erleb- geplante Neubau mit den 83 Familienzimmern niswelt am Fuße der Zugspitze gemacht. Mit und Appartements sowie den weitläufigen Au- seinen 83 Familienzimmern und Appartements ßenanlagen realisiert. Die jüngsten Maßnahmen in modernem alpenländischen Design und den schufen auch zahlreiche neue Attraktionen. So großzügigen Freizeitanlagen ist das Vier-Ster- wurde für die jüngsten Gäste des Vier-Sterne- ne-Superior-Refugium, das aus einem in den Superior-Resorts eine 700 m2 große Erlebnis- 1970er-Jahren gegründeten Campingplatz und welt auf zwei Ebenen geschaffen, welche die Appartementhaus hervorging, ein Wohlfühlort großzügige Badelandschaft mit ihrem Abenteu- für alle Generationen. erpool, Piratenschiff, Babybecken und dem ‰

Tel. +43 676 840 585 400 · [email protected] · Hauptstraße 78a · 6532 Ehrwald

9. Februar 2021 15 beheizten Kinder- Außenpool noch attraktiver Events präsentiert. macht. Sieben Wasserrutschen, darunter eine Ein besonderes Highlight des Zugspitz Resorts 120 m lange Wettkampfrutsche, garantieren ist sein kulinarisches Angebot: Neben den Spaß für die ganze Familie. reichhaltigen Buffets im großzügigen Restau- Ebenfalls neu entstanden ist ein Seminarraum, rant-Bereich im Rahmen der Verwöhn-Halbpen- der sich als ideales Angebot für Tagungen und sion bietet vor allem das À-la-carte-Restaurant

Innenputze | Lehmputze Kunststeinfassade - Geopietra Aussenputze | Wärmedämmfassaden

Fotos: außen: Günther Standl (2), innen: Michael Huber

• Heizung • Sanitär

• Klima Maltech Bau GmbH | 6176 Völs | Cytastraße 10 Tel: 0667 634 83 01 | Fax: 0512 2199 219 853 • Lüftung [email protected]

Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit

16 9. Februar 2021 in der Zirbenstube traditionelle Ti- Sämtliche Annehmlichkeiten des meinsame Erlebnisse, die natürlich roler Küche mit regionalen Zuta- Zugspitz Resorts können natürlich auch außerhalb des Familienpara- ten. Appartementgäste nützen da- auch von den Gästen des Cam- dieses nicht enden: So erschließen rüber hinaus je nach Lust und Lau- pingplatzes mitgenutzt werden. sich mit der direkten Anbindung ne die Kochnischen in den perfekt Die Philosophie des Zugspitz Re- des Hauses an die Tiroler Zugspitz- ausgestatteten Ferienwohnungen. sorts schafft Raum für tolle ge- bahn und der Nähe zur Ehrwalder Almbahn wunderbare Möglich - keiten für Ski- und Wandererleb- www.zugspitz-resort.at nisse rund um die Zugspitze. Der Name ist eben Programm.

9. Februar 2021 17 Die Prutzer Historikerin Maria Heidegger dokume Sie selbst ist überzeugte Nicht- des Bergbaus und einem Groß- raucherin. Und doch hat sie sich brand im Jahre 1809 total verarmt. monatelang intensiv mit der Die 1830 gegründete Tabakfabrik Herstellung von Zigarren und brachte Aufschwung. Bis zu 5,5 Zigaretten beschäftigt. Mag. Dr. Milliarden Zigaretten wurden in Maria Heidegger, aus Prutz Schwaz jährlich produziert und in stammende Historikerin und ganz Europa verkauft. Politikwissenschaftlerin, hat ge- meinsam mit ihrer Innsbrucker Zigaretten für die Front Kollegin Dr. Marina Hilber ein „Auftrag und Finanzierung für interessantes Kapitel der Tiroler dieses Werk stammen von Gün- Industrie- und Sozialgeschichte ther Berghofer. Dem langjährigen niedergeschrieben. Ihr Buch Geschäftsführer der Adlerwerke „Tiroler Zigarren für die Welt. und Stadtrat von Schwaz war es Die Geschichte der Schwazer Ta- ein persönliches Anliegen, dieses bakfabrik 1830 – 2005“, er- Kapitel der Tiroler Industrie- und schienen im Tyrolia-Verlag, Sozialgeschichte umfassend zu be- stößt auf großes Interesse. Ende leuchten. Und ich muss sagen, das Jänner erscheint bereits die zwei- war auch für mich nach zahlrei- te Auflage. Maria Heidegger hat als Historikerin schon zig Bücher und Publikationen ge- chen wissenschaftlichen Publika- schrieben. Die Geschichte der Schwazer Tabakfabrik zählt zu ihren bisher span- tionen eine der spannendsten Auf- Das 168 Seiten umfassende, reich nendsten Projekten. Foto: Eiter gaben, die ich je übernommen bebilderte Werk begeistert nicht wie ein Roman. Die beiden Auto- für zirka 1.200 Menschen, groß- habe“, sagt die 51-jährige Maria nur Freunde des blauen Dunstes. rinnen beschreiben den Auf- teils Frauen, Arbeit und Wohl- Heidegger, die sich als Historike- Wissenschaftlich fundiert und his- schwung und Niedergang eines bis stand schuf. Die einst durch die rin seit Jahren stark mit der Ge- torisch sauber recherchiert, liest zum Schluss profitablen Unter- Silbergewinnung reiche Stadt schichte des Gesundheitswesens sich das Buch einfach und populär nehmens, das zu seiner Blütezeit Schwaz war nach dem Niedergang auseinandersetzt. „Tabak war einst ERDBEWEGUNG & TRANSPORT

Rudigier vor allem bei Grabarbei- Erdbau und Holzschlägerungen sind ten im Gelände. Ob beim Grund- aushub, Straßen- oder Leitungs- bau schätzen Bauherren die Präzi- bei Firma Rudigier in besten Händen sion der Fachleute aus . Da- rüber hinaus gehören Steinschlich- Kein Graben zu tief, kein Hang zu die Firma Klaus Rudigier, bei der Dank eines großen Maschinen- tungen und Schreitbaggerarbeiten steil und kein Auftrag zu groß oder mittlerweile beide Söhne Philipp parks ist das Aufgabengebiet des zur Angebotspalette von Erdbau zu klein – diese Philosophie zeich- und Michael tatkräftig mit anpa- Oberländer Familienbetriebes aus- Rudigier. net das Erdbauunternehmen Ru- cken, als verlässlicher Partner für gesprochen umfassend und reicht Und schließlich sind die Mitarbei- digier in Grins bei Landeck aus. Gemeinden, Firmen und Privat- von Erdarbeiten aller Art über ter des Unternehmens auch im Seit nunmehr zwei Jahrzehnten ist personen tätig. Holzschlägerungen bis hin zum Wald bestens erprobt. Sei es bei Winterdienst. Holzschlägerungsarbeiten oder Auch wenn die Schneeräumung in beim Fällen von Problembäumen diesen Tagen eine Herausforde- – die Tel. 0676/972 972 4 ist je- rung darstellt, liegt der Schwer- denfalls der richtige Kontakt für punkt der Tätigkeiten von Erdbau viele Lösungen. ANZEIGE Foto: Rudigier 18 9. Februar 2021 ntiert die Geschichte der Schwazer Tabakfabrik Apothekerware und vielfach nur schen Konzern durch die schwarz- Privilegierten vorbehalten. Doch blaue Regierung nach der Jahrtau- auch Themen wie Monopolisie- sendwende sowie der späteren rung, Schmuggel und illegaler An- Schließung schrieb die Austria Ta- bau, Rauchen als Rebellion oder bak AG mit ihrem Tiroler Betrieb die gezielte Produktion von Ziga- noch schwarze Zahlen“, umreißt retten für Soldaten an der Front Heidegger nur einen Teil der sich sind faszinierende Fassetten dieses wie ein Krimi lesenden Firmenge- Themas“, schwärmt die Akademi- schichte. kerin. Historisches „Erntejahr“ Sozialpolitische Innovation Historiker beleuchten die Ge- Heidegger, die sich in ihrer Arbeit schichte in übergeordneten Zeit- intensiv mit der Stellung der Frau- räumen. „Für mich war das Jahr Für die Belegschaft gab es sogar eine Das Buch „Tiroler Zigarren für die eigene Verpackung für Filterzigaretten, Welt“ erscheint im Tyrolia-Verlag be- en in unserer Gesellschaft ausei- 2020 trotz Corona ein gutes Jahr. die als Sozialleistung an das Personal reits in seiner zweiten Auflage. nandersetzt, beleuchtet auch die Mein Mann Robert und ich hat- ausgegeben wurden. Repros: Eiter sozialpolitischen Innovationen ten mehr Zeit für unsere drei Söh- beim Schwazer Staatsbetrieb. „Es ne Paul, Leon und Luis. Und pu- gebracht“, erzählt Maria, die ihre Historikerin der Begriff Heimat- gab dort schon sehr früh Einrich- blizistisch war es ein absolutes Dissertation über das Landgericht verbundenheit trotz vielfach tradi- tungen wie eine Betriebsküche, Erntejahr. Ich war an drei Buch- Laudeck geschrieben hat. tioneller Verklärung wichtig. „Ich eine eigene Badeanstalt für die projekten beteiligt. Neben der Ta- selbst muss sagen, dass ich zwei Mitarbeiter, aber auch Kinderkrip- bakgeschichte habe ich mit Kolle- Heimatverbunden Orte als Heimat empfinde. Das ist pen sowie Krankheits- und Alters- gen auch Werke über die Ge- Auch wenn die im Jahr 1969 in Prutz, wo ich geboren bin. Und vorsorge für die Belegschaft. Selbst schichte der Stadt Kufstein in der Prutz geborene Wissenschaftlerin das ist Mieming, wo ich mit mei- das Gehalt war für die damalige Nachkriegszeit sowie eine Doku- für die Universität in Innsbruck ner Familie lebe“, verrät die Toch- Zeit für Frauen recht passabel. mentation zum 800-Jahr-Jubilä- vor allem internationale For- ter des leider schon verstorbenen Und beim Verkauf an einen briti- um der Gemeinde heraus- schungsprojekte betreut, ist der Schuhmachermeisters Ernst Heid- egger. Ihre noch lebende Mama 2.500 Euro für Wohngemeinschaft Zams Isolde hat in der Pension noch Psy- Mit dem Kauf der „Licht ins Dunkel“- chotherapie studiert. „Von ihr ha- Produkte haben Kunden in ganz Tirol ben meine drei Brüder, meine lei- kräftig zur großen Spendenaktion von SPAR beigetragen. Ein Teil des Erlöses der schon verstorbene Schwester kommt der Caritas Innsbruck für die und ich wohl den Hang zum Stu- Wohngemeinschaft in Zams zugute. dieren“, meint die Vielbeschäftig- Marktleiterin Melanie Glatz überreich- te, die gerne im Team arbeitet. te die Spende kürzlich an den Leiter „Derzeit bin ich beratend in Mie- der Caritas Tirol, Wohngemeinschaft Zams, Dietmar Wolf. ming tätig, wo es demnächst das Die Wohngemeinschaft Zams bietet 950-jährige Bestehen des Dorfes bis zu zehn Menschen mit Behinde- zu feiern gibt. Auch in Lana in rung einen Platz zum Leben und Ar- Südtirol arbeiten wir an einem beiten. An der Südseite des Gebäudes Buch. Außerdem begleite ich ger- sind neue Aufenthaltsräume. Der um- fassende Zubau ermöglicht eine ganz- ne junge Studierende. Da scheint jährige Nutzung und verbessert so die wohl ein wenig der Mutterinstinkt Wohn- und Betreuungssituation. durchzuschlagen“, schmunzelt die Foto: SPAR Historikerin. (me) Rundum perfekt betreut Von der Immobilienbewertung bis hin zur Schlüsselübergabe Tirol Real Estate begleitet Sie um- lienservice. Es werden virtuelle fassend im gesamten Prozess rund 3D-Rundgänge mittels 360-Grad um Ihre Liegenschaft. Dabei über- Kamera, Hochglanz-Exposés, eine IMMOBILIEN BEWERTUNG, zeugt das Unternehmen durch rasche Verkaufsabwicklung gebo- BERATUNG & VERKAUF professionelle, effiziente Abwick- ten. Käufer und Verkäufer werden Ihr kompetenter Partner in Sachen lung in Sachen Immobilien, Be- bis hin zur Übergabe des jeweili- Immobilien und Wohnen wertung, Beratung sowie Verkauf gen Objekts begleitet. und ist somit Ihr kompetenter An- Venier Klaus sprechpartner in Tirol! JETZT PROFITIEREN. Selbststständiger Immobilientreuhänder [email protected] SERVICE. Kunden von Tirol Real Treten Sie mit uns in Kontakt – 0664 16 35 187 Estate profitieren von jahrelangem Ihre Immobilie hat das beste Mak- Know-how im Bereich Immobi- lerbüro verdient! ANZEIGE 9. Februar 2021 19 AUS- UND WEITERBILDUNG Mit AZW und LLA Imst zum Zukunftsjob PflegeassistentIn Ab September 2021 bietet das AZW benötigen, um gemeinsam mit diplo- in Kooperation mit der Landwirt- mierten Pflegepersonen und ÄrztIn- schaftlichen Landeslehranstalt Imst nen gesunde, kranke und pflegebe- (LLA Imst) bereits zum zweiten Mal dürftige Menschen betreuen und ver- den einjährigen Ausbildungslehr- sorgen zu können. Während der Aus- Bei uns bist DU richtig! gang zur Pflegeassistenz im Tiroler bildung sind die SchülerInnen übri- Oberland an. Wer sich für diesen gens unfall-, kranken- und pensions- Bewirb dich jetzt als vielfältigen und sinnstiftenden Beruf versichert und sie dürfen sich über interessiert, kann sich noch bis 18. ein kleines Taschengeld freuen. LEHRLING Juni bewerben. Beste Jobchancen in der Region & ODER KOMM SCHNUPPERN! Die Ausbildungsmöglichkeit an der spannende Tätigkeitsbereiche LLA Imst trägt dazu bei, die medizini- sche und pflegerische Versorgung im Gerade im ländlichen Bereich steigt Oberland fortlaufend auszubauen und die Nachfrage nach PflegeexpertInnen Mehr Lohn durch Lehre? zu sichern. Denn dank ihrer fundier- stetig an. Ausgebildete Pflegeassis- ten Ausbildung und ihres Fachwis- tentInnen werden daher in allen Ein- Laut einer Studie der Industriellenver- Christian Helmenstein. Demnach hat sens werden die zukünftigen Pflege- richtungen des Tiroler Gesundheits- einigung bringen Industrielehrberufe ein studierter Informatiker erst im assistentInnen wichtige grundlegende und Sozialwesens als gefragtes Fach- ein zumindest gleiches oder sogar hö- 42.Lebensjahr den Vorsprung eines Pflegetätigkeiten durchführen können personal mit offenen Armen am re- heres Lebenseinkommen wie Berufe Lehrabsolventen im Bereich System- und damit ihrem Umfeld bei der Be- gionalen Arbeitsmarkt empfangen. In mit Universitätsausbildung. technik überholt. „In vielen Fällen gleitung betagter Mitmenschen und der Landwirtschaft tätigen Personen Um auf die Verdienstchancen in der führt eine Lehrausbildung mit Matura pflegebedürftiger Familienangehöri- bietet der Pflegeberuf außerdem ein Industrie hinzuweisen, hat die IV-NÖ sowie der Möglichkeit, ein Studium ger eine wichtige Stütze sein. krisensicheres zweites Standbein und eine Studie über die Lebenseinkom- abzuschließen zu den besten Ver- Das dazu notwendige Rüstzeug wird somit die Möglichkeit für ein zusätzli- mensprofile in Auftrag gegeben. „Die dienstmöglichkeiten. Leider entschei- den SchülerInnen in einem spannen- ches Einkommen. Ergebnisse zeigen, dass Industrielehr- den sich vor allem junge Frauen im- den und zugleich herausfordernden berufe ein höheres oder zumindest mer noch zu selten für technische Jahr mitgegeben: Zahlreiche Unter- Weitere Infos zur Ausbildung und alle gleich hohes Lebenseinkommen wie Lehrberufe, obwohl sie damit ein richte vermitteln praxisnah all jene Infos zur Anmeldung finden Sie auf einige Berufe mit Universitätsausbil- deutlich höheres Lebenseinkommen Fertigkeiten und Kompetenzen, die sie www.azw.ac.at. ANZEIGE dung bieten“, so IV-Chefökonom hätten “, so Helmenstein.

20 9. Februar 2021 AUS- UND WEITERBILDUNG

WIR SUCHEN DICH! Lehrling für Gas/Wasser/Heizung „MEIN FALL METALL“ in einem unserer drei Standorte. Dein Motto für die Zukunft?

BEWIRB DICH BEI UNS! „UNSER FALL METALL“ Beim Technologieführer für erneuerbare Energien. Wir suchen Lehrlinge! WIR BIETEN DIR: Eine zukunftssichere Arbeitsstelle in einem jungen Team. BEWIRB DICH Interessantes Arbeiten mit neuen Energieformen. Tolle Verdienst möglichkeiten. JETZT! Auch Lehre mit Matura ist möglich. [email protected] (Karin Platter) Bewerbungen an: Andreas Maurer-Weinold | T 0699 166 14 306 | [email protected] www.rainalter.at ZUR VERSTÄRKUNG UNSERES TEAMS Innstraße 19 · Landeck | Karl-Zanger-Str. 4 · Absam Dorfstr. 99 · Ischgl | Langerstr. 4 · Samnaun SUCHEN WIR ...... LEHRLINGE ... Wir bieten einen Ausbildungsplatz zum Tischler, den Azubi erwartet eine traditionelle Handwerksausbildung mit Schwerpunkten im Möbelbau. Zudem wird die Ausbildung durch einen modernen Maschinenpark mit CNC-Technologie ergänzt. Wir erwarten von unserem Lehrling Freude am Material Holz sowie die nötige Motivation und Teamfähigkeit. Gerade Letzteres wird in einem Familiengeführten Unternehmen großgeschrieben. ... und TISCHLERGESELLEN. Wir suchen einen Tischlergesellen mit Abgeschlossener Ausbildung. Erfahrung und Interesse am Möbelbau sollte vorhanden sein. Seine Tätigkeiten im Betrieb sind äußerst vielseitig und umfassen gesamte Arbeitsabläufe vom Zuschnitt bis zur Montage. Was macht ein/e Installations- Wir bieten einen modernen Maschinenpark sowie beste betriebliche Ausstattung, dazu kommt eine familiäre Atmosphäre und und Gebäudetechniker/in? eine Bezahlung über Kollektiv. Installations- und Gebäudetechni- fragt. Durch energiesparende und ker/innen planen, montieren, prü- umweltfreundliche Technologien, fen, warten und reparieren Lüf- die stets weiterentwickelt werden, tungs-, Heizungs-, Sanitär-, Gas- eröffnen sich sehr gute Zukunfts- und Wasserversorgungsanlagen. chancen in diesem Beruf. Ebenso sind sie die Spezialisten für Solaranlagen und verschiedene Die Ausbildung neue Methoden der Warmwasser- Die Lehre im Bereich Installati- bereitung und Heizung (z.B. Son- ons- und Gebäudetechnik erfolgt Tischlerei Luttinger GmbH | Schmitte 11 | 6633 Biberwier nenkollektoren, Wärmepumpen in zwei Modulen über insgesamt T +43 - (0)5673 - 22349 | [email protected] etc.). Hierbei sind Kenntnisse über vier Lehrjahre, wobei auch Lehre die Funktionalität dieser Anlage, mit Matura möglich ist. Interessen an neuen Energiefor- In einem zweijährigen Grundmo- WIR SUCHEN DICH! men, die Orientierung an techni- dul werden alle Basics des Hand- schen Plänen sowie der Umgang werks vermittelt. Lehrling Fliesenleger m/w mit verschiedenen Materialien Darauf aufbauend folgt das zwei- Wenn du Lust auf einen tollen Lehrberuf mit vielfältigen Möglichkeiten und Werkzeugen besonders ge- jährige Hauptmodul: die Ausbil- und auf eine fundierte Ausbildung in einem angenehmen Betriebsklima dung zum/zur Gas-, Sani- hast, dann melde dich bei uns. tär- und Heizungstechni- ker/in. Durch die Wahl ei- nes Spezialmoduls kann in dieser Zeit auch eine Ausbil- dung in der Badgestaltung, Ökoenergietechnik, Steuer- und Regeltechnik oder Fliesen Design Eiter GmbH Haustechnikplanung absol- 6600 Lechaschau · Sepp Haggenmüller Str. 22 · Tel. +43 (5672) 65046 viert werden. ANZEIGE [email protected] · www.fliesendesign-eiter.at 9. Februar 2021 21 SANIEREN & ENERGIESPAREN werk Wärmepumpe Tirol“ (www.nwwp.tirol) auch über ei- Mit Umweltwärme raus aus Öl nen zentralen Ansprechpartner in Einkommensunabhängige Förderung für Wärmepumpen verlängert Sachen Wärmepumpe. Dieses Netzwerk bietet qualifizierte Part- Die einkommensunabhängige voltaik betrieben – auch ein um- den bislang mehr als 300 Wärme- nerbetriebe für die Planung sowie Impulsförderung für den Ein- welt- und klimafreundliches Heiz- pumpen unterstützt. Installation und informiert über bau von Wärmepumpen im pri- system. Durch die hohe Effizienz Auch im Bereich der Wohnbauför- Fördermöglichkeiten sowie maß- vaten Wohnbau wird bis Ende und die geringen laufenden Kos- derung werden Wärmepumpen geschneiderte Tarifangebote der 2021 verlängert. Damit bietet ten sinken zudem die Betriebskos- gefördert. Im Neubau ist die För- heimischen Energieversorgungs- das Land Tirol allen privaten ten“, verweisen Energiereferent derhöhe abhängig von der Nutz- unternehmen. BauherrInnen, die keine Wohn- LHStv Josef Geisler und Wohn- fläche und der Haushaltsgröße Weitere Infos gibt es auch unter bauförderung in Anspruch neh- baulandesrätin Beate Palfrader auf und beträgt bis zu 20 Prozent. In www.tirol.gv.at/waermepumpe men, weiterhin einen attraktiven die zahlreichen Vorteile von Um- der einkommensunabhängigen Anreiz zum Einbau dieses um- weltwärme. Sanierungsförderung werden 25 Photovoltaik legt zu weltfreundlichen Heizsystems. Prozent vom Rechnungsbetrag ge- Die Wärmepumpen-Förderung Attraktive Förderungen zahlt. Außerdem wird mit dem Laut den jüngsten von der Statistik Austria veröffentlichen Zahlen liegt beträgt bis zu 3.000 Euro und Um die Nutzung von Umweltwär- neuen Klimapaket ein Einmalzu- Tirol mit etwa 45 % erneuerbarer wird seit 2019 im Rahmen von me aus der Luft, dem Erdreich schuss von 3.000 Euro gewährt, Energie über dem Bundes-Durch- „Tirol 2050 energieautonom“ oder dem Grundwasser auf die wenn man von einer fossilen Heiz- schnitt (33,6 %). Von der ange- ausgezahlt. Überholspur zu bringen, gewährt anlage für Öl, Gas, Koks auf er- strebten Energieautonomie Tirols das Land Tirol im Rahmen der neuerbare Energieträger wie die 2050 ist das Land trotz einiger Fort- schritte allerdings noch immer ein „Wir wollen in Tirol raus aus Öl einkommensunabhängigen Im- Wärmepumpe umsteigt. Holt gutes Stück entfernt. Die Steige- und fossilen Brennstoffen und set- pulsförderung einen Einmalzu- man sich alle Förderungen ab, rung der Energieeffizienz und der zen deshalb in der Raumwärme schuss von 3.000 Euro für Erd- kommt man beim Umstieg auf ein Ausbau der heimischen erneuerba- stark auf die Wärmepumpentech- und Grundwasserwärmepumpen. erneuerbares Heizsystem mit bis ren Energieträger Wasserkraft, Bio- nologie sowie auf Heizen mit 700 Euro Zuschuss gibt es für zu 65 Prozent Förderhöhe. masse, Umweltwärme und Photo- voltaik (PV) blieben somit eine He- Holz“, heißt es dazu im Innsbru- Luftwärmepumpen. Die Impuls- Kompetente Ansprechpartner rausforderung. Vor allem in der cker Landhaus. „Eine Wärme- förderung steht privaten Bauherr- Photovoltaik liegt noch viel Potenti- pumpe ist nicht nur ein verlässli- Innen offen, die keine Wohnbau- Neben namhaften Herstellern von al, obwohl es von 2018 auf 2019 in ches, sondern – mit Strom aus hei- förderung beantragen. Über die hochqualitativen Wärmepumpen Tirol eine Steigerung von 13 Pro- mischer Wasserkraft oder Photo- Impulsförderung des Landes wur- verfügt Tirol mit dem „Netz- zent gegeben hat. Doppelt sicher und sparsam heizen Viele Sanierer würden gerne mit ei- meerzeuger mit welcher Leistung ner Wärmepumpe heizen, die tech- gerade in Betrieb ist oder ob beide nischen Voraussetzungen sprechen gemeinsam arbeiten. aber oft dagegen: Bei bestehenden Flüsterleise, bequem Heizungsanlagen mit Radiatoren und wartungsarm oder Fußbodenheizungen mit gro- Die Wärmepumpe in Monoblock- ßen Rohrabständen arbeitet eine Bauweise ist sehr platzsparend ge- Wärmepumpe nicht effektiv und baut und lässt sich dank flüsterlei- günstig. Genau hier spielt der Bio- sem Betrieb flexibel im Freien auf- WIN2 Hybrid durch die Kombi- stellen. Im Pelletskessel ist die ge- nation aus Luft/Wasser-Wärme- samte Hydraulik untergebracht, so pumpe und Pelletskessel seine Vor- ist keine separate Wärmepumpen- züge aus. Inneneinheit mehr nötig. Je nach Im Normalfall stellt die Wärme- Komfort-Wunsch kann der Betrei- pumpe die benötigte Wärme für ber zwischen händischer oder voll- die Grundlast bereit. An sehr kal- automatischer Pellets-Befüllung ten Tagen oder bei höherem Wär- aus einem Pelletslager wählen. Als mebedarf aktiviert der Hybrid-Ma- All-in-One-Lösung gibt es den nager den Pelletskessel und dieser BioWIN2 Hybrid mit einem inte- heizt CO2-neutral zu. Die intelli- grierten 200 kg Pellets-Vorratsbe- gente Smart-Flow Hydraulik sorgt hälter, der dank der effizienten Ver- für ein effizientes Zusammenspiel brennung nur wenige Male nach- der beiden Wärmeerzeuger. Im Ge- gefüllt werden muss. gensatz zu herkömmlichen Wär- Der Tausch einer alten Öl- oder mepumpen sind beim BioWIN2 Gasheizung gegen den BioWIN2 Hybrid deshalb weder Elektro- Hybrid wird auch in diesem Jahr Heizstab noch Pufferspeicher not- wieder von Bund und Land geför- wendig. Eine LED-Anzeige signali- dert. Mehr Infos dazu unter siert dem Betreiber, welcher Wär- windhager.com ANZEIGE 22 9. Februar 2021 SANIEREN & ENERGIESPAREN Umstellen auf Gasbrennwerttechnik zahlt sich aus! Die mit Erdgas oder Biogas betriebenen Gasgeräte sorgen für behagliche Wärme, sind effizient und sparsam im Betrieb. Sichern Sie sich jetzt die attraktiven Förderungen der TIGAS! Eine moderne Gasheizung spart bis zu 40 % des Energieverbrauchs und bis zu 50 % der Energie- kosten gegenüber Altanlagen. Der kürzlich von der österreichischen Energieagentur veröffentlich- te Heizkostenvergleich bestätigt, dass Gasbrenn- wertsysteme sowohl im Neubau, als auch in ther- misch sanierten Einfamilienhäusern die gerings- ten Vollkosten aufweisen und damit Gaskunden am günstigsten heizen. Eine besonders einfache, preiswerte und wirtschaftliche Lösung sind Gas- brennwertgeräte, die durch die Wärmegewinnung aus den Abgasen eine maximale Nutzung der ein- gesetzten Energie ermöglichen. Sie lassen sich auch sehr gut mit Solaranlagen und anderen alter- nativen Heizsystemen kombinieren Die TIGAS bietet bei Umstellung auf die effizien- te Gasbrennwerttechnik im Jahr 2021 attraktive Förderungen. • Neukundenrabatt: € 400,– (inkl. USt) bei erst- Gasbrennwertgeräte – geringer Energieverbrauch bei maximalem Wohnkomfort. maliger Gasbezugsaufnahme, bei Etagenheizun- gen € 200,– (inkl. USt). einheiten zusätzlich weitere € 50,– je Wohn- • Gaswärmepumpen-Förderung: € 600,– bis • Kesseltauscheffizienzprämie: bei erstmaliger einheit; bei Etagenheizungen € 250,– (inkl. € 6.000,– (inkl. USt), abhängig von der Aufnahme des Gasbezuges und Einbau eines USt) je Wohneinheit, bei Tausch eines Erdgas- Anschlussleistung. Gasbrennwertgerätes: für Ein- und Zwei - heizgerätes ohne Brennwerttechnik gegen ein Es gelten die Förderungsbestimmungen der TIGAS. familienhäuser € 500,– (inkl. USt), bei Mehr- Gasbrennwertgerät in bestehenden Anlagen Nähere Infos unter der kostenfreien Serviceline familienhäusern ab drei bis max. 20 Wohn- generell € 150,– (inkl. USt). 0800 828 829 oder auf www.tigas.at ANZEIGE

9. Februar 2021 23 VILS / PINSWANG / MUSAU Bürgerladen ergänzt Nahversorgung in Vils Über 100 Genossenschafter ermöglichen ein nachhaltiges soziales Projekt Seit knapp zwei Monaten ist die lov. Die beiden haben sich mit die- Direktvermarkter – Bauern mit ih- oder Backwaren. Es gibt regionales Stadtgemeinde Vils um eine in- ser Version eines Gemeinschafts- ren Milch- und Fleischprodukten und saisonales Obst und Gemüse, teressante Facette reicher. Das projektes einen Lebenstraum er- Stadtlädele „Vogelbaum“ im füllt. Und sie sind nicht allein. Zentrum ist eröffnet worden. Über 100 Stadtbewohner haben Der Bürgerladen wurde als Le- sich in die Genossenschaft einge- bensmittel-Nahversorger mit kauft und so einen großen Teil des deutlich regionaler und sozialer Startkapitals eingebracht. Sie alle Ausrichtung konzipiert und ist machen damit deutlich, dass die in den Räumlichkeiten des ehe- Werte der Gemeinschaft und des maligen TVB-Büros unterge- Gemeinwohls noch nicht verloren bracht. sind. Das Projekt steht für Nachhaltig- Die Initialzündung für das Projekt keit und gesunde Ernährung. Die kam von Lora und Georgi Ange- wichtigsten Partner sind regionale Alter Stuck im Schlössle Es tut sich was im Vilser Schlöss- 1600 an der Ostseite retten. le! Auf Initiative des Kulturver- eins soll das alte Gebäude reno- Erster Anlauf gescheitert viert werden. Allerdings sind die Im Jahr 1993 wurde im Schlössle Überlegungen erst ganz am An- das Museum eröffnet. 2014 wollte fang. die Gemeinde das Schlössle kom- plett sanieren. Dazu musste das Die Gemeinde Vils hat um 1960 Museum ausgeräumt werden. Auf Lora und Georgi Angelov vor dem „Vogelbaum“ Foto: Dirr das sogenannte Schlössle erworben Wunsch des Kulturvereins VilsArt und zu Wohnungen umgebaut. hat die Gemeinde auch die De- Leider wurde damals das Denk- cken im 2. Obergeschoss, welche malamt nicht hinzugezogen und 1960 neu eingezogen worden sind, Sanierung der Dorfstraße deshalb viel zerstört. Die 500 Jahre abgetragen. Wie vermutet kamen Ein Projekt mit einer Bausumme alte Decke zwischen dem ersten dahinter uralte gotische und baro- von rund einer Million Euro und zweiten Obergeschoss wurde cke Stuckdecken hervor. Aller- konnte in Pinswang in Angriff ge- herausgerissen und durch eine Be- dings in einem schlechten Zu- nommen werden. In zwei Baustu- ton-Decke ersetzt. Im 2. Stock- stand. Der damalige Gemeinderat fen wird die Dorfstraße in Ober- werk wurden neue Mauern einge- unter Bürgermeister Günter Keller pinswang saniert. Damit verbun- zogen, um kleinere Zimmer zu er- kam daraufhin zum Schluss, dass den der Austausch der alten Was- halten. Weiters wurde eine tiefer für eine Restaurierung kein Geld serleitung sowie die Errichtung ei- liegende Zwischendecke eingezo- da sei. Seit diesem Zeitpunkt steht ner neuen Bushaltestelle. „Unser gen, um Heizkosten zu sparen. das Schlössle leer. besonderer Dank gilt allen betrof- Die alte Decke verschwand unter Der Kulturverein hat nun begon- fenen Grundeigentümern, die dieser Zwischendecke. nen, in Absprache mit der Ge- trotz teilweise schwieriger Ver- Um 1990 wurde die Fassade er- meinde und dem Denkmalamt, handlungen und Gesprächen be- Bgm. Karl Wechselberger will in Pins- neuert. Leider wurden dabei wert- im obersten Stockwerk des reit waren, den benötigten Grund wang neuen Wohnraum forcieren. volle Fresken zerstört. Der damali- Schlössle Mauern, welche auch einzulösen und abzutreten, damit ge Museumsverein (Vorgänger von um 1960 errichtet wurden, wieder eine der Zeit entsprechende Straße Wohnmöglichkeiten in Pinswang Kulturverein VilsArt) konnte abzureißen. Es sind schon jetzt mit notwendiger Infrastruktur er- ausgearbeitet werden. Ins Auge ge- durch sein Einschreiten nur noch Schablonenmalereien, zugemauer- richtet werden konnte“, meint fasst ist die Errichtung einer ein einziges Fresko aus der Zeit um te Nischen und Fenster entdeckt Bürgermeister Karl Wechselberger Wohnanlage mit elf Wohnungen worden. Nach dem Lockdown dazu. samt Tiefgarage und Parkplätzen gibt es die nächsten Begehungen auf einem Grundstück im Orts- mit dem Denkmalamt und der Sozialer Wohnbau zentrum von Unterpinswang. Landesgedächtnisstiftung. Da es Auch in Sachen Wohnbau ist die Rund zwei Dutzend Interessierte noch kein genaues Projekt für die Gemeinde aktiv: Nach längeren für eine Wohnung haben sich be- Nutzung des Schlössle gibt, erhält intensiven Gesprächen und Vorar- reits gemeldet. man zurzeit auch keine öffentli- beiten sowie der Prüfung von ver- chen Gelder. Die Abbrucharbeiten schiedenen Standorten durch eine Radwegsanierung erfolgen in Eigenregie des Kultur- Arbeitsgruppe konnte ein Konzept Auf eine positive Entscheidung der vereines und mit Spenden. für die zukünftige Schaffung von Bezirksverwaltungsbehörde hofft 24 9. Februar 2021 VILS / PINSWANG / MUSAU ebenso eine breite Palette an Bio- kost zu kaufen. Dazu gesellt sich ein stattliches Sortiment an unver- Bahnübergänge in Musau entschärft packten Lebensmitteln. Vier neue Lichtanlagen machen Bahnüberquerung sicherer Café als Treffpunkt Auch wenn Musau mit knapp 400 meindeamt wurde zu einem Fuß- Angeschlossen an den Laden fin- Einwohnern eine kleine Bevölke- gängerübergang umgebaut. Be- det sich auch ein kleines Café, das rungszahl aufweist, ist das Ge- gegnungszonen wurden zweispu- nach Corona zum familiären meindegebiet weit verzweigt und rig ausgebaut. Auch die Zufahrt Treffpunkt in der Stadt werden der Aufgabenbereich groß. Doch zum Bahnsteig Musau wurde soll. Der erwirtschaftete Profit Bürgermeister Sieghard Wachter durch möglichen Grundtausch sa- wird zum Ende des Geschäftsjah- kann wie viele seiner Kollegen aus niert, Halte- und Parkflächen sind res anteilig an die Einleger ausge- den Kleingemeinden keine großen entstanden. schüttet. Oder auf Wunsch der Sprünge machen und hängt sozu- Generalversammlung zum Bei- sagen am „Tropf des Landes“. Ge- Umstellung auf Salzstreuung spiel für ein soziales Projekt ver- rade einmal eine knappe Million Hohe Aufräumungs- und Entsor- wendet. „Der größte Gewinn ist Euro steht im Budget zur Verfü- gungskosten veranlassten die Ge- der Laden selbst. Der ist nicht nur gung, das lässt keine Spielräume meinde auf Splitt-Streuung in Zu- für die Genossenschafter wichtig, zu. Ein wichtiges Anliegen ist z.B. kunft zu verzichten. Dazu not- sondern für alle Menschen in der die Sicherung der Bahnübergänge. Bgm. Sieghard Wachter musste in wendig geworden war die Umstel- Umgebung, die Wert auf Regiona- Da ist man nun ein gutes Stück Musau auf Salzstreueung umstellen. lung des vorhandenen Splittstreu- lität und Nachhaltigkeit legen“, weiter gekommen. ers auf einen Kugelmann Salz- erklärt Georgi. Und Lora fügt hin- Entlang der Landesstraße führt Die verbleibenden vier technisch streuer inklusive Steuerung. Für zu: „Besonders in der heutigen auch die Eisenbahnlinie von Reut- gesichert. Ermöglicht hat das ein die Lagerung des Salzes wurde ein Zeit ist es wichtig, dass wir zusam- te nach Vils und weiter nach Auflassungs- und Umrüstungs- 30-Kubikmeter-Salzsilo aufge- menhalten. Hoffentlich animie- Kempten. Bedingt dadurch gibt es konzept der ÖBB. Die vier Licht- stellt. Als Vorteil sehen die Verant- ren wir andere, auch einen Genos- einige Bahnübergänge, früher alle zeichenanlagen funktionieren zug- wortlichen neben der Kostenmin- senschaftsladen zu gründen. Ger- ungesichert und daher extrem ge- gesteuert selbstständig und ma- derung auch eine verbesserte Si- ne stehen wir mit Rat und Tat zur fährlich. Mittlerweile wurde die chen die Übergänge sicher. Die Ei- cherheit auf den Gemeindestra- Verfügung, ohne Konkurrenz: Hälfte der Übergänge geschlossen. senbahnkreuzung in Höhe Ge- ßen. (heni) Schließlich sitzen wir alle im sel- ben Boot.“ (heni) in Pinswang man in Pinswang für die Sanierung des bestehenden Radweges von Pinswang nach Füssen. Die Um- setzung des Projektes liegt den Ver- antwortlichen in den Gemeinden und vor allem dem Tourismus schon lang am Herzen. Alle gefor- derten Unterlagen für eine Asphal- tierung wurden den zuständigen Gremien vorgelegt. Man hofft da- rauf zeitnah mit den Arbeiten be- ginnen zu können. (heni) Verpflegung rund um die Uhr Getränke dank Wachter Automaten aus Musau Jung und voll motiviert, ihren Kunden Wie schon die Unternehmensgründer & Snacks das Beste zu bieten – das sind Alina setzen auch die Bürokauffrau Alina und ihr Bruder Adrian Wachter, die mit (21) und ihr Bruder, der 20-jährige rund um der Firma „Wachter Automaten“ in Maschinenbautechniker Adrian, auf Musau das Außerfern und das an- Qualität zum fairen Preis. Durch die grenzende Allgäu mit Kaffeeautoma- regionale Ausrichtung im Außerfern die Uhr! ten (Lös- und Bohnenkaffee) sowie und angrenzenden Allgäu sind die Au- Getränke- und Snackautomaten ver- tomaten des Familienunternehmens sorgen. stets bestens in Schuss. Das Unternehmen, das im Jahr 1986 Dazu kommt die kosten- und ver- automaten_wachter von ihren Eltern Isabella und Dietmar tragsfreie Aufstellung. Laufende In- Tel. +43 664 161 14 52 Wachter gegründet wurde, ist bereits vestitionen in den Automatenpool ga- [email protected] in der zweiten Generation sehr erfolg- rantieren modernste und bedienungs- www.familie-wachter.at reich auf dem heimischen Markt tätig. freundliche Geräte. ANZEIGE 9. Februar 2021 25 VILS / PINSWANG / MUSAU Vils sucht nach neuen Quellen Wohnanlage Die Wasserversorgung der Stadt soll verbessert werden Wie praktisch jede Kommune kämpft auch Höfen die Stadtgemeinde Vils zurzeit mit Proble- men. Der Bürgermeister der einzigen Stadt Beste Aussicht am Lärchbichl im Außerfern, Manfred Immler, zur neuen Lage in der 1.500-Seelen-Gemeinde: „Die Ein dreigeschossiger Massivwohnbau beste- Coronakrise hinterlässt nicht nur in privaten hend aus sieben Eigentumswohnungen von 65 Bereichen ihre Spuren, sondern wirkt sich bis 95 m2 ist entlang der Alten Bundesstraße am auch deutlich auf die Arbeit in der Stadtge- Lärchbichl in Höfen entstanden. Vom ersten meinde aus. Vor allem reißt sie ein großes Entwurf bis zu Schlüsselübergabe war die Le- Loch in unser Gemeindebudget.“ Trotzdem chaschauer Baufirma Greinwald federführend stehen 2021 wieder einige große Projekte an. für diese Wohnanlage verantwortlich. Die Schlüsselübergabe konnte trotz der derzeitigen Der Fahrbahnbelag der L69 wird von der Ab- widrigen Umstände pünktlich erfolgen. fahrt Bachhalde in Richtung Pfronten bis zum Am Bauträgerprojekt wurden alle Gewerke von Kühbach erneuert. Diese Maßnahme wird vom Bgm. Manfred Immler. Baubezirksamt Reutte geplant, organisiert und Quellfassung am Schilift vorgenommen“, so durchgeführt. Die Stadtgemeinde beteiligt sich der Bürgermeister. Er erklärt: „Die aktuell ge- an diesem Projekt durch die Erweiterung des nutzte Leitung ist bereits über 100 Jahre alt. Bei Glasfasernetzes, das im südlichen Gehsteig der einem größeren Störfall würde ganz Vils auf L69 verlegt wird. dem Trockenen sitzen. Diesem Risiko sollten Während im Westen und im Zentrum von Vils wir uns nicht länger aussetzen. Außerdem er- die Bahnübergänge gesichert sind, bestehen im warten wir uns eine Verbesserung der Wasser- Osten noch drei ungesicherte Bahnübergänge. qualität.“ Diese Eisenbahnkreuzungen werden aufgelas- Um die Sicherheit der Wasserversorgung zu- Foto: sylvy sen und durch eine neue ersetzt. Dazu ist es sätzlich zu erhöhen, hat die Stadtgemeinde die Die Brüder Brüder Mathias und Christoph Greinwald notwendig, die Fahrbahn der L69 zu verbrei- Untersuchung von drei Quellen im Bereich sind das Herz der Baufirma Greinwald. tern und um eine Abbiegespur zu ergänzen. zwischen Roter Stein und Vilser Alm in Auftrag Die Fertigstellung ist für Anfang 2022 geplant. gegeben. „Wir wollen wissen, ob es in Vils • Heizung „Weiters haben wir uns auch die Erneuerung Möglichkeiten gibt, die Trink- und Löschwas- der Hauptwasserleitung vom Obertor bis zur serversorgung zu verbessern.“ • Sanitär • Klima Neue Führung im Zementwerk • Lüftung In einem der traditionsreichsten Industriebe- langjährigen Auslandsaufenthalten in Namibia triebe des Außerferns, dem Zementwerk und in Lettland mit Projekt- und Führungsauf- Schretter in Vils, ist eine neue Ära angebro- gaben (u.a. Werksleitung eines Zementwerkes) chen: Reinhard Schretter (65), geschäftsführen- beauftragt. der Gesellschafter der Schretter & Cie GmbH Reinhard Schretter war 1981 in das Familien- & Co KG in Vils, hat die operative Geschäfts- unternehmen eingetreten und hatte die Unter- führung des Unternehmens an Tobias Konz- nehmensentwicklung einige Zeit mit seinem mann übergeben. Vater Reinhard und seinem Cousin Robert ge- Tobias Konzmann (34) verfügt über umfang- staltet. Zuletzt war er Alleingeschäftsführer des reiche Erfahrung in technischen und kaufmän- Unternehmens. Aktuell stellt ein umfangrei- nischen Bereichen der Baustoffindustrie. Vor ches Investitionsprogramm am Standort Vils seinem Wechsel zu Schretter & Cie war er in wichtige Weichen für die Zukunft.

Ausführung der Spengler- und Dachabdichtungsarbeiten

Spenglerei Strigl GmbH & Co KG • Dachdeckungen • Flachdacharbeiten • Lüftungsinstallationen

6600 Pflach, Kohlplatz 10 Tobias Konzmann und Reinhard Schretter Foto: Lisa Immler Tel. 05672 71732, [email protected] 26 9. Februar 2021 Foto: Studio Rene heimischen Betrieben in hoher de sind atmungsaktiv und bilden Garagenplatz mit Abstellraum zügige Balkone oder Terrassen Qualität zeitgerecht fertig gestellt. eine große Speichermasse. und einen Abstellplatz im Freien. südseitig für das gewisse Gefühl Die hochwertig ausgeführte Die Formgebung der Wohnanlage Als Nebenräume im Kellergeschoß von Freiheit und Weite. Die Anla- Wohnanlage ist fast komplett in ergab sich aus der Grundstücks- fungieren Fahrradraum, Müll- ge wurde so in den Hang geplant, Ziegelmassivbauweise errichtet. form, in Dreiecksform und leich- raum und Waschküche. dass die umliegenden Gebäude Dabei wurde ein gedämmter Zie- ter Hanglage. Ziel war, die Woh- Neben einem tollen Blick aus fast kaum Einschränkungen erfahren gel gefüllt mit Mineralwolle ver- nungen so auszurichten, dass jede allen Räumen sorgen noch groß- mussten. wendet. Die Wohnungsbesitzer er- Wohnung genug Sonnenlicht er- fahren durch die Massivbauweise hält. fast ohne Kunststoffdämmung Alle Wohnungen sind barrierefrei über dem Erdreich ein ausgezeich- über einen Aufzug erreichbar. Zu- netes Raumklima. Die Außenwän- sätzlich hat jede Wohnung einen

Das Team der Firma Greinwald war für die Wohnanlage verantwortlich.

Wir danken für die gute Zusammenarbeit!

Das Leben ist schön...

Imst, Fabrikstraße 9, Tel. 0 5412 - 66 888, Fax 0 5412 - 63 888, E-Mail: [email protected], reca.at

9. Februar 2021 27 her Unters dlic tütz un un re g f d it e M r

Außerferner Vier-Mäderl-Haus www.oppl.at

Ein schnörkelloser kubischer Lebensweg von Bauherrin Silvia heim wurde immer größer. Fertigteilhaus von ELK Baukörper am Ortsrand von Schöpf bezeichnen. Nach einer Die Bemühungen um einen Bau- Mit der Firma ELK, dem laut Ei- Weißenbach – damit hat sich die zwischenzeitlichen Übersiedelung platz waren zuerst aber nicht er- gendefinition „österreichischen Außerfernerin Silvia Schöpf den nach Gramais, der kleinsten Ge- folgreich. Auch die Gemeinde Marktführer auf dem Eigenheim- Wohntraum für sich und ihre meinde Österreichs, kam sie nach konnte bei der Suche nicht helfen. Fertigteilsektor“, kam man ins Ge- drei Töchter erfüllt. Auf insge- einer Trennung wieder an ihren Am Pfarrweg tat sich dann per Zu- spräch und in die Planungsphase. samt 129 m2 Wohnfläche hat das Geburtsort Weißenbach zurück. fall doch eine Möglichkeit auf. „Die Beratung durch Walter Son- Vier-Mäderl-Haus eine heimeli- Die Wohnverhältnisse im Heimat- Von einem Privatanbieter standen deregger war sehr kompetent, aus- ge Wohlfühl-Oase geschaffen. haus waren jedoch für sie und ihre Flächen zur Verfügung. Kurz ent- führlich und angenehm“ meint drei Töchter Amanda (12), Fränzi schlossen kaufte Silvia Schöpf die nunmehrige Hausbesitzerin. „Back to the Roots“ – zurück zu (13) und Rebekka (18) zu beengt. dann 430 m2 Grund im Anschluss Sie kann über die eingesessene Fir- den Wurzeln. So könnte man den Der Wunsch nach einem Eigen- an ein Baugebiet. ma nur Gutes berichten. Das mit

28 9. Februar 2021 Fotos: Nikolussi Blockhausbauten bekannt gewor- Tragen: Das Erdgeschoss, das über hernd gleich große Schlafzimmer wendigen Arbeiten folgten und dene Unternehmen feiert das 60- viele große Fenster verfügt, zeich- und einen großen Sanitärraum. zum Jahreswechsel konnte man jährige Firmenbestehen und hat net sich durch einen großen Nachdem 2019 in der zweiten Jah- bereits ins neue Heim einziehen – bereits über 25.000 Häuser reali- Wohn-, Koch- und Essbereich aus, reshälfte die Bodenplatte fertigge- nicht weit entfernt vom Heimat- siert. beinhaltet den Technikraum mit stellt war, begann man im Oktober haus. einer Gasttherme für Warmwasser mit dem Aufstellen des Hauses. Individuelle Wünsche und Fußbodenheizung, verfügt „Wir waren alle fasziniert, dass das Es folgte eine Planungsphase, in über einen Toilettenraum und Haus schon nach einem einzigen Möchten auch Sie Ihr Haus der individuelle Vorstellungen schließt ein kleines Besucherzim- Tag seine endgültige Form erhal- kostenlos in einer der nächsten eingebracht werden konnten. Im mer ein. Über eine schöne Holz- ten hatte“, meint die Bauherrin in impuls-Ausgaben präsentieren? Endeffekt kam auf 129 m2 Wohn- treppe gelangt man ins Oberge- Erinnerung an die Arbeiten. In- Dann melden Sie sich bei uns! fläche folgende Einteilung zum schoss. Dort gibt es drei annä- nenausbau und alle anderen not- Telefon 05262 67491-21.

9. Februar 2021 29 „Sicherheit hat oberste Priorität“ Erich „Naggy“ Schweiger gehört am Arlberg zum Inventar

Der Patteriol ist so etwas wie das schenkt“ wurde er zum Glück verrät Schweiger, der auch auf sol- Matterhorn der St. Antoner. An schon einige Monate vorher. Wie chen Expeditionen niemals ein zu die 400 Mal in seinem Leben hat es sich für einen leidenschaftlichen hohes Risiko eingegangen wäre: Erich „Naggy“ Schweiger diesen Bergfex gehört, natürlich mit einer „Sicherheit hat oberste Priorität, 3.056 Meter hohen markanten besonderen Expedition. Der deswegen bin ich zwei Mal am und imposanten „Dreizack“ Aconcagua (6.961 Meter) sollte es Aconcagua gescheitert“ und: „Si- bestiegen. Zu seinem 60. Ge- sein. Am 1. Dezember 2019 star- tuationen, in denen ich in Lebens- burtstag beglückte sich der Ski- tete die Expedition. Nach zwei ge- gefahr war, gab es eigentlich nie, und Bergführer sowie staatlich scheiterten Versuchen in den Jah- vorher bin ich umgekehrt.“ Auch geprüfte Skilehrer mit einer Be- ren 2012 und 2014 auf diesem im Job ist das das oberste Gebot, steigung des höchsten Berges au- Berg glückte der Gipfelsieg im sein Grundsatz: „Der Gast muss ßerhalb Asiens. Der Arlberger ist Vorjahr: „Der Reiz bestand darin, immer sicher sein.“ ein wahres Skilehrer-Urgestein – selbst an die Grenzen zu gehen authentisch, extrem sportlich, und Dinge zu machen, die nicht 40 Jahre aktiver Skilehrer fachlich kompetent und sehr jeder macht.“ Ein einziges Mal war Aufgewachsen ist „Naggy“ vertrauenswürdig. Naggy Schweiger auch im Hima- Schweiger, wie er von allen Seiten laya unterwegs, 2004 scheiterte er genannt wird, als eines von insge- Erich Schweiger, von allen Seiten (witterungsbedingt) am 8.048 samt sechs Kindern in einer richti-

aber „Naggy“ genannt, verkörpert Meter hohen Shishapangma nur gen „Skilehrerfamilie“ in St. An- Foto: Elisabeth Zangerl exakt das Bild eines authentischen knapp. Der einst als „schönster ton am Arlberg, wo er immer noch Erich „Naggy“ Schweiger in seinem Tiroler Bergführers und Skileh- Berg der Welt“ betitelte Alpamayo lebt. Seit 27 Jahren an der Seite Garten in St. Anton am Arlberg. Er lebt rers. Am 17. April 2020, inmitten in Peru war auch einmal das Ziel von Gattin Diana, die beiden ha- - wie passend – direkt an der Skipiste. des Corona-Lockdowns, feierte er des St. Antoners: „Das ist auch für ben zwei erwachsene Kinder: Lau- seinen 60. Geburtstag. „Be- mich der schönste Berg der Welt“, ra und Niklas. Sein Vater, Ludwig 150 Tage auf Skiern Schweiger, war auch als Skilehrer Das Schönste am Skilehrerberuf tätig, darüber hinaus haben alle oder der Berufung, wie es viel- der vier Brüder die Ausbildung leicht treffender ausgedrückt wer- zum staatlich geprüften Skilehrer den kann, ist für den Arlberger der absolviert. Der einzig aktuell noch persönliche Kontakt zu den Gäs- aktive Skilehrer ist aber Naggy – ten. Verändert hat sich natürlich seit 40 Jahren wohlgemerkt steht auch die Technik, seit der Car- er im Dienste der Skischule Arl- ving-Ski Einzug gehalten hat, sei berg. Der Bergsport fesselt ihn der „Lernerfolg“ schneller da: „In aber in allen Facetten – so ist Nag- zwei bis drei Stunden lernt der gy Schweiger nicht nur staatlich Gast heutzutage eine blaue oder geprüfter Skilehrer, auch Ski- und rote Piste runterzufahren“, erzählt Bergführer. „Es ist mehr zum Busi- Schweiger, der seit vier Jahrzehn- ness geworden“ – so beantwortet ten während der Wintermonate Erich Schweiger die Frage, inwie- tagtäglich auf den Skiern steht – weit sich die Skischulen als Ar- 150 Mal jeden Winter. „Ich war beitsort im Laufe der Jahre verän- 1986 der erste Snowboarder in St. dert haben und: „Früher war’s ge- Anton“, erzählt Schweiger mit ei- mütlicher, es gab einmal einen nem spitzbübischen Schmunzeln, ´skifreien´ Tag bei Schlechtwetter. im selben Jahr startete er mit ei- Heute buchen die Gäste Skilehrer nem weiteren bis dahin unbe- stundenweise, diese Zeit wird auch kannten Hobby, das noch heute zu genützt.“ Auch für Skilehrer gibt’s seinen Favoriten unter allen Frei- so etwas wie eine Karriereleiter, auf zeitbeschäftigungen zählt: dem Pa- der man sich „hoch“ arbeitet – ragleiten. Im Sommer verteilt sich von der Kinder/Anfängergruppe der Wirkungsbereich des passio- hin zum Privatskilehrer: „Seit über nierten Alpinisten im Wesentli- 20 Jahren fahre ich nur mehr als chen auf den Patteriol und den Privatskilehrer.“ Auch das Berufs- Arlberger Klettersteig, für den er bild des Skilehrers hat sich verän- sicherheitstechnisch verantwort- dert: „Früher waren es vielfach lich ist: „Das sind die zwei Klassi- Bauern, Tischler oder Zimmer- ker im Sommer.“ Beides kennt er männer, die im Winter als Skileh- wie seine Westentasche, nicht um- rer tätig waren – junge Leute heut- sonst wird er im Ort und darüber Auf dem Gipfel des Patteriol war der Arlberger Alpinist gut 400 Mal in seinem zutage hingegen möchten einen hinaus charmant „Mister Patte- Leben – diese Aufnahme stammt vom September 2020. Foto: privat Ganzjahresjob.“ riol“ genannt. (lisi) 30 9. Februar 2021 IMMOBILIEN

Ich bin immer auf der Suche nach Grund - stücken, Wohnungen und Häusern für meine Kunden. Gerne berate ich auch Sie kostenfrei über Ihre Möglichkeiten!

Viktor Strele Neubauprojekt in Roppen Neubauprojekt in Roppen Neubauprojekt in Roppen [email protected] In herrlicher Ruhelage entsteht diese Wohnanla- Diese 3-Zimmer Wohnung mit ca. 15 m² großem Ab sofort steht diese ca. 80 m² große Wohnung T +43 5 0100 – 26359, ge mit 12 Eigentumswohnungen. Diese ca. 80 m² Balkon besticht durch ihr durchdachtes Konzept mit Balkon zum Verkauf. Die Wohnanlage befin- www.sreal.at große Wohnung verfügen über einen Balkon. und die äußert großzügig gestaltete Raumauftei- det sich im Dorfkern von Roppen. KP: € 336.582,– lung. KP: € 327.186,– KP: € 315.922,– [email protected] [email protected] [email protected] T +43 5 0100 26359 | M 050100-26359 T +43 5 0100 26359 | M 050100-26359 T +43 5 0100 26359 | M 050100-26359 www.sreal.at Obj.Nr. 962/15170 www.sreal.at Obj.Nr. 962/15166 www.sreal.at Obj.Nr. 962/15168 Mahner und Hüter der Erinnerung an Nazi-Zeit Imster Professor Rainer Hofmann sieht Pazifismus als wichtigen pädagogischen Auftrag „Ich denke, dass unsere Matu- Wissens wichtiger denn je zuvor“, ranten das Gymnasium Imst als betont Hofmann. Die Ausstel- kritikfähige Demokraten verlas- lungsdauer wurde zuletzt auf- sen!“ Das sagt der Historiker grund des Corona-Virus verlän- und Germanist Mag. Rainer gert. Aktuelle Infos dazu gibt es im Hofmann, der als Mittelschul- Internet unter http://www.imst.ti- lehrer seinen Schülern zeithisto- rol.gv.at/Kultur/Museum_im_Bal risches Wissen und ein sensibles lhaus/Sonderausstellung. Gespür für die Macht der Spra- che mit auf deren Lebensweg ge- Die Rechte der Arbeiter ben will. Den Professor hat das Neben seiner Forschungen über Schicksal seines Vaters, der den die Kriege beschäftigt sich Hof- 2. Weltkrieg nur mit Glück als mann seit Jahrzehnten auch mit Schwerverwundeter überlebt der Arbeiterbewegung. So schrieb hat, geprägt. Erinnerungen an er mehrere Bücher über die Ge- die Nazi-Herrschaft dokumen- schichte der Sozialdemokratie und tiert Hofmann mit Büchern und der Gewerkschaft in Tirol, für die Ausstellungen. Für den Imster Gymnasialprofessor Mag. Rainer Hofmann ist die Vermittlung er selbst jahrelang als Personalver- der Nazi-Zeit ein wesentlicher pädagogischer Auftrag. Foto: Eiter treter tätig war. Unterstützt wird „Mein Vater Max, ein gebürtiger kam ich nicht sofort einen Job. das Kriegsende im Tiroler Ober- Hofmann bei seinen Publikatio- Zillertaler, war im Krieg sechs Jahre Und so absolvierte ich ein Akade- land dokumentiert. Rainer Hof- nen von seiner Frau Mag. Astrid lang Fallschirmjäger. Er erlitt kurz mikertraining beim Gedenk- mann hat dafür für die Jahre 1944 Schuchter, die am Gymnasium in vor Kriegsende einen Kopfdurch- dienst. Dabei erfuhr ich die Ehre und 1945 gemeinsam mit Stadt- Stams ebenfalls Deutsch und Ge- schuss und lag schon in einem Mas- und Gnade den Leiter des Instituts chronist Franz Treffner und Muse- schichte unterrichtet. sengrab, aus dem er wie durch ein für Holocaust-Studien, Simon umsleiterin Sabine Schuchter be- Wunder lebend herausgezogen Wiesenthal, persönlich kennen eindruckende Bilder und Schrift- Kampf gegen Nazi-Dichter wurde. Danach studierte er Jura, lernen zu dürfen. Als Lehrer durfte stücke rund um Krieg und Wider- Wie aktuell seine Arbeit ist, be- arbeitete aber erst als Mineur im ich dann über Einladung des Bun- stand zusammengestellt. Die Aus- weist für Rainer Hofmann ein ak- Stollen, ehe er erst beim Arbeitsamt desministeriums für Unterricht in stellung wurde aufgrund des Lock- tueller Fall in Imst. „Bei uns ist und später als Leiter des damaligen Israel Gedenkstätten besuchen. downs bereits mehrfach verlän- nach wie vor eine Straße nach dem Landesinvalidenamtes tätig war. Und für das Pädagogische Institut gert. „Ich wünsche mir, dass sie Mundartdichter Jakob Kopp be- Seine Erzählungen über die Schre- des Landes Tirol durfte ich für eine noch länger läuft und möglichst nannt. Es ist längst bekannt, dass ckensherrschaft des Nationalsozia- Lehrerfortbildung eine Exkursion viele Lehrerkollegen einen Besuch dieser Mann nationalsozialistisches lismus haben mich zum überzeug- nach Auschwitz organisieren“, be- für schulische Exkursionen nut- und rassistisches Gedankengut ver- ten Pazifisten gemacht. Das Studi- richtet Hofmann, der neben seiner zen. Wir können die schrecklichen breitet hat. Leider zögern der Ims- um der Geschichte hat diese Über- Lehrtätigkeit auch stets als For- Bilder der Nazi-Herrschaft nicht ter Bürgermeister Stefan Weirather zeugung noch vertieft“, erzählt der scher tätig war und die daraus re- oft genug ins Bewusstsein junger und ein Großteil des Gemeindera- Historiker. sultierenden Ergebnisse in zahlrei- Menschen bringen. Gerade in ei- tes noch immer bei der dringend chen Publikationen festgehalten ner Zeit, in der weltweit der Ruf notwendigen Umbenennung. Imst Lehrreicher Gedenkdienst hat. nach dem sogenannten starken ist in dieser Frage kein Vorbild. Der mittlerweile 60-jährige Gym- Mann wieder bedenklich zu- Auch die Aberkennung der Ehren- nasialprofessor hatte in seiner Ju- Ausstellung im Museum nimmt und wissenschaftliche Leh- bürgerschaft von Adolf Hitler wur- gend weitere prägende Erlebnisse. Aktuell läuft im Imster Museum ren zusehends über Verschwö- de in unserer Stadt erst in den 90- „Nach meinem Lehramtsstudium im Ballhaus eine Ausstellung mit rungstheorien bekämpft werden, er-Jahren nach massiven Protesten für Deutsch und Geschichte be- dem Titel „Zeit der Befreiung“, die ist die Vermittlung historischen durchgesetzt!“ (me) 9. Februar 2021 31