Quick viewing(Text Mode)

Liebliches Taubertal?! Die Luft Flirrt Über Dem Nackten Fels

Liebliches Taubertal?! Die Luft Flirrt Über Dem Nackten Fels

Sonne, Hitze, Trockenheit Kein Wunder also, dass es vor allem Profil zeigen an den Trockenhängen Liebliches Taubertal?! Die Luft flirrt über dem nackten Fels. Gesänge von Heu- die Weine sind, die das Tauberland Über Jahrtausende haben sich , Vorbach, Gollach, schrecken und Singzikaden schallen über das aufgeheizte Ge- weithin bekannt gemacht haben. Umpfer und all die anderen Seitenbäche tief in den Muschel- Ob schmal und steil wie im Oberlauf bei oder stein. Das Thermometer auf dem Boden zeigt 60° C. Auch der Das trockene und warme Klima kalkgrund eingeschnitten. So entstand das eigentümlich zer- weit und ausladend bei : Das Tauber- Wind verspricht keine Kühlung; er trägt nur die heißen Luft- kommt aber nicht nur dem Wein- furchte Relief, das die Landschaft prägt. Dort, wo die Täler tal zählt zweifellos zu den reizvollsten Landschaften in schichten über den kargen Südhang auf die Hochfläche. bau zu Gute. Die flachgründigen das ganze Muschelkalkprofil erschließen, wie z. B. im Tauber- Deutschland. Steile Talhänge, idyllische Weinberge, blu- Muschelkalkhänge an der Tauber tal bei , wird die Schichtung des Muschel- menbunte Wiesen und mächtige Steinriegel sorgen für und ihren Zuflüssen bieten auch Lebensraum für viele Tier- kalks sichtbar. ein abwechslungsreiches Mosaik. Dem lieblichen Land- und Pflanzenarten, die in weiten Teilen Mitteleuropas selten Die, von unten betrachtet, erste steile Hangstufe wird aus schaftsbild dieser alten Kulturlandschaft steht die schroffe geworden oder längst verschwunden sind: Lebensgemein - den harten Schichten des Unteren Muschelkalks gebildet. Bis Kargheit vieler Talhänge gegenüber. Landnutzung und schaften der Trockenstandorte. zu 85 m mächtig sind hier die Wellenkalk- und Wellendolo - Kargheit sind die wichtigsten Voraussetzungen, dass auf Ob Voll- oder Halbtrockenrasen, ob wärmeliebende Säume, Im Steinbruch herausgearbeitet: Schaumkalkbank am Apfelberg mitschichten. Sie sind mit einzelnen härteren, sogenannten den Trockenhängen so viele bedeutende Lebensräume blumenbunte Magerwiesen, Obstwiesen oder Trockenge - „Schaumkalkbänken“ durchsetzt, die über den steilen Halden und gefährdete Arten vorkommen: Über 30 Naturschutz- büsche, alle sind typisch für die Trockenhänge des Tauber- “Steinreiches” Tauberland wie Gesimse hervortreten. gebiete zeugen von dem hohen landschaftlichen und öko- landes. Oft sind sie eng ineinander verzahnt, wechseln auf Steinriegel, Felsbänke, Trockenmauern, Schutthalden, Stein- Über die steiler ansteigende Schulter des Unteren Muschel- logischen Wert. Wirksamer Schutz ist aber nur möglich, kleinstem Raum. Erst in der Summe zeigen sie ihren enormen brüche – das Tauberland ist im wahrsten Sinne des Wortes kalks verflacht die Böschung im Mittleren Muschelkalk. Sie wenn die Kulturlandschaft genutzt und gepflegt wird. Artenreichtum, der hier zu Lande seinesgleichen sucht. Naturschutzgebiete „steinreich“! Nimmt man die Steine einmal etwas genauer besteht teilweise aus „weicheren“ Gesteinen wie z. B. Gips Dass dies auch an der Schwelle zum 21. Jahrhundert mög- im Taubertal unter die Lupe, gewähren sie interessante Einblicke in die und Steinsalz. Deren lösliche Bestandteile wurden im Lauf lich ist, beweist das 1989 begonnene, erfolgreiche Pflege- Malerische Landschaft mit sonnigen Wein bergen: das Taubertal Nur an den trockensten, wärmsten und steinigsten Stellen: Erdgeschichte der Region, und die war keineswegs immer der Jahrmillionen projekt der Trockenhänge im Taubertal. echte Trockenrasen (Volltrockenrasen) nur steinig ... immer weiter aus- Sollten Sie bei dieser Beschreibung jetzt vielleicht an ihren Vor rund 200 Millionen Jahren, dem Erdzeitalter der Mittle- gelaugt, weshalb die- Herausgeber: Regierungspräsidium letzten Spanien- oder Griechenlandurlaub denken, dann ist ren Trias, bewegten sich hier die Wellen eines flachen Meeres. se Schicht heute nur Ruppmannstr. 21, 70565 Stuttgart das durchaus beabsichtigt. Tatsächlich gibt es auch bei uns in Seelilien, Schnecken, Ammoniten und vor allem Muscheln noch ca. 30 m mäch- Tel. 0711/904-15602, Fax: 0711/904-15092 Mitteleuropa Gegenden mit vergleichbaren tig ist. E-Mail: [email protected] siedelten dort in großer Zahl. In der Brandungs zone wurden Internet: www.rp-stuttgart.de Klimabedingungen. Eines dieser Gebiete – Die erdgeschichtlich harte Bestandteile abgestorbener Tiere, wie beispielsweise Kontaktadresse Landschaftspflegeverband: es zählt zu den trockensten und wärmsten in Muschelschalen, zertrümmert und abgelagert. Im Laufe der jüngste, dritte Ein- Kommunaler Landschaftspflegeverband - Tauber e.V. beim Landratsamt Main- Deutschland – liegt direkt vor unserer Haus- Jahrmillionen entstanden daraus verschiedene Gesteine wie heit des Oberen Tauber-Kreis, Austraße 6, 97980 Bad Mergentheim, Spendenadresse: Sparkasse Tauberfranken, Konto-Nr. 2002335, BLZ 673 525 65, Kennwort “Unsere Landschaft” türe: das Tauberland. z. B. Kalke, Dolomite und Gipse. Sie bauen heute die Ge- Muschelkalks erlangt Hier im nordöstlichen Teil Baden-Württem- Goldaster: herbstlicher Blick fang auf den nur an einigen Tal- Text: steinsformation des sogenannten Muschelkalks auf, der am Trocken rasen Matthias Buchweitz, Arbeitsgruppe für Tierökologie und Planung, Filderstadt bergs sind nicht nur die Klimabedingungen Ober- und Mittellauf der Tauber den geologischen Unter- hängen am Oberlauf Abbildungen: extrem, es gedeihen auch prächtige Weine. grund bildet. Zweite wichtige Gesteinsformation des Tauber- der Tauber wie z. B. am Winterberg in und in Archiv RP Stuttgart, Bohmeyer, Döler, Flad, Geigenmüller, Riexinger, Steiner, Tack Ein guter „Tauberfranken“ lässt manchen tales ist der Buntsandstein. Er bestimmt die Landschaft am den Nebentälern, landschaftsprägenden Charakter. Im Mitt- Gestaltung und Umsetzung: Bergzikade www.geigenmueller-buchweitz.de Kenner mit der Zunge schnalzen. Unterlauf der Tauber. Eine Vielzahl der wertvollen Trocken- leren Taubertal ist diese Hangstufe weniger steil, meist sogar verrundet. Bezug über den: hänge befindet sich aber auf Muschelkalk; Grund genug, sich Webshop der Landesan stalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden- gerade diese Schicht einmal etwas genauer anzuschauen ... Württemberg (LUBW): www.lubw.baden-wuerttemberg.de 2. überarbeitete Auflage 3/2007

Von Steinrasseln und Kriechenden Äckern, so „lasen“ die Bauern auch von den Rebflächen die Liebe zum Tauberland ... Das „liebliche Taubertal“ ist viel- Idealisierter Schnitt eines Muschelkalk-Trocken hangs im Taubertal. Steine auf und legten sie an der Grundstücksgrenze ab. Über mehr Ergebnis langer, harter Arbeit Dargestellt ist der Zusam menhang zwischen geologischem Unter - Raupen geht durch den Magen grund sowie Landnutzung und Lebensraumtypen. Real ist auf den ver- die Jahrhunderte entstanden so mächtige „Lese“steinriegel. – und das bis zum heutigen Tag. schiedenen Trockenhängen nur jeweils ein Ausschnitt des idealisierten Eines der auffallendsten Merkmale an den Talhängen der Nicht zuletzt haben Erosion und landwirtschaftliche Nutzung Bedingt durch den Strukturwandel im ländlichen Raum war Wenn auch Sie mithelfen wollen, Schnitts zu sehen. Tauber sind die mächtigen Steinriegel, früher auch „Stein- für einen massiven Bodenabtrag an den die traditionelle Nutzung dieser Bilderbuch-Kulturlandschaft diesen einzigartigen Landstrich zu 1 Eichen-Hainbuchen-Wald 1 rasseln“ genannt. Als ob riesige Raupen den Berg hinunter Steilhängen gesorgt. Bei starken Regenfällen schließlich nicht mehr aufrecht zu erhalten. Viele Steilhänge erhalten, haben wir ein paar Tipps kriechen wollten, ziehen sie sich ins Tal. fielen brach, einige von ihnen wurden auch mit Schwarz- 2 Wärmeliebender Saum wurde beispielsweise Oberboden abge- für Sie. Da wäre zum Beispiel die Mög- Im Ländle auf das 3 Halbtrockenrasen (Kalkmagerrasen) Wie aber sind diese eindrucksvollen Steinriegel entstanden? schwemmt und in die Talaue gespült; zurück oder Waldkiefern aufgeforstet. Mit fortschrei- lichkeit, durch Spenden die Arbeit des Tauberland beschränkt: Rebfläche Hierzu eine kleine Zeitreise, sozusa- blieben magere, steinige Trockenhänge. tender Verbuschung drohte der besondere Landschafts pflegeverbandes zu unter- Zahnflügel-Bläuling. 4 2 Steinriegel gen ein Rückblick in die Kulturge - Zahlreiche wärmeliebende Arten kalkreicher, Wert des Tauberlandes, der gerade in der stützen. Ihre Liebe zum Taubertal könnte aber auch durch 5 6 Trockenmauer schichte des Tauberlandes ... magerer und sonniger Standorte, die ehemals Großflächigkeit und dem engen räumlichen den Magen gehen. Dann nämlich, wenn Sie bei Ihrem nächs - Schon vor rund 5 000 Jahren war das Verbund der weithin offenen Talhänge liegt, 7 Acker nur auf den Felsbänken und auf waldfreien ten Besuch in einem der vielen guten Gasthäuser und Restau - 3 Gebiet der Tauber besiedelt. Jung- 8 Wiese 4 Schutthalden siedelten, erhielten durch die verloren zu gehen. rants nach Lammfleisch aus der Region fragen. 5 9 Felsbank (Schaumkalkbank) steinzeitliche Siedlerinnen und Sied- Die Raupe des Kulturtätigkeit des Menschen neuen Lebens- Das Regierungspräsidium Stuttgart startete Wimper-Perlgras Segelfalters 10 Schutthalde mit Trockenrasen Oberer ler öffneten damals durch Rodung, raum. Arten wie z. B. der aktuell stark gefähr- daher 1989 zusammen mit dem Main-Tauber- 11 Aufgelassener Weinberg mit Muschelkalk Weidewirtschaft und Ackerbau die ursprüngliche Waldland - dete Segelfalter hatten damals ideale Lebensbedingungen und Kreis als Träger ein Pflegeprojekt, das sich die 6 Kugel-Lauch Gebüschsukzession schaft. waren weit verbreitet. Erhaltung der Trockenhänge als vernetzte 12 Streuobstwiese Ab dem 9. Jahrhundert betrieb man im Taubertal Weinbau. Doch das Bild änderte sich: Immer wieder musste die Land- Lebensräume durch großräumige Landschaftspflegemaßnah- 7 Hecke 8 Seine Blütezeit erreichte er im 12. und 13. Jahrhundert, als nutzung den veränderten Bedürfnissen der Bevölkerung und men zum Ziel gesetzt hat. Heute kann das Pflegeprojekt im 13 14 Ufergehölz alle (!) steilen süd- bis westexponierten Hänge der Tauber dem technischen Fortschritt angepasst Taubertal unter der Rubrik „Erfolge“ verbucht werden. Über Mittlerer Muschelkalk und ihrer Zuflüsse vollständig entwaldet waren. Bei der 130 Einzelgebiete mit einer Gesamtfläche von rund 800 ha 15 Tauber werden. 9 Bewirtschaftung der Rebflächen traten ständig neue Steine Im 19., vor allem aber zu Beginn sind wieder in Nutzung oder werden gepflegt. Die Vor- 10 aus dem flachgründigen Boden ans Tageslicht. Wie von den des 20. Jahrhunderts kam infolge kommen vieler, teilweise hochgradig bedrohter Arten, wie des Auftretens von Reblaus und z. B. des Zahnflügel-Bläulings, konnten gesichert werden. 11 Markenzeichen des Tauberlandes: mächtige Steinriegel Rebkrankheiten die Weinbergs- 1999 hatte das Pflegeprojekt die zehnjährige „Modellphase“ nutzung nach und nach fast erfolgreich bestanden. Die Betreuung wurde an den neu vollständig zum Erliegen. Jetzt gegründeten Kommunalen Landschaftspflegeverband Main- Unterer Muschelkalk bestimmten andere Nutzungs- Tauber e.V. übergeben. Sämtliche 18 Gemeinden des Main- formen das Bild: Äcker an den Tauber-Kreises und der Landkreis selbst sind Mitglieder des 12 Früher häufig, heute stark flacheren Hängen des Mittleren Verbandes. Er übernimmt seither die fachliche Leitung und Vom Landschafts pflegeverband gepflegter Steinriegelhang mit gefährdet: der Segelfalter Altgras inseln. Muschelkalks, Streuobstwiesen im steuert die Arbeit der zwei Maschinenringe, bei denen rund Bereich der untersten Hangstufe, dazu Wiesen, Schaf- und 50 Landwirte für die Landschaftspflege tätig sind. Sie sehen, Die artenreiche Flora an den Trockenhängen erfreut nämlich es ist keine Selbstverständlichkeit, dass sich das Taubertal den nicht nur viele Naturschützer, sondern auch viele Schafe. Ziegenweiden, dazwischen ungenutzte Schutthalden, wärme- 13 Charme dieser wundervollen Kulturlandschaft bewahrt hat. Und das Fleisch, das auf den Landschaftspflegeflächen produ- 14 liebende Säume sowie Gebüsche – ein einzigartiges Mosaik 15 Buntsandstein unterschiedlichster Trockenlebensräume entstand. ziert wird, ist von vorzüglicher Qualität. Dazu vielleicht ein Fläschchen guten tauberfränkischen Weins? Naturschutzgebiete im Tauberland Main Lindenberg Steinriegellandschaft zwischen Flüsse Nordöstlich von Tauberbischofsheim, kurz vor der Gemeinde Weikersheim und Elpersheim Naturschutzgebiete , liegt in einem kleinen Seitental der Lindenberg. Das Weikersheimer Schloss ist zweifellos eine der Sehens- Fast wie im Lehrbuch zeigt sich hier die typische Vegetations- wür dig keiten des Tauberlandes schlechthin. Neben dem Städte abfolge der Tauber- Schloss begeistert vor allem die restaurierte Gartenanlage mit talhänge. Oben auf Bahnlinie ihrer barocken Symmetrie und der Kuppe stockt Blütenpracht. Ein Besuch des Lehrpfad-Rundweg ein Eichen-Hainbu - Schlossgartens gewährt aber auch chen-Wald, der sich Federgras-Flur noch Einblicke ganz anderer Art ... zur Hangkante in Wenn Sie entlang der Schloss- einen reichstruktu- Mittelachse über den Garten nach Richtung rierten Waldmantel Süden schauen, kommt der Taubertalhang zwischen Weikers- Miltenberg Tauberbahn mit Krüppeleichen heim und Elpersheim ins Blickfeld, ein besonders gut erhal- und - auflockert. Zur Freifläche des Talhanges leitet tenes Beispiel eines tauberfränkischen Steinriegelhanges. Welzbach Wie Perlen an einer Schnur ein Saum mit den duftenden Stauden des Diptams über. Nirgendwo sonst wird die enge Beziehung zwischen Sied- Die Trockenhänge des Taubertals sind etwas ganz besonderes. Darunter schließt sich auf felsigen Partien ein Erdseggen- lungs- sowie Bau- Kein Wunder also, dass die wertvollsten und gefährdetsten Trockenrasen und ein beweideter Halbtrockenrasen an. Am geschichte und der Touristikgemeinschaft „LIEBLICHES TAUBERTAL“ Hangfuß des Lindenbergs liegen Gebiete Zug um Zug unter Naturschutz gestellt wurden; von Gartenstraße 1 · 97941 Tauberbischofsheim Jahrhunderte alten A wie Apfelberg bis W wie Wormental. Die großen Natur- Tel.: 09341/82-294 · Fax: 09341/82-382 kleinere Obstbaumwiesen, Mager- Werbach e-mail: [email protected] Kulturlandschaft schutzgebiete sucht man hier vergebens. Ganz nach dem www.Liebliches-Taubertal.de wiesen und Äcker. Beispielhaft für des Taubertales Motto „klein aber Richtung die große Zahl hochgradig bedroh- deutlicher als hier. Würzburg fein“ liegt der beson- ter Tier- und Pflanzenarten des Vom Parkplatz an Grünbach Gebietes seien die Italienische dere Wert dieser Lindenberg der Verbindungs - Landschaft in der Schönschrecke und das Grauscheidige Federgras genannt. straße zwischen Haigergrund großen Zahl bedeu- Auch den Linden berg erreichen Sie am Weikersheim und Pfitzingen führt ein markierter Rundweg tender Naturschutz - Besten zu Fuß. Von Werbach oder Impfingen durch das Naturschutzgebiet. Hier können Sie eintauchen in gebiete. Wie Perlen ist es nur ein kurzer Spaziergang bis zum mar- die faszinierende Landschaft des Taubertales. Mächtige Stein- an einer Schnur rei- Italienische kierten Rundweg, der durch das Naturschutz - riegel, idyllische Wege und nicht zuletzt die wundervolle Schönschrecke hen sie sich entlang gebiet führt. Aussicht über das Taubertal und Weikersheim machen auch der Tauber und ihrer Zuflüsse. Auch Sie sind herzlich einge- Libellen-Schmetterlingshaft diesen Besuch zu einem wohltuenden Erlebnis für Geist und laden, hierher ins liebliche Taubertal zu kommen und die (Eier und ausgewachsenes Wittigbach Seele. wunderbare Natur und Landschaft direkt zu erleben. Tier) Königheim Allerdings ist nicht jedes Gebiet gleichermaßen für einen Tauber Besuch geeignet. Wir möchten Ihnen daher vier Gebiete, die aufgrund ihrer Lage, Wegeführung und Artenausstattung zu einem Besuch einladen, etwas näher vorstellen.

Das Tauberland ist eine Reise wert Es gäbe noch viel zu den wundervollen Trockenhängen des Gollach Taubertales zu sagen. Statt weiterer Erklärungen empfehlen wir Ihnen aber einfach einen Besuch. Übrigens ist das Natur- und Taubertal auch ideal für Radwanderungen. Nur eine Bitte Kulturlehrpfad noch: Denken Sie bei Ihrem Besuch daran, dass in den Beckstein/ Naturschutzgebieten Richtung Königshofen Heilbronn Röttingen die Natur Vorrang Natur- und Kulturlehrpfad hat. Schon so manche Beckstein/Königshofen und Orchidee hat einen Kulturlandschaftspfad Creglingen Fehltritt nicht über- lebt. Nicht wenige Wenn Sie etwas mehr über Geschichte, Landschaft und Natur Haigergrund Kulturland - Trampelpfade verdan- des Tauberlandes erfahren wollen, dann empfehlen wir Ihnen ken ihre Entstehung Ob Speierling, Frauenschuh, Bergkronwicken-Widderchen, schaftspfad unbedingt einen Besuch dieser beiden Umpfer einer unbedachten Spinnen-Ragwurz, Libellen-Schmetterlingshaft oder Zahn- Creglingen Natur- und Kulturlehrpfade. Obwohl kein Abkürzung und fügen den Schutzgebieten damit schweren flügel-Bläuling: die Liste der im Naturschutzgebiet Haiger- Naturschutz gebiet, ist dort fast alles zu Schaden zu. „Besucherlenkung” heißt die Zauberformel, mit grund vorkommenden Tier- und Pflanzen- Boxberg sehen, was das Tauberland auszeichnet – der das Regierungspräsidium Stuttgart versucht, den schmalen arten liest sich wie das „Who is who” der in ohne dass dabei wertvolle Biotope oder Grad zwischen der Sicherung besonders wertvoller, gleichzei- Deutschland besonders gefährdeten Arten. Tauber seltene Arten gefährdet werden. tig aber auch empfindlicher Gebiete und ihrer Öffnung für Beeindruckend ist, dass viele der hochgradig Ausgangspunkt des einen Lehrpfades ist die Bevölkerung zu bewältigen. Der Natur- und Kulturlehr- gefährdeten Pflanzen und Tiere im Haiger- Steinriegellandschaft der hübsche Weinort Beckstein. Auf pfad Beckstein/Königshofen ist hierfür ein gutes Beispiel. grund noch sehr individuenreiche Vorkom- Lernen, Erholen und Entspannen am zwischen Weikers heim einer rund 4 km langen Wanderung, Wenn Sie also bei ihrem Besuch etwas Rücksicht nehmen Bergkronwicken- men aufweisen. Das Naturschutzgebiet bildet Natur- und Kulturlehrpfad und Elpersheim Widderchen die Sie um den Frauenberg führt, infor- und auf den ausgeschilderten bzw. markierten Wegen somit eine der Keimzellen für Neu- und mieren zehn reich bebilderte Farb- bleiben, steht einem ungetrübten Naturerlebnis nichts Wiederbesiedlungen umgebender Trockenhänge. In den Vorbach tafeln über Landschaft, Lebensräume mehr entgegen. Viel Spaß beim Perlen suchen! Haigergrund gelangen sie am besten zu Fuß. Von Königheim und Arten. aus führt eine wenig befahrene Straße in Richtung Külsheim. “Zwei Stunden Zeit? Dann laufen Sie mal ...”. Mit dieser Auf- Bereits von der Straße aus sind die verbliebenen Weinberge forderung auf der Eingangstafel bei der Touristikinformation sowie die brachgefallenen Grundstücke, Felsbänke und anderen von Creglingen lockt der Kulturlandschaftspfad Creglingen. Lebensräume zu sehen. 15 Informationstafeln im Gewann Lämmerich/Schicken be- gleiten den Spaziergänger auf einem rund 2,4 km langen Weg. Dazu gibt’s noch die ein oder andere Anekdote und eine herrliche Aussicht. Lauschige Bänkchen laden immer wieder Frauenschuh zum Verweilen ein und garantieren so einen erlebnisreichen und zugleich erholsamen Tag. Richtung Crailsheim