Weikersheim - Bevölkerung
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Beyond the Boat
Beyond the Boat RIVER CRUISE EXTENSION TOURS Welcome! We know the gift of travel is a valuable experience that connects people and places in many special ways. When tourism closed its doors during the difficult months of the COVID-19 outbreak, Germany ranked as the second safest country in the world by the London Deep Knowled- ge Group, furthering its trust as a destination. When you are ready to explore, river cruises continue to be a great way of traveling around Germany and this handy brochure provides tour ideas for those looking to venture beyond the boat or plan a stand-alone dream trip to Bavaria. The special tips inside capture the spirit of Bavaria – traditio- nally different and full of surprises. Safe travel planning! bavaria.by/rivercruise facebook.com/visitbavaria instagram.com/bayern Post your Bavarian experiences at #visitbavaria. Feel free to contact our US-based Bavaria expert Diana Gonzalez: [email protected] TIP: Stay up to date with our trade newsletter. Register at: bavaria.by/newsletter Publisher: Photos: p. 1: istock – bkindler | p. 2: BayTM – Peter von Felbert, Gert Krautbauer | p. 3: BayTM – Peter von Felbert, fotolia – BAYERN TOURISMUS herculaneum79 | p. 4/5: BayTM – Peter von Felbert | p. 6: BayTM – Gert Krautbauer | p. 7: BayTM – Peter von Felbert, Gert Kraut- Marketing GmbH bauer (2), Gregor Lengler, Florian Trykowski (2), Burg Rabenstein | p. 8: BayTM – Gert Krautbauer | p. 9: FC Bayern München, Arabellastr. 17 Burg Rabenstein, fotolia – atira | p. 10: BayTM – Peter von Felbert | p. 11: Käthe Wohlfahrt | p. 12: BayTM – Jan Greune, Gert Kraut- 81925 Munich, Germany bauer | p. -
Berufliche Schulen Im Main-Tauber-Kreis
Herzlich Willkommen! Berufliche Schulen im Main-Tauber-Kreis 1 Berufliche Schulen im Main‐Tauber‐Kreis Mit den beruflichen Schulen zu Beruf und Studium Schulische oder Beruf berufliche Studium Weiterbildung Berufliche Gymnasien, Duale Ausbildung Berufskollegs, Berufsschule + Betrieb Berufsfachschulen… Allgemeinbildende Schulen (Hauptschule/Werkrealschule, Realschule, Gymnasium, Gemeinschaftsschule) 2 Berufliche Schulen im Main‐Tauber‐Kreis Erwerb von Hochschulzugangs- berechtigungen in Baden-Württemberg* "Hochschulzugangs- berechtigungen (Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife) an 30.000 30.293 beruflichen Schulen" Hochschulreife an allgemein bildenden Schulen *An öffentlichen Schulen, Stand 2010 3 Berufliche Schulen im Main‐Tauber‐Kreis Berufliche Schulen im Main-Tauber-Kreis Wertheim Bad Mergentheim Berufliches Schulzentrum Tauberbischofsheim 4 Berufliche Schulen im Main‐Tauber‐Kreis Standort Bad Mergentheim Kaufmännische Schule • Fachrichtungen: Wirtschaft und Verwaltung, Wirtschaftsinformatik/DV, Internationale Wirtschaft/Fremdsprachen Gewerbliche Schule • Fachrichtungen: Metalltechnik, Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik, Körperpflege, Gesundheit, Nahrung Berufliche Schule für Ernährung.Pflege.Erziehung (Haus- und Landwirtschaftliche Schulen) • Fachrichtungen: Ernährung und Hauswirtschaft, Pflege, Erziehung 5 Berufliche Schulen im Main‐Tauber‐Kreis Standort Wertheim Kaufmännische Schule • Fachrichtungen: Wirtschaft und Verwaltung Gewerbliche Schule • Fachrichtungen: Mechatronik, Metalltechnik, Elektrotechnik, Glastechnik Hauswirtschaftliche -
Burgen & Schlösser
www.liebliches-taubertal.de BURGEN & FRÄNKISCH GUT SCHLÖSSER Klöster · Gärten · Museen ÜBERSICHTSKARTE HERZLICH WILLKOMMEN Main Burg Schloss Kreuzwertheim Main Würzburg Kloster Wertheim 3 Garten Freudenberg Museum Bronnbach Neubrunn Gamburg Niklashausen Külsheim Großrinderfeld Werbach Eiersheim Tauber Königheim Grünsfeld Wittighausen Hardheim Distelhausen Tauberbischofsheim � Walldürn Gerlachsheim Baldersheim 81 Lauda Königshofen Aub Bieberehren Röttingen Eubigheim Unterschüpf Igersheim Waldmannshofen Boxberg Bad Mergentheim Tauber- Weikersheim rettersheim Creglingen Frauental Finsterlohr Osterburken Assamstadt Adelshofen Niederstetten Steinsfeld Rothenburg o.d.Tauber Krautheim 2 HERZLICH WILLKOMMEN Gamburg Liebe Gäste, die Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ von Rothen- burg ob der Tauber bis Freudenberg am Main ist mit ihren Nachbarregionen ein durch Burgen, Schlösser, Klöster sowie Museen geprägter Landstrich. Diese noch heute erlebens- werten, kulturellen Sehenswürdigkeiten sind auf die lebendige Geschichte dieses Landstriches zurückzuführen. So hat bereits der Volkskundler Wilhelm Heinrich Riehl bei seiner Durchwan- derung festgestellt: „Ein Gang durchs Taubertal ist ein Gang durch die deutsche Geschichte, ist ein Gang durchs alte Reich“. Diese Aussage hat auch heute noch Gültigkeit. So werden eben über diese genannten kulturellen Monumente die früheren Grenzsituationen zwischen Baden, Württemberg und Franken oder zu Grafschaften, Bistümern bzw. freien Reichsstädten dokumentiert. In nahezu jeder Stadt oder Gemeinde treffen Sie -
Historische Ortsanalyse – Ortskern Markelsheim (Bad Mergentheim/Main-Tauber-Kreis)
Historische Ortsanalyse – Ortskern Markelsheim (Bad Mergentheim/Main-Tauber-Kreis) Inhaltsverzeichnis Denkmalpflegerischer Werteplan Historischer Ortsplan 18. Jh. Uraufnahmeplan 1833 Überlagerungskarte Historische Sondergebäude Luftbild Topographie und Naturraum Siedlungsgeschichte Historische Ortsstruktur Historische Bauten und Räume Literatur und Quellen/ Abbildungsverzeichnis Objektliste Archäologische Belange (nachrichtlich) Auftraggeber: Regierungspräsidium Stuttgart, Referat 86 – Denkmalpflege Bearbeiterin: Alexandra Baier, transform – Luitpoldstraße 25, 96052 Bamberg Bearbeitungszeitraum: Oktober 2012-März 2013 Historischer Katasterplan von 1833 (Uraufnahmeplan) HISTORISCHE ORTSANALYSE MARKELSHEIM Regierungspräsidium Stuttgart, Referat 86-Denkmalpflege Bad Mergentheim/Main-Tauber-Kreis 14.03.2013, Alexandra Baier – transform, Bamberg Historischer Ortsplan, 1. Hälfte 18. Jh. (im Original farbig) HISTORISCHE ORTSANALYSE MARKELSHEIM Regierungspräsidium Stuttgart, Referat 86-Denkmalpflege Bad Mergentheim/Main-Tauber-Kreis 14.03.2013, Alexandra Baier – transform, Bamberg Überlagerung Uraufnahmeplan und Werteplan HISTORISCHE ORTSANALYSE MARKELSHEIM Regierungspräsidium Stuttgart, Referat 86-Denkmalpflege Bad Mergentheim/Main-Tauber-Kreis 14.03.2013, Alexandra Baier – transform, Bamberg Historische Sondergebäude 1833 HISTORISCHE ORTSANALYSE MARKELSHEIM Regierungspräsidium Stuttgart, Referat 86-Denkmalpflege Bad Mergentheim/Main-Tauber-Kreis 14.03.2013, Alexandra Baier – transform, Bamberg Luftbild um 2006 Ansicht von Südosten HISTORISCHE -
Presse- Und Informationsdienst
Öffentliche Bekanntmachung Bekanntmachung des Kreiswahlleiters des Wahlkreises 23 Main-Tauber über die Einreichung von Wahl- vorschlägen für die Wahl zum Landtag von Baden-Württemberg am 14. März 2021 Am 14. März 2021 findet die Wahl des 17. Landtags von Baden-Württemberg statt. Die Wahl ist nach den Vor- schriften des Landtagswahlgesetzes (LWG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 15. April 2005 (GBl. S. 384), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Oktober 2019 (GBl. S. 425), und der Landeswahlordnung (LWO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 2. Juni 2005 (GBl. S. 513), zuletzt geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 12. Mai 2015 (GBl. S. 320, 323), vorzubereiten und durchzuführen. Diese Bekanntmachung bezieht sich auf weibliche und männliche Personen gleichermaßen. Um die Lesbarkeit der Bekanntmachung zu erleichtern, wurde die in den zitierten Rechtsvorschriften verwendete männliche Form der Personenbezeichnung verwendet. Das Innenministerium hat mit Bekanntmachung vom 27. Januar 2020, veröffentlicht im Staatsanzeiger vom 31. Januar 2020 (Seite 32 ff), Herrn Landrat Reinhard Frank zum Kreiswahlleiter und Herrn Ersten Landesbeamten Christoph Schauder zum stellvertretenden Kreiswahlleiter für den Wahlkreis 23 Main-Tauber berufen. Das Verzeichnis der Kreiswahlleitungen und der Geschäftsstellen ist zusammen mit weiteren Informationen zur Landtagswahl 2021 im Internetangebot des Innenministeriums (http://www.im.baden-wuerttemberg.de) unter der Rubrik Land & Kommunen/Lebendige Demokratie/Wahlen/Landtagswahl 2021 eingestellt. 1. Öffentliche Aufforderung 1.1 Auf Grund von § 22 Abs. 2 LWO fordere ich hiermit zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die am 14. März 2021 stattfindende Wahl zum 17. Landtag von Baden Württemberg auf. Die Wahlvorschläge für den Wahlkreis 23 Main-Tauber sind bis spätestens Donnerstag, 14. -
Nassau-Wasserversorgungsgruppe Das Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Tauberbischofsheim Hat Mit Erlass Vom 22.07.2020 Die Gesetzmä
Nassau-Wasserversorgungsgruppe Das Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Tauberbischofsheim hat mit Erlass vom 22.07.2020 die Gesetzmäßigkeit der von der Verbandsversammlung der Nassau-Wasserversorgungsgruppe am 09.07.2020 beschlossene Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 gemäß § 18 GKZ i. V. m. §§ 81 Abs. 2 und 121 Abs. 2 GemO bestätigt. Sonstige genehmigungspflichtige Bestandteile enthält die Haushaltssatzung nicht. Die Haushaltssatzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung 1. Haushaltssatzung des Zweckverband "Nassau-Wasserversorgungsgruppe" für das Haushaltsjahr 2020 Aufgrund von § 79 der Gemeindeordnung Baden-Württemberg hat die Verbandsversammlung am 09.07.2020 die folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 beschlossen: §1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan wird festgesetzt 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen EUR 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 286.050 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen von 286.050 1.3 Veranschlagte ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) von 0 1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von 0 1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen von 0 1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) von 0 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) von 0 2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von 286.050 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von 214.500 -
Niklashausen
Europäischer Kulturweg über der Tauber Vom Burgensaal zum Klosterglanz - beim Hollebaum und Pfeiferhans Start in Niklashausen Niklashausen - Natursteinwerke Hofmann Das Taubertal zwischen Rothenburg und Wertheim steckt voller spannen- Im Dezember 1945 pachteten Anton und Dorothea Hofmann aus Zeil der Sehenswürdigkeiten. Drei davon sind - tief in den roten Buntsandstein am Main die 1921 gebaute Wetzsteinfabrik am Ortsausgang Richtung eingeschnitten - das Kloster Bronnbach, die Gamburg und das Pfeifermu- Gamburg, in der bis dahin Sensenwetzsteine seum Niklashausen. hergestellt wurden. Die Fa. Hofmann verar- Unser Kulturweg erschließt für Sie die überraschend vielfältige Kulturland- beitete zunächst nur den heimischen roten schaft oberhalb der Tauber. Die Streckenführung ist so gewählt, dass Sie Sandstein, der in örtlichen Steinbrüchen durch Teilabschnitte an den Bahnhaltepunkten beginnen und beenden können. die hier ansässigen Steinhauer gebrochen Zusätzlich binden wir bestehende Themenpfade ein. wurde. Durch den Wiederaufbau nach dem Krieg wurden auch Natursteine aus anderen Am Start lohnt ein Blick in das Museum des Pfeifers von Regionen mit einbezogen. Wegen steigenden Stammwerk der Fa. Hofmann in Niklashausen, des Bauernrevolutionärs von 1476, dem Niklashausen, um 1930 Auftragsvolumens, vor allem im Fassaden- auch ein örtlicher Rundweg gewidmet ist. Sie überque- bau, wurde der Werksneubau in Gamburg er- ren die Tauber, kommen unterhalb des Bahnhaltepunkts forderlich. Heute sind die Natursteinwerke Hofmann weltweit tätig mit etwa vorbei, -
Romantic Road ROUTE PLAN Outlet Shopping on the Romantic Road GB
Wertheim Village - The casino on the Romantic Road ROUTE PLAN Outlet shopping on the Romantic Road GB [email protected] Full details are available at: www.romanticroad.de Long-distance Walking Trail Whether you wish to travel independent- Romantic Road ly in the family car, in a classic or vintage model, in a camper van or with a caravan, To go walking is to discover slow time. Getting around on your own two legs relaxes you. by motorbike or pedal cycle, on foot or Walking takes you away from the hectic comings and goings of everyday life and into a in a group, all the information you will dimension of refl ection. It heightens perception of little things by the wayside, be it the need to help you plan your journey along beauty of a hedgerow, the pure clear air of a beech wood, the song of a lark high above the Germany’s acclaimed gastro and culture Wertheim trail can be found in the detailed brochu- fi elds or the rippling waves on a lake. On the Romantic Road‘s long-distance walking trail, res, which make preparations for your trip hikers see and appreciate the spectacularly unspoilt character and beauty of nature. From Accommodations Short breaks Events Romantic Road as easy as ABC. These are available to be Coach the vineyards by the river Main and along the Tauber Valley, the European Watershed in the downloaded, along with interactive maps Frankenhöhe Nature Park, the fertile farmland of the Central Franconian Basin, the mys- of the road network, all cycleways and terious Ries, the lowland forests on the banks of the Danube and on to the foothills of the footpaths. -
The Guide Via Main-, Tauber- & Churfranken
Route of Delights – The Guide 2016 – 2018 Guide of Delights – The Route The Guide via Main-, Tauber- & Churfranken 2016 – 2018 2 3 come with us on a trip to the most beautiful places of Delights Foreword by Christiane Förster Your companion Dear friends of delights, on the route Christiane Förster like many good ideas, the one for a Route of Delights began with a glass of the Main over Miltenberg and Wertheim as far good Franconian wine among friends. We were enjoying a conversation as Würzburg and the Tauber up to Auernhofen in about the many excellent restaurants, great wines and interesting shops front of the gates of Rothenburg ob der Tauber. that our beautiful area has to off er. Again and again, alongside well-known You will fi nd even more pleasures on our website names, new, less-known names kept popping up – as you can imagine, we In six diff erent route sections we present you our www.route-of-delights.com. Here you will fi nd out had plenty to talk about until long into the evening. "partners in delights". We can claim quite rightly about delight events planned for the future. Culi- that they are among the best in their craft. And nary highlights, lively festivals and exciting events I was still thinking about it the next day. And suddenly I realised, that it each one has something quite special of their own await you. would be very exciting to gather all these enterprises under a common to off er for you to look forward to. -
Seite 1 Von 2 Halts Geltend Gemacht Worden Sind
Satzung über den Bebauungsplan „Brennplatz und Beine II“, Gemarkung Freudenberg, 97897 Freudenberg am Main, Main-Tauber-Kreis Nach § 10 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 03.11.2017 (BGBl. I S. 3634) i. V. m. dem Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) in der Fassung vom 24.02.2010 (BGBI.I S. 94) mit den jeweils gültigen Änderungen i. V. m. § 4 der Gemeindeordnung für Baden- Württemberg (GemO) in der Fassung vom 24.07.2000 (GBI. S. 581, ber. 698) mit den jeweils gültigen Änderungen hat der Gemeinderat der Stadt Freudenberg am 04.11.2019 den Bebauungsplan „Brennplatz und Beine II“, Gemarkung Freudenberg, 97896 Freudenberg am Main, Main-Tauber-Kreis als Satzung beschlossen. §1 Räumlicher Geltungsbereich Für den räumlichen Geltungsbereich der örtlichen Bauvorschriften ist der Lageplan des Bebauungspla- nes „Brennplatz und Beine II“, in Freudenberg im Maßstab 1:500 mit Datum vom 04.11.2019, gefertigt von der Klärle GmbH. Bachgasse 8, 97990 Weikersheim, maßgebend. §2 Bestandteile der Satzung Der Bebauungsplan besteht aus: 1. dem Lageplan (Maßstab 1:500) mit zeichnerischen Festsetzungen, Zeichenerklärung und zeich- nerischen Hinweisen, gefertigt von der Klärle GmbH, Bachgasse 8, 97990 Weikersheim mit Da- tum vom 04.11.2019 und 2. den textlichen Festsetzungen, gefertigt von der Klärle GmbH, Bachgasse 8, 97990 Weikersheim mit Datum vom 04.11.2019. Dem Bebauungsplan beigefügt sind die Begründung vom 04.11.2019 sowie die spezielle artenschutz- rechtliche Prüfung mit Stand 03.07.2019. §3 Inkrafttreten Der Bebauungsplan tritt mit der ortsüblichen Bekanntmachung der Genehmigung nach § 10 Abs. 3 Bau- gesetzbuch in Kraft. Hinweis: Auf die Vorschriften des § 44 Abs. -
The German Rivers Rhine, Moselle, Neckar and Main and Their Castles
River Castles Tour The German Rivers Rhine, Moselle, Neckar and Main and their Castles For hundreds of years the Rhine has ranked as one of the most popular travel destinations in Europe. This region, truly one of the most beautiful in Germany, was recognized as a World Heritage Site by UNESCO in 2002. Spend plenty of time discovering the river, its castles and ruins, tales and legends and also those of its tributaries Moselle, Neckar and Main. The days are planned to offer you many highlights but they are leisurely paced with time for you to explore on your own. Enjoy, relax and let us take care of the details for you. Map Itinerary Day 1 - DEPARTURE Board your flight from your home destination to Frankfurt, Germany. This itinerary assumes this to be an overnight flight. Air fare independently arranged. River Castles - The German Rivers Rhine, Moselle, Neckar and Main and their Castles 2 Day 2 - WELCOME TO THE RHINE Arrival in Frankfurt, Germany. Your flight should arrive at the Frankfurt Airport by 11:15 a.m. at the latest for the complimentary transfer at noon. When the group is complete we drive directly to the RHINE for lunch in one of the charming villages on the River. Transfer to the four-star Bellevue Rheinhotel in Boppard, one of the best hotels in the Rhine area. This Art Nouveau style hotel is situated directly on the river, with a dock at its front door, and has welcomed guests since 1877. We will spend the next five nights here. You can spend some relaxing moments at the on-site swimming pool and sauna. -
TBG 50 „Tauber“
TBG 50 „Tauber“ Vorgezogene Öffentlichkeitsbeteiligung nach EU-WRRL Aktuelle Bestandsaufnahme für das TBG 50 Durch landesweite Monitoringprogramme werden die Gewässer überwacht. Die erhobenen Daten bilden die Grundlage für die Zustandsbewertung nach WRRL. Bezugsgröße für die Zielerreichung nach WRRL sind die Wasserkörper. Auf den folgenden Folien werden die aktuellen Bewertungsergebnisse für die Wasserkörper des TBG 50 präsentiert. Diese bilden die Grundlage für die Aktualisierung der Maßnahmenprogramme. Folie 2 OBERFLÄCHENGEWÄSSER Folie 3 Übersicht der Wasserkörper im TBG © LGL, LUBW Folie 4 Übersicht der Wasserkörper im TBG Wasser- Bezeichnung Hauptgewässer körper 50-01 Tauber bis inkl. Vorbach Tauber, Vorbach, Herrgottsbach 50-02 Tauber unterh. Vorbach oberhalb Grünbach Tauber, Umpfer 50-03 Tauber ab Grünbach bis inkl. Limbachgraben Tauber, Brehmbach, Grünbach 50-04 Tauber unterhalb Limbachgraben und Tauber, Aalbach Mainzuflüsse oberhalb Tauber 5-01 Main zwischen Landesgrenzen Main Folie 5 Chemische Zustandsbewertung gemäß OGewV 2016 Anlage 8 Der chemische Zustand wird anhand der in der OGewV 2016, Anlage 8, enthaltenen prioritären Stoffen bestimmt. Dabei kommt das sogenannte one-out-all-out Prinzip zur Anwendung. Dies bedeutet: Falls die Umweltqualitätsnorm (UQN) eines einzelnen Stoffes überschritten wird, wird der chemische Zustand insgesamt mit „nicht gut“ eingestuft. Gewisse Stoffe wie beispielsweise Quecksilber, BDE, PAK, PFOS sind gemäß OGewV als ubiquitär eingestuft, dies bedeutet die Stoffe kommen flächendeckend vor.