bildungsWegWeiser FÜR FAMILIEN Soziale Bildungs- und Beratungseinrichtungen, Museen und Büchereien im Landkreis Mühldorf a. Inn inhalt

säuglinge, Klein- Kinder und Kinder- gartenKinder Seite 11 schWangerschaft, geburt Seite 6

faMilien Seite 43

schulKinder Museen und büchereien und Jugendliche Seite 58 Seite 26

Weiterführende hinWeise Seite 71 senioren Seite 69

barrierefrei

nicht barrierefrei

Flagge: Beratung auch in dieser Sprache

PDF-Download unter www.lernenvorort-muehldorf.de

2 Vorwort

sondern auch eine Beschreibung der Angebote sowie Serviceangaben. Eine Übersicht aller Schulen und Kinder- tageseinrichtungen vervollständigen den Bildungswegweiser.

Neben Gewohntem bietet der aktua- lisierte Bildungswegweiser aber auch viel Neues. So finden Sie in den nächs- ten Seiten zum Beispiel eine Auflistung von Museen und Büchereien, ein A–Z Stichwortverzeichnis zur einfacheren Orientierung und schnelleren Suche Sehr geehrte Damen und Herren, und eine Auflistung von Notfallnum- mern. auch die zweite Auflage unseres im Rahmen von Lernen vor Ort entwickel- Für eine bessere Lesbarkeit wurden die ten Bildungswegweisers bietet Ihnen Grafik und die komplette Gliederung wieder eine Vielzahl an Informatio- überarbeitet. nen. Die Broschüre gibt Antworten auf viele Fragen zu Bildungs- und Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Beratungsmöglichkeiten für Familien Lesen und viele interessante Tipps und im Landkreis Mühldorf a. Inn, wie Anregungen für das Leben und Lernen zum Beispiel: Wo finde ich die nächst im Landkreis Mühldorf a. Inn. gelegene Schwangerschaftsberatung? Welche Treffpunkte gibt es für Jugend- Mit freundlichen Grüßen liche? Welche Schularten gibt es im Landkreis Mühldorf a. Inn?

Ganz nach dem Motto »lebenslanges Lernen«, finden Sie auf insgesamt 80 Seiten zahlreiche Bildungs- und Beratungsangebote für Familien in Georg Huber allen Lebenslagen, von der Schwanger- Landrat schaft bis zum Senior. Sie finden darin nicht nur eine Auflistung der Anbieter,

3 willkommen

willkommen

Dieser Ratgeber enthält Bildungs- und Beratungsangebote, Hinweise zu Leistungen für Familien und Informationen zur Kinderbetreuung im Landkreis Mühldorf a. Inn. In den Beschreibungen der einzelnen Institutionen finden Sie Infor- mationen über die Schwerpunkte sowie darüber ob auch am Telefon oder Online beraten wird.

Diese Broschüre ist ausschließlich in deutscher Sprache er- hältlich. Einrichtungen, die Leistungen in einer Fremdsprache anbieten, sind mit der entsprechenden Länderflagge gekenn- zeichnet. Individuelle Beratung und Unterstützung speziell für Migranten bekommen Sie hier:

• Ausländeramt im Landratsamt (Seite 72) • Caritas Migrationsberatung (Seite 52) • Integrationslotsen (Seite 54)

welcome message

This guidebook contains a presentation of learning oppor- tunities, the range of services, information on benefits for families, as well as child care facilities, in the district of Muehldorf a. Inn. In the descriptions of the several insti- tutions you can find information on different focal points, and whether telephone or online advice services are also provided.

This brochure is available in German language only. Insti- tutions that offer services in a certain foreign language are marked with a flag of the respective country. Here, you can get individual advice and support especially for migrants:

• Ausländeramt im Landratsamt (Seite 72) • Caritas Migrationsberatung (Seite 52) • Integrationslotsen (Seite 54)

4 Vorwort

Приветственный текст

Этот справочник содержит предложения и советы по образованию, информацию по услугам для семей и о заботе о детях в районе Мюльдорфа a. Inn. В описаниях отдельных учреждений Вы найдёте информацию об основных вопросах, а также как, по телефоны или онлайн, вы можете получить консультацию.

Эта брошюра доступна исключительно на немецком языке. Учреждения, которые предлагают услуги на иностранном языке, обозначены с соответствующим земельным флагом. Индивидуальную консультацию и специальную поддержку для мигрантов вы можете получить по ниже указанному адресу / телефону:

• Ausländeramt im Landratsamt (Seite 72) • Caritas Migrationsberatung (Seite 52) • Integrationslotsen (Seite 54)

Hoşgeldiniz

Bu kılavuz, Mühldorf a. Inn ilçesinde aile hizmetleri ve çocuk bakımı ile ilgili, eğitim ve danışmanlık hakkında bilgi çerir. Bireysel kurumların bilgi ve açıklamalarını isteğinize göre telefon veya online üzerinden bildirilecektir.

Bu broschür Almanca dilinde mevcuttur. Yabancı dilde hizmet veren kurumlar, ilgili ülke bayrağı ile işaretlenmiştir. Bireysel danışmanlık ve özellikle göçmenler için desteği buradan alabilirsiniz:

• Ausländeramt im Landratsamt (Seite 72) • Caritas Migrationsberatung (Seite 52) • Integrationslotsen (Seite 54)

5 ScHwangerScHaft, geburt und die erSte zeit danacH

Wenn aus Liebe Leben wird, bekommt das Glück einen Namen. Verfasser unbekannt

6 bildung, beratung donum Vitae in bayern e.V. und unterstützung Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen die zeit rund um Schwangerschaft und geburt mit all den bevorstehen- Familienplanung Finanzielle den Änderungen ist eine aufregende Hilfen Frühe Hilfen Hebammen- lebensphase, die auch einige hilfe Schwangerschaft Herausforderungen mit sich bringt. Schwangerschaftskonfliktberatung Viele entscheidungen sind zu treffen Sexualität und der umgang mit der neuen Situation muss gelernt werden. Wir beraten Sie bei allen Fragen zu Schwangerschaft und Geburt, im rat und Hilfe können nicht nur Schwangerschaftskonflikt (§219 StGB), familienmitglieder, freundinnen oder nach Schwangerschaftsabbruch, zu gynäkologen leisten, sondern auch Pränataldiagnostik, nach Fehl- oder öffentliche bildungs- und beratungs- Totgeburt, zu Sexualität, begleiten einrichtungen. dort erhalten Sie Sie bis zum 3. Lebensjahr Ihres Kindes schnell und unkompliziert von und vermitteln finanzielle Hilfen. fachkundigem Personal kompetenten rat und viele informationen. Jede für wen schwangere frau kann sich an die hier Frauen, Männer, Kinder und Jugend- vorgestellten einrichtungen wenden. liche, pädagogisches Fachpersonal weitere informationen: beratungsformen Einzelberatung, Paarberatung, elterngeld Telefonberatung das elterngeld ist eine staatliche leistung zur finanziellen unterstüt- kontakt zung nach der geburt. informationen Weißgerberstraße 7 über die bezugsdauer, die anspruchs- 84453 Mühldorf a. Inn voraussetzungen und die Höhe Telefon: 08631/13055 des elterngelds finden Sie hier: Telefax: 08631/13056 www.bmfsfj.de oder [email protected] www.zbfs.bayern.de www.muehldorf.donum-vitae-bayern.de

Öffnungszeiten Mo, Di, Do, Fr: 0 9:00–12:00 Uhr Mi: 14:00–18:00 Uhr

7 ScHwangerScHaft, geburt und die erSte zeit danacH

korum Staatlich anerkannte beratungsstelle für Beratung Elternkurs Schwangerschaftsfragen Finanzielle Hilfen Geburtsvorbereitung Gesundheit Alleinerziehende Elterngeld Schwangerschaft Finanzielle Hilfen Frühe Hilfen Gesundheitsvorsorge Mutter- Familiennetzwerk, Anlaufstelle, schutz Schwangerschaft Ansprechpartner, Bildungsstätte Schwangerschaftskonfliktberatung rund um das Thema Familie Sexualität Verhütung für wen Wir beraten Sie bei Fragen zur Werdende Eltern, junge Eltern, Schwangerschaft, im Schwanger- Familien, Schwangere schaftskonflikt, bei Sorgen und Ängsten anlässlich vorgeburtlicher kontakt Untersuchungen, zu Familienplanung, Krankenhausstraße 1 Sexualität und Verhütung, über 84453 Mühldorf a. Inn finanzielle Hilfsmöglichkeiten Telefon: 08631/6135205 Telefax: 08631/6132109 für wen [email protected] Frauen, Männer, Jugendliche www.kliniken-muehldorf.de beratungsformen Öffnungszeiten Einzelberatung, Onlineberatung, Mo, Mi, Fr: 10:00–12:00 Uhr Paarberatung, Telefonberatung

kontakt Töginger Straße 18 84453 Mühldorf a. Inn Telefon: 08631/699-522,- 526, -527 Telefax: 08631/699-15522 [email protected] www.schwanger-in-muehldorf.de

Öffnungszeiten Mo–Do: 8:00–12:00, 13:00–16:00 Uhr Fr: 8:00–13:00 Uhr sowie nach Vereinbarung

8 Hebammen Hebammenstadl Anna Baumgartner neben den ärztlichen Vorsorgeunter- suchungen und den angeboten der Babymassage Geburtsvor- bildungs- und beratungseinrichtungen bereitung Hebammenhilfe können während Schwangerschaft, Rückbildung Schwangeren- entbindung, wochenbett und Stillzeit vorsorge Schwangerschafts- die leistungen einer Hebamme in beschwerden Stillberatung anspruch genommen werden. die Tragetuchschulung Hebammenhilfe umfasst verschiede- ne angebote zur beratung, beglei- Hebammenpraxis tung und Versorgung von mutter und kind. dazu zählen beratung und für wen information, Schwangerenvorsorge, Schwangere, Gebärende, Wöchnerin- betreuung und Hilfe bei Schwanger- nen und stillende Mütter bis zum Ende schaftsbeschwerden und Vorwehen, der Stillzeit geburtsvorbereitung, geburtshilfe, wochenbettbetreuung und rückbil- beratungsformen dungsgymnastik. Einzelberatung, Telefonberatung in vielen fällen kann eine kosten- kontakt übernahme der leistung durch die Gießmühlerstraße 14 krankenkasse erfolgen. die Hebamme 84549 Engelsberg kann ihnen auskunft darüber geben, Telefon: 08073/9149444 welche leistungen das sind. es wird Handy: 0176/21165296 empfohlen, möglichst frühzeitig [email protected] in der Schwangerschaft kontakt zu www.hebammenstadl.de einer Hebamme aufzunehmen. im persönlichen gespräch können Öffnungszeiten Sie besprechen, wie eine begleitung Mi: 17:00–20:00 Uhr während der Schwangerschaft und danach aussehen kann.

9 ScHwangerScHaft, geburt und die erSte zeit danacH

Hebammenpraxis Hebammenpraxis Sabine Ehm Irene Gruber

Babymassage Geburtsvor- Geburtsvorbereitung bereitung Hebammenhilfe Rück- Hebammenhilfe Rückbildung bildung Schwangerenvorsorge Schwangerenvorsorge Schwangerschaftsbeschwerden Schwangerschaftsbeschwerden Stillberatung Tragetuchschulung Stillberatung freiberufliche Hebamme Die Hebammenpraxis bietet gesetzlich festgelegte Hebammenhilfe an. für wen Nähere Informationen finden Sie Schwangere und Wöchnerinnen auf der Homepage. beratungsformen für wen Einzelberatung, Telefonberatung Schwangere und Wöchnerinnen mit Partnern kontakt Stadtplatz 30 beratungsformen 84494 Neumarkt-Sankt Veit Einzelberatung, Gruppenberatung, Telefon: 08639/986888 Onlineberatung, Telefonberatung [email protected] kontakt Öffnungszeiten St.-Martin-Straße 12 nach Vereinbarung 84539 Mobil: 0170/9309380 [email protected] www.hebamme-irene.de

Öffnungszeiten Mo, Di, Mi, Fr: 9:00–12:00, 15:00–18:00 Uhr Sa, So, Feiertage: 9:00–11:00 Uhr

10 SÄuglinge, kleinkinder und kindergartenkinder

Die Kinder sind die wirklichen Lehrmeister des Lebens. Peter Rosegger

11 SÄuglinge, kleinkinder und kindergartenkinder

bildung, beratung amt für Jugend und familie und Hilfen Elternsprechstunde in Kindertageseinrichtungen das elternsein und die entwicklung eines kindes verlaufen sehr ereignis- Alleinerziehende Deutsch als reich und individuell. da sich die Fremdsprache Erziehungsberatung bedürfnisse von eltern und kindern Frühförderung Inklusion sehr unterschiedlich gestalten, kön- Jugendkriminalität Sorgerecht nen passgenaue unterstützungs- Trennung und Scheidung angebote von entsprechenden fach- Umgangsrecht Unterhalt diensten eine große bereicherung sein. Kostenfreie Beratung zu Fragen der Kindererziehung, Familien und El- familien sollen mit ihren anliegen ternthemen; von 07:30–09:00 Uhr in möglichst unkompliziert und vor ort , wöchentlich donners- beraten und unterstützt werden. tags Kita St. Christophorus, 14-tägig eine erste anlaufstelle für werdende freitags in den Kitas Käthe Luther und eltern und eltern mit kindern von Unterm Regenbogen. null bis sechs Jahren bietet beispiels- weise koki – netzwerk frühe kindheit für wen im landratsamt mühldorf a. inn. Eltern mit Kindern im Kindergarten- Hier werden durch beratung oder alter Vermittlung passgenaue Hilfen geschaffen. beratungsformen Einzelberatung , Paarberatung, auch die elternsprechstunde in Telefonberatung kindertageseinrichtungen vom amt für Jugend und familie berät auf kontakt einfachem wege, ohne Voranmel- Töginger Straße 18 dung und vor ort, zu familien- und 84453 Mühldorf a. Inn erziehungsthemen und rechtlichen Telefon: 08631/699-0 fragestellungen. www.ajf.lra-mue.de

Öffnungszeiten nach Vereinbarung

eingeschränkt

12 frühförderstelle Haag frühförderstelle mühldorf (AWO) Erziehungsberatung Frühe Hilfen Früherkennung Frühförderung Behinderung Erziehungsberatung Schulvorbereitung Frühförderung Teilleistungs- schwäche Interdisziplinäre Frühförderstelle für entwicklungsauffällige Kinder und Frühförderung ist ein ganzheitliches deren Familien. Angebot. Sie umfasst immer medizi- nisch-therapeutische und heilpädago- für wen gische Maßnahmen. Der dazu nötige Kinder von der Geburt bis zur Behandlungsplan wird in Absprache Einschulung mit dem behandelnden Arzt erstellt. Ein Beratungsgespräch kann jederzeit beratungsformen und unverbindlich mit uns vereinbart Einzelberatung werden. kontakt für wen Krankenhausstraße 1a Behinderte und entwicklungsauffällige 83527 Haag i. OB Kinder und ihre Familien Telefon: 08072/9590009 Telefax: 08072/370897 beratungsformen [email protected] Einzelberatung www.fruehfoerderstelle-haag.de Öffnungszeiten Öffnungszeiten Mo–Do: 8:00–12:00 Uhr Vormittags und nachmittags nach Vereinbarung kontakt Weißgerberstraße 4a 84453 Mühldorf a. Inn Telefon: 08631/6299 Telefax: 08631/161330 [email protected]

13 SÄuglinge, kleinkinder und kindergartenkinder

frühförderstelle koki waldkraiburg Netzwerk frühe Kindheit

Behinderung Erziehungsberatung Frühe Hilfen Kinder- und Frühe Hilfen Früherkennung Jugendschutz Schwangerschaft Frühförderung Sozialberatung

Interdisziplinäre Frühförderstelle für KoKi ist ein Angebot für Eltern, Ange- entwicklungsauffällige und behinderte hörige und Interessierte und bietet Kinder und deren Familien. Beratung und Unterstützung rund um das Thema Eltern werden/Eltern sein für wen an. KoKi berät individuell, vertraulich, Säuglinge, Kleinkinder und Kinder bis auf Wunsch anonym, gerne auch bei zum Schuleintritt und deren Familien einem Hausbesuch. Alle Beratungen sind kostenfrei. beratungsformen Einzelberatung für wen Werdende Eltern und Familien mit kontakt Kindern von null bis sechs Jahren, Karlsbader Straße 3 Angehörige und Interessierte 84478 Waldkraiburg Telefon: 08638/65455 beratungsformen Telefax: 08638/886482 Einzelberatung fruehfoerderstelle@ franziskushaus-au.de kontakt www.franziskushaus-au.de Töginger Straße 18 84453 Mühldorf a. Inn Öffnungszeiten Telefon: 08631/699-421, -486, -573 Mo–Do: 8:00–12:00 Uhr Telefax: 08631/699-15421, -15486, Fr: 8:00–14:00 Uhr -15573 [email protected] eingeschränkt www.koki.lra-mue.de

Öffnungszeiten Mo–Do: 8:00–12:00 Uhr, 13:00–16:00 Uhr Fr: 08:00–13:00 Uhr

eingeschränkt

14 Safe Sichere Ausbildung für Eltern, Diakonisches Werk Traunstein e.V.

Das Diakonische Werk Traunstein e.V. ist ein Wohlfahrtsverband, der im südostbayerischen Raum tätig ist. Näheres entnehmen Sie bitte der Homepage. für wen Werdende Eltern, Eltern, Alleinerziehende beratungsformen Gruppenberatung kontakt Crailsheimstraße 12 83278 Traunstein Telefon: 0861/9898152 Telefax: 0861/9898123 margarete.winnichner@ diakonie-traunstein.de www.diakonie-traunstein.de

Öffnungszeiten Mo–Do: 8:30–16:00 Uhr Fr: 8:30–12:00 Uhr So: 10:00–16:00 Uhr (Kurseinheiten)

eingeschränkt

15 SÄuglinge, kleinkinder und kindergartenkinder

kinderkrippen und dem Punkt »Kindergärten, Krippen, kindergärten Horte« abgebildet. www.ajf.lra-mue.de im landkreis mühldorf a. inn gibt es ein vielfältiges und umfangreiches anmeldung für den kindergarten angebot an kinderbetreuungsmög- Die Anmeldung für das neue Kinder- lichkeiten. es wird durch die ein- gartenjahr ist entweder im Januar, richtungen verschiedener träger Februar oder März. Die Kindergärten gestaltet. kinderkrippen und kinder- bieten die Möglichkeit sich vor der gärten bieten kindgerechte bildungs- Anmeldung zu informieren und die und betreuungsmöglichkeiten und Einrichtung anzuschauen. Informa- fördern die Persönlichkeitsentfaltung tionen zur Anmeldung bekommen Sie ihres kindes. Sie sind begegnungsort auf den Internetseiten der Kindergär- für die ganze familie. bei bedarf wer- ten. Der Anmeldetermin wird in der den eltern in den erziehungsaufgaben Regel in der Zeitung bekannt gegeben. beraten und unterstützt. im umgang mit den anderen kindern schließt ihr elternbrief extra kind erste freundschaften und lernt, Der Elternbrief »Krippenleitlinien« wie es sich in einer gruppe verhalten bietet Hilfe für Eltern bei der Entschei- und behaupten kann. dung, ob und wann sie ihr Kind in einer Kindertageseinrichtung betreuen für wen lassen sollen. Er enthält allgemeine Kinderkrippen sind für Kinder unter Informationen zu Kinderbetreuungs- drei Jahren. Kinder ab drei Jahren möglichkeiten, zum besten Zeitpunkt können in den Kindergarten gehen einer Fremdbetreuung und zur Aus- und dort bis zur Einschulung bleiben. wahl der Krippe. Im Rahmen der Altersöffnung können www.elternimnetz.de/elternbriefe/extra. auch 2-Jährige in den Kindergarten php aufgenommen werden. bayerisches Staatsministerium internetseiten der für arbeit und Sozialordnung kindertageseinrichtungen Auf der Seite des bayerischen Staats- Viele Kindertageseinrichtungen haben ministeriums für Arbeit und Sozialord- eine eigene Internetseite, auf der Sie nung finden Sie viele Informationen die Öffnungszeiten, das pädagogische rund um das Thema Kindertagesbe- Konzept, Termine und viele weitere treuung in Bayern. Neben den gesetz- Informationen finden. Die Links zu den lichen Grundlagen sind die einzelnen Seiten sind auf der Internetseite des Betreuungsformen genau erklärt. Amtes für Jugend und Familie unter www.stmas.bayern.de//kinderbetreuung

16 kinderkrippen Haag i. ob kath. kinderkrippe ampfing Berger Straße 1 gemeindliche kinderkrippe 83527 Haag i. OB »isenzwergerl« Telefon: 08072/8154 Jahnweg 15 www.kiga-haag.de 84539 Ampfing Telefon: 08636/6979994 www.ampfing.de gemeindliche kinderkrippe St.-Rupert-Straße 12 achau a. inn 84431 Heldenstein kath. kinderkrippe Telefon: 08636/982312 »maria Himmelfahrt« www.heldenstein.de Schulstraße 8 84544 Aschau a. Inn kirchdorf Telefon: 08638/67677 kath. kinderkrippe www.aschau-a-inn.de Dorfstraße 2a 83527 Kirchdorf Telefon: 08072/2417 kath. kinderkrippe »St. monika« Schulstraße 1 a. inn 84428 Buchbach kath. kinderkrippe Telefon: 08086/8405 familienbrücke »St. Severin« www.pfarrverband-buchbach.de Dr.-Lerch-Straße 8 84559 Kraiburg a. Inn Telefon: 08638/7666 gemeindliche kinderkrippe www.erzbistum-muenchen.de/Pfarrei/ Kapellenstraße 9a Page013512.aspx 84546 Egglkofen Telefon: 08639/360 www.vgnsv.de gemeindliche kinderkrippe Schulweg 7 gars a. inn 84494 Lohkirchen kinderkrippe im kinderhaus Telefon: 08637/406 »St. antonius« www..de Enzianstraße 2a 83536 Gars a. Inn Telefon: 08073/914940 www.gars.de

17 SÄuglinge, kleinkinder und kindergartenkinder

neumarkt-St. Veit kath. kinderkrippe »St. agatha« kath. kinderkrippe »St. Vitus« Haager Straße 21 Badstraße 3 83558 Maitenbeth 84494 Neumarkt-St.Veit Telefon: 08076/1222 Telefon: 08639/8313 www.maitenbeth.de www.kinderwelt-sankt-vitus.de gemeindliche kinderkrippe gemeindliche kinderkrippe Vilsstraße 22 Hauptstraße 14 84562 Mettenheim 84494 Niedertaufkirchen Telefon: 08631/2106 Telefon: 08639/708994 www.kindergarten-mettenheim.de oberbergkirchen mühldorf a. inn Haus der kinder »St. martin« Städt. kinderkrippe 1 Schloßgartenstraße 6 Königseestraße 3 84564 Oberbergkirchen 84453 Mühldorf a. Inn Telefon: 08637/7496 Telefon: 08631/1689660 www.kindergarten.oberbergkirchen.de www.muehldorf.de/kinder/ kinder_betreuung.php kath. kinderkrippe Städt. kinderkrippe 2 »kinderwelt St. martin« Waidbruckstraße 12 Am Sportplatz 5 84453 Mühldorf a. Inn 84419 Obertaufkirchen Telefon: 08631/1688359 Telefon: 08082/1423 www.muehldorf.de/kinder/ kinder_betreuung.php kath. kinderkrippe kath. kinderkrippe Stechl-Ring 2 »St. Pius X.« 83562 Rechtmehring Richterstraße 1 Telefon: 08076/8277 84453 Mühldorf a. Inn www.rechtmehring.de Telefon: 08631/2511 www.kath-kindergarten-muehldorf.de franziskus-von-assisi-kinderkrippe Bräustraße 15a 84437 Reichertsheim Telefon: 08073/3089

18 Schönberg waldkraiburg gemeindliche kinderkrippe kath. kinderkrippe »St. michael« »St. christophorus« Hauptstraße 9 Kopernikusstraße 18 a 84573 Schönberg 84478 Waldkraiburg Telefon: 08637/7438 Telefon: 08638/3529 www.oberbergkirchen.de www.kita-sankt-christophorus.de

Schwindegg kath. kinderkrippe »St. franziskus« kath. kinderkrippe Birkenstraße 54 Innolidochstraße 27 84478 Waldkraiburg 84419 Telefon: 08638/83626 Telefon: 08082/311 www.pfarrverband-waldkraiburg.de taufkirchen evang. kinderkrippe »käthe-luther« gemeindliche kinderkrippe Martin-Luther-Platz 1 taufkirchen 84478 Waldkraiburg Dorfstraße 21 Telefon: 08638/953620 84574 Taufkirchen www.waldkraiburg-evangelisch.de Telefon: 08638/7872 www.taufkirchen.lra-mue.de kinderkrippe im kindertageszentrum Graslitzer Straße 17 84478 Waldkraiburg gemeindliche kinderkrippe Telefon: 08638/693601 »St. elisabeth« www.bfz-peters.de Am Rathaus 2 83567 Unterreit kath. kinderkrippe Telefon: 08073/2574 »maria Schutz« www.gars.de/gemeinde-unterreit/ Franz-Liszt-Straße 13 kindergarten/ 84478 Waldkraiburg Telefon: 08638/3550 www.pfarrverband-waldkraiburg.de

kath. kinderkrippe »christkönig« Gablonzer Straße 21 84478 Waldkraiburg Telefon: 08638/4244 www.pfarrverband-waldkraiburg.de

19 SÄuglinge, kleinkinder und kindergartenkinder

evangelische kinderkrippe kindergärten »unterm regenbogen« Siemensstraße 1d ampfing 84478 Waldkraiburg kath. kindergarten »nuntius Pacelli« Telefon: 08638/982990 Zangberger Straße 10 www.waldkraiburg-evangelisch.de 84539 Ampfing Telefon: 08636/482 www.kiga-online.info Gemeindliche Kinderkrippe Zangberg gemeindekindergarten Palmberg 4 Kirchfeldstraße 6a 84539 Zangberg 84539 Ampfing-Stefanskirchen Telefon: 08636/1844 Telefon: 08636/6582 www.oberbergkirchen.de www.ampfing.de

aschau a. inn kath. kindergarten »maria Himmelfahrt« Schulstraße 8 84544 Aschau a. Inn Telefon: 08638/67677 www.aschau-a-inn.de

buchbach kath. kindergarten »St. monika« Schulstraße 1 84428 Buchbach Telefon: 08086/5559980 www.pfarrverband-buchbach.de

waldorfkindergarten Felizenzell 14 a 84428 Buchbach Telefon: 08086/8293 www.waldorfkindergartenfelizenzell.de

20 egglkofen Heldenstein gemeindekindergarten kath. kindergarten »St. rupert« Kapellenstraße 9a Alpenstraße 5 84546 Egglkofen 84431 Heldenstein Telefon: 08639/360 Telefon: 08636/7564 www.neumarkt-sankt-veit.de www.kiga-online.info gemeindekindergarten gemeindekindergarten »kunterbunt« Pfarrgasse 2a Grünthaler Straße 14 84513 Erharting 84555 Jettenbach Telefon: 08631/91404 Telefon: 08638/887253 www.erharting.de www.jettenbach-am-inn.de gars a. inn kindergarten »St. antonius« Enzianstraße 2a 83536 Gars a. Inn Telefon:08073/1314 www.franziskushaus-au.de zweigstelle: Klosterhof 1 83546 Au a. Inn Telefon: 08073/919825

Haag i. ob gemeindekindergarten Am Schachenwald 1 83527 Haag i. OB Telefon: 08072/3308 www.markt-haag.de kath. kindergarten »arche noah« Berger Straße 1 83527 Haag i. OB Telefon: 08072/8154 www.kakiga.de.vu

21 SÄuglinge, kleinkinder und kindergartenkinder

kirchdorf maitenbeth Kath. Kindergarten kath. kindergarten »St. agatha« Dorfstraße 2a Haager Straße 21 83527 Kirchdorf 83558 Maitenbeth Telefon: 08072/2417 Telefon: 08076/1222 www.maitenbeth.de kraiburg a. inn kath. kindergarten mettenheim famlienbrücke »St. Severin« gemeindekindergarten »St. michael« Dr.-Lerch-Straße 8 Vilsstraße 22 84559 Kraiburg a. Inn 84562 Mettenheim Telefon: 08638/7666 Telefon: 08631/2106 www.erzbistum-muenchen.de/ www.kindergarten-mettenheim.de pv-kraiburg.de mühldorf a. inn kraiburger »römerzwergerl e.V.« Marktplatz 18 Katholische Kindergärten: 84559 Kraiburg a. Inn www.kath-kindergarten-muehldorf.de Telefon: 08638/73083 www.roemerzwergerl.de kinderwelt St. laurentius Gewerbestraße 3 lohkirchen 84453 Mühldorf a. Inn gemeindekindergarten Telefon: 08631/7613 Schulweg 7 84494 Lohkirchen St. nikolaus Telefon: 08637/406 Ahamer Straße 9 www.oberbergkirchen.de 84453 Mühldorf a. Inn Telefon: 08631/7139 erdkindergarten, integratives montessori-kinderhaus St. Peter und Paul Eberharting 1 Münchener Straße 19 84494 Lohkirchen 84453 Mühldorf a. Inn Telefon: 08637/9899020 Telefon: 08631/2466 www.erdkinder.de/kindergarten St. Pius X. Richterstraße 1 84453 Mühldorf a. Inn Telefon: 08631/2511

22 Städtische und private neumarkt-St. Veit Kindergärten: kath. kindergarten »St. Vitus« www.muehldorf.de/kinder/kinder_ Badstraße 3 betreuung.php 84494 Neumarkt-St.Veit Telefon: 08639/8313 Städt. kindergarten www.kinderwelt-sankt-vitus.de »theresia-gerhardinger« Stadtplatz 58 Städt. kindergarten 84453 Mühldorf a. Inn Wintermeierstraße 3 Telefon: 08631/13551 84494 Neumarkt-St. Veit Telefon: 08639/5420 Städt. kindergarten www.staedtischer-kindergarten.de Herzog-Friedrich-Straße 19 84453 Mühldorf a. Inn Telefon: 08631/15696 kath. kindergarten »St. elisabeth« Städt. kindergarten Kirchweg 1 Harter Straße 8 84494 Niederbergkirchen 84453 Mühldorf a. Inn Telefon: 08639/5845 Telefon: 08631/379301 niedertaufkirchen waldorfkindergarten gemeindekindergarten Königseestraße 1 Hauptstraße 14 84453 Mühldorf a. Inn 84494 Niedertaufkirchen Telefon: 0151/23226914 Telefon: 08639/708994 kindergarten oberbergkirchen »kinderhaus Vier Jahreszeiten« Haus der kinder »St. martin« Xaver-Rambold-Straße 1b Schloßgartenstraße 6 84453 Mühldorf a. Inn 84564 Oberbergkirchen Telefon: 08631/160493 Telefon: 08637/7496 www.kindergarten.oberbergkirchen.de

obertaufkirchen kath. kindergarten »St. martin« Am Sportplatz 5 84419 Obertaufkirchen Telefon: 08082/1423 www.obertaufkirchen.de

23 SÄuglinge, kleinkinder und kindergartenkinder

Polling Schwindegg gemeindekindergarten kath. kindergarten Monhamer Weg 2 mariä Himmelfahrt 84570 Polling Innolidochstraße 27 Telefon: 08633/7579 84419 Schwindegg www.polling.de Telefon: 08082/311 www.kindertagesstaette-schwindegg.de kath. kindergarten »St. anna« taufkirchen Klebinger Straße 7 gemeindekindergarten 84431 Rattenkirchen Dorfstraße 21 Telefon: 08082/8288 84574 Taufkirchen www.kiga-online.info Telefon: 08638/7872 www.gemeinde-taufkirchen.eu rechtmehring kath. kindergarten unterreit »St. korbinian« gemeindekindergarten Stechl-Ring 2 »St. elisabeth« 83562 Rechtmehring Am Rathaus 2 Telefon: 08076/8277 83567 Unterreit www.rechtmehring.de Telefon: 08073/2574 www.gars.de reichertsheim franziskus-von-assisi-kindergarten waldkraiburg reichertsheim evang. kindergarten »käthe luther« Bräustraße 15a Martin-Luther-Platz 1 84437 Reichertsheim 84478 Waldkraiburg Telefon: 08073/3089 Telefon: 08638/953620 www.waldkraiburg-evangelisch.de Schönberg gemeindekindergarten evang. kindergarten »St. michael« »unterm regenbogen« Hauptstraße 9 Siemensstraße 1d 84573 Schönberg 84478 Waldkraiburg Telefon: 08637/7438 Telefon: 08638/982990 www.oberbergkirchen.de www.waldkraiburg-evangelisch.de

24 kath. kindergarten zangberg »maria Schutzfrau bayerns« gemeindekindergarten Franz-Liszt-Straße 13 Palmberg 4 84478 Waldkraiburg 84539 Zangberg Telefon: 08638/3550 Telefon: 08636/1844 www.pfarrverband-waldkraiburg.de www.oberbergkirchen.de außenstelle föhrenwinkel Amselweg 2, 84478 Waldkraiburg Telefon: 08638/67010 kath. kindergarten »St. christophorus« Kopernikusstraße 18 a 84478 Waldkraiburg Telefon: 08638/3529 www.kita-sankt-christophorus.de kath. kindergarten »St. franziskus« Birkenstraße 54 84478 Waldkraiburg Telefon: 08638/83626 www.pfarrverband-waldkraiburg.de kath. kindergarten »christkönig« Gablonzer Straße 21 84478 Waldkraiburg Telefon: 08638/4244 www.pfarrverband-waldkraiburg.de kindergarten im kitz Graslitzer Straße 17 84478 Waldkraiburg Telefon: 08638/693601 www.bfz-peters.de

25 ScHulkinder und JugendlicHe

Das Leben der Eltern ist das Buch, in dem die Kinder lesen. Aurelius Augustinus Jugendarbeit, beratung Jugendkulturzentrum Haag und Hilfen Alkohol und Drogenprävention dieses kapitel gibt einen Überblick Ehrenamt Ferienbetreuung über anlaufstellen der verbandlichen Jugendarbeit Jugendschutz und offenen Jugendarbeit, sowie die Offene Jugendarbeit Jugendzentren im landkreis mühldorf a. inn. Jugendzentren sind größere Das JUZ Haag ist eine offene Anlauf- einrichtungen der offenen Jugendar- stelle. Die Jugendlichen finden hier beit. Sie verfügen über hauptberufli- die Möglichkeit zum Reden, Spielen, ches pädagogisches Personal und ein Kennenlernen und Musik hören. Die vielfältiges raumangebot. im offenen Seele des JUZ liegt im »offenen Treff«, betrieb finden Jugendliche hier einen was bedeutet, dass die Einrichtung ort um sich nach lust und laune zu festen Zeiten jedem offen steht. mit ihren freunden zu treffen. wer möchte, kann die verschiedenen für wen freizeit-, bildungs- und beratungs- Jugendliche und junge Erwachsene angebote nutzen. zwischen 12 bis ca. 20 Jahren bildungs- und teilhabepaket beratungsformen Wenn Sie Bezieher von Arbeitslosen- Einzelberatung, Gruppenberatung, geld II, Sozialgeld nach dem SGB II, Telefonberatung Wohngeldempfänger, kinderzuschuss- berechtigt oder Geringverdiener sind, kontakt haben Sie für Ihre Kinder unter Um- Mühldorfer Straße 4 ständen einen Anspruch auf Leistungen 83527 Haag aus dem Bildungs- und Teilhabepaket. Telefon: 08072/3720984 Sie können Leistungen beantragen oder über das Büro des FAM für Schulausflüge und Klassenfahrten, Telefax: 08072/3720985 Schulbedarf, Schülerbeförderung, [email protected] Lernförderung, Mittagsverpflegung www.juz-haag.de sowie soziale und kulturelle Teilhabe. Unter Öffnungszeiten www.lra-mue.de/bildungspaket Di–Do: 16:00–20:00 Uhr finden Sie weitere Informationen Fr: 16:00–21:30 Uhr sowie Namen und Kontaktdaten der Ansprechpartner.

27 ScHulkinder und JugendlicHe

Haus der Jugend Städtisches Jugendzentrum m24 Alkohol und Drogenprävention Ausbildung Bewerbungsberatung Jugendarbeit Jugendschutz Jugendarbeit Jugendschutz offene Jugendarbeit Offene Jugendarbeit Das M24 ist eine Einrichtung der Einrichtung der offenen Jugendarbeit offenen Jugendarbeit, das heißt, der Stadt Waldkraiburg für Kinder und jeder zwischen 12 und 20 Jahren ist Jugendliche ab 11 Jahren. willkommen. Das kostenlose Angebot umfasst Billard, Kicker, Darts, Mal- für wen und Werkraum, altersgerechte Disco- Jugendliche ab 11 Jahren im offenen veranstaltungen, ein Jugendbistro und Bereich und Kinder ab 6 Jahren Sonderaktionen. beratungsformen für wen Einzelberatung Jugendliche zwischen 12 und 20 Jahren kontakt beratungsformen Kopernikusstraße 5 Einzelberatung, Gruppenberatung, 84478 Waldkraiburg Telefonberatung Telefon: 08638/83300 Telefax: 08638/8868249 kontakt [email protected] Mühlenstraße 24 84453 Mühldorf a. Inn Öffnungszeiten Telefon: 08631/165751 Di, Mi, Fr: 13:00–22:00 Uhr [email protected] Do: 13:00–17:00 Uhr Sa: 14:00–22:00 Uhr Öffnungszeiten Mi–Do: 15:00–20:00 Uhr Fr–Sa: 15:00–21:00 Uhr

eingeschränkt

28 katholische Jugendstelle kommunale Jugendarbeit

Ehrenamt Jugendarbeit Jugendarbeit Jugendschutz Jugendschutz Offene Jugendarbeit Prävention

Die katholische Jugendstelle Mühldorf Beratung über Jugendarbeits- ist eine von 26 Jugendstellen des Erz- angebote und -einrichtungen, bischöflichen Jugendamts München Ferienprogramme, Kinder- und und Freising. Sie ist für die Unter- Jugend-beteiligung, präventiver stützung der kirchlichen Jugendarbeit Kinder- und Jugendschutz, Qualitäts- in den Dekanaten Mühldorf und Wald- kriterien und Förderung der Jugend- kraiburg zuständig. arbeit. für wen für wen Kirchliche Jugendarbeit ist für Kinder, Jugendliche, Eltern, Gemein- alle Kinder, Jugendliche und junge den, Märkte und Städte, Familien- und Erwachsene offen. Jugendbeauftragte, Vereine, Fachkräfte und Ehrenamtliche der Jugendarbeit kontakt Stadtplatz 90 kontakt 84453 Mühldorf a. Inn Töginger Straße 18 Telefon: 08631/185388 84453 Mühldorf a. Inn Telefax: 08631/185390 Telefon: 08631/699443 [email protected] Telefax: 08631/69915443 www.jugendstelle-muehldorf.de [email protected] www.kommunalejugendarbeit.de Öffnungszeiten Mo–Do: 09:00–13:00 Uhr Öffnungszeiten Mo–Do: 08:00–12:00 Uhr, 13:00–16:00 Uhr Fr: 08:00–13:00 Uhr

eingeschränkt

29 ScHulkinder und JugendlicHe

kreisjugendring Schulen mühldorf a. inn in diesem kapitel finden Sie informa- Ehrenamt Ferienbetreuung tionen zu den 23 grundschulen, acht Jugendarbeit Offene Jugendarbeit mittelschulen, zwei realschulen, drei gymnasien, zwei förderschulen und Der KJR Mühldorf ist ein freiwilliger zwei privaten Schulen im landkreis Zusammenschluss von Jugendorgani- mühldorf a. inn. das sind die soge- sationen und anerkannter Träger der nannten allgemeinbildenden Schulen. freien Jugendhilfe. Sein Zweck ist es, informationen zu den beruflichen durch Jugendarbeit und Jugendpolitik Schulen finden Sie im kapitel »aus- sich für die Belange aller jungen bildung und beruf«, über die mög- Menschen im Landkreis einzusetzen. lichkeiten des zweiten bildungswegs können Sie sich auf der internetseite für wen des kultusministeriums informieren. Alle Kinder, Jugendliche und junge Menschen bis 27 Jahre, Jugend- weiterführende informationen: organisationen und Jugendverbände im Landkreis Mühldorf a. Inn Schulpflicht In Deutschland gibt es die Pflicht, dass kontakt Kinder in einem bestimmten Alter eine Braunauer Straße 4 Schule besuchen müssen. Dies ist die 84478 Waldkraiburg Schulpflicht. Schulpflichtig sind Kinder, Telefon: 08638/884280 die bis zum 30. September sechs Jahre Telefax: 08638/8842829 alt werden. Eltern mit schulpflichtigen [email protected] Kindern werden rechtzeitig angeschrie- www.kjr-muehldorf.de ben und über die Schulanmeldung informiert. Wichtige Informationen Öffnungszeiten zur Einschulung, zum Beispiel auch zur büro der geschäftsstelle: Möglichkeit Kinder früher einzuschu- Mo, Di, Do, Fr: 09:00–12:00 Uhr len oder zurückzustellen, bekommen Di zusätzlich: 1 4:00–16:00 Uhr Sie von der Schule, aber auch von Verleih: Ihrem Kindergarten. März bis September Mo: 16:00–19:00 Uhr Sprengelprinzip Mi: 15:00–17:00 Uhr Für öffentliche Grundschulen und Do: 15:00–19:00 Uhr Mittelschulen gilt das Sprengelprinzip. Oktober bis Februar Das heißt, die Schüler werden einer Mo, Do: 15:00–17:00 Uhr bestimmten Schule zugeteilt, die für Ihre Gemeinde oder ihren Stadt-

30 teil zuständig ist. Wenn Sie wissen Staatliches Schulamt mühldorf wollen, welche Schule das für Sie ist, Das staatliche Schulamt Mühldorf können Sie dies in der Gemeinde- oder ist zuständig für alle Grund- und Stadtverwaltung erfragen oder auf der Mittelschulen im Landkreis. Auf der Homepage nachlesen. Dort erhalten Homepage finden Sie Informationen Sie auch Informationen über die zur Schulberatung, Inklusionsberatung, Möglichkeit bei zwingenden persönli- Berufsorientierung an Mittelschulen chen Gründen einen Gastschulantrag oder zum Übertritt auf eine weiter- zu stellen. führende Schule. www.schulamt-muehldorf.de dreigliedriges Schulsystem Das Schulsystem in Bayern ist drei- worterklärung: gliedrig. Das heißt, es gliedert sich nach der Grundschule in die drei Jugendsozialarbeit an Schulen Schulformen Mittelschule, Realschule Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) ist und Gymnasium auf. Diese nennt man eine Leistung der Jugendhilfe, die an weiterführende Schulen. Zusätzlich Schulen angeboten wird. Sie soll junge gibt es die Förderschule. Menschen in ihrer Persönlichkeits- Die Grundschule umfasst die Jahr- entwicklung unterstützen und fördern. gangsstufen 1–4, die Mittelschule, die Realschule und die Wirtschaftsschule mittagsbetreuung die Jahrgangsstufen 5 bis 10 und das An einigen Schulen gibt es im An- Gymnasium die Jahrgangsstufen 5–12. schluss an den Vormittagsunterricht eine Mittagsbetreuung. Diese wird bayerisches Staatsministerium für von einem freien Träger oder der Kom- unterricht und kultus, wissenschaft mune angeboten. Das genaue Angebot und kunst ist an jeder Schule etwas anders und Das Bayerische Staatsministerium für kann dort erfragt werden. Grundsätz- Unterricht und Kultus, Wissenschaft lich gibt es aber keine verpflichtende und Kunst bietet Eltern mit etlichen Hausaufgabenbetreuung. Zeitschriften, Broschüren und über den Internetauftrittw ww.km.bayern. Verlängerte mittagsbetreuung de/eltern.html einen umfangreichen Im Gegensatz zur Mittagsbetreuung Informationsservice. Sie können sich gibt es bei der verlängerten Mittags- hier über das bayerische Schulsystem, betreuung immer eine verlässliche die einzelnen Schulformen und Hausaufgabenbetreuung und sie endet Abschlüsse und vieles Weitere rund erst am Nachmittag. um das Thema Schule informieren.

31 ScHulkinder und JugendlicHe

offene ganztagesschule inklusionsberatung Ganztagesangebote sind ein Angebot am Staatl. Schulamt Mühldorf a. Inn der Schule. Die Anmeldung ist freiwil- lig, gilt aber für das ganze Schuljahr. Behinderung Bildungsberatung Zum Angebot gehören eine Mittags- Inklusion Lernprobleme verpflegung, Hausaufgabenbetreuung Lernschwäche und Freizeitangebote. Die offene Ganz- tagsschule ist ein Angebot für Schüler An dieser von einer bestimmten der Jahrgangsstufen 5 bis 10. Die Schulart unabhängigen Beratungs- Schüler gehen nach dem gewohnten stelle werden Ratsuchende neutral Klassenunterricht in die Ganztages- und unter Wahrung der Schweige- betreuung, dort sind sie zusammen pflicht umfassend und ergebnisoffen mit den Schülern aus anderen Klassen. zu Fragen der Inklusiven Beschulung beraten. gebundene ganztagesklasse Im Gegensatz zur offenen Ganztages- für wen schule sind die Schüler einer gebun- Kinder mit vermutetem oder schon denen Ganztagesklasse den ganzen diagnostiziertem sonderpädagogi- Schultag in ihrem festen Klassenver- schen Förderbedarf und deren Eltern, band. Der Pflichtunterricht verteilt Lehrpersonal, Kommunen sich auf Vormittag und Nachmittag. Die festen Unterrichtsstunden wech- beratungsformen seln sich mit Übungseinheiten und Einzelberatung, Telefonberatung Freizeitangeboten ab. Es gibt keine Hausaufgaben im klassischen Sinne, kontakt da zusätzliche Übungsaufgaben, Staatliches Schulamt mühldorf die den gelernten Stoff vertiefen Am Kellerberg 9 sollen, in den Lernzeiten erledigt 84453 Mühldorf a. Inn werden. Telefon: 08631/699541 Sprechzeit: Fr: 9:00–10:00 Uhr bürgerbüro Haag Marktplatz 7, 83527 Haag in Obb. Telefon: 08072/919977 Sprechzeit: Mi 12:15–13:15 Uhr bürgerbüro waldkraiburg Stadtplatz 26, 84478 Waldkraiburg Telefon: 08678/959-5900 Sprechzeit: Di 13:30–14:30 Uhr

32 grundschulen grundschule mettenheim Schulstraße 3, 84562 Mettenheim Papst benedikt XVi grundschule Telefon: 08631/2740 aschau a. inn Telefax: 08631/140521 Schulstraße 1, 84544 Aschau a. Inn [email protected] Telefon: 08638/943535 Mittagsbetreuung Telefax: 08638/943539 [email protected] grundschule mühldorf-altmühldorf www.aschau-a-inn.de Konrad-Adenauer-Straße 9 Verlängerte Mittagsbetreuung 84453 Mühldorf a. Inn Telefon: 08631/363730 grundschule ampfing Telefax: 08631/363749 Schulstraße 11, 84539 Ampfing [email protected] Telefon: 08636/7816 www.gs-muehldorf.de Telefax: 08636/698000 Gebundene Ganztagesklassen [email protected] Mittagsbetreuung www.grundschule-ampfing.de Verlängerte Mittagsbetreuung Gebundene Ganztagesklassen Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) Verlängerte Mittagsbetreuung grundschule mühldorf-mößling grundschule Heldenstein Auerstraße 5 Schulstraße 4, 84431 Heldenstein 84453 Mühldorf a. Inn Telefon: 08636/7166 Telefon: 08631/36860 Telefax: 08636/690894 Telefax: 08631/368630 [email protected] [email protected] www.heldenstein.de Mittagsbetreuung Verlängerte Mittagsbetreuung Verlängerte Mittagsbetreuung grundschule kraiburg a. inn grundschule niederbergkirchen Jahnstraße 19 Kirchweg 3 84559 Kraiburg a. Inn 84494 Niederbergkirchen Telefon: 08638/72244 Telefon: 08639/397 Telefax: 08638/73753 Telefax: 08639/708400 [email protected] [email protected] www.schule-kraiburg.de www.schule-niederbergkirchen.de Verlängerte Mittagsbetreuung Mittagsbetreuung

33 ScHulkinder und JugendlicHe

grundschule neumarkt St.-Veit grundschule ramsau Schulstraße 6 Schulstraße 1, 84437 Ramsau 84494 Neumarkt-St. Veit Telefon: 08072/1562 Telefon: 08639/8612 Telefax: 08072/373507 Telefax: 08639/8615 [email protected] [email protected] www.grundschule-ramsau.de www.gs-nsv.de Mittagsbetreuung Hort Mittagsbetreuung grundschule rechtmehring-maitenbeth grundschule oberbergkirchen Schulstraße 12, 83562 Rechtmehring Ziegelberg 4 Telefon: 08076/313 84564 Oberbergkirchen Telefax: 08076/9786 Telefon: 08637/985055-56 [email protected] Telefax: 08637/985057 Verlängerte Mittagsbetreuung [email protected] Hausaufgabenbetreuung grundschule Schwindegg Verlängerte Mittagsbetreuung Schulstraße 11, 84419 Schwindegg Telefon: 08082/354 grundschule obertaufkirchen Telefax: 08082/946142 Kirchplatz 2, 84419 Obertaufkirchen [email protected] Telefon: 08082/94147 Mittagsbetreuung Telefax: 08082/94148 Verlängerte Mittagsbetreuung [email protected] Mittagsbetreuung grundschule taufkirchen Dorfstraße 13, 84574 Taufkirchen grundschule Polling Telefon: 08638/72832 Schillerstraße 4–5, 84570 Polling Telefax: 08638/888698 Telefon: 08633/380 [email protected] Telefax: 08633/508969 [email protected] grundschule an der Verlängerte Mittagsbetreuung dieselstraße waldkraiburg Dieselstraße 4 a, 84478 Waldkraiburg Telefon: 08638/9593800 Telefax: 08638/9593805 [email protected] www.gs-diesel-waldkraiburg.de Verlängerte Mittagsbetreuung

34 grundschule an der grund- und mittelschulen graslitzerstraße waldkraiburg Graslitzerstraße 33 grund- und mittelschule buchbach 84478 Waldkraiburg Schulstraße 2, 84428 Buchbach Telefon: 08638/9593500 Telefon: 08086/94555 Telefax: 08638/9593505 Telefax: 08086/94553 [email protected] [email protected] Hort www.vsbuchbach.de Verlängerte Mittagsbetreuung Offene Ganztagesschule Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) Mittagsbetreuung Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) grundschule an der Verlängerte Mittagsbetreuung beethovenstraße waldkraiburg Beethovenstraße 3 grund- und mittelschule gars a. inn 84478 Waldkraiburg Bosostraße 9, 83536 Gars a. Inn Telefon: 08638/9593450 Telefon: 08073/1315 Telefax: 08638/9593455 Telefax: 08073/467 [email protected] [email protected] Hort www.vs-gars.de Offene Ganztagesschule (in Zusam- grundschule am goetheplatz menarbeit mit dem Gymnasium Gars) waldkraiburg Verlängerte Mittagsbetreuung Goetheplatz 12 84478 Waldkraiburg grund- und mittelschule Haag i. ob Telefon: 08638/9593550 Schulstraße 11, 83527 Haag i. Obb. Telefax: 08638/9593555 Telefon: 08072/91760 [email protected] Telefax: 08072/917620 www.goetheschule-waldkraiburg.de [email protected] www.vs-haag.de Mittagsbetreuung Verlängerte Mittagsbetreuung Offene Ganztagesschule Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)

35 ScHulkinder und JugendlicHe

mittelschulen mittelschule an der dieselstraße waldkraiburg mittelschule ampfing Dieselstraße 6 Schulstraße 10, 84539 Ampfing 84478 Waldkraiburg Telefon: 08636/984081 Telefon: 08638/9593850 Telefax: 08636/984082 Telefax: 08638/9593855 [email protected] [email protected] Offene Ganztagesschule www.hsdiesel.org Gebundene Ganztagesklassen Gebundene Ganztagesklassen Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)

Herzog-Heinrich-mittelschule mittelschule neumarkt-St. Veit an der franz-liszt-Straße Schulstraße 6 waldkraiburg 84494 Neumarkt-St. Veit Franz-Liszt-Straße 30 Telefon: 08639/8611 84478 Waldkraiburg Telefax: 08639/8694 Telefon: 08638/9593400 [email protected] Telefax: 08638/9593405 Offene Ganztagesschule [email protected] Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) www.hs-liszt.de Offene Ganztagesschule mittelschule mühldorf a. inn Gebundene Ganztagesklassen Europastraße 3 Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) 84453 Mühldorf a. Inn Telefon: 08631/188300 Telefax: 08631/18830118 [email protected] www.mittelschule-muehldorf.de Offene Ganztagesschule Gebundene Ganztagesklassen Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)

36 kinderhorte kath. kinderhort »St. christophorus waldkraiburg« kath. kinderhort kirchdorf Kopernikusstraße 18 Dorfstraße 2a 84478 Waldkraiburg 83527 Kirchdorf Telefon: 08638/3529 Telefon: 08072/2417 www.kita-sankt-christophorus.de kath. kinderhort maitenbeth kinderhort Haager Straße 21 familien- und müttertreff 83558 Maitenbeth waldkraiburg Telefon: 08076/1222 Graslitzer Straße 33 www.kindergarten-maitenbeth.de 84478 Waldkraiburg Telefon: 08638/881574 kinderhort der arbeiterwohlfahrt mühldorf a. inn Herzog-Friedrich-Straße 19 84453 Mühldorf a. Inn Telefon: 08631/7447 www.muehldorf.de/kinder/ kinder_betreuung.php kinderhort Stadt neumarkt-St. Veit Wintermeierstraße 3 84494 Neumarkt-St. Veit Telefon: 08639/5420 www.staedtischer-kindergarten.de evang. kinderhort waldkraiburg Am Goetheplatz 12 84478 Waldkraiburg Telefon: 08638/83999 www.waldkraiburg-evangelisch.de

37 ScHulkinder und JugendlicHe

Heilpädagogische förderschulen tagesstätten franziskus-von-assisi-Schule – Heilpädagogische tagesstätte Private Schule zur individuellen franziskushaus/au am inn lebensbewältigung Klosterhof 1 Klosterhof 1 83546 Au am Inn 83546 Au a. Inn Telefon: 08073/9198-0 Telefon: 08073/91980 www.franziskushaus-au.de Telefax: 08073/9198-30 [email protected] Heilpädagogische tagesstätte www.franziskushaus-au.de mühldorf a. inn (awo) Ganztägige Betreuung möglich Nordtangente 2 84453 Mühldorf Sonderpädagogisches Telefon: 08631/13738 förderzentrum waldkraiburg www.muehldorf.de/kinder/kinder_ Joseph-von-eichendorff-Schule betreuung.php Hauptstelle waldkraiburg Dieselstraße 4 84478 Waldkraiburg Telefon: 08638/96770 Telefax: 08638/967720 [email protected] www.sfzwaldkraiburg.de Schulvorbereitende Einrichtung Diagnose- und Förderklassen Diagnose- und Werkstattklassen

außenstelle aschau Schulstraße 1 84544 Aschau Telefon: 08638/943585 Telefax: 08638/943585 [email protected] Schulvorbereitende Einrichtung Diagnose- und Förderklassen

38 außenstelle Haag realschulen Schulstraße 11 83527 Haag i. OB Staatliche realschule waldkraiburg Telefon: 08072/9176336 Franz-Liszt-Straße 51 Telefax: 08072/9176337 84478 Waldkraiburg [email protected] Telefon: 08638/9663-0 Schulvorbereitende Einrichtung Telefax: 08638/9663-99 Diagnose- und Förderklassen [email protected] www.realschule-waldkraiburg.de außenstelle lohkirchen Offene Ganztagesschule Hauptstraße 5 Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) 84494 Lohkirchen Telefon: 08637/989957 Staatliche realschule Haag Telefax: 08637/989956 Maria-Ward-Straße 24 [email protected] 83527 Haag i. Obb. Schulvorbereitende Einrichtung Telefon: 08072/3758-0 Telefax: 08072/3758-29 außenstelle Starkheim [email protected] Starkheim 5 www.rs-haag.de 84453 Mühldorf a. Inn Telefon: 08631/7594 Telefax: 08631/140194 [email protected] Schulvorbereitende Einrichtung Diagnose- und Förderklassen

39 ScHulkinder und JugendlicHe

weiterführende Schulen gymnasien foS/boS altötting gymnasium gars Außenstelle Mühldorf Tassilostraße 1 Herzog-Friedrich-Straße 10 83536 Gars a. Inn 84453 Mühldorf a. Inn Telefon: 08073/91930 Telefon: 08671/9296100 Telefax: 08073/919399 Telefax: 08671/9296199 [email protected] www.fos-bos-altoetting.de www.gymnasiumgars.de Offene Ganztagesschule

ruperti-gymnasium mühldorf a. inn Herzog-Friedrich-Straße 16–18 84453 Mühldorf a. Inn Telefon: 08631/36520 Telefax: 08631/365299 [email protected] www.ruperti-gymnasium.de Mittagsbetreuung Offene Ganztagesschule Gebundene Ganztagesklassen

gymnasium waldkraiburg Ritter-von-Gluck-Weg 3a 84478 Waldkraiburg Telefon: 08638/9419-0 Telefax: 08638/941929 [email protected] www.gymnasiumwaldkraiburg.de Offene Ganztagesschule

40 rund um die ausbildung landratsamt mühldorf a. inn Amt für Ausbildungsförderung Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Mühldorf Ausbildung erster ansprechpartner für fragen Eine gute Ausbildung ist die Basis für rund um ausbildung und beruf ist beruflichen Erfolg. Eine qualifizierte die agentur für arbeit. die agentur Ausbildung soll nicht an fehlenden für arbeit traunstein berät und unter- finanziellen Mitteln scheitern, deshalb stützt Sie bei folgenden themen: gibt es das BAföG und MeisterBaföG Berufsberatung von Jugendlichen, zur Unterstützung. Wir beraten Sie Studienanfängern und Hochschul- hierzu gerne. absolventen Vermittlung von Ausbildungs- beratungsformen und Arbeitsstellen Einzelberatung, Onlineberatung, Arbeitgeberberatung Telefonberatung Förderung der beruflichen Aus- und Weiterbildung und der beruflichen für wen Rehabilitation SchülerInnen, welche eine schulische Gewährung von Leistungen Ausbildung absolvieren sowie zur Erhaltung und Schaffung von Besucher von Aufstiegsfortbildungen Arbeitsplätzen (sog. MeisterBAföG). Zahlung von Lohnersatzleistungen bei Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit oder kontakt Insolvenz Töginger Straße 18 Förderung der Chancengleichheit 84453 Mühldorf a. Inn von Frauen und Männern Telefon: 08631/699-405 Telefax: 08631/699-667 kontakt www.lra-mue.de Am Kellerberg 11 84453 Mühldorf a. Inn Öffnungszeiten Telefon: 08631/6109-115 Mo–Do: 8:00–12:00 Uhr, 0800/4555500* Arbeitnehmer 13:00–16:00 Uhr 0800/455552* Arbeitgeber Fr: 8:00–13:00 Uhr *Dieser Anruf ist für Sie kostenfrei [email protected] www.arbeitsagentur.de

Öffnungszeiten Mo–Fr: 08:00–12:30 Uhr Do: auch von 13:30–18:00 Uhr 41 ScHulkinder und JugendlicHe

das ausbildungsverzeichnis berufliche Schulen

Welche Ausbildungsmöglichkeiten berufliches Schulzentrum gibt es in meiner Region? Welche mühldorf Firma bildet meinen Traumberuf aus Innstraße 41 und gibt es die Möglichkeit eines 84453 Mühldorf a. Inn Praktikums? Welche Ferienjobs Telefon: 08631/385-0 werden in meiner Nähe angeboten? Telefax: 08631/385-222 Antworten auf diese und viele weitere [email protected] Fragen finden sich im Ausbildungs- www.bszmue.berufsschulnetz.de verzeichnis. Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) für wen Staatliche berufsschule i Für alle SchülerInnen, die sich für eine Pilichdorfstraße 4 Ausbildungsstelle, eine Praktikums- 84453 Mühldorf a. Inn möglichkeit oder einen Ferienjob im Telefon: 08631/373-0 Landkreis Mühldorf a. Inn interessie- Telefax: 08631/373-180 ren. Für Eltern, die Ihre Kinder bei der [email protected] Berufswahl und Ausbildungsplatzsuche Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) unterstützen möchten. Für Firmen, die Auszubildende, Praktikanten und fachakademie für Ferienjobber suchen. Sozialpädagogik des diakonischen werks traunstein e.V. kontakt Starkheim 3 http://ausbildungsverzeichnis.lra-mue.de 84453 Mühldorf a. Inn Telefon: 08631/98637-0 Telefax: 08631/98637-18 [email protected] www.fachakademie-muehldorf.de

42 familien

Familie ist und bleibt der Ort, wo Menschen in ganz besonderer Weise mit ihren Eigenheiten, Stärken und Schwächen angenommen werden.

Hannelore Rösch

43 familien

familienzentren, familien- familien- und müttertreff und erwachsenenbildung e.V. in diesem kapitel erhalten Sie infor- Alleinerziehende Eltern(geld) mationen über die familienzentren Geld Erste Hilfe in Kindernotfällen und einrichtungen der familien- und Familienpaten Ferienbetreuung erwachsenenbildung im landkreis Geburtsvorbereitung Hausauf- mühldorf a. inn. die verschiedenen gabenbetreuung Hebammenhilfe einrichtungen bieten eltern-kind- Jugendarbeit Kindertagespflege gruppen, Selbsthilfegruppen, eltern- Schwangerschaft Trennung und kurse, betreuungs- und freizeitan- Scheidung gebote und vieles mehr an. Eltern-Kind-Gruppen von 0–3 Jahren, weiterführende informationen: Spielgruppe von 18 Monaten–Kinder- garteneintritt, Ferienbetreuung bildungsportal Grundschüler, Mittags- und Hausauf- Ob berufliche Weiterbildung, Gesund- gabenbetreuung von Grundschülern heit, Sprachen, Sport, Elternbildung 1.–4. Klasse, Hort, Ferienprogramm, und vieles mehr – unter Kurse, Vorträge, Schulungen usw. bildungsportal.lra-mue.de finden Sie aktuelle Fort- und Weiterbildungsan- für wen gebote von vielen verschiedenen An- Kinder von 0–3 Jahren, Kinder von bietern. Sie können Ihre Kurssuche auf 6–12 Jahren, Väter, Mütter, Babys, einen bestimmten Ort oder Umkreis Oma, Opa beschränken oder auf ganz Bayern ausweiten. beratungsformen Einzelberatung, Eltern-Kind-Gruppen, eltern im netz Gruppenberatung, Selbsthilfegruppen www.elternimnetz.de ist der Online Erziehungsratgeber des bayerischen kontakt Landesjugendamtes. Hier bekom- Kopernikusstraße 5 men Sie schnell und unkompliziert 84478 Waldkraiburg Informationen über pädagogische, Telefon: 08638/881574 psychologische, medizinische, recht- Telefax: 08638/881334 liche und praktische Inhalte aus dem [email protected] Zusammenleben mit Kindern und www.muetterzentrum-waldkraiburg.iivs.de Jugendlichen. Außerdem können Sie durch die Eingabe ihrer Postleitzahl Öffnungszeiten direkt nach Ansprechpartnern in ihrer Mo–Fr: 08:00–12:30 Uhr Nähe suchen.

44 familienzentrum Haag Haus der begegnung (awo)

Ehrenamt Elterngeld Erste Hilfe Alleinerziehende Asylbewerber bei Kindernotfällen Erziehungs- Ehrenamt Elterngeld Erste Hilfe beratung Geburtsvorbereitung bei Kindernotfällen Familienpaten Hebammenhilfe Kindertagespflege Ferienbetreuung Frühe Hilfen Mutterschutz Schwangerschaft Geschwisterbeziehung Gesund- Stillgruppen heitsvorsorge

Das FAM ist eine Selbsthilfeeinrich- Familienzentrum, Selbsthilfezentrum, tung, in der es verschiedenste Ange- Mehrgenerationenhaus: Angebote bote für Familien gibt. Der Verein ist für junge Familien, Kurse für Eltern Träger der Großtagespflege »Kinder- und Kinder, Eltern-Kind-Gruppen, nest« und des Jugendzentrums. Elternbildung, Kinderbetreuungsbörse, Selbsthilfegruppen, Selbsthilfeforum, für wen Seniorenclub, Demenzcafé usw. Die Zielgruppe sind Familien in all ihren Lebenslagen und Erscheinungs- für wen formen – ob Großeltern, Patchwork, Alle Generationen, junge Familien Alleinerziehend usw. in Elternschaft, Alleinerziehende, Menschen mit gesundheitlichen oder beratungsformen sozialen Einschränkungen, Senioren Einzelberatung, Eltern-Kind-Gruppen, Selbsthilfegruppen, Telefonberatung beratungsformen Eltern-Kind-Gruppen, Gruppen- kontakt beratung, Selbsthilfegruppen Mühlstraße 1 83527 Haag i. Obb. kontakt Telefon: 08072/3720984 Auf der Wies 18 Telefax: 08072/3720985 84453 Mühldorf a. Inn [email protected] Telefon: 08631/4099 www.familienzentrum-haag.de Telefax: 08631/4090 [email protected] Öffnungszeiten www.hausderbegegnung-muehldorf.de Mo, Mi: 09:00–12:00 Uhr Di, Do: 08:30–12:30 Uhr Öffnungszeiten Fr: 09:00–11:00 Uhr Mo–Fr: 08:00–22:00 Uhr Sa: nach Vereinbarung

45 familien

Haus der familie katholisches St. Elisabeth kreisbildungswerk Mühldorf a. Inn e.V. Alleinerziehende Ausbildung Ferienbetreuung Hausaufgaben- Frühe Hilfen Frühförderung betreuung Inklusion Kindertages- Geschwisterbeziehung Gesund- betreuung Mittagsbetreuung heitsvorsorge Schwangerschaft Trauer und Tod Umweltbildung Trauer und Tod

Grünes Licht für Familien: Wir machen Das katholische Kreisbildungswerk ist uns stark für Familien als Begeg- zuständig für die katholische, region- nungs-, Bildungs- und Kompetenz- orientierte Erwachsenenbildung im zentrum im Landkreis Mühldorf. Die Landkreis. Die Angebote werden Pfarrei St. Blasius Niederbergkirchen sowohl zentral vom KBW angeboten, und das Kreisbildungswerk Mühldorf als auch von den Bildungsbeauftrag- bieten Veranstaltungen für alle ten in den Pfarreien zurückgemeldet. Generationen (Babys bis Senioren). für wen für wen Alle Familien des Landkreises Eltern und Familienangehörige der Kindergartenkinder, Interessierte beratungsformen des Dorfes, des Landkreises Mühldorf Eltern-Kind-Gruppen a. Inn und darüber hinaus. kontakt beratungsformen Kirchenplatz 7 Einzelberatung, Eltern-Kind-Gruppen, 84453 Mühldorf a. Inn Selbsthilfegruppen, Telefonberatung Telefon: 08631/37670 Telefax: 08631/376749 kontakt [email protected] Kirchweg 1, 84494 Niederbergkirchen www.muehldorf.keb-muenchen.de Telefon: 08639/5845 Telefax: 08639/6295 Öffnungszeiten st-elisabeth.niederbergkirchen@ Mo–Do: 8:30–12:30, 13:30–15:30 Uhr kita.erzbistum-muenchen.de Fr: 8:30–12:30 Uhr www.pfarrei-niederbergkirchen.de

Öffnungszeiten Mo–Fr: 7.30–17.00 Uhr Eltern-Kind-Gruppen

eingeschränkt

46 Volkshochschule Volkshochschule Mühldorf a. Inn Neumarkt-Sankt Veit e.V.

Ausbildungsbegleitende Hilfen Ausbildung Lernprobleme Bildungsberatung Deutsch als Sprachkurse Fremdsprache Gesundheitsvorsorge Integrationskurse Lernschwäche Erwachsenenbildungsanstalt: Mittagsbetreuung Schulvorbe- Sprachkurse, Gesundheitsbildung, reitung Sprachkurse Senioren- Nachhilfeunterricht (Deutsch-Mathe beratung Grundschule, Mittelschule, Realschule Gymnasien), Keramikkurse, Vorträge, Die Volkshochschule (vhs) Mühldorf EDV, Hauswirtschaft a. Inn versteht sich als die Einrichtung der Erwachsenenbildung und damit kontakt als Ort der Bildung und Begegnung Teisinger Berg 17 für alle BürgerInnen der Stadt und des 84494 Neumarkt-St. Veit Landkreises Mühldorf a. Inn. Telefon: 08639/6276 Telefax: 08639/6277 für wen [email protected] Alle Menschen unabhängig ihrer www.vhs-neumarkt-sankt-veit.de sozialen Herkunft Öffnungszeiten beratungsformen Mo, Mi, Fr: 10:00–12:00 Uhr Einzelberatung, Eltern-Kind Gruppen, Gruppenberatung, Onlineberatung, Paarberatung, Telefonberatung kontakt Schlörstraße 1 84453 Mühldorf a. Inn Telefon: 08631/99030 Telefax: 08631/990328 [email protected]

Öffnungszeiten Mo, Di, Do: 09:00–18:00 Uhr Mi, Fr: 09:00–12:00 Uhr

eingeschränkt

47 familien

Volkshochschule Volkshochschule Schwindegg – Buchbach – Waldkraiburg e.V. Obertaufkirchen Deutsch als Fremdsprache Erste Deutsch als Fremdsprache Hilfe bei Kindernotfällen Geburts- Gesundheitsvorsorge Sprachkurse vorbereitung Gesundheitsvorsorge Integrationskurse Lernprobleme Die VHS-SBO ist eine kommunale Sprachkurse Trennung und Einrichtung im westlichen Landkreis Scheidung Unterhalt Mühldorf, die einen vielfältigen Zugang zur Weiterbildung für alle Die vhs Waldkraiburg ist eine Insti- eröffnet. Zurzeit bietet die VHS-SBO tution, die ihren öffentlichen Sprach-, Gesundheits- und Gesell- Erwachsenenbildungsauftrag in den schaftskurse sowie Theaterfahrten Bereichen Gesellschaft, Beruf und und Führungen in der Natur an. EDV, Gesundheit, Spezial, Sprachen und Kultur erfolgreich erfüllt und kontakt somit alle Menschen anspricht. Mühldorfer Straße 54 84419 Schwindegg für wen Telefon: 08082/1817 Eltern, Säuglinge, Kinder, Jugendliche, Telefax: 08082/947078 Großeltern, Schwangere, pädagogische [email protected] MitarbeiterInnen in Kindertages- www.vhs-sbo.de einrichtungen etc.

Öffnungszeiten kontakt Mo: 17:00–19:00 Uhr Graslitzer Straße 17 Do: 09:00–12:00 Uhr 84478 Waldkraiburg Telefon: 08638/889370 eingeschränkt Telefax: 08638/889372 [email protected] www.vhs-waldkraiburg.de

Öffnungszeiten Mo, Di, Do: 9:00–12:30 Uhr, 14:00–17:00 Uhr Mi, Fr: 9:00–12:30 Uhr

48 beratung, Hilfen amt für Jugend und familie und soziale netze Allgemeiner Sozialdienst (ASD)

Alleinerziehend Erziehungsbera- Jede familie steht immer mal wieder tung Erziehungshilfen Missbrauch vor fragen und Herausforderun- Sorgerecht Trennung und gen. die auf den folgenden Seiten Scheidung Umgangsrecht Seeli- vorgestellten einrichtungen bieten sche Behinderung beratung und Hilfe für familien in den unterschiedlichsten lebenssitu- Wir beraten und unterstützen Kinder, ationen an. weitere informationen Jugendliche und Familien, bieten zum thema familienleben finden Sie individuelle ambulante, teilstationäre außerdem hier: und stationäre Erziehungshilfen. Wir beraten in Fragen der Partnerschaft, elternbriefe Trennung und Scheidung und wirken Die 48 Elternbriefe des Bayerischen bei familiengerichtlichen Verfahren Landesjugendamtes enthalten Tipps mit. und Einsichten in die verschiedenen Entwicklungsphasen Ihres Kindes – für wen von der Geburt bis zum 18. Lebensjahr. Kinder, Jugendliche, Eltern, Familien Die Briefe sind auf die Lebensverhält- nisse in Bayern zugeschnitten und beratungsformen enthalten Informationen zu hilfreichen Einzelberatung, Onlineberatung, Anlaufstellen und wichtigen Kontakt- Telefonberatung adressen für besondere Situationen. Bestellt werden können Sie unter: kontakt www.elternimnetz.de Töginger Straße 18 84453 Mühldorf a. Inn familienratgeber für menschen Telefon: 08631/699-763 mit behinderung Telefax: 08631/699-597 Der Familienratgeber der Aktion [email protected] Mensch ist ein kostenloses Internet- www.ajf.lra-mue.de Angebot für Menschen mit Behinde- rung und ihre Familien. In ihm kann Öffnungszeiten man viele Informationen über Hilfen Mo–Do: 8:00–12:00 Uhr, für Menschen mit einer Behinderung 13:00–16:00 Uhr, Fr: 8:00–13:00 Uhr nachlesen. Zu finden ist er unter: www.familienratgeber.de eingeschränkt

49 familien

amt für Jugend und familie amt für Jugend und familie Beistandschaften, Pflegekinderdienst, Unterhaltsvorschuss, Beurkundungen Besonderer sozialer Dienst

Alleinerziehende Beistandschaften Adoption Kindertagespflege Sorgerecht Unterhalt Pflegekinder Tagespflege Vollzeitpflege Gesetzliche Vertretung von minder- jährigen Kindern bei der Feststellung Wir beraten und unterstützen rund der Vaterschaft und/oder Geltend- um das Thema Adoption, Pflege- machung von Unterhaltsansprüchen. kinderwesen und Tagespflege. Beratung und Unterstützung von alleinerziehenden Elternteilen und für wen volljährigen Unterhaltsberechtigten Kinder, Jugendliche, Eltern, auf Anfrage. Beurkundung Vater- Familien schaft, Sorgerecht, Unterhalt beratungsformen beratungsformen Einzelberatung, Paarberatung, Einzelberatung, Telefonberatung Telefonberatung für wen kontakt Kinder, Jugendliche, Eltern, Töginger Straße 18 junge Volljährige 84453 Mühldorf a. Inn Telefon: 08631/699-427 oder 699-763 kontakt Telefax: 08631/ 699-597 Töginger Straße 18 [email protected] 84453 Mühldorf a. Inn www.ajf.lra-mue.de Telefon: 08631/699-664 Telefax: 08631/699-597 Öffnungszeiten www.ajf.lra-mue.de Mo–Do: 8:00–12:00 Uhr, 13:00–16:00 Uhr Öffnungszeiten Fr: 8:00–13:00 Uhr Mo–Do: 8:00–12:00 Uhr, 13:00–16:00 Uhr eingeschränkt Fr: 08:00–13:00 Uhr

eingeschränkt

50 amt für Jugend und familie amt für Jugend und familie Team Prävention Wirtschaftliche Jugendhilfe

Ehrenamt Ferienbetreuung Finanzielle Hilfen Jugendschutz Frühe Hilfen Geschwister- Kindertagesbetreuung Kinder- beziehung Jugendarbeit tagespflege Jugendkriminalität Jugendschutz Offene Jugendarbeit Schwanger- Die wirtschaftliche Jugendhilfe be- schaft inhaltet: Hilfe zur Erziehung, Eingliede- rungshilfe, Hilfe für junge Volljährige, Team Prävention: Jugendgerichts- Hilfe in gemeinsamen Wohnformen hilfe, Kommunaler Jugendpfleger, für Mütter/Väter und Kinder, Präventionsstelle, Prävention Tagespflege, Tageseinrichtungen Jugendkriminalität für wen für wen Eltern, Kinder, Jugendliche, junge Kinder, Jugendliche, Eltern, Familien, Volljährige und ihre Familien Gemeinden, Märkte und Städte, Familien- und Jugendbeauftragte beratungsformen Einzelberatung, Telefonberatung beratungsformen Einzelberatung, Telefonberatung kontakt Töginger Straße 18 kontakt 84453 Mühldorf a. Inn Töginger Straße 18 Telefon: 08631/699-427 84453 Mühldorf a. Inn Telefax: 08631/699-597 Telefon: 08631/699-440 www.ajf.lra-mue.de Telefax: 08631/699-15440 [email protected] Öffnungszeiten www.ajf.lra-mue.de Mo–Do: 8:00–12:00 Uhr, 13:00–16:00 Uhr Öffnungszeiten Fr: 8:00–13:00 Uhr Mo–Do: 8:00–12:00 Uhr, 13:00–16:00 Uhr eingeschränkt Fr: 8:00–13:00 Uhr

eingeschränkt

51 familien

anna Hospizverein mühldorf caritas-zentrum mühldorf

Hospizarbeit Trauer und Tod Erziehungsberatung Finanzielle Hilfen Grundsicherung Jugend- Der Anna Hospizverein bietet ehren- schutz Migrationsberatung amtliche Hospizbegleitung, Trauer- Schuldnerberatung Sozialberatung begleitung (Einzelbegleitung und Sozialhilfe Suchtberatung in Gruppen, auch für Kinder) und Trennung und Scheidung Beratung zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht (Informations- Das Caritas-Zentrum Mühldorf bietet veranstaltungen, Einzelberatung) an. in vier verschiedenen Fachdiensten umfangreiche Beratungs- und Unter- beratungsformen stützungsangebote für Familien. Einzelberatung, Gruppenberatung, Telefonberatung für wen Kinder, Jugendliche, Familien, Allein- kontakt erziehende, Alleinstehende, Senioren Krankenhausstraße 1a 84453 Mühldorf a. Inn beratungsformen Telefon: 08631/1857-0 Einzelberatung, Selbsthilfegruppen, Telefax: 08631/1857-200 Telefonberatung (Erziehungsbera- [email protected] tungsstelle) www.annahospiz.de kontakt Öffnungszeiten Kirchenplatz 1–7 Mo–Fr: 09:00–15:00 Uhr 84453 Mühldorf a. Inn Telefon: 08631/3763-0 Telefax: 08631/3763-18

[email protected] www.caritas-muehldorf.de

Öffnungszeiten Mo–Do: 09:00–17:00 Uhr Fr: 09:00–14:00 Uhr

eingeschränkt

Dolmetscher möglich

52 deutscher ehrensache kinderschutzbund Die Freiwilligenagentur im Landkreis Kreisverband Mühldorf/ Mühldorf a. Inn e.V. Waldkraiburg e.V. Ehrenamt Hausaufgaben- Alleinerziehende Behinderung betreuung Lernprobleme Erziehungsberatung Familien- Seniorenberatung paten Frühe Hilfen Geschwister- beziehung Geschwister von Kindern Unser Verein ist Ansprechpartner, mit Behinderung Gewalt Jugend- Vermittlungs- und Beratungsstelle schutz Trennung und Scheidung für alle, die in unserem Landkreis ehrenamtliche Helfer suchen oder Der Kinderschutzbund bietet Angebote ihre ehrenamtliche Hilfe und Unter- für Familien (Eltern und Kinder) zur stützung anbieten möchten. Entlastung des Erziehungsalltages an. für wen für wen Alle Bevölkerungs- und Altersgruppen: Familien, Eltern, Eltern behinderter Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Kinder, Geschwister behinderter Seniorinnen und Senioren Kinder, Kinder und Jugendliche beratungsformen beratungsformen Einzelberatung, Onlineberatung, Einzelberatung, Gruppenberatung, Telefonberatung Telefonberatung kontakt kontakt Mühlenstraße 12 Zangberger Straße 2 84453 Mühldorf a. Inn 84539 Ampfing Telefon: 08631/1688572 Telefon: 08636/9867500 Telefax: 08631/1688801 info@kinderschutzbund-muehldorf- [email protected] waldkraiburg.de www.ehrensache-mue.de www.kinderschutzbund-muehldorf- waldkraiburg.de Öffnungszeiten Di: 09:00–12:00, 14:00–18:00 Uhr Do: 09:00–12:00, 13:00–18:00 Uhr Elternkurse Persönliche Beratungsgespräche nach Vereinbarung

53 familien

frauen helfen frauen e.V. integrationslotsen im Landkreis Mühldorf Elternsprechstunde in Ihrer Mutter- sprache im Bürgerbüro Waldkraiburg Häusliche Gewalt Sexuelle Gewalt Missbrauch Psychische Erkran- Bildungsberatung Erziehungs- kungen Sexualität Sozialberatung beratung Hausaufgabenbetreuung Trennung und Scheidung Integrationskurse Kindertages- betreuung Lernprobleme Schul- Beratungs-, Kontakt-, Informations- vorbereitung stelle für von (sexueller) Gewalt betroffene und bedrohten Frauen Die Integrationslotsen sind Ehren- und Mädchen; anonyme, ambulante amtliche, die ausländischen Hilfe bei der Entwicklung von selbst MitbürgerInnen bei Verständigungs- bestimmten Lösungen bei häuslicher, schwierigkeiten zum Thema Kinder- sexueller, sozialer und ökonomischer garten und Schule in der Mutter- Gewalt. sprache mit Rat und Tat zur Seite stehen. Sie unterliegen der Schweige- für wen pflicht. Das Angebot ist kostenlos. Frauen und Mädchen, Angehörige von Betroffenen, Fachberatung beratungsformen Einzelberatung beratungsformen Einzelberatung, Onlineberatung, kontakt Telefonberatung Bürgerbüro Waldkraiburg Stadtplatz 26 kontakt 84478 Waldkraiburg Stadtplatz 2–4, 84478 Waldkraiburg Telefon: 08638/959-5900 Telefon: 08638/83797 oder 08631/699-572 Telefax: 08638/889929 [email protected] [email protected] www.fhf-lkr-muehldorf.de Öffnungszeiten Do: 16:30–18:00 Uhr Öffnungszeiten Nicht in den Schulferien Mo, Di: 9:00–12:00 Uhr Do: 14:00–17:00 Uhr

eingeschränkt

Fremdsprachen: Wir bemühen uns um DolmetscherInnen

54 katholische ehe-, familien- mobiler-familienservice und lebensberatung mofa AWO-Ortsverein Mühldorf e.V. Alleinerziehende Eheberatung Gewalt Psychische Erkrankungen Alleinerziehende Ehrenamt Sexualität Trauer und Tod Familienentlastender Dienst Trennung und Scheidung Ferienbetreuung Inklusion Umgangsrecht Seniorenberatung

Psychologische Beratung bei Pro- Wir bieten folgende Dienstleistungen: blemen in der Partnerschaft, im Haushaltshilfen vorwiegend für Zusammenhang von Trennung und Senioren im Rahmen einer Maßnah- Scheidung, im familiären Zusam- me zur Integration arbeitssuchender menleben und bei der individuellen Frauen in den Arbeitsmarkt, Schul- Lebensgestaltung begleitung von behinderten Kindern, Ferienprogramm für Schulkinder, für wen Betreuung Demenzkranker zuhause Erwachsene und gegebenenfalls ältere Jugendliche mit familiären, kontakt partnerschaftlichen oder anderen Weißgerberstraße 7 Lebensbewältigungsproblemen 84453 Mühldorf a. Inn Telefon: 08631/166371 beratungsformen Telefax: 08631/166383 Einzelberatung, Gruppenberatung, [email protected] Onlineberatung, Telefonberatung, www.mobiler-familienservice.de Paarberatung Öffnungszeiten kontakt Mo–Fr: 09:00–12:00 Uhr Weißgerberstraße 2 84453 Mühldorf a. Inn Telefon: 08631/15618 Telefax: 08631/162644 [email protected] www.eheberatung-muenchen.de

Öffnungszeiten Mo–Fr: 8:30–18:15 Uhr und nach Vereinbarung

55 familien

offene behindertenarbeit Sozialpädagogische Stiftung Ecksberg beratung Gesundheitsamt Mühldorf Begleitende Hilfen Behinderung Familienentlastender Dienst Alkohol und Drogenprävention Ferienbetreuung Grundsicherung Psychische Erkrankungen Sucht- Inklusion Sozialhilfe beratung

Anlaufstelle für den Familienentlas- Wir beraten und vermitteln Hilfen tenden Dienst (FED), Schulbegleitung für Suchtkranke und -gefährdete, in Förder- und Regelschulen, Beratung Menschen mit einer Essstörung, zu behindertenspezifischen Fragen, psychisch Kranke, Menschen mit Beratung zu Hilfsangeboten, Behinderung, Angehörige dieser Freizeitangebote, Unterstützung Personengruppen bei behördlichen Angelegenheiten, Angehörigenarbeit beratungsformen Einzelberatung, Telefonberatung beratungsformen Einzelberatung, Onlineberatung, kontakt Telefonberatung Töginger Straße 18 84453 Mühldorf a. Inn kontakt Telefon: 08631/699-518 oder -525 Schweppermannstraße 12 84453 Mühldorf a. Inn Öffnungszeiten Telefon: 08631/1879917 Mo–Do: 08:00–12:00 Uhr Telefax: 08631/1879919 und 13:00–16:00 Uhr [email protected] Fr: 08:00–13:00 Uhr

Öffnungszeiten

Mo, Di, Mi: 08:00–16:00 Uhr Do: 08:00–17:00 Uhr Fr: 08:00–12:00 Uhr

56 Sozialpsychiatrischer dienst und betreutes wohnen

Psychische Erkrankungen

Beratungsstelle für psychisch Kranke und für Menschen in Lebenskrisen. Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen (werden in der eigenen Wohnung unterstützt). Zudem bieten wir Gruppen und Freizeitaktivi- täten an. für wen Psychisch kranke Erwachsene oder Menschen in einer Lebenskrise sowie deren Angehörige und Bekannte beratungsformen Einzelberatung, Selbsthilfegruppen, Telefonberatung kontakt Kirchenplatz 4 84453 Mühldorf a. Inn Telefon: 08631/2600 Telefax: 08631/2501 [email protected] www.diakonie-traunstein.de

Öffnungszeiten Mo–Di: 9:00–15:00 Uhr Mi: 10:00–15:00 Uhr Do–Fr: 9:00–13:00 Uhr Und nach Vereinbarung

57 familien

büchereien büchereien im landkreis mühldorf a. inn gibt ampfing es eine Vielzahl an städtischen und gemeindebücherei katholischen büchereien. Sie sind Schweppermannstraße 1 ein beliebter treffpunkt für Jung und 84539 Ampfing alt und stehen jedem interessierten Telefon: 08636/500940 offen. Sie können dort unter anderem Öffnungszeiten: romane, Hörbücher, kinderbücher, Mo: 13:00–17:00 Uhr cds, dVds und gesellschaftsspiele Mi: 10:00–12:00 Uhr ausleihen. in einigen büchereien gibt Do, Fr: 14:00–18:00 Uhr es zudem internet arbeitsplätze oder leseecken. katholische öffentliche bücherei Stefanskirchen in vielen büchereien finden regel- Kirchfeldstraße 8 mäßig Veranstaltungen wie Vorlese- 84539 Ampfing nachmittage, Spielenachmittage Öffnungszeiten: oder autorenlesungen statt. in den Fr: 07:30–11:30 Uhr online-katalogen können Sie von So: 09:30–11:00 Uhr zu Hause nach bestimmten medien suchen und diese vormerken lassen aschau oder ausgeliehene bücher verlängern. gemeindebücherei aschau a. inn Schulstraße 3 die links zu den internetseiten der 84544 Aschau a. Inn büchereien finden Sie auf dem Telefon: 08638/943545 bildungsportal www.bildungsportal. Öffnungszeiten: lra-mue.de unter dem Punkt »lern- Mo: 15.00–18.00 Uhr orte« Do: 09.00–11.00 Uhr Fr: 15.00–18.00 Uhr

buchbach katholische öffentliche bücherei St. Jakob Manggasse 25 84428 Buchbach Telefon: 08086/5559989 Öffnungszeiten: Do: 08:00–10:00 Uhr, 17:30–19:30 Uhr So: 09:30–11:30 Uhr

58 gars mühldorf a. inn gemeindebücherei gemeindebücherei altmühldorf Hauptstraße 41 Wirtsgasse 29 83536 84453 Mühldorf a. Inn Telefon: 08073/9169713 Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mi: 15:00–17:00 Uhr Do: 16:30–19:00 Uhr So: 10:45–11:30 Uhr So: 09:00–11:00 Uhr katholische Pfarrbücherei Haag i. ob St. nikolaus katholische öffentliche bücherei Kirchenplatz 20 Marktplatz 5 84453 Mühldorf a. Inn 83527 Haag i. OB. Öffnungszeiten: Telefon: 08072/8219 (Pfarramt) Do: 17:00–18:30 Uhr Öffnungszeiten: So: 10:00–11:30 Uhr Do: 17:00–19:30 Uhr Fr: 15:00–17:00 Uhr katholische öffentliche bücherei So: 09:30–11:30 Uhr St. Pius X. Mößlingerstraße 17 Heldenstein (Eingang Richterstraße) katholische öffentliche bücherei 84453 Mühldorf a. Inn Kirchstraße 12 Telefon: 08631/6392 84431 Heldenstein Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mo: 18:00–19:00 Uhr Mo: 16:00–19:00 Uhr Do: 18:00–19:00 Uhr mettenheim Stadtbücherei im kornkasten Pfarr- und gemeindebücherei Fragnergasse 5 Kirchenplatz 6 84453 Mühldorf a. Inn 84562 Mettenheim Telefon: 08631/612283 Öffnungszeiten: Telefax: 08631/612285 Do: 16:00–17:00 Uhr Öffnungszeiten: So: 10:45–11:30 Uhr Di: 13:00–18:00 Uhr Mi: 09:30–18:00 Uhr Do: 09:30–19:00 Uhr Fr: 09:30–18:00 Uhr Sa: 09:30–12:00 Uhr

59 familien

neumarkt-St. Veit Schwindegg Stadtbücherei Pfarr- und gemeindebücherei Benno-Hubensteiner-Platz 1 Schulstraße 1 84494 Neumarkt-Sankt Veit 84419 Schwindegg Telefon: 08639/8358 Telefon: 08082/226883 Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Di: 12:00–16:30 Uhr Mi: 16:00–19:00 Uhr Mi: 10:00–11:30 und 14:00–16:30 Uhr Sa: 10:00–12:00 Uhr Do: 14:00–19:00 Uhr Fr: 14:00–16:30 Uhr taufkirchen Sa: 09:00–11:00 Uhr Katholische öffentliche Bücherei Dorfstraße 15 84574 Taufkirchen katholische öffentliche bücherei Öffnungszeiten: St. margareta Do: 09:30–10:45 Uhr Hofmark 10 So: 09:30–10:30 Uhr 84565 Oberneukirchen Öffnungszeiten: waldkraiburg jeder 1. Samstag im Monat Haus des Buches 09:30–11:00 Uhr, Siemensstraße 2 Sonntag nach dem Gottesdienst 84478 Waldkraiburg Telefon: 08638/959260 Polling Telefax: 08638/959160 gemeindebücherei Polling Öffnungszeiten: Grünbacher Straße 1 Mo: 10:00–19:00 Uhr, 84570 Polling Di, Do, Fr: 10:00–18:00 Uhr Telefon: 08633/505547 Mi: 09:00–13:00 Uhr Öffnungszeiten: Di: 15:00–18:00 Uhr Fr: 15:00–17:00 Uhr rechtmehring gemeindebücherei Korbiniansweg 1 83562 Rechtmehring Telefon: 08076/8665 Öffnungszeiten: Sa: 15:00–16:00 Uhr So: 10:00–11:00 Uhr

60 museen bunker 29 Industriemuseum Vom kreismuseum über städtische Waldkraiburg/Aschau angebote bis hin zu von Vereinen und Privatpersonen liebevoll gepfleg- Von April bis Oktober öffnet der ten einrichtungen – in den vielen Bunker 29 seine Tore. Eingerichtet in kleinen und großen museen und einem original erhaltenen Gebäude industriedenkmälern des landkreises der Pulverfabrik von 1940, bietet es erlebt man geschichte zum anfassen. den Besuchern in mehrfacher Hinsicht sinnliches Erleben: Sehen, Hören, industrie- und Heimatgeschichte, Riechen sind hier die ungewöhnlichen Skurriles, aktuelle kunst und einiges Wege der Vermittlung. mehr – hier lässt sich für jeden geschmack etwas finden. auf den kontakt nächsten Seiten können Sie sich Schweidnitzer Weg 6 über das vielseitige und spannende 84478 Waldkraiburg angebot informieren. Telefon: 08638/ 959308 Telefax: 08638/959316 [email protected] www.museum-waldkraiburg.de

Öffnungszeiten Von April bis Oktober jeden 2. und 4. Sonntag im Monat: 14:00–16:00 Uhr Führungen für Schulklassen und Gruppen nach Vereinbarung Eintritt: frei

61 familien

feuerwehrmuseum bayern glasmuseum waldkraiburg

Das Feuerwehrmuseum ist ein Das Glasmuseum Waldkraiburg zeigt Aktivmuseum, wo die ganze Familie historische Gläser aus Nordböhmen. das Thema Feuerwehr erleben kann. Von Gläsern des 18. Jh. bis zu Arbeiten Wir sind das größte Museum in der Glashütte Waldkraiburg sind hier Deutschland dieser Art. Der Besucher 250 Jahre Glasgeschichte zu sehen. darf bei uns in sein Wunsch-Fahrzeug Filme, Bilder, Objekte bieten Einblicke einsteigen und damit einen ganz zum Thema Glas und seine Herstel- speziellen Eindruck erleben. Im Außen- lung. bereich finden Vorführungen statt und – wenn das Wetter passt – kontakt Löschen für Kinder am Brandhaus. Braunauer Straße 10 84478 Waldkraiburg kontakt Telefon: 08638/959308 Duxer Straße 8 Telefax: 08638/959316 84478 Waldkraiburg [email protected] Telefon: 08638/8841112 www.museum-waldkraiburg.de [email protected] www.feuerwehrmuseum-bayern.de Öffnungszeiten Di–Fr: 12:00–18:00 Uhr Öffnungszeiten Sa, So: 14:00–17:00 Uhr Mo–Mi: nach Vereinbarung Montags und feiertags geschlossen Do–So: 10:00–17:00 Uhr

62 Hammerschmiede Heimatmuseum zu maximilian kraiburg In Kraiburg entstand das erste Heimat- Eine Schmiede mit zwei oberschläch- museum im Jahre 1935. Handwerks- tigen Wasserrädern und einem großen gattungen wie Bierbrauer, Schmiede, Schmiedehammer. Im 19. Jahrhun- Wagner, Sattler, Weber, Kerzenzieher dert wurde die alte Sägemühle zur usw. sind zusehen. Eine Kalliope Hammerschmiede umgebaut und die (Standspieluhr aus dem ausgehenden Familie Eder kaufte sie und betrieb 19. Jahrhundert) ist zu bewundern. die Schmiede bis 1985. Legen Sie selbst Hand an! kontakt Jettenbacher Straße 5 kontakt 84559 Kraiburg a. Inn Kulturkreis Kraiburg Telefon: 08638/72033 Sonneckstraße 2 oder 08638/98380 84559 Kraiburg a. Inn [email protected] Telefon: 08638/73986 www.kulturkreis-kraiburg.de oder 08638/8727362 Mobil: 0172/8617972 Öffnungszeiten Telefax: 08638/8726083 Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat [email protected] von 14:00–17:00 Uhr www.kulturkreis-kraiburg.de Sonderführungen nach Vereinbarung

Öffnungszeiten Alle zwei Jahre am Tag des Denkmals öffnet die Schmiede. Sonderführungen nach Absprache

63 familien

Heimatstube adlergebirge Jagdmus(s)eum Für Jäger und Gejagte Die Heimatstube zeigt kulturelle Zeugnisse der deutschen Bevölkerung Im Jagdmus(s)eum Kotter gibt es im Adlergebirge vor der Vertreibung. Einiges zu bestaunen, was den Gegenstände des täglichen und Besucher zum Schmunzeln, Staunen festtäglichen Gebrauchs. Hausrat, und vielleicht auch zum Nachden- Textilien, handwerkliche Erzeugnisse, ken bringt. Mit skurrilen Objekten, landwirtschaftliche Modelle, Fotos bissigen Karikaturen und exotischen und Schriftstücke. Arrangements wird die Jägerszene aufs Korn genommen. kontakt Braunauer Straße 10 kontakt 84478 Waldkraiburg Stadtplatz 82 Telefon: 08638/959308 84453 Mühldorf a. Inn Telefax: 08638/959316 Telefon: 08631/15109 [email protected] www.museum-waldkraiburg.de Öffnungszeiten Mi: 14:00–18:00 Uhr Öffnungszeiten Sonderführungen nach Vereinbarung Di–Fr: 12:00–18:00 Uhr Sa–So: 14:00–17:00 Uhr Montags und feiertags geschlossen

64 kreismuseum mühldorf oldtimer-bulldogmuseum

Das Kreismuseum bietet geschicht- Die Oldtimer-Bulldogfreunde liche Einblicke von der Jungsteinzeit Gumattenkirchen präsentieren Land- bis in die Neuzeit. Die Ausstellung wirtschaftsgeschichte zum Anfassen. ist kindgerecht gestaltet und leicht In dem neu erbauten Stadl sind zu erschließen. Das Veranstaltungs- historische Traktoren (der Älteste ist programm gibt es im Kreismuseum aus den 40er Jahren) und historische oder auf der Website. Geräte (z.B. alte Pflüge, Mähdrescher) untergebracht. kontakt Tuchmacherstraße 7 kontakt 84453 Mühldorf a. Inn Gumaringer Stadel Telefon: 08631/2351 In Au bei 84562 Gumattenkirchen Telefax: 08631/987643 Telefon: 08631/12502 [email protected] (Vorsitzender der Gumattenkirchener www.kreismuseum-muehldorf.de Oldtimer-Bulldogfreunde)

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Di, Mi, Do, So: 14:00–17:00 Uhr Das Museum öffnet nur am Wochen- Außerhalb der Öffnungszeiten nach ende nach telefonischer Anfrage Vereinbarung

65 familien

römermuseum kraiburg Schulmuseum im rathaus Schloss adlstein Im Erdgeschoß finden Sie das nach- gebaute Kraiburger Römermosaik mit Im historischen Klassenzimmer mit Werkstätte, die Replik eines Mithrae- alten Schulbänken kann Unterricht wie ums, eine römische Taverne sowie eine seinerzeit erlebt werden. Es finden sich Münzausstellung. Im 1. Obergeschoß Vitrinen mit alten Lesebüchern, Fleiß- befinden sich Fundstücke aus Krai- bildchen, Poesiealben, Schreibuten- burg. Teile des Hauses sind von 1100. silien, Handarbeiten und Schautafeln mit alten Klassenfotos. kontakt Marktplatz 22 kontakt 84559 Kraiburg a. Inn Johannesstraße 9 Telefon: 08638/73986 84494 Neumarkt- St. Veit oder 08638/8727362 Telefon: 08639/8204 oder Mobil: 0172/8617972 08639/98880 Telefax: 08638/8726083 [email protected] [email protected] www.neumarkt-sankt-veit.de www.kulturkreis-kraiburg.de Öffnungszeiten Öffnungszeiten Mai bis Anfang November: So: 14:00–17:00 Uhr Jeden 3. Donnerstag im Monat: Sonderführungen nach Vereinbarung 15:00–18:00 Uhr Jeden 1. Sonntag im Monat: 14:00–17:00 Uhr Jederzeit Sonderführungen nach Vereinbarung für Schulklassen, Klassentreffen, Vereine, Senioren- gruppen usw.

66 Schusterschleif Städtische galerie waldkraiburg Die Besonderheit dieser Schleiferei ist der Antrieb durch eine Fassturbine, Die Städtische Galerie Waldkraiburg der einzig noch aktiven in Deutsch- präsentiert zeitgenössische, inter- land. Bereits 1796 durch Urkunden nationale Kunst. Wechselausstel- belegt, hat die Schleiferei eine lange lungen zeigen die faszinierende Viel- Geschichte hinter sich. Über Leder- falt künstlerischer Ausdrucksformen bänder und Wellen wird die Energie zwischen Malerei, Fotografie, Objekt übertragen und treibt dann die und Installation. Schleifsteine an. kontakt kontakt Braunauer Straße 10 Kulturkreis Kraiburg 84478 Waldkraiburg Sonneckstraße 2 Telefon: 08638/959308 84559 Kraiburg a. Inn Telefax: 08638/959316 Telefon: 08638/73986 [email protected] oder 08638/8727362 www.museum-waldkraiburg.de Mobil: 0172/8617972 Telefax: 08638/8726083 Öffnungszeiten [email protected] Di–Fr: 12:00–18:00 Uhr www.kulturkreis-kraiburg.de Sa–So: 14:00–17:00 Uhr Montags und feiertags geschlossen Öffnungszeiten Am Tag des offenen Denkmals werden hier glatte Messer geschliffen. Sonderführungen nach Vereinbarung

67 familien

Stadtmuseum waldkraiburg

Das lebendig gestaltete Stadtmuseum Waldkraiburg entführt in die nahe Vergangenheit. Anhand von begeh- baren Räumen, Großfotos und Medienstationen zeigt es die faszi- nierende Geschichte Waldkraiburgs. 1950 auf den Ruinen einer Pulver- fabrik gegründet, wurde sie zur größten Stadt im Landkreis. kontakt Braunauer Straße 10 84478 Waldkraiburg Telefon: 08638/959308 Telefax: 08638/959316 [email protected] www.museum-waldkraiburg.de

Öffnungszeiten Di–Fr: 12:00–18:00 Uhr Sa–So: 14:00–17:00 Uhr Montags und feiertags geschlossen

68 Senioren

Solange man neugierig ist, trotzt man dem Alter. L. Lencester

69 Senioren

Seniorenwegweiser koordinati onsstelle für Seniorenarbeit Der Seniorenwegweiser ist eine um- fangreiche Informationsbroschüre Behinderung Ehrenamt für (zukünftige) Senioren und ihre Finanzielle Hilfen Grundsicherung Angehörigen und Bekannten. Sie Seniorenberatung Sozialberatung finden dabei sowohl grundsätzliche Sozialhilfe Informationen u.a. zu den Themen Wohnen im Alter, Pflege, Vorsorge, Bei Fragen im Bereich zum Senioren- Beratungsangebote, Aktiv im und Behindertenrecht steht Ihnen Alter, usw., sowie Kontaktdaten zu die Fachstelle für Seniorenarbeit im Angeboten im Landkreis. Außerdem Landratsamt Mühldorf a. Inn zur bereichern Interviews von im Senio- Verfügung. renbereich aktiven Landkreisbürgern die Broschüre. für wen Senioren, Behinderte sowie deren Verkaufsstellen Angehörige und Freunde Der Seniorenwegweiser ist bei allen Städten und Gemeinden des beratungsformen Landkreises sowie im Landratsamt Einzelberatung, Gruppenberatung Mühldorf a. Inn kostenlos erhältlich. Außerdem ist er in einer stets kontakt aktualisierten Form auf der Home- Töginger Straße 18 page des Landratsamts einsehbar: 84453 Mühldorf a. Inn www.lra-mue.de/de/pub/ Telefon: 08631/699-362 buergerservice/fachbereiche/Soziales_und_ Telefax: 08631/699-667 Senioren/seniorenwegweiser.cfm [email protected] www.lra-mue.de

Öff nungszeiten Mo–Do: 08:00–12:00 Uhr, 13:00–16:00 Uhr Fr: 08:00–13:00 Uhr

70 weiterfÜHrende HinweiSe

familienpass freizeitf ührer

Der Familienpass ist ein Heft mit Der kostenlose Freizeitführer des Gutscheinen für attraktive Freizeit- Zweckverbandes Erholungs- und aktivitäten im Landkreis Mühldorf und Tourismusregion Inn-Salzach gibt allen der umliegenden Region, die entweder interessierten BürgerInnen einen breit in Form von Gratisangeboten oder gefächerten Überblick über vielfältige von Ermäßigungen vorliegen. Die Freizeitmöglichkeiten in der Region, Gutscheine können bis zum Jahresen- er bietet Veranstaltungshinweise de eingelöst werden. Zusätzlich zu den und gibt Tipps für Urlaubsziele und Gutscheinen beinhaltet der Familien- Ausflugsmöglichkeiten. pass einen Info- und Serviceteil, der sich auch an Eltern richtet. für wen Für alle LandkreisbürgerInnen, für für wen alle Nachbarn und Urlaubsgäste, die Alle Familien im Landkreis. Die Gut- unsere Region kennenlernen wollen. scheine gelten für Kinder und Jugend- liche unter 18 Jahren. Pro Minderjähri- erhältlich gem ist ein Familienpass erforderlich. Erhältlich ist der kostenlose Freizeit- führer bei allen Städten und Gemein- Verkaufsstellen den im Landkreis Mühldorf a. Inn Alle Gemeinden im Landkreis, Kreis- und Altötti ng sowie direkt bei beiden kasse im Landratsamt, Kreismuseum Landratsämtern. Bestellbar auch über in Mühldorf, Kath. Kreisbildungswerk die Internetadresse oder per Telefon in Mühldorf, Kreisjugendring in Wald- unter 08671/502-444. kraiburg. kontakt kosten Auf der Internetseite des Zweckver- Der Familienpass 2014 kostet 2,50 €. bandes Erholungs- und Tourismus- region Inn-Salzach fi nden Sie ein kontakt Bestellformular und weitere Angebote: www.ajf.lra-mue.de www.inn-salzach.com

71 weiterfÜHrende HinweiSe

landratsamt und landratsamt gemeindeverwaltungen und bürgerbüros landratsamt mühldorf a. inn der landkreis mühldorf a. inn liegt im osten des regierungsbezirks ober- Töginger Straße 18 bayern. in den 31 Städten, märkten 84453 Mühldorf a. Inn und gemeinden leben über 110.000 Telefon: 08631/6990 menschen. Telefax: 08631/699699 www.lra-mue.de einige der gemeinden sind zu Verwaltungsgemeinschaften (Vg) bürgerbüro Haag i. ob zusammengeschlossen. dies ist eine im Rathaus des Marktes Haag i. OB besondere form der kommunalen Marktplatz 7 zusammenarbeit zwischen benach- Telefon: 08072/919936 barten, meist kleineren, gemeinden. Telefax: 08072/919977 es gibt eine einheitliche Verwal- tungsstelle, die einzelnen mitglieds- bürgerbüro neumarkt-St. Veit gemeinden behalten aber das recht im Rathaus der Stadt Neumarkt-St. Veit der kommunalen Selbstverwaltung Johannesstraße 9 (z.b. eigener bürgermeister, eigener Telefon: 08639/ 988850 gemeinderat). bürgerbüro waldkraiburg bei vielen fragen, zum beispiel nach im Rathaus Waldkraiburg einem umzug, einer bevorstehenden am Stadtplatz 26 Hochzeit oder um einen Hund anzu- Telefon: 08638/9595900 melden, ist die gemeindeverwaltung Telefax: 08638/9595901 oder der Sitz der Verwaltungsgemein- schaft der richtige ansprechpartner. bei anderen fragen steht ihnen das dienstleistungs- und Serviceangebot des landratsamtes zur Verfügung. dieses kann auch in den bürgerbü- ros in Haag, neumarkt- Sankt Veit und waldkraiburg in nächster nähe genutzt werden.

72 gemeindeverwaltungen gars a. inn VG; Mitgliedsgemeinden VG= Verwaltungsgemeinschaft Gars und Unterreit Hauptstraße 3 ampfing 83536 Gars a. Inn Schweppermannstraße 1 www.gars.de 84539 Ampfing Telefon: 08073/91850 www.iivs.de/Ampfing Telefax: 08073/918515 Telefon: 08636/50090 Telefax: 08636/500950 Haag i. ob Marktplatz 7 aschau a. inn 83527 Haag i. OB Hauptstraße 4 www.markt-haag.de 84544 Aschau a. Inn Telefon: 08072/91990 www.aschau-a-inn.de Telefax: 08072/919977 Telefon: 08638/94350 Telefax: 08638/943599 Heldenstein VG; Mitgliedsgemeinden buchbach Heldenstein und Rattenkirchen Marktplatz 1 Schulstraße 5a 84428 Buchbach 84431 Heldenstein www.buchbach.de www.heldenstein.de Telefon: 08086/93070 Telefon: 08636/98230 Telefax: 08086/930730 Telefax: 08636/982329 egglkofen Jettenbach siehe auch VG Neumarkt-Sankt Veit siehe auch VG Kraiburg a. Inn Neumarkter Straße 16 Grünthaler Straße 14 84546 Egglkofen 84555 Jettenbach Telefon: 08639 5836 www.jettenbach-am-inn.de Telefax: 08639 8479 Telefon: 08638/7647 Telefax: 08638/887252 erharting siehe auch VG Rohrbach kirchdorf www.erharting.de siehe auch VG Reichertsheim Dorfstraße 4 83527 Kirchdorf www.kirchdorf-online.de Telefon: 08072/592 Telefax: 08072/9272

73 weiterfÜHrende HinweiSe

kraiburg a. inn neumarkt-Sankt Veit VG; Mitgliedsgemeinden Jettenbach, VG, Mitgliedsgemeinden Egglkofen Kraiburg a. Inn, Taufkirchen und Stadt Neumarkt-St. Veit Marktplatz 1 Johannesstraße 9 84559 Kraiburg a. Inn 84494 Neumarkt-Sankt Veit www.markt-kraiburg.de www.neumarkt-sankt-veit.de Telefon: 08638/98380 Telefon: 08639/98880 Telefax: 08638/983829 Telefax: 08639/988828 lohkirchen niederbergkirchen siehe auch VG Oberbergkirchen siehe auch VG Rohrbach Hauptstraße 14 www.niederbergkirchen.de 84494 Lohkirchen www.lohkirchen.de niedertaufkirchen Telefon: 08637/213 siehe auch VG Rohrbach www.niedertaufkirchen.de maitenbeth VG; Mitgliedsgemeinden oberbergkirchen Maitenbeth und Rechtmehrin VG, Mitgliedsgemeinden Haager Straße 5 Oberbergkirchen, Lohkirchen, 83558 Maitenbeth Schönberg, Zangberg www.maitenbeth.de Hofmark 28 Telefon: 08076/91660 84564 Oberbergkirchen Telefax: 08076/916620 www.oberbergkirchen.de Telefon: 08637/98840 mettenheim Telefax: 08637/988410 Klosterstraße 22 84562 Mettenheim oberneukirchen www.gemeinde-mettenheim.de VG Polling Telefon: 08631/16770 www.oberneukirchen.de Telefax: 08631/167725 obertaufkirchen mühldorf a. inn Am Sportplatz 5 Stadtplatz 21 84419 Obertaufkirchen 84453 Mühldorf a. Inn www.obertaufkirchen.de www.muehldorf.de Telefon: 08082/93030 Telefon: 08631/6120 Telefax: 08082/930350 Telefax: 08631/612222

74 Polling Schönberg VG; Mitgliedsgemeinden Polling siehe auch VG Oberbergkirchen und Oberneukirchen Hauptstraße 4 Monhamer Weg 1 84573 Schönberg 84570 Polling www.oberbergkirchen.de/schoenberg www.polling.lra-mue.de Telefon: 08637/256 Telefon: 08633/89750 Telefax: 08633/897530 Schwindegg Mühldorfer Straße 54 rattenkirchen 84419 Schwindegg siehe auch VG Heldenstein www.gemeinde-schwindegg.de Kirchenstraße 5 Telefon: 08082/93040 84431 Rattenkirchen Telefax: 08082/930444 Telefon: 08082/5182 Telefax: 08082/7215 taufkirchen siehe auch VG Kraiburg a. Inn rechtmehring Dorfstraße 4 siehe auch VG Maitenbeth 84574 Taufkirchen Korbiniansweg 3 www.taufkirchen.lra-mue.de 83562 Rechtmehring Telefon: 08638/7902 www.rechtmehring.de Telefon: 08076/499 unterreit Telefax: 08076/8595 siehe auch VG Gars a. Inn Haus-Nr. 1 reichertsheim 83567 Unterreit VG; Mitgliedsgemeinden www.unterreit.de Reichertsheim und Kirchdorf Telefon: 08073/918570 Bräustraße 11 84437 Reichertsheim waldkraiburg www.reichertsheim.de Stadtplatz 26 Telefon: 08073/91920 84478 Waldkraiburg Telefax: 08073/919219 www.waldkraiburg.de Telefon: 08638/9590 rohrbach Telefax: 08638/959200 VG; Mitgliedsgemeinden Erharting, Niederbergkirchen, Niedertaufkirchen zangberg Rohrbach 20, 84513 Erharting siehe auch VG Oberbergkirchen www.vg-rohrbach.de Hofmark 8, 84539 Zangberg Telefon: 08635/69860 www.zangberg.de Telefax: 08635/698629 Telefon: 08636/291

75 regiSter

a 52, 53, 54 Adoption, 50 Erziehungshilfen, 49 Alleinerziehende, 8, 12, 45, 46, 49, 50, Ehrensache, 53 53, 55 f Alkohol- und Drogenprävention, 27, 28, Familienentlastender Dienst, 55, 56 56 Familienpaten, 44, 45, 53 Asylbewerber, 45 Familienplanung, 7, Ausbildung, 28, 41, 46, 47 Ferienbetreuung, 27, 30, 44, 45, 46, 51, Ausbildungsbegleitende Hilfen 47 55, 56 Arbeitgeberberatung, 41 Finanzielle Hilfen, 7, 8, 51, 52, 70 Arbeitslosigkeit, 41 Frühe Hilfen, 7,8, 13, 14, 45 , 46, 51, 53 Amt für Jugend und Familie, 12, 49, 50, Früherkennung, 13, 14 51 Frühförderung, 12, 13, 14, 46 Anna Hospizverein Mühldorf, 52 Förderung der beruflichen Aus- und Ausbildung, 41 Weiterbildung, 41 Ausbildungsverzeichnis, 42 Familien- und Müttertreff e.V., 44 b Familienpass, 71 Berufsberatung von Jugendlichen, 41 Familienzentrum Haag, 45 Babymassage, 9, 10 Förderschulen, 38 Begleitende Hilfen im Arbeitsleben, 56 Frauen helfen Frauen e.V. 54 Behinderung, 13, 14, 32, 53, 56, 70 Freizeitführer, 71 Beistandschaften, 50 Frühförderstellen, 13, 14 Bewerbungsberatung, 28 g Beratung, 8 Ganztägige Betreuung möglich, 38 Bildungsberatung, 32, 47, 54 Geburtsvorbereitung, 8, 9, 10, 44, 45, 48 Berufliche Schulen, 42 Geschwisterbeziehung, 45, 46, 51, 53 Büchereien, 58 Gesundheit, 8 c Gesundheitsvorsorge, 8, 45, 46, 47, 48 Caritas-Zentrum Mühldorf, 52 Geschwister von Kindern mit d Behinderung, 53 Deutsch als Fremdsprache, 12, 47, 48 Gewalt, 53, 55 Diagnose- und Förderklassen, 38, 39 Geld, 44 Diagnose- und Werkstattklassen, 38 Grundsicherung, 52, 56, 70 Deutscher Kinderschutzbund, 53 Gebundene Ganztagesklassen, 33, 36, 40 Donum Vitae in Bayern e.V., 7 Grund- und Mittelschulen, 35 e Grundschulen, 33, 34, 35 Eheberatung, 55 Gymnasien, 40 Ehrenamt, 27, 29, 30, 45, 51, 53, 55, 70 H Elternkurs, 8 Hausaufgabenbetreuung, 34, 44, 46, Elterngeld, 8, 45 53, 54 Erste Hilfe bei Kindernotfällen, 44, 45, 48 Häusliche Gewalt, 54 Erziehungsberatung, 12, 13, 14, 45, 49, Hebammenhilfe, 7, 9, 10, 44, 45

76 Hospizarbeit, 52 Landkreis Mühldorf a. Inn, 77 Hort, 34, 35 Landratsamt Mühldorf a. Inn, 41 Haus der Begegnung (AWO), 45 Landratsamt und Gemeinde- Haus der Familie, 46 verwaltungen, 72, 73, 74, 75 Haus der Jugend, 28 m Hebammenpraxis, 10 Migrationsberatung, 52 Hebammenstadl, 9 Missbrauch, 49, 54 Heilpädagogische Tagesstätten, 38 Mittagsbetreuung, 33, 34, 35, 40, 46, 47 i Mutterschutz, 8, 45 Inklusion, 12, 32, 46, 55, 56 Mittelschulen, 36 Integrationskurse, 47, 48, 54 Mobiler-Familienservice MOFA, 55 Impressum, 80 Museen, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68 Inklusionsberatung, 32 n Integrationslotsen, 54 Notfallnummern, 81 J o Jugendarbeit, 27, 28, 29, 30, 44, 51 Offene Jugendarbeit, 27, 28, 29, 30, 51 Jugendkriminalität, 12, 51 Offene Ganztagesschule, 35, 36, 39, 40 Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS), 33, Offene Behindertenarbeit, 56 35, 36, 39, 42 P Jugendschutz, 27, 28, 29, 51, 52, 53 Pflegekinder, 50 Jugendkulturzentrum Haag, 27 Prävention, 29 k Psychische Erkrankungen, 54, 55, 56, 57 Kindertagesbetreuung, 46, 51, 54 r Kindertagespflege, 44, 45, 50, 51 Rückbildung, 9, 10 Kinder- und Jugendschutz, 14 Realschulen, 39 Katholische Ehe-, Familien- und Lebens- S beratung, 55 Schuldnerberatung, 52 Katholische Jugendstelle, 29 Schulvorbereitung, 13, 47, 54 Katholisches Kreisbildungswerk Mühldorf Schulvorbereitende Einrichtung, 38, 39 e.V., 46 Schwangerschaft, 7, 8, 14, 44, 45, 46, 51 Kindergärten, 20, 21, 22, 23, 24, 25 Schwangerschaftskonfliktberatung, 7, 8 Kinderhorte, 37 Schwangerenvorsorge, 9, 10 Kinderkrippen, 17, 18, 19, 20 Schwangerschaftsbeschwerden, 9, 10 KoKi, 14 Seniorenberatung, 47, 53, 55, 70 Kommunale Jugendarbeit, 29 Sexualität, 7,8, 54, 55 Koordinationsstelle für Seniorenarbeit, Sexuelle Gewalt, 54 70 Sorgerecht, 12, 49, 50 Korum, 8 Sozialberatung, 14, 52, 54, 70 Kreisjugendring Mühldorf a. Inn, 30 Sozialhilfe, 52, 56, 70 l Sprachkurse, 47, 48 Lernprobleme, 32, 47, 48, 53, 54 Stillgruppen, 45 Lernschwäche, 32, 47 Stillberatung, 9, 10

77 regiSter, imPreSSum

Suchtberatung, 52, 56 Seelische Behinderung, 49 SAFE, 15 Seniorenwegweiser, 70 Sozialpädagogische Beratung, 56 Sozialpsychiatrischer Dienst und Betreutes Wohnen, 57 Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen im Gesundheits- amt, 8 Städtisches Jugendzentrum M24, 28 t Tragetuchschulung, 9, 10 Tagespflege, 50 impressum Teilleistungsschwäche, 13 Herausgeber: Landratsamt Mühldorf a. Inn Trauer und Tod, 46, 52, 55 Lernen vor Ort Trennung und Scheidung, 12, 44, 48, 49, Töginger Straße 18 52, 53, 54, 55 84453 Mühldorf a. Inn Telefon: 08631/699-660 u Telefax: 08631/699-618 Umgangsrecht, 12, 49, 55 [email protected] Umweltbildung, 46 www.lernenvorort-muehldorf.de redaktion: Unterhalt, 12, 48, 50 Lisa Konrad-Lohner, V Referentin für Bildungsberatung, Verhütung, 8 Lernen vor Ort layout: Vollzeitpflege, 50 engelhardt, atelier für gestaltung Verlängerte Mittagsbetreuung, 33, 34, 35 Mühldorf am Inn Vermittlung von Ausbildungs- und www.engelhardt-atelier.de Arbeitsstellen, 41 Stand: April 2014, 2. Auflage Volkshochschulen, 47, 48 5.000 Exemplare w rechtliche Hinweise: Weiterführende Schulen, 40 Der Bildungswegweiser für Familien dient ausschließ- lich zu Informationszwecken. z Er wird kostenfrei ausgegeben und darf nicht verkauft Zahlung von Lohnersatzleistungen, 41 werden. Die Rechte für Grafiken, Fotos, Karten und Texte liegen bei den Urhebern. Nachdruck, Verviel- fältigung und gewerbliche Nutzung der Daten sind, auch auszugsweise, nicht gestattet.

Wir bedanken uns bei den aufgeführten Einrichtun- gen für den Text zur Beschreibung der jeweiligen Einrichtung und die Bereitstellung der Daten. Wir übernehmen keine Gewähr für deren Richtigkeit, Voll- ständigkeit oder Aktualität. Der Inhalt der Broschüre ist nicht abschließend, sollten Sie feststellen, dass Informationen nicht korrekt sind oder Einrichtungen fehlen, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme.

78 notfallnummern die nummer gegen Kummer Die Nummer gegen Kummer e.V. ist feuerwehr: die Dachorganisation des größten 112 telefonischen und kostenfreien Beratungsangebotes für Kinder, rettungsdienst: Jugendliche und Eltern. Die Beratung 112 ist anonym und kostenlos.

Polizei: Kinder- und Jugendtelefon: 110 0800/1110333 Mo–Sa: 14:00–20:00 Uhr Polizeidienststelle Mühldorf: 08631/36730 elterntelefon: 0800/1110550 Polizeidienststelle Waldkraiburg: Mo–Fr: 09:00 Uhr–11:00 Uhr 08638/94470 und Di, Do: 17:00–19:00 Uhr

ärztlicher bereitschaftsdienst bayern: telefonseelsorge 116117 Das Angebot richtet sich an alle Menschen, die Hilfe, Unterstützung Kreisklinik Mühldorf a. inn: und Orientierung suchen, unab- 08631/36730 hängig von ihrer religiösen Aus- richtung und Weltanschauung. Die giftnotrufzentrale: Beratung ist anonym und kostenlos. 089/19240 Katholisch: Aktueller Apothekennotdienst und 0800/1110222 zahnärztlicher Notdienst: www.iivs.de unter Punkt »Regional evangelisch: verzeichnisse« → »Notdienste« 0800/1110111 Beratung rund um die Uhr

79 GEFÖRDERT VON

Dieses Vorhaben wird aus Mitt eln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.

Landratsamt Mühldorf a. Inn Lernen vor Ort Töginger Straße 18 84453 Mühldorf a. Inn Telefon: (08631) 699-660 Telefax: (08631) 699-618 E-Mail: [email protected] www.lernenvorort-muehldorf.de