Festzug anlässlich des Bezirksfeuertag Mittefranken 21. Mai 2017 in Weißenburg in Bayern

Nummer Gruppe 1 Feuerwehrkapelle 2 Ehrengäste 3 Jubelwehr Freiwillige Feuerwehr Weißenburg 1. Fahrzeugblock 1867 bis 1930 Historische Gruppe Freiwillige Feuerwehr Rothenburg zwei 4 Handdruckspritzen, Baujahr um 1870 Handdruckspritze Freiwillig Feuerwehr Oberhochstatt 5 Baujahr: 1897 Auszugleiter handgeführt Freiwillig Feuerwehr Weimersheim 6 Baujahr: 1912 Löschfahrzeug 10 Freiwillige Feuerwehr Dinkelsbühl 7 Baujahr: 1929 8 Löschfahrzeug 10 Freiwillige Feuerwehr Vach, Baujahr: 1929 9 Freiwillige Feuerwehr Gundelsheim 10 Freiwillige Feuerwehr Streudorf 11 Freiwillige Feuerwehr Holzingen 12 Stadtkapelle Weißenburg 13 Freiwillige Feuerwehr Geislohe 14 Freiwillige Feuerwehr 15 Freiwillige Feuerwehr Neudorf 16 Freiwillige Feuerwehr Wettelsheim 17 Freiwillige Feuerwehr 18 Freiwillige Feuerwehr Büttelbronn 19 Freiwillige Feuerwehr 20 Freiwillige Feuerwehr 21 Freiwillige Feuerwehr Rothenstein 22 Freiwillige Feuerwehr Emetzheim 23 Freiwillige Feuerwehr Oberhochstatt 24 Deutschordens-Kapelle 25 Freiwillige Feuerwehr Haardt 26 Freiwillige Feuerwehr 27 Freiwillige Feuerwehr Mannholz 28 Freiwillige Feuerwehr Kattenhochstatt 29 Freiwillige Feuerwehr Windischhausen 30 Freiwillige Feuerwehr Stopfenheim 31 Freiwillige Feuerwehr 32 Freiwillige Feuerwehr Bubenheim 33 Freiwillige Feuerwehr Ramsberg 34 Freiwillige Feuerwehr Meinheim 35 Freiwillige Feuerwehr Oberwurmbach-Unterwurmbach 36 Kapelle Musikverein Treuchtlingen 37 Freiwillige Feuerwehr 38 Freiwillige Feuerwehr Bergen 39 Freiwillige Feuerwehr Sausenhofen 40 Freiwillige Feuerwehr Suffersheim 41 Freiwillige Feuerwehr Windsfeld 42 Freiwillige Feuerwehr Cronheim 43 Freiwillige Feuerwehr Ellingen 44 Freiwillige Feuerwehr Geyern 45 Freiwillige Feuerwehr Schambach 46 Freiwillige Feuerwehr Indernbuch 47 Freiwillige Feuerwehr Dornhausen 48 Schützenkapelle Meinheim 49 Freiwillige Feuerwehr Göhren 50 Freiwillige Feuerwehr Weiboldshausen 51 Freiwillige Feuerwehr Weimersheim 52 Freiwillige Feuerwehr 53 Freiwillige Feuerwehr Trommetsheim 54 Freiwillige Feuerwehr Fiegenstall 56 Freiwillige Feuerwehr Grönhart 57 Freiwillige Feuerwehr 58 Freiwillige Feuerwehr Mischelbach 59 Freiwillige Feuerwehr Dorsbrunn 60 Freiwillige Feuerwehr Laubenzedel 61 Freiwillige Feuerwehr 62 Freiwillige Feuerwehr Rehlingen 63 Kapelle Musikfreunde Weimersheim 64 Freiwillige Feuerwehr Reuth am Wald 65 Freiwillige Feuerwehr Eßlingen 66 Freiwillige Feuerwehr Bieswang 67 Freiwillige Feuerwehr 68 Freiwillige Feuerwehr 69 Freiwillige Feuerwehr Gräfensteinberg 70 Freiwillige Feuerwehr Thannhausen 71 Freiwillige Feuerwehr Reuth unter Neuhaus 72 Freiwillige Feuerwehr Massenbach 73 Freiwillige Feuerwehr Pflaumfeld 74 Freiwillige Feuerwehr Dettenheim 75 Freiwillige Feuerwehr Sankt Veit 76 Freiwillige Feuerwehr 77 Blaskapelle e.V. 78 Freiwillige Feuerwehr 79 Freiwillige Feuerwehr Heidenheim 80 Freiwillige Feuerwehr Ursheim 81 Freiwillige Feuerwehr Hohentrüdingen 82 Freiwillige Feuerwehr Döckingen 83 Freiwillige Feuerwehr Hüssingen 2. Fahrzeugblock 1930 bis 1960 Tragkraftspritze TS 8/8 Robel Freiwillige Feuerwehr Haardt 84 Baujahr: 1943 Kraftzug-Spritze KzS 8 Freiwillige Feuerwehr Burgfarrnbach 86 Baujahr: 1937 Löschzug MB: Tanklöschfahrzeug TLF 16/24 Freiwillige Feuerwehr 87 Pleinfeld, Baujahr: 1955 Löschzug MB: Drehleiter DL 17 Freiwillige Feuerwehr Gunzenhausen 88 Baujahr: 1952 Löschzug MB: Löschgruppenfahrzeug LF 16 TS Freiwillige Feuerwehr 89 Hilpoltstein, Baujahr: 1958 90 Abordnung Stadt Ansbach 91 Blaskapelle Pfraunfeld 92 Abordnung Landkreis Ansbach 93 Abordnung Stadt Fürth 94 Abordnung Landkreis Fürth 95 Feuerwehrkapelle Wettelsheim 96 Abordnung Landkreis Neustadt an der Aisch/Bad Windsheim 97 Abordnung Stadt Nürnberg 97a Abordnung Stadt Nürnberg 98 Stadtkapelle Pappenheim 99 Abordnung Landkreis Nürnberger Land 100 Abordnung Landkreis Roth 101 Abordnung Stadt Schwabach 3. Fahrzeugblock 1960 bis 1980 Löschzug Magirus: Tanklöschfahrzeug TLF 16/24 Freiwillige 102 Feuerwehr Pappenheim, Baujahr: 1956 Löschzug Magirus: Drehleiter DL 25 Freiwillige Feuerwehr Neustadt 103 an der Aisch, Baujahr: 1963 Löschzug Magirus: Löschgruppenfahrzeug LF 16 TS Freiwillige 104 Feuerwehr Pleinfeld, Baujahr: 1967 Tanklöschfahrzeug TLF 8/8 Freiwillige Feuerwehr Reuth am Wald 105 Baujahr: 1964 Drehleiter DLK 30 h Freiwillige Feuerwehr Weißenburg 106 Baujahr: 1971 Trocken-Tanklöschfahrzeug TroTLF 16 Freiwillige Feuerwehr 107 Treuchtlingen, Baujahr: 1965 4. Fahrzeugblock 1980 bis 2000 Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 Freiwillige Feuerwehr Weißenburg 108 Baujahr: 1981 Drehleiter DLK 23-12 Freiwillige Feuerwehr Weißenburg 109 Baujahr: 1999 Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 Freiwillige Feuerwehr Weißenburg 110 Baujahr: 1993 5. Fahrzeugblock 2000 bis heute Löschgruppenfahrzeug LF 20 Freiwillige Feuerwehr Pleinfeld 111 Baujahr: 2015 Drehleiter DLK 23-12 Freiwillige Feuerwehr Treuchtlingen 112 Baujahr: 2007 Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 Freiwillige Feuerwehr 113 , Baujahr: 2016 114 Fahrzeug des Bayrischen Roten Kreuzes 115 Schlußfahrzeug Mehrzweckfahrzeug Freiwillige Feuerwehr Weißenburg

Weiteres Programm auf dem Festplatz an der Wiesenstraße:

15.00 Uhr Festrede Innenminister Joachim Herrmann

16.00 Uhr Hubschrauberaußenlastbehälter Schwabach (Übungsgelände)

16.30 Uhr Verleihung Jugendleistungsabzeichen an Mitglieder der Jugendfeuerwehr Weißenburg

16.45 Uhr Löschvorführung US Feuerwehr (Übungsgelände) bis 17.00 Uhr Leistungsschau auf dem Festplatz

18.00 Uhr Festausklang mit der Oktoberfestkapelle

(Eintritt frei)