Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen

DATEV eG Paumgartnerstraße 6 - 14 90429 Nürnberg

für das Fachprogramm

DATEV kommunal Pro, Version 4.0

die Erfüllung der Prüfanforderungen aus den Katalogen

OKKSA FÜ.B V4.03 und DP.NW V7.00

des OKKSA e. V. für die geprüften Teilbereiche, die in der Anlage zum Zertifikat zusammenfassend aufgelistet sind.

Die Anlage ist Bestandteil des Zertifikats und besteht aus 6 Seiten.

Dieses Zertifikat gilt nur in Verbindung mit dem zugehörigen Prüfbericht bis zum 31.10.2016.

OKKSA DP.NW GFP63114.13

Zertifikat-Registrier-Nr.: TUVIT-GFP63114.1316

Essen, 16.10.2013

Dr. Christoph Sutter Leiter Zertifizierungsstelle

TÜV Informationstechnik GmbH

Member of TÜV NORD GROUP Langemarckstraße 20 OKKSA e.V. 45141 Essen Dresden www.tuvit.de www.okksa.de Anlage zum Zertifikat TUVIT-GFP63114.13 Seite 1 von 6

Member of TÜV NORD GROUP

® Zertifizierungssystem TÜV

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH führt Zertifizierungen auf der Basis des folgenden Produktzertifizie- rungssystems durch:

 „Zertifizierungsschema für TÜViT Trusted-Zertifikate der Zertifizierungsstelle TÜV Informationstechnik GmbH“, Version 1.0 vom 18.05.2010, TÜV Informationstechnik GmbH

Prüfbericht

 „Bericht zur Prüfung des Programms: DATEV kommunal Pro, Version 4.0 der DATEV eG, gemäß dem Anforderungs- katalog „Fachprogramme in der öffentlichen Verwaltung“ Teilbereich: Doppisches Finanzwesen für Nordrhein- Westfalen (DP.NW), Hessen (DP.HE), Mecklenburg-Vor- pommern (DP.MV) und Bayern (DP.BY) sowie Teilbereich: Kommunale Steuern und Abgaben (Kriterien SA.B)“, Berichtsversion 3.2 vom 07.10.2013, Thomas Grigo (audit - kommunal – Prüfstelle für )

Prüfanforderungen

 OKKSA FÜ.B V4.03 „Anforderungskatalog für Fachprogramme in der Öffent- lichen Verwaltung, Teilbereich: Fachübergreifende Pro- grammanforderungen (Kriterien OKKSA FÜ.B)“, Version 4.03, Stand Dezember 2011, OKKSA e. V.1

Hiervon werden die Anforderungen zu den Punkten 1 – 10 angewendet, nicht jedoch die Anforderungen zu den Punkten 11 und 12.

1 OKKSA e. V. (Offener Katalog Kommunaler Software Anforderungen) ist ein Verein zur gemeinsamen Abstimmung von Softwareanforderungen durch Anwender und Fachspezialisten. Anlage zum Zertifikat TUVIT-GFP63114.13 Seite 2 von 6

Member of TÜV NORD GROUP

®  OKKSA DP.xx V7.00 TÜV „Anforderungskatalog für Fachprogramme in der Öffent- lichen Verwaltung, Teilbereich: Doppisches Finanzwesen, MUSS-Kriterien für Nordrhein-Westfalen (NW), Hessen (HE), Mecklenburg-Vorpommern (MV) und Bayern (BY)“, Version 7.00, Stand März 2013, OKKSA e. V.

Hierbei werden als Geltungsbereich die Anforderungen zu dem Bundesland Nordrhein-Westfalen angewendet.

Die in den genannten Katalogen enthaltenen Prüfanforderungen sind am Ende der Anlage zusammenfassend aufgelistet.

Prüfgegenstand

Der Prüfgegenstand ist das Softwareprodukt „DATEV kommunal Pro“, Version 4.0 der DATEV eG.

 Bei diesem Softwareprodukt handelt es sich um eine modular aufgebaute Software zur Abwicklung des neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens, das die finanzrelevanten Vorgänge in einer Kommune ohne Doppel- erfassungen zu einem durchgängigen Prozess zusam- menführt.

 Die Prüfungsdurchführung erfolgte mit dem Betriebssystem Windows 7 und Zugriff auf die Datenbank von Microsoft SQL Server 2008. Überprüft wurden die Software- leistungen zur Umsetzung einer rechts- und funktions- sicheren Abwicklung des doppischen Finanzwesens in der öffentlichen Verwaltung des Bundeslandes Nordrhein- Westfalen. Anlage zum Zertifikat TUVIT-GFP63114.13 Seite 3 von 6

Member of TÜV NORD GROUP

®  Das Softwareprodukt besteht aus folgenden Modulen, die TÜV beim Zeitpunkt der Prüfung mit der Datenbasis von Nordrhein-Westfalen installiert waren:

1 DATEV Kommunales Forderungswesen pro, Version 4.0

2 DATEV Mittelbewirtschaftung pro, Version 4.0

3 DATEV Haushaltsplanung pro, Version 4.0

4 DATEV Finanzrechnung pro, Version 4.0

5 DATEV Kommunales Rechnungswesen pro, Version 4.0.

 Der Prüfgegenstand ist dokumentiert in folgenden Dokumenten:

Produktdokumentationen:

1 Prospekt „DATEV kommunal pro“ – Lösungen für den kommunalen Sektor, Stand November 2011

2 Musterauswertungen „DATEV kommunal pro“, Stand November 2011

Benutzerdokumentationen:

3 Online-Hilfe zu allen Modulen, Stand Juli 2013

4 Arbeitsunterlage Mittelbewirtschaftung pro, Stand September 2012, Nr. 13123

5 Arbeitsunterlage Haushaltsplanung pro, Stand September 2012, Nr. 13130

6 Arbeitsunterlage Kommunale Abgabe pro 4_0, Stand September 2012, Nr. 13131

7 Systemdokumentation Finanzrechnung, Stand Juli 2013

8 Systemdokumentation Forderungswesen, Stand Juli 2013

9 Systemdokumentation kommunaler Jahresabschluss, Stand Oktober 2012 Anlage zum Zertifikat TUVIT-GFP63114.13 Seite 4 von 6

Member of TÜV NORD GROUP

® Prüfergebnis TÜV

 Der Prüfgegenstand erfüllt alle anwendbaren Muss-Kriterien der fachübergreifenden Anforderungen (FÜ.B).

 Der Prüfgegenstand erfüllt alle anwendbaren Muss-Kriterien der fachspezifischen Anforderungen (DP.NW).

Zusammenfassung der Fachübergreifenden Programmanforderungen (FÜ.B)

1 Informationsdarstellung

2 Programminteraktion

3 Berechnungen im Programm

4 Allgemeiner Zugriffsschutz

5 Personendatensperrung, -auskunft und -übermittlung

6 Schutz von Stamm- und Bewegungsdaten

7 Zuverlässigkeit und Service

8 Dokumentation

9 Schnittstellen

10 Mandantenfähigkeit

11 Internetgestützte Programmnutzung

12 Komponenten zur Unterstützung der elektronischen Signatur

Zusammenfassung der Anforderungen für das „Doppisches Finanzwesen“ (DP.NW)

Geltungsbereich

 Finanzwesen im Bundesland Nordrhein-Westfalen Anlage zum Zertifikat TUVIT-GFP63114.13 Seite 5 von 6

Member of TÜV NORD GROUP

Programmanforderungen TÜV®

Finanzwesen: Haushaltsplanung

1 Haushaltssystematik

2 Planerstellung

3 Plandokumente

4 Nachtragsplanung

Finanzwesen: Bewirtschaftung

5 Elemente der Bewirtschaftung

6 Mittelübersicht und -überwachung

7 Besondere Haushaltssituationen

8 Anordnungen

Finanzwesen: Buchhaltung

9 Überwachungsmöglichkeiten für die Buchhaltung

10 Buchungen im Hauptbuch

11 Buchungen in Nebenbüchern

12 Buchungsübersichten und Auswertungen

13 Zahlungsabwicklung

14 Tagesabstimmung

15 Forderungsverfolgung

16 Stundung

17 Niederschlagung und Erlass, Aussetzung der Vollziehung

Finanzwesen: Jahresabschluss

18 Vorarbeiten

19 Ergebnisrechnung Anlage zum Zertifikat TUVIT-GFP63114.13 Seite 6 von 6

Member of TÜV NORD GROUP

20 Bilanz TÜV®

21 Finanzrechnung

22 Teilrechnungen

23 Anlagen zum Jahresabschluss

24 Gesamtabschluss (Konsolidierung)

Anlagenbuchhaltung

25 Speicherung des Anlagevermögens, Anlagenachweis

26 Bewertung der Immobilien und Anlagen

27 Abschreibung der Anlagen

28 Sonderposten

29 Inventur