Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen

DATEV eG Paumgartnerstraße 6 - 14 90429 Nürnberg

für das Fachprogramm

DATEV kommunal Pro, Version 4.3

die Erfüllung der Prüfanforderungen aus den Katalogen

OKKSA FÜ.B V4.03

des OKKSA e. V. für die geprüften Teilbereiche, die in der Anlage zum Zertifikat zusammenfassend aufgelistet sind. Zusätzlich wurden bei der Prüfung die in der Anlage genannten Checklisten der TUIV-AG für das Bundesland Brandenburg berücksichtigt.

Die Anlage ist Bestandteil des Zertifikats und besteht aus 4 Seiten.

Dieses Zertifikat gilt nur in Verbindung mit dem zugehörigen Prüfbericht bis zum 31.10.2017.

OKKSA

GFP63149.14

Zertifikat-Registrier-Nr.: TUVIT-GFP63149.1417

Essen, 27.10.2014

Dr. Christoph Sutter Leiter Zertifizierungsstelle

TÜV Informationstechnik GmbH

Unternehmensgruppe TÜV NORD Langemarckstraße 20 OKKSA e.V. 45141 Essen Dresden www.tuvit.de www.okksa.de Anlage zum Zertifikat TUVIT-GFP63149.14 Seite 1 von 4

Unternehmensgruppe TÜV NORD

® Zertifizierungssystem TÜV

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH führt Zertifizierungen auf der Basis des folgenden Produktzertifizie- rungssystems durch:

 „Zertifizierungsschema für TÜViT Trusted-Zertifikate der Zertifizierungsstelle TÜV Informationstechnik GmbH“, Version 1.0 vom 18.05.2010, TÜV Informationstechnik GmbH

Prüfbericht

 „Bericht zur Prüfung des Programms: DATEV kommunal Pro, Version 4.3 der DATEV eG, gemäß den Anforderungs- katalogen „Fachprogramme in der öffentlichen Verwaltung“ Teilbereich: Doppisches Finanzwesen für Thüringen (DP.TH) und „Checklisten zur Prüfung der Programme für das kommunale doppische Haushalts- und Rechnungswesen im Land Brandenburg“ für Brandenburg (TUIV-AG), Berichts- version 4.0 vom 06.10.2014, Thomas Grigo (audit - kommunal – Prüfstelle für )

Prüfanforderungen

 OKKSA FÜ.B V4.03 „Anforderungskatalog für Fachprogramme in der Öffent- lichen Verwaltung, Teilbereich: Fachübergreifende Pro- grammanforderungen (Kriterien OKKSA FÜ.B)“, Version 4.03, Stand Dezember 2011, OKKSA e. V.1

Hiervon werden die Anforderungen zu den Punkten 1 – 10 und 12 angewendet, nicht jedoch die Anforderung zum Punkt 11.

1 OKKSA e. V. (Offener Katalog Kommunaler Software Anforderungen) ist ein Verein zur gemeinsamen Abstimmung von Softwareanforderungen durch Anwender und Fachspezialisten.

Anlage zum Zertifikat TUVIT-GFP63149.14 Seite 2 von 4

Unternehmensgruppe TÜV NORD

Die in den genannten Katalogen enthaltenen Prüfanforderungen TÜV® sind am Ende der Anlage zusammenfassend aufgelistet.

Prüfgegenstand

Der Prüfgegenstand ist das Softwareprodukt „DATEV kommunal Pro“, Version 4.3 der DATEV eG.

 Bei diesem Softwareprodukt handelt es sich um eine modular aufgebaute Software zur Abwicklung des neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens, das die finanzrelevanten Vorgänge in einer Kommune ohne Doppel- erfassungen zu einem durchgängigen Prozess zusam- menführt.

 Die Prüfungsdurchführung erfolgte mit dem Betriebssystem Windows 7 Service Pack 1 und Zugriff auf die Da- tenbank von Microsoft SQL Server 2008. Überprüft wurden die Softwareleistungen zur Umsetzung einer rechts- und funktionssicheren Abwicklung des doppischen Finanz- wesens in der öffentlichen Verwaltung des Bundeslandes Brandenburg.

 Das Softwareprodukt besteht aus folgenden Modulen, die beim Zeitpunkt der Prüfung mit der Datenbasis von Brandenburg installiert waren:

1 DATEV Kommunales Forderungswesen pro, Version 4.3

2 DATEV Mittelbewirtschaftung pro, Version 4.3

3 DATEV Haushaltsplanung pro, Version 4.3

4 DATEV Finanzrechnung pro, Version 4.3

5 DATEV Kommunales Rechnungswesen pro, Version 4.3.

 Der Prüfgegenstand ist dokumentiert in folgenden Dokumenten:

Anlage zum Zertifikat TUVIT-GFP63149.14 Seite 3 von 4

Unternehmensgruppe TÜV NORD

Produktdokumentationen: TÜV®

1 Prospekt „DATEV kommunal pro“ – Lösungen für den kommunalen Sektor, Stand November 2011

2 Musterauswertungen „DATEV kommunal pro“, Stand November 2011

Benutzerdokumentationen:

3 Online-Hilfe zu allen Modulen, Stand August 2014

4 Arbeitsunterlage Haushaltsplanung pro, Stand September 2012, Nr. 13130

5 Arbeitsunterlage Kommunale Abgabe pro, Stand Januar 2013, Nr. 13131

6 Arbeitsunterlage Mittelbewirtschaftung pro, Stand September 2012, Nr. 13132

7 Systemdokumentation Finanzrechnung, Stand Juli 2013

8 Systemdokumentation Forderungswesen, Stand Juli 2013

9 Systemdokumentation kommunaler Jahresabschluss, Stand Oktober 2012

10 Leitfaden Dokumentenschutz - Signatur und Verschlüs- selung von Dokumenten, Stand Januar 2013, Nr. 0903413

Prüfergebnis

 Der Prüfgegenstand erfüllt alle anwendbaren Muss-Kriterien der fachübergreifenden Anforderungen (FÜ.B).

 Der Prüfgegenstand erfüllt alle zum Programmumfang gehörenden Muss-Kriterien der „Checklisten zur Prüfung der Programme für das kommunale doppische Haushalts- und Rechnungswesen im Land Brandenburg“ vom 20.06.2008

Anlage zum Zertifikat TUVIT-GFP63149.14 Seite 4 von 4

Unternehmensgruppe TÜV NORD

der TUIV-AG2 Brandenburg. Zu diesem Programmumfang TÜV® gehören nicht die Aufstellung und die Entwicklung eines kommunalen Gesamtabschlusses.

Zusammenfassung der Fachübergreifenden Programmanforderungen (FÜ.B)

1 Informationsdarstellung

2 Programminteraktion

3 Berechnungen im Programm

4 Allgemeiner Zugriffsschutz

5 Personendatensperrung, -auskunft und -übermittlung

6 Schutz von Stamm- und Bewegungsdaten

7 Zuverlässigkeit und Service

8 Dokumentation

9 Schnittstellen

10 Mandantenfähigkeit

11 Internetgestützte Programmnutzung

12 Komponenten zur Unterstützung der elektronischen Signatur

Checklisten für das Doppische Finanzwesen Brandenburg 1 Anforderungen an die ordnungsgemäßen DV-Buchführung (GoB) 2 Checkliste Haushaltsplanung / und -überwachung 3 Checkliste Buchführung 4 Checkliste Jahresabschluss

2 Kommunale Arbeitsgemeinschaft Technikunterstützte Informationsverarbeitung im Land Brandenburg