36. Jahrgang, Februar 2019 www.hausen.swiss Hausenaktuell

Körperschall Wett- Talon zur bewerb: Husemer Erhebung Fäscht 2019 ... auf Seite 7

Bald steigt das Husemer Fäscht Seite 8 Information auf Seite 9 Es hat geweihnachtet Seite 15 Hausener Schülerinnen und Schüler musizieren Seite 25

HA_119_Titelseite.indd 1 31.01.2019 15:04:14 WIR HABEN DEN 4x4. DU HAST DAS ABENTEUER. RAV4 HYBRID.

100% 4x4. 100% HYBRID.

RAV4 Hybrid Style 4x4 , 2 ,5 HSD , CHF 50’500 .- , 145 kW , Ø Verbr . 5 ,6 l / 100 km , CO₂ 127 g / km , En .-E . D . Ø CO₂-Emissionen aus Treibsto - und / oder Strombereitstellung 30 g / km . Ø CO₂-Emission aller in der Schweiz immatrikulierten Fahrzeugmodelle 137 g / km . Die Verbrauchswerte beruhen auf einer Schätzung und sind noch nicht homologiert . Stand Januar 2019 . Leasingkon- ditionen: E . Jahreszins 0 ,90% , Vollkaskoversicherung obligatorisch , Laufzeit 24 Monate und 10’000 km/Jahr . Eine Leasingvergabe wird nicht gewährt , falls sie zur Überschuldung führt . Alle Preisangaben inkl . MwSt . Ein Angebot der MultiLease AG . Vollgarantie , Free Service und Assistance sind gemäss den entsprechenden Toyota Richtlinien und nicht an die Leasinglaufzeit gebunden . Verkaufsaktionen sind gültig für Vertragsabschlüsse vom 1 . Januar 2019 bis 28 . Februar 2019 oder bis auf Widerruf .

HA_119_Inhalt_Editorial.indd 2 31.01.2019 14:01:52 Editorial 3

5 Gemeinderat aktuell Es stellt sich vor ... Das Neuste aus der Gemeindeverwaltung Geschätzte Leserinnen und Leser 9 Wettbewerb zum Husemer Fäscht Wer findet in dieser Ausgabe alle «Fäscht-Bluemen»? Zuerst hoffe ich, dass Sie alle gut in das Jahr 2019 ge- startet sind. Das laufende Jahr ist für mich, das Organi- 10 FAQ sationskomitee um Tonja Kaufmann und unser Dorf Mitteilungen von der Abteilung Steuern Hausen im Kanton ein spezielles, findet doch im kommenden Sommer das Husemer Fäscht 2019 13 Hausen hat Grund zu feiern statt. Gerne möchte ich dieses Editorial nutzen, um Rückblick Neujahrsapéro mit Konzert von «Keltikon» mich Ihnen vorzustellen.

16 «zäme de Advent erläbe» Ich bin die «Fäscht-Blueme». Ich wurde im Sommer Mit Regisseur «Chris Baum» und seinen Darstellern 2018 extra für das Husemer Fäscht 2019 kreiert, nach- dem ich mich gegen meine Konkurrenz behauptet 19 Kita, Polizei, Industrie – Zukunftstag habe. Mit der Form einer Blume symbolisiere ich Welcher Beruf passt zu mir? Primarschüler berichten Freude, Dankbarkeit und Heiterkeit. Gleichzeitig bin ich vielseitig einsetzbar, neutral und biete eine gute 20 Der Natur auf der Spur Grundlage für das Ressort Dekoration. Meine schöne Ausserschulisches Lernen im Natur- und Tierpark Goldau gelbe Farbe passt gut zum Sommer und zur Sonne. Denn genau solches Wetter erhoffen wir uns für das 23 Zu Besuch beim Samichlaus Husemer Fäscht 2019. Aus diesen genannten Gründen «Samichlaus, mir sind froh, besch wieder zu eus cho!» lassen sich sicherlich auch viele verschiedene Men- schen gerne mit mir fotografieren und nehmen mich 26 Elternsprechstunde: «Social Media» sogar an zahlreiche Anlässe mit, damit ich eigene Er- Sowie Infos zu den Besuchstagen in der Schule fahrungen sammeln und Eindrücke erleben kann. Auf den Fotos auf der Webseite www.huse2019.ch sehen 27 Postlokalitäten: Nachmieter gesucht Sie, wo ich bereits überall teilnehmen durfte. Durch Gemeinderat Hausen und Roger Widmer suchen ... meine Präsenz und meinen Wiedererkennungswert ziere ich sogar die Titelseite dieser ersten Ausgabe des 29 Zu Besuch bei einer Grossratssitzung Hausenaktuell im 2019, was mich sehr stolz macht. Sie Die SVP Hausen organisierte einen Besuch in Aarau sehen, es war ein Highlight für mich, die neue Doppel- mehrzweckhalle in ihrer vollen Pracht bestaunen zu 30 Faszination Streichholzmuseum können. Das Forum 60 plus entdeckt eine 20-Tonnen-Maschine Ich danke Ihnen für Ihr Interesse an mir und freue mich 33 Schönheit und gutes Aussehen auf den gemeinsamen Weg bis ans Husemer Fäscht Publireportage: JBeauty Cosmetics in Hausen 2019. Bereichern Sie mein rund einjähriges Leben mit einem Foto und nehmen Sie mich an Ihren Vereinsan- 34 Wandern wie die ehemaligen Flösser lass, Ihren Treff im Dorf oder in einen Gewerbebetrieb Der Freizeittipp mit. Der Kreativität ist keine Grenze gesetzt und ich freue mich sehr über Abwechslung in meinem Alltag. 35 Marktplatz Holen Sie mich nach vorgängiger Kontaktaufnahme in Kleininserate und Allerlei der Gemeindekanzlei Hausen ab. Sie unterstützen mit einem Foto auch die Vielseitigkeit der Webseite und 38 Gratulationen die Rubrik «Fäscht-Blueme unterwegs». Geburten und hohe Geburtstage «Fäscht-Blueme» 39 Impressum und Agenda Logo Husemer Fäscht 2019 Termine und Veranstaltungen

HA_119_Inhalt_Editorial.indd 3 31.01.2019 14:01:54 Untere Parkstrasse 4 Gartenbau Wüthrich

• Gartenp? ege Untere Parkstrasse 4 • Umänderungen 5212 Hausen • Neuanlagen Tel. 056 443 07 93 • Beratungen Natel 079 681 66 94

Begeisterung?Begeisterung? «Eine Beratung mit Kopf, HerzHerz und Verstand.»

Was immer Sie vorhaben. Wir sind für Sie da.

Mike Hofstetter Versicherungs-/Vorsorgeberater

Helvetia Versicherungen Hauptagentur - Klosterzelgstrasse 1a, 5210 Windisch T 058 280 33 66, M 078 923 19 87 [email protected] Bei Atemwegsproblemen tauchen Sie am besten bei uns auf.

• Bedachungen, Dachfenster, Reparaturen • Aus- und Umbauten • Div. Arbeiten im und ums Haus

Ernst Habegger Dachdecker Hochrütistrasse 14 5212 Hausen [email protected] Ihr Gesundheits-Coach. Natel 079 / 822 63 08 Tel+Fax 056 / 441 07 89 Angelika Oleas, Zürcherstrasse 26, 52010 Windisch Telefon 056 441 47 41, Fax 056 441 36 10 www.vindonissa.apotheke.ch

RZ_tp_vindonissa_apotheke_Atemweg_88x128_4c_220914.indd 1 22.09.2014 10:37:38

HA_119_Offiziell.indd 4 31.01.2019 14:07:26 Offiziell 5

Gemeinderat Gebühreneinnahmen aus Laternenparking aktuell Die Gemeinde Hausen verzeichnet im Jahr 2018 Einnahmen aus der Laternenparkierung in der Höhe Personelles von total 17 080 Franken. Gemäss Parkierungsregle­ ment der Gemeinde Hausen ist das dauernde Per 1. Januar 2019 haben Andreas Schmucki, Leiter Abstellen von Motorfahrzeugen und Anhängern auf Bau und Planung, und Stefan Schaffner, Leiter Tech- öffentlichem Grund der Gemeinde Hausen bewilli- nische Dienste, ihre Stelle bei der Gemeinde Hausen gungs- und gebührenpflichtig. Das Reglement kann angetreten. Ebenfalls startete Ernst Habegger, Hau- im Internet unter www.hausen.swiss heruntergela- sen, als Mitarbeiter Technische Dienste mit einem den werden. Pensum von 60 %.

Kulturkommission – neue Mitglieder Änderung der Postverordnung per 1. Januar 2019 In der Hausenaktuell-Ausgabe 05/2018 wurde zur Mitwirkung in der Kulturkommission aufgerufen. Die Ausgestaltung der postalischen Grundversor- Erfreulicherweise gingen bei der Gemeindekanzlei gung ist im Postgesetz und in der Postverordnung zwei Anmeldungen von interessierten Einwohnern geregelt. Der Bundesrat hat eine Revision der Post- ein. Der Gemeinderat hat die Kulturkommission per verordnung durchgeführt mit dem Ziel, gesetzliche 1. Januar 2019 gewählt. Diese setzt sich wie folgt Rahmenbedingungen zu schaffen, die eine zukunfts- zusammen: fähige Weiterentwicklung der postalischen Grund- versorgung gewährleisten. Sabine Rickli, Ressortvorsteherin

Per 1. Januar 2019 ist die neue Postverordnung in Daniel Gsell, Dorf-Kultur Kraft getreten. Der Gemeinderat Hausen prüft, ob sich durch die neue Verordnung für Hausen neue Tanja Spuhler, Dorf-Kultur Voraussetzungen ergeben. Urs Mattenberger, Technische Dienste

Neujahrsapéro Der Gemeinderat dankt den Mitgliedern herzlich für ihre Bereitschaft, sich in der Kulturkommission zu Die Kulturkommission und der Gemeinderat konn- engagieren. ten am diesjährigen Neujahrsapéro wiederum viele Besucherinnen und Besucher begrüssen. Der Gemeinderat dankt der Kulturkommission, dem Ihre Ideen interessieren uns! Verein vitaswiss, der Reformierten Kirchgemeinde sowie der Abteilung Technische Dienste für ihr En- Der Gemeinderat legt im Umsetzungsprogramm gagement zum guten Gelingen dieses traditionellen jährlich die Ziele und Tätigkeiten des Folgejahres Anlasses. Auf Seite 13 in dieser Ausgabe erhalten fest. Grundlage des Umsetzungsprogramms ist Sie einen kleinen Einblick in diese Veranstaltung. einerseits das Leitbild, andererseits der sogenannte Ideenspeicher. Dieser ist eine Liste von Lösungs- ansätzen, wie das Leitbild erfolgreich verwirklicht Gemeindeversammlungen werden könnte. Die Bevölkerung wird aufgerufen, mögliche Ideen zu formulieren und dem Gemein- Die Beschlüsse der Einwohner- und Ortsbürger- derat einzureichen. Der Gemeinderat wird sich im gemeindeversammlung vom 22. November 2018 Rahmen der Budgeterarbeitung im Frühsommer beziehungsweise 23. November 2018 sind nach un- 2019 wieder damit befassen. Entsprechende Vor- benütztem Ablauf der Referendumsfrist in Rechts- schläge können schriftlich an die Gemeindekanzlei kraft erwachsen. oder per E-Mail an [email protected] eingereicht werden.

Weitere Infos unter www.hausen.swiss

HA_119_Offiziell.indd 5 31.01.2019 14:07:26 erfrischend nass

Graf Haustechnik AG Liseliweg 2 [email protected] 5212 Hausen www.graf-haustechnik.ch

Qualität nach Mass – vom Neuhof

Kennen Sie die Massstäbe vom Neuhof? Schreinerei – Stauraum nach Mass Metallbau – Treppengeländer Masstabgetreu Malerei – Farben in Massen Gartenbau – Rasen nach Mass getrimmt Gärtnerei – Massenhaft Setzlinge Landwirtschaft – Fleisch nach Bio-Massstab

Berufsbildungsheim Neuhof Pestalozzistrasse 100, 5242 Birr, www.neuhof.org, Tel. 056 464 25 25

Neuhof-Inserat_Mass_180x128.indd 1 08.01.2019 11:18:03

HA_119_Offiziell.indd 6 31.01.2019 14:07:27 Offiziell 7

Räumliches Entwicklungsleitbild – Unentgeltliche Rechtsauskunft öffentliche Mitwirkung im Bezirk Brugg

Die Kommission Ortsplanungsrevision hat das Vom Aargauischen Anwaltsverband wird jeden ers- Räumliche Entwicklungsleitbild ausgearbeitet und ten und dritten Mittwoch im Monat, von 17.30 bis dem Gemeinderat zur Genehmigung unterbreitet. 18.30 Uhr, im Gemeindehaus Windisch, Dohlenzelg- Nach der Überarbeitung hat der Gemeinderat das strasse 6, unentgeltliche Rechtsauskunft angeboten. Dokument «Räumliches Entwicklungsleitbild» an der Eine Anmeldung ist nicht nötig. Gemeinderatssitzung vom 14. Januar 2019 für die Mitwirkung verabschiedet. Der erste Tür-zu-Tür-Shuttle der Schweiz Die Mitwirkung (öffentliche Auflage) findet vom 1. Februar bis 4. März 2019 statt. Das Dokument «Kollibri» ist der erste Tür-zu-Tür-Shuttle der kann auf der Webseite www.hausen.swiss herun- Schweiz, mit dem Sie Fahrt und Kosten teilen und tergeladen oder bei der Gemeindekanzlei Hausen in bequem per App buchen können. So funktioniert es: gedruckter Form bezogen werden. Wählen Sie Start- und Zielort Ihrer Reise innerhalb des vorgegebenen Gebiets frei aus. Sie bestimmen, Der Gemeinderat Hausen lädt die Bevölkerung und wann Sie fahren möchten und sehen sofort, was die alle Interessierten zu einem öffentlichen Informa- Fahrt kostet. Kollibri holt Sie zur gewünschten Zeit tions- und Mitwirkungsanlass in den Gemeindesaal ab und bringt Sie an Ihr persönliches Ziel. Das Fahr- ein: Donnerstag, 21. Februar 2019, 19.00 Uhr. zeug nutzen Sie gemeinsam mit anderen Fahrgästen, die auf einer ähnlichen Route unterwegs sind und mit denen Sie den Preis der Fahrt teilen können. Der Baubewilligungen Fahrpreis liegt zwischen dem einer Taxifahrt und eines ÖV­Tickets für eine vergleichbare Strecke. Für Eine Baubewilligung wurde erteilt an: die Bezahlung benötigen sie eine Kreditkarte.

PostAuto testet dieses neue Angebot in der Region Bucher Ingrid und Lukas, Mattenweg 4, Brugg während zwölf Monaten zusammen mit den Sitzplatzüberdachung, Parzelle 2052 Partnern amag und SBB sowie in Kooperation mit dem Kanton Aargau und dem Bundesamt für Ver- Meier Josef, Hitzkirch, Neubau Einfamilienhaus kehr (BAV). Für den täglichen Betrieb sind neben der mit Garage, Büntefeldstrasse 8, Parzelle 2031 amag die beiden lokalen Taxi­Unternehmen «Brug- ger Taxi» und «Taxi24» verantwortlich. Sie bestim- Reliag AG, Brugg, Umnutzung Gewerbefläche men selber, wann und wohin die Fahrt geht. Einzige in Wohnraum (1-Zimmerwohnung), Bedingung: Ihre Fahrt muss im vorgegebenen Gebiet Südbahnstrasse 3, Parzelle 2307 beginnen und enden.

Eberle Daniel, Dahlirain 8, Erweiterung Gartensitz- Tipp platz, Umgebungsgestaltung mit Stützmauern, Weitere Infos finden Sie auf: www.kollibri.ch. Parzelle 2481

Hundekot aufnehmen und entsorgen

Leider kommt es immer wieder vor, dass Hunde- kot in Wiesen, auf Strassen und auf Plätzen liegen gelassen wird. Für die Landwirtschaft stellt der Hundekot wegen Virenübertragungen ein ernsthaf- tes Problem dar. Die Hundehalter werden darauf aufmerksam gemacht, dass Hundekot aufgenommen und ordnungsgemäss entsorgt werden muss. An den Robidog-Kästen und auch bei der Gemeindekanzlei können gratis Hundesäckli bezogen werden. Der Gemeinderat dankt für das Verständnis.

Weitere Infos unter www.hausen.swiss

HA_119_Offiziell.indd 7 31.01.2019 14:07:29 8 Offiziell Im Sommer steigt das Husemer Fäscht

In rund viereinhalb Monaten findet in Hausen am Wochenende vom 28. bis 30. Juni 2019 das Husemer Fäscht 2019 statt. Das Organisationskomitee informiert Sie hier über die neusten Entwicklungen.

Die Gründe für dieses Grossereignis sind gleich mehrere:

Einweihung der Doppelmehrzweckhalle mit Im Januar 2019 posieren die Teilnehmer der Gemeindesaal Präsidentenkonferenz mit der Husemer «Fäscht­Blueme». (Bild: Michèle Keller) 50-Jahrjubiläum mit der Partnergemeinde Hausen im Wiesental (Deutschland) dass die Anordnung sinnvoll und praktisch ist, dass die Sicherheit gewährleistet ist und die einzelnen Jugendfest Teil gebiete gleichzeitig zum Flanieren und Verweilen einladen.

50-jähriges Bestehen der alten Sponsoring, Werbung und Sicherheit Mehrzweckhalle Auf unsere Sponsorenaufrufe im Herbst 2018 haben 765 Jahre Hausen AG sich viele Firmen gemeldet, worüber wir uns sehr freuen. An dieser Stelle bereits heute ein herzliches Dankeschön an alle Sponsoren und Gönner. Die Jedes dieser Jubiläen wird am Festwochenende sei- Liste auf unserer Webseite mit den Namen wird lau- nen Platz haben und in irgendeiner Weise gefeiert fend aktualisiert. Sie finden auf der Webseite eben- und zelebriert werden. falls das Inserenten- sowie das Sponsorenkonzept. Sollten wir Ihr Interesse an einer Gönnerschaft, ei- Kein Fest ohne Festwirtschaft nem Inserat oder einem Sponsorenbeitrag geweckt haben, dürfen Sie sich gerne bis Sonntag, 17. Feb- Die Beizli-Konzepte wurden im November 2018 mit ruar 2019, unter [email protected] melden. den Verantwortlichen thematisiert und finalisiert, so dass das Essens- und Getränkeangebot definiert Das Sicherheitskonzept wurde in seiner ersten Fas- werden konnte. Sie dürfen sich damit auf viele un- sung der Regionalpolizei Brugg vorgelegt und stiess terschiedliche Speisen und Getränke freuen. Mit mit einzelnen Ergänzungen auf Zustimmung. Die Sicherheit wird Ihnen genügend Abwechslung gebo- Firma Pampasus Sicherheitsdienst GmbH, die den ten, damit Sie während des letzten Juniwochenen- Sicherheitsdienst auch an den letzten Jugend- und des ausreichend Auswahlmöglichkeiten haben. Dorffesten übernommen hat, wird am Husemer Fäscht 2019 für die nötige Sicherheit sorgen. Der Festperimeter wurde ausgearbeitet und befin- det sich auf dem neuen Dorfplatz, in den angrenzen- Die Schule unterstützt das Deko-Team den Räumlichkeiten der neuen Doppelmehrzweck- halle mit Gemeindesaal und dem Werkhof sowie auf Es freut uns sehr, dass sich die Primarschule Hausen Vor 50 Jahren ... den dahinterliegenden Sportplätzen (roter Platz, wie bei den anderen Jugendfesten auch für das Hus- Wir suchen Einwohnerinnen und Einwohner, die bei der Einweihung Hartplatz und Spielwiese). Die Anordnung der ein- emer Fäscht 2019 aktiv einbringt und im Dekobe- der alten Mehrzweckhalle vor 50 Jahren teilgenommen haben. zelnen Beizlis auf dem Festgelände ist definiert und reich kreative Unterstützung bietet. Mit Hilfe der der detaillierte Plan wird in Kürze auf der Festweb- Kinder und Lehrpersonen werden tolle Dekoratio- Bitte melden Sie sich bei uns bis zum 1. März 2019: seite aufgeschaltet sein. Bei der Planung des Festge- nen entstehen und das Festgelände farbenfroh unter [email protected] oder 056 461 70 40. Vielen Dank. ländes hat der Ressortchef Bau darauf geachtet, erscheinen.

Weitere Infos unter www.huse2019.ch

HA_119_Offiziell.indd 8 31.01.2019 14:07:33 Offiziell 9

Vielseitiges Unterhaltungsprogramm Wettbewerb zum Das OK Husemer Fäscht 2019 ist im Schlussspurt Husemer Fäscht 2019 bezüglich Unterhaltungskonzept und freut sich, wenn dieses voraussichtlich Ende Februar 2019 der Bevölkerung auf unserer Webseite vorgestellt wer- Die Vorfreude auf das Husemer den kann. So viel können wir dazu sagen – es wird Fäscht vom 28. bis 30. Juni 2019 sicherlich für jeden Geschmack etwas dabei sein. steigt. Hausenaktuell überbrückt die Am Freitagabend werden die Beizli eröffnet und die Wartezeit mit einem Wettbewerb. neue Doppelmehrzweckhalle mit Gemeindesaal offi- ziell eingeweiht. Dieser öffentliche Festakt beinhal- In dieser Ausgabe des Hausenaktuell sind Fotos und tet nebst Ansprachen des Gemeindeammanns, des Bilder des Logos zum Husemer Fäscht 2019 ver- Bürgermeisters aus Hausen im Wiesental, des Archi- steckt. Die Wettbewerbsfrage lautet darum: «Wie tekten sowie des Landammanns Urs Hofmann auch viele Husemer «Fäscht­Blueme» haben wir musikalische Unterhaltung durch die Hebelmusik aus versteckt?» Hausen im Wiesental. Die ortsansässige Band «Bus- stop» wird auf der Aussenbühne auftreten. Gültig sind alle Exemplare, die Sie finden, sowohl auf dieser wie auf allen anderen Seiten des Heftes, als Am Samstag findet die Morgenfeier inklusive Umzug statt. Ebenfalls werden die übertretenden Sechst- klässler verabschiedet und die neuen Erstklässler der Primarschule Hausen willkommen geheissen. Der Samstagnachmittag bietet für Gross und Klein Unterhaltung und Aktivitäten an, welche Sie zu ei- nem späteren Zeitpunkt erfahren werden. Die In- side-Partyband wird am Samstagabend für Stim- mung in der neuen Doppelmehrzweckhalle sorgen und ein abwechslungsreiches Repertoire spielen.

Am Sonntagmorgen findet der gesanglich umrahmte Gottesdienst statt. Das alternierende Seniorentref- fen mit den Senioren aus der deutschen Partnerge- meinde findet am Sonntag anlässlich des Husemer Fäschts statt. Ab Sonntagmittag sorgen verschie- Logo oder auf einem Foto zum Husemer Fäscht dene Vereine, Institutionen und Gruppen für ab- 2019. Nicht immer ist die ganze Blume abgebildet, wechslungsreiche Darbietungen, bevor das Husemer sondern halt einfach auch nur einmal ein Blütenblatt Fäscht 2019 um 16 Uhr feierlich zu Ende geht. oder sonst ein kleiner Teil der Blume. Unter den richtigen Einsendungen wird ein Gewerbegutschein Wir hoffen, dass wir Sie von einer Teilnahme am im Wert von CHF 40.– verlost. Husemer Fäscht 2019 überzeugen konnten und freuen uns sehr, Sie am Wochenende vom 28. bis Die Antwort mit Angabe der Anzahl Husemer 30. Juni 2019 auf dem Festgelände anzutreffen. In «Fäscht­Blume» sowie Ihrer Adresse und Telefon- den kommenden Ausgaben des Hausenaktuell und nummer mailen Sie an [email protected] auf der Webseite werden wir Sie laufend weiter oder auf dem Postweg an: Gemeindeverwaltung informieren. Hausen AG, Redaktion Hausenaktuell, Haupt- strasse 29, 5212 Hausen. Chantal Eichholzer, Sekretariat Husemer Fäscht 2019 Einsendeschluss ist Donnerstag, 28. Februar 2019.

Der Name des Gewinners oder der Gewinnerin wird in der Ausgabe im April publiziert. Teilnahmeberech- tigt sind alle Hausenerinnen und Hausener. Über Vor 50 Jahren ... den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Wir suchen Einwohnerinnen und Einwohner, die bei der Einweihung Mitarbeitende der Redaktion und der Gemeindever- der alten Mehrzweckhalle vor 50 Jahren teilgenommen haben. waltung sind von einer Teilnahme ausgeschlossen.

Bitte melden Sie sich bei uns bis zum 1. März 2019: Die Redaktion wünscht viel Glück! (ch) unter [email protected] oder 056 461 70 40. Vielen Dank.

Weitere Infos unter www.huse2019.ch

HA_119_Offiziell.indd 9 31.01.2019 14:07:34 10 Offiziell Mitteilungen der Abteilungen Finanzen und Steuern

Sie haben die Steuererklärung 2018 Zusätzliche Fristen zugestellt bekommen oder werden Falls Ihnen das termingerechte Einreichen der Steu- diese in den nächsten Tagen erhalten. ererklärung nicht möglich ist, können Sie eine Fris t- erstreckung verlangen. Schreiben Sie uns eine Mail Bitte reichen Sie die Steuererklärung vollständig ([email protected]) oder benützen Sie die ausgefüllt und unterschrieben bis am 31. März 2019 Onlineplattform «eFristen» (www.ag.ch/steuern). (selbstständig Erwerbende bis am 30. Juni 2019) ein. Fristerstreckungen bis 31. Juli 2019 gelten als ge- Sie helfen uns, wenn Sie darauf verzichten, die Be- nehmigt und werden nicht beantwortet. lege mit Bostichklammern zu heften. Mit EasyTax geht’s leichter Bezahlung provisorische Steuern 2019 Seit 2015 werden keine CDs mehr verschickt. Easy- Ende Februar erhalten Sie die provisorische Rech- Tax kann problemlos via Internet heruntergeladen nung 2019, welche am 31. Oktober 2019 fällig wird. werden. Falls Sie über keinen Internetzugang verfü- Auf Zahlungen vor dem Fälligkeitstermin wird ein gen, können Sie die CD bei uns bestellen oder abho- Vergütungszins von 0,1 % gewährt; nicht fristge- len. Es empfiehlt sich jedoch, die Datei herunterzula- rechte Zahlungen werden mit 5,1 % Verzugszins den, da Sie so immer die aktuellste Version haben. belastet. Zögern Sie nicht, sich bei Fragen zu melden. Die Da- tei finden Sie unter: www.ag.ch/steuern. Zusätzliche Einzahlungsscheine können per E-Mail ([email protected]) oder per Telefon (056 461 70 50) bestellt werden. Bei Zahlungsschwierigkeiten bitten wir Sie um eine frühzeitige Kontaktaufnahme.

Einführung von Mahngebühren

Der Grosse Rat stimmte der Einführung von Mahn- gebühren im November 2017 zu. Die Mahngebühren Die Software EasyTax hilft Ihnen beim Ausfüllen der werden für Steuererklärungen ab 2018 und Steuer- Steuererklärung. (Bild: ZVG) forderungen ab 2019 in Rechnung gestellt. Auf fol- gende Verwaltungshandlungen werden die Gebüh- Aufstellung Liegenschaftsunterhaltskosten und ren erhoben: Zuwendungen

• Erste Mahnung Steuererklärung, CHF 35.– Bitte erfassen Sie die Rechnungen im Easy-Tax und verzichten Sie auf eine separate Aufstellung. Im • Zweite Mahnung Steuererklärung, CHF 50.– Easy-Tax kann jede Position separat aufgeführt wer- den. Sie erleichtern uns die Arbeit, und wenn ge- • Mahnung Steuer- und Verzugszinsausstand wisse Positionen nicht zum Abzug zugelassen wer- (provisorisch/definitiv), CHF 35.– den, sehen Sie dies auf den Details zur definitiven Steuerveranlagung. • Betreibung Steuer- und Verzugszinsausstand (provisorisch/definitiv), CHF 100.– Elektronische Übermittlung

Verhindern Sie den Erhalt von Mahngebühren, in- Sie haben die Möglichkeit, Ihre mit EasyTax 2018 dem Sie die Fristen einhalten oder sich vor Ablauf ausgefüllte Steuererklärung in elektronischer Form bei der zuständigen Abteilung melden. zu übermitteln. Nutzen Sie diese Möglichkeit und tragen Sie so zum Schutz der Umwelt bei.

Weitere Infos unter www.hausen.swiss

HA_119_Offiziell.indd 10 01.02.2019 09:17:01 Offiziell 11

Ausstehende definitive Veranlagungen Kontakte

Wir sind bestrebt, die Steuererklärungen so rasch Bei Fragen zur Steuerveranlagung, Anpassung der als möglich zu veranlagen. Gewisse Umstände, z. B. provisorischen Rechnung, SVA-Zweigstelle und In- pendente Liegenschaftsschätzung, Beteiligung an ei- ventarisation: Abteilung Steuern, 056 461 70 57, ner GmbH oder AG usw. lassen eine sofortige Ver- oder per E-Mail: [email protected] anlagung jedoch nicht zu. Zudem werden die Wert- schriftenverzeichnisse seit 2014 ausschliesslich vom Bei Fragen zur Bezahlung der Rechnung, zur Bestel- Kantonalen Steueramt, Sektion Verrechnungssteuer, lung von zusätzlichen Einzahlungsscheinen und zur kontrolliert, was zu Verzögerungen führt. Vereinbarung von Ratenzahlungen: Abteilung Finan- zen, 056 461 70 50 oder per E-Mail: finanzen@hau- Anwesenheiten Abteilung Steuern sen.swiss.

Die Abteilung Steuern ist wie folgt besetzt: Daniel Meyer, Leiter Abteilung Finanzen Katja Vogt, Leiterin Abteilung Steuern • Katja Vogt, Leiterin Steuern: Montag, Mittwoch bis Freitag zu den normalen Öffnungszeiten.

Hauptaufgabenbereich: Veranlagen von unselbst- ständig Erwerbenden, Administration Steuerkom- mission, Bearbeitung Rechtsmittel, Subventionen Kinderbetreuung

• Antonia Lienhard, Leiterin-Stv. Steuern: Mittwoch und Donnerstag zu den normalen Öffnungszeiten

Hauptaufgabenbereich: Veranlagen von unselbst- ständig Erwerbenden, SVA-Zweigstelle und Inventarisation

• Nicole Graber, Leiterin-Stv. Steuern: Montag und Dienstag zu den normalen Öffnungszeiten

Hauptaufgabenbereich: Veranlagen von selbst- ständig Erwerbenden, Liegenschaftsschätzungen und Grundstückgewinnsteuern

Wir danken Ihnen für eine vorgängige Terminverein- barung und sind nach Absprache gerne auch ausser- halb der Öffnungszeiten für Sie da.

Zusammenarbeit Abteilungen Finanzen und Steuern

Die Abteilung Finanzen und Steuern finden Sie im 1. Stock des Gemeindehauses. Der Schalter der Ab- teilung Finanzen befindet sich links, derjenige der Abteilung Steuern geradeaus. Die beiden Abteilun- gen arbeiten eng zusammen. Die Steuererklärung wird durch die Abteilung Steuern verarbeitet. Für das Bestellen von zusätzlichen Einzahlungsscheinen oder für die Vereinbarung von Ratenzahlungen ist die Abteilung Finanzen gerne für Sie da.

Weitere Infos unter www.ag.ch

HA_119_Offiziell.indd 11 01.02.2019 09:09:37 Samstag Neue 16. Mehr- März Zweck- 2019 Halle

„Türen auf !“ Jahreskonzert 2019 Erstmals dabei: unsere „Bläserklasse für Erwachsene“

en auf ! Eintritt 18.30 - Tür Fr. 15.--

u16 Jahre gratis ab 18.45 NachtesseN Reservationen: 20. 00 Konz ch ertbeginn WWw.mg-hausen. ionen@ Di ervat rektion res ausen.ch Ramo mg-h 8 na Welti, A 442 67 0 arau . 056 Tel der neuen MZH Hausen (Bild: MGH) Holzfassade

Nach 50 Jahren und geschätzten 100 Auftritten und Anlässen im gemeinsamen Auftritt mit der Musikgesellschaft. in der MZH Hausen fällt der Musikgesellschaft Hausen die Ehre Kulinarisch werden Sie ab 18.45 Uhr verwöhnt mit einem zu, anlässlich ihres Jahreskonzertes vom 16. März 2019 zum feinen Nachtessen, zubereitet im Hause Metzgerei Lüthi. ersten Mal für die breite Bevölkerung und die auswärtigen Gäs- te die Türen der neuen, grosszügigen Mehrzweckhalle, dem Reservieren Sie schon heute Ihre Plätze im neuen Konzertlokal neuen „Wahrzeichen“ inmitten des Dorfes, öffnen zu dürfen. und sind Sie dabei, wenn es am 16. März heisst: «Türen auf !».

Erstmals in ihrer Geschichte wird auch die „Bläserklas- Musikgesellschaft und Bläserklasse freuen sich auf Sie! se für Erwachsene“ das Jahreskonzert mitgestalten. Man darf gespannt sein, was die 25 Mitwirkenden nach nur www.mg-hausen.ch (mit Reservationsprogramm) 13 Monaten präsentieren werden, alleine sowie auch [email protected] / 056 442 67 08

HA_119_Aktuell.indd 12 31.01.2019 14:09:01 Kultur 13 Hausen hat allen Grund zu feiern

Der Neujahrsapéro Anfang Januar in der reformierten Kirche Hausen hat Tradition. Begrüssungsworte von Tonja Kaufmann, das Konzert von «Keltikon» und gekrönte Häupter sorgten für einen unterhaltsamen Nachmittag.

Hier in Hausen sei im vergangenen Jahr viel passiert, resümiert Vizeammann Tonja Kaufmann in ihren Begrüssungsworten. Die Doppelmehrzweckhalle sei gebaut worden, und vorausschauend auf dieses Jahr, Nach und nach blitzen immer mehr goldene Kronen in der stehe das Husemer Fäscht 2019 vom 28. Juni bis vollen Turnhalle auf 30. Juni 2019 im Fokus der Gemeinde.

«Ich mag den Tanz …»

Für dieses Fest gibt es nicht nur einen Grund, son- dern gleich mehrere: natürlich erstmal die Einwei- hung der Mehrzweckhalle mit Gemeindesaal, dann die 50-jährige Partnerschaft mit der baden-würt- tembergischen Gemeinde Hausen im Wiesental, das 50-jährige Bestehen der bisherigen Mehrzweckhalle und dann auch noch das Jugendfest hier in Hausen. So ein besonderes Fest brauche ein Festsymbol, und Tonja Kaufmann, die OK-Präsidentin des Husemer Das Team von vitaswiss serviert Getränke und Imiss. Fäschts, greift zur strahlend gelben «Fäscht-Blueme» und zeigt sie allen in der Kirche. «Ich mag den Tanz Folk-Punk – abwechslungsreich, sanft, aber auch mal ums neue Jahr, die Zukunft ist für alle da», zitiert sie spritzig und lebensfroh. Ihre Songs erzählen von al- abschliessend aus einem Song der deutschen Rock- ten Geschichten und Mythen, beinhalten aber auch band «Böhse Onkelz». aktuelle Themen. Die Besucher klatschen im Rhyth- mus mit, bei vielen wippt auch der Fuss im Takt. Danach wird’s beschwingt. Sabine Rickli, die Präsi- dentin der Kulturkommission, kündet «Keltikon» aus Gekrönte Häupter in der Turnhalle Pfäffikon an. Diese spielen Celtic Rock und Für den Apéro gehen anschliessend alle in die Rot- hübel-Turnhalle. Dort warten die Damen von vitas- wiss mit den Königskuchen auf die Gäste. Platten mit feinen Häpplis der Metzgerei Lüthi stehen eben- falls bereit und jede Menge Getränke. Hier lässt sich entspannt auf das neue Jahr anstossen und nette Gespräche führen. Wer einen kleinen König im Ku- chen erwischt hat, für den gibt es neben der Krone auch noch einen Preis: einen Gratis-Eintritt für den Comedy Anlass am 6. September 2019. Dann treten in Hausen die «Exfreundinnen» mit ihrem Programm «Zum Fressen gern» auf. Bei all diesen Gesprächen in der Turnhalle wird eines deutlich: Auf Hausen und seine Bevölkerung wartet ein spannendes Jahr. (iw) Vom ersten Lied an bringen die drei Musiker und ihre Geigerin gute Laune in den Nachmittag. (Bilder: iw)

Weitere Infos unter www.keltikon.com

HA_119_Aktuell.indd 13 31.01.2019 14:09:07 31.01.2019 14:09:09 98183 BK www.valetti.ch [email protected] 5210 Windisch 5210 r ü f Ihr Partner Mülligerstrasse 96 Ihr Bauvorhaben BauunternehmungAG Betonbohrungen Gerüstungen Vorplätze Fax 20 056 441 38 Neubauten Umbauten Kundenarbeiten Tel. 20 056 441 48 h V 18.05.18 13:08 BERATUNGEN | | 056 444 22 44 SANIERUNGEN | ARCHITEKTEN FH/ST ARCHITEKTEN www.burristudiger.c BURRI STUDIGER AG STUDIGER BURRI 5210 Windisch UMBAUTEN | Salatbuffet! frisches Täglich NEUBAUTEN Montag bis Donnerstag 8.30 bis 17 Uhr 8.30 bis 16.30 Uhr Freitag Ihr Pausenkaffee. Ihr feines Mittagsmenü. Ihr Pausenkaffee. uns auf Sie. Café Domino. Wir freuen Öffnungszeiten: Unsere Café Domino Stückstrasse 2, 5212 Hausen AG 056 448 90 65 Telefon www.stiftung-domino.ch 2016_CafeDomino_Inserat_Salat2.indd 1 HA_119_Aktuell.indd 14 Aktuell 15

Stiftung Domino - Tipp 8. März 2019 Weihnachtsfeier Fasnacht im Domino

Auch dieses Jahr durften die Arbeitsbereiche der Stiftung einen schönen Weihnachtsabschlusstag verbringen.

Im Wohnheim konnte man singen, den Liedern von Kai zuhören oder ein Herzpuzzle gestalten, in der Werkstatt einen Film schauen und in der Kirche Hausen ein wundervolles Weihnachtsspiel genies- sen: mit Edlef in der Hauptrolle als Jakob, mit Ruedi auf dem E-Bike mitten in der Kirche sowie Regula als Erzählerin. Ein riesiges Dankeschön an alle! An- schliessend ging es zu Essen, Open Mike und Musik in den Widenhof. Es war ein frohes Weihnachtsfest und der Start ins neue Jahr geglückt.

Rainer Hartmann, Geschäftsführer

Impressionen der Weihnachtsfeier. (Alle Bilder: Stierli/Egli)

Weitere Infos unter www.stiftung-domino.ch

HA_119_Aktuell.indd 15 31.01.2019 14:09:16 16 Aktuell In der dunklen Jahreszeit «zäme de Advent erläbe»

Erneut konnten im Dezember die Hausenerinnen und Hausener bei verschiedenen Gelegenheiten «zäme de Advent erläbe».

Die stimmungsvollen und immer äussert kreativen Adventsfenster gehören seit einigen Jahren zum An- lass «zäme de Advent erläbe», von der Kulturkom- mission organisiert. Genauso wie die diversen Ad- ventsapéros und verschiedenen Anlässe: die Ad- ventseröffnung bestritt die Kulturkommission mit Sabine Rickli und Urs Mattenberger auf dem Schul- hausplatz, musikalisch umrahmt von der letztes Jahr neu gegründeten Bläserklasse. Auch die Waldweih- nachtsfeier der Musikgesellschaft war gut besucht, genauso wie das Krippenspiel «De wiehnächtlich Us- riisser» der Sonntagsschule. Bereits zum zehnten Mal konnte der Samichlaus in seinem hübsch deko- rierten Hüsli besucht werden. Und auf dem Vorplatz des Dahlihauses wurde das Stück «Das Dahlihaus spielt verrückt» zum Besten gegeben. Die Gäste hat- ten bis zum Beginn der Darbietung keine Ahnung, dass sie selbst von Regisseur «Chris Baum» (Stefan Schnyder) als Darsteller «gecastet» worden waren. Sie übernahmen die Rollen aber gerne und sangen Hier ist das Märchen Sterntaler als Adventsfenster gestaltet. zum Schluss im Chor: «Das isch de Stern vom Dahli- (Alle Bilder: ihk). hus, mached euch uf und gönd gradus». (ihk)

Das farbenfrohe Adventsfenster im Gemeindehaus. Kleiner Bilder und Staffeleien zieren dieses Adventsfenster.

HA_119_Aktuell.indd 16 31.01.2019 14:09:24 Aktuell 17

Eine leuchtend schöne Winternacht wird hier gezeigt.

Die Kinder verzieren ihre Lebkuchen.

Regisseur «Chris Baum» erzählt die Geschichte um das verrückt spielende Dahlihaus.

HA_119_Aktuell.indd 17 31.01.2019 14:09:32 Bruno Marcantonio Architekten GmbH Dipl. Architekt FH/SIA

Wissma���10 5212 Hausen AG 079/518`78`75

www.brunomarcantonio.ch

Wir gratulieren unseren Gewinnern der Weihnachtsverlosung herzlich! Sie werden den Einkaufsbetrag vom 24.12.2018 in Form von Gutscheinen zurück erhalten

Die glücklichen Gewinner der Verlosung sind:  Jungblut Nirmala, Hausen   Vögeli Andreas, Hausen   Bardellini, Birr   Käch Peter, Hausen   Blaser David, Zeihen 

*10 Jahre*

Tel: 056 444 77 47 www.comprepair.ch

Comprepair IT-Services Schweiz GmbH | Mülligerstrasse 70 | 5210 Windisch

HA_119_Schule.indd 18 31.01.2019 14:10:24 Schule 19 Kita, Polizei, Industrie – Kinder auf Berufssuche

Am Zukunftstag im November musste Nina das gleiche Rezept einfach in grösserer lernten die ältesten Primarschüler Menge nochmals kochen für die Schüler, die zum Es- sen kommen. Um 15 Uhr kommt Ninas Grossmutter, verschiedene Berufe kennen. um sie abzuholen. Die beiden fahren nach Hause. Hier sind ihre Berichte. Nina ist so müde, dass sie sofort auf dem Sofa ein- schläft. Und so endet ein anstrengender, aber schö- Es ist ein besonderer Tag für die 5.- und 6.-Klässler: ner Tag mit all diesen Kindern in der Kita. Der Zukunftstag steht vor der Tür. So auch für Elia, der derzeit die 6. Klasse in Hausen besucht. Er geht Den Bericht über Ninas Erlebnisse hat Elia verfasst. nämlich mit seiner Mutter mit, um die Axpo in Ba- den kennen zu lernen. Schnell noch duschen und ab Am Zukunftstag durften wir einen Tag bei der Si- geht’s in die Welt der Arbeitenden. Dort angekom- cherheitsfirma Securitas verbringen. Wir genossen men, macht sich Elia an den Computer und erledigt ein feines Mittagessen im Letzigrund und machten mit seiner Mutter ein paar Aufträge. Die Zeit ver- ein Erinnerungsfoto mit Stadionhintergrund. Danach geht wie im Flug und schon steht das Mittagessen ging es zu einem Vortrag über die Securitas. Wir auf dem Programm. Satt und mit neuer Energie durften im Gefangenentransportauto bis in die Si- macht sich Elia auf den Weg, um die Produktion ein cherheitsarena Winterthur fahren. Dort lernten wir, bisschen näher kennen zu lernern. Er darf einen wie wir uns verteidigen können, damit wir, wenn wir elektronischen Spielwürfel herstellen. Elia hat auch alleine unterwegs sind, keine Angst mehr haben die Möglichkeit, mit ein paar anderen Kindern mit müssen. dem Car nach Beznau in eine andere Axpo zu gehen. Dort wird zum Thema Elektrik informiert. So vergeht Lilly Flückiger und Josias Mario, 6a der Tag ganz schnell und auch Arbeitende brauchen einmal Feierabend. Elia verabschiedet sich von sei- Am Zukunftstag war ich bei der Itris. Ich verbrachte nen neu gewonnen Freunden und fährt glücklich einen tollen Tag. Es war extrem cool: Ich und ein und zufrieden mit seiner Mutter nach Hause. paar andere Kinder konnten Computer vom Jahr 2001 auseinander bauen und am Schluss durften wir Den Bericht über Elias Erlebnisse hat Nina von der 6c eine Grafikkarte mitnehmen. Danach waren wir im verfasst. Medizinraum, dort arbeiteten Leute an Maschinen, die man auch im Krankenhaus vorfindet. Ein Reani- Es ist Donnerstagmorgen und Nina kann sich heute mierungsgerät kostet zirka CHF 30 000. Es war sehr endlich mal wie eine Kleinkinderbetreuerin fühlen. spannend. Nina muss um 6.15 Uhr aufstehen, sich bereitma- chen, um mit ihrer Cousine Laura in die Kita Simon Schaffner, 6a Wägwyser in Neuenhof zu gehen. So früh aufzuste- hen, macht Nina heute nicht viel aus, denn sie hat Ich war in der Polizeistation Aarau. Früh am Morgen sich riesig gefreut auf die Kita. Und einmal keine begann die Führung. Als erstes besuchten wir die Schule zu haben, ist immer gut. Als Nina und ihre Tiefgarage, wo sämtliche Polizeiautos herumstan- Cousine bereit sind, gehen sie nicht wie alle anderen den. Die Polizisten erklärten die Fahrzeuge genau. mit dem Auto ins Geschäft, sondern mit dem Bus Im Schiesskeller konnten wir alle Waffen besichtigen und Zug bis nach Neuenhof. Nina ist noch ein biss- und sogar mit echten Luftpistolen schiessen. Als chen hungrig und gönnt sich deshalb unterwegs ein nächstes wurde die Bisshaftigkeit der Hunde vorge- Brötchen. Ab dem Bahnhof Neuenhof müssen sie führt und anschliessend wurde die Abteilung Spu- noch ein kleines Stück laufen. Karin, die Chefin der rensicherung vorgestellt. Wir konnten in die Not- Kita, empfängt die junge Betreuerin höflich und sie rufzentrale hinein, wo täglich 300 Anrufe kommen, darf gleich in den Morgenkreis sitzen. Sie singen ein die zu 250 Einsätzen führen. Wir haben auch das paar Lieder, spielen zusammen und backen an- Thema Handy und Social Media angesprochen. Es schlies send Brötchen für den Zvieri. Als nächstes war sehr spannend und eindrücklich. darf Nina Kartoffelstock mit Fischbällchen für die Kinder kochen. Zum Glück kann Nina gut kochen. Tom Siegfried, 6a Ich hoffe, es hat ihnen geschmeckt. Als die Kleinen endlich schlafen gehen und sie sich beruhigt haben,

HA_119_Schule.indd 19 31.01.2019 14:10:24 20 Schule Der Natur auf der Spur – Natur hautnah erleben

Als ausserschulisches Lernangebot Vögel wie Specht, Waldrapp, Bartgeier und Eulen. zum spannenden Thema «der Fuchs Aus weiter Entfernung beobachteten wir einen Braunbären und Wölfe in ihrem Gehege. und sein Lebensraum», durften die Schüler und Schülerinnen der Bei wunderschönem, sonnigem Herbstwetter brätel- ten wir unsere feinen Würste an einer Grillstelle des Unterstufenklassen im November Tierparks und konnten so unser Zmittag im Freien einen Schultag lang im Natur- und mit Steinböcken und Hirschen geniessen. So manche Tierpark Goldau verbringen. Leckerei aus dem einen oder anderen Rucksack schmeckte auch den Wildtieren.

Dabei entdeckten und erfuhren die Kinder mit ihren Mit vielen schönen, gemeinsamen Naturerlebnissen Lehrpersonen viel Spannendes und Interessantes als Erinnerung fuhren wir am Nachmittag mit dem über den Lebensraum und die Lebensweise von Car wieder zurück nach Hausen. Wald- und Wildtieren. Mit sehr kompetenten Wild- parkführerinnen begaben wir uns auf die Spuren von Anita Zumsteg, Nathalie Mannino, Janine Goldinger, Fuchs, Rothirsch, Wildkatze, Wildschwein und Co. Unterstufenteam der Primarschule Hausen Wir entdeckten zusammen «schräge» und spezielle

Kompetente Wildpark-Führerin- nen und anschauliches Material machten den Ausflug nach Goldau zum unvergesslichen Erlebnis. (Bilder: Anita Zumsteg und Nathalie Mannino)

HA_119_Schule.indd 20 31.01.2019 14:10:30 Schule 21

Geissen streicheln ist für die Kinder immer wieder ein Erlebnis (oben); keine Berührungsängste beim Berühren eines Fuchsfells; und ein gut getarnter Luchs (Mitte); das Spielen kam beim Ausflug natürlich auch nicht zu kurz (unten).

HA_119_Schule.indd 21 31.01.2019 14:10:39 22 Schule Spiel und Spass auf dem Adventsbasar

Der erste Adventsbasar in der Helferinnen begleitet, die älteren Kinder durften Schule Hausen war ein spannender, sich allein auf den Weg zu den einzelnen Stationen machen. attraktiver, aber auch ganz friedlicher Anlass, der seinem Motto «vo Chind Die Wintersonne, die Winterlandschaft an den Fenstern der Schulgebäude ringsum, die passende für d’ Chind» absolut gerecht wurde. Geschichte zur Einstimmung und die Weihnachtslie- der haben auch draussen eine sehr schöne Stim- Den Schülerinnen und Schülern hat es grossen Spass mung gezaubert. gemacht, die verschiedenen Angebote und Attrakti- onen, die die einzelnen Klassen vorbereitet haben, Evelyn Ziegler, Schulleiterin auszuprobieren. Die jüngeren Kinder wurden von Am Adventsbasar wurde gebastelt, gespielt, gerätselt und gesungen. Die Kinder hatten sich tolle Posten ausgedacht und überall liebevoll dekoriert. (Bilder: Evelyn Ziegler)

HA_119_Schule.indd 22 31.01.2019 14:10:43 Schule 23 «Samichlaus, mir sind froh, besch wieder cho!»

Es ist 6. Dezember – Samichlaustag. Nuck. Einige Kinder kenne er schon seit vielen Jah- Voller Vorfreude laufen die ren. Er erklärt, dass dieses Jahr Esel Nuck nicht mit- kommen konnte, da das Dahlihaus umgebaut werde, Kinder die Holzgasse hinunter. und dies für Esel Nuck fast keinen Platz und zuviel Sie alle möchten zum kleinen Lärm bedeuten würde. Dann lässt er sich vom Schmutzli sein grosses Buch holen. Er blättert darin Häuschen vor dem Dahlihaus. und liest den Kindern daraus vor. Gutes lobt er und gibt den Kindern wohlwollend das mit auf den Weg, Die grünen Fensterläden sind offen und es leuchtet was sie noch verbessern könnten. hell aus der Chlausstube. Da geht auch schon die Türe auf und der Samichlaus Jürg Baur winkt den Jedes Kind kriegt einen feinen Grittibänz. Glücklich Kindern und ihren Lehrerinnen entgegen. Mit einem über die Begegnung und erfüllt mit bleibenden Ein- Strahlen und warmen Lachen begrüsst er seine drücken, verabschieden sie sich vom Samichlaus und Gäste. Sein edles Sonntagsgewand, der weisse Bart Schmutzli. und die tiefe Stimme beindrucken die Kinder. Es ist mucksmäuschen still. Da – die Tür geht nochmals An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön dem lie- auf und der Schmutzli kommt ebenfalls heraus. Er ben Samichlaus Jürg Baur und seinen Schmutzlis für jammert über seine hartnäckigen Rückenschmerzen die vielen unvergesslichen Momente! wegen der vielen Arbeit. Gemeinsam erklären sie, dass die Kinder nun herzlich eingeladen sind, einzu- Juliana Venema, Klassenlehrerin 3/4b treten – ermahnen aber, in der Chlausstube dürften sie nur mit den Augen schauen.

Der Besuch beim Samichlaus, seinen Schmutzlis und seinem schön dekorierten Haus war auch dieses Jahr ein Highlight in der Adventszeit. (Bilder: Juliana Venema)

Wie von einem Zauber erfüllt, liegt in der Chlaus- stube alles liebevoll bereit zum Guezli backen. Der Teig ist ausgewallt, die Guezliformen liegen dane- ben. In grossen Gläsern sind rot-weisse Zuckerstan- gen und Gummibärchen. Es duftet nach frischem Lebkuchen und frischen Grittibänzen. Was für ein Paradies!

Der Samichlaus Jürg Baur erzählt den Kindern, dass er nun schon seit zehn Jahren jeden Dezember hier sei, begleitet von seinen Schmutzlis und dem Esel

HA_119_Schule.indd 23 31.01.2019 14:10:43 Ausführung+Planung von • Elektroanlagen • Automation • Kommunikationsanlagen • EDV-Netzwerkanlagen • TV-und SAT-Anlagen • Photovoltaikanlagen ETACOM Elektro AG • Brandmeldeanlagen Mattenweg 2 • Audioanlagen 5212 Hausen • Gegensprechanlagen Tel: 056 210 15 21 • USV-und Notstromanlagen Fax: 056 210 15 22 • Alarmanlagen E-Mail: [email protected] • Installationskontrollen www.etacom-elektro.ch • Haushaltapparate

T: 056 225 19 74 F: 056 225 04 43 M: 079 658 20 91

Prompt Preiswert Huber Gartenbau Professionell und Unterhalt GmbH Büntefeldstrasse 1a 5212 Hausen [email protected] www.gartenbau-huber.ch

VOLG Hausen Holzgasse 4 Tel. 056 450 22 02 Lange Öffnungszeiten: Fax 056 450 22 03 Mo. - Fr. 06.00 - 19.30 Uhr Samstag 07.00 - 17.00 Uhr

Das VOLG Team freut sich auf Ihren Besuch!

HA_119_Schule.indd 24 31.01.2019 14:10:44 Schule 25 Hausener Schülerinnen und Schüler musizieren

Anfang Dezember fand das Die Konzertsaison beginnt Anfang Jahr traditionelle «Musik über Mittag»- An der Musikschule ist immer Anfang Jahr «Hochsai- Konzert in Hausen statt. Einmal son». Sie startet mit dem klassischen Konzert, ge- mehr erfreuten die Schülerinnen folgt vom Schnuppermorgen und der Besuchswo- che. Dieses Jahr veranstaltet die Musikschule zudem und Schüler mit ihren Vorträgen das zum ersten Mal eine Instrumentenvorstellung für zahlreich erschienene Publikum. alle Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Klasse. Zum Abschluss des ersten Quartals folgen dann die Die Musiklehrpersonen Yvonne Dervos (Klavier) und Stufentests (mCheck) mit einem Abschlusskonzert. Rafael Mariaca (Gitarre), die auch in Hausen unter- richten, hatten zusammen mit der Blockflötenlehr- Die Musikschule freut sich darauf, viele Kinder, Ju- person Monique Pollet ein abwechslungsreiches Pro- gendliche und Familien an diesen Anlässen zu gramm zusammengestellt. Nebst Klavier, Gitarre und begrüssen. verschiedenen Flöten erklangen auch Akkordeon, Vi- oline, Cello, Saxophon, E-Gitarre und Schlagzeug. Janina Zünd

Es ist immer schön, die Fortschritte der Kinder Anlass zu verfolgen, die schon länger musizieren. Ge- Schnuppermorgen: nauso schön ist es, jedes Samstag, 23. Februar, Jahr neue Gesichter zu 9.30 – 12 Uhr, sehen – Mädchen und Bezirkschulhaus Windisch Buben, die sich zum ers- www.schule-windisch.ch ten Mal wagen, an einem Konzert der Musikschule aufzutreten.

Erfreulicherweise besuchen viele Schülerinnen und Schüler aus Hausen den Instrumentalunterricht. Die achtzig Kinder und Jugendlichen haben insgesamt achtzehn verschiedene Instrumente aus dem Ange- bot der Musikschule gewählt. Darunter sind auch seltener gewählte Instrumente wie Akkordeon, Harfe, Ukulele, Trompete oder Waldhorn zu finden.

Die traditionelle «Musik über Mittag» bot auch diesmal ein abwechslungsreiches Programm. (Bilder: Karin Fehlmann und Sylvia Gmür)

HA_119_Schule.indd 25 31.01.2019 14:10:49 26 Schule

Besuchstage der Das Thema «Social Media» Schule im März war ein voller Erfolg

Einmal im Jahr öffnen sich die Türen Ein kurzer Rückblick auf die sehr des Kindergartens und der Schule gut besuchte Elternsprechstunde zu den offiziellen Besuchstagen. vom 14. November 2018.

Eltern und anderen interessierten Einwohnerinnen Mitte November lud die Schulpflege zu einer weite- und Einwohnern möchten wir Gelegenheit geben, ren Elternsprechstunde ein. Auf Wunsch vieler El- eine Schulstunde zu besuchen und den alltäglichen tern setzten sich die Anwesenden mit der Thematik Unterricht in einer altersgemischten Klasse mitzuer- «Sicherer Umgang mit Social Media» auseinander. leben. Der Unterricht findet nach Stundenplan statt. Dass das Thema brandaktuell ist und vielen Eltern unter den Nägeln brennt, wiederspiegelte sich in der Die diesjährigen Besuchstage finden vom erfreulich hohen Besucherzahl. Montag, 4. März, bis Mittwoch, 6. März 2019, statt. Die Schulpflege Hausen entschied sich, einen kom- Für alle Besucherinnen und Besucher besteht die petenten Referenten einzuladen, um bei dem weit- Gelegenheit, während der vormittäglichen Pausen läufigen Thema nicht den Überblick zu verlieren. (von 9.45 bis 10.15 Uhr) im Eltern-Café beim Eingang des Meyerschulhauses Kontakte untereinander zu pflegen. Das Elternforum bietet Kuchen an. Nähere Informationen dazu folgen via Schulpost.

Schulpflege, Schulleitung und Lehrerteam

Die Schulkinder sammeln Der Referent Lukas Bucher, Kantonspolizei Aargau, führte die vielen anwesenden Eltern, die Lehrperso- Altpapier ein nen, die Schulleitung und die Schulpflege sicher durch den Abend. Er veranschaulichte die positiven Die Schule Hausen führt am Samstag, 16. März wie auch negativen Seiten der sozialen Medien mit 2019, die Papiersammlung durch. Die Bevölkerung Beispielen aus dem Alltag und gab wertvolle Tipps wird gebeten: und Tricks mit auf den Weg. Auch blieb genügend Zeit für die Beantwortung der Fragen. Das Altpapier gut sichtbar an die Strasse zu stellen. Es wird am Vormittag ab 8 Uhr eingesammelt. Wir sind überzeugt, dass Lukas Bucher mit seinem Referat viel Licht ins Dunkel im Zusammenhang mit Kleine, leichte und gut verschnürte Bündel zu dem sicheren Umgang mit Social Media bringen machen, da die Schulkinder das Papier aufladen konnte. Wir möchten uns auf diesem Weg nochmals werden. ganz herzlich bei ihm bedanken.

Bei Regen oder Schnee die Papierbündel erst Auch danken wir Ihnen, liebe Eltern, herzlich für Ihre am frühen Samstagmorgen an die Strasse zu Teilnahme. Es hat uns sehr gefreut und positiv über- stellen. Die Papierbündel saugen sich sonst die rascht, so viele Gesichter im Lehrerzimmer zu be- ganze Nacht mit Wasser voll und sind nicht nur grüssen. Wir freuen uns bereits jetzt auf die nächste schwer, sondern fallen auch auseinander. Austauschrunde und hoffen, Sie wieder so zahlreich willkommen zu heissen. Papier und Karton zu trennen. Falls Sie ein spezielles Diskussionsthema interes- Kein Papier in Säcken, Taschen oder Kartons zu ver- siert, zögern Sie nicht, frühzeitig Kontakt mit der packen, wir können dieses nicht entgegennehmen. Schulleitung aufzunehmen. Gerne werden wir versu- chen, Ihre Wünsche an einer nächsten Veranstaltung Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre zu berücksichtigen. Mithilfe. Simona Hiltpold, Schulpflege Die Schulleitung

HA_119_Schule.indd 26 31.01.2019 14:10:51 Aktuell 27 Postlokalitäten: Nachmieter gesucht

Die Post-Filiale an der Hauptstrasse 35 Raif feisen- Bank automat,verschafft den Kunden und in Hausen AG soll im 2019 geschlossen Gästen des Huserhofes Bargeldbezüge, sowie reich- lich Parkmöglichkeiten mit über sechzig Gratispark- werden. Die Hausener Bevölkerung plätzen und eine gute Erschliessung zum Lokal. Er- und der Gemeinderat haben sich gegen gänzend können zwei Garagen zur Gewerbefläche hinzugemietet werden. Diese befinden sich direkt diese Schliessung vergebens gewehrt. neben dem Hintereingang. Die Lokalitäten sind ebenerdig und somit bestens geeignet für den Gü- Deshalb stehen ab Frühling 2019 die vielfältigen terumschlag. Die Mitmieter wie das Restaurant Max Räumlichkeiten der alten Post-Filiale zur Vermie- & Moritz, Praxis Liechtkugel, Coiffeurgeschäft Inge, tung. Es handelt sich dabei um eine Laden- und Ge- JBeauty Cosmetics, Humm Tattoo & Piercing ge- werbefläche zwischen 72 und 194 m², die in meh- währleisten eine hohe Kundenfrequenz. rere Parteien unterteilt oder im Ganzen gemietet werden kann. Verkehrstechnisch optimal erschlossen

Infrastruktur und Geschäftsnachbarn Die Räumlichkeiten befinden sich einen Kilometer vom Autobahn-Dreieck Basel–Zürich–Bern entfernt. Die Infrastruktur ermöglicht nicht nur eine Untertei- Vis-à-vis der Lokalitäten, direkt vor dem Gebäude lung der Räume, sondern auch eine Partnerlösung des Huserhofes, befinden sich die Bushaltestellen mit Einbindung einer Postagentur. Der grosse Park- der Linie 364, die alle fünfzehn bzw. während der platz mit dem integrierten Randzeiten alle dreissig Minuten eine Verbindung nach Brugg oder und Birr zur Verfügung stellen.

Jenny Loosli

Weitere Informationen ...... erlangen Sie bei Roger Widmer unter 076 375 95 90 oder über E-Mail: [email protected]

Der Eingangsbereich der aktuellen Poststelle.

Ein geräumiger Lagerraum steht für eine neue Nutzung Sicht auf das Gebäude mit der Postautohaltestelle Richtung zur Verfügung. Brugg. (Bilder: ZVG)

Weitere Infos unter www.hausen.swiss

HA_119_Ver_Sen_Pub_Reg.indd 27 31.01.2019 14:12:23 Mein erstes Spiel

Donnerstag 14.03.2019 10.00 Uhr

Wir zeigen Ihnen erste Spiele für Kinder ab dem 2. Lebensjahr.

Lirum Larum Verslispiel

Donnerstag 7.03.2019 10.00 Uhr Donnerstag 28.03.2019 10.00 Uhr

Sie lernen spielerisch Lieder und Verse und unterstützen das Kind im Alter von 9 Mt. bis ca. 3 Jahren in seinem Spracherwerb.

Zu allen drei Veranstaltungen laden wir Mütter, Väter, Grossmütter und Grossväter mit ihren Kindern ein. Dauer: ca. ½ Std. ; Eintritt frei

Mediadaten und Tarife 2019

Erscheinungstermine 2/2019 05.04.2019 3/2019 14.06.2019 4/2019 16.08.2019 5/2019 04.10.2019 6/2019 06.12.2019 Anzeigenschluss 4 Wochen vor Erscheinungstermin Preise (inkl. MwSt.) 1/1-Seite 180 x 266 mm CHF 300.– 1/1 Umschlag 180 x 266 mm CHF 400.– 1/2-Seite 180 x 128 mm CHF 160.– 1/4-Seite 88 x 128 mm CHF 90.– 1/4-Seite 180 x 61 mm CHF 90.– Preise Rubrikeninserate Marktplatz Pro Manuskriptzeile CHF 3.– Mindestpreis CHF 18.– Zuschlag Bild 36 x 36 mm CHF 20.– Texterfassung pro Zeile +CHF 3.– Auflage Ca. 1‘500 Exemplare in alle Haushalte Archiv und Auftragsformulare www.hausen.swiss Buchung NEU E-Mail [email protected] NEU Telefon 079 864 80 80

HA_119_Ver_Sen_Pub_Reg.indd 28 31.01.2019 14:12:23 Vereine 29 Eine Grossratssitzung ist einen Besuch wert

Man liest manchmal in der Aargauer Zeitung von Ergebnissen und Entscheiden des Grossen Rats, aber wie das dort genau abläuft, kennt man meistens nur vom Hörensagen.

Die SVP Hausen hatte am Dienstag, 20. November 2018 für die Einwohner von Hausen einen Gross- ratsbesuch organisiert. Gemäss Traktandenliste Ein Teil der Hausener Gruppe vor dem Grossratsgebäude in standen einige kontroverse Geschäfte an. Aarau. (Bild: ZVG)

Punkt 10 Uhr sassen wir in der ersten Reihe der Tri- Bei den Abstimmungen, die jeweils exakt fünfzehn büne des Grossen Rats, die sich direkt über den Sitz- Sekunden dauern, ist auf einem Bildschirm zu sehen, plätzen des Regierungsrats befindet, sodass man welcher Grossrat wann Ja oder Nein drückt. eine perfekte Sicht auf die hundertvierzig Plätze der Grossratsmitglieder hat. Ein Besuch ist empfehlenswert

«Ich gelobe es» Es war ein sehr interessanter Ausflug und man kann nur allen empfehlen, einmal so eine Grossratssitzung Es waren fast alle Grossräte anwesend. Von der Tri- zu verfolgen. Unter www.ag.ch/grossrat/grweb/ ist büne aus von links nach rechts sind die Fraktionen ersichtlich, wann die nächsten Grossratssitzungen wie folgt gruppiert: SVP, FDP, CVP, EVP/BDP, Grüne stattfinden und welche Geschäfte traktandiert sind. und SP. Eine Anmeldung als Besucher ist nicht erforderlich, aber am Eingang gibt es eine Ausweis- und Zuerst standen zwei Inpflichtnahmen von Gerichts- Sicherheitskontrolle. behörden- und Erziehungsratsmitgliedern auf dem Programm. Die Gewählten stellten sich vor dem Re- Hermann Zweifel, Präsident SVP Hausen gierungsrat auf, begleitet durch den Weibel. Eine Amtsperson verlas den vollständigen Eid und mit dem Nachsprechen der Worte «Ich gelobe es» war die Vereidigung dann auch bereits vorbei.

Darüber wurde abgestimmt

Die Interpellation Nr. 18.138 der FDP zum Musik- und Instrumentalunterricht handelt von den Kosten, die in den Anpassungen von 2015 eigentlich als Kos- tensenkungsmassnahmen gedacht waren, aber dann zu über zwei Millionen Mehraufwendungen führten. Der Regierungsrat wollte die Regelungen erst in drei Jahren erneut anpassen, was aber der Mehrheit des Grossen Rats nicht genehm war.

Dann war die Motion Nr. 18.150 an der Reihe, die die Finanzierung des gestalterischen Vorkurses an der Schule für Gestaltung in Aarau durch den Kan- ton erreichen wollte. Diese hatte dann dank eines geschlossenen Neins der bürgerlichen Räte keine Chance.

Weitere Infos unter www. svp-hausenag.ch

HA_119_Ver_Sen_Pub_Reg.indd 29 31.01.2019 14:12:24 30 Senioren Faszination Streichholzmuseum

Zündhölzer und Zündholzschächteli sind normalerweise einfach Gebrauchsartikel. Für die Initianten des Streichholzmuseums sind sie ein grosser Schatz.

Mit viel Liebe und grosser Sammelleidenschaft machten sie ein altes Gewerbe für die Öffentlichkeit zugänglich. Am 15. November 2018 versammelten Mit einem «Fidibus» lässt sich gut ein Licht anzünden. sich achtzehn neugierige 60-plus-Mitglieder zur Be- sichtigung des schweizerischen Zündholzmuseums Natürlich hat in den öffentlichen Räumen nicht alles in Schönenwerd. Einst war das Zündhölzligewerbe Platz und im Keller stapeln sich Schachteln, fein säu- ein blühender Geschäftszweig. Aber eine um die an- berlich geordnet und im Computer aufgelistet. Wel- dere Fabrik musste schliessen. che Arbeit und das alles auf freiwilliger Basis. Immer wieder werden kleinere Sammlungen gebracht. Im Keller steht zudem eine mehr als zwanzig Tonnen schwere Maschine. Sie wurde in Polen erworben, demontiert und hier wieder zusammengesetzt. Ein prächtiges Modell!

Ein Einblick in die Ausstellung. (Bilder: Cesare Pippo)

Im 2002 wurde der schweizerische Zündholzsamm- lerclub gegründet und im 2015 die erwartete Eröff- nung des Museums gefeiert. Durch eine grosszügige finanzielle Unterstützung, der Schenkung eines Herrn Nef aus Teufen, konnte im Jahre 2003 die Bally-Villa gekauft werden und eine Stiftung gegrün- Und hier ist ein Teil der 20-Tonnen-Maschine aus Polen. det. Aufwändig wurde die Villa restauriert, sie strahlt wieder einen gewissen eleganten Prunk aus. Mit solchen Maschinen wurden die kleinen Hölzli In grossen Vitrinen werden Zeugen der Produktion, gefertigt, nachdem sie aufwändig gesägt wurden. des Verpackungsmaterials und der verschiedenen Das rote, manchmal auch braune oder weisse Zünd- speziellen Anfertigungen gezeigt. Viele schöne köpfli sieht für uns einfach auch, hat aber eine che- Schächteli, Briefli, mit schönen Bildern, mit Firmen- mische Zusammensetzung, die für die Herstellung reklamen aus allen Gegenden der Welt liegen zum eine Herausforderung bedeutete. Bewundern auf. Wir staunten ob all dem vorhandenen Material und den Ausführungen unseres Führers. Man müsse Voranzeige: «Seidenband» spinnen, sagte er hin und wieder, dass man dies alles Kapital, Kunst und Krise – die Seidenbandweberei in Liestal mache. Doch die Besucher können sich glücklich Dienstag, 19. Februar 2019, schätzen, dass es solche Menschen mit ihrer grossen Treffpunkt: 13.00 Uhr, Bahnhof Brugg, Gleis 4 Sammelleidenschaft gibt. Was ginge nicht alles verloren. Anmeldung: bis 12. Februar 2019 an Lisbeth Kuhnt 056 444 86 21 oder [email protected] Rosmarie Byland Eine Teilnahme mit Rollatoren ist leider nicht möglich.

Weitere Infos unter www.forum-60-plus.ch

HA_119_Ver_Sen_Pub_Reg.indd 30 31.01.2019 14:12:29 Senioren 31

«Parlez-vous Agenda français?» – «Do you Forum 60 plus speak English?» Montag, 11. Februar Kegelnachmittag Vorhandene Sprachkenntnisse 14 Uhr, Restaurant Vindonissa, Windisch auffrischen, grammatikalische Dienstag, 19. Februar/19. März Feinheiten erörtern, diskutieren und Konversation Italienisch plaudern in einer Fremdsprache – ein 9 Uhr, Gemeinschaftsraum Alterswohnungen, Hausen

Einblick in die Konversationskurse Dienstag, 19. Februar des Forum 60 plus. Besuch im Seidenbandmuseum Liestal 13 Uhr, Treffpunkt Bahnhof Brugg Wie gewohnt, haben wir «hablando – en parlant – speaking» das Jahr 2018 hinter uns gelassen. Es ist Mittwoch, 20. Februar/20. März immer sehr anregend, zusammen zu kommen und Spieltreff Neuigkeiten über die verschiedensten Themen zu 14 Uhr, Cafeteria Sanavita, Windisch erfahren. Auch für uns ältere «Semester» ist es an- gezeigt, sich geistig zu betätigen. Es ist schade, dass Donnerstag, 21. Februar sich nicht noch mehr jüngere und ältere Im-Leben- Konversation Französisch/Spanisch Fortgeschrittene für diese Art von Hirntraining inte- 9/10 Uhr, Gemeinschaftsraum Alterswohnungen, Hausen ressieren. Falsche Scham ist nicht angebracht: un- sere Moderatorin und wir alle sind sehr geduldig. Es Dienstag, 26. Februar soll ja Spass machen. Giovanni Segantini, «Maler des Lichts» 15–16.30 Uhr, Aare-Saal Sanavita AG, Windisch

Montag, 4. März Kegelnachmittag 14 Uhr, Restaurant Vindonissa, Windisch

Dienstag, 5. März Winterpanorama Engelstock 8.20 Uhr, Treffpunkt Bahnhof Brugg, Gleis 3

Mittwoch, 6. März In lockerer Atmosphäre lernen die sprachinteressierten Erzählcafé: Thema: Müssiggang ist aller Laster Anfang Senioren und Seniorinnen jedes Mal etwas Neues. 15–16.30 Uhr, Café MIKADO, Windisch (Bild: ZVG)

Man fragt sich immer auch wieder, wo nur die Män- Donnerstag, 7. März ner bleiben? Warum nehmen fast nur Frauen am Konversation Englisch Sprachtraining teil? 9.00 Uhr, Gemeinschaftsraum Alterswohnungen, Hausen

Ein Land wie die Schweiz mit ihren vier Sprachregio- Donnerstag, 7. März nen ist selten und in Europa kaum anzutreffen. Wir Nähstube wollen uns doch auch mit unseren welschen Lands- 14 Uhr, Gemeinschaftsraum Alterswohnungen, Hausen leuten unterhalten können. Dienstag, 19./Montag, 25. März Sich in den Ferien mit Einheimischen unterhalten zu Annäherung an Georges Simenon können, macht ebenfalls Freude. Nun, das Forum 60 14.30–17 Uhr, Fam. Faessli, Im Zelgli 58, Habsburg plus freut sich, im 2019 neue Sprachkünstler begrüs- sen zu können. Infos zu den Kursen finden Sie ent- Mittwoch, 20. März weder auf unserer Homepage oder in der Spalte Keine Zeit – vom Umgang mit Zeit und Stress im Alter nebenan. 15–16.30 Uhr, Aare-Saal Sanavita AG, Windisch

Esther Polo Dienstag, 26. März Mitgliederversammlung 16 Uhr, ref. Kirchgemeindehaus Windisch

Weitere Infos unter www.forum-60-plus.ch

HA_119_Ver_Sen_Pub_Reg.indd 31 31.01.2019 14:12:30 CHF 7'000.-* my-first-Diamond Rabatt

NEW MITSUBISHI OUTLANDER PHEV

GELEBTE NACHHALTIGKEIT AUSSERGEWÖHNLICHE 1, 8 l / 10 0 km – CO₂ 40 g/km SERIENAUSSTATTUNG Wie elektrische Warmwasser- Standheizung oder LED-Scheinwerfer UNKOMPLIZIERTES REISEN Mehr als 800 km Gesamtreichweite; ELECTRIC & MORE 54 km Reichweite im Elektrobetrieb Permanenter Allrad-Elektroantrieb mit mehr als 220 PS System-Leistung

seit 1967 Ihr Spezialist rund um Reparaturen und Carrosserie

Modell PHEV Diamond ab CHF 45'900.-* AUTO GYSI, HAUSEN inkl. CHF 7'000.- my-first- Diamond Ausstellungsrabatt autogysi.ch

Testen Sie die Neuauflage des meistverkauften 4x4 Plug-in-Hybrid SUV in Europa bei Auto Gysi, Hausen

*best-price-Aktion auf Ausstellungsfahrzeuge bis 15.03.2019 / solange Vorrat / mit Unterstützung der TuttoBene / Allianz Versicherung / Modell Diamond 2018 Fr. 52'900.- / Modell Diamond 2019 Fr. 45'900.-, ergibt CHF 7'000.- Modellwechsel-, Ausstellungs- und Versicherungsrabatt / Abb. PHEV Style 4x4, Front-motor Benzin 135 PS, Front E-Motor: 82 PS, Heck E-Motor: 95 PS. CHF 45’900.– inkl. MWST, NEDC Labor Norm-Energieverbrauch Strom 13.4 kWh/100 km (Benzinäquivalent 3.3 l/100 km), NEDC Labor Normverbrauch Benzin bei voller Batterie (67 % Elektro, 33 % Benzin) 1,8 l/100 km, CO₂ 40 g/km, Kat. B, Hyb-rid-Normverbrauch bei leerer Batterie 5.0 l/100 km, CO₂-Emissionen aus der Treibstoffbereitstellung: 19 g/km, CO₂-Durchschnitt aller verkauften Neuwagen CH: 133 g/km. 54 km rein elektrische Reichweite oder mehr als 800 km Gesamtreichweite (unter optimalen Fahrbedingungen).

HA_119_Ver_Sen_Pub_Reg.indd 32 31.01.2019 14:12:31 Publireportage 33 Cosmetics – bei uns in Hausen

«Ich liebe es, den Menschen etwas Gutes zu tun.» Kosmetik- und Hautspezialistin Jabeen Wepfer kümmert sich in ihrem Geschäft «JBeauty Cosmetics» um das Aussehen ihrer Kundinnen und Kunden.

Seit einem Jahr bietet Jabeen Wepfer ihre Dienst- leistungen an der Hauptstrasse 35 im «Huserhof» an. In ihrem vorwiegend weiss eingerichteten Salon, stechen die beiden roten Polstersessel mit golden Kosmetikerin Jabeen Wepfer behandelt eine Kundin mit dem verzierter Lehne heraus. An der Wand sind sorgfäl- SkinNeedler. tig die Produkte der Marke «Reviderm» aufgereiht. Jabeen Wepfer bietet Couperose-Behandlungen, Microdermabrasion, Skin Needling, Microblading, kosmetische Fusspflege, kosmetisches Zahn- bleaching, orientalisches Fadenzupfen, und Make- up-Kurse an. Am Tag der offenen Tür Mitte Dezem- ber fanden sich einige Kundinnen ein, um mit Jabeen Wepfer auf das Erreichte anzustossen.

Jabeen Wepfer zusammen mit ihrer Tochter Naomi vor dem Schminkspiegel. (Bilder: ihk)

Geschäftsinhaberin. Sie empfiehlt allerdings eine dreimonatige Kur, das sind sechs Behandlungen im Abstand von zwei Wochen. Jabeen Wepfer stösst mit einer Kundin auf Ihr Geschäft an. Nebst dem neuartigen «Skin Needling» melden sich Eine Kundin unterzog sich dem sogenannten «Skin die Kundinnen und Kunden vor allem für die «Micro- Needling», einer Behandlung im Bereich der ästheti- dermabrasion» bei Jabeen Wepfer an. Dabei werden schen Kosmetik: dabei wird die Haut mittels mikro- die Hornhautzellen mittels kleinster Kristalle abge- feiner Nadeln gezielt verletzt, um den Selbsthei- tragen. Ebenso angesagt ist das Zahnbleaching, das lungsprozess der Haut in Gang zu setzen. So werden Bleichen der Zähne. Die vierfache Mutter ist eben- Collagen, Elastin und Hyaluronsäure neu gebildet; falls «international makeup artist» und schminkt als Das Ziel: eine gefestigte und straffere Haut. Bevor solche auch ihre Kundinnen. Vor ihrer Hausener Zeit die mikrofeinen Nadeln angesetzt werden, muss die empfing sie die Kunden in ihren eigenen vier Wän- Haut vorbereitet und gewaschen werden. Verhor- den in -Bad. Ihr Beruf ist ihre Leiden- nungen in der tiefer liegenden Hautschicht werden schaft: «Ich liebe es, mit Menschen zusammen zu gelöst. Jabeen Wepfer fragt bei ihrer Kundin nach, sein und ihnen etwas Gutes zu tun.» (ihk) wie sich das «Skin Needling» anfühle. «Ich spüre die feinen Nadeln, es fühlt sich wie ein angenehmes Kribbeln an», antwortet diese. Die ganze Behand- lung dauert rund vierzig Minuten. Natürlich könne man diese Behandlung einmal durchführen, sagt die

Weitere Infos unter www.jbeautycosmetics.ch

HA_119_Ver_Sen_Pub_Reg.indd 33 31.01.2019 14:12:36 34 Region Wandern wie die ehemaligen Flösser

Der knapp zwanzig Kilometer lange Flösserweg führt durch traumhafte Landschaften, vermittelt Spannendes über die einstige Flösserei und ist durchgehend beschildert.

Im 19. Jahrhundert führten Flösser auch bei uns Holz von Stilli via Aare und Rhein nach Laufenburg. Zurück wanderten sie zu Fuss, dem Rhein entlang bis nach Etzgen, dann ins nach Wil und weiter nach . Im Gasthaus «Bären» in Hottwil machten die Flösser eine Pause bei einem kühlen Der Blick vom Rotberg aus ins Aaretal bei Villigen. Bier und Stärkun. Dann ging’s bergwärts, am Besse- berg vorbei auf den höchsten Punkt – den Rotberg. Schwierigkeiten gibt es keine – Durst aber schon! Dann folgte der Abstieg nach Villigen und der Aare Tee oder Wasser mitnehmen ist nützlich. Bräteln entlang zurück nach Stilli. kann man zum Beispiel auf dem Rotberg.

Auf Schusters Rappen, per Drahtesel oder ÖV Max Schärli

Diese Wanderung ist auch heute noch machbar und Infos zur Strecke: gut ausgeschildert. Man muss nicht die gesamte Laufenburg–Stilli: 20,6 km Strecke auf einmal gehen, aber man kann. Ziemlich Aufstieg: 450 m genau in der Mitte liegt das Rebbaudorf Wil (AG). In Abstieg: 425 m einer ersten Etappe kann die Strecke Laufenburg bis Dauer: ca. 5 Std. Wil erwandert werden und an einem anderen Tag Höchster Punkt: der Rotberg die Fortsetzung von Wil nach Stilli. Alle drei Orte sind mit dem Postauto ab Brugg zu erreichen.

Die Strecke von Laufenburg nach Wil würde ich per- sönlich mit dem Fahrrad bewältigen. Die zweite Etappe ist zu Fuss sehr schön und interessant – man passiert wunderschöne Dörfer, Häuser und Aus- sichtspunkte auf den Jurahöhen. Die gesamte Stre- cke ist als Wanderweg ausgeschildert und auf guten Wegen und Pfaden ganzjährig begehbar. Technische Der Flösserweg ist gut ausgeschildert.

Das Gasthaus Bären in Hottwil lädt zum «Flösserbier» ein. Blick zurück nach Hottwil und Wil bis zum «Camping Waldesruh». (Bilder: Max Schärli)

Weitere Infos unter www.aargautourismus.ch/erleben

HA_119_Ver_Sen_Pub_Reg.indd 34 31.01.2019 14:12:41 Marktplatz 35

Recycling Gemeindekanzlei Marktplatz Papiersammlung

Schönheitstipp! Dienstleistungen En Vogue Cosmetics Gemeindebibliothek/Ludothek Wärmende Chili-Salbe Neu Neu Neu Neu

Die Primarschule führt die nächste Papiersammlung durch am Samstag, 16. März 2019. Das Altpapier (Papier und Karton getrennt) ist gut gebündelt ab Verspannungen im Schulter- und Tonies: 8.00 Uhr an die Strasse zu stellen. Nackenbereich? Wir haben für Sie Benjamin Blümchen Papier in Schachteln und Säcken genau das Richtige. Dafür Conni auf dem Bauernhof wird nicht mitgenommen. Die brauchen Sie nur vier Zutaten: Die Eule mit der Beule Bündel sollten nicht dicker als 100ml hochwertiges Pflanzenöl, Der kleine Drache Kokosnuss 15 cm sein. Nicht ins Altpapier 10–12g Bienen/Carnubawachs, Ein Geburtstagsfest für Liselotte gehören Blumen- und Kohle- 15–25g frische Chilis und 10–15 Diese Geschichten können ab papiere, Waschmitteltrommeln, Tropfen ätherisches Öl. sofort wie CDs 4 Wochen für Tierfutterverpackungen, Folien, Zubereitung : 1. Chili in kleine CHF 1.00 ausgeliehen Plastik sowie Tetra-Packungen. Stücke schneiden. 2. Öl und werden. Viel Spass! www.hausen.swiss Chilistücke zusammen 45 Min. Öffnungszeiten 056 461 70 40 köcheln lassen. 3. Danach das Dienstag 09.00 – 11.00 Uhr fertige Chiliöl filtern. 4. Chiliöl Mittwoch 18.00 – 20.00 Uhr Recycling zusammen mit dem Wachs in Freitag 15.00 – 17.00 Uhr Gemeindekanzlei einem Wasserbad erwärmen. Samstag 09.30 – 12.00 Uhr 5. Ein paar Tropfen auf einem [email protected] Kompost-Abgabe Teller abkühlen lassen und auf www.bibliludo-hausenag.ch cremig e Konsistenz prüfen. 056 444 23 33 6. Creme in ein Töpfchen abfüllen und 10-15 Tropfen ätherisches Öl hinzufügen. 7. Fertig ist Ihre Anlässe selbstgemachte Chilisalbe. Musikschule Windisch www.envoguecosmetics.ch Schnuppermorgen 056 442 14 11

Kompost, als Produkt der Dienstleistungen Grüngutabfuhr, kann am Freitag, Brennholz und Cheminéeholz 8. März 2019, ab 17 Uhr und Brennholzhandel Samstag, 9. März 2019 in Kleinmengen, bis max. 1 m3, kostenlos ab Mulde bezogen werden (Selbstbedienung). Die Musikschule Windisch lädt am Standort der Mulde: Rothübel, Samstag, 23. Februar 2019, von beim Parkplatz Ref. Kirche 9.30 bis 12.00 Uhr zum Schnup- Hausen. permorgen im Bezirkschulhaus Interessenten für grössere Windisch ein. Herzlich willkom- Mengen wenden sich direkt an die men! Firma Kosag AG, Brugg. Andreas Schatzmann, [email protected] www.kosag.ch Cholerweg 11, 5212 Hausen AG Fax 056 442 33 66 056 448 97 71 079 678 62 11 056 441 11 92

HA_119_Ver_Sen_Pub_Reg.indd 35 31.01.2019 14:12:44 36 Marktplatz Rubrik 36

079 000 00 00 Marktplatz Dienstleistungen www.website.ch Physiohausen GmbH Ihre Gesundheit wird bei MarktplatzMarktplatzrubrik Firmenname unter die Lupe zu nehmen. uns gross geschrieben TitelPC-Tipp! WichtigeInserat aufgeben Termine, die Sie sich zweizeiligComprepair IT-Services Schweiz [email protected] Jahr merken sollten. Heute zum Thema «Technik 056Frühjahr 442 2019: 21 16Microsoft 2019» Windows 7 und 8 sowie Microsoft Office 2013 werden eingestellt. Die meisten Standart-Software- produkte werden nur noch als Service (Abonnement) angeboten. Sommer 2019: Der neue globale Ein zahlungsschein nach ISO20022 Menschen nach einem Unfall, wird eingeführt. Das neue grosse einer Operation, mit einer akuten Microsoft Upgrade wird veröf- oder chronischen Erkrankung, suchen in der Physiotherapie Text fentlicht Herbst 2019: Apple stellt das Linderung, Verbesserung der 079Neues 000 Jahr, 00 neue 00 Technik … 2019 Lebensqualität und Wiederher- steht in den Kinderschuhen und neue Betriebssystem macOS… vor. www.website.ch Apple präsentiert die neuesten stellung ihrer ursprünglichen das Jahr 2018 ist alter Zopf von Leistungsfähigkeit. Bei uns steht gestern. Ein guter Grund, sich jetzt Macintosh Systeme und Geräte. Mülligerstrasse 70, 5210 Windisch nicht das Problem unserer darüber Gedanken zu machen und Patienten im Vordergrund, sondern einen Blick in die eigene IT-Infra- www.comprepair.ch Marktplatzrubrik der Mensch mit seinem medizini- struktur zu werfen. Was hat man 056 444 77 47 Firmenname schen Problem, das mehrere dieses Jahr vor? Möchte man neue Ursachen in verschiedenen TitelThemen angehen oder Vorsätze, Anlässe Körpersystemen haben kann. zweizeiligdie eventuell im 2018 noch nicht Gemeindebibliothek/Ludothek Unser kompetentes Team bietet umgesetzt wurden, nun abschlie- Mein erstes Spiel / Lirum Einzelbehandlungen, Domizil be- sen? Gerade in der Infor matik hand lungen und Gruppentherapie schieben viele von uns so Larum Verslispiel an. Mehrmals jährlich finden manches Thema gerne vor sich themen spezifische Vorträge statt. her. Der Kauf eines neuen Eine Anmeldung ist erwünscht: Note books oder PCs, die längst [email protected]. Für Themen, überfällige Aufrüstung des Daten und Uhrzeit besuchen Sie Computers oder auch die bitte unsere Webseite. Anschaffung von Smarthome oder Physiohausen GmbH Überwachungs-Produkten. Gerade Hauptstrasse 50 Textim Frühjahr macht es Sinn, sich mit www.physio-meyer.ch diesem Thema zu be schäftigen. 079 000 00 00 056 441 04 92 www.website.chBeispielsweise auch aufgrund von Mein erstes Spiel Hardware-Anschaffungskosten. Donnerstag 14. März 2019, 10 Uhr Denn diese sind zu Beginn des Wir zeigen Ihnen erste Spiele für Dienstleistungen Jahres grundsätzlich am tiefsten. Kinder ab dem 2. Lebensjahr. Nail – Cosmetic Sole Warum wir in der IT mit der Zeit Lirum Larum Verslispiel Marktplatzrubrik Nailkosmetikerin gehen sollten Donnerstag, 7. März 2019, 10 Uhr Firmenname Hackerangriffe auf Computer und Donnerstag, 28. März 2019, 10 Uhr TitelCo. steigen weltweit immer Sie lernen spielerisch Lieder und zweizeiligrasanter an. Veraltete Hard- wie Verse und unterstützen das Kind auch Softwareanwendungen sind im Alter von 9 Mt. bis ca. 3 Jahren eine der grössten Sicherheits- in seinem Spracherwerb. Zu allen lücken und werden von Cyberkri- drei Veranstaltungen laden wir minellen ausgenutzt, um in die Mütter, Väter, Grossmütter und Systeme zu gelangen. Zudem Grossväter mit ihren Kindern ein. leiden bei alten Systemen Dauer: ca. ½ Std. ; Eintritt frei Süessmattstrasse 24 gleich zeitig die Kompatibilität und www.bibliludo-hausenag.ch 5212 Hausen AG die eigenen Nerven bei der 056 444 23 33 056 441 57 57 Anwendung mit. Ein Grund mehr, den eigenen Computer einmal Text

HA_119_MP_Gratulationen.indd 36 31.01.2019 15:03:20 Marktplatz 37

Recycling Kosmetik Anlässe Gemeindekanzlei Bodyline Medizinische Kosmetik Jung- & Neufischer-Team Region Häckseldienst GmbH Brugg Gesundheit Einführungskurs

Am Montag, 11. März 2019 wird eine Häckseltour durchgeführt. Massagekurs – So, 24. März 2019 Wie in den letzten Jahren, führt Anmeldungen sind vorgängig Sie wollten schon lange Ihrer der Verein auch 2019 wieder direkt an die durchzuführende Gesundheit etwas gutes tun? einen Einführungskurs in die Firma Kosag AG, Brugg, zu Erlernen Sie in einfachen Zügen Fischerei durch. Dieser ist für richten. Ein Teil der Kosten wird die Schabtechnik aus Asien. Spass Jungs und Girls ab dem 10. bis von der Entsorgungsrechnung der und einen lehrreichen Sonntag im zum 17. Altersjahr vorgesehen, Gemeinde getragen. Sie bezahlen Bodyline. Pro Person Fr. 190.– / mitmachen dürfen auch ältere eine Grundgebühr von CHF 20.00 zwei Personen je Fr. 180.– Neufischer. Wir treffen uns für eine Häckselzeit von bis zu 15 Phyto-Therapievortrag, meistens im Fischerhaus Brugg, im Min. direkt an den Unternehmer. Mi, 3. April 2019. 18.30 Uhr Wildischachen und fischen an der Pro zusätzliche drei Minuten Möchten Sie schon lange wissen, «alten Aare» in der Nähe des werden weitere CHF 5.00 wie Sie Ihrer Gesundheit unter die Fischerhauses. Eine Fischereiaus- verrechnet. Bitte stellen Sie Ihr Arme greifen könnten? Wir zeigen rüstung ist an den ersten 5 Kurs­ Schnittgut (ohne Wurzelstöcke, Ihnen wie einfach das ist. Der tagen nicht nötig. Wichtig ist, dass Drähte usw.), sofern Sie sich Infoabend ist von uns offeriert. alle Teilnehmer gut auf den Beinen angemeldet haben, rechtzeitig am [email protected] sind. Infos und Anmeldung an Strassenrand bereit, jedoch nicht www.bodyline-kosmetik.ch Arthur Dätwiler. schon über das Wochenende. Ihre 056 442 32 42 jungfischer-team@fischereiverein Mithilfe beim Häckseln ist brugg.ch willkommen und kann sich durch www.fischereivereinbrugg.ch kürzere Häckselzeit bezahlt Frühlingsanlass machen. Schnittgut aus gewer- Trachtengrupppe blichen Betrieben wird nur nach Trachtentänze und Absprache gehäckselt und ent sprechend zum vollen Rock`n`Roll im Domino Unternehmertarif in Rechnung gestellt. www.kosag.ch Fax 056 442 33 66 056 441 11 92

Inserat aufgeben [email protected] Singen, Tanzen und gemütliches 079 864 80 80 Beisammensein. Gäste: Lollipop-Rock`n`Roll- Tanz- gruppe, Hausen; Husmusig Effige Sonntag, 31. März, 13.30 – ca. 17.30/18.00 Uhr. Türöffnung 13.00 Uhr . Stiftung Domino,

Wiesenweg 2, 5212 Hausen Trachtengruppe Eigenamt Annerose Morach [email protected]

HA_119_MP_Gratulationen.indd 37 31.01.2019 15:03:25 38 Persönlich

Herzliche «Glück vermehrt sich, Gratulation wenn man den täglichen Zufällen eine Chance gibt.» Monika Minder 98 Tage

Finja Ladina Grütter, geb. 2.11.2018 Eltern: Patrizia und Simon Grütter

67 Tage

Dennis Achermann, geb. 3.12.2018 Eltern: Stephanie Achermann und Oliver Egloff

98.

Elisabeth Widmer-Riniker, geb. 13.03.1921 96. Rosa Wanner, geb. 04.03.1923 90. Arthur Küng, geb. 19.03.1929 85. Robert Hediger, geb. 05.03.1934 Hanspeter Späti, geb. 26.03.1934 80. Gertraud Widmer-Gittler, geb. 04.03.1939 Margot Weigl-Hofmann, geb. 17.03.1939 Susy Bär-Moser, geb. 20.03.1939 Therese Graf-Lüdi, geb. 23.03.1939 Antonio Scardino, geb. 31.03.1939

HA_119_MP_Gratulationen.indd 38 31.01.2019 15:03:29 Agenda 39

Impressum 24. Februar zäme Chindaktiv Titelseite: CHINDaktiv Turnen Ein Einblick in die neue Mehrzweck- huse halle von den wunderschönen neue Mehrzweckhalle Zuschauerplätzen aus in die Sporthalle und zur Theaterbühne hin. Der aktuelle Veranstaltungs- Bild: Armin Schatzmann kalender kann auch auf Woche 9 www.hausen.swiss eingesehen Bild Seite Gratulation: 26. Februar Timo Klostermeier, pixelio.de werden. Fehlt ein Termin? Bitte teilen Frauentreff Sie uns die betreffende Veranstaltung Ref. Kirche Hausen Hausenaktuell erscheint 6-mal jährlich mit. Die Redaktion behält sich vor, Nächste Ausgabe 05.04.2019 Redaktionsschluss 07.03.2019 Kürzungen vorzunehmen. 2. März Inserateschluss 07.03.2019 Mini Turnen Hausenaktuell Redaktion: Woche 6 neue Mehrzweckhalle [email protected] 9. Februar Hausenaktuell Inserate: Mini Turnen Telefon: 079 864 80 80 alte Mehrzweckhalle Woche 10 [email protected] 4. – 6. März Gemeindeverwaltung Hausen AG, 10. Februar Primarschule Hauptstrasse 29, 5212 Hausen Abstimmung Besuchstage Telefon: 056 461 70 40 [email protected] Schule Hausen www.hausen.swiss 7. März Redaktionskommission: Woche 7 Bibliothek/Ludothek Brigitte Eggmann (Layout) 12. Februar Cornelia Herrmann (ch/Inserate) Buchstart: Lirum Larum Verslispiel Frauentreff Irene Hung-König (ihk/Redaktion) Bibliothek/Ludothek Michèle Keller (mk/Verwaltung) Ref. Kirche Hausen Tanja Lendzian (Layout) Nicole Mauser (Layout) 7. März 14. Februar Simonne Merz (Layout) Redaktionsschluss Hausenaktuell Ina Wiedenmann (iw/Redaktion) Stiftung Domino Seniorenmittagstisch Druck: 8./9. März Café Domino Effingermedien AG, Kleindöttingen Gemeinde Hausen AG Kompostabgabe 16. Februar Turnhalle Rothübel Mini Turnen alte Mehrzweckhalle 8. März Stiftung Domino Fasnacht im Domino Woche 8 Werkstatt Domino 20. Februar Gemeinde- Frauenriege 8. März Generalversammlung Velo-Moto-Club verwaltung Gemeindesaal Mitgliederversammlung Restaurant Max & Moritz Öffnungszeiten 21. Februar Mo | Di | Do 8.30 – 11.30 Gemeinde Hausen 10. März und 14.00 – 16.30 Informationsveranstaltung Chindaktiv Mi 8.30 – 11.30 Gemeindesaal CHINDaktiv Turnen und 14.00 – 18.00 neue Mehrzweckhalle Freitag 7.00 – 14.00 22. Februar oder nach Vereinbarung Männerriege Generalversammlung Woche 11 Gemeindesaal 11. März Gemeinde Hausen 23. Februar Häckseldienst Aarg. Turnveteranen-Vereinigung Jassturnier 12. März Gemeindesaal Frauentreff Ref. Kirche Hausen

HA_119_Impressum_Agenda.indd 39 01.02.2019 10:16:04 40 Agenda

14. März 23. März 4. April Aarg. Turnveteranen-Vereinigung Gemischter Chor Hausen Aarg. Turnveteranen-Vereinigung Kegeln Spaghettata Stammrunde Restaurant Vindonissa neue Mehrzweckhalle Restaurant Max & Moritz

14. März 23. März 7. April Bibliothek/Ludothek Kath. Kirchenzentrum St. Marien Chindaktiv Mein erstes Spiel Nice Weekend-Gottesdienst CHINDaktiv Turnen Bibliothek/Ludothek Kath. Kirche St. Marien neue Mehrzweckhalle

14. März 24. März 7. April Primarschule Chindaktiv Kath. Kirchenzentrum St. Marien Elternabend Eintritt Kindergarten CHINDaktiv Turnen Pfarreiversammlung/gemeinsamer Schule Hausen neue Mehrzweckhalle Zmittag Kath. Kirche St. Marien 14. März Stiftung Domino Woche 13 Seniorenmittagstisch 25. März Woche 15 Café Domino Kath. Kirchenzentrum St. Marien 9. April Nice Weekend-Gottesdienst Frauentreff 15. März – 5. April Kath. Kirche St. Marien Ref. Kirche Hausen Kath. Kirchenzentrum St. Marien Fastensuppe 25. – 30. März 11. April Kath. Kirche St. Marien Primarschule Stiftung Domino Skilager und Projektwoche Schule Seniorenmittagstisch 16. März Café Domino Musikgesellschaft 26. März Jahreskonzert Frauentreff 13./14. April neue Mehrzweckhalle Ref. Kirche Hausen Kath. Kirchenzentrum St. Marien Palmenwerkstatt und Gottesdienst 16. März 28. März Kath. Kirche St. Marien Primarschule Bibliothek/Ludothek Papiersammlung Buchstart: Lirum Larum Verslispiel 13. April Bibliothek/Ludothek Mini Turnen neue Mehrzweckhalle Woche 12 28. März 19. März Kath. Kirchenzentrum St. Marien FDP Hausen Seniorennachmittag Woche 16 Generalversammlung Kath. Kirche St. Marien 17./18. April Gemeindesaal Disporaum 1 Stiftung Domino 30. März Ostermarkt 19. März Kath. Kirchenzentrum St. Marien Mikado Kath. Kirchenzentrum St. Marien Kirchweihgottesdienst an Auffahrt Firmgottesdienst Kath. Kirche St. Marien Kath. Kirche St. Marien 30. März 19. März Mini Turnen Kath. Kirchenzentrum St. Marien neue Mehrzweckhalle Krankensalbungs- und Versöhnungs- feier Kath. Kirche St. Marien Woche 14 2. April 22. März SP Hausen Männerriege Treffen SP Hausen Faustball Kreis-Meisterschaft & Sympathisanten neue/alte Mehrzweckhalle Restaurant Max & Moritz

HA_119_Impressum_Agenda.indd 40 31.01.2019 14:16:07