Fahrplan Timetable

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Fahrplan Timetable FAHRPLAN TIMETABLE Maiergschwendt Blicken Vorderbrand BB Freizeitpark Guglberger Au Dorflinie Ruhpolding BBBB B Westernberg/Skischule Brand Haßlberg Gstatter Au B Mühlwinkl B Chiemgau Coaster RVO Oberbayernbus Wasen B Schwimmbadstraße Geiern BBB B DB Ruhpolding-Traunstein Unternbergbahn Bärngschwendt Bibelöd-Bahnhof Reit im Skilift B Winkl Vita Alpina B Chiemgau-Arena Parkplatz Zentrum / Edeka Linie Biathlonzentrum Fritz B 9506 Weitsee Lödensee am Sand Fuchsau Eisenärzt Traunstein Bahnhof DB Seegatterl Mittersee Seehaus Laubau Hinterpoint Schwaig Bibelöd Siegsdorf Zug Train Ortnerhof/ Miesenbacher Str. Campingplatz Fischerwirt AA AA Egglbrücke Im Speck Vorder- Grashof St. Valentin Pennymarkt Chiemgau-Arena miesenbach Biathlonzentrum Ortnerhof/ A A A A St. Valentin A Campingplatz Grashof Fischerwirt A Laubau Rauschberg- A Zell / aja-Resort A bahn Dorflinie Fritz A am Sand A Häusler/Infang RVO-Bus Linie Zug| Train 9506 Gnaig Labenbach Aschenau Schmelz Inzell Fahrplan gültig– Timetable valid 21.12.2019 –03.05.2020| 14.12.2019 –13.04.2020 Dorflinie Ruhpolding| Local town bus Linie A: Gültig vomv| alid from 21.12.2019 - 03.05.2020 Egglbrücke - St. Valentin - Zell - Rauschberg - Chiemgau Arena - Campingplatz kl klkkkk Linie A Regionalbahn Traunstein - Ruhpolding an 08:10 09:08 09:42 10:42 11:42 Bahnhof Ruhpolding ab 08:35 09:15 09:45 10:15 10:45 11:45 Egglbrücke / Pennymarkt 08:37 09:17 09:47 10:17 10:47 11:47 Im Speck 08:39 - 09:49 - 10:49 11:49 Vordermiesenbach - - 09:50 - - - Miesenbacher Straße 08:41 - 09:52 - 10:51 11:51 St. Valentin 08:43 09:19 09:53 10:19 10:53 11:53 Zell / aja-Resort 08:44 09:20 09:54 10:20 10:54 11:54 Häusler / Infang 08:46 09:21 09:56 10:21 10:56 11:56 RauschbergbahnjT an/ab 08:50 09:25 10:00 10:25 11:00 12:00 Fritz am Sand 08:53 09:28 10:03 10:28 11:03 12:03 Laubau / Holzknechtmuseum 08:54 09:29 10:04 10:29 11:04 12:04 Chiemgau Arena an/ab 08:55 09:30 10:05 10:30 11:05 12:05 Laubau / Holzknechtmuseum 08:57 09:32 10:07 10:32 11:07 12:07 ACHTUNG: Fritz am Sand 08:58 09:33 10:08 10:33 11:08 12.08 Während des Biathlon-Weltcups vom Ortnerhof / Campingplatz 08:59 09:34 10:09 10:34 11:09 12:09 14.01. – 19.01.2020 gilt ein Grashof 09:00 09:35 10:10 10:35 11:10 12:10 abweichender Fahrplan. Bitte informieren Fischerwirt 09:01 09:36 10:11 10:36 11:11 12:11 Sie sich vorab und achten Sie auf den St. Valentin 09:02 09:37 10:12 10:37 11:12 12:12 Aushang an den Haltestellen. Um zur Egglbrücke / Pennymarkt 09:03 09:38 10:13 10:38 11:13 12:13 Chiemgau-Arena zu gelangen, nutzen Sie Bahnhof Ruhpolding an 09:05 09:40 10:15 10:40 11:15 12:15 bitte die offiziellen Weltcup-Shuttles. Regionalbahn Ruhpolding - Traunstein ab 09:13 09:48 - 10:48 11:48 12:48 ATTENTION: During the Biathlon World Cup from 14th – 19th Jan this timetable is not T nur zum Ausstieg | only for getting off the bus valid. Please inform yourself in advance j Achtung: Haltestelle “Rauschbergbahn” wird nur bei Fahrbetrieb der Bergbahn bedient. an pay attention to the notice boards at Bei widrigen Witterungsverhältnissen (z.B. starker Schneefall, Glätte) keine Bedienung dieses Haltepunktes the stops. Please use the official Biathlon j Attention: Service for bus stop "Rauschbergbahn" only if the cable car is running. No service if weather conditions are unfavourable (heavy snow fall, icy road) Shuttle Busses to get to the Chiemgau k nicht am 01.01. (Neujahrstag) / not on the 1st January (New Years day) Arena. l nicht am 24.12., 25.12., 26.12. (Weihnachten) sowie am 31.12. (Silvester) / not on the 24th, 25th, 26th Dec (christmas) and 31st Dec (New Years eve) Dorflinie Ruhpolding| Local town bus Linie A: Gültig vomv| alid from 21.12.2019 - 03.05.2020 Egglbrücke - St. Valentin - Zell - Rauschberg - Chiemgau Arena - Campingplatz s ll ll 13:42 13:42 14:43 15:39 16:13 16:47 17:42 an Regionalbahn Traunstein - Ruhpolding Linie A 13:45 14:15 14:45 15:45 16:15 17:15 17:45 ab Bahnhof Ruhpolding 13:47 14:17 14:47 15:47 16:17 17:17 17:47 Egglbrücke / Pennymarkt 13:49 - 14:49 15:49 16:19 17:19T 17:48 Im Speck 13:50 - - 15:50TTT 16:20 17:20 17:49 Vordermiesenbach 13:52 - 14:51 15:51 16:22 17:21T 17:50 Miesenbacher Straße 13:53 14:19 14:53 15:52 16:23 17:22 17:52 St. Valentin 13:54 14:20 14:54 15:54 16:24 17:24 17:54 Zell / aja-Resort 13:56 14:21 14:56 15:56 16:26 17:25 17:55 Häusler / Infang 14:00 14:25 15:00 16:00 16:30 - - an/ab Rauschbergbahn j 14:03 14:28 15:03 16:03 16:33 17:28 17:58 Fritz am Sand 14:04 14:29 15:04 16:04 16:34 17:29 17:59 Laubau / Holzknechtmuseum 14:05 14:30 15:05 16:05 16:35 17:30 18:00 an/ab Chiemgau Arena 14:07 14:32 15:07 16:07 16:37 17:32 18:02 Laubau / Holzknechtmuseum 14:08 14:33 15:08 16:08 16:38 17.33 18:03 Fritz am Sand ACHTUNG: 14:09 14:34 15:09 16:09 16:39 17:34 18:04 Ortnerhof / Campingplatz Während des Biathlon-Weltcups vom 14.01. – 19.01.2020 gilt ein 14:10 14:35 15:10 16:10 16:40 17:35 18:05 Grashof abweichender Fahrplan. Bitte informieren 14:11 14:36 15:11 16:11 16:41 17:36 18:06 Fischerwirt Sie sich vorab und achten Sie auf den 14:12 14:37 15:12 16:12 16:42 17:37 18:07 St. Valentin Aushang an den Haltestellen. Um zur 14:13 14:38 15:13 16:13 16:43 17:38 18:08 Egglbrücke / Pennymarkt Chiemgau-Arena zu gelangen, nutzen Sie 14:15 14:40 15:15 16:15 16:45 17:40 18:10 an Bahnhof Ruhpolding bitte die offiziellen Weltcup-Shuttles. 14:48 14:48 15:44 16:18 16:52 17:48 18:48 ab Regionalbahn Ruhpolding - Traunstein ATTENTION: During the Biathlon World Cup from T nur zum Ausstieg | only for getting off the bus 14th – 19th Jan this timetable is not j Achtung: Haltestelle “Rauschbergbahn” wird nur bei Fahrbetrieb der Bergbahn bedient.Bei widrigen Witterungsverhältnissen (z.B. starker Schneefall, Glätte) keine Bedienung dieses Haltepunktes valid. Please inform yourself in advance j Attention: Service for bus stop "Rauschbergbahn" only if the cable car is running. No service if weather conditions are unfavourable (heavy snow fall, icy road) an pay attention to the notice boards at k nicht am 01.01. (Neujahrstag) / not on the 1st January (New Years day) the stops. Please use the official Biathlon l nicht am 24.12., 25.12., 26.12. (Weihnachten) sowie am 31.12. (Silvester) / not on the 24th, 25th, 26th Dec (christmas) and 31st Dec (New Years eve) Shuttle Busses to get to the Chiemgau s Anschluss an Schülerzug aus Traunstein. Bus wartet auf Ankunft der Bahn, jedoch max. bis 13:50 Uhr Arena. Dorflinie Ruhpolding| Local town bus Linie B: Gültig vomv| alid from 21.12.2019 - 03.05.2020 Vita Alpina - Brand - Unternberg - Bärngschwendt - Maiergschwendt - Westernberg - Bibelöd - Chiemgau Coaster kl klkkkk Linie B Regionalbahn Traunstein - Ruhpolding an 08:10 09:08 09:42 10:42 11:42 Bahnhof Ruhpolding ab 08:40 09:15 09:45 10:15 10:45 11:45 Vita Alpina 08:41 09:16 09:46 10:16 10:46 11:46 Mühlwinkl / Wasen 08:42 09:17 09:47 10:17 10:47 11:47 Gstatter Au 08:43 09:18 09:48 10:18 10:48 11:48 Gugglberger Au 08:44 09:19 - 10:19 - 11:49 Haßlberg 08:45 09:20 - 10:20 - 11:50 Brand 08:46 09:21 - 10:21 - 11:51 Freizeitpark / Vorderbrand 08:47 09:22 - 10:22 - 11:52 Geiern 08:49 09:24 09:50 10:24 10:50 11:54 Unternbergbahnj an/ab -T 09:28 09:54 10:28 10:54 11:58 Bärngschwendt / Skilift 08:51 09:31 09:57 10:31 10:57 12:01 Haßlberg 08:53 09:33 09:59 10:33 10:59 12:03 Maiergschwendt 08:54 09:34 10:00 10:34 11:00 12:04 ACHTUNG: Blicken 08:55 09:35 10:01 10:35 11:01 12:05 Während des Biathlon-Weltcups vom Westernberg / Skischule 08:56 09:36 10:02 10:36 11:03 12:06 14.01. – 19.01.2020 gilt ein Bibelöd-Bahnhof 08:59 09:39 10:05 10:39 11:05 12:09 abweichender Fahrplan. Bitte informieren Schwimmbadstraße 09:00 09:40 10:06 10:40 11:06 12.10 Sie sich vorab und achten Sie auf den Aushang an den Haltestellen. Um zur Chiemgau Coaster 09:01 09:41 10:07 10:41 11:07 12:11 Chiemgau-Arena zu gelangen, nutzen Sie Parkplatz Zentrum / Edeka 09:03 09:43 10:09 10:43 11:09 12:13 bitte die offiziellen Weltcup-Shuttles. Bahnhof Ruhpolding an 09:05 09:45 10:11 10:45 11:11 12:15 Regionalbahn Ruhpolding - Traunstein ab 09:13 09:48 - 10:48 11:48 12:48 ATTENTION: During the Biathlon World Cup from 14th – 19th Jan this timetable is not T nur zum Ausstieg | only for getting off the bus valid.
Recommended publications
  • Welcome to Traunstein
    r. S t tr c S rs traße h f- ue e s u rf a ß ß O n e a ol l l- K e r F L s ar hS ß t h r S u t r c c C e s a c d r a h w a i E i r Z S u l s t i ß le a s r s g e e ep . t r e c - Ka tr s l s h T n ns ra . il . lle n - Sc h b h hl e ß c S o ß ßs o e Z t a S n t ra r s A B ße r C r D E F G H I J K m e e t a u t t r . e m . s c a n aß e h tr e d - n s i ß S eder Su .- s i E t Fl R S S r t i o . r fs c l o r h a o t h d r e s g K s a Hurt n c e e w ß w r ß S K n n r e e e e me e h B ir s lu i c g c P t B s a a h fa r s Z c b r . t h e r r m e rg h a a ß o i a Zweckham str. R ß e tr Partenhausen f e a rs s s a bu t g t if ß m r.
    [Show full text]
  • Grund- Und Mittelschulen Im Landkreis Traunstein Schulanschrift Schul-Nr
    Staatliches Schulamt im Landkreis Traunstein Grund- und Mittelschulen im Landkreis Traunstein Schulanschrift Schul-Nr. Schulkontaktdaten Schulleitung Grundschule Altenmarkt 2882 GS Tel.: 08621 1720 Schwan Sabine (Rin) Schulweg 15 2914 MS Fax: 08621 63635 Zehentmaier Gertraud (StRGS/STV) 83352 Altenmarkt [email protected] Frau Geerk (VA) Grundschule Bergen 1277 GS Tel.: 08662 8306 Mitterer Monika (Rin) Tannhäuserweg 10 2915 MS Fax: 08662 419723 Leitenstorfer Christine (L/STV) 83346 Bergen [email protected] Frau Gehmacher (VA) Grund- und Mittelschule Chieming 1278 GS Tel.: 08664 9849-0 Röhr Sabine (Rin) Josef-Heigenmooser-Straße 45 2916 MS Fax: 08664 9849-22 n. n. 83339 Chieming [email protected] Frau Wimmer (VA) Grundschule Engelsberg 2917 GS Tel.: 08634 620730 Unterforsthuber Christine (Rin) Raiffeisenplatz 6 Fax: 08634 620750 Brüche Christine (L/STV) 84549 Engelsberg [email protected] Frau Hamberger (VA) Grund- und Mittelschule Salzachtal in Fridolfing 2869 GS Tel.: 08684 240 Stehböck Thomas (R) Schulweg 6 2919 MS Fax: 08684 9194 Baumann Wolfgang (KR) 83413 Fridolfing [email protected] Frau Stettmeier (VA), Frau Mörtl (VA) Grundschule Grabenstätt 2920 GS Tel.: 08661 241 Zeitel Johannes (R) Am Eichbergfeld 11 Fax: 08661 8058 Gebert-Schwarm Birgit (StRGS/STV) 83355 Grabenstätt [email protected] Frau Ganser (VA) Grund- und Mittelschule Grassau 1279 GS Tel.: 08641 2125 Tischler Georg (KR 1/SLei) Birkenweg 12 2921 MS Fax: 08641 697552 n. n. 83224 Grassau [email protected]
    [Show full text]
  • Daten Und Fakten
    Chiemgau Tourismus e.V. Claudia Kreier Stadtplatz 32 D-83278 Traunstein Tel.: +49(0)861 909590-15 Fax: +49(0)861 909590-20 [email protected] www.chiemsee-chiemgau.info/presse Daten und Fakten Stand März 2021 Der Chiemgau ist eine historisch-kulturell gewachsene Landschaft im Süd- osten Bayerns mit dem Chiemsee im Zentrum und einer Größe von rund 2500 Quadratkilometern. Der Name Chiemgau ist seit dem 8. Jahrhundert belegt. Nicht-Einheimische bestehen gerne auf „das Chiemgau“, weil das Gau eine landschaftliche Einheit bezeichnet. Womöglich hat sich der Name Chiemgau aber auch vor Jahrhunderten von der „schönen Au bei Chieming“ abgeleitet – was für „die Chiemg-au“ spräche. Bei den Einheimischen heißt es jedoch un- verrückbar „der Chiemgau“. Namensgebend für Chieming wiederum war ein Gaugraf namens „Chiemo“ (um 744). Nach dem Verständnis des Bayerischen Landesamtes für Umwelt sind die Grenzen der historisch gewachsenen Region Chiemgau wie folgt: im Wes- ten der Inn, im Süden die österreichische Staatsgrenze, Osten der Rupertiwin- kel, im Norden das Alz-Hügelland. Demnach reicht der Chiemgau im Westen bis Rosenheim. (Geschichtliche Entwicklung siehe Seite 5.) Die nachfolgenden Zahlen und Daten gelten explizit für das Verbandsge- biet von Chiemgau Tourismus e.V., den Landkreis Traunstein. Touristische Basiszahlen Übernachtungen 2019: 4,282 Millionen Übernachtungen 2020: 4,049 Millionen Gäste 2019: 933.112 Gäste 2020: 777.122 (Hotels, Pensionen, Urlaub auf dem Bauernhof, Privatvermieter, Camping, Reha-Kliniken, gewerblich + privat)
    [Show full text]
  • Freizeitangebote Im Chiemgau
    H E R Z L I C H W I L L K O M M E N I N C H I E M I N G ! Lieber Gast! Bitte nehmen Sie nichts aus dieser Gäste- Infomappe heraus, damit die Informationen allen Gästen zur Verfügung stehen können. Der Vermieter ist Eigentümer von diesem Ordner und seinem Inhalt. Sie erhalten alle Informationen und Karten in der Tourist-Information Chieming. Wir wünschen Ihnen einen schönen Urlaub in Chieming am Chiemsee. Ihre Tourist-Information Chieming Tourist-Information Chieming Hauptstraße 20b 83339 Chieming Tel.: (08664) 988647 Fax: (08664) 988619 Email: [email protected] Internet: www.chieming.de Tourist-Information Chieming Hauptstraße 20b 83339 Chieming Tel.: (08664) 988647 Fax: (08664) 988619 Email: [email protected] Internet: www.chieming.de Gemeinde Chieming Hauptstraße 20, 83339 Chieming Tel. 08664/9886-0, Fax 9886-35 Liebe Gäste, wir begrüßen Sie recht herzlich in der Gemeinde Chieming am Ostufer des Chiemsees. Schön, dass Sie sich für einen Urlaub bei uns entschieden haben. Genießen Sie die wunderschöne Landschaft rund um Chieming und entdecken Sie die vielfältigen Freizeitangebote und Ausflugsziele unserer Region. Unsere Gaststätten laden Sie zum kulinarischen Verweilen ein. Damit Sie Ihren Urlaub ganz nach Ihren Vorstellungen und Wünschen gestalten können, haben wir Ihnen mit dieser Gästemappe alle wichtigen Informationen rund um Ihren Aufenthalt in Chieming zusammengestellt. Für Fragen ist unsere Tourist-Information gerne für Sie da! Einen unvergesslichen Urlaub wünscht Ihnen Stefan Reichelt 1. Bürgermeister Öffnungszeiten des Rathauses: Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr sowie Montag von 13.00 Uhr bis 16.30 und Donnerstag 13.00 bis 17.30 Uhr Gemeinde Chieming Hauptstraße 20, 83339 Chieming Tel.
    [Show full text]
  • Premium Hotel & Health Resort Klosterhof
    Premium Hotel & Health Resort Klosterhof Begeisterung spüren im Klosterhof In einzigartiger Alleinlage in Bayerisch Gmain empfängt der Klosterhof seine Gäste. Mitten im Grünen mit gigantischem Blick auf das Lattengebirge ist das ****S mit 1500 qm großem Spa der perfekte Wohlfühlort für alle, die Luxus und Bergerlebnis stilvoll miteinander verbinden wollen. Das Premium Hotel & Health Resort verfügt über einen preisgekrönten mit Panoramasauna, Innen- und Außenpool, Hamam und im Fitnessstudio. Jedes der 65 Zimmer ist detailverliebt mit einem individuellen Kunstwerk versehen, die hochwertige Ausstattung trägt zum Wohlfühlfaktor für Geist und Seele bei. Das Verwöhnprogramm im Klosterhof wird durch das Küchenteam rund um Sternekoch Harald Derfuß kulinarisch abgerundet. Genießen Sie Ihren Aufenthalt im Klosterhof getreu dem Hotel eigenen Motto „Begeisterung Leben“. Weitere Informationen unter www.klosterhof.de Parkhotel 1888 Traunstein Das traditionsreiche, im Jahre 1888 erbaute Stadthotel liegt nur 15 min vom Chiemsee entfernt in ruhiger Lage, aber dennoch zentral in der Ortsmitte der idyllischen Stadt Traunstein im Herzen von Süd-Bayern. Eine detailverliebte Mischung aus einem Hauch Geschichte, einem Tick französischem Flair, der fühlbaren bayerischen Tradition mitsamt der weitbekannten Gastfreundschaft, vereint mit einem modernen und praktikablen Ambiente begleiten Ihren Aufenthalt bei uns. Unsere 55 Zimmer und Suiten sind klassisch eingerichtet und bequem mit dem Fahrstuhl zu erreichen. WLAN kann im ganzen Haus kostenlos genutzt werden. Weitere Informationen unter www.parkhotel-traunstein.de Wohlfühlhotel Ortnerhof Bayerische Gemütlichkeit und Gastfreundschaft zaubern einen Ort, der Ihren Urlaub zu etwas ganz Besonderem werden lässt. Genießen Sie den Komfort und Service unseres Hauses, die wunderschöne Umgebung und verschaffen Sie sich eine kleine Auszeit vom Alltag. Gleich neben dem 18-Loch Golfplatz von Ruhpolding gelegen, finden Sie 39 weitere attraktive Golfanlagen in der Umgebung.
    [Show full text]
  • Resistance Or Acceptance? the Voice of Local Cross-Border Organizations in Times of Re- Bordering
    Journal of Borderlands Studies ISSN: (Print) (Online) Journal homepage: https://www.tandfonline.com/loi/rjbs20 Resistance or Acceptance? The Voice of Local Cross-Border Organizations in Times of Re- Bordering Sara Svensson To cite this article: Sara Svensson (2020): Resistance or Acceptance? The Voice of Local Cross-Border Organizations in Times of Re-Bordering, Journal of Borderlands Studies, DOI: 10.1080/08865655.2020.1787190 To link to this article: https://doi.org/10.1080/08865655.2020.1787190 © 2020 The Author(s). Published by Informa UK Limited, trading as Taylor & Francis Group Published online: 03 Jul 2020. Submit your article to this journal Article views: 38 View related articles View Crossmark data Full Terms & Conditions of access and use can be found at https://www.tandfonline.com/action/journalInformation?journalCode=rjbs20 JOURNAL OF BORDERLANDS STUDIES https://doi.org/10.1080/08865655.2020.1787190 Resistance or Acceptance? The Voice of Local Cross-Border Organizations in Times of Re-Bordering Sara Svensson a,b aEuropean University Institute, Robert Schuman Centre for Advanced Studies, Florence, Italy; bSchool of Education, Humanities and Social Sciences, Halmstad University, Halmstad, Sweden ABSTRACT KEYWORDS National borders in Europe are increasingly subject to re-bordering Border control; cross-border processes, including the external and internal borders of the cooperation; refugee crisis; European Union. This article asks if and how local cross-border Euroregions; multi-level organizations (Euroregions) have reacted to to the recent governance hardening of these borders. The Austrian-German border is one where border controls have been re-introduced in the wake of the 2015 refugee crisis, and which also has significant local cross- border institutional activity.
    [Show full text]
  • Königlich Golfen Am Bayerischen Meer
    www.golfcard-chiemsee.de: : 1 INHALT 4 :: Chiemsee Golfcard 6 :: Chiemsee Golf Club Prien e.V. 8 :: Golf Club Höslwang im Chiemgau e.V. 10 :: Golfclub Mangfalltal e.V. 12 :: Golfclub Schloss Maxlrain e.V. 14 :: Golfclub Reit im Winkl e.V. - Kössen 16 :: Golfclub Ruhpolding e.V. 18 :: Golf-Club Schloss Elkofen e.V. 20 :: Der Golf Club am Obinger See/Ratcliffe GmbH 22 :: Golf-Club Chieming e.V. 24 :: Golfclub Berchtesgadener Land e. V. 26 :: Golf Resort Achental GmbH 28 :: Golfclub Anthal-Waginger See e.V. 30 :: Übernachtungsangebote 2 : : Golf spielen ist mehr als nur ein Schläger und ein Ball: Konzentration, Bewegung, frische Luft und einzigartige Natur. Auf den Golfplätzen rund um den Chiemsee und vor der beeindruckenden Alpenkulisse wird aus dem sportlichen Spaß auch ein landschaftliches Erlebnis. : : 3 Prien Marketing GmbH Damit Sie in den Genuss kommen, viele Golfplätze rund um den Tourismusbüro Prien am Chiemsee Chiemsee erkunden zu können, hat sich die Prien Marketing GmbH Alte Rathausstr. 11 etwas Besonderes einfallen lassen: 83209 Prien am Chiemsee Tel. +49 8051 6905-0 Mit der Chiemsee Golfcard bezahlen Ihnen bei der Suche nach der passen- Golfrunde: Bei den 12 ganz unter- Fax +49 8051 6905-40 Sie ein ermäßigtes Greenfee von nur den Unterkunft und Ihrem Urlaubs- schiedlichen Plätzen ist für jeden [email protected] 199 € auf vier Plätzen, die Sie aus 12 Rahmenprogramm zur Seite. Spieler das passende Angebot dabei. www.tourismus.prien.de Plätzen auswählen können. Verbrin- www.golfcard-chiemsee.de gen Sie abwechslungsreiche und er- Ob Anfänger oder professioneller holsame Golftage bei uns – das Team Golfspieler, ein entspannter Nach- der Prien Marketing GmbH steht mittag oder eine anspruchsvolle 4 : : Der GC am Obinger See GC Schloss Elkofen GC Höslwang im Chiemgau GC Anthal - Waginger See GC Schloss Maxlrain Chiemsee GC Chieming FRAUENINSEL GC Mangfalltal PRIEN a.
    [Show full text]
  • Rebuilding the Soul: Churches and Religion in Bavaria, 1945-1960
    REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 _________________________________________________ A Dissertation presented to the Faculty of the Graduate School at the University of Missouri-Columbia _________________________________________________ In Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree Doctor of Philosophy _________________________________________________ by JOEL DAVIS Dr. Jonathan Sperber, Dissertation Supervisor MAY 2007 © Copyright by Joel Davis 2007 All Rights Reserved The undersigned, appointed by the dean of the Graduate School, have examined the dissertation entitled REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 presented by Joel Davis, a candidate for the degree of Doctor of Philosophy, and hereby certify that, in their opinion, it is worthy of acceptance. __________________________________ Prof. Jonathan Sperber __________________________________ Prof. John Frymire __________________________________ Prof. Richard Bienvenu __________________________________ Prof. John Wigger __________________________________ Prof. Roger Cook ACKNOWLEDGEMENTS I owe thanks to a number of individuals and institutions whose help, guidance, support, and friendship made the research and writing of this dissertation possible. Two grants from the German Academic Exchange Service allowed me to spend considerable time in Germany. The first enabled me to attend a summer seminar at the Universität Regensburg. This experience greatly improved my German language skills and kindled my deep love of Bavaria. The second allowed me to spend a year in various archives throughout Bavaria collecting the raw material that serves as the basis for this dissertation. For this support, I am eternally grateful. The generosity of the German Academic Exchange Service is matched only by that of the German Historical Institute. The GHI funded two short-term trips to Germany that proved critically important.
    [Show full text]
  • Germany (Territory Under Allied Occupation, 1945-1955 : U.S
    http://oac.cdlib.org/findaid/ark:/13030/kt0b69r4qg No online items An Inventory of the Germany (Territory under Allied occupation, 1945-1955 : U.S. Zone) Office of Military Government for Bavaria. Kreis Traunstein records Processed by Lyalya Kharitonova. Hoover Institution Archives Stanford University Stanford, California 94305-6010 Phone: (650) 723-3563 Fax: (650) 725-3445 Email: [email protected] © 2010 Hoover Institution Archives. All rights reserved. XX416 1 An Inventory of the Germany (Territory under Allied occupation, 1945-1955 : U.S. Zone) Office of Military Government for Bavaria. Kreis Traunstein records Hoover Institution Archives Stanford University Stanford, California Processed by: Lyalya Kharitonova Date Completed: 2010 Encoded by: Machine-readable finding aid derived from MARC record by David Sun and Supriya Wronkiewicz. © 2010 Hoover Institution Archives. All rights reserved. Collection Summary Title: Germany (Territory under Allied occupation, 1945-1955 : U.S. Zone) Office of Military Government for Bavaria. Kreis Traunstein records Dates: 1945-1948 Collection Number: XX416 Creator: Germany (Territory under Allied occupation, 1945-1955 : U.S. Zone) Office of Military Government for Bavaria. Kreis Traunstein. Collection Size: 13 manuscript boxes (5.2 linear feet) Repository: Hoover Institution Archives Stanford, California 94305-6010 Abstract: The records of American administration of occupied Germany (U.S. Zone), Kreis Traunstein relating to civil administration, including problems of public health and safety, administration of justice, allocation of economic recourses, organization of labor, denazification, and disposition of displaced persons contain memoranda, reports, correspondence, and office files. The collection also presents annual administrative reports on civilian relief efforts for other districts in Bavaria. Physical Location: Hoover Institution Archives Languages: English German Access Collection is open for research.
    [Show full text]
  • Amtsblatt Für Den Landkreis Traunstein
    AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS TRAUNSTEIN Herausgegeben vom Landratsamt Traunstein 83278 Traunstein, 15.03.2019 Zu beziehen unmittelbar beim Landratsamt Traunstein oder über die Gemeindeverwaltung sowie unter www.traunstein.bayern Erscheint in der Regel wöchentlich. Nr. 14 Seite 65 Inhaltsverzeichnis: Kraftfahrzeugverkehr im Landschaftsschutzgebiet „Waginger und Tachinger See“ 32/19 Sturmwarndienst für den Chiemsee und den Waginger-/Tachinger See 33/19 Vollzug der Baugesetze; Neubau von einem Mehrfamilienhaus "Theresienpark Siegsdorf" Bauabschnitt 1, Gebäude 1 auf dem Grundstück 44/1 der Gemarkung Obersiegsdorf, Gemeinde Siegsdorf 34/19 Sitzung des Zweckverbandes Holzknechtmuseum Ruhpolding am Donnerstag, 03.04.2019, um 10.00 Uhr im Haus des Gastes, Sitzungszimmer (DG), Rathausplatz 2, 83324 Ruhpolding 35/19 Seite 66 Amtsblatt für den Landkreis Traunstein Nr. 14 32/19 Az.: 1742.08-190011 Kraftfahrzeugverkehr im Landschaftsschutzgebiet „Waginger und Tachinger See“ Bekanntmachung Nach § 3 Abs. 1 Nr. 14 der Verordnung zum Schutze des Waginger und Tachinger Sees und der umliegenden Landschaft in der Fassung der Bekanntmachung vom 10.03.1980 (Amtsblatt für den Landkreis Traunstein, Seite 25) ist es verboten, im Schutzgebiet ohne Erlaubnis mit Kraftfahrzeugen aller Art außerhalb der dem öffentlichen Verkehr gewidmeten Straßen und Plätze zu fahren und zu parken. Von den Beschränkungen ist der land- und forstwirtschaftliche Verkehr ausgenommen. Zur Durchführung notwendiger und rechtlich zulässiger Arbeiten, die das Fahren und Parken mit dem Kraft- fahrzeug im Landschaftsschutzgebiet erfordern, wird hiermit für die Monate April und Oktober 2019 allge- mein eine naturschutzrechtliche Ausnahmegenehmigung vom Fahr- und Parkverbot zugelassen. Die Gemeinden Kirchanschöring, Petting, Taching am See und Waging am See werden hiermit ermächtigt, hinsichtlich der im Landschaftsschutzgebiet gelegenen und nach der StVO für den allgemeinen Kfz-Verkehr gesperrten öffentlichen Wege entsprechend zu verfahren.
    [Show full text]
  • Die Fibelgräber Der Frühmittelalterlichen Nekropole Von Petting (Oberbayern)
    Bayerische Vorgeschichtsblätter 78, 2013, S. 205–234 Die Fibelgräber der frühmittelalterlichen Nekropole von Petting (Oberbayern) Brigitte Haas-Gebhard und Franz Weindauer, München Der Fundort Petting spielte in der Erforschung der früh- Fundgeschichte mittelalterlichen Siedlungsentwicklung Südbayerns bis- lang kaum eine Rolle. Grund dafür ist eine ausgespro- chen problematische Fundgeschichte, die dazu führte, Die Ausgrabung des frühmittelalterlichen Gräberfeldes dass das Gräberfeld im Rahmen einer archäologisch-his- von Petting wurde notwendig, weil das Areal als Bau- torischen Auswertung nur unzureichend zur Kenntnis gebiet ausgewiesen worden war. Da die Grundstücke genommen werden konnte. für den Bau von Einfamilienhäusern bereits vor der Grabung an verschiedene Bauherren verkauft worden waren, ergab sich aufgrund der in Bayern bestehenden Rechtslage der Fall, dass der Freistaat Bayern als Finder Lage und Ausgrabung (= Ausgräber) den hälftigen Anteil an allen Fundstücken erworben hatte. Die andere Hälfte des Fundanteiles lag dagegen in den Händen von insgesamt 19 Grundei- Der Ort Petting befindet sich etwa 1 km südlich des Süd- gentümern, mit denen Verhandlungen über den end- ufers des Waginger Sees (Abb. 1). Der Abstand zu den gültigen Verbleib der Funde zu führen waren. Diese nördlichsten Ausläufern der Berchtesgadener Alpen be- Situation war zugegebenermaßen nicht ganz einfach trägt rund 10 km, zur Salzach 8 km, bis Salzburg sind es und konnte erst nach mehreren Anläufen von der Ar- etwa 25 km und bis nach Waging am See 7 km. chäologischen Staatssammlung und dem Bayerischen Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege Landesamt für Denkmalpflege im Jahr 2010 gelöst wer- führte in den Jahren 1991 bis 1993 eine großflächige den. Nur Dank des Einsatzes des Ersten Bürgermeisters archäologische Grabung auf der Flur „Am Mühlfeld“ in von Petting, Karl Lanzinger, und seinen Mitarbeitern Petting durch.
    [Show full text]
  • Neu Ab Mai 2017
    NEU AB MAI 2017 Mehr Leistungen, abwechlungsreicheres Angebot & größere Urlaubsfreuden Übernachten in Ruhpolding oder Inzell – der Schlüssel zum Mehrwert … unkompliziert & kostenfrei bei Anreise vom Gastgeber* … schont Ihre Urlaubskasse ... beinhaltet die Highlights der Region in einer Karte … ist ganzjährig gültig Lernen Sie die Region, lernen Sie uns kennen! www.ruhpolding.de/chiemgaukarte www.inzell.de/chiemgaukarte Egal, welcher Urlaubstyp Sie sind – Ihre Chiemgau Karte | Ruhpolding & Inzell bleibt garantiert nicht unbenutzt. Und das Beste: die Karte erhalten Sie gratis zu Ihrem Urlaub. ...für Gipfelstürmer ...für Sportbegeisterte Unternberg- & Chiemgau Arena, Ruhpolding Rauschbergbahn, Ruhpolding Stadionführungen Hochfelln Seilbahn, Bergen Max Aicher Arena, Inzell Rossfeld Panoramastraße, Führung, Zugang & Eislauf Berchtesgaden Fußballgolf Soccerpark, Inzell ...für Erholungssuchende Tennispark, Ruhpolding Vita Alpina, Ruhpolding Kessellifte mit Freibad im Sommer Reifenrutschen, Inzell Badepark inkl. Sauna, Inzell Tennisanlage, Inzell mit Naturbadesee im Sommer Discgolf Unternberg, Paint your style, Inzell Ruhpolding Keramik selber bemalen Fahrradverleih Tourenräder, ...für Kulturinteressierte Ruhpolding & Inzell Kessellifte Ski Alpin, Inzell Heimatmuseum, Ruhpolding Pommern-Skilift, Inzell Holzknechtmuseum, Ruhpolding Eishalle, Ruhpolding Glockenschmiede, Ruhpolding Skilift Unternberg, Ruhpolding Hofbräuhaus, Traunstein Brauereiführung Skilift Westernberg, Ruhpolding Maxhütte, Bergen Skilift Maiergschwendt, Ruhpolding Naturkunde-
    [Show full text]