Germany (Territory Under Allied Occupation, 1945-1955 : U.S
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Welcome to Traunstein
r. S t tr c S rs traße h f- ue e s u rf a ß ß O n e a ol l l- K e r F L s ar hS ß t h r S u t r c c C e s a c d r a h w a i E i r Z S u l s t i ß le a s r s g e e ep . t r e c - Ka tr s l s h T n ns ra . il . lle n - Sc h b h hl e ß c S o ß ßs o e Z t a S n t ra r s A B ße r C r D E F G H I J K m e e t a u t t r . e m . s c a n aß e h tr e d - n s i ß S eder Su .- s i E t Fl R S S r t i o . r fs c l o r h a o t h d r e s g K s a Hurt n c e e w ß w r ß S K n n r e e e e me e h B ir s lu i c g c P t B s a a h fa r s Z c b r . t h e r r m e rg h a a ß o i a Zweckham str. R ß e tr Partenhausen f e a rs s s a bu t g t if ß m r. -
H. Hinsberger,1 S. Miesbach,2 and H. J. Pesch3
A Optimal Temperature Control of Semibatch Polymerization Reactors H Hinsberger S Miesbach and H J Pesch 1 Research Scientist Clausthal University of Technology Institute of Mathematics Erzstr D ClausthalZellerfeld Germany Email hinsb ergmathtuclausthalde 2 Research Scientist Siemens AG Corp orate Research and Development ZFE T SN OttoHahnRing D Munich Germany Email stefanmiesbachzfesiemensde 3 Professor of Mathematics Clausthal University of Technology Institute of Mathem atics Erzstr D ClausthalZellerfeld Germany Email p eschmathtuclausthalde B Abstract Recently in a pap er of Chylla and Haase a mo del of a multi pro duct semibatch p olymerization reactor has b een developed which is repres entative of those found in the sp eciality chemical pro cessing industry One of the aims in these pro cesses is to keep a certain reaction temp erature setp oint in order to t the quality requirements for the p olymer In the present pap er the optimal solutions of the underlying optimal con trol problems of the ChyllaHaase reactor which have b een computed by a new direct multiple sho oting metho d are discussed It can b e shown that the rst of the two pro ducts for which physical data are given in can b e controlled along its required constant reaction temp erature setp oint while for the second pro duct this cannot b e achieved b ecause of certain mathematical and technical reasons Introduction Theory and numerical metho ds for the solution of optimal control problems have reached a high standard There is a wide range of applications -
Beyond the Boat
Beyond the Boat RIVER CRUISE EXTENSION TOURS Welcome! We know the gift of travel is a valuable experience that connects people and places in many special ways. When tourism closed its doors during the difficult months of the COVID-19 outbreak, Germany ranked as the second safest country in the world by the London Deep Knowled- ge Group, furthering its trust as a destination. When you are ready to explore, river cruises continue to be a great way of traveling around Germany and this handy brochure provides tour ideas for those looking to venture beyond the boat or plan a stand-alone dream trip to Bavaria. The special tips inside capture the spirit of Bavaria – traditio- nally different and full of surprises. Safe travel planning! bavaria.by/rivercruise facebook.com/visitbavaria instagram.com/bayern Post your Bavarian experiences at #visitbavaria. Feel free to contact our US-based Bavaria expert Diana Gonzalez: [email protected] TIP: Stay up to date with our trade newsletter. Register at: bavaria.by/newsletter Publisher: Photos: p. 1: istock – bkindler | p. 2: BayTM – Peter von Felbert, Gert Krautbauer | p. 3: BayTM – Peter von Felbert, fotolia – BAYERN TOURISMUS herculaneum79 | p. 4/5: BayTM – Peter von Felbert | p. 6: BayTM – Gert Krautbauer | p. 7: BayTM – Peter von Felbert, Gert Kraut- Marketing GmbH bauer (2), Gregor Lengler, Florian Trykowski (2), Burg Rabenstein | p. 8: BayTM – Gert Krautbauer | p. 9: FC Bayern München, Arabellastr. 17 Burg Rabenstein, fotolia – atira | p. 10: BayTM – Peter von Felbert | p. 11: Käthe Wohlfahrt | p. 12: BayTM – Jan Greune, Gert Kraut- 81925 Munich, Germany bauer | p. -
Freizeit- Und Bildungsprogramm
August 2016 bis Januar 2017 Freizeit- und Bildungsprogramm für Menschen mit und ohne Behinderung und deren Angehörige Fotos v.li.o.: pixelio.de: Bernd von Dahlen, Joujou, www.reisen-sehenswuerdigkeiten.de, Sturm Joujou, Rainer Lanznaster, Dahlen, Maria von Bernd pixelio.de: v.li.o.: Fotos 02 Seite Seite 03 03 Vorwort Monatliches Programm Liebe Leser, liebe Nutzer, 04 Organisatorisches 15 • August 05 Geschäfts-Bedingungen / 23 • September Sie halten unser Freizeit- und Bildungsheft Wie wäre es mit der zweitägigen Fahrt in Zeichenerklärung 31 • Oktober mit weiteren Überraschungen in der Hand. den Bayerischen Wald oder haben Sie Lust 40 • November Wir wollen Sie mit neuen Ideen und kreativen das neue Programm mit zu gestalten? Angebote 47 • Dezember Seiten begeistern. Dann ist die Presse-Werkstatt genau das 06 • Offene Treffs 51 • Januar 2017 Richtige ... Die Angebote in diesem Heft sind vielfältig 08 Erläuterung Gruppe/Werkstatt Mehrtägige Freizeiten und abwechslungsreich. Für ein schönes Viel Spaß beim Blättern und Gestalten 55 Fahrt in den Bayerischen Wald buntes Leben braucht es ein schönes buntes wünscht Ihnen Gruppen Programm! 09 • EM-Fieber 2016 56 Liebe & so Sachen Schöne Veranstaltungen freuen sich auf ihren Das Team der Offenen Hilfen 10 • Eishockey-Spiele Besuch und ihre Teilnahme. Neuburg-Schrobenhausen 11 • JuZe Schrobenhausen Geschäfts-Bedingungen 58 Betreuungskosten / Fahrtkosten Werkstatt 59 Reisen: Kosten / Abmeldung Wir sind auf facebook Freizeit-Sprechstunde 12 • Basteln in Neuburg 60 Kontakt jeden Donnerstag 13 • Presse-Werkstatt -
Spielplan Oberliga Süd Hauptrunde 2017-18
Hauptrundenspielplan Oberliga-Süd 2017/2018 Spieltag Datum Uhrzeit Heim Gast Spielort 1 29.09.17 20:00 ECDC Memmingen Indians Selber Wölfe Eissporthalle am Hühnerberg 1 29.09.17 20:00 Blue Devils Weiden Deggendorfer SC Hans-Schröpf-Arena 1 29.09.17 20:00 ERC Bulls Sonthofen EV Lindau Islanders Eissporthalle Sonthofen 1 29.09.17 20:00 TEV Miesbach EC Peiting Eisstadion Miesbach 1 29.09.17 19:30 EV Landshut Eisbären Regensburg Eisstadion am Gutenbergweg 1 29.09.17 19:45 EHC Waldkraiburg "Die Löwen" Starbulls Rosenheim Raiffeisen Arena 2 01.10.17 18:00 Selber Wölfe ERC Bulls Sonthofen Netzsch-Arena 2 01.10.17 18:00 EV Lindau Islanders Blue Devils Weiden Eissportarena Lindau 2 01.10.17 18:30 Deggendorfer SC ECDC Memmingen Indians Eisstadion Deggendorf 2 01.10.17 18:00 EC Peiting EHC Waldkraiburg "Die Löwen" Eisstadion Peiting 2 01.10.17 17:00 Starbulls Rosenheim EV Landshut emilo-Stadion 2 01.10.17 18:00 Eisbären Regensburg TEV Miesbach Donau-Arena 3 06.10.17 20:00 Selber Wölfe Blue Devils Weiden Netzsch-Arena 3 06.10.17 20:00 Deggendorfer SC EV Lindau Islanders Eisstadion Deggendorf 3 06.10.17 20:00 ECDC Memmingen Indians ERC Bulls Sonthofen Eissporthalle am Hühnerberg 3 06.10.17 19:30 EC Peiting EV Landshut Eisstadion Peiting 3 06.10.17 20:00 Eisbären Regensburg Starbulls Rosenheim Donau-Arena 3 06.10.17 20:00 TEV Miesbach EHC Waldkraiburg "Die Löwen" Eisstadion Miesbach 4 08.10.17 18:30 Blue Devils Weiden ECDC Memmingen Indians Hans-Schröpf-Arena 4 08.10.17 18:00 EV Lindau Islanders Selber Wölfe Eissportarena Lindau 4 08.10.17 18:00 ERC -
High Voltage Direct Current Transmission – Proven Technology for Power Exchange
www.siemens.com/energy/hvdc High Voltage Direct Current Transmission – Proven Technology for Power Exchange Answers for energy. 2 Contents Chapter Theme Page 1 Why High Voltage Direct Current? 4 2 Main Types of HVDC Schemes 6 3 Converter Theory 8 4 Principle Arrangement of an HVDC Transmission Project 11 5 Main Components 14 5.1 Thyristor Valves 14 5.2 Converter Transformer 18 5.3 Smoothing Reactor 20 5.4 Harmonic Filters 22 5.4.1 AC Harmonic Filter 22 5.4.2 DC Harmonic Filter 25 5.4.3 Active Harmonic Filter 26 5.5 Surge Arrester 28 5.6 DC Transmission Circuit 31 5.6.1 DC Transmission Line 31 5.6.2 DC Cable 32 5.6.3 High Speed DC Switches 34 5.6.4 Earth Electrode 36 5.7 Control & Protection 38 6 System Studies, Digital Models, Design Specifications 45 7 Project Management 46 3 1 Why High Voltage Direct Current? 1.1 Highlights from the High Voltage Direct In 1941, the first contract for a commercial HVDC Current (HVDC) History system was signed in Germany: 60 MW were to be supplied to the city of Berlin via an underground The transmission and distribution of electrical energy cable of 115 km length. The system with ±200 kV started with direct current. In 1882, a 50-km-long and 150 A was ready for energizing in 1945. It was 2-kV DC transmission line was built between Miesbach never put into operation. and Munich in Germany. At that time, conversion between reasonable consumer voltages and higher Since then, several large HVDC systems have been DC transmission voltages could only be realized by realized with mercury arc valves. -
Daten Und Fakten
Chiemgau Tourismus e.V. Claudia Kreier Stadtplatz 32 D-83278 Traunstein Tel.: +49(0)861 909590-15 Fax: +49(0)861 909590-20 [email protected] www.chiemsee-chiemgau.info/presse Daten und Fakten Stand März 2021 Der Chiemgau ist eine historisch-kulturell gewachsene Landschaft im Süd- osten Bayerns mit dem Chiemsee im Zentrum und einer Größe von rund 2500 Quadratkilometern. Der Name Chiemgau ist seit dem 8. Jahrhundert belegt. Nicht-Einheimische bestehen gerne auf „das Chiemgau“, weil das Gau eine landschaftliche Einheit bezeichnet. Womöglich hat sich der Name Chiemgau aber auch vor Jahrhunderten von der „schönen Au bei Chieming“ abgeleitet – was für „die Chiemg-au“ spräche. Bei den Einheimischen heißt es jedoch un- verrückbar „der Chiemgau“. Namensgebend für Chieming wiederum war ein Gaugraf namens „Chiemo“ (um 744). Nach dem Verständnis des Bayerischen Landesamtes für Umwelt sind die Grenzen der historisch gewachsenen Region Chiemgau wie folgt: im Wes- ten der Inn, im Süden die österreichische Staatsgrenze, Osten der Rupertiwin- kel, im Norden das Alz-Hügelland. Demnach reicht der Chiemgau im Westen bis Rosenheim. (Geschichtliche Entwicklung siehe Seite 5.) Die nachfolgenden Zahlen und Daten gelten explizit für das Verbandsge- biet von Chiemgau Tourismus e.V., den Landkreis Traunstein. Touristische Basiszahlen Übernachtungen 2019: 4,282 Millionen Übernachtungen 2020: 4,049 Millionen Gäste 2019: 933.112 Gäste 2020: 777.122 (Hotels, Pensionen, Urlaub auf dem Bauernhof, Privatvermieter, Camping, Reha-Kliniken, gewerblich + privat) -
Demographisches Profil Für Den Landkreis Ostallgäu
Beiträge zur Statistik Bayerns, Heft 553 Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für Bayern bis 2039 x Demographisches Profil für den xLandkreis Ostallgäu Hrsg. im Dezember 2020 Bestellnr. A182AB 202000 www.statistik.bayern.de/demographie Zeichenerklärung Auf- und Abrunden 0 mehr als nichts, aber weniger als die Hälfte der kleins- Im Allgemeinen ist ohne Rücksicht auf die Endsummen ten in der Tabelle nachgewiesenen Einheit auf- bzw. abgerundet worden. Deshalb können sich bei der Sum mierung von Einzelangaben geringfügige Ab- – nichts vorhanden oder keine Veränderung weichun gen zu den ausgewiesenen Endsummen ergeben. / keine Angaben, da Zahlen nicht sicher genug Bei der Aufglie derung der Gesamtheit in Prozent kann die Summe der Einzel werte wegen Rundens vom Wert 100 % · Zahlenwert unbekannt, geheimzuhalten oder nicht abweichen. Eine Abstimmung auf 100 % erfolgt im Allge- rechenbar meinen nicht. ... Angabe fällt später an X Tabellenfach gesperrt, da Aussage nicht sinnvoll ( ) Nachweis unter dem Vorbehalt, dass der Zahlenwert erhebliche Fehler aufweisen kann p vorläufiges Ergebnis r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis D Durchschnitt ‡ entspricht Publikationsservice Das Bayerische Landesamt für Statistik veröffentlicht jährlich über 400 Publikationen. Das aktuelle Veröffentlichungsverzeich- nis ist im Internet als Datei verfügbar, kann aber auch als Druckversion kostenlos zugesandt werden. Kostenlos Publikationsservice ist der Download der meisten Veröffentlichungen, z.B. von Alle Veröffentlichungen sind im Internet Statistischen -
Erlaubnis Zur Wasserrechtlichen Abteufung Von Bohrungen
Anzeige nach § 49 WHG i. V. m. Art. 30 des Bayerischen Wassergesetzes (BayWG ) für Bohrungen und Bodenaufschlüsse, die nur das erste, nicht gespannte Grundwasservorkommen erschließen bzw . Antrag auf wasserrechtliche Erlaubnis zur Abteufung von Bohrungen nach § 8 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) Anlagen: Lageplan M 1 : 25.000 Lageplan M 1 : 1.000 (mit Bohrpunkten) voraussichtliches Bohrprofil mit Ausbauplanvorschlag Befreiung vom Anschluss- und Benutzungszwang des Trägers der öffentlichen Wasserversorgung (erforderlich bei Errichtung eines Brauchwasserbrunnens) Bestätigung des Wasserversorgers, dass kein Anschluss an die öff. Wasserversorgung vorliegt bzw. in absehbarer Zeit errichtet wird (erforderlich bei Trinkwasserbrunnen) Es werden folgende Arbeiten angezeigt: Die Arbeiten dienen folgendem späteren Zweck: Grundlagenermittlung, Beweissicherung o. ä. Versuchs-/Aufschlussbohrung Grundlagenermittlung für Bohrarbeiten Errichtung einer Grundwassermessstelle Grundwasserwärmepumpe Niederbringung einer Brunnenbohrung Grundwassermessstelle Verlegung von Flächenkollektoren Brauchwasserbrunnen Erdarbeiten im Grundwasserschwankungsbereich Trinkwasserbrunnen sonstige Aufschlüsse des Grundwassers Sonstiger Zweck:____________________________ Art:__________________________________________ Vorhabensträger Erreichbarkeit: Beauftragte Bohrfirma: Firma: Firma: Name: Tel.Nr.: Straße: Vorname: Fax-Nr.: PLZ, Ort: Straße: E-Mail: Tel.Nr.: PLZ: Ort: Fax-Nr.: Ort des Vorhabens Straße: PLZ/Ort: Fl.Nr.: Gemarkung: Gemeinde: Ortsteil: Das Grundstück liegt in einem -
Resistance Or Acceptance? the Voice of Local Cross-Border Organizations in Times of Re- Bordering
Journal of Borderlands Studies ISSN: (Print) (Online) Journal homepage: https://www.tandfonline.com/loi/rjbs20 Resistance or Acceptance? The Voice of Local Cross-Border Organizations in Times of Re- Bordering Sara Svensson To cite this article: Sara Svensson (2020): Resistance or Acceptance? The Voice of Local Cross-Border Organizations in Times of Re-Bordering, Journal of Borderlands Studies, DOI: 10.1080/08865655.2020.1787190 To link to this article: https://doi.org/10.1080/08865655.2020.1787190 © 2020 The Author(s). Published by Informa UK Limited, trading as Taylor & Francis Group Published online: 03 Jul 2020. Submit your article to this journal Article views: 38 View related articles View Crossmark data Full Terms & Conditions of access and use can be found at https://www.tandfonline.com/action/journalInformation?journalCode=rjbs20 JOURNAL OF BORDERLANDS STUDIES https://doi.org/10.1080/08865655.2020.1787190 Resistance or Acceptance? The Voice of Local Cross-Border Organizations in Times of Re-Bordering Sara Svensson a,b aEuropean University Institute, Robert Schuman Centre for Advanced Studies, Florence, Italy; bSchool of Education, Humanities and Social Sciences, Halmstad University, Halmstad, Sweden ABSTRACT KEYWORDS National borders in Europe are increasingly subject to re-bordering Border control; cross-border processes, including the external and internal borders of the cooperation; refugee crisis; European Union. This article asks if and how local cross-border Euroregions; multi-level organizations (Euroregions) have reacted to to the recent governance hardening of these borders. The Austrian-German border is one where border controls have been re-introduced in the wake of the 2015 refugee crisis, and which also has significant local cross- border institutional activity. -
Collective Marketing of the Murnau Werdenfelser Cattle
WP 2 – Identification of Best Practices in the Collective Commercial Valorisation of Alpine Food ICH WP leader: Kedge Business School Activity A.T2.2 Field Study of Relevant Cases of Success: Collective Marketing of the Murnau Werdenfelser Cattle Involved partners: Florian Ortanderl Munich University of Applied Sciences This project is co-financed by the European Regional Development Fund through the Interreg Alpine Space programme. Abstract In Upper Bavaria, a network of farmers, butchers, restaurants, NGOs and a specially developed trade company cooperate in the safeguarding and valorisation of the endangered cattle breed Murnau Werdenfelser. The company MuWe Fleischhandels GmbH manages large parts of the value creation chain, from the butchering and packaging, to the distribution and marketing activities for the beef products. It pays the farmers a price premium and manages to achieve higher prices for both beef products and beef dishes in restaurants. The activities of the network significantly contributed to the safeguarding and livestock recovery of the endangered cattle breed. Kurzfassung In Oberbayern arbeitet ein Netzwerk aus Landwirten, Metzgern, Restaurants, NGOs und einem speziell dafür entwickelten Unternehmen an der Erhaltung und In-Wert-Setzung der bedrohten Rinderrasse Murnau-Werdenfelser. Das Unternehmen MuWe Fleischhandels GmbH organisiert große Teile der Wertschöpfungskette, von der Metzgerei und der Verpackung, bis zur Distribution und allen Marketing Aktivitäten für die Rindfleischprodukte. Es zahlt den Landwirten einen Preiszuschlag und erzielt Premiumpreise für die Rindfleischprodukte, als auch für Rindfleischgerichte in Restaurants. Die Aktivitäten des Netzwerks haben entscheidend zur Erhaltung und Erholung der Bestände der bedrohten Rinderrasse beigetragen. 1.1 Case typology and historical background This case report analyses a network-based marketing approach for beef products and dishes of the endangered Bavarian cattle breed Murnau Werdenfelser. -
Erziehungsbeistandschaft in Den Landkreisen Rosenheim Und
So erreichen Sie uns Ansprechpartner Kinder, Jugend und Familie Beraten und unterstützen Uli Meyrl, Bereichsleiter Dipl. Sozialpädagoge (FH) Büro Region Rosenheim Wann hilft die Ludwigsplatz 6a · 83022 Rosenheim Erziehungsbeistandschaft? Mobil: 0151 140 88 441 E-Mail: [email protected] Die Erziehungsbeistandschaft unterstützt Eltern, die sich mit der Erziehung ihres Kindes überfordert fühlen Regionalbüro Mangfalltal, Landkreis Rosenheim und hilft Kindern, Jugendlichen und jungen Volljäh- Hasslerstraße 1b · 83059 Kolbermoor rigen, die wegen Entwicklungsproblemen besonderer Unterstützung bedürfen: Regionalbüro Inntal, Landkreis Rosenheim Bahnhofstraße 51 · 83098 Brannenburg Lebensprobleme zu bewältigen, familiäre Konflikten zu lösen, Regionalbüro Miesbach, Landkreis Miesbach Stadtplatz 12 · 83714 Miesbach in den Bereichen Schule und Ausbildung, bei der Freizeitgestaltung, Irschenberg; Kinderdorf Caritas u. Irrtümervorbehalten, 06/2018, Änderungen + Management; Marketing RELATIONS BFL Gestaltung: und Konzeption Irschenberg Kinderkorf – Caritas 6: U. Meyrl Seite 1-5 – iStockphoto; Seiten Fotos: auf dem Weg in die Selbständigkeit und in eine eigene Wohnung, Erziehungsbeistandschaft ein eigenverantwortliches Lebens zu führen. in den Landkreisen Caritas Kinderdorf Irschenberg Miesbacher Straße 22 · D-83737 Irschenberg Rosenheim und Miesbach Telefon: 08062 70950 · Telefax: 08062 709570 „Gemeinsames Handeln eröffnet neue Chancen! www.kinderdorf.de Vertrauen. In unserer Zusammenarbeit mit Jugendlichen www.caritas-von-anfang-an.de