Ausgabe 5/2018 6. Mai – 3. Juni

St. Matthäus

St. Maria vom Siege Daubach

St. Georg

St. Martin

St. Antonius von Padua Meisenheim

St. Karl Borromäus

St. Laurentius

St. Johannes der Täufer Staudernheim

• Maiandachten S. 5 • Geistliche Abendmusik in Meisenheim S. 6 • Dämmerschoppen in Seesbach und Staudernheim S. 11 Renovabis feiert sein Silbernes Jubiläum Die deutschen Bischöfe haben, wie jedes Jahr, aufgerufen, die Aktion Reno- vabis am Pfingstsonntag mit Spenden zu unterstützen. Die Solidaritätsaktion der deutschen Katholiken für Osteuropa, Renovabis feierte am 3. März dieses Jahres das 25. Jubiläum ihrer Gründung. Das Hilfswerk mit Sitz in Freising un- terstützt Projekte zur Erneuerung des kirchlichen und gesellschaftlichen Lebens in den ehemals kommunistischen Ländern. Die Idee für ein Osteuropahilfswerk stammt vom Zentralkomitee der deutschen Katholiken und war eine Folge der politischen Wende der Jahre 1989/90. Die Geschäftsführer der Organisation erinnern in ihrem Rückblick auf die Entstehungsgeschichte an Papst Johannes Paul II und seine damalige Enzyklika "Centesimus annus" (1991). In seinem Do- kument betonte er, dass für einige Länder Europas jetzt erst die Nachkriegszeit beginne. Ihnen müssten die anderen helfen, zum allgemeinen Wohl Europas. Schon im Dezember 1992 berichteten die deutschen Bischöfe dem Papst von den Hilfswerkplänen, die durch das Zentralkomitee der deutschen Katholiken mit seinem damaligen Generalsekretär Friedrich Kronenberg initiiert wurden. Die Hilfe der vielen deutschen Pfarrgemeinden und Privatpersonen, die schon seit Anfang der 80 Jahre tatkräftig die Länder Osteuropas unterstützten erhielt seitdem einen konkreten organisatorischen Rahmen. Renovabis hat seither mit rund 715 Millionen Euro fast 23.000 Projekte finanziert. Im Jahr 2018 sieht das Hilfswerk als seine wichtigste Aufgabe Brücken zwi- schen Ost und West zu bauen. Versöhnung, Verständigung und Brückenbau in Europa, sollen die Kernthemen von Renovabis im Jahr 2018 sein. Unter dem Leitwort miteinander. versöhnt. leben. - Gemeinsam für ein solidarisches Europa!­ richtet das Osteuropa-Hilfswerk Renovabis im diesem Jahr den Blick gleichermaßen nach Osten wie nach Westen. Zum 25-jährigen Bestehen des Hilfswerks sollen nicht nur Fragen der Aufarbeitung, der oft gewaltbelasteten Vergangenheit in Mittel-, Ost- und Südosteuropa angesprochen werden. Es sollen auch aktuelle Konflikt-Szenarien und die im Zuge der Flüchtlingskrise immer deutlicher gewordenen Kommunikationsprobleme zwischen Ost und West thematisiert werden. Gerade im Jubiläumsjahr wird deutlich, dass Renovabis eine wichtige Rolle im heutigen Europa spielt und durch sein Vertrauen, das es im Osten und Westen genießt, zu einem friedlichen Miteinander der Nationen beitragen kann. Pfr. Piotr Pronczuk Aktuelles ….. … aus der Weltkirche Gebetsanliegen von Papst Franziskus für den Monat Mai: Die Sendung der Laien: Christen sind in der heutigen Welt vielfach her- ausgefordert; sie mögen ihrer besonderen Sendung gerecht werden. … aus der deutschen Kirche Aufruf zur Aktion Renovabis 2018 Liebe Schwestern und Brüder, seit 25 Jahren steht die Aktion Renovabis für Solidarität und Partnerschaft mit Mittel- und Osteuropa. In fast 23.000 Projekten wurde das pastorale und gesellschaftliche Engagement der Kirche in diesen Ländern unter- stützt. Vielen Menschen, die Not und Benachteiligung erfahren, konn- te geholfen werden. Seit seiner Gründung versteht sich Renovabis auch als Forum für internationale Begegnung. Das Hilfswerk bemüht sich um Verständigung und Versöhnung – sowohl innerhalb der Partnerländer als auch zwischen den Völkern im Osten und im Westen Europas. Die Pfingstaktion 2018 steht deshalb unter dem Leitwort:miteinander. ver- söhnt. leben. – Gemeinsam für ein solidarisches Europa! Trotz großer Fortschritte im Zusammenwachsen Europas belasten viele Schatten der Vergangenheit bis heute das Miteinander auf unserem Kon- tinent; neue Spannungen und Konflikte sind hinzugekommen. Renovabis bleibt weiterhin gefragt: Projekte im Bildungsbereich, Begegnungsmaß- nahmen, die Förderung von Jugendarbeit und Freiwilligeneinsätzen in osteuropäischen Ländern, die Unterstützung partnerschaftlichen Engage- ments von Gemeinden und Schulen sowie ökumenische Initiativen tragen zu Verständigung und Versöhnung bei. Wir Bischöfe bitten Sie herzlich: Unterstützen Sie diese wichtigen Anlie- gen von Renovabis durch Ihr Gebet und eine großzügige Spende bei der Kollekte am Pfingstsonntag! Ingolstadt, den 20. Februar 2018 Für das Bistum Trier

3 … aus dem Bistum Caritas-Frühjahrssammlung vom 25. Mai – 03. Juni Der Caritasverband für die Diözese Trier führt jedes Jahr im Frühjahr und Herbst gemeinsam mit den Kirchengemeinden vor Ort die Caritas-Samm- lung durch. 50 Prozent der Spenden bleiben in den Pfarrgemeinden. Da- mit unterstützen die Gemeinden unmittelbar vor Ort Menschen in Not. 50 Prozent fließen in die Hilfeangebote der Caritas. Die Spenden sind äußerst wichtig für alle Hilfen, die durch staatliche Stellen nicht oder nur zum Teil finanziert werden. Gebetsanliegen von Bischof Stephan für den Monat Mai: Für die Brautpaare, die sich auf ihre Hochzeit vorbereiten, für die Frauen, die ein Kind erwarten, und für alle Familien, die Orte des Lebens und des Glaubens sind. Für unsere Neupriester und für die jungen Menschen, die sich in die be- sondere Christusnachfolge als Priester oder Ordenschrist berufen fühlen. … aus dem Dekanat kfd-Jubiläum – Fahrt nach Trier In diesem Jahr feiert der kfd-Diözesanverband sein 90-jähriges Jubilä- um mit einem großen Festakt in Trier. Aus diesem Anlass bietet das kfd- Dekanat am Freitag, 31. Aug. eine Busfahrt (ganztägig) nach Trier an. Zeitrahmen: Abfahrt um 09.00 Uhr, Rückkehr gegen 21.00 Uhr Kosten: 20 Euro für kfd-Mitglieder/ 22 Euro für Nicht-Mitglieder. (Im Preis enthalten sind Bustransfer, Programm und Abendimbiss.) Anmeldungen und weitere Informationen bei Marita Engel (06707-532 oder [email protected]). … aus der Pfarreiengemeinschaft

PERSONALIA

Verwaltungsräte in Daubach und Seesbach Dechant Hardt hat auf seinen Vorsitz in den Verwaltungsräten Daubach und Seesbach verzichtet und in Daubach Herrn Martin Blattau und in

4 Seesbach Herrn Albert Zerfaß zu seinen Nachfolgern vorgeschlagen. Die Verwaltungsräte haben dem zugestimmt. Am 19. März hat Generalvikar Dr. Ulrich Graf von Plettenberg die Herren Blattau und Zerfaß mit der Lei- tung der Vermögensverwaltung und dem damit verbundenen Vorsitz im Verwaltungsrat der jeweiligen Kirchengemeinde beauftragt. Wir danken sehr für die Bereitschaft, diesen verantwortungsvollen Dienst zu über- nehmen und wünschen eine glückliche Hand und Gottes Segen.

ANDACHTEN UND BESONDERE GOTTESDIENSTE Maiandachten * Auen: Die Pfarrgemeinden von Daubach und Seesbach laden gemeinsam zur Maiandacht am Sonntag, 06. Mai um 17.00 Uhr in die Willigiskapelle in Auen ein. Das historische Gotteshaus und die reichhaltige Natur bie- ten eine einzigartige Kulisse für einen besonderen Gottesdienst, den der kath. Kirchenchor von Seesbach festlich mit gestaltet. Anschließend be- steht die Gelegenheit zur gemeinsamen Stärkung im Gasthaus Zum Jäger aus Kurpfalz in Auen. Bei Regenwetter wird die Mainandacht zum glei- chen Zeitpunkt in der Pfarrkirche von Daubach gefeiert. * Lauschied: zur feierlichen Eröffnung des Maimonats wird eingeladen am Sonntag, 06. Mai um 18.00 Uhr; * Staudernheim: am Sonntag, 13. Mai um 18.00 Uhr. * Meisenheim: am Sonntag, 20. Mai um 18.00 Uhr. * Merxheim: am Donnerstag, 24. Mai um 18.00 Uhr mit sakramentalem Segen * : am Donnerstag, 24.Mai um 18.30 Uhr. Gottesdienst in der Seniorenresidenz Der nächste Gottesdienst für an Demenz erkrankte Menschen und auch für deren Angehörige findet statt am Donnerstag, 24. Mai in der Senio- renresidenz Felkebad in der Malteserstraße um 10.30 Uhr.

5 Bittprozessionen in der Woche vor Christi Himmelfahrt * Raumbach: am Montag, 07. Mai um 18.30 Uhr ab der Kirche; die Pro- zession führt über den geteerten Feldweg hinter der Kirche. Anschlie- ßend wird das Bittamt in der Kirche gefeiert. * Meisenheim: am Dienstag, 08. Mai 18.30 Uhr ab dem Friedhof in Mei­ senheim; die Prozession führt zur Kirche in Odenbach, wo dann das Bitt- amt stattfindet. Anschließend besteht die Möglichkeit zur Rückfahrt mit dem Pfarrbus. * Lauschied: am Mittwoch, 09. Mai um 19.00 Uhr: Beginn in der Pfarr­ kirche in Lauschied; die Prozession führt über den geteerten Feldweg nach Bärweiler, wo dann das Bittamt stattfindet. Gemeinsame Pfingstandacht der Pfarreiengemeinschaft am Pfingstsonntag, 20. Mai um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche in Meisen- heim. Ökumenischer Partnerschaftsgottesdienst Dazu laden die beiden Bad Sobernheimer Kirchengemeinden herzlich ein am Pfingstmontag, 21. Mai um 10.30 Uhr in St. Matthäus; musikalisch wird der Gottesdienst mit gestaltet von der capella nicolai. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Begegnung (mit Mittagessen) in der Malte- serkapelle. Fahrzeug- und Tiersegnung Dazu lädt die Pfarrgemeinde Staudernheim ein am Pfingstmontag, 21. Mai um 11.45 Uhr vor der Pfarrkirche. Fronleichnamsgottesdienste (mit Prozessionen) Dazu laden wir ein am Donnerstag, 31. Mai nach Daubach, Lauschied und Meisenheim. Alle Eucharistiefeiern beginnen um 10.00 Uhr; in Dau- bach vor dem Feuerwehrhaus, in Lauschied und in Meisenheim in der jeweiligen Pfarrkirche. Geistliche Abendmusik Damit stimmt der Becherbacher Brückenchor unter der Leitung von Mechthild Mayer auf die nachösterliche Festzeit ein am Sonntag, 03. Juni um 20.00 Uhr in der Pfarrkirche in Meisenheim. Der Chor der Ev. Kirchengemeinde Becherbach gestaltet zusammen mit dem jungen Organisten Finn Rickenbach ein kirchenmusikalisches Pro- 6 gramm mit dem Titel Jubilate Deo. Mit Motetten von Heinrich Schütz, Felix Mendelssohn Bartholdy und Carl Löwe wird uns eine festliche und meditative Stunde zum Lob Gottes bereitet. Die Kollekte ist zur Erhaltung der Pfarrkirche St.Antonius von Padua be- stimmt. Familienmesse Besonders Familien mit ihren Kindern sind eingeladen zur Familien­messe am Sonntag. 10. Juni um 10.30 Uhr in St. Matthäus, Bad Sobernheim. Die Freude an Gottes schöner Schöpfung steht im Mittelpunkt des ­Gottesdienstes so kurz vor den Sommerferien. Ökumenisches Abendgebet in der Hildegardis-Kapelle auf dem Disibodenberg am Sonntag, 03. Juni um 18.00 Uhr.

GRUPPEN / VERBÄNDE / GEMEINSCHAFTEN

Kirchenmusik / Kirchenchöre * August-Wiltberger-Chor (Kantorei der Pfarreiengemeinschaft): - Die Chorprobe unter Leitung von Kantor Markus Maximilian Jungert fin- det donnerstags um 19.30 Uhr in der Malteser-Kapelle, Bad Sobernheim statt. * Meisenheim: Probe dienstags um 20.30 Uhr im Pfarrhaus; * Merxheim (Cäcilienverein/MGV): Probe mittwochs um 20.00 Uhr im Pfarrsaal; * Seesbach: Probe montags um 20.00 Uhr im Jugendraum. * Staudernheim: Probe mittwochs um 20.00 Uhr im Pfarrsaal. Frauengemeinschaft * Bad Sobernheim: Der nächste Frauentreff findet statt am Montag, 14. Mai um 15.00 Uhr in der Malteserkapelle. Die Einstimmung Mutter mit Kind greift das An- liegen des Muttertages auf und schlägt den Bogen zur Verehrung der Mutter Maria.

7 * Merxheim: Am Mittwoch, 16. Mai ist die Frauengemeinschaft mit unseren Senioren eingeladen zu einem Nachmittag am Merxheimer Weiher; Beginn ist um 15.00 Uhr mit einer Maiandacht unter freiem Himmel; anschließend ge- mütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Seniorentreff Martinstein - Der nächste Seniorentreff ist am Dienstag, 08. Mai um 15.00 Uhr im Pfarrheim. Er beginnt mit der Feier der Eucharistie, anschließend wird Kaffee und Kuchen gereicht. - Am Dienstag, 05. Juni sind alle um 17.00 Uhr zum Sommerfest einge- laden. Messdiener * Bad Sobernheim: - Die Gruppenstunden unserer Leiterkurs-Messdiener/innen finden im- mer am zweiten Samstag im Monat um 17.00 Uhr statt (außer in Feri- enzeiten); Treffpunkt ist vor der Pfarrkirche. Ob das Treffen im Mai ggf. aufgrund des langen Wochenendes verschoben wird, wird Euch über WhatsApp mitgeteilt. - Zum Firmgottesdienst am Sonntag, 27. Mai sind die eingeteilten Mess- diener/innen bitte spätestens um 09.30 Uhr in der Sakristei! - Übrigens: Die Messdiener/innen haben ihre eigene, tolle Website. Ein- fach vorbeischauen, unter: www.messdiener.herrenstrasse.net * Daubach: Den Termin der nächsten Gruppenstunde wird Frau Stempel den Mess- dienern rechtzeitig bekannt geben. Kinder in der Kirche Kinder, Jugendliche und Erwachsene treffen sich in der Gruppe Kinder in der Kirche. Dort singen sie gemeinsam, musizieren und arbeiten spie- lerisch mit der Bibel. Das nächste Treffen ist am Samstag, 09. Juni von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr in der Malteserkapelle, Bad Sobernheim. Wir bereiten die Familienmesse am 10. Juni vor. Familienkreis Bad Sobernheim Die Elternrunde trifft sich mit Pfarrer Nagelschmitt am Dienstag, 29. Mai um 20.00 Uhr im Hause der Familie Hasemann in Bad Sobernheim.

8 Bibelkreis Merxheim Das nächste Treffen des Bibelkreises findet statt am Dienstag, 22. Mai um 19.30 Uhr im Pfarrsaal in Merxheim. Malteser-Gliederung Bad Sobernheim * Am Samstag, 12. Mai trifft sich die Bad Sobernheimer Gliederung in Merxheim zu einer praktischen Sanitätsübung ab 13.00 Uhr. - Informationen zur Erste Hilfe-Ausbildung und den Kursangeboten der Malteser in Bad Sobernheim unter www.malteser-sobernheim.de. Wir bitten darum, dass wir nur über die Homepage unsere Anmeldungen erhalten. Bitte diese Anmeldungen dann an unsere Kontaktperson, ­Krystyna Höhn auf der Homepage senden. Kolpingfamilie Staudernheim * Vor 40 Jahren „wiederbelebt“! Im Jahr 1953 fanden sich auf Initiative von Pfarrer Schell Männer der Katholischen Pfarrgemeinde Staudernheim unter Mitwirkung von Pfarrer Bungarten, , zusammen und gründeten die Kolpingfamilie Staudern- heim. Die so entstandene Gemeinschaft traf sich in der Folge einmal im Monat sonntagnachmittags zu einem Familienkaffee mit den Familien der Mit- glieder. Ebenso brachte man sich mit „Handarbeit“ und Engagement in der ­Kirchengemeinde ein. Selbstverständlich waren auch Glaubensgespräche Bestandteil des Le- bens in der Gruppe. Es entstand eine in sich geschlossene aber in jeder Hinsicht nach außen offene Gemeinschaft. Eine Kolpingfamilie versteht sich als eine demokratisch verfasste Vereini- gung engagierter Christen, die auf der Grundlage der katholischen So- ziallehre und christlichen Gesellschaftslehre Verantwortung übernimmt. Sie versteht sich als Weg-, Glaubens- und Aktionsgemeinschaft, die für alle Menschen, welche diese Grundwerte akzeptieren, unabhängig ihres Glaubens offen ist! Das Mitarbeiten in allen Bereichen der Arbeitswelt, z. B. in Vereinigungen der Selbstverwaltung im Renten- und Gesundheitswesen ist ein Bereich der Arbeit der Mitglieder.

9 Nachdem mit dem Pfarrerwechsel Anfang der 60iger Jahre, damals war die Mitwirkung des Pfarrers als Präses Voraussetzung für den Bestand der Kolpingfamilie vor Ort, musste die Kolpingfamilie wegen fehlendem Präses „ruhend“ gemeldet werden. 1978, vor nunmehr 40 Jahren, erfolgte die „Wiederbelebung“! Nun sind auch die Frauen ein fester Bestandteil der einst als „Männerdo- mäne“ gegründeten Kolpingfamilie – früher „undenkbar“. Eine der ersten Aktionen war die Herstellung des Zugangs zur Kirche; auch kürzlich wurde die „Handarbeit“ zur erforderlichen verkehrssiche- ren Umgestaltung geleistet. Ihre Mitglieder haben sich in der kirchlichen Arbeit engagiert. Herausragend waren die Theater- und Fastnachts- veranstaltungen. Die Aufführung eines Theaterstücks zum Leben der Hl. Hildegard, zu der auch das Fernsehen angereist war, war einer der Höhepunkte. Heute sind die Mitglieder der Kolpingfamilie wieder aktiv im Leben der Pfarrgemeinde und auch in der politischen Gemeinschaft des Dorfes zu finden. Das Grillfest an Pfingstmontag nehmen die Mitglieder zum Anlass, ihr Jubiläum zu feiern. Vorsitzender: Karl Schappert, Klosterweg 15, 55568 Staudernheim, Tel.: 06751-4264, e-mail: [email protected] * Kolping-Strickgruppe Die nächsten Treffen der Strick-(Frauen)gruppe finden an den Monta- gen 07., 14. und 28. Mai ab 14.00 Uhr statt. An dem bis ca. 17.00 Uhr stattfindenden Treffen kann jeder/jede Interessierte dabei sein! Teilneh- mer melden sich unter 06751/94598. * Kolpinggrillfest am Pfingstmontag Die Kolpingfamilie lädt alle für Pfingstmontag, 21. Mai nach der Hl. Messe zum jährlichen Grillfest in das Pfarrheim zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Für Speisen und Getränke zu „sozialen Preisen“ ist gesorgt. * Tagesausflug mit dem VDK Wie in den letzten Jahren beteiligt sich die Kolpingfamilie am Jahresaus- flug des VdK-Ortsverbandes Staudernheim/Lauschied, der am Samstag, 26. Mai stattfinden wird. Die Fahrt geht zum Kloster Maria Laach und

10 führt mit einer Fahrt mit dem „Vulkanexpress“, der Brohltalbahn, durch das Brohltal zum Rhein hin. Die Kosten für Busfahrt, Mittagessen und Bahnfahrt betragen 40,00 € je Person. Interessenten melden sich verbindlich bis zum 18. Mai bei Karl Schappert, Tel.: 06751-4264, an. * Familienwanderung Der diesjährige Familienwandertag, zu dem auch Nicht-Kolpingmitglieder eingeladen sind, findet am Sonntag, 10. Juni statt. Die Wanderung be- ginnt um 14.00 Uhr ab dem Kath. Pfarrheim. Da teilnehmende Kinder beschenkt werden sollen, bitten wir um Teilneh- mermeldung bis zum 01.06. an Yvonne Hartmann, Tel.: 06751-989030.

ANGEBOTE / VERANSTALTUNGEN / HINWEISE

Dämmerschoppen * Staudernheim: - Die Pfarrgemeinde Staudernheim lädt nach der Vorabendmesse am Samstag, 12. Mai ins Pfarrhaus ein. * Seesbach: Im Anschluss an die festliche Eucharistie am Pfingstsamstag, 19. Mai, um 18.00 Uhr lädt der Pfarrgemeinderat zum Dämmerschoppen in den Pfarr- garten ein. Dort findet auch der Empfang der Kommunionjubilare statt. Zur Stärkung stehen Gegrilltes sowie selbstgemachte Salate zur Verfügung; Bier, Wein und nichtalkoholische Getränke runden das Sortiment ab. Frühlingskaffee in Lauschied Herzliche Einladung zum Frühlingskaffee am Freitag, 18. Mai um 15.00 Uhr im Pfarrheim in Lauschied. Wir bieten Ihnen bei Kaffee und Kuchen einen schönen Nachmittag mit guten Gesprächen und freuen uns über zahlreiche Besucher. Konzert in der Pfarrkirche in Meisenheim Am Sonntag, 10. Juni lädt der Musik- und Unterhaltungsverein Lauschied um 17.00 Uhr zu einem Konzert in die St. Antoniuskirche in Meisenheim ein.

11 Begonnen wird mit dem anspruchsvollen Musikstück The Return von Markus Götz. Es folgen Filmmusiken, Medleys großer Stars wie auch volkstümliche Musik. Über regen Zuspruch würden wir uns freuen! Der Eintritt ist frei, stattdes- sen werden Spenden erbeten. Ein Teil dieser Spenden kommt der Anto- niuskirche zugute.

KATECHESE

Erstkommunion * Alle Kommunionkinder sind herzlich eingeladen zu einem Treffen in die Malteserkapelle in Bad Sobernheim am Freitag, 25. Mai von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr. Gemeinsam mit Gemeindereferentin Mikolajewski wollen wir zum Thema Fronleichnam singen, spielen und kreativ werden. Bitte melden Sie Ihr Kind bis zum Mittwoch, 23. Mai unter 06751-2349 oder [email protected] an. * Es ist eine gute Tradition, dass die Kommunionkinder an der Fronleich- namsprozession im Jahr ihrer Erstkommunion teilnehmen. Alle Kommuni- onkinder sind dazu herzlich eingeladen. In unserer Pfarreiengemeinschaft feiern wir in Daubach, Lauschied und in Meisenheim an Fronleichnam Got- tesdienste. Entscheiden Sie gemeinsam mit ihrem Kind, in welchem Ort es teilnehmen möchte. Dazu bekommen Sie eine gesonderte Einladung. Firmung * Am Dienstag, 08. Mai treffen sich die Firmbegleiter/innen mit den ver- antwortlichen Seelsorgern um 20.00 Uhr in der Malteserkapelle, Bad Sobernheim. * Am Dreifaltigkeitssonntag, 27. Mai um 10.00 Uhr spendet Weihbischof Jörg Michael Peters voraussichtlich 49 Jugendlichen das Sakrament der Firmung. Vor der Messe wird der Weihbischof mit den Jugendlichen zu einem Gespräch in der Malteserkapelle zusammenkommen. * Am Freitag, 25. Mai werden die Firmbewerber für den Firmgottesdienst üben und sich auf das Gespräch mit Weihbischof Peters vorbereiten. Wir beginnen um 15.00 Uhr in St. Matthäus in Bad Sobernheim. Gegen 17.30 Uhr ist das Treffen beendet.

12 * In den ersten Maitagen führen die Seelsorger die notwendigen Anmel- degespräche mit den Firmbewerbern, um die Zeit der Vorbereitung zu reflektieren und um zu klären, ob sich die/der Einzelne für den Empfang des Firmsakramentes entscheiden kann. Deshalb werden die Namen der Mädchen und Jungen erst im Juni-Pfarrbrief veröffentlicht.

AMTSHANDLUNGEN

Taufe In die Christus- und Kirchengemeinschaft werden aufgenommen: * Julius Weber aus Auen am Samstag, 12. Mai um 16.00 Uhr in der ­Willigiskapelle in Auen; * Josefine Barth aus Meisenheim in unserer Eucharistie am Sonntag, 27. Mai um 10.30 Uhr in St. Antonius von Padua, Meisenheim Trauung Vor Gott und der Gemeinde trauen sich: * Martina Schappert und Alexander Euler am Samstag, 19. Mai um 14.30 Uhr in St. Hildegard, Raumbach; * Michelle Gerhardt und Waldemar Lacke am Samstag, 02. Juni um 13.30 Uhr in St. Matthäus, Bad Sobernheim; * Ann Marie Bauer und Marco Simon am Samstag, 02. Juni um 15.00 Uhr in St. Georg, Lauschied. Hauskommunion Unseren alten und kranken Gemeindemitgliedern wird die Hauskommu- nion gereicht in: * Bad Sobernheim: nach telefonischer Absprache mit Diakon Höhn; * Daubach: nach telefonischer Absprache mit Pfarrer Pronczuk; * Lauschied: durch Pfarrer Eck am Montag, 14. Mai ab 13.30 Uhr in Abt- weiler, Bärweiler und Lauschied; * Martinstein: nach telefonischer Absprache mit Pfarrer Pronczuk;

13 * Meisenheim: durch Pfarrer Eck am Dienstag, 15. Mai ab 09.00 Uhr in Meisenheim und , ab 14.00 in Raumbach und Odenbach. * Merxheim: nach telefonischer Absprache mit Diakon Höhn; * Seesbach: nach telefonischer Absprache mit Pfarrer Pronczuk; * Staudernheim: durch Pfarrer Eck am Dienstag, 15. Mai ab 16.00 Uhr. Wer gerne für sich oder alte und kranke Angehörige die Kommu- nion nach Hause­ gebracht haben möchte, melde sich im Pfarrbüro: Tel. 06751/2286. Beerdigung Ihr Leben haben in Gott vollendet: † Frau Elfriede Biller (73 J.) aus am 30. März; † Frau Ilse Maria Papenbreer (84 J.) aus Bad Sobernheim am 02. April; † Herr Georg Breidenbach (75 J.) aus Staudernheim am 20. April; † Frau Maria Heiliger (75 J.) aus Bad Sobernheim am 20. April.

14 BAD SOBERNHEIM, St. Matthäus Kindergarten * Wir laden alle herzlich ein: zu unserem Sommerfest am Samstag, 26. Mai um 15.00 Uhr. Die Kinder und Erzieher/in- nen bereiten Ihnen mit dem Förderverein und Elternausschuss ein Fest Rund – rund – rund – Die Welt ist bunt! Rund um dieses Thema finden Sie unsere Aufführung um 15.00 Uhr und im Anschluss die Spiele aus aller Welt auf der Wiese, die Tombola, Kaffee und Kuchen, leckere Grill- und Salattheke. Wir freuen uns über zahlreichen Besuch und gute Gespräche. * Der Fotograf kommt am 03. und 04. Mai in den Kindergarten. * Sitzung des Elternausschusses am Montag, 04. Juni um 20.00 Uhr. * Die Lebensberatung Bad Kreuznach des Bistums Trier bietet ihre Offene Sprechstunde über das Landesprojekt „Kita!Plus“ in unserem Kindergar- ten an. Termin: Donnerstag, 07. Juni von 08.30 Uhr bis 10.30 Uhr. An- meldung telefonisch unter 06751-3318. Termine Pfarrgemeinderat Mo., 28.05., 19.30 Uhr, Malteserkapelle

DAUBACH, St. Maria vom Siege Fronleichnam und Pfarrfest Ganz herzlich laden wir ein zu Fronleichnam und anschließendem Pfarrfest am Donnerstag, 31. Mai. Wir beginnen um 10.00 Uhr mit dem Gottes- dienst am Feuerwehrhaus; anschließend führt die Prozession zur Kirche. Das Pfarrfest feiern wir am Gemeindehaus im Anschluss an die Pro­zession. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt: es gibt Spießbraten und leckere Beilagen. Wir freuen uns aber über Helferinnen und Helfer und leckere Kuchen- spenden. Bitte melden Sie sich dazu bei Astrid Müller unter 06756-276. Vielen Dank für ihre Unterstützung!

15 LAUSCHIED, St. Georg Pfarrfest und Fronleichnam Ganz herzlich laden wir ein zu Fronleichnam und anschlie- ßendem Pfarrfest am Donnerstag, 31. Mai. Wir beginnen um 10.00 Uhr mit der Eucharistiefeier in unserer Kirche. Nach der Pro- zession sind alle herzlich eingeladen bei leckerem Essen und Getränken zusammen zu sitzen und ein paar kurzweilige Stunden verbringen. Ganz besonders möchten wir die diesjährigen Kommunionjubilare einladen. Um Kuchenspenden wird gebeten. Eine Liste liegt in der Bäckerei Schap- pert aus Kommunionjubiläum Auch in diesem Jahr feiern wir die Jubelkommunion wieder an unserem Fronleichnamsfest am 31. Mai. Allerdings werden wir keine persönlichen Einladungen verschicken, sondern darum bitten, sich in unserem Pfarrbü- ro in Bad Sobernheim zu melden, wenn Sie vor 25, 50, 60, 70 oder vor 75 Jahren zum ersten Mal zur Kommunion gingen. Bitte informieren Sie auch Ihnen bekannte Jubilare, so dass auch diese sich bei uns melden können. Wir freuen uns, Sie an diesem Tag ganz besonders im Gottes- dienst begrüßen zu können und mit Ihnen beim Pfarrfest ins Gespräch zu kommen. Alle Jubilare treffen sich vor dem Gottesdienst an der Sakristei, um mit den Messdienern und dem Pfarrer in die Kirche einzuziehen. Unser Pfarrbüro erreichen Sie unter der Nummer: 06751-2286. Dankeschön * Für den gespendeten Stuhlkarren für das Pfarrheim möchten wir uns herzlich bei Patrick Bauer bedanken! * Herzlichen Dank ebenso an alle, die zum Gelingen der diesjährigen Bo- livienkleidersammlung beigetragen haben.

16 MEISENHEIM, St. Antonius von Padua Fronleichnam und Pfarrfest Ganz herzlich laden wir ein zu unserem Fronleichnams- und Pfarrfest am Donnerstag, 31.Mai. Wir beginnen um 10.00 Uhr mit dem feierlichen Hochamt in unserer Pfarrkirche. Anschließend führt uns die traditionelle Prozession durch die historische Altstadt. Zum an- schließenden Pfarrfest treffen wir uns im Pfarrgarten. Die Vorbereitungsgruppe des Pfarrgemeinderates trifft sich am Freitag, 11. Mai um 18.30 Uhr im Kapitelsaal des Pfarrhauses. Es wäre wichtig, dass möglichst viele von Ihnen bei der Vorbereitung und Durchführung helfen würden, damit - wie in den vergangenen Jahren - ein schönes Fest zustande kommt. Für Kuchenspenden für unser Kuchenbuffet wären wir Ihnen sehr dankbar.

MERXHEIM, St. Karl Borromäus Haushaltsplan Der vom Verwaltungsrat verabschiedete Haushaltsplan liegt vom 07. bis 21. Mai zur Einsichtnahme im Pfarrbüro aus. Kindergarten * Am Dienstag, 08. Mai laden unsere Kinder ihre Großeltern zu einem bun- ten Nachmittag in den Kindergarten ein. * Zur Elternausschusssitzung trifft sich der Vorstand am Dienstag, 15. Mai um 14.30 Uhr in den Räumlichkeiten des Kindergartens. * Unseren diesjährigen Elternnachmittag verbringen wir am Freitag, 18. Mai auf dem Barfußpfad in Bad Sobernheim. * Ein Informationsabend für die Eltern der Kinder, die im Sommer 2019 ein- geschult werden, findet am Dienstag, 29. Mai um 19.00 Uhr in der Grund- schule statt. * Ganz herzlich begrüßen wir im Mai unsere neuen Kindergartenkinder Leni Schulz, Jaspar Heddesheimer und Felix Bär. Termine Pfarrgemeinderat Do., 07.06., 19.30 Uhr, Pfarrsaal.

17 SEESBACH, St. Laurentius Kommunionjubilare Alle, die in diesem Jahr ein Kommunionjubiläum feiern können, lädt der Pfarrgemeinderat zum Festgottesdienst am Pfingstsams- tag, 19. Mai um 18.00 Uhr in unsere Pfarrkirche St. Laurentius ein. Die Gemeinschaft kann dann beim Empfang im Pfarrgarten weiter ge- pflegt werden. Termine Pfarrgemeinderat Mi., 06.06., 19.00 Uhr, Jugendraum

STAUDERNHEIM, St. Johannes der Täufer Verwaltungsrat In der letzten Sitzung des Verwaltungsrates wurde als wichtigster Punkt der Haushaltsplan 2018 beschlossen. Auf die Auslegung in der Sakristei nach den Gottesdiensten wird gewiesen. Für die Kassenführung des HH-Jahres 2016 wurde nach Prüfung Entlastung erteilt. Einem Vorschlag auf Rückversetzung des Taufbeckens in den Bereich des Altarraumes wurde nicht gefolgt. Das Becken weist, wohl infolge der Ver- setzung an den jetzigen Standort, Risse im Stein auf. Es besteht bei erneuter Umsetzung die Gefahr des Zerfalls des Taufbeckensteines. Für die Immobilien Kirche und Pfarrheim wird eine Bestandaufnahme durch- geführt, um erforderliche Sicherungs- und Erhaltungsarbeiten angehen zu können. Die vorliegende Thementafel im Rahmen des Hildegardpilgerweges wird an der Außenwand neben dem Eingang zur Kirche angebracht. Ferner wurden Beschlüsse zu internen Sachfragen (z. B. Pachtangelegenheiten) gefasst. Werktagsmessen Nach der Pause in den Wintermonaten wollen wir die Werktagsmessen in unserer Pfarrkirche wieder beginnen. Die erste Werktagsmesse findet statt am Donnerstag, 17. Mai um 09.30 Uhr in unserer Pfarrkirche.

18 Impressum: Herausgeber Pfarreiengemeinschaft Bad Sobernheim Verantwortlich: Dechant Günter Hardt Redaktion: Öffentlichkeitsausschuss der Pfarreiengemeinschaft Bad Sobernheim Satz und Druck: HS-Grafik Martinstein Redaktionsschluss für den Juni-Pfarrbrief ist der 23. Mai.

Malteser-Jugend Bad Sobernheim: • Homepage: www.Malteser-sobernheim.de Ökumenische Sozialstation Nahe 5566 Bad Sobernheim, Großstraße 68, Tel. 06751 2242 Telefonseelsorge 0800 – 111 02 22 (kath.) • 0800 – 111 01 11 (evgl.) Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier 55543 Bad Kreuznach, Salinenstraße 79, Tel. 0671 2459 Caritas-Geschäftsstelle Bad Kreuznach 55543 Bad Kreuznach, Bahnstraße 26, Tel. 0671 838280 19 Pfarrbüro: Herrenstraße 16 | 55566 Bad Sobernheim Bürozeiten: Montag – Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr Tel.: 06751 2286 • Fax: 06751 991242 • E-Mail: [email protected]

Ursula Wolf Martina Wolframm (Sekretärin) (Sekretärin) (Urlaub vom 18. – 25.05.)

Ihre Seelsorger:

Dechant Günter Hardt [email protected] (Moderator)

Pfarrer Alois Nagelschmitt [email protected] (Kooperator) (Fortbildung v. 22.-25.05.)

Diakon Joachim Höhn [email protected] (Urlaub vom 11. – 19.05.)

Pfarrer Hans-Jürgen Eck Klenkertor 7 · 55590 Meisenheim · Tel. 06753 2381 · Fax 06753 124006 Sprechzeiten: Montag, 09.00 bis 12.00 Uhr und Freitag, 10.30 bis 12.00 Uhr

Pfarrer Piotr Pronczuk [email protected] (Kooperator) Tel. 0178 8280612

Gemeindereferentin Kerstin Mikolajewski [email protected] Schulstraße 12 · 55568 Staudernheim · Tel. 06751 2349

Katholische Kindergärten Kita gGmbH: Sabine Hasemann (Leiterin) Carmen Ahrens (komm. Leiterin) Herrenstraße 20 55566 Bad Sobernheim Hauptstraße 67 55627 Merxheim Tel. 06751 3318 Tel. 06754 8611 [email protected] [email protected]