INFORMATIONEN FÜR BÜRGERINNEN UND BÜRGER

Auen · Bärweiler · Daubach · · · Langenthal · · · ·

Monzingen · Nußbaum · Odernheim am · · · · Weiler bei · Reinklicken und e Ihre Kommune mobil erleben www.total-lokal.de

Ganzheitliche Pflege und Betreuung rund um die Uhr

Evangelisches Altenpflegeheim Haus Bergfrieden Albert-Pfeiffer-Straße 29 55606 Telefon 0 67 52 - 9 11 30

www.ev-altenhilfe-nhm.de Herzlich willkommen in der Verbandsgemeinde Bad Sobernheim

Mein herzlicher Gruß gilt vor allem den Neubürgerinnen, Neu- bürgern und Gästen unserer Verbandsgemeinde. Ich hoffe und wünsche mir, dass Sie sich in der örtlichen Gemeinschaft recht bald einleben und wohlfühlen und den hohen Wohn- und Frei- zeitwert unserer Region genießen werden.

Die Broschüre über die Verbandsgemeinde Bad Sobernheim soll Ihnen dabei helfen. Sie finden hier nicht nur eine Fülle von Informationen über die zuständigen Verwaltungsbehörden, sondern auch über die vielfältigen Möglichkeiten, sich am Ge- meinschaftsleben zu beteiligen.

Nutzen Sie diese Angebote und Sie werden Land und Leute sehr bald von ihrer besten Seite kennen lernen. Wenn Sie Rat und Hilfe benötigen oder wenn Sie mehr über unsere Verbandsge- meinde wissen möchten, so stehen Ihnen die einzelnen Dienst- stellen der Verbandsgemeindeverwaltung gerne zur Verfügung.

Darüber hinaus liefert Ihnen unsere Homepage unter www.bad-sobernheim.de zusätzliche Informationen. Hier fin- den Sie auch aktuelle Themen und Veranstaltungshinweise.

Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit in unserer schönen Verbands- gemeinde.

Ihr

Rolf Kehl Bürgermeister

1 Inhaltsverzeichnis

Herzlich willkommen in der Verbandsgemeinde Bad Sobernheim 1

Portrait der Verbandsgemeinde Bad Sobernheim 3

Branchenverzeichnis 6 Wärme erzeugen mit Organe der Verbandsgemeinde Bad Sobernheim 8 Öl • Gas • Pellet • Solar • Erdwärme • Biomasse Energieberatung • Wartung • Modernisierung Behördliche Einrichtungen der VG Bad Sobernheim 9 Sanitär • Fliesen • 24 Std. Notdienst Das Bad aus einer Hand Was erledige ich wo? 11 Eigene Bad- und Fliesenausstellung Ralf Reinecke GmbH • Bad- und Heizkonzepte • Rosengartenstr. 9 Zahlen · Daten · Fakten der Stadt Bad Sobernheim 18 55569 Monzingen • Tel.: 0 67 51-8 57 94 10 • www.ralf-reinecke.com Organe der Stadt Bad Sobernheim 19 Fahrrad-Service Bad Sobernheim O Pannenhilfe, Reparatur, Inspektion O Wartung und Reinigung Politische Parteien und Wählergruppen 20 O Lieferung Fahrräder,Teile, Zubehör O An- und Verkauf Gebrauchträder O Vermietung Fahrräder Behördliche Einrichtungen der Stadt Bad Sobernheim 20 O Gepäcktransfer, Abhol-und Bringservice

Dieter Schneider • Nahestrasse 42 • 55566 Bad Sobernheim Einrichtungen in der Stadt Bad Sobernheim 21 Tel.:06751/5040 • Fax: 06751854823 • Mobil:01775647158 E-Mail:[email protected] www.fahrrad-service-bad-sobernheim.de Gesundheitswesen der Stadt Bad Sobernheim 22

Kirchliche Einrichtungen und religiöse Gemeinschaften 32

LELENHARTNHART Bildungs- und Lehranstalten der Stadt Bad Sobernheim 33 METALLBAU Haystraße 23 • 55566 Bad Sobernheim Vereine und Verbände der Stadt Bad Sobernheim 34 Tel. (0 67 51) 93 60-0 • Fax 93 60 20 Internet: www.lenhart-metallbau.de Umwelt-ABC 37 Ihr kompetenter Ansprechpartner für Fenster, Türen, Wintergärten Die 18 verbandsangehörigen Ortsgemeinden stellen sich vor 39 und sonstige Konstruktionen aus Aluminium und Glas. Notruftafel 51

Impressum 52

2 Portrait der Verbandsgemeinde Bad Sobernheim

Die Verbandsgemeinde Bad Sobernheim liegt an der mittleren – zentral zwischen der Kreisstadt und der Edelsteinmetropole Idar-Oberstein – in einer der wärmsten und re- genärmsten Landschaften Südwestdeutschlands. Ihr Gebiet südlich der Nahe reicht bis in das Meisenheimer Bergland, der nördliche Bereich erstreckt sich bis weit in den Hunsrück/.

Die Verbandsgemeinde wurde durch das „Achte Landesgesetz über die Verwaltungsvereinfachung im Lande Rheinland-Pfalz” vom 28. Juli 1970 neu gebildet und setzte sich zusammen aus Gemeinden unterschiedlicher Amtsverwaltungen: Bärweiler, Kirschroth, Med- dersheim, Merxheim und Staudernheim sowie die Stadt Sobern- heim, die zusammen bislang die Verbandsgemeinde Sobernheim gebildet hatten.

Hinzu kamen mit Auen, Langenthal, Martinstein, Monzingen, Nuß- baum, Seesbach und die meisten Gemein- den der ehemaligen Verbandsgemeinde Monzingen und mit Dau- bach, Eckweiler, Ippenschied, Rehbach, Pferdsfeld und Winterburg fast die gesamte ehemalige Verbandsgemeinde Winterburg. Ferner wurde die Gemeinde Lauschied, die bislang der Verbandsgemein- de Meisenheim zugehörte, und das der bisherigen gemeinschaft- lichen Bürgermeisterei Odernheim angehörige der neu geschaffenen Verbandsgemeinde zugeordnet. Auf- grund eines Beschlusses der Bezirksregierung vom 10. Juni 1979 wurden die Gemeinden Eckweiler und Pferdsfeld in die Stadt Musikantenbrunnen am Felke-Center Sobernheim eingemeindet, so dass sich die Verbandsgemeinde Bad Sobernheim heute aus einer Stadt und 18 Ortsgemeinden mit Mit der Fürstenherrlichkeit war es zu Ende, als im Jahr 1792 fran- rund 18500 Einwohnern zusammensetzt. zösische Revolutionstruppen das Nahegebiet eroberten und der gesamte linksrheinische Raum in der Folgezeit bis zum Jahr 1814 zu Das Wappen der Verbandsgemeinde mit der Darstellung des Kur- Frankreich kam. Im Zuge der Verwaltungsreform unter der franzö- pfälzer Löwen, des Sponheimer Schaches und des Mainzer Rades sischen Besatzung wurde Sobernheim, wie auch die Gemeinden symbolisiert die territoriale Zugehörigkeit verschiedener Regionen Meddersheim, Merxheim, Monzingen, Odernheim und Winterburg, des heutigen Verbandsgemeindegebiets zum Erzbistum , der im Jahr 1798 als „Mairie” erstmals Sitz einer Art Amtsverwaltung, Grafschaft und dem Kurfürstentum Pfalz während des welche auch nach dem Übergang an Preußen im Jahr 1815 als „Bür- Mittelalters. Daneben gehörten verschiedene Dörfer zur Wild- und germeisterei Sobernheim” innerhalb des neu geschaffenen Land- Rheingrafenschaft bzw. waren in reichsritterschaftlichem Besitz. kreises Kreuznach im Koblenz beibehalten wurde.

3 Portrait der Verbandsgemeinde Bad Sobernheim

Kegelbahn Wittlich im Freilichtmuseum Bad Sobernheim Diakonie auf dem Hüttenberg

Aus diesem Bürgermeistereiverband, bestehend aus den Gemein- ßen im Oktober 1869 den Landkreis Meisenheim, der bis zu seiner den Sobernheim, , Boos, , Schloss- und Tal- Auflösung und Angliederung an den Kreis Kreuznach am 1. Oktober böckelheim, Sponheim, Steinhardt und Waldböckelheim, schied 1932 als einer der kleinsten preußischen Landkreise bestand. Sobernheim am 1. Juni 1857 aus, ehe dann im Jahr 1888 die end- gültige Trennung des „Amtes” von der Stadt zu zwei selbstständigen Im Jahr 1940 wurde die Stadt Sobernheim in das „ Medders- Bürgermeistereien erfolgte. heim” eingeamtet und die Bezeichnung „Amtsbürgermeisterei Sobernheim” eingeführt. Die Gemeinden Hochstädten und Me- Von 1935 bis 1940 wurden die Stadt Sobernheim und die „- ckenbach wurden auf Beschluss der Bezirksregierung Koblenz dem bürgermeisterei Meddersheim” – letztere entstand 1869/70 aus „Amt Kirn-Land” zugeschlagen. den Bürgermeistereien Merxheim, Meddersheim und Staudernheim – gemeinsam von Sobernheim aus verwaltet. Die Orte der „Amts- Die bisherige Bezeichnung der Gebietskörperschaft „Amt” wurde bürgermeisterei Meddersheim” (seit 1927 „Amt Meddersheim” durch Landesgesetz vom 16. Juli 1968 in „Verbandsgemeinde” ge- genannt) gehörten seit dem Jahr 1816 zur Landgrafschaft Hessen- ändert. Das Gebiet der Verbandsgemeinde umfasst eine Fläche Homburg, die den ehemaligen Kanton Meisenheim mit Teilen des von 17354 Hektar und liegt im Zentrum des Nahelandes. Die Stadt Kantons Grumbach auf dem Wiener Kongress zugeteilt bekam und Bad Sobernheim ist Verwaltungssitz, wirtschaftlicher und kultureller aus dieser Erwerbung am 29. Dezember 1817 das „Oberamt Mei- Mittelpunkt der Verbandsgemeinde. Neben Industrie, Handel und senheim” bildete. Jenes kam im Jahr 1866 auf dem Erbwege an die Dienstleistungen sowie Landwirtschaft und Weinbau nimmt das Kur- Landgrafen von Hessen-Darmstadt, die aber noch im gleichen Jahr wesen und der Tourismus eine wichtige Rolle im Erholungsgebiet das Oberamt an Preußen abtreten mussten, weil sie als Verbündete Bad Sobernheim ein. Aufgrund der klimatisch günstigen Bedingun- Österreichs den Krieg gegen Preußen verloren hatten. Aus dem frü- gen sowie des abwechslungsreichen und reizvollen Landschaftsbil- heren hessen-homburgischen „Oberamt Meisenheim” machte Preu- des mit sonnengesegneten Rebhängen, wildreichen Wäldern und

4 Portrait der Verbandsgemeinde Bad Sobernheim

Kur- und Touristinformation Im Freilichtmuseum romantischen Felsformationen fühlen sich hier sowohl Urlaubs- als lands mit seinen verschiedenen Untergrundmaterialien ermöglicht auch Kurgäste sehr wohl. Die Stadt Bad Sobernheim ist das einzige jedem Benutzer eine Fußreflexzonenmassage quasi im Vorüberge- Felke-Heilbad Deutschlands und das jüngste „Bad“ in Rheinland- hen. Auch Sie sind danach „von den Socken“. Pfalz. Weitere prädikatisierte Ortsgemeinden sind Auen, Kirschroth, Martinstein, Monzingen, Seesbach, Staudernheim und Winterburg. Die Hauptwirkungsstätte der Hildegard von Bingen, die Klosterrui- ne , ist auch ein beliebtes Ausflugsziel im Erholungs- Drei Felke-Kurhäuser, eine Spezialklinik für Skoliose und Wirbel- gebiet Bad Sobernheim. säulendeformitäten sowie ein ambulantes Felke-Zentrum stellen die Säulen des Gesundheits- und Wellnessangebots dar. Auch der Ur- Die Bettenkapazität in der Verbandsgemeinde beträgt über 1200 laubsgast kommt im Erholungsgebiet Bad Sobernheim voll auf seine Betten in Hotels, Landgasthöfen, Kurhäusern, Privatunterkünften Kosten. Die Angebotspalette reicht von Wellness- und Gesundheits- und Ferienwohnungen. Auch ein Campingplatz steht zur Verfügung. angeboten, Urlaub auf dem Bauern- oder Winzerhof, kulinarischen Neben allen Vorzügen der Landschaft und des Klimas ist nicht zu- Besonderheiten aus dem bis zum Aktivurlaub mit Schwim- letzt der Weinbau für den Tourismus von besonderer Bedeutung. men, Saunieren, Radeln, Wandern, Angeln, Reiten, , Kegeln, Motor- und Segelfliegen und vielen weiteren Freizeitangeboten. Der Nahewein ist schon lange kein Geheimtipp mehr. In den Wein- bergslagen entlang der Naheweinstraße reifen hervorragende Trop- Besonders lohnenswert ist auch der Besuch des Rheinland-Pfälzi- fen, die zu den besten Erzeugnissen des deutschen Weinbaus zählen. schen Freilichtmuseums in Bad Sobernheim, wo mit dem Aufbau von Ausgezeichnete Weine und eine sehr gute Gastronomie lassen damit vier Museumsdörfern Zeugnisse vergangener rheinland-pfälzischer auch dem Gaumenfreund keine Wünsche unbefriedigt. Bei den jähr- Siedlungs-, Bau-, Wohn- und Wirtschaftsformen dargestellt werden. lich stattfindenden Weinfesten Ende August bis Anfang September Auch der erste und einzige, 3500 Meter lange Barfußpfad Deutsch- können Sie in geselliger Runde den Nahewein genießen.

5 Branchenverzeichnis

Liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unterwww.alles-deutschland.de .

Altenpflege...... U2 Fahrschule...... 15 Apotheke...... U4 Feinkost...... 7 Architekt...... 38 Fernsehgeräte...... 6 Automobiltechnik...... 35 Fitnesscenter...... 26 Autoteile...... 36 Fliesenleger...... 50 Bad – Fliesen...... 2 Fusspflege...... 24, 28 Banken...... 19 Geburtshaus...... 25 Bestattungen...... 38 Geschenkartikel...... 7 Büroausstatter...... 36 Hard- und Software...... 38 Chirotherapie...... 28 Hautarztpraxis...... 24 Computersysteme...... 6 Heilpraktikerin...... 28 Eisenwarenhandel...... 17 Heizung...... 2, 38 Energieberatung...... 2 Homöopathie...... 25 Ergotherapie...... 30 Ingenieurbüros...... 18, 38 Fahrrad-Service...... 2 Kfz-Lackierungen...... 17

Beratung Verkauf Reparatur Installation

Qualitätsprodukte für Ihre Freizeit seit 1949 Bad Sobernheim Pfaffenstr. 7 – 9 Telefon (0 67 51) 24 76

6 Branchenverzeichnis

Kieferorthopädie...... 25 Sanitär...... 38 Klinik...... 27 SAT-Anlagen...... 6 Kosmetik...... 24, 28 Schmerztherapie...... 25 Lauftherapie...... 25 Schuhhaus...... 38 Logopädie...... 30 Servicebüro für Italien...... 13 Malerfachbetriebe...... 21, 29, 50 Sonnenstudio...... 24 Metallbau...... 2 Sportartikel...... 6 Metzgerei...... 38 Sportmedizin...... 28 Mobilfunk...... 6 Sprachtherapie...... 30 Naturheilverfahren...... 26 Tischlerei...... 38 Navigationssysteme...... 6 Traditionelle Chinesische Medizin...... 26 Nordic-Walking...... 6 Versicherungen...... 15, 18 Outdoorausrüstung...... 6 Volksbank...... 19 Physiotherapie...... 30 Wanderungen...... 6 Raumausstattung...... 21 Wärmeschutz...... 29 Reisebüro...... 13 Weingut...... 8 Reiterhof...... 6 Wellness...... 24 Rheinhessen-Fachklinik Alzey...... 27 U = Umschlagseite

PUBLIKATIONEN INTERNET KARTOGRAFIE MOBILE WEB

mediaprint infoverlag gmbh e-mail [email protected] lechstraße 2 | 86 415 mering internet www.mediaprint.info telefon 08233 384 - 0 www.total-lokal.de mediaprint infoverlag gmbh lechstraße 2 | 86 415 mering telefon 08233 384 - 0 e-mail [email protected] internet www.mediaprint.info www.total-lokal.de

PUBLIKATIONEN INTERNET KARTOGRAFIE MOBILE WEB

7 Organe der Verbandsgemeinde Bad Sobernheim

Bezeichnung Anschrift Telefon

Bürgermeister Rolf Kehl Postfach 2 61, 55562 Bad Sobernheim 06751 81-100 1. Beigeordneter Robert Nicolay Postfach 2 61, 55562 Bad Sobernheim 06756 910061 Beigeordnete Elisabeth Öhler Postfach 2 61, 55562 Bad Sobernheim 06751 5601 Beigeordneter Egon Eckhardt Postfach 2 61, 55562 Bad Sobernheim 06754 1850

Verbandsgemeinderat: 32 Mitglieder

Zusammensetzung: SPD 11 Ratsmitglieder, CDU 11 Ratsmitglieder, FDP 3 Ratsmitglieder, FWG 3 Ratsmitglieder, Bündnis 90/Die Grünen 3 Ratsmitglieder, DIE LINKE 1 Ratsmitglied

Politische Parteien und Wählergruppen der Verbandsgemeinde Bad Sobernheim

SPD-Gemeindeverband Robert Nicolay 06756 910061 Birkenhof, 55566 Bad Sobernheim CDU-Gemeindeverband Bettina Dickes 06751 855175 Berliner Str. 17, 55568 Staudernheim FDP-Amtsverband Elmar Schauß 06751 950933 Römerstraße 12, 55569 Monzingen Freie Wählergemeinschaft (FWG) e.V. Gernot Fett, Hauptstraße 29 06754 963026 Verbandsgemeinde Bad Sobernheim 55629 Seesbach Bündnis 90/Die Grünen Michael Altmeier 06751 989050 Ortsverband Frohweg 8, 55568 Staudernheim

Kreuznacher Str. 28 • 55566 Bad Sobernheim-Steinhardt Tel.: 0 67 51 – 99 13 99 • Fax: 0 67 51 – 13 00 • www.michel-wein.eu Weinbau in der 6. Generation Erlesene Weiss- und Rotweine, Barriqueausbau, Sekt und Secco Weinproben – zünftig oder kulinarisch – auf Anfrage

8 Behördliche Einrichtungen der VG Bad Sobernheim

Bezeichnung Anschrift Telefon Telefax

Verbandsgemeinde Postfach 2 61, 55562 Bad Sobernheim 06751 810 06751 81120 Bad Sobernheim

Verwaltungsgebäude Marktplatz 11, 55566 Bad Sobernheim Bürgermeister Zentralverwaltung Bauverwaltung Finanzverwaltung, Kasse und Rentenberatungsstelle

Verwaltungsgebäude Bahnhofstraße 6, 55566 Bad Sobernheim 06751 810 06751 81131 Ordnungsverwaltung, Sozialverwaltung Bürgerbüro Standesamt und Bestattungsgenehmigungen Polizei (Bezirksdienst)

Verwaltungsgebäude Poststraße 26, 55566 Bad Sobernheim 06751 810 06751 2465 Verbandsgemeindewerke Bauhof, Wasserversorgung, Abwasser, Frei- und Erlebnisbad

Frei- und Erlebnisbad Staudernheimer Straße 102 06751 94327 55566 Bad Sobernheim

Verwaltungsgebäude Bahnhofstraße 4, 55566 Bad Sobernheim 06751 81241 06751 81240 Kur- und Touristinformation

Volkshochschule Marktplatz 11, 55566 Bad Sobernheim 06751 81117

Öffentliche Bücherei Gymnasialstraße, Kulturhaus Synagoge 06751 8545992 Bad Sobernheim

Adresse der offiziellen Internet-Seiten von Wifög, VG und Stadt http://www.bad-sobernheim.de

9 Behördliche Einrichtungen der VG Bad Sobernheim

Bezeichnung E-Mail

Bürgermeister [email protected] Zentralverwaltung [email protected] Poststelle [email protected] Bürgerbüro [email protected] Bauverwaltung [email protected] Konversion [email protected] Finanzverwaltung [email protected] Verbandsgemeindekasse [email protected] Verbandsgemeindewerke [email protected] Wirtschaftsförderungsgesellschaft [email protected] Kur- und Touristinformation [email protected] Gewerbeamt [email protected] Ordnungsamt [email protected]

Öffentliche Dienststunden: Bürgerbüro montags bis mittwochs 08.30–12.00 Uhr 08.00–12.30 Uhr donnerstags vormittags 08.30–12.00 Uhr 08.00–12.30 Uhr donnerstags nachmittags 14.00–18.00 Uhr 14.00–19.00 Uhr freitags 08.30–12.30 Uhr 08.00–12.30 Uhr

Das Sozialamt ist mittwochs geschlossen.

Die Öffnungszeiten der Kur- und Touristinformation sehen folgendermaßen aus: Saison 15. April bis 15. Oktober: 09.00–12.30 Uhr und 13.30–17.00 Uhr sowie samstags von 09.30–12.30 Uhr Außerhalb der Saison 16. Oktober bis 14. April: 09.00 –12.30 Uhr und 13.30–16.30 Uhr

Die Öffnungszeiten der Volkshochschule sehen folgendermaßen aus: dienstags 09.00 – 12.00 Uhr mittwochs 09.00 – 12.00 Uhr donnerstags 15.00 – 18.00 Uhr freitags 09.00 – 12.00 Uhr

10 Was erledige ich wo?

In Sachen Welches Amt Anschrift Tel. 06751 81-0

Abfallangelegenheiten Bürgerbüro Bahnhofstraße 6 130, 132 – 134 Abgaben Finanzverwaltung Marktplatz 11 182, 183 Abwasserbeseitigung Verbandsgemeindewerke Poststraße 26 205 Adoptionen Amtsgericht Bad Sobernheim Gymnasialstraße 11 9313-0 Altbausanierung Bauverwaltung Marktplatz 11 167, 161 Altenbetreuung Sozialstation Nahe gGmbH Großstraße 68 2242 Amtsblatt Zentralverwaltung Marktplatz 11 106 An-, Ab- und Ummeldungen Wohnsitz Bürgerbüro Bahnhofstraße 6 130, 132–134 Aufgebot Standesamt Bahnhofstraße 6 145, 146 Ausbau- und Finanzverwaltung Marktplatz 11 189, 190 Erschließungsbeiträge Aufenthaltserlaubnis/Anträge Bürgerbüro Bahnhofstraße 6 130, 132–134 Ausbildungsförderung Kreisverwaltung 55543 Bad Kreuznach 0671 803-0 Auskünfte aus dem Melderegister Bürgerbüro Bahnhofstraße 6 130, 132–134 Bäderwesen (Schwimmbad/Sauna) Verbandsgemeindewerke Poststraße 26 203 Bauanträge Bauverwaltung Marktplatz 11 161 Baumaßnahmen (Technik) Bauverwaltung Marktplatz 11 163, 165 Baumaßnahmen (Verwaltung) Bauverwaltung Marktplatz 11 162, 167 Baumaßnahmen (Abwasser/Wasser) Verbandsgemeindewerke Poststraße 26 206, 213 Verbandsgemeinde Bauverwaltung Marktplatz 11 162, 167 Bauleitplanung/ Bebauungspläne Bauverwaltung Marktplatz 11 162, 167 Beglaubigungen Bürgerbüro Bahnhofstraße 6 130, 132–134 Bestattungswesen Standesamt Bahnhofstraße 6 145, 146 Buchhaltung/Rechnungswesen Verbandsgemeindewerke Poststraße 26 200, 201, 212 Dorferneuerung Bauverwaltung Marktplatz 11 169 Eheschließung Standesamt Bahnhofstraße 6 145, 146 Eidesstattliche Versicherungen Kasse Marktplatz 11 196 Einbürgerungen Standesamt Bahnhofstraße 6 145, 146 Einkommenssteuer- Bürgerbüro Bahnhofstraße 6 130, 132–134 erklärungsvordrucke Erschließungsbeiträge Finanzverwaltung Marktplatz 11 189, 190 Fahrerlaubnis (Anträge) Bürgerbüro Bahnhofstraße 6 130, 132–134 Fassadengestaltung Bauverwaltung Marktplatz 11 167 Feuerwehr Ordnungsbehörde Bahnhofstraße 6 143

11 Was erledige ich wo?

In Sachen Welches Amt Anschrift Tel. 06751 81-0

Fremdenverkehrsbeiträge Finanzverwaltung Marktplatz 11 189 Fischereischeine Bürgerbüro Bahnhofstraße 6 130, 132 –134 Fischereiwesen Finanzverwaltung Marktplatz 11 190 Flächennutzungsplan Bauverwaltung Marktplatz 11 167 Friedhofswesen Bauverwaltung Marktplatz 11 164 Forst-, Waldbewirtschaftung Forstamt/Finanzverwaltung Felkestraße 12 857990 Führerscheinangelegenheiten Bürgerbüro Bahnhofstraße 6 130, 132 – 134 Fundsachen Örtliche Ordungsbehörde Bahnhofstraße 6 145 Ganztagsschule Zentralverwaltung Marktplatz 11 114 Gaststättenwesen Örtliche Ordnungsbehörde Bahnhofstraße 6 139 Gebühren Abwasser/Wasser Verbandsgemeindewerke Poststraße 26 207 Geburtenanmeldung Standesamt Bahnhofstraße 6 145, 146 Gelbe Säcke Bürgerbüro Bahnhofstraße 6 130, 132–134 Gestaltungssatzung Bauverwaltung Marktplatz 11 167, 161 Gestattungsverträge Bauverwaltung Marktplatz 11 164 Gewässerangelegenheiten Bauverwaltung Marktplatz 11 161 Gewerbegenehmigungen Örtliche Ordnungsbehörde Bahnhofstraße 6 139 Gewerbezentralregisterauszug Bürgerbüro Bahnhofstraße 6 130, 132 – 134 Grundbuchamt Amtsgericht Bad Sobernheim Gymnasialstraße 11 9313-0 Grund- und Gewerbesteuer Finanzverwaltung Marktplatz 11 182, 183 Grundstücksverwaltung Bauverwaltung Marktplatz 11 164 Haushaltsbescheinigung Bürgerbüro Bahnhofstraße 6 130, 132–134 für Kindergeld Haushaltspläne Finanzverwaltung Marktplatz 11 180, 181, 186–188 Haftpflichtschäden Zentralverwaltung Marktplatz 11 107 Hausnummerierung Bauverwaltung Marktplatz 11 160 Hunde Bürgerbüro Bahnhofstraße 6 130, 132–134 (An- und Abmeldungen) Hundesteuer Finanzverwaltung Marktplatz 11 182, 183 Immobilienanfrage Bauverwaltung Marktplatz 11 164 Installationskostenabrechnung Verbandsgemeindewerke Poststraße 26 202 (Abwasser/Wasser) Internet, Mailverkehr, Homepage Zentralverwaltung Marktplatz 11 110, 111 Jagdgenossenschaft Finanzverwaltung Marktplatz 11 190

12 Was erledige ich wo?

In Sachen Welches Amt Anschrift Tel. 06751 81-0

Jubiläen Zentralverwaltung Marktplatz 11 107 (Alters- und Ehejubiläen) Jugendangelegenheiten Zentralverwaltung Marktplatz 11 114 Jugendhilfe Zentralverwaltung Marktplatz 11 114 Jugendschutz Örtliche Ordnungsbehörde Bahnhofstraße 6 139 Kasse Finanzverwaltung VG-Kasse Marktplatz 11 191–197 Katastrophenschutz Örtliche Ordnungsbehörde Bahnhofstraße 6 146 Kindergärten Zentralverwaltung Marktplatz 11 113 KFZ-Abmeldung und Bürgerbüro Bahnhofstraße 6 130, 132–134 Adressenänderungen Kfz-Zulassung Kreisverwaltung 55543 Bad Kreuznach 0671 803-0 Konversion Finanzverwaltung Marktplatz 11 181, 188 Krankentransporte Deutsches Rotes Kreuz Breslauer Straße 19 19222 Kur- und Touristinformation Wifög Bahnhofstraße 4 241, 242 Landwirtschaft Zentralverwaltung Marktplatz 11 107 Lernmittelgutscheine Zentralverwaltung Marktplatz 11 113 Lärmbekämpfung Örtliche Ordnungsbehörde Bahnhofstraße 6 146 Lastenausgleich Sozialverwaltung Bahnhofstraße 6 137

IHR SERVICEBÜRO FÜR ITALIEN Stets zu Ihren Diensten • Vermittlung aller touristischer Leistungen (Hotels, Fremdenführer, Restaurants, etc.) • Erledigung Ihrer Telefonate/ Korrespondenz mit Behörden, Marita Arzt Banken, Versicherungen, etc. Zum Staaren 22 55566 Bad Sobernheim • Dolmetscherservice für Messen, [email protected] An- und Verkaufsgespräche, bei Tel.: 0 67 51 / 85 67 28 Fax 0 67 51 / 85 67 29 Unfällen, im Krankheitsfalle, etc. Mobil 01 60 / 97 97 56 00

13 Was erledige ich wo?

In Sachen Welches Amt Anschrift Tel. 06751 81-0

Lohnsteuerkarten Bürgerbüro Bahnhofstraße 6 130, 132–134 Mahnwesen Kasse Marktplatz 11 191 Marktwesen Bauverwaltung und Marktmeister Marktplatz 11 160 Mietangelegenheiten, Bauverwaltung Marktplatz 11 164 (Häuser und Wohnungen) Modernisierungsanträge Bauverwaltung Marktplatz 11 161 Musikschule Geschäftsstelle Kirn Gesellschaftshaus 06752 93970 Mülltonnen Bürgerbüro Bahnhofstraße 6 130, 132–134 Namensänderungen Kreisverwaltung 55543 Bad Kreuznach 0671 803-0 (Anträge beim Standesamt Salinenstraße 47 Bad Sobernheim) Obdachlose Örtliche Ordnungsbehörde Bahnhofstraße 6 140 Öffentlichkeitsarbeit Zentralverwaltung Marktplatz 11 105 Pachtangelegenheiten Bauverwaltung Marktplatz 11 164 für Grundstücke Passangelegenheiten Bürgerbüro Bahnhofstraße 6 130, 132–134 Personalangelegenheiten Zentralverwaltung Marktplatz 11 109 Plakatanschlag Örtliche Ordnungsbehörde Bahnhofstraße 6 141 Polizeiliches Führungszeugnis Bürgerbüro Bahnhofstraße 6 130, 132–134 Polizei Bahnhofstraße 6 270, 271 oder 06752 156-0 Preisauszeichnung Örtliche Ordnungsbehörde Bahnhofstraße 6 139 Prozesskostenhilfe Amtsgericht Bad Sobernheim Gymnasialstraße 11 9313-0 Rechnungen/Anweisungen Finanzverwaltung Marktplatz 11 184 Rechtshilfestelle Amtsgericht Bad Sobernheim Gymnasialstraße 11 9313-0 Rechtswesen Zentralverwaltung Marktplatz 11 105 Rentenberatung DRV Bad Kreuznach Europaplatz 5 0671 920120 Rentenantragsnahme Zentralverwaltung Marktplatz 11 112 Rundfunk- und Bürgerbüro Bahnhofstraße 6 130, 132–134 Fernsehgebührenbefreiung Sanierungsberatung Bauverwaltung Marktplatz 11 167 Sanierungsrechtliche Bauverwaltung Marktplatz 11 161 Genehmigungen Schadenbearbeitung Bauverwaltung Marktplatz 11 160 Verbandsgemeinde

14 Was erledige ich wo?

In Sachen Welches Amt Anschrift Tel. 06751 81-0

Schulangelegenheiten Zentralverwaltung Marktplatz 11 114, 113 Schularzt Gesundheitsamt 55543 Bad Kreuznach 0671 803-1709 Schwerbehinderten- Bürgerbüro Bahnhofstraße 6 130, 132–134 angelegenheiten Schwimmbadkarten Schwimmbadkasse Am Schwimmbad 06751 94327 (im Vorverkauf VG-Werke) Verbandsgemeindewerke Poststraße 26 205 Sozialer Wohnungsbau Bauverwaltung Marktplatz 11 161 Sozialhilfe Sozialverwaltung Bahnhofstraße 6 137, 139 Sozialversicherung Sozialverwaltung Bahnhofstraße 6 139 Spielplätze Bauverwaltung Marktplatz 11 161 Spendenbescheinigungen Örtliche Vereine Spendenbescheinigung Kasse Marktplatz 11 196 Kommunaler Bereich Sperrmüllabfuhr Kreisverwaltung 55543 Bad Kreuznach 0671 803-1954 Sportanlagen (Verwaltung) Zentralverwaltung Marktplatz 11 114 Sportförderung Zentralverwaltung Marktplatz 11 114 Sondernutzungen Örtliche Ordnungsbehörde Bahnhofstraße 6 141

Rundum versichert Ihre Fahrschule vor Ort

Reimund Küstner Versicherungsfachmann (BWV) Generalagentur Generalagent Großstr. 46 55566 Bad Sobernheim Telefon 06751 5168 Telefax 06751 3586 Telefon 0 67 53/48 01 reimund.küstner@ Fax 0 67 53/48 01 • Fu 01 71-7 86 51 33 wuerttembergische.de

15 Was erledige ich wo?

In Sachen Welches Amt Anschrift Tel. 06751 81-0

Staatsangehörigkeitswesen Örtliche Ordnungsbehörde Bahnhofstraße 6 146 Städtische Grünanlagen Bauhof Poststraße 26 260 Stadtplanung/Stadtgestaltung Bauverwaltung Marktplatz 11 167, 169 Stadtsanierung Bauverwaltung Marktplatz 11 167, 169 Standesamt Örtliche Ordnungsbehörde Bahnhofstraße 6 145, 146 Stellplätze Bauverwaltung Marktplatz11 161 Steuerliche Bürgerbüro Bahnhofstraße 6 130, 132–134 Lebensbescheinigungen Straßenbeleuchtung in der Bauverwaltung Marktplatz 11 160 Stadt Bad Sobernheim Straßenausbaubeiträge Finanzverwaltung Marktplatz 11 189, 190 Straßenplanung Bauverwaltung Marktplatz 11 162, 167 Straßenverkehr/ Örtliche Ordnungsbehörde Bahnhofstraße 6 140, 141 Straßensperrungen Technische Fragen Bauverwaltung Marktplatz 11 163, 165 Verbandsgemeinde Teilungsgenehmigungen Bauverwaltung Marktplatz 11 161 Tiefgarage Bauverwaltung Marktplatz 11 161 TÜV 55543 Bad Kreuznach 0671 894-0170 Industriestraße 34 Umweltschutz Örtliche Ordnungsbehörde Bahnhofstraße 6 146 Unterhaltssicherung Bürgerbüro Bahnhofstraße 6 130, 132–134 Unterschriftsbeglaubigungen Bürgerbüro Bahnhofstraße 6 130, 132–134 Untersuchungs- Bürgerbüro Bahnhofstraße 6 130, 132–134 berechtigungsscheine Vaterschaftsanerkenntnisse Jugendamt 55543 Bad Kreuznach 0671 803-0 Veranstaltungskalender Wifög Bahnhofstraße 4 241 Versammlungswesen Örtliche Ordnungsbehörde Bahnhofstraße 6 140 Vergnügungssteuer Finanzverwaltung Marktplatz 11 182, 183 Verkauf von Restmüll- und Bürgerbüro Bahnhofstraße 6 130, 132 – 134 Bioabfallsäcken Veterinärwesen Örtliche Ordnungsbehörde Bahnhofstraße 6 143 Volkshochschule Zentralverwaltung Marktplatz 11 117 Vollstreckung Finanzverwaltung, Kasse Marktplatz 11 191, 195 Vorkaufsrechte Bauverwaltung Marktplatz 11 161

16 Was erledige ich wo?

In Sachen Welches Amt Anschrift Tel. 06751 81-0

Vormundschaften Amtsgericht Bad Sobernheim Gymnasialstraße 11 9313-0 Waffenbesitzkarte (Anträge) Bürgerbüro Bahnhofstraße 6 130, 132–134 Wahlen Zentralverwaltung Marktplatz 11 109, 105 Wanderwege Wifög Bahnhofstraße 4 243 Wasserversorgung Verbandsgemeindewerke Poststraße 26 205, 210 Wehrerfassung Bürgerbüro Bahnhofstraße 6 130, 132–134 Werbeanlagen Bauverwaltung Marktplatz 11 161, 167 Werkleitung Verbandsgemeindewerke Poststraße 26 204 Wiederkehrende Beiträge Verbandsgemeindewerke Poststraße 26 208 Abwasser/Wasser Wildschäden Finanzverwaltung Marktplatz 11 190 Wirtschaftsförderung Wifög Bahnhofstraße 4 243 Wirtschaftswege Bauverwaltung Marktplatz 11 161 Wohnberechtigungsscheine Bauverwaltung Marktplatz 11 161 Wohngeldanträge Bürgerbüro Bahnhofstraße 6 130, 132–134 Zimmervermittlung Kur- und Touristinformation Bahnhofstraße 4 241 Zivilschutz Örtliche Ordnungsbehörde Bahnhofstraße 6 146

Ihr KFZ-Lackierer vor Ort Immer für Sie da

L*A*S* * Scheib * acki A Groß- und Einzelhandel GmbH Kfz. L erungen Werkzeuge – Eisenwaren – Beschläge – Schlüsseldienst Inh. Bertold Felz Industriebedarf – Herde – Öfen – Kamine – Hausrat – Glas – Porzellan Zum Kaisergarten 3 Tel. 06751 857768 Geschenkartikel – Gartenmöbel – Rasenmäher – Sanitär – Sportwaffen 55569 Monzingen Fax 06751 857730 Saarstr. 17 – 21 • 55566 Bad Sobernheim • Tel. 0 67 51 – 30 41 E-Mail: [email protected] e-mail: [email protected]

17 KapitelüberschriftZahlen · Daten · Fakten der Stadt Bad Sobernheim

Stadt Bad Sobernheim/Nahe Wasserlauf der Nahe: 4,5 km Länge im Stadtgebiet Postleitzahl 55566 Telefon-Vorwahl 06751 Verkehrslage: Verbandsgemeinde Bad Sobernheim AG: Kreis Bad Kreuznach Bingerbrück – Bad Kreuznach – Bad Sobernheim – Saarbrücken Regierungsbezirk Koblenz Mainz – Bad Kreuznach – Bad Sobernheim – Saarbrücken Bundesland Rheinland-Pfalz Bundesautobahn: Geografische Lage: A 60 und A 61, Geografische Länge: 7 Grad 39 Minuten nächste Auffahrt Bad Kreuznach, Bundesstraße 41 Geografische Breite: 49 Grad 47 Minuten Stadtgebiet: 35 qkm Länge des Straßennetzes: 65 km Lage über NN: höchster Punkt: 620 m ü. NN Bevölkerung: niedrigster Punkt: 141 m ü. NN Einwohner per 31.10.2009: 6715

Rundum versichert Beratung und Planung

Sabine Schmidt Ingenieurbüro Giloy & Löser GbR Geschäftsstellenleiterin Marumstraße 4 ~ Verkehrsplanung und Siedlungswasserwirtschaft ~ der Provinzial 55566 Bad Sobernheim Telefon 06751 3279 Dr.-Karl-Aschoff-Strasse 17 55543 Bad Kreuznach Telefax 06751 3274 Tel.: 0671 - 298 58 94 [email protected] E-Mail: [email protected] Fax: 0671 - 298 58 95 www.giloy-loeser.de

18 Organe der Stadt Bad Sobernheim

Bezeichnung Anschrift Telefon 06751

Stadtbürgermeister Michael Greiner Postfach 261, 55562 Bad Sobernheim 81122 1. Stadtbeigeordneter Alois Bruckmeier Postfach 2 61, 55562 Bad Sobernheim 81123 Stadtbeigeordneter Ulrich Schug Postfach 2 61, 55562 Bad Sobernheim 81123

Stadtrat: 22 Mitglieder Zusammensetzung: CDU 9 Ratsmitglieder, SPD 8 Ratsmitglieder, FDP 1 Ratsmitglied, Freie Wählergemeinschaft (FWG) 2 Ratsmitglieder, Bündnis 90/Die Grünen 2 Ratsmitglieder

Wichtige Telefonnummern

„Unsere Kunden und Mitglieder.“

Mitglied werden - Vorteile genießen!

Mit unserem MitgliederMehrwertProgramm können Sie bei unseren Partnern zu Vorteils- Konditionen einkaufen. Hierzu benötigen Sie nichts weiter als die VR-BankCard Ihres Girokon- tos. Überzeugen Sie sich selbst! Eine Liste unserer Partner nden Sie unter www.VOBA-RNH.de.

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei.

Geschäftsstelle Bad Sobernheim • Großstraße 88 • 55666 Bad Sobernheim • Telefon 06751 9336-0 • www.VOBA-RNH.de

19 Politische Parteien und Wählergruppen

Bezeichnung Name/Anschrift Telefon 06751

SPD-Stadtverband Bad Sobernheim Thomas Neumann 6431 Ringstraße 103, 55566 Bad Sobernheim CDU-Stadtverband Bad Sobernheim Anke Schumann 7194 Marktplatz 2, 55566 Bad Sobernheim FDP-Amtsverband Bad Sobernheim Ewald Plew 2467 Bockenauer Straße 22, 55566 Bad Sobernheim Freie Wählergemeinschaft Rudi Hill 5104 Stadt Bad Sobernheim Nahestraße 19, 55566 Bad Sobernheim Bündnis 90/Die Grünen Michael Altmeier 989050 Ortsverein Bad Sobernheim Frohweg 8, 55568 Staudernheim

Behördliche Einrichtungen der Stadt Bad Sobernheim

Bezeichnung Anschrift Telefon 06751

Sonstige Behörden Amtsgericht Gymnasialstraße 11 93 13-0 Deutsche Bahn AG Bahnhof Bad Sobernheim, Bahnstraße 1 Service-Nummer der Bahn 0180 5996633 14 ct/Min aus dem Festnetz oder www.bahn.de Deutsche Post AG Igelsbachstraße 8 01802 3333 Polizeiinspektion (Nebenstelle) Bahnhofstraße 6 81-270 u. 81-271 nach 16.30 Uhr: Polizeiinspektion Kirn Bahnhofstraße 16, 55606 Kirn 06752 156-0 Forstamt Bad Sobernheim Felkestraße 12 857990 Forstrevier Bad Sobernheim 55566 Meddersheim, Kirschrother Str. 55 6797 Forstamt Soonwald Entenpfuhl, 55566 Bad Sobernheim 06756 15880 Straßen- und Verkehrsamt Bad Kreuznach Straßenmeisterei Bad Sobernheim Haystraße 12 93480 Kfz-Zulassungen Kreisverwaltung Industriestraße 36, 55543 Bad Kreuznach 0671 803-1354

20 Einrichtungen in der Stadt Bad Sobernheim

Bezeichnung Anschrift Telefon 06751

Banken Volksbank Rhein Nahe Hunsrück eG Großstraße 88 0671 378-0 Sparkasse Rhein-Nahe Großstraße 61 93200

Müllabfuhr Hausmüll – donnerstags ab 6.00 Uhr Sperrmüll – Entsorgung 0671 803-1954

Märkte Wochenmarkt: donnerstags 13.00–18.00 Uhr, Marktplatz Johanniskirmes: 4. Wochenende im Juni, Johannisplatz Innenstadtfest: 1. Wochenende im September, rund um das Rathaus Herbstmarkt: 4. Montag im September, 08.00–18.00 Uhr, rund um das Rathaus Obst- und Traubenmarkt: 2. Sonntag im Oktober, rund um das Rathaus Christkindchensmarkt: Montag nach dem 2. Advent, rund um das Rathaus

Notar Richard Held Saarstraße 7 989644 Telefax: 989645 Kompetenter Partner Ihr Raumausstatter vor Ort Andreas Kramm Maler- & Lackierermeister Telefon: 06751 856392 Fax: 06751 856393 Mobil: 0170 4183869 Privat: 06751 3869 PLANUNG, BAULEITUNG, handwerkliche REALISATION… Malerfachbetrieb …unsere Leistungen für die Neugestaltung Ihrer Räume: Friedhofsallee 17 Bodenbeläge, Parkett, Tapeten, Gardinen, 55566 Bad Sobernheim Sitzmöbel, Möbelstoffe, Sonnenschutz, Markisen! Maler- und Tapezierarbeiten Dekorputze Unser erfahrenes Team berät Sie gerne und erfüllt auch Ihre persönlichen Wohnträume. Vollwärmeschutz Verlegung von Laminat-, Moderne Fassadengestaltung PVC- und Teppichböden Großstraße 78 · 55566 Bad Sobernheim Trockenbau Dekorative Maltechniken Telefon: 06751/98 9136 · Fax 98 9137 Parkettversiegelung Dachbeschichtung www.raeume-einrichten.de

21 Gesundheitswesen der Stadt Bad Sobernheim

Name Anschrift Telefon 06751

Ärzte Ärzte für Allgemeinmedizin Dr. med. Gabriele Mayerhofer Poststraße 33 4020 Dr. med. Christian Mann Staudernheimer Straße 6 93920 Dr. med. Michael Nentwich Großstraße 71 3349 Vera Reinhardt-Willett und Christoph Willett Friedhofsallee 5 94073 Dr. med. Christian Schulze, Dr. med. Nicole Wagner Mühlenstraße 3, 55595 Winterburg 06756 232 Augenarzt Dr. med. Gerhard Held (auch Sehschule) Malteserhaus, Malteserstraße 12 3001 Badeärzte Dr. med. Axel Bolland Kurhaus Dhonau 9339117 Dr. med. Helge Dhonau-Hermberg Auf dem Dörndich 9 5545 Dr. med. Gabriele Mayerhofer Poststraße 33 4020 Chirotherapie und physikalische Therapie Dr. med. Kay Steffan Korczakstraße 2 874151 Dr. med. Michael Nentwich Großstraße 71 3349 Chirurg Dr. med. Gela Saßhoff Malteserhaus, Malteserstraße 12 5500 Ergotherapie Ulrike Dalheimer Meddersheimer Str. 7 96125 Frauenarzt Dr. med. Joachim Steffen Malteserhaus, Malteserstraße 12 4808 Hautärztin – Homöopathie Dr. med. Helge Dhonau-Hermberg Auf dem Dörndich 9 5545 Gabriele Benz Gänsmühle, 55627 Merxheim 06754 963098 Heilpraktiker Monika Kreutzer Bahnhofstr. 4 856371 Dorothea Weyand Münchwiesen 4 8567785 Simone Beisiegel Steinhardter Str. 21A 8576616

22 Gesundheitswesen der Stadt Bad Sobernheim

Name Anschrift Telefon 06751

Internist Dr. med Hartmut Becker Malteserhaus, Malteserstraße 12 3611

Individualpsychologische Beratung Klaus Mohr Haystraße 30 856387

Kinder- und Jugendärzte Dr. med. Guido Hein und Dr. med. Rainer Lauf „ Kinderbunt“, Steinhardter Straße 2 5533

Kinder- und Jugendlichentherapeuten Dipl.-Psych. Hans-Peter Thomann Staudernheimer Straße 57 8567777

Kieferorthopädie Dr. Birgit Otte Malteserhaus, Malteserstraße 12 4990

Logopädie Petra Beck Meddersheimer Straße 7 7262

Naturheilverfahren Dr. med. Axel Bolland Kurhaus Dhonau 9339117 Dr. med. Rainer Lauf und Dr. Guido Hein „Villa Kunterbunt“ 5533 Dr. med. Helge Dhonau-Hermberg und Jürgen Westphal Auf dem Dörndich 9 5545 Dr. med Petra Sommer Kurhaus am Maasberg 8760 Dr. med. Christian Mann Staudernheimer Str. 6 93920 Dr. med. Michael Nentwich Großstraße 71 3349 Dr. Martina Jacob Neugasse 26 950066 Anne Bauerfeld Bahnhofstraße 10 2200

Orthopädie Dr. med. Kay Steffan Korczakstraße 2 874151

Osteopathie Dr. med. Helge Dhonau-Hermberg Auf dem Dörndich 9 5545

23 Gesundheitswesen der Stadt Bad Sobernheim

Name Anschrift Telefon 06751 Psychotherapie Dr. med. Rainer Stephan Zum Staaren16 94577 Vera Reinhardt-Willett Friedhofsallee 5 94073

Physikalische und rehabilitative Medizin Dr. med. Kay Steffan Korczakstraße 2 874151

Physiotherapie – Krankengymnastik – Massagen Helga Teuscher Nahestraße 12 2942 Klaus Wagner Ringstraße 60a 96171 Anne Bauerfeld Bahnhofstraße 10 2200 Hiltraud Fuhry Römerstraße 8 853468 Kristin Weyrich Bahnhofstraße 10 950305

• Diagnostik und Behandlung des Dr. med. Helge Dhonau-Hermberg schwarzen Hautkrebs Auf dem Dörndich 9 • Diagnostik des hellen Hautkrebs 55566 Bad Sobernheim Wellness & Gesundheit und Behandlung mit Telefon Praxis: 06751/5545 Bad Sobernheim photodynamischer Therapie Telefon Privat: 06751/2245 • Fiebertherapie chron. Infekte Fax: 06751/7433 • Allergietestungen E-Mail: [email protected] Solarium – Collarium – Power Plate – Farblicht – Kosmetik – Nageldesign • Borreliose Diagnostik und Therapie Internet: www.dhonau-hermberg.de Hautärztin Allergologe Lymphtherapeutin Klassische Homöopathie

www.wellness-sobernheim.de

Marumstraße 2 Marumstraße 2· 55566 Bad Sobernheim· www.simonestumm.de 55566 Bad Sobernheim, Tel: 06751 - 94750 Terminvereinbarung unter Tel.: 06751 94750 oder 0170 2083848

24 Gesundheitswesen der Stadt Bad Sobernheim

Name Anschrift Telefon 06751

Karl-Peter Kilz Stauderheimer Straße 20 855477 alle Kurhäuser siehe Kurhäuser

Tierärzte Dr. med. vet. Jörg Maschtowski Meddersheimer Straße 51 93530 Kleintierpraxis Dr. Birgit Lindemeier Bahnstraße 25 856212

Zahnärzte Dr. med. dent. The Van Chau Münchwiesen 2 5007 Klaus Dietz Monzinger Straße 10 2354 Dr. med. dent. Thomas Arzt und Dr. Mahtab Yahyazadeh Neugasse 26 94055 Ina Wallau-Schütt Kirchstraße 13 2635

Gabriele Benz Fachärztin für Anästhesie, spezielle Schmerztherapie, Homöopathie Merxheim/Gänsmühle Tel: 06754-963098 Homöopathische Behandlung und Begleitung von Menschen mit akuten und chronischen Erkrankungen Unterstützung im eigenverantwortlichen, schulmedizinische ganzheitlichen Umgang mit uns selbst Behandlung Termine nach Vereinbarung

• Schwangerenbetreuung • Vorsorge • Geburtsvorbereitung • Geburtshilfe • Nachbetreuung • Rückbildung

Edith und Meike Ludwig · Hebammen Partnerschaft Staudernheimer Straße 57 · 55566 Bad Sobernheim Telefon: 06751 856419 · Fax: 06751 856420 E-mail: [email protected] · Internet: geburtshaus-sonne-mond-und-sterne.de

25 Gesundheitswesen der Stadt Bad Sobernheim

Bezeichnung Anschrift Telefon 06751 Telefax 06751

Kurhäuser, Sanatorien, Kliniken, Rehabilitation

Romantik-Hotel und Kurhaus Dhonau 55566 Bad Sobernheim 93390 2696 Zentrum für klassische und neuzeitliche Naturheilverfahren, mit Felke-, Kneipp- und Kreislauftrainingskuren, Heilfasten, Immunsystemstärkung, Heilerdetherapie Ärztliche Leitung: Dr. med. Axel Bolland, Badearzt und Arzt für Naturheilverfahren, www.bollants.de

Kurhaus am Maasberg u. Hotel Maasberg Therme 55566 Bad Sobernheim 876-0 87620 Vitaltherapiezentrum für klassische und neuzeitliche Naturheilverfahren Felke-, Fasten-, Heilschlamm-, Diät- und Vorsorgekuren, physikalische-diätetische Therapie, Ernährungsseminare Ärztliche Leitung: Dr. med. Petra Sommer, Ärztin für Naturheilverfahren, Therapien: Homöopathie, Lasertherapie, Naturheilverfahren, Akupunktur www.maasberg-therme.de

Praxis für Fitness - Aerobic - Solarium Naturheilverfahren & Akupunktur Traditionelle Chinesische Medizin mit

26 Gesundheitswesen der Stadt Bad Sobernheim

Bezeichnung Anschrift Telefon 06751 Telefax 06751

Menschels Vitalresort 55566 Bad Sobernheim-Meddersheim 850 5380 Vitalresort „Englischer Hof“ und Bio Hotel Naheweinstraße Sanatorium für Naturheilverfahren Stationäre und ambulante Felkekuren, Heilfasten- und Ernährungstherapie, Vitalwochen, Wellness- und Saunalandschaft Ärztliche Leitung: Dr. med. Matthias Menschel, Arzt für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren, Akupunktur, Chirotherapie, www.menschel.com Asklepios Katharina-Schroth-Klinik 55566 Bad Sobernheim 874-0 874-170 Orthopädisches Rehabilitationszentrum für Skoliose Korczakstraße 2 Schwerpunkt Wirbelsäulendeformitäten (insbesondere Skoliosebehandlung nach Katharina Schroth) [email protected]

Rehabilitations- und Leistungszentren Rehabilitationszentrum „Max-Willner-Heim” 55566 Bad Sobernheim 94354 Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V. Korczakstraße 15 Niedermühle Odernheim Soziale und berufliche Eingliederung junger Menschen mit Suchtproblemen, Leitung: Klaus-Jürgen Monz 55571 Odernheim, Am Disibodenberg 06755 9420-0 06755 9420-20

Rheinhessen-Fachklinik Alzey

Die Tagesstätte Bad Sobernheim der Rheinhessen-Fachklinik Alzey bietet Menschen mit einer chronisch psychischen Erkrankung ein vielfältiges tagesstrukturierendes Programm. Die Tagesstätte ist täglich von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet. Bei Interesse rufen Sie uns an oder schauen Sie einfach vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Tagesstätte Bad Sobernheim • Bahnhofstr. 10 • 55566 Bad Sobernheim Tel.: 0 67 51 / 854 58 68 • www.rheinhessen-fachklinik-alzey.de

27 Gesundheitswesen der Stadt Bad Sobernheim

Bezeichnung Anschrift Telefon 06751 Telefax 06751

Tagesstätte für psychisch kranke Menschen Bahnhofstraße 10 8545868 8545870 Internationaler Bund (IB), Jugendgemeinschaftswerk Großstraße 90–92 6084 2013

Altenheime • Apotheken • Krankenkassen • Medizinische Dienste • Gemeinnützige Einrichtungen

Altenheime/Heime Heilpädagogische Einrichtung kreuznacher diakonie Hüttenberg Ringstraße 36 85390 8539290 Seniorenresidenz Felkebad Malteserstraße 16 2067 7357 Hauptverwaltung Königsberger Str. 5–8 8575-0 8575-4012

Sozialstation Sozialstation nahe, Ökumenische Sozialstation Großstr. 68 2242 4074 im Landkreis Bad Kreuznach gGmbH

Dr. med. Christian Schulze www.total-lokal.de Dr. med. Nicole Wagner Gesundheit in den besten Händen

Fachärzte für Allgemeinmedizin · Sportmedizin · Chirotherapie · Reisemedizin staatl. erm. Gelbfieberimpfstelle · Tauchsportmedizin

Mühlenstraße 3 · 55595 Winterburg Tel.: 0 67 56 / 2 32 · www.dr-christian-schulze.de mediaprint infoverlag gmbh ›—”˜‡†ƒ‡ŽŽ‡••–Š‡”ƒ’‡—–‹  ƒ–—”Š‡‹Ž’”ƒš‹•

—––ƒ Š‡Ž‹‰ƒǦƒ†ƒ J D Q ] K H L W O L F K H  ‹Ž†‡‰ƒ”†‡• Š Malteserstr. 12 - Ärztehaus % D V H Q N X U H Q  Nahbollenbacher Str. 39  55566 Bad Sobernheim  ¾ VDQIWHV)DVWHQ 55743 Idar-Oberstein/Nahbollenbach 0 67 51 / 85 48 19 ¾ HQWVlXHUQ 0 67 84 / 90 39 90 www.wellness-bad-sobernheim.de ¾ HQWJLIWHQ www.naturheilpraxis-mensch.de ¾ DEQHKPHQ Ayurveda Massagen, Wellnesstage, Kosmetik, ¾ SOXVD\XUYHGLVFKH Colon-Hydro-Therapie, Blut-Kristall-Analyse, Eigen- dauerhafte Haarentfernung, med. Fußpflege, 0DVVDJHQ blutbehandlung, Ohrakupunktur, Vitamin C Hoch- Babymassagekurse, Hautverjüngung, u.a. dosistherapie, Komplexhomöopathie, Heilfasten, u.a.

28 Gesundheitswesen der Stadt Bad Sobernheim

Bezeichnung Anschrift Telefon 06751 Telefax 06751 Pflegestützpunkt, Beratung und Koordinierung Untergasse 19, 55590 Meisenheim 06753 123370 Ambulantes Pflegeteam Felkestr. 14 94644

Apotheken Felke-Apotheke am Saarplatz Saarstraße 28 5010 Kur-Apotheke Marktplatz 2 857980

DRK-Krankenwagen Bad Kreuznach 112 Bad Sobernheim 112 Meisenheim 112 Kirn 112 Geburtshaus Sonne, Mond und Sterne Staudernheimer Str. 57 856419

Dialyse Dialyse-Zentrum Wilhelmstr. 5, 55543 Bad Kreuznach 0671 2348 Dialyse-Zentrum Diakonie Jahnstraße 11, 55606 Kirn 06752 963209

Beratung im Diakonischen Werk Ehe-, Familien-, Lebens- und Schuldnerberatung, Kurhausstraße 8 0671 842510 0671 842511 Schwangerschaftskonfliktberatung sowie Erziehungsberatung 55543 Bad Kreuznach

Lebensberatungsstelle des Bistums Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Salinenstraße 79 0671 2459 0671 4822709 Lebensberatungsstelle 55543 Bad Kreuznach

Fundbüro Bahnhofstraße 6 81145

www.total-lokal.de

[email protected] Wir haben langjährige Erfahrungen in: Vollwärmeschutz an Fassaden - Bautenschutz Dank vieler Partner Fassadenrenovierungen - Altbausanierungen Sanierputzesysteme - halten Sie diese besondere Oberflächenputze im Außenbereich Hochwertige Malerarbeiten innen, Putzoberflächen innen Tadelakt - Bodenbeläge und. v.m. Publikation in Händen rufen Sie uns an mediaprint infoverlag gmbh

29 Gesundheitswesen der Stadt Bad Sobernheim

Bezeichnung Anschrift Telefon 06751 Telefax 06751 beauty & wellness Jutta Scheliga Saarstraße 16 854819 Fußpflege (medizinisch-orthopädisch) Hedwig Köhler (Hand- und Nagelstudio) Kreuzstraße 14 1264 Stephanie Konradt Marktplatz 5 3737 Barbara Heimer-Makowski Friedhofsallee 9 6848 Monika May Eckweilerstraße 4 5245 Jutta Scheliga Saarstraße 16 854819 Andrea Frank Großstraße 55 989467 Simone Stumm Auf dem Nohfels 854807 alle Kurhäuser siehe Kurhäuser Hallenbäder Kurhaus Dhonau, Rasulbad, Thermalhallenbad mit Whirlpool und Außenbad Kurhaus Dhonau 93390

Praxisgemeinschaft

Dr. Heiko Rodenwaldt Wir sind immer für Sie da Sprach- und Entwicklungstherapie Stephanie Schappert-Rodenwaldt Ergotherapie HelgaHeelga TeuscherTeuscher Entwicklungsförderung und Rehabilitation von Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen HeilpraktikantinHeilpraktikantin fürfür den Fachberuf PhysiotherapiePhysiotherapie Römerstraße 18 Sonnenstraße 1 55543 Bad Kreuznach 55627 Martinstein Telefon: Q (06 71) 4 33 79 Telefon: Q (0 67 54) 83 33 •• Krankengymnastik/MassageKrankengymnastik/Massage www.praxis-rodenwaldt.de •• Fango/Heißluft/EisFango/Heißluft/Eis •• Elektro-Elektro- undund UltraschallUltraschall •• CranioscraleCranioscrale OsteopathieOsteopathie Regionales Aphasie- und Schlaganfall-Büro Bad Kreuznach HausbesuchHausbesuch • allealle KassenKassen Beratungs- und Begegnungszentrum für NaheNahe StrasseStrasse 12a Schlaganfall-Betroffene und ihre Angehörigen 5556655566 Bad SobernheimSobernheim • Tel. 06751 2942 TermineTermmine nach VereinbarungVereinbarung Römerstraße 18 · 55543 Bad Kreuznach · Telefon: 06 71/92 89 94 68 E-Mail: Dr. [email protected]

30 Gesundheitswesen der Stadt Bad Sobernheim

Bezeichnung Anschrift Telefon 06751 Telefax 06751 Kurhaus am Maasberg Kurhaus am Maasberg 8760 Menschels Vitalresort Kurhaus Menschel 850

Kosmetik Gitta Dhonau Am Johannisberrg 22 4504 Barbara Heimer-Makowski Friedhofsallee 9 6848 Tanja Reinhard Staudernheimer Straße 61 6030 Jutta Scheliga Saarstraße 16 854819 Simone Stumm Auf dem Nohfels 854807 alle Kurhäuser siehe Kurhäuser

Krankenkassen Allgemeine Ortskrankenkasse (AOK) Kreuzstraße 10 9390-0 939020 Barmer Ersatzkasse (BEK) Kreuzstraße 10 018500 626400 018500 626449 Deutsche Angestellten-Krankenkasse (DAK) Bad Kreuznach 0671 836420

Optiker Optik am Markt GmbH Marktplatz 3 2850 Kühner GmbH Optik Saarstraße 12 2872

Sanitätshaus SANOMED – Sanitätshaus für Orthopädie Saarstraße 6 und Rehabilitationstechnik GmbH Staudernheimer Straße 57 94180 Orthomed GmbH Bahnhofstr. 26 855222

Saunen Saunarium Staudernheimer Straße 102 8545769 alle Kurhäuser siehe Kurhäuser

Sauerstoffbehandlung/Farblichtanwendungen Renate Hasslinger Marumstraße 2 94750

Sport und Fitness Sport- und Fitnesscenter An der Brückenmühl 1 4773 Telefonseelsorge (evangelisch) kostenloser Service 0800 1110111 Telefonseelsorge (katholisch) kostenloser Service 0800 1110222 Kinder- und Jugendtelefon kostenloser Service 0800 1110333

31 Kirchliche Einrichtungen und religiöse Gemeinschaften

Evangelisches Gemeindebüro Kirchstraße 9 Telefon: 06751 94290 Telefax 06751 94291

Evangelisches Pfarramt Igelsbachstraße 14 Telefon: 06751 2454

Evangelische Stadtmission Monzinger Straße 37 Telefon: 06751 950639 Telefax: 06751 2761

Katholisches Pfarramt Herrenstraße 16 Telefon: 06751 2286

Neuapostolische Kirche Bahnhofstraße 21 Telefon: 06751 3630

Kurseelsorge in Bad Sobernheim Pfarrer Wenzel und Pfarrerin Scholtheis-Wenzel Igelsbachstraße 14 Telefon: 06751 2454

Evangelische Matthiaskirche

32 Bildungs- und Lehranstalten der Stadt Bad Sobernheim

Bezeichnung Anschrift Telefon 06751 Telefax 06751

Grundschule Bad Sobernheim Münchwiesen 41 3788 plus Bad Sobernheim Münchwiesen 41 856040 Emanuel-Felke- G8GTS Poststraße 34/36 930840

Sonstige Bildungseinrichtungen Volkshochschule Bad Sobernheim Marktplatz 11 81117

Öffentliche Bücherei Bad Sobernheim Gymnasialstraße Geöffnet Montag und Donnerstag 15.30–17.30 Uhr Kulturhaus Synagoge 8545992

Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum Nachtigallental Postfach 18 3840 1207 www.freilichtmuseum-badsobernheim.de Geöffnet Ende März bis Anfang November dienstags bis sonntags 9 bis 18 Uhr, in den Ferien auch montags sowie in den Monaten Juni, Juli und August

Musikschule Kirn-Meisenheim-Bad Sobernheim Anmeldung unter: 06752 939793 Heimatmuseum Priorhof Geöffnet: donnerstags; Sommerzeit 17 bis 18 Uhr, Winterzeit 16 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung Anmeldungen bei Wolfgang Heimer Priorhofstraße 18 5232

Kindergärten Evangelischer „Leinenborn” Soonwaldstraße 62 2630 Evangelischer Kindergarten „Albert-Schweitzer-Haus” Berliner Straße 30a 2937 Katholischer Kindergarten Herrenstraße 16 3318 Städtischer Kindergarten Kapellenstraße 3 3685

33 Vereine und Verbände der Stadt Bad Sobernheim

Bezeichnung Vorsitzender/Anschrift Telefon 06751

Angelsportverein Sobernheim e. V. Franz-Josef Stauch, Felkestraße 9 3945 Anglergemeinschaft Felkestadt e. V. Hans Nolden, Meddersheimer Straße 40 2407 Akkordeongruppe Bad Sobernheim Bernd Wagner, Marktplatz 8 855744 Arbeiterwohlfahrt Alois Strehl, Johannisplatz 13 855818 Bienenzuchtverein Bad Sobernheim Helmut Sittel, Hauptstraße 45 und Umgebung e. V. 67829 06753 4568 Deutscher Bundeswehrverband Jürgen Reinhard, Jahnstraße 21 55569 Monzingen 856895 DLRG – Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Holger Frick, Staudenheimer Str. 96 856657 E-Mail: [email protected] Deutsches Rotes Kreuz, Robert Kappel, Kirschrother Straße 52 Ortsverband Bad Sobernheim e. V. 55566 Meddersheim 3494 D-GR/C – Deutsch-Griechischer Club Rolf Schatto, Münchwiesen 7 2125 DOG – Deutsche Olympische Gesellschaft, Zweigstelle Bad Sobernheim Rolf Kindgen, Breitler Str. 2 989099 Evangelischer Kirchenchor Dieter Landau, Soonwaldstraße 1 4379 Flugsportverein Bruno Rhein, Auf der Au 6 55595 Gutenberg 06706 6073 Förderverein Synagoge Hans-Eberhard Berkemann Sobernheim e. V. Auf dem Kolben 4 3795 Wehrführer Freiwillige Feuerwehr Gerd Baum, Schulstraße 7 4730 Freunde der Feuerwehr Bad Sobernheim e. V. Wilhelm Schmitt, Steinhardter Straße 74 4737 Freundeskreis Freilichtmuseum Rolf Kehl, Marktplatz 11 81100 Freundeskreis Partnerschaft Bad Sobernheim – Torsten Jores, Breitler Straße 66 855614 Gefährdetenhilfe Bad Sobernheim e. V. Thomas Krägeloh, Felkestraße 27 854251 Gemischter Chor „Edelweiß” Bad Sobernheim-Steinhardt Ingrid Schmidt, Bockenauer Straße 28 3988 Golfclub am Maasberg Dr. Petra Sommer, Kurhaus am Maasberg 8760 Handballsportverein Bad Sobernheim Friedrich Wilhelm, Fronwingert 16 853553 Hundesportverein Elke Domidian, Mannheimer Straße 78 Bad Sobernheim und Umgebung 55543 Bad Kreuznach 0671 30459 Hunsrückverein Ortsgruppe Bad Sobernheim Gerhard Weber, Staudernheimer Straße 18 5379

34 Vereine und Verbände der Stadt Bad Sobernheim

Bezeichnung Vorsitzender/Anschrift Telefon 06751

Kaninchenzuchtverein Werner Assmann, Dammstraße 10 2600 Katholischer Kirchenchor Horst Barth, Breitler Straße 5 3359 August-Wiltberger-Chor Ansprechpartner: Wolfgang Schmidt, Nahestraße 10 950135 Kegelclub „Rot-Weiß“ Horst Speh, Fr.-Hunzinger Str. 5 Bad Sobernheim e. V. 55593 Rüdesheim 0671 43500 Luftwaffensportschützen Kurt Lauterwasser, Burgweg 3, 55596 Waldböckelheim 06758 93009 MALTESIA (Bund der ehemaligen Schüler Harald Möhlig und der Freunde des Gymnasiums e. V.) Leinenborner Weg 85 5457 Männergesangverein „Liederkranz” Dieter Zimmermann, Berliner Str. 20 55568 Staudernheim 3782 Motorsportclub „Mittlere Nahe” Bernd Weinel, Mittelgasse 3 2663 NABU – Gruppe Bad Sobernheim e. V. Rolf Model, Pferdsfelder Str. 11 95564 Obst- und Gartenbauverein Hans Zimmer, Neugasse 2 55568 Staudernheim 4953 OSC-Olympischer Sportclub Rolf Schatto, Münchwiesen 7 2125 Pferdesportverein Bad Sobernheim Harald Mader, 67823 , Hauptstr. 60 06755 634 Rassegeflügelzuchtverein Jutta Becker, Felkestraße 18 989180 Reiterhof am Wiesengrund Fam. Hildebrand-Kowalski Am Wiesengrund 9, 55566 Ippenschied 06756 1347 Schützengesellschaft zu Lothar Wild, Meisenheimer Straße 1 Sobernheim 1585 55596 Waldböckelheim 06758 1570

JOHANN HAY GmbH & Co. KG Automobiltechnik 55595 Bockenau 55566 Bad Sobernheim

35 Vereine und Verbände der Stadt Bad Sobernheim

Bezeichnung Vorsitzender/Anschrift Telefon 06751

Subbuteo-Club Bad Sobernheim Rainer Scheurer, Schulstraße 27 55619 06752 72207 Tennis-Club „Rot-Weiß” e. V. Dieter Breinlinger, Hauptstraße 63 a 55627 Merxheim 06754 8229 Turnverein 1867 Bad Sobernheim e. V. Rolf Beilke, Kirschrother Straße 22 55566 Meddersheim 2157 Ehemalige Geschwaderangehörige des Standortes Bad Sobernheim e. V. Peter Öhler, Am Mühlenteich 14 5601 Seniorenförderverein e. V. Jutta Webler Soonwaldstraße 32 6653 Volksbildungswerk Christel Sax-Schmitz, Nahestraße 7 96118 Waldbauverein Nahe – Glan e. V. Klaus Schick, Nahestraße 28 3176 Werbegemeinschaft SO Aktuell e. V. Oliver Müller-Biegeler, Großstraße 78 989136 Posaunenchor der evangelischen Manfred Müller Kirchengemeinde Bad Sobernheim Bei den Birken 34, 55566 Meddersheim 3375 Stadtkapelle Bad Sobernheim e. V. Jürgen Weitzel, Marktplatz 12 5079 Musikschule Kirn-Meisenheim-Bad Sobernheim e. V. Hauptbüro Kirn www.musikschule-kirn.de 06752 939793 ISV (Interessengemeinschaft der Werner Hoseus Sportvereine in der VG Bad Goethering 9 Sobernheim) 55569 Monzingen 3831

derBÜROFührer Industriestr. 3, 55543 Bad Kreuznach, Tel. 0671-4834390 Fax 0671-48343910 • Büroeinrichtungen • Bürobedarf GmbH • Drucken-Kopieren-Faxen • Technischer Kundendienst Ihr Fachgeschäft für: Autoteile

Vertrieb Technik Fahrräder und Zubehör Frank Decker Hartmut Schmidt Monzinger Str. 100 Werkzeuge Bad Sobernheim Merxheim 55566 Bad Sobernheim Tel.: 06751/5219 Fahrradverleih Unsere Spezialisten in Ihrer Region www.aufa-online.de

36 Umwelt-ABC

Abfallbehälter Tipp: Werfen Sie Ihr Altglas, getrennt nach Farben, bitte in die Alt- Abfallbehälter sind vom Anschlusspflichtigen (Eigentümer) zu bestel- glassammelbehälter, die im gesamten Stadtgebiet und den Orts- len. Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Sobernheim, Bür- gemeinden gut sichtbar unter anderem auf Parkplätzen, an breiten gerbüro, gibt es dazu Antragsformulare. (Ab-)Bestellungen Gelber Straßen und in der Nähe von Bushaltestellen aufgestellt sind. Aus Tonnen bitte nur schriftlich an: Veolia Umweltservice, Felix-Wankel- Rücksicht gegenüber den Anwohnern darf Altglas nur in der Zeit Straße 7 in 55545 Bad Kreuznach, Fax: 0671 89402-22 von 7.00 – 20.00 Uhr in die Container geworfen werden. Mail: [email protected] Altöl Abfallbeseitigung Öl ist ein stark gewässerschädigender Stoff, der auf keinen Fall in Zuständig für die Abfuhr von Hausmüll und hausmüllähnlichen Ge- den Hausmüll oder in die Kanalisation gegeben werden darf, son- werbeabfällen ist die Fa. Veolia Umweltservice, Tel.: 0800 1015940 dern einer weiteren Verwertung zugeführt werden sollte. (Anruf gebührenfrei). Tipp: Nach dem neuen Abfallgesetz sind Betriebe, welche Motor- und/oder Getriebeöle verkaufen (z. B. Tankstellen, Autoshops, Su- Altablagerungen/-wilde Müllablagerungen permärkte) verpflichtet, die Altöle ihrer Kunden kostenlos zurückzu- Sollten sie von Altablagerungen oder so genannten wilden Müllkip- nehmen. Dieser kostenlose Service besteht jedoch nur für den Fall, pen Kenntnis erlangen oder wenn Ihnen solche Abfallablagerungen dass das zurückgebrachte Altöl die neu eingekaufte Menge nicht bekannt sind, dann wenden Sie sich bitte an die Kreisverwaltung Bad übersteigt. Also, vorrangige Annahmestelle für Ihr Altöl ist das Ge- Kreuznach, Amt für Umweltschutz, Telefon 803-1840 oder an die Ver- schäft, wo Sie das neue Öl kaufen. Auch Entsorgung über die Prob- bandsgemeindeverwaltung Bad Sobernheim, Telefon 06751 81-146. lemhausmüllsammlung (Menge begrenzt).

Altbatterien Sondermüll (Problemmüll) enthalten umweltgefährdende Schwermetalle wie Quecksilber, Termine werden durch Postwurfsendungen durch den „Ratgeber Um- Cadmium, Blei und Nickel. Sie gehören keinesfalls in die Mülltonne, welt” der Kreisverwaltung Bad Kreuznach bekannt gegeben. Auskunft sondern in die Batteriesammelbehälter, welche in der Regel in allen erteilt auch das Bürgerbüro, Telefon 06751 81-130, 132 – 134. Märkten, wo Batterien gekauft werden können, aufgestellt sind. Der Fachhandel nimmt ausschließlich alte Batterien in bereitstehenden Sperrmüll „grünen“ Sammelboxen entgegen. Die Kreisverwaltung Bad Kreuznach holt einmal im Jahr kostenlos Sperrmüll ab. Die Termine stehen im Umweltratgeber, welche jedem Autobatterien Haushalt zugestellt werden sowie im Amtsblatt der Verbandsge- sind mit Pfand belegt; entweder beim Kauf eine alte Batterie zurück- meinde Bad Sobernheim unter Mitteilungen der Kreisverwaltung. geben oder Pfand hinterlegen, das man bei Abgabe der unbrauch- Auskunft erteilt auch die Kreisverwaltung Bad Kreuznach –Abfallbe- bar gewordenen Batterie zurückbekommt. ratung und Sperrmüllinfo- unter folgenden Telefonnummern: für Privathaushalte 0671 803-1954 Altglas Abfallberatung für Gewerbebetriebe 0671 803-1950 ist ein wertvoller Rohstoff, der nicht in Abfallbehälter gehört. Zum Telefax 0671 803-1939 Altglas zählen Flaschen, Gläser und Verpackungsglas. Verschlüsse, Internet www.kreis-badkreuznach.de Deckel und Metallteile sollten Sie möglichst entfernen. Auch Ab- oder Umbestellungen von Abfallgefäßen möglich.

37 Kaufmännische Software für SCHILLER² INGENIEURE UND GEOLOGEN Handel, Handwerk, Industrie und Dienstleistung Software Solutions STATIK BAUPHYSIK STAHLBAU MASSIVBAU HOLZBAU ALTLASTEN BAUGRUND BODEN REGENWASSER GEOTECHNIK IT-Systemlösungen Ihr Ansprechpartner: Carsten Herzberg IT-Infrastruktur Projekt-Consulting Kreuznacher Str. 5 • 55568 Staudernheim Telefon 06751 94200 • Telefax 06751 94201 55566 BAD SOBERNHEIM ∙ ESELSRÜCKER WEG 23 Service & Support AH_93x42mm 08.10.2009 E-Mail 9:28 [email protected] Uhr Seite 1 • www.heartsoft.de TELEFON 0 67 51 / 77 66 ∙ TELEFAX 0 67 51 / 77 20

… DIE GUTE ADRESSE FÜR SCHÖNE SCHUHE

ARCHITEKT AXEL HILL , AUF DEM NOHFELS , 55566 BAD SOBERNHEIM TEL 06751 - 4141 , MOBIL 0172 - 6113446 , FAX 06751 - 854806 E-MAIL [email protected] , www.architekthill.de 55566 Bad Sobernheim · Großstraße 84 PLANUNG BAULEITUNG MODERNISIERUNG DENKMALPFLEGE Telefon 0 67 51 / 22 72 Ernst Köhler Tischlermeister Bau- u. Möbelschreinerei Innenausbau Glaserei Fensterbau Bestattungsinstitut Komplettbäder 55566 Bad Sobernheim - Ringstraße 50 Heizung- und Sanitäranlagen Telefon 06751 2532 - Telefax 06751 5663 Solaranlagen und Wärmepumpen Notdienst Metzgerei Hartmann Inh. Michael Jochem Neugasse 27 55566 Bad Sobernheim Tel. 0 67 51 / 85 34 52 Peter Kreft Tel. (0 67 54) 94 54 27 Fax 0 67 51 / 85 41 54 Nordstern 10 Fax (0 67 54) 94 54 28 [email protected] 55627 Merxheim Mobil (0179) 6 93 21 64 Partyservice für alle Anlässe 38 Die 18 verbandsangehörigen Ortsgemeinden stellen sich vor

Telefon Telefon

Auen Ortsbürgermeister: Hans Gehm, Hauptstraße 13 6549 Telefon-Vorwahl: 06754 E-Mail: [email protected], www.baerweiler.de Postleitzahl: 55569 Ortsbeigeordnete: Einwohner: 231 Horst Scherer, Langensteinblick 1 3707 Ortsbürgermeister: Rainer Matzke, Hauptstraße 39 5736 Andreas Seidenzahl, Hauptstraße 9 Ortsgemeinderat: Mehrheitswahl E-Mail: [email protected] 9963340 Müllabfuhr: mittwochs Ortsbeigeordnete: Evangelisches Pfarramt: siehe Meddersheim Torsten Baus, Im Wingertsweg 5 945752 Sonstige Glaubensgemeinschaften Manfred Hahn, Waldstraße 8 7157 Evangelische Gesellschaft 3707 Ortsgemeinderat: Mehrheitswahl Backesgrumbeerefest: 1. Wochenende im September Müllabfuhr: montags Kindergarten: siehe Meddersheim Evangelisches Pfarramt: Katholisches Pfarramt: siehe Lauschied siehe Monzingen Grundschule: siehe Bad Sobernheim Dorffest: 1. Sonntag im Mai Vereine und Verbände/Anschrift der Vorsitzenden: Kirmes: 1. Wochenende im November TV 1921 Bärweiler, Maria Bartels, Vordergasse 3 1362 Kindergarten: siehe Monzingen Freiwillige Feuerwehr Katholisches Pfarramt: siehe Bad Sobernheim Rainer Matzke, Hauptstraße 39 5736 Grundschule: siehe Monzingen VdK: siehe Kirschroth Vereine und Verbände/Anschrift der Vorsitzenden: Landfrauenverein Bärweiler Freiwillige Feuerwehr Isolde Hofmann, Hauptstraße 4 5835 Torsten Baus, Im Wingertsweg 5 1430 Landfrauenverein: Daubach Heike Christ, Im Wingertsweg 6 9373 Hauptstraße 8 1710 Telefon-Vorwahl: 06756 VdK: siehe Monzingen Postleitzahl: 55566 Verkehrs- und Verschönerungsverein Einwohner: 234 Gerhard Lörsch, Hauptstraße 30 8531 Ortsbürgermeister: Franz Höling, Im Bangert 3 451 Bärweiler E-Mail: [email protected] Ortsbeigeordneter: Harald Klotz, Eckweilerstraße 1 1374 Telefon-Vorwahl: 06751 Ortsgemeinderat: Mehrheitswahl Postleitzahl: 55606 Müllabfuhr: donnerstags Einwohner: 270 Evangelisches Pfarramt: siehe Winterburg

39 Die 18 verbandsangehörigen Ortsgemeinden stellen sich vor

Telefon Telefon

Kirmes: 3. Wochenende im Juli Volksbildungswerk, Ingeborg Schauß Kindergarten: siehe Bad Sobernheim Am Wiesengrund 5 1344 Katholisches Pfarramt: Volkshochschule Soonwald siehe Bad Sobernheim, St. Matthäus Barbara Langhans, Münchheide 8 06706 6779 Grundschule: siehe Bad Sobernheim 55595 Münchwald Vereine und Verbände/Anschrift der Vorsitzenden Freiwillige Feuerwehr, Clemens Müller, Hauptstraße 36 276 Kirschroth

Ippenschied Telefon-Vorwahl: 06751 Postleitzahl: 55566 Telefon-Vorwahl: 06756 Einwohner: 299 Postleitzahl: 55566 Ortsbürgermeister: Einwohner: 159 Heiko Heß, Meddersheimer Straße 4a 6910 Ortsbürgermeister: Reinhard Koch, Hauptstraße 28 525 E-Mail: [email protected] E-Mail: reinhard [email protected] Ortsbeigeordneter: Lothar Fachinger, Im Eck 2 5349 Ortsbeigeordneter: Ortsgemeinderat: Mehrheitswahl Martin Schneberger, Hauptstraße 24 a 752 Müllabfuhr: montags Ortsgemeinderat: Mehrheitswahl Evangelisches Pfarramt: siehe Meddersheim Müllabfuhr: freitags Politische Parteien: FWG Kirschroth Evangelisches Pfarramt: siehe Winterburg Kirmes: 4. Wochenende im Mai Praktische Ärzte: siehe Winterburg Weinbrunnenfest: 1. Wochenende im Juli Kirmes: 2. Wochenende im Oktober Weinwanderwochenende: 1. Wochenende im August Schaukelbratenfest des Fördervereins Freunde Kindergarten: siehe Meddersheim der Feuerwehr: 2. Wochenende im Juli Katholisches Pfarramt: siehe Bad Sobernheim „Backesfest“ der Dorfgemeinschaft am 2. Sonntag im September Grundschule: siehe Monzingen Theater der „Daabacher Sprichklopper“, November Vereine und Verbände/Anschrift der Vorsitzenden Kindergarten: 55595 Winterbach Jagdgenossenschaft Kirschroth Katholisches Pfarramt: siehe Daubach Heiko Heß s. o. Grundschule: 55595 Bockenau Freiwillige Feuerwehr Vereine und Verbände/Anschrift der Vorsitzenden: Ulrich Hehmann, Bärweilerweg 12 a 2957 DRK, Gertrud Koch, Hauptstraße 28 525 Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr, Mario Wolf, Hauptstraße 13a 1385 Stefan Theiß, Kirchstraße 11 a 1347 VdK, Hans-Herbert Wirsing, Ellerbachstraße 10 Gesangverein „Fröhliche Zecher” 55595 Winterburg 444 Kurt Bamberger, Meddersheimer Straße 6 4600 Reiterhof, Heike Hildebrand, Am Wiesengrund 9 1347 SV Kirschroth – Steffen Borger, Bärweilerweg 1 855366

40 Die 18 verbandsangehörigen Ortsgemeinden stellen sich vor

Telefon Telefon

VdK – Erich Mieck, Limbacher Weg 12 5372 Ortsbeigeordnete: Landfrauenverein Holger Schneberger, Abtweilerstraße 9 962063 Edelgard Bauer-Finter, Bärweilerweg 14 5358 Robert Rohr, Abtweilerstraße 23 962962 Ortsgemeinderat: CDU 5, Wählergruppe 7 Langenthal Müllabfuhr: donnerstags Evangelisches Pfarramt: siehe Staudernheim Telefon-Vorwahl: 06754 Politische Parteien: Postleitzahl: 55569 CDU-Ortsverband Einwohner: 116 Ferdinand Stenzhorn, Flurstraße 1 2411 Ortsbürgermeister: Diethelm Stallmann, Hauptstraße 16 963612 SPD-Ortsverband E-Mail: [email protected] Sieglinde Daemgen, Abtweilerstraße 24 2159 Ortsbeigeordneter: Ralf Enders, Hauptstraße 3 0171 7857884 Kirmes: 2. Wochenende im November Ortsgemeinderat: Mehrheitswahl (Wochenende vor Volkstrauertag) Müllabfuhr: freitags Kindergarten: Meisenheimer Straße 11 2058 Evangelisches Pfarramt: siehe Monzingen Katholisches Pfarramt: siehe Meisenheim Politische Parteien: CDU-Ortsverband Auen-Langenthal Grundschule: siehe Bad Sobernheim Kirmes: 1. Wochenende im Oktober Vereine und Verbände/Anschrift der Vorsitzenden: Kindergarten: siehe Monzingen Freiwillige Feuerwehr Katholisches Pfarramt: siehe Seesbach Werner Buch, Flurstraße 15 4491 Grundschule: siehe Monzingen Karnevalverein „Eule”, Klaudia Stenzhorn, Flurstr. 1 4561 Vereine und Verbände/Anschrift der Vorsitzenden: Katholischer Kirchenchor Freiwillige Feuerwehr – Bernhard Damian, Hollerweg 6 8256 Monika Wahl 5787 VdK siehe Monzingen Brigitte Wahl 3147 Heimat- und Kulturverein Langenthal Landfrauen, Ingrid Lenhardt, Bärweilerstraße 53 2855 Vorsitzender D. Stallmann, Hauptstraße 16 1631 Musik- und Unterhaltungsverein Lauschied e. V. Volksbildungswerk, Rosa Frömel, Flurstraße 3 260 Antonius Nikodemus, Auf der Grundwies 14 5325 Sportverein Lauschied e. V. Lauschied Friedrich Mattern, Meisenheimer Straße 1 3978 Turnverein Lauschied e. V., Steffi Wahl, Meisenheimer Str. 23 2850 Telefon-Vorwahl: 06753 VdK, Raimund Bappert, Bärweilerstraße 65 3360, 2112 Postleitzahl: 55568 Volksbildungswerk, Ferdinand Stenzhorn, Flurstraße 1 2411 Einwohner: 655 Verein Freunde und Förderer der FFW Lauschied e. V. Ortsbürgermeister: Werner Buch, Flurstraße 15 4491 Wilhelm Marx, Auf Kirschgarten 3 962411 Förderverein „Unser Lauschied“ E-Mail: [email protected] Willi Marx, Auf Kirschgarten 3 962411

41 Die 18 verbandsangehörigen Ortsgemeinden stellen sich vor

Telefon Telefon

Martinstein Künstlergruppe B41 Albert Schug, Hauptstr. 60 1045 Telefon-Vorwahl: 06754 Volksbildungswerk, vakant Postleitzahl: 55627 Kirchenchor St. Martin Einwohner: 320 Marlis Huwer, Hauptstraße 31 8294 Ortsbürgermeister: Paul-Walter Bock, Hauptstraße 27 222 Meddersheim E-Mail: [email protected] Ortsbeigeordnete: Telefon-Vorwahl: 06751 Günter Schuck, Weingartenstraße 5 1312 Postleitzahl: 55566 Klaus Göbel, Sonnenstraße 16 1514 Einwohner: 1351 Ortsgemeinderat: Mehrheitswahl Ortsbürgermeisterin: Müllabfuhr: mittwochs Renate Weingarth-Schenk, Naheweinstraße 14 3039 Evangelisches Pfarramt: , Kreuzstraße 1 234 E-Mail: [email protected] Fax 989543 Presbyter Reiner Bleisinger, Dr.-Haberer-Str. 12 1576 Ortsbeigeordnete: Evangelisches Pfarramt: Weiler, Brunnenstraße 2 232 Karl Curt Bamberger, Römerstraße 10 2624 Katholisches Pfarramt: Bad Sobernheim, Herrenstr. 16 06751 2286 Albrecht Müller, Ahornweg 8 5205 Pfarrgemeinderat (katholisch): Günter Weinel, Lärchenweg 18 3200 Christina Paluch, Neue Straße 11, Simmertal 300 Ortsgemeinderat: Kirmes: 2. Wochenende im November SPD 3, CDU 3, FWG 5, UWG 5 Kindergarten: Merxheim, Hauptstraße 67 8611 Müllabfuhr: montags Kindergarten: Weiler, Ringstraße 12 8907 Evangelisches Pfarramt: Bücherei: Katholisches Pfarrheim, Auskunft: Christina Paluch 300 Naheweinstraße 34 2385 Grundschule: siehe Monzingen Praktischer Arzt: Vereine und Verbände/Anschrift der Vorsitzenden: Dr. med. Peter Bohr, Buchenweg 4 3495 Freunde und Förderer der Freiwilligen Feuerwehr Zahnärztin: Wilfried Mannebach, Schloßbergstr. 5 0171 4032906 D. med. dent. Heike Walter, Eschenweg 2 7810 FC 1948 Martinstein e. V. Solarium Felke-Kurhaus Menschel 850 Guido Weidmann, Hauptstraße 77 0171 9360883 Gymnastik, Krankengymnastik Freie Wählergemeinschaft e. V. (FWG) Edeltraud Zinnecker, Am Mühlenwäldchen 11 2016 Wilfried Mannebach, Schloßbergstr. 5 0171 4032906 Politische Parteien: Bürgerinitiative B 41 CDU-Ortsverband Marcus Faulhaber, Dr.-Haberer-Str. 1 946896 Renate Weingarth-Schenk, Naheweinstraße 14 7543 Landfrauenverein e. V., Doris Fuhr, Hauptstraße 12 1055 SPD-Ortsverband VdK: siehe Merxheim Heinrich Schneider 4194

42 Die 18 verbandsangehörigen Ortsgemeinden stellen sich vor

Telefon Telefon

Unabhängige Wählergemeinschaft Meddersheim e. V. Volksbildungswerk Karl-Kurt Bamberger, Römerstraße 10 2624 Renate Weingarth, Naheweinstraße 14 7543 Freie Wählergemeinschaft Meddersheim e. V. Gemeindesaal, Naheweinstraße 15 6123 Albrecht Müller, Ahornweg 8 5205 Gemeinde-Büro, Bad Sobernheimer Straße 16 Kirmes: 2. Wochenende im Juni – Rathaus – 6080 Weinfest: letztes Wochenende im August Kindergarten: Auf der Hohl 3a 2301 Merxheim Katholisches Pfarramt: siehe Seesbach Grundschule: siehe Monzingen Telefon-Vorwahl: 06754 Massagen: Edeltraud Zinnecker, Am Mühlenwäldchen 11 2016 Postleitzahl: 55627 Sauna: Felke-Kurhaus Menschel 850 Einwohner: 1550 Kosmetik: Hannelore Beilke, Kirschrother Straße 22 2157 Ortsbürgermeister: Vereine und Verbände/Anschrift der Vorsitzenden: Egon Eckhardt, Schulstraße 2 665 Angelsportverein: E-Mail: [email protected] Eberhard Weingarth, Naheweinstraße 14 7543 Ortsbeigeordnete: Fremdenverkehrsverein Hannelore Jäger, Albachstraße 8 946255 vakant Elke Schmidt, Großstraße 40 8963 Freiwillige Feuerwehr Manuel Munoz Weichel, Bachstraße 55 8102 Jan Hey, Ahornweg 5 855925 Ortsgemeinderat: SPD 7, CDU 3, FWG 6 Feuerwehrförderverein Müllabfuhr: mittwochs Gunter Baudisch, Steinhardter Straße 62 Politische Parteien: Bad Sobernheim 85 3174 CDU-Ortsverband Apollochor Hannelore Jäger, Albachstr. 8 946255 Hilde Bens, Naheweinstraße 66 4930 SPD-Ortsverband Hunsrückverein e. V., Ortsgruppe Meddersheim Egon Eckhardt, Schulstraße 2 1850 Eberhard Weingarth, Naheweinstraße 14 7543 FWG e. V. Landfrauenverein Gabriele Klee, Bruchgasse 2 1315 Gisela Mohr, Naheweinstraße 16 2794 Kirmes: 2. Wochenende im Juli Motorsport-Club Backfischfest: 4. Wochenende im Juli Peter Anton, Herrenstraße 22, Bad Sobernheim 6462 Bank: Sparkasse Rhein-Nahe, Großstraße 3 553 Schießsportverein Evangelisches Pfarramt: siehe Weiler Ralf Bachmann, Kirschroth, Kirchstr. 11 b 853850 Praktischer Arzt: TuS Meddersheim Breinlinger Uwe Volker, Hauptstraße 63 a 8229 Klaus-Dieter Kehl, Bei den Birken 19 6986 Kindergarten: Hauptstraße 67 8611 VdK: siehe Kirschroth Katholisches Pfarramt: siehe Seesbach

43 Die 18 verbandsangehörigen Ortsgemeinden stellen sich vor

Telefon Telefon

Grundschule: siehe Monzingen Verkehrs- und Verschönerungsverein Apotheke: Merxheim, Hauptstraße 60 246 Max Lahr, Weidenweg 4 334 Tierarztpraxis: FC „Viktoria Merxheim” Alexandra Erbeldinger, In der Au 14 1864 Paul-Gerhard Grub, Wilhelmstraße 2 532 Massagen: Ralf Spahn, Hauptstraße 45 8448 VdK Merxheim, Friedel Buch, Nordstern 5 622 Krankengymnastik: Volksbildungswerk Anja Neumann, Unterm Schloss 35 8020 Elisabeth Henrich, Bruchgasse 3 (Theatergruppe) 9202 Vereine und Verbände/Anschrift des Vorsitzenden: Eva-Maria Pölger, Unter Rothell 227 Angelsportverein „Hecht” Dagmar Sick-Forster, Großstraße 8 8305 Ottmar Buch, Römerberg 6 1711 Verein „Jugendraum alte Schule e. V.” Fastnachts-Club „Merxheimer Wind” Mathias Stocks 945722 Friedhelm Huber, Hauptstraße 75 695 FreiwilligeFeuerwehr Monzingen Thomas Wiebe, Großstraße 30 8727 Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Telefon-Vorwahl: 06751 Hans Wilhelm Lorentz, Bachstraße 110 8556 Postleitzahl: 55569 Förderverein Kindergarten Einwohner: 1802 Nicola Rosenowk, Bachstr. 85 945719 Ortsbürgermeister: Förderverein „Jugend“ FCV Merxheim Norbert Alt, Flurstr. 4 6341 Claudia Arnold, Bergerweg 22 18457 E-Mail: [email protected] Gemischter Chor Ortsbeigeordnete: Anita Endres, Großstraße 21 1649 Karlheinz Steinbrecher, Im Palmenstich 20 6561 Deutsch-Russischer Chor Hans-Jürgen Eckert, Birkenweg 4 6946 Georg Bayer, Hauptstraße 31 8581 Christel Hoseus, Birkenweg 18 2873 MGV „Harmonie” Ortsgemeinderat: 2 CDU, 7 SPD, 3 FWG, 4 FDP Martin Neumann, Unterm Schloss 35 8020 Müllabfuhr: montags + donnerstag Kinderchor, Stefan Ottenbreit, Unterm Schloß 17 a 963939 Banken: Landfrauenverein, Iris Kistner, Hauptstraße 52 7199 Kreuznacher Volksbank, Soonwaldstraße 6 3026 MGV „Liederkranz” Sparkasse Rhein-Nahe, Hauptstraße 50 2721 Walter Schneberger, Hauptstraße 12 1065 Politische Parteien: Musikzug Merxheim, Wilhelm Springer CDU-Ortsverband: Christel Hoseus, Birkenweg 18 2873 Bei den Birken 7, 55566 Meddersheim 06751 5806 SPD-Ortsverein: Norbert Alt, Flurstraße 4a 6341 MGV „Cäcilienverein” FDP-Ortsverband: Elmar Schauß, Römerstraße 5 2882 Benjamin Franzmann, Hauptstr. 14 277989 FWG Bad Kreuznach: TV Merxheim 03, Egon Eckhardt, Schulstraße 2 1850 Peter Herrmann, Hauptstraße 46 2237

44 Die 18 verbandsangehörigen Ortsgemeinden stellen sich vor

Telefon Telefon

Kirmes: 1. Wochenende im Juli Ortsbeigeordnete: Evangelisches Pfarramt: Hauptstraße 24 2732 Harald Fett, Harder Weg 6 5566 Praktischer Arzt: Dr. Peter Esch, Hauptstraße 11 2539 Erika Beck, Hauptstraße 26 4417 Kindergarten: Nußbaumer Straße 20 3511 Ortsgemeinderat: Mehrheitswahl Massagen: Müllabfuhr: freitags Petra Scheib-Hüppchen, Beindestraße 12a 4400 Evangelisches Pfarramt: siehe Monzingen Krankengymnast: Czarnowski, Birkenweg 7a 6014 Kirmes: 2. Wochenende im September Katholisches Pfarramt: siehe Bad Sobernheim Katholisches Pfarramt: siehe Bad Sobernheim Evangelisches Pfarramt: 2732 Grundschule: siehe Monzingen Grundschule: Beindestraße 20 2134 Vereine und Verbände/Anschrift der Vorsitzenden: Zahnarzt: Geoffrey Eaves, Thiergartenstraße 1 2727 Freiwillige Feuerwehr/Wehrführer Vereine und Verbände/Anschrift der Vorsitzenden: Norbert Jung, Dorfwiese 9 6358 Angelsportverein, Harald Stauch 5743 Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Angelsportverein Nahemühle Harald Fett, Harder Weg 6 5566 Max Schütt, Nahemühle 7560 Gemischter Chor Freiwillige Feuerwehr Werner Buch, Berggasse 1 94703 Lothar Treßel, Flurstraße 21 853535 VfL Nußbaum, Rolf Sponheimer, Im Tal 34 6886 GV „Sängerlust”, Anja Bender, Jahnstr. 28 5474 VdK: siehe Monzingen MGV 1880, Jörg Kaufmann, Auf Ebenhöh 16 857644 Landfrauenverein: Hunsrückverein, Ortsgruppe Monzingen Bianca Sponheimer, Im Tal 34 6886 Wolfgang Schüßler, Soonwaldstraße 18 6222 Andrea Dick, Berggasse 2 855346 TuS 04 Monzingen, Werner Hoseus, Goethering 9 3831 Hansjörg Riedle, Berggasse 2 Verkehrsverein, Marlene Reinhard, Jahnstraße 21 989512 Evelyne Geithe, Mühlenstraße 19 5587 VdK, Helga Semmelbauer, Im Niederviertel 15 853463 Dorfmit (t)´Nußbaum e.. V Volksbildungswerk, Christel Hoseus, Birkenweg 18 2873 Torsten Franzmann, Hauptstraße 24 B 856712 DRK, Ute Sponheimer Odernheim am Glan Nußbaum Telefon-Vorwahl: 06755 Telefon-Vorwahl: 06751 Postleitzahl: 55571 Postleitzahl: 55569 Einwohner: 1829 Einwohner: 500 Ortsbürgermeister: Ortsbürgermeister: Achim Schick, Hinterruthen 4 962070 o. 203 Kurt Greulach, Hauptstraße 6 a 6888 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.odernheim.de

45 Die 18 verbandsangehörigen Ortsgemeinden stellen sich vor

Telefon Telefon

Ortsbeigeordnete: Vereine und Verbände/Anschrift der Vorsitzenden: Rainer Hildenbrand, Nußbaumstraße 13 1450 Kultur- und Verkehrsverein Hans-Jörg Lenhoff, Eduard-Nagel-Straße 1 962102 Erich Porth, Hofacker 4a 1441 Claudia Schatto, Heddarter Hof 7 969497 Bauern- und Winzerverein Ortsgemeinderat: SPD 6, CDU 8 Karl Schick, Heddarter Hof 298 2 Wählergruppen je 1 Sitz „Disibodenberg”-Blasorchester Müllabfuhr: donnerstags Oliver Schneberger, Tannenweg 1 1278 Banken: Disibodenberger Hildegardis-Förderverein 06751 4264 Nordwestpfälzer Volksbank, Hauptstraße 14 940109 Karl Schappert, Staudernheim, Klosterweg 15 Sparkasse Bad Kreuznach, Hauptstraße 24 220 Disibodenberger SCIVIAS-Stiftung 9699188 Praktische Ärzte: 1. Vorsitzende Freifrau E. von Racknitz Telefax: 1653 Gemeinschaftspraxis Dr. med. Peter Schmidt + DRK-Ortsverein Dr. med. Astrid Schuhmann, Bahnhofstraße 2a 9410-0 Fritz Holderbaum, Nußbaumstraße 17 400 Heilpraktiker, Gabriele , Hauptstr. 48 9699266 Evangelischer Kirchenchor Massagen und Gymnastik Helga Kehl, Neugasse 12, Staudernheim 06751 3813 Hubertus Ottenbreit, Bahnhofstraße 2a 523 Fischerei- und Naturschutzverein Haushaltungen: 690 Michael Schmidt, Kirchweg 24 1890 Politische Parteien: Freiwillige Feuerwehr Bündnis 90/Die Grünen Thomas Weigand, Maxdorf 39 969521 Günter Suckow, Hauptstraße 41 782 Landfrauenverein CDU-Ortsverband Disibodenberg Doris Kron, Stempelsberg 11 b 1672 Gabi Theis, Maxdorf 20 96043 Schützenverein SPD-Ortsverband Manfred Schauß, , Ringstraße 2 1232 Doris Kron, Stempelsberg 11 b 1672 SC Odernheim Kirmes: 4. Wochenende im September Karl-Willi Gins, Nußbaumstraße 6a 1247 Kindergarten: Hintergasse 1a 558 Feuerwehrförderverein Evangelisches Pfarramt: Hofacker 5b 241 Erich Schmitt, Ransengasse 8 a 1281 Katholisches Pfarramt: siehe Lauschied Schulförderverein Grundschule: Turnhallstraße 3 1410 Rüdiger Gödel, Auf der Lehmenkaut 1 1864 Zahnarzt, Emmanuel Sackeyfio, Hinterruthen 14 585 Tennis-Club „Grün-Weiß” Apotheke Martin Seibel, Disibodenbergblick 1 11524 Disibodenberg Apotheke, Rehborner Straße 12a 94000 Turnverein 1890 CJD Jugenddorf Wolfstein Lothar Dongus, Müggelheimer Str. 24 96018 Außenstelle Niedermühle: Soziale und berufliche VdK Eingliederung junger Menschen mit Suchtproblemen 9420-0 Karl Weigand, Eduard-Nagel-Straße 17 361

46 Die 18 verbandsangehörigen Ortsgemeinden stellen sich vor

Telefon Telefon

Pfälzerwaldverein Ortsbürgermeisterin: Walter Zerger, Nußbaumstraße 9 1529 Antonie Ullrich, Waldfriede 14 946509 Volksbildungswerk, Martina Höhn privat 526 Schäferhügel 26 a, 67823 Lettweiler 1404 Ortsbeigeordnete: Herbert Beuscher, Felsenstraße 2 652 Rehbach Thomas Stephan, Im Wiesengrund 25 8414 Ortsgemeinderat: SPD 5, FWG 7 Müllabfuhr: montags Telefon-Vorwahl: 06756 Gemeindebücherei: Postleitzahl: 55566 Öffnungszeit: mittwochs von 18 bis 19 Uhr 670 Einwohner: 43 Semendishalle 9 499102 Ortsbürgermeister: Evangelisches Pfarramt: Kirchstraße 16 8179 Reinhold Kessel, Hauptstraße 3 307 Politische Parteien: Ortsbeigeordneter: SPD-Ortsverband Peter Kessel, Hauptstraße 1 710 Antonie Ullrich, Waldfriede 14 526 Ortsgemeinderat: Mehrheitswahl FWG Seesbach Müllabfuhr: donnerstags Gernot Fett, Hauptstraße 29 963026 Evangelisches Pfarramt: siehe Winterburg Kirmes: 2. Wochenende im September Kindergarten: siehe Bad Sobernheim Kindergarten: Hauptstraße 3 670 Katholisches Pfarramt: siehe Seesbach Katholisches Pfarramt: Hauptstraße 59 9272 Grundschule: siehe Bad Sobernheim Evangelisches Pfarramt: in Weiler, Brunnenstraße 11 Vereine und Verbände/Anschrift der Vorsitzenden: Grundschule: siehe Monzingen Freiwillige Feuerwehr – Wehrleiter der VG Vereine und Verbände / Anschrift der Vorsitzenden: 451 Franz Höling, Im Bangert 3, 55566 Daubach ASV Seesbach, Manfred Stumm, Kirchstraße 16 946863 Reiterverein „Jäger aus Kurpfalz” Landwirtschaftlicher OV Peter Kessel, Hauptstraße 1 710 Hagen Purpus, Felsenstr. 43 7100 VdK: siehe Ippenschied Buffalo-Triker, Eckhard Gersch, Soonwaldstr. 24 1762 Volksbildungswerk, Elsbeth Rumeney Evangelischer Kirchenchor 406 Rehbacher Straße 6, 55566 Daubach Andrea Fett, Kirchenstraße 2 1489 Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Seesbach Rüdiger Schneiß, Rosenstraße 14 1738 Freiwillige Feuerwehr Telefon-Vorwahl: 06754 Altmeister, Felsenstraße 47 1557 Postleitzahl: 55629 MGV „Concordia” Einwohner: 597 Heinz-Peter Fuhr, Im Wiesengrund 3 1825

47 Die 18 verbandsangehörigen Ortsgemeinden stellen sich vor

Telefon Telefon

Katholischer Kirchenchor Politische Parteien: Andrea Klein, Soonwaldstraße 1 1215 CDU-Ortsverband, Landfrauen: Jürgen Sperling, Sobernheimer Str. 11 856473 Christa Houber-Brand, Im Kirchenflur 8 945516 SPD-Ortsverband Förderverein Kindergarten Karl-Heinz Grimm, Zum Sportfeld 12 853437 Tatjana Klein, Kirchstraße 8 1712 FWG Staudernheim Reservistenkameradschaft Alteburg Detlef Winters, Am Roßmarkt 7231 Fritz Berger, Gemünden, Raiffeisenstraße 06765 328 Kirmes: 2. Wochenende im Juli Verkehrsverein, Martin Schneiß, Rosenstraße 2 590 Dorffest der Ortsvereine: 2. Wochenende im August Volksbildungswerk Kindergarten: Schulstraße 36 5944 Christa Partenheimer, Soonwaldstraße 6 593 Katholisches Pfarrhaus: Schulstraße 12 2349 TSG Seesbach Grundschule: Schulstraße 36 6454 Hedwig Odenbreit, Soonwaldstraße 4 1684 Vereine und Verbände/Anschrift der Vorsitzenden: Theaterverein Maschores „Die Klostersänger“ 1986 Staudernheim Anita Stilz, Im Wiesengrund 29 1590 Walter Zink, Kehrweiden 17, 55566 Bad Sobernheim 4165 Landwirtschaftlicher OV 1.-FCK-Fanclub Nohwacke e. V. Herbert Beuscher, Felsenstraße 2 652 Kurt Römer, Hauptstraße 33 6641 Fischerei- und Naturschutzverein Staudernheim Disibodenberg Staudernheim e. V. Ursula Wagner, im Winkel 2 94598 Telefon-Vorwahl: 06751 Bärwurz-Club Staudernheim Postleitzahl: 55568 Karl Schappert, Klosterweg 15 4264 Einwohner: 1583 Blasorchester 1924 Staudernheim e. V. Ortsbürgermeister: Jürgen Marx, Klosterweg 3723 Franz Seiß, Schulstraße 25 950395 Hildegardis-Freundeskreis Disibodenberg e. V. E-Mail: [email protected] Karl Schappert, Klosterweg 15 4264 Ortsbeigeordnete: DRK-Ortsverein Staudernheim Rainer Fey, Odernheimer Straße 25 4840 Frau Staudt Uwe Marquis, Sobernheimer Straße 3 5156 Evangelische Frauenhilfe Staudernheim Karl-Peter Schäfer, Odernheimer Straße 9 2185 Marianne Jungblut, Wohnplatz/Krauth 3088 Ortsgemeinderat: SPD 7, CDU 6, FWG 3 Evangelische Kirchengemeinde Müllabfuhr: donnerstags Ralf Anacker, Disibodenberger Straße 2 94570 Praktischer Arzt: Fanclub 1860 München Dr. med. Malcolm Burls, Odernheimer Straße 13 3085 „Peter Grosser” Evangelisches Pfarramt: Disibodenberger Straße 2 94570 Wolfgang Stephan, In den Elfmorgen 24 6363

48 Die 18 verbandsangehörigen Ortsgemeinden stellen sich vor

Telefon Telefon

Freiwillige Feuerwehr Staudernheim Staurummer Gebabbel Christoph Gutensohn, Berliner Str. 6 0170 7338702 Doris Dahl, Schulstr. 35 3357 Gleitschirmverein Nahe-Glan e. V. TSV Sweet Devils Staudernheim e. V. Fritz Altrichter, Joachim-Ringelnatz-Straße Gundula Marx, In den Sechsmorgen 2 2773 65201 0160 6321072 Punkt-Punkt Club Grundschule-Förderverein Staudernheim Torsten Forney, Disibodenberger Str. 8 924141 Jens Gläser, In den Sechsmorgen 18 989048 Feuerwehr Förderverein Staudernheim Jagdgenossenschaft Staudernheim Karl Schappert, Klosterweg 15 4264 Franz Seiß, Schulstraße 25 856221 Treckerfreunde Staudernheim Katholische Kirchengemeinde Peter Ruffini, Cingel 4 853562 Pfarrer Eck, Schulstraße 12 2286 VfL Staudernheim Katholischer Kirchenchor Gustav Dietz, Schulstraße 5493 „Cäcilia“, Andrea Schick Odernheimer Str. 23 3536 Weiler bei Monzingen Kinderchor Helga Helfenstein, In den Sechsmorgen 5400 Telefon-Vorwahl: 06754 Kindergarten-Förderverein Staudernheim Postleitzahl: 55627 Christine Capobianco, Frohweg 12 7749 Einwohner: 514 Kolpingsfamilie Staudernheim Ortsbürgermeister: Ursula Wagner, Im Winkel 2 94598 Gerhard Schmidt, Alter Weg 5 8304 Kulturverein Staudernheim E-Mail: [email protected] Jens Eckes, Schloßbergstr. 19 Ortsbeigeordnete: 55452 Rümmelsheim 06721 988946 Werner Klein, Alter Weg 2 8597 Kyffhäuser-Kameradschaft-Sportschützen Andreas Strohm, Im Lindenflur 30 96060 Michael Gaß, Berliner Straße 13 4980 Ortsgemeinderat: Mehrheitswahl Landfrauen Staudernheim Müllabfuhr: montags Margot Gras, In den Sechsmorgen 13 5623 Evangelisches Pfarramt: MGV – gemischter Chor Brunnenstraße 11 232 Elisabeth Malinka, Am Wolfsgang 14 2834 Kirmes: 3. Wochenende im Juli Museumsverein Synagoge Staudernheim Kindergarten: Ringstraße 12 8907 R. Wolff, Katholisches Pfarramt: Seniorenclub Staudernheim siehe Seesbach Gisela Höling, Brunnenstraße 10 5473 Grundschule: siehe Monzingen Staudernheimer Geschichte e. V. Realschule plus und Gymnasium: Historischer Stammtisch siehe Bad Sobernheim

49 Die 18 verbandsangehörigen Ortsgemeinden stellen sich vor

Telefon Telefon

Vereine und Verbände/Anschrift der Vorsitzenden Ortsgemeinderat: Mehrheitswahl Freiwillige Feuerwehr Müllabfuhr: freitags Förderverein: Nico Müller, Im Lindenflur 22 945582 Evangelisches Pfarramt: Soonwaldstraße 36 237 Wehrführer: Andreas Strohm, Im Lindenflur 30 96060 Katholisches Pfarramt: siehe Daubach MGV 1881 Weiler Kindergarten: 55595 Bockenau 06758 6232 Dieter Wildberger, Erbesgasse 1 1371 Grundschule: 55595 Bockenau 06758 372 SV Weiler, Werner Klein, Im Lindenflur 8 8597 Realschule plus und Gymnasium: VdK: siehe Monzingen siehe Bad Sobernheim Volksbildungswerk: siehe Bad Sobernheim Praktische Ärzte: Landfrauenverein, Angela Lauf, Hauptstraße 14 645 Dr. med. Christian Schulze + Dr. med. N. Wagner Bauern- und Winzerverband Mühlenstraße 3 232 Werner Hahn, Hauptstraße 21 945952 Kirmes: 4. Wochenende im Juli Vereine und Verbände/Anschrift der Vorsitzenden: Winterburg Turnverein, Felicitas Schulze-Reetz 9213 Verein Freunde der Feuerwehr Telefon-Vorwahl: 06756 Hartmut Haase, Rotenweg 1 363 Postleitzahl: 55595 Nahe-Soonwald-Chor (Frauenchor) Einwohner: 245 Cosima Panter, Kreuznacher Straße 13 Ortsbürgermeister: 55595 Weinsheim 06758 804551 Hartmut Haase, Rotenweg 1 575 VdK, Herbert Wirsing, Ellerbachstraße 20 444 E-Mail: hartmut [email protected] Volkshochschule Soonwald Ortsbeigeordnete: Erna Sondenheimer, Mühlenstr. 1 737 Rolf Kreer, Soonwaldstraße 20 334 Marianne Willig, Mühlenstraße 4 735 Michael Köllmeier, Rotenweg 14 320 Schullandheim Winterburg, Auf dem Schloss 223

Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister Malerwerkstätte Christof Weidner Ralf Dörr Maxdorf 65a ∙ 55571 Odernheim Maler- und Lackierermeister www.fliesen-weidner.de Staudernheimer Str. 5 [email protected] 55571 Odernheim am Glan Tel. u. Fax: 06755-969757 Telefon: 0 67 55-96 99 66 Mobil: +49 170-3174727 Telefax: 0 67 55-96 99 67 Homepage: www.ralf-doerr.de Mobil: 0171 - 834 14 51 E-Mail: [email protected]

50 Notruftafel

Telefon Polizei-Notruf 110 Polizeiinspektion Kirn 06752 156-0 Polizei in Bad Sobernheim 06751 81-270 und 81-271 Feuerwehr 112 Deutsches Rotes Kreuz – Rettungsdienst/Krankentransport Rettungshubschrauber 06751 19222 SAR-Leitstelle Münster, Such- und Rettungsdienst der Deutschen Luftwaffe 0251 135757 oder 135758

Ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen: Die Namen der diensthabenden Ärzte und Zahnärzte werden jeweils im wöchentlich erscheinenden Amtsblatt der Verbandsgemeinde Bad Sobernheim veröffentlicht.

Wasserversorgung/Abwasserbeseitigung, Verbandsgemeinde während der Dienstzeit 06751 81-0 außerhalb der Dienstzeit 06751 81-210 Stromversorgung – RWE, Energie AG RV, RNK Bad Kreuznach 0671 6080 Gasversorgung – Pfalzgas GmbH Frankenthal 06233 6040 Störungsannahme Strom 01802 112244 Störungsannahme Gas 01802 113377 Telefonseelsorge, Tag und Nacht – gebührenfrei 0800 1110111 oder 0800 1110222

Reinklicken und Ihre Kommune

mobil erleben Sie fi nden uns unter: www.cityapp.de

51 www.mein-profi.de

publikationen internet kartografie Mobile Web Impressum

Herausgegeben in Zusammenarbeit mit des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Quellenverweis: mediaprint WEKA der Verbandsgemeinde Bad Sobern- urheberrechtlich geschützt. Fotos: Sigrid Kugler info verlag gmbh heim. ­Änderungswünsche, Anregungen Nachdruck und Übersetzungen sind – Lechstraße 2, D-86415 Mering und Ergänzungen für die nächste Auf- auch auszugsweise – nicht gestattet. In unserem Verlag erscheinen Tel. +49 (0) 82 33 3 84-0 Produkte zu den Themen: Fax +49 (0) 82 33 3 84-1 03 lage dieser Broschüre nimmt die Ver- Nachdruck oder Reproduktion, gleich • Bürgerinformationen [email protected] bandsgemeinde Bad Sobernheim ent- welcher Art, ob Foto­kopie, Mikrofilm, • Klinik- und Gesundheits- www.mediaprint.info gegen. Datenerfassung, Datenträger oder On- informationen www.total-lokal.de Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und line nur mit schriftlicher Genehmigung Anordnung des Inhalts sind zugunsten des Verlages. 55562050 / 12. Auflage / 2010

52 erleichtern · lindern · heilen · beruhigen · stärken · unterstützen

Innenansicht Apotheke Blisterzentrum

Marktpla 2 . 55566 Bad Sobernheim Kur Tel: 06751. 85 79 80 . Fax: 06751. 85 79 81 [email protected] Apotheke www.kur-apotheke-sobernheim.de Dr. Clauß Im Mittelpunkt von Bad Sobernheim gelegen sind wir jederzeit für Sie da: das Team der Kur-Apotheke Dr. Clauß am Marktplatz.

Schwerpunkte unserer Beratung sind Diabetes, häusliche Pflege, Osteoporose, Reisemedizin und Homöopathie. Die Kur-Apotheke liefert in alle umliegenden Ortschaften. In Notfällen können wir für Sie jedes Medikament in- nerhalb von eineinhalb Stunden beschaffen.

Wochenblister Als zukunftsorientiertes Unternehmen beliefern wir Sie auch mit individuell fertig verpackten Medikamenten nach Einnahmezeitpunkt sortiert (Blister). Kommen Sie vorbei und fühlen sich wohl! mehrsprachig · einheimisch · kundenorientiert · innovativ und mit 150 Jahren Tradition im Kurort Bad Sobernheim!