2012

1. Jahrgang •

Motorsportmagazin des MSC Hennweiler

• MotoCross am 2. 9. 2012 • Fahrer • Aktionen • Club- Meisterschaft • Ergebnisse • Termine • und vieles mehr

Verlosung MSC 500 Motor Sport Club

HeizölLiter Hennweiler im ADAC e.V.

Xtreme

Grusswort Liebe Motorsportfreunde, die Ortsgemeinde Hennweiler wünscht dem land-Pfalz-Meisterschaften“. Dem MSC Henn- MSC weiterhin viel Erfolg für die Saison 2012. weiler wünsche ich, dass er sich allen Heraus- Zurzeit haben wir in Hennweiler insgesamt 13 Ver- forderungen auch in den kommenden Jahren eine mit breitem Angebot. Dieses Angebot ist in erfolgreich stellen kann und weiterhin das sport- den letzten Jahren immer vielfältiger geworden. liche Leben in unserer Für Vereine wird es heutzutage immer schwieriger, Gemeinde mit gestal- ehrenamtliche Helfer zu gewinnen, die Verantwor- ten wird. tung übernehmen möchten. Ich bin froh, dass es Auf die Unterstüt- in unserer schnelllebigen Zeit dem MSC in seiner zung der Gemeinde über 30-jährigen Vereinsgeschichte immer wieder wird man im Rahmen gelungen ist, im September eines jeden Jahres ein unserer Möglichkei- Rennen auszurichten, bei dem sehr viele ehren- ten weiterhin zählen amtliche Helfer im Einsatz sind. dürfen. Ich freue mich schon auf den 2. September 2012 Michael Schmidt, wenn es wieder heißt „Start frei für die Rhein- Ortsbürgermeister

3 Motocross

Editorial Inhalt Lieber Motorsportfreund, Grußwort des Ortsbürgermeisters S. 3 es ist endlich geschafft und die erste Auflage von Vorwort, Inhalt, Impressum S. 4 Xtreme ist fertig. In der über 30-jährigen Geschich- te des MSC Hennweiler e.V. im ADAC ist soviel pas- Rückblick 2011 S. 6 siert, sind so viele spannende Rennen mit hervor- Endergebnisse 2011 ragenden Resultaten in diversen Rennserien von ADAC Rheinland-Pfalz-Meisterschaft S. 8 unseren Mitgliedern absolviert – sind so viele „Insi- Südwest-Cup S. 10 der“ zum schmunzeln produziert worden, dass mir Die Fahrer des MSC Hennweiler S. 12 die Auswahl der Themen für diese Erstausgabe sehr schwer gefallen ist. Ich habe einige Highlights Gewinnspiel S. 20 aus der Vergangenheit herausgepickt und möchte Öhlins Performance Day S. 22 Sie in diesem Heft daran teilhaben lassen. Der MSC Hennweiler e.V. S. 24 Doch lassen Sie uns nicht nur in die Vergangenheit blicken, am 2. September diesen Jahres heißt es Motocross 2012 S. 26 in Hennweiler wieder „Motoren an zum Südwest- Story cup und zur Rheinland-Pfalz-Meisterschaft“. Seien Quad-Europameister Mario Jochum S. 32 Sie unser Gast und feuern Sie die Fahrer des MSC Gespann-Team Bertram/Mildeberger S. 34 Hennweiler an, wenn auf der Rennstrecke „In der Sahara-Rallye El Chott S. 38 Herschbach“ wieder über einhundert Fahrer in Clubmeisterschaft S. 40 sechs Wertungsklassen um Meisterschaftspunkte kämpfen. Und als „kleines Schmankerl“ obendrauf Termine 2012 S. 42 verlosen wir unter allen Gästen, die mit diesem Heft unser Rennen besuchen, 500 Liter Heizöl. Impressum Lassen Sie mich an dieser Stelle ein herzliches Erscheinung: 1 x jährlich während des „Dankeschön“ an alle Sponsoren sagen, die mit Südwest-Cup Moto-Cross/RLP-Meisterschaft Ihren Anzeigen dieses Magazin ermöglicht haben. Redaktion: MSC Hennweiler e.V. im ADAC HausmacherArt – Werbeagentur Unseren Fahrern wünsche ich eine erfolgreiche, Idee, Gestaltung, Layout: unfall- und verletzungsfreie Saison. HausmacherArt – Werbeagentur www.hausmacherart.de Druck: PRINZ-DRUCK Print Media, Idar-Oberstein www.druckerei-prinz.de Ausgabe 1, Auflage: 2.500 Anzeigen: MSC Hennweiler e.V. im ADAC Tel. 065 44 - 9 9139 09 HausmacherArt – Werbeagentur Tel. 06752-9146 88 · Fax 06752- 9146 89 Fotos: MSC Hennweiler e.V. im ADAC, Ronald Westheide – rowe-sportfoto.de, HausmacherArt – hausmacherart.de Udo Ripp, 1. Vorsitzender Für Fehler und Irrtümer keine Haftung

4

Rückblick 2011

Das Wolkenbruch-- rennen 2011

Nachdem der Sommer 2011 doch für ziem- blickend. Insgesamt sechs Rennen, angefangen lichen Unmut sorgte, sollte der Spätsommer, bei 50, 65 und 85 Kubikzentimeter, über Klasse mit Temperaturen von über 20 Grad bis in den Cup bis hin zur Senioren- und Prestige-Klasse Oktober, für alles entschädigen. Leider gab es wurden ausgetragen. „Wenigstens konnten wir eine Ausnahme, den 11. September – Tag des alle ersten Wertungsläufe abschließen, und am 31. ADAC-Motocross-Rennens in Hennweiler… Ende doch Siegerehrungen durchführen“, freute sich Ripp, trotz des heftigen Unwetters, noch ein Am Rennvorabend war das Fahrerlager gut gefüllt. versöhnliches Ergebnis erreicht zu haben. 125 Fahrer in sechs Wertungsklassen waren am Start. Die anspruchsvolle Strecke mit Steil- Vormittags fanden die Trainingsläufe statt und stücken, Gefälle, Kurven und insgesamt elf ließen auf spannende Wettkämpfe hoffen. Um Sprüngen war vom MSC bestens präpa- 13.00 Uhr ging die 50er Klasse an den Start, riert worden. „Wir hat- Marlon Schmidt setzte sich durch. In der 65er- ten am Vorabend Klasse siegte Tom Oster. sogar noch gewäs- sert!“, schmunzelt Sintflut Udo Ripp rück- Als in der 85er-Klasse Nils Neumüller allen davon fuhr, zeigten sich am Horizont erste dunk- le Wolken. Durch die Zuschauerränge mach-

Matsch und Schlamm bestimmten den Rennverlauf. Die ersten Klassen starteten noch reibungslos im Trockenen…

6 Xtreme

Das Wolkenbruch-- rennen 2011

ten Prognosen der SmartPhone-Wetter-Apps in der Cup- und in der Prestige-Klasse gestar- die Runden und verhießen nichts Gutes. Nach tet werden konnte. In der Cup gewann Benja- der Senioren-Konkurrenz mit unfallbedingtem min Traxel vor Jan Thore Kaulbach und Marvin Rennabbruch und anschließendem Neustart, in Kasalka. Beim abschließenden Prestige-Rennen dem Lutz Gerlach siegte, ging es los: Die ers- setzte sich Philipp Kappis vor Ramon Jeckle und ten beiden Gewitter zogen noch rechts und links Ludwig Säger durch. der Rennstrecke vorbei. Danach krachte es von allen Seiten. Blitze, Donner, Hagel, Sturm und Zufriedenstellend war dann auch die Bilanz der sintflutartige Regenfälle machten eine Rennfort- eigenen Starter. In der Klasse 85 ccm wurde setzung unmöglich. Philipp Grave Achter. Den gleichen Platz errang Sebastian Bodtländer in der Cup-Klasse. Carlos Die Zuschauer waren längst von der Strecke Barth wurde 21. Einen guten achten Platz errang geflüchtet und hatten Schutz in den Zelten im Christopher Ellgass in der Prestige-Klasse. Fahrerlager, oder ihren Autos gesucht. Nach dem Wolkenbruch stand die Strecke teilweise Fazit: „Es gab zum Glück keine größeren Schä- über 30 cm unter Wasser. den durch Sturm, Regen und Hagel“, berichte- te Ripp. Auch gab es keine schweren Unfälle Die Pioniere des MSC rückten an und präparier- während der Rennen. „Wir konnten immerhin in ten den Kurs, so dass noch je ein Wertungslauf allen Klassen Pokale überreichen“.

…dann setzte das Chaos ein und der Exodus begann.

7 Rückblick 2011

ADAC Rheinland-Pfalz-Meisterschaft

Endstand Klasse 1: bis 50 ccm Klasse 4: Prestige Platz Punkte Fahrer Platz Punkte Fahrer 1 282 Ben Merg 1 265 Mario Dempewolf 2 236 Luca Höltenschmidt 2 233 Nicolai Neumüller 3 199 Joyce Jana Juhn 3 212 Christian Nolle 4 186 Lennart Meurer 4 206 David Hoffmann 5 156 Enrico Tluste 5 146 Nils Hagen

Klasse 2: bis 65 ccm Klasse 5: Cup Platz Punkte Fahrer Platz Punkte Fahrer 1 325 Tom Oster 1 305 Benjamin Traxel 2 280 Christopher Robert 2 246 Andreas Knöll 3 224 Marvin Horst 3 231 Jan-Thore Kaulbach 4 218 Loris Zimmermann 4 199 Janosch Klonig 5 202 Fynn Schwab 5 182 Henning Sixel

Klasse 3: bis 85 ccm Klasse 6: Senioren Platz Punkte Fahrer Platz Punkte Fahrer 1 261 Yannik Scheurer 1 272 Thomas Pfeil 2 254 Rene Dhonau 1 272 Ralf Oster 3 247 Nils Neumüller 3 270 Lutz Gerlach 4 244 Nico Müller 4 197 Thomas Edelmann 5 226 Justin Schnur 5 194 Volker Weingart

www.zml-zerspanung.de

8 Xtreme

9 Rückblick 2011

Südwest-Cup 2011 10 Jahre Service Endstand Klasse 1: bis 50 ccm Klasse 4: Prestige Platz Punkte Fahrer Platz Punkte Fahrer 1 432 Ben Merg 1 427 Ludwig Säger 2 358 Philipp Britz 2 394 Philipp Kappis 3 324 Lennart Meurer 3 366 Nicolai Neumüller 4 314 Maurice Dorschner 4 292 Nils Hagen 5 288 Marlon Schmidt 5 229 Benjamin Beyer

Klasse 2: bis 65 ccm Klasse 5: Cup Platz Punkte Fahrer Platz Punkte Fahrer 1 460 Tom Oster 1 423,5 Benjamin Traxel 2 424 Christopher Robert 2 387,0 Jan-Thore Kaulbach 3 380 Loris Zimmermann 3 310,5 Janosch Klonig 4 342 Paul Nuoffer 4 239,5 Maximilian Job 5 330 Fynn Schwab 5 211,0 Marvin Kasolka

Klasse 3: bis 85 ccm Klasse 6: Senioren • Neu- und Gebrauchtwagen • Reifenservice Platz Punkte Fahrer Platz Punkte Fahrer 1 422 Nils Neumüller 1 415 Lutz Gerlach • Nutzfahrzeuge • Reparaturfinanzierung 2 372 Damien de Muyser 2 410 Christian Lehner • Finanzierungs-, Leasing- • Pflege- 3 370 Nico Müller 3 388 Thomas Pfeil und Versicherungsservice und Werterhaltungsservice 4 352 Yannik Scheurer 4 384 Ralf Oster 5 301 Justin Schnur 5 284 Thomas Edelmann • Werkstattservice • Mietwagenservice • Notdienstservice • Hol- und Bringservice Damen • Plakettenservice • Vermieterservice für Dachboxen Platz Punkte Fahrer (TÜV/AU-Abnahme) 1 475 Bente Louisa Sauer • Geschenkgutscheine 2 412 Mareike Becker • Karosserie-, Lack- • kostenloser Fahrzeug-Check 3 114 Melanie Barkowski und Zubehörservice mit Zertifikat 4 99 Julia Paul • Alternativer Reparaturservice • und vieles mehr 5 44 Marta Jastrebski z.B. Glasreparatur, Ausbeultechniken

Autohaus Nahetal GmbH & Co KG Käseicher Weg 4 Tel.: 0 67 84 /98 38-0 www.autohaus-nahetal.de 55743 Idar-Oberstein Fax: 0 67 84 /98 38-38 [email protected] 10 Xtreme

10 Jahre Service

• Neu- und Gebrauchtwagen • Reifenservice • Nutzfahrzeuge • Reparaturfinanzierung • Finanzierungs-, Leasing- • Pflege- und Versicherungsservice und Werterhaltungsservice • Werkstattservice • Mietwagenservice • Notdienstservice • Hol- und Bringservice • Plakettenservice • Vermieterservice für Dachboxen (TÜV/AU-Abnahme) • Geschenkgutscheine • Karosserie-, Lack- • kostenloser Fahrzeug-Check und Zubehörservice mit Zertifikat • Alternativer Reparaturservice • und vieles mehr z.B. Glasreparatur, Ausbeultechniken

Autohaus Nahetal GmbH & Co KG Käseicher Weg 4 Tel.: 0 67 84 /98 38-0 www.autohaus-nahetal.de 55743 Idar-Oberstein Fax: 0 67 84 /98 38-38 [email protected] 11 Die Fahrer des MSC Hennweiler

Michael Sommer · Brücktal · geb.: 25. 5. 1962 Supermoto C2 · KTM 560 SMR Erfolge: 12 x Clubmeister · 1982 Deutscher Meis- ter beim KS · mehrere Jahre Deutscher Junioren- Simon Stein · · geb.: 1. 9. 1988 Pokal · 3 x ADAC-Gaumeister · 5 x Le Touquet, Cup-Klasse · Suzuki RMZ 250 · 250 ccm/4T bestes Ergebnis Platz 186 (1150 Starter) · Tunesi- Erfolge: Teilnahme an SW-Cup und en Rallye El Chott: Motorrad Platz 4, Teamwertung RLP-Meisterschaft 2008-12 Platz 1 · Hill Climbing Rachau: 138 m

Sebastian Bodtländer · geb.: 15. 12. 1988 · Cup-Klasse · Honda CRF 250 250 ccm/4T · Erfolge: 2. Platz Walldorf 2011, Gesamtplatz 11 (2011)

Christopher Elgass · geb.: 20. 10. 1990 · Prestige-Klasse · Honda CRF 450R 450 ccm · Erfolge: Clubmeister 2011

12 Vergrößern Sie auch 2012 den Vorsprung! Das richtige Fahrwerk ist entscheidend! Selective Gerade im Offroad-Sport sind Performance Steering Stabilizer und Reserven der direkte Weg zum Erfolg. in Kürze lieferbar ÖHLINS-Produkte bieten beides!

Fragen Sie Ihren ÖHLINS-Partner!

NEU: Selective Steering Stabilizer

Öhlins DTC (Distribution & Test Center) Gottlieb-Daimler-Straße 25 D-53520 Meuspath (am Nürburgring) [email protected] www.ohlins.eu

12.03_Oehlins_Anzeige_Moto-X_r143_124x93_x.indd 1 27.02.2012 9:43:10 Uhr Die Fahrer des MSC Hennweiler

Julian Martin · Kreimbach-Kaulbach · geb.: Philipp Martin · Kreimbach-Kaulbach · geb.: 10.2. 1990 · Cup-Klasse · Yamaha · Erfolge: Teil- 28. 9. 1991 · Cup-Klasse · Suzuki · Erfolge: Teil- nahme an SW-Cup und RLP-Meisterschaft 2012 nahme an SW-Cup und RLP-Meisterschaft 2012 Nach einem schweren Sturz beim Saisonauftakt in Alzey wünschen wir Philipp gute Besserung Sebastian Müller · Mutterschied · geb.: 18. 7. 1988 Pestige-Klasse MX2 · Yamaha YZ 250F 250 ccm/4T Erfolge: 1993 - 98: 5 x Deutscher Jugendmeister in den Klassen 50 ccm und 60 Julian Haas · Bingen · geb.: 17. 8. 1994 ccm, 1999: 5. Platz im ADAC Junior Cup in der Hessencup Klasse A/Deutsche Meisterschaft Klasse 80 ccm, 2009: Platz Aufsteiger Klasse Yamaha YFZ 450 · 450 ccm Erfolge: Hessencup AnfMX2, 2010: Platz Aufsteiger Klasse Junioren Klasse B Platz 2, Aufsteiger in Klasse A 2011 MX2, 2011: 8. Platz Nationale Klasse MX2 Teilnahme an Deutscher Meisterschaft 2011

14

Die Fahrer des MSC Hennweiler

Tim Schön · Simmern · geb. 5. 3. 1982 Cup-Klasse/Supermoto DM Klasse C2 Suzuki RMZ 450 · 449 ccm · Erfolge: Teil- nahme an SW-Cup und RLP-Meisterschaft

Thomas Edelmann · Ingelheim geb. 15. 7. 1963 Senioren-Klasse · Suzuki RMZ 450 449 ccm · Erfolge: mehrfacher Clubmeister, mehrfacher Vizemeister, Senioren-Klasse

Carlos Barth · Oberhausen · geb. 9. 9. 1996 Cup-Klasse · KTM 250 SXF · 250 ccm/4T Erfolge: Teilnahme an SW-Cup und RLP-Meisterschaft 2009-2011

Reiner Süss · · geb. 21. 8. 1965 Senioren-Klasse · Honda CRF 450 450 ccm · Erfolge: Clubmeister 2009, Teilnahme SW-Cup und RLP-Meisterschaft 2009-2011

16 Xtreme

Das Twinshock-Team des MSC

In Hessen findet schon seit Jahren der Hessen- TwinShock-Motorräder verfügen im Gegensatz Cup statt, hier sind die vier Fahrer in der Klasse zu den heute modernen Motorrädern mit Zen- TwinShock unterwegs. tralfederbein noch über zwei konventionell gefe- Das Team besteht aus Hans-Joachim Werner (Bir- derte Stoßdämpfer hinten. Außerdem sind sie kenfeld), Stefan Ebert (Weiler), Josef-Anton Schie- luftgekühlt. fer (Offertsheim) und Karl Grünewald (Bingen).

17 Die Fahrer des MSC Hennweiler

Titus Racz · Trier · geb.: 8. 9. 1994 Prestige MX 2 · KTM 250 SXF · 250 ccm/4T Erfolge: 2009: Südwestcup 85 ccm 2. Platz, RLP-Meisterschaft 85 ccm 1. Platz

Maurice Becker · Kusel · geb.: 13. 1. 1994 Cup-Klasse · KTM SX 125 · 125 ccm/2T Erfolge: Teilnahme an SW-Cup und RLP-Meisterschaft seit 2010

Philipp Grave · Hoppstädten · geb. 17. 2. 1998 Klasse 3 · Suzuki RM 85 · 85 ccm/2T Erfolge: Platz 5 SW-Cup 2010 Platz 10 SW-Cup 2011 (bei 5 ge- fahrenen Rennen) · 3. Platz Race for children 2010

Patrick Patela · Ingelheim · geb.: 11. 2. 1995 IGE/GCC· KTM EXC 250 · 250 ccm/2T · Erfol- ge: 2009 Vizemeister IGE Youngsterklasse, 2010 Meister IGE Youngsterklasse

18

Gewinnspiel

Gewinnen und Sparen Sie mit dem MSC Hennweiler!

Sparen Sie bares Geld und gewinnen Sie 500 Liter Heizöl, indem Sie als zahlender Zuschau- Reparaturen an er an unserem Rennsonntag mit diesem Motor- sportmagazin Xtreme an der Kasse erscheinen und unten stehenden Coupon ausfüllen. allen Fahrzeugen Unter allen teilnehmenden Zuschauern wer- den wir ca. zwei Wochen später den glückli- chen Gewinner auslosen, der sich im kommen- den Winter über zusätzliche häusliche Wärme freuen kann.

Liebe Leser, der MSC Hennweiler e.V. im ADAC Wichtig: Um teilnehmen zu können, möchte sich in einer besonderen Form bei sei- müssen Sie dieses Motorsportmagazin nen Zuschauern bedanken. zur Veranstaltung mitbringen!

20 Xtreme

Reparaturen an allen Fahrzeugen

21 Rückblick 2011

Öhlins Performance Day

Ende August 2011 lud ÖHLINS DTC, die deut- Die 2012er Federn-Prototypen wurden einge- sche Tochterfirma des schwedischen Herstel- baut und nach zweistündigen Vorbereitungen lers von Federelementen, diverse Service-Cen- rasten an die zehn Rennsportler, die zu den Bes- ter, Motocrossfahrer aus der ganzen Republik ten gehören, die man in Deutschland finden kann, und Journalisten von Cross-Magazinen auf die auf ihren Maschinen über die Strecke. ÖHLINS- Motocross-Strecke von Hennweiler ein, um die Schweden war extra mit dem Offroad-Racing- brandneuen 2012er MX-Produkte zu testen. Truck angereist, die komplette Mannschaft von ÖHLINS DTC aus der Eifel natürlich ebenfalls.

Intensiver Prototypentest „Wir können auf dieser wetterunabhängigen Stre- cke unsere Kunden die Prototypen intensiv tes- ten lassen“, meinte Wim Peters, Geschäftsführer von ÖHLINS DTC. Unter den Testfahrern befand sich auch Philipp Neugebauer, der amtierende deutsche Meister im Motocross. „Michael Sommer arbeitet im Marketing von Öhlins und ist Mitglied im MSC Hennweiler. Er hat den Kontakt zum Verein hergestellt“, erklär- te Club-Chef Udo Ripp, der weitere Kooperatio- nen mit ÖHLINS nicht ausschließt.

22

Der MSC Hennweiler e.V.

Der Vorstand des MSC 2012

Der Vorstand des MSC (v. r.): Udo Ripp, 1. Vorsitzender; Lothar Bertram, 2. Vorsitzender; Simon Schuck, Beisitzer; Timo Dönig, Sportwart; Mario Jochum, Beisitzer; Michael Dönig, Kassierer; Egon Stein, Beisitzer; Es fehlen: Arno Zerfass, Schriftführer; Werner Gosch, Beisitzer

24

Motocross

cross12 Moto 2. September

Der Spätsommer im Hunsrück ist eigentlich der Viertaktmotoren – in Hennweiler findet der recht beschaulich. Kaum Lärm, viel Ruhe. Man alljährliche Motocross statt. könnte meinen, dass sich Fuchs und Hase gute Das Motorsport-Event begeistert seit dem Jahr Nacht sagen. 1980 die Massen und ist ein Lauf zum Süd- Aber damit ist es Anfang September vorbei. west-Cup und der Rheinland-Pfalz-Meister- Schon von weit entfernten Ortschaften hört man schaft. Gestartet wird in allen Soloklassen, den das Kreischen der Zweitakt- und das Dröhnen Hubraumbegrenzten Jugendklassen 1 (50 ccm),

26 Xtreme

Bei Bedarf wird die Strecke gewässert Das Fahrerlager

Spannende Wettkämpfe Spektakuläre Sprünge

2 (65 ccm) und 3 (85 ccm). Anschließend fol- los geht mit den Wertungsläufen. Für jede Klas- gen die offenen Senioren-, Cup- und Prestige- se sind zwei Wertungsläufe vorgesehen. Dabei klassen. fahren die Jugendklassen 1 und 2 acht, bzw zehn Minuten plus eine Runde, die Jugendklas- Wertungsläufe am Nachmittag se 3, die Cup und die Senioren fahren 15 Minu- Von 8.00 bis um 12.00 Uhr finden die Trainings- ten plus zwei Runden und die Prestigeklasse 20 läufe statt, bevor es nach einer Mittagspause Minuten plus zwei Runden. Das Ganze zu mode-

Profitieren Sie von unserer neuen Drucktechnik

PRINZ-DRUCK Print Media GmbH & Co KG Felsenmühlstraße 15 · D-55743 Idar-Oberstein Telefon: 06784 / 9970-0 · Fax: 06784 / 9970-70 [email protected] · www.druckerei-prinz.de

27 Motocross

raten Eintrittspreisen. Für Erwachsene ist das Zuschauermagnet Ereignis für fünf Euro zu erleben, Jugendliche Das Event lockt jedes Jahr viele hundert, oft von 12 bis 16 Jahre zahlen drei Euro und Kin- auch weit über tausend Zuschauer in den Ort der bis 12 Jahre kommen umsonst rein. Rund nördlich von . Die Strecke ist von überall gut um das Motocrossgelände befinden sich zahl- einsehbar, die zwei Steilhänge, die vielen Tab- reiche Parkplätze. Auch für Essen und Trinken les und die anspruchsvollen Kurven garantieren ist bestens gesorgt. spektakuläre und spannende Wettbewerbe.

28 Baustoffe Baucenter: Fertigteile Industriestr. 3 · 55606 Kirn Dach + Fassade Tel 0 67 52/93 03-0 Holz Filiale Baumarkt: Binger Landstr.16 · 55606 Kirn baucenter Tel 0 67 52/13 13 40 Story

Zeitplan 32. ADAC Motocross des MSC Hennweiler e.V. im ADAC

1. September 16.00 - 19.00 Uhr Papier- und tech. Abnahme 11.45-12.00 Uhr 1. Lauf Kl. 50 ccm

2. September 12.05-13.00 Uhr Mittagspause 7.00 Uhr - 30 min. vor Beginn Pflichttraining/Klasse Papier- und 13.05-13.20 Uhr 1. Lauf Kl. 65 ccm technische Abnahme 13.25-13.45 Uhr 1. Lauf Kl. 85 ccm 13.50-14.10 Uhr 1. Lauf Kl. Senioren 8.00-8.10 Uhr Training Kl. 50 ccm 14.15-14.35 Uhr 1. Lauf Kl. Cup 8.10-8.20 Uhr Training Kl. 65 ccm 14.40-15.05 Uhr 1. Lauf Kl. Prestige 8.20-8.35 Uhr Training Kl. 85 ccm 8.35-8.50 Uhr Training Kl. Senioren 15.10-15.25 Uhr 2. Lauf Kl. 50 ccm 8.50-9.05 Uhr Training Kl. Cup 15.30-15.45 Uhr 2. Lauf Kl. 65 ccm 9.05-9.20 Uhr Training Kl. Prestige 15.50-16.10 Uhr 2. Lauf Kl. 85 ccm 16.15-16.35 Uhr 2. Lauf Kl. Senioren 9.30 Uhr Fahrerbesprechung 16.40-17.00 Uhr 2. Lauf Kl. Cup 17.05-17.30 Uhr 2. Lauf Kl. Prestige 9.50-10.00 Uhr Pflichttraining Kl. 50 ccm 10.05-10.20 Uhr Pflichttraining Kl. 65 ccm Siegerehrung ab ca. 18.00 für alle Klassen am 10.25-10.40 Uhr Pflichttraining Kl. 85 ccm Festzelt. Pokale alle Klassen 5, Kl. 50 ccm jeder 10.45-11.00 Uhr Pflichttraining Kl. Senioren Teilnehmer. Je nach Witterungsverhältnissen 11.05-11.20 Uhr Pflichttraining Kl. Cup werden die Klassen Senioren und Cup im freien 11.25-11.40 Uhr Pflichttraining Kl. Prestige Training vor die Jugendklassen gezogen.

30

1. Jahrgang • 2012 2012 • • Jahrgang Jahrgang 1. 1. Motorsportmagazin des MSC Hennweiler

• MotoCross am 2. 9. 2012

• Fahrer • Aktionen • Club- Meisterschaft

• Ergebnisse • Termine • und vieles mehr MSC Motor Sport Club

VERLOSUNG Hennweiler 500 LITER HEIZÖL

BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH Obertor 29 D-55590 Meisenheim

Tel.: 06753- 122 0 Fax.: 06753- 122 399

innovative LAGERLÖSUNGEN

www.bito.de Vom Behälter bis zum Hochregal – Planung bis Inbetriebnahme direkt vom Hersteller!

AutohausImage_124x45.indd 1 08.02.2012 15:33:47

... die machen mobil !

www.barth-frey.de

Tiefensteiner Straße 149 - 155 - Telefon: 06781 / 330-0 email: [email protected] Story Der Europameister Mario Jochum

So jubelt einer, der die Europameisterschaft gewonnen hat – Mario Jochum (l.) 2004.

auf seiner bärenstarken RST-KTM

Mario Jochum, am 12. April 1970 in Bad Sobern- lern, den Inhalt des Magazins sprengen, um heim geboren, ist seit 1983 Mitglied im MSC nur die wichtigsten zu nennen, er war im Jahr Hennweiler und auch einer der erfolgreichsten 2004 Quad-Europameister IQC-International- Rennfahrer im Club. Quad-Challenge und er gewann mit seinem 75 Seine gesammelten Erfolge hier alle aufzuzäh- PS starken KTM Quad, ohne Punkteverlust, alle len würde, wie bei so vielen MSC-Motorsport- fünf Läufe des Shorttrack-Quad-Cup 2003.

Hüpfburg schon ab € 100,- für ein Wochenende! Über 200 weitere Aktionsmodule auf Lager!

32 Xtreme

Mario Jochum(Commander)

in Hennweiler auf seiner Yamaha Grizzly

Mit dem Sieg beim internationalen ADAC-Short- Heute ist es etwas ruhiger um Mario gewor- track-Cup-Finale in Mühldorf/Inn am 3. Oktober den, dennoch ist er oft als Hobbyfahrer auf den 2003 sicherte er sich den Titel des Deutschen Rennstrecken unterwegs oder testet die neus- Meisters. ten Modelle, da er selbstverständlich auch sein 2002 war er auch bei der Sahara-Rallye El Chott Hobby zum Beruf gemacht hat und Quads/ATVs sehr erfolgreich (siehe auch Seite 36 ff.). verkauft.

33 Story

Die Eurofighter Gespannteam Bertram/Mildeberger

Vor 20 Jahren gewannen Lothar Bertram und Hans-Martin Mildeberger zweimal die Deutsche Meisterschaft der Gespanne und nahmen auch sehr erfolgreich an der Europameisterschaft der IMBA (Internationaler Motorsport Bund für Amateure) teil.

1982 begann Lothar Bertram mit dem Gespann- im Pokal auf einer Solomaschine unterwegs war. sport, damals mit Beifahrer Gerd Heblich. Die Den Rest der Saison fuhr Martin dann Rennen auf beiden waren von 1983 bis Mitte 1988 zusam- der Solo und im Beiwagen von Lothar. men mit guten Platzierungen im OMK-Pokal aktiv. Zwei Deutsche Meisterschaften 1988 nach einem schweren Sturz musste Heblich 1989 schrieben sich die beiden im DAMCV aufgrund einer Knieverletzung seine Motocross- (Deutscher-Amateur-Motocross-Verband) ein, Karriere beenden. Als neuer Beifahrer für Bertram um an der Deutschen-Amateur-Motocross- sprang Hans-Martin Mildeberger ein, der damals Meisterschaft teilzunehmen. Das Team wuchs

Nach einer Schlammschlacht, Hans-Martin (l.) und Lothar Frischgebackene Deutsche Meister

34

www.MSCHennweiler.de

TUNING FÜR ALLE MARKEN CRF -MODELLE 2012 YZ -MODELLE 2012

KONZERBRÜCK 26 54329 KONZ-KÖNEN TEL.: 06501/150901 WWW.LUTZ-MOTORSPORT.DE Story

immer mehr zusammen und spielte sich beim Europa Fahren immer besser ein, so dass man jeweils Vom Titel 1990 beflügelt, gingen die Beiden 1990 und 1991 die Saison als Deutscher-Ama- noch einen Schritt weiter und bestritten 1991 teurmeister im Gespannmotocross abschlie- als einzige Deutsche Starter auch die fünf Läufe ßen konnte. zur Motocross-Amateur-Europameisterschaft (IMBA). Die IMBA beendeten Bertram und Mild- eberger mit einem sehr guten 5. Platz im End- klassement. Danach haben die beiden Ihre akti- ve Karriere beendet. Heute sind die Zwei wieder als Hobbyfahrer auf diversen Motocross-Strecken zu finden, Bertram seit 2008 auf dem Quad und Mildeberger mit einer Solomaschine. Seit 2011 gehen Bertram und Mildeberger zusammen „back to the roots“ und haben sich wieder ein Gepann zugelegt auf dem jetzt auch wieder mehr oder weniger regelmäßig trainiert wird. Eine Rückkehr in den aktiven Gespannsport Lothar Bertram und Hans-Martin Mildeberger heute schließen beide jedoch aus.

36 Xtreme

37 Story Sahara-Rallye El Chott Das Unternehmen Wüste

Schon lange geisterte der Wunsch, einmal eine LKW Magirus-Deutz) für die Sache begeistert. Wüstenrallye zu bestreiten, im Kopf von Mario Erforderliches Equipment (GPS-Systeme, Road- Jochum herum. Als er dann 2002 von einem bookhalter, große Tanks etc.) wurden besorgt Bekannten erfuhr, dass bei der Rallye El Chott und die Maschinen vorbereitet. in Tunesien noch Teilnehmerplätze frei wären, begann er seinen lang gehegten Wunsch in die Navigation Tat umzusetzen. Dass man nichts über die Navigation wuss- te und auch die Funktion der einzelnen Gerä- Die Planungen te dazu nur aus den Gebrauchsanleitungen stu- Was braucht man um eine Wüs- tenrallye zu fahren? Ersteinmal musste ein Team zusammen- gestellt werden. Dieses gelang Jochum dann auch innerhalb von gerade mal zwei Tagen!! Aus den Reihen des MSC Henn- weiler e.V. waren direkt Thomas Welker (KTM), Michael Sommer (KTM), Dirk Nickel (Mechaniker), Jürgen Rappe (Kawasaki ATV) und Ferdi Hummrich (Service-

38 Xtreme

Das Team noch im kalten Deutschland, v. l. Ferdi, Mario Jochum am Start beim Prolog im Münchener Thomas, Dirk, Jürgen, Mario und Michael Olympiapark

Michael Sommer in der Wüste Etappenstart diert hatte, sollte ersteinmal zweitrangig sein Prolog in München – auf der Fähre von Genua nach Tunis bot der Dann war der große Tag da und man machte sich Veranstalter eine Navigationschulung an – „… auf den Weg nach München um am 1. November dann passt das schon!!“, war die einhellige Mei- 2002 im Münchener Olympiapark beim Prolog nung des Teams. der 18. Rallye El Chott zu starten und das acht Etappen und ca. 3500 Kilometer lange Abenteuer unter die Räder zu nehmen.

Auf der Fähre Auf der Fähre erfolgte dann die zuvor angesprochene Navigations- schulung – das gesamte Team bekam wegen „persönlicher Un- pässlichkeit“ – hier nach zehn Jah- ren nochmals einen schönen Gruß an der Barkeeper der Bordbar –

39 Motocross

clubmeisterschaft Die Clubmeisterschaft ist eine Trainingsver- anstaltung. Pro Veranstaltung werden 2 Wer- tungsläufe (jeweils 15 min + 2 Runden) gefahren, gestartet wird mit Le Mans Start (Es wird zum Motorrad gelaufen und gestar- tet) in den Soloklassen 85 ccm, MX1 u. MX2, Enduros werden bei MX mitgewertet. Start- und wertungsberechtigt sind nur Club- mitglieder des MSC Hennweiler e.V. im ADAC, Gutgelaunt feierte man den Erfolg Gaststarter sind nicht zugelassen. Startzeiten sind 15.00 Uhr und 16.30 Uhr. nur noch die Schlussworte des Referenten mit. Gewertet wird nach WM-Punktesystem, bei Navigation? – also „learning by doing“ war ange- Punktegleichstand am Jahresende zählen die sagt. besseren 2. Läufe. Der Eintritt ist frei.

In der Wüste Auf den ersten Etappen war es zunächst für die Jungs auch etwas schwierig, den richtigen Weg zu finden – aber mit Mut und viel Zug am Gas wurde dieses kleine Manko kompensiert und man konnte sich von Etappe zu Etappe im Gesamtergebnis nach vorne arbeiten. Micha- el Sommer gelang es sogar die siebte Etappe in seiner Klasse zu gewinnen.

Ziel Im Ziel in Douz angekommen gestaltete sich das Termine: Endergebnis wie folgt: • 10. 3. 2012 • 21. 7. 2012 • Mario Jochum (Yamaha ATV), Klasse Quad: • 24. 3. 2012 • 29. 9. 2012 Platz 2 • 14. 4. 2012 • 20. 10. 2012 • Michael Sommer (KTM), Klasse Motorrad: • 26. 5. 2012 • 27. 10. 2012 Platz 4 (ein noch besseres Ergebnis vereitelte • 30. 6. 2012 wahrscheinlich ein defektes GPS-Gerät, das aber dann gegen ein Gerät eines ausgefalle- Die Veranstaltungsleitung behält sich vor nen Fahrers ausgetauscht wurde) wegen äußerer Einflüsse einzelne Läufe oder • Thomas Welker (KTM), Klasse Motorrad: Platz 8 auch ganze Veranstaltungen zu verkürzen • Teamwertung (Jochum, Sommer, Welker): oder abzusagen. Platz 1

40

Motocross Zweirad-Sport Termine 2012

Tag Monat Veranstaltung Prädikat 3. März Eröffnungstraining Alzey (Rheinhessen) – 18. März Alzey (Rheinhessen) RLP 9. April Hoxberg (Saarland) SWC 21./22. April Winningen (Mosel) SWC/RLP 5./6. Mai Fischbach/Dahn (Pfalz) I SWC/RLP 12./13. Mai Frankenthal (Pfalz) SWC/RLP 28. Mai Niederwürzbach (Saarland) SWC 10. Juni Bockholtz (Luxemburg) SWC 16./17. Juni (Hunsrück) RLP 23./24. Juni Reil (Mosel) SWC/RLP 14./15. Juli Walldorf (Baden-Württemberg) SWC 2. September Hennweiler (Hunsrück) SWC/RLP 8./9. September Fischbach/Dahn (Pfalz) II SWC/RLP 16. September Ettringen (Eifel) SWC/RLP 23. September Warndt (Saarland) SWC 29./30. September MSJ Supercup/Niederwürzbach (Saarland) – ADAC-Motorsportler 6./7. Oktober ADAC-Bundesendlauf/Tensfeld (Schleswig-Holstein) – sind immer dabei … 14. Oktober AMC Brohltal (Eifel) RLP 10. November Meisterschaftsfeier Fischbach (Pfalz) SWC … bei der Rallye, beim Slalom, beim RLP = ADAC Rheinland-Pfalz-Meisterschaft · SWC = Südwest-Cup Moto-Cross Kart-Rennen, beim Moto-Cross, auf der Rundstrecke, im Gelände oder in www.MSCHennweiler.de der Halle. Wollen Sie auch dabei sein?

ADAC Mittelrhein Hohenzollernstraße 34 · 56068 Telefon: 02 61/13 03-26/-28/-29/-30/-42/-63 Telefax: 02 61/13 03 75 E-Mail: [email protected] Internet: www.motorsport-mittelrhein.de

42 VERSICHERUNG  TOURISTIK  MOTORSPORT  MOBILITÄT  FINANZDIENSTLEISTUNG

ADAC_Anz_Motorsport_A5_4c.indd 1 09.03.2010 11:22:52 Uhr Zweirad-Sport Xtreme

ADAC-Motorsportler sind immer dabei … … bei der Rallye, beim Slalom, beim Kart-Rennen, beim Moto-Cross, auf der Rundstrecke, im Gelände oder in der Halle. Wollen Sie auch dabei sein?

ADAC Mittelrhein Hohenzollernstraße 34 · 56068 Koblenz Telefon: 02 61/13 03-26/-28/-29/-30/-42/-63 Telefax: 02 61/13 03 75 E-Mail: [email protected] Internet: www.motorsport-mittelrhein.de

VERSICHERUNG  TOURISTIK  MOTORSPORT  MOBILITÄT  FINANZDIENSTLEISTUNG 43

ADAC_Anz_Motorsport_A5_4c.indd 1 09.03.2010 11:22:52 Uhr