Wichtige Termine Eine Initiative des Kulturforums Mo. 3. Feb. 2020 Informationsveranstaltung im Kulturhaus Synagoge, Vor- 19:00 Uhr bereitung des Begleitprogramm der Verlegung, mit Herrn mit Unterstützung der Stadt Bad Sobernheim, dem Höffler (Initiator Stolpersteine ) Arbeitskreis Synagoge und unserer Bevölkerung Mi. 6. Mai 2020 Verlegung der ersten Stolpersteine unter Herrn Demnig, 9:00 Uhr Start: Am Kulturhaus Synagoge Mitmachen STOLPERSTEINE IN Spende Wir freuen uns über jede Spende an Kulturforum Bad Sobernheim Konto Nr. 17059940, BLZ 560 501 80, Sparkasse Rhein-Nahe IBAN: DE03 5605 0180 0017 0599 40 BAD SOBERNHEIM BIC MALADE51KRE Stichwort: „STOLPERSTEIN“ Spendenquittungen können ausgestellt werden. Patenschaft Sie kümmern sich um den Stein, sobald er verlegt ist.

Mitarbeit Sie begleiten das ehrenamtliche Projekt, z.B. durch Ihre Mit- arbeit im Kulturforum (im Arbeitskreis Synagoge) oder unter- stützen bei der Durchführung des Begleitprogramms zur Stolpersteinverlegung.

Kontaktdaten

Sascha Müller, Hüttenbergstr. 12 , 55566 Bad Sobernheim Tel. 0176-55137320 [email protected] www.kulturforum-bad-sobernheim.de

© Kulturforum Bad Sobernheim e.V.

Bildquellen: Alle Bilder Karin Richert, Kartengrundlagen Openstreetmap © Bild Karin Richert

Die Initiative „Stolpersteine in Bad Sobernheim“ Die Verlegung der ersten 13 Stolpersteine

Bereits im Jahre 1992 begann der Bildhauer Gunter Demnig mit dieser beson- Johanna Ostermann Dr. Med. Wilhelm Oster- Anna Hartheimer deren Variante der Erinnerungsarbeit, die sich inzwischen bundesweit zu einer (geb. Mayer)  mann  (geb. Siegel)  gedenkpolitischen Kunstaktion entwickelt hat. Bis heute wurden über 75.000 Steine in 24 Ländern Europas verlegt, auch bei uns in der Nähe (z.B. Mainz, Jakob Ostermann  Käthe Ostermann Friederike Wolff Langenlonsheim, Staudernheim, (geb. Czarnetzki)  (geb. Fröhlich)  Meisenheim). Meta Kalbermann Frances Henry Heinrich Marum  (geb. Ostermann)  (geb. Ostermann)  Mit dem Verlegen der Stolper- steine wird in Bad Sobernheim Alfred Ostermann  Emilie Landau an die Vertreibung und Vernich- (geb. Gerson)  tung der Juden im deutschen Henriette Eppstein Nathan Landau  Faschismus gedacht. Bei den (geb. Ostermann)  Stolpersteinen handelt es sich © Bild Karin Richert um 10x10 cm große Betonsteine mit verankerter Messingplatte, die plan im öffentlichen Straßenraum, und zwar vor der letzten selbst gewählten Wohnadresse der Opfer, verlegt werden. Die Kosten pro Stein betragen 120 Euro. Die Messingplatte enthält die wichtigsten Daten des Opfers. Statt einer erst zu entwickelnden Gedenkplatte bzw. –stele kann auf ein bekanntes und bewähr- tes System zurückgegriffen werden, das durch seine Wertigkeit und Langlebig- keit seit Jahrzehnten überzeugt.

Der Stadtrat Bad Sobernheim hat der Verlegung der Stolpersteine am 28. August 2019 einstimmig zugestimmt. Erste konkrete Anfragen für Paten- schaften und Spenden liegen vor.

Ziel ist es, den Opfern ihre Na- men zurückzugeben und sie dau- erhaft in Erinnerung zu behalten.

Mehr Infos unter http://www.stolpersteine.eu © Bild Karin Richert