Verkaufspreis: 1.- €

tion, dass der Adel bestimmte Reviere zur Jagd nutzte - alleine schon aus Repräsentations- gründen. Obwohl blind, erfasste König Georg V. intuitiv den besonderen Reiz und die Romantik der Landschaft um Romkerhall. Er errichtete hier einen Jagdsitz und ließ 1862 den höchsten Wasserfall des Harzes anlegen. Deswegen wurde das Flüsschen kleine Romke, das oben in den Bergen fließt, umgeleitet und das Wasser stürzt den 64 Meter hohen Felsen herab. Wenn er auch den Anblick des prächtigen Wasser-falls nicht Königin Erina, genießen konnte, so erfreute er Prinzessin von Sachsen, sich zumindest am Rauschen des Herzogin zu Sachsen Wassers. Der ehemalige Besitzer des Anlässlich dieser Aktion Anwesens, der es nach einem Der Name Romkerhall ist mit unterstellte er Romkerhall der Brand aufkaufte und vielen großen Namen verknüpft, Krone Hannovers und erklärte restaurierte, nutzte 1988 die denn zu den Ahnen derer von das Gebiet gemeindefrei. Gelegenheit und proklamierte Romkerhall gehören Kaiser, Romkerhall zum “Kleinsten Könige und Fürsten. Bestes Als 1918 die Monarchie in Königreich der Welt”. In Beispiel hierfür ist König Georg Deutschland zu Ende ging, geriet Prinzessin Erina von Sachsen, V. von Hannover, der Prinzessin die Geschichte des Hauses der Herzogin zu Sachsen und Marie von Sachsen-Anhalt Romkerhall in Vergessenheit. Ehegattin Prinz Thimos - dem ehelichte. Ihr ursprünglicher Selbst als in den 70er-Jahren des Enkel des letzten Sachsenkönigs Wohnsitz war das Schloss 20. Jahrhunderts im eine Friedrich August III. - fand er Marienburg bei Nordstemmen in Gebietsreform erfolgte, wurde eine geeignete Königin. der Nähe von Hildesheim. Romkerhall keiner Gemeinde Somit bestand das direkte Es gehörte in den Herrscher- zugeordnet. Romkerhall ist bis Bindeglied in der Erbfolge zur häusern seinerseits zur Tradi- heute gemeindefrei! Sachsenkrone. Ausgabe: Herbst/Winter 2011/12 - Seite 2

den letzten Jahren keine nennenswerten Renovierungsarbeiten durchgeführt und der Verfall Romkerhalls war vorprogrammiert. Ende 2009 hat Moneypenny Tours das Manage- ment und die Vermarktung des kleinen Königreichs, dessen Mittelpunkt das ehemalige Jagdschlösschen von König Georg V. ist, übernommen. Das Königreich soll nun wieder aus seinem Dornröschenschlaf erweckt werden! Der in Ungnade gefallene Statthalter hat im Königreich Romkerhall keine Funktion mehr und hat Romkerhall verlassen. Auch hat der “Club der Barone”, dessen Vorsitz Lechner inne hält, nichts mehr mit Romkerhall zu tun. Das Staatsoberhaupt, Königin Erina verstarb im Februar 2010 im Alter von 88 Jahren. Solange die Nachfolge Ihrer Majestät Königin Erina noch nicht geregelt ist, wird Fürstin Susanne Romkerhall repräsentieren. Die Regierungs- geschäfte übernimmt der “Königliche Orden der Ritter zu Romkerhall”, dessen Vorsitz die Romkerhaller Fürstin hat. Ähnlich wie beim Malteserorden, will sich auch der königliche Orden der Ritter zu Romkerhall für soziale Projekte einsetzen. Die Einnahmen aus den Staatsgeschäften sollen nicht nur in den Erhalt des Königreiches fließen, sondern es werden damit nach Abschluss der Renovierungsarbeiten auch weltweit soziale Projekte unterstützt. Jedes Mitglied, welches dem Orden beitritt, wird in einer feierlichen Handlung im Romkerhaller Königssaal zum Ritter geschlagen. Wie beim Malteserorden besteht die Möglichkeit, sich diesen Titel in den Pass eintragen zu lassen. Anders als beim Malteserorden, kann den Entsprechend der Tradition des Königreiches Mitgliedern des Ordens für besondere Verdienste können durch Ihre Majestät verdiente Bürger in auch der Titel “Baron/Baronin” und “Graf/Gräfin” den Adelsstand erhoben oder zum Ritter verliehen werden. geschlagen werden. Außerdem können Lieferanten Der Unternehmensberater, Finanz- und den Titel "Hoflieferant" erhalten. Immobilienmakler Dipl.-Ing. (TU) Stefan v. Poley Anlässlich der Inthronisation von Königin Erina e.K.hat sich in besonderer Weise um das kleine wurden verschiedene Münzen herausgegeben. Königreich verdient gemacht und erhielt für seine Der Königsthaler ist das offizielle Zahlungsmittel nach vorn und auf Veränderung abgestellten und im Königreich Romkerhall. Selbstverständlich mit Behörden abgestimmten Maßnahmen den Titel wird auch der Euro akzeptiert! Fürst von Poley zu Romkerhall und wurde zum Der ehemalige Statthalter Baron Lechner, hat in Statthalter ernannt. den letzten Jahren dem kleinen Königreich wenig Diese erfolgreiche geschäftliche Partnerschaft hat Ehre gemacht. Er hat Adelstitel verkauft, obwohl neben persönlichen Respekt und Hochachtung in den Statuten festgeschrieben steht, dass Funken zwischenmenschlicher Sympathie und Adelstitel nur an Personen verliehen werden, die Zuneigung sprühen lassen, so dass aus einer sich für das Königreich verdient gemacht haben. anfänglich geschäftlichen Überlegung eine Eventuelle Spenden sollen ausschließlich zum Verbindung für ´s Leben entstand. Am 1.1.11hielt Erhalt des Königreichs dienen, doch es wurden in Fürst Stefan um die Hand von Fürstin Susanne an. Seite 3 - Ausgabe: Herbst/Winter 2011/12 Daten zur Geschichte Niedersachsens 9: Schlacht im Teutoburger Wald, Sieg 1837: Ende der Personalunion; König Ernst des Cheruskers Arminius über die August von Hannover hebt das Römer unter Varus. Staatsgrundgesetz auf 722 - 804: Sachsenkriege Karls des Großen 1848: Die Märzrevolution erzwingt in 919: Heinrich I., Herzog von Sachsen wird Hannover zahlreiche liberale deutscher König Reformen 966: Otto der Große setzt Hermann 1851: König Georg V. übernimmt in Billung zum Herzog von Sachsen ein Hannover den Thron 1180: Heinrich der Löwe verliert das 1866: Schlacht bei Langensalza und Annex- Herzogtum Sachsen, das unter den ion Hannovers durch Preußen; Askariern und dem Erzbischoftum Hannover wird preußische Provinz von Köln aufgeteilt wird 1884: Aussterben des Hauses 1198: Heinrichs Sohn Otto IV. wird zum 1913: Regierungsübernahme in Braun- deutschen König gewählt schweig durch Herzog Ernst August 1235: Die welfischen Eigentümer werden 1918: Sturz der drei in Niedersachsen noch zum Herzogtum Braunschweig- regierenden Monarchen Lüneburg erhoben 1371 - 1388: “Lüneburger Erbfolgekriege" Georg V. - der blinde König 1529: Beginn der Reformation in den 1851 folgte König Georg V. (1819 - 1878) seinem welfischen Fürstentümern Vater nach. Früh erblindet, hatte er ein streng am monarchischen Prinzip orientiertes Weltbild 1576: Gründung der Universität Helmstedt entwickelt, das keinerlei Einbußen seiner 1626: Schlacht bei Lutter am Barenberge Souveränität duldete, weder von innen durch 1648: Im Westfälischen Frieden fallen die Konzession an die liberalen und demokratischen Herzogtümer Bremen und Verden an Zeitströmungen, noch nach außen durch Schweden Zugeständnisse, welche die preußischen 1667: Die Grafschaft Oldenburg fällt an Hegemoniebestrebungen in Norddeutschland Dänemark fördern könnten. Er wechselte häufig die Ministerien 1692: Hannover erringt die 9. Kurwürde und auch den Kurs der Politik, die im Kern jedoch stets betont konservativ blieb. Entscheidenden 1705: Vereinigung der Fürstentümer Einfluss darauf hatte lange Zeit der reaktionäre Lüneburg und Calenburg Innenminister Wilhelm von Borries. Vor allem an 1714: Kurfürst Georg Ludwig besteigt als seinem kleinlichen System der Bespitzelung und König Georg I. den englischen Überwachung nahm die erstarkende Opposition Thron; Beginn der Personalunion Anstoß, die von Rudolf von Benningen, dem 1720: Hannover gewinnt Bremen und Gründer des "Deutschen Nationalvereins", geführt Verden wurde. Das Königreich Hannover war bis 1837 noch 1737: Gründung der Universität Göttingen ganz durch die Landwirtschaft geprägt gewesen und 1744: Ostfriesland fällt an Preußen hatte der englischen Industrie als willkommenes Absatzgebiet gedient. Erst ganz allmählich setze 1803: Im Reichsdeputationshauptschluss eine bescheidene Industrialisierung ein, vor allem fällt das Hochstift Osnabrück an in Hannover durch den Unternehmer Johann Hannover, das Oldenburger Egestorf, in Osnabrück und im benachbarten Münsterland an Oldenburg Braunschweig. Dort wurde 1838 die erste Eisenbahn 1810: Oldenburg, Ostfriesland und das in Niedersachsen gebaut, die von der Residenzstadt nördliche Hannover werden von nach Bad Harzburg führte. Die beiden welfischen Frankreich annektiert Staaten Oldenburg und Schaumburg-Lippe hatten 1815: Hannover wird Königreich und erhält sich 1834 bez. 1837 zu einem Wirtschaftsverband, Hildesheim, Ostfriesland und das dem "Steuerverein", zusammengeschlossen. Emsland Braunschweig schloss sich jedoch schon 1842, die Ausgabe: Herbst/Winter 2011/12 - Seite 4

Telegrafie und des Eisenbahntransportes König Georg V. (1819 - 1878) auszuschöpfen, war es das geeignete Werkzeug für die Strategie des General Moltke ("getrennt marschieren, vereint schlagen"). Der Krieg von 1866 dauerte fünf Wochen: Die Entscheidung fiel in weniger als acht Tagen. Moltke hatte drei Armeen eingesetzt. Ihre Vereinigung während der Schlacht bei Königsgrätz besiegelte die endgültige Niederlage des österreichischen Hauptheeres. Die Gegner Preußens in Süd- und Mitteldeutschland waren schlecht gerüstet. Es mangelte an ausgebildeten Soldaten, einsatzbereiten Geschützen, an Pferden und Uniformen. Bayern, das eine Armee von 100.000 Mann aufstellen wollte, vermochte nur mit Mühe 30.000 bis 40.000 Mann zu mobilisieren. Als die Armee des Königreiches Hannover versuchte, nach Süden zu marschieren, schlug sie zwar ein preußisches Korps, wurde danach aber bei Langensalza (Thüringen) von den Preußen geschlagen und zur Kapitulation gezwungen. Kurhessen konnten die preußischen Truppen ohne nennenswerten Widerstand besetzen und den Kurfürsten gefangen nehmen. Sachsen machte nicht einmal den Versuch einer Gegenwehr. Die sächsische Heeresleitung zog sich nach Böhmen zu den Österreichern zurück. Die Preußen konnten anderen drei Länder dann 185 dem von Preußen ohne Kampf in die Hauptstadt Dresden einziehen. geführten "Deutschen Zollverein" an. Die Stadt Das Königreich Hannover wurde durch Bismarck Hannover erlebte unter dem kunstsinnigen Georg zum Feindstaat erklärt und durch Truppen besetzt. V. eine Blütezeit des Musiklebens und des Theaters. Georg V. ging ins Exil nach Frankreich und versuchte Städtebauliche Akzente wurden durch den dort eine Welfenlegion gegen Preußen aufzustellen. Hofbaumeister Georg Friedrich Laves gesetzt, dem Daraufhin beschlagnahmte Bismarck sein gesamtes u. a. das Opernhaus und der Portikus des Vermögen. Romkerhall, welches König Georg V. Leineschlosses zu verdanken sind. seiner Gattin Königin Marie - einer Prinzessin aus Bismarck legte es darauf an, Österreich zum Krieg dem Hause Sachsen-Anhalt - zum Geschenk zu treiben. Dazu bot die gespannte Lage in gemacht hatte, blieb - aus Respekt Bismarcks vor Schleswig-Holstein Möglichkeiten. Österreich rief den Sachsen - verschont und geriet in Vergessenheit. den Frankfurter Bundestag um Vermittlung in der Die drei anderen niedersächsischen Staaten hatten schleswig-holsteinschen Frage an. Aber Bismarck sich rechtzeitig auf die Seite der Hohenzollern gestellt. ließ Anfang 1866 Holstein durch preußische Sie traten als eigenständige Bundesländer in den 1867 Truppen besetzen. Daraufhin beschloss der gegründeten "Norddeutschen Bund" und 1871 in das Deutsche Bundestag auf Antrag Österreichs den "Deutsche Reich" ein, während Hannover als eine Krieg gegen Preußen, weil Bismarck den Gasteiner Provinz in den preußischen Staat eingegliedert wurde. Vertrag gebrochen hatte. Damit begann der König Georg mit Familie Preußisch- Österreichische Krieg. Alle wichtigen deutschen Staaten kämpften auf der Seite Österreichs, nur einige norddeutsche Kleinstaaten erklärten sich für Preußen. Das preußische Heer stand auf der Höhe seiner Leistungskraft. Durch Roons Reformen verjüngt und neu gegliedert, ausgestattet mit Krupp- Geschützen und dem Zündnadelgewehr von Nikolaus Dreyse, fähig, alle Möglichkeiten der Siemens-Halkeschen Seite 5 - Ausgabe: Herbst/Winter 2011/12

Friedrich August III. (* 25.05.1865, † 18.02.1932 in Sybillenort), war dem Militärischen sehr verbunden. 1913 weihte er das Leipziger Völkerschlachtdenkmal ein. mit First Class Während seiner Regierung sorgte er Komfort: sich um das Gleichgewicht der Kräfte Bad mit Well- zwischen Tradition und Fortschritt. nessdusche, Ba- Der letzte sächsische König dankte im demäntel, Fön, Ergebnis der Novemberrevolution am TV und Minibar. 13.11.1918 ab, angeblich mit den Worten "Macht doch euer'n Dreck aleene!".

Komfortzimmer mit Dusche/WC, Fön, TV, Minibar.

Wir bieten Zimmer für jeden Geldbeutel - vom Königin Erina von Romkerhall, Prinzessin von Sachsen, Herzogin zu renovierten Standardzimmer ab 35.- E, bis zum Sachsen (* 23.07.1921, historischen Königszimmer mit First Class Komfort. † 16.02.2010 in Emden), war mit Preise pro Person inkl. Frühstück: Prinz Thimo, dem Enkel des letzten Sachsenkönigs Friedrich August III. (renovierte Zimmer) verheiratet. Einzelzimmer (Einzelbett): 35.- E Wer nun die Thronfolge Einzelzimmer (Queen- od. King Size Bett) 50.- E antreten wird, ist noch Standardzimmer (Queen Size Bett) 30.- E nicht bestimmt. Standardzimmer (King Size Bett) 35.- E Komfortzimmer als Einzelzimmer belegt 60.- E Komfortzimmer als Doppelzimmer belegt 45.- E Ausgabe: Herbst/Winter 2011/12 - Seite 6

Das Schlosshotel des Königreichs Romkerhall ist der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge in den Harz. Der Romkerhaller Wasserfall liegt direkt vor der "Haustür" und der Okerstausee in unmittelbarer Umgebung. An seinen Stränden laden Badestellen und ein großer Campingplatz ein. Er ist auch einer der wenigen Stauseen in Deutschland, in dem man tauchen darf. Taucher können hier noch die versunkene Ortschaft von Alt-Schulenberg erforschen. Man kann hier auch Segeln, Surfen und Boot fahren. Der Fluß fließt durch Romkerhall. Hier finden regelmäßig die Rafting-Meisterschaften statt. Es ist das ideale Ort für Kanuten und Rafting-Fans. Auch Kletterer kommen auf ihre Kosten. Eine Kletterwand befindet sich nur wenige Schritte von Romkerhall entfernt, in einem romantischen Felsmassiv. Im Winter kann man sich auf der Skipiste (mit zwei Ski- Liften) in Schulenberg, auf den Langlaufloipen, im Snowboard-Funpark oder dem Rodellift sportlich betätigen. Jede Jahreszeit ist also für einen Urlaub geeignet! Nur wenige Kilometer entfernt liegt die alte Kaiserstadt und sehenswert ist auch das alte Bergwerk im Rammelsberg, in das man einfahren kann. Beide Kulturdenkmäler stehen auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes. Eine technische Universität befindet sich in der alten Bergstadt Clausthal-Zellerfeld und in der alten Bergstadt Altenau gibt es ein neues, modernes Kurzentrum. Wenn man etwas weiter fährt, kommt man zum Torfhaus. Von hier hat man einen herrlichen Blick zum 1142 m hohen Brocken, dem höchsten Berg im Harz und man kann ihn zu Fuß erreichen. Einen Besuch ist auch Bad Harzburg mit seinen Thermalbädern und der Seilbahn zum Burgberg wert. Von hier aus kann man dem Städtchen Wernigerode einen Besuch abstatten. Hier sollten Sie das Schloss mit seinem großen Rittersaal und dem Feudalmuseum besuchen. In Rübeland sind zwei große Tropfsteinhöhlen von unbeschreiblicher Schönheit, die schon Goethe besichtigt hat und die ihn zum Schreiben inspirierten. Und etwas weiter, im Harzvorland, in Schlaaden, befindet sich eine der größten Schlangenfarmen, die man besichtigen kann. Seite 7 - Ausgabe: Herbst/Winter 2011/12

Romkerhall und sein Schlosshotel befinden sich in einer traumhaften Landschaft, umgeben von grünen Wäldern, mit Blick auf den Romkerhaller Wasserfall sowie den romantischen Gebirgsfluss "Oker". Das Restaurant bietet in seinen gemütlichen Räumlichkeiten Platz für ca. 70 Personen, im historischen Jagdzimmer können sich ca. 30 Personen am Kaminfeuer von der Romkerhaller Küche verwöhnen lassen und im Königssaal finden mehr als 200 Personen Platz. Im Café in der Lobby können nochmals ca. 20 Personen bewirtet werden. Im Sommer ist das Terassen-Restaurant geöffnet, mit traumhaftem Blick auf den Wasserfall. Die große Restaurantküche bleibt während der Renovierungsphase zwar vorläufig noch geschlossen, aber das Imbiss-Restaurant und das Café stehen den Gästen mit Kaffee und Kuchen und ausgewählten Speisen sowie alkoholfreien Getränken jederzeit zur Verfügung.

Geplante Aktivitäten und Events:

Die Besucher des kleinsten Königreichs der Welt erhalten auf Wunsch ein Einreisevisum zur Erinnerung an ihren Besuch. Es finden regelmäßig Schlossführungen statt und jeder Inhaber eines Visums ist berechtigt zu einer kostenlosen Schlossführung und zu einem Drink an der Bar der königlichen Staatskarosse - einer über 10 m langen Rolls-Royce Stretchlimousine.

In Kürze wird auch die Wachablösung der könig- lichen Garde zelebriert, die u.a. mit Tanzeinlagen und Musikdarbietungen Besucher unterhalten wird. Es werden auch Konzerte und Tanzveran- Impressum: staltungen im Königssaal angeboten sowie Krimi- Moneypenny GmbH und Märchendinner. Auch lädt das Romkerhaller Werbeagentur & Veranstaltungsservice Team zum traditionellen Rittermahl ein! Außenstr. 6-8 Auf Anfrage besteht die Möglichkeit zu einem 90453 Nürnberg Foto-Shooting sowie einer Autogrammstunde mit Tel. 0911 - 6324673, Fax: 0911 - 6328312 einem Mitglied der königlichen Familie im e-mail: [email protected] Audienzsaal. Weiterhin werden Fahrten in der königlichen Staatskarosse sowie Kutsch- und Pferdeschlittenfahrten durch den Nationalpark Harz angeboten. Ausgabe: Herbst/Winter 2011/12 - Seite 8 Königlich Romkerhaller Weihnachtsmarkt Ein weiteres Projekt ist der Romkerhaller Weihnachtsmarkt, der vom 1. Advent bis zum 23. Dezember voraussichtlich erstmals im Jahre 2012 stattfinden soll. Der das Königreich umschließende romantische Winterwald wird weihnachtlich beleuchtet und selbstverständlich gibt es auch ein Romkerhaller Christkind, das von den goslarer Bürgern jeweils im Herbst gewählt werden soll.

Für das ehrenamtliche Amt können sich junge Damen aus Goslar und Umgebung zwischen 16 und 19 Jahren bewerben. Das Christkind wird regelmäßig bei den Für alle, die am 12.12.12 - einem einmaligen weihnachtlichen Veranstaltungen anwesend sein, Datum - den Bund ihres Lebens eingehen begleitet vom Romkerhaller Engelschor. möchten! Im Jagdschlösschen und im Königssaal finden Ein besonderes Datum erfordert auch einen ganz zusätzlich weihnachtliche Veranstaltungen statt. besonderen Rahmen. Feiern Sie Ihren schönsten Das Romkerhaller Christkind soll - ähnlich wie Tag im Leben zu erschwinglichen Preisen im kleinsten das “Nürnberger Christkindl” für Nürnberg - eine Königreich der Welt - in Romkerhall! Heiraten Botschafterin des Königreichs Romkerhall und der Sie z.B. in der Schlosskapelle, mit persönlichen gesamten Harzer Region werden. Glückwünschen eines Mitglieds der königlichen Familie. Die Fahrt zur Kapelle findet selbstverständlich in der königlichen Staatskarosse mit Chauffeur statt! Für Ihre anschließende Hochzeitsfeier stehen mehrere Räumlichkeiten bereit. Vom ca. 25 Personen fassenden Jagdzimmer, bis zum Königssaal, der Platz für mehr als 200 Gäste bietet. Info-Hotline: 0911-6324673. Wir planen für Sie Ihre Traumhochzeit im stilvollen Ambiente!

Im über 300 qm großen Königssaal finden mehr als 200 Gäste Platz! Der ideale Ort für Feste, Konzerte, Konferenzen und Events! Seite 9 - Ausgabe: Herbst/Winter 2011/12

Einladung zur Silvesterparty

Die schönste Zeit kommt alle Jahre wieder. Würde man den Weihnachtsmann fragen, wo er sich Weihnachten und zwischen den Jahren am allerliebsten aufhält, würde er antworten “im Königreich Romkerhall im schönen Harz”! Das kleinste Königreich der Welt befindet sich in einer traumhaften Landschaftskulisse, direkt am Romkerhaller Wasserfall, der im Winter meist gefriert und für Eiskletterer eine spektakuläre Herausforderung darstellt. Die Skilifte und Langlaufloipen von Schulenberg sowie die Weltkulturerbestadt Goslar, mit einem der romantischsten Weihnachtsmärkten der Welt, befinden sich in unmittelbarer Umgebung. Eine Winterreise ins Königreich Romkerhall wird zu einem unvergessenen Erlebnis! Kommen Sie an den Adventswochenenden ins 29.12.2011 zum Bummeln, Verweilen und Königreich Romkerhall und unternehmen Sie z.B. Genießen ein und ist in wenigen Fahrtminuten zu eine Fackelwanderung, eine Pferdeschlittenfahrt. erreichen. Weihnachtsliedersingen und Begegnungen unserer Umgeben von mittelalterlichen Hausfassaden kleinen Gäste mit dem Weihnachtsmann in unseren erwarten Sie festlich geschmückten Buden, eine festlich geschmückten Räumen, dürfen dabei durch einen Mini-Weihnachtswald fahrende natürlich auch nicht fehlen! Eisenbahn, ein Streichelzoo und ein mit Tausenden Weiterhin laden wir Sie zur Silvesterparty mit von Lichtern beleuchteter Weihnachtswald mit Unterhaltungsprogramm ein! romantisch weihnachtlicher Atmosphäre.

Das benachbarte Ski-Alpinium in Schulenberg UNSER WINTER-SPECIAL: wird voraussichtlich wieder am 26.12.2011 die Ski- 2 Nächte im Königreich Romkerhall in einem Saison bis Ende März eröffnen und wird in den Standardzimmer inkl. Abendessen (3-Gänge Ferien sowie an den Wochenenden von Freitag bis Menü) kosten: Sonntag täglich von 9.30-16.20 Uhr geöffnet sein. Sonderpreis pro Person: 90.- € An manchen Tagen besteht die Möglichkeit zu EZ-Zuschlag 15.- € Flutlichtfahrten von 18.00-22.00 Uhr. Kinder (bis12 Jahre im Zimmer der Eltern) Die Tageskarte kostet 19.- € und für Kinder bis bezahlen nur 10.- €. 14 Jahren 16.- €. Die Vormittags- sowie Nachmit- Aufpreis Komfortzimmer pro Person + 10.- €. tagskarten kosten jeweils 13.- € bzw. 10.- € für Kinder. Eine Flutlichtkarte kann man ebenfalls für Aufpreis für das Weihnachtsmenü am 24., 25. und 13.- € bzw. 10.- € kaufen. 26.12.2011: + 15.- €. Aufpreis für die Silvesterparty mit Tanz und Der schönste Weihnachtsmarkt Norddeutschlands Unterhaltungsprogramm sowie das Mitternachts- auf dem historischen Marktplatz der UNESCO buffet und 1 Glas Sekt zur Begrüßung des neuen Weltkulturerbestadt Goslar lädt vom 23.11. bis Jahres: + 40.- €. Ausgabe: Herbst/Winter 2011/12 - Seite 10

Baumaßnahmen: bekommen und mit schönen Erinnerungen an einen Bei den Behörden wurde im Jan. 2011 Bauantrag märchenhaften Aufenthalt die Heimreise antreten. gestellt, um alle Maßnahmen durchführen zu Derzeit werden die Gäste aus der Imbiss-Küche können, die das Königreich wieder zu einem bewirtet. Aber auch die Imbiss-Speisekarte ist „Schmuckstück“ werden lassen. umfangreich. Eine der Spezialitäten des Hauses Vom Dach, über die Außenfassade bis hin zum ist der königliche Riesenwindbeutel! Keller wird alles renoviert. Um die bereits 2009/ Hochzeiten im Königreich Romkerhall: 2010 begonnenen Renovierungsarbeiten zügig und Wir wollen Verliebten das besondere, einzigartige mit behördlicher Genehmigung fortführen zu Hochzeitserlebnis und einen märchenhaften Start können, bedarf es noch einiger Klärungen. ins gemeinsame Leben mit unseren königlichen Im Außenbereich können die Sanierungsarbeiten Möglichkeiten bieten. Für das gemeinsame JA- leider erst begonnen werden, wenn geklärt ist, wem Wort zur Trauung halten wir die königliche der Fluß - die Oker - gehört. Kapelle bereit, die Fahrt hierher, in unserer Da der Königsaal über die Oker gebaut wurde, ist königlichen - mehr als 10 m langen - Rolls-Royce der Eigentümer der Oker unmittelbarer Nachbar, Stretchlimousine wird zum unvergessenen der den Bauantrag unterschreiben muss. Es stellt Erlebnis. sich nun die Frage ob die Oker dem Land Niedersachsen oder dem deutschen Staat gehört? Pläne für den Sommer 2012 in Romkerhall: Derzeit fühlt sich niemand zuständig. Sommerzeit ist Biergartenzeit und für jeden Wan- Eine Frage, die immer wieder gestellt wird: derer der Höhepunkt im wunderschönen “Warum benötigt das Königreich Romkerhall eine Harzland. Ganz speziell dafür geben wir uns Baugenehmigung, wenn es doch ein autarkes größte Mühe mit Beginn der Saison etwas Gebiet ist?” Einzigartiges - einen Biergarten mit Cocktail Bar Das Königreich Romkerhall ist mit knapp 5000qm über der Oker - fertigzustellen, der am Abend das kleinste Königreich der Welt. Um Romkerhall romantisch mit Fackeln beleuchtet wird. als eigenständigen Staat führen zu können, müßte Und wem es dann besonders gut gefallen hat, der man erst die dafür notwendige Infrastruktur kann dann in einem unserer neu renovierten schaffen: diplomatische Vertretungen im Ausland, Zimmer mit romantischer Ausstattung den Tag als Zoll, Polizei, Feuerwehr etc. Prinzessin und Prinz ausklingen lassen. Das kann sich das kleine Königreich jedoch nicht leisten und es hat sich daher dem deutschen Staat unterworfen. Auch wenn die Arbeiten im Außenbereich wegen Partner / Investoren der behördlichen Genehmigungen stagnieren, wurde im Innenen schon vieles erreicht! gesucht! 18 Gästezimmer wurden bereits liebevoll renoviert, weitere 3 Zimmer -darunter ein weiteres Königszimmer mit First Class Komfort- werden Damit das Königreich Romkerhall bald aus bis zum Frühjahr 2012 fertiggestellt. seinem Dornröschenschlaf erwachen kann, Der Königssaal wird im neuen Glanz mit werden Investoren gesucht, die z.B. aktiv historischer Belassenheit zu einem Zentrum von mitwirken oder eine stille Teilhaberschaft Feierlichkeiten mit würdigem Ambiente werden. suchen. Wann die neue Großküche fertiggestellt werden Das Königreich Romkerhall ist nicht nur das kann, hängt von den Bauanträgen ab. kleinste Königreich der Welt, sondern auch das Hier werden dann die speziell dafür eingestellten einzige Königreich der Welt, welches völlig Mitarbeiter mit hohen persönlichen Einsatz und Schuldenfrei ist. fachmännischem Können Spezialitäten des Hauses So sollte es auch bleiben! zubereiten, aber auch besondere Wünsche der Daher sucht Fürstin Susanne, die bisher alle Gäste erfüllen. Jeder Gast soll mit könglichen Sanierungs- und Renovierungsarbeiten mit Erlebnissen ein ganz besonderes Wohlfühlerlebnis Eigenkapital bezahlt hat, Partner/Investoren. Seite 11 - Ausgabe: Herbst/Winter 2011/12

näre. Einzigartig auf der Welt ist die Nabatäerhaupt- stadt Petra, eine vor mehr als 2000 Jahren aus dem rosaroten Sandstein des Ash-Shara-Gebirges heraus- Reiseinfo: Geheimtippgemeißelte Felsenstadt. Dreimal pro Woche kann man Petra bei Nacht be- suchen. Dabei ist die Schlucht bis zum Schatz- haus mit Tausenden von Kerzen beleuchtet. Wer sich mehr für die jüngere Vergangenheit oder Gegenwart interessiert, mag beispielsweise in der eindrucksvollen Wüstenlandschaft des Wadi Rum, auf dem Rücken eines Kamels den Spuren des legendären ”Lawrence von Arabien” folgen und eine Übernachtung inmitten der Wüste genießen. Während am Roten Meer die auch im Winter son- Jordanien ist eines der interessantesten und vielsei- nenüberfluteten Strände und paradiesischen Ko- tigsten Reiseländer im Nahen Osten. Hier kann rallengärten von Aqaba vor allem Wassersport- man die Geschichte von über zehntausend Jahren fans anlocken, bieten das Tote Meer und die hei- zurückverfolgen, denn im Gebiet des heutigen Jor- ßen Quellen von Zarqa Ma’in Kranken und ge- danien entdeckte man die ältesten uns bekannten streßten Menschen einzigartige Möglichkeiten, menschlichen Ansiedlungen. Hier kreuzten sich die Heilung bzw. Linderung, zu finden. Wege vieler Völker, die eindrucksvolle Kultur- Für "Sonnenanbeter" gibt es eine besonders gute denkmäler hinterließen. Nachricht! Die Wüstenschlösser aus der Omayyadenzeit, die Am Toten Meer sowie in Zarqa Ma´in kann man Kreuzritterburgen Kerak und Shobak, byzantini- noch gefahrlos sonnenbaden, denn die Orte liegen sche Kirchen und Tempel, ganze Städte, wie bei- unter dem Meeresspiegel, so dass die gefährli- spielsweise die Römerstädte Gerasa, Pella und chen UVB-Strahlen ausgefiltert werden. Die Ge- Umm Qeis. fahr eines Sonnenbrandes ist hier äußerst gering! Als besondere Attraktion kann man täglich in Ge- rasa im römischen Hippodrom eine "Römershow" Jordanien ist wahrlich eine Reise wert und die erleben. Geboten werden neben Streitwagenrennen überaus gastfreundlichen Jordanier freuen sich und Gladiatorenkämpfen auch verschiedene au- schon auf Ihren Besuch! thentische Kampfformationen der römischen Legio- So finden Sie das Königreich Romkerhall

Königreich Romkerhall Okertal 24; 38644 Romkerhall bei Goslar Tel. 05329 - 690053 Reservierungszentrale: 0911 - 6323336 oder 0911- 6324673 [email protected] www.koenigreich-romkerhall.eu

Übernachtung inkl. Frühstück schon ab 30.- € pro Person! Das königliche Schlafgemach inkl. Candle Light Dinner im Zimmer ist ab 135.- € pro Person buchbar. Jeder VIP-Gast erhält außerdem eine Einladung zu einer kostenlosen Fahrt in der königlichen Staatskarosse - einer Rolls-Royce Stretchlimousine. Ausgabe: Herbst/Winter 2011/12 - Seite 12

Monumente unterschiedlichster Art. Ein Aufenthalt von zwei bis drei Tagen gibt einen sehr guten Über- blick. Aber selbst ein Tag erlaubt einen unvergeßli- chen Einblick in das wildromantische Tal von Pe- tra und die geheimnisvolle Welt der Nabtäer. Von einem “Kurzbesuch mit Schnellbesichtigung” ist abzuraten, denn eine Bergtour zum Opferplatz und zum Kloster (Ed Deir) werden jeder Mühe gerecht.

Das Al Khazneh (Schatzhaus des Pharao) ist das meistfotografierte und - neben dem Ed Deir (Klo- ster) - das schönste Felsengrab in Petra. Wie schon der Name sagt, vermuteten die Beduinen in seiner Urne am Giebel einen geheimnisvollen Schatz. Die Grabstätte ist 43 m hoch und 28 m breit, sechs korinthische Kapitelle tragen den Giebel,auf dem sich ein zweites Stockwerk mit ebenfalls sechs Säu- len befindet. Über dem Dach erhebt sich ein Kapitell, auf dem die etwa 3,5 m große aus massivem Steingehauene Urne steht. Zahlreiche Einschüsse zeugen von den vergeblichen Versuchen, mit Hilfe von Gewehrku- geln den steinernen Tresor zu “knacken”. - Der le- gendäre Schatz wurde jedoch niemals gefunden. Dieses faszinierende Baudenkmal diente einst dem Film “Indiana Jones .... und der letzte Kreuzzug” als Kulisse. Gemessen an der prunkvollen Fassade ist das Inne- re des Schatzhauses geradezu enttäuschend - nur ein leerer Innenraum mit Nieschen, in denen die Sarkopharge standen.

Urnengrab Die Bergwanderung zum Ed Deir (Kloster) bedarf eines ca. 1 stündigen anstrengenden Aufstiegs um In unserem Geheimtipp für Fernreisen möchten ca. 200 Höhenmeter. Das Felsengrab, das neben dem wir heute über die faszinierende Felsenstadt Pe- Al Khazneh zu den schönsten Fassaden zählt, be- tra berichten, die zu den bedeutendsten Baudenk- findet sich auf einer Bergterrasse, die man nur über mälern der Menschheit gehört. eine ausgetretene, schwierig zu besteigende Felsen- treppe im Wadi Qattar erreicht. Beim Aufstieg pas- Das eindrucksvollste Reiseerlebnis ist ein Besuch siert man in einer Schlucht das Löwentriklinium, der rosaroten Felsenstadt Petra, die sich hinter eng- ein durch Erosion stark verwittertes Grabmal. umschließenden Felswänden verbirgt. Wenn man Am Ende des antiken Prozessionsweges befindet von Wadi Musa (Tal des Moses) aus durch die sich zur Rechten die Felsenwand, in die das Klo- schmale Felsenspalte - den ”Sik”- wandert, baut ster hineingemeißelt wurde. Äußerlich gleicht es sich plötzlich das eindrucksvollste Monument, die dem Schatzhaus, da aber der quadratische Innen- vierzig Meter hohe, reich verzierte Fassade der raum von 12 m Seitenlänge keine Nieschen für ”Schatzkammer des Pharaos” (Al Khazneh), vor Sarkopharge besitzt, gehen die Archäologen davon einem auf. Ein Stück weiter folgen das Felstheater aus, daß das Kloster nicht als Grab sondern als Tem- und die Königsgräber. pel diente. In Petra gibt es etwa 800 Felsengräber, über ein Obwohl die Fassade knapp 50 m breit, 45 m hoch Dutzend Opferplätze, mehrere Triklinien, zahlrei- und der Eingang 4 m breit und 8 m hoch ist, wirkt che Votivnischen, Hunderte von Inschriften, etli- das Kloster etwas gedrungener als das Schatzhaus. che Zisternen sowie vielerlei Baureste und andere Wer es sich zutraut, kann auf einem sehr schmalen Seite 13 - Ausgabe: Herbst/Winter 211/12

Pfad die Felswand hinaufsteigen und auf das Dach nesischer Seide und indischen Gewürzen und des Klosters klettern, wo sich eine ca. 9 m hohe brachten diese nach Gaza und Alexandrien. Der Urne über dem Tholos befindet. Von dort oben hat nabatäische König Aretas der Dritte breitete sei- man einen faszinierenden Rundblick auf das Tal und ne Herrschaft bis nach Damaskus aus. das Gebirge. Im Jahre 25 n. Chr. unternahm Augustus eine Zum in 110 m Höhe liegenden Opferplatz (Zibb Expedition nach Südarabien, um sich die Kon- Atuf) führt ein weiterer Treppenweg hinauf. Hier trolle über den Gewürzhandel anzueignen, was wurden Schlachtopfer dargebracht. Der Altarstein ihm jedoch nicht gelang. Er schuf einen Wasser- mit der Blutablaufrinne ist noch gut erhalten. weg zwischen Arabien und Alexandrien über das Der Weg zum Opferplatz führt an vielen Felsen- Rote Meer und den Nil. Der damit verbundene gräbern und interessanten Monumenten vorbei: Rückgang des Landverkehrs verursachte den all- Löwendenkmal, Triklinium, Gartengrab, Grab des mählichen Untergang Petras. Schließlich wurde Römischen Soldaten, Grab des Gebrochenen Gie- Petra 106 n. Chr. von Trajan annektiert und Au- bels und das Nenaissance-Grab. gustus erhob Bosra (in Syrien) zur neuen Haupt- Im Talkessel befinden sich die Theaternekropole stadt der Provinz Arabia. In byzantinischer Zeit (mehrere Felsengräber in unterschiedlicher Höhe, wurde Petra zum Bischofssitz der Palästina Ter- mit Theaterrängen vergleichbar), das römische tiär. 363 n. Chr. wurde die Stadt von einem schwe- Theater, die Königswand, der Cardo Maximus und ren Erdbeben zerstört und verlor als Handels- das Qasr Bint Faraun (“der Palast der Tochter des zentrum der Karawanen allmählich an Bedeu- Pharaos” - sein Name hat mit der antiken Funktion tung. dieses Bauwerks nichts zu tun). In der Zeit der Kreuzzüge gewann Petra wieder Die Königswand beeindruckt mit ihrer Gräber- an Wichtigkeit; es wurden drei Burgen gebaut. fassade: Das Urnengrab, das man nur über eine Der Mameluckensultan Baybars besuchte Petra gemauerte Treppe erreichen kann, ist wohl das auf seiner Reise nach Kerak im Jahr 1276 n. Chr. schönste Monument der Königswand und wurde Danach sprach niemand mehr von der Stadt, bis in byzantinischer Zeit als Kirche benutzt. Daneben 1812 der Schweizer Johann L. Burkhard sie befinden sich das Seidengrab, das Korinthische wiederentdeckte. Grab - dessen von Unwettern zerstörte Fassade an den Baustil des Schatzhauses erinnert - , das Palast- grab mit einer monumentalen dreistöckigen Fassa- de und vier Eingängen in einen kleinen Raum und das Grab des römischen Stadthalters von Petra, Sextus Florentinus, dessen Name auf dem in das Jahr 140 n.Ch. datierte Grab eingemeißelt ist.

Die Geschichte Petras

Petras Geschichte reicht weit in die Vergangen- heit zurück. In der Gegend um Petra, bei Beida und im Wadi Sabra, wurden sogar Reste aus der Johann L. Burkhard entdeckte Petra im Jahr Alt- und Jungsteinzeit (ca. 10.000 - 6.000 vor 1812 wieder. Christus) entdeckt. In der Eisenzeit war Um el Deshalb wird Moneypenny Tours im Jahr 2012 Biyarah eine der größten Siedlungen des eine interessante Jordanien Rundreise „Petra Edomiterreichs. Die Nabatäer kamen im 6. Jahr- entdecken“ mit 4 Nächten in der Felsenstadt hundert v. Chr. von der arabischen Halbinsel nach anbieten. Petra. Sie besetzten zuerst die Burg Um el Der Jubiläumspreis beträgt nur 812.- € zuzügl. Biyarah und widerstanden den Angriffen des grie- Flughafensteuern (derzeit Berlin ca. 185 €, chischen Generals Antigonos im Jahr 312 vor München ca. 190 €, Frankfurt 200 €). Christus. Im hellenistischen und römischen Zeit- Erkunden Sie die faszinierende Felsenstadt alter war Petra die Hauptstadt des Nabatäerreichs Petra und lernen Sie Amman, Jerash, das Tote (4. Jahrh. v. Chr. bis 106 nach Christus) und Meer, die Königsstraße, Madaba, Berg Nebo und wurde das größte Karawanenzentrum. Die Kerak während einer einmaligen Reise kennen! Nabatäer handelten mit arabischen Aromata, chi- www.moneypenny.de Ausgabe: Herbst/Winter 2011/12 - Seite 14 In der Kleingruppe zu Jordaniens verborgenen Schätzen First Class Rundreise mit Privatchauffeur! Die Königskurier Leserreise nach Jordanien.

nur 849.- €

Leserreise Mo: Frankfurt/Berlin/München-Amman Do: Amman - Madaba - Nebo - Kerak - Aqaba Flug mit Royal Jordanian ab Frankfurt, München Heute besuchen Sie Madaba, die Stadt, welche die oder Berlin. Sie werden bei der Ankunft von unse- berühmtesten byzantinischen Mosaike beheima- rem Agenturmitarbeiter begrüßt. Dieser ist Ihnen tet. Nicht weit von Madaba liegt der Berg Nebo dann bei den Einreiseformalitäten behilflich. Trans- von dem aus Sie, wie damals Moses vor 3000 fer zum Hotel Ramada**** in Amman. Jahren, eine spektakuläre Aussicht auf das ‚Gelobte Land´ haben. Über die Königsstraße geht es dann Di: Amman - Wüstenschlösser - Amman nach Aqaba. Unterwegs besuchen Sie noch die Aufbruch zu den Wüstenschlössern. Sie sehen die Kreuzritterburg Kerak. Übernachtung im Hotel Wüstenschlösser Qasr Al-Kharraneh, Qasr Amra Golden Tulip***(*) und Qasr Al-Azraq, die in ihrem architektonischen Stil doch recht unterschiedlich sind. Danach geht Fr: Aqaba - Wadi Rum - Aqaba es zurück nach Amman, wo Sie eine Besichtigungs- Halbtägiger Ausflug ins Wadi Rum - die größte tour durch die Hauptstadt Jordaniens erwartet. und landschaftlich schönste Wüste Jordaniens. Zum Sonnenuntergang schlendern Sie dann durch Hier haben Sie fakultativ die Möglichkeit diese die Rainbow Street, die eine von Ammans ältestens einzigartige Landschaft bei einer Jeepsafari oder Straßen ist. Hier können Sie den ereignisreichen einen Kamelritt zu erkunden. Gegen Mittag geht Tag entspannt bei einer Hubbly-Bubbly es dann wieder zurück nach Aqaba. (Wasserpfeife) oder einem Glas Tee ausklingen lassen. Sa: Aqaba - Petra - Aqaba Der heutige ganztägige Ausflug in die faszinieren- Mi: Amman - Jerash - Umm Qeis - Amman de Felsenstadt Petra gilt als Höhepunkt Ihrer Nachdem Frühstück fahren Sie in das nördlich von Jordanienreise. Diese sagenumwobene Stadt des Amman gelegene Jerash, das als die wohl am be- arabischen Händlervolkes der Nabatäer wurde zu sten erhaltene römische Garnisonsstadt gilt. Da- einem der Neuen 7 Weltwunder auserkoren. Nach nach führt Sie Ihr heutiger Ausflug zu den antiken einer ca. 2-stündigen geführten Tour erhalten Sie Ruinen von Umm Qeis. Diese bieten Ihnen einen einen guten Überblick und haben dann im herrlicher Ausblick über das Jordantal, die Anschluss genügend Zeit für eigene Erkundungen. Golanhöhen und den See Genezareth. Dann fahren Sie zurück zu Ihrem Hotel in Aqaba. Seite 15 - Ausgabe: Herbst/Winter 2011/12

So: Aqaba - Totes Meer - Amman Sie durchfahren das Wadi Araba, um mit dem To- ten Meer den niedrigsten Punkt der Erde zu errei- chen. Den Rest des Tages können Sie hier am Strand noch einmal richtig entspannen und sich im äußerst ab 599.- € salzreichen Wasser des Toten Meeres treiben Koralle lassen. 10-tägige Bade-/Tauchreise nach Aqaba; im Hotel*** ab Am Nachmittag fahren Sie dann zurück nach Frankfurt/München/Berlin Amman. Termine: jede Woche am Samstag Mo: Amman- Frankfurt/München/Berlin Transfer zum Flughafen. Hier ist Ihnen ein Sultanat Oman ab 899.- € Agenturmitarbeiter bei der Ausreise behilflich. 7-tägige Oman-Rundreise im Hotel**** ab Muskat Termine: 21.10.11 04.11.11 18.11.11 02.12.11 16.12.11 Eingeschlossene Leistungen: 06.01.12 20.01.12 03.02.12 17.02.12 09.03.12 · Flug mit Royal Jordanian (jeden Montag von 23.03.12 06.04.12 20.04.12 14.09.12 05.10.12 Frankfurt, München, Berlin) 26.10.12 09.11.12 23.11.12 07.12.12 21.12.12 · Hilfe bei der Ein- und Ausreise durch einen Agenturmitarbeiter · Alle Transfers laut Programm in einem moder- Goldene Pagode ab 829. - € nen, klimatisiertem Fahrzeug 11-tägige Burma-Rundreise ab Yangun. · Englisch- oder deutschsprachiger Fahrer · Eintrittsgelder für alle im Programm genannten Termine: Sehenswürdigkeiten 17.10.11 07.11.11 21.11.11 05.12.11 19.12.11 · 2-stündige geführte Tour in Petra in englischer 02.01.12 16.01.12 06.02.12 20.02.12 05.03.12 Sprache 19.03.12 02.04.12 23.04.12 14.05.12 11.06.12 · 7 x Übernachtung mit Halbpension in 4 Sterne 09.07.12 13.08.12 10.09.12 08.10.12 22.10.12 Hotels bzw. gehobene Mittelklasse 05.11.12 19.11.12 03.12.12 17.12.12 Nicht enthalten sind Flughafensteuern (derzeit ca: Berlin 185€, München 190€, Frankfurt 200€), Vietnam erleben ab 620. - € Visum (ca. 30$, bei der Einreise erhältlich), deutsch- sprachiger Reiseführer (kann optional dazu gebucht 9-tägige bzw. 13-tägige Vietnam-Rundreise mit werden; Preise auf Anfrage!), Trinkgelder sowie Badeaufenthalt ab Hanoi. fakultative Programmpunkte (z.B. Römershow in Termine: Jerash, Jeep- oder Kamelsafari im Wadi Rum) 22.10.11 12.11.11 26.11.11 03.12.11 07.01.12 sowie der obligatorische Zuschlag für das 11.02.12 25.02.12 10.03.12 24.03.12 07.04.12 Weihnachts- und Silvesterdinner bei Reisen in den Weihnachtsferien. 12.05.12 02.06.12 07.07.12 11.08.12 29.09.12 13.10.12 27.10.12 10.11.12 24.11.12 08.12.12 (Mindestteilnehmerzahl 2 Personen / maximal 6 Personen) Tempel, Reisterrassen & Vulkane ab 1.390 - € 13-tägige Erlebnisreise durch Java, Bali & Lombok ab Termine: jeden Montag (bis Ende Februar 2012) Yogyakarta Termine: zum individuellen Wunschtermin! Reisepreis pro Person: € pro Person im ½ Doppelzimmer: nur 849.- ab 1.390. - € Einzelzimmerzuschlag: 175.- € Quer durch Java 9-tägige Rundreise ab Jakarta Die Reise kann auch als Anschlussprogramm an Termine: jede Woche Samstag Sri Lanka Reise zum Vorzugspreis von 590.- € gebucht werden. ... und viele weitere Reisen, auch nach Israel, Ägypten, Marokko, Tunesien, Syrien, Libanon, Saudi Arabien, Emirate, Jemen, Usbekistan, Armenien, Georgien, Veranstalter: Moneypenny Tours / Nürnberg Indien, Sri Lanka, Burma, Vietnam, Kambodscha etc. ! Ausgabe: Herbst/Winter 2011/12 - Seite 16 Sri Lanka - die kleine Träne Indiens 12-tägige private Sri Lanka Rundreise zu Naturschönheiten und Weltkulturerbestätten jede Woche am Mittwoch oder zum Wunschtermin! Die Königskurier Leserreise nach Sri Lanka.

Mi: Frankfurt - Colombo So: Anuradhapura - Ritigala - Sigiriya - Flug mit Royal Jordanian von Frankfurt via Amman Dambulla nach Colombo. Auf dem Weg nach Sigiriya halten Sie, um die mystisch anmutenden Steinstufen durch den Do: Ankunft in Colombo verwucherten Wald empor zum Ritigala Kloster Ankunft um 5.10 Uhr. Ein Vertreter der Agentur zu wandern. Danach fahren Sie zum heißt Sie am Flughafen herzlich Willkommen. Weltkulturerbe, der auf einen großen Monolithen Stadtrundfahrt in Colombo. Diese sich schnell thronenden Steinfestung Sigiriya. Weiterfahrt nach verändernde Stadt birgt neben den modernen aus Dambulla. 2 Übernachtungen im Kassapa Lion dem Boden schießenden Wolkenkratzern auch Rock Hotel. noch viel alten Charme mit kolonialen Gebäuden. Übernachtung im Hotel Grand Oriental. Mo: Dambulla - Polonnaruwa - Dambulla Ausflug zum nächten Weltkulturerbe nach Fr: Colombo - Pinnawela - Mihintale - Polonnaruwa, der glanzvollen, mittelalterlichen Anuradhapura Hauptstadt, wo Sie die historisch wichtigen Bud- Sie fahren nach Pinnawela und besuchen dort das dha und Hindu Schreine sehen. Elefantenwaisenhaus. Anschließend geht es weiter Gegen Abend erwartet Sie dann noch ein nach Mihintale. Das auf einem schroff aufregender einstündiger Elefantenritt durch die emporragenden Felsen gelegene Kloster gilt als die umliegende Landschaft des Dorfes Habarana. Wiege des Buddhismus von Sri Lanka. Weiterfahrt in die erste Hauptstadt Sri Lankas nach Di: Dambulla - Matale - Kandy Anuradhapura. Besuch des Dambulla Felsentempels, wo Sie 2000 2 Übernachtungen in der Galway Miridiya Lodge. Jahre alte Fresken und die 14 Meter lange, ruhende, in Stein gehauene Buddha Figur Sa: Anuradhapura - Aukana - Anuradhapura bewundern. Auf dem Weg nach Kandy erkunden Heute besichtigen Sie die eindrucksvollen antiken Sie einen Gewürzgarten in Matale. In der Überreste der Stadt. Des Weiteren steht ein Ausflug Weltkulturerbestadt Kandy angekommen, erwartet zur 12 m hohen prächtigen Aukana Buddhastatue Sie eine Stadtbesichtigung. Hierbei besuchen Sie auf Ihrem Programm. den Dalada Maligawa Tempel, der angeblich einen Seite 17 - Ausgabe: Herbst/Winter 2011/12

Zahn Buddhas beherbergt. Der Ort gilt des Weiteren Eingeschlossene Leistungen: als kulturelles Zentrum für Kunst, Musik und *Flug mit Royal Jordanian (Buchungsklasse O) Tanz. * 11 x Übernachtung mit Halbpension in guten 3*- Übernachtung im Hotel Thilanka. Hotels laut Programm * Rundreise im modernen klimatisierten Fahrzeug Mi: Kandy - Peradeniya - Nuwara Eliya mit englischsprachigem Chauffeur Heute fahren Sie nach Peradeniya. Hier befindet * lokale deutschsprachige Reiseführer sich der königliche botanische Garten. Dieser gilt *Eintrittsgelder als einer der schönsten Asiens. Atemberaubende Fahrt durch das Hochland nach Nuwara Eliya. Hier Nicht enthalten sind Flughafensteuern (derzeit ca. wird einer der besten Tees der Welt hergestellt. 270.- €), Trinkgelder, Gebühren für Video- und Übernachtung im Hotel Windsor. Fotoerlaubnis, Visum, fakultative Programm- punkte sowie obligatorischer Aufpreis für das Do: Nuwara Eliya - Yala - Kataragama Weihnachts- und Silvesterdinner (Preise auf Ihre Rundreise führt Sie in den Südosten der Insel Anfrage!) nach Kataragama. Hier machen Sie eine interessante Änderungen des Reiseverlaufs vorbehalten! Jeepsafari durch das satte Grün des Yala Nationalparks zur Wildbeobachtung. Reisepreis pro Person: 1.650.- € Übernachtung im Hotel Priyankara. Einzelzimmerzuschlag: 315.- € Fr: Kataragama - Galle - Beruwala Zuschläge für den Royal Jordanian Flug (die Weiterfahrt nach Galle. Hier können Sie das Galle Saisonzeit gilt jeweils für den Hinflug): Fort besichtigen. Dieses wurde von den 01.11.-06.11.11: + 30.- € Portugiesen erbaut und später dann von den 07.11.-16.12.11: kein Zuschlag! Holländern erweitert und gilt ebenfalls wieder als 17.12.-25.12.11: + 30.- € ein Weltkulturerbe. Die restliche Zeit Ihrer Reise 26.12.-09.03.12: kein Zuschlag! können Sie am Strand von Beruwala nun richtig 10.03.-30.03.12: + 30.- € entspannen und die Seele baumeln lassen. 31.03.-08.04.12: + 60.- € Die nächsten 3 Nächte verbringen Sie im Beach 09.04.-30.04.12: + 30.- € Resort Taprospa in einem Standardzimmer. In dem schönen Hotel mit tropischem Garten und eigener Spa besteht die Möglichkeit zu Wellness- sowie Reisepreis ohne Flug: Schönheitsbehandlungen. Reisepreis ab 4 Personen: 899.- € (deutschsprachiger Reiseführer inklusive) Sa/So: Baden, Genießen, Erholen in Beruwala Reisepreis bei 2-3 Personen: 959.- € (englischsprachiger Chauffeur/Reiseleiter) Mo: Transfer zum Flughafen und Rückflug. In Einzelzimmerzuschlag: 315.- € Jordanien besteht die Möglichkeit zu einem Verlängerungsprogramm (siehe Jordanienreise auf (Preise gültig bis Ende April 2012) S. 14-15).

Liebe Orientfreunde, die Geschehnisse in Syrien und anderen arabischen Ländern haben den Tourismus in Jordanien leider negativ beeinflusst, obwohl Jordanien weiterhin ein friedliches und interessantes Reiseziel ist. Wir stehen Ihnen gerne Rede und Antwort! Deshalb haben wir für Sie mehrere Info- Abende im Königeich Romkerhall geplant! (Termine siehe www.koenigreich-romkerhall.eu) Genießen Sie jordanische Spezialitäten und arabische Folklore! Für Interessierte, die von weit anreisen, besteht die Möglichkeit kostenlos in Romkerhall zu übernachten. Sie bezahlen nur für die Mahlzeiten sowie 10.- € für das Visum, welches eine Schlossführung und einen Begrüßungsdrink enthält. Ausgabe: Herbst/Winter 2011/12 - Seite 18

Sri Lanka Highlights ab 599. - € 7-tägige Sri Lanka-Rundreise ab Colombo. Termine: zum individuellen Wunschtermin!

Maharadscha ab 1.289.- € 16-tägige Rundreise durch Rajasthan ab Delhi bei Unterbringung in Palasthotels. Termine: zum individuellen Wunschtermin! Fürstenzimmer Rajasthan entdecken ab 398. - € 5- oder 11-tägige Indien-Rundreise ab Delhi Termine: 17.10.11 07.11.11 21.11.11 06.12.11 09.01.12 23.01.12 06.02.12 20.02.12 12.03.12 26.03.12

Zwei Weltwunder ab 1.450.- € Sehen Sie während dieser 14-tägigen Indien-Jordanien- Rundreise ab Frankfurt zwei neue Weltwunder in einer Reise - Petra und das Taj Mahal! Termine: 06.11.11 20.11.11 04.12.11 08.01.12 22.01.12 Prinzesschenzimmer 05.02.12 19.02.12 25.03.12

Traumreise zu den Weltwundern ab 1.498.- € Sehen Sie während dieser exklusiven 12-tägigen Indien- & Jordanien-Privatreise ab Frankfurt, München oder Wien zwei neue Weltwunder in einer Reise - Petra und das Taj Mahal! Termine: jeden Mittwoch!

Buchara ab 545. - € 8-tägige Rundreise durch Usbekistan ab Taschkent. Prinzesschenzimmer Termine: zum individuellen Wunschtermin! Eingeschlossene Leistungen: Heiliges Land ab 1.745. - € Visum inkl. Begrüßungsgetränk (alkoholfrei) 11-tägige Israel- & Jordanien-Rundreise und 3 Badetage 2x Ü/F im Fürsten- oder Prinzesschenzimmer am Roten Meer ab Deutschland Candle Light Dinner im Zimmer (3 Gänge Menü) 1 Std. Kutschfahrt zum Sonnenuntergang Termine: 1 Flasche Sekt während der Kutschfahrt 10.11.11 24.11.11 08.12.11 22.12.12 19.01.12 02.02.12 16.02.12 01.03.12 15.03.12 25.04.12 Preis pro Person: 140.- €

... und viele weitere Reisen! Nicht enthalten sind nicht erwähnte Getränke Veranstalter: Moneypenny Tours / Nürnberg sowie der Transfer zum Gestüt. Seite 19 - Ausgabe: Herbst/Winter 2011/12

Sein Jagdschlösschen in Romkerhall schenkte König Georg V. von Hannover seiner Gemahlin Marie, einer Prinzessin des sächsischen Königshauses. Was dann geschah, zählt zu den kuriosen Zufällen der Historie. Man könnte es auch schlicht als Schlamperei bezeichnen - jedenfalls wurde Romkerhall nach dem Ende der Monarchie 1918 vergessen. Weder 1918 noch 1945 noch im Zuge der Gebietsreform im Harz 1972 wurde der Ort einer Gemeinde zugeteilt. Romkerhall blieb somit gemeindefrei. Im Sommer des Jahres 1988 kam man auf die kuriose Idee, Romkerhall zum kleinsten Königreich der Welt zu proklamieren. Die Regentschaft übernahm wieder eine Prinzessin des sächsischen Königshauses - Königin Erina I. von Romkerhall, Prinzessin von Sachsen, Herzogin zu Sachsen. Für Fürstin Susanne, die nach dem Tode Ihrer Majestät im Februar 2010 die Regierungsgeschäfte übernahm, hat das Jahr 1988 doppelte Bedeutung. Als Jungunternehmerin gründete sie im August des gleichen Jahres ihre erste Firma, die nun die Vermarktung des kleinen Königreichs übernommen hat. Über 20 Jahre erfolgreich im Tourismus, stellt sich die Romkerhaller Fürstin nun einer großen Herausforderung und will das Königreich Romkerhall aus seinem Dornröschenschlaf 1988: Fürstin Susanne erwecken und zu einer Touristenattraktion machen - einem als Jungunternehmerin “Königreich zum Anfassen”!. Wir wünschen dabei viel Erfolg! moneypenny tours Am "9.9.99" begeisterte Fürstin Susanne erneut ... stellt sich vor: das Königshaus mit ihrer Pionierarbeit - Die Idee Moneypenny Tours wurde 1988 gegründet und des Musik Events im römischen Theater zur hat sich zunächst ganz auf die arabische Welt Erinnerung an König Hussein stammt von der spezialisiert. Moneypenny Geschäftsführerin! Heute ist Moneypenny Tours einer der führenden Die Schirmherrschaft der Veranstaltung übernahm Orient Spezialisten in Deutschland. Prinzessin Muna Al Hussein, die 2. Frau des am Seit Übernahme Romkerhalls Ende 2009 will 7.2.1999 verstorbenen Königs Hussein und Mut- Moneypenny Tours auch das kleinste Königreich ter des Thronfolgers, König Abdullah II. der Welt - Romkerhall - vermarkten und es zu einem Touristenmagneten machen, welcher der Das Musik Event ist inzwischen zum regelmäßigen gesamten Harzregion zugute kommen soll. Ereignis geworden, mit einem Gala Konzert im moneypenny tours ... Immer eine Idee voraus! Fürstin Susanne - die Geschäftsführerin der 1991 erhielt Moneypenny GmbH - und ihre Agentur waren Fürstin Susan- eine der ersten, die den Tourismus in Jordanien ne eine Aus- nach dem 2. Golfkrieg im Jahr 1991 ermöglichten. zeichnung aus Selbstverständlich stieß dies auf wohlwollende Anerkennung und Ihre Majestät Königin Noor den Händen überreichte der Moneypenny Chefin eine Ihrer Majestät Auszeichnung für besondere Dienste im Königin Noor Tourismus. von Jordanien. Ausgabe: Herbst/Winter 2011/12 - Seite 20

Bei soviel Ideenreichtum werden sicherlich auch bald in Romkerhall viele interessante Events stattfinden.

Unter anderem hat sich der bekannte Virtuose Jaroslav Sveceny angekündigt, im Romkerhaller Königssaal auftreten. Er ist einer der besten zeitgenössischen tschechischen Virtuosen und eine renommierte Persönlichkeit der tschechischen Musikszene. Insbesondere seine Fernseh-, Rundfunk- und Konzertprojekte ziehen das Publikum aller Altersgruppen an. Die zahlreichen Konzerttourneen und Festivalauftritte Jaroslav Svecenýs umfassen die USA, Kanada, ganz Europa, Brasilien, Kuba, die Türkei, Israel, Ägypten, Libanon, Jordanien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi-Arabien, Indien etc.. Er wird in Romkerhall mit seiner Tochter Julie Fürstin Susanne begrüßt Prinzessin Muna - Mut- auftreten, die ganz in die Fußstapfen ihres Vaters ter von König Abdullah II. von Jordanien - zu zu treten scheint. Das Mädchen begeistert das ihrem Musik Event im römischen Theater von Publikum schon jetzt mit ihrem professionellen Amman. Geigenspiel und gewann bereits mehrere Wettbewerbe. römischen Theater von Amman am 9. September Im Jahr 2008 traten Julie und Jaroslav Svecený in und wenige Tage vorher einem "Sun Set"- Konzert Petra vor dem mit Hunderten von Kerzen im römischen Theater von Petra. beleuchteten Schatzhaus auf. Das Konzert vor dieser einzigartigen Kulisse hatte Auch die Idee des "Lawrence Festivals" stammt ebenfalls die Romkerhaller Fürstin organisiert. von der Moneypenny Chefin. Ende Mai 2002 wurde in Jordanien anlässlich des 40-jährigen Leinwandjubiläums des Monumentalfilms "Lawrence von Arabien", der im Mai 1962 in Jordanien an Originalschauplätzen gedreht wurde, erstmals das "Lawrence Festival" gefeiert. Die eigens für dieses Jubiläum ins Leben gerufenen Aktivitäten fanden an verschiedenen Wirkungsstätten des Volkshelden "Lawrence von Arabien" statt, mit einer Fahrt in der nostalgischen Hejazbahn, einem im Wadi Rum durchgeführten Kamelrennen mit Beduinenparty unter Sternen sowie der "Lawrence Soirée" im Kastell von Aqaba mit Konzert und anschließendem "Candle Light Dinner" im Ambiente von "1001 Nacht" .

Event Termine 2013 in Jordanien: Musik Event in Amman: 9.9.13 Lawrence Festival: 22.5.-24.05.13 Seite 21 - Ausgabe: Herbst/Winter 2011/12

Liebe Freunde der Gesundheit, Termin: 24.-26.3.2012 am 25. und 26. März 2012 kommt der wohl Fr: Individuelle Anreise nach Romkerhall. Wäh- erfahrenste Dunkelfeldexperte Jörg Rinne ins rend des Begrüßungsdrink erhalten Sie Ihr Königreich Romkerhall. Einreisevisum und den Zimmerschlüssel. Er ist der Autor der Bücher "Tumore fallen nicht Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. vom Himmel" sowie eines Buches über Allergien und die gesundheitlichen Wirkungen von Melasse. Genießen Sie z.B. eine eine Wanderung in der traum- Am 25.3.2012 hält er einen kostenlosen Vortrag haften Landschaft! In Romkerhall kreuzen sich "Wie man auf natürliche Weise gesund bleibt oder viele Wanderwege. wie man gesund wird". Mit das Beste, was zu Am Abend gemeinsames Abendessen und Mög- diesem Thema geboten wird. lichkeit zum Tanz. Außerdem bietet er eine Dunkelfeld Nativblut- Untersuchung mit dem noch vitalen Blut an! Sa: Nach dem Frühstück Vortrag von Ernst Rin- Hier kann man Informationen erhalten, wie sie ne, danach Terminvergabe und Schlossführung. aus üblichen Blutuntersuchungen nicht zu Sie erfahren die kuriose Geschichte des kleinsten bekommen sind, da das Blut bis es im Labor ankommt nicht mehr vital (lebendig) ist. Auf diese Königreichs der Welt! Weise kann man frühzeitig Stoffwechsel- Der restliche Tag steht zur freien Verfügung. entgleisungen erkennen und durch geeignete Am Nachmittag laden wir Sie zum Riesen- Maßnahmen in das Geschehen eingreifen, bevor windbeutelessen ein - die Spezialität des Hauses! es zu größeren Schäden kommt. Am Abend genießen Sie an der großen Rittertafel Die Untersuchung wird auf DVD mit Bild und Ton im Jagdzimmer ein Rittermahl und Sie werden für dokumentiert, erklärt und mit einer den heutigen Abend zum „Ritter/Lady der Tafel- Behandlungsempfehlung von Herrn Rinne und mir runde“ geschlagen. Zur Erinnerung an diesen ehr- abgeschlossen. würdigen Abend erhalten Sie eine Erinnerungs- Die Kosten betragen 70.- € als Aktions- urkunde. Sonderpreis. Dauer ca. 30-45 Minuten. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel.: 0531- So: Nach dem Frühstück weitere Terminvergabe 45088 Termine werden Samstag und Sonntag bzw. Zeit zur freien Verfügung und individuelle jeweils ab 11:00 Uhr vergeben - es lohnt sich! Abreise oder Verlängerung. mit besten Grüßen Eingeschlossene Leistungen: Reinald Habel * 2x Übernachtung mit Frühstück in einem Standardzimmer Arzt für ganzheitliche Diagnose und Therapie * 2 x Abendessen inkl. Rittermahl im Jagdzimmer an der Rittertafel mit Ernennung zum Ritter der Tafelrunde und Erinnerungsurkunde * großer königlicher Riesenwindbeutel * Begrüßungsdrink (alkoholfrei) und Visum für das Königreich Romkerhall * Schlossführung

Nicht enthalten sind die Kosten für die Blutunter- suchung (70.- €).

Reisepreis pro Person: 130.- € Einzelzimmerzuschlag: 30.- € Aufpreis Komfortzimmer: 20.- € Aufpreis Prinzesschenzimmer: 40.- € Aufpreis königliches Schlafgemach: 90.- € Ausgabe: Herbst/Winter 2011/12 - Seite 22

Ein kleines Königreich mitten in Deutschland, das königlichen Staatskarosse - einer über 10m langen ist doch etwas Einzigartiges?!? Rolls-Royce Stretchlimousine - einen Drink Vom ehemaligen Eigentümer wurde dort seit (alkoholfrei) zu genießen. Jahren nichts mehr investiert, so dass das Anwesen Ende 2009 in einem desolaten Zustand den Da viele Wanderer -ohne einzukehren zu wollen- Besitzer wechselte. Die neue Eigentümerin ist im Königreich Romkerhall die Toilette benützen Fürstin Susanne, die das kleine Königreich im möchten, wurde das sog. “Transitvisum” Sinne der 2010 verstorbenen Königin Erina eingeführt. Für die Gebühr in Höhe von 1,50 € weiterführen wird. darf man die Toilette besuchen und auch ´mal einen Um das ehemalige Jagdschlösschen von König Blick in den Königsaal werfen. Georg V. von Hannover wieder in neuem Glanze Gäste erhalten das Transitvisum natürlich gratis! erstrahlen lassen zu können, sind . umfangreiche Renovierungs- und Romkerhall soll eine Sanierungsarbeiten notwendig. Touristenattraktion - ein Die Renovierungsarbeiten wurden “Königreich zum Anfassen” von Fürstin Susanne bisher mit werden! Eigenkapital und Einnahmen ihrer Hier können Sie die Firma Moneypenny GmbH Mitglieder der königlichen finanziert. Damit Romkerhall Familie ganz hautnah möglichst bald aus seinem erleben! Außerdem befindet Dornröschenschlaf erwachen sich das kleine Königreich in kann, wurde zur Unterstützung ein einer traumhaften Einreisevisum eingeführt. Landschaft. Es führt nicht Die freiwillige Visa-Gebühr in nur der Europawanderweg Höhe von 10.- € kommt mit einem der landschaftlich ausschließlich der Renovierung schönsten Abschnitte des und Sanierung des Anwesens Harzes durch Romkerhall zugute. sondern hier liegt auch der Für jeden Visa-Inhaber ist die höchste Wasserfall im Harz - Schloßführung gratis und er ist der Romkerhaller Wasserfall! berechtigt, an der Bar der Ein Besuch lohnt sich! Seite 23 - Ausgabe: Herbst/Winter 2011/12

Ideal für private Feiern ist das Jagdzimmer! An der großen Rittertafel finden 16 Personen Platz und mit zusätzlichen Bankettischen, können geschlossene Gesellschaften von 32 Personen in diesem gemütlichen Raum bewirtet werden.

Sie speisen z.B. an der 16 Personen fassenden Rittertafel oder im Königsaal. Wir servieren Ihnen: *kräftige Kesselsuppe; * Haxen und Schwartenbraten auf spezielle Art mit Senf und Honig zubereitet; *gebratene Hühner, Enten oder Gänse; *verschiedene mittelalterliche Kartoffelgerichte und deftige Klöße; * Weinsauerkraut, Rotkohl und Gemüse der Saison; ... und zum Abschluss erwarten Sie verschiedene Leckereien. In einer feierlichen Zeremonie werden Sie für diesen Abend zum "Ritter der Tafelrunde geschlagen" und erhalten eine Erinnerungsurkunde! An der Rittertafel tagt auch die Romkerhaller Regierung - der Ministerrat des “königlichen Preis pro Person z.B. bei 16 Teilnehmern: 30.- €. Ordens der Ritter zu Romkerhall”, dessen Vorsitz Preise für größere Gruppen auf Anfrage! I.k.H. Fürstin Susanne inne hält.

Der Okerstausee liegt in der unmittelbaren Eingeschlossene Leistungen: Umgebung von Romkerhall. Es ist einer der * 5 Nächte im Standardzimmer inkl. Frühstück wenigen Stauseen in Deutschland, in dem man * ein Rittermahl im Jagdzimmer inkl. tauchen darf. Proklamation für diesen Abend zum Ritter der Tafelrunde inkl. Proklamationsurkunde entdecken Sie hier das Atlantis von Romkerhall – * Organisation des Tauchprogramms den untergegangenen Ort Alt-Schulenberg und tauchen Sie durch alte Straßen, wo zum Teil sogar Zusätzlich anfallende Kosten sind der noch Ortsschilder zu erkennen sind. Vereinsbeitrag in Höhe von 100.- € pro Jahr sowie eine geringe Gebühr für das Füllen der Flaschen. Um die Genehmigung zum Tauchen erhalten zu Die Tauchgänge sind für Vereinsmitglieder können, müssen Sie Vereinsmitglied des dort kostenlos! ansässigen Tauchclubs werden (Jahresbeitrag: Aufpreis für Zimmer der gehobenen Kategorie auf 100.- €). Für Clubmitglieder sind die Tauchgänge Anfrage! nahezu kostenlos. Sie bezahlen nur einen kleinen Beitrag für´s Flaschen füllen. Reisepreis pro Person: 210.- € Anbei unser Angebot für Gruppen ab 8 Personen! Einzelzimmer-Zuschlag: 75.- € Ausgabe: Herbst/Winer 2011/12 - Seite 24 Wir bieten Romantik PUR in traumhafter Lage! “HARZLICH” Willkommen! Das Königreich Romkerhall ist der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge in den Harz. Verbringen Sie ein paar romantische Tage im ehemaligen Jagdschlösschen von König Georg V., schlafen Sie z.B. im Himmelbett des königlichen Schlafgemachs oder des Prinzesschenzimmers, genießen Sie eine romantische Kutschfahrt oder Pferdeschlittenfahrt und unternehmen Sie Ausflüge in der königlichen Staatskarosse. Termine: Reise zu Ihrem Wunschtermin!

1. Tag: Individuelle Anreise nach Romkerhall. Während des Begrüßungsdrink erhalten Sie Ihr Einreisevisum und den Zimmerschlüssel. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Genießen Sie eine Wanderung in der traumhaften Landschaft! Gleich hinter dem Hotel führt der Europa-Wanderweg vorbei, mit einem der schön- sten landschaftlichen Abschnitten im Harz. Sie kön- nen auch eine Bergwanderung zur Quelle des Wasserfalls oder eine Bootsfahrt auf dem Oker- Stausee unternehmen.

2. Tag: Nach dem Frühstück Fahrt in der königli- 3. Tag: Nach dem Frühstück individuelle Abreise oder Verlängerung. chen Rolls-Royce-Stretchlimousine nach Eckertal bei Bad Harzburg und von dort aus unternehmen Eingeschlossene Leistungen: Sie eine ca. 3-stündige Kutschfahrt durch den * 2x Übernachtung mit Frühstück in einem Nationalpark Harz, entlang dem Flüsschen Ecker, Standardzimmer über die ehemalige Deutsch-Deutsche Grenze nach * Rittermahl im Jagdzimmer an der Rittertafel mit Ilsenburg. Sie durchqueren eine faszinierende Ernennung zum Ritter der Tafelrunde und Landschaftskulisse. Erinnerungsurkunde In Ilsenburg machen Sie eine Stadtrundfahrt be- * Ca. 3-stündige Kutschfahrt im Nationalpark vor Sie sich wieder auf den Rückweg nach Eckertal Harz machen. * Visum für das Königreich Romkerhall Dann bringt Sie Ihr Chauffeur nach Goslar, wo * Transfers laut Programm in der Rolls-Royce sich viele bedeutende Sehenswürdigkeiten auf Staatskarosse engstem Raum befinden. Die mittelalterliche Alt- stadt steht seit dem Jahre 1992 auf der Weltkultur- Reisepreis pro Person: 195.- E erbe-Liste der UNESCO. Die nur etwa einen Qua- z.B. bei einer Gruppe von 8 Personen. dratkilometer große historische Innenstadt ist fast Einzelzimmerzuschlag: 30.- € vollständig erhalten und aufwendig und detail- € getreu restauriert. Zahlreiche Kirchen und Kapel- Aufpreis Komfortzimmer: 20.- € len, liebevoll gepflasterte Straßen und Gassen so- Aufpreis Prinzesschenzimmer: 30.- wie reich verzierte Fachwerkhäuser bestimmen das Aufpreis königliches Schlafgemach: 90.- € Stadtbild. Nach der interessanten Besichtigung kehren Sie nach Romkerhall zurück. Für kleinere oder größere Gruppen erhalten Sie Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Preise auf Anfrage! Am Abend lädt Sie ein Mitglied der königlichen Familie an die Rittertafel zu einem Rittermahl ein Moneypenny Tours und Sie werden für den heutigen Abend zum „Rit- Werbeagentur & Veranstaltungsservice GmbH ter/Lady der Tafelrunde“ geschlagen. Zur Erinne- Außenstr. 6-8, 90453 Nürnberg, rung an diesen ehrwürdigen Abend erhalten Sie Tel. 0911 - 6324673; Fax: 6328312; e-mail: eine Erinnerungsurkunde. [email protected]; www.moneypenny.de.