Wandern DWT 2014 - SA 2/11 Wildwasserromantik auf der Verlobungsinsel

Länge: 12 km Start: Schützenplatz Steigung:+ 387 m / - 384 m Ziel: Schützenplatz Oker Dauer: 5 bis 6 Stunden

Überblick Romkerhall und den Wasserfall. (Quelle: Wikipedia)

Harzklub-Wandertipp zum Deutschen Wandertag 2014. Hinweis: Die Wanderführer behalten sich vor, beim offiziellen Urheber: Harzklub e. V. DWT-Termin die Tour bei Bedarf zu modifizieren.

Romkerhaller Wasserfall Königreich Romkerhall Beschilderung Tourbeschreibung Die Tour ist ausgeschildert. Alte Harzstraße - Romkerhalle - Okertal - Verlobungsinsel - Harzklub-Schilder Adlerklippen -Waldhaus u. z Anfahrt Romkerhall (auch Romkerhalle) ist ein ehemaliger B 498 Kreisel Harzburger Brücke in Richtung Okertal - Jagdsitz König Georgs V. von Hannover im Okertal. Messingbrücke Richtung Schützenplatz; Romkerhall liegt an der B 498. In unmittelbarer Nähe befindet Schützenhaus Oker: UTM 32 U 601694 5749880 sich dasWasserkraftwerk Romkerhalle, in dem Strom aus dem gestauten Wasser derOkertalsperre gewonnen wird. Offiziell Position gehört das Elektrizitätswerk zur GemeindeSchulenberg im und die Gaststätte zu . Der Jagdsitz wurde N 51° 53.43562', E 010° 28.63030' 1862 errichtet. Wenig später schenkte der König ihn seiner Gattin, Königin Marie, einer Prinzessin aus dem Hause Kontakt und Infos Sachsen. Um die Anlage noch idyllischer zu gestalten, leitete der König einen Teil des Wassers der Romke über einen Harzklub e. V., Bahnhofstr. 5a, 38678 Clausthal-Zellerfeld, Graben zum Felsen oberhalb des Jagdsitzes, wo es seither Tel. 05323-81758, Fax: 05323-81221, Mail: [email protected], als Romkerhaller Wasserfall64 m tief hinunterstürzt. Es ist der homepage: www.harzklub.de mit Abstand höchste Wasserfall im . Romkerhall als ehemaliger Jagdsitz ist heute ein Restaurant, Hotel und beliebtes Ausflugsziel, das als „Königreich Romkerhall - das kleinste Königreich der Welt!" vermarktet wird. Romkerhall ist der Ausgangspunkt zahlreicher reizvoller Wanderwege. Flussabwärts führt ein Weg entlang der Oker, die dort von steilen Felsen umgeben wird. Diese werden besonders am Wochenende gelegentlich als Kletterfelsen benutzt. Auch im Fluss liegen unzählige große Felsblöcke, aus denen sich Verlobungsinsel in der Oker mitunter auch kleinere Inseln gebildet haben. Von Romkerhall führen steile Wege hinauf zu den Ahrendsberger Klippen, zur Mausefalle und von dort weiter zu den Kästeklippen. Von den Ahrendsberger Klippen hat man einen schönen Blick auf

https://www.geolife.de/tour-901000308-8000.html - Ausdruck: 07.10.2021, 01:08 Uhr 1 Wandern DWT 2014 - SA 2/11 Wildwasserromantik auf der Verlobungsinsel

Interessante Punkte entlang der Tour Die Nummer vor den Einträgen entsprechen den Nummern in der Karte. Es werden ausschließlich Ziele in direkter Nähe der Tour auf der Karte dargestellt.

Freizeit Kulturelles (Fortsetzung)

1 Märchenwald 10 Kaiserpfalz mit Pfalzgarten Nordhäuser Straße 1a, 38667 Bad Harzburg Kaiserplatz, 38640 Goslar Telefon: 05322 3590 Detailkarte: 7 Detailkarte: 1 11 Kehrräder Rammelsberg Gastronomie Bergtal 19, 38640 Goslar Telefon: 05321 750156 2 Maltermeister Turm Detailkarte: 2 Rammelsbergstr. 99, 38644 Goslar Detailkarte: 2 12 Mönchehaus-Museum Mönchestraße 1, 38640 Goslar 3 Molkenhaus, Harz Telefon: 05321 29570 38667 Bad Harzburg Detailkarte: 7 Telefon: 05322 784344 Detailkarte: 3 13 Wassermühle Lohmühle Goslar Klapperhagen/Gemeindehof, 38640 Goslar 4 Sennhütte Telefon: 05321 43394 Im Kalten Tal, 38667 Bad Harzburg Detailkarte: 7 Detailkarte: 4 Sehenswertes 5 Steinbergalm Nonnenberg 11, 38644 Goslar 8 Goslarer Zwinger, Museum Detailkarte: 5 Thomasstraße 2, 38640 Goslar/Harz Telefon: 05321 43140 6 Waldgaststätte Rabenklippe Detailkarte: 7 38667 Bad Harzburg Detailkarte: 6 14 Kästeklippen und Kästehaus Käste 1, 38667 Bad Harzburg Kulturelles Detailkarte: 9 7 Goslarer Museum 2 Maltermeister Turm Königstraße 1, 38640 Goslar Rammelsbergstr. 99, 38644 Goslar Telefon: 05321 43394 Detailkarte: 2 Detailkarte: 7 15 Okertalsperre 8 Goslarer Zwinger, Museum Okertalsperre, 38644 Romkerhall Thomasstraße 2, 38640 Goslar/Harz Detailkarte: 10 Telefon: 05321 43140 Detailkarte: 7 16 St. Ulrichskapelle, Goslar Kaiserplatz 6, 3864 Goslar 9 Harzburger Heimatstube in der Remise Detailkarte: 7 Forstwiese 1A, 38667 Bad Harzburg Detailkarte: 8 17 Sudmerbergwarte 38640 Goslar Detailkarte: 11

https://www.geolife.de/tour-901000308-8000.html - Ausdruck: 07.10.2021, 01:08 Uhr 2 Wandern DWT 2014 - SA 2/11 Wildwasserromantik auf der Verlobungsinsel

Unterkünfte

4 Sennhütte Im Kalten Tal, 38667 Bad Harzburg Detailkarte: 4

https://www.geolife.de/tour-901000308-8000.html - Ausdruck: 07.10.2021, 01:08 Uhr 3 Wandern DWT 2014 - SA 2/11 Wildwasserromantik auf der Verlobungsinsel

Detailkarte 1 - Bad Harzburg Detailkarte 2 - Goslar

Detailkarte 3 - Bad Harzburg Detailkarte 4 - Bad Harzburg

https://www.geolife.de/tour-901000308-8000.html - Ausdruck: 07.10.2021, 01:08 Uhr 4 Wandern DWT 2014 - SA 2/11 Wildwasserromantik auf der Verlobungsinsel

Detailkarte 5 - Goslar Detailkarte 6 - Bad Harzburg

Detailkarte 7 - Goslar Detailkarte 8 - Bad Harzburg

https://www.geolife.de/tour-901000308-8000.html - Ausdruck: 07.10.2021, 01:08 Uhr 5 Wandern DWT 2014 - SA 2/11 Wildwasserromantik auf der Verlobungsinsel

Detailkarte 9 - Bad Harzburg Detailkarte 10 - Romkerhall

Detailkarte 11 - Goslar

https://www.geolife.de/tour-901000308-8000.html - Ausdruck: 07.10.2021, 01:08 Uhr 6 Wandern DWT 2014 - SA 2/11 Wildwasserromantik auf der Verlobungsinsel

Länge: 12 km Start: Schützenplatz Oker Steigung:+ 387 m / - 384 m Ziel: Schützenplatz Oker Dauer: 5 bis 6 Stunden

Karte: LGLN https://www.geolife.de/tour-901000308-8000.html - Ausdruck: 07.10.2021, 01:08 Uhr 7 Wandern DWT 2014 - SA 2/11 Wildwasserromantik auf der Verlobungsinsel

Länge: 12 km Start: Schützenplatz Oker Steigung:+ 387 m / - 384 m Ziel: Schützenplatz Oker Dauer: 5 bis 6 Stunden

https://www.geolife.de/tour-901000308-8000.html - Ausdruck: 07.10.2021, 01:08 Uhr 8