WanderGeführte touren 2018

Altenau Buntenbock Clausthal-Zellerfeld Schulenberg Wildemann www.oberharz.de Inhalt

Vorwort | Inhalt | Karte – Orte im Oberharz 2 – 5 Altenau 6 – 12 Romantische Winterwanderung 6 Wo früher die Wölfe heulten – „Wolfswarte“ 7 Erkundung der Bergstadt Altenau 8 Wanderroute „Altenauer Runde“ 9 Gesundes Wandern – Heilklimawandern 10 Mausefalle & Co. – die schönsten Harzer Klippen im Okertal 11 Zur höchstgelegenen Siedlung Niedersachsens – „Torfhaus“ 12 Buntenbock 16 – 18 Herzlich Willkommen Bergwiesenwanderung mit Kräuterkunde 16 Buntenböcker Bergwiesenweg 17 Mit Stöcken über Steine 18 Liebe Urlaubsgäste im Oberharz, Clausthal-Zellerfeld 20 – 24 der Oberharz mit dem Nationalpark bietet vielfältige und ein- Winterwanderung auf großem Fuß – Geführte Schneeschuhtour 20 zigartige Natureindrücke und unendliche Schätze, die es zu entde- Der verschwundene Kristallpalast – GPS Entdeckertour 21 cken gibt. Zwar kann man diese auch auf eigene Faust erkunden, Schatzsuche für Familien 22 aber besonders interessant ist eine solche Tour mit einem erfahre- Welterbe Erkenntnisweg – Ideen und Innovationen 23 nen und kundigen Führer, der Ihnen die Geheimtipps des Oberhar- Zellerfelder Geschichtswanderung 24 zes näherbringt. Diese Broschüre enthält eine Auswahl der schönsten geführten – Wanderspaß im Harz mit Ehrgeiz 25 Touren in Ihrer Urlaubsregion, die zudem auch sicher zu den an- Schulenberg 28 – 30 gegebenen Terminen stattfinden. Sie können also individuell und Mausefalle & Co. – die schönsten Harzer Klippen im Okertal 28 nach Lust und Laune zu den ausgewiesenen Terminen dazustoßen, Wanderung rund um Schulenberg 29 denn auch bei geringer Teilnehmerzahl wird Ihr Naturführer für Sie bereitstehen. Wanderroute „Rundweg um Schulenberg“ 30 Gerne nehmen wir auch Ihre Wünsche und Anregungen für weitere Erlebniswandern im Familienurlaub 31 Touren und Erlebnisse auf. Diese können Sie einfach Ihrem Führer Torfhaus 32 – 33 mitteilen, damit das Angebot laufend erweitert werden kann. Wanderung Wildkatzengehege an der Marienteichbaude 32 Auf dem Goetheweg zum 33 Wir wünschen Ihnen eine herrlich naturnahe und erholsame Zeit im Oberharz! Urlaubsangebot: Auf Goethes Spuren zum Brocken 35 Wildemann 36 – 41 Ihr Team der Tourist-Informationen Oberharz Bergbauernmarkt 36 4 Pfoten Tour 37

MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG Wanderroute „Grüne Runde“ Wildemann 38 Hundewanderung in und um Wildemann 39 Tourist- Bärlauch, Waldmeister & Co. 40 Informationen Oberharz Weihnachtswanderung 41 OBERHARZ Ausflugsgaststätten 43 Tourist-Informationen Oberharz 44 2 Orte im Oberharz

Treffpunkt Treffpunkte Schulenberg: Treffpunkt Wildemann: Clausthal-Zellerfeld:241 Parkplatz Ortsmitte Tourist-Information Dietzelhaus/Bergstrasse 31 Bad Harzburg Bohlweg 5 ------Schulenberg OutdoorCenter Harz Altenauer Str. 55 ------Einfahrt zum Parkplatz Wildemann Rewe / Aldi Markt

4 OBERHARZ 498 Treffpunkt Torfhaus: Wandertreff Clausthal-Zellerfeld am Nationalparkhaus Tourist-Information 242 Ausfl ugsziel, Sehenswürdigkeit Torfhaus Altenau Bergwerk, 504 Treffpunkt Buntenbock: Bergwerksmuseum Mittelweg, Parkplatz Ortsmitte Treffpunkte Altenau: Richtung Nationalparkhaus Wandertreff Brocken freilaufende Tiere Parkplatz Schultal ------des Nationalparks Buntenbock Heilklima-Portal Karl-Reinecke-Weg Oderbrück Hallenbad, Thermalbad 241 242 Kirche

498 Bike Park

4 Wohnmobil- stellplätze Riefensbeek NATIONALPARK HARZ Kammschlacken UNESCO Weltkulturerbe „Oberharzer Wasser-wirt- schaft"

Harzer-Hexen-Stieg

Bundesstraße

Landstraße 243

OBERHARZ

Tourist-Information freilaufende Tiere Wohnmobilstellplätze Die in diesem, von der GLC AG herausgegebenen Magazin dargestellten Anbieter des Nationalparks IMPRESSUM touristischer Leistungen sind dem Herausgeber bekannt. Ausfl ugsziel, UNESCO Weltkulturerbe Sollten Sie Probleme mit der Kontaktaufnahme zu einem der in diesem Magazin Konzept, Layout, Realisation dargestellten Betriebe haben, so wenden Sie sich gerne unter Tel. +49 40 85 40 06 0 Hallenbad, „Oberharzer Wasserwirtschaft“ Sehenswürdigkeit Tourist-Informationen Oberharz sowie Email [email protected] an die GLC Glücksburg Consulting AG, Albert-Ein- Thermalbad Ein Projekt der stein-Ring 5, 22761 Hamburg, die Ihnen den gewünschten Kontakt gerne herstellt. Harzer-Hexen-Stieg Für den Inhalt der jeweiligen Darstellungen haftet der Leistungsträger selbst. Bergwerk, GLC Glücksburg Consulting AG Bergwerksmuseum Kirche Bundesstraße Albert-Einstein-Ring 5 Fotos 22761 Hamburg Gabriele Lader Andreas Stumpf-Dürkop Steffen Henze Nationalparkhaus Bike Park Landstraße www. oberharz.de Harz-Agentur GmbH Daniel Schwarz GLC-Archiv Jonathan Rode www.glc-group.com Karl-Heinz-Siebeneicher Dietrich Hoffmeister Lars Weitemeyer Stand März 2018 | Irrtümer und Änderungen vorbehalten! Clausthal- AltenauAltenau Buntenbock Zellerfeld Schulenberg Torfhaus Wildemann

Romantische Wo früher die WÖLFE heulten – Winterwanderung „Wolfswarte“

Erleben Sie eine romantische Winterwanderung auf einem Eingebettet in die Berghänge liegt Altenau und in der Ferne ragt geräumten Winterwanderweg eine Gesteinsformation hoch empor, die Wolfswarte. Auf diese Höhe soll es hinauf gehen.

START: 14.00 Uhr START: 10.00 Uhr TREFFPUNKT: Wandertreff Parkplatz Schultal, Altenau TREFFPUNKT: Wandertreff Parkplatz Schultal, Altenau LÄNGE/DAUER: ca. 5 km / 2 Stunden LÄNGE/DAUER: ca. 16 km / 4 Stunden

kostenfrei Erw. € 3,00 mit Harzgastkarte / ohne € 4,00 / Ki. frei

Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich Informationen und Anmeldung erforderlich (bis zum Informationen: Jutta Obst, Tel. 05328-17 95 Vortag 17.00 Uhr) bei Jutta Obst, Tel. 05328-17 95

TOURENTERMINE 2018 TOURENTERMINE 2018 März . März . April . April . Mai . Mai Fr. 25.05. Juni . Juni Sa. 30.06. Juli . Juli Fr. 13.07. August . August Fr. 03.08. September . September Fr. 14.09. Oktober . Oktober November . November . Dezember Fr. 28.12. Dezember .

6 Bezahlung beim Wanderungsführer in bar für Kinder ab 6 Jahre geeignet / ungeeignet für gehbehinderte Menschen geeignet / ungeeignet Anforderungsgrad 7 nach Schulenberg nach SchulenbergP / / Vienenburg nach Bad Harzburg / Vienenburg / A395 Mittelschulen- Okerstausee berg A B C Gemkenthal D E F G H I J Windbeutelparadies No.1 g 498 Bastesiedlung Oberes Breites SCHULENBERG r Okerstausee nekenk ün opf e K Renntal Schweinstal

1 L 517 b 1 Wurst- alberkop s K f kammer 548m h 4 Schiffs- anlegestelle c P Vorstaumauer i talsk Schadleben Unteres Renn opf r Renntal 542m

nach Clausthal-Zellerfeld nach t Ewigkeits- Baste ge Lan e P chsenber i O g K P a l 525m b schneise e K D e llw Oberes a ss er Schweinstal 2 Campingplatz Furt Naturschutzgbiet 2 Okertalsperre 630m

Clausthal- 550m Naturpark g

e w Oberes

dt Wanderrouter „Altenauer Runde“ 536m 693m AltenauAltenau Buntenbock Zellerfeld Schulenberg Torfhaus ha Wildemann

n r Rabental

o Unteres

K Rabental

Finkental r Nationalpark

e k en O hs ber Grünes Tal r Elektrizitäts- Oc g se s werk a 673m W P s e z r a w sser c P llwa 3 S Ke e 3 Sportplatz Furt

ß 537m e nach Torfhaus t t a

ü r

h t nach Bastesiedlung / Bad Harzburg / Vienenburg r

e Gottes- s Fünfgroschen-

ilb g n brunnen e S Startpunkt Altenau: w e ackertal en t Großes k t lac ch ü Parkplatz Schultal S u r a H e d

d a G Flößtal (Moocks Hotel, 562m 4 arzenb R r hw er a Schwarzenberg Sc g s Kesselhai s

n t Bushaltestelle) i A

e 606m Funkstelle

g

l

l l l l

l

l

l

l

l

l 4 Torfhaus l

l

l

l

l l l l l l l l l l

l l l

l l

l l

l l

l l

l

l l

l

l l l

l l

l

Bahnloipe l l ittelberg

l l M

l

l l l

l l hnenko l e p

l e Parkplatz im Große- D f l g

l e p l p Tischlertal 667m l

l othenberg r W ka l R n

l ne or Lerchen- l ll B

l e r

R 774m

l W de P l

t o l An l K

l nenko h h

l e p

l ALTENAU D f e

l e

l Grasstieg ll

n w l l l Block- b H spritzen- l a

l l e s l KräuterPark 774m

r ü P L 504 hachtko l p

4 l e c f s 4

g p S l t ap e

l e ornk Gewürzgalerie

l l r t r B r l l e

l S e d

l l l mg

l t n S am ra l l n D b

r e tal

l n

a

l l l A c Block-

l s

l ß h l l

l l

e

l t

n schleife l

l

l l r n P

l l B a e köpfe

e l

l l ß b

l l Am

l e l a

l l lt

l e a

l u l l r i l l r h

l g d g l Kurgast- c

l . l l warze

l r s h n

l l c - S m

l l l t t w l l

l ra zentrum S berg l Kurpark P m Rotes Kreuz

l S ß M Lilie a Da P Nationalpark

e s l r arkts ü (Bergwacht)

e M Busbahnhof s l t schleife Besucherzentrum g r h A

l r . Förster- Torf

e l e Konzert- Markt l b e m Rodelbahn l n Ev. Kirche Torfhaus

l e n r Ludwig-Platz

l garten l h Mühlenberg-Loipe

P t B Polizei b

l e

l o rgstraße e

l r l R

B g l Mühlenberg

P l O l

Erkundung l b r

l Rodellift l e Torfhaus Minigolf- e

r l e s

nach Clausthal-Zellerfeld nach ß i

l a platz e t Nationalpark-

r Br s r t l t l a Brockenblick a e Tischlertal-Loipe

P P ß l S u Mühlenberg haus e e h A

l r P

e r i lt

l l l o Kläranlage

Alter Bahnhof in uf dem Glo e

l c l t A ke s n

t n S o a

l der Bergstadt Altenau l b

e e p u

t t S

l NDR l r P g r h

S a e

l l n t

ß w Sender Harz P

l K e r e P le m g

l i rger .- a ne Bü B Torf-

l O r

ß k e l y l e e N e r l-

l l Kath. Ferienpark a ß A e W l K

l b Jugend- a u le eg moor r Kirche l Tischler-

l f - i e t Glockenberg n l d g - e herberge Schullandheim l A S r s e O nach Torfhaus n Schützen- e ker r m Königs- n B g Tennispl.

r d n e 498 klippe a g g berger e e e G r m i l t b Sportplatz g r o e e c Platz s t ew S ken rg s Wald- h b Glocken- be t „A„ Erkunden Sie auf der ca. 10 km Altenauer Runde die abwechs- n e n c G o e h u schwimmbad G P lo O K P Forsthaus h w c Luisen- L 504 5 t K k b weg 5 o e a e m f berg rl n e A P R e - b r G Skilift A R e s g lq Kristall-Therme e r r Okerteich P i g t e b r Kunstberg u n w lungsreiche Natur mit herrlichen Ausblicken auf die Bergstadt. EC- ec a r tb „Am Rinderkopf“ Wasserwerk b

e „Heißer Brocken“ k e ß o s e l e g e n l - u Steile g e Tagungs- W ß K ch e ra ei stätte Am g e m tal L 504 P b t Haus am P Förster- A K eg e en le er W n tt Hüttenteich kopf O in urg ü DSV Nordic Aktiv e deb H Sc k nstber O Hedwigsblick ag Walking Zentrum hatzkamme Ku g k M e e Steile m Schwefel- e A r r P quelle s 573m eg o rger W ebu Hüttenteich R Hedwigsblick gd Wand Kunstberg-Loipe Ma 4 P r e rs t r. d D Silber- F L 504 am Altenau nach Wand mg lö f rab brunnen r P en ic START: 14.00 Uhr u Skilifte h Magdbett Rodel- G s Försterkopf A h P ro a bahn ß L 504 ie e r O G k ra e b TREFFPUNKT: Wandertreff Parkplatz Schultal, Altenau r S e c n hn e Grabenhaus id wa LÄNGE/DAUER: ca. 10 km / 3 Stunden Ro Rose ss s e nach Braunlage ew r e g 6 Fohlenbrink Wildnispfad A l t e

n

a P Wasserwerk u 6 919m Wolfswarte kostenfrei N a

b

e Clausthal-Zellerfeld

n Harz e Lilierkopf ab gr m m Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich a D

Rotenbeek G I J r Informationen: Jutta Obst, Tel. 05328-17 95 o S k ß ik e re Unsere Kartographien im Internet!

r u z

G w Zeichenerklärung

e Die „Altenuer Runde“ iste die ideale Gelegenheit, den Ort Altenau

g www.stadtplan-online.com

r l

a www.stadtplan-logistik.de c Tourist-Information Friedhof Denkmal Harz h s zu umwandern. Beginneng Sie die 10Brand Kilometer lange Wanderung Parkplatz Poststelle stillgelegter Schacht 498 r ruchber P a B g b 766m 7 e 7 Wohnmobilstellplatz Hallen-, Freibad Klippen 7 n 927m am Parkplatz Schultal (Busthaltestelle) und folgen Sie ab hier dem 0 500m Bushaltestelle Campingplatz Langlaufloipe P N.D. Okerstein Kirche / Kapelle Spielplatz SonnenkappeWanderung Symbol mit den grünen R im Kreis im Uhrzeigersinn. 1 : 20000 Altenauer Runde TOURENTERMINE 2018 Sperberhai N.D. Schusterklippe Große Oker © , die clevere Alternative A B C D E F G H 31708 Ahnsen • Zum HagenI 6a • Tel. 05722/981491 • Fax 05722/981492 MARKIERUNG: grünes R im Kreis www.stadtplan-online.com • www.stadtplan-logistik.de • E-Mail: [email protected] März Do. 22.03. nach Clausthal-Zellerfeld / St. Andreasberg / Osterode April Sa. 28.04. LÄNGE/DAUER: ca. 10 km / ca. 3 - 4 Stunden (Steigungen) Mai Sa. 19.05. STRECKE: Juni Fr. 15.06. Juli Di. 10.07. August Mo. 06.08. September Di. 11.09. Oktober Di. 09.10. November . Dezember .

8 Bezahlung beim Wanderungsführer in bar für Kinder ab 6 Jahre geeignet / ungeeignet für gehbehinderte Menschen geeignet / ungeeignet Anforderungsgrad 9 Clausthal- AltenauAltenau Buntenbock Zellerfeld Schulenberg Torfhaus Wildemann

Gesundes Wandern auf zertifizierten Mausefalle & Co - die schönsten heilklimatischen Wegen des „UNESCO Welt- Harzer Klippen im Okertal kulturerbes Oberharzer Wasserwirtschaft”

Erleben Sie, wie eine Heilklima-Wanderung Ihnen hilft, Stress Geführte Wanderung durch das wildromantische Okertal und abzubauen. Schöpfen Sie neue Kraft und beleben Sie mitten in über die Kästeklippen. unserem Weltkulturerbe Ihre Vitalfunktionen. Anfahrt mit dem eigenen PKW bis Romkerhall.

START: 10.00 Uhr START: 10.00 Uhr TREFFPUNKT: Heilklima-Portal, Karl-Reinecke-Weg TREFFPUNKT: Wandertreff Parkplatz Schultal, Altenau LÄNGE/DAUER: ca. 5 km / 2 - 3 Stunden LÄNGE/DAUER: ca. 12 km / 7 Stunden

Erw. € 5,00 mit Harzgastkarte / ohne € 6,00 / Ki. frei Erw. € 3,00 mit Harzgastkarte / ohne € 4,00 / Ki. frei

Informationen und Anmeldung erforderlich (bis zum Informationen und Anmeldung erforderlich (bis zum Vortag 17.00 Uhr) bei Jutta Obst, Tel. 05328-17 95 Vortag 17.00 Uhr) bei Jutta Obst, Tel. 05328-17 95

bis

TOURENTERMINE 2018 TOURENTERMINE 2018 März Do. 29.03. März . April Do. 05.04. April Di. 24.04. Mai Do. 10.05. | 24.05. Mai Di. 29.05. Juni Do. 14.06. | 28.06. Juni Di. 26.06. Juli Do. 12.07. | 26.07. Juli Do. 05.07. August Do. 09.08. | 23.08. August Di. 07.08. September Do. 13.09. | 27.09. September Do. 20.09. Oktober Do. 11.10. | 25.10. Oktober Do. 04.10. November . November . Dezember . Dezember .

10 Bezahlung beim Wanderungsführer in bar für Kinder ab 6 Jahre geeignet / ungeeignet für gehbehinderte Menschen geeignet / ungeeignet Anforderungsgrad 11 Clausthal- AltenauAltenau Buntenbock Zellerfeld Schulenberg ...und nach der Wanderung in die Heimatstube ALTENAU-SCHULENBERG

Ein Kleinod der Geschichte zum Anfassen: Bergbau und Hüttenwesen Das Erbe Karl Reineckes Zur höchstgelegenen Siedlung Oberharzer Berufe Niedersachsens – „Torfhaus“ Kunst und Kultur Vereinsleben Skisport Geführte Wanderung auf dem Harzer-Hexen-Stieg am Damm- graben entlang über den Magdeburger Weg nach Torfhaus und zurück.

START: 10.00 Uhr TREFFPUNKT: Wandertreff Parkplatz Schultal, Altenau LÄNGE/DAUER: ca. 16 km / 4 Stunden

Erw. € 3,00 mit Harzgastkarte / ohne € 4,00 / Ki. frei

Informationen und Anmeldung erforderlich (bis zum Vortag 17.00 Uhr) bei Jutta Obst, Tel. 05328-17 95

TOURENTERMINE 2018 Werfen Sie einen interessanten Blick in unsere Vergangenheit: März 0 April 0 Die Heimatstube widmet sich der Mai Di. 22.05. Darstellung der Lebensumstände Juni Do. 07.06. im Oberharz, die stark durch den Juli Di. 17.07. Bergbau und die von ihm ab- August Di. 14.08. hängigen Berufszweige geprägt September Di. 18.09. waren. Sie finden uns in: Oktober Di. 02.10. Altenau, Kurgastzentrum Altenauer Hof November 0 (Tourist-Information) - Eintritt frei. Dezember 0 Aktuelle Öffnungszeiten siehe: www.heimatstube-altenau-schulenberg.de 12 Bezahlung beim Wanderungsführer in bar für Kinder ab 6 Jahre geeignet / ungeeignet Erleben & Geniessen Sie Europas größten Kräuterpark Alter Bahnhof Altenau Rastplatz am Harzer Hexenstieg Wohnmobil Stellplatz Campingplatz Ferienwohnung Bahnhofscafé

mit Gewürz-Pagode & Gewürz-Galerie vom 16.12. bis 30.04., Di bis So 10 bis 17 Uhr / Mo geschlossen 01.05. bis 16.11., Mo bis So 10 bis 17 Uhr 24.12. / 31.12., 10 bis 14 Uhr / 01.01. geschlossen

KräuterPark Altenau · Schultal 11 · 38707 Altenau Tel. 0 53 28 / 91 16 84 · Fax 0 53 28 / 91 19 85 www.kraeuterpark-altenau.de

Ganzjährig geöffnet Alter Bahnhof Altenau Rothenberger Straße 52 38707 Altenau, Oberharz +49 (0)16 0799 7899 [email protected] Clausthal- Altenau BuntenbockBuntenbock Zellerfeld Schulenberg Torfhaus Wildemann

Bergwiesenwanderung mit Kräuterkunde

Die Landschaft um Buntenbock, ein „Vierklang“ aus Bergwiese, Wald, Wasser und Siedlung gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft. Erleben und genießen Sie bunt blühende, in ihrem Artenreichtum wechselnde Bergwiesen. START: 13.30 Uhr TREFFPUNKT: Mittelweg, Parkplatz Ortsmitte Buntenbock LÄNGE/DAUER: ca. 3 km / 2,5 Stunden Standort Straße Öffentlicher Parkplatz Forstweg Erw. € 4,00 mit Harzgastkarte / ohne € 5,00 / Ki. frei Bergwiesenweg Fluß Wegmarkierungen Häuser

Standorte Bergwiese Anmeldung: Voranmeldung für große Gruppen, der Schautafeln Wald Tel. 05323-712 89 60 Rund um Buntenbock ist ein gut 6 km langer Bergwiesen-Rundweg bis ausgeschildert. Das Logo ist ein springender Bock vor einer blauen Blüte. Auf einem Spaziergang auf dem aus mehreren Rundtouren TOURENTERMINE 2018 bestehenden und gut ausgeschilderten „Buntenbocker Bergwie- senweg“ entdecken Sie nicht nur schöne Blumen, sondern genie- März ßen auch wunderbare Ausblicke auf die umliegenden Höhenzüge April und auf glitzernde Seen. Mai Di. 15.05. | 22.05. | 29.05. Juni Di. 12.06. | 26.06. Juli August September Oktober November Dezember

16 Bezahlung beim Wanderungsführer in bar für Kinder ab 6 Jahre geeignet / ungeeignet für gehbehinderte Menschen geeignet / ungeeignet Anforderungsgrad 17 Clausthal- Altenau BuntenbockBuntenbock Zellerfeld Schulenberg

Mit Stöcken über Steine

Nordic Walking Tour für Einsteiger und Fortgeschrittene durch das UNESCO Weltkulturerbe „Oberharzer Wasserregal“. Sportlich aktiv auf dem Buntenböcker Hochplateau rund um die Teichanlagen des Ortes.

START: 18.00 Uhr TREFFPUNKT: Ringstraße 30e, Buntenbock LÄNGE/DAUER: ca. 7 km / 1,5 Stunden

€ 7,50 p. P. / ab 6 Jahren (Kinder nur in Begleitung eines Erwachsenen)

Informationen und Anmeldung erforderlich (bis zum Vortag 17.00 Uhr) in der Tourist-Information, Tel. 05323-810 24

TOURENTERMINE 2018 Mai Mi. 02.05. | 09.05. | 16.05. | 23.05. | 30.05. Juni Mi. 06.06. | 13.06. | 20.06. | 27.06. Juli Mi. 04.07. | 11.07. | 18.07. | 25.07. August Mi. 01.08. | 08.08. | 15.08. | 22.08. | 29.08. September Mi. 05.09. | 12.09. | 19.09. | 26.09. Oktober November Dezember

18 Bezahlung beim Wanderungsführer in bar für Kinder ab 6 Jahre geeignet / ungeeignet Clausthal-Clausthal- Altenau Buntenbock ZellerfeldZellerfeld Schulenberg Torfhaus Wildemann

Winterwandern auf großem Fuß – Der verschwundene Kristall- Geführte Schneeschuhtour palast des Wassermanns

Sie möchten den Oberharzer Winter aus nächster Nähe erleben? Der Kristallpalast des Wassermanns lag einer uralten Sage nach Dann schnallen Sie am besten mit uns die Schneeschuhe an! einst gut versteckt in einem der vielen Teiche, die heute zum Um auf diese Weise durch den weichen Tiefschnee zu wandern, UNESCO Welterbe gehören. Entdecken Sie mit GPS-Unterstützung brauchen Sie keine Vorkenntnisse oder eine besondere Kondition. die geheimnisvollen Überreste des Kristallpalastes. Man sinkt kaum ein, und abseits der geräumten Wanderwege ge- START: 10.00 Uhr hen wir mit Ihnen dorthin, wo das einzige Geräusch das Knirschen unter Ihren Schneeschuhen ist. So können Sie auf sanfte Art die TREFFPUNKT: OutdoorCenter Harz, Altenauer Str. 55 Schönheit der stillen Winterlandschaft genießen. LÄNGE/DAUER: ca. 7 km / 3,5 Stunden € 39,00 / 2 Personen inkl. GPS Gerät und Schatzfund START: 10.30 Uhr (1 weitere Person oder 2 Kinder bis 16 Jahre frei) TREFFPUNKT: Parkplatz am Skilift, Spiegelthaler Str. Informationen und Anmeldung erforderlich LÄNGE/DAUER: ca. 3 – 4 km / 2,5 Stunden (bis zum Vortag 12.00 Uhr) in der Tourist-Information, Tel. 05323-810 24 Erw. € 29,00 / Kinder bis 14 J. € 15,00

Anmeldung erforderlich bis zum Vortag 12.00 Uhr Informationen: Tourist-Information, Tel. 05323-810 24 TOURENTERMINE 2018 März April Sa. 21.04. TOURENTERMINE 2018 Mai Juni Sa. 09.06. März Sa. 03.03. Juli Dezember Sa. 29.12. August Sa. 11.08. September Sa. 29.09. Oktober November

20 Bezahlung beim Wanderungsführer in bar für Kinder ab 6 Jahre geeignet / ungeeignet für gehbehinderte Menschen geeignet / ungeeignet Anforderungsgrad 21 Bockswiese Goslar

A B C D E F Großer G

Floßteich Kellerhals- Unteres 241 teich Pisstal Rabental Oberes P P Röhren- teich 1 1Rabental 1

Oberer Mühlen- teich Spiegeltaler Teich Zankwieser p i Wasserfall Teich S e g l e a Unterer l t Untermühle Kellerhals- P teich

Wildemann Spiegeltaler Wegesmühle lgraben Spiegelta Zechenhaus Mittelmühle Unterer Spiegeltaler P Teich Erbprinzentanne Kiefhölzer 2 2 Teich 2

Rehazentrum Oberharz Klinik Erbprinzentanne Schulenberg Glasbläser in der Glashütte Schröterbacher Natur Teich Clausthal-zellerfeld549m im Kunst- L 517 Winterhalbe Stadtweger handwerkerhof, bornhardtstraße Teich park Wasser- behälter Clausthal-Clausthal- Windkraftanlage l Welterbe-Erkenntnisweg – l l l l l l l l l Ideen und Innovationen P l Altenau Buntenbock ZellerfeldZellerfeld Schulenberg P 3 Waldweben 3 CLAUSTHAL-ZELLERFELD 241 3 l l l l l l l l l l l Wasserläufer l

l l Einkaufs- l l l l l l e Villa Julia l l l l l l l l l l l Campingplatz Teich märkte (zu Clausthal-Zellerfeld) D KunstA Wasser- aß Startpunkt. Zellerfeld:m r - behälter t Hasenteich 535-600 m üNN Waldweben Zechenteich F l Schützen- S w. P Zellerfeldera Münzegr n a ne L 517 c b haus e on h e S Ecke Bornhardtstraße- n h erger aße S e nb Str Mittlerer t W g Sportanlage c ule Oberer r. er s ch oh r S Umspann- • Marktkircheehem. zum Schacht Heiligen Geist H a eg werk P l P ker W l u al Neuer Johanneser l l l l l Robinson- s P ch l l S l l l v l l o l spielplatz S haler S e (zu Clausthal-Zellerfeld) l piegelt traß Hasental e r l H e o G w Gewerbegebiet

l e ß

he e • Oberharzer Bergwerksmuseum l ß a r r g In den ra t W l l l l Ringer Skilift Försterei t Spiegelthalers Straße eg g l l l sSchützen- Rettungs- g We Abtshöfen l l n e er l l e lk Zechenhaus Waldkur- z wache w ha l c l ll

t platz e S

l ü

Z l l l

l park h l l l l

• St. Salvatoriskirche mit Tübke-Altar Carler Teich c g l l l

l l l

e l l S B l l l

ä l l

e w l

c l l l l l l l

k ß r l - e e Teichen

r r- ra e v Sportanlage R l r

e t e e u s ß i P u e e g c P ß

B r h h o Tr a e

e n c • Geosammlung der TU Clausthal P rn r b Am tra h B a t e a S K 37 r rg Bach dt S e Am Bach b r Ringerhalde rg M Kur- - s r S n e e tr e Kirchengeschichte erleben a Bergwerks- u. t rg aß Kath.- r. h ehem. Schacht

B r mittelhs. e e

r k Heimatmus. c

4 4 g b

ts Apostolische- s Haus Herzberg rle e

• ältestes erhaltenes eisernes Förder- tr Thomas- A E rz

a a g Kirche e A Ebere g n P n w

K K Birkenw. ß Merten-Pl. e

h g d e n H

s e e - l o s e d w g

o r . ch w t we e

nw en e Treuer- Minigolfpl. r. n s

s P r r ld n e u t e e t 4

Oberer e a

A s a zipfel v w rh Eulenspiegler rh h St.-Salvatoris-K. l o Gem.- n t Oberer H f e u e Langer Teich l l u c u gerüst in Deutschland am Hüttenteich l l re haus M P b l l Mühle T s a l- Abts e h l r Bolzplatz Te r l Si r Eschenbacher l e ic r k l A d r. ts e Grund- h en e l n t h t öf Fing Schatzsuche für Familien l s - a r. Z l P l P Teich Bei diesem Kurzurlaub in Clausthal-Zellerfeld erkunden Einersberger l g schule l r B Landes- l s l e ra l B o s u Calvör- A Teich l tr n r aß h Sport- e n l Eulen- e i Ottiliae-Schacht a h G Schule k l platz c a u l i

spiegler s e w Sie bei einer Stadtführung die Historie der Bergstadt.

l T e

- erg Kinder- l T g

l e b l r g Mittlerer l e

Teich garten he e leistungszentrum a m e nbac a nstraß An den he w • Dietzelhaus, Fratzenapotheke T r n B Esc r e tr. a fe Bei einer ausführlichen Kirchenführung durch die Markt- d B hnhofs h p l a h A r n- Neuapost. m rfe ofs B r A Eine spannende Schatzsuche rund um Zellerfeld,e e vorbei an den Alter Bibliothek P tr. Kirche n l i Unterer Oberer Haus- Biathlon d el Bahnhof Busbahnhof a k Voigtslust Z u a w eg Waldseebad und Robert-Koch-Haus l h Bauhof Eschenbacher Herzberger kirche "Zum Heiligen Geist", der größten Holzkirche Teichen des Oberharzer Wasserregalse bis zum neu gebauten Robin- c h Grund- a Stephanstift Stadt- o f b Teich Teich schule l 570m l f r Kreisberufs- halle e e s ß

son-Spielplatz, wo sich Ihre Kinder noch einmal richtig austoben Z t e schule P a Clausthal-Zellerfeld r r Deutschlands, gehen Sie der Kirchengeschichte auf liner t • Kunsthandwerkerhof „Altel Münze" Ber S a tra S l ße ß

können. Der Schatz birgt eine tolle Eis-Überraschung für die Kinder. Polizei - e Stadt- h

e Sporthalle c P Hüttenwe werke o Str. Unterer Haus- Ferienpark den Grund und lassen sich in einer kleinen, eigens für Biathlon- Z Sportpl. g Am • Oberharzer Bergbauernmarkt Kurze Sport- Schießstand Freizeit- u. -K P Herzberger (Oberharz) t platz Eschen- P START: 14.00 Uhr g Erlebnisbad er Kinder- Rober-Koch- e Haus-Herz- Teich niahnerhEP i b bacher P t heim Landes- Sie stattfindenden Andacht in feierliche Stimmung o d Gymnasium Am Silb s Straße berger Str. ba H Sportpl. e r e r R se sportheim se g i remerhöh ge e Alten- ld e r TREFFPUNKT:P Tourist-Information, Bergstraße 31 B e n Am G a alw s m t 5 5 heim alg W s Am c 5 m h e en A c h r n Georg-Diederichs- rg s aße l b f- Ey- Str Kiga ö A e An e A erg Adol n B l de B Lu M Dietrichs- versetzen. b re r Hauptschule r r e m l lysc e l A s berg il h t b W d la LÄNGE/DAUER:l ca. 4,5 km / 2 Stunden T an p Sozial- e Jugend- z p d a u e w Sportplatz Gem.- l h e r Königs- aben g ehem. Schacht le station n o berger Str. e ammgr herberge Altenau l P c l r D G .bsreniE K a f . haus a - l k Jugend- - Ottiliae c Eine leichte Rundtour von Zellerfeld in das einzigartigeu E Weltkultu- r

i P J l l b m y ahn-Str. g e

B Ehrenmal l er e Realschule l a - l A zentr.R K 37 r S w ig K 38 l e n S

u S e P Platz o t e t

r r L´Aigler a

l h w t .

l ße g Blick m l

l Z b r c e r Straße . l

l Kindergarten Turn- - a s d Tannenhöhe

l W

l t ß l r

l e

Erw. € 10,00 / Kinder ab 5 J. € 6,00l / Bezahlung in der

l l rerbe Oberharzer Wasserwirtschaft. Der Welterbe-Erkenntnisweg

e ß l

l Sport-

l ü u l

l u t l E

l l TU a

l l

l l

l P r K r

l

l b

l e l h i L l

l r t t

l halle

l l n

l

l B n - Spittelwiesen s erline platz

l r l Kronen- -S S

l e d l r

l l s m

l Ihr Kurzurlaub in Clausthal-zellerfeld beinhaltet:

- h

l n r l Robert-Koch- - t K Sport-

e l Sport- l platz A l - s en d c e f k - o Tourist-Information Clausthal-Zellerfeld n führt Sie entlang von zwölf Stationenc mit Themenschildern, die mit r Albr.-von- i t r

P Am Krankenhaus i c platz a u

u r. Brockenblick

h P halle a F Gewerbegebiet

l E b l

l B Groddeck-Str. a

a t - l s r

l h . r

l c h

g n l n

l P S r e

k a t

l

l Agentur ra e l l

l e S e

l ß e i l b TU

c e

l Hochschulgebiet r l t b

l l l l . h e l l l k

l l l r P a l

l l ü tr r den AktivitätenniahnerhE des Gelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz (*1646 – G b W l l P t f. Arbeit n

c e

l l l l l Alte A

l S E a Aula s Julius-Albert-Str. TU r l l

l G r - g Am ß

l g r zs Tannenhöhe u

l l l Berliner Straße Fachschule f. Altenauer Straße

e

e Ost a

l l e e t Anmeldung: keine Anmeldungl erforderlich r • 2 Übernachtungen in einem komfortablen Doppel- l l l eM Kiga a Schwimm- g l l l †1716)Sonnen- und dem ThemaW m„Ideen und WirtschaftInnovationen“ u. in VerbindungAn der R r Rin l ße l l l rg ä e Straße tra l v halle Am Regenbogen Altenauer hs ße o e o Alter Technik Rösche l S Sa S

c rs Aulastr. chsenwe o l hang g t Informationen: Tourist-Information,h Tel. 05323-810 24 Am T r tr. -R Friedhof ra z 242 ur h raße f ß Har l mh stehen. B St.-Nikolaus- Erzst ehem. Kaiser- o Tennis- e B o a se p Hochbau- K 38 ße l f d l m h a zimmer eines 3-Sterne-Superior-Hotels in Clausthal- e e ip G n plätze Str l r Kirche Wilhelm-Schacht A Sach r l r rs Z a amt h senweg Altenaue straße A l l lin tr. do up Grund- ße a n m er A TU en tra A Feuerwehr tb Einkaufs- te Str S Landes- s schule S W m s t aße ilb tr. ter ilh K O märkte R e bergamt Marktk. stät Betriebs- el aiser- e ü o SSTART:org m e Zellerfelderrg Münze, Ecke Bornhardtstraßem ß Zellerfeld (inkl. Frühstück) rs u Technologie- -Sc acht m hof h a H s P t An der S B r e a r. ch zentrum t n d u S h Markt- ls Hart- h kirche Hochschul- r o tr leben-w. A e f ZIEL:c Oberharzer Bergwerksmuseum lt Zipfel i a Am ß en u Unterer e P Rathaus R e aße a Oberharzer a • 1 historische Stadtführung durch Clausthal-Zellerfeld Bestel- T Raths. tr n Franken- ollstraße s u efe B Ze Waldbühne t e h l s Pfauenteich TOURENTERMINE 2018 n P e r t str. t . A g scharrnhütte LÄNGE/DAUER:n r ca. 3,6 km / ca. 1,5 Stunden r p Am Rosenhof e t h alther- N - e W ern l 6 6 ß c st- S S . 6 a r S Wasser- traße

r st P u - t • 1 x Harzer Spezialitäten-Essen

r r r t a a ß l a

s e B werk ß n e Bartels- o e

H 242 r .

eSTRECKE: K c r a l d B l e i A

März str. ein t n r r z h n üt r gebiet d

h t S e ü u n g n oc e Kriegsgräber- r s er- Kiga Ev.- - h Le nitzstra t P M t d ib ß s e g r. Rob.-Koch- e A traß s f stätte • 1 Kirchenführung durch die Marktkirche n ö Methodist.- R a e r n u Innerstetal Geburtshs. Seilerstr. r April s Bolz- o P e Kirche e enk te ütt opf ie platz n Pfauenteiche H s l

l N S b erg p - Feldgraben t W .

O - e ä Mittlerer Pfauenteich l t

l l ehem. g l i Bad Grund / Gandersheim A7 g Ro

Im a c "Zum Heiligen Geist", Deutschlands größter

a Mai e

Bolzplatz e Gr P Marienschacht h m m W w o t P l ße Brand- r A P e e h ü z ß 551m o l . Leibnitzstraße n gasse l B a r M e

Juni B ru r Ar t P t M n ü r c o S Studenten- - h ld Holzkirche S - - P h

a S d

r o l wohnheime

l . r m Am

e B r m e e i f

t A r P n o e e h P . k r s S n n

Juli Fr. 06.07. | 20.07. | 27.07. lw Bohlw t c P Marienschacht

t r d eg b r ö e Neue Straße S re a g e a u b Kleines straße r s ß

g b • 1 Kurzandacht mit der Pastorin der Marktkirche r i n e e Am e rg g

z m e 241 e r Studenten- n St 242 Oberer Forstamt e i t ra 241 Clausthal P n u ße August Fr. 03.08. t Tennispl. n r t wohnheime a a e u Kleiner D t b s Pfauenteich M W B A au a S g m erh • Clausthaler Teich rie-H e 1 a Pulv Reiserücktrittsversicherung September edw g l P ig-SP 2 h tr. Schützen- 3 c Dorotheer gasse S Oktober Fr. 05.10. Am Zechenhaus Schl m Clausthal e P agba A November ß um Johann- a 1=Hasenbacher Straße r S t 2=Hahnebalzer Weg

Schützen- c Friedrich- Preis: 139,00 € h

l

l S 3=Am Wasserturm

7 l 7 w 7

Dezember l haus Gewerbegebiet l Teich

l r a l -

r

l l z

l l e weg

l

l

l

l

l l e l

l l

l l

l l

l l Hirschler

l d n

l l Schützen- l

l

l l

l b

l l l l ö

l platz a

l l l l l l l l Dorotheer

l l l r c Teich

Untere l

l l l l l

l l h

l

l l e Wasser-

l l e l

l l t

Innerste Bezahlung beim Wanderungsführer inl bar für Kinder ab 6 Jahre geeignet / ungeeignet l l r

l l l pro Person im komfortablen Dz l 22 l S s l läufer

l l t l l r l O a Zechenhaus l l Teich ühlenber l l ß g l M P e l l l eines 3-Sterne-Superior-hotels l l 601m l 242 l l l l l l Mühlenberg l

e t Dieses Angebot ist ganzjährig ab 10 Personen s An den r n e e langen Brüchen h n c n rü I Braunlage e B buchbar. Der Kurbeitrag ist nicht im Preis enthalten. ß n e tra g n S a r l e Schwarzenbach n h e Verfügbarkeit vorbehalten. c d P 241 a n Modell- b A n idelskop flugplatz e Se f rz Rehazentrum Oberharz a w Klinik Am Hasenbach h c 8 Neue 8 S Mühle Weitere Pauschalen und online-buchbare Unterkünfte 579m Oberer Schwarzen- auf www.oberharz.de. Richtung h c a bacher Flambacher Buntenbock b n e Teich Pixhaier s Teich a H Teich Lange Oberer Unterer P Nassenwieser A B C D E F Teich G 13 An de A r Pix n haier d Mühle . la n An der Pixha g ier Müh en le B rü Hasen- ch Flambacher en P bacher Pixhaier Mühle 558m Mühle Teich

h c gst ba in r. 9 9 R m Kehrzug la F Brüche Flamsberg Sportplatz e

ß

a Haderbacher e

r t ß s a Teich r g t n s i g Obere R Rin

Innerste g g

saH eg Sumfpteich e W e Harz

w .

-ne b W

.WrehcabO

. P Försterei Dorfkirche - t l Un I e g Pixhaier n t We Kurpark t n Kinder- i e ld A lt garten M r fe e s r t e F raße Festplatz Bären- e b urherrenst

O ld Ziegenberger brucher

m P I fe er Schützen- Unsere Kartographien im Internet! 241 b Ju Teich Teich O nkern- haus Bolz- felde www.stadtplan-online.com Im r W. platz M Turnhalle www.stadtplan-logistik.de i t P Schutzhütte t

e

l w Am Brink Am Zieg e enbe 10 g Feuer- rg 10 wehr

Buntenbock A n Feriendorf d Prinzenteich e r T Schutzhütte r Kläranlage g i f e t genbe w Zie rg z te l rs o P e h n s 592m P In o o Harz- M Ziegel- hütte der Trift Pflegezentrum Buntenbock An Wasserwerk P (Gerontopsychiatrische Fachklinik)

An

Osterode d er Ziegelhütte

11 Schieferberg 11 574m

Clausberg

Zeichenerklärung

Tourist-Information Friedhof Tennishalle stillgelegter Schacht P Parkplatz Poststelle Reithalle, -anlage Gemeindegrenze Bushaltestelle Hallen-, Freibad Spielplatz 0 m005 Kirche / Kapelle Campingplatz Denkmal 1 : 20000

Diese Kartografie ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigungen wie © , die clevere Alternative Nachdruck, Kopie, Digitalisierung, Scannen usw. sind nur mit Genehmi- 31708 Ahnsen • Zum Hagen 6a gung des Herausgebers gestattet. Tel. 05722/981491 • Fax 05722/981492 Alle Angaben sind nach bestem Wissen des Herausgebers. Für Fehler www.stadtplan-online.com • www.stadtplan-logistik.de kann keine Haftung übernommen werden. E-Mail: [email protected] Clausthal-Clausthal- Harzer Wandernadel Altenau Buntenbock ZellerfeldZellerfeld Schulenberg Torfhaus WanderspaßWildemann im Harz mit Ehrgeiz

Zellerfelder Geschichtswanderung

Wanderung durch das UNESCO Weltkulturerbe „Oberharzer Wasserregal“ zu verschiedenen Aussichtspunkten und Stempel- stellen der „Harzer Wandernadel“. Erfahren Sie dabei wichtige Die Harzer Wandernadel verbindet den Spaß am Wandern mit ein Details über die Oberharzer Erdgeschichte und gehen Sie mit auf wenig Ehrgeiz. Außerdem werden Pfade und Landstriche abseits Fossiliensuche. der bekannten Anziehungspunkte für Touristen angesteuert. START: 10.00 Uhr Wanderspaß vereint mit Spieltrieb und Ambitionen: das ist das Konzept der Harzer Wandernadel. Mit einem Wanderpass, den Sie TREFFPUNKT: Einfahrt zum Parkplatz Rewe / Aldi Markt in den Tourist-Informationen Oberharz erhalten, ziehen Sie von Sta- DAUER: 13 km / 3 – 4 Stunden tion zu Station und werden so zu den schönsten und beliebtesten Orten des Harzes geführt. € 7,50 p. P. ab 6 Jahren Die Harzer Wandernadel verbindet außerdem bekannte und be- (Kinder nur in Begleitung eines Erwachsenen) liebte vorhandene Wanderwege miteinander. So können Sie zum Beispiel den Selketal-Stieg, den Harzer-Hexen-Stieg oder den Harzer Anmeldung erforderlich bis zum Vortag 12.00 Uhr Grenzweg erwandern, um Ihre Harzer Wandernadel zu bekommen. Informationen: Tourist-Information, Tel. 05323-810 24 Mit jedem Stempel kommen Sie Ihrer nächsten Harzer Wandernadel bis einen Schritt näher. Die Harzer Wandernadel gibt es in Bronze, Silber und Gold für jew- TOURENTERMINE 2018 eils 8, 16 und 24 erwanderte Stempel, ab 50 Stempeln können Sie sich Harzer Wanderkönig nennen. Die Anstecknadeln bekommen April Sie gegen Vorlage Ihres Wanderpasses in den Tourist Informationen Mai Di. 08.05. | Do. 24.05. Oberharz. Juni Di. 05.06. | Do. 21.06. Die Harzer Wandernadel weckt auch schnell den Ehrgeiz der Klei- Juli nen und schon haben Sie Ihre Kinder für das Wandern durch den August Di. 07.08. | Do. 23.08. Oberharz begeistert. Es gibt speziell für Kinder die Auszeichnungen September Di. 04.09. | Do. 20.09. Wanderprinz und Wanderprinzessin. Diese Titel können nur Kinder bis 11 Jahre erlangen. Dafür müssen sie insgesamt 11 Stempel auf Oktober Di. 16.10. | Do. 25.10. ihren Wanderungen im Harz sammeln. Neben einem Wander-Pin November erhalten natürlich alle Prinzen und Prinzessinnen eine Urkunde mit Dezember ihrem Namen.

24 Bezahlung beim Wanderungsführer in bar für Kinder ab 6 Jahre geeignet / ungeeignet für gehbehinderte Menschen geeignet / ungeeignet Anforderungsgrad 25 Heilklimawandern im Oberharz

Christiane Kilian · Ringer Zechenhaus beim Sportplatz Ringerhalde 38678 Clausthal-Zellerfeld · Tel. 0 53 23 / 987 58 00 · www.ringer-zechenhaus.com Öffnungszeiten auf Anfrage!

Mit dieser Broschüre möchten wir Sie für das Heilklima-Wandern im UNESCO Weltkulturerbe „Oberharzer Wasserwirtschaft“begeistern. Durch regelmäßige Klimawanderungen bauen Sie Ihre Ausdauer aus und stärken nachhaltig Ihr Immunsystem. Auf 12 ausgewiesenen, klassifizierten Heilklima-Wanderwegen können Sie Ihre Gesundheit fördern und gleichzeitig die gewaltig- Falls Sie mal sten Zeugnisse unseres Weltkulturerbes erkunden. abtauchen möchten Berliner Str. 14 · Clausthal-Zellerfeld tel 0 53 23. 715-230 ·

Wanderkarten für den Harz und mehr Diese und weitere Produkte können in den Tourist-Informationen Oberharz erworben werden. Clausthal- Altenau Buntenbock Zellerfeld Schulenberg SchulenbergTorfhaus Wildemann

Mausefalle und Co - die schönsten Wanderung Harzer Klippen im Okertal rund um Schulenberg

Geführte Wanderung durch das wildromantische Okertal und Rundtour rund um Schulenberg entlang des erlebnisreichen Wald- über die Kästeklippen. lehrpfades, der uns mit zahlreichen liebevoll illustrierten Schau- Anfahrt mit dem eigenen PKW bis Romkerhall. tafeln auf eine Entdeckungsreise in die Tier- und Pflanzenwelt des Waldes entführt. START: 10.20 Uhr START: 14.00 Uhr TREFFPUNKT: Parkplatz Ortsmitte, Wiesenbergstrasse TREFFPUNKT: Parkplatz Ortsmitte, Wiesenbergstrasse LÄNGE/DAUER: ca. 12 km / 7 Stunden LÄNGE/DAUER: ca. 6 km / 1,5 Stunden

Erw. € 3,00 mit Harzgastkarte / ohne € 4,00 / Ki. frei kostenfrei

Informationen und Anmeldung erforderlich (bis zum Informationen und Anmeldung erforderlich (bis zum Vortag 17.00 Uhr) bei Jutta Obst, Tel. 05328-17 95 Vortag 17.00 Uhr) bei Jutta Obst, Tel. 05328-17 95

TOURENTERMINE 2018 TOURENTERMINE 2018 März März April Di. 24.04. April Mai Di. 29.05. Mai Mi. 23.05. Juni Di. 26.06. Juni Mi. 13.06. Juli Do. 05.07. Juli Mi. 11.07. August Di. 07.08. August Mi. 01.08. September Do. 20.09. September Mi. 12.09.. Oktober Do. 04.10. Oktober November November Dezember Dezember

28 Bezahlung beim Wanderungsführer in bar für Kinder ab 6 Jahre geeignet / ungeeignet für gehbehinderte Menschen geeignet / ungeeignet Anforderungsgrad 29 Goslar / Vienenburg Romkerhalle eg P tw sweg Rahen- Wasserfall s rn 498 a nbo F Hohestieg Eiche klippe Kronsfeld Elektrizitätswerk (zu Schulenberg) Gr. Romke G ro Das Ski-Alpinum Schulenberg568m ße Ahrendsberger Naturpark Br am Klippen k bietet im Winter vier Abfahrten unterschiedlicher 1 e 1 e ramk Lange B r Schwierigkeitsstufen sowie zwei Lifte und einen e ke usb k om Stra erg O R g 628m Snowboard Funpark. Hier treffen sich winter- r We ge 700m er zb er sportbegeisterte Alpinfahrer und Snowboarder. H Riesenbachskopf Okerterrasse Skilangläufer finden in der gesamten Region ein (zu Schulenberg) Schutzhütte P gut gespurtes und weitläufiges Loipennetz. A 693m K lipp l en te w tal Okertalsperre e skopf Weitere Infos unter g Schiffs- Ski- und Bike-Alpinum anlegestelle www.alpinum-schulenberg.de (zu Schulenberg) Hauptstaumauer Großer Downhill-, Freeride-, Bikercross-, Dirt Slopestyle Strecke Wanderroute „Rundweg um Schulenberg“ P 2 Großer Ahrendsberg 2 Skilifte 645m 465m Aeke Wiesenberg e lk ha Oker- c S ingebielsko 498 Kl pf Klettern im Okertal g 671m e w t d a t Ri Brücken- S es enb schänke Jugendwaldheim ac h (zu Schulenberg) Ahrendsberg r SCHULENBERG (zu Schulenberg) e Bramke r rbach a e ko l ilb p Schadleben s S f Langes Tal o P Weißwasser- G P L 517 brücke Köte Hubertus- Sch Silberba P alke ch Schiffsanlegestelle r W platz stau- eg Weißwasserbrücke Kleines e 3 ß 3 tra rgs Ferienhotel e Gemkental b Großes n

Festenburg e

s

L e a i N.D. Ravensklippen Schalke n g W P Gemkental e Au Teich f weg P andkop der H Lärchen-- r. P Br f . t h S c - BSW-Haus i Minigolfpl. Erlebniswandern im Familienurlaub – g ö m L e R 579m in P h h T Schulenberg ev. Kirche Seeblick ie W a e ö r n n B . e S T e

- Festenburg n c a nh f- w Mit Kindern durch den Harz wandern h n a n ö l U n u do i b n h Ru n e (zu Schulenberg) r l e - t L

e e e . d Ost-

U un d .

n Ke . B r n ir t be hö tr. ken landpl. P rg R he S s e ie g r s Tennispl. r e e Kleiner Start Schulenberg: n nb Wandern im Harz ist für viele Familien mit Kindern ein schönes und b P Im Stillen a VW-Bildungszentrum Tennis- Winkele 525m H c Sportpl. h Haus Schulenberg halle ies Parkplatz a W Schiffs- ng anlegestelle abwechslungsreiches Urlaubserlebnis. Einige WanderwegeA rg und an der Tannenhöhe w hrendsbe e Schulenberg S 538m g c h geführte Touren sind besonders gut für Kinder geeignet. Sie führen al 521m Mertenstal ke Oberschulen- P P auf leicht zu bewältigenden Strecken in die Harzer Naturlandschaft berg g P „Stiftshütte“ e.V. Lochstein Mittelschulen- hinein und halten Überraschungen und Rätsel bereit. Hier können P g e 4 rw 4 e berg ll Sie mit Ihren Kindern spielerisch die Natur und die Geheimnisse L 517 ü m e Gemkenthal g e r ä Windbeutelparadies No.1 S des Harz entdecken, mit Tieren in Kontakt kommen und dabei viel Kaiser- b lernen.see nekenko Heinrichs-Beginnen Sie die ca. 6 km lange Wanderung Parkplatz an der Tan- Kün pf Vogelherd Clausthal-Zellerfeld nenhöhe (Trimm-Dich-Pfad). Folgen Sie ab jetzt simmer den Roten Spannende Wanderrouten für Familien im Überblick Schnabeltal Wurst- Teufels- Viereck. Vom Ausgangspunkt erreichen Sieh nach ca. 10 Minuten Rundwanderweg Großer Burgberg - Baumwipfelpfad in Bad kammer Schiffs- tal den Zick-Zack-Weg, welchem Sie folgen, um in das Riesenbachtal anlegestelle c P Vorstaumauer Harzburg (2,2 km) Unteres S ch bzw.L 517 zum Waldlehrpfad zu gelangen. Wir folgen dem Lehrpfad vor- alk i e bei am Waldmuseum. Nun gelangen Sie zur KöteSchadleben am Heidestieg. Löwenzahn-Entdeckerpfad in Drei-Annen-Hohne (2,3 km) Renntal ge male Lan Sch r Wildkatzen-Erlebnispfad in Bad Harzburg (2,5 km) Unsere Kartographien im Internet! Weiter geht es in Richtung Schulenberg.Ewigkeits- An den Wiesenflächen an- www.stadtplan-online.com gekommen haben Sie einent wunderbaren Rundblick. P P Zu den Höhlenwohnungen in Langenstein/HalberstadtOchsenberg (2,7 km) www.stadtplan-logistik.de g we 525m Hang 5 e euer schneise K 5 N e g e Borkenkäferpfad in Ilsenburg (2,9l km) an START: Parkplatz an der Tannenhöhe (Trimm-Dich-Pfad) lw L a ss e Walderlebnispfad Goslar (3 km) r 0 500m LÄNGE/DAUER: ca. 6 km / 1 - 2 Stunden Unteres Großes STRECKE:D i 498 Rabental Naturmythenpfad in Braunlage (4 km) Langetal Oberes Schutz- Rehtal Rundweg um den Oderteich nahe St. Andreasberg (4,3 km) hütte Lange 550m r 21 A B CD e E F Rabental G k O Zur Burg Regenstein bei Blankenburg (5,6 km) Altenau / Osterode Rund um das Große Torfhausmoor (5,7 km) Liebesbankweg in Hahnenklee (ca. 7 km) Auf Teufels Spuren (Teufelsmauer) in Blankenburg (ca. 7,1 km) Luchswanderung in Bad Harzburg (7,7 km) Stattet den Luchsen im Freigehege an der Rabenklippe einen Besuch ab. Öffentliche Fütterungen finden immer mittwochs und samstags 14.30 Uhr statt! Nähere Beschreibungen unter: www.oberharz.de/sommer/wandern-im-harz/wandern-mit-kindern/ Clausthal- Altenau Buntenbock Zellerfeld Schulenberg TorfhausTorfhaus Wildemann

Wanderung Wildkatzengehege Auf dem Goetheweg an der Marienteichbaude zum Brocken

Wir beginnen die Wanderung von Torfhaus aus. Startpunkt ist am Tageswanderung ab Torfhaus über den Goetheweg und gleich- Wandertreff des Nationalparkbesucherzentrums, die Strecke ist zeitig Teilstück des Harzer Hexenstieges zum Brocken und zurück. ca. 14 km lang und verläuft von Torfhaus zum Wildkatzengehege Rucksackverpflegung erforderlich, Einkehr möglich. an der Marienteichbaude über den Wildkatzenstieg zum Wild- katzen-Walderlebnis Lehrpfad nach Bad Harzburg und zurück. START: 10.00 Uhr Oder aber Zurück mit dem Bus von Bad Harzburg nach Torfhaus (KVG Linie 820) im Stundentakt. Die Wildkatzen können über eine TREFFPUNKT: Wandertreff Nationalparkbesucherzentrum Aussichtsplattform hautnah erlebt werden. LÄNGE/DAUER: ca. 16 km / 8 Stunden

Erw. € 3,00 mit Harzgastkarte / ohne € 4,00 / Ki. frei START: 10.00 Uhr TREFFPUNKT: Wandertreff Nationalparkbesucherzentrum Informationen und Anmeldung erforderlich (bis zum LÄNGE/DAUER: ca. 14 km / 3 – 4 Stunden Vortag 17.00 Uhr) bei Jutta Obst, Tel. 05328-17 95

Erw. € 3,00 mit Harzgastkarte / ohne € 4,00 / Ki. frei

Informationen und Anmeldung erforderlich (bis zum TOURENTERMINE 2018 Vortag 17.00 Uhr) bei Jutta Obst, Tel. 05328-17 95 März . April . Mai Do. 31.05. Juni TOURENTERMINE 2018 Juli Mo. 02.07. Mai August Juni . September Di. 25.09. Juli Sa. 07.07. Oktober Sa. 27.10.. August Sa. 04.08. November . September Sa. 29.09. Dezember .

32 Bezahlung beim Wanderungsführer in bar für Kinder ab 6 Jahre geeignet / ungeeignet für gehbehinderte Menschen geeignet / ungeeignet Anforderungsgrad 33 GUT AUSGERÜSTET FÜR DIE NÄCHSTE Urlaubsangebot: WANDERUNG? Auf Goethes Spuren zum Brocken

Schon viele Menschen haben den Aufstieg auf den Brocken gewagt, aber nur Goethe ist die Ehre zuteil geworden, dass seine Wanderroute nach ihm benannt worden ist. Seine Aufzeichnungen zeugen davon, wie fasziniert er von der Harzregion und speziell vom Brocken war. Lassen auch Sie sich von dem Zauber des höchsten Berges Norddeutschlands einfangen und erklim- men Sie den Gipfel in 1141 m Höhe. Sie starten Ihre Wanderung in Torfhaus und legen 16 km durch die einzigartige Natur des Nationalparks Harz bis zum Brockenhaus zurück. Dort können Sie den Ausblick auf die Harzland- schaft genießen und z. B. den Brockengarten besuchen. Nach dem Abstieg bietet dann ein Aufenthalt in der Kristall-Saunatherme „Heißer Brocken“ den perfekten Rahmen, um sich von dem sportlichen Tag zu erholen und sich zu entspannen. Bei diesem Pauschalangebot handelt es sich um Haben Sie Ihre keine geführte Wanderung. Outdoorjacke oder Ihr Urlaubsangebot beinhaltet: Ihre Wanderschuhe 2 Übernachtungen / DZ / Pension in Altenau inkl. Frühstück 1 x Abendessen in einem ortsansässigen Restaurant zuhause vergessen? (exkl. Getränke) in Altenau 1 x Wanderkarte Nord-Westharz 3 Stunden-Karte für die Thermen- und Saunalandschaft Kein Problem, Kristall „Heißer Brocken“ in Altenau wir haben alles, Sicherungsschein was Sie brauchen. € 115 pro Person im Doppelzimmer einer Pension in Altenau.

Der Gästebeitrag ist nicht im Preis enthalten und vor Ort zu zahlen. Unterkunft: Pension · Anreise: Freitag · Abreise: Sonntag

O Übernachtungen: 2 · Personen: 2 im Harz Welcome Center Reisezeitraum: ganzjährig, nur außerhalb der Feiertage buchbar Alte Torfhaus Str. 1 Tourist-Information Torfhaus Buchbar bis 1 Woche vor Anreise bei der Tourist-Information Altenau 38667 Torfhaus im Harz Tel.: +49 (0)5328-80 20 · E-Mail: [email protected] Vorbestellungen/Produktinfos: Welcome Center Der gesamte Reisepreis wird nach Buchung sofort fällig. 05320/22 90 422 +49 5320 22 90 444 Verfügbarkeit vorbehalten. [email protected] www.oberharz.de Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ungeeignet. Reiseveranstalter: GLC Glücksburg Consulting AG Ein Projekt der GLC Glücksburg Consulting AG · www.glc-group.com Albert-Einstein-Ring 5 | D-22761 Hamburg | www.glc-group.com Betreiber der Tourist-Informationen Oberharz Clausthal- Altenau Buntenbock Zellerfeld Schulenberg Torfhaus WildemannWildemann

Bergbauernmarkt 4 Pfoten Tour

Fahrt mit dem Linienbus 831 nach Clausthal-Zellerfeld zum Berg- Gesellige Wanderung mit unseren vierbeinigen Begleitungen zum bauernmarkt. Ein Erlebniseinkauf für die ganze Familie zu einer Iberger Albertturm (Verköstigung dort möglich gegen Aufpreis) ungewöhnlichen Einkaufszeit auf der eigens dafür gesperrten „Grünen Meile” – der Bornhardtstraße im Herzen von Clausthal- Zellerfeld. Rückkehrwanderung vorbei an den Schweineteichen START: 10.00 Uhr nach Wildemann. TREFFPUNKT: Tourist-Information Wildemann LÄNGE/DAUER: ca. 5 km / 3,5 Stunden START: 16.18 Uhr TREFFPUNKT: Bushaltestelle Tourist-Information Pro Person € 4,00 mit Harzgastkarte / ohne € 5,00 LÄNGE/DAUER: ca. 5 km / 4 Stunden Information und Anmeldung erforderlich Pro Person € 5,00 mit Harzgastkarte / (bis 9.30 Uhr) in der Tourist-Information Wildemann, ohne € 6,00 zuzgl. Busfahrt Tel. 05323-61 11 Information und Anmeldung erforderlich (bis 12.00 Uhr) in der Tourist-Information Wildemann, Tel. 05323-61 11 TOURENTERMINE 2018 März April TOURENTERMINE 2018 Mai April Juni Mai Do. 03.05. | 17.05. Juli Juni August Juli September August Oktober . Di. 02.10. | 09.10. September November Oktober Dezember

36 Bezahlung beim Wanderungsführer in bar für Kinder ab 6 Jahre geeignet / ungeeignet für gehbehinderte Menschen geeignet / ungeeignet Anforderungsgrad 37

• l l

• l Lautenthal / Seesen / Langelsheim l Hahnenklee-Bockswiese l • l l • l l In • l l

• l l lersber

n • Wanderroutel l l l l l „Grüne dRunde“g Wildemann

l l l

L 515 l A er l • • lenw Torfhaus WildemannWildemann üh e s l m g • • 615m ge A t Bl C D E F G e ä • l S Wasser- • l • • l l l tretbecken Unteres • • • Lehrpfad selsberg • • E • „Jahresbaum- • • allee“ 584m • • Naturpark• • • • • • • • • • • • • Rabental • • • • • • G • • • • • • • G r • • • G u • • • • • • e • • • • o r m 1 • rge u 1 • n m Radweg nach • be ba • rgw b Lautenthal • eg a c c a • • h h l g s W Bockswiese • illy-M We t • üller- r Frankenberg- a ß t

• platz e •

• Georgen- p

• i • • l Spiegeltaler

• • höhe S e

• • • Zechenhaus

• • • Am Sanickel g e • •

• • • • P P • • • • eltal

• • König-Georg- Spieg

• • • P

• • Denkmal h. Im Natur-

• c • •

• • a • • •

b P Spiegelbad eisbahn • • • • traß • s e m P •

• tzen Gru Glowgolf Minigolf- Spiegeltal-Loipe bach • ü l • • e •

P • ch platz Spieg •

• S • •

• • •

• • •

Kurpark • • • • • • •

• Rodelbahn • • • • • • • • • •

• •

• Musik-

• Wasser-

• Sporthalle • pavillon

• tretbecken

• •

• n

• ütte berg Schule

• H • •

• 516m Adlersberg-Loipe • Bärstal P

H • l

2 e 2

i a ß terha n l t in b • a l e d r W t e • s e g Bergbauernhof n n e 540m e i • z b t p ü

• u S

• r h • •

• • c • • • g • S

• t Im ev.

• • s Am Hü t enberg • • Wasser-

tr Gemeinde-

• • • a tretbecken An haus A

• • ß Al d te In m • e te er s n n er e B

• • P M e n r l In s a • üh t Start Wildemann:

rgstraße e d

• bu - s •

• Tillyschanze den B

Hin tu

• • o Kur- b

• L 515 h e

• S l verwaltung n Parkplatz • • -

• P P e b e e

• s

e r

• n g

• • Polizei

e er s • ß W

• ra t irc . r

• t Am K h- Glow Golf Harz • S a r w

• ne ß • e • e

ees Maria- w e

• S e g

• • Magdalenen-

• g

• • Kirche

G • A Schutzhütte 556m • m Rase a n l

w l • • eg e Wilder

• n

b Mann B

• • g g

460m r a r

e d • . e

• r st b t e uben • •

S r

r g b

• • ene l l

• es G n l l • e g l • • • S r e l allenbe l • b l • Ernst-August-Höhe l • u l • t • s l Bad Grund d l 3 • • a 3 • • g B

• • • • e m • • • •

w A

Hasenberg-Loipe • l

• Hundewanderung

• • h P

• Pavillon

• o I

e• g m •

en• w B S •

• Birk o •

• • rer nn

• be ße eng •

• O a lan Bärenhöhlental • r z Clausthal-Zellerfeld • t • • S • weg aler G irken th l l l l l

r B s t 19-Lachter-Stollen l i • ere lau l l l t nt C s Juliaquelle l t • U l l e e Besucherbergwerk l zum Iberger u

lds • ß Villa Julia l l l l L 515 a l l • alde- g r z l l l l c H u t n in l undl l um Wildemann Albertturm h • la l l l e • fs ng Naturschutzgbiet l l l l s Ta • Ernst-A o onne l nh Im S Feuerwehr ah -Schwier-Str. B P Wasser- einrich P tretbecken H Sportplatz Luchsklippe Sport- u. Jugendheim Bahnhofstraße er Berg C oh Brandflecken Weg H l Schwarzewald a oheberg Erkunden Sie mit uns und Ihren Vierbeinern den schönen Ober- u H ehem. Schacht s 609m Neuer Johanneser th P

l a l l e r l S l harz. Gern beantworten wir Ihnen auch Fragen zum Thema

l t r I P WILDEMANN aße m l Harz S 4 l 4 c l ar hw zew l Unsere Kartographien im Internet! l a

l l d l g „Hund“ bei der geführten Wanderung. Spitziger- l l e www.stadtplan-online.com 537m l w ehem.l l g l r l l Harzklub www.stadtplan-logistik.de be

l l Wanderheim rs Im e

Steinbruch S in

l l

Freizeitheim c l Unteres E

h l l

w

berg Kirchenverband l

l

a

l

r

z l

l

l Schwarzewald e

l w

l l

l a

l l l l l l l l d l l l l Auerhahnstal 0 500m l l Oberer Schwarze- l l l l l l l l S l ch l Einersberger w l a l l rz ew l l Teich 1 : 15000 ald l l W l l e l wald l g l Wolfslöcher l l l

l

l

l l l

Die „Grüne Runde“ ist die idealel Gelegenheit, den Ort Wildemann

l In L 515

l

l l

l

l

l n START: ca. 11.30 Uhr

l l

l e Gemeindegrenze l „Hundewald“

l r l l

l s

l

l l

t l

e l

l l

l

l

l l l l l l

l l

l

l

l l

l

l

l

l

zu umwandern. Der 14 Kilometer lange, gut ausgeschildertel Weg

l B l la l Bushaltestelle Mundartweg l ub l Mittlerer

e l l l TREFFPUNKT: verschiedene (bei der Anmeldung zu erfragen) ( e st r l l w e l Einbahnstraße Grüne Runde 5 il e l Einersberger 5 ) l g l l l l l l l Steinbruch l Teich l l l l Kirche / Kapelle Weg der Verbindungen l l führt über 820 Höhenmeter,l kann aber je nach Lust und Kondition Voßhaiweg l l l ersbe H l l Ein rg Friedhof ••••• markierte Loipen arz l LÄNGE/DAUER: ca. 5 - 10 km / 2 - 4 Stunden ho l l c l 592m h l Poststelle s l l an vielen Stellen in Richtung242 Ortsmittet abgekürztl l l l werden. r l a l l ß P l Voßhai e l l l l l © , die clevere Alternative l l Die Tour beginnt und endet am Parkplatz voml Glow Golf Harz 31708 Ahnsen • Zum Hagen 6a • Tel. 05722/981491 • Fax 05722/981492 A B C D E www.stadtplan-online.com • www.stadtplan-logistik.de • E-Mail: [email protected] Bad Grund / Bad Gandersheim / A7 Clausthal-Zellerfeld kostenfrei in Wildemann und führt zunächst hinaus zum Schwimmbad in östlicher Richtung. Folgen Sie ab hier der Markierung des „Wilden Mannes“ im grünen Kreis. Information und Anmeldung erforderlich bis dienstags 15.00 Uhr unter Mobil 0151-671 084 05 START/ZIEL: Parkplatz Glow Golf Harz, Im Spiegeltal 46 LÄNGE/DAUER: ca. 14 km / 3 - 4 Stunden bis STRECKE:

TOURENTERMINE 2018 März April Mai Do. 03.05. | 17.05. | 24.05. | 31.05. Juni Do. 07.06. | 14.06. | 21.06. | 28.06. Juli Do. 05.07. | 12.07. | 19.07. | 26.07. August Do. 02.08. | 09.08. | 16.08. | 23.08. | 30.08. September Do. 06.09. | 13.09. | 20.09. | 27.09. Oktober Do. 04.10. | 11.10. | 18.10. | 25.10.

für gehbehinderte Menschen geeignet / ungeeignet Anforderungsgrad 39 Clausthal- Altenau Buntenbock Zellerfeld Schulenberg Torfhaus WildemannWildemann

Bärlauch, Waldmeister & Co. Weihnachtswanderung

Auf den Spuren der ersten Frühlingsboten zum Iberger Albertturm. Erleben Sie eine winterliche Wanderung mit unserem Förster durch Während der Wanderung werden Ihnen die Spezialitäten aus der das Grumbachtal bis zum Grumbacher Teich. Dort erwartet Sie ein Natur nähergebracht. Über den Köppelblick, Quellenweg und kleiner Imbiss und weihnachtliche Melodien. Spinne, vorbei am Winterberg-Steinbruch erwandern Sie ihr Ziel. START: 15.00 Uhr Hier erwarten Sie die Köstlichkeiten aus der Natur frisch auf dem Tisch. (Bärlauchsuppe, Waldmeisterbowle, Bärlauchspinat etc). TREFFPUNKT: Glow Golf Harz, Im Spiegeltal 46, Wildemann START: 10.00 Uhr LÄNGE/DAUER: ca. 5 km / ca. 2 Stunden TREFFPUNKT: Tourist-Information Wildemann LÄNGE/DAUER: ca. 5 km / 3,5 Stunden Wanderung kostenfrei

Pro Person € 10,00 mit Harzgastkarte / ohne € 11,00 Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich inkl. Turmbesteigung und 1 Bärlauchlikör (exkl. Verzehr) Informationen in der Tourist-Information Wildemann,

Tel. 05323-61 11 Information und Anmeldung erforderlich (bis 9.30 Uhr) in der Tourist-Information Wildemann, Tel. 05323-61 11

TOURENTERMINE 2018 April TOURENTERMINE 2018 Mai März Di. 27.03. Juni April Di. 10.04. Juli Mai August Juni September Juli Oktober August November September Dezember So. 23.12.

40 Bezahlung beim Wanderungsführer in bar für Kinder ab 6 Jahre geeignet / ungeeignet für gehbehinderte Menschen geeignet / ungeeignet Anforderungsgrad 41 Nationalpark-Waldgaststätte Ausflugsgaststätten

Windbeutel-Paradies Nr.1 Gemkenthal 1 38707 Altenau Tel.: 05328-17 13 Sportklause Andreasberg St. Andreasberg Matthias-Schmidt-Berg 1, Eigentümer: Volker 37444 St. Andreasberg Tel.: 0 55 82 / 7 89 Tel.: 05582-259 Winter: 9.00 – 16.30 Uhr Polsterberger Hubhaus Sommer: 9.00 – 18.00 Uhr Zufahrt über die B242 Waldgaststätte Montags Ruhetag von Clausthal-Zellerfeld Rabenklippe (an Feiertagen geöffnet) in Richtung Altenau 38667 Bad Harzburg, Im Winter öffentliche Wild- Tel.: 05322-28 55 fütterung nur mit telefonischer Tel.: 05323-55 81 Voranmeldung! Sperberhaier Dammhaus Marienteichbaude noch Gruppefrei nach Anfrage möglich. An der B 242 Abzweig An der B4, Der Rehberger Graben ist ein wichtiger Bestandteil des weltweit in Richtung Altenau, 38667 Bad Harzburg einzigartigen Kulturdenkmals Oberharzer Wasserregal, das die Tel.: 05328-91 14 95 Tel.: 05322-554 95 44 Wasserräder der Gruben zur Zeit des Harzer Bergbaus mit Wasser versorgte und damals zur Erzeugung von Wasserkraft diente. Nationalpark-Waldgaststätte Molkenhaus Rehberger Grabenhaus Molkenhaus 1, Rehberger Graben 38667 Bad Harzburg www.rehberger-grabenhaus.de 37444 St. Andreasberg Tel.: 05322-784 344 Tel.: 05582-789 Ringer Zechenhaus Rundwanderweg um den Oderteich Waldgaststätte Ringerhalde 1 Iberger Albertturm 38678 Clausthal-Zellerfeld Die leichte ca. 4,5 km Rundwanderung um den Oderteich zwischen Autofrei, zu Fuß ab Höhlen- Tel.: 05323 987 58 00 Sonnenberg und Oderbrück hat keine nennenswerten Steigungen Erlebnis Zentrum Bad Grund oder „Halali“ und ist daher auch für Ausflüge mit Kindern zu empfehlen. ab Gitteldsches Tal (Wildemann) Café · Bar · Restaurant Sie starten Ihre Wanderung an der Bushaltestelle „Oderteich“ oder Tel.: 05327-15 35 Torfhaus 4, 38667 Torfhaus am dortigen Parkplatz. Nachdem Sie die Straße überquert haben, Nationalpark-Waldgaststätte Tel.: 05320-229 03 30 sehen Sie rechter Hand die Wasserfläche des Oderteichs an der Sie Rinderstall Gaststätte Königskrug zunächst über die Staumauer zum Autofrei, zu Fuß erreichbar Königskrug 6, 38700 Braunlage Ostufer des Oderteichs wandern. ab Oderhaus, St. Andreasberg Tel.: 05520-13 50 Schließlich können Sie rechter Hand und Braunlage Café-Restaurant einen Wald entdecken. Dieser ist sehr Tel.: 05582-740 „Roter Bär“ ursprünglich mit viel Totholz und Bavaria Alm Braunlager - Str. 15, Bäumen unterschiedlichen Alters. An der B4, 38667 Torfhaus 37444 St. Andreasberg Es handelt sich hier um einen der Tel.: 05320-331 034 Tel.: 05582-82 16 ältesten Waldbestände im Nation- Hanskühnenburg alpark Harz. Dieser Wald wurde be- Untermühle mit Mühlencafé nur zu Fuß zu erreichen, reits bald nach Bau des Oderteichs im Spiegeltal auf dem Acker, B242 als Bannwald vor der Abholzung 38678 Clausthal-Zellerfeld Tel.: 0170 864 03 48 geschützt, um Bodenerosion zu Tel.: 05323 983 098 verhindern und eine ausreichende Alte Ziegelhütte Speckhütte Torfhaus Wassermenge im Oderteich sicher- An der Ziegelhütte 2, Torfhaus 12, zustellen. 38678 Clausthal-Zellerfeld 38667 Torfhaus/Harz Tel.: 05323-953 88 00 Tel.: 0175 370 50 61 OBERHARZ

Auszeichnung der Tourist-Informationen Oberharz Die Tourist-Informationen Altenau-Schulenberg, Buntenbock, Clausthal-Zellerfeld und Wildemann wurden mit dem Qualitätssiegel „ServiceQualität Nieder- sachsen“ Stufe I ausgezeichnet.

Tourist-Information Altenau-Schulenberg Hüttenstraße 9 | 38707 Altenau Tel.: +49 (0) 5328 80 2-0

Tourist-Information Buntenbock im Rehazentrum Oberharz Schwarzenbacher Str. 19 38678 Clausthal-Zellerfeld Tel.: +49 (0) 5323 712 89 60

Tourist-Information Clausthal-Zellerfeld Bergstraße 31 (Dietzelhaus) 38678 Clausthal-Zellerfeld Tel.: +49 (0) 5323 810 24

Urlaubsservice Sankt Andreasberg Dr. Willi-Bergmann-Straße 1 37444 Sankt Andreasberg Tel.: +49 (0) 5582-2916636

Tourist-Information Torfhaus & Globetrotter ACTIVE Store im Harz Welcome Center Alte Torfhaus Straße 1 | 38667 Torfhaus Tel: +49 (0) 5320 229 04 50

Tourist-Information Wildemann Bohlweg 5 | 38709 Wildemann Tel.: +49 (0) 5323 61 11

Buchen Sie bei uns Ihren Wanderurlaub im Harz! Wir haben Ihnen attraktive Pauschalen für das Wandern im Harz zusammengestellt. Alle Informationen dazu auf unserer Website. www.oberharz.de ∙ [email protected]