Generation 1 Generation 2 Generation 3 Generation 4
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Wasserkörperdatenblatt Stand Dezember 2016 20039 Innerste
Wasserkörperdatenblatt Stand Dezember 2016 20039 Innerste Stammdaten Bewertungen nach EG-WRRL, Stand 2015 Synergien Flussgebiet Weser (4000) Chemie Naturschutz - FFH-Richtlinie (1992/43/EWG ) 20039 Bearbeitungsgebiet 20 Innerste Gesamtzustand schlecht (3) Oberharzer Teichgebiet (DENI_4127-303) Ansprechpartner Überschreitung durch NLWKN Betriebstelle Süd Quecksilber in Biota Naturschutz - EG-Vogelschutzrichtlinie (2009/147/EG20039 ) Geschäftsbereich III, Cadmium Aufgabenbereich 32 Ökologie Keine Synergien Gewässerkategorie Fließgewässer (RW) 20039 Zustand/Potential unbefriedigend (4) Hochwasserrisikomanagement-RL (2007/60/EG) Gewässerlänge [km] 26,37 Fische mäßig (3) DENI_RG_4886_Innerste Alte Wasserkörper Nr. 20039 Makrozoobenthos Gesamt mäßig (3) Gewässertyp 5 Grobmaterialreiche, Sonstige Hinweise (z.B. zur Reihenfolge von Degradation mäßig (3) silikatische Mittelgebirgsbäche Maßnahmen, Planungsvoraussetzungen) Saprobie sehr gut (1) Gewässerpriorität 4 Informationen zu besonders bedeutsamen Arten Makrophyten/Phytob.ges. unbefriedigend (4) Schwerpunktgewässer nein Makrophyten unbefriedigend (4) Allianzgewässer nein Diatomeen mäßig (3) Zielerreichungs WK nein Phytobenthos unklassifiziert (U) Wanderroute nein Phytoplankton nicht relevant (U) Laich- und Aufwuchshabitat nein Allgemeine chemisch-physikalische Parameter Status natürlich Überschreitung Signifikante Belastungen nein Flussgebietsspezifische Schadstoffe Punktquellen - Prioritäre Stoffe, flussgebietssp. Stoffe Überschreitung Diffuse Quellen nein Abflussregulierungen und morphologische -
Naturschutzgebiet Emsauen
Verordnung über das Naturschutzgebiet „Emsauen zwischen Ledamündung und Oldersum“ in den Gemeinden Westoverledingen, Jemgum, Moormerland und der Stadt Leer, Landkreis Leer vom 28. Januar 2009 Aufgrund der §§ 24, 28 c, 29, 30, 34 b, NNatG in der Fassung vom 11. April 1994 (Nds. GVBl. S. 155, 267), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 26. April 2007 (Nds. GVBl. S. 161), wird verordnet: § 1 Naturschutzgebiet (1) Das in den Absätzen 2 und 3 näher bezeichnete Gebiet wird zum Naturschutzgebiet „Emsauen zwischen Ledamündung und Oldersum“ erklärt. (2) Das NSG ist Teil des Europäischen Vogelschutzgebietes V 10 (Emsmarsch von Leer bis Em- den). (3) Das Naturschutzgebiet ist ca. 600 ha groß. § 2 Schutzgegenstand (1) Die Grenze des Naturschutzgebietes ergibt sich aus der für die Festlegung der Grenzen maß- geblichen Verordnungskarte im Maßstab 1:10000 und aus der mit veröffentlichten Übersichtskarte im Maßstab 1:50000 (Anlage). Sie verläuft an der Außenkante des dort dar- gestellten Punktrasters. Die Karten sind Bestandteil dieser Verordnung. (2) Je eine Ausfertigung der in Abs. 1 aufgeführten Karten werden beim Landkreis Leer – Untere Naturschutzbehörde –, Friesenstraße 26, 26789 Leer und bei der Gemeinde Moormerland, Theodor-Heuss-Straße 12, 26802 Moormerland, Gemeinde Jemgum, Hofstraße 2, 26844 Jemgum, Stadt Leer, Rathausstraße 1, 26789 Leer und der Gemeinde Westoverledingen, Bahnhofstraße 18, 26810 Westoverledingen, aufbewahrt. Die Karten können von jedermann während der Dienstzeiten oder nach Vereinbarung kos- tenlos eingesehen werden. § 3 Gebietscharakter Das Naturschutzgebiet „Emsauen zwischen Ledamündung und Oldersum“ umfasst einen Teil- bereich der Unterems zwischen Leer und Emden. Das Naturschutzgebiet liegt in der naturräumlichen Einheit „Emsmarschen“. Es befindet sich in den Gemeinden Westoverledingen, Jemgum, Moormerland und der Stadt Leer. -
33. Ostfrieslandlauf 2014 Überarbeitet: Harm Park Dieter Sandrock 09.04
Original: 33. Ostfrieslandlauf 2014 Überarbeitet: Harm Park Dieter Sandrock 09.04. bis 23.05.2014 Platz Name Vorname Verein Jahrg. Jahr Lauf 1 Lauf 2 Lauf 3 Lauf 4 Lauf 5 Lauf 6 Endzeit Durch- Alter AK Platz Etappen km schnitt 10,50km 9,90km 12,00km 10,00km 11,90km 11,10km 65,40 pro km 1 Dietrich Georg LC Wechloy Oldenburg 1970 2014 00:35:00 00:31:34 00:39:53 (00:31:50) 00:42:13 00:36:43 03:05:23 00:03:21 44 M40 1 6 2 Hasanaj Meriton MTV Aurich 1989 2014 00:35:05 00:32:57 00:40:11 (00:32:40) 00:42:35 00:37:35 03:08:23 00:03:24 25 MHK 1 6 3 Groenhagen Achim LG Harlingerland 1968 2014 00:37:19 00:34:40 00:42:56 (00:34:52) 00:43:09 00:39:14 03:17:18 00:03:34 46 M40 2 6 4 Witte Daniel LSF Oldenburg 1983 2014 00:37:29 00:34:52 00:43:22 (00:34:59) 00:43:47 00:39:13 03:18:43 00:03:35 31 M30 1 6 5 Ringering Onno MTV Aurich 1968 2014 00:37:29 00:34:48 00:43:23 (00:35:30) 00:43:22 00:39:52 03:18:54 00:03:35 46 M40 3 6 6 Eickholt Matthias Emder-LG 1986 2014 00:37:43 00:34:54 00:43:25 (00:34:59) 00:43:24 00:39:44 03:19:10 00:03:36 28 MHK 2 6 7 Waschkau Jan Team ENERCON 1977 2014 00:37:49 00:34:59 00:43:14 (00:35:15) 00:44:25 00:39:42 03:20:09 00:03:37 37 M30 2 6 8 Steinke Peter VfL Germania Leer 1970 2014 00:37:43 00:35:16 00:44:19 (00:35:57) 00:43:19 00:39:36 03:20:13 00:03:37 44 M40 4 6 9 Oppenborn Stefan Schule Moormerland 1978 2014 00:38:05 00:34:54 00:43:16 (00:35:24) 00:44:12 00:40:04 03:20:31 00:03:37 36 M30 3 6 10 Grigat Holger Hartmann Group 1973 2014 00:38:34 00:35:35 00:43:00 (00:35:24) 00:44:10 00:39:41 03:21:00 00:03:38 41 M40 5 6 11 -
Zentrum Für Arbeit 04922 / 303 - 0
Städte und Gemeinden So finden Sie uns Landkreis Leer Stadt Borkum Zentrum für Arbeit 04922 / 303 - 0 Gemeinde Bunde 04953 / 809 – 0 Samtgemeinde Hesel Zentrum für Arbeit 04950 / 39 - 0 Gemeinde Jemgum 04958 / 9181 – 0 Samtgemeinde Jümme 04957 / 9180 – 0 Stadt Leer 0491 / 9782 – 0 Gemeinde Moormerland Zentrum für Arbeit 04954 / 801 – 0 Bavinkstraße 23 Gemeinde Ostrhauderfehn 26789 Leer 04952 / 805 – 0 Gemeinde Rhauderfehn Telefon: 0491 / 9994 – 0 04952 / 903 – 0 Fax: 0491 / 9994 – 2999 Gemeinde Uplengen E-Mail: [email protected] 04956 / 9117 – 0 Internet: www.zfa-leer.de Stadt Weener 04951 / 305 – 0 Unsere Öffnungszeiten: Gemeinde Westoverledingen 04955 / 933 – 0 Mo – Fr 08.00 Uhr – 12.30 Uhr außerdem Do 14.00 Uhr – 17.00 Uhr Unsere Partner in der Bavinkstraße Termine außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Pro Aktiv Center (PACE) Der Weg Absprache möglich. 0491 / 9994 – 2217 zurück in die Familienservice Weser-Ems e.V. Unser Empfang ist Montags bis Donnerstags von 0491 / 9994 – 2308 08.00 – 17.00 Uhr und am Freitag von 08.00 – Arbeitswelt 12.30 Uhr für Sie besetzt. Schuldnerberatungsstelle des Synodalverband IV 0491 / 9994 - 2900 Stand August 2008 Kontakte Über uns Unsere Leistungen in der Bavinkstraße Unsere Leistungen in den Gemeinden Wir als Landkreis Leer sind eine von 69 Optionskommunen Im Zentrum für Arbeit in der Bavinkstraße in Leer kümmern Das Sozialgesetzbuch II ist Grundlage für die finanziellen in Deutschland, die seit 2005 alleinverantwortlich zuständig sich Arbeitsvermittler/-innen, Fallmanager/-innen, Leistungen im Rahmen des Arbeitslosengeld II. sind für die Beratung, Vermittlung und Betreuung von Akquisiteure / Akquisiteurinnen und Projektmitarbeiter/-innen hilfebedürftigen, arbeitsuchenden Menschen. -
Niedersachsenpokal
TiMoNo aktuell Achtelfi nale Niedersachsenpokal Gast: FC Geestland Sonntag, 27.09.2020, 13 Uhr 1 2 Drei Damenmannschaften und vier Jugend- Moin mannschaften gehören mit zum Team. Vor und während sowie nach dem Spiel haben Sie die Verehrte Gäste, Möglichkeit, sich an unserer Cafeteria zu stär- ken. Neben Kaffee, Tee und Kuchen haben wir wir möchten Sie erst einmal hier und heute auch eine Anzahl verschiedener Erfrischungs- herzlich Willkommen heißen. Ob aus nah oder getränke für Sie vorrätig. An unserem Grillstand fern, wir werden uns bemühen, Ihren Aufent- haben wir verschiedene Angebote für Sie, um halt so angenehm wie möglich zu gestalten. Ihren Hunger zu stillen. Wir hoffen, dass auch Wir freuen uns, dass Sie sich die Zeit genom- für Sie das Richtige dabei ist. Zum Schluss men haben, um heute bei dem Spiel dabei zu wünschen wir uns allen ein tolles Spiel! sein. …Und bitte bleiben Sie gesund, sodass wir Wir, das sind Vorstand, Betreuerteam und uns irgendwann und irgendwo wiedersehen. Mannschaft von Ti Mo No. Was ist Ti Mo No? Das ist eine Spielgemeinschaft von Spielerin- Das wünschen Ihnen... nen aus Timmel, Moormerland und Nortmoor. Vorstandssprecher Achim Baumann Teammanager Hans-Jürgen Aden 3 1. Frauen Team TiMoNo 1 Jule Jelten 1 Tjalda Sangen 16 Nicole Fleischer 21 Carina Schoone 2 Charlotte Engels 3 Lisa Schlegel 5 Katharina Balssen 6 Marlit Eden 7 Michelle van Göns 8 Sandra Hamphoff 9 Saskia Keil 10 Kim Ammermann 11 Anneke Kuper 4 1. Frauen Team TiMoNo 12 Lena Born 13 Lea Siemens 14 Friederike Schwarzer 15 Rebecca Valerde 17 Diandra Röben 18 Kea Winkelmann 19 Ayleen Buttjer 20 Sophie Juniel 22 Fenna Borde 23 Julia Bohlen 28 Alina Murra 30 Stella Krull 5 6 Unser Gast FC Geestland Auf der außerordentlichen Jahreshauptver- sachsen West und spielt hier nun Ihre vierte Sai- sammlung 2017 des FC Geeste 06 wurde der FC son. -
Bus Linie 501 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 501 Fahrpläne & Netzkarten 501 Bründeln Ort - Peine Bahnhof Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 501 (Bründeln Ort - Peine Bahnhof) hat 20 Routen (1) Bründeln Ort: 06:00 - 19:00 (2) Groß ilsede Zob: 05:18 - 19:31 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 501 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 501 kommt. Richtung: Bründeln Ort Bus Linie 501 Fahrpläne 18 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Bründeln Ort LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 06:00 - 19:00 Dienstag 06:00 - 19:00 Groß Ilsede Zob Zum Wasserturm 2, Ilsede Mittwoch 06:00 - 19:00 Ilsede-Ölsburg Friedhof Donnerstag 06:00 - 19:00 Gerhard-Lukas-Straße 20, Ilsede Freitag 06:00 - 19:00 Ilsede-Ölsburg Frehenbergstraße Samstag 06:00 - 18:00 Gerhard-Lukas-Straße 60, Ilsede Sonntag Kein Betrieb Groß Bülten Apotheke Zuckerweg 6, Ilsede Lahstedt-Adenstedt Mühlenfeldstraße Mühlenfeldstraße 14, Germany Bus Linie 501 Info Richtung: Bründeln Ort Lahstedt-Adenstedt Molkereistraße Stationen: 18 Molkereistraße 2, Germany Fahrtdauer: 39 Min Linien Informationen: Groß Ilsede Zob, Ilsede- Lahstedt-Adenstedt Amselweg Ölsburg Friedhof, Ilsede-Ölsburg Frehenbergstraße, Große Straße 82, Germany Groß Bülten Apotheke, Lahstedt-Adenstedt Mühlenfeldstraße, Lahstedt-Adenstedt Solschen Ortsmitte Molkereistraße, Lahstedt-Adenstedt Amselweg, Hauptstraße 6a, Germany Solschen Ortsmitte, Solschen West, Stedum am Hettberg, Stedum Schaperjahn, Bierbergen Dorfplatz, Solschen West Hohenhameln Zimmerplatz, Hohenhameln Lahweg 2, Germany Einkaufszentrum, Hohenhameln Sparkasse, Soßmar -
Franziska Skarupke Dennis Janssen
Ausgabe 1 / 2004 Nr. 99 Dennis Janssen Franziska Skarupke 20 1 Sportverein Stikelkamp e.V. von 1947 Wichtige Adressen: 1. Vorsitzender: Hans-Hermann Müller Tel.: 04946/912930 Hauptstr. 44, 26835 Neukamperfehn 2. Vorsitzender: Michael Eilers Tel.: 04946/990180 Roter Weg 7, 26835 Neukamperfehn Kassenwart: Rolf Poppen Tel.: 04946/912023 Neue Straße 15, 26835 Neukamperfehn Schriftführer u. Wilfried Rocker Tel.: 04946/1769 Verwaltung: Fabrikswieke 27, 26835 Neukamperfehn Sportwart: Karl-Heinz Kettwig Tel.: 04946/1768 Neue Straße 36, 26835 Neukamperfehn Organisation: Heino Brand Tel.: 04946/990600 Sandwieke 35, 26835 Neukamperfehn Gertrud Buss Tel.: 04946/990600 Sandwieke 35, 26835 Neukamperfehn Frauenwartin: Marianne Müller Tel.: 04946/912930 Hauptstr. 44, 26835 Neukamperfehn Sozial- u. Frank Poppen Tel.: 0441/7779067 Pressewart: Quellenweg 165, 26129 Oldenburg Jugendwart: Hinrich Wissmann Tel.: 04946/1049 Glockengiesser 6, 26835 Hesel Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleiter : Damengym.: Marianne Müller Tel.: 04946/912930 Hauptstr. 44, 26835 Neukamperfehn Tischtennis: Erhard Kettwig Tel.: 04946/8228 Roter Weg 11, 26835 Neukamperfehn Tennis: Uwe Thiems Tel.: 04946/1777 Schwarzer Weg 48, 26835 Neukamperfehn Leichtathletik: Artur Oltmanns Tel.: 04946/222 Hauptwieke 30, 26835 Neukamperfehn Volkslauf: Bernd Kruse Tel.: 04946/912976 Drei Eichen 16, 26835 Neukamperfehn 2 19 Noch mehr Geschichten von unseren jüngsten Lesern Eltern-Kind- u. Erika Frühling Tel.: 04946/1068 Mein Paddelerlebnis Der Volkslauf Kinderturnen: Neue Straße 41, 26835 Neukamperfehn Volleyball Jugend: Marion Feldkamp Tel.: 04946/8041 eil es beim Paddeln sehr warm n einem Samstag war der Volkslauf. Neue Süderwieke 66, 26835 Neukamperfehn W war, ging ich im Badeanzug ins A Ich machte mit und noch viele andere Hobbyfußball: Wilfried Ihler Tel.: 04946/990606 Kanu. Ich dachte, es ginge sehr leicht, aber Kinder. -
4.4-2 Lower Saxony WS Region.Pdf
chapter4.4_Neu.qxd 08.10.2001 16:11 Uhr Seite 195 Chapter 4.4 The Lower Saxony Wadden Sea Region 195 near Sengwarden have remained fully intact. The With the exception of the northern section’s water tower on „Landeswarfen“ west of tourist visitors, the Voslapper Groden mainly Hohenkirchen is a landmark visible from a great serves as a sea rampart for Wilhelmshaven’s distance, constructed by Fritz Höger in 1936 to commercial buildings, a function also served by serve as Wangerooge’s water supply. the Rüstersieler Groden (1960-63) and the Hep- Of the above-mentioned scattered settlements penser Groden, first laid out as a dyke line from characteristic to this region, two set themselves 1936-38, although construction only started in physically apart and therefore represent limited 1955. It remains to be seen whether the histori- forms within this landscape. cally preserved parishes of Sengwarden and Fed- Some sections of the old dyke ring whose land derwarden, now already part of Wilhelmshaven, was considered dispensable from a farming or will come to terms with the consequences of this land ownership perspective served as building and the inexorable urban growth through appro- space for erecting small homes of farm labourers priate planning. and artisans who otherwise made their homes in The cultural landscape of the Wangerland and small numbers on larger mounds. Among these the Jeverland has been able to preserve its were the „small houses“ referred to in oral tradi- unmistakable character to a considerable degree. tion north of Middoge, the Oesterdeich (an early The genesis of landscape forms is mirrored in the groden dyke), the Medernser Altendeich, the patterns of settlement, the lay of arable land and Norderaltendeich and foremost the area west of in landmark monuments. -
IJGD Germany2020.Pdf
ijgd - Workcamps 2020 th Placement starts 10 of March 2020 1 Your contact persons are: INCOMING – Wiebke Matthießen OUTGOING – Svenja Poeppel Workcamps in Germany Outgoing Placement Languages: English Languages: English E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Tel: +49 511 1322 975 3 Tel: +49 228 228 00 13 Svenja will leave the outgoing department in May. The office is also moving then to Office Address: Hannover. ijgd e.V. Workcamp Department Office Address: Sedanstr. 75 ijgd e.V. 30161 Hannover Workcamp Department GERMANY Kasernenstr. 48 +49 511-1322975-0 53111 Bonn www.ijgd.de GERMANY Tel: 0049 228 228 00 12 Fax: 0049 228 228 00 10 www.ijgd.de 2 In General With our 2020 workcamp program, ijgd welcomes you to send volunteers to our international workcamps in Germany. We offer a wide range of projects in which volunteers get involved in meaningful work and take an active part in the daily decision-making processes of group life. Background and Goals ijgd is a non-profit, non-denominational organization which has been active in international youth work since 1948. Each year ijgd organizes international youth workcamps in Germany. In cooperation with partner organizations of the Alliance a worldwide network has been created, so that volunteers can participate in workcamps all over the world. However, this program will focus on workcamps in Germany. Our aim is to encourage young people to become aware of existing social and environmental conditions, enabling them to become an active and responsible participant in a democratic society. This learning process leads (among other things) to the examination of one's own cultural norms and values. -
101 (831) Bus Goslar - Langelsheim - Lautenthal - Wildemann - Clausthal-Zellerfeld Und Zurück Auszug Ab 05.08.2010
101 (831) Bus Goslar - Langelsheim - Lautenthal - Wildemann - Clausthal-Zellerfeld und zurück Auszug ab 05.08.2010 Verkehrstage Montag bis Freitag Samstag RE aus Hannover 14 27 17 55 21 42 8 57 9 55 11 55 12 57 14 57 Bus aus Salzgitter-Bad 6 22 9 22 11 22 11 22 13 22 14 22 15 22 16 22 17 22 19 22 7 22 Goslar ZOB 5 42 6 42 7 42 9 42 F1142 S1155 13 42 14 42 15 42 16 42 17 42 18 15 19 42 22 00 6 42 7 42 9 10 10 20 12 10 14 10 15 10 Langelsheim Harzstraße 5 56 6 56 7 56 9 56 F1156 S1209 13 56 14 56 15 56 16 56 17 56 18 29 19 56 22 14 6 56 7 56 9 25 10 34 12 24 14 24 15 25 Innerstetalsperre Berghof 6 02 7 02 8 02 10 02 F1202 S1218 14 02 15 02 16 02 17 02 18 02 18 35 20 02 22 20 7 02 8 02 ( 10 40 12 30 14 30 ( Lautenthal Silberhütte 6 08 7 08 8 08 10 08 F1208 S1224 14 08 15 08 16 08 17 08 18 08 18 41 20 08 22 26 7 08 8 08 9 43 10 46 12 36 14 36 15 43 Wildemann Kurverwaltung 6 18 7 18 8 18 10 18 F1218 S1234 14 18 15 18 16 18 17 18 18 18 o 20 18 22 36 7 18 8 18 o 10 56 12 46 14 46 o Clausthal Kronenplatz 6 33 7 33 8 33 10 33 F1233 S1249 14 33 15 33 16 33 17 33 18 33 20 33 22 51 7 33 8 33 11 11 13 01 15 01 Clausthal-Zellerfeld ZOB 6 36 a736 8 36 10 36 F1236 S1252 a1436 15 36 16 36 a1736 a1836 20 36 22 54 7 36 8 36 11 14 13 04 15 04 Verkehrstage Samstag Sonn- und Feiertag Verkehrstage Montag bis Freitag Weitere Haltestellen RE aus Hannover 15 55 17 55 21 42 8 57 9 55 11 55 13 55 15 55 17 55 21 42 Clausthal-Zellerfeld ZOB 4 47 6 21 a821 10 28 Bus aus Salzitter-Bad Clausthal Adolph-Roemer-Str 4 53 6 27 8 27 10 34 Nach Lautenthal Silber- Goslar ZOB 16 10 18 10 22 00 9 10 10 20 12 20 14 20 16 20 18 10 22 00 Wildemann Kurverwaltung 5 05 6 39 8 39 10 46 hütte: Langelsheim Harzstraße 16 25 18 24 22 14 9 25 10 34 12 34 14 35 16 34 18 25 22 14 Lautenthal Silberhütte 5 15 6 49 8 49 10 56 Innerstetalsperre Berghof 16 31 18 30 22 20 ( 10 42 12 42 14 43 16 42 18 33 22 20 Innerstetalsperre Berghof 5 21 6 55 8 55 11 02 Lautent. -
FRAUENLEBEN Sichtbar Machen
FRAUENLEBEN sichtbar machen Fahrradroute DURCH MOORMERLAND Inhalt: Vorwort 3 Moormerland 4 Das Knotenpunktsystem 5 Routenkarte 6 Helene Buss 8 Die Frau mit den Kräutern 10 Voline Boelsen 11 Martha Köppen-Bode 12 Gebke Kracht 14 Eine besondere Glocke 16 Informationen und Tipps 18 A Standort Helene Buss: Lärchenweg 14, 26802 Moormerland-Neermoor Standort „Die Frau mit den Kräutern“: Flachsmeerstraße, B 26802 Moormerland-Veenhusen Standort Voline Boelsen: Am Kreisel (Süderstraße) in C 26802 Moormerland-Neermoor Standort Martha Köppen-Bode: Jacobi Kirche, D Dr.-Warsing-Str. 95, 26802 Moormerland-Warsingsfehn E Standort Gebke Kracht: Mode + Betten Kracht, Dr.-Warsing-Str. 73, 26802 Moormerland-Warsingsfehn F Standort „Eine besondere Glocke“: Alte Kirche, Zur Alten Kirche 8, 26802 Moormerland-Veenhusen 2 Vorwort „Starke Frauen braucht das Land“ – so komponierte die Bundestagsabgeordnete Gitta Con- nemann das Lied von Ina Deter um, als sie singend die Bühne der Auftaktveranstaltung zum Thema „Modellregion Frauenleben in Ostfriesland“ im April 2019 betrat. Frau Connemann hat sicher Recht mit ihrer Aussage, aber es gab zu jeder Zeit starke Frauen! Auch hier in Moor- merland. Hannelore Boekhoff und Ingrid Keßler-Woertel machten es jetzt zu ihrer gemein- samen Aufgabe, einige dieser Frauenpersönlichkeiten zu finden und sichtbar werden zu lassen. Hannelore Boekhoff ist verheiratet, hat zwei erwachsene Söhne und wohnt in Veenhusen. Sie arbeitete viele Jahre als Förderschullehrerin an der Greta-Schoon-Schule in Leer. In ihrer Freizeit schreibt sie gerne über hiesige Frauenpersönlichkeiten - oder hält Vorträge zu unter- schiedlichen Themen. Außerdem ist sie ehrenamtlich bei den „Spurensuchern“, einem Ar- beitskreis zu der Frauenpersönlichkeit Martha Köppen-Bode, tätig. Ingrid Keßler-Woertel ist verheiratet und hat keine Kin- der. -
Teilnetz 53.Pdf
Nahverkehrsplan 2008 für den Großraum Braunschweig C Ziele und Maßnahmen C3.3.17 Teilnetz 53 Hohenhameln – Lahstedt – Ilsede – Lengede Das Teilnetz 53 umfasst die RegioBus-Verbindungen Peine – Hohenhameln, Peine – Lengede – Broistedt und Hohenhameln – Hämelerwald sowie die lokalen Verbindungen des Teilnetzes. RegioBus (Salzgitter-Lebenstedt -) Broistedt - Peine Zwischen Peine und Broistedt besteht eine RegioBus-Verbindung auf der Linie 530 als Teil der Relation Peine – Salzgitter-Lebenstedt. Neben den Taktfahrten bestehen Fahrten, die im Rahmen der Schülerbeförderung erforderlich sind. Die RegioBus-Linie 530 Peine - Broistedt führt von Peine, Bahn- hof über Klein Ilsede, Groß Ilsede, Gadenstedt, Groß Lafferde, Klein Lafferde, Lengede, Woltwiesche und Barbecke nach Broistedt und endet dort am Bahnhof. Die Fahrten der Linie 530, die ausschließ- lich der Schülerbeförderung dienen, haben andere Linienwege und bedienen auch andere Orte. In Peine ist die Linie 530 verknüpft mit den Zügen von und nach Hannover und Braunschweig. An den Bahnhöfen Woltwiesche und Lengede-Broistedt werden Anschlüsse an die Züge der Kursbuchstrecke 313 nach Braunschweig und Hildesheim hergestellt. Am Bahnhof Lengede-Broistedt ist die Linie 530 mit der RegioBus-Linie 640 (Teilnetz 62) Salzgitter-Lebenstedt – Broistedt – Lengede verknüpft und ermöglicht Fahrten zwischen Peine und Salzgitter-Lebenstedt. Im Nahverkehrsplan 1998 war eine umsteigefreie, direkte Busverbindung zwischen Peine und Salzgit- ter-Lebenstedt vorgesehen. Die heutige gebrochene Verbindung hat gegenüber